Polizeibericht für LEIPZIG (STÖTTERITZ) und Umgebung

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, welche die Übergabe oder ein verdächtiges Verhalten von Personen oder Fahrzeuge nahe des Leipziger Amtsgerichtes wahrgenommen haben. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Mann beraubt - Zeugenaufruf - PM vom 29.11.2023

Leipzig (Stötteritz), Weißestraße

29.11.2023, gegen 05:00 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen stand ein 44-Jähriger im Wartehäuschen der Straßenbahnhaltestelle »Weißestraße«, als er von drei Jugendlichen, die aus einem nahegelegenen Imbiss kamen, angesprochen wurde. Sie forderten ihn zur Herausgabe von Geld auf und der Mann übergab den Jugendlichen aus Angst seine Geldbörse, in der sich persönliche Dokumente befanden. Anschließend rissen ihm die Jugendlichen die Mütze vom Kopf und einer schlug ihm ins Gesicht. Danach flüchteten die drei in Richtung Stötteritzer Rathaus. Der 44-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Der Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Von den Jugendlichen ist bisher nur bekannt, dass sie sowohl schwarz angezogen als auch schwarz vermummt waren und Deutsch ohne Akzent sprachen. Einer der Tatverdächtigen trug eine Brille. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen räuerischer Erpressung aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die in der vergangenen Nacht oder am gestrigen Abend Wahrnehmungen zu Personen oder verdächtigen Fahrzeugen im Bereich der Windorfer Straße bzw. in Kleinzschocher gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Graffitisprayer durch Zeugen beobachtet - PM vom 21.09.2023

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

20.09.2023, 06:20 Uhr

Gestern Morgen beobachtete ein Zeuge (26), wie ein Mann (42, deutsch) in der Holzhäuser Straße ein Graffito in den Maßen 1,5 x 1 Meter an die Wand eines Mehrfamilienhauses sprühte. Nachdem er ihn ansprach, versuchte er zu flüchten. Bei dem Versuch, ihn daran zu hindern, wurde er mehrfach geschlagen und bedroht. Danach flüchtete der Tatverdächtige. Durch hinzugerufene Kräfte der Bereitschaftspolizei konnte der Sprayer gestellt werden. Der Zeuge wurde leicht verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Der Tatverdächtige muss sich nun wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Bedrohung verantworten. (mb)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Mehrere Kilo Betäubungsmittel aufgefunden - Zwei Tatverdächtige festgenommen | Gestohlener Jeep in Wilsdruff aufgefunden | Zeugenaufruf -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_101034.htm"; _etc(); //

Einbruch in Bar - PM vom 25.08.2023

Leipzig (Stötteritz)
Zeit:23.08.2023, 19:00 Uhr bis 24.08.2023, 13:55 Uhr

23.08.2023, 19:00 Uhr bis 24.08.2023, 13:55 Uhr

Unbekannte hebelten die Tür zu einer Bar im Keller auf, drangen in die Räume ein und durchsuchten diese. In der weiteren Folge stahlen die unbekannten Tatverdächtigen technische Geräte und Bargeld im hohen dreistelligen Bereich. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (jh) Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 16.08.2023

Leipzig (Stötteritz), Güntzstraße

16.08.2023, 03:30 Uhr

Unbekannte führten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch einen unbekannten pyrotechnischen Gegenstand in den Schacht eines Fahrkartenautomaten ein. Dieser setzte in der weiteren Folge um, wodurch der Automat erheblich beschädigt wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Unbekannten nicht an den Inhalt des Automaten. Die Kriminalpolizeiinspektion sicherte Spuren. Auch der Kampfmittelbeseitigungsdienst kam zum Einsatz. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (mb) Einbruch in Friseur Ort: Markkleeberg

Einbruch in Verkaufsraum - PM vom 04.07.2023

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

03.07.2023, 03:30 Uhr

Durch eine Streife des Polizeireviers Leipzig-Südost wurden zwei Männer kurz nach einem Einbruch gestört, konnten aber unerkannt entkommen. Die Beamten rannten den beiden unbekannten Tatverdächtigen noch nach, verloren diese aber in einem Nahe gelegenen Park aus den Augen. Auch weitere hinzugerufene Einsatzkräfte konnten die Täter nicht mehr feststellen. Vorher waren diese durch Einschlagen einer Glaseingangstür in den Verkaufsraum eines Ladengeschäftes gelangt und hatten aus dem Kassenbereich mehrere Zigarettenschachteln sowie Kaugummis gestohlen. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 3.500 Euro beziffert. Der Wert der gestohlenen Waren beträgt geschätzt zirka 500 Euro. Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Mehrere Fahrzeuge gestohlen Fall 1: - PM vom 29.06.2023

Leipzig (Stötteritz), Arnoldstraße

28.06.2023, 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr

Der Nutzer eines Pkw Renault Clio in der Farbe Rot stellte am Mittwochmorgen sein Fahrzeug in der Arnoldstraße ab. Als er etwa 30 Minuten später wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es von Unbekannten gestohlen wurde. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-HR 3645 hat einen Zeitwert im mittleren vierstelligen Bereich. Fall 2: Ort: Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße

Fall 5: - PM vom 29.05.2023

Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße

27.05.2023, 08:00 Uhr bis 28.05.2023, 18:00 Uhr

Unbekannte brachten mit einem schwarzen Stift ein verfassungswidriges Symbol im Ausmaß von 0,24 x 0,26 Metern auf einen Briefkasten an. Es entstand kein Schaden, da das Symbol sofort rückstandslos entfernt werden konnte. Die Polizei ermittelt in vier Fällen wegen Sachbeschädigung und im Zusammenhang mit den verfassungswidrigen Symbolen zudem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Brand eines Holzstapels Ort: Oschatz

Motorrad gestohlen - PM vom 25.05.2023

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

04.05.2023, 15:00 Uhr bis 24.05.2023, 15:00 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige entwendeten im angegebenen Tatzeitraum aus einer Tiefgarage ein schwarzes Motorrad Yamaha Tracer 9GT. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen M-TQ 19 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

1. Fall - PM vom 26.04.2023

Leipzig (Stötteritz), Prager Straße

25.04.2023, gegen 16:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte Tatverdächtige sprühten an das Zaunfundament eines Mehrfamilienhauses mit blauer Farbe einen verfassungswidrigen Schriftzug. Das Graffiti hatte eine Größe von circa 20 x 60 Zentimeter und wurde in der Folge unkenntlich gemacht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 150 Euro geschätzt.

PM-AG 323 liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 18.12.2022

Leipzig (Stötteritz), Arnoldstraße

02.12.2022, 18:00 Uhr bis 16.12.2022, 13:00 Uhr

Durch Unbekannt wurde im Verlauf der ersten Dezemberwochen an der Hausfassade zweier Mehrfamilienhäuser in der Leipziger Arnoldstraße jeweils ein verfassungsfeindliches Symbol mit goldener Sprüharbe angebracht. Die Beseitigung der ca. einen halben Quadratmeter großen Zeichen wurde veranlasst. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen führt das Dezernat Staatschutz der Leipziger Kriminalpolizeiinspektion. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Nachtrag 24.11.2022: Der am gestrigen Dienstag vorläufig festgenommene Mann (36, deutsch), welcher aufgrund seiner erlittenen Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, wurde noch am selben Tag aus diesem entlassen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Der Beschuldigte wurde am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser hat den von der Staatsanwaltschaft Leipzig gestellten Haftbefehl antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (sf) - PM vom 23.11.2022

Leipzig (Stötteritz), Bad Lausick (Stockheim), S 50

23.11.2022, 02:30 Uhr

Letzte Nacht stellte eine Polizeistreife im Straßenverkehr in Leipzig-Stötteritz einen Audi A6 (Fahrer: 28, deutsch) fest, dessen amtliche Kennzeichen nicht an das Fahrzeug gehörten und als gestohlen gemeldet waren. Als die Streife den Audi anhalten wollte, flüchtete der Fahrer. Die Polizeibeamten verfolgten das Fahrzeug über Leipzig-Holzhausen, Störmtal, die Autobahn 38 und Hainichen in Richtung Stockheim. Auf der Staatsstraße 50 hatten weitere alarmierte Polizisten eine Straßensperre mit ihrem Funkstreifenwagen errichtet. Der Audi näherte sich der Sperre mit hoher Geschwindigkeit und versuchte diese zu umfahren. Dabei fuhr er direkt auf einen Polizeibeamten zu. Dieser gab Schüsse aus seiner Dienstpistole ab und konnte nur durch einen Sprung zur Seite einen Zusammenstoß verhindern. Der 28-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich, blieb im Straßengraben liegen und setzte die Flucht zu Fuß fort. Wenig später konnte er aber durch die Einsatzkräfte gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 28-Jährige vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige wurde in Folge des Unfalls verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er derzeit polizeilich bewacht wird. Bei der anschließenden Durchsuchung des Audi wurden eine Schreckschusswaffe und eine geringe Menge Crystal gefunden. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass dieses Mitte November in Bad Lausick gestohlen wurde. Die angebrachten Kennzeichen wurden wenige Tage zuvor in Leipzig entwendet. Das Fahrzeug sowie die aufgefundenen Gegenstände wurden durch die Polizei sichergestellt. Es werden Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verschiedener Diebstahlsdelikte, eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz geführt. Brand einer Scheune Ort: Geithain, Marienstraße

2. Fall - PM vom 17.11.2022

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße/Papiermühlstraße

16.11.2022, 14:30 Uhr bis 17.11.2022, 07:35 Uhr

In Stötteritz wurde ein geparkter Mazda CX3 gestohlen. Der weiße Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen L-QH 5960 hat einen Zeitwert im unteren fünfstelligen Bereich.

6. Fall - PM vom 17.11.2022

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße

16.11.2022 bis 17.11.2022, 12:45 Uhr

Noch einen geparkten Mazda CX3 Kombi haben Unbekannte in Stötteritz gestohlen. Das Fahrzeug in der Farbe Blau hat das amtliche Kennzeichen L-TU 1979 und einen Zeitwert von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat alle Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen besonders schwerer Fälle des Diebstahls. (db) Fenster an Turnhalle beschädigt Ort: Grimma

Fall 5: - PM vom 04.09.2022

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße / Rudolph-Herrmann-Straße

03.09.2022, 23:20 Uhr

Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht einen großen Papiermüllsammelbehälter in Brand. Durch das Feuer wurde der Behälter komplett zerstört. In Folge des Feuers wurde die Fassade einer angrenzenden Hauswand und Teile der Hauselektrik beschädigt. Die Schadenshöhe konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung.

L-QD 3950. Das Fahrzeug im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf) Einbruch in Wohnung - PM vom 16.06.2022

Leipzig (Stötteritz), Ferdinand-Jost-Straße

15.06.2022, 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Unbekannte hebelten gestern die Zugangstür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten Unterhaltungselektronik, Schmuck und eine Geldkassette mit Bargeld im Gesamtwert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht beziffert. Es wurden Ermittlungen zu einem Einbruchsdiebstahl in Wohnraum aufgenommen. (cg) Dachstuhlbrand Ort: Laußig, Dübener Straße

Pkw verursacht Busunfall - PM vom 23.05.2022

Leipzig (Stötteritz), Sommerfelder Straße

23.05.2022, 08:30 Uhr

Heute Morgen ereignete sich in Stötteritz ein Verkehrsunfall bei dem insgesamt vier Erwachsene und ein Kind verletzt wurden. Die Fahrerin (29, syrisch) eines Pkw Toyota übersah beim Ausparken einen in Richtung Thekla fahrenden Linienbus. Der Busfahrer musste stark bremsen und versuchte auszuweichen, dennoch kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurden drei Frauen und ein Mann, im Alter von 20 bis 34 Jahren sowie ein Kind (männlich, 1 Jahr) leicht verletzt. Die verletzten Personen waren allesamt Insassen des Busses. Die weiteren Insassen, der Busfahrer, die Toyotafahrerin und deren Beifahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde die Straße vorübergehend gesperrt. Durch den Verkehrsunfalldienst wurde die Unfallstelle vermessen und die Ermittlungen gegen die 29-jährige Pkw-Fahrerin wegen der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (mk)

Flucht nach Unfall - PM vom 28.03.2022

Leipzig (Stötteritz), Lange Reihe

27.03.2022, gegen 16:10 Uhr

Am Sonntagnachmittag fuhr der 37-jährige Fahrer (deutsch) eines Skoda Octavia in der Straße Lange Reihe in Leipzig Stötteritz gegen einen abgestellten Dacia, der dadurch beschädigt wurde. Der Skoda-Fahrer setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die den Unfall gesehen hatten, setzten die Polizei in Kenntnis. Als die Polizeistreife vor Ort eintraf, fuhr der Skoda Octavia mit demselben Fahrer erneut an der Unfallstelle vorbei und konnte durch die Beamten angehalten werden. Der 37-Jährige stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein erster Test ergab einen Wert von 0,74 Promille. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. (mk)

Wohnungsbrand - PM vom 23.03.2022

Leipzig (Stötteritz), Sommerfelder Straße

22.03.2022, gegen 16:00 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gestern Nachmittag zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die Wohnung ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Brand in Treppenhaus - PM vom 22.03.2022

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

21.03.2022, 23:22 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand in einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Aufgrund der sofortigen und schnellen Löschung durch Hausbewohner war eine Evakuierung des Mehrfamilienhauses nicht mehr nötig. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 350 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Branddelikts aufgenommen. (tl)

Reifen zerstochen - PM vom 21.03.2022

Leipzig (Stötteritz), Rudolph-Herrmann-Straße

21.03.2022, gegen 00:05 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde die Polizei in die Rudolph-Herrmann-Straße gerufen. Zeugen gaben an, dass ein Unbekannter Mülltonnen umwerfen und Reifen von parkenden Fahrzeugen zerstechen soll. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass an mindestens 15 Fahrzeugen Reifen zerstochen wurden. Während der Tatortbereichsfahndung stellten die eingesetzten Beamten in der Nähe des Tatortes zwei Personen fest (16 und 35, deutsch), die geringe Mengen Betäubungsmittel bei sich führten. Der 16-Jährige, der als vermisst gemeldet war, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen an einen Kinder- und Jugendnotdienst übergeben. Der an den Fahrzeugen verursachte Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Inwieweit die gestellten Personen an der Sachbeschädigung der Fahrzeuge beteiligt waren, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Schwere Brandstiftung - PM vom 18.03.2022

LEIPZIG (STÖTTERITZ), BRESLAUER STRAßE 17

17.03.2022, 22:30 Uhr

Unbekannter Täter entzündete zur Nachtzeit einen Stapel mit Altpapier in einer Plastikbox im Treppenhaus eines bewohnten Mehrfamilienhauses. Das Feuer wurde durch die Bewohner rechtzeitig entdeckt und selbständig gelöscht. Es wurde niemand verletzt. Im Bereich des Sockels kam es zu Putzabplatzungen am Mauerwerk. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. (sf)

Brand eines Carports - PM vom 04.03.2022

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

03.03.2021, gegen 15:15 Uhr

Unbekannte zündeten gestern Nachmittag auf nicht bekannte Art und Weise eine Mülltonne unter einem leerstehenden Carport an. Das Feuer ging in der Folge auf das Carport über. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Die Tonne und das Carport wurden dadurch zerstört. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (db)

15-Jähriger beraubt - PM vom 08.02.2022

Leipzig (Stötteritz), Schlesierstraße

07.02.2022, 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr

Gestern Mittag war ein 15-Jähriger in der Kolmstraße im Leipziger Stadtteil Stötteritz unterwegs. Am Park im Bereich der Schlesierstraße/Ecke Kolmstraße lief er an zwei jungen Männern vorbei. Einer der beiden griff den Jugendlichen in der weiteren Folge körperlich an und verlangte die Herausgabe der genutzten Kopfhörer und Bargeld. Der zweite nahm einen spitzen Gegenstand zur Hand, woraufhin der 15-Jährige ihm einen Teil der geforderten Gegenstände übergab. Es kam zur Rangelei zwischen den Angreifern und dem Geschädigten. Anschließend flüchteten die jungen Männer in Richtung Wohnsiedlung/Nikolayschule. Der 15-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:

  • 18 bis 19 Jahre alt
  • circa 1,85Meter groß
  • helle Hautfarbe
  • schlank
  • Raucher
  • Bekleidung: schwarze Strickmütze mit Lacoste-Emblem | schwarze Weste | schwarzer Pullover | blaue Jeans | weiße Nike Schuhe mit schwarzen Log
Person 2 (mit spitzem Gegenstand):
  • etwa 16 Jahre alt
  • kleiner als Person 1
  • schwarze Haare
  • dunklere/gebräunte Hautfarbe
  • sprach gebrochen Deutsch
  • trug Ohrstecker
  • Bekleidung: schwarze Weste, darüber eine schwarze Jacke | schwarze Puma Jogginghose mit roten Streifen | weiße Nike-Laufschuh

Fahrzeugbrand in Stötteritz - PM vom 30.01.2022

Leipzig (Stötteritz), Kärnerweg

29.01.2022, gegen 02:00 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag war die Polizei anlässlich eines brennenden Pkws in Leipzig- Stötteritz alarmiert worden. Das Hybridfahrzeug, ein Audi A6, brannte beim Eintreffen der Polizeibeamten im Bereich des Motorraums und konnte durch die Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Nach aktuellem Kenntnisstand ist eine Brandstiftung nicht auszuschließen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Einbruch in Arztpraxis - PM vom 19.01.2022

Leipzig (Stötteritz)

17.01.2022, 20:30 Uhr bis 18.01.2022, 06:45 Uhr

Durch Aufhebeln der Zugangstür gelangten Unbekannte in eine Arztpraxis und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten einen Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich. Sachschaden ist nicht entstanden. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls laufen. (cg)

Einbruch in Anwaltskanzlei - PM vom 19.01.2022

Leipzig (Stötteritz)

17.01.2022, 18:00 Uhr bis 18.01.2022, 06:55 Uhr

Durch Einschlagen einer Scheibe gelangten Unbekannte in eine Anwaltskanzlei. Sie entwenden dort zwei Geldkassetten mit Bargeld und Geldkarten. Mittels der entwendeten Geldkarten hoben die Unbekannten an Geldausgabeautomaten Bargeld ab. Es entstand insgesamt ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Ermittelt wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und Computerbetruges. (cg)

Einbruch in Vereinsheim - PM vom 12.01.2022

Leipzig (Stötteritz)

09.01.2022, 11:00 Uhr bis 11.01.2022, 08:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich durch Aufhebeln mehrerer Türen Zutritt in ein Vereinsheim. Sie durchsuchten die Räume sowie Schränke und entwendeten aus einer Geldkassette Bargeld, Getränke und weitere Gegenstände. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Unfall mit 1,52 Promille - PM vom 19.12.2021

Leipzig (Stötteritz), Ludolf-Colditz-Straße

18.12.2021, gegen 22:30 Uhr

Der Fahrer (45, armenisch) eines Pkw Mercedes fuhr am späten Samstagabend auf der Ludolf-Colditz-Straße in nordöstliche Richtung und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr er gegen ein Geländer sowie einen Baum und kam auf dem Gehweg zum Stehen. Der Fahrer ließ das Fahrzeug stehen und entfernte sich vom Unfallort. Wenig später konnte er durch Polizeibeamte in Höhe des Grimmaischen Steinweg festgestellt werden. Er führte den Zündschlüssel des Mercedes mit sich. Ein Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 1,52 Promille. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs.

Einbruch in Geschäft - PM vom 10.12.2021

Leipzig (Stötteritz)

08.12.2021, gegen 17:00 Uhr bis 09.12.2021, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Geschäft, indem sie die Eingangstür aufbrachen. Danach hebelten sie weitere Bürotüren auf und durchsuchten die Räume. Die Tatverdächtigen entwendeten einen Tresor mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Einbruch in Geschäft - PM vom 09.12.2021

Leipzig (Stötteritz)

08.12.2021, 17:00 Uhr bis 09.12.2021, 07:00 Uhr

Unbekannte drangen vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein Geschäft in Stötteritz ein, indem sie die Zugangstür aufhebelten. Die Räume wurden durchsucht und ein Bürosafe in dem sich Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe befand entwendet. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei war vor Ort und hat die Ermittlungen anlässlich des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Eigentümer verhindert Diebstahl - PM vom 26.11.2021

Leipzig (Stötteritz), Pommerstraße)

26.11.2021, gegen 00:15 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde der Eigentümer (61) eines Geländewagens Chrysler durch Geräusche eines Fahrzeugmotors geweckt. Beim genaueren Hinhören konnte der 61-Jährige das Geräusch seinem eigenen Fahrzeug zuordnen und stellte fest, dass sein Wagen nicht mehr da stand. Als er fußläufig die Umgebung absuchte, sah er wenig später sein Fahrzeug am Straßenrand stehen. Die Rücklichter leuchteten und ein Unbekannter saß noch am Steuer. Der Fahrzeughalter rannte zum Pkw. Kurz bevor er das Fahrzeug erreicht hatte, stieg der Fremde aus und rannte davon. Bei der Suche im Nahbereich konnte der flüchtige Tatverdächtige trotz Einsatz eines Fährtenhundes nicht aufgegriffen werden. Die Ermittlungen aufgrund des versuchten besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (mk)

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ? Zeugenaufruf! - PM vom 25.11.2021

Leipzig (Stötteritz), Kolmstraße

24.11.2021, gegen 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Gestern fuhr ein derzeit unbekanntes Fahrzeug auf der Kolmstraße in Richtung Kommandant-Prendel-Allee und streifte in Höhe der Kolmstraße 26 zwei am rechten Fahrbahnrand parkende Fahrzeuge (VW Crafter, Ford Transit Courier), sodass jeweils die linken Außenspiegel beschädigt wurde. In der weiteren Folge setzte der Fahrer/die Fahrerin die Fahrt fort, ohne die notwendigen Personalien bekannt zu geben. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro beziffert.

Zwei Tatverdächtige nach Laubeneinbrüchen gestellt - PM vom 23.11.2021

Leipzig (Stötteritz), Oststraße

22.11.2021, 19:30 Uhr

Gestern Abend verständigte ein Zeuge die Polizei über einen mutmaßlichen Laubeneinbruch in einem Kleingartenverein. Aufgrund der vom Zeugen erfolgten Personenbeschreibungen konnten eingesetzte Polizeibeamte des Polizeirevieres Leipzig-Südost in der Saarloiuser Straße zwei Tatverdächtige feststellen. Einer von ihnen trug zwei vollgepackte Taschen. Es stellte sich heraus, dass die zwei Tatverdächtigen (m, 19 und 16, beide deutsch) in den Taschen diverses Diebesgut aus mehreren aufgebrochenen Gartenlauben bei sich trugen. Bei dem 19-Jährigen wurde bei der Durchsuchung zudem ein Teleskopschlagstock gefunden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls mit Waffen aufgenommen. Die beiden Tatverdächtigen wurden in einer Polizeidienststelle erkennungsdienstlich behandelt. Der 16-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen und seinen Erziehungsberechtigen übergeben. Der 19-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (sf)

Kirche beschmiert - PM vom 29.10.2021

Leipzig (Stötteritz)

28.10.2021, gegen 20:30 Uhr

Gestern Abend wurden durch Unbekannte in schwarzer Farbe mehrere Schriftzüge an einer Kirche in Stötteritz mit teilweise polizeikritischen Inhalten angebracht. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung. (db)

Tatverdächtiger durch Wohnungsmieter überrascht - PM vom 13.10.2021

Leipzig (Stötteritz), Kommandant-Prendel-Allee

12.10.2021, 09:55 Uhr

Gestern Vormittag bemerkte ein 33?Jähriger, dass ein Unbekannter versuchte, in seine Wohnung einzubrechen. Als der Wohnungsmieter den Tatverdächtigen überraschte, flüchtete dieser vom Ort. Der 33-Jährige konnte den Mann (53, deutsch) wenig später stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)

Tatverdächtiger bei Diebstahl aus Wohnung gestellt - PM vom 08.10.2021

Leipzig (Stötteritz), Untere Eichstädtstraße

07.10.2021, gegen 20:15 Uhr

Gestern Abend verschaffte sich ein Mann (27, deutsch) durch die angelehnte Terrassentür Zutritt zu einer Wohnung. Dort nahm er verschiedene Gegenstände an sich. Als die Mieterin nach Hause kam, stellte sie den Einbrecher fest und sah, dass er unter anderem elektronische Gegenstände aus ihrer Wohnung in den Händen hielt. Die Mieterin verlangte von dem Mann die Gegenstände zurück. Dem kam er nach und flüchtete in der Folge. Die Geschädigte informierte im Anschluss die Polizei. Durch zivile Kräfte konnte der Tatverdächtige gestellt werden, der noch weitere Teile des Diebesgutes aus der betroffenen Wohnung bei sich hatte. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 27-Jähirge vorläufig festgenommen. Der genaue Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Tatverdächtige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Er muss sich wegen Diebstahls verantworten. (db)

Garageneinbruch - PM vom 04.10.2021

Leipzig (Stötteritz), Lange Reihe

02.10.2021, 20:00 Uhr bis 03.10.2021, 12:00 Uhr

Unbekannte brachen eine Garage auf und entwendeten einen gesichert abgestellten Motorroller Peugeot in der Farbe Blau mit dem amtlichen Kennzeichen L-A 634. Zudem wurden ein E-Bike des Herstellers Triumph sowie mehrere Zubehörteile entwendet. Das E-Bike und das Kraftrad wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Der verursachte Sachschaden wurde mit circa 50 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf)

Graffiti an Schule - PM vom 20.09.2021

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße

17.09.2021, gegen 19:00 Uhr bis 19.09.2021, gegen 16:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum wurden mehrere Graffiti auf dem Gelände eines Gymnasiums angebracht. Die Unbekannten schmierten mit schwarzer Farbe insgesamt 15 Schriftzüge an die Innen- und Außenseite der Mauer zum Grundstück der Schule. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend beziffert. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Wahlplakate beklebt - PM vom 13.09.2021

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße, Papiermühlstraße

12.09.2021, 22:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte beklebten die Haltestelle ?Breslauer Straße? und ein danebenliegendes Geschäft mit insgesamt neun DIN A2 Plakaten. Bei dem Inhalt der Plakate handelte es sich um einen Aufruf zur Teilnahme an einer Demonstration. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Frau - PM vom 10.09.2021

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

09.09.2021, gegen 13:50 Uhr

Die Fahrerin (66, deutsch) eines Pkw VW fuhr aus der Ausfahrt eines Einkaufsmarktes und beabsichtigte nach links in die Holzhäuser Straße zu fahren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden Pkw Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Der Mercedes kam ins Schleudern und geriet nach links auf den Gehweg. Dort prallte er gegen Ampelanlagen und kam schließlich zum Stehen. Die Fahrerin (80) des Mercedes wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 26.000 Euro. Die 66-Jährige hat sich wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)

Brandstiftung an Pkw - PM vom 10.09.2021

Leipzig (Stötteritz), Ludolf-Colditz-Straße

10.09.2021, gegen 01:00 Uhr

Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht einen am Straßenrand abgestellten Pkw Ford Mustang in Brand. Anwohner konnten das brennende Fahrzeug bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. (sf)

Diebstahl aus Kurierfahrzeug ?Tatverdächtiger gestellt - PM vom 03.09.2021

Leipzig (Stötteritz), Untere Eichstädtstraße

02.09.2021, gegen 13:20 Uhr

Gestern entwendete ein Mann (43, deutsch) eine Tasche aus der Fahrerkabine eines Kurierfahrzeugs. Als der Fahrer zu seinem Pkw zurückkam, sah den 43-Jährigen noch mit seiner Tasche wegrennen. Zusammen mit einem Kollegen rannten sie den Mann hinterher und konnten ihn kurze Zeit später stellen. Gegen ihn wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (db)

Besetzung alter S-Bahnhof Stötteritz - PM vom 27.08.2021

Leipzig (Stötteritz), Güntzstraße

27.08.2021, 14:50 Uhr (polizeibekannt)

Heute Nachmittag wurde der Polizei über soziale Netzwerke bekannt, dass sich im alten S- Bahnhof Leipzig Stötteritz unbefugt Personen aufhalten sollen. Auf Bildern war zu sehen, dass an der Außenfassade des Bahnhofs mehrere Transparente angebracht wurden. Des Weiteren waren Personen an den Fenstern zu sehen. Vor Ort sammelten sich mehrere Personen, die sich solidarisch zu der Besetzung zeigten. Durch die eingetroffenen Polizeibeamten wurde verhindert, dass diese Personen das Gelände vor dem Gebäude betreten konnten. Vor Ort wurde gegen 15:40 Uhr gegenüber den Einsatzkräften eine Versammlung angezeigt. Diese wurde von der hinzugezogenen Versammlungsbehörde im Bereich des Gehweges vor dem Bahnhofsgebäude unter Auflagen beschieden. An dieser nahmen circa 30 bis 40 Personen teil. Die Versammlung verlief friedlich und wurde gegen 17:50 Uhr durch den Leiter beendet. Parallel zum Versammlungsgeschehen hielt die Polizei Rücksprache mit einem Vertreter des Eigentümers des betroffenen Objektes. Dieser stellte als berechtigte Person einen Strafantrag wegen Hausfriedensbruch. In der Folge wurde das Gebäude durch Polizeikräfte betreten und durchsucht. Im Inneren wurden insgesamt vier Personen festgestellt (1x männlich, 3x weiblich). Da eine für ein Strafverfahren notwendige zweifelsfreie Feststellung ihrer Identität vor Ort nicht möglich war, wurden die Tatverdächtigen in die Polizeidirektion gebracht. Die strafprozessualen Maßnahmen dauern aktuell an. Polizeikräfte sind noch zur Absicherung und Tatortarbeit vor Ort. (db)

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 19.08.2021

Leipzig (Stötteritz), Weißeplatz

19.08.2021, polizeibekannt: 12:50 Uhr

Unbekannte brachten an einem Abfallbehälter mit weißer Sprühfarbe ein nationalsozialistisches Symbol an. Das Symbol wurde unkenntlich gemacht. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Falscher Gutachter stiehlt Geld - PM vom 10.08.2021

Leipzig (Stötteritz)

09.08.2021, gegen 10:30 Uhr

Gestern Vormittag klopfte ein unbekannter Mann an der Haustür einer 84-Jährigen und bat um Zutritt zur Wohnung. Die Seniorin gewährte ihm den Zutritt zur Wohnung und ließ ihn eine kurze Zeit unbeaufsichtigt. Als der Mann die Wohnung wieder verließ, stellte sie fest, dass ihr Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich entwendet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen. (sf)

Wohnungseinbruch - drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 08.08.2021

Leipzig (Stötteritz), Rudolph-Herrmann-Straße

07.08.2021, 02:50 Uhr bis 03:05 Uhr

Am frühen Samstagmorgen drangen drei Jugendliche (17, 16 deutsch | 14, afghanisch) über ein Fenster in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Die drei Tatverdächtigen konnten durch eingesetzte Polizeibeamte noch vor Ort gestellt werden. Ein Stehl- oder Sachschaden ist nicht entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls in Wohnraum aufgenommen.

Fall 1: - PM vom 25.07.2021

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

24.07.2021, 02:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen verschlossenen geparkten Pkw Skoda Fabia, Farbe schwarz, mit dem niederländischen amtlichen Kennzeichen

Einbruch in Ausschankcontainer - PM vom 19.07.2021

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

19.07.2021, 04:30 Uhr

Ein Mann (40, tunesisch) verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem Ausschankcontainer und durchsuchte diesen. Ein Zeuge hatte kurz zuvor das Klirren von Glas wahrgenommen und daraufhin die Polizei informiert. Sofort eilten die Beamten zum Ort. Als sie am Tatort eintrafen, flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Schönbachstraße. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den 40-Jährigen schließlich stellen. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Sachen stellten die Polizeibeamten vier Getränkedosen fest. Zudem wies der Mann Schnittverletzungen an den Händen auf. Gegen ihn wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (pj)

Fall 1 ? Sachbeschädigung durch Graffiti - PM vom 28.05.2021

Leipzig (Stötteritz), Vaclav-Neumann-Straße

27.05.2021, gegen 20:00 Uhr bis 28.05.2021, gegen 16:15 Uhr

Vom Donnerstag zum Freitag beschädigten Unbekannte ein Firmenfahrzeug. Sie brachten mit schwarzer Farbe ein Zeichen in der Größe von 60 cm x 50 cm und einen Schriftzug von 80 cm x 50 cm an. Zudem hinterließen sie einen nicht definierbaren schwarzen Farbklecks auf der Frontscheibe des Opel Vivaro. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro. Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südost ermitteln wegen Sachbeschädigung. Da eine politische Motivation der Tat geprüft wird, hat der polizeiliche Staatsschutz die weitere Bearbeitung übernommen.

Fall 3 - PM vom 23.04.2021

Leipzig (Stötteritz), Egon-Erwin-Kisch-Weg

21.04.2021, gegen 15:00 Uhr

Ein Unbekannter gab sich am Telefon als Enkel des Geschädigten (82) aus und verlangte Geld für eine notwendige Autoreparatur nach einem Unfall. Der 82-Jährige fragte nach dem Geburtstag des angeblichen Enkels, woraufhin der Anrufer sofort auflegte. Der Geschädigte rief die Polizei. In allen Fällen haben Beamte der Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)

Motorrad gestohlen - PM vom 22.04.2021

Leipzig (Stötteritz), Untere Eichstädtstraße

20.04.2021, gegen 19:00 Uhr bis 21.04.2021, gegen 05:30 Uhr

Vom Dienstag zum Mittwoch stahlen Unbekannte das auf dem Hinterhof eines Grundstückes gesichert abgestellte Motorrad Suzuki GSX-R600 in den Farben blau und rot mit dem amtlichen Kennzeichen

Betrügerische Anrufe: Enkeltrick ? Schockanrufe und Gewinnspielversprechen in 16 Fällen - PM vom 15.04.2021

Leipzig (Stötteritz), (Zentrum), (Grünau), (Mockau), (Wiederitzsch), (Gohlis), Großpösna, Schkeuditz, Eilenburg, Borsdorf, Grimma, Borna

14.04.2021

Eine 86-jährige Geschädigte erhielt gestern Vormittag einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter aus dem Amtsgericht Leipzig. Diese gab an, in einem Verfahren dringend Geld für eine Kaution zu benötigen und deshalb eine Person zu ihr zu schicken, die das Geld abhole. Das Opfer übergab an ihrer Wohnanschrift einem Unbekannten eine mittlere vierstellige Summe. Erst danach rief sie ihre Tochter an, bemerkte den Betrug und verständigte die Polizei. In weiteren zehn Fällen erhielten Frauen und Männer im Alter zwischen 68 und 92 Jahren Anrufe unbekannter Personen, dass nach einem Unfall bzw. aufgrund einer schweren Covid-19-Erkrankung Bargeld für die Behandlung der Familienangehörigen benötigt wird. Für eine Geschädigte musste der Rettungsdienst angefordert werden: Nachdem ihr durch den Anrufer mitgeteilt wurde, dass ihre Tochter wegen einer schweren Erkrankung im Sterben liege, brach sie zusammen. In vier Fällen gaben sich die Anrufer ihren Opfern im Alter zwischen 80 und 93 Jahren als Enkel aus, die Geld für eine Eigentumswohnung oder eine Notlage forderten. In einem Fall wurde der Geschädigten (68) ein Gewinn versprochen, für dessen Abwicklung die Zahlung einer Gebühr erforderlich wäre. In keinem dieser Fälle kam es zu einer Geldübergabe. Beamte der Kriminalpolizei und Polizeibeamte der zuständigen Reviere haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Mehrere Graffiti angebracht - PM vom 12.04.2021

Leipzig (Stötteritz)

11.04.2021, gegen 21:45 Uhr

Unbekannte brachten an die Holzfassade einer Kindertagesstätte mit roter Farbe in der Größe von circa 80 x 70 Zentimetern ein nationalsozialistisches Symbol an. Die Schmiererei wurde bereits unkenntlich gemacht. An der nahegelegenen Hauswand eines Mehrfamilienhauses wurden weitere Graffiti angebracht. Die Beseitigung der Schmierereien wurde umgehend veranlasst. Der Gesamtsachschaden beträgt circa 600 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (db)

Ladendieb gestellt - PM vom 07.04.2021

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

06.04.2021, gegen 14:45 Uhr

Am Dienstagnachmittag betrat ein Kunde eine Drogerie-Filiale und steckte dort diverse Waren im Gesamtwert von über 800 Euro in seine Jacke sowie seine mitgeführte Tasche. Ein Ladendetektiv hatte den Mann beobachtet und konnte ihn festhalten. Er verständigte umgehend die Polizei. Aufgrund der großen Anzahl der entwendeten Gegenstände hegten die Polizeibeamten den Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls. Ihm wurde der Tatvorwurf im besonders schweren Fall des Diebstahls eröffnet, wozu er sich geständig zeigte. Da der Ladendieb keinerlei Ausweise bei sich hatte, nahmen ihn die Beamten mit auf das Polizeirevier. Dort wurde seine Identität zweifelsfrei feststellt. Es stellte sich heraus, dass der Mann (34, russisch) bereits polizeibekannt ist. Gegen ihn liegen derzeit mehrere Anzeigen wegen besonders schweren Fall des Diebstahls und Hausfriedensbruchs vor. Es erfolgte eine Sichtung der Videoaufzeichnungen, auf denen der Ladendiebstahl eindeutig erkennbar war. In Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde ein beschleunigtes Verfahren angeregt. Die vorläufige Festnahme des 34-Jährigen wurde daraufhin angeordnet. Er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (bh)

Fahrradfahrer stieß mit Pkw zusammen - PM vom 06.04.2021

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße/Holzhäuser Straße

06.04.2021, gegen 12:50 Uhr

Der Fahrradfahrer (35, deutsch) fuhr auf der Schönbachstraße in Richtung Prager Straße. An der Kreuzung bog er bei ?Grün? nach links auf die Holzhäuser Straße ab. Dabei beachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Opel Vivaro (Fahrer, 56) nicht und stieß mit ihm zusammen. Der Radfahrer stürzte zunächst gegen die Windschutzscheibe des Opels, die daraufhin riss, und danach auf die Straße. Er verletzte sich schwer und wurde in eine Klinik gebracht. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von circa 2.200 Euro. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Bußgeld erhoben. (bh)

Versuchte Brandstiftung - PM vom 31.03.2021

Leipzig (Stötteritz)

31.03.2021, zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr

Unbekannte versuchten, einen am Straßenrand geparkten Bagger in Brand zu setzten. Die Beamten stellten im Bereich des hinteren Reifens einen Schwelbrand fest und zogen Einsatzkräfte der Wache Süd sowie der Freiwilligen Feuerwehr Engelsdorf hinzu. Diese konnten eine weitere Brandgefahr ausschließen. An dem Bagger entstand im Bereich eines hinteren Reifens Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Da eine politische Motivation für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, prüft das Landeskriminalamt Sachsen die Übernahme der Ermittlungen. (db)

Mehrere brennende Fahrzeuge - PM vom 27.03.2021

Leipzig (Stötteritz), Lichtenbergweg

27.03.2021, gegen 02:00 Uhr

Vergangene Nacht meldete ein Anrufer der Polizei, dass im Lichtenbergweg mehrere Fahrzeuge brennen sollen. Polizeibeamte und Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten daraufhin auf einem Firmengelände drei Transporter und zwei Pkw fest, die in voller Ausdehnung brannten. Die Flammen beschädigten in der Folge ein unmittelbar angrenzendes, mehrstöckiges Firmengebäude. Nach bisherigen Erkenntnissen entstanden am Gebäude Hitzeschäden und Verrußungen. Personen wurden nicht verletzt. Die entstandene Schadenshöhe lässt sich noch nicht abschließend beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Da eine politische Motivation der Tat nicht auszuschließen ist, wird die Übernahme der weiteren Ermittlungen durch das Landeskriminalamt geprüft. (sf)

Brand eines Pkw - PM vom 18.03.2021

Leipzig (Stötteritz), Günzstraße

18.03.2021, gegen 03:30 Uhr

In den frühen Morgenstunden stellte ein Zeuge einen brennenden Pkw Mercedes-Benz fest und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwache Leipzig Süd stand das Fahrzeug in Flammen. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer. Der Mercedes-Benz wurde erheblich beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ein Brandursachenermittler wird zur Untersuchung des Fahrzeugs eingesetzt. Da ein politisches Motiv für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, werden die Ermittlungen wegen Brandstiftung durch die ?Soko LinX? des Landeskriminalamts geführt. (db)

Fall 2: - PM vom 04.03.2021

Leipzig (Stötteritz), Lochmannstraße

03.03.2021, gegen 17:50 Uhr

In Stötteritz lief eine Frau in Richtung eines Parks. Als sie an einem Mann (45, deutsch), vorüberging, zeigte er ihr sein Geschlechtsteil. Ein Zeuge, der dies beobachtete, stellte den 45-Jährigen zur Rede. Die hinzugerufene Polizei konnte dem Mann habhaft werden. In beiden Fällen wurde der Tatverdächtige nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen exhibitionistischen Handlungen. (cg)

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 25.02.2021

Leipzig (Stötteritz), Obere Eichstädtstraße

24.02.2021, gegen 10:10 Uhr

Am Mittwochvormittag stand ein Tatverdächtiger (32, deutsch) auf dem Balkon und zeigte Mitarbeitern des Ordnungsamtes Leipzig den erhobenen rechten Arm und entrichtete mehrfach lautstark einen nationalsozialistischen Gruß. Die Operativgruppe der Stadt Leipzig befand sich wegen unzulässigen Lärms, der aus der Wohnung des Mannes gemeldet worden war, vor Ort. Eintreffende Beamte beleidigte und bedrohte der 32-Jährige. Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Bedrohung und Beleidigung. (bh)

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 29.12.2020

Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße

29.12.2020, 00:26 Uhr

Heute Nacht fuhr ein Pkw Opel Astra auf der Naunhofer Straße in stadteinwärtige Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug ins Schleudern und beschädigte zwei parkende Fahrzeuge. Im Anschluss setzte die Fahrerin ihre Fahrt fort. Polizeibeamte konnten wenig später das verlassene Fahrzeug und die mutmaßliche Fahrerin (26, deutsch) in der Umgebung feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 0,22 Promille und ein Drogentest ein positives Ergebnis auf Cannabis und Amphetamine. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Gegen die mutmaßliche Unfallverursacherin wurden Ermittlungen wegen mehrerer Verkehrsvergehen eingeleitet. (tl)

Fußgängerin erfasst und schwer verletzt - PM vom 22.12.2020

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße/Kolmstraße

21.12.2020, gegen 12:00 Uhr

Der Fahrer (68, deutsch) eines Mercedes befuhr die Holzhäuser Straße stadtauswärts. Beim Rechtsabbiegen auf die Kolmstraße erfasste er eine Fußgängerin (78), die gerade den Fußgängerüberweg in stadteinwärtige Richtung überquerte. Die Frau stürzte, verletzte sich schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Es gab mehrere Zeugen, die Erste Hilfe leisteten und sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei verständigten. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)

Jugendlicher mit Metallaufsteller geschlagen - PM vom 26.11.2020

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

25.11.2020, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag meldeten Zeugen eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in der Holzhäuser Straße. Als die Polizeibeamten eintrafen, saß ein Jugendlicher (16) bereits verletzt in einem Rettungswagen. Nach den ersten Erkenntnissen gab es eine Rangelei auf der Straße. Eine Gruppierung von drei jungen Personen geriet mit dem Geschädigten und seinen drei Freunden aneinander. Ein junger Mann aus der Gruppe griff sich einen Werbemetallaufsteller und schlug mit diesem den 16-Jährigen. Im Anschluss flüchtete die Dreiergruppierung. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 20 bis 23 Jahre
  • ca. 1,85 m
  • kräftige Figur
  • schwarze, kurze Haare
  • Bekleidung: schwarzer Jogginanzug, mit schwarzer Sporttasche.

Fall 2: - PM vom 12.11.2020

Leipzig (Stötteritz), Sommerfelder Straße

11.11.2020, gegen 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

In den Vormittagsstunden klingelte es an der Tür einer 82-Jährigen. Vor der Wohnungstür stellte sich ein unbekannter Mann vor und erklärte, für Reparaturarbeiten in die Wohnung zu müssen. Als er die vermeintlichen Arbeiten beendet hatte und die Wohnung verließ, stellte die Seniorin fest, dass mehrere Schmuckstücke und ein Stahlkoffer entwendet wurden. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 48 - 50 Jahre alt
  • ca. 1, 70 m bis 1, 75 m groß
  • schwarze Haare
  • normale bis sportliche Statur
  • dunkle Arbeitshose
  • dunkle Arbeitsjacke
  • Einwegmaske im Gesicht

Zwei Fahrzeuge beschädigt - PM vom 12.11.2020

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße

11.11.2020, gegen 13:05 Uhr

Gestern Mittag parkte der Fahrer (30, rumänisch) eines Transporters Mercedes in der Schönbachstraße, um Pakete auszuliefern. Dabei blieb er mit der linken Fahrzeugseite an einem ordnungsgemäß parkenden Pkw Toyota hängen und beschädigte diesen. Anschließend kollidiert er mit einem Pkw BMW, der in stadteinwärtige Richtung auf der Schönbachstraße fuhr. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Gegen den 30-Jährigen wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (tl)

Auseinandersetzung im Gartenverein - PM vom 16.10.2020

Leipzig (Stötteritz), Kärrnerweg

15.10.2020, gegen 17:55 Uhr

Ein 72-Jähriger fuhr mit seinem Auto auf dem Kärrnerweg in Höhe eines Kleingartenvereins. Er hielt an, als er einen Fahrrad fahrenden Mann, der einen Hund an der Leine hielt, bemerkte. Es kam zu einer Auseinandersetzung, als er den Radfahrer daraufhin ansprach und jener darauf erwiderte, er hätte hier mit seinem Pkw nicht zu fahren. Während der Verbalattacke zog der Radfahrer plötzlich ein Pfefferspray aus der Tasche und sprühte ihm damit ins Gesicht. Der 72-Jährige rief um Hilfe. Der unbekannte Fahrradfahrer, der sich zudem in Begleitung eines Mannes befand, flüchtete mit diesem. Der Geschädigte erlitt Verletzungen beider Augen. Eine Frau kam ihm entgegen, verständigte das Rettungswesen und kümmerte sich um den Verletzten. Kurz darauf trafen noch Mitarbeiter des Ordnungsamtes ein und riefen die Polizei. Der 72-Jährige wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (bh)

Jugendlicher bei versuchtem Diebstahl gestellt - PM vom 20.09.2020

Leipzig (Stötteritz), Glafeystraße

19.09.2020, gegen 00:10 Uhr

Als der Halter (46) eines Kleinkraftrads bemerkte, dass sich zwei Jugendliche an seinem Fahrzeug zu schaffen machten, wollte er sie ergreifen. Einer der Tatverdächtigen stieg sogleich auf ein weiteres Kleinkraftrad und flüchtete vom Ort. Der andere Jugendliche (14, deutsch) konnte durch den 46-Jährigen festgehalten werden. Bei der Überprüfung seines mitgeführten Helmes konnte festgestellt werden, dass dieser aus einem Diebstahl vom 18. September 2020 stammte. An dem Kleinkraftrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Der Tatverdächtige wurde an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

Gartenlaube brannte - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Stötteritz), Pommernstraße

03.09.2020, gegen 03:30 Uhr

In der vergangenen Nacht brannte im Kleingartenverein ?Neues Leben? ein Gartenhäuschen. Der Hinweisgeber meldete dies der Feuerwehr und die Rettungsleitstelle setzte die Polizei in Kenntnis. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand, konnten jedoch nicht verhindern, dass die Laube des Geschädigten (49) völlig ausbrannte. Zudem beschädigten die Flammen das Gartenhäuschen der Nachbarparzelle (Geschädigte: 35). Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)

Unfall mit schwerverletzen Radfahrer - PM vom 22.07.2020

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße / Zuckelhäuser Straße

21.07.2020, gegen 07:18 Uhr

Gestern kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Die Fahrerin (46, deutsch) des Opel Astra befuhr die Holzhäuser Straße stadtauswärts. Beim Rechtsabbiegen indie Zuckelhäuser Straße übersah sie einen rechts neben ihr fahrenden Fahrradfahrer (20),der auf dem Fahrradweg geradeaus fahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der Fahrradfahrer stürzte in die Heckscheibe des PKW?s und verletzte sich dabei schwer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und stationär behandelt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.(db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Ungebetener Gast im Haus - PM vom 13.07.2020

Leipzig (Stötteritz)

13.07.2020, gegen 12:30 Uhr

Am heutigen Vormittag begab sich ein Hausbesitzer (81) in seinen Garten, um sich der Heckenpflege zu widmen, während seine Frau (79) zum Einkaufen fuhr. Als der 81-Jährige kurz vor 12:00 Uhr zum Carport ging, kehrte gerade seine Ehefrau mit dem Auto zurück. Vor ihrem Grundstück nahmen beide ein Fahrrad wahr, welches sie nicht kannten, was aber in der Folge noch eine Rolle spielte. Sie luden weiterhin ihr Fahrzeug aus und gingen ins Haus, als plötzlich ein Unbekannter vor dem Hauseigentümer stand. Der 81-Jährige sprach den Mann an. Dieser ignorierte ihn jedoch, ging weiter und verließ das Einfamilienhaus zum Hintereingang. Er lief dann durch den Garten zur Straße und fuhr dem bereits erwähnten Rad davon. Der Hausbesitzer folgte ihm zwar, konnte ihm aber nicht habhaft werden. Seine Frau verständigte unterdessen die Polizei.

Die Eheleute mussten dann feststellen, dass ihr Haus durch den Unbekannten offensichtlich nach Wertgegenständen durchsucht wurden war. Aus dem Portmonee des 81-Jährigen fehlte eine niedrige dreistellige Summe. Ob der unbekannte Mann noch etwas gestohlen hat, ist jetzt Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Folgende Personenbeschreibung ist bekannt:

  • 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, schlank
  • mittellange, bräunliche Haare
  • trug eine dreiviertellange Hose und ein dunkles T-Shirt
  • sprach akzentfreies Deutsch.
Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein modernes schwarzfarbenes Rad. Auf dem Rahmen befand sich ein hellerer Schriftzug. Am Rad hing ein kleiner Anhänger, auf welchem sich kleine Pakete befanden. Diese waren mit einer Zeltbahn abgedeckt und einem Gummiexpander gesichert. Am Sattel befanden sich zwei etwa 30 cm lange Streben. Die Leipziger Kripo hat die Ermittlungen wegen des Einbruchs aufgenommen. (bh)
  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Einbruch in Gaststätte - PM vom 19.06.2020

Leipzig (Stötteritz)

17.06.2020, gegen 23:30 Uhr bis 18.06.2020, gegen 08:35 Uhr

Unbekannte brachen die Lieferantentür einer Gaststätte auf und drangen in diese ein. Anschließend wurden die Küche sowie der Gastraum durchsucht. Aus diesen wurden Getränke und Lebensmittel im Wert von etwa 1.000 Euro entwendet. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen auf einen Betrag von etwa 4.000 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)

In Gaststätte eingebrochen - PM vom 17.06.2020

Leipzig (Stötteritz), Arnoldstraße

16.06.2020, zwischen 03:00 Uhr und 10:00 Uhr

Unbekannte drangen wahrscheinlich in der Nacht über den Hinterhof in eine Gaststätte ein, indem sie das vor einem Fenster befestigte Metallgitter herausrissen. So konnten sie das Fenster öffnen und in das Gebäude einsteigen. In den Gasträumen hatten sie es auf einen Zigarettenautomaten abgesehen. Sie öffneten diesen gewaltsam und stahlen daraus diverse Tabakwaren sowie Bargeld in unbekannter Menge und Höhe. Der Sachschaden wurde mit ungefähr 100 Euro angegeben. Eine Mitarbeiterin fand vormittags das offen stehende Fenster sowie den aufgebrochenen Automaten vor und verständigte sogleich die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

Beim Anbringen falscher Kennzeichen erwischt - PM vom 29.05.2020

Leipzig (Stötteritz), Thiemstraße

28.05.2020, gegen 13:00 Uhr

Eine Polizeibeamtin im Dienstfrei beobachtete einen Mann dabei, wie er gerade amtliche Kennzeichen an einem grünen Ford Fiesta anbrachte und mit diesem davonfuhr. Dies kam ihr merkwürdig vor, so dass sie die Polizei verständigte. Im Zuge des Telefonats stellte sich heraus, dass die Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehören. Sofort machten sich Beamte des Streifendienstes auf den Weg. Sie konnten den Pkw ausfindig machen und anschließend einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei bestätigte sich der Sachverhalt. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer (30, deutsch) nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis und zeigte Methamphetamine an. Im Anschluss stellten die Beamten den Fahrzeugschlüssel sicher und brachten den 30-Jährigen zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus. Es wurden Ermittlungen wegen Diebstahls, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter berauschenden Mitteln und einem Verstoß gegen des Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. (pj)

Speed-Pedelec-Fahrer schwer verletzt - PM vom 29.05.2020

Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße/Gotenstraße

28.05.2020, gegen 07:30 Uhr

Der unbekannte Fahrer eines Pkw fuhr auf der Naunhofer Straße stadteinwärts und musste in Höhe des Grundstücks Nr. 109 an der Gotenstraße aus bisher noch nicht geklärter Ursache stark bremsen. Dadurch war ein nachfolgender S-Pedelec-Fahrer (46) gezwungen, eine Notbremsung einzuleiten und stürzte. Zu einem Zusammenstoß mit dem Pkw kam es nicht. Jedoch erlitt der 46-Jährige schwere Verletzungen und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Insassen des Autos waren nach dem Sturz des S-Pedelec-Fahrers ausgestiegen, äußerten sich abfällig über ihn und entfernten sich dann mit dem Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge hatte das Rettungswesen sowie die Polizei in Kenntnis gesetzt und Erste Hilfe geleistet. Am S-Pedelec ?Giant? entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Polizeibeamte des Verkehrsunfalldienstes ermitteln wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, fahrlässiger Körperverletzung und Nötigung im Straßenverkehr.

Einbruch in Bäckerei - PM vom 24.05.2020

Leipzig (Stötteritz)

22.05.2020, 20:15 Uhr bis 23.05.2020, 04:30 Uhr

Durch Aufhebeln der Kundentür verschafften sich Unbekannte in der Nacht von Freitag zu Samstag Zutritt in eine Bäckerei. Es wurde ein verschraubter Tresor entwendet, in dem die Tageseinnahmen und Wechselgeld im oberen dreistelligen Bereich lagen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

Fall 3 - PM vom 19.05.2020

Leipzig (Stötteritz), Mauersbergerstraße

16.05.2020, gegen 21:00 Uhr bis 18.05.2020, gegen 04:15 Uhr

Übers Wochenende entwendete ein Unbekannter den ordnungsgemäß abgestellten VW T 4, Farbe Orange, amtliches Kennzeichen

Drogenfund bei Verkehrskontrolle - PM vom 04.05.2020

Leipzig (Stötteritz), Kregelstraße/Stötteritzer Straße

04.05.2020, gegen 01:15 Uhr

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Beamte bei dem Fahrer (19, deutsch) eines VW Golf fest, dass er sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln (Cannabis) geführt hatte. Die Beamten hatten während der Kontrolle einen starken Cannabisgeruch aus dem Pkw wahrgenommen. Aus diesem Grund wurde der Pkw des 19-Jährigen ? nach dessen Einwilligung ? durchsucht. Bei der Durchsuchung VW Golf wurde neben Cannabis auch ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag gefunden. Der 19-Jährige wurde von den Beamten zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Im weiteren Verlauf wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Bei der Durchsuchung konnten die Beamten diverse Betäubungsmittel sowie Betäubungsmittelutensilien feststellen. Daraufhin wurde der 19-Jährige vorläufig festgenommen. Er hat sich nun wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu verantworten. (pj)

Einbruch in Geschäft - PM vom 24.04.2020

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

22.04.2020, gegen 19:00 Uhr bis 23.04.2020, gegen 06:15 Uhr

Eine Mitarbeiterin bemerkte am Donnerstagmorgen beim Betreten des Ladens durch den hinteren Eingang das eingeschaltete Licht, was ungewöhnlich war. Sogleich vermutete die Frau den Verdacht des Einbruchs, der sich gleich darauf bestätigte: Diverse Bekleidung aus den Mitarbeiterspinden lag auf dem Boden verstreut und der Tresor stand offen. Gleich darauf stellte sie noch fest, dass die Eingangstür gewaltsam geöffnet worden war und die Kassen hinter der Theke durchsucht wurden. Sofort verständigte sie sowohl die Polizei. Bei den Ermittlungen am Tatort stellte sich dann schnell heraus, dass aus dem Tresor Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe fehlte. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

2. Fall - PM vom 06.04.2020

Leipzig (Stötteritz), Schwarzackerstraße

06.04.2020, gegen 02:30 Uhr

Polizeibeamte wurden in der vergangenen Nacht nach einer Alarmauslösung zu einem Lottogeschäft in Stötteritz geschickt. Sie stellten fest, dass Unbekannte sich über eine Hinterhoftür Zugang zu einem Mehrfamilienhaus verschafft hatten. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein Lottogeschäft. Durch Aufhebeln einer Tür gelangten sie in den Verkaufsraum des Geschäftes und rissen Regale mit Tabakwaren herunter. Es wurden Zigaretten und Bargeld in bisher unbekannter Höhe entwendet.

Einbruch in Supermarkt - PM vom 23.03.2020

Leipzig (Stötteritz), Thiemstraße

21.03.2020, gegen 22:15 Uhr bis 22.03.2020, gegen 11:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich in der Nacht zum Sonntag gewaltsam Zutritt zu einem Supermarkt, indem sie die Zugangstür zu einem Kühllager aufbrachen. Anschließend entwendeten die Unbekannten Nahrungsmittel im Wert von ca. 500 Euro. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (pj)

Fall - PM vom 06.03.2020

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße

04.03.2020 gegen 15:30 Uhr bis 05.03.2020 gegen 16:00 Uhr

Ähnlich erging es bereits am Donnerstag einem Motorradbesitzer in Leipzig Stötteritz. Auch dieser hatte sein grün-schwarzes Motorrad der Marke Kawasaki Z900 (Kennzeichen

Diebstahl Trabant - PM vom 11.02.2020

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

10.02.2020, gegen 7:00 Uhr

Durch einen unbekannten Täter wurde in Leipzig Stötteritz im Laufe des Wochenendes ein gesichert abgestellter Trabant 601 L in der Farbe Beige mit dem amtlichen Kennzeichen L-QA 530 entwendet. Dies stellte der Halter am Montagmorgen fest. Den genauen Tatzeitraum konnte er nicht eingrenzen. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.500€. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (AS)

Fahrrad in Brand gesetzt - PM vom 10.02.2020

Leipzig (Stötteritz), Ludolf-Colditz-Straße/Breslauer Straße

09.02.2020, gegen 01:45 Uhr

Sonntagnacht zündete ein unbekannter Täter ein Fahrrad einer Verleihfirma an. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Rad so stark beschädigt wurde, dass es nicht mehr genutzt werden kann. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)

Einbrecher in der Gaststätte - PM vom 05.02.2020

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

04.02.2020, zwischen 03:00 Uhr und 09:15 Uhr

Im Schutze der Dunkelheit hebelte ein unbekannter Täter ein Fenster auf und stieg in die Räumlichkeiten einer Gaststätte ein. Zwei Spielautomaten erregten sein Interesse. Er öffnete diese gewaltsam, stahl daraus Bares in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe und verschwand. Der Sachschaden ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 21.01.2020

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

20.01.2020, gegen 17:00 Uhr

Die Fahrerin (43) eines Skoda war auf der Holzhäuser Straße stadteinwärts unterwegs. In Höhe des Grundstücks Nr. 121 kam sie in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei parkende Autos ? einen Ford und einen Opel. Aufgrund des Zusammenpralls wurde ein Insasse (Junge, 8) im Skoda leicht verletzt. Das Kind saß auf dem Beifahrersitz, allerdings ohne Kindersitz. Die 43-Jährige blieb unverletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 19.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme gab die Frau an, einem weißen Fahrzeug ausgewichen zu sein, so dass sie nach rechts abgekommen war. Die Beamten stellten bei der Skoda-Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 1,30 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die 43-Jährige hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Witterung nicht beachtet? - PM vom 20.01.2020

Leipzig (Stötteritz), Ludolf-Colditz-Straße

19.01.2020, gegen 11:30 Uhr

Eine 77-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta fuhr auf der Ludolf-Colditz-Straße in stadtauswärtige Richtung. Die Straße war zum Zeitpunkt des Unfalls durch die Witterungsverhältnisse sehr nass. In einer leichten Linkskurve verlor sie vermutlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Zaun. Die 77-Jährige wurde leicht verletzt und benötigte keine medizinische Betreuung. Der Aufprall am Zaun war aber so heftig, dass ein Sachschaden von ca. 9.000 Euro entstand und das Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Die Schadenshöhe am Zaun ist noch unbekannt. (Vo)

Fußgänger schwer verletzt - PM vom 19.12.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße/Lange Reihe

18.12.2019, gegen 14:45 Uhr

Ein 69-jähriger Fußgänger wurde von einem Taxi auf der Straße erfasst und schwer verletzt. Der 54-jährige Taxifahrer fuhr die Holzhäuser Straße in stadtauswärtige Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ein Fahrgast. An der Querstraße ?Lange Reihe? gab es plötzlich einen Knall. Von der Seite aus dem Dunkeln lief unerwartet ein Fußgänger auf die Straße und kollidierte mit dem Taxi. Die Windschutzscheibe des Taxis splitterte und der Fußgänger wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Verletzten. Polizei und Rettungswagen waren schnell vor Ort. Die ersten Befragungen von Passanten und Kraftfahrern, die unmittelbar in der Nähe sich befanden, ergaben, dass der 69-Jährige nicht an dem Übergang an einer Fußgängerampel, die auf ?Rot? stand, wartete, sondern einige Meter weglief und dann, trotz starkem Autoverkehr, einfach die Straße überqueren wollte. (Vo)

Fall 2 - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße

16.12.2019, gegen 13:05 Uhr

Beim 59-jährigen Geschädigten rief um die Mittagszeit ebenfalls ein Unbekannter an. Dieser gab an, von der Kriminalpolizei zu sein und erkundigte sich zunächst nach Straftaten in der Umgebung dessen Wohnadresse. Bevor es zu einem weiteren Wortwechsel kam, schaltete sich eine nahe Verwandte des Mannes ein und der Anrufer legte auf. Der 59-Jährige informierte die Polizei. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Indoorspielplatz - PM vom 06.12.2019

Leipzig (Stötteritz)

05.12.2019, gegen 02:55 Uhr bis gegen 04:10 Uhr

Unbekannte Täter brachen die Eingangstür zu einem Indoorspielplatz auf, begaben sich zu einem Büro und brachen von diesem ebenfalls die Zugangstür auf. Danach hebelten die Diebe eine Tür zu einem Tresor- und Serverraum auf und entwendeten daraus Wechselgeldkassen mit den Tageseinnahmen in mittlerer dreistelliger Höhe. Weiterhin brachen sie das Münzfach eines Spielautomaten (für Kinder) auf und entwendeten daraus Münzgeld in unbekannter Höhe. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Pkw bringt Fahrradfahrerin zu Fall - PM vom 04.12.2019

Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße

03.12.2019, gegen 07:35 Uhr

Eine 41-jährige Fahrradfahrerin beabsichtigte, von der Papiermühlstraße nach links auf die Schönbachstraße abzubiegen. Im weiteren Verlauf wurde die 41-Jährige von einem 68-jährigen Fahrer eines BMW 316i angefahren. Dadurch stürzte sie und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)

Einbrecher im Einkaufsmarkt - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

01.12.2019, gegen 22:30 Uhr

Am Sonntagabend beobachtete der Hinweisgeber zwei unbekannte Personen, die in einen Einkaufsmarkt eingedrungen waren. Er rief die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass die Einbrecher die Eingangs- und dann die Tür zum Verkaufsraum aufgebrochen und anschließend im Kassenbereich die Tabakwaren-Vitrinen gewaltsam geöffnet hatten. Mit einer bislang noch unbekannten Anzahl von Zigarettenschachteln waren sie dann geflüchtet. Der Zeuge gab an, dass beide etwa 15 bis 17 Jahre alt sind, einer der Täter eine weiße Jacke mit schwarzen Streifen und dessen Komplize eine dunkle Jacke trug. Kripobeamte haben in beiden Fällen die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Ärztehaus - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Stötteritz)

19.11.2019, gegen 15:00 Uhr bis 20.11.2019, gegen 05:45 Uhr

Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zutritt zu einem Ärztehaus. Im Anschluss hebelte der Täter eine verschlossene Zugangstür zu einer Arztpraxis sowie eine verschlossene Bürotür auf und durchsuchte mehrere Aktenschränke. Mit einem vorgefundenen Schlüssel öffnete der Täter einen Serverraum und durchsuchte auch dort diverse Aktenschränke. Der Stehlschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt. (Jur)

Einbruch in Einfamilienhaus I - PM vom 08.11.2019

Leipzig (Stötteritz)

07.11.2019, gegen 17:20 Uhr bis gegen 17:35 Uhr

Ein unbekannter Täter drang durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. Als der Täter durch die anwesende Eigentümerin entdeckt wurde, floh er aus dem Haus und entfernte sich in eine unbekannte Richtung. Es gelang ihm demzufolge auch nicht, etwas zu entwenden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls in Wohnraum wurden aufgenommen. (Jur)

Jugendlicher beraubt ? Zeugen dringend gesucht - PM vom 21.10.2019

Leipzig (Stötteritz), Prager Straße/Kommandant-Prendel-Allee

20.10.2019, zwischen 20:30 Uhr und 22:06 Uhr

Ein 14-Jähriger radelte Sonntagabend auf der Bockstraße in Richtung Chemnitzer Straße. An der Kreuzung Prager Straße wurde er von einer Gruppe von sieben Jugendlichen (w./m.) im Alter von 16 bis 17 Jahren angehalten. Sofort schlugen sie auf ihr Opfer ein. Der Junge konnte zunächst mit seinem Rad auf der Prager Straße stadteinwärts flüchten, wurde aber von den männlichen Jugendlichen auf Rädern verfolgt. Als er an der Kommandant-Prendel-Straße bei ?Rot? halten musste, holten sie ein, schlugen ihn vom Rad und weiter auf ihn ein. Anschließend durchsuchten sie seine Jacken- und Hosentaschen sowie seinen Rucksack. Sie raubten ihm sein Handy, sein Portmonee und seine Kopfhörer. Während sie seine Geldbörse durchwühlten, eilte eine Gruppe Erwachsener, die auf Fahrrädern auf der anderen Straßenseite unterwegs waren, dem Jungen zu Hilfe. Sie stellten die Tatverdächtigen zur Rede, nahmen ihnen die geraubten Sachen wieder ab und übergaben diese dem Eigentümer. Währenddessen gelang es einem der Räuber, das Rad des 14-Jährigen zu nehmen und damit zu flüchten. Einer der Zeugen verfolgte ihn mit seinem Rennrad. Ob jener den Räuber einholen konnte, ist noch unklar. Danach fuhren auch die Helfer weiter. Der Jugendliche ging nun weiter, doch seine Peiniger blieben ihm auf den Fersen, holten ihn ein, schlugen ihn und verlangten nun noch seine Turnschuhe und seine Jacke. Der verletzte Jugendliche rannte mit seiner verbliebenen Kraft davon, konnte seine Verfolger abschütteln und hielt in seiner Not einen Autofahrer an. Er schilderte dem Mann, was ihm passiert war. Dieser fuhr ihn nach Hause. Dort berichtete der Geschädigte seinem Vater von der Straftat, der mit ihm gemeinsam auf einem Polizeirevier Anzeige erstattete. Kripobeamte ermitteln wegen Raub.

Langfinger griff schnell zu - PM vom 18.10.2019

Leipzig (Stötteritz), Prager Straße/An der Tabaksmühle

17.10.2019, gegen 14:45 Uhr

Ein Fahrradfahrer (36) war nachmittags von der Ludwig-Erhardt-Straße zur Strümpellstraße unterwegs. Sein Weg führte ihn über die Prager Straße. Dort musste er an der Kreuzung An der Tabaksmühle bei ?Rot? anhalten. Plötzlich nahm er hinter sich ein Klicken wahr. Er drehte sich um und sah einen Mann mit einem Gegenstand in der Hand fix in ein Auto einsteigen, dessen Fahrer gleich darauf nach rechts auf die Straße An der Tabaksmühle abbog. Gleich darauf musste er das Fehlen seiner Doppelfahrradtasche feststellen. In dieser befanden sich neben seiner Geldbörse mit einer zweistelligen Summe, EC-Karte, Personalausweis, zwei Fahrzeugscheine und anderen Dokumenten noch diverse Schlüssel sowie eine Regenhose, Medikamente und dienstliche Unterlagen. Der Geschädigte fuhr gleich noch mal zurück, um sicherzugehen, dass er die Taschen nicht verloren hatte, fand aber nichts. Er erstattete Anzeige und gab an, dass es sich bei dem Pkw vermutlich um einen grauen VW Polo gehandelt haben könnte. Der Mann, der ins Auto stieg, war schlank, hatte dunkle kurze Haare und trug dunkle Bekleidung. Dem 36-Jährigen entstand ein Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Kripobeamte ermitteln wegen Diebstahl.

Einbruch in Fleischerei - PM vom 11.10.2019

Leipzig (Stötteritz)

09.10.2019, gegen 19:10 Uhr bis 10.10.2019, gegen 05:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen nach Aufhebeln mehrerer Zugangstüren in eine Fleischerei ein und hebelten im Büro eine im Fußboden verankerte Stahlblechkassette auf. Aus dieser wurde ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Der Gesamtsachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

1. Fall - PM vom 30.09.2019

Leipzig (Stötteritz), Güntzstraße

14.09.2019 bis 24.09.2019

Der 39-jährige Halter einer schwarzen BMW K 1-100RS mit dem

?Blaue? Radlerin unterwegs - PM vom 30.09.2019

Leipzig (Stötteritz), Oststraße

29.09.2019, gegen 19:50 Uhr

Eine Fahrradfahrerin ohne Licht samt Hundeanhänger mit Hund war auf der Oststraße unterwegs und wollte gerade in den Waldweg des Stötteritzer Wäldchens abbiegen. Polizeibeamte wurden auf die Frau aufmerksam und stoppten sie. Sie wiesen die Radfahrerin daraufhin, dass sie ohne Licht schlecht zu erkennen ist. Als die Frau vom Rad stieg, bemerkten die Polizisten, dass sie schwankte, sich verbal nicht klar äußern konnte und stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,84 Promille. Deshalb wurde die Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Frau erhielt eine mündliche Verwarnung wegen der Ordnungswidrigkeit ? Fahren ohne Licht ? und sie hat sich zudem wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

Pkw-Fahrer begeht Unfallflucht - PM vom 24.09.2019

Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße

16.08.2019, gegen 19:00 Uhr

Ein 33-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Papiermühlstraße in östliche Richtung. In Höhe des Bahnhofausstiegs Stötteritz wollte er an einem parkenden Pkw vorbeifahren, wurde währenddessen jedoch ebenfalls von einem anderen blauen Pkw überholt. Der Fahrer des überholenden blauen Pkw rief dem Fahrradfahrer etwas zu, woraufhin dieser in die Gleise geriet, stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Der Pkw-Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne Hilfe zu leisten oder sich bekannt zu machen. Gegen den Fahrer des blauen Pkw wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall und wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

Kellereinbrecher gefasst - PM vom 16.09.2019

Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße

16.09.2019, gegen 04:00 Uhr

Ein Hausbewohner vernahm am frühen Morgen verdächtige Geräusche aus dem Keller und rief sogleich die Polizei. Beamte waren schnell am Tatort und stellten fest, dass der Täter gewaltsam in das Mehrfamilienhaus eingedrungen war. Danach verschaffte er sich Zutritt zum Kellerbereich und brach dort mehrere Boxen auf. In einer fanden Polizisten den Einbrecher. Als dieser ?flinke Füße? bekam, hinderten ihn die Beamten an der Flucht und nahmen ihn vorläufig fest. Der 32-Jährige hatte Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro hinterlassen und hat sich nun wegen Einbruch zu verantworten. (Hö)

Zigarillos und Bier entwendet ? Täter gestellt - PM vom 16.09.2019

Leipzig (Stötteritz), Prager Straße

15.09.2019, gegen 13:15 Uhr

Ein 39-jähriger Mann begab sich in eine Tankstelle und stellte sich an ein Warenregal. In der Folge entnahm er aus diesem vier Packungen Zigarillos und ging in Richtung des Ausgangs. Beim Herausgehen griff der Mann des Weiteren in einen Bierkasten und entnahm aus diesem eine Bierflasche. Anschließend verließ er die Tankstelle, ohne für die Waren zu bezahlen. Eine Streifenwagenbesatzung, die sich auf der Anfahrt zu der Tankstelle befand, bemerkte an einer Straßenbahnhaltestelle, in Nähe des Völkerschlachtdenkmals, einen Mann, welcher gerade ein Bier trank und auf welchem die von der Tankstellenmitarbeiterin angegebene Personenbeschreibung genau zutraf. Es stellte sich tatsächlich heraus, dass es sich hierbei um den Täter handelte. Er hatte das Diebesgut in Höhe eines unteren zweistelligen Geldbetrages noch bei sich, welches im Anschluss durch die Beamten beschlagnahmt wurde. Den 39-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des Diebstahls geringwertiger Sachen. (Jur)

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zu dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030-100 zu melden. (Jur) Undankbarer Hundebesitzer - PM vom 10.09.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

09.09.2019, gegen 17:45 Uhr

Nachdem ein Fahrgast die Straßenbahnlinie 4, in Richtung Stötteritz, an der Haltestelle Kolmstraße verlassen hatte, bemerkte er, dass er seinen Hund, eine braune Bulldogge, in der Bahn vergessen hatte. Daraufhin folgte er der Bahn. Mittlerweile hatte der Straßenbahnfahrer von der Sache mitbekommen und sich an der Endhaltestelle der Leipziger Verkehrsbetriebe in Stötteritz freundlicherweise des Hundes angenommen. Inzwischen war auch der Besitzer des Hundes bei der Bahn angekommen. Allerdings war dieser weniger freundlich gestimmt. Mit unfreundlichen Worten und in aggressiver Art und Weise ging er den Straßenbahnfahrer an. Dieser entschloss sich, aufgrund des Aggressionspotentials des Hundehalters, dazu, die Bulldogge aus der Bahn ins Freie zu entlassen und die Türen der Bahn wieder zu verschließen. Doch anstatt sich über das Wiedersehen mit seinem Hund zu freuen, setzte der Besitzer mit seinem aggressiven Verhalten fort. Er beleidigte den Straßenbahnfahrer und schlug anschließend sowohl mit Fäusten als auch einer Hundeleine gegen die rechte Seitenscheibe der Fahrerkabine. An dieser entstand durch die, an der Leine befindlichen, Metallbeschläge ein deutlich sichtbarer Schaden. Unser Dank gilt dem engagierten Straßenbahnfahrer ? unser Unverständnis dem aggressiven Hundebesitzer. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Beleidigung. (Jur)

Leih-Fahrräder angezündet - PM vom 05.09.2019

Leipzig (Stötteritz), Pommernstraße

04.09.2019, gegen 19:40 Uhr

Im Stötteritzer Wäldchen brannten am Mittwochabend zwei Fahrräder eines Bike-Sharing Anbieters. Die Feuerwehr musste zum Ort und löschen. Die angebaute Technik nahm erheblichen Schaden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brand. (Ber)

17 Jähriger außer Rand und Band - PM vom 27.08.2019

Leipzig (Stötteritz), Ludolf-Colditz-Straße

17.07.2019, 11:00 Uhr

In der Ludolf-Colditz-Straße eskalierte am Montagvormittag ein Streit zwischen einer 16? und einem 17?Jährigen. Im Verlauf schlug der letztgenannte seine Kontrahentin mit der flachen Hand ins Gesicht und mit der Faust auf den Oberarm, trat ihr dann noch an den Oberschenkel. Sie sackte zusammen und musste medizinisch behandelt werden. Passanten riefen die Polizei und hielten den Angreifer fest, bis die Beamten eintrafen. Gegenüber denen verhielt er sich äußerst aggressiv, schlug und trat nach ihnen. Er musste zu Boden gebracht werden und beruhigte sich dann wieder. Bei seiner Durchsuchung fanden die Polizisten noch eine Luftdruckpistole. Einen erforderlichen Waffenschein zum Führen hatte er nicht. Nun muss er sich wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. (Ber)

Fall - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Stötteritz), Markkleeberg

14.08.2019, gegen 08:30 Uhr bis 15.08.2019, gegen 23:59 Uhr

17.08.2019, gegen 08:25 Uhr (polizeibekannt) Vom Hinterhof eines Leipziger Hauses in der Schönbachstraße entwendeten Diebe die blau lackierte Kawasaki 125 mit dem amtliches Kennzeichen

Totalausfall ?Ampel? - PM vom 16.08.2019

Leipzig (Stötteritz), Prager Straße

16.08.2019, gegen 05:20 Uhr (Feststellungszeit)

Im Zuge ihrer Streifenfahrt entdeckten Polizisten eine umgekippte Ampelanlage, welche auf der Fahrbahn stadteinwärts an der Ecke Prager Straße/ Friedhofsweg lag. Zu den Hintergründen des Geschehens dauern die Ermittlungen, die wegen des Verdachts der vorsätzlichen Sachbeschädigung aufgenommen worden sind, an. Der Schaden wird derzeit auf 5.000 Euro geschätzt.

Hausfassade beschädigt - PM vom 16.05.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

16.05.2019, gegen 02:55 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag zogen drei unbekannte Vermummte vor ein Praxishaus. Kurz vor drei Uhr warfen sie Steine gegen die Fassade und beschädigten dabei acht Fenster. Außerdem warfen sie Farbe gegen das Gebäude, wodurch die Fassade über eine größere Fläche beschädigt wurde. Danach entfernten sie sich fluchtartig über die Ferdinand-Jost-Straße in Richtung Schönbachstraße. Das Haus sieht äußerlich wie ein Mehrfamilienhaus aus, beherbergt aber nur Arztpraxen. Warum es angegriffen wurde, ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber)

Kellereinbrüche - PM vom 13.05.2019

Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße

12.05.2019, gegen 03:45 Uhr

Ort: Leipzig (Probstheida), Franzosenallee

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 10.05.2019

Leipzig (Stötteritz), Gletschersteinstraße

08.05.2019, gegen 19:00 Uhr bis 09.05.2019, gegen 08:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete das mittels Lenker- und Bügelschloss am Straßenrand stehende gesicherte schwarze Motorrad TRIUMPH (GB),

Auto rollte über Kinderfuß - PM vom 03.05.2019

Leipzig (Stötteritz), Kommandant-Prendel-Allee

02.05.2019, gegen 16:15 Uhr

Der Fahrer (24) eines Toyota Aygo befuhr die Kommandant-Prendel-Allee stadtauswärts. Plötzlich trat, von links kommend, ein Junge (9) zwischen verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn, auf die Straße. Der Autofahrer übersah dies vermutlich, so dass es zur Kollision mit dem Kind kam. Dessen linker Fuß wurde vom linken hinteren Reifen des Fahrzeuges überrollt. Der Neunjährige musste leicht verletzt in die Kinderklinik gebracht und ambulant behandelt werden. Seine Mutter wurde in Kenntnis gesetzt. Der 24-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Autodieb bei Unfallflucht erwischt - PM vom 02.05.2019

Leipzig (Stötteritz), Lange Reihe

01.05.2019, gegen 02:40 Uhr

Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Permoserstraße

Einbruch in Indoor-Spielplatz - PM vom 23.04.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

21.04.2019, gegen 19:15 Uhr bis 22.04.2019, gegen 08:00 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag brach ein unbekannter Täter auf eher ungewöhnlichem Wege in einen Indoor-Spielplatz in Leipzig-Stötteritz ein. Ausgerüstet mit einer Leiter begab er sich zu dem Gebäude, kletterte auf ein Flachdach, zog die Leiter hinauf und überwand damit die Höhe zu einem Fenster in der ersten Etage. Über das Fenster wiederum stieg der Einbrecher in das Gebäude ein und begab sich gezielt zu mehreren Spielautomaten. Diese wurden ebenso aufgebrochen und die internen Geldkassetten gestohlen. Mit seiner Beute verschwand der Einbrecher wieder ? vermutlich auf demselben Weg, über den er auch gekommen war. Wie hoch genau der Stehl- und Sachschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden, da die Automaten einer Fremdfirma gehören. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)

Motorraddiebstahl - PM vom 17.04.2019

Leipzig (Stötteritz), Schwarzackerstraße

16.04.2019, gegen 00:30 Uhr bis gegen 08:50 Uhr

Gestern Vormittag zeigte ein 21-Jähriger den Diebstahl einer von ihm genutzten, in den Farben blau-orange-weiß lackierten KTM 690 SMC R mit dem

Quad gestohlen - PM vom 15.03.2019

Leipzig (Stötteritz), Oschatzer Straße

13.03.2019, gegen 22:45 Uhr bis 14.03.2019, gegen 06:30 Uhr

In der Oschatzer Straße musste der Eigentümer eines schwarzen Quads (Access Motor AMX mit dem amtlichen Kennzeichen L-D 182) am Donnerstagmorgen feststellen, dass sein Fahrzeug entwendet wurde. Am Vorabend hatte er es ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Das Fahrzeug war mit zusätzlichen Verschlussvorrichtungen gesichert. Es hatte einen Wert von 6.250 Euro. (Ber)

Pkw umgekippt - PM vom 14.03.2019

Leipzig (Stötteritz), Vaclav-Neumann-Straße

13.03.2019, gegen 16:00 Uhr

Der 51-jährige Fahrer eines Fiat Panda fuhr auf der Vaclav-Neumann-Straße in nordwestlicher Richtung. An der Thiemstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem von rechts kommenden Fahrer eines Ford Focus. Dabei kippte der Fiat Panda nach links auf die Seite, wobei sich der Fahrer verletzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 28-jährige Ford-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden im insgesamt hohen vierstelligen Bereich. Die Kreuzung ist nicht durch Verkehrszeichen geregelt. (Bal)

?Kommissar Schwarz? erneut in Aktion - PM vom 12.03.2019

Leipzig (Stötteritz)

11.03.2019, zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr

Um die Mittagszeit meldete sich gestern eine männliche Person bei einer 84-jährigen Frau. Der Anrufer gab sich als ?Kriminalkommissar Schwarz? aus und behauptete, dass in unmittelbarer Wohnortnähe zwei Rumänen festgenommen worden seien, welche Aufzeichnungen mit ihrem Namen und ihrer Anschrift bei sich gehabt hätten. Zudem gab er vor, dass noch zwei Täter flüchtig seien und selbst ihr Vermögen auf ihrem Bankkonto nicht mehr sicher sei. Damit wollte er sie locken, Geld abzuheben und dies zuhause zu deponieren. Während des Gesprächs zweifelte die Frau an der Echtheit des Anrufers. Dieser bemerkte es und ?verband? die 84-Jährige mit einem ?Staatsanwalt?. Jener versuchte nun, die ältere Dame über ihre finanziellen Verhältnisse auszufragen. Da sie sich vehement weigerte, solche Auskünfte am Telefon zu geben, beendete der Anrufer das Telefonat. Die Frau setzte die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte ermitteln wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen. (Hö)

Die ?liebe? Zigarette - PM vom 01.03.2019

Leipzig (Stötteritz), Ferdinand-Jost-Straße

28.02.2019, gegen 13:15 Uhr

Eine 74-jährige Mieterin drückte einen Zigarettenstummel nach dem Rauchen in einem Pflanztopf auf ihrem Balkon aus. Die Zigarettenasche war allerdings nicht richtig aus und entzündete in dem Pflanzkübel die trockene Erde. Der fiel um und die Glut auf den Balkon der 42-jährigen Untermieterin. Die auf diesem Balkon stehenden Balkonmöbel entzündeten sich daraufhin und es kam zum Balkonband. Die Kameraden der Feuerwehr Südwache und auch die Polizei waren schnell am Ort. Der Brand konnte gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Gegen die 74-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. (Vo)

Handtasche aus Pkw gestohlen - PM vom 22.02.2019

Leipzig (Stötteritz), Kommandant-Prendel-Allee

21.02.2019, gegen 12:50 Uhr bis gegen 17:30 Uhr

Eine unerfreuliche Entdeckung musste eine 39-Jährige gestern machen, als sie von einem Termin zu ihrem geparkten Auto zurückkehrte und feststellte, dass ihre Handtasche auf unbekannte Art und Weise aus dem Fahrzeug entwendet wurde. Sie hatte die Tasche zuvor im Fußraum auf der Beifahrerseite ihres Pkw abgestellt. Einbruchsspuren konnten nicht festgestellt werden. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. (Na)

Vom Einbrecher angegriffen - PM vom 29.01.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

28.01.2019, gegen 22:52 Uhr

Am Montagabend wurde ein 27-Jähriger in seiner Wohnung von einem unbekannten Einbrecher angegriffen. Unklar blieb, ob er diesen bei seiner Rückkehr in die Wohnung überrascht oder ob der Eindringling ihn im Schlaf angegriffen hatte. Auch blieb unklar, wie der Einbrecher zuvor in die Wohnung gekommen war ? an der Tür waren Aufbruchsspuren aber auch ein Fenster stand offen. Der Wohnungsinhaber trug Verletzungen im Gesicht davon, die ihm der Unbekannte mit Faustschlägen beigebracht hatte. Der Eindringling hätte, so die Schilderung des Verletzten, danach die Wohnung mit zwei Mobiltelefonen und seinem Portemonnaie verlassen. Der Geschlagene musste im Krankenhaus wegen seiner Verletzungen behandelt werden. Die Kriminalpolizei hat noch einige Widersprüche zu klären und ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls. (Ber)

Räuber hatte Tankstelle im Visier - PM vom 17.01.2019

Leipzig (Stötteritz), Prager Straße

16.01.2019, gegen 19:50 Uhr

Einen großen Schreckmoment erlebte gestern Abend die Mitarbeiterin (47) einer Tankstelle in der Prager Straße, als plötzlich ein Mann den Kundenraum betrat und sie mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedrohte. Der Unbekannte verlangte sogleich die Herausgabe von Bargeld und hielt dazu der Frau, die allein am Tresen stand, seinen Rucksack entgegen. So legte die 47-Jährige das Geld hinein, was dem Räuber offenbar nicht genügte, denn er forderte noch eine Vielzahl an Zigarettenschachteln. Nachdem bereits eine Vielzahl davon den Weg in seinen Rucksack gefunden hatte und die Frau sich erneut zu dem Warenregal drehte, verschwand der Räuber aus dem Verkaufsraum. Sofort rief die Mitarbeiterin die Polizei und sah noch, wie der Räuber die Prager Straße stadtauswärts lief. Den Täter beschrieb sie als schlanken, 1,75 bis 1,80 m großen, 25 bis 30 Jahre alten Mann mit schmalen Gesicht. Zudem trug er eine schwarze Jacke mit Kapuze, grüner Wollmütze und hellblauer Jeans. Sein Gesicht war mit einem schwarzen Tuch bzw. einem Schlauch verhüllt. Den Schaden schätzte sie auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Wohnungsbrand - Tote gefunden! - PM vom 07.01.2019

Leipzig (Stötteritz), Schlesierstraße

07.01.2019, gegen 01:50 Uhr

Eine 55-jährige Hausbewohnerin stellte in der Nacht Brandgeruch fest. Sie ging der Sache nach und sah aus der Erdgeschosswohnung dicker Qualm aufsteigen; daraufhin informierte sie umgehend die Rettungsleistelle. Die Kameraden der Feuerwehr, das Rettungswesen und die Polizei waren schnell vor Ort. Aus der besagten Erdgeschosswohnung war dicker Qualm deutlich sichtbar. Ein Feuer war noch nicht ausgebrochen. Die Kameraden der Feuerwehr versuchten zunächst, über die Wohnungstür in die Wohnung zu gelangen. Diese war aber versperrt. Deshalb schlugen sie ein Fenster ein und löschten den Brand in der Wohnung. Nach den ersten Ermittlungen war der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Couch ausgebrochen. Nachdem dieser gelöscht war, fanden die Kameraden eine leblose Person. Der Notarzt konnte nur noch den Tod dieser feststellen. Zwischenzeitlich traf die Tochter (47) der Wohnungsinhaberin ein. Die Tote (66) konnte identifiziert werden. Das Kriseninterventionsteam traf ebenfalls am Brandort ein und kümmerte sich um die 47-jährige Tochter. Die Leiche wurde in die Rechtsmedizin überführt und die Obduktion angeordnet. Die 66-Jährige hatte gesundheitliche Probleme. Die Wohnung war vermüllt. Die Brandursachenermittler nahmen am heutigen Tag ihre Arbeit auf. Eine Evakuierung des Hauses war nicht notwendig. Es wurde auch keine weitere Person verletzt. (Vo)

Spielautomaten aufgebrochen - PM vom 07.01.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

05.01.2019, gegen 20:20 Uhr bis 06.01.2019, 08:00 Uhr

In der Holzhäuser Straße hatten es Einbrecher auf einen Indoor-Kinderspielplatz abgesehen. Über eine Leiter kletterten sie zum Obergeschoss des Hauses und brachen ein Fenster auf. Anschließend öffneten sie gewaltsam mehrere Spielautomaten und entwendeten die Geldkassetten. Dabei erbeuteten sie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Ber)

Auf frischer Tat gestellt - PM vom 02.01.2019

Leipzig (Stötteritz), Untere Eichstädtstraße

02.01.2019, gegen 00:20 Uhr

Heute Nacht bemerkte ein Passant zwei Männer, die sich gerade an der Haustür eines Mehrfamilienhauses zu schaffen machten. Da er einen Einbruch vermutete, verständigte er darüber die Polizei. Er konnte noch sehen, wie das Duo wenig später das Haus betrat. Polizeibeamte kamen zum Tatort, umstellten das Haus und fanden die Brandschutztür zum Keller aufgehebelt fest. Im Kellergang trafen die Gesetzeshüter auf einen der beiden Tatverdächtigen (34). Seinen Komplizen (27) konnten sie im Innenhof feststellen. Sie nahmen beide Männer vorläufig fest. Offenbar hatte der 34-Jährige ausspähen wollen, in welchen Kellerboxen etwas zu holen ist, während sein Komplize draußen ?Schmiere? stand. Die Polizisten durchsuchten sowohl ihre Sachen als auch ihre Rucksäcke und wurden fündig: Sie stellten bei beiden diverse Einbruchswerkzeuge sicher und fanden in der Bauch- bzw. einer Hosentasche des Jüngeren mehrere Cliptütchen sowie ein Plaste-Ei mit kristalliner Substanz. Auch dies wurde sichergestellt. An beiden Türen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Beide Leipziger haben sich nun strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 02.01.2019

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

01.01.2019, gegen 15:30 Uhr

Die Fahrerin (48) eines Honda Civic fuhr auf der Breslauer Straße in Richtung Papiermühlstraße. An der Kreuzung Holzhäuser Straßen missachtete sie die Vorfahrt eines Kia (Fahrer: 37) und stieß mit ihm zusammen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen die Honda-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

?Blau? am Steuer ? - PM vom 28.12.2018

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

27.12.2018, gegen 15:50 Uhr

? saß gestern Nachmittag der Fahrer eines Transporters Toyota. Er befuhr die Holzhäuser Straße in Richtung Stötteritzer Landstraße. In einer Linkskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn, so dass entgegenkommende Fahrzeuge bremsen mussten, um einen Unfall zu verhindern. Der Toyota-Fahrer setzte seine Fahrt dann in Richtung Holzhausen fort. Als er nach rechts in ein Gartengrundstück abbiegen wollte, gelang dies nicht: Er kam von der Straße ab und fuhr in einen Graben, wo seine Fahrt endete. Der Mann blieb unverletzt und auch am Fahrzeug entstand kein Schaden. Zwei Zeugen verständigten dennoch die Polizei. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch wahr und ließen den 49-Jährigen ?pusten? ? Vortest: 2,48 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme durchgeführt. Seinen Führerschein ist der Leipziger vorerst los. Das Fahrzeug musste geborgen werden. Der Transporter-Fahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)

Durchsetzung des Jedermannfesthalterechts - PM vom 30.11.2018

Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße (Linie 15 Richtung Meusdorf)

29.11.2018, gegen 08:30 Uhr

Als Schwarzfahrer befindet man sich an sich schon auf dreisten Füßen der Strafbarkeit, denn: Fahren ohne gültigen Fahrausweis in den Bussen und Bahnen ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt. Gestern Vormittag trieb es ein Schwarzfahrer (28) allerdings auf die Spitze. Nachdem er sich in der Bahn nicht ausweisen konnte, musste er mit den Kontrolleuren an der Haltestelle Probstheida aus der Linie 15 aussteigen. Kaum ausgestiegen, vermittelte er den Kontrolleuren durch eine beleidigende Geste seine Nichtachtung und versuchte davonzukommen. Einer der Kontrolleure (29) wollte sich das nicht gefallen lassen, setzte nach, hielt den 28-Jährigen fest und brachte ihn zu Boden. Dort erhielt der 29-Jährige einen Faustschlag vom Schwarzfahrer, was den zweiten Kontrolleur mit auf den Plan rief, der zwischenzeitlich die Polizei gerufen hatte. Gemeinsam hielten die Kontrolleure den 28-Jährigen bis zum Eintreffen der Gesetzeshüter fest. Sein Fluchtversuch endete daher nicht nur mit der Anzeige wegen Erschleichen von Leistungen, sondern auch mit einer Anzeige wegen Beleidigung und Körperverletzung. (KG)

Diebesduo auf frischer Tat ertappt - PM vom 08.11.2018

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

07.11.2018, gegen 11:50 Uhr

Gemeinsam füllten zwei Frauen (34, 18) in einem Discounter ihren Beutel mit Lebensmitteln und Kleidern im Wert von ca. 80 Euro. Während eine der Frauen anschließend einige wenige Waren auf das Kassenband legte, um diese zu bezahlen, versuchte die andere, den Laden mit den bis zum Rand gefüllten Beutel zu verlassen. Keine der darin verstauten Ware war bezahlt. Nach Verlassen des Kassenbereiches sprach die Ladendetektivin die 34-Jährige an und verlangte, den Inhalt des Beutels zu sehen. Die zweite Frau, die noch in der Warteschlange der Kasse stand, eilte ihrer Komplizin zur Hilfe. Dennoch gelang es der Ladendetektivin, die beiden zurück in die Verkaufszone zu drängen und zum Personalbüro zu führen, gleichwohl ihr eine der Diebinnen ins Gesicht schlug und die Frauen samt Beute zu flüchten versuchten. Doch Mitarbeiter des Marktes kamen der Detektivin zu Hilfe und hielten die renitenten Diebinnen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Wie sich herausstellte, war die 34-Jährige bereits wegen anderer Diebstahlsdelikte polizeibekannt, so dass sie vorläufig festgenommen und am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt wurde. Das Ergebnis der Haftrichtervorführung steht derzeit noch aus. Die Ermittlungen gegen sie wurden wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen. Gegen die 18-Jährige wird indes wegen versuchten einfachen Diebstahl ermittelt. (MB)

Kleine Fische am Haken - PM vom 01.11.2018

Leipzig (Stötteritz), Oberdorfstraße (kleiner Teich im Stötteritzer Wäldchen)

31.10.2018

Wegen Fischwilderei ermitteln Gesetzeshüter nun gegen drei Angler, die gestern beim Fischfang im Teich des Stötteritzer Wäldchens ohne gültigen Anglerausweis erwischt wurden. Das Trio (43, 43, 35), welches mit zwei Profiangeln und einem als Angel genutzten dünnen Ast am Ufer des kleinen Teiches auf Beute warteten, hatten bereits etliche Fische gefangen und in einer Einkaufstüte verwahrt. Drei Viertel waren bereits gefüllt, als die Gesetzeshüter eintrafen. Da das Trio keine Genehmigung vorweisen konnte, wurden die Fische wieder ins Wasser gesetzt und den Männern erklärt, dass gegen sie nun ein Ermittlungsverfahren eröffnet wird. (MB)

Spielautomaten aufgebrochen - PM vom 22.10.2018

Leipzig (Stötteritz)

20.10.2018, 03:30 Uhr bis 07:30 Uhr

Sonnabendmorgen brach ein Langfinger in eine Stötteritzer Gaststätte ein. Dazu hatte der Unbekannte die Jalousie, die den Eingang sicherte, nach oben gedrückt und anschließend die verschlossene Eingangstür aus den Angeln gehoben. Kaum war er in die Kundenräume gelangt, widmete er sich einem Spielautomaten, der nahe der Eingangstür stand. Auch diesen öffnete er mit Gewalt, um an die Spieleinsätze zu gelangen. Ob und wieviel Geld der Langfinger schließlich erbeutete, ist noch nicht bekannt. Eine 29-Jährige entdeckte wenig später, gegen 07:30 Uhr, die hochgeschobene Jalousie. Als die Frau gegen 12:30 Uhr wieder zurückkehrte und sich die Sachlage nicht geändert hatte, informierte sie den Betreiber (47) der Gaststätte. Dieser wiederum meldete sich bei der Polizei und erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Ohne Fahrerlaubnis und ? - PM vom 15.10.2018

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

15.10.2018, 00:45 Uhr

? unter Einfluss von Betäubungsmitteln war heute Nacht eine Mopedfahrerin unterwegs. Dies stellten Polizeibeamte während einer allgemeinen Verkehrskontrolle fest, welche die Mopedfahrerin samt Sozia angehalten hatten. Die Gesetzeshüter forderten die Frau auf, Führerschein und Versicherungsnachweis auszuhändigen. Doch beides konnte sie nicht vorweisen. Zu ihrer Person befragt, machte sie zunächst falsche Angaben, was die Beamten aber durchschauten und sie damit konfrontierten. Endlich war die junge Dame bereit, ihre Personalien und Anschrift wahrheitsgemäß herauszugeben. Bei ihr handelt es sich um eine Leipzigerin (29). Sie gab an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Zudem bestand sogleich der Verdacht, dass sie unter Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren war. Der Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine. Bei der Überprüfung des Mopeds stellte sich schnell heraus, dass das Gefährt am 10.10.2018 als gestohlen gemeldet worden war. Nun hat sich die 29-Jährige strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Einbruch in eine Tankstelle - PM vom 12.10.2018

Leipzig (Stötteritz), Prager Straße

10.10.2018, gegen 03:00 Uhr

Unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum Mittwoch die Zugangstür einer Tankstelle ein. Anschließend drangen sie ein und entwendeten aus dem Verkaufsraum eine größere Menge an Zigarettenpackungen. Der entstandene Stehlschaden sowie die Höhe des Sachschadens muss noch konkret erhoben werden.

Wohnwagen verschwunden - PM vom 18.09.2018

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

17.09.2018, 13:30 Uhr bis 18.09.2018, 01:00 Uhr

Heute Nacht befand sich ein 26-Jähriger auf dem Nachhauseweg und passierte dabei auch den Abstellort seines eigenen Wohnwagens. Dieser stand jedoch nicht mehr an Ort und Stelle. Deshalb verständigte der Geschädigte die Polizei. Verschwunden war sein Klappfix, gesichert mit einem Kupplungsschloss, im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls.

Gesuchter nach Unfall gestellt - PM vom 14.09.2018

Leipzig (Stötteritz), Weiße Straße

14.09.2018, gegen 02:15 Uhr

Heute Nacht war ein Fahrradfahrer auf dem Gehweg der Weißen Straße unterwegs. Als er diesen verlassen wollte, um auf der Straße weiterzufahren, fuhr er zwischen zwei geparkten Autos hindurch. Die Lücke war zu eng, dennoch drängte sich der Mann mit dem Rad hindurch. Nicht ohne Folgen, denn er hinterließ einen Schaden am Seat und am Volvo in Höhe von ca. 1.000 Euro. Offenbar hatte er nicht mit Polizeibeamten gerechnet, die in unmittelbarer Nähe waren und ihn vorläufig festnahmen. Die Beamten hegten den Verdacht auf Konsum von Betäubungsmitteln. Der Drogenvortest reagierte denn auch positiv auf Amphetamine, so dass die Blutentnahme wenig später in einer Klinik erfolgte. Es stellte sich zudem heraus, dass derMann (24) wegen eines offenen Haftbefehls zur Fahndung stand. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurde er in die Justizvollzugsanstalt überführt. (Hö)

Fall 2 - PM vom 13.09.2018

Leipzig (Stötteritz), Rudolph-Herrmann-Straße

12.09.2018, zwischen 09:15 Uhr und 10:30 Uhr

Auch in diesem Fall ermittelt die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes. Einer 75-jährigen Leipzigerin wurde am Mittwochvormittag das ordnungsgemäß abgestellte Auto gestohlen. Der braune VW Passat Kombi stand geparkt auf der Rudolph-Herrmann-Straße/Ecke Holzhäuser Straße. Der Anzeigeerstatterin entstand ein Schaden in Höhe von etwa 18.000 Euro. (Hö)

Fußgänger übersehen - PM vom 29.08.2018

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

28.08.2018, gegen 10:13 Uhr

Der 32-jährige Fahrer eines VW Crafter rangierte mit seinem Fahrzeug rückwärts auf den Fußweg und übersah dabei einen 84-jährigen Fußgänger, welcher sich hinter dem Fahrzeug befand. Der Transporter stieß mit dem Fußgänger zusammen, woraufhin dieser zu Fall kam und sich dabei schwere Verletzungen zuzog. Der 84-Jährige musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (MF)

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 20.08.2018

Leipzig (Stötteritz)

18.08.2018, 17:00 Uhr bis 19.08.2018, 00:10 Uhr

Nachdem ein Unbekannter ein angekipptes Fenster aufgehebelt hatte und ins Eigenheim eingedrungen war, durchsuchte er alles. Mit einem Laptop, einem Fernseher, einer Nähmaschine, diverser Bekleidung und Schmuck konnte er verschwinden. Als die Bewohner gegen Mitternacht nach Hause kamen, fanden sie das Tor zum Grundstück offen stehend vor. Zudem hatte der Täter ? vor dem Aufhebeln des Fensters ? offenkundig versucht, die Eingangstür aufzubrechen, was jedoch misslang. Während die Höhe des Sachschadens noch unklar ist, wurde der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 1: Toyota gestohlen! - PM vom 14.12.2017

Leipzig (Stötteritz), Gletschersteinstraße

12.12.2017, 17:30 Uhr bis 13.12.2017, 08:30 Uhr

Die Besitzerin (60) eines weißen Toyota Prius musste am Mittwochmorgen feststellen, dass ihr Auto nicht mehr an dem Ort stand, wo sie es einen Abend zuvor abstellte. Zunächst glaubte die 60-Jährige, sie irre sich und habe ihr Auto doch an einer anderen Stelle geparkt. Leider bestätigte sich diese Irrung nicht. Der Wert des geklauten Toyotas wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die weitere Bearbeitung erfolgt durch die Soko Kfz. (St)

Diebe hinterlassen Chaos - PM vom 07.12.2017

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

05.12.2017, 20:45 Uhr bis 06.12.2017, 06:15 Uhr

In der Nacht verschafften sich unbekannte Täter über einen Seiteneingang unberechtigt Zutritt zu einer Apotheke. Nachdem die Ganoven die Tür mit brachialer Gewalt aufbrachen und darüber den Einstieg in die Räume der Apotheke schafften, wurden zunächst alle Schränke und Behältnisse nach Wertgegenständen durchsucht. Im Anschluss fiel den Dieben der in der Wand eingelassene Tresor ins Auge. In diesem befand sich neben medizinischen Betäubungsmitteln auch eine bislang unbekannte Menge an Bargeld. Dem jedoch nicht genug, denn als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, zeigte die Besitzerin der Apotheke (48) den Beamten, was die Diebe noch angestellt hatten: Direkt nach dem Betreten standen die Beamten im Nassen. Grund dafür war eine durch die Täter abgebrochene Heizung. Dadurch sprudelte aus zwei Heizungsrohren heißes Wasser und dampfte vor sich hin. In besagtem Zimmer stand das Wasser mittlerweile 2 cm hoch. Die Folge: Das Wasser lief das Treppenhaus hinab, in Lampen hinein, in den Fahrstuhl und tropfte an verschiedenen Stellen der Tiefgarage von der Decke. Den Beamten gelang es dann, sich einen Weg bis zum Haupthahn zu bahnen und das Wasser abzustellen. Kurz danach trafen auch die Kräfte der Feuerwehr ein und prüften das mit Wasser vollgelaufene Zimmer auf etwaige Gefahren. Glücklicherweise ergaben sich aus den Prüfungshandlungen keine notwendigen Sofortmaßnahmen. (St)

Einbruch in Gaststätte - PM vom 28.07.2017

Leipzig (Stötteritz), Arnoldstraße

26.07.2017,23:45 - 27.07.2017,11:45 Uhr

Durch das Aufbrechen eines Schlosszylinders gelang es einem unbekannten Tatverdächtigen in die Räume einer Gaststätte in Leipzig-Stötteritz einzudringen. Im hinteren Bereich des Wirtshauses wurde ein Spielautomat aufgebrochen und ein Plastikbehälter mit Bargeld entleert. Auch im Tresenbereich hatten es die Unbekannten auf Bargeld abgesehen, insgesamt befindet sich der Stehlschaden im zweistelligen Bereich, Angaben zum entstandenen Sachschaden konnten bisher nicht gemacht werden. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de