Polizeibericht für Laußig (Kossa) und Umgebung

Wer hat während der Unfallzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum/zur Verursacher/in geben? Zeugen melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber), sonst 255 ? 2910. (bh) Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 29.06.2021

Laußig (Kossa), Hauptstraße

28.06.2021, gegen 18:15 Uhr

Der Fahrer (56, deutsch) eines Fiat Fiorino (Kombi) fuhr in Kossa, aus Richtung Falkenberg kommend, die Hauptstraße stadteinwärts. Am Ortseingang platzte der vordere linke Reifen. Daraufhin geriet er nach rechts auf den Randstreifen und stieß mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen abgestellten Wohnwagen. Anstatt anzuhalten, setzte der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit seine Fahrt pflichtwidrig fort. In einer Baustelle kam er dann zum Stehen. Ein Zeuge setzte die Polizei in Kenntnis. Beamte stellten Alkoholeinfluss fest. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,58 Promille. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus realisiert. Die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Gegen den Fiat-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (bh) Sachbeschädigung durch Feuer

Tischlereiwerkstatt komplett niedergebrannt - PM vom 18.09.2018

Laußig (Kossa), Hauptstraße

17.09.2018, gegen 22:30 Uhr

Gestern, in den späten Abendstunden, brannte in Kossa ein Tischlereigebäude von ca. 600 qm Größe komplett nieder. Ein schwerer Schlag für den 49-jährigen Handwerksmeister, der damit die Basis seines Betriebes verlor. Immerhin schätzte er den entstandenen wirtschaftlichen Schaden auf ca. 1.000.000 Euro. Ein Anwohner (68) war auf den lichterloh brennenden Holzstapel, der an der Außenwand des Tischlereigebäudes aufgeschichtet war, aufmerksam geworden. Die Flammen loderten da bereits bis zum Dach hinauf und ließen die Scheiben der Fenster zerspringen. Dann griffen sie ins Innere der Werkstatt über. Zwar versuchten der 68-Jährige und der bereits herbeigeeilte Tischler, der Flammen noch Herr zu werden, doch das Löschen mit Feuerlöschern erwies sich als aussichtslos. So konnten nur noch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften helfen, die mit 15 Fahrzeugen und 50 ?Mann? zum Löschen anrückten. Der Anwohner eines nahegelegenen Einfamilienhauses, der später selbst samt seiner Familie wegen der Brandübertragungsgefahr evakuiert werden musste, hatte diese zwischenzeitlich über die Rettungsleitstelle informieren lassen. Mit vereinten Kräften gelang es, das Feuer zu löschen und die Gefahr für angrenzende Einfamilienhäuser zu bannen. Doch die Werkstatt war den Flammen komplett zum Opfer gefallen. So nahmen die Brandursachenermittler im Laufe des heutigen Tages ihre Arbeit auf und setzten unter anderem auch einen Hubschrauber ein. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung laufen.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de