Polizeibericht für Leipzig (Baalsdorf) und Umgebung

BMW gestohlen - Tatverdächtiger bekannt - PM vom 05.10.2023

Leipzig (Baalsdorf)
Zeit: 03.10.2023, 18:30 Uhr bis 04.10.2023, 12:00 Uhr

03.10.2023, 18:30 Uhr bis 04.10.2023, 12:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen zu einer Firma gehörenden Pkw BMW der 3er-Reihe. Es bestand der Verdacht, dass das Fahrzeug mittels des Originalschlüssels entwendet wurde, welcher aus einem Geschäftszimmer der Firma gestohlen worden war. Der BMW hat einen Zeitwert von rund 25.000 Euro.Er konnte im Leipziger Osten geortet und aufgefunden werden.Das Fahrzeug, an welchem nicht zugehörige amtliche Kennzeichen angebracht waren, wurde sichergestellt und die Fahndung danach konnte beendet werden.Die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall führten bereits zu einem tatverdächtigen 38-Jährigen (deutsch).Die polizeilichen Maßnahmen und Ermittlungen dauern in diesem Fall noch an. (cg)

Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen zwei Jugendliche - PM vom 18.02.2022

Leipzig (Baalsdorf), Baalsdorfer Straße

17.02.2022, 23:45 Uhr

Aufgrund eines Hinweises, dass mehrere Personen einen Stromkasten besprühten, wurde eine Streife in den Leipziger Stadtteil Baalsdorf entsandt. Die Streifenwagenbesatzung konnte zwei Jugendliche (beide 17, m, deutsch) feststellen, die aufgrund der vorgefundenen Spuren dem Tatgeschehen zuordenbar waren. Weitere Beweismittel konnten in der Nähe sichergestellt werden. Ein frisch besprühter Stromkasten sowie das Innere einer Bushaltestelle wurden dokumentiert. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (oh)

Die Polizei bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich beim Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1, Telefon (0341) 5935 ? 0 bzw. beim Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222, Telefon (0341) 9460 ? 0 zu melden. (bh) Autofahrerin schwer verletzt - PM vom 21.05.2021

Leipzig (Baalsdorf), Baalsdorfer Anger

20.05.2021, gegen 14:20 Uhr

Die 86-jährige Fahrerin eines elektrisch betriebenen Kleinfahrzeuges (45er Elektromobil) fuhr auf dem Baalsdorfer Anger stadtauswärts. Beim Linksabbiegen auf einen unbefestigten Weg in Richtung Friedhof geriet sie in ein Schlagloch, dann nach links an eine Böschung, streifte die Friedhofsmauer und kippte an der Böschung auf die Seite. Die Fahrerin musste mit schweren Verletzungen zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen riefen Rettungswesen sowie Polizei und leisteten Erste Hilfe. Auch Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (bh)

2. Fall - PM vom 11.11.2020

Leipzig (Baalsdorf), Ariostiweg 1

09.11.2020, gegen 17:00 Uhr bis gegen 10.11.2020, gegen 09:15 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten schwarzen Mercedes-Benz GLE 43 AMG, mit dem amtlichen Kennzeichen

Ein Unfall ? Vier Verletzte - PM vom 21.09.2020

Leipzig (Baalsdorf), Kreuzung Brandiser Straße/Baalsdorfer Straße

20.09.2020, gegen 23:20 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall im Leipziger Osten sind vergangene Nacht vier Menschen verletzt worden, davon eine Person schwer. Die Fahrerin (29, deutsch) eines Ford Focus befuhr mit ihrem Fahrzeug die Brandiser Straße in westlicher Richtung. An der Kreuzung zur Baalsdorfer Straße übersah sie wahrscheinlich die vorfahrtberechtigte Fahrerin (65), die mit ihrem Renault Twingo die Baalsdorfer Straße in Richtung Süden befuhr. An der Kreuzung kam es zur Kollision. Die Twingo-Fahrerin verletzte sich leicht. Die Fahrerin des Ford blieb unverletzt, jedoch zogen sich ihr Beifahrer (m, 32) schwere Verletzungen und zwei Kinder auf der Rückbank (w, 10 und m, 5) leichte Verletzungen zu. Alle drei wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird mit ca. 10.000 Euro beziffert. Die 29-Jährige muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (tf)

Strohbrand auf Firmengelände - PM vom 27.03.2020

Leipzig (Baalsdorf), Zaucheweg

27.03.2020, gegen 03:45 Uhr

In Baalsdorf brannte in den Morgenstunden ein Container auf einem Firmengelände. In dem Container war Stroh gelagert. Die Feuerwehr löschte die Flammen, konnte aber nicht verhindern, dass das Stroh vollständig verbrannte. Am Brandort stellten die hinzugerufenen Polizeibeamten einen 35-Jährigen (litauisch) fest. An seinen Sachen hing überall Stroh. Nach derzeitigen Erkenntnissen, hatte er sich unbemerkt Zutritt zu dem Gelände verschafft und sich auf dem Stroh im Container zum Schlafen gebettet. Als er noch eine Zigarette rauchte, hatte er das Stroh vermutlich entzündet. Er muss sich nun wegen fahrlässiger Brandstiftung und Hausfriedensbruch verantworten. (ab)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Baalsdorf), Christian-Wille-Weg

29.01.2020, gegen 22:00 Uhr bis 30.01.2020, gegen 06:25 Uhr

Ein unbekannter Täter öffnete eine unverschlossene Haustür eines Einfamilienhauses, betrat anschließend das Erdgeschoss und durchsuchte alle Schränke. Aus dem Flurbereich wurden zwei Mobiltelefone, eine Handtasche mitsamt Geldbörse, Führerschein, Geldkarten, Fahrzeugpapieren sowie Fahrzeugschlüssel entwendet. Der Stehlschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Sachschaden entstand nicht. Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahls in Wohnraum wurden aufgenommen. (Jur)

Schon wieder ? Falscher Polizist meldete sich bei mehreren Einwohnern in Baalsdorf - PM vom 14.01.2020

Leipzig (Baalsdorf)

13.01.2020, zwischen 19:55 Uhr und 22:00 Uhr

Am Montagabend rief ein Unbekannter bei mindestens 14 Bewohnern der Gemeinde an und gab sich ihnen gegenüber als ?KHK Weber? aus. Er erkundigte sich nach Wertgegenständen in Haus und Wohnung mit dem Verweis auf die Festnahme eines ausländischen Täters, welcher Aufzeichnungen unter ihren Namen mitgeführt hätte. Die Angerufenen hegten jedoch alle Zweifel an der Richtigkeit der Aussagen des Mannes, beendeten das Gespräch und setzten die Polizei in Kenntnis.

Einbruch in Einfamilienhaus I - PM vom 20.09.2019

Leipzig (Baalsdorf)

18.09.2019, gegen 21:00 Uhr bis gegen 19.09.2019, 05:30 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen unbekannte Täter unter Zuhilfenahme eines Stuhls und einer Leiter zu einem Fenster der Veranda eines Einfamilienhauses vor, hebelten ein Fenster auf und begaben sich in der Folge in die Wohnräume. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden in unterer vierstelliger Höhe. (Jur)

Hund biss zu - PM vom 20.02.2019

Leipzig (Baalsdorf), Brandiser Straße

19.02.2019, gegen 11:15 Uhr

Gestern weilte ein Bekannter der Familie zu Besuch. Er brachte auch seinen Vierbeiner, einen Labrador-Mischling, mit. Dieser lag im Flur, als das Kind (Mädchen, 4 Jahre) in einem unbeobachteten Moment zu ihm lief. Der Hund biss dem Mädel ins Gesicht; es wurde an Ober- und Unterlippe verletzt. Die Mutter bemerkte dies und wollte ihre Tochter vom Hund trennen. Dabei biss er auch ihr in eine Hand. Daraufhin legte der Hundehalter (29) seinem Tier den Maulkorb an und sperrte ihn in ein Zimmer. Danach rief er das Rettungswesen. Mutter und Kind wurden in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Gegen den 29-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Verkehrskontrolle brachte es an den Tag ? - PM vom 27.12.2018

Leipzig (Baalsdorf), Engelsdorfer Straße/Baalsdorfer Straße

25.12.2018, gegen 10:30 Uhr

Am ersten Weihnachtsfeiertag führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle durch und wollten dabei einen Kleintransporter Mercedes anhalten, dessen Fahrer gerade den Kreisverkehr Engelsdorfer/Baalsdorfer Straße passierte. Doch der Mercedes-Fahrer fuhr einfach weiter. Auf der Baalsdorfer Straße, Höhe Grundstück 136, gelang es den Beamten, den Fahrer des Sprinters zu stoppen. Auf die Frage, ob und was er geladen habe, gab er an, das er Kisten mit verschiedenem Obst an Bord habe. Doch die Gesetzeshüter durchschauten mit einem Blick durchs Fenster des Transporters die Lüge des Mannes. Anstelle der Gemüsekisten befanden sich mehrere Kisten mit Feuerwerksraketen der Kategorien 3 und 4, Böller der Kategorie 3, Feuerwerksbatterien der Kategorie 4 sowie nicht gekennzeichnete Pyrotechnik im Laderaum. Da der Tatverdächtige (46) dafür nicht den erforderlichen Erlaubnisschein vorweisen konnte, wurde er vorläufig festgenommen und ihm der Tatvorwurf des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eröffnet. Er gab an, nicht zu wissen, dass dafür eine Genehmigung notwendig ist. Auf die Frage, woher die Pyrotechnik stammt, machte er die Aussage, dass er die gesamte Ladung am Vortag von einem Unbekannten erhalten und dafür auch Geld bezahlt habe. Nach seinen Angaben wollte er alles privat nutzen und nicht weiterverkaufen. Aufgrund einer Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde sowohl eine Durchsuchung der Wohnung als auch der Geschäftsräume des 46-jährigen Leipzigers durchgeführt. In seiner Wohnung fanden die Polizisten keine verbotenen Gegenstände. Im Geschäft der Selliner Straße in Grünau stellten die Beamten noch zwei Feuerwerksbatterien der Kategorie 4 sicher und verständigten deshalb die Spezialisten der unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungsgruppe. Diese nahmen sowohl die Batterien als auch die gesamte Ladung der erlaubnispflichtigen und nicht legalen pyrotechnischen Erzeugnisse mit. Der Leipziger wurde nach allen polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen und hat sich wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz zu verantworten. (Hö)

Vorfahrt nicht beachtet! - PM vom 07.08.2018

Leipzig (Baalsdorf), Brandiser Straße/Zaucheweg

06.08.2018, gegen 18:10 Uhr

Ein 38-jähriger Fahrer folgte mit seinem Pkw, einem SsangYong Rexton, dem Verlauf des Zauchewegs und hatte die Absicht, auf die vorfahrtsberechtigte Brandiser Straße einzubiegen. Beim Abbiegen übersah er allerdings das von links kommenden Kleinkraftrad, dessen Fahrer (25) und den 19-jährigen Sozius, wodurch es zur Kollision kam. Der 25-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen; sein Mitfahrer trug nur leichte Verletzungen davon und benötigte nur eine ambulante Behandlung. Daher sieht sich der Pkw-Fahrer nunmehr einem Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall gegenüber. (Vo)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de