Polizeibericht für Leipzig (Eutritzsch und Umgebung

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Gürteltasche geraubt - PM vom 10.07.2023

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

09.07.2023, gegen 03:00 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag war ein 34-Jähriger in der Delitzscher Straße unterwegs, als ihm an der Haltestelle »Mosenthinstraße« aus Richtung Essener Straße kommend eine Gruppe Männer entgegenkam. Einer der Männer kam auf ihn zu und forderte unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes die Herausgabe persönlicher Gegenstände von dem 34-Jährigen. Der Geschädigte übergab daraufhin seine Gürteltasche mit persönlichen Gegenständen und die Unbekannten flüchteten in stadteinwärtige Richtung. Der Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Zwei der fünf Personen konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? circa 20 bis 30 Jahre ? circa 1,75 -1,80 Meter ? muskulöse Statur ? dunkles, kurzes Haar ? Bekleidung: weißes T-Shirt | kurze, dunkle Hose ? sprach Deutsch mit Akzent Person 2: ? circa 15 bis 20 Jahre ? circa 1,70 Meter ? schlanke Statur ? dunkles, kurzes, gekräuseltes Haar

Zeuginnen und Zeugen, die weitere Hinweise zum Sachverhalt und zum Tatablauf geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 23.06.2023

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße | Ecke Haferkornstraße

07.06.2023, gegen 18:00 Uhr

Bereits am 7. Juni 2023 kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Die Fahrradfahrerin (61) fuhr am Mittwochabend auf dem Radweg der Theresienstraße in westliche Richtung. Neben ihr fuhr ein unbekannter Pkw, der nachfolgend nach rechts in die Haferkornstraße abbog und dabei die Radfahrerin übersah. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge die 61-Jährige stürzte, sich verletzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der unbekannte Fahrer/ Die unbekannte Fahrerin setzte die Fahrt fort und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.

Zeugenaufruf nach Unfall - PM vom 15.06.2023

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße, zwischen Haltestelle Hartzstraße | Schönefelder Straße
Zeit: 14.02.2023, gegen 10:15 Uhr

14.02.2023, gegen 10:15 Uhr

Bereits am Dienstag, den 14. Februar, kam es auf der Theresienstraße zu einem Unfall innerhalb eines Busses. Der Bus der Linie 90 fuhr von der Harzstraße in Richtung Haltestelle Schönefelder Straße. Kurz vor der Einfahrt zur Haltestelle Schönefelder Straße stürzte ein Fahrgast (55), sodass ihm nachfolgend mehrere Personen beim Aufstehen halfen. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Insbesondere werden die Personen gesucht, die dem 55?Jährigen nach dem Sturz halfen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden.

2. Fall - PM vom 27.03.2023

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße

26.03.2023, 23:30 Uhr bis 27.03.2023, 07:30 Uhr

Vom Parkplatz eines Supermarktes wurde im Tatzeitraum in Leipzig- Eutritzsch ein weiterer Toyota C-HR gestohlen. Der blaue Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen

L-DW 1411. Der Wert des Fahrzeuges wird auf 32.000 Euro geschätzt. Der Toyota wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Fiat gestohlen - PM vom 10.03.2023

Leipzig (Eutritzsch), Thaerstraße

09.03.2023, 23:00 Uhr bis 10.03.2023, 07:00 Uhr

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten weißen Pkw Fiat 500 mit dem amtlichen Kennzeichen

4. Fall - PM vom 15.02.2023

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

17.01.2023, 12:00 Uhr - 14.02.2023, 11:00 Uhr

Der Eigentümer einer Honda CBR 650 (Kz.: L-FX 95) in den Farben Schwarz/Orange, hatte sein Motorrad im Januar auf einem angemieteten Stellplatz in einer Tiefgarage in der Wittenberger Straße abgestellt. Als er gestern Mittag sein Zweirad nutzen wollte, musste er den Diebstahl feststellen. Der Wert wird auf 9.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die entwendeten Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und in allen Fällen die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mh) Graffiti gesprüht Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

Fall 2: - PM vom 05.02.2023

Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße

02.02.2023, 18:45 Uhr bis 03.02.2023, 08:15 Uhr

Ein weiterer Transporter Citroen Jumper wurde ebenfalls im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagfrüh in Eutritzsch gestohlen. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Toyota gestohlen - PM vom 01.12.2022

Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße

30.11.2022, gegen 23:00 Uhr bis 01.12.2022, 05:45 Uhr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten grauen Pkw Toyota C-HR mit dem amtlichen Kennzeichen L-GI 1109. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, bzw. zu Personen oder Fahrzeugen geben können, die sich am Samstag, den 1. Oktober 2022 in der Zeit zwischen 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr am Parkplatz Torgauer Brückenkopf aufgehalten haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (sf) Verkehrszeichen gestohlen - Tatverdächtige gestellt - PM vom 11.10.2022

Leipzig (Eutritzsch), Petzscher Straße

11.10.2022, 00:50 Uhr

In der vergangenen Nacht entwendete eine Gruppe von acht alkoholisierten Männern mehrere Verkehrsschilder von einer Baustelle. Die Gruppe im Alter zwischen 20 und 24 Jahren (alle deutsch) stieg im Anschluss gemeinsam in eine Straßenbahn der Linie 16 und fuhren in Richtung Innenstadt. Ein paar Haltestellen später empfangen Beamte der Bundes- und Landespolizei die Verdächtigen an einer Haltstelle. Die Personen stimmten einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Die ermittelten Werte lagen zwischen 0,3 und 1,22 Promille. Der Stehlschaden wird auf circa 205 Euro geschätzt. Die Verdächtigen haben sich nun wegen des Verdachts des Diebstahl zu verantworten. (fa) Einbruch in Gebäudekomplex Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Hohe Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem unbekannten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (fa) Ladendiebe gestellt - PM vom 09.09.2022

Leipzig (Eutritzsch)

08.09.2022, gegen 09:00 Uhr

Gestern Vormittag entwendeten zwei Männer (29/55, deutsch) aus einem Einkaufsmarkt im Leipziger Norden Lebensmittel im Wert eines oberen zweistelligen Betrages. Als sie den Kassenbereich passierten, ohne die Ware zu bezahlen, sprach sie der Ladendetektiv an. Er versuchte, beide Männer festzuhalten. Diese leisteten Gegenwehr und flüchteten auf zwei Fahrrädern, die sie mit sich führten. Der Detektiv informierte die Polizei und verfolgte beide. In der Dessauer Straße konnten die Tatverdächtigen durch die alarmierten Polizeibeamten gestellt werden. Bei der Dursuchung wurden die gestohlenen Waren gefunden und sichergestellt. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder entlassen. Gegen diese wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (db) Unfall mit Radfahrer Ort: Torgau, Repitzer Weg

Mobiler Blitzer beschädigt - PM vom 29.03.2022

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

26.03.2022, gegen 07:50 Uhr

Gestern wurde der Polizei gemeldet, dass bereits am 26. März 2022 ein mobiler Blitzer der Stadt Leipzig, der auf der Maximilianallee stand, erheblich beschädigt wurde. Unbekannte hatten diesen angezündet. Weiterhin hatten sie versucht, gewaltsam die Radabdeckung zu öffnen. An der Verkleidung, am Unterboden sowie im Innenraum entstand erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung und gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (db)

VW Sharan entwendet - PM vom 21.03.2022

Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße

19.03.2022, gegen 20:00 Uhr bis 20.03.2022, gegen 09:30 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten braunen Pkw VW Sharan mit dem amtlichen Kennzeichen L-RF 2507. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Verkehrsunfall mit einer Verstorbenen - PM vom 15.03.2022

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße, Höhe Hausnummer 15

15.03.2022, gegen 13:00 Uhr

Heute Mittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Leipzig. Der Fahrer eines Lkw fuhr auf der Delitzscher Straße stadteinwärts. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache erfasste er eine Fußgängerin, die in der Folge unter den Lkw, nach ersten Informationen ein Betonpumpenfahrzeug, geriet. Die Frau verstarb noch am Unfallort. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Sperrungen des Verkehrsraumes um den Unfallort machten sich erforderlich. Weitere Angaben zum Unfall können erst nach der Unfallaufnahme gemacht werden. Neben den Polizeibeamten sind auch das Rettunsgwesen, Kräfte der Feuerwehr, ein Gutachter der DEKRA sowie das Kriseninterventionsteam im Einsatz. (cg)

Einbruch in Bäckereifiliale - PM vom 06.02.2022

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

05.02.2022, 00:20 Uhr bis 02:20 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag warfen Unbekannte einen Gullydeckel durch eine Scheibe einer Bäckereifiliale und drangen so in die Räume ein. Sie entwendeten von dort einen Tresor mit Bargeld. Es entstanden Sach- und Diebstahlschäden im jeweils unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht - PM vom 01.02.2022

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

18.01.2022, 07:20 Uhr

Am Dienstag, den 18. Januar 2022, war ein 15-Jähriger im Stadtteil Eutritzsch auf dem Weg zur Schule. Beim Umsteigen aus dem Bus der Linie 90 in die Straßenbahnlinie 16 wurde der Junge im Kreuzungsbereich an der Wittenberger Straße von einem Auto angefahren. Er wurde durch den Zusammenstoß am Bein verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Das Auto fuhr weiter und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Zum Fahrzeug und dem Fahrer oder der Fahrerin ist nichts bekannt. Es wird ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die Polizei sucht nun nach Zeugen zum Unfall.

Knochenfund - PM vom 11.01.2022

Leipzig (Eutritzsch)

10.01.2022, gegen 10:40 Uhr

Gestern Vormittag wurden bei Abbrucharbeiten von Laderampen auf der Baustelle des ehemaligen Freiladebahnhofs in Eutritzsch mehrere Knochen aufgefunden. Ein hinzugezogener Rechtsmediziner bestätigte vor Ort, dass es sich um menschliche Knochen handelte, die bereits seit sehr langer Zeit am Fundort lagen. Nach bisherigen Erkenntnissen und historischer Entwicklung des Ortes lagen die Knochen vermutlich bereits vor der Errichtung der Laderampen um 1900. Die menschlichen Überreste wurden an die Rechtsmedizin übergeben und eine Untersuchung beauftragt. (sf)

Zwei Tatverdächtige ermittelt - PM vom 11.01.2022

Leipzig (Eutritzsch), Eythstraße

27.12.2021 bis 05.01.2022

Am 7. Januar dieses Jahres wurde dem Polizeirevier Leipzig-Nord bekannt, dass in einem Subunternehmen eines Paketdienstes im Leipziger Norden, welches mit der Auslieferung von Paketen beauftragt ist, über einen Zeitraum von mehreren Tagen Mobiltelefone im Wert von über 10.000 Euro entwendet wurden. Innerhalb des Unternehmens wurden zwei Personen (22 und 25, beide männlich und deutsch) bekannt gemacht, welche im Verdacht stehen, unrechtmäßig Pakete an sich genommen und darin befindliche Handys und andere Elektronik gestohlen zu haben. Im Zuge von Durchsuchungsmaßnahmen konnte ein Teil des Diebesguts wieder aufgefunden und sichergestellt werden. Die beiden Tatverdächtigen müssen sich nun wegen Diebstahls und weiterer Delikte verantworten. Die Ermittlungen dazu dauern an. (cg)

Mobiles Testzentrum beschädigt - PM vom 03.01.2022

Leipzig (Eutritzsch)

01.01.2022, gegen 18:00 Uhr bis 02.01.2022, 11:50 Uhr

Von Samstag zu Sonntag beschädigten Unbekannte Rollläden eines mobilen Testzentrums und entfernten angebrachte Informationsblätter. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 400 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Durchsuchungen wegen des Verdachts gefälschter Ausweise - PM vom 22.12.2021

Leipzig (Eutritzsch, Mockau)

15.12.2021

Am Mittwoch, den 15. Dezember 2021, wurden durch das Betrugskommissariat der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Leipzig zwei Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichtes Leipzig umgesetzt. Zuvor gab es Ermittlungen aufgrund von Hinweisen, dass an den beiden zu durchsuchenden Objekten durch zwei Beschuldigte (32 und 30, beide deutsch) gewerbsmäßig unechte Urkunden hergestellt, echte Urkunden verfälscht bzw. die Fälschung amtlicher Ausweise vorbereitet wurden. Bei den Durchsuchungen fanden die Ermittler mehrere leere Impfausweise in einer oberen einstelligen Anzahl, bei denen jeweils eine Impfung eingetragen war, welche mit einem, vermutlich ebenfalls gefälschten, Arztstempel versehen war. Zudem stellten sie diverse Elektronikgeräte sicher, die nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und Vorbereitung der Fälschung von amtlichen Ausweisen dauern weiterhin an. (sf)

Einbruch in Baumarkt ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 28.11.2021

Leipzig (Eutritzsch)

28.11.2021, gegen 00:00 Uhr

Ein 39-Jähriger (marokkanisch) verschaffte sich in der vergangenen Nacht durch das Zerstören einer Scheibe Zutritt in einen Baumarkt. Auf bereitgestellten Einkaufswagen legte er sich Diebesgut zum Abtransport bereit, verließ den Markt jedoch, als der Sicherheitsdienst das Objekt überprüfte. Der Tatverdächtige kehrte wenig später zurück und konnte von hinzugerufenen Polizeibeamten gestellt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Wert des bereitgestellten Diebesgutes belief sich auf etwa 350 Euro. Der 39-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

geraubt ? zwei Tatverdächtige festgenommen - PM vom 10.11.2021

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

09.11.2021, gegen 20:00 Uhr

Gestern Abend trafen sich Jugendliche (16/17, beide männlich) mit zwei männlichen Bekannten (15/irakisch, 17/syrisch) an der Straßenbahnhaltestelle ?Wilhelminenstraße?. Kurz nach dem Aussteigen forderten die beiden Bekannten von dem 17-Jährigen unter Anwendung von Gewalt Bargeld und seine Weste, die er an hatte. Der Jugendliche übergab daraufhin einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Im Anschluss daran nahmen die Angreifer die Weste im Wert im mittleren dreistelligen Betrages an sich. Als der 16-Jährige zu Hilfe kommen wollte, sprühten die Angreifer Reizgas in Richtung der beiden Jugendlichen. Der 16-Jährige konnte sich wegdrehen. Der 17-Jährige bekam das Spray ins Gesicht, wodurch er leicht verletzt wurde und später ambulant behandelt werden musste. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten danach. Durch alarmierte Polizeibeamte konnten die beiden an ihrer Wohnanschrift antreffen. Diese hatten neben den geraubten Sachen auch ein Tierabwehrspray dabei. Die Beamten stellten alle Gegenstände sicher und verbrachten die Tatverdächtigen auf ein Polizeirevier. Dort wurden sie erkennungsdienstlich behandelt und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen. Im Laufe des heutigen Tages werden sie einem Haftrichter vorgeführt. Sie müssen sich wegen des Verdachts eines schweren Raubes verantworten. (db)

Krad entwendet - PM vom 10.10.2021

Leipzig (Eutritzsch), Dieselstraße

06.10.2021, 19:00 Uhr bis 08.10.2021, 06:00 Uhr

Unbekannte entwendeten das ordnungsgemäß abgestellte und gesicherte Motorrad des Geschädigten. Es handelt sich um eine BMW S1000 RR in der Farbe Weiß, mit blau-rotem Design und M-Sportausstattung. Das amtliche Kennzeichen lautet

Tatverdächtiger nach Sachbeschädigung durch Polizisten auf dem Weg zur Arbeit gestellt - PM vom 08.10.2021

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

08.10.2021 04:52 Uhr

Am heutigen zeitigen Morgen befand sich ein Polizeibeamter auf dem Weg zur Arbeit und entdeckte einen Mann (23, deutsch), welcher an einer Hauswand ein Graffito anbrachte. Ein mutmaßlicher Mittäter stand etwas abseits und filmte die Handlung. Der Polizist - in ziviler Kleidung unterwegs - versetzte sich in den Dienst und schritt ein. Beide Männer versuchten zunächst zu flüchten. Den vorher filmenden Mann aber konnte der Beamte stellen. Dies veranlasste den mutmaßlichen Sprayer zur Rückkehr und er griff den Polizisten an. Dabei erlitt der Beamte leichte Verletzungen, konnte aber den 23-Jährigen bis zum Eintreffen uniformierter Kolleginnen und Kollegen festhalten und an diese übergeben. Der Mann wurde auf Grund eines bestehenden Haftbefehls in eine JVA eingeliefert. Die Ermittlungen werden nunmehr wegen Sachbeschädigung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Verbindung mit Körperverletzung durch den Kriminaldienst geführt. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand eines Pkw Audi - PM vom 27.09.2021

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

26.09.2021, 06:00 Uhr bis 06:14 Uhr

Am Sonntagmorgen geriet auf bisher nicht bekannt Art und Weise ein Pkw Audi Q 3 in Brand. Das Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Eine neben dem Pkw befindliche Baustellenabsicherung wurde ebenfalls beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Ducati gestohlen - PM vom 26.09.2021

Leipzig (Eutritzsch), Anhalter Straße

24.09.2021, 19:00 Uhr bis 25.09.2021, 10:00 Uhr

Der Nutzer eines Motorrades der Marke ?Ducati? stellte seine Maschine an der Anhalter Straße gesichert ab. Am nächsten Tag stellte er fest, dass das Motorrad entwendet wurde. Es handelt sich um eine Diavel 1260 S / Lambor mit dem Kennzeichen

Fall 5: - PM vom 26.09.2021

Leipzig (Eutritzsch), Hamburger Straße und Hartzstraße

26.09.2021, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte entzündeten an Laternenmasten befestigte Wahlplakate. Ein Plakat verbrannte vollständig, eine Partei war nicht mehr erkennbar. Weitere Plakate gehörten zu den Parteien ?CDU? und ?AfD?. Sachschaden entstand im mittleren zweistelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung.

Falsche Angestellte eines Stromanbieters - PM vom 22.09.2021

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

21.09.2021, gegen 13:00 Uhr

Gestern Mittag gaben sich zwei unbekannte Frauen als Angestellte eines Stromanbieters aus und erklärten, die Zähler ablesen zu wollen. Als die Geschädigten (m, 85 | w, 92) abgelenkt waren, entwendeten die Tatverdächtigen Geldkarten, Schmuck und Bargeld. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tl)

Wahlplakate beschädigt - PM vom 13.09.2021

Leipzig (Eutritzsch), Berliner Straße

12.09.2021, 22:35 Uhr

Unbekannte entfernten teilweise durch Zerschneiden der Kabelbinder und durch Abreißen insgesamt sieben Wahlplakate der Partei ?AfD?. Die Plakate wurden zum Teil beschädigt und zerrissen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Mit gestohlenem Moped unterwegs - PM vom 06.09.2021

Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße

06.09.2021, gegen 02:00 Uhr

Vergangene Nacht wollten Polizeibeamte zwei Kleinkrafträder einer Verkehrskontrolle unterziehen. Beide flüchteten und versuchten sich der Kontrolle zu entziehen. Auf das Anhaltesignal des Funkstreifenwagens reagierten sie nicht. Nachdem einem der beiden Fahrer die Flucht mit dem Kleinkraftrad über einen Gehweg gelang, versuchten der Fahrer (25, deutsch) und der Sozius des anderen Mopeds nach einem Sturz zu Fuß zu flüchten. Nachdem der Fahrer gefasst wurde, stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin war das benutzte Kleinkraftrad und auch das an diesem angebrachte Versicherungskennzeichen als gestohlen gemeldet. Beides wurde sichergestellt. Ein beim Fahrer durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamine. Gegen den Fahrer und die anderen Beteiligten wird ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, besonders schwerer Fall des Diebstahls und wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteln. (cg)

Fall - PM vom 04.09.2021

Leipzig (Eutritzsch), Mosenthinstraße

02.09.2021, gegen 16:00 Uhr bis 03.09.2021, gegen 03:30 Uhr

Unbekannte entwendeten einen ordnungsgemäß geparkten Audi A4 Avant in der Farbe Grau. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen

Fall 1: - PM vom 15.08.2021

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

13.08.2021, 19:30 Uhr bis 14.08.2021, 08:20 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert auf einem Privatgrundstück abgestellten Pkw BMW 320D in der Farbe Grau mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 2: - PM vom 15.08.2021

Leipzig (Eutritzsch), Grundmannstraße

14.08.2021, 03:50 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert auf einem Privatgrundstück abgestellten Pkw BMW 520D in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen

Räuberische Erpressung - PM vom 08.08.2021

Leipzig (Eutritzsch), An der Querbreite/Delitzscher Straße

07.08.2021, gegen 13:25 Uhr bis 13:30 Uhr

Als gestern Mittag ein 20-Jähriger auf dem Weg zur Arbeit war, wurde er von zwei unbekannten Männern unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands angesprochen. Nachdem ihm einer der Unbekannten die Kopfhörer entwendete, versetzte ihm der zweite Tatverdächtige einen Schlag. Anschließend flüchteten die Unbekannten auf der Delitzscher Straße in stadtauswärtige Richtung. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht bekannt. Die unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:

Die Polizei weist aufgrund des vermehrten Aufkommens von Taschendiebstählen im vergangenen Monat alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt ausdrücklich darauf hin, dass Wertsachen und mitgeführte Taschen oder Rucksäcke eng am Körper getragen werden sollten. Insbesondere sollte eine gesteigerte Aufmerksamkeit auf unbekannte Personen gelegt werden, welche ungewöhnlichen und ggf. unangebrachten Körperkontakt suchen. Es soll hierbei versucht werden, Distanz zu schaffen. (fr) Autofahrer kollidierte mit Fahrradfahrer - PM vom 01.06.2021

Leipzig (Eutritzsch), Dübener Landstraße/Delitzscher Straße

01.06.2021, gegen 11:00 Uhr

Der Fahrer (37, deutsch) eines VW Caddy befuhr die Dübener Landstraße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen auf die Delitzscher Straße beachtete er wahrscheinlich einen Fahrradfahrer (41) nicht, welcher den Radfahrstreifen der Delitzscher Straße nutzte. Er stieß mit dem Radfahrer zusammen. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An Pkw und Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 2.000 Euro. Gegen den Caddy-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh) Zeugenaufruf - Diebstahl aus Garten Ort: Rötha, Gartenanlage Am Wasserturm

Zwei Verletzte nach Unfall - PM vom 20.05.2021

Leipzig (Eutritzsch), Berliner Straße, in Höhe Straßenbahnhaltestelle Hartzstraße

20.05.2021, gegen 06:45 Uhr

Der Fahrer (59, deutsch) eines Lkw Daimler-Benz (Müllfahrzeug) fuhr heute Morgen auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Ford Focus (Fahrer: 35) auf. Dieser wurde auf den davor stehenden Pkw BMW (Fahrer: 45) geschoben. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt und mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Gegen den Lkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrsunfall mit Sachschaden ? Zeugenaufruf - PM vom 19.05.2021

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße/Berliner Straße

18.05.2021, gegen 14:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Eutritzsch ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrer (39, deutsch) eines Seat fuhr auf der Berliner Straße stadtauswärts und bog nach links auf die Wittenberger Straße ab. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden VW Caddy (Fahrer: 45) nicht und stieß mit diesem zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Beide Fahrzeugführer gaben an, beim Lichtzeichen ?Grün? gefahren zu sein.

Polizeieinsatz mit Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit im Baugewerbe - PM vom 07.05.2021

Leipzig (Eutritzsch, Connewitz)

06.05.2021, zwischen 08:00 Uhr und 12:15 Uhr

Am Donnerstagmorgen führten Polizeibeamte der Leipziger Kriminalpolizei gemeinsam mit Einsatzkräften der Bundespolizei (u. a. ?Gemeinsame Ermittlungsgruppe Bohemia?, Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit), Beamten des Zolls sowie Mitarbeitern der Ausländerbehörde der Stadt Leipzig Durchsuchungen in den Leipziger Stadtteilen Eutritzsch und Connewitz durch. Grund des Einsatzes war die Bekämpfung von Schwarzarbeit im Baugewerbe. In beiden Durchsuchungsobjekten wurden Geschäftsunterlagen, Dokumente, Verträge und Firmen-Laptops für die weiteren Ermittlungen und für mögliche Folgeverfahren als Beweismittel sichergestellt. Die beschlagnahmten Unterlagen und Datenträger werden nun ausgewertet. Die Kriminalpolizeiinspektion ermittelt wegen des begründeten Straftatverdachts der unerlaubten Einreise in Tateinheit mit unerlaubtem Aufenthalt und Schwarzarbeit im Baugewerbe. (pj)

Einbruch in Firma - PM vom 04.05.2021

Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße

24.04.2021 bis 04.05.2021, gegen 09:30 Uhr

Während der Tatzeit verschafften sich Unbekannte durch Aufdrücken eines Rolltores Zugang zum Firmengelände. Anschließend drangen sie in das Lager und den Werkstattraum ein. Daraus stahlen sie einen Koffer mit Spezialwerkzeugen sowie einen Werkzeugrollwagen samt diversen Werkzeugen. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf eine vierstellige Summe im niedrigen Bereich geschätzt. Ein Sachschaden entstand nach erstem Überblick nicht. Der Inhaber hatte die Polizei verständigt. Polizeibeamte des Reviers Nord ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen - PM vom 29.04.2021

Leipzig (Eutritzsch), Geibelstraße/Coppistraße

28.04.2021, gegen 15.00 Uhr

Der Fahrer (60, ukrainisch) eines Skoda Fabia fuhr die Geibelstraße in Leipzig stadtauswärts. Als er die Coppistraße kreuzte, kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten, von rechts kommenden und in westliche Richtung fahrenden, Seat Leon (Fahrerin: 25). Der Seat wurde in Folge des Zusammenstoßes gegen einen entgegenkommenden Mercedes-Benz Sprinter (Fahrer: 56) geschleudert, der auf der Coppistraße in östliche Richtung fuhr. Während der Skoda-Fahrer unverletzt blieb, wurde die Fahrerin des Seat schwer verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Sprinter-Fahrer wurde leicht verletzt und ambulant in einer Klinik behandelt. An den drei Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 29.000 Euro. Gegen den Skoda-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Auto stieß mit Straßenbahn zusammen - PM vom 23.04.2021

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Lemseler Weg

23.04.2021, gegen 10:25 Uhr

Heute Vormittag war der Fahrer (35, deutsch) eines Ford Mondeo auf der Delitzscher Straße stadteinwärts unterwegs. Beim Linksabbiegen auf den Lemseler Weg beachtete er eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrerin, 54) der Linie 16 nicht. Die Bahn erfasste den Pkw. Der Ford-Fahrer musste mit schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen werden. An Straßenbahn und Auto entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro.

90-Jähriger bestohlen - PM vom 20.04.2021

Leipzig (Eutritzsch), Arthur-Hausmann-Straße

19.04.2021, gegen 15:15 Uhr

Gestern erschien eine Frau auf der Polizeidienststelle und erstattete eine Anzeige. Sie schilderte, dass bei ihrem Vater (90) am Nachmittag zwei unbekannte Männer zuhause geklingelt haben sollen. Diese fragten nach der EC-Karte von dem Rentner. Als der 90-Jährige die Geldkarte vorzeigte, riss einer der Unbekannten ihm diese aus der Hand. Danach flüchteten die beiden unerkannt. Bisher ist dem 90-Jährigen noch kein finanzieller Schaden entstanden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. (db)

Diebstahl eines Anhängers - PM vom 16.04.2021

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

13.04.2021, gegen 21:00 Uhr bis 15.04.2021, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen am Straßenrand geparkten Anhänger der Marke ?Albert Boecker? mit dem amtlichen Kennzeichen

Zeugenaufruf - Mobiltelefon und Schuhe geraubt - PM vom 14.04.2021

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Wittenberger Straße, Görlitzer Straße

13.04.2021, gegen 18:35 Uhr

Gestern Abend nahmen auf der Delitzscher Straße (Ecke Wittenberger Straße) zwei Jugendliche einem 14-Jährigen das Mobiltelefon weg, indem sie es ihm aus der Hand rissen. Danach drängten sie den 14-Jährigen in die Görlitzer Straße. Dort drohten sie ihm und forderten ihn auf, seine Turnschuhe der Marke ?Nike? auszuziehen und zu übergeben. Der 14-Jährige kam der Forderung nach. Als er dann um Hilfe schrie, kamen Passanten hinzu. Diese forderten die Tatverdächtigen auf, die Gegenstände zurückzugeben. Daraufhin flüchteten die beiden fußläufig in Richtung des Brettschneiderparks. Die Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden:

Einbruch in Firma ? Drei Täter gestellt - PM vom 09.04.2021

Leipzig (Eutritzsch), Dübener Landstraße

09.04.2021, gegen 03:00 Uhr

Kurz nach 03:00 Uhr in der vergangenen Nacht fuhren Polizeibeamte zu einem Baumaschinenverleih im Leipziger Norden, da die dortige Alarmanlage ausgelöst hatte. Die Beamten stellten vor Ort zwei Personen fest, die gerade versuchten, in die Firma einzubrechen. Bei der darauffolgenden Flucht konnte einer der beiden Tatverdächtigen (17, männlich, deutsch) auf dem Gelände einer nahegelegenen Tankstelle aufgegriffen werden. Der Zweite entkam. Als die Polizisten das Gelände des Baumaschinenverleihs nochmals gründlich durchsuchten, konnten sie einen weiteren Tatverdächtigen (32, deutsch) aufgreifen. Der Mann hatte bereits einen Pkw Renault Rapid, der nicht zugelassen war, bereitgestellt. Am Fahrzeug waren Kennzeichen angebracht, die sich als gestohlen herausstellten und ein Anhänger, der zuvor ebenfalls entwendet wurde. Auf dem Firmengelände waren schon mehrere Baumaschinen bereitgestellt, die abtransportiert werden sollten. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden beide auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig wieder entlassen. Die Kriminalpolizeiinspektion ermittelt in mehreren Fällen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen des Verdachts der Urkundenfälschung. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht beziffert.

Versuchter Raub einer Tasche - PM vom 04.04.2021

Leipzig (Eutritzsch),Maximillianallee

03.04.2021, gegen 15:20 Uhr

Gestern Nachmittag befand sich eine Seniorin (83) in Leipzig am S-Bahn Haltepunkt Nord in der Maximilianallee. Sie beabsichtigte, nach Norden zu fahren und löste ein Ticket am Automaten. Am Bahnsteig angekommen fuhr ihr ein Rollstuhlfahrer zum Wartehäuschen hinterher und beleidigte sie mehrfach verbal. Schließlich bedrängte er sie, in dem er immer näher an sie heranfuhr und in der weiteren Folge versuchte, ihr einen mitgeführten Stoffbeutel zu entreißen. Die 83-Jährige suchte den Schutz wartender Gäste und konnte sich durch das Einsteigen in eine S-Bahn aus der Situation lösen. Die Geschädigte erlitt keine Verletzungen. Später konnten Polizeibeamte den Tatverdächtigen (63, deutsch) am S-Bahnhof Nord stellen. Ein durchgeführter Alkoholtest bei dem 63-Jährigen ergab einen Wert von 1,88 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubes und einer Beleidigung aufgenommen. (sf)

Aufbruch eines Zigarettenautomaten - zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 29.03.2021

Leipzig (Eutritzsch), Gräfestraße

27.03.2021, gegen 02:40 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag versuchten zwei Jugendliche (16 und 17, deutsch), einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Ein Anwohner hörte laute, für diese Zeit untypische Geräusche und informierte daraufhin die Polizei. Beamte, die kurz darauf am Ereignisort eintrafen, konnten die beiden Jugendlichen feststellen, die kurz vorher versuchten, mit roher Gewalt den dortigen Zigarettenautomaten aufzuhebeln. Dies misslang, jedoch entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Ende der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen sie wird nun wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg)

Einbruch in Jugendeinrichtung - PM vom 22.03.2021

Leipzig (Eutritzsch)

19.03.2021, 19:30 Uhr bis 21.03.2021, 16:30 Uhr

Unbekannte hebelten in der Zeitraum von Freitagabend bis Sonntagnachmittag zunächst die Eingangstür einer Jugendfreizeiteinrichtung auf. Im weiteren Verlauf brachen sie weitere Innentüren auf und durchsuchten zahlreiche Büros und Aufenthaltsräume. Es wurden mehrere elektronische Geräte und Bargeld im unteren dreistelligen Bereich entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. (sf)

Transporter deutlich überladen - PM vom 19.03.2021

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße/Zschortauer Straße

18.03.2021, gegen 08:50 Uhr

Am Donnerstagmorgen kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei einen Kleintransporter Mercedes Sprinter, der den Anschein erweckte, überladen zu sein. Das Fahrzeug wurde auf einer Fahrzeugwaage gewogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Transporter insgesamt 7250 kg wog und folglich um 107 Prozent überladen war. Der Fahrer (38) musste seine Ladung umladen und muss nun mit einem Bußgeld sowie einem Punkt rechnen. (fr)

Schadsoftware kommt als SMS aufs Mobiltelefon - PM vom 19.03.2021

Leipzig (Eutritzsch)

18.03.2021

Gestern wurden im Bereich der Polizeidirektion Leipzig mehrere Fälle bekannt, in denen Mobiltelefone von Schadsoftware, sogenannter ?Malware?, befallen wurden. Die Vorgehensweise ist eine als Kurznachricht verschickte Information über eine angeblich anstehende Paketlieferung. In dieser Nachricht wird zum Anklicken eines enthaltenen Links aufgefordert. In der weiteren Folge installiert sich eine Software auf dem Handy, welche die Funktionen des Gerätes einschränkt, Nachrichten sendet oder sensible Daten ausspäht. Solche und ähnliche Fälle traten in letzter Zeit vermehrt auch in anderen Bundesländern auf. Die Polizei rät eindringlich dazu, den in der Nachricht enthaltenen Link keinesfalls anzuklicken. Auch sollten Apps aus fremden Quellen nicht installiert werden. Android-Geräte sind hier besonders gefährdet. Beim Mobilfunkanbieter kann zum Beispiel eine Drittanbietersperre eingerichtet werden. Ob die eingefangene Schadsoftware wieder entfernt werden kann, hängt vom Einzelfall ab. Oftmals hilft nur noch das Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen. Strafrechtlich kommen Tatbestände wie Computerbetrug, Erpressung oder Computersabotage in Betracht. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Unfall mit drei Fahrzeugen - PM vom 10.03.2021

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

10.03.2021, 06:30 Uhr

Die Fahrerin eines Pkw Mazda fuhr von der A14 kommend in der rechten von drei Fahrspuren auf der Maximilianallee. Beim Fahrstreifenwechsel nach links übersah sie den auf gleicher Höhe fahrenden Lkw der Marke Daimler-Chrysler. Die Fahrzeuge stießen seitlich zusammen und der Lkw wich daraufhin nach links aus um einen weiteren Schaden zu vermeiden. Dabei kam es jedoch zum seitlichen Zusammenstoß mit einem weiteren Lkw mit Anhänger der sich ebenfalls auf gleicher Höhe auf der linken Fahrspur befand. Durch den Zusammenstoß wurde der Lkw mit Anhänger auf der linken Fahrspur weiter nach links in die Leitplanke gedrückt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, die Leitplanke wurde auf circa 20 Meter Länge beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Betrag, die Unfallverursacherin kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. (fa)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Entwendete Kennzeichen, Waffe und Drogen gefunden - PM vom 25.02.2021

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

24.02.2021; 10:20 Uhr

Gestern Vormittag wurde durch Polizeibeamte der Kriminalpolizei in der Zschortauer Straße in Leipzig ein PKW Audi festgestellt. Eine Überprüfung des Kennzeichens ergab, dass dieses als gestohlen gemeldet war. Auf dem Fahrersitz saß ein Mann und schlief. Eine Streifenwagenbesatzung wurde zur Unterstützung hinzugerufen, die den Der Nutzer des Fahrzeugs (37, deutsch) und das Fahrzeug kontrollierten. Dabei wurden ein nicht erlaubtes Reizstoffsprühgerät und ein Tütchen mit drogenähnlicher Substanz aufgefunden. Es wird nun ermittelt wegen Urkundenfälschung, unerlaubten Waffen- und Drogenbesitzes. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (cg) Beschädigungen an zwei Fahrkartenautomaten - PM vom 24.01.2021

Leipzig (Eutritzsch), S-Bahn Haltepunkt Essener Straße

23.01.2021, gegen 05:55 Uhr

Am Samstagmorgen versuchten unbekannte Tatverdächtige einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG mittels Pyrotechnik zu sprengen. Es gelang den Unbekannten nicht, an die Geldkassette und Ticketrollen zu kommen, jedoch wurde der Automat im Bereich des Ausgabeschachtes beschädigt. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro beziffert. Ort: Machern, Leipziger Straße

Unbekannte Anrufer täuschen medizinische Notlage vor - PM vom 21.01.2021

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

20.01.2021, zwischen 12:00 Uhr und 12:20 Uhr

Ein unbekannter Mann rief auf dem Festnetztelefon einer älteren Frau (80) an, stellte sich als ein »Herr Dr. Weber« vom Universitätsklinikum Leipzig vor und teilte mit, dass ihre Tochter auf der Intensivstation läge und ein Medikament für etwa 56.000 Euro benötige, was jedoch weder durch die Krankenkasse noch durch Tochter selbst bezahlt werden könne. Die 80-Jährige gab an, dies nicht bezahlen zu können, woraufhin der Anrufer entgegnete, dass die Tochter dann sterben müsse. Die 80-Jährige bat darum, mit ihrer Tochter zu sprechen, woraufhin eine weibliche Person mit Akzent über das Telefon jammerte und weinte. Dabei erkannte die Geschädigte sofort, dass es sich nicht um ihre Tochter handelte. Das Gespräch wurde, nachdem die männliche Person nochmals äußerte, dass die Tochter sterben müsse, beendet. Weitere Fälle mit derselben Masche ereigneten sich unter anderem in Leipzig (Connewitz), Leipzig (Schönefeld-Ost), Brandis, Schkeuditz und Markranstädt. Auch hier gaben sich unbekannte Anrufer als Ärzte aus und schilderten die gleiche Notlage. Auch in diesen Fällen kam es zu keinen Vermögensschäden (pj, fr)

Navigationssystem und Airbag aus Pkw entwendet - PM vom 18.01.2021

Leipzig (Eutritzsch), Mörikestraße

09.01.2021, gegen 17:00 Uhr bis 18.01.2021, gegen 01:30 Uhr

Unbekannte öffneten auf bisher unbekannte Art und Weise einen verschlossen geparkten BMW 330d und entwendeten daraus das eingebaute Navigationssystem sowie einen Airbag. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Geldbetrag. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)

Paar nach Diebstahl und Urkundenfälschung gestellt - PM vom 15.01.2021

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

15.01.2021, gegen 03:25 Uhr

Heute Nacht fiel Polizeibeamten während ihrer Streifentätigkeit ein Fahrzeug auf, das in einer Zufahrt zu zwei Grundstücken stand und in welchem sich zwei Personen befanden. Die Polizisten entschlossen sich, das Paar sowie das Auto einer Kontrolle zu unterziehen. Bei den Personen, die sich ausweisen konnten, handelt es sich um eine Frau (31, deutsch) und um einen Mann (34, deutsch). Am braunen Renault Mégane, dessen Halterin die 31-Jährige ist, befanden sich jedoch nicht die originären Kennzeichen (L ? QB 7745), sondern die amtlichen Kennzeichen

Schwerer Raub - PM vom 11.01.2021

Leipzig (Eutritzsch), Bretschneiderpark

10.01.2021, gegen 19:00 Uhr bis 19:15 Uhr

Gestern Abend kam es zu einem schweren Raub im Bretschneiderpark. Im Rahmen einer vorangegangenen Streitigkeit hielt ein minderjähriger Tatverdächtiger (afghanisch) einer 18-Jährigen einen spitzen Gegenstand an den Hals und entwendete ihr Mobiltelefon sowie Bargeld. Die Geschädigte blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtstehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubes. (tl)

Betrug ? falscher Polizist - PM vom 06.01.2021

Leipzig (Eutritzsch)

04.01.2021, zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr

Ein unbekannter Mann suchte einen älteren Mann (92) auf und gaukelte ihm vor, dass für das neue Jahr die Befreiung der Zuzahlung bei Apotheken und Ärzten beantragt bzw. verlängert werden müsse. Dazu wären Personalausweis, Krankenkarte und EC-Karte inklusive PIN notwendig. Der 92-Jährige glaubte dem Unbekannten und gab ihm zunächst die EC-Karte. Später brachte dieser die Karte wieder. Bei einem dritten Besuch nahm der Unbekannte die Geldkarte erneut an sich. Außerdem stahl er einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag aus einem Wandschrank. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. (pj)

Treppenhausbrand in Mehrfamilienhaus - PM vom 27.12.2020

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße

26.12.2020, gegen 22:30 Uhr

Gestern Abend entzündete ein 61-jähriger Wohnungsmieter (deutsch) in seinem Flur Kerzen und schlief ein. Als er aufwachte, stand der Flur in Flammen. Durch die Flammeneinwirkung wurden Teile des Treppenhauses und anliegende Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen. Einsatzkräfte der Feuerwehren Nordost und Nord sowie der freiwilligen Feuerwehr Wiederitzsch löschten den Brand. Der 61-Jährige wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Gegen den Mieter wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Enkeltrick dank aufmerksamer Bankmitarbeiter vereitelt - PM vom 04.11.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

03.11.2020, gegen 17:30 Uhr

Ein unbekannter Anrufer gab sich am Telefon gegenüber einer älteren Frau (88) als deren Enkel aus und teilte ihr mit, dass er dringend 15.000 Euro für einen soeben ersteigerten Gegenstand benötigen würde. Die 88-Jährige ging unwissend auf das Gespräch ein und nahm bereits Kontakt zu einem Kreditinstitut auf. Von dort wurde sie auf den Betrugsversuch aufmerksam gemacht, so dass es zu keiner Vermögensverfügung kam. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs. (pj)

Raubüberfall in Straßenbahn ? Zeugen gesucht - PM vom 29.10.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

28.10.2020, gegen 21:15 Uhr

Ein 66-Jähriger fuhr gestern mit der Straßenbahnlinie 16 von Wiederitzsch in Richtung Innenstadt. Im Wagon kam plötzlich eine Gruppe von jungen Männern auf ihn zu und begann, auf ihn einzuschlagen. In der Folge entwendeten die Unbekannten die Geldbörse des Mannes. An der Haltestelle ?Hornbachbaumarkt? (Delitzscher Straße) verließ der 66-Jährige die Bahn, um Hilfe zu rufen. Die Angreifer blieben in der Bahn sitzen und warfen sein Portemonnaie aus der Straßenbahntür, kurz bevor sich diese schloss. Der Geschädigte nahm seine Geldbörse wieder an sich und stellte fest, dass daraus ein geringer Bargeldbetrag fehlte. Der 66-Jährige wurde bei dem Überfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes. (db)

Werkzeuge aus Geschäft entwendet - PM vom 20.10.2020

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

19.10.2020, gegen 14:45 Uhr

Am Nachmittag betrat ein Kunde ein Geschäft, ging wahrscheinlich zielgerichtet in einen vom Kassenbereich nicht einsehbaren Bereich und packte dort vier Werkzeuge ? einen Akku-Kombihammer, zwei Winkelschleifer und eine Handkreissäge im Gesamtwert einer niedrigen vierstelligen Summe ? in eine mitgebrachte Tasche und flüchtete aus dem Laden. Ein Mitarbeiter hatte dies bemerkt und verfolgte den Tatverdächtigen, der in einen Pkw stieg und davonfuhr. Sofort verständigte der stellvertretende Marktleiter die Polizei. Die Ermittlungen wegen Diebstahls laufen. (bh)

Lieferung nicht bezahlt - PM vom 05.10.2020

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

04.10.2020, gegen 17:25 Uhr

Gestern Abend ließ sich ein 36-Jähriger (syrisch) eine Pizza nach Hause liefern. Als der Lieferant (29) die Bestellung überreichte, wollte der Tatverdächtige nicht bezahlen und verpasste dem Mann einen Kopfstoß. Der 29-Jährige wurde dabei leichtverletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls. (tl)

Fahrradfahrerin schwer verletzt in Klinik - PM vom 22.09.2020

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße/Maximilianallee

20.09.2020, gegen 18:50 Uhr

Die Fahrerin eines Mountainbikes (18, deutsch) fuhr auf der Theresienstraße und überquerte dann an der Kreuzung die Maximilianallee bei ?Rot?. Dabei wurde sie von einem Autofahrer (50) erfasst, der im linken Geradeausfahrstreifen unterwegs war. Die Frau stürzte gegen die Frontscheibe und dann auf die Straße. Mit schweren Verletzungen musste die 18-Jährige in einer Klinik stationär aufgenommen werden. An Rad und Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.200 Euro. (bh)

Motorradfahrer stürzt - PM vom 14.09.2020

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

13.09.2020, gegen 15:00 Uhr

Ein aus nördlicher Richtung kommender Motorradfahrer (41) fuhr mit seinem Motorrad der Marke Harley Davidson auf der Wittenberger Straße. Auf Höhe der Heinickestraße musste er einem entgegenkommenden Pkw Ford ausweichen, verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Dabei schlitterte sein Motorrad gegen eine Bordsteinkante und er zog sich Verletzungen an Hand und Ellenbogen zu. Der Pkw-Fahrer (25, syrisch) missachtete die Sperrfläche und wollte nach links in die Heinickestraße abbiegen. Gegen ihn wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. (fa)

Brand eines Pkw - PM vom 07.09.2020

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

06.09.2020, gegen 17:45 Uhr

Auf bisher unbekannte Art und Weise geriet ein VW Polo in Brand und wurde durch das Feuer schließlich vollständig zerstört. Infolge der Brandentwicklung wurden zudem mehrere Plastik-Absperrungen sowie ein Verkehrszeichen beschädigt. Es entstand erheblicher Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anzeichen für einen politischen Hintergrund. (pj)

Moped angezündet - PM vom 26.08.2020

Leipzig (Eutritzsch), Arthur-Hoffmann-Straße

25.08.2020, gegen 22:15 Uhr

Am Dienstagabend war ein Unbekannter ?am Werke?: Er zündete ein ordnungsgemäß in einem Hof abgestelltes Kleinkraftrad an. Der Geschädigte nahm das Feuer wahr, versuchte dieses zunächst selbst zu löschen und rief anschließend die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte löschten den Brand, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Moped völlig zerstört wurde. Die Flammen beschädigten die Fassade sowie die Regenrinne eines angrenzenden Mehrfamilienhauses sowie einen Sichtschutz des Nachbargrundstücks. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

BMW gestohlen - PM vom 20.08.2020

Leipzig (Eutritzsch), Wölkauer Weg

18.08.2020, gegen 20:00 Uhr bis 19.08.2020, gegen 06:00 Uhr

In der Zeit von Dienstag bis Mittwoch entwendete ein Unbekannter den vor dem Grundstück ordnungsgemäß abgestellten schwarzen BMW 420i mit dem amtlichen Kennzeichen

Beim Abbiegen nicht aufgepasst - PM vom 13.08.2020

Leipzig (Eutritzsch), Dübener Landstraße/Delitzscher Straße

12.08.2020, gegen 13:25 Uhr

Am Mittwochmittag fuhr die Fahrerin (19) eines Renault Twingo auf der Dübener Landstraße stadtauswärts. Sie bog dann nach links auf die Delitzscher Straße ab. Die dortige Lichtzeichenanlage war außer Betrieb, zeigte das gelbe Blinklicht. Beim Abbiegen beachtete sie vermutlich eine Fahrradfahrerin (45) nicht und stieß mit ihr zusammen. Die 45-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.800 Euro. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Betrunkener Kradfahrer verursacht Unfall - PM vom 06.08.2020

Leipzig (Eutritzsch), Max-Liebermann-Straße/ Slevogtstraße

05.08.2020, gegen 19:40 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer eines Kleinkraftrades (36, deutsch) auf der Max-Liebermann-Straße stadtauswärts. Trotz roter Ampel bog der Kradfahrer nach links in die Slevogtstraße ab. Dort kollidierte er mit einem Fiat Panda, der auf der Slevogtstraße bei Grün stadtauswärts fuhr. Beim Zusammenstoß verletzte sich der Kradfahrer leicht. Die PKW-Fahrerin (57) blieb unverletzt. Ein durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest beim Kradfahrer ergab einen Wert von 1,78 Promille. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Sachschaden ist nicht bekannt. Der Fahrer hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Junger Mann beraubt - PM vom 29.07.2020

Leipzig (Eutritzsch), Wilhelminenstraße

28.07.2020, zwischen 04:30 Uhr und 05:00 Uhr

Drei Unbekannte stießen den Geschädigten (20) auf dessen Weg von der Straßenbahnhaltestelle nach Hause zu Boden und traten auf diesen ein. In der Folge wurde aus der Geldbörse, die sich im Rucksack des Geschädigten befand, ein niedriger Bargeldbetrag entwendet. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Raubes aufgenommen.

Pkw gegen Fahrradfahrer - PM vom 28.07.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Mosenthinstraße

27.07.2020, gegen 16:30 Uhr

Der Fahrradfahrer (21, deutsch) fuhr auf dem Radweg der Delitzscher Straße stadtauswärts, jedoch in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Die Fahrerin (48) eines VW Polo war auf der Mosenthinstraße in Richtung Delitzscher Straße unterwegs mit der Absicht, nach rechts auf die Delitzscher Straße abzubiegen. Sie hielt bei ?Rot? (mit Grünpfeil) an und fuhr dann los. Der Radfahrer indes versuchte noch, vor der Autofahrerin die Einmündung zu passieren, wobei es dann zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer stürzte, verletzte sich leicht und wurde ambulant behandelt. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 2.500 Euro. (bh)

Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 16.07.2020

Leipzig (Eutritzsch), Haferkornstraße

15.07.2020, gegen 13:10

Gestern Mittag kam es in einer Mietwohnung des dritten Stockwerkes eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Aus bisher unbekannten Gründen geriet ein Elektrogerät in der Küche in Brand. Die Flammen griffen in der weiteren Folge auf den dahinter liegenden Versorgungsschacht über. Einsatzkräfte der Feuerwehr kamen vor Ort und löschten das Feuer. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Am heutigen Tag werden ein Brandursachenermittler und ein Sachverständiger für Elektrotechnik den Brandort untersuchen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet. (sf)

Sachbeschädigung auf Friedhof - PM vom 06.07.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

05.07.2020, von 08:20 Uhr bis 12:50 Uhr

Unbekannte warfen gestern im Laufe des Vormittags ein Lastendreirad Piaggo um, das hinter dem Verwaltungsgebäude des Jüdischen Friedhofs in Eutritzsch stand. Am Fahrzeug entstanden Lackschäden. Zudem wurde eine Plexiglasscheibe, die als Abdeckung eines Lichtschachts diente, beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. Da eine politisch motivierte Straftat nicht ausgeschlossen werden kann, wurden die Ermittlungen dem polizeilichen Staatschutz übergeben. (sf)

amtlichen Kennzeichen L SY 63 im Wert von 950 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Am Folgetag war das Leichtkraftrad in einen Verkehrsunfall verwickelt. - PM vom 26.06.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

25.06.2020, gegen 11:55 Uhr

Eine Frau (39) beobachtete auf dem Gelände eines Krankenhauses einen unbekannten Motorradfahrer und erkannte, dass es sich bei dem Motorrad um jenes handelte, welches am Vortag aus der Tiefgarage in Mockau-Süd entwendet worden ist. Daraufhin versuchte sie den Fahrer aufzuhalten. Sie packte den Lenker des Motorrads und versuchte ihn so an der Flucht zu hindern. Der Fahrer gab jedoch Gas und streifte sie mit dem Lenker des Motorrads. Dadurch wurde sie am rechten Arm leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls und wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

Einbruch in Pizzeria - PM vom 15.06.2020

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

14.06.2020, gegen 00:00 Uhr bis 06:30 Uhr

Sonntagnacht hebelten Unbekannte die Ladeluke einer Pizzeria auf, durchsuchten alle Räume und brachen einen Stahlschrank auf. In dem Stahlschrank befanden sich eine Wechselgeldkassette sowie eine Geldkassette mit den Tageseinnahmen, der letzten zwei Tage. Weiterhin wurde eine Verbindungstür zu einer benachbarten Gaststätte aufgehebelt. Aus der Lokalität wurde jedoch nichts entwendet. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens kann derzeit nicht beziffert werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Falscher Parkplatzwächter - PM vom 09.06.2020

Leipzig (Eutritzsch), Haferkornstraße

08.06.2020, gegen 21:15 Uhr

Am Montagabend parkte ein Ehepaar (w. 56, m. 61) aus Baden-Württemberg sein Wohnmobil auf der Haferkornstraße unmittelbar vor dem Parkplatz. Ein Unbekannter kam auf beide zu, sprach sie an und gab sich als Parkplatzwächter des Wohnmobilparkplatzes aus. Er fragte sie, ob sie ihr Fahrzeug nicht auf ?seinem? Platz für eine Gebühr von 20 Euro abstellen wollten. Das Ehepaar ließ sich überreden. Auf die Frage nach einer Quittung gab er beiden zur Antwort, dass er keine ausstelle, da er ja die ganze Nacht über da wäre. Der 61-Jährige ging nach dem Abstellen seines Fahrzeuges zu einem anderen Wohnmobilbesitzer aus Bayern, um sich zu unterhalten. Diesen Moment nutzte der Wächter, zeigte sich der 56-Jährigen gegenüber interessiert am Wohnmobil und ließ es sich zeigen. Dabei fiel ihm die Handtasche der Frau auf dem Beifahrersitz auf. Er konnte diese unbemerkt öffnen und im Portmonee wühlen, was dann aber die Geschädigte bemerkte und ihn des Fahrzeuges verwies. Danach verschwand er. Sofort suchte sie ihren Mann auf und erfuhr vom anderen Ehepaar (w. 54, m. 57), dass auch dessen Frau bestohlen worden war, nachdem der Parkplatzwächter bei ihr im Wohnmobil gewesen war, um dieses in Augenschein zu nehmen. Ihre Geldbörse mit EC-Karte und MasterCard des ADAC fehlte. Wenig später erschien der ?echte? Parkplatzbetreiber (m, 53), um nach dem Rechten zu schauen. So stellte sich schnell heraus, dass es sich beim Unbekannten um einen Betrüger handelte. Der 61-Jährige rief die Polizei. Beim Überprüfen der Geldbörse dessen Frau stellte sich heraus, dass nichts fehlte. Nach Angaben der Zeugen ist folgende Personenbeschreibung zum selbsternannten Parkplatzwächter bekannt:

  • etwa 1,80 m groß, sehr kräftige Figur (geschätzt 110 kg)
  • kurze schwarze Haare
  • türkischstämmig
  • war bekleidet mit schwarzer Jogginghose, schwarzem Kapuzenpulli mit rot/weißen Applikationen
  • trug ein dunkles Basecap und einen schwarzen Mundschutz.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (bh)

Polizeieinsatz nach Schuss auf Taube - PM vom 27.05.2020

Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße

26.05.2020, gegen 19:40 Uhr

Am Dienstagabend wurde durch Zeugen gemeldet, dass eine männliche Person (62, deutsch) im Innenhof eines Mehrfamilienhauses mehrfach mit einem Gewehr auf eine Taube schoss. Der Schütze konnte in seiner Wohnung angetroffen werden. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde eine Durchsuchung angeordnet. Dabei wurden insgesamt drei Luftgewehre sowie eine Schreckschusspistole mit Munition gefunden. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die verletzte Taube wurde durch den Tierfahrdienst abgeholt und tierärztlich untersucht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. (tl)

Einbruch in Pizzeria - PM vom 24.05.2020

Leipzig (Eutritzsch)

21.05.2020, 23:00 Uhr bis 22.05.2020, 05:50 Uhr

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag brachen Unbekannte die hintere Brandschutztür einer Pizzeria auf. Sie betraten das Geschäft und begaben sich in den Verkaufsraum. Es wurden mehrere Fahrzeugschlüssel zu Firmenfahrzeugen, Bargeld im unteren vierstelligen Bereich sowie die Tageseinnahmen in unbekannter Höhe entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

Fall 1 - PM vom 22.05.2020

Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße

20.05.2020, gegen 23:30 Uhr und 21.05.2020, gegen 09:10 Uhr

Vom Mittwoch zum Donnerstag entwendete ein Unbekannter den ordnungsgemäß abgestellten schwarzen Audi Q 5 mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 2 - PM vom 22.05.2020

Leipzig (Eutritzsch), Bernburger Straße/Hamburger Straße

20.05.2020, gegen 20:30 Uhr bis 21.05.2020, gegen 12:10 Uhr

Während der Tatzeit verschwand ein gesichert abgestellter brauner Audi A 4 Avant, amtliches Kennzeichen

Motorradfahrer verletzt - PM vom 22.05.2020

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße

21.05.2020, gegen 14:10 Uhr

Der Fahrer (30) des Einsatzfahrzeuges der Polizei befuhr mit Sondersignal die Essener Straße in Richtung Maximilianallee. Er fuhr bei ?Rot? auf die Kreuzung, ohne die Sorgfaltspflichten zu beachten. Ein auf der Abfahrt von der Maximilianallee fahrender Motorradfahrer (43) wollte bei ?Grün? zur selben Zeit nach links abbiegen. Einen Zusammenprall beider Fahrzeuge gab es nicht, jedoch stürzte der Kradfahrer aufgrund der Gefahrenbremsung. Er verletzte sich leicht und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (bh)

Unfall nach Verfolgungsfahrt - PM vom 12.05.2020

Leipzig (Eutritzsch), Haferkornstraße

12.05.2020, gegen 01:20 Uhr

Vergangene Nacht fiel Polizeibeamten ein Pkw Skoda ohne vorderes Kennzeichen auf, der auf Höhe Roscher Straße aus einem Grundstück auf die Berliner Straße fuhr. Der Fahrer (32 Jahre, deutsch) missachtete Haltesignal und Blaulicht des Streifenwagens und fuhr mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h quer durch Eutritzsch vor der Polizei davon. In der Haferkornstraße verlor er aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr in einen Stahlzaun. Der 32-Jährige flüchtete zu Fuß vom Unfallort, konnte jedoch in Tatortnähe gestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Einen Führerschein besaß der Mann nicht. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrzeug um den am 14.04.2020 entwendeten Skoda aus einer Firma in der Berliner Straße handelte (die Polizeidirektion Leipzig berichtete am 15.04.2020). Im Fahrzeug fanden die Polizeibeamten gestohlene Kennzeichentafeln. Der 32-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Er hat sich nun unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, dem unbefugten Gebrauch eines Fahrzeuges, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Verdacht des besonders schweren Diebstahls zu verantworten. (sf)

4. Fall: - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Eutritzsch), Gedikestraße

06.05.2020, gegen 13:15 Uhr

Die Geschädigten (m, 81; m, 81; m, 80 und w, 75) erhielten jeweils Anrufe von unbekannten Personen, welche die Betroffenen über vorhandene Wertgegenstände aushorchten, um Geld ersuchten und vorgaben, Verwandte oder aber Polizeibeamte zu sein, die angeblich in der Sache eines Enkeltricks ermitteln. Die Angerufenen verständigten jeweils die Polizei. In keinem der Fälle kam es zu einer Geldübergabe. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

1. Unfall: - PM vom 03.05.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

02.05.2020, gegen 20:30 Uhr

Ein Fahrer (66) eines Ford Mondeo fuhr auf der Delitzscher Straße in stadteinwärtige Richtung, mit der Absicht nach rechts in eine Tankstelle einzubiegen. Dabei übersah er wahrscheinlich einen bevorrechtigten Fahrradfahrer (25), der auf dem Radweg in die gleiche Richtung fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der sowohl das Fahrzeug als auch das Fahrrad beschädigt wurden. Der Fahrradfahrer erlitt leichte Verletzungen.

Einbruch in eine Kfz-Werkstatt - PM vom 20.04.2020

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße

19.04.2020, gegen 04:05 Uhr

In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte in die Kfz-Firma in der Essener Straße ein, indem sie die Tür aufhebelten. Es wurden drei E-Bikes entwendet. Der Stehl- und Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Ob ein Zusammenhang zu dem Einbruch in der Zschortauer Straße, bei dem ein 21-jähriger Tatverdächtiger gestellt wurde, besteht, wird nun durch die Kriminalpolizei geprüft. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Vorfahrt missachtet ? Radfahrerin verletzt - PM vom 16.04.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

15.04.2020, gegen 14:30 Uhr

Die Fahrerin (53) eines VW Golf befuhr die Einmündung (Zufahrt Nord) eines Krankenhauses mit der Absicht, nach rechts auf die Delitzscher Straße abzubiegen. Dabei beachtete sie eine von links kommende Fahrradfahrerin (14) nicht. Beide stießen zusammen. Die Jugendliche, die verbotswidrig auf dem linken Radweg fuhr, erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Gegen die 53-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Unfall auf Parkplatz ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 10.03.2020

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße, Parkplatz ?Netto?

22.02.2020, gegen 10:30 Uhr

Am Samstag, den 22.02.2020, ereignete sich ein Unfall, bei dem zwei Fußgängerinnen verletzt wurden. Zwei ältere Damen (84 und 87) liefen gerade auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes, als sie von einem blauen Transporter, welcher gerade ausparkte, angefahren wurden. Dabei stürzten die Frauen, verletzten sich leicht und wurden mit einem Rettungsfahrzeug zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Fahrzeuges verließ die Unfallstelle, ohne sich bekannt zu machen. Ein Zeuge (80), welcher beim Beladen seines Kofferraumes zwar nicht den Unfall beobachtet, jedoch die am Boden liegenden Frauen und den wegfahrenden Transporter gesehen hatte, verständigte das Rettungswesen.

Diebe im Getränkemarkt - PM vom 06.03.2020

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

05.03.2020 gegen 21:30 Uhr

Am Donnerstagabend verschafften sich drei Unbekannte Zutritt zu einem Getränkemarkt in der Wittenberger Straße in Leipzig, indem sie gewaltsam die Doppelflügeltüren öffneten. Eine Anwohnerin hatte das Geschehen beobachtet und machte sich durch lautes Rufen bemerkbar. Davon aufgeschreckt, ergriffen sie die Flucht. Als die Polizei eintraf, konnten keine Verdächtigen im Umkreis festgestellt werden. Der genaue Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (mk)

Auto fuhr gegen Laternenmast - PM vom 19.02.2020

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße

19.02.2020, gegen 03:00 Uhr

Die Fahrerin (34) eines VW Passat war auf der Theresienstraße unterwegs, als sie im Kreuzungsbereich Maximilianallee die Kontrolle über ihren Pkw verlor, aus der Kurve getragen wurde und gegen einen Laternenmast stieß. Eine Zeugin hatte dies beobachtet, angehalten und die Polizei gerufen. Beamte stellten während der Unfallaufnahme fest, dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,10 Promille. Aufgrund eines erlittenen Schocks informierten die Polizisten für die 34-Jährige das Rettungswesen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Da Betriebsstoffe ausliefen, musste die Feuerwehr ausrücken. Der VW Passat wurde abgeschleppt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Gegen die 34-Jährige wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Zwei Männer in Eutritzsch überfallen - PM vom 10.02.2020

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße

09.02.2020, gegen 04:45 Uhr

In den frühen Morgenstunden überfielen am Sonntag vier Unbekannte in Eutritzsch zwei Männer (deutsch, 35 und 39 Jahre) und entwendeten deren Handys, eine Brille sowie eine Geldbörse. Die beiden Männer erlitten Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus behandelt. Die Höhe des Stehlschadens wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Überfall in der Theresienstraße beobachtet haben und Angaben zu den Tätern und dem Geschehen machen können.

Autofahrer fuhr gegen Kanaldeckel - PM vom 23.01.2020

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

22.01.2020, gegen 20:00 Uhr

Gestern Abend fuhr ein Autofahrer (40) gegen ein Hindernis auf der Straße: Ein Kanaldeckel, den wahrscheinlich ein unbekannter Täter ein Stück aus seiner Fassung gehoben hatte, wurde dem 40-Jährigen und seinem BMW zum Verhängnis. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (Hö)

Pkw entwendet - PM vom 22.01.2020

Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße

02.01. 2020, gegen 16:00 Uhr bis 21.01.2020, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten einen auf einem umfriedeten Gelände eines Autohauses gesichert abgestellten schwarz-metallicfarbenen Pkw Volvo XC60, ohne amtliche Kennzeichen in einem Zeitwert von ca. 25.000 Euro. Die ?Sonderkommission Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Jur)

Motorrad entwendet - PM vom 20.01.2020

Leipzig (Eutritzsch), Haferkornstraße

17.01.2020, gegen 18:00 Uhr bis 18.01.2020, gegen 14:45 Uhr

Unbekannter Täter entwendete das vor dem Wohnhaus mittels Lenkradschloss gesichert abgestellte blau-anthrazitgraue Motorrad Yamaha

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs ? - PM vom 15.01.2020

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße

14.01.2020, gegen 22:30 Uhr

? war der Fahrer (24) eines Opel Corsa. Dies stellten Polizeibeamte während einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend fest. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Der durchgeführte Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Deswegen wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Gegen den 24-Jährigen wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln ermittelt. (Hö)

Einbruch in Firma - PM vom 07.01.2020

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

03.01.2020, gegen 14:30 Uhr bis 06.01.2020, gegen 08:00 Uhr

Übers Wochenende brach ein Unbekannter auf ein Firmengelände ein. Dazu demontierte er zwei Zaunfelder des umfriedeten Geländes. Aus abgestellten Warenpaletten stahl er mehrere Rollen mit Dämmwolle. Der Wert des Stehlguts wurde mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben, der Sachschaden auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Ein Firmenmitarbeiter hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Nun ermitteln Kripobeamte wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

- PM vom 07.01.2020

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

06.01.2020, gegen 17:55 Uhr

Die Inhaberin einer Gaststätte hatte gerade eine Pfanne mit Öl auf dem Herd stehen, als ihr Telefon klingelte. Sie nahm telefonische Bestellungen entgegen. Plötzlich gab es einen lauten Knall in der Küche, das Öl hatte sich entzündet. Die Flammen beschädigten sowohl die Pfanne als auch die Dunstabzugshaube. Zudem aktivierten sich alle vier Sprinkleranlage im Küchenbereich und es entstand ein erheblicher Wasserschaden in der Gaststätte sowie in den angrenzenden Geschäften. Verletzt wurde niemand. Gegen die Frau wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. (Hö)

Auffahrunfall mit Leichtverletzten - PM vom 02.01.2020

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Mörikestraße

02.01.2020, gegen 02:15 Uhr

Ein 18-jähriger Fahrer eines Audi A6 Avant befuhr hinter einem 20-jährigen Fahrer eines Mercedes-Benz C180 und einem 47-jährigen Fahrer eines Opel die Delitzscher Straße in südliche Richtung. In Höhe der Mörikestraße musste der Fahrer des Mercedes seine Geschwindigkeit reduzieren, da der Opelfahrer langsam fuhr. Der Audifahrer erkannte die Situation zu spät, fuhr auf den Mercedes auf und schob diesen auf den Opel. Die weiblichen Insassen des Audifahrers wurden dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)

Fahrkartenautomaten gesprengt - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße

15.12.2019, gegen 17:30 Uhr bis 16.12.2019, 15:30 Uhr

Ein unbekannter Täter sprengte vermutlich mittels Pyrotechnik den Fahrkartenautomaten am S-Bahn-Haltepunkt Essener Straße. An das Objekt seiner Begierde ? die Geldkassette ? gelangte der Täter nicht. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Zwei Zeugen hatten bei der Polizei den zerstörten Automaten gemeldet. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (Hö)

Dreist! - PM vom 06.12.2019

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

05.12.2019, gegen 20:10 Uhr bis gegen 22:00 Uhr

Eine 48-jährige Mitarbeiterin einer Tankstelle rief die Polizei, da sie bei Schichtende bemerkte, dass ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer Handtasche war. Ihre persönlichen Sachen und Gegenstände lagerte sie in einem Aufenthaltsraum im hinteren Bereich. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass sie gegen Schichtende einen Mann bediente, welcher Feuerzeugbenzin kaufte. Nach dem Bezahlen hatte sie den Mann nicht weiter beachtet und weitere Kunden bedient. Im Augenwinkel hatte sie jedoch später bemerkt, dass ein Mann unmittelbar an der Tür stand, die zum Aufenthaltsraum führte. Es könnte der Mann gewesen sein, der das Feuerzeugbenzin kaufte. Aus der Handtasche wurde die Geldbörse mit einem unteren zweistelligen Bargeldbetrag, der Personalausweis, eine EC- und Kreditkarte entwendet. Zur Personenbeschreibung wurde folgendes bekannt: - männlich - ca. 180 cm groß - ca. 45 - 50 Jahre alt - normale Gestalt - schwarze, kurze Haare - wenig Haarwuchs (Vo)

Pkw erfasste Fußgängerin - PM vom 04.12.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Max-Liebermann-Straße

03.12.2019, gegen 11:20 Uhr

Der Fahrer (32) eines Skoda fuhr auf der Max-Liebermann-Straße und bog dann bei ?Grün? nach rechts auf die Delitzscher Straße ab. Während des Abbiegens stieß er mit einer Fußgängerin (69) zusammen, welche bei ?Grün?, vom Gehweg kommend, über die Fußgängerfurt zur Straßenbahnhaltestelle ging. Aufgrund des Zusammenpralls stürzte die Frau und verletzte sich leicht; sie wurde ambulant behandelt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Skoda-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Fall 1 - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Eutritzsch), Geibelstraße

01.12.2019, zwischen 15:45 Uhr und 18:00 Uhr

Am Sonntagnachmittag verschaffte sich ein unbekannter Täter zunächst Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Dort hebelte er dann die Kellertür auf und öffnete gewaltsam die Türen zu fünf Kellerboxen. Aus einer Box stahl er ein Mountainbike, aus einer anderen drei Paar Abfahrtsski und ein Paar Skistöcke. Damit suchte er das Weite. Ein Hausbewohner hatte abends den Einbruch bemerkt und die Polizei gerufen. Der Einbrecher hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Den Geschädigten entstand ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich. Nach dem gestohlenen Fahrrad wurde die Fahndung ausgelöst.

Fall 2 - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

01.12.2019, gegen 15:00 Uhr bis 02.12.2019, gegen 05:00 Uhr

In der Zeit vom Sonntag bis Montag öffnete ein Unbekannter gewaltsam die Kellertür. Danach drang er in drei Kellerabteile ein und stahl aus einem zwei Fahrräder im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 5.000 Euro angegeben. Ob und was er aus den anderen Kellerboxen gestohlen hatte, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der Geschädigte hatte den Einbruch festgestellt und Anzeige erstattet.

Pkw-Fahrerin kollidiert mit Fahrradfahrerin - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Schönefelder Straße

27.11.2019, gegen 06:25 Uhr

Eine 33-jährige Fahrerin eines Toyota Yaris befuhr die Schönefelder Straße in nordwestliche Richtung und bog nach rechts in die Delitzscher Straße ab. Dort erfasste sie eine von links kommende 36-jährige Fahrradfahrerin, welche die Fahrbahn der Delitzscher Straße in südöstliche Richtung überfuhr. Infolge der Kollision wurde die Fahrradfahrerin schwer verletzt und anschließend in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 2.100 Euro. Gegen die Toyota-Fahrerin wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (Jur)

Kaffee und Schokolade - PM vom 27.11.2019

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße

26.11.2019, gegen 11:15 Uhr

Ort: Leipzig (Zentrum), Brühl

Gefährliche Mutprobe - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Eutritzsch), Hamburger Straße

21.11.2019, gegen 19:40 Uhr

Zu einer gefährlichen Aktion ließen sich zwei Männer am Donnerstagabend hinreißen. Sie betraten in der Dunkelheit eine Baustelle, die nach Feierabend verlassen war und kletterten auf einen Baukran. Dabei wurden sie beobachtet. Anwohner riefen die Polizei. Dies bekamen die Kletterer mit und verließen die Baustelle wieder. Eine Zollstreife stellte einen von beiden und übergab ihn der Polizei. Er war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest zeigte 1,8 Promille. Er muss sich nun wegen Hausfriedensbruch verantworten. Ob bei der Aktion Schaden angerichtet wurde, konnte am Abend nicht festgestellt werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren sie rein zum Spaß auf den Kran geklettert. (Ber)

Versuchter Einbruch in Gemeinschaftsbüro - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

14.11.2019, gegen 18:30 Uhr bis 18.11.2019, gegen 07:15 Uhr

Ein unbekannter Täter versuchte, die Eingangstür zu einem Gemeinschaftsbüro aufzuhebeln, welches von zwei Rechtsanwälten und vier Landtagsabgeordneten angemietet ist. Ein Eindringen in das Büro gelang nicht, jedoch entstand an der Eingangstür ein Sachschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

VW T 5 entwendet - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Eutritzsch), Wölkauer Weg

17.11.2019, gegen 23:00 Uhr bis 18.11.2019, gegen 07:30 Uhr

In der Nacht zum Montag entwendeten Unbekannte einen am Straßenrand geparkten Transporter VW T 5 in der Farbe grau-metallic mit den

Aggressiver Schnapsdieb - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

14.11.2019, gegen 16:20 Uhr

In einem Einkaufsmarkt in Eutritzsch nahm ein unbekannter Mann eine Flasche Kräuterlikör aus einem Warenträger und schickte sich an, diese in seinen Rucksack zu stecken. Mitarbeiter beobachteten das. An der Kasse bezahlte der Unbekannte nur eine Dose Bier, hatte aber sichtbar noch eine Flasche Schnaps einstecken. Als er darauf angesprochen wurde, wurde er aggressiv, schlug und trat nach den Mitarbeitern. Er traf sie aber nicht und verletzte auch niemanden. Mit seiner Beute im unteren zweistelligen Wert verließ er den Markt, trat dabei noch mehrfach gegen die Glastür, ohne diese zu beschädigen. Schließlich nahm er Anlauf und trat gegen ein Fenster. Vergeblich ? Schaden konnte er nicht anrichten. Danach rannte er weg und war er noch vor Eintreffen der Polizei verschwunden. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl, versuchter Körperverletzung und versuchter Sachbeschädigung. (Ber)

Aufgefahren - PM vom 14.11.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

13.11.2019, gegen 16:00 Uhr

Der Fahrer (53) eines VW Polo war auf der Maximilianallee stadteinwärts unterwegs. Dort beachtete er zwei vor ihm verkehrsbedingt an einer roten Ampel stehende Autos nicht und fuhr auf einen Mercedes (Fahrerin: 59) auf. Dieser wurde gegen den davor haltenden Renault Laguna (Fahrerin: 37) geschoben. Während der VW-Fahrer und die Renault-Fahrerin unverletzt blieben, wurde die 59-Jährige leicht verletzt, klagte über Schmerzen, benötigte jedoch keinen Arzt. An den drei Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 4.000 Euro. Gegen den 53-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fall 1 - PM vom 04.11.2019

Leipzig (Eutritzsch)

02.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 03.11.2019, gegen 01:00 Uhr

Während der Tatzeit hebelten Unbekannte die Tür zum Wintergarten des Eigenheimes auf. Anschließend durchsuchten sie in allen Zimmern das Mobiliar, stahlen diversen Schmuck, eine Geldkassette und ein Sparschwein. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unklar.

Fall 2 - PM vom 04.11.2019

Leipzig (Eutritzsch)

30.10.2019, gegen 07:30 Uhr bis 03.11.2019, gegen 14:15 Uhr

Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang ein unbekannter Täter in das Einfamilienhaus ein, indem er die Scheibe der Terrassentür zerschlug. Er durchwühlte alle Zimmer. Mit Geld und Schmuck verschwand er. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Fall 2 - PM vom 30.10.2019

Leipzig (Eutritzsch), Berliner Straße/Hartzstraße

29.10.2019, gegen 16:20 Uhr

Der Fahrer (56) eines Opel Astra war auf der Hartzstraße unterwegs und bog dann nach rechts auf die Berliner Straße ab. Dabei beachtete er jedoch die auf dem Radweg der Berliner Straße fahrende Fahrradfahrerin (26) nicht und prallte mit ihr zusammen. Beim Unfall wurde die junge Frau schwer verletzt und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 550 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Fall: - PM vom 28.10.2019

Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße

25.10.2019, gegen 14:00 Uhr bis 26.10.2019, gegen 11:00 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete einen verschlossenen Pkw Skoda Octavia (

Fahrrad-Diebeslager entdeckt - PM vom 04.10.2019

Leipzig (Eutritzsch), Magdalenenstraße

03.10.2019, gegen 17:00 Uhr

?Warum nicht ein gebrauchtes Fahrrad kaufen?? Dachte sich ein Leipziger und recherchierte über eine Internetplattform, in der man seine Sachen zum Wiederverkauf anbieten kann. Schnell wurde er fündig und vereinbarte mit dem Verkäufer einen Termin in der Magdalenenstraße. Dort besichtigte er das angepriesene Fahrrad und vereinbarte eine Probefahrt. Auf der Fahrt jedoch kamen ihm die Umstände des Fahrradverkaufs merkwürdig vor. Er hatte den Verdacht, dass das Rad dem Verkäufer gar nicht gehörte, sondern gestohlen war. So fuhr er zum nahegelegenen Polizeirevier Leipzig-Südwest, um es überprüfen zu lassen. Tatsächlich war das Fahrrad als gestohlen gemeldet. Die Polizei begleitete den Kaufwilligen zum Verkäufer. In dessen Schuppen entdeckten sie 25 weitere Fahrräder, bei denen die Herkunft unklar war. Eins davon stand noch nach Diebstahl zur Fahndung. ?Er hätte all diese Fahrräder gefunden?, war der Kommentar des 35?Jährigen. Wenig glaubhaft für die Polizisten - war ihnen der Verkäufer bereits wegen mehrerer Fahrraddiebstähle bekannt. Nun muss er sich wegen Diebstahl und Hehlerei verantworten. (Ber)

Hunde und Katze tot in Wohnung aufgefunden - PM vom 04.10.2019

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße

03.10.2019, gegen 14:45 Uhr bis 03.10.2019, gegen 19:00 Uhr

Groß war das Entsetzen bei zwei Tierliebhabern am Donnerstagabend. Als die 23?Jährige und der 30?Jährige nach mehrstündiger Abwesenheit in ihre Wohnung in der Theresienstraße zurückkehrten, war die Wohnung stark verqualmt. Im Flur fanden sie ihre beiden Hunde, eine Französische Bulldogge, einen Französischen Bulldoggen-Mischling und ihre Katze leblos vor. Offenbar ging ein Schwelbrand vom Herd aus. Ein richtiger Brand hatte sich nicht entwickelt. Gegenstände auf dem Herd schwelten und hatten die Wohnung verqualmen lassen. Es besteht die Möglichkeit, dass eines der Tiere den Herd in Gang gesetzt hat. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen. (Ber)

Flüchtender kam nicht weit - PM vom 04.10.2019

Leipzig (Eutritzsch), Petzscher Straße

04.10.2019, gegen 01:15 Uhr

Fehlende Beleuchtung war der Grund, warum Beamte in der Nacht zum Freitag einen 41?Jährigen kontrollieren wollten. Der Fahrradfahrer dachte aber gar nicht daran und gab Fersengeld. Er kam jedoch nicht weit und wurde in der Petzscher Straße gestellt. Wie sich herausstellte, lag gegen ihn ein Haftbefehl vor. Auch hatte er Betäubungsmittel (Crystal und Cannabis) bei sich. Die Fahrt wurde beendet, er musste mit zur Polizei. Im Laufe des Tages wird über seine Haft richterlich entschieden. (Ber)

Unterschlagung eines Fahrzeuges - PM vom 19.09.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

14.09.2019, gegen 09:00 Uhr bis 18.09.2019, gegen 09:00 Uhr

Unbekannter Täter täuschte eine Mitarbeiterin einer Mietwagenfirma mit der Vorlage eines rumänischen Ausweises und einem italienischen Führerscheins und hat einen Mietvertrag für einen schwarzen Kombi Mercedes-Benz E 200

Keller in Brand gesteckt - PM vom 19.09.2019

Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße

18.09.2019, gegen 22:15 Uhr bis 22:25 Uhr

Ein unbekannter Täter legte im Keller eines Mehrfamilienhauses Feuer. Dadurch brannte eine Kellerbox aus und die Elektroinstallation des gesamten Hauses wurde beschädigt. Die Hausbewohner (7) konnten selbständig ihre Wohnungen verlassen. Das Rettungswesen war ebenfalls vor Ort und betreute die Hausbewohner medizinisch. Verletzte gab es keine. Nach dem Löschen des Brandes, wurden die Wohnungen durch die Feuerwehren Leipzig Mitte und Nord wieder freigegeben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Die Brandausbruchsstelle befand sich in einer der Kellerboxen. (Jur)

Einsatz wegen Reiz-Flüssigkeit - PM vom 28.08.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

27.08.2019, gegen 04:30 Uhr

In Eutritzsch musste der Mieter einer Wohnung stechenden und übel riechenden Geruch im Flur feststellen. Die sich ausbreitenden Gase reizten Augen und Atemwege. Er ging auf den Balkon, da es in der Wohnung nicht mehr auszuhalten war. Von dort rief er Feuerwehr und die Polizei. Er musste über eine Drehleiter vom Balkon geholt und zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie sich herausstellte, hatte jemand eine reizende, stinkende Flüssigkeit an die Wohnungstür geschüttet. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. (Ber)

Zeit: 24.08.2019, gegen 04:55 Uhr - PM vom 26.08.2019

Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße

24.08.2019, gegen 04:55 Uhr

Ort: Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße

Zwei Fahrradfahrer stießen zusammen - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Eutritzsch), Mosenthinstraße

20.08.2019, gegen 07:00 Uhr

Am Dienstagmorgen war eine Radfahrerin (54) auf der Mosenthinstraße in Richtung Delitzscher Straße unterwegs. Bei ?Grün? bog sie nach rechts ab und wurde dabei von einem Fahrradfahrer (18) angefahren, der auf der falschen Seite ? für sie von rechts ? kam und auf dem Weg zur Schule war. Die Frau stürzte und verletzte sich, so dass sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Ihr Ehemann (57) und Zeuge verständigte das Rettungswesen und die Polizei. Gegen den 18-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Zudem wurde ein Bußgeld in Höhe von 35 Euro erhoben. (Hö)

?Sprayer? gefasst - PM vom 15.08.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

15.08.2019, gegen 03:58 Uhr (polizeiliche Feststellungszeit)

Ein Zeuge, der mehrere Männer eine Brückenwand in der Maximilianallee mit Farbe besprühen sah, informierte die Polizei. Sogleich fuhren Polizisten in Richtung Eisenbahnunterführung und ertappten in Tatortnähe, Höhe der Delitzscher Landstraße, einen Mann (25). Auf diesen passte eine der Täterbeschreibungen, weshalb sie ihn kontrollierten und namentlich bekanntmachten. Seinen Komplizen (23) konnten die Gesetzeshüter ebenfalls erwischen und in dessen Auto, einem Opel Astra, Sprayflaschen und Schablonen entdecken. Diese stellten sie sicher. Zudem prüften die Personaldokumente beider Männer, welche ebenfalls im Astra lagen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, denn die Sprayer hatten auf den Stützpfeilern der Bahnunterführung einen ca. 2 x 1,9 Meter großen Schriftzug und Zeichnung in den Farben rot-blau hinterlassen. (MB)

Von der Straße abgekommen, gegen Baum geprallt - PM vom 15.08.2019

Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße/Heinz-Kapelle-Straße

14.08.2019, gegen 11:30 Uhr

Die Fahrerin (43) eines VW Passat war auf der Theresienstraße unterwegs. Kurz vor der Heinz-Kapelle-Straße ist die Fahrbahn aufgrund einer Baustelle am rechten Fahrbahnrand nach links eingeengt. Die Frau geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen einen Baum. Wegen ihrer Verletzungen musste sie in ein Krankenhaus gebracht werden. An Pkw und Baum entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. (Hö)

Diebstahl aus Schockraum - PM vom 12.08.2019

Leipzig (Eutritzsch), Krankenhaus/Notfallaufnahme

10.08.2019, gegen 11:55 Uhr

Samstagvormittag rief eine Zeugin die Polizei. Sie hatte in der Michael-Kazmierczak-Straße einen Mann, der mit einem grünen Krankenhausshirt und einer blauen Krankenhaushose bekleidet war, dabei beobachtet, wie er im mutmaßlich angeheiterten Zustand zu seinem Auto ging, einstieg und in nördliche Richtung davon fuhr. Nun wolle sie, dass die Polizei diese Vermutung prüfe und gab das amtliche Kennzeichen des verdächtigen Autos weiter. Eine polizeiliche Erstprüfung ergab jedoch, dass das amtliche Kennzeichen nicht vergeben war. Wenig später jedoch erreichte die Polizei die Information, dass soeben ein Notfallrucksack nebst verschiedener Medikamente aus der Notaufnahme des Krankenhauses St. Georg gestohlen worden sei. Die diensthabende Krankenschwester der Notaufnahme hatte angerufen und von einem Mann berichtet, welcher besagte Sachen im Wert von ca. 1.000 Euro aus dem Schockraum gestohlen hatte. Zudem passte die Beschreibung des Diebes haargenau auf die Beschreibung des Autofahrers, der erst kurz zuvor in der Michael-Kazmierczak-Straße gestartet war. Auch das Kennzeichen des Autos, mit dem der Dieb seine Beute abtransportierte, passte bis auf einen Buchstaben auf das Kennzeichen, welches die Zeugin der mutmaßlichen Trunkenheitsfahrt mitgeteilt hatte. Die Prüfung des Kennzeichens ergab nunmehr einen Hinweis auf einen 39-Jährigen, der in der Tat in einem Mehrfamilienhaus der Michael-Kazmierczak-Straße wohnte. Eine Prüfung an der Adresse ergab, dass das Auto wieder vor dem Haus parkte und der 39-Jährige zu Hause weilte. Als er nach Klopfen der Polizisten die Tür öffnete, stand er mit der beschriebenen Krankenhaushose vor ihnen. Eine Nachschau in der Wohnung und im Auto führte zudem zum Auffinden einer Vielzahl an medizinischen Hilfsmitteln, Medikamenten und dem gestohlenen Notfallrucksack. Dieser wurde umgehend beschlagnahmt und gegen den 39-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl im besonders schweren Fall, wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz eröffnet. (MB)

Fahrradfahrer erfasste Fußgänger - PM vom 06.08.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Max-Liebermann-Straße

05.08.2019, gegen 06:45 Uhr

Ein 46-jähriger Fahrradfahrer war auf der Delitzscher Straße stadteinwärts unterwegs. In Höhe der Kreuzung Max-Liebermann-Straße fuhr er bei ?Rot? weiter und stieß mit einem Fußgänger (43) zusammen, welcher gerade bei ?Grün? den Fußgängerüberweg der Delitzscher Straße überquerte. Der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der Radfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Scheiben eingeschlagen - PM vom 30.07.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

27.07.2019, gegen 09:00 Uhr bis 29.07.2019, gegen 10:00 Uhr

Ein Anwohner verständigte gestern Vormittag die Polizei über drei zerstörte Scheiben eines Restaurants. Beamte stellten dann fest, dass der unbekannte Täter von außen noch eine übelriechende Substanz in die Räumlichkeiten, die nicht betreten wurden, versprüht hatte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Der Inhaber wurde vom Vorfall in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte ermitteln wegen Sachbeschädigung. (Hö)

Mitten in der Nacht ausgeraubt - PM vom 22.07.2019

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

20.07.2019, gegen 05:00 Uhr

In der Nacht zu Samstag wurde ein 56-jähriger Leipziger auf der Dessauer Straße in Eutritzsch von zwei derzeit unbekannten Tätern überfallen. Die Fremden kamen direkt mit der Forderung nach den Wertgegenständen des Leipzigers auf ihn zu, was er jedoch verweigerte. Im nächsten Moment erhielt er bereits einen Faustschlag ins Gesicht, der ihn zu Boden gleiten ließ. Die Täter erbeuteten daraufhin sein Portemonnaie mit Bargeld (niedriger dreistelliger Betrag) und sein Mobiltelefon, bevor sie in Richtung der Hartzstraße davonliefen. Eine Zeugin (34) beobachtete den Überfall zufällig, leistete dem 56-Jährigen Erste Hilfe und informierte die Polizei. Der Leipziger erlitt durch den Angriff eine auffällige Beule und eine Kopfplatzwunde über dem Auge. Die beiden Räuber konnten später wie folgt beschrieben werden: 1. Täter:

  • 1,85 ? 1,90 m groß
  • schlanke/athletische Statur
  • blonde, sehr kurze Haare
  • ovales, schmales Gesicht
  • helles (weiß), langärmeliges Oberteil
  • sprach Deutsch mit lokalem Dialekt.
2. Täter:
  • ca. 1,65 ? 1,70 m groß
  • schmächtige Gestalt
  • dunkle Haare
  • T-Shirt
  • sprach Deutsch mit lokalem Dialekt.

Autofahrer schwer verletzt - PM vom 08.07.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße/Zschortauer Straße

07.07.2019, gegen 23:00 Uhr

Der Fahrer (22) eines Ford Fiesta fuhr auf der Zschortauer Straße stadteinwärts. An der Kreuzung Essener Straße missachtete er die Vorfahrt eines Hyundai, dessen Fahrer (38) auf der Essener Straße in Richtung Maximilianallee unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten. Infolge des Zusammenstoßes schleuderte der Hyundai gegen einen Mast der Lichtzeichenanlage. Beim Unfall verletzte sich der 38-Jährige schwer und wurde zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen sowie der Lichtzeichenanlage entstand ein Schaden in Höhe von etwa 14.500 Euro. Ein Drugwipetest beim 22-Jährigen verlief positiv; eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Er hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Musikbox weckte Begehrlichkeiten - PM vom 05.07.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

04.07.2019, gegen 21:50 Uhr

Am Donnerstagabend waren Schüler, die den Ausklang des Schuljahres gefeiert hatten, auf dem Heimweg, als ein 16?Jähriger von zwei Unbekannten angesprochen wurde. Die hatten wahrgenommen, dass er eine Musikbox in der Brusttasche bei sich hatte. Sie verlangten die Herausgabe der Box. Das lehnte der Angesprochene ab und versuchte sich der Situation durch Weitergehen zu entziehen. Die Unbekannten versuchten es dann auf die kumpelhafte und freundliche Tour, indem sie nach Tabak fragten. Um nach einiger Diskussion zu zeigen, dass er keinen hätte, öffnete der Schüler die Tasche und zeigte sie. Dabei nahm er auch die Box heraus. Blitzschnell zog ihm einer der beiden diese aus der Hand. Dann verschwanden sie schnellen Schrittes in Richtung Straßenbahnhaltestelle. Die Polizei wurde hinzugerufen. Die Beamten stellten dann die beiden 15? und 17?Jährigen in einer Straßenbahn fest. Die Box hätten sie angeblich in der Bahn gefunden. Der Eigentümer konnte diese allerdings eindeutig als seine Identifizieren und bekam sie umgehend wieder. Die beiden Diebe müssen sich nun wegen Diebstahl verantworten. (Ber)

Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 19.06.2019

Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße

18.06.2019, gegen 21:15 Uhr

? haben Polizeibeamte die Ermittlungen gegen eine Frau (37) und einen Mann (31) aufgenommen. Um den genauen Tathergang zu erhellen, bedurfte es seitens der eingesetzten Polizisten mehrerer Zeugenbefragungen. Es stellte sich heraus, dass das Ehepaar gemeinsam mit seinen zwei Hunden auf ?Gassirunde? ging. Als sie im Park an der Schiebestraße ankamen, ließen sie ihre Vierbeiner von der Leine. Wenig später traf der 31-Jährige auf den späteren Geschädigten (29). Beide kannten sich wohl flüchtig. Nach einer kurzen Unterhaltung kam es plötzlich zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen den Männern, in deren Folge der Hundebesitzer zuschlug, und zwar dem Mann mit der Faust ins Gesicht. Nun mischte sich auch noch die Frau ein, die ihrem Ehemann beistehen wollte, und schlug dem 29-Jährigen ebenfalls mit der Hand ins Gesicht. Gefährlich für ihr Opfer wurde es, als der Hundehalter einem seiner Hunde, einem Rottweiler, ein Handzeichen und einen wörtlichen Befehl erteilte, woraufhin das Tier den Mann ansprang und ihn in den rechten Oberarm biss. Etliche Passanten wurden Zeugen, hatten aber nicht immer alles im Detail gesehen. Doch aufgrund ihrer Befragungen sowie der Aussagen des Geschädigten und der Beschuldigten ergab sich bald ein klares Bild für die Gesetzeshüter. Diese hatten vorher schon einen Rettungswagen angefordert. Mit diesem wurde der Verletzte in eine Klinik gebracht. Jedoch verschwand der 31-Jährige nach der tätlichen Auseinandersetzung mit dem Rottweiler und konnte weder zu Hause angetroffen noch anderweitig erreicht werden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die 37-Jährige, die unter Alkohol stand und bei welcher ein Vortest von 1,4 Promille festgestellt wurde, wieder entlassen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Alkoholisierter Radfahrer unterwegs - PM vom 13.06.2019

Leipzig (Eutritzsch), Berliner Straße

12.06.2019, gegen 21:05 Uhr

Ein 51-jähriger Radfahrer fuhr die Berliner Straße in stadtauswärtige Fahrtrichtung auf dem Radweg. Im Kreuzungsbereich zur Wittenberger Straße bog er nach links ab und beachtete hierbei nicht den 63-jährigen Nissan-Fahrer, welcher ebenfalls die Berliner Straße in stadtauswärtige Richtung fuhr und ebenfalls in die Wittenberger Straße abbiegen wollte. Es kam zur Kollision zwischen Radfahrer und Nissan-Fahrer. Im Rahmen der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch beim Radfahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille. Der genaue Unfallhergang ist noch offen.

Schwerer Unfall ? Lkw und Radlerin - PM vom 11.06.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee/Mockauer Straße (Berliner Brücke)

11.06.2019, gegen 09:57 Uhr

Beim Abbiegen an der Kreuzung Berliner Brücke, von der Mockauer Straße nach rechts in die Maximilianallee, erfasste heute Vormittag der Fahrer (25) eines Sattelzuges eine Fahrradfahrerin (27) und verletzte diese schwer. Die Frau war auf dem Radweg der Mockauer Straße gefahren und wollte geradeaus weiter in die Berliner Straße radeln. Da aber kam es schon zum Zusammenstoß. Sofort transportierte ein Rettungswagen die 27-Jährige in eine Leipziger Klinik, wo sie derzeit zum Zweck der medizinischen Versorgung stationär aufgenommen wurde. (MB)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 04.06.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

03.06.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 09:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den auf einem Firmengelände abgestellten weißen Transporter Daimler Sprinter

Kinderwagen angezündet - PM vom 24.05.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

23.05.2019, gegen 18:15 Uhr bis gegen 18:45 Uhr

In einem Mehrfamilienhaus in Eutritzsch entzündeten Unbekannten einen Kinderwagen, der im Hausflur abgestellt war. Das Feuer konnten Anwohner löschen. Der Kinderwagen war aber völlig zerstört. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber)

Fall 4 - PM vom 23.05.2019

Leipzig (Eutritzsch), Hartzstraße

22.05.2019, gegen14:50 Uhr

Eine Kundin machte gestern Nachmittag in einem Einkaufsmarkt die Filialleiterin darauf aufmerksam, dass soeben ein Mann mit einem vollen Einkaufswagen das Geschäft verlassen hatte. Sofort begab sich die Frau mit einer Kollegin nach draußen, wo sie unweit des Marktes den Tatverdächtigen sahen. Dieser stand vor einer Altkleiderbox und packte gerade das Diebesgut aus dem Einkaufswagen in seine Taschen. Als die Frauen in seine Richtung rannten, bemerkte er sie und ergriff mitsamt den vollen Taschen die Flucht auf der Bitterfelder Straße in Richtung Hamburger Straße. Dann ließ er die Taschen fallen und rannte davon. Das Personal nahm das Diebesgut im Wert von 200 Euro an sich, packte alles in den Einkaufswagen und die Frauen nahmen noch ein in der Nähe stehendes Fahrrad, von welchem sie vermuteten, dass es dem Dieb gehört, mit in den Einkaufsmarkt. Dort riefen sie die Polizei. Die Frauen hatten richtig vermutet: Wenig später kam der Mann zurück und suchte vermutlich nach seinem Rad. Danach ging er in Richtung Straßenbahn. Folgende Personenbeschreibung liegt vor.

  • 28 bis 38 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groß, kräftige Gestalt,
  • dunkelhäutig, Drei-Tage-Bart,
  • trug hellblaue Jeans, eine blaue Jacke und ein dunkles Basecap (verkehrtherum getragen),
  • hatte braune Umhängetasche (quer über der Schulter getragen) bei sich.
In allen Fällen haben Polizeibeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 17.05.2019

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

16.05.2019, gegen 10:30 Uhr

Gestern Vormittag fuhren eine Frau und zwei Männer mit einem Ford Transit bei einer Firma vor und wollten Schrott verkaufen. Dabei handelte es sich um klein geschnittene Kupferplatten und -leitschienen in einer Menge von etwa einer Tonne im Wert von ungefähr 5.000 Euro. Der misstrauische Inhaber vermutete sogleich Diebesgut und informierte sofort die Polizei. Wenig später trafen Beamte ein und schon flüchtete das Trio zu Fuß. Doch die Polizisten konnten die Tatverdächtigen, die sich während ihrer Flucht versteckt hatten, stellen. Bei ihnen handelt es sich um Rumänen (w.: 29; m.: 32, 49). Zudem stellten die Gesetzeshüter das Fahrzeug samt Diebesgut sicher. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme der Tatverdächtigen wegen Bandenhehlerei an. Diese werden noch heute dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Kompletträder entwendet - PM vom 14.05.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße

11.05.2019, gegen 13:00 Uhr bis 13.05.2019, gegen 04:15 Uhr

In einem Autohaus in der Essener Straße mussten Mitarbeiter am Montagmorgen den Diebstahl von mehrere Radsätzen feststellen. Unbekannte hatten sich offenbar am Wochenende auf das Freigelände geschlichen und von sechs Neufahrzeugen die Räder abgeschraubt. Von einem weiteren Fahrzeug schlugen sie die hintere rechte Seitenscheibe ein und entwendeten das Werkzeug, welches zum Radwechsel benötigt wird. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. (Ber)

Fahrzeug in Brand geraten - PM vom 06.05.2019

Leipzig (Eutritzsch), Görlitzer Straße

04.05.2019, gegen 11:00 Uhr

Ein Hinweisgeber teilte mit, dass er einen lauten Knall gehört hatte. Anschließend trat an das Fenster und bemerkte auf einem umfriedeten Firmengelände eine Rauchsäule aufsteigen. Er informierte umgehend die Rettungsleitstelle. Polizei und die Kameraden der Feuerwehr Nordwache-Leipzig waren schnell vor Ort. Auf dem Firmengelände brannte ein Seat Ibiza bereits in voller Ausdehnung. Die Kameraden löschten das Feuer. Der Verantwortliche der Firma kam zum Ereignisort. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Pkw eines Mitarbeiters, der das Fahrzeug seit dem 26. April auf dem Gelände stehen hatte. Die Brandursache ist noch unklar; die Höhe des Sachschadens ebenfalls. (Vo)

Vom Hund gebissen - PM vom 03.05.2019

Leipzig (Eutritzsch), Bühlaustraße

02.05.2019, gegen 17:30 Uhr bis gegen 17:45 Uhr

Eine schmerzhafte Begegnung ereilte einen 74-Jährigen beim Verteilen von Werbematerial in Hausbriefkästen just in dem Moment, als er den Hof eines ehemaligen Fuhrgeschäftes in der Bühlaustraße betreten und vor den dort befestigten Briefkästen gestanden hatte. Zwei Hunde rannten plötzlich aus dem Hausflur, wobei ihn einer sogleich ansprang und in seinen Unterarm biss. Wenige Augenblicke später trat der Hundehalter aus dem Hauseingang, ergriff den beißenden Hund und zog ihn weg. Sofort floh der 74-Jährige vom Hof, begab sich später zur medizinischen Versorgung der Wunden in ein Leipziger Krankenhaus und erstattete hernach Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Die Ermittlungen zum Hundehalter dauern an. (MB)

Balkonbrand - PM vom 24.04.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

23.04.2019, gegen 15:45 Uhr

Die 59-jährige Schwiegertochter putzte bei ihrer Schwiegermutter in einer Seniorenwohnanlage die Wohnung. Die Schwiegermutter befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Krankenhaus. Der zuständige Hausmeister der Wohnanlage bemerkte dann in der 3. Etage auf dem Balkon dieser Wohnung dicken Qualm und Brandgeruch. Über die Rettungstreppe begab er sich ?bewaffnet? mit einem Feuerlöscher auf den Balkon und entdeckte eine verkohlte Ecke. Er entleerte den Feuerlöscher. Die 59-Jährige stand noch in der Wohnung, wo ebenfalls dicker Qualm zu sehen war. Der Hausmeister reagierte, die Frau sollte die Wohnungstür öffnen, dass der Qualm abzieht. Gleichzeitig rief er die Polizei. Anschließend begab er sich in das Treppenhaus und öffnete die Dachluke. Der Qualm zog ab. Polizei und die Kameraden der Nordwache waren schnell vor Ort. Es brannte nicht mehr. Die ersten Befragungen und Ermittlungen ergaben, dass entweder durch den unsachgemäßen Umgang mit nachglimmenden Stoffen oder ein technischer Defekt vorlag. Nach Aussagen der Frau hatte diese auf dem Balkon eine Zigarette geraucht. Nach ca. zehn Minuten nahm sie einen Knall war und bemerkte auf dem Balkon Feuer und Rauch. Die Sicherungen in der Wohnung sollen ?gekommen? sein. Sie versuchte, den Brand zu löschen. Die Nachbarin nahm dies ebenfalls war. Dabei wurden ihre Balkonpflanzen und der Balkonschutz in Mitleidenschaft gezogen. Die 59-jährige Frau, die die Wohnung geputzt hatte, wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, da der Verdacht der Rauchgasintoxikation bestand. Evakuiert wurde die Wohnanlage nicht. Die Brandursachenermittler nehmen ihre Tätigkeit auf, um die genaue Brandursache zu klären. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)

Hängengeblieben - PM vom 17.04.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße

16.04.2019, gegen 21:45 Uhr

Der Fahrer (45) eines polnischen DAF-Sattelschleppers mit Auflieger als Tankwagen war gestern Abend auf der Essener Straße in Richtung Maximilianallee unterwegs. Als er unter der dortigen Bahnbrücke hindurchfuhr, blieb die Zugmaschine hängen, da der Lkw-Fahrer wahrscheinlich die Durchfahrtshöhe nicht beachtet hatte. Es entstand Schaden an der Brückenbeschilderung sowie Kratzer an der Brücke und auch auf dem Dach der Zugmaschine. Die genaue Schadenshöhe ist allerdings noch unklar. Der 45-Jährige hat sich wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit zu verantworten. (Hö)

Einbruch in eine Firma - PM vom 09.04.2019

Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße

06.04.2019, gegen 16:00 Uhr bis 08.04.2019, gegen 07:45 Uhr

Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in die Büroräume einer Firma ein und durchsuchte anschließend verschiedene Schränke und Behältnisse. Mit einem vorgefundenen Schlüssel öffnete er einen Tresor und entwendete daraus einen hohen vierstelligen Bargeldbetrag. (Vo)

Küchenbrand - PM vom 05.04.2019

Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße

04.04.2019, gegen 19:30 Uhr

Am Donnerstagabend kam es in einer Mietwohnung in der Schiebestraße zu einem Brand. Im zweiten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses lagen offenbar Schneidebretter und Geschirr aus Kunststoff auf einem Herd, welches in Brand geriet. Dabei wurden beide Mieterinnen (21 und 28) dieser Wohnung durch Rauchgasintoxikation verletzt und mussten im Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Ber)

4. Fall - PM vom 19.03.2019

Leipzig (Eutritzsch)

16.03.2019, gegen 12:00 Uhr bis 18.03.2019, gegen 07:00 Uhr

Auch im vierten Fall war ein Audi A 3 Ziel der unbekannten Täter. Sie schlugen die vordere Seitenscheibe ein und bauten das fest installierte Navigationsgerät aus. Der Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen, der Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. (Bal)

- PM vom 18.03.2019

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

17.03.2019, gegen 07:45 Uhr

Am Sonntagmorgen kam es in einem Nachtclub in der Dessauer Straße in Leipzig zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gästen (beide Litauer, 30 Jahre alt), bei der einer der Beiden lebensgefährlich verletzt wurde. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zwischen ihnen zum Streit. Danach folgte eine körperliche Auseinandersetzung. Erst das beherzte Eingreifen eines Mitarbeiters beendete die gewalttätige Situation. In Folge massiver Gewalteinwirkung mutmaßlich auch unter Verwendung von Gegenständen als Schlagwerkzeug erlitt einer der Beiden so schwere Verletzungen, dass er vor Ort reanimiert werden musste. Der Schwerverletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist unverändert lebensbedrohlich. Der Tatverdächtige hatte nach Eingreifen des Mitarbeiters zunächst das Lokal verlassen, wurde aber wenig später bei einer anschließenden Tatortbereichsfahndung durch die Polizei gestellt. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat noch am Sonntag gegen den Beschuldigten ein Ermittlungsverfahren wegen des Tatvorwurfs des versuchten Totschlags eingeleitet. Im Ergebnis der durchgeführten kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurde am Montag durch die Staatsanwaltschaft wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung gegen den Beschuldigten ein Antrag auf Erlass eines Haftbefehls beim zuständigen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht gestellt. Der Haftbefehl wurde durch den Ermittlungsrichter antragsgemäß erlassen. Durch diesen wurde der sofortige Vollzug der Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten angeordnet. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei zu den Hintergründen und zum Ablauf des Tatgeschehens dauern an.(Ber/OStA Schulz)

Probefahrt durch betrunkenen Fahrer vereitelt - PM vom 15.03.2019

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

14.03.2019, gegen 15:00 Uhr

Ein 51-jähriger Werkstattmeister wollte mit einem Citroen Berlingo nur schnell eine Probefahrt machen, bevor das Fahrzeug nach erfolgter Inspektion wieder übergeben werden sollte. Er fuhr auf der Dessauer Straße in westliche Richtung. An der Kreuzung zur Wittenberger Straße wollte er schräg rechts in die Apelstraße fahren, als sich ein 62?jähriger Fahrer eines Daewoo Nubira mit seinem Fahrzeug links neben ihn stellte. Beim Überqueren der Kreuzung fuhr der Daewoo?Fahrer vermutlich zu weit rechts und seitlich gegen den Citroen. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden im insgesamt mittleren vierstelligen Bereich. Die hinzugerufene Polizei stellte Alkoholgeruch und einen schwankenden Gang beim Daewoo-Fahrer fest und machte vor Ort einen Test, der bei 1,92 Promille lag. Er wird für eine längere Zeit kein Kraftfahrzeug fahren dürfen. (Bal)

?Rotfahrt? mit vier Verletzten und Festnahme - PM vom 13.03.2019

Leipzig (Eutritzsch), Berliner Brücke

12.03.2019, gegen 19:00 Uhr

Der 27-jährige Fahrer eines Fiat fuhr die Mockauer Straße in südliche Richtung. Trotz roter Ampel soll er über die Kreuzung an der Berliner Brücke gefahren sein. Dabei stieß er mit einem Pkw Ford zusammen, der aus der Berliner Straße kam und nach links in die Maximilianallee abbiegen wollte. Der Fiat-Fahrer stieg aus dem Auto aus und rannte weg. Die Polizei konnte ihn später auffinden und festnehmen. Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis und war unter Alkoholeinfluss stehend unterwegs ? ein erster Test vor Ort ergab einen Wert von 1,3 Promille. Weiterhin wurde der polizeibekannte Mann mittels Haftbefehl gesucht. Bei der Flucht ließ er seine drei Mitfahrerinnen (3, 23, 53) im Auto zurück. Sie wurden leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 58-jährige Fahrer des Ford blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Für den Fiat-Fahrer endete der Tag nach einem Zwischenstopp im Krankenhaus, zur Begutachtung seiner Verletzungen, in einer Justizvollzugsanstalt. Er muss seine Haft als Ersatz für eine nicht bezahlte Geldstrafe absitzen. Der Unfall mit Fahrerflucht könnte die Haftstrafe weiter verlängern. (Bal)

Zigarettenautomaten leergeräumt - PM vom 08.03.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

06.03.2019, gegen 21:00 Uhr bis 07.03.2019, gegen 06:45 Uhr

Offenbar im Schutze der Dunkelheit brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte auf einem Sportplatz ein, indem sie die Eingangstür eintraten. Neben einer dreistelligen Summe Bargeld stahlen sie noch einen Zigarettenautomaten aus der Lokalität. Diesen öffneten die Einbrecher in Tatortnähe gewaltsam und stahlen Geld sowie die Tabakwaren. Eine Zeugin hatte morgens die zerstörte Tür festgestellt und umgehend die Polizei gerufen. Beamte fanden den geplünderten Automaten auf dem Sportgelände, etwa 200 Meter von der Gaststätte entfernt, und stellten diesen sicher. Der Pächter wurde informiert, welcher den Sachschaden auf etwa 1.000 Euro bezifferte. Zur Höhe des Stehlschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen durch Kripobeamte dauern noch an. (Hö)

Auf den Spuren des Schrotts - PM vom 06.03.2019

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

05.03.2019, gegen 09:00 Uhr (Feststellung)

Schrott ist nicht gleich Schrott. So stahlen in der Nacht von Montag zu Dienstag unbekannte Täter über 4.400 kg Kupfer aus einer Recyclingfirma im Leipziger Stadtteil Eutritzsch. Sowohl durch die Betreiber der Firma als auch durch die Polizei konnte rekonstruiert werden, dass die Diebe über das Dach und ein Oberlichtfenster in eine Halle eingedrungen waren und auch auf jenem Wege das Kupfer wegtransportiert worden ist. Wie es dann fortgeschafft wurde, ist bisher unklar. Es kann jedoch angenommen werden, dass die Einbrecher ein Fahrzeug zur Hilfe hatten. Wie hoch der Stehlschaden ist, kann noch nicht beziffert werden. (KG)

Fahrstreifenwechsel mit Folgen - PM vom 19.02.2019

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

18.02.2019, gegen 16:30 Uhr

Ein 18-jähriger Fahrer eines Skoda befuhr die Delitzscher Straße. Als er die Spur nach links wechselte, übersah er offenbar den Fahrer eines Motorrollers. Der 57-Jährige war neben ihm auf der linken Spur in gleicher Richtung unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß, woraufhin der Rollerfahrer stürzte. Er musste mit leichten Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Am Kleinkraftrad entstand ein Sachschaden in unterer dreistelliger Höhe. (Bal)

Verkehrsunfall ? Zeugen gesucht - PM vom 15.02.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße

08.02.2019, gegen 09:45 Uhr

Eine 37-jährige Radfahrerin befuhr die Essener Straße in westlicher Richtung. Unter der Eisenbahnbrücke im Bereich der dortigen Baustellen wird der Verkehr einspurig per Ampel geregelt. Hier wurde die Radfahrerin von einem Pkw überholt. Das Fahrzeug fuhr zu nah heran und streifte die Frau seitlich. Sie wurde dabei leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer hielt kurz an, fuhr dann aber weiter, ohne sich nach den Unfallfolgen zu erkundigen und seine Personalien preiszugeben.

Ausraster im Straßenverkehr - PM vom 14.02.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße/Ausfahrt B 2 ? Fahrtrichtung Möckern

12.02.2019, gegen 14:10 Uhr

Der Fahrzeugführer eines blauen Nissan Micra wurde auf der B 2 zuerst genötigt, dann bedroht und schlussendlich brutal geschlagen. Der 47-Jährige war in Richtung Leipzig unterwegs, als er von einem anderen Pkw ? einem älteren VW Passat ? überholt wurde. Der Passat scherte unvermittelt vor dem Nissan wieder ein. An einer Ampel gelangte der VW-Fahrer verkehrsbedingt wieder hinter den Micra und überholte ihn später erneut. Auf der weiteren Strecke wurde der 47-Jährige vom VW-Fahrer mehrfach ausgebremst. An einer weiteren Ampel standen die Wagen nebeneinander, wobei der 47-Jährige sein Fenster herunterließ, um dem VW-Fahrer seine Meinung zu dessen Verhalten zu sagen. Hierbei erntete er jedoch nur eine wüste Beschimpfung, die in eine Drohung mündete. An der nächsten Ampel (Abfahrt Essener Straße) stieg der VW-Fahrer plötzlich aus, lief zum Nissan, riss die Tür auf und begann, unvermittelt und ohne weitere Worte auf den 47-Jährigen einzuschlagen. Jener versuchte, sich zu schützen und die Tür zu schließen, doch gelang ihm dieses nicht. Nach dem Angriff stieg der Fremde wieder in seinen Wagen und rauschte davon. Der 47-Jährige indes blieb mit Nasenbluten und aufgeplatzter Lippe zurück. Auffällig an dem älteren und hellbraun-beigen Passat, einem Kombi, waren die vorderen Felgen, die eine grüne Lackierung aufwiesen. Zudem war das Fahrzeug tiefergelegt und hatte getönte Heck- und Seitenscheiben. Laut Geschädigten begann das amtliche Kennzeichen mit L - ? Den Tatverdächtigen beschrieb er wie folgt:

  • ca. 20 ? 25 Jahre alt
  • ca. 1,80 ? 1,85 m groß
  • schlanke, sportliche Statur
  • sprach Deutsch
  • Piercing an der linken Augenbraue in Form eines Ringes
  • kaum Haare ? beinah Glatze
  • besaß vermutlich Tattoos am Hals, an den Händen und den Armen
  • trug eine hellblaue Jeans und eine beige Jacke.

Dreister Diebstahl - PM vom 12.02.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

11.02.2019, gegen 16:15 Uhr

Der 54-jährige Georgier betrat den Einkaufsmarkt und steckte sich im Tabakshop scheinbar unbemerkt insgesamt acht Stangen Zigaretten in den Rucksack. Zur Tarnung zahlte er an der Kasse mehrere Wasserflaschen und wollte den Markt verlassen. Eine Mitarbeiterin hatte den Diebstahl bemerkt und hielt den Täter fest. Er wurde anschließend der Polizei übergeben. Der Stehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. (Bal)

Fahrzeug unterschlagen - PM vom 11.02.2019

Leipzig (Eutritzsch), Thünenstraße

01.02.2019, gegen 17:30 Uhr bis 09.02.2019, gegen 09:00 Uhr

Ein 41-jähriger Tatverdächtiger brachte sein Fahrzeug in ein Autozentrum. Es sollte repariert werden, da es Mängel aufwies. Nach Vorlage seines Reisepasses und der angegebenen Adresse erhielt der 41-Jährige einen Leihwagen. Trotz der telefonischen Aufforderung durch das Autozentrum an den 41-Jährigen, das Fahrzeug wieder zurückzubringen, da die Leihzeit abgelaufen war, kam er dieser Aufforderung nicht nach. Die Polizei wurde eingeschaltet. Bei der Überprüfung des abgegebenen Fahrzeuges stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen bereits entstempelt waren. Die angegebene Adresse war falsch. Die Kennzeichen waren bis dahin zugelassen an einem Mercedes. Bei der Halterin handelte es sich um eine 40-jährige Frau aus Holzhausen. Diese ?Spur? verfolgten die Beamten und nahmen die Ermittlungen auf. Als sie in Holzhausen bei der Frau vor dem Grundstück standen, fuhr der Leihwagen gerade davon. Die sofort eingeleiteten Fahndungs- und Suchmaßnahmen ergaben zunächst keinen Erfolg. Später konnte das Fahrzeug jedoch in der Nähe des Grundstücks in Holzhausen aufgefunden werden und wurde umgehend sichergestellt. Der 41-Jährige hielt sich auch bei der Frau auf. Die Schlüssel für den Leihwagen wurden eingezogen. Ein Ermittlungsverfahren gegen den 41-Jährigen wegen Unterschlagung sowie wegen Kennzeichenmissbrauch wurde eingeleitet. (Vo)

3. Fall - PM vom 18.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße

16.01.2019, gegen 17:15 Uhr bis 17.01.2019, gegen 06:40 Uhr

Ein unbekannter Täter schlug die Scheibe der Beifahrertür des Audi A 3 des 33-jährigen Halters ein und entwendete daraus das festinstallierte Navigationsgerät. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)

4. Fall - PM vom 18.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Kunadstraße

16.01.2019, gegen 20:00 Uhr bis 17.01.2019, gegen 09:00 Uhr

Eine 26-jährige Halterin eines BMW der 1-Reihe bemerkte, dass ein unbekannter Täter die Dreiecksscheibe eingeschlagen hatte. Anschließend gelangte er in den Innenraum und entwendete das Lenkrad mit dem Airbag, den Bildschirm, das Navigationsgerät und die Bedieneinheit aus der Mittelkonsole. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)

2. Fall - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Bernburger Straße

14.01.2019, gegen 18:00 Uhr ? 15.01.2019, gegen 07:30 Uhr

Eine 38-jährige Halterin eines Skoda Superb musste feststellen, dass ein unbekannter Täter gewaltsam die Beifahrertür einschlug und anschließend aus dem Fahrzeug das festinstallierte Navigationsgerät entwendete. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

3. Fall - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße

14.01.2019, gegen 18:00 Uhr ? 15.01.2019, gegen 07:30 Uhr

Auch in diesem Fall drang der unbekannte Täter gewaltsam in den abgestellten Skoda Superb ein, indem die Beifahrertür eingeschlagen wurde und auch aus diesem Fahrzeug das festinstallierte Navigationssystem entwendet wurde. Der 73-jährige Halter gab die Schadenshöhe mit ca. 5.000 Euro an.

4. Fall - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Bernburger Straße

13.01.2019, gegen 15:30 Uhr ? 15.01.2019, gegen 09:00 Uhr

Ein 24-jähriger Nutzer eines Audi A 3 musste feststellen, dass ein unbekannter Täter gewaltsam eine Scheibe am Fahrzeug einschlug und anschließend aus diesem das festinstallierte Navigationsgerät entwendete. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 3.500 und der Sachschaden auf ca. 1.000 Euro.

Polizei stellt Baumarktdiebe - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Dübener Landstraße

15.01.2019, gegen 15:15 Uhr

Zwei tatverdächtige Männer (41, 40) waren wohl der Meinung, dass ein Baumarkt ein ?Selbstbedienungsladen? ist: Sie entwendeten aus einem Regal ein Universalortungsgerät und eine Inspektionskamera und versteckten beides unter einer Jacke und in einem mitgeführten Rucksack. Danach verließen beide den Baumarkt über den Seitenausgang, ohne die Ware zu bezahlen. Was die beiden nicht wussten: Sie waren schon im Visier eines Ladendetektives. Dieser sprach die beiden außerhalb des Marktes auf ihre Diebstahlshandlung an. Daraufhin flüchteten die Männer in Richtung eines Krankenhauses. Der Ladendetektiv hielt über das Handy Kontakt zur Polizei, die er mittlerweile informiert hatte, und gab eine Personenbeschreibung ab. Polizeibeamte konnten anhand dieser Hinweise und der Tatsache, dass sie im Umfeld des Baumarktes nach den beiden Tätern suchten, beide Männer in der Virchowstraße stellen. Sie wurden durchsucht, das Diebesgut aufgefunden und zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in die Dienststelle verbracht. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den 41-Jährigen ein Haftbefehl besteht. Daraufhin wurde dieser in die Justizvollzugsanstalt gebracht. (Vo)

Schrottfahrzeug abgebrannt - PM vom 15.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

14.01.2019, gegen 23:00 Uhr

Auf einem unbefestigten Platz in der Maximilianallee brannte in der Nacht zum Dienstag ein Peugeot 306. Das Fahrzeug war offenbar schon mehrere Tage vorher dort abgestellt worden. Die Fenster waren eingeschlagen, zahlreiche Teile waren entfernt. Wie es zu dem Brand kam, konnte nicht festgestellt werden. Die Feuerwehr löschte die Flammen, konnte ein Ausbrennen des Innenraums aber nicht verhindern. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. (Ber)

Autofahrerin fuhr nach Crash einfach weiter - PM vom 15.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

14.01.2019, gegen 23:00 Uhr

Die Fahrerin (33) eines Opel Corsa war auf der Maximilianallee stadtauswärts unterwegs und nutzte die Ausfahrt zu einer Tankstelle. Bei winterglatter Fahrbahn fuhr sie über eine Mittelinsel und beschädigte zwei Verkehrsschilder, wobei sie den linken Außenspiegel verlor. Danach fuhr die Autofahrerin über einen Hang, weiter über das Tankstellengelände zur Zschortauer Straße, danach zur Nathusiusstraße, bevor sie dann auf der Schladitzer Straße mit ihrem nicht mehr fahrbereiten Pkw stehenblieb. Zeugen riefen das Rettungswesen und die Polizei, da sie dort den merkwürdig ?geparkten? Opel, der entgegengesetzt der Fahrtrichtung stand und dem der linke Außenspiegel fehlte, vorfanden. Da die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der jungen Frau wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Vortest ergab einen Wert von 2,10 Promille. Ihren Führerschein ist die Dame vorerst los. Im Auto stellten die Gesetzeshüter drei Flaschen Alkohol fest - eine leere Flasche Kräuterlikör und zwei angetrunkene Flaschen Wein. Die 33-Jährige wurde vorsorglich zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht, wo die Blutentnahme durchgeführt wurde. Sie hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, Trunkenheit im Verkehr und nicht angepasster Geschwindigkeit zu verantworten. Der Opel Corsa wurde abgeschleppt. Am Fahrzeug sowie den Verkehrsschildern entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.200 Euro. (Hö)

Fall - PM vom 14.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

13.01.2019, gegen 22:24 Uhr polizeibekannt

Sonntagabend informierte ein Anrufer die Polizei über Notruf, dass bereits am Vortag (12. Januar 2019) in der Wittenberger Straße ein Zigarettenautomat ?gesprengt? worden war und sich daran nun immer wieder ein Unbekannter zu schaffen machen würde. Als die Gesetzeshüter daraufhin am beschriebenen Ort den entsprechenden Automaten genauer unter der Lupe nahmen, sahen sie, dass dieser erheblich beschädigt war. Außerdem erkannten sie eine dunkel gekleidete Gestalt, die soeben im Haus verschwand, dort aber nicht mehr auffindbar war. Dafür fanden sich mehrere Zigarettenschachteln im Hauseingangsbereich an. Auf der Straße lagen vereinzelt Bauteile des Automaten, der auf einer Metallsäule nahe der Hauswand und direkt neben dem Hauseingang installierte war. Auch die zugehörigen Geldeinschübe des Automaten fanden sich - allerdings ohne Bargeld - an. Jedenfalls nahmen die Gesetzeshüter umgehend die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion auf. (MB)

Zeugen gesucht - Teil II - PM vom 10.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Dübener Landstraße

18.12.2018, gegen 05:25 Uhr

Ein 31-jähriger Radfahrer fuhr auf dem Radweg an der Dübener Landstraße entlang. An der Einmündung zur Regensburger Straße zeigten die Radfahrerampeln für ihn ?grün?. In dem Moment, als er die Regensburger Straße überqueren wollte, sah er im Augenwinkel einen roten Pkw, welcher von der Dübener Landstraße in die Regensburger Straße einbog. Er leitete eine Gefahrenbremsung ein, ?stieg? über den Lenker ab, landete mit seinem Gesicht auf dem Heck des roten Pkw und verletzte sich dabei. Der rote Pkw setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ärgerlich ist auch die Tatsache, dass nach Angaben des 31-jährigen Radfahrers andere Verkehrsteilnehmer, die den Unfall gesehen haben müssen, nicht reagierten. Die Verkehrspolizei ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Diebstahl eines Mercedes Sprinter - Täter gestellt - PM vom 08.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße/Hohlmannstraße

06.01.2019, gegen 19:00 Uhr bis 07.01.2019, gegen 05:00 Uhr

Als ein 21-jähriger Nutzer eines Mietfahrzeuges zum Abstellort seines weißen Mercedes Sprinter

Bei ?Rot? gefahren - PM vom 07.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee/Rackwitzer Straße

06.01.2019, gegen 17:15 Uhr

Die BMW-Fahrerin (42), die gestern Abend mit ihrem SUV X4 xDrive35d von der Maximilianallee nach links in die Mockauer Straße abbiegen wollte, beachte zum einen das Lichtzeichen ?Rot? der Ampel, zum anderen den entgegenkommenden Skoda Rapid nicht. Dieser (Fahrer: 67) war auf der Rackwitzer Straße gefahren und wollte just in dem Moment bei Lichtzeichen Grün die Kreuzung zur Mockauer Straße geradeaus überqueren. So kam es zwischen beiden Autos zum Zusammenstoß, woraufhin an beiden Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro entstand. Der Skoda war zudem nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrer indes blieben unverletzt, nur der Beifahrer (16) des SUV musste aufgrund leichter Verletzungen ambulant behandelt werden. (MB)

Automaten gesprengt I - PM vom 02.01.2019

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

polizeibekannt: 01.01.2019, gegen 03:30 Uhr

Eine Anwohnerin rief nachts die Polizei, da sie einen zerstörten Zigarettenautomaten festgestellt hatte. Wie erste Überprüfungen ergaben, hatten Unbekannte mit Pyrotechnik den Automaten gesprengt. So konnten diese an den Inhalt ? Zigarettenschachteln und Bargeld ? gelangen. Polizeibeamte stellten die leere Geldkassette, noch einige Schachteln Zigaretten sowie Überreste des Böllers sicher. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.

Radfahrer erfasst - PM vom 04.12.2018

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

03.12.2018, gegen 16:30 Uhr

Der Fahrer (30) eines VW Golf war auf der Dessauer Straße unterwegs. Er bog dann nach rechts auf die Wittenberger Straße ab, beachtete dabei jedoch einen entgegenkommenden Fahrradfahrer (22) nicht und kollidierte mit ihm. Der junge Mann stürzte, verletzte sich leicht und musste ambulant behandelt werden. An Pkw und Rad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 350 Euro. Der 30-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Rolltor aufgebrochen - PM vom 16.11.2018

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

14.11.2018, 19:15 Uhr bis 15.11.2018, 08:00 Uhr

Am Donnerstagmorgen entdeckte der Leiter eines Baumarktes das gewaltsam geöffnete Rolltor zum Geschäft. Unbekannte Täter hatten sich im Markt zu schaffen gemacht und alles durchsucht. Ein Tresor fand dabei ihre besondere Aufmerksamkeit. Sie transportierten diesen mit einem vorgefundenen Hubwagen in einen anderen Teil der Halle. Dort flexten sie ihn auf und verschwanden mit dem Inhalt: Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens beziffert der Marktleiter mit etwa 2.000 Euro. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Motorrad verschwunden - PM vom 07.11.2018

Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße

05.11.2018, gegen 16:30 Uhr ? 06.11.2018, gegen 08:30 Uhr

Das Motorrad, eine schwarz-gelbe BMW F 800 mit dem amtlichen Kennzeichen L GF 71, welches der Besitzer (32) Montagnachmittag am Fahrbahnrand der Schiebestraße geparkt hatte, war am nächsten Morgen verschwunden. Da sie sich selbst in angrenzenden Straßen nicht wieder anfand, erstattete der 32-Jährige Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Zu Sonderausstattungsmerkmalen der Maschine listete er folgende Punkte auf:

  • schwarzer Hartschalen-Top-Case-Koffer
  • schwarze Sturzbügel links und rechts neben dem Motorblock
  • schwarzfarbige Steinschutzgitter vor Scheinwerfer
  • neue Bereifung
Die Polizei hat das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen aufgenommen. (MB)

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 05.11.2018

Leipzig (Eutritzsch)

26.10.2018 bis 04.11.2018, 17:00 Uhr

Am späten Nachmittag erlebte ein Ehepaar eine böse Überraschung: Während seiner Abwesenheit war ein Einbrecher im Eigenheim, nachdem er die Scheibe der Terrassentür eingeschlagen hatte. Anschließend sah er sich im gesamten Haus um, durchwühlte alles. Nach erstem Überblick fehlen den Geschädigten Besteck, eine Kamera, diverser Schmuck sowie Elektronikzubehör in noch unbekanntem Wert. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Nächtliches Dognapping - PM vom 29.10.2018

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

28.10.2018, gegen 19:30 Uhr

Auf der Überwachungskamera konnte man sehen, wie eine Person das Firmengelände in Eutritzsch betrat und sogleich begann, mit dem acht Monate alten Schäferhund zu spielen. Der oder die Fremde nahm dann den Hund an die Leine und führt ihn durch ein Loch im Zaun, das extra für das ?Dognapping? aufgeschnitten worden war. Die Person ist etwa 1,70 m groß ? viel mehr ließ sich auf dem dunklen Video nicht erkennen. Fest steht, dass der junge Rüde gestohlen wurde! Seit Mai 2018 nennt er Leipzig sein zu Hause und wurde vor allem als Wachhund für die Firma in der Zschortauer Straße angeschafft. Unter seinem Zuchtnamen ?Gerd vom Weltkulturerbe? kannte den schwarz-braunen Schäferhund kaum jemand in der Firma, wurde er doch von allen nur ?Resho? genannt und gerufen. Darüber hinaus ist er gechipt und besitzt eine Steuermarke. Sein Besitzer (45) stellte noch am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr fest, dass Resho verschwunden war, als er ihm sein Abendbrot bringen wollte.

Zigarettendiebstahl - PM vom 22.10.2018

Leipzig (Eutritzsch), Tankstelle

22.10.2018, 02:20 Uhr

In der Nacht informierten Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes die Pächterin (57) einer Tankstelle darüber, dass Langfinger ihren kleinen ?Betrieb? heimgesucht hatten. Sofort machte sich die Frau auf den Weg und traf bei Ankunft auf die bereits vor Ort gerufenen Polizisten. Gemeinsam prüften sie die Kundenräume der Tankstelle und erkannten sofort, dass es die Langfinger insbesondere auf die Zigaretten abgesehen hatten. Die genaue Anzahl der verschwundenen Tabakwaren bzw. der sonstig verschwundenen Gegenstände steht noch aus. Damit ist auch noch kein Stehl- bzw. Sachschaden bezifferbar. Nun trug es sich zu, dass der Pächter eines Gartens im KGV ?Am Rietzschkestrand" gegen 03:00 Uhr Schritte in seinem Garten hörte und auch gleich nachschaute. Dabei entdeckte er Personen, denen er hinterher rannte. Eine von ihnen trug eine Tasche, die er ergreifen konnte. Doch riss sich der Mann los und verschwand sogleich mit seinem Komplizen in den angrenzenden Gärten. Zurück blieb nur eine Vielzahl an Zigarettenschachteln, die auf dem Boden lagen. Die Polizei prüft nun, ob zwischen den Ereignissen ein Zusammenhang besteht. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall dauern an. (MB)

Übersehen? - PM vom 17.10.2018

Leipzig (Eutritzsch), Berliner Straße

17.10.2018, 06:35 Uhr

Ein 31-jähriger Radfahrer fuhr auf dem Radweg der Berliner Straße entlang. Eine 64-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia fuhr auf der Fahrbahn der Berliner Straße in entgegengesetzter Richtung mit der Absicht, nach links abzubiegen. Beim Abbiegen beachtete die 64-jährige Fahrerin aber nicht den entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. In der Folge stürzte der Radfahrer vom Fahrrad und verletzte sich. (Vo)

Vorfahrt beachten, bitte! - PM vom 05.10.2018

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

04.10.2018, gegen 18:30 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer (34) eines BMW auf der Delitzscher Straße stadtauswärts. Als er links in eine Tankstelle einbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden Toyota und dessen Fahrerin (20). Durch die Kollision entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Alle Unfallbeteiligten, auch der Beifahrer (20) im Toyota, erlitten leichte Verletzungen. (AS)

Kollision mit Fußgängerin: Motorradfahrerin verletzt - PM vom 04.10.2018

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße/Mörikestraße

04.10.2018, gegen 07:20 Uhr

Heute Morgen überquerte eine Fußgängerin (93) die Delitzscher Straße auf Höhe Mörikestraße, ohne den fließenden Verkehr zu beachten. Eine Motorradfahrerin (23), die sich schon fast auf gleicher Höhe befand, bremste scharf ab und versuchte auszuweichen. Auch die ältere Dame versuchte, sich einer Kollision noch zu entziehen. Letztlich kamen aber beide Frauen zu Fall und erlitten leichte Verletzungen. Der genaue Unfallhergang muss noch ermittelt werden. (Vo)

Zündler vergriffen sich an Arbeitsmaschine - PM vom 25.09.2018

Leipzig (Eutritzsch), Dübener Landstraße

25.09.2018, gegen 02:15 Uhr

Die Ermittlungen zur offenbaren Brandstiftung an einem einachsigen Fahrzeuganhänger und einer Hebebühne, die heute Morgen in der Dübener Landstraße in Flammen standen, dauern an. Das Feuer am Anhänger und der Arbeitsbühne, welche auf einem Baumarktparkplatz standen, wurde schon in der Entstehungsphase von einem Bauarbeiter entdeckt und dann gemeinsam mit dem Wachdienst, der den Parkplatz regelmäßig prüft, gelöscht. So konnten gravierende Schäden vermieden werden. Dennoch sind Anhänger und Hebebühne in Mitleidenschaft gezogen. Die genaue Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Kofferdieb gefasst - PM vom 13.09.2018

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

12.09.2018, gegen 11:30 Uhr

Ein Mitarbeiter (44) einer Sicherheitsfirma befand sich gestern um die Mittagszeit auf seinem Kontrollrundgang. Dabei fiel ihm ein Mann auf, der mit einem Fahrrad und einem Koffer herumlief. Gleich darauf erschienen die Eigentümer, die Ladenbetreiber, die bereits hinter dem Dieb her waren. Sofort hielt der Sicherheitsmitarbeiter den Mann fest und informierte die Polizei. Es stellte sich heraus, dass jener das Kofferset ? im mit Folie überzogenen Koffer befanden sich zwei weitere ? von der Außenverkaufsfläche gestohlen hatte und nun das Weite suchen wollte. Die Geschädigten (w./m.: 51) erhielten das Kofferset im Wert von 70 Euro zurück. Beim Tatverdächtigen handelte es sich um einen Iraner (50). Beim Durchsuchen seiner Sachen fanden die Polizeibeamten in seiner Gürteltasche einen als Taschenlampe getarnten, griffbereiten Elektroschocker, der sichergestellt wurde. Auch das von ihm mitgeführte Fahrrad wurde geprüft: Dies war am 10.09.2018 als gestohlen gemeldet worden. Der 32-jährige Nutzer hatte das Rad ? ein mattschwarzes Mountainbike ?Focus? im Wert von 548 Euro - auf der Breitenfelder Straße in Gohlis ordnungsgemäß gesichert an einem Fahrradständer abgestellt. Die Beamten übergaben das aufgefundene Rad noch am gleichen Tag der Besitzerin (27). Gegen den 50-Jährigen wird wegen Diebstahl ermittelt. (Hö)

Fall - PM vom 16.08.2018

Leipzig (Eutritzsch)

15.08.2018, 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr

Gegen 12:45 Uhr erhielt ein Herr (76) den Anruf eines Unbekannten, welcher sich als ?Kommissar Schwarz? ausgab. Wie bereits aus anderen Fällen bekannt, erklärte der Anrufer auch dieses Mal, dass Diebesbanden ihr Unwesen treiben würden. Diesen Vorwand wollte er nutzen, um den 76-Jährigen nach seiner Vermögenssituation (Schmuck, Bargeld, Tresor) ausfragen zu können. Als dieser jedoch misstrauisch reagierte, verlangte der Anrufer einen Rückruf. Diesem Verlangen folgte der Senior und erreichte in der Tat eine Person, welche die Existenz des vermeintlichen ?Kommissar Schwarz? bestätigte. Zudem wurde er an diesen weiterverbunden. ?Kommissar Schwarz? fragte nun auch die Gepflogenheiten rund ums Banking, insbesondere das Online-Banking, ab und wollte wissen, ob der Senior in letzter Zeit einen größeren Geldbetrag bei seinem Kreditinstitut abgeholt hätte. Das verneinte der 76-Jährige und legte den Hörer auf, weil ihm die vielen Fragen zu seinem Vermögen seltsam vorkamen. Im Gegenzug wählte er den Polizeinotruf und erstattete Anzeige. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen aufgenommen.

Mit einem Trick Zutritt zur Wohnung erschlichen - PM vom 15.08.2018

Leipzig (Eutritzsch)

14.08.2018, 10:15 Uhr - 13:10 Uhr

Auf der Straße, vor seinem Wohnhaus, fingen zwei Männer einen 81-Jährigen ab und gaben vor, den Herrn zu kennen. Einer half sogar, den Rollator, welchen der Angesprochene für die täglichen Wege benötigte, bis zur Wohnungstür zu tragen. Doch statt anschließend wieder seiner Weg zu gehen, trat der Unbekannte mit dem 81-Jährigen in dessen Wohnung ein. Nichts Schlimmes ahnend ließ jener den unerwarteten Gast gewähren und akzeptierte auch, dass wenig später der zweite Unbekannte hinzukam. Nun bot das Duo dem älteren Herrn ein Messerset als Geschenk an, welches er jedoch ablehnte. So packten es die Herren wieder ein und begaben sich anschließend für Telefonate sowie unter dem Vorwand eines schlechten Empfangs in verschiedene Räume. Dann verließen sie die Wohnung. Zu späterer Zeit bemerkte der Senior, dass sie ihm eine vierstellige Bargeldsumme aus einem seiner Schränkchen gestohlen hatten. Er erstattete Anzeige und beschrieb das Duo folgendermaßen:

1. Person

  • 175 bis 180 cm groß
  • schwarze Haare
  • kräftige Gestalt
  • volles, kurzes Haar
  • 30 bis 40 Jahre alt
  • bräunliche Hautfarbe (?leicht südländisch?)
  • glattes gepflegtes Gesicht, gepflegte Erscheinung
  • sprach mit Akzent
  • trug eine schwarze lange Hose, ein schwarzes Jackett und ein weißes Hemd

2. Person

  • ca. 180 cm groß
  • Oberlippenbart
  • helles Gesicht
  • sprach akzentfrei deutsch
  • blondes, am Oberkopf lichtes Haar
  • gepflegte Erscheinung
  • trug ein kurzärmliges weißes Hemd und eine lange helle Hose

Täter bei Wohnungseinbruch gestellt! - PM vom 23.04.2018

Leipzig (Eutritzsch), Magdalenenstraße

20.04.2018, 23:55 Uhr

Gleich zwei Täter öffneten gewaltsam in den späten Abendstunden die Wohnungstür zu einer Eutritzscher Mietswohnung. Im Anschluss entnahmen die zwei Einbrecher aus der Wohnung zwei Rucksäcke. Noch bevor sie sich leisen Fußes mit ihrer Beute davon machen konnten, wurden sie von Hausbewohnern überrascht. Daraufhin setzten die beiden Männer zur Flucht an, wobei es einem der beiden Täter auch gelang, zu entwischen. Im weiteren Einsatzverlauf konnte mit Hilfe eines Fährtenhundes das Diebesgut in einem in Tatortnähe geparkten Pkw festgestellt werden. Nachfolgend erfolgte die Sicherstellung des Diebesgutes und des Täterautos zur Beweismittelerhebung und -spurensicherung, denn im Fahrzeuginneren wurden zudem noch Betäubungsmittel und pyrotechnische Erzeugnisse aufgefunden. Der gestellte 26-jährigeTatverdächtige muss sich nun wegen mehrerer Straftaten im Sachzusammenhang vor Gericht verantworten. (St)

Auto in Flammen - PM vom 19.03.2018

Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee 13

18.03.2018, gegen 19:45 Uhr

Ein Audi A 3 brannte Sonntagnacht auf einem Parkplatz in der Maximilianallee komplett aus und obwohl ein Passant, der den Feuerschein entdeckte, sofort die Feuerwehr rief, war das Auto nicht mehr zu retten. Dessen Sicherstellung zwecks kriminaltechnischer Untersuchung hinsichtlich der Brandursache erfolgte prompt, doch diese wird erst im Laufe des heutigen Tages erfolgen. Eine Brandstiftung kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. (MB)

Leerstehendes Haus in Flammen! - PM vom 18.01.2018

Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße

18.01.2018, 04:55 Uhr

In den frühen Morgenstunden bemerkte ein Anwohner (30) in Eutritzsch eine große Rauchwolke und einen hellen Feuerschein am Himmel. Er zögerte nicht und informiert umgehend die Polizei und Feuerwehr. Als die Polizeibeamten am Brandort eintrafen, stand auf einem Gelände mit mehreren Bauruinen ein leerstehendes Haus in Flammen. Das brennende, unbewohnte Haus konnte umgehend durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht und dadurch ein Übergreifen der Flammen auf nebenstehende Objekte verhindert werden. Wodurch das Haus in Brand geriet, ist derzeit noch unklar. (St)

Einbruch in Friseursalon - PM vom 14.12.2017

Leipzig (Eutritzsch), Berliner Straße

12.12.2017, 20:00 Uhr - 13.12.2017, 07:00 Uhr

Über Nacht verschafften sich unbekannte Personen unberechtigterweise Zutritt zu einem Friseurgeschäft. Zunächst versuchten sie, durch einen gezielten Wurf mit einem Stein gegen die Fensterscheibe des Geschäfts über das Fenster den Einstieg zu finden, diese Variante missglückte allerdings. Trotz dessen war die Gier nach fremdem Eigentum groß, so dass sich die Täter auch durch die robuste Scheibe nicht bremsen ließen und sich unbemerkt Zugang zum Miethaus verschaffen konnten. Danach gelang es, die Personalzugangstür aufzuknacken, so dass sie einen Zutritt zu den Räumen des Friseurgeschäfts hatten. Nachdem alle Räume durchwühlt und durchsucht waren, wurde letztlich durch das Personal nicht nur das Fehlen von Pflege- und Haarkosmetik festgestellt, sondern auch dass diverse Arbeitsmittel, ein Wandregulator und Bargeld nicht mehr da waren. Was die Diebe letztlich sich alles zu Eigen machen konnten, muss noch ermittelt werden. (St)

Langfinger steigen in Anglershop ein - PM vom 14.12.2017

Leipzig (Eutritzsch)

12.12.2017, 18:00 Uhr - 13.12.2017, 09:00 Uhr

Ungestört gelang es in der Nacht Fremden, sich Zutritt zu einem Spezialgeschäft für Anglerbedarf zu verschaffen. Durch das gewaltsame Aufbrechen der Zugangstür konnten die Täter in das Spezialgeschäft einsteigen. In den Mitarbeiterräumen wurden Behältnisse geöffnet und Schränke nach Wertsachen durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen ging ein Karton mit einer Anglerspule in den Besitz der Einbrecher über. Welche Gesamtschadenshöhe die Täter durch ihren Einbruch verursachten, konnte bislang noch nicht konkretisiert werden. (St)

Täter gestellt! - PM vom 31.07.2017

Leipzig (Eutritzsch) Theresienstraße/Hartzstraße/Hamburger/Dessauer Straße

30.07.2017, 23:10 Uhr

Ein 28-Jähriger wurde am Samstagabend beim Sprühen mehrerer Graffiti durch Polizeibeamte gestellt. Er besprühte mit grüner Farbe insgesamt elf Objekte im Leipziger Stadtteil Eutritzsch. Er stand dabei nicht nur unter Einfluss von Betäubungsmitteln, sondern auch unter Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv und zeigte letztlich einen Wert von 1,86 Promille. Angaben zum entstandenen Schaden konnten bislang nicht gemacht werden. (St)

Langfinger durch Restaurantbesitzer überrascht ? - PM vom 26.07.2017

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

25.07.2017, ca. 05:45 Uhr

Am Dienstag drang eine unbekannte, männliche Person durch das Aufhebeln einer Eingangstür in ein Eutritzscher Restaurant ein. Bei seinem Vorhaben hatte der Täter jedoch nicht mit dem im Restaurant schlafenden 46-jährigen Inhaber gerechnet. Als der Einbrecher den 46-Jährigen bemerkte, ergriff er sofort die Flucht. Trotz allem konnte er beim Entkommen noch Beute machen, denn dem Restaurantbesitzer fehlten im Nachhinein zwei Mobiltelefone und ein Portemonnaie. Abschließend konnte der Täter durch die Polizeikräfte nicht gestellt werden, aber durch Kriminalpolizei konnten am Tatort verschiedene Spurenträger gesichert werden. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de