Polizeibericht für Leipzig (Gohlis-Süd) und Umgebung
Fall 2 - PM vom 09.11.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Prellerstraße
08.11.2023, 23:00 Uhr bis 09.11.2023, 08:45 Uhr
Ebenso drangen Unbekannte vergangene Nacht gewaltsam in einen Daimler-Benz AMG ein. In der weiteren Folge entwendeten sie das Lenkrad. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige vierstellige Summe und der Sachschaden auf circa 200 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Nord ermittelt in beiden Fällen wegen Diebstahlsdelikten. (sl) Versuchter Ladungsdiebstahl Ort: Bundesautobahn 14, Fahrtrichtung Magdeburg, Parkplatz Birkenwald
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Betrug per SMS - PM vom 06.11.2023
Leipzig (Gohlis-Süd)
04.11.2023, gegen 10:45 Uhr
Am vergangenen Samstag erhielt eine 58-Jährige aus dem Leipziger Norden eine SMS auf ihr Handy. In dieser Nachricht bat ihr angeblicher Sohn darum, die Nummer zu speichern und über einen bekannten Messengerdienst zu schreiben. Dem kam die Frau auch nach. Im Chat wurde dann um Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrages gebeten, um eine angebliche Rechnung zu begleichen. Auch dieser Forderung kam die Angeschriebene nach und sendete das Geld per Sofortüberweisung. Einer weiteren Forderung nach Geld kam sie nicht nach. Später bemerkte sie den Betrug, als sie ihren Sohn anderweitig kontaktierte und erstattete Anzeige. (cg) Mit Pyrotechnik Pkw beschädigt Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Bochumer Straße
Mobiltelefon geraubt - PM vom 25.09.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
23.09.2023, gegen 05:00 Uhr
Am frühen Samstagmorgen wollte ein 35-Jähriger nach dem Verlassen einer Kneipe zur Haltestelle Lindenthaler Straße gehen. Unweit von dieser entfernt wurde er in Höhe einer Bar von zwei Männern angesprochen. Einer der beiden hielt ihm augenscheinlich ein Messer an den Hals und forderte die Herausgabe von Geld und Handy. Als der Angegriffene dem nicht sofort nachkam, nahm der Angreifer das Mobiltelefon des 35-Jährigen aus dessen Hosentasche und die beiden Tatverdächtigen flüchteten in Richtung der Natonekstraße. Sie konnten wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- circa 1,80m bis 1,85m groß
- kräftige Gestalt
- dunkle Hautfarbe
- kurze schwarze Haare
- bekleidet mit: schwarzer Pullover, dunkle Jeans
- etwas kleiner, circa 1,75m groß
- hagere Gestalt
- dunkle Hautfarbe
- Kinnbart
- kurze schwarze Haare
- bekleidet mit: kakifarbenes T-Shirt, Jeans
Diebstahl von 60 Mobiltelefonen - PM vom 06.09.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 05.09.2023, 16:10 Uhr
05.09.2023, 16:10 Uhr
Am Dienstagnachmittag stellten zwei Mitarbeiter der Fahrradstaffel des Ordnungsamtes Leipzig zwei Männer (beide 32, deutsch) in der Georg-Schumann-Straße fest, die sie kontrollieren wollten. Da die Männer keine Ausweisdokumente mit sich führten, wurde der Polizeivollzugsdienst hinzugezogen. Die Streife stellte daraufhin die Identität der Männer fest. Einer der beiden hatte einen Beutel bei sich, in demsich über 60 Mobiltelefone befanden. Diese hatten sie mutmaßlich aus mindestens einem Behälter für Kleinelektronik an einem nahegelegenen Supermarkt gestohlen. In diese Behälter können Bürgerinnen und Bürger ihre Kleinelektronik entsorgen. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen sie wird nun wegen eines Diebstahldeliktes ermittelt. (sf)
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mb) Raub eines Handys - Zeugenaufruf - PM vom 17.07.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Haltestelle Georg-Schuhmann-Straße / Lindenthaler Straße
16.07.2023, gegen 03:10 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wartete ein 28-Jähriger an der Haltestelle Georg-Schuhmann-Straße / Lindenthaler Straße auf den Bus N4. Während des Wartens soll eine kleinere Personengruppe auf den Mann zugekommen sein. Dann kam es zur Gewalteinwirkung in Form von Schlägen und Tritten gegen ihn und man stahl ihm das Handy. Die Personen entfernten sich in stadteinwärtige Richtung. Der 28-Jährige wurde verletzt und in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Das Raubkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig hat die Ermittlung wegen schweren Raubes aufgenommen und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung.
Dachstuhlbrand im Leipziger Norden - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Schorlemmerstraße
03.07.2023, 12:25 Uhr
Durch zwei Mitarbeiter (32, 36, männlich, deutsch) einer Handwerksfirma wurden Arbeiten mit Bitumenbahnen an Dachgeschossbalkonen eines Mehrfamilienhauses ausgeführt. Nach Abschluss der Arbeiten am ersten Balkon kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache zu dessen Brand. Das Feuer griff im Verlauf auf den Dachstuhl über und machte eine Evakuierung der Hausbewohner notwendig. Personen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer wurden mehrere Wohnungen des Gebäudes beschädigt. Die beiden Dachgeschosswohnungen sind nicht mehr bewohnbar. Die darunter liegenden Wohnungen konnten für die Mieter wieder freigegeben werden, sind aber von Löschwasserschäden betroffen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Während der Löscharbeiten der Feuerwehr mit über 50 Einsatzkräften war eine Straßensperrung erforderlich. An heutigen Tag soll ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung führt das Brandkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig.
1. Fall - PM vom 27.03.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Böhmestraße
26.03.2023, 17:30 Uhr bis 27.03.2023, 06:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen am Fahrbahnrand gesicherten abgestellten Toyota C-HR in der Farbe Grau. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu einem Unfallgeschehen und/oder dem bislang unbekannten Verursacherfahrzeug bzw. dessen Fahrer/in geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 0 zu melden. (sf) Sachbeschädigung durch Graffiti- Täter gestellt - PM vom 27.03.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Lützowstraße
26.03.2023, 04:30 Uhr
Gestern in den frühen Morgenstunden stellten Polizisten an der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Gohlis eine Person fest, welche an die dortige Wand ein Graffiti sprühte. Als der Unbekannte die Beamten bemerkte, flüchtete er fußläufig in nördliche Richtung. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den Tatverdächtigen wenig später unter einem Auto liegend feststellen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen (deutsch) konnten mehrere Sprühdosen festgestellt werden. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti verantworten. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
MQ-SX 22wurde in der Hans-Poeche-Straße zwischen der Rosa-Luxemburg-Straße und der Chopinstraße im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellt. Der Wert des Motorrades wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. In allen Fällen hat die Polizei die Kraftfahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Kleidercontainer gesprengt - PM vom 25.01.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Wiederitzscher Straße
23.01.2023, 12:00 Uhr bis 24.01.2023, 07:00 Uhr
Unbekannte sprengten im angegebenen Zeitraum vermutlich mit einem pyrotechnischen Erzeugnis einen Kleidercontainer. Der Container wurde durch die Detonation komplett zerstört und die darin befindliche Kleidung wies leichte Brandspuren auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sf) Autofahrer unter erheblichem Alkoholeinfluss Ort: Liebschützberg, Cavertitzer Straße
Einbrüche Fall 1: - PM vom 27.12.2022
Leipzig (Gohlis-Süd)
24.12.2022, 04:20 Uhr
Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Männer in eine Sportbar einbrechen würden. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Tatverdächtigen (39, tunesisch | 29, tunesisch) bereits wenig später noch in der Bar stellen. Sie hatten kurz zuvor versucht einen Spielautomaten aufzubrechen. Bei der Durchsuchung der Männer konnten bei dem 29-Jährigen Bewegungsmelder gefunden werden, wovon mindestens einer aus der Bar stammte. Der entstandene Sachschaden ist aktuell nicht bezifferbar. Die beiden Männer haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Fall 2: Ort: Delitzsch
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Räuberische Erpressung - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
25.04.2022, 20:43 Uhr bis 20:50 Uhr
Gestern Abend betrat ein Unbekannter einen Einkaufsmarkt in der Georg-Schumann-Straße und forderte unter dem Vorhalt eines waffenähnlichen Gegenstandes von einer Mitarbeiterin die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich erhielt, flüchtete er in unbekannte Richtung. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt: ? männlich ? circa 1,75 Meter groß ? zwischen 40 und 45 Jahre alt ? helle Augenfarbe ? Bekleidung: schwarze Bomberjacke | schwarzer Kapuzenpullover | Camouflagehose
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den beiden Sachverhalten oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Raubdelikt in Gohlis-Süd - PM vom 11.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße/Coppistraße
10.04.2022, gegen 14:50 Uhr
Gestern Nachmittag trafen sich zwei Jugendliche (m, 15, 14) am Coppiplatz. In der weiteren Folge drohte der 15?Jährige (syrisch) dem anderen Jugendlichen Gewalt an, entwendete unter anderem Bargeld sowie Kopfhörer und lief anschließend in Richtung der Lindenthaler Straße. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf zu entwendetem Tabernakel Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Nonnenmühlgasse
16-Jähriger beraubt - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Halberstädter Straße/Sassstraße
07.04.2022, gegen 15:05 Uhr
Gestern Nachmittag lief ein 16-Jähriger in der Halberstädter Straße in Richtung Sassstraße. Er ging durch das Tor am dortigen Sportplatz und sah zwei Personen, die auf ihn zukamen. In der Folge besprühte ihn einer der beiden mit einem Reizgas. Die Unbekannten forderten die Herausgabe seiner mitgeführten Tasche und schlugen ihn mehrfach. Der Geschädigte übergab schließlich die geforderte Tasche und die Tatverdächtigen flüchteten unerkannt über den Sportplatz in Richtung Sassstraße. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 16 bis 19 Jahre alt ? circa 1,77 Meter ? hagere Statur ? helle Hautfarbe ? sprach Deutsch mit Akzent ? Bekleidung: weiße Winterjacke | hellblaue Jeans Person 2: ? circa 1,82 Meter ? normale Statur ? dunkel gekleidet Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf)
Raub im Supermarkt - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Breitenfelder Straße
07.04.2022, 21:28 Uhr
Gestern Abend betrat ein Unbekannter einen Supermarkt und forderte unter Vorhalt eines waffenähnlichen Gegenstands die Herausgabe von Bargeld. Nach Erhalt des geforderten Geldes verließ er den Markt und flüchtete in unbekannte Richtung. Zur Personenbeschreibung ist folgendes bekannt: ? 1,75 m bis 1,80 m groß ? Bekleidung: dunkle Jacke mit weißer Aufschrift, blaue Jeans, dunkle Schuhe, graue Mütze ? normale Statur ? rauchige Stimme Überdies wurde der Tatverdächtige als Deutscher beschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl)
Raubdelikt in Gohlis-Süd - PM vom 31.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 30.03.2022, 19:25 Uhr bis 19:29 Uhr
30.03.2022, 19:25 Uhr bis 19:29 Uhr
Gestern Abend lief ein 17?Jähriger von der Lindenthaler Straße zu einem Rewe-Markt in der Georg-Schumann-Straße. In dem Einkaufsmarkt wurde er von einem Unbekannten beobachtet, der ihm nach draußen folgte und ihn aufforderte, ihm in Richtung des Supermarktparkplatzes zu folgen. In der weiteren Folge entwendete er seine Kopfhörer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Als der Unbekannte bemerkte, dass der 17?Jährige kein Bargeld dabei hatte, schlug er ihn und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Unbekannte konnte wie folgte beschrieben werden: ? circa 1,80 m groß ? Bekleidung: weiße Jogginghose, weiße Trainingsjacke, weiße Schuhe ? schlanke Statur ? braune, kurze Haare ? circa 17 Jahre alt ? kein Bart ? südländisches Aussehen (eventuell irakisch) Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeugen und Zeuginnen des Sachverhaltes. Möglicherweise können auch im Laden anwesende Kundinnen und Kunden Angaben zum unbekannten Tatverdächtigen oder dessen Verhalten bzw. zum Tathergang auf dem Parkplatz machen. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(tl)
Wohnungseinbruch - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Poetenweg
24.03.2022, 14:00 Uhr bis 28.03.2022, 07:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich im angegebenen Tatzeitraum Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Gohlis-Süd. Sie durchsuchten alle Räume, öffneten sämtliche Schränke, Schübe sowie Behältnisse und entwendeten neben Unterhaltungselektronik, Bekleidung und Modeaccessoires, einen schwarzen, etwa 1,60 Meter hohen, Tresor, in dem sich unter anderem Bargeld und Schmuck befand. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Unbekannten den etwa 200 Kilogramm schweren Tresor vermutlich aus der Wohnung geschafft und mit einem Fahrzeug abtransportiert. Es entstand ein Stehlschaden im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht dringend Zeuginnen und Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben.
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 28.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Möckernsche Straße / Pölitzstraße
27.03.2021, gegen 21:30 Uhr
Der Fahrer (45, deutsch) eines Audi A3 befuhr die Möckernsche Straße stadteinwärts. An der Einmündung zur Pölitzstraße beachtete er die Vorfahrt einer von rechts kommenden Radfahrerin (16) nicht, die nach links auf die Möckernsche Straße abbiegen wollte. Die Radfahrerin stürzte, verletzte sich dabei schwer und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Gesamtsachschaden wurde mit circa 3.000 Euro beziffert. Der Pkw-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (db)
Fußgängerin angefahren - PM vom 01.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße / Kanalstraße
28.02.2022, 20:05 Uhr
Gestern Abend wollte eine Frau (33) mit einer Gruppe von fünf Kindern die Georg-Schumann-Straße in Höhe der Kanalstraße in südliche Richtung überqueren. Dabei stellte sie sich quer zur Fahrbahn und leitete die Kinder über die Straße. Als sie danach selbst die Straße überqueren wollte, wurde sie von einem herannahenden Fiat Punto (Fahrer: 30, georgisch) touchiert, der auf der Georg-Schumann-Straße stadteinwärts fuhr. Die 33-Jährige stürzte und wurde anschließend leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo sie ambulant behandelt wurde. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versammlung vor Russischem Konsulat - PM vom 23.02.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Turmgutstraße
22.02.2022, ab 18:35 Uhr
Vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine wurde gestern bei der Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig eine Kundgebung am Generalkonsulat der Russischen Föderation angezeigt. Von 18:35 Uhr bis 19:45 Uhr demonstrierten circa 70 Teilnehmer unter dem Motto "Hände weg von der Ukraine". Die Versammlung verlief friedlich. Es kam zu keinerlei Störungen oder Verstößen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 14.02.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Lützowstraße
13.02.2022, gegen 09:50 Uhr
Gestern Morgen fuhr ein Pkw Fiat (Fahrer: 47) auf der Lützowstraße in nördliche Richtung. Der Fahrer beabsichtigte an der Kreuzung zur Georg-Schumann-Straße, diese geradeaus zu queren. Von rechts kam ein Pkw Mercedes (Fahrer: 60), der die Georg-Schumann-Straße in westliche Richtung befuhr. Trotz der Verkehrsregelung durch Lichtzeichenanlagen kam es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fiatfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der Mercedesfahrer wurde leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus versorgt. Die beiden Insassen im Mercedes, bei denen es sich um Fahrgäste im Taxi handelte, blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro.
Streifenwagen beschädigt - PM vom 01.02.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße
11.06.2021, gegen 10:00 Uhr
An einem Freitagvormittag waren Polizeibeamte des Streifendienstes vom Polizeirevier Leipzig-Nord im Stadtteil Gohlis von Leipzig eingesetzt. Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Ecke zur Eisenacher Straße hielt sich ein Mann (31, deutsch) unberechtigt auf und wurde des Platzes verwiesen. Als die Beamten später ihren vor dem Haus geparkten Streifenwagen wieder nutzen wollten, stellten sie fest, dass mittig an der Heckklappe des VW T6 eine Beschädigung vorhanden war. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Ob ein Zusammenhang zwischen dem 31-Jährigen und dem Schaden besteht, konnte bislang nicht geklärt werden. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung. Die Polizei sucht nun nach Zeugen zum Vorfall.
Tatverdächtige im Keller gestellt - PM vom 01.02.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Elsbethstraße
29.01.2022, gegen 09:00 Uhr
Am Samstagvormittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine Frau unberechtigt aufhalten soll. Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Nord stellten daraufhin im Kellergeschoss eine Frau (32, deutsch) fest, die sich unberechtigt dort aufhielt. Der Schlüssel, mit welchem sie ins Haus kam, wurde wahrscheinlich schon im Oktober gestohlen. Es stellte sich heraus, dass gegen die 32-Jährige ein offener Haftbefehl bestand, der daraufhin in Vollzug gesetzt wurde. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete die Frau Widerstand und beleidigte die Beamten. Sie wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung dauern an. (cg)
Tatverdächtiger gestellt - PM vom 30.12.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Elsbethstraße
29.12.2021, gegen 13:45 Uhr
Gestern Mittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann eine Hausfassade beschmieren soll. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten eingesetzte Polizeibeamte den Tatverdächtigen (34, deutsch) bereits wenig später zwischen der Sasstraße und Lützowstraße stellen. Im Rahmen der Durchsuchung des 34-Jährigen wurde zudem ein Cliptütchen mit einer weißen kristallinen Substanz gefunden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung und des Besitzes von Betäubungsmitteln zu verantworten. (tl)
Verkehrsunfall-Zeugenaufruf! - PM vom 20.12.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Elsbethstraße
20.12.2021, gegen 07:35 Uhr
Der Fahrer (32, deutsch) eines Pkw Audi A3 fuhr heute Morgen auf der Elsbethstraße in stadtauswärtige Richtung. Als er nach links in die Lindenthaler Straße abbog, kam es zum Zusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen Radfahrer (25). Der 25-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden.
Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung - PM vom 19.12.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße
18.12.2021, gegen 18:20 Uhr
Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Der Mieter (48) wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten während der Löscharbeiten das Gebäude verlassen und wurden vorübergehend in einem bereitgestellten Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe untergebracht. Die betroffene Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
Fall 2: - PM vom 16.12.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Kirchstraße
15.12.2021, gegen 21:45 Uhr
Gestern Abend war ein 34-Jähriger mit einem Lieferfahrrad in der Kirchstraße unterwegs, als ihn auf Höhe der Kirche zwei Männer und eine Frau anhielten. Unter Androhung von Gewalt sollen sie die Herausgabe von Bargeld und des mitgeführten Essens verlangt haben. Der Geschädigte wehrte sich, sodass die Personen von ihm abließen und flüchteten. Der 34-Jährige blieb unverletzt. Die Ermittlungen wegen eines versuchten schweren Raubes wurden aufgenommen. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: Tatverdächtiger 1:
- etwa 20 bis 25 Jahre
- etwa 1,70 Meter
- normale Statur
- Bekleidung: schwarze Jacke mit Kapuze, auf der rechts Brust ein weißes Logo, schwarze Schuhe
- etwa 20 bis 25 Jahre
- etwa 1,80 Meter
- normale Statur
- Bekleidung: schwarze Jacke, schwarze Schuhe
- etwa 20 bis 25 Jahre
- etwa 1,60 Meter
- blaue Augen
- Bekleidung: dunkle Wollmütze, schwarzer Schal, dunkle Jacke
Verkehrsunfall mit Schwerverletztem - PM vom 12.12.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Breitenfelder Straße/Cöthner Straße
11.12.2021, 21:00 Uhr
Am Samstagabend befuhr eine 21-Jährige mit einem Renault Twingo die Breitenfelder Straße stadtauswärts. In selbe Fahrtrichtung war ein 26-jähriger Fahrer mit einem Kleinkraftrad unterwegs und wollte nach links in die Cöthner Straße abbiegen. Die Renaultfahrerin fuhr, anscheinend durch Unachtsamkeit, auf den Rollerfahrer auf, wodurch dieser stürzte und sich schwer verletzte. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 1.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Fahrzeug gestohlen - PM vom 12.11.2021
Leipzig (Gohlis-Süd) Poetenweg
11.11.2021, gegen 20:00 Uhr bis 12.11.2021, 09:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Mercedes Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 4: - PM vom 26.09.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Berggartenstraße
25.09.2021, gegen 23:30 Uhr
Durch Unbekannte wurden mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigt. Es wurden zwei Plakate der Partei ?AfD? angezündet, wodurch auch zwei Plakate der ?CDU? und eins der ?SPD? beschädigt wurden. Ein in unmittelbarer Nähe stehendes Fahrrad nahm ebenfalls Schaden. Der Gesamtschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Ermittlungen zur Sachbeschädigung laufen.
Fahrzeug gestohlen - PM vom 12.09.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Weinligstraße / Marbachstraße
10.09.2021, gegen 20:30 bis 11.09.2021, 14:10 Uhr
Unbekannte entwendeten einen verschlossen am Straßenrand abgestellten Mercedes ?ML 350 CDI 4matic? in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen
Einbruch in Geschäft - PM vom 22.08.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
20.08.2021 zwischen circa 02:00 Uhr und 18:00 Uhr
Unbekannte drangen über die Balkontür in die Räume eines Geschäfts ein. Sie entwendeten aus diesem mehrere elektronische Geräte, Leergut, andere Gegenstände und Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Es wird ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls.
Verdacht auf Fahrrad-Hehlerei - PM vom 21.07.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Kasseler Straße
19.07.2021, gegen 13:00 Uhr
Nach einem Zeugenhinweis und daraufhin durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchungsmaßnahmen wurden insgesamt 23 Fahrräder in der Wohnung sowie auf dem Dachboden eines Tatverdächtigen (27, serbisch) gefunden. Einige Fahrräder waren bereits zur Fahndung ausgeschrieben, teilweise verpackt und zum Abtransport vorbereitet. Zudem wurde weiteres Beweismaterial wie Folien, Klebebänder und Kabelbinder sichergestellt. Des Weiteren wurden zwei Frauen angetroffen, die sich derzeit illegal in Deutschland aufhalten. Der Stehlschaden ist noch nicht bekannt. Es wird wegen der gewerbsmäßigen Bandenhehlerei und wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz ermittelt. (cg)
Brandspuren an Pkw - PM vom 23.06.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Schlößchenweg
zwischen 22.06.2021, gegen 17:00 Uhr und 23.06.2021, gegen 07:45 Uhr
Am Morgen wurde der Polizei bekannt, dass auf bislang nicht geklärte Art und Weise versucht wurde, ein Mercedes GLE Coupé anzuzünden. Am Fahrzeug konnten Brandspuren festgestellt werden, ohne dass es zum Vollbrand kam. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Alle Brände der vergangenen Tage im Leipziger Norden werden durch die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig bearbeitet. Es wird in jede Richtung ermittelt und mögliche Zusammenhänge werden geprüft. (db)
Hinweis aufMann mit Waffe - PM vom 06.06.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
05.06.2021, gegen 17:20 Uhr
Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann (27, deutsch) mit einer Pistole in den Händen entlang der Georg-Schumann-Straße laufen und auch einen Schuss in die Luft abgegeben haben soll. Im Rahmen der Suche nach dem Tatverdächtigen konnten sowohl der 27-Jährige als auch weitere sechs Personen (w/19/ deutsch, m/37/polnisch, m/28/31//34/62 alle deutsch), in einem leerstehenden Gebäude festgestellt werden. Bei der mitgeführten Waffe handelte es sich um eine Luftpistole. Der 27-Jährige hat sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu verantworten. Gegen ihn und die angetroffenen Personen wird wegen des Anfangsverdachts eines Hausfriedensbruchs ermittelt. (tl)
Mehrere Fernseher entwendet - Zeugenaufruf - PM vom 21.05.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
12.05.2021 bis 20.05.2021
Im angegebenen Tatzeitraum wurde in ein Lager eines Elektronik-Fachgeschäftes eingebrochen. Die unbekannten Tatverdächtigen drangen in das Lager ein, verursachten Chaos und beschädigten gelagerte Elektronik. Schlussendlich wurden mehrere TV-Geräte in einem Wert von insgesamt circa 50.000 Euro entwendet. Es entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert ist. Es wird ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Fußgänger missachtet Rotlicht und wird von Pkw erfasst - PM vom 16.05.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Lindenthaler Straße
15.05.2021, gegen 12:00 Uhr
Ein Fußgänger (78) querte bei Lichtzeichen Rot die Fahrbahn der Georg-Schumann-Straße und wurde in der Folge von einem VW Polo (Fahrerin: 75, deutsch), der bei Lichtzeichen Grün gefahren war, erfasst. Durch den Zusammenprall erlitt der Fußgänger schwere Verletzungen. Er wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Gegen die 75-jährige Fahrerin des VW wird nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.
Lenkräder aus zwei Pkws entwendet - PM vom 29.04.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Weinligstraße
27.04.2021, 17:00 Uhr bis 28.04.2021, 06:00 Uhr
Unbekannte schlugen bei einem BMW X1 und einem BMW 120i, die in der Weinligstraße geparkt waren, die hinteren Dreiecksscheiben ein und entwendeten aus diesen jeweils das Lenkrad samt Airbag. Der entstandene Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)
Fall 1 - PM vom 21.04.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Heinrich-Budde-Straße
19.04.2021, gegen 18:30 Uhr bis 20.04.2021, gegen 05:00 Uhr
Unbekannte hebelten die hintere rechte Seitenscheibe eines ordnungsgemäß verschlossenen VW Passat auf und entwendeten das festinstallierte Multimedia-Navigationssystem sowie den CD-Wechsler. Der Geschädigte erstattete umgehend Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.
Räuberischer Diebstahl - PM vom 02.03.2021
Leipzig (Gohlis-Süd), Elsbethstraße
01.03.2021, gegen 09:50 Uhr
Am frühen Montagvormittag entwendete ein unbekannter Mann vom Beifahrersitz eines Transporters eine Tasche. Als der Fahrer (39) den Unbekannten bei seiner Tat bemerkte, verfolgte er ihn. Zwei Passanten eilten zu Hilfe und hinderten den Tatverdächtigen in Höhe der Haltestelle Georg-Schumann-Straße/Lindenthaler Straße zunächst an der Flucht. Wenig später bedrohte eine hinzugekommene unbekannte Frau die Helfer sowie den 39-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand und setzte in der weiteren Folge ein Pfefferspray ein. Im Anschluss gelang beiden die Flucht. Das Diebesgut konnte der Geschädigte zuvor wieder an sich nehmen. Sowohl der 39-Jährige als auch die beiden Helfer wurden leicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls und einer gefährlichen Körperverletzung. Die unbekannten Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:
Pkw-Fahrer kollidiert mit Roller-Fahrerin - PM vom 28.12.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße/Elsbethstraße
27.12.2020, gegen 18:20 Uhr
Der Fahrer (21, deutsch) eines Fiat Tipo fuhr auf der Elsbethstraße in stadtauswärtiger Richtung. Beim Kreuzen der Lindenthaler Straße beachtete er die Vorfahrt einer von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Roller-Fahrerin (23) nicht und stieß mit dieser zusammen, wodurch diese verletzt wurde. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Polizei mit Messer bedroht - PM vom 20.12.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Menckestraße
19.12.2020, 21.05 Uhr
Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Hausbewohner sowohl in seiner Wohnung als auch im Treppenhaus randalieren würde. Als der Mann (40, deutsch) durch eingetroffene Polizeibeamte an der Wohnungstür angesprochen wurde, trat er mit einem vorgehaltenen Messer aus der Wohnung und bedrohte die Beamten. Der Tatverdächtige konnte wenig später überwältigt und in ein Fachkrankenhaus gebracht werden. Beim Betreten der Wohnung vernahmen die Polizeibeamten starken Cannabisgeruch. Ein durchgeführter Drogentest bei dem Tatverdächtigen brachte ein positives Ergebnis auf Cannabis und Amphetamine. Durch die die Staatsanwaltschaft wurden eine Wohnungsdurchsuchung und eine Blutentnahme angeordnet. Im Rahmen der Durchsuchung wurden grüne pflanzliche Substanzen aufgefunden. Der 40-Jährige hat sich nun wegen einer Bedrohung und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu verantworten.
Portmonnaie gestohlen - PM vom 09.12.2020
Leipzig (Gohlis-Süd)
08.12.2020, gegen 13:50 Uhr
Eine ältere Frau (86) wurde während des Einkaufens in einem Supermarkt von einem Mann angesprochen und dadurch abgelenkt. Einer der beiden Begleiter des Mannes entwendete währenddessen die Geldbörse aus der mitgeführten Gehhilfe der Frau. Der Diebstahl wurde jedoch durch zwei Mitarbeiterinnen des Supermarktes bemerkt und drei Männer darauf angesprochen. Diese verließen daraufhin das Geschäft und warfen den beiden Mitarbeiterinnen die Geldbörse entgegen. Im Anschluss entfernten sich die Drei in eine unbekannte Richtung. Es entstand keinerlei Stehl- oder Sachschaden. Die Geldbörse wurde der Geschädigten wieder ausgehändigt. Es wurden Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (pj)
Zigarettenautomaten versucht zu sprengen ? Tatverdächtige am Folgetag gestellt - PM vom 19.10.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Natonekstraße
18.10.2020, gegen 11:52 Uhr bis 19.10.2020, gegen 03:44 Uhr
Anwohner nahmen am Sonntagmittag einen lauten Knall wahr. Danach beobachteten sie, dass in der Natonekstraße ein Zigarettenautomat qualmte und informierten die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten fest, dass versucht wurde, den Automaten mit Pyrotechnik aufzusprengen, was jedoch nicht gelang. Am Automat entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. In der Folgenacht wurde zwischen 3 und 4 Uhr durch Anwohner erneut ein Mann beobachtet, der sich an dem bereits am Vortag angegriffenen Zigarettenautomaten zu schaffen machte. Das Öffnen des Automaten gelang auch in diesem Fall nicht. Alarmierte Polizeikräfte konnten den Mann (36, deutsch), der Einbruchwerkzeuge mitführte, in der Nähe des Automaten stellen. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Hotelzimmers wurden weitere Einbruchgegenstände gefunden und durch die Polizei sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft ordnete im Anschluss die vorläufige Festnahme des 36-Jährigen an. Der Mann stand unter dem Einfluss von Amphetaminen. Es werden nun mögliche Zusammenhänge zur Tat am Vortag geprüft. Die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und eines besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (db)
Räuberische Erpressung - PM vom 13.10.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
12.10.2020, gegen 20:50 Uhr
Ein Unbekannter forderte unter Vorhalt eines Einhandmessers von einem jungen Mann (20) die Herausgabe von Wertgegenständen. Aus Angst übergab dieser sein Mobiltelefon sowie einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Der 20-Jährige wurde nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung eingeleitet.
Nach Auseinandersetzung schwer verletzt - PM vom 09.10.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Str./Lindenthaler Str., Gaststätte Sachseneck
08.10.2020, gegen 19:00 Uhr
Gestern Abend kam es in der Leipziger Gaststätte ?Sachseneck? zu einer Auseinandersetzung. Zwei Männer betraten gegen 19:00 Uhr die Lokalität und griffen einen Gast (51, männlich, syrischer Staatsangehöriger) mit einem spitzen Gegenstand an, so dass dieser schwere Verletzungen erlitt. Anschließend flüchteten die unbekannten Tatverdächtigen, zu denen folgende Personenbeschreibung vorliegt:
Versuchte Geldwäsche - PM vom 09.09.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Lützowstraße
08.09.2020, gegen 14:45 Uhr
Ein unbekannter Mann gab sich am Telefon gegenüber einem 82- Jährigen als sein Betreuer in Geldanlage-Angelegenheiten aus. Eine zurückliegende Investition des Senioren würde nun mit einer Bonuszahlung im unteren fünfstelligen Bereich belohnt werden. Hierzu erhielt der 82-Jährige einen Großteil des Geldes per Überweisung, sollte dieses abheben und an anderer Stelle an einem Geldautomaten einzahlen. Dann würde er die gesamte Summe als Bonus erhalten. Die Mitarbeiterin einer Bankfiliale schöpfte beim Abhebeversuch Verdacht und alarmierte die Polizei. Kriminalbeamte führten mit dem Leipziger eine Zeugenvernehmung durch und sicherten verwertbare Spuren. Da diese Spuren größtenteils digital sind, führt das Kommissariat für Cybercrime die anstehenden Ermittlungen. (tf)
Mann verletzt - PM vom 11.08.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Haltestelle Georg-Schumann-Straße / Lindenthaler Str.
10.08.2020, gegen 19:38 Uhr
Am gestrigen Abend gegen 19:40 Uhr wurde die Polizei von der Rettungsstelle über eine verletzte Person im Bereich der Georg-Schumann-Str. Ecke Lindenthaler Straße informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Verletzte (34, georgisch) in Begleitung seiner Freundin (37), als er an der Haltestelle in eine Straßenbahn einsteigen wollte. Aus der haltenden Straßenbahn kamen zwei unbekannte Männer heraus, von denen einer dem Geschädigten plötzlich in den Bauch stach. Infolgedessen verlor er sein Mobiltelefon, das von einem der beiden Unbekannten aufgehoben und mitgenommen wurde. Im Anschluss flüchteten die Männer in Richtung Eisenacher Straße. Eine unmittelbar eingeleitete Tatortbereichsfahndung führte nicht zur Feststellung der beiden Personen. Der Geschädigte wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und konnte noch nicht befragt werden. Die beiden Männer konnten wie folgt beschrieben werden:
Betäubungsmittel bei Wohnungsdurchsuchung gefunden - PM vom 23.07.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Eisenacher Straße
22.07.2020, gegen 13:00 Uhr
In einer polizeilichen Befragung äußerte ein Zeuge, dass ein Bekannter (m, 30, deutsch) größere Mengen an Betäubungsmitteln in seiner Wohnung aufbewahrt. Nach dem eingeholten Durchsuchungsbeschluss wurde die Wohnung durch Kräfte der Kriminalpolizei Leipzig und der Diensthundestaffel durchsucht. Da Hinweise auf eine vorhandene Schusswaffe vorlagen, wurden zur Unterstützung das Spezialeinsatzkommando und die Bereitschaftspolizei hinzugezogen. In der Wohnung wurden über fünf Kilogramm Marihuana und ein halbes Kilogramm Haschisch gefunden. Neben den Betäubungsmitteln wurde von der Polizei eine vierstellige Bargeldsumme sichergestellt. Eine Waffe wurde in der Wohnung nicht aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme an. Der Tatverdächtige wurde heute beim Ermittlungsrichter vorgeführt, der eine Untersuchungshaft anordnete. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Handels mit Betäubungsmitteln. (db)
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 23.06.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Wiederitzscher Straße
22.06.2020, gegen 03:20 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten. Sie brachten Pyrotechnik in den Ausgabeschacht ein, die umsetzte und zu einer erheblichen Beschädigung des Automaten führte. Da eine Öffnung des Gerätes ausblieb, entstand kein Stehlschaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. Die Polizei hat die Ermittlung wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sf)
Räuberische Erpressung in Gohlis ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V - PM vom 28.05.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Magdeburger Straße/Schachtstraße
28.05.2020, gegen 00:30 Uhr
Als ein 34-Jähriger mit seiner Freundin (34) den Heimweg antrat, näherten sich plötzliche drei Unbekannte. Einer der Täter forderte unter dem Vorhalt eines Messers, die Herausgabe der Geldbörsen, Bargeld und Mobiltelefone. Die beiden Geschädigten kamen der Aufforderung nach und übergaben die verlangten Gegenstände. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des räuberischen Diebstahls aufgenommen. Die Täter waren dunkel bekleidet, schlank und trugen einen dunklen Mundschutz. Die Person mit dem Messer konnte wie folgt beschrieben werden: 1. Person
- ca. Mitte/Ende 20
- ausländischer Akzent
- gebrochenes Deutsch
- dunkle Augen
- ca. 1,80 m bis 1,85 m
- dunklere Hautfarbe
- dunkle Strickjacke mit Kaputze
Fahrzeug beschmiert - PM vom 26.05.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Eisenacher Straße
25.05.2020, gegen 23:15 bis 25.05.2020, gegen 23:55 Uhr
Am späten Abend beobachteten Anwohner in der Eisenacher Straße Jugendliche, die sich an geparkten Fahrzeugen zu schaffen machten. Noch vor Eintreffen der Polizei waren sie verschwunden. Wie die Beamten feststellten, hatten die Unbekannten ein Fahrzeug mit Farbe beschmiert. Dabei entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (ab)
1. Fall: - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Blumenstraße
06.05.2020, gegen 10:40 Uhr
Verkehrsunfall in Gohlis ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 10.03.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Breitenfelder Straße
09.03.2020 gegen 10:30 Uhr
Gestern Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung der Georg-Schumann-Straße/Breitenfelder Straße. Gegen 10:30 Uhr fuhr der Fahrer (m, 29, deutsch) eines blau-weißen Nissan des Leipziger Stadtordnungsdienstes aus der Breitenfelder Straße in den Kreuzungsbereich ein. Daraufhin kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden weißen Mercedes-Benz A 200 (Fahrer: m, 69, deutsch). Die Kreuzung wird durch Ampelschaltung geregelt. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro.
Rentnerin lässt Trickdiebe in ihre Wohnung - PM vom 06.03.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Herloßsohnstraße
05.03.2020, gegen 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Am Donnerstagvormittag war eine 85?Jährige nach dem Einkaufen zu Fuß auf Heimweg. Auf der Straße vor dem Wohnhaus in der Herloßsohnstraße sprachen sie eine Frau und ein Mann aus einem Auto heraus an. Beide sprachen nur gebrochen Deutsch. Sie sagten sie kommen aus Bukarest und baten um Hilfe. Zuerst ließen sie sich den Weg zu einem Krankenhaus zeigen. Dort sollte angeblich der Bruder der Frau liegen. Er sei nach einem Lkw-Unfall schwer verletzt. Auf ihr Hilfegesuch nahm die Rentnerin die Fremden mit in ihre Wohnung. Dort bat sie der Mann, ihre Adresse auf einem Zettel zu notieren. Offenbar ein Ablenkungsmanöver ? denn nach kurzer Zeit verschwanden die Beiden wieder. Als sie fort waren, stellte die Rentnerin fest, dass ihre Geldkassette mit Bargeld und Schmuck (Wert 300 Euro) fehlten. Außerdem fehlte ein Umschlag mit Bargeld. Insgesamt hatten die Unbekannten mehr als Eintausend Euro mitgenommen. Die Bestohlene rief die Polizei. Den Mann beschrieb sie als ca. 50 Jahre alt, mit grau melierten Haaren, ca. 1,70 m groß und schlank. Die Frau war um die 25 Jahre alt, dunkelblond, ca. 1,60 m groß und schlank. Zum Fahrzeug konnte sie keine Angaben machen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (ab)
Lkw erfasst Fahrradfahrer beim Abbiegen - PM vom 05.03.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Breitenfelder Straße
05.03.2020, gegen 11:15 Uhr
Am Donnerstag war ein 79-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pedelec (Elektrofahrrad) auf der Georg-Schumann-Straße unterwegs. Auf Höhe der Breitenfelder Straße befuhr der Fahrradfahrer die Linksabbiegerspur. Dabei fuhr er zwischen verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen durch und stieß gegen einen neben ihm in der Geradeausspur anfahrenden Lkw. Daraufhin stürzte der Fahrradfahrer, wurde von dem Lkw erfasst und schwer verletzt. Der Fahrradfahrer wurde zur intensivmedizinischen Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am Pedelec entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. (mh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Mitsubishi entwendet - PM vom 19.02.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Cöthner Straße
18.02.2020, gegen 07:00 Uhr
In der Nacht vom Montag auf Dienstag wurde der graue, gesichert abgestellte Mitsubishi ASX mit dem amtlichen Kennzeichen L TB 1813 in der Cöthner Straße in Leipzig entwendet. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bisher nicht. Der Stehlschaden beläuft sich auf 16.000€. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt auf Grund des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mk)
Einbruch in Seniorenpflegeheim - PM vom 12.02.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße
12.02.2020, gegen 01:00 Uhr
Vermutlich über eine defekte Tür verschaffte sich Dienstagnacht mindestens ein unbekannter Täter Zutritt zu einem Seniorenwohnheim. Eine Mitarbeiterin sah den dunkel gekleideten Mann noch das Grundstück verlassen, dachte sich jedoch zunächst nichts weiter. Erst kurze Zeit später stellten sie und ein weiterer Mitarbeiter fest, dass dieser Mann etwas gestohlen hatte. In der Cafeteria des Seniorenheims wurde erst ein Rollladen der Theke aufgehebelt und anschließend der Kaffeevollautomat entwendet. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (SF)
Insasse in Straßenbahn verletzt ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 27.01.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße
26.01.2020, gegen 12:30 Uhr
Am Sonntagmittag bog ein roter Pkw - vermutlich ein Ford Kombi - von der Cöthner Straße nach rechts auf die Lindenthaler Straße ab und setzte sich unmittelbar vor eine Straßenbahn der Linie 4, welche in Richtung Innenstadt fuhr. Der Straßenbahnfahrer bremste. Der Pkw wollte dann 50 Meter weiter nach links in die Magdeburger Straße abbiegen, ohne den Fahrtrichtungsanzeiger zu nutzen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Straßenbahnfahrer eine Gefahrenbremsung durchführen. Hierdurch kam ein 55?jähriger Insasse der Straßenbahn zu Fall und fiel auf den Hinterkopf. Er war kurzzeitig bewusstlos und musste mit Atembeschwerden ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Pkw war indessen verschwunden. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.
Vorfahrt missachtet - PM vom 27.01.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Breitenfelder Straße
26.01.2020, gegen 16:00 Uhr
Ein 30-jähriger Fahrer eines VW Golfs befuhr mit seinem Pkw die Fahrbahn der Eisenacher Straße in westlicher Richtung mit der Absicht, über die Kreuzung an der Breitenfelder Straße zu fahren. In Höhe der Kreuzung zur Breitenfelder Straße missachtete der 30-Jährige wahrscheinlich einen von rechts in südlicher Richtung auf der Breitenfelder Straße bevorrechtigt fahrenden 82-jährigen Fahrer eines Kia Vengals. Hierbei kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 82-Jährige und dessen ebenfalls 82-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 6.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)
Hund beißt 76-Jährigen ins Bein - PM vom 17.01.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Natonekstraße
16.01.2020, gegen 11:15 Uhr
Ein 76-Jähriger wurde durch den angeleinten Hund einer 44-Jährigen ins rechte Bein gebissen. Dabei wurde der 76-Jährige verletzt und dessen Hose beschädigt. Die Polizei ermittelt gegen die Hundehalterin wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Jur)
Unerlaubt vom Unfallort entfernt - PM vom 09.01.2020
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
08.01.2020, gegen 11:15 Uhr
Eine 70-jährige Fahrerin eines Opel Corsa parkte auf dem Parkdeck einer Supermarktfiliale und bemerkte neben ihr einen Pkw, aus welchem der Fahrer etwas seltsam zu ihr hinüberschaute. Als der Mann mit seinem Pkw losfuhr, notierte sich die 70-Jährige das Kennzeichen und stieg anschließend aus ihrem Fahrzeug. Sogleich besah sie sich ihr Fahrzeug und stellte dabei einen frischen Unfallschaden fest. Danach informierte sie die Polizei. Der Verursacher war einfach von der Unfallstelle geflüchtet, ohne seine Daten zu hinterlassen. Die Höhe des Unfallschadens beträgt ca. 2.000 Euro. Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935 - 0 zu melden. (Jur)
Audi RS 4 entwendet - PM vom 03.12.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Blochmannstraße/Ecke Bleichertstraße
27.11.2019, gegen 20:00 Uhr bis 02.12.2019, gegen 11:00 Uhr
Am Montagvormittag mussten die Eigentümer eines Audi RS 4 feststellen, dass ihr Fahrzeug entwendet wurde. Den schwarzen Audi mit dem
Fußgängerin durch Pkw verletzt - PM vom 23.09.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
21.09.2019, gegen 18:00 Uhr
Ein 49-jähriger Fahrer eines Audi A 6 befuhr die Georg-Schumann-Straße in Richtung Wahren und hielt im Fahrstreifen für Linksabbieger an. Da er aber eigentlich beabsichtigte, die folgende Kreuzung an der Lindenthaler Straße in gerader Richtung zu passieren, entschloss er sich, rückwärts zu fahren, um in den Fahrstreifen für Geradeausfahrer zu gelangen. Dabei erfasste er eine hinter dem Fahrzeug befindliche 33-jährige Fußgängerin, die gerade mit ihrem Kind (m, 6) an der Hand die Georg-Schumann-Straße in südwestliche Richtung querte. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. Der Junge blieb zum Glück unversehrt. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen. (Jur)
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 16.09.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Wiederitzscher Straße
16.09.2019, gegen 04:25 Uhr
Mitten in der Nacht wurden Anwohner der Wiederitzscher Straße durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Vor einer Gaststätte machten sich indes zwei dunkel gekleidete Männer an den Überresten eines Zigarettenautomaten zu schaffen. Offenbar hatten sie diesen mit einem Sprengmittel zerstört. Sie klaubten Zigaretten zusammen und verließen fluchtartig den Ort. Wie sich im Nachgang herausstellte, hatten sie auch die Geldkassette mit Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. (Ber)
Spontane Wendung mit Folgen - PM vom 05.09.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/ Bothestraße
04.09.2019, gegen 16:15 Uhr
Der Fahrer eines Ford Focus entschloss sich am Mittwochnachmittag auf der Georg-Schumann-Straße zu einer schnellen spontanen Wendung über alle Fahrspuren. Dabei beachtete er einen nachfolgenden Ford Fiesta nicht. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Fiesta nach rechts, gegen einen parkenden VW Golf geschleudert. Durch den Aufprall hatten sich an beiden Fahrzeugen Teile gelöst. Durch solche umher fliegenden Teile wurde ein weiterer parkender Opel Astra beschädigt. Ohne anzuhalten setzte der Fahrer den Wendevorgang fort und fuhr erst in Richtung Innenstadt, dann in die Bothestraße davon. Die Insassen des Fiesta, die 32-jährige Fahrerin, eine Fünfjährige und ein acht Monate alter Säugling (m) wurden leicht verletzt. Sie mussten alle im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)
Fall 2: - PM vom 30.08.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Bothestraße 25
28.08.2019, gegen 20:45 Uhr
Am 26. und 28. August 2019 kam es in Leipzig zu zwei Sexualdelikten, welche im Zusammenhang stehen könnten. Am Montag, den 26. August 2019, wurde eine 17-Jährige gegen 13:30 Uhr Opfer in der Radiusstraße 5 in Neulindenau. Sie wurde auf der Radiusstraße von einem ihr unbekannten Mann verfolgt. Nach einem körperlichen Angriff ging die junge Frau benommen zu Boden. Der Mann führte sexuelle Handlungen an ihr durch (kein versuchter oder vollendeter Geschlechtsverkehr). Durch einen hinzukommenden Zeugen gestört, ließ der unbekannte Täter von ihr ab und flüchtete. Seitens der Kriminalpolizei Leipzig werden Zusammenhänge zu einem weiteren Delikt vom Mittwoch, den 28. August 2019 gegen 20:40 Uhr, gesehen: In der Bothestraße in Leipzig-Gohlis wurde eine 19-jährige Frau ebenfalls von einem unbekannten Mannverfolgt. Im Haus versuchte der Täter, sexuelle Handlungen an ihr durchzuführen. Dadurch, dass die junge Frau laut schrie, wurden Nachbarn auf das Geschehen aufmerksam, woraufhin der unbekannte Täter auch hier flüchtete. Die Personenbeschreibung wird nachfolgend getrennt aufgeführt, wobei es sich trotz bestehender Unterschiede um den gleichen noch unbekannten deutschen Täter handeln könnte.
Beim zweiten Anstoß gefasst - PM vom 26.08.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Breitenfelder Straße
25.08.2019, gegen 10:06 Uhr
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich gestern Vormittag, als der Fahrer (43) eines BMW 318 d nach rechts, von der Georg-Schumann-Straße in die Breitenfelder Straße einbog. Der 43-Jährige war stadteinwärts gefahren und stieß während des Abbiegens gegen den in der Breitenfelder Straße verkehrsbedingt wartenden Audi A 3. Dessen Fahrer (70) hatte in der linken der beiden Fahrspuren gestanden. Anschließend setzte der BMW-Fahrer ohne anzuhalten seinen Weg fort. Doch sehr weit kam er nicht. Noch während der Unfallaufnahme kehrte der Fahrer des BMW erneut zurück und fuhr nun auf ein an der Ampel verkehrsbedingt wartendes Auto auf. Danach konnte der Fahrer angehalten, namentlich bekannt gemacht und mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Dieser ergab einen Wert von 2,48 Promille. Gegen den 43-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (MB)
Wachsamer Nachbar - PM vom 21.08.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Kasseler Straße
21.08.2019, 00:16 Uhr
Gut, wenn man sich auf seine Nachbarn verlassen kann! Dass in der Vergangenheit im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Kasseler Straße Fahrräder entwendet wurden, fiel einem Anwohner blitzschnell ein, als er hörte, dass jemand im Hof zugange war. Tatsächlich traf er einen Mann an, der nicht im Haus wohnte, aber gerade mit einem Fahrrad, das in das Haus gehörte, davonfahren wollte. Als er den Fremden ansprach, stieg der vom Rad und warf es ihm entgegen. Dann entfernte er sich in unbekannte Richtung. Der wachsame Nachbar erlitt dadurch eine leichte Verletzung, hatte aber dem Eigentümer sein Fahrrad gesichert. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchtem Fahrraddiebstahl und gefährlicher Körperverletzung. (Ber)
Vespa übersehen - PM vom 25.07.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Breitenfelder Straße/Hoepnerstraße
24.07.2019, gegen 08:55 Uhr
Mittwochvormittag befuhr der Fahrer (38) eines weißen BMW die Breitenfelder Straße in nördlicher Richtung und wollte an der Kreuzung Hoepnerstraße nach links abbiegen. Dabei übersah der 38-Jährige eine ihm entgegenkommende Vespa und stieß mit dieser zusammen. Der Fahrer (56) der Vespa wurde zu Boden geschleudert und musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall gegen den 38-Jährigen aufgenommen. (KG)
Ausgeraubt in Gohlis - PM vom 23.07.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße
22.07.2019, gegen 17:00 Uhr
Nachdem der spätere Geschädigte (32) mit seiner Begleiterin (17) eine Bar in der Lindenthaler Straße verlassen hatte, kamen ihm zwei flüchtig Bekannte entgegen. Die beiden Männer griffen unaufgefordert in die Handtasche der 17-Jährigen und wollten sich ihres Smartphones bemächtigen. Der 32-Jährige unterband dies mit einem beherzten Griff ans Handgelenk des anderen Mannes. Er gebot der 17-Jährigen zu gehen, was sie aus Unsicherheit und Angst auch tat. Im weiteren Verlauf der Handlungen wollten die beiden Männer nun die Umhängetasche des 32-Jährigen an sich bringen. Darin befanden sich sein Portemonnaie und sein Handy. Da der 32-Jährige die Tasche nicht hergeben wollte, wandten die Täter nun Gewalt an. Während er einen Schlag mit der Faust erhielt, wurde er zeitgleich mit einem Pfefferspray attackiert. Da er sich nun weniger um die Sicherung seiner Tasche kümmern konnte, entrissen ihm die Täter diese. Kurz darauf versuchte der 32-Jährige die Verfolgung aufzunehmen, musste jedoch nur erkennen, dass die Täter seine Tasche ? ohne Geld und Handy ? wegwarfen. Er bat daraufhin eine Passantin, die Polizei zu rufen. Zur Behandlung seiner Verletzungen musste er überdies ambulant ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und hat bereits eine heiße Spur, die zur Identität der Täter führen könnte. (KG)
Zündler erwischt I - PM vom 10.07.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Herloßsohnstraße
09.07.2019, gegen 17:00 Uhr
Am späten Nachmittag beobachtete eine Zeugin, wie ein Junge über den Waldweg davonlief. Kurz darauf sah sie, wie eine Stichflamme aus der Richtung hochloderte, aus welcher ein Junge kam. Die Hinweisgeberin lief dem Kind (13) hinterher und stellte ihn. Beide warteten dann bis zum Eintreffen der Polizei und Feuerwehr. Der Junge gab später an, diverse Holz- und Gartenabfälle angesteckt zu haben. Andere Jungs hätten ihn dazu angestiftet. Die Brandfläche mit Sträuchern und Bäumen betrug zehn Quadratmeter und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. (Ber)
Zwei Fahrgäste entgleist - PM vom 17.06.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
16.06.2019, gegen 06:20 Uhr
Morgens, nach einer durchfeierten Nacht, eskalierte die Situation in einer Straßenbahn. Zwei Streitsuchende beleidigten wiederholt Fahrgäste und nahmen dabei ?kein Blatt vor den Mund?. Letztlich trieben sie es soweit, dass ein Fahrgast an der Haltestelle Chausseehaus ausstieg und ein weiterer im Laufe der Fahrt einschritt. Dieser forderte, dass sich das Duo zusammenreißen und die Fahrgäste mit ihren anstößigen Reden verschonen solle, zog aber damit den Fokus der beiden auf sich. Diese verloren daraufhin jegliche Beherrschung, zogen den 29-Jährigen an der Haltestelle Wiederitzscher Straße aus der Straßenbahn und traten hernach wiederholt gegen seinen Kopf. Sogleich stiegen mehrere Fahrgäste aus und forderten die beiden auf, von dem 29-Jährigen abzulassen. Daraufhin flüchteten beide Männer, rannten in Richtung Hans-Oster-Straße/Viertelsweg davon. Allerdings konnten sie dort wenig später von Polizisten gestellt werden, denn Zeugen hatten diese gerufen und eine recht detaillierte Personenbeschreibung gegeben. Gegen die beiden Männer (21, 23), die unter Einfluss von Alkohol standen (Ergebnis: 1,46 und 2,26 Promille), wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der 29-Jährige, der kurzzeitig bewusstlos gewesen war, musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus transportiert und zwecks medizinischer Behandlung stationär aufgenommen werden. (MB)
Lieferanten überfallen - PM vom 30.04.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Menckestraße
29.04.2019, gegen 14:45 Uhr
Gstern Nachmittag überfielen mehrere unbekannte Männer den Mitarbeiter (26) eines Tiefkühlkostlieferanten, nachdem er eine Warensendung an Kunden ausgeliefert hatte. Sie lauerten dem Mann am Transportfahrzeug auf und forderten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe seines Portmonees samt der Einnahmen in dreistelliger Höhe. Aufgrund der bedrohlichen Situation übergab der 26-Jährige das Portmonee. Außerdem entnahm einer der Täter das mobile Navigationssystem, welches noch im Fahrzeug lagerte. Der 26-Jährige konnte einen der Täter folgendermaßen beschreiben: ca. 1,80 cm groß, kräftig gebaut, ca. 25 Jahre alt, trugschwarze Schnürstiefel und eine dunkelblaue Jacke. Außerdem war er mitteleuropäischen Phänotyps und sprach sehr gut deutsch. Zum Täter, der mit dem Messer drohte, sagte der Mitarbeiter, dass es ein athletischer Mann von ca. 25 Jahren war, der eine schwarze jeansähnliche Hose, schwarz-weiße Schuhe, eine dunkle Jacke oder einen Pullover mit Kapuze trug. Außerdem trug er unterhalb der Lippen 2 Piercings in Form eines silber- und eines schwarzfarbigen Steckers. An der rechten Hand, zwischen Daumen und Zeigefinger, trug er ein bläuliches Tattoo.
Brandstiftung Pkw ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 23.04.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Fritz-Seger-Straße
21.04.2019, gegen 03:40 Uhr
Am 15. April 2019 unterrichtete die Polizeidirektion Leipzig innerhalb ihrer Pressemitteilung (?Zeitiger Feuerwehreinsatz?) über einen vollständig ausgebrannten Toyota und einen durch die Flammen beschädigten Audi. Fast am gleichen Ort dieses Geschehens stellten Polizeibeamte in der Nacht zum Ostersonntag eine 37-Jährige, als sie gerade versuchte, einen Mercedes in Brand zu stecken. Die handelnden Polizeibeamten konnten nicht nur der Tatverdächtigen habhaft werden, sondern ? obwohl die Flammen bereits züngelten ? durch raschen Einsatz eines Feuerlöschers Schaden vom Pkw abwenden. Im Rahmen ihrer nachfolgenden Vernehmung räumte die Leipzigerin ein, auch für den Brand vom Anfang der Woche verantwortlich zu sein. Welche Beweggründe sie hatte, ist ebenso Gegenstand der laufenden Ermittlungen, wie die Frage, ob ihr noch weitere Taten anzulasten sind. Hinweise auf eine politische Motivation bestehen nicht. Noch am Sonntag wurde die Frau vor den Ermittlungsrichter geführt, welcher einen Haftbefehl erließ und sogleich in Vollzug setzte. (Loe)
Zeitiger Feuerwehreinsatz - PM vom 15.04.2019
Leipzig (Gohlis-Süd)
15.04.2019, gegen 03:00 Uhr
Am Montagmorgen kam es in Gohlis-Süd zum Einsatz der Feuerwehr. Ein Toyota war in Brand geraten und völlig zerstört worden. Als der erste Anruf eines Anwohners einging, stand der Toyota bereits völlig in Flammen. Das Feuer griff außerdem auf einen davor stehenden Audi über und beschädigte diesen am Heck. Angaben zur Höhe des Sachschadens stehen noch aus. Die Brandursache ist noch unklar. Ein technischer Defekt kann nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern an. (MB)
Im Gleisbett festgefahren - PM vom 28.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Gohliser Straße
28.03.2019, gegen 05:00 Uhr
Erneut hat sich ein Fahrzeug nach Missachtung der Sperrung in der Gohliser Straße in der Baustelle festgefahren. Der 33-jährige Fahrer eines Lkw Iveco war in stadteinwärtiger Richtung unterwegs, fuhr auf der Gleisanlage an der Sperrung mit Schranke vorbei und blieb schließlich in der Baustelle stecken. Am Lkw entstand ein Sachschaden in mittlerer vierstelliger Höhe. Verletzt wurde niemand. (Bal)
Geschlagen und ausgeraubt - PM vom 27.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
26.03.2019, gegen 21:10 Uhr
In der Georg-Schumann-Straße wurde am Dienstagabend ein 37-Jähriger von zwei ihm unbekannten Männern geschlagen und ausgeraubt. Sie sprachen ihn an, dass er seine "Sachen rausholen? sollte. Anschließend durchsuchten ihn die Beiden und entwendeten sein Handy aus der Jacke. Dann nahmen sie ihm seinen Rucksack mit Spraydosen und 10 Euro Bargeld weg. Anschließend schlugen sie noch auf ihn ein, so dass er leichte Verletzungen erlitt. Der Angegriffene rannte dann in Richtung Gohlis-Arkaden davon und suchte beim Sicherheitsdienst Hilfe. Dieser rief die Polizei. Die Angreifer hatten sich zu dem Zeitpunkt in unbekannte Richtung entfernt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raub. (Ber)
Wohnungseinbruch - PM vom 26.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Prellerstraße
24.03.2019, gegen 11:00 Uhr bis 25.03.2019, gegen 21:10 Uhr
In der Prellerstraße nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Mieter und brachen die zweiflüglige Tür einer Wohnung gewaltsam auf. Sie drangen in die Wohnung ein und entwendeten Schmuck in bisher unbekanntem Wert. (Ber)
Einige Sünden werden sofort bestraft - PM vom 26.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Gohliser Straße
26.03.2019, gegen 01:00 Uhr
Der 31?jährige Fahrer eines VW Up fuhr auf der Gohliser Straße in südliche Richtung und missachtete die Sperrung und das Verkehrsschild ?Durchfahrt verboten?. Er befuhr die Gleisbaustelle in Höhe Prellerstraße und blieb wenig später im offenen Gleisbett stecken. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in niedriger vierstelliger Höhe. Der Pkw musste von einem Abschleppunternehmen mittels Kran aus dem Gleisbett gehoben werden. (Bal)
Bühnenscheinwerfer gestohlen - PM vom 19.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd)
16.03.2019, gegen 20:30 Uhr bis 17.03.2019, gegen 09:30 Uhr
Ein Dieb brach in der Nacht zum Sonntag in das Zwischenlager einer Leipziger Musikschule ein und stahl Bühnenscheinwerfer im Wert von ca. 2.500 Euro. Diese hatte der Inhaber (43) der Musikschule dort aufgrund von Baumaßnahmen vorübergehend gelagert. Der 43-Jährige, der zudem Besitzer des Grundstückes ist und Teile des Objektes an andere Firmen vermietet hatte, erstattete Anzeige. Er erzählte, dass neue Mieter noch Samstagabend ihr Atelier auf dem Gelände eingerichtet hatten und bei Verschließen des Geländes alles in Ordnung war. Als er aber Sonntagmorgen zur Musikschule kam, überbrachten ihm diese eine bittere Botschaft. Sie hätten morgens die offene Zugangstürentdeckt, welche auch zum Zwischenlager führte. Als der 43-Jährige diesen Umstand näher prüfte, sah er, dass vier schwarzeflache und mindestensfünf schwarzerundliche Bühnenstrahler unterschiedlichen Fabrikats fehlten, die in Tragetaschen oder noch in der Originalverpackung gelagert waren. Zudem waren aus dem Büro einer eingemieteten Firma ein Smartphone und der Schlüssel zu einem ?Reißwolf? verschwunden. Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahl. (MB)
Versuchter ?Enkeltrick? - Fall 1 - PM vom 15.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd)
14.03.2019, gegen 15:30 Uhr
Eine 86?jährige Frau wurde vermeintlich von ihrem Enkel angerufen, der Bargeld forderte, was sie von der Bank abholen sollte. Die Frau wurde aber misstrauisch und der Täter legte auf. Mit ihrem richtigen Enkel erstattete sie dann Anzeige bei der Polizei. Ein Schaden war noch nicht entstanden. (Bal)
2. Fall: - PM vom 11.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
09.03.2019, 20:45 Uhr bis 10.03.2019, 10:00 Uhr
Mit roter Farbe sprühten Unbekannte einen 1,40 x 0,85 m großen Schriftzug auf das Fenster eines Bürgerbüros. Ein anderes und die Eingangstür beschmierten/bespritzten sie mit schwarzer sowie weißer, dickflüssiger Farbe. Am Vorabend, als das Büro nach einer Veranstaltung schloss, war noch alles in Ordnung. Doch schon am nächsten Vormittag entdeckte ein Passant die Schmierereien, woraufhin die Polizei alsbald informiert war. Diese hat nun die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (MB)
Randalierer in Gohlis - PM vom 07.03.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
06.03.2019, gegen 21:00 Uhr
In Gohlis hatte am Abend bereits ein Mann randaliert. Auch er beschädigte Fahrzeuge, trat gegen die Außenspiegel und warf Fahrräder um. Weiterhin wurde ein Lattenzaun beschädigt und die Scheibe einer Gaststätte eingeschlagen. Da der 28-jährige Tatverdächtige auch nach Eintreffen der Polizei weiter aggressiv agierte, musste er in Gewahrsam genommen werden. Er war alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert 1,3 Promille. Der Mann wurde am Morgen aus dem Gewahrsam entlassen, nachdem er sich beruhigt hatte. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (Bal)
Keine gute Idee - PM vom 06.02.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
05.02.2019, gegen 22:30 Uhr
Es ist niemals eine gute Idee ist, den Motor bei kurzzeitigem Parken laufen und den Schlüssel stecken zu lassen! Das musste der Fahrer eines Mercedes CLS 350 am späten Dienstagabend in der Georg-Schumann-Straße feststellen. Nur kurz halten, schnell in den Dönerimbiss, ein Getränk holen und weiterfahren, war der Plan. Der ging nicht auf. Als der 25-Jährige im Geschäft war, setzten sich zwei Unbekannte in das Fahrzeug und fuhren davon. Der Besitzer konnte nur noch auf die Straße rennen und zuschauen, wie der Mercedes davon fuhr. Er rief die Polizei. Kurze Zeit später fuhr das Fahrzeug wieder am Dönerimbiss vorbei. Als der Bestohlene sein Fahrzeug entdeckte, nahm er zu Fuß die Verfolgung auf. Das Fahrzeug kreuzte durch die umliegenden Straßen, der Verfolgende konnte es mehrmals in einiger Entfernung sehen. Auf Höhe der Wiederitzscher Straße stoppte der Wagen dann schließlich, zwei dunkel gekleidete Personen verließen das Fahrzeug und rannten davon. Der Verfolger erreichte sein Fahrzeug, das nun fast wieder am Ausgangsort stand. Die hinzugerufenen Polizisten suchten die Umgebung ab. Von den Unbekannten fehlte aber jede Spur. Der Fahrer stellte fest, dass nichts aus dem Fahrzeug fehlte. Es kann durchaus sein, dass die Unbekannten das Fahrzeug nicht stehlen wollen, sondern sich nur einen bösen Scherz erlaubt hatten. Dennoch ist die Tat strafbar ? der unbefugte Gebrauch eines Fahrzeugs kann mit Geld- und Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren geahndet werden. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Einbruch in Computergeschäft - PM vom 28.01.2019
Leipzig (Gohlis-Süd), Ehrensteinstraße
26.01.2019, gegen 18:20 Uhr bis 27.01.2019, gegen 05:30 Uhr
In der Ehrensteinstraße drangen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag gewaltsam über eine Brandschutztür in ein Computergeschäft ein. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie einen Laptop und mehrere Computerteile im vierstelligen Wert. (Ber)
Mit elektrisierten Reifen auf und davon - PM vom 01.10.2018
Leipzig (Gohlis-Süd), Weinlingstraße/Fechnerstraße
30.09.2018, zwischen 09:15 Uhr und 10:30 Uhr
Am Sonntagvormittag nutzte ein unbekannter Täter einen unbeobachteten Moment und stahl zwei Elektrofahrräder. Die Pedelecs waren am Fahrradträger eines Wohnmobils angeschlossen. Der Dieb durchtrennte einfach das Rahmenschloss und verschwand mit den Rädern im Gesamtwert von ca. 3.800 Euro. Zurück ließ er dafür ein schwarzes Fahrrad der Marke ?Adler?, welches durch die Polizei als Spurenträger sichergestellt wurde. Die ermittelt nun überdies wegen besonders schweren Diebstahls. (KG)
Handyortung gibt Hinweise zu Tatverdächtigen - PM vom 23.04.2018
Leipzig (Gohlis-Süd), Kirschbergstraße
20.04.2018, 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Durch das gewaltsame Aufbrechen der Wohnungstür verschaffte sich ein Fremder am Freitagmittag Zutritt zu einem Mietbereich einer Gohliser Wohnung. Der Eindringling durchsuchte nicht nur alle Räumlichkeiten der Wohnung, sondern nahm neben einer Playstation und einem Tablet auch ein Smartphone mit. Aufgrund des geringen Zeitfensters zwischen Tatbegehung und der Feststellung des Einbruchs war es der Wohnungsinhaberin (58) möglich, ihr entwendetes Mobiltelefon zu orten; aufgrund der Ortungsdaten konnte der mögliche Tatverdächtige (35) beim Versuch des Weiterverkaufs des Mobiltelefons in einem Leipziger An- und Verkauf durch Polizeikräfte gestellt werden. (St)
Rätselhafter Einbruch in Lokalität - PM vom 19.12.2017
Leipzig (Gohlis-Süd), Menckestraße
17.12.2017, 16:00 Uhr - 18.12.2017, 10:00 Uhr
Wie es den Einbrechern gelang, in die Büroräume eines Gohliser Restaurants einzudringen, bleibt dem Inhaber schleierhaft, da der Zutritt zu den aufgebrochenen Räumlichkeiten nicht ohne weiteres möglich ist. Letztlich bemerkte der 51-jährige Inhaber beim Aufsuchen des Büros zum einen die mit frischen Hebelspuren versehene Zugangstür zu den Nebenräumen und zum anderen die Holzabsplitterungen im Bereich des Türschlosses. Demzufolge war ihm schnell bewusst, dass sich jemand unberechtigterweise Zutritt verschafft haben muss. Als er weiter ging, stolperte er über das am Boden liegende herausgerissene Türschloss der Bürotür. Danach fand er ein chaotisches Büro vor, denn alle Schränke in dem Geschäftszimmerwaren geöffnet, die Behältnisse wurden herausgezogen,ein Glas mit Münzgeld wurde entleert, ein Laptop wurde ergaunert und ein Gerät zur Eingabe der Einnahmen und deren elektronischer Registrierung wurde ebenfalls von den Tätern mitgenommen. Insgesamt gelang es den Unbekannten, Gegenstände im Wert einer vierstelligen Summe zu erbeuten und einen Sachschaden von rund 500 Euro zu verursachen. (St)
Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt - PM vom 08.11.2017
Leipzig (Gohlis-Süd), Gohliser Straße/Karl-Rothe-Straße
07.11.2017,11:00 Uhr
Ein 88-Jähriger hatte am Dienstagvormittag die Absicht, an der Einmündung zur Karl-Rothe-Straße mit seinem Renault abzubiegen. Dabei bemerkte er nicht, dass auf dem rechten Radfahrstreifen ein Mann (20) mit seinem Fahrrad unterwegs war. In der Folge wurde der junge Mann durch den Rentner erfasst, so dass er zu Fall kam und verletzt wurde. Der 20-Jährige wurde sofort zur medizinischen Behandlung in ein umliegendes Leipziger Krankenhaus gebracht. Angaben zum entstandenen Sachschaden konnten bislang noch nicht gemacht werden. (St)
Einkaufcenter mit Handbeil zerstört - PM vom 02.08.2017
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
01.08.2017, 23:54 Uhr
Um in einen Einkaufscenter zu gelangen, verschafften sich unbekannte Tatverdächtige in der Dienstagnacht durch einen Schlag mit einem Handbeil Zutritt zum Objekt. Auch Schaufensterscheiben zwei anderer Geschäfte blieben von der Zerstörungswut nicht verschont. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, konnten keine Personen mehr festgestellt werden, jedoch konnten zwei Zeugen Angaben zu den Personen und zur Fluchtrichtung mitteilen. Demnach flohen die tatverdächtigen Personen mit einem Pkw aus der Natonekstraße in Richtung Elsbethstraße. Eine der Personen konnte mit folgenden Merkmalen beschrieben werden: große und schmale Statur, schätzungsweise 30 Jahre alt, südländisches Aussehen, kurze, glatte schwarze Haare und mit einem weißen T-Shirt und kurzer Hose bekleidet. Die zweite Person konnte durch die Zeugen mit einer kräftigen Gestalt, kurzen blonden Haaren, mit dunklem Pullover und dunkler Hose bekleidet und einen schwarzen Gegenstand in der Hand beschrieben werden. Die Ermittlungen nach den Tatverdächtigen laufen. Eine Höhe des entstandenen Schadens und Angaben zum Diebesgut liegen der Ermittlungsbehörde bislang noch nicht vor. (St)
Über Fenster entwischt - PM vom 31.07.2017
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
30.07.2017, 00:45 Uhr
Ein Unbekannter ließ sich in der Samstagnacht in einem Fachmarkt in der Georg-Schumann-Straße einschließen. Als er sich dann allein im Geschäft befand, brach er eine Geldkassette auf und entwendete das darin befindliche Bargeld im dreistelligen Wert. Um aus dem Fachmarkt wieder zu entkommen, öffnete er einfach das Fenster, kletterte raus und lief unbemerkt weg. Angaben zum entstandenen Sachschaden konnten bislang nicht gemacht werden. (St)
Einbrecher treiben in Gohlis ihr Unwesen ? - PM vom 25.07.2017
Leipzig (Gohlis-Süd), Ehrensteinstraße
24.07.2017, 07:05 Uhr
Durch unbekannte Einbrecher wurde sich am Montagmorgen gewaltsam Zutritt zu einer Elektronikfirma verschafft. Die Täter drangen ein und durchsuchten alle Räume. Aber nicht nur die Firma war Ziel der Begierde, sondern auch eine lerntherapeutische Einrichtung sowie acht Kellerabteile. Am Tatort kamen u. a. Kriminaltechniker zum Einsatz, so dass verschiedene Spuren gesichert werden konnten. Zu entwendeten Gegenständen können die Inhaber im Moment noch keinerlei Angaben machen. (St)
Brennender Wertstoffcontainer - PM vom 19.07.2017
Leipzig (Gohlis-Süd), Sassstraße
19.07.2017, 01:25 Uhr
Unmittelbar neben einem Gohliser Sportplatz wurde ein 1,1 qm großes Wertstoffbehältnis durch Unbekannte in Brand gesetzt. Das Wertstoffbehältnis brannte in voller Ausdehnung und konnte nur durch die rasch eintreffende Feuerwehr gelöscht werden. Glücklicherweise wurden durch den Brand keine anderen Objekte in Mitleidenschaft gezogen. (St)
Sichtschutz in Kleingartenanlage steht in Flammen - PM vom 19.07.2017
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
19.07.2017, 02:15 Uhr
Auch in einer Kleingartenanlage kommt es in der Dienstagnacht zu einem Brand. Durch unbekannte Täter wurde in einem Gartengrundstück der Kleingartenanlage ein ca. 10 Meter langes Teilstück eines Holzsichtschutzes in Brand gesetzt. Über den entstandenen Schaden können durch den Eigentümer bis dato noch keine Angaben gemacht werden. Durch die schnellen Löscharbeiten der Feuerwehr, konnte auch hier ein Übergriff der Flammen auf andere Objekte und Gartengrundstücke verhindert werden. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de