Polizeibericht für Leipzig (Grünau) und Umgebung
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang, zur Fahrweise der Pkw-Fahrerin oder dem Verhalten des Kindes machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Versuchter Raub von Mobiltelefon - PM vom 19.09.2023
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße, Haltestelle Stuttgarter Allee
18.09.2023, 22:50 Uhr
Am Montagabend befand sich eine Frau (17) an der Haltestelle Stuttgarter Allee. Dort wurde sie von einem unbekannten Tatverdächtigen angesprochen. Nachdem sie weglief, trat der Unbekannte ihr in den Rücken, wodurch die 17-Jährige zu Fall kam. Als sie am Boden lag, trat der Unbekannte weiter nach ihr und versuchte eine Zigarette auf ihrem Gesicht auszudrücken. Aufgrund der Gegenwehr gelang dies jedoch nicht. Nachdem es auch dem Unbekannten misslang, das Handy der 27-Jährigen zu entreißen, entfernte sich dieser in unbekannte Richtung. Die junge Frau musste aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
- circa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß
- circa 30 Jahre
- spricht akzentfrei deutsch
- blonde, kurze Haare
- Kleidung: dunkelblaue Jeans | weiße Turnschuhe | braunes Basecap
- mitgeführte Gegenstände: schwarzer Rucksack
L-QE 8265 stellte am Dienstagabend sein Fahrzeug ordnungsgemäß vor dem Wohnhaus auf der Hillestraße ab. Als er am folgenden Morgen gegen 06:45 Uhr mit seinem Pkw zur Arbeit fahren wollte, musste er feststellen, dass sein Fahrzeug gestohlen wurde. Der Audi hat einen Wert von circa 25.000 Euro und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Pizzeria - PM vom 02.02.2023
Leipzig (Grünau)
01.02.2023, gegen 05:15 Uhr
Unbekannte gelangten nach Aufhebeln der Hintertür in eine Pizzeria. Im Objekt wurden zwei Überwachungskameras abgerissen und anschließend die Räume durchsucht. Es wurde Elektronik im Wert eines geschätzten niedrigen vierstelligen Betrags entwendet. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Betrug via Messengerdienst Ort: Leipzig (Eutritzsch)
Die Polizei in Delitzsch hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, den Tatverdächtigen oder dem Geschädigten geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (tl) Drei Motorradfahrer flüchten rücksichtslos vor Kontrolle - PM vom 10.08.2022
Leipzig (Grünau), Köstritzer Straße
24.07.2022, gegen 15:00 Uhr
An einem Sonntag Ende Juli bemerkte eine Polizeistreife drei Motorradfahrer, die aus Richtung Markranstädt auf der Lützner Straße fuhren. An einem der Motorräder war kein Kennzeichen angebracht, sodass die Beamten sich entschlossen, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Als sie dies signalisierten, gaben die Motorradfahrer Gas und versuchten sich der Kontrolle zu entziehen. Dabei fuhren sie mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Lützner Straße stadteinwärts. Der Funkstreifenwagen nahm ab der Straße am See die Verfolgung auf. An der Kreuzung Lützner Straße Ecke Köstritzer Straße bogen die Zweiräder vor dem Funkstreifenwagen nach rechts auf die Köstritzer Straße ein. Um eine Kollision mit einem der Motorradfahrer zu verhindern, lenkte der Fahrer des Streifenwagens das Fahrzeug nach links und kollidierte dabei mit einem am Straßenrand befindlichen Stromkasten. An dem Einsatzfahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wurde. Die Beamten blieben unverletzt. Die Motorradfahrer konnten ihre Flucht ungehindert fortsetzen. Die Ermittlungen wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden aufgenommen.
Fahrradfahrer bei Unfall verletzt ? Zeugenaufruf! - PM vom 06.01.2022
Leipzig (Grünau), Miltizer Allee
28.11.2021, gegen 16:00 Uhr
Am Sonntag, den 28. November 2021, ereignete sich gegen 16 Uhr auf der Miltizer Allee ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Dabei stieß ein unbekannter Fahrradfahrer (m) mit einem anderen Radfahrer (62 Jahre) zusammen. Der 62-Jährige stürzte und blieb verletzt liegen. Währenddessen fuhr der andere Radfahrer trotz Ansprache eines Zeugen einfach weiter. Er war in Begleitung eines kleinen Mädchens, das ebenfalls auf einem Fahrrad fuhr. Gegen den unbekannten Mann wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Der verletzte Radfahrer musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt - PM vom 02.12.2021
Leipzig (Grünau), Ulmer Straße
01.12.2021, 14:15 Uhr
Am Mittwochnachmittag verwechselte ein 84-Jähriger (deutsch) beim Ausparken vermutlich den Vorwärts- und Rückwärtsgang. Dabei querte er mit seinem Pkw Ford den Fußweg, überfuhr einen Fahrradständer und kollidierte am Wohnhaus mit der Außenfassade des Fahrstuhls. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Der Fahrer verließ im Anschluss den Unfallort, ohne sich als Unfallverursacher bekannt zu machen. Ein Hausbewohner sah den Unfall und rief die Polizei. An dem Fahrradständer und dem Fahrstuhl entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Der Fahrstuhl ist weiterhin betriebsfähig. Der 84-Jährige konnte bekannt gemacht werden und war unverletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (mk)
Verkehrsunfall mit Straßenbahn - PM vom 06.09.2021
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße
06.09.2021, 10:30 Uhr
Der Fahrer (79) eines Audi A4 fuhr am heutigen Vormittag auf der Ratzelstraße in stadteinwärtiger Richtung und wollte rechts in die Rothenburger Straße abbiegen. Dabei übersah er an der Kreuzung ohne Lichtzeichenanlage die aus gleicher Richtung kommende, vorfahrtsberechtigte Straßenbahn. Es kam zu einer Kollision, in deren Folge das Auto in das gegenüberliegende Gleisbett rutschte. Der 79-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt 30.000 Euro.
Wahlkreisbüro beschmiert - PM vom 31.08.2021
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
30.08.2021 16:00 Uhr bis 31.08.2021 08:55 Uhr
Durch Unbekannte wurden die Scheiben des Wahlkreisbüros der Partei ?DIE LINKE? mit zwei Schriftzügen beschmiert und mit Aufklebern beklebt. Die Schriftzüge hatten ein Ausmaß von etwa 1,0 x 0,15 Metern. Der Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigen aufgenommen. (sf)
Graffito gesprüht - PM vom 11.08.2021
Leipzig (Grünau), Breisgaustraße
10.08.2021, gegen 19:10 Uhr
Am Dienstagabend besprühten Unbekannte in der Breisgaustraße eine Hauswand mit einem blauen Graffito. Die Hauswand befindet sich im Durchgang zwischen zwei Einkaufsmärkten. Das etwa 15 m x 1,9 m große Graffito beinhaltete politische und Corona-kritische Schriftzüge. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (pj)
Vorfahrt missachtet - PM vom 28.05.2021
Leipzig (Grünau), Asternweg/Lützner Straße
27.05.2021, gegen 13:30 Uhr
Die Fahrerin (51, deutsch) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Lützner Straße in stadteinwärtiger Richtung. An der Einmündung zum Asternweg befuhr wahrscheinlich trotz Rotlicht der Lichtzeichenanlage den Einmündungsbereich. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Fiat Punto, dessen Fahrer (45) vom Asternweg nach links auf die Lützner Straße abbog. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Gegen die Peugeot-Fahrerin wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Fall 3 ? Mercedes Vito gestohlen - PM vom 12.04.2021
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
10.04.2021, gegen 23:15 Uhr bis 11.04.2021, gegen 11:00 Uhr
Unbekannte hebelten vom Samstag zum Sonntag eine Hauseingangstür auf und öffneten dann gewaltsam den Briefkasten des Geschädigten. Daraus stahlen sie den hinterlegten Fahrzeugschlüssel und damit einen vor dem Mehrfamilienhaus stehenden weißen Mercedes-Benz Vito, mit dem amtlichen Kennzeichen TDO ? AH 777. Dem Anzeigenerstatter entstand ein Schaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.
Einbrecher im Geschäft - PM vom 06.04.2021
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße
06.04.2021, gegen 05:00 Uhr
Heute Früh stellte ein Mitarbeiter eines Wachschutzes während seines Kontrollrundganges vor einem Einkaufscenter einen Mann fest, der ihm entgegenkam. Dieser hielt einen Beutel und andere Gegenstände in einer Hand. Kurz darauf bemerkte der Mitarbeiter die eingeschlagene Scheibe eines Telefon-Geschäftes, vor dem Handy-Dummies, Google-Play-Karten und Handschuhe lagen. Sofort rannte er dem Unbekannten hinterher, der jedoch bereits verschwunden war, und verständigte dann die Polizei. Die Beamten stellten vor der Tür des Ladens noch einen Geldschein sowie ein Fahrrad sicher. Der Mitarbeiter der Security-Firma beschrieb den Unbekannten, der eine dunkle Hose, eine schwarze Jacke mit Kapuze und ein braunes Basecap trug, als etwa 1,80 m bis 1,85 m groß und schlank. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall - PM vom 06.04.2021
Leipzig (Grünau), Gärtnerstraße/Brünner Straße
05.04.2021, gegen 18:50 Uhr
Der Fahrer (35, deutsch) eines Mazda fuhr auf der Gärtnerstraße in Richtung Brünner Straße. Beim Rechtsabbiegen beachtete er wahrscheinlich einen Fahrradfahrer (26) nicht, der auf der Radspur in stadtauswärtiger Richtung unterwegs war und erfasste ihn. Der Radfahrer stürzte, verletzte sich leicht und wurde vor Ort in einem Rettungswagen ambulant behandelt. Beim freiwilligen Atemalkoholtest stellte sich heraus, dass der Autofahrer unter Einwirkung von Alkohol stand. Der Vortest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Gegen den 35-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Betrügerische Anrufe - PM vom 02.03.2021
Leipzig (Grünau), Zwenkau, Torgau
01.03.2021, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Gestern Nachmittag kam es an unterschiedlichen Orten zu mehreren betrügerischen Anrufen. Bei den Angerufenen im Alter zwischen 58 und 82 Jahren meldete sich am Telefon eine weibliche Stimme. Die unbekannte Frau gab sich als Mitarbeiterin der Finanzverwaltung aus und stellte eine Entschädigung wegen Corona-Einschränkungen in Aussicht. Um das Geld zu erhalten, sollte zunächst ein Betrag von circa 1.000 Euro gezahlt werden. In keinem der Fälle kam es zu einer Geldzahlung. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Betruges. (cg)
Fahrlässige Brandstiftung - PM vom 10.02.2021
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße
09.02.2021, gegen 21:45 Uhr
Am Dienstagabend betankte der Halter (42, deutsch) eines Kleinkraftrades in seiner Garage das Fahrzeug. Dabei kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung bzw. einer Stichflamme, durch welche die Garage sowie darin gelagerte Gegenstände beschädigt wurden. Eine Zeugin wurde aufgrund der Rauchentwicklung im Garagenkomplex hinter einem Einkaufsmarkt aufmerksam und verständigte sofort Feuerwehr und Polizei. Die Einsatzkräfte trafen am Ereignisort auf den Eigentümer der Garage, der sich retten konnte. Der verletzte Mann wurde zunächst durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes vor Ort versorgt und dann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Feuerwehrleute löschten den Brand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (bh)
Fahrlässige Brandstiftung - PM vom 04.02.2021
Leipzig (Grünau), Am Grund
04.02.2021, gegen 09:45 Uhr
Heute Vormittag verständigten Bewohner eines Mehrfamilienhauses Polizei und Feuerwehr, da sie zunächst einen lauten Knall hörten und dann eine Rauchentwicklung wahrnahmen. Polizeibeamte trafen wenig später am Einsatzort ein und stellten im vierten Obergeschoss eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung fest. Einsatzkräfte der Feuerwehr Südwest mussten die Wohnungstür gewaltsam öffnen und konnten den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Nach dem Löschen des Brandes stellte sich heraus, dass die Wohnung aufgrund von Verrußung nicht mehr bewohnbar ist. Die Wohnungstür wurde bis zum Eintreffen eines Brandursachenermittlers versiegelt. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Motorroller angezündet - PM vom 28.01.2021
Leipzig (Grünau), Straße am Park
27.01.2021, gegen 23:00 Uhr
Unbekannte setzten am Mittwochabend auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise einen Motorroller in unmittelbarer Nähe einer Parkanlage in Brand. Das Zweirad wurde dadurch völlig zerstört. Ein Anwohner hatte das brennende Fahrzeug bemerkt und griff beherzt ein: Er zog den Motorroller aus der Nähe des Gebüschs und löschte den Brand mit zwei Eimern Wasser. Währenddessen hatte ein weiterer Zeuge die Polizei in Kenntnis gesetzt. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht ausrücken. Dem Halter entstand ein Schaden in Höhe von circa 300 Euro. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Fahrkartenautomat hielt Stand - PM vom 18.01.2021
Leipzig (Grünau), Miltitzer Allee, S 1
18.01.2021, gegen 04:15 Uhr
Heute Früh versuchten Unbekannte, einen Fahrkartenautomaten mittels Pyrotechnik zu sprengen. Dies misslang, der Automat blieb verschlossen, so dass sie nicht an dessen Inhalt gelangen konnten. Allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Beamte der Bundespolizei sperrten den Tatort ab und forderten Spezialisten zum Entschärfen an. Polizeibeamte sicherten Spuren und haben die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (bh)
Einbruch in Schule - PM vom 18.01.2021
Leipzig (Grünau), Miltitzer Allee
15.01.2021, gegen 19:00 Uhr bis 18.01.2021, gegen 06:00 Uhr
Heute Früh fand der Hausmeister einer Grundschule beim Betreten des Schulhofes das Fenster zum Speisesaal offen stehend vor. Unbekannte waren über das Fenster eingedrungen, hatten mehrere Türen gewaltsam geöffnet und in zwei Räumen das Mobiliar durchwühlt. Danach hatten sie im zweiten Obergeschoss die Tür zum Computerkabinett aufgebrochen und sich an den Computern zu schaffen gemacht. Von mehreren war die Hardware ausgebaut worden. Mit dem Diebesgut waren sie dann geflüchtet. Sowohl die Höhe des Diebstahlschadens als auch die des Sachschadens ist noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Wohnungsbrand in Grünau - PM vom 13.01.2021
Leipzig (Grünau), Ringstraße
13.01.2021, gegen 06:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. In der weiteren Folge mussten mehrere Hausbewohner evakuiert werden. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Mieter der betroffenen und einer darüber befindlichen Wohnung wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird am heutigen Tag einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Abgeordneten-Büro beschädigt - PM vom 29.12.2020
Leipzig (Grünau)
24.12.2020 bis 27.12.2020
Während der Weihnachtsfeiertage wurde ein Wahlkreisbüro durch Unbekannte beschädigt. Dies hatte der Abgeordnete des Bundestages zur Anzeige gebracht. Ein Unbekannter hatte vermutlich Steine gegen die Scheibe des Büros geworfen. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 1.000 Euro beziffert. Beamte der Kriminalpolizei haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Tatverdächtiger nach räuberischer Erpressung gestellt - PM vom 17.12.2020
Leipzig (Grünau), Plovdiver Straße
16.12.2020, gegen 14:00 Uhr
Gestern Nachmittag wurde einem Mann (23) nach seinem Besuch in einer Sparkasse vor dem Gebäude aufgelauert. Ein unbekannter Mann packte ihn, drückte ihn in eine Ecke und schlug auf ihn ein. Am Boden liegend trat er zudem noch auf den Geschädigten ein und forderte Bargeld von ihm. Als Angst vor weiteren Repressalien händigte das Opfer seine Geldbörse aus. Aus dieser raubte der Tatverdächtige (18, deutsch) zehn Euro Bargeld. Ein Mann wurde Zeuge des Vorfalls und sprach ihn an. Daraufhin ging dieser auch auf den Mann los und es kam zu einer Rangelei. Dem Zeugen und dem Geschädigten gelang es, den 18-Jährigen festzuhalten. Eine Passantin kam hinzu und verständigte die Polizei. Währenddessen trafen zwei weitere Jugendliche (m.: 17, 18, deutsch) ein, ?befreiten? den 18-Jährigen und das Trio konnte flüchten. Weit kamen sie nicht: Wenig später konnten alle drei von Einsatzkräften der Polizei gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei der Festnahme leistete der Tatverdächtige Widerstand. Da der 23-Jährige leichte Verletzungen erlitten hatte, riefen Polizeibeamte einen Rettungswagen. Er wurde vor Ort ambulant behandelt. Kriminalbeamte haben die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen. Der 18-Jährige wird noch heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. (bh)
Wohnungsbrand in Grünau - PM vom 15.12.2020
Leipzig (Grünau), Brackestraße
15.12.2020, gegen 11:50 Uhr
Hausbewohner wählten heute Mittag den Notruf, da es im Mehrfamilienhaus im zweiten Obergeschoss eine starke Rauchentwicklung gab. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr rückten sofort aus. Etwa eine Viertelstunde später hatten die Feuerwehrleute mehrerer Wehren den Brand im Bad einer Wohnung im zweiten Obergeschoss gelöscht und lüfteten das Haus. Verletzt wurde niemand, jedoch die Mieterin (87) der betroffenen Wohnung sowie zwei weitere Hausbewohnerinnen vorsorglich im Rettungswagen betreut. Im Badezimmer hatten verschiedene Gegenstände Feuer gefangen. Nach dem Ausbruch des Brandes hatte die Mieterin andere Hausbewohner gewarnt und dann mit ihnen zusammen das Wohnhaus verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Frontal zusammengestoßen - PM vom 23.10.2020
Leipzig (Grünau), Breisgaustraße
22.10.2020, gegen 06:20 Uhr
Am Donnerstagmorgen befuhr der Fahrer (57, deutsch) eines BMW die Breisgaustraße. Er kam von der Straße ab, geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem verkehrsbedingt stehenden Skoda (Fahrerin: 29) frontal zusammen. Der 57-Jährige stieg aus und verließ pflichtwidrig den Unfallort. Nach etwa 35 Minuten kehrte er zurück, wo er bereits von Polizeibeamten, die von einer Zeugin gerufen wurden, erwartet wurde. Die Polizisten nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein des Mannes. Die Frau wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Der BMW-Fahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten. (bh)
Tatverdächtiger nach versuchtem Fahrraddiebstahl gestellt - PM vom 19.10.2020
Leipzig (Grünau), Lützner Straße, gegenüber Einkaufs-Center
18.10.2020, gegen 07:45 Uhr
Am Sonntagmorgen versuchte ein 41-Jähriger (libysch), ein ordnungsgemäß gesichert abgestelltes weißes E-Bike ?City Speed ECO? zu entwenden. Sein Versuch blieb nicht unbeobachtet. Der Zeuge rief umgehend die Polizei. Dies bemerkte der Tatverdächtige und flüchtete vom Tatort ohne das Objekt seiner Begierde. Polizeibeamte konnten den Mann wenig später stellen und vorläufig festnehmen. Gegen ihn wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (bh)
Küchenbrand - PM vom 14.10.2020
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
13.10.2020, gegen 14:00 Uhr
Die Mieterin (44, syrisch) stellte einen Bräter mit unbekanntem Inhalt auf den Herd, schaltete diesen ein und verließ dann ihre Küche. Wenig später bemerkte die Frau den Brand. Während zwei ihrer Söhne (11) sofort die Wohnung verließen, versuchte ihr 16-jähriger Sohn zu löschen, was nicht gelang. Daraufhin rief sie die Feuerwehr und verließ mit dem 16-Jährigen das Haus. Feuerwehrleute konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Polizisten riefen einen Rettungswagen, der die Frau und den Jugendlichen in ein nahe gelegenes Krankenhaus brachten, wo sie ambulant behandelt wurden. Die beiden Elfjährigen blieben unverletzt. Da die Wohnung derzeit nicht mehr bewohnbar ist, wurde die sechsköpfige Familie ? der Vater und eine Tochter befanden sich zum Brandaustritt nicht in der Wohnung ? in einer Gemeinschaftsunterkunft im Leipziger Süden untergebracht. Gegen die 44-jährige Frau wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (bh)
Betrug durch angeblichen Gerichtsmitarbeiter - PM vom 22.09.2020
Leipzig (Grünau), Titaniaweg
21.09.2020, gegen 13:00 Uhr
Gestern Mittag gab sich ein Unbekannter an der Tür eines 87-Jährigen als Mitarbeiter des Gerichts aus. Konkret sei er von der Steuerabteilung gewesen. Der Geschädigte bat den Tatverdächtigen in seine Wohnung. Nach kurzer Zeit wurde das Gespräch durch den Unbekannten wieder beendet und er verließ die Wohnung. Der 87- Jährige musste dann das Fehlen von Bargeld im unteren vierstelligen Bereich aus einer Geldkassette feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Betrugs aufgenommen. (tf)
Pkw-Brand - PM vom 15.09.2020
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
14.09.2020, gegen 04:35 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache brannte am Montagmorgen ein Nissan Qashqai im Heckbereich. Das Fahrzeug, ordnungsgemäß auf einem Parkplatz abgestellt, wurde dadurch erheblich beschädigt. Ein Anwohner (61) hatte den Brand von seinem Balkon aus bemerkt und sofort die Feuerwehr in Kenntnis gesetzt. Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand und Kripobeamte nahmen die Ermittlungen wegen Brandstiftung auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro. (bh)
Brandstiftung an Zweirädern - PM vom 15.09.2020
Leipzig (Grünau), Brünner Straße, Leipzig (Lindenau), Bowmannstraße
15.09.2020, gegen 00:35 Uhr; 15.09.2020, gegen 03:15 Uhr
Dienstagnacht stellte der Hinweisgeber (38) ein brennendes Krad fest, verständigte die Feuerwehr und versuchte zu löschen. Die Rettungsleitstelle setzte daraufhin die Polizei in Kenntnis. Als wenig später die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, war das Fahrzeug bereits vollständig ausgebrannt. Sie löschten das Feuer. Polizeibeamte fanden am Brandort ein Versicherungskennzeichen des vom Halter (58) als gestohlen gemeldeten Krades. Der unbekannte Täter hatte es wahrscheinlich wegen eines technischen Defektes zurückgelassen und dann angezündet. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Zu einem weiteren Brand eines Zweirades mussten Feuerwehrleute der Westwache in der gleichen Nacht ausrücken. Ein Passant (38) rief gegen 03:15 Uhr Feuerwehr und Polizei, da es in einer öffentlichen Grünanlage gegenüber der Bowmannstraße brannte. Die Einsatzkräfte löschten den Brand. Ein Unbekannter hatte das von ihm im Park hinter einem Busch abgelegte Kraftrad des Geschädigten (41) angezündet. Die Suzuki, welche der Halter ordnungsgemäß auf der Luppenstraße vor dem Grundstück Nr. 14 abgestellt und letztmalig am 14.09.2020 um 22:00 Uhr gesehen hatte, brannte bis auf den Rahmen herunter. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Zusammenstoß zwischen Radfahrern - PM vom 14.09.2020
Leipzig (Grünau), Lützner Straße
13.09.2020, gegen 17:30 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern wurden am frühen Sonntagabend zwei junge Männer leicht verletzt. Ein 20-Jähriger war mit seinem Cityrad auf einem Radweg an der Lützner Straße in stadteinwärtiger Richtung unterwegs. Ein anderer 20-Jähriger (deutsch) wollte mit seinem Mountainbike ebenfalls diesen Radweg benutzen, missachtete jedoch beim Einfahren den Vorfahrtberechtigten nicht und stieß mit ihm zusammen. Beide Männer wurden dabei leicht verletzt, wobei der Cityrad-Fahrer mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Mountainbiker muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung verantworten. Der Sachschaden an beiden Rädern wird mit 200 Euro beziffert. (tf)
Arbeitsunfall ? ein Verletzter - PM vom 10.09.2020
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
09.09.2020, gegen 17:00 Uhr
Am Mittwochnachmittag war der Geschädigte (38) mit Reparaturarbeiten aufgrund eines Wasserschadens in einem leerstehenden Geschäft einesMehrfamilienhauses betraut. Beim Betreten einer Behelfsabdeckung gab diese nach und der 38-Jährige stürzte in die Tiefe. Er erlitt schwere Verletzungen an den Beinen und im Beckenbereich und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Ein Verantwortlicher der Baustelle hatte das Rettungswesen und die Polizei gerufen. Die Landesdirektion wurde in Kenntnis gesetzt. Die weitere Bearbeitung haben Beamte der Kriminalpolizei Leipzig aufgenommen. (bh)
Auto gestohlen - PM vom 31.08.2020
Leipzig (Grünau), Brünner Straße
30.08.2020, zwischen 19:00 Uhr und 23:40 Uhr
Unbekannte entwendeten einen in einem Gewerbegebiet ordnungsgemäß geparkten
Versuchter Enkeltrick - PM vom 26.08.2020
Leipzig (Grünau), Wegastraße
25.08.2020, gegen 14:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag erhielt eine 85-Jährige einen Anruf von einer unbekannten männlichen Person. Diese gab vor, ein Enkel zu sein. Die ältere Dame gab das Gespräch an ihre gerade anwesende Tochter weiter. Jene forderte den Anrufer auf, zu sagen, wer er sei. Dann wurde das Telefonat beendet. Die Tochter der Geschädigten verständigte sofort die Polizei. Beamte des Kriminaldienstes des Reviers Leipzig Südwest haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 04.08.2020
Leipzig (Grünau), Schönauer Straße/Ringstraße
03.08.2020, gegen 14:30 Uhr
Eine 89-jährige Frau stand mit ihrem elektrisch betriebenen Rollstuhl auf der Querungshilfe der Schönauer Straße. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr sie auf die Fahrbahn ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi (Fahrerin: 58), die auf der Schönauer Straße in Richtung Lützner Straße unterwegs war. Der Rollstuhl kippte um und die 89-Jährige wurde schwer verletzt. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens an Pkw und Rollstuhl wurde mit etwa 4.000 Euro angegeben. (bh)
In Bäckerei eingebrochen - PM vom 31.07.2020
Leipzig (Grünau), Selliner Straße
29.07.2020, gegen 18:00 Uhr bis 30.07.2020, gegen 05:20 Uhr
Unbekannte hebelten in der Zeit vom Mittwoch zum Donnerstag die Eingangstür einer Bäckerei auf. Es wurden alle Räume durchsucht. Vom Tresen stahlen sie ein EC-Kartenlesegerät im Wert von ca. 500 Euro. Der Versuch, einen fest verankerten Tresor aufzubrechen, misslang; allerdings wurde jener dabei beschädigt. Aus einem Büro wurde ein iPad im Wert ca. 200 Euro entwendet. Zudem nahmen die Unbekannten noch fünf Flaschen Wasser mit. Eine Mitarbeiterin hatte morgens die offenstehende Tür festgestellt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Der entstandene Sachschaden an Tür und Tresor wurde auf etwa 700 Euro geschätzt. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)
Brand in Kellerbox - PM vom 23.07.2020
Leipzig (Grünau), Ringstraße
23.07.2020, gegen 08:35 Uhr
Heute Morgen nahm eine Hausbewohnerin Brandgeruch wahr und verständigte den Hausmeister des Mehrfamilienhauses. Dieser schaute nach dem Rechten und stellte fest, dass eine Abdeckplane in einer Kellerbox durch einen Unbekannten angezündet worden war. Das Feuer war von selbst erloschen, hatte jedoch zuvor Versorgungsleitungen beschädigt. Zudem ist der Keller total verrußt. Der Hausmeister verständigte die Polizei. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht ausrücken. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Tatverdächtige schnell gefasst - PM vom 22.06.2020
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
21.06.2020, gegen 16:30 Uhr
Am Sonntagnachmittag sprach ein Jugendlicher (14, mazedonisch) eine 16-Jährige, die gerade auf dem Weg zu einem Freund war, an. Gleich darauf riss er ihr das Handy im Wert von etwa 600 Euro aus der Hand und flüchtete. Die Straftat blieb nicht unbeobachtet: Ein Junge hatte es bemerkt und machte sich gegenüber der Jugendlichen bekannt. Zudem bot eine ältere Dame der Geschädigten ihr Mobiltelefon an, mit dem sie sowohl die Polizei als auch ihre Eltern in Kenntnis setzte. Anschließend wartete sie an der Lützner Straße auf ihre Eltern. Ihr Vater forderte dann den Tatverdächtigen, der sich noch am Ort befand, auf das gestohlene Mobiltelefon seiner Tochter auszuhändigen. Dieser rief daraufhin vier Freunde an, die zum Ort kamen. Einer übergab der 16-Jährigen ihr Eigentum. Plötzlich entwickelte sich eine Rangelei. Dabei schlug der 14-Jährige der Mutter ihr eigenes Mobiltelefon aus der Hand. Daraufhin schritt der Vater ein und sprachen die Jugendlichen erneut an. Das Quintett ging nun auf den Vater los und schlug ihn, wobei er verletzt wurde. Dabei fiel auch dessen Brille im Wert von etwa 200 Euro herunter und ging zu Bruch. Der Geschädigte wehrte sich und die fünf Angreifer flüchteten. Die eintreffenden Polizeibeamten verständigten einen Rettungswagen für den Verletzten, der am Ort ambulant behandelt wurde. Aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibungen konnten alle, außer dem Haupttatverdächtigen, der jedoch zwischenzeitlich namentlich bekannt ist, im Bereich Plagwitz angetroffen und ihre Personalien erhoben werden. Bei ihnen handelt es sich um einen 16-Jährigen (serbisch), einen 15-Jährigen (serbisch), einen 13-Jährigen (serbisch) und einen 13-Jährigen (syrisch). Die Vier wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Dank der Zeugen, des Vorliegens von detaillierten Personenbeschreibungen und des schnellen Eintreffens und Eingreifens der Polizeibeamten konnten die Tatverdächtigen wenig später gefasst werden. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls, gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Sachbeschädigung. (bh)
Auto erfasste Radfahrerin - PM vom 10.06.2020
Leipzig (Grünau), Lyoner Straße/Schönauer Straße
09.06.2020, gegen 16:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag fuhr der Fahrer (m, 45, deutsch) eines BMW auf der Schönauer Straße stadtauswärts. An der Kreuzung Lyoner Straße bog der 45-Jährige nach rechts ab und beachtete dabei wahrscheinlich eine Fahrradfahrerin (40) nicht. Diese war gerade auf dem Radfahrstreifen der Lyoner Straße unterwegs. Die Frau stürzte, verletzte sich und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus geberacht werden. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.800 Euro. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Einkaufsmarkt beschädigt - PM vom 29.05.2020
Leipzig (Grünau), Grünauer Allee
28.05.2020, gegen 01:30 Uhr
Unbekannte brachten einen Gegenstand mit wahrscheinlich Pyrotechnik an der Scheibe eines Einkaufsmarktes an. Dadurch kam es zu einer starken Explosion. Die dreifach verglaste Scheibe wurde erheblich beschädigt; ebenso auch neun Fensterscheiben einer in der Nähe befindlichen Schule. Anwohner verständigten die Polizei. Spezialisten der Kriminalpolizei waren im Einsatz. Aufgrund der Wucht der Detonation bestand ein großes Gefährdungspotenzial für sich in der Nähe aufhaltende Personen. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 6.800 Euro beziffert.
Fall 2 - PM vom 19.05.2020
Leipzig (Grünau), Ringstraße
17.05.2020, gegen 19:15 Uhr bis 18.05.2020, gegen 06:30 Uhr
Vom Sonntag zum Montag stahl ein Unbekannter den gesichert abgestellten metallic-grauen VW Golf VII, amtliches Kennzeichen
Sachbeschädigung durch Graffito - PM vom 17.05.2020
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße/Alte Salzstraße
15.05.2020, gegen 21:00 Uhr bis 16.05.2002, gegen 07:30 Uhr
Ein Unbekannter beschädigte den Enforcement Trailer (?Superblitzer?-Anhänger) der Stadt Leipzig mit dem Graffito. Er brachte den Schriftzug ?ACAB? rundum auf den Blitzer mit schwarzer Farbe auf. Zudem besprühte er das Sichtfenster der Geschwindigkeitsmessanlage komplett und machte es arbeitsunfähig. Ein Passant hatte es am Samstagmorgen festgestellt und die Polizei informiert. Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig waren wenig später am Tatort und konnten das Graffito, das zuvor von den Beamten dokumentiert worden war, mit einem Spezialreiniger entfernen, so dass die mobile Geschwindigkeitsanlage wieder ihre Arbeit aufnehmen konnte. Die Höhe des Sachschadens ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (bh)
Nötigung führt zu Verkehrsunfall - PM vom 13.05.2020
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße
12.05.2020, gegen 09:40 Uhr
Die Fahrerin (42) eines Hyundai i30 fuhr auf der Kiewer Straße in Richtung Ratzelstraße, als plötzlich eine Frau mit ihrem Hund vom Gehweg auf die Fahrbahn getreten und in der Mitte stehen geblieben sein soll. Die Fahrzeugführerin musste stark bremsen und kam mit Ihrem Pkw noch rechtzeitig zum Stehen. Die Fußgängerin soll daraufhin in Rage geraten sein und mit der Hundeleine auf das Auto eingeschlagen und sogar dagegen getreten haben. Währenddessen soll sie die Fahrerin auch beleidigt haben. Als die 42-Jährige versuchte der Situation zu entkommen, soll die unbekannte Frau ihren kleinen schwarzen Mischlingshund unter das Fahrzeug geschoben haben, um so eine Weiterfahrt zu verhindern. Die Autofahrerin setzte anschließend mit ihrem Fahrzeug zurück, wodurch es zum Zusammenstoß mit einem hinter ihr befindlichen Ford Focus kam. Die unbekannte Frau konnte durch die hinzugerufenen Einsatzkräfte vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Am Hyundai entstand durch das Einwirken der Unbekannten und der Kollision mit dem anderen Fahrzeug ein geschätzter Sachschaden von 1.500 Euro. Am Ford Focus wird der Sachschaden ebenfalls auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Fußgängerin wurde wie folgt beschrieben:
- 20 - 25 Jahre alt
- blonde, schulterlange Haare, zu einem Zopf gebunden
- khakifarbene Dreiviertel-Hose
- dunkles T-Shirt
- sprach akzentfrei Deutsch.
Schwerer Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
06.05.2020, gegen 14:45 Uhr
Der Fahrer (34, deutsch) eines VW Crafter befuhr rückwärts den hinter einem Einkaufscenter liegenden unbefestigten Weg. Dieser ist mittels Poller abgesperrt und zudem als Feuerwehrzufahrt ausgeschildert. Während des Rückwärtsfahrens erfasste er einen Fußgänger (64). Der Mann geriet unter das Fahrzeug und erlitt schwere Verletzungen. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am Kleintransporter entstand Schaden in noch unbekannter Höhe. Polizeibeamte des Verkehrsunfalldienstes haben die Ermittlungen aufgenommen. Zu diesem Unfall sucht die Verkehrspolizei dringend Zeugen.
Tatverdächtiger mit gefälschtem Ausweis und Drogen - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
06.05.2020, 15:45 Uhr
Gestern Nachmittag kontrollierten Polizeibeamte in Grünau einen Mann (30, marokkanisch), der sich mit einem belgischen Personalausweis auswies. In einer mitgeführten Tasche fanden die Polizisten insgesamt 12 Stangen Haschisch und Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich. Da der vorgelegte Ausweis des jungen Mannes mehrere Fälschungsmerkmale aufwies, führten die Polizeibeamten eine Dokumentenprüfung durch. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Identitätspapier um eine Totalfälschung handelte und sich der 30-Jährige unerlaubt in Deutschland aufhält. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen aufgrund des Verdachts des Handelns mit Betäubungsmitteln, Verdacht der Urkundenfälschung und des unerlaubten Aufenthaltes an. (sf)
Räuberische Erpressung - PM vom 05.05.2020
Leipzig (Grünau), Lützner Straße
04.05.2020, gegen 23:00 Uhr
In der vergangen Nacht befand sich ein 22-Jähriger auf dem Heimweg. Er lief auf dem Fußweg der Lützner Straße (von der Plovdiver Straße kommend) in Richtung der Kiewer Straße, als ihm eine fremde männliche Person entgegenkam und ihn angerempelt haben soll. Der Geschädigte schilderte der Polizei später, dass der Unbekannte ihn daraufhin beleidigte und anfing zu schubsen. Im Laufe des Gerangels soll der Tatverdächtige auch ein Messer gezogen und den 22-Jährigen aufgefordert haben, sein Geld herauszugeben. Als dieser der Aufforderung nicht nachkam, griff der andere Mann ihn erneut an. Vermutlich auf Grund der Gegenwehr ließ der Angreifer kurze Zeit später von ihm ab und flüchtete. Erst später wurde die Polizei durch die Lebenspartnerin des Geschädigten informiert. Beim Eintreffen der Beamten stellten sie den 22-Jährigen mit leichten Schnittverletzungen und in einem alkoholisierten Zustand fest. Zur Behandlung der Verletzungen wurde das Rettungswesen verständigt. In der Zeugenvernehmung am folgenden Morgen wurde eine Personenbeschreibung des Tatverdächtigen bekannt:
- ca. 180 - 185 cm groß
- normale Statur
- ca. 25 Jahre alt
- dunkle Jacke mit großer Kapuze
- dunkle Schuhe
- relativ tiefe Stimme, ohne Akzent
Autofahrer nach Flucht gestellt - PM vom 24.04.2020
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
23.04.2020, gegen 22:30 Uhr
Der Fahrer eines VW Polo befuhr die Alte Salzstraße stadteinwärts. Polizeibeamte wollten den Mann kontrollieren, da dieser mit einem gestohlenen Pkw unterwegs war. Der Autofahrer entzog sich jedoch der Polizeikontrolle und setzte seine Fahrt fort. Während seiner Flucht, die auch durch eine Sackgasse führte, beschädigte er einen ordnungsgemäß abgestellten Seat einer Anwohnerin. Trotzdem fuhr er weiter, durch eine Buschgruppe hindurch und über eine Wiese, bevor er dann durch Polizisten auf dem Rosenweg gestellt und vorläufig festgenommen werden konnte. Bei dem Autofahrer handelte es sich um einen 39-Jährigen (deutsch). Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Sowohl am VW Polo als auch am Seat entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der 39-Jährige hat sich u. a. wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Diebstahls und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (bh)
Zeugenaufruf zum erpresserischen Menschenraub vom 9. März 2020 - PM vom 16.03.2020
Leipzig (Grünau), Wegastraße
09.03.2020, zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr
Vor einer Woche, am Montag, den 9. März 2020, überwältigten zwei unbekannte männliche Täter zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr ein Ehepaar in seiner Wohnung in der Wegastraße im Leipziger Stadtteil Grünau. Die unbekannten Männer erbeuteten durch diese Tat Wertsachen in Form von Schmuck und Bargeld. Die Täter können durch die Zeugen wie folgt beschrieben werden:
Vorsicht: Computerbetrüger am Telefon - PM vom 13.03.2020
Leipzig (Grünau), Siriusweg
11.03.2020, gegen 16:00 Uhr
Gestern Nachmittag erhielt ein älteres Ehepaar (weiblich 72, männlich 80) einen sonderbaren Anruf. Eine vermeintliche Support-Mitarbeiterin eines namhaften Technologiekonzerns erklärte am Telefon in gebrochenem Deutsch, dass es Sicherheitsbedenken zum Computer der Angerufenen gäbe und sie das Problem beheben will. Der Ehemann, der bereits vor dem Computer saß, stimmte vermutlich einem Fernzugriff auf seinen Computer zu, indem er eine dafür notwendige Softwareinstallation ausführte. Ohne sein Zutun öffneten sich daraufhin diverse Seiten und Tabs auf seinem Bildschirm. Überzeugt davon, dass die Dame am Telefon lediglich helfen will, kam er auch der Aufforderung nach, Online-Banking TANs einzugeben. Wofür die TANs gut sein sollen, wurde ihm nicht erklärt. Am Abend nach dem Telefonat wollte das Ehepaar sich im Online-Banking anmelden und musste feststellen, dass der Computer gesperrt war und sie keinen Zugriff mehr darauf hatten. Erst über ein anderes Gerät gelang es ihnen, online Einsicht auf ihr Konto zu nehmen. Sie mussten feststellen, dass ein fünfstelliger Betrag abgebucht worden war. Sie erstatteten Anzeige bei der Polizei. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zu dem hier vorliegenden Computerbetrug aufgenommen.
Brandstiftung - Kinderwagen angezündet - PM vom 24.02.2020
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
23.02.2020, gegen 08:00 Uhr
Am Sonntagmorgen zündete ein Unbekannter einen im Keller eines Mehrfamilienhauses abgestellten Kinderwagen an. Ein Hausbewohner rief die Feuerwehr. Die Rettungsleitstelle setzte die Polizei in Kenntnis. Die Kameraden dreier Wehren waren im Einsatz und löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch Sachschaden im Kellerbereich durch starke Rußablagerungen. Zur Höhe des Schadens kann noch keine Aussage getroffen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (bh)
Einbrecher im Einkaufsmarkt - PM vom 11.02.2020
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
08.02.2020, gegen 15:00 Uhr bis 10.02.2020, gegen 04:15 Uhr
Nachdem ein Unbekannter zunächst die Eingangstür zum Getränkemarkt aufgehebelt hatte, zerstörte er eine Scheibe einer weiteren Tür und verschaffte sich so Zutritt zum Geschäft. Mit einer unbekannten Menge an Tabakwaren sowie mehreren Flaschen Spirituosen flüchtete er unerkannt. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Stehlschaden wurde mit einer vierstelligen Summe im niedrigen Bereich angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Sturmtief ?Sabine? beschädigt PKW - PM vom 11.02.2020
Leipzig (Grünau), Offenburger Straße
10.02.2020, gegen 17:30 Uhr
Durch das Sturmtief ?Sabine? wurde am Montag ein mobiles Verkehrsschild in Leipzig Grünau umgestoßen. Dieses fiel auf einen ordnungsgemäß abgestellten Kia Rio und verursachte einen noch nicht bezifferten Sachschaden am PKW. (AS)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Autofahrer angegriffen - PM vom 31.01.2020
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
30.01.2020, gegen 18:15 Uhr
Als sich in Grünau am Donnerstagabend ein 83-Jähriger in sein Fahrzeug setzen wollte, griff ihn unvermittelt ein Unbekannter an. Er saß schon auf dem Fahrersitz, als ein Mann auf ihn zukam. Er öffnete selbst die Tür, dachte, der Fremde hätte eine Frage. Stattdessen schlug dieser sofort mehrfach auf ihn ein. Der Angegriffene versuchte, die Schläge mit den Händen abzuwehren, wurde aber dennoch am Handgelenk und im Gesicht verletzt. Danach schlug der Angreifer die Tür zu und trat mit dem Fuß gegen den linkenAußenspiegel, der dabei beschädigt wurde. Der Täter flüchtete dann in Richtung Ringstraße. Dem 83-Jährigen fiel nach dem Angriff auf, dass seine Brille weg war. Vermutlich hatte der Angreifer sie ihm vom Kopf gezogen und entwendet. Den Angreifer beschrieb er wie folgt: - 1,70 m - 1,80 m groß - ca. 30 - 35 Jahre - leicht untersetzt - leichten ausländischen Akzent (nicht näher beschrieben)
Fall 1 - PM vom 30.01.2020
Leipzig (Grünau), Offenburger Straße
29.01.2019, gegen 11:00 Uhr
Am späten Mittwochvormittag erhielt ein 85-Jähriger einen Anruf. Die Frau am anderen Ende teilte mit, dass sie vom Handy aus telefoniere und deshalb ihre Stimme anders klinge. Sie fragte, ob er sie trotzdem erkenne. Der Mann vermutete nun eine Bekannte, was sie (natürlich) bestätigte. Es entwickelte sich ein Gespräch, in welchem sie sagte, dass sie beim Rechtsanwalt sitze und bis zum Nachmittag Bargeld benötige. Der Senior teilte mit, dass sie kein Geld bekomme und die Frau legte auf. Der Geschädigte verständigte die Polizei.
- PM vom 28.01.2020
Leipzig (Grünau), Lützner Straße/Brünner Straße
27.01.2020, gegen 11:50 Uhr
Am Montagmittag lief eine 27-jährige Frau in Höhe Brünner Straße quer über die Lützner Straße. In der linken Fahrspur stand Sicht verhindernd ein Transporter und sie beachtete dabei wahrscheinlich den Fahrverkehr nicht. Sie wurde von einem Audi erfasst, dessen Fahrer (66) stadtauswärts fuhr. Die Fußgängerin musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt, der Schaden am Pkw ist noch nicht bekannt. (Hö)
Fahrradfahrerin krachte gegen offene Autotür - PM vom 23.01.2020
Leipzig (Grünau), Breisgaustraße
22.01.2020, gegen 15:30 Uhr
Der Fahrer (66) eines VW Caddy parkte am Fahrbahnrand. Ohne sich zu vergewissern, öffnete er seine Fahrertür. In diesem Moment fuhr auch schon eine Radlerin (59) dagegen, stürzte und verletzte sich zum Glück nur leicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Gegen den Caddy-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbruch in Kosmetikstudio - PM vom 21.01.2020
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
17.01.2020, gegen 16:30 Uhr bis 20.01.2020, gegen 08:45 Uhr
Ein Einbrecher drang mittels Aufhebeln der Eingangstür in das Geschäft im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein, durchsuchte alle Räumlichkeiten. Dabei beschädigte er Sitzmöbel und warf noch eine Behandlungsliege um. Mit Bargeld sowie verschiedenen Pflegeartikeln suchte er unerkannt das Weite. Die Inhaberin hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. Während der Stehlschaden auf eine höhere dreistellige Summe beziffert wurde, liegt der Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst, ? - PM vom 14.01.2020
Leipzig (Grünau), Straße am See/Lützner Straße (B 87)
13.01.2020, gegen 16:45 Uhr
? hatte die Fahrerin (22) eines Skoda. Sie befuhr die Straße am See und bog bei ?Grün? nach links auf die Lützner Straße in Richtung Markranstädt ab. Dabei beachtete sie den entgegenkommenden Nissan (Fahrer: 34) nicht und stieß mit diesem zusammen. Während die Skoda-Fahrerin leicht verletzt wurde und keiner ärztlichen Versorgung bedurfte, musste der Nissan-Fahrer mit leichten Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, mussten abgeschleppt werden ? Schaden: ca. 8.000 Euro. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, mussten die Kameraden der Feuerwehr ausrücken. Gegen die 22-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Vom Hund gebissen ? - PM vom 08.01.2020
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
07.01.2020, gegen 06:45 Uhr
? wurde am frühen Morgen eine 31-jährige Frau. Die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes wollte eine Patientin besuchen und nutzte den Fahrstuhl des Mehrfamilienhauses. Mit eingestiegen war ein Junge mit seinem Mischlingshund. Dieser knurrte die Frau an und das Kind hielt dem Vierbeiner daraufhin das Maul zu. Als der Fahrstuhl hielt und sie aussteigen wollte, schnappte der Hund nach ihrem rechten Handgelenk und ließ dieses nicht mehr los. Die Geschädigte hatte eine oberflächliche Verletzung erlitten ? offensichtlich hatte ihre Jacke einiges abgehalten. Doch sie versorgte erst einmal ihre Patientin, verständigte ihren Arbeitgeber und später, gegen 11:00 Uhr, die Polizei. Danach suchte sie einen Arzt auf. Die Beamten nahmen Kontakt mit der Mutter des Hundeführers auf. Die Polizei ermittelt jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Hö)
Einbruch in Geschäft - PM vom 07.01.2020
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
06.01.2020, zwischen 04:00 Uhr und 04:20 Uhr
Der Hausmeister eines Mehrfamilienhauses stellte am frühen Morgen die beschädigte Fensterscheibe eines Geschäftes fest, verständigte die Polizei und auch die Inhaberin des Ladens. Ein unbekannter Täter hatte wahrscheinlich mittels Pyrotechnik die Schaufensterscheibe zerstört und sich so Zutritt verschafft. Nach erstem Überblick fehlen mehrere Mützen und Schals sowie diverse Tischwäsche im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
1. Fall: - PM vom 07.01.2020
Leipzig (Grünau), Brackestraße
03.01.2020, gegen 13:00 Uhr bis 06.01.2020, gegen 07:00 Uhr
Eine Mitarbeiterin hatte morgens den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Unbekannte Täter hatten sich Zugang zum Ärztehaus verschafft und dann die Eingangstüren zu vier verschiedenen Praxen aufgehebelt oder aufgetreten. Dadurch entstand ein massiver Schaden. Die Einbrecher hatten die Räumlichkeiten durchsucht und zwei Laptops, einen Fernseher, einen Beamer, ein Wertgelass mit Bargeld, diversen Rezepten sowie Schlüsseln gestohlen. Mit ihrem Diebesgut suchten sie das Weite. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor.
2. Fall: - PM vom 07.01.2020
Leipzig (Grünau), Zschochersche Allee
03.01.2020, gegen 19:00 Uhr bis 06.01.2019, gegen 05:00 Uhr
Der Hausmeister des Ärztehauses meldete der Polizei am Montagmorgen den Einbruch. Ein unbekannter Täter war auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise eingedrungen. Aus einer der Praxen stahl er eine Geldkassette mit einer geringen Summe, in einer anderen Praxis durchsuchte er in allen Räumlichkeiten das Mobiliar, stahl jedoch nichts. Als er in eine weitere eindringen wollte, scheiterte er: Die Eingangstür hielt seinen Versuchen Stand. Danach flüchtete er. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Einbrecher im Ärztehaus - PM vom 16.12.2019
Leipzig (Grünau), Straße am Park
13.12.2019, gegen 15:30 Uhr bis 15.12.2019, gegen 17:30 Uhr
Nachdem Unbekannte mehrere Türen gewaltsam geöffnet hatten, verschafften sie sich Zutritt zu zwei Praxen sowie zu einem Geschäft im Ärztehaus. Sie durchsuchten alles, entwendeten Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Zudem hinterließen sie Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Crash auf Kreuzung mit zwei Verletzten - PM vom 13.12.2019
Leipzig (Grünau), Lützner Straße (B 87)/Kiewer Straße
12.12.2019, gegen 18:00 Uhr
Der Fahrer (36) eines Audi A 4 befuhr die Lützner Straße stadteinwärts. An der Kreuzung bog er nach links auf die Kiewer Straße ab, beachtete dabei jedoch einen entgegenkommenden Renault Megane (Fahrerin: 22) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Renault schleuderte noch gegen den hinter dem Audi stehenden Ford Mondeo (Fahrerin 49). Beim Unfall verletzte sich die Renault-Fahrerin schwer, musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Eine Insassin (17) im Ford wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der 36-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Zigaretten gestohlen - PM vom 12.12.2019
Leipzig (Grünau), Lützner Straße
11.12.2019, gegen 04:30 Uhr
Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma teilte der Polizei am Mittwochmorgen den Einbruch in einen Einkaufsmarkt mit. Unbekannte Täter hatten die Eingangstür zum Geschäft aufgedrückt und sich dann aus den Warenträgern des Kassenbereiches mit Tabakwaren kostenlos bedient. Was genau und wieviel Zigaretten entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Der stellvertretende Filialleiter hatte Anzeige erstattet. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einbruch in Büro - PM vom 12.12.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
11.12.2019, zwischen 04:53 Uhr und 05:57 Uhr
Am frühen Dienstagmorgen verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Dort brachen sie eine Tür zu einem Büro auf, durchsuchten das Mobiliar, stahlen mehrere Tablets und suchten damit das Weite. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe beziffert. Ein Hausbewohner hatte verdächtige Geräusche gehört und die Polizei in Kenntnis gesetzt, da er den Verdacht auf einen Einbruch hegte. Als er nach unten lief, sah er die offen stehende Tür, die Täter waren offenbar bereits geflüchtet. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Dieb zückte verbotenen Elektroschocker - PM vom 11.12.2019
Leipzig (Grünau), Dahlienstraße
10.12.2019, gegen 10:40 Uhr
In einem Einkaufsmarkt in der Dahlienstraße beobachteten Mitarbeiter, wie ein Mann eine Jacke aus der Warenauslage nahm und sie diese unter seine eigene Jacke schob. Beim Passieren der Kasse bezahlte er diese nicht. Er wurde am Ausgang von Mitarbeitern aufgehalten und ins Büro gebeten. Die Polizei wurde gerufen. Im Büro wurden von den Marktmitarbeitern seine Personalien festgestellt. Danach zückte der 20-Jährige einen Gegenstand, den die Mitarbeiter als Elektroschocker erkannten. Als er den Laden fluchtartig verließ, hinderten sie ihn nicht an der Flucht, um sich selbst zu schützen. Sie konnten aber beobachten, dass er zur Haltestelle Grünauer Allee lief. Offenbar stieg er danach in eine Straßenbahn der Linie 8 und fuhr in Richtung Innenstadt. Weit kam er nicht. Die hinzugerufenen Polizeibeamten folgten der Bahn. An der Saalfelder Straße wurde die Straßenbahn festgestellt. Der Flüchtige saß im vordersten Wagen. Er wurde vorläufig festgenommen. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten einen verbotenen Elektroschocker und eine geringe Menge Crystal. Er muss sich nun wegen Diebstahl mit Waffen, Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz sowie gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Untersuchungshaft gab das Haftgericht im Amtsgericht Leipzig statt. Der 20-Jährige sitzt seither in der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen. (Ber)
Ermittlungen wegen Sachbeschädigung - PM vom 10.12.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
10.12.2019, gegen 02:20 Uhr polizeibekannt
Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma stellte heute Nacht nicht nur das beschädigte Fenster eines Geschäfts fest, sondern fand noch mehrere Graffiti im Treppenhaus sowie eine beschädigte Kellerbox eines Einkaufscenters vor und verständigte die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (Hö)
Zwei Autos kollidierten, drei Verletzte - PM vom 09.12.2019
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße/Uranusstraße
09.12.2019, gegen 06:35 Uhr
Heute Morgen ereignete sich ein Unfall mit drei verletzten Personen und Sachschaden in Höhe von über 25.000 Euro. Der Fahrer (28) eines VW Polo befuhr die Kiewer Straße in Richtung Lützner Straße, während die Fahrerin (32) eines Seat auf der Uranusstraße in Richtung Kiewer Straße unterwegs war. Auf der Kreuzung stießen beide Fahrzeuge trotz Ampelregelung zusammen. Beide Autofahrer erlitten schwere Verletzungen und mussten in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die Beifahrerin (30) im Polo wurde leicht verletzt und ambulant behandelt.
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 06.12.2019
Leipzig (Grünau), Lausner Weg
04.12.2019, gegen 19:00 Uhr bis 05.12.2019, gegen 07:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den auf einem umfriedeten Grundstück gesichert abgestellten grauen Lexus NX 300H
Fall 2 - PM vom 29.11.2019
Leipzig (Grünau), Großmiltitzer Straße
29.11.2019, gegen 01:15 Uhr
Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes stellte nachts den Einbruch in einen Discounter fest und verständigte die Polizei. Nach Aufbrechen zweier Automatiktüren gelangte der unbekannte Täter in den Verkaufsraum, brach zwei Zigarettenträger auf und entwendete daraus eine bisher unbekannte Menge an Tabak und Zigarettenschachteln, mit denen er das Weite suchte. Der Gesamtschaden ist noch nicht beziffert.
Fall 3 - PM vom 29.11.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
29.11.2019, gegen 02:06 Uhr ? polizeibekannt
Auch in diesem Fall rief ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes die Polizei, da in einen Einkaufsmarkt eingebrochen worden war. Hier hatte ein Unbekannter ebenfalls die Flügel zweier Automatiktüren gewaltsam geöffnet. Anschließend begab sich der Einbrecher zum Kassenbereich, brach zwei Zigarettenträger auf, entwendete Zigarettenschachteln in noch unbekannter Menge und verschwand. Über die Höhe des Gesamtschadens liegen derzeit keine Angaben vor. In allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Was geht in diesen Köpfen vor? - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
25.11.2019, gegen 18:00 Uhr
Hausbewohner stellten fest, dass sich vier Jugendliche in einem Hausflur eines Hauses aufhielten. Die Hausbewohner konnten beobachten, dass einer der vier Jugendlichen einen Feuerlöscher in der Hand hatte und diesen im Treppenhaus entleerte. Die anderen drei Jungs liefen aus demHaus, damit sie nicht besprüht werden. Danach verließ auch der Vierte das Haus. Außerdem befanden sich noch mehrere Graffitis an den Wänden im Treppenhaus. Polizeibeamte nahmen anschließend den Sachverhalt der Sachbeschädigung auf und erhielten schon Hinweise auf die Täter. (Vo)
Ungebetener Gast suchte Kindergarten heim - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Grünau), Ringstraße
22.11.2019, gegen 17:00 Uhr bis 25.11.2019, gegen 05:45 Uhr
Eine Mitarbeiterin stellte am Montagmorgen den Einbruch in die Einrichtung fest und verständigte umgehend die Polizei. Ein unbekannter Täter hatte sich mittels gewaltsamen Öffnens mehrerer Türen Zutritt zu den Räumlichkeiten des Kindergartens verschafft. Ein Tresor, den er versucht hatte aufzuhebeln, hielt Stand. Letztendlich stahl er eine Kamera und flüchtete. Während der Stehlschaden mit einer zweistelligen Summe angegeben wurde, liegt die Höhe des Sachschadens im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbrecher im Salon - PM vom 19.11.2019
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
16.11.2019, gegen 13:00 Uhr bis 18.11.2019, gegen 07:30 Uhr
Übers Wochenende öffnete ein Unbekannter gewaltsam ein elektronisch gesichertes Rolltor sowie eine ebenso gesicherte Schiebetür. Anschließend drang er in einen Friseursalon ein. Er durchsuchte alles, stahl Haarschneidemaschinen, Glätteisen, Scheren und diverse Kosmetika im Gesamtwert einer vierstelligen Summe im unteren Bereich. Die Eigentümerin erstattete Anzeige. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Rettungssanitäter angegriffen - PM vom 18.11.2019
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
17.11.2019, gegen 03:00 Uhr
Dem Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch mitgeteilt, dass Rettungskräfte in einer Wohnung angegriffen wurden. Polizeibeamte der Polizeidirektion Leipzig sowie Beamte der Bereitschaftspolizei begaben sich unverzüglich zum Ort des Geschehens. Nach den ersten Erkenntnissen trafen die herbeigerufenen Rettungssanitäter in der Wohnung auf zwei Männer, welche lautstarkmit den Rettungssanitäternsprachen und sehr aufbrausend wirkten. Die Rettungskräfte wurden gerufen, weil eine in der Wohnung befindliche schwangere Frau gesundheitliche Probleme hatte. In der Wohnung kam es zur verbalen Auseinandersetzung, da die Angehörigen mit der medizinischen Behandlung der Rettungskräfte nicht einverstanden waren. Schließlich habe der 30-jährige Schwager der schwangeren Frau die 34-jährige Rettungssanitäterin am Arm gepackt und aus der Wohnung gestoßen sowie die beiden Rettungssanitäter beleidigt. Nicht genug - im Treppenhaus hatte der 30-Jährige den beiden Rettungssanitätern hinterhergespuckt und den 44-Jährigen Helfer getroffen. Die 33-jährige Rettungssanitäterin wurde am Arm verletzt. Ein weiterer Rettungswagen traf am Ort ein und nahm die schwangere Frau und ihren Ehemann mit in ein Krankenhaus. Die Beamten versuchten, die Situation zu beruhigen und nahmen die Personalien des 30-Jährigen auf. Dieser beruhigte sich erst, als die schwangere Frau ins Krankenaus gebracht wurde. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. (Vo)
Rangelei mit Folgen am Einkaufsmarkt - PM vom 11.11.2019
Leipzig (Grünau), Lützner Straße
09.11.2019, gegen 20:00 Uhr
Am Samstagabend trafen Polizeibeamte vor einem Einkaufsmarkt in Grünau ein, da ein Mann das Fehlen seines Hundes, der vor dem Geschäft angeleint war, gemeldet hatte. Dort nahm ein 46-Jähriger dann Kontakt mit den Polizeibeamten auf und teilte mit, dass sich hinter dem Markt zwei anscheinend alkoholisierte Frauen lautstark streiten. Die Polizisten gingen zum Tatort, der Sachverhalt bestätigte sich. Zwei Frauen stritten sehr laut und rangelten, eine (23) stieß dabei wohl aus Versehen gegen den Kinderwagen der anderen (22). Dieser kippte um, das Baby, ein acht Monate alter Junge, fiel heraus und wurde verletzt. Die Gesetzeshüter trennten die alkoholisierten jungen Damen, leisteten dem Kleinstkind Erste Hilfe und riefen einen Rettungswagen. Der verletzte Junge wurde in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Anschließend verständigten sie den Kinder- und Jugendnotdienst. Die unter Alkohol stehenden Frauen zeigten sich den Beamten gegenüber sehr unkooperativ, die 23-Jährige wehrte sich massiv gegen die polizeilichen Maßnahmen, so dass die Polizisten noch Verstärkung anforderten. Sie führten bei den Frauen sowohl einen Drogen- als auch einen Atemalkoholtest durch. Beide Drugwipetests waren negativ. Der Vortest bei der 22-jährigen Kindesmutter ergab einen Wert von 2,14 Promille; der Vortest bei der 23-Jährige zeigte 1,54 Promille an. Da jene schwanger ist, wurde ein weiterer Rettungswagen angefordert, der sie in eine Klinik brachte. Gegen die 23-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Handtasche und Jacke weg - PM vom 08.11.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
07.11.2019, zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag gelang es einem Unbekannten, unbemerkt den Personal-Aufenthaltsraum einer Bäckerei-Filiale zu betreten. Dort stahl er die Jacke sowie die Handtasche der Geschädigten, in welcher sich noch die Autoschlüssel des Dienstfahrzeuges sowie andere Schlüssel befanden. Die Filialleiterin erstattete Anzeige bei der Polizei. Ihr entstand ein Schaden im hohen zweistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (Hö)
Polizeieinsatz in Leipzig-Grünau - PM vom 01.11.2019
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße
30.10.2019, gegen 18:30 Uhr
Am Mittwochabend erstattete eine 28-Jährige Anzeige auf dem Polizeirevier Südwest. Es erschien ihr verdächtig, dass unter ihrem Fahrzeug ständig ein Klingelton zu hören war. Deshalb fuhr sie zur Polizei. Beamte schauten nach und entdeckten ein Päckchen an der Unterseite der Reserveradmulde. Da eine Gefährdung zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde das Polizeirevier umgehend evakuiert. Die Gesetzeshüter setzten sofort die Feuerwehr und auch die Spezialisten (USBV) des Landeskriminalamtes Dresden in Kenntnis. Nach deren Eintreffen und den entsprechenden Maßnahmen der Beamten folgten weitere Prüfungshandlungen. Es stellte sich heraus, dass es sich um keine unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung handelte. Ein Unbekannter hatte ein Handy, als Päckchen verpackt, mit einem Magneten an den Pkw der Frau angebracht. Über das Motiv kann derzeit nur spekuliert werden. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden die Sperrungen rund um das Polizeirevier wieder aufgehoben. Die Ermittlungen des LKA dazu dauern noch an. (Hö)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 21.10.2019
Leipzig (Grünau), Kulkwitzer See
18.10.2019, gegen 19:00 Uhr bis 19.10.2019, gegen 12:20 Uhr
UT entwendete den gesichert abgestellten weißen Audi S 7
In der Wohnung Feuer entfacht - PM vom 15.10.2019
Leipzig (Grünau), Andromedaweg
14.10.2019, gegen 20:00 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch durch einen Hausbewohner mitgeteilt, dass es aus einer Wohnung heraus stark nach Qualm riecht. Die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-West und die Polizei trafen am Ereignisort ein. Die Feuerwehr berichtete, dass trotz Klopfen und Klingeln niemand öffnete. Daraufhin wurde die Tür gewaltsam geöffnet. In der Wohnung stellten sie fest,dass in dem Wohnzimmer ein Kugelgrill stand, indem mehrere Bücher und Bilderrahmen verbrannt wurden.Die Feuerwehr löschte den noch leicht glimmenden Grill. Eine akute Brandgefahr bestand zwar nicht, aber eshätte sich jederzeit erneut ein Feuer entfachen können, welches auf diverse Gegenstände in der Wohnung auf Grund von Funkenflug hätte übergreifen können. Nach den ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass der 43-jährige Wohnungsinhaber kurz zuvor die Wohnung verlassen hatte. Bis zum Ende aller polizeilichen Maßnahmen kehrte der 43-Jährige nicht in seine Wohnung zurück. Evakuierungsmaßnahmen anderer Hausbewohner mussten nicht durchgeführt werden. Verletzt wurde niemand. Der 43-Jährige sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen schwerer Brandstiftung gegenüber. (Vo)
Fahrkartenautomaten gesprengt - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Grünau), Brackestraße, Haltestelle ?Miltitzer Allee?
30.09.2019, gegen 04:10 Uhr polizeibekannt
Heute früh teilte ein Zugbegleiter der Polizei mit, dass ein Fahrkartenautomat gesprengt worden war. Beamte der Bundespolizei hatten bereits den Tatort abgesperrt. Der Automat wies Beschädigungen am Ausgabeschacht und am Display auf. Eine Abdeckung dessen lag vor dem Automaten. Ob der unbekannte Täter Bargeld erbeuten konnte, wird derzeit geprüft. Neben einem Techniker der Deutschen Bahn sowie einem Entschärfer, waren auch Kripobeamte im Einsatz. Diese ermitteln wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (Hö)
Hund nahm Köder mit Schrauben auf - PM vom 25.09.2019
Leipzig (Grünau), Straße am See
24.09.2019, gegen 16:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag ging eine 24-Jährige mit ihrem Vierbeiner auf Gassirunde. Ihr Weg führte über die Straße am See über einen Feldweg in Richtung Kulkwitzer See. Dort bemerkte die junge Frau, dass ihr Schweizer Schäferhund etwas aufgenommen hatte. Der Versuch, das Stück Fleisch aus dem Maul zu entfernen, scheiterte; das Tier hatte es schon verschluckt. Sie sah gleich darauf am Boden zwei Schrauben und ein Stückchen Fleisch liegen. Sie fuhr dann sofort mit ihrem Hund zu einem Tierarzt in Markranstädt. Beim Röntgen stellte sich heraus, dass der Vierbeiner mehrere Schrauben und Nägel im Magen hatte. Sie suchte dann die Tierklinik auf, wo ihr Schweizer Schäferhund sofort operiert wurde. Die 24-Jährige erstattete gemeinsam mit einem Bekannten Anzeige auf einem Polizeirevier. Im Bereich der Freifläche hinter einer Tankstelle auf der Straße am See wurden noch mehrere dieser Köder gefunden und sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen Straftaten nach dem Tierschutzgesetz und Sachbeschädigung. (Hö)
Container ausgebrannt - PM vom 25.09.2019
Leipzig (Grünau), An der Kotsche
24.09.2019, gegen 19:15 Uhr
Gestern Abend verständigte ein Hinweisgeber sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei über mehrere brennende Müllcontainer an einer Baustelle. Zeitgleich trafen Rettungs- und Einsatzkräfte ein. Die Kameraden der Feuerwehrwache Lausen löschten vier Container, konnten jedoch nicht verhindern, dass alle ausbrannten. Zudem wurden acht weitere Container stark beschädigt und auch der Abstellplatz wurde in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (Hö)
Hund ohne Leine verursacht fast einen Unfall - PM vom 19.09.2019
Leipzig (Grünau), Bayreuther Straße
18.09.2019, gegen 15:50 Uhr
Ein 30-Jähriger ließ seinen Hund ohne Leine laufen. Plötzlich lief der Hund, ohne Vorankündigung vor den vorbeifahrenden Fiat Tipo einer 32-jährigen Fahrerin. Dadurch musste die Frau ihren Pkw stark abbremsen. Nachdem sie den Halter auf die geltende Leinenpflicht hinwies, schlug dieser verärgert mit der rechten Faust auf die Motorhaube des Pkw und ergriff fußläufig die Flucht. Der Faustschlag hatte an dem Fahrzeug eine Delle hinterlassen. Die Fahrerin des Pkw verfolgte den Täter bis zum Eintreffen der Polizei. Dieser wurde anschließend durch die Beamten gestellt, kontrolliert und mit dem Sachverhalt konfrontiert. Ihn erwarten nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen des nicht angeleinten Hundes. (Jur)
Fahrkartenautomat angegriffen - PM vom 06.09.2019
Leipzig (Grünau), Grünauer Allee
05.09.2019, gegen 03:45 Uhr (polizeibekannt: 11:30 Uhr)
Unbekannter Täter versuchte den Fahrkartenautomat in Höhe S-Bahn-Übergangan der S-Bahn-Haltestelle 2 in Richtung Leipzig-Hauptbahnhof aufzusprengen. Das gelang dem unbekannten Täter nicht. Die Geldkassette wurde nicht beschädigt und blieb im Automaten. Beamte der Bundespolizei und der Polizeidirektion Leipzig waren vor Ort, ebenso Techniker der Deutschen Bahn. Die kriminaltechnische Tatortarbeit wurde durchgeführt. Dabei wurden Reste eines sprengstoffähnlichen Gegenstandes gefunden und sichergestellt. Die ersten geführten Ermittlungen ergaben, das Zeugen gehört haben, wie es gegen 03:45 Uhr einen großen Knall gab.
Pkw in Brand gesetzt - PM vom 02.09.2019
Leipzig (Grünau), Brambacher Straße
31.08.2019, gegen 02:45 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde bei einem, am Straßenrand geparkten, weißen Ford Focus (66;m) die Heckscheibe zerstört. Im Anschluss wurde der Pkw durch einen unbekannten Täter in Brand gesetzt. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt. Durch die entstehende Hitzeentwicklung wurden ein danebenstehender grauer Suzuki Liana sowie ein grauer Hyundai i30 ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde durch die Feuerwehr der Südwestwache gelöscht. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Jur)
Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft - PM vom 29.08.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
27.08.2019, gegen 21:00 Uhr bis 28.08.2019, gegen 08:15 Uhr
Unbekannte Täter schlagen gewaltsam eine Schaufensterscheibe eines Lebensmittelgeschäftes ein. Anschließend dringen sie in das Objekt ein und entwendeten einen Bargeldbetrag aus der Kasse sowie ein Handy, einen Laptop und verschiedene Lebensmittel. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
Fall 4 - PM vom 22.08.2019
Leipzig (Grünau), Dahlienstraße
20.08.2019, gegen 15:50 Uhr
Am Dienstagnachmittag vernahmen zwei Hausbewohnerinnen einen lauten und für sie sehr ungewöhnlichen Knall im Haus. Wahrscheinlich rührte dies vom Zuschlagen der Kellertür her. Die Frauen schauten nach und sahen einen Fremden im Hausflur, der gerade aus dem Keller kam, und zwar mit einem Fahrrad, welches er hektisch die Treppe nach oben schob, dann das Haus aus dem Hinterausgang verließ und die Tür zuknallte. Den Zeuginnen erschien dies reichlich verdächtig und informierten daraufhin die Polizei. Die Beamten stellten dann fest, dass der Unbekannte die Feuerschutztür aufgebrochen hatte, sich dann vermutlich einen Überblick im Keller verschaffte, gleich darauf eine der Boxen gewaltsam öffnete und mit dem von ihm begehrten Diebesgut verschwand. Der Eigentümer (37) des entwendeten Rades ? ein weißes Canyon Spectral im Wert von ca. 3.600 Euro ? erstattete Anzeige. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 250 Euro angegeben. Der unbekannte Täter wurde als ca. 1,70 m großer, schlanker und etwa 30-Jähriger beschrieben, der ein dunkles Basecap trug. In allen Fällen wurden die entwendeten Räder zur Fahndung ausgeschrieben. (Hö)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 21.08.2019
Leipzig (Grünau), Am Kirschberg
19.08.2019, gegen 15:00 Uhr bis 20.08.2019, gegen 17:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete das in einem Durchgang mit einem Scheibenschloss gesicherte abgestellte silberne Motorrad Yamaha FJR 1300
Diebstahl von Baustelle - PM vom 16.08.2019
Leipzig (Grünau), An der Kotsche
14.08.2019, gegen 21:30 Uhr bis 15.08.2019, gegen 06:30 Uhr
Der Bauleiter einer Firma verständigte am Donnerstagmorgen die Polizei über einen Diebstahl von der Baustelle. Es fehlten ca. 100 m Baustarkstromkabel sowie drei Hauswasserfilteranlagen 1,5 m x 0,8 m im Gesamtwert einer hohen vierstellen Summe. Das Kabel war in der Nähe des Baustromverteilers durchtrennt und dann aus dem Versorgungsschacht gestohlen worden. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (Hö)
Giftköder oder doch nur harmlos? - PM vom 15.08.2019
Leipzig (Grünau), Selliner Straße
14.08.23019, gegen 21:00 Uhr
Ein 37-jähriger Mann erschien im Polizeirevier und teilte den Beamten mit, dass sein Hund, ein Labrador Appenzeller, beim Gassi gehen auf einer Wiese vermutlich einen Giftköder aufgenommen hat. Der 37-Jährige hatte dies aber erkannt und konnte ihm das verlockende Teil vor dem Verzehr aus dem Maul nehmen. Beim genauen Betrachten des vermutlichen Giftköders handelte es sich um ein Hackbällchenmit einemDurchmesser von ca. 4 cm. In dem Hackbällchen befand sich eine Tablette, welche sich jedoch zersetzt hatte. Der ?Fund? wurde sichergestellt und wird dem Veterinäramt zur Untersuchung übergeben. (Vo)
In Einkaufsmarkt eingebrochen - PM vom 15.08.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
15.08.2019, 00:35 Uhr
In der Nacht schlug der Täter zu: Mit dem Betonfuß eines Bauzaunes zerstörte ein Unbekannter die Glasscheibe der Eingangstür. So gelangte er in den Einkaufsmarkt und hebelte dort ein Regal mit Zigaretten auf. Anschließend durchsuchte er die Lagerräume. Vermutlich verschwand er mit mehreren Schachteln Zigaretten sowie Gutscheinen. Die genaue Menge ist noch unklar. Dazu laufen die weiteren Überprüfungen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 3.000 Euro angegeben. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei informiert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Brand im Keller - PM vom 14.08.2019
Leipzig (Grünau), Zschampertaue
13.08.2019, gegen 21:15 Uhr
Am Dienstagabend betrat ein Unbekannter den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses und zündete dort Gegenstände an. Aufgrund des Brandes entstand eine starke Rauchentwicklung im Keller, was ein Bewohner auf dem Weg zu seinem Haus bemerkte. Er setzte unverzüglich die Feuerwehr in Kenntnis. Die Kameraden rückten mit drei Wehren aus. Hausbewohner mussten jedoch nicht in Sicherheit gebracht werden. Die Feuerwehrleute hatten den lokal begrenzten Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Anliegende Medien, wie Strom und Wasser, wurden nicht beschädigt. Anschließend erfolgte eine Belüftung der Treppenaufgänge und Kellerräume mittels Technik. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Am heutigen Tag haben Kripobeamte die Überprüfungen zur genauen Ursache des Brandes aufgenommen und ermitteln wegen schwerer Brandstiftung. Zu dieser Straftat sucht die Polizei Zeugen.
2. Fall - PM vom 08.08.2019
Leipzig (Grünau), Ringstraße
06.08.2019, gegen 16:00 Uhr bis 07.08.2019, gegen 08:30 Uhr
In Grünau entwendeten unbekannte Täter den vor einem Wohnhaus abgestellten dunkelgrau-metallicfarbenen Mazda CX 3
Lkw-Brand - PM vom 08.08.2019
Leipzig (Grünau), Potschkaustraße/Karlsruher Straße
08.08.2019, 00:30 Uhr
In Grünau zündeten Unbekannte einen abgestellten Lkw MAN Pritzschenwagen an. Der Brand wurde im Bereich der Fahrerkabine gelegt. Dadurch brannte ein Großteil des Innenraums der Kabine aus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Ber)
Wohnung angezündet! - PM vom 05.08.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
04.08.2019, gegen 04:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle und die Polizei wurden am frühen Morgen telefonisch informiert, dass es in einem Hochhaus in Grünau brennen soll. Drei Zeugen beobachteten, wie ein junger Mann und zwei junge Frauen über ein Gerüst in der 10. Etage nach unten kletterten. Dabei versuchte sich der junge Mann vom Haus zu entfernen. Ein Zeuge hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der junge Mann war lediglich mit einer Hose begleitet. Die Identitätsfeststellung ergab, dass es sich um einen 19-Jährigen handelte. Polizeibeamte begannen unverzüglich mit der Evakuierung des Hauses und brachten die Mieter aus dem Haus. Auch das Nachbarhaus wurde vorsorglich evakuiert. Insgesamt wurden 38 Personen in Sicherheit gebracht. Dicker Qualm drang bereits im Treppenhaus vor. Zwischenzeitlich trafen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Grünau, die Berufsfeuerwehren Südwest und der Wache West sowie das Rettungswesen am Brandort ein. Die Kameraden begaben sich in die Brandwohnung und löschten den Brand. Alle Fenster im Treppenaus wurden anschließend geöffnet, so dass der Rauch abziehen konnte. Die Polizeibeamten nahmen erste Ermittlungshandlungen auf, befragten Bewohner und hörten Zeugen, in denen der 19-Jährige immer wieder im Mittelpunkt stand. Er wurde vorläufig festgenommen. Außer dem 19-Jährigen waren noch weitere sechs weibliche Personen in der Wohnung (zwischen 14 und 22 Jahre). Diese schliefen alle in der Wohnung und wurden durch Brandgeruch wach. Die jungen Frauen verließen entweder über das Treppenhaus die Wohnung oder über das Baugerüst. Die jungen Frauen sowie der 19-Jährige und eine Hausbewohnerin wurden wegen des Verdachtes der Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht und behandelt. Die anderen Haubewohner konnten zurück in ihre Wohnungen. Im Laufe des Sonntags kam der Brandursachenermittler zum Einsatz. Der Brandort konnte in einem Zimmer lokalisiert werden. Als Brandursache kommt der Umgang mit einer offenen Flamme oder nachglimmenden Stoffen in Betracht. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)
Versuchte schwere Brandstiftung - PM vom 02.08.2019
Leipzig (Grünau), Ringstraße
02.08.2019, gegen 02:00 Uhr
Zu nächtlicher Stunde schlich sich ein Unbekannter in den Keller eines Mehrfamilienhauses und zündete in einer Kellerbox Gegenstände an. Über den Versorgungsschacht breitete sich der entstandenen Rauch im gesamten Haus aus, in welchem sich 23 Personen befanden. Ein Hausbewohner setzte den Notruf ab. Die Kameraden löschten die Flammen und konnten so Schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand. Versorgungsleitungen wurden leicht beschädigt, blieben aber funktionsfähig. Zum Sachschaden liegen der Polizei derzeit noch keine Angaben vor. Nach Einsatzende versiegelten die Polizisten den Brandort; Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in eine Apotheke - PM vom 29.07.2019
Leipzig (Grünau), Selliner Straße
27.07.2019, gegen 04:50 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Apotheke ein, indem sie mittels eines Pflastersteines den Glastürflügel einschlugen. Anschließend betraten sie die Räumlichkeiten der Apotheke, öffneten eine Kasse und entwendeten eine Spendendose für das Kinderhospiz Bärenherz, in welcher sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag befand. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Dilettantisch - Es musste scheitern! - PM vom 25.07.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
24.07.2019, gegen 16:00 Uhr
Der Sicherheitsdienst eines Einkaufscenters meldete der Polizeidirektion Leipzig, dass soeben ein ?Überfall? auf eine Bäckerei-Filiale stattgefunden haben soll. Mehrere Funkstreifenwagen begaben sich umgehend zum Tatort. Hier trafen sie einen 27-jährigen Zeugen an, der eine männliche Person festhielt. Der Zeuge gab gegenüber den Beamten an, dass er auf derStuttgarter Allee in Richtung Einkaufscenter unterwegs war, als er von den beiden Tatverdächtigen angepöbelt worden sei. Er habe dies jedoch ignoriert, aber beide weiterhin beobachtet. Deswegen hatte er gesehen, wie beide Personen eine Bäckerei betraten und anschließend randalierten. Nachdem beide Personen die Flucht ergriffen hatten, habe er instinktiv reagiert und die Verfolgung aufgenommen, in dessen Folge er einen Tatverdächtigen stellen und festhalten konnte. Die Beamten übernahmen den Mann und durchsuchten diesen. Es handelte sich um einen 33-jährigen Leipziger, der bereits polizeibekannt war. Er stand zum Zeitpunkt der Tat unter Alkohol (2,46 Promille). In der Zwischenzeit wurden die Ermittlungen in der Bäckerei aufgenommen. Die 57-jährige Verkäuferin schilderte, dass plötzlich eine männliche Person hinter dem Kassenbereich auftauchte. Anschließend habe dieser nach der ungesicherten Geldkasse gegriffen und an sich genommen. Die Geldkasse war mit einem Stromkabel verbunden, welches durch die Gewalteinwirkung riss und somit unbrauchbar gemacht wurde. Da der unbekannte Täter aber erkannte, dass ein Zeuge den Sachverhalt beobachtete, ließ er die Geldkasse fallen und ergriff gemeinsam mit dem 33-Jährigen die Flucht. Der Zeuge konnte aber den 33-Jährigen festhalten. Bargeld wurde nicht entwendet. Die Verkäuferin erlitt einen leichten Schock und war emotional aufgewühlt. Eine medizinische Versorgung benötigte sie aber nicht, sie blieb unverletzt. Der zweite Tatverdächtigte konnte wie folgt beschrieben werden: - männlich - ca. 170 cm groß - rotes T-Shirt (Baumwolle) - Basecap - dunkle, kurze Hose - dunkle Schuhe - Tätowierungen an beiden Armen Die Ermittlungen zur Identifizierung laufen weiter. (Vo)
Geschlagen und bestohlen - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
21.07.12019, gegen 17:00 Uhr
Am Sonntagnachmittag traf sich ein 22-jähriger Leipziger mit Freunden am PEP-Center in der Nähe des dortigen Brunnens. Gegen 17:00 Uhr kam eine Gruppe von 7 bis 8 Ausländern hinzu. Da der 22-Jährige einen kannte, unterhielt er sich mit diesem. Währenddessen provozierten ihn andere aus dieser Gruppe. Zudem forderten sie, dass er seine Musikbox lauter drehen soll, was er jedoch ablehnte. Wenig später ging er, um weiteren Provokationen aus dem Weg zu gehen. Zwei Unbekannte verfolgten ihn. Plötzlich schlug einer von ihnen auf ihn ein. Er wich aus. Nun kam der Komplize auf ihn zu und schlug massiv auf ihn ein, stieß ihn so, dass er zu Boden stürzte. Ihr Opfer schlug mit dem Kopf auf die Pflastersteine und war kurz benommen. Dabei verlor der Geschädigte sein Handy aus einer Hand und die Musikbox schleuderte nach hinten und wurde beschädigt. Als er dann nach seinem Handy greifen wollte, war es weg. Offenbar hatte es einer der beiden mitgehen lassen, denn beide waren plötzlich verschwunden. Er erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor: 1. Person:
- etwa 13 Jahre alt, ca. 1,65 m groß, schlank
- schwarze, glatte, volle Haare
- südländisches Äußeres
- leicht schiefe, obere Schneidezähne
- 16 bis 17 Jahre alt, ca.
- 1,75 m groß,
- schlank
- südländisches Äußeres.
Schrottdiebe gefasst - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Grünau), Gärtnerstraße
21.07.2019, gegen 15:30 Uhr
Ein Anwohner rief gestern Nachmittag die Polizei und teilte mit, dass sich ein Mann unberechtigt auf dem verschlossenen Gelände des Wertstoffhofes Grünau aufhält. Wenig später kamen Polizeibeamte und stellten gleich zwei Unbekannte fest, die sich einige Meter neben dem Zaun des Grundstücks auf einer Grünfläche versteckten. Doch gegen die Gesetzeshüter hatten die beiden keine Chance ? sie wurden vorläufig festgenommen. Sie gaben auch sogleich zu, auf dem Gelände gewesen zu sein und Gegenstände ?mitgenommen? zu haben, die sie dann außerhalb in einem Versteck unterbrachten. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer wieder entlassen. Sie haben sich wegen Hausfriedensbruchs und des besonders schweren Diebstahls zu verantworten. (Hö)
Jugendliche beraubt - PM vom 15.07.2019
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
14.07.2019, gegen 20:00 Uhr
Am Sonntagabend befanden sich zwei Jugendliche (m.: 15) mit ihren Rädern auf dem Heimweg. In Höhe der Skaterbahn am ?Heizhaus? unmittelbar neben der S-Bahn wurde das Duo, welches bereits von sechs Unbekannten verfolgt worden war, umringt und dann massiv eingeschüchtert. Zunächst ?beschäftigten? sie sich mit einem der beiden, durchsuchten ihn nach Wertsachen und stahlen dem 15-Jährigen schließlich sein Handy, seine Musikbox sowie sein Fahrrad. Als die Unbekannten mit ihm ?fertig? waren, wendeten sich seinem Freund zu. Dieser wurde so geschubst, dass er gegen einen Stein fiel. Danach verlangten sie seine Jacke, die er auszog und ihnen übergab. Zu guter Letzt nahmen sie ihm auch sein Fahrrad weg. Mit den Sachen verschwand das Sextett, das nach Aussagen der Geschädigten aus zwei Deutschen und vermutlich vier Ausländern bestand. Den Jugendlichen entstand ein Schaden in Höhe von über 1.600 Euro. Die beiden gingen nach Hause zu dem in der Nähe wohnenden Opfer, vertrauten sich dessen Mutter an und riefen die Polizei. Nun haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen. (Hö)
Pkw verbrannt - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Grünau), Potschkaustraße
10.07.2019, gegen 22:15 Uhr
Am späten Mittwochabend brannte ein Peugeot 208. Die Feuerwehr musste zum Ort und löschte, konnte aber ein Ausbrennen des Autos nicht verhindern. Der Brand ging höchstwahrscheinlich vom Vorderreifen des Pkw der 31-jährigen Halterin aus. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Der Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. (Ber)
Vandalen im Baucontainer - PM vom 08.07.2019
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
08.07.2019, gegen 07:45 Uhr
Der Hausmeister der zurzeit in Sanierung befindlichen Schule teilte sowohl der Polizei als auch dem Trägerverein den Einbruch aus das Schulgelände mit. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte in einen Baucontainer eingedrungen waren. Diese hatten die Wände mit rosafarbenen Graffiti gesprüht, Jalousien heruntergerissen, Fenster geöffnet, das Mobiliar durchwühlt, alles herausgerissen und Gegenstände auf dem Boden verteilt. Gestohlen wurde nach erster Überprüfung jedoch nichts. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Gefahrenbremsung ? zwei Fahrgäste verletzt - PM vom 03.07.2019
Leipzig (Grünau), Schönauer Straße
02.07.2019, gegen 11:15 Uhr
Der Fahrer eines unbekannten blauen Kleinwagens befuhr die Schönauer Straße in Richtung Ratzelstraße und bog dort nach links ab. Allerdings beachtete der Fahrzeugführer einen entgegenkommenden Bus nicht. Nur durch eine Gefahrenbremsung konnte dessen Fahrer (58) einen Zusammenstoß verhindern. Im Bus stürzten zwei Fahrgäste (w.: 73, 60). Die ältere Dame musste aufgrund ihrer schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die 60-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Der Autofahrer hielt nur kurz, setzte dann seine Fahrt pflichtwidrig fort. Deshalb ermittelt die Polizei wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 02.07.2019
Leipzig (Grünau), Neue Leipziger Straße
28.06.2019, gegen 17:30 Uhr bis 01.07.2019, gegen 05:45 Uhr
Am Montagmorgen stellte der Hausmeister fest, dass ein Fenster zum Wäschelager im Keller offen stand. Da er sogleich einen Einbruch vermutete, rief er die Polizei. Die Beamten stellten bei ihrer Überprüfung fest, dass der Unbekannte das Fenster aufgehebelt hatte, eingestiegen war und anschließend mehrere Räume durchsuchte hatte. Aus der Küche stahl er zwei Milchkannen und aus der Werkstatt ein Paar Gartenhandschuhe. Danach begab er sich in das erste Obergeschoss, öffnete gewaltsam weitere Türen und durchsuchte in Büros das Mobiliar, entwendete ein Beschriftungsgerät. Zudem hatte er noch versucht, einen Stahlschrank aufzubrechen, was jedoch misslang. Danach suchte der unbekannte Täter das Weite. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer zweistelligen Höhe im mittleren Bereich angegeben; der Sachschaden ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbrecher gestellt! - PM vom 27.06.2019
Leipzig (Grünau), Titaniaweg
26.06.2019, gegen 18:20 Uhr
Ein Hausbewohner eines Mehrfamilienhauses meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass er gerade gesehen hat, wie eine unbekannte männliche Person mittels eines Einbruchswerkzeuges eine Wohnung in der 3. Etage des Hauses aufhebelte. Aus der Wohnung transportierte er unter anderen Computertechnik. Die Beamten waren schnell vor Ort und konnten den Täter dabei überraschen, wie er gerade das Diebesgut, das vor einem Fahrstuhl stand, in seine Wohnung bringen wollte. Es stellte sich heraus, dass der 40-jährige Täter ebenfalls in diesem Haus wohnhaft ist. Der Mieter der Wohnung konnte erreicht werden und kam zum Tatort. Er nutzte die Wohnung für ein Büro zu einem Autohandel. Nach der ersten Übersicht wurden ihm Computergegenstände, schnurloses Telefon und eine Kiste mit diversen Papieren entwendet. Diese Gegenstände konnten später in der Wohnung des 40-jährigen Täters wieder aufgefunden werden und nach der erfolgten Beweisaufnahme dem Geschädigten wieder übergeben werden. Gegen den 43-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet. (Vo)
Einbrecher kam durchs Kellerfenster - PM vom 24.06.2019
Leipzig (Grünau), Weißdornstraße
22.06.2019, gegen 04:30 Uhr
Am frühen Samstagmorgen drang ein Unbekannter in eine Kindertagesstätte ein, indem er das Kellerfenster aufhebelte. Während des Durchsuchens der Räumlichkeiten bemerkte er zu spät, dass sich dort Kinder mit ihren Betreuern aufhielten, die nach einer Abschlussfeier übernachteten. Eine der Erwachsenen überraschte den Einbrecher, der sich noch schnell einen Laptop schnappte, bevor er aus dem Gebäude flüchten konnte. Gleich darauf stellte eine der Frauen fest, dass aus ihrer Handtasche das Portmonee mit Personalausweis, Führerschein, EC- und Kreditkarten sowie eine dreistellige Summe, zudem noch ein Handy und diverse Schlüssel gestohlen worden waren. Zum Gesamtschaden liegen der Polizei derzeit noch keine Angaben vor. Vom Einbrecher ist folgende Personenbeschreibung bekannt:
- ca. 1,80 m groß, schlank
- kleiner Kopf
- sehr tiefe Stimme
- sprach kein deutsch
- trug dunkle Bekleidung
Tür aufgehebelt - PM vom 24.06.2019
Leipzig (Grünau), Selliner Straße
21.06.2019, gegen 19:15 Uhr bis 22.06.2019, gegen 08:30 Uhr
Mittels Aufhebeln einer Tür verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt in ein Geschäft. Nach dem Durchsuchen aller Räumlichkeiten machte er sich mit drei Geldkassetten, einem Computer sowie einer Haarschneidemaschine aus dem Staub. Die Inhaberin stellte den Einbruch fest und verständigte die Polizei. Die Höhe des Schadens wurde auf eine niedrige vierstellige Summe beziffert. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 17.06.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
17.06.2019, gegen 00:45 Uhr
Heute Nacht beobachtete ein Anwohner zwei Männer, die gerade eine Hauswand mit Farbe besprühten, und rief die Polizei. Wenig später waren Beamte am Tatort und konnten beide Schmierer (25, 34) vorläufig festnehmen. Die Leipziger hatten mit silberner Farbe die Hauswand mit Graffiti ?verziert? und dabei einen Schaden in Höhe von ca. 100 Euro verursacht. Die Beamten stellten die Spraydosen sicher.
Fünf Sprayer gestellt - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße, S-Bahn-Brücke
04.06.2019, gegen 02:15 Uhr
Heute Nacht wollten sich fünf Schmierer an einer Wand der Brückenunterführung ?verewigen?. Sie sprühten einen farbigen Schriftzug der Größe von ca. 6 m x 2 m, wurden dabei jedoch beobachtet. Gesetzeshüter hatten das Quintett bereits im Visier und konnten eine Frau (30) sowie vier Männer (2 x 19, 20, 26) stellen und vorläufig festnehmen. Die fünf wurden in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Die Beamten fanden bei einem illegale Betäubungsmittel, stellten diese sicher. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden alle wieder entlassen und haben sich jetzt wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Fahrkartenautomaten gesprengt - PM vom 31.05.2019
Leipzig (Grünau), Grünauer Allee
polizeibekannt: 30.05.2019, 09:23 Uhr
Unbekannte Täter beschädigten mittels Pyrotechnik einen Fahrkartenautomaten an der S-Bahn-Haltestelle. Dabei wurde der Ausgabeschacht zerstört, so dass der Automat nicht mehr betriebsbereit ist. Spezialisten der Kripo stellten Reste von nicht zugelassener Pyrotechnik sicher. An die Geldkassetten gelangten die Täter nicht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Böschung in Brand gesetzt - PM vom 31.05.2019
Leipzig (Grünau), Seestraße
30.05.2019, gegen 18:15 Uhr
Am Donnerstagabend erhielt die Polizei Kenntnis über einen Brand auf der Seestraße. Die Kameraden der Feuerwehr kamen mit drei Fahrzeugen zum Einsatz, löschten die Böschung auf einer Fläche von etwa 550 m². Die Verursacher, bei denen es sich um zwei Gruppen von etwa zehn Personen gehandelt haben soll und die Böller geworfen hatten, konnten unerkannt verschwinden. Die Höhe des Schadens ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Einbrecher gefasst - PM vom 28.05.2019
Leipzig (Grünau), Selliner Straße
27.04.2019, gegen 04:15 Uhr
Drei Männer kletterten am frühen Morgen zunächst auf das Dach eines Gebäudes, hebelten dort ein Fenster auf und stiegen ein. Mittels gewaltsamen Öffnens einer Tür verschafften sie sich Zutritt zum Fitness-Studio. Aus diesem stahlen sie eine Geldkassette mit Bargeld in noch unbekannter Höhe, diverse Unterlagen, alkoholfreie Getränke sowie Süßes. Anschließend brachen sie in zwei Büros ein und durchwühlten alles. Als zwei Einbrecher das Haus verlassen wollten, versperrte ihnen ein Mitarbeiter (20) einer Sicherheitsfirma den Weg in die Freiheit. Er nahm den Tatverdächtigen (25, 36) die Personalausweise ab und rief die Polizei. Allerdings konnte der Jüngere flüchten, doch er kam nicht weit. Der Zeuge verfolgte ihn, fand ihn versteckt in einem Gebüsch, hielt ihn fest. Da er metallisches Klirren vernahm, suchte er und fand eine Waffe, derer sich der Tatverdächtige kurz zuvor entledigt hatte. Diese, eine Schreckschusswaffe, stellte der 20-Jährige sicher und übergab diese den Beamten. Jene nahmen die Einbrecher vorläufig fest und konnten während der Tatortuntersuchung sowohl die Unterlagen als auch die entwendeten Getränke und die Süßigkeit, bei der es sich um einen Schmunzelhasen handelte, sicherstellen. Der Mitarbeiter der Sicherheitsfirma hatte auch kurz darauf den Dritten im Bunde verfolgt, doch diesem gelang die Flucht auf einem Fahrrad. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Gegen den 25-Jährigen ermitteln Kripobeamte wegen der Straftat gegen das Waffengesetz. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
In Schule eingebrochen - PM vom 28.05.2019
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
24.05.2019, gegen 17:30 Uhr bis 25.05.2019, gegen 09:15 Uhr
Vom Freitag zum Samstag kletterte ein Unbekannter auf ein Vordach. Von dort gelangte er an zwei Fenster, die er gewaltsam öffnete. Er stieg in den Hort des Schulgebäudes ein und durchsuchte alles. Mit einer Kamera und einem Laptop im Wert einer mittleren dreistelligen Summe suchte er das Weite. Die Höhe des Sachschadens wurde mit einer dreistelligen Summe im unteren Bereich angegeben. Der Hausmeister hatte vormittags den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Durchs Fenster eingestiegen ? - PM vom 22.05.2019
Leipzig (Grünau), Brambacher Straße
20.05.2019, gegen 22:00 Uhr bis 21.05.2019, gegen 05:30 Uhr
? war ein unbekannter Täter in ein Seniorenheim. Drinnen verschaffte er sich Zutritt zu den Umkleideräumen der Mitarbeiter, brach dort drei Spinde auf. Anschließend suchte er noch zwei weitere Räume auf, stahl aus einem einen Flachbildschirm im Wert einer dreistelligen Summe. Damit flüchtete er und hinterließ einen Sachschaden im dreistelligen Bereich. Ein Verantwortlicher des Heims verständigte die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Eingangstür aufgehebelt - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
14.05.2019, gegen 23:30 Uhr bis 15.05.2019, gegen 09:00 Uhr
Nach Aufhebeln der Eingangstür gelangte unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Geschäfts, durchsuchten alles und öffneten gewaltsam eine Kasse. Daraus stahlen sie einen zweistelligen Betrag. Zudem nahmen sie noch einen kleinen Tresor mit, welchen sie zuvor aus seiner Verankerung gehebelt hatten. In diesem befanden sich nach Angaben des Filialleiters die Tageseinnahmen in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Mit dem Diebesgut verschwanden sie und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
1. Fall - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Grünau), Saturnstraße
10.05.2019, gegen 19:30 Uhr bis 11.05.2019, gegen 10:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete das mittels eines Lenkradschloss gesicherte weiß/schwarz/orangefarbene Krad KTM 125 DUKE,
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 09.05.2019
Leipzig (Grünau), Asternweg
07.05.2019, gegen 18:00 Uhr bis 08.05.2019, gegen 17:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete das vor dem Grundstück mittels Lenkerschloss gesicherte blaue Motorrad, eine Kawasaki ZRX 200 S
Fall3 - PM vom 08.05.2019
Leipzig (Grünau)
07.05.2019, gegen 13:45 Uhr
Um diese Zeit erhielt gestern eine 97-jährige Frau einen Anruf von ihrem angeblichen Enkel. Sie glaubte dem Anrufer nicht gleich, fragte nach und stellte schnell fest, dass es sich nur um einen Betrüger handeln kann. Dieser hatte eine größere Summe gefordert oder wollte stattdessen Goldbarren von ihr haben und sie auch deshalb besuchen, um mit ihr Kaffee zu trinken. Doch die 97-Jährige legte auf und zog ihren Sohn ins Vertrauen, welcher die Polizei informierte.
Fall 3: Geschäft - PM vom 07.05.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
05.05.2019, gegen 23:00 Uhr bis 06.05.2019, gegen 10:15 Uhr
Eine Mitarbeiterin fand am Montagvormittag die gewaltsam geöffnete Eingangstür zur Pizzeria vor und setzte die Polizei in Kenntnis. Es stellte sich heraus, dass unbekannte Täter alle Räume durchsucht und versucht hatten, einen Tresor aufzuflexen, was jedoch nicht gelang. Anschließend brachen sie eine Kasse auf, stahlen daraus eine zweistellige Summe im mittleren Bereich und suchten damit das Weite. In allen drei Fällen ermitteln Kripobeamte im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
In Geschäft eingebrochen, Geld gestohlen - PM vom 02.05.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
30.04.2019, gegen 05:00 Uhr
Der Hausmeister eines Mehrfamilienhauses stellte morgens den Einbruch in eine Pizzeria fest und rief die Polizei. Die Eingangstür war gewaltsam geöffnet worden und es fehlen jetzt eine Kasse mit einer niedrigen dreistelligen sowie eine weitere Kasse mit einer zweistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde vom Eigentümer mit ca. 500 Euro angegeben. Ersten Ermittlungen zufolge hatte sich ein Pärchen zunächst an der Eingangstür zu schaffen gemacht und dann kurzerhand die Tür eingetreten. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Schwarzangler erwischt - PM vom 02.05.2019
Leipzig (Grünau), Lyoner Straße
01.05.2019, gegen 13:45 Uhr
Am Mittwochnachmittag sprachen zwei Mitarbeiter der staatlichen Fischereiaufsicht drei Männer an, die an der Kiesgrube in Rückmarsdorf saßen und jeder mit zwei Ruten angelten. Alle drei besaßen weder einen Fischereischein noch eine gültige Erlaubnis. Auch konnten sich zwei des Trios nicht ausweisen. Die Fischereiaufseher verständigten darüber die Polizei. Beamte stellten die Angeln samt Zubehör sicher und nahmen die Männer mit aufs Revier, wo eine Dolmetscherin angefordert wurde. Mit Hilfe dieser wurden sowohl die Belehrungen als auch die Beschuldigtenvernehmungen durchgeführt. Bei dem Trio handelt es sich um Rumänen (37, 46, 47), die sich nun wegen Fischwilderei (StGB § 293) zu verantworten haben. (Hö)
Schmiererei am Büro - PM vom 29.04.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
27.04.2019, gegen 20:00 Uhr bis 28.04.2019, gegen 11:00 Uhr
Unbekannte Täter beschmierten die Glaseingangstür eines Büros eines Bundestagsabgeordneten der Partei ?Die LINKE? mit schwarzem und pinkfarbenem Spray. An einer der Schaufensterscheiben wurde diese zerkratzt. In das Büro wurde nicht eingedrungen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
2. Fall - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Grünau), Neptunweg
12.04.2019, gegen 17:00 Uhr bis 16.04.2019 gegen 05:50 Uhr
Unbekannter Täter überstieg die Umfriedung des Geländes und hebelte am rückwärtigen Gebäudeteil ein Fenster zur Werkstatt im Kellerbereich auf. Hier kam er aber nicht weiter. Daraufhin hebelte er ein weiteres Fenster zum Küchenbereich auf, drang ein und öffnete gewaltsam die Tür zum Büro der Leiterin. Aus einem Blechschrank entnahm der unbekannte Täter eine Stahlblechkassette. Ein darin befindlicher hoher zweistelliger Bargeldbetrag n er. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Transporter ausgebrannt - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Grünau), Wegastraße
16.04.2019, gegen 01:10 Uhr
Polizeibeamte und Feuerwehrleute mussten heute Nacht zu einem brennenden Transporter Citroen ausrücken. Zudem hatten die Flammen bereits auf einen in der Nähe abgestellten VW Golf übergegriffen. Die Kameraden löschten das Feuer, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Transporter völlig ausbrannte. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Polizeibeamte setzten die Halter der betroffenen Fahrzeuge in Kenntnis. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 05.04.2019
Leipzig (Grünau), Am Kirchberg
03.04.2019, gegen 23:00 Uhr bis 04.04.2019, gegen 06:30 Uhr
Mit Erschrecken musste ein 36-jähriger Halter einer weiß/orange/schwarz farbenen KTM ?DUKE? (amtliches Kennzeichen L HS 46) feststellen, dass unbekannte Täter über Nacht das mittels Kettenschloss und Bremsscheibenschloss gesicherte Motorrad aus einer Parkbucht in einem Zeitwert von ca. 5.300 Euro entwendet hatten. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460 - 0 zu melden. (Vo)
Täter kamen durch den Keller - PM vom 04.04.2019
Leipzig (Grünau), Weißdornstraße
02.04.2019, gegen 18:00 Uhr bis 03.04.2019, gegen 06:00 Uhr
Nachdem unbekannte Täter ein Kellerfenster aufgehebelt hatten, gelangten sie in das Untergeschoss des Gebäudes. Zunächst stiegen sie in die Räumlichkeiten eines Sozialvereins ein, durchsuchten dort das Mobiliar. Nach erstem Überblick wurde jedoch nichts gestohlen und sie verschwanden; allerdings nicht weit, denn auch den angrenzenden Kindergarten in demselben Objekt ließen sie nicht aus: Sie öffneten gewaltsam ein Fenster neben der Terrasse, durchwühlten hier alles. Sie ließen einen Laptop, einen Beamer, eine Videokamera, fünf Digitalkameras, ein Stativ sowie eine externe Festplatte und mehrere Lautsprecher ?mitgehen?. Mit dem Diebesgut in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe verschwanden die Einbrecher durch ein anderes Fenster. Der Sachschaden ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Täter kam durch die Hintertür - PM vom 02.04.2019
Leipzig (Grünau), Grünauer Allee
29.03.2019, gegen 13:00 Uhr bis 01.04.2019, gegen 04:15 Uhr
Am Montagmorgen musste eine Mitarbeiterin des Kindergartens feststellen, dass eine Tür offen stand. Da sie den Verdacht eines Einbruchs hegte, rief sie sofort die Polizei und verständigte auch die Leiterin der Einrichtung. Die Beamten ermittelten am Tatort, dass der Täter die Eingangstür aufgehebelt und anschließend die Räumlichkeiten betreten hatte. Er brach mehrere Spinde auf, stellte Diebesgut zum Abtransport bereit. Als er im Obergeschoss versuchte, noch eine weitere Tür aufzubrechen, scheiterte er. Allerdings konnte er unerkannt mit drei Laptops aus einem Büro flüchteten. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Drogenhändler am Geruch erkannt - PM vom 13.03.2019
Leipzig (Grünau)
12.03.2019, gegen 11:00 Uhr
Eine Fußstreife der Polizei nahm bei einer Personenkontrolle in Grünau einen markanten Cannabisgeruch wahr. Im Rucksack des 19-Jährigen fanden die Beamten später eine Menge im mittleren zweistelligen Grammbereich. Da der Tatverdächtige bereits polizeibekannt war, wurde er auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und auf Anordnung eines Richters seine Wohnung durchsucht. Hier konnten weitere Utensilien im Bezug zum Handel mit Betäubungsmitteln aufgefunden werden. (Bal)
Brandstiftung im Mehrfamilienhaus - PM vom 13.03.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
12.03.2019, gegen 20:00 Uhr
Am Abend hatte ein bisher unbekannter Täter im Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses einen Korb angezündet, in dem sich Altpapier befand. Eine Anwohnerin hatte das Feuer schnell bemerkt und konnte es löschen. Zeitgleich löste der Rauchmelder aus und alarmierte die Feuerwehr, welche das Haus durchlüftete. Die Wand wurde leicht beschädigt, niemand wurde verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Bal)
Radfahrer leicht verletzt ? Unfallflucht - PM vom 07.03.2019
Leipzig (Grünau), Schönauer Straße/Brücke Höhe Allee Center
06.03.2019, gegen 13:45 Uhr
Ein 84-jähriger Fahrradfahrer befuhr den rechten Gehweg der Schönauer Straße in Richtung Ratzelstraße. Auf der Brücke über der S-Bahn fuhr er vom Gehweg auf die Schönauer Straße, um diese zu überqueren und achtete offenbar nicht auf den Fahrverkehr. Er wurde von einem Pkw erfasst, dessen Fahrer auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Ratzelstraße unterwegs war. Der Radfahrer stürzte und zog sich Prellungen und Abschürfungen zu. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer hingegen verließ pflichtwidrig den Unfallort. Bei dem Pkw soll es sich um einen schwarzen VW gehandelt haben, der im Frontbereich beschädigt ist. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Bitte Anhalten! - PM vom 28.02.2019
Leipzig (Grünau), Brünner Straße
27.02.2019, gegen 17:40 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit bemerkten die Beamten einen Ford Fiesta auf der Straße, der sich doch ziemlich unsicher auf der Straße bewegte. Sie entschlossen sich, dieses Fahrzeug anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Auf das Anhaltsignal ?STOPP POLIZEI? reagierte er zunächst nicht. Als das Fahrzeug dann doch anhielt, begab sich ein Polizeibeamter in die Richtung des Fahrzeuges. Der Fahrzeughalter fuhr aber in diesem Moment wieder los und steuerte auf den Beamten zu. Der musste zur Seite gehen. Der Fahrer samt Pkw flüchtete. Mit Unterstützung anderer Funkstreifenwagen konnte dieses Fahrzeug kurze Zeit später angehalten werden. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 58-jährigen Leipziger. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,14 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Anschließend brachten die Beamten den 58-Jährigen zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. (Vo)
Diebe schneiden Scheibe heraus - PM vom 26.02.2019
Leipzig (Grünau)
25.02.2019, gegen 20:00 Uhr bis 26.02.2019, gegen 06:15 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem abgestellten Transporter in Leipzig-Grünau. Dabei öffneten sie gewaltsam die Scheibe auf der Beifahrerseite, um ins Innere zu gelangen. Die Täter entwendeten unter anderem mehrere Werkzeuggeräte sowie ein EC-Lesegerät und eine E-Zigarette. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens ist bisher nicht bekannt. (Na)
Müllcontainer in Brand gesetzt - PM vom 22.02.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
21.02.2019, gegen 17:55 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurde gestern in Leipzig-Grünau der Müllcontainer eines Mehrfamilienhauses in der Ludwigsburger Straße in Brand gesetzt. Die Flammen griffen in der Folge auf drei weitere Müllcontainer über. Anwohner versuchten erfolglos, den Brand mittels Feuerlöscher zu löschen. Die hinzugerufenen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grünau löschten den Brand schließlich. Ein Container wurde durch die Flammen vollständig zerstört, die drei weiteren beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. (Na)
Kennzeichentafeln gestohlen - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
20.02.2019, gegen 23:15 Uhr
Gestern Abend saß der Fahrer (55) in seinem Pkw, den er auf dem Parkplatz Ludwigsburger Straße abgestellt hatte. Plötzlich näherten sich dem Auto zwei Männer, die ihn offenbar nicht bemerkt hatten, und hantierten an der hinteren Kennzeichentafel. Sie rissen diese kurzerhand ab. Daraufhin stieg der Mann aus und das Duo ergriff samt der Tafel die Flucht. Der Geschädigte folgte den beiden, woraufhin sie seine Kennzeichentafel und zwei weitere fallen ließen und weiter in Richtung eines Einkaufscenters rannten. Daraufhin stellte der 55-Jährige alle Tafeln sicher und rief die Polizei. Anhand des amtlichen Kennzeichens der beiden anderen Tafeln konnten die Beamten die Geschädigte, eine 39-Jährige Grünauerin, ermitteln und über den Diebstahl informieren. Die Höhe des Sachschadens an beiden Fahrzeugen ist noch unklar. Die Männer waren nach Angaben des 55-Jährigen zwischen ca. 20 bis 25 Jahre alt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Fußgänger schwer verletzt - PM vom 18.02.2019
Leipzig (Grünau), Lützner Straße/Kiewer Straße
18.02.2019, gegen 07:30 Uhr
Heute Morgen überquerte eine junge Frau (21), von der Haltestelle ?Kiewer Straße? herkommend, die Lützner Straße in Richtung eines Gartencenters. Aufgrund des starken Fahrzeugverkehrs in beiden Richtungen musste sie auf der Querungshilfe warten. Als sie dort stand, kam ihr ein Mann entgegen, offenbar ohne auf den Fahrverkehr zu achten. Dieser hatte gerade die Mitte der Fahrspur erreicht, als ihn ein stadteinwärts fahrender Suzuki (Fahrerin: 72) erfasste. Der Fußgänger wurde zur gegenüberliegenden Seite zurückgeschleudert und blieb auf dem Rasen liegen. Die Autofahrerin hielt an, stieg aus und kümmerte sich gemeinsam mit Ersthelfern sofort um den Schwerverletzten. Die Zeugin lief zurück zur Haltestelle, wo sie einen Passanten bat, den Rettungsdienst zu rufen. Wenig später trafen sowohl Mitarbeiter des Rettungswesens als auch Polizeibeamte am Unfallort ein. Der Mann, ein 72-jähriger Leipziger, wurde in eine Klinik gebracht. Mitarbeiter des Verkehrsunfalldienstes nahmen die Ermittlungen auf. (Hö)
Werkzeuge aus Keller entwendet - PM vom 15.02.2019
Leipzig (Grünau), Ringstraße
14.02.2019, zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr
Ein Hausbewohner eines Mehrfamilienhauses betrat morgens seinen Keller, holte ein Werkzeug und verließ dann bis zum Mittag das Haus. Als er zurückkehrte, fand er seine Kellerbox offen stehend vor. Ein unbekannter Täter hatte seine drei Schlösser geknackt und den Riegel abgesägt. Zudem wurde das Fahrradschloss durchgeschnitten. Gestohlen hatte der Einbrecher vier verschiedene Werkzeuge - zwei Bohrmaschinen, eine Kreissäge sowie eine Kombimaschine - im Wert von knapp 500 Euro. Der Geschädigte erstattete sofort Anzeige. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
2. Fall: - PM vom 13.02.2019
Leipzig (Grünau), Mannheimer Straße
12.02.2019, gegen 11:00 Uhr bis 13.02.2019, gegen 00:35 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten die in einer Parklücke abgestellte und angeschlossene orangefarbene KTM Duke
Autofahrer ignorierte Verkehrskontrolle und flüchtete - PM vom 13.02.2019
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße, Plovdiver Straße
13.02.2019, gegen 02:00 Uhr
Heute Nacht stellten Polizeibeamte im Funkstreifenwagen auf der Kreuzung Jupiterstraße/Kometenweg einen roten Daewoo fest, dessen Fahrer ihnen entgegenkam. Die Polizisten wendeten, um den Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen und schalteten das Blaulicht sowie ?Stopp Polizei? an. Doch der Autofahrer ignorierte die Gesetzeshüter, fuhr stattdessen pflichtwidrig weiter, stellte dann das Fahrzeug auf der Plovdiver Straße vor dem Grundstück Nr. 28 ab und flüchtete in Richtung Jupiterstraße. In Höhe der dortigen Bibliothek versteckte er sich in einem Gebüsch, was den Beamten jedoch nicht verborgen blieb. Sie konnten ihn stellen und nahmen ihn vorläufig fest. Bei ihm handelte es sich um einen 32-jährigen Leipziger. Auf die Frage der Beamten, warum er vor ihnen geflüchtet war, gab er an, keinen Führerschein zu besitzen und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Ein gleich darauf durchgeführter Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine. Eine freiwillige Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Eine Überprüfung zum Daewoo ergab, dass dieser auf einen 47-jährigen Leipziger zugelassen ist. Trotzdem dieser wusste, dass sein Bekannter über keinen Führerschein verfügt, hatte er ihm schon des Öfteren das Fahren gestattet. Somit wird gegen ihn strafrechtlich ermittelt. Die Beamten stellten den Fahrzeugschlüssel sowie die -papiere sicher. Beides wird dem Halter wieder übergeben. Der 32-Jährige hat sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit Fahren unter berauschenden Mitteln zu verantworten. (Hö)
Containerplatz abgebrannt - PM vom 08.02.2019
Leipzig (Grünau), Grünauer Allee
08.02.2019, gegen 00:00 Uhr
In der Nacht zum Freitag zündeten Unbekannte in der Grünauer Allee zwei Papiermülltonnen an. Das Feuer griff schnell auf weitere Mülltonnen über. Trotz Löscharbeiten der Feuerwehr brannte der ca. 30 Quadratmeter große Containerplatz mit Überdachung komplett ab. Das nebenstehende Mehrfamilienhaus und Parkhaus wurden durch Rauch und Ruß beschädigt. Durch die Hitzewirkung waren im ersten Obergeschoss Scheiben gesprungen. Der Sachschaden liegt weit im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)
Kellerbrand in Grünau - PM vom 06.02.2019
Leipzig (Grünau), Ringstraße
05.02.2019, gegen 14:00 Uhr
Ein Hausbewohner bemerkte gestern Nachmittag beim Betreten des Hauses, dass aus dem Keller Rauch drang und verständigte sofort die Feuerwehr. Die Rettungsleitstelle informierte daraufhin die Polizei und das Rettungswesen. Es stellte sich heraus, dass im Keller mehrere Boxen brannten, welche ordnungsgemäß verschlossen waren. Die Kameraden zweier Wehren brachen die Türen der Kellerboxen auf, löschten die Flammen, konnten jedoch nicht verhindern, dass alle betroffenen Boxen vollständig ausbrannten. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Polizeibeamte versiegelten den Brandort bis zum heutigen Einsatz der Spezialisten der Leipziger Kripo zur Ermittlung der genauen Brandursache. Jene stellten fest, dass ein Unbekannter mittels offener Flamme gezündelt hatte. Nun hat die Kripo Leipzig die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Brand im Mehrfamilienhaus - PM vom 05.02.2019
Leipzig (Grünau), Offenburger Straße 7
04.02.2019, gegen 23:00 Uhr und 05.02.2019, gegen 00:05 Uhr
Am Montagabend bemerkten Hausbewohner eine brennende Fußmatte vor einer Wohnungstür im Erdgeschoss. Sofort löschte eine Mieterin das Feuer, so dass der Brand lokal begrenzt blieb und zum Glück nur Sachschaden in Höhe von etwa zehn Euro entstand. Dennoch wurde die Rettungsleitstelle in Kenntnis gesetzt, so dass sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei am Ereignisort waren. Bereits eine Stunde später mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken: wieder in die Offenburger Straße. Dort hatte ein Mitarbeiter der Security zunächst Rauch im Treppenhaus bemerkt und dann Feuer in der fünften Etage. Sofort wählte er den Notruf und informierte die Hausbewohner. Diese verließen ihre Wohnungen. Wenig später trafen die Kameraden von vier Wehren mit vier Löschzügen und auch Polizeibeamte am Brandort ein. Die Feuerwehrleute hatten den Brand schnell unter Kontrolle, so dass das Feuer auch hier örtlich begrenzt blieb und keine weiteren Gebäudeteile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Als Brandherd wurde die mittlere Box einer Abstellkammer lokalisiert, in welcher ein unbekannter Zündler dort abgestellte Gegenstände angezündet hatte. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Nun ermitteln Kripobeamte wegen schwerer Brandstiftung. (Hö)
Mann beraubt - PM vom 04.02.2019
Leipzig (Grünau), Weißdornstraße/Schönauer Straße
03.02.2019, gegen 21:00 Uhr
Ein 31-Jähriger verließ am Sonntagabend sein Wohnhaus, um mit einem Bus zur Arbeit zu fahren. Er lief auf der Weißdornstraße in Richtung Schönauer Straße. Nach wenigen hundert Metern kamen ihm drei unbekannte Männer entgegen. Als er das Trio passierte, legte einer seinen Arm um den Hals seines Opfers und hielt ihn fest. Währenddessen durchsuchte ein Komplize seine Jackentaschen und raubte ihm daraus seine Geldbörse samt einer niedrigen zweistelligen Summe, Personalausweis und EC-Karte sowie seinen Autoschlüssel. Der Dritte im Bunde nahm ihm seine Armbanduhr und die Sporttasche, in welcher sich diverse Arbeits- und andere Bekleidung sowie ein Ladegerät, sein Essen sowie diverse Unterlagen befanden, weg. Damit verschwanden die Drei. Der Geschädigte ging umgehend zur Polizei und erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
- Person:
- ca. 1,80 m groß
- bekleidet mit weißer oder grauer Jacke, hellblauer Jeans, trug Schal und Mütze
- Person:
- über 1,90 m groß
- dunkel bekleidet
- Person:
- etwa 1,70 m bis 1,75 m groß
- trug dunkle Bekleidung
Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon 0341/96 66 66. (Hö) Mann beraubt - PM vom 04.02.2019
Leipzig (Grünau), Weißdornstraße/Schönauer Straße
03.02.2019, gegen 21:00 Uhr
Ein 31-Jähriger verließ am Sonntagabend sein Wohnhaus, um mit einem Bus zur Arbeit zu fahren. Er lief auf der Weißdornstraße in Richtung Schönauer Straße. Nach wenigen hundert Metern kamen ihm drei unbekannte Männer entgegen. Als er das Trio passierte, legte einer seinen Arm um den Hals seines Opfers und hielt ihn fest. Währenddessen durchsuchte ein Komplize seine Jackentaschen und raubte ihm daraus seine Geldbörse samt einer niedrigen zweistelligen Summe, Personalausweis und EC-Karte sowie seinen Autoschlüssel. Der Dritte im Bunde nahm ihm seine Armbanduhr und die Sporttasche, in welcher sich diverse Arbeits- und andere Bekleidung sowie ein Ladegerät, sein Essen sowie diverse Unterlagen befanden, weg. Damit verschwanden die Drei. Der Geschädigte ging umgehend zur Polizei und erstattete Anzeige.
Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
Person 1:
- ca. 1,80 m groß
- bekleidet mit weißer oder grauer Jacke, hellblauer Jeans, trug Schal und Mütze
Person 2:
- über 1,90 m groß
- dunkel bekleidet
- etwa 1,70 m bis 1,75 m groß
- trug dunkle Bekleidung
Unbekannter Mann spricht Kind an - PM vom 01.02.2019
Leipzig (Grünau), Kometenweg/Uranusstraße
31.01.2019, gegen 06:15 Uhr
Am Donnerstag versuchte ein Mann in den Morgenstunden ein Kind auf Höhe Kometenweg / Uranusstraße festzuhalten. Der Junge (8) befand sich auf dem Schulweg in die 91. Grundschule als er von dem Mann laut angesprochen und weggezogen wurde. Der Junge konnte sich losreißen und flüchtete in den Schulhort. Der 8-Jährige wurde nicht verletzt. Die Polizei wurde informiert und nahm umgehend die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen vor und führte kriminaltechnische Tatortarbeit durch. Die männliche Person konnte wie folgt beschrieben werden: - scheinbares Alter von 40 bis 60 Jahren - trug eine schwarze Winterjacke mit Kapuze - schwarze Stiefel - schwarze Jeans - ein schwarzes Basecap - Auffallendes Merkmal: schwarz-weiß gestreifte Schnürsenkel - Zahnlücken
Unbekannter Mann spricht Kind an - PM vom 01.02.2019
Leipzig (Grünau), Kometenweg/Uranusstraße
31.01.2019, gegen 06:15 Uhr
Am Donnerstag versuchte ein Mann in den Morgenstunden ein Kind auf Höhe Kometenweg / Uranusstraße festzuhalten. Der Junge (8) befand sich auf dem Schulweg in die 91. Grundschule als er von dem Mann laut angesprochen und weggezogen wurde. Der Junge konnte sich losreißen und flüchtete in den Schulhort. Der 8-Jährige wurde nicht verletzt. Die Polizei wurde informiert und nahm umgehend die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen vor und führte kriminaltechnische Tatortarbeit durch. Die männliche Person konnte wie folgt beschrieben werden:
- scheinbares Alter von 40 bis 60 Jahren
- trug eine schwarze Winterjacke mit Kapuze, schwarze Stiefel, schwarze Jeans undein schwarzes Basecap
- auffallendes Merkmal: schwarz-weiß gestreifte Schnürsenkel
- Zahnlücken
Diebstahleines Fahrzeuges - PM vom 31.01.2019
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
29.01.2019, gegen 15:00 Uhr ? 30.01.2019, gegen 08:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den gesichert abgestellten roten Mazda
Wegen schwerer Brandstiftung ? - PM vom 30.01.2019
Leipzig (Grünau), Offenburger Straße
30.01.2019, gegen 00:30 Uhr
? haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Heute Nacht bemerkte ein Mieter Rauch, stellte gleich darauf das verqualmte Treppenhaus im Grundstück Nr. 5 fest und verständigte die Feuerwehr. Die Leitstelle informierte daraufhin die Polizei. Wenig später waren sowohl Beamte als auch die Kameraden von fünf Wehren (West-, Südwest- und Hauptwache, FFW Grünau und Miltitz) sowie mehrere Rettungswagen und ein Notarzt am Ereignisort. Es stellte sich schnell heraus, dass es nicht im Treppenhaus brannte, sondern der Brandausbruch im Keller seinen Ursprung hatte. Ein Unbekannter war in den Kellerbereich eingedrungen und hatte eine Box angezündet. Die Flammen zerstörten zwei Kellerboxen sowie die Warmwasserleitung des Hauses, so dass der Keller unter Wasser stand, und der Rauch zog zudem noch in das Treppenhaus des Grundstücks Nr. 7. Die Kameraden löschten das Feuer und belüfteten beide Treppenhäuser und den Kellergang. Die Bewohner der Häuser mussten nicht in Sicherheit gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Am heutigen Tag haben die Brandursachenermittler ihre Arbeit aufgenommen. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö)
Fall 3 - PM vom 23.01.2019
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
21.01.2019, gegen 17:00 Uhr bis 22.01.2019, gegen 07:30 Uhr
Eine Mitarbeiterin einer Arztpraxis rief gestern früh die Polizei und teilte mit, dass versucht worden war, die Eingangstür aufzuhebeln. Dies misslang. Allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.
Schon wieder ? - PM vom 21.01.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
18.01.2019, gegen 14:00 Uhr ? 19.01.2019, gegen 13:00 Uhr
? fand eine Sachbeschädigung am Büro der Partei ?Die LINKE? statt, das auch vom Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann genutzt wird. Unbekannte Täter versuchten, mittels Pflastersteinen die Scheiben des Büros einzuwerfen. Die Scheiben wiesen Risse auf. Kein Stein durchdrang die Scheiben. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Dezernat Staatschutz der Polizeidirektion Leipzig übernahm die weiteren Ermittlungen.
Hund biss zu - PM vom 15.01.2019
Leipzig (Grünau), Karlsruher Straße
14.01.2019, gegen 22:15 Uhr
Gestern Abend befand sich eine 47-jährige Frau mit ihrem Partner in einer Gaststätte. Dort war auch ein Gast mit seinem Hund, einem Husky. Dieser erregte das Interesse der Grünauerin. Als sie den Vierbeiner streicheln wollte, biss dieser zu ? der Frau ins Gesicht. Dabei erlitt sie eine schwere Verletzung an der Lippe. Ihr Lebensgefährte, der den Vorfall nicht gesehen hatte, da er mit dem Rücken zur 47-Jährigen und zum Hund gesessen hatte, verständigte das Rettungswesen und die Polizei. Die Verletzte wurde erst im Rettungswagen versorgt und musste dann in ein Krankenhaus gebracht werden. Polizeibeamte befragten den Hundehalter (36). Dieser gab an, dass er der Frau zuvor gesagt hatte, dass sie seinen Husky nicht streicheln solle, was sie jedoch ignoriert hatte. Als die Beamten wissen wollten, ob das Tier in der Gaststätte angeleint war, bejahte er dies. Allerdings konnte niemand sonst sagen, ob dies der Fall gewesen war. Zum Zeitpunkt jedenfalls, als die Polizisten am Ort waren, war der Hund seitlich der Theke an der Leine. Die Beamten konfrontierten den 36-Jährigen, der unter starkem Alkoholeinfluss stand, mit dem Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung. (Hö)
Kellerbrand - PM vom 07.01.2019
Leipzig (Grünau), Andromedaweg
06.01.2019, gegen 23:50 Uhr
Zwei Hausbewohner stellten kurz vor Mitternacht Rauch im Keller des Mehrfamilienhauses fest und riefen umgehend die Feuerwehr. Auch die Polizei erhielt Kenntnis von der Rettungsleitstelle. Die Beamten klingelten bei allen Mietern, welche unverzüglich ihre Wohnungen verließen. Die Kameraden hatten den Brand mit starker Rauchentwicklung schnell unter Kontrolle. Es wurde niemand verletzt. Alle Hausbewohner konnten dann wieder ihre Wohnungen aufsuchen. Erste Ermittlungen ergaben, dass ein Unbekannter eine Kellerbox in Brand gesetzt hatte. Der Keller wurde versiegelt; die Brandursachenermittler haben heute ihre Arbeit aufgenommen. Kripobeamte ermitteln wegen schwerer Brandstiftung. (Hö)
In Schule eingebrochen - PM vom 03.01.2019
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
31.12.2018, gegen 14:45 Uhr bis 02.01.2019, gegen 06:00 Uhr
Der Hausmeister einer Grünauer Grundschule setzte die Polizei gestern Morgen über den Einbruch ins Sekretariat in Kenntnis. Der Täter hatte zuvor die Eingangstür aufgehebelt und gleich darauf die Tür zum Büro gewaltsam geöffnet. Er durchsuchte den Raum, brach einen Metallschrank auf und stahl daraus ein Elektroprüfgerät im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Der Sachschaden an den beiden Türen sowie am Schrank wurde mit etwa 1.200 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Fall 2 - PM vom 28.12.2018
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
27.12.2018, gegen 23:15 Uhr
Zwei Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma verhinderten gestern Abend Schlimmeres. Nach ihrem Feierabend bemerkten sie auf der Brücke über der S-Bahn in Richtung Stuttgarter Allee eine größere Personengruppe, die einen fahrradfahrenden Pizzaboten umringte, beschimpfte, beleidigte und schlug. Während der Auseinandersetzung holte einer der Männer ein Messer aus der Tasche und bedrohte damit sein Opfer. Die Mitarbeiter griffen sofort ein, halfen dem Bedrohten aus seiner misslichen Lage. Als die Situation geschlichtet war, verständigte der Geschädigte, ein 18-Jähriger, mit seinem Mobiltelefon die Polizei. Daraufhin flüchteten die Angreifer. Zwei konnten dennoch identifiziert und vorläufig festgenommen werden. Bei ihnen handelt es sich um Leipziger (19, 24), die beide unter Alkoholeinfluss standen. Der Jüngere hatte den Pizzaboten mit dem Messer bedroht, der Ältere hatte ihn beleidigt. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen Beleidigung, Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung. (Hö)
Fall 1 - PM vom 20.12.2018
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße/Alte Salzstraße
19.12.2018, gegen 21:45 Uhr
Der Fahrer (35) eines Rover war auf der Kiewer Straße in Richtung Ratzelstraße unterwegs. In Höhe Alte Salzstraße verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit der Verkehrsinsel und blieb dort stehen. Verletzt wurde er nicht. Polizeibeamte bemerkten den Unfall und stellten sogleich fest, dass der Fahrer eine ?blaue Fahne? hatte. Der Vortest mit dem Atemalkoholgerät ergab einen Wert von 2,56 Promille, so dass eine Blutentnahme wenig später in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Zudem gab der Leipziger an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Bei der Prüfung seiner Person stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag; er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am Auto und an der Verkehrsinsel entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der 35-Jährige hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (Hö)
Fall 3 - PM vom 20.12.2018
Schkeuditz (Dölzig), Döbichauer Straße/Leipzig (Grünau), Miltitzer Allee
20.12.2018, gegen 01:30 Uhr/gegen 02:30 Uhr
Der Fahrer (52) eines Lkw musste heute Nacht einen Unfallschaden an seinem Fahrzeug am Abstellort in Schkeuditz feststellen. Das Heck wies verschiedene Beschädigungen auf. Unter dem Fahrzeug fand er eine Kennzeichentafel. Sofort verständigte er die Polizei. Die Beamten prüften das amtliche Kennzeichen, das zu einem Fiat gehört, welcher auf einen Leipziger (64) zugelassen ist. Auf dem Weg zur Wohnanschrift des Tatverdächtigen sahen sie ihre Kollegen mit einem Funkstreifenwagen vor einem beschädigten roten Fiat stehen. Es stellte sich heraus, dass die Besatzung dieses Fahrzeug auf der Straße gesehen hatte, nachdem die Pächterin einer Tankstelle die Polizei gerufen hatte. Der Fahrer war stark alkoholisiert in die Verkaufsstelle gekommen, hatte ein Bier gekauft, es getrunken und war dann in das beschädigte Fahrzeug eingestiegen und weitergefahren. Die Gesetzeshüter hatten dann den Fahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen, als ihre Kollegen hinzukamen. Die Beamten des zum Unfall gerufenen Funkstreifenwagens verglichen die gefundene Kennzeichentafel mit der hinteren des Fiat; sie stimmten überein. Die Polizisten nahmen starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr, ließen ihn pusten ? der Vortest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 Euro an beiden Fahrzeugen. Gegen den 64-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (Hö)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Balkontür aufgehebelt - PM vom 12.12.2018
Leipzig (Grünau), Titaniaweg
11.12.2018, gegen 18:30 Uhr bis 12.12.2018, gegen 01:30 Uhr
Mitarbeiter einer Wach- und Schließgesellschaft teilten der Polizei heute Nacht einen Einbruch in einer im Titaniaweg ansässigen Einrichtung mit. Sie verständigten auch deren Verantwortlichen. Am Tatort stellte sich heraus, dass der Täter auf den Balkon gestiegen war, die Tür aufgehebelt hatte und so in ein Büro gelangt war. Dort öffnete er gewaltsam zwei Wertschließfächer, wobei er Alarm auslöste. Dies veranlasste ihn, sofort ?flinke Füße? zu bekommen. Ob er noch etwas gestohlen hatte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. (Hö)
Aggressiver Gast - PM vom 12.12.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
11.12.2018, gegen 20:00 Uhr
Gestern Abend befand sich ein Mann in einem Schnellrestaurant. Dort tickte er aus unerfindlichen Gründen aus, zeigte sich verbal aggressiv. Als ihn ein Mitarbeiter (41) der Lokalität deswegen ansprach, wollte er diesen mit einer Bierflasche auf den Kopf schlagen. Doch der 41-Jährige konnte ausweichen, die Flasche fiel auf den Boden und zerbrach. Gleich darauf kam es zum Gerangel zwischen den beiden. Der Unbekannte zückte ein Pfefferspray, sprühte damit um sich. Dadurch wurden der Mitarbeiter sowie eine an der Theke stehende Frau (21), welche dann die Polizei verständigte, leicht verletzt, benötigten jedoch keine ärztliche Versorgung. Bei dem aggressiven Gast handelte es sich um einen ausländischen Mitbürger, der 1,65 m bis 1,70 m groß ist, schwarze kurze Haare hat, ein weißes T-Shirt, eine vermutlich schwarze Strickjacke und Jogginghose trug sowie eine braune Umhängetasche bei sich hatte. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Frustdiebstahl einer Palme? - PM vom 06.12.2018
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße
06.12.2018, gegen 03:00 Uhr
In der letzten Nacht biss sich ein unbekannter Täter an der Eingangstür einer Pizzeria regelrecht die Zähne aus. Der Einbrecher versuchte nicht nur, die Tür mit Hebelwerkzeug zu öffnen, sondern brachte vermutlich auch ein pyrotechnisches Erzeugnis zum Einsatz. Die Tür hielt hartnäckig stand und büßte am Ende ?nur? ihr glasiges Innenleben ein ? öffnen ließ sie sich jedoch nicht. Zusätzlich zu der Tür versuchte der Täter, auch die Fenster daneben aufzuhebeln, was ebenfalls nicht gelang. Letztendlich schlug er eine Scheibe ein und griff nach der direkt dahinter stehenden Palme. Das etwa 1,80 m große Gewächs trug der Täter rund 30 Meter weit. Danach verließen ihn offenbar die Kräfte ? oder ihm war die Auffälligkeit seines Handelns klargeworden ? und er ließ das Gewächs auf einer Rasenfläche stehen. Der Täter entkam unerkannt und die Pizzeria konnte sich des ungewollten Eindringens erwehren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)
Geld und Akkuschrauber entwendet - PM vom 04.12.2018
Leipzig (Grünau), Brünner Straße
30.11.2018, gegen 22:00 Uhr bis 03.12.2018, gegen 05:45 Uhr
Die Einbrecher schoben ein Möbelstück unter ein Fenster, hebelten es auf und stiegen in das Geschäft ein. Sie durchwühlten alle Räume, brachen einen Schrank auf und stahlen daraus eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. Zudem nahmen sie noch zwei Akkuschrauber im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe mit. Sie hinterließen Sachschaden im vierstelligen Bereich. Nun ermittelt die Kripo. (Hö)
Einbruch in Schule - PM vom 27.11.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
23.11.2018, gegen 17:00 Uhr bis 26.11.2018, gegen 07:00 Uhr
Über ein Baugerüst gelangte ein Unbekannter an das Fenster zur Werkstatt des Hausmeisters. Er öffnete es gewaltsam, stieg ein und verschaffte sich dann Zutritt zu mehreren Büros. Er hebelte einen Tresor auf, stahl daraus zwei Geldkassetten, die allerdings leer waren. Zudem entwendete er diverse Musikinstrumente sowie einen Laptop. Der Hausmeister hatte am Montagmorgen den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer vierstelligen Summe im mittleren Bereich angegeben, die des Sachschadens beträgt etwa 500 Euro.
Unerlaubt vom Unfallort entfernt ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 26.11.2018
Leipzig (Grünau), Plovdiver Straße
24.11.2018, gegen 07:15 Uhr
Am Samstagmorgen ereignete sich vor einer Sparkassen-Filiale in Leipzig-Grünau ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines weißen Transporters, vermutlich ein VW Crafter oder MB Sprinter ohne Beschriftung, wendete vor dieser Filiale und beschädigte dabei einen grauen Hyundai (ca. 1.500 Euro). Danach setzte der Transporter-Fahrer, der möglicherweise dort jemanden abgeholt hatte, seine Fahrt pflichtwidrig fort. Der Fahrer (58) des Pkw erstattete Anzeige.
Enkeltrick misslang! - PM vom 23.11.2018
Leipzig (Grünau), Breisgaustraße
22.11.2018, zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr
Am Nachmittag klingelte bei einer 81-Jährigen das Telefon. Der Anrufer gab sich sofort als Großneffe ?Nico? aus. Darauf angesprochen, dass seine Stimme ganz anders klinge, sagte der angebliche Verwandte, dass er erkältet sei. Im Moment sei er in Chemnitz, um Immobilien zu kaufen. Dazu benötige er Geld, und zwar 20.000 Euro und das noch heute. Er würde dann nach Leipzig kommen und dies abholen. Die Frau erwiderte, dass sie erst um 18:00 Uhr wieder zuhause sei, da sie noch einen Termin hätte. Pünktlich um diese Zeit meldete sich der Anrufer wieder, doch diesmal auf dem Handy. Da die ältere Dame schon misstrauisch geworden war, fragte sie diesmal ? ganz clever - den angeblichen Großneffen nach seinem Geburtstag. Darauf reagierte er mit ?dummes Zeug fragen und dass ich das Datum doch wissen müsste?. Dann legte er auf, um sich später wieder bei der 81-Jährigen zuhause zu melden. Doch diese ließ es mehrmals klingeln, nahm nicht mehr ab. Später nahm sie dann Kontakt mit der Polizei auf, erstattete Anzeige. Die Beamten ermitteln nun wegen des Betrugs. (Hö)
Hausmeisterbüro durchsucht - PM vom 14.11.2018
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
12.11.2018, 15:30 Uhr bis 13.11.2018, 07:45 Uhr
Am Dienstagmorgen stellte ein Mitarbeiter fest, dass ein Unbekannter über Nacht ins Büro eingedrungen war. Nachdem er sich Zutritt zum Mehrfamilienhaus verschafft hatte, öffnete er gewaltsam eine Tür und durchwühlte anschließend alles. Mit diversen Werkzeugen, einem Autoschlüssel und anderen Gegenständen suchte er dann das Weite. Während der Stehlschaden auf eine etwa dreistellige Summe im mittleren Bereich geschätzt wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 13.11.2018
Leipzig (Grünau), Mannheimer Straße
10.11.2018, gegen 15:00 Uhr bis 12.11.2018, gegen 18:00 Uhr
Ein 27-jähriger Halter eines weißen Audi Q 7 (
Baumaschinen weg - PM vom 13.11.2018
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
08.11.2018, gegen 16:15 Uhr bis 12.11.2018, gegen 08:15 Uhr
Übers Wochenende schlugen unbekannte Täter zu: Sie verschafften sich in einem Mehrfamilienhaus gewaltsam Zutritt in das dortige Baubüro, nachdem sie die automatische Schiebetür im Eingangsbereich aufgebrochen hatten, und stahlen daraus mehrere Baumaschinen und Werkzeuge im Wert einer fünfstelligen Summe. Zudem öffneten die Einbrecher auch gewaltsam einen Abstellraum in der zehnten Etage und entwendeten dem Geschädigten diverse Werkzeuge sowie Konserven. Sowohl ein Mitarbeiter der geschädigten Firma als auch der Mieter erstatteten Anzeige bei der Polizei. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Durchs Fenster in die Kindertagesstätte - PM vom 13.11.2018
Leipzig (Grünau), Kändlerstraße
12.11.2018, gegen 17:15 Uhr bis 13.11.2018, gegen 05:15 Uhr
Der Einbrecher öffnete gewaltsam ein Fenster, durchsuchte anschließend in allen Kinder-Räumlichkeiten das Mobiliar. Danach hebelte er die Tür zu einem Büro im Erdgeschoss auf, durchwühlte alles, ging zudem in den Kellerbereich, brach dort zwei Umkleideschränke auf, durchwühlte alles in der Küche. Ob und was er gestohlen hatte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen von Polizeibeamten. Er hinterließ jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Ein Mitarbeiter hatte die Polizei verständigt. (Hö)
Fall 3 - PM vom 12.11.2018
Leipzig (Grünau), Am Kirschberg
09.11.2018, 18:00 Uhr bis 11.11.2018, 09:30 Uhr
Der Einbrecher konnte durch Aufhebeln eines Fensters in den Kindergarten gelangen. Anschließend öffnete er gewaltsam mehrere Türen sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss der Einrichtung. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten, fand dabei eine Geldkassette mit einer mittleren dreistelligen Summe. Dies reichte ihm offenbar nicht und so durchwühlte er noch die Wertfächer der Spinde der Mitarbeiter. Ob daraus etwas fehlt, ist derzeit noch nicht bekannt. Ebenso ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Die Leiterin des Kindergartens erstattete Anzeige. In allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Streit zwischen zwei Gruppierungen - PM vom 07.11.2018
Leipzig (Grünau), Lützner Straße
06.11.2018, zwischen 21:35 Uhr und 22:00 Uhr
Am Dienstagabend saß eine Gruppe von fünf Freunden des Feuerwassers vor einem Supermarkt in Leipzig-Grünau und widmete sich den Themen um Gott und die Welt, bis sich ihnen eine zweite Gruppierung von etwa acht Männern näherte. Die näheren Umstände, die nun folgten und für die anstehende Auseinandersetzung, die in Flaschenwürfen endete, verantwortlich waren, sind bisher noch nebulös. Etwa eine halbe Stunde lang rangen die Gruppierungen nach Worten und stritten sich lautstark, bis sich die erste Gruppe auf eine benachbarte Grünfläche zurückzog. Schlussendlich gerieten zwei Männer, darunter der spätere Geschädigte (40), derart in beleidigende Disharmonie, dass einer der Herren den anderen mit einer Flasche bewarf. Der 40-Jährige ging zu Boden und erlitt sowohl eine Platzwunde an der Stirn als auch eine Schnittwunde am Auge. Ein späterer Atemalkoholtest ergab bei ihm 2,26 Promille. Die ?gegnerische Gruppierung? soll, laut Aussagen der Freunde des Verletzten, sich im Alter von 18 bis 24 Jahren befunden haben. Alle Männer sollen dunkel, mit Jogginghosen bekleidet gewesen sein. Zwei trugen ein Basecap, einer eine Kapuze. Darüber hinaus sollen alle der südländischen Erscheinung zuzuordnen gewesen sein. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der 40-Jährige in eine Augenklinik zur weiteren Behandlung gebracht. (KG)
Feuerlöscher entleert - PM vom 06.11.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
05.11.2018, 16:05 Uhr
Gestern Nachmittag herrschte für kurze Zeit Aufregung in einem Mehrfamilienhaus: Ein Hausbewohner rief aufgrund einer Rauchentwicklung die Feuerwehr. Die Kameraden der Feuerwehr West trafen kurz darauf am Ereignisort ein und stellten bei ihrer Überprüfung fest, dass es nicht brannte ? auch die Brandmeldeanlage löste nicht aus. Der Rauch war darauf zurückzuführen, dass ein Unbekannter im Nottreppenhaus in der 13. Etage einen dort öffentlich ausgehängten Feuerlöscher entleert hatte und dann flinke Füße bekam, denn auch die gerufenen Polizeibeamten konnten während ihrer Suche im Umfeld des Hauses keinen Tatverdächtigen feststellen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln. (Hö)
Handy gestohlen - PM vom 06.11.2018
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße/Krakauer Straße
05.11.2018, 21:15 Uhr
Gestern Abend stieg ein 19-Jähriger an der Straßenbahnhaltestelle ?Krakauer Straße? aus einer Bahn der Linie 1 und wollte seinen Heimweg antreten. Mit ihm stiegen drei Männer aus; nach den späteren Angaben des Geschädigten habe es sich um Ausländer gehandelt. Zwei befanden sich vor ihm, einer lief hinter ihm her. Dieser sprach den jungen Mann an, fragte, wie er nach Lausen komme. Daraufhin erhielt er die gewünschte Auskunft. Gleich darauf kam die Frage, ob er ?Cristiano Ronaldo? kenne und schon stellte der Unbekannte sein linkes Bein zwischen die Beine des 19-Jährigen. Blitzschnell griff er nach ihm und rannte im nächsten Moment hinter den anderen Männern her. Der Geschädigte griff an seine Hosentasche und musste feststellen, dass sein Mobiltelefon im Wert von ca. 250 Euro weg war. Er verfolgte das Trio, konnte es jedoch nicht einholen. Offenbar hatten die Drei in der Straßenbahn beobachtet, als er sein Handy genutzt und es danach in seine rechte Hosentasche gesteckt hatte. Das Opfer ging zur Polizei, erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- etwa 20 Jahre alt, ca. 1,85 m groß, schlank,
- dunkelbraune, gegelte Haare, an den Seiten kahlrasiert,
- südländisches Äußeres
- sprach gebrochenes Deutsch
- trug beigefarbene Winterjacke.
- PM vom 02.11.2018
Leipzig (Grünau), Basteistraße/Ratzelstraße
01.11.2018, gegen 08:00 Uhr
Die Fahrerin (69) eines Toyota Auris befuhr die Basteistraße in Richtung Ratzelstraße. Beim Abbiegen übersah sie die von rechts kommende Straßenbahn der Linie 1. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die Autofahrerin verletzte sich leicht, musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An Bahn und Pkw entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro. Der Toyota musste abgeschleppt werden. (Hö)
Fall 1 - PM vom 02.11.2018
Leipzig (Grünau), Miltitzer Allee
01.11.2018, gegen 08:20 Uhr
Ein Lehrling (21) und ein Arbeiter (54) einer Firma waren mit dem Einpflanzen von Bäumen beschäftigt. Dazu nutzten sie einen Bagger, der vom 54-Jährigen bedient wurde, zum Transport der Bäume, wobei die Baumwurzel an der Schaufel befestigt wurde. Der 21-Jährige lief parallel zum Fahrzeug und hielt dabei die Baumkrone in der Hand. Während dieser Tätigkeit geriet der Lehrling mit dem linken Fuß unter den Kettenantrieb. Dabei wurde dieser gequetscht. Der Baggerfahrer rief daraufhin das Rettungswesen und die Leitstelle informierte die Polizei. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Polizeibeamte, die wegen fahrlässiger Körperverletzung ermitteln, setzten die Landesdirektion Sachsen über den Arbeitsunfall in Kenntnis.
Wegen des räuberischen Diebstahls ? - PM vom 01.11.2018
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
31.10.2018, gegen 06:00 Uhr
? ermitteln jetzt Kripobeamte. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte zwei Männer beim Einbruch in ein Büro überrascht. Das Duo wollte nach dem Durchsuchen der Räumlichkeiten gerade mit einer Geldkassette verschwinden, als ihnen der Wachmann (32) in ?die Quere? geriet. Die beiden schlugen auf den Mann ein, traten ihn und flüchteten vom Tatort. Der Geschädigte verständigte die Polizei. Er erlitt zwei Platzwunden, musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Nach seinen Angaben sind die Täter etwa 1,80 m groß und schlank, waren komplett schwarz gekleidet, hatten Kapuzen tief ins Gesicht gezogen, trugen schwarze Handschuhe. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. (Hö)
Glimmstängel im Visier von Dieben - PM vom 25.10.2018
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
25.10.2018, gegen 03:30 Uhr
Heute Nacht stellten Polizeibeamte einen Einbruch in einem Einkaufsmarkt fest. Die Täter gelangten zunächst durch eine Tür in den Vorraum, hebelten dort die Schiebetür aus der Führung und gelangten dann in den Verkaufsraum. Sie hatten es auf Tabakwaren abgesehen, öffneten dafür gewaltsam die Regale. Sie räumten die Ablagen leer, erbeuteten so neben einer unbekannten Anzahl an Zigarettenpackungen noch Feuerzeuge und diverse Kosmetikartikel. Die stellvertretende Filialleiterin konnte erreicht werden; diese kam zum Tatort. Weder zum Stehl- noch zum Sachschaden liegen derzeit Angaben an. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Versuchte schwere Brandstiftung - PM vom 25.10.2018
Leipzig (Grünau), Andromedaweg
24.10.2018, gegen 21:00 Uhr
Die Rettungsleitstelle teilte der Polizei gestern Abend einen Kellerbrand in Grünau mit. Ein Hausbewohner hatte Rauch und Qualm wahrgenommen und deshalb den Notruf der Feuerwehr gewählt. Die Kameraden zweier Wehren stellten Feuer im Fahrradkeller fest, in welchem ein unbekannter Zündler Unrat und abgestelltes Mobiliar angezündet hatte. Dadurch waren bereits die Dämmung der Versorgungsleitungen leicht beschädigt und die Kellerräume stark verrußt worden. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen, räumten verbrannte Möbel aus dem Keller und bekämpften den ins Treppenhaus gezogenen Rauch mittels Gebläse. Gegen 22:20 Uhr war der Brand liquidiert. Polizeibeamte verschlossen und versiegelten die Kellertür. Die Hausbewohner mussten nicht in Sicherheit gebracht werden; niemand wurde verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter schwerer Brandstiftung. (Hö)
Pappkarton angezündet - PM vom 24.10.2018
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
23.10.2018, 21:43 Uhr
Gestern Abend informierte ein Hausbewohner sowohl Feuerwehr als auch Polizei über einen Brand im Treppenhaus. Kameraden der Feuerwehren Südwest, Süd, West und Grünau waren im Einsatz, löschten die Flammen. Gebrannt hatte ein Pappkarton, der unter der Kellertreppe abgestellt worden war. Ein Unbekannter hatte gezündelt. Danach war das Treppenhaus verrußt. Eine Gefährdung für die Hausbewohner bestand nicht; es musste niemand in Sicherheit gebracht werden und verletzt wurde auch niemand. Laut Feuerwehr bestand zu keinem Zeitpunkt eine Brandübertragungsgefahr auf das Gebäude. Nun ermittelt die Polizei wegen versuchter Brandstiftung. (Hö)
1. Fall: - PM vom 18.10.2018
Leipzig (Grünau), Breisgauerstraße
16.10.2018, 15:30 Uhr ? 17.10.2018, 06:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den vor dem Wohngrundstück gesichert abgestellten braunen Toyota Auris Hybrid
Autos brannten in Grünau - PM vom 18.10.2018
Leipzig (Grünau), Mannheimer Straße, Parkplatz
18.10.2018, gegen 01:45 Uhr
Heute Nacht wurde die Polizei über brennende Pkw in Kenntnis gesetzt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau waren bereits am Tatort und löschten die Flammen. Drei Pkw brannten völlig aus. Sie wurden zur Spurensicherung abgeschleppt. Vier weitere Autos wurden durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Eines davon wurde durch Übergreifen der Flammen schwer beschädigt und ebenfalls sichergestellt. Nach ersten Überprüfungen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Kripobeamte haben die Ermittlungen nach dem Zündler aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt. (Hö)
Glimmstängel gestohlen - PM vom 17.10.2018
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
15.10.2018, 20:00 Uhr bis 16.10.2018, 05:15 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter eine Scheibe der Eingangsschiebetür gewaltsam eingeschlagen hatte, drang er in den Verkaufsraum des Einkaufsmarktes ein. Er öffnete gewaltsam im Kassenbereich die Warenträger und entwendete daraus eine größere Menge an Zigarettenschachteln. Der Hausmeister des Objektes hatte morgens den Einbruch festgestellt und sowohl die Polizei als auch den Filialleiter in Kenntnis gesetzt. Nach erstem Überblick hatte der Täter aus den anderen Regalen des Verkaufsraumes nichts entwendet. Zur Gesamtschadenshöhe liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Grünau), Mannheimer Straße
14.10.2018, 21:00 Uhr ? 15.10.2018, 09:00 Uhr
Ein 18-jähriger Nutzer eines orange/dunkelblauen, metallicfarbenen Leichtkraftrades Honda CBR125R
?Es riecht nach Marihuana im Haus?, ? - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
15.10.2018, 20:30 Uhr
? so der Hinweisgeber aus einem Mehrfamilienhaus, der die Polizei gestern Abend darüber verständigte. Polizeibeamte rückten sofort aus. Im Haus angekommen, nahmen auch sie den typischen Cannabisgeruch wahr und klingelten an der betreffenden Wohnungstür. Der Mieter (27) ließ die Gesetzeshüter auch in seine Wohnung. Dort befand sich noch ein 18-Jähriger. Die Gesetzeshüter konfrontierten beide mit ihren Wahrnehmungen. Der Jüngere griff sofort in seine Tasche und holte eine Silberfolienkugel, gefüllt mit einer grünen blättrigen Substanz, hervor. Gleich darauf fanden die Beamten eine Feinwaage, ein Wiegemesser sowie mehrere mit einer grünen blättrigen Substanz gefüllte Cliptütchen, zahlreiche leere Tütchen sowie lose Cannabisstiele und einige Tabletten auf dem Wohnzimmertisch. Auf einem Fensterbrett standen sieben, etwa zwei bis fünf Zentimeter hohe Cannabispflanzen sowie ein mit zwei Blüten gefülltes Glas. Die Polizisten eröffneten beiden Männern den Tatvorwurf des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Eine Wohnungsdurchsuchung fand anschließend statt und auch bei beim 18-Jährigen in der Alten Salzstraße wurde das Zimmer in der elterlichen Wohnung durchsucht. Die Beamten fanden hier weitere Betäubungsmittel, leere Cliptütchen sowie einen Elektroschocker, getarnt als Taschenlampe. Alle Gegenstände sowie die in der Wohnung des 27-Jährigen aufgefundenen wurden beschlagnahmt. Kripobeamte haben die weiteren Ermittlungen dazu aufgenommen. (Hö)
Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Grünau), Allee-Center
15.10.218, gegen 21:45 Uhr
? haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Gestern Abend befanden sich vier Männer (2 x 21, 23, 25) vor einem Einkaufsmarkt im Allee Center. Die älteren gingen dann in den Markt. Plötzlich kam eine Gruppe von etwa zehn Personen auf die jungen Männer zu. Drei aus dieser Gruppierung schlugen daraufhin unvermittelt auf das Duo ein. Nach der Tat flüchteten alle. Die beiden 21-Jährigen erlitten dadurch Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Nach ihren Angaben ist einer der Täter ein Ausländer gewesen, der 1,60 m bis 1,70 m groß und dick ist. Er trug einen schwarzen Pullover und Jeans. Von den anderen Tätern liegen keine Personenbeschreibungen vor.
Autofahrerin stieß mit Straßenbahn zusammen - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße/Rothenburger Straße
15.10.2018, 11:20 Uhr
Die Fahrerin (74) eines Toyota Yaris befuhr die Ratzelstraße stadteinwärts. An der Kreuzung Rothenburger Straße bog sie nach rechts ab und übersah offenbar eine Straßenbahn, deren Fahrerin (31)) ebenfalls in stadteinwärtiger Richtung unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Aufpralls wurde der Toyota gegen ein Straßennamenschild geschleudert und blieb schließlich auf einer Grünfläche stehen. Die Pkw-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen, wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Die Straßenbahn-Fahrerin wurde leicht verletzt. An Auto, Bahn und Schild entstand ein Schaden in Höhe von ca. 21.000 Euro. Gegen die 74-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Skulptur beschmiert! - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Grünau), Nikolai-Rumjanzew-Straße
09.10.2018 (Feststelldatum)
Eine Passantin informierte den zuständigen Wachschutz einer Klinik darüber, dass eine Skulptur innerhalb der zur Klink gehörenden Parkanlage mittels schwarzer Farbe verunstaltet wurde. Der Täter hatte dabei auch Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und einen Zahlencode hinterlassen. Die Polizei wurde informiert; die entsprechende Anzeige findet durch die Kriminalpolizei, Dezernat Staatsschutz Bearbeitung. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Hundebiss - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Grünau), Triftstraße/Miltitzer Park
10.10.2018, gegen 07:30 Uhr
Eine 61-jährige Frau befand sich zum Frühsport im Miltitzer Park. Dabei beobachtete sie aus dem Augenwinkel, dass sich auf einer Wiese ein Mann nebst seines freilaufenden Hundes befand. Mit einem unguten Gefühl lief sie weiter, verlangsamte aber ihr Tempo. Dennoch trat das Befürchtete ein. Der große und dunkelfarbene Hund schoss in ihre Richtung und ignorierte die Rufe seines Herrchens. Er sprang die Frau an und biss sie in den Unterarm. Anschließend ließ der Hund wieder von ihr ab. Der Besitzer entschuldigte sich bei der Frau und gab auch seine Personalien an. Durch den Angriff wurde nicht nur die Bekleidung der Frau beschädigt, sondern sie selbst trug auch Blessuren davon und begab sich zu einem Arzt. Anschließend erstattete sie bei der Polizei Anzeige. (Vo)
Seniorin bestohlen - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
10.10.2018, gegen 12:15 Uhr
Gestern Mittag war eine ältere Dame (92) zum Einkaufen in einem Supermarkt. Die Frau hatte einen Rollator bei sich, an dem sich ihre Tasche befand. In einem offenbar unbeobachteten Moment griff ein Langfinger zu, stahl das Portmonee der Geschädigten mit einer zweistelligen Summe und verschwand. Das Opfer des gewissenlosen Diebes rief die Polizei. Beim Täter soll es sich um einen 50- bis 55-jährigen Mann handeln, der 1,65 m bis 1,70 m groß und schlank sowie augenscheinlich osteuropäischer Herkunft ist. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen. (Hö)
Diebstahl eines Quad - PM vom 10.10.2018
Leipzig (Grünau), Uranusstraße
07.10.2018, 18:00 Uhr bis 09.10.2018, 17:00 Uhr
Ein unbekannter Täter gelangte auf einen umfriedeten Garagenhof und entwendete ein dort ? vor einer Garage ? gesichert abgestelltes Quad der Marke Goes Iron 4501 (amtl. Kennzeichen
Mitternächtlicher Brand in Grünau - PM vom 02.10.2018
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
02.10.2018, gegen 01:00 Uhr
In der letzten Nacht vereitelte die Feuerwehr das Ausbreiten eines Brandes in einem 11-geschossigen Mehrfamilienhaus. Bisher ist noch nicht klar, auf welchem Wege der unbekannte Täter in das Haus gelangte, fest steht jedoch, dass zwei Bollerwagen im Kellerbereich angezündet worden waren. Während der Löscharbeiten konnte das Gebäude ausschließlich mit Atemschutzmasken betreten werden, da das gesamte Treppenhaus verqualmt war. Gleichwohl waren die Bewohner innerhalb ihrer Wohnungen sicher und mussten nicht evakuiert werden. Etwa eine Stunde später waren die Flammen gelöscht und die Polizei konnte mit der Spurensuche beginnen. Der entstandene Sachschaden am Gebäude selbst kann bisher noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen Brandstiftung. (KG)
Container angezündet - PM vom 01.10.2018
Leipzig (Grünau), Titaniaweg
30.09.2018, gegen 20:45 Uhr
Ein Hinweisgeber (17) teilte der Rettungsleitstelle mit, dass am Hinterausgang eines Mehrfamilienhauses ein Container brennen soll. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau und die Polizei waren schnell vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt brannte der mit Sperrmüll befüllte Container in voller Ausdehnung und die Flammen schlugen hoch auf. Zudem drohte der entstehende Rauch in geöffnete Fenster einzudringen und es war nicht auszuschließen, dass der Brand auf das Dämmmaterial des Hauses übergreift ? erste Balkonverglasungen waren durch die große Hitzeeinwirkung bereits in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Feuer konnte dann zügig gelöscht werden; Evakuierungen waren nicht erforderlich. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
In die Kasse gegriffen? - PM vom 27.09.2018
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
26.09.2018, gegen 15:45 Uhr
? in einem Einkaufsmarkt hatte ein unbekannter Täter und dabei mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Der unbekannte Täter gab zunächst vor, eine Flasche Bier zahlen zu wollen. Doch als die Kassiererin die Kasse öffnete und das Wechselgeld herausgeben wollte, griff der Mann unvermittelt in die Kasse, entnahm mehrere Geldscheine und rannte anschließend in Richtung Ausgang. Dabei stieß er mit einer weiteren Angestellten des Marktes zusammen, welche noch versuchte den Täter festzuhalten. Dieser konnte sich aber losreißen und mit dem Geld entkommen. Verletzt wurde niemand. Zur Personenbeschreibung des unbekannten Täters wurde Folgendes bekannt:
- ca. 180cm groß
- sehr dünn
- dunkelblonde Haare
- trug schwarze Jogginghose, schwarze Turnschuhe und eine dunkle Sweatjacke.
Einbruch in eine Apotheke - PM vom 25.09.2018
Leipzig (Grünau), Zschochersche Allee
23.09.2018, 09:00 Uhr bis 24.09.2018, 05:00 Uhr
Ein unbekannter Täter drang in eine Apotheke ein, indem er die Zugangstür gewaltsam aufdrückte und die dahinter befindliche Sicherungskette mitsamt Vorhängeschloss entfernte. In den Räumlichkeiten wurden Schränke und Behältnisse durchsucht. Entwendet wurden eine Geldkassette, Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich, ein Laptop sowie das Mobilteil des Festnetztelefons. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro.
Versuchter Einbruch in Parteibüro - PM vom 25.09.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
21.09.2018, 16:00 Uhr bis 24.09.2018, 14:00 Uhr
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses befindet sich eine Ladenzeile, innerhalb derer auch ein Partei- und Bürgerbüro eingerichtet ist. Eine Mitarbeiterin stellte beim Öffnen der Räumlichkeiten fest, dass unbekannte Täter erfolglos versucht hatten, gewaltsam in das Büro einzudringen. Deutliche Hebelspuren an der Eingangstür waren zu erkennen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wobei die Tat soweit nicht politisch motiviert erscheint. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Durchgefallen und Frust? - PM vom 25.09.2018
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße
25.09.2018, 01:40 Uhr bis 01:55 Uhr
Diese Frage stellten sich die Inhaber (Ehepaar) einer Fahrschule und hinzugerufene Polizeibeamte. Die Ehefrau (41) wurde in der Nacht durch laute Geräusche wach und schaute daraufhin aus dem Fenster. So sah sie einen nicht näher erkennbaren Mann, der Steine gegen die auf dem Grundstück geparkten Fahrschulautos warf. Als sich die 41-Jährige lautstark bemerkbar machte, floh der Vandale. Er war von kräftiger Statur und trug eine grüne Bomberjacke. Im Zuge der umgehend eingeleiteten Tatortbereichsfahndung konnte er nicht mehr aufgegriffen werden. Der Schaden an den beiden Audis wird derzeit auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Nunmehr wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen auch zu prüfen sein, ob ein wenige Tage zuvor an einem Anhänger der Fahrschule angebrachtes Graffito im Zusammenhang zu sehen ist.
Glasschiebetür aufgehebelt - PM vom 20.09.2018
Leipzig (Grünau)
18.09.2018, 18:00 Uhr bis 19.09.2018, 07:20 Uhr
Nachdem der Einbrecher zunächst die Schließanlage des Rolltores zum Eingang des Geschäftes zerstört hatte, drückte er mit brachialer Gewalt die Glasschiebetür auf. Somit wurde die Elektronik der Tür beschädigt. Im Friseursalon öffnete er mehrere Schränke, durchwühlte alles. Er stahl Bargeld sowie ein Ultraschallgerät im Wert einer dreistelligen Summe im oberen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 2.000 Euro angegeben. Eine Mitarbeiterin hatte am Mittwochmorgen die Polizei über den Einbruch in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Parteibüro - PM vom 19.09.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
17.09.2018, 17:45 Uhr bis 18.09.2018, 07:45 Uhr
Unbekannte Täter ließen, warum auch immer, ihren Unmut an einer Bankfiliale aus. Insgesamt beschädigten sie neun doppelt verglaste Sicherheitsfenster sowie eine Glasscheibe der Zugangstür. In das Objekt konnten sie jedoch nicht eindringen. Ort: Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
Kellerbrand in Grünau - PM vom 19.09.2018
Leipzig (Grünau), Andromedaweg
19.09.2018, gegen 03:00 Uhr
Ein Bewohner der ersten Etage rief nachts Feuerwehr und Polizei, da er Rauch im Treppenhaus wahrnahm. Kurz darauf waren mehrere Wehren, so die Freiwillige Feuerwehr Grünau und die Berufsfeuerwehren West und Südwest, am Ereignisort. Es brannte im Keller. Offenbar hatte ein Unbekannter dort gezündelt. Die Kameraden konnten den Brand in einer Kellerbox schnell löschen, so dass zu keiner Zeit eine Gefährdung der Hausbewohner bestand. Allerdings wurden die Strom- sowie die Wasserversorgung auf der linken Seite des Wohnhauses abgeschaltet. Abflussrohre waren durch das Feuer beschädigt worden. Nach dem Löschen des Brandes wurde der entstandene Qualm mittels Gebläse aus dem Mehrfamilienhaus abgesaugt. Polizeibeamte informierten alle Hausbewohner über die weiteren Maßnahmen und versiegelten den Keller einstweilen. Kripobeamte nahmen die Ermittlungen auf. (Hö)
Einbruch in Geschäft - PM vom 14.09.2018
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
12.09.2018, 18:30 Uhr bis 13.09.2018, 08:30 Uhr
Nach Aufhebeln der Tür und deren Vergitterung drang ein Unbekannter in das Geschäft ein. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten und stahl aus einer Kasse Bargeld, ein TV-Gerät mit Zubehör sowie eine Kiste mit älteren Mobiltelefonen. Während der Stehlschaden auf eine niedrige vierstellige Summe geschätzt wurde, beträgt die Höhe des Sachschadens etwa 500 Euro. Der Inhaber des Ladens hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fotoautomaten aufgebrochen - PM vom 12.09.2018
Leipzig (Grünau), Kiewer Straße (Ratzelbogen)
10.09.2018, 19:00 Uhr bis 11.09.2018, 04:00 Uhr
Am Montagabend ließ sich ein unbekannter Täter offenbar im Objekt einschließen. Er brach anschließend einen im Vorraum stehenden Fotoautomaten auf und stahl daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe. Mit dem Diebesgut verschwand er unerkannt durch die Notausgangstür. Eine Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma hatte dann am frühen Dienstagmorgen den beschädigten Automaten festgestellt und sogleich die Polizei gerufen. Polizeibeamte kamen zum Tatort und nahmen Kontakt mit dem Verantwortlichen der Außenstelle der Stadt Leipzig auf. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Mülltonne in Brand gesteckt - PM vom 28.08.2018
Leipzig (Grünau), Potschkaustraße/Karlsruher Straße
28.08.2018, gegen 01:55 Uhr
Als die Polizeibeamten am Brandort eintrafen, standen bereits sechs Mülltonnen in Flammen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau und der Feuerwache Südwest befanden sich zudem bereits mitten in der Brandbekämpfung und konnten ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern. Durch das Feuer wurde jedoch dennoch ein Lkw in Mitleidenschaft gezogen und im Frontbereich beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Brandhergang aufgenommen. (MF)
Brand im Hochhaus - PM vom 27.08.2018
Leipzig (Grünau), Jupiterstraße
25.08.2018, gegen 22:00 Uhr
Im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses führte vermutlich der unsachgemäße Umgang mit Feuer zu einem Wohnungsbrand, in dessen Folge der 58-jährige Mieter mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Beim Eintreffen der Beamten verließen die Bewohner der unteren Etagen bereits selbstständig das Gebäude. Auch die Mieter der darüber liegenden Stockwerke wurden aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Nachdem der Brand durch die Feuerwehr gelöscht und das Treppenhaus gelüftet war, konnten die Personen aber wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren. Die Räumlichkeiten des 58-Jährigen wurden indes versiegelt und werden nun durch die Brandursachenermittler inspiziert. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. (MF)
Zeugenaufruf nach Raubgeschehen ? m. d. B. u. V. - PM vom 21.08.2018
Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße
20.08.2018, gegen 04:35 Uhr
Zwei unbekannte Männer sprachen den Geschädigten (66) vor seiner Hauseingangstür an und baten um Feuer. Als der Geschädigte der Bitte nachkommen und dafür die Haustür aufschließen wollte, attackierte ihn einer der Täter und drängte ihn ins Treppenhaus. Dort entrissen ihm die Männer seine Gürteltasche, in welcher sich persönliche Dokumente und Bargeld befanden. Vor ihrer Flucht versprühten sie noch im Hausflur Pfefferspray. Einen der Täter konnte der Geschädigte wie folgt beschreiben:
- ca. 174 cm groß,
- schlanke Gestalt,
- vermutlich ?albanisch-kosovarischer? Herkunft (Angabe des Geschädigten)
- leicht gebräunte Haut
- dunkle Haare mit Irokesenschnitt
- unrasiert
- gebrochenes Deutsch
- Bekleidung: ockerfarbenes T-Shirt mit blauen Applikationen an beiden Ärmeln; an der linken Brust ein kleines blaues Emblem; blaue knielange Jeans.
Einbrecher in Schule - PM vom 14.08.2018
Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee
10.08.2018, 11:30 Uhr bis 13.08.2018, 06:00 Uhr
Über das Wochenende drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln einer Tür in die Grundschule ein. In einem Büro brachen sie einen Schrank auf und stahlen daraus eine Kassette mit einem niedrigen Bargeldbetrag. Anschließend gingen die Täter in den Keller, in welchem sie aus einer der Räumlichkeiten eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber und einen Bohrhammer entwendeten. Zudem stahlen sie noch eine Mikrowelle und rissen einen Kühlschrank aus seiner Verankerung. Mit dem Diebesgut verschwanden sie. Die Höhe des Stehlschadens liegt in einem mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. (Hö)
?Heißes Häuschen? - PM vom 14.08.2018
Leipzig (Grünau), Alte Salzstraße
14.08.2018, gegen 02:30 Uhr
Kameraden der Feuerwehr Grünau mussten heute Nacht zu einem Brand ausrücken: Unbekannte hatten eine vor einem Mehrfamilienhaus stehende mobile Toilettenkabine angezündet. Das ?stille Örtchen? wurde trotz zügigen Löschens zerstört. Ein Anwohner (50) hatte nachts das Feuer bemerkt, lief zum Brandort und versuchte, dieses zu löschen. Zuvor hatte er den Notruf abgesetzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Zwei Unfälle mit vier Verletzten - PM vom 14.08.2018
Leipzig (Grünau), Dahlienstraße/Brünner Straße
13.08.2018, gegen 12:30 Uhr
Der Fahrer (43) eines Opels Adam war auf der Brünner Straße in Richtung Lützner Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Dahlienstraße missachtete er den im rechten Fahrstreifen entgegenkommenden Toyota Auris (Fahrer: 67). Beide Fahrzeuge kollidierten. Der Toyota-Fahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen und mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der 43-Jährige verletzte sich leicht, wurde am Unfallort medizinisch versorgt und muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Kurz darauf ereignete sich ein weiterer Unfall: Eine auf der Brünner Straße in der linken Fahrspur fahrende Opel-Astra-Fahrerin (19) bemerkte das Geschehen und wollte zum Helfen anhalten. Dazu wechselte die junge Frau in die rechte Fahrspur, beachtete jedoch den unmittelbar neben ihr fahrenden Lkw (Fahrer: 37) nicht, stieß mit ihm zusammen und erlitt leichte Verletzung. Auch sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. An den vier beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. (Hö)
Fernseher und Kühltruhe mit Getränken ? - PM vom 10.08.2018
Leipzig (Grünau), Seestraße
08.08.2018, 22:45 Uhr bis 09.08.2018, 11:20 Uhr
? wechselten den Besitzer. Der Betreiber (48) eines Imbisswagens, der den Platz vor einer derzeit geschlossenen Gaststätte gepachtet hat, betrat zur Mittagszeit seinen Stellplatz. Er wunderte sich, weil ein Bollerwagen mit Getränken sowie ein Rasenmäher neben dem Imbiss standen. Gleich darauf sah er die offene Tür der Gaststätte, für welche er einen Schlüssel besitzt, um darin seine Waren zu lagern. Während im Vorraum eine Kühltruhe stand, die sonst an anderer Stelle ihren Platz hat, fehlte aus dem Barbereich ein Fernseher, den die Täter von der Wand gerissen hatten. Zudem standen alle Schränke, die durchwühlt waren, offen. Als der Pächter dann seinen Imbisswagen öffnen wollte, musste er feststellen, dass auch dessen Tür offen stand ? die Einbrecher waren auch hier gewaltsam eingedrungen und hatten eine Kühltruhe mit Bier, alkoholfreien Getränken sowie Fleisch gestohlen. Der Geschädigte rief die Polizei. Ihm entstand ein Stehlschaden in Höhe einer dreistelligen Summe; der Sachschaden ist noch nicht beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einsicht: Fehlanzeige! - PM vom 26.03.2018
Leipzig (Grünau), Lützner Straße
25.03.2018, 03:49 Uhr
Ort: Leipzig (Grünau), Straße am See
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de