Polizeibericht für Leipzig (Grünau-Siedlung) und Umgebung
GHA - RR 19 angebracht. Als die unbekannten Tatverdächtigen mit dem Fahrzeug vom Grundstück fuhren, stießen sie gegen eine Zaunsäule, wodurch der vordere Stoßfänger beschädigt und am Ort verloren wurde. Der Wert des Fahrzeuges wurde mit einem mittleren fünfstelligen Betrag beziffert. Die Polizei schrieb den Audi zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb) Diebstahl aus Baumarkt - PM vom 06.11.2023
Leipzig (Grünau-Siedlung)
05.11.2023, 00:36 Uhr bis 01:36 Uhr
Unbekannte drangen im angegebenen Tatzeitraum durch Aufhebeln einer Glastür in die Räume eines Baumarktes ein. Sie nahmen unter anderem Aquariumsbeleuchtung an sich. Als die Unbekannten mit dem Diebesgut flüchteten, löste der Bewegungsmelder des Marktes aus, sodass sie den größten Teil der Beleuchtung zurückließen und in nicht bekannte Richtung flüchteten. Insgesamt entstand ein Stehlschaden in einem hohen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wurde auf circa 500 geschätzt. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (sf) Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 16.06.2023
Leipzig (Grünau-Siedlung)
15.06.2023, 23:50 Uhr
In der vergangenen Nacht informierte eine Zeugin die Polizei, dass sie Geräusche und Licht auf dem Gelände des Wertstoffhofes wahrnehmen würde. Hinzugerufene Polizeibeamte konnten bereits wenig später drei Tatverdächtige (m | 22, 32, 41 | alle mazedonisch) auf dem Gelände des Wertstoffhofs stellen. Diese haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Ein Sachschaden entstand nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Verkehrsunfall mit verletztem Jugendlichen Ort: Schönwölkau, Zum Ziegeleiteich / Zum Waldblick
Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die unbekannte Frau, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(db) Raubdelikt- Zeugen gesucht - PM vom 21.12.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung), Köstritzer Straße 1
20.12.2022, 17:30 Uhr
Gestern Abend ist es in einem Gartencenter zu einem Raubdelikt gekommen. Ein unbekannter Mann täuschte vor, seinen Einkauf bezahlen zu wollen. Während des Bezahlvorganges griff der Tatverdächtige in die geöffnete Kasse und bedrohte die Kassiererin verbal. Aus dem Kassenfach wurde eine niedrige zweistellige Bargeldsumme entwendet. Anschließend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:
- 30 bis 40 Jahre alt
- etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß
- schlanke Gestalt
- kurze dunkle Haare
- kein Bart
- weiße Jacke mit Streifen, dunkle Hose
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem/der unbekannten Verursacher/-in geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (cg) Einbruch in Einkaufsmarkt - PM vom 08.07.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung)
08.07.2022, 03:30 Uhr
In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte gewaltsam in einen Einkaufsmarkt ein, indem sie eine Scheibe einschlugen. Aus dem Inneren entwendeten sie diverse Tabakwaren und alkoholische Getränke. Der Gesamtstehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren vor Ort gesichert. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (mk) Mazda aus Tiefgarage gestohlen Ort: Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
2. Fall - PM vom 22.06.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung), Orenburger Weg
22.06.2022, zwischen 00:00 Uhr und 07:45 Uhr
Unbekannte entwendeten von einem Grundstück einen gesichert abgestellten Lexus RX450 (Baujahr 2015) in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hatte das amtlichen Kennzeichen L-ET 2610 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat in beiden Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf Ort: Torgau, Straße des Friedens
Diebstahl Pkw BMW - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung), Erlanger Straße
07.08.2022, 17:40 Uhr bis 08.03.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten von einem umfriedeten Grundstück einen gesichert abgestellten Pkw BMW X6 xDrive in der Farbe Schwarz, mit dem amtlichen Kennzeichen L-N 9292. Das Fahrzeug im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrages wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Schwerer Raub an Tankstelle - Zeugenaufruf - PM vom 09.12.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung), Lützner Straße/Blankenburger Straße
08.12.2021, 17:50 Uhr
Am frühen Abend betrat ein bisher unbekannter Mann eine Tankstelle im Leipziger Westen. Unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes forderte er die Herausgabe von Bargeld. Die bedrohte Mitarbeiterin übergab daraufhin einen Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich. Der Tatverdächtige verließ das Tankstellengelände und flüchtete auf der Blankenburger Straße in Richtung der Bahngleise. Eine sofortige Suche durch eingesetzte Polizeibeamte brachte bisher keinen Erfolg. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:
- europäischer Phänotyp
- circa 1,65m groß
- schlanke Gestalt
- graue Jacke mit Kapuze
- dunkle Jogginghose
- bei sich eine dunkle Plastiktüte
Pkw-Brand - PM vom 21.11.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung), Krakauer Straße
21.11.2021, gegen 00:30 Uhr
Unbekannte setzte vergangene Nacht auf unbekannte Art und Weise einen Opel Corsa in Brand. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug, es wurde jedoch vollständig zerstört. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Brandstiftung. Ein Brandursachenermittler wird eingesetzt.
Unfall mit zwei Verletzten - PM vom 28.10.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung), Herrmann-Meyer-Straße/Schönauer Straße/Lausner Weg
27.10.2021, gegen 11:30 Uhr
Gestern Mittag fuhr der Fahrer (55, deutsch) eines VW Caddy auf der Herrmann-Meyer-Straße in westliche Richtung. Beim Überqueren der Schönauer Straße erfasste er einen vorfahrtsberechtigten Pkw Ford Fiesta (Fahrerin: 71), der auf der Schönauer Straße in südöstliche Richtung fuhr. Durch den Unfall wurde der Pkw Ford gegen eine Straßenlaterne gedrückt. Die 71-Jährige und ihre Beifahrerin (11) wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.
Sachbeschädigung an Kirche - PM vom 03.10.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung)
29.09.2021, 17:00 Uhr bis 01.10.2021, 10:00 Uhr
Unbekannte beschädigten vermutlich durch einen Steinwurf die äußere von zwei Scheiben eines Kirchenfensters. Das beschädigte Fenster befindet sich in mehreren Metern Höhe. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 50 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Sachbeschädigung an Kirchengemeinde - PM vom 09.09.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung)
07.09.2021, 21:00 Uhr bis 08.09.2021, 08:15 Uhr
Unbekannte warfen mit einem Stein ein Bürofenster einer Kirchengemeinschaft ein. Es wurde die äußere Verglasung des Fensters beschädigt. Am Eingangsbereich wurde eine weitere Scheibe beschädigt. Es entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert werden konnte. Die Ermittlungen wegen einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Schwere Brandstiftung an Kirche - PM vom 11.06.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung), Kolpingweg
10.06.2021, zwischen 09:30 Uhr und 09:40 Uhr
Gestern Morgen setzten Unbekannte eine Tür einer Kirche in Brand, wodurch es zu einem Schwelbrand kam. Durch das Feuer wurde ein eingelassenes Glasfenster beschädigt. Durch den zügigen Einsatz der Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht werden. Es kamen keine Personen zu Schaden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. (fr)
Feuer an Kirchentür gelegt - PM vom 03.06.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung)
01.06.2021 bis 02.06.2021, gegen 10:30 Uhr
Gestern Vormittag stellte der zuständige Pfarrer Rußschäden an der Kellertür einer Kirche fest. Unbekannte hatten versucht, diese in Brand zu setzen. Das Feuer erlosch selbstständig. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 1.000 Euro. Der Staatsschutz ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. (db)
Brandstiftung - PM vom 14.05.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung), Alte Salzstraße
14.05.2021, zwischen 04:00 Uhr und 04:26 Uhr
Durch Unbekannte wurde auf bisher unbekannte Art und Weise der Eingangsbereich eines Kirchenturms in Brand gesetzt. Dabei wurden Teile der Holzverkleidung und die Eingangstür beschädigt. Polizeibeamten gelang es, das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen. Einsatzkräfte der Feuerwache Südwest löschten das Feuer schließlich. Die Gefahr eines Übergreifens der Flammen auf weitere Gebäude bestand nicht. Es wurden keine Personen verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (pj)
Wohnungseinbruch, während Bewohner schlafen - PM vom 05.02.2021
Leipzig (Grünau-Siedlung), Brambacher Straße
05.02.2021, zwischen 02:00 Uhr und gegen 09:30 Uhr
Heute Nacht öffnete ein Unbekannter gewaltsam die Wohnungstür, während die Bewohner im Schlafzimmer schliefen. Er entwendete aus dem Flur mehrere Jacken, zwei Rucksäcke sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe. Morgens mussten die Geschädigten den Diebstahl ihrer Sachen im Wert einer mittleren dreistelligen Summe feststellen und verständigten umgehend die Polizei. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen im Fall des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)
Einbruch in Wertstoffhof ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 21.12.2020
Leipzig (Grünau-Siedlung)
21.12.2020, 00:50 Uhr
Vergangene Nacht wurde die Polizei darüber informiert, dass zwei unbekannte Männer in das Gelände eines Wertstoffhofes eingedrungen seien und nun alles durchsuchen sollen. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, erkannten sie zwei dunkel gekleidete Personen auf dem Gelände, die anschließend versuchten, sich vor ihnen zu verstecken. Hinter einer Mülltonne konnten die beiden Männer gestellt werden. Die beiden Tatverdächtigen (m/ 34 und 38, beide deutsch) waren auf der Suche nach Elektrogeräten und Fahrradteilen. Gegen die beiden Männer wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Kleinkraftrad gestohlen - PM vom 24.04.2020
Leipzig (Grünau-Siedlung), Berkaer Weg
22.04.2020, gegen 21:15 Uhr bis 23.04.2020, gegen 12:30 Uhr
Der Halter eines schwarzen Leichtkraftrades Explorer Race GT 125, amtl. L-GH 55 bemerkte am Donnerstagmittag das Fehlen seines und setzte die Polizei in Kenntnis. Am Vortag hatte er es noch an Ort und Stelle gesehen. Bereits im Oktober 2019 hatte er die Batterie entfernt und wollte diese am Donnerstag einbauen, um sein Zweirad wieder nutzen zu können. Dem Anzeigenerstatter entstand ein Schaden in niedriger vierstelliger Höhe. Das Kleinkraftrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen laufen.(bh)
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 20.04.2020
Leipzig (Grünau-Siedlung), Lützner Straße Ecke Auenweg
19.04.2020, gegen 15:30 Uhr
Beim Einbiegen vom Auenweg in die Lützner Straße beachtete die Fahrerin eines Honda CRV einen vorfahrtsberechtigten Mazda 3 nicht. Es kam zum Zusammenstoß auf der Kreuzung, bei dem sich die Honda-Fahrerin (74, ungarisch) und der Mazda-Fahrer (41) leicht verletzten. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von 12.000€. (ab)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Sicherheitswächter angegriffen - PM vom 05.04.2020
Leipzig (Grünau-Siedlung), Lobensteiner Straße
04.04.2020, gegen 08:15 Uhr
Am Samstagvormittag wurde in Leipzig-Grünau ein Mitarbeiter der Sächsischen Sicherheitswacht (68) tätlich angegriffen und bespuckt. Der 68-Jährige befand sich auf einer Fußstreife im Revier auf der S-Bahn-Brücke Miltitzer Allee, als ihm ein junger Mann auf einem Fahrrad entgegenkam. Das allein wäre noch kein Grund gewesen, den Mann anzuhalten, hinter ihm saß jedoch eine junge Frau auf dem Gepäckträger. Als der Sicherheitswächter die beiden aufforderte, stehen zu bleiben, ignorierten sie seine Worte und fuhren einfach weiter. Nun entschied sich der 68-Jährige, die Treppe nach unten zu laufen und den Fahrradfahrer unten erneut zum Halten aufzufordern. Nachdem der Radfahrer versucht hatte, den Mann mit dem Vorderrad wegzudrängen, musste er doch noch stoppen und seine ?Mitfahrerin? stieg ab. Sofort reagierte sie verbal aggressiv und beschimpfte den Sicherheitswächter. Sie schlug gar mit der Faust gegen seine Schulter. Der dadurch ungewollten körperlichen Nähe wich der 68-Jährige seinerseits mit einem Stoß gegen die Frau aus. Sie beschimpfte ihn weiterhin und begann auch, ihn zu bespucken. Vollkommen perplex und überfordert von der Situation ? wollte er den beiden doch nur zum Verstehen geben, dass eine gemeinsame Fahrt auf dem Fahrrad so nicht funktioniere ? kam der 68-Jährige gar nicht dazu, den Grund seines Daseins zu erklären. Aus Intuition griff der Sicherheitswächter zu seinem Funkgerät und rief um Hilfe. Die beiden Fahrradfahrer ergriffen hierauf sofort die Flucht in Richtung Brackestraße. Trotz dass die Polizei dem Kollegen binnen weniger Minuten zu Hilfe eilte, konnten die beiden unbekannten Fahrradfahrer nicht gefunden werden. Diese werden wie folgt beschrieben:
Einbruch in Pfarrhaus - PM vom 05.04.2020
Leipzig (Grünau-Siedlung), Kolpingweg
02.04.2020, gegen 17:00 Uhr bis 03.04.2020, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte drangen nach Aufhebeln einer Seitentür in ein Pfarrhaus ein, öffneten gewaltsam eine Tür zu einem Büro, durchsuchten die dortigen Räume und versuchten, einen Tresor zu öffnen. Anschließend wurde eine Spendenbox von der Wand des Kirchenschiffs gerissen und entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Ermittlungen wurden eingeleitet. (pj)
Einbruch in Bäckerei ? zwei Tatverdächtige festgenommen - PM vom 06.03.2020
Leipzig (Grünau-Siedlung), Kiewer Straße
05.03.2020, gegen 23:45 Uhr
Die Polizei erfuhr in der Nacht zum Freitag von einem Einbruch in eine Bäckerei in der Kiewer Straße. Unbekannte hatten das Schloss zu einer Nebentür aufgebrochen und sich so Zugang zur Filiale verschafft. Sie entwendeten eine Spendenkasse und einen Schlüssel. Als die eingesetzten Polizeibeamten die Umgebung nach den Verdächtigen absuchten, konnten sie zwei Personen (m, deutsch, 27 und 32) feststellen. Als die Männer den Polizeiwagen bemerkten, flüchteten sie und einer der beiden warf einen Rucksack weg. Die Tatverdächtigen konnten gestellt werden. Beim 32-Jährigen wurden der zuvor entwendete Schlüssel, Betäubungsmittel und Utensilien zum Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. In dem weggeworfenen Rucksack fanden die Beamten die Spendenkasse und Einbruchswerkzeuge. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen. Gegen sie wird wegen Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (sf)
Einbruch in Garten-Center - PM vom 20.01.2020
Leipzig (Grünau-Siedlung), Köstritzer Straße
19.01.2020, gegen 07:00 Uhr
Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma meldeten der Polizei einen Einbruch in einen Gartenmarkt. Es stellte sich am Tatort heraus, dass Unbekannte zunächst eine Tür aufgehebelt hatten. Danach brachen sie einen Automaten für Kinderspielzeug auf und stahlen daraus eine Geldkassette. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer niedrigen dreistelligen Summe beziffert wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Fahrt durch Baustelle nimmt böse Ende - PM vom 06.12.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Windsheimer Straße
05.12.2019, gegen 11:20 Uhr
Der Fahrer eines Seat Altea XL durchfuhr die Vollsperrung einer Baustelle, welche mit einer ?Sperrscheibe? auch als solche gekennzeichnet war. Als er von den anwesenden Bauarbeitern angesprochen wurde und diese versuchten, ihn an der Weiterfahrt zu hindern, beleidigte er diese mehrfach und fuhr einfach weiter. Bei der Fahrt fuhr er mit seinem Pkw über eine Abdeckplatte aus Pressspan, welche einen Teil der geöffneten Asphaltdecke abdeckte. Dadurch wurde die Abdeckplatte beschädigt. Im weiteren Verlauf fielen Teile der Platte in den Graben und beschädigten wiederum ein Stromkabel. Zudem blieb der Fahrer mit seinem Pkw an einem Schuttcontainer hängen und beschädigte sowohl diesen als auch sein Fahrzeug erheblich an der rechten Fahrzeugseite. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Die Bauarbeiter merkten sich das Kennzeichen des Seat und informierten die Polizei. Diese konnte den Fahrer (73) schnell ausfindig machen. Der 73-Jährige muss sich nun wegen Beleidigung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort verantworten. (Jur)
Falsche Handwerker täuschen 86-Jährige - PM vom 22.10.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung)
21.10.2019, gegen 15:00 Uhr bis gegen 15:30 Uhr
Zwei als Handwerker verkleidete Männer stellten sich einer 86-Jährigen vor und gaben an, die Wasserleitungen der Wohnung kontrollieren zu müssen. Die ältere Dame ließ die beiden Männer in ihre Wohnung, welche die Frau in der Folge ablenkten und einen mittleren dreistelligen Geldbetrag sowie diversen Goldschmuck aus einem Schmuckkästchen entwendeten. Ermittlungen wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)
Über eine Rutsche - PM vom 23.09.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung)
21.09.2019, gegen 14:30 Uhr bis 22:00 Uhr
In der Siedlung Grünau schoben Einbrecher eine Kinderrutsche, die im Garten stand, vor das Küchenfenster eines Einfamilienhauses. Dort entfernten sie ein Fliegengitter und schlugen die Scheibe vom Küchenfenster ein. Im Haus öffneten und durchwühlten die Eindringlinge Schränke und Schubläden. Der genaue Schaden war zur Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)
Ins Pfarramt eingestiegen - PM vom 20.08.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung)
18.08.2019, gegen 17:00 Uhr bis 19.08.2019, gegen 08:00 Uhr
Mittels Aufhebeln eines Fensters drang ein Unbekannter in die Räumlichkeiten des Pfarramtes ein. Er durchsuchte alles und entwendete sowohl den Fahrzeugschlüssel zu einem Kleinbus als auch die Zulassungsbescheinigung. Zudem nahm er noch einen Garagenschlüssel mit. Damit verschwand der Täter, stahl das Fahrzeug jedoch nicht. Der Pfarrer hatte morgens den Einbruch bemerkt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Alkoholisiert überschlagen - PM vom 02.08.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Ansbacher Straße
02.08.2019, gegen 01:50 Uhr
In der letzten Nacht befuhr ein schwarzer Audi A 5 die Kiewer Straße in südlicher Richtung. An der Kreuzung zum Ratzelbogen gab der Fahrer (32) ? nach der Aussage eines Zeugen ? Gas und fuhr geradewegs über die Kreuzung in Richtung Winsheimer Straße. Dort erwischte er einen Begrenzungsstein und geriet außer Kontrolle. Der Audi hob ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen, rauschte weiter, durchbrach einen Zaun am Grundstück zur Ansbacher Straße und blieb letztendlich auf der Fahrerseite auf der Grundstückswiese liegen. Dem Beifahrer (25) gelang es bis zum Eintreffen der Polizei, wenige Minuten später, aus dem Fahrzeug zu klettern. Der 32-Jährige hing jedoch fest und musste von Polizei und Rettungssanitätern befreit werden. Während der 32-Jährige nur leicht verletzt wurde, musste der 25-Jährige mit schweren Verletzungen stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Später stellte sich heraus, dass beide Insassen dem Alkohol zugesprochen hatten. Der Fahrer stach dabei mit 2,06 Promille stärker zu Buche als sein Beifahrer mit ?nur? 1,78 Promille. Überdies stellte sich heraus, dass dem 32-Jährigen bereits seit Mai 2014 der Führerschein behördlich entzogen worden war. Damit wird gegen ihn nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf etwa 8.000 Euro geschätzt. (KG)
Ich klau mir mal nen Kasten Bier ? - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Lützner Straße
20.07.2019, gegen 22:55 Uhr
Ziemlich dreist versuchten Samstagabend zwei Männer (26, 33), einen Kasten Bier aus einer Tankstelle zu stehlen. Während der 33-Jährige draußen stand und beobachtete, ob ?die Luft frei sei?, schnappte sich der 26-Jährige drinnen einen Kasten Bier (20 Flaschen), füllte seinen Rucksack mit mehreren Flaschen und rannte damit nach draußen. Aus Angst vor einer Verfolgung durch einen Mitarbeiter der Tankstelle oder davor, dass die Polizei plötzlich vorbei käme, stellten die Bierdiebe ihre Beute in ein Gebüsch und rannten davon. Zum Unglück für sie wurden sie dabei von einem Zeugen (39), der sich soeben mit seinem Hund auf einer Gassirunde befand, beobachtet. Gemeinsam mit seinem Vierbeiner sicherte der 39-Jährige den Kasten Bier und informierte zusätzlich zur Kassiererin der Tankstelle ebenfalls die Polizei. Dank des raschen Anrufes und der guten Personenbeschreibung konnten die bieraffinen Täter im Bereich der Lützner Straße/Miltitzer Allee gestellt werden. Während der eine dem Alkohol bereits reichlich zugesprochen hatte, war der andere noch nüchtern. Nachdem das Diebesgut gesichert und die Männer identifiziert worden waren, konnten sie wieder nach Hause gehen. Gegen sie wird nun wegen Ladendiebstahls ermittelt. (KG)
Motorradfahrer verunglückt ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 01.07.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Ratzelstraße
28.06.2019, gegen 14:10 Uhr
Auf der Ratzelstraße fuhr ein BMW 525D am Freitagnachmittag in Richtung Innenstadt. Als der Fahrer zwischen der Amorbacher Straße und der Wertheimer Straße stark bremste, fuhr dem BMW ein Leichtkraftrad MZ RT 125 auf. Der Fahrer des Krades kam zu Fall und verletzte sich schwer. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 62?jährige Motorradfahrer gab an, dass der Fahrer des BMW völlig ohne Grund abgebremst hätte. Dem geht die Verkehrspolizei nun nach und sucht Zeugen.
Kaffee und Schokolade verbrannt - PM vom 27.06.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Krakauer Straße
27.06.2019, gegen 01:18 Uhr
In der Nacht zu einem Lkw-Brand gerufen, trafen die Gesetzeshüter kurz vor halb zwei am Ort des Geschehens ein. Das Führerhaus des Sattelzuges stand im Bereich des Motors in Flammen und griff hernach zügig auf dessen Innenraum über. Gleichwohl die Feuerwehr der Wache Südwest das Feuer schnellstmöglich löschte, brannte das Führerhaus komplett aus. Auch der Anhänger war erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden und somit große Teile der Ladung, d.h. Kaffee und Schokolade, unbrauchbar gemacht. Der Hinweisgeber (46), der die Polizei informierte, war nur durch Zufall auf den Brand aufmerksam geworden, als er von zuhause losgefahren war und auf seinem Weg die Krakauer Straße passieren musste. Auch ein Taxifahrer hatte den Brand entdeckt und die Rettungsleitstelle benachrichtigt. Ein böses Erwachen hatte in der Folge der Lkw-Fahrer heute Morgen, als er wieder in den am Vortag in der Spedition übernommenen und in der Krakauer Straße geparkten Sattelzug steigen wollte und den ausgebrannten Lkw erblickte. Nun ermittelt die Polizei. Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen, zudem steht die Bezifferung des Sachschadens noch aus.
Handtasche geraubt - PM vom 07.06.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Lichtenfelser Straße
06.06.2019, gegen 23:45 Uhr
Zu später Stunde war eine 58-Jährige am Donnerstag auf dem Heimweg. Hinter sich hörte sie bedrohlich nahe Schritte. Plötzlich ergriff jemand ihre Handtasche und riss sie ihr aus der Hand. Als sie sich umdrehte, bekam sie eine reizende Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht. Sie fiel zu Boden und war einige Momente benommen. Als sie ihre Umgebung wieder wahrnehmen konnte, war der Angreifer mit der Tasche verschwunden. Sie ging nach Hause und rief dort die Polizei. In der Tasche waren ein dreistelliger Bargeldbetrag, Ausweise, ihr Smartphone und persönliche Gegenstände. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des schweren Raubes.
Falsches Gewehr führte zu Polizeieinsatz - PM vom 06.05.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Ratzelstraße
05.05.2019, gegen 20:00 Uhr
Am Sonntagabend rückte die Polizei zu einem größeren Einsatz nach einem Schusswaffenalarm aus. In der Ratzelstraße hatten Kinder einen Mann beobachtet, der mit einem Gewehr herumlaufen würde. Mehrere Funkwagen und der Einsatzzug der Polizeidirektion kamen zum Einsatz. Vorsichtig und mit angelegter Schutzausrüstung näherten sich die Einsatzkräfte dem Gebiet, in dem sich der Mann bewegen sollte. Weitere Zeugen hatten ihn indessen in Richtung Kulkwitzer See laufen sehen. Die Strandbereiche wurden abgesucht. Gegen 20:30 Uhr stellten die Polizisten einen 32?Jährigen. Er hatte eine Softair-Waffe bei sich, die einer echten Schusswaffe täuschend ähnlich sieht. Das ?Corpus Delicti? wurde eingezogen. Der 32-Jährige muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. (Ber)
Fußgänger erfasst - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Lützner Straße/Höhe Kiewer Straße
04.03.2019, gegen 13:00 Uhr
Nach Schulschluss machte sich ein Jugendlicher (16) auf den Heimweg. Vom Bereich der Straßenbahnhaltestelle lief er, vermutlich ohne auf den Fahrverkehr zu achten, über die Lützner Straße. Dabei wurde er von einem Hyundai erfasst, dessen Fahrer (50) stadtauswärts unterwegs war. Der Fußgänger zog sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in eine nahe Klinik zur stationären Behandlung gebracht werden. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (Hö)
(An)tänzer raubte Discobesucher auf dem Heimweg aus - PM vom 25.02.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Lützner Straße
24.02.2019, gegen 07:00 Uhr
Nach einem gemeinsamen Discobesuch mit Freunden und feuchtfröhlicher Nacht begegnete am Sonntagmorgen ein 25-Jähriger auf dem Heimweg einem Unbekannten, welcher diese Begegnung zu einer bitteren Erfahrung werden ließ. Der Unbekannte umarmte und sprach den alkoholisierten 25-Jährigen (2,06 Promille), der in einem Buswartehäuschen vor dem Parkplatz des Gartencenters ? Klee ?wartete, an. Er fragte ihn, ob er Hilfe bräuchte. Angesicht dessen schien der junge Mann, einem deja vu gleich, diese Situation als eine Masche des ?Antanzens" zu erkennen und versuchte, die Straßenseite zu wechseln. Da aber erhielt er plötzlich einen Schlag auf den Hinterkopf, woraufhin er zu Boden sackte. Noch während er benommen am Boden lag, durchsuchte ihn der Unbekannte und stahl sein Portmonee samt Bargeld, Ausweisen, Führerschein und EC-Karte. Anschließend rannte der Räuber davon. Er selbst rappelte sich auf und ging zur ortsnah gelegenen Tankstelle, von wo aus er die Polizei rief. Diese wiederum veranlasste die medizinische Versorgung der Wunden des 25-Jährigen, der hernach bei einer Befragung den Räuber folgendermaßen beschrieb:
- südländischer Typ,
- ca. 180 cm groß,
- schlanke Gestalt,
- 20 ? 24 Jahre alt,
- dunkel gekleidet
Terrassentür aufgehebelt - PM vom 15.02.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung)
14.02.2019, zwischen 10:15 Uhr und 11:50 Uhr
Mittels Aufhebeln der Terrassentür konnte ungebetener Besuch ins Einfamilienhaus eindringen. Der Einbrecher durchsuchte alle Zimmer sowie das Mobiliar. Mit diversem Schmuck in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe suchte er anschließend das Weite. Das geschädigte Ehepaar stellte beim Nachhausekommen zunächst die offene Tür, danach das durchwühlte Haus fest und verständigte die Polizei. Zur Höhe des Sachschadens liegen bisher noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Buntmetalldieb unterwegs - PM vom 12.02.2019
Leipzig (Grünau-Siedlung), Berkaer Weg
08.02.2019, gegen 15:00 Uhr bis 11.02.2019, gegen 07:30 Uhr
Übers Wochenende drang der Täter in eine Werkstatt ein, indem er die Eingangstür gewaltsam öffnete. Anschließend durchsuchte er alles. Abgesehen hatte er es auf Kupferkabel, das er aus einem Regal stahl. So wechselten 200 m Kabel im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe den Besitzer. Dies musste am Montagmorgen der Objektverantwortliche feststellen. Er informierte sofort die Polizei über den Einbruch. Für den Abtransport des 500 kg schweren Kupferkabels dürfte der Einbrecher ein Fahrzeug genutzt haben. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. Zu dieser Straftat sucht die Polizei Zeugen. Wer hat während der Tatzeit Wahrnehmungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter und/oder Tatfahrzeug geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Einbruch in Kirche - PM vom 27.12.2018
Leipzig (Grünau-Siedlung), Alte Salzstraße
24.12.2018, gegen 18:45 Uhr bis 25.12.2018, gegen 07:15 Uhr
Einbrecher machen vor nichts Halt, nicht einmal zu Weihnachten: In der Zeit von Heiligabend bis zum ersten Weihnachtsfeiertag brachen Unbekannte in eine Grünauer Kirche ein. Sie hebelten ein Fenster auf, stiegen ins Gebäude ein und verschafften sich anschließend gewaltsam Zutritt zu zwei Büros. Dort durchsuchten sie alles und versuchten, einen Tresor aufzuhebeln, an welchem sie jedoch scheiterten. Sie stahlen nach erstem Überblick eine Tasche mit diversen Geschenken im Wert einer dreistelligen Summe und machten sich damit auf und davon. Allerdings hinterließen die Einbrecher noch einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Festgestellt hatte den Einbruch eine Mitarbeiterin der Kirchgemeinde, die umgehend die Polizei verständigte. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Von zwei Langfingern, die einbrachen ? - PM vom 13.11.2018
Leipzig (Grünau-Siedlung), Krakauer Straße (Höhe Gehweg Alte Salzstraße)
12.11.2018, 12:20 Uhr ? gegen 12:40 Uhr
Kurz nach zwölf beabsichtigte der Lieferant (28) eines Tiefkühlkostanbieters, eine Bestellung im Deiwitzweg abzuliefern und parkte deshalb seinen Transporter, einen Mercedes Sprinter, am Fahrbahnrand der Krakauer Straße. Als er wenig später zurückkehrte, sah er zwei Männer um den Sprinter schleichen, außerdem stand die Fahrertür offen. Er fragte die Männer, was sie an dem Transporter zu schaffen hätten, bekam aber keine zufriedenstellende Antwort. Vielmehr lief das Duo unbeeindruckt den Fußweg der Alten Salzstraße in Richtung des dort erbauten Spielplatzes. Ein Blick ins Fahrerhaus war für den 28-Jährigen dann aber Erklärung genug, denn im Fahrgastraum lagen Broschüren und sonstige Gegenstände wild durcheinander. So versuchte er den möglichen Dieben zu folgen, fand sie allerdings nicht mehr, weshalb er am Tatort auf die Polizei wartete. Als die Gesetzeshüter eintrafen, erklärte er sofort im Beisein eines weiteren Zeugen die Sachlage und beschrieb die mutmaßlichen Täter detailliert. Auf der Lützner Straße, ander Straßenbahnhaltestelle ?Plovdiver Straße", konnten die Gesetzeshüter das Duo entdecken, auf welches die Beschreibung vom Lieferanten passte. Die beide Männer (24, 27), die der Polizei bereits bekannt waren, wollten just in dem Moment mit der Straßenbahn verschwinden, konnten nun aber vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung der Taschen fanden sich zudem eine spitze Schere, ein Keramikmesser und ein Tierabwehrspray an. Die drei Dinge wurden sichergestellt und gegen die beide Männer ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten Diebstahls mit Waffen eingeleitet. Zudem erfolgte am heutigen Tag die Haftrichtervorführung. Der Haftrichter erließ Haftbefehl und setzte ihn umgehend in Vollzug. (MB)
Durchs Fenster ins Eigenheim - PM vom 21.09.2018
Leipzig (Grünau-Siedlung)
19.09.2018, 20:00 Uhr bis 20.09.2018, 06:00 Uhr
Offenbar hatte ein angekipptes Fenster einen Einbrecher angelockt. Diesem gelang es, das Fenster ganz zu öffnen und ins Haus, das gerade bezogen wird, einzusteigen. Er durchsuchte die in mehreren Zimmern abgestellten Umzugskartons und stahl daraus eine Musikanlage, ein Radio, diverse Werkzeuge sowie diversen Goldschmuck. Der Eigentümer musste morgens den Einbruch feststellen und setzte darüber die Polizei in Kenntnis. Er gab die Höhe des Stehlschadens mit einer vierstelligen Summe an. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Trio zog 19-Jährigen ab - PM vom 04.09.2018
Leipzig (Grünau-Siedlung), Krakauer Straße
03.09.2018, 22:00 Uhr bis 22:36 Uhr
Montagabend liefen ein 19-Jähriger und sein Kumpel von der Brackestraße Richtung Ratzelstraße und begegneten auf ihrem Weg einem Trio junger ?Kerls?, welche Nahe eines Kindergartens standen. Die beiden Freunde hatten das Gefühl, von dem Trio beobachtet und schon wenig später auch verfolgt worden zu sein, weshalb sie versuchten, Richtung Lausen zu entkommen. Doch die drei folgten auf Schritt und Tritt und als sie die beiden Freunde in der Nähe von Fernwärmerohren eingeholt hatten, verlangten sie die Herausgabe des Telefons. Der 19-Jährige, der mit schlimmen Übel rechnete, übergab dieses, doch das schien den Räubern nicht genug zu sein. Unter Tritten forderten sie schließlich auch noch dessen Portmonee, welches er samt Personalausweis, Geldkarte, Krankenkassenkarte und einem zweistelligen Geldbetrag herausgab. Im Anschluss verschwand das Trio. Der 19-Jährige ging nach Hause, von wo aus seine Mutter die Polizei rief. In dem Fall wird nun wegen Raub ermittelt. (MB)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de