Polizeibericht für Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf und Umgebung
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mb) Polizeihubschrauber im Einsatz - PM vom 02.08.2023
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf)
31.07.2023, 22:40 Uhr bis 23:30 Uhr und 01.08.2023, 12:20 bis 16:00 Uhr
In den obengenannten Zeiträumen kam es zum Einsatz eines Polizeihubschraubers im Bereich des Zwenkauer Sees. Grund hierfür war das Auffinden von persönlichen Gegenständen einer Person im Bereich des Ufers. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eine Person in einer hilflosen Lage befand, kamen unter anderem ein Fährtenhund und der Polizeihubschrauber zum Einsatz. Es wurde der gesamte Bereich des Sees geprüft. Hierbei gab es keine Hinweise auf eine Person, der die aufgefundenen Gegenstände gehören könnten. Die Gegenstände wurden durch das Polizeirevier Borna sichergestellt. (sl) Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten Ort: Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
Einbrüche in mehrere Pkw - PM vom 05.09.2021
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zur Weißen Mark
04.09.2021, gegen 16:00 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte brachen in mehrere abgestellte Pkw ein. Sie entwendeten aus den Fahrzeugen diverse persönliche Gegenstände, Dokumente, Geldbörsen und Bargeld. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Mann bei Unfall schwer verletzt - PM vom 17.08.2021
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Rippachtalstraße
16.08.2021, 18:05 Uhr
Der Fahrer (52) eines VW Transporters fuhr auf der Rippachtalstraße stadtauswärts. Kurz nach der Rehbacher Straße kam er wahrscheinlich aufgrund gesundheitlicher Probleme nach rechts von der Straße ab. Er kollidierte in der Folge mit mehreren Leitpfosten und Verkehrsschildern sowie mit zwei Bäumen, wo er letztendlich zum Stehen kam. Bei dem Unfall wurde der 52-Jährige schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Gesamtsachschaden beträgt circa 20.000 Euro. (db)
Einbruch in Betonwerk - PM vom 19.07.2021
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Bösdorfer Ring
18.07.2021, gegen 21:30 Uhr
Durch einen Sicherheitsdienst wurde am gestrigen Abend ein Einbruch in ein Betonwerk mitgeteilt, nachdem dort der Alarm ausgelöst worden war. Unbekannte hatten sich durch Beschädigung des Maschendrahtzaunes Zugang zum Betriebsgelände verschafft. Anschließend schlugen sie eine Fensterscheibe ein und gelangten so in eine Lagerhalle und weiter in ein Büro. Dort wurden Schränke aufgebrochen und durchsucht. Die Unbekannten entwendeten verschiedenes Werkzeug. Der entstandene Sachschaden bewegt sich im mittleren vierstelligen Bereich, die Höhe des Stehlschadens steht noch aus. Es wird ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Verkehrsunfall mit Schwerverletztem - PM vom 24.02.2021
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zeitzer Straße, B 186
23.02.2021, gegen 20:45 Uhr
Der Fahrer (42, deutsch) war mit einem VW-Transporter auf der Zeitzer Straße unterwegs, bemerkte wahrscheinlich den in Höhe Räpitzer Straße stehenden VW Golf (Fahrerin: 39) nicht, fuhr auf und schob den Pkw gegen die rechte Schutzplanke. Der VW Golf war aufgrund eines technischen Defektes betriebsunfähig stehengeblieben. Die Frau hatte die Stelle mittels Warndreieck, eingeschalteter Warnblinkanlage und Fahrzeugbeleuchtung gesichert. Ein Zeuge rief das Rettungswesen sowie die Polizei und leistete Erste Hilfe. Der Transporter-Fahrer verletzte sich schwer und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. An beiden Fahrzeugen, an der Schutzplanke sowie am Fahrbahnbelag entstand Sachschaden in Höhe von etwa 14.000 Euro. (bh)
Schwerer Raub - PM vom 26.10.2020
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zur Weißen Mark
25.10.2020, zwischen 22:15 Uhr und 22:30 Uhr
Gestern Abend kam es zu einem Raub in Hartmannsdorf-Knautnaundorf. Als ein 43-Jähriger auf einem Parkplatz in Höhe des Freizeitparks Belantis mit seinem Pkw hielt wurde er von zwei unbekannten Männern angesprochen. Unter Vorhalt eines machetenähnlichen Gegenstands forderten sie die Herausgabe seines Mobiltelefons. Der Geschädigte übergab das Telefon und flüchtete mit seinem Pkw vom Ort. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrags. Es wurden Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen. Der 43-Jährige wurde nicht verletzt. Die unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:
LKW gestohlen - PM vom 11.10.2020
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf)
08.10.2020, gegen 16:00 Uhr bis 09.10.2020, gegen 07:15 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Baustelle, indem sie ein Bauzaunelement entfernten. Dort stahlen sie im Anschluss einen abgestellten Baustellen-LKW der Marke
Verfassungswidrige Kennzeichen am Elsterflutbett - PM vom 08.09.2020
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Am Stausee
01.09.2020, gegen 17:00 Uhr bis 07.09.2020, gegen 09:00 Uhr
Gestern wurden von Polizeibeamten im Bereich des neu gebauten Polders am Elsterflutbett Schmierereien festgestellt. An zwei Abgrenzungssteinen wurden jeweils ein Hakenkreuz in der Größe von 40 x 40 cm sowie die Zahlen ?1488? angebracht. Täter konnten bisher nicht bekannt gemacht werden. Die Beseitigung der Schmierereien wurde umgehend veranlasst. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (db)
Fall 4 - PM vom 15.05.2020
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf, Knautnautdorfer Straße
14.05.2020, gegen 11:45 Uhr
Eine Anruferin gab sich der 83-jährigen Geschädigten gegenüber als ihre Cousine aus. Sofort bat sie die Seniorin um finanzielle Unterstützung für eine größere Anschaffung. Die vermeintliche Cousine fragte nach einer größeren Geldsumme im fünfstelligen Bereich und wollte wissen, ob sie so viel zuhause hat, anderenfalls solle sie von einer Bank aus das Geld überweisen. Eine nahe Verwandte der 83-Jährigen, die gerade bei ihr zu Besuch weilte, bekam das Gespräch mit, hegte sogleich den Verdacht einer Straftat und rief aus dem Hintergrund, dass ?hier die Polizei ist?. Daraufhin legte die Anruferin auf. Die Geschädigte verständigte die Polizei.
Radlader entwendet - PM vom 31.03.2020
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Knautnaundorfer Straße
30.03.2020, gegen 04:30 Uhr bis 30.03.2020, gegen 06:30 Uhr
In Hartmannsdorf-Knautnaundorf entwendeten Unbekannte einen Radlader Avant 745, Farbe Grün, im Wert von 45.000 Euro vom Gelände eines Baumaschinen-Verleihs. Die Diebe hatten sich unbemerkt in der Nacht Zutritt zum Gelände verschafft. Sie fuhren in der Folge mit dem Radlader durch einen Zaun und verließen so das gesicherte Grundstück. Neben dem Diebstahlschaden entstand durch die Tatbegehungsweise Sachschaden in vierstelliger Höhe. (ab)
Tiertransporter verunglückt - PM vom 06.11.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), BAB 38, in Richtung Göttingen
05.11.2019, gegen 15:55 Uhr
Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein folgenschwerer Unfall auf der BAB 38 mit einem Mercedes Actros Sattelzug. Dieser war mit lebenden Tieren (54 Kühen) beladen. Etwa 200 Meter vor der Anschlussstelle Neue Harth kam der Fahrer (53) aus bisher noch nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Der Sattelzug kippte zur Seite neben einen Graben. Dabei verletzten sich der 53-Jährige schwer und seine gleichaltrige Beifahrerin leicht. Während der Mann stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste, wurde die Frau ambulant behandelt. Von den 54 geladenen Kühen verstarben fünf noch an der Unfallstelle. Mehrere Kühe nutzten durch eine offene Ladeklappe den Weg in die Freiheit. Diese konnten durch Polizeibeamte und den schnellen Einsatz von Feuerwehrleuten wieder eingefangen werden. Dabei wurde niemand verletzt. Die Rinder wurden auf einem nahe gelegenen umzäunten Grundstück untergebracht und später mit ihren Artgenossen in einen anderen Transporter verladen. Die anderen Tiere wurden im Sattelauflieger eingeklemmt und durch Einsatzkräfte der Feuerwehr unter Anleitung von Mitarbeitern des Veterinäramtes Leipzig und Leipziger Land sowie Tierärzten befreit. Letztendlich zogen sich die Bergungsmaßnahmen über Stunden hin und dauerten bis in die Nachtstunden des nächsten Tages. Aufgrund des Unfalls und der damit verbundenen Unfallaufnahme sowie der Bergungsmaßnahmen bildete sich ein kilometerlanger Stau. Die Rettungsgasse nutzten etliche unvernünftige und uneinsichtige Fahrzeugführer, um zu wenden und aus dem Stau rückwärts herauszufahren. Zudem liefen Fahrzeuginsassen im Bereich der Rettungsgasse umher, erschwerten so den Rettungskräften ihren Weg sowie das Herauslotsen von etwa 20 Fahrzeugen, in denen sich Insassen mit gesundheitlichen Problemen und Kleinstkinder befanden, die dringend versorgt werden mussten. Zudem gab es drei medizinische Einsätze im Stau, bei welchen Rettungswagen benötigt wurden. Aufgrund der lang andauernden Maßnahmen am Unfallort waren Mitarbeiter des Katastrophenschutzes des Landkreises Leipzig zur Betreuung der im Stau stehenden Fahrzeugführer und deren Insassen im Einsatz. Die BAB 38 war zwischen den Anschlussstellen Leipzig-Neue Harth und Leipzig-Süd voll gesperrt. Gegen 04:30 Uhr wurden alle Fahrbahnen wieder freigegeben. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit etwa 150.000 Euro beziffert. Gegen den Fahrer des Tiertransporters wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Nächtlicher Unfall - PM vom 01.11.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zeitzer Straße/Rippachtalstraße
01.11.2019, gegen 03:15 Uhr
In den frühen Freitagmorgenstunden kam der Fahrer eines Mazda 6 auf der Bundesstraße 186 an der Einmündung Rippachtalstraße mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und stieß gegen einen Mast der Lichtzeichenanlage und gegen die Schutzplanke. Beim 23-jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Vortest ergab knapp mehr als 0,3 Promille. Er musste zur Blutentnahme. Ob die geringe Alkoholmenge schon die Ursache für den Unfall war, muss im Nachgang geklärt werden. Der Fahrer musste zur Blutentnahme. (Ber)
Auffahrunfall entpuppte sich als ?Volltreffer? - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zeitzer Straße/Zur weißen Mark
28.09.2019, gegen 18:20 Uhr
Ein 59-jähriger Fahrer eines VW Transporters mit Anhänger befuhr die Zeitzer Straße in Richtung Hartmannsdorf. An der Abzweigung Zur weißen Mark übersah er einen vor ihm bei Rotlicht wartenden 37-jährigen Fahrer eines Peugeot und fuhr in der Folge auf diesen auf. Dabei wurden der 37-Jährige und seine 38-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Im Anschluss wechselte der Fahrzeugführer des Transporters seine Kennzeichen und gab an, dass seine 67-jährige Freundin, die als Beifahrerin neben ihm saß, gefahren sei. Dies konnte jedoch durch die beiden Unfallbeteiligten aus dem Peugeot negiert werden. Bei der Prüfung des Transporters durch Polizeibeamte wurde bekannt, dass dieser stillgelegt ist und die Kennzeichen eigentlich an einen VW Golf gehören. Zudem waren die nach dem Verkehrsunfall angebrachten Kennzeichen entstempelt und das Kennzeichen des Anhängers zur Fahndung ausgeschrieben. Im Laderaum des Transporters stellten die Beamten weiterhin mehrere Werkzeuge und Arbeitsgeräte fest, bei welchen die Gerätenummern herausgeflext waren. Möglicherweise stammen diese aus Diebstahlshandlungen. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Fahrer des Transporters hat sich nun u. a. wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall, wegen Diebstahl, Urkundenfälschung, wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (Jur)
Fahrzeuge kollidiert ? Fahrzeugführer schwer verletzt - PM vom 06.09.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Rippachtalstraße
05.09.2019, gegen 20:10 Uhr
Eine 42-jährige Fahrerin eines grünen Renault Kangoo befuhr mit ihrem Pkw die Rippachtalstraße in stadtauswärtiger Richtung. In einer langgezogenen Rechtskurve wollte sie ein langsam fahrendes Fahrzeug überholen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden 73-jährigen Fahrer eines grauen VW Sharan. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, bei dem die Fahrzeuge von der Fahrbahn geschleudert und beide Fahrzeugführer schwer verletzt wurden. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, in einer Gesamthöhe von ca. 18.000 Euro. Die Verletzten wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)
Vorfahrt missachtet - PM vom 12.08.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zeitzer Straße/Zur Weißen Mark
11.08.2019, gegen 09:45 Uhr
Am Sonntagvormittag war die Fahrerin (31) eines Hyundai auf der B 186 unterwegs. An der Lichtzeichenanlage am Abzweig ?Zur Weißen Mark? bog sie bei ?Grün? nach links ab, ohne auf einen entgegenkommenden BMW (Fahrer: 53) zu achten. Dieser wollte, ebenfalls bei ?Grün?, den Einmündungsbereich geradeaus überqueren. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Während der BMW-Fahrer unverletzt blieb, wurden die Hyundai-Fahrerin sowie ihr Insasse (12) mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 16.000 Euro. Die 31-Jährige hat sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Fall 1 - PM vom 02.08.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zur Weißen Mark
01.08.2019, gegen 17:30 Uhr
Polizeibeamten kontrollierten gestern Nachmittag den Fahrer (30) eines Ford Transit. Sie stellten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem hegten die Gesetzeshüter den Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Sie führten den Drugwipetest durch, welcher positiv auf Amphetamine reagierte. Die Fahrt war hier für ihn zu Ende: Die Beamten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Er hat sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten.
Fall 1 - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf)
gegen 10:20 Uhr
Ein unbekannter Anrufer gab sich als Enkel der Geschädigten (68) aus und forderte die Überweisung von Geld. Doch die Frau bemerkte sehr schnell die Betrugsabsicht, legte auf und rief die Polizei.
Strohballen brannten lichterloh - PM vom 08.07.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zeitzer Straße
07.07.2019, gegen 23:30 Uhr
In der Nacht zum Sonntag brannte in Hartmannsdorf-Knautnaundorf ein Haufen aus aufgetürmten Strohballen. Die ca. 100 Strohballen, aufgestapelt auf 15 Meter Höhe und auf einer Fläche von 20 x 50 Meter, brannten beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits lichterloh. Löscharbeiten der Feuerwehr versprachen wenig Erfolg. Der Haufen sollte kontrolliert abgebrannt werden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Eine Selbstentzündung kann nicht ausgeschlossen werden. (Ber/Lö)
Verkehrspolizei sucht Zeugen! - PM vom 24.06.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zeitzer Straße
23.06.2019, gegen 15:50 Uhr
Ein 75-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr mit seinem Fahrzeug die B 186 von Zwenkau nach Markranstädt und überholte auf dieser Strecke einen vor ihm fahrenden Pkw. In der Folge stieß er im Gegenverkehr mit einem ihm entgegenkommenden 54-jährigen Motorradfahrer zusammen. Der 54-Jährige verstarb leider noch am Unfallort. Der Mercedes-Fahrer und seine 66-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Sie wurden durch Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht.
Parkticketautomat aufgesprengt - PM vom 11.06.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Zur Weißen Mark
09.06.2019, gegen 21:45 Uhr bis 10.06.2019, gegen 02:53 Uhr
Mit Hilfe eines unbekannten, explosiven Stoffes öffneten Unbekannte den Parkticketautomaten, welcher nahe des Parkplatzes am Freizeitpark Belantis steht. Sie zerstörten den Automaten komplett und entnahmen anschließend die Geldkassette samt der Einnahmen. Ein Mitarbeiter des Freizeitparkes (36) bemerkte morgens den Diebstahl und informierte die Polizei. Den Stehlschaden bezifferte er mit ca. 1.000 Euro, den Sachschaden mit ca. 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (MB)
1. Fall - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Börsdorfer Ring
31.05.2019, gegen 14:00 Uhr bis 03.06.2019, gegen 04:40 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Werkhalle ein, indem sie ein Fenster aufhebelten und anschließend in das Objekt eindrangen. In der Werkhalle wurde ein Baucontainer aufgebrochen und Werkzeuge daraus entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro, der Sachschaden auf ca. 400 Euro.
Unbekannte drangen in Firmengelände ein - PM vom 11.10.2017
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Knautnaundorfer Straße
10.10.2017, 23:19 Uhr
Unbekannte verschafften sich in am späten Abend unberechtigt Zutritt zu einem Firmengelände. Durch das Einschlagen einer Fensterscheibe gelangten sie auch in eines der vielen Firmengebäude. Bei der Tatortbesichtigung musste durch die Einsatzkräfte der Polizei festgestellt werden, dass auch zwei Container aufgehebelt und alles darin durchsucht wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann noch nicht gesagt werden, was durch die Einbrecher vom Firmengelände entwendet worden ist. Am Tatort konnten jedoch zwei Gegenstände als Spurenträger sichergestellt werden. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de