Polizeibericht für Leipzig (Heiterblick) und Umgebung
Fall 3: - PM vom 03.09.2023
Leipzig (Heiterblick), Dachsstraße
01.09.2023, 18:00 Uhr bis 02.09.2023, 14:00 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum ein im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestelltes Motorrad Kawasaki Z900 mit dem amtlichen Kennzeichen
Verfolgungsfahrt endet mit Unfall - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Heiterblick), Hohentichelnstraße, Torgauer Straße
26.05.2023, 20:30 Uhr
Ein Zeuge informierte die Bornaer Polizei aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Jugendlicher und einem Mann. Die männliche Person (32, polnisch) bedrohte die Gruppe zunächst mit einem Gegenstand. Zudem schlug der 32-Jährige einen Jugendlichen. Beamte konnten in der Straße der Einheit den Tatverdächtigen stellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Die Gruppe Jugendlicher war jedoch nicht mehr am Ort. Der 32-Jährige muss sich nun wegen Bedrohung und Körperverletzung verantworten. 2. Fall: Ort: Kitzscher, Straße der Einheit
SK-D 2007. Der Stehlschaden beträgt etwa 34.500 Euro. Im Nachbargrundstück wurde versucht, einen abgestellten Pkw BMW 7er schadfrei zu öffnen und zu starten, was jedoch misslang. Der Schaden ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und zu diesem Zwecke Spuren gesichert. Der BMW X1 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Sachbeschädigung Ampelanlagen - PM vom 04.06.2023
Leipzig (Heiterblick), Debyestraße
03.06.2023, 03:39 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag schlugen zwei männliche Unbekannte mittels Stöcken an mehreren Lichtzeichenanlagen an den Registern die Schutzblenden ab und fertigten dabei Filmaufnahmen. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Funktionstüchtigkeit der Lichtzeichenanlagen war weiterhin gegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Tödlicher Verkehrsunfall - Zeugenaufruf - PM vom 06.04.2023
Leipzig (Heiterblick), Paunsdorfer Allee| Höhe Hermelinstraße
06.04.2023, gegen 09:45 Uhr
Am Donnerstagvormittag kam es an der Haltestelle in Höhe der Hermelinstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Straßenbahnfahrer (62, deutsch) fuhr mit der Straßenbahn der Linie 7 auf der Paunsdorfer Allee in nordwestliche Richtung und hielt an der Straßenbahnhaltestelle Hermelinstraße. Anschließend setzte er die Fahrt fort und kreuzte die Hermelinstraße. Kurz nach der Kreuzung lief ein Fußgänger (87) auf dem Gehweg der Haltestelle für den Schienenersatzverkehr rechtsseitig parallel zur Straßenbahn in nordwestliche Richtung und betrat aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich den Gleiskörper. In der weiteren Folge stieß der Fußgänger gegen die vordere rechte Ecke der Straßenbahn und verletzte sich so schwer, dass er noch am Unfallort verstarb.
1. Fall - PM vom 17.08.2022
Leipzig (Heiterblick)
15.08.2022, 17:10 Uhr bis 20:00 Uhr
Bereits am vergangenen Montag erhielt eine 62-Jährige eine Nachricht von einer unbekannten Nummer über einen Messengerdienst. Darin stand, dass es sich um die Tochter der 62-Jährigen handelt, deren altes Handy defekt sein. Die vermeintliche Tochter müsse dringend mehrere Überweisungen tätigen und bat ihre Mutter um Hilfe. Diese überwies in der Folge einen mittleren vierstelligen Betrag. Erst nach dem weitere Forderungen eingingen bemerkte sie den Betrug und brachte ihn zur Anzeige. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Drogenfund nach Verkehrskontrolle - PM vom 18.01.2022
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
14.01.2022, gegen 08:40 Uhr
Am vergangenen Freitagmorgen fiel einer Streifenwagenbesatzung im Osten von Leipzig ein Fahrer (31, deutsch) eines E-Scooters auf, an dessen Roller ein Versicherungskennzeichen zuerst nicht erkennbar war. An der Einmündung zur Teslastraße wurde der Fahrer gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Scooter ordnungsgemäß versichert und gekennzeichnet war. Allerdings schlug ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf Amphetamin/Methamphetamin an. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung konnte circa ein Kilogramm Cannabis und Zubehör zur Verarbeitung dessen aufgefunden und sichergestellt werden. Unter den sichergestellten Gegenständen befanden sich auch Mobiltelefone und Bargeld. Bei der Durchsuchung wurden die Polizeibeamten von einem Drogenspürhund unterstützt. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig wieder entlassen. Es ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (cg)
Flucht vor Polizeikontrolle - PM vom 07.01.2022
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
07.01.2022, 01:40 Uhr
Im Leipziger Stadtteil Heiterblick wollten Polizeibeamte in der vergangenen Nacht eine Fahrzeugführerin (26, deutsch) einer Verkehrskontrolle unterziehen. Sie hielten Sie an und begannen ihre Kontrolle. Nach einem kurzen Gespräch ergriff die Frau mit dem Pkw Mercedes-Benz die Flucht. Auf der Autobahnauffahrt zur Autobahn 14 konnte der Pkw ausgebremst und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass die Fahrzeugführerin unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und Alkohol stand. Ein Schnelltest verlief positiv auf Kokain und Amphetamin/Methamphetamin. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Bei der Durchsuchung des Beifahrers (22, deutsch) wurde in seiner Jackentasche eine Schreckschusswaffe gefunden. Diese sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eröffnet. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (mr)
Verkehrsunfall mit verletztem Kind - PM vom 10.12.2021
Leipzig (Heiterblick), Wodanstraße / Torgauer Straße (B 87)
09.12.2021, gegen 13:00 Uhr
Gestern fuhr der Fahrer (88, deutsch) mit seinem Skoda Felicia auf der Wodanstraße in südliche Richtung. An der Kreuzung zur Torgauer Straße (Bundesstraße 87) hatte er die Absicht bei grünem Lichtzeichen nach links auf die Torgauer Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Kind (m/11), dass gerade die Torgauer Straße bei bei grüner Fußgängerampel in südliche Richtung überquerte. Bei dem Unfall wurde das Kind leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Der 88-Jährige muss sich wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten.
Verkehrsunfall unter Alkohol, eine verletzte Person - PM vom 07.11.2021
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
06.11.2021, 15:19 Uhr
Ein 54-Jähriger fuhr mit seinem Pkw Dacia auf der Torgauer Straße in stadteinwärtige Richtung. In Höhe der Portitzer Allee bog er nach links in diese ein. Dabei beachtete er einen entgegen kommenden Pkw Ford nicht und es kam zum Zusammenstoß. Der 60-jährige Fahrer wurde dabei verletzt und musste durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein beim Daciafahrer durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille. Es wurde eine Blutentnahme verlasst und der Führerschein sichergestellt. Die Ermittlungen gegen 54-jährigen Beschuldigten (deutsch) wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstanden Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - PM vom 25.07.2021
Leipzig (Heiterblick), Portitzer Allee/Torgauer Straße
23.07.2021, gegen 22:25 Uhr
Der Fahrer (82, deutsch) eines Pkw Toyota fuhr am späten Freitagabend auf der Torgauer Straße in westliche Richtung. An der Kreuzung Portitzer Allee beabsichtigte er nach links in diese abzubiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines auf der Torgauer Straße entgegenkommenden Pkw Opel. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge der Toyota in den Gleisbereich geriet und an einer Haltstelle zum Stehen kam. Die Beifahrerin (74) des Toyota wurde bei dem Unfall leicht und eine weitere Insassin (70) schwer verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden gegen den 82-Jährigen aufgenommen. (sf)
Pkw in Brand gesetzt - PM vom 25.05.2021
Leipzig (Heiterblick), Rotfuchsstraße
24.05.2021, zwischen 03:00 Uhr und 03:10 Uhr
Durch Unbekannte wurde auf bisher nicht bekannte Art und Weise ein VW Passat in Brand gesetzt und dadurch vollständig zerstört. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde ein davor stehender Kleintransporter im Heckbereich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall 1: - PM vom 21.05.2021
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
20.05.2021, zwischen 01:54 Uhr und 02:04 Uhr
Während der Nachtstunden betraten Unbekannte das Gelände einer Autovermietung. Vom Parkplatz stahlen sie einen ordnungsgemäß verschlossenen weißen Mercedes Sprinter mit Kofferaufbau, amtliches Kennzeichen
Fahrzeugteile entwendet - PM vom 04.05.2021
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
30.04.2021, 19:00 Uhr bis 03.05.2021, 06:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich am vergangenen Wochenende Zutritt zum Grundstück einer Firma. Sie brachen in der weiteren Folge sechs abgestellte Fahrzeuge des Herstellers Mercedes auf und entwendeten daraus mehrere Lenkräder, Scheinwerfer sowie Kombiinstrumente. Der Stehlschaden wurde auf etwa 50.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten - Zeugenaufruf - PM vom 27.04.2021
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße (B 87)/A 14, i. R. Magdeburg, AS Leipzig-Nordost
26.04.2021, gegen 19:00 Uhr
Die Fahrerin (52, deutsch) eines Renault Twingo war auf der A 14 in Richtung Magdeburg unterwegs. An der Anschlussstelle Leipzig-Nordost fuhr sie von der Autobahn ab. Beim Linksabbiegen auf die Torgauer Straße in Richtung Leipzig beachtete sie einen Ford Focus nicht, dessen Fahrer (34) die Torgauer Straße in gleicher Richtung befuhr. Im Einmündungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen. Verletzt wurde niemand. An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Beide Unfallbeteiligten gaben an, jeweils beim Lichtzeichen ?Grün? für ihre Fahrtrichtung gefahren zu sein. Polizeibeamte des Autobahnpolizeireviers ermitteln wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit gegen beide Beteiligte und suchen dringend Zeugen.
Verfolgungsfahrt mit Folgen - PM vom 08.04.2021
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
08.04.2021, 04:50 Uhr
Am frühen Morgen wollten Polizeibeamte in der Torgauer Straße einen Pkw VW Polo mit defektem Licht einer Verkehrskontrolle unterziehen. Plötzlich beschleunigte das Fahrzeug und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Während der anschließenden Verfolgungsfahrt streifte die Fahrerin des Polos (19, deutsch) einen unbeteiligten VW Passat, der in gleiche Richtung fuhr. Als die 19-Jährige dann nach rechts auf die A 14 flüchten wollte, kollidierte sie mit der Leitplanke, verletzte sich dabei leicht und konnte nicht mehr weiterfahren. Die Polizeibeamten stellten fest, dass die Kennzeichen am Polo entwendet waren, das Fahrzeug selbst stillgelegt war und die Fahrerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Im Fahrzeug wurde eine Schreckschusspistole aufgefunden. Auch fuhr sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wie ein Test vor Ort zeigte. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens unter Betäubungsmitteln und ohne Fahrerlaubnis, Diebstahl und Verstöße gegen das Waffengesetz und das Pflichtversicherungsgesetz. Der insgesamt entstandene Schaden steht noch nicht fest. Die 19-jährige Fahrerin wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. (cg)
Feier im Landschaftsschutzgebiet aufgelöst - PM vom 04.04.2021
Leipzig (Heiterblick), Heiterblickallee
02.04.2021, 22:40 Uhr bis 03.04.2021, 01:00 Uhr
Am Samstagabend ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass sich im Landschaftsschutz-gebiet Paunsdorfer Wäldchen-Heiterblick mehrere Personen zu einer Feier versammelt hätten. Beim Eintreffen der Polizeikräfte flüchtete der Großteil der Teilnehmer der Party. Im näheren Umfeld konnten noch zwölf Personen durch die Einsatzkräfte festgestellt und einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Da die Personen gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung verstießen, wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet. Da durch die Feiernden der Veranstaltungsort in einem derart vermüllten Zustand hinterlassen wurde, musste eine Reinigung am Sonntag durch die Stadt Leipzig veranlasst werden. (mh)
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall - PM vom 18.03.2021
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
17.03.2021, gegen 16:15 Uhr
Der Fahrer (20, deutsch) eines Fiat Pandas war auf der Torgauer Straße im rechten Fahrstreifen unterwegs. In Höhe des Grundstücks Nr. 277 beachtete er einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden VW Golf (Fahrer: 29) nicht und fuhr auf. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An den Pkw entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Gegen den 20-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fahrzeugteile demontiert und gestohlen - PM vom 04.02.2021
Leipzig (Heiterblick)
02.02.2021, gegen 16:00 Uhr bis 03.02.2021, gegen 08:20 Uhr
Unbekannte begaben sich auf den Hof eines Autohauses und demontierten an insgesamt neun Transportern verschiedene Fahrzeugteile. Auf dem umzäunten Gelände eines daneben liegenden Autopflegeservices wurden an zwei weiteren Transportern ebenfalls Fahrzeugteile abgebaut und anschließend entwendet. Augenscheinlich handelt es sich bei einem Großteil der demontierten Komponenten um Teile von Auspuffanlagen. Die Höhe des Gesamtstehlschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
Einbruch in Firma - PM vom 13.12.2020
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
11.12.2020, gegen 19:00 Uhr bis 12.12.2020, 07:50 Uhr
Unbekannte hebelte mehrere Türen einer Firma ein, drangen ein und durchsuchte die dortigen Räume. Daraus entwendeten sie einen Tresor mit Hilfe eines dort vorgefundenen Hubwagens. Darin befanden sich neben Bargeld weitere Wertgegenstände. Am Folgetag wurde der Tresor in einem nahegelegenen Waldstück durch Spaziergänger aufgefunden. Der Tresor wies starke Beschädigungen auf und war an einer Seite aufgeflext. Er wurde durch die Polizei sichergestellt. Der Stehlschaden beläuft sich schätzungsweise auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen.
Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 27.11.2020
Leipzig (Heiterblick), Am Sommerfeld
26.11.2020, gegen 16:45 Uhr
Der Fahrer (59, deutsch) eines Peugeot 308 fuhr auf der Straße Am Sommerfeld in stadteinwärtiger Richtung mit der Absicht an der Einmündung zur Paunsdorfer Allee nach rechts auf diese abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten Fahrradfahrer (22), der die Paunsdorfer Allee von rechts kommend in Richtung Riesaer Straße auf dem Radweg befuhr. Der Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (pj)
Falscher Polizeibeamter - PM vom 06.11.2020
Leipzig (Heiterblick), Hermelinplatz
05.11.2020, gegen 06:40 Uhr
Gestern Morgen rief ein Unbekannter bei einer 73-jährigen Seniorin an. Er gab an, dass er ein Polizist sei, der von einem angeblichen Einbruch erzählte, bei dem der Name der Seniorin auftauchte. Nachdem der Dame mehrere Fragen gestellt wurden, gab sie an, dass sie derartige Fragen am Telefon nicht beantwortet. Der Anrufer erklärte ihr dann, dass sie am Telefon bleiben soll und nach einem Signalton die 110 in ihr Telefon eingeben solle, um selbst bei der Polizei anzurufen. Die 73-Jährige beendete das Telefonat. Zu einem Vermögensschaden kam es nicht. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen - PM vom 28.10.2020
Leipzig (Heiterblick), Hermelinstraße
27.10.2020, gegen 18:00 Uhr
Gestern Abend wurde die Polizei in den Leipziger Stadtteil Heiterblick gerufen. Ein 13-Jähriger und ein 16-Jähriger meldeten, dass sie an der Straßenbahnhaltestelle ?Hermelinstraße? von einer Gruppe von drei jungen Männern angesprochen und gefragt worden sein sollen, ob sie Drogen kaufen wollen. Die beiden verneinten dies und in der weiteren Folge seien ihnen durch die Gruppe persönliche Gegenstände entwendet worden. Die Tatverdächtigen flüchteten zunächst unerkannt vom Tatort. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnten die drei Tatverdächtigen (m, 19, 23 und 17, rumänisch) an der Portitzer Allee Ecke Heiterblickalle festgestellt werden. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen fanden die Beamten die zuvor entwendeten Gegenstände. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Tatverdächtigen entlassen und der 17-Jährige wurde an seine Eltern übergeben. (sf)
Einbruch in Imbisswagen - PM vom 25.10.2020
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
23.10.2020, 19:00 Uhr bis 24.10.2020, 06:15 Uhr
Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Freitag zu Samstag gewaltsam Zutritt zu einem Imbisswagen. Nachdem sie zunächst versuchten, über die Wagenausgabe einzusteigen, schlugen sie ein Loch in das Dach des Wagens und kletterten in den Innenraum. Nachdem die Unbekannten den Innenraum durchsuchten, entwendeten sie Lebensmittel und zwei Pfannen im Gesamtwert von etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen.
Drei E-Bikes entwendet - PM vom 06.10.2020
Leipzig (Heiterblick)
03.10.2020, gegen 12:00 Uhr bis 05.10.2020, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Halle einer Prüfgesellschaft für Kraftfahrzeuge ein, hebelten eine Brandschutztür zu einer weiteren Halle auf und entwendeten drei E-Bikes der Marken Scott, Bulls und Cube. Die Räder waren durch die Polizei sichergestellt worden und sollten auf technische Manipulation geprüft werden. Der Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro. Die Höhe des Stehlschadens konnte bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)
Fahrradfahrerin kollidiert mit Straßenbahn ? Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 02.10.2020
Leipzig (Heiterblick), Igelstraße
19.09.2020, gegen 17:30 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (34) fuhr auf dem Radweg der Wolfgang-Heinze-Straße, aus der Selneckerstraße kommend, in Richtung Karl-Liebknecht-Straße. Auf dem Connewitzer Kreuz kam es kurz darauf zum Zusammenstoß mit der Straßenbahn Linie 9 (Fahrer: 58, deutsch), die von links kommend auf der Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Bornaische Straße fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde die Fahrradfahrerin schwer verletzt. Sie musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. In der Straßenbahn kam niemand zu Schaden. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 1.100 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (pj)
Fall 2 - PM vom 08.09.2020
Leipzig (Heiterblick), Otterstraße
06.09.2020, gegen 20:00 Uhr bis 07.09.2020, gegen 08:30 Uhr
Einen ordnungsgemäß gesichert geparkten
Fall 1: - PM vom 04.09.2020
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße/Portitzer Allee
03.09.2020, gegen 16:15 Uhr
Die Fahrerin eines Skoda Octavia fuhr auf der Torgauer Straße stadteinwärts. Beim Linksabbiegen auf die Portitzer Allee beachtete sie wahrscheinlich eine auf dem Radweg in gleicher Richtung fahrende Fahrradfahrerin (34) nicht. Sie erfasste die Frau, diese stürzte und musste dann mit leichten Verletzungen in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 900 Euro.
Verkehrsunfall mit verletzter Person - PM vom 02.07.2020
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße, Wodanstraße
1. Juli 2020, gegen 18:55 Uhr
Der Fahrer (33, deutsch) eines Audi A4 Avant fuhr auf der Torgauer Straße in stadteinwärtige Richtung und bog bei grüner Ampelschaltung nach rechts auf die Wodanstraße ab. Dort übersah er höchstwahrscheinlich eine Inlineskaterin (31), die ihm von der Torgauer Straße in stadtauswärtige Richtung, ebenfalls bei ?Grün? auf dem Fußgänger-/Radweg entgegenkam. Dadurch kam es zum Unfall, bei der die 31-Jährige leicht verletzt wurde. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Klinikum eingeliefert. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall laufen. (oh)
Auffahrunfall ? Fahrer schwer verletzt - PM vom 27.05.2020
Leipzig (Heiterblick), Permoserstraße/Paunsdorfer Allee
26.05.2020, gegen 22:30 Uhr
Der Fahrer (41, deutsch) eines VW-Kleintransporters fuhr auf der Permoserstraße stadtauswärts. An der Kreuzung Paunsdorfer Allee fuhr er auf den verkehrsbedingt stehenden Audi A3 (Fahrer: 43) auf. Während der Transporter-Fahrer leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurde, musste der Audi-Fahrer von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Pkw gerettet werden. Mit schweren Verletzungen wurde er in einer Klinik stationär aufgenommen. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 41-Jährigen fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Die angeordnete Blutentnahme konnte aufgrund der ärztlichen Behandlung noch nicht realisiert werden. Seinen Führerschein ist der Mann vorerst los. Gegen ihn wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Unfall mit zwei Leichtverletzten - PM vom 24.05.2020
Leipzig (Heiterblick), Portitzer Allee
22.05.2020, gegen 16:35 Uhr
Am Freitagnachmittag fuhr eine 30-Jährige (deutsch) mit ihrem Pkw Mitsubishi auf der Portitzer Allee in stadtauswärtige Fahrtrichtung. An der Kreuzung zur Debyestraße hatte sie die Absicht, nach links abzubiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw Citroen. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Citroen gegen eine Fußgängerampel geschoben. Der 60-jährige Fahrer des Citroen und dessen schwangere Beifahrerin (29) wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt 7.000 Euro. (sf)
Schwerer Verkehrsunfall auf der Paunsdorfer Allee - PM vom 22.05.2020
Leipzig (Heiterblick), Paunsdorfer Allee
20.05.2020, gegen 16:30 Uhr
Der Fahrer (32, deutsch) eines BMW fuhr auf der Paunsdorfer Allee in südlicher Richtung. Als er nach links in die Permoserstraße abbiegen wollte, übersah er einen VW-Transporter im Gegenverkehr (Fahrer: m, 45). Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde die Beifahrerin (w, 61) des Unfallverursachers schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (tl)
Ladendieb auf der Flucht - PM vom 13.05.2020
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
12.05.2020, gegen 17:20 Uhr
Am Dienstagnachmittag betrat ein Unbekannter einen Supermarkt. Dort entwendete er zwei Flaschen Alkohol aus dem Warenträger. Zudem entfernte er die Sicherheitsvorkehrungen an den Flaschen und steckte danach beide in seinen mitgebrachten Rucksack. Anschließend wollte er das Geschäft mit dem Diebesgut verlassen, was ein Zeuge verhindern wollte. Hinter dem Kassenbereich sprach eine Mitarbeiterin den Unbekannten an. Dieser schob seinen Einkaufswagen plötzlich gegen die Scheibe eines Lotto-Ladens und flüchtete aus dem Markt. An der Scheibe entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Das Personal rief die Polizei. Der Geflüchtete wurde als 1,80 m bis 1,90 m großer Mann mit krausen, mittellangen Haaren beschrieben, der eine braun-grüne Camouflage-Jacke, eine schwarze Jogginghose, eine schwarze Atemschutzmaske sowie Turnschuhe trug und einen Rucksack bei sich hatte. Polizeibeamte des Reviers Nord haben die Ermittlungen wegen Ladendiebstahls aufgenommen. (bh)
Alkoholisiert im Straßenverkehr - PM vom 11.05.2020
Leipzig (Heiterblick), Falterstraße
10.05.2020, gegen 16:45 Uhr
Am Sonntagnachmittag setzte sich eine Frau (48, deutsch) deutlich alkoholisiert in ihr Fahrzeug, einen schwarzen Fiat Tipo, und verursachte im Stadtteil Heiterblick einen Verkehrsunfall. Hierbei fuhr sie zuerst rückwärts gegen einen Gartenzaun, setzte nach und fuhr dann, ebenfalls im Rückwärtsgang, gegen einen parkenden Pkw (blauer VW Passat). Die 48-Jährige blieb unverletzt, stieg aus dem Fahrzeug aus und verschwand für wenige Minuten. Einem Zeugen (27) gegenüber wirkte sie anfangs noch entspannt, als sie fragte, ob noch etwas zu erledigen sei. Der 27-Jährige wiederum meinte, dass sie wegen des Unfalls Bescheid geben müsse und begab sich deshalb auf die Suche nach den Eigentümern. Während der gesamten Zeit blieb die 48-Jährige im Wagen sitzen und wartete. Als letztlich die Polizei am Unfallort erschien, wirkte sie beinah wie unter Schock und emotional aufgelöst. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen beachtlichen Wert von 3,64 Promille. Aus diesem Grund wurde die Frau auch mit aufs Revier genommen, wo eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt und ihr der Führerschein entzogen wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (kg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Zivilcourage- Handydieb durch Anwohner gestellt - PM vom 30.04.2020
Leipzig (Heiterblick), Paunsdorfer Allee / Hermelinstraße
29.04.2020, gegen 19:10 Uhr bis 19:20 Uhr
Gestern Abend wartete ein 20-Jähriger in Leipzig Heiterblick auf die Straßenbahn und hielt dabei sein Mobiltelefon in der Hand. Ein aus der Bahn aussteigender Passant (19, männlich, russisch) griff nach dem Handy und flüchtete. Der 20-Jährige folgte ihm, woraufhin der Tatverdächtige anhielt, sich umdrehte und auf den Geschädigten einschlug. Der 20-Jährige schrie nun laut um Hilfe. Der Tatverdächtige ließ von ihm ab und setzte seine Flucht fort. Einige Anwohner reagierten hervorragend. Während ein Teil die Polizei informierte und sich um den Geschädigten kümmerte, nahmen vier weitere die Verfolgung des Tatverdächtigen auf. Gemeinsam gelang es, den 19-Jährigen zu stellen und ihn der eintreffenden Streife zu übergeben. Er wurde vorläufig festgenommen. Der Geschädigte erlitt durch Schläge und Tritte leichte Verletzungen. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Raubkommissariat hat die Ermittlungen anlässlich des Verdachts eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. (mk)
Junger Mann mit Messer verletzt - PM vom 24.03.2020
Leipzig (Heiterblick), Wodanstraße
23.03.2020, gegen 21:15 Uhr
Ein junger Mann (23) wurde durch einen Bekannten (18) zum S-Bahn-Haltepunkt Heiterblick bestellt, da dort eine Geldübergabe von 100 Euro stattfinden sollte, die der 18-Jährige dem 23-Jährigen noch schuldete und nun zurückzahlen wollte. Als der 23-Jährige am vereinbarten Treffpunkt erschien, wurde er von seinem Bekannten sowie einer zweiten Person empfangen. Die zweite Person (m, 19, deutsch) zog unvermittelt ein Messer aus dem Hosenbund und versuchte, in Richtung des Halses des 23-Jährigen zu stechen. Der Geschädigte konnte den Stich mit einem Griff an die Klinge abwehren. Dadurch erlitt er jedoch multiple Schnittverletzungen an den Händen. Anschließend gelang es dem Geschädigten vom Ort zu flüchten und die Polizei zu verständigen. Der 19-jährige Tatverdächtige konnte durch die Polizei bekannt gemacht werden. Zudem erfolgte bei dem 19-Jährigen eine richterlich angeordnete Wohnungsdurchsuchung. Gegen ihn wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (pj)
Pkw ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss geführt - PM vom 17.02.2020
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
15.02.2020, gegen 17:25 Uhr
Der Fahrer eines Audi A3 befuhr mit seinem Pkw die Torgauer Straße in Richtung Leipzig. Kurz darauf hielten Polizeibeamte den Audi an und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde festgestellt, dass der 37-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrererlaubnis ist. Ein ebenfalls durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis auf Metamphetamine. Daraufhin wurde der 37-Jährige zum Zweck der Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen einer Einnahme berauschender Mittel. (Jur)
Transporter gestohlen - PM vom 12.02.2020
Leipzig (Heiterblick), Mommsenstraße
10.02.2020, gegen 17:00 Uhr bis 11.02.2020, gegen 08:00 Uhr
Der Nutzer (66) eines Mercedes Sprinter meldete am Dienstagmorgen den Diebstahl des Firmenfahrzeugs. Er hatte den Transporter am Tag zuvor nachmittags ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Im silberfarbenen Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen
Pedelec entwendet - PM vom 29.01.2020
Leipzig (Heiterblick), Rotfuchsstraße
28.01.2020, gegen 21:20 Uhr bis gegen 21:25 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich in den Hausflur eines Mehrfamilienhauses, flexten das Heizungsrohr der Flurheizung durch und entwendeten ein daran angeschlossenes Pedelec-Fahrrad. Das Heizungsrohr wurde dadurch derart beschädigt, dass sich ausfließendes Wasser im weiteren Verlauf im Hausflur verteilte. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)
- PM vom 20.12.2019
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße (B 87)
19.12.2019, gegen 19:45 Uhr
Der Fahrer (53) eines Renault Trafic befuhr die Torgauer Straße und übersah den mit Sondersignal und Martinshorn auf die BAB 14 (in Richtung Halle) abbiegenden Rettungswagen (Fahrerin: 50). Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An Transporter und Rettungswagen entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Zeugen verständigten die Polizei. Gegen den 53-Jährigen wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)
Haltestellenhäuschen stark beschädigt - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
25.11.2019, gegen 21:45 Uhr
Eine Passantin bemerkte am Montagabend eine zerstörte Glasscheibe eines Haltestellenhäuschens der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und verständigte die Polizei. Wahrscheinlich hatte der unbekannte Täter dazu einen Mülleimer als ?Tatwaffe? genutzt. Die Reste des Mülleimers warf er dann einfach auf die Fahrbahn und zudem noch eine Baustellenabsperrung um. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 300 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Einbruch in Einfamilienhaus II - PM vom 20.09.2019
Leipzig (Heiterblick)
19.09.2019, gegen 05:45 Uhr bis 20.09.2019, gegen 00:05 Uhr
Unbekannte Täter hebelten im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses ein Fenster auf und drangen durch dieses in die Räumlichkeiten ein. Im Anschluss wurden Schränke, Schubläden und Behältnisse geöffnet und durchsucht. Aus diesen entwendeten die Täter verschiedenen Schmuck, Uhren und einen höheren dreistelligen Bargeldbetrag. Die genaue Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens ist bisher nicht bekannt. (Jur)
?Bist du nicht willig, so brauch? ich Gewalt? - PM vom 12.08.2019
Leipzig (Heiterblick), Igelstraße
11.08.2019, gegen 22:50 Uhr bis 23:00 Uhr
Skrupellos schlug ein bislang noch unbekannter Mann jene 21-jährige Frau zu Boden, die am Sonntagabend seinen Avancen mit Ablehnung begegnete. Er hatte die junge Frau während ihres abendlichen Spazierganges mit einer billigen ?Anmache? angesprochen und diese Ansprache wiederholt, als sie nicht reagierte. Daraufhin bat sie ihn, weiterzugehen und sie in Ruhe zu lassen. Das aber brachte den Mann in Rage und er antwortete auf die Bitte mit roher Gewalt. Er schlug ihr mehrmals ins Gesicht und gegen den Oberkörper, woraufhin die Frau die Orientierung verlor und zu Boden stürzte. Ein vorbeikommender Passant fand sie am Boden liegend, sprach sie an und rief die Polizei. Diese rief einen Krankenwagen, so dass die Frau zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen wurde. Sie hatte durch den heftigen Übergriff im Gesicht und an der Hüfte Prellungen erlitten. Nun sucht die Polizei nach dem Täter, den die 21-Jährige folgendermaßen beschrieb: - ca. 35 Jahre alt - 1,80 m groß - südländisches Erscheinungsbild - deutsche Sprache, mit Akzent - schwarze Haare, Drei-Tage-Bart - kurze, blaue Jeans - schwarzes Shirt, Strickjacke. (MB)
Wohnungseinbrecher gestellt - PM vom 03.07.2019
Leipzig (Heiterblick), Rotfuchsstraße
02.07.2019, gegen 14:45 Uhr
Die Polizei wurde telefonisch darüber informiert, dass eine männliche Person versucht, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Als die Beamten eintrafen, standen mehrere Mieter vor dem Haus. Diese äußerten gegenüber den Beamten, dass ein Unbekannter noch immer im Haus ?festsitzt", da sie die Hoftür abgeschlossen hätten. Die Beamten begaben sich in das Haus und stellten zwischen zwei Etagen einen Mann fest. An einer Wohnungstür fanden die Beamten frische Hebelspuren. Ein Mieter übergab den Beamten einen Gegenstand, den dieser Unbekannte in einem Mülleimer auf dem Hof ?entsorgt? hatte. Dieser Gegenstand zeigte Parallelen zu den frischen Hebelspuren. Eine Identitätsfeststellung erfolgte sowie die Durchsuchung seiner mitgeführten Sachen und einer Tasche. Hier wurden die Beamten fündig und fanden ein Cliptütchen mit Betäubungsmitteln. Bei der Person handelte es sich um einen 39-jährigen Mann. Er wurde mit in die Dienststelle genommen. Beamte der Kriminalpolizei übernahmen die weiteren Ermittlungen zu diesem versuchten Wohnungseinbruch. (Vo)
Motorrad vom Fleck weg gestohlen - PM vom 01.07.2019
Leipzig (Heiterblick), Dachsstraße
23.06.2019, gegen 18:00 Uhr bis 29.06.2019, gegen 11:00 Uhr
Der Halter (19) einer KTM fand am Samstag, gegen 11:00 Uhr, sein ordnungsgemäß abgestelltes Zweirad nicht mehr an Ort und Stelle vor. Ein Unbekannter hatte es vom Abstellplatz in der Tiefgarage entwendet. Der junge Mann, dem ein Stehlschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand, rief umgehend die Polizei. Die Beamten schrieben das orange-weiß-schwarze Motorrad zur Fahndung aus. Nun hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 22.05.2019
Leipzig (Heiterblick), Permoserstraße/Schongauerstraße
21.05.2019, gegen 23:10 Uhr
Der Fahrer (40) eines Renault Clio befuhr die Permoserstraße stadtauswärts. Hinter der Einmündung zur Schongauerstraße überholte er einen im rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw. Wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er nach links von der Fahrbahn ab, fuhr gegen den Bordstein, geriet ins Schleudern und dadurch auf den Grünstreifen. Dort fuhr er ein Verkehrsschild sowie zwei Bäume an. Anschließend schleuderte er zurück auf die Fahrbahn, wo der Motorraum des Pkw in Brand geriet. Während eine Zeugin die Feuerwehr und die Polizei verständigte, kümmerte sich deren Ehemann um die Schwerverletzten - den Fahrer sowie dessen Beifahrerin (27) - leistete Erste Hilfe. Die Kameraden löschten den Brand. Polizeibeamte stellten fest, dass der Unfallverursacher alkoholisiert am Steuer saß. Der Vortest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Verletzten wurden mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 6.000 Euro angegeben. Der Renault Clio wurde abgeschleppt und sichergestellt. Mitarbeiter der Straßenreinigung erhielten Kenntnis und reinigten die Straße von auslaufenden Betriebsstoffen. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)
Zwei Transporter gestohlen - PM vom 17.05.2019
Leipzig (Heiterblick)
09.05.2019, gegen 12:00 Uhr bis 15.05.2019, gegen 15:30 Uhr
15.05.2019, gegen 12:30 Uhr bis 16.05.2019, gegen 08:30 Uhr
Von der Ausstellungsfläche eines Autohauses stahlen unbekannte Täter zwei Fahrzeuge. Dabei handelte es sich zum einen um einen weißen Mercedes Sprinter 316 CDI, ohne angebrachte Kennzeichen, im Zeitwert von ca. 15.900 Euro und zum anderen um einen Mercedes Sprinter 319 SDI,
2. Fall - PM vom 11.04.2019
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
08.04.2019 bis 10.04.2019,
Von einem Gelände eines Autohauses entwendeten unbekannte Täter einen schwarzen Daimler Sprinter ohne Kennzeichen in einem Zeitwert von ca. 38.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Grün vs. Blau-Gelb - PM vom 13.03.2019
Leipzig (Heiterblick), Portitzer Allee/Hertzstraße
12.03.2019, gegen 15:00 Uhr
Der Fahrer (42) eines Audi A 5 befuhr die Portitzer Allee in südöstliche Richtung und hatte die Absicht, nach links in die Hertzstraße abzubiegen. Die Ampel hatte ihm das zwar mittels grünem Lichtzeichen freigegeben, doch eine bis dahin parallel verkehrende Straßenbahn querte die Kreuzung soeben in gerade Richtung. Durch den Verkehrsunfall erlitt zum Glück niemand Verletzungen und die Bahn konnte zunächst bis zur Endstelle fahren, sodass keine größeren Behinderungen entstanden. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 6.000 Euro. (Loe)
Werkstatt aufgebrochen - PM vom 26.02.2019
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
23.02.2019, gegen 12:00 Uhr bis 25.02.2019, gegen 07:15 Uhr
Ein Büro- und Werkstattgebäude war Ziel unbekannter Einbrecher. Der oder die Täter drangen durch gewaltsames Öffnen eines Fensters ins Gebäude ein und durchsuchten die Räume. Es wurden Schränke und Türen aufgebrochen und unter anderem Bargeld sowie Unterhaltungselektronik entwendet. Der Stehlschaden ließ sich insgesamt noch nicht beziffern. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. (Bal)
Einbrecher im Haus - PM vom 19.02.2019
Leipzig (Heiterblick)
18.02.2019, zwischen 18:00 Uhr und 20:20 Uhr
Am Montagabend nutzte ein Unbekannter die Abwesenheit der Bewohner aus, zerschlug die Glasscheibe einer Tür und stieg ein. Während des Durchsuchens aller Zimmer und des Mobiliars fielen dem Eindringling Unterhaltungselektronik, diverser Schmuck und Uhren in die Hände. Damit und dem gefundenen Zweitschlüssel eines Autos machte er sich aus dem Staub. Als der Eigentümer zurückkehrte, musste er feststellen, dass ungebetener Besuch im Hause war und rief die Polizei. Während der Stehlschaden mit einer mittleren vierstelligen Summe beziffert wurde, beträgt die Höhe des Sachschadens etwa 2.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Zwei Autos stießen auf Kreuzung zusammen - PM vom 06.02.2019
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße/Hohentichelnstraße/Leupoldstraße (B 87)
05.02.2019, gegen 14:30 Uhr
Der Fahrer (65) eines Skoda war auf der Torgauer Straße stadtauswärts unterwegs. Offenbar aus Unachtsamkeit geriet er auf die Gegenfahrbahn und befuhr auf dieser Fahrspur die ampelgeregelte Kreuzung. Dort kollidierte er mit einem bei ?Grün? fahrenden Renault, dessen Fahrer (31) sich auf der Linksabbiegespur befand. Aufgrund der Wucht des Zusammenpralls überschlug sich der Renault, wobei der Fahrzeugführer leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurde. Der Skoda-Fahrer hingegen erlitt schwere Verletzungen und musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 18.000 Euro beziffert. Der 65-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Crash auf Kreuzung - PM vom 31.01.2019
Leipzig (Heiterblick), Paunsdorfer Allee/Permoserstraße
30.01.2019, gegen 11:15 Uhr
Gestern Mittag war die Fahrerin (95) eines Suzuki auf der Paunsdorfer Allee in Richtung Engelsdorf unterwegs. Dazu wollte sie die Permoserstraße (B 6) überqueren. Sie beachtete jedoch nicht die Vorfahrt eines VW Golf, dessen Fahrer (69) auf der Permoserstraße stadteinwärts fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei die ältere Dame leicht verletzt und anschließend in eine Klinik zur ambulanten Behandlung gebracht wurde. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Aufgrund des Unfalls kam es zu einer kurzzeitigen Störung des Straßenbahnverkehrs. Zum Unfallzeitpunkt war die Lichtzeichenanlage wegen eines Defekts nicht in Betrieb; der Service jedoch bereits mit der Instandsetzung beschäftigt. Die Suzuki-Fahrerin erhielt ein Bußgeld. (Hö)
Einbruch in zwei Fahrzeuge - PM vom 22.01.2019
Leipzig (Heiterblick), Penckstraße
21.01.2019, gegen 07:30 Uhr bis gegen 13:35 Uhr
Unbekannter Täter warf an zwei abgestellten Firmenfahrzeugen, einem Ford Kuga und einem Ford Transit Connect, mittels Steinen jeweils eine Scheibe der Fahrzeuge ein. Aus dem Ford Kuga wurde die Sportasche mit den darin befindlichen Sportsachen entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 100 zu melden. (Vo)
Crash auf der Kreuzung - PM vom 17.01.2019
Leipzig (Heiterblick), Portitzer Allee/Torgauer Straße
16.01.2019, gegen 17:15 Uhr
Die Fahrerin (61) eines Mercedes befuhr die Portitzer Allee mit der Absicht, nach links auf die Torgauer Straße stadteinwärts abzubiegen. Dabei beachtete sie einen VW nicht, dessen Fahrerin (28) auf der Wodanstraße unterwegs war und die Torgauer Straße geradeaus überqueren wollte. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Während die VW-Fahrerin unverletzt blieb, musste die Mercedes-Fahrerin mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen sie wurde ein Bußgeld verhängt. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. (Hö)
Aggressive Ladendiebin trat, kratzte und biss - PM vom 09.01.2019
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
08.01.2019, gegen 21:45 Uhr
Kurz vor Ladenschluss betrat eine Frau einen Einkaufsmarkt, ging zielgerichtet zum Warenträger mit den hochprozentigen Spirituosen. Sie nahm sieben Flaschen Whisky unterschiedlicher Marken im Wert von ca. 320 Euro heraus, entfernte die Sicherheitsetiketten und steckte alle in ihre Handtasche. Anschließend begab sie sich in die Wurstabteilung, öffnete dort Wurstverpackungen, setzte sich und verzehrte den Inhalt. Eine Kundin machte deswegen einen Mitarbeiter auf die Frau aufmerksam. Er und eine Kollegin forderten die Frau zum Mitkommen auf. Diese konnte kaum aufstehen, so dass das Personal helfen musste. Gemeinsam gingen sie zur Information und bemerkten auf dem Weg dorthin das Klirren in ihrer Handtasche. Sie baten die Frau, ihre Tasche zu öffnen. Sie gab freiwillig zwei Flaschen Whisky heraus und sagte, die anderen in einem anderen Laden gekauft zu haben, was sie jedoch nicht belegen konnte. Zum Herausgeben der Waren war sie nicht bereit und wurde nun zusehends aggressiver. Das Personal rief die Polizei. Als sie flüchten wollte, hielt der Mitarbeiter (30) sie fest, woraufhin die Frau um sich schlug, den Mann trat, ihn kratzte und biss. Dieser wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Versorgung. Danach gelang es der Frau, in der Toilette zu verschwinden und sich einzusperren. Eine Polizeibeamtin konnte sie nach längerer Zeit und gutem Zusprechen zum Herauskommen zu bewegen. Die Frau wurde mit ins Büro genommen. Dort widersetzte sie sich den Beamten, wollte den Raum verlassen. Auf mehrmalige Aufforderungen, ihre Handtasche samt Diebesgut herauszugeben, reagierte sie nicht. Wieder schlug sie um sich, reagierte äußerst heftig. Als die Beamten ihr daraufhin die Handfessel anlegen wollten, leistete sie erneut Widerstand, trat gegen die Polizisten. Erst nach längerer Zeit beruhigte sich die Dame, bei der es sich um eine Leipzigerin (31) handelt. Sie gab ihre Handtasche mit dem Diebesgut heraus. Die Frau stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Die Frau hat sich wegen des räuberischen Diebstahls zu verantworten. (Hö)
Einbruch in ein Tabakgeschäft - PM vom 08.11.2018
Leipzig (Heiterblick), Hermelinstraße
08.11.2018, 02:00 Uhr
Durch einen Hinweisgeber wurde der Polizei bekannt, dass drei unbekannte Männer gewaltsam in ein Tabakgeschäft einbrachen. Das Geschäft befindet sich in einem Mehrfamilienhaus. Mittels eines Gullydeckels schlugen sie eine Scheibe ein, betraten die Räumlichkeiten und entwendeten aus dem Geschäft eine bisher unbekannte Anzahl an Tabakwaren. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Anschließend flüchteten die unbekannten Täter mit ihren Fahrrädern in Richtung Hermelinstraße und Gymnasium. Zwei Personen konnte der Hinweisgeber wie folgt beschreiben:
Ford kollidierte mit Hyundai - PM vom 25.10.2018
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße, Portitzer Allee
24.10.2018, gegen 21:30 Uhr
Der Fahrer (27) eines Ford Mondeo war auf der Torgauer Straße stadteinwärts unterwegs. Beim Abbiegen nach links auf die Portitzer Allee stieß er mit einem entgegenkommenden Hyundai (Fahrer: 59) zusammen. Während beide Fahrer unverletzt blieben, wurde ein Kind (m, 1 Jahr) im Ford leicht verletzt. Der kleine Junge wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Der Ford-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Licht und Airbag gestohlen - PM vom 04.10.2018
Leipzig (Heiterblick)
03.10.2018, 00:15 Uhr bis 08:00 Uhr
Eine böse Überraschung hielt der Mittwochmorgen für einen 47-Jährigen bereit. Als der Mann in seinen Mercedes GLE 350 d 4MATIC einsteigen wollte, stand dieser im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln. Langfinger hatten innerhalb von acht Stunden die Scheinwerfer und den Fahrerairbag ausgebaut und waren mit den hochwertigen Autoteilen verschwunden. Dabei hinterließen die Diebe erheblichen Schaden. Sie hatten die hintere Dreieckscheibe zerschlagen, anschließend die Front auf professionelle Weise zerlegt und Kabel durchtrennt, nur um an die Scheinwerfer zu gelangen. Den Schaden bezifferte der 47-Jährige, der auch sofort Anzeige auf dem Autobahnpolizeirevier erstattete mit ca. 11.000 Euro. Die Leipziger Kripo ermittelt wegenDiebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Autoteile entwendet - PM vom 27.09.2018
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
22.09.2018 bis 26.09.2018
Von drei Fahrzeugen, die auf dem Freigelände eines Autohauses standen, wurden die kompletten Auspuffanlagen entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro. (Vo)
Hummer ausgebrannt - PM vom 23.08.2018
Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße ? Parkplatz hinter Gaststätte
23.08.2018, gegen 05:40 Uhr
Die Polizei erhielt heute Früh von der Feuerwehr Kenntnis über einen brennenden Pkw. Als die Beamten eintrafen, waren die Kameraden bereits beim Löschen des schwarzen Geländewagens. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Ersten Ermittlungen zufolge handelte es sich um Brandstiftung. Deshalb wurden auch die Beamten des Kriminaldauerdienstes angefordert. Die Halterin (62) des Hummers H2 wurde in Kenntnis gesetzt. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von derzeit geschätzten 20.000 Euro (Zeitwert). Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de