Polizeibericht für Leipzig (Lößnig) und Umgebung
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (cg) Unfall mit verletztem Fußgänger - PM vom 20.09.2023
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
19.09.2023, gegen 11:30 Uhr
Gestern Mittag fuhr der Fahrer (55, deutsch) mit einem Lkw entlang der Bornaischen Straße in stadteinwärtige Richtung. Der 55-Jährige hielt verkehrsbedingt vor einer Verkehrsinsel, da eine circa 30 Meter entfernte Ampel rot zeigte. Als er wenig später bei Lichtzeichen Grün anfuhr, übersah er einen Fußgänger (69), welcher die Verkehrsinsel passierte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Fußgänger verletzt wurde. Dieser wurde aufgrund der Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unfalls aufgenommen. (mb) Polizeieinsatz endet mit Festnahme Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Post
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Unfall mit hohem Sachschaden - PM vom 10.07.2023
Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße
10.07.2023, gegen 08:15 Uhr
Am Montagmorgen fuhr eine 46-Jährige mit einem SUV der Marke Volvo die Zwickauer Straße in südlicher Richtung entlang. In Höhe des Moritzhofes kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen mehrere Baucontainer, welche miteinander verbunden waren. Anschließend kollidierte der Volvo mit einem hinter den Containern geparkten VW Caddy eines privaten Kampfmittelbeseitigungsdienstes. In diesem Pkw saß ein 60-jähriger Mann, welcher leicht verletzt wurde. In der weiteren Folge kam es noch zu einem Zusammenstoß mit einem Opel Astra und schlussendlich mit einem Baum. Danach stieg die Frau aus und wollte sich selbst verletzten. Zur weiteren Behandlung wurde sie in ein Fachkrankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 180.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (sl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Fall 1: - PM vom 01.06.2023
Leipzig (Lößnig), Bernhard-Kellermann-Straße
30.05.23, 13:00 Uhr bis 31.05.23, 05:30 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen gesichert im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Pkw Ford Kuga in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-QG 2250 hat einen Zeitwert im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Falsche Mitarbeiter bestehlen Seniorin - PM vom 04.05.2023
Leipzig (Lößnig), Giselherstraße
03.05.2023, 14:45 Uhr bis 15:25 Uhr
Am Mittwochnachmittag klingelte eine Frau an der Wohnungstür einer 91-jährigen Seniorin. Sie stellte sich als Mitarbeiterin des Sozialamtes vor und gab an, gemeinsam mit ihr Unterlagen prüfen zu müssen. Wenig später kam noch ein Mann, der angebliche Chef der Amtsmitarbeiterin, hinzu. Gemeinsam mit der 91-Jährigen prüften sie die Unterlagen und verließen die Wohnung gegen 15:20 Uhr. Wenig später stellte die Seniorin fest, dass aus ihrer Geldbörse die EC-Karte sowie Bargeld im oberen dreistelligen Bereich fehlten. Die Polizei ermittelt wegen Betruges. (sf) Drogenfund bei Polizeikontrolle Ort: Borna, Stauffenbergstraße
Raub - PM vom 20.03.2023
Leipzig (Lößnig), Probstheidaer Straße / Willi-Bredel-Straße
19.03.2023, 15:35 Uhr
Am Sonntagnachmittag waren zwei Fußballfans unterwegs in der Probstheidaer Straße, als sie an der Ecke Willi-Bredel-Straße von zwei maskierten Unbekannten aufgefordert wurden, ihre Fanschals herauszugeben. Die Angreifer schlugen und traten in der Folge auf die beiden Männer (33, 55) ein. Sie entrissen den Schal des 33-Jährigen und flüchteten anschließend in Richtung der Wohnblöcke in der Willi-Bredel-Straße. Der 55-Jährige musste wenig später aufgrund der erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt, einer ärztlichen Versorgung bedurfte es jedoch nicht. Die beiden Angreifer wurden wie folgt beschrieben: - beide etwa 20 Jahre - eine Person etwa 1,80 Meter - beide waren maskiert - Bekleidung: dunkle Trainingsanzüge, Handschuhe, dunkle Turnschuhe
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Wohnungsbrand - PM vom 01.02.2023
Leipzig (Lößnig), Watestraße
31.01.2023, 19:00 Uhr
Am Dienstagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Mehrfamilienhaus im Leipziger Süden gerufen, nachdem es in einer Wohnung im sechsten Obergeschoss zu einem Brand kam. Aus bisher unbekannter Ursache entstand ein Feuer in der Küche der Wohnung. Die 78-jährige Mieterin (deutsch) und eine 75-jährige Anwohnerin erlitten eine Rauchgasintoxikation. Die Mieterin wurde in ein Krankenhaus gebracht, die 75-Jährige wurde vor Ort medizinisch versorgt. Durch den Brand wurde die gesamte Wohnung verrußt und auch der Balkon in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung. (sf) Einbruch in Pkw- Täter gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Brüderstraße
2. Fall - PM vom 23.04.2022
Leipzig (Lößnig), Bernhard-Kellermann-Straße
21.04.2022, 20:00 Uhr - 22.04.2022, 13:45 Uhr
Auch in Lößnig entwendeten Unbekannte ein, vor einem Wohnhaus abgestelltes, Motorrad KTM Duke 125. Das Kraftrad in den Farben Orange, Schwarz und Weiß war ebenfalls gesichert gewesen und das amtliche Kennzeichen
Wer Angaben zum Tathergang und dem Verhalten der Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Illegaler Cannabisanbau - PM vom 05.04.2022
Leipzig (Lößnig)
04.04.2022, gegen 20:20 Uhr
Ein Streifenteam stellte gestern Abend im Rahmen eines Einsatzes fest, dass aus einer Wohnung starker Cannabisgeruch strömte. Zudem nahmen sie ein lautes, brummendes Geräusch, ähnlich dem eines Lüfters, wahr. Als der Bewohner (19, deutsch) die Wohnung öffnete bestätigte sich der Verdacht. Die Beamten stellten zwei Anbauzelte mit mehreren Cannabis-Pflanzen in der Wohnung fest. Zudem ergab sich der Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln, da in der Wohnung unter anderem auch weitere Ausrüstungsgegenstände, Verpackungsmaterialien und Bargeld aufgefunden wurden. Die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen wurden dahingehend aufgenommen. (mk) Mini-Raupenlader entwendet Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)
Angriff auf 32-Jährigen - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
10.02.2022, gegen 17:00 Uhr
Als gestern Nachmittag ein 32-Jähriger vom Einkauf auf dem Heimweg war, schlug ihm plötzlich und unvermittelt ein Unbekannter von hinten auf den Kopf. Weiterhin schlug und stieß der Angreifer ihn noch mehrfach. Aufgrund der Gegenwehr des Geschädigten ließ der Schläger von ihm ab und rannte davon. Der Grund des Angriffs ist unbekannt. Es wird wegen einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt, da der Angriff hinterlistig und überfallartig war. (cg)
Flucht vor Verkehrskontrolle endet in mehreren Unfällen - PM vom 27.01.2022
Leipzig (Lößnig), Liechtensteinstraße
26.01.2022, gegen 20:00 Uhr
Am Mittwochabend fiel einer Polizeistreife in Leipzig Lößnig ein VW Passat auf. Als sie das Fahrzeug zur Verkehrskontrolle anhalten wollten, beschleunigte der Fahrer, um sich der Kontrolle zu entziehen. Dies gelang zunächst und die Beamten verloren das Fahrzeug aus den Augen. Im Rahmen der Nahbereichssuche konnte das Fahrzeug und der Fahrer (49, deutsch) wenig später in der Leisniger Straße festgestellt werden. Bei dem Versuch den Passat anzuhalten, wollte der Fahrer sich durch Rückwärtsfahren erneut entziehen. Dabei touchierte er einen hinter ihm wartenden Toyota Avensis und fuhr trotz des Unfalls weiter. Als ihm in der Liechtensteinstraße ein weiterer Streifenwagen entgegenkam und den Weg versperrte, gab er Gas und fuhr frontal auf den Streifenwagen auf. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,92 Promille fest. Darüber hinaus war der 49-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Bei den Unfällen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.000 Euro. Verletzt wurde keiner der Beteiligten. (mk)
Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - PM vom 24.01.2022
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
23.01.2022, gegen 16:25 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Nachmittag im Keller eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. In Folge des Feuers brannten drei Kellerboxen vollständig aus. Für die Dauer der Löscharbeiten mussten die Anwohner evakuiert werden. Sie wurden in einem bereitgestellten Linienbus der Leipziger Verkehrsbetriebe untergebracht. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, konnten die Anwohner zurück in ihre Wohnungen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird heute einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)
Pakete aus Transporter gestohlen - PM vom 09.12.2021
Leipzig (Lößnig), Nibelungenring
08.12.2021, 18:00 Uhr
AmMittwochabend war ein Paketzusteller gerade auf seiner Runde in Lößnig unterwegs. Er stellte seinen Transporter im Nibelungenring kurz ab, um ein Paket auszuliefern. Als er zum Transporter zurückkehrte, musste er feststellen, dass dieser entwendet worden war und informierte die Polizei. Durch eine Streife konnte das Fahrzeug etwa eine Stunde später auf einem Supermarktparkplatz in Markranstädt festgestellt werden. Die Pakete und einige persönliche Dinge des Zustellers hatten Unbekannte aus dem Transporter entwendet. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Einsatz eines Fährtenhundes brachte keine neuen Erkenntnisse. Die Spurensuche am Fahrzeug erfolgt am heutigen Tag durch die Kriminalpolizei. Die Ermittlungen anlässlich des Diebstahls wurden aufgenommen. (mk)
Bronzefigur entwendet - Zeugenaufruf - PM vom 07.10.2021
Leipzig (Lößnig), Siegfriedstraße
30.08.2021
Am 30. August 2021 stellten Mitarbeiter des Eigenbetriebes Stadtreinigung im Naherholungsgebiet Lößnig-Dölitz, am Schäfereiteich, fest, dass die Bronzefigur ?Wasserzauber? entwendet wurde. Die Figur stand auf einem Steinsockel und zeigt eine in der Hocke sitzende Frau. Die Bronze hat ein Gewicht von circa 70 Kilogramm. Der finanzielle Schaden ist nicht beziffert. Ermittelt wird wegen Diebstahls. Ein Bild ist anhängig.
21-Jähriger nach mehreren Verkehrsvergehen gestellt - PM vom 29.09.2021
Leipzig (Lößnig), Leisniger Straße
28.09.2021, 20:10 Uhr
Gestern Abend stellten Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes der Stadt Leipzig einen Pkw Peugeot fest, an dem keine hinteren Kennzeichentafeln angebracht waren. Als sie das Fahrzeug in Höhe der Leisniger Straße kontrollieren wollten, flüchteten die Insassen aus dem Pkw. Dabei rollte der Peugeot rückwärts gegen das Dienstfahrzeug und beschädigte es im vorderen Bereich. Die Mitarbeiter der Ordnungsamtes nahmen fußläufig die Verfolgung des Fahrers (21, deutsch) auf und konnten ihn wenig später stellen. Als die hinzugerufenen Polizeibeamten zum Ort kamen, wurde zudem festgestellt, dass der 21-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein Drogenvortest war positiv auf Amphetamine und ein Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von 0,52 Promille. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Peugeot nicht zugelassen und das vordere Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben war. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 3.000 Euro beziffert. Der 21-Jährige hat sich nun wegen mehrerer Verkehrsvergehen zu verantworten. (tl)
Zwei E-Bikes gestohlen - PM vom 07.09.2021
Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße
06.09.2021, gegen 19:15 Uhr bis 07.09.2021, gegen 04:30 Uhr
Unbekannte brachen in eine verschlossene Fahrradgarage ein. Daraus entwendeten sie zwei angeschlossene hochwertige E-Bikes der Marken ?KTM? und ?Bulls?. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Wahlplakat abgeschnitten - PM vom 03.09.2021
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
02.09.2021, gegen 20:40 Uhr
Gestern Abend schnitt eine Frau (34, deutsch) ein Wahlplakat der Partei "AfD" ab. Die 34-Jährige konnte noch am Ort gestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. (tl)
Einbruch in Wohnung und Diebstahl Pkw - PM vom 19.07.2021
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
18.07.2021, gegen 13:30 Uhr bis gegen 16:45 Uhr
Gestern Nachmittag drangen Unbekannte, vermutlich mittels Originalschlüssel, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein. Sie entwendeten Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Weiterhin wurden der Pkw-Schlüssel und die Fahrzeugpapiere zu einem vor dem Haus geparkten Renault Twingo,
Wohnmobil entwendet - PM vom 06.07.2021
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
04.07.2021, gegen 17:30 Uhr bis 05.07.2021 07:20 Uhr
Durch Unbekannte wurde ein Wohnmobil Fiat Dexter 580 Trend mit dem amtlichen Kennzeichen
Sachbeschädigung an Restaurant - PM vom 13.06.2021
Leipzig (Lößnig)
11.06.2021, gegen 21:00 Uhr bis 12.06.2021, gegen 09:00 Uhr
Im Leipziger Stadtteil Lößnig wurde durch Unbekannte die Fassade eines Restaurants mit diversen Schriftzügen in grüner und roter Farbe beschmiert. Weiterhin beschädigten die Unbekannten einen Sonnenschirm. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 7.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Falschgeld gefunden - PM vom 05.05.2021
Leipzig (Lößnig), Giselherstraße
04.05.2021, gegen 08:15 Uhr
Am gestrigen Morgen fand im Süden von Leipzig eine Durchsuchung im Zuge strafprozessualer Maßnahmen bei einem 38-Jährigen (deutsch) statt. Daran waren Polizeibeamte des Reviers Südost sowie die Kriminalpolizei beteiligt. Bei der Durchsuchung wurden zufällig auch mehrere Stapel Euro-Banknoten gefunden, die einen auffälligen Eindruck machten. Eine Überprüfung ergab, dass die Scheine zwar deutliche Ähnlichkeit mit echten Banknoten hatten, jedoch einige Sicherheitsmerkmale nicht erfüllten. Es stellte sich heraus, dass es sich um Falschgeld handelt. Die Polizeibeamten stellten mehrere 200-, 100-, 50-, 20- und 10-Euro Banknoten im Gesamtwert eines unteren fünfstelligen Betrages sicher. Gegen den 38-Jährigen werden die Ermittlungen wegen Geldfälschung geführt. Schon im letzten Jahr konnten aus dem Bereich des Einzelhandels innerhalb des Zahlungsverkehrs mehrere Scheine dieser Art festgestellt werden. (cg)
Graffititäter gestellt - PM vom 18.04.2021
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
16.04.2021, 18:10 Uhr
Freitagabend beobachte ein Anwohner, wie mehrere Personen eine Lärmschutzwand am S-Bahnhof Leipzig-Connewitz mit Graffiti besprühten und alarmierte umgehend die Polizei. Die Beamten konnten vier Personen beobachten, die sich entlang der Schallschutzmauer bewegten. Als die Tatverdächtigen die Polizisten bemerkten, ergriffen diese die Flucht. Zwei der Personen (17/afghanisch, 15/deutsch; beide männlich) konnten durch die Beamten gestellt werden. Bei der Spurensuche entlang der Mauer fanden die Polizeibeamten frisch gesprühte Graffitis (Buchstaben ?A? und ?C? in silberner Farbe) sowie eine Kiste mit mehreren Spraydosen vor. Die beiden Jugendlichen wurden durch ihre Erziehungsberechtigten vom Polizeirevier abgeholt. Sie müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.
Brandstiftung Pkw - PM vom 10.03.2021
Leipzig (Lößnig), Watestraße
10.03.2021, gegen 06:20 Uhr
Durch bisher unbekannte Ursache brannte am heutigen Morgen ein Pkw der Marke Skoda. Der Hausmeister eines in der Nähe befindlichen Kindergartens versuchte noch mit einem Feuerlöscher die Flammen zu löschen. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte den Brand, jedoch wurden der Motorraum und die Frontscheibe des neuwertigen Fahrzeuges komplett zerstört. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 50.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung gegen Unbekannt wurden aufgenommen. (fa)
Computerbetrug und Diebstahl - PM vom 09.03.2021
Leipzig (Lößnig), Etzelstraße
08.03.2021, 12:00 Uhr
Am Montagmittag gab sich ein Unbekannter als Mitarbeiter einer Krankenversicherung aus und wurde unter dem Vorwand, Unterlagen überprüfen zu wollen, in die Wohnung eines 91-Jährigen gelassen. Dort ließ sich der Unbekannte Bank- und Versicherungsdokumente zeigen und erfragte weiterhin die PIN-Nummer des Geschädigten. Anschließend wollte er die EC-Karte prüfen, ließ sich diese aushändigen und verschwand damit aus der Wohnung. Als der Unbekannte nicht wie verabredet zurückkam, wurde der 91-Jährige stutzig, sperrte seine EC-Karte und informierte die Polizei. Im Nachgang stellte sich heraus, dass bereits ein niedriger vierstelliger Betrag von dem Konto abgebucht wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen Computerbetrug und Diebstahl. (fr)
Mehrere Graffiti an Schulgebäude angebracht - PM vom 03.02.2021
Leipzig (Lößnig), Williy-Bredel-Straße
03.02.2021; 02:05 Uhr ? 02:15 Uhr
Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte in der vergangenen Nacht, wie vier Unbekannte über die Umzäunung eines Schulgeländes stiegen und informierte daraufhin die Polizei. Die eingesetzten Beamten stellten an einer Wand des Schulgebäudes insgesamt neun Graffiti in verschiedenen Größen und Farben auf einer Fläche von circa 15 Quadratmetern fest. Die vier Täter flüchteten unerkannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Es wurden die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (fr)
Einbruch in Pflegedienst - PM vom 15.01.2021
Leipzig (Lößnig)
14.01.2021, gegen 21:20 Uhr bis 15.01.2021, gegen 06:00 Uhr
Heute Morgen erhielt die Geschäftsführerin eines Pflegedienstes Kenntnis über einen Einbruch. Sie verständigte sofort die Polizei. Unbekannte drangen mittels gewaltsamen Öffnens der Eingangs- sowie einer weiteren Tür in den Bereich des Pflegedienstes ein. Sie durchsuchten in allen Räumlichkeiten das Mobiliar, stahlen sechs Handys und flüchteten. Die Gesamtschadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Polizei Sachsen
Frau am Moritzhof ausgeraubt - PM vom 09.12.2020
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
08.12.2020, gegen 08:45 Uhr
Am Morgen hob eine Frau (58) an einem Geldautomat am Moritzhof Bargeld ab und verstaute dieses anschließend in ihrer Handtasche. Plötzlich kamen zwei unbekannte Männer auf sie zu. Während sie einer von hinten festhielt, öffnete der Zweite ihre Handtasche und entnahm daraus ihre Geldbörse. Im Anschluss flüchteten die Männer mit dem Portemonnaie und dem darin befindlichen Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubes.
Transporter beschädigt - PM vom 12.10.2020
Leipzig (Lößnig), Hans-Marchwitza-Straße
11.10.2020, gegen 23:15 Uhr bis 12.10.2020, gegen 06:30 Uhr
Durch Unbekannte wurden an einem Transporter einer Immobilienfirma vier Reifen zerstochen. Zudem wurde der Transporter mit weißer Farbe besprüht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Suche nach vermisstem Kind - PM vom 29.09.2020
Leipzig (Lößnig), Kurt-Tucholsky-Straße
28.09.2020, zwischen 19:00 Uhr und 21:40 Uhr
Ein 4-jähriger Junge fuhr zusammen mit seinem Vater mit dem Fahrrad von einer Gartenanlage zur Wohnung. Dort angekommen fuhr der Junge mit Erlaubnis des Vaters ein Stück weiter, geriet daher kurzzeitig aus dem Blick des Vaters und kehrte nicht zurück zur Wohnung. Trotz einer Suche durch die Eltern konnte der Junge vorerst nicht gefunden werden. Die hinzu gezogene Polizei führte daraufhin großräumige Such- und Fahndungsmaßnahmen durch, bei denen unter anderem auch Rettungshunde der DLRG sowie ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kamen. Schließlich konnte der Junge in Begleitung eines Mannes (44) in einer Straßenbahn in einem anderen Stadtteil festgestellt werden. Der 44-Jährige wurde zur Polizeidienststelle verbracht und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltshaft Leipzig wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Umstände des Verschwindens bis zum Zeitpunkt des Auffindens sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. (pj,db)
Einbruch in Getränkemarkt - PM vom 27.09.2020
Leipzig (Lößnig)
25.09.2020, gegen 18:30 Uhr bis 26.09.2020, gegen 08:55 Uhr
Unbekannte verschafften sich mittels eines Originalschlüssels, welche eine Mitarbeiterin des Marktes zuvor verloren hatte, Zugang zu dem Getränkemarkt. Es wurden eine unbekannte Anzahl an Flaschen alkoholischer Getränken, sechs Pakete sowie ein Computer entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. (pj)
Vermeintlicher Einbruch in Packstation - PM vom 25.09.2020
Leipzig (Lößnig), Watestraße
24.09.2020, zwischen 21:50 Uhr und 22:10 Uhr
Durch einen Hinweisgeber wurde bekannt, dass durch mehrere Männer in eine Postpackstation eingebrochen wird. Beim Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um Filmarbeiten eines Medienunternehmens handelt,dass kostenpflichtiges Streaming anbietet. Da keine Straftat vorlag, verließen die Beamten den Einsatzort wieder. Die Dreharbeiten konnten ohne weitere Unterbrechungen fortgesetzt werden. (pj)
Unfallbeteiligte versuchten zu fliehen - PM vom 13.09.2020
Leipzig (Lößnig), Dankwartstraße
12.09.2020, gegen 03:45 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Samstags prallte ein Mercedes augenscheinlich ungebremst gegen einen Ampelmast in der Dankwartstraße. Ein in der Nähe befindliches Streifenteam hörte den Knall, fuhr zum Unfallort und sah, wie sich zwei Männer vom Fahrzeug entfernten. Beide Flüchtige (24, türkisch und 29, türkisch) konnten unmittelbar danach gestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab beim 24-Jährigen einen Wert von 0,66 Promille und beim 29-Jährigen Fahrzeughalter einen Wert von 0,92 Promille. Wer von Beiden das Auto zum Unfallzeitpunkt führte, ist noch unklar. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde eine Blutentnahme bei beiden Männern sowie die Beschlagnahme des Fahrzeuges angeordnet. Es wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der 24-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 23.000 Euro. (tf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Auf frischer Tat gestellt - PM vom 06.08.2020
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
05.08.2020, gegen 22:45 Uhr
Gestern Abend setzte ein Anwohner die Polizei über lautstarke Musik in Kenntnis. Laut des Hinweisgebers befand sich eine Gruppe Jugendlicher auf dem Parkplatz gegenüber eines Wohnhauses. Dort trafen Polizeibeamte auch mehrere junge Leute an, die sofort ihre Musik ausstellten. Kurz nach 23:00 Uhr vernahmen die Polizisten verdächtige Geräusche aus einem nahegelegenen Wertstoffhof - ein metallisches Klappern war im Bereich der Container zu hören. Sie überprüften daraufhin das umfriedete Gelände des Wertstoffhofes und stellten eine männliche Person fest, die sich hinter einer abgestellten Küchenspüle versteckt hielt. Die Beamten forderten Mann zum Hervorkommen und zur Herausgabe seiner Personalien auf. Bei ihm handelt es sich um 76-Jährigen (polnisch). Die Polizisten eröffneten gegen ihn den Tatvorwurf des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. (bh)
Tatverdächtiger nach zweifachem Diebstahl gestellt - PM vom 23.07.2020
Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße
22.07.2020, gegen 14:26 Uhr bis 15:20 Uhr
Am gestrigen Tag ereignete sich in den Nachmittagsstunden ein räuberischer Diebstahl in der Zwickauer Straße. Ein Mann (20, deutsch) wurde durch zwei Mitarbeiterinnen (47, 42) einer Handelskette beobachtet, wie er Waren im Wert von 7 Euro in seine mitgeführte Einkaufstasche stecke. Als er das Geschäft ohne zu zahlen verlassen wollte, wurde er durch die Mitarbeiterinnen aufgehalten. Der 20-Jährige holte aus seiner Tasche ein Beil und bedrohte die Frauen. Das Beil konnte ihm jedoch reaktionsschnell durch die 42-jährige Angestellte entrissen werden. Im Anschluss wurde er durch den herbeigerufenen Sicherheitsdienst (m, 34) überwältigt und fixiert. Als sich der Tatverdächtige beruhigt hatte und nicht mehr festgehalten wurde, zog er ein Feuerzeug aus der Hosentasche und entnahm ein Deospray aus dem Kassenbereich. Durch Betätigen des Sprays erzeugte er einen Feuerball in Richtung des Sicherheitsmitarbeiters. Dieser wurde jedoch nicht verletzt. Im Rahmen der Durchsuchung seines mitgeführten Einkaufsbeutels wurden zusätzlich mehrere Waren im Wert von 155 Euro gefunden, die aus einer vorangegangenen Diebstahlshandlung stammten. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme des Mannes angeordnet. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des räuberischen Diebstahls, der versuchten gefährlichen Körperverletzung und des Diebstahls mit Waffen aufgenommen. (tl)
Beim Einbruch gestört - PM vom 23.07.2020
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
23.07.2020, gegen 03:15 Uhr
Heute Nacht überstieg ein Unbekannter das Eingangstor eines Wertstoffhofes und gelangte so widerrechtlich auf das Gelände. Dort hatte er es auf verschiedene Gegenstände abgesehen und versuchte, diese zu stehlen. Polizeibeamte beobachteten während ihrer Streifentätigkeit den Mann. Als jener die Beamten bemerkte, flüchtete er ohne Diebesgut. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (bh)
Falsches Gewinnversprechen - PM vom 29.05.2020
Leipzig (Lößnig), Kriemhildstraße
28.05.2020, gegen 10:55 Uhr
Am Vormittag des 28.05.2020 nahm ein Unbekannter telefonisch Kontakt zu einem 49-jährigen Mann auf und erklärte, dass er 48.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Für die Bezahlung eines Notars und Sicherheitsunternehmens sollte der 49-Jährige jedoch vorab einen Geldbetrag in Höhe von 900 Euro unter Benutzung von Geschenkkarten entrichten. Als der Mann erklärte, kein umfangreiches Vermögen zu besitzen, wurde das Telefonat beendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des versuchten Betrugs aufgenommen. (tl)
Raubdelikt in Lößnig - PM vom 27.05.2020
Leipzig (Lößnig), Gerstenstraße
26.05.2020, gegen 22:00 Uhr
Als eine 52-Jährige gestern Abend von ihrem Einkauf zurückkehrte und ihr Fahrrad vor einem Mehrfamilienhaus anschließen wollte, näherte sich plötzlich ein unbekannter junger Mann. Die Geschädigte schilderte den Einsatzkräften später, dass er nach der gefüllten Einkaufstasche, die sich im Fahrradkorb auf dem Gepäckträger befand, griff. Daraufhin kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der die Dame versuchte ihre Tasche festzuhalten. Die Tasche fiel zu Boden und der Unbekannte nutzte den Moment um zuzugreifen. Anschließend lief er samt seiner Beute in Richtung des Fußweges, wo ein zweiter unbekannter Mann zu warten schien. Gemeinsam begaben sie sich dann über den Fußgängerüberweg in Richtung der Siegfriedstraße. Die 52-Jährige blieb unverletzt. Ein Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden. Der vermeintliche Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:
- männlich,
- 16 bis 25 Jahre alt,
- ca. 1,65 m groß,
- europäisches Erscheinungsbild,
- schlank, schwarze Haare,
- dunkel gekleidet.
2. Fall: - PM vom 08.05.2020
Leipzig (Lößnig), Siegfriedstraße
07.05.2020, 13:20 Uhr bis 13:30 Uhr
Ein Unbekannter fing eine 86-jährige Geschädigte vor ihrer Haustür ab und gab vor, sich im Haus die Fernsehgeräte der Bewohner ansehen zu müssen. Der Mann begleitete die Dame in ihre Wohnung in das Wohnzimmer und schickte sie unter dem Vorwand, etwas zu trinken zu benötigen, in die Küche. Als die Geschädigte wieder zurückkam, verließ er schnell die Wohnung. Die 86-Jährige musste kurze Zeit das Fehlen von Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich feststellen. Die Geschädigte konnte den Mann wie folgt beschreiben:
- ca. 20 bis 30 Jahre,
- ca. 1,70 m bis 1,75 m,
- heller Hauttyp,
- sprach klares Deutsch mit sächsischem Akzent,
- Bekleidung: dunkles Basecap (vor kariert), dunkelgraue Jacke, dunkle Hose, hatte eine gelbe Postkiste dabei.
Überfall in Lößnig - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
05.05.2020, gegen 20:15 Uhr bis 20:20 Uhr
Gestern Vormittag erschien eine 54-Jährige auf dem Polizeiposten in der Wiedebach-Passage und gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass sie am Abend zuvor (Dienstag) von zwei unbekannten Männern überfallen worden wäre. Im Rahmen der Zeugenvernehmung erklärte sie, dass sie sich mit ihrem kleinen Mischlingshund auf dem Weg zum Einkaufen befand. Sie lief einen Weg hinter den Mehrfamilienhäusern in der Nähe des Studentenheims in Richtung Moritzhof entlang. Hinter der Hausnummer 7 stellte sich ihr plötzlich ein maskierter, dunkel gekleideter Mann in den Weg, zückte ein Messer und forderte sie auf, ihr Handy herauszugeben. Im selben Moment trat noch ein zweiter Mann, ebenfalls mit Maske, an sie heran und hielt ihr einen unbekannten Gegenstand an den Kopf. Nachdem die Geschädigte ihr Handy übergeben hatte, flüchteten die Beiden in unbekannte Richtung. Die 54-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Das Raubkommissariat hat die Ermittlungen auf Grund des Verdachts einer räuberischen Erpressung aufgenommen.
Fahrzeug überschlagen - PM vom 08.04.2020
Leipzig (Lößnig), Rembrandtstraße
08.04.2020, gegen 08:10 Uhr
Die Fahrerin eines Mazda 2 fuhr auf der Ernst-Toller-Straße in Richtung Bornaische Straße mit der Absicht, die Kreuzung an der Rembrandtstraße zu überqueren. Hierbei beachtete sie mutmaßlich die Vorfahrt eines von links kommenden Jaguar Range Rover Evoque nicht. Es kam zur Kollision. Dadurch kippte der Jaguar um und kam am rechten Fahrbahnrand auf dem Dach zum Liegen. Der 54-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste im Krankenhaus medizinisch behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. (ab)
Kleider- und Glascontainer in Flammen - PM vom 23.03.2020
Leipzig (Lößnig), Kurt-Tucholsky-Straße
23.03.2020, gegen 04:50 Uhr
Anwohner der Kurt-Tucholsky-Straße setzten heute Nacht den Notruf ab, da drei Container brannten. Als Polizeibeamte eintrafen, löschte die Feuerwehr bereits die brennenden Müllbehälter. Einer der Glascontainer brannte vollständig ab, der andere wurde stark beschädigt. Der Kleidercontainer trug ebenfalls Schaden davon, die Bekleidung verbrannte. Die Feuerwehrleute hatten diesen mit Werkzeugen aufgebrochen, um den Inhalt löschen zu können. Ein in der Nähe der Container stehender Pkw (Halter: 65) wurde durch die Flammen ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Die Höhe des Gesamtsachschadens konnte bisher noch nicht angegeben werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Kochtopf auf Herdplatte vergessen ? Küchenbrand I - PM vom 09.03.2020
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
08.03.2020, gegen 21:30 Uhr
Die Bewohner einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (m, 50 und w, 41, beide syrisch) ließen einen Kochtopf mit Öl unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Herdplatte stehen. Das Öl entzündete sich und die Flammen griffen auf den Herd und umliegende Gegenstände über. Beide Personen löschten den Brand selbstständig. Insgesamt sechs anwesende Personen (m, 50; w, 41; m, 15; m, 10; w, 9; w, 6;) in der Wohnung erlitten Rauchgasintoxikationen. Sie wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Wohnung ist aufgrund starker Verrußung nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (pj)
Gewinn nur gegen Gutscheincodes - PM vom 05.03.2020
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
04.03.2020, gegen 12:30 Uhr
Am Mittwochmittag rief eine Unbekannte bei einem Rentner in Lößnig an. Er hätte bei einem Gewinnspiel 143.000 Euro gewonnen, suggerierte ihm die Anruferin mit dialekt- und akzentfreier Stimme. Um den Gewinn zu erhalten, müsste er aber 200 Euro in Gutscheinen übermitteln. Darauf begab er sich zum nächsten Einkaufsmarkt, um Gutscheine zu erwerben. An der Kasse kam er mit der Verkäuferin ins Gespräch und erzählte ihr von der Anruferin. Hellhörig riet ihm die Verkäuferin davon ab, die Gutscheincodes zu übermitteln und stattdessen lieber die Polizei zu informieren. Das tat der 79-Jährige dann auch. Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchten Betrugs aufgenommen. (ab)
Unfall mit verletzter Radfahrerin und verletztem Kind - PM vom 26.02.2020
Leipzig (Lößnig), Lobstädter Straße
26.02.2020, gegen 09:40 Uhr
Am Mittwochmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 41-Jährige und ihr vierjähriges Kind verletzt wurden. Die Frau fuhr mit ihrem Fahrrad auf der Lobstädter Straße in Richtung Liechtensteinstraße. Sie kam aus bisher ungeklärter Ursache auf gerader Straße ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Bei dem Sturz erlitt die Frau eine Kopfverletzung und blieb bewusstlos am Boden liegen. Ihr Kind, welches vor der Radfahrerin auf dem Kindersitz saß, verletzte sich nur leicht im Gesicht. Das Kind trug während der Fahrt einen Fahrradhelm. Die Radfahrerin musste zur Beobachtung ihrer Kopfverletzung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. (sf)
Einbrecher im Studentenclub - PM vom 27.01.2020
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
26.01.2020, gegen 10:45 Uhr
Ein unbekannter Täter verschaffte sich Sonntagvormittag Zutritt zu einem Club, indem er eine Tür zu einem Lager gewaltsam geöffnet hatte. Zunächst versuchte er, einen Tresor aufzuflexen, was misslang. Beim Versuch, ein weiteres Wertgelass aufzuhebeln, hatte er mehr ?Glück? und gelangte an zwei Geldkassetten mit einer mittleren dreistelligen Summe. Danach hebelte er eine andere Tür auf, um weitere Räumlichkeiten betreten zu können. Dabei wurde er gestört und flüchtete. Er stieß einen Zeugen beiseite. Dieser stürzte, zog sich leichte Verletzungen zu und rief die Polizei. Dem Täter gelang die Flucht in eine unbekannte Richtung. Überprüfungen ergaben, dass der Einbrecher noch diverse Werkzeuge im geringen Wert gestohlen hatte. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Büro - PM vom 22.01.2020
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
20.01.2020, gegen 20:45 Uhr bis 21.01.2020, gegen 06:00 Uhr
Unbekannte Täter öffneten ein angekipptes Fenster und gelangten so ins Innere eines Gebäudes. Darin wurde noch eine weitere Tür aufgebrochen und die Räumlichkeiten, Schränke sowie Schubladen durchsucht. Aus einer Geldkassette wurde ein unterer dreistelliger Geldbetrag entwendet. Genaue Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bisher nicht vor. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)
Mülltonne brannte im Rekohaus - PM vom 17.01.2020
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
16.01.2020, gegen 20:00 Uhr
Am Donnerstagabend mussten die Kameraden der Feuerwehr zu einem Brand in Lößnig ausrücken. Dort stand eine 80-Liter-Mülltonne in Flammen, brannte trotz der Löscharbeiten völlig nieder. Die Tonne stand zu diesem Zeitpunkt in einem in Sanierung befindlichen Geschäft. Rußablagerungen beschädigten mehrere Innenwände. Die Feuerwehrleute evakuierten zunächst das Mehrfamilienhaus, öffneten dann den Fußboden, löschten das Feuer und belüfteten anschließend das Gebäude. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Hö)
Transporter kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 16.01.2020
Leipzig (Lößnig), Liechtensteinstraße/Karl-Jungbluth-Straße
15.01.2020, gegen 11:45 Uhr
Ein 34-jähriger Fahrer eines Transporters vom Typ Mercedes-Benz Sprinter befuhr die untergeordnete Karl-Jungbluth-Straße in stadtauswärtiger Richtung und hatte die Absicht, die Liechtensteinstraße zu kreuzen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten 60-jährigen Fahrradfahrer, welcher auf der Liechtensteinstraße in Richtung Bornaische Straße fuhr. Dabei stürzte der Fahrradfahrer und verletzte sich schwer am Kopf. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Kleintransporter und am Fahrrad entstand ein Gesamtsachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. (Jur)
Einbruch in Büro - PM vom 04.12.2019
Leipzig (Lößnig), Joh.-R.-Becher-Straße
02.12.2019, gegen 15:30 Uhr bis 03.12.2019, gegen 06:30 Uhr
Vom Montag zum Dienstag verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt zu einer öffentlichen Einrichtung. Dort öffnete er gewaltsam ein Büro und versuchte, einen in der Wand befestigten Tresor aufzuschweißen. Dies misslang, der Einbrecher flüchtete. Am Dienstagmorgen stellte der Hausmeister den Einbruch fest und setzte die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
. Fall - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Lößnig), Leisniger Straße
27.09.2019, gegen 15:00 Uhr bis 29.09.2019, gegen 16:30 Uhr
Ein 34-jähriger Halter eines grauen Motorrades, einer Honda CBF 600
Beim Wenden die Vorfahrt missachtet? - PM vom 12.09.2019
Leipzig (Lößnig), Dürrstraße/Lobstädter Straße
11.09.2019, gegen 20:00 Uhr
? und unter Alkohol gefahren. Das ist die Bilanz dieses Verkehrsunfalls. Ein 46-jähriger Fahrer eines VW Golf fuhr die Dürrstraße in Leipzig in stadteinwärtige Richtung. In Höhe der Lobstädter Straße wendete der Golf-Fahrer. Dabei missachtete er beim Wiedereinfahren in die Dürrstraße die Vorfahrt des 68-jährigen Fahrers eines Renaults, welcher die Dürrstraße in stadtauswärtige Richtung fuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest ergab sich die Tatsache, dass der 46-jährige Unfallverursacher mit einem Wert von 2,30 Promille unter Alkohol stand. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 6.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Vo)
1. Fall - PM vom 08.08.2019
Leipzig (Lößnig), Liechtensteinstraße
07.08.2019, gegen 01:00 Uhr bis gegen 07:10 Uhr
Die 34-jährige Halterin parkte ihren grauen Mazda 3
Einbruch in Jugendclub - PM vom 16.07.2019
Leipzig (Lößnig), Kurt-Tucholsky-Straße
16.07.2019, gegen 03:15 Uhr
In den frühen Morgenstunden stieg ein unbekannter Täter über den Zaun auf das Gelände eines Kindergartens. Von dort aus gelangte er durch Übersteigen einer weiteren Umzäunung in die erste Etage des Gebäudekomplexes. Dort brach er ein Terrassenfenster auf und konnte so einen Raum des angrenzenden Jugendclubs betreten. Danach versuchte der Einbrecher, eine weitere Tür aufzubrechen, was jedoch misslang. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma ?störte? offenbar den Täter, der infolge dessen vom Tatort flüchten konnte. Der Zeuge informierte umgehend die Polizei. Nach seinen Angaben ist der Täter 35 bis 40 Jahre alt, etwa 1,80 m groß und schlank, hat kurze, dunkelblonde Haare, trug eine helle Jacke und hatte einen hellen Stoffrucksack bei sich. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Vorfahrt missachtet ? Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 12.07.2019
Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße/Watestraße
11.07.2019, gegen 13:00 Uhr
Die 67-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Watestraße mit der Absicht, die Zwickauer Straße in Richtung Johannes-R.-Becher-Straße zu überqueren. Dabei beachtete sie jedoch einen Skoda nicht, dessen Fahrer (52) auf der Zwickauer Straße stadteinwärts fuhr und wendete, um in stadtauswärtiger Richtung seine Fahrt fortzusetzen. Auf der Fahrbahnmitte kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem E-Bike. Die Frau sprang vom Rad und stürzte. Sie erlitt Verletzungen am Kopf und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbruch in Fahrschule und Geschäft - PM vom 02.07.2019
Leipzig (Lößnig)
28.06.2019, gegen 18:00 Uhr bis 01.07.2019, gegen 09:30 Uhr
Übers Wochenende verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Fahrschule sowie zum angrenzenden Lottoladen. Nachdem der Einbrecher ein Fenster aufgehebelt hatte, stieg er ein und durchsuchte alles. Mit mehreren Hundert nicht aktivierten Rubbellosen im Wert einer mittleren dreistelligen Summe verschwand er und hinterließ Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Die jeweiligen Inhaber erstatteten Anzeige bei der Polizei. Jetzt ermitteln Kripobeamte wegen besonders schweren Einbruchs. (Hö)
Radfahrer überfiel Seniorin - PM vom 19.06.2019
Leipzig (Lößnig), Willi-Bredel-Straße
18.06.2019, gegen 11:10 Uhr
Ein Radler näherte sich der Seniorin (75), die gestern Vormittag auf dem Gehweg der Hans-Marchwitza-Straße lief, zügig von hinten und entriss ihr kurz vor dem Abgang zum Silbersee während des Vorbeifahrens die Handtasche und einen Plastikbeutel. Zwar versuchte die 75-Jährige ihre Taschen festzuhalten, stürzte aber aufgrund der Heftigkeit des Übergriffs. Dabei ließ sie die Tasche los und zog sich leichte Verletzungen zu. Noch rief sie laut, sah dann aber nur noch den Radfahrer samt Taschen auf dem Zufahrtsweg zum Silbersee flüchten. Der Polizei gegenüber beschrieb sie den Täter folgendermaßen: Mann, ziemlich groß, trug ein dunkles Basecap unter welchem im Nacken Haare herausschauten, ein langärmliges, dunkles Oberteil und eine dunkle, knielange Hose. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall wegen Raubes. (MB)
Falsche Kriminalbeamte - PM vom 17.06.2019
Leipzig (Lößnig)
16.06.2019, zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr
Am späten Sonntagnachmittag war eine 91-jährige Frau unterwegs und suchte währenddessen auch die Filiale einer Sparkasse auf. Gleich darauf ging sie zu ihrem Wohnhaus, schloss die Haustür auf und schaute in einige Zeitungen, die im Flur lagen. Zwei Männer traten durch die offene Tür und sagten zur ihr, dass sie Kriminalbeamte seien und Kontrollen machen müssten aufgrund mehrerer Einbrüche hier im Mehrfamilienhaus. So nahm die gutgläubige ältere Dame beide mit ins Haus und auch in ihre Wohnung. Sie ließ die ?Beamten? in ihr Wohnzimmer, in welchem einer alles ?anschaute? und eine Kassette im Schrank durchsuchte. Dabei fragte er die Frau, ob sie auch Goldmünzen hätte. Der andere durchsuchte derweil anderes Mobiliar und hatte wohl auch, unbemerkt von der Mieterin, den Stecker des Telefons herausgezogen. Nach etwa einer halben Stunde verschwanden die Männer aus ihrer Wohnung. Zuvor hatte sich einer noch den Ausweis der 91-Jährigen zeigen lassen mit der Begründung, dass sie in den nächsten Tagen ein Bericht zugeschickt bekommen würde. Als die Männer weg waren, musste die Geschädigte feststellen, dass sie bestohlen worden war: Geld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe sowie diverser Schmuck, wie Ringe und Ketten, in noch nicht bekannter Höhe fehlten. Daraufhin rief das Opfer von Trickbetrügern die Polizei. Nun haben Kripobeamte die Ermittlungen nach den Tätern ? einer war 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,80 m groß, schlank, hatte dunkle Haare und sprach sehr gutes Hochdeutsch; der andere war etwa 1,70 m groß, kräftiger und hatte brünette Haare - aufgenommen. (Hö)
Zweistellige Beute - PM vom 13.06.2019
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
12.06.2019, gegen 23:00 Uhr
Nur zweistellige Beute machten drei Männer in der Nacht zum Donnerstag, als sie am Moritzhof einen 28-Jährigen auf dem Nachhauseweg überfielen. Zuerst waren sie zu viert gemeinsam unterwegs, dann schlugen sie ohne Vorwarnung auf ihn ein und nahmen seine Umhängetasche an sich. In der waren persönliche Gegenstände, Zigaretten und Bargeld in niedriger zweistelliger Höhe. Das Opfer kannte die Angreifer nur flüchtig. Im Nachgang wurden bei den Ermittlungen einer der Drei bekannt gemacht. Gegen ihn und zwei noch Unbekannte ermittelt die Kriminalpolizei wegen Raub. (Ber)
Radfahrer griff nach Handtasche - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Lößnig), Dürrstraße
11.05.2019, gegen 14:15 Uhr
Samstagnachmittag erstattete eine Dame (63) Anzeige, nachdem ihr die Handtasche von einem unbekannten Radfahrer geraubt worden war. Die 63-Jährige lief zu dem Zeitpunkt auf dem Fußweg der Dürrstraße und wurde schließlich kurz vor der Ecke Polenzstraße von dem Unbekannten überrascht. Er hatte sich von hinten genähert, beim Vorbeifahren ihre Handtasche ergriffen und ihr diese aus der Hand gerissen. Anschließend flüchtete der Räuber samt Tasche und deren Inhalt, wie Schlüssel, Personalausweis, EC-Karte, Smartphone sowie Krankenkassenkarte, auf der Polenzstraße zügig in Richtung Liechtensteinstraße. Schon wenig später ward er dann von der 63-Jährigen nicht mehr gesehen. Die Dame erstattete Anzeige, allerdings konnte sie den Radfahrer nur sehr knapp beschreiben. So sei er ca. 190 cm groß und von schlanker Gestalt gewesen und trug schwarze Kleidung, wobei das Oberteil über eine Kapuze verfügen sollte. Die Ermittlungen wegen Raubes sind aufgenommen.
2. Fall - PM vom 30.04.2019
Leipzig (Lößnig), Dankwartstraße/Kriemhildstraße
30.04.2019, gegen 01:50 Uhr
Drei Männer brachen in der Nacht zu heute in den Audi Avant eines 74-Jährigen ein und wurden dabei von einem Anwohner beobachtet, der daraufhin die Polizei rief. Die dunkel gekleideten Gestalten waren mit Fahrrädern zum Tatort gekommen, erzählte der Zeuge. Sie schlugen anschließend die Heckscheibe und die hintere Scheibe auf der Beifahrerseite ein, dann öffneten sie den Kofferraum und entnahmen eine Sporttasche samt Kleidung und einem Fotoapparat, einen Beutel mit Werkzeugen und einem Akkuschrauber und aus dem Fahrgastraum eine Umzugskiste mit Geschirr und Besteck (Stehlschaden: 1.000 Euro, Sachschaden am Auto: 2.000 Euro). Danach flüchteten sie mit der Beute auf der Dankwartstraße in Richtung Moritzhof. Eine Vielzahl der gestohlenen Gegenstände ist zur Fahndung ausgeschrieben. Hinweise zum Tatgeschehen und/oder zur Identität der Täter nimmt die Leipziger Kripo unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 entgegen. (MB)
Pedelecfahrer übersieht umgestürzten Baum - PM vom 23.04.2019
Leipzig (Lößnig), Radweg zwischen Raschwitzer Straße und Prinz-Eugen-Straße
22.04.2019, gegen 17:55 Uhr
Der 78-Jährige Fahrer eines schwarzen Pedelecs befuhr den Radweg zwischen Raschwitzer Straße in Richtung Prinz-Eugen-Straße. Kurz hinter einer Brücke befand sich ein umgestürzter Baum, der quer über dem Radweg lag. Diesen übersah der 78-Jährige und fuhr frontal dagegen, woraufhin er sich überschlug. Am Pedelec brach daraufhin die Gabel aus dem Rahmen und der Senior wurde mit Prellungen, Hämatomen, einer Kopfplatzwunde und dem Verdacht auf ein Schädelhirntrauma zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das E-Bike wurde später durch die Polizeibeamten der Ehefrau des Mannes übergeben. (KG)
Zwei ?Ausparker? trafen sich ? - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
15.04.2019, gegen 14:40 Uhr
? auf der Fahrbahnmitte. Keiner sah wahrscheinlich den anderen, als beide Autofahrer (w.: 40; m.: 80) aus ihren Parklücken in Höhe Grundstück Nr. 111 rückwärts ausparkten. Doch nur einer hielt an, der andere verschwand vom Unfallort. Während die Frau mit ihrem VW Golf anhielt und die Polizei verständigte, verließ der Opel-Fahrer den Unfallort. Eine Fußgängerin wurde Zeugin und teilte den Beamten das amtliche Kennzeichen mit. Die Polizisten suchten den Halter auf, welcher sich wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten hat. Gegen die 40-Jährige wurde ein Bußgeld verhängt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (Hö)
Einbruch in Pension - PM vom 15.04.2019
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
12.04.2019, gegen 18:00 Uhr bis 13.04.2019, gegen 07:00 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters in die Räumlichkeiten einer Pension gelangt war, durchwühlte er mehrere Büros. Dort öffnete er gewaltsam verschiedenes Mobiliar. Mit einer Kassette sowie der Trinkgeldkasse verschwand der Einbrecher schließlich. Die genaue Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Crash auf Kreuzung - PM vom 02.04.2019
Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße
01.04.2019, gegen 16:00 Uhr
Der Fahrer (34) eines Ford Focus war auf der Watestraße unterwegs mit der Absicht, die Zwickauer Straße zu überqueren. Auf der Kreuzung übersah er vermutlich den von rechts kommenden BMW (Fahrerin: 41). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Nach dem Zusammenprall schleuderte der Ford noch gegen einen auf der Kreuzung in entgegengesetzter Richtung stehenden VW Caddy (Fahrer: 28). Alle drei Fahrer blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ca. 10.000 Euro beziffert. Der Ford-Fahrer hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)
Einbruch in ein Hausmeisterbüro - PM vom 26.02.2019
Leipzig (Lößnig)
22.02.2019, gegen 14:30 Uhr bis 25.02.2019, gegen 06:45 Uhr
Unbekannte Täter machten sich in einem Hausmeisterbüro eines Studentenwohnheims zu schaffen. Sie hebelten die Eingangstür auf und verschafften sich Zutritt. In den Räumlichkeiten wurde ein verschlossener Schrank gewaltsam geöffnet und Werkzeug entwendet. Der Stehlschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. (Bal)
Räuber kam mit dem Fahrrad - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Lößnig), Hans-Marchwitza-Straße
20.02.2019, gegen 11:15 Uhr
Am Mittwochmittag war eine 82-Jährige einkaufen. Als sich die Frau auf dem Heimweg befand, näherte sich ihr von hinten ein Fahrradfahrer. Während des Vorbeifahrens riss er seinem Opfer den Beutel aus der Hand, in welchem sich neben diversen Lebensmitteln noch ihre Brille sowie ihr Portmonee befanden. Damit verschwand der Unbekannte. Die unverletzt gebliebene Seniorin rief laut um Hilfe. Ein Hausbewohner wurde deshalb aufmerksam und verfolgte auf seinem Fahrrad, als ihm die Frau den Raubüberfall geschildert hatte, den Täter in Richtung Silbersee ? leider ohne Erfolg. Eine Passantin rief mit ihrem Handy die Polizei. Der 82-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe. Vom Räuber ist nur bekannt, dass er wohl einen dunklen Anorak trug. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Respektlos und Widerstand geleistet! - PM vom 13.02.2019
Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße, Moritzhof
12.02.2019, gegen 17:30 Uhr
Ein Funkstreifenwagen wurde zur Klärung eines Sachverhaltes in eine Einkaufspassage gerufen. In einem Handyladen machte sich ein 61-jähriger Mann gegenüber den Beamten bemerkbar und äußerte, dass zwei Jugendliche, die vor dem Laden standen, den Fahrradkorb von seinem abgestellten Fahrrad entwendet hätten. Daraufhin flüchtete er vor den Beiden in den Laden. Dabei trat einer der beiden mit dem beschuhten Fuß gegen den Oberschenkel des 61-Jährigen, so dass er leicht verletzt wurde. Die beiden Jugendlichen drohten ihm weitere Schläge an, falls er den Laden verlassen sollte, außerdem wurde er noch von den beiden mit unflätigen Worten beleidigt. Daraufhin kontrollierten die Beamten die beiden, die sich langsam von dem Laden entfernten. Beide verweigerten die Herausgabe ihrer Ausweisdokumente und verhielten sich während der polizeilichen Maßnahmen immer wieder aggressiv, respektlos und drohend gegenüber den Beamten. Beamte der Bereitschaftspolizei eilten ihren Kollegen zu Hilfe. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten bei einem der beiden (einem 17-Jährigen) ein gültiges Ausweisdokument. Nach der durchgeführten Fahndungsüberprüfung konnte dieser vor Ort entlassen werden nicht ohne den Hinweis, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen einer Körperverletzung eingeleitet wurde, da dieser derjenige war, der den 61-Jährigen getreten hatte. Dem anderen Jugendlichen wurde erläutert, dass er in das Polizeirevier zur Feststellung seiner Identität mitgenommen wird. Daraufhin ?rastete? dieser vollkommen aus und schlug sofort mit seinem rechten Arm unverzüglich und mit voller Wucht gegen den Oberkörper eines Polizeibeamten. Der 18-Jährige wurde durch einfache körperliche Mittel zu Boden gebracht. Der 18-Jährige leistete erheblichen Widerstand und beleidigte dabei die Beamten auf das übelste. Er wurde zu den weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier gebracht und sieht sich nun mehreren Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigungen gegenüber. (Vo)
Seniorin zu Boden gestoßen - PM vom 07.02.2019
Leipzig (Lößnig), Hans-Marchwitza-Straße
06.02.2019, gegen 21:00 Uhr
Gestern Abend befand sich eine ältere Dame (82), die noch schnell einkaufen war, auf dem Heimweg. Offenbar war sie auf ihrem Weg dorthin schon beobachtet worden, denn ein Unbekannter trat an sein Opfer heran, als es seinen Rollator vor der Treppe abgestellt, danach beide Einkaufsbeutel in die Hand genommen und die Haustür aufgeschlossen hatte. Währenddessen stieß er die Frau zu Boden, die in den Hausflur fiel, raubte ihr die Beutel mit ihren Einkäufen sowie ihrem Portmonee samt einer mittleren zweistelligen Summe aus der Hand und flüchtete. Die 82-Jährige erlitt leichte Verletzungen an einer Hand, lehnte vor Ort aber eine medizinische Behandlung ab. Sie wolle am nächsten Tag zum Hausarzt gehen, so das Opfer der Raubstraftat. Eine Hausbewohnerin kümmerte sich sogleich um die Gestürzte. Gemeinsam mit einem jungen Mann (18) gelang es, die ältere Dame wieder auf die Beine zu stellen. Jener, so stellte sich dann heraus, hatte sein Wohnhaus auf der Johannes-R.-Becher-Straße mit seinem Hund verlassen und ging auf Gassirunde. Kurz bevor er die Hans-Marchwitza-Straße erreichte, sah er einen Mann, der einen hellen Beutel vor der Brust festhielt, in Richtung Silbersee rennen. Er beschrieb ihn als etwa 20- bis 30-Jährigen, der ca. 1,75 m groß ist, einen dunklen Dreitagebart hat, komplett schwarz gekleidet war und eine schwarze Wollmütze trug. Gleich darauf sah er dann die Frau im Hauseingang am Boden liegen und wählte den Notruf. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen. Zu dieser Straftat suchen die Beamten noch weitere Zeugen.
Häuschen mit Spielsachen abgebrannt - PM vom 08.01.2019
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
07.01.2019, gegen 01:15 Uhr
Anwohner verständigten heute Nacht die Feuerwehr, da auf dem umzäunten Gelände des Kindergartens ein Holzschuppen brannte. Die Rettungsleitstelle setzte daraufhin auch die Polizei in Kenntnis. Wenig später waren Polizeibeamte und die Kameraden der Feuerwache Süd am Brandort. Dieser wurde abgesichert und die Feuerwehrleute hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Sie konnten jedoch nicht verhindern, dass das Spielgerätehäuschen in der Größe von 10 m x 5 m vollständig zerstört wurde. Eine Gefährdung für andere Objekte bestand nicht. Verletzt wurde niemand. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Unverantwortlich und Gedankenlos? - PM vom 21.12.2018
Leipzig (Lößnig), Georg-Maurer-Straße
21.12.2018, 04:40 Uhr
? so muss man einfach den unbekannten Täter benennen, der Unrat angezündet hatte. Ein Hinweisgeber hörte einen lauten Knall und bemerkte anschließend, dass im Bereich einer Hausfassade an einem Mehrfamilienhaus es brannte. Die Rettungsleitstelle und die Polizei wurden sofort informiert. Der Unrat lag unmittelbar an der Fassade eines Mehrfamilienhauses. Angezündet wurden unter anderem Farbspraydosen. Durch das Feuer gerieten Teile der Fassade bereits in Brand. Es kam im Bereich der Fassade zu Verrußungen bis zur Dämmung in einer Höhe von 1, 50 m. Durch glückliche Umstände griff das Feuer nicht auf die Fassade und die Dämmung weiter über. Die Kameraden der Feuerwehr mussten nicht eingreifen. Ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung wurde eingeleitet. Nicht auszudenken, wenn das Feuer auf die gesamte Fassade hätte übergegriffen wäre. In dem Mehrfamilienhaus wären Menschen in Gefahr gewesen. (Vo)
In allen vier Fällen hat die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen die Ermittlungen aufgenommen. (Vo) Brand - PM vom 22.11.2018
Leipzig (Lößnig), Kurt-Tucholsky-Straße
21.11.2018, gegen 18:15 Uhr
Der Rettungsleitstelle und der Polizei wurde durch einen Hinweisgeber bekannt, dass es in der 10. Etage eines Mehrfamilienhauses brennen soll. Die Kameraden der Feuerwehr und die Polizei trafen schnell am Brandort ein. Es stellte sich heraus, dass aufgrund eines technischen Defektes der auf der Heizung liegende Fön in Brand geriet, wodurch das Feuer auf die darunter befindliche Waschmaschine übergriff. Die Waschmaschine und der darüber befindliche Trockner wurden durch das Feuer komplett zerstört. Die Wände des gesamten Bades wurden durch den Brand rußgeschwärzt. Die 75-jährige Mieterin und die zu Hilfe kommende 47-jährige Nachbarin wurden vorsorglich zu weiteren Untersuchungen mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Eine Evakuierung des Hauses war nicht notwendig. Verletzt wurde keine weitere Person. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Kriminalpolizei sucht eine Geschädigte - PM vom 02.11.2018
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
24.10.2018, gegen 21:00 Uhr
Eine 34-Jährige hörte einen lauten Knall, der aus einem nahegelegenen Haus zu kommen schien. Zudem sah sie einen Lichtschein und weißen Rauch, woraus sie schloss, dass es sich eventuell um einen Pistolenschuss gehandelt haben könnte. Zudem sah sie drei Männer, welche mit Lampen den Boden ableuchteten. Das Geschehen spielte sich auf einem freien Platz hinter dem Haus ab, wo sich auch ein Fußgängerweg befindet. Darauf lief wenig später eine Frau entlang. Zwei der Männer liefen nun auf diese zu, während der dritte zunächst einen Bogen um sie machte und sich in ihrem Rücken annäherte. Eben jener sprach die Frau an, welche jedoch nicht reagierte und weiter lief. Daraufhin ergriff er ihre Arme und redete auf sie ein. Die Frau versuchte, sich loszureißen und erhielt wohl auch einen Schubs. Mehr konnte die Hinweisgeberin nicht wahrnehmen. Die Frau beschrieb sie wie folgt: - scheinbares Alter 40 - 50 Jahre - schlank - dunkle, kurze Haare - trug eine lange Jacke
Kellerbrand in Lößnig - PM vom 19.10.2018
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
18.10.2018, 19:02 Uhr
Gestern Abend erhielt die Polizei Kenntnis über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Hausbewohner hatten Polizei und Feuerwehr gerufen, da sie Qualm im Keller bemerkten. Als die Beamten wenig später am Ereignisort eintrafen, befanden sich die Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Süd bereits beim Löschen des Brandes. Der Brand beschränkte sich lokal auf den linken Keller des Hauses, in welchem sich Kellerboxen befinden, so dass davon auszugehen ist, dass mehrere stark beschädigt worden sind. Zudem beschädigten die Flammen die Fensterscheiben im Keller und Rohre an der Decke und es gab starke Verrußungen an Decken und Wänden. Zum Glück hatte sich das Feuer noch nicht im Treppenhaus ausgebreitet und deshalb mussten Hausbewohner nicht in Sicherheit gebracht werden; verletzt wurde auch niemand. Nach dem Löschen gaben die Kameraden den Brandort für die Polizeibeamten frei. Ermittlungen am Brandort ergaben, dass durch einen unbekannten Täter Gegenstände angezündet wurden. Deshalb hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach derzeitigen Schätzungen auf etwa eine mittlere vierstellige Summe. (Hö)
?Mäuse? aufbewahrt zwischen Softdrinks und Alkohol - PM vom 27.08.2018
Leipzig (Lößnig)
23.08.2018, 02:00 Uhr bis 26.08.2018, 18:10 Uhr
Aus einem Leipziger Studentenclub ließen Unbekannte am Wochenende die Tageseinnahmen in dreistelliger Höhe mitgehen. Sie hatten sich durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt zu dem Lagerraum verschafft, in dem neben Getränken und Küchenzubehör auch eine Geldkassette aufbewahrt war. Diese Kassette nahmen die Diebe samt der dreistelligen Tageseinnahmen mit und verschwanden. Nun ermittelt die Leipziger Kripo wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Kleintransporter angezündet - PM vom 13.08.2018
Leipzig (Lößnig), Siegfriedplatz
12.08.2018, gegen 01:30 Uhr
Über die Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass ein am Straßenrand abgestellter Transporter in Brand geraten war. Der 58-jährige Nutzer des Fahrzeugs hatte das Feuer frühzeitig bemerkt, konnte es aber nicht löschen und holte deshalb noch schnell verschiedene Werkzeuge heraus. Doch als die Kameraden der Feuerwehr eintrafen, hatten sich die Flammen bereits zum Vollbrand entwickelt. Der Transporter wurde zu weiteren Untersuchungen sichergestellt; eine Brandstiftung ist nicht auszuschließen. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 22.000 Euro.
Einbrecher krabbeln durch Lüftungsschacht - PM vom 03.05.2018
Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
02.05.2018, zwischen 01:30 Uhr und 09:30 Uhr
Auf der Suche nach Wertgegenständen machten sich in der Mittwochnacht Unbekannte in einem Leipziger Studentenclub zu schaffen. Um in das Gebäude zu gelangen, hebelten sie zunächst ein Fenster auf, um sich dann von dort aus den Weg über die Lüftungsschächte zu einem angrenzenden Lagerraum zu bahnen. Im Lagerraum angekommen war das Ziel der Begierde schnell erkannt: ein kleiner schwarzer Safe. Durch die unbekannten Ganoven wurde dieser aufgeknackt und daraus eine dreistellige Summe an Bargeld entnommen. Unerkannt konnten sich die Eindringlinge wieder aus dem Staub machen. (St)
Zigarettenautomat gesprengt! - PM vom 30.04.2018
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
29.04.2018, 04:30 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer heftigen Detonation in Leipzig-Lößnig. Ursache für den lauten Knall war die Explosion eines Zigarettenautomaten in der Bornaischen Straße. Unbekannte Zündler steckten in den Ausgabeschacht des Zigarettenautomaten einen pyrotechnischen Gegenstand, welcher nach wenigen Sekunden umsetzte. Durch die Wucht der Explosion wurde der Zigarettenautomat komplett zerstört. Was die unbekannten Täter erbeuten konnten, ist bislang noch nicht bekannt. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de