Polizeibericht für Leipzig (Lützschena-Stahmeln) und Umgebung
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim ermittelnden Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (sl) Graffitisprayer auf dem Weg zum Dienst gestellt - PM vom 18.07.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
15.07.2023, 18:45 Uhr
Auf dem Weg zur Arbeit sah eine Polizeibeamtin des Polizeireviers Leipzig-Nord zwei Männer, die ein Graffito an eine Hochwasserschutzmauer sprühten. Sie informierte sofort ihre Kollegen der Dienststelle. Als diese noch auf der Anfahrt waren, setzten sich die beiden Tatverdächtigen auf ihre Fahrräder und entfernten sich. Die Beamtin, die ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war, fuhr ihnen nach. Als sich der Funkstreifenwagen von hinten näherte, überholte die Polizistin die beiden Radfahrer und hielt mit etwas Abstand an. Der Aufforderung Funkwagenbesatzung anzuhalten, kamen die Tatverdächtigen zunächst nicht nach. Auf Höhe der wartenden Polizeibeamtin hielt einer (26, deutsch) der Männer an. Der andere konnte über eine angrenzende Wiese flüchten. Bei dem Graffito handelte es sich um einen Schriftzug in einer Größe von 1,80 x 3,00 Meter. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl) Durchsuchung nach Schusswaffe erfolgreich Ort: Zwenkau, Georg-Schwarz-Straße
Brand eines Transporters - PM vom 10.04.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
09.04.2023, gegen 21:45 Uhr
Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand eines auf einem Feldweg abgestellten Transporters Citroen Jumper. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Durch den Brand wurde ebenfalls eine angrenzende Grünfläche beschädigt. Der Sachschaden wurde mit etwa 10.000 Euro beziffert. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lützschena löschten den Brand. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers.
Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen zum Unfall. Wer Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Fahrer geben kann, wird gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (cg) Mehrere Lkw-Anhänger aufgebrochen - PM vom 30.01.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hans-Grade-Straße
29.01.2023, 01:30 Uhr bis 08:30 Uhr
An insgesamt sechs Aufliegern von Lkw wurden durch bisher Unbekannte die Ladetüren geöffnet und zu diesem Zweck mehrere vorhandene Verplombungen gebrochen. Die Auflieger waren auf einer frei zugänglichen Fläche geparkt und mit verschiedenen Waren zum Transport beladen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Ermittelt wird wegen versuchten Diebstahls. (cg) Brand im Imbiss Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße
Brand in Wohnung - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Auengrund
07.04.2022, gegen 18:30 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend zu einem Brand in der Speisekammer einer Wohnung. Das Feuer konnte durch eingesetzte Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Zwei Mieter (m, w, 82) sowie ein Ersthelfer (m, 33) erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer - Zeugenaufruf - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
07.03.2022, 14:18 Uhr
In der Medieninformation 112|22 berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen Verkehrsunfall, zu dem der Unfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig nun Zeuginnen und Zeugen sucht: Montagnachmittag wollte die Fahrerin (39, deutsch) eines Mitsubishi Carisma aus einem Tankstellengelände fahren und nach links auf die Halleschen Straße abbiegen. Dabei beachtete sie die Vorfahrt des auf dem Radweg fahrenden Radfahrers (65) nicht, der in Richtung Schkeuditz fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der 65-Jährige schwer verletzt wurde und in einem Krankrenhaus stationär aufgenommen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Die Mitsubishi-Fahrerin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db)
Unfall mit Schwerverletztem - PM vom 03.02.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
03.02.2022; 13:48 Uhr
Der 49-jährige Fahrer einer MAN Zugmaschine befuhr heute Mittag die Straße Am Frischemarkt mit der Absicht, nach links auf die Poststraße aufzufahren. Dabei beachtete er einen Transporter Iveco, der die Poststraße in stadtauswärtiger Richtung befuhr, nicht. Es kam zur Kollision, wodurch der Transporter in den Gegenverkehr geriet und mit einem Mercedes Gliederzug kollidierte. Der Fahrer des Transporters wurde im Fahrzeug eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Nach der Befreiung durch die Feuerwehr wurde er zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt etwa 50.000 Euro.
Diebstahl von Arbeitsgerät - PM vom 10.11.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
09.11.2021, gegen 18:30 Uhr bis 10.11.2021, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten von einem Tieflader ein mit Schlössern gesichertes hydraulisches Arbeitsgerät einer Firma. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Tatverdächtiger Motorraddieb gestellt - PM vom 02.11.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
31.10.2021, 19:30 Uhr bis 01.11.2021, 06:40 Uhr
Am frühen Montagmorgen stellte ein Geschädigter fest, dass aus der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses zwei angeschlossene Leichtkrafträder Simson und MZ RT durch zunächst Unbekannte entwendet wurden. Zusätzlich stahlen sie ein Notstromaggregat und zwei Kanister mit Kraftstoff. Die Täter gelangten durch Hochdrücken des Rolltors in die Tiefgarage. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Im Laufe des Tages wurde eines der Leichtkraftkräder in Miltitz zum Kauf angeboten. Bei Überprüfung der Rahmennummer wurde festgestellt, dass das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben war und die Polizei wurde informiert. Die eintreffenden Beamten konnten neben den am Morgen gestohlenen Leichtkrafträdern auch ein entwendetes Motorrad BMW und einen zur Fahndung stehenden Pkw Fiat feststellen. Es wurde ein Tatverdächtiger (44, deutsch) bekannt gemacht, der sich wegen Urkundenfälschung, Sachbeschädigung und des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten muss. (mp)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall - PM vom 01.11.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Elsterberg
30.10.2021, gegen 19:30 Uhr bis 31.10.2021, 06:40 Uhr
Unbekannte brachen gewaltsam eine Tiefgarage auf. Daraus entwendeten sie eine MZ RT 125 in der Farbe schwarz-metallic mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 05.09.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
04.09.2021, gegen 10:50 Uhr
Polizeibeamte stellten gestern Vormittag einen Mann (56, deutsch) an einer Haltestelle fest, der zwei Wahlplakate der Partei ?DIE LINKE? mit sich führte. Die Beamten stellten die Plakate sicher. Der 56-Jährige hat sich nun wegen eines Diebstahls zu verantworten.
Cannabisplantage entdeckt - PM vom 03.09.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
02.09.2021, gegen 11:30 Uhr
Während eines Polizeieinsatzes entdeckten die eingesetzten Polizeibeamten des Reviers Leipzig-Nord in einem angrenzenden Gartengrundstück mehrere Cannabispflanzen. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten insgesamt sechs angebaute Cannabispflanzen mit einer Wuchshöhe von circa zwei Metern und drei weitere zum Trocknen aufgehangene Pflanzen festgestellt werden. Ebenso wurden weitere schon verarbeitete Cannabisprodukte und verschiedene Utensilien sichergestellt. Es konnten bislang drei Tatverdächtige im Alter zwischen 28 und 29 Jahren (deutsch) ermittelt werden. Zum Einsatz kamen neben Kräften des Streifendienstes auch die Kriminalpolizei, die Inspektion Zentrale Dienste sowie ein Drogenspürhund. Es wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (cg)
Fall 3: - PM vom 15.08.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Zur alten Brauerei
13.08.2021, 16:00 Uhr bis 14.08.2021, 05:00 Uhr
Unbekannte entwendeten ein gesichert auf einem Firmengelände abgestelltes Motorrad Mondial in der Farbe Blau/Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt - PM vom 04.06.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
04.06.2021, gegen 06:35 Uhr
Der Fahrer (29) eines Motorrades Yamaha fuhr auf der Poststraße in stadtauswärtige Fahrtrichtung. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte im Straßengraben gegen einen Baum und kam auf dem Gehweg zum Liegen. Der 29-Jährige erlitt schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Poststraße war bis kurz vor 10:00 Uhr für die Unfallaufnahme in stadtauswärtige Richtung teilweise gesperrt und es kam zu Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde mit etwa 10.500 Euro beziffert. (sf)
Polizei stellt Graffiti-Sprayer - PM vom 28.04.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Weg
27.04.2021, gegen 17:15 Uhr
Ein aufmerksamer Hinweisgeber hatte gestern Nachmittag Jugendliche mit Warnwesten beobachtet, die einen Güterzug besprühten und verständigte daraufhin die Polizei. Die Polizeibeamten begaben sich augenblicklich zum Radefelder Weg. Auf der Anfahrt nahmen sie einen grauen Pkw wahr, der in Nähe des Radefelder Wegs neben einer Bahnanlage geparkt war. Zudem kamen den Beamten zwei junge Männer zu Fuß entgegen. Der erste trug einen schwarzen Beutel, in dem sich auf den ersten Blick eine orangefarbene Warnweste und Sprühdosen befanden. Der zweite trug eine rote Tragetasche, in welcher erkennbar war, dass sich eine orangefarbene Jacke über mehreren Farbsprühdosen befand. Zudem fiel den Beamten auf, dass an der Oberbekleidung des jungen Mannes mehrere Farbspritzer anhafteten. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass der graue Pkw einem der beiden Männer gehörte, die sichtlich nervös wirkten. Nun stellten die Beamten die Identitäten der beiden Männer (19 und 21, beide deutsch) fest. Da einer der beiden Männer seinen Personalausweis im Fahrzeug liegen hatte, begleiteten ihn die Beamten zu diesem. Als der junge Mann den Kofferraum öffnete, stellten die Polizisten noch weitere Sprühdosen sowie Bekleidung mit Farbspritzern fest. Daraufhin verständigten die Beamten die zuständigen Kollegen von der Bundespolizei, die mit einem Funkstreifenwagen zum Ort kamen und die weitere Bearbeitung übernahmen. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen erhärtete sich der Verdacht gegen die beiden jungen Männer. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (pj)
Diebstahl aus Postcontainer - PM vom 16.02.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
13.02.2021, gegen 15:45 Uhr bis 14.02.2021, gegen 22:30 Uhr
Am Sonntagabend stellte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fest, dass Unbekannte die Sicherungsplomben von zwei Wechselbrückencontainern der Post durchtrennt hatten. Sofort verständigte er die Polizei. Während der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass beide Container durchsucht, die darin befindlichen Pakete durchwühlt und teilweise entleert worden. Ein genauer Tatort ist nicht bekannt. Zudem konnte derzeit noch nicht ermittelt werden, was aus den Paketen entwendet wurde und wie hoch der Stehlschaden ist. Beamte des Kriminaldienstes des Polizeireviers Nord haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Polizei fahndet nach Tatverdächtigem einer räuberischen Erpressung - PM vom 12.02.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
02.10.2020, gegen 03:15 Uhr
Im Oktober 2020 wandte sich die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 477/20 bereits an die Öffentlichkeit und bat um Mithilfe bei der Suche nach einem Tatverdächtigen aufgrund des Verdachts einer räuberischen Erpressung. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden. Aus diesem Grund erhofft sich die Polizei nun durch die Veröffentlichung von Abbildungen des Unbekannten, die Identität des Mannes klären zu können. In den frühen Morgenstunden des 2. Oktober 2020 betrat ein unbekannter Mann eine Tankstelle und forderte unter Vorhalt eines messerähnlichen Gegenstands die Herausgabe von Bargeld. Nachdem der 32-jährige Angestellte der Aufforderung nachkam, verließ der Unbekannte die Tankstelle fluchtartig in Richtung der Straße Zum Fischermarkt. Folgende Personenbeschreibung ist der Polizei bekannt:
- circa 1,60 m bis 1,70 m groß
- schlank
- dunkle Augenfarbe
- dunkler Teint
- osteuropäischer Akzent
- Bekleidung: dunkle Jacke mit weißen Streifen | helle lange Hose | dunkle Schuhe | Kapuze | dunkle Mütze | weiße Mund-Nasen-Bedeckung
Fahrraddiebe auf frischer Tat gestellt - PM vom 10.12.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Mühlenstraße
09.12.2020, gegen 04:25 Uhr
Am Mittwochmorgen wurden zwei Männer (32, 35, beide deutsch) durch einen Bürger in einer Fahrradgarage mit Einbruchswerkzeug, auf frischer Tat, bei der Demontage von angeschlossenen Fahrrädern festgestellt. Es gelang ihm die beiden Tatverdächtigen bis zum Eintreffen von Polizeibeamten in Schach zu halten. Diese durchsuchten die beiden Männer und stellten dabei typisches Einbruchswerkzeug fest. Im Anschluss wurden die beiden Tatverdächtigen zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zu Polizeidienststellen gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)
Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt - PM vom 01.12.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
01.12.2020, gegen 06:40 Uhr
Der Fahrer (53, deutsch) eines Dacia Logan fuhr auf der Halleschen Straße stadtauswärts. In Höhe des Grundstücks Nr. 183 kam er wahrscheinlich aus gesundheitlichen Gründen nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Baum. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Auto und am Baum entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 7.000 Euro. Aufgrund der Unfallaufnahme war die Unfallstelle für etwa zwei Stunden gesperrt. (bh)
Raub in Lützschena-Stahmeln - PM vom 24.11.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
24.11.2020, gegen 01:00 Uhr
Heute Nacht kam es zu einem Raubdelikt in Lützschena-Stahmeln. Ein 39-Jähriger wurde nach dem Verlassen einer Tankstelle von zwei unbekannten Männern angesprochen. Einer der Beiden schlug den Geschädigten und brachte ihn zu Boden. In der weiteren Folge wurde ihm Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubes. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden:
- mind. 1,80 m groß
- Glatze
- kräftige/sportliche Statur
- ca. 40 - 44 Jahre alt
- heller Teint
- blaue dicke Winterjacken mit Kapuze
- graue Jogginghosen
4. Fall - PM vom 11.10.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Zur Alten Brauerei
11.10.20, gegen 00:22 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl eines Gebäudes einer Industriebrache in Brand. Der Dachstuhl wurde auf einer Fläche von 20 x 30 Metern vollständig zerstört. Es kamen die Feuerwehren Nordost, Nord, die Hauptfeuerwache sowie die Freiwilligen Feuerwehren Lützschena und Wiederitzsch zum Einsatz, die den Brand löschen konnten. Eine Gefahr, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreifen könnte, bestand nicht. Die eingesetzten Kräfte schlossen eine Selbstentzündung mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Die Höhe des Sachschadens ist hier noch nicht bekannt. Es wird wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt. (db)
Räuberische Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 02.10.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
02.10.2020, gegen 03:15 Uhr
In den frühen Morgenstunden betrat ein unbekannter Mann eine Tankstelle und forderte unter Vorhalt eines messerähnlichen Gegenstands die Herausgabe von Bargeld. Nachdem der 32-jährige Angestellte der Aufforderung nachkam, verließ der Unbekannte die Tankstelle fluchtartig in Richtung der Straße zum Frischemarkt. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen. Der unbekannte Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:
- schlank
- dunkle Jacke
- dunkle lange Hose
- dunkle Schuhe
- Kapuze
- Mund und Nase bedeckt durch Schal oder Maske
- circa 1,60 m bis 1,70 m groß
- dunkler Teint
- dunkle Augenfarbe
- osteuropäischer Akzent
Tatverdächtiger nach versuchtem Diebstahl gestellt - PM vom 13.09.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Straße
11.09.2020, gegen 22:35 Uhr bis 22:48 Uhr
Freitagabend gelangte ein Mann (36, deutsch) unberechtigt auf das umfriedete Grundstück eines Mehrfamilienhauses. Auf dem Gelände schlitzte er die Plane eines geparkten Motorrads auf und versuchte dieses zu entwenden. Als die Alarmanlage auslöste bemerkte der Eigentümer (34) des Motorrads den Diebstahl und nahm die Verfolgung des flüchtigen Mannes auf. In Höhe der Straße Stahmelner Anger konnte der 34-Jährige dem Tatverdächtigen habhaft werden. Dabei setzte sich der Mann zur Wehr, sodass der Eigentümer leicht verletzt wurde. Durch einen Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des 36-Jährigen angeordnet. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 22.07.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln),
21.07.2020, gegen 11:35 Uhr
Die Fahrerin (56, deutsch) eines Sattelschleppers Scania befuhr in den gestrigen Mittagsstunden die Hans-Grade-Straße in Richtung der Bundesstraße 6. Die 56-Jährige hatte die Absicht, nach rechts abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 81-jährigen E-Bikefahrer, der vom rechts befindlichen Radweg auf die B6 auffuhr, um die Straße in Richtung Lützschena zu überqueren. Der Radfahrer wurde schwerverletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er jedoch seinen Verletzungen erlag. Noch am gleichen Tag kam ein Sachverständiger zum Einsatz, der den Verkehrsunfall rekonstruierte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der fahrlässigen Tötung aufgenommen. (tl)
Betrunkener Mofa-Fahrer - PM vom 05.07.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
04.07.2020, 23:15 Uhr
Gestern Nacht fiel Streifenpolizisten im Leipziger Stadtteil Lützschena-Stahmeln ein Kleinkraftrad auf, das ohne Licht auf der Halleschen Straße in Richtung Hähnichen fuhr. Kurz vor einer Tankstelle parkte der Fahrer (m, 31, deutsch) das Mofa ab und die Polizeibeamten sprachen ihn an. Da er stark nach Alkohol roch, führten die Beamten einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,56 Promille. Eine Erlaubnis zum Führen des Mofas hatte der 31-Jährige auch nicht. Er hat sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (sf)
Fall 1 - PM vom 28.05.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Straße
27.05.2020, gegen 18:00 Uhr
Am Mittwochabend klingelte bei einem 73-jährigen Mann das Telefon. Es meldete sich ein Unbekannter mit sächsischem Dialekt und gab sich als Polizeibeamter aus. Er erzählte dem Geschädigten eine ähnliche Geschichte, die in der Vergangenheit bereits mehrere falsche Polizisten ihren Opfern aufgetischt hatten: Es sollen rumänische Einbrecher festgenommen worden sein, bei denen ein Notizbuch aufgefunden wurde, in welchem neben vielen anderen Adressen sein Name und seine Anschrift standen. Es wurde gezielt nach Bargeld und Schmuck gefragt. Doch der Geschädigte schenkte ihm keinen Glauben und legte auf. Er rief die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord ermitteln wegen des Betrugs.
Brand auf Wertstoffhof - PM vom 26.04.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Seilerweg
26.04.2020, gegen 11:15 Uhr
Ein Anwohner rief heute Vormittag die Feuerwehr, da er Qualm auf dem Gelände eines Wertstoffhofes bemerkt hatte. Sofort rückten Feuerwehrleute aus. Die Rettungsleitstelle setzte die Polizei in Kenntnis. 25 Kameraden der Berufsfeuerwehren Leipzig-Nord, Nordost und West sowie der Freiwilligen Feuerwehren Lützschena-Stahmeln und Wiederitzsch waren im Einsatz. Eine Gefährdung für Menschen und Gebäude bestand nicht. Verletzt wurde niemand. Zur genauen Brandursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Vorfahrt missachtet - PM vom 06.03.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee, Hugo-Junkers-Straße
05.03.2020 gegen 13:45 Uhr
Der 22-jährige Fahrer (deutsch) eines Renault Clio befuhr die Gesnerstraße, um anschließend nach links in die Radefelder Allee abzubiegen. Dabei übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Opel Astra. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der Opelfahrer (77) leicht und der Renaultfahrer schwer verletzt wurden. Die Unfallbeteiligten wurden beide zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Sachverhalt wurde durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei aufgenommen. (mk)
1. Fall: - PM vom 07.01.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Seilerweg
30.12.2019, gegen 08:00 Uhr bis 06.01.2020, gegen 06:20 Uhr
In Lützschena-Stahmeln gelangten Unbekannte auf das umfriedete Gelände einer Firma, nachdem sie den Zaun aufgeschnitten hatten. Sie öffneten noch gewaltsam zwei Fenster zum Bürokomplex und drangen in das Gebäude ein. Hier öffneten sie in den Umkleideräumen mehrere Spinde und durchwühlten diese. Außerdem brachen sie noch eine Tür zum Lager auf. Was entwendet wurde, konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden.
Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon! m. d. B. u. V. - PM vom 27.11.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), (Böhlitz-Ehrenberg), (Stötteritz), (Zentrum),
26.11.2019, zwischen Vor- und Nachmittag
Wiederholt versuchten unbekannte Täter in zehn angezeigten Fällen, an das Geld von älteren Menschen zu gelangen. Dazu klingelten sie bei Frauen und Männern im Alter von 65 bis 96 Jahren an, stellten sich als Polizei- oder Kriminalbeamte ? in zwei Fällen als Cousin bzw. Schwiegertochter ? vor und tischten ihnen jedes Mal ähnlich gelagerte Geschichten auf. Danach wollten sie Wertsachen und/oder Geld erfragen. Doch die Geschädigten waren misstrauisch, beendeten das Gespräch und setzten dann die Polizei in Kenntnis. In einem der Fälle sprach ein Unbekannter eine 81-jährige Frau auf der Straße an, erschlich sich ihr Vertrauen, indem sie in dem Mann einen Cousin erkannt haben wollte. Sie nahm ihn mit in ihr Zimmer ihres Seniorenheimes und kochte für ihn Kaffee. Anschließend übergab sie ihm eine niedrige dreistellige Summe für die ?Versicherung eines erworbenen Anhängers?. Damit verschwand der Mann. Das Opfer bemerkte dann den Betrug und rief die Polizei. Eine 85-Jährige sprach mit einer Frau am Telefon, die ihre Schwiegertochter sein wollte und eine Notlage ? einen Autounfall ? vortäuschte. Doch die Geschädigte zeigte offen ihr Misstrauen und die Anruferin legte auf. Ein Unbekannter rief eine 96-jährige Frau an, stellte sich als Kriminalpolizist vor und forderte sie auf, eine fünfstellige Summe von ihrem Konto abzuheben, da Kriminelle sonst an das Geld gelangen würden. Die gutgläubige ältere Dame machte sich nun auf den Weg in die Innenstadt zu ihrer Bank-Filiale. Doch dort waren zwei Mitarbeiter (w./m.) sehr aufmerksam, ?rochen den Braten? und verständigten unverzüglich die Polizei. Somit vereitelten beide Mitarbeiter die Geldübergabe, denn, sobald die Seniorin das Geld in der Hand hatte, sollte ein Übergabetermin vereinbart werden.
Trickbetrug per Telefon scheitert - PM vom 25.09.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
23.09.2019, gegen 15:00 Uhr bis 24.09.2019, gegen 13:30 Uhr
Ein unbekannter Täter rief bei einem 81-Jährigen an und täuschte einen mittleren fünfstelligen Bargeldgewinn vor, der zur Auszahlung käme, wenn der Betroffene Gutschein-Karten mit einem Geldbetrag im hohen dreistelligen Bereich kaufen und einem Gewinnbringer übergeben würde. Der 81-Jährige bemerkte jedoch den Schwindel und informierte die Polizei. Eine Übergabe erfolgte daher nicht. Ein Schaden trat ebenfalls nicht ein. Die Polizei ermittelt wegen Betrug. (Jur)
Jugendliche Ballerei - PM vom 16.09.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
15.09.2019, gegen 16:05 Uhr
Am Sonntagnachmittag wurde bekannt, dass eine Gruppe Jugendlicher in der alten Sternburg-Brauerei randalieren soll. Nachdem Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Nord vor Ort eingetroffen waren, stellte sich jedoch heraus, dass es sich um vier Jugendliche (13, 14, 14, 14) handelte, die mit ihren Softairwaffen, welche dem Anschein nach wie scharfe Schusswaffen aussahen, auf dem Gelände herumschossen. Aufgrund dieser Gegebenheiten erfolgte durch die Beamten eine Beschlagnahme der Softairwaffen. Außerdem müssen sich die vier Jugendlichen nun wegen Hausfriedensbruch verantworten. Sie wurden im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Diese dürften wohl eher wenig erfreut gewesen sein. (Jur)
Bauwagen angezündet - PM vom 09.09.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Am Pfingstanger
08.09.2019, gegen 09:30 Uhr
Der Rettungsleitstelle wurde telefonisch mitgeteilt, dass es auf einem Wertstoffhof brennen würde. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Böhlitz-Ehrenberg und Lützschena-Stahmeln sowie die Polizeibeamten waren schnell am Brandort eingetroffen. Hier sahen sie, dass der, auf dem Gelände abgestellte, Bauwagen bereits in voller Ausdehnung brannte. Trotz der schnell eingeleiteten Löscharbeiten brannte der Bauwagen komplett nieder. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Eingangstor stand zum Zeitpunkt des Brandes offen. Die Ermittlungen der Beamten konzentrieren sich jetzt in Richtung Brandursache und was sich in dem Bauwagen befand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (Vo)
E-Bike wechselte den Besitzer - PM vom 25.07.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Bahnstraße
24.07.2019, zwischen 07:00 Uhr und 16:30 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter die hintere Eingangstür aufgehebelt hatte, gelangte er durch die offene Kellereingangstür in den Fahrradkeller des Mehrfamilienhauses. Dort hatte er es auf ein E-Bike abgesehen. Um an das Rad zu gelangen, durchtrennte er zwei Schlösser, ließ beide am Tatort zurück und flüchtete mit dem E-Bike der Geschädigten (57) im Wert von etwa 2.000 Euro. Die Frau hatte den Diebstahl nachmittags festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Beamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Verkehrsunfall - Fahrrad gegen Pkw - PM vom 12.07.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Am Brunnen
11.07.2019, gegen 07:50 Uhr
Am Mittwochmorgen fuhr ein Mann (37) mit seinem Rennrad auf der Straße Elstergarten (Einbahnstraße) in gegengesetzter Richtung. Eine Seat-Fahrerin, welche vom Elsterberg nach links auf die Straße Am Brunnen abbiegen wollte, übersah diesen und beide stießen zusammen. Dabei stürzte der Radfahrer aufgrund dessen, dass seine Schuhe in den Pedalen eingeklickt waren. Der Mann zog sich dabei leichte Verletzungen im Schulter- und Ellenbogenbereich zu. An Pkw und Rad entstand Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Hö)
Werkzeuge im Visier von Einbrechern - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
09.07.2019, gegen 18:00 Uhr bis 10.07.2019, gegen 06:45 Uhr
Die Einbrecher kamen offensichtlich über Nacht. Sie überwanden den Stabmattenzaun des umzäunten Firmengeländes und gelangten so auf das Gelände. Anschließend brachen sie zwei Container auf, aus denen sie hochwertige diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe stahlen. Den Einbruch hatte morgens ein Mitarbeiter der Firma festgestellt; ihm war die Tür eines offen stehenden Containers aufgefallen und er hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zum Abtransport des Diebesgutes dürften die unbekannten Täter ein Fahrzeug genutzt haben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls.
Vom Fleck weg gestohlen - PM vom 27.06.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee
25.06.2019, gegen 02:30 Uhr bis 26.06.2019, gegen 14:00 Uhr
Am Sonntag, den 23.06.2019, unternahm ein 33-Jähriger eine Tour mit dem Motorrad seines Bruders. Während der Fahrt auf der B 6 ging das Krad plötzlich aus, ließ sich nicht mehr starten. Der Nutzer schob die blaue Kawasaki Z 750 mit dem amtlichen Kennzeichen
Laubenbrand - PM vom 31.05.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Höhe
30.05.2019, 14:00 Uhr
In Lützschena-Stahmeln kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Laubenbrand. Offenbar war das Feuer in einem Stromkasten ausgebrochen. Ein Helfer, der bei Löscharbeiten unterstützte, erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste im Krankenhaus behandelt werden. Auch der Laubenbesitzer erlitt eine Schockverletzung und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)
Einbrecher im Firmengebäude - PM vom 22.05.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Wiesenring
20.05.2019, gegen 18:30 Uhr bis 21.05.2019, gegen 06:30 Uhr
Vom Montag zum Dienstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Gebäude, in welchem mehrere Firmen ansässig sind. Dort öffneten sie gewaltsam die Türen zu den Büros dreier Unternehmen. Sie durchsuchten alles. Aus den Räumlichkeiten einer Firma stahlen sie drei Laptops und konnten einen Tresor öffnen. Daraus entwendeten sie eine Kassette mit einer mittleren dreistelligen Summe sowie eine EC-Karte. Aus den Büros einer weiteren Firma stahlen die Einbrecher Bargeld sowie diverse Computertechnik. Zudem gelangten sie noch in die Büros des dritten Unternehmens, entwendeten einen Laptop samt Tasche und verschwanden. Zur genauen Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Der Hausmeister hatte die Einbrüche festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 21.05.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Höhe, Mühlenstraße
20.05.2019, gegen 15:15 Uhr
Gestern Nachmittag überquerte eine Frau (46) mit einem Kind an der Haltestelle Mühlenstraße die Bahngleise, um eine in stadtauswärtiger Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrer: 51) der Linie 11 noch zu erreichen. Dabei beachtete sie jedoch eine stadteinwärts fahrende Bahn (Fahrer: 52) nicht. Sie stieß mit dieser zusammen und erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Fußgängerin musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Das Kind blieb unverletzt. An der Bahn entstand ein Schaden in Höhe von etwa 150 Euro. (Hö)
Bier und Geschenkpapier gestohlen - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
12.04.2019, gegen 17:00 Uhr bis 15.04.2019, gegen 05:30 Uhr
Montagfrüh, sehr zeitig bemerkte der Fahrer eines Sattelzuges, dass ein Auflieger seiner Firma samt Waren verschwunden war. Dieser stand seit Freitagnachmittag in Lützschena-Stahmeln abgestellt in einem Gewerbegebiet und war mit einem Schloss gesichert. Doch schien das für die Diebe kein Hindernis gewesen zu sein. Sie stahlen den Auflieger samt Ladung - Geschenkpapier und mehreren Paletten Dosenbier im Wert von ca. 10.000 Euro. Den Auflieger im Wert von 20.000 Euro schrieb die Polizei zur Fahndung aus, nachdem der zuständige Disponent (42) Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall erstattet hatte. Die Ermittlungen dauern an. (MB)
Gartenhäuschen brannte! - PM vom 12.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße/KGV
11.03.2019, gegen 21:55 Uhr
Gestern Abend brannte in der Gartenanlage ?Lindenhöhe e. V.? ein kleines Gartenhäuschen, welches durch das Feuer nicht unerheblich beschädigt wurde. Nun ermittelt die Polizei, wie es dazu kommen konnte; Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen. Das Feuer war von einem Nutzer der Nachbargärten entdeckt worden, der auch sofort die Feuerwehr rief. So rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lützschena sowie Böhlitz-Ehrenberg aus und begannen nach Eintreffen am Brandort sofort mit den Löscharbeiten. In Folge derer entfernten sie auch die Dachbleche, um mögliche Glutnester zu entdecken und ggf. löschen zu können. So verhinderten sie, dass das Gartenhäuschen komplett zerstört und nahestehende Lauben durch übergreifende Flammen beschädigt wurden. Die Nutzerin (31) des Gartens, die einige Zeit nach Abschluss der Löscharbeiten an dem Gartenhäuschen erschien, konnte sich nicht erklären, wie es zu dem Brandausbruch hatte kommen können. Derzeit dauern dazu, auch mit Unterstützung der Brandursachenermittler, die Ermittlungen an. (MB)
Auto aus Garage gestohlen - PM vom 12.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
08.09.2019, gegen 17:00 Uhr bis 11.03.2019, gegen 12:00 Uhr
Im Laufe des Wochenendes waren unbekannte Täter in eine Garage eingebrochen. Der oder die Täter stahlen Werkzeug, mehrere Schlüssel und flohen mit einem älteren Audi A 6. Da das Fahrzeug nicht zugelassen war, hatten die Täter das Kennzeichen ?
Diebe brauchten Leitern, Gerüstteile, Diesel und Co. - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
01.03.2019, 11:00 Uhr - 04.03.2019, 07:00 Uhr
Während des Wochenendes verschwanden von einer Baustelle an der Eisenbahnüberführung/Haltepunkt Lützschena neben vier hochwertigen Leitern auch vier ausziehbare Gerüstteile und 300 Liter Diesel aus einem Tanklager. Langfinger hatten dieses aufgebrochen, den Kraftstoff abgezapft und waren anschließend mit der Beute im Gesamtwert von ca. 2.200 Euro verschwunden. Der Vorarbeiter (58), der Montagmorgen zur Baustelle kam und den Einbruch feststellte, informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Crash auf der Radefelder Allee - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee
04.03.2019, gegen 14:45 Uhr
Der Fahrer (32) eines Fiat Ducato befuhr die Radefelder Allee in Richtung Radefeld. Als er über die Autobahnbrücke gefahren war, erkannte er vermutlich die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge zu spät. Trotzdem er bremste, fuhr er auf einen Mercedes (Fahrer: 25) auf. Dieser wurde gegen den vor ihm stehenden VW Golf (Fahrer: 44) geschoben und dieser wiederum gegen einen davor haltenden BMW (Fahrer: 51). Verletzt wurde niemand. An den vier Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 21.000 Euro. Der Fahrer des Transporters erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Räder gestohlen - PM vom 25.02.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
22.02.2019, gegen 19:00 Uhr bis 23.02.2019, gegen 10:30 Uhr
In der Nacht zum Samstag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem umzäunten Gelände eines Autohandels. Hier stahlen sie von fünf hochwertigen Fahrzeugen die Räder. Die Höhe des Stehlschadens liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Beim Entfernen der Räder wurden die Bremsanlagen der Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtsachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. (Bal)
Unfall im Kreisverkehr - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
20.02.2019, gegen 06:30 Uhr
Der 64-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes befuhr die Hugo-Junkers-Straße in südliche Richtung, um in den Kreisverkehr in Richtung Radefelder Allee weiterzufahren. Im Kreisverkehr befand sich allerdings bereits ein 31-Jähriger mit seinem Pkw Renault. Ein Zusammenstoß ließ sich nicht mehr verhindern. Die Sachschäden an beiden Fahrzeugen liegen insgesamt in unterer fünfstelliger Höhe. Verletzt wurde niemand. (Bal)
Fahrbahnverhältnisse nicht beachtet? - PM vom 23.01.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Louise-Otto-Peters-Straße/Poststraße
22.01.2019, gegen 16:10 Uhr
Eine 29-jährige Fahrerin eines Fiat Alfa Giulietta fuhr die Louise-Otto-Peters-Allee entlang. An der Kreuzung Louise-Otto-Peters-Allee/Poststraße fuhr sie aus bisher nicht bekannter Ursache über eine dort angebrachte Verkehrsinsel, auf der eine Ampel stand. Hier streifte sie ein Verkehrszeichen und stieß in der Folge gegen einen Mercedes Lkw-Kastenwagen des 51-jährigen Fahrers, der an dieser Ampel auf der Poststraße stand und die Absicht hatte, auf die Louise-Otto-Peters-Allee aufzufahren. Durch den Aufprall wurde die 29-Jährige leicht verletzt und durch das Rettungswesen vorsorglich zu weiteren medizinischen Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Arbeitsunfall - PM vom 18.12.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Seilerweg
17.12.2018, gegen 12:45 Uhr
Auf einem Firmengelände arbeiteten zwei Schweißer zusammen an einem Aluminiumrohr. Ein 25-jähriger Schweißer setzte eine Schweißnaht auf die Oberseite des Rohres. Sein 60-jähriger Partner heizte das Rohr mit dem Anwärmbrenner auf ca. 200 Grad an. Aus bisher unbekannter Ursache breiteten sich Flammen an der Unterseite des Werkstückes aus und gelangten in den Schweißermantel des 25-Jährigen Schweißers. Hier gerieten seine Arbeitsjacke und die flammenhemmende Unterwäsche des 25-Jährigen in Brand. Der 60-Jährige leistete sofort Erste Hilfe. Der 25-Jährige erlitt dabei Verbrennungen an der Brust und im Schulterbereich. Der Verletzte wurde umgehend in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung und stationären Aufnahme gebracht. Die Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz wurde informiert und wird die weiteren Ermittlungen durchführen. (Vo)
Tragischer Verkehrsunfall - PM vom 18.12.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
17.12.2018, gegen 18:30 Uhr
Der Fahrer (53) eines Lkw Iveco mit Anhänger befuhr die Poststraße und bog dann nach links in die Einmündung zu einem Firmengrundstück ab. Dabei übersah er offenbar einen Fußgänger (56), der gerade, vom Fußweg kommend, die Einmündung von rechts nach links überquerte. Er erfasste den Mann. Der 56-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er wenig später verstarb. Der Lkw-Fahrer erlitt ein Schock und musste ebenfalls in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Am Unfallort waren neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungswesens auch Kameraden der Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Dekra. Die Staatsanwaltschaft wurde verständigt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen weiter. (Hö)
Einbruch im Pflegeheim - PM vom 05.12.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
03.12.2018, 21:45 Uhr ? 04.12.2018, 06:30 Uhr
Die Mitarbeiterin (34) einer Sozialstationerstattete gestern Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall, da unbekannte Langfinger in einen der Diensträume eingebrochen waren und einen mittleren dreistelligen Geldbetrag gestohlen hatten. Die Diebe, so war es zu erkennen, hatten sowohl vom Büro die Eingangstür als auch in diesem einen Schrank aufgebrochen und daraus drei Geldkassetten entnommen. In diesen war das Geld aufbewahrt, welches sie nahmen und anschließend damit in unbekannte Richtung verschwanden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (MB)
Autofahrer überschlug sich - PM vom 22.10.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee, BAB 14
21.10.2018, 22:25 Uhr
Der Fahrer (24) eines VW Polo befuhr die BAB 14 in Richtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Schkeuditz und Leipzig-Nord fuhr er aus noch nicht geklärter Ursache auf einen vor ihm fahrenden VW Polo auf. Dessen Fahrer (34) verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Mit schweren Verletzungen musste er in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An den Pkw, die beide abgeschleppt werden mussten, entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro. Gegen den 24-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Schlechtes Gewissen - PM vom 08.10.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
07.10.2018, gegen 22:30 Uhr
Ein Kradfahrer fuhr an eine Tankstelle und betankte dort seine Kawasaki. Er bezahlte. Als er wieder auf das Motorrad steigen wollte, bemerkte er den nahenden Funkstreifenwagen. Sofort ließ er das Gefährt stehen, flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Dies blieb natürlich nicht unbemerkt. Die Beamten überprüften das zurückgelassene Motorrad. Es stellte sich heraus, dass das an der Kawasaki angebrachte amtliche Kennzeichen seit August 2016 zur Fahndung ausgeschrieben war. Das dazugehörige Fahrzeug, das aus einer Garage in Markkleeberg gestohlen worden war, wurde jedoch im September 2016 wieder aufgefunden und dem Halter wieder übergeben. Die Kawasaki selber ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die Beamten ermittelten den letzten Besitzer (36). Offenbar hat dieser das Fahrzeug verkauft. Das Motorrad wurde abgeschleppt und zur Spurensicherung sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (Hö)
Lkw-Fahrer mit 2,08 Promille unterwegs - PM vom 25.05.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
24.05.2018, 21:50 Uhr
Kaum zu glauben, aber wahr: Am Donnerstagabend kam dem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bei der Einlasskontrolle der Warenanlieferung aus der Fahrerkabine des Lkw ein erheblicher Alkoholgeruch entgegen. Aufgrund seiner Feststellung verständigte er unverzüglich die Polizei. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest des rumänischen Lkw-Fahrers (33) zeigte der Alkomat einen beachtlichen Atemalkoholwert von 2,08 Promille an. Der Lkw-Fahrer musste dann nicht nur mit ins Revier zur Blutentnahme, sondern sich nun auch wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten und ist nun auch erst einmal seinen Führerschein los. (St)
Stahlschrank weg! - PM vom 15.05.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
12.05.2018, 14:00 Uhr bis 14.05.2018, 10:00 Uhr
In das Visier von unbekannten Einbrechern geriet der Bürocontainer einer Firma. Über das Wochenende verschafften sich die unbekannten Täter zunächst durch das rabiate öffnen eines Zaunes Zugang zum Firmengelände. Danach gelang es, über eine Außentreppe und das folgende Aufhebeln einer Zugangstür in den Container einzusteigen. Ein Stahlblechschrank zog dann das Interesse der Eindringlinge auf sich, denn in diesem lagerten nicht nur Bargeld und Dokumente, sondern auch ein Computer. Letztlich fehlte der besagte Schrank samt Inhalt. Der entstandene Schaden kann bislang noch nicht beziffert werden. (St)
Heftiger Unfall auf B 6 ? Zeugen gesucht! - PM vom 25.07.2017
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), B 6-Hallesche Str./Hans-Grade-Straße/
24.07.2017,10:27 Uhr
Am Montagvormittag war ein 36-Jähriger mit seinem schwarzen Audi A 6 auf der Halleschen Straße in Richtung Schkeuditz unterwegs. Er hatte die Absicht, an der Bahnstraße nach links abzubiegen. Es kam mit dem im Gegenverkehr fahrenden gelben Ford Focus zum Zusammenstoß. Dabei verletzten sich der Beifahrer des 36-Jährigen und der Fahrer des Ford Focus (37) schwer, so dass sie zur medizinischen Versorgung in ein Leipziger Klinikum gebracht werden mussten. Der Unfallverursacher zog sich durch den Aufprall leichte Verletzungen zu. Beide Pkw waren nach dem heftigen Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Der Schaden an beiden Fahrzeugen befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Es gibt Unklarheit in den Aussagen der beiden Fahrzeugführer zur Ampelschaltung.
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de