Polizeibericht für Leipzig (Liebertwolkwitz) und Umgebung
Einbruch in Fotostudio - PM vom 05.01.2021
Leipzig (Liebertwolkwitz)
Zeit: 05.01.2021, gegen 12:15 Uhr
05.01.2021, gegen 12:15 Uhr
Heute Mittag stellte die Eigentümerin fest, dass in ihr Geschäft eingebrochen worden war. Die Geschädigte rief die Polizei. Unbekannte hatten auf der Gebäuderückseite ein Fenster eingeschlagen und waren eingestiegen. Sie durchsuchten die Räume und stahlen mehrere Kameras sowie diverse Objektive im Wert einer höheren vierstelligen Summe. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
2. Fall - PM vom 12.11.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Am Niederholz
10.11.2020, gegen 20:45 Uhr bis 11.11.2020, gegen 07:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen verschlossen geparkten blauen Audi Q5 mit dem amtlichen Kennzeichen
3. Fall - PM vom 12.11.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Clemens-Thieme-Straße
10.11.2020, gegen 19:00 Uhr bis 11.11.2020, gegen 12:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen verschlossen geparkten weißen BMW X5 xDrive30d mit dem amtlichen Kennzeichen
Gewinnversprechen in zwei Fällen - PM vom 29.10.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz)
02.09.2020 und 28.10.2020, 10:45 Uhr
Gestern wurden erneut zwei Fällen von angeblichen Gewinnversprechen bekannt. In einem Fall waren die Betrüger erfolgreich.
Fahrradfahrerin fuhr gegen offene Autotür - PM vom 27.10.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Teichmannstraße
26.10.2020, gegen 11:10 Uhr
Die Fahrerin (82, deutsch) eines Ford Fiesta parkte am Fahrbahnrand vor dem Grundstück Nr. 31. Als sie die Fahrzeugtür öffnete, konnte eine Fahrradfahrerin (49) nicht ausweichen, stieß gegen die offene Autotür, stürzte und verletzte sich. Sie musste mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An Auto und Pedelec entstand ein Schaden in Höhe von etwa 600 Euro. Die 82-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)
2. Fall - PM vom 06.10.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Prager Straße
04.10.2020, gegen 22:00 Uhr bis 05.10.2020, gegen 15:30 Uhr
Ein Unbekannter entwendete ein gesichert abgestelltes
Fall 1 - PM vom 07.09.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Jahnstraße
05.09.2020 bis 06.09.2020, gegen 09:30 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Reviers Südost einen stark beschädigten Zigarettenautomaten fest. Wahrscheinlich in der Zeit vom Samstag zum Sonntag hatte ein Unbekannter versucht, diesen zu sprengen, um an Geld und Zigaretten zu gelangen. Dabei wurde der Automat zwar stark beschädigt, hielt jedoch stand, so dass der unbekannte Täter weder die von ihm begehrten Zigarettenschachteln noch das Bargeld in seinen Besitz bringen konnte. Nach der Tat verschwand er und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Fall 2 - PM vom 07.09.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Großpösnaer Straße
05.09.2020, gegen 01:30 Uhr bis 07.09.2020, gegen 07:30 Uhr
Am Montagmorgen verständigte ein Anwohner (59) die Polizei, da er einen beschädigten Zigarettenautomaten festgestellt hatte. Polizeibeamte trafen wenig später am Tatort ein. Vermutlich hatte der unbekannte Täter versucht, mit Pyrotechnik an Zigaretten und Geld zu gelangen. Trotz des hohen Sachschadens in Höhe von etwa 5.000 Euro am Automaten gab dieser seinen Inhalt nicht preis. Der unbekannte Täter verschwand ohne Diebesgut. In beiden Fällen sicherten Kripobeamte Spuren und ermitteln wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (bh)
2. Fall - PM vom 06.09.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Güldengossaer Straße
03.09.2020, gegen 21:20 Uhr bis 04.09.2020, gegen 06:30 Uhr
In der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurde ein blauer Audi A 4 Avant mit dem amtlichen Kennzeichen
E wie entwendet - PM vom 27.08.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Wiesengrund
25.08.2020 gegen 23:00 Uhr bis 26.08.2020 gegen 08:20 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Mittwoch einen neuwertigen grünen Audi Q5 aus einer Grundstückseinfahrt in Liebertwolkwitz. Das elektrobetriebene Fahrzeug mit dem
Unfallflucht endete im Maisfeld - PM vom 14.07.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Störmthaler Straße/August-Scheibe-Straße
13.07.2020, gegen 19:10 Uhr
Die Fahrerin (43) eines Hyundai fuhr auf der Störmthaler Straße stadtauswärts, während der Fahrzeugführer eines VW auf der August-Scheibe-Straße unterwegs war und dann auf die Störmthaler Straße abbog. Dabei missachtete er die Vorfahrt der Hyundai-Fahrerin, beide stießen zusammen. Nach dem Unfall entfernte sich der VW-Fahrer pflichtwidrig vom Unfallort. Hinzukommende Einsatzkräfte verfolgten das Fahrzeug, dessen Fahrer mit hoher Geschwindigkeit fuhr. Sie versuchten es zu stoppen. Der Fahrzeugführer jedoch konnte sich der Kontrolle entziehen. Seine Fahrt endete schließlich in einem Maisfeld in Großpösna und dort in einem Graben. Danach flüchtete er zu Fuß. Die Beamten stellten das Fahrzeug, an welchem eine gestohlene vordere Kennzeichentafel angebracht war, sicher. Jene war der Halterin eines VW Golf am Montagvormittag gestohlen worden. Die Frau wurde in Kenntnis gesetzt. Der Sachschaden an beiden Autos wurde mit ungefähr 5.000 Euro beziffert. Die Polizisten konnten im Zuge ihrer Ermittlungen anhand mehrerer Zeugenaussagen den Tatverdächtigen namentlich bekannt machen. Während der Tatortbereichsfahndung setzten sie einen Hubschrauber und später noch einen Fährtenhund ein. Allerdings blieb ihre Suche ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern noch an. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
- PM vom 24.02.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bahnhofsallee
21.02.2020, gegen 06:50 Uhr
polizeibekannt: gegen 12:00 Uhr Beamte der Bundespolizei verständigten am Freitag die Polizei über einen gesprengten Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG. Ein Unbekannter hatte vermutlich mit Pyrotechnik den Automaten stark beschädigt. Doch an dessen Inhalt gelangte er nicht. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig.
Gaststätteneinbruch ohne Beute - PM vom 21.02.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Muldentalstraße
21.02.2020, gegen 02:00 Uhr
In Liebertwolkwitz drangen zwei Unbekannte in eine Gaststätte ein. Sie brachen die Hintertür zu einem Lokal auf und verschafften sich so Zutritt. Nach erstem Überblick nahmen sie nichts mit und verließen die Gaststätte ohne Beute. Der angerichtete Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (ab)
Transporter geriet in Gegenfahrbahn - PM vom 18.02.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Prager Straße
18.02.2020, gegen 07:30 Uhr
Am heutigen Dienstagmorgen befuhr der Fahrer eines VW Transporters (m, 20, deutsch) die Prager Straße in stadteinwärtige Richtung. Kurz vor dem Ortseingang Leipzig geriet er nach links über die Fahrbahnmitte auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kollidierte er mit einem entgegenkommenden VW Golf und wurde gegen die angrenzende Schutzplanke geschleudert. Dabei stieß er zeitgleich mit einem hinter dem VW Golf fahrenden VW zusammen. Der Fahrer des VW Golf wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde im Anschluss ins Krankenhaus verbracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Prager Straße wurde in der Zeit der Unfallaufnahme zwischen dem Schwarzenbergweg und der Muldentalstraße vollständig gesperrt. Gegen den Unfallverursacher wird strafrechtlich ermittelt. (MK)
Fall 2 - PM vom 30.01.2020
Leipzig (Liebertwolkwitz), Amselhöhe
29.01.2019, gegen 16:15 Uhr
Auch hier meldete sich eine Frau am Telefon und gab vor, die Nichte ?Heike? der 81-Jährigen zu sein. Die ältere Dame schenkte ihr zunächst Glauben. Dann rückte die Anruferin gleich mit ihrem ?Anliegen? heraus: Sie habe ein Wohnmobil ersteigert, könne dieses jedoch nicht mit Kreditkarte bezahlen und wolle nun Bargeld von der ?Tante?. Diese solle, sollte sie nicht so viel Bargeld zu Hause haben, zur Sparkasse in der Schillerstraße fahren, um dort das Geld zu holen. Doch darauf ließ sich die 81-jährige Frau nicht ein und merkte sogleich, dass sie einer Betrügerin aufgesessen war, legte auf und setzte die Polizei in Kenntnis.
- PM vom 03.12.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bornaer Straße
02.12.2019, gegen 05:50 Uhr
Am Montagmorgen ereignete sich in Liebertwolkwitz ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer (60) eines VW Caddy war auf der Bornaer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Zufahrt zur S 38 beachtete er einen entgegenkommenden Nissan Almera (Fahrerin: 68) nicht und stieß mit diesem zusammen. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fahrradfahrer gestürzt - PM vom 12.11.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Störmthaler Straße
11.11.2019, gegen 10:15 Uhr
In Liebertwolkwitz kam ein Fahrradfahrer auf der Störmthaler Straße zu Fall. Offenbar war er über einen Gullydeckel gefahren und aus unerklärten Gründen gestürzt. Dabei verletzte sich der 79-Jährige und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Sachbeschädigung an Bankfiliale ? Täter gestellt - PM vom 22.10.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Muldentalstraße
21.10.2019, gegen 18:30 Uhr
Ein 16-Jähriger beschrieb gerade die Hauswand einer Bankfiliale mit dem Schriftzug ?SPEKT?, als Polizeibeamte mit einem Funkstreifenwagen vorbeifuhren. Im weiteren Verlauf führten die Beamten bei dem jungen Mann eine Personenkontrolle durch, wobei ein Permanentmarker mit der entsprechenden Farbe aufgefunden wurde. Während der Maßnahme leistete der offenbar alkoholisierte Jugendliche durch Sperren und Blockieren Widerstand und beleidigte die Polizeibeamten mehrfach. Auch bei der Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in einem Revier hörte der 16-Jährige nicht auf, die Beamten zu beleidigen. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Jur)
Auffahrunfall mit verletzten Personen - PM vom 11.10.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), S 242
10.10.2019, gegen 09:25 Uhr
Eine 53-jährige Fahrerin eines Toyotas fuhr die S 38 aus Richtung Leipzig kommend in Richtung Großpösna. In Richtung BAB 38 staute sich der Verkehr aufgrund der dortigen Verkehrsampel. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der Toyota auf den vor ihm verkehrsbedingt langsam fahrenden Kleintransporter auf. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass die 53-Jährige in ihrem Auto eingeklemmt wurde. Polizei und Rettungswagen waren schnell vor Ort. Die 53-Jährige wurde unverzüglich in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Im Kleintransporter saßen zwei männliche Personen (49 und 46), die beide leicht verletzt wurden. Bei den vor Ort geführten Ermittlungen wurde bekannt, dass der 49-jährige Fahrer des Kleintransporters nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gegen die 53-jährige Toyota-Fahrerin ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Vo)
Transporter entwendet - PM vom 04.10.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Clemens-Thieme-Straße
02.10.2019, gegen 19:00 bis 03.10.2019, gegen 11:50 Uhr
Am Donnerstagmittag musste der Eigentümer eines Opel Movano (
Streit zwischen Bauarbeiter und Autofahrer - PM vom 22.08.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Muldentalstraße
21.08.2019, gegen 11:50 Uhr
Auf einer Baustelle eskalierte gestern Mittag eine verbale Auseinandersetzung, welche sich zwischen einem Bauleiter (45) und einem Autofahrer entsponnen hatte. Der Bauleiter betreute diese Baustelle, die in der Muldentalstraße errichtet und daher auch voll gesperrt war. Doch trotz der Sperrung durchfuhr ein Audi-Fahrer mit seinem A 3 die Baustelle stadtauswärts, Richtung Leipzig, hielt dann aber unerwartet neben dem Bauleiter und dessen Mitarbeiter und beschwerte sich über eine unzureichende Ausschilderung. Dieser Rüge widersprachen die Bauarbeiter und wiesen auf die Hinweisschilder und die Blinklichter hin. Letztlich wendete der Audi-Fahrer und betitelte die beiden Bauarbeiter in beleidigender Weise nach Lebewesen einer Tierart. Anschließend beabsichtigte er weiterzufahren, was wiederum der Bauleiter aufgrund der Beleidigungen, die er und sein Mitarbeiter erdulden mussten, zu verhindern versuchte. Er hatte einen ausgeprägten Klärungswillen entwickelt, wozu er die Polizei hinzurufen wollte. Folglich stellte er sich vor das Auto. Doch der Audi-Fahrer trat aufs Gaspedal und fuhr ihn an, so der 45-Jährige. Er stürzte auf die Motorhaube, dann fuhr der unbekannte Fahrer über seinen Fuß und letztlich auf und davon, so der Bauleiter weiter. Daraufhin erstattete dieser Anzeige und beschrieb den Fahrer wie folgt: ca. 60 Jahre alt, europäisches Aussehen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, gefährliche Körperverletzung, Beleidigung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.(MB)
Unfallflucht wirft zahlreiche Fragen auf - PM vom 12.07.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Ostende
11.07.2019, gegen 18:30 Uhr
Am Donnerstagabend hörten Passanten und Anwohner einen lauten Knall, der von einem Unfall stammen könnte. Tatsächlich sahen sie zwei Fahrzeuge, einen roten Ford Galaxy, der offensichtlich gegen einen blauen Alfa Romeo gefahren war. Dann wären beide davon gefahren, der Alfa aber nur wenige hundert Meter weit. Dort sollen zwei Insassen das Fahrzeug verlassen haben und zu Fuß davon gelaufen sein. Die hinzugerufenen Polizisten stellten dann in der Nähe einen 33-Jährigen fest, der schwer verletzt war. Er musste mit Verdacht auf mehrere Knochenbrüche ins Krankenhaus. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war er der Fahrer des Fahrzeuges. Den Alfa soll er vor kurzem erworben, aber nicht zugelassen haben. Am Fahrzeug waren gestohlene Kennzeichen angebracht. Er hat keine Fahrerlaubnis und stand sichtlich unter Einwirkung von Betäubungsmitteln. Wie sich herausstellte, wurde er per Haftbefehl gesucht. Zum Mitfahrer und zu den Unfallbeteiligten machte er keine Angaben. Die Polizei sucht nun aber das Unfallfahrzeug, vermutlich einen roten Ford Galaxy. Er muss starke Beschädigungen im Frontbereich haben.
Motorradfahrt endete im Straßengraben - PM vom 01.07.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bornaer Straße
30.06.2019, gegen 13:40 Uhr
Nach einem schweren Verkehrsunfall gestern Mittag ist ein 62-jähriger Motorradfahrer mit einem Hubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen und dort zur medizinischen Versorgung stationär aufgenommen worden. Der Fahrer der BMW F 800 GT, der auf der Liebertwolkwitzer Straße gefahren war, verlor beim Abbiegen auf die S 242 in Richtung BAB 38 aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über seine Maschine und kam von der Straße ab. Er stürzte und rutschte samt Maschine in den Straßengraben, wobei er sich Verletzungen am Rücken zuzog. Sein Motorrad, das nicht unerheblich beschädigt worden war, musste hernach abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens steht allerdings noch aus. (MB)
Hund rennt unangeleint auf die Straße - PM vom 21.06.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Muldentalstraße
20.06.2019, gegen 19:00 Uhr
An einer Fußgängerampel, die ?Rot? anzeigte, rannte ein Hund ohne Besitzer auf die Straße und stieß mit einem grauen BMW der 46-jährigen Fahrerin zusammen. Das Tier wurde verletzt. Die 44-jährige Besitzerin des Hundes kam hinzu. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden. (Vo)
Schmierereien am Eingangstor - PM vom 07.06.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz)
05.06.19, gegen 11:30 Uhr bis zum 06.06.2019, gegen 11:30 Uhr
Mit orangener Farbe sprühte ein Unbekannter Schriftzüge ausländerfeindlichen Inhalts an das Tor und die Klingelschilder der Gemeinschaftsunterkunft in Liebertwolkwitz. Eine 29-Jährige entdeckte die Schmierereien und informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (MB)
Reh erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert - PM vom 15.05.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), S 38
14.05.2019, gegen 22:00 Uhr
Der Fahrer (60) eines Suzuki befuhr die S 38 in Richtung Leipzig, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Straße überquerte. Er erfasste das Tier, welches auf die Gegenfahrbahn geschleudert und dort von einem VW Passat (Fahrerin: 37) überrollt wurde. Verletzt wurde niemand. An beiden Pkw entstand ein Schaden von ca. 4.500 Euro. (Hö)
Wahlplakate abgerissen - Täter gestellt - PM vom 10.05.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Alte Tauchaer Straße
09.05.2019, gegen 19:00 Uhr
Ein 30-jähriger Hinweisgeber fuhr mit seinem Fahrzeug auf der Tauchaer Straße aus Holzhausen kommend in Richtung Liebertwolkwitz, als er eine männliche Person bemerkte, welcher ein Wahlplakat von einer Laterne abriss und beschädigte. Der 30-Jährige hielt an, stellte den Mann zur Rede und informierte die Polizei. Der Unbekannte versuchte zunächst, mit seinem Fahrrad zu fliehen. Der Hinweisgeber stellte sich ihm in den Weg. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es nicht. Ein Hausbesitzer, der den Konflikt auf dem Gehweg bemerkte, kam hinzu. Kurz danach trafen auch schon die Beamten ein. Eine Identitätsfeststellung wurde durchgeführt. Bei dem Tatverdächtigen handelte es sich um einen 51-jährigen Mann. Spontan gab er an, dass er vier Wahlplakate der ?AfD? beschädigte und herunterriss. Aus seiner politischen Einstellung gegen diese Partei machte er keinen Hehl. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde der 51-Jährige wieder entlassen. (Vo)
Brand Zahnradwerk - PM vom 20.03.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz)
19.03.2019, gegen 10:00 Uhr
Im Zuge von Wartungsarbeiten kam es in einem Zahnradwerk zu einem Brand in der Filteranlage. Der Brand musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht angegeben. (Bal)
Ford Transit ausgebrannt - PM vom 03.12.2018
Leipzig (Liebertwolkwitz), Deutsche Einheit
01.12.2018, gegen 01:30 Uhr
Nachdem ein Anwohner nachts einen lauten Knall gehört hatte, schaute er aus dem Fenster und sah ein Feuer im Fahrgastraum des Transporters brennen, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes stand. Noch während er über die Rettungsleitstelle Feuerwehr und Polizei informierte, breiteten sich die Flammen aus, so dass der Ford alsbald lichterloh brannte. Gleichwohl die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Liebertwolkwitz rasch am Brandort eintrafen und mit den Löschmaßnahmen begannen, war der Ford Transit/Tourneo nicht mehr zu retten. Dementsprechend veranlasste die Polizei die Sicherstellung des Tourneos zur kriminaltechnischen Untersuchung und ließ ihn abschleppen. Angaben zum Sachschaden liegen bislang nicht vor, doch wirtschaftlicher Totalschaden ist gewiss. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung sind aufgenommen. (MB)
Wucherpreise - PM vom 30.08.2018
Leipzig (Liebertwolkwitz),Gärtnergasse
29.08.2018, gegen 18:00 Uhr
Die Geschädigte (84) forderte über eine 0800-Nummer einen Schlüsseldienst an, da ihr der Schlüssel im Schloss abgebrochen war. Am Telefon wurde ihr suggeriert, dass es sich um einen Schlüsseldienst aus dem Leipziger Raum handelte. Schließlich erschienen bei ihr zwei Männer, welche in einem Fahrzeug ohne Firmenaufschrift ankamen und dann ca. zwei Stunden an dem Schloss und der Tür ?herumpfuschten?. Die beiden werkelten solange, bis nach deren Aussage keine Reparatur mehr möglich war. Nun wurden für die Anfahrt und für den Ausbau des Schlosses 600 Euro verlangt; nach drei Tagen wollte man wiederkommen und ein neues Schloss einbauen. Durch couragierte Nachbarn wurde schließlich die Polizei verständigt. Die beiden Männer des vermeintlichen Schlüsseldienstes verließen schnell den Ort, als sie mitbekamen, dass die Polizei informiert wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (MF)
Opel mit Werkzeugen geklaut - PM vom 13.08.2018
Leipzig (Liebertwolkwitz), Naunhofer Landstraße
11.08.2018, 20:00 Uhr bis 12.08.2018, 08:10 Uhr
Am Sonntagmorgen musste der Halter (46) eines Opel Movano das Fehlen seines Fahrzeuges im Wert von etwa 10.000 Euro feststellen. Der 46-Jährige hatte den weißen Transporter ordnungsgemäß abgestellt. Im Opel befanden sich zudem noch verschiedene Holzbearbeitungsgeräte und -werkzeuge im Wert einer vierstelligen Summe. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher war auf Bares aus - PM vom 07.08.2018
Leipzig (Liebertwolkwitz), Zum Rosengarten
04.08.2018, 20:00 Uhr bis 06.08.2018, 04:45 Uhr
Der Täter hebelte eine Tür des Einkaufsmarktes auf und durchsuchte anschließend alles. In einer Bäckerei-Filiale wurde er fündig: Er öffnete gewaltsam einen Tresor und stahl daraus eine dreistellige Summe im mittleren Bereich. Damit suchte er das Weite. Zudem hatte der Einbrecher Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro hinterlassen. Den Einbruch entdeckt hatte morgens die Filialleiterin (58). Sie informierte sofort die Polizei. Nun ermitteln Kripobeamte wegen besonders schwerem Diebstahl. (Hö)
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall - PM vom 06.12.2017
Leipzig (Liebertwolkwitz), Störmthaler Straße/Muldentalstraße
05.12.2017, 18:30 Uhr
Am Dienstagabend überquerte ein Audi bei grünem Lichtzeichen die Kreuzung in Richtung Großpösna. Ein nach links abbiegender BMW bog ebenfalls bei grünen Lichtzeichen ab, beachtete aber bei seinem Abbiegevorgang den vorfahrtsberechtigten Audi nicht. In der Folge kommt es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Bei dem Unfall wurde der 39-jährige BMW-Fahrer leicht verletzt, während die Insassen des Audis sich schwer verletzten. Der Fahrer (54) und seine Beifahrerin (79) wurden durch die eingesetzten Rettungskräfte in ein Klinikum verbracht. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 9
- A9
- Abfahrt von der BAB 14
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Walditz)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Markkleeburg
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de