Polizeibericht für Leipzig (Lindenau) und Umgebung
Außerdem werden Personen gesucht, die Angaben zur Ampelschaltung machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu melden. (sf) Ein Tatverdächtiger nach verfassungsfeindlichen Rufen gestellt - PM vom 22.08.2023
Leipzig (Lindenau), Josephstraße
22.08.2023, 05:30 Uhr
Am frühen Dienstagmorgen erhielt die Polizei einen Anruf, in welchem eine Anruferin mitteilte, dass sie durch zwei Personen verfassungsfeindliche Rufe auf der Straße wahrnehmen konnte. Außerdem konnte die Hinweisgeberin eine ausführliche Personenbeschreibung übermitteln. Die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest waren zügig vor Ort und konnten zwei junge Männer (20, 18 | beide deutsch) an einer Straßenbahnhaltestelle antreffen, die auf die zuvor gegebene Personenbeschreibnung passten. Nach einer Befragung konnte festgestellt werden, dass lediglich der 20-Jährige verfassungsfeindliche Parolen rief. Er muss sich nun wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen verantworten. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
L-KC 7079 hat einen geschätzten Zeitwert von 30.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und den Opel zur Fahndung ausgeschrieben. Einbruch in Spätverkauf - PM vom 25.06.2023
Leipzig (Lindenau)
24.06.2023 00:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Gestern verschafften sich Unbekannte durch Einschlagen einer Scheibe Zugang zu einem Spätverkauf. Im Anschluss wurde der Verkaufsraum durchsucht und Tabakwaren im mittleren vierstelligen Bereich entwendet. Der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Wer Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Tresor aus Café entwendet - PM vom 13.04.2023
Leipzig (Lindenau)
11.04.2023, 16:00 Uhr bis 12.04.2023, 08:00 Uhr
Im genannten Zeitraum drangen Unbekannte über die Hintertür in ein Café ein. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten einen festverankerten Tresor. In diesem befand sich Bargeld in einer niedrigen dreistelligen Höhe. Am Ort wurden Spuren gesichert und die Kriminalpolizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh) Ganzes Kassensystem aus Eisdiele entwendet Ereignisort: Leipzig (Altlindenau), Georg-Schwarz-Straße
Aus diesem Grund sucht die Polizei Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben und Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mh) Tatverdächtiger auf frischer Tat gestellt - PM vom 26.01.2023
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
25.01.2023, 23:55 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde die Polizei verständigt und nach Lindenau gerufen, weil ein Ladenbesitzer auf einer Überwachungskamera einen Einbruch in sein Geschäft beobachtete. Die Beamten suchten daraufhin das Geschäft in der Merseburger Straße auf und stellten fest, dass die Scheibe mit Pflastersteinen eingeworfen war. Sie betraten den Innenbereich und stellten einen 21-Jährigen (marokkanisch) fest, der nach Wertgegenständen suchte und bereits elektronische Gegenstände zum Abtransport bereitgelegt hatte. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde der 21-Jährige nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro. Der junge Mann hat sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (sf) Zigarettenautomat aufgesprengt Ort: Doberschütz, Martha-Brautzsch-Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unfall zwischen zwei Radfahrern - PM vom 01.09.2022
Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße/Bowmanstraße
01.09.2022, 06:55 Uhr
Heute Morgen fuhr ein 51-Jähriger verbotswidrig mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Zschocherschen Straße in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung zur Bowmannstraße stieß er mit einem anderen Fahrradfahrer (46) zusammen, der ebenfalls unerlaubt auf dem Gehweg der Bowmannstraße in westliche Richtung fuhr. Beide Radfahrer kamen zu Fall. Der 46-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Der 51-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. An den Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von circa 150 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db) Einbruch in Tanzsportverein Ort: Leipzig
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(db) Zwei Tatverdächtige nach Graffitisprühen gestellt - PM vom 22.06.2022
Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
21.06.2022, 16:40 Uhr
Gestern beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann an eine Brücke am Karl-Heine-Kanal mehrere Graffitis in einer Gesamtgröße von 2,60 x 1,45 Meter sprühte und informierte umgehend die Polizei. Der Tatverdächtige fuhr im Anschluss mit einer weiteren männlichen Person auf einem Paddelboot in Richtung des Lindenauer Hafens. Die Beamten forderten die beiden vom Ufer aus auf, aus dem Wasser zu kommen. Nachdem sie der Aufforderung nachkamen, wurden die Identitäten der beiden (21/26, deutsch) festgestellt und deren Rucksäcke durchsucht. Dabei fanden die Polizisten diverse Spraydosen und Marker, die sichergestellt wurden. Die beiden Männer wurden auf einer Polizeidienststelle erkennungsdienstlich behandelt und danach wieder entlassen. Gegen beide wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Die Höhe des verursachten Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. (db) Unfall mit schwerverletztem Radfahrer Ort: Delitzsch, Rosental
Pkw zerkratzt - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Lindenau), Felsenkellerstraße
29.04.2022, gegen 23:40 Uhr
Als in der Nacht von Freitag zu Samstag eine 22-Jährige in ihrem Pkw VW saß, bemerkte sie, wie plötzlich eine Frau (20, deutsch) mit einem spitzen Gegenstand ihr Fahrzeug zerkratzte und in Richtung Kösner Straße weiterlief. Die 22-Jährige verfolgte die Tatverdächtige und informierte die Polizei, sodass sie bereits in der Helmholtzstraße gestellt werden konnte. Der Schaden am Pkw wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Die 20-Jährige muss sich nun wegen einer Sachbeschädigung verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Falsche Europol-/Interpol-Mitarbeiter In Borna wurde gestern eine 52-Jährige mehrfach von einer Handynummer angerufen. Als sie die Telefonate annahm, lief eine Bandansage in englischer Sprache, in der eine weibliche Stimme über Europol sprach. Die 52-Jährige beendete die jeweiligen Gespräche und informierte die Polizei. Im Leipziger Stadtteil Schleußig und im Zentrum Süd erhielten zwei Anwohner (m, 33/37) jeweils einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Europol-Beamter ausgab und nach persönlichen Daten fragte. Beide ließen sich nicht täuschen und erstatteten Anzeige. In Gohlis-Süd gaben sich am Telefon gegenüber einer 44-Jährigen Unbekannte (m/w) als Mitarbeiter von Interpol aus. Ihr wurde erklärte, dass gegen ihren Namen mehrere Anklagen wegen Drogen- und Geldwäsche laufen. Um die Anzeigen rückgängig zu machen, wurde die 44-Jährige aufgefordert, Google-Pay-Cards zu kaufen und die Codes anschließend an eine E-Mail-Adresse zu übersenden. Die Angerufene kam dem nach, erwarb Karten im Wert eines unteren vierstelligen Betrages und übermittelte die Codes. In der nächsten Stunde erhielt die Geschädigte knapp 20 weitere Anrufe mit Forderungen. Als sie schließlich ihre Bank kontaktierte, fiel der Betrug auf und die Frau wandte sich an die Polizei. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (db) Betrunkener beschädigt Streifenwagen - PM vom 07.04.2022
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
06.04.2022, gegen 22:30 Uhr
Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest wurden gestern am späten Abend nach Lindenau gerufen. Eine Zeugin hatte einen Mann beobachtet, der in der Endersstraße geparkte Fahrzeuge beschädigt haben soll. Als die Beamten den Bereich nach der verdächtigen Person absuchten, hörten sie plötzlich einen lauten Knall. Es stellte sich heraus, dass ihr Streifenwagen mit einer Glasflasche beworfen und dadurch beschädigt wurde. Die Beamten sahen einen Mann (41, deutsch), der zunächst über die Gießerstraße lief und sich anschließend zwischen geparkten Fahrzeugen versteckte. Sie stellten den verdächtigen 41-Jährigen, der einen Fahrradsattel und einen Bierkasten bei sich trug. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Es stellte sich heraus, dass mindestens fünf Fahrzeuge beschädigt wurden und der Tatverdächtige den Bierkasten von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses entwendet hatte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Mann im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen in Gewahrsam genommen. Der 41-Jährige muss sich nun wegen des Zerstörens wichtiger Arbeitsmittel, Diebstahls, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung verantworten. (sf) Raser gestellt Ort: Schkeuditz (Radefeld), Kölner Straße
Corona-Testzentrum beschmiert - PM vom 08.02.2022
Leipzig (Lindenau)
06.02.2022, 20:30 Uhr bis 07.02.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte beschmierten im Zeitraum von Sonntagabend bis Montagmorgen ein Corona-Testzentrum in Lindenau. In gelber und weißer Farbe wurden impfkritische Schriftzüge und Symbole angebracht. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 6.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Tötungsverbrechen im Leipziger Westen - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft - PM vom 30.12.2021
Leipzig (Lindenau)
28.12.2021
Am vergangenen Dienstag wurde eine 43-jährige Frau (deutsch) in ihrer Wohnung im Leipziger Stadtteil Lindenau tot aufgefunden. Nach den ersten Feststellungen vor Ort war sie Opfer eines Tötungsdelikts geworden.
Die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft führten noch am Abend des 28. Dezember 2021 zur vorläufigen Festnahme eines 40-jährigen Mannes (deutsch). Bei diesem soll es sich nach ersten Erkenntnissen um einen Bekannten der Verstorbenen handeln.
Die Obduktion der Getöteten fand am 29. Dezember 2021 statt und bestätigte den Anfangsverdacht eines Tötungsdelikts.
Der zuständige Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Leipzig hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 29. Dezember 2021 gegen den Beschuldigten wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes einen Haftbefehl erlassen und den Vollzug der Untersuchungshaft gegen den 40-Jährigen angeordnet. Dieser befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen zur Tatzeit und zu dem mutmaßlichen Tathergang sowie zu den Hintergründen der Tat dauern an. Weitere Auskünfte zu den Ermittlungen sind daher derzeit ebenso wenig möglich wie Auskünfte zur Auffindesituation und zum Ergebnis der Obduktion.
Marginalspalte
Onlinewache
Radfahrer bei Unfall verletzt - PM vom 29.12.2021
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
28.12.2021, gegen 18:20 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Karl-Heine-Straße als der Fahrer (22, deutsch) eines Honda Civic beim Rückwärtsfahren einen Radfahrer (18) übersah. Der Pkw stand auf dem Gehweg und der Fahrer beabsichtigte rückwärts auf die Karl-Heine-Straße zu fahren, dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Gegen den 22-Jährigen Pkw-Fahrer wird nun wegen der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.
Brände in Lindenau - PM vom 19.12.2021
Leipzig (Lindenau), Helmholtzstraße, GutsMuthsstraße, Aurelienstraße
18.12.2021, zwischen 03:40 Uhr und 06:00 Uhr
Am frühen Samstagmorgen kam es zu mehreren Bränden im Stadtteil Lindenau. Unbekannte setzten Mülltonnen in der Helmholtzstraße sowie in der GutsMuthsstraße in Brand. Dabei wurde eine Hauswand eines Mehrfamilienhauses beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Wenig später wurde der Polizei ein Fahrzeugbrand in der Aurelienstraße mitgeteilt. Gegen 06:00 Uhr brannte auf noch nicht bekannte Art und Weise ein gesichert abgestellter Pkw Seat. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Brand von Mülltonnen - PM vom 28.10.2021
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
28.10.2021, gegen 2:00 Uhr
Durch Unbekannte wurden auf nicht bekannte Art und Weise drei Restmülltonnen (je 240 Liter) in Brand gesetzt. Die Tonnen brannten komplett nieder. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Eine sofortige Tatortbereichsfahndung erbrachte keinen Erfolg. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brand führt der Kriminaldienst.
Marginalspalte
Onlinewache
Zwei Tatverdächtige nach Schmierereien gestellt - PM vom 27.10.2021
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
27.10.2021, 03:30 Uhr
Eine Frau (35, deutsch) sowie ein Mann (27, deutsch) wurden letzte Nacht von Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest beim Beschmieren einer Hauswand mit violetter Farbe gestellt. Die Tatverdächtigen befanden sich auf einem Flachdach in Höhe von 25 bis 30 Metern, als sie von den Beamten angetroffen wurden. An der Wand konnten zwei Schriftzüge in den Maßen vier mal zwei Metern festgestellt werden. Dadurch entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die beiden müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 15.10.2021
Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
13.10.2021, gegen 13:30 Uhr bis 14.10. gegen 15:15 Uhr
Gestern Mittag meldete ein Zeuge ein Graffiti mit verfassungswidrigem Inhalt an einer Haustür in der Aurelienstraße. Beim Eintreffen der Beamten hatten Unbekannte das Graffito bereits mit schwarzer Farbe übermalt und ein weiteres Graffito auf die schwarze Farbe gesprüht. Der Sachschaden wurde auf circa 150 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. (tl)
M-GU 2313. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Fall 2: - PM vom 10.09.2021
Leipzig (Lindenau), Josephstraße
08.09.2021, gegen 20:00 Uhr bis 09.09.2021, gegen 15:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen schwarzen Pkw Audi 200 Avant-Quattro mit dem amtlichen Kennzeichen
Einbruch in Vereinsräume - PM vom 30.08.2021
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
30.08.2021, 02:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu den Kellerräumen eines Vereinshauses und drangen gewaltsam in zwei abgeschlossene Räume ein. Sie entwendeten aus einem der Räume einen Tresor. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der entstandene Stehlschaden wurde mit einer Summe im niedrigen vierstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf)
Reifen an 16 Fahrzeugen zerstochen - PM vom 22.08.2021
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
20.08.2021, gegen 17:00 Uhr bis 21.08.2021, gegen 09:00 Uhr
Im Tatzeitraum zerstachen Unbekannte einzelne Reifen an mehreren Kraftfahrzeugen. Bei den meisten reichte die Beschädigung, um die Luft aus den Reifen zu lassen. Bei einigen Reifen war der Stich nicht tief genug, so dass die Luft zwar noch im Reifen war, dieser aber trotzdem beschädigt wurde. Es entstand ein Gesamtsachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen zu den Sachbeschädigungen wurden aufgenommen.
Fahrraddiebstahl verhindert - PM vom 14.07.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
13.07.2021, gegen 21:50 Uhr
Gestern Abend beobachtete ein aufmerksamer Bürger einen Mann, der an einem Fahrrad manipulierte, das an einer Laterne angeschlossen war. Der Zeuge sprach den Unbekannten darauf an, der ihn der Folge verbal bedrohte und danach flüchtete. Der Hinweisgeber alarmierte im Anschluss die Polizei. Es wurden Ermittlungen wegen einer Bedrohung und eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Die Leipziger Polizei bedankt sich bei dem Bürger für seine Zivilcourage. (db)
Zeugenaufruf nach versuchter schwerer Brandstiftung - PM vom 15.06.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
14.06.2021, gegen 04:30 Uhr
Gestern Früh versuchte ein Unbekannter mit einem Brandsatz die Eingangstür eines Mobilfunkladens anzuzünden. Es brach kurzzeitig ein Feuer aus, das in der Folge wieder selbstständig erlosch. An der Eingangstür entstand Sachschaden in Form von Rußschäden. Weiterhin wurde das Vordach leicht verformt. Die Höhe des Schadens beträgt circa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter schwerer Brandstiftung. (db)
Papiermülltonne in Brand gesetzt - PM vom 29.05.2021
Leipzig (Lindenau), Jordanstraße
29.05.2021, gegen 04:10 Uhr
Durch Unbekannte wurde eine 120 Liter Papiermülltonne in Brand gesetzt. Das Feuer der Mülltonne griff auf die angrenzende Hausfassade eines Mehrfamilienhauses über und beschädigte diese zumindest in der Grundsubstanz. Einsatzkräfte der Feuerwehr (Wache West) kamen zum Ort und löschten das Feuer. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen.
Einbruch in Büro - PM vom 11.05.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
07.05.2021, gegen 14:45 Uhr bis 10.05.2021, gegen 08:45 Uhr
Im Zeitraum vom vergangenen Freitag bis gestern drangen Unbekannte in die Räume eines Bürokomplexes ein. Aus einem der Zimmer wurden ein Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich und ein Tresor entwendet, welcher allerdings leer war. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Fall 3 - PM vom 05.05.2021
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
04.05.2021, gegen 14:00 Uhr
Während der Geschädigte (37) nachmittags Pakete auslieferte, entwendeten Unbekannte aus dem Fußraum der Beifahrerseite des Pkw den Rucksack des Mannes mit EC-Karte und anderen persönlichen Dokumenten. Dem Anzeigeerstatter entstand ein Schaden in Höhe einer zweistelligen Summe im oberen Bereich.
Zeugenaufruf zur Flucht vor Verkehrskontrolle endet mit Unfall ? Nachtrag zur Medieninformationen 218|21 - PM vom 29.04.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße in Höhe Engertstraße
28.04.2021, 00:08 Uhr
In der Medieninformation 218|21 berichtete die Polizei über ein Unfallgeschehen in Leipzig Lindenau. Der Fahrer (25, deutsch) eines Mercedes-Benz C 200 fuhr auf der Brünner Straße und sollte aufgrund einer fehlerhaften lichttechnischen Einrichtung einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser flüchtete vor der Polizeikontrolle, geriet ins Gleitbett und überschlug sich letztendlich in der Engertstraße. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Die Polizei führt Ermittlungen wegen verschiedenster Verkehrsdelikte und sucht nun Zeugen.
Flucht vor Verkehrskontrolle endet mit Unfall - PM vom 28.04.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße in Höhe Engertstraße
28.04.2021, 00:08 Uhr
Der Fahrer (25, deutsch) eines Mercedes-Benz C 200 fuhr auf der Brünner Straße und sollte aufgrund einer fehlerhaften lichttechnischen Einrichtung einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Doch statt den Anhaltesignalen des nachfolgenden Funkstreifenwagens Folge zu leisten, missachtete der Fahrer diese und beschleunigte sein Fahrzeug. Er fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Lützner Straße in stadteinwärtige Richtung und geriet dabei in Höhe des Kreuzungsbereiches Lützner Straße/Saalfelder Straße in das separate Gleisbett der Straßenbahn. Nach etwa 200 Metern Fahrtstrecke, kurz vor der S-Bahn-Brücke "S-Bahnhof Lindenau" versuchte der 25-Jährige wieder auf die rechts befindliche Fahrspur zu gelangen, wobei das Heck seines Pkw nach rechts ausbrach und dieser unkontrolliert ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb schließlich in Höhe der Engertstraße auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen am Unfallort wurde bekannt, dass die angebrachten Kennzeichentafeln eigentlich zu einem bereits stillgelegten Pkw Citroën gehörten. Zudem war der 25-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Des Weiteren kam ein Drogenspürhund zum Einsatz, der das Fahrzeug auf das mögliche Vorhandensein von Betäubungsmitteln durchsuchte. Es wurde jedoch nichts aufgefunden. An dem Mercedes, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Im Rahmen der Verfolgungsfahrt kollidierte der nachfolgende Funkstreifenwagen in Höhe Lützner Straße/Saalfelder Straße mit einem Verkehrszeichen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Beamten wurden nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen Urkundenfälschung, wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (pj)
Auffahrunfall - PM vom 27.04.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße/Endersstraße
26.04.2021, gegen 06:30 Uhr
Am Montagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der Lützner Straße in Höhe Endersstraße. Der Fahrer (24, deutsch) eines Audi befuhr die Lützner Straße stadtauswärts und beachtete den vor ihm verkehrsbedingt haltenden VW Tiguan (Fahrerin: 55) nicht. Er fuhr auf den haltenden Pkw auf, wobei die 55-Jährige leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 21.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Der Straßenbahnverkehr war kurzzeitig eingeschränkt. Gegen den Audi-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Betrunkener Fahrradfahrer verletzt sich schwer - PM vom 25.04.2021
Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße
24.04.2021, gegen 22:45 Uhr
Ein Fahrradfahrer (56, ukrainisch) fuhr unter erheblicher Alkoholeinwirkung auf der Zschocherschen Straße in stadteinwärtige Richtung. Kurz vor der Lützner Strasse verklemmten sich die Räder seines Fahrrads in den Straßenbahnschienen, woraufhin er stürzte. Durch den Sturz erlitt er erhebliche Kopfverletzungen und musste noch vor Ort reanimiert werden. Es erfolgte die stationäre Einlieferung und intensivmedizinische Versorgung in einem Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.
Mercedes Cabrio gestohlen - PM vom 18.04.2021
Leipzig (Lindenau), Birkenstraße
15.04.2021, gegen 20:00 Uhr bis 16.04.2021, gegen 09:55 Uhr
Unbekannte stahlen aus einer Tiefgarage einen gesichert abgestellten blauen Mercedes E200 Cabriolet im aktuellen Wert von circa 38.000 Euro. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen
Einbruch in Friseursalon - PM vom 16.04.2021
Leipzig (Lindenau)
14.04.2021, gegen 19:00 Uhr bis 15.04.2021, gegen 08:30 Uhr
In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag brachen Unbekannte in einen Friseursalon im Leipziger Westen ein. Es wurde ein Fenster aufgehebelt und die Räume durchsucht. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten mehrere Scheren, Haarschneidemaschinen und verschiedenes Friseurzubehör. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Der Stehlschaden bewegt sich im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Bedrohung führt zu Polizeieinsatz mit Widerstand - PM vom 16.04.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
15.04.2021, polizeibekannt 17:10 Uhr
Am Donnerstagnachmittag wurde der Polizei gemeldet, dass mehrere Personen ein Ladengeschäft ohne Mund-Nasen-Bedeckung betreten haben und Mitarbeiter herumschubsen sollen. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, wurde bekannt, dass es sich um zwei tatverdächtige Männer handelte, die aufgrund des Verstoßes gegen die Hygienemaßnahmen durch Mitarbeiter im Laden angesprochen wurden. Die Männer reagierten auf die Angestellten äußerst aggressiv, schlugen einer Mitarbeiterin sogar ein Diensttelefon aus der Hand und drohten beim Verlassen des Ladens mit einer Eisenkette. Beide Männer (34/29, beide deutsch) konnten im Umfeld durch Beamte gestellt werden. Als sich die Tatverdächtigen gegenüber den Polizisten ausweisen sollten, reagierten beide erneut äußerst aggressiv. Der 34-Jährige holte dabei mit einer Glasflasche aus und traf einen Polizeibeamten am Oberkörper. Dieser wurde dadurch leicht verletzt. Beide Beamten setzten Pfefferspray ein, um den Angriff zu unterbinden. Als der 29-Jährige die bereits im Laden eingesetzte Eisenkette hervorholte und auf die Beamten zuging, zogen sich diese zurück und forderten Verstärkung an. Durch das Eintreffen weiterer Einsatzkräfte konnten die beiden Männer unter Kontrolle gebracht werden. Bei der Durchsuchung des 29-Jährigen wurden Betäubungsmittel aufgefunden. Gegen ihn wird wegen Bedrohung, des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Der 34-Jährige muss sich ebenfalls wegen Bedrohung, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie gefährlicher Körperverletzung verantworten. Beide Männer wurden am Abend in das Zentrale Polizeigewahrsam eingeliefert und am heutigen Tage wieder entlassen. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Keller ? Eine Tatverdächtige festgehalten - PM vom 09.04.2021
Leipzig (Lindenau), Siemeringstraße
09.04.2021, gegen 00:00 Uhr
In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag brachen mehrere Tatverdächtige in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses ein. Anwohner überraschten sie dabei und konnten eine Frau (32, deutsch) festhalten. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Die beiden bislang unbekannten männlichen Tatverdächtigen entkamen. Eine Suche mit einem Fährtenhund hatte keinen Erfolg. Im Gemeinschaftskeller wurden zwei Boxen aufgebrochen. Diebesgut stand zum Abtransport bereit. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt, auch nicht die Höhe des entstandenen Schadens. Die 32-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Es wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.
Kellerbrand in Lindenau - PM vom 10.03.2021
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
09.03.2021, gegen 18:45 Uhr
Gestern Abend kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer schweren Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Fahrlässige Brandstiftung - PM vom 05.03.2021
Leipzig (Lindenau), Schomburgkstraße
04.03.2021, zwischen 14:55 Uhr und 16:00 Uhr
Aus noch unbekannter Ursache kam es gestern Nachmittag im ersten Obergeschoss eines ehemaligen und derzeit leerstehenden Baumarktes zum Brand von Unrat. Es brannte ein etwa 25 m² großer Raum. Einsatzkräfte dreier Wehren hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Es wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Sachbeschädigung an 15 geparkten Fahrzeugen - PM vom 03.03.2021
Leipzig (Lindenau), Gutsmuthsstraße, Merseburger Straße
02.03.2021, gegen 22:45 Uhr
Drei Männer (28, 29 beide tunesisch und 30 marokkanisch) beschädigten nach bisherigem Ermittlungsstand insgesamt 15 geparkte Fahrzeuge. Die drei Tatverdächtigen konnten durch Polizeibeamte Bereitschaftspolizei gestellt werden. Von den Fahrzeugen wurden unter anderem die Außenspiegel abgetreten. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. (pj)
Einbruch in Lokal - PM vom 07.02.2021
Leipzig (Lindenau)
06.02.2021, gegen 04:00 Uhr
Unbekannte hebelten ein Hoffenster zu einer Bar auf und stiegen anschließend durch dieses in das Lokal ein. Dort öffneten sie unter Zuhilfenahme von Werkzeug die Rückseite eines Zigarettenautomaten und entwendeten daraus Zigaretten sowie Bargeld. Weiterhin stahlen die Unbekannten ein Tablet im Wert eines unteren dreistelligen Betrages und diverse Spirituosen. Die Höhe des Gesamtstehlschadens und des Sachschadens sind noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fußgänger erfasst und schwer verletzt - PM vom 02.02.2021
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
01.02.2021, gegen 17:00 Uhr
Am späten Montagnachmittag ereignete sich ein Unfall zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger. Jener (58, deutsch) lief von rechts kommend und ohne auf den Fahrverkehr zu achten auf die Fahrbahn und wurde von einem VW Caddy, dessen Fahrer (49, deutsch) auf der Merseburger Straße stadteinwärts fuhr, erfasst. Der Fußgänger musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol (1,36 Promille) stand. Die Unfallstelle war bis gegen 18:50 Uhr gesperrt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit circa 3.000 Euro angegeben. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 18.01.2021
Leipzig (Lindenau)
15.01.2021, gegen 16:00 Uhr bis 18.01.2021, gegen 07:30 Uhr
Unbekannte hatten die Eingangstür zu einer Kindertagesstätte gewaltsam geöffnet und zunächst in einem der Räume im Erdgeschoss alle Spinde aufgebrochen und durchsucht. Aus einem weiteren Raum stahlen sie eine Geldkassette mit Bargeld in noch unbekannter Höhe. Danach begaben sie sich ins Obergeschoss, in dem sie zwei Aufenthaltsräume der Kinder durchwühlten. Daraus entwendeten sie zwei Laptops, zwei Kameras sowie eine Geldkassette. Zudem öffneten sie gewaltsam ein Büro, stahlen daraus ebenfalls eine Geldkassette sowie zwei Kameras, einen Fotodrucker samt dazugehörenden Druckerpatronen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Tatverdächtiger gestellt - PM vom 07.12.2020
Leipzig (Lindenau), Lindenauer Markt
07.12.2020, gegen 04:30 Uhr
Unbekannte drangen am heutigen frühen Morgen in ein Mehrfamilienhaus ein und begaben sich auf den Innenhof. Auf der Rückseite hebelten sie ein Fenster eines Geschäftes auf und stiegen in dieses ein. Dort legten sie verschiedenes Diebesgut bereit. Eine Zeugin vernahm verdächtige Geräusche und verständigte die Polizei. Die Streifen trafen wenig später am Tatort ein und umstellten das Gebäude. Im Tatortumfeld bemerkten die Beamten zwei verdächtige Personen, die gerade verschiedene Sachen in ihren Jacken verstauten. Sie verfolgten die beiden vom Lindenauer Markt in Richtung Kuhturmstraße. Als die Männer dies bemerkten, trennten sie sich. Einer rannte zur Zschocherschen Straße, wo ihn die Polizeikräfte aus den Augen verloren. Sein Komplize lief zur Henricistraße und von dort weiter in Richtung Demmeringstraße. Letztendlich konnte er auf einem Gelände in der Angerstraße gestellt werden. Er hatte keinerlei Ausweispapiere bei sich. Die Beamten konnten ihn jedoch aufgrund einer erkennungsdienstlichen Behandlung in der Vergangenheit zweifelsfrei identifizieren. Bei ihm handelte es sich um einen 37-Jährigen (deutsch). Beim Durchsuchen seiner Sachen konnte kein Diebesgut gefunden werden. Jedoch wurden zwei Taschenlampen, ein Paar Handschuhe sowie ein Cliptütchen und ein Röhrchen mit einer betäubungsmittelverdächtigen Substanz, bei der es sich um Crystal handelte, sichergestellt. Der 37-Jährige hat sich wegen des besonders schweren Diebstahls und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu verantworten.
Raubüberfall - PM vom 04.12.2020
Leipzig (Lindenau), Am Elsterwehr
03.12.2020, gegen 19:20 Uhr
Gestern Abend hinderten am Elsterwehr zwei unbekannte Männer einen 28-Jährigen am Weitergehen. Sie forderten unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Bargeld. Der 28-Jährige übergab daraufhin einen Betrag im unteren zweistelligen Bereich an die Männer, die in der Folge flüchteten. Diese können wir folgt beschrieben werden:
Pkw-Fahrer verursacht mehrere Unfälle und flüchtet vor Polizei - PM vom 12.11.2020
Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
11.11.2020, gegen 17:40 Uhr
Der Fahrer (48, deutsch) eines weißen VW Polo fuhr auf der Aurelienstraße in stadtauswärtiger Richtung. Mit einem dort entgegenkommenden Fahrer (24) eines Suzuki Swift, kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, worauf der 48-Jährige Gas gab und seine Fahrt fortsetzte. Dabei streifte er mit seinem Pkw den Suzuki, der dadurch nach rechts gegen einen geparkten Transporter Renault Master und einen schwarzen VW Polo geschoben wurde. In dieser Situation stieg gerade die Beifahrerin (28) des Suzuki Swift aus dem Fahrzeug und wurde zwischen dem Suzuki und dem schwarzen VW Polo eingeklemmt. Dabei erlitt die 28-Jährige leichte Verletzungen, die vor Ort ambulant behandelt wurden. Weiterhin wurden ein Mercedes-Benz Vito und ein Hyundai i10, die am nördlichen Fahrbahnrand abgestellt waren, beschädigt. Der 48-Jährige setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Anschließend kam es in der Demmeringstraße 2 zu einem Verkehrsunfall mit einem Bauzaun, der beschädigt wurde und im weiteren Verlauf zu einem Unfall in der Kuhturmstraße, wobei ein Poller beschädigt wurde. Auch danach setzte der 48-Jährige seine Fahrt unerlaubt fort, überquerte rücksichtslos mehrere Kreuzungen bei ?Rot? und durchbrach auf seiner Flucht eine Polizeisperre, bevor er in der Rackwitzer Straße schließlich durch nacheilende Polizeibeamte gestellt werden konnte. Der 48-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug sowie sein Führerschein wurden durch die Polizeibeamten beschlagnahmt. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der 48-Jährige hat sich wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens, wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall zu verantworten. (pj)
Schwerer Raub ? drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 02.11.2020
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
01.11.2020, zwischen 21:45 Uhr und 22:00 Uhr
Eine Gruppierung von mehreren Personen verschaffte sich Zugang zu einem Haus in dem eine Wohngruppe junger Männer untergebracht ist und klingelte an der Tür. In der Folge wurde die Tür durch einen der Bewohner geöffnet. Die Gruppierung ging zielgerichtet in die Zimmer von drei Geschädigten (m 19, 20, 27). Dabei wurde eine der Türen aufgebrochen. Die Tätergruppierung forderte unter Vorhalt von gefährlichen Gegenständen und unter Anwendung von Pfefferspray von den Geschädigten Bargeld sowie eine Spielkonsole. Im weiteren Verlauf wurde Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich und zwei Spielkonsolen mit Zubehör geraubt. Die Gruppierung flüchtete danach in eine unbekannte Richtung. Zwei der Geschädigten wurden leicht verletzt und medizinisch behandelt. Im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnten drei Tatverdächtige (14, 15, beide serbisch und 14, syrisch) gestellt werden. Sie werden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe wurden verständigt. Ermittlungen wegen schweren Raubes wurden eingeleitet. (pj)
Mülltonnenbrand in Lindenau - PM vom 01.11.2020
Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
01.11.2020, gegen 02:55 Uhr
Sonntagmorgen wurde durch Unbekannte eine auf dem Gehweg befindliche Mülltonne angezündet. Durch die entstandene Hitzeentwicklung wurde ebenfalls ein daneben stehender Pkw beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung.
Papiertonne angezündet - PM vom 19.10.2020
Leipzig (Lindenau), Gutsmuthsstraße
18.10.2020, gegen 22:55 Uhr
Am Sonntagabend schob ein Unbekannter eine 240-Liter-Papiertonne an die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses und zündete diese an. Hausbewohner riefen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte löschten den Brand. Die Tonne brannte völlig nieder, es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Am Haus entstand kein Sachschaden. Verletzte gab es nicht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. (bh)
Verdacht der Freiheitsberaubung zweier Minderjähriger - PM vom 13.10.2020
Leipzig (Lindenau)
12.10.2020
Gestern Abend ging kurz nach 20:00 Uhr ein Notruf bei der Polizeidirektion Leipzig ein. Die anrufende Jugendliche (16) teilte mit, am Morgen zusammen mit einem weiteren Mädchen (13) auf dem Weg zur Schule in ein Fahrzeug gezerrt und danach in ein unbekanntes Objekt verbracht und seither eingesperrt zu sein. Der Sachverhalt wurde als ernstzunehmend eingestuft, was einen umfassenden polizeilichen Einsatz nach sich zog. Im Laufe eingeleiteten Maßnahmen konnte das vermeintliche Objekt im Ortsteil Lindenau lokalisiert werden. Unter Einbeziehung von Spezialeinheiten des LKA gelang es, die beiden Mädchen gegen 23:00 Uhr nach Eindringen in die vorher ausgemachten Räumlichkeiten anzutreffen und zumindest äußerlich wohlauf der weiteren ärztlichen Untersuchung sowie Betreuung zuzuführen. Hinweise auf mögliche Täter liegen bislang nicht vor. Die kriminaltechnische Untersuchung des Objekts dauerte bis in die frühen Morgenstunden an und konnte abgeschlossen werden. Dennoch stehen die strafrechtlichen Ermittlungen des Verdachts der Freiheitsberaubung noch am Anfang und werden fortgeführt. Aus diesem Grund ist mit weiteren Informationen zum Sachverhalt nicht im Laufe des heutigen Tages zu rechnen. Wir bitten um Wahrung der schutzwürdigen Interessen der Minderjährigen und zurückhaltende Berichterstattung. (sf)
Pkw kollidiert mit Fahrradfahrerin - PM vom 06.10.2020
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
05.10.2020, gegen 16:05 Uhr
Der Fahrer (49, deutsch) eines Citroën C3 fuhr aus einer Grundstückszufahrt in der Lützner Straße heraus auf die Fahrbahn, mit der Absicht nach links aufzufahren. Dabei übersah er wahrscheinlich eine auf dem Radweg der Lützner Straße in stadteinwärtige Richtung fahrende Fahrradfahrerin (38). Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Fahrradfahrerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 150 Euro. Gegen den 49-Jährigen wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
Brandstiftung an Zweirädern - PM vom 15.09.2020
Leipzig (Grünau), Brünner Straße, Leipzig (Lindenau), Bowmannstraße
15.09.2020, gegen 00:35 Uhr; 15.09.2020, gegen 03:15 Uhr
Dienstagnacht stellte der Hinweisgeber (38) ein brennendes Krad fest, verständigte die Feuerwehr und versuchte zu löschen. Die Rettungsleitstelle setzte daraufhin die Polizei in Kenntnis. Als wenig später die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, war das Fahrzeug bereits vollständig ausgebrannt. Sie löschten das Feuer. Polizeibeamte fanden am Brandort ein Versicherungskennzeichen des vom Halter (58) als gestohlen gemeldeten Krades. Der unbekannte Täter hatte es wahrscheinlich wegen eines technischen Defektes zurückgelassen und dann angezündet. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Zu einem weiteren Brand eines Zweirades mussten Feuerwehrleute der Westwache in der gleichen Nacht ausrücken. Ein Passant (38) rief gegen 03:15 Uhr Feuerwehr und Polizei, da es in einer öffentlichen Grünanlage gegenüber der Bowmannstraße brannte. Die Einsatzkräfte löschten den Brand. Ein Unbekannter hatte das von ihm im Park hinter einem Busch abgelegte Kraftrad des Geschädigten (41) angezündet. Die Suzuki, welche der Halter ordnungsgemäß auf der Luppenstraße vor dem Grundstück Nr. 14 abgestellt und letztmalig am 14.09.2020 um 22:00 Uhr gesehen hatte, brannte bis auf den Rahmen herunter. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Graffiti am Bundesgerichtshof - PM vom 14.09.2020
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
13.09.2020, gegen 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Am Sonntagmorgen wurde die Grundstücksumfriedung des Bundesgerichtshofs auf einer Fläche von ca. 2,50 Meter x 1 Meter mit schwarzer und gelber Farbe besprüht. Die inhaltliche Ausrichtung des Graffitis lässt auf eine politisch motivierte Straftat schließen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. (fa)
Diebstahl von Paketen nach Einbruch in Fahrzeug - PM vom 04.09.2020
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
02.09.2020, gegen 20:00 Uhr bis 03.09.2020, gegen 06:45 Uhr
Der Geschädigte (24) hatte seinen blauen Transporter Ford Transit mit dem amtlichen Kennzeichen UL-PS 496 ordnungsgemäß vor dem Grundstück Nr. 58 abgestellt. In diesem Fahrzeug, mit dem er im Auftrag eines Paketversandes unterwegs ist, befand sich eine Vielzahl von Paketen. Am heutigen frühen Morgen mussten er und sein Mitarbeiter (27) feststellen, dass in seinen Transporter eingebrochen und daraus 19 Pakete unbekannter Größe und unbekannten Wertes sowie eine Tablet und eine Hose gestohlen worden waren. Die Unbekannten hatten die rechte Seitenscheibe des Lieferwagens aufgehebelt, diese ging dabei zu Bruch. Der 24-Jährige verständigte die Polizei. Sowohl die Höhe des Stehlschadens als auch die des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen.
Reizstoff freigesetzt - PM vom 30.08.2020
Leipzig (Lindenau), GutsMuthsstraße
28.08.2020, gegen 17:35 Uhr bis 17:45 Uhr
Am Freitagabend kam zu einem Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie der Polizei. Durch Unbekannt wurde einen Reizstoff freigesetzt, wodurch vier Mitarbeiter eines Supermarktes (w/32-49, m/19) und drei Gäste (m/35-46) einer Bar Reizungen der Atemwege erlitten. Eine 32-Jährige musste aufgrund von Atemwegsbeschwerden vor Ort medizinisch versorgt werden. Am darauffolgenden Tag konnte durch einen Supermarktmitarbeiter ein Pfefferspray aufgefunden und durch Polizeibeamte sichergestellt werden. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung.
Kabeldieb auf Baustelle gestellt - PM vom 25.08.2020
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
25.08.2020, gegen 02:25 Uhr
In der Nacht zum Dienstag hat ein Mann in Lindenau versucht, ein Starkstromkabel von einer Baustelle zu stehlen und wurde dabei von der Polizei gestellt. Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes rief gegen 02.25 Uhr den Notruf und wies daraufhin, dass sich eine Person auf einer Baustelle in der Gießerstraße aufhielt, die offensichtlich etwas stehlen wollte. Streifenbeamte fuhren daraufhin zum Tatort, wo sie eine männliche Person feststellten, die versuchte, vor den Polizisten wegzurennen. Der Tatverdächtige konnte schließlich gestellt werden. Wie sich herausstellte, hatte der 34-Jährige (deutsch) versucht, ein 45 Meter langes Starkstromkabel zu stehlen. (nr)
Räuberische Erpressung - PM vom 14.08.2020
Leipzig (Lindenau), König Albert-Brücke
13.08.2020, 09:40 Uhr
Gestern Vormittag wurde ein 27-Jähriger im Leipziger Stadtteil Lindenau angegriffen. Ein ihm flüchtig bekannter Mann sprach den Geschädigten an und forderte die Herausgabe von persönlichen Gegenständen und seines mitgeführten Fahrrades. Als der 27-Jährige die Forderung verweigerte, wurde der Mann aggressiv und schlug ihm mehrfach ins Gesicht. Im Anschluss flüchtete der Tatverdächtige ohne Beute in unbekannte Richtung. Der 27-Jährige erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:
- schlank
- afrikanischer Phänotyp
- braun
- Glatze
- Narbe am rechten Hals
Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen ? Frau leicht verletzt - PM vom 12.08.2020
Leipzig (Lindenau), Rietschelstraße
12.08.2020, gegen 06:30 Uhr
Eine Anwohnerin hörte heute Morgen einen lauten Knall und schaute vom Balkon. Sie sah, dass eine Autofahrerin gegen mehrere parkende Fahrzeuge gestoßen war und verständigte sogleich das Rettungswesen und die Polizei. Die Fahrerin (33, syrisch) war die Rietschelstraße stadteinwärts gefahren. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte zunächst einen ordnungsgemäß abgestellten Opel Zafira und dann einen Ford Ka. Dieser wurde gegen einen VW Caddy und dieser wiederum gegen einen weiteren Ford Ka geschoben. Die 33-Jährige musste leicht verletzt in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht abschließend beziffert werden kann. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Brand im Dachgeschoss - PM vom 07.08.2020
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
06.08.2020, gegen 14:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag brach ein Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus. Ein Anwohner verständigte Feuerwehr und Polizei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte das Feuer bereits auf die Dachrinne und das Dach selbst übergegriffen. Auch auf einem Balkon brannte es. Es gab eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus. Die Feuerwehrleute, die mit acht Fahrzeugen zum Ereignisort ausrückten, löschten den Brand, nachdem zuvor das Gebäude evakuiert wurde. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Kinderwagen und Mülltonne angezündet - Tatverdächtiger gestellt 1.Fall - PM vom 15.07.2020
Leipzig (Lindenau), Gutsmuthstraße
15.07.2020, gegen 02:35 Uhr
In der vergangen Nacht meldete ein Anwohner den Vollbrand einer Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus und alarmierte die Feuerwehr und die Polizei. Der Hinweisgeber begann bereits selbst das Feuer zu löschen, sodass es beim Eintreffen der Beamten bereits unter Kontrolle war. Mehrere Streifenwagen suchten im Nahbereich nach möglichen Tatverdächtigen, zunächst jedoch ohne Erfolg. 2. Fall Ort: Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
Kradfahrer verletzt - PM vom 13.07.2020
Leipzig (Lindenau), Georg-Schwarz-Straße
12.07.2020, gegen 16:30 Uhr
Am Sonntagnachmittag fuhr ein BMW-Fahrer (33, deutsch) vom rechten Fahrbahnrand aus einer Parklücke heraus. Dabei beachtete er jedoch einen von hinten kommenden Motorradfahrer (29) nicht. Dieser fuhr auf den Pkw auf, stürzte und verletzte sich schwer. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Auto und Kawasaki entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Einbruch in Bürogebäude - PM vom 12.07.2020
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
10.07.2020, gegen 15:00 Uhr bis 11.07.2020, gegen 18:35 Uhr
Im Zeitraum vom vergangen Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in ein Bürogebäude in der Lützner Straße ein, indem sie eine Tür aufhebelten. In dem Gebäude versuchten sie in mehrere Büros einzudringen. Dies gelang ihnen in zwei Büroräumen durch Aufhebeln der Tür. Sie entwendeten diverse Technik und ein Mountainbike im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgrund des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Zeugenaufruf - Dreiköpfige Personengruppe am Kanal beraubt - PM vom 10.07.2020
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
10.07.2020, zwischen 01:30 Uhr und 01:50 Uhr
Vergangene Nacht wurden drei Personen (w, 22; m 25 und 32) während eines Raubes leicht verletzt. Sie saßen seit dem späten Abend gemeinsam am Kanal in Lindenau, als gegen 1:30 Uhr zwei junge Männer (vermutlich Mitte 20) hinzukamen. Einer der beiden brachte zunächst an der Mauer der Unterführung einer Brücke ein Graffito in rosa-grüner Farbe an und ging dann zur Gruppe. Ein anfänglich lockeres Gespräch endete in einer tätlichen Auseinandersetzung. Der 32-Jährige wurde vom Sprayer bezichtigt, etwas gestohlen zu haben. Als er das verneinte, wurden er und seine Freunde vom Tatverdächtigen mit Reizgas besprüht. Nachdem der unbekannte Tatverdächtige und sein Begleiter zu Fuß flüchten konnten, stellte die 22-Jährige das Fehlen ihres Rucksacks fest. Dieser wurde vermutlich während des Angriffs durch den zweiten jungen Mann entwendet. Der Angreifer wurde wie folgt beschrieben:
- ca. 1,75 m
- 20 bis 25 Jahre
- sprach akzentfrei deutsch
- athletisch
- kurze, dunkelbraune oder schwarze Haare
- Bekleidung: weißes T-Shirt, lange dunkle Hose, weiße Jacke
Einbruchsdiebstahl in Lindenau - PM vom 06.07.2020
Leipzig (Lindenau), Jahnallee
03.07.2020, gegen 13:30 Uhr bis 05.07.2020, gegen 09:15 Uhr
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes drangen Unbekannte in die Büroräume einer Firma ein. Sie öffneten die darin befindlichen Schränke teils gewaltsam und entwendeten diverse Technik im hohen dreistelligen Wert. Dort gelangten sie ebenfalls an einen Fahrzeugschlüssel, mit dem sie im Anschluss einen Skoda Rapid aus einem Nebengelass stahlen. Der Einbruch wurde erst bemerkt, als ein Anwohner in der Karl-Heine-Straße am gestrigen Morgen meldete, dass in einem dort geparkten Skoda augenscheinlich ein Feuerlöscher entleert wurde. Vor Ort ermittelten die Beamten den Betrieb, auf den das Fahrzeug zugelassen ist und kontaktierten diesen. Es wurde ein Mitarbeiter entsandt, um in der Firma nach dem Rechten zu sehen. Dort bestätigten sich der Einbruch und die Entwendung des Pkws. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Am Fahrzeug und in den Gewerberäumen wurden zahlreiche Spuren gesichert, deren Auswertung noch andauert. Die Polizei ermittelt auf Grund des Diebstahls im besonders schweren Fall und der Sachbeschädigung am Fahrzeug. (mk)
Ungebetene Gäste - PM vom 07.06.2020
Leipzig (Lindenau)
06.06.2020, gegen 23:20 Uhr
In Lindenau hatten sich die Mitglieder einer Studentenvereinigung zum Grillen zusammengefunden. Kurz vor Mitternacht kam eine zwölfköpfige Gruppe dazu, die nicht auf die Feier gelassen wurde. Der Konflikt eskalierte. Es kam zu Handgreiflichkeiten. Hierbei wurden zwei der Feiernden verletzt. Die Polizei wurde hinzugerufen. Die eingedrungene Gruppe hatte sich zwischenzeitlich vom Ort entfernt. Zwei mutmaßliche Mitglieder (m, 15 und m, 17, beide deutsch) wurden unweit gestellt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzungsdelikten. (ab)
Hausfassade durch Brand beschädigt - PM vom 22.05.2020
Leipzig (Lindenau), Josephstraße
21.05.2020, gegen 12:45 Uhr
Während der Mittagszeit nahm der Bewohner des Hauses Brandgeruch wahr und bemerkte Qualm in der Wohnung. Gemeinsam mit einer Bekannten schaute er nach dem Rechten. Wahrscheinlich hatte es im Bereich des Kellers gebrannt. Auf dem Gitter über dem Schacht standen ein Abfalleimer mit Biomüll sowie ein Besen. Beides war bereits geschmolzen bzw. verbrannt. Das Paar löschte das Feuer und verständigte die Polizei. Einen Einsatz von Einsatzkräften der Feuerwehr gab es nicht. Die Beamten fanden am Brandort mehrere abgebrannte Zigaretten und stellten alles sicher. Zudem war die Hausfassade durch das Feuer beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Gegen die beiden Bewohner wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. (bh)
Einbruch in Spätverkauf - PM vom 27.04.2020
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
25.04.2020, gegen 23:30 Uhr bis 26.04.2020, gegen 05:15 Uhr
Ein Unbekannter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem Spätverkauf indem er die Tür des Personaleingangs mit einem Spaten aufhebelte. Anschließend begab sich der Unbekannte in das Lager des Geschäfts und durchsuchte es. Aus diesem entwendete er Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich sowie Tabakwaren in derzeit unbekannter Menge. Der Gesamtschaden ist bisher nicht bezifferbar. (pj)
In Firma eingebrochen - PM vom 27.01.2020
Leipzig (Lindenau), Ernst-Keil-Straße
25.01.2020, gegen 14:00 Uhr bis 26.01.2020, gegen 15:30 Uhr
Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma setzte die Polizei über einen Einbruch in eine Firma in Kenntnis. Es stellte sich heraus, dass der Täter über den Zaun gestiegen war, dann eine Tür aufgebrochen und die Büroräume durchsucht hatte. Mit einigen technischen Geräten aus den Büros sowie mehreren Fahrzeugreifen aus einem Lager im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe konnte er unerkannt entkommen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 100 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 27.01.2020
Leipzig (Lindenau), Georg-Schwarz-Straße
26.01.2020, gegen 18:30 Uhr
Ein Rennradfahrer (24) war auf der Georg-Schwarz-Straße stadtauswärts unterwegs. Er missachtete das ?Rot? der Ampel und stieß deshalb mit einem Skoda-Fahrer zusammen. Der 61-Jährige fuhr auf der Erich-Köhn-Straße und überquerte bei ?Grün? die Georg-Schwarz-Straße. Der 24-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.200 Euro. (Hö)
Fahrradfahrerin verletzt - PM vom 23.01.2020
Leipzig (Lindenau), Birkenstraße/Lützner Straße
22.01.2020, gegen 09:00 Uhr
Der Fahrer (44) eines Ford Focus war auf der Birkenstraße unterwegs und bog nach links auf die Lützner Straße ab. Dabei beachtete er eine Fahrradfahrerin (19) nicht, welche auf dem Radfahrerschutzstreifen die Lützner Straße stadteinwärts befuhr. Beide stießen zusammen, wobei die Radfahrerin leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurde. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.100 Euro. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Einbruch in eine Autowerkstatt - PM vom 20.01.2020
Leipzig (Lindenau), Angerstraße
17.01.2020, gegen 17:30 Uhr bis 18.01.2020, gegen 14:20 Uhr
Unbekannte Täter drangen in die Räumlichkeiten einer Autowerkstatt ein, indem sie ein Fenster sowie ein Tor aufhebelten. Anschließend begaben sie sich in einen Raum und öffneten gewaltsam einen Tresor. In diesem befanden sich die Fahrzeugschlüssel zu den Fahrzeugen, die in der Werkstatt und auf einem Kundenparkplatz standen, außerdem noch ein Büro- und ein Werkstattschlüssel. Aus der Werkstatt und vom Kundenparkplatz entwendeten die unbekannten Täter einen schwarzen Polo
Einbruch in Arztpraxis - PM vom 15.01.2020
Leipzig (Lindenau)
13.01.2020, gegen 18:30 Uhr bis 14.01.2020, gegen 07:00 Uhr
Nachdem ein Unbekannter die Eingangstür gewaltsam geöffnet hatte, durchsuchte er in sämtlichen Räumlichkeiten das Mobiliar. Im Rezeptionsbereich wechselte eine Geldkassette mit einem niedrigen dreistelligen Betrag den Besitzer. Der Einbrecher verschwand, hinterließ einen Sachschaden in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Laube angebrannt - PM vom 14.01.2020
Leipzig (Lindenau), Saarländer Straße
14.01.2020, gegen 18:00 Uhr bis gegen 21:30 Uhr
Unbekannter Täter begab sich in einen Kleingartenverein. Anschließend betrat er ein Gartengrundstück und entzündete außerhalb der Gartenlaube Gegenstände, wodurch es zum Vollbrand der Gartenlaube kam. Über die Rettungsleitstelle wurden die Polizei und die Feuerwehr informiert. Die Kameraden der Feuerwehren Leipzig-West und Leipzig-Südwest waren schnell am Brandort. Die Flammen schlugen schon aus dem Dach der Laube. Dabei stellten sie fest, dass auf dem Nachbargrundstück auf der Terrasse, vor einer weiteren Laube, der unbekannte Täter einen Stoffgegenstand anzündete. Diese Laube wurde nur leicht in Mitleidenschaft gezogen, wie auch die davorstehenden zwei Stühle und ein Tisch. Bei den Löscharbeiten bemerkten die Kameraden einen kleinen Anbau neben der Laube. Hier befanden sich Tauben. Diese wurde geborgen. Eine Taube konnte nur noch tot aufgefunden werden. Mitglieder des Gartenvorstandes trafen am Ort ein sowie auch eine der Geschädigten (52). Die zweite Geschädigte (29) konnte nicht erreicht werden. Brandursachenermittler werden am heutigen Tag ihre Untersuchungen aufnehmen. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)
Einbruch auf Baustelle - PM vom 14.01.2020
Leipzig (Lindenau), Roßmarktstraße
10.01.2020, gegen 16:00 Uhr bis 13.01.2020, gegen 06:20 Uhr
Übers Wochenende machten sich Unbekannte auf einer Baustelle zu schaffen. Ein Mitarbeiter einer der Firmen, die dort einen Kindergarten sanieren, hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Polizeibeamte fanden mehrere aufgebrochene Türen vor. Die Täter hatten dann das Gebäude durchsucht und offenbar diverse Werkzeuge von mehreren Firmen gestohlen. Der Anzeigeerstatter gab an, dass Schraubendreher, Seitenschneider, Spannungsprüfer, Wasserwaagen u. a. im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe fehlen. Ob und was noch entwendet wurde, ist Gegenstand weiterer Überprüfungen. Die Höhe des Sachschadens liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher machen vor nichts Halt! - PM vom 14.01.2020
Leipzig (Lindenau), Lindenauer Markt
10.01.2020, gegen 15:30 Uhr bis 13.01.2020, gegen 06:50 Uhr
Unbekannte Täter drangen zunächst in ein Gewerbeobjekt ein und hebelten dort die Zugangstüren zu zwei Tagespflegeeinrichtungen auf. Nach erstem Überblick stahlen sie Bargeld aus verschiedenen Kassen, Briefmarken, Medikamente sowie die Geldbörse einer Mitarbeiterin. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Wartehäuschen entglast - PM vom 14.01.2020
Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße/Markranstädter Straße
13.01.2020, gegen 17:00 Uhr
Ein Passant meldete sich am Montagnachmittag bei der Polizei und teilte mit, dass gerade ein Unbekannter ein Wartehäuschen an der Straßenbahnhaltestelle beschädigt. Der Zeuge gab eine detaillierte Beschreibung des Mannes. Wenig später trafen Polizeibeamte am Tatort ein, das Wartehäuschen war entglast, doch der Tatverdächtige bereits verschwunden. Der Zeuge war dem Zerstörer gefolgt und informierte die Polizei darüber, wo sich dieser gerade aufhält. Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen, einen 37-jährigen Leipziger, stellen. Er hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. Zur Höhe des Schadens liegen noch keine Angaben vor. (Hö)
Diebstahl eines Motorades - PM vom 09.01.2020
Leipzig (Lindenau), Erich-Köhn-Straße
22.12.2019, gegen 12:00 Uhr bis 07.01.2020, gegen 18:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten ein beige/schwarz/weißes Motorrad BMW, R 1200 GS (amtliches Kennzeichen KG AV 8) des 30-jährigen Nutzers, das mittels Lenkradsperre und zusätzlichem ABUS-Bremsschloss (mit Code) gesichert und am Straßenrand abgestellt war in einem Wert von ca. 9.000 Euro. Zusätzlich an dem Motorrad waren rechts und links hinten Alu-Koffer in der Farbe silbergrau angebracht. (Vo)
Einbrecher in der Werkstatt - PM vom 08.01.2020
Leipzig (Lindenau), Reineckestraße
06.01.2020, gegen 18:30 Uhr bis 07.01.2020, gegen 08:30 Uhr
Der Firmeninhaber rief gestern Vormittag die Polizei und teilte mit, dass eingebrochen worden war. Die unbekannten Täter hatten einen Zaun aufgedrückt und betraten das Gelände. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster zu einer Halle und verschafften sich dann Zutritt zur Werkstatt. Die Einbrecher stahlen neben mehreren Maschinen und Werkzeugen sowie Zubehör auch diverse Computertechnik aus einem Büro. Während der Sachschaden mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben wurde, liegt die Höhe des Stehlschadens im oberen vierstelligen Bereich. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen.
Trafo widersteht gelegten Brand - PM vom 03.01.2020
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
02.01.2020, gegen 15:15 Uhr
Gestern Nachmittag versuchte ein unbekannter Täter ein Trafohäuschen auf dem Baustellengelände einer Schule in der Gießerstraße in Brand zu stecken. Der Feuerwehr gelang es jedoch, den Brand rechtzeitig zu löschen, sodass nur Rußanhaftungen und ein teilweise geschmolzenes Baustromkabel die Folge waren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. Der Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. (KG)
Einbruch in ein Bistro - PM vom 23.12.2019
Leipzig (Lindenau), Georg-Schwarz-Straße
22.12.2019, gegen 02:50 Uhr bis 07:30 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Bistro ein, indem ein Fenster aufgehebelt wurde. In den Räumlichkeiten wurde alle durchsucht, eine Geldkassette mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag entwendet. Außerdem wurden zwei Spielautomaten geöffnet und Bargeld in bisher unbekannter Höhe daraus entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
In Geschäft eingebrochen - PM vom 16.12.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
13.12.2019, gegen 18:30 Uhr bis 14.12.2019, gegen 06:15 Uhr
Vom Freitag zum Samstag drang ein Unbekannter in ein Textilgeschäft ein, durchsuchte alles und stahl nach erstem Überblick neben verschiedenen Batterien noch mehrere Uhren aus den Auslagen sowie Tischdecken, Stifte und Feuerzeuge aus den Warenträgern. Der Inhaber hegte am Samstag Früh bereits den Verdacht auf Einbruch, als er auf dem Weg zur Arbeit bereits mehrere geleerte Batterieverpackungen, die aus seinem Laden stammten, fand. Er verständigte die Polizei. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Wohnungsbrand - PM vom 12.12.2019
Leipzig (Lindenau), Leidholdstraße
11.12.2019, gegen 16:40 Uhr
Die Nachbarn eines Mehrfamilienhauses saßen gerade gemütlich bei einer Kaffeerunde, als sie aus der gegenüberliegenden Wohnung Hilferufe wahrnahmen. Sie begaben sich in das Treppenhaus und bemerkten, dass hier bereits alles verqualmt war. Umgehend informierten sie die Rettungsleitstelle. Die Berufsfeuerwehren der Stadt Leipzig und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg waren schnell am Brandort angelangt. Die Feuerwehrleute konnten nur mit Atemschutzmasken das Haus und die Wohnung betreten, in der es brannte. Die Mieter hatten bereits das Haus verlassen. Die 79-jährige Mieterin der Wohnung, in der es brannte, sowie eine 79-jährige Nachbarin wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vom Rettungswesen medizinisch betreut und in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Verletzte gab es nicht. Das Übergreifen der Flammen auf das Treppenhaus und andere Wohnungen konnte verhindert werden. Nach den ersten geführten Ermittlungen vor Ort ergab sich der Verdacht, dass die 79-Jährige in ihrer Küche den Herd eingeschaltet hatte und Gegenstände, die auf dem Herd und unmittelbar daneben abgelegt waren, in Brand gerieten. Die Wohnung wurde versiegelt. Die anderen Bewohner konnten zurück in ihre Wohnungen. Der Brandursachenermittler wird am heutigen Tag die Untersuchungen zur Brandursache aufnehmen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. (Vo)
Brennende Mülltonnen - PM vom 05.12.2019
Leipzig (Lindenau), Cranachstraße
05.12.2019, gegen 04:10 Uhr
Die Rettungsleitstelle wurde informiert, dass Mülltonnen brennen sollen. Polizei und Kameraden der Feuerwehr waren schnell vor Ort. Es stellte sich heraus, dass auf einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses drei Mülltonnen durch unbekannten Täter in Brand gesetzt wurden. Das Feuer war schnell gelöscht, so dass es auf die Fassade des Hauses nicht übergreifen konnte. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
- PM vom 02.12.2019
Leipzig (Lindenau), Plautstraße
30.11.2019, gegen 10:00 Uhr bis gegen 10:20 Uhr
Eine Kundin des Einkaufsmarktes bemerkte, dass zwei Männer soeben in den Personalbereich des Marktes gegangen waren. Dadiese nicht die Arbeitskleidung des übrigen Personals trugen, wurde sie misstrauisch und informierte einen Mitarbeiter des Einkaufsmarktes. Die unbekannten Männer begaben sich in die Räumlichkeiten des Lagers/Personalbereich. Hier drangen sie gewaltsam in ein Büro ein und entwendeten blitzschnell einen Karton mit Tabakwaren. Anschließend flüchteten sie in den hinteren Bereich des Lagers, öffneten im Aufenthaltsraum ein Fenster und verschwanden über den Kundenparkplatz. Ein Mitarbeiter sah die beiden Männer noch aus dem geöffneten Fenster springen mit einem Karton unter dem Arm und wegrennen. Die beiden Männer stiegen dann in einen Linienbus und fuhren davon. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei wurde informiert. Zur Personenbeschreibung wurde Folgendes bekannt:
Security-Mitarbeiter fasste Ladendieb - PM vom 27.11.2019
Leipzig (Lindenau), GutsMuthsstraße
26.11.2019, gegen 19:00 Uhr
Gestern Abend betrat ein vermeintlicher Kunde den Einkaufsmarkt und steckte sich sogleich diverse Lebensmittel in seine Jackentasche. Damit passierte er ohne zu bezahlen den Kassenbereich. Gleich darauf wurde er deswegen von einem Ladendetektiv angesprochen. Der Dieb ergriff die Flucht, ließ dabei die gestohlenen Waren im Wert von ca. 16 Euro fallen. Doch alles nützte ihm nichts, er wurde vom Mitarbeiter und einem Passanten festgehalten. Dabei wehrte sich der Mann heftig. Er wurde wenig später den Polizeibeamten übergeben. Da der Ladendieb keinerlei Ausweise bei sich hatte und er kein Deutsch verstand, forderten die Polizisten einen Dolmetscher an. Überprüfungen ergaben, dass es sich bei dem Mann um einen 20-Jährigen aus der Republik Moldau handelte. Gegen ihn wird wegen Diebstahl ermittelt. (Hö)
30-Jähriger beraubt - PM vom 25.11.2019
Leipzig (Lindenau), Hähnelstraße
22.11.2019, gegen 17:40 Uhr bis 17:45 Uhr
Am Freitagnachmittag kamen zwei Männer unvermittelt auf einen 30-Jährigen zu. Während einer der Männer den 30-Jährigen am Handgelenk festhielt, sprühte ihm der andere Pfefferspray ins Gesicht. Im Anschluss beraubten sie ihn seiner Umhängetasche mit persönlichen Gegenständen und Dokumenten. Den zum Tatort gerufenen Polizeibeamten gelang es, die beiden Täter (30, 36) während ihrer Maßnahmen in unmittelbarer Nähe zu stellen. Die beiden wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in ein Polizeirevier verbracht. Ermittlungen wegen eines schweren Raubes wurden aufgenommen.
2. Fall - PM vom 15.11.2019
Leipzig (Lindenau), Lindenauer Markt
13.11.2019, gegen 21:30 Uhr bis 14.11.2019, gegen 09:15 Uhr
Unbekannter Täter drang in einen am Straßenrand abgestellten schwarzen
Fall 1 ? Büro - PM vom 13.11.2019
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
11.11.2019, gegen 17:00 Uhr bis 12.11.2019, gegen 08:00 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter von einem Fenster aus auf den Balkon im ersten Obergeschoss gelangt war, hebelte er die Tür zu einem Büro des Vereins auf und durchsuchte anschließend alle Räumlichkeiten. Aus einer Kassette stahl er eine höhere dreistellige Summe und verschwand. Ein Mitarbeiter hatte den Diebstahl bemerkt und die Polizei in Kenntnis gesetzt.
Diebstahl auf Baustelle - PM vom 12.11.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
11.11.2019, gegen 16:30 Uhr bis 12.11.2019, gegen 06:20 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich in eine Baustelle in einem Haus und drangen durch Aufhebeln einer Balkontür im ersten Obergeschoss ein. Dort durchwühlten sie den Pausenraum der Bauarbeiter und hebelten eine Bautür im Treppenhaus auf. In der Folge stahlen die Diebe Bargeld sowie diverse Baumaschinen und Werkzeuge in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (Jur)
Mieter rief Feuerwehr - PM vom 24.10.2019
Leipzig (Lindenau), Voigtstraße
23.10.2019, gegen 19:15 Uhr
Am Mittwochabend hatte sich ein 38-Jähriger sein Essen zubereitet und dies in den Backofen gestellt. Als dieses dort jedoch Feuer fing, nahm er die brennende Pfanne heraus, stellte diese auf eine Arbeitsplatte und wollte löschen. Dabei tropfte ein Teil auf den Fußboden und setzte diesen ebenfalls in Brand. Der Mann bekam nun beides wahrscheinlich nicht in den Griff und setzte den Notruf ab. Kameraden der Feuerwehr Südwest sowie der Freiwilligen Feuerwehr Grünau rückten aus und löschten die Flammen. Die Küche wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Mieter blieb jedoch unverletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Der 38-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Brandstiftung zu verantworten. (Hö)
Einbruch in Pfarramt - PM vom 22.10.2019
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
20.10.2019, gegen 12:00 Uhr bis 21.10.2019, gegen 07:00 Uhr
Nachdem der Täter in das katholische Pfarramt gelangt war, durchsuchte er sämtliche Räumlichkeiten und brach verschiedene Behältnisse auf. Schließlich fand er eine Geldkassette mit Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe sowie einer Geldkarte und suchte damit das Weite. Der Pfarrer selbst stellte am Montagmorgen den Einbruch fest und rief die Polizei. Seine Mitarbeiterin fand dann im Büro einen gewaltsam geöffneten Schrank vor und bemerkte das Fehlen der Geldkassette. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Mitarbeiter eines Rettungsdienstes bestohlen - PM vom 18.10.2019
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße (am Felsenkeller)
17.10.2019, gegen 22:15 Uhr
Ein Mitarbeiter (21) eines Rettungsdienstes rief Donnerstagabend die Polizei und teilte mit, dass fünf Personen medizinische Geräte gestohlen hatten. Während das Personal vier Männer (19, 21, 22, 24) stellen konnte, gelang dem fünften die Flucht. Polizeibeamte nahmen das Quartett vorläufig fest und konnten Teile des Diebesgutes sicherstellen. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Gegen die Vier wird wegen Diebstahl ermittelt. (Hö)
Medizinischen Notfall vorgetäuscht - PM vom 17.10.2019
Leipzig (Lindenau), Rietschelstraße
17.10.2019, gegen 00:30 Uhr
Nachts rief ein 57-Jähriger über Notruf sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei. Er gab an, Schmerzen in der Brust zu haben. Polizeibeamte und zwei Mitarbeiter des Rettungswesens trafen wenig später gleichzeitig vor dem Wohnhaus ein. Aus diesem trat ihnen der Anrufer entgegen. Den Einsatzkräften fiel sofort der schwankende Gang des Mannes auf und sie nahmen starken Alkoholgeruch wahr. Der Rettungssanitäter sprach ihn an, woraufhin der 57-Jährige erwiderte, dass er ein wenig Brustschmerzen und sich aus seiner Wohnung ausgesperrt habe. Es stellte sich dann schnell heraus, dass er keiner ärztlichen Behandlung bedurfte, er gesund war und die Schmerzen vorgetäuscht waren. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Der Mann schilderte nun den Beamten sein ?eigentliches Problem?, dass er nicht in seine Wohnung komme und er keinen Schlüssel habe. Die Polizisten sollten ihm helfen, in die Wohnung zu gelangen. Auf die Frage nach einem Schlüsseldienst meinte er nur, dass dieser ihm zu teuer wäre. Der Rettungsassistent gab gegenüber den Beamten an, dass dieser Vorfall mit dem 57-Jährigen nicht der erste gewesen war. Nun konfrontierten ihn die Beamten mit dem Tatvorwurf des Missbrauchs von Notrufen. Er hat sich deshalb erneut strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Gefährliche Aktion - PM vom 11.10.2019
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße/Zschochersche Straße
10.10.2019, gegen 18:30 Uhr
Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut und in unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung fest verankert, politische Meinungsfreiheit inbegriffen. Was sich allerdings gestern Abend an der Kreuzung Karl-Heine-Straße/Zschochersche Straße abspielte, war davon weit entfernt und gelinde gesagt ?Voll daneben?. Der Polizeidirektion Leipzig wurde mitgeteilt, dass ca. 20 bis 30 Personen die Kreuzung blockierten, indem sie Leinen quer über die Fahrbahnen spannten, daran Transparente anbrachten und auf die Kreuzung Mülltonnen zogen, welche ebenfalls mit Transparenten versehen waren. Die Plakate wiesen einen Bezug zum Einmarsch der türkischen Armee in Nordsyrien auf. Durch diese Blockade kam der Verkehr völlig zum Erliegen. Ein Pkw-Fahrer fuhr gegen die Seile und wurde an der Weiterfahrt gehindert. Zwei Radfahrer kamen ebenfalls zu Fall. Eine 27-jährige Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen, der männliche Radfahrer entfernte sich nach dem Sturz. Nachdem Einsatzkräfte an der Kreuzung angekommen waren, löste sich die Blockade zügig auf. Trotzdem gelang es den Beamten insgesamt vier tatverdächtige Teilnehmer (37, 31, 23, 22) festzuhalten. Das Dezernat Staatsschutz hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Tatvorwurfs des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der Nötigung wurde eingeleitet.
Räuberische Erpressung eines 18-Jährigen - PM vom 07.10.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
05.10.2019, gegen 23:25 Uhr bis gegen 23:30 Uhr
Eine Gruppierung von vier Personen sprach einen jungen Mann (18) an und forderte, unter Androhung von Gewalt, von diesem die Herausgabe seiner Schuhe sowie seines Mobiltelefons. Aus Angst vor angedrohten Schlägen übergab dieser die geforderten Gegenstände. Als zufällig Polizeibeamte vorbeifuhren, flüchteten drei der Täter, die - auch nach einer sofort erfolgten Fahndung - nicht aufgefunden werden konnten. Jedoch konnten der 18-jährige Geschädigte und einer der Täter (16) weiteren polizeilichen Maßnahmen zugeführt werden. Der 16-Jährige wurde im Anschluss seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Der Stehlschaden hat die Höhe eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung. (Jur)
Einbruch in Restaurant - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Lindenau), Odermannstraße
29.09.2019, zwischen 01:00 Uhr und 11:00 Uhr
Nachdem ein Unbekannter ein Fenster im Hochparterre gewaltsam geöffnet hatte, drang er in die Gaststätte ein und durchsuchte alles. Von der Theke nahm er die Kasse mit und stahl das Kleingeld aus einem Behältnis. Ein Zigarettenautomat stand an einem anderen Platz; offensichtlich wollte der Täter diesen öffnen, was nicht gelang. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer dreistelligen Summe im mittleren Bereich angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Was wollte der Audi auf den Gleisen? - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Lindenau), Jahnallee
28.09.2019, gegen 22:45 Uhr
Am Samstagabend traute ein Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), der zu dieser Zeit als Dispatcher seinen Dienst an der Straßenbahnhaltestelle Waldplatz aufnahm, seinen Augen kaum: Er bemerkte, dass der Fahrer einer stadteinwärts fahrenden Bahn der Linie 15 die Notbremse bedienen musste, um einen Zusammenstoß mit einem Audi A 4 zu verhindern. Dieser war offensichtlich bei ?Rot? von der Friedrich-Ebert-Straße auf die Jahnallee abgebogen und dann nicht dem Straßenverlauf gefolgt, sondern den Straßenbahngleisen stadtauswärts! Kurz vor der Haltestelle Waldplatz wollten Fußgänger die Gleise überqueren, der Autofahrer machte eine Vollbremsung. Daraufhin wollte er wenden, fuhr rückwärts, was nicht gelang. So fuhr er vorwärts weiter auf den Gleisen stadtauswärts. Der Mitarbeiter stieg in sein Auto und folgte dem Autofahrer auf den Gleisen mit Sondersignal und informierte die Leitstelle. In Richtung Tunnel fuhr der Audi-Fahrer schneller. Auch auf der Zeppelinbrücke blieb er weiter auf den Gleisen, während der LVB-Mitarbeiter jetzt die Straße nutzte, und neben dem wahrscheinlich desorientierten Autofahrer bis zur Capastraße herfuhr. Ein Polizeifahrzeug hielt auf der Kreuzung Jahnallee/Lützner Straße. Der Audi-Fahrer hielt an, blieb auf den Gleisen stehen. Der Mitarbeiter setzte sich vor den Audi, um den Mann am Weiterfahren zu hindern. Polizeibeamte sprachen ihn an, forderten ihn zum Aussteigen auf. Der Mann hatte eine verwaschene Aussprache, einen stark schwankenden Gang und machte einen stark alkoholisierten Eindruck. Er legte auf Verlangen der Beamten einen gültigen Führerschein vor. Bei ihm handelte es sich um einen 43-Jährigen. Der Atemalkoholtest zeigte 1,82 Promille an; die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Sein Auto wurde verschlossen, ordnungsgemäß an der Anger-/Höhe Capastraße abgestellt. Gegen den 43-Jährigen aus dem Landkreis wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)
Gartenhäuschen abgebrannt - PM vom 27.09.2019
Leipzig (Lindenau), Demmeringstraße
27.09.2019, gegen 02:45 Uhr
Durch einen Hinweisgeber wurde bekannt, dass eine Gartenlaube im Kleingartenverein ?Kleiner Palmengarten e. V.? brennt. Feuerwehr und Polizei waren schnell an Ort und Stelle. Die Kameraden löschten die Flammen, konnten jedoch nicht verhindern, dass die Laube vollständig niederbrannte. Verletzt wurde niemand. Das geschädigte Ehepaar erstattete Anzeige. Unbekannte Täter waren mittels Aufhebeln in die Lauben zweier nebeneinanderliegender Gärten eingedrungen und hatten alles durchsucht. Anschließend hatten sie eine angezündet. Ob und was die Einbrecher gestohlen hatten, ist noch Gegenstand weiterer Überprüfungen. Kripobeamte haben die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. (Hö)
Krad verschwunden - PM vom 26.09.2019
Leipzig (Lindenau), Demmeringstraße
24.09.2019, gegen 22:00 Uhr bis 25.09.2019, gegen 06:00 Uhr
Der Besitzer einer orangefarbenen Kawasaki hatte am Dienstagabend sein Gefährt ordnungsgemäß abgestellt. Als er es tags darauf wieder nutzen wollte, musste er dessen Fehlen feststellen und erstattete Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Das gestohlene Motorrad mit dem
Kreativer ?Innenarchitekt? - PM vom 25.09.2019
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
24.09.2019, gegen 22:10 Uhr
Durch den Hinweis eines Bürgers wurden Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest darauf aufmerksam gemacht, dass ein Mann gerade dabei sei, sich an einem Baugerüst eines Mehrfamilienhauses zu schaffen zu machen. Die Beamten begaben sich sofort zu dem beschriebenen Ort und konnten dort einen 44-Jährigen feststellen, welcher gerade eine Querstrebe des Gerüstes an seinem Fahrrad anbrachte. Diese wollte er, nach eigenen Angaben, so vom Ort transportieren, um sie anschließend als Gardinenstange benutzen zu können. Die beiden Beamten hatten leider wenig Sinn für so viel Kreativität und stellten die Stange sicher, da der Mann weder der Eigentümer noch eine berechtigte Person war. Der ?Kunstschaffende? hat sich nun wegen eines versuchten Diebstahls zu verantworten. (Jur)
Jugendlicher bedroht - PM vom 19.09.2019
Leipzig (Lindenau), Helmholtzstraße
18.09.2019, gegen 08:55 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch mitgeteilt, dass ein Jugendlicher überfallen worden sei. Die Beamten begaben sich zum Tatort. Hier warteten bereits der 15-jährige Geschädigte sowie weitere Zeugen. Gegenüber den Beamten schilderte der 15-Jährige, dass er am Karl-Heine-Kanal auf einem Spielplatz hinter einer Schule saß, als plötzlich ein Jugendlicher auf ihm zukam und ihn aufforderte, seine Wertsachen, wie Handy und Geldbörse herauszugeben. Um den ganzen Nachdruck zu verleihen, hielt der unbekannte Täter ein Messer in der Hand und griff nach dem Rucksack des 15-Jährigen.Dieser verweigerte die Herausgabe der Sachen und es kam zu einer Rangelei zwischen den beiden. Der 15-Jährige wurde dabei von dem unbekannten Täter in den Schwitzkasten genommen. Das Messer benutzte der unbekannte Täter dabei aber nicht. Der Angegriffene rief dann laut um Hilfe. Eine 27-jährige Joggerin lief an den beiden ?Kampfhähnen? vorbei, hielt an und forderte sie auf mit der Rangelei aufzuhören. Auch die Joggerin nahm das Messer in der Hand des unbekannten Jugendlichen war und das dieser ?vermummt? ist. Anschließend ließ der unbekannte Täter vom Geschädigten ab und rannte Richtung Helmholtzstraße davon. Dort wartete anscheinend ein zweiter Jugendlicher auf den unbekannten Täter und beide rannten davon. Andere Zeugen hatten ähnliche Beobachtungen gemacht und der Polizei dies mitgeteilt. Der 15-Jährige wurde nicht verletzt. Ihm wurde auch nichts entwendet. Zur Täterbeschreibung wurde folgendes bekannt: -Junge - ca. 13 bis 14 Jahre alt - von der Statur her sehr schmächtig - ca. 135 bis 145 cm groß - trug eine Kapuzenjacke - trug einen Schal oder ein Tuchvorm Gesicht - der Schal oder das Tuch war beige - er hatte sehr helle Haut - unter seinen Augen waren deutliche Augenringe zu erkennen. (Vo)
Dringend Zeuge gesucht! - PM vom 16.09.2019
Leipzig (Lindenau) Lützner Straße/Saarländer Straße
14.09.2019, gegen 22:15 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde bekannt, das auf der Lützner Straße/Saarländer Straße an der Haltestelle ?Saarländer Straße? eine Person vor einer Straßenbahn liegen soll. Die Beamten trafen nach wenigen Minuten an der Haltestelle ein. Am Ort befanden sich bereits zahlreiche Personen, welche sich an der Haltestelle aufhielten. Zugegen war auch das Notfallmanagement der LVB, das Rettungswesen. Der verletzte Mann wurde bereits medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten nahmen die ersten Befragungen und Zeugenaussagen entgegen. Daraufhin soll der Verunfallte stark alkoholisiert gewesen sein und bevor er zur Haltestelle kam, auf die Straße uriniert haben. Anschließend kam es an der Haltestelle zu einem Streit mit einem anderen Mann. Dieser stieß den Betrunkenen von sich. Auf Grund seines Zustandes verlor der Betrunkene das Gleichgewicht und stürzte gegen die gerade einfahrende Straßenbahn. Er touchierte diese und kam auf dem Gleis zum Liegen. Die Straßenbahn stand da bereits im Bereich der Haltestelle. Nach den Aussagen der Zeugen war es ein Unfallgeschehen und keine Absicht, den Betrunkenen vor die Bahn zu stoßen. Der Mann rannte dann weg. Ein Zeuge nahm die Verfolgung auf, konnte ihn auch kurz festalten und stoppen. Dieser riss sich allerdings wieder los und lief in Richtung einer Tankstelle davon Zur Beschreibung der flüchtigenPerson wurde folgendes bekannt
Leerstehendes Fabrikgebäude angezündet - PM vom 30.08.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
29.08.2019, gegen 14:15 Uhr
Ein 16-jähriger Hinweisgeber informierte die Rettungsleitstelle darüber, dass er während der Fahrt mit dem Fahrrad über die Brücke auf Höhe der Lützner Straße 171 eine Rauchentwicklung am betreffenden Gebäude feststellte. Als die Beamten am Ereignisort eintrafen waren die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-West bereits am Löschen. Um an das Objekt heranzukommen, mussten die Kameraden allerdings einen Zaun aufflexen, um sich über einen Garagenkomplex der Wiprechtstraße Zugang zum Gelände zu verschaffen. Um 14:50 Uhr war das Feuer gelöscht. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass ein unbekannter Täter im ersten Obergeschoss des leerstehenden Fabrikgebäudes diverse Holzbretter und Unrat anzündete, welche lediglich starken Rauch entwickelten. Das Haus wurde durch das Feuer nicht beschädigt oder zerstört, da dieses rechtzeitig durch die Feuerwehr bekämpft wurde. Angaben zur Schadenshöhe liegen nicht vor. (Vo)
Lenkrad und Navigationsgerät entwendet - PM vom 29.08.2019
Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße
24.08.2019, gegen 18:00 Uhr bis 28.08.2019, gegen 15:00 Uhr
Bei einem, am Straßenrand geparkten, grauen BMW 435d xDrive schlugen Kriminelle zu. Von dem BMW demontierten sie die Innenraumblenden und die Verkleidung des Radios. In der Folge entwendeten sie schließlich das Lenkrad mit Fahrerairbag sowie das festverbaute Navigationsgerät. Die Höhe des Stehlschadens ist bisher nicht bekannt. Polizeiliche Ermittlungen wurden aufgenommen. (Jur)
Fall 2 - PM vom 22.08.2019
Leipzig (Lindenau), Gröpplerstraße
21.08.2019, zwischen 07:00 Uhr und 13:15 Uhr
Die Geschädigte (33) musste gestern Nachmittag feststellen, dass ihr Rad aus dem Keller gestohlen worden war. Ein Unbekannter hatte sich zunächst Zugang zum Mehrfamilienhaus verschafft und dann den Keller aufgebrochen. Die Frau setzte über den Diebstahl ihres schwarzen Mountainbike Bulls im Wert von ca. 540 Euro die Polizei in Kenntnis.
Pkw stieß mit Radfahrerin zusammen - PM vom 22.08.2019
Leipzig (Lindenau), Friesenstraße
21.08.2019, gegen 15:00 Uhr
Die 54-jährige Fahrerin eines Ford fuhr die Friesenstraße entlang. Eine 34-jährige Radfahrerin fuhr auf dem Gehweg der Friesenstraße. Am beschilderten Fußgängerüberweg, Höhe der Hausnummer 11, Ecke Rietschelstraße, überquerte die Radfahrerin den Zebrastreifen. In der Mitte der Straße kam es zum Zusammenstoß mit der Ford-Fahrerin. Die Radfahrerin stürzte, genauso ihre beiden auf dem Fahrrad sitzenden Kinder (3, 6; beide weiblich). Alle drei verletzten sich und wurden umgehend durch das eintreffende Rettungswesen medizinisch behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Kind schwer verletzt - PM vom 21.08.2019
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
20.08.2019, gegen 12:25 Uhr
Nach den ersten Ermittlungen vor Ort stellte sich der Verkehrsunfall so dar, dass ein 12-jähriges Kind vorhatte, die Endersstraße zu queren. Dabei beachtete sie anscheinend nicht den fließenden Verkehr und das herankommende Fahrzeug eines 56-jährigen Fahrers, welcher auf der Endersstraße fuhr. Der Pkw erfasste auf der Straße das 12-jährige Mädchen, das dabei schwer verletzt wurde. Polizei und Rettungswesen trafen schnell am Unfallort ein. Das Kind wurde umgehend in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. (Vo)
Wenn der Spaß aufhört! - PM vom 12.08.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
11.08.2019, gegen 19:50 Uhr
Eine ungewöhnliche Auseinandersetzung hatten Polizeibeamte am Sonntagabend mit einer Gruppe junger Frauen. Die 17- bis 23-Jährigen fuhren mit Fahrrädern auf der Lützner Straße. Als ein Polizeifahrzeug vorbeifuhr, zeigte eine 19-Jährige mit beiden Händen den ?Stinkefinger?. Als die Beamten hielten, um die Personalien festzustellen, filmte eine 23-Jährige die Beamten aus nächster Nähe. Als die Beamten daraufhin die Kamera an sich nahmen, eskalierte die Situation. Mehrere Frauen der Gruppe wurden handgreiflich und versuchten, die Kamera wieder an sich zu bringen. Die 19-Jährige schlug einem Beamten (m/26) mit einer Gehhilfe auf den Kopf. Dieser wurde leicht verletzt, war aber weiterhin dienstfähig. Das Unterfangen misslang jedoch, die Kamera konnten sie nicht wieder erlangen. Stattdessen stellten die Beamten fest, dass die Frauen einen Gewehr-ähnlichen Gegenstand, eine sogenannte Anscheinswaffe, mit sich führten. Wie sich herausstellte, war die Gruppe unterwegs, um eine sogenannte ?Bucket-List? abzuarbeiten, anlehnend an einen Hollywoodfilm. Ein Spiel also. Ein Punkt darauf soll das ?Sitzen in einem Polizeiauto? gewesen sein. Zu diesem Zwecke hätte die 19-Jährige die Beamten bewusst provoziert. Letztlich gab es Anzeigen wegen Beleidung, Widerstand und gefährlicher Körperverletzung. Ein Atemalkoholtest bei der 19-Jährigen ergab knapp 1,6 Promille. Sowohl die Anscheinswaffe als auch die Speicherkarte der Kamera wurden beschlagnahmt. Nun wird geprüft, ob das Filmen der Beamten strafbewährt ist und ob die Gruppe im Vorfeld weitere strafbare Handlungen begangen und sich dabei gefilmt hatte. Nach der Identitätsfeststellung wurden alle vor Ort entlassen. (Ber)
Passanten angepöbelt - PM vom 12.08.2019
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
10.08.2019, gegen 12:45 Uhr
Um die Mittagszeit schauten vier Männer aus Fenstern einer Erdgeschosswohnung. Das offensichtlich angetrunkene Quartett pöbelte mehrere Passanten mit Migrationshintergrund an und einer der Männer zeigte auch den ?Hitlergruß?. Zeugen zeigten dies bei der Polizei an. Mit einem richterlichen Beschluss wurde die Wohnung betreten. In der Wohnung des 27-jährigen Mieters befanden sich noch drei Männer (24, 2 x 30), die namentlich bekannt gemacht wurden. Alle vier standen unter dem Einfluss von Alkohol. Der 27-Jährige hatte 2,10 Promille intus, der 24-Jährige 1,16 Promille und bei den 30-Jährigen wurde ein Wert von 0,72 bzw. 0,04 Promille festgestellt. Gegen die Männer ermitteln Kripobeamte wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (Hö)
Mehrere Raubstraftaten mit Softairpistole ? mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft - PM vom 07.08.2019
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
05.08.2019, gegen 00:45 Uhr
Ort: Leipzig (Altlindenau), Goetzstraße
Nächtliche Hilferufe - PM vom 05.08.2019
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
05.08.2019, gegen 00:45 Uhr
Ein 31-Jähriger war in der Nacht zum Montag in der Karl-Heine-Straße auf dem Heimweg, als plötzlich zwei Personen hinter ihm auftauchten. Er wurde von einem Fremden geschubst und, als er sich umdrehte, von ihm ins Gesicht geschlagen. Eine weitere Person hielt eine Waffe auf ihn und zielte auf sein Gesicht. Die Angreifer forderten Geld. Er rief um Hilfe. Dies hörten Anwohner und riefen die Polizei. Die Angreifer ließen indes von ihrem Opfer ab und flüchteten in die Birkenstraße.Bei einer umfassenden Suchaktion wurden sie wenig später am Lindenauer Markt gestellt. Einer von beiden hatte eine Softair-Pistole bei sich, die täuschend echt aussah. Die beiden 18- und 22-Jährigen wurden vorläufig festgenommen. Im Laufe des Tages werden sie dem Haftrichter vorgeführt. Sie müssen sich nun wegen versuchten Raubes verantworten. (Ber)
Einbruch in eine medizinische Einrichtung - PM vom 31.07.2019
Leipzig (Lindenau), Friesenstraße
29.07.2019, gegen 19:00 Uhr bis 30.07.2019, gegen 08:00 Uhr
Unbekannter Täter gelangte in das Objekt einer medizinischen Einrichtung eines Krankenhauses. In dem Objekt befinden sich verschiedene Zentren ärztlicher Behandlungen und ein eingetragener Verein. In diesem Verein wurde der Besprechungsraum gewaltsam aufgebrochen und in der weiteren Folge durchsucht, ein Schrank wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet. Aus diesem wurde eine Spendendose entwendet, in der sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag befand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (Vo)
Quartett beraubte sein Opfer - PM vom 30.07.2019
Leipzig (Lindenau), Rietschelstraße
29.07.20190, gegen 14:45 Uhr
Am Montagnachmittag wollte ein 18-jähriger Chemnitzer einen Freund in Leipzig besuchen. Am Hauptbahnhof stieg er in eine Straßenbahn der Linie 7 und fuhr bis zur Wielandstraße. Dort stieg er aus, lief dann von der Georg-Schwarz-Straße bis zur Hempelstraße und weiter zur Rietschelstraße in ein Wäldchen. Plötzlich wurde der junge Mann (Afghane) von vier Unbekannten umringt, von denen ihn einer mit einem Stock bedrohte. Ein anderer forderte seine Tasche. Doch der 18-Jährige gab sein Eigentum nicht heraus. Nun hielten die beiden anderen ihn fest, brachten ihn zu Boden, schlugen und traten ihr Opfer gegen den Kopf und auf den Bauch und raubten ihm seine Tasche. Dabei fiel jenem auch sein Handy aus der Hosentasche. Auch dies wechselte sofort den Besitzer. Der Geschädigte bat unter Tränen, ihm sein Mobiltelefon zurückzugeben. Einer gab es ihm dann zurück, ebenso seine zuvor geleerte Geldbörse, in der sich ca. 300 Euro befanden; dann verschwanden die Vier. Der nach seinen Angaben geschwächte Mann schlief dann auf dem Boden ein, lief später zum Hauptbahnhof und erstattete Anzeige bei der Bundespolizei. Die Beamten dort setzten dann die Kriminalpolizei in Kenntnis. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
- Person:
- 17 bis 19 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
- dunkle Hautfarbe
- trug eine rote Jacke und eine weiße Hose
- vermutlich Kolumbianer, sprach spanisch
- Person:
- 17 bis 18 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, athletisch
- Trug kurze Hose, einen weißen Pullover, Adidas-Turnschuhe
- hatte kleine Gucci-Tasche (Bauchtasche) dabei
- vermutlich Araber
- Person:
- ca. 18 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlank
- etwas längere Haare
- trug eine blaue Jeans, einen schwarzen Pullover und Turnschuhe
- hatte eine Brusttasche bei sich
- vermutlich Araber
- Person (mit Stock):
- ca. 18 Jahre alt, ca. 1,80 m groß,
- längere Haare, an den Seiten kurz
- trug eine schwarze Hose, ein weißes T-Shirt, eine schwarze Jacke
- vermutlich Araber.
Jugendliche beraubt - PM vom 30.07.2019
Leipzig (Lindenau), Jahnallee/Capastraße/Cottaweg
29.07.2019, gegen 18:30 Uhr
Am Montagabend kam ein 14-Jähriger vom Training im Cottaweg und lief zur Angerbrücke, um von dort seinen Heimweg mit der Straßenbahn anzutreten. Mehrere Meter vor der Haltestelle sah er eine größere Gruppe südländischer Personen im geschätzten Alter zwischen 14 und 17 Jahren, die gerade einen ihm unbekannten Jugendlichen ?abzogen?. Der 14-Jährige machte sofort kehrt und wollte zurück zum Trainingszentrum. Doch er kam nicht weit, denn die Gruppierung von etwa 20 Personen hatte ihn bereits im Visier und folgte ihm. Der 14-Jährige rannte, die anderen ebenso und umzingelten ihn wenig später. Der ?Anführer? kristallisierte sich heraus und nahm ihn mit in eine Ecke. Dort machte er seinem Opfer klar, dass er Boxer sei und verlangte all seine Sachen. Dabei drohte er ihm mit der Faust, setzte ihn so unter Druck. Nun kamen dessen ?Leute? wieder hinzu und der 14-Jährige musste sein IPhone, seine Uhr und seine Kopfhörer herausgeben. Die Sachen übernahm ein anderer. Danach gaben sie ihm zu verstehen, dass er auf gar keinen Fall die Polizei informieren soll und verschwanden in Richtung Angerbrücke. Der Geschädigte lief zur Capastraße und sprach in seiner Not einen Mann an, bat ihn, die Polizei zu rufen. Dabei bemerkte er wieder die Gruppierung, die ihn noch immer beobachtete und auf ihn zeigte. Daraufhin flüchtete der Jugendliche die Straße hinunter und bat wenig später einen anderen Passanten, ihm zu helfen. Beide liefen zurück zur Capastraße, wo der zuerst Angesprochene noch wartete, dieser rief die Polizei. Dem 14-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
- Person ?Anführer? :
- 16 bis 17 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, dickliche Gestalt (?bulliger? Typ)
- dunkle Augen, kurze schwarze Haare (Boxerschnitt)
- trug silberfarbene großgliedrige Halskette
- war bekleidet mit schwarzer Hose, einem olivgrünem T-Shirt, schwarzen Turnschuhe.
- Person (übernahm die Sachen):
- etwa 15 Jahre alt, ca. 1,78 m groß, sehr schmal
- am Oberkopf längere lockige schwarze Haare, an den Seiten kurz rasiert
- trug knallrotes T-Shirt mit weißem Flecken-Muster.
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 30.07.2019
Leipzig (Lindenau), Endersstraße/Merseburger Straße
29.07.2019, gegen 16:30 Uhr
Eine Fußgängerin (75) überquerte gestern Nachmittag in Höhe des Grundstücks Nr. 7 die Endersstraße. Dabei beachtete die Frau wahrscheinlich den fließenden Verkehr nicht. Sie wurde von einem Ford Focus erfasst, dessen Fahrer (53) stadtauswärts fuhr. Die 75-Jährige musste aufgrund ihrer schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen und intensiv-medizinisch behandelt werden. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (Hö)
Quartett stahl Motorroller - PM vom 29.07.2019
Leipzig (Lindenau), Uhlandstraße
29.07.2019, gegen 00:40 Uhr
Zwei Frauen befanden sich heute Nacht auf der Wielandstraße, als sie auf vier Personen ? drei Männer und eine Frau ? aufmerksam wurden. Das Quartett rannte mit einem blauen Roller aus Richtung Spittastraße kommend. Einer versuchte immer wieder, das Fahrzeug zu starten. Eine Zeugin rief die Polizei, gab Personenbeschreibungen, was die Unbekannten wohl mitbekamen. Dann entfernten sich die Vier zügig von der Wieland- in Richtung Diakonissenstraße und die Zeuginnen verloren sie aus den Augen. Wenige Minuten später sahen sie zwei von ihnen wieder. Dieses Duo konnte dann anhand der Personenbeschreibungen von den Polizeibeamten vorläufig festgenommen werden. Bei ihnen handelte es sich um zwei Jugendliche (w.: 14; m.: 15). Bei der Suche im Tatortbereich stellten die Beamten das gestohlene Kleinkraftrad im Wert von ca. 1.500 Euro in einem Park der Großmannstraße sicher. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Jugendlichen wurden befragt und belehrt und anschließend ihren Eltern übergeben. Die Ermittlungen nach ihren Komplizen dauern noch an. Die Jugendlichen haben sich wegen Diebstahls und Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Jogger gebissen - PM vom 24.07.2019
Leipzig (Lindenau), Angerstraße
23.07.2019, gegen 16:10 Uhr
Ein 21-jähriger junger Mann joggte gerade durch einen Durchgang von einem Parkplatz in einen Hinterhof, als ihm beim Vorbeilaufen ein Hund in das Gesäß biss. Der Hund, ein Mischlingshund aus Labrador und Weimeraner, war angeleint. Die Hundeführerin (43) äußerte, dass er wahrscheinlich erschrocken war und entschuldige sich beim 21-jährigen Geschädigten. Dieser suchte anschließend einen Arzt auf. Die Hundeführerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Vo)
Aufgeflogen! - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Lindenau), Plautstraße
20.07.2019, gegen 19:10 Uhr
Eine zunächst unbekannte männliche Person versuchte mittels fremden Kreditkarten innerhalb weniger Minuten an zwei verschiedenen Kassen Waren in einem Einkaufsmarkt zu bezahlen. Dies misslang, weil die Kreditkarten gesperrt waren. Die Kassiererinnen versuchten, die Karten einzuziehen, der Unbekannte entriss jedoch den Mitarbeiterinnen die Karten wieder. Eine Besatzung eines Streifenwagens war schnell vor Ort. Der Mann stand neben dem Eingang und trank Bier. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Polizeibeamten zerschlug der Mann plötzlich seine Bierflasche und bedrohte mit dem abgebrochenen Flaschenhals die Beamten. Danach entfernte er sich vom Einkaufsmarkt. Die Beamten verfolgten ihn und forderten Unterstützung an. Anschließend konntet er in einer Parallelstraße gestellt werden. Er leistete erheblichen Widerstand bei der vorläufigen Festnahme. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten die Kreditkarten aufgefunden werden. Er selbst hatte keine Ausweisdokumente bei sich. Er wurde in die Dienststelle gebracht. Hier konnte zweifelsfrei seine Identität geklärt werden. Es handelte sich um einen 24-Jährigen aus Leipzig. Die Kreditkarten stammen aus einer Diebstahlshandlung einer Geldbörse in Leipzig im vergangenen Monat. Bei der angeordneten Wohnungsdurchsuchung wurden weitere Gegenstände aufgefunden, die jetzt Gegenstand weiterer Ermittlungen sind, ob diese nicht auch aus anderen Diebstahlshandlungen stammen. Die weiteren Ermittlungen laufen. (Vo)
Fall 1 - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Lindenau), Plautstraße
21.07.2019, gegen 22:30 Uhr
Am Sonntagabend wurde eine Passantin (34) auf einen Brand aufmerksam. Zwei Mülltonnen standen in Flammen und die Frau verständigte die Feuerwehr. Nur wenige Minuten später trafen die Kameraden der Westwache am Ereignisort ein. Sie löschten den Brand, konnten jedoch nicht verhindern, dass beide Mülltonnen mit einem Volumen von 120 Litern und 240 Litern vollständig zerstört wurden.
Auseinandersetzung führt zu Körperverletzung - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Lindenau), Helmhotzstraße, am Kanal
21.07.2019, gegen 22:30 Uhr
Nachdem ein 33-jähriger russischer Staatsangehöriger am Kanal in Lindenau mehrfach von Ausländern um Zigaretten gebeten wurde ? was er jedoch immer wieder verneint hatte ? provozierten ihn die Fremden mit Worten und traten nach seinem Fahrrad. Der 33-Jährige näherte sich der Gruppe von fünf bis sechs Personen, um ein klärendes Gespräch zu führen und wurde augenblicklich von einer hochgradig aggressiven Stimmung empfangen. Mehrere Ausländer, bei denen es sich eventuell um Pakistaner oder Inder gehandelt haben könnte, griffen nach Glasflaschen, zerschlugen sie am Boden und bedrohten damit den 33-Jährigen. Während die Gruppe auf den 33-Jährigen zuging und sich die Situation bedrohlich zuspitzte, erwiderte der Mann, dass er sich verteidigen werde. In seiner Not griff er nach zwei Kettenschlössern aus seinem Rucksack und schwenkte diese vor seinem Körper, um die Fremden auf Abstand zu halten. Nichts desto trotz wurde der 33-Jährige angegriffen und zu Boden gestoßen, nachdem die Fremden ihn umringt hatten. Nachdem mehrere Zeugen, die den Vorfall beobachtet und die Polizei gerufen hatten und die Beamten erschienen, suchten die Angreifer die Flucht. Nach Aussage des 33-Jährigen und auch eines Zeugen wurde einer der unbekannten Täter ebenfalls verletzt. Wie genau dies geschehen ist ? ob durch eine der abgeschlagenen Glasflaschen im Gerangel oder durch einen Abwehrschlag mit dem Fahrradschloss ? kann derzeit nicht gesagt werden. Höchstwahrscheinlich erlitt der Fremde jedoch eine Wunde am Kopf. Der 33-Jährige wurde ebenfalls, jedoch nur leicht verletzt. Zusätzlich stahlen die Täter im Tumult sein Fahrrad ? ein Mountainbike der Marke Giant.
Unfallflucht - Täter gestellt! - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Lindenau), Röntgenstraße
21.07. 2019, gegen 06:00 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde am frühen Sonntagmorgen durch mehrere Zeugen bekannt, dass es in der Röntgenstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Ein roter Golf Cabrio mit zwei männlichen Insassen knallte gegen ein am Straßenrand geparktes Wohnmobil. Danach verließ der Golf unerlaubt den Unfallort und entfernte sich. Die Beamten konnten das Verursacherfahrzeug unweit der Unfallstelle feststellen. Vor dem Fahrzeug standen zwei männliche und eine weibliche Person. Bei der weiblichen Person handelte es sich um die 41-jährige Halterin des Fahrzeuges. Sie konnte als Tatverdächtigte ausgeschlossen werden. Bei den beiden männlichen Personen handelte es sich um einen 21-Jährigen und einen 19-Jährigen. Aufgrund der gesicherten Spurenlage und der Tatsache, dass sich der Beifahrer verletzt haben musste, konnte als Fahrer der 21-Jährige ermittelt werden. Dieser war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 19-Jährigen eine grün-pflanzliche Substanz aufgefunden, die sich als Betäubungsmittel herausstellte. Der 21-Jährige versuchte zu flüchten. Die Beamten fingen aber diesen wieder ein. Beide wurden zu den weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Dienstelle mitgenommen. Die Beschädigungen am Wohnmobil und an dem Golf wurden kriminaltechnisch untersucht und die Spuren gesichert. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. (Vo)
Ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol unterwegs - PM vom 17.07.2019
Leipzig (Lindenau), Radiusstraße
17.07.2019, gegen 01:30 Uhr
Während der Nachtstunden fiel Polizeibeamten bei einer routinemäßigen Streifenfahrt ein Fahrer in einem Audi A 6 Avant auf. Da der Fahrer einen recht auffälligen Fahrstil aufwies, wendeten die Beamten ihren Wagen, um den Autofahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als jener dies bemerkte, beschleunigte er sein Tempo und bog auf die nächste Querstraße ab. Der Fluchtversuch war allerdings nur von kurzer Dauer, denn kurz darauf sah der Fahrer (28) wohl die Aussichtslosigkeit auf einen Erfolg ein und hielt am Straßenrand an. Beim Aussteigen schwankte er leicht, wirkte desorientiert und verwirrt. Die anschließende Kontrolle ergab, dass der Leipziger ohne Fahrerlaubnis gefahren war, die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen gestohlen waren und dass er einen Atemalkoholwert von 2,3 Promille aufwies. Er hat sich jetzt strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Krad verschwunden - PM vom 12.07.2019
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
10.07.2019, gegen 19:00 Uhr bis 11.07.2019, gegen 05:00 Uhr
In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag entwendeten unbekannte Täter ein Motorrad, welches gesichert auf der Endersstraße abgestellt worden war. Die schwarze KTM 950 SM
Mazda CX 5 entwendet - PM vom 08.07.2019
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
05.07.2019, gegen 22:00 Uhr bis 06.07.2019 gegen 07:30Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte Täter einen schwarzen Mazda CX 5
Fall 2 - PM vom 05.07.2019
Leipzig (Lindenau), Demmeringstraße
03.07.2019, 19:00 Uhr bis 04.07.2019, gegen 08:30 Uhr
In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag hebelte ein Einbrecher die Eingangstür zum Abgeordnetenbüro einer Partei auf und ging zielgerichtet zum angrenzenden Geschäft. Dort öffnete er gewaltsam eine Tür und durchsuchte anschließend die Räumlichkeiten samt Mobiliar. Er entwendete neben diverser Bekleidung noch Spendengelder sowie ein Mobiltelefon. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine höhere dreistellige Summe. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Das Parteibüro wurde nicht durchsucht und es wurde auch nichts gestohlen. Es diente offenbar nur als Zugang zum eigentlichen Ziel des Täters, der unerkannt verschwinden konnte. In beiden Fällen ermitteln Kripobeamte im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Diebstahl eines Motorrollers - PM vom 05.07.2019
Leipzig (Lindenau), Paul-Küstner-Straße
03.07.2019, gegen 14:30 Uhr bis 04.07.2019, gegen 07:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete vom Innenhof eines Mehrfamilienhauses ein blau/weißes Moped "Pelpi Mondial" SMX 125M des 40-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 3.500 Euro. Gesichert war das Moped mit dem Lenkerschloss und mit einem Bremsscheibenschloss. (Vo)
Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 27.06.2019
Leipzig (Lindenau), Calvisiusstraße
26.06.2019, gegen 14:10 Uhr
Ein 57-jähriger Fahrer eines Ford Focus fuhr auf der William- Zipperer-Straße entlang. An der Einmündung William- Zipperer- Straße bog er nach links in die Calvisiusstraße ein und übersah dabei den 39-jährigen Pizzalieferanten, der mit einem Motorroller unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der 39-Jährige wurde schwer verletzt und umgehend durch das eintreffende Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro. (Vo)
Zwei Fahrzeuge durch Flammen beschädigt - PM vom 26.06.2019
Leipzig (Lindenau), Abrahamstraße
26.06.2019, gegen 01:15 Uhr
Heute Nacht mussten sowohl die Kameraden der Feuerwehr als auch Polizeibeamte wegen eines Fahrzeugbrandes ausrücken. Auf der Abrahamstraße war ein ordnungsgemäß abgestellter Mercedes Vito in Brand geraten, dessen vorderer Teil völlig ausbrannte. Ein davor parkender Mitsubishi (Jeep) wurde im hinteren Bereich durch die Flammen beschädigt. Die Kameraden der Westwache löschten das Feuer. Polizeibeamte gehen nach ersten Erkenntnissen von Brandstiftung aus. Deshalb haben jetzt Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen und den Transporter für die kriminaltechnische Untersuchung sichergestellt. Dessen Besitzer (22) hatte bereits die Polizei gerufen, da er seinen abgestellten Vito nicht mehr gefunden hatte. Von den Beamten erhielt er dann Kenntnis über den Sachverhalt. Der Halter des Jeep konnte bislang noch nicht informiert werden. (Hö)
Hecke angezündet - PM vom 25.06.2019
Leipzig (Lindenau), Friesenstraße
24.06.2019, gegen 23:20 Uhr
Ein Hinweisgeber teilte der Rettungsleitstelle mit, dass er einen Feuerschein in einer Kleingartenanlage wahrgenommen hatte. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr Leipzig-West und der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg sowie die Polizei waren schnell am Ort. Es handelte sich um die Kleingartenanlage ?Schreiberverein Leipzig-Lindenau?. Die Feuerwehr begann umgehend mit den Löscharbeiten. Nach den ersten vorliegenden Erkenntnissen wurde der Zaun vor dem Garten durch einen unbekannten Täter angezündet. Das Feuer breitete sich schnell aus, griff auf das Vordach der Laube über, konnte aber hier gestoppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Wartungsfahrzeug angegriffen - PM vom 25.06.2019
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
24.06.2019, gegen 13:40 Uhr
Ein unbekannter Täter schlug eine Hecktürscheibe eines Kastenwagen Fiat Ducato ein. Es handelte sich dabei um ein Wartungsfahrzeug für Spielautomaten. Anschließend entwendete er von der Ladefläche eine Geldkassette mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Der 51-jährige Fahrer des Fahrzeuges befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer Gaststätte, um die darin aufgestellten Spielautomaten zu entleeren. Noch während der ersten Ermittlungen vor Ort meldete sich ein 20-jähriger Zeuge. Seine Freundin und er konnten Angaben zum unbekannten Täter machen. Eine männliche Person mit dunkler Hautfarbe hatte die Heckscheibe des Fiat Ducato eingeschlagen. Anschließend stieg der unbekannte Täter auf ein Fahrrad und fuhr vom Lieferwagen aus auf dem Fußweg in Richtung Engertstraßedavon. Er bog in der Folge noch vor der Engertstraße nach links auf einen von der Endersstraße abgehenden Fahrradweg ab. Der unbekannte Täter konnte wie folgt beschrieben werden: - 35 bis 40 Jahre alt - ca. 1,75 bis 1,80 m groß und schlank - schwarzes Basecape mit rotem Schirm - auffällige rote Turnschuhe (knöchelhoch) - dunkles Oberteil - dunkle kurze Hose - auf dem Rücken trug er einen dunklen Rucksack - besonderes Merkmal: auffällige tiefe Akne-Narben im Gesicht Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)
Ladendieb wehrte sich - PM vom 25.06.2019
Leipzig (Lindenau), Lindenauer Markt
24.06.2019, gegen 19:15 Uhr
Wahrscheinlich schon mit dem Ziel sich kostenlos zu bedienen, betrat gestern Abend ein 28-jähriger Leipziger einen Supermarkt. Dort steckte er sich fünf Flaschen Hochprozentigen in seinem mitgebrachten Rucksack und passierte gleich darauf den Kassenbereich. Doch ein Ladendetektiv hatte den Langfinger bereits im Visier und nahm ihn gemeinsam mit einem Security-Mitarbeiter ?in Empfang?. Sie sprachen den Mann aufgrund des Diebstahls an, woraufhin jener verbal ausfällig wurde und gegen den Mitarbeiter der Sicherheitsfirma trat. Gleich darauf konnte er aus dem Geschäft flüchten, verfolgt von den beiden Männern sowie noch einem Angestellten des Einkaufsmarktes. Etwa 100 Meter nach dem Ausgang des Marktes stellten ihn die Zeugen. Als sie ihn festhalten wollten, kam es zum Gerangel, da sich der Ladendieb vehement wehrte und um sich schlug. Er wurde zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen von Polizeibeamten festgehalten. Diese setzten ihn in den Streifenwagen; stellten zuvor jedoch noch das Diebesgut sicher. Dort zeigte sich der vorläufig Festgenommene renitent, schlug mit dem Kopf gegen die Scheiben und versuchte zu flüchten, was jedoch von den Gesetzeshütern verhindert werden konnte. Gegen den 28-Jährigen wird wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (Hö)
Aus Handtasche Bargeld entwendet ? - PM vom 18.06.2019
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
17.06.2019, gegen 17:30 Uhr
? und das aus einer Gartenlaube. Eine 31-jährige Pächterin hatte sich am Nachmittag in die Kleingartenanlage ? Fortschritt e.V.? begeben und in ihrem Garten ?gepuddelt?. Der Garten lag genau gegenüber vom Garten der 72-jährigen Geschädigten.Der 31-Jährigen war dann eine Person aufgefallen, die sie hier in der Gartenanlage noch nie gesehen hatte. Diese unbekannte Person ging den Gartengang weiter, bis er zunächst aus dem Blickfeld der 31-Jährigen verschwand. Nach ca. 20 Minuten kam der Unbekannte wieder und legte etwas über den Zaun der 72-Jährigen gegenüber. Der unbekannte Täter bemerkte nun, dass er beobachtet wurde. Daraufhin sprach er die 31-Jährige an und fragte sie, ob sie die Tasche der Nachbarin von gegenüber geben kann. Er hing die Tasche über den Zaun und verschwand. Die 31-Jährige begab sich nun zu ihrer Nachbarin. Daraufhin erst bemerkte sie, dass ein unbekannter Täter in ihrer Laube wohl gewesen ist. Die Tür hatte sie immer zu. Jetzt stand sie offen. Aus der Laube wurde ihr die Tasche gestohlen.Genau die Tasche, die jetzt über dem Zaun hing. Aus der Tasche wurde der 72-Jährigen ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben: - Alter: Ende 30 bis Mitte40 - ca. 185 - 190 cm - schlank - einen leicht krummen Rücken - trug ein schwarzes Shirt mit weißem Aufdruck - schulterlange, dunkle glatte Haare, - besonderes Merkmal: hervorstehender Kehlkopf, - einen Dreitagebart.
Einbruch in eine Pizzeria - PM vom 14.06.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
12.06.2019, gegen 23:55 Uhr bis 13.06.2019, gegen 07:45 Uhr
Unbekannter Täter hebelte gewaltsam die Haupteingangstür des Pizzadienstes auf und drang in das Geschäft ein. Im Inneren des Geschäftes durchsuchte und durchwühlte er alle Spinde, Regale und das Kühlhaus. Entwendet wurden zwei Mobiltelefone, ein Tablet sowie mehrere Zündschlüssel für die Mopeds. Aus dem Kassenbereich wurde ein verschraubter Kleintresor angegriffen und mitgenommen. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro, der Sachschaden auf ca. 700 Euro.
Erfolgreiche Streife - PM vom 03.06.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
02.06.2019, gegen 13:00 Uhr
Zwei Polizeibeamte führten am gestrigen Tag eine Bestreifung des Henriettenparks durch. Dabei fiel ihnen am Parkrand ein Audi A 3 Cabrio auf. Im Fahrzeug saßen drei Personen. Der Mann auf dem Fahrersitz erkannte die Beamten wieder. Der 19-Jährige wurde erst vor wenigen Tagen durch eine rasante Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Durch die Beamten erfolgten eine Identitätsfeststellung aller drei Personen (18, m; 18, w) und eine anschließende Durchsuchung dieser und des Fahrzeuges. Beim 19-Jährigen wurde der Fahrzeugschlüssel des fahndungsfreien Fahrzeuges in der Hosentasche aufgefunden. Im Fahrzeug fanden die Beamten Betäubungsmittel, ein Cliptütchen mit einer kristallinen Substanz, eine Schreckschusswaffe und die dazugehörige Munition sowie ein Einhandmesser. Alle diese Gegenstände wurden sichergestellt und Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Die Fahrzeugschlüssel wurden an die Frau übergeben, die auch im Besitz einer Fahrerlaubnis war. (Vo)
Minibagger angezündet - PM vom 20.05.2019
Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Platz
20.05.2019, gegen 01:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle wurde telefonisch informiert, dass ein Feuerschein am sogenannten ?Knochenplatz? zu erkennen war. Die Kameraden der Feuerwache Leipzig-West und die Polizei trafen schnell am Brandort ein. Es handelte sich um eine Baustelle. Ein Minibagger und ein Radlader standen nebeneinander auf einem umzäunten Gelände. Unbekannter Täter setzte den Minibagger in Brand, indem vermutlich eine Scheibe der Kabine eingeschlagen und Brandbeschleuniger darin abgelegt wurde. Die Fahrerkabine brannte vollständig aus. Auch der Radlader sollte in Brand gesetzt werden. Es kam aber hier nicht zur Umsetzung. Die Schadenshöhe steht noch aus. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe der Polizeidirektion Leipzig und des Landeskriminalamtes Sachsen -GEG LE- hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Einbrecher war auf Bares aus - PM vom 20.05.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
19.05.2019, gegen 12:30 Uhr bis 20.05.2019, gegen 21:45 Uhr
Am Sonntagabend stellte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fest, dass in zwei Arztpraxen auf der ersten Etage eingebrochen worden war. Unverzüglich informierte er die Polizei. Es stellte sich heraus, dass vom Samstag zum Sonntag ein Unbekannter die Zugangstür aufgehebelt hatte und so in das Gebäude eindringen konnte. Er begab sich dann in die erste Etage des Hauses und öffnete dort die Türen zu zwei Arztpraxen. Zielgerichtet durchsuchte er alle Räumlichkeiten nach Bargeld. Nach erstem Überblick stahl er diverse ?Kaffeekassen? mit einem jeweils geringen Geldbetrag im Gesamtwert einer mittleren zweistelligen Summe. Polizeibeamte stellten weiterhin fest, dass er versucht hatte, eine weitere Tür zu einer Praxis aufzuhebeln, die jedoch Stand hielt. Die Höhe des Sachschadens liegt im unteren vierstelligen Bereich. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Lindenau), Alte Salzstraße
16.05.2019, gegen 04:30 Uhr
Am frühen Morgen verschaffte sich ein 40-Jähriger widerrechtlich Zutritt zu einem Wertstoffhof. Er entwendete zwei Mischbatterien in bisher unbekanntem Wert und wollte damit das Weite suchen. Doch der Dieb war dabei beobachtet worden und konnte von Mitarbeitern einer Sicherheitsfirma gestellt werden. Diese verständigten die Polizei. Überprüfungen zur Person des vorläufig Festgenommen ergaben, dass dieser tatverdächtig ist, auch die Straftaten am 30.04.2019 und am 15.05.2019 begangen zu haben. Dazu laufen jetzt die weiteren Ermittlungen. Der 40-Jährige hat sich wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch zu verantworten. (Hö)
Drei beraubten einen 16-jährigen Angler ? Zeugen gesucht! - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Lindenau), Am Elsterwehr
12.05.2019, gegen 18:50 Uhr
Ein Angler (16) war am Sonntagabend am Klingerhain nahe der Brücke zum Elsterwehr von einem Trio überfallen und seines Rucksacks beraubt worden. Der 16-Jährige hatte seit dem Nachmittag am Karl-Heine-Kanal und später nahe des Elsterwehrs geangelt. Dort war er dann auch von drei Männern angesprochen und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert worden. Als der 16-Jährige erklärte, weder Bargeld noch sein Portmonee einstecken zu haben, versuchte das Trio, seinen Rucksack zu durchsuchen. Der 16-Jährige aber hielt diesen fest. Daraufhin bedrohten ihn die drei unter anderem mit einem Messer und schlugen zudem wiederholt gegen sein Gesicht und Kopf. Daraufhin rutschte dem 16-Jährigen der Rucksack, in welchem Anglerbedarf im Wert von ca. 180 Euro verstaut war, vom Arm. Währenddessen konnte der Jugendliche aber einen der Täter wegstoßen, wodurch ihm die Flucht zu einem Asphaltweg gelang, ein Paar seine Hilferufe hörte und damit auf die Notsituation des 16-Jährigen aufmerksam wurde. Es eilte herbei und vertrieb die Räuber. Zwei von ihnen nahmen sogleich den Rucksack und verschwanden, während der dritte vorerst noch den 16-Jährigen verfolgte. Als er aber erkannte, dass er den Jugendlichen nicht mehr erreichen würde, ohne in Konflikt mit dem Paar zu geraten, rannte auch er davon. Das Paar kümmerte sich um den 16-Jährigen, der eine Kopfplatzwunde und Gesichtsverletzungen erlitten hatte, was später eine medizinische Versorgung notwendig machte. Der Mann versuchte auch noch, den Tätern in Richtung Palmengarten/Jahnallee zu folgen, doch diese hatten bereits zu viel Vorsprung. Letztlich begleitete das Paar den Jugendlichen auf dessen Heimweg. Im Rahmen der Anzeige bei der Polizei gab der 16-Jährige folgende Täterbeschreibungen bekannt:
Domino-Crash - PM vom 10.05.2019
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
09.05.2019, gegen 15:00 Uhr
Der Fahrer (32) eines Daewoo war gestern Nachmittag auf der B 181 in Richtung Burghausen unterwegs. Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens mussten die vor ihm fahrenden Fahrzeuge abbremsen und blieben dann stehen. Der 32-Jährige rutschte vom Bremspedal ab, fuhr auf den vor ihm stehenden Audi (Fahrerin: 58) auf. Der Audi wurde auf den davor stehenden Dacia (Fahrer: 51) geschoben und dieser wiederum gegen einen Opel (Fahrer: 46). An den vier Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 17.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Verursache erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Einbruch in Ausstellungsräume - PM vom 09.05.2019
Leipzig (Lindenau), Spinnereistraße
09.05.2019, gegen 05:05 Uhr
Ein Haustechniker betrat am frühen Morgen die Ausstellungshallen des Vereines ?Halle 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst?. Vor Ort war bereits die Polizei. Ein unbekannter Täter schlug ein Fenster eines Ausstellungsraumes von Künstlern ein, entriegelte das Fenster und drang in das Gebäude ein. Danach ging er zielgerichtet zu zwei Spendenboxen mit Bargeld, die am Empfangstresen standen und entwendet diese. Vor dem Objekt öffnete er die Spendenboxen gewaltsam und stahl daraus das Bargeld im zweistelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. (Vo)
Gefahrenbremsung ? drei Verletzte im Bus - PM vom 08.05.2019
Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße/Karl-Heine-Straße
08.05.2019, gegen 09:15 Uhr
Der Fahrer (41) eines BMW parkte am Straßenrand und öffnete die Fahrertür, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der Fahrer eines Linienbusses leitete deshalb eine Gefahrenbremsung ein. Aufgrund dessen kippte im Bus ein Kinderschiebewagen mit Kindern um. Während die Betreuerin (31) und ein Kind (1) leicht verletzt wurden, musste ein 10 Monate altes Kind mit Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Gegen den BMW-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Hö)
Fall 2: Praxis - PM vom 07.05.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
05.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 06.05.2019, gegen 07:00 Uhr
Der Hausmeister eines Ärztehauses stellte am Montagmorgen fest, dass in eine Praxis in der vierten Etage eingebrochen worden war. Aufgrund dessen informierte er sowohl die Polizei als auch den Inhaber. Der unbekannte Täter hatte die Eingangstür gewaltsam geöffnet und anschließend alle Schränke und Behältnisse durchsucht. Er stahl eine niedrige dreistellige Summe Bargeld sowie ein IPad und flüchtete. Zuvor hatte er jedoch noch versucht, in die Räumlichkeiten einer auf der gleichen Etage befindlichen Physiotherapie einzubrechen, was jedoch misslang. Offenbar war der Einbrecher durch die Tiefgarage in das Gebäude gelangt.
Fahrzeug auf dem Dach - PM vom 06.05.2019
Leipzig (Lindenau), Henriettenstraße/Lützner Straße
05.05.2019, gegen 20:10 Uhr
Am Sonntagabend fuhr der Fahrer (48) eines VW Golf auf der Henriettenstraße. Beim Einbiegen in die Lützner Straße kollidierte das Fahrzeug mit einem Verkehrsschild, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Fahrer und Beifahrer (m/19) wurden dabei leicht verletzt. Beim Fahrer wurde eine Atemalkoholkonzentration von knapp mehr als 0,6 Promille festgestellt. Der 48-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (Ber)
Auf frischer Tat gestellt und in Haft genommen - PM vom 03.05.2019
Leipzig (Lindenau), Saarländer Straße
02.05.2019, zwischen 03:30 Uhr und 04:20 Uhr
Ein Einbrecher stieg durch ein Fenster einer Firma ein, indem er zuvor die Außenjalousie sowie die Scheibe zerstört hatte. Anschließend durchwühlte er die Büros und verwüstete das Mobiliar, wobei er einen Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro hinterließ. Dabei konnte er von Polizeibeamten gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Beamten brachten den Mann, einen 35-jährigen Leipziger, aufs Polizeirevier. Dort erfolgte ein Drugwipetest, da der Verdacht auf Konsum von Betäubungsmitteln bestand. Dieser reagierte positiv auf Cannabis. Daraufhin wurde eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt. Die weitere Prüfung ergab, dass der Mann bereits wegen einer zu vollstreckenden Freiheitsstrafe von einem Jahr aus einem Urteil des Amtsgerichts Bitterfeld-Wolfen zur Fahndung und Festnahme ausgeschrieben war. Der Mann wurde festgenommen und in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht. (Hö)
Ein Versehen und seine Folgen - PM vom 03.05.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
02.05.2019, gegen 12:15 Uhr
Um die Mittagszeit wollte ein Autofahrer (77) einparken. Bereits in die Parklücke eingefahren, stoppte er kurz und verwechselte dann wahrscheinlich das Brems- mit dem Gaspedal. Daraufhin beschleunigte der Opel Corsa und rammte den daneben stehenden Ford Mondeo, welcher wiederum gegen den daneben stehenden Toyota Yaris geschoben wurde. Die beiden dem Opel Corsa gegenüberstehenden Fahrzeuge - VW Polo und Daewoo - wurden ebenfalls durch das vorwärts fahrende Auto im Frontbereich beschädigt. An den fünf Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 13.500 Euro. Gegen den 77-Jährigen wurde ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro verhängt. (Hö)
Scheibe eingeworfen, Geld geklaut - PM vom 30.04.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
29.04.2019, gegen 04:45 Uhr
Am Montagmorgen beobachtete ein Anwohner, der durch laute Geräusche wach geworden war und dann aus dem Fenster schaute, eine Person, die gerade aus einem Loch in der Scheibe der Eingangstür eines Geschäftes kletterte. Er informierte die Polizei und ging in Richtung Tatort. In dessen Nähe konnte er sehen, wie zwei Unbekannte auf Rädern verschwanden. Polizeibeamte trafen wenig später ein und es stellte sich heraus, dass die Einbrecher zunächst erfolglos an der Eingangstür gehebelt hatten. Danach hatten sie mit einem Stein die Scheibe zerstört und waren eingedrungen. Anschließend griffen sie in die Kasse, stahlen eine niedrige zweistellige Summe, machten sich damit aus dem Staub. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 5.000 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Jacke weggenommen! - PM vom 29.04.2019
Leipzig (Lindenau), Jahnallee/Lützner Straße
28.04.2019, gegen 17:00 Uhr
Zwei Freunde (15, 17) liefen am gestrigen Tag im Bereich des Palmengartens an der Jahnallee/Lützner Straße entlang. Ihnen kamen drei Männer entgegen. Einer der drei Männer löste sich aus der Gruppe und kam direkt auf die Beiden zu. Er forderte von dem 15-Jährigen seine Regenjacke, die er in der Hand hielt. Der 15-Jährige verweigerte die Herausgabe. Daraufhin drohte ihm der Mann mit Faustschlägen und riss ihm die Jacke aus der Hand. Die beiden anderen führten keinerlei Handlungen durch. Danach entfernten sich die drei Männer in Richtung Straßenbahnhaltestelle an der ?Angerbrücke?. Die beiden wurden nicht verletzt. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Zur Personenbeschreibung konnten sie folgende Angaben machen:
2. Fall - PM vom 23.04.2019
Leipzig (Lindenau), Birkenstraße
19.04.2019, gegen 22:45 Uhr
Eine halbe Stunde später erhielt die Rettungsleitstelle einen weiteren Anruf eines Hinweisgebers, der mitteilte, dass in einem Innenhof, in einem Fahrradständer drei Fahrräder brennen würden. Die Kameraden der Feuerwehr löschten auch diesen Brand rasch. Nach dem ersten Überblick entdeckten die Beamten ein großes Brandloch in der Fassade des Mehrfamilienhauses. Es hätte durchaus zum Übergreifen der Flammen auf das Haus kommen können. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe steht noch aus. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Brandstiftung übernommen und prüft eventuelle Zusammenhänge beider Taten. Die Brandursachenermittler wurden hinzugezogen und führten die kriminaltechnische Tatortarbeit durch. (Vo)
2. Fall - PM vom 09.04.2019
Leipzig (Lindenau), Spinnereistraße
08.04.2019, gegen 15:00 Uhr bis gegen 15:50 Uhr
Die 29-jährige Geschädigte fuhr von der Eilenburger Straße über den Ostplatz, am Bayrischen Bahnhof vorbei, weiter über die Karl-Liebknecht-Straße, den Clara-Zetkin-Park bis zur Nonnenstraße und Spinnereistraße. Als sie dort angekommen war, musste sie feststellen, dass ihr schwarzer kleiner Rucksack, den sie hinten im Gepäckträger in dem Fahrradkorb hatte, durch einen unbekannten Täter entwendet wurde. Im Rucksack befanden sich persönliche Gegenstände, Geldbörse mit einem niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag sowie einem Handy. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Nächtlicher Angriff - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
03.04.2019, gegen 04:25 Uhr
In den frühen Mittwochmorgenstunden rief ein 26-Jähriger die Polizei in die Gießerstraße. Dort wäre er auf dem Heimweg von drei unbekannten Männern angesprochen worden. Die wollten Geld und Zigaretten von ihm. Da er beides nicht herausgab, wurden die Drei aggressiv. Einer stach ihm mit einem unbekannten Gegenstand in den Oberschenkel. Beute konnten die Angreifer trotzdem keine machen und liefen fluchtartig davon. Die Polizei suchte die umliegenden Straßen nach ihnen ab. Sie waren aber verschwunden. Der Verletzte musste im Krankenhaus ambulant versorgt werden. Die Polizei ermittelt gegen unbekannt. (Ber)
Diebstahl aus Fahrradkorb - PM vom 02.04.2019
Leipzig (Lindenau), Odermannstraße
01.04.2019, gegen 18:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den schwarz/grauen Rucksack der 57-jährigen Geschädigten aus deren rückseitig am Fahrrad befestigten Korb zwischen dem Lindenauer Markt und der Odermannstraße. Im Rucksack befanden sich eine Geldbörse mit einem unteren zweistelligen Bargeldbetrag, eine schwarze Brieftasche, die EC-Karte, weitere persönliche Dokumente sowie ein Diensthandy. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. (Vo)
Motorrad fort - PM vom 25.03.2019
Leipzig (Lindenau)
23.03.2019, gegen 18:00 Uhr bis 24.03.2019, gegen 01:50 Uhr
Das schwarze Motorrad Buell XB12Scg eines 29-Jährigen mit roten Felgen und dem
Bücherdiebe griffen bei 2. Auflage zu - PM vom 20.03.2019
Leipzig (Lindenau)
19.03.2019, gegen 15:00 Uhr bis gegen 17:00 Uhr
Der Autor (42) eines Buches, welches inhaltlichen Bezug zur Entwicklung der Leipziger Innenstadt hat, büßte gestern Nachmittag einen Teil seiner zweiten Auflage ein. Er hatte die noch druckfrischen Bücher, welche in insgesamt 64 Kisten verstaut waren, mit einem Transporter aus der Druckerei geholt. Anschließend fuhr er damit nach Haus und begann, Kiste für Kiste auszuladen und in die Wohnung zu tragen. So stieg er immer wieder die Etagen zur Wohnung hinauf und zählte dabei jede Kiste mit. Gegen Ende der Aktion kam ihm der Verdacht, dass einige fehlten. Um einen Irrtum seinerseits auszuschließen, zählte er sämtliche Kisten noch einmal nach und stellte fest, dass in der Tat zehn Stück mich jeweils elf Büchern fehlten. So erstattete er Anzeige wegen Diebstahl und bezifferte den Schaden auf ca. 2.500 Euro. (MB)
?Autoknacker? in Haft - PM vom 14.03.2019
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
14.03.2019, gegen 02:55 Uhr
Heute Morgen fassten Polizisten drei Männer, die mit einem weiteren Komplizen die Türen zweier in der Endersstraße parkender Autos aufgebogen hatten. So weckten kurz vor drei laute Stimmen einen Anwohner und das Geräusch fallender Glasflaschen ließen ihn aus dem Fenster sehen. Er sah vier Männer an einem weißen Mercedes werkeln und anschließend den Versuch von der Männer, die hintere Tür des VW Golfs aufzubiegen, welcher direkt hinter dem Mercedes parkte. Als jedoch dessen Scheibe mit lautem Klirren brach, flüchtete das Quartett in Richtung Henriettenpark. Der Anwohner wiederum hatte zwischenzeitlich die Polizei informiert und detaillierte Personenbeschreibungen durchgegeben, so dass Polizisten drei der Täter noch in Tatortnähe stellten. Zwar wagten zwei noch einen Fluchtversuch, konnten aber wenig später ebenfalls hinter einem Gebüsch hockend ertappt und vorläufig festgenommen werden. Die drei Beschuldigten im Alter zwischen 17 und 22 Jahren sind heute dem Haftrichter vorgeführt worden. Dieser hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen alle drei Männer jeweils wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaft-lichen versuchten Einbruchdiebstahls und Sachbeschädigung einen Haftbefehl erlassen und diesen sofort in Vollzug gesetzt. (MB)
Quad entwendet - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
19.02.2019, gegen 23:00 Uhr bis 20.02.2019, gegen 07:00 Uhr
Ein 19-jähriger Nutzer eines Quads (amtliches Kennzeichen: L BT 111) hatte das Fahrzeug in eine Einfahrt zum Hof abgestellt und einem Gerüst mittels Schloss gesichert. Unbekannter Täter entwendete über Nacht das Quad aus der Einfahrt in einem Zeitwert von ca. 7.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460 - 0 zu melden. (Vo)
Kawasaki spurlos verschwunden - PM vom 20.02.2019
Leipzig (Lindenau), Demmeringstraße
19.02.2019, gegen 15:15 Uhr bis 20.02.2019, gegen 04:30 Uhr
Der Besitzer (31) einer schwarzen Kawasaki Z 750 musste heute Morgen feststellen, dass sein ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug, mittels Lenkerschloss gesichert und abgedeckt mit einer Plane, nicht mehr an Ort und Stelle auf dem oberen Deck des Parkhauses stand. Nur die Abdeckplane lag noch dort. Ein Unbekannter hatte sich auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise Zutritt zum Parkhaus verschafft. Der junge Mann erstattete sofort Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. Die Fahndung nach dem Motorrad wurde eingeleitet. (Hö)
- PM vom 20.02.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße/Saarländer Straße
20.02.2019, gegen 06:30 Uhr
Heute Morgen in Lindenau: Ein Fahrradfahrer befuhr den Radweg auf der Lützner Straße stadteinwärts. Beim Überqueren der Saarländer Straße erfasste ihn ein Autofahrer, der beim Rechtsabbiegen wohl nicht aufgepasst hatte. Der Radler stürzte, erlitt dabei eine Kopfverletzung und wurde sogleich in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Fahrräder entwendet - PM vom 12.02.2019
Leipzig (Lindenau), Demmeringstraße
08.02.2019, gegen 14:00 Uhr bis 11.02.2019, gegen 08:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen in ein Mehrfamilienhaus ein und anschließend in den Lagerraum eines Ladengeschäftes/Fahrradwerkstatt und entwendeten mehrere Fahrräder. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass unbekannte Täter in die Tiefgarage des Mehrfamilienhauses gelangten. Zum Tatzeitpunkt war das elektrische Rolltor an der Tiefgarage defekt. Wieviel Fahrräder genau entwendet wurden und welche Modelle, konnte der 64-jährige Besitzer noch nicht mitteilen. Die Höhe des Stehlschadens ist gegenwärtig daher noch unbekannt. (Vo)
Zu was ein Spaziergang gut ist! - PM vom 05.02.2019
Leipzig (Lindenau), Plautstraße
04.02.2019, gegen 16:35 Uhr
Ein 41-jähriger Mann und seine Familie gingen am Lindenauer Hafen spazieren. Dabei kam ihnen ein weißer Renault Kangoo entgegen. Der 41-Jährige und seine Frau waren der Meinung, dass es sich bei diesem um ihren entwendeten Renault handelte, der in der Nacht vom 10. zum 11. Januar 2019 in Lindenau entwendet worden war. Das Fahrzeug hielt im Hafen an. Ein Mann mit Hund stieg aus und entfernte sich von diesem. Daraufhin trat der 41-Jährige näher an das Fahrzeug heran und identifizierte anhand einiger besonderer Merkmale im Fahrzeug als das seine. Am Fahrzeug befand sich ein Kennzeichen mit Heidelberger Nummer. Seine Frau informierte die Polizei. Wenige Minuten später stieg der Mann mit dem Hund wieder in das Fahrzeug und fuhr davon. Der 41-Jährige stand in der Nähe und hatte das Fahrzeug im Blick. Als der Renault vom Hafen in Richtung Plautstraße fuhr und in die Schomburgkstraße abbiegen wollte, waren bereits zwei Einsatzfahrzeuge der Bereitschaftspolizei hinter dem Renault und hielten diesen an. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 46-jährigen Mann aus Leipzig. Auf dem Beifahrersitz saß sein Hund. Natürlich äußerte er sich gegenüber den Beamten, dass er nicht weiß, dass das Fahrzeug entwendet wurde. Nach seinen Angaben hatte er das Auto von seinem Kumpel (37) aus Volkmarsdorf übernommen. Der 46-Jährige war auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Drugwipe-Test ergab, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten Betäubungsmittel (Marihuana) in seinem Rucksack. Im Handschuhfach lagen Papiere des eigentlichen Halters, des 41-Jährigen mit seinem Namen. Die angebrachten Kennzeichen gehören an einen Golf 7 Variant. Dieser wurde mit diesen Originalkennzeichen am 1. Februar 2019 in Neukiritzsch vom Gelände einer Firma entwendet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (Vo)
Motorradhelme entwendet - PM vom 05.02.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
05.02.2019, gegen 03:40 Uhr bis gegen 04:20 Uhr
In der Nacht zum Dienstag hatten Unbekannte ein Geschäft für Motorradkleidung heimgesucht. In den frühen Morgenstunden brachen sie die Eingangstür gewaltsam auf und drangen in den Verkaufsraum ein. Dort entwendeten sie sechs Motorradhelme im vierstelligen Wert.
Langfinger im Fitnessstudio - PM vom 04.02.2019
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
03.02.2019, zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr
Ein 19-Jähriger betrat Sonntagnachmittag ein Fitnessstudio, zog sich um und verstaute mit Hilfe seiner personalisierten Karte seine Sachen in einem Spind, der dann verschlossen war. Als er dann wieder in den Umkleideraum kam, musste er jedoch feststellen, dass all seine Sachen ? ein Rucksack mit Portmonee samt EC-Karte, Personalausweis, anderen Dokumenten, eine Powerbank sowie mehrere Schlüssel, eine Hose, ein Pullover, eine Regenjacke und ein Schal im Wert einer dreistelligen Summe - fehlten. Der Geschädigte ließ sich nach Hause fahren, um seine EC-Karte sperren zu lassen und erstattete dann Anzeige bei der Polizei. Nun muss geklärt werden, wie der Dieb in den Spind und an seine Sachen gelangt war. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. (Hö)
Überfallen ? - PM vom 30.01.2019
Leipzig (Lindenau), Dr.-Hermann-Duncker-Straße
29.01.2019, gegen 19:15 Uhr
? wurde ein 21-jähriger Geschädigter. Er war auf dem Weg zu einem Bekannten und lief dabei in der Lützner Straße bis zu einer Spätverkaufsstelle. Vor der Verkaufsstelle kam ihm aus der Gotzkowskistraße ein Mann entgegen, der ihn sofort am Arm festhielt. Der Geschädigte wollte sich losreißen. In diesem Augenblick traten noch zwei weitere unbekannte männliche Personen auf den Plan und unterstützten den Angreifer. Sie forderten Bargeld vom Geschädigten und schlugen ihn mehrmals in das Gesicht. Alle drei Personen durchsuchten seine Jacke nach Wertgegenständen. Sie entwendeten die Geldbörse mit der Krankenkassenkarte, den Personalausweis sowie ein Handy. Da er kein Geld dabei hatte, liefen sie mit ihm zu einem Bekannten des Geschädigten. Unter einem Vorwand betrat der Geschädigte das Haus und die drei unbekannten Täter warteten davor. Der Geschädigte schilderte den Sachverhalt dem Bekannten, der sich anschließend vor das Haus begab und wollte mit den unbekannten Tätern reden; die flüchteten. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Zur Personenbeschreibung wurde Folgendes bekannt:
Kampf um sieben Flaschen Bier - PM vom 29.01.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
28.01.2019, gegen 18:25 Uhr
Ein 33-jähriger Tatverdächtiger betrat einen Einkaufsmarkt und ?tütete? sieben Flaschen Bier (0,5 l) in seinen mitgeführten Rucksack ein. Im Anschluss passierte er den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Im Eingangsbereich wurde er durch einen Mitarbeiter diesbezüglich angesprochen und aufgefordert, stehen zu bleiben. Der 33-Jährige ignorierte die Aufforderung. Der Mitarbeiter versuchte, den Täter festzuhalten. Ein zufällig vorbeikommender Passant eilte zu Hilfe. Dabei wurde er mehrmals mit der flachen Hand in das Gesicht und an den Hals geschlagen, mittels dem getragenen Schlips gewürgt und dadurch verletzt. Durch das Rettungswesen wurde er ambulant behandelt. Polizeibeamte, die mittlerweile eingetroffen waren, wurden ebenfalls angegriffen. Der 33-Jährige leistete erheblichen Widerstand und beleidigte einen Polizeibeamten. Es erfolgte zunächst die Verbringung in das Marktleiterbüro. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten bei ihm in der Hosentasche ein aufgeklapptes Taschenmesser. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Der 33-Jährige war bereits polizeibekannt und ist Betäubungsmittelkonsument. Er wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Revier gebracht. (Vo)
Haarschneidemaschine und Pflegeprodukte fehlen - PM vom 18.01.2019
Leipzig (Lindenau), Saalfelder Straße
16.01.2019, gegen 18:00 Uhr bis 17.01.2019, gegen 07:45 Uhr
Nach Aufhebeln der Eingangstür drangen Unbekannte in den Friseursalon ein. Sie durchsuchten in allen Räumlichkeiten das Mobiliar und stahlen eine Haarschneidemaschine sowie diverse Pflegeprodukte. Eine Mitarbeiterin hatte morgens den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
13 Fahrzeuge zerkratzt - PM vom 17.01.2019
Leipzig (Lindenau), Röntgenstraße
15.01.2019, gegen 22:45 Uhr bis 16.01.2019, gegen 07:00 Uhr
Böse Feststellung für 13 Autobesitzer am späten Abend bzw. am frühen Morgen: In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch zerkratzte ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand den Lack von ihren ordnungsgemäß auf der Röntgenstraße abgestellten Fahrzeugen; darunter VW, Opel, Skoda, Honda, Nissan, Peugeot und Fiat. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Zur Schadenshöhe liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Aufprall beim Anfahren ? zwei Verletzte - PM vom 16.01.2019
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße, gegenüber Siemeringstraße
15.01.2019, gegen 14:30 Uhr
Der Fahrer (31) eines Nissan Primera sowie der Fahrer (65) eines Toyota Auris waren auf der Lützner Straße stadtauswärts unterwegs. Sie mussten verkehrsbedingt in Höhe Grundstück Nr. 19 anhalten. Als sich die vor dem Nissan stehenden Fahrzeuge wieder in Bewegung setzten, fuhr der Toyota-Fahrer los, übersah jedoch, dass der Nissan-Fahrer noch nicht angefahren war. So kam es zum Auffahrunfall. Infolge des Aufpralls erlitten zwei Insassinnen (37, 18) im Nissan leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Gegen den 65-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Auch das gibt?s - PM vom 11.01.2019
Leipzig (Lindenau), Georg-Schwarz-Straße
11.01.2019, gegen 03:45 Uhr
Gemeinsam mit zwei Komplizen (w./m.) betrat ein 18-Jähriger ein Mehrfamilienhaus. Das Trio lief die Treppe nach oben und verursachte dabei auch laute Geräusche. Diese hörte ein Hausbewohner und rief sogleich die Polizei, da er Einbrecher vermutete. Als er dann in der zweiten Etage das Treppenhaus betrat, kamen von oben drei Personen und er erkannte sofort, dass dies keine Mieter sind. Er konnte die junge Frau festhalten. Als jene laut schrie, kehrte der 18-Jährige zurück. Sie sagte ihm, dass er die Schuhe zurückgeben solle. Daraufhin öffnete er seinen Rucksack, holte zwei Paar Schuhe heraus, die er einem Hausbewohner (34) vor der Wohnungstür geklaut hatte. Währenddessen konnte sich die junge Dame losreißen und aus dem Haus flüchten. Der Dieb hingegen wurde vom Geschädigten bis zum Eintreffen der verständigten Beamten festgehalten. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen und hat sich wegen Diebstahl zu verantworten. Die Ermittlungen zur ?Komplizin? laufen. (Hö)
Einbruch in Geschäft - PM vom 09.01.2019
Leipzig (Lindenau), Demmeringstraße
05.01.2019, gegen 11:00 Uhr bis 08.01.2019, gegen 14:00 Uhr
Unbekannte hebelten eine Tür zum Produktionsgebäude der Fleischerei auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten eine Stichsäge im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe. Damit verschwanden sie und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Geschäftsführer hatte Dienstagnachmittag den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tragischer Verkehrsunfall - PM vom 07.01.2019
Leipzig (Lindenau), Plautstraße
06.01.2019, gegen 17:15 Uhr
Der Fahrer (73) eines Ford war auf der Plautstraße in Richtung Schomburgkstraße unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 4 rannte plötzlich ein Kind aus einer Menschenmenge von 30 bis 40 Personen von rechts nach links über die Straße. Der Autofahrer erfasste den Jungen (6), der schwere Verletzungen erlitt. Zeugen verständigten das Rettungswesen, doch Angehörige brachten das Kind selbst in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Dort verstarb der Sechsjährige an seinen schweren Verletzungen. Am Unfallort waren neben Mitarbeitern des Rettungswesens und Polizeibeamten auch eine Staatsanwältin sowie Mitarbeiter der Dekra. Die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 28.12.2018
Leipzig (Lindenau), William-Zipperer-Straße/Hempelstraße
28.12.2018, gegen 03:45 Uhr
Ein lauter Knall weckte heute früh eine Anwohnerin (23) aus dem Schlaf. Sie schaute aus dem Fenster und sah sogleich, dass der Zigarettenautomat vor dem Mehrfamilienhaus zerstört worden war. Die Klappe des Automaten lag mitten auf der Straße. Einen Tatverdächtigen konnte die junge Frau allerdings nicht feststellen. Sie informierte daraufhin die Polizei. Beamte waren wenig später am Tatort und stellten noch etwa 50 Schachteln Zigaretten unterschiedlichster Marken sowie Münzgeld in Höhe einer zweistelligen Summe im mittleren Bereich sicher. Was genau der Täter an Zigaretten und Geld erbeutet hatte, ist noch unklar; ebenso die Höhe des Gesamtschadens. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 19.12.2018
Leipzig (Lindenau), Jadassohnstraße
17.12.2018, gegen 17:30 Uhr bis 18.12.2018, gegen 04:30 Uhr
Über ein zuvor aufgedrücktes Fenster drang der Täter in das Gebäude gewaltsam ein. Er durchsuchte sämtliche Räume im Erd- und Obergeschoss, nahm einen Kaffeevollautomaten, mehrere Päckchen Kaffee sowie zwei Fotoapparate mit. Mit dem Diebesgut verschwand er dann unerkannt durch ein anderes Fenster. Die Leiterin der Kindereinrichtung hatte morgens den Einbruch festgestellt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Zum Gesamtschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor.
In Garagen eingebrochen, Werkzeuge entwendet - PM vom 19.12.2018
Leipzig (Lindenau), Röntgenstraße
18.12.2018, gegen 12:20 Uhr polizeibekannt
Drei Zeugen meldeten sich gestern um die Mittagszeit bei der Polizei und teilten mit, dass in mehrere Garagen eingebrochen worden war. Ein Zeuge (37) gab gegenüber den Polizisten an, dass er bereits am Morgen einen Mann beim Einbruch in ein Mehrfamilienhaus der Karl-Ferlemann-Straße überrascht hatte und ihn dann nochmals gegen 11:00 Uhr auf dem Nachbargrundstück vor einem grünen Fahrradanhänger hatte hocken sehen. Als der Tatverdächtige sich dann beobachtet fühlte, verschwand er sofort, ließ zwei Einbruchwerkzeuge zurück, welche der 37-Jährige den Beamten übergab. Diese überprüften dann das Grundstück und stellten dort nicht nur Hebelspuren an der Hoftür fest, sondern fanden auch noch den vom Zeugen beschriebenen Fahrradanhänger. In diesem lagen, fein säuberlich verpackt, mehrere Kartons, Werkzeugkoffer sowie noch weitere Gegenstände. Auf einem der Kartons stand ein Name samt Anschrift. Zwischenzeitlich meldeten sich bei den Beamten am Tatort in der Röntgenstraße noch zwei Mieter, eine Mutter und ihr Sohn. Beide hatten beobachtet, wie vormittags ein Mann immer wieder zwischen dem Grundstück und dem Garagenhof hin und her kletterte, dabei Gegenstände in den Händen, die er dann in einen Fahrradanhänger legte. Die Personenbeschreibung war identisch mit der des anderen Zeugen. Daraufhin wählte ein Beamten den gleichen Weg und stellte fest, dass Garagen aufgebrochen und durchwühlt worden waren. Auch hier fand er Hinweise zu dem gleichen Namen mit der Wohnanschrift, wie auf dem einen Karton. Wenig später erschien ein weiterer Zeuge (42). Auch er hatte auf dem Hof seines Grundstücks einen Mann mit dem besagten Fahrradanhänger gesehen. Die Personenbeschreibung passte wiederum. Die Beamten überprüften die Anschrift auf dem Karton und trafen dort auf einen 38-Jährigen, der mit zum Tatort kam. Er erkannte in der Ladung im Wert von ca. 2.500 Euro des Anhängers sein Eigentum wieder, so dass dieses dem Mann wieder übergeben werden konnte. Den Schaden an den Türen des Garagenhofes bezifferte er mit etwa 300 Euro. Zum grünen Anhänger konnte er keine Angaben machen. Diesen stellten die Beamten vorerst sicher. Zudem sicherten sie noch verschiedene Spuren. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in ein Fahrradgeschäft - PM vom 18.12.2018
Leipzig (Lindenau), Georg-Schwarz-Straße
12.12.2018, gegen 11:00 Uhr bis gegen 17.12.2018, 20:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Fahrradgeschäft ein, indem sie eine Fensterscheibe im Lager- bzw. Ausstellungsraum einschlugen. Dieser Ausstellungsraum befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Täter entwendeten anschließend aus diesem Raum mehrere Mountainbikes, Trekkingräder, Crossräder und Cityräder in einem Wert von ca. 7.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 17.12.2018
Leipzig (Lindenau), Paul-Küstner-Straße
15.12. 2018, gegen 14:30 Uhr bis 16.12. 2018, gegen 18:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den vor dem Grundstück geparkten und verschlossenen blauen Mazda CX 5
Beim Wenden nicht aufgepasst ? - PM vom 17.12.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
16.12.2018, gegen 19:00 Uhr
? hatte gestern Abend die Fahrerin (59) eines Mercedes. Sie war stadteinwärts unterwegs. Doch plötzlich wendete sie in Höhe Grundstück Nr. 125, fuhr über die Gleise und achtete dabei nicht auf die unmittelbar hinter ihr in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrer: 50). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall wurde die Autofahrerin schwer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Bahn und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. (Hö)
Jugendlicher schwer verletzt im Krankenhaus - PM vom 11.12.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
10.12.2018, gegen 18:15 Uhr
Ein 15-Jähriger lief gestern Abend, von der Birkenstraße kommend, über die Lützner Straße, ohne den Fahrverkehr zu beachten. Der Jugendliche wurde von einem Mercedes erfasst, dessen Fahrer (28) stadteinwärts unterwegs war. Aufgrund des Zusammenpralls erlitt der Fußgänger schwerste Verletzungen, musste zur intensivmedizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. (Hö)
Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 10.12.2018
Leipzig (Lindenau), Hähnelstraße
08.12.2018, gegen 04:45 Uhr ? gegen 14:00 Uhr
Ein unbekannter Täter gelangte auf ein umfriedetes Grundstück und fand ein nicht verschlossenes Fenster. Er drückte es auf, stieg hindurch und erreichte so den Vorraum einer Gaststätte. Hier hebelte er gewaltsam die Zugangstür auf. Aus den Räumlichkeiten wurden alkoholische Getränke und DJ-Equipment in einem Gesamtwert von ca. 1.000 Euro entwendet. (Vo)
Falsche Einschätzung der Lage: 60.000 Euro Schaden - PM vom 07.12.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße/Zschochersche Straße
06.12.2018, gegen 22:45 Uhr
Gestern Abend muss gleich eine Horde Schutzengel an der Kreuzung Lützner Straße/Zschochersche Straße geflogen sein und so verhindert haben, dass bei einem schweren Verkehrsunfall niemand schwer verletzt wurde. Hier befuhr der Fahrer (24) eines orangenen Seat Leon die Bowmanstraße und wollte an der Kreuzung zur Zschocherschen Straße geradeaus weiter auf die Lützner Straße fahren. Zu Beginn der Lützner Straße befanden sich jedoch Warnbaken und eine Baustellenabsperrung, weshalb der 24-Jährige irrig annahm, die Straße ende hier. In einem weiteren nicht nachvollziehbaren Gedanken zog er seinen Wagen ohne abzubremsen nach links in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit einem ihm entgegenkommenden schwarzen Mercedes-Taxi. Der Fahrer im Taxi (59) blieb wie durch ein Wunder unverletzt, während die Fahrzeuge frontal miteinander crashten und ein etwa 20 Quadratmeter großes Splitterfeld hinterließen. Der 24-Jährige wurde mit nur leichten Verletzungen zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Für die Arbeiten vor Ort, die eine Säuberung der Straße vorsahen, eine Beräumung und Reinigung der Kreuzung durch die Feuerwehr, als auch das Abschleppen beider Fahrzeuge brauchten die Einsatzkräfte Zeit bis gegen 01:30 Uhr. Der Schaden an beiden Wagen wird insgesamt auf etwa 60.000 Euro geschätzt. (KG)
Briefkasten gesprengt - PM vom 04.12.2018
Leipzig (Lindenau), Bienerstraße
03.12.2018, gegen 21:00 Uhr
Ein Anwohner hatte gestern Abend vier Personen beobachtet, die offenbar mit einem Knallkörper einen Briefkasten auf der Bienerstraße auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes gesprengt und danach das Weite gesucht hatten. Er rief sofort die Polizei. Den Beamten bot sich am Tatort ein Bild der Verwüstung: Der Briefkasten lag etwa 1 bis 1,5 m vor dem Pfeiler, an welchem er angebracht war, auf dem Boden. Die Rückwand und die Unterseite des Kastens fehlten. In unmittelbarer Nähe des zerstörten Briefkastens fanden die Beamten mehrere zerrissene Briefe, aber auch einige unbeschädigte. Die Polizisten stellten alles sicher. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Mehrere Glasscheiben beschädigt - PM vom 28.11.2018
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
27.11.2018, gegen 19:30 Uhr bis 28.11.2018, gegen 01:00 Uhr
Die Verantwortlichen zweier Filialen teilten der Polizei mit, dass Unbekannte in der Nacht mehrere Glasscheiben beschädigt hatten. Den Verlust von vier Scheiben hat ein Geschäft zu beklagen. Vom anderen waren insgesamt acht Scheiben beschädigt. Ob die Täter die Scheiben zerstört hatten, um in die Läden einzubrechen oder aus purem Vandalismus gehandelt hatten, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen von Polizeibeamten des zuständigen Reviers. (Hö)
Einbruch in ein Fahrradgeschäft - PM vom 20.11.2018
Leipzig (Lindenau), Erich-Köhn-Straße
17.11.2018, gegen 15:00 Uhr ? 19.11.2018, gegen 17:40 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Fahrradgeschäft ein, indem er ein hofseitiges Fenster im Erdgeschoss aufhebelte und anschließend in die Räumlichkeiten eindrang. Hier wurden Schränke und Behältnisse durchsucht und eine Geldkassette mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag entwendet.
Abbiegefehler - PM vom 20.11.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße/Endersstraße
19.11.2018, 08:40 Uhr
Beim Linksabbiegen in die Endersstraße beachtete ein Mercedesfahrer (54) einen Radfahrer (35) nicht, der auf dem Radweg der Lützner Straße stadteinwärts fuhr. So erfasste er ihn mit seinem Mercedes C 200, woraufhin dieser und dessen Kind (5) stürzten. Das Kind saß im Kindersitz. Beide erlitten Prellungen und Schürfwunden, zudem entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1000 Euro. (MB)
Einbruch in öffentliche Einrichtung - PM vom 19.11.2018
Leipzig (Lindenau), Marktstraße
18.11.2018, gegen 12:40 Uhr bis gegen 14:05 Uhr
Ein Unbekannter verschaffte sich zunächst Zutritt zu einem Haus und dann drinnen zu den Räumlichkeiten dreier Firmen. Er brach Mobiliar auf, durchwühlte alles, stahl ein Blutdruckmessgerät, einen Akkuschrauber, eine Armbanduhr und einen geringen Bargeldbetrag. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer dreistelligen und die des Sachschadens mit einer zweistelligen Summe angegeben. Einer der Geschäftsführer erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
- PM vom 16.11.2018
Leipzig (Lindenau), Georg-Schwarz-Straße
16.11.2018, gegen 02:30 Uhr
Heute Nacht meldete sich ein Anwohner bei der Polizei und teilte mit, dass er einen Mann beobachtet hatte, der sich gerade an zwei geparkten Pkw zu schaffen gemacht hatte. Zudem soll dieser noch Verkehrsschilder umgeworfen haben. Der Zeuge übermittelte auch eine Personenbeschreibung. Wenig später trafen Polizeibeamte am Tatort ein. Bereits während ihrer Anfahrt auf die Georg-Schwarz-Straße sahen sie mehrere Verkehrsschilder auf der Straße liegen, die den Fahrverkehr blockierten. Außerdem lagen Seitenspiegel von Fahrzeugen auf der Straße. Sie stellten dann im Bereich der William-Zipperer-Straße einen Mann fest, auf welchen die Personenbeschreibung passte, kontrollierten ihn und nahmen ihn vorläufig fest. Bei ihm handelte es sich um einen Leipziger (27). Wenig später meldete sich noch ein Zeuge bei den Beamten, der beobachtet hatte, wie der Tatverdächtige noch über ein Auto gelaufen war. Hier fanden sich auch Schuhabdruckspuren, so dass die Beamten noch Fotos von den Schuhsohlen des Tatverdächtigen anfertigten. Von zwei Fahrzeugen ? einem Volvo, über den er gelaufen war, und einem VW T 5 ? hatte er den linken bzw. rechten Außenspiegel abgetreten. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unklar. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige wieder entlassen. Er hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Zehnjähriger schwer verletzt - PM vom 16.11.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
15.11.2018, gegen 15:30 Uhr
Gestern Nachmittag rannte ein Junge, ohne auf den Verkehr zu achten, über die Lützner Straße. Die Fahrerin (63) eines Kia, stadtauswärts unterwegs, hatte keine Chance, den Zusammenstoß mit dem Kind zu verhindern. Der Zehnjährige stieß gegen die vordere linke Fahrzeugecke sowie den linken Kotflügel des Autos. Aufgrund des Aufpralls erlitt das Kind schwere Verletzungen und musste zur intensiv-medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Die Mutter des Jungen wurde verständigt. Am Pkw entstand ein geringer Sachschaden. (Hö)
Container wurde angezündet ? - PM vom 15.11.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
15.11.2018, gegen 01:25 Uhr
? und griff auf eine Hausfassade über. Ein Hinweisgeber teilte der Rettungsleitstelle mit, dass es unmittelbar vor einem Gebäude brennen würde. Polizei und die Kameraden der Berufsfeuerwehr Leipzig-West und die Freiwillige Feuerwehr Grünau begaben sich umgehend zum Brandort. Am Ort angekommen, stellten die Polizeibeamten zunächst fest, dass ein Metallcontainer in der Zulieferungseinfahrt eines Einkaufsmarktes in voller Ausdehnung brannte. Der Container stand an einer Hausfassade, die auch schon Feuer gefangen hatte. Die Polizeibeamten versuchten, mittels Feuerlöscher den Brand schon zu bekämpfen. Augenblicke später traf die Feuerwehr ein, löschte den Brand und riss dabei auch Teile der Hausfassade ab, da sich das Feuer bereits darunter nach oben ?gefressen? hatte. Die Hausfassade gehört zu einem Mehrkomplexhaus von Wohn-, Büro- und Gewerberäumen. Personen mussten keine evakuiert werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei weist ausdrücklich noch einmal anhand dieses Sachverhaltes darauf hin, dass das Anzünden von Mülltonnen oder Containern kein Kavaliersdelikt ist, da es jederzeit passieren kann, dass das Feuer - wie hier geschehen - auf ein Gebäude übergreifen kann, in denen sich Menschen aufhalten. (Vo)
Rennrad verschwunden - PM vom 14.11.2018
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
13.11.2018, gegen 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Eine böse Überraschung erwartete einen 39-Jährigen beim Anruf seiner Freundin, ca. 90 Minuten nachdem er sein Auto in der Endersstraße geparkt hatte. Sie erzählte ihm, dass Diebe die Heckscheibe seines Opels Astra zerschlagen hätten, um das darin verstaute Fahrrad zu stehlen. Der 39-Jährige, der das Rennrad selbst aufgebaut und mit einer Decke abgedeckt hatte, schaute sofort nach und bemerkte, dass auch der Rucksack mit Fahrradbekleidung, wie Fahrradanzug, Helm und Schuhe, verschwunden war. Er erstattete wegen Diebstahls im besonders schweren Fall Anzeige bei der Polizei und erwähnte als Besonderheiten zum Fahrrad folgendes:
- Rahmen: schwarz lackiert mit weißer Schrift
- Rahmenhöhe 52 cm
- Laufräder 28 Zoll
- Carbonlenker
- Carbongabel
- Sattel ?Selle Italia? in schwarz-pink
Ärgerlich! - PM vom 12.11.2018
Leipzig (Lindenau), Jahnallee/Cottaweg
11.11.2018, gegen 14:30 Uhr ? gegen 17:45 Uhr
Während drinnen im Stadion die Tore fielen, klirrten draußen am Straßenrand die Scheiben. Gut gelaunt nach dem 3 - 0 Sieg von RB Leipzig begaben sich die Fans mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit den Fahrzeugen zurück nach Hause. Für sieben Fahrzeughalter bzw. Nutzer schlug die Stimmung schnell wieder um. Als sie zu ihren Fahrzeugen zurückkamen, mussten sie feststellen, dass unbekannte Täter die Scheiben der Fahrzeuge eingeschlagen hatten und aus diesen Rucksäcke und Taschen entwendeten. In diesen befanden sich persönliche Gegenstände, Kreditkarten aber auch Bekleidungsgegenstände. Im Umfeld der Tatorte konnten dann ein Rucksack mit Bekleidung und eine Umhängetasche wieder aufgefunden werden. Die Geschädigten erstatteten Anzeige bei der Polizei. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 10.000 Euro. Die Höhe des Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
Auf Bares aus ? - PM vom 01.11.2018
Leipzig (Lindenau), Lindenauer Markt
31.10.2018, gegen 04:45 Uhr
? waren Mittwochnacht Unbekannte. Nach Aufbrechen eines Fensters drangen sie in eine Gaststätte ein, durchsuchten in den Räumlichkeiten das Mobiliar und fanden dabei eine Kassette mit Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Diese wechselte den Besitzer; die Einbrecher verschwanden damit. Der Sachschaden ist noch unklar. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tief und fest geschlafen ? - PM vom 30.10.2018
Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße
29.10.2018, gegen 18:45 Uhr
? hatte gestern Abend der Fahrer eines Mercedes in seinem Fahrzeug. Dies stand mit eingeschaltetem Motor auf der Kreuzung Zschochersche Straße/Lützner Straße und blockierte den Weg einer Straßenbahn der Linie 3, deren Fahrerin gerade von der Angerbrücke in Richtung Zschochersche Straße unterwegs war. Die Frau stieg aus und zog kurzerhand den Fahrzeugschlüssel ab, was vom Schlafenden jedoch unbemerkt blieb. Zudem war der Mann auch nicht ansprechbar. Die Zeugin informierte sofort die Polizei. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,80 Promille. Von den Beamten befragt gab er an, selbst gefahren zu sein. Er habe wegen familiärer Probleme getrunken und sich dann hinters Steuer gesetzt. Der 30-jährige Leipziger wurde mit aufs Revier genommen, wo die Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein eingezogen wurde. Da er dann über gesundheitliche Probleme klagte, informierten Polizisten das Rettungswesen. Der Mann wurde in eine Klinik gebracht. Sein Pkw war zuvor von einem Beamten auf einem Parkplatz gesichert abgestellt worden. Gegen den 30-Jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (Hö)
Schlägerei - PM vom 22.10.2018
Leipzig (Lindenau), Jahnallee
21.10.2018, 18:05 Uhr
Ein 42-jähriger Hinweisgeber teilte telefonisch der Polizeidirektion Leipzig mit, dass es zu einer tätlichen Auseinandersetzung in der Nähe der ?Kleinmesse? von einer größeren Gruppe gekommen ist. Einsatzkräfte der Polizeidirektion waren sehr schnell am Ort eingetroffen. Dadurch gelang es ihnen, zunächst sieben Personen am Palmengarten gegenüber dem Gelände der Kleinmesse dingfest zu machen. Unter den Einsatzkräften befanden sich auch Beamte der Fahrradstaffel. Diese verfolgten zwei weitere flüchtige männliche Personen mit den Rädern und konnten diese am Elsterflutbecken ebenfalls stellen. Während der an Ort und Stelle durchgeführten Fahndungs- und Identitätsüberprüfungen der anwesenden Personen erschien eine weitere männliche Person bei den Beamten. Dieser gab an, dass er der Geschädigte ist und aus der Gruppe von mehreren Personen körperlich angegriffen und geschlagen wurde. Nach seinen Angaben war er mit drei Freunden im Palmengarten, als diese größere Gruppe auf ihn zulief. Seine drei Freunde rannten weg. Ein Rettungswagen wurde angefordert. Der 18-jährige afghanische Geschädigte hatte Kopfverletzungen, Abschürfungen und leichte Schnittverletzungen davongetragen. Er kam anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Er erkannte einige seiner ?Peiniger? aus der Gruppe wieder. Es handelte sich dabei ebenfalls um afghanische Personen im Alter von 17 - 24 Jahren. Diese wurden zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in die Polizeidirektion gebracht und anschließend entlassen. Das Motiv der Schlägerei liegt noch im ?Dunkeln?, da sich keiner, auch nicht der Geschädigte, dazu geäußert hatte. (Vo)
- PM vom 19.10.2018
Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
17.10.2018, 18:50 Uhr bis 18.10.2018, 05:50 Uhr
Ein Einbrecher konnte in ein Hotel eindringen. Im Bereich der Rezeption durchsuchte er alles, hebelte Schränke und Schubladen auf. Letztendlich verschwand der Täter unerkannt mit Bargeld sowie einem Laptop im Wert einer vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ca. 500 Euro beziffert. Einem Mitarbeiter fielen am frühen Morgen offen stehende Türen auf und setzte umgehend die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Drei Männer dingfest gemacht - PM vom 17.10.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
16.10.2018, 14:10 Uhr
Polizeieinsatz in einer Wohnung: Aufgrund des Verdachts einer häuslichen Gewalt, über die ein Hausbewohner die Polizei informierte, kamen die Beamten ins Mehrfamilienhaus. Gleich darauf flüchteten zwei Männer, welche die Gesetzeshüter bemerkt hatten, aus dem Hintereingang auf den Innenhof und von dort auf den Lützner Plan. Die Polizisten verfolgten das Duo, das die Aufforderung der Beamten zum Stehenbleiben ignorierte. Einer der beiden warf einen Beutel unter ein Auto wohl in der Hoffnung, niemand hätte es gesehen. Doch die Beamten stellten diesen sicher. Es handelte sich um einen Stoffbeutel, in dem sich zwei Klarsichttüten mit kristalliner Substanz befanden. Die Polizisten konnten wenig später beide Männer (25, 33) stellen und vorläufig festnehmen. Der jüngere hatte Einbruchswerkzeuge und diverses Diebesgut bei sich. Gegen ihn lagen bereits zwei Haftbefehle vor. Er wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in die Justizvollzugsanstalt Leipzig gebracht. Der 33-Jährige gab auf Fragen der Beamten an, dass ihm die weggeworfenen Betäubungsmittel nicht gehören, er diese aus der Wohnung seines Bekannten hat. Anschließend suchten die Polizeibeamten die Wohnung des Mannes (33) auf, die sie eigentlich wegen des Verdachts der häuslichen Gewalt aufsuchen wollten. Dort befand sich auch dessen Lebensgefährtin. Es stellte sich heraus, dass keine Straftat vorlag, es sich um einen lauten Streit gehandelt hatte. Der Mieter bestätigte, dass seine Bekannten bei ihm waren, er sich jedoch nicht erklären könne, warum sie geflüchtet seien. Einer freiwilligen Nachschau seiner Wohnung, in der sich eine Vielzahl von teilweise hochwertigen Fahrrädern und Fahrradteilen befanden, stimmte er zu. Die Polizisten hatten von der Küche den Eindruck, eher in einer Fahrradwerkstatt zu sein. Die Beamten fanden in der Wohnung des 33-Jährigen außerdem ebenfalls Betäubungsmittel in Form von Crystal, 1.000 Euro in kleinerer Stückzahl, eine Feinwaage und diverse andere Utensilien, die Rückschlüssel auf den Handel mit Betäubungsmitteln zuließen. Die neun Fahrräder sowie sechs demontierte Rahmen und sechs Federgabeln wurden ebenfalls sichergestellt und geprüft, ob diese aus Straftaten stammen. Gegen den 33-Jährigen laufen nun die Ermittlungen wegen des Handelns und Besitzes von Betäubungsmitteln, Diebstahls und Hehlerei. Sein gleichaltriger Bekannter, der bereits vorläufig festgenommen worden war, wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig in Untersuchungshaft genommen. (Hö)
Polizeistreife stellt Betäubungsmittel sicher - PM vom 17.10.2018
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
16.10.2018, 13:30 Uhr
Die Situation schien auf dem ersten Blick sonderbar, der sich einer Polizeistreife gestern Mittag im Bereich GutsMuthsstraße/Endersstraße bot. Eine Frau (20) kniete dort neben zwei Fahrrädern und wartete. So entschlossen sich die Gesetzeshüter, die Frau zu kontrollieren, als just in dem Moment ein Mann (34) hinzukam. Dieser erklärte, dass ihm das zweite Fahrrad gehöre. Nun begründeten polizeiliche Recherchen aber den Verdacht, dass Unstimmigkeiten vorlagen und die Fahrräder, die der 34-Jährige für einen Kaufpreis von 2.500 Euro und 4.500 Euro erstanden haben will, anderweitig in seinen Besitz gelangten. Deshalb stellten die Polizisten die Fahrräder zur weiteren Prüfung sicher. Diese Prüfmaßnahmen dauern noch an. Zudem prüften die Gesetzeshüter die Taschen der beiden, insbesondere auch, weil das Pärchen eine verdächtig süßlich duftende Wolke umgab. Dabei entdeckten sie ein Glasstäbchen mit kristallinen Anhaftungen, zwei Waagen, Cliptütchen mit Tabletten und kristallinen Substanzen sowie eine Filmdose mit kristallinem Inhalt. Außerdem kamen eine externe Festplatte und ein Laptop zu Tage, die wegen des Diebstahls seit Ende 2015 bzw. Juni dieses Jahres zur Fahndung ausgeschrieben waren. Letztlich fiel den Gesetzeshütern ein Elektroschocker, getarnt als Taschenlampe, noch einige Cliptüten mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen und einige Smartphone in die Hände. Allessamt stellten sie sicher und eröffneten Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das BtMG, WaffG, wegen einfachen Diebstahl und Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Mit diversem Schmuck ? - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Lindenau), Engertstraße
10.10.2018, 16:30 Uhr bis 11.10.2018, 09:00 Uhr
? sowie einem Laptop suchte ein unbekannter Einbrecher das Weite. Er hatte das Fenster zu einem Geschäft aufgehebelt und war eingestiegen. Dann durchsuchte er die Verkaufs- und Lagerräume. Er entwendete neben einem Laptop noch verschiedenen Silberschmuck, wie Ketten und Armbänder, sowie vergoldeten Schmuck, ebenfalls Ketten und Armreifen. Die Leiterin stellte gestern Vormittag beim Betreten des Ladens den Einbruch fest und verständigte sofort die Polizei. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe einer fünfstelligen Summe im mittleren Bereich. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einbruch in einen An- & Verkaufsladen - PM vom 10.10.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
08.10. 2018, 23:00 Uhr bis 09.10.2018, 11:00 Uhr
Ein unbekannter Täter schlug die Schaufensterscheibe eines An- und Verkaufsladens ein. Im Anschluss entwendete er aus der Auslage mehrere Handys verschiedener Marken, welche sich in der Originalverpackung befanden. Die Höhe des Stehlschadens beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
Kleidercontainer in Brand geraten - PM vom 10.10.2018
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
09.10.2018, gegen 19:45 Uhr
Während sie ihrer Streifentätigkeit nachgingen, rief den Beamten ein bisher unbekannter Kraftfahrer im Vorbeifahren zu, dass ein in der Nähe befindlicher Kleidercontainer brennen würde. Von der Ecke Gellertplatz/Wielandstraße konnten sie dann sehen, dass aus einem an der Merseburger Straße stehenden Sammelbehälter Rauch aufstieg. Flammen waren noch keine erkennbar. Die Beamten informierten daraufhin die Rettungsleitstelle. Die Kameraden der Westwache trafen mit einem Löschfahrzeug am Brandort ein, füllten Wasser in den Container und erstickten das Feuer. Äußerlich waren am Container keine Beschädigungen festzustellen. Welcher Sachschaden allerdings in seinem Inneren entstand, kann noch nicht eingeschätzt werden. Wie es zum Brand kam, ist nicht geklärt ? in unmittelbarer Nähe wurden aber keine Personen festgestellt. (Vo)
Kind leicht verletzt - PM vom 10.10.2018
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße/Karl-Ferlemann-Straße
09.10.2018, gegen 12:45 Uhr
Ein 11-jähriger Junge verließ auf seinem Mountainbike das Gelände einer Tankstelle und bog nach rechts auf die Karl-Ferlemann-Straße ab. Dabei streifte der junge Radler einen vorbeifahrenden Opel Astra, dessen Fahrerin (21) in Richtung Merseburger Straße fuhr. Das Kind stürzte, verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand geringer Sachschaden. Die Eltern des Jungen wurden durch Polizeibeamte in Kenntnis gesetzt. (Hö)
Schmierer in Aktion! - PM vom 08.10.2018
Leipzig (Lindenau), Angerstraße und Roßmarktstraße
05.10.2018, 20:00 Uhr bis 06.10.2018, 06:58 Uhr
Am Samstagmorgen erstattete die Nutzerin (43) eines schwarzen Audi A 4 Anzeige auf einem Polizeirevier. Sie hatte das Auto auf der Angerstraße abgestellt und fand es mit lila Farbe beschmiert vor. Des Weiteren prangten an drei Hauswänden verschiedener Eigentümer die Schriftzüge: ?Für die soziale Revolte?, ?Anarchie oder Barberei? (im Original) sowie ?Randale gegen Deutschland?, ebenfalls in lila. Polizeibeamte dokumentierten die Schmierereien und stellten am Tatort fest, dass zuvor mittels eines Plakates zu diesen ?Graffiti-Künsten? aufgerufen worden war. Nun haben Kripobeamte die Ermittlungen zur Sachbeschädigung mit politischem Bezug aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)
Einbruch in Hotel - PM vom 18.09.2018
Leipzig (Lindenau), Demmeringstraße
16.09.2018, 21:00 Uhr bis 17.09.2018, 09:00 Uhr
Unbekannte drangen offenbar nachts nach Aufhebeln der Terrassentür in das Hotel ein. In der Rezeption durchsuchten sie Schränke und Behältnisse. Mit einem Tablet, einem Laptop und einer zweistelligen Summe Bargeld suchten sie dann das Weite. Eine Angestellte (31) hatte beim Betreten der Rezeption festgestellt, dass Einbrecher am Werke waren und die Polizei gerufen. Während der Diebstahlschaden auf eine mittlere dreistellige Summe geschätzt wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Verbalattacke endete mit Kopfplatzwunde - PM vom 18.09.2018
Leipzig (Lindenau), Röntgenstraße
17.09.2018, gegen 22:40 Uhr
Am späten Montagabend lief ein offensichtlich stark Angetrunkener auf der Straße herum. Vermutlich hatte er diese mit dem Fußweg verwechselt. Das passte nun (berechtigt, da gefährlich) einem Autofahrer nicht. Dieser sprach den alkoholisierten Mann an und bat ihn, die Straße zu verlassen. Es entwickelte sich wohl ein Streitgespräch und der Fußgänger schlug gegen den VW T 5 (oder 6). Der Fahrer stieg nunmehr aus, schob ihn beiseite. Als der Angetrunkene nochmals auf den Wagen zukam, schubste er ihn in Richtung Fußweg. Weil sich der Mann nicht mehr aufrecht halten konnte, stürzte er zwischen zwei geparkte Autos und zog sich eine Kopfverletzung zu. Der VW-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Den Beamten gegenüber gab er an, dass der VW-Fahrer möglicherweise gar nicht bemerkt hatte, dass sich der Fußgänger verletzt hatte. Jener war aufgrund seines Alkoholisierungsgrades (2,08 Promille) nicht vernehmungsfähig; er wurde mit einem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Autos massiv beschädigt - PM vom 12.09.2018
Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
12.09.2018, gegen 04:00 Uhr
Am frühen Morgen erhielt die Polizei darüber Kenntnis, dass unbekannte ausländische Personen gerade Fahrzeuge beschädigen. Wenige Minuten später waren Polizeibeamte am Tatort und bemerkten sechs Männer. Das Sextett trat und schlug gegen geparkte Fahrzeuge. Zunächst reagierte niemand auf die eintreffenden Funkstreifenwagen. Doch plötzlich sprangen die Täter, drei davon mit freiem Oberkörper, auf und rannten los. Einer war von der Motorhaube eines Volvos gesprungen und ein anderer, der gerade an einem Golf hantierte, verlor seine Gehhilfe und bekam trotzdem ?flinke Füße?. Die sechs liefen zunächst auf eine angrenzende Freifläche und einige dann in Richtung Karl-Heine-Straße davon. Beim Durchsuchen des Geländes fanden die Beamten zwei am Boden liegende Männer, die sofort aufsprangen und verschwinden wollten. Einem gelang die Flucht, den anderen nahmen die Polizisten vorläufig fest. Dabei ließ er sich fallen, äußerte, dass er verletzt sei und einen Arzt brauche. Daraufhin forderten die Gesetzeshüter einen Rettungswagen an. Es stellte sich heraus, dass der Festgenommene, ein 16-Jähriger, sich selbst eine Beinverletzung zugezogen hatte. Er lehnte vehement eine Behandlung durch die Rettungsassistentin, die er zuvor noch mit anzüglichen Gesten bedacht hatte, ab. So verließen die Mitarbeiter des Rettungswesens unverzüglich den Ereignisort. Beamte nahmen den 16-Jährigen mit aufs Revier, um dort dessen Identität zweifelsfrei zu klären und ihn zu vernehmen. Am Tatort in der Aurelienstraße standen letztendlich drei beschädigte Autos: zwei Golf und ein Volvo Kombi. Die Pkw wiesen mehrere Dellen, Kratzer an Kotflügeln, Türen und Kofferraum sowie Rückleuchten auf, bei einem waren die Seitenspiegel abgetreten. Die Geschädigten (30, 43, 64) erstatteten Anzeige. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Die Ermittlungen nach den weiteren Tatverdächtigen laufen. (Hö)
Motorrad entwendet - PM vom 11.09.2018
Leipzig (Lindenau), Spittastraße
09.09.2018, 19:00 Uhr ? 10.09.2018, 08:10 Uhr
Ein 40-jähriger Halter eines rot-weißen Motorrads der Marke Ducati Multistrada 1200 (amtliches Kennzeichen:
Sachbeschädigung an einer Bankfiliale - PM vom 06.09.2018
Leipzig (Lindenau), Lindenauer Markt
06.09.2018, gegen 02:10 Uhr
In der letzten Nacht beschädigten unbekannte Täter mittels eines Schlagwerkzeugs mehrere Scheiben einer Bankfiliale. Offensichtlich ging es den Vandalen nicht darum, in die Räume einzudringen, sondern nur um die Verursachung eines möglichst hohen Sachschadens. Ferner deuten zusätzlich angebrachte Schriftzüge auf eine politische Motivation. Daher wurden die Ermittlungen bereits durch das Dezernat Staatsschutz übernommen.
Fahrraddiebe beim Klau gestört - PM vom 06.09.2018
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
06.09.2018, 04:50 Uhr
Ein 36-Jähriger beobachtete, wie zwei Männer in der Fahrradgarage des Mehrfamilienhauses, nicht weit vom Radweg des Karl-Heine-Kanals entfernt, hantieren. Als er dann sah, dass sie versuchten, ein Fahrrad über den Zaun zu heben, sprach er die Diebe an. Jene ergriffen daraufhin umgehend ? auf einem Fahrrad ? die Flucht. Als der 36-Jährige den Tatort und dessen nähere Umgebung dann genauer unter die Lupe nahm, fand er ein schon hinter dem Tor abgestelltes, nicht angeschlossenes Fahrrad. Er informierte die Polizei und schob das entdeckte Rad, welches seinem Nachbarn gehört, wieder zurück in die Fahrradgarage. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchtem Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
?Antänzer? festgenommen - PM vom 23.08.2018
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
23.08.2018, gegen 02.00 Uhr
Bei einem Kneipenbesuch traf ein 37-Jähriger auf zwei junge Männer (17 und 18). Einer der beiden wollte bei ihm eine Zigarette ?schnorren?. Der 18-Jährige bekam den erbetenen Glimmstängel und fragte zehn Minuten später abermals, wobei ihm der Wunsch abgeschlagen wurde. Daraufhin begann er, den Geschädigten ?anzutanzen? und entfernte sich dann mit seinem Begleiter. Als der 37-Jährige den Diebstahl seines Handys bemerkte, folgte er dem Weg der beiden, erblickte sie alsbald wieder und informierte die Polizei. So konnten die jungen Männer an der Brünner Straße einer Kontrolle unterzogen werden, bei welcher die durchführenden Beamten in den Taschen des 18-Jährigen auch das entwendete Telefon entdeckten. Weil die Tatabläufe eindeutig waren, wurde der junge und bereits polizeibekannte Mann zum Zwecke eines beschleunigten Verfahrens (umgehende richterliche Urteilsfindung) vorläufig festgenommen. Sein jüngerer Begleiter, dem keine konkrete Beteiligung zugerechnet werden konnte, verblieb auf freiem Fuß. (MF)
1. Fall - PM vom 21.08.2018
Leipzig (Lindenau), Shadowstraße
21.08.2018, gegen 01:00 Uhr
Zwei Zeugen bemerkten, dass die Heckstoßstange eines weißen BMW qualmte und unternahmen daraufhin eigenständige Versuche, den ursächlichen Brandherd zu löschen. Kurz darauf erschien die informierte Feuerwehr und löschte das Feuer endgültig. Durch die Hitze schmolzen und verformten sich Plastikteile der Kennzeichenhalterung, der Kofferraumklappe und der Stoßstange. Die Schadenshöhe beträgt etwa 3.000 Euro.
Cut am Ohr und Schwellung im Gesicht - PM vom 17.08.2018
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
17.08.2018, gegen 03:25 Uhr
Der verbale Streit zwischen vier Männern endete heute Morgen vor einem Lokal in der Gießerstraße in einer handfesten Auseinandersetzung. Einer von ihnen schlug dabei zwei Widersachern (31, 33) mit einer Glasflasche ins Gesicht und fügte ihnen so Verletzungen zu. Dann flüchtete der unbekannte Schläger. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB
Fall 1 - PM vom 14.08.2018
Leipzig (Lindenau), Lindenauer Markt
13.08.2018, gegen 21:15 Uhr
Am späten Abend wollte ein Leipziger (25) noch einmal schnell einkaufen gehen und dies obendrein kostenlos. Er steckte Waren im Wert von über 100 Euro in einen mitgebrachten Rucksack, um damit heimlich zu verschwinden. Doch der Mann hatte seine Rechnung ohne das aufmerksame Personal gemacht. Ein Ladendetektiv (47) hielt ihn fest und nahm ihn mit ins Büro. Dort verständigte er die Polizei. Die Beamten durchsuchten seine Sachen. Neben Sportschuhen und Socken zählten noch fünf Flaschen Hochprozentiger zum Diebesgut des ?Kunden?. Der 25-Jährige hat sich nun wegen Diebstahl zu verantworten. (Hö)
Zufallstreffer als Volltreffer - PM vom 13.08.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße
12.08.2018, gegen 05:20 Uhr
Nach dem Diebstahl eines Handys nahmen Polizeibeamte gerade die Anzeige der Geschädigten vor dem Veranstaltungsobjekt auf, als neben ihnen ein Taxi stoppte und ein Fahrgast entstieg. Die Geschädigte gab an, dass der Mann ebenfalls auf der Veranstaltung zugegen war und als Zeuge dienen könnte. Weil der Mann zügig in ein Hoftor einbog und verschwand, liefen ihm die Beamten nach. Als sie ihn einholten, fehlte ihm eine zuvor getragene Gürteltasche und er wirkte sichtlich nervös. Wie sich herausstellte, hatte er wohl mitbekommen, dass sich die Polizei für ihn interessierte und suchte eine Möglichkeit, seine Gürteltasche unauffällig zu entsorgen. Als die Beamten sie am Boden hinter dem Hoftor fanden und einen Blick hineinwarfen, wurde auch klar warum. Darin befanden sich 25 Plastik- und Cliptütchen mit verschiedenen Portionseinheiten von kristallinen und pflanzlichen Substanzen. Die Identitätsfeststellung des Mannes ergab, dass es sich um einen 34-jährigen Leipziger handelte, der bereits wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt war. Bei seiner Durchsuchung wurde zudem ein szenetypisch gestückelter Bargeldbetrag aufgefunden und einstweilen als ?Frucht der Tat? sichergestellt. Zudem konnten bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung neben weiteren betäubungsmittelverdächtigen Stoffen auch Dokumente aufgefunden werden, die einem Wohnungseinbruchsdiebstahl aus Februar 2018 entstammen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig beantragte daraufhin einen Haftbefehl, der durch den Ermittlungsrichter am Amtsgericht auch in Vollzug gesetzt wurde. (Vo)
Beim Rechtsabbiegen Radfahrer erfasst - PM vom 09.08.2018
Leipzig (Lindenau), Lützner Straße/Endersstraße (B 87)
08.08.2018, gegen 18:00 Uhr
Der Fahrer (44) eines BMW befuhr die Lützner Straße stadteinwärts. Beim Rechtsabbiegen auf die Endersstraße beachtete er einen Fahrradfahrer (19) nicht, der auf dem Radfahrstreifen in gleicher Richtung unterwegs war. Er erfasste den jungen Mann, der sich beim Sturz schwere Verletzungen zuzog und jetzt in einem Krankenhaus liegt. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbrecher verursacht hohen Sachschadenin Schule - PM vom 18.05.2018
Leipzig (Lindenau)
16.05.2018, 19:45 Uhr bis 17.05.2018, 05:30 Uhr
Womöglich ließ sich am Mittwochabend ein Unbekannter in das Schulgebäude einer Leipziger Schule einschließen, denn die Art und Weise wie er in das Gebäude gelangen konnte, bleibt bislang ungeklärt. Der unbekannte Eindringling versuchte insgesamt in zwanzig Klassenzimmer einzudringen, was ihm aber letztlich nicht gelingen sollte. Trotz dessen verursachte er durch seine rabiaten Aufbruchsversuche in Höhe einer vierstelligen Summe. Ob er dennoch etwas aus dem Schulgebäude erbeutete ist bislang nicht bekannt. (St)
25-kg-Safe ergaunert! - PM vom 09.05.2018
Leipzig (Lindenau), Endersstraße
07.05.2018, 15:00 Uhr bis 08.05.2018, 06:55 Uhr
Unbekannten gelang es in der Nacht zu Mittwoch, sich unberechtigt Zutritt zu einem Büroraum einer Wohngemeinschaft für Männer zu verschaffen. Durch massives Hebeln an der Bürotür gelang es, in das Zimmer zu eindringen. Danach musste wohl mit großer Anstrengung der 25 kg schwere Tresor aus der Verankerung gerissen worden sein, denn dieser fehlte am nächsten Tag, als ein Mitarbeiter das Büro betrat und den Einbruch feststellte. Der durch den Einbruch verursachte Gesamtschaden wurde auf eine vierstellige Summe geschätzt. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de