Polizeibericht für Leipzig (Lindenau) und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sowie der oder die Fahrer/-in des unbekannten, vermutlich blauen Pkw, welcher den Radfahrer überholte, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise richten Sie bitte an den Verkehrsunfalldienst unter Tel. 0341/255 2850 (tagsüber) oder 2910 (übrige Zeit). Einbruch in Lokal - PM vom 16.04.2025

Leipzig (Lindenau)

15.04.2025, 06:40 Uhr bis 09:00 Uhr

Am Dienstagmorgen brachen Unbekannte in ein Lokal im Leipziger Südwesten ein und stahlen Bargeld aus Spielautomaten und einer Kasse. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster beschädigten. Durch dieses gelangten sie in den Innenbereich der Gaststätte und brachen dort gewaltsam einen Spielautomaten und eine Kasse auf. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Moritz Peters (mp) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Zwei Tatverdächtige nach Tankstellenraub gestellt | Radfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle | Verkehrsunfall mit schwerstverletztem Radfahrer - Zeugenaufruf -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2025_113435.htm"; _etc();

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zu den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (ms) Einbruch in Spätverkauf - PM vom 18.11.2024

Leipzig (Lindenau)

17.11.2024, 00:10 Uhr bis 09:50 Uhr

Unbekannte öffneten gewaltsam ein Fenster zu einem Spätverkauf und drangen so in die Räume ein. Sie durchsuchten alles und stahlen einen Tresor, Tabakwaren sowie zwei Geldkassetten mit Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zudem hinterließen die Diebe Sachschäden, die auf circa 1.000 Euro geschätzt wurden. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg) Brand Pkw Ort: Leipzig (Eutritzsch), Schladitzer Straße

Fall 2: - PM vom 15.11.2024

Leipzig (Lindenau)

14.11.2024, 08:10 Uhr bis 11:30 Uhr

Am Donnerstagvormittag wurde eine 73-jährige Seniorin unter einem Vorwand von einem Unbekannten angerufen, welcher sich als Polizeibeamter ausgab. Der falsche Polizeibeamte informierte sie darüber, dass angeblich Falschgeld im Umlauf sei. In der Folge gab er an, ihre Banknoten überprüfen zu müssen. Der Anrufer brachte die Seniorin dazu, einen Betrag bei ihrer Bank abzuheben, um das Geld auf mögliche Fälschungen zu überprüfen, zusätzlich sollte sie den Bargeldbestand im Haus durchsehen. Während des Gesprächs nannte er ihr verschiedene Merkmale, die angeblich auf Falschgeld hindeuteten. Im weiteren Verlauf des Telefonats wurde die Frau aufgefordert, das mutmaßlich gefälschte Geld der Polizei zu übergeben. Schlussendlich händigte die 73-Jährige einen niedrigen fünfstelligen Betrag an eine bislang unbekannte Frau aus, die sich als Kollegin des Anrufers vorstellte. Erst später erkannte die Seniorin, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de