Polizeibericht für Leipzig (Lindenthal) und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Diebstahl von Messtechnik - PM vom 18.08.2023

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße/Tannenwaldstraße

10.08.2023, 09:50 Uhr bis 17.08.2023, 10:15 Uhr

Im Leipziger Norden wurde aus einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage die Messtechnik entwendet. Der Blitzer wurde geöffnet und die gesamte darin befindliche Technik gestohlen. Es entstand somit ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Unfall auf der Bundesautobahn 14 ? Zeugenaufruf Ort: Bundesautobahn 14, KM 84,4

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Diebesgut dank Ortung aufgefunden - PM vom 31.03.2023

Leipzig (Lindenthal)

29.03.2023, 11:45 Uhr

Am vergangenen Dienstag meldete der Eigentümer (36) sein Kraftrad der Marke Piaggio Vespa GTS als gestohlen. Einen Tag später konnte der 36-Jährige seine Vespa dann in einem Garagenkomplex in Leipzig Lindenthal orten. Aufgrund eines akustischen Signals des GPS-Senders am Kraftrad war es den Polizeibeamten möglich, exakt die Garage zu bestimmen, hinter welcher die gestohlene Vespa zu vermuten war. Im Anschluss wurde durch einen Richter am Amtsgericht Leipzig die Durchsuchung dieser Garage angeordnet. Durch einen Schlüsseldienst erfolgte die Öffnung. In der Garage stellten die Polizeibeamten nicht nur das Kraftrad des 36-Jährigen fest, sondern noch weitere Motorroller, ein Quad sowie ein Motorrad, welche im Vorfeld als gestohlen gemeldet wurden. Die Fahrzeuge konnten teilweise an die rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden oder wurden durch die Polizei sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat zu diesem Zwecke Spuren gesichert. (jh) Fiat gestohlen Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(mh) Verfassungsfeindliche Parolen - PM vom 27.02.2023

Leipzig (Lindenthal), Wiederitzscher Landstraße

24.02.2023, 21:00 Uhr

Freitagabend wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass aus einer Gruppe von etwa 15 bis 20 Personen mehrere verfassungsfeindliche Parolen gerufen wurden. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte eine Gruppe von mehreren Personen festgestellt werden, die möglicherweise im Zusammenhang mit den geäußerten Parolen stehen könnten. Die Personalien wurden erhoben und die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (jh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Zeugenaufruf nach Unbekanntem | Verfassungsfeindliche Parolen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_96431.htm"; _etc(); //

NW 7639war mit einem Keyless-Go System ausgestattet. Sofortfahndungsmaßnahmen wurden veranlasst. Der Wert des Fahrzeugs liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Soko Kfz ermittelt zu diesem besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa) Diebstahl eines BMW X5 - PM vom 14.10.2022

Leipzig (Lindenthal), Parkring

12.10.2022, gegen 22:36 Uhr - 13.10.2022, 06:50 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zum gestrigen Donnerstag auf bisher ungeklärte Weise ein schwarzer SUV vom Typ BMW X5 entwendet. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

SK-LE 366war mit einem Keyless-Entry-System gesichert und wurde durch die Polizei umgehend zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Es wird in diesem Zusammenhang wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fa) Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 14.10.2022

Leipzig (Lindenthal)

12.10.2022, 17:30 Uhr - 13.10.2022, 07:45 Uhr

Durch Unbekannte wurde eine Fensterscheibe im Kellergeschoss einer Kindertagesstätte eingeschlagen. Durch diesen Zugang wurden die Räumlichkeiten betreten und durchsucht. In der Folge wurden weitere Türen und Schränke innerhalb des Gebäudes gewaltsam geöffnet und elektronische Geräte entwendet. Der Wert des Diebesgutes liegt im hohen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt. (fa) Einbruch in Pizzeria Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sowie der bislang unbekannte Passant, welcher dem Geschädigten geholfen hat, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Versuchter Handtaschenraub - PM vom 19.09.2022

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße

17.09.2022, gegen 21:30 Uhr

Samstagabend war eine 23-Jährige zu Fuß in Lindenthal unterwegs. Als sie zur Bushaltestelle am Freibad / Lindenthaler Hauptstraße lief, wurde sie von zwei unbekannten Männern aufgehalten und angesprochen. Anschließend versuchte einer der Unbekannten, ihr die mitgeführte Handtasche zu entreißen. Die Geschädigte konnte sich losreißen und flüchtete. Zu einem Vermögensschaden kam es nicht. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden: ? beide zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß ? normale Gestalt ? sprachen unverständlich, kein Deutsch ? kurze, dunkle Haare ? Bekleidung: beide trugen eine Art schwarzen Anzug und eine auffällige Sonnenbrille

L-MM 1212 und einen Wert von circa 25.000 Euro. Die Polizei hat den Pkw zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) BMW gestohlen - PM vom 12.08.2022

Leipzig (Lindenthal), Oswald-Kahnt-Ring

11.08.2022, gegen 23:00 Uhr bis 12.08.2022, 07:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen verschlossenen geparkten BMW M550d Xdrive in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hatte das amtlichen Kennzeichen

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Verkehrsunfall mit Radfahrer - PM vom 06.07.2022

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße/ Wilhelmstraße

05.07.2022, gegen 09:15 Uhr

Heute Morgen fuhr die Fahrerin (59, deutsch) eines Pkw SsangYong auf der Wilhelmstraße in östliche Richtung. Als sie an einer Kreuzung nach rechts in die Lindenthaler Hauptstraße abbiegen wollte, übersah sie einen auf der Lindenthaler Straße in nördliche Richtung fahrenden Radfahrer (16). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Fahrradfahrer stürzte und teilweise unter den Pkw geriet. Er wurde verletzt und ambulant vor Ort behandelt. Der Sachschaden wurde mit etwa 700 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl) Brand eines Pkw Ort: Borna (Thräna), B94

Buntmetalldiebstahl - PM vom 02.02.2022

Leipzig (Lindenthal)

31.01.2022, 14:00 Uhr bis 01.02.2022, 10:00 Uhr

Unbekannte drangen durch Aufhebeln einer Zugangstür in einen leerstehenden ehemaligen Supermarkt ein. Dort entwendeten sie Kupferrohre und Kabel. Zudem entleerten die Eindringlinge mehrere Feuerlöscher im Gebäude. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro und ein Stehlschaden in ähnlicher Höhe. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen.

Einbrüche in Einfamilienhäuser häufen sich ? Zeugenaufruf! - PM vom 28.01.2022

Leipzig (Lindenthal)

27.01.2022, von 06:30 Uhr bis 11:45 Uhr

Am Donnerstagvormittag drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Leipzig Lindenthal ein. Sie schlugen ein Fenster ein, gelangten in das Haus, durchsuchten mehrere Schränke und entwendeten Schmuck im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren am Tatort gesichert. Die Ermittlungen wegen des Einbruchsdiebstahls wurden aufgenommen.

Fall - PM vom 01.12.2021

Leipzig (Lindenthal)

von 28.11.2021, gegen 19:00 Uhr bis 30.11.2021, gegen 08:00 Uhr

Gestern Morgen meldete ein Mitarbeiter des Tiefbauamts, dass ein Tresor im Straßengraben der Virchowstraße liegen soll. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Tresor augenscheinlich gewaltsam geöffnet worden war und Dokumente eines Kleingartenvereins aus Lindenthal enthielt. Vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag waren Unbekannte in das Vereinshaus eingedrungen, indem sie die Zugangstür aufgehebelt hatten. Auch in diesem Fall wurden sämtliche Schränke und Schubfächer des Büros durchsucht. Die Unbekannten entwendeten schlussendlich unter anderem eben jenen gefunden Tresor und diverse Werkzeuge. Der Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt auch in diesem Fall wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Ob es einen Tatzusammenhang zwischen beiden Fällen gibt, kann zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen nicht gesagt werden. (mk)

Anwohner wirft mit Bierflaschen und Blumenkübel - PM vom 26.10.2021

Leipzig (Lindenthal)

25.10.2021, 09:00 Uhr

Gestern warf ein alkoholisierter Anwohner (56, deutsch) vor seinem Mehrfamilienhaus Bierflaschen auf drei Grünflächenmitarbeiter, die ihre Arbeit verrichteten. Weiterhin beleidigte der 56-Jährige die drei mit volksverhetzenden Worten und entrichtete nationalsozialistische Rufe und Gesten. Danach begab er sich zurück in sein Haus. Kurze Zeit später warf er aus dem Fenster im Erdgeschoss einen Blumenkübel in Richtung der drei. Einer der Mitarbeiter wurde durch einen Kübel am Bein getroffen und dabei leicht verletzt. Bei Eintreffen der Polizeibeamte äußerte der 56-Jährige erneut Worte mit nationalsozialistischen Inhalten. Er wurde durch einen Rettungswagen in eine Fachklinik gebracht. Es werden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen geführt. (db)

Alkoholisierter Audi-Fahrer - PM vom 09.08.2021

Leipzig (Lindenthal), Louise-Otto-Peters-Allee

08.08.2021, gegen 13:30 Uhr

Gestern Mittag fuhr ein 43-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw Audi auf der Staatsstraße 1 aus Lindenthal kommend in Richtung Leipzig. In einer langgezogenen Linkskurve geriet er nach rechts auf den Randstreifen, fuhr eine Böschung hinab, überfuhr den Geh- und Radweg und durchbrach in der weiteren Folge ein Absperrgeländer. Zwischen Bäumen und Sträuchern kam das Fahrzeug zum Stehen. Der Audi-Fahrer wurde leicht verletzt und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Er war alkoholisiert und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden aufgenommen. (sf)

Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 18.06.2021

Leipzig (Lindenthal), Weststraße/ Wahrener Straße

17.06.2021, gegen 20:15 Uhr

Der Fahrer (36, deutsch) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Weststraße in Richtung der Bundesstraße 6. In Höhe der Wahrener Straße erfasste er eine Fahrradfahrerin (65), die über einen abgesenkten Bordstein die Weststraße in südlicher Richtung überquerte. Die 65-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Durch einen Drogentest wurde bekannt, dass der 36-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er hat sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)

Laube brannte - PM vom 21.04.2021

Leipzig (Lindenthal), Wiskenstraße/Koloniestraße

21.04.2021, gegen 00:15 Uhr

Vergangene Nacht brannte auf einem Grundstück eine Gartenlaube. Durch das Feuer entstand Sachschaden an dem aus Holz bestehenden Gartenhäuschen, an einer Garagenmauer des benachbarten Grundstücks sowie an einem Holzschuppen eines weiteren angrenzenden Grundstücks. Noch bevor die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, wurden durch Polizeibeamte die Bewohner dreier angrenzender Einfamilienhäuser in Sicherheit gebracht. Verletzt wurde niemand. Der geschätzte Sachschaden wird derzeit mit etwa 25.000 Euro angegeben. Im Einsatz waren neben Polizeibeamten noch Einsatzkräfte der Feuerwache Nord sowie der Wehren von Lindenthal und Wiederitzsch. Brandursachenermittler der Kriminalpolizei gaben als Brandursache einen technischen Defekt an.

E-Bikerin schwer verletzt - PM vom 31.03.2021

Leipzig (Lindenthal), Louise-Otto-Peters-Allee (S 1)

30.03.2021, gegen 15:00 Uhr

Der Fahrer (80, deutsch) eines Opel befuhr die Louise-Otto-Peters-Allee in Richtung Radefeld. An der Kreuzung zur Gustav-Adolf-Allee beachtete der in der linken Geradeausspur fahrende Autofahrer nicht das Wechsellichtzeichen ?Rot? und fuhr in den Kreuzungsbereich. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin (65), die von rechts kommend bei ?Grün? die Straße querte. Die 65-Jährige stürzte und musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. An Pkw und E-Bike entstand kein Sachschaden. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Einbruch in Frisörgeschäft - PM vom 15.03.2021

Leipzig (Lindenthal)

14.03.2021, gegen 15:30 Uhr bis 15.03.2021, gegen 07:10 Uhr

Unbekannte hebelten die Eingangstür eines Frisörgeschäftes auf. Im Anschluss durchsuchten sie mehrere Schränke und öffneten verschiedene Behältnisse. Aus der Kasse wurde Wechselgeld im oberen zweistelligen Bereich gestohlen. Weiterhin entwendeten die Unbekannten einen Laptop im Wert eines unteren vierstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Alkoholisierter Pkw-Fahrer kommt von Straße ab - PM vom 14.03.2021

Leipzig (Lindenthal), An der Hufschmiede

13.03.2021, 03:23 Uhr

Der Fahrer (24, deutsch) eines Renault Twingo fuhr auf der Straße An der Hufschmiede und kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Beifahrerin (16) leicht verletzt wurde. Während der polizeilichen Maßnahmen nahmen die Beamten bei dem 24-Jährigen einen starken Alkoholgeruch wahr. Einen Atemalkoholtest lehnte der Fahrer ab. Einer Blutentnahme stimmte er jedoch freiwillig zu. Diese wurde anschließend in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Renault war infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8000 Euro. Der 24-Jährige muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versuchter Betrug ? Enkeltrick und falscher Polizeibeamter Wiederholt erhielten im Bereich der Polizeidirektion Leipzig mehrere ältere Menschen im Alter zwischen 76 und 97 Jahren Anrufe von angeblichen Enkeln und falschen Polizeibeamten. In zwei Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus, die Geldforderungen stellten, da durch Familienangehörige Verkehrsunfälle verursacht worden seien sollen. In sieben weiteren Fällen forderten die Anrufer, die sich als Enkel oder andere Verwandte ausgaben, Geld von ihren Opfern, nachdem sie einen Unfall, begangen von nahen Angehörigen, vortäuschten. In keinem der Fälle fand eine Geldübergabe statt. - PM vom 22.01.2021

Leipzig (Lindenthal)

21.01.2021, gegen 11:00 Uhr

Am späten Vormittag klingelte das Telefon bei einer 92-jährigen Frau. Der Anrufer gab sich als Verwandter namens ?Peter? aus und kam gleich zur Sache. Er berichtete der Geschädigten, dass er sich in einer Notlage befände und Geld benötige. Er wollte sich eine niedrige, fünfstellige Summe leihen und fragte, ob sie so viel zuhause habe. Da sie verneinte, wollte er ihr ein Taxi vorbeischicken, dass sie zur Sparkasse bringen würde. Zwei Stunden später wollte er sich dann die Summe bei ihr abholen. Doch die ältere Dame wurde misstrauisch, selbst, als er einen angeblich weiteren Verwandten ans Telefon holte. Da sie dessen Stimme nicht erkannte und ihm keinen Glauben schenkte, wurde das Gespräch beendet. Sie verständigte die Polizei. Beamte der Kriminalpolizei haben in allen Fällen die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)

Transporter kommt von Straße ab und kippt auf die Seite - PM vom 12.01.2021

Leipzig (Lindenthal), Louise-Otto-Peters-Allee (S 1)

12.01.2021, gegen 07:35 Uhr

Der Fahrer (35, syrisch) eines Daimler-Benz Sprinter überholte mit nicht angepasster Geschwindigkeit bei schlechten Witterungsverhältnissen. Beim Wiedereinscheren in den rechten Fahrstreifen rutschte er mit seinem Transporter in einen Straßengraben und kippte auf die rechte Seite. Dabei beschädigte er einen Wildzaun. Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Gesamtsachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei hat eine Verkehrsordnungswidrigkeit aufgenommen. (pj)

Quad gestohlen - PM vom 24.09.2020

Leipzig (Lindenthal), Müllerring

22.09.2020, gegen 21:00 Uhr bis 23.09. 2020, gegen 05:30 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden ein Quad der Marke ?AEON Motor Cobra 419 SM LOF? (Farbe: schwarz mit gelben Streifen/Aufkleber) und ein Motorradhelm (Marke: Probiker, Farbe: schwarz) gestohlen. Beides befand sich in einer abgeschlossenen separaten Box in einer Tiefgarage. Dabei wurde eine Zugangstür zur Tiefgarage aufgebrochen. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. Das Fahrzeug mit dem

Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 18.08.2020

Leipzig (Lindenthal), Gustav-Adolf-Allee

17.08.2020, gegen 10:35 Uhr

Der Fahrradfahrer (63, deutsch) war auf dem Radweg der Luise-Otto-Peters-Allee unterwegs. Er fuhr bis zur Mittelinsel der Gustav-Adolf-Allee, wo er das ?Rot? der Lichtsignalanlage missachtete und die Straße überquerte. Dabei wurde der 63-Jährige von einem KIeintransporter erfasst, dessen Fahrer (19) auf der Linksabbiegespur der Luise-Otto-Peters-Allee fuhr und gerade nach links auf die Gustav-Adolf-Allee abbog. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen werden. An Fahrrad und VW Crafter entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 1.100 Euro. Gegen die Kleintransporter-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt (bh)

Trickbetrügerin in Haft - PM vom 14.08.2020

Leipzig (Lindenthal), Zur Lindenhöhe

29.01.2020, gegen 12:30 Uhr

Ort: Leipzig (Grünau), Offenburger Straße

Pkw in Brand gesetzt - PM vom 10.06.2020

Leipzig (Lindenthal), Erich-Thiele-Straße

10.06.2020, gegen 03:45 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Erich-Thiele-Straße in Lindenthal ein brennender Seat Toledo festgestellt. Den Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es die Flammen zeitnah zu löschen. Eine Gefahr des Übergreifens der Flammen auf andere Objekte bestand nicht. Der Pkw wurde sichergestellt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Versuchter Einbruch in Gartenlaube - PM vom 04.05.2020

Leipzig (Lindenthal), Äußere Friedrich-Naumann-Straße

03.05.2020, gegen 20:40 Uhr

Ein Unbekannter versuchte sich, durch Einschlagen einer Glasscheibe, gewaltsam Zutritt zu einer Gartenlaube zu verschaffen. Als ein Zeuge den unbekannten Tatverdächtigen während des Einbruchsversuchs ertappt hatte, flüchtete dieser in eine unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Wohnungseinbruch - PM vom 04.05.2020

Leipzig (Lindenthal), Pitschkestraße

01.05.2020, 10:20 Uhr bis 03.05.2020, 13:20 Uhr

Am vergangenen Wochenende wurde in eine Wohnung im Leipziger Stadtteil Lindenthal eingebrochen. Ein Unbekannter baute das komplette Türschloss inklusive Klinken und Schlossblenden einer angemieteten Wohnung aus und durchsuchte sie. Es wurden diverse technische Geräte entwendet, unter anderem eine zuvor fest montierte Satellitenschüssel, zwei Satellitenreceiver, ein Flachbildfernseher und ein kompletter Elektroherd mit Cerankochfeld. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Wohnungseinbruchsdiebstahls. (sf)

Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer - PM vom 29.04.2020

Leipzig (Lindenthal), Staatsstraße 1 in Richtung Leipzig, Km 1,2

28.04.2020, gegen 17:15 Uhr

Ein Fahrradfahrer (50) fuhr mit seinem Mountainbike einen Radweg auf der S 1 aus Schkeuditz kommend in Richtung Leipzig. In Höhe des Kilometers 1,2 überholte er eine Fahrradfahrerin (16), die ebenfalls auf einem Mountainbike unterwegs war. In der Folge kam es zum Zusammenstoß, wobei sich beide Verletzungen zuzogen. Sie wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Einbruch in Gartengrundstück ? Täter gestellt - PM vom 23.04.2020

Leipzig (Lindenthal), Äußere Friedrich-Naumann-Straße

22.04.2020, zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr

Ein Tatverdächtiger (22 Jahre, deutsch) wurde durch Zeugen auf frischer Tat bei einem Einbruch in ein Gartengrundstück überrascht und flüchtete auf einem Fahrrad. Verständigte Polizeibeamte konnten den 22-Jährigen im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung stellen. Er führte neben dem Fahrrad noch einen Rucksack und Taschen mit augenscheinlich entwendeten Gegenständen und Aufbruchswerkzeug mit sich. Während ihrer Maßnahmen fanden die Beamten bei dem 22-Jährigen unter anderem Drogen sowie dazugehörige Utensilien. Das Fahrrad wurde vorerst sichergestellt Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet. (pj)

Einbruch in Restaurant - PM vom 13.03.2020

Leipzig (Lindenthal), Am Freibad

11.03.2020, gegen 23:00 Uhr bis 12.03.2020, gegen 09:15 Uhr

Unbekannte brachen ein Fenster zur Küche eines Restaurants in Lindenthal auf. Sie durchsuchten den Büro- und Thekenbereich und entwendeten Computertechnik im vierstelligen Wert. Zudem wurden Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich sowie zwei Registrierkassen entwendet. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)

Fall 2 ? Krad aus Tiefgarage fehlt - PM vom 13.03.2020

Leipzig (Lindenthal), An der Windmühle

03.03.2020, gegen 21:00 Uhr bis 04.03.2020, gegen 18:00 Uhr

polizeibekannt: 12.03.2020 Ende Oktober 2019 stellte der Eigentümer (32) eines roten Motorrades Triumph Daytona 675, amtliches Kennzeichen

Gewässerverunreinigung - PM vom 03.03.2020

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstrasse

02.03.2020, gegen 18:40 Uhr

Aus einem zur Lagerung von Altöl genutzten Behälter lief aufgrund einer Beschädigung eine noch unbekannte Menge Altöl durch ein Drainagerohr in einen angrenzenden Bach. Durch die Feuerwehr wurden Maßnahmen zur Eindemmung der Ölverschmutzung getroffen und Proben entnommen. Gegen den Besitzer des Behälters (55, m, deutsch) wird wegen des Verdachtes der Gewässerverunreinigung im besonders schweren Fall ermittelt. (oh)

Trickbetrügerin in Haft - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Lindenthal), Zur Lindenhöhe

29.01.2020, gegen 12:30 Uhr

Ort: Leipzig (Grünau), Offenburger Straße

Wer weiß, wo ?Domino? ist? - PM vom 13.01.2020

Leipzig (Lindenthal), Straße der 53

12.01.2020, gegen 17:00 Uhr bis 13.01.2020, gegen 07:55 Uhr

Auf ein Grundstück, auf dem ein Wohnhaus steht und zudem als Pferdekoppel genutzt wird, drangen unbekannte Täter vor. Sie durchtrennten die Umzäunung. Anschließend hatten sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Pferd der 25-jährigen Besitzerin entwendet. Bei dem Pferd handelt es sich um ein - Pony Fjord - Name ?Domino? - Größe 156 cm - weiße Punkte auf der Nase - Stehmähne.

Diebstahl aus Tiefgarage - PM vom 06.01.2020

Leipzig (Lindenthal), An der Win

04.01.2020, gegen 23:00 Uhr bis 05.01.2020, gegen 14:30 Uhr

Unbekannte Täter betraten eine Tiefgarage und entwendeten daraus ein mittels Lenkerschloss gesichertes rotes Motorrad, eine Ducati Panigale

Drei Kästen Bier - PM vom 06.01.2020

Leipzig (Lindenthal), Zur Lindenhöhe

05.01.2020, gegen 06:30 Uhr

Drei Kästen Bier waren die Beute von Unbekannten, die die Seitenscheibe eines VW Caddy eingeschlagen hatten. Offenbar hatten sie die besagten Getränke aus einer Brauerei im Norden von Leipzig im Fahrzeug entdeckt und direkt zugeschlagen. Danach hatten sie sich unbemerkt entfernt. Es ist möglich, dass Zeugen die Täter nach der Tat beobachtet haben, wie sie die Bierkästen davon getragen haben.

Fall 1 - PM vom 11.12.2019

Leipzig (Lindenthal)

10.12.2019, zwischen 16:00 Uhr und 17:20 Uhr

Am Dienstagnachmittag verständigten die Besitzer eines Einfamilienhauses die Polizei, da ein Unbekannter zu ?Gast? in ihrem Haus gewesen war. Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang er nach Aufhebeln eines Fensters ein, durchsuchte in allen Zimmern das Mobiliar, stahl aus einer Kassette Bargeld sowie diversen Schmuck in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Einbruch in ein Hotel - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Lindenthal), Lindenallee

30.11.2019, gegen 03:00 Uhr bis gegen 06:00 Uhr

Unbekannter Täter drang in ein Hotel ein, wo die Rezeption in der Nacht nicht besetzt ist. Anschließend begab er sich zielgerichtet zu den Büroräumen und drang in diese gewaltsam ein. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und aus einem Tresor eine untere vierstellige Summe entwendet. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Diebstahl von E-Bikes ? Täter gestellt - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Lindenthal), Karl-Winkler-Straße

13.11.2019, gegen 17:00 Uhr bis 14.11.2019 gegen 05:30 Uhr

Zwei Männer drangen in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses und ein und brachen dort anschließend die separate Garage eines 74-jährigen Besitzers auf. Aus dieser entwendeten sie zwei E-Bikes im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages. Des Weiteren öffneten sie den Pkw des 74-Jährigen und durchsuchten diesen. Außerdem brachen die Täter auch in die Garage eines 54-Jährigen ein. Daraus entwendeten sie diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte. Diese haben ebenfalls einen Wert eines mittleren vierstelligen Geldbetrags. Als die beiden Männer mit den gestohlenen E-Bikes auf der Delitzscher Straße in stadteinwärtiger Richtung fuhren, wurden sie von Beamten der Bereitschaftspolizei Leipzig angehalten und kontrolliert. Als die Beamten die Codierungsnummer der E-Bikes prüften, flogen die beiden Täter auf. Der Besitzer der E-Bikes konnte ermittelt und der Einbruch in die Tiefgarage festgestellt werden. Die beiden Täter (21, 26), welche bereits polizeibekannt und der Drogenszene zuzuordnen sind, wurden durch die Beamten in das Polizeirevier Leipzig-Nord gebracht. Durch die zuständige Bereitschaftsrichterin wurden nach Rücksprache eine Beschlagnahme der mitgeführten Gegenstände und eine Wohnungsdurchsuchung bei einem der Täter angeordnet. Außerdem wurde der andere der beiden Täter, bei welchem zudem noch Drogen aufgefunden wurden, festgenommen, da bei ihm Wiederholungs- und Fluchtgefahr bestand. Er wird im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Büroeinbruch - PM vom 14.11.2019

Leipzig (Lindenthal)

12.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 13.11.2019, gegen 14:45 Uhr

In Lindenthal drangen Unbekannte in das Büro einer Taxi-Firma ein. Sie brachen die Türen zum Büro gewaltsam auf, betraten die Räume. Im Büro öffneten sie gewaltsam zwei Tresore und entwendeten Bargeld in vierstelliger Höhe. (Ber)

Hotelangestellte überfallen - PM vom 01.11.2019

Leipzig (Lindenthal)

30.10.2019, gegen 18:30 Uhr

Am Donnerstagabend betrat ein unbekannter Mann gegen 18:30 Uhr ein Hotel in Lindenthal. Er begab sich zur Rezeption, zog eine schwarze Pistole, drohte damit der Mitarbeiterin und forderte Geld. Aus Angst lief die Mitarbeiterin davon. Der Eindringling begab sich hinter den Tresen und nahm dort eine Geldkassette sowie eine Kellnergeldbörse an sich. Damit verließ er das Hotel in Richtung Gartenanlage hinter dem Haus. Insgesamt soll der Täter Bargeld in unterer dreistelliger Höhe erbeutet haben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des schweren Raubes. (Ber)

Einbrecher im Haus - PM vom 07.10.2019

Leipzig (Lindenthal)

02.10.2019, gegen 11:00 Uhr bis 06.10.2019, gegen 11:30 Uhr

In Lindenthal drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein. Während der Abwesenheit der Bewohner kamen sie über die Rückseite des Grundstückes, kletterten auf den Balkon und versuchten das bodentiefe Schlafzimmerfenster aufzuhebeln, was nicht gelang. Mehr Erfolg hatten sie an einem anderen Fenster. Über dieses gelangten sie in das Kinderzimmer. Sie durchwühlten die Schränke. Ob etwas entwendet wurde, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)

Vorfahrt missachtet - PM vom 03.09.2019

Leipzig (Lindenthal), Zum Apelstein

02.09.2019, gegen 15:00 Uhr

Ein 66-jähriger Fahrer eines weißen Opel Insignia Sports Tourer befuhr die Straße Zum Apelstein, und wollte nach rechts auf die Wiederitzscher Landstraße abbiegen. Dabei achtete der Fahrer nicht auf eine vorfahrtsberechtigte 35-jährige Fahrradfahrerin, welche die Wiederitzscher Landstraße in Richtung Leipzig Wiederitzsch befuhr. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß, bei welchem die Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)

Diebstahl eines Motorrads - PM vom 28.08.2019

Leipzig (Lindenthal), Müllerring

26.08.2019, gegen 17:00 Uhr bis 27.08.2019, gegen 06:30 Uhr

Aus einer Tiefgarage wurde ein gesichert abgestelltes schwarzes Motorrad der Marke Suzuki (amtliches Kennzeichen L C 739) der 46-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 7.000 Euro gestohlen. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls wurde eingeleitet. (Jur)

Langeweile? - PM vom 26.08.2019

Leipzig (Lindenthal), Müllerring

25.08.2019, gegen 00:00 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch mehrere Notrufe bekannt, dass ein Mann aus seiner Dachgeschosswohnung heraus mit etwas knallen soll. Es hätte sich wie mehrere Schüsse angehört. Der Mann wurde bereits am Vortag mit einer Schreckschußwaffe auf der Straße gesehen. Polizeibeamte begaben sich umgehend zu der Adresse und wurden bereits durch den Hinweisgeber empfangen. Dieser teilte mit, dass der 37-jährige Mieter dieser Wohnung öfter über das Dachfenster aussteigt und auf das Dach gelangt. Mehrfach über den Tag hätte er mit einer Waffe in der Wohnung und vom Balkon der Wohnung aus geschossen. Dazu gab es bereits am Samstag einen Feuerwehreinsatz, bei welchem er von der Feuerwehr von dem Dach geholt werden musste. Die Beamten warteten auf Verstärkung und begaben sich zur Wohnung. Hier trafen sie den 37-Jährigen und zwei Besucher an. Die Schreckschusswaffe wurde aufgefunden und sichergestellt. Verletzt wurde niemand. (Vo)

In einen Lagerraum eingedrungen - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Lindenthal), Lindenallee

18.08.2019, gegen 23:00 Uhr bis 19.09.2019, gegen 00:35 Uhr

Am Montag bemerkte ein leitender Mitarbeiter einer öffentlichen Einrichtung, dass der Zigarettenautomat fehlte. Umgehend wurden Nachforschungen dazu betrieben. Es stellte sich heraus, das der Automat noch am Vorabend, gegen 23:00 Uhr, an seinem Platz stand. Das konnte ein Mitarbeiter bezeugen. Die weiteren Recherchen ergaben, dass unbekannte Täter zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt vermutlich die Außentür zum Trockenlager manipuliert hatten, so dass diese nicht richtig ins Schloss fallen konnte. Durch die Tür gelangten anschließend vier unbekannte Täter, drei Männer und eine Frau, in die Räumlichkeiten des Objektes. Aus dem Wirtschaftstrakt wurde der Zigarettenautomat entwendet, von den unbekannten Täter abtransportiert und in einen Pkw geladen. Desweiteren wurden noch Sekt- und Weinflaschen in bislang unbekannter Anzahl sowie die komplette Tiefkühlware aus einer Tiefkühltruhe entwendet. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Zur Personenbeschreibung können folgende Angaben gemacht werden:

- PM vom 15.08.2019

Leipzig (Lindenthal), An der Hufschmiede/Zur Lindenhöhe

13.08.2019, 10:07 Uhr

Der Fahrer (63) eines Daewoo fuhr auf der Straße Zur Lindenhöhe. An der Einmündung bog er nach links auf die Straße An der Hufschmiede ab und beachtete dabei die Vorfahrt eines von rechts kommenden Fahrradfahrers (79) nicht. Er erfasste ihn. Der Pedelec-Fahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Aufgefahren - PM vom 15.08.2019

Leipzig (Lindenthal), S 1

15.08.2019, gegen 06:45 Uhr

Der Fahrer (57) eines Fiat Ducato befuhr die S 1 von der BAB 14 kommend. Er beachtete einen langsam fahrenden Pkw nicht. Die Fahrerin (29) eines VW Golf fuhr deshalb mit geringer Geschwindigkeit und eingeschalteter Warnblinkanlage, da vor ihr ein Pkw mit technischen Problemen unterwegs war. Trotz Bremsens und eines Ausweichmanövers nach rechts fuhr er auf den VW Golf auf. Dabei wurde die junge Frau verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Gegen den Transporter-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 05.08.2019

Leipzig (Lindenthal), Parkring

04.08.2019, gegen 03:30 Uhr

Die 41-jährige Ehefrau hörte in der Nacht, wie eine Autotür von einem Fahrzeug aufging. Kurz darauf wurde dieses gestartet. Darauf begab sie sich zum Fenster und musste mit ansehen, wie der Firmenwagen, ein schwarzer BMW X 5

Radelndes Kind stieß mit Fußgängerin zusammen - PM vom 25.07.2019

Leipzig (Lindenthal), Erich-Thiele-Straße

24.07.2019, gegen 17:00 Uhr

Gestern Nachmittag kam eine Frau (48) aus einer Sparkassen-Filiale, schaute nach beiden Seiten. In diesem Moment kam ein kleiner Radfahrer (10) sehr zügig auf dem Fußweg gefahren und stieß mit der Fußgängerin zusammen. Beide stürzten und verletzten sich leicht, mussten jedoch in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Mutter des Jungen wurde in Kenntnis gesetzt. Am Rad entstand Sachschaden. Dieser konnte noch nicht beziffert werden. (Hö)

Auto und Krad kollidierten - PM vom 18.07.2019

Leipzig (Lindenthal), Gustav-Adolf-Allee

17.07.2019, gegen 21:00 Uhr

Der Fahrer eines Toyota (50) befuhr die Gustav-Adolf-Allee. Vor ihm befanden sich ein Motorradfahrer und davor noch ein Lkw. Der Pkw-Fahrer setzte zum Überholen an und fuhr auf die Gegenfahrspur. Dies hatte der Motorradfahrer (48) ebenfalls vor und kollidierte deshalb mit dem Toyota. Durch den Zusammenstoß stürzte der Kradfahrer und seine Maschine schlitterte über die Straße. Der 48-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Durch den Unfall entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Gestreift und abgehauen - PM vom 04.07.2019

Leipzig (Lindenthal), Gartenwinkel

03.07.2019, gegen 14:45 Uhr

Im Gartenwinkel fuhren ein Skoda Fabia und ein VW Caddy in entgegengesetzte Richtung. Als sich die Spiegel berührten, entstand Schaden. Der Caddy-Fahrer hielt an, der des Skoda setzte seinen Weg ungehindert fort. Der Caddy-Fahrer folgte ihm, bis er anhielt, stellte ihn schließlich zur Rede und rief die Polizei. Die hinzugerufenen Beamten stellten dann Alkoholgeruch bei dem Fabia-Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab 2,1 Promille. Der 64-Jährige musste zur Blutentnahme und seinen Führerschein direkt abgeben. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. (Ber)

Kindergarten beschmiert - PM vom 16.04.2019

Leipzig (Lindenthal)

15.04.2019, gegen 10:40 Uhr polizeibekannt

Am Montagmorgen betrat der Hausmeister der Kindertagesstätte das Grundstück. Während seines Rundganges musste er feststellen, dass ein unbekannter Schmierer vermutlich im Schutze der Dunkelheit auf dem Gelände war, da ein Graffiti auf der Rückseite prangte. Er informierte darüber die Leiterin der Einrichtung, welche die Polizei, die wegen Sachbeschädigung ermittelt, in Kenntnis setzte. Der Sachschaden wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. (Hö)

Schlägerei unter Hundebesitzern - PM vom 25.03.2019

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Wäldchen

24.03.2019, gegen 10:45 Uhr

Eine 56-jährige Frau war mit ihren beiden Hunden und ihrem 62-jährigen Bekannten im Lindenthaler Wäldchen unterwegs. Plötzlich kam ein freilaufender Hund auf die Beiden zu und sprang sie in Brusthöhe an. Als die hinzukommenden Hundebesitzer aufgefordert wurden, den Hund anzuleinen, reagierten diese wenig einsichtig. Ein 27-jähriger Tatverdächtiger soll den Mann in den Würgegriff genommen und am Boden auf ihm kniend mit der Faust eingeschlagen haben. Da der Geschädigte auf Grund einer Lähmung körperlich beeinträchtigt ist, konnte er sich zunächst nicht selbst aus der Lage befreien. Die Frau wurde in der Zwischenzeit von einer 26-jährigen Tatverdächtigen an den Armen gepackt und zu Boden gerissen. Weiterhin fielen zahlreiche beleidigende Worte. Erst als es dem Mann gelang, den Notruf zu wählen, ließen die Täter zunächst ab. Vorher hatten sie gewaltsam versucht, das Handy zu entreißen. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten die Täter feststellen. Es wird nun wegen Körperverletzung und Beleidung ermittelt. (Bal)

Einbrecher trieb in Lindenthal sein Unwesen - PM vom 01.03.2019

Leipzig (Lindenthal), Wilhelmstraße

28.02.2019, gegen 08:30 Uhr bis gegen 17:15 Uhr

Einbrecher ließen gestern am helllichten Tag aus einem Lindenthaler Einfamilienhaus eine Spiegelreflexkamera, eine Münzsammlung und Uhren sowie Schmuck mitgehen. Als am frühen Abend die Hauseigentümerin heimkehrte, entdeckte sie die aufgebrochene Terrassentür und das Chaos, welches die Diebe beim Durchwühlen sämtlichen Mobiliars verursacht hatten. Sie rief sofort die Polizei, die die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen hat. Der Stehlschaden ist allerdings noch nicht abschließend beziffert. (MB)

Fahrzeug entwendet - Teil II - PM vom 04.02.2019

Leipzig (Lindenthal), Zur Lindenhöhe

01.02.2019, gegen 19:00 Uhr bis 03.02.2019, gegen 09:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten den gesichert abgestellten silbergrauen Toyota C-HR Hybrid

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 29.01.2019

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße

24.01.2019, gegen 18:00 Uhr bis 28.01.2019, gegen 11:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten grauen BMW M 550 d xDrive (

Teure Kosmetik gestohlen - PM vom 23.01.2019

Leipzig (Lindenthal)

21.01.2019, gegen 11:30 Uhr - 22.01.2019, gegen 09:00 Uhr

Der Fahrer (32) eines Sattelzuges informierte gestern Vormittag die Polizei, dass Diebe aus dem Anhänger seines Sattelzuges Kosmetik im Wert von knapp 40.000 Euro entwendet hatten. Der Sattelzug parkte zwecks Warenannahme bereits über Nacht auf dem Gelände einer Lindenthaler Firma und sollte nun in den Vormittagsstunden entladen werden. Dabei entdeckte der 32-Jährige das Fehlen der Kosmetikprodukte. Sofort fuhren die Gesetzeshüter zum möglichen Tatort und nahmen den Lkw genauer unter die Lupe. Bei der Sichtung des betroffenen Sattelzuges entdeckten die Gesetzeshüter einen Riss in der Plane, durch welchen die Diebe möglicherweise den Inhalt der Ladung gecheckt hatten. Die Ladefläche des Anhängers indes schien voll beladen, lediglich im Bereich der Anhängertür fehlte eine Palette. Doch bei tiefgründiger Prüfung konnten die Gesetzeshüter sehen, dass von 15 Paletten eine Vielzahl an Paketen fehlte. In diesen waren die hochwertigen Kosmetikprodukte verpackt. Die Polizei ermittelt nun wegen Bandendiebstahl. (MB)

Eine explosive Sendung - PM vom 15.01.2019

Leipzig (Lindenthal), Kutscherweg/Lindenallee

14.01.2019, gegen 19:30 Uhr ? gegen 21:00 Uhr

? zerstörte gestern den Briefkasten, der an der Ecke Kutscherweg/Lindenallee installiert war. So hatte ein Unbekannter mutmaßlich Böller ins Innere des Kastens geworfen, woraufhin dieser gesprengt und damit komplett zerstört wurde. Außerdem verteilte sich dessen Inhalt im Schnee auf der Straße, so dass von den insgesamt 25 Briefen, die an unterschiedliche Empfänger adressiert waren, mehr als die Hälfte beschädigt oder gar zerstört wurden. Ein Anwohner (58), der den ?traurigen? Kasten entdeckte, informierte die Polizei. So begaben sich Ermittler zum Tatort und sicherten sowohl die Briefe als auch die abgesprengten Teile des Briefkastens. Außerdem nahmen sie die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion auf.

Hoher Sachschaden nach Unfall - PM vom 04.12.2018

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße

03.12.2018, gegen 14:30 Uhr

Der Fahrer (33) eines Opel Vivaro befuhr die Lindenthaler Hauptstraße. In Höhe des Grundstücks Nr. 94 kam er nach rechts von der Straße ab, fuhr gegen zwei Bäume und mehrere Sträucher; beschädigte diese. Anschließend fuhr er gegen einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten VW Passat und schob diesen mehrere Meter nach vorn auf die Straße. Danach krachte er noch gegen die Mauer eines Grundstückes. Der Mann blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 32.000 Euro. Der Verursacher hat ein Verwarngeld von 35 Euro zu zahlen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 09.11.2018

Leipzig (Lindenthal)

08.11.2018, 08:25 Uhr bis 12:45 Uhr

Nachdem die Bewohner eines Einfamilienhauses in Lindenthal ihr Heim verlassen hatten, nutzte ein Langfinder deren Abwesenheit, um einzubrechen und Wertgegenstände zu stehlen. Der Dieb war durch das aufgehebelte Badfenster ins Hausinnere gelangt und hatte anschließend einige Zimmer durchsucht. Vom Sideboard im Wohn- und Esszimmer nahm der Dieb zwei Ketten, wobei eine aus Edelmetall gefertigt war. Außerdem stahl er die Sporttasche des Hausherrn samt dessen Sportschuhen. Als mittags der erste Sohn heimkehrte und das aufgehebelte Badfenster entdeckte, rief er seinen Vater an. Dieser wiederum informierte die Polizei. Schnell waren die Gesetzeshüter zur Stelle und prüften das Haus, doch der Dieb war bereits mit der Beute verschwunden. Ein weiterer Fall ereignete sich in Böhlitz-Ehrenberg.

Lassen Sie Ihre Sachen nicht unbeaufsichtigt - PM vom 06.11.2018

Leipzig (Lindenthal), Zur Lindenhöhe

05.11.2018, gegen 11:30 Uhr

Nur mal kurz einkaufen ? wollte eine 64-jährige Frau in Leipzig-Lindenthal und legte dafür ihre Sporttasche samt Inhalt (auch Schlüssel für die Wohnung und den Autoschlüssel) neben die Kasse eines Supermarktes. Danach verschwand sie in eben jenem Markt, um einige Besorgungen zu machen. Nur wenige Minuten später stand sie erneut an der Kasse und musste mit Schrecken feststellen, dass die Tasche fort war. Die Polizei ermittelt nun wegen des Diebstahls und weist darauf hin, dass man seine Sachen gerade beim Einkaufen nicht unbeaufsichtigt lassen sollte. Eine Kassiererin ist auch kein Garant dafür, dass ein Langfinger nicht dennoch zugreift. Aus diesem Grund: Tragen Sie Ihre Taschen und Beutel bei sich; lassen Sie nichts liegen und legen Sie auch keine Taschen oder Portemonnaies offen in den Einkaufswagen! (KG)

5. Fall - PM vom 22.10.2018

Leipzig (Lindenthal), An der Windmühle

20.10.2018, 21:00 Uhr - 21.10.2018,13:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen in ein Mehrfamilienhaus ein und anschließend in eine Tiefgarage. Aus der Tiefgarage wurde ein orange/schwarz/weiß farbenes Motorrad der Marke KTM Super Duke R

Gegenverkehr nicht beachtet - PM vom 12.09.2018

Leipzig (Lindenthal), Wiederitzscher Landstraße/Louise-Otto-Peters-Allee

11.09.2018, gegen 15:10 Uhr

Ein 21-jähriger Fahrer eines Peugeot fuhr die Wiederitzscher Landstraße entlang. An der Ampelkreuzung hatte er die Absicht, nach links auf die Louise-Otto-Peters-Allee aufzufahren. Dabei übersah er mit hoher Wahrscheinlichkeit die vorfahrtsberechtigte 16-jährige Mopedfahrerin, welche im Gegenverkehr auf der Wiederitzscher Landstraße fuhr. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Die Mopedfahrerin stürzte dadurch so schwer, dass sie umgehend durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen wurde. Der Pkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. (Vo)

Tragischer Verkehrsunfall - PM vom 05.09.2018

Leipzig (Lindenthal), An der Schule

04.09.2018, 10:30 Uhr

Eine 69-Jährige, die gestern einen Verkehrsunfall in Lindenthal verursachte, verstarb noch am selben Tag in einem Leipziger Krankenhaus. Aufklärung, ob der Tod in Folge des Verkehrsunfalls oder aus gesundheitlichen Gründen eintrat, muss durch die angeordnete Obduktion erbracht werden. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte die Frau mit einem Smart FOR FOUR 1.3 den Parkplatz an der Ausfahrt ?Am alten Flugfeld? verlassen und anschließend auf die Straße ?An der Schule? einbiegen. Doch statt - wie beab- sichtigt - auf die Fahrbahn aufzufahren, rollte sie zügig geradeaus über die Straße und prallte gegen den gegenüber der Ausfahrt stehenden Obstbaum. Der Aufprall war so heftig, dass das Auto am Heck ausgehoben und nach links versetzt wurde. Sowohl Mitarbeiterinnen eines anliegenden Kindergartens, als auch Anwohner hatten den Aufprall gehört und waren auf die Straße gerannt, um nach der Ursache zu schauen. Sie erkannten sofort die Notlage der Fahrerin und befreiten sie über den Beifahrersitz aus dem Smart. Dann lagerten sie die augenscheinlich am Kopf verletzte Frau in stabiler Seitenlage und versorgten sie bis zum Eintreffen des Notarztes. Dieser übernahm schließlich die medizinische Versorgung vor Ort und veranlasste umgehend, dass die 69-Jährige in eine Leipziger Klinik transportiert wurde. Trotz der lückenlosen Versorgung verstarb die Frau leider noch am selben Tag.

Verkehrskontrolle mit Erfolg! - PM vom 27.07.2017

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße

26.07.2017, 10:15 Uhr

Aufmerksame Polizeibeamte entdeckten während ihrer Streifenfahrt am Mittwochmorgen auf der Lindenthaler Straße einen im Gegenverkehr fahrenden silbernen Opel Astra; beiden Beamten in Erinnerung die nur wenige Stunden zuvor durchgesagte Funkfahndung zu einem Pkw, welcher genau auf die Beschreibung passte. Die Beamten zögerten also nicht lange und hielten den silberfarbenen Opel an. Nachdem sie den Grund ihrer durchgeführten Verkehrskontrolle dem Fahrzeugführer erläuterten, wurde nicht nur der Opel Astra, sondern auch die Personalien aller Fahrzeuginsassen überprüft. Die Polizeibeamten hatten einen Volltreffer gelandet, denn bei dem kontrollierten Pkw handelte es sich tatsächlich um den in der Nacht zuvor in Leipzig-Paunsdorf entwendeten Opel Astra. Zudem wurde über einen freiwillig durchgeführten Drogenschnelltest festgestellt, dass der 37-jährige Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Sowohl der Fahrzeugführer, als auch seine beiden Begleiterinnen sind schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten, die Ermittlungen laufen ?(St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de