Polizeibericht für Leipzig (Mölkau) und Umgebung
Brand im Eigenheim - PM vom 25.02.2022
Leipzig (Mölkau), Paul-Klöpsch-Straße
25.02.2022, gegen 10:30 Uhr
Am Freitagvormittag geriet aus noch nicht geklärter Ursache ein Anbau an einem Einfamilienhaus in Mölkau in Brand. Das Feuer griff auf das angrenzende Wohnhaus über. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten zunächst schwierig. Zur Mittagszeit könnte der Brand schlussendlich gelöscht werden. Ein Teil des Hauses wurde durch das Feuer zerstört, ein Teil ist noch bewohnbar. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der entstandene Schaden ist noch nicht beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brandgeschehen aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Masten angesägt - PM vom 04.02.2022
Leipzig (Mölkau), Mühlweg
03.02.2022, 22:35 Uhr (polizeibekannt)
Am Donnerstagabend wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mast schräg auf eine Straße in Mölkau ragt und ein Kabel daran hängt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten stellten diese fest, dass zwei Masten angesägt worden waren. Während der eine Holzmast vollständig umfiel, fiel der zweite in eine Oberleitung und wurde von dieser gehalten. An den Masten, die eine Glasfaserleitung für Internet führten, entstand ein geschätzter Sachschaden von 2.000 Euro. Zu technischen Störungen schien es nicht gekommen zu sein. Da durch einen der Masten auch die Fahrbahn der Straße teilweise blockiert wurde, wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Weiterhin wird auch wegen des Versuchs der Störung von Telekommunikationsanlagen ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Wohnungsbrand - PM vom 10.12.2021
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
10.12.2021, gegen 06:00 Uhr
Heute kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Ersten Erkenntnissen nach wurde das Feuer offenbar durch eine brennende Kerze ausgelöst. Die Wohnungsinhaber (m/75, m/45, w/73) versuchten zunächst das Feuer selbst zu löschen, was jedoch misslang. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwachen Nordost und Süd löschten schließlich den Brand. Die drei Personen wurden zur medizinischen Begutachtung an das Rettungswesen übergeben. Keine der Personen wurde verletzt. In Folge des Brandes entstanden Rußschäden in der gesamten Wohnung. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung.
Einbruch in Bürocontainer - PM vom 29.11.2021
Leipzig (Mölkau), Zweinaundorfer Straße
26.11.2021, gegen 16:00 Uhr bis 29.11.2021, gegen 05:00 Uhr
Im Laufe des vergangenen Wochenendes drangen Unbekannte in ein Firmengelände ein und hebelten die Türen an mehreren Bürocontainern auf. Sie durchsuchten das Innere und entwendeten mehrere technische Geräte im Gesamtwert einer niedrigen vierstelligen Summe. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun aufgrund des Diebstahls im besonders schweren Fall. (mk)
Fahndungserfolg ? Täter in Haft - PM vom 16.09.2021
Leipzig (Mölkau), Hermann-Sander-Straße
10.09.2021, gegen 07:30 Uhr
In den letzten Wochen kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäusern, Firmen, Garagen und ähnlichen Objekten. Häufig wurden bei den Taten Kraftfahrzeuge entwendet, mit denen in der Folge zum Teil weitere Straftaten begangen wurden. In Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen konnte das Polizeirevier Leipzig-Südost nunmehr einen Fahndungserfolg erzielen. Eine für die Ermittlungstätigkeit eingesetzte Schwerpunktgruppe des Reviers Südost wurde nach einem erneuten Pkw-Diebstahl in Naunhof (Albrechtshain) dank Zeugenhinweisen eines Tatverdächtigen (27, deutsch) habhaft, der aufgrund der sich ergebenden Erkenntnisse mit noch etlichen weiteren Taten in Verbindung gebracht werden konnte. Der Beschuldigte wurde am 10.09.2021 vorläufig festgenommen und auf Grundlage von bereits bestehenden Vollstreckungshaftbefehlen in Strafhaft überstellt. Die Ermittlungen, u.a. wegen der Tatvorwürfe des Wohnungseinbruchdiebstahls und des besonders schweren Fall des Diebstahls in mehreren Fällen, dauern weiterhin an. (cg und StA-Leipzig)
Unfall mit vier Fahrzeugen - PM vom 18.08.2021
Leipzig (Mölkau), Zweinaundorfer Straße (Höhe Am Gutspark)
17.08.2021, 12:53 Uhr
Die Fahrerin (61) fuhr mit ihrem Daimler-Benz E 300 die Zweinaundorfer Straße stadtauswärts. Auf Höhe Am Gutspark kam ihr ein Linienbus (Fahrer 42), gefolgt von einem Toyota Aygo (Fahrer: 18), entgegen. Dort musste der Bus verkehrsbedingt halten. Kurz darauf scherte ein auf der Zweinaundorfer Straße stadteinwärts hinter der Kolonne fahrender Skoda Octavia (Fahrer: 48, deutsch) aus, um den Toyota und den Bus zu überholen. In der Folge stieß er mit dem Daimler-Benz im Gegenverkehr zusammen. Das Fahrzeug der 61-Jährigen rollte danach rückwärts und kollidierte mit dem Toyota und dem Linienbus. Bei dem Unfall wurde der 48-Jährige schwer und die 61-Jährige leicht verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 24.000 Euro. Gegen den Fahrer des Skoda Octavia wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brandstiftung - PM vom 25.07.2021
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
24.07.2021, gegen 03:55 Uhr
Unbekannte setzten in der Nacht von Freitag zu Samstag einen VW Crafter in Brand. Die Feuerwehr konnte durch zügiges Handeln ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Fahrzeug verhindern. Wenige Meter entfernt setzten die Unbekannten zudem einen Kleidercontainer in Brand. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Höhe des entstandenen Schadens am Kleidercontainer kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (sf)
Diebstahl eines Mercedes-Benz Sprinter - PM vom 15.07.2021
Leipzig (Mölkau), Germannstraße
13.07.2021, 19:00 Uhr bis 14.07.2021, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen geparkten schwarzen Mercedes-Benz Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen
Pkw nach Einbruch in Lagerhalle entwendet - PM vom 23.05.2021
Leipzig (Mölkau), Am Hasenberg
15.05.2021, 19 Uhr bis 22.05.2021, bis 11:30 Uhr
Unbekannte begaben sich in der vergangenen Woche auf ein Grundstück in Mölkau und brachen eine Lagerhalle sowie mehrere Nebengelasse auf. Sie durchsuchten die Hallen und entwendeten einen silberfarbenen Pkw Nissan Skyline ohne Kennzeichen, zwei Fahrräder, Fahrzeugteile und eine Kennzeichentafel. Die beiden Fahrräder und einige Fahrzeugteile konnten die Eigentümer der Hallen in einem angrenzenden Wäldchen wieder auffinden. Diese hatten die Unbekannten vermutlich zurückgelassen. Der Stehlschaden befindet im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 19.04.2021
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße/Engelsdorfer Straße
18.04.2021, gegen 13:15 Uhr
Der Fahrer (58, deutsch) eines BMW fuhr auf der Paunsdorfer Straße und bog nach links auf die Engelsdorfer Straße ab. Vermutlich kam er aufgrund der den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Mast. Der 58-Jährige blieb unverletzt. Polizeibeamte nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Der Vortest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die Blutentnahme wurde in einen Krankenhaus durchgeführt; sein Führerschein sichergestellt. An Pkw und Mast entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)
Leblose Person auf Spielplatz gefunden - PM vom 24.02.2021
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
23.02.2021, gegen 08:00 Uhr
Gestern Morgen erhielt die Polizei über Notruf die Mitteilung, dass ein Spaziergänger auf einem Spielplatz in Mölkau eine leblose Person gefunden haben soll. Eintreffende Polizeibeamte stellten daraufhin einen Mann (65) fest, bei dem nachfolgend durch einen Notarzt der Tod festgestellt wurde. Die Kriminalpolizei und ein Rechtsmediziner kamen zum Einsatz. Zur Aufklärung der Todesursache und den Todesumständen wurde in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Nach bisherigem Stand besteht kein Straftatverdacht. (sf)
1. Fall - PM vom 18.02.2021
Leipzig (Mölkau), Lilienweg
17.02.2021, 16:25 Uhr
Am Mittwochnachmittag kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südost einen Pkw Ford Focus. Der Fahrer (27, deutsch) war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Weiterhin bestand für das Fahrzeug nicht der erforderliche Versicherungsschutz und die angebrachten Kennzeichen waren zur Fahndung ausgeschrieben. Der 27-Jährige muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter berauschenden Mitteln, Urkundenfälschung sowie wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. (fr)
Einbruch in Keller ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 04.02.2021
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
04.02.2021, zwischen 02:00 Uhr und 02:05 Uhr
Mieter eines Mehrfamilienhauses wurden am frühen Donnerstagmorgen auf unsanfte Art und Weise geweckt. Der Grund hierfür war die Auslösung einer installierten Alarmanlage mit einer Überwachungskamera, die sich im Keller des Wohnhauses befand. Auf der Kameraaufzeichnung sahen die Geschädigten noch, wie zwei Unbekannte aus dem Keller flüchteten. Polizeibeamte eilten daraufhin zum Ort. Während der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme kamen zwei einschlägig polizeibekannte Männer (25, 27, beide deutsch) in das Haus, auf die die Personenbeschreibung der Geschädigten passte. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen machten beide unschlüssige Angaben. Zudem führten sie typisches Einbruchswerkzeug mit sich. Gegen die Beiden wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Bei dem Einbruch wurde ein Vorhängeschloss entwendet. (pj)
Funkstreifenwagen und Kleinbus stießen zusammen ? Zeugenaufruf - PM vom 21.01.2021
Leipzig (Mölkau), Sommerfelder/Zweinaundorfer Straße
20.01.2021, gegen 18:25 Uhr
Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einen Funkstreifenwagen VW Passat und einem Kleinbus Mercedes-Benz Vito. Der Fahrer des Polizeifahrzeuges fuhr mit eingeschaltetem blauen Blinklicht und Signalhorn auf der Sommerfelder Straße in südwestliche Richtung. Beim Queren der Zweinaundorfer Straße stieß er mit einem Kleinbus zusammen. Bei dem Unfall wurden der Fahrer (30, deutsch) sowie die Beifahrerin (34) des Funkstreifenwagens leicht und der Fahrer (51) des Kleinbusses schwer verletzt. Während die beiden Leichtverletzten in eine Klinik zur ambulanten Behandlung gebracht wurden, musste der Schwerverletzte stationär aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Gegen den 30-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Mazda gestohlen - PM vom 23.12.2020
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
22.12.2020, gegen 10:30 Uhr (polizeibekannt)
Die Nutzerin eines Mazda 5 verlor am Montagabend auf dem Weg vom Abstellort des Fahrzeuges bis zum Wohnort den Fahrzeugschlüssel. Dessen Verlust stellte sie am Folgetag gegen 10:30 Uhr fest. Daraufhin bemerkte die Frau, dass ihr grauer Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen
Diebstahl eines Krads - PM vom 13.12.2020
Leipzig (Mölkau), Kastanienring
12.12.2020, zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr
Durch unbekannten Täter wurde ein in der Tiefgarage abgestelltes Krad KTM RC 390 in den Farben orange-weiß entwendet. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen
Pkw kollidiert mit Linienbus ? eine Leichtverletzte - PM vom 26.10.2020
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
25.10.2020, gegen 11:40 Uhr
Die Fahrerin (51, deutsch) eines Renault Twingo fuhr von einer Tankstelle kommend links auf die Paunsdorfer Straße in Richtung Mölkau und übersah dabei wahrscheinlich das Verkehrszeichen ?Verbot der Einfahrt? (Einbahnstraße). Außerdem überfuhr die 51-Jährige zusätzlich die durchgezogene Fahrstreifenbegrenzung auf der Paunsdorfer Straße und kollidierte daraufhin mit einem Linienbus (Fahrer: 60), der auf der Paunsdorfer Straße in Richtung Paunsdorf fuhr. Die Renault-Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 14.10.2020
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße/Paunsdorfer Straße
13.10.2020, gegen 09:55 Uhr
Der Fahrer (23, deutsch) eines Mitsubishi fuhr auf der Paunsdorfer Straße mit der Absicht, auf der abknickenden Vorfahrtstraße nach links auf die Engelsdorfer Straße abzubiegen. Beim Abbiegen kam er, wahrscheinlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Sowohl der Fahrer als auch seine Beifahrerin (21) erlitten leichte Verletzungen. Beide wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An Auto und Laterne entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Gegen den 23-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Diebstahl Motorrad - PM vom 21.09.2020
Leipzig (Mölkau), Kastanienring
02.09. 2020 gegen 10:00 Uhr bis 20.09.2020, 12:00 Uhr
Während des Urlaubs wurde das Kraftrad der Marke Yamaha RN 12 aus der Tiefgarage gestohlen. Es war unter einer Plane verborgen und mittels Lenkerschloss und elektronischer Wegfahrsperre gesichert. Das rot/schwarze Fahrzeug mit dem amtl. Kennzeichen
Zeugenaufruf ? Fahrzeugführer von Lkw und Pkw Audi in der Mölkauer Straße vom 13.08.2020 gesucht - PM vom 17.09.2020
Leipzig (Mölkau), Mölkauer Straße
13.08.2020, gegen 11:00 Uhr
Am 13. August 2020 war ein Pkw Ford Fusion auf der Mölkauer Straße aus Holzhausen kommend in Richtung Mölkau unterwegs. Dabei fuhr er über einen längeren Zeitraum, aus nicht erkennbarem Grund, teilweise auf der Gegenfahrbahn und gefährdete damit entgegenkommende Verkehrsteilnehmer. Am Ende einer Siedlung (Spechtweg), auf Höhe des Feldes kam ihm ein Lkw entgegen. An dieser Stelle machte der Ford-Fahrer eine ruckartige Lenkbewegung zurück auf die richtige Fahrspur um einen Zusammenstoß zu verhindern. Danach wurde die Fahrt wieder auf der falschen Fahrspur fortgesetzt. Kurze Zeit später, auf Höhe des Ortseingangs von Mölkau (Karl-Friedrich-Straße) folgt die Straße einer S-Kurve, die nicht einsehbar ist. An dieser Stelle musste ein entgegenkommender Pkw Audi aufgrund der Fahrweise des Ford-Fahrers auf den Grünstreifen ausweichen und anhalten. Der Fahrer des Fords setzte seine Fahrt anschließend unbeirrt fort.
Tatverdächtige bei Einbruch überrascht - PM vom 11.08.2020
Leipzig (Mölkau)
10.08.2020, gegen 06:45 Uhr
In den gestrigen Morgenstunden brachen zwei Unbekannte in das Lager einer Firma und zwei Garagen ein. Weiterhin versuchten sie in die Halle eines Antikmarktes einzubrechen. Als die Tatverdächtigen von dem Grundstückseigentümer (65) überrascht wurden, flüchtete einer der Beiden mit seinem Fahrrad. Der zweite Tatverdächtige konnte durch den 65-Jährigen festgehalten werden. Durch Gegenwehr konnte sich der Mann aus dem Griff befreien und ebenfalls flüchten. Dabei erlitt der Geschädigte leichte Verletzungen an der Hand. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. (tl)
Fahrradfahrerin fuhr gegen offene Autotür - PM vom 31.07.2020
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
30.07.2020, gegen 10:15 Uhr
Ein Mercedes-Fahrer (71, deutsch) parkte am rechten Fahrbahnrand der Engelsdorfer Straße in Höhe des Grundstücks Nr. 57. Beim Aussteigen beachtete er eine Fahrradfahrerin (70) nicht, die gerade mit ihrem Pedelec in Richtung Sommerfelder Straße unterwegs war. Die Frau fuhr gegen die offene Autotür, stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde in einer Klinik ambulant behandelt. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Der 71-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)
Räuberischer Diebstahl im Bus - PM vom 26.06.2020
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
25.06.2020, gegen 18:15 Uhr
Gestern Abend kam es in Mölkau gegen 18:15 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl in der Buslinie 72. Der 18-jährige Geschädigte stieg gegen 18:03 Uhr an der Haltestelle Mölkau, Gemeindeamt in den Bus Richtung Engelsdorf ein. Während der Fahrt saßen ganz hinten im Bus vier Jugendliche. Dem Geschädigten wurden die Kopfhörer von hinten aus den Ohren gezogen. Als er um Rückgabe bat, wurde er durch eine Person geschlagen. Die Jugendlichen stiegen mit den Kopfhörern des Geschädigten an der Haltstelle Engelsdorf, Kirchweg aus dem Bus aus. Die Jugendlichen können wie folgt beschrieben werden:
- Person:
- männlich
- ca. 1,90 m
- brauner Teint
- schwarze gelockte Haare
- punktförmig vernarbte Haut im Gesicht und im Bereich des Schlüsselbeins
- Tattoo am linken Arm
- tiefe Stimme
- Bekleidung: Schwarzes T-Shirt mit blauer Schrift
- Person:
- männlich
- ca. 1,75 m
- dunkelblondes Haar
- ovales Gesicht
- kräftige Nase
- Pickel im Gesicht
- Bekleidung: rotes Fußballtrikot
- Person:
- weiblich
- ca. 1,65 m bis 1,70 m
- Brille mit schwarzem Rahmen
- schlank
- blondes, schulterlanges Haar
- Person:
- weiblich
- soll den Namen ?Celine? oder ?Cecile? haben
- korpulent
- braune, schulterlange Haare
- runde Brille
- Bekleidung: schwarze Nike-Leggins, weiß-schwarze Jacke.
Unfall mit Kradfahrer - PM vom 12.06.2020
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
11.06.2020, gegen 16:50 Uhr
Die Fahrerin (38, rumänisch) eines Pkw Hyundai fuhr auf der Paunsdorfer Straße in nördliche Richtung. Als sie nach links auf einen Parkplatz fahren wollte, übersah die 38-Jährige einen entgegenkommenden Kradfahrer (25). Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Kradfahrer zu Fall kam und leicht verletzt wurde. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Zwei Tatverdächtige nach Einbruch gestellt - PM vom 08.06.2020
Leipzig (Mölkau), Sommerfelder Straße
07.06.2020, gegen 08:35 Uhr
Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Südost waren am Sonntagvormittag während ihrer Streifentätigkeit unterwegs. Ihnen fiel ein BMW auf und sie entschlossen sich zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Sie stoppten das Fahrzeug, besetzt mit zwei Personen. Der Fahrer (m, 32, deutsch) konnte sich durch seinen Personalausweis ausweisen. Dessen Beifahrer (m, 32, deutsch) hatte keinerlei Ausweispapiere bei sich. Er konnte aber zweifelsfrei anhand eines Lichtbildabgleichs identifiziert werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrer zeigte ein negatives Ergebnis, jedoch ergab ein freiwilliger Drogentest ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Dem 32-Jährigen wurde die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug untersagt. Betäubungsmittel fanden die Polizisten nicht in seinen Sachen. Beim Durchsuchen des BMW stellten die Beamten mehrere Gegenstände fest, bei denen die Gesetzeshüter den Verdacht auf Diebstahl hegten. Es handelte sich um eine Geldkassette mit einer niedrigen dreistelligen Summe, einem Beutel mit zahlreichen Schlüsseln, einem Autoschlüssel, zwei Brieföffnern, einen Zigarrenschneider und Briefmarken sowie zwei Geldtaschen mit Sparbüchern und Unterlagen. Bei der Überprüfung des vermutlichen Diebesgutes stellte sich heraus, dass die Gegenstände beim Einbruch in eine Firma gestohlen worden waren. Alles wurde sichergestellt. Zudem fehlte nach Angaben des Firmeninhabers weiteres Diebesgut, das sich nicht im Pkw befand. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurden Wohnungsdurchsuchungen angeordnet. Jedoch konnten die Polizeibeamten keinerlei weiteres Diebesgut aus dem Einbruch feststellen. Allerdings stellten die Beamten die Mobiltelefone der beiden Männer sicher. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurden die 32-jährigen wieder entlassen. Gegen beide wird wegen Diebstahls ermittelt. (bh)
Brand eines Müllcontainers - PM vom 14.05.2020
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
13.05.2020, gegen 22:40 Uhr
Gestern Nacht wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass im Leipziger Osten ein Müllcontainer brennen soll. Polizeibeamte prüften den Sachverhalt und stellten einen qualmenden Restmüllcontainer fest. Die ebenfalls alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen, sodass lediglich das Plastik des oberen Tonnenrandes leicht geschmolzen war. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung durch Feuer. (sf)
Hecke brannte - PM vom 30.04.2020
Leipzig (Mölkau), Otto-Engert-Straße
29.04.2020, gegen 11:50 Uhr
Unsachgemäßes Hantieren mit einem Bunsenbrenner, mit welchem die Grundstückseigentümerin Unkraut vernichten wollte, ließen eine Thuja-Hecke auf einer Länge von ca. fünf Metern in Brand geraten. Eine große Rauchwolke war sichtbar. Sofort eilten Nachbarn zur Hilfe. Gemeinsam konnten sie die Flammen löschen, noch ehe die zuvor verständigten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölkau eintrafen. Die Frau wurde durch die Streife vor Ort zum Umgang mit offenen Feuer sensibilisiert. Durch die aktuell herrschende Trockenheit besteht hohe Brandgefahr. (bh)
Minderwertiges Falschgeld - PM vom 24.02.2020
Leipzig (Mölkau), Zweinaundorfer Straße
22.02.2020, gegen 19:30 Uhr
Am Samstagabend versuchte ein Tatverdächtiger (m, deutsch, 27) in einem Supermarkt in der Zweinaundorfer Straße mit Falschgeld in minderwertiger Qualität zu bezahlen. Die Kassiererin merkte jedoch sofort, dass es sich bei dem Geld um Falschgeld handelte, da dieses unter anderem mit einem ?Copy?-Vermerk versehen war. Bei einer Wohnungsdurchsuchung beim 27-Jährigen konnte weiterhin eine größere, bisher nicht näher bestimmte Anzahl an gefälschten Geldscheinen sichergestellt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld. (sf)
Radfahrer übersehen - PM vom 14.02.2020
Leipzig (Mölkau), Gottschalkstraße/Zweinaundorfer Straße
14.02.2020, gegen 06:15 Uhr
Heute Früh befuhr der Fahrer (26) eines Mazda die Gottschalkstraße. Beim Linksabbiegen auf die Zweinaundorfer Straße beachtete er wahrscheinlich einen Fahrradfahrer (43) nicht. Beide stießen zusammen. Der Radfahrer stürzte und zog sich dabei Kopfverletzungen zu. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Mazda-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Radfahrer übersehen - PM vom 14.02.2020
Leipzig (Mölkau), Gottschalkstraße/Zweinaundorfer Straße
14.02.2020, gegen 06:15 Uhr
Heute Früh befuhr der Fahrer (26) eines Mazda die Gottschalkstraße. Beim Linksabbiegen auf die Zweinaundorfer Straße beachtete er wahrscheinlich einen Fahrradfahrer (43) nicht. Beide stießen zusammen. Der Radfahrer stürzte und zog sich dabei Kopfverletzungen zu. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Mazda-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Betrunkene Autofahrerin - PM vom 30.12.2019
Leipzig (Mölkau), Karl-Friedrich-Straße
29.12.2019, gegen 19:50 Uhr
Eine 62-jährige Fahrerin eines VW Golf befuhr die Karl-Friedrich-Straße, kam im weiteren Verlauf von der Straße ab und kollidierte anschließend mit einem Zaun. Die Polizei wurde durch Zeugen informiert und kam zum Unfallort. Die Beamten stellten die 62-Jährige Fahrerin auf dem Fahrersitz fest und führten mit ihr einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,78 Promille. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an Fahrzeug und Zaun beträgt ca. 4.000 Euro. Bevor die Beamten zu der Unfallstelle fuhren, waren sie in der Grenzstraße in Leipzig (Holzhausen) mit einem anderen Sachverhalt beschäftigt. Hierbei war laut den Hinweisen eines Zeugen eine Fahrerin eines VW Golf vorwärts aus einer Parklücke ausgeparkt und dabei an einen vor ihr stehenden Transporter des Typs VW Crafter gefahren. Anschließend fuhr die Frau einfach weiter, ohne an der Unfallstelle zu verbleiben. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Bei der Fahrerin handelte es sich um ebenjene 62-Jährige, die kurze Zeit später den o. g. Unfall in Mölkau verursachte. Die Frau hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort zu verantworten. Ihr Führerschein wurde eingezogen. (Jur)
Eigentümer entdeckte ungebetenen Besuch - PM vom 13.11.2019
Leipzig (Mölkau)
12.11.2019, gegen 18:00 Uhr
Am Dienstag kletterte ein Einbrecher auf den Balkon im Obergeschoss des Einfamilienhauses. Dann hebelte er die Tür auf. Der Eigentümer, der gegen 18:00 Uhr nach Hause zurückgekehrt war, vernahm verdächtige Geräusche, schaute nach und entdeckte den Unbekannten im Wohnzimmer seines Hauses. Als sich beide im Dunkeln gegenüber standen, ergriff der Täter die Flucht über den Balkon und rannte in unbekannte Richtung davon. Nach erstem Überblick fehlte nichts. Der Geschädigte setzte die Polizei in Kenntnis. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Baucontainer aufgebrochen - PM vom 30.10.2019
Leipzig (Mölkau), Mühlweg
28.10.2019, gegen 17:30 Uhr bis 29.10.2019, gegen 06:15 Uhr
Vom Montag zum Dienstag verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zum umzäunten Baustellengelände. Dort hebelte er vier Baucontainer auf, durchsuchte alles und stahl neben diversen Werkzeugen, wie Akkuschrauber, noch die Schlüssel für mehrere Baumaschinen. Ein leitender Firmenmitarbeiter erstattete Anzeige. Während der Stehlschaden mit einer niedrigen vierstelligen Summe beziffert wurde, beträgt die Höhe des Sachschadens etwa 5.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Täter gestellt - PM vom 28.10.2019
Leipzig (Mölkau)
27.10.2019, gegen 02:15 Uhr bis gegen 02:30 Uhr
Ein 38-jähriger Tatverdächtiger schob das Rolltor einer Laderampe eines Supermarktes nach oben und betrat danach den Markt. Außerdem nahm er sein Fahrrad mit in den Markt (vermutlich damit es nicht gestohlen wird). Danach schloss er das Rolltor hinter sich. Der Tatverdächtige wurde schließlich durch Polizeibeamte im Einkaufsmarkt gestellt, bevor er überhaupt dazu kam, etwas zu stehlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Gegen den 38-Jährigen wird nun ermittelt. (Jur)
Radfahrer übersehen - PM vom 23.10.2019
Leipzig (Mölkau), Zweinaundorfer Straße/An den Platanen
22.10.2019, gegen 08:30 Uhr
In Mölkau übersah die Fahrerin eines BMW Z4 beim Abbiegen aus den Platanen in die Zweinaundorfer Straße einen bevorrechtigten Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 85-jährige Radler schwer verletzt wurde. Er musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Und nochmal brannte es in einer Wohnung - PM vom 15.10.2019
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
15.10.2019, gegen 04:00 Uhr
Ein Hausbewohner teilte über die Rettungsleitstelle mit, dass es einen lauten Knall in der Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses gegeben hatte und Qualm aus dem Fenster nach außen drang. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölkau und der Berufsfeuerwehr waren schnell am Einsatzort; Polizei und Rettungswesen ebenfalls. Die 31-jährige Bewohnerin stand vor dem Haus und schrie herum. Die Feuerwehr löschte den Brand im Wohnzimmer schnell, so dass keinerlei Gefahr mehr bestand, dass das Feuer sich ausbreiten konnte. Eine Evakuierung war nicht notwendig. Ein Brandursachenermittler wird am heutigen Tag die Untersuchungen zur Brandursache und der Spurensuche und -sicherung aufnehmen. Bei der anschließenden Befragung der 31-Jährigen zur Aufklärung des Sachverhaltes wurde schnell klar, dass es zu keinem Erfolg führen kann. Die 31-Jährige äußerte am Ort wirres Zeug, stellte verschiedenste Versionen dar, wirkte stark psychisch angegriffen und unter dem Eindruck von Betäubungsmitteln. Stimmungsschwankungen waren die Folge. Ein durchgeführter Drugwipe-Test verlief positiv auf Amphetamine. Die 31-Jährige war der Polizei bereits als Betäubungsmittelkonsumentin bekannt. Ein Notarzt wurde hinzugezogen und veranlasste die Einweisung in ein Fachkrankenhaus. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete eine Blutentnahme an. Zunächst war die Frau nicht zu bewegen, in den bereitgestellten Krankenwagen einzusteigen.Die Anwendung von einfacher körperlicher Gewalt wurde durch die Beamten gegenüber der Frau ausgesprochen. Da diese erneut keine Reaktion auf die Aufforderung der Beamten zeigte, wurde sie unter einfacher körperlicher Gewalt zum Rettungswagen verbracht. Dabei leistete sie enormen Widerstand und beleidigte die Beamten mit obszönen Worten. (Vo)
Feuer in Einfamilienhaus - PM vom 02.10.2019
Leipzig (Mölkau)
01.10.2019, gegen 10:30 Uhr
Ein 60-Jähriger legte vermutlich einen offenen Brand im Erdgeschoss seines Einfamilienhauses. Währenddessen befand sich seine Schwiegermutter (87) in einer Einliegerwohnung, im Obergeschoss des Hauses. Ihr einziger Fluchtweg war eine Holztreppe, welche in das Erdgeschoss führt. Der 60-Jährige begab sich nach der Brandlegung in eine geschlossene Garage im Kellerbereich des Hauses und setzte sich in seinen PKW. Wie sich später herausstellte, stand der 60-Jährige unter erheblichem Alkoholeinfluss. Er und seine Schwiegermutter mussten wegen Rauchgasintoxikationen behandelt werden. Durch die zuständige Ermittlungsrichterin wurden die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen und eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. (Jur)
5. Fall - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Mölkau), Uhlandweg
29.09.2019, gegen 01:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den aubergine/schwarzen VW T6 Multivan Kleinbus
Einbruch in Ladengeschäft - PM vom 27.09.2019
Leipzig (Mölkau)
26.09.2019, gegen 04:30 Uhr bis gegen 05:00 Uhr
Unbekannte Täter entfernten ein Fenstergitter eines Ladengeschäfts und brachen ein dahinter befindliches Fenster auf. Anschließend durchsuchten sie den Laden und entwendeten einen Laptop, diverse Tabakwaren, Postpakete sowie ein Service-Tablet der Leipziger Verkehrsbetriebe, welches für Ticketverkäufe vorgesehen ist. Dabei entstanden ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen und ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)
Oma, ich will ein Auto kaufen - PM vom 30.08.2019
Leipzig (Mölkau)
29.08.2019, gegen 16:20 Uhr
Donnerstagnachmittag rief auch in Leipzig ein unbekannter Mann bei einer älteren Frau (85) an und meinte, er wolle ein Auto kaufen. Das Gefährt solle beachtliche 75.000 Euro kosten und er fragte seine ?Oma?, ob sie ihm das Geld vorschießen könne. ?Oma? war über diese dreiste Frage nicht sehr erfreut und erklärte ihm, dass sie so viel Geld schlecht aus dem Ärmel schütteln könne. Und so verhandelten die beiden und kamen bei einem Betrag von 25.000 Euro an. Tollkühn fragte der Anrufer auch, wie viel Geld genau die 85-Jährige in der Wohnung hätte und erwiderte schnippisch, wer ihr denn wichtiger sei, das Geld oder ihr Enkel, als sie darauf nicht antworten wollte. Spätestens an dieser Stelle war sich die Dame sicher, dass ihr echter Enkel niemals so mit ihr sprechen würde und legte auf. Sie versicherte sich danach noch mit einem weiteren Anruf, dass ihr Enkel tatsächlich nicht angerufen hatte und informierte daraufhin die Polizei. Die wiederum nahm die Ermittlungen wegen versuchten Betruges auf. (KG)
Verkehrsunfall unter Alkohol mit Fahrerflucht - PM vom 10.07.2019
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße/Höhe Am Bahndamm
09.07.2019, gegen 19:10 Uhr
Der Fahrer eines Skoda informierte die Polizei am Dienstagabend über einen Unfall mit einem Hyundai i 30 auf der Engelsdorfer Straße Höhe Am Bahndamm. Die Hyundai-Fahrerin stieg aus, drückte dem Geschädigten 50 Euro in die Hand und fuhr im Anschluss davon. Die Frau schwankte, nach Angaben des Unfallbeteiligten, sehr stark und schien desorientiert. Der Fahrer des Skodas verfolgte sie daraufhin, verlor sie aber in Paunsdorf aus den Augen. Gegen 20:00 Uhr konnte die Fahrerin dann durch Polizeibeamte festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest gab an, dass der Alkoholwert bei drei Promille lag. Sie musste zur Blutentnahme und ihren Führerschein abgeben. Die 27-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Ber)
Anwohner ertappte Einbrecher auf frischer Tat - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
15.05.2019, gegen 13:00 Uhr bis 16.05.2019, gegen 02:55 Uhr
Ein Anwohner (23) wunderte sich über den Umstand, dass des Nachts zwei hochwertige Fahrräder, ohne angeschlossen zu sein, an der Hauswand lehnten und ein fremder Mann das Mehrfamilienhaus gegen 03:00 Uhr verließ. Außerdem stand ein Auto vor dem Grundstück, welches er dort noch nie gesehen hatte und in welches der Fremde einstieg. Er sprach zuvor den Unbekannten noch an und fragte, ob ihm die Fahrräder gehören würden. Das verneinte dieser. Von diesem Geschehen argwöhnisch geworden, rief er in den Morgenstunden die Polizei, die sofort zwecks Prüfung zum Ort eilte. Dabei stellten sie fest, dass unbekannte Täter in dem Mehrfamilienhaus mehrere Keller aufgebrochen hatten. Derzeit wird geprüft, ob und sofern ja, welche Wertgegenstände gestohlen worden sind. Die Ermittlungen sind aufgenommen. (MB)
Kellereinbruch - PM vom 15.05.2019
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
14.05.2019, gegen 13:00 Uhr bis gegen 13:45 Uhr
In der Engelsdorfer Straße brachen Unbekannte die Tür zum Keller eines Mehrfamilienhauses auf und drangen in den Keller ein. Dort rissen sie die Kellerboxen auf und entwendeten Werkzeugmaschinen und ein Herrenfahrrad. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)
Fall 3 - PM vom 09.05.2019
Leipzig (Mölkau)
04.05.2019, gegen 19:00 Uhr bis 08.05.2019, gegen 13:15 Uhr
In diesem Fall waren ?Kupferdiebe? am Werk, die offenbar in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch in eine Firma eingedrungen waren. Nach dem Durchsuchen aller Räumlichkeiten stahlen sie Kupferwasserleitungen sowie Wasserzähler im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Allerdings hinterließen sie auch einen hohen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich, da Wasser ausgetreten war und die Kellerräume flutete. Aufgrund dessen hatten sie vermutlich auch schnell das Firmengebäude verlassen, denn die Beamten fanden in einem Nebengebäude zum Abtransport bereitgelegte Feuerlöscher und andere Gegenstände. Der geschädigte Inhaber erstattete Anzeige. In allen Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Von Einbrechern und Spaziergängern - PM vom 06.05.2019
Leipzig (Mölkau), Gutberletstraße
04.05.2019, gegen 12:00 Uhr
Samstagmittag wurde die Polizei zu einer Firma in Mölkau gerufen. Dort hatte ein Einbruch stattgefunden. In den Räumen der Firma waren zahlreiche Schränke durchwühlt und ein Feuerlöscher leergesprüht. Metallschrott, Lkw-Ersatzteile, Solarmodule, Elektroschaltkästen, Möbel und Rechner im unbekannten Gesamtwert wurden entwendet. Eine Gasleitung im Hauptgebäude war beschädigt, so dass Gas austrat. Die Feuerwehr wurde gerufen. Die Kameraden dichteten die Leitung wieder ab. Als die Beamten das Objekt genau untersuchten, stellten sie vier Personen (m/55, m/31, m/24, w23) fest, die sich unberechtigt auf dem Gelände aufhielten. Sie bestritten jede Tathandlung und erklärten, sie würden hier nur spazieren gehen - auf einem Firmengelände! Ob sie die Einbrecher waren, muss nun im Nachgang ermittelt werden. (Ber)
Eine Fahrt, die sich gewaschen hat - PM vom 10.04.2019
Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
09.04.2019, gegen 07:10 Uhr
Stark alkoholisiert versuchte am Montagmorgen ein 50?Jähriger, seinen VW Passat in die Waschanlage einer Tankstelle zu rangieren. Drei Anläufe und entsprechend Zeit brauchte er dafür. Als er ausstieg, um den Waschvorgang zu starten, war die Polizei schon da. Wie sich herausstellte, hatte der Fahrer keine Fahrerlaubnis. Ein Atemalkoholtest ergab 1,5 Promille. Seine Begründung: Er wollte so gern mal wieder Auto fahren. Seine Frau hätte dies aber nie erlaubt - deshalb noch die Autowäsche. Nun muss er sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. (Ber)
Einbruch Einfamilienhaus ? Fall 2 - PM vom 29.03.2019
Leipzig (Mölkau)
28.03.2019, gegen 10:30 bis gegen 16:30 Uhr
Im zweiten Fall hebelten die unbekannten Täter ein Fenster auf, um in die Räume zu gelangen. Diesmal wurden Dokumente und ein niedriger fünfstelliger Geldbetrag gestohlen. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht angegeben. (Bal)
Kleiner, blauer Traktor fort! Wer weiß wo er ist? - PM vom 13.03.2019
Leipzig (Mölkau)
26.09.2018, gegen 11:00 Uhr bis 12.03.2019, gegen 12:10 Uhr
Spurlos verschwunden ist der kleine blaue Traktor mit den roten Felgen, den der Nutzer (53) in Abstimmung mit dessen Eigentümer unter einem Schleppdach auf einem komplett eingezäunten Gelände überwintern ließ. So stand der "Hanomag r217" mit seitlich montiertem Mähwerk, der nicht mehr fahrbereit und auch nicht amtlich zugelassen war, seit September letzten Jahres dort. Gestern nun stellte der 53-Jährige dessen Verschwinden fest und erstattete deshalb Anzeige bei der Polizei. Den Wert des Traktors bezifferte er mit ca. 4.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall sind aufgenommen.
Bargeld entwendet - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Mölkau)
20.02.2019, zwischen 05:40 Uhr und 18:00 Uhr
Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses ging morgens zur Arbeit und musste bei ihrer Rückkehr feststellen, dass eingebrochen worden war. Ein Fenster hatte der ungebetene Gast aufgehebelt, war eingestiegen und hatte von oben bis unten alles durchsucht. Geflüchtet war er mit einer Dose samt Münzgeld im Wert einer dreistelligen Summe im unteren Bereich. Die Höhe des Sachschadens konnte die Anzeigeerstatterin noch nicht benennen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahrt endete im Kleingartenverein - PM vom 29.01.2019
Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
28.01.2019, gegen 08:30 Uhr
Die Fahrerin (28) eines BMW befuhr die Engelsdorfer Straße stadtauswärts. Aufgrund der witterungsbedingt glatten Fahrbahn geriet sie ins Schleudern, streifte die Mauer eines Hauses und fuhr anschließend über den Fußweg durch einen Gartenzaun des gegenüberliegenden Kleingartenvereins ?Am Sonnenbad?. Die 28-Jährige blieb unverletzt. An ihrem Auto entstand Sachschaden und musste abgeschleppt werden. Auch die Mauer und der Zaun des 60-jährigen Gartenbesitzers wurden beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe wurde mit ca. 3.000 Euro angegeben. Die junge Frau erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 14.01.2019
Leipzig (Mölkau), Willmar-Schwabe-Ring
12.01.2019, gegen 20:00 Uhr bis 13.01.2019, gegen 09:00 Uhr
Der 44-jährige Halter eines kupfer-/mattfarbenen Motorrades BMW C650 GT
Gezündelt? - PM vom 18.09.2018
Leipzig (Mölkau), Aprikosenweg
17.09.2018, gegen 14:45 Uhr
Auf bisher unbekannte Art und Weise wurde eine Hecke entzündet, welche ein Grundstück umschloss. Durch das Feuer wurden zudem mehrere Bäume sowie die Rasenfläche in Mitleidenschaft gezogen. Außerdem ging ein im Garten stehendes Häuschen (Gerätebox) in Flammen auf und brannte vollständig nieder. Zudem bewirkte die entstehende Hitze Schäden an der Außenjalousie des Nachbarhauses. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
Kompostierte Grillkohle setzte Holzhäuschen & Co. in Brand - PM vom 20.08.2018
Leipzig (Mölkau), Karlstraße
18.08.2018, gegen 22:30 Uhr
Vermutlich entsorgte ein Anwohner nach dem Grillen noch glühendes Material auf dem hauseigenen Kompost. Dieser fing daraufhin Feuer, welches sich zu allem Unglück auch auf einen nebenstehenden Komposter, einen Holzstapel, ein Holzgartenhäuschen und die Holzverkleidung des Nachbarcarports ausbreitete. Ein Nachbar (49) und die Besitzerin (47) des Carports versuchten, der Flammen am Carport Herr zu werden, erlitten dabei jedoch eine Rauchgasintoxikation, so dass sie in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Letztlich verhinderten Kameraden der Südwache Leipzig ein weiteres Ausbreiten des Feuers und retteten den Carport vor der endgültigen Zerstörung. Der entstandene Schaden ist allerdings noch nicht bezifferbar. In dem Fall ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. (MB)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de