Polizeibericht für Leipzig (Marienbrunn) und Umgebung
Diebstahl eines Motorrades KTM - PM vom 05.10.2023
Leipzig (Marienbrunn), Konrad-Hagen-Platz
Zeit: 03.10.2023, 16:00 Uhr bis 04.10.2023, 20:40 Uhr
03.10.2023, 16:00 Uhr bis 04.10.2023, 20:40 Uhr
Unbekannte entwendeten im Stadtteil Marienbrunn ein gesichert abgestelltes Motorrad KTM 690 SMC R in der Farbe Weiß/Schwarz/Orange. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen L - L 687 angebracht. Der Wert des Fahrzeuges wurde mit einem Betrag im mittleren vierstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der versuchten räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, welche die Personengruppe zur Tatzeit im Park wahrgenommen haben und Hinweise auf die unbekannten Täter geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 22.09.2023
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
21.09.2023, 14:20 Uhr
Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Pkw Ford auf der Zwickauer Straße in nördliche Richtung. Während der Fahrt stieß er aus bislang unklarer Ursache mehrfach gegen den Bordstein und prallte in der Folge gegen einen Mast der Oberleitung am rechten Fahrbahnrand. In der weiteren Folge geriet das Fahrzeug in Brand. Der Fahrer und dessen Beifahrerin (66) wurden verletzt und mussten zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zu den Umständen des Unfalls aufgenommen. (sf) Verkehrsunfall mit verletztem Jugendlichen Ort: Mockrehna, Alte Eilenburger Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Falscher Bankmitarbeiter - PM vom 12.05.2023
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
11.05.2023, 11:15 Uhr
Als ein 72-Jähriger vom Einkaufen zurückkam, wurde er an seiner Haustür von einem Unbekannten angesprochen, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Nach einer Erklärung, dass er das Bargeld des Mannes überprüfen und umtauschen müsse, ließ er den Unbekannten in seine Wohnung und übergab ihm mehrere Geldscheine. Nach der angeblichen Prüfung derer gab er das Geld zurück und ging. Erst später merkte der 72-Jährige, dass Geld im mittleren dreistelligen Bereich fehlte und erstattete Anzeige wegen Betruges. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Der angebliche Bankmitarbeiter wurde wie folgt beschrieben: ? circa 40 Jahre alt ? circa 1,80 Meter groß ? sprach akzentfrei Deutsch, freundliches Auftreten ? dunkle Haare ? Mantel, beigefarben
Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Diebstahl Pkw Toyota - PM vom 03.03.2023
Leipzig (Marienbrunn), Rotkäppchenweg
02.03.2023, 17:30 Uhr bis 03.03.2023, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Toyota C-HR in der Farbe Grau. Das Fahrzeug im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages hat das amtliche Kennzeichen
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person - PM vom 04.02.2022
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße/Probstheidaer Straße
04.02.2022, gegen 11:55 Uhr
Heute Mittag fuhr die 40-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia auf der Zwickauer Straße in nördliche Richtung. An der Kreuzung zur Probstheidaer Straße bog sie nach links ab und übersah dabei wahrscheinlich eine in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrer: 53). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Daciafahrerin leicht verletzt wurde. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 14.000 Euro beziffert. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die 40-Jährige eingeleitet. (sf)
Einbruch in Kiosk - PM vom 17.12.2021
Leipzig (Marienbrunn)
16.12.2021, gegen 03:15 Uhr
Unbekannte warfen am Donnerstag in den frühen Morgenstunden eine Gehwegplatte in die Eingangstür eines Geschäftes und verschafften sich Zutritt in den Innenraum. Entwendet wurden Zigarettenschachteln in unbekannter Menge, eine Registrierkasse mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie mehrere elektronische Geräte. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens steht noch aus. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Pkw fährt gegen Baum - PM vom 26.11.2021
Leipzig (Marienbrunn), An der Tabaksmühle
26.11.2021, 07:07 Uhr
Heute Morgen fuhr der 23-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw BMW auf der Straße An der Tabaksmühle in nordöstliche Richtung. Im Laufe seiner Fahrt überholte er zwei weitere Pkw und einen Lkw. Beim Überholen touchierte er den vorausfahrenden Lkw und geriet in der Folge mit seinem Pkw ins Schleudern. Der BMW kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer und seine 22-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus versorgt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen.
Motorrad entwendet - PM vom 20.10.2021
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
18.10.2021, 19:00 Uhr bis 19.10.2021, 08:30 Uhr
Unbekannte entwendeten das gesichert abgestellte Motorrad der Marke Ducati, Typ ?Hypermotard 950? (Baujahr 2020) mit dem amtlichen Kennzeichen
Motorraddiebstahl - PM vom 07.10.2021
Leipzig (Marienbrunn), Triftweg
06.10.2021, 10:00 Uhr bis 07.10.2021, 01:50 Uhr
Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes Kraftrad Kawasaki Z1000 in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen
20-Jähriger beraubt - PM vom 04.10.2021
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
03.10.2021, gegen 03:45 Uhr
Drei unbekannte Männer beraubten einen 20-jährigen in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Zwei der Unbekannten wirkten gewaltsam auf den jungen Mann ein. Der dritte Tatverdächtige durchsuchte währenddessen die Taschen des Geschädigten und entwendete Tabakwaren sowie einen geringen Bargeldbetrag. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. Der 20-Jähige wurde bei dem Übergriff leicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. (fa)
Polizei fahndet nach Tatverdächtigem wegen eines Eigentumsdeliktes - PM vom 24.09.2021
Leipzig (Marienbrunn), Probstheidaer Straße
02.07.2019, gegen 14:15 Uhr
Am 1. Juli 2019 bot ein Unbekannter über eine Anzeigenplattform ein hochwertiges Smartphone an. Am 2. Juli 2019 verkaufte er es im Leipziger Stadtteil Marienbrunn an den Geschädigten, der es anschließend aufgrund gewisser Voreinstellungen nicht nutzen konnte. Es stellte sich im Rahmen der Ermittlungen heraus, dass das Smartphone seinem ursprünglichen Besitzer im August 2018 am Cospudener See abhandengekommen war. Trotz der umfangreichen Ermittlungen konnten bisher keine weiteren Erkenntnisse zu dem unbekannten Verkäufer gewonnen werden. Die Leipziger Polizei wendet sich nunmehr aufgrund eines Beschlusses zur Suche nach den Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit.
Brand in einer Doppelhaushälfte - PM vom 04.09.2021
Leipzig (Marienbrunn), Grimmweg
04.09.2021, gegen 11:10 Uhr
Heute Mittag wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, da in einer Doppelhaushälfte auf bisher nicht geklärte Art und Weise ein Feuer ausgebrochen war. Die Einsatzkräfte löschten umgehend das Feuer. Für die Löscharbeiten machte sich eine Sperrung der Straße An der Tabaksmühle notwendig. Die Bewohnerin erlitt einen Schock und wurde durch das Rettungswesen behandelt. Die betroffene Doppelhaushälfte ist aufgrund des ausgebrochenen Feuers derzeit nicht bewohnbar. Die andere Haushälfte wurde durch das Feuer beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
Unfall mit 2,00 Promille - PM vom 27.07.2021
Leipzig (Marienbrunn), Probstheidaer Straße
26.07.2021, gegen 22:05 Uhr
Die Fahrerin (38, polnisch) eines Pkw Hyundai fuhr auf der Probstheidaer Straße in Richtung Zwickauer Straße und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand parkenden Pkw Opel. In der weiteren Folge setzte sie ihre Fahrt fort, konnte jedoch wenig später durch Polizeibeamte gestoppt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,00 Promille. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (tl)
Sexuelle Belästigung - Zeugenaufruf - PM vom 22.06.2021
Leipzig (Marienbrunn), An der Tabaksmühle/ Friedhofsweg (Nähe Völkerschlachtdenkmal)
21.06.2021, gegen 19:30 Uhr
Gestern Abend lief eine junge Frau durch den Park am Friedhofsweg/An der Tabaksmühle im Leipziger Stadtteil Marienbrunn. Dabei wurde sie gegen 19:30 Uhr von einem Unbekannten Mann angesprochen. Daraus entwickelte sich ein Gespräch, in dessen Folge er an einer Parkbank die Frau mehrfach unsittlich berührte. Obwohl sie deutlich machte, dass sie dies nicht möchte, ließ der Unbekannte erst von ihr ab, als sie ihn von sich stieß und weglief. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen sexueller Belästigung eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach dem unbekannten Tatverdächtigen. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- etwa 1,90 m groß
- etwa 25 Jahre
- schmächtige, sehr dünne Statur
- kurze, schwarze Haare (Igelhaarschnitt)
- sprach gebrochene deutsch
- großer auffälliger Leberfleck auf der linken Gesichtshälfte
- große und breite Nase
- südländischer Phänotyp
- Bekleidung: weißes kurzärmeliges Polyesterhemd, enge verwaschene hellblaue Jeans
- hatte einen Rucksack und ein rostbraunes oder kupferfarbenes Zigarettenetui mit rundem Logo dabei
Einbruch in soziale Einrichtung - PM vom 03.06.2021
Leipzig (Marienbrunn)
02.06.2021, gegen 14:15 Uhr bis 03.06.2021, gegen 05:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich zunächst Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Anschließend hebelten sie im Erdgeschoss die Eingangstür zu einer sozialen Einrichtung auf. Dort durchsuchten sie in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Sie stahlen einen neuwertigen Fernseher samt Verpackung, ein Mobiltelefon sowie diverse Schlüssel. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden etwa 100 Euro. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Wohnmobil gestohlen - PM vom 20.05.2021
Leipzig (Marienbrunn), Willi-Bredel-Straße
19.05.2021, gegen 17:30 Uhr bis 20.05.2021, gegen 06:30 Uhr
Der Eigentümer eines Wohnmobils stellte heute Morgen den Diebstahl seines gesichert abgestellten Fahrzeuges vom umzäunten Garagenhof fest und informierte sofort die Polizei. Das gestohlene weiße Wohnmobil ?Fiat Sunlight, amtliches Kennzeichen L ? S 1771, wurde umgehend zur Fahndung ausgeschrieben. Dem Halter entstand ein Schaden in Höhe einer mittleren fünfstelligen Summe. Polizeibeamte des Polizeirevieres Leipzig-Südost ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. Die weitere Bearbeitung hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes aufgenommen. (bh)
Unbekannte rauben Geld aus Wohnung - Zeugenaufruf - PM vom 18.02.2021
Leipzig (Marienbrunn), Probstheidaer Straße
18.01.2021, gegen 14:00 Uhr
Gestern Nachmittag klingelte ein Mann an der Wohnungstür eines 77-Jährigen. Als dieser öffnete, blockierte der Unbekannte mit seinem Arm und seinem Fuß die Tür und forderte Bargeld. Daraufhin übergab er ihm einen geringen Betrag an Münzgeld, das er in seiner Jackentasche hatte. Der Mann forderte daraufhin mehr Geld, woraufhin der Senior eine weitere Herausgabe verneinte. Plötzlich kam eine weitere Frau aus dem Treppenhaus hinzu, die sich in die Wohnung drängte. Dort sah sie sich nach wertvollen Dingen um und wollte Gegenstände vom Schrank herunter nehmen. Der 77-Jähirge versuchte, die Frau daran zu hindern, indem er sich ihr entgegen stellte. Daraufhin packte sie ihn fest am Arm und stieß ihn zurück. Als sich dann auch der unbekannte Mann auftürmte, eilte der alte Herr zum Fenster und rief um Hilfe. Daraufhin flüchteten die beiden Personen über die Zwickauer Straße in Richtung der Märchenwiese. Danach bemerkte der Geschädigte, dass Bargeld im unteren zweistelligen Bereich fehlte, das auf dem Wohnzimmertisch gelegen hatte. Der Senior wurde bei dem Überfall nicht verletzt. Die unbekannten Personen wurden wie folgt beschrieben:
Fußgänger beim Abbiegen erfasst und schwer verletzt - PM vom 23.12.2020
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
22.12.2020, gegen 19:40 Uhr
Der Fahrer (39, deutsch) eines VW Caddy fuhr auf der Arno-Nitzsche-Straße stadtauswärts und bog an der Kreuzung bei ?Grün? nach links auf die Zwickauer Straße ab. Dabei beachtete er wahrscheinlich einen Fußgänger (55) nicht, der gerade die Fahrbahn der Zwickauer Straße bei ?Grün? in westlicher Richtung überquerte. Der Autofahrer erfasste den Mann. Dieser stürzte, verletzte sich schwer und wurde in eine Klinik gebracht. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von circa 500 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Radfahrendes Kind erfasst und schwer verletzt - PM vom 08.06.2020
Leipzig (Marienbrunn), An der Tabaksmühle/Arno-Nitzsche-Straße
07.06.2020, gegen 19:00 Uhr
Der Fahrer (m, 31, deutsch) eines VW Caddy fuhr auf der Straße An der Tabaksmühle stadteinwärts. An der Kreuzung Zwickauer Straße/Arno-Nitzsche-Straße/An der Tabaksmühle bog der Fahrer ordnungswidrig nach links auf die Zwickauer Straße ab und erfasste eine Radfahrerin (6), die in gleicher Richtung der Umleitung folgend die südliche Fahrbahnquerung der Zwickauer Straße nutzte. Das Kind war mit ihren Eltern unterwegs. Das Mädchen stürzte und verletzte sich schwer. Es musste mit einer Beinfraktur stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Ein Zeuge (32) hatte einen lauten Knall vernommen und, als er den Unfall wahrnahm und sofort die Polizei sowie das Rettungswesen in Kenntnis gesetzt. Gegen den 31-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Fall 2 - PM vom 28.05.2020
Leipzig (Marienbrunn), Arno-Nitzsche-Straße
27.05.2020, gegen 19:15 Uhr
Ebenfalls am Mittwochabend rief ein Unbekannter bei einer 91-jährigen Frau an. Er stellte sich als ?Polizeibeamter Krüger? vor. Jener hatte Fragen zu einem bereits begangenen Einbruch und sie solle auf ihre Wertsachen Acht geben. Als sie ihm sagte, dass sie Opfer eines Handtaschenraubes in der Nähe geworden war, verwickelte der Anrufer sie in ein umfangreiches Gespräch. Dann äußerte er, dass er einen Kollegen vorbeischicken würde, um ihr Bargeld zu prüfen. Gegen 20:00 Uhr erschien eine männliche Person, sie ließ den Mann in ihre Wohnung. Er wies sich aus. Sie übergab ihm daraufhin eine niedrige vierstellige Summe. Er gab an, das Geld unten im Auto prüfen zu müssen. Dann verschwand er und kehrte nicht wieder. Die Geschädigte vertraute sich einem Nachbarn an, welcher die Polizei in Kenntnis setzte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Betrugs aufgenommen.
Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 19.05.2020
Leipzig (Marienbrunn), Triftweg
19.05.2020, gegen 04:30 Uhr
Zwei Anwohnerinnen wurde heute Morgen durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen und schauten aus dem Fenster. Sie bemerkten zwei Unbekannte, die sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machten und riefen die Polizei. Eine Zeugin gab an, dass sie sah, wie zwei Männer Zigarettenschachteln aufsammelten und danach auf Fahrrädern in Richtung Probstheida flüchteten. Die Tatverdächtigen sind ungefähr 20 Jahre alt, 1,60 m bis 1,70 m groß, haben eine sportliche, schlanke Gestalt und waren dunkel gekleidet. Die Beamten stellten am Tatort fest, dass die Tatverdächtigen wahrscheinlich mittels Pyrotechnik den Automaten gesprengt und daraus Bargeld und Zigaretten in noch nicht bekannter Höhe und Menge gestohlen hatten. Zudem hatte das Sprengen noch eine weitere Auswirkung: Es hatte einen Heckenbrand ausgelöst, zu dem Einsatzkräfte der Feuerwehr ausrücken mussten. Hier ist die Schadenshöhe ebenfalls noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (bh)
Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt - PM vom 21.01.2020
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
21.01.2020, gegen 05:10 Uhr
Ein 57-jähriger Fahrer eines Toyota RAV4 befuhr den Triftweg aus östlicher Richtung. An der Kreuzung der Zwickauer Straße übersah er wahrscheinlich eine 38-jährige Fahrradfahrerin. Es kam zu einer Kollision, bei welcher die Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. (Jur)
Im Gleisbett gelandet ? - PM vom 09.01.2020
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer/Probstheidaer Straße
08.01.2020, gegen 07:45 Uhr
? war am Mittwochmorgen die Fahrerin (57) eines Hondas. Sie befuhr die Probstheidaer Straße. Beim Linksabbiegen auf die Zwickauer Straße fuhr sie zu weit nach links, beschädigte ein Verkehrsschild und geriet dann ins Gleisbett. Danach blieb sie an einem Lichtmast stehen. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Ihr Fahrzeug war jedoch nicht mehr fahrbereit, es musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Mitarbeiter des Tiefbauamtes werden ein neues Verkehrsschild aufstellen und prüfen, ob ein Schaden an der Straßenlaterne entstanden ist. Die 57-Jährige hat ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen. (Hö)
Verlorener Anhänger rollte gegen Auto - PM vom 12.12.2019
Leipzig (Marienbrunn), Däumlingsweg
11.12.2019, gegen 14:10 Uhr
Der Fahrer (54) eines VW Transporters fuhr auf dem Elfenweg und bog nach rechts auf den Däumlingsweg ab. Dabei machte sich sein wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß befestigter Anhänger ?Boeckmann? selbstständig und rollte gegen den ordnungsgemäß geparkten Mercedes (Halterin: 53). Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 2.050 Euro angegeben. Der 54-Jährige hat nun ein Bußgeld zu entrichten. (Hö)
Vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes fahren - Vorsicht! - PM vom 05.12.2019
Leipzig (Marienbrunn), Arno-Nitzsche-Straße
04.12.2019, gegen 15:35 Uhr
Eine 42-jährige Fahrerin eines Mazdas fuhr vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes und wollte auf die Arno-Nitzsche-Straße fahren, dabei übersah sie aber die vorfahrtsberechtigte 79-jährige Radfahrerin, welche auf dem Radweg fuhr. Es kam zum Zusammenstoß und Unfall. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich. Polizei, Rettungswesen und ein zufällig sich in der Nähe befindlicher Notarzt waren schnell vor Ort. Die 79-Jährige wurde ambulant behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 25.11.2019
Leipzig (Marienbrunn), An der Märchenwiese/Sterntalerweg
22.11.2019, gegen 17:50 Uhr
Eine 74-jährige Radfahrerin fuhr den Sterntalerweg entlang und hatte die Absicht, die gleichrangige Kreuzung ?An der Märchenwiese? geradeaus in Richtung Frau Holle Weg zu kreuzen. Eine 49-jährige Fahrerin eines Pkw Honda fuhr auf der Straße ?An der Märchenwiese? von rechts kommend. Da es sich um eine gleichrangige Straße handelte (rechts vor links), hatte der Pkw Vorfahrt. Dies ignorierte wohl die Radfahrerin. Es kam auf der Kreuzung zum Zusammenstoß. Die 74-Jährige kam zu Fall, verletzte sich schwer und wurde durch das eintreffende Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Motorrad entwendet - PM vom 04.11.2019
Leipzig (Marienbrunn), Grimmweg
01.11.2019, gegen 20:00 Uhr bis 02.11.2019, gegen 07:00 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete ein mittels Lenkerschloss gesichertes schwarzes Motorrad der Marke KTM vom Typ 390 Duke mit dem
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 21.10.2019
Leipzig (Marienbrunn), Rotkäppchenweg
19.10.2019, gegen 17:00 bis 20.10.2019, gegen 06:15 Uhr
Am Sonntagmorgen teilte der Hinweisgeber der Polizei mit, dass unbekannte Täter den gesichert abgestellten schwarzen Wagen seines Sohnes entwendet haben. Bei dem gestohlenen Auto handelt es sich um einen Toyata Lexus
Mit ihren Kräften wohin ? - PM vom 17.10.2019
Leipzig (Marienbrunn), Sandmännchenweg
16.10.2019, gegen 23:45 Uhr
? wussten anscheinend vier Personen nicht. Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch einen Hinweisgeber mitgeteilt, dass mehrere Jugendliche um die Hausecke aus Richtung Zwickauer Straße gelaufen kamen und eine Schranke mit sich führten. Die Jugendlichen verhielten sich sehr laut und begaben sich auf den Parkplatz zwischen einem Wohnblock und dem Studentenwohnheim. Dort rissen diese eine Schranke ab und verbogen eine weitere. Anschließend liefen die Personen in Richtung Sandmännchenweg/ Rübezahlweg davon. Unter den Jugendlichen befand sich ein Mädchen. Die Beamten waren schnell am Einsatzort und konnten in Tatortnähe vier Personen feststellen. Es handelte sich dabei um einen 23-Jährigen, zwei 18-Jährige und eine 16-Jährige. Bei der Identitätsfeststellung leisteten der 23-Jährige und einer der beiden 18-Jährigen heftigen Widerstand. Die Beamten überprüften dann den Tatort und stellten fest, dass zwei an einem Parkplatzzugang festinstallierte Metallschranken aus der Verankerung gerissen wurden. Eine dritte Metallschranke wurde so verbogen, dass diese nicht mehr gebrauchsfähig war. Nach weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden die vier wieder entlassen. Sie sehen sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegenüber. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Einbruch in Bowlingbahn - PM vom 14.10.2019
Leipzig (Marienbrunn), Arno-Nitzsche-Straße
11.10.2019, gegen 23:15 Uhr bis 12.10.2019, gegen 09:30 Uhr
Vom Freitag zum Samstag drang ein Unbekannter zunächst in die Bowlingbahn ein und öffnete dann gewaltsam die Tür eines Raumes, aus welchem er verschiedene Eventtechnik, wie Boxen, Scheinwerfer, Lichtsteuergerät, Laser, Stative sowie diverse Kabel samt Taschen entwendete. Der Stehlschaden wurde vom Anzeigeerstatter mit einer höheren vierstelligen Summe beziffert; der Sachschaden beträgt ca. 150 Euro. Kripobeamte ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Tabakwaren und Schnaps im Visier - PM vom 25.09.2019
Leipzig (Marienbrunn), An der Märchenwiese
24.09.2019, gegen 20:15 Uhr bis 25.09.2019, gegen 02:55 Uhr
Ein unbekannter Täter hebelte die Eingangstür eines Einkaufsmarktes auf, drang in das Geschäft ein und verdeckte zunächst die optische Alarmanlage. Nach erstem Überblick entwendete er aus einer Auslage mehrere Zigarettenschachteln und Tabakpäckchen in bisher unbekannter Menge und unbekanntem Wert. Der stellvertretende Geschäftsführer verständigte die Polizei. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Gesundheitsförderliche Maßnahme - PM vom 11.09.2019
Leipzig (Marienbrunn), Triftweg
10.09.2019, gegen 21:45 Uhr
Beamte der Polizeidirektion Leipzig staunten nicht schlecht, als sie am Dienstagabend im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen 17-Jährigen in einem Fahrzeug feststellten. Das Besondere daran: der 17-jährige Jugendliche war allein unterwegs. Er war zwar im Besitz eines Führerscheins, dieser berechtigte ihn aber nur zum begleitenden Fahren. Aus diesem Grund muss sich der junge Mann nun auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Seinen Heimweg setzte er übrigens zu Fuß fort, was grundsätzlich auch gesünder ist. (Jur)
Geländer an Haltestelle zerstört - PM vom 19.08.2019
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße/Richard-Lehmann-Straße
19.08.2019, gegen 00:05 Uhr
Ein Hinweisgeber teilte heute Nacht der Polizei mit, dass ein Unbekannter mit Steinen eine Verglasung des Geländers an der Straßenbahnhaltestelle Zwickauer/Richard-Lehmann-Straße zerstört hatte. Der Sachschaden wurde mit ca. 300 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
- PM vom 16.08.2019
Leipzig (Marienbrunn)
15.08.2019, gegen 14:30 Uhr
Gegen 15:30 Uhr rief eine 86-Jährige über Notruf die Polizei. Sie erzählte, auf der Straße von einem Mann angesprochen worden zu sein, welcher sich als Kripo-Beamter ausgab und ihr erklärt habe, dass ihr Name auf einer bei Straftätern gefundenen Liste gestanden hätte. Er folgte ihr nach Vorzeigen eines Ausweises mit dem vorgeschobenen Grund, ihren Ehemann befragen zu wollen, in die Wohnung und verwickelte das Ehepaar in ein belangloses Gespräch. Die 86-Jährige erzählte weiterhin, dass sie den vermeintlichen Polizisten nicht aus den Augen gelassen und schließlich gebeten hätte, die Wohnung zu verlassen. Aus der Wohnung fehle nichts, so die Frau weiter. Letztlich erstattete sie im Beisein ihres Mannes und der Tochter Anzeige wegen Amtsanmaßung und versuchten Betruges. Der Ehemann beschrieb den falschen Polizeibeamten wie folgt: - ca. 165 cm groß -ca. 40 - 50 Jahre alt - leicht bräunliche Haut - sprach gut Deutsch - trug dunkle Hose, dunkles Sakko und ein Hemd - kurze dunkle Haare. Ähnliche Fälle ereigneten sich im Stadtteil Schönefeld.
Von Radfahrer überfallen - PM vom 20.06.2019
Leipzig (Marienbrunn), Sandmännchenweg
19.06.2019, gegen 10:45 Uhr
Eine 78-Jährige ist gestern Vormittag auf dem Sandmännchenweg von einem Radfahrer überfallen worden. Er hatte sich der Frau von hinten genähert und ihr die Tasche entrissen, deren Trageriemen sie sich in diesem Moment quer über die Schultern legen wollte. Mit einem heftigen Ruck zog er ihr die hellgraue Ledertasche samt LVB-Jahreskarte, Ausweis, Brille, Schlüssel und Bargeld aus der Hand. Dann flüchtete er, ohne dass die 78-Jährige die genaue Richtung erkennen konnte. Glücklicherweise blieb die Frau unverletzt. Sie informierte die Polizei über das Geschehen, weshalb nun die Leipziger Kripo die Ermittlungen aufgenommen hat. (MB)
Einbruch in eine Kindertagesstätte - PM vom 14.06.2019
Leipzig (Marienbrunn), An der Märchenwiese
12.06.2019, gegen 18:30 Uhr bis 13.06.2019, gegen 06:20 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten der Leiterin ein, indem sie die Bürotür gewaltsam öffneten. Im Büro wurden die Schränke durchwühlt. Ein Wandtresor wurde entwendet. Im Tresor befand sich ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag sowie Schlüssel für die Personalspinde. Im Gebäude laufen seit einem Jahr Baumaßnahmen. Gegenstand der Ermittlungen ist nun unter anderem, wie die unbekannten Täter in die Kindertagesstätte gelangten, da im Außenbereich keinerlei Einbruchsspuren sichtbar waren. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Brautmoden entwendet! - PM vom 12.06.2019
Leipzig (Marienbrunn)
08.06.2019, gegen 13:30 Uhr bis 11.06.2019, gegen 10:30 Uhr
Brautkleider, Schuhe und Schmuck im mittleren vierstelligen Wert verschwanden über das Wochenende aus einem Marienbrunner Brautmodengeschäft. Diebe hatten es auf die Ausstattungsstücke abgesehen und waren, um an die begehrten Stücke zu gelangen, durch die Eingangstür in die Kundenräume geklettert. Dazu drückten sie einen Teil der Kassettentür nach innen heraus. Hernach öffneten sie Schränke sowie Glasvitrinen, durchsuchten diese und nahmen einen Teil der Ware mit. Die Inhaberin, welche Montagmorgen das Dilemma erblickte, rief die Polizei und erstattete Anzeige wegen des besonders schweren Diebstahls. Den Sachschaden schätzte sie auf ca. 500 Euro. Die Ermittlungen sind aufgenommen. (MB)
Deckenstütze als Werkzeug - Tresor entwendet - PM vom 29.05.2019
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
27.05.2019, gegen 19:30 Uhr bis 28.05.2019, gegen 06:00 Uhr
Eine Deckenstütze diente Unbekannten als Einbruchswerkzeug. Das recht unhandliche Gerät, mit dem sonst Geschossdecken während Bauarbeiten gestützt werden, diente als Türöffner. Die Eindringlinge drangen so in verschlossenen Büroräume ein. Ein an der Wand verankerter Tresor war ihr Ziel, den sie auch gewaltsam entfernten und komplett mitnahmen. Darin soll nach Angaben der Geschädigten Bargeld in vierstelliger Höhe gewesen sein. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)
Handtasche entrissen - PM vom 27.05.2019
Leipzig (Marienbrunn), Rapunzelweg
26.05.2019, gegen 12:15 Uhr
In Marienbrunn wurde am Sonntagmittag einer Rentnerin die Handtasche auf rabiate Weise entrissen. Die 88-Jährige hatte gerade das Wahllokal verlassen und lief den Rapunzelweg entlang. Plötzlich erhielt sie von hinten einen Stoß und jemand entriss ihr die Handtasche, welche sie an der linken Hand trug. Ein dunkel gekleideter Unbekannter fuhr mit dem Fahrrad davon. Die Ausgeraubte suchte Hilfe und bat zwei junge Männer eine Straße weiter um Hilfe. Diese riefen die Polizei. Erst dann bemerkte sie, dass sie am Mittelfinger eine starke Prellung hatte. In der Tasche befanden sich ihre Brille und ein zweistelliger Bargeldbetrag. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raub. (Ber)
Radfahrer entriss Frau die Handtasche - PM vom 23.05.2019
Leipzig (Marienbrunn), Rübezahlweg
22.05.2019, gegen 09:45 Uhr
Gestern Vormittag stiegen zwei Damen (91, 93) aus einer Straßenbahn an der Haltestelle Triftweg aus. Beide liefen dann auf der Zwickauer Straße bis zum Rübezahlweg. Dort fuhr ein unbekannter Fahrradfahrer von hinten kommend an die ältere der Frauen heran und riss ihr die Handtasche aus der Hand. Zum Glück wurde die Geschädigte, bei der es sich um eine sehbehinderte Dame handelt, nicht verletzt. Der Räuber flüchtete in Richtung Hirten- und Heinzelmannweg. Die beiden Frauen gingen bis zu einer Praxis, von wo aus die Polizei gerufen wurde. Nach Angaben der 91-jährigen Zeugin trug der Fahrradfahrer eine dunkle Hose, eine Jeansjacke sowie ein blaues Basecape. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen.
Während die Bewohner schliefen, ? - PM vom 10.05.2019
Leipzig (Marienbrunn)
08.05.2019, gegen 23:00 Uhr bis 09.05.2019, gegen 10:30 Uhr
? drangen Einbrecher ins Eigenheim ein. Nachdem sie ins Haus gelangt waren, durchsuchten sie das Erdgeschoss. Mit einer Geldbörse samt diverser Kreditkarten und anderen Dokumenten, einem Laptop sowie einem Handy konnten sie unerkannt verschwinden. Erst am Vormittag, als sie das Haus verlassen wollte, bemerkte die Geschädigte das Fehlen ihres Handys und ihres Portmonees, welches sie zuvor vergeblich in ihrer Handtasche gesucht hatte. Da sie augenscheinlich keinerlei Beschädigungen an Türen und Fenster fand, der Verdacht eines Einbruchs aber nahe lag, setzte sie die Polizei in Kenntnis. Wie die Täter ins Haus gelangte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des Gesamtschadens liegt im unteren vierstelligen Bereich. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Bus und Straßenbahn zusammengestoßen - PM vom 24.04.2019
Leipzig (Marienbrunn) Zwickauer Straße/Probstheidaer Straße
24.04.2019, gegen 13:35 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Bus. Der Bus fuhr die Probstheidaer Straße in stadtauswärtige Richtung und bog nach links in die Zwickauer Straße ein. Die Straßenbahn fuhr in stadteinwärtige Richtung und erfasste den Bus dabei. Der Busfahrer steht unter Schock. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde ein weiblicher Fahrgast des Busses verletzt. Die Frau stürzte. Die Unfallaufnahme läuft gegenwärtig noch. (Vo)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 18.04.2019
Leipzig (Marienbrunn), Erlkönigweg
12.04.2019, gegen 19:00 Uhr bis 17.04.2019, gegen 22:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete die mittels einem Bremsscheibenschloss und Lenkerschloss am Straßenrand abgestellte schwarz/weiße mit grünen Streifen Kawasaki Z800 ABS, (amtliches Kennzeichen L-B 602) des 37-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 8.000 Euro. (Vo)
89-Jährige ausgeraubt ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 29.03.2019
Leipzig (Marienbrunn), Arno-Nitzsche-Straße
28.03.2019, gegen 10:15 Uhr
In der Arno-Nitzsche-Straße wurde am Donnerstagvormittag eine 89-Jährige ihrer Handtasche beraubt. Die Kriminalpolizei sucht hierzu Zeugen. Tatort war der Zugangsbereich zum Hochhaus Ecke Arno-Nitzsche-Straße/Zwickauer Straße. Gegen 10:15 Uhr war die ältere Dame auf dem Heimweg und gerade kurz vor der Haustür, als sich von hinten unbemerkt ein Mann auf einem Fahrrad näherte. Im Vorbeifahren entriss er ihr die Handtasche und fuhr in Richtung Innenstadt davon. Er trug eine dunkelblaue oder schwarze Jackemit Kapuze ins Gesicht gezogen. Zum Fahrrad ist nichts bekannt. Ein Mann mittleren Alters, der der Frau zu Hilfe kam, konnte die Flucht nicht verhindern. Er war bei Eintreffen der Polizei nicht mehr am Ort. Er ist ein wichtiger Zeuge. Die Polizei bittet ihn, sich zu melden und sucht überdies weitere Zeugen des Geschehens.
Transporterfahrer gesucht! - PM vom 18.03.2019
Leipzig (Marienbrunn), Triftweg
17.03.2019, gegen 15:45 Uhr
Erst rauschte er mit der Front seines weißen Transporters an die Fahrertür eines Ford Kuga, dann verschwand er, ohne sich um dessen 61-jährigen Fahrer zu kümmern bzw. seinen Namen bekanntzugeben. Der Kuga-Fahrer (61) war an dem Nachmittag den Triftweg mit ca. 30 - 40 km/h Richtung Zwickauer Straße gefahren. Plötzlich aber schoss links ausdem Rotkäppchenweg ein weißer Transporter heraus, ohne auch nur einen Moment anzuhalten. Dabei bog er zudem nach links ab, nahm ihm die Vorfahrt und touchierte seine Fahrertür, so der 61-Jährige. Der Fahrer des Transporters hielt nicht an, sondern flüchtete in Richtung Zwickauer Straße. Nun ermittelt die Polizei wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Fußgängerin angefahren - PM vom 05.02.2019
Leipzig (Marienbrunn), An der Tabaksmühle/Zwickauer Straße
04.02.2019, gegen 09:00 Uhr
Der Fahrer (53) eines Suzuki befuhr die Straße An der Tabaksmühle und bog bei ?Grün? nach links auf die Zwickauer Straße ab. Dabei beachtete er jedoch eine Fußgängerin (59) nicht, welche bei ?Grün? der Fußgängerampel über die Zwickauer Straße lief. Der Autofahrer erfasste die Frau. Diese verletzte sich zum Glück nur leicht und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der 53-Jährige hat sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Handtasche aus der Hand gerissen - PM vom 04.02.2019
Leipzig (Marienbrunn), Probstheidaer Straße
02.02.2019, gegen 08:45 Uhr
Am Samstagvormittag befand sich eine 86-Jährige auf dem Heimweg. Sie war einkaufen und hielt in einer Hand ihre Handtasche und in der anderen einen Beutel. Ein Fahrradfahrer näherte sich der Frau von hinten und entriss ihr die Handtasche mit zwei Portmonees und kleineren Einkäufen. Damit flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Frau erlitt zum Glück keine Verletzungen, war natürlich geschockt ob der dreisten Tat. Die Geschädigte informierte die Polizei. Aufgrund ihrer Angaben soll es sich bei dem Täter um einen großen schlanken Mann, der schwarz gekleidet war, eine schwarze Mütze trug und mit einem großen alten Fahrrad unterwegs war, handeln. Jener war nach der Tat in Richtung Frau-Holle-Weg geflüchtet. Am Sonntagnachmittag gab eine Leipzigerin im Polizeirevier Zentrum eine Fundsache ab. Bei dieser handelte es sich um eine schwarze Handtasche, welche ihr Sohn am Palmengartenwehr im Wasser liegend gefunden hatte. Die Überprüfung ergab, dass diese Tasche der 86-Jährigen gehört, die am Vortag Opfer einer Raubstraftat geworden war. In der Handtasche befanden sich der Personalausweis der Frau sowie der von ihr angegebene Inhalt. Es fehlte jedoch das Bargeld in Höhe einer niedrigen zweistelligen Summe. Polizeibeamte übergaben der Seniorin ihr Eigentum. Die Ermittlungen nach dem Täter haben Kripobeamte aufgenommen.
Vorsicht mit dem Longboard! - PM vom 31.01.2019
Leipzig (Marienbrunn), Sterntalerweg
30.01.2019, gegen 15:50 Uhr
Ein Longboard ist ein Sportgerät und kein Fahrzeug. Deshalb gehört es auf den Fußweg und nicht auf die Straße. Da sich die Straße aber offenbar viel besser mit dem Brett befahren lässt, nutzte am Mittwochnachmittag ein 17-Jähriger im Sterntalerweg lieber die Fahrbahn. Eine Autofahrerin, die gerade eingeparkt hatte, öffnete ihre Tür, um auszusteigen. Der heranrollende Junge konnte sein Gefährt nicht mehr bremsen und auch nicht mehr ausweichen und prallte gegen die Tür. Dabei wurde er leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. (Ber)
Handtasche entwendet - PM vom 19.12.2018
Leipzig (Marienbrunn), Triftweg
18.12.2018, gegen 17:45 Uhr
Eine82-jährige Frau stieg an der Straßenbahnhaltestelle Triftweg/Zwickauer Straße aus und lief anschließend zu ihrem Wohnhaus. Vor der Hauseingangstür hatte sie ihre Handtasche in der Hand und mit der anderen Hand wollte sie gerade die Eingangstür aufschließen. Plötzlich näherte sich von hinten ein Radfahrer und entriss ihr im Vorbeifahren die Handtasche aus der Hand. Anschließend fuhr er in Richtung ?Am Bogen? davon. Die 82-Jährige wurde nicht verletzt. In der dunkelblauen Tasche befanden sich persönliche Gegenstände und die Geldbörse mit Dokumenten, Rentenausweis, EC-Karte und einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. (Vo)
Einbrecher kletterte in Erdgeschosswohnung - PM vom 12.12.2018
Leipzig (Marienbrunn), Lerchenrain
11.12.2018, zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr
Die Bewohnerin (89) einer Erdgeschosswohnung befand sich am frühen Abend im Schlafzimmer. Von dort hörte sie plötzlich Bohrgeräusche und nahm an, dass diese aus der Wohnung über ihr kamen. Dennoch schaute sie nach, bemerkte zunächst nichts. Gegen 18:30 Uhr musste die ältere Dame feststellen, dass bei ihr eingebrochen worden war: Ein Fenster wurde gewaltsam geöffnet und es fehlten neben einer dreistelligen Summe im mittleren Bereich noch diverser Schmuck. Der Einbrecher konnte damit unerkannt flüchten. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Die Geschädigte suchte dann Kontakt zu ihrer Tochter, welche unverzüglich die Polizei in Kenntnis setzte. Nun haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Schlafräuber brechen neun Pkw auf - PM vom 26.11.2018
Leipzig (Marienbrunn), Hauffweg
24.11.2018, gegen 02:30 Uhr
Ein Anwohner (29) wurde durch laute Geräusche aus dem Schlaf gerissen. Da es für ihn so klang, als würde jemand gegen eine Scheibe schlagen, ging er zum Fenster und sah auf der Straße einen Mann Anfang 20, welcher die Türklinke eines parkenden Pkw probierte und dann weiterging. Der 29-Jährige zog sich schnell etwas über und trat vor die Tür, konnte aber keine Person mehr feststellen. Als er daraufhin das nähere Umfeld ablief, entdeckte er den Mann ? begleitet von zwei etwa Gleichaltrigen ? bald wieder. Das Trio hatte sich zwischenzeitlich zum nahen Parkplatz eines Supermarktes begeben und ließ von dort einen neuerlichen Knall ertönen. Kurz darauf trafen durch den Zeugen alarmierte Polizisten ein und nahmen die drei Männer (22, 25, 26) in der Nähe eines dort aufgebrochenen Pkw vorläufig fest. Bei der Absuche im Nahbereich wurden dann weitere acht angegriffene/aufgebrochene Pkw festgestellt. Bei vier Fahrzeugen stießen die Beamten auf eingeschlagene Heckscheiben, wobei teilweise vorhandene Blutanhaftungen ins Bild passten, denn die Männer wiesen Handverletzungen auf. Auch die Spürnase eines angeforderten Fährtenhundes bekräftigte den gegen das Trio aufgekommenen Tatverdacht. In welchem konkreten Umfang es Gegenstände an sich genommen und wo es diese zwischenzeitlich eventuell deponiert hatte, werden die weiteren Ermittlungen zu klären haben. Die drei Männer waren ansonsten aber keine ganz unbeschriebenen Blätter und scheinen die Taten im Zuge der Beschaffungskriminalität begangen zu haben. Gleichwohl ihre offiziellen Meldedaten den Leipziger Norden, Brandis (Beucha) und Dippoldiswalde (Schmiedeberg) ausweisen und damit auch nicht zwingend dafür sprechen, den Verstrickungen der hiesigen Betäubungsmittel- und Beschaffungskriminalität widerstehen zu können, gereichten sie ihnen dennoch zum Vorteil, denn nur sie ließen den Bereitschaftsstaatsanwalt davon absehen, Haftgründe zu befürworten. (Loe)
Auf Bares aus ? - PM vom 15.11.2018
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
13.11.2018, 19:00 Uhr bis 14.11.2018, 07:15 Uhr
? war der Einbrecher, der vom Dienstag zum Mittwoch in eine Apotheke eingebrochen war. Dazu hatte er zunächst das Gitter der Eingangstür und danach diese aufgehebelt. Anschließend durchsuchte er alle Räumlichkeiten, stahl aus einer Kasse eine dreistellige Summe im mittleren Bereich und konnte damit unerkannt verschwinden. Eine Angestellte hatte morgens den Einbruch festgestellt und sowohl die Polizei als auch den Inhaber in Kenntnis gesetzt. Dieser schätzte die Höhe des Sachschadens auf etwa 500 Euro.
Falscher Sparkassenmitarbeiter - PM vom 24.10.2018
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
23.10.2018, gegen 12:30 Uhr
Dienstagmittag erhielt eine ältere Dame aus Leipzig-Marienbrunn (76) einen sehr denkwürdigen Besuch. Gegen 12:30 Uhr klingelte bei ihr ein angeblicher Sparkassen-Mitarbeiter und erklärte ihr, es gäbe in der Vergangenheit Unregelmäßigkeiten im Bereich der Kontoumbuchungen und er wolle sich ihre Kontoauszüge ansehen. Die 76-Jährige öffnete ihm ohne Argwohn die Tür und ließ ihn in die Wohnung. Einmal drinnen ließ sich der fremde Mann auch mehrere Geldscheine der Frau zeigen und erklärte ihr unumwunden, dass die 20-Euro-Scheine, die sie besitzt, Fälschungen seien. Darüber hinaus forderte er ihre EC-Karte, ihren Ausweis und die PIN zur Karte. An dieser Stelle zögerte die 76-Jährige. Da der angebliche Mitarbeiter jedoch vehement sagte, er bräuchte die PIN dringend, gab sie ihm die Nummer doch noch. Schlussendlich erklärte der Betrüger, er wolle mit der älteren Dame zur Sparkasse fahren, um die gefälschten Scheine zu tauschen. Er müsse nur eben sein Auto holen, das er in der Nähe geparkt hatte. Die Dame bestand darauf, mit ihm gleich mitzukommen. Doch kaum, dass sie die Wohnung verlassen hatte, rannte der Täter davon ? samt PIN und EC-Karte. Hilflos ob der Situation lief die 76-Jährige sofort zur Sparkasse. Dort rief man umgehend die Polizei und sperrte die Karte und das Konto der Leipzigerin. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen. (KG)
Älterer Herr gestoßen und bestohlen - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Marienbrunn), An der Märchenwiese
15.10.2018 , gegen 09:30 Uhr
Am Montagvormittag wurde ein älterer Herr (78) im Stadtteil Marienbrunn, An der Märchenwiese, bestohlen. Der Herr, der sonst mit einer Gehhilfe, einem Elektroroller, unterwegs ist, versuchte sich am gestrigen Tag selbst darin, seine Schritte zu üben. Aus diesem Grund war er ? seiner Schilderung nach ? auch allein und ohne Geh-Unterstützung unterwegs. Er suchte den Weg zum Bankautomaten und hob eine höhere Summe Bargeld ab. Das Geld, samt dem Portemonnaie, behielt er in einer Hand und wechselte An der Märchenwiese die Straßenseite. Auf dem gegenüberliegenden Fußweg stolperte er plötzlich und fiel hart zu Boden. Im nächsten Moment bemerkte er bereits, dass das soeben abgehobene Geld aus seiner Hand fehlte. Ein ihm fremder Mann lief zügig, ohne zu dem Gestürzten zu schauen oder ihm zu helfen, an ihm vorbei zu einem nahe geparkten Fahrzeug. In dem blauen Pkw saß ein zweiter Mann, den der 78-Jährige nicht erkennen konnte. Der eine warf noch schnell etwas ins Innere des Fahrzeuges und dann fuhren beide auffällig schnell davon. Skurril war weiterhin, dass die beiden Männer auf der Straße mehrere, verschiedene Jacken und Mäntel in Folie eingewickelt auf dem Gehweg hatten liegen lassen. Der Vorgang lässt sich von dem älteren Herrn nur so erklären, dass der 78-Jährige von dem Fremden gestoßen und bestohlen wurde. Um den Diebstahl zu vertuschen, verschwanden die beiden Männer zügig in dem Wagen, der nach Angaben des 78-Jährigen ein italienisches Länderkennzeichen besaß. Die Ziffernfolge hatte er jedoch leider nicht erkennen können. Einen der Männer beschrieb der ältere Herr gegenüber der Polizei wie folgt:
- ca. 1,70 m groß
- etwa 50 Jahre alt
- europäisches Erscheinungsbild
- kurze, braune Haare
- sprach mutmaßlich polnisch mit der zweiten Person
- Bekleidung: wetterfeste, dunkelgraue Jacke, normale Hose und Schuhe.
Rasanter Rollerfahrer - PM vom 22.03.2018
Leipzig (Marienbrunn), Arno-Nitsche Straße
21.03.2018, 22:30 Uhr
Am Mittwochabend fiel einer Polizeistreife ein Motorrollerfahrer ins Auge. Der Herr fuhr mit seinem blauen Roller direkt vor dem Streifenwagen der Beamten her, soweit nichts Ungewöhnliches. Jedoch zog der Rollerfahrer mit seiner rasanten Fahrweise die Aufmerksamkeit auf sich. Denn als er bei einem Abbiegevorgang maßgeblich in die Gegenfahrbahn geriet, entschlossen sich die Polizeibeamten, ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Im Gespräch nahmen die Beamten bei dem Herrn (54) einen bedeutsamen Atemalkoholgeruch war, woraufhin ein Test die Folge war. Dabei konnte eine Atemalkoholkonzentration von 1,32 Promille bei dem 54-Jährigen gemessen werden. Nicht nur die Untersagung der Weiterfahrt, sondern auch eine Blutentnahme und die vorläufige Abgabe des Führerscheins waren die Konsequenz für den Rollerfahrer. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de