Polizeibericht für Leipzig (Neulindenau) und Umgebung
Täter nach Einbruch in Pkw gestellt - PM vom 26.09.2023
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße
Zeit: 25.09.2023, gegen 06:45 Uhr
25.09.2023, gegen 06:45 Uhr
Am Montagmorgen stellte der Fahrer (36) eines Pkw Mercedes sein Fahrzeug für wenige Minuten in der Demmeringstraße ab. Als er wiederkam, entdeckte er eine eingeschlagene Scheibe am Fahrzeug und bemerkte das Fehlen seines Rucksackes. Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest teilte er mit, dass er seinen Laptop, welcher sich im Rucksack befand, im Leipziger Stadtteil Grünau geortet hat. Dort konnten in einem Lokal der entwendete Rucksack und zwei Tatverdächtige (37, libysch | 24, deutsch) festgestellt werden. Es wurden Spuren und Beweismittel gesichert. Bei der Überprüfung der Personalien der Tatverdächtigen stellte sich heraus, dass der 37-Jährige die Bewährungsauflagen in Bezug auf eine Haftstrafe nicht eingehalten hatte, sodass er bereits am Mittag der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichtes Leipzig vorgeführt wurde. Diese setzte die Haftstrafe in Vollzug und der 37-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 24-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Polizei ermittelt weiter wegen des Verdachts eines Diebstahldeliktes. (sl)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Imbiss - PM vom 11.01.2023
Leipzig (Neulindenau)
10.01.2023, 04:40 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige brachen ein Fenster zu einem Inbiss auf und gelangten so in die Räume dessen. Im Geschäft wurden Kühlschränke und die Registrierkasse geöffnet sowie zwei Spielautomaten aufgebrochen. Der bisher bekannte Stehlschaden bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich, er ist noch nicht abschließend beziffert. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 14.000 Euro geschätzt. Ermittlungen zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. Kriminaltechniker kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. (cg) Wohnungseinbruchsdiebstahl Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Klasingstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa) Einbruch in Café - PM vom 22.09.2022
Leipzig (Neulindenau)
21.09.2022, 19:00 Uhr bis 22.09.2022, 10:45 Uhr
Unbekannte brachen vom Mittwoch zum Donnerstag in ein Café ein, durchwühlten den Verkaufsraum und stahlen Unterhaltungselektronik und Spirituosen. Der Diebstahlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fa)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall 2: - PM vom 04.09.2022
Leipzig (Neulindenau)
03.09.2022, 01:15 Uhr
Unbekannte gelangten auf ein Firmengelände eines Getränkehandels und entzündeten dort einen Stapel aus Reifen und Europaletten. Infolge des Feuers wurde ein daneben stehendes Firmenfahrzeug VW Golf im Heckbereich stark beschädigt. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 15.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mk) Fahrzeuge beschädigt - PM vom 08.08.2022
Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße
07.08.2022, gegen 22:40 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag beschädigte ein 22?Jähriger (deutsch) mehrere Fahrzeuge sowie Scheiben eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Groitzscher Straße. In der weiteren Folge forderte ihn ein hinzueilender Anwohner (50, deutsch) auf, die Sachbeschädigungen zu unterlassen und bekräftigte dies durch Vorhalten einer Schreckschusswaffe sowie mittels Abfeuern eines Schusses in die Luft. Der 22-Jährige ergriff daraufhin die Flucht, konnte aber wenig später durch Polizeibeamte im Bereich der Saalfelder Straße gestellt werden. Auch der 50-Jährige wurde durch die Polizeibeamten bekannt gemacht. Er war im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis. Die Schreckschusspistole wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 800 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den 22-Jährigen wegen einer Sachbeschädigung und gegen den 50-Jährigen wegen einer Bedrohung sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf nach Raubdelikt Ort: Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der Gruppe geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Mehrere Lauben bei Brand zerstört - PM vom 27.05.2022
Leipzig (Neulindenau)
26.05.2022, 23:55 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in der vergangenen Nacht eine Laube in einem Kleingartenverein in Leipzig Neulindenau in Brand. Nach ersten Erkenntnissen griff das Feuer auf drei benachbarte Lauben über und auch diese gerieten in Vollbrand. Die Gartenhäuser brannten zum Teil bis auf die Grundmauern nieder. Zwei weitere Lauben wurden ebenfalls stark durch das Feuer beschädigt. Auf Grund der enormen Hitzeentwicklungen kam es an den benachbarten Grundstücken zum Teil zu weiteren Sachschäden. Personen wurden nicht verletzt. Nach den erfolgten Löscharbeiten der Feuerwehr hielten Beamte des Streifendienstes bis zum Morgen Brandwache und löschten kleinere, immer wieder aufkeimenden Brandherde. Die Brandursachenermittlung wird im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Zu dem entstandenen Gesamtschaden, der erheblich ist, konnten noch keine genauen Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (mk) Einbruch in Firma-Tatverdächtiger gestellt Ort: Borna
Einbruch in Pizzeria - PM vom 20.02.2022
Leipzig (Neulindenau)
19.02.2022, 04:00 Uhr bis 06:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich am Samstag in den frühen Morgenstunden vermutlich mit einem zuvor entwendeten Originalschlüssel Zugang zu einer Pizzeria. Sie durchsuchten sämtliche Räume und Schränke und entwendeten Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Des Weiteren versuchten sie, einen Tresor aufzubrechen, was jedoch misslang. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Einbruch in Bäckerei - PM vom 26.01.2022
Leipzig (Neulindenau)
25.01.2022, gegen 19:30 Uhr bis 26.01.2022, gegen 03:45 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte in eine Bäckereifiliale in Neulindenau ein. Die Räume, die darin befindlichen Schränke und Spinde wurden durchsucht. Ein verbauter Tresor samt Inhalt wurde durch die Unbekannten in der Folge gewaltsam entwendet. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich auf eine Summe im niedrigen dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Durch die Polizeibeamten wurden am Tatort Spuren gesichert. Die Ermittlungen anlässlich des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (mk)
Tannenbäume angezündet - PM vom 14.01.2022
Leipzig (Neulindenau), Beckerstraße
13.01.2022, gegen 21:50 Uhr
Unbekannte setzten gestern Abend mehrere abgelegte Tannenbäume in Brand. Durch das entstandene Feuer wurden ein Straßenschild und ein parkender Pkw Seat beschädigt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
Brand eines Müllsammelplatzes - PM vom 11.01.2022
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
11.01.2022, gegen 03:00 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der vergangenen Nacht am Müllsammelplatz eines Wohnkomplexes zum Brand. Die Flammen griffen auf die beiden angrenzenden Mehrfamilienhäuser über und dehnten sich bis zum Dachstuhl aus. Für die Löscharbeiten mussten mehrere Anwohner evakuiert werden. Die Evakuierten wurden in einem bereitgestellten Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe untergebracht. Einige Mieter konnten nach dem Abschluss der Löscharbeiten nicht wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer schweren Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)
Mülltonnenbrände - PM vom 07.01.2022
Leipzig (Neulindenau), Radiusstraße
07.01.2022, zwischen 03:30 Uhr und 03:45 Uhr
In den frühen Morgenstunden zündeten Unbekannte in der Radiusstraße und Endersstraße mehrere Mülltonnen an. In der Endersstraße setzten die Unbekannten in einem Hausdurchgang mehrere abgestellte Mülltonnen in Brand. Durch das Feuer wurde der Putz des Gebäudes beschädigt. Der entstandene Sachschaden lässt sich aktuell noch nicht beziffern. Die Brände konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tl)
Einbruch in Firmenfahrzeuge - PM vom 06.12.2021
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
03.12.2021, 12:45 Uhr bis 06.12.2021, 06:25 Uhr
Unbekannte drangen am vergangenen Wochenende durch Übersteigen eines Tores in das Gelände einer Firma ein. Sie gelangten auf bisher unbekannte Weise in zwei Firmentransporter und versuchten vermutlich, diese durch Manipulation an Kabeln und einem Zündschloss zu entwenden. Als dies misslang, stahlen sie diverse Werkzeuge aus den Fahrzeugen. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Illegale Party - PM vom 28.11.2021
Leipzig (Neulindenau), Saarländer Straße
27.11.2021, zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr
Aufgrund eines Zeugenhinweises wurde der Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag bekannt, dass in einem leerstehenden Gebäude eine Party stattfinden soll. Die Einsatzkräfte trafen vor Ort knapp dreißig Personen einschließlich des Veranstalters an. Die Party wurde beendet, gegen den Veranstalter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet. Weiterhin wurden gegen den Veranstalter und mehrere Teilnehmer wegen Verstößen gegen die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Einbruch in Kleingartenverein ? 54 Ziervögel entwendet - PM vom 08.11.2021
Leipzig (Neulindenau)
zwischen 06.11.2021, 11:30 Uhr und 07.11.2021, 08:30 Uhr
Unbekannte brachen in einer Kleingartenanlage in insgesamt elf Gartenlauben und in ein Vogelgehege ein. Des Weiteren wurde versucht, in das Vereinsheim einzubrechen. Zum derzeitigen Ermittlungsstand fehlen zwei Überwachungskameras im mittleren dreistelligen Wert und 54 Ziervögel, die einen Wert im niedrigen vierstelligen Bereich haben. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 1.000 Euro. Es wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg)
Graffiti auf Gehweg - PM vom 02.11.2021
Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße
01.11.2021, gegen 10:30 Uhr (Feststellzeit)
Mittels schwarzer Farbe brachten Unbekannte einen Schriftzug und ein nationalsozialistisches Symbol auf einem Gehweg auf. Der Schriftzug hat eine Größe von circa 3 x 1 Meter. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (cg)
Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 30.09.2021
Leipzig (Neulindenau), Schomburgkstraße / Ernst-Keil-Straße
29.09.2021, gegen 18:05 Uhr
Der Fahrer (48, deutsch) eines Pkw Renault fuhr auf der Ernst-Keil-Straße in westliche Richtung und wollte nach rechts in die Schomburgkstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Radfahrerin (42), die auf dem Radfahrstreifen der Schomburgkstraße in südliche Richtung fuhr. Die 42-Jährige stürzte, wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Einbruch in Bistro - PM vom 26.09.2021
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
24.09.2021, 23:00 Uhr bis 25.09.2021, 17:00 Uhr
Durch Aufhebeln einer Zugangstür drangen Unbekannte in ein Bistro ein. Dort durchwühlten sie Teile der Inneneinrichtung und entwendeten Bargeld im unteren dreistelligen Bereich und verschieden Genussmittel. Der entstandene Sachschaden steht noch aus. Ermittelt wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Brand mehrerer Mülltonnen - PM vom 21.09.2021
Leipzig (Neulindenau)
21.09.2021, 00:20 Uhr bis 00:40 Uhr
Unbekannte entzündeten mehrere Restmülltonnen im Leipziger Westen. Die Abfallbehälter wurden durch das Feuer komplett zerstört. Der Gesamtsachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (sf)
Tatverdächtige nach Raubstraftat gestellt - PM vom 12.09.2021
Leipzig (Neulindenau), Beckerstraße
10.09.2021, gegen 09:00 Uhr
Am Freitag wollte ein Mann (44) an einer Wohnanschrift ein Mobiltelefon im Wert eines oberen dreistelligen Betrages verkaufen. Nach der Übergabe des Handys wurde er von den dort sich aufhaltenden vier Männern mehrfach geschlagen, wodurch er leicht verletzt wurde. Geld hatte der Geschädigte nicht erhalten. Der 44-Jährige konnte flüchten und informierte die Polizei. Die Beamten konnten in dem betreffenden Mietbereich sechs Männer (21/21/21/22/22/24, alle syrisch) antreffen und das Mobiltelefon sicherstellen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes.
Mehrere Brände in Leipzig - PM vom 01.09.2021
Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße
01.09.2021, gegen 02:00 Uhr
Ort: Leipzig (Connewitz), Meusdorfer Straße
Diebstahl eines Mietwagens - PM vom 31.08.2021
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
26.08.2021, 19:00 Uhr
Der Geschädigte brachte am vergangenen Donnerstag sein Mietfahrzeug, einen schwarzen VW Passat mit dem amtlichen Kennzeichen HH-PC 8273, zurück in die Filiale eines Mietwagen-Anbieters. Dort wurde er von einer unbekannten Frau in entsprechender Firmenkleidung angesprochen. Sie verwickelte den Geschädigten in ein Gespräch und gab an, dass sie den Pkw umparken wolle. Der Anzeigenerstatter übergab ihr den Fahrzeugschlüssel. Am gestrigen Montag meldete sich der Mietwagen-Anbieter telefonisch und fragte nach dem Verbleib des Fahrzeugs. Daraufhin wurde der Diebstahl festgestellt. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Wahlplakate beschmiert - PM vom 30.08.2021
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
29.08.2021, 11:44 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte beschmierten ein Wahlplakat der Partei "DIE LINKE" mit einem nationalsozialistischen Symbol und zwei Schriftzügen in den Farben Schwarz und Grün. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 30 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (sf)
Einbruch in Getränkefiliale - PM vom 01.08.2021
Leipzig (Neulindenau)
30.07.2021, 20:10 Uhr bis 31.07.2021, 07:45 Uhr
Unbekannte drangen auf bisher unbekannte Art und Weise in eine Getränkefiliale ein und entwendeten aus dem dortigen Tresor Bargeld sowie Zigarettenstangen in einer mittleren zweistelligen Anzahl. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Diebstahl von Tasche ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 12.07.2021
Leipzig (Neulindenau), Spinnereistraße
09.07.2021, zwischen 10:55 Uhr und 11:00 Uhr
Ein Mann (22, deutsch) entwendete aus den Büroräumen einer Firma eine auf einem Stuhl abgestellte Tasche des Geschädigten. In dieser befanden sich das Portemonnaie mit wichtigen Dokumenten und Papieren, vier Geldkarten, mehrere Schlüssel sowie ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag. Außerdem befanden sich noch ein Tablet sowie ein Smartphone mit Kopfhörern in der Tasche. Der entstandene Stehlschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich. Zusammen mit einer Mitarbeiterin gelang es dem Geschädigten sein Telefon sowie das Tablet zu orten. Daraufhin begaben sich die mittlerweile vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten zu der angezeigten Stelle, einer Spielothek im Stadtteil Plagwitz, und trafen dort auf den 22-jährigen Tatverdächtigen. Nachdem die Beamten ihm den Sachverhalt eröffnet hatten, gab der polizeibekannte 22-Jährige zu, dass er das Tablet dabei habe. Auch die anderen entwendeten Gegenstände konnten bis auf die vier Geldkarten aufgefunden und im Anschluss an den Geschädigten übergeben werden. Im Laufe der polizeilichen Maßnahmen überprüften die Beamten auch das Fahrrad das 22-Jährigen und stellten dabei fest, dass dieses am 2. Juli 2021 bei einem Diebstahl entwendet worden war und zur Fahndung ausgeschrieben ist. Das Fahrrad wurde durch die Beamten sichergestellt. Durch den zuständigen Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Er wurde im Anschluss in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am 10. Juli 2021 erfolgte gegen 15:00 Uhr am Amtsgericht Leipzig die Haftrichtervorführung des 22-Jährigen, der im Übrigen Anfang Mai aus der Haft entlassen worden war. Die Bereitschaftsrichterin ordnete die anschließende Verbringung des 22-Jährigen in die Justizvollzugsanstalt Leipzig an, wo er schließlich gegen 17:30 Uhr eingeliefert wurde. Er muss sich nun wegen Diebstahls verantworten. (pj)
Audi-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle - PM vom 08.07.2021
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
08.07.2021, 01:55 Uhr bis 08.07.2021, 02:05 Uhr
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, etwa gegen 01:55 Uhr, fuhr eine Streifenwagenbesatzung auf der Lützner Straße in stadtauswärtige Richtung. An der Kreuzung Lützner Straße/Schönauer Straße fiel den Beamten ein Audi A6 auf, der bei ?Rot? über die Kreuzung fuhr. Daraufhin entschlossen sich die Beamten den Pkw einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als der Fahrer dies wahrnahm, beschleunigte er sein Fahrzeug und fuhr weiter auf der Lützner Straße in stadtauswärtige Richtung. Dabei fuhr der Fahrer des Audis stellenweise mit bis zu 140 km/h. An der Kreuzung Lützner Straße/Kiewer Straße missachtete er wiederholt das Rotlicht einer Ampel. Dadurch wurde ein von rechts kommendes Fahrzeug, welches stark abbremsen musste, gefährdet. Anschließend beschleunigte der Audi-Fahrer sein Fahrzeug erneut auf über 100 km/h. Danach bog der Fahrer nach rechts auf die Straße Am kleinen Feld ab und fuhr weiter bis zur Neuen Leipziger Straße. Dort bog er nach rechts ab, stellte sein Fahrzeug ab und flüchtete weiter zu Fuß. Im Zuge einer Tatortbereichsfahndung konnten Polizeibeamte den Tatverdächtigen (41, deutsch) in unmittelbarer Nähe in einem Innenhof in der Straße Neue Leipziger Straße stellen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Audi nicht zugelassen ist und auch keinen Pflichtversicherungsschutz aufweist. Zudem waren an dem Audi Kennzeichen angebracht, die nicht zu dem Fahrzeug gehören. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der 41-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, wegen Urkundenfälschung, wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (pj)
Gefährliche Körperverletzung - PM vom 05.07.2021
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
04.07.2021, 06:33 Uhr
Nach einer vorausgegangenen verbalen Streitigkeit auf der Straße griff ein bislang Unbekannter aus einer Gruppe von Männern einen jungen Mann mit einem spitzen Gegenstand an und verletzte diesen im Gesicht. Der Geschädigte erlitt eine Schnittwunde in der linken Gesichtshälfte. Er wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Begleiter des jungen Mannes blieb unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (pj)
Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt - PM vom 01.07.2021
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
30.06.2021, gegen 17:00 Uhr
Am gestrigen Tag erhielten Rettungsleitstelle und Polizei in den späten Nachmittagsstunden die Information über einen Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Nach bisherigen Erkenntnissen belud ein 33-Jähriger auf der Baustelle eine Palette mit Kalksteinen, die in der Folge durch einen Kranführer in die Höhe gezogen wurde und dabei ins Schwanken geriet. Gleichartige Steine, jeweils mit einem Gewicht im hohen zweistelligen Bereich, waren auf der Baustelle bereits frisch vermauert worden. Beim Berühren der Hausfassade schlug die schwankende Palette gegen die frisch verlegten Steine, worauf sich ein Teil löste und herabfiel. Ein Stein traf den Geschädigten am Kopf und verletzte ihn, trotz getragenem Schutzhelm. Der Bauarbeiter wurde schwerstverletzt in ein Leipziger Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Am heutigen Tag werden diese unter anderem durch die Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz, fortgesetzt. (db)
Fahrradfahrerin kollidiert mit Kind - PM vom 25.06.2021
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße
25.06.2021, 12:50 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (23) fuhr auf der Demmeringstraße in stadteinwärtige Richtung. Plötzlich und unerwartet kam ein Kind (m/8) in Höhe der Hausnummer 133 zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Straße gerannt. Die 23-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen, so dass sie mit dem Jungen kollidierte. Beide wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und mussten in verschiedenen Krankenhäusern behandelt werden. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Betrug ? Falscher Polizeibeamter - PM vom 22.06.2021
Leipzig (Neulindenau)
21.06.2021, zwischen 06:15 Uhr und 08:15 Uhr
Am Montagmorgen klingelte bei einer 84-Jährigen Frau das Telefon. Der Anrufer gab sich als ?Kriminalist Rothe? aus. Er erklärte der Geschädigten, dass ihr Name auf einer Liste von Einbrechern stehen würde, welche die Polizei festgenommen habe. Er redete ihr dabei ein, dass noch einige der Einbrecherbande auf der Flucht seien und er nun von ihr wissen wolle, ob sie Geld zuhause habe. Sie solle die Nummern der Geldscheine dem Anrufer mitteilen, damit geprüft werden kann, dass es sich nicht um Falschgeld handele. Dann würde ein ?Kriminalist? in Zivil zur ihr kommen, um die Geldscheine zu fotografieren und zu prüfen. Der Angekündigte, der mit ausländischem Akzent sprach, traf bei seinem Opfer ein, nahm das Geld entgegen und versprach der 84-Jährigen, dies nach erfolgter Prüfung zurückzubringen. Da sich der angebliche ?Kriminalist? bei der Geschädigten nicht wieder sehen ließ, wurde die Frau misstrauisch und erstattete Anzeige bei der Polizei. Ihr entstand ein Schaden in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)
Einbruch in Geschäft - PM vom 08.06.2021
Leipzig (Neulindenau)
05.06.2021, gegen 16:00 Uhr bis 07.06.2021, gegen 08:00 Uhr
Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in ein Geschäft im Leipziger Westen ein. Sie entwendeten eine große Menge an Zigaretten verschiedener Marken. Ebenso wurden zwei Tresore geöffnet und Bargeld sowie weitere Zigaretten daraus entwendet. Es entstand ein Stehlschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Weiterhin entleerten die Unbekannten in mehreren Räumen einen Pulverfeuerlöscher. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht beziffert. Es wird wegen besonders schweren Falls des Diebstahls, Beeinträchtigung von Nothilfemitteln und Sachbeschädigung ermittelt. (cg)
Unfall mit 1,54 Promille - PM vom 06.06.2021
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße
05.06.2021, gegen 21:25 Uhr
Gestern Abend fuhr die Fahrerin (35, deutsch) eines Pkw Skoda auf der Demmeringstraße in stadtauswärtiger Richtung und kollidierte mit einem parkenden Pkw Mitsubishi. In der weiteren Folge drehte sich der Skoda um die eigene Achse und stieß sowohl gegen eine Absperrung als auch gegen einen weiteren Pkw VW. Die 35-Jährige verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sie war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand zum Unfallzeitpunkt unter Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von 1,54 Promille. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die Fahrerin hat sich wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (tl)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - PM vom 03.06.2021
Leipzig (Neulindenau), Schomburgkstraße
02.06.2021, gegen 19:30 Uhr
Am Mittwochabend schlug ein Mann mit einem vorher gestohlenen Verkehrsschild auf verschiedene Gegenstände auf dem Gelände einer Tankstelle ein. Wenig später trafen Beamte ein und stellten den Tatverdächtigen mit einer Stange fest. Das Verkehrszeichen konnte nicht gefunden werden. Ein Sachschaden wurde auf dem Tankstellengelände nicht festgestellt. Nur kurze Zeit später meldete sich ein weiterer Zeuge, der einen Mann beobachtet hatte, der Steine gegen fahrende Autos warf und gegen Radfahrer trat. Polizeibeamte stellten den gleichen Mann fest, der sofort flüchtete. Sie nahmen die Verfolgung des Mannes auf, der wenig später stehen blieb, sich umdrehte und beide Fäuste gegen die Polizeibeamten erhob. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest und riefen vorsorglich einen Rettungswagen, da er Verletzungen hatte. Der Mann (26, pakistanisch) wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (bh)
Quad geortet - PM vom 30.05.2021
Leipzig (Neulindenau), Wiprechtstraße
29.05.2021, 23:47 Uhr bis 30.05.2021, 01:30 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag entwendeten Unbekannte ein auf der Straße parkendes Quad Access motors im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags. Durch den Eigentümer konnte das Quad geortet werden, sodass es durch die Polizei in Höhe eines Waldrandes im Ortsteil Rampitz gefunden wurde. Die Unbekannten waren im näheren Umfeld nicht mehr feststellbar. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Verkehrsunfall mit verletztem Kind - PM vom 23.05.2021
Leipzig (Neulindenau), Bausestraße
22.05.2021, 14:00 Uhr
Gestern Mittag rannte ein neunjähriger Junge beim Spielen durch ein Gebüsch über den Fußweg auf die Bausestraße. Dabei übersah er einen vorbeifahrenden weißen Mercedes Sprinter, dessen Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und den Jungen erfasste. Das Kind wurde schwer verletzt zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand kein Schaden. (sf)
Verkehrsunfall ? Radfahrer schwer verletzt - PM vom 27.04.2021
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße/Lützner Straße
26.04.2021, gegen 22:00 Uhr
Gestern Abend ereignete sich an der Kreuzung Saalfelder Straße/Lützner Straße im Leipziger Stadtteil Neulindenau ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 38-jähriger Radfahrer (deutsch) auf der Lützner Straße in stadteinwärtiger Richtung bei Lichtzeichen Rot in den Kreuzungsbereich zur Saalfelder Straße eingefahren. Bei Lichtzeichen Grün fuhren sowohl ein linksabbiegender Pkw Citroen (Fahrer: 51) als auch ein geradeausfahrender Pkw Seat (Fahrer: 33) von der Saalfelder Straße in die Kreuzung ein. Der Radfahrer kollidierte mit der Front des Pkw Citroen und im weiteren Verlauf mit der Seite des Pkw Seat. Aufgrund schwerer Verletzungen wurde der 38-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,08 Promille, was eine Blutentnahme nach sich zog. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die beiden Pkw-Fahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro. (cg)
Diebstahl von Impfserum - PM vom 15.04.2021
Leipzig (Neulindenau)
14.04.2021, zwischen 09:30 Uhr und 11:00 Uhr
Am Mittwochvormittag stahl ein Unbekannter mindestens sechs Impfdosen gegen das Corona-Virus aus der Impfstation eines Pflegeheimes. Das Serum war während der Tatzeit kurze Zeit unbeaufsichtigt. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor. Polizeibeamte des Reviers Südwest haben die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (bh)
Fahrradfahrerin stieß mit Transporter zusammen - PM vom 07.04.2021
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
06.04.2021, gegen 17:00 Uhr
Der Fahrer (24, deutsch) eines Citroen-Kleintransporters fuhr auf der Graffstraße mit der Absicht, nach rechts auf die Lützner Straße abzubiegen. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin (24, deutsch), die den Radweg in nicht zugelassener Fahrtrichtung befuhr. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Fahrrad entstand ein geringer Sachschaden. Gegen den 24-jährigen Citroen-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Diebstahl einer Flugdrohne - PM vom 05.04.2021
Leipzig (Neulindenau), Saarländer Straße
04.04.2021, 06:18 Uhr ? 06:34 Uhr
Unbekannte hebelten am Sonntagmorgen das Fenster einer Firma auf und drangen anschließend in die Räume ein. Durch die Unbekannten wurde ein Koffer mit einer Industrieflugdrohne inklusive des Zubehörs entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich im mittleren fünfstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 400 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte - PM vom 22.03.2021
Leipzig (Neulindenau), Plautstraße
21.03.2021, gegen 21:50 Uhr
Polizeibeamte führten am Sonntagabend eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Sie stoppten einen Fahrradfahrer (40, deutsch), um ihn zu kontrollieren. Bereits der Aufforderung zum Stehenbleiben folgte er nur widerwillig. Während der Kontrolle zeigte er sich den Polizisten gegenüber zunehmend aggressiver. Die Forderung, seinen Ausweis herauszugeben, ignorierte er ebenso, wie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Als der Mann nochmals dazu aufgefordert wurde, versuchte er, sich der Maßnahme zu entziehen und bedrohte einen Beamten mit Pfefferspray. Dabei wurde er verbal aggressiv. Der Aufforderung, das Pfefferspray fallen zu lassen, kam er zu keiner Zeit nach. Daraufhin drohten die Beamten ihm unmittelbaren Zwang an. Aus diesem Grund steckte der Mann das Spray zurück in seine Jackentasche. Ein Beamter ging nun zu dem Mann, verlangte die Herausgabe des Sprays. Da dieser sich weigerte, kam es in der Folge es zu einer Rangelei. Zwischenzeitlich bedrohte der 40-Jährige die Beamten erneut mit dem Pfefferspray und wurde wiederholt ausfällig gegenüber den Beamten. Letztendlich konnten die Polizisten dem Mann das Pfefferspray abnehmen. Da dieses keine zugelassene Kennzeichnung hatte, wurde es durch die Beamten sichergestellt. Der 40-Jährige muss sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetzes verantworten. (bh, db)
Brand einer Hollywood-Schaukel - PM vom 02.03.2021
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
01.03.2021, gegen 03:00 Uhr
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Hollywood-Schaukel in Brand, die unter dem Vordach einer Gartenlaube stand. Das Feuer griff auf den Eingangsbereich der Laube über, wodurch die Tür beschädigt wurde. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr West gelöscht werden. Zur Bestimmung der Brandursache wurde ein Brandursachenermittler zum Einsatz gebracht. Der Sachschaden ist derzeit unbekannt. Es wurden Ermittlungen wegen einer fährlässigen Brandstiftung aufgenommen. (tl)
20-Jähriger schlägt auf Beamten ein - PM vom 26.02.2021
Leipzig (Neulindenau), Plautstraße
25.02.2021; 14:47 Uhr
Gestern Nachmittag führten Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest in der Pansastraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durch, die zunächst ohne Vorkommnisse ablief. Nach kurzer Zeit fing ein Mann (20, deutsch), der etwa 50 Meter vom Kontrollort entfernt stand, an herumzuschreien und beleidigte die Beamten. Als die Verkehrskontrolle beendet war, gingen die Polizisten auf den schreienden Mann zu, der ihnen sofort aggressiv entgegentrat und auf einen der Beamten einschlug. Die Polizisten konnten den 20-Jährigen, der sich erheblich wehrte, überwältigen und ihm Handschellen anlegen. Im weiteren Verlauf beruhigte sich der Tatverdächtige wieder und wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten. Einer der Polizisten (29) wurde leicht verletzt, blieb aber dienstfähig. (cg)
Brandstiftung in leerstehendem Baumarkt - PM vom 25.02.2021
Leipzig (Neulindenau), Schomburgkstraße
25.02.2021, gegen 01:50 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Brand von Unrat in einem ehemaligen, frei zugänglichen, Baumarkt. Die Flammen breiteten sich in der alten Gartenabteilung im nordwestlichen Teil des Gebäudes auf einer Fläche von etwa 4 x 8 Metern aus. Durch die entstandene Hitzeeinwirkung wurden Gebäudeteile der baufälligen Ruine beschädigt. Die Feuerwachen Südwest und West sowie die Freiwilligen Wehren Rückmarsdorf und Böhlitz-Ehrenberg kamen zum Löschen zum Einsatz. Der Sachschaden ist bisher noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. (sf)
Verfolgungsfahrt in Neulindenau ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 18.02.2021
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
18.02.2021, 01:10 Uhr
Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest wollten am Donnerstag in den Morgenstunden einen VW Caddy in der Ortslage Markranstädt kontrollieren. Beim Erkennen des Polizeifahrzeuges flüchtete der PKW. Der Fahrzeugführer (31, deutsch) fuhr dabei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet. Die Flucht endete in einem Rasengleisbett auf der Lützner Straße / Saalfelder Straße, wo das Fahrzeug mit einem Reifenschaden liegen blieb. Der Fahrzeugführer und sein Beifahrer wollten zu Fuß flüchten, konnten aber durch die Polizeibeamten gestellt werden. Eine Überprüfung ergab, dass die, an dem VW Caddy angebrachten Kennzeichen, gefälscht worden waren. Für das Fahrzeug selbst bestand kein Versicherungsschutz und es stellte sich heraus, dass dieses entwendet worden war. Wie der 31-Jährige in Besitz des Fahrzeuges kam, ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Der Fahrer stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, besaß keinen Führerschein und wurde mittels Haftbefehl gesucht. Er wurde festgenommen und wird am heutigen Tage dem Haftrichter vorgeführt. Er muss sich nun wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Fahrens unter berauschenden Mitteln, Unfallflucht und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Der VW Caddy wurde sichergestellt. (fr)
Fall 2: - PM vom 09.02.2021
Leipzig (Neulindenau)
08.02.2021, gegen 08:40 Uhr
Am Montagvormittag klingelte bei einer 81-jährigen Frau das Telefon. Bei ihr meldete sich eine ?Frau Müller? von einer Bank. Jene teilte ihr mit, dass ihr Konto aufgrund hoher Schulden gesperrt werden müsse. Sie würde den Sachverhalt an ein Gericht weiterleiten, es sei denn, sie würde sich außergerichtlich einigen und die Summe in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages bezahlen. Die ältere Dame ließ sich nicht darauf ein und erstattete Anzeige bei der Polizei.
PKW rutscht in Schutzplanke - PM vom 08.02.2021
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
08.02.2021, 07:07 Uhr (polizeibekannt)
Am Montagmorgen kam ein 43-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Up! bei winterglatter Fahrbahn nach links von dieser ab und kollidierte mit einer Schutzplanke. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. (fr)
Zeugenaufruf nach Streitgeschehen mit Todesfolge - PM vom 22.12.2020
Leipzig (Neulindenau), Dr.-Hermann-Duncker-Straße/Jadassohnstraße
20.11.2020, vormittags bis gegen 18:35 Uhr
Am Vormittag des 20. November 2020 kam es im Bereich der Dr. Hermann-Duncker-Straße/ Jadassohnstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei männlichen Personen (16, 33 und 52). Diese hatten zwei Hunde der Rassen ?Boxer-Mischling? und ?Pekingese? bei sich. Am Abend trafen die Personen gegen 18:35 Uhr am selben Ort erneut aufeinander und gerieten wiederholt in Streit. Dabei fügte der 33-Jährige dem 52-Jährigen eine schwere Stichverletzung zu, der in der Folge im Krankenhaus verstarb. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Totschlages. (db)
Junge von Auto angefahren - PM vom 27.11.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
26.11.2020, gegen 15:05 Uhr
Ein Junge (10) stieg aus einem Linienbus aus und wollte die Straße vor dem stehenden Bus queren. Der Fahrer (20, deutsch) eines Audi Q7 fuhr in diesem Moment von hinten kommend am Linienbus vorbei. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte er den Zusammenstoß mit dem Jungen nicht mehr verhindern. Das Kind erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem Audi entstand ein Sachschaden von 150 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (pj)
Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts in Neulindenau - PM vom 21.11.2020
Leipzig (Neulindenau), Dr.-Hermann-Duncker-Straße
20.11.2020, 18:44 Uhr
Gestern Abend kam es in Neulindenau zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der ein 52-Jähriger (deutsch) mit einem Stichwerkzeug lebensbedrohlich verletzt wurde. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde der 52-Jährige zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen ergab sich gegen einen 33-Jährigen (deutsch) der Anfangsverdacht eines versuchten Tötungsdelikts. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 33-Jährige vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige wurde im Rahmen der Auseinandersetzung leicht verletzt und ebenfalls medizinisch in einem Krankenhaus versorgt. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Leipzig und Polizeidirektion Leipzig zu den genauen Umständen der Tat und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern weiterhin an.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit Personenschaden - PM vom 19.11.2020
Leipzig (Neulindenau), Merseburger Straße
18.11.2020, gegen 07:55 Uhr
Die Fahrerin (66, deutsch) eines Toyota Starlet beabsichtigte aus einem Gewerbezentrum nach rechts auf die Merseburger Straße in stadteinwärtige Richtung zu fahren. Dabei beachtete sie den von links kommenden Fahrer (47, polnisch) eines Lkw Renault nicht. Es kam zur Kollision, wobei der Toyota auf der Fahrerseite getroffen und rückwärts in den Gegenverkehr geschleudert wurde. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß mit einem Hyundai i10. Die Fahrerin (51) des Hyundai wurde leicht, die Unfallverursacherin schwer verletzt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend beziffert. Die Unfallstelle war zeitweise voll gesperrt. Die Höhe des Gesamtsachschadens beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (pj)
Einbruch in Bäckerei - PM vom 13.11.2020
Leipzig (Neulindenau)
11.11.2020, gegen 19:30 Uhr bis 12.11.2020, gegen 04:15 Uhr
Unbekannte hebelten heute Nacht die Eingangstür einer Bäckerei auf. Im Anschluss wurde ein Schranktresor mit Bargeld entwendet. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im unteren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf circa 200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Brandstiftung ? drei Fahrzeuge beschädigt - PM vom 19.10.2020
Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße
19.10.2020, gegen 03:30 Uhr
Heute Nacht setzten Unbekannte einen Unterstand in Brand. Das Feuer griff auf zwei Fahrzeuge, einen Mercedes sowie einen Opel, über, die dadurch völlig zerstört wurden. Ein drittes Fahrzeug, ein VW Touran, das in unmittelbarer Nähe stand, wurde durch Hitzeeinwirkung beschädigt. Auch am Haus entstand ein Schaden an den Außenlamellen der Fenster sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Westwache löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. (bh)
Pkw gegen Pedelec - PM vom 19.10.2020
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße
18.10.2020, gegen 16:30 Uhr
Die Fahrerin (33, deutsch) eines Opel Astra parkte aus ihrer Parklücke am Fahrbahnrand aus. Dabei übersah sie wahrscheinlich den auf der Demmeringstraße kommenden Fahrer eines E-Bikes (34), der aufgrund der Verkehrsverhältnisse mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war. Sie erfasste den Pedelec-Fahrer, der auf die Straße stürzte und sich am Kopf verletzte. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von ca. 2.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis - PM vom 13.10.2020
Leipzig (Neulindenau), Bäckerstraße
13.10.2020, gegen 02:20 Uhr; 13.10.2020, gegen 00:35 Uhr
Polizeibeamten fiel heute Nacht, gegen 02:20 Uhr, ein durch seine unsichere Fahrweise auf, der offensichtlich mit seinem Fahrzeug auf der Straße unterwegs war. Sie stoppten den Mann und kontrollierten ihn. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch in der Atemluft 57-Jährigen (deutsch). Einen freiwilligen Atemalkoholtest lehnte der Fahrer, der keinen Führerschein vorzeigen konnte, ab. Beim Prüfen seiner Personalien stellte sich heraus, dass dem Skoda-Fahrer sein Führerschein während einer allgemeinen Verkehrskontrolle knapp zwei Stunden vorher entzogen und eine Anzeige wegen Trunkenheit gefertigt worden war. Nun hat sich der Fahrzeugführer erneut wegen Trunkenheit im Verkehr und zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (bh)
Simson gestohlen - PM vom 29.09.2020
Leipzig (Neulindenau), Morgensternstraße
26.09.2020, gegen 20:30 Uhr bis 28.09.2020, gegen 17:00 Uhr
Aus der Tiefgarage wird ein Moped der Marke Simson (Farbe rot/schwarz) gestohlen. Das Fahrzeug war mit einem Schloss in sich angeschlossen und wurde samt Schloss entwendet. Nach dem Fahrzeug mit dem Versicherungskennzeichen
Räuberische Erpressung ? drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 24.09.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
24.09.2020, zwischen 00:30 Uhr und 00:40 Uhr
Ein 16-Jähriger wurde von einem 22-jährigen Tatverdächtigen (syrisch) telefonisch kontaktiert, dass er ihm seine Schulden zurückzahlen wolle. Dazu holte der 22-Jährige den Jugendlichen mit einem Pkw und zwei Mittätern (m, 28 und m, 24 Jahre, beide syrisch) ab. Unterwegs forderte der Tatverdächtige unter Androhung von Schlägen die Herausgabe von mehreren Wertgegenständen. Aus Angst übergab der Geschädigte 200 Euro Bargeld, ein iPhone sowie Kopfhörer. Die Täter flüchteten im Anschluss mit ihrer Beute. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnten die Täter, das Fahrzeug sowie das Raubgut durch Polizeibeamte festgestellt werden. Es wurden Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung eingeleitet.
Kleiderhaufen angezündet - PM vom 06.09.2020
Leipzig (Neulindenau), Saarländer Straße
06.09.2020, gegen 00:50 Uhr
Gestern alarmierte ein Mann (27) die Feuerwehr, als er im Eingangsbereich eines leerstehenden Gebäudes einen brennenden Kleiderhaufen feststellte. Die Flammen griffen auf die Blechfassade über und drangen bis zum 2. Obergeschoss hoch. Die Feuerwache West und die freiwillige Feuerwehr Grünau kamen zum Einsatz und konnten den Brand löschen. Durch die Flammen wurde die Fassade massiv beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)
Drei Verletzte nach Unfall - PM vom 24.08.2020
Leipzig (Neulindenau), Schomburgkstraße
23.08.2020, gegen 11:30 Uhr
Der Fahrer (51, deutsch) eines BMW Mini fuhr auf der Merseburger Straße stadtauswärts mit der Absicht, die Kreuzung mit der Schomburgkstraße geradeaus zu überqueren. Er fuhr bei ?Rot? und stieß mit einem Skoda Octavia zusammen, dessen Fahrer (31) auf der Ludwig-Hupfeld-Straße in Richtung Schomburgkstraße bei ?Grün? fuhr. Beim Unfall verletzten sich sowohl beide Fahrer als auch die Beifahrerin (29) im Skoda leicht und wurden darauf in Krankenhäusern ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens an beiden Fahrzeugen wurde mit ca. 10.000 Euro angegeben. Gegen den 51-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Medieninformationen als RSS
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Frau Silvaine Reiche
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigPressestelleDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Funktion:Pressesprecherin
- Telefon:+49 341 966-42627
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Postanschrift:Polizeidirektion LeipzigPF 10 06 6104006 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-0
- Telefax:+49 341 966-43005
Einbrecher im Lieferdienst - PM vom 14.08.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
13.08.2020, zwischen 00:30 Uhr und 10:15 Uhr
Am Donnerstagvormittag stellte die Filialleiterin eines Pizza-Lieferdienstes den Einbruch ins Geschäft fest und verständigte umgehend die Polizei. Ein Unbekannter war durch die Hintertür in die Räumlichkeiten eingedrungen. In einem Raum brach er den Tresor aus der Bodenverankerung und verschwand mit diesem. Dabei entleerte er einen Pulverfeuerlöscher. Er hinterließ Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Im Tresor befanden sich die Schlüssel zu mehreren Rädern und einem Roller sowie eine höhere dreistellige Summe Bargeld. Zum Abtransport des Diebesgutes hat er vermutlich ein Fahrzeug genutzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen.
Garage in Brand gesetzt - PM vom 13.08.2020
Leipzig (Neulindenau), Beckerstraße
12.08.2020, gegen 22:30 Uhr
Gestern Abend wurde die Rettungsleitstelle von einem Anwohner (37) informiert, weil eine Garage in Brand geraten war. Es kamen Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg und die Feuerwache West zum Einsatz, die den Brand löschen konnten. Eine Selbstentzündung wurde ausgeschlossen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Garagen werden von Obdachlosen als Domizil genutzt und sollen demnächst abgerissen werden. Der Hinweisgeber hatte in örtlicher und zeitlicher Nähe einen Mann (39) und eine Frau (66) beobachtet. Beide Personen wurden durch die eintreffenden Polizeibeamten angetroffen. Es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung und zu den Umständen des Geschehens ermittelt. und ermittelt wegen (db).
Brennender Kompost - PM vom 05.07.2020
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße
05.07.2020, 03:15 Uhr
Vergangene Nacht geriet in einem Kleingartenverein in Neulindenau ein loser Komposthaufen in Brand. Vermutlich entfachte das Feuer sich durch die Ablagerung von nicht abgelöschter Grillkohle. Die Flammen breiteten sich über Büsche in Richtung einer Gartenlaube aus. Einsatzkräfte der Leipziger Feuerwache West und der freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg waren vor Ort und konnten den Brand schnell löschen. Die Gartenlaube wurde leicht beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (sf)
Einbruch in Verkaufsstand - PM vom 28.06.2020
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
26.06.2020, zwischen 19:00 Uhr und 21:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich über eine Versorgungsklappe widerrechtlich Zutritt zu einem Verkaufsstand und entwendeten anschließend einen mobilen Lautsprecher (Bluetooth-Musikbox). Des Weiteren drangen sie in einen Lagerraum ein und entwendeten eine Tasche mit Bargeld in niedriger zweistelliger Höhe sowie eine Kreditkarte. Die Unbekannten versuchten im Anschluss mit dieser mehrfach an LVB-Ticketautomaten Fahrscheine zu erwerben, was jedoch misslang. Der Stehlschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)
Bargeld entwendet - PM vom 24.06.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
24.06.2020, gegen 03:20 Uhr
Ein Jugendlicher (14) wurde gebeten einem Tatverdächtigen Geld zu wechseln. Als der Jugendliche Geld hervorholte, ergriff der Unbekannte dieses und rannte weg. Dem Geschädigten wurden insgesamt 250 Euro entwendet. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (pj)
Papiercontainer in Brand gesetzt - PM vom 23.06.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
23.06.2020, gegen 01:20 Uhr
Durch Unbekannte wurden drei Papiercontainer (je 1200 Liter) und eine Tonne (60 Liter) in einem abgeschlossenen Verschlag angebrannt. Infolge der Flammen wurden die Fassade eines angrenzenden Hauses, sowie ein Lüfter einer Klimaanlage und ein Lüftungsgitter beschädigt. Das Feuer wurde durch Einsatzkräfte der Westwache Leipzig gelöscht. Es wurden Ermittlungen wegen Brandstiftung eingeleitet. (pj)
Zeugenaufruf m. d. B. u. V - PM vom 15.06.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
12.06.2020, gegen 16:00 Uhr
Als der Geschädigte (44) zum Lindenauer Bushof lief und auf den Tatverdächtigen (48, türkisch) traf forderte dieser, mittels Vorhalt eines Messers, die Herausgabe von Bargeld. Da der 44-Jährige der Forderung nicht nachkam, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Personen. In dessen Folge stach der Tatverdächtige mit einem Messer in die linke Körperseite des Geschädigten, verletzte diesen leicht und flüchtete vom Ort. Im Anschluss begab sich der Verletzte eigenständig in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen.
Wohnungsbrand in Neulindenau - PM vom 28.04.2020
Leipzig (Neulindenau), Alte Salzstraße
27.04.2020, gegen 21:20 Uhr
Ebenfalls wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt die Polizei gegen einen 35-Jährigen (deutsch) in Neulindenau. In der Alten Salzstraße brannte es am Montagabend im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits alle Bewohner das Haus verlassen. Verletzt wurde nach derzeitigen Erkenntnissen niemand. Nach den Löscharbeiten wurde die Brandausbruchsstelle auf einen Papierkorb in der Wohnung eingegrenzt. Eine unsachgemäß entsorgte abgebrannte Zigarette könnte die Ursache gewesen sein. Die Ermittlungen hierzu laufen.
Zwei Verletzte bei Fahrradunfall - PM vom 21.04.2020
Leipzig (Neulindenau), Saarländer Straße
20.04.2020, gegen 15:15 Uhr
Auf dem Radweg Saarländer Straße in Höhe der Straße Am Kanal kam es am Montagnachmittag zu einem Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Beide kamen sich entgegen. Der Radweg ist nicht nach Fahrtrichtungen getrennt. Offenbar ist aber einer der Beiden, ein 50-Jähriger, mit seinem E-Bike zu weit links gefahren. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden 42-jährigen Trekkingbike-Fahrer. Der Ältere, der keinen Fahrradhelm trug, verletzte sich dabei schwer am Kopf und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der Jüngere trug einen Helm, fiel aber beim Sturz mit dem Kopf gegen einen Fahrradbügel. Dabei zerbrach der Helm. Dennoch wurde der Radfahrer nicht am Kopf verletzt. Er hatte aber Verletzungen an der linken Hand. Er wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. (ab)
Sprayer auf frischer Tat gestellt - PM vom 08.04.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
07.04.2020 20:40 Uhr
Einer Streife gelang es gestern Abend einen 24-jährigen Sprayer (deutsch) auf frischer Tat zu stellen. Die Polizeibeamten bemerkten den jungen Mann im Rahmen ihrer Streifenfahrt, als er eine S-Bahn Brücke auf der Lützner Straße mit einem Graffito beschmierte. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (mk)
Holzhaufen in Flammen - PM vom 31.03.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
30.03.2020, gegen 16:15 Uhr
Unbekannte zündeten in einem kleinen Waldstück des Naherholungsparks Schönau einen Holzhaufen an. Es bestand die Gefahr, dass die Flammen auf umliegendes, trockenes Holzund Laub übergreifen und sich der Brand weiter ausdehnt. Einsatzkräften der Feuerwehr (Westwache Leipzig) gelang es, den Brand rechtzeitig zu löschen. Es wurden Ermittlungen wegen dem Herbeiführen einer Brandgefahr eingeleitet. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Pkw kollidiert mit Straßenbahn - PM vom 12.03.2020
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
11.03.2020, gegen 07:55 Uhr
Ein 52-jähriger Fahrer eines VW Caddy fuhr die Lützner Straße in stadteinwärtiger Richtung. An der Kreuzung Lützner/Saalfelder Straße hatte der VW-Fahrer die Absicht, nach links in die Saalfelder Straße abbiegen. Dabei missachtete er wahrscheinlich den nachfolgenden Verkehr, so dass es zum Unfall mit einer Straßenbahn kam. Der 56-jährige Straßenbahnfahrer war ebenso auf der Lützner Straße, in stadteinwärtiger Richtung unterwegs. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. (pj)
Transporter in Brand gesetzt - PM vom 06.01.2020
Leipzig (Neulindenau), Schomburgkstraße
05.01.2020, gegen 17:45 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein abgestellter Transporter Fiat Ducato in Brand und wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Ein nebenstehendes Transformatorenhäuschen wurde durch den Brand ebenfalls beschädigt. Der Brand wurde durch die Feuerwehr der Leipziger Westwache gelöscht. Nach bisherigen Ermittlungen kann eine Brandstiftung durch unbekannte Täter nicht ausgeschlossen werden. Der Sachschaden ist aktuell nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt. (Jur)
Unfallverursacher unter Drogeneinfluss - PM vom 18.12.2019
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
17.12.2019, gegen 18:00 Uhr
Polizeibeamte waren am frühen Dienstagabend zur Aufnahme eines Verkehrsunfalls gerufen worden. Bei der Überprüfung der Unfallbeteiligten stellten die Beamten fest, dass bei dem Unfallverursacher ein offener nationaler Haftbefehl besteht. Bei der Durchsuchung des Mannes (48) wurde eine grüne, pflanzenähnliche Substanz in einer Cliptüte aufgefunden. Ein im Anschluss durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der 48-Jährige ebenfalls nicht vorweisen. Gegen ihn wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (Jur)
Suzuki entwendet - PM vom 03.12.2019
Leipzig (Neulindenau), Radiusstraße/Lützner Straße
01.12.2019, gegen 20:00 Uhr bis 02.12.2019, gegen 05:30 Uhr
In der Nacht zum Montag entwendeten Unbekannte an der Ecke Radiusstraße/Lützner Straße ein Motorrad vom Geschädigten Suzuki SV 650 mit dem
Brand in leerstehendem Gebäude - PM vom 21.11.2019
Leipzig (Neulindenau), Schomburgkstraße
19.11.2019, gegen 21:25 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache entzündete sich in einem leerstehenden Bürogebäude Unrat. Dabei wurde der Raum beschädigt. Durch das rechtzeitige Eingreifen der Berufsfeuerwehr Leipzig West und der Feuerwehr von Grünau, konnte ein Übergriff der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Jur)
Mülltonnen brannten - PM vom 08.11.2019
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße/Bienerstraße und Margarithenweg
08.11.2019, gegen 02:00 Uhr
Heute Nacht verständigte ein Anwohner Feuerwehr und Polizei über brennende Mülltonnen. Zwei Polizeibeamte setzten zunächst Feuerlöscher ein und konnten die Flammen eindämmen, bevor die Kameraden der Westwache den Brand endgültig löschen konnten. Kurz darauf stellten die Beamten zwei weitere brennende Müllbehälter fest. Die Feuerwehrleute liquidierten auch hier den Brand. Nach dem Einsatz von Feuerwehr und Polizei gab es zwei beschädigte und zwei ausgebrannte Mülltonnen. Zum Sachschaden liegen bisher noch keine Angaben vor. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Alte Heizdecke ? neuer Brand - PM vom 04.10.2019
Leipzig (Neulindenau), Stockmannstraße
03.10.2019, gegen 22:30 Uhr
Nichtsahnend lag ein 67-Jähriger am Donnerstagmittag auf seinem Sofa, als plötzlich die Heizdecke in Brand geriet. Das Feuer griff auf das Sofa über und sorgte für starke Rauchentwicklung. Löschversuche der Bewohner blieben erfolglos. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Rentner musste wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Die Heizdecke war vermutlich einige Jahre alt und entsprach nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. (Ber)
(Versehentlicher) Angriff auf zwei Polizeibeamte - PM vom 27.09.2019
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
26.09.2019, gegen 14:00 Uhr
Aufgrund eines vorausgegangenen Nachbarschaftsstreits zwischen zwei Männern fuhren zwei Polizeibeamte zu einem Mehrfamilienhaus in die Lützner Straße. Vor Ort wollten die Beamten mit einem der Beteiligten (64) reden, um die Sache etwas zu beruhigen. Als die Beamten gerade auf Höhe eines geöffneten Fensters waren, schaute der 64-Jährige heraus und sprühte gleichzeitig mit einem Pfefferspray in die Gesichter der Beamten. Hierdurch erlitten diese kurzzeitig Atemprobleme. Der 64-Jährige kommentierte seine Aktion mit einem kurzen ?Oh?. Offensichtlich hatte er die Falschen erwischt, wie er auch später gegenüber den Beamten zugab. Das eigentliche Ziel seiner Attacke sollte nämlich sein Nachbar sein. Ohne ein Widerwort übergab er nach Aufforderung das Pfefferspray an die Beamten, die es sogleich sicherstellten. Als die beiden Polizisten den 64-Jährigen zum Funkstreifenwagen begleiteten, klagte dieser plötzlich über gesundheitliche Probleme. Ein angeforderter Rettungswagen brachte ihn anschließend unter polizeilicher Begleitung in ein Krankenhaus. Bei einem dort durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,4 Promille gemessen. Den 64-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie einer gefährlichen Körperverletzung. (Jur)
Einbruch in Physiotherapiepraxis - PM vom 24.09.2019
Leipzig (Neulindenau), Pötzschker Weg
20.09.2019, 17:00 Uhr bis 23.09.2019, gegen 07:00 Uhr
Ein unbekannter Täter drang durch Aufhebeln einer Hauseingangstür in das Treppenhaus eines Gewerbegebäudes ein und hebelte anschließend drei Zugangstüren zu verschiedenen Büros auf. Aus einer Geldkassette entnahm er einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. (Jur)
Bargeld aus Tresor gestohlen - PM vom 10.09.2019
Leipzig (Neulindenau), Plautstraße
07.09.2019, gegen 20:15 Uhr bis 09.09.2019, gegen 04:00 Uhr
Unbekannte Täter bestiegen das Dach zu einem Supermarkt und entfernten direkt über einer Bäckerei mehrere Dachziegel. Im Anschluss demontierten sie im Lagerraum der Bäckerei mehrere Deckenplatten und kletterten in diesen. Danach durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und hebelten einen Tresor auf. Aus diesem wurden die Tageseinnahmen in einer Höhe eines dreistelligen Bargeldbetrages entwendet. Mithilfe einer Leiter flüchteten die Täter ? erneut über das Dach ? vom Tatort. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)
9-Jähriger angefahren - PM vom 10.09.2019
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
09.09.2019, gegen 15:10 Uhr
Als ein neunjähriger Junge am Montagmittag unvermittelt auf die Lützner Straße lief, konnte der Fahrer eines Skoda Felicia nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Fahrzeug erfasste das Kind, das dabei verletzt wurde. Der Junge musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)
Rasentrimmer fängt Feuer - PM vom 06.09.2019
Leipzig (Neulindenau), Holbergstraße
05.09.2019, gegen 12:55 Uhr
Ein 42-Jähriger verursachte durch das unsachgemäße Befüllen seines Rasentrimmers mit Kraftstoff einen größeren Brand. Als er das Arbeitsgerät startete, fing dieses Feuer. Die Flammen breiteten sich schnell im gesamten Garagenbereich aus und zerstörten diese. Durch das Feuer und die Hitzeentwicklung wurden zwei angrenzende Garagen ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen. Den herbeigerufenen Einsatzkräften der Feuerwehr Westwache gelang es, das Feuer rasch zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Garagen zu verhindern. An den drei Garagen entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. (Jur)
Fall 1: - PM vom 30.08.2019
Leipzig (Neulindenau), Radiusstraße 5
26.08.2019, gegen 13:30 Uhr
Nicht um zu speisen ? - PM vom 21.08.2019
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße,
19.08.2019, gegen 23:00 Uhr bis 20.08.2019, gegen 09:10 Uhr
? suchten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag ein Restaurant in der Demmeringstraße auf. Gewaltsam öffneten sie die Eingangstür und gelangten so in die Gasträume. Hier entwendeten sie einen Laptop sowie Zigaretten und Bargeld aus dem Zigarettenautomaten, den sie ebenfalls gewaltsam öffneten. (Ber)
18-Jähriger mit Luftdruckwaffe - PM vom 16.08.2019
Leipzig (Neulindenau), Beckerstraße
15.08.2019, gegen 20:15 Uhr
Am Donnerstagabend wurde in der Beckerstraße die Polizei alarmiert. Ein Mann soll in einem Hof mit einer Pistole hantieren. Auch wenn er niemanden bedrohte, fühlten sich Anwohner verunsichert. Die Polizei stellte dann einen 18-Jährigen fest, der eine Luftdruckpistole bei sich trug. Diese ist zwar legal käuflich zu erwerben, darf in der Öffentlichkeit aber nur mit Waffenschein geführt werden. Ansonsten ist der Gebrauch nur im eigenen Grundstück oder in zugelassenen Schießstätten erlaubt. Ein Zuwiderhandeln zieht, wie im vorliegenden Fall, ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetz nach sich. Die Luftdruckwaffe wurde einkassiert. Im weiteren Verlauf des Verfahrens wird entschieden, ob sie eingezogen wird, oder sie der Eigentümer wieder bekommt. (Ber)
Nachts am Kanalufer I - PM vom 06.08.2019
Leipzig (Neulindenau), Am Kanal/Höhe Credestraße
05.08.2019, gegen 22:55 Uhr bis 06.08.2019, gegen 02:10 Uhr
Weit nach Mitternacht saßen eine 19-Jährige und ein 20-Jähriger am Kanalufer und genossen die laue Nacht. Gegen 02:10 Uhr kamen drei Jugendliche auf Fahrrädern vorbei. Sie waren freundlich und fragten nach einer Zigarette. Die bekamen sie auch. Dann fragten sie nach Geld. Das bekamen sie nicht. Daraufhin wurden sie aggressiv und fordernd. Ein 19-jähriger Freund der beiden Erstgenannten kam dazu. Auch von ihm wurde Geld gefordert. Einer der Angreifer zog ein Messer und drohte damit. Die anderen beiden schlugen auf die 19- und die 20-Jährigen ein. Aus Angst übergab die 19-Jährige einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Die Angreifer ergriffen noch ein auf der Bank liegendes Smartphone, dann flüchten sie auf Fahrrädern in unbekannte Richtung. Die beiden Geschlagenen wurden im Krankenhaus ambulant behandelt. Die Angreifer beschrieben sie wie folgt: 1. Person (Raucher): - ca. 1,70 m groß, 16 - 17 Jahre alt, normale Gestalt - dunkle Haare, an den Seiten kurz, oben länger und zur Seite gegelt - dunkle Augen - Bekleidung: schwarze Trainingsjacke , schwarze Jogginghose - schwarze Bauchtasche - sprach deutsch mit Slang (nicht näher beschreibbar) 2. Person: - 1,75 bis 1,80 m groß, 16 - 17 Jahre, dünne Gestalt - südländisches Aussehen, braune Augen, schwarze Haare - Bekleidung: schwarze Trainingsjacke, schwarze Jogginghose, schwarzes Cup - trug ebenfalls eine schwarze Bauchtasche - sprach deutsch mit Akzent 3. Person (mit Messer): - ca. 1, 65 m groß, 16 - 17 Jahre, dünne bis normale Gestalt - heller Teint, blonde Haare, leichte Schüttelfrisur - blaue Augen - Bekleidung: graues Sweatshirt mit schwarzer Schrift, helle knielange Jeans - schwarze Bauchtasche - sprach deutsch
Schwangere angefahren - PM vom 28.06.2019
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße
27.06.2019, gegen 12:50 Uhr
Am Donnerstagmittag bog der Fahrer eines Honda Jazz aus der Saalfelder Straße in die Demmeringstraße ein. Hier beachtete er aber eine Fußgängerin nicht, die gerade den Fußgängerüberweg überqueren wollte. Er fuhr die Schwangere an, die stürzte auf die Straße. Vorsorglich wurde die 32-Jährige in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär behandelt. (Ber)
Im Rausch die Spur verloren - PM vom 13.06.2019
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
12.06.2019, gegen 20:40 Uhr
Wegen Beleidigung, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, versuchter Sachbeschädigung und versuchter Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel ermittelt die Polizei in einem sonderbaren Fall. Ein 30-Jähriger hatte gestern Abend eine volle Bierflasche nach einem vorbeifahrenden Funkstreifenwagen geworfen, diesen aber verfehlt. Bei der anschließenden Kontrolle und Befragung zu den Gründen gab der unter Einfluss von Betäubungsmitteln Stehende zum Besten: Er wollte die Polizisten an seinem Bier teilhaben lassen. Außerdem streckte er ihnen eine weitere Flasche entgegen. Augenscheinlich ging es also dem 30-Jährigen nicht gut, so dass ein hinzugerufener Notarzt die medizinische Betreuung in einem Leipziger Krankenhaus veranlasste. Noch während des Transports beleidigte der Mann die begleitenden Polizisten und berührte im Krankenhaus eine Rettungssanitäterin unsittlich. Derzeit befindet sich der 30-Jährige in ärztlicher Behandlung und es wird gegen ihn aus vorgenannten Gründen ermittelt. (MB)
Unerwartet wehrhaft - PM vom 08.05.2019
Leipzig (Neulindenau), Ernst-Keil-Straße
08.05.2019, gegen 00:30 Uhr
In der letzten Nacht sahen zwei unbekannte Täter in einem 25-jährigen Leipziger scheinbar ein leichtes Opfer, als sie ihn zuerst nach einer Zigarette fragten und danach sofort ein Messer zückten, um die Herausgabe seines Handys zu fordern. Der 25-Jährige, der sich eigentlich auf dem Heimweg befand, hielt einen der beiden Täter kurzerhand mit zwei gezielten Schlägen in dessen Gesicht auf Abstand. Nachdem der Räuber zu Boden gegangen war, drehte sich das potentielle Opfer um und rannte davon. Wohin die beiden Täter rannten, bekam er dabei nicht mit. Kurz darauf rief er die Polizei zu Hilfe, begab sich zurück zum Tatort und wartete dort auf die Beamten. Die Täter konnte er wie folgt beschreiben: Person mit Messer:
- männlich
- ca. 1,80 ? 1,85 m groß
- ca. 19 ? 25 Jahre alt
- schlanke Gestalt
- Zahnspange
- dunkle Haare
- dunkler Vollbart
- sprach Deutsch mit Akzent
- war dunkel gekleidet, trug schwarze Hosen und eine Kapuze.
- männlich
- ca. 1,70 m groß
- ca. 19 ? 25 Jahre alt
- schlanke Gestalt
- dunkle Haare
- dunkler Vollbart
- dunkel bekleidet, schwarze Schuhe, Kapuze, trug einen schwarzen Hipster Beutel auf dem Rücken.
KTM verschwunden - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Neulindenau), Radiusstraße
01.04.2019, gegen 22:00 Uhr bis 02.04.2019, gegen 19:00 Uhr
Eine orangefarbene KTM 950 Adventure mit dem amtlichen Kennzeichen L FN 20 vom Baujahr 2004 verschwand auf den Dienstag vom Fahrbahnrand der Radiusstraße. Die Halterin (51), die gestern Abend das Verschwinden ihres Motorrads feststellte, erstattete Anzeige wegen besonders schwerem Diebstahl. Zu der KTM im Wert von ca. 5.500 Euro berichtete sie, dass auf der rechten Seite am Cockpit und am Tank eine Halterung für eine Kamera befestigt war. Im Cockpit befand sich eine Halterung für ein Navigationssystem und am Lenker jeweils links und rechts ein Handschutz. Die Polizei schrieb das Motorrad zur Fahndung aus, die Ermittlungen dauern an. (MB)
Einbruch in ein Ärztehaus - PM vom 01.04.2019
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
29.03.2019, gegen 18:15 Uhr bis 31.03.2019, gegen 11:10 Uhr
Unbekannte Täter versuchten zunächst gewaltsam, durch eine alarmgesicherte Tür in das Objekt einzudringen. Sie konnten aber nicht in die Räume gelangen. Daher drangen sie gewaltsam in eine andere Arztpraxis ein. Hier durchsuchten sie Schränke und Behältnisse. Ob etwas entwendet wurde, ist gegenwärtig noch Gegenstand der Ermittlungen. Des Weiteren versuchten die Täter in ein Labor, eine weitere Arztpraxis sowie in die Kellerräume zu langen, dies blieb jedoch ohne Erfolg. Der Sach- sowie Stehlschaden ist noch unbekannt. (Vo)
Gestohlener BMW ? Täter festgenommen - PM vom 26.03.2019
Leipzig (Neulindenau)
23.03.2019, gegen 14:00 Uhr ? 25.03.20199, gegen 16:00 Uhr
Von dem Gelände eines Autohandels entwendeten bisher unbekannte Täter einen BMW 530d Touring. Das Fahrzeug hatte einen Zeitwert im unteren fünfstelligen Bereich und war nicht zugelassen. Am Dienstag, den 26.03.2019, gegen 00:00 Uhr, kam es mit dem gestohlenen BMW zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 93 bei Schwandorf. Hier konnte die Bayrische Polizei einen 39-Jährigen als Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Die Ermittlungen dauern an. (Bal)
Tresor aus dem Fenster geworfen - PM vom 14.02.2019
Leipzig (Neulindenau), Pötzschker Weg
12.02.2019, gegen 20:00 Uhr bis 13.02.2019, gegen 00:30 Uhr
Unbekannte Täter suchten in der Nacht ein Firmengebäude in Lindenau auf. Durch gewaltsames Öffnen der Zugangstür verschafften sich der oder die Täter Zugang zum Bürogebäude. Hier betraten sie alle vier Etagen und brachen weitere Türen von Firmen und Praxen gewaltsam auf. In einem Büro entdeckten die Täter einen Tresor, welchen sie aus dem vierten Stock hinunter warfen. Diese unkonventionelle Methode führte allerdings nicht zum Öffnen des Safes. Zeugen hörten vermutlich gegen 00:30 Uhr das Geräusch des Aufpralls. Die Gehwegplatten wurden dabei erheblich beschädigt. Die Täter durchsuchten die Räume weiter und fanden Bargeld sowie Briefmarken. Die Summe des Stehlgutes liegt im hohen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar.
Der ?Kunst? auf der Spur - PM vom 16.01.2019
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
14.01.2019, gegen 16:00 Uhr - 15.01.2019, gegen 10:30 Uhr
Bei der Prüfung ihres Hinterhauses, welches als Atelier für freischaffende Künstler genutzt wird, stellte die Eigentümerin (37) den Einbruch fest, der zum Dienstag stattgefunden haben muss. Jedenfalls sah sie, dass sowohl die Eingangstür als auch die Türen zu den einzelnen Ateliers aufgebrochen und das Mobiliar in den Räumen durchsucht worden war. Wie sie bei der weiteren Prüfung feststellen konnte, fehlten ein Akkuschrauber, eine Kettensäge und ein defekter Laptop. Die 37-Jährige erstattete Anzeige und erklärte, dass ein Schaden von mindestens 600 Euro entstanden sei. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls sind aufgenommen. (MB)
Einbruch in ein Beratungs-Zentrum - PM vom 18.12.2018
Leipzig (Neulindenau)
14.12.2018, 16:00 Uhr bis 17.12.2018, 08:00 Uhr
Ein Langfinger suchte während des Wochenendes die Büroräume eines Beratungszentrums heim, um sich aus dessen Büro das dort aufbewahrte Bargeld zu holen. Ersten Erkenntnissen zufolge drang er dazu durch die Haustür in das Gebäude ein, drückte bzw. hebelte sämtliche Türen im ersten Obergeschoss auf. Doch er fand nicht, was er suchte. So öffnete er noch im zweiten Obergeschoss das Geschäftsbüro und riss den dort verankerten Tresor von der Wand. Mit diesem und dessen Inhalt, einem niedrigen vierstelligen Geldbetrag sowie einer EC-Karte, verschwand er. Montagmorgen bemerkte ein Mitarbeiter den Einbruch und informierte den Geschäftsführer. Dieser wiederum rief die Polizei, die nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt. Zudem schätzte er den Sachschaden auf ca. 5.000 Euro. (MB)
Offenkundiger Langfinger ertappt - PM vom 29.11.2018
Leipzig (Neulindenau)
28.11.2018, ab 14:10 Uhr
Mit gefüllter Tasche ertappte gestern Nachmittag der Detektiv eines Kaufhauses den 24-Jährigen, der in der Leipziger Innenstadt sein Unwesen trieb. Parfüms, Damen- und Herrenkosmetika sowie andere hochwertige Kleinartikel im Wert von ca. 3.000 Euro waren Stück für Stück aus den Regalauslagen in die Tasche gewandert. Doch noch bevor der Langfinger das Kaufhaus verlassen konnte, wurde er vom Ladendetektiv bis zum Eintreffen der Polizisten festgehalten. Diese wiederum stellten schnell die Identität des 24-Jährigen fest und führten in der Folge eine Wohnungsdurchsuchung durch. Bei dieser entdeckten die Polizisten neben weiteren kostenintensiven Kosmetikartikeln auch drei Fahrräder, die aufgrund Diebstahls zur Fahndung standen. So stellten die Gesetzeshüter die Diebesbeute des 24-Jährigen sicher und eröffneten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Frau vom Fahrrad gestoßen - PM vom 11.09.2018
Leipzig (Neulindenau), Alte Salzstraße
10.09.2018, gegen 09:50 Uhr
Mit den sinngemäßen Worten: ?Beim nächsten Mal fährst Du woanders lang.? stieß ein 49-Jähriger die Radlerin (38) vom Fahrrad, die ihm auf dem Geh- und Radweg der alten Salzstraße entgegengekommen war. Die 38-Jährige, die in keiner Weise mit einem so derben Schlag gegen ihre Schulter gerechnet hatte, stürzte und verletzte sich. Sie fühlte Schmerzen im Schultergelenk und am Knöchel. Auch das Schutzblech und die Lampe vom Fahrrad waren infolge des Sturzes in Mitleidenschaft gezogen. Aufgelöst undweinend fanden die gerufenen Gesetzeshüter die 38-Jährige nahe des Tatortes sitzend. Gegen den 49-Jährigen, der noch am Ort des Geschehens namentlich bekannt gemacht werden konnte, wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. (MB)
Nachts im Museum - PM vom 04.09.2018
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
03.09.2018, 01:00 Uhr bis 02:40 Uhr
Einen gruseligen Arbeitseinsatz erlebte ein Mitarbeiter des privaten Kunstmuseums in der Nacht zu Dienstag. Mitten in der Arbeit wurde er von Geräuschen an der Außentür des Veranstaltungssaals aufgeschreckt. Bei einer Nachschau stellte er auch eine Person fest, welche sich allerdings bereits von dem Gelände entfernte. So schenkte er dem Sachverhalt keine Beachtung mehr und arbeitete weiter. Etwa eine Stunde später nahm er plötzlich wieder die Anwesenheit von unbekannten Personen wahr und zog sich zurück, um eine direkte Konfrontation mit den Einbrechern zu vermeiden. Er informierte dann die Polizei und weitere Verantwortungsträger. Gemeinsam durchsuchten sie in der Folge das Objekt und mussten feststellen, dass die unbekannten Täter zwei Geldkassetten entwendet hatten. Die genaue Höhe des Stehlschadens steht noch aus. Die Kriminalpolizei hat daraufhin die Spuren am Tatort gesichert und die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (MF)
Unerwarteter Sturz beendet Verfolgungsfahrt - PM vom 03.05.2018
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
03.05.2018, 04:31 Uhr
In der Nacht fiel einer Polizeistreife ein Motorrad ins Auge. Die Beamten wollten den Suzuki-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen, doch als die Polizisten das Anhaltesignal anschalteten, gab der Motorradfahrer Gas. Doch die Beamten ließen sich nicht beirren und setzten zur Verfolgung an. Der Flüchtende sah sich nicht genötigt anzuhalten, überfuhr mehrere Ampeln und gefährdete dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Aber erfreulicherweise wurde bei diesen Fahrmanöver kein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer verletzt. Die Verfolgungsfahrt nahm zum Glück auch ein plötzliches Ende, denn der Kradfahrer versuchte, auf der Lützner Straße in stadteinwärtiger Richtung über die gesperrte Plautstraße zu fahren. Was jedoch nicht gelang, denn er raste gegen eine Bordsteinkante, stürzte und verletzte sich dabei. Nach der Personalienüberprüfung war auch schnell der Grund für die Flucht klar, denn der 34-Jährige hatte keinen Führerschein und einen offenen Haftbefehl; ein durchgeführter Drogenschnelltest schlug positiv an. Aber das sollte nicht alles gewesen sein, denn auch das an der Suzuki angebrachte Kennzeichen war nicht registriert und das Motorrad war seit zwei Jahren außer Betrieb gesetzt. (St)
Streitigkeiten endeten mit Platzwunde am Kopf - PM vom 30.04.2018
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
29.04.2018, 23:40 Uhr
In der Sonntagnacht fuhr der 43-Jährige mit seinem Ford Transit auf der Lützner Straße in Richtung Leipzig-Zentrum. Dabei wurde er kurz vor einer Ampel von einem schwarzen Mercedes überholt. Soweit nichts Ungewöhnliches. Jedoch beobachten Zeugen, dass beide Fahrzeuge vorher mit überhöhter Geschwindigkeit stadteinwärts gefahren sein sollen, sich dabei gegenseitig ausgebremst und bedrängt hätten. Nachfolgend soll es nach dem besagten Überholmanöver dazu gekommen sein, dass beide Fahrzeuge in Höhe eines Autohauses an einer Ampel stoppten, die Fahrer ausstiegen und sich lautstark stritten. Im Anschluss soll der 21-Jährige Mercedesfahrer dem 43-Jährigen mit einem Tischbein auf den Kopf geschlagen haben. Als die Polizeikräfte am Ort des Geschehens eintrafen, konnte nur der Geschädigte angetroffen werden. Der 21-Jährige flüchtete nach seiner Tat vom Ort, jedoch konnte er durch ein weiteres Streifenteam in Tatortnähe gestellt werden. (St)
Tresor geklaut! - PM vom 20.03.2018
Leipzig (Neulindenau), Brünner Straße
16.03.2018,17:00 Uhr - 19.03.2018, 05:30 Uhr
Wie jeden Montagfrüh betrat ein 37-Jähriger gegen 05:30 Uhr gemeinsam mit zwei seiner Kollegen eine Leipziger Produktionsfirma. Jedoch sollte der Arbeitsbeginn anders sein als erwartet, denn nach kurzer Zeit fiel einem der drei Männer auf, dass ein Fenster offen stand und auch die sonst verschlossene Bürotür geöffnet war. Schnell war den Männern klar, dass hier jemand eingebrochen sein musste. Als dann kurze Zeit später die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellten sie sowohl an dem Fenster, als auch an der Tür Hebelspuren fest. Aber nicht nur das, die unbekannten Eindringlinge versuchten sich auch an einem Tresor, mit Erfolg, wie sich herausstellte. Denn die zwei darin gelagerten Geldkassetten waren spurlos verschwunden. Demnach konnten die unbekannten Täter einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag erbeuten. Welchen Sachschaden sie durch ihre Vorgehensweise verursachten, ist derzeit noch nicht bekannt. (St)
Einbruch in Werkstatt - PM vom 01.08.2017
Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
28.07.2017,15:30 Uhr - 31.07.2017, 07:00 Uhr
Am Wochenende wurde ein Werkstattgebäude von Unbekannten aufgesucht. Durch das Aufhebeln eines Fensters gelang es den Einbrechern, in das Objekt einzusteigen. Danach durchsuchten sie alle Räume, öffneten jeden Schrank und durchwühlten alle Behältnisse nach Wertgegenständen. Durch den Betriebsleiter wurde nach erstem Überblick festgestellt, dass ein Pkw-Schlüssel und eine Bohrmaschine fehlten. Zu der entstandenen Schadenshöhe konnten bislang jedoch noch keine genauen Angaben gemacht werden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnten zahlreiche Spuren am Tatort gesichert werden. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei. (St)
Überwachungskamera filmt zwei Täter ? - PM vom 19.07.2017
Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
18.07.2017, 02:50 Uhr -18.07.2017, 03:05 Uhr
In der Nacht betraten unbekannte Täter unberechtigt ein Firmengelände im Leipziger Stadtteil Neulindenau. Die Täter sahen sich aber nicht nur auf dem Gelände um, sondern verschafften sich auch Zutritt zu mehreren Räumen. Hier machten sie sich an zwei Kassen zu schaffen, hebelten diese auf und entwendeten daraus einen zweistelligen Bargeldbetrag. Außerdem wurde ein kleiner, unbefestigter Tresor von den Einbrechern mitgenommen. Die Begehungsweise und die Handlungsabläufe der beiden Täter konnte aufgrund des vorhandenen Videomaterials relativ gut nachvollzogen werden. Denn insgesamt verursachten sie durch ihr Handeln einen Schaden im mittleren dreistelligen Wert. Das Ermittlungsverfahren wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls wurde gegen die beiden Unbekannten eingeleitet. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de