Polizeibericht für Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld) und Umgebung

Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 17.03.2025

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hedwigstraße

17.03.2025, 4:20 Uhr

Seit den Montagmorgen sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aufgrund eines Brandes im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im Leipziger Osten im Einsatz, bei dem mehrere Personen verletzt wurden und eine Person ums Leben kam. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum Ausbruch eines Feuers im Erdgeschoss eines Eckhauses in der Hedwigstraße. Für die Einsatzmaßnahmen wurden die Ludwigstraße und die Eisenbahnstraße zwischen Hermann-Liebmann-Straße und Neustädter Straße voll gesperrt. Davon sind auch Linien der Leipziger Verkehrsbetriebe betroffen. Bei dem Brand wurden mehrere Personen verletzt. Zur genauen Anzahl dieser und deren Verletzungsgrade sind aktuell noch keine Angaben möglich. Zudem wurde aus dem Haus auch eine leblose männliche Person geborgen, die trotz Reanimationsversuchen vor Ort verstarb.

Fall 2: - PM vom 24.11.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Reclamstraße

23.11.2024, 03:15 Uhr

Auch in der Leipziger Reclamstraße wurden durch bislang unbekannte Tatverdächtige zwei Mülltonnen in Brand gesetzt. Das Feuer beschädigte die Hauswand des Mehrfamilienhauses und zwei Fenster im Erdgeschoss. Es gab auch hier keine Verletzten. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. In beiden Fällen wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Graffiti Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Münzgasse

1.Fall: - PM vom 08.11.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Comeniusstraße

06.11.24, 23:00 Uhr bis 07.11.24, 15:00 Uhr

Von Mittwoch auf Donnerstag stahlen unbekannte Tatverdächtige auf unbekannte Art und Weise ein gesichert abgestelltes Motorrad Yamaha in der Farbe Schwarz. Das Kraftrad war hat die amtlichen Kennzeichen

2. Fall: - PM vom 08.09.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), J.-C.-Hinrichs-Straße /Lilienstraße

07.09.2024, 05:05 Uhr

Hier brannte aus noch unbekannter Ursache ein Pkw Mercedes C 250 und ein nahestehender Papierkorb. Beides wurde durch die Feuerwehr der Wache Ost gelöscht. Der Mercedes wurde ebenfalls abgeschleppt und sichergestellt. Der entstandene Schaden ist hier noch nicht bekannt.

Fall 1: - PM vom 25.08.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße

22.08.2024, 22:30 Uhr bis 23.08.2024, 06:00 Uhr

Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen am Fahrbahnrand gesichert abgestellten Toyota RAV 4 in der Farbe Schwarz. Das 2021 erstmalig zugelassene Fahrzeug hat die amtlichen Kennzeichen H-MK 9708 und einen Zeitwert von circa 35.000 Euro. Es ist mit einem KeylessGo-System ausgestattet. Der SUV wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

Fall 3: - PM vom 11.08.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Meißner Straße

08.08.2024, 16:00 Uhr bis 10.08.2024, 09:45 Uhr

Einen Pkw Fiat 500 in der Farbe Weiß stahlen Unbekannte im Zeitraum von Donnerstagnachmittag bis Samstagmorgen in der Meißner Straße. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-L 2209 hat einen Zeitwert von etwa 5.000 Euro. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brände | Verkehrsunfälle | Auseinandersetzung in der Eisenbahnstraße u.a. -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108781.htm"; _etc();


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de