Polizeibericht für Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. VW Golf gestohlen - PM vom 13.11.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kapellenstraße

12.11.2023, gegen 10:30 Uhr bis 13.11.2023, 07:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannten einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw VW Golf in der Farbe Grau. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen bzw. der unbekannten Frau geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Einbruch in Pkw - PM vom 30.10.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Comeniusstraße

28.10.2023, gegen 19:00 Uhr bis 29.10.2023, 13:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum schlugen Unbekannte die Scheibe eines abgestellten Pkw VW Golf ein und stahlen daraus einen Beutel, in dem sich unter anderem eine Geldbörse samt EC-Karte und Personaldokumenten sowie ein Wohnungsschlüssel befanden. Anschließend wurde mit der entwendeten EC-Karte unberechtigt Bargeld im oberen zweistelligen Bereich abgebucht. Darüber hinaus drangen die Unbekannten mit dem zuvor gestohlenen Schlüssel in die Wohnung der Fahrzeughalterin ein und durchsuchten die Räume. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens ließ sich noch nicht abschließend beziffern. Der Sachschaden wurde auf etwa 400 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Sachbeschädigung durch Graffiti Ort:Rötha (Espenhain), Straße des Friedens

Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall oder dem Kind geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (js) Seniorin ausgeraubt - PM vom 24.10.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

23.10.2023, gegen 10:30 Uhr

Gestern Vormittag lief eine 84?Jährige auf der Dresdner Straße und zog dabei einen Einkaufstrolley hinter sich her. In der weiteren Folge bemerkte sie, dass ein Unbekannter in ihrem Trolley herumwühlte und anschließend die Herausgabe von Bargeld forderte. Als der Tatverdächtige einen Beutel an sich nahm und die Seniorin um Hilfe rief, schubste sie der Unbekannte, stahl die Geldbörse mit einer mittleren dreistelligen Summe und flüchtete vom Ort. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt:

  • männlich
  • korpulente Figur
  • etwa 1,60 m bis 1,70 m groß
  • trug eine graue Jacke
Darüber hinaus wurde er als südländisch beschrieben.

Fall 2: - PM vom 03.09.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), J.-C.-Hinrichs-Straße

01.09.2023, 22.00 Uhr bis 02.09.2023, 08:45 Uhr

Unbekannte stahlen einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Seat Leon mit dem amtlichen Kennzeichen

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Diebstahl von Buntmetall - PM vom 13.07.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

05.07.2023, 12:00 Uhr bis 12.07.2023, 10:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum erlangten Unbekannte Zugang zum verschlossenen, leer stehenden Gebäude und entwendeten eine noch nicht bekannte Menge an Buntmetall. Dabei wurden die Räume teilweise völlig zerstört. Der hierdurch verursachte Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Es wurden Spuren gesichert und die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh) Messengerbetrug Ort: Leipzig (Lindenau), Gutsmuthsstraße

Zeuginnen und Zeugen die Angaben zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Mann nach Auseinandersetzung in Neustadt-Neuschönefeld in Untersuchungshaft - PM vom 23.06.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bussestraße/Ludwigstraße

22.06.2023, 18:00 Uhr bis 18:20 Uhr

Gestern Abend kam es im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld zu einem Streit zwischen zwei Männern (32, mazedonisch | 36, bulgarisch). Im Rahmen einer daraus resultierenden körperlichen Auseinandersetzung wurde der 36-Jährige durch den 32-Jährigen mit einem Gegenstand am Kopf verletzt, sodass er zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige vom Ort, meldete sich jedoch bereits wenig später selbstständig auf einem Polizeirevier. Durch die diensthabende Bereitschaftsstaatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde im Ergebnis der bisherigen Ermittlungen am heutigen Tag gegen den Beschuldigten Antrag auf Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung gestellt. Durch den Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig wurde der Haftbefehl antragsgemäß erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft gegen den 32-jährigen Beschuldigten angeordnet. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Tat, dem Tatmittel und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern an.

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug, dessen Fahrer/in oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (jh) Einbruch in Gaststätte - PM vom 15.06.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

13.06.2023, 19:30 Uhr bis 14.06.2023, 10:48 Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch öffneten Unbekannte gewaltsam die Eingangstür einer Gaststätte, durchsuchten die Räume und entwendeten im Anschluss technische Geräte sowie Bargeld im unteren vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert. (jh) Audi gestohlen Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Zingster Straße

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Raub - Zeugenaufruf - PM vom 02.05.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Margaretenstraße

29.04.2023, 18:45 Uhr

Am Samstagabend liefen zwei junge Männer (18) die Elsastraße in Leipzig entlang. Als sie auf Höhe des Elsaparks waren, wurden sie von einer Gruppe von sechs bis acht Personen angesprochen und zunächst nach Tabak gefragt. Als die 18-Jährigen weiter in Richtung Margaretenstraße gingen und eine Herausgabe verneinten, griffen vier Personen aus der Gruppe die zwei Männer unvermittelt an. Während des Angriffs kam es aus der Gruppe heraus zu einer erneuten Aufforderung zur Herausgabe weiterer Sachen. Die 18-Jährigen konnten sich losreißen und verständigten umgehend die Polizei. Einer der beiden 18-Jährigen wurde dabei leicht verletzt und vor Ort im Rettungswagen medizinisch versorgt. Ein Stehlschaden ist nicht entstanden. Die unbekannten Tatverdächtigen flüchteten anschließend in Richtung Rabet. Zwei der Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Tatverdächtige gestellt und weitere Straftaten bekannt gemacht - PM vom 25.04.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

24.04.2023, 09:25 Uhr

Am Montagvormittag versuchten zwei zunächst Unbekannte einen Zigarettenautomaten mit einem Brecheisen aufzuhebeln. Aufgrund der Beschreibung der Tatverdächtigen durch einen Zeugen konnten Beamte der Inspektion Zentrale Dienste beide Männer (38/tunesisch, 29/deutsch) in einem naheliegenden Spätverkauf feststellen. Der 29-Jährige führte neben einem Brecheisen weitere Werkzeuge bei sich. Außerdem nutzte er ein Pedelec, welches augenscheinlich gestohlen war. Während der Maßnahmen vor Ort wurden in dem Spätverkauf verschiedene Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu hat die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmittel gegen Unbekannt aufgenommen. Gegen den 29- und 38-Jährigen wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (db) Unfallflucht ? Zeugen gesucht Ort: Leipzig (Plagwitz), Markranstädter Straße / Gießerstraße

Gesucht werden Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. Technisches Gerät fängt Feuer ? Mieterin verletzt - PM vom 19.02.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konstantinstraße

18.02.2023, 20:40 Uhr

In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kam es gestern Abend zu einem Brand. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein technisches Gerät in der Küche Feuer. Die 32-Jährige Mieterin versuchte vergeblich den Brand zu löschen. Eintreffende Feuerwehrkräfte konnten diesen schnell unter Kontrolle bringen. Die 32-Jährige musste aufgrund der Rauchentwicklung und des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachsen in bislang unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. Unfall mit beteiligtem Polizeifahrzeug - zwei Verletzte Ort: Krostitz, Leipziger Straße (B2)

Gesucht werden Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. Technisches Gerät fängt Feuer ? Mieterin verletzt - PM vom 19.02.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konstantinstraße

18.02.2023, 20:40 Uhr

In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kam es gestern Abend zu einem Brand. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein technisches Gerät in der Küche Feuer. Die 32-Jährige Mieterin versuchte vergeblich den Brand zu löschen. Eintreffende Feuerwehrkräfte konnten diesen schnell unter Kontrolle bringen. Die 32-Jährige musste aufgrund der Rauchentwicklung und des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachsen in bislang unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. Unfall mit beteiligtem Polizeifahrzeug - zwei Verletzte Ort: Krostitz, Leipziger Straße (B2)

Fall 3: - PM vom 05.02.2023

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Neustädter Straße

03.02.2023, 01:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Zwei Motorräder des Herstellers Honda wurden im angegebenen Zeitraum in der Neustädter Straße entwendet. Das Motorrad Honda GBR 500R in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Küchenbrand - PM vom 12.12.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bergstraße

11.12.2022, 15:30 Uhr

Gestern Nachmittag brach in der Küche in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Der Wohnungsinhaber war zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers nicht Zuhause und traf kurze Zeit später nach den Rettungskräften ein. Verletzt wurde niemand. Durch das Feuer entstanden Rußschäden in der gesamten Wohnung. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (db) Einbruch in Umkleideraum Ort: Leipzig (Altlindenau)

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Auseinandersetzung in Bar - PM vom 15.08.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße

14.08.2022, gegen 20:15 Uhr

Gestern Abend gerieten in einem Lokal zwei männliche Personen zunächst verbal in Streit. In der weiteren Folge holte einer der Männer einen spitzen Gegenstand hervor und versuchte den anderen (37) anzugreifen. Als der 37-Jährige den Angriff abzuwehrte, wurde er leicht im Bereich der Hand verletzt. Anschließend verließ der Tatverdächtige die Bar. Ihm folgten mehrere Personen aus dem Lokal. Im Bereich der Wiebelstraße holten sie den Angreifer ein. Es kam zu einer kurzen Rangelei, bei dem aus der Gruppe heraus auch Reizgas gesprüht wurde. Daraufhin ergriff der Tatverdächtige die Flucht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (db) Unfall unter Alkohol Ort: Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Polizisten mit Waffe bedroht - PM vom 24.06.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Rosa-Luxemburg-Straße

23.06.2022, 13:40 Uhr

Gestern Nachmittag hielt eine Polizeistreife verkehrsbedingt an der Kreuzung Eisenbahnstraße Ecke Rosa-Luxemburg-Straße, als sie einen Mann (31, litauisch) bemerkten, der mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand auf den Funkstreifenwagen und Passanten zielte. Während die Fußgänger die Flucht ergriffen, stiegen die Polizisten aus dem Fahrzeug aus und forderten den Mann auf, die Waffe wegzulegen und drohten den Schusswaffengebrauch an, sollte der 31-Jährige den Forderungen keine Folge leisten. Dieser richtete die Waffe in der Folge wiederholt auf die Polizisten, woraufhin diese ihre Waffen zogen und erneut den Gebrauch androhten. Der Mann legte schließlich die Waffe auf den Boden und konnte durch die Beamten gesichert werden. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen und die Waffe sichergestellt. Augenscheinlich handelte es sich um eine Pistole, deren Schussfähigkeit noch überprüft werden muss. Ein erster durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem 31-Jährigen einen Wert von 2,28 Promille. Er hat sich nun wegen des Verdachts der Bedrohung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu verantworten. (mk) Pkw landet im Graben - zwei Schwerverletzte Ort: Mockrehna, S 16

Sachbeschädigung an Filiale der Deutschen Post - PM vom 23.05.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße

21.05.2022, 17:00 Uhr bis 23.05.2022, 05:30 Uhr

Unbekannte warfen im angegebenen Tatzeitraum mit mehreren Pflastersteinen insgesamt sechs Fensterscheiben und die Zugangstür einer Deutschen Post Filiale ein. Die vorderen Scheiben der doppelverglasten Fenster wurden zerstört. Die Tür wurde beschädigt. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 700 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Geschehen oder den flüchtigen unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Bei Demo Flaggen weggenommen - PM vom 16.05.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

14.05.2022, 16:05 Uhr

Am Samstag fand im Osten von Leipzig ein Aufzug unter dem Motto »Nakba-Tag«, beginnend am Torgauer Platz, statt. Gegen 14:50 Uhr startete der Aufzug und führte über die Eisenbahnstraße in Richtung Zentrum. Es wurden Kundgebungsmittel wie Flaggen und Beschallungstechnik mitgeführt. Nach zwei Zwischenkundgebungen am Rabet und am Hauptbahnhof mit Redebeiträgen erreichte der Aufzug gegen 17:00 Uhr den Markt im Zentrum. Nach dem Abspielen von Musik wurde die Versammlung dort gegen 17:30 Uhr beendet. In der Spitze waren bis zu 220 Teilnehmende zu verzeichnen. Am Rande der Versammlung kam es kurz nach 16:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Im Bereich der Eisenbahnstraße zeigten zwei 27-Jährige israelische Flaggen. Aus einer Gruppierung mehrerer Personen aus dem Aufzug heraus wurden die beiden aufgefordert, die Flaggen herauszugeben. Im Zuge der folgenden körperlichen Auseinandersetzung wurden beide Geschädigte leicht verletzt, bedurften aber keiner ärztlichen Behandlung. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte ein Tatverdächtiger (22, libanesisch) bekannt gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen hierzu führt der polizeiliche Staatsschutz. (cg) Versuchter Raub - Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Zentrum), Kleiner Willy-Brandt-Platz

Die Ermittler bitten in diesem Zusammenhang, dass sich der bislang unbekannte Zeuge, sowie weitere Zeuginnen und Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben, bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 melden. (sf) Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen - PM vom 10.05.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

09.05.2022, 20:10 Uhr bis 20:15 Uhr

Nach Hinweisen auf eine Schlägerei in der Parkanlage Rabet an der Eisenbahnstraße zwischen zwei Gruppierungen wurden mehrere Einsatzkräfte entsandt. Dabei konnte auch auf die Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei zurückgegriffen werden. Da die Beteiligten am Geschehen mit Eintreffen der Polizei bereits nicht mehr am Ort waren, konnten nur über weitere Hinweise erste Erkenntnisse zur gewaltsamen Auseinandersetzung und den beteiligten Personen gewonnen werden. Aufgrund dessen wurden in der Nähe mögliche Tatbeteiligte (männlich, 2x19 und 21 Jahre, tunesisch) kontrolliert und identifiziert. Einer der Betroffenen führte griffbereit ein Einhandmesser mit sich, so dass neben den strafrechtlichen Ermittlungen auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Auseinandersetzung in der Eisenbahnstraße - PM vom 13.04.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

12.04.2022, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, dass es im Bereich Eisenbahnstraße / Einertstraße eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen geben soll. Vor Ort konnten mehrere Personen angetroffen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es im Laufe der Auseinandersetzung durch eine männliche Person zur Schussabgabe aus einer Schreckschusswaffe gekommen sein. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. Die Polizei nahm die Ermittlungen vor Ort auf und stellte Identitäten mehrerer Personen mit Migrationshintergrund fest. Die weiteren Ermittlungen, unter anderem zum Verdacht des Landfriedensbruchs und des Verstoßes gegen das Waffengesetz, dauern an. (sf)

Graffiti an mehreren Hauswänden - PM vom 27.02.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Meißner Straße

27.02.2022, 00:15 Uhr

Vergangene Nacht brachten Unbekannte an mehreren Hauswänden mit schwarzer und roter Farbe großflächig Graffiti in einer Größe bis zu 3,00 x 0,70 Metern an. Bei den Schmierereien handelt es sich um linksmotivierte Schriftzüge und verschiedene Linien. Insgesamt sind sechs Mehrfamilienhäuser betroffen. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Zwei Tatverdächtige bei Sachbeschädigung gestellt - PM vom 18.02.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Senefelder Straße

18.02.2022, 1:10 Uhr

Durch einen aufmerksamen Zeugen wurde die Polizei in die Senefelder Straße gerufen, da dort zwei Personen eine Hauswand mit Farbrollen bemalten. Die erste eintreffende Polizeistreife nahm noch zwei flüchtende Tatverdächtige wahr, als sie am Tatort eintraf. Weitere Funkstreifen kamen zur Hilfe und konnten schlussendlich die flüchtenden jungen Erwachsenen (beide 23, deutsch) im Viertel an verschiedenen Stellen anhalten. Am Tatort befand sich an einer Hauswand in einer Höhe von ca. drei bis vier Meter ein frisch aufgebrachter Schriftzug in den Abmaßen von ca. acht mal drei Meter. Weitere Gegenstände wie Farbutensilien, Malerrollen und Farbe konnten sichergestellt werden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zentrum führt nunmehr die Ermittlungen gegen die beiden Beschuldigten wegen Sachbeschädigung. (oh)

Versuchtes Tötungsdelikt ? Zeugenaufruf - PM vom 17.02.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße/Reclamstraße

07.02.2022, gegen 15:45 Uhr

Zum angegebenen Zeitpunkt kam es nahe eines Spätverkaufs zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nach einem vorangegangenen verbalen Streit verletzte einer den anderen mit einem spitzen Gegenstand schwer. Das 24-jährige Opfer musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Diebstahl eines Winterfahrzeugs - PM vom 15.02.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dimpfelstraße

14.02.2022, 15:00 Uhr bis 15.02.2022, 08:00 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum ein gesichert abgestelltes Winterfahrzeug Piaggio Pfau S85 in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen

Landfriedensbruch im Stadtteilpark Rabet - PM vom 14.02.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Stadtteilpark Rabet und Mariannenstraße

12.02.2022, gegen 15:00 Uhr

Am Samstagnachmittag gingen mehrere Hinweise auf eine Schlägerei im Stadtteilpark Rabet ein. Mindestens zwanzig, teilweise bewaffnete, junge Männer sollten sich gegenüberstehen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, zerstreuten sich die Personen in alle Richtungen. Drei Personen konnten einer Kontrolle unterzogen werden. Es handelte sich um einen 26-Jährigen (libysch), einen 33-Jährigen (irakisch) und einen 17-Jährigen (tunesisch). Der 17-Jährige führte zudem einen spitzen Gegenstand bei sich, den er vor Ergreifen durch die Polizeibeamten wegwarf. Er und der 26-Jährige wiesen Verletzungen an den Händen auf. Durch Zeugen wurden die Beamten auf ein Versteck von diversen Stich- und Hiebwaffen sowie anderen verbotenen Gegenständen hingewiesen. Diese wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs aufgenommen. Wenig später wurde ein weiterer Sachverhalt in der angrenzenden Mariannenstraße bekannt. Dort hatten mehrere junge Männer auf einen anderen eingeschlagen. Es konnten zwei Verdächtige festgestellt werden. Dabei handelte es sich um einen 19-Jährigen (tunesisch) und einen 17-Jährigen (libysch). Gegen sie wird nun wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der Geschädigte (24) wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (mk)

Ladendieb festgenommen - PM vom 10.02.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße

09.02.2022, 20:50 Uhr

Gestern Abend wurden in einem Discounter zwei Männer von einem Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma beim Diebstahl beobachtet. Er sah, wie die beiden sich Lebensmittel in die Taschen steckten und den Kassenbereich verließen, ohne die Waren zu bezahlen. Beim Versuch, die Diebe zur Rede zu stellen und festzuhalten, riss sich einer mit Gewalt los und flüchtete. Der Sicherheitsmitarbeiter wurde dabei leicht verletzt. Polizeibeamte nahmen den anderen Mann (25, georgisch) auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig fest. Bei der Durchsuchung seiner Person wurde neben dem Diebesgut ein Taschenmesser gefunden, welches der Tatverdächtige bei der Begehung der Tat mitführte. Der flüchtige Tatverdächtige konnte bislang nicht aufgegriffen werden. Die Ermittlungen zu einem räuberischen Diebstahl und weiteren Delikten wurden aufgenommen. Durch die Staatsanwaltschaft wird nun ein Haftantrag geprüft. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Tatverdächtige gestellt - PM vom 28.01.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Schulze-Delitzsch-Straße

27.01.2022, gegen 09:10 Uhr

Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Männer eine Hauswand beschmiert haben sollen und anschließend in Richtung Eisenbahnstraße gelaufen seien. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten die beiden Tatverdächtigen (27, 32, beide deutsch) bereits wenig später auf der Eisenbahnstraße gestellt werden. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die beiden Tatverdächtigen haben sich nun wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung zu verantworten. (tl)

Tatverdächtiger bei Graffiti gestellt - PM vom 23.01.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

23.01.2022, gegen 05:25 Uhr

Während ihrer Streifenfahrt stellten Polizeibeamte fest, dass sich eine Person im Eingangsbereich eines Restaurants abduckte. Die Beamten hielten an und kontrollierten den Mann (27, deutsch). Sie stellten am Schaufenster des Gastronomiebetriebes ein frisch gesprühtes Graffiti (Maße circa 1,00 x 3,00 Meter) in den Farben Silber, Grün und Schwarz fest. Bei dem 27-Jährigen fanden die Beamten mehrere Spraydosen und stellten diese sicher. Der Tatverdächtige wurde erkennungsdienstlich behandelt und danach aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen einer Sachbeschädigung verantworten. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.

Gefälschte Dokumente aufgefunden - PM vom 09.01.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

07.01.2022, gegen 11:00 Uhr

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle fanden die kontrollierenden Beamten im Fahrzeug mehrere Impf-Chargen-Aufkleber und einen Arztstempel. Es bestand der Verdacht der Herstellung von gefälschten Impfpässen. Nach einer Prüfung stellte sich heraus, dass der Führerschein und eine mitgeführte ID-Card des Fahrzeugführers (männlich, 27, weißrussisch), gefälscht waren. Weiterhin wurden im Fahrzeug Betäubungsmittel aufgefunden und der Fahrer positiv auf den Konsum von Opiaten und Cannabis getestet. Eine anschließende richterlich angeordnete Durchsuchung seiner Wohnung endete mit der Sicherstellung weiterer aufgefundener Chargen-Aufkleber, gefälschter Impfausweise, Arztstempeln und weiterer Dinge. Eine Blutentnahme beim Fahrzeugführer wurde angeordnet und durchgeführt. Beim Beifahrer (männlich, 57, aserbaidschanisch) wurde ein gefälschter Impfausweis aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen werden zu mehreren Fälschungs- und Verkehrsdelikten geführt.

Einbruch in Spätverkauf ? Tatverdächtiger gestellt! - PM vom 03.01.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

03.01.2022, gegen 01:00 Uhr

In der vergangenen Nacht schlug ein Mann (22, tunesisch) eine Scheibe eines Spätverkaufs ein, gelangte in der weiteren Folge in den Innenbereich des Ladens und stellte Diebesgut zum Abtransport bereit. Als eingetroffene Polizeibeamte das Geschäft betraten, flüchtete der Tatverdächtige über ein Fenster in Richtung Mariannenstraße. Er konnte bereits wenig später gestellt werden. Durch einen Staatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des 22-Jährigen angeordnet. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Beschuldigte hat sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)

Graffitisprayer gestellt - PM vom 30.12.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ranftsche Gasse

30.12.2021, gegen 01:05 Uhr

Zeugen meldeten sich in der vergangenen Nacht bei der Polizei und gaben an, dass vier schwarz gekleidete Personen in der Ludwig-Erhard-Straße an die Fassade einer Tankstelle Graffiti sprühen sollen. Bei Eintreffen der Beamten war nur noch eine Person anwesend, die sofort die Flucht ergriff. Beamte konnten den Tatverdächtigen in Tatortnähe (28, deutsch) stellen. Ein weiterer Tatverdächtiger (27, deutsch) konnte durch Polizeibeamte in der Gabelsbergerstraße gestellt werden. Der durch das Graffiti verursachte Gesamtschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)

Fall 2: - PM vom 14.12.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

14.12.2021, 03:30 Uhr

In der vergangenen Nacht waren Beamte vom Polizeirevier Leipzig-Zentrum mit ihrem Funkstreifenwagen im Stadtgebiet unterwegs. Als sie in die Eisenbahnstraße einbogen, sahen sie, wie ein junger Mann (21, deutsch) gerade im Begriff war, eine Hauswand mit Farbe zu besprühen. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnte der Tatverdächtige gestellt werden. Bei ihm wurden mehrere Spraydosen aufgefunden und sichergestellt. Der 21-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen ihn werden die Ermittlungen nun wegen Sachbeschädigung geführt. Es entstand Sachschaden von einigen hundert Euro. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl Pkw - PM vom 18.11.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Schulze-Delitzsch-Straße

16.11.2021, 14:00 Uhr bis 17.11.2021, 14:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Pkw Opel Meriva mit dem amtlichen Kennzeichen

Raub einer Geldbörse - PM vom 21.10.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kapellenstraße

20.10.2021, gegen 23:10 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde ein 60-Jähriger von einem unbekannten Mann unvermittelt von hinten angegriffen und geschlagen. In der weiteren Folge entwendete ihm der Unbekannte die Geldbörse und flüchtete in Richtung des Köhler-Parks. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:

  • circa 1,70m groß
  • dünne Statur
  • Mitte 20
  • dunkles, kurzes Haar
  • dunkle Kleidung

Flaschensammler beraubt - PM vom 10.10.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

08.10.2021, gegen 06:30 Uhr

Zwei bisher unbekannte Tatverdächtige traten an einen flaschensammelnden 67-Jährigen heran. Während einer der beiden Angreifer den Mann festhielt, nahm der andere ihm seine Geldbörse aus der Tasche weg. Der Geschädigte kam zu Fall, verletzte sich leicht, benötigte aber keine ärztliche Versorgung. Die Geldbörse fand der Beraubte kurze Zeit später selbst wieder. Es fehlte daraus Bargeld im oberen zweistelligen Bereich. Es wird wegen Raubes ermittelt.

Fall 5: - PM vom 03.10.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße

03.10.2021, 00:55 Uhr

Vergangene Nacht betraten mehrere Personen eine bereits geschlossene Bar in der Wurzner Straße. Sie schlugen den Inhaber der Bar nieder, entwendeten Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie Getränke aus der Bar und flüchteten. Mehrere Zeugen und der Inhaber verfolgten die Tatverdächtigen, die zum Teil zu Fuß und mit einem Fahrzeug flüchteten. Bei der Tatortbereichsfahndung konnten Polizeibeamte das Fluchtfahrzeug Volvo mit lettischem Kennzeichen auf der KreuzungRosa-Luxemburg-Straße/ Eisenbahnstraße feststellen. Sie stoppten das Fahrzeug und den Fahrer (31, lettisch). Ein weiterer Tatverdächtiger (31, lettisch) wurde in der Marcusgasse gestellt. Die beiden Tatverdächtigen wurden auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht.

Fahrzeug beschädigt - PM vom 13.09.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

zwischen 10.09.2021, gegen 15:00 Uhr und 13.09.2021, 07:00 Uhr

Unbekannte beschädigten im Tatzeitraum einen Firmentransporter. Sie zerstachen drei Reifen und beschädigten einen Außenspiegel sowie mehrere Fahrzeugscheiben, die teilweise komplett eingeschlagen wurden. Das Fahrzeug gehört einem Parteimitglied der ?AfD?. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Da eine politische Motivation für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, wird eine Übernahme der Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Sachsen geprüft. (db)

Mann schlägt nach Auffahrunfall auf Fahrer ein - PM vom 09.09.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

08.09.2021, gegen 20:40 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer (33) eines Mazdas auf der Eisenbahnstraße stadtauswärts. Auf Höhe der Hausnummer 107 fuhr er auf einen vor ihm fahrendenden Opel (Fahrer: 25, türkisch) auf, wodurch Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von circa 5.000 Euro entstand. In der weiteren Folge stieg der 25-Jährige aus, ging auf den Mazda zu und schlug mit seiner Faust die Fahrerscheibe des Fahrzeugs ein. Danach schlug er mehrfach auf den 33-Jährigen ein und versuchte ihn aus dem Auto zu ziehen. Zu Hilfe eilende Zeugen konnten den Angreifer von weiteren Übergriffen abhalten und informierten die Polizei. Der Insasse des Mazdas wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Die eingetroffenen Beamten nahmen den Verkehrsunfall auf und fertigten eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen den Opel-Fahrer. Bei der polizeilichen Aufnahme stellte sich weiterhin heraus, dass der 33-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er muss sich zusätzlich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (db)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 06.09.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

04.09.2021, gegen 23:00 Uhr bis 05.09.2021, 03:30 Uhr

Unbekannte brachen im Tatzeitraum in ein Einfamilienhaus ein. Dort stahlen sie mehrere Schlüssel, darunter auch einen Autoschlüssel zu einem Skoda Superb. In der Folge entwendeten die Tatverdächtigen das zugehörige Fahrzeug im Wert eines unteren fünfstelligen Betrages. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 3.000 Euro. Gestern Nachmittag wurde das Fahrzeug auf einem Parkplatz im Bereich der Dornbergerstraße in Leipzig wieder aufgefunden. Die Polizei wurde alarmiert, die den Skoda sicherstellte. Die Ermittlungen, unter anderem wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls, wurden aufgenommen. (db)

Fall 2: - PM vom 06.09.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

05.09.2021, gegen 22:35 Uhr bis 23:00 Uhr

Unbekannte entzündeten im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses mehrere Abfallbehälter. Die Flammen griffen von den brennenden Mülltonnen auf die Hausfassade über. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen.

Mülltonnenbrände Fall 1: - PM vom 31.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße

30.08.2021, 04:17 Uhr

Gestern Morgen setzten Unbekannte eine Papiertonne vor einem Mehrfamilienhaus auf noch nicht geklärte Weise in Brand. Infolge des Feuers gerieten auch Teile einer Markise in Brand. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht und ein weiteres Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 1.000 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. Fall 2: Ort: Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 24.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

23.08.2021, gegen 18:00 Uhr

Gestern Abend wurde ein 31-Jähriger beim Verlassen eines Geschäftes von mehreren Personen angegriffen. Sie schlugen und traten auf ihn ein und ließen erst von ihm ab, als die Lebensgefährtin des Angegriffenen ankündigte, die Polizei zu rufen. Es konnten in der Folge drei Tatverdächtige (21, 22 und 29; Staatsangehörigkeiten noch nicht abschließend geklärt) bekannt gemacht werden. Nach aktuellem Stand soll mindestens ein weiterer Tatverdächtiger beteiligt gewesen sein. Der 31-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es wird ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (cg)

Raubdelikt - Zeugenaufruf - PM vom 19.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Marcusgasse

18.08.2021, 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag lief ein 42-Jähriger in der Marcusgasse Richtung Haltestelle Köhlerstraße. Er wurde von drei unbekannten Männern angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. In der weiteren Folge forderten ihn die Unbekannten unter Androhung von Gewalt auf, persönliche Gegenstände herauszugeben. Der Geschädigte kam der Forderung nach und übergab die geforderten Gegenstände. Die drei Männer flüchteten unerkannt. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht zur weiteren Aufklärung nach Zeugen des Sachverhaltes.

Tatverdächtiger nach Verdacht des Drogenhandels festgenommen - PM vom 12.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

11.08.2021, gegen 20:15 Uhr

Gestern Abend kontrollierten Polizeibeamte der Inspektion Zentrale Dienste am Fußballplatz im Rabet einen jungen Mann (21, marrokanisch). Während der Durchsuchung seiner mitgeführten Plastiktüte fanden die Beamten mehrere Portionseinheiten mit insgesamt etwa zehn Gramm Cannabis und Pillen in einer mittleren zweistelligen Anzahl. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 21-Jährige vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Er wurde heute Vormittag auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. (sf)

Transporter kollidiert mit Radfahrerin - PM vom 11.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße

10.08.2021, 13:15 Uhr

Der Fahrer (38, rumänisch) eines Transporters VW Caravelle fuhr auf der Wurzner Straße in stadtauswärtige Richtung und hatte die Absicht nach rechts in die Wiebelstraße abzubiegen. Zeitgleich fuhr auch eine Radfahrerin (30) auf der Wurzener Straße, ebenfalls in stadtauswärtige Richtung. In Höhe der Kreuzung Wiebelstraße bog der 38-Jährige ab, ohne die in gleicher Richtung geradeaus weiterfahrende Radfahrerin durchfahren zu lassen. Es kam zum Unfall. Die 30-Jährige stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 600 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

Versuchter Totschlag in der Eisenbahnstraße in Leipzig - PM vom 10.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/ Konradstraße

08.08.2021, gegen 19:00 Uhr

Am Abend des 8. August 2021 wurde gegen 19:00 Uhr auf der Eisenbahnstraße in Leipzig, im Bereich des Bistros ?Haci Baba?/Parkplatz des ?ALDI-Marktes? Ecke Konradstraße, ein 20-jähriger Mann durch eine bislang unbekannte Person erheblich verletzt. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Im Bereich des Tatortes wurde ein Pkw mit einer beschädigten Heckscheibe festgestellt. Dies steht möglicherweise im Zusammenhang mit dem Geschehen. Die Ermittlungen werden wegen des Tatverdachts des versuchten Totschlags geführt.

Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen - PM vom 09.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Ecke Hildegardstraße

08.08.2021, 16:35 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Diese sollen aufeinander eingeschlagen haben. Auch sollen dabei gefährliche Gegenstände, insbesondere Hieb-und Stichwerkzeuge, eingesetzt worden sein. Eine der Gruppierungen kam zuvor mit einem Auto angefahren und fuhr nach der Auseinandersetzung auch wieder davon. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnte vor Ort keiner der Beteiligten mehr festgestellt werden. Zumindest ein verletzter Beteiligter ist der Polizei bekannt. Die Ermittlungen werden wegen gefährlicher Körperverletzung geführt. (db)

Versuchter schwerer Raub - Polizei sucht Zeugen - PM vom 05.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Rabet

04.08.2021, 15:10 Uhr

Gestern Nachmittag wurde ein Mann (50) im Rabet von zwei unbekannten Männern angegriffen. Zunächst versuchte einer der Männer offenbar an das Portemonnaie des 50-Jährigen zu gelangen. Als ihm dies nicht gelang, schlug der andere Mann dem Geschädigten mit einer Holzlatte auf den Kopf. Danach flüchteten die Tatverdächtigen in Richtung des Einkaufsmarktes in der Konradstraße, wo sie durch eine kleine Gasse bei den Einkaufswagen entkamen. Gestohlen wurde dem 50-Jährigen nichts. Durch den Schlag erlitt er eine Kopfplatzwunde und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.

Diebstahl Waffenverbotszonenschild - PM vom 05.08.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Melanchthonstraße

04.08.2021, gegen 10:50 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte entwendeten ein Waffenverbotszonenschild aus der Melanchthonstraße. Der entstandene Stehlschaden ist noch nicht abschließend beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen. (tl)

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen - PM vom 22.07.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße

21.07.2021, gegen 21:20 Uhr

Zeugen beobachteten, wie sich eine Gruppe von circa zehn Personen auf dem Parkplatz eines Discounters gegenseitig mit Steinen bewarf. Die näheren Umstände zum Grund der Auseinandersetzung sind noch unklar. Durch die Steinwürfe wurden mehrere Pkw beschädigt. Ein 28-Jähriger bekam einen Stein an den Kopf und wurde verletzt. Er musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Tatverdächtige konnten am Ort des Geschehens nicht mehr festgestellt werden. Sachschaden entstand im unteren vierstelligen Bereich. Es wird ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung. (cg)

Verkehrsunfall mit verletztem Kind - PM vom 21.07.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

20.07.2021, 15:40 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (60, deutsch) eines Pkw Hyundai auf der Kohlgartenstraße von der Dresdner Straße kommend in Richtung Ludwig-Erhard-Straße. Auf Höhe der Comeniusstraße überquerte ein zehnjähriges Mädchen von links nach rechts die Fahrbahn und übersah dabei vermutlich den Pkw. Der Hyundai erfasste das Mädchen, das sich schwer verletzte und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sf)

Hausfassade beschädigt ? Zeugenaufruf - PM vom 12.07.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Gabelsbergerstraße

12.07.2021, gegen 02:15 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann und eine Frau Graffiti an eine Hausfassade anbringen sollen. Einer der Tatverdächtigen (m, 25, deutsch) konnte durch eintreffende Polizeibeamte gestellt werden. Die Frau flüchtete vom Ort und kann wie folgt beschrieben werden:

  • 1,55 m bis 1,70 m groß
  • 17 bis 25 Jahre alt
  • schlanke Statur
  • lange blonde Haare
  • dunkel bekleidet
Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.

Einbruch in Wohnung ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 09.07.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kapellenstraße

08.07.2021, 04:06 Uhr bis 04:11 Uhr

Am frühen Donnerstagmorgen drang ein Mann über ein Badfenster in die Wohnung einer jungen Frau ein. Als die Mieterin Geräusche sowie das Licht einer Taschenlampe vernahm und schrie, ließ der Tatverdächtige von seinem Vorhaben ab und flüchtete fußläufig. Kurze Zeit später konnte der Mann (36, algerisch) jedoch durch Polizeibeamte auf einem Nachbargrundstück festgestellt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der 36-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts eines Einbruchsdiebstahls zu verantworten. (tl)

Bargeld nach Bankbesuch gestohlen - PM vom 01.07.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

28.06.2021, gegen 09:40 Uhr

Montagmorgen löste ein älterer Herr (85) auf einer Bank sein Sparbuch auf. Weiterhin hob er von seinem Konto Bargeld ab. Er hatte insgesamt einen Betrag im oberen vierstelligen Bereich bei sich, den er in seiner Umhängetasche verstaute. Unmittelbar nach dem Verlassen der Bankfiliale wurde er von einer unbekannten Frau angerempelt, die sich entschuldigte und im Anschluss weiter ging. Kurze Zeit später bemerkte, der 86-Jährige, dass seine Umhängetasche leicht geöffnet war und sein Geld fehlte. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.

Mazda entwendet ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 18.06.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet 15

16.06.2021, gegen 22:00 Uhr bis 17.06.2021 gegen 11:30 Uhr
18.06.2021, gegen 02:15 Uhr

Unbekannte entwendeten im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag einen Pkw Mazda 3. Eine Streife des Polizeireviers Leipzig-Südost stellte das Fahrzeug am Folgetag auf der Theodor-Heuss-Straße in Leipzig fest. Nach einer Verfolgungsfahrt über die Paunsdorfer Allee mit Geschwindigkeiten von schätzungsweise 140 km/h in Richtung Mölkau fuhr der Tatverdächtige (27, deutsch) in eine Sackgasse und flüchtete anschließend zu Fuß. Er versuchte sich unter einem parkenden Pkw zu verstecken und wurde dort durch die Beamten gestellt. Der 27-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Drogentest war positiv auf Kokain und Amphetamine. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde er vorläufig festgenommen und in den Polizeigewahrsam gebracht. Am heutigen Tag erfolgt eine Haftrichtervorführung. Der 27-Jährige muss sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter berauschenden Mitteln sowie verbotenen Kraftfahrzeugrennen verantworten. (fr)

Graffiti gesprüht - PM vom 14.06.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

14.06.2021, gegen 03:35 Uhr

Durch Unbekannte wurden an die Fassade eines Mehrfamilienhauses Graffiti in der Größe von etwa 8,70 m x 1,90 m gesprüht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - PM vom 06.06.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hermann-Liebmann-Straße

05.06.2021, gegen 00:50 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag fuhren ein 38-Jähriger und ein 33-Jähriger auf einem Tandem auf der Hermann-Liebmann-Straße. Als ein Pkw Skoda direkt hinter dem Tandem fuhr, kam es aus bisher unbekannten Gründen zwischen den Tandemfahrern und dem unbekannten Pkw-Fahrer zu einer verbalen Auseinandersetzung, sodass alle Beteiligten anhielten. In der weiteren Folge stieg der unbekannte Mann wieder in sein Fahrzeug und fuhr gegen den 38-Jährigen. Der Geschädigte fiel auf die Motorhaube und wurde leicht verletzt. Der Unbekannte verließ anschließend pflichtwidrig den Unfallort in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der Körperverletzung aufgenommen. (tl)

Gestohlenes Fahrrad wiedergefunden - PM vom 04.06.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

02.06.2021

Am 2. Juni 2021 wurde in den Morgenstunden bekannt, dass vom Hof und aus den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses mehrere Fahrräder entwendet wurden. Der Eigentümer eines der Fahrräder gab an, sein Fahrrad am Rabet geortet zu haben. Die Beamten konnten das Fahrrad dort feststellen. Es war immer noch mittels Fahrradschloss gesichert und unter Grünschnitt und Zweigen versteckt. Durch Einsatzkräfte der Fahrradstaffel, des Streifendienstes und des Kriminaldienstes konnte ein Tatverdächtiger festgestellt werden. Der 26-Jährige (syrisch) begab sich zielstrebig zu dem versteckten Fahrrad, um es mit dem von ihm mitgeführten Werkzeug vom Fahrradschloss zu befreien. Die Ermittlungen dauern an. Das Fahrrad wurde dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl und gefährliche Körperverletzung - PM vom 03.06.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hermann-Liebmann-Straße

02.06.2021, gegen 22:15 Uhr

Gestern Abend wurde die Polizei über eine körperliche Auseinandersetzung im Leipziger Osten informiert. Einsatzkräfte fuhren daraufhin in die Hermann-Liebmann-Straße und trafen in einer kleinen Parkanlage mehrere Personen an. Zwei von ihnen (m, 32 deutsch und 24, tunesisch) waren verletzt. Es stellte sich heraus, dass vermutlich mehrere Personen dem 32-Jährigen seine Getränkedose wegnahmen und es daraufhin zu einer wechselseitigen Körperverletzung kam. Der 24-Jährige und der 32-Jährige wurden dabei verletzt und zur medizinischen Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Die Ermittlungen wegen Diebstahl und gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)

Audi entwendet - PM vom 25.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Neustädter Straße

22.05.2021, gegen 13:00 Uhr bis 23.05.2021, gegen 09:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten anthrazitfarbenen Audi Q7 mit orangegoldfarbener Radkastenverbreiterung mit dem amtlichen Kennzeichen

Einbruch in Geschäft - PM vom 23.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße

20.05.2021, gegen 21:30 Uhr bis 21.05.2021, gegen 09:00 Uhr

Von Donnerstag zu Freitag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Im Treppenhaus öffneten sie gewaltsam eine Stahltür und drangen in das Geschäft ein. Dort durchsuchten sie alles, brachen eine Kasse auf und stahlen daraus Bargeld in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Anschließend entwendeten sie noch eine größere Menge an Tabakwaren. Der Stehlschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich, der Sachschaden wurde mit etwa 400 Euro beziffert. Der Inhaber hatte den Einbruch festgestellt und Anzeige erstattet. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Raub von Mobiltelefon - PM vom 19.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Rabet

18.05.2021, gegen 20:00 Uhr

Gestern Abend wurde ein 28-Jähriger, in Begleitung seiner Freundin, im Bereich der Eisenbahnstraße von einer Gruppe von sechs Personen bedrängt, geschubst und gestoßen. Kurz nachdem die Gruppe von ihm abließ, bemerkte er das Fehlen seines Mobiltelefons und ging der Gruppe nach. Mehrere aus dieser Gruppierung schlugen dann auf den 28-Jährigen ein, traten ihn und raubten zudem noch Bargeld im zweistelligen Bereich aus einer Tasche. Durch hinzugerufene Polizeibeamte konnten in der Folge zwei Tatverdächtige (m, 16 und 20, tunesisch) gestellt werden. Ein Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete die vorläufige Festnahme der beiden Tatverdächtigen an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. (cg)

Räuberischer Diebstahl - PM vom 17.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

16.05.2021, gegen 18:00 Uhr

Gestern Abend stand ein junger Mann vor einem Imbiss in der Eisenbahnstraße/Max-Liebermann-Straße. Er hatte eine größere Summe Bargeld in der Hand, als ein Unbekannter an ihn herantrat und ihm das Geldbündel aus der Hand nahm. Kurz darauf kamen drei weitere unbekannte Männer hinzu und übergaben sich das Geld jeweils. Der vierte Unbekannte gab dem Geschädigten letztlich das Geld zurück. Er stellte fest, dass 150 Euro fehlten und forderte den Betrag von den Männern zurück. Er wurde daraufhin mit einer Flasche bedroht, geschlagen und getreten. Die vier Unbekannten flüchteten. Der Geschädigte blieb unverletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht nach Zeugen des Sachverhaltes. Die Personen wurden wie folgt beschrieben: Erste Person:

  • circa 19 bis 21Jahre alt
  • circa 1,70 m bis 1,75 m groß
  • südländischer Phänotyp (Vermutlich arabisch)
  • sprach deutsch mit arabischem Akzent
  • kurze Haare, maximal 3 cm
  • Bekleidung: Blaue Jacke, schwarze Hose
Zweite Person:
  • circa 1,75 m groß
  • südländischer Phänotyp (vermutlich nordafrikanisch)
  • Bekleidung: Dunkelblaue Jacke, mit einem kleinen Zeichen auf der Brust
Dritte Person:
  • circa 20 Jahre alt
  • circa 1,75 m groß
  • südländischer Phänotyp (vermutlich arabisch)
  • hatte einen arabisch französischen Akzent
  • schwarze kurze Haare
  • Bekleidung: Schwarze Jacke, schwarze Jogginghose
Vierte Person:
  • circa 25 Jahre alt
  • circa 1,80 m ? 1,85 m groß
  • kurz gehaltener Vollbart
  • lange, nach hinten gegelte, schwarze Haare
  • Bekleidung: Schwarz weiße "Nike" Schuhe, schwarze Jogginghose, schwarze Jacke

Räuberischer Diebstahl ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 16.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße

15.05.2021, 21:58 Uhr

Ein Jugendlicher (16, tunesisch) trat vor einem Supermarkt an einen Mann heran und stahl eine Dose Cola aus dessen Einkaufswagen. Als der Geschädigte ihn darauf ansprach, schlug ihn der 16-Jährige mit der Faust ins Gesicht. Anschließend zog der 16-Jährige ein Messer und hielt es in die Richtung des Geschädigten. Danach flüchtete der Tatverdächtige samt der Dose Cola in Richtung Rabet. Er konnte im Zuge einer Tatortbereichsfahndung durch Polizeibeamte gestellt werden. Der 16-Jährige hat sich nun wegen räuberischen Diebstahls und wegen Körperverletzung zu verantworten.

Auseinandersetzung am Rabet - PM vom 14.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

13.05.2021, gegen 17:20 Uhr

Am späten Donnerstagnachmittag kam es am Rabet zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens 30 Personen. Dabei wurden bei einer wechselseitigen gefährlichen Körperverletzung unter anderem ein Messer sowie eine Eisenstange (Teil eines Verkehrszeichens) eingesetzt. Von der einen Gruppierung konnte ein Tatverdächtiger (16, tunesisch) und von der anderen zwei Tatverdächtige (17 und 21, beide männlich und syrisch) durch Polizeibeamte gestellt werden. Der 21-Jährige wurde mit einer Kopfplatzwunde in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem 17-Jährigen kam die Geldbörse, vermutlich während der Tat abhanden, derzeit ist jedoch unklar, ob und durch wen diese entwendet wurde. Es wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet. (pj)

Raubstraftäter bekannt gemacht - PM vom 14.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konstantinstraße

13.05.2021, gegen 07:50 Uhr

In der Medieninformation 191|21 berichtete die Polizeidirektion Leipzig über ein Raubdelikt. Am Abend des 13. April 2021 wurden im Leipziger Stadtteil Eutritzsch einem 14-Jährigen von zwei männlichen Tatverdächtigen das Mobiltelefon und die Turnschuhe geraubt. Danach flüchteten die beiden unerkannt. Gestern Morgen konnte durch Beamte des Polizeirevieres Zentrum einer der Tatverdächtigen der Raubstraftat bekannt gemacht werden. Den Polizisten fiel in der Konstantinstraße ein Motorroller auf, auf dem zwei Personen (Fahrer:17/deutsch, Sozius:23/deutsch) ohne Helm saßen. Die Beamten schalteten das Blaulicht, "Stop Polizei" und das Martinshorn ein. Der Fahrer ignorierte das Anhaltesignal und fuhr weiter. Dabei verlor er die Kontrolle über das Kleinkraftrad, stieß gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw und kam mit seinem Sozius zu Fall. Beide blieben unverletzt. Bei der Überprüfung des Motorrollers stellte sich heraus, dass dieser am Vortag gestohlen wurde. Weiterhin war der 17-Jährige nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten bei dem Jugendlichen das Mobiltelefon, das am 13. April 2021 geraubt wurde. Zudem hatte er eine LVB-Umweltkarte dabei, die nicht auf seinen Namen ausgestellt war. Die Beamten stellten das Kleinkraftrad und die anderen Gegenstände sicher. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen wieder entlassen. Gegen beide wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen des Nicht-Tragens des Schutzhelms ermittelt. Der 17-Jährige muss sich zusätzlich wegen Raubes, Unterschlagung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (db)

Auseinandersetzung im Bereich der Eisenbahnstraße - PM vom 12.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hedwigstraße

11.05.2021, gegen 19:00 Uhr

Gestern kam es gegen Abend erneut zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Leipziger Osten. Mehrere Zeugen hatten beobachtet, wie es zum Streit zwischen einer kleineren Gruppierung junger Männer und den Insassen eines Pkws kam. Es soll auch ein Messer und Pfefferspray im Spiel gewesen sein. Als der Pkw wieder davonfuhr, wurde aus der Gruppierung heraus ein Gegenstand gegen eine Scheibe des Fahrzeugs geworfen, die in der Folge beschädigt wurde. Beim Eintreffen der Polizei wurde keiner der Beteiligten mehr angetroffen. Im Zuge der darauffolgenden Fahndungsmaßnahmen konnte der Pkw ohne Insassen aufgefunden und weitere Zeugen bekannt gemacht werden. Die Polizei arbeitet derzeit das Geschehen auf und ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Sachbeschädigung. (cg)

Gentrifizierungskritische Transparente angebracht - PM vom 11.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld, Connewitz)

10.05.2021, gegen 15:30 Uhr

Im Stadtgebiet Leipzig wurden durch Unbekannte an zwei leerstehenden Wohngebäuden in der Ludwigstraße Transparente mit Schriftzügen angebracht, die sich gegen Gentrifizierung richten. Am Zaun eines neu gebauten Mehrfamilienhauses in der Wolfgang-Heinze-Straße, das in der Vergangenheit bereits mehrfach Ziel von Sachbeschädigungen im Zusammenhang mit Gentrifizierung war, wurde ebenfalls ein Transparent aufgehangen. (pj)

Räuberischer Diebstahl ? Zeugen gesucht - PM vom 10.05.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

08.05.2021, gegen 17:20 Uhr

Samstagabend wollte eine Frau (52) auf der Straße einer Bekannten einen 10-Euro-Schein übergeben. Plötzlich kam ein unbekannter Mann (asiatisches Erscheinungsbild) hinzu und riss der 52-Jährigen den Geldschein aus der Hand. Als die Geschädigte den Mann daraufhin ansprach, packte er sie am Hals. Zwei weitere Zeugen wurden auf den Sachverhalt aufmerksam und kamen zur Hilfe. Der Angreifer flüchtete in der Folge mit dem Geld. Die 52-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls wurden aufgenommen. Personen, die Hinweise zu dem Geschehen oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db)

3. Fall - PM vom 26.04.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

24.04.2021, gegen 17:30 Uhr bis 25.04.2021, gegen 17:30 Uhr

In der Zeit vom Samstag zum Sonntag stahlen Unbekannte einen gesichert geparkten Motorroller »Ningbo Lo. Longija«, Versicherungskennzeichen 114 HIY vom Tatort. Nachdem der Halter das Fehlen seines Fahrzeuges festgestellt hatte, verständigte er die Polizei. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 340 Euro. Der Motorroller wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Beamte des Reviers Zentrum haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fund von Betäubungsmitteln - PM vom 26.04.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße / Ludwigstraße

25.04.2021, 19:00 Uhr

Gestern Abend waren Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum (GEG BaZe) auf Streife im Stadtgebiet Leipzig. Kurz vor 19:00 Uhr führten sie in der Rosa-Luxemburg-Straße zwei Personenkontrollen durch. Einer der beiden Männer (36, deutsch) hatte in seiner Jackentasche ein Cliptütchen mit einer geringen Menge Crystal-Meth bei sich. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung des 36-Jährigen wurden weitere Betäubungsmittel und Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie Konsumutensilien gefunden. Es handelte sich bei den Betäubungsmitteln unter anderem um etwa 250 Gramm Speed, etwa 40 Gramm Crystal und Ecstasy-Tabletten in einer unteren zweistelligen Anzahl. Da der Verdacht des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge bestand, ordnete die Staatsanwaltschaft Leipzig die vorläufige Festnahme des Mannes an. Der 36-Jährige wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und heute Vormittag auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. (sf)

Diebstahl eines Motorrollers - PM vom 25.04.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Elsastraße

23.04.2021, 21:00 Uhr bis 24.04.2021, 11:15 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert am Straßenrand abgestellten silbernen Motorroller der Marke Nova Motors mit dem

Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung - PM vom 31.03.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet/Hermann-Liebmann-Straße

30.03.2021, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig führte gestern Kontrollen zur Einhaltung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung durch. Dabei stellten die Mitarbeiter im Stadtteilpark Rabet etwa 700 Personen fest, die sich nicht an die geltenden Hygienemaßnahmen hielten. Da den Anweisungen des Ordnungsamtes keine Folge geleistet wurde, wurde die Polizei hinzugezogen. Mit der Unterstützung von Einsatzbeamten der Bereitschaftspolizei gelang es, die betreffenden Personen anzusprechen und diese zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen zu bewegen. Einzelne Personen, die sich weigerten den Anordnungen nachzukommen, konnten kontrolliert werden und es wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (fr)

Polizei fahndet nach unbekanntem Tatverdächtigen einer versuchten räuberischen Erpressung - PM vom 09.03.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße

28.08.2020, 16:40 Uhr

Bereits im August 2020 kam es in einem Lottogeschäft in der Lutherstraße zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten bisher keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden. Die Leipziger Polizei wendet sich nunmehr aufgrund eines Beschlusses zur Suche nach dem Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit. Der derzeit unbekannte Tatverdächtige betrat mit einem Paket in den Händen das Lottogeschäft der Geschädigten. Nachdem er den Inhalt dieses Pakets ausgeschüttet hatte, entnahm er mit seiner rechten Hand einen Hammer aus dem Paket. Mit erhobenem Hammer forderte der Tatverdächtige anschließend Geld von der Geschädigten. Nachdem diese zu schreien begann, flüchtete der Täter ohne Beute aus dem Geschäft. Der Tatverdächtige konnte durch eine vorhandene Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet werden. Es besteht der Verdacht der versuchten besonders schweren räuberischen Erpressung. Folgende Personenbeschreibung ist der Polizei bekannt:

  • ca. 1,75 m - 1,80 m groß
  • sportlich/schlanke Figur
  • blonde Haare ? Frisur: Undercut
  • trug einen hellblauen Einwegmundschutz
  • oranges T-Shirt
  • dunkle Jogginghose mit Emblem auf linkem Oberschenkel (vermutlich Adidas)
  • helle Sportschuhe

Geldbörse geraubt - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

27.02.2021, gegen 14:00 bis 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag traten zwei unbekannte Männer in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Köhlerstraße an einen 58-Jährigen heran, stießen in zu Boden und entwendeten seine Geldbörse. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Kohlgartenstraße. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Stehlschaden im unteren zweistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. Die unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:

Raub in Neustadt-Neuschönefeld - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Meißner Straße

26.02.2021, gegen 20:25 Uhr

Zwei unbekannte Männer traten am Freitagabend von hinten an eine Frau (40) heran, schlugen auf sie ein und entrissen ihr die Handtasche. Im Anschluss flüchteten sie fußläufig in Richtung Rosa-Luxemburg-Straße. Die 40-Jährige wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. Die unbekannten Männer können beide wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 20 bis 25 Jahre alt
  • kleiner als 1,69 m groß
  • schlanke Statur
  • kurze dunkelbraune Haare
  • heller Teint
  • schwarz gekleidet, Kapuzenpullover, Kapuzen auf dem Kopf
  • schwarze Masken im Gesicht

Bedrohung mit Schreckschusswaffe - PM vom 23.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

22.02.2021, gegen 17:00 Uhr

Gestern Abend kam es zwischen zwei Gruppierungen zu einer lautstarken verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein junger Mann eine Waffe zog und einen Schuss abgab. In der weiteren Folge flüchteten sie in unbekannte Richtungen. Durch Zeugenhinweise konnten vier an der Auseinandersetzung beteiligte Männer (27, 21, 34, 22/ tunesisch) bekannt gemacht werden. Im Zuge der Suche nach dem Tatmittel konnte eine Schreckschusswaffe aufgefunden werden. Nach aktuellem Stand wurde niemand verletzt. Im Rahmen der Maßnahmen wurde bei dem 21-Jährigen eine Tüte mit grün-pflanzlichen Substanzen gefunden. Nach Beendigung der Maßnahmen wurden die vier Männer entlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und wegen einer Bedrohung aufgenommen.

Raub im Rabet - PM vom 16.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

12.02.2021, 05:45 Uhr bis 06:00 Uhr

Am Freitagmorgen näherten sich im Stadtteilpark Rabet zwei Unbekannte einem jungen Mann von hinten und rissen diesen zu Boden. Während der Eine den Mann am Boden festhielt, durchsuchte ihn der Andere nach Wertgegenständen. Die beiden Tatverdächtigen konnten unerkannt mit dem Portemonnaie und persönlichen Gegenständen des Opfers flüchten. Der Geschädigte wurde bei der Tat leicht verletzt. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. (fr)

Brand in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 09.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Neustädter Straße

09.02.2021, 12:55 Uhr

Dienstagmittag teilte ein Bürger einen Brand in einem Mehrfamilienhaus mit. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Treppenhaus des fünfgeschossigen Gebäudes zu einem Feuer. Bei dem Eintreffen der Rettungskräfte war das Gebäude bereits nicht mehr zu betreten, da das Treppenhaus komplett in Flammen stand. Die Feuerwehr evakuiert aktuell derzeit die Anwohner. Die Eisenbahnstraße ist derzeit wegen der Einsatzmaßnahmen für den öffentlichen Verkehr und Individualverkehr voll gesperrt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand in einem Mehrfamilienhaus ? Nachtrag zur Medieninformation 72/2021 - PM vom 09.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Neustädter Straße

09.02.2021, 12:55 Uhr

Bei dem Einsatz wurden 28 anwesende Personen aus dem betroffenen Mehrfamilienhaus evakuiert. Teilweise mussten sie über Drehleitern das Haus verlassen. Bei dem Brand wurden nach derzeitigem Stand 13 Personen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Vollsperrung der Eisenbahnstraße konnte um 16:00 Uhr aufgehoben werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt dauern die Einsatzmaßnahmen an, sodass die Eisenbahnstraße in stadteinwärtige Richtung weiterhin gesperrt ist. Der Sachschaden an dem Gebäude ist derzeit noch nicht bekannt. Ein Brandursachenermittler kommt am morgigen Tage voraussichtlich zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (fr)

Entwendetes Fahrrad zum Kauf angeboten - PM vom 05.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

02.02.2021 bis 05.02.2021

Im Zeitraum von Dienstag zu Mittwoch wurde das Fahrrad eines 35-Jährigen aus einem Innenhof in der Ludwigstraße entwendet. Der Geschädigte überprüfte seit dem Feststellen des Diebstahls jeden Tag verschiedene Anzeigeportale. Heute entdeckte er sein entwendetes Fahrrad wieder, vereinbarte mit dem Anbieter einen Termin zum Kauf und informierte die Polizei. Um 14:40 Uhr wartete der Geschädigte am vereinbarten Treffpunkt im Stadtteil Zentrum-Süd auf den Verkäufer. Ein gemieteter Transporter erschien und ein Tatverdächtiger (28, irakisch) stieg aus, der das Fahrrad des Geschädigten aus dem Laderaum holte. In diesem Moment kamen die bereits wartenden Polizeibeamten hinzu und stellten den 28-Jährigen. Das Fahrzeug mit zwei weiteren Insassen (m, 27, syrisch und m, 19, deutsch) flüchtete, konnte aber kurz darauf am Augustusplatz gestellt werden. Es wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der Hehlerei aufgenommen. (sf)

Einbrecher festgenommen - PM vom 04.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Jonasstraße

03.02.2021, 16:45 Uhr

Gestern am späten Nachmittag begab sich ein junger Mann (19, deutsch) in ein Mehrfamilienhaus. Anschließend hebelte er im Treppenhaus die Tür einer Abstellkammer auf und nahm daraus einen Koffer, zwei Zelte und mehrere Paar Schuhe im Gesamtwert eines mittleren dreistelligen Betrages an sich. Als die Mieterin den Mann im Treppenhaus feststellte und ihre Sachen eindeutig wiedererkannte, sprach sie ihn darauf an. Dieser sagte, dass es seine Sachen wären. Daraufhin informierte sie die Polizei. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten den Mann aufgreifen und Einbruchsspuren an der Abstellkammer erkennen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen wurde weiterhin eine weiße kristalline Substanz gefunden. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme an. Der junge Mann wird im Laufe des heutigen Tages einem Richter vorgeführt. Er hat sich wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu verantworten. (db)

Unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs - PM vom 01.02.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hedwigstraße

31.01.2021, gegen 18:30 Uhr

Am Sonntagabend war der Fahrer (37, ukrainisch) eines VW Golf mit polnischem Kennzeichen auf der Eisenbahnstraße unterwegs. Jener überholte ein Fahrzeug, das gerade einparkte und fuhr dabei über die Fahrbahnbegrenzung. Polizeibeamte, die ihm entgegenkamen, wendeten daraufhin, um das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Der Golf bog nach rechts auf die Hedwigstraße ab und die Beamten konnten ihn abgestellt mit Warnblinksignal feststellen. Der Fahrersitz war leer. Eine Person stand außerhalb des Pkw und wollte gerade in die Beifahrerseite einsteigen. Die Polizisten sprachen den Mann an, der sofort abstritt, dass er gefahren sei. Doch die Beamten hatten ihn als Fahrer identifiziert. Sie nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des 37-Jährigen wahr. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 2,16 Promille gemessen. Zudem stellte sich heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und er im Verdacht steht, sich länger als 90 Tage im Bundesgebiet aufzuhalten. Er wurde auf das Polizeirevier Zentrum gebracht, wo Polizisten einen Dolmetscher anforderten. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Gegen ihn wird unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (bh)

In sechs Keller eingebrochen - PM vom 21.01.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Weidmannstraße

21.01.2021, gegen 10:00 Uhr

Ein Hausbewohner verständigte heute Vormittag die Polizei über den Einbruch in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses. Unbekannte hatten sich Zutritt verschafft und waren im Kellerbereich in sechs Boxen eingedrungen, indem sie die Vorhängeschlösser gewaltsam öffneten. In mehreren Fällen wurden verschiedene Gegenstände entwendet. Was genau die Unbekannten entwendet haben, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung. Die genaue Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. (bh)

Unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln - PM vom 19.01.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

18.01.2021, gegen 14:00 Uhr

Am Montagnachmittag bemerkten zivile Einsatzbeamte zwei Personen, die Cliptütchen aus einem Gebüsch an einer Turnhalle holten. Eine der Personen, konnte das in Kenntnis gesetzte Streifenteam am Rabet kontrollieren. Bei dem 21-Jähirgen (tunesisch) fanden sie in einer Tasche seiner Jogginghose drei Cliptütchen mit einer grünen pflanzlichen Substanz. Zuvor hatten sie gesehen, wie er etwas in ein Gebüsch warf und suchten danach. Sie fanden dort 17 weitere solcher Tütchen mit der gleichen Substanz in einer Zigarettenschachtel sowie drei Tütchen mit kristalliner Substanz. Die Polizisten stellten die 23 Cliptütchen sicher. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der 21-Jährige die Beamten. Neben dem Tatvorwurf des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln wurde gegen den Mann eine Strafanzeige wegen Beleidigung und zudem wegen illegalen Aufenthalts gefertigt. (bh)

Drogenfund nach Personenkontrolle - PM vom 08.01.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

07.01.2021, gegen 17:50 Uhr

Polizeibeamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (GEG BaZe) kontrollierten am Donnerstagnachmittag auf der Eisenbahnstraße einen Mann (35, tunesisch). Er wies sich mit einer abgelaufenen Bescheinigung über den Aufenthalt ohne amtliches Aufenthaltsdokument aus. Die Beamten fanden während einer Durchsuchung des Mannes einzeln verpackte Drogenportionen im unteren zweistelligen Bereich. Es handelte sich um Crystal-Methamphetamin und Heroin. Zudem hatte er Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich bei sich. Da der Verdacht bestand, dass der Beschuldige mit den aufgefundenen Substanzen unerlaubt Handel treibt und sich unerlaubt im Bundesgebiet Deutschland aufhält, wurde der 35-Jährige auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen ihn wird wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln sowie unerlaubten Aufenthaltes ermittelt. (bh)

Einbruch in Bistro ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 03.01.2021

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hermann-Liebmann-Straße

02.01.2021 zwischen 12:00 Uhr und 12:40 Uhr

Ein Mann (36, irakisch) drang mit einem weiteren, derzeit unbekannten Mann, nach dem Aufhebeln einer Tür in ein Bistro ein, öffnete gewaltsam zwei Geldspielautomaten und entwendete das darin befindliche Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Die beiden Tatverdächtigen wurden bei der Tatausführung durch den Geschäftsinhaber überrascht, wobei dieser den 36-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnte. Bei dem 36-Jährigen, der sich illegal in Deutschland aufhält, konnte durch die Polizeibeamten ein hoher dreistelliger Bargeldbetrag, der offensichtlich aus dem Geldspielautomaten stammte, aufgefunden werden. Der Gesamtstehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich, der Sachschaden ebenfalls. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Pkw-Brand - PM vom 28.12.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bergstraße/Kohlgartenstraße

28.12.2020, gegen 04:15 Uhr

In den heutigen frühen Morgenstunden brannte ein Fahrzeug in voller Ausdehnung in einem frei zugänglichen Parkhaus. Der Hinweisgeber, der Knallgeräusche wahrgenommen und Rauch bemerkt hatte, rief sofort die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte waren wenig später an Ort und Stelle und löschten den Brand, konnten jedoch nicht verhindern, dass das in Flammen stehende Fahrzeug, ein Daewoo Matiz, sowie ein daneben stehender Mazda vollständig ausbrannten. Der Eigentümer des Daewoo konnte ermittelt und verständigt werden. Der Mazda war stillgelegt; an diesem befanden sich gestohlene Kennzeichen, die zu einem VW Polo gehören. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei gehen nach ersten Erkenntnissen von Brandstiftung aus, die Ermittlungen dazu wurden aufgenommen. (bh)

Drogenpaket in Dachrinne versteckt - PM vom 23.12.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

22.12.2020, gegen 12:00 Uhr

Während einer Streifenfahrt beobachteten Kräfte der Inspektion Zentraler Dienste Leipzig, wie eine männliche Person (21, marokkanisch) aus einer Regenrinne ein weißes Päckchen hervorholte und dieses in seiner Jacke verstaute. Zwischenzeitlich verloren die Beamten den Mann aus den Augen, sahen ihn aber danach nochmals in der Nähe der Regenrinne verweilen. Sie unterzogen den 21-Jährigen daraufhin einer polizeilichen Kontrolle. Bei seiner Durchsuchung konnten sie nichts feststellen. Danach schauten die Polizeikräfte nochmals hinter die Regenrinne und fanden dort ein Päckchen, worin sich 31 einzeln verpackter Cliptütchen mit kristalliner Substanz befanden. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme des Mannes an. Er muss sich nun wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. (db)

Zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 19.12.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Marcusgasse

18.12.2020, gegen 17.15 Uhr

Am Freitagabend wurden zwei Männer (23, 27, deutsch) beobachtet wie sie Graffiti an die Fassade eines Mehrfamilienhauses sprühten. Die beiden Tatverdächtigen konnten durch die Polizei gestellt werden. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die beiden Männer müssen sich nun wegen einer Sachbeschädigung verantworten.

Fahrzeug entwendet - PM vom 07.12.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

06.12.2020, gegen 15:30 Uhr bis 07.12.2020, gegen 06:15 Uhr

Der Halter eines blauen VW T4 hatte sein Fahrzeug am 4. Dezember 2020 gegen 17:00 Uhr auf der Kohlgartenstraße auf einem Parkplatz gegenüber der Elsastraße ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Am 6. Dezember 2020 hatte er es nachmittags gemeinsam mit einer Bekannten noch gesehen. Am Tag darauf musste er morgens gegen 06:15 Uhr das Fehlen des zum Wohnmobil umgebauten VW T4 mit dem amtlichen Kennzeichen

Fahrrad geraubt - PM vom 30.11.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), J.-C.-Hinrichs-Straße

29.11.2020, 10:42 Uhr bis 10:45 Uhr

Gestern Vormittag wurde ein 17-Jähriger durch zwei unbekannte Männer geschlagen und seines Fahrrads beraubt. Erst als ein Passant (40) zu Hilfe eilte, ließen die Unbekannten von dem Geschädigten ab und flüchteten mit dem Fahrrad in unbekannte Richtung. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. Einer der unbekannten Männer konnte wie folgt beschrieben werden:

  • 20 bis 30 Jahre alt
  • ca. 1,75 m bis 1,80 m groß
  • leicht untersetzteStatur
  • sehr kurze Haare, möglich dunkelbraun
  • sprach akzentfrei Deutch
  • helle blaue Jeans
  • grüne / olivgrüne Jacke

Zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 25.11.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße

25.11.2020, gegen 01:35 Uhr bis gegen 03:10 Uhr

In den frühen Morgenstunden stellten Polizeibeamte zwei Tatverdächtige fest (m, 24, deutsch/ w, 23, deutsch) die Graffiti in den Maßen von circa 6 m x 2 m an einer Hausseitenwand anbrachten. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Diebstahl eines Motorrads - PM vom 23.11.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße

18.11.2020, gegen 18:00 Uhr bis 21.11.2020, gegen 13:30 Uhr

Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes weiß-grau-blaues Motorrad vom Typ BMW G310 mit dem amtlichen Kennzeichen

Neustadt-Neuschönefeld - PM vom 20.11.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

19.11.2020, gegen 16:00 Uhr bis 16:35 Uhr

Als die beiden Geschädigten (m, 22 und 36) die Eisenbahnstraße entlang liefen, traten unvermittelt mehrere unbekannte Männer an sie heran, bedrohten sie mit gefährlichen Gegenständen und forderten die Herausgabe von Geld. Nachdem dem 36-Jährigen die Geldbörse mit Bargeld in Höhe einer mittleren zweistelligen Summe abgenommen wurde, flüchteten die Unbekannten in stadteinwärtige Richtung. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt keine Personenbeschreibung vor. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubes.

Einbruch in Spätverkauf - PM vom 19.11.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

19.11.2020, zwischen 03:30 Uhr und 03:40 Uhr

In den frühen Morgenstunden drangen Unbekannte durch Einschlagen einer Glasscheibe in einen Spätverkauf ein und entwendeten mehrere Zigarettenschachteln im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Der Gesamtsachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger - PM vom 06.11.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hermann-Liebmann-Straße

05.11.2020, 18:30 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer (21) eines Pkw Kia auf der Hermann-Liebmann-Straße von der Konradstraße kommend in Richtung Eisenbahnstraße. Ein 68-Jähriger Fußgänger überquerte die Straße und der 21-Jährige erfasste ihn mit seinem Fahrzeug. Der Fußgänger wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (sf)

Containerbrand mit Folgen - PM vom 23.10.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Atriumstraße

23.10.2020, gegen 04:00 Uhr

Heute Morgen setzten Unbekannte einen Restmüllcontainer in Brand. Dieser brannte vollständig aus. Das Feuer griff auf das angrenzende Gebäude über und beschädigte die Fensterfront im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses. Zeugen riefen Feuerwehr und Polizei. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)

Raub ? Zeugenaufruf - PM vom 25.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße

24.09.2020, gegen 23:25 Uhr

Am späten Donnerstagabend bedrohte ein unbekannter Mann einen 16-Jährigen mit einem Messer und rang diesen zu Boden, um ihn anschließend zu würgen und zu treten. In der Folge entwendete der Unbekannte das schwarze Mountainbike und Bargeld des Jugendlichen und flüchtete in stadtauswärtiger Richtung auf der Eisenbahnstraße. Die daraus entstandenen leichten Verletzungen wurden noch vor Ort behandelt. Der Stehlschaden befindet sich im oberen zweistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdelikts. Zwei Zeugen (m, 29 und w, 28) beobachteten den Vorfall und konnten den Täter wie folgt beschreiben:

  • Größe: ca. 1,80 m
  • 20 bis 30 Jahre alt
  • schwarze Bekleidung
  • schwarzes Basecap
  • südländischer Phänotyp

Funkstreifenwagen beschädigt - PM vom 22.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße, ggü. Grundstück Nr. 55

21.09.2020, gegen 21:50 Uhr

Während ihrer Streifentätigkeit befanden sich Polizeibeamte mit einem Funkstreifenwagen in der Eisenbahnstraße. Dort wurde das Dienstfahrzeug durch einen Mann mit einem unbekannten Gegenstand beworfen. Dieser traf die hintere rechte Fensterscheibe mit einem lauten Knall und beschädigte sie. Der Fahrer hielt an und beide Beamte stiegen aus. Als sie sich dem Tatverdächtigen näherten, wurden sie von jenem mit Fäusten sofort angegriffen. Die Polizisten blieben unverletzt. Gegen den Tatverdächtigen (31, syrisch) wird wegen versuchter Körperverletzung, Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel und Sachbeschädigung ermittelt. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. (bh)

In Gaststätte eingebrochen - PM vom 22.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Klasingstraße

20.09.2020, gegen 03:05 Uhr bis 21.09.2020 16:50 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein Fenster aufgehebelt und sich damit Zugang in die Räume einer Gaststätte verschafft. Anschließend wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen und eine noch nicht bekannte Anzahl an Zigaretten sowie die Bargeldkassette entwendet. Der Sach- sowie der Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (fa)

Zwei Tatverdächtige nach versuchtem Pkw-Diebstahl gestellt - PM vom 17.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Mariannenstraße

17.09.2020, gegen 03:20 Uhr

Heute Nacht riss ein lautes Geräusch einen Anwohner (39) aus dem Schlaf. Er schaute sofort aus dem Fenster und konnte erkennen, dass sich eine männliche Person in einem abgestellten Auto auf der Beifahrerseite befand. Kurz darauf lief vom Gehweg eine weitere männliche Person auf die Straße, öffnete die Fahrertür und stieg in den Pkw, einen grauen VW Golf, ein. Anschließend durchsuchte sein Komplize auf der Beifahrerseite das Handschuhfach und hantierte wahrscheinlich mit einem Gegenstand am Zündschloss. Der Zeuge rief sofort die Polizei. Beamte konnten wenig später die zwei Männer (21, 27, tunesisch) vorläufig festnehmen. Gegen sie wird wegen des versuchten Pkw-Diebstahls ermittelt. Der Halter des Fahrzeuges wurde bekannt gemacht und in Kenntnis gesetzt. (bh)

Raubdelikt am Stannebeinplatz - PM vom 10.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kuchengartenstraße

10.09.2020, gegen 00:00 Uhr

Gegen Mitternacht wurde ein 19-Jähriger in Schönefeld/Abtnaundorf Opfer einer Straftat. Als er sich in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Stannebeinplatz befand, wurde er von zwei unbekannten Männern mit einem Pfefferspray angegriffen. Die Tatverdächtigen entrissen ihm den Rucksack und flohen in Richtung der Stöckelstraße. Es entstand ein Gesamtstehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die er eigenständig behandelte. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines schweren Raubes aufgenommen.

Bilanz der Polizeidirektion Leipzig zum Einsatzgeschehen vom 2. bis 6. September 2020 in Leipzig (Stand vom 9. September 2020, 06:00 Uhr) - PM vom 09.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld, Connewitz)

02.09.2020, gegen 06:00 Uhr bis 06.09.2020 gegen, 05:00 Uhr

Aus den Geschehnissen, die sich im Zeitraum vom 2. bis 6. September 2020 ereigneten, kann mit

Einsatz in Neustadt-Neuschönefeld - PM vom 04.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

03.09.2020, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend führte die Polizeidirektion Leipzig mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei einen Einsatz zur Absicherung eines nicht angezeigten Versammlungsgeschehens durch. Grund für die Versammlung waren die polizeilichen Maßnahmen in der Ludwigstraße vom 02. September 2020 über die in der Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 417|20 berichtet wurde. Nach den benannten Maßnahmen wurde über soziale Medien zum Protest ?Tag X+1? mit Treffpunkt im Bereich der Eisenbahnstraße/Rabet aufgerufen. Gegen 21:10 Uhr sammelten sich dort mehrere Personen. Ein Versammlungsleiter konnte durch die vor Ort befindliche Versammlungsbehörde nicht bekannt gemacht werden. Schlussendlich setzte sich gegen 21:15 Uhr ein Aufzug bestehend aus circa 350 Teilnehmern auf der Eisenbahnstraße in Richtung Torgauer Straße in Bewegung. Die Personengruppierung lief weiter auf der Elisabethstraße in Richtung Ludwigstraße. Aus dem Aufzug heraus kam es zu Flaschenwürfen auf Polizeikräfte, Zünden von Pyrotechnik und Beschädigungen an Einsatzfahrzeugen der Polizei. Weiterhin wurde eine Beschädigung an einem Pkw der Versammlungsbehörde festgestellt. Im fortschreitenden Verlauf strömten die Teilnehmenden auseinander und verteilten sich über das Gebiet der angrenzenden Straßen. Im Umfeld der Eisenbahnstraße wurden Barrikaden errichtet und Müllcontainer angezündet. Es kam fortwährend zu Angriffen auf Polizeibeamte, sodass unmittelbarer Zwang auch unter Einsatz von polizeilichen Hilfsmitteln angewendet wurde. Gegen 22:03 Uhr sammelten sich nochmals Personengruppierungen auf der Eisenbahnstraße und zogen gemeinsam entlang der Neustädter Straße in Richtung Ludwigstraße. Währenddessen wurde die Besatzung eines eingesetzten Polizeihubschraubers mit einem Laser geblendet. Zu Beeinträchtigungen kam es jedoch nicht. Im weiteren Verlauf wurde in der Ludwigstraße 71 der gesicherte Eingangsbereich geöffnet und versucht, sich Zutritt zum Haus zu verschaffen. Weiterhin wurden Barrikaden gebaut sowie angezündet. Auch im Bereich der Ludwigstraße wurden Einsatzkräfte mit Gegenständen und Pyrotechnik beworfen. Eine sichere Anfahrt der Feuerwehr zum Löschen der Barrikaden konnte nicht unmittelbar gewährleistet werden. Gegen 23:55 Uhr wurde der Bereich der Ludwigstraße durch Einsatzkräfte gesichert. Im Zusammenhang des Einsatzes wurden nach derzeitigem Stand 22 Personen zur Durchführung weiterer Maßnahmen auf ein Polizeirevier gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen Landfriedensbruch, versuchter Körperverletzung, gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr und Sachbeschädigung aufgenommen. Die genaue Anzahl von begangenen Straftaten, bekannten Tatverdächtigen und möglichen Verletzten kann noch nicht abschließend beziffert werden.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fall 1: - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bergstraße

02.09.2020, 04:15 Uhr

Gestern beabsichtigten Polizeibeamte in den frühen Morgenstunden, in der Bergstraße einen E-Bike-Fahrer zu kontrollieren. Als die Beamten den Mann aufforderten, anzuhalten, beschleunigte er und flüchtete mit dem E-Bike in Richtung Bernhardiplatz. Dort konnten weitere Einsatzkräfte den Unbekannten auf dem Fahrrad stoppen. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass bei dem E-Bike das Vorderrad mit dem originalen Fahrradschloss ausgehangen war und der Tatverdächtige (26, deutsch) ein anderes Vorderrad zum Fahren montiert hatte. Das eigentliche Vorderrad des E-Bikes führte er samt Schloss in der Hand mit. Im mitgeführten Rucksack des 26-Jährigen fanden die Beamten Einbruchswerkzeuge. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen.

Polizeieinsatz in Neustadt-Neuschönefeld - PM vom 02.09.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

02.09.2020, gegen 06:00 Uhr

Heute Morgen wurde durch die Polizei ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Leipzig durchgesetzt. Vorausgegangen war eine Strafanzeige wegen eines Hausfriedensbruchs. Im Einsatz eingebunden waren Kräfte der Polizeidirektion Leipzig als auch der Bereitschaftspolizei Sachsen. Einsatzbegleitend wurde in den Morgenstunden ein Sensocopter eingesetzt. Zweck der Durchsuchung war die Identitätsfeststellung der im Haus befindlichen Personen. Im Zusammenhang des Einsatzes wurden vier Personen (2x männlich, 2x weiblich) festgestellt, deren Identität geprüft wurde. Daraufhin wurde bekannt, dass gegen einen der Männer (37, deutsch) ein örtlicher Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Leipzig, vorlag. Eine Frau die den Mann begleitet hatte ist nach der Identitätsfeststellung entlassen worden. Zwei weitere Personen (m/21/deutsch, w/25/deutsch) ergriffen die Flucht. Die Tatverdächtigen konnten jedoch kurze Zeit später durch Einsatzkräfte gestellt und zur Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen auf ein Polizeirevier gebracht werden. Gegen diese Beiden wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines Hausfriedensbruchs aufgenommen. Aufgrund der baulich vorgefundenen Situation in der Ludwigstraße 71 war anzunehmen, dass weitere Personen in das daneben befindliche Haus geflüchtet waren und sich dort noch aufhielten. Da die Bausubstanz des Treppenaufgangs im Nachbarhaus einsturzgefährdet war unterstützte die Feuerwehr. Mithilfe der Drehleiter konnten Einsatzkräfte ohne Gefährdung in die obersten Etagen gelangen und die Räume überprüfen. Es konnten keine Personen festgestellt werden. Nachdem ausgeschlossen werden konnte, dass sich keine Personen im Haus aufhalten begann die Sicherung der Fenster und Eingangstüren um einen erneuten Zutritt durch Unberechtigte zu verhindern. (tl/mb)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Räuberische Erpressung in Neustadt-Neuschönefeld - PM vom 30.08.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße

28.08.2020, gegen 16:40 Uhr

Freitagnachmittag betrat ein unbekannter Mann einen Lottoladen und forderte unter Vorhalt eines Hammers die Herausgabe von Bargeld. Als die Mitarbeiterin (42) jedoch um Hilfe rief, ergriff der Tatverdächtige die Flucht in Richtung Konstantinstraße und ließ den Hammer zurück. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 175cm-180cm groß
  • blonde kurze Haare, an den Seiten kurz, oben länger
  • Einwegmundschutz
  • oranges T-Shirt, dunkle Jogginghose

Geldautomat manipuliert - PM vom 28.08.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße

26.08.2020, gegen 11:00 Uhr bis 27.08.2020, gegen 07:30 Uhr

Unbekannte manipulierten einen Geldausgabeautomaten einer Bankfiliale in Leipzig Neustadt-Neuschönefeld. Hierzu brachten die Tatverdächtigen einen Kartenscanner im Kartenschacht an und versteckten eine Kamera unter dem Schacht. Aufgefallen war dies einem Kollegen der Kriminalpolizei. Zu diesem und ähnlich gelagerten Fällen vom Vortag wird nun ermittelt. Dabei kommen auch Kriminaltechniker zum Einsatz. (tf)

Brecheisen im Rucksack enttarnt Fahrraddieb - PM vom 27.08.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

26.08.2020, gegen 10:45 Uhr

Die Polizei konnte am Mittwoch einen gesuchten Straftäter nach einer Verfolgungsfahrt in der Kohlgartenstraße stellen. Der Mann fiel den Beamten dadurch auf, dass er in der Reclamstraße mit einem neuwertigen Fahrrad auf dem Gehweg fuhr und währenddessen ein Brecheisen in seinen Rucksack steckte. Die Polizisten vermuteten, dass das Fahrrad gestohlen wurde, und wollten den Mann kontrollieren. Der allerdings flüchtete mit dem Rad in Richtung Köhlerpark. Auf seiner waghalsigen Flucht überfuhr er unter anderem eine rote Ampel sowie mehrere Sperrlinien und passierte nur knapp Fußgänger auf dem Gehweg, von denen zum Glück niemand verletzt wurde. Schließlich konnten die Kollegen den mutmaßlichen Fahrraddieb zum Anhalten bringen und kontrollieren. Das Brecheisen in seinem Rucksack war verschwunden, dafür fanden die Beamten mehrere große Schraubenschlüssel. Bei der Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 35-Jährigen (russisch) handelt, der mit drei offenen Haftbefehlen gesucht wird. Für das Fahrrad der Marke Grecos, auf dem er geflüchtet war, konnte er außerdem keinen Eigentumsnachweis erbringen. Der 35-Jährige wurde in eine Justizvollzuganstalt gebracht. Gegen ihn wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (bh)

Mann auf Eisenbahnstraße bedroht - PM vom 12.08.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

11.08.2020, gegen 22:00 Uhr

Gestern kam es zu einem verbalen Streit auf der Eisenbahnstraße zwischen einem Mann (27) und einem dort ansässigen Barbetreiber samt seiner drei Mitarbeiter. In der Folge mischten sich zwei weitere Männer (tunesisch) ein. Einer der Tunesier ging auf den 27-Jährigen zu und versuchte, diesen mit einer abgebrochenen Flasche in den Bauch zu stechen. Dies konnte durch das Einschreiten einer anderen nicht beteiligten Person verhindert werden. Der andere Tunesier schlug den Mann daraufhin ins Gesicht. Er wurde am linken Auge getroffen und trug Schmerzen sowie Prellungen davon. Der Geschädigte konnte danach flüchten. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (db).

24-Jähriger wirft Steine - PM vom 07.08.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Haltestelle Koehlerstraße

06.08.2020, gegen 05:00 Uhr

Am Donnerstag in den frühen Morgenstunden warf ein 24-Jähriger (männlich, deutsch) mit Steinen gegen einen Fahrkartenautomaten der LVB. Kurz darauf warf er weitere Steine auf einen Linienbus, der an der Haltestelle eingefahren war. Dabei zersprang die Heckscheibe des Busses. Da sich im Bus nur wenige Fahrgäste befanden, die sich im vorderen Bereich des Fahrgastraumes aufhielten, wurde niemand verletzt. Der polizeibekannte wohnungslose Tatverdächtige konnte kurz nach der Tat in der Dresdner Straße, Ecke Heinrichstraße vorläufig festgenommen werden und wurde Donnerstagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt. Der 24-Jährige steht im Verdacht, in den letzten Monaten mehr als zwanzig Straftaten begangen zu haben. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen den jungen Mann, der daraufhin einer Justizvollzugsanstalt zugehführt wurde. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Brandstiftung an Fahrzeugen - PM vom 24.07.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

24.07.2020, zwischen 03:45 Uhr und 04:20 Uhr

Am Freitagmorgen wurde der Polizei der Brand von zwei Fahrzeugen in der Ludwigstraße mitgeteilt. Ein VW Golf und ein VW Up! waren durch Unbekannte auf nicht bekannte Art und Weise in Brand gesetzt worden. Das Feuer breitete sich vom vorderen Bereich des VW Up! über das gesamte Fahrzeug aus und griff schließlich auf den hinteren Bereich des VW Golf über. Durch das Feuer brannten beide Pkw vollständig aus. Einsatzkräfte der Leipziger Feuerwehr (Hauptfeuerwache) löschten das Feuer. Gegen 04:35 Uhr war der Brand schließlich vollständig gelöscht. Durch den Brand wurden zudem die Fassade sowie zwei Fensterscheiben eines nebenstehenden Mehrfamilienhauses beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (pj)

Tatverdächtiger beleidigt Frau und Polizeibeamten - PM vom 22.07.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

21.07.2020, gegen 12:00 Uhr

Gestern Mittag wurde in der Eisenbahnstraße ein Tatverdächtiger (34, lybisch) festgenommen, nachdem er mehrere Straftaten begangen hat. Gegen 12:00 Uhr lief der Mann auf der Eisenbahnstraße und trat gegen das Fahrrad einer Frau (26), die er nach der Sachbeschädigung noch beleidigte. Als er durch Polizeibeamte am Tatort angetroffen wurde, konnte seine Identität zunächst nicht geklärt werden. Aus diesem Grund wurde er zum Polizeiposten in der Eisenbahnstraße gebracht. Im Posten beleidigte er mehrfach die handelnden Polizeibeamten und wurde zunehmend aggressiv. Da er in den vergangenen Tagen und Monaten mit diversen Straftaten, darunter Körperverletzungen, Nötigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und exhibitionistischen Handlungen aufgefallen war und keinen festen Wohnsitz besitzt, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am heutigen Tag wird er einem Ermittlungsrichter vorgeführt. (sf)

Drogen in Unterhose - PM vom 21.07.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

20.07.2020, gegen 13:45 Uhr

Polizeibeamte stellten während ihrer Streifentätigkeit in einer Waffenverbotszone einen Mann (30, libysch) fest, der zwei Cliptütchen mit Betäubungsmitteln in der Unterhose bei sich trug. In einer der Cliptütchen befand sich eine grün-pflanzliche Substanz (Cannabis). In dem anderen Cliptütchen befanden sich mehrere kleine Kügelchen mit bräunlicher Substanz (Heroin). Daraufhin wurden die Betäubungsmittel beschlagnahmt und durch eine Staatsanwältin die vorläufige Festnahme des 30-Jährigen angeordnet. Er wurde im Laufe des 21.07.2020 einem Ermittlungsrichter vorgeführt und inhaftiert. Es wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. (pj)

Tatverdächtiger beschädigte mehrere Pkw - PM vom 16.07.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße

15.07.2020, gegen 21:45 Uhr

Am späten Mittwochabend beschädigte ein junger Mann (22, tunesisch) insgesamt sechs Pkw in der Lilienstraße. Er bewarf die abgestellten Fahrzeuge aus bisher unbekannten Gründen und scheinbar wahllos mit Steinen. Dabei zerstörte er auch mehrere Heckscheiben. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass der 22-Jährige bereits am 12.07.2020 mit einem ähnlichen Delikt auffällig geworden war. Auch in diesem Fall hatte er eine Seitenscheibe eines Pkws in der Kapellenstraße eingeschlagen. In beiden Fällen ließ der 22-Jährige beim Eintreffen der Polizei sofort von den Fahrzeugen ab und verhielt sich kooperativ. Es wurden Anzeigen wegen der Sachbeschädigungen gefertigt. (mk)

Brand eines Imbisswagens - PM vom 23.06.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

23.06.2020, gegen 04:00 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand an einem Imbisswagen. Der Wagen brannte vollständig aus und es entstand Sachschaden in Höhe von 18.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler den Brandort untersuchen. (sf)

Diebstahl von Elektrofahrrädern - PM vom 10.06.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

09.06.2020, gegen 15:10 Uhr bis 15:50 Uhr

Am gestrigen Tag entwendeten Unbekannte zwei E-Bikes, von einem abgeschlossenen Fahrradträger eines Pkw Touareg. Bei den Elektrofahrrädern handelte es sich um ein Haibike 6.0 Hardseven, 26 Zoll in silber und neongelb und ein Ave additive XH5, 26 Zoll in silber und braun mit braunen Lenkergriffen. Am Auto und am Fahrradträger entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Der Stehlschaden befindet sich im hohen vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Mehrere Unfälle mit einer Fahrt - PM vom 25.05.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

24.05.2020, gegen 22:15 Uhr

Der Fahrer (m, 28, syrisch) eines schwarzen VW Golf fuhr am Sonntagabend auf der Mariannenstraße und kollidierte dabei mit einem anderen VW Golf. Danach legte der Fahrer den Rückwärtsgang ein und fuhr in die Bennigsenstraße. Dort wendete er und fuhr wieder in die Mariannenstraße in entgegengesetzte Richtung, kollidierte dabei mit einem Mercedes CLA 220 CDI. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte, hatte der Fahrer kurze Zeit vorher schon einen Unfall in der Torgauer Straße/Eisenbahnstraße verursacht und dabei einen Audi A 3 beschädigt. Auch da hatte er anscheinend seine Fahrt ungehindert fortgesetzt. Ein Drogenvortest bei ihm ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (ab)

Fall 2 - PM vom 20.05.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Mariannenstraße

19.05.2020, gegen 23:30 Uhr

Am späten Dienstagabend waren Polizeibeamte auf der Eisenbahnstraße stadtauswärts unterwegs. Beim Abbiegen in Richtung Konradstraße bemerkten sie neben der Einfahrt zu einem Einkaufsmarkt drei eng beieinander stehende männliche Personen. Diese wollten sie einer Kontrolle unterziehen. Als die Beamten anhielten, rannte einer zur Eisenbahnstraße und dort in Richtung Innenstadt. Die Polizisten verfolgten ihn. Die mehrfachen Aufforderungen zum Stehenbleiben ignorierte er. Auf der Mariannenstraße wollte eine Handvoll durchsichtiger Cliptütchen unter ein Auto werfen. Doch die Beamten waren schneller, nahmen ihn (m, 27, tunesisch) vorläufig fest und stellten die Tüten sicher. In ihnen befanden sich zum einen grüne, pflanzliche Substanz und zum anderen neun Portionseinheiten kristalliner Substanz. Der 27-Jährige ist bereits als Betäubungsmittelkonsument polizeibekannt. Gegen ihn wird wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Fall 4 - PM vom 19.05.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße

17.05.2020, gegen 20:00 Uhr bis 18.05.2020, gegen 11:30 Uhr

Aus einer Tiefgarage wurde vom Sonntag zum Montag ein Krad Yamaha MT 09 im Wert von ungefähr 7.000 Euro gestohlen. Das Zweirad ist grau mit neongelben Rädern, amtliches Kennzeichen

Flucht vor Verkehrskontrolle endet in Widerstand - PM vom 15.05.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

15.05.2020, gegen 00:10 Uhr

In der vergangenen Nacht wollten Beamte der Inspektion Zentrale Dienste (IZD) im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen Ford Transit samt Insassen einer Kontrolle zu unterziehen. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Eisenbahnstraße. Als sich ein Polizeibeamter dem Transporter zu Fuß näherte, setzte dieser ruckartig zurück und stieß gegen einen Einkaufswagenunterstand. Der daran entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Die Insassen flüchteten samt Fahrzeug in Richtung Innenstadt. Die Beamten nahmen die Verfolgung im Funkstreifenwagen auf und konnten das Fahrzeug an der Kreuzung Ludwigstraße/Neustädter Straße anhalten. Im Pkw befanden sich der 22-jährige Fahrer und der 28-jährige Beifahrer (beide lettisch) und weigerten sich beharrlich diesen zu verlassen. Als die Einsatzkräfte nun versuchten die zwei jungen Männer aus dem Transporter zu ziehen, kam es zu einem Gerangel und zum Widerstand gegen die polizeiliche Maßnahme. Verletzt wurde hierbei jedoch keiner der Beteiligten. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Bei ihm wurde ein Wert von 0,86 Promille gemessen. Gegen ihn wird nun aufgrund des Unfalls, den er unter der Einwirkung von Alkohol verursacht hatte, wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Weiterhin wurde den beiden jungen Männern der Tatverdacht des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eröffnet. (mk)

Kontrolle in der Waffenverbotszone - PM vom 28.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

27.04.2020, gegen 17:10 Uhr

Durch zivile Einsatzkräfte wurde am gestrigen Montagnachmittag ein junger Mann (23, tunesisch) in der Eisenbahnstraße augenscheinlich bei einem Drogenhandel beobachtet. Uniformierte Beamte kontrollierten den 23-Jährigen daraufhin. Der polizeibekannte Mann führte ein Küchenmesser und ein Reizstoffsprühgerät mit sich. Vor Ort gelang es den Beamten ein vermeintliches Depot auszumachen. Es enthielt insgesamt fünf Portionseinheiten eines weißen kristallinen Pulvers und drei weitere Einheiten mit einer pflanzlichen Substanz. Erste Vortests reagierten positiv auf Amphetamine und Cannabis. Gegen den jungen Mann wird nun u. a. auf Grund des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. Er wurde vorläufig festgenommen. (mk)

Kurz abgelenkt ? E-Bike entwendet - PM vom 24.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße

24.04.2020, 00:55 Uhr

Noch zu später Stunde war ein 22-Jähriger mit seinem E-Bike im Köhlerpark unterwegs. Als er sich auf einer Parkbank niederließ, gesellte sich ein Unbekannter dazu. Ins Gespräch vertieft, bemerkte er nicht, dass jemand sein Fahrrad stahl, das hinter der Bank stand. Nach der Feststellung dessen fehlte dann auch vom Gesprächspartner jede Spur. Es ist wahrscheinlich, dass der sich der unbekannte Gesprächspartner zu ihm gesetzt hatte, um ihn abzulenken. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (ab)

Pkw-Fahrer kollidierte mit Fahrradfahrer und entfernte sich vom Unfallort - PM vom 23.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße, ggü. der Augustenstraße

22.04.2020, gegen 15:40 Uhr

Der Fahrer eines Audi A 4 fuhr vom rechten Fahrbahnrand der Dresdner Straße an und hatte die Absicht, in stadteinwärtige Richtung zu fahren. Beim Anfahren beachtete er wahrscheinlich einen in gleicher Richtung fahrenden Fahrradfahrer (30) nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Fahrradfahrer zu Fall kam und sich verletzte. Der Fahrer des Audi entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall, wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen unterlassener Hilfeleistung.

Einbruch in Geschäft - PM vom 21.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

19.04.2020, gegen 18:00 Uhr bis 20.04.2020, gegen 11:45 Uhr

In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte die Zugangstür eines Geschäftes in der Kohlgartenstraße auf. Sie drangen ein und öffneten im Kundenraum gewaltsam einen Zigarettenautomaten. Daraus entwendeten sie Zigaretten und Bargeld in dreistelliger Höhe. Ein Teil des Ladens wird derzeit umgebaut. Von der Baustelle entwendeten die Eindringlinge Werkzeug im mittleren dreistelligen Wert. (ab)

Vermeintlicher Drogendealer überführt - PM vom 20.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahn-/Konstantinstraße

19.04.2020, gegen 17:00 Uhr

Polizeibeamte beobachteten einen Tatverdächtigen beim unerlaubten gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln und unterzogen den Mann einer Kontrolle. Sie fanden bei ihm einen Bargeldbetrag im oberen zweistelligen Bereich und in seiner unmittelbaren Nähe eine auffällige Dose. Diese Chipsdose kontrollierten die Polizisten und fanden darin ein Etui mit 84 Portionseinheiten einer weißen pulverartigen Substanz, einzeln verpackt in Plastikfolie. Bei dem weißen Pulver handelt es sich laut Vortest um Kokain. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann (25, türkisch) vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird strafrechtlich ermittelt. (bh)

Zigarettenautomat aufgebrochen - PM vom 20.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

19.04.2020, gegen 18:00 Uhr bis 20.04.2020, 11:45 Uhr

Heute Vormittag bemerkte der Inhaber, dass die Tür seines Ladengeschäfts in der Kohlgartenstraße in Leipzig, aufgehebelt worden war. Durch Unbekannte wurden die Räume durchsucht und ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Aus dem Automaten wurden Tabakwaren und Bargeld entwendet. Weiterhin wurde ein Werkzeug gestohlen. Der Stehlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Wert geschätzt. Ein Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Einbruch in Gaststätte - PM vom 08.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

06.04.2020, gegen 12:00 Uhr bis 07.04.2020, gegen 10:30 Uhr

In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte in eine Gaststätte in der Kohlgartenstraße ein. Sie entfernten gewaltsam ein Fenstergitter, brachen ein Fenster auf und drangen so in die Gasträume ein. Im Inneren brachen sie zwei Glücksspielautomaten auf und entwendeten daraus eine unbekannte Menge Bargeld. (ab)

Versuchter Diebstahl eines Motorrads - PM vom 03.04.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

02.04.2020, gegen 19:10 Uhr bis gegen 19:20 Uhr

Durch einen Hinweisgeber wurde bekannt, dass sich in einem Parkhaus eine Person unrechtmäßig aufhalten und an einem Motorrad manipulieren soll. Ein Unbekannter versuchte, vermutlich mittels eines Winkelschleifers, ein an dem Motorrad angebrachtes Schloss zu durchtrennen. Als der Hinweisgeber den Unbekannten ansprach, nahm dieser sein Werkzeug auf und entfernte sich zügig vom Ort. Das Motorrad konnte somit nicht entwendet werden. Dennoch entstand an diesem ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Außerdem entstand an einem Rolltor des Parkhauses ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt. (pj)

Taxifahrer beraubt - PM vom 24.03.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

23.03.2020, gegen 13:30 Uhr

Montagnachmittag nahm ein Taxifahrer (69) zwei Fahrgäste in der Graßdorfer Straße auf, deren Fahrtziel der Bahnhof sein sollte. Aufgrund der aktuellen Infektionsgefährdung dürfen Fahrgäste im Taxi ausschließlich hinten mitfahren, weshalb die beiden Gäste hinten einsteigen mussten. Während der Fahrt bemerkte der 69-Jährige, dass von hinten nach seinem Portemonnaie gegriffen wurde, das in der Seitentür gelegen hatte. Hierauf stoppte der 69-Jährige die Fahrt auf der Eisenbahnstraße in Höhe des Rabets und forderte die beiden Fremden auf, sein Fahrzeug zu verlassen. Nachdem der Taxifahrer ausgestiegen war und einem der Fahrgäste die Tür geöffnet hatte, die aufgrund der Kindersicherung von innen geschlossen war, wollte er die angefallenen Fahrtkosten noch berechnen. Hierfür erhielt er von einem der Fremden Bargeld, welches er wechseln musste. Während er das Geld wechseln wollte, griff einer der Fremden nach der Geldbörse des 69-Jährigen. Dieser verlor aufgrund eines ungünstigen Standes das Gleichgewicht und konnte seine Börse damit nicht sichern. Er stürzte und zog sich Schürfwunden am Knie zu. Die beiden mutmaßlichen Täter, die daraufhin in das Rabet davonrannten, konnte er wie folgt beschreiben:

Vor Polizeibeamten geflüchtet - PM vom 23.03.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße/Mecklenburger Straße

22.03.2020, gegen 02:15 Uhr

Vor Polizeibeamten geflüchtet war Sonntagnacht der Fahrer (21, deutsch) eines weißen BMW, als er im Bereich Bayrischer Platz von Beamten der Bereitschaftspolizei kontrolliert werden sollte. Der Autofahrer flüchtete durch das Stadtgebiet. Auf der Rosa-Luxemburg-Straße stellte sich ein Funkstreifenwagen als Sperre quer. Doch der BMW-Fahrer ignorierte dies und wollte rechts vorbeifahren. Dabei streifte er das Dienstfahrzeug. Der 21-Jährige konnte gestellt werden. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Alkohol ? Vortest: 0,48 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Während die Höhe des Sachschadens am Dienstfahrzeug mit etwa 1.000 Euro angegeben wurde, beträgt der Gesamtsachschaden ungefähr 2.000 Euro. Der BMW als Tatfahrzeug wurde zur Eigentumssicherung abgeschleppt. Gegen den 21-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (bh)

Mutmaßlicher Dealer erwischt - PM vom 17.03.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

16.03.2020, gegen 17:10 Uhr

Am Montagabend kontrollierten Polizisten in der Eisenbahnstraße Höhe Rabet zwei Personen (m, 27, syrisch und m, 31, algerisch). Der Jüngere hatte ein größeres und ein kleineres Cliptütchen mit grüner, pflanzlicher Substanz bei sich. Vermutlich handelte es sich dabei um Cannabis. Die Beamten fanden bei dem 27-Jährigen eine vierstellige Bargeldsumme in kleiner Stückelung. Die Hinweise deuteten darauf hin, dass er mit Betäubungsmitteln handelt. Die Substanzen und das Geld wurden eingezogen. Er muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten. Ob der 31-Jährige in den Handel involviert, oder nur zufällig am Ort war, muss noch ermittelt werden. (ab)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

48-Jähriger mit Diebesgut gestellt - PM vom 05.03.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

04.03.2020, gegen 22:30 Uhr

Am Mittwochabend kontrollierten Polizeibeamte in der Eisenbahnstraße einen 48-Jährigen (m, iranisch). Er hatte ein Fahrrad bei sich, das nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Es war am 31.01.2020 in Schkeuditzentwendet worden. Als die Beamten den Mann durchsuchten, fanden sie zwei Cliptütchen mit kristalliner Substanz, zwei mit braunem Pulver und drei mit einer grün-braunen festen pflanzlichen Substanz. Schnelltests ergaben, dass es sich dabei höchstwahrscheinlich um Betäubungsmittel handelte (Amphetamine, Opiate, Cannabis). Außerdem hatte der Kontrollierte noch 15 Mobiltelefone einstecken, von denen zwei zur Fahndung standen. Die anderen stammen wahrscheinlich ebenfalls aus Diebstahlshandlungen. Nun muss sich der Festgestellte wegen Diebstahls, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes gegen die Waffenverbotszone verantworten, da er ein Cuttermesser griffbereit mit sich führte. (ab)

Fahrradfahrer kollidiert mit Pkw-Fahrerin - PM vom 05.03.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Lutherstraße

05.03.2020, gegen 11:15 Uhr

Ein 38-jähriger Fahrradfahrer befuhr den Gehweg der Eisenbahnstraße in stadteinwärtige Richtung. Auf Höhe eines Mehrfamilienhauses hatte er die Absicht, die Fahrbahn zu kreuzen. In dieser Situation kam es zum Zusammenstoß mit der 24-jährigen Fahrerin eines Opel Adam, welche die Eisenbahnstraße in stadtauswärtiger Richtung befuhr. Der Fahrradfahrer verletzte sich dabei und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2.500 Euro. (pj)

Personen nach Einbruch gestellt und Diebesgut aufgefunden - PM vom 03.03.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Schulze-Delitzsch-Straße

02.03.2020, zwischen 09:00 Uhr und 09:10 Uhr

Im Leipziger Osten konnten am Montagmorgen zwei Personen (m, deutsch, 40 und 37) nach einem Einbruch gestellt werden. Der Vorfall wurde durch eine Anwohnerin des Hauses bekannt, welche einen Einbruch vermutete. Aufgrund der Personenbeschreibungen konnten die beiden Männer im Umfeld des Einsatzortes gestellt werden. Sie führten Koffer mit sich, welche aus einem vorherigen Einbruch in eine Abstellkammer stammten. In ihren mitgeführten Rucksäcken wurden gestohlene Werkzeuge und Geldbörsen aufgefunden. Die Geldbörsen wurden ihren Eigentümern zurückgegeben. Bei dem 40-Jährigen wurden in der weiteren Folge in seiner Jacke betäubungsmittelähnliche Substanzen festgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen nun unter anderem wegen Verdachts des besonders schweren Diebstahls, des einfachen Diebstahls und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. (sf)

Mehrere Verletzte bei körperlicher Auseinandersetzung - PM vom 02.03.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

01.03.2020, gegen 04:20 Uhr

In einem Lokal in der Eisenbahnstraße eskalierte in der Nacht zum Sonntag ein Streit unter Gästen. Mehrere Personen (m, eritreisch) hatten eine verbale Auseinandersetzung mit einem weiteren Gast (m, bulgarisch). Der Letztgenannte verließ das Lokal, um kurze Zeit später mit mehreren Landsleuten zurückzukommen. Diese schlugen unvermittelt mit Holzlatten und Knüppeln auf die Kontrahenten des vorausgegangen Streites ein. Sieben Personen wurden dabei verletzt. Zwei der Geschlagenen (m, 19 und 30, eritreisch) wurden zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Einer der Angreifer (m, 37, bulgarisch) konnte durch die hinzugerufenen Polizeibeamten gestellt werden, die anderen Täter flüchteten vom Tatort. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (ab)

Messer in der Waffenverbotszone - PM vom 25.02.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld). Lorenzstraße ? Otto-Runki-Platz

24.02.2020, gegen 07:25 Uhr

Mit einem Messer in der Waffenverbotszone wurde am Montagmorgen ein 19-Jähriger (m, bulgarisch) gesichtet. Eine Zeugin (47) meldete der Polizei, dass sie den jungen Mann dabei beobachtet hätte, wie er mit dem Messer in der Hand wild gestikulierte. Als die Polizei am Otto-Runki-Platz erschien, hatte der 19-Jährige das Messer bereits weggeworfen. Aus Gründen der Eigensicherung und um sein Identität zu klären, durchsuchten die Beamten den jungen Mann und stellten dabei in einer Jackentasche eine Tüte mit etwa 2 Gramm Cannabis fest. Sowohl das Messer, als auch die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Gegen den 19-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer Ordnungswidrigkeit wegen des Führens eines Messers in der Waffenverbotszone, ermittelt. (KG)

Körperverletzung und Diebstahl - PM vom 24.02.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

23.02.2020, gegen 01:30 Uhr

In der Eisenbahnstraße wurde ein 40?Jähriger von einem Unbekannten zu Boden geworfen, geschlagen und getreten. Als er wieder aufstand und seine Sachen suchte, stellte er fest, dass sein Mantel, den er über dem Arm getragen hatte, sein Smartphone, sein Base-Cap, eine Silberkette und andere persönliche Gegenstände fehlten. Er hatte Verletzungen im Gesicht und am linken Arm. Vom Angreifer fehlt jede Spur. Nach Angaben des Verletzten kannten sich beide nicht. Es hätte vor dem Angriff nur Blickkontakt zwischen Beiden gegeben. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Diebstahl. (ab)

Mann posiert mit Softairwaffen in Wohnung - PM vom 18.02.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße

17.02.2020, gegen 19:00 Uhr

Ein 23-Jähriger (deutsch) posierte mit einer Schussweste bekleidet in seiner Wohnung mit einer Langwaffe. Danach führte er mit dieser Waffe Zielübungen an einem Fenster durch. Zeugen beobachteten dies und verständigten die Polizei. Noch vor Eintreffen der Streife entfernte sich der Mann ohne die Gegenstände aus der Wohnung. Im Rahmen einer staatsanwaltschaftlich angeordneten Durchsuchung konnten mehrere Softairwaffen, zwei Langwaffen und eine Kurzwaffe, sowie eine Armbrust mit Visiereinrichtung aufgefunden und sichergestellt werden. Es werden aktuell Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (Jur)

Auch das gibt?s! - PM vom 18.02.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

18.02.2020, gegen 02:00 Uhr

Eine Alarmmeldung eines Geldautomaten heute Nacht ließ zunächst Schlimmes befürchten. Als Polizeibeamte gemeinsam mit Mitarbeitern des alarmierten Sicherheitsdienstes der Ursache der Meldung auf den Grund gingen, staunten sie nicht schlecht: Der einzeln stehende Automat wurde augenscheinlich aus einem benachbarten Lokal mit Strom versorgt. Ein Gast hatte, um sein Handy an jener Dose laden zu können, einfach den Stecker gezogen und damit die Meldung ausgelöst. Zumindest der Automat konnte wieder seiner vollen Funktionsfähigkeit zugeführt werden. Ob das Handy auch wieder einsatzbereit war, ließ sich nicht mehr klären, da der Verursacher die Lokalität schon verlassen hatte. (Hö)

Gefährliche Körperverletzung in Neustadt-Neuschönefeld - PM vom 10.02.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

08.02.2020, gegen 20:30 Uhr

Am Freitagabend kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung vor einem Dönerladen in der Eisenbahnstraße. Eine Personengruppe, die genaue Anzahl ist derzeit noch unbekannt, schlug und trat den Geschädigten (m, libysch, 28). Im Anschluss flüchteten die Täter in ein nahegelegenes Café und konnten unerkannt entkommen. Der Geschädigte erlitt erhebliche Verletzungen, unter anderem im Kopfbereich. Er musste in ein Krankenhaus gebracht und dort operiert werden. Bei der Tat wurde die Fensterscheibe des Dönerladens beschädigt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung. Der Geschädigte konnte aufgrund der Schwere seiner erlittenen Verletzungen noch nicht vernommen werden, weshalb die Kriminalpolizei dringend nach Zeugen des Vorfalls sucht.

Radfahrer schwer verletzt - PM vom 30.01.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahn-/Hedwigstraße

29.01.2020, gegen 13:00 Uhr

Die Fahrerin (42) eines Renaults fuhr auf der Eisenbahnstraße stadtauswärts und bog nach links auf die Hedwigstraße ab. Allerdings beachtete sie dabei einen Fahrradfahrer (20) nicht und stieß mit ihm zusammen. Der junge Mann erlitt schwere Verletzungen und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An Rennrad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. (Hö)

Einbruch in Pizzeria - PM vom 21.01.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

20.01.2020, gegen 01:30 Uhr gegen 09:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam über eine Zugangstür in ein Mehrfamilienhaus ein. Vom Treppenhaus aus verschafften sie sich mit Gewalt Zugang zu einer Pizzeria. Aus dem dortigen Kassenbereich entwendeten die Täter Bargeld in mittlerer dreistelliger Höhe sowie ein Tablet. An den Zugangstüren entstand ein Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Diebe im Schulgebäude - PM vom 20.01.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Comeniusstraße

18.01.2020, zwischen 12:30 Uhr und 17:45 Uhr

Während des Schulbetriebs gelang es unbekannten Tätern, das Gebäude zu betreten. Sie begaben sich ungesehen in das zweite Obergeschoss, dort in ein Klassenzimmer und rissen einen Wandsafe aus der Verankerung. Mit diesem verschwanden sie auf einer Toilette und öffneten den Safe gewaltsam. Jedoch stahlen sie daraus nichts, denn für ein Kabel und eine Fernbedienung für einen Beamer hatten sie offenbar kein Interesse. Danach gingen sie wieder auf den Flur und entwendeten aus einem dort stehenden Reinigungswagen ein Mobiltelefon. Die Geschädigte, Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma, hatte den Diebstahl festgestellt und auch den aufgebrochenen Safe in der Toilette gefunden. Sie verständigte sofort die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens liegt nach ersten Angaben im oberen vierstelligen Bereich. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Rucksack wechselte den Besitzer - PM vom 17.01.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

16.01.2020, gegen 18:30 Uhr

Ein Griff und schon hatte ein unbekannter Täter den Rucksack der Geschädigten in der Hand und verschwand. Mit diesem fehlen der Anzeigeerstatterin (28) noch ihr Laptop samt Ladekabel, eine Jacke, ein Schreibblock und eine Trinkflasche. Die Frau hatte auf der Eisenbahnstraße, Ecke Idastraße kurz angehalten, um nach etwas zu schauen und dazu ihr Rad abgestellt. Diesen günstigen Moment hatte der Dieb ausgenutzt, um lange Finger zu machen und spurlos zu verschwinden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. (Hö)

Audi S 5 bei Einbruch entwendet - PM vom 13.01.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße

10.01.2020, gegen 14:30 Uhr bis 11.01.2020, gegen 19:15 Uhr

In der Rosa-Luxemburg-Straße brachen Unbekannte die Eingangstür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf, durchwühlten die Schränke in der Wohnung und entwenden Bargeld in fünfstelliger Höhe. Vom Schlüsselbrett nahmen sie den Schlüssel zu einem Audi S 5

Pkw-Fahrer übersieht beim Türöffnen Fahrradfahrer - PM vom 10.01.2020

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

10.01.2020, gegen 06:45 Uhr

Ein 58-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Kohlgartenstraße in Richtung Ludwig-Erhard-Straße. Zu diesem Zeitpunkt saß ein 47-jähriger Fahrer in seinem Opel Zafira, öffnete die Fahrertür und übersah dabei vermutlich den heranfahrenden Fahrradfahrer. Dieser kollidierte in der Folge mit der offenen Fahrertür des Opels und stürzte. Dabei zog sich der Fahrradfahrer Verletzungen zu. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)

Sachbeschädigung durch Feuer - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

16.12.2019, gegen 22:15 Uhr

Ein unbekannter Täter entzündete am Grillplatz vor dem Jugendclub am Rabet einen Einkaufswagen sowie einen Sessel. Das Feuer griff dabei auf eine freistehende Graffitiwand über. Die Feuerwehr kam rasch zum Ort und löschte die Flammen. Die Höhe des dadurch entstandenen Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Jur)

Vor der Polizei geflüchtet, ? - PM vom 11.12.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße, Meißner Straße

11.12.2019, gegen 01:45 Uhr

? war heute Nacht ein 21-Jähriger, als er einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Gesetzeshüter hatten den Mann bemerkt, der ohne Licht mit einem Fahrrad auf der Eisenbahnstraße unterwegs war. Sie sprachen ihn deswegen an, doch jener ließ nun das Rad fallen und rannte in Richtung Neustädter Straße davon. Die Polizisten verfolgten ihn. In der Ludwigstraße lief er in einen Hinterhof, trat dort Zaunlatten heraus, flüchtete weiter in Richtung Mariannenstraße ? auf seinen Fersen die Beamten der Polizeidirektion Leipzig. Über die Hedwigstraße gelangte der Flüchtende auf die Meißner Straße. Dort gelangte er wieder auf einen Hinterhof. Dort fanden ihn die Polizisten an einem Zaun in einer Ecke liegend. Wieder sprachen sie den Mann, forderten Ausweispapiere, die er nach seinen Angaben nicht bei sich hatte. Die Beamten durchsuchten seine Sachen. Sie wurden fündig, stellten Betäubungsmittel, bei welchem es sich vermutlich um Ecstasy, Chrystal und Heroin handelte, sicher. Die grünen, bräunlichen und kristallinen Substanzen sowie Tabakmischung wurden später gewogen ? Ergebnis: 26,4 g. Zudem stellten sie in seinem Rucksack diverse Werkzeuge sowie ein Fahrradschloss sicher, bei welchem das Zylinderschloss gezogen wurde. Ein Eigentumsnachweis zum Fahrrad konnte er nicht vorweisen, so dass die Beamten, auch aufgrund des aufgebrochenen Schlosses, von einem Diebstahl ausgehen. Der junge Mann gab dann an, Leipziger (21) zu sein. Seine Angaben wurden geprüft, deren Richtigkeit stellte sich heraus. Nun hat er sich wegen des besonders schweren Diebstahls, Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. (Hö)

Kollision von zwei Pkw - PM vom 06.12.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Str.

05.12.2019, gegen 14:20 Uhr

Eine 48-jährige Fahrerin eines Peugeot 107 befuhr die Hermann-Liebmann-Straße in südlicher Richtung, mit der Absicht, beim Farbzeichen Grün die Eisenbahnstraße zu kreuzen. Kurz darauf kam es zu einer Kollision mit dem Seat Mii einer 32-jährigen Fahrerin, die verkehrsbedingt im Kreuzungsbereich halten musste. Die 32-Jährige war mit ihrem Fahrzeug auf der Eisenbahnstraße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs und wollte nach links in die Hermann-Liebmann-Straße abbiegen. Auch sie war beim Farbzeichen Grün in den Kreuzungsbereich eingefahren. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro.

Mutmaßliche Drogendealer gestellt - PM vom 13.11.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

12.11.2019, gegen 17:50 Uhr

Am Dienstagnachmittag führten Zoll und Landeskriminalamt eine groß angelegte Kontrollmaßnahme im Leipziger Osten durch. Ermittlungen in diesem Zusammenhang führten die Kriminalbeamten schließlich zu einer Wohnung in der Ludwigstraße. In der Wohnung trafen sie zwei Männer im Alter von 23 und 25 Jahren an. Diese standen im dringenden Verdacht, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Die Wohnung wurde durchsucht. Hierbei fanden die Beamten über zwei Kilogramm Marihuana, etwa 100 Gramm Kokain und etwas mehr als 800 Gramm Crystal. Allein die Mengen deuten darauf hin, dass damit gehandelt werden sollte. Beide wurden wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz festgenommen. Im Laufe des Mittwochs soll über die Fortdauer der Haft entschieden werden. (Ber)

Kinder durch herabfallende Briefkästen verletzt - PM vom 11.11.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Schulze-Delitzsch-Straße

09.11.2019, 21:30 Uhr

In der Schulze-Delitzsch-Straße betrat ein Vater mit seinen beiden Kindern gegen 21:30 Uhr das Mehrfamilienhaus, in dem sie wohnen. Da es kalt draußen war, sollten die Kinder vorgehen und im Hausflur auf ihn warten. Dort löste sich im Vorbeigehen die Briefkastenanlage, bestehend aus sechs Briefkästen, von der Wand. Die herunterfallenden Kästen schlugen den Kindern an den Kopf. Der siebenjährige Junge wurde dabei am Auge und das zehnjährige Mädchen am Kopf verletzt. Beide mussten medizinisch behandelt werden. Die Briefkastenanlage war nur mit zwei Schrauben in der Wand verankert. Offenbar zu wenig für das gesamte Gewicht. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)

Einbruch, Fahrzeugdiebstahl und Unfallflucht I - PM vom 06.11.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

05.11.2019, gegen 06:40 Uhr

Ort: Leipzig (Engelsdorf)

Fall 1 - PM vom 04.11.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße

03.11.2019, gegen 20:15 Uhr

Ein Zeuge beobachtete am Sonntagabend einen Mann, der eine Hauswand der Deutschen Post-Filiale besprühte. Er hielt den Tatverdächtigen fest und verständigte die Polizei. Die Beamten nahmen den 29-jährigen Leipziger vorläufig fest und beschlagnahmten sowohl die Spraydose als auch die Handschuhe des Schmierers. Gegen ihn wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (Hö)

In Geschäft eingebrochen - PM vom 30.10.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

28.10.2019, gegen 17:00 Uhr bis 29.10.2019, gegen 08:00 Uhr

Am Dienstagmorgen fand die Inhaberin die Eingangstür ihres Ladens offen stehend vor. Sie verständigte umgehend die Polizei. Die Beamten stellten am Tatort fest, dass die Tür aufgehebelt worden war. Alle Räumlichkeiten wurden durchwühlt. Der Einbrecher verschwand mit Nagelmaschinen, einer Airbrush-Maschine, Fläschchen mit diversen Gelen und Lacken sowie Stempel, Schablonen und dem zweistelligen Betrag aus der Kaffeekasse. Die Geschädigte bezifferte den Stehlschaden auf eine mittlere vierstellige Summe. Den Sachschaden gab sie mit einem niedrigen dreistelligen Betrag an. (Hö)

Fall 1 - PM vom 30.10.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Elisabethstraße

29.10.2019, gegen 08:30 Uhr

Am Dienstagvormittag überholte der Fahrer (42) eines BMW den Radfahrer (24), welcher kurz zuvor mit Handzeichen auf die Fahrbahn gefahren war, um nach links abzubiegen. Der Autofahrer erfasste den Mann. Dieser stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde ambulant behandelt. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Autoeinbrecher stahl Navigationssystem - PM vom 29.10.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

27.10.2019, gegen 21:50 Uhr bis 28.10.2019, gegen 09:00 Uhr

Vom Sonntag zum Montag drang ein Unbekannter in einen Audi A 3 ein. Dort demontierte er das fest installierte Navigationssystem und verschwand damit. Der Nutzer (22) stellte vormittags das aufgebrochene Auto fest und verständigte die Polizei. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. (Hö)

Hinterlistig - PM vom 29.10.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße, PP vor Grundschule

28.10.2019, gegen 18:10 Uhr

Am Montagabend verließ der Inhaber (53) sein Geschäft und ging zu seinem abgestellten VW Passat. Während des Ausparkens vernahm er Geräusche, die er nicht definieren konnte. Deshalb stieg er aus und schaute nach dem Rechten. Dabei musste er feststellen, dass sich ein Unbekannter an seinem linken Vorderrad zu schaffen gemacht und einen Gegenstand angebracht hatte. Durch diese Manipulation verlor der Reifen Luft. Während der Geschädigte vor seinem Auto stand, entwendete klammheimlich ein unbekannter Dieb seine Laptoptasche mit einer etwa fünfstelligen Summe sowie diversen Dokumenten und einem Handy aus dem Kofferraum, rannte damit davon, stieg in ein Auto und verschwand. Zeugen machten den 53-Jährigen darauf aufmerksam. Dieser erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei. Zum Stehlschaden entstand dem Mann noch ein Sachschaden am Reifen in Höhe von etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahl und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen. (Hö)

Diebstahl Motorrad - PM vom 21.10.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

19.10.2019, gegen 23:30 bis 20.10.2019, gegen 07:30 Uhr

Der Geschädigte stellte sein Motorrad, eine schwarze Yamaha R1

Sprayer gefasst - PM vom 18.10.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

18.10.2019, gegen 01:45 Uhr

Eine Anwohnerin meldete sich heute Nacht bei der Polizei und teilte mit, dass sie beobachtet hatte, wie Unbekannte eine Hauswand besprühen. Sie gab auch Personenbeschreibungen. Die Beamten fuhren zum Tatort. Währenddessen teilte ihnen die Zeugin mit, dass die Schmierer nun vor einer Telefonzelle stehen. Als die Polizisten dort eintrafen, bemerkten sie drei Personen. Diese bekamen flinke Füße, als sie die Gesetzeshüter aus dem Funkstreifenwagen stiegen. Einer (22) der drei Männer konnte nach wenigen Metern Verfolgung gefasst werden. Er wehrte sich heftig, doch es nützte ihm nichts: Er wurde vorläufig festgenommen. Gegen seine beiden Komplizen laufen weitere Ermittlungen. Der 22-jährige Leipziger hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)

Einbruch in Büro- und Geschäftshaus - PM vom 08.10.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

04.10.2019, gegen 18:00 Uhr bis 05.10.2019, gegen 14:00 Uhr

Unbekannte Täter hebelten im 3. Obergeschoss eines Büro- und Geschäftshauses die Eingangstüren zu den Büroräumen einer Marketing-Firma und eines Vereins auf. Danach wurden durch die Täter mehrere Büroräume durchsucht. Aus diesen wurden ein Fahrzeugschlüssel und eine dazugehörige Zulassungsbescheinigung, ein Notebook, diverse Lagerschlüssel sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich entwendet. Im Anschluss versuchten die Täter, eine Eingangstür einer Physiotherapiepraxis aufzuhebeln, dies gelang ihnen jedoch nicht. Der Sach- und Stehlschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Ermittlungen wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)

Pkw entzieht sich Verkehrskontrolle ? Beifahrer gestellt - PM vom 26.09.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße

25.09.2019, gegen 17:40 Uhr

Ein unbekannter Fahrer eines Audi A 3 entzog sich mit seinem Beifahrer am späten Mittwochnachmittag mit hoher Geschwindigkeit einer Verkehrskontrolle durch die Polizei. Im Laufe der Fahrt flüchtete er über die Dresdner Straße in die Weidmannstraße und danach in die Comeniusstraße. Darauf fuhr er weiter in Richtung Rabet und bog links auf selbiges ab. In Höhe der Elsastraße fuhr das Fahrzeug dann mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in die Parkanlage hinein und fuhr zum Teil auf der asphaltierten Strecke der Parkanlage entlang. Dabei wurden unbekannte Passanten gefährdet. Mindestens zwei Fußgänger mussten dem flüchtigen Pkw ausweichen, um nicht angefahren zu werden. Auf einem angrenzenden Parkplatz eines Supermarktes stoppte der Pkw schließlich und beide Insassen flüchteten. Einer der Beamten nahm fußläufig die Verfolgung auf und konnte schließlich den Beifahrer stellen. Inzwischen war ein weiterer Funkstreifenwagen als Verstärkung vor Ort eingetroffen. Bei der Durchsuchung des Audis und im Zuge weiterer Ermittlungsmaßnahmen wurden Fakten bekannt, die auf die Identität des Fahrers schließen lassen. Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs wurden eingeleitet. (Jur)

In das Gesäß gestochen - PM vom 16.09.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

15.09.2019, gegen 20:30 Uhr

Ein 15-jähriger Hinweisgeber informierte die Polizei telefonisch, dass er auf einer Parkbank im Rabet, am Volleyballplatz, eine verletzte Person aufgefunden hat. Die Beamten trafen schnell ein und forderten umgehend das Rettungswesen an. Die ersten Ermittlungen und Befragungen am Ort ergaben, dass es sich bei dem Verletzten um einen 27-jährigen syrischen Staatsbürger handelte. Dieser gab an, dass er von einem betrunkenen Tunesier mit einem Messer grundlos angegriffen und in das Gesäß gestochen wurde. Der Geschädigte wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, medizinisch behandelt und stationär aufgenommen. Lebensbedrohliche Verletzungen bestanden nicht. Eine konkrete Personenbeschreibung konnte durch den 27-Jährigen gegeben werden. Die Beamten führten daraufhin eine Tatortbereichsfahndung durch. In der Nähe der Sellerhäuer Kirche, in einem Imbiss, stellten Beamte der Polizeidirektion Leipzig eine solche Person fest. Dieser wurde einer Identitätsfeststellung unterzogen, der er sich entziehen wollte. Die Person rannte weg, konnte aber wenig später gestellt werden. Bei der Durchsuchung wurde das Tatwerkzeug gefunden und sichergestellt. Der 30-jährige Tunesier wurde in die Dienstelle gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Ein Fährtenhund kam ebenfalls noch zum Einsatz und lief vom Tatort bis in die Nähe der Sellerhäuser Kirche. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)

Raub durch Eingreifen eines Bürgers verhindert - PM vom 05.09.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

04.09.2019, gegen 19:20 Uhr

Während ein 16-Jähriger an einer Straßenbahnhaltestelle wartete, kam ein unbekannter männlicher Täter hinzu und schlug dem Jugendlichen unvermittelt mit der flachen Hand ins Gesicht. Anschließend griff sich der Täter den Rucksack des jungen Mannes und flüchtete in Richtung Rabet. Der Jugendliche rannte dem Täter darauf hinterher und schrie um Hilfe. Durch die Hilferufe des Jugendlichen alarmiert, stellte sich ein Bürger dem Räuber in den Weg, so dass dieser den Rucksack fallen ließ, seine Flucht jedoch weiter fortsetzte. Der Rucksack konnte dem Jugendlichen zurückgegeben werden. Von dem Schlag blutete der Jugendliche im Gesicht. Die Verletzungen wurden in einem Krankenhaus ärztlich versorgt. Die Polizei ermittelt. (Jur)

Smartphone geraubt - Zeuge gesucht! - PM vom 04.09.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße/ Konstantinstraße

27.08.2019, gegen 22:00 Uhr

Telefonierend lief ein 34?Jähriger am Dienstagabend kurz nach 22:00 Uhr die Lutherstraße entlang in Richtung in Richtung Kohlgartenstraße. Kurz nach der Kreuzung Kohlgartenstraße/ Konstantinstraße kam ein Unbekannter von hinten, schlug ihm mit der Hand gegen den Hinterkopf, zog ihn dann an den Armen, um den Rucksack zu entwenden. Der Angegriffene versuchte sich zu wehren. Dann ging aber alles sehr schnell. Der Angreifer riss ihm das Smartphone aus der Hand und lief in Richtung Eisenbahnstraße davon. Das Telefon hatte nach Aussage des Geschädigten einen hohen dreistelligen Wert. Den Täter beschrieb der Ausgeraubte wie folgt:

  • männlich
  • kräftige Gestalt
  • ca. 185cm
  • Dunkle Kleidung
  • helle Hautfarbe
Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen. Besonderes einen Mann der in unmittelbarer Nähe auf dem Bordstein saß. Er hatte eine blaue Jeans an. Er hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die Tat beobachtet.

Kleine Ursache - große Wirkung - PM vom 03.09.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Herrmann-Liebmann-Straße

02.09.2019, gegen 21:00 Uhr

Beamte der Bereitschaftspolizei Leipzig befanden sich am gestrigen Abend im Rahmen ihrer Streifentätigkeit und der Kontrolle der Waffenverbotszonein der Herrmann-Liebmann-Straße unterwegs. Dabei fiel den Beamten ein schwarzer Mercedes mit defektem rechtem Frontscheinwerfer auf, welchen sie daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Das Fahrzeug wurde in der Herrmann-Liebmann-Straße/ Ecke Dornfelder Straße gestoppt. Die Beamten erklärten dem Fahrer den Grund des Anhaltens und der damit verbundenen Ordnungswidrigkeit. Anschließend überprüften sie in diesem Zusammenhang die gültigen Papiere und führten eine Identitätsfeststellung durch. Es handelte sich um einen 19-jährigen Deutschen und einen 19-jährigen Portugiesen. Die Personen wurden durchsucht. Dabei fanden die Beamten beim Portugiesen in seiner Jackeninnentasche eine Tüte. In dieser Tüte wiederum befanden sich 29 einzeln verpackte Konsumeinheiten mit einer grünen pflanzlichen Substanz. Das Fahrzeug wurde ebenfalls durchsucht. Es wurden keine weiteren Betäubungsmittel aufgefunden. Daraufhin erfolgte die Verständigung der Staatsanwaltschaft Leipzig die die vorläufige Festnahme des 19-jährigen Portugiesen anordnete, da dieser auch keinen festen Wohnsitz nachweisen konnte. Ein Mobiltelefon wurde sichergestellt. Wie sich herausstellte, stand dieses zur Fahndung, nach einer Unterschlagung. Am heutigen Tag erfolgte nach der Beantragung eines Haftbefehls durch die Staatsanwaltschaft Leipzig, die Vorführung beim Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig. Der Ermittlungsrichter entschied, den Haftbefehl außer Vollzug zu setzen. Die Ermittlungen dauern dazu weiter an. (Vo)

Steuerentzug - PM vom 30.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bussestraße

19.08.2019, gegen 10:00 Uhr bis 29.08.2019, gegen 12:30 Uhr

Autodiebe schlugen rechtsseitig die hintere Dreiecksscheibe eines am Straßenrand geparkten schwarzen BMW 118d ein und stahlen im Anschluss das eingebaut Lenkrad, inklusive Airbag. Stehl- und Sachschaden haben die Höhe eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. (Jur)

Smartphone geraubt ? Wer kann Hinweise geben? - PM vom 28.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße/Konstantinstraße

27.08.2019, gegen 22:00 Uhr

In der Nacht erstattete ein 34-Jähriger Anzeige und erklärte, dass ihm wenige Minuten zuvor ein unbekannter Mann das Smartphone geraubt hätte. Er war auf der Lutherstraße in Richtung Kohlgartenstraße gelaufen und habe dabei telefoniert, so der 34-Jährige weiter. Kurz nach der Kreuzung näherte sich ein Mann von hinten, schlug ihm gegen den Hinterkopf und versuchte ihm seinen Rucksack von den Schultern zu ziehen. Doch statt des Rucksacks, erbeutete der Unbekannte sein Smartphone und flüchtete anschließend. Zur Beschreibung wusste der 34-Jährige lediglich zu erwähnen, dass der Täter von kräftiger Gestalt und ca. 185 cm groß war sowie dunkle Kleidung trug. Die Leipziger Kripo ermittelt wegen Raubes. Hinweise zum Tatgeschehen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 entgegen. (MB)

Dreiste Diebe entwenden Lenkrad - PM vom 27.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Elsastraße

26.08.2019, gegen 03:45 Uhr bis gegen 07:00 Uhr

Als der Besitzer eines BMW X2 am Montagmorgen zu seinem Fahrzeug kam, staunte er nicht schlecht, als er das Fahrzeug starten wollte: Denn das komplette Lenkrad war gestohlen worden. Die Dreiecksscheibe der hinteren Tür der Beifahrerseite war eingeschlagen. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet. (Jur)

Polizei ignoriert, in Baustelle gefahren, geflüchtet - PM vom 22.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Berg-/Hermann-Liebmann-Straße

22.08.2019, gegen 03:30 Uhr

Polizeibeamte wollten heute Nacht einen Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Doch der Fahrer des silberfarbenen Mercedes ignorierte das Haltesignal des Funkstreifenwagens und fuhr einfach weiter und dies durchaus verkehrsgefährdend bis in eine Baustelle der Hermann-Liebmann-Straße. Dort sprang der Mann aus dem noch rollenden Fahrzeug und flüchtete zu Fuß ? ohne Schuhe! - in Richtung Rabet. Der Mercedes beschädigte dabei noch zwei parkende Fahrzeuge ? einen Opel Meriva sowie einen Opel Insignia. Seinen Beifahrer (29), der im Auto sitzen blieb, vernahmen die Beamten als Zeugen. Eine umgehende Tatortbereichsfahndung blieb ergebnislos. Auch ein eingesetzter Fährtenhund konnte den Tatverdächtigen nicht ?ausfindig machen?. Beim Überprüfen des Mercedes stellte sich heraus, dass dieser außer Betrieb gesetzt war und die amtlichen Kennzeichentafeln als gestohlen gemeldet waren. Die Höhe des Sachschadens an den drei Autos wurde auf etwa 6.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zum Tatverdächtigen laufen. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (Hö)

Im Drogenrausch - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/ H.-Liebmann-Straße

19.08.2019, gegen 10:00 Uhr

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

Auto beschädigt, Fahrer geschlagen und bespuckt - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

18.08.2019, gegen 16:00 Uhr

Am Sonntagnachmittag war der Fahrer (24) eines Mitsubishi auf der Ludwigstraße in Richtung Hauptbahnhof unterwegs. Sein Freund (33) saß auf dem Beifahrersitz. In Höhe Hermann-Liebmann-Straße überholte er zwei Fahrradfahrer, die schon länger vor ihm herfuhren und Platz machten, als es möglich war. Als er sich zwischen den Grundstücken Nr. 1 bis 3 befand, vernahm er ein lautes Knallen: Einer der Radfahrer hatte gegen seine Fahrertür getreten; zwei Dellen waren das Ergebnis mit etwa 200 Euro Schaden. Der 24-Jährige hielt an, sein Fenster stand offen. Sofort schlug ihm der Unbekannte ins Gesicht, spuckte ihn an, traf dabei seine Brille sowie seine Schulter, was bei ihm Ekel hervorrief. Zudem stand er kurzzeitig unter Schock. Als der Geschädigte aussteigen wollte, verschwanden er und sein Begleiter. Der Autofahrer rief die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

  1. Person (Treter und Spucker):
  • ca. 1,80 m groß, schmale Gestalt
  • dunkelbraune Haut, kurze schwarze Haare
  • arabische Herkunft
trug orangefarbenes T-Shirt sowie schwarze Jacke mit Kapuze, innen gelb
  • weißes Herrenrad
  1. Person:
  • ca. 1,75 m groß, schmale Gestalt
  • etwas hellere Hautfarbe als sein Begleiter, kurze schwarze Haare
  • arabische Herkunft
  • trug rotes T-Shirt, weiße Turnschuhe.
Zum Motiv befragt, gab der Geschädigte an, dass sein Beifahrer bei offenem Fenster etwas geäußert habe, was beide Radfahrer sicherlich gehört hatten, aber missverstanden haben müssen, da nicht sie gemeint waren. Die Beamten ermitteln nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. (Hö)

Körperliche Auseinandersetzung - PM vom 15.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

14.08.2019, gegen 20:25 Uhr

Eine Hinweisgeberin meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass sich vor einem Einkaufsmarkt eine größere Menschenmenge befindet, die den Anschein erweckte, als wenn sich hier eine Auseinandersetzung abspielen würde. Polizeibeamte der Polizeidirektion Leipzig sowie der Bereitschaftspolizei begaben sich umgehend zum Einsatzort. Bei der Anfahrt stellten die Beamten fest, dass sich die Gruppierungen in Richtung Rabet und Eisenbahnstraße entfernten. Zeugen befanden sich aber noch am Ort. Durch Befragungen wurde bekannt, dass zwei Männer vor dem Einkaufsmarkt in Streit geraten waren. Um die sich streitenden Männer bildete sich schnell eine ?Menschentraube?, die vorhatte, die verbale Auseinandersetzung zu schlichten. Es gab zu diesem Zeitpunkt keinerlei Übergriffe oder tätliche Auseinandersetzungen. In der weiteren Folge sprühte allerdings einer der beiden Männer mit einem Pfefferspray seinem Kontrahenten ins Gesicht. Durch diese ?Wolke? wurden zwei 10-jährige Jungen, die unmittelbar daneben standen, ebenfalls getroffen und leicht verletzt. Anschließend lief der Verursacher zu einem schwarzen Mercedes und fuhr davon. Die Kinder wurden umgehend medizinisch behandelt. Währenddessen versuchten die Beamten, erste Hinweise und Anhaltspunkte zu den beiden streitenden Männern zu erlangen. Es gab keine weiteren Verletzten. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)

Umhängetasche geraubt - PM vom 08.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

07.08.2019, gegen 20:55 Uhr

Fünf Jugendliche saßen zusammen am Donnerstagabend auf einer Bank auf der Eisenbahnstraße. Dort tauchte ein Mann mit freiem Oberkörper auf und ging auf die Jugendlichen zu. Er hielt einen spitzen Gegenstand in der Hand. Er forderte einen 15-Jährigen auf, ihm seine Umhängetasche auszuhändigen. Daraufhin rannten die Jugendlichen in verschieden Richtungen davon. Der zuvor Angesprochene bemerkte, dass der Mann hinter ihm her rannte und die Umhängetasche ergriff, welche er am Oberkörper trug. Schließlich konnte er sie ihm entreißen. Der 15-Jährige lief weiter davon und rannte nach Hause. Dort rief er die Polizei. Die Polizei prüfte die Umgebung und stellte einen 43?Jährigen fest, den sie aus vorangegangenen Sachverhalten bereits kannten. Bei ihm fanden sie die entwendeten Gegenstände, die teilweise mit einem spitzen Gegenstand durchlöchert waren. Er stand sichtlich unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln. Er wurde vorläufig festgenommen und befindet sich nun wegen schweren Raub in Untersuchungshaft. (Ber)

Autofahrer gegen Straßenbahn - PM vom 01.08.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße/Klasingstraße

01.08.2019, gegen 10:50 Uhr

Der Fahrer (48) eines VW Tiguan war auf der Dresdner Straße stadteinwärts unterwegs. Als er erkannte, dass er aufgrund einer Baustelle nicht nach links abbiegen konnte, wendete er kurzentschlossen nach links über die Sperrlinie und achtete dabei nicht auf eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrer: 60) der Linie 4. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der VW-Fahrer sowie ein Fahrgast (w.: 31) mussten aufgrund ihrer schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Eine Zeugin, die hinter dem VW Tiguan fuhr, informierte das Rettungswesen und die Polizei. Der Pkw musste abgeschleppt werden. An Bahn und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Der 48-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Was kann das Polizeiauto dafür? - PM vom 25.07.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

24.07.2019, gegen 04:15 Uhr

Zwei Polizeibeamte versahen ihren Dienst in der Nacht und hielten sich unter anderem auch in der Außenstelle des Polizeireviers Leipzig-Zentrum in der Eisenbahnstraße auf. Ihr Dienstfahrzeug stellten sie vor dem Gebäude ab. Gegen 04:15 Uhr hörten sie einen lauten Knall. Sie begaben sich vor das Gebäude, konnten jedoch zunächst nichts feststellen. Eine weitere Funkwagenbesatzung, die sich gerade in der Nähe aufhielt, signalisierte allerdings, dass sie gesehen hatten, wie eine männliche Person mit freiem Oberkörper mit dem beschuhen Fuß gegen das abgestellte Fahrzeug getreten hatte. Die Beamten liefen um das Fahrzeug und stellten eine große Delle an der hinteren Tür der Beifahrerseite fest. Umgehend verfolgten diese Beamten zu Fuß und der andere Funkstreifenwagen diese Person, die sich weiter in stadtwärtige Richtung befand. Die Person konnte nach wenigen Metern gestellt werden. Es handelte sich um einen 31-Jährigen aus Nordamerika. Er war stark betrunken und leicht verletzt. Es konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, woher diese leichten Verletzungen (Abschürfungen) stammten. Das Rettungswesen wurde informiert und der 31-Jährige medizinisch versorgt. Auf Grund der Eigengefährdung und des Zustandes wurde der 31-Jährige in Gewahrsam genommen. Im Laufe des Tages wurde er wieder entlassen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde gegen ihn erstattet. Die genaue Schadenshöhe steht noch aus. (Vo)

Zwei gestellte Fahrraddiebe - PM vom 23.07.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Neustädter Markt

23.07.2019, gegen 01:35 Uhr

Mitten in der Nacht vernahm ein Anwohner (37) am Neustädter Markt merkwürdige Klickgeräusche von der Straße, weshalb er einen Blick nach draußen warf. Im Dunkeln erkannte er zwei Personen, eine davon mit Stirnlampe, die sich an einem angeschlossenen Fahrrad zu schaffen machte. Die Geräusche entstanden dadurch, dass sie sich anschickten, das Schloss zu durchtrennen. Nachdem der 37-Jährige die Polizei informiert hatte, lief er nach unten, griff nach seinem eigenen Fahrrad und verfolgte die beiden Diebe, die mittlerweile auf zwei Räder gestiegen waren und das frisch gestohlene Fahrrad mit sich führten. Als ein Einsatzwagen der Polizei erschien, machte der 37-Jährige auf sich aufmerksam und schickte die Beamten auf die Spur der Diebe. Die entdeckte er kurz darauf in einer Seitenstraße, als sie zur Kreuzung Ludwigstraße/Neustädter Straße fuhren ? mittlerweile nur noch mit zwei Fahrrädern. In dem Moment erschien auch wieder der Streifenwagen. Der Zeuge griff beherzt nach einem der Diebe und hielt ihn fest, während der zweite Dieb von den Polizisten gestoppt wurde. Der ältere Tatverdächtige (38) stritt alles ab und schimpfte lauthals, während der jüngere Verdächtige (15) die Polizisten zu dem in der Zwischenzeit abgestellten, gestohlenen Fahrrad führte. Eine Durchsuchung beim 38-Jährigen brachte dann auch das Tatwerkzeug zu Tage, welches sichergestellt wurde. Der 15-Jährige wurde nach Abschluss aller Maßnahmen zu einer Stelle für Jugendhilfe gebracht. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. (KG)

Dealer festgenommen ? Durchsuchung brachte 17 Kg Cannabis zu Tage - PM vom 19.07.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

18.07.2019, gegen 15:40 Uhr

Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, gegen 15:40 Uhr sollten zwei männliche Personen im Bereich des Rabetes im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld durch Beamte der Bereitschaftspolizei Sachsen einer Personenkontrolle unterzogen werden. Um sich der Personenkontrolle zu entziehen ergriff eine der Personen (31 Jahre, syrischer Staatsangehöriger) kurzerhand die Flucht, konnte durch die verfolgenden Polizeibeamten jedoch in der Hermann-Liebmann-Straße gefasst werden. Bei der Durchsuchung des mitgeführten Rucksacks fanden die Beamten mehrere Cliptütchen mit Cannabis und Bargeld in einer szenetypischen Stückelung. Infolge dessen wurde der 31-Jährige vorläufig festgenommen. Auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses wurden durch Beamte der Polizeidirektion Leipzig die Wohnung und der Pkw des 31-jährigen Syrers durchsucht. Im Rahmen der Durchsuchung fanden die Beamten ca. 17 Kilogramm Cannabis, ca. 200 Gramm an noch nicht näher bestimmten Tabletten und einen Geldbetrag im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig gegen den 31-Jährigen einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge beantragt. Der Tatverdächtige wurde dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erlies den beantragten Haftbefehl wegen Fluchtgefahr und setzte diesen in Vollzug. Der 31-Jährige wurde in die JVA Leipzig überführt. (KG)

Kontrolle brachte es an den Tag! - PM vom 18.07.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Neustädter Straße

17.07.2019, gegen 10:00 Uhr

Am Mittwochvormittag fiel Polizeibeamten in Höhe Grundstück Nr. 26 ein stehender Mercedes (bulgarisches Kennzeichen) mit einem Anhänger (rumänisches Kennzeichen) auf. Dieses stand auf der Fahrbahn in zweiter Reihe. Auf dem Anhänger befanden sich zwei Pkw ohne amtliche Kennzeichen. Sie unterzogen den Fahrer, der gerade einsteigen wollte, seine zwei Insassen sowie das Fahrzeug einer Kontrolle. Sie überprüften zunächst die Fahrzeugpapiere der beiden geladenen Autos ? ein Alfa Romeo und ein Seat Altea. Beide erwiesen sich als fahndungsfrei. Als die Beamten jedoch das Innere begutachten, fielen ihnen mehrere eingeschweißte und eingewickelte größere Gegenstände auf. Es stellte sich dann heraus, dass es sich dabei um sieben zerlegte hochwertige Fahrräder handelte. Erste Überprüfungen ergaben, dass drei Räder aus Diebstahlhandlungen stammten und zur Sachfahndung ausgeschrieben waren. Die Polizisten stellten alle Räder sicher und nahmen die drei Männer (Rumänen; 25, 48, 50) vorläufig fest. Beim Durchsuchen ihrer Sachen fanden sie bei jedem von ihnen eine größere Bargeldsumme. Das Trio wurde ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und es erfolgten weitere polizeiliche Maßnahmen. Sie haben sich wegen Diebstahls und Hehlerei zu verantworten. (Hö)

Beim Wenden mit Bus kollidiert - PM vom 11.07.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Breitestraße/Wurzner Straße

10.07.2019, gegen 09:30 Uhr

Der Fahrer (50) eines Opel Vivaro befuhr die Breitestraße in Richtung Wurzner Straße und wendete dann an der Einmündung Wurzner Straße verkehrswidrig über die Straßenbahngleise. Dabei beachtete er einen links neben ihm fahrenden Bus (Fahrer 46) der Linie 70 nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall verletzten sich der Transporter-Fahrer sowie ein Fahrgast im Bus (w.: 52) leicht und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Mit Fahrrad verschwunden - PM vom 28.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Grünanlage Otto-Runki-Platz

27.06.2019, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend zeigte ein 28-Jähriger den Raub seines Fahrrades an. Er habe sich mit einem Bekannten am Otto-Runki-Platz aufgehalten und wäre plötzlich von drei Männern angesprochen worden. So sollte er auf das Fahrrad von einem der Unbekannten aufpassen, zudem vernahm er den Vorwurf, dass das Rad, welches er selbst nahe des Parks abgestellt hatte, nicht seins sei. Dann stellte sich der Mann an das Fahrrad, nahm es in die Hand. Hernach zog er ein Messer und zeigte es dem 28-Jährigen, wohl um ihn ruhig zu stellen, so der Fahrradbesitzer. Dann nahm sich der Unbekannte sein blau-weiß lackiertes Mountainbike X Trail mit schwarzer Kurbelgarnitur vom Hersteller Corratec und radelte aus der Parkanlage in Richtung Eisenbahnstraße und dann in Richtung Osten davon. Die mutmaßlichen Täter beschrieb der Beraubte folgendermaßen:

  • 1. Mann: 30 - 40 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, kurzes schwarzes, lockiges Haar, braune Augen (kleine Pupillen), normale Zähne, kurzer Bart, T-Shirt (Farbe unbekannt), Jeanshose, Mütze
  • 2. Mann: 180 - 190cm, 25 - 35 Jahre alt, europäisches Erscheinungsbild, Glatze, Brille, viele Tattoos, starke Brustmuskeln und Bizeps, Muscle-Shirt, kurze Jeans,

Koffer gestohlen - PM vom 27.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bergstraße

26.06.2019, gegen 22:00 Uhr

Am späten Abend kam eine Leipzigerin mit ihrer Tochter aus dem Urlaub zurück. Mit zwei Koffern und dem Kind gleichzeitig die Treppe hoch zu jonglieren, erschien der 34-Jährigen schwierig. So stellte sie die Koffer ab und brachte das Kind zuerst in die Wohnung. Als sie nur wenige Augenblicke wieder herunterkam um die Koffer zu holen, waren die verschwunden. Eine Suche blieb erfolglos. Diebe müssen den kurzen Moment genutzt haben, um zuzuschlagen. Sie rief die Polizei und erstattete Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (Ber)

Auto und Krad stießen zusammen - PM vom 26.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

24.08.2019, gegen 19:30 Uhr

Am Montagabend ereignete sich auf der Leipziger Eisenbahnstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein grauer Skoda Superb und ein rotes Motorrad Yamaha befuhren hintereinander die Eisenbahnstraße stadtauswärts. In Höhe der Kreuzung Elisabethstraße fuhr der Kradfahrer (36) auf den vor ihm fahrenden Skoda (Fahrer: 29) auf. Aufgrund des Aufpralls stürzte der Motorradfahrer, verletzte sich schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 20.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

18.06.2019, gegen 07:00 Uhr bis 19.06.2019, gegen 16:30 Uhr

Der 39-jährige Halter einer schwarzen Yamaha

Acht Busfahrgäste leicht verletzt - PM vom 19.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

18.06.2019, gegen 08:15 Uhr

Eine Fahrradfahrerin (46) war auf der Kohlgartenstraße unterwegs. Beim Wechseln des Fahrstreifens achtete sie nicht auf einen in gleicher Richtung fahrenden Linienbus. Dessen Fahrer (62) leitete deshalb eine Gefahrenbremsung ein, blieb dann stehen. Zum Zusammenstoß kam es jedoch nicht. Acht Fahrgäste (w.: knapp 2 Jahre, 8, 21, 23, 30, 65 Jahre; m.: knapp 2 Jahre, 48) verletzten sich leicht und mussten ambulant behandelt werden. Gegen die Radfahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fall 2 - PM vom 17.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Mariannenstraße

17.06.2019, gegen 00:45 Uhr

Ein Anwohner hörte nachts Geräusche, schaute aus dem Fenster und sah zwei Männer, von denen einer eine Hauswand besprühte. Der andere stand Schmiere. Daraufhin verständigte er die Polizei, gab den Beamten die Personenbeschreibungen und folgte den beiden. Unterwegs hielten sie zweimal (Rosa-Luxemburg-Straße und Hermann-Liebmann-Straße) an und einer beschmierte erneut Wände mit Farbspray. Einer der Schmierer hatte eine weiße Tüte bei sich, die er dann entsorgte. Die Beamten stellten diese dann sicher. Darin befanden sich vier Sprühknöpfe mit verschiedenen Farbanhaftungen sowie zwei Spraydosen mit roter und weißer Farbe. Die Polizisten dokumentierten schließlich drei Schriftzüge ?Ende Gelände 19.06. - 24.06.2019?. Zwei waren mit roter Farbe gesprüht und den Maßen 8,50 m x 1,30 m sowie 2,50 m x 0,70 m und einer mit weißer Farbe aufgetragen in den Maßen 3,00 m x 0,30 m. Die Beamten nahmen zwei Personen aufgrund der Personenbeschreibungen wahr. Einem der Männer gelang die Flucht, den anderen konnten die Beamten auf der Mariannenstraße stellen. Bei ihm handelte es sich um einen 22-jährigen Leipziger. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)

Vom Hund gebissen - PM vom 14.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bergstraße

13.06.2019, gegen 13:00 Uhr

Um bei seinem Freund, der verreist war, nachzusehen, begab sich ein 25-Jähriger am Donnerstagmittag in die Bergstraße. Im Hausflur kam ihm eine Frau mit drei Hunden entgegen. Unvermittelt biss ihn einer der Hunde ins rechte Schienbein. Die Hundeführerin entschuldigte sich bei ihm, setzte aber ihren Weg fort, ohne ihm Personalien zu hinterlassen. Er rief die Polizei. Die ermittelten dann eine 16-Jährige, die die Hunde ausführte. Gegen sie wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der 25-Jährige musste ambulant medizinisch behandelt werden. (Ber)

Vorsicht beim Überholen und Abbiegen - PM vom 13.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld),

12.06.2019, gegen 06:20 Uhr

Ein 46-jähriger Fahrer eines Opel Corsa und eine 20-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhren hintereinander auf der Eisenbahnstraße. In Höhe des Grundstückes Nr. 29 hatte der 46-jährige Opel-Fahrer 01 die Absicht, nach links in den Otto-Runki-Platz abzubiegen. Die 20-jährige Golffahrerin überholte den abbremsenden Opel Corsa verbotswidrig über die Sperrlinie. Beim Abbiegen beachtete dann der 46-Jährige nicht den nachfolgenden, überholenden Golf. Es kam zum Zusammenstoß. Der Golf kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Fahrradbügel und einen Baum. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 8.000 Euro. Beide Fahrer haben sich verkehrsrechtlich zu verantworten. Der eine, weil er falsch abgebogen ist, und die andere, weil sie die Sperrlinie überfahren hatte. (Vo)

Fahrraddieb auf frischer Tat - PM vom 11.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hermann-Liebmann-Straße

10.06.2019, gegen 02:30 Uhr

In Neustadt-Neuschönefeld kam einer Polizeistreife ein Mann, der auf zwei Fahrrädern gleichzeitig fuhr, seltsam vor. Als sie sich das näher ansehen wollten, warf der Mann beide Räder hin und lief davon. Die Beamten setzten ihm nach und holten ihn einige Straßen weiter ein. Er dachte jedoch gar nicht daran, sich den Beamten zu stellen und wehrte sich nach Kräften gegen ein Festhalten. Dabei verletzte er eine 26-jährige Polizeibeamtin im Unterleib. Es half ihm dennoch nichts ? er wurde überwältigt und festgenommen. Die Polizistin musste danach medizinisch behandelt werden. Wie sich herausstellte, war eines der Fahrräder als gestohlen gemeldet, das zweite auf eine andere Person registriert. Offenbar hatte der Eigentümer den Diebstahl noch nicht bemerkt. Nun muss er sich wegen Diebstahl und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (Ber)

2. Fall - PM vom 05.06.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

04.06.2019, gegen 20:50 Uhr

In den Abendstunden bestreiften Beamte der Polizeidirektion Leipzig zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung den Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld. Dabei lokalisierten diese in der Eisenbahnstraße/Ecke Hermann-Liebmann-Straße einen möglichen Händler von Betäubungsmitteln. Die Beamten entschlossen sich zu einer Personenkontrolle. Der Mann führte keinerlei Ausweiddokumente bei sich. Die Beamten durchsuchten ihn daraufhin. In der Hosentasche stellten sie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag in szenetypischer Stückelung fest.Zudem fanden sie in der Unterhose eine kleine Schachtel, in der sich mehrere Portionseinheiten, vermutlich Heroin, befanden. Daraufhin wurde der Mann für weitere polizeiliche Maßnahmen in das Polizeirevier Leipzig-Zentrum verbracht. Hier erfolgte die zweifelsfreie Identitätsfeststellung des 28-Jährigen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln eingeleitet.Bargeld und Betäubungsmittel wurden eingezogen. (Vo)

Dealer gefasst - PM vom 22.05.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

21.05. 2019, gegen 12:50 Uhr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Beamte der Bereitschaftspolizei einen Mann im Park "Rabet" in Höhe der Turnhalle fest. Sie entschlossen sich zu einer Kontrolle. Als der Mann die Beamten wahrnahm, flüchtete er in Richtung Konradstraße. Während der Verfolgung bemerkten die Beamten, wie dieser etwas in ein Gebüsch warf. Gleichzeitig verlorer dabei sein Handy aus der Hosentasche. Der Verfolgte blieb stehen, kehrte zurück zum Gebüsch und hob sein Handy auf. In dem Moment konnten ihn die Beamten stellen. Einer der Beamten kontrollierte das Gebüsch. Er fand eine silberne Metalldose. In dieser befanden sich eine Plastiktüte mit mehreren betäubungsmittelähnlichen Substanzen, mehrere Klippverschlusstütchen mit weiß-kristalliner Substanz und mehrere Plastikkügelchen mit Heroin. Der Mann wurde durchsucht; die Identität konnte vor Ort nicht zweifelsfrei festgestellt werden. Er wurde zu den weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier Leipzig-Zentrum verbracht. Hier konnte zweifelsfrei die Identität bekanntgemacht werden. Es handelte sich um einen 28-jährigen irakischen Staatsbürger. (Vo)

Verteiler von Wahlflyern angegriffen - PM vom 22.05.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hedwigstraße

21.05.2019, gegen 13:45 Uhr

In Neuschönefeld war ein 72-Jähriger von einer Firma aus beauftragt, Flyer mit Wahlwerbung in Briefkästen zu verteilen. So machte er sich mit einem Verteil-Wagen auf in die Eisenbahnstraße und in die anliegenden Straßen. Im Wagen hatte er Flyer von gleich drei Parteien. Gegen 13:45 Uhr wurde er in der Hedwigstraße unsanft von einem Unbekannten vom Haus weggezogen und kam zu Fall. Die Flyer entriss ihm der Fremde und warf sie auf die Straße. Aus dem Wagen nahm der Angreifer noch zielgerichtet die Flyer einer der drei Parteien und warf auch diese auf die Straße. Dann lief er fluchtartig davon. Der Verteiler ging danach seiner Tätigkeit weiter, verteilte aber nur noch die Flyer der beiden anderen Parteien. Dennoch kamen wenige Häuser weiter wieder zwei Unbekannte auf ihn zu. Sie waren vermummt, drückten ihn gegen eine Hauswand und nahmen die Flyer, der ihnen ungeliebten Partei aus dem Wagen, um sie anschließend auf der Straße zu verteilen. Als sie von ihm abließen, kam ein weiterer Mann, sammelte die heruntergeworfenen Zettel auf und nahm sie mit. Der 72-Jährige rief die Polizei. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und Nötigung. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)

Wahlhelfer attackiert - PM vom 17.05.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

16.05.2019, gegen 14:25 Uhr

Zwei Männer (61 und 52) brachten am Donnerstagnachmittag in der Kohlgartenstraße Wahlplakate an. Gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit wurden sie aus einem Fenster verbal attackiert. Dann stand ein Unbekannter bei ihnen auf der Straße, der offenbar Streit suchte. Anscheinend hatte er sich noch Unterstützung gesucht. Zwei weitere Männer kamen hinzu und es entbrannte eine heftige Diskussion, die zu eskalieren drohte. Die Polizei wurde hinzugerufen. Die Beamten klärten die Situation und alle Beteiligten gingen ihrer Wege - vorerst zumindest. Die Plakatierer waren eine Ecke weiter gezogen und hängten weiter Plakate auf, als der 61-Jährige plötzlich mit einem Reizgas ins Gesicht gesprüht wurde. Ein Mann lief davon, den beide als den Streit suchenden von vorher wiedererkannten. Sie riefen erneut die Polizei. Beim Warten stellten sie fest, dass an ihrem, nur wenige Meter entfernt abgestellten Pkw Opel Astra die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen war. Außerdem waren die Reifen zerstochen. Der Angegriffene hatte Schmerzen vom Reizgas in den Augen und den Schleimhäuten. Die erneut hinzugerufenen Beamten suchten den besagten Mann an seiner Wohnadresse auf. Er bestritt die Tat. Allerdings fanden die Polizisten in seiner Wohnung ein Reizgas, was offensichtlich vor kurzem benutzt wurde. Der 36-Jährige muss sich nun wegen Körperverletzung, Verstoß gegen das Waffengesetz und Beleidigung verantworten. (Ber)

Zwei Autos kollidierten, ein Schwerverletzter - PM vom 08.05.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

07.05.2019, gegen 16:00 Uhr

Ein Autofahrer (32) parkte gestern Nachmittag rückwärts aus und wurde dabei von einem Pkw (Fahrer: 63) erfasst. Das Fahrzeug schleuderte gegen einen Baum und fuhr einen Parkbügel um. Während der 63-Jährige unverletzt blieb, musste der 32-Jährige mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. An beiden Pkw sowie dem Parkbügel entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. (Hö)

Brandstiftung in Mehrfamilienhaus - PM vom 06.05.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

05.05.2019, gegen 20:20 Uhr

Gegen 20:20 Uhr am Sonntagabend wurde in einem Mehrfamilienhaus der Eisenbahnstraße Feueralarm ausgelöst. In einer Abstellkammer brannte allerlei Unrat. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er sich ausbreitete. Es entstand aber Schaden durch Ruß- und Rauchbildung im ganzen Haus. Das Feuer wurde offensichtlich absichtlich entzündet. Die Hausbewohner mussten nicht evakuiert werden. Im Umfeld des Hauses konnte ein Mann festgestellt werden, der sich hin und wieder im Haus aufhält. Zahlreiche Hinweise verdichteten sich, dass er das Feuer gelegt haben könnte. Er wurde vorläufig festgenommen. In seinen Taschen fanden die Beamten noch ein Cliptütchen mit Betäubungsmitteln. Der 24-Jährige muss sich nun wegen Brandstiftung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Über die Staatsanwaltschaft wird derzeit geprüft, ob er in Haft bleibt. (Ber)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 03.05.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße

02.05.2019, gegen 07:25 Uhr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit zu Fuß wurden zwei Polizeibeamte auf einen Mann aufmerksam, der sich den Oberarm hielt und leicht gekrümmt an einer Hauseingangstür stand. Die Beamten kümmerten sich sofort um den Mann. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen 28-Jährigen handelt. Dieser gab an, dass er vor einem Einkaufsmarkt stand, der noch nicht geöffnet hatte und sich einen Kaffee kaufen wollte. Plötzlich und unerwartet tauchte eine ihm nur vom Sehen her bekannte Person auf und stach ihm mit einem spitzen Gegenstand in den Oberarm. Anschließend versetzte ihm der unbekannte Täter noch einen Faustschlag in das Gesicht und verschwand in unbekannte Richtung. Die Beamten riefen das Rettungswesen, die den 28-Jährigen ambulant behandelten und danach zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus brachten. Lebensbedrohliche Verletzungen erlitt er nicht. Zu dem Motiv der Handlung konnten die Beamten keine Hinweise oder Anhaltspunkte erlangen. Eine Personenbeschreibung konnte ebenfalls nicht gewonnen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Einbrecher vorläufig festgenommen - PM vom 30.04.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße

30.04.2019, gegen 03:00 Uhr

Heute Nacht stellten Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes einen Einbrecher in einem Firmengebäude und setzten darüber die Polizei in Kenntnis. Beamte nahmen den 32-Jährigen vorläufig fest. Es stellte sich heraus, dass dieser durch die Tiefgarage ins Objekt gelangt war, sich auf der Toilette versteckt hatte und einschließen ließ. Später verließ er sein Versteck und begann seinen nächtlichen ?Firmenrundgang?: In der vierten Etage öffnete er gewaltsam Türen zu den Schulungsräumen. In einem der Räume hebelte er einen Bücherschrank auf, in einem anderen durchsuchte er Sachen von Schülern. Nach erstem Überblick fehlt jedoch nichts. Den Beamten war ein ?guter Bekannter? ins Netz gegangen, welcher eine größere Anzahl gleichartiger Fälle begangen hat und dem auch andere Straftaten, wie besonders schwere Diebstähle und Computerbetrug, nachgewiesen werden konnten. Der 32-Jährige wird noch heute dem Haftrichter vorgeführt. (Hö)

Auf Flucht drei parkende Autos beschädigt - PM vom 29.04.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße/Idastraße

28.04.2019, gegen 18:50 Uhr

Sonntagabend flüchtete der Fahrer eines Mercedes vor einer Polizeistreife und entzog sich deren Kontrolle. Die Polizeistreife war in der Schönefelder Allee auf das Auto mit polnischem Kennzeichen aufmerksam geworden, wendete und folgte. Als der Fahrer das bemerkte, erhöhte er die Geschwindigkeit und versuchte, durch die Straßen von Neustadt-Neuschönefeld zu entkommen. Ohne Rücksicht raste er von der Hermann-Liebmann-Straße über die Eisenbahnstraße Richtung Konradstraße. Er rauschte über den Parkplatz eines dort ansässigen Einkaufsmarktes und fuhr anschließend, ohne auf Verkehrszeichen und Gebotsschilder zu achten, weiter bis zur Kreuzung Konradstraße/Idastraße. Dort ließ der Fahrer das Auto mit laufenden Motor stehen und rannte davon. Der Mercedes E 320 älteren Modells rollte indes gegen zwei am Fahrbahnrand parkende VW, einem Golf und einen Polo, woraufhin letzteres Auto auf einen Peugeot 206 aufgeschoben und nicht unerheblicher Sachschaden (ca. 10.000 Euro) verursacht wurde. Im Auto fanden die Gesetzeshüter Tasche mit betäubungsmittelähnlichen, pflanzlichen Substanzen, welche sie beschlagnahmten. Auch das Auto ließen sie zur kriminaltechnischen Untersuchung abschleppen.

1. Fall - PM vom 11.04.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße

09.04.2019, gegen 18:00 Uhr bis 10.04.2019, gegen 14:30 Uhr

Ein 36-jähriger Autohändler für Gebrauchtwagen hatte unter anderem mehrere seiner Fahrzeuge in einem Parkhaus untergebracht. Am gestrigen Nachmittag stellte er fest, dass unbekannte Täter einen weißen VW T 4 Transporter entwendet hatten. Das Fahrzeug war noch nicht zugelassen und somit ohne Kennzeichen. Die ersten vier Etagen sind öffentlicher Bereich. Ab der 4. Etage beginnen die Parkplätze zur Miete. Das Tor ab der 4. Etage wurde gewaltsam geöffnet. Bei den ersten Ermittlungen vor Ort stellten die Beamten fest, dass von einem daneben stehenden Pkw Mazda die vorderen und hinteren Kennzeichentafeln

Smartphone geraubt - PM vom 11.04.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

10.04.2019, gegen 20:00 Uhr

An der Haltestelle Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße drängten mehrere Jugendliche einen Fahrgast (34) aus der Straßenbahn der Linie 3, welcher daraufhin nach eigener Aussage stürzte. Sofort schlugen und traten das halbe Dutzend Jugendlicher auf den 34-Jährigen ein und stahlen dessen Smartphone. Dem Mann gelang schließlich die Flucht. Er erstattete umgehend bei der Polizei Anzeige wegen Raub und beschrieb die Täter folgendermaßen: ca. 16 oder 17 Jahre alt, 170 - 175 cm groß, schlanke Gestalt, dunkle Haare, eine Person sah schwarzafrikanisch, die anderen südländisch aus. Die Ermittlungen der Leipziger Kripo dauern an. (MB)

Zeugenaufruf Straßenbahnunfall m. d. B. u. V. - PM vom 28.03.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

04.12.2019, gegen 19:30 Uhr

Eine 68-jährige Frau war beim Einsteigen in die Straßenbahn gestürzt und hatte sich an der Hand verletzt. Sie wollte in der Dresdner Straße an der Haltestelle Koehlerstraße in die Bahn der Linie 4 einsteigen. Beim Schließen der Türen und Anrucken der Straßenbahn war sie weggerutscht. Mehrere Passanten und der Straßenbahnfahrer waren der Frau zu Hilfe gekommen.

Fahrraddiebe auf frischer Tat - PM vom 27.03.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

26.03.2019, gegen 19:30 Uhr

Am Abend machten sich Diebe an einem Fahrrad in der Nähe eines Wohn- und Geschäftshauses zu schaffen. Während ein 48-jähriger Tatverdächtiger versuchte, mit einer Zange das Fahrradschloss aufzubrechen, stand eine 43-jährige Tatverdächtige Schmiere. Die Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes beobachteten die beiden und vereitelten die Tat. Der Mann und die Frau wurden der Polizei übergeben. Die Beamten fertigten eine Anzeige wegen des versuchten Diebstahls. (Bal)

Auseinandersetzung mit Messer - PM vom 14.03.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

13.03.2019, gegen 22:00 Uhr

Vor einem Geschäft in der Eisenbahnstraße kam es am Abend zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen. Es soll neben einer Glasflasche als Tatwerkzeug auch ein Messer im Spiel gewesen sein. Ein Geschädigter hätte eine Schnittverletzung im Gesicht erlitten. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten einen Tatverdächtigen an der Flucht hindern. Der 16-Jährige ist in einer Einrichtung zur Inobhutnahme unbegleiteter Minderjähriger untergebracht. Hintergründe zur Tat sind noch nicht bekannt. Der Tatort liegt innerhalb der Waffenverbotszone, welche das Sächsische Staatsministerium des Innern eingerichtet hat. Hier ist es mit Ausnahmen verboten, gefährliche Gegenstände, wie zum Beispiel Messer, mitzuführen. Die Ermittlungen dauern an. (Bal)

Fußgänger vom Auto erfasst - Haftbefehl - PM vom 04.03.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

03.03.2019, gegen 10:30 Uhr

Ein 26-jähriger Fußgänger wollte die Eisenbahnstraße zwischen Hermann-Liebmann-Straße und Hedwigstraße überqueren und beachtete vermutlich nicht den Fahrverkehr. Ein 68-jähriger Fahrer eines VW Touran fuhr in östliche Richtung und konnte nicht rechtzeitig bremsen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Fußgänger verletzt wurde. Nach der ärztlichen Behandlung in einem Krankenhaus wurde der Mann noch am Abend ins Gefängnis gebracht ? er war per Haftbefehl gesucht worden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. (Bal)

Fall 2 - PM vom 28.02.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

27.02.2019, gegen 18:30 Uhr

Die 31-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia wollte aus einer Parklücke auf die Dresdner Straße in stadteinwärtige Richtung fahren. Dabei übersah sie vermutlich eine 26-jährige Radfahrerin, welche die Dresdner Straße in gleicher Richtung fuhr. Beim Zusammenstoß wurde die Radfahrerin verletzt. Es entstand Sachschaden am Fahrrad und am Pkw, die Höhe ist hier nicht bekannt. (Bal)

Sachbeschädigungen im Bereich der Eisenbahnstraße - PM vom 20.02.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

20.02.2019, gegen 01:30 Uhr bis gegen 02:00 Uhr

Der Polizei wurde mitgeteilt, dass durch unbekannte Täter am Objekt des Infocenters in der Eisenbahnstraße, was der Stadt Leipzig gehört, die vier Doppelglasfensterscheiben beschädigt haben. In diesem Objekt befindet sich außerdem die Außenstelle der Polizei, welche zum Zeitpunkt der Tat nicht besetzt war, da sich die Beamten auf Streife und im Einsatz befanden. In der Folge der ersten Ermittlungen vor Ort konnten noch weitere Sachbeschädigungen in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. In der Dornberger Straße wurden an einen Einkaufsmarkt die Scheiben der Schiebetüren und eine Schaufensterscheibe beschädigt. Die Spurenlage hier lässt die Vermutung zu, dass die Scheiben mittels eines Gegenstandes eingeschlagen und beschädigt wurden. Des Weiteren wurden in dieser Straße zwei Scheiben einer Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses beschädigt und ein daneben befindliches Ladengeschäft ebenfalls angegriffen. Hier wurden drei Einschläge an den Schaufensterscheiben festgestellt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Baumaschinendiebstahl aus Transporter - PM vom 08.02.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

07.02.2019, gegen 18:00 Uhr bis gegen 19:45 Uhr

Wegen Diebstahl im besonders schweren Fall erstattete gestern Abend der Fahrer (53) eines Mercedes Sprinter Anzeige, da unbekannte Langfinger aus seinem Transporter Baumaschinen im Wert von ca. 400 Euro gestohlen hatten. Die Diebe hatten dazu die Seitenscheibe der Beifahrertür vom Sprinter eingeschlagen, um an die Bohrmaschine, den Akkuschrauber und einen Messroller gelangen zu können. Anschließend verschwanden sie mit der Beute in unbekannte Richtung. (MB)

Radfahrerinnen stürzten, ? - PM vom 07.02.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwig-Erhard-Straße/Höhe Kuchengarten-straße

06.02.2019, gegen 07:50 Uhr

? nachdem ein 32-Jähriger auf flotten Reifen an ihnen vorbeigerauscht war. Die beiden Damen waren auf dem Radweg der Ludwig-Erhard-Straße stadteinwärts gefahren, als sie der 32-jährige Radler in Höhe der Einmündung Kuchengartenstraße überholen wollte. Dabei touchierte er aber eine der beiden Radlerinnen (25), welche daraufhin ins Straucheln geriet. Die 25-Jährige lenkte dann nach rechts und erfasste die neben ihr fahrende 28-Jährige, in Folge dessen beide stürzten. Noch vor Ort wurde sie von Rettungssanitätern erstmedizinisch versorgt. Die 25-Jährige war leicht verletzt, die 28-Jährige indes musste aufgrund ihrer Verletzungen in einem Leipziger Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Zudem entstand an ihren Fahrrädern Sachschaden. (MB)

Radfahrer prallte gegen offene Fahrertür - PM vom 24.01.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Bussestraße

23.01.2019, gegen 15:45 Uhr

Der Fahrer (30) eines Transporters Renault Rapid stellte gestern Nachmittag das Firmenfahrzeug in einer Parkbucht auf der Eisenbahnstraße/Ecke Bussestraße ab. Beim Aussteigen beachtete er den auf dem Radweg fahrenden Fahrradfahrer (26) nicht. Dieser konnte aufgrund der unvermittelt geöffneten Tür nicht mehr bremsen und prallte dagegen. Er stürzte und zog sich dabei eine schwere Schulterverletzung zu. Diesen Unfall hatten zwei Zeugen (w.: 28; m.: 27) auf dem gegenüberliegenden Fußweg beobachtet und eilten zu Hilfe. Sie sicherten sein Fahrrad. Währenddessen bot der Transporter-Fahrer an, den Verletzten in eine Klinik zu fahren. Das Angebot nahm dieser aufgrund seiner starken Schmerzen an. Als der 27-jährige Zeuge dem Radfahrer zuvor noch riet, die Polizei zu rufen, ?baute? sich der Fahrzeugführer vor jenem auf, bedrohte und beleidigte ihn, gab ihm zu verstehen, dass er keinen ?Ärger? machen solle. Außerdem nötigte er ihn, nicht die Polizei zu rufen. Danach fuhr er davon und das Pärchen verständigte die Polizei über den Unfall und die Bedrohung. Polizeibeamte fuhren zum Unfallort. Beide Zeugen schilderten den Unfallhergang so, dass der Fahrzeugführer die Tür geöffnet und gleich darauf der Radler, ohne Chance zu bremsen, dagegen gekracht war. Sie gaben Personenbeschreibungen der beteiligten Männer, beschrieben das Fahrzeug und nannten das amtliche Kennzeichen des Transporters. Anschließend fuhren die Polizisten in die Klinik. Dort trafen sie sowohl auf den Transporter-Fahrer als auch auf den Verletzten, der bereits wenig später operiert werden musste. Der Unfallverursacher wurde einer Vernehmung unterzogen und ihm der Tatvorwurf zur fahrlässigen Körperverletzung zum Nachteil des 26-Jährigen und einer Beleidigung gegenüber den Helfern eröffnet. Sofort wies der 30-Jährige alle Schuld von sich. Er gab an, dass die Fahrertür schon länger offen stand, als der Radfahrer dagegen fuhr. An einen Streit mit den Zeugen, gar Beleidigungen, bedrohliche Worte und Gesten wollte er sich nicht erinnern, wies auch dies von sich. Nach diesen Maßnahmen gingen die Polizisten zum Renault Rapid, fertigten Fotos vom Unfallfahrzeug. Zur Höhe des Sachschadens an jenem und dem Fahrrad liegen derzeit noch keine Angaben vor. Der 30-Jährige hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Zwei Freunde von einem Trio beraubt - PM vom 21.01.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), J.-C.-Hinrichs-Straße

19.01.2019, gegen 22:45 Uhr

Zwei Freunde (31, 31 m), die von der Bergstraße Richtung Dresdner Straße liefen und dabei auch einen kleinen Park durchqueren mussten, kamen dabei an einem Spielplatz vorbei. In dessen Nähe tummelte sich ein Trio, welches die beiden beim Erblicken ansprach und schließlich auch mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedrohte. Zeitgleich verlangte einer der drei die Übergabe sämtlicher Bargeldbestände und verlieh dieser Forderung noch Nachdruck, indem er deutlich an der Waffe hantierte. In Erwartung weiterer Repressalien übergaben die Freunde ihr Geld, einen höheren zweistelligen Betrag in der Summe. Im Anschluss entfernte sich das Trio vermutlich in Richtung Bergstraße, die Beraubten indes liefen Richtung Lilienstraße. Später erstatteten die Freunde Anzeige bei der Polizei, weshalb diese nun wegen räuberischer Erpressung ermittelt. Die Freunde beschrieben die Täter folgendermaßen: Der ?Haupttäter? war von schlanker Gestalt, ca. 170 cm groß und ca. 19 Jahre alt. Er hatte dunkle schwarze glatte, an den Seiten kurze Haare mit Pony und dunkle Augen. Er trug einen Hoodi, eine schwarze Jogginghose mit weißen Streifen und schwarze Handschuhe. Ein weiterer der Täter trug aber einen grauen Hoodi und eine graue Jogginghose.

Diebstahl eines Kleintransporters - PM vom 18.01.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

16.01.2019, gegen 10:00 Uhr bis 17.01.2019, gegen 21:00 Uhr

Ein 37-jähriger Nutzer eines weißen Transporters Mercedes/Sprinter (amtliches Kennzeichen: HAL HG 39) musste feststellen, dass unbekannte Täter dieses entwendet hatten. In dem Fahrzeug befanden sich mehrere Baumaschinen und andere Werkzeuge sowie persönliche Gegenstände des 37-Jährigen. Der Zeitwert des Transporters beträgt ca. 35.000 Euro; der Stehlschaden der Baumaschinen und Werkzeuge ca. 14.000 Euro. (Vo)

Beinahe gestohlenes Fahrrad entwendet - PM vom 18.01.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße

17.01.2019, gegen 16:20 Uhr

In einem Hinterhof der Ludwigstraße beobachteten Anwohner, wie sich jemand an einem Fahrrad zu schaffen machte, den sie im Hof noch nie gesehen hatten. Sie riefen die Polizei. Die Beamten stellten einen 38-Jährigen, der als Betäubungsmittelkonsument und Fahrraddieb bekannt war. Er war gerade dabei, das Schloss, mit dem das Rad gesichert war, zu bearbeiten. Das Fahrrad wollte er mitnehmen, da es seit einigen Wochen hier stände und es offenbar niemand mehr brauchen würde. Eine Prüfung ergab, dass es vor einigen Wochen als gestohlen gemeldet wurde. Es wurde sichergestellt, damit es dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden kann. Da der Angetroffene beinahe ein gestohlenes Fahrrad entwendet hatte, wird nun gegen ihn wegen versuchtem Fahrraddiebstahl ermittelt. (Ber)

Ein kurzer Moment und die Tasche war weg - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kapellenstraße

15.01.2019, gegen 18:30 Uhr

Als eine Frau (30) abends mit Kind und Einkauf heimkehrte, stellte sie den Kinderwagen im Hausflur direkt neben der Wohnungstür ab. Sie brachte sowohl ihr Kind als auch die eingekauften Dinge in die Wohnung, vergaß dabei aber die Handtasche, die noch am Kinderwagen hing. Etwa eine Stunde später erinnerte sie sich an die vergessene Handtasche und wollte sie hereinholen. Da aber war diese bereits samt Personalausweis, Führerschein, Fahrzeugschlüssel, Krankenkarten, Mutterpass, Telefon und weiterer persönlicher Dinge verschwunden. Den Gesamtwert der entwendeten Gegenstände schätzte die 30-Jährige auf ca. 150 Euro. Sie erstattete bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahl. (MB)

Motorrad verbrannt - PM vom 11.01.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kapellenstraße

11.01.2019, gegen 04:45 Uhr

Am frühen Freitagmorgen brannte in der Kapellenstraße ein Motorrad. Anwohner, die früh raus mussten, hatten den Brand auf der Straße bemerkt und die Feuerwehr und die Polizei gerufen. Trotz Löscharbeiten verbrannte das Motorrad bis zur Unkenntlichkeit. Es wurde zur Untersuchung sichergestellt. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch nicht bekannt. (Ber)

Silvesternacht mit bösem Erwachen - PM vom 02.01.2019

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

01.01.2019, gegen 06:00 bis 09:00 Uhr

Nach durchfeierter Silvesternacht stellte der Bewohner einer Wohnung in der Eisenbahnstraße fest, dass in den drei Stunden Nachtruhe, die er hatte, offenbar jemand in die Wohnung eingedrungen war. Sein Smartphone und Bargeld im unteren dreistelligen Bereich fehlten ebenso, wie der Schlüssel eines Transporters, den er in Verwahrung hatte. Das Fahrzeug stand zwar vor dem Haus, nicht aber an dem Ort, an dem er es am Vortag abgestellt hatte. An der Wohnungstür waren keine Einbruchsspuren. Wie der Dieb in die Wohnung gekommen war, konnte sich der 35-Jährige nicht erklären. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl und unbefugter Benutzung eines Kraftfahrzeuges. (Ber)

Kinderwagen im Treppenhaus angezündet - PM vom 21.12.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

21.12.2018, gegen 01:50 Uhr ? gegen 02:20 Uhr

Die Leipziger Kripo ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung, da ein Unbekannter in einem Treppenhaus zwei Kinderwagen anzündete und damit die Bewohner des Mehrfamilienhauses in Gefahr brachte. Glücklicherweise wachte ein 25-Jähriger nachts gegen 01:50 Uhr auf und sah unter der Wohnungstür den vom Brand herrührenden Qualm aufsteigen. Er weckte daraufhin seine Mitbewohner und bewegte sie zum Verlassen der Wohnung. Zuvor riefen sie aber noch die Feuerwehr. Anschließend klingelten sie bei den Anwohnern, erläuterten ihnen die Lage und retten sie dadurch rechtzeitig aus dem Haus. Allerdings mussten eine Frau (27) und ein Mann (23) aufgrund des Verdachts, eine Rauchgasintoxikation erlitten zu haben, leicht verletzt und damit zur Beobachtung in eine Klinik gebracht werden. Zwischenzeitlich war die Feuerwehr eingetroffen. Sie löschte das Feuer zügig, welches ein Unbekannter im Erdgeschoß des Mehrfamilienhauses durch Anzünden zweier abgestellter Kinderwagen verursacht hatte. Sie verhinderten so Folgen schlimmeren Ausmaßes. Nach Abschluss der Löscharbeiten lautete das Fazit: zwei komplett verbrannte Kinderwagen und ein stark verrußtes Treppenhaus. Doch nach ergiebigem Lüften gaben die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Mehrfamilienhaus wieder frei, so dass die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Die Brandursachenermittler haben die Ermittlungen seit heute Morgen aufgenommen. Diese stehen noch ganz am Anfang. (MB)

Zwei Kinderwagen angezündet - PM vom 07.12.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Mariannenstraße/Neustädter Straße

06.12.2018, gegen 18:30 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld brannten gestern im Abstand von nur wenigen Minuten zwei Kinderwagen in zwei unterschiedlichen Treppenhäusern. Die erste Meldung erreichte die Polizei aus der Mariannenstraße und die zweite Information folgte nur kurz darauf aus der Neustädter Straße. In der erstgenannten Straße löschte eine Mieterin aus dem Erdgeschoss den Kinderwagen, der durch das Feuer jedoch komplett zerstört wurde. In der Neustädter Straße löschten Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei das Feuer. Auch hier wurde der Kinderwagen zerstört. Durch die Flammen wurde das Gebäude selbst nicht beschädigt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 300 Euro geschätzt. Durch das schnelle Eingreifen der Anwohner und der Polizei konnte höchstwahrscheinlich Schlimmeres verhindert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (KG)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 05.12.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

04.12.2018, gegen 20:50 Uhr

Gestern Abend endete ein Streit mit einem derzeit Unbekannten für einen 25-Jährigen im Krankenhaus. Er war durch äußere Gewalteinwirkung mit einem spitzen Gegenstand im Schulterbereich so schwer verletzt worden, dass unverzüglich eine intensivmedizinische Behandlung in einem Leipziger Krankenhaus notwendig wurde. Kurz vor 21:00 Uhr informierte ein Mann die Polizeistreife, die sich zu dem Zeitpunkt im Kreuzungsbereich Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße aufhielt, über die Auseinandersetzung vor einem Döner-Imbiss in der Eisenbahnstraße. Als die Gesetzeshüter daraufhin am besagten Ort eintrafen, sprach sie der 25-Jährige auch sogleich an und deutete auf die Verletzung. So riefen die Gesetzeshüter einen Rettungswagen, welcher kurze Zeit später eintraf und deren Rettungssanitäter noch vor Ort die medizinische Erstversorgung des 25-Jährigen vornahmen. Zeitnah veranlassten die Gesetzeshüter die Beweissicherung durch Kriminaltechniker und sperrten dazu den Tatort ab. Zudem erfolgten erste Befragungen von Passanten, welche allerdings keine Angaben zum Täter bzw. Tatgeschehen machen konnten. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sind aufgenommen.

Kinderwagen angezündet - PM vom 04.12.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Einertstraße

03.12.2018, gegen 20:30 Uhr

Einen vor der Abstellkammer im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses abgestellten Kinderwagen hatte gestern Abend ein unbekannter Täter in Brand gesetzt. Hausbewohner löschten die Flammen, so dass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wurde auf ca. 150 Euro geschätzt. Brandursachenermittler der Kripo nehmen am heutigen Tag ihre Arbeit auf. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung laufen. (Hö)

Beim Abbiegen konzentrieren! - PM vom 16.11.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

15.11.2018,

Ein 50-jähriger Fahrer eines Citroens fuhr die Eisenbahnstraße in stadteinwärtige Richtung und beabsichtigt, nach links, in die Jonasstraße, abzubiegen. Dabei übersah er den in stadtauswärtige Richtung fahrenden 34-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Aufprall war so heftig, das der Radfahrer auf die Windschutzscheibe fiel und dann vom Fahrzeug rutschte. Der 34-Jährige wurde umgehend durch die eintreffenden Rettungskräfte medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus zur stationären Aufnahme gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Gegen den 50-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)

Unfall 1: - PM vom 06.11.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hermann-Liebmann-Str./Eisenbahnstraße

05.11.2018, 16:45 Uhr

Gestern Nachmittag überquerte ein Fußgänger (29) bei ?Rot? die Hermann-Liebmann-Straße. Aus diesem Grund musste der Fahrer (61) eines Ford, der in Richtung Torgauer Straße unterwegs war, bremsen. Der hinter ihm fahrende Skoda-Fahrer (57) erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Ford auf. Deshalb erhielt er eine Verwarnung. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. (Hö)

Ein Hinweis aus der Bevölkerung ... - PM vom 05.11.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

04.11.2018, 10:45 Uhr

? und die Polizei ist da! Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in der Eisenbahnstraße erhielten die Beamten einen Hinweis, dass ein ausländischer Mann mit einer roten Jacke und Sonnenbrille Betäubungsmittel zum Kauf anbieten würde. Die Beamten stellten einen solchen Mann am Stadteilpark Rabet in der Nähe der Turnhalle fest. Die Identitätsfeststellung ergab, dass es sich um einen 35-jährigen syrischen Staatsbürger handelte. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten 51 portionierte Cliptütchen mit einer grün-bräunlichen Substanz und einem Bruttogewicht von 73,7 g. Daraufhin wurde der 35-Jährige für weitere polizeiliche Maßnahmen mit in das Polizeirevier genommen. Dabei drohte er die ihn begleitenden Beamten mit obszönen und beleidigten Gesten. (Vo)

?Los - Hosentaschen leeren!? - PM vom 05.11.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße

03.11.2018, 21:30 Uhr

Ein 31-jähriger Geschädigter lief die Köhlerstraße entlang. Über Kopfhörer hörte er Musik. Ihm kam eine männliche Person entgegen, die gestikulierte. Der 31-Jährige nahm daraufhin die Kopfhörer ab, da er der Annahme war, der Mann wollte ihn etwas fragen. Da lag er allerdings falsch. Der Mann forderte den Geschädigten unter dem Vorhalt eines Messers auf, seine Hosentasche zu leeren. Er kam der Aufforderung nach und leerte seine Hosentaschen. Über das, was da zum Vorschein kam, Zigaretten und ein Einkaufschip, war der unbekannte Täter wahrscheinlich enttäuscht. Er beachtete diese Gegenstände nicht weiter und lief davon. Auch die Kopfhörer konnte der Geschädigte behalten. Der 31-Jährige wurde nicht verletzt. Zur Personenbeschreibung konnte er folgende Angaben machen: - männlich - 30 - 35 Jahre - ca. 180 cm groß - normale Statur - russischer Akzent - schwarz/dunkel gekleidet mit Kapuze. (Vo)

Bei Spontanausflug ausgeraubt - PM vom 05.11.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

03.11.2018, gegen 19:00 Uhr

Der Spontanausflug zweier Freunde (15, 16) aus dem Erzgebirge endete in Leipzig mit einer bösen Erfahrung. Beide waren nachmittags mit dem Zug angekommen. Sie hatten ihre Fahrräder dabei und wollten per Bike die schönsten Ecken Leipzigs erkunden. So führte der 15-Jährige, der vor einiger Zeit in Leipzig wohnte, seinen Freund quer durch die Stadt und zeigte ihm auch die Gegend nahe der Arena. Dort legten sie eine Pause ein und wurden schon wenig später von einem Unbekannten nach einer Zigarette gefragt. Es dauerte nicht lange und es hatte sich ein Gespräch über BMX-Räder entwickelt, welchem auch prompt eine Einladung für den Abend nach Reudnitz-Thonberg folgte. Da die Freunde den Unbekannten sehr sympathisch fanden, folgten sie dieser. Doch bald sollte sich dessen wahrer Charakter entpuppen. Als die beiden Freunde am vereinbarten Ort eintrafen, wartete der ?nette? Unbekannte bereits mit einem Freund. Gemeinsam gingen sie ein Stück des Weges, bis sich zwei weitere Freunde zu dem Grüppchen hinzugesellten. Nach weiteren 10 Minuten des Weges, kamen sie in eine dunkle Gasse, wo plötzlich die Aufforderung zum Stehenbleiben erklang und die beiden Besucher zur Herausgabe von Portmonee, Telefon und sonstigen Wertgegenständen aufgefordert wurden. Als sie dieser Forderung aber nicht folgen wollten, schlug einer der Vier dem 15-Jährigen ins Gesicht, woraufhin dieser seine Musikbox anbot. Dann aber packte ein anderer den 16-Jährigen am Jackenkragen und verlangte dessen Handy. Der 16-Jährige holte es aus seiner Hosentasche, woraufhin es ihm schnell entrissen wurde. Just in dem Moment tauchten zwei Männer auf, die der 15-Jährige um Hilfe bat. Diese nahmen die beiden Jugendlichen in ihre Obhut und führten sie von der Vierergruppe weg. Die Vier indes drehten sich auf dem Absatz um und verschwanden. Die Jugendlichen, die die Polizei zum Tatort gerufen hatten, beschrieben die Täter folgendermaßen:

  1. Täter
22 - 23 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlanke Gestalt, rotbrauner Vollbart, trug eine blaue Jacke mit Kapuze und eine normale blaue Jeans an.
  1. Täter
18 - 19 Jahre alt, dünne Gestalt, etwa 185 cm groß, trug eine graue Jacke mit Kapuze und eine schwarze Jogginghose
  1. Täter
ca. 170 cm groß, Deutscher, dicke Gestalt (bestimmt 100 - 110 Kilo), trug eine Jacke mit goldenem Logo auf der Brust.
  1. Täter
südländischer Typ, ca. 19 - 20 Jahre alt, etwa 170 cm groß, relativ dünne Gestalt, kurze, schwarze Haare Die Ermittlungen wegen Raub sind aufgenommen. (MB)

Verwerfliche Form einer Bitte - PM vom 05.11.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konstantinstraße

04.11.2018, 21:15 Uhr

Sonntagabend suchte ein Langfinger die Wohnung einer 32-Jährigen heim. Er hatte es ausschließlich auf die Handtasche der Frau abgesehen, so dass er sich diese nahm, nachdem er die Wohnungstür mit einem Hilfsmittel geöffnet hatte. Dann verschwand er und hinterließ seinem Opfer, welches er kannte, eine Sprachnachricht. Er erklärte, wo sie ihre Tasche wiederfinden könne. Den entscheidenden Hinweis zu seinem Aufenthaltsort hinterließen aber eher die Hintergrundgeräusche. So suchten die Gesetzeshüter gezielt nach dem Übeltäter und fanden ihn vor einem Spielautomaten in der Rosa-Luxemburg-Straße. Sie verlangten, dass er ihnen vor die Tür der Spielothek folge, wo sie ihm den Tatverdacht des Wohnungseinbruchs eröffneten. Auf die Frage, ob er die Tasche der 32-Jährigen gestohlen habe, schwindelte er allerdings. Doch dieser war schnell aufgedeckt. Eine Polizistin fand die Tasche am Spielautomaten, an dem er gesessen hatte. Doch auf die Frage, ob er einen gefährlichen Gegenstand einstecken habe, antwortete er wahrheitsgemäß. Er legte vor der Lokation ein Einhandmesser auf den Stehtisch, welches umgehend sichergestellt wurde. Auch stellten die Gesetzeshüter den Dittrich, mit dem der 32-Jährige sehr wahrscheinlich in die Wohnung der Frau eingebrochen war, sicher. Die Ermittlungen gegen den 32-Jährigen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl und wegen Verstoß gegen das WaffG sind aufgenommen. (MB)

Mit Messer gedroht, dann verletzt - PM vom 17.10.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet

17.10.2018, 01:00 Uhr

Smartphone und Portmonee sollte ein 22-Jähriger an die ?Ganoven? herausgeben, die ihm in der Nacht am Rabet aufgelauert hatten. Der junge Mann war nach einem Barbesuch alkoholisiert (1,32 Promille) durch den Park gelaufen und dort von den Tätern abgepasst worden, die auch gleich ihre Forderung aussprachen. Um dieser Nachdruck zu verleihen, zückte einer der Männer ein Messer und verletzte den 22-Jährigen damit am Arm und an der Hand. Doch an die Wertgegenstände kamen sie dennoch nicht, denn der Angegriffene konnte flüchten, bevor die Wertgegenstände den Besitzer wechselten. Ein Passant entdeckte den Verletzten an der Haltestelle Hermann-Liebmann-Straße/Eisenbahnstraße und rief über die Rettungsleitstelle Polizei und einen Rettungswagen. Vor Ort eingetroffen, versorgten Sanitäter die Schnittwunden des Mannes, der auch gleich erzählte, was geschehen war. So ermittelt nun die Leipziger Kripo in dem Fall nun wegen versuchter räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung. (MB)

Ohne Führerschein vor Kontrolle geflohen - PM vom 12.10.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße, Taucha

12.10.2018, gegen 05:10 Uhr

Wenn ein Motorrad mit hochgeklapptem Kennzeichen unterwegs ist, möchte man meinen, der Fahrer hätte etwas zu verbergen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, wenn sich morgens kurz nach 05:00 Uhr zwei Streifenbeamte entschlossen haben, eine Suzuki samt Fahrer zu jenem merkwürdigen Kennzeichen zu kontrollieren. Besagtes Kleinkraftrad wurde in der Leipziger Straße in Taucha gesichtet und befand sich auf dem Weg in Richtung Leipzig. Die optische Anweisung ?Stopp Polizei? ignorierte der Fahrer gleich zu Beginn und beschleunigte stattdessen sein Fahrzeug. Dabei nahm er in Kauf, in halsbrecherischem Tempo von bis zu 100 km/h im Stadtbereich durch die Stadt zu rasen. Die Polizisten bemühten sich, keine gefährlichen Situationen im Verkehr zu provozieren und folgten dem Fahrer weiter über die Torgauer Straße. Mehrere Ampeln überquerte der flüchtende Motorradfahrer bei ?Rot? und riskierte sogar einen Zusammenstoß mit einem Pkw, der jedoch durch dessen Fahrer verhindert werden konnte, indem er eine Notbremsung einlegte. Der Motorradfahrer floh über verschiedenste Straße, unter anderem über die Eisenbahnstraße und endete letztlich in einem Gleisbett kurz vor der B 2 an der Rosa-Luxemburg-Straße. Zwar schickte er sich noch an, seine Flucht zu Fuß fortzusetzen, wurde jedoch von den Polizeibeamten erwischt. Kurz darauf klickten auch die Handschellen, um die vorläufige Festnahme zu bestätigen. Nun folgte die Auflistung der Vergehen, die der Fahrer (34) auf seiner Flucht begangen hatte: Das begann mit der Gefährdung des Straßenverkehrs, danach folgte die Tatsache, dass er nicht im Besitz irgendeines Führerscheines war ? dieser wurde ihm bereits vor geraumer Zeit entzogen. Die Entziehung seiner Fahrerlaubnis steht mit Sicherheit in Verbindung zu seinem Drogenkonsum, der auch bei der Polizei bereits aktenkundig ist, weshalb nicht verwunderlich war, dass der 34-Jährige auch in dieser Nacht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Überdies gehörte das zu Beginn erwähnte Kennzeichen nicht an jene Suzuki, die dem 34-Jährigen auch nicht gehörte. Das Fahrzeug wurde daher sichergestellt und kann demnächst vom Eigentümer gegen die Vorlage eines Eigentumsnachweises abgeholt werden. Der Fahrer wurde mit aufs Revier genommen, um dort eine Blutentnahme und weitere polizeiliche Maßnahmen zu realisieren. (KG)

Einbruch verhindert? - PM vom 08.10.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Koehlerstraße

07.10.2018, 03:10 Uhr

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie ein Mann über den Zaun eines Kindergartens kletterte, somit auf das Gelände gelangte und informierte sofort die Polizei. Die Polizeibeamten waren so schnell am Ort, dass sie den Täter noch auf dem Gelände stellen konnten. Es handelte sich um einen 17-Jährigen, der bei der Polizei als Intensivtäter schon bekannt ist. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten ein Springmesser. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruches und des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet. (Vo)

Ein kleiner ?Fisch? im Netz - PM vom 24.09.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

24.09.2018, gegen 01:30 Uhr

Bei der Kontrolle eines 34-Jährigen bewiesen Gesetzeshüter Treffsicherheit. Sie waren während der Streife auf den Mann aufmerksam geworden, hatten ihn angehalten und seine Identität geprüft. In diesem Zusammenhang stießen sie auf drei offene Haftbefehle, weshalb sie dem Mann die Festnahme erklärten und ihn in die Justizvollzugsanstalt verbrachten. Zuvor aber kontrollierte sie seine Sachen auf gefährliche Gegenstände und förderten dabei den Personalausweis einer Frau zu Tage. Den wollte der 34-Jährige vor einigen Tagen in der Wurzener Straße gefunden haben. Die Angaben werden noch näher zu prüfen sein, denn das Dokument war der Inhaberin erst wenige Tage zuvor gestohlen und daraufhin zur Fahndung ausgeschrieben worden. Außerdem fanden die Gesetzeshüter im Rucksack des 34-Jährigen ein Portmonee mit Karten jedweder Couleur, die ihm aber ebenfalls nicht gehörten. Darunter waren Schlüsselkarten, eine LVB Umwelt Card, Mitgliedskarten für Fitnessstudios usw. Ferner steckte in der Hose des Mannes ein mit Schlüsselring an der Unterwäsche befestigtes Beutelchen, in dem sich wiederum ein Plastiktütchen mit weißer,kristalliner Substanz verbarg. Das vermutliche Betäubungsmittel, das Portmonee mit Karten und der Personalausweis wurden sichergestellt und dienen nunmehr als Beweismittel in zwei gegen den 34-Jährigen eröffneten Ermittlungsverfahren ? wegen Unterschlagung sowie wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (MB)

Einbrecher im Friseurgeschäft - PM vom 14.09.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße

12.09.2018, 18:00 Uhr bis 13.09.2018, 08:30 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich durch gewaltsames Öffnen Zutritt zu einem Friseursalon. Nach dem Durchsuchen aller Räumlichkeiten verschwanden sie mit diversen Friseurutensilien (Haarschneidemaschine, Scheren, Rasiermesser, Kämme) sowie Pflegeprodukte im Wert einer vierstelligen Summe, etwas Bargeld, einem Tablet sowie Lebensmitteln, Zigaretten und Feuerzeugen aus der Küche. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 250 Euro angegeben. Die Inhaberin hatte am Morgen die offene Tür gesehen und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 31.05.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße

31.05.2018, 14:35 Uhr

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es heute am frühen Nachmittag, als ein Lkw-Fahrer (59) von einer Baustelle nach rechts auf die Rosa-Luxemburg-Straße abbog und ca. 70 Meter vor der Eisenbahnstraße einen Radfahrer (53) von hinten überrollte. Der 53-Jährige erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er diesen noch an der Unfallstelle erlag. Die Rosa-Luxemburg-Straße musste daraufhin in nördliche Richtung voll gesperrt werden.

Tageseinahmen aus Bäckerei entwendet - PM vom 17.05.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

16.05.2018, 20:10 Uhr - 17.05.2018, 04:51 Uhr

In den frühen Morgenstunden gelang es unbekannten Tatverdächtigen, durch das Aufbrechen der Lieferantentür Zutritt zu einem Backwarengeschäft zu erhalten. Als dann eine Mitarbeiterin die Filiale am frühen Morgen betrat, nahm sie erst im Bereich des Verkaufsraumes wahr, dass wohl Einbrecher am Werk gewesen sein mussten, da verschiedene Gegenstände auf dem Boden lagen und Behältnisse geöffnet waren. Des Weiteren bemerkte sie, dass auch die Tageseinahmen fehlten. Die Mitarbeiterin verständigte daraufhin unverzüglich die Polizei. Infolgedessen konnten am Tatort durch Beamte der Kriminalpolizei umfangreiche Spuren gesichert werden. (St)

Ungewollter Stopp endete mit heftigem Sturz - PM vom 03.05.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Hermann-Liebmann-Straße/Bergstraße

02.05.2018, 07:50 Uhr

Unglücklich lief es für einen 40-Jährigen am Mittwochmorgen, denn als er die Hermann-Liebmann-Straße befuhr, ging es auf einmal nicht weiter. Auslöser für seinen plötzlichen, ungewollten Halt war das unerwartete Verhaken seines Vorderrades in den Gleisen der Straßenbahn. Daraufhin stürzte er zu Boden und verletzte sich so unglücklich im Gesicht, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. (St)

Abgehauen und doch gestellt! - PM vom 02.05.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße

02.05.2018, 02:55 Uhr

In der Dienstagnacht kam es zu einer Verfolgungsfahrt in Leipzig-Neuschönefeld. Als Einsatzkräfte der Polizei einen gelben Renault einer Verkehrskontrolle unterziehen wollten, trat der Fahrer just in diesen Moment aufs Gaspedal. Die Einsatzkräfte konnten den Raser noch bis zur Reclamstraße verfolgen, dann verloren sie kurzzeitig den Sichtkontakt. Davon ließen sich die Beamten aber nicht beirren, sie suchten im Nahbereich weiter und fanden den gelben Renault geparkt und verschlossen in der Lutherstraße wieder. Ein Blick durch die Seitenscheibe ins Fahrzeuginnere genügte und den Polizisten war klar, wieso der Fahrer einer Verkehrskontrolle auswich. Denn im Fußraum lagerten zwei kleine Tütchen mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Doch wo waren die Fahrzeuginsassen? Nicht weit weg, denn die Beamten konnten den möglichen Fahrer und Tatverdächtigen (22) sowie dessen Beifahrer (27) in der Nähe des geparkten Renaults im Park feststellen. Nachfolgend kam auch ein Fährtenhund zum Einsatz, welcher die Fährte aufnahm und direkten Weges vom Fahrzeug zum vermutlichen Tatverdächtigen lief. Letztlich stellte sich heraus, dass nicht nur im Fahrzeug eine geringe Menge an Betäubungsmitteln lagerte, sondern dass der 22-Jährige auch Betäubungsmittel vor Fahrtantritt konsumierte und zudem keinen Führerschein besaß. (St)

Imbiss barbarisch zerstört - PM vom 25.07.2017

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

22.07.2017, 23:00 Uhr ? 24.07.2017, 07:00 Uhr

Über das vergangene Wochenende wüteten Unbekannte in einem Imbiss in der Eisenbahnstraße. Zuerst wurde der Zaun zum Imbiss zerschnitten, dann ging es über die zuvor aufgehebelte Personalzugangstür in das Objekt. Die Zerstörungen waren anscheinend noch nicht ausreichend, denn alle Kameras wurden zerschlagen und die Alarmanlage zerstört. Die Einbrecher setzten dann ihren Streifzug durch den Imbiss fort. Im Verkaufsraum und im Büro wurden alle Schubladen aufgezogen, durchwühlt und nach Wertgegenständen abgesucht. Erbeuten konnten die Unbekannten diverse Spirituosen und Bargeld. Unfassbar jedoch ist die Summe des verursachten Schadens im und am Objekt, denn dieser bewegt sich schätzungsweise im mittleren dreistelligen Bereich. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de