Polizeibericht für Leipzig (Nord) und Umgebung

Aktuell erneut zahlreiche Anrufe »falscher Polizisten« - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Nord)

09.07.2020, seit 12:00 Uhr

Seit den heutigen Mittagsstunden häufen sich erneut Anrufe falscher Polizeibeamter im Leipziger Norden. Zielgruppe sind meist ältere Menschen. Die Unbekannten stellen sich am Telefon als Angehöriger eines Leipziger Polizeireviers vor und berichten z.B. über stattgefundene Einbrüche im näheren Umfeld und fragen in diesem Zusammenhang nach Geld oder Wertgegenständen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand kam es noch nicht zu einer wirtschaftlichen Schädigung einer der angerufenen Personen. Die Polizeidirektion Leipzig möchte darüber informieren, dass es sich hierbei um eine bekannte Betrugsmasche handelt. Geben Sie keine sensiblen Daten am Telefon heraus und beenden Sie das Gespräch sofort! Teilen Sie jeden betrügerischen Anruf über den Notruf der 110 oder die jeweilige Dienstelleneinwahl ihres zuständigen Polizeireviers mit. Informieren Sie auch Ihre Angehörigen und Bekannten. Geben Sie den Betrügern keine Chance. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Kriminalpolizei verbucht Ermittlungserfolg: 45 Fahrräder/Fahrradrahmen und rund 2,5 kg verschiedenster Betäubungsmittel werden nach Durchsuchungen beschlagnahmt - PM vom 23.03.2018

Leipzig (Nord)

15.03.2018, 17:30 Uhr

Bereits am 15. März 2018 gelang es Einsatzkräften der Polizeidirektion Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Werkssicherheit des BMW-Werkes Leipzig einen Fahrraddieb auf frischer Tat zu stellen. Am genannten Tag begab sich der 35-Jährige zum wiederholten Male zum Werksgelände, um Fahrräder zu entwenden. Diesmal sollte sein Vorhaben jedoch nicht von Erfolg gekrönt sein, denn just in dem Moment, als er versuchte, gewaltsam in den betreffenden ?Fahrradkäfig? zu gelangen, konnte der Tatverdächtige dingfest gemacht werden. In der weiteren Folge wurde der Beschuldigte, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig, vorläufig festgenommen. Im Rahmen der anschließenden Vernehmung gestand der 35-Jährige, dass er ca. zwanzig gleichartige Tathandlungen begangen habe. Laut den aktuellen polizeilichen Ermittlungen beläuft sich der Gesamtstehlgutschaden auf ca. 40.000 €. Der 35-jährige Tatverdächtige befindet sich seit dem 16.03.2018 in Untersuchungshaft. Weiterführende Ermittlungen ergaben Zusammenhänge mit bereits gewonnenen Erkenntnissen anderer Kommissariate, weitere Personen und Objekte betreffend, welche am 21.03.2018 zu mehreren Durchsuchungen u. a. in einem Garagenkomplex und einer Privatwohnung im Nordosten Leipzigs, führten. Insgesamt konnten so an mehr als vier verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet Leipzig Betäubungsmittel konfisziert und Diebesgut beschlagnahmt werden. So wurden u. a, rund 45 Fahrräder/Fahrradrahmen, diverse Fahrradteile, Stehlgut aus anderen Diebstahlshandlungen und etwa 2,5 kg verschiedene betäubungsmittelverdächtige Substanzen durch die Kriminalpolizei beschlagnahmt. Von den 45 beschlagnahmten Fahrrädern/Rahmen konnten bereits innerhalb der kurzen Ermittlungszeit 15 Fahndungstreffer registriert werden. Ein 31-jähriger Tatverdächtiger wurde am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl gegen ihn erließ. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de