Polizeibericht für Leipzig (OT Neulindenau) und Umgebung

Brand von Bahngebäuden - PM vom 31.05.2020

Leipzig (OT Neulindenau), Saarländer Straße

30.05.2020, zwischen 13:00 Uhr und 13:15 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten ein leerstehenden ehemaliges Stellwerk der Deutschen Bahn und ein kleines Nebengebäude in Brand. Das Feuer weitete sich schnell aus, sodass beide Gebäude in voller Ausdehnung brannten. Herbeigerufene Kräfte der Feuerwehr konnten die Flammen unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen. Kräfte von Bundes- und Bereitschaftspolizei hielten Schaulustige zurück und sperrten die Straße. Auch die Bahnstrecke musst für einige Zeit voll gesperrt werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Die Untersuchungen dauern an. (sr)

Volles Programm - PM vom 02.08.2018

Leipzig (OT Neulindenau), Schomburgkstraße/Merseburger Straße

01.08.2018, gegen 17:10 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein polizeibekannter Fahrzeugführer (30) nicht nur ohne erforderliche Fahrerlaubnis angetroffen, sondern ? laut Schnelltest ? auch unter Einfluss von Amphetaminen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten weiterhin eine Umhängetasche, in welcher sich zwei Tüten mit Betäubungsmitteln in geringer Menge befanden. Zudem standen die angebrachten Kennzeichen des Fahrzeugs nach einem Diebstahl vom 6. Juli 2018 zur Fahndung und es bestand kein gültiger Versicherungsschutz für den Pkw. Somit muss sich der 30-Jährige nun wegen zahlreicher Delikte verantworten. (MF)

Baracke brennt in Neulindenau - PM vom 26.07.2018

Leipzig (OT Neulindenau), Pansastraße

25.07.2018, gegen 23:50 Uhr

Gestern Nacht brannte ein altes, verlassenes, etwa 50 Meter langes Gebäude. Über zwei Stunden war die Feuerwehr mit der Löscharbeit beschäftigt. Gegen 02:15 Uhr waren die Flammen endlich erstickt. Die Brandbekämpfer waren dabei mit sechs Einsatzfahrzeugen, 21 Kameraden und einem Krankenwagen vor Ort. Was genau die Ursache des Brandes war, werden die Brandursachenermittler am heutigen Tag herausfinden müssen. Ziemlich sicher sind sich die Polizei und die Feuerwehr allerdings dabei, dass das Haus, in dem Asbest im Dach verbaut war, mutwillig angezündet wurde. Der Schaden kann bisher noch nicht beziffert werden. (KG)

Wohnungseinbruch als räuberischer Diebstahl - PM vom 24.08.2017

Leipzig (OT Neulindenau), Lützner Straße

23.08.2017, gegen 12:30 Uhr

Aufrund der mehrstündigen Abwesenheit seiner Mutter (56) begab sich ein Leipziger (30) absprachegemäß in deren Wohnung, um ein Auge auf die Umtriebe ihres Hundes zu werfen. Während er sich in den Mittagsstunden im Gästezimmer aufhielt, hörte er ein dumpfes Knallen, ordnete es aber ? auch weil der Hund unerklärlicher Weise nicht anschlug ? einer außenliegenden Lärmquelle zu. Dies war leider nur bedingt richtig, denn der Verursacher des Geräuschs befand sich nicht mehr ganz vor der Tür. Als der 30-Jährige kurz darauf und in der Absicht, den Vierbeiner zu füttern, durch die Wohnung lief, bemerkte er einen Unbekannten im Wohnzimmer, welcher diverse Gegenstände in seinen schwarzen Rucksack steckte. Daraufhin postierte er sich vor der Wohnungstür und forderte den Eindringling auf, alle Dinge wieder auszupacken. Dem kam der Täter anfänglich auch nach, ergriff dann jedoch ein mitgeführtes Reizgas-Spray und sprühte es seinem Gegenüber ins Gesicht. Jener versperrte zwar nach wie vor den Ausgang, konnte aber aufgrund der schmerzhaften Augenreizung nicht verhindern, dass der Eindringling über die Balkonbrüstung sprang und mit dem restlichen Diebesgut auf seinem Fahrrad (markant: roter Lenker) das Weite suchte. Wie sich später herausstellte, hatte der Täter (dickliche Figur; ungepflegter Drei-Tage-Bart; schwarz-glänzendes, kurzes und glattes Haar; etwa 175 cm groß; Deutscher; trug grünes T-Shirt und stiefelähnliches Schuhwerk) im Mehrfamilienhaus offensichtlich auch noch eine Abstellkammer aufgebrochen. (Loe)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de