Polizeibericht für Leipzig (OT Wahren) und Umgebung

Brand eines Einfamilienhauses - PM vom 23.02.2020

Leipzig (OT Wahren), Damaschkestraße

22.02.2020, gegen 22:00 Uhr

Am Samstagabend erhielten Polizei und Feuerwehr Kenntnis über ein brennendes Einfamilienhaus in der Damaschkestraße. Der Eigentümer hatte sich trotz starker Rauchentwicklung ins Freie retten können. Er wurde mit Verdacht auf Rausgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund örtlicher und baulicher Gegebenheiten gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Die Bewohner eines Nachbarhauses wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor, dürften allerdings erheblich sein. Die Brandursache ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar. Ein Brandursachenermittler wird am Tage seine Arbeit aufnehmen. (bh)

Was sollte das? - PM vom 26.07.2018

Leipzig (OT Wahren), Georg-Schumann-Straße

25.07.2018, gegen 08:00 Uhr

Der Fahrer (36) eines im Schienenersatzverkehr rollenden Gelenkbusses war von Schkeuditz in Richtung Leipzig unterwegs. Nach seinen Angaben näherte er sich langsam der Haltestelle ?Pittlerstraße?, konnte aber in seinem Display keinen Haltewunsch sehen oder einen zugehörigen Signalton wahrnehmen. Da auch an der Haltestelle selbst keine Fahrgäste auf einen Einstieg warteten, fuhr er ohne Stopp weiter. Kurz nach Passieren der Haltestelle wurde dann ein Haltewunsch ausgelöst und ein Fahrgast (55) schrie den 36-Jährigen an, weil er nicht gehalten hatte. Daran schloss sich ein Disput an, in dessen Folge der Fahrer den Bus abrupt abbremsen musste, wodurch einige Passagiere zu Fall kamen. Anschließend öffnete der Fahrer die vordere Tür und verlangte, der pöbelnde Fahrgast möge aussteigen. Jener tat dies, trat aber noch nach dem Fahrer und traf ihn im Genitalbereich. Hernach ging er seines Weges, konnte aber durch hinzugerufene Polizeibeamte in der Nähe (Arbeitsstelle) ausfindig gemacht werden. Da der 55-Jährige zwar den Tritt einräumt, das vorherige Geschehen aber etwas anders darstellt, werden die weiteren Ermittlungen und Zeugenvernehmungen Klarheit schaffen müssen. Als Zeugen kommen dabei insbesondere die übrigen Fahrgäste, vier Frauen (42, 51, 57 und 77) in Betracht, die im Zuge des plötzlichen Bremsvorgangs leichte Blessuren davongetragen hatten und ambulant behandelt werden mussten. Der Busfahrer musste zu weiteren Untersuchungen gar in ein Krankenhaus verbracht werden. Sein vormaliger Fahrgast muss sich nun wegen Nötigung im Straßenverkehr und Körperverletzung verantworten. (Vo)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de