Polizeibericht für Leipzig (Plagwitz) und Umgebung

Die Kriminalpolizei sucht nach weiteren Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den Tatverdächtigen geben können. Diesewerden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Radfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - PM vom 16.04.2025

Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße

15.04.2025, gegen 03:10 Uhr

In der Nacht von Montag zu Dienstag versuchte ein unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stehender Radfahrer, mit Drogen im Gepäck, vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Den Beamten fiel der 31-Jährige (kroatisch) aufgrund seiner unsicheren Fahrweise in der Zschochersche Straße auf. Als sie ihn kontrollieren wollten versuchte der Radfahrer zwischen parkenden Fahrzeugen und dem Streifenwagen hindurchzufahren. Dabei stieß er mit dem Fahrradlenker gegen das Polizeifahrzeug und verursachte einen geringen Sachschaden. In Höhe eines Seitenweges der Zschochersche Straße konnten die Beamten den flüchtigen Radfahrer schließlich stoppen und stellten fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Auch ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Mit dem 31-Jährigen wurde daher eine Blutentnahme durchgeführt. In seinem Rucksack hatte der Mann außerdem Drogen dabei. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden noch weitere Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Der Radfahrer muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Verkehrsunfall mit schwerstverletztem Radfahrer - Zeugenaufruf Ort: Borna, Deutzener Straße

7. Im Betrugsfall aktiv werden Verdächtige Schreiben der Polizei oder Verbraucherzentrale melden. Anzeigen können online bei der zuständigen Polizeibehörde erstattet werden. Diebstahl aus einem Bildungswerk - PM vom 11.04.2025

Leipzig (Plagwitz)

10.04.2025, 14:00 Uhr bis 11.04.2025, 06:30 Uhr

In der Zeit von gestern Mittag zu heute Morgen gelangen unbekannte Personen auf nicht bekannte Art und Weise in ein Bildungswerk und stahlen einen Tresor. Darin befand sich unter anderem Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Es entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Ort: Leipzig (Großzschocher), Weidenweg / Rippachtalstraße

F-AM 2255 stand gesichert auf einem Parkplatz im öffentlichen Verkehrsraum. Die Polizei fahndet nach dem Hyundai und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Geschäft - PM vom 21.03.2025

Leipzig (Plagwitz)

20.03.2025, 00:00 Uhr bis 20.03.2025, 11:00 Uhr

Unbekannte brachen während der Schließzeit in ein Geschäft ein und stahlen unter anderem Tabakwaren und Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Die Einbrecher zogen das Zylinderschloss der Eingangstür und gelangten so in den Innenraum. Sie durchsuchten das Inventar und stahlen Zubehör für Zigarettenbedarf, Bargeld und andere Produkte. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 50 Euro beziffert. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls (sf) Graffitisprayer gestellt Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Reclamstraße

Geben Sie Betrügern keine Chance! Offizielle Stellen rufen selten unangekündigt an. Überprüfen Sie den Anruf, indem Sie selbst bei der Polizei oder Behörde anrufen. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, sondern wählen Sie selbst die 110 oder die Nummer der zuständigen Polizeidienststelle. Fordern Sie eine Bestätigung: Lassen Sie sich eine Rückrufnummer oder Aktennummer geben und vergewissern Sie sich, dass der Anrufer wirklich von der Polizei ist. Keine persönlichen Informationen preisgeben: Geben Sie niemals sensible Daten (z.B. Bankdaten) am Telefon weiter. Nicht unter Druck setzen lassen: Betrüger versuchen oft, mit Dringlichkeit schnelle Zahlungen oder Handlungen zu erzwingen. Bleiben Sie ruhig. Die Polizei fordert niemals Zahlungen per Telefon, tätigen Sie daher keine Zahlungen oder Überweisungen. Bei Verdacht Polizei informieren: Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der echten Polizei. Mehr Infos zu Telefonbetrugsmaschen finden sich auf der Kampagnenseite ""Hör genau hin"" des Landeskriminalamtes: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm Verfolgungsfahrten in Leipzig Als am Donnerstag zwei Motorrad- bzw. Kleinkraftradfahrer vor Verkehrskontrollen flüchteten, verursachten die unter Drogeneinfluss stehenden Fahrer Sachschäden an einem Streifenwagen und am Moped. Fall 1: - PM vom 14.03.2025

Leipzig (Plagwitz)

13.03.2025, gegen 19:15 Uhr

Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest sahen am frühen Abend einen Motorradfahrer in der Antonienstraße vor sich, der ihnen aufgrund seiner Fahrweise auffiel. Sie entschlossen sich, den Fahrer der Yamaha zu kontrollieren und setzten das Anhaltesignal. Der Fahrer missachtete das Signal und flüchtete unter Gefährdung von Fußgängern über die Rolf-Axen-Straße in Richtung Röckener Straße. Nach einer Verfolgung durch den Stadtteil Plagwitz musste der Motorradfahrer schließlich nach einer Kollision mit einem Bauzaun in der Wachsmuthstraße anhalten, lehnte sein Zweirad an den Funkstreifenwagen und rannte zu Fuß davon. Die Beamten konnten den Motorradfahrer (43, deutsch) stellen. Ein bei dem Fahrer durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Methamphetamin, und er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem stellte sich heraus, dass das am Motorrad angebrachte Kennzeichen nicht mehr für das Fahrzeug zugeteilt war und es Auffälligkeiten an den Amtssiegeln gab. Am Polizeifahrzeug entstand aufgrund von Kratzern durch das angelehnte Motorrad Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Bei dem 43-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und gegen ihn wird unter anderem wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ermittelt. Fall 2: Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

In diesem Zusammenhang sucht das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei nach Zeugen und Zeuginnen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Diebstahl eines Mercedes - PM vom 25.02.2025

Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße

23.02.2025, 17:50 Uhr bis 24.02.2025, 05:30 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten unbekannte Täter einen gesichert abgestellten grauen Personenkraftwagen Mercedes Benz X-Klasse. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-DU 9012 hat einen geschätzten Zeitwert von 30.000 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Jugendclub Ort: Frohburg

ASL-RR 103. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2023 erstmals zugelassen und hat einen geschätzten Wert von 45.000 Euro. (ms) Wohnungsbrand - PM vom 16.02.2025

Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße

15.02.2025, 16:40 Uhr bis 16:43 Uhr

Am Samstagnachmittag geriet aus noch ungeklärter Ursache eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Brand. Das Gebäude musste evakuiert werden. Kameraden der Feuerwachen Leipzig-West und Leipzig-Südwest konnten den Brand löschen und eine Ausbreitung auf andere Wohnungen verhindern, so dass die anderen Mieter später in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Wegen der Löscharbeiten musste die Limburgerstraße zeitweise gesperrt werden. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Zur Klärung der Brandursache wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Branddeliktes aufgenommen. (ms)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Moritz Peters (mp) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brand Probstheida | Brand in Mölkau - Ergänzungsmeldung | Diebstahl Fahrzeug - BMW -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2025_112358.htm"; _etc();

B-EQ 4289 wurde im März 2019 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von etwa 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Versuchter Diebstahl eines Pkw Toyota RAV 4 - PM vom 08.12.2024

Leipzig (Plagwitz), Klingenstraße

06.12.2024, gegen 03:00 Uhr

Am Freitag in den frühen Morgenstunden versuchten Unbekannte einen Pkw Toyota RAV 4 zu entwenden. Die unbekannten Tatverdächtigen versuchten durch Beschädigung des vorderen rechten Radkastens die Bordelektronik zu stören. Der Besitzer des Fahrzeugs erhielt eine Mitteilung via App über die Öffnung seines Fahrzeugs und prüfte es daraufhin. Zum Diebstahl des Fahrzeugs kam es jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Sachbeschädigung am Landratsamt Ort: Grimma, Bahnhofstraße

Fall1: - PM vom 04.10.2024

Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße

03.10.2024, gegen 08:20 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte Tatverdächtige besprühten die Scheibe eines Enforcement Trailers mit grauer Farbe und schränken diesen demnach in seiner Funktion ein. Darüber hinaus sprühten sie einen Schriftzug an die Seite des Anhängers. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar.

Fall 1: - PM vom 04.10.2024

Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße

14.07.2024 bis 03.10.2024, 12:30 Uhr

Im genannten Zeitraum entwendeten Unbekannte das gesichert abgestellte Kraftrad Triumph Bonneville mit dem amtlichen Kennzeichen L-Q 507. Das blau-weiße Fahrzeug hat einen geschätzten Zeitwert von 9.000 Euro.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mp) Tatverdächtiger landet nach Durchsuchung in JVA - PM vom 16.09.2024

Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee

13.09.2024, gegen 17:00 Uhr

Durch Zeugenhinweise wurde bekannt, dass sich in der Wohnung eines 30-jährigen Mannes (deutsch) schusswaffenähnliche Gegenstände, Betäubungsmittel und größere Mengen Bargeld befinden sollen. Zudem soll es zu einer Bedrohungshandlung gegenüber einer anderen Person gekommen sein. Daraufhin wurde die Durchsuchung seiner Wohnung richterlich angeordnet. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse wurde darüber hinaus beschlossen, Spezialeinsatzkräfte des Landeskriminalamtes einzusetzen. Bei der anschließenden Durchsuchung durch die Beamten wurden auch Diensthunde eingesetzt. Es konnten verschiedene drogenverdächtige Substanzen, Bargeld und Softair-Waffen gefunden und sichergestellt werden. Der Tatverdächtige wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde daraufhin beim zuständigen Richter der Erlass eines Haftbefehls beantragt, welcher am vergangenen Samstag antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt wurde. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie eine damit in Verbindung stehende Bedrohung dauern weiterhin an. (cg) Diebstahl einer Geldbörse - Zwei Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Zentrum), Petersstraße

Fall 3: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße

29.05.2024, 18:20 Uhr

Ein bislang Unbekannter zerstach an einem Transporter einer Logistikfirma den linken Vorderreifen. Da er von Zeugen beobachtet wurde, lag eine Personenbeschreibung vor. Eingesetzte Polizeibeamte vom Revier Leipzig-Südwest konnten zwar eine Person auf einem Fahrrad feststellen, auf welche die Beschreibung passte, ihm jedoch nicht mehr habhaft werden. Der entstandene Schaden bewegt sich hier im unteren dreistelligen Bereich. In beiden Fällen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.(cg) Orgel in Kirche stark beschädigt Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de