Polizeibericht für Leipzig (Plagwitz) und Umgebung
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Einbruch in Atelier - PM vom 13.11.2023
Leipzig (Plagwitz)
11.11.2023, 23:55 Uhr bis 12.11.2023, 12:20 Uhr
Unbekannte drangen auf bislang unklare Art und Weise in ein Atelier in Plagwitz ein und stahlen diverse elektronische Gegenstände sowie Fototechnik im Wert eines oberen vierstelligen Betrages. Ein Sachschaden entstand nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Wettbüro ausgeraubt Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen und sicherte Spuren am Tatort. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Graffito an Parteibüro - PM vom 13.11.2023
Leipzig (Plagwitz)
11.11.2023, 19:55 bis 12.11.2023, 23:21 Uhr
Im obengenannten Zeitraum brachten unbekannte Tatverdächtige zwei Schriftzüge mittels schwarzer Farbe an die Hauswand eines Parteibüros an. Die Schriftzüge hatten eine Größe von 0,90 x 0,20 Metern und 0,35 x 0,20 Metern. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße (Bundesstraße 2)
Jugendliche hantieren mit Anscheinswaffe - PM vom 06.09.2023
Leipzig (Plagwitz)
Zeit: 05.09.2023, 18:48 Uhr
05.09.2023, 18:48 Uhr
Über Notruf wurden der Polizei drei Personen gemeldet, die vor einem Geschäft mit einer Waffe hantierten. Die daraufhin zum Ort entsandten Streifen sowie die sogenannte LebEl-Gruppe, eine Einheit speziell für lebensbedrohliche Einsatzsituationen, stellten drei Jugendliche (16, 16, 15, männlich, deutsch) fest, auf die die Beschreibung zutraf. Es konnte eine Soft-Air-Pistole aufgefunden werden, die einer echten Waffen täuschend ähnlich aussah. Die Anscheinswaffe wurde sichergestellt, ein Ordnungwidrigkeitenverfahren eröffnet und die Eltern der Betroffenen informiert. (oh)
L-N 391 in der Farbe Schwarz. Der Wert des Fahrzeuges wurde mit circa 10.000 Euro beziffert. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben und es wurden Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Graffitisprayer gestellt - PM vom 03.09.2023
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
03.09.2023, 01:30 Uhr
Polizeibeamte des Polizeirevieres Leipzig-Südwest stellten in der vergangenen Nacht während der Streifenfahrt in der Nonnenstraße zwei Personen fest, die eine Mauer mit Graffitis besprühten. Sie hielten an und konnten einen 15-Jährigen (deutsch) vor Ort stellen. Die zweite Person (männlich, 15, deutsch) flüchtete zunächst, konnte aber wenig später in einem Hinterhof festgestellt werden. Die Beamten stellten die entsprechenden Spraydosen sicher und fanden bei den Durchsuchungen der Jugendlichen Cannabis bei einem der Jugendlichen und ein verbotenes Springmesser bei dem anderen. Die 15-Jährigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Gegen sie wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zudem wurden Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. 38-Jähriger klettert auf Kran Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Chopinstraße
L-VU 666. Der grau matt folierte Pkw hat die Originalfarbe schwarz und hat nach ersten Erkenntnissen einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. In beiden Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen Diebstahlsdelikten. (sl) Einbruch in Firmengelände - PM vom 24.08.2023
Leipzig (Plagwitz)
16.08.2023, 16:00 Uhr bis 23.08.2023, 09:00 Uhr
Unbekannte gelangten vermutlich über die offene Baustelle in ein Firmengelände und betraten anschließend das teilweise leerstehende Gebäude, das derzeit umgebaut wird. Weiterhin verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum und stahlen verschiedene technische Gegenstände im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Wohnung Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Lumumbastraße
Einbruch in Restaurant - PM vom 09.07.2023
Leipzig (Plagwitz)
08.07.2023, gegen 00:30 Uhr
Zur angegebenen Tatzeit verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Wohn-und Geschäftshaus, hebelten nachfolgend die Tür eines Restaurants auf und durchsuchten die Räume. Anschließend stahlen sie unter anderem eine Geldbörse sowie ein mobiles Kassensystem und flüchteten vom Ort. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im oberen dreistelligen Bereich beziffert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Motorradfahrer verletzt - PM vom 29.06.2023
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
28.06.2023, 09:05 Uhr
Der Fahrer (37, deutsch) eines Pkw VW Golf fuhr auf der Limburgerstraße in westliche Richtung. Beim Abbiegen nach links übersah er ein entgegenkommendes Motorrad Suzuki (Fahrer: 61) und stieß mit diesem zusammen. In Folge des Unfalls verletzte sich der 61-Jährige schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang sowie den beteiligten Fußgängerinnen und der Pkw-Fahrerin machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Zebrastreifen aufgemalt - PM vom 02.05.2023
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße 17
01.05.2023, 20:40 Uhr
Gestern Abend wurde durch Polizeibeamte auf dem Weg zu einem Einsatz ein ungewöhnlicher neuer Zebrastreifen entdeckt. Die Beamten meldeten den Sachverhalt umgehend den Kollegen. Diese kamen vor Ort und stellten fest, dass Unbekannte mittels weißer wasserfester Farbe ein Zebrastreifen über die gesamte Fahrbahnbreite der Gießerstraße gemalt hatten. Durch die Beamten wurde der Zebrastreifen mit gelber Markierungsfarbe durchgestrichen. Die Polizei ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung. (jh) Gefährdung des Straßenverkehrs Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Landsberger Straße
Fall 2: - PM vom 17.04.2023
Leipzig (Plagwitz)
15.04.2023, 19:00 Uhr bis 17.04.2023, 05:30 Uhr
Im Zeitraum von Samstagabend bis Montagmorgen stahlen unbekannte Tatverdächtige einen weiteren Toyota C-HR in der Farbe Grau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 06.02.2023
Leipzig (Plagwitz)
06.02.2023, 02:05 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass Unbekannte in einen Kiosk einbrechen würden. Als Polizeibeamte am Ort eintrafen, konnten sie bereits wenig später einen Tatverdächtigen (17, deutsch) stellen, der sich noch in dem Kiosk befand. Sowohl Rollläden als auch die Glasscheibe der Zugangstür wurden zuvor beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Durch den diensthabenden Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Der 17-Jährige wurde anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl) Brandstiftung in leerstehendem Supermarkt Ort: Oschatz, Am langen Rain
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (jh) Fahrraddiebe gestellt - PM vom 26.01.2023
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
25.01.2023, 18:30 Uhr bis 22:40 Uhr
Unbekannte entwendeten gestern Abend das mittels Zahlenschloss gesicherte Fahrrad einer 28-Jährigen. Durch einen angebrachten GPS Tracker konnte das Fahrrad geortet werden. Hinzugerufene Polizeikräfte stellten am Ortungspunkt zwei Tatverdächtige (männlich/ 26/ tunesisch und weiblich/ 44/ russisch), welche gerade dabei waren, das gestohlene Fahrrad auseinanderzubauen. Nach der Spurenarbeit konnte die 28-Jährige ihr Fahrrad im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe wieder an sich nehmen. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin - Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring/Rudolphstraße
Fall 2: - PM vom 25.01.2023
Leipzig (Plagwitz), Schmiedestraße
23.01.2023, 15:00 bis 24.01.2023, 05:22 Uhr
Vom verschlossenen Hof eines Grundstückes in der Schmiedestraße entwendeten Unbekannte einen Pkw BMW 735i in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34299 zu melden. (fa) Tresor gestohlen - PM vom 12.01.2023
Leipzig (Plagwitz)
10.01.2023, 19:15 Uhr bis 11.01.2023, 07:15 Uhr
Unbekannte hebelten ein Fenster zu einer Sozialeinrichtung auf und verschafften sich im Anschluss Zutritt. Im weiteren Verlauf brachen sie eine Tür zum Hauptbüro auf. Daus entwendeten sie einen Tresor mit einem hohen vierstelligen Bargeldbetrag. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Der Tresor konnte unweit des Tatortes wieder aufgefunden werden. Das Geld war darin nicht mehr vorhanden. Die Polizei hat Spuren gesichert und führt Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Einbruch in Vereinsheim Ort: Leipzig (Plagwitz)
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, insbesondere zur Schaltung der Lichtzeichenanlage für die Fahrzeuge sowie Fußgänger. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion, Schongauer Straße 13 in 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910 entgegen. (jh) Einbruch in Büro - PM vom 05.01.2023
Leipzig (Plagwitz)
04.01.2023, 17:45 Uhr bis 05.01.2023, 07:20 Uhr
Unbekannte hebelten die Eingangstür zu einem Büro auf und schlugen dort eine Glastür ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten daraus elektronische Technik, Bargeld sowie weitere diverse Gegenstände. Der Stehlschaden liegt ersten Angaben zufolge im mittleren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Zeugenaufruf nach Unfallflucht Ort: Grimma (Großbothen), Grimmaer Straße/Schaddeler Straße
L-EE 25 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Einbruch in Lokale - PM vom 11.12.2022
Leipzig (Plagwitz)
10.12.2022, 04:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Unbekannte gelangten im angegebenen Tatzeitraum in ein Industriegelände und brachen dort in zwei Lokale ein. In einem hebelten sie die Eingangstür auf, durchsuchten den Innenraum und entwendeten ein Tablet sowie eine Geldbörse. In einem weiteren Lokal öffneten sie die Eingangstür gewaltsam und durchsuchten ebenfalls die Innenräume. Sie entwendeten mehrere technische Geräte sowie Bargeld. Der Gesamtstehlschaden befindet sich im mittleren vierstelligen Bereich. Die verursachten Sachschäden wurden mit etwa 7.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert. Verkehrsunfall mit verletzter Person Ort: Cavertitz (Außig) B182
Fall 1: - PM vom 11.12.2022
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
10.12.2022, 04:05 Uhr
Als Polizeibeamte am Samstag in den frühen Morgenstunden in der Gießerstraße eine Anzeige aufnahmen, warf ein Tatverdächtiger (36, deutsch) einen Stein gegen eine Scheibe des Funkstreifenwagens der Beamten. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte aber gestellt werden. Der 36-Jährige versuchte, sich durch körperliche Gewalt den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen, woraufhin ein Beamter Pfefferspray einsetzte. Dem Tatverdächtigen gelang kurzzeitig die Flucht, er konnte jedoch kurze Zeit später durch hinzugekommene Polizeibeamte gestellt werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme bei dem Tatverdächtigen an. Im Anschluss wurde er wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er hat sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung zu verantworten.
1. Fall - PM vom 17.11.2022
Leipzig (Plagwitz), Alte Straße/Weißenfelser Straße
17.11.2022, zwischen 00:10 Uhr und 06:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten VW Bus in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen L-FJ 2022 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich.
Motorrad KTM: - PM vom 14.10.2022
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
12.10.2022, 23:00 Uhr bis 13.10.2022 16:00 Uhr
Des Weiteren wurde in der Nacht zu Donnerstag durch bislang unbekannte Täter und auf unbekannte Art und Weise ein Motorrad vom TYP KTM 790 Duke mit dem amtlichen Kennzeichen
BNA-HB 99und einen Zeitwert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Falsche Bankmitarbeiter - PM vom 13.10.2022
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
12.10.2022, 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Gestern Mittag nutzte ein Unbekannter die Gutgläubigkeit einer älteren Dame (87) aus. Es stellte sich ihr ein Mann als Mitarbeiter eines Bankunternehmens vor, worauf sie den Unbekannten in die Wohnung ließ. Ein zweiter unbekannter Tatverdächtiger kam kurze Zeit später noch hinzu und gab sich als Chef des Mitarbeiters aus. Während einer der Männer die Dame in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere Tatverdächtige die Räume. Dann verließen die beiden Männer die Wohnung und nahmen unbemerkt Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags mit. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls eingeleitet. (fa) Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Sachbeschädigung Ort: Eilenburg
1. Fall - PM vom 28.08.2022
Leipzig (Plagwitz)
27.08.2022, gegen 03:30 Uhr
Auf nicht bekannte Art und Weise gelangten Unbekannte in einen Gebäudekomplex einer Pflegediensteinrichtung. Im weiteren Verlauf stiegen sie vermutlich auf der Dachterrasse über ein Fenster in die Räume ein. Daraus entwendeten sie einen Laptop sowie persönliche Gegenstände im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Skoda Octavia gestohlen - PM vom 27.05.2022
Leipzig (Plagwitz)
25.05.2022, gegen 15:00 Uhr bis 27.05.2022, 09:00 Uhr
Von Mittwoch zu Freitag drangen Unbekannte in ein Büro ein und entwendeten unter anderem einen Fahrzeugschlüssel, eine Kreditkarte sowie eine Geldkassette. In der weiteren Folge wurde mit dem Schlüssel ein grüner Skoda Octavia mit dem amtlichen Kennzeichen L-OO 6591 aus einer Tiefgarage gestohlen und mit der entwendeten Kreditkarte Bargeld von einem Konto abgehoben. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im oberen vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und die entwendeten Gegenstände zur Fahndung ausgeschrieben. (tl)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34224 zu melden. Einbruch in Gebäudekomplex - PM vom 23.05.2022
Leipzig (Plagwitz)
22.05.2022, 04:45 Uhr
Unbekannte drangen am frühen Sonntagmorgen in einen Gebäudekomplex ein. Aus einer dortigen Lokalität entwendeten sie Laptops und Bargeld. In der Folge begaben sie sich in eine andere Etage, durchbrachen mit massiver Gewalt eine Gipskartonwand und verschafften sich Zutritt zu mehreren Büroräumen. Hier entwendeten sie weitere Laptops, sowie andere Gegenstände und Bargeld. Der Gesamtstehlschaden wurde auf eine Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt. Zum entstandenen Sachschaden konnten noch keine Angaben gemacht werden. Durch die Kriminalpolizei wurden vor Ort Spuren gesichert. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (mk) Einbruch in Kindertagesstätte Ort: Geithain
Brand eines Audi A6 - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
Zeit: 29.04.2022, gegen 20:55 Uhr
29.04.2022, gegen 20:55 Uhr
Durch Unbekannte wurde am Freitagabend auf noch nicht bekannte Art und Weise ein Pkw Audi A6 in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf das gesamte Fahrzeug über, sodass der Pkw vollständig ausbrannte. Der Schaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versuchter Raub eines Pkws - PM vom 04.04.2022
LEIPZIG (PLAGWITZ), Wachsmuthstraße
03.04.2022; gegen 15:30 Uhr
Am Sonntagnachmittag belud ein 75-Jähriger seinen Pkw Citroen, der auf der Wachsmuthstraße stand. Währenddessen begab sich ein 35-Jähriger (deutsch) zu dem Fahrzeug, nahm den Schlüssel und setzte sich hinters Steuer. Der Senior bemerkte den Umstand und wollte den Fremden zur Rede stellen. Dieser schlug daraufhin dem 75-Jährigen und fuhr unvermittelt los. Der Geschädigte hielt sich am Auto fest, stieß sich den Kopf und wurde mitgeschleift. Daraufhin blieb der Beschuldigte mit dem Fahrzeug stehen und konnte durch die Polizei vor Ort angetroffen werden. Ein Drogen-Schnelltest verlief bei dem 35-Jährigen positiv auf Methamphetamin. Der 75-Jährige kam mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Raubes und mehrerer Verkehrsdelikte wurden aufgenommen. (mr)
L-CX 888 daran angebracht. Der Mazda im Zeitwert von circa 35.000 Euro wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (cg) Einbruch bei Pflegedienst - PM vom 28.02.2022
Leipzig (Plagwitz)
26.02.2022, 20:30 Uhr bis 27.02.2022, 05:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige brachen eine Zugangstür zum Objekt eines Pflegedienstes auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen mehrere elektronische Geräte, einen Safe mit darin befindlichem Bargeld in nicht bezifferter Höhe und weitere Gegenstände. Es entstand ein Diebstahlschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Ermittlungen zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (cg) Einbruch in Betrieb Ort: Wermsdorf
Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion - PM vom 27.02.2022
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
26.02.2022, gegen 22:00 Uhr
Gestern Nacht vernahmen Anwohner einen lauten Knall. Auf einer Mülltonne hatten Unbekannte vermutlich pyrotechnische Erzeugnisse zur Umsetzung gebracht. Durch die Detonation und herumfliegende Teile wurden umliegende Fenster und Gebäudeteile beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.
Fahrzeug angezündet - PM vom 23.02.2022
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee / Ecke Lionstraße
22.02.2022, gegen 22:45 Uhr
Unbekannte setzten gestern Abend einen geparkten Mercedes ML in Brand. Die alarmierten Kräfte der Feuerwache West löschten den Pkw. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. (db)
Fahrradfahrerin verletzt - PM vom 21.01.2022
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
20.01.2022, gegen 18:30 Uhr
Als eine Fahrradfahrerin (25) auf der Merseburger Straße in südlicher Richtung fuhr und die Karl-Heine-Straße überqueren wollte, missachtete sie einen bevorrechtigten, von rechts kommenden, Pkw Skoda (Fahrer: 24), der auf der Karl-Heine-Straße fuhr. Die 25?Jährige stürzte, verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro. (tl)
Falscher Polizeibeamter - PM vom 16.01.2022
Leipzig (Plagwitz)
14.01.2022, 21:32 Uhr
Am Freitagabend klingelte ein Unbekannter an der Gegensprechanlage eines Pflegedienstes und täuschte vor, ein Beamter der Polizei zu sein. In der weiteren Folge forderte er eine Mitarbeiterin auf, die Eingangstür zu öffnen, um Ermittlungen durchführen zu können. Als diese den Einlass verwehrte, gab der Unbekannte an, Verstärkung zu rufen, um in das Haus zu gelangen. Als die Mitarbeiterin weiterhin keinen Einlass gewehrte, verließ der Tatverdächtige den Ort in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Missbrauchs von Titeln aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 12.01.2022
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
11.01.2022, 14:00 Uhr
Unbekannte setzten gestern Nachmittag im Hausflur eines Mehrfamilienhauses gelagertes Mobiliar in Brand. Das entstandene Feuer im Treppenhaus verrußte die Hauswand des Gebäudes. Die eingesetzte Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
Jugendlicher bewusstlos aufgefunden - PM vom 03.01.2022
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße
01.01.2022, gegen 00:25 Uhr
In der Silvesternacht fand kurz nach Mitternacht ein Anwohner einen Jugendlichen (17) auf einem Gehweg liegend. Er verständigte den Rettungsdienst und die Polizei wurde hinzugezogen. Der Jugendliche, der immer wieder das Bewusstsein verlor, gab an, dass ihn drei Personen verfolgt hätten, die sein Mobiltelefon verlangt haben sollen. Der 17-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht und die Ermittlungen zum Verdacht eines möglichen Raubdeliktes wurden aufgenommen.
Musikinstrument gestohlen - PM vom 21.12.2021
Leipzig (Plagwitz)
17.12.2021, gegen 16:00 Uhr bis 20.12.2021, 10:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich auf nicht bekannte Art und Weise Zutritt zum Gewerbekomplex. Dort brachen sie eine Tür auf und entwendeten eine Akustikgitarre im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 350 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Ruhestörung mit Widerstand - PM vom 01.12.2021
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
29.11.2021, gegen 23:35 Uhr
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden Polizeibeamte in die Nonnenstraße gerufen, weil aus einem Mietbereich Lärm und ein laustarker Streit zu vernehmen war. Dort konnten die Polizisten den Wohnungsmieter (48, deutsch) und einen weiteren Mann (40, südafrikanisch) antreffen. Im Rahmen der anschließenden Identitätskontrolle beleidigten die beiden Männer die Beamten mehrfach. Der 48-Jährige bedrohte die Beamten auch verbal. Weiterhin soll es unter den beiden Männern zuvor zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Da der 40-Jährige kein gültiges Ausweisdokument dabei hatte, wurde er zur zweifelsfreien Feststellung seiner Identität auf ein Polizeirevier gebracht. Beim Transport leistete er mehrfach Widerstand gegen die Beamten, indem er nach ihnen trat. Ein Beamter wurde dabei leicht verletzt. Außerdem beschädigte der Tatverdächtige den Funkstreifenwagen, wodurch Sachschaden entstand. Nachdem auf dem Revier die Identität zweifelsfrei geklärt werden konnte, wurde der 40-Jährige wieder entlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung, Körperverletzung und unzulässigem Lärm aufgenommen. (db)
Brände im Westen - PM vom 08.11.2021
Leipzig (Plagwitz), Siemensstraße/Klingenstraße
07.11.2021, gegen 19:30 Uhr bis gegen 20:20 Uhr
Unbekannte setzten in der Siemensstraße gegen 19:30 Uhr brennbare Materialien an einem überdachten Sammelplatz für Mülltonnen in Brand, in dessen Folge die Tonnen und der Unterstand Feuer fingen. Die Abfalltonnen brannten vollständig nieder. Der Unterstand wurde nahezu komplett zerstört. Durch die Hitzeeinwirkung wurden weiterhin eine Hausfassade und ein geparkter Pkw Toyota Yaris beschädigt. Kräfte der Hauptfeuerwache und der Westwache löschten das Feuer. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt circa 6.000 Euro. Knapp eine Stunde später brannte in der Klingenstraße eine 120-Liter-Mülltonne. Diese wurde durch einen Passanten gelöscht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
Tatverdächtiger nach Diebstahl gestellt - PM vom 18.10.2021
Leipzig (Plagwitz), Schmiedestraße
17.10.2021, 07:45 Uhr
Als am gestrigen Morgen Zeugen beobachteten, wie ein Mann (25, syrisch) im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses versuchte, an mehreren Fahrrädern die Schlösser aufzubrechen, informierten sie die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, flüchtete der Tatverdächtige zunächst, konnte aber kurze Zeit später gestellt werden. Das von ihm mitgeführte Fahrrad stellte sich als gestohlen heraus. Der 25-Jährige hatte eine geringe Menge betäubungsmittelverdächtige Substanzen bei sich, die sichergestellt wurden. Zudem führte er mehrere Gegenstände mit, die er zuvor von Balkonen des Mehrfamilienhauses entwendet hatte. Von dort versuchte der Tatverdächtige, in eine Wohnung einzudringen, was misslang. Ermittlungen werden geführt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, Einbruchsdiebstahl in Wohnraum und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln. (cg)
Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt - PM vom 05.10.2021
Leipzig (Plagwitz), Ernst-Mey-Straße
04.10.2021, gegen 12:30 Uhr
Ein Mann beobachtete, wie der Tatverdächtige (27, deutsch) an einem braunen Mountainbike der Marke ?Hercules?, in einem Hinterhof der Ernst-Mey-Straße, manipulierte. Er informierte daraufhin die Polizei. Nachdem der Tatverdächtige das Mountainbike aus dem Fahrradständer gezogen hatte, verbrachte er noch einige Zeit im Hinterhof. Kurze Zeit später stieg er auf ein weiteres von ihm mitgebrachtes schwarzes Damenfahrrad, der Marke ?Cross?. In diesem Moment erreichten die Beamten den Innenhof und stellten ihn auf frischer Tat. Während die Beamten die Personalien des Täters feststellten, lief zufällig eine Frau am Tatort vorbei und erkannte ihr Damenfahrrad, welches ihr erst am Vormittag gestohlen wurde. Das Fahrrad wurde ihr im Anschluss übergeben. Das braune Mountainbike wurde sichergestellt, ein Eigentümer konnte vor Ort nicht ausfindig gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (oh)
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin - PM vom 03.10.2021
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße, Merseburger Straße
01.10.2021, 06:55 Uhr
Freitagmorgen befuhr die Fahrerin (44, deutsch) eines Pka Mazda die Zschochersche Straße in nördliche Richtung. Kurz vor der Merseburger Straße erfasste sie eine Radfahrerin (23), die gerade links an einem abgestellten Fahrzeug vorbeifuhr. Die Radfahrerin verletzte sich schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.300 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.
VW Transporter entwendet - PM vom 30.09.2021
Leipzig (Plagwitz), Industriestraße
25.09.2021, gegen 23:00 Uhr bis 29.09.2021, gegen 19:00 Uhr
Unbekannte entwendeten von Samstag zu Mittwochabend einen geparkten orangenen Transporter VW mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2 - PM vom 20.09.2021
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
10.09.2021, gegen 20:00 Uhr bis 19.09.2021, gegen 13:30 Uhr
Aus einem Tiefgaragenkomplex entwendeten Unbekannte ein neuwertiges Motorrad der Marke ?Ducati?, Typ ?Monster? in der Farbe Rot. Das amtliche Kennzeichen lautet
Verpuffung am Grill ? drei Verletzte - PM vom 13.09.2021
Leipzig (Plagwitz)
12.09.2021, gegen 16:25 Uhr
Bei einer öffentlichen Veranstaltung kam es aus bisher noch nicht geklärter Ursache zu einer Verpuffung an einem Grill. Durch die entstandene Stichflamme erlitten drei um den Grill stehende Personen (m/33, m/35, w/28) Brandverletzungen. Alle Personen wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db)
Einbruch in Bäckerei - PM vom 03.09.2021
Leipzig (Plagwitz)
02.09.2021, 18:45 Uhr bis 03.09.2021, 05:15 Uhr
Unbekannte brachen ein Fenster einer Bäckerei auf. Dort durchsuchten sie die Räume. Aus einem Tresor entwendeten sie einen oberen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
Einbruch in Pflegedienst - PM vom 11.08.2021
Leipzig (Plagwitz)
10.08.2021, gegen 23:00 Uhr bis 11.08.2021, 06:45 Uhr
Unbekannten hebelten ein Fenster auf und drangen in einen Pflegedienst ein. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke und Behältnisse. Sie entwendeten mehrere Fahrzeugschlüssel und Unterlagen. Weiterhin wurde ein Schlüsselkasten aus der Wand gerissen und komplett entwendet. Zur Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens konnten noch keine abschließenden Angaben gemacht werden. Fahrzeuge wurden nicht entwendet. Es werden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls geführt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Graffiti an Kirche gesprüht - PM vom 05.08.2021
Leipzig (Plagwitz)
05.08.2021, 01:40 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte besprühten die Wand einer Kirche mit mehreren Symbolen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. (pj)
Einbruch in Supermarkt ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 01.08.2021
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
31.07.2021, 01:15 Uhr
Ein Mann (33, tunesisch) drang gewaltsam über die Kundeneingangstür in einen geschlossenen Supermarkt ein und entwendete mehrere Spirituosen. Dadurch wurde der Alarm ausgelöst. Ein Zeuge beobachtete den Tatverdächtigen und informierte zeitgleich die Polizei. Der 33-Jährige konnte durch Polizeibeamte in Tatortnähe mitsamt dem Diebesgut gestellt werden. Auf Anordnung einer Bereitschaftsstaatsanwältin wurde er vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen ihn wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.
Wahlplakat beschmiert - PM vom 22.07.2021
Leipzig (Plagwitz)
21.07.2021, 16:10 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte beschmierten ein Wahlplakat einer Partei mit mehreren verfassungswidrigen nationalsozialistischen Symbolen. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen.
Körperverletzung durch Sprayer - PM vom 16.07.2021
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
15.07.2021, 23:10 Uhr
Zwei Unbekannte verschafften sich durch Klettern über einen Zaun Zugang zum Grundstück eines Mehrfamilienhauses. Beide kletterten auf die dort aufgestellten Baugerüste und besprühten die Hausfassade in einer Ausdehnung von etwa 2 x 8 Metern. Dabei wurden sie durch den Geschädigten auf frischer Tat ertappt. Beim Fluchtversuch stellte sich der Geschädigte einem der Tatverdächtigen in den Weg und versuchte ihn festzuhalten. Der Unbekannte löste durch Faustschläge den Griff und entkam mit der anderen Person in unbekannte Richtung. An der Fassade entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs, Körperverletzung und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Fahrlässige Körperverletzung - PM vom 13.07.2021
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße / Gießerstraße
12.06.2021, gegen 19:00 Uhr
Fahrlässige Körperverletzung - PM vom 13.07.2021
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße/Gießerstraße
12.06.2021, gegen 19:00 Uhr
Graffiti gesprüht ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 12.07.2021
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
11.07.2021, 06:55 Uhr bis 07:00 Uhr
Sonntagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann mehrere Gegenstände mit roter Farbe besprühen soll. Der Tatverdächtige (34, deutsch) konnte durch eintreffende Polizeibeamte gestellt werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Gegen den 34-Jährigen wird nun wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung ermittelt. (tl)
Hausfassade beschmiert - PM vom 08.07.2021
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
07.07.2021, gegen 23:20 Uhr bis 08.07.2021, gegen 02:40 Uhr
Vergangene Nacht sprühten Unbekannte drei Graffiti an die Hausfassade eines im Rohbau befindlichen Hauses. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)
Scheiben eingeschlagen - PM vom 07.07.2021
Leipzig (Plagwitz)
06.07.2021, gegen 17:30 Uhr bis 07.07.2021, 08:30 Uhr
In der vergangenen Nacht wurden durch Unbekannte die Scheiben eines Abgeordnetenbüros mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Weiterhin wurde Graffiti im Eingangsbereich der Tür angebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Da eine politische Motivation für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, wird eine Übernahme der Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch den Staatsschutz geprüft. (fa)
Sachbeschädigung an Pizzeria - PM vom 25.06.2021
Leipzig (Plagwitz)
25.06.2021, 01:35 Uhr bis 01:40 Uhr
Drei Unbekannte beschädigten in der vergangenen Nacht mehrere Schaufensterscheiben einer Pizzeria. Sie brachten an mehrere Scheiben einen Schriftzug und ein Symbol mit weißer Farbe an. Zudem warfen sie mehrere Scheiben ein. Anschließend flüchteten sie mit ihren Fahrrädern in die Walther-Heinze-Straße. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen und werden von der Soko LinX fortgeführt.
Müllcontainer in Brand gesetzt - PM vom 30.05.2021
Leipzig (Plagwitz), Wachsmuthstraße
30.05.2021, 00:28 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde durch Unbekannte auf bisher unbekannte Art und Weise ein Müllcontainer in Brand gesetzt. Das Feuer konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Café - PM vom 23.05.2021
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
21.05.2021, 19:00 Uhr bis 22.05.2021, 07:45 Uhr
Unbekannte schlugen im Hinterhof eine Scheibe der Hintertür ein und gelangten in ein Café. Sie durchsuchten die Räume und das Mobiliar und entwendeten Bargeld, Gebäck sowie Werkzeug. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Weiterhin wurde Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro verursacht. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Einbruchs. (sf)
Einbruch in Café - PM vom 28.04.2021
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
27.04.2021, gegen 17:30 Uhr bis 28.04.2021, gegen 08:00 Uhr
Vom Dienstag zum Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Café. Sie hebelten eine Tür auf und durchsuchten anschießend alle Räume. Sie stahlen eine Geldbörse mit einem mittleren vierstelligen Bargeldbetrag. Des Weiteren hinterließen sie einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 3.000 Euro. Die Inhaberin des Cafés hatte den Einbruch festgestellt und umgehend die Polizei in Kenntnis gesetzt. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus ? drei verletzte Personen - PM vom 25.04.2021
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
25.04.2021, zwischen 01:15 Uhr und 02:05 Uhr
Aus bis unbekannter Ursache kam es zum Brand im vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Der Brand entstand vermutlich im Wohnzimmer einer Mietwohnung. Während des Brandausbruches schlief eine Familie (m/36, w/28, m/1) in der Wohnung. Durch die eintreffende Feuerwehr (Feuerwachen Leipzig-West und Leipzig-Mitte) wurden die drei Personen gerettet und mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert, wo sie ambulant behandelt wurden. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar, die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Fünf Hausbewohner konnten das Mehrfamilienhaus selbstständig verlassen. Sie blieben unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Diebstahl eines Motorrads der Marke MZ - PM vom 25.04.2021
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
17.04.2021, 20:00 Uhr bis 24.04.2021, 10:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer nicht öffentlichen Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Anschließend entwendeten sie ein rotes, mehrfach gesichertes und mit einer Plane abgedecktes Kraftrad des Typs MZ ETZ 250, mit dem
Jugendliche klettern auf Kran - PM vom 28.03.2021
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
27.03.2021, gegen 22:20 Uhr
Vergangene Nacht betraten zwei Jugendliche (m, 15/16, beide deutsch) unberechtigt ein Baustellengelände und kletterten dort auf einen Kran. Ein Passant nahm die Kletterer wahr und informierte umgehend die Polizei. Die Beamten stellten die beiden Jugendlichen auf dem Gelände fest und übergaben sie im Anschluss den jeweiligen Erziehungsberechtigten. Die beiden müssen sich nun wegen eines Hausfriedensbruchs verantworten.
Einbruch in Sport- und Freizeiteinrichtung - PM vom 17.03.2021
Leipzig (Plagwitz)
15.03.2021, 21:00 Uhr bis 16.03.2021, 05:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu einer Freizeiteinrichtung und entwendeten unter anderem einen Rucksack, mehrere Schlüssel, ein Portemonnaie sowie zwei Mobiltelefone. Der entstandene Stehlschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)
Einbruch in Firma - PM vom 16.03.2021
Leipzig (Plagwitz)
12.03.2021, gegen 16:00 Uhr bis 15.03.2021, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte drangen auf unbekannte Art und Weise in ein Firmengebäude ein. Dort brachen sie gewaltsam einen Metallschrank auf und entwendeten ein darin befindliches Tablet, eine Geldkassette sowie ein Portemonnaie. Weiterhin stahlen die Unbekannten diverse Schlüssel sowie einen Akkuschrauber. Das Portemonnaie konnte in der Nähe der Firma wieder aufgefunden werden. Der Gesamtstehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Fahrer ohne Fahrerlaubnis und mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs - PM vom 08.03.2021
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
07.03.2021, 20:10 Uhr
Gestern Abend stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest im Bereich der Karl-Heine-Straße/Gießerstraße einen Pkw Opel fest, der einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer (32, deutsch) versuchte zunächst zu fliehen, konnte aber wenig später gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass die am Fahrzeug angebrachten amtlichen Kennzeichen gestohlen waren und an ein anderes Fahrzeug gehörten. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und fuhr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drogentest bei dem 32-jährigen ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis und Methamphetamine. Eine Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete eine Wohnungsdurchsuchung an. Dort wurden eine betäubungsmittelverdächtige Substanz und ein verbotenes Butterflymesser aufgefunden. Ebenso konnte ein E-Bike sichergestellt werden, das zur Fahndung ausgeschrieben war. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Fahrens unter Betäubungsmitteln, Urkundenfälschung, verschiedener Diebstahlsdelikte und wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das Waffengesetz ermittelt. (cg)
Polizeiaußenstelle beschmiert - PM vom 06.03.2021
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
06.03.2021, 00:20 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte brachten an die Polizeiaußenstelle des Polizeireviers Leipzig-Südwest mit schwarzer Farbe den Schriftzug ?ACAB? an. Der Schriftzug hatte eine Größe von circa 2 x 10 Metern und wurde über die Fassade und mehrere Fensterscheiben gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Teile eines Baggers in Brand gesetzt - PM vom 04.03.2021
Leipzig (Plagwitz)
04.03.2021, 03:30 Uhr
Unbekannte betraten widerrechtlich ein umzäuntes Baustellengelände. Im weiteren Verlauf wurden an einem Bagger, der sich auf der Baustelle befand, auf bisher unbekannte Art und Weise offenliegende Hydraulikschläuche angezündet. Das Feuer konnte jedoch zeitnah durch den Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes gelöscht werden. An dem Bagger entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Da ein politisches Motiv für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, wird derzeit eine Übernahme der Ermittlungen wegen Brandstiftung durch die ?Soko LinX? des Landeskriminalamts geprüft. (pj)
Einbruch in Firma - PM vom 04.03.2021
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
03.03.2021, gegen 18:00 Uhr bis 04.03.2021, gegen 09:10 Uhr
Unbekannte drangen in eine Firma ein und stahlen nach erstem Überblick diverse Videotechnik samt Zubehör im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Ob noch weitere Gegenstände entwendet wurden, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Polizeibeamte haben die Ermittlungen im Fall des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)
Brandstiftung an Mehrfamilienhaus - PM vom 21.02.2021
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße 76
20.02.2021, gegen 00:35 Uhr
Durch Unbekannte wurden in der Nacht von Freitag zu Samstag zwei Brandsätze gegen ein, in einem Mehrfamilienhaus gelegenes, Lokal geworfen. Einer der Brandsätze traf gegen ein Fenster, ein weiterer wurde gegen die Eingangstür des Lokals geworfen. Der oder die Tatverdächtigen entfernten sich in unbekannte Richtung vom Tatort. Hinzukommende Zeugen konnten die Flammen löschen. Es wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung wurden aufgenommen. Da eine politische Motivation der Tat nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden die weiteren Ermittlungen an die SoKo LinX des Landeskriminalamtes Sachsen übergeben.
Fahrlässige Körperverletzung - PM vom 17.02.2021
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
17.02.2021, gegen 11:35 Uhr
Am späten Vormittag war ein Firmenmitarbeiter (34) mit dem Reinigen eines Fahrzeuges beschäftigt. Gerade als sich der 34-Jährige in den Kofferraum gebeugt hatte, fiel eine Schneelawine vom Dach eines Mehrfamilienhauses und stürzte auf den Skoda. Die Kofferraumklappe prallte gegen den Rücken des Geschädigten und die Heckscheibe ging zu Bruch. Der Mann wurde am Rücken und an einer Hand verletzt. Er musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Der genaue Sachschaden ist noch unklar. Gegen den Hauseigentümer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Einbruch in Lagerraum - PM vom 10.02.2021
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
09.02.2021, gegen 16:30 Uhr bis 10.02.2021, gegen 07:00 Uhr
In der Zeit vom Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen drangen Unbekannte auf das Gelände einer Baustelle ein. Anschließend öffneten sie gewaltsam einen Aufenthaltsraum und traten von dort aus eine Wand zu einem Lager ein. Daraus stahlen sie mehrere Werkzeuge, wie Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Seitenschneider und ein Lasergerät. Während der Stehlschaden mit einer niedrigen vierstelligen Summe beziffert wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Polizeibeamte des Reviers Südwest ermitteln wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Pizzeria - PM vom 25.01.2021
Leipzig (Plagwitz)
24.01.2021, 04:30 Uhr bis 05:00 Uhr
Ein Unbekannter brach die Eingangstür einer Pizzeria im Leipziger Südwesten auf. Er drang in die Filiale ein und durchsuchte das Kühlhaus. Letztlich flüchtete der Unbekannte mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (sf)
Pkw-Einbrecher auf frischer Tat gestellt - PM vom 19.01.2021
Leipzig (Plagwitz), Lauchstädter Straße
18.01.2021, gegen 23:25 Uhr
Ein aufmerksamer Anwohner beobachtete, wie eine Person in einen parkenden Pkw VW eindrang und rief die Polizei. Der polizeibekannte Täter (30, libysch) konnte durch die herbeigerufenen Streifenbeamten auf frischer Tat gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der Pkw nicht verschlossen gewesen war. Gegen den 30-Jährigen wird wegen versuchten Diebstahls ermittelt. Weiterhin wurde gegen ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt, weil er sich nicht an die Vorschriften über die Ausgangssperre hielt. (fr)
Frau in Plagwitz überfallen - PM vom 15.01.2021
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße
14.01.2020, gegen 10:50 Uhr
Gestern Vormittag verließ eine Frau ihr Wohnhaus in der Merseburger Straße. Vor der Haustür wurde sie durch einen Mann (38, deutsch) angegriffen und zu Boden geschlagen. Der 38-Jährige forderte von der Geschädigten die Herausgabe von Bargeld. Als die Geschädigte dies verweigerte, schlug der Tatverdächtige erneut auf sie ein, nahm ihr Mobiltelefon sowie einen Schlüsselbund an sich und flüchtete. Die Frau wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Polizeibeamte stellten den Tatverdächtigen, der bereits bekannt war, in einer Gartenlaube in Großzschocher. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung. (sf)
Autofahrerin erfasste Kind - PM vom 15.01.2021
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße/Naumburger Straße
14.01.2021, gegen 15:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag befuhr die Fahrerin (44, russisch) eines Skoda die Gießerstraße in Richtung Norden. Beim Linksabbiegen auf die Naumburger Straße erfasste sie ein Kind (6), das gerade über die Fahrbahn rannte. Zeugen riefen das Rettungswesen sowie die Polizei und leisteten Erste Hilfe. Der Junge musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Planenbanner von Kirche entfernt - PM vom 12.01.2021
Leipzig (Plagwitz)
09.11.2020, 11:00 Uhr bis 11.11.2020, 14:30 Uhr
Unbekannte rissen ein an der Fassade einer Kirche angebrachtes Plakat ab. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 100 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Da eine politische Motivation der Straftat nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der polizeiliche Staatsschutz mit den weiteren Ermittlungen betraut. (sf)
Hilfsbereitschaft ausgenutzt - PM vom 10.01.2021
Leipzig (Plagwitz)
09.01.2021, 20:10 Uhr
Ein unbekannter Mann betrat am Samstag ein Firmengebäude und fragte am Empfang nach einem Taschentuch. Die hilfsbereite Inhaberin ging daraufhin ins Obergeschoss, um der Bitte des Mannes nachzukommen. Währenddessen durchsuchte der Unbekannte die Handtasche der Inhaberin. Daraus entwendete er eine Geldbörse, Dokumente sowie einen Briefumschlag mit Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich. Danach flüchtete er. Die Polizei ermittelt wegen eines Diebstahls.
In Bäckerei eingebrochen - PM vom 30.12.2020
Leipzig (Plagwitz)
28.12.2020, gegen 18:00 Uhr bis 29.12.2020, gegen 05:00 Uhr
In der Zeit vom Montag zum Dienstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Treppenhaus eines Hauses. Von dort aus wurde in eine Bäckerei eingedrungen, alles durchsucht und die Trinkgeldkasse entwendet, in der sich eine zweistellige Summe im niedrigen Bereich befand. Eine Angestellte hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Beamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)
Sachbeschädigung an Parteibüro - PM vom 08.12.2020
Leipzig (Plagwitz)
05.12.2020, gegen 13:00 Uhr bis 07.12.2020, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte beschädigten auf unbekannte Art und Weise zwei Schaufensterscheiben und die Glasscheibe der Eingangstür eines Abgeordnetenbüros, wodurch mehrere Risse entstanden. Weiterhin wurde mit oranger Farbe auf eines der Schaufenster der Schriftzug "#DANNIBLEIBT" gesprüht. An einer daneben befindlichen Hausmauer wurde ein Anarchiezeichen in derselben Farbe angebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde mit circa 3.000 Euro beziffert. Der Staatschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)
Einbruch in Bürokomplex - PM vom 06.12.2020
Leipzig (Plagwitz)
05.12.2020, zwischen 03:15 Uhr und 04:10 Uhr
Unbekannte hebelten die Zugangstür zu einem Gebäude auf und manipulierten die Alarmanlage. Im Anschluss wurde mehrere Glastüren im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss eingeschlagen. In den Büroräumen wurden Behältnisse und Schränke durchsucht und Bargeld sowie Fahrzeugschlüssel zu fünf Fahrzeugen entwendet. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Die Bewohner des Hauses konnten zwischenzeitlich in anderen Unterkünften untergebracht werden. Die Brandursachenermittler der Polizei wurden eingeschaltet. Gegenwärtig laufen Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Sachbeschädigung an Hauswänden - PM vom 06.12.2020
Leipzig (Plagwitz), Eduardstraße
04.12.2020, zwischen 22:30 Uhr und 22:50 Uhr
Vier Jugendliche (16, 17, 17, 17; alle männlich und deutsch) wurden beobachtet, als sie mehrere Schriftzüge unter anderem ?ANTIFA?, ?ACAB? und ?Chemie? an Hauswände sprühten und damit einen Schaden in noch unbekannter Höhe verursachten. Im Zuge einer Tatortbereichsfahndung konnten sie durch Polizeibeamte gestellt und an ihre Erziehungsberechtigten übergeben werden. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Adventsfeier mit über 40 Personen - PM vom 30.11.2020
Leipzig (Plagwitz), Zollschuppenstraße
29.11.2020, gegen 16:40 Uhr
Gestern wurde durch Kräfte der Ortspolizeibehörde eine Adventsfeier mit über 40 Personen im Leipziger Stadtteil Plagwitz festgestellt. Dort wurden mehrere Tische aufgestellt sowie Glühwein ausgeschenkt. Dabei wurden keine Mindestabstände eingehalten. Gegenüber dem Ordnungsamt verhielten sich die Personen uneinsichtig und unkooperativ. Aus diesem Grund wurden Kräfte der Bereitschaftspolizei hinzugezogen, woraufhin sich die Personen zerstreuten. Von zehn Beteiligten konnten die Personalien festgestellt werden und es wurden Anzeigen aufgrund der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erstattet. Nach Beendigung der Gesamtmaßnahmen stellten die Bediensteten des Ordnungsamtes fest, dass die Reifen an ihrem Dienstfahrzeug zerstochen wurden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)
Raubdelikt in Plagwitz - PM vom 22.11.2020
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße
21.11.2020, gegen 19:20 Uhr
Gestern Abend kam es zu einem Raubdelikt in Plagwitz. Ein 34-Jähriger wurde von einer Gruppe Jugendlicher in Höhe der Antonienstraße angriffen und geschlagen. In der weiteren Folge entrissen sie ihm die Jacke im Wert einer oberen zweistelligen Summe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Einer der Unbekannten kann wie folgt beschrieben werden:
- circa 17 - 20 Jahre alt,
- kräftige Statur
- circa 1,75 m groß
- lockige kurze rötliche Haare
Motorroller angezündet - PM vom 19.11.2020
Leipzig (Plagwitz), Röckener Straße
18.11.2020, gegen 21:40 Uhr
Gestern Abend wurde ein Motorroller auf unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Bei der Überprüfung des Motorrollers sowie des Versicherungskennzeichens wurde festgestellt, dass sowohl das Fahrzeug als auch das Kennzeichen zur Fahndung standen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung und eines besonders schweren Falls des Diebstahls gegen Unbekannt aufgenommen. (tl)
Versuchter Raub - PM vom 11.11.2020
Leipzig (Plagwitz), Klarastraße
10.11.2020, gegen 17:55 Uhr
Ein unbekannter Tatverdächtiger schlug einer jungen Frau (21) eine Glasflasche von hinten auf den Kopf und versuchte im weiteren Verlauf, deren Rucksack sowie deren Stoffbeutel zu entwenden. Aufgrund geleisteter Gegenwehr ließ der Täter von seinem Vorhaben ab und flüchtete. Die Geschädigte erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Die Polizei ermittelt wegen eines Raubes.
2. Fall - PM vom 09.11.2020
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
08.11.2020, 23:20 Uhr
Auch die Außenstelle des Polizeireviers Leipzig-Südwest in der Weißenfelser Straße wurde in der vergangenen Nacht beschädigt. Unbekannte sprühten auf die Fassade mit schwarz-brauner Farbe den Schriftzug ?ACAB? auf einer Fläche von 9 x 15 Metern. Weiterhin wurden auch die Fassaden der angrenzenden Gebäude sowie ein davor geparkter Pkw Ford beschmutzt. Die Höhe des Sachschadens kann momentan noch nicht beziffert werden. In beiden Fällen hat die Soko LinX des Landeskriminalamtes Sachsen die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung übernommen. (db)
Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 04.11.2020
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße/Industriestraße
03.11.2020, gegen 17:05 Uhr
Der Fahrer (52) eines Ford Focus fuhr auf der Nonnenstraße in stadteinwärtige Richtung, mit der Absicht dem Straßenverlauf weiter zu folgen. Ein Fahrradfahrer (27) fuhr zur gleichen Zeit auf der Industriestraße in stadtauswärtige Richtung, mit der Absicht an der Kreuzung Industriestraße/Nonnenstraße die Nonnenstraße zu kreuzen. Im weiteren Verlauf missachtete der 52-jährige Ford-Fahrer die Vorfahrt des Fahrradfahrers wodurch es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer kam. Dabei wurde der 27-jährige Fahrradfahrer leicht verletzt. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 500 Euro. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Polizeidienststelle mit schwarzer Farbe besprüht - PM vom 11.10.2020
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
10.10.2020, gegen 04:38 Uhr bis 10.10.2020, gegen 09:40 Uhr
Gestern in den Morgenstunden wurde die Außenstelle des Polizeirevieres Leipzig-Südwest in der Weißenfelser Straße mit schwarzer Farbe besprüht. Auf dem Hoftor wurde ein diagonaler Strich in der Größe von 115 cm x 24 cm angebracht. Weiterhin wurde ein Fenster auf einer Fläche von 79 cm x 20 cm besprüht. Ein Schriftzug war dabei nicht zu erkennen. Der entstandene Sachschaden kann momentan noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
Porsche in Brand gesetzt - PM vom 07.10.2020
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
07.10.2020, gegen 00:20 Uhr
Diese Nacht wurde durch Unbekannte ein Porsche Carrera in Brand gesetzt. Ein Mann, dem das Feuer auffiel, informierte die Feuerwehr. Die Feuerwache West kam zum Einsatz und löschte das Feuer. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Höhe des Schadens für den Eigentümer (48) beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung durch die Polizei sichergestellt. Es wird wegen Brandstiftung ermittelt. (db)
3. Fall - PM vom 01.10.2020
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße
29.09.2020, gegen 22:00 Uhr bis 30.09.2020, gegen 08:30 Uhr
Gestern Abend parkte der Besitzer eines
Angriff auf Polizeibeamte endet im Gewahrsam - PM vom 29.09.2020
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
28.09.2020, gegen 21:30 Uhr
Gestern Abend wurden Beamte in die Weißenfelser Straße gerufen, da sich dort gegenwärtig ein Einbruch ereignen sollte. Als die Kollegen eintrafen und den Hof durchsuchten, schlug ein metallischer Gegenstand in unmittelbarer Nähe des Streifenteams ein. Ein Mann mit freiem Oberkörper saß auf einem Fensterbrett im ersten Obergeschoss und beleidigte und bedrohte die Beamten lautstark. Hierzu hielt er einen zweiten baugleichen metallischen Gegenstand in der Hand und drohte, diesen zu werfen. Mehrere Versuche, auf den Mann (25, deutsch) kommunikativ einzugehen und diesen zu beruhigen, scheiterten. Ein anderes Streifenteam verschaffte sich parallel dazu Zugang zur Wohnung des Tatverdächtigen. Mit Öffnung der Wohnungstür und Vorstellung der Polizeibeamten, kam der 25-Jährige auf das Streifenteam zu und musste überwältigt werden. Bei seiner Festnahme wehrte er sich und trat und schlug in Richtung der Beamten. Verletzt wurden weder die Polizisten noch der Tatverdächtige. Über einen hinzugerufenen Rettungsdienst wurde geprüft, inwieweit der 25-Jährige gewahrsamsfähig sei, da er sich noch immer nicht beruhigen ließ. Schlussendlich erfolgte die Unterbringung im Zentralen Polizeigewahrsam. Bei dem Wurfgeschoss handelte es sich um ein Kilo schweres Metallgewicht. Der Tatverdächtige nun unter anderem wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Bedrohung zu verantworten. (tf)
Brandstiftung an Pkw - PM vom 17.09.2020
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
16.09.2020, 23:20 Uhr
Ein Unbekannter setzte einen in einem Parkhaus abgestellten Ford Fiesta einer Wach- und Sicherheitsfirma mittels eines unbekannten Brandbeschleunigers in Brand. Der Pkw brannte aus und ist nicht mehr fahrtauglich. Der Sachschaden konnte vor Ort nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (pj)
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 17.09.2020
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße
16.09.2020, gegen 17:00 Uhr
Beim Überqueren der Antonienstraße ereignete sich gestern Nachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jähriges Kind verletzt wurde. Das Kind befand sich gegen 17:00 Uhr auf dem südlichen Gehweg der Antonienstraße und hatte Höhe Schauburg die Absicht, vor einem haltenden Linienbus mit dem Fahrrad über die Straße zu fahren. Dabei stand der Bus im rechten von zwei Fahrstreifen. Ein neben dem Bus im linken Fahrstreifen fahrender Pkw (Fahrer m, 30) erfasste das Fahrrad. Das Kind stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der eingetretene Schaden wird mit ca. 2.200 Euro beziffert.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. (siehe MI 434 vom 10.09.2020) - PM vom 15.09.2020
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
09.09.2020, gegen 23:30 Uhr
Am Donnerstag, den 10. September 2020, berichtete die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 434/20 über einen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Am späten Mittwochabend lief ein Fußgänger plötzlich auf die Straße und behinderte zunächst einen unbekannten Mopedfahrer, der durch Ausweichen einen Zusammenprall vermeiden konnte. Wenig später bemerkte eine Autofahrerin (30) den Mann auf der Straße und hielt an. Sofort sprang jener auf die Motorhaube und gegen die Frontscheibe des Opels. Die Scheibe wurde eingedrückt und riss. Die Fahrzeugführerin gab Gas und fuhr weiter. Der Mann rutschte vom Auto und stürzte auf die Fahrbahn. Die 30-Jährige hielt erst später auf der Zschocherschen Straße an und verständigte die Polizei. An ihrem Pkw war ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstanden. Polizeibeamte konnten den Verletzten (25, deutsch), der stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste, identifizieren. Jener war Beamten auf einer Baustelle aufgefallen, als er dort Schilder verstellt hatte. Gegen ihn wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Gegen die Autofahrerin wird wegen eines Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Einbruch in Schmuckwerkstatt - Zeugenaufruf - PM vom 14.09.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
05.09.2020, gegen 18:30 Uhr bis 07.09.2020, gegen 09:10 Uhr
Am Dienstag, den 8. September 2020, berichtete die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 430/20 über einen Einbruch in eine Schmuckwerkstatt. In der Zeit vom 5. September 2020 bis 7. September 2020 drangen Unbekannte durch Aufbrechen der Schließanlage in das Innere einer Schmuckwerkstatt ein und durchsuchten diese. Im Anschluss entwendeten sie Schmuck im Wert einer mittleren vierstelligen Summe sowie eine Digitalkamera. Bisher führten die Ermittlungen nicht zum Erfolg. Die Polizeidirektion Leipzig bittet nun um Mithilfe bei der Tataufklärung. Möglicherweise wurde der Schmuck zum Verkauf auf Internetplattformen, bei Händlern oder auf der Straße angeboten.
Fall 1 - PM vom 10.09.2020
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
09.09.2020, gegen 23:30 Uhr
Am späten Mittwochabend lief ein Fußgänger plötzlich auf die Straße und behinderte zunächst einen unbekannten Mopedfahrer, der durch Ausweichen einen Zusammenprall vermeiden konnte. Wenig später bemerkte eine Autofahrerin (30) den Mann auf der Straße und hielt an. Sofort sprang jener auf die Motorhaube und gegen die Frontscheibe des Opels. Die Scheibe wurde eingedrückt und riss. Die Fahrzeugführerin gab Gas und fuhr weiter. Der Mann rutschte vom Auto und stürzte auf die Fahrbahn. Die 30-Jährige hielt erst später auf der Zschocherschen Straße an und verständigte die Polizei. An ihrem Pkw war ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstanden. Polizeibeamte konnten den Verletzten (25, deutsch), der stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste, identifizieren. Jener war Beamten auf einer Baustelle aufgefallen, als er dort Schilder verstellt hatte. Gegen ihn wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Gegen die Autofahrerin wird wegen eines Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Einbruch in Schmuckwerkstatt - PM vom 08.09.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
05.09.2020, gegen 18:30 Uhr bis 07.09.2020, gegen 09:15 Uhr
Unbekannte drangen durch Aufbrechen der Schließanlage in das Innere einer Schmuckwerkstatt ein und durchsuchten diese. Neben einer Digitalkamera wurde diverser Schmuck entwendet. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. (tf)
Schwerer Raub (Ergänzung zur Medieninformation 392 vom 17.08.2020) - PM vom 24.08.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
03.08.2020, 02:26 Uhr
Im Zuge der Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Raubes konnten vier männliche Tatverdächtigte (16 - deutsch; 18 - syrisch; 19 - deutsch; 20 - deutsch) bekannt gemacht werden. Zwei der Beschuldigten stürmten am 03.08.2020, um 02:26 Uhr, die Tankstelle in der Zschocherschen Straße und setzten dabei ein Messer sowie eine Schusswaffe ein. Ihre zwei Komplizen warteten indes in einem Fahrzeug. Zwei Taxifahrer wurden Zeugen der Straftat und setzten die Polizei in Kenntnis. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte das Amtsgericht Leipzig zwischenzeitlich vier Durchsuchungsbeschlüsse erlassen. Diese wurden am Freitag, den 21.08.2020, in Leipzig und Colditz umgesetzt, wobei einige Gegenstände sichergestellt werden konnten. Ob und inwieweit diese Gegenstände mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der weiterhin laufenden Ermittlungen. Noch am 21.08.2020 wurden alle Beschuldigten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig vorgeführt. Die von der Staatsanwaltschaft wegen des dringenden Tatverdachts des besonders schweren Raubes beantragten vier Haftbefehle wurden sodann durch den Ermittlungsrichter erlassen. Gegen drei der Beschuldigten wurden die Haftbefehle in Vollzug gesetzt, sodass diese in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht wurden. Der Haftbefehl gegen den 19-Jährigen wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. (bh)
Schwerer Raub ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 17.08.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
03.08.2020, 02:26 Uhr
Montagnacht beobachtete ein Taxifahrer, der sich gerade auf dem Gelände der Total-Tankstelle aufhielt, zwei Unbekannte. Jene betraten die Tankstelle. Während einer die Angestellte mit einem Messer bedrohte und in eine Ecke drängte, räumte sein Komplize, bewaffnet mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, die Zigarettenauslage aus. Durch einen weiteren hinzukommenden Taxifahrer wurden sie bei ihrer Tat gestört und flüchteten zu Fuß aus der Tankstelle. Beide Taxifahrer ? einer hatte die Polizei verständigt - nahmen die Verfolgung auf. Dabei schossen die Unbekannten einem Taxi auf die Frontscheibe und hinter dem anderen Taxi her. Der Fahrer dieses Taxis brach die Verfolgung ab. Gleich darauf stiegen die zwei unbekannten Männer in ein Fahrzeug. Der zweite Taxifahrer bemerkte dies, nahm wenig später die Verfolgung auf der Antonienstraße stadteinwärts auf. Auf der Rödelstraße wurde auch er aus dem flüchtenden Fahrzeug heraus mit einer unbekannten Waffe beschossen und verständigte wiederum die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - PM vom 12.08.2020
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
11.08.2020, gegen 18:30 Uhr
Am Dienstagabend stand der Fahrer (22) eines Mitsubishi verkehrsbedingt an der Kreuzung Gießerstraße/Antonienstraße. Ein Unbekannter trat an das Fahrzeug heran, schlug und stach mehrmals mit der Metallstange eines Verkehrsschildes gegen die Frontscheibe und flüchtete dann. Zum Glück konnte der 22-Jährige den Stichen ausweichen und wehrte diese mit seinen Füßen ab. Er blieb unverletzt. An seinem Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Mehrere Passanten wurden Zeugen der Tat und verständigten sofort die Polizei. Ein Zeuge verfolgte den Tatverdächtigen, konnte ihn jedoch nicht festhalten. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des Verdachts einer versuchten Körperverletzung. (bh)
Vier brennende Mülltonnen im Leipziger Westen - PM vom 12.08.2020
Leipzig (Plagwitz), Könneritzstraße/Erich-Zeigner-Allee
12.08.2020, gegen 02:03 Uhr und gegen 04:10 Uhr
Unbekannte zündeten letzte Nacht drei Restmülltonnen in der Könneritzstraße an. Durch die Feuerwehr der Westwache konnten diese gelöscht werden. Circa zwei Stunden später brannte eine weitere Tonne auf der Erich-Zeigner-Allee. Hinweise zu möglichen Tätern gibt es derzeit nicht. Die Höhe des Schadens ist nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung (db).
Auto gestohlen - PM vom 28.07.2020
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
27.07.2020, gegen 15:30 Uhr bis 28.07.2020, gegen 08:00 Uhr
Die Halterin (38) eines Renault Megane hatte am Montagnachmittag ihren Pkw ordnungsgemäß gesichert auf der Karl-Heine-Straße abgestellt. Als sie ihn tags darauf wieder nutzen wollte, musste sie dessen Fehlen feststellen und verständigte die Polizei. Das gestohlene Fahrzeug ist silberfarben; amtliches Kennzeichen
Containerbrand auf Jahrtausendfeld - PM vom 21.07.2020
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
21.07.2020, gegen 00:20 Uhr
Vergangene Nacht zündeten Unbekannte einen Bauschuttcontainer auf dem Jahrtausendfeld in Plagwitz an. Der Container brannte in voller Ausdehnung und wurde durch Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Leipzig West gelöscht. Ein weiterer Müllcontainer, der vor dem Jahrtausendfeld auf der Karl-Heine-Straße stand, wurde ebenfalls auf unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt und durch das Feuer komplett zerstört. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (sf)
Zeugenaufruf ? Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person - PM vom 03.07.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
26.05.2020, gegen 8:25 Uhr
In Höhe des Straßenbahnhofs Angerbrücke befuhr eine Radfahrerin - mit einem weiteren Radfahrer versetzt nebeneinander - die Zschochersche Straße in südliche Richtung. Aus dieser kam den beiden eine Straßenbahn entgegen. Unmittelbar in Höhe der Haltestelle Angerbrücke stürzte die Radfahrerin, da sie mit ihrem Rad in die Schiene geraten war. Sie stieß dabei mit ihrem Kopf gegen die Bahn und wurde im Anschluss einige Meter durch die Straßenbahn seitlich mitgeschliffen. Dabei wurde sie schwer verletzt. Die Ermittler der Verkehrspolizeiinspektion suchen nunmehr Zeugen des Unfalles. So sind sie sich nach Sichtung der bereitgestellten Videoaufzeichnungen der LVB sicher, dass ein vorn links in der Straßenbahn sitzender Zeuge den genauen Unfallhergang beobachtet haben muss. Bei der Straßenbahn handelte es sich um die Linie 14 mit Fahrtrichtung Jahnallee. Vielleicht gibt es aber auch weitere Zeugen im Umfeld, die den genauen Unfallhergang beobachtet haben.
Sachbeschädigung ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 02.07.2020
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
01.07.2020, zwischen 09:00 Uhr und 12:35 Uhr
Ein alkoholisierter Mann (45, polnisch; 1,14 Promille) beschädigte durch Flaschenwürfe insgesamt zwei Scheiben des Westwerks. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich der Tatverdächtige bereits vom Tatort entfernt. Als Polizeibeamte einige Zeit später wieder vor Ort waren, zerstörte der 45-Jährige eine weitere Scheibe auf gleiche Weise und konnte somit unmittelbar nach der Tathandlung gestellt werden. Bei der Verbringung zum Funkstreifenwagen beschädigte der Tatverdächtige absichtlich den rechten Außenspiegel des Polizeifahrzeugs. Der Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 300 Euro, der Schaden an den zerstörten Scheiben des Westwerks etwa 400 Euro. Der Beschuldigte wurde präventivpolizeilich in Gewahrsam genommen und muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (pj)
Graffiti gesprüht ? zwei Täter gestellt - PM vom 25.06.2020
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße/ Schönauer Landstraße
24.06.2020, gegen 19:23 Uhr
Am gestrigen Abend brachten zwei Tatverdächtige (32, deutsch/ 34, deutsch) an eine Mauer einer Brückenunterführung, zwei Graffiti mit Sprühfarbe an. Die beiden Männer konnten noch vor Ort gestellt werden. Kurz vor der Durchsuchung der Tatverdächtigen, holte der 32-Jährige einen kleinen Beutel aus seiner Hosentasche und warf diesen in den Kanal. Der Beutel konnte durch die Polizeibeamten aus dem Wasser geborgen werden. Bei der Überprüfung des Inhalts, konnten Betäubungsmittel in Form von Cannabis aufgefunden werden. Sowohl in dem mitgeführten Rucksack als auch in der Umhängetasche des 32-Jährigen, befanden sich weitere pflanzliche und kristalline Substanzen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung, die durch die Bereitschaftsrichterin angeordnet wurde, wurden Betäubungsmittel in nicht geringer Menge und Bargeld im unteren dreistelligen Bereich festgestellt. Durch den Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln und wegen der Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
SEK-Einsatz in Plagwitz - PM vom 25.06.2020
Leipzig (Plagwitz), Lauchstädter Straße
25.06.2020, gegen 09:35 Uhr
Im Rahmen der Amtshilfe kam die Polizei am heutigen Tag zur Unterstützung bei einer Zwangsräumung zum Einsatz. Der Mieter (60, deutsch) einer Wohnung drohte der Gerichtsvollzieherin und hielt ein Beil in den Händen. Die vorliegende Bedrohungssituation machte den Einsatz eines lebEL-Teams, einer Verhandlungsgruppe und des Spezialeinsatzkommandos erforderlich. Die vor Ort eingesetzte Verhandlungsgruppe konnte den Mann (60, deutsch) dazu bewegen die Wohnungstür zu öffnen, sodass der Zugriff durch die Spezialkräfte gegen 14:00 Uhr erfolgen konnte. Sowohl der 60-Jährige, als auch die Polizeibeamten blieben unverletzt. Aufgrund der Verhaltensauffälligkeiten des Mannes, wurde er zur ärztlichen Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Fahrzeug in Brand gesetzt - PM vom 17.06.2020
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
17.06.2020, gegen 03:25 Uhr
Heute Nacht bemerkte ein Feuerwehrmann während seines Dienstes auf der Wache West einen Feuerschein in unmittelbarer Nähe. Sofort rückten die Einsatzkräfte aus, verständigten zuvor noch die Polizei. Der Brandort befand sich auf dem Gelände des Stelzenhauses. Dort brannte ein stillgelegter Ford Transit. Die Feuerwehrleute konnten nicht verhindern, dass das Fahrzeug im Frontbereich vollständig zerstört wurde. Eine Selbstentzündung wurde ausgeschlossen, deshalb ermitteln Kripobeamte wegen Brandstiftung. Die Schadenshöhe ist noch unklar. (bh)
Papiermülltonne in Brand gesetzt - PM vom 15.06.2020
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
15.06.2020, gegen 00:40 Uhr
Unbekannte setzten Sonntagnacht auf noch nicht bekannte Art und Weise eine Papiermülltonne in Brand und schoben diese dann auf die Straße. Dabei waren sie von Zeugen beobachtet worden. Jene riefen Feuerwehr und Polizei. Die Feuerwehrleute löschten den Brand und entfernten auch die Überreste der ehemals 240-Liter-Tonne. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ungefähr 100 Euro angegeben. Nach Angaben der Zeugen soll es sich bei den unbekannten Personen um zwei Männer gehandelt haben; beide sind blond, einer hat halblange Haare, beide waren dunkel gekleidet. Das Duo soll auch zwei Hunde, einen dunklen und einen hellen Mischlingshund, mit sich geführt haben. Polizeibeamte ermitteln wegen Sachbeschädigung. (bh)
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person - PM vom 08.06.2020
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße/Klingenstraße
08.06.2020, gegen 06:20 Uhr
Ein Unbekannter fuhr mit einem weißen Kleintransporter auf der Antonienstraße in westliche Richtung. Als er ordnungswidrig nach links in die Klingenstraße abbiegen wollte, musste die Fahrerin eines Kleintransporters VW abbremsen. Der dahinter befindliche 29-Jährige Fahrzeugführer eines BMW fuhr auf den Kleintransporter VW auf. Durch die Kollision mussten zwei weitere dahinter befindliche Fahrzeuge (Opel Corsa und Opel Zafira) bremsen. Daraufhin fuhr die Fahrerin (64, deutsch) eines Honda Civic auf den Opel Zafira auf und schob das Fahrzeug auf den Opel Corsa. Die 64-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beträgt 8.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Verkehrsunfallflucht aufgenommen. (tl)
Fall 2 - PM vom 22.05.2020
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße/Altranstädter Straße
21.05.2020, gegen 19:30 Uhr
In der Antonienstraße fuhr ein Radfahrer am Donnerstag in Richtung Innenstadt. An der Ampelkreuzung zur Altranstädter Straße fuhr er über eine rote Ampel. Im selben Moment beabsichtigte der Fahrer eines Porsche Boxster, bei grünem Pfeil nach links in die Altranstädter Straße einzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß. Ein Drogentest bei dem Radfahrer reagiert positiv auf Methamphetamine. Gegen den 37-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Er wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, lehnte aber eine medizinische Behandlung ab.
Schwerer Raub - PM vom 10.05.2020
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
09.05.2020, gegen 15:50 Uhr
Gestern Nachmittag bemerkte ein Mitarbeiter (30) eines Baumarkts in Leipzig Plagwitz einen jungen Mann (35, deutsch) der sich eine Schlagbohrmaschine ansah und in den Einkaufskorb legte. Wenig später fiel ihm der vermeintliche Kunde erneut auf, wie der nun zügig das Geschäft verließ, ohne zu bezahlen. Sein Einkaufswagen war leer. Der Mitarbeiter entschloss sich die Person am Ausgang des Marktes anzusprechen. Der Angesprochene reagierte sofort aggressiv, versuchte den Verkäufer zu schlagen und rannte davon. Auf dem Parkplatz wurde er vom Verfolger festgehalten. Es kam zu einem Gerangel in dem er versuchte seinen Verfolger mittels Tritten abzuwehren. Das gelang nicht. Als sein Rucksack festgehalten wurde, riss sich der Flüchtende los und floh schließlich ohne die Tasche. Zwei Passanten wollten helfen, scheiterten aber beim Versuch den Tatverdächtigen festzuhalten. Der Mitarbeiter begab sich anschließend leicht verletzt und samt Rucksack zurück in den Baumarkt und informierte die Polizei. Im Rucksack befanden sich neben der offensichtlich entwendeten Schlagbohrmaschine ein Messer und ein Portemonnaie mit einem Ausweisdokument darin. Kurz nachdem die Polizeistreife am Baumarkt eingetroffen war, wurden eine männliche Person vom Sicherheitsdienst zu den Beamten gebracht. Es handelte sich hierbei um den Tatverdächtigen, der selbstständig zum Tatort zurückgekehrt war, um sich zu stellen. In Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig erfolgte die vorläufige Festnahme des 35-Jährigen. Er wurde nach Beendigung aller weiteren Maßnahmen in das Zentrale Polizeigewahrsam verbracht. Die weiteren Ermittlungen gegen ihn werden durch das Raubkommissariat auf Grund des Verdachts eines schweren Raubes geführt. (mk)
Betrunkene Autofahrerin verursacht Schaden beim Einparken - PM vom 04.05.2020
Leipzig (Plagwitz), Klarastraße
03.05.2020, gegen 14:00 Uhr
Gestern Nachmittag erhielt die Polizei einen Zeugenhinweis, dass sich in der Klarastraßeeine Autofahrerin auffällig verhalten haben soll. Bei der Überprüfung des Sachverhaltes stellten die Beamten eine 54-jährige Skodafahrerin (deutsch) fest, die mehrmals beim Einparken gegen einen geparkten Ford gefahren war. Ein Alkoholtest bei der Fahrerin ergab einen Wert von 1,84 Promille. Der Führerschein der 54-Jährigen wurde sichergestellt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die Skodafahrerin hat sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (sf)
Einbruch in Kunstquartier ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 29.04.2020
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
27.04.2020, gegen 14:30 Uhr bis 28.04.2020, gegen 08:05 Uhr
Ein Tatverdächtiger (45, ukrainisch) und ein bislang Unbekannter drangen auf unbekannte Art und Weise in ein Kunstquartier bzw. in Ausstellungsräume ein. Dort suchten sie ein Atelier, eine Werkstatt und einen Billardsalon auf, brachen mehrere Zugangstüren auf und durchsuchten die Räume. Der Tatverdächtige wurde durch Mitarbeiter und berechtigte Personen gestellt und im Anschluss der Polizei vor Ort übergeben. Bei der Durchsuchung des 45-Jährigen wurden durch die Polizeibeamten diverse Einbruchswerkzeuge sowie Betäubungsmittel aufgefunden. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist bisher nicht bezifferbar. Gegen den 45-Jährigen wird nun wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls, wegen Sachbeschädigung und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (pj)
Feuer gegen Kälte - PM vom 21.04.2020
Leipzig (Plagwitz), Markranstädter Straße
20.04.2020, gegen 21:40 Uhr
In den vergangenen Nächten war es bisweilen doch deutlich kälter als an den sonnigen Tagen. Insofern scheint es beinah nachvollziehbar, wenn man sich in der Kälte ein Feuer entzündet, um sich zu wärmen. Wird es doch mit den Schösslingen im Weinanbau ebenso gemacht, damit diese in den frostigen Nächten nicht erfrieren! Voraussetzung für ein solches Feuer sollten jedoch passende Umstände sein: beispielsweise ein Kamin oder eine sichere Feuerstelle. Nichts dergleichen besaß jedoch am vergangenen Abend ein 51-Jähriger (deutsch), der sich in einem mobilen Toilettenhäuschen in Plagwitz eine wärmende Flamme entzündete. Hierfür bediente er sich als Nahrungsgrundlage für sein Feuer einer Toilettenpapierrolle. Er übersah dabei jedoch, dass sich die Flamme damit nicht zufriedengeben würde. Das Feuer geriet prompt außer Kontrolle und fraß das gesamte Toilettenhäuschen auf. Rechtzeitig, auch wenn er noch versuchte, die Flammen zu ersticken, konnte der 51-Jährige den winzigen Raum verlassen. Er erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde überdies nach einer Absprache mit der Staatsanwaltschaft durch die hinzugerufene Polizei vorläufig festgenommen. Im polizeilichen Gewahrsam wurde später auch ein Atemalkoholtest mit dem 51-Jährigen durchgeführt, der einen Wert von 2,28 Promille ergab. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Neben dem verbrannten Toilettenhäuschen wurde auch eine angrenzende Hausfassade stark in Mitleidenschaft gezogen. Wie hoch der entstandene Schaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. (kg)
2. Fall: - PM vom 15.04.2020
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
13.04.2020, gegen 16:00 Uhr bis 14.04.2020, gegen 11:40 Uhr
Unbekannte brachen ein Fenster einer Gaststätte auf, betraten das Objekt und durchsuchten mehrere Räume. Anschließend entwendeten die Diebe Spirituosen, Küchengeräte sowie Kartons mit Druckerpatronen. Der entstandene Stehlschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. In beiden Fällen ermittelt die Polizei jeweils wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (pj)
Betrunkener verursacht Verkehrsunfall - PM vom 14.04.2020
Leipzig (Plagwitz), Klingenstraße
13.04.2020, gegen 15:30 Uhr
Der Fahrer (70) eines VW befuhr gestern Nachmittag die Klingenstraße in Richtung Antonienstraße. Als er die Kreuzung Antonienstraße überqueren wollte, übersah der 70-Jährige einen von links kommenden BMW und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten auf der Fahrerseite des VW eine offene Sektflasche fest. Ein Alkoholtest bestätigte die Vermutung, dass der 70-Jährige Alkohol getrunken hatte, denn der Test ergab einen Wert von 1,22 Promille. Zudem war der Unfallverursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der VW-Fahrer hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Der ?Schein? trügt - PM vom 13.04.2020
Leipzig (Plagwitz), Gleisstraße
12.04.2020, gegen 22:15 Uhr
Am gestrigen Abend berichtete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei von einem Taschenlampenschein, den er in einer Wohnung im Leipziger Stadtteil Plagwitz wahrgenommen hatte. Herbeigerufene Polizeibeamte stellten bei ihren Prüfungen vor Ort jedoch fest, dass es sich nicht um einen Wohnungseinbruch handelte. Es war lediglich die 77-jährige Mieterin der Wohnung, die nachts gelegentlich mit einer Taschenlampe durch die Wohnung läuft. (pj)
Explosion am Güterbahnhof- ein Kind verletzt - PM vom 02.04.2020
Leipzig (Plagwitz), Engertstraße
01.04.2020, gegen 17:45 Uhr
Durch Hinweisgeber wurde die Polizei gestern gegen 17:45 Uhr darüber informiert, dass im Bereich des Güterbahnhofs in Leipzig Plagwitz ein lauter Knall, der auf eine Explosion hindeuten könne, wahrgenommen wurde. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf eine Familie mit drei Kindern. Nach Erstinformationen habe die 6-jährige Tochter vermutlich einen Gegenstand berührt, der dann in der Nähe ihrer Hand explodiert war. Sie erlitt dadurch eine blutende Wunde an der Hand, die durch die Streifenbeamten erstversorgt wurde. Anschließend wurde sie durch hinzugerufene Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht.
Da vor Ort nicht feststellbar war, um was es sich bei dem explodierten Gegenstand gehandelt hat, erfolgten heute die kriminaltechnischen Untersuchungen am Ereignisort. Auch Sprengstoffspürhunde waren im Einsatz. Etwa zeitgleich wurde das Mädchen, welches sich noch immer in medizinischer Behandlung befindet, vernommen. Ihr geht es den Umständen entsprechend gut. Die Auswertung der Ermittlungsergebnisse dauert an. Die Kriminalpolizei erstattete Anzeige von Amtswegen gegen Unbekannt auf Grund des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (mk)
Geld aus Kassenautomat entwendet - PM vom 27.03.2020
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
26.03.2020, gegen 10:25 Uhr
Drei gemeinsam handelnde Täter (m, 20 und 21; w, 30; alle deutsch) griffen in die Kasse einer Kantine und stahlen daraus eine unbekannte Summe an Bargeld. Anschließend flüchteten sie vom Ort. Alle drei Personen konnten jedoch im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen durch Polizeibeamte gestellt werden. Ein Tatverdächtiger hatte während der Tat ein Taschenmesser griffbereit in seiner linken Hosentasche. Ermittlungen wegen eines Diebstahls mit Waffen wurden eingeleitet. (pj)
Dieb droht Ladendetektiv mit Elektroschocker ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 26.03.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
25.03.2020, gegen 14:37 Uhr
Am Mittwochmittag steckte ein Mann in einem Einkaufsmarkt in der Zschocherschen Straße verschiedene Artikel in seinen Rucksack. Anschließend legte er lediglich einen Energydrink zum Bezahlen auf das Warenband. Die eingesteckten Waren bezahlte er nicht. Als er den Markt verlassen wollte, sprach ihn ein Ladendetektiv an. Der Unbekannte meinte, er hätte nichts gemacht, zog einen Elektroschocker aus der Tasche und bedrohte damit den Ordnungshüter, damit dieser den Weg freimacht. Danach flüchtete er mit der Ware auf die Zschochersche Straße. Bei den entwendeten Artikeln handelte es sich um Lebensmittel im zweistelligen Wert. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden: - männlich, schlanke Gestalt, 175 cm bis 180 cm groß - 28 bis 35 Jahre - vermutlich deutsch - bekleidet mit langer schwarzer Hose, schwarzer Jacke, schwarzem Basecap - trug eine schwarze Brille und einen schwarzen Rucksack. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls.
Geldbörse entwendet - PM vom 12.03.2020
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
11.03.2020, gegen 22:30 Uhr
Zwei Männer stiegen gegen 22:15 Uhr am Taxihalteplatz Lindenauer Markt in das Taxi eines 60-jährigen Fahrers ein. Sie gaben vor, nach Plagwitz in die Limburgerstraße zu wollen. Als das Taxi am vereinbarten Ziel ankam und der Fahrer den Fahrpreis verlangte, griff der Beifahrer nach der geöffneten Geldbörse des Fahrers. Dieser versuchte, die Geldbörse festzuhalten, der Tatverdächtige konnte ihr jedoch habhaft werden. Er und sein Mitfahrer, welcher hinten im Taxi saß, rannten davon. Die Tatverdächtigen erbeuteten eine Bargeldsumme im unteren dreistelligen Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
Motorradfahrer ohne Führerschein nach Verfolgungsfahrt gestellt - PM vom 06.03.2020
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
05.03.2020 gegen 23:15 Uhr
In der Nacht zum Freitag fiel Polizeibeamten während der Streifenfahrt auf der Karl-Heine-Straße der Fahrer (m, 35, deutsch) eines BMW-Motorrades, durch seine unsichere Fahrweise auf. Sie entschlossen sich, ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Die mehrfach gegeben Haltesignale des Funkstreifenwagens ignorierte der Fahrer des Motorrads jedoch und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Zschochersche Straße. Als er in die Limburger Straße einbog, verlangsamte er seine Fahrt, um auf den Fußweg aufzufahren. Die Beamten nutzen die Chance, überholten das Motorrad, bogen in eine Zufahrt ein und bremsten das Fahrzeug so ab, dass es quer auf dem Fußweg zum Stehen kam. Der Motorradfahrer versuchte dennoch den Streifenwagen zu umfahren. Das misslang. Er streifte das Polizeifahrzeug und kam zu Fall. Bei dem Sturz verletzte sich der Fahrer leicht am Bein und der Streifenwagen wurde beschädigt. Die nun durchgeführte Kontrolle ergab, dass der 35-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis hatte und die Kennzeichen am Motorrad gefälscht waren. Bei der Durchsuchung des mitgeführten Rucksacks fanden die Beamten einen illegalen Feuerwerkskörper. Der wurde sichergestellt. Gegen den Motorradfahrer wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und verschiedener Verkehrsvergehen ermittelt. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Flucht vor Verkehrskontrolle - PM vom 24.02.2020
Leipzig (Plagwitz)
23.02.2020, gegen 04:15 Uhr
Am Sonntag kam es in den frühen Morgenstunden zu einer Verfolgungsfahrt in Plagwitz. In der Zschocherschen Straße wollten Polizeibeamte einen Pkw Mercedes-Benz kontrollieren. Nachdem die Beamten das Signal zum Stoppen einsetzten, flüchtete das betroffene Fahrzeug. In der weiteren Folge konnte das Fahrzeug Abstand zum Polizeifahrzeug gewinnen. Der Mercedes-Benz wurde in der Ernst-Mey-Straße abgestellt und die vier Insassen rannten davon. Einer der Flüchtenden (20) konnte durch die Polizei gestellt werden. Er war erheblich alkoholisiert, wie ein Atemalkoholtest bestätigte (1,38 Promille). Im Rahmen der Ermittlungen konnten dann auch die anderen Insassen bekannt gemacht werden. Gegen den vermeintlichen Fahrer (m, deutsch, 21) wird nun strafrechtlich ermittelt. (sf)
Musikinstrumente gestohlen - PM vom 04.02.2020
Leipzig (Plagwitz), Wachsmuthstraße
02.02.2020, gegen 18:30 Uhr bis 03.02.2020, gegen 09:30 Uhr
Nachdem sich Unbekannte Zutritt zu einem Gebäude verschafft hatten, hebelten sie die Tür zu einem Studio im dritten Obergeschoss auf und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Mit sechs Gitarren im Wert einer mittleren vierstelligen Summe suchten sie das Weite. Der Inhaber entdeckte den Einbruch am Montagvormittag und setzte die Polizei in Kenntnis. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einbrecher in Firma - PM vom 31.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
30.01.2020, gegen 03:15 Uhr
In der Nacht verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Firmengelände. Dort stahlen sie einen nicht zugelassenen schwarzen BMW 330d, fuhren mit diesem rückwärts zunächst gegen das Eingangstor und dann in Richtung Markranstädter Straße davon. Während der Stehlschaden auf ca. 9.000 Euro beziffert wurde, beträgt der Sachschaden etwa 1.000 Euro. Es erfolgte eine Fahndungsausschreibung nach dem entwendeten Fahrzeug. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Weiterbearbeitung übernommen. (Hö)
Haarschneidemaschinen und Scheren entwendet - PM vom 29.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
27.01.2020, gegen 19:00 Uhr bis 28.01.2020, gegen 08:00 Uhr
Vom Montag zum Dienstag brachen unbekannte Täter eine Tür zum Friseursalon auf und durchsuchten in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Ein in der Wand verankertes Wertgelass erregte das Interesse der Einbrecher. Sie stahlen den kleinen Tresor mit Haarschneidemaschinen, Scheren und den Tageseinnahmen. Der Inhaber hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Die Gesamtschadenshöhe wurde mit einer vierstelligen Summe im niedrigen Bereich angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Starkstromkabel durchgetrennt - PM vom 28.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
28.01.2020, gegen 03:25 Uhr
In Plagwitz schnitten Unbekannte auf einer Baustelle ein Starkstromkabel an zwei Stellen durch und versuchten, dieses zu entwenden. Weiterhin brachen sie einen Baustromkasten auf. Offenbar wurden sie bei ihrem Handeln von Mitarbeitern eines Sicherheitsdienstes gestört und entkamen unerkannt in der Dunkelheit. Die Entdecker riefen die Polizei. Die Kabel lagen ungesichert frei und standen unter Strom. Die Stadtwerke mussten zum Ort und den Strom abschalten. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Diebstahls. (Ber)
Kellereinbrecher gefasst - PM vom 27.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
26.01.2020, gegen 11:30 Uhr
Am Sonntagmittag verschaffte sich ein 33-Jähriger Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus und drang anschließend in den Keller ein. Dort öffnete er zwei Kellerabteile, stahl daraus verschiedene Gegenstände. Eine Mieterin hatte den Einbrecher bemerkt. Sofort verständigte sie einen Hausbewohner, dem es gelang, des Diebes habhaft zu werden. Dieser wollte gerade mit dem Diebesgut das Haus verlassen. Die Zeugen riefen die Polizei und gaben gegenüber den Beamten an, dass der Einbrecher kurz zuvor ein Teppichmesser weggeworfen hatte. Nun hat sich der Leipziger wegen räuberischen Diebstahls zu verantworten. (Hö)
Brille und Zeitung geraubt - PM vom 22.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
21.01.2020, gegen 07:40 Uhr
Am Dienstagmorgen befuhr ein 50-jähriger Leipziger die Straßenbahn der Linie 3 von Großzschocher in Richtung Plagwitz und stieg an der Haltestelle ?Elsterpassage? aus. Höchstwahrscheinlich ist ihm aus der Bahn der spätere unbekannte Täter gefolgt, der ihn dann in der Zschocherschen Straße niederschlug. Der 50-Jährige erhielt gänzlich unvermittelt und mit wüsten Beschimpfungen gespickt einen Faustschlag ins Gesicht. Nachdem der Geschädigte zu Boden gegangen war, erhielt er, auf der Erde liegend, mehrere Tritte gegen den Oberkörper und seine Beine. Der Unbekannte griff nach der aktuellen Tageszeitung, die der 50-Jährige bei sich trug und ebenso nach seiner Gleitsichtbrille. Danach rannte der Räuber davon. Ein Krankenwagen brachte das Opfer hiernach sofort ins Krankenhaus zur medizinischen Versorgung. Der 50-Jährige konnte das Hospital jedoch noch am selben Tag wieder verlassen. Den Täter, der nach seinen Angaben akzentfrei Deutsch gesprochen hatte, konnte er jedoch nicht beschreiben.
Gestellter Graffiti-Sprayer - PM vom 22.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Wachsmuthstraße
22.01.2020, gegen 02:10 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch befand sich ein Streifenteam aus drei Beamten auf Streife im Stadtteil Leipzig-Plagwitz. Die Polizisten erblickten in der Wachsmuthstraße einen Transporter, neben dem sich zwei dunkle Gestalten zu schaffen machten. Plötzlich rannten die beiden Personen davon ? als die Uniformierten die Spraydosen vor dem Bus erblickten wussten sie auch warum: Bei den Flüchtenden handelte es sich um Graffiti-Sprayer, was auch der deutliche Farbgeruch und die frische, noch feuchte Farbe am Bus bestätigte. Einen der Sprayer konnten die Beamten sodann bei einem Container stellen, hinter dem er versucht hatte, sich zu verstecken. Es stellte sich heraus, dass der 27-jährige Graffiti-Sprayer nicht das erste Mal als solcher polizeilich aufgefallen war. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti an einem Kraftfahrzeug ermittelt. Wie hoch der Sachschaden ist, kann noch nicht gesagt werden. (KG)
Einbruch in Gaststätte - PM vom 21.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße
20.01.2020, gegen 01:30 Uhr bis gegen 09:00 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich in den leicht zugänglichen Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses und brachen dort eine Metalltür zum Lager einer Gaststätte auf. Danach kletterten die Täter durch einen Liftzugang, öffneten die Bodenklappe und gelangten in den Gastraum. Dort begaben sich die Täter hinter die Theke und entwendeten einen Metalltresor. Dieser war unbefestigt auf einem Regal abgestellt. Der Stehlschaden liegt im hohen dreistelligen, der Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)
Geldautomat beschädigt - PM vom 02.01.2020
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
01.01.2020, gegen 16:30 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurde das Kartenlesegerät eines frei stehenden Geldautomaten mittels eines pyrotechnischen Gegenstands beschädigt. Das Fach der Geldausgabe blieb unbeschädigt. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion. (Jur)
Einbrecher bemerkt und gestellt - PM vom 30.12.2019
Leipzig (Plagwitz), Industriestraße
30.12.2019, gegen 07:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden hörten Bewohner einer Wohnung in der Industriestraße Geräusche und vermuteten Einbrecher in den eigenen Wänden. Sie machten sich lautstark bemerkbar. Offensichtlich schien jemand die Wohnung fluchtartig zu verlassen. Als sie nachschauten, stellten sie fest, dass die Balkontür aufgebrochen war. Ein Rucksack fehlte, ein Smartphone, ein Laptop und Bargeld in dreistelliger Höhe. Die hinzugerufene Polizei suchte im Umfeld nach dem Eindringling. Auf einem Gelände an der Limburger Straße trafen sie einen Mann an, der ihnen verdächtig schien. Als die Telefonnummer des entwendeten Smartphones angerufen wurde, klingelte es in seiner Tasche. Den Rucksack mit den entwendeten Gegenständen fanden die Beamten ebenfalls bei ihm. Der 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Eine Haftprüfung wegen Einbruchsdiebstahl in Wohnraum erfolgt im Laufe des Montags. Die Bestohlenen konnten ihre Gegenstände wieder in Empfang nehmen. (Ber)
Ein kurzer Moment? - PM vom 04.12.2019
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
03.12.2019, gegen 17:35: Uhr bis 17:45 Uhr
? reichte einem unbekannten Täter schon aus. Eine 43-jährige Halterin eines Renault Espace stellte ihr Fahrzeug am Straßenrand ab und begab sich anschließend für wenige Minuten in den Kindergarten, um ihr Kind aus diesem abzuholen. Als sie zurückkam, musste sie feststellen, dass die Seitenscheibe der Beifahrerseite gewaltsam geöffnet wurde. Auf den Beifahrersitz lagen zwei Handtaschen, die der unbekannte Täter entwendete. In den Handtaschen befanden sich unter anderem, Personalausweis, Kredit- und EC-Karten, Führerschein sowie Bargeld in einem mittleren zweistelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro und der Stehlschaden auf ca. 1.500 Euro. (Vo)
Einbruch in Spätverkaufsläden - PM vom 02.12.2019
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße,
30.11.2019, gegen 04:49 Uhr
Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Landsberger Straße
Pkw-Fahrer bog verkehrswidrig ab - PM vom 14.11.2019
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße/Erich-Zeigner-Allee
13.11.2019, gegen 11:15 Uhr
Ein 42-jähriger Fahrer eines Audi A 4 und eine 54-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz E 200d befanden sich an einer auf ?Rot? geschalteten Ampelanlage in der Antonienstraße nebeneinander. Nach der Grünlichtfreigabe fuhr die Mercedes-Fahrerin geradeaus. Währenddessen beabsichtigte der rechtsseitig befindliche Audi-Fahrer, verkehrswidrig nach links in die Erich-Zeigner-Allee abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision der beiden Pkw, wobei an beiden Sachschaden entstand. Die beiden Beteiligten blieben unverletzt. (Jur)
Mit Schreckschusswaffe ?rumgeballert? ? Täter gestellt - PM vom 11.11.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
10.11.2019, gegen 23:35 Uhr bis gegen 23:45 Uhr
Ein Mann schoss am Sonntagabend mehrfach mit einer Schreckschusswaffe im Bereich der Haltestelle Zschochersche Straße. Anschließend steckte er die Schreckschusswaffe in seinen Hosenbund und setzte sich gemeinsam mit einem Begleiter in die ankommende Straßenbahn. Zeugen hatten in der Zwischenzeit die Polizei verständigt. Die eingesetzten Polizeibeamten stoppten die Straßenbahn schließlich in Höhe der Dieskaustraße. Im Zuge der Kontrolle der Straßenbahn stellten die Beamten den Mann (36) und dessen Begleiter (48), beide alkoholisiert, fest. Bei der Durchsuchung des 36-Jährigen fanden die Beamten die Schreckschusswaffe, diverse Munition sowie zwei Abschussbecher. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Der Mann war außerdem nicht im Besitz eines kleinen Waffenscheins, welcher zum Führen einer solchen Waffe berechtigt. (Jur)
Diebstahl aus Tanzstudio - PM vom 08.11.2019
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
07.11.2019, zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr
Am späten Abend hielten sich im Tanzstudio noch mehrere Personen auf. Dies nutzte ein Unbekannter für sich aus, schlich sich unbemerkt in die Räumlichkeiten und stahl aus dem Garderobenbereich vier Jacken und diverse Schlüssel, darunter einen Fahrzeugschlüssel. Die Geschädigten (w.: 45, 2 x 49; m.: 47, 51) erstatteten Anzeige. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Auffahrunfall ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 07.11.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße, Höhe Grundstück Nr. 26
06.11.2019, gegen 19:15 Uhr
Am Mittwochabend befuhr die Fahrerin (34) eines roten Skoda Fabia die Zschochersche Straße. Als sie verkehrsbedingt an einer roten Ampel anhalten musste, fuhr ein unbekanntes Fahrzeug auf. In diesem saßen sich zwei Männer südländischen Aussehens. An dem Auto befand sich ein ausländisches Kennzeichen ?LQD? mit vier unbekannten Zahlen. Die Geschädigte versuchte, Kontakt mit dem Unfallverursacher aufzunehmen. Dieser wollte keine Polizei und entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Die Frau, die beim Unfall verletzt wurde und in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden musste, erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Beamten ermitteln jetzt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung.
Angriff auf Mitarbeiterin eines Lokals - PM vom 01.11.2019
Leipzig (Plagwitz)
01.11.2019, gegen 00:20 Uhr bis gegen 00:25 Uhr
In einem Lokal beleidigten drei männliche Tatverdächtige (21, 23, unbekannt) eine Mitarbeiterin (34) mehrfach mit Schimpfwörtern. Anschließend, als die Tatverdächtigen durch die Geschädigte des Lokals verwiesen wurden, trat einer der Tatverdächtigen die Geschädigte mit dem beschuhten Fuß an die linke Gesichtshälfte. Dadurch erlitt die Geschädigte Schmerzen. Die Tatverdächtigen entfernten sich daraufhin vom Ort. Zwei der Männer konnten im Anschluss durch Polizeibeamte im Bereich gestellt werden. Gegen die Tatverdächtigen wird nun wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt. (Jur)
Pkw-Fahrerin übersieht Fahrradfahrerin - PM vom 30.10.2019
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
29.10.2019, gegen 22:10 Uhr
Eine 29-jährige Fahrradfahrerin befuhr bei Dunkelheit und eingeschaltetem Licht die Nonnenstraße in stadtauswärtiger Richtung. Zu dieser Zeit befand sich eine 58-jährige Fahrerin eines Mitsubishi Colt mit ihrem Pkw in einer Einfahrt und beabsichtigte, nach links auf die Nonnenstraße abzubiegen. Als sie sich in die Nonnenstraße vortastete, übersah sie vermutlich die von links kommende, auf der Straße fahrende Fahrradfahrerin. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei welchem die Fahrradfahrerin verletzt wurde. Sie wurde im Anschluss durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)
Fahrradfahrer bei Unfällen verletzt - PM vom 29.10.2019
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße/Gießerstraße
28.10.2019, gegen 08:30 Uhr
Ort: Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße/Pfeilstraße
Einbruch in Praxis - PM vom 28.10.2019
Leipzig (Plagwitz), Alte Straße
26.10.2019, gegen 22:45 Uhr bis 27.10.2019, gegen 07:30 Uhr
Eine Hausbewohnerin verständigte die Polizei, als sie die offen stehende Eingangstür zur Praxis bemerkte. Polizeibeamte stellten dann fest, dass ein Unbekannter die Tür aufgehebelt und anschließend in allen Räumlichkeiten das Mobiliar durchsucht hatte. Wahrscheinlich hatte der Einbrecher eine Geldkassette gefunden, denn die Beamten fanden im Eingangsbereich eine geöffnete Kassette auf dem Boden. Da der Verantwortliche dieser Arztpraxis zunächst nicht erreicht werden konnte, veranlassten die Polizisten die Sicherung durch einen Schlüsseldienst. Der Inhaber der Praxis meldete sich dann später bei der Polizei. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der unbekannte Täter eine niedrige zweistellige Summe gestohlen und damit das Weite gesucht hatte. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Versammlung mit Aufzug ?Gegen die Repression in Griechenland? - PM vom 21.10.2019
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
18.10.2019, gegen 18:20 Uhr
Am Freitag fand im Stadtteil Plagwitz eine Versammlung statt, die sich gegen ?Repressionen in Griechenland? richtete und Solidarität für das Athener Stadtviertel Exarchia, welches durch die Polizei teilweise geräumt wurde, bekundete. Zum Zwecke der Meinungskundgabe nahmen etwa 100 Personen an der Versammlung teil. Weitere Redebeiträge waren dabei u. a. die Politik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdo?an, der Einmarsch des türkischen Militärs in Syrien und die PKK. Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut. Hiernach haben alle Deutschen das Recht, sich unangemeldet, friedlich und ohne Waffen jederzeit zu versammeln. Im Rahmen dieses Rechts gewährleistet die Polizei die freie Ausübung der freien politischen Rede, der öffentlichen Meinungsbildung und den Schutz der Teilnehmer. Daher ist es Prämisse des polizeilichen Handelns, gesetzgemäß und verhältnismäßig zu agieren sowie das Grundrecht der Versammlungsfreiheit nie bedenkenlos oder willkürlich einzuschränken. Andererseits hat die Polizei jedoch die Aufgabe, die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechtzuerhalten und zu schützen. In diesem Zuge werden Versammlungen unter freiem Himmel mit Auflagen versehen oder bei einem unfriedlichen und militanten Verlauf nach Beginn aufgelöst oder gar ganz verboten. Des Weiteren gilt bei Versammlungen ein Vermummungsverbot. Sollten während der Demonstration oder Kundgebung Verstöße gegen die Auflagen oder gar Straftaten erfolgen, so hat die Polizei das Recht, dies mit Fotos und Videoaufnahmen zu dokumentieren. Im Rahmen der o. g. Versammlung setzte sich am Freitagabend ein Aufzug in Bewegung, bei welchem u. a. ein Transparent mit der Aufschrift: ?Ewiger Hass der Polizei ? Den Faschismus konsequent bekämpfen, heißt, seine Grundlagen zu zerstören? mitgeführt wurde. Des Weiteren kam es zu vereinzelten Vermummungen sowie ?ACAB?- und ?All cops are bastards?-Rufen. Daraufhin wurde durch die Versammlungsbehörde die Auflage erteilt, die ?ACAB?-Rufe zu unterlassen. Dies wurde auch durch den Versammlungsleiter per Megafon kundgetan. Kurz danach kam es jedoch zu erneuten ?ACAB?-Rufen, woraufhin der Versammlungsleiter die Teilnehmer wiederholt darauf hinwies, derartige Rufe einzustellen. Dieser Aufforderung wurde jedoch nicht Folge geleistet. Torsten Schultze, Polizeipräsident: ?Ich halte die ?ACAB?-Rufe für beleidigend. Gleichwohl rechne ich es unseren Beamten hoch an, dass sie in dieser Situation, trotz des damit verbundenen Auflagenverstoßes, besonnen und ausdrücklich versammlungsfreundlich gehandelt haben.? Im Zuge der Versammlung wurde eine Person festgestellt, die kein Teilnehmer der Versammlung war und am Fahrbahnrand, zwischen Fahrzeugen, eine pyrotechnische Batterie anzündete, welche unkontrolliert auf der Fahrbahn abbrannte und somit eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellte. Nachdem die Einsatzkräfte der Polizei den Verursacher lokalisiert hatten und diesen einer Identitätsfeststellung unterziehen wollten, wurden die Einsatzkräfte unvermittelt durch etwa 40 Teilnehmer des Aufzugs verfolgt und attackiert. Diese hatten offenbar das Ziel, den Tatverdächtigen zu befreien, was im Verlauf der Aktion auch gelang. Im Zuge des Geschehens wurden sowohl Teilnehmer des Aufzugs als auch Polizeibeamte verletzt. Daraufhin erklärte der Versammlungsleiter die Versammlung gegen 19:35 Uhr als beendet und meldete gleich darauf eine Spontanversammlung unter dem Motto: ?Gegen Polizeigewalt? an. Diese wurde durch die zuständige Versammlungsbehörde örtlich beschränkt. Dieser Beschränkung wurde schließlich, nach einer zweiten Aufforderung, auch nachgekommen. Die Spontanversammlung wurde schließlich gegen 21:45 Uhr durch den Versammlungsleiter beendet. (Jur)
Pkw versucht anzubrennen - PM vom 21.10.2019
Leipzig (Plagwitz), Limburger Steg
18.10.2019, gegen 19:00 Uhr bis gegen 21:15 Uhr
Ein Pärchen, das auf dem Weg nach Hause war, wurde von einer bisher unbekannten Frau auf ein Feuer an einem geparkten Auto hingewiesen. Daraufhin liefen sie zu dem Auto und stellten ein kleines Feuer im vorderen Bereich in der Nähe der Reifen fest. Sie konnten das Feuer löschen. Durch das schnelle Handeln des Pärchens entstand kein sichtbarer Schaden am Fahrzeug. Es handelte sich dabei um einen grauen Golf einer Immobilienfirma. Der Nutzer des Fahrzeuges wurde bekanntgemacht und kam zum Ort. Die Polizei nahm den Sachverhalt auf, führte eine kriminaltechnische Tatortarbeit durch und sicherte Spuren. (Vo)
Einbruch in Geschäft - PM vom 21.10.2019
Leipzig (Plagwitz)
18.10.2019, gegen 18:00 Uhr bis 19.10.2019, gegen 09:00 Uhr
Am Samstagvormittag musste die Inhaberin feststellen, dass in ihr Atelier eingebrochen worden war. Der unbekannte Täter hatte eine Fensterscheibe eingeschlagen und war eingestiegen. Aus der Auslage des Schaufensters sowie aus mehreren Vitrinen fehlte diverser Schmuck. Während des Durchsuchens der Schränke riss er Schubladen heraus. Darin befanden sich Kästchen mit Schmuckstücken, von denen ebenfalls eine bisher unbekannte Menge entwendet wurde. Zudem fand die Geschädigte zerschlagenes Geschirr vor. Sie erstattete Anzeige. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer niedrigen fünfstelligen Summe beziffert wurde, beläuft sich die Höhe des Sachschadens auf etwa 1.000 Euro. Kripobeamte ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Automat gesprengt und Fahrrad gestohlen - PM vom 09.10.2019
Leipzig (Plagwitz), Engertstraße
09.10.2019, gegen 02:00 Uhr
In der letzten Nacht befanden sich zwei zivile Kollegen der Bahn im Bereich Plagwitz im Einsatz, um Diebstahl, Graffiti und Vandalismus zu verhindern. Gegen 02:00 Uhr vernahmen die Kollegen einen lauten Knall aus dem Bereich des Haltepunktes Plagwitz und fuhren augenblicklich in diese Richtung, als ihnen auch schon drei Fahrradfahrer entgegenkamen. Zwei der Radler bogen hektisch in eine Seitenstraße ab, während der dritte Radler versuchte, sich in einem Gebüsch zu verstecken. Da hier die Sprengung eines Automaten im Raume stand, wollten die Sicherheitsmitarbeiter die Fahrradfahrer kontrollieren, konnten jedoch nur einem folgen und so erwischten sie den Mann (46), der sich im Gebüsch versteckt hatte. Beharrlich bestand der 46-Jährige darauf, an der Automatensprengung ? die sich kurz nach seiner Festnahme bestätigt hatte ? nicht beteiligt gewesen zu sein. Seinen Worten zum Trotz führte er ein Rennrad bei sich, das bei der Polizei als gestohlen gemeldet worden war. Und wie es der Zufall wollte, erkannte ein Polizeibeamter vom Revier Leipzig-Südwest in dem Rennrad sein Eigentum wieder! Das Fahrrad war ihm in der Nacht vom 6. zum 7. Oktober gestohlen worden. Reumütig gab der 46-Jährige zumindest den Diebstahl des Rades zu. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Tatbeteiligung an der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eines Fahrrades gegen den 46-Jährigen. Diesem wurde noch in der Nacht die vorläufige Festnahme ausgesprochen, sodass er heute Nachmittag dem Haftrichter vorgeführt werden kann. (KG)
Diebstahl aus Baumarkt ? drei Täter gestellt - PM vom 20.09.2019
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
19.09.2019, gegen 14:10 Uhr bis 14:30 Uhr
Ein Mann (22) wurde durch zwei Ladendetektive (46, 48) eines Baumarktes dabei beobachtet, wie er mit einem langen, grünen Mantel durch die Gänge lief. Dies kam den Detektiven merkwürdig vor, sodass sie die Verfolgung des Mannes aufnahmen. Dieser verließ den Baumarkt und stieg an einer Straße, unweit des Baumarktes, in einen Renault Mégane ein. Kurze Zeit später stieg der junge Mann wieder aus dem Fahrzeug aus. Er trug nun jedoch nicht mehr einen grünen, sondern einen schwarzen Mantel. Anschließend ging der 22-Jährige wieder zurück in den Baumarkt, wo er von den Detektiven bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten wurde. In der Zwischenzeit wurde der Pkw samt zweier männlicher Insassen (23, 25) durch Beamte eines Funkstreifenwagens festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Der Pkw war mit original verpackten Äxten, Kettensägen und diversen Arbeitsgeräten beladen, welche in dem Baumarkt angeboten werden. Die Höhe des Stehlschadens ist bisher nicht bekannt. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die drei Männer vorläufig festgenommen. Gegen sie wird wegen Bandendiebstahl ermittelt. Der 22-Jährige erhielt außerdem von den Mitarbeitern des Baumarktes ein lebenslanges Hausverbot. (Jur)
Ford Fiesta brannte - PM vom 19.09.2019
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
18.09.2019, gegen 23:10 Uhr bis gegen 23:20 Uhr
Am späten Mittwochabend wurde die Polizeidirektion Leipzig telefonisch informiert, dass ein Pkw brennen würde. Umgehend begaben sich die Beamten zum Brandort. Hier machte sich ein 48-jähriger Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens bemerkbar. In einer ersten Befragung gab er an, dass er mit dem Firmenwagen, einen Ford Fiesta, das Firmengelände befahren hatte und das Fahrzeug gegen 23:10 Uhr auf der Gebäuderückseite abstelle. Anschließend begab er sich in das Bürogebäude. Als er nach wenigen Minuten zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte dieser im Fahrzeug ein Feuer fest. Geistesgegenwärtig rettete er noch diverse persönliche und dienstliche Gegenstände aus dem Innenraum, bevor sich der Brand dann rasend schnell ausbreitete. Er rief umgehend die Polizei und die Feuerwehr. Die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-West waren schnell zur Stelle. Das Fahrzeug brannte da bereits schon in voller Ausdehnung. Es kam immer wieder zu leichten Verpuffungen im Fahrzeug. Der Brand wurde komplett schnell gelöscht. Das angrenzende Gebäude wurde zudem gleichfalls im Fassaden- und Türbereich beschädigt. Auch wurden ein Papierkorb und ein Glasvordach beschädigt. Außerdem wurden mehrere Räume des Bürokomplexes durch geöffnete Fenster stark verqualmt. Die Höhe des Gesamtsachschadens steht noch aus. Kriminaltechnische Tatortarbeit wurde geleistet. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und sichergestellt. Die Brandursachenermittler werden die Untersuchungen zur Ursache des Brandes aufnehmen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)
Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 09.09.2019
Leipzig (Plagwitz) Weißenfelser Straße
07.09.2019, gegen 23:00 Uhr bis 08.09.2019, gegen 10:00 Uhr
Ein unbekannter Täter drang durch Aufhebeln eines Küchenfensters, gewaltsam in die Lokalität ein. Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht und im Tresenbereich mehrere Schlüssel mitgenommen. Zwei, in einem Nachbarraum stehende Spielautomaten wurden aufgehebelt, und das darin befindliche Bargeld in bisher unbekannter Höhe entwendet. Der Gesamtschaden steht noch aus. (Vo)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 04.09.2019
Leipzig (Plagwitz), Amalienstraße
31.08.2019, gegen 07:00 Uhr bis 03.09.2019, gegen 19:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete das unter einer Abdeckplane in der Amalienstraße auf dem Gehweg stehende metallic/schwarze Motorrad Yamaha, XJ 600
Einbruch in einen Laden - PM vom 09.08.2019
Leipzig (Plagwitz), Engertstraße
07.08.2019, gegen 16:30 Uhr bis 08.08.2019, gegen 07:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch das Aufhebeln eines Fensters in die Räumlichkeiten des Ladens ein und durchsuchten sämtliche Schränke und Behältnisse Entwendet wurden ein hoher zweistelliger Bargeldbetrag sowie ein Computer-Tower. Außerdem wurden noch zwei Heizlüfter zum Abtransport bereitgestellt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Nachts am Kanalufer II - PM vom 06.08.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee/ Am Kanal
05.08.2019, gegen 22:10
Gegen 22:00 Uhr am Montagabend war ein Pärchen (w/21 und m/22) am Kanal unterwegs und ging spazieren, als drei Unbekannte sie ansprachen. Sie fragten nach Zigaretten, wurden dann aggressiv und versuchten, dem 22-Jährigen den Rucksack wegzuziehen. Als er diesen nicht hergab, bekam er mehrere Schläge. Auch drückten die Angreifer ihm eine brennende Zigarette an den Kopf. Den Rucksack gab er dennoch nicht frei. Ohne Beute verließen die Drei den Ort. Die Beschreibung der Täter und die Vorgehensweise ähnelt stark der in dem vorgenannten Sachverhalt. Auch hier waren alle Drei auf Fahrrädern unterwegs, zwei traktierten das männliche Opfer, einer hielt die Frau ab einzugreifen. Es ist naheliegend, dass es sich um die gleichen Täter handelt.
Täter gestellt! - PM vom 29.07.2019
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße
28.07.2019, gegen 09:25 Uhr
Die Polizei erhielt durch mehrere Hinweisgeber die Information, dass zwei männliche Personen gerade versuchen einzubrechen. Die Beamten waren schnell vor Ort und sahen, wie die beiden mittels eines Bolzenschneiders eine Kette am Tor durchtrennten. Sie hatten vor, auf diesem Gelände eine Gasflasche und andere Gegenstände zu entwenden. Beide wurden gestellt und zu den weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Revier gebracht. Bei der Identitätsfeststellung wurde bekannt, dass es sich um einen 29-Jährigen und einen 48-Jährigen handelte. Gegen den 29-Jährigen lag ein Haftbefehl vor. Daraufhin ging es für den 29-Jährigen in die Justizvollzugsanstalt Leipzig. Der 48-Jährige wurde entlassen. (Vo)
Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 23.07.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
22.07.2019, gegen 04:55 Uhr
Ein unbekannter Täter dringt über ein angekipptes Fenster in das Objekt ein. Anschließend begibt er sich zielgerichtet zur Bar, entwendet ein Tablet und entnimmt aus zwei Kellnerbörsen das Wechselgeld in derzeit unbekannter Höhe. Das Tablet hatte einen Wert von ca. 500 Euro. (Vo)
Leer stehendes Gebäude brannte - PM vom 17.07.2019
Leipzig (Plagwitz), Röckener Straße
16.07.2019, gegen 19:00 Uhr polizeibekannt
Die Rettungsleitstelle teilte der Polizei einen Brand am Bahngelände mit. Dort stand eine seit Jahren leer stehende Baracke in Flammen. Die Kameraden waren im Einsatz, löschten das Feuer, das auf der hölzernen Terrasse ausgebrochen war. Von dort griffen die Flammen auf das Dach und dann auf das weitere Gebäude über. Das Dach wurde teilweise zerstört. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar. Die Leipziger Kripo hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Wohnungsbrand oder wo drückt man eine Zigarette aus? - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Plagwitz), Alte Straße
10.07.2019, gegen 22:00 Uhr
Genüsslich eine rauchen, dann die Kippe auf einem Pizzakarton ausdrücken. So dachte sich ein 26-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Plagwitz. Da er kurz darauf das Zimmer verlassen hatte, bekam er auch nicht mit, dass sich der Pizzakarton durch die Glutreste entzündet hatte. Andere Bewohner bemerkten das Feuer und riefen die Feuerwehr. Die konnte den Brand schnell löschen. Ein Teil des PVC-Belages auf dem Fußboden war verbrannt. Die Wohnung wurde dennoch nach ausgiebiger Belüftung als bewohnbar eingeschätzt. Gegen den Raucher ermittelt die Polizei nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. Er wurde über die Funktionsweise eines Aschenbechers belehrt. (Ber)
Diebstahl aus Gaststätte - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
10.07.2019, gegen 03:00 Uhr bis 14:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden zum Mittwoch drangen unbekannte Täter in eine Gaststätte ein. Sie zogen die Tür mit Gewalt auf und verschafften sich so Zutritt zu den Gasträumen. An diese grenzte auch ein Raum, der mit Spiel- sowie einem Zigarettenautomaten ausgestattet ist. Die Automaten wurden allesamt aufgebrochen und dabei Münzgeld sowie Tabakwaren in bisher unbekannter Höhe entwendet. (Ber)
Radfahrerin geriet in die Gleise und stürzte - PM vom 05.07.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
04.07.2019, gegen 17:00 Uhr
Gestern Nachmittag war eine Fahrradfahrerin (19) auf der Zschocherschen Straße unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 47 blieb sie wahrscheinlich in den Gleisen der Straßenbahn hängen und stürzte gegen einen ordnungsgemäß geparkten Hyundai. Dabei verletzte sich die junge Frau am Kopf. Am Pkw und am Rad entstand ein Schaden von etwas über 2.000 Euro. Ein Ehepaar (w.: 57; m.: 51), welches im Auto hinter der 19-Jährigen fuhr, wurde Zeuge des Geschehens und verständigte sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei. Während der Mann die Unfallstelle sicherte, leistete die Frau Erste Hilfe. Die Verletzte musste in eine Klinik gebracht werden. Das Fahrrad der Verunglückten wurde dem Vater übergeben. (Hö)
Freisitz-Wetter ruft Diebe auf den Plan - PM vom 02.07.2019
Leipzig (Plagwitz)
01.07.2019, gegen 20:00 Uhr bis gegen 20:40 Uhr
Vom Freisitz eines vietnamesischen Restaurants verschwand gestern Abend die Handtasche einer 32-Jährigen. Die Frau hatte die Tasche auf einer der Bierbänke abgelegt, von welcher sie ein Langfinger samt Portmonee und Bargeld, verschiedenen Ausweisen, Smartphone und EC- bzw. Kreditkarten in einem unbeobachteten Moment entwendete und danach verschwand. Schon wenig später, in der Nacht, fand ein Passant die vom Dieb zurückgelassene Tasche unter einem Auto in der Zschocherschen Straße nahe eines Museums. Er brachte die Tasche der 32-Jährigen zurück, die bei einem Blick in deren Inneren feststellte, dass Geld, Ausweise und die EC- bzw. Kreditkarten fehlten. Zwischenzeitlich hatte die Frau Anzeige wegen Diebstahls erstattet und die gestohlenen Gegenstände zur Fahndung ausschreiben lassen. Die Ermittlungen sind aufgenommen. (MB)
Aggressives Verhalten - PM vom 20.06.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
19.06.2019, gegen 23:40 Uhr
Dem Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde durch mehrere Hinweisgeber mitgeteilt, das sich ein Mann sehr auffallend und außergewöhnlich aggressiv im Bereich der Zschocherschen Straße/Karl-Heine-Straße aufhält und hier ?patrouilliert?. Eine Streifenwagenbesatzung war schnell am Ereignisort angelangt. Ein Zeuge meldete sich bei den Beamten. Dieser äußerte, dass er soeben einen Mann dabei gesehen hatte, wie er einen Stein gegen einen geparkten Transporter und eine Schaufensterscheibe eines Ladengeschäftes geworfen hatte. Anschließend entfernte er sich in stadtauswärtige Richtung der Zschocherschen Straße, um anschließend gleich wieder stadteinwärts zu laufen. Bekleidet war er mit einem weißen Achsel-Shirt und einer langen schwarzen Hose. Noch während der Schilderung durch den Zeugen machte dieser die Beamten aufmerksam, dass im Bereich der Zschocherschen/Karl-Heine-Straße der Mann wieder aufgetaucht ist. Die Beamten sahen den Mann auf dem Gehweg mit einer eigenartig auffälligen Gangart. Dieser lief relativ schnell und übte eine Art ?Stechschritt? aus. Die Beamten nahmen daraufhin zu Fuß die Verfolgung auf und stellten den Täter. Während der polizeilichen Maßnahmen vor Ort trat dieser im Beisein der Beamten erneut gegen ein Metallfensterbrett, welches sich verbog. Der Täter war hochgradig aggressiv, zeigte Verhaltensstörungen und beabsichtigte, weitere Tathandlungen in Form von Sachbeschädigungen im Beisein der Beamten zu begehen und bedrohte vorbeilaufende Passanten sowie die anwesenden Polizeibeamten. Daraufhin wurde er an Ort und Stelle durchsucht und eine Identitätsfeststellung durchgeführt; danach in Gewahrsam genommen. Bei dem Täter handelte es sich um einen 19-Jährigen. Die Sachbeschädigungen wurden dokumentiert. (Vo)
Auto gegen Moped - PM vom 19.06.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße, Höhe Grundstück Nr. 61
18.06.2019, gegen 16:00 Uhr
Die Fahrerin (22) eines Leichtkraftrades befuhr die Zschochersche Straße. Vor ihr befand sich ein Linienbus, welcher nach links auf die Industriestraße abbiegen wollte. Die Mopedfahrerin fuhr deshalb rechts am Bus vorbei. Auf der Kreuzung kam es dann zur Kollision mit einem Audi A 4, dessen Fahrer (33) auf der Industriestraße geradeaus über die Zschochersche Straße fuhr. Die 22-Jährige stürzte, verletzte sich leicht und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Audi-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
BMW Adventure verschwunden - PM vom 07.06.2019
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
05.06.2019, gegen 22:00 Uhr bis 06.06.2019, gegen 07:00 Uhr
Von einem Privatgrundstück der Limburger Straße verschwand in der Nacht zum Donnerstag eine grau-rot-silber lackierte BMW R 1200 GS Adventure, mit dem
Unfall unter Betäubungsmitteln verursacht - PM vom 05.06.2019
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
04.06.2019, gegen 16:00 Uhr
In der Gießerstraße missachtete der Fahrer eines Mercedes Sprinter am Dienstagnachmittag die Vorfahrt eines VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß. Bei dem 28-jährigen Unfallverursacher reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine. Er musste zur Blutentnahme. Nun muss er sich nicht zur wegen der Vorfahrtverletzung mit Unfall, sondern auch wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (Ber)
Einbruch in einen Kindergarten - PM vom 21.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
17.05.2019, gegen 17:30 Uhr bis 20.05.2019, gegen 06:10 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam durch das Aufhebeln einer rückseitig gelegenen Terrassentür in den Personalraum der Kindertagesstätte ein. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und die Spinde der Mitarbeiter gewaltsam geöffnet. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.100 Euro. (Vo)
Aggressiver Fahrgast - PM vom 14.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
13.05.2019, gegen 14:45 Uhr
An der Haltestelle Elsterpassage schlug ein Passant am Montagnachmittag mit einem Nothammer das Display des Fahrkartenautomaten ein. Dann stieg er in eine Straßenbahn ein und fuhr seelenruhig mit dieser in Richtung Innenstadt. Andere Fahrgäste der Bahn riefen die Polizei. Diese stellte den 18?Jährigen einige Haltestellen weiter an der Angerbrücke. Bei der Feststellung seiner Personalien wurde er den Beamten gegenüber aggressiv, zeigte die Mittelfinger und spuckte um sich. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung und Beleidigung verantworten. (Ber)
Auto durch Feuer beschädigt - PM vom 14.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Klingenstraße
13.05.2019, gegen 22:00 Uhr
Montagabend beschädigte Feuer einen VW Passat, welcher in einem Hinterhof der Klingenstraße parkte. Drei neben dem Auto lagernde Holzpaletten waren in Brand geraten, woraufhin so starke Hitze entstand, dass die Beifahrerscheibe zersprang und der Seitenspiegel beschädigt wurde. Ein Anwohner hatte über den Dächern einen Feuerschein gesehen und befürchtete, dass ein Haus brenne. Deshalb informiere er sofort die Polizei. Anschließend ging er der Ursache auf den Grund und konnte die Gesetzeshüter zur Brandausbruchstelle in den Hinterhof lotsen. Dort versuchten bereits Anwohner das Feuer mit Wasser zu löschen, was letztlich auch gelang. Dennoch löschten die Kameraden der Feuerwache West und Südwest nochmals nach und sicherten so, dass das Feuer nicht erneut aufflammen konnte. An der Klinkersteinfassade des Wohnhauses mussten zudem nach Abschluss der Löscharbeiten Rußanhaftungen festgestellt werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (MB)
Einbrecher im Geschäft - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Klingenstraße
12.05.2019, zwischen 15:00 Uhr und 15:45 Uhr
Am Sonntagnachmittag verschaffte sich ein Unbekannter durch gewaltsames Öffnen der Eingangstür Zutritt zum Mehrfamilienhaus. Von dort aus hebelte er eine weitere Tür auf und gelangte so in das Frisörgeschäft. Der Einbrecher durchsuchte die gesamten Räumlichkeiten und stahl diverse Pflegeprodukte sowie zwei Haarschneidemaschinen im Wert einer dreistelligen Summe im unteren Bereich. Die Höhe des Sachschadens wurde ebenfalls mit einer dreistelligen Summe angegeben. Eine Angestellte hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einfach nur dreist! - PM vom 10.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
09.05.2019, gegen 20:00 Uhr bis 22:00Uhr
Während des laufenden gastronomischen Betriebes in der dritten Etage eines Fabrikgebäudes hatten unbekannte Täter den unverschlossenen Umkleideraum der Mitarbeiter aufgesucht. Aus diesem entwendeten sie einen kleinen transportablen quadratischen Tresorwürfel. Sie warfen ihn aus dem Fenster auf den Hinterhof. Anschließend begaben sie sich nach unten und verschwanden mit diesem. Im Tresor befand sich ein unterer vierstelliger Bargeldbetrag. Einem 25-jährigen Mitarbeiter wurde aus einer Jackentasche noch eine Uhr im Wert von ca. 150 Euro entwendet.
2. Fall - PM vom 09.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
07.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 08.05.2019, gegen 11:00 Uhr
Auch hier wurde die gleiche Begehungsweise angewendet und durch einen unbekannten Täter die Dreieckscheibe des BMW 218D Grand Tourer des 32-jährigen Nutzers eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde das komplette Sportlenkrad mit dem Airbag entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Fall 1 - PM vom 09.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
07.05.2019, gegen 14:30 Uhr bis 08.05.2019, gegen 06:45 Uhr
Der Geschäftsführer musste gestern Morgen den Einbruch feststellen und informierte darüber die Polizei. Nach Aufhebeln eines Fensters gelangte ein Unbekannter in die Räumlichkeiten eines Bistros. Er durchsuchte dort alles. Anschließend drang er in die Kühlkammer ein, dessen Tür er danach offen stehen ließ. Mit diversen Getränken im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe verschwand der Einbrecher. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor.
Einbruch in ein Fahrzeug - PM vom 08.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
06.05.2019, gegen 19:30 Uhr bis 07.05.2019, gegen 06:30 Uhr
Unbekannter Täter drang in den geparkten BMW 435i Drive des 60-jährigen Halters ein. Aus dem Innenraum wurde das Lenkrad inklusive Airbag sowie das werkseitig verbaute Navigationssystem mit Radio entwendet. Einspruchspuren waren nicht zu erkennen. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. (Vo)
Schlauchboot geklaut - PM vom 03.05.2019
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
02.05.2019, gegen 22:30 Uhr
Gestern Abend beobachtete ein Anwohner (37), wie sich drei unbekannte Personen an einem auf der Weißen Elster liegenden Schlauchboot zu schaffen machten und es ihnen gleich darauf gelang, das gesicherte Boot zu stehlen. Der Zeuge, welcher sich gleich darauf an die ?Fersen? der Diebe heftete, informierte die Eigentümer. Diese verständigten die Polizei. Das graue Schlauchboot mit dunkelblauem Bug (?Yamaha YAM 310 StTi Sportboot?) war mit zwei Leinen und Karabinern an Bug und Heck befestigt, verfügt über einen aufblasbaren Boden und trägt den Namen ?Leopold?. Dem Ehepaar entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.050 Euro. Eine Suche nach dem Boot in der näheren Umgebung verlief ohne Erfolg; die Fahndung wurde eingeleitet. (Hö)
Gaststätteneinbruch - PM vom 02.05.2019
Leipzig (Plagwitz)
30.04.2019, gegen 23:30 Uhr bis 01.05.2019, gegen 10:20 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch suchten Langfinger eine Gaststätte heim. Sie brachen das Gitter und die dahinter liegende Eingangstür auf, um in die Gasträume zu gelangen. Dann durchsuchten sie das Mobiliar, hebelten anschließend eine Kasse auf und entnahmen sowohl aus einem Schrank als auch aus der Kasse am Tresen Bargeld in insgesamt mittlerer, dreistelliger Höhe. Zudem stahlen sie einen Laptop älteren Modells. Der Inhaber (33), welcher Mittwochvormittag den Einbruch feststellte, erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Polizei ermittelt. (MB)
Wohnunterkunft heimgesucht - PM vom 29.04.2019
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
28.04.2019, zwischen 16:30 Uhr und 23:30 Uhr
Am Sonntag drang ein unbekannter Täter in ein Gebäude ein, welches als Arbeiterunterkunft genutzt wird. Er hebelte die Türen zu mehreren Zimmern auf, durchsuchte alles und verschwand mit mehreren Tablets, Mobiltelefonen sowie Portmonees. Eine der Geschädigten, die den Einbruch und das Fehlen ihres Eigentums festgestellt hatte, verständigte die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Spritztour auf dem Gehweg? - PM vom 26.04.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
26.04.2019, gegen 02:30 Uhr
Wegen lautem Lärm war die Streifenpolizei in der letzten Nacht nach Plagwitz gerufen worden. Angetroffen hatten sie dann einen 15-jährigen Leipziger, der ohne Führerschein auf einem Motorroller auf den Gehwegen fuhr und dabei Lärm verursachte. Der Jugendliche gab an, er hätte den Roller ? nichtsahnend ? gefunden, den Kickstart gedrückt und wäre dann damit herumgefahren. Da der Roller keine gültigen Kennzeichen aufwies und offensichtlich kurzgeschlossen worden war, schenkten die Beamten der Geschichte des 15-Jährigen nicht vollends Glauben. Genauso gut hätte er auch einen Diebstahl vertuschen können. Nichts desto trotz brachten die uniformierten Kollegen den Jugendlichen nach Hause zu seiner Mutter und erklärten ihr den Sachverhalt. Später noch versuchten die Polizisten, die Eigentümerin (36) des Rollers aufzusuchen. Leider konnte sie zum Sachverhalt bisher noch nicht gesprochen werden. Der Roller der Marke Benzhou wurde indes durch die Beamten sichergestellt. Gegen den 15-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen besonders schwerem Diebstahl ermittelt. (KG)
Automateneinbrecher dingfest gemacht - PM vom 15.04.2019
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
15.04.2019, gegen 01:30 Uhr
Zwei Männer begaben sich nachts in ein Parkhaus und hatten dort einen Parkscheinautomaten im Visier. Während einer am Eingang ?Schmiere? stand, versuchte sein Komplize mit einem Werkzeug, den Automaten gewaltsam zu öffnen, um an dessen Inhalt zu gelangen. Diese ?Aktion? blieb nicht unbemerkt: Mitarbeiter einer Wachschutzfirma wurden auf diesen Täter aufmerksam und verständigten sogleich die Polizei. Zudem gaben sie eine detaillierte Personenbeschreibung des Mannes. Beamte waren schnell am Tatort und stellten zunächst den Wartenden (26) am Eingang des Einkaufsmarktes fest. Dieser gab auf Befragen an, auf eine Freundin zu warten, was den Polizisten jedoch nicht glaubhaft erschien und ihn erst einmal festhielten. Nach einer kurzen Flucht des Täters, welcher am Automaten hantiert hatte und von welchem eine Beschreibung vorlag, konnten sie auch diesen (40) auf einem nahen Baustellengelände vorläufig festnehmen. Da den Beamten die Information vorlag, dass der Mann einen Rucksack bei sich gehabt hatte, was bei der Festnahme jedoch nicht der Fall war, suchten sie nach jenem. Sie fanden das Gepäckstück, in welchem sich verschiedene Werkzeuge sowie eine Flasche mit einer betäubungsmittelverdächtigen Substanz befanden. Sie stellten alles sicher und führten beim 40-Jährigen einen Drugwipetest mit dem positiven Ergebnis auf Amphetamine durch. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Leipziger nach dem Beenden aller polizeilicher Maßnahmen ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Der 26-Jährige wurde nach seiner Vernehmung wieder entlassen. Am Parkscheinautomaten entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. An dessen Inhalt gelangte der Täter nicht. (Hö)
Renitenter Ladendieb - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
02.04.2019, gegen 17:45 Uhr
Ein 47-jähriger Ladendetektiv beobachtete in einem Baumarkt einen Mann beim Diebstahl von zwei Bohrhämmern. Der Detektiv konnte diesen stellen und informierte anschließend die Polizei. Der Stehlschaden beträgt ca. 450 Euro. Beim Eintreffen der Beamten verweigerte dieser die Angaben zu seiner Person. Bei der darauffolgenden Durchsuchung nach den Ausweispapieren wehrte er sich vehement mit Schlägen und Tritten gegen die Beamten. Diese brachten den renitenten Ladendieb unter Kontrolle. Anhand einer aufgefundenen Rechnung gab es erste Anhaltspunkte auf die Identität des Tatverdächtigen. Bei den weiteren Prüfungshandlungen wurde bekannt, dass es sich um einen 26-Jährigen aus dem Landkreis Leipzig handelte. Er wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in das zuständige Polizeirevier gebracht. (Vo)
Auto ausgebrannt - PM vom 28.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
28.03.2019, gegen 00:00 Uhr bis gegen 00:20 Uhr
Zündler setzten in der Nacht zu heute einen Ford Fiesta in Brand, welcher im Hinterhof der Weißenfelser Straße parkte. Der Nutzer hatte diesen am späten Abend nach seiner Schicht dort abgestellt. Das Feuer breitete sich zügig im Auto aus, so dass dieses bald komplett in Flammen stand. Die Feuerwehr löschte, dennoch entstand am Auto Totalschaden. In diesem Zusammenhang kam noch einmal zur Sprache, dass bereits in der Nacht zum Montag im Hinterhof ein Skoda entglast worden war. In diesem Fall hatte die Skodanutzerin noch Personen vom Auto wegrennen sehen. Auch sie erstattete Anzeige. Die Polizei ermittelt in den Fällen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung. (MB)
Stein als Werkzeug - PM vom 28.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Klingenstraße
26.03.2019, gegen 22:00 Uhr bis 27.03.2019, gegen 07:45 Uhr
Ein Stein reichte Unbekannten in der Klingenstraße in Plagwitz in der Nacht zum Mittwoch, um in Büros einer IT-Firma zu gelangen. Zuvor hatten sie versucht, ein Fenster am Rahmen aufzubrechen, was offensichtlich misslang. Aus den Büros entwendeten sie, nachdem sie alles durchwühlt hatten, eine bisher noch ungeklärte Anzahl an Laptops. (Ber)
Mit Stapler kollidiert - PM vom 27.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
26.03.2019, gegen 09:30 Uhr
In der Naumburger Straße fuhr ein Gabelstapler am Dienstagvormittag in Richtung Gießer Straße. Als er nach links in ein Grundstück einbiegen wollte, hatte der Fahrer eines Mercedes B 180 bereits zum Überholen angesetzt. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, bei dem der Mercedes an der gesamten Beifahrerseite beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. (Ber)
Pkw angezündet - PM vom 26.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Ernst-Mey-Straße
26.03.2019, gegen 01:00 Uhr
In der Nacht setzten unbekannte Täter einen Opel Combo in Brand. Das Fahrzeug, welches zu einer Sicherheitsfirma gehörte, wurde erheblich durch die Flammen beschädigt. Auf Grund der Hitze rollte der Pkw gegen einen weiteren Opel, welcher ebenfalls beschädigt wurde. Das Motiv sowie der Gesamtsachschaden sind noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Einbruch Lieferdienst - PM vom 21.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
20.03.2019, gegen 00:00 Uhr bis gegen 09:00 Uhr
Bisher unbekannte Täter suchten am Mittwoch in den frühen Morgenstunden einen Lieferdienst auf und entkamen mit einer erheblichen Geldsumme. Der oder die Täter öffneten gewaltsam eine Tür und verschafften sich Zugang zu den Räumen. Aus dem Lager wurden Getränke und Lebensmittel im hohen dreistelligen Wert mitgenommen. Schließlich brachen die Täter einen Tresor auf und entkamen zudem mit einer mittleren fünfstelligen Bargeldsumme.
Einbruch Werkstatt - PM vom 19.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
15.03.2019, gegen 15:00 Uhr bis 18.03.2019, gegen 09:00 Uhr
Unbekannte Täter suchten eine ehemalige Autowerkstatt auf und stahlen diverses Werkzeug. Der oder die Täter kletterten über eine Mauer, öffneten gewaltsam ein Fenster und gelangten schließlich in die Werkstatträume. Sie entwendeten Kfz-Messtechnik und diverses Werkzeug mit einem hohen vierstelligen Wert. Als Ausgang öffneten sie das elektrische Rolltor und verschwanden unbemerkt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Bal)
Fußgänger übersehen - PM vom 19.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
18.03.2019, gegen 16:50 Uhr
In der Erich-Zeigner-Allee übersah der Fahrer eines VW Passat beim rückwärts einparken einen Fußgänger, der die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision, die den Fußgänger zu Fall brachte. Beim Sturz verletzte sich der 80-Jährige und musste mit Verdacht auf Bruch des Schlüsselbeins ins Krankenhaus gebracht werden. Der 34-jährige Passat-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (Ber)
Alkohol am Steuer - PM vom 15.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße
14.03.2019, gegen 15:44 Uhr
Ein Kia-Fahrer (34), der gestern Nachmittag auf der Antonienstraße stadtauswärts unterwegs fuhr, rauschte aufgrund von Fahruntüchtigkeit auf das Heck eines Mercedes Vito auf. Der Mercedes-Fahrer (41) hatte bremsen müssen, da ein Lkw vor der Kreuzung Antonienstraße/Erich-Zeigner-Allee die Spur wechseln und sich links vor den Mercedes einordnen wollte. Das bemerkte der 34-Jährige zu spät. So prallte er mit seinem Kia Cerato auf den Mercedes, infolge dessen die Beifahrerin (37) des Vitos leichte Verletzungen erlitt. Der 41-Jährige und der 34-Jährige blieben unverletzt. An den Autos entstand Sachschaden. Ein mit dem 34-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,7 Promille. Demnach wird nun gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (MB)
Einbrecher im Imbiss - PM vom 08.03.2019
Leipzig (Plagwitz) Zschochersche Straße
06.03.2019, gegen 23:00 Uhr bis 07.03.2019, gegen 08:15 Uhr
In diesem Fall hebelten Unbekannte die Eingangstür zum Imbiss auf und durchsuchten alles. Aus dem Verkaufsbereich entwendeten sie ein Mobiltelefon, ein Tablet sowie eine niedrige dreistellige Summe Bargeld. Der Inhaber fand am Vormittag die offen stehende Tür vor und verständigte die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Geschäft - PM vom 08.03.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
07.03.2019, zwischen 01:00 Uhr und 15:00 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter eine Stahlgittertür sowie eine weitere Tür aufgehebelt hatte, durchsucht er alle Räumlichkeiten. Offenbar war er nur auf Bares aus, denn er öffnete gewaltsam eine Registrierkasse und stahl daraus eine zweistellige Summe. Den Einbruch bemerkt hatte ein Angestellter und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Nun ermittelt die Kripo Leipzig. (Hö)
Fußgängerin im Krankenhaus - PM vom 22.02.2019
Leipzig (Plagwitz), Wachsmuthstraße
21.02.2019, gegen 11:00 Uhr
Eine Fußgängerin ging gestern Mittag, ohne auf den Fahrverkehr zu achten, über die Straße. Die Fahrerin (20) eines VW Polo leitete eine Vollbremsung ein und blieb etwa zwei Meter vor der 78-Jährigen stehen. Diese erschrak, geriet ins Straucheln und stürzte. Dabei zog sie sich eine schwere Verletzung zu und musste deshalb in ein Krankenhaus gebracht werden. (Hö)
Einbruch in eine Behörde - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
20.02.2019, gegen 16:00 Uhr bis gegen 23:00 Uhr
Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bemerkten auf ihrer Kontrollrunde einen Einbruch in einem Gebäudekomplex, indem mehrere Firmen und Behörden untergebracht sind. Unbekannter Täter gelangte über eine Außentreppe in das Obergeschoss und hebelte dort ein Fenster auf. Im Anschluss wurden die Räumlichkeiten des Büros sowie mehrere Schränke und Behältnisse durchsucht. Entwendet wurden einige Schlüssel, ein Handy sowie Lebensmittel. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Erneuter schwerer Verkehrsunfall - PM vom 14.02.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße/Antonienstraße
13.02.2019, gegen 18:20 Uhr
Erneut kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrer eines Suzuki fuhr die Zschochersche Straße entlang, bog nach rechts in die Antonienstraße und hielt, um die Fußgänger beim Farbzeichen "Grün" queren zu lassen, an. Danach fuhr er laut Zeugenaussagen langsam an und erfasste außerhalb des markierten Fußgängerüberganges eine 17-Jährige, die offenbar nicht auf den Fahrverkehr geachtet hatte. Sie stürzte auf die Fahrbahn, verletzte sich schwer, wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. (Vo)
1. Fall: - PM vom 13.02.2019
Leipzig (Plagwitz), Alte Straße
05.02.2019, gegen 00:00 Uhr bis 12.02.2019, gegen 20:45 Uhr
Ärgerlich musste ein 36-jähriger Halter einer blau/schwarz/weißen Yamaha RN 12
Einbruch Firma ? Fall 2 - PM vom 08.02.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
06.02.2019, gegen 18:00 Uhr bis 07.02.2019, gegen 08:00 Uhr
In der gleichen Nacht wurde in zwei Firmen im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Hierbei wurden die Zugangstüren zu einem Nagelstudio und zu einem Spielzeugladen mittels grober Gewalt beschädigt und anschließend geöffnet. Die Suche der Täter in den Räumlichkeiten ergab mehrere kleine Bargeldbeträge, unter anderem wurde ein Sparschwein zerschlagen. Insgesamt konnten die Täter mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich fliehen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Sonntagsbäcker - PM vom 04.02.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
03.02.2019, gegen 08:00 Uhr
In der Zschocherschen Straße hatte ein Unbekannter beim Sonntagsbäcker nicht die Absicht, für seine Pfandkuchen, Spritzringe und ein Schweinsohr zu bezahlen. Er orderte diese Backwaren für ganze acht Euro, die ihm der Verkäufer einpackte. Als der für einen Moment abgelenkt war, griff der Bestellende über die Theke, nahm die Tüte mit der Ware und verließ damit fluchtartig das Geschäft. Der Verkäufer folgte ihm und hielt in fest, hinderte ihn dabei, mit einem Fahrrad davon zu fahren. Der Dieb hatte die Beute zuvor an eine Frau übergeben, die auch mit einem Fahrrad losfuhr. Beim Gerangel mit dem Flüchtenden schlug sie ihm mit einem Gegenstand in das Gesicht, so dass er von dem Dieb ablassen musste. Den Moment nutzten die Beiden, um sich davon zu machen. Der Verkäufer ging mit einer Verletzung im Gesicht in das Geschäft zurück und rief die Polizei. (Ber)
Computertechnik verschwunden - PM vom 31.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
29.01.2019, gegen 18:15 Uhr bis 30.01.2019, gegen 08:30 Uhr
Gestern früh rief der Geschäftsführer einer Firma auf seinem Weg zur Arbeit die Polizei, da er von einem seiner Mitarbeiter über einen Einbruch informiert worden war. Wie sich am Tatort herausstellte, war der Täter mittels Aufhebeln eines Fensters in die Büroräume eingedrungen. Er durchsuchte alles. Es fehlen neben diversen technischen Geräten, wie Kameras, Laptop und Navigationsgerät noch eine Kaffeemaschine, Kopfhörer, ein Rucksack und eine Fahrradbeleuchtung. Der Einbrecher konnte mit dem Diebesgut im Wert einer mittleren vierstelligen Summe unerkannt verschwinden. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Diebstahl eines Motorrades ? - PM vom 29.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
18.01.2019, gegen 18:00 Uhr bis 28.01.2019, gegen 11:00 Uhr
? aus der Tiefgarage: Auf bisher unbekannte Art und Weise wurde dem 22-jährigen Halter seine grau/schwarze Kawasaki ZR 900 B (
Übers Baugerüst eingestiegen - PM vom 29.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Engertstraße
26.01.2019, gegen 11:00 Uhr bis 28.01.2019, gegen 09:00 Uhr
Der Täter kletterte auf ein Baugerüst und gelangte von dort aus an ein Fenster der ersten Etage. Er hebelte es auf und stieg in die Räumlichkeiten der Firma ein. Dort öffnete er gewaltsam noch zwei Türen. Nachdem er alles durchsucht hatte, verschwand er unerkannt mit diversem Computerzubehör in Höhe einer dreistelligen Summe. Der Sachschaden ist noch unklar. Anzeige hatte der Firmeninhaber erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Kind und Frau im Bus verletzt - PM vom 25.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
24.01.2019, gegen 16:45 Uhr
Der Fahrer (39) eines Busses der Linie 74 befuhr die Zschochersche Straße. In Höhe Schmiedestraße musste er offenbar aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstandes zum vorausfahrenden Pkw stark abbremsen. Aufgrund dessen stürzten im Bus ein dreijähriges Mädchen sowie eine 31-jährige Frau. Beide verletzten sich zum Glück nur leicht und wurden im Rettungswagen ambulant behandelt. Der Busfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
2. Fall - PM vom 23.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Engertstraße
22.01.2019, gegen 23:40 Uhr
Nur wenige Minuten nach dem Hinweis, dass ein Fahrzeug der Deutschen Bahn in Leipzig-Leutzsch brannte, erhielt das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig den nächsten Notruf. Hier teilte ein Hinweisgeber mit, dass es auf einem Bahngelände brennen soll. Die Kameraden der Feuerwehr und Polizei begaben sich umgehend zum Brandort, der sich auf dem Betriebsgelände der DB Netz AG befand. Beim Eintreffen der Rettungskräfte bemerkten diese, dass bereits zwei Fahrzeuge (ein Renault Kangoo und ein VW Caddy) brannten. Das Feuer wurde gelöscht, die betroffenen Fahrzeuge sichergestellt. Auch in diesem Fall nehmen die Brandursachenermittler ihre Tätigkeit auf. Die Höhe des Sachschadens steht hier noch aus. Der Polizeiliche Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Gegenstand der Ermittlungen ist unter anderem, ob die Taten mit den polizeilichen Maßnahmen am ?Black Triangle? vom 15. Januar 2019 im Zusammenhang stehen.
3. Fall - PM vom 11.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Wachsmuthstraße
10.01.2019, gegen 20:05 Uhr bis gegen 20:25 Uhr
Ein 54-jähriger Halter eines blauen Opel Zafira besuchte mit seinem Sohn (29) und einem weiteren Freund ein Konzert in Leipzig und stellte das Fahrzeug ordnungsgemäß, gegenüber dem Objekt, wo das Konzert stattfand, ab. Hier trafen sie sich noch mit dem Sohn des 54-Jährigen bzw. Bruder des 29-Jährigen und einem weiteren Freund, der seinen Rucksack in das Fahrzeug legte; das Fahrzeug wurde ordnungsgemäß verschlossen. Nach ca. 15 Minuten lief der 29-jährige Sohn noch einmal zum Fahrzeug zurück und bemerkte ein offen stehendes Fenster auf der Beifahrerseite. Außerdem war ein Teil der Rücksitzbank umgeklappt. Der 29-Jährige öffnete den Kofferraum und stellte fest, dass durch unbekannten Täter drei Rucksäcke entwendet wurden. Außer seinem Rucksack wurden noch die Rucksäcke seiner beiden Freunde (26, 29) entwendet. In den Rucksäcken befanden sich persönliche Gegenstände sowie ein Gehörschutz und zwei Handys. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Am Fahrzeug waren keine Beschädigungen sichtbar. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460 - 0 zu melden. (Vo)
Fußgänger angefahren und schwer verletzt - PM vom 10.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
09.01.2019, gegen 11:15 Uhr
Um die Mittagszeit wollte gestern ein Ehepaar (w.: 82; m.: 84) die Karl-Heine-Straße überqueren, nachdem sie ihren Pkw am Fahrbahnrand gegenüber der Walter-Heinze-Straße abgestellt hatten. Während die Frau vor einem rückwärts einparkenden Transporter über die Straße ging, wollte ihr Mann direkt hinter dem Fahrzeug über die Straße laufen. Dabei wurde er vom Transporter erfasst, stürzte und rutschte unter diesen. Aufmerksame Zeugen machten sogleich den Fahrer (52), der sofort anhielt, auf den Unfall aufmerksam, riefen das Rettungswesen sowie die Polizei, zogen den Verunglückten unter dem Fahrzeug hervor und leisteten Erste Hilfe. Mit Verletzungen am Kopf und an den Beinen wurde der 84-Jährige in eine Klinik gebracht und sofort operiert. Der Transporter-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Viel Schaden und wenig Beute - PM vom 08.01.2019
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
06.01.2019, gegen 20:00 Uhr bis 07.01.2019, gegen 11:00 Uhr
In der Erich-Zeigner-Allee hatten es Unbekannte in der Nacht zum Montag auf eine Musik-Produktionsfirma abgesehen. Sie gelangten auf unbekannte Weise in das Haus und versuchten zunächst die verschlossene Zugangstür zum Büro aufzubrechen, was allerdings misslang. So versuchten sie es vom Innenhof aus, schlugen ein Fenster ein und verschafften sich so Zutritt zum Büro. Hier durchsuchten sie die Büromöbel und entwendeten eine 70-er Jahre Lederjacke, Kleinelektronik, Kreditkarten und einen geringen zweistelligen Bargeldbetrag. Im Büro wurden weitere Türen beschädigt. (Ber)
Computertechnik verschwunden - PM vom 21.12.2018
Leipzig (Plagwitz)
19.12.2018, gegen 19:30 Uhr - 20.12.2018, gegen 09:00 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch suchten Langfinger eine Firma heim und fügten dem Firmeninhaber hohen wirtschaftlichen Schaden zu, indem sie Computertechnik im Wert von über 10.000 Euro stahlen. Die Diebe waren über das Baugerüst, welches an der Außenfassade montiert war, zu den Fenstern der Firma im Obergeschoss gelangt. Sie zerschlugen dieses mit einem Stein, stiegen durch dieses hindurch und durchsuchten die Räume. Anschließend entwendeten sie eine Vielzahl an Computertechnik, weshalb nun die Polizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt. (MB)
Erwischt! - PM vom 21.12.2018
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
20.12.2018, 12:45 Uhr
Eine männliche (36) und eine weibliche(42) Person hatten in einen Baumarkt eingekauft. An der Kasse zückten sie eine EC-Karte wollen damit bezahlen. Blöd nur, dass diese EC-Karte bereits gesperrt war. Die beiden Personen wurden vom Personal des Baumarktes festgehalten bis zum Eintreffen der Polizei. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden noch mehrere EC-Karten, eine Bahn-Card 50, Führerscheine und Personalausweise aufgefunden, die nicht auf die Namen der zwei Personen ausgestellt waren. In der Hosentasche des 36-jährigen fanden die Beamten ein Springmesser. Das Pärchen wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in die Polizeidirektion Leipzig gebracht. Bei den überprüften Dokumenten stellte sich heraus, dass die gesperrte EC-Karte aus einer Diebstahlshandlung stammt. Mitte Oktober wurde in Leipzig (Zentrum) in einem abgestellten Transporter die Beifahrerscheibe eingeschlagen und unter anderem daraus eine Handtasche der 65-jährigen Geschädigten entwendet. In diese befand sich die EC-Karte. Die Ermittlungen zu den anderen aufgefundenen Dokumenten laufen noch. (Vo)
Fall 2 - PM vom 19.12.2018
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
17.12.2018, gegen 17:30 Uhr bis 18.12.2018, gegen 06:00 Uhr
Böse Überraschung gestern Früh für den Leiter des Kindergartens: Ein Unbekannter hatte sich gewaltsam Zutritt verschafft, indem er mehrere Terrassentüren aufhebelte und anschließend noch die Türen zum Personalraum und zum Büro gewaltsam öffnete. Er durchwühlte alles und wurde fündig: Er entwendet eine niedrige dreistellige Summe und machte auch vor einer höheren Anzahl von liebevoll eingepackten Geschenken nicht Halt. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer vierstelligen Summe im mittleren Bereich angegeben. In beiden Fällen ermitteln Kripobeamte wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Vorfahrt nicht beachtet? - PM vom 11.12.2018
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße/Gießerstraße
10.12.2018, gegen 10:15 Uhr
Ein 35-jähriger Fahrer eines VW Passat fuhr die untergeordnete Gießerstraße in stadteinwärtige Richtung und hatte die Absicht, über die vorfahrtsberechtigte Karl-Heine- Straße geradeaus zu fahren. Dabei beachtete er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht den auf der Karl-Heine-Straße in stadtauswärtige Richtung fahrenden 57-jährigen Honda- Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge der 57-Jährige vom Motorrad stürzte. Er verletzte sich dabei so schwer, dass er durch die Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen werden musste. Der Autofahrer blieb unverletzt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
In Pizzeria eskalierte ein Streit - PM vom 03.12.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
01.12.2018, gegen 12:20 Uhr
Ein Kinderstühlchen wurde zum Tatmittel, die Wut eines ehemaligen Mitarbeiters der Anlass für eine gefährliche Körperverletzung nach dem Streit mit dem Inhaber (42) der Pizzeria. Demnach war der Unbekannte, der sich mit falschen Personaldaten ein Arbeitsverhältnis in der Pizzeria ?erschlichen? hatte, mit seinem Arbeitgeber in Streit geraten, der letztlich in einer handfesten Auseinandersetzung gipfelte. Während dieser griff der Unbekannte ein Kinderstühlchen und schlug damit zu. Dabei verletzte er den 42-Jährigen nicht unerheblich im Gesicht. Offensichtlich hatte der Schläger, dem bereits gekündigt worden war, noch Klärungsbedarf gesehen und diesen handfest voranbringen wollen. Anschließend flüchtete er, so dass nun die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt aufgenommen worden sind. (MB)
Langfinger versteckte Diebesgut auf Freifläche - PM vom 27.11.2018
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
26.11.2018, gegen 14:45 Uhr
Sein raffiniertes Vorgehen nützte einem Ladendieb herzlich wenig: Er wurde während seiner Tathandlung beobachtet und wenig später von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Der Mann betrat nachmittags einen Baumarkt und begab sich zielgerichtet in die Werkzeugabteilung. Dort nahm er, so die Ladendetektive, welchen das Tun und Handeln des vermeintlichen Kunden nicht verborgen blieb, mehrere Waren aus den Regalen, trug diese nach draußen, und zwar auf die Gartenfreifläche an einen Zaun. Dort versteckte er wie ein ?Osterhase? 18 verschiedene Artikel im Wert von über 1.100 Euro; wahrscheinlich, um diese im Schutze der Dunkelheit heimlich und vor allem kostenlos abzuholen. Danach verließ der Mann den Baumarkt und wurde sogleich von den Mitarbeitern angesprochen, die auch die Polizei verständigten. Der Mann wies sich aus; bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (30). Es stellte sich heraus, dass er Betäubungsmittelkonsument und wegen verschiedener Delikte polizeibekannt ist. Er wurde nach weiterem Diebesgut durchsucht. Der Mann hatte jedoch nur ein Portmonee und ein Handy bei sich. Die Beamten fanden allerdings verschiedene Schlüssel bei ihm, so auch Fahrzeugschlüssel. Da den Gesetzeshütern bekannt ist, dass er Fahrzeuge ohne Fahrerlaubnis führte, beobachteten sie ihn. Ihre Ahnung betrog sie nicht: Der 30-Jährige lief zielstrebig zu den geparkten Autos. Da er dann jedoch die Beamten bemerkte, drehte er um und ging nun zu einem Imbiss. Das Verhalten war ungewöhnlich und die Beamten argwöhnten, dass er mit einem Auto davonfahren wollte. Sie stellten zwischen mehreren hochwertigen Pkw einen Peugeot 206 fest, dessen amtliche Kennzeichentafeln zur Fahndung ausgeschrieben waren. Als sie seine Schlüssel kontrollieren wollten, gab er an, diese verloren zu haben. Doch die Polizisten glaubten ihm nicht, suchten auf dem Parkplatz danach und wurden fündig. Einer der Schlüssel passte zum Peugeot 206. Eine Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen. Er wollte noch leugnen, doch dies nützte ihm nichts. Die Beamten konfrontierten ihn mit folgenden Straftaten: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung sowie besonders schwerer Diebstahl. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden seine vorläufige Festnahme sowie seine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Da der Mann über gesundheitliche Probleme klagte, wurde ein Rettungswagen angefordert, er ambulant behandelt und danach in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Vorfahrtsfehler - PM vom 16.11.2018
Leipzig (Plagwitz) Gießerstraße/Markranstädter Straße
15.11.2018, gegen 09:20 Uhr
Die Fahrerin (27) eines VW Fox, die von der untergeordneten Markranstädter Straße nach links auf die Gießerstraße abbiegen wollte, beachtete beim Einfahren in die Kreuzung die Vorfahrt eines Linienbusses nicht. Daraufhin musste der Busfahrer, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, so heftig bremsen, dass drei Fahrgäste stürzten. Die drei Frauen (78, 45, 34) verletzten sich dabei leicht. Zwei mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. (MB)
Diebstahl eines Motorades - PM vom 14.11.2018
Leipzig (Plagwitz), Röckener Straße
12.11.2018, 17:00 Uhr bis 13.11.2018, 17:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete das vor dem Grundstück in einer Parktasche gesichert abgestellte weiß/blau/rote Motorrad Honda CRF 1000D2 - African Twin Adventure Sports/Reiseenduro
1. Fall - PM vom 13.11.2018
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
12.11.2018, gegen 01:00 Uhr bis gegen 09:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten das mit Lenkerschloss und Alarmanlage gesicherte schwarze Krad BMW R 1200R
2. Fall - PM vom 13.11.2018
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
15.10.2018, gegen 10:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete von einem Stellplatz aus einer Tiefgarage das mit Lenkerschloss und zusätzlichem Bremsscheibenschloss gesicherte orangefarbene Krad KTM 690 Duke
Wo sind die Räuber hin? Zeugen werden gesucht! - PM vom 13.11.2018
Leipzig (Plagwitz)
09.11.2018, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ein sonderbarer Raub ereignete sich nach Aussagen eines 37-Jährigen bereits am Freitag, den 9. November 2018. Der Mann war in den Vormittagsstunden des Tages mit der Straßenbahn Richtung Leipzig-Plagwitz gefahren. Einen persönlichen Termin wollte er dort wahrnehmen, kam dort aber nie an, da er zuvor überfallen worden sei. An dem Tag war er an der Haltestelle "Lindenauer Markt" ausgestiegen, sei dann an einem Internetcafé vorbei Richtung Rathaus gelaufen und hätte einen Park gequert, wo er zwei Männern begegnete. Plötzlich habe er einen heftigen Schlag verspürt, woraufhin er bewusstlos zu Boden sank. Erst einige Minuten später sei er wieder zu sich gekommen und habe sein Portmonee geöffnet neben sich liegen sehen. Das Bargeld in dreistelliger Höhe war verschwunden. So fuhr er unverrichteter Dinge wieder nach Hause und erstattete gestern nun Anzeige wegen Raub.An die Adresse, wo er den Termin hätte wahrnehmen sollen, konnte er sich nicht mehr erinnern. Auch eine Beschreibung der Täter war ihm nicht möglich. So ermittelt die Polizei nun wegen Raub und sucht dringend Zeugen zu dem Geschehen.
Siebenjährige schwer verletzt - PM vom 12.11.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
11.11.2018, gegen 16:30 Uhr
Gemeinsam mit anderen Kindern stieg ein Mädchen (7) aus einer Straßenbahn und rannte gleich darauf über die Straße. Der Fahrer eines entgegenkommenden Rettungsfahrzeuges konnte nicht mehr bremsen, erfasste das Kind. Dieses fiel gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw. Die Siebenjährige erlitt eine Kopfplatzwunde und wurde deshalb in der Kinderklinik stationär aufgenommen. (Hö)
Fall 2 - PM vom 05.11.2018
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
02.11.2018, 15:00 Uhr bis 04.11.2018, 14:00 Uhr
Mittels Ziehen der Kantenriegel der Eingangstür gelangte der Einbrecher ins Geschäft. Er durchwühlte alle Schränke und entwendete einen Laptop sowie mehrere Taschenlampen im Wert einer dreistelligen Summe im oberen Bereich. Der Inhaber erstattete Anzeige. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht angegeben werden.
Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 26.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße, Höhe Grundstück Nr. 99
26.10.2018, 00:32 Uhr
Heute Nacht liefen zwei Passanten (35, 38) auf dem Fußweg der Karl-Heine-Straße stadteinwärts. Dort kam ihnen ein Radfahrer entgegen. Als dieser beide Fußgänger passiert hatte, vernahm das Duo gleich darauf einen Aufprall. Sie liefen zurück, sahen den Mann auf dem Boden liegen und verständigten sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei. Der schwerverletzte 36-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Er war, so stellte sich am Unfallort heraus, gegen eine Laterne gestoßen und hatte sich dabei die schweren Verletzungen zugezogen. Das Fahrrad des 36-Jährigen wurde von einer Bekannten gesichert. (Hö)
Fensterscheiben eingeschlagen - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
16.10.2018, 02:35 Uhr
In einer Bar hielten sich eine 43-jährige Hinweisgeberin sowie der 52-jährige Inhaber auf. Plötzlich hörte die 43-jährige Frau einen lauten Knall und sah, dass zwei Fensterscheiben der Bar mittels Steinen von außen eingeschlagen wurden. Anschließend flüchteten die zwei unbekannten männlichen Täter auf der Zschochersche Straße in stadtauswärtige Richtung. Die 43-Jährige wurde nicht verletzt. Der Inhaber der Bar hielt sich zu diesem Zeitpunkt in einem anderen Raum auf. Die Motivlage liegt noch im Dunkeln. Die Höhe des Sachschadens liegt bei ca. 600 Euro. (Vo)
Überraschung auf beiden Seiten - PM vom 10.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
10.10.2018, gegen 01:55 Uhr
Mit einem spitzen Gegenstand bewaffnet, machte sich heute Nacht ein 36-jähriger Leipziger an einem ordnungsgemäß abgestellten Auto zu schaffen. Er hatte bereits drei Reifen zerstochen, als der Besitzer (27) dazukam. Sofort hielt er den Mann fest und rief die Polizei. Die Beamten nahmen starken Alkoholgeruch in der Atemluft des 36-Jährigen, der die Tat vehement abstritt, obwohl er noch das Tatwerkzeug in der Hand hielt, wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Zudem durchsuchten sie seine Sachen, fanden unter anderem in seiner Umhängetasche einen Teleskopschlagstock. Diesen und das Tatwerkzeug stellten die Polizisten sicher. Am Audi entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der 36-Jährige hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Einbruch in Büroräume - PM vom 09.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
07.10.2018, 18:00 Uhr bis 08.10.2018, 08:30 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in die Büroräume einer Agentur ein, indem er ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelte. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und entwendete daraus technische Kleingeräte (Boxen, Kopfhörer, Akkus mit Ladegeräten und Computerzubehör) sowie Bargeld in einem mittleren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Beim Abbiegen übersehen - PM vom 05.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße/Markranstädter Straße
04.10.2018, gegen 16:00 Uhr
Auf der Kreuzung Zschocherschen Straße/Markranstädter Straße kam es gestern Nachmittag zu einem folgenschweren Unfall, bei welchem eine 41-Jährige verletzt wurde. Die Frau hatte mit ihrem BMW 318CI die Zschochersche Straße in südliche Richtung befahren und wurde im Einmündungsbereich der Markranstädter Straße von einem VW Tiguan getroffen. Dessen Fahrer (26) wollte just in dem Moment nach links auf die Zschochernsche Straße abbiegen, übersah aber den herannahenden BMW. In Folge des Zusammenstoßes verletzte sich die Frau, so dass sie von einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden musste. Gegen den Fahrer, bei dem ein Betäubungsmittelvortest positiv anschlug, wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs i. V. m. fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Auch die beiden Autos waren mit Karosserieschäden erheblich in Mitleidenschaft gezogen und der BMW zudem gänzlich nicht mehr fahrbereit. Der Schaden bezifferten beiden Fahrer mit jeweils ca. 5.000 Euro. (MB)
Einbruch in einen Kindergarten - PM vom 02.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
29.09.2018, 17:30 Uhr bis 01.10.2018, 06:30 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in das Objekt ein, indem er ein Fenster aufhebelte. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten, öffnete Behältnisse und Schränke. Entwendet wurden vier Digitalkameras und eine Stahlblechkassette, in der sich ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag befand. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro, der Sachschaden auf ca. 3.000 Euro.
Einbruch in Büroräume - PM vom 02.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
28.09.2018, 17:00 Uhr bis 01.10.2018, 06:30 Uhr
Zu einem weiteren Einbruch kam es, indem ein unbekannter Täter ein Toilettenfenster in einem Bürokomplexgebäude aufhebelte und anschließend mehrere Büroräume durchsuchte. Daraus wurden mehrere Laptops sowie ein Beamer entwendet. Über die Höhe des Stehl-und Sachschadens liegen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. (Vo)
Beim Abbiegen übersehen: Fußgängerin verletzt - PM vom 02.10.2018
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße/Klarastraße
01.10.2018, gegen 12:50 Uhr
Gestern Mittag übersah der Fahrer (22) eines Opel Astra beim Abbiegen von der Klarastraße in die Antonienstraße eine Fußgängerin. Die 78-Jährige stürzte durch die Kollision mit dem Fahrzeug auf die Straße und verletzte sich leicht an der Hüfte und dem Bein. Hilfsbereite Passanten riefen einen Rettungswagen, der die ältere Dame ins Krankenhaus brachte. (AS)
Starkstromkabel hoch im Kurs - PM vom 26.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
26.09.2018, gegen 02:20 Uhr
Nicht jeder, der auf einer Baustelle seinem Werk nachgeht, tut dies in hilfreicher Absicht. In der letzten Nacht wurde eine Anwohnerin (41) durch Schleifgeräusche geweckt und informierte daraufhin die Polizei. Nachdem die Streifenbeamten innerhalb weniger Minuten eintrafen, konnten sie noch einen der beiden Verursacher auf frischer Tat (Kabeldiebstahl) erwischen. Der 32-Jährige ist der Polizei nicht unbekannt, sondern fiel in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen diverser Delikte auf. Da gegen ihn aktuell aber keine Haftgründe vorlagen, wurde er nach den polizeilichen Maßnahmen und noch vor Ort wieder entlassen. Zum aktuellen Tatvorwurf wollte er keine Angaben machen. Dennoch wird nun gegen ihn und seinen noch unbekannten Mittäter wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (KG)
Auf dem Heimweg ausgeraubt - PM vom 26.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
25.09.2018, 04:00 Uhr bis 05:00 Uhr
Er habe in den späten Abendstunden ? schon etwas angetrunken und allein ? eine urige Kneipe in der Enderstraße aufgesucht und dort noch etwas Hopfenbräu verzehrt, so ein 42-Jähriger. Danach sei er, gegen 04:00 Uhr oder 05:00 Uhr, aufgebrochen und wollte nach Hause laufen. Sein Weg führte ihn dabei unter anderem über die Brücke am Kanal in Richtung Karl-Heine-Straße. Plötzlich wären zwei Männer herangeradelt, von denen ihm einer das Smartphone (Neupreis wohl 1.400 Euro), welches er in der Hand gehalten hatte, entriss. Nicht zuletzt, weil er gerade hatte telefonieren wollen, schimpfte er den Männer wild hinterher. Schließlich blieb ihm aber nichts anderes übrig, als weiter in Richtung Karl-Heine-Straße zu laufen. Nach seinen Angaben passten ihn die Radfahrer dort erneut ab, stießen ihn zu Boden und durchsuchten seine Sachen. Gleichwohl er sich heftig wehrte, konnten die Täter sein Portmonee mitsamt dreistelligem Geldbetrag, Krankenkarte, Personalausweis, Führerschein sowie EC-Karten greifen und damit verschwinden. Danach lief der 42-Jährige benommen nach Hause und kontaktierte eine Bekannte, die ihn anschließend ins Krankenhaus fuhr. Erst später informierte eine Verwandte die Polizei. Zu den Tätern erinnerte sich der Geschädigte, dass es Männer ?nordafrikanischen? Typs im Alter zwischen 20 und 30 Jahren gewesen sein sollen. Beide wären ca. 180 cm groß und von schlanker Gestalt gewesen. Zudem hätten sie nur gebrochen Deutsch gesprochen.
Unters Rad gekommen - PM vom 26.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße (i. H. Hausnummer 4)
25.09.2018, gegen 17:35 Uhr
Nach einem abendlichen Verkehrsunfall musste ein kleines Mädchen (7) zur medizinischen Versorgung und anschließend Beobachtung in eine Leipziger Klinik gebracht werden. Sie war ? im wahrsten Sinne des Wortes ? von einem Fahrradfahrer (31) übersehen worden und unter dessen Rad geraten. So fuhr der 31-Jährige auf dem Radweg am Kanal Richtung Nordosten und wollte an der Weißenfelser Straße nach links auf den Gehweg abbiegen. Dabei erfasste er das Mädchen, welches mit seinem 18-Zoll-Kinderfahrrad auf eben diesem Gehweg fuhr. Die 7-Jährige stürzte und verletzte sich am Kopf. Auch der 31-Jährige trug leichte Verletzungen davon und wollte zu einem späteren Zeitpunkt einen Arzt aufsuchen. An beiden Fahrrädern waren keine Schäden erkennbar. (MB)
Fahrzeug angezündet - PM vom 19.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße
19.09.2018, 00:45 Uhr
Ein zufällig vorbeifahrender 27-jähriger Radfahrer bemerkte hellen Feuerschein unter einem geparkten Pkw. Umgehend informierte er die Rettungsleitstelle, woraufhin die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-West und die Polizei zum Brandort fuhren. Als sie eintrafen, brannten der Motor- und der Innenraum des weißen Peugeot 308 bereits in voller Ausdehnung. Nachdem die Flammen gelöscht waren, wurde der Pkw ? ein Firmenfahrzeug ? zum Zwecke der weiteren kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt und abgeschleppt. Erste Erkenntnisse deuten jedoch schon auf eine Brandstiftung als Ursache hin. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Fall 1 - PM vom 13.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
11.09.2018, 06:15 Uhr bis 12.09.2018, 06:15 Uhr
Der Halter (35) eines Audi A 6 Avant musste am Mittwochmorgen feststellen, dass sein Wagen nicht mehr an Ort und Stelle stand. Der Geschädigte, der das blaugraue Auto im Zeitwert von ca. 13.000 Euro am Vortag ordnungsgemäß gesichert abgestellt hatte, erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Nun hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Blick nach hinten ? - PM vom 13.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
12.09.2018, 12:40 Uhr
? hätte Unfall verhindert: Der Fahrer (47) eines Chevrolet hielt am Straßenrand und öffnete die Fahrertür. Eine Fahrradfahrerin (23) wich, um nicht zu stürzen, aus und fuhr gegen einen verkehrsbedingt haltenden Suzuki (Fahrer: 58). An Pkw und Rad entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen hatten die Polizei gerufen. Der Chevrolet-Fahrer zeigte sich uneinsichtig ob des Vorwurfs der fahrlässigen Körperverletzung und gab an, die Tür nur einen kleinen Spalt geöffnet zu haben, was Zeugen jedoch dementierten. Diese sagten aus, dass der Pkw-Fahrer die Tür mehr als zur Hälfte geöffnet hatte und die Frau deswegen ausgewichen war. Gegen den 47-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Halben Hausstand geklaut - PM vom 10.09.2018
Leipzig (Plagwitz)
08.09.2018, 16:00 Uhr bis 09.09.2018, 12:30 Uhr
Kaffeeautomat, vierzehn Digitalkameras, Telefon, zwei externe Festplatten, ein Laptop, Akku-Bohr-Schlagschrauber, zwei Geldkassetten mit insgesamt einem niedrigen vierstelligen Geldbetrag ? Was wie eine Bestellliste klingt, war in Wirklichkeit die Beute von Langfingern, die Samstagnacht in Plagwitz eine Werbefirma heimsuchten. Die Täter hatten, so ergaben erste Ermittlungen, das Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und waren anschließend durch dieses in die Räume der Firma eingestiegen. Sie durchwühlten sämtliches Mobiliar und packten wertvolle Gegenstände ein. Hinterher verschwanden sie in unbekannte Richtung. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens bezifferte der Geschäftsführer vorerst auf ca. 6.000 Euro. (MB)
Aggression pur! - PM vom 05.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
04.09.2018, gegen 21:45 Uhr
Ein junger Mann (35) befuhr mit seinem Fahrrad die Erich-Zeigner-Allee stadtauswärts. Er fühlte sich durch den Überholvorgang eines vorbeifahrenden 33-Jährigen derart bedrängt, dass er ihm seine Meinung mitteilen musste. Der Mann folgte dem Geschädigten dazu bis in eine Tiefgarage. Dort wurde der Radfahrer aggressiv, schlug mehrfach mit der Faust gegen die Scheibe des Autos und zwang den 33-Jährigen, sein Fahrzeug zu stoppen. Nach dem Absteigen schlug er sein Fahrrad gegen den Pkw, was auch die Beifahrerin (30) erleben musste. Als der Autofahrer aussteigen wollte, versuchte der Radfahrer dies zu verhindern, indem er sein Fahrrad gegen die Fahrertür drückte. Am Auto entstanden entsprechende Kratzer und Beschädigungen. Zudem beleidigte er den Autofahrer und dessen Ehefrau wiederholt. Nachdem die informierte Polizei eintraf, konnte der mittlerweile Geflüchtete in der Nähe aufgegriffen werden. Er beruhigte sich dann zwar und wollte sich entschuldigen, doch die beiden Geschädigten waren noch zu geschockt, um dies annehmen zu können. Nun kommen Strafanzeigen wegen Nötigung, Beleidigung und Sachbeschädigung auf den Radler zu. (MF)
Augen auf im Straßenverkehr! - PM vom 04.09.2018
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße/Erich-Zeigner-Allee
03.09.2018, gegen 16.30 Uhr
Der Fahrer (40) eines Volvo V 40 befuhr die Limburger Straße in Leipzig in Richtung Erich-Zeigner-Allee. An der dortigen Kreuzung stoppte der Volvo-Fahrer, schaute sich um und setzte seine Fahrt anschließend nach links in die Erich-Zeigner-Allee fort. Hierbei übersah er die ihm entgegenkommende Radfahrerin (23). Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei die Radfahrerin stürzt und sich leicht verletzte. Am Rad und am Volvo entstand Sachschaden. (MF)
Seine ?Mär? stimmte nicht! - PM vom 22.08.2018
Leipzig (Plagwitz), Limburger Straße
21.08.2018, gegen 14:30 Uhr
Am Nachmittag klingelte ein Unbekannter an der Wohnungstür einer 86-jährigen Mieterin. Die Frau öffnete und der vor ihr stehende Mann gab sich als ?Techniker? aus, der in ihren Zimmern Fenster und Heizungen auf Funktionsfähigkeit prüfen wolle. Die ältere Dame schenkte ihm Glauben, ließ ihn in die Wohnung. Der Unbekannte betrat alle Zimmer und schaute nach. Beim ?Prüfen? fiel ihm dann wohl die Handtasche ins Auge, aus welcher der unlautere Mann das Portmonee entnahm und die Inhalte im Bad in seine Taschen umfüllte: Eine dreistellige Summe im unteren Bereich wechselte so den Besitzer. Danach verschwand der angebliche Handwerker. Die 86-Jährige fand dann wenig später ihre geleerte Geldbörse vor und verständigte die Polizei. Nach ihren Angaben ist der Trickdieb 45 bis 55 Jahre alt, 1,80 m bis 1,90 groß und schlank, hat graue Haare, ist blass, sprach akzentfrei Deutsch und trug eine blaue verwaschene, zerrissene Jeans sowie ein kariertes Hemd. (Hö)
Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall - PM vom 20.08.2018
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
19.08.2018, gegen 21:45 Uhr
Die Fahrerin (29) eines Kia fuhr gestern Abend auf einen ordnungsgemäß abgestellten Opel Corsa (Halterin: 37) auf. Infolgedessen wurde dieser wiederum auf den davor stehenden Audi A 3 (Halterin: 26) geschoben und dieser nochmals gegen einen davor geparkten Skoda (Halter: 44). An den vier Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der 29-Jährigen fest. Der Vortest ergab 0,86 Promille ? die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt, der Führerschein sichergestellt. Gegen die 29-Jährige wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Nicht nur Polizeibeamte waren im Einsatz, auch Kameraden der Feuerwehr mussten ausrücken, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. (Hö)
?Bei Rot bleibe stehen, bei Grün darfst Du gehen!? [?] - PM vom 14.08.2018
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße/Zschochersche Straße
13.08.2018, gegen 08:10 Uhr
? ist eine Kinderweisheit, die eine 32-Jährige nicht beachtete und deshalb gestern Morgen schmerzhaft an sie erinnert wurde. Die Frau war bei Lichtzeichen Rot über die Antonienstraße in südwestliche Richtung gerannt und von einem Nissan Qashqai erfasst worden. Der Fahrer (65) versuchte zwar, sofort zu stoppen, konnte aber den Zusammenprall nicht mehr verhindern. So blieb ihm nur noch, Erste Hilfe zu leisten und einen Rettungswagen zu rufen, mit dem die Fußgängerin zur Behandlung in ein Leipziger Krankenhaus gefahren wurde. Dieses konnte die 32-Jährige nach der ambulanten Behandlung wieder verlassen. Am Nissan entstand in Folge des Unfalls ein Schaden von ca. 1.300 Euro. (MB)
Backsteingebäude brennt lichterloh - PM vom 23.05.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
23.05.2018, 00:50 Uhr
Mehrere Anrufer meldeten kurz nach Mitternacht einen Vollbrand eines leerstehenden Backsteingebäudes in Leipzig-Plagwitz. Mit einem Großaufgebot rückte die Leipziger Feuerwehr an um die meterhohen Flammen zu bändigen, was sich als nicht so einfach herausstellte, da der Dachstuhl trotz andauernder Löscharbeiten immer wieder in Flammen stand. Dennoch gelang es nach mehreren Stunden Löscharbeiten die Flammen zu bändigen und das Übergreifen auf andere Gebäude zu verhindern. Am Gebäude selbst entstand durch den Brand erheblicher Sachschaden. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Wodurch das Feuer ausgelöst wurde ist bislang nicht bekannt, jedoch kann nach ersten Erkenntnissen nicht von einer Selbstentzündung ausgegangen werden. In diesem Zusammenhang ermittelt nun die Kriminalpolizei zur Brandursache. (St)
Werkzeug gestohlen! - PM vom 30.04.2018
Leipzig (Plagwitz), Weißenfelser Straße/Gießerstraße
28.04.2018, 07:30 Uhr - 28.04.2018, 12:00 Uhr
Am Samstagvormittag verschaffte sich eine unbekannte Person unrechtmäßigen Zutritt in eine Schreinerei. Der Einbrecher gelangte durch das grobe Aufhebeln einer seitlichen Zugangstür in die Arbeitsräume der Firma. Dort wurden sämtliche Schränke und Behältnisse durchwühlt. Letztlich musste der 55-jährige Inhaber feststellen, dass verschiedenes Werkzeug in Höhe eines vierstelligen Betrages durch den unbekannten Langfinger entwendet wurde. (St)
Hochwertige Arbeitsmaschinen, Werkzeug und Laptop geklaut! - PM vom 26.03.2018
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
24.03.2018,23:30 Uhr - 25.03.2018, 11:30 Uhr
Am Wochenende verschafften sich unbekannte Tatverdächtige über einen Nebeneingang unberechtigt Zutritt zu einer Bar. So gelang es durch das Aufdrücken der Nebeneingangstür in die im Ausbau befindlichen Räume zu gelangen. Die Räumlichkeiten wurden von den Einbrechern gründlich nach Wertgegenständen durchsucht. Mit dem Ergebnis, dass Arbeitsmaschinen, Werkzeuge und ein Laptop im einer vierstelligen Summe dem Inhaber (38) nun fehlen. Ein kleiner Funken Hoffnung bleibt dem 38-Jährigen, denn durch die Kriminaltechniker konnte am Tatort eine Vielzahl von Spuren gesichert werden, darunter auch eine Schuhabdrucksspur. Ein Gesamtsachschaden konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (St)
Ausweichen unmöglich ? Radfahrer kollidieren miteinander - PM vom 18.01.2018
Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße
17.01.2018, 17:20 Uhr
In denAbendstunden trafen sich an der Einfahrt zur Schwimmhalle in der Antonienstraße ungewollt zwei Radfahrer. Grund für den Unfall der beiden Radler war, dass ein 28-Jähriger entgegengesetzt und nicht berechtigt den Radweg an der Antonienstraße in östliche Richtung befuhr und einem entgegenkommenden Radfahrer (16) nicht mehr ausweichen konnte. Beide Radler stürzen infolge des Zusammenstoßes. Dadurch verletzte sich der 16-Jährige schwer am Kopf und wurde in ein Krankenhaus zur medizinischen Behandlung gebracht. (St)
Kellerbrand im leer stehenden Gebäude - PM vom 31.07.2017
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
30.07.2017, 01:21 Uhr
In der Nacht zu Sonntag kam es in der Gießerstraße aus bisher unbekannter Ursache zu einem Kellerbrand. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Flammen rechtzeitig löschen, so dass ein Übergriff auf andere Objekte verhindert werden konnte. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte bislang nicht beziffert werden. (St)
Ein Sprung ins kühle Nass ? - PM vom 24.07.2017
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße
23.07.2017, ca. 05:25 Uhr
In Plagwitz kam es am Sonntag vor einer Kneipe erst zu einer verbalen und nachfolgend zu körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei soll ein Mann getreten und mit einer Glasflasche am Kopf verletzt worden sein. Beim Eintreffen der Polizeibeamten an der Kneipe konnten weder die Angreifer, noch der Verletzte angetroffen werden. Durch einen Zeugen konnten die betroffenen Personen jedoch relativ gut beschrieben werden, auch die Fluchtrichtung einer der vermeintlichen Schläger wurde bekannt. Nachfolgend eintreffende Einsatzkräfte konnten diesen Beschuldigten bei der Tatortbereichsfahndung zu Fuß, nur wenige Meter von der Kneipe feststellen. Als er die Streifenwagenbesatzung bemerkte, bekam er flinke Füße und rannte weg. Die Beamten waren ihm allerdings dicht auf den Versen, deshalb entschloss er sich wahrscheinlich, durch einen Sprung in den Karl-Heine-Kanal und beherzten Schwimmversuchen davonzukommen. Aber das half alles nichts, denn nur wenige Sekunden später konnte er gestellt werden. Das alles schien noch nicht auszureichen, bei einer anschließenden Durchsuchung wurden bei dem Beschuldigten noch mehrere Cliptüten mit Cannabis aufgefunden. Die Suche nach der verletzten männlichen Person blieb ohne Erfolg, bislang ist diese unbekannt. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de