Polizeibericht für Leipzig (Plagwitz) und Umgebung
B-EQ 4289 wurde im März 2019 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von etwa 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Versuchter Diebstahl eines Pkw Toyota RAV 4 - PM vom 08.12.2024
Leipzig (Plagwitz), Klingenstraße
06.12.2024, gegen 03:00 Uhr
Am Freitag in den frühen Morgenstunden versuchten Unbekannte einen Pkw Toyota RAV 4 zu entwenden. Die unbekannten Tatverdächtigen versuchten durch Beschädigung des vorderen rechten Radkastens die Bordelektronik zu stören. Der Besitzer des Fahrzeugs erhielt eine Mitteilung via App über die Öffnung seines Fahrzeugs und prüfte es daraufhin. Zum Diebstahl des Fahrzeugs kam es jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Sachbeschädigung am Landratsamt Ort: Grimma, Bahnhofstraße
Fall1: - PM vom 04.10.2024
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
03.10.2024, gegen 08:20 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte Tatverdächtige besprühten die Scheibe eines Enforcement Trailers mit grauer Farbe und schränken diesen demnach in seiner Funktion ein. Darüber hinaus sprühten sie einen Schriftzug an die Seite des Anhängers. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar.
Fall 1: - PM vom 04.10.2024
Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße
14.07.2024 bis 03.10.2024, 12:30 Uhr
Im genannten Zeitraum entwendeten Unbekannte das gesichert abgestellte Kraftrad Triumph Bonneville mit dem amtlichen Kennzeichen L-Q 507. Das blau-weiße Fahrzeug hat einen geschätzten Zeitwert von 9.000 Euro.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mp) Tatverdächtiger landet nach Durchsuchung in JVA - PM vom 16.09.2024
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
13.09.2024, gegen 17:00 Uhr
Durch Zeugenhinweise wurde bekannt, dass sich in der Wohnung eines 30-jährigen Mannes (deutsch) schusswaffenähnliche Gegenstände, Betäubungsmittel und größere Mengen Bargeld befinden sollen. Zudem soll es zu einer Bedrohungshandlung gegenüber einer anderen Person gekommen sein. Daraufhin wurde die Durchsuchung seiner Wohnung richterlich angeordnet. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse wurde darüber hinaus beschlossen, Spezialeinsatzkräfte des Landeskriminalamtes einzusetzen. Bei der anschließenden Durchsuchung durch die Beamten wurden auch Diensthunde eingesetzt. Es konnten verschiedene drogenverdächtige Substanzen, Bargeld und Softair-Waffen gefunden und sichergestellt werden. Der Tatverdächtige wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde daraufhin beim zuständigen Richter der Erlass eines Haftbefehls beantragt, welcher am vergangenen Samstag antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt wurde. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie eine damit in Verbindung stehende Bedrohung dauern weiterhin an. (cg) Diebstahl einer Geldbörse - Zwei Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Zentrum), Petersstraße
Fall 3: - PM vom 30.05.2024
Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
29.05.2024, 18:20 Uhr
Ein bislang Unbekannter zerstach an einem Transporter einer Logistikfirma den linken Vorderreifen. Da er von Zeugen beobachtet wurde, lag eine Personenbeschreibung vor. Eingesetzte Polizeibeamte vom Revier Leipzig-Südwest konnten zwar eine Person auf einem Fahrrad feststellen, auf welche die Beschreibung passte, ihm jedoch nicht mehr habhaft werden. Der entstandene Schaden bewegt sich hier im unteren dreistelligen Bereich. In beiden Fällen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.(cg) Orgel in Kirche stark beschädigt Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße
Filtern nach Orten:
- BAB 14
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Beucha)
- Borna
- Borna (Zedtlitz)
- Bundesautobahn 72
- Bundesautobahn 9 in Richtung München
- Caveritz (Zeuckritz)
- Colditz
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Dreiheide (Süptitz)
- Frohburg (Linda)
- Geithain (Wickershain)
- Grimma
- Haltestelle Antonienstraße/Gießerstraße (Kleinzschocher/Plagwitz) ? Linien 1
- Naunhof
- Naunhof (Fuchshain)
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Klinga)
- Radefeld
- Staatsstraße 75
- Trebsen
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de