Polizeibericht für Leipzig (Plaußig-Portitz) und Umgebung

Brand auf Privatgrundstück - PM vom 30.09.2023

Leipzig (Plaußig-Portitz), Ligusterweg

30.09.2023, gegen 02:00 Uhr

Auf einem Grundstück im Leipziger Nordosten ist aus bisher unbekannten Gründen ein Nebengelass in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen, so dass ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden konnte. Personen kamen keine zu Schaden. Das Nebengelass brannte trotz alledem vollständig nieder. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird geprüft.

Carportbrand - PM vom 29.11.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz), Hainburger Weg

28.11.2021, 11:40 Uhr

Gestern Mittag kam es vermutlich aufgrund unsachgemäßer Entsorgung von Asche zu einem Brand. In einer Mülltonne entflammten vermutlich nach ersten Erkenntnissen Glutnester. In der weiteren Folge fing das Carport Feuer. Ein abgestellter Pkw Audi geriet ebenfalls in Brand und wurde vollständig zerstört. Durch die hinzugerufene Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Fall 3: - PM vom 26.09.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

25.09.2021, 23:45 Uhr

Vergangene Nacht wurde der Polizei ein brennendes Wahlplakat in der Tauchaer Straße gemeldet. Die Feuerwehr rückte aus und löschte das zerstörte Plakat. Es konnte keiner Partei mehr zugeordnet werden. Der Sachschaden steht noch aus. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung.

Einbruch in Büro - PM vom 13.06.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz)

12.06.2021, gegen 22:00 Uhr

Unbekannte brachen durch das Aufhebeln eines Fensters in das Büro eines Pharmahandels ein. Sie durchsuchten die dortigen Räume und stahlen einen Laptop im Wert eines unteren dreistelligen Betrages. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Tatverdächtige nach Einbruch in BMW Werk gestellt - PM vom 26.03.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz), BMW-Allee

26.03.2021, gegen 01:30 Uhr

Vergangene Nacht brachen drei Tatverdächtige auf dem Gelände des Leipziger BMW Werkes in den umzäunten und verschlossenen Abstellbereich für Fahrräder ein. Sie manipulierten an mehreren Fahrrädern, wurden jedoch bei ihrer Tatausführung gestört und versuchten daraufhin, zu entkommen. Durch die informierte Werksfeuerwehr konnten zwei Tatverdächtige (27 und 30, beide deutsch) gestellt werden. Die dritte Person entkam unerkannt. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass die beiden Tatverdächtigen in der Vergangenheit mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten waren. Da gegen den 30-Jährigen ein Haftbefehl vorlag, wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Der 27-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Einbruch in Geschäft - PM vom 04.01.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

04.01.2021, gegen 05:45 Uhr

Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma stellte heute Morgen fest, dass eine Scheibe der Eingangstür eines Einkaufscenters eingeschlagen worden war und die Zugangstür zum Tabakladen offen stand. Er verständigte umgehend die Polizei. Ein Unbekannter hatte aus dem Laden Zigarettenschachteln aus den Warenträgern gestohlen und war damit geflüchtet. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden an beiden Türen etwa 1.500 Euro. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

Einbruch in Hotel - PM vom 03.01.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz)

30.12.2020, gegen 18:30 Uhr bis 02.01.2021, gegen 06:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich über eine Tiefgarage Zugang zu einem Hotel. Im Anschluss zerstörten die Unbekannten diverse Überwachungskameras und Scheiben. Danach durchsuchten sie mehrere Räume des Hotels, hebelten einen Tresor auf und entwendeten Bargeld sowie ein Laptop. Zudem wurde das Fehlen eines Zigarettenautomaten festgestellt. Der Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

1. Fall - PM vom 20.11.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Sternheimstraße

18.11.2020, gegen 22:00 Uhr bis 19.11.2020, gegen 07:00 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein ordnungsgemäß gesichert abgestellter weißer Audi Avant A6 mit dem amtlichen Kennzeichen

1. Fall - PM vom 11.11.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Kästnerbogen 16

09.11.2020, gegen 18:00 Uhr bis 10.11.2020, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten weißen Mercedes-Benz E 220d (Kombi), mit dem amtlichen Kennzeichen

PKW gestohlen - PM vom 18.09.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Theklaer Straße

17.09.2020, gegen 16:00 Uhr bis 18.09.2020 gegen 07:30 Uhr

Ein blauer VW Passat mit dem amtlichen Kennzeichen

Pkw stieß mit Fahrrad zusammen - PM vom 02.09.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße/Wodanstraße

01.09.2020, gegen 13:45 Uhr

Am Dienstagnachmittag war der Fahrer eines Renault auf der Wodanstraße in Richtung Tauchaer Straße unterwegs. An der dortigen Einmündung missachtete er die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrradfahrerin (72). Das Auto erfasste die Fahrradfahrerin. Die 72-Jährige stürzte, verletzte sich schwer und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Fahrzeugführer hielt an, kümmerte sich kurz um die verletzte Frau und setzte dann seine Fahrt pflichtwidrig fort. Bei dem Pkw soll es sich um einen blauen Renault Laguna gehandelt haben, der an der vorderen Fahrzeugseite einen Sachschaden davongetragen haben könnte. Am Rad entstand geringer Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. (bh)

Zwei gesichert abgestellte Fahrräder gestohlen - PM vom 14.07.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), BMW-Allee

13.07.2020, zwischen 21:02 Uhr und 21:19 Uhr

Ein Firmenmitarbeiter (35) stellte gestern Nachmittag, gegen 13:45 Uhr, sein Rad in den dafür vorgesehenen Fahrradkäfig ab und schloss es an. Dieser Fahrradabstellplatz kann nur mit einer Berechtigungskarte betreten werden. Als der 35-Jährige um 00:15 Uhr wieder nach Hause fahren wollte, musste er feststellen, dass sein Fahrrad nicht mehr an Ort und Stelle stand. Stattdessen lag dort ein Werkzeug. Sofort verständigte der Geschädigte die Polizei. Die Beamten stellten dann das Werkzeug sicher. Anhand einer Videoaufzeichnung konnten die Polizisten feststellen, dass zwei Männer, die mit einem Pkw vorgefahren kamen, den Fahrradkäfig betraten, mit dem mitgebrachten Werkzeug zwei Räder losgeschnitten und dann in ihr Fahrzeug geladen hatten. Bei den Fahrrädern handelte es sich um ein grün-rotes Demo 8 von ?Specialized? im Wert von etwa 8.000 Euro sowie um ein orangefarbenes Spark E-Ride von ?Scott? im Wert von ca. 5.000 Euro einer 28-jährigen Geschädigten. Die Ermittlungen der Beamten zum Pkw, einem grauen Audi A 4, ergaben, dass dieser zwischen dem 30.06.2020 und 01.07.2020 aus einer Tiefgarage in Leipzig entwendet wurde. Kripobeamte des zuständigen Reviers Nord haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

Zwei schwerverletzte Radfahrer - PM vom 23.06.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz)

22.06.2020, gegen 15:15 Uhr

Gestern Nachmittag kam es im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Die beiden Unfallbeteiligten (m, 42 und 54) fuhren auf dem Radweg der Verbindung zwischen der Dingolfinger Straße und der Messeallee in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Sie kollidierten miteinander und stürzten beide von ihren Fahrrädern. Schwerverletzt wurden die beiden Männer in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrrädern entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Pkw gestohlen - PM vom 20.05.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Hainburger Weg

18.05.2020, gegen 14:00 Uhr bis 19.05.2020, gegen 07:00 Uhr

Vom Montag zum Dienstag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten schwarzen BMW 320d mit dem amtlichen Kennzeichen

2. Fall - PM vom 29.03.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Hohenheidaer Straße 3

26.03.2020, 11:00 Uhr bis 27.03.2020, 10:40 Uhr

Durch Unbekannt wurde der verschlossen vor dem Grundstück geparkte Pkw Audi Q5, Farbe: schwarz, amtliches Kennzeichen: L-LT 3200, entwendet. Der Zeitwert des Fahrzeugs beträgt ca. 20.000 €.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 23.01.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Hohenheidaer Straße

22.01.2020, gegen 01:00 Uhr bis gegen 10:30 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten einen vor einem Haus geparkten silbergrauen BMW des Typs 5er Touring

Sprayer sprühten verfassungsfeindliche Symbole - PM vom 17.01.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz)

15.01.2020, 21:00 Uhr bis 16.01.2020, gegen 08:45 Uhr

Unbekannter Täter gelangte auf das Grundstück des 65-jährigen Geschädigten und sprühte mit weißer Farbe einen unleserlichen Schriftzug sowie ein Hakenkreuz auf einen unter dem Carport abgestellten schwarzen Volvo. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Firmenfahrzeug. Polizeibeamte nahmen die Ermittlungen vor Ort auf und stellten weiterhin fest, dass auf der Rückseite eines unbewohnten Nachbargrundstückes weitere Graffiti-Schriftzüge sowie an einem Baum ein Hakenkreuz angebracht wurden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurde eingeleitet. (Vo)

Einbruch in ein Geschäft - PM vom 23.12.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

21.12.2019, gegen 04:50 Uhr

Unbekannte Täter drangen durch ein Fenster eines leeren Gewerberaumes gewaltsam ein, indem sie an einer Außenscheibe die Verblendung öffneten und danach einstiegen. In diesem leeren Raum zerstörten sie die Trockenwand zu dem Schreibwaren- und Spielwarengeschäft, die auch eine Postagentur betreibt. Das Geschäft wurde durchsucht. Entwendet wurde ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag, ein Wertgelass mit Flyern und leeren Safebags der Deutschen Post. Das Wertgelass wurde in den Mittagsstunden ?Am Veitsberg? in Taucha, am Ende der Cradefelder Straße in einem Waldstück aufgefunden. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.

1,10 Promille intus ? - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), BMW-Allee

15.11.2019, gegen 05:50 Uhr

? hatte heute Morgen der Fahrer (38) eines blauen VW Golf: Er wurde von einem Autofahrer und dessen Beifahrer bemerkt, die beide als Kollegen auf dem Weg zur Arbeit waren. An der Kreuzung Delitzscher/Dachauer Straße mussten sie verkehrsbedingt halten und sahen vor ihrem Pkw den VW Golf, dessen Fahrer bei ?Grün? lange zum Weiterfahren benötigte und dann äußerst langsam über die Kreuzung in Richtung Messe fuhr. Die Männer beobachten den Autofahrer weiter, der wenig später ?sehr eigenartig? in den Kreisverkehr und bei dessen Verlassen über die Bordsteinkante fuhr. In Richtung B 2 fuhr er mal schneller und mal langsamer. Daraufhin verständigte der Beifahrer die Polizei und sein Kollege überholte mit seinem Fahrzeug den VW Golf, verringerte seine Geschwindigkeit, so dass sich der nun dahinterfahrende Golf-Fahrer dem Fahrstil anpassen musste. An der Kreuzung Am Schenkberg/BMW-Allee stoppten Polizeibeamte den VW Golf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,10 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 38-Jährige hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

Tabakwaren aus Ladengeschäft gestohlen - PM vom 26.09.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

25.09.2019, gegen 19:30 Uhr bis gegen 20:30 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde die Eingangstür zu einem Ladengeschäft aufgehebelt und im Anschluss aus dem Ladeninneren diverse Tabakwaren entwendet. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich und Sachschaden im niedrigen zweistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)

Mit Rikscha vom Weg abgekommen - PM vom 23.09.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), Alte Theklaer Straße

21.09.2019, gegen 19:15 Uhr

Mit einer gelben Rikscha - einem Fahrrad mit Sitzen für Mitfahrer - fuhr ein 30-Jähriger (ohne Mitfahrer) auf der Alten Theklaer Straße aus Richtung Stralsunder Straße kommend. Plötzlich fuhr er von der Straße auf den linken Gehweg und stieß dabei gegen einen am linken Fahrbahnrand parkenden VW Polo. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein Atemalkoholtest beim Rikscha-Fahrer ergab knapp zwei Promille. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Er musste zur Blutentnahme und sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (Ber)

Fußgängerin erschrickt und verletzt sich schwer - PM vom 13.09.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), BMW-Allee

12.09.2019, gegen 12:30 Uhr

Ein 82-jähriger Fahrradfahrer befuhr den gemeinsamen Rad-/Fußweg der BMW Allee in westlicher Richtung, mit der Absicht an zwei nebeneinander laufenden Fußgängern vorbeizufahren. Dabei fuhr er äußerst links. Der 82-Jährige sprach die Fußgänger an, wobei sich eine links laufende 78-jährige Fußgängerin erschrak und nach links trat. Dabei stieß sie mit dem fahrenden Radfahrer zusammen, stürzte auf den Gehweg und verletzte sich schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. Der Fahrradfahrer und der 79-jährige Ehemann der Verletzten blieben unverletzt. Das Fahrrad wurde nicht beschädigt. (Jur)

Verwunderung eines E-Bike-Besitzers - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), BMW-Allee

19.08.2019, gegen 21:11 Uhr bis 22:45 Uhr

Nicht schlecht staunte der Besitzer (37) eines E-Bikes, als er mitbekam, dass sein hochwertiges Rad ohne ihn vom Parkplatz verschwand. Er hatte dieses, ein Corratec RS 150 mit Boschmotor, gegen Mittag an der Stelle abgestellt, um anschließend zur Arbeit zu gehen. Kurz vor Schichtschluss erhielt er die Information, dass sich sein Fahrrad bewege. Sofort rannte er zum Abstellort und entdeckte dort nur noch das zurückgelassene Fahrradschloss. Er rief die Polizei, die sofort mit dem 37-Jährigen die Suche nach dem E-Bike im Wert von ca. 2.900 Euro aufnahm und auf dem Gelände des Schönefelder Freibades entdeckte. Auch den Langfinger ertappten die Gesetzeshüter samt eines großen Rucksackes und allerlei Werkzeug, wie Akkuschrauber, Imbusschlüssel,Trennscheiben, Stemmeisen, Seitenschneider, Zange, Bügelmetallsäge etc. sowie Schlüssel, Vorhängeschlösser und konnten ihn als einen 30-jährigen Leipziger bekannt machen. Gegen ihn sind nun die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)

Autofahrer ?landete? in Parthe - PM vom 01.08.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), Grundstraße

31.07.2019, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend endete die Fahrt für einen jungen Mann (28) im Fluss. Er befuhr mit seinem Audi A 4 die Grundstraße und verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach links von der Straße ab, fuhr in die Parthe und blieb dort stehen. Er blieb unverletzt. Eine Zeugin, die hinter ihm fuhr, setzte den Notruf ab. Polizei und Feuerwehr mussten ausrücken. Die Kameraden befreiten den Pkw aus seiner misslichen Lage, indem sie ihn aus dem Wasser hoben. Es entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 20.000 Euro. Der Audi-Fahrer erhielt eine Verwarnung. (Hö)

Bikerin schwer verletzt - PM vom 08.07.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), BMW-Allee

05.07.2019, gegen 22:50 Uhr

Der Fahrer (28) eines BMW befuhr die Zufahrtstraße vom Tor 1 des Firmengeländes. Er missachtete die Vorfahrt des auf der BMW-Allee in Richtung Thekla fahrenden Motorrades Suzuki (Fahrerin: 24). Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei die junge Frau stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Ein Zeuge, der hinter dem BMW fuhr, rief Polizei und Rettungswesen, leistete Erste Hilfe. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, mussten abgeschleppt werden. Das Krad wurde sichergestellt. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Glasbruch komplett - PM vom 05.02.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), Posastraße

04.02.2019, gegen 20:00 Uhr bis 05.02.2019 gegen 06:30 Uhr

Eine Anwohnerin (57) traute ihren Augen nicht, als sie am Dienstagmorgen zu ihrem Pkw kam. Es befand sich keine Scheibe mehr im ursprünglichen Zustand. Unbekannte Täter hatten in der Nacht sämtliche Scheiben rund um das Fahrzeug eingeschlagen. Selbst die Frontscheibe, welche mit einer Schutzplane abgedeckt war, wurde zerstört. Der oder die Täter hatten es nicht auf Diebesgut abgesehen, entwendet wurde aus dem Fahrzeug nichts. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Vorfahrtsfehler mit Folgen - PM vom 14.11.2018

Leipzig (Plaußig-Portitz), Am Schenkberg/Dingolfinger Straße

13.11.2018, 14:50 Uhr

Der Fahrer (18) eines BMW war auf der Straße Am Schenkberg in Richtung BAB 14 unterwegs. An der Einmündung Dingolfinger Straße bog er bei ?Grün? nach links ab, ohne den entgegenkommenden Opel Vivaro (Fahrerin: 53) zu beachten. Beide Fahrzeuge stießen zusammen; beide Autofahrer wurden verletzt in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Spielhalle heimgesucht! - PM vom 16.10.2018

Leipzig (Plaußig-Portitz)

15.10.2018, 03:40 Uhr - 03:57 Uhr

In den zeitigen Morgenstunden brach gestern ein Langfinger in die Spielothek, die in der Tauchaer Straße ansässig ist, ein. Mit Werkzeug hebelte er die Eingangstür der Lokalität auf und gelangte so in die Kundenräume. Anschließend nahm er vom Tresen zwei Kassen, u. a. eine Registrierkasse, in welcher eine geringe Summe Bargeld aufbewahrt war. Dann flüchtete er mit seinem Komplizen, der vor der Spielothek gewartet hatte, in unbekannte Richtung. Nachdem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes auf den Einbruch aufmerksam geworden waren, informierte er die Polizei und den Verantwortlichen der Spielothek. Angaben zur genauen Schadenshöhe stehen noch aus. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall sind aufgenommen.

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 14.09.2018

Leipzig (Plaußig-Portitz)

13.09.2018, gegen 11:15 Uhr (Feststellzeit)

Am Donnerstagvormittag, gegen 10:00 Uhr, verließen die letzten Bewohner des Zweifamilienhauses, nachdem die anderen bereits am frühen Morgen das Haus verlassen hatten, ihre Wohnung. Darauf hatten offenbar zwei Unbekannte, die in der Straße auf- und abgingen, nur gewartet. Kaum war das Ehepaar, das auch auf beide unbekannten Männer aufmerksam geworden war, verschwunden, betraten jene das Grundstück und brachen ins Haus ein. Etwa eine Stunde später kehrten die Geschädigten zurück und staunten nicht schlecht: Auf dem Parkplatz vor ihrem Haus stand einer der beiden Männer mit einem angeleinten Hund und telefonierte. Als er das Auto bemerkte, verschwand er äußerst zügig. Gleich darauf betrat das Ehepaar sein Grundstück und ihnen kam von Garten her der zweite Unbekannte entgegen. Die Frau sprach ihn an und er gab zur Antwort, seinen Hund zu suchen, der aufs Grundstück gelaufen sei; zudem warte er auf seinen Sohn. Kaum geantwortet, verschwand auch er, der ebenfalls ein Handy in der Hand hielt. Im Garten stehend, mussten beide dann feststellen, dass ins Haus eingebrochen worden war, denn ein Stuhl stand unter einem gewaltsam geöffneten Fenster. Sofort riefen die Geschädigten die Polizei. Beim gemeinsamen Betreten des Hauses mit den Beamten stellte sich dann heraus, dass die Einbrecher wohl in beiden Wohnungen waren. Es fehlten Bargeld und diverser Schmuck. Allerdings konnte noch nicht genau geklärt werden, wie hoch Stehl- und Sachschaden sind. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

  1. Mann (stand auf Parkplatz):
  • ca. Mitte 30, 1,70 m bis 1,78 m groß
  • helle Haut, kurze dunkle (fast schwarze) Haare
  • war bekleidet mit dunkler langer Hose und langärmliger Oberbekleidung
  • trug in der linken Hand ein Mobiltelefon und hielt in der rechten Hand die Leine eine Mischlingshundes (dunkelhaariges, fast schwarzes Fell, kurzhaarig, ca. 60 cm groß (Kopfhaltung)
  1. Mann (auf Grundstück):
  • ca. Mitte 30, 1,80 m bis 1,85 m groß
  • helle Haut, kurze, glatte dunkelbraune Haare,
  • trug lange Hose und langärmlige Oberbekleidung
  • sprach akzentfrei deutsch mit Brandenburger Dialekt.
Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Gesucht wird der Fahrer eines Kipplasters ?, - PM vom 16.08.2018

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße, Höhe HG 339

15.08.2018, gegen 14:00 Uhr

? der gestern beim Rechtsabbiegen von der Krätzbergstraße in die Tauchaer Straße einen Betonlichtmast touchierte, so dass dieser umstürzte. Der Betonlichtmast fiel laut Zeugenaussagen auf den Kipplaster, doch der Fahrer setzte seine Fahrt, ohne seine Identität bekannt zu machen, unbeirrt fort. Der Sachschaden ist vorläufig mit 1.500 Euro beziffert worden. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de