Polizeibericht für Leipzig (Probstheida) und Umgebung
Fall 3: - PM vom 15.10.2023
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
13.10.2023, 16:00 Uhr bis 14.10.2023, 10:50 Uhr
Zudem stahlen Unbekannte das gesichert am Fahrbahnrand geparkte Motorrad KTM Duke 125 mit dem amtlichen Kennzeichen
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte am Telefon niemals nach Bankdaten, Kontoständen oder Wertgegenständen im Haushalt fragen, niemals Geld fordern und auch niemals aus Ermittlungsakten Vernehmungen oder Zeugenaussagen vorlesen oder Gesprächsmitschnitte vorspielen. Beenden Sie solche Gespräche und rufen Sie umgehend die Polizei! Verfolgungsfahrt - PM vom 13.10.2023
Leipzig (Probstheida), Prager Straße / Friedhofsweg
12.10.2023, 03:45 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entzog sich ein Motorradfahrer einer Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeireviers Leipzig-Südost. Im Verlauf der Verfolgung errichteten Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum mit ihrem Funkstreifenwagen eine Straßensperre im Bereich Prager Straße / Friedhofsweg. Der Fahrer des Motorrads konnte durch Ausweichen auf den Fußweg die Sperre umfahren. Der Fahrer (30) des verfolgenden Funkstreifenwagens versuchte ebenfalls an der Sperre vorbeizufahren. Dies misslang und es kam zur Kollision zwischen den beiden Streifenwagen. Der Funkstreifenwagen konnte die Verfolgung jedoch fortsetzen. Im weiteren Verlauf fuhr der Funkstreifenwagen auf die Grünfläche, übersah dabei ein Verkehrszeichen und kollidierte mit diesem. Die Verfolgung konnte anschließend wieder aufgenommen werden. Nachdem der Unbekannte mehrfach abbog, verloren die Beamten den Sichtkontakt. Im Nahbereich konnte das Motorrad schließlich aufgefunden werden und wurde sichergestellt. Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen, welche gegenwärtig noch andauern. (sl) Brand einer Gartenlaube Ort: Borna
Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt - PM vom 30.08.2023
Leipzig (Probstheida),Chemnitzer Straße
29.08.2023, 21:45 Uhr
Gestern Abend fuhr der Fahrer (36) mit einem Kleinkraftrad S51 auf der Chemnitzer Straße in südliche Richtung. Dabei stieß er gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel. In der Folge stürzte der 36-Jährige, verletzte sich und musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,36 Promille.DerFahrer des Kleinkraftrades muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Abbildung des S-Pedelecs
Brand in leerstehendem Gebäude - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
03.07.2023, 20:00 Uhr
Durch Unbekannt wurde im Flur eines leerstehenden Wohnhauses in der Prager Straße in Höhe des Südfriedhofes ein Feuer gelegt. Dadurch geriet das Erdgeschoss in Vollbrand. Zeugen hatten noch zwei unbekannte Männer kurz vor dem Brand das umfriedete Gelände verlassen sehen. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte die Flammen. Die Prager Straße als eine Hauptverkehrsader musste ab der Kommandant-Prendel-Allee in stadtauswärtiger Richtung während der Löscharbeiten gesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens an der Gebäudesubstanz lässt sich noch nicht beziffern. Das Brandkommissariat leitet die Ermittlungen bezüglich der Brandstiftung.
Fall 1: - PM vom 26.06.2023
Leipzig (Probstheida)
25.06.2023, 04:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Unbekannte gelangten durch Aufschneiden der Verkabelung eines Baustellenzaunes auf ein Veranstaltungsgelände und stahlen einen Rucksack und andere Gegenstände von der Laderampe eines Lkw. Unter den gestohlenen Gegenständen befand sich auch der Fahrzeugschlüssel eines VW Golf in der Farbe Schwarz. Mit dem Originalschlüssel fuhren sie in der Folge das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Bronzeschale gestohlen ? Zeugen gesucht - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Probstheida), Friedhofsweg
01.01.2023 bis 11.02.2023
Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte vom Südfriedhof Leipzig von einer Grabstätte eine im Jugendstil gehaltene bronzene Pflanzschale. Die Schale war mit dem Grabstein fest verbunden und hatte einen Wert im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahlsdeliktes aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung.
L-UN 9945. Auf dem Aufbau über der Fahrerkabine befand sich die Aufschrift »Dethleffs« in roter Farbe und »Globetrotter« in grauer Farbe. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Bronzegitter von Friedhof entwendet - PM vom 24.02.2023
Leipzig (Probstheida), Friedhofsweg 3, Südfriedhof
22.02.2023, 17:30 Uhr
Ein Zeuge meldete sich Mittwochnachmittag bei der Polizei. Der Mann hatte zunächst merkwürdige Werkzeuggeräusche und anschließend zwei Personen an einem Grab auf dem Südfriedhof wahrgenommen. Er beobachtete, wie die beiden anschließend einen offenbar schweren Gegenstand auf dem Fahrrad transportierten, der in Folie eingepackt war. Der aufmerksame Mann vermutete einen Diebstahl, bat daraufhin einen Bekannten, das Duo zu verfolgen und wählte zeitgleich den Notruf. Die beiden konnten flüchten und ließen Diebesgut und Fahrrad zurück. Einsatzkräfte führten eine Tatortbereichsfahndung durch, konnten die Flüchtigen jedoch nicht feststellen. Das Diebesgut, ein historisches Bronzegitter im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages, konnte sichergestellt werden. Am Grab entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Erst vor Kurzem war auf dem Südfriedhof eine Bronzestatue von Unbekannten entwendet worden (Medieninformation 65/2023). (mh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Versuchter Raub - PM vom 10.05.2022
Leipzig (Probstheida), Franzosenallee
09.05.2022, gegen 21:55 Uhr
Gestern Abend fuhr ein Jugendlicher (17) mit der Straßenbahn der Linie 15 in Richtung Meusdorf und stieg an der Haltestelle Franzosenallee aus. Gemeinsam mit ihm stiegen zwei Unbekannte aus, die dem 17?Jährigen nachliefen, wenig später ansprachen und sein Mobiltelefon forderten. Als der Jugendliche die Herausgabe verweigerte, schlugen ihn die beiden Tatverdächtigen mehrfach. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, konnte in der weiteren Folge flüchten und informierte die Polizei. Entwendet wurde nichts. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt: 1. Tatverdächtiger: - männlich - scheinbares Alter 18 bis 20 Jahre - schlanke Statur - akzentfreies Deutsch - circa 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß - braune, kurze Haare (an den Seiten abrasiert), oberhalb lockig - Bekleidung: hellblaue Jeans | rote Oberbekleidung 2. Tatverdächtige: - weiblich - scheinbares Alter 18 bis 20 Jahre - circa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß - blonde Haare zum Zopf gebunden - Brillenträgerin - schwarze Oberbekleidung
Toyota entwendet - PM vom 30.03.2022
Leipzig (Probstheida), Cohnheimstraße
28.03.2022, gegen 22:00 bis 29.03.2022, 05:05 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Montag zu Dienstag einen gesichert abgestellten grauen Pkw Toyota Corolla mit dem amtlichen Kennzeichen L-NR 1410. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei des Reviers Leipzig-Südost hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)
Diebstahl mit Waffen ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 30.03.2022
Leipzig (Probstheida), Chemnitzer Straße
28.03.2022, 12:55 Uhr
Ein 28-Jähriger und ein 34-Jähriger (beide deutsch) waren gemeinsam in einem Baumarkt unterwegs. Beim Verlassen des Geschäfts versuchte der 34-Jährige, mit einer vollen Tasche unbezahlter Ware aus dem Baumarkt zu fliehen. Einem Mitarbeiter fiel dies auf und er stellte, gemeinsam mit anderen Mitarbeitern des Marktes, die Personen auf dem Kundenparkplatz. Es gelang ihnen, den Tatverdächtigen die Tasche mit dem Diebesgut wegzunehmen. Der 34-Jährige verweigerte die Angaben zu seiner Person und zog in der weiteren Folge ein Klappmesser, um seinen Fluchtwillen Ausdruck zu verleihen. Daraufhin ließen die Mitarbeiter von ihm ab und die beiden Männer flüchteten. Währenddessen war bereits die Polizei verständigt und einer der Mitarbeiter nahm die Verfolgung der Männer auf. Gleichzeitig telefonierte er mit der Polizei und konnte so den Standort der Flüchtigen durchgeben. Die hinzugekommenen Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südost konnten sie schließlich in der Trendelenburgstraße stellen. Bei der Überprüfung der Personen wurde ein offener Vollstreckungshaftbefehl für den 28-Jährigen festgestellt und unmittelbar vollzogen. Der 34-Jährige wurde vorläufig festgenommen und der Haftrichterin vorgeführt. Diese entschied, dass der Tatverdächtige wieder zu entlassen ist. Gegen den 34-Jährigen wird wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
22-Jähriger ausgeraubt - PM vom 14.10.2021
Leipzig (Probstheida), Straße des 18. Oktober
13.10.2021, 23:05 Uhr
Als in der vergangenen Nacht ein junger Mann (22) auf einer Bank saß und Musik hörte, näherten sich unbemerkt zwei Unbekannte mit waffenähnlichen Gegenständen. Einer der Männer hielt ihn fest, während der andere Unbekannte den 22-Jährigen durchsuchte. In der weiteren Folge wurde dem Geschädigten ein Verdampfer abgenommen. Anschließend flüchteten die Männer inRichtung des Parkplatzes vor dem Völkerschlachtdenkmal. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren zweistelligen Bereich. Die Unbekannten konnte der Geschädigte wie folgt beschreiben:
- 1,75 m bis 1,80 m groß
- kräftige Statur
- dunkle Augenfarbe
- dunkle Hautfarbe
- schwarze Stoffmütze | schwarzer Schlauchschal über die Nase gezogen | schwarze Stoffhandschuhe | schwarzer Windbreaker | schwarze Hose
Audi entwendet - PM vom 10.10.2021
Leipzig (Probstheida), Wunderlichstraße
08.10.2021, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Der gesichert abgestellte Pkw Audi A6 Avant in der Farbe Blau wurde durch Unbekannte in der Wunderlichstraße entwendet. Das amtliche Kennzeichen lautet
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 16.08.2021
Leipzig (Probstheida), Thierschstraße
16.08.2021, polizeibekannt: 11:30 Uhr
Unbekannte sprühten mit weißer Farbe mehrere nationalsozialistische Symbole auf die Fahrbahn und den Gehweg der Thierschstraße. Die einzelnen Symbole hatten eine Größe von etwa 0,4 x 0,4 Metern. Polizeibeamte machten die Symbole unkenntlich und informierten die Stadtreinigung. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen und werden vom polizeilichen Staatsschutz fortgeführt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Restaurant - PM vom 14.07.2021
Leipzig (Probstheida)
14.07.2021, gegen 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr
Unbekannte drangen in der vergangenen Nacht in ein Restaurant in Probstheida ein und entwendeten diverse elektronische Geräte. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Pkw beschädigt - PM vom 13.06.2021
Leipzig (Probstheida)
10.06.2021, gegen 22:00 Uhr bis 11.06.2021, gegen 17:10 Uhr
Unbekannte beschmierten einen geparkten Toyota mit schwarzer Farbe. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 5.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Da eine politische Motivation für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, wird eine Übernahme der Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Sachsen geprüft.
Radfahrer leicht verletzt - PM vom 26.05.2021
Leipzig (Probstheida), Straße des 18. Oktober, Parkplatz Einkaufsmarkt
25.05.2021, gegen 11:50 Uhr
Die Fahrerin (39, deutsch) eines Pkw Audi stand auf einem Parkplatz quer zur Fahrbahn und fuhr an. Dabei beachtete sie einen auf der Straße stadteinwärts fahrenden Fahrradfahrer (21) nicht. Sie erfasste ihn, der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Jener suchte selbstständig einen Arzt auf. An Auto und Rad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Gegen die Fahrzeugführerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Laptop entwendet ? Zeugenaufruf - PM vom 16.05.2021
Leipzig (Probstheida), Strümpellstraße
14.05.2021, zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr
Ein Unbekannter öffnete auf unbekannte Art und Weise ein Fenster im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes eines Krankenhauses und entwendete anschließend ein paar Papierdokumente sowie einen Laptop im Wert eines niedrigen vierstelligen Geldbetrags. Die Tathandlung konnte durch Zeugen beobachtet werden. Sachschaden entstand nicht. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zum Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- ca. 1,80 m
- ca. 30 bis 35 Jahre
- südländischer Phänotyp
- schlanke Gestalt
- Drei-Tage-Bart
- trug dunkle Bomberjacke, graue Mütze und helle Schuhe
Polizei fahndet nach unbekanntem Tatverdächtigen in einem Fall des besonders schweren Diebstahls - PM vom 05.05.2021
Leipzig (Probstheida), Russenstraße
02.04.2020, 00:59 Uhr
Am 2. April 2020 gegen 00:59 Uhr drang der Tatverdächtige in einen in einer Tiefgarage in Leipzig, Russenstraße verschlossen abgestellten Pkw VW Caddy gewaltsam ein, indem er die Fahrerscheibe einschlug. Aus dem Fahrzeug entwendete der Tatverdächtige einen Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln von mehreren Leipziger Firmen sowie ein Werkzeugkofferset des Herstellers ?Metabo?. Der Wert des Diebesgutes liegt im unteren dreistelligen Bereich. Anschließend montierte der Tatverdächtige die Kennzeichen des Pkw ab und entwendete diese ebenfalls. Bevor er mit seiner Beute die Tiefgarage verließ, zerstörte er noch eine angebrachte Videokamera. Der durch die Tat verursachte Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.000 Euro. Die Leipziger Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Tatverdächtiger nach Diebstahl von Fahrrädern gestellt - PM vom 30.04.2021
Leipzig (Probstheida), Preußenstraße/Feldstraße
29.04.2021, gegen 19:15 Uhr
Am Donnerstagabend teilte ein Zeuge der Polizei seine Beobachtung mit: Er hatte zwei unbekannte männliche Personen bemerkt, die hinter einem Trafohäuschen an einem E-Bike hantierten und dies dann auf einen Fahrradanhänger luden. Danach entfernten sich die Beiden auf ihren Rädern mit dem aufgeladenen E-Bike vom Tatort. Polizeibeamte konnten wenig später einen der Fahrradfahrer (46, deutsch), der mit dem Anhänger samt schwarzem E-Bike ?Saxonette? unterwegs war, feststellen und hielten ihn an. Der Mann konnte für das aufgeladene Rad keinen Eigentumsnachweis erbringen. Er gab an, das E-Bike, das keine Rahmennummer hat, für einen Bekannten mit seinem Fahrradanhänger transportiert zu haben und jener das Zweirad zuvor mit aufgeladen hatte. Die Beamen hegten den Verdacht des Diebstahls und konfrontierten den Tatverdächtigen mit ihrem Vorwurf. Zudem konnten sie den zweiten Tatverdächtigen (27) namentlich bekanntmachen. Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Südost stellten das E-Bike sicher und haben die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (bh)
1. Fall: - PM vom 30.04.2021
Leipzig (Probstheida), Russenstraße/Strümpellstraße
29.04.2021, zwischen 05:40 Uhr und 14:40 Uhr
Am Donnerstag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten braunen Pkw Mazda 3, mit dem amtlichen Kennzeichen
Mann ausgeraubt - PM vom 18.04.2021
Leipzig (Probstheida), Bockstraße / Ecke Prager Straße
16.04.2021, gegen 18:50 Uhr
Freitagabend kam ein unbekannter Mann auf den Geschädigten (41, männlich) zu und forderte in englischer Sprache die Herausgabe von Bargeld. Als der 41-Jährige dies verweigerte, holte der Unbekannte ein Messer hervor und bedrohte ihn. Er übergab daraufhin seine Geldbörse mit einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag und darin befindlichen Karten und Ausweisen. Der Tatverdächtige flüchtete im Anschluss fußläufig in Richtung Nieritzstraße. Dieser kann wie folgt beschrieben werden:
- circa 25 bis 30 Jahre alt
- circa 1,80 Meter groß
- sportlicher Typ
- schwarze längere Haare
- markant: breite Augenbrauen!
- Vollbart
- Bekleidung: hellgrauer Kapuzenpullover, weiße Fleecejacke mit schwarzen Streifen, schwarze Baggy Pants (Hose), schwarze Schuhe
- südländischer Phänotyp
- sprach gutes Englisch
Verfassungswidriges Graffito gesprüht - PM vom 29.03.2021
Leipzig (Probstheida), Crednerstraße
29.03.2021, polizeibekannt: 10:55 Uhr
Unbekannte brachten mit schwarzer Farbe ein nationalsozialistisches Symbol und einen nummerischen Schriftzug an der Fassade eines Mehrfamilienhauses an. Das Graffito in der Größe 2,10 x 1,10 Meter wurde unkenntlich gemacht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung wurden aufgenommen und werden in der weiteren Folge vom polizeilichen Staatsschutz fortgeführt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Schwerer Verkehrsunfall mit getöteten Personen - PM vom 16.03.2021
Leipzig (Probstheida), Prager Straße (Höhe Franzosenallee)
16.03.2021, gegen 10:10 Uhr
Heute ereignete sich auf der Prager Straße in Leipzig ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer (50, männlich, deutsch) eines Pkw Smart fuhr auf der Prager Straße in Richtung des Stadtzentrums. In Höhe der Kreuzung Franzosenallee erfasste dieser im Bereich der Fußgängerampel mehrere Passanten, die gerade die Straße überquerten. Dabei wurden zwei der Passanten tödlich (w/85, m/80) und zwei weitere Personen (Alter noch unbekannt) schwer verletzt. Die Verletzten werden derzeit intensivmedizinisch behandelt. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Leipzig geht nach aktuellem Stand von einem Verkehrsunfall aus. Die Kräfte nehmen momentan den Verkehrsunfall, die objektive Spurenlage sowie Zeugenaussagen auf, um den Unfall rekonstruieren zu können. Ebenso kam ein Hubschrauber zum Einsatz, um Übersichtsaufnahmen des Unfallortes zu fertigen. Die Prager Straße ist derzeit zwischen der Höltystraße und Chemnitzer Straße in beide Richtungen gesperrt. (db)
Ergänzungsmeldung zum schweren Verkehrsunfall mit getöteten Personen - PM vom 16.03.2021
Leipzig (Probstheida), Prager Straße (Höhe Franzosenallee)
16.03.2021, gegen 10:10 Uhr
Ergänzend zu dem Beitrag aus der Medieninformation 138/21 von 13:57 Uhr können mit aktuellem Stand zum Unfallhergang ergänzende Aussagen getroffen werden. Der Fahrzeugführer des Pkw Smart fuhr auf der Prager Straße in stadteinwärtiger Richtung. In Höhe der Lichtzeichenanlage an der Einmündung der Franzosenallee soll er nicht der Fahrbahnmarkierung gefolgt sein und den Rechtsabbiegerstreifen geradeaus befahren haben. Er überquerte höchstwahrscheinlich den Kreuzungsbereich bei rotem Lichtzeichen und erfasste in der Folge vier Fußgänger. Weiterhin kollidierte der Pkw mit einer Fußgängerampel und geriet in das separate Gleisbett der Straßenbahn der Linie 15. Eine der beiden bei dem Unfall schwerverletzten Personen ist inzwischen ihren Verletzungen erlegen und im Krankenhaus verstorben. Der Fahrer des Pkw Smart (50, männlich, deutsch) wurde stationär aufgenommen. Damit sind mit aktuellem Stand drei Menschen (85, 80 weiblich und 80, männlich) getötet und zwei Menschen schwer verletzt worden (78, weiblich sowie der Unfallverursacher). Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Leipzig ermittelt wegen eines Verkehrsunfalls in Verbindung mit fahrlässiger Tötung.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Frau vor Wohnhaus überfallen - PM vom 04.03.2021
Leipzig (Probstheida), Gottfried-Keller-Straße
03.03.2021, gegen 05:50 Uhr
Am Mittwochmorgen wurde eine Frau vor ihrem Wohnhaus überfallen. Als sie vor ihrem Hauseingang stand, kam ein unbekannter Mann auf sie zu und brachte sie mit Gewalt zu Boden. Im Anschluss nahm er ihre dunkelfarbene Handtasche an sich und entfernte sich damit fußläufig. Die Frau wurde bei dem Angriff schwer verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Die Höhe des Stehlschadens liegt im unteren dreistelligen Bereich. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- circa 1,75 Meter groß
- schlanke, sportliche Gestalt
- dunkle Bekleidung
- Ski-Maske
Fall 2: - PM vom 21.02.2021
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
20.02.2021, gegen 01:00 Uhr
Samstagvormittag stellte ein Mitarbeiter einer Gaststätte fest, dass der an der Hausfassade des Lokals befindliche Zigarettenautomat beschädigt war. Hinzukommende Polizeibeamte stellten fest, dass Unbekannte den Automaten vermutlich mittels Pyrotechnik gesprengt hatten. Durch die Explosion wurde der Automat stark aufgebläht und komplett unbrauchbar. Die Zigarettenschachtel und eine Geldscheinkassette befanden sich noch im Gerät. Die Münzgeldkassette fehlte. Bei Befragungen der Anwohner stellte sich heraus, dass es in der Nacht gegen 01:00 Uhr einen explosionsartigen Knall gegeben habe. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.
Mann verstirbt nach Verkehrsunfall - PM vom 21.02.2021
Leipzig (Probstheida), Russenstraße
19.02.2021, gegen 21:45 Uhr
Freitagabend fuhr der 67-jährige Fahrer eines Pkw VW Passat auf der Russenstraße in Richtung Park-Krankenhaus. Kurz vor dem Kreisverkehr kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Grundstückszaun und kam mit dem Fahrzeug auf einem Erdhügel zum Stehen. Rettungskräfte brachten ihn in eine Klinik, wo er in der Folge verstarb. Ob der 67-Jährige im Vorfeld des Verkehrsunfalls medizinische Probleme hatte, wird derzeit geprüft. Der entstandene Schaden am Fahrzeug und dem Zaun wurde mit etwa 15.000 Euro beziffert, davon etwa 10.000 Euro am Pkw.
Aufgesprengter Zigarettenautomat - PM vom 19.02.2021
Leipzig (Probstheida), Lene-Voigt-Straße
19.02.2021, gegen 02:30 Uhr
Letzte Nacht nahmen Anwohner einen lauten Knall sowie einen Lichtschein wahr und verständigten die Polizei. Die eintreffenden Polizisten stellten einen beschädigten Zigarettenautomaten fest. Unbekannte hatten diesen vermutlich mit Pyrotechnik aufgesprengt. Was genau aus dem Automaten entwendet wurde, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Höhe Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (db)
3. Fall: - PM vom 18.02.2021
Leipzig (Probstheida), Russenstraße
17.02.2021, zwischen 11:30 Uhr und 18:30 Uhr
Ein unbekannter Anrufer meldete sich telefonisch bei einer Frau, gab sich als Mitarbeiter eines großen Softwareunternehmens aus und teilte mit, dass der Computer der Frau gehackt worden sei. Im weiteren Gesprächsverlauf brachte der Anrufer sie dazu, eine App auf ihrem Smartphone zu installieren, woraufhin er Zugriff auf ihre elektronischen Geräte erlangte und ihre Kontodaten ausspähen konnte. Im Anschluss wurden von diversen Bankkonten der Geschädigten widerrechtliche Abbuchungen vorgenommen, wodurch ihr ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstand. Nachdem die Frau den Betrug bemerkt hatte, nahm sie Kontakt zu den jeweiligen Kreditinstituten auf und ließ die Konten sperren. In den drei Fällen wurden Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet.
Frau bestohlen - PM vom 04.02.2021
Leipzig (Probstheida)
03.02.2021, gegen 11:50 Uhr
Um die Mittagszeit kehrte eine 82-jährige Frau vom Einkaufen zurück. Im Hauseingangsbereich bemerkte sie einen unbekannten Mann, der mit ihr zur Wohnung ging. Kurz vor ihrer Wohnungstür sprach er sie an und stellte sich als Mitarbeiter einer Krankenkasse vor. Die Mieterin ließ ihn in ihre Wohnung, wo er ihr vorgaukelte, Unterlagen nicht vollständig ausgefüllt zu haben. Er ließ sich verschiedene Dokumente und Kontoauszüge zeigen ? angeblich, um Überweisungen an die Krankenkasse überprüfen. Danach holte er ein Smartphone heraus, in welches die Frau die PIN ihrer EC-Karte eingab. Gleich darauf verabschiedete er sich, um einen Weg zu erledigen. Danach wollte er nochmals zu ihr kommen. Als der Unbekannte, der weder Namen genannt noch einen Ausweis gezeigt hatte, nicht wieder erschien und sie zudem den Verlust ihrer EC-Karte feststellen musste, rief die Geschädigte ihre Krankenkasse an. Mitarbeiter rieten ihr, sofort die Polizei in Kenntnis zu setzen. Folgende Personenbeschreibung ist bekannt:
- 35 bis 40 Jahre alt
- 1,75 m bis 1,80 m groß
- dunkelblondes kurzes Haar
- trug grau-melierten Anzug
- gepflegtes Äußeres
- sprach ohne Akzent
Automatensprengungen - PM vom 01.01.2021
Leipzig (Probstheida), Schkeuditz (Radefeld), Markkleeeberg (Gaschwitz),
31.12.2020, 21:00 Uhr bis 01.01.2021, 03:10 Uhr
Falscher Polizeibeamter - PM vom 13.12.2020
Leipzig (Probstheida)
11.12.2020, gegen 14.00 Uhr
Am Freitagnachmittag klingelten zwei Männer in Uniform bei einer 88-Jährigen. Einer der Beiden stellte sich mit dem Namen ?Schmidt? vor. Unter eines Vorwandes verschafften sie sich Zutritt zur Wohnung. Sie gaben an, dass sie im Zusammenhang mit einem Strafverfahren ihr Haushaltsgeld fotografieren müssten. Sie Seniorin übergab in der Folge eine Mappe mit Bargeld, die die Männer zwischenzeitlich an sich nahmen. Als die Unbekannten danach die Wohnung verließen, stellte die 88-Jährige fest, dass das Hausgeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages aus der Mappe fehlte. Die beiden Männer beschrieb die ältere Dame wie folgt:
Zwei Tatverdächtige in Wertstoffhof gestellt - PM vom 10.12.2020
Leipzig (Probstheida)
09.12.2020, gegen 18:00 Uhr
Zwei Männer (26, ukrainisch und 51, serbisch) stiegen durch ein Loch in der Umzäunung auf das Gelände eines Wertstoffhohes der Stadtreinigung Leipzig ein. In der Folge entnahmen sie aus einem offenstehenden Lagerraum ein Fernsehgerät und stellten es zum Abtransport bereit. Beide konnten durch Polizeibeamte vor Ort gestellt werden. Die Beamten nahmen die Personalien der beiden auf, gegen die nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt wird. (pj)
1. Fall - PM vom 26.11.2020
Leipzig (Probstheida), Lene-Voigt-Straße
20.11.2020, zwischen 14:00 Uhr und 15:20 Uhr
Zwei unbekannte Tatverdächtige klingelten an der Wohnungstür einer älteren Frau (88), gaben sich als Gerichtsvollzieher aus, überrumpelten die Rentnerin verbal und suchten in ihrer Wohnung die EC-Karte samt PIN. In der Folge wurde von einem Geldautomaten ein niedriger vierstelliger Geldbetrag abgehoben. Die Geschädigte bemerkte die Abhebung erst beim nächsten Aufsuchen der Bank. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls und Betrugs eingeleitet.
Pkw-Fahrer kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 20.11.2020
Leipzig (Probstheida), Höltystraße
19.11.2020, gegen 12:00 Uhr
Der Fahrer (61, deutsch) eines Renault Kangoo Rapid fuhr auf der Höltystraße in stadtauswärtige Richtung. An der Kreuzung zur Prager Straße beabsichtigte er geradeaus in die Parkstraße zu fahren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer (55), der auf der Prager Straße in stadteinwärtige Richtung fuhr. In der Folge kam es zum Unfall. Dabei wurde der 55-jährige Fahrradfahrer leicht verletzt. An dem Renault entstand ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro. Gegen den Renault-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Diebstahl einer Rüttelplatte - PM vom 22.10.2020
Leipzig (Probstheida), Dösner Straße
21.10.2020, gegen 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Durch Unbekannte wurde eine Rüttelplatte von einer Baustelle entwendet. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen. (tl)
Raub in Supermarkt - PM vom 18.10.2020
Leipzig (Probstheida), Bockstraße
16.10.2020, gegen 21:00 Uhr
Nach dem Bezahlvorgang an der Kasse eines Supermarktes zog ein unbekannter Mann ein Messer, hielt dieses in Richtung der Kassiererin und forderte sie auf, die Kasse offen zu lassen. Anschließend entnahm der Mann einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Als die Kassiererin laut um Hilfe rief, flüchtete der Tatverdächtige aus dem Markt in eine unbekannte Richtung. Die Kassiererin wurde nicht verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Raubes.
Wachsame Spaziergängerinverhinderte weitere Autoeinbrüche ? Tatverdächtige in Haft - PM vom 25.09.2020
Leipzig (Probstheida), An der Tabaksmühle, Parkplatz am Völkerschlachtdenkmal
22.09.2020, zwischen 18:30 Uhr und 18:40 Uhr
Die Staatsanwaltschaft Leipzig stellte gegen die drei Beschuldigten Haftantrag, so dass diese am 23. September 2020 nacheinander der Haftrichterin vorgeführt wurden. Diese erließ gegen die drei Haftbefehl und setzte diese umgehend in Vollzug. (fa)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Wachsame Spaziergängerinverhinderte weitere Autoeinbrüche - PM vom 23.09.2020
Leipzig (Probstheida), An der Tabaksmühle, Parkplatz am Völkerschlachtdenkmal
22.09.2020, zwischen 18:30 Uhr und 18:40 Uhr
Dienstagabend beobachtete eine Spaziergängerin mehrere Männer, die auf dem Parkplatz vor dem Völkerschlachtdenkmal Auto für Auto aufbrachen. Sie informierte sofort die Polizei und beschrieb die Täter derart detailliert, dass hinzukommende Polizisten drei der Männer stellen konnten. Zwar hatten diese zwischenzeitlich den Tatort in Richtung Pragerstraße verlassen und waren bereits in einen Linienbus eingestiegen, doch konnte dieser rechtzeitig gestoppt und zwei der Männer vorläufig festgenommen und Diebesbeute wie eine Laptoptasche samt Laptop und einem USB Stick, zwei Reisekoffer mit Kleidung und eine rote Plastiktüte samt Handtasche sichergestellt werden. Den dritten Tatverdächtigen entdeckten die Polizisten aufgrund der detaillierten Personenbeschreibung in der Nähe eines Parkplatzes und nahmen ihn ebenfalls vorläufig fest. Weitere Prüfungen ergaben, dass insgesamt vier Autos - von Citroën C1 über Mercedes-Benz Coupé bis Smart - aufgebrochen und/oder die Scheiben eingeschlagen und daraus Gegenstände im Wert von ca. 2.500 Euro gestohlen worden waren. Seitens der Staatsanwaltschaft Leipzig ist gegen alle drei Beschuldigten Antrag auf Erlass eines Haftbefehls gestellt worden, so dass diese dem Haftrichter noch heute vorgeführt werden. Das Ergebnis steht allerdings noch aus. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbrecher in Physiotherapie - PM vom 16.09.2020
Leipzig (Probstheida), Preußenstraße
14.09.2020, gegen 20:10 Uhr bis 15.09.2020, gegen 05:40 Uhr
Vom Montag zum Dienstag verschaffte sich ein Unbekannter mittels Aufhebeln der Eingangstür Zutritt zu einer Physiotherapie. Anschließend öffnete er gewaltsam eine weitere Tür, durchsuchte das gesamte Mobiliar in den Räumen und stahl Bares in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe sowie ein gefülltes Sparschwein. Damit verschwand er und hinterließ einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Ein Mitarbeiter (37) hatte den Einbruch morgens entdeckt und die Polizei verständigt. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)
Zusammenstoß beim Abbiegen - PM vom 26.08.2020
Leipzig (Probstheida), Connewitzer Straße
25.08.2020, gegen 11:10 Uhr
Am Dienstag sind zwei Autos auf der Connewitzer Straße im Leipziger Ortsteil Probstheida kollidiert. Die vorausfahrende Pkw-Fahrerin (67) fuhr mit einem Renault Clio in westliche Richtung und wollte nach links in ein Grundstück abbiegen. Zeitgleich wollte eine dahinter fahrende 35-Jährige (deutsch) mit einem Ford Focus die Renault-Fahrerin überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Renault und der Ford kamen nach links von der Fahrbahn ab und stießen gegen Bäume. Beide Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Schiedsrichter wurden angegriffen - PM vom 17.08.2020
Leipzig (Probstheida), Bruno-Plache-Stadion
16.08.2020 gegen 12:30 Uhr
Nach einem Fußballspiel kam es zu unsportlichen Szenen. Aus einer Gruppe von mehreren Anhängerneines Fußballvereins wurde das Schiedsrichter-Gespann auf dem Weg in die Kabine erst bedrängt und schließlich körperlich angegriffen. Dabei erlitten ein 23-jähriger und ein 33-jähriger Unparteiischer leichte Verletzungen. Erst als sich die Schiedsrichter in der Kabine einschließen konnten, beruhigte sich die Situation und die Angreifer flohen. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.
Pkw fährt in Schlangenlinien - PM vom 30.07.2020
Leipzig (Probstheida), Gebrüder-Weber-Weg
29.07.2020, zwischen 13:30 Uhr und 13:50 Uhr
Ein Bürger teilte der Polizei am gestrigen Nachmittag mit, dass der Pkw vor ihm, ein Ford C-MAX, in Schlangenlinien fährt und sowohl wiederholt in den Gegenverkehr als auch auf den Grünstreifen, neben der Fahrbahn, fährt. Zu einem Verkehrsunfall kam es nicht, jedoch mussten mehrere Fahrzeuge im Gegenverkehr ausweichen. Polizeibeamte eilten zum Ort und unterzogen das betreffende Fahrzeug einer Kontrolle. Im Zuge dieser wurde bei der 61-jährigen Fahrerin des Ford ein Atemalkoholwert von 2,48 Promille festgestellt. Daraufhin wurde in einem Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein vorläufig beschlagnahmt. Gegen die Ford-Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (pj)
Fußgängerin im Krankenhaus - PM vom 29.07.2020
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
29.07.2020, gegen 10:15 Uhr
Der Fahrer (37) eines Ford Transit fuhr auf der Prager Straße stadteinwärts. An der Haltestelle staute sich verkehrsbedingt der Fahrverkehr in der rechten Fahrspur, die Fahrzeuge hielten an. Der Transporter-Fahrer nutzte die linke Fahrspur und konnte dort weiterfahren, als plötzlich eine Fußgängerin die Fahrbahn überquerte, um wahrscheinlich noch eine Straßenbahn zu erreichen. Dem 37-Jährigen gelang es nicht mehr, rechtzeitig zu bremsen, so dass er mit der Frau (54) zusammenstieß. Diese stürzte und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Der Fahrzeugführer sowie ein Zeuge verständigten Polizei und Rettungswesen und leisteten Erste Hilfe. Sachschaden entstand nicht. Gegen den Transporter-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Räuberischer Diebstahl - PM vom 28.07.2020
Leipzig (Probstheida), Bockstraße
27.07.2020, gegen 13:30 Uhr
Am Montagnachmittag betrat ein Kunde ein Geschäft und täuschte Kaufinteresse vor, indem er sich vom Geschäftsführer (47) eine Packung losen Tabak vorzeigen ließ. Doch plötzlich griff er zu und riss die Packung an sich. Es kam zu einem Handgemenge. Der Tatverdächtige verließ den Laden, doch der 47-Jährige nahm mit einem Gegenstand die Verfolgung auf und seine Mitarbeiterin verständigte die Polizei und gab eine detaillierte Personenbeschreibung ab. Während der Verfolgung entwickelte sich vor dem Geschäft erneut eine Auseinandersetzung. In deren Folge konnte der Geschädigte den Tabak wieder an sich nehmen, woraufhin ihm der Unbekannte den Gegenstand ? den Stiel einer Axt ? aus der Hand riss und ihn mit der Faust sowie mit einer gefüllten Plastikflasche ins Gesicht schlug. Dem Tatverdächtigen gelang die Flucht, indem er erst in einen Bus der Linie 80 stieg und dann in eine Straßenbahn der Linie 15. Dies wurde vom Geschädigten beobachtet. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Flüchtende daraufhin von Polizeibeamten gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei ihm handelte es sich um einen 28-Jährigen (syrisch). Gegen ihn wird nun wegen des räuberischen Diebstahls ermittelt. (bh)
Brand in Küche - PM vom 11.06.2020
Leipzig (Probstheida), Lene-Voigt-Straße
10.06.2020, zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr
Durch den Mieter (m, 70) eines Mehrfamilienhauses wurde ein Topf mit Öl auf dem Küchenherd erhitzt, dabei jedoch unbeobachtet gelassen. Im weiteren Verlauf entzündete sich das Öl und setzte die Küche in Brand. Als der 70-Jährige den Brand bemerkte, verließ er das Gebäude und verständigte sofort die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren von Leipzig-Mitte, Leipzig-Süd und die Freiwillige Feuerwehr Holzhausen eilten zum Ort und löschten den Brand. In der Wohnung entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Mieter des Hauses konnten sich in Sicherheit bringen und wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (pj)
Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 28.05.2020
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
28.05.2020, 10:05 Uhr
Eine Fußgängerin (19) überquerte vom südlichen Bürgersteig zur Haltestelle hin bei Rot die Fahrbahn. Dabei wurde sie durch den Golf Plus eines 76-jährigen Fahrers erfasst, welcher bei Grün auf der Prager Straße im zweiten Fahrstreifen in südöstliche Richtung fuhr. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt und durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Streit nach Unfall eskaliert - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
06.05.2020, gegen 14:20 Uhr
In Probstheida eskalierte am Mittwochnachmittag ein Streit zwischen einem Rad- und einem Autofahrer. Der Fahrer (71, deutsch) eines Citroen Xara beachtete beim Rechtsabbiegen in die Chemnitzer Straße einen bevorrechtigen Fahrradfahrer nicht. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem keiner verletzt wurde, aber Sachschaden an den Fahrzeugen entstand. Es kam zwischen den beiden Fahrern zu einer verbalen Auseinandersetzung. In der Auseinandersetzung schlug der Radfahrer (35, schweizerisch) mit der Faust gegen die rechte Fensterscheibe des Pkw. Die ging dabei zu Bruch. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Sachbeschädigung eröffnet. (ab)
Weißer Transporter entzieht sich Verkehrskontrolle ? Zeugen gesucht - PM vom 27.04.2020
Leipzig (Probstheida), Dösner Straße
25.04.2020, gegen 21:55 Uhr
Polizeibeamte wollten auf der Prager Straße den Fahrer eines weißen Transporters im fließenden Verkehr einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser entzog sich jedoch durch Flucht. Er erhöhte die Geschwindigkeit, überfuhr rücksichtslos mehrere rote Ampeln und bog schließlich in die Dösner Straße ein. Auf Höhe des Grundstücks Nr. 12 befanden sich zu dieser Zeit eine Frau (35) und ein Mann (45), die gerade dabei waren, ihre Hunde in ihren schwarzen Dacia Duster zu laden. Der Fahrer des Transporters fuhr unterdessen ungebremst weiter, so dass die 35-Jährige und ihr Begleiter nach links in ein Gebüsch springen mussten, um nicht erfasst zu werden. Der Dacia Duster wurde aber massiv beschädigt. Der gesuchte Transporterfahrer entfernte sich anschließend weiter in Richtung Clara-Wieck-Straße und rammte dort noch einen feststehenden Poller. Die Verfolgungsfahrt musste durch die Polizeibeamten abgebrochen werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Nach Zeugenaussagen soll das amtliche Kennzeichen des weißen Transporters mit der Buchstabenkombination EU - ? beginnen. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrer, zu dessen Transporter oder allgemein zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 ? 2910 zu melden. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Historische Puppen beschädigt und in Souvenirladen eingebrochen - PM vom 26.04.2020
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
24.04.2020, gegen 18:00 Uhr bis 25.04.2020, gegen 05:00 Uhr
Eine Anwohnerin befand sich am Samstagmorgen auf Gassirunde mit ihrem Hund. Dabei fiel der Frau auf, dass die historischen Figuren, die um den Souvenirshop auf einem Restaurantgelände stehen, anders platziert waren als gewöhnlich. Verdacht schöpfend, schaute die Zeugin nach dem Rechten und stellte die eingeschlagene Glasscheibe der Eingangstür fest. Daraufhin verständigte sie die Polizei. Beamte stellten am Tatort auf dem Außengelände mehrere Schlüssel und Feuerzeuge, etliche beschädigte historische Figuren sowie den verwüsteten Souvenirshop und ein beschädigtes Fenster der Gaststätte fest. Ein Unbekannter hatte versucht, sowohl in das Restaurant als auch in das Hotel einzudringen, was jedoch nicht gelang. Die Polizeibeamten verständigten sowohl den Eigentümer des Restaurants als auch den Betreiber des Ladens. Jener musste feststellen, dass aus dem Shop ein historisches blau-weißes Kostüm aus der Zeit um 1756 im Wert von mehreren hundert Euro sowie zwei Gehstöcke, davon einer mit goldenem Napoleon-Kopf, gestohlen wurden. Es stellte sich dann heraus, dass die auf dem Gelände liegenden Feuerzeuge und Schlüssel aus dem Souvenirladen stammten. Die Gesamtschadenshöhe wurde mit einer niedrigen fünfstelligen Summe angegeben, der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Während der Tatortarbeiten meldete sich ein Straßenbahnfahrer bei der Polizei. Ihm sei gegen 05:45 Uhr, als er in die Haltestelle ?Prager Straße/Russenstraße? stadteinwärts einfuhr, eine männliche Person mit unbekleidetem Oberkörper aufgefallen. Der etwa 20 bis 30 Jahre alte und ca. 1,80 m große Mann habe ein Kostüm getragen und zwei Gehstöcke mit goldenem Griff bei sich gehabt. Mit diesen habe er ?herumgefuchtelt?. Der Mann sei in die Bahn gestiegen und habe diese an der Haltestelle ?Johannisplatz? gegen 06:08 Uhr verlassen. Die Videosicherung wurde durch Polizeibeamte veranlasst. Die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (bh)
Trabant entwendet und sichergestellt - PM vom 16.04.2020
Leipzig (Probstheida), Trendelenburgstraße
14.04.2020 gegen 11:00 Uhr
Gestern Nachmittag bemerkte der Hausmeister bei seinem Kontrollgang in der Tiefgarage, dass ein Trabant (Baujahr 1961) fehlte. Er sprach daraufhin den Eigentümer an. Dieser meldete der Polizei den Diebstahl des Fahrzeugs, das zu diesem Zeitpunkt nicht einmal fahrbereit war. Anhand der Aufnahmen der Überwachungskamera konnte ermittelt werden, dass der Trabant durch zwei Unbekannte bereits am Dienstagvormittag entwendet wurde. Heute Morgen gegen 8:15 Uhr bemerkten Beamte des Streifendienstes einen Trabant im Bereich Sellerhausen-Stünz auf den die Beschreibung des gestohlenen Fahrzeugs passte. Es handelte sich hierbei tatsächlich um den gesuchten Trabant. Das Schloss der Fahrertür und das Zündschloss waren aufgebrochen. Nach erfolgter Spurensicherung am Fahrzeug, konnte es dem Eigentümer wieder übergeben werden. Die Polizei ermittelt nun auf Grund des Diebstahls im besonders schweren Fall. Die Polizei ermittelt. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Einbruch in Einfamilienhaus ? mutmaßlicher Haupttäter in Untersuchungshaft - PM vom 14.04.2020
Leipzig (Probstheida)
03.04.2020, gegen 22:00 Uhr bis 04.04.2020, gegen 08:45 Uhr
In der Nacht zum 04.04.2020 drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Probstheida ein. Dort gelang es ihnen Geldbörsen und einen VW Golf 7 im Zeitwert von 10.000 Euro, den sie mittels des im Haus befindlichen Fahrzeugschlüssels öffneten, zu entwenden. Mit Kreditkarten, die sich in den gestohlenen Geldbörsen befanden, hoben die Unbekannten zudem noch einen vierstelligen Geldbetrag ab. Die Polizeidirektion hatte am 05.04.2020 darüber berichtet. In der Nacht zum 08.04.2020 benutzte eine 30?Jährige eine der gestohlenen Kreditkarten zum Bezahlen. Dies führte die Ermittler zu ihrer Wohnadresse in Reudnitz-Thonberg. Vor dem Haus stand der entwendete VW Golf. Am Fahrzeug waren Kennzeichen gestohlene Kennzeichen angebracht. Diese wurden erst in der Nacht zum 08.04.2020 entwendet. Bei einer Wohnungsdurchsuchung und der Durchsuchung der genutzten Keller fanden die Beamten Gegenstände, die aus dem Einbruch stammten. Die geführten Ermittlungen erhärteten den Tatverdacht gegen einen weiteren 30-jährigen Hausbewohner, der der Polizei bereits wegen zahlreicher Delikte bekannt war. Gegen ihn erließ das Amtsgericht Haftbefehl wegen besonders schweren Diebstahls und zahlreicher anderer Delikte. Er sitzt seither in Untersuchungshaft. Die Tatbeteiligung der 30-Jährigen ist noch nicht abschließend geklärt. Sie muss sich zumindest wegen Zahlungsbetrug verantworten. (ab)
Einbruch in Einfamilienhaus ? Pkw und Geldbörsen entwendet - PM vom 05.04.2020
Leipzig (Probstheida)
03.04.2020, gegen 22:00 Uhr bis 04.04.2020, gegen 08:45 Uhr
Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus ein. Anschließend entwendeten die Unbekannten Geldbörsen sowie im Flur abgelegte Fahrzeugschlüssel. Mithilfe der Fahrzeugschlüssel wurde danach ein gesichert abgestellter silberner VW Golf 7, mit dem
Einbruch in Vereinsheim - PM vom 24.03.2020
Leipzig (Probstheida), Connewitzer Straße
21.03.2020, gegen 12:30 Uhr bis 23.03.2020, gegen 08:30 Uhr
Unbekannte hebelten ein Fenster eines Vereinsheimes auf, drangen in dieses ein und durchsuchten die Vereinsräume. Im Anschluss wurde ein Zigarettenautomat aufgehebelt und die darin befindlichen Zigarettenschachteln entwendet. Die Höhe des Gesamtsachschadens ist bisher nicht bekannt. (pj)
Einbruch in Baumarkt - PM vom 24.02.2020
Leipzig (Probstheida), Chemnitzer Straße
22.02.2020, gegen 20:30 Uhr bis 23.02.2020, gegen 01:15 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde in einen Baumarkt in der Chemnitzer Straße eingebrochen. Über einen Alarmeinlauf bei der Wach- und Schließgesellschaft wurde der Einbruch bekannt und die Polizei benachrichtigt. Die Polizisten konnten feststellen, dass sich ein Unbekannter vermutlich zunächst durch den Zaun Zutritt zum Gelände verschaffte. Die Beamten sichteten ein Loch in der Decke des Marktes, welches hineingeschnitten wurde. Durch dieses wurde wahrscheinlich das Diebesgut weggeschafft. Nach erstem Überblick wurden zehn Rasenmähroboter im Gesamtwert von ca. 10.000 Euro gestohlen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
Fall 2 - PM vom 23.01.2020
Leipzig (Probstheida), Preußenstraße
22.01.2020, gegen 12:45 Uhr
Als Enkelin stellte sich auch die Anruferin bei einer anderen älteren Dame vor. Während des kurzen Telefonats forderte die Frau Geld in Höhe eines fünfstelligen Betrages und wollte es später abholen kommen. Doch auch diese Seniorin lehnte ab und die Anruferin legte auf. Die Geschädigte informierte die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (Hö)
Mit 2,14 Promille am Steuer - PM vom 23.01.2020
Leipzig (Probstheida)
22.02.2020, gegen 11:45 Uhr
Um die Mittagszeit erschien ein Kunde in einem Laden. Das Personal nahm starken Alkoholgeruch bei dem Mann wahr, der nach dem Verlassen des Geschäfts sogleich in einen Pkw stieg und wegfuhr. Eine Mitarbeiterin verständigte deshalb die Polizei, gab eine Personenbeschreibung. Die Beamten ermittelten den Halter, fuhren zu dessen Wohnanschrift, wo er sich auch aufhielt. Die Beschreibung traf auf den Fahrzeugführer zu. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,14 Promille. Daraufhin wurde sein Führerschein sichergestellt. Die Beamten nahmen anschließend das Fahrzeug des Mannes (52) in Augenschein und stellten am Citroën Schäden fest, die wahrscheinlich von einer Mauer in der Tiefgarage stammen und beim Einparken in die Parkbucht entstanden sind. Die Schadenshöhe wurde mit etwa 1.500 Euro angegeben. Der 52-Jährige hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)
- PM vom 06.01.2020
Leipzig (Probstheida), Franzosenallee/Schweizerbogen
03.01.2020, gegen 15:15 Uhr
Der Fahrer (55) eines VW Polo war auf dem Schweizerbogen unterwegs. Beim Rechtsabbiegen auf die vorfahrtberechtigte Franzosenallee beachtete er einen von links kommenden Linienbus (Fahrer: 38) nicht und stieß mit diesem zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Autofahrer eingeklemmt und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Bus erlitten drei Insassen (w.: 27, 53; m.: 43) leichte Verletzungen und wurden ambulant behandelt. An Bus und Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Gegen den 55-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Pkw-Anhänger aus Tiefgarage entwendet - PM vom 12.11.2019
Leipzig (Probstheida), Trendelenburgstraße
08.11.2019, gegen 17:00 Uhr bis 10.11.2019, gegen 02:35 Uhr
Unbekannte Täter drangen durch eine Haustür in das Objekt ein. Anschließend begaben sie sich in die Tiefgarage entwendeten von einem Stellplatz den Pkw-Anhänger
Parkscheinautomaten aufgebrochen - PM vom 01.11.2019
Leipzig (Probstheida), Strümpellstraße
30.10.2019, gegen 01:15 Uhr
Mittwochnacht machte sich ein Unbekannter an einem Parkscheinautomaten zu schaffen. Dabei gelang es ihm, an die Geldkassette zu gelangen und diese zu entwenden. Darin befand sich ein niedriger vierstelliger Betrag. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Eine Angestellte eines Krankenhauses hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Pkw-Fahrer übersieht Fahrradfahrer - PM vom 30.10.2019
Leipzig (Probstheida), Augustinerstraße
29.10.2019, gegen 14:00 Uhr
Ein 48-jähriger Fahrer eines Renault Mégane Scénic fuhr aus einem Grundstück, vermutlich ohne einen von rechts kommenden 81-jährigen Fahrradfahrer zu beachten. Der Fahrradfahrer wich mit einer Lenkbewegung nach links aus, stürzte dadurch jedoch beim Bremsen über den Lenker und wurde leicht verletzt. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden eingeleitet. (Jur)
Fahrradfahrerin bei Zusammenstoß mit Pkw verletzt - PM vom 23.10.2019
Leipzig (Probstheida), Friedhofsweg
22.10.2019, gegen 06:25 Uhr
Ein 35-jähriger Fahrer eines Skoda Octavia befuhr die Straße ?An der Tabaksmühle?. Als er in Höhe des Friedhofswegs dem Straßenverlauf in Richtung Völkerschlachtdenkmal (Richard-Lehmann-Straße) folgen wollte, stieß er mit einer 44-jährigen Fahrradfahrerin, welche mit ihrem Fahrrad den Radweg befuhr, zusammen. Die 44-Jährige kam bei der Kollision zu Fall und zog sich Verletzungen zu. Diese wurden im Anschluss in einem Krankenhaus behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 1.200 Euro. (Jur)
Auf der falschen Straßenseite - PM vom 10.10.2019
Leipzig (Probstheida), Chemnitzer Straße
09.10.2019, gegen 09:45 Uhr
Als der Fahrer eines Opel Crossland X am Mittwochvormittag auf der Chemnitzer Straße an einer Verkehrsinsel vorbeifuhr, kam ihm ein Mercedes B 170 entgegen. Der hätte eigentlich auf der anderen Seite der Insel fahren müssen. Durch die Einengung konnte der Fahrer nicht mehr ausweichen. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Dabei wurde der Mercedes-Fahrer schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Warum der 81-Jährige auf der falschen Seite gefahren ist, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Ber)
Brennende Container - PM vom 01.10.2019
Leipzig (Probstheida), Bockstraße
01.10.2019 02:19
Ort: Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße
Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Probstheida), Zum Förderturm/ Siegfriedstraße
28.09.2019, gegen 22:20 Uhr
In Probstheida wurde ein 17?Jähriger von einer Gruppe Jugendlicher angegriffen. Mit mehreren anderen war er im Park am Silbersee unterwegs, als eine fremde Gruppe ihren Weg kreuzte. Mitglieder der Gruppe verlangten von ihm die Herausgabe seines Rucksacks. Als er den nicht herausgab wurde er geschlagen und getreten. Die Angreifer entrissen ihm seine Gürteltasche, die Jacke und seinen Rucksack vom Körper. Danach flohen sie vom Ort. Die Angreifer wurden dann in einer Straßenbahn der Linie 11 festgestellt. Bei ihnen wurden die geraubten Gegenstände festgestellt. Als mutmaßliche Haupttäterin wurde eine 16?Jährige ermittelt, die nach derzeitigen Erkenntnissen sowohl Rädelsführerin als auch maßgebliche Tatbeteiligte gewesen ist. Ihr wurde die vorläufige Festnahme erklärt. Dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Untersuchungshaft gab das Amtsgericht am Sonntagnachmittag statt. Sie sitzt seither wegen Raub in Untersuchungshaft. Auch weitere Mitglieder der Gruppierung müssen sich im Nachgang wegen Raub verantworten. (Ber)
KTM gestohlen - PM vom 23.09.2019
Leipzig (Probstheida), Preußenstraße
20.09.2019, gegen 21:00 Uhr bis 21.09.2019, gegen 05:30 Uhr
Vom Freitag zum Samstag verschwand aus der Tiefgarage ein gesichert abgestelltes Motorrad KTM 1190 Adventure mit dem
Auffahrunfall - PM vom 13.08.2019
Leipzig (Probstheida), Prager Straße stadteinwärts, Höhe Grundstück Nr. 236
12.08.2019, gegen 08:05 Uhr
In dem Moment, als die Ampel an der Kreuzung Prager Straße/Russenstraße auf ?grün? schaltete, fuhr der Lkw-Fahrer (29), der mit seinem Sattelzug an dieser in stadteinwärtige Richtung gewartet hatte, los. Dabei übersah er den vor ihm anrollenden Audi Q 2 (Fahrschule ? Fahrerin (17)) und fuhr geradewegs auf diesen auf. Aufgrund des Zusammenpralls entstanden an der Schürze und am Kühlmittelbehälter des Sattelzuges erhebliche Schäden, so dass dieser nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste (Schaden 10.000 Euro). Der Audi blieb unbeschadet. Zum Glück blieben sämtlich in den Unfall involvierten Beteiligten unverletzt. (MB)
Fall 3 - PM vom 02.08.2019
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
01.08.2019, gegen 23:30 Uhr
Der Fahrer (47) eines BMW fuhr von der Prager Straße auf die Russenstraße, wo er von Polizeibeamten einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Die Beamten bemerkten sofort eine ?blaue Fahne? und führten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch ? der Vortest ergab 1,84 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt und der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Hund vom Auto erfasst - PM vom 22.05.2019
Leipzig (Probstheida), Russenstraße
21.05.2019, gegen 09:00 Uhr
Am Dienstagvormittag ging eine 34-Jährige mit ihrem Hund auf der Russenstraße spazieren. Der unangeleinte Vierbeiner lief dann wahrscheinlich durch zwei parkende Fahrzeuge plötzlich auf die Straße. Dort wurde er von einem VW Passat erfasst. Der Fahrer bremste zunächst, fuhr dann aber einfach weiter. Das Tier verstarb noch am Unfallort. Ein Zeuge informierte die Polizei. Anhand seiner Aussagen konnte der Halter des Fahrzeuges ermittelt werden. Allerdings wurde er zuhause noch nicht angetroffen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (Hö)
Service-Büro durchsucht - PM vom 17.05.2019
Leipzig (Probstheida), Bockstraße
15.05.2019, gegen 15:30 Uhr bis 16.05.2019, gegen 07:00 Uhr
Nachdem unbekannte Täter eine Tür zu einem Service-Büro aufgebrochen hatten, durchsuchten sie in sämtlichen Räumlichkeiten das Mobiliar. Sie entwendeten ein Tablet sowie ein Fahrrad. Damit verschwanden sie und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Stehlschaden ist noch nicht bekannt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Gas- und Bremspedal verwechselt, ? - PM vom 15.05.2019
Leipzig (Probstheida), Strümpelstraße
14.05.2019, gegen 16:50 Uhr
das konnte nicht gut gehen. Eine 62-jährige Fahrerin eines VW Passat fuhr rückwärts aus einer Parklücke des Besucherparkplatzes eines Krankenhausgeländes. Dabei verwechselte sie das Gas- mit dem Bremspedal und fuhr mit hoher Geschwindigkeit zunächst auf einen Baum zu, stieß gegen diesen und anschließend gegen ein auf der gegenüberliegenden Seite geparktes Fahrzeug, einen Skoda Rapid. Die 47-jährige Halterin dieses Skodas stand am Fahrzeug, wurde aber durch den Aufprall nicht verletzt. Es entstand hoher Sachschaden an beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die 62-jährige Verursacherin wurde verletzt und durch das eintreffende Rettungswesen behandelt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei ihr ergab einen Wert von 0,52 Promille. (Vo)
Diebstahl eines Fahrzeuges - wieder aufgefunden! - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Probstheida), Prager Straße/An der Tabaksmühle
11.05.2019, gegen 18:00 Uhr bis 12.05.2019, gegen 10:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten blauen VW Tuareg des 70-jährigen Halters
Fall 4 - PM vom 08.05.2019
Leipzig (Probstheida)
07.05.2019, gegen 13:30 Uhr
Auch bei einer 81-Jährigen meldete sich gestern der ?Enkel?. Dieser forderte nach einem kurzen Gespräch 20.000 Euro. Doch die Seniorin merkte schnell, woraufhin das Ganze hinauslief und wies ihm nach, dass er nicht ?der Enkel? sein konnte. Sie legte auf und rief die Polizei.
Bei Autokauf betrogen - PM vom 26.03.2019
Leipzig (Probstheida), Curschmannstraße
20.03.2019, 16:00 Uhr
In Leipzig ging am Dienstag, den 20. März 2019, ein 19-Jähriger einem Betrüger auf den Leim. Er hatte sein Fahrzeug, einen VW Caddy Life, auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten. Es meldete sich auch ein Interessent, der versprach, den Kaufpreis von 2.000 Euro im Vorfeld zu überweisen. Als es zum Treffen kam, blieb der Kunde den Beweis für die Überweisung aber schuldig. Beim Treffen in der Curschmannstraße ließ sich der Käufer sämtliche Fahrzeugpapiere und den Schlüssel aushändigen. Als Sicherheit legte er nur einen rumänischen Pass vor, den der Verkäufer abfotografierte. Die letzten Vertragsvereinbarungen sollten an einem anderen Ort getroffen werden und sie begaben sich zu jenem. Als der Käufer auf dem Weg jedoch alle Unterlagen in der Hand hatte, ließ er den Verkäufer stehen und fuhr davon. Der ahnte, dass er gerade um den Kaufpreis betrogen wurde und begab sich wieder zu der Stelle, wo er zuvor den Caddy abgestellt hatte. Der war jedoch schon fort. Mehrfach kontaktierte er die folgenden Tage den Käufer, der immer wieder beteuerte, das Geld überwiesen zu haben. Einen Geldeingang gab es jedoch nicht. Stattdessen war das Fahrzeug auf dem gleichen Portal wieder zum Verkauf angeboten. Der Betrogene erstattete Anzeige. Die Polizei warnt eindringlich davor, Geschäfte auf diese Art abzuschließen. Gegenstände sollten erst dann ausgehändigt werden, wenn die Zahlung nachweislich auf dem Konto eingegangen ist. Alternativ sollte man auf eine Barzahlung beharren und keinesfalls vorher die Ware überlassen. (Ber)
Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Probstheida)
04.03.2019, zwischen 06:50 Uhr und 18:15 Uhr
Der Geschädigte kehrte abends nach Hause zurück, schloss die Haustür auf. Wenig später stutzte er, da auf dem Fußboden in der Küche eine Tasche und ein Pullover lagen. Gleich darauf musste er feststellen, dass vom Wohnzimmerfenster eine Scheibe eingeschlagen worden war. Daraufhin verständigte er die Polizei. Nach dem ersten Überblick stellte sich dann heraus, dass der unbekannte Täter von oben bis unten alles durchsucht und mehrere Armbanduhren sowie diversen Schmuck gestohlen hatte. Die genaue Höhe des Stehl- sowie des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Polizei sucht Zeugen nach brutalem Raubüberfall - PM vom 08.01.2019
Leipzig (Probstheida), Straße des 18. Oktober
31.12.2018, gegen 23:30 Uhr
Bereits am 02.01.2019 berichtete die Leipziger Polizei über ein Raubdelikt am Völkerschlachtdenkmal in der Silvesternacht. Unbekannte hatten einen 17-Jährigen ohne Vorwarnung getreten und mit einer Flasche niedergeschlagen. Die Angreifer hatten dann eine Musikbox im dreistelligen Wert und Feuerwerkskörper entwendet. Der 17-jährige Angegriffene musste mit Platz- und Schnittwunden sowie Prellungen im Krankenhaus behandelt werden.
Musikbox geraubt - PM vom 02.01.2019
Leipzig (Probstheida), Straße des 18. Oktober
31.12.2018, gegen 23:30 Uhr
Eine Musikbox war die Beute dreister Räuber in der Silvesternacht. Kurz vor Mitternacht war deren Eigentümer am Völkerschlachtdenkmal damit beschäftigt, das Feuerwerk für den nahenden Jahreswechsel vorzubereiten. Unvermittelt kam eine Gruppe Jugendlicher auf ihn zu und einer der Gruppe trat ohne Vorwarnung auf ihn ein. Ein weiterer schlug ihm eine Flasche gegen den Kopf, die zerbrach und ihn verletzte. Am Boden liegend, traten die Unbekannten noch auf ihn ein. Die Angreifer entwendeten die Musikbox und Feuerwerkskörper. Der 17-jährige Angegriffene musste mit Platz- und Schnittwunden sowie Prellungen im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei ermittelt wegen schwerem Raub. (Ber)
1. Fall - PM vom 30.10.2018
Leipzig (Probstheida), Feldstraße
29.10.2018, 20:20 Uhr bis 30.10.2018, 10:30 Uhr
Am heutigen Vormittag klingelten Polizeibeamte bei einem 33-jährigen Mann und fragten, ob er der Halter eines silberfarbenen Audi A5 ist. Er bejahte und wollte auch den Abstellort des Fahrzeugs zeigen, doch dort stand es nicht mehr. Dies hatten die Beamten aber auch nicht anders erwartet, denn Kollegen der fernen Polizeidirektion Görlitz hatten das Fahrzeug (Zeitwert ca. 12.000 Euro) in der Nacht schon auf einem Feld an der S 125 ? unweit der Kunnersdorfer Senke ? entdeckt. Das Türschloss war entfernt worden, im Zündschloss steckte ein schließfremder Gegenstand und vom Fahrer fehlte jede Spur. Offenbar hatte jener ?kalte Füße? bekommen. (Vo)
2. Fall - PM vom 30.10.2018
Leipzig (Probstheida), Russenstraße/ Prager Straße
29.10.2018, 22:40 Uhr bis 30.10.2018, 04:00 Uhr
Auch hier klingelten die Beamten an einer Wohnungstür und trafen auf ein Ehepaar, welches sie zum vermeintlichen Abstellort seines grauen Audi A5 führte. Das Fahrzeug stand nicht mehr da, wurde aber in der Nacht auf polnischem Hoheitsgebiet durch Polizeibeamte gestoppt. Der Fahrer konnte festgenommen werden. Die Sonderkommission ?Kfz? führt die weiteren Ermittlungen. Inwieweit diese Fälle mit dem heute Morgen auf der Autobahn 4 von der Bundespolizei zudem sichergestellten BMW (Tatort im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Dresden) und einem dabei ergriffenen 22-Jährigen im Zusammenhang stehen, gilt es dabei ebenfalls zu prüfen. (Vo)
Eingebrochen: altes Telefon gestohlen - PM vom 29.10.2018
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
28.10.2018, zwischen 02:00 Uhr und 05:00 Uhr
Zu Sonntagmorgen brachen unbekannte Täter in ein Lokal auf der Prager Straße ein. Nachdem mehrere Türen im Inneren aufgehebelt worden waren, mussten sich die Täter damit konfrontiert sehen, kaum etwas zu finden. So stahlen sie eine Spendenbox mit derzeit ungeklärtem Inhalt und ein altes Tastentelefon. Die konkrete Höhe des Sach- und Stehlschadens ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)
Einbrecher auf dem Festgelände - PM vom 25.10.2018
Leipzig (Probstheida), Straße des 18. Oktober
24.10.2018, gegen 11:00 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte überstiegen den Zaun zum Gelände des Oktoberfestes und entwendeten aus dem Freilagerbereich Energydrinks. Zudem tranken sie einige Dosen aus, entsorgten den Abfall auf dem Gelände. Anschließend begaben sich die Täter in ein Sanitätszelt, warfen dort das gesamte Mobiliar um. Dadurch wurden medizinische Gegenstände beschädigt und verunreinigt. Zur Gesamtschadenshöhe liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahrt endete am Laternenmast - PM vom 25.10.2018
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
25.10.2018, gegen 04:30 Uhr
Der Fahrer (28) eines VW Golf befuhr die Prager Straße stadteinwärts. Kurz nach Passieren der Kreuzung mit der Russenstraße verlor er die Kontrolle über sein Auto, prallte gegen die Bordsteinkante und fuhr dann gegen einen Laternenmast. Der 28- Jährige verletzte sich leicht, wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Dort erfolgte auch die Blutentnahme, denn die Beamten hatten während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes festgestellt. Der Vortest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Seinen Führerschein ist der junge Mann vorerst los. Zudem musste sein Golf aufgrund Totalschadens abgeschleppt werden. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Fahren unter Alkoholeinfluss ermittelt. (Hö)
Patient rauchte ? Matratze brannte - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Probstheida), Morawitzstraße
11.10.2018, gegen 08:45 Uhr
Gestern Vormittag teilte die Rettungsleitstelle der Polizei einen Brand in einem Krankenhaus mit. Allerdings, so stellte sich dann heraus, war das Feuer noch vor Eintreffen der Kameraden erloschen. Ein Patient hatte sich einen ?Glimmstängel? angezündet und dabei die Matratze in Brand gesetzt. Er verständigte sofort das Personal, dem es dann schnell gelang, die Flammen zu löschen. Die Kameraden entsorgten dann die angebrannte Bettunterlage durchs Fenster auf eine Wiese. Polizeibeamte ermitteln nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Hö)
Vorsicht! Autoeinbrecher unterwegs - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Probstheida), Straße des 18. Oktober
11.10.2018, zwischen 15:45 Uhr und 16:15 Uhr
Der Nutzer (64) eines BMW hatte gestern Nachmittag das Auto auf der Straße des 18. Oktober zwischen Friedhofsweg und der Alten Messe ordnungsgemäß abgestellt. Binnen einer halben Stunde fehlten aus dem Mietwagen die Sachen des Mannes sowie seines Sohnes: Ein Unbekannter war mittels Einschlagen der hinteren rechten Türscheibe in den BMW eingedrungen. Eine auf dem Rücksitz abgestellte Reisetasche sowie ein im Fußraum stehender Aktenkoffer hatten ihn wohl magisch angezogen, als der Langfinger einen Blick ins Auto warf. Mit dem Gepäck suchte er das Weite. In der Reisetasche befand sich diverse Bekleidung und im Aktenkoffer ebenfalls Bekleidungsstücke sowie ein Portmonee mit einer dreistelligen Summe, zwei Zulassungsbescheinigungen für BMW und Mercedes, Führerschein und Personalausweis sowie EC- und Kreditkarten. Als der Geschädigte und sein Sohn zum Abstellort zurückkamen, mussten sie die böse Überraschung erleben. Der 64-Jährige rief die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. Der vorläufig geschätzte Schaden wurde mit einer vierstelligen Summe beziffert.
Ein dreister Dieb ? - PM vom 25.09.2018
Leipzig (Probstheida), Franzosenallee
24.09.2018, gegen 13:30 Uhr
? griff sich das Portmonee einer Dame (78), welche gestern Nachmittag in einem Einkaufsmarkt einkaufen war und es während des Bezahlens auf den Tresen legte. Die 78-Jährige erstattete umgehend Anzeige und erzählte, wie es geschah. Sie hatte demnach alle Dinge für den täglichen Bedarf zusammengeholt, aufs Band gelegt und scannen lassen. Als sie dann per EC-Karte zahlte, legte sie das Portmonee in Reichweite ab. In dem Moment, als sie die PIN eingab, muss der Langfinger zugegriffen haben. Denn kaum hatte sie die Karte dem Lesegerät entnommen, um sie wieder ins Portmonee zu stecken, war es nicht mehr da und mit ihm eine weitere EC-Karte, ein Rentenausweis, diverse Kundenkarten und ein zweistelliger Geldbetrag. An die Kunden des Einkaufsmarktes konnte sich die 78-Jährige nicht mehr erinnern. Nur die Kassiererin wusste noch, dass direkt nach der Dame zwei junge Männer ein Eis hatten abkassieren lassen. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl und erinnert:
- PM vom 18.09.2018
Leipzig (Probstheida), Chemnitzer Straße
17.09.2018, gegen 17:25 Uhr
Am Montagnachmittag fiel einer Zeugin (27) auf, dass die Fahrerin eines Peugeot auf der Straße in ?Schlangenlinien? fuhr. Von der Chemnitzer Straße bog sie auf die Höltystraße ab und fuhr dort so weiter. Die Zeugin informierte deshalb die Polizei und gab das Kennzeichen an. Die Beamten ermittelten die Halterin und suchten diese an ihrer Adresse in Meusdorf auf. Als die Polizisten vor ihr standen, fragte sie sogleich, ob sie wegen des Unfalls kämen. Hierzu gab sie weiter an, zur Mittagszeit einen Unfall auf der Brüderstraße verursacht zu haben. Sie sei gegen einen geparkten schwarzen Pkw gefahren und hatte ihre Fahrt fortgesetzt. Nachfolgend erhielten die Beamten Gelegenheit, den eigentlichen Grund ihrer Anwesenheit zu erklären. Und da nicht nur die Aussprache der Frau (50) auf den Konsum von Alkohol hindeutete, sondern auch ihre verzögerte Reaktion, wurde sie gebeten, sich einem Alkomattest zu stellen. Daraufhin gab sie zwar zu, Alkohol getrunken zu haben, aber erst, als sie zu Hause angekommen sei. Der Vortest ergab dann einen Wert von 2,02 Promille. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet, welche ? da ein Nachtrunk angegeben wurde ? doppelt erfolgte. Ihren Führerschein ist die Frau vorerst los. Sie hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten. (Hö)
Fahrkartenautomat im Visier von Dieben - PM vom 27.08.2018
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
26.08.2018, 00:43 Uhr bis 05:30 Uhr
Sonntagmorgen, als der erste Straßenbahnzug der Linie 15 in die Haltestelle ?Franzosenallee? einfuhr, entdeckte der Fahrer die Beschädigungen an dem Fahrkartenautomaten. Knapp fünf Stunden zuvor, als sozusagen der letzte ?Abendzug? hindurchgerollt war, schien alles noch in bester Ordnung. Jedenfalls informierte nun der Fahrer sofort die Leitstelle, die umgehend einen Monteur zu dem beschädigten Automaten sandte. Dieser nahm diesen gründlich in Augenschein und schätzte den entstandenen Schaden auf ca. 15.000 Euro. Zudem merkte er gegenüber den nun hinzugekommenen Gesetzeshütern an, dass Beschädigungen am Ausgabeschacht vorlägen. Diese nahmen die Tatortarbeit umgehend auf und kamen zu dem Ergebnis, dass die Langfinger den Fahrkartenausgabeschacht aufgesprengt hatten, aber nicht bis zum Münzbehälter vorgedrungen waren. So mussten die Langfinger ganz offensichtlich ohne Beute von dannen ziehen. Eine anschließende Befragung der Anwohner ergab weitere Erkenntnisse. So hatte eine Anwohnerin (42) gegen 04:00 Uhr einen Knall gehört und sofort nach der Ursache gesehen. Qualm stieg noch aus dem Ausgabeschacht aus, mehr war aber nicht zu erkennen. Deshalb maß sie dem Ereignis nicht die Bedeutung bei, wie es sie später erlangte. Die Polizei ermittelt nun wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und bittet
Autodieb nach Unfallflucht gestellt - PM vom 24.08.2018
Leipzig (Probstheida), Straße des 18.Oktober
23.08.2018, gegen 08:40 Uhr
Auf dem Parkplatz vor dem Völkerschlachtdenkmal beobachteten Zeugen wie ein roter Volvo gegen einen Ford Fiesta fuhr und jenen dabei beschädigte. Anschließend fuhr der Volvo in vorerst unbekannte Richtung davon. Die Zeugen merkten sich allerdings das Kennzeichen und teilten es der Polizei mit. Bei dessen Überprüfung stellte sich heraus, dass das Auto nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Kurze Zeit später konnten Beamte des Polizeireviers Borna den Volvo auf der B 95 sichten. Nach einer längeren Verfolgungsfahrt gelang es ihnen, den Fahrer (34) des Volvo auf der A 72 zum Anhalten zu bewegen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die weiteren Ermittlungen müssen auch klären, wie er überhaupt an den Pkw gelangte. (MF)
Zeugen nach schweren Verkehrsunfall gesucht! - PM vom 29.03.2018
Leipzig (Probstheida), Prager Straße/Kommandant-Prendel-Allee
28.03.2018, 12:55 Uhr
Gestern Mittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Prager Straße in Höhe der Kommandant-Pendel-Allee: In den Mittagsstunden befuhr eine 31-jährige Radfahrerin die Prager Straße in stadteinwärtige Richtung, neben ihr fuhr fast in gleicher Höhe ein Lkw. Als der Lkw-Fahrer (58) sich dazu entschloss, nach rechts in die Kommandant-Prendel-Allee abzubiegen, übersah er die Radfahrerin, erfasste und überrollte sie in der Folge. Dabei wurde die 31-Jährige schwerst verletzt, am Unfallort durch die Rettungskräfte sofort reanimiert und in ein Krankenhaus verbracht. Dort erlag sie kurze Zeit später ihren schweren Verletzungen. (St)
Kurioser Verkehrsunfall - PM vom 16.02.2018
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
15.02.2018, 08:45 Uhr
Die 59-jährige Fahrerin eines blauen Golf parkte ihr Auto am gestrigen Morgen neben der Fahrbahn in Längsrichtung. Soweit nichts Ungewöhnliches, jedoch beachtet die Golf-Fahrerin beim Aussteigen den Straßenverkehr nicht, so dass ein herannahender Lkw-Fahrer (57) nicht mehr rechtzeitig auf die Bremse treten konnte und es folglich zum Zusammenstoß kam. Eine schnelle Reaktion bewies dabei die 59-Jährige, denn sie konnte sich in letzter Minute mit einem Sprung auf den Rücksitz ihres Autos retten. Dabei erlitt sie dennoch Schmerzen in der Schulter und musste medizinisch versorgt werden. Durch die herumfliegenden Fahrzeugteile wurde noch ein dritter Pkwe in Mitleidenschaft gezogen. Der derzeitige Gesamtsachschaden beläuft sich schätzungsweise auf eine untere fünfstellige Summe. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de