Polizeibericht für Leipzig (Reudnitz-Thonberg) und Umgebung

GA360CB stand geparkt im öffentlichen Verkehrsraum in der Schreberstraße. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet und es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Paketzusteller schlägt LVB-Mitarbeiter - PM vom 02.03.2025

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

28.02.2025, gegen 09:20 Uhr

Am Freitagmorgen wurden Polizeibeamte in die Riebeckstraße gerufen, da dort ein Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) von einem Paketzusteller geschlagen worden war. Der 60-Jährige hielt sich gerade im Bereich einer Baustelle in der Riebeckstraße auf, als ein Paketzustellfahrzeug aus der Krödelstraße kommend in seine Richtung fuhr. Der Mitarbeiter musste zurückweichen, um nicht mit dem Fahrzeug zusammenzustoßen. Als er den Fahrer, der in seiner Nähe anhielt, zur Rede stellen wollte, schlug dieser ihm ins Gesicht. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung. Verfassungsfeindliches Graffiti Ort: Borna, Luckaer Straße

L-QK 2101 und hat einen Zeitwert von etwa 30.000 Euro. Der verursachte Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Diebstahl Pkw Skoda - PM vom 08.12.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Frommannstraße

05.12.2024, 23:00 Uhr bis 07.12.2024, 11:00 Uhr

Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Skoda Octavia in der Farbe Rot. Die Nutzerin verlor am Freitag ihren Fahrzeugschlüssel, mit dem das Fahrzeug möglicherweise später gestohlen wurde. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 2 - Opel Vivaro: - PM vom 24.10.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Holsteinstraße

22.10.2024, 16:00 Uhr bis 23.10.2024, 10:00 Uhr

Hier entwendeten Unbekannte einen am Fahrbahnrand abgestellten Transporter Opel Vivaro mit dem amtlichen Kennzeichen BO-VA 6316 in der Farbe Weiß. Der Opel wurde in diesem Jahr erstmals zugelassen. Er hat noch einen Zeitwert von circa 35.000 Euro. Im Fahrzeug hat sich Werkzeug im Wert von rund 10.000 Euro befunden, welches dem Diebstahl mit zum Opfer fiel. Beide Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall eingeleitet.(cg) Schuppen und Volieren abgebrannt Ort: Schkeuditz, Hallesche Straße

Diese Personen werden für die weiteren Ermittlungen dringend benötigt. Deshalb bittet der Revierkriminaldienst diese, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (js) Sachbeschädigung durch Graffiti - PM vom 09.10.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Heinrichstraße

08.10.2024, 18:00 Uhr bis 09.10.2024, 10:00 Uhr

An zwei benachbarten Hauswänden in der Heinrichstraße wurden von Unbekannten mehrere Graffiti mit schwarzer Farbe angebracht. Die Schriftzüge sind 3,16 x 0,65 Meter und 1,98 x 0,62 Meter groß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 150 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Polizeieinsatz in Wohnung mit Schusswaffenanwendung | Sachbeschädigung durch Graffiti | Gefährdung des Straßenverkehrs - Zeugen gesucht -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_109916.htm"; _etc();

Fall 2: - PM vom 15.09.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

14.09.2024, 14:25 Uhr

Ein Unbekannter begab sich am Samstagnachmittag zu einem Transporter Mercedes Sprinter. Während der Nutzer gerade Waren entlud, stieg der Unbekannte in das Fahrzeug ein und fuhr mit dem Originalschlüssel, der noch im Innenraum lag, davon. Der Mercedes Sprinter mit Kühlfunktion besitzt das amtliche Kennzeichen WI-VF 5117 und hat einen Zeitwert von etwa 100.000 Euro. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen eines Diebstahls ein und fahndet nach dem Transporter. (sf) Graffitisprayer ? mehrere Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

Graffitisprayer gestellt - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lipsiusstraße

04.09.2024, 02:05 Uhr

Eine Zeugin rief in der vergangenen Nacht die Polizei, nachdem sie drei Personen gesehen hatte, die die Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Lipsiusstraße besprühten. Hinzugerufene Polizeibeamte stellten an der betroffenen Wand ein frisches Graffiti in der Größe von etwa 4,25 x 1,50 Meter fest. Zudem stellten sie eine Tasche mit verschiedenen Spraydosen sicher. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten die Polizisten am Alfred-Frank-Platz einen Tatverdächtigen (18, deutsch) stellen. Gegen ihn wird nun wegen einer Sachbeschädigung ermittelt. (sf)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Polizist und Ordnungsamtsmitarbeiter im Frei stellen flüchtigen Motorradfahrer - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

03.09.2024, 13:07 Uhr

Dienstagmittag fiel einem Polizeibeamten im Frei ein Leichtkraftrad Kreidler Supermoto, Dice SM 125 fahrend auf der Zwickauer Straße auf, da das Kennzeichen gefälscht war. In der Folge kontaktierte er die im Dienst befindlichen Kollegen. Diese wollten das Motorrad auf der Prager Straße anhalten. Jedoch entzog sich der Motorradfahrer und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Beim Hochfahren auf eine Bordsteinkante auf Höhe der Kreuzung Prager Straße / Philipp-Rosenthal-Straße stürzte der Motorradfahrer. Anschließend rannte er in Richtung Semmelweisstraße. Dies bemerkten zwei Passanten und stellten den Flüchtigen (16 | deutsch). Bei den Passanten handelte es sich um einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes und einen weiteren Polizisten im Frei. Der Mitarbeiter des Ordnungsamtes verletzte sich, als er den 16-Jährigen festhielt. Auch der Jugendliche gab auf Nachfrage an sich durch den Sturz verletzt zu haben. Beide benötigten jedoch keine medizinische Versorgung vor Ort. Im Verlauf der weiteren Sachverhaltsklärung stellten die Beamten fest, dass der Jugendliche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Polizei hat unter anderem die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. (bw) Unfall auf Autobahn 72 Ort: BAB 72 km, 168,6 i. R. Chemnitz

Raub ? Zeugenaufruf - PM vom 05.08.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

04.08.2024, gegen 00:20 Uhr

Sonntagnacht lief ein 27-Jähriger im Täubchenweg, als er im Bereich Kippenbergstraße/Köbisstraße durch zwei unbekannte Tatverdächtige angesprochen wurde. Sie forderten ihn auf, seine Sachen herauszugeben. Anschließend entriss einer der Unbekannten die Sachen und beide entfernten sich in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen dreistelligen Bereich geschätzt. Der Geschädigte blieb unverletzt. Die unbekannten Männer können beide wie folgt beschrieben werden:

  • etwa 1,80 m groß
  • schlank
  • osteuropäischer Akzent
Zur Bekleidung ist bekannt, dass einer einen weißen Pullover sowie eine lange Hose trug. Der andere war mit einem schwarzen T-Shirt bekleidet. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw)

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 03.08.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

26.07.2024, 17:30 Uhr bis 30.07.2024, 06:00 Uhr

Unbekannte brachten mittels schwarzer Farbe an einer Kindertagesstätte mehrere Schriftzeichen in einer Größe von 1,1 x 0,6 Metern an. Darunter befand sich ein verfassungsfeindliches nationalsozialistisches Symbol. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 250 Euro geschätzt.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de