Polizeibericht für Leipzig (Reudnitz-Thonberg) und Umgebung

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu der Fahrweise beider Unfallbeteiligter oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Diebstahl von Motorrad - BMW - PM vom 01.11.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Volckmarstraße

22.10.2023, 14:00 Uhr bis 31.10.2023, 14:00 Uhr

Unbekannte entwendeten das gesichert abgestellte Motorrad BMW G310R mit dem amtlichen Kennzeichen

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Personen oder zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 16.10.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lipsiusstraße

15.10.2023, gegen 16:05 Uhr

Sonntagnachmittag wurden Streifenbeamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum zu einem Einsatz in die Lipsiusstraße gerufen, weil ein Mann (57, deutsch) in einem Mehrfamilienhaus gegen eine Wohnungstür schlug und eine Frau beleidigte. Vor Ort konnten sie einen Mann feststellen, der als Tatverdächtiger infrage kam und einen stark alkoholisierten Eindruck machte. Als der 57?Jährige aus dem Haus gebracht wurde, skandierte er lautstark nationalsozialistische Parolen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Aufgrund seines alkoholisierten Zustands wurde er nachfolgend einer Bereitschaftsrichterin vorgeführt, welche den Präventivgewahrsam bis zum heutigen Morgen anordnete. Anschließend wurde der Tatverdächtige in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Beleidigung aufgenommen. (tl) Quad Yamaha gestohlen Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Eythraer Straße

Motorrad gestohlen - PM vom 29.09.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Hofer Straße

28.09.2023, 20:45 Uhr bis 29.09.2023, 07:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum stahlen unbekannte Tatverdächtige ein mittels Lenkradschlosses gesichert abgestelltes Motorrad KTM SMC R 690 in den Farben Orange, Schwarz. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen

Brand eines Geländewagens - PM vom 12.09.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße
Zeit: 12.09.2023, 00:05 Uhr

12.09.2023, 00:05 Uhr

Unbekannte setzten einen geparkten Geländewagen Jeep Wrangler in Brand. Das Feuer beschädigte das Fahrzeug im Heckbereich, so dass ein erheblicher Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstand. Nachdem die Feuerwehr das Fahrzeug gelöscht hatte und Spuren am Tatort gesichert werden konnten, wurde das Fahrzeug zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Es wird ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Schockanruf | Diebstahl von Buntmetall aus Tagebau | Brand eines Geländewagens u.a. -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_100748.htm"; _etc(); //

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (mb) Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind - Zeugenaufruf - PM vom 26.07.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lene-Voigt-Park

30.06.2023, 16:52 Uhr

Zur angegebenen Tatzeit fuhr ein 6-Jähriges Kind mit dem Fahrrad auf der Reichpietschstraße im Lene-Voigt-Park. Dabei kam es zu einer frontalen Kollision mit einer entgegenkommenden unbekannten Fahrradfahrerin. Bei dem Sturz verletzte sich das Kind schwer, sodass es zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Für Rückfragen hinterließ die Radfahrerin dem Vater des Kindes einen Zettel mit einer falschen Telefonnummer und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung.

Fall: 1 - PM vom 19.06.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Köbisstraße

18.06.2023, 01:30 Uhr bis 11:00 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag brachen Unbekannte ein Fenster auf und drangen in der weiteren Folge in ein Restaurant ein. Schlussendlich wurden Bargeld, technische Geräte und mehrere Autoschlüssel entwendet. Der Gesamtsachschaden ist noch nicht bekannt. Der Stehlschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Fall 2: - PM vom 19.06.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

18.06.2023, 3:55 Uhr bis 4:00 Uhr

Ebenfalls in der Nacht von Samstag zu Sonntag schlugen Unbekannte ein Loch in eine Türscheibe und drangen durch dieses in ein Nageldesignstudio ein. Es wurde Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entwendet und ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro verursacht.

Fall 3: - PM vom 19.06.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

15.06.2023, 16:00 Uhr bis 18.06.2023, 10:45 Uhr

Unbekannte hebelten im angegebenen Zeitraum eine doppelflüglige, alarmgesicherte Hintertür auf und durchsuchten anschließend ein Tattoostudio. Neben technischen Geräten wurden Kunst- und Einrichtungsgegenstände sowie Bargeld und Ersatzschlüssel entwendet. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat in allen Fällen Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh) Verkehrsunfall mit fünf Verletzten Ort: Oschatz (Lonnewitz), Einnahme

L-CD 10. Der Zeitwert wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person - PM vom 06.06.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kreuzung Dresdner Straße, Ecke Klasingstraße

05.06.2023, 11:20 Uhr

Eine Fahrerin (21, deutsch) eines Toyota Aygo fuhr auf der Klasingstraße in südliche Richtung und hatte die Absicht, die Dresdner Straße zu überqueren. Dabei übersah die Toyotafahrerin den vorfahrtsberechtigten Taxifahrer (61). Dieser fuhr mit seinem Taxi Daimler-Benz auf der Dresdner Straße in östliche Richtung. Bei der Kollision wurde der 61-Jährige schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 21-Jährige blieb unverletzt und muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Diebstahl eines Quads Ort: Leipzig (Großzschocher), Gambrinusstraße

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Jugendlichen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Mehrere Tatverdächtige gestellt - PM vom 15.05.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße

14.05.2023, gegen 21:45 Uhr

Am späten Sonntagabend informierte ein Zeuge die Polizei, dass er mehrere Unbekannte in der Breite Straße beobachtete, die auf einem Dach standen und Graffiti an eine Wand sprühten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten noch am Tatort fünf Tatverdächtige (m, 29, kosovarisch | m, 25, 29, 26 deutsch | w, 26, deutsch) stellen. Diese brachten zuvor mehrere Schriftzüge in Größen von 0,30 x 0,30 bis 3,40 bis 1,50 Metern an. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Tatverdächtigen haben sich nun wegen einer Sachbeschädigung zu verantworten. (tl) E-Scooter geraubt Ort: Leipzig (Altlindenau), Jahnallee

3. Fall - PM vom 26.04.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Johannisallee/Pragerstraße

25.04.2023, 19:20 Uhr (polizeibekannt)

Mit roter Farbe wurden zwei an der Kreuzung Johannisallee/Pragerstraße stehende Verkehrsschilder besprüht. Unbekannte hatten an diese zwei verfassungsfeindliche Symbole in einer Größe von 40 x 40 und 30 x 50 Zentimeter angebracht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Polizeieinsatz in Marienbrunn | Schwerer Verkehrsunfall bei Torgau | Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_98002.htm"; _etc(); //

Fall 2: - PM vom 07.03.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße/Alte Messe

06.03.2023, 01:00 bis 07:45 Uhr

Unbekannte versuchten im angegebenen Zeitraum mittels Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten zu sprengen und in der weiteren Folge von der Wand zu entfernen. An den Inhalt des Gerätes gelangten die Unbekannten nicht, sodass kein Stehlschaden entstand. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 15.000 Euro beziffert.

Fall 2: - PM vom 06.03.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

06.03.2023, 02:17 Uhr

In der vergangenen Nacht sprengten unbekannte Tatverdächtige mittels eines pyrotechnischen Gegenstands einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG und entwendeten anschließend die Geldkassette. Der Automat wurde vollständig zerstört. Der Stehl- und Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar.

Fall 1: - PM vom 05.03.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße/Gerichtsweg

04.03.2023, 19:10 Uhr bis 23:45 Uhr

Unbekannte entwendeten am Samstagabend einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Toyota CHR in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug besitzt das amtliche Kennzeichen

2. Fall - PM vom 24.02.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

22.02.2023, 15:00 Uhr bis 23.02.2023, 09:00 Uhr

Einen rotfarbenen Schriftzug in der Größe von circa 3,5 m x 1,5 Meter sprühten Unbekannte an die Schaufensterscheibe des Wahlkreisbüros der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Es entstand Schaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung. (db) Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

Einbruch in Firmentransporter - PM vom 23.01.2023

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kippenbergstraße

20.01.2023, 18:00 Uhr bis 23.01.2023, 08:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige drangen gewaltsam in einen Firmentransporter VW Crafter ein und stahlen verschiedene elektrische Handwerksgeräte. Der entstandene Schaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig ermittelt wegen eines schweren Bandendiebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Mariele Koeckeritz (mk) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Verkehrsunfall mit zwei verletzten Kindern | Verkehrsunfall mit einem verletzten Polizeibeamten | Audi Q3 gestohlen | Einbruch in Firmentransporter -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_95580.htm"; _etc(); //

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Diebstahl von Kleinkraftrad - Täter gestellt - PM vom 27.12.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Albert-Schweitzer-Straße

26.12.2022, 02:00 Uhr

Gegen 02:00 Uhr in der Nacht von Sonntag zu Montag beobachteten Zeugen, wie mehrere augenscheinlich Jugendliche an einem Motorroller manipulierten und später damit und mit zwei Fahrrädern davonfuhren. Durch eingesetzte Polizeibeamte konnte kurze Zeit später das gestohlene Kleinkraftrad mit zwei Personen und ein Radfahrer festgestellt werden, welche flüchteten. Im Zuge der Verfolgung kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen dem flüchtigen Motorroller und einem Funkstreifenwagen im Bereich der Reichpietschstraße / Ecke Fröschelstraße. Zwei der Tatverdächtigen (beide 16, deutsch) konnten daraufhin durch die Beamten gestellt werden. Da sie sich bei dem Verkehrsunfall verletzten, wurden sie zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem schlug ein durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabis und Methamphetamine an. Während der Durchsuchung beider konnte neben verschiedenem Einbruchswerkzeug auch ein Einhandmesser aufgefunden werden. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Auf Anordnung eines Bereitschaftsstaatsanwalts wurden die beiden Tatverdächtigen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen gegen sie wegen des Verdachts eines Diebstahlsdeliktes dauern an. Der flüchtige Radfahrer entkam unerkannt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Keller - PM vom 07.12.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg),Breite Straße

06.12.2022, 18:05 Uhr

Am Mittwochabend wurde eine Frau (41, russisch) durch Hausbewohner bei einem Kellereinbruch in einem Mehrfamilienhaus überrascht. Als Zeugen sie bis zum Eintreffen der Polizei festhalten wollten, kam ihr ein weiterer Tatverdächtiger (34, deutsch) zu Hilfe, sodass beide in der weiteren Folge fliehen konnten. Im Rahmen dessen beschädigte der 34-Jährige die Glasscheibe einer Tür. Anhand der Personenbeschreibungen konnten die Einbrecher bereits wenig später in Höhe der Dresdner Straße gestellt werden. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden sie aus den Maßnahmen entlassen. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die beiden Tatverdächtigen haben sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

1. Fall: - PM vom 30.09.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oswaldstraße

28.09.2022, 18:00 Uhr bis 29.09.2022, 06:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige entwendeten den an der Straße gesichert abgestellten Pkw Audi Q3 mit den amtlichen Kennzeichen L-AM 483. Er hat die Farbe Schwarz und wurde 2017 erstmals zugelassen. Der Wert liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

2. Fall: - PM vom 30.09.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Viktoriastraße

28.09.2022, 20:40 Uhr bis 29.09.2022, 12:30 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein an der Straße geparkter Audi Q3 entwendet. Er hat die Farbe Silber, ist Baujahr 2016 und hatte die amtlichen Kennzeichen L-JR 2407. Der Wert des Fahrzeuges liegt nahe des fünfstelligen Bereichs. Auffällig sind getönte Heckscheiben und große 20-Zoll-Alufelgen in Schwarz von der Firma RIAL. In beiden Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen zu Diebstählen in besonders schweren Fällen aufgenommen. (cg) Brand im Imbiss Ort: Schkeuditz, Rathausplatz

Hinweise nimmt das Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau unter 03421/756-100 telefonisch oder gern persönlich entgegen. Zahlreiche Graffiti - PM vom 24.07.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

22.07.2022, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Durch bislang unbekannte Tatverdächtige wurden mehrere Graffiti in unterschiedlichen Farben an Hauswänden, Stromkästen sowie Garagentüren im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg angebracht. Die unterschiedlichen Schriftzüge wurden an Wände in mehreren Straßen gesprüht und haben zum Teil jeweils eine Größe von mehreren Metern. Sie bestehen aus verschiedenen Buchstaben- und Zahlenkombinationen sowie einfach gehaltenen Wortgruppen. Ein entstandener Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung. Verkehrsunfall mit fünf Verletzten Ort: Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee

Unfall - ein Schwerverletzter - PM vom 21.07.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

20.07.2022, 16:12 Uhr

Gestern Nachmittag überquerte ein Fahrradfahrer (32), der aus Richtung der Kapellstraße kam, die Fußgängerfurt auf der Dresdner Straße bei rotem Lichtzeichen. Ein heranfahrender Pkw VW Polo (Fahrer: 43), der auf der Dresdner Straße stadtauswärts fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Radfahrer stürzte, wurde dabei schwer verletzt und zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)

1. Fall - PM vom 23.06.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Albert-Schweitzer-Straße

22.06.2022, von 00:00 bis 10:05 Uhr

Unbekannte stahlen vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein mittels Kettenschloss gesichert abgestelltes Motorrad Kawasaki Typ MX 125 B mit dem amtlichen Kennzeichen CA-R 49. Das grüne Zweirad im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Wohnungsbrand - PM vom 20.06.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg/Breite Straße

20.06.2022, gegen 09:10 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einer Wohnung im 5. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zum Brand. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte das Feuer. Der Mieter der Wohnung war während des Brandausbruchs nicht in seiner Wohnung. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung ist derzeit nicht betretbar. Der verursachte Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf) Einbruch in Hotel Ort: Leipzig (Zentrum-Nord)

L-J 274. Die Fahndung und Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (cg) Diebstahl eines Schlüsseltresors aus Kita - PM vom 20.05.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

18.05.2022, 05:30 Uhr bis 19.05.2022, 09:00 Uhr

Unbekannte brachen gewaltsam einen Schlüsseltresor aus der Wand einer Kindertageseinrichtung und entwendeten diesen. Es entstand dadurch auch ein Schaden an der Wand des Gebäudes im schätzungsweise mittleren dreistelligen Bereich. Ermittlungen zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (cg) Gold nach Schockanruf übergeben Ort: Leipzig (Marienbrunn)

2. Fall - PM vom 14.05.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

13.05.2022, 19:30 Uhr bis 14.05.2022, 08:20 Uhr

Durch einen unbekannten Tatverdächtigen wurden insgesamt sechs Scheiben aus Bleiglas einer weiteren katholischen Kirche eingeworfen. Es entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. In beiden Fällen werden Ermittlungen zu gemeinschädlichen Sachbeschädigungen geführt. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, ist noch unbekannt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand in Reudnitz-Thonberg - PM vom 01.05.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Volckmarstraße

30.04.2022, gegen 20:25 Uhr

Gestern Abend kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude evakuiert und der Brand gelöscht. Die Wohnung ist noch bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde mit etwa 3.500 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

L UM 421 war angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige vierstellige Summe. In beiden Fällen wurden die Motocross-Maschinen unverzüglich zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen werden wegen Diebstahls im besonders schweren Fall geführt. Einbruch in Restaurant - PM vom 23.04.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

21.04.2022, 22:15 Uhr bis 22.04.2022, 10:15 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Unbekannte durch einen Hintereingang gewaltsam in ein Restaurant ein und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten technische Geräte sowie Bargeld im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Zum entstanden Sachschaden konnten keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Mann durch ätzende Flüssigkeit verletzt Ort: Schkeuditz

Einbruch in Restaurant - PM vom 13.04.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

11.04.2022, gegen 22:30 Uhr bis 12.04.2022, gegen 09:00 Uhr

Unbekannte drangen in der Nacht von Montag zu Dienstag in ein Restaurant ein und entwendeten neben Tablets auch Lebensmittel und Schlüssel. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Tablets zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Unfall mit verletzten Zweiradfahrern - PM vom 03.03.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg/Breitkopfstr.

02.03.2022, 16:30 Uhr

Der Fahrer (21, deutsch) eines E-Bikes fuhr gestern Nachmittag auf der Breitkopfstraße in südliche Richtung. An der Kreuzung zum Täubchenweg beachtete er einen von links kommenden Krad-Fahrer (32) nicht und kollidierte mit ihm. Beide Verkehrsteilnehmer wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Das Motorrad, eine Kawasaki, und das E-Bike waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand an beiden Sachschaden von insgesamt circa 3.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (cg)

Haus des Jugendrechts beschmiert - PM vom 02.03.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Witzgallstraße

01.03.2022, gegen 18:55 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte schmierten mit gelber Farbe ein Graffiti in den Maßen von circa 0,40 m x 1,20 m an die Hausfassade des Hauses des Jugendrechts. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Unfall mit Straßenbahn - PM vom 11.02.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

10.02.2022, gegen 16:15 Uhr

Als gestern Nachmittag ein Fußgänger (16) die Dresdner Straße in nördliche Richtung überquerte, erfasste ihn trotz sofort eingeleiteter Notbremsung eine in Richtung Reudnitz fahrende Straßenbahn. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt. Weiterhin wurden durch die Gefahrenbremsung drei in der Straßenbahn befindliche Fahrgäste (82, 50, 25) leicht verletzt. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

Fußgängerin verletzt - PM vom 08.02.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

07.02.2022, gegen 17:20 Uhr

Als gestern Abend eine Fußgängerin (45) die Fahrbahn der Dresdner Straße in nördlicher Richtung überquerte, wurde sie von einem Pkw VW (Fahrer: 43, rumänisch), der in stadteinwärtige Richtung fuhr, erfasst. Die Fußgängerin wurde in der weiteren Folge gegen einen Bus gestoßen, der verkehrsbedingt am nördlichen Fahrbahnrand hielt. Sie verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung. (tl)

Tatverdächtige mit gefälschten Rezepten gestellt - PM vom 01.02.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

27.01.2022, 17:45 Uhr

Am vergangenen Donnerstag wurde der Polizei bekannt, dass in mehreren Apotheken in Leipzig durch einen Mann gefälschte Medikamentenrezepte vorgelegt wurden. Die Abholung der Medikamente war für den Folgetag vorgesehen. Durch eingesetzte Zivilkräfte konnte ein 22-jähriger (deutsch) als Tatverdächtiger auf frischer Tat gestellt werden. Durch Ermittlungen konnte ein weiterer Tatverdächtiger (20, deutsch) bekannt gemacht werden. Ein Ermittlungsrichter ordnete daraufhin die Durchsuchung seiner Wohnung an. Es konnten hierbei diverse Medikamente und weitere Gegenstände sichergestellt werden. Die Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und zu Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Arzneimittelgesetz dauern an. (cg)

Einbruch in Bar - PM vom 09.01.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße

30.12.2021, 17:00 Uhr bis 08.01.2022, 18:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum brachen Unbekannte in eine Bar ein. Sie verschafften sich durch das Aufhebeln eines Fensters Zutritt zum Lokal. Entwendet wurden eine Geldkassette mit Bargeld und Tabakwaren. Es entstand Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. Ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall aus Medieninformation 2/22 - PM vom 03.01.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße

01.01.2022, gegen 01:35 Uhr

Der Fahrer eines Pkw VW Passat fuhr auf der Breite Straße in stadteinwärtige Richtung. Auf bisher unbekannte kam Art kam er von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Lichtmast und kam mittig auf der Fahrbahn - teils im Gleisbereich zum Stehen. Nach bisherigen Erkenntnissen stieg der Fahrer aus dem verunfallten Fahrzeug und flüchtete zu Fuß vom Unfallort. Der Beifahrer (29) wurde schwer verletzt zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Insasse (28) wurde ebenfalls verletzt und medizinisch versorgt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zur Suche nach dem weiterhin unbekannten Fahrzeugführer wurde ein Fährtenhund eingesetzt. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.

Verkehrsunfall mit schwerst verletzter Person - PM vom 01.01.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße

01.01.2022, gegen 01:35 Uhr

Der Fahrer eines Pkw VW Passat fuhr auf der Breite Straße in stadteinwärtige Richtung. Auf bisher unbekannte kam Art kam er von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Lichtmast und kam mittig auf der Fahrbahn - teils im Gleisbereich zum Stehen. Nach bisherigen Erkenntnissen stieg der Fahrer aus dem verunfallten Fahrzeug und flüchtete vom Unfallort. Der Beifahrer (29) wurde schwerst verletzt zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Insasse (28) wurde ebenfalls verletzt und medizinisch versorgt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zur Suche nach dem weiterhin unbekannten Fahrzeugführer wurde ein Fährtenhund eingesetzt. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.

Fall - PM vom 22.12.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

21.12.2021, gegen 22:00 Uhr bis 22.12.2021, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte drangen in der vergangenen Nacht in eine Pflegeeinrichtung in Reudnitz-Thonberg ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Sie durchsuchten ein Büro, öffneten gewaltsam einen Stahlschrank und entwendeten diverse technische Geräte. Es entstand ein Stehlschaden im Bereich einer niedrigen vierstelligen Summe. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Fall - PM vom 22.12.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

21.12.2021, gegen 22:00 Uhr bis 22.12.2021, gegen 08:00 Uhr

Im gleichen Tatzeitraum kam es zu einem weiteren Einbruch in eine Pflegeeinrichtung in Reudnitz-Thonberg. Auch in diesem Fall wurde ein Fenster aufgehebelt und das Büro durchsucht. Die Unbekannten entwendeten auch hier diverse technische Geräte sowie Bargeld und andere Gegenstände. Der Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. In beiden Fällen erfolgte durch die Kriminalpolizei vor Ort die Spurensicherung. Es wird nun auf Grund der Diebstähle in besonders schweren Fällen ermittelt. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Fällen besteht, kann nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht gesagt werden.

Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt - PM vom 09.12.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße / Ostplatz

08.12.2021, 15:20 Uhr

Am Mittwochnachmittag überquerte ein Pedelec-Fahrer (64) bei Grün die Prager Straße auf Höhe des Ostplatzes. Nach Passieren der ersten Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen übersah er die gelb blinkende Warnampel der Straßenbahn und fuhr auf die Gleise. Dabei wurde er von einer von links kommenden Straßenbahn erfasst und mehrere Meter mitgeschliffen. Der 64-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste eine Fahrspur der Prager Straße in Richtung Oststraße zeitweise gesperrt werden. (mk)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 05.12.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße / Ludwig-Erhard-Straße

04.12.2021, gegen 08:25 Uhr

Samstagmorgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Stadtgebiet Leipzig. Der Fahrer (36, polnisch) fuhr mit seinem Sattelzug auf der Dresdner Straße stadteinwärts im rechten Fahrstreifen. An der Kreuzung zur Ludwig-Erhard-Straße hatte er die Absicht, nach rechts auf diese abzubiegen. Dabei erfasste er den neben ihm auf dem Radweg fahrenden Fahrradfahrer (71), der die Dresdner Straße stadteinwärts fuhr. Der 71-Jährige wurde durch die Kollision schwerst verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Kreuzungsbereich war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Weiterhin kam ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz. Der Verkehrsunfalldienst hat gegen den 36-Jährigen die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

19-Jähriger beraubt - PM vom 01.12.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

30.11.2021, gegen 22:50 Uhr

Gestern war ein 19-Jähriger am späten Abend in der Eilenburger Straße im Leipziger Osten unterwegs. Zwei Unbekannte traten plötzlich von hinten an ihn heran und brachten ihn zu Boden. Am Boden schlugen und traten sie auf den Geschädigten ein und entwendeten ihm persönliche Gegenstände und seine mitgeführte Tasche. Sie flüchteten unerkannt in Richtung Riebeckstraße und ließen wenige Meter vom Tatort entfernt die Tasche des 19-Jährigen zurück. Die beiden Tatverdächtigen wurden durch den Geschädigten als etwa 19-jährige junge Männer mit schwarzen Haaren und südländischem Aussehen beschrieben. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen, die keiner medizinischen Behandlung bedurften. Der Stehlschaden wurde mit einer Summe im niedrigen vierstelligen Bereich beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Bombendrohung im technischen Rathaus - PM vom 23.11.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

23.11.2021, gegen 12:35 Uhr

Wie die Stadt Leipzig bereits in ihrer Medieninformation berichtete, kam es heute Mittag im technischen Rathaus zu einer anonymen Bombendrohung. Die Polizeidirektion Leipzig unterstützte die Stadt Leipzig bei den Evakuierungs- und Suchmaßnahmen. Dabei wurden Sprengstoffspürhunde der Polizei Sachsen und der Bundespolizei eingesetzt, die neben den Polizeibeamten das Gebäude absuchten. Gegen 16:00 Uhr konnte Entwarnung gegeben und die Räume wieder betreten werden. Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen. (tl)

Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 14.11.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße / Oststraße

13.11.2021, gegen 14:50 Uhr

Der Fahrer (68, deutsch) fuhr mit seinem Pkw Skoda Fabia auf der Oststraße in stadteinwärtige Richtung. Er bog bei grünem Lichtzeichen nach links auf die Prager Straße ab. Dabei beachtete er die Vorfahrt einer Radfahrerin (67) nicht, die bei grüner Ampel die Prager Straße in Richtung der Oststraße überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 67-Jährige schwer verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro beziffert. Der 68-Jährige muss sich wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten.

Fahrer unter Drogeneinfluss - vier Fahrzeuge beschädigt - PM vom 12.11.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

12.11.2021, gegen 00:00 Uhr

Vergangene Nacht fuhr der Fahrer (44, thailändisch) eines Audi A3 auf dem Täubchenweg in stadtauswärtige Richtung. Auf Höhe der Hausnummer 70 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen insgesamt vier am Straßenrand geparkte Pkw (2x VW Golf, Ford Mondeo und Ford Fiesta). An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 21.000 Euro. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Audi-Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ein in der Folge durchgeführter Drugwipe-Test verlief positiv auf Amphetamine. Mit dem Fahrer wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der 44-Jährige muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (db)

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung - PM vom 01.11.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kippenbergstraße

31.10.2021, 18:30 Uhr

Der 38-jährige (deutsch) Fahrer eines Mazda 323 befuhr in Leipzig die Kippenbergstraße in nördliche Richtung. Aus noch unklarer Ursache kollidierte er mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Peugeot 206 und schob diesen wiederum auf einen davor geparkten Opel Mokka. Der 38-jährige Verursacher entfernte sich zunächst vom Unfallort, kehrte aber später wieder dorthin zurück. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,88 Promille gemessen, was eine Blutentnahme bei ihm nach sich zog. Der Führerschein wurde einbehalten. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 15.000 Euro. Der Fahrer muss sich nun verantworten wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (cg)

Einbruch in Einkaufsmarkt - PM vom 24.10.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

21.10.2021, 20:30 Uhr bis 22.10.2021, 05:30 Uhr

Unbekannte brachen gewaltsam eine Nebeneingangstür eines Einkaufsmarktes auf und verschafften sich Zugang zum Objekt. Im Anschluss begaben sich diese in die Umkleideräume und entwendeten dort gelagerte Zigaretten im Wert eines unteren vierstelligen Betrages. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Einbruch bei Pflegedienst - PM vom 05.10.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

03.10.2021, 21:30 Uhr bis 04.10.2021 05:30 Uhr

Durch Aufhebeln eines Fensters drangen Unbekannte in die Räume eines Pflegedienstes ein. Dort entwendeten sie medizinische Produkte und Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Es entstand zudem Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)

Vermeintliche Schüsse - PM vom 05.10.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Harnackstraße/Ecke Johannisallee

04.10.2021, gegen 20:05 Uhr

Gestern Abend meldeten Zeugen, dass es in der Harnackstraße/Ecke Johannisallee zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sein soll. Dabei sollen zwei unbekannte Tatverdächtige auf einen unbekannten Geschädigten gewaltsam eingewirkt haben. Es sollen auch Schüsse gefallen sein. Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei begaben sich vor Ort. Dort konnten, auch im Zuge einer umfangreichen Tatortbereichsfahndung, weder der Geschädigte, noch die Tatverdächtigen festgestellt werden. Bei dem verwendeten Tatmittel handelte es sich offenbar um eine Schreckschusswaffe. Die Polizeikräfte haben vor Ort mehrere Zeugen vernommen und Spuren gesichert. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Folgenschwere unberechtigte Autofahrt - PM vom 16.09.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Carpzovstraße/Max-Pommer-Straße

15.09.2021, gegen 20:45 Uhr

Gestern, gegen Abend, fuhr ein Jugendlicher (14, deutsch) mit einem Opel Corsa auf der Carpzovstraße. Als er in Höhe der Max-Pommer-Straße die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, fuhr er mit beiden Vorderrädern auf einen Bordstein und kam zum Stehen. Am Bordstein und Fahrzeug entstand Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der Fahrer war zunächst flüchtig, konnte aber kurze Zeit später festgestellt werden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, da der Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mitteln bestand. Nicht nur, dass der Pkw nicht zugelassen war, an ihm waren auch zur Fahndung ausgeschriebene Kennzeichen angebracht. Der Opel wurde zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt. Gegen den Jugendlichen wird nun ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs, Urkundenfälschung, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (cg)

Diebstahl aus Grillimbiss - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

zwischen 28.08.2021, 20:15 Uhr und 30.08.2021, 04:12 Uhr

Unbekannte hebelten die Eingangstür zum Imbiss auf und drangen in diesen ein. In der Folge wurde aus einem Durchgangsbereich ein fest verbauter Tresor mit einem mittleren vierstelligen Bargeldbetrag entwendet. Die Höhe des Sachschadens wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls laufen. (tl)

Graffito an Packstation - PM vom 25.08.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

24.08.2021, 06:45 Uhr (polizeibekannt)

Gestern Morgen wurde der Polizei ein Graffito an einer Packstation gemeldet. Mit roter Farbe wurde ein Schriftzug, der sich inhaltlich gegen den Flughafenausbau richtete, gesprüht. Das Graffito war circa ein bis zwei Meter hoch und circa zehn Meter breit. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (db)

Einbruch in Arztpraxis - PM vom 25.08.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

24.08.2021, gegen 18:50 Uhr bis 25.08.2021, 06:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Arztpraxis, indem sie die Eingangstür aufbrachen. In den Räumen durchwühlten sie mehrere Schränke und Schubkästen. Sie entwendeten diverse Medikamente sowie medizinische Geräte. Der Stehlschaden ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Brennendes Kleinkraftrad - PM vom 10.08.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

10.08.2021, gegen 01:30 Uhr

Vergangene Nacht wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein brennendes Kleinkraftrad im Täubchenweg gemeldet. Das Moped des Herstellers SI ZWEIRAD brannte vollständig ab. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts einer Brandstiftung aufgenommen. (sf)

Brennender Sperrmüllhaufen führt zu Evakuierung - PM vom 01.08.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

01.08.2021, gegen 03:15 Uhr

Unbekannte entzündeten einen vor einem Mehrfamilienhaus zur Abholung abgelagerten Sperrmüllhaufen. Bei Eintreffen von Polizeibeamten vor Ort stand der Haufen bereits in Vollbrand. Die Flammen schlugen etwa drei bis vier Meter hoch, die Rauchsäule stieg annähern senkrecht an der Hausfassade empor. Die Polizeibeamten begannen sofort mit der Evakuierung der Hausbewohner. Auch die Bewohner des Nachbarhauses wurden evakuiert. Während der Evakuierungsmaßnahmen trafen die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein und löschten den Brand. Durch das Feuer wurde die Fassade des Hauses und Fenster einer Erdgeschosswohnung beschädigt. Ein Bewohner musste wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation medizinisch versorgt werden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Ein Brandursachenermittler kommt morgen zum Einsatz.

Brand eines Motorrollers - PM vom 28.07.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Crottendorfer Straße

28.07.2021, 01:17 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde durch Unbekannte ein Motorroller des Typs Simson in Brand gesetzt. In der weiteren Folge griff das Feuer auf ein daneben parkendes Motorrad Triumph sowie auf einen Pkw VW UP über. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Räuberische Erpressung ? Zeugenaufruf - PM vom 16.07.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Josephinenstraße

15.07.2021, zwischen 18:15 Uhr und 18:17 Uhr

Gestern lief ein Mann am frühen Abend in der Josephinenstraße, als er durch drei unbekannte Männer unter Vorhalt eines Messers aufgefordert wurde, seinen mitgeführten Rucksack zu öffnen. Die Tatverdächtigen entnahmen eine Mappe mit Bargeld in mittlerer vierstelliger Höhe und flüchteten. Der Geschädigte blieb unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung eingeleitet. Zu den drei Tatverdächtigen liegen der Polizei folgende Personenbeschreibungen vor:

Wendemanöver führt zu Unfall mit Linienbus - PM vom 14.07.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße/Wurzner Straße

13.07.2021, 12:28 Uhr

Der Fahrer (38, deutsch) eines Ford wollte im Kreuzungsbereich Breite Straße/Wurzner Straße wenden und übersah dabei einen Linienbus, sodass es zum Unfall kam. Durch die eingeleitete Gefahrenbremsung des Busfahrers wurden fünf Fahrgäste leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Gegen den 38-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (tl)

Gemeinschaftlicher Ladendiebstahl ? zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen - PM vom 25.06.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

24.06.2021, gegen 09:50 Uhr

Gestern Morgen entwendeten zwei Tatverdächtige (beide männlich, 30, georgisch) mehrere Schachteln Zigaretten an der Kasse eines Einkaufsmarktes. Dabei packte einer der beiden insgesamt 27 Zigarettenschachteln auf das Kassenband, während der andere diese in eine mitgeführte Tasche steckte. Die 30-Jährigen konnten anschließend durch den Ladendetektiv gestellt werden, der die Polizei rief. Der Stehlschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Die beiden 30-Jährigen wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft aufgrund der gemeinschaftlichen Begehungsweise wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls vorläufig festgenommen. Sie werden zur Durchführung eines beschleunigten Verfahrens heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt. (fr)

Auffahrunfall ? Pkw-Fahrerin leicht verletzt - PM vom 24.06.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

23.06.2021, 07:40 Uhr

Die Fahrerin (44) eines Ford Focus fuhr auf der Oststraße in stadtauswärtige Richtung. Als sie verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr der Fahrer (34, deutsch) eines Audi A4 auf ihr Fahrzeug auf. Dabei wurde die 44-Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den 34-jährigen Fahrer des Audi wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

Umhängetasche und Plastiktüte geraubt - PM vom 15.06.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

14.06.2021, gegen 17:30 Uhr

Gestern Nachmittag befand sich ein junger Mann (25) mit zwei Bekannten an der Straßenbahnhaltestelle Dresdner Straße. Vier Personen kamen unvermittelt auf den 25-Jährigen zu und griffen ihn unter Vorhalt eines Messers an. Die Männer schlugen den Geschädigten und entwendeten seine Umhängetasche mit seinem Ausweis und persönlichen Gegenständen sowie eine Plastiktüte. Ihm gelang die Flucht in einen nahegelegenen Spätverkauf. Die Angreifer flüchteten unerkannt in Richtung Köhlerpark. Der 25-Jährige erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht weitere Zeugen des Sachverhaltes. Zu den Beschreibungen der Angreifer ist bisher nur bekannt, dass sie Arabisch sprachen und etwa 22 bis 28 Jahre alt waren.

Fall - PM vom 13.06.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oswaldstraße

12.06.2021, gegen 23:00 Uhr

Unbekannte setzten gestern Nacht einen Ford Transit in Brand. Das Feuer erlosch selbstständig, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Zeugenaufruf - Raub eines Mobiltelefons - PM vom 28.05.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

27.05.2021, gegen 21:30 Uhr

Am gestrigen Abend kam es zu einem Raub im Bereich der Dresdner Straße in Leipzig. Zwei junge Männer waren zu Fuß unterwegs und wurden von drei weiteren angesprochen, die nach einem Handy fragten. In der weiteren Folge wurde einer der beiden Männer mit einer Flasche geschlagen und ihm das Handy weggenommen. Aufgrund der Verletzungen musste er in einem Krankenhaus behandelt werden. Die drei Angreifer flüchteten mit dem Diebesgut. Es werden Ermittlungen wegen schweren Raubes geführt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die Tat beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Graffiti an Supermarkt angebracht - PM vom 21.05.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

19.05.2021, 22:15 Uhr bis 20.05.2021, 16:45 Uhr

Unbekannte sprühten an die Hausmauer eines Supermarktes mit gelb/goldener und violetter Farbe mehrere Symbole und Schriftzüge. Es handelte sich um nummerische und alphanummerische Schriftzüge sowie politische, religiöse und für sexuelle Diversität geltende Symbole. Neben dem Graffiti wurden einzelne DIN A5 Blätter plakatiert. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen und werden vom polizeilichen Staatsschutz fortgeführt. (sf)

Gebäudefassade beschmiert - PM vom 03.05.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

03.05.2021, gegen 03:20 Uhr

In der vergangenen Nacht stellte ein Fahrer eines Sicherheitsdienstes die Beschädigung der Fassade an einem Gebäude in der Eilenburger Straße in Leipzig fest. Unbekannte hatten mehrere Farbbeutel gegen die Fenster des Hauses und ein davor stehendes Fahrzeug geworfen und Graffiti in einer Länge von circa zehn Metern angebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Steine auf Haus des Jugendrechts geworfen - PM vom 29.04.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Witzgallstraße

29.04.2021, 01:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte warfen in der vergangenen Nacht mehrere Steine gegen das Haus des Jugendrechts. Dabei wurden drei Fensterscheiben beschädigt. Der Sachschaden beträgt circa 800 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Eine Übernahme der Ermittlungen durch die ?Soko LinX? des Landeskriminalamts wird geprüft. (db)

2. Fall - PM vom 26.04.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

24.04.2021, gegen 21:30 Uhr bis 25.04.2021, gegen 12:00 Uhr

Die Eigentümerin eines Kleinkraftrades teilte der Polizei am Sonntagmittag den Diebstahl ihres roten Mopeds der Marke »ZNEN«, Versicherungskennzeichen 498 JNB mit. Zudem hatten Unbekannte noch versucht, ein weiteres Moped der Anzeigeerstatterin vom Tatort zu entwenden, was nicht gelangt. Jedoch ließen sie das schwarze Zweirad »ZHEJIANG« stark beschädigt zurück. Die Frau hatte beide Fahrzeuge am Samstagabend ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit circa 500 Euro beziffert, die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 300 Euro. Die Fahndung nach dem gestohlenen Moped wurde eingeleitet. Polizeibeamte des Reviers Zentrum haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls und wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Zeugenaufruf - Auseinandersetzung in Straßenbahn - PM vom 14.04.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Stötteritzer Straße (Straßenbahn Linie 4 Richtung Stötteritz)Zeit: 13.04.2021, polizeibekannt: 11:57 Uhr

13.04.2021, polizeibekannt: 11:57 Uhr

Am Dienstagmittag kam es in der Straßenbahn der Linie 4 (Fahrtrichtung Stötteritz) anlässlich einer Fahrausweiskontrolle zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrausweisprüfern (63 und 27, beide deutsch) der Leipziger Verkehrsbetriebe und zwei Fahrgästen (37 und 41, beide männlich, deutsch). In dessen Folge soll es zu körperlichen Übergriffen zwischen den Beteiligten gekommen sein. Das Geschehen soll sich in der Folge an der Haltestelle S-Bahnhof-Stötteritz außerhalb der Straßenbahn fortgesetzt haben. Die Polizei führt die Ermittlungen unter anderem wegen einer gegenseitigen Körperverletzung. Die Auswertung der Videoüberwachung der Straßenbahn erfolgt noch. Zur Aufklärungen des Tatgeschehens benötigt die Polizei aber dringend die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger.

Fall 2 ? Renault Kangoo entwendet - PM vom 12.04.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Frommannstraße

09.04.2021, gegen 10:00 Uhr bis 11.04.2021, gegen 11:20 Uhr

Ein ordnungsgemäß gesichert geparkter roter Renault Kangoo mit dem amtlichen Kennzeichen L ? QB 7911 wurde durch Unbekannte gestohlen. Der Eigentümer verlor vor einigen Wochen seinen Fahrzeugschlüssel. Danach fand er einen Zettel, dass jemand den Schlüssel gefunden hätte. Eine Telefonnummer stand darauf sowie die Mitteilung ?Finderlohn wäre nett.? Der Halter des Autos hatte dort bisher nicht angerufen, jetzt ist die auf dem Zettel stehende Nummer nicht mehr erreichbar. Er rief umgehend die Polizei. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Gesprengter Zigarettenautomat - PM vom 29.03.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Ostplatz

29.03.2021, gegen 01:50 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde ein Zigarettenautomat in Reudnitz-Thonberg zerstört. Unbekannte brachten Pyrotechnik zum Einsatz und sprengten damit den Automaten. Durch umherfliegende Teile wurden die Seitenscheiben eines in unmittelbarer Nähe parkenden Citroen beschädigt. Dieser wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Ob etwas aus dem gesprengten Automat entwendet wurde, kann noch nicht gesagt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Warnhinweis - Angekipptes Fenster führt zu Einbruch - PM vom 26.03.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Reichpietschstraße

25.03.2021, 07:30 Uhr bis 07:40 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg kam es am Donnerstagmorgen zu einem Wohnungseinbruch, obwohl sich die berechtigten Mieter in der Wohnung befanden. Dabei nutze ein unbekannter Mann ein angekipptes Fenster, um in eine Erdgeschosswohnung einzusteigen. Anschließend schloss er das Zimmer, in das er eingestiegen war, von innen zu. Obwohl er von den Mietern der Wohnung bei seiner Tat bemerkt wurde, gelang es ihm einen Laptop zu entwenden und unerkannt zu flüchten. Der Stehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl.

Diebstahl von Pkw - PM vom 22.03.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breitkopfstraße

19.03.2021, gegen 18:30 Uhr bis 21.03.2021, gegen 16:50 Uhr

Unbekannte entwendeten übers Wochenende einen verschlossen am Straßenrand geparkten Pkw Mercedes-Benz 250, 4MATIC, in der Farbe Grau. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen

Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 22.03.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße/Holsteinstraße/Kregelstraße

22.03.2021, gegen 09:45 Uhr

Der Fahrer (61, deutsch) eines Mazdas fuhr auf der Holsteinstraße in südlicher Richtung. Beim Linksabbiegen auf die Stötteritzer Straße erfasste er eine Fußgängerin (81), die gerade bei ?Grün? die Straße überquerte. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht. Gegen den Mazda-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Brand in Grundschule - PM vom 05.03.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

05.03.2021, 15:15 Uhr

Heute Nachmittag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in der 77. Grundschule in der Riebeckstraße in Leipzig. Unmittelbar nach Ausbruch des Brandes konnten alle Personen aus der Schule evakuiert und wohlbehalten in der Turnhalle untergebracht werden. Während der Löscharbeiten musste die Stötteritzer Straße gesperrt werden. Durch das Feuer kam es zu erheblichen Beschädigungen im Gebäude. Zur Brandursache können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Ein Brandursachenermittler kommt zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cg)

Spielplatz beschmiert ? Fünf Tatverdächtige gestellt - PM vom 25.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breitkopfstraße

24.02.2021, gegen 23:10 Uhr

Gestern Nacht wurde die Polizei von einer Sicherheitsfirma informiert, dass soeben eine Baustellenkamera eine Straftat in der Breitkopfstraße aufzeichnet. Eine dunkel gekleidete Person soll im Außenbereich der Baustelle beim Sprühen eines Graffito beobachtet worden sein. Polizeibeamte hörten nach ihrem Eintreffen mehrere Stimmen aus der angrenzenden Parkanlage. Beim Betreten der Anlage sahen sie mehrere Personen und es roch nach frisch versprühter Farbe. Fünf Personen ergriffen nach dem Erkennen der Beamten die Flucht. Zwei konnten entkommen, drei Weitere (m: 19, 23, 19; deutsch) konnten gestellt werden. Auf den 23-Jährigen passte die vom Zeugen übermittelte Personenbeschreibung und alle drei hatten Farbe an ihren Händen. Kurze Zeit später hörten die Beamten erneut Stimmen aus Richtung eines Klettergerüstes. In der Kletterspinne befanden sich zwei Personen (m: 20, w: 19; deutsch), die ebenfalls Farbe an den Händen hatten. An den Wänden des Spielplatzes und an der Wand eines Hauses fanden die Beamten diverse frisch angebrachte Graffitis. Gegen die fünf Tatverdächtigen wird wegen einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung ermittelt. (sf)

Zwei Tatverdächtige bei Einbruch gestellt - PM vom 23.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Heinrichstraße

23.02.2021, 01:00 Uhr

Vergangene Nacht meldete sich eine Zeugin bei der Polizei, die zwei Personen gesehen hat, die gerade in ein Haus in der Heinrichstraße eingebrochen seien und nun mit Taschenlampen im Erdgeschoss des Hauses umher laufen. Die Zeugin beobachtete die Personen weiter, während sie die Polizei verständigte. Einer der Tatverdächtigen (27, lybisch) entfernte sich über eine Gartenlaube in ein Gartengrundstück und konnte dort von Polizeibeamten gestellt werden. In dem Objekt stellten sie einen weiteren Tatverdächtigen (21, tunesisch). Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Tatverdächtigen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Stromverteilerkasten durch Feuer beschädigt - PM vom 23.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße/Wurzner Straße

23.02.2021, gegen 13:10 Uhr

Während ihrer Streifentätigkeit bemerkten Polizeibeamte einen Brand hinter einem Stromverteilerkasten der Leipziger Verkehrsbetriebe. Ein Unbekannter hatte auf unbekannte Art und Weise Feuer gelegt. Dieses breitete sich auf den Rasen des angrenzenden Grundstücks aus. Sofort alarmierten die Polizisten die Feuerwehr und begannen mit einem Pulverlöscher das Feuer zu löschen. Eintreffende Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Südwest löschten nochmals mit Wasser nach. Die Höhe des Sachschadens am Grundstück beträgt etwa 500 Euro. Die Höhe des Sachschadens am Stromverteilerkasten konnte derzeit noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (bh, db)

Spontanversammlung mit Aufzug in Leipzig - PM vom 21.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße/Wurzner Straße

20.02.2021, gegen 19:20 Uhr

Eine Gruppe von etwa 30 bis 50 Personen bewegte sich gestern Abend geschlossen auf der Dresdner Straße in Richtung Zentrum. Die Personen trugen ein dunkles Stofftuch in der Größe von etwa 1 x 2 Metern mit der gelben Aufschrift ?NiUnaMenos? vor sich. Bereits vor dem Eintreffen der Polizeibeamten löste sich die Gruppe in Höhe des Grassi-Museums auf und die Personen entfernten sich in verschiedene Richtungen.

Ladendieb in Haft - PM vom 19.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

17.02.2021, gegen 11:45 Uhr

Am Mittwochmittag betrat ein 20-Jähriger (afghanisch) einen Einkaufsmarkt. Dort wurde er von einem der Ladendetektive erkannt und beobachtet. Er nahm sechs verschiedene Flaschen Schnaps im Wert von circa 100 Euro aus dem Warenregal und verstaute diese in seinem mitgebrachten Rucksack. Danach nahm er sich zwei Flaschen Wasser, die er an der Kasse bezahlte. Als er den Markt verlassen wollte, sprach ihn der Ladendetektiv an und konfrontierte ihn mit dem Diebstahl. Er nahm den Mann mit ins Büro und verständigte die Polizei. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde er vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am 18. Februar 2021 wurde er dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. (bh)

Teile von Katalysatoren entwendet - PM vom 16.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

14.02.2021, gegen 20:00 Uhr

Sonntagabend begaben sich Unbekannte sich auf das Gelände eines Autohauses. Dort entwendeten sie an insgesamt acht Pkw Komponenten der Abgasanlage. An fünf Fahrzeugen trennten sie mit Hilfe von Werkzeug die Katalysatoren auf und stahlen das jeweilige Innenleben. Von drei Fahrzeugen wurden die Katalysatoren komplett entwendet. Die Höhe des Stehlschadens liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)

Mehrere Brände im Stadtgebiet - PM vom 12.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Reiskestraße

12.02.2021, gegen 01:10 Uhr

Ort: Markranstädt, Hordisstraße

Haus des Jugendrechts beschmiert - PM vom 10.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Witzgallstraße

09.02.2021 bis 10.02.2021, gegen 11:30 Uhr

In der Zeit vom Dienstag zum Mittwoch wurde durch Unbekannte die Eingangstür vom Haus des Jugendrechts mit Graffiti beschmiert. Insgesamt wurden mit einem schwarzen Stift vier Schriftzüge ?A.C.A.B.? in einer Größe von circa 40 x 50 Zentimetern sowie weitere nicht lesbare Schriftzeichen angebracht. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Ob die Soko LinX des Landeskriminalamtes Sachsen dazu die Ermittlungen aufnimmt, wird derzeit geprüft. (bh, db)

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 09.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

08.02.2021, 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr ein 55-Jähriger (deutsch), gemeinsam mit einer Kollegin, in seinem Pkw Opel Astra von der Arbeit nach Hause. Stadtauswärts, zeigte die Ampel an der Kreuzung zur Semmelweißstraße das Lichtzeichen ?Rot?. Der Mann schaffte es nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und fuhr auf einen an der Ampel wartenden BMW 318 auf. Es wurde bei dem Unfall niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Wie sich nach dem Unfall herausstellte, stieg der Opelfahrer trotz gesundheitlicher Beschwerden und körperlicher Einschränkungen in sein Auto. Es wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (cg)

Behördengebäude beschädigt - PM vom 04.02.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Witzgallstraße

03.02.2021, gegen 18:00 Uhr bis 04.02.2021, gegen 06:00 Uhr

In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen wurde nach ersten Ermittlungen durch Unbekannte ein Stein gegen eine Scheibe des Eingangsbereiches des Hauses des Jugendrechts sowie ein weiterer Gegenstand gegen eine Fensterscheibe der Jugendgerichtshilfe geworfen. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Die Soko LinX des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Illegales Glücksspiel - PM vom 17.01.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

16.01.2021, gegen 22:30 Uhr

Am späten Abend bestreiften Polizeibeamte die Dresdner Straße. Im Rahmen dessen fielen ihnen zwei Männer auf, die beim Erblicken der Beamten sogleich die Flucht ergriffen. Die beiden Männer (35/42, irakisch) konnten wenig später gestellt werden. Als der 42-Jährige an einer Wohnungstür angetroffen wurde, konnten die Beamten mehrere Personen innerhalb der Wohnung wahrnehmen. Da der Verdacht eines Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vorlag wurde mit Einverständnis des 42-Jährigen die Wohnung betreten. In der weiteren Folge entdeckten die Beamten sechs Spielautomaten und hegten den Verdacht, der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspielen. Des Weiteren wurde in einem Automaten ein Cliptütchen mit einer weißen kristallinen Substanz gefunden. Durch eine Bereitschaftsstaatanwältin wurde sodann eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Im Rahmen dessen wurden weitere Cliptütchen mit weißer kristalliner Substanz aufgefunden und sichergestellt. Der 42-Jährige hat sich nun wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln und der unerlaubten Veranstaltung eines Glücksspiels zu verantworten.

Vito angezündet - PM vom 15.01.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Tiefe Straße

15.01.2020, gegen 01:05 Uhr

Durch Unbekannte wurde vergangene Nacht eine Scheibe eines parkenden Transporters Daimler-Chrysler Vito zerstört. In der weiteren Folge wurde ein Brandmittel in den Innenraum des Fahrzeuges eingebracht. Die Fahrerkabine wurde durch den Brand komplett zerstört und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Da bei dem Angriff auf das Fahrzeug eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden kann, wird derzeit eine Übernahme der weiteren Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Sachsen geprüft. (sf)

Vorsicht! Falsche Microsoft Mitarbeiter - PM vom 14.01.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Hofer Straße

13.01.2021, gegen 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Vermeintliche Microsoft Mitarbeiter riefen gestern bei einer 65-jährigen Frau aus Leipzig an. Nach mehreren hervorgebrachten Vorwänden, gestattete ihnen die Geschädigte den externen Zugriff auf ihren privaten Laptop. Von der Geschädigten wurden in der weiteren Folge die Zugangsdaten zum Internetbanking abgegriffen und ein Geldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich von ihrem Konto abgebucht. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Computerbetrugs.

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion - PM vom 04.01.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Hofer Straße

03.01.2021, gegen 23:30 Uhr

Sonntagnacht versuchte ein Unbekannter, einen Zigarettenautomaten zu sprengen. Anwohner vernahmen einen lauten Knall, schauten aus dem Fenster, bemerkten Rauch, jedoch keine Personen. Sie verständigten umgehend die Polizei. Beamte waren wenig später am Tatort. Der Zigarettenautomat wies starke Beschädigungen auf, konnte jedoch nicht vollständig geöffnet werden. In seinem Inneren waren zudem Reste der augenscheinlich verwendeten Pyrotechnik erkennbar. Die Polizisten dokumentierten die Beschädigungen an dem Automaten sowie die Umgebung des Tatortes. Ob der oder die Unbekannten an den Inhalt des Zigarettenautomaten gelangen konnten, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 10.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden durch Beamte der Kriminalpolizei aufgenommen. (bh)

Handy in Auseinandersetzung gestohlen - PM vom 22.12.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

21.12.2020, gegen 05:30 Uhr

Gestern kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Streit zwischen einem 36-Jährigen und zwei weiteren Männern in der Nähe des REWE-Marktes auf der Riebeckstraße in Leipzig. Zunächst diskutierten die Beteiligten untereinander lautstark in russischer Sprache. Dann eskalierte die Auseinandersetzung und die drei Männer schlugen dem 36-Jährigen mehrfach ins Gesicht. Dabei stahlen sie sein Mobiltelefon im Wert eines unteren dreistelligen Betrages. Danach flüchteten die Unbekannten. Der 36-Jährige wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes.

Motorroller in Brand gesetzt - PM vom 22.12.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Reichpietschstraße

22.12.2020, gegen 00:55 Uhr

Vergangene Nacht rief eine Anwohnerin die Feuerwehr, da sie einen Feuerschein im Lene-Voigt-Park und einen Knall wahrnahm. Eintreffende Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr stellten einen brennenden Motorroller fest. Unbekannte hatten das Fahrzeug, das vollständig abbrannte, in Brand gesetzt. Polizeibeamte ermittelten den Halter und setzten ihn in Kenntnis. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)

Sachbeschädigung an Abgeordnetenbüro - PM vom 22.12.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Heinrichstraße

20.12.2020, gegen 21:00 Uhr bis 21.12.2020, gegen 03:40 Uhr

Unbekannte warfen mit roter Farbe gefüllte Christbaumkugeln an die Fassade und an den Eingangsbereich des Abgeordnetenbüros der Partei "Bündnis 90/Die Grünen". Weiterhin sprühten sie mit roter Farbe die Schriftzüge: "Danni lebt!?, ?System Change Burn Burders not Change not Coal!" und ?Grünen Kapitalismus angreifen und beenden!" an die dortigen Fensterscheiben. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (db)

Einbruch in Weihnachtsbaumverkauf- Tatverdächtiger gestellt - PM vom 21.12.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

20.12.2020, 21:45 Uhr

Die Polizei erhielt gestern Abend einen Anruf, dass sich zwei Personen im Bereich eines umzäunten Weihnachtsbaumverkaufs aufhalten sollen. Als die Polizeibeamten eintrafen, versuchten die Tatverdächtigen, zu flüchten. Eine Person, die auf einem Fahrrad in Richtung Oswaldstraße flüchtete, konnte durch Einsatzkräfte gestellt werden. Es handelte sich um einen 27-Jährigen (deutsch). Die zweite Person entkam unerkannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls. (sf)

Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung - PM vom 17.12.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Holsteinstraße

16.12.2020, gegen 22.00 Uhr

Am späten Abend versuchten Unbekannte einen Pkw VW Caddy in Brand zu setzen. Bei dem Versuch das Fahrzeug in Höhe des Vorderreifens anzuzünden, platzte ein Reifen und das Feuer ging aus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer versuchten Brandstiftung aufgenommen. (tl)

Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 17.12.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße/Breite Straße/Wurzner Straße

16.12.2020, gegen 21:00 Uhr

Eine Fahrradfahrerin (37, deutsch) fuhr auf der Breite Straße stadteinwärts mit der Absicht, die Wurzner Straße zu überqueren. Dabei missachtete die Rennradlerin die auf ?Rot? stehende Ampel und stieß mit einer Straßenbahn der Linie 7 zusammen, dessen Fahrer nach links auf die Wurzner Straße abbog. Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert werden. Die Radfahrerin, die unter Alkoholeinfluss stand, musste mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Das Rennrad wurde durch Polizeibeamte sichergestellt. Weder am Rad noch an der Bahn entstand Sachschaden. Gegen die 37-Jährige wird strafrechtlich ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Sexueller Übergriff im Lene-Voigt-Park - PM vom 04.12.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Reichpietschstraße/Lene-Voigt-Park

04.12.2020, gegen 03:00 Uhr

Eine Frau ging mit ihrem Hund im Lene-Voigt-Park Gassi. Plötzlich versuchten zwei Unbekannte die Frau (34) unter Ausnutzung des Überraschungsmomentes in ein Gebüsch zu ziehen und die Geschädigte zu entkleiden. Als der Hund der Geschädigten dazwischen ging und einen der Täter in den Oberschenkel biss, flüchteten beide Täter vom Ort

Pkw-Fahrerin kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 23.11.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Holsteinstraße/Oststraße

22.11.2020, gegen 16:00 Uhr

Die Fahrerin (19, deutsch) eines Seat Ibiza, die beabsichtigte nach links in die Holsteinstraße abzubiegen, missachtete einen geradeaus auf der Oststraße stadtauswärtsfahrenden Fahrradfahrer (32). Infolgedessen kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fahrradfahrer stürzte und sich eine leichte Verletzung zuzog. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 950 Euro. Gegen die 19-Jährige wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

3. Fall - PM vom 20.11.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Reiskestraße

17.11.2020, gegen 20:00 Uhr bis 19.11.2020, gegen 10:00 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein ordnungsgemäß gesichert abgestelltes blaues Motorrad Yamaha mit dem amtlichen Kennzeichen

Transporter kollidiert mit Pkw - PM vom 13.11.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße/Mühlstraße

12.11.2020, gegen 11:15 Uhr

Der Fahrer (53, deutsch) eines VW Transporters fuhr auf der Prager Straße in stadtauswärtiger Richtung und hatte die Absicht, an der Kreuzung zur Mühlstraße nach links in diese einzubiegen. Beim Abbiegen übersah er einen entgegenkommenden VW Passat (Fahrer: 82), worauf es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Aufgrund des Aufpralls wurde der Transporter an einen Sattelschlepper des Typs Daimler-Benz Actros geschleudert, der gerade die Mühlstraße befahren hatte und nach rechts auf die Prager Straße einbiegen wollte. Eine Insassin (76) aus dem VW Passat wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur ambulanten medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der VW Passat musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens beträgt circa 17.000 Euro. Gegen den 53-jährigen Fahrer des VW Transporters wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

3. Fall - PM vom 30.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Baedekerstraße

28.10.2020, gegen 19:00 Uhr bis 29.10.2020, gegen 06:29 Uhr

Auch in Leipzig wurde ein Pkw entwendet. Unbekannte stahlen einen in der Baedekerstraße geparkten blauen Golf VII Variant. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen

Brennendes Auto in Reudnitz-Thonberg - PM vom 30.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

30.10.2020, gegen 01:23 Uhr

Vergangene Nacht geriet auf unbekannte Art und Weise ein geparkter Mazda CX-3 in Brand. Eingetroffene Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Weiterhin wurde durch das Feuer ein vor dem Pkw abgestellter Wohnwagen beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 12.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)

Unfall mit schwer verletztem Fußgänger - PM vom 25.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

24.10.2020, 19:50 Uhr

Gestern Abend fuhr der 65-Jährige Fahrer (deutsch) mit seinem Pkw Seat auf der Riebeckstraße von der Oststraße kommend in Richtung Schirmerstraße. Auf Höhe der Eilenburger Straße überquerte ein Fußgänger von links die Fahrbahn. Der 65-Jährige übersah den Fußgänger wahrscheinlich und der Pkw erfasste ihn. Der Fußgänger war nach dem Zusammenstoß nicht mehr ansprechbar. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur intensivmedizinischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur fahrlässigen Körperverletzung wurden aufgenommen.

Zwei E-Bikes vom Fahrradträger entwendet - PM vom 19.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

18.10.2020, zwischen 13:00 Uhr und 14:25 Uhr

Die beiden Geschädigten (w/m: 56) weilten zu Besuch in Leipzig und hatten ihren Renault Megane ordnungsgemäß gesichert abgestellt. An diesem befanden sich auf dem Fahrradträger zwei in sich angeschlossene E-Bikes. Am Sonntagnachmittag mussten sie das Fehlen beider Räder feststellen und riefen die Polizei. Den Anzeigeerstattern entstand ein Stehlschaden in Höhe von ungefähr 4.100 Euro. Am Fahrradträger sowie am Pkw entstand kein Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

1. Fall - PM vom 18.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Augustenstraße

16.10.2020, gegen 09:00 Uhr bis 17.10.2020, gegen 17:00 Uhr

Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes

2. Fall - PM vom 16.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Geyerstraße

15.10.2020, zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr

Unbekannte drangen unberechtigt in einen verschlossenen Mercedes-Benz Sprinter ein. Anschließend entwendeten sie ein Smartphone sowie ein Tablet. Der Stehlschaden liegt im hohen dreistelligen Bereich.

Brutale Auseinandersetzung ? Angreifer in Haft - PM vom 15.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Radweg zwischen Zweinaundorfer Straße und Lene-Voigt-Park

13.10.2020, gegen 22:30 Uhr

Gestern fuhr ein 52-Jähriger mit seinem Fahrrad auf dem Radweg, der parallel zur Nerchauer Straße verläuft, von der Zweinaundorfer Straße in Richtung Lene-Voigt-Park. Dort kam ihm ein torkelnder Mann (38, deutsch) entgegen, der den Fahrradfahrer beim Vorbeifahren anrempelte und dadurch zu Fall kam. In der Folge kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Plötzlich schlug der 38-Jährige unvermittelt auf den 52-Jährigen ein, zuerst gegen den Fahrradhelm und anschließend ins Gesicht. Danach stieß er mit einem scharfen Gegenstand (vermutlich einem Flaschenhals) in Richtung des Gesichts des 52-Jährigen, der dadurch Schnittverletzungen erlitt. Der Geschädigte konnte sich danach in Sicherheit bringen. Angehörige hörten den um Hilfe schreienden Mann und informierten die Polizei. Der 52-Jährige wurde umgehend medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten in der Nähe der Auseinandersetzung den Angreifer stellen. Dieser stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Ein freiwilliger Test ergab einen Wert von 2,2 Promille. Da der 38-Jährige über keinen festen Wohnsitz verfügte, wurde durch die Staatsanwaltschaft Leipzig eine vorläufige Festnahme angeordnet. Er wurde am Folgetag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der 38-Jährige muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (db)

Sachbeschädigung durch Graffiti - PM vom 08.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

07.10.2020, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein 3,75 m x 1,60 m großes Graffiti "Kein Mensch ist illegal" an die Hauswand des Bürgeramtes Leipzig gesprüht. Der Sachschaden wird auf circa 300 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Unfall mit E-Bike-Fahrer ? Zeugenaufruf - PM vom 05.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Oststraße

02.10.2020, 19:42 Uhr

Ein Pkw Mercedes befuhr die Oststraße in Richtung Riebeckstraße. An einer Ampelkreuzung hatte der unbekannte Fahrzeugführer/ die unbekannte Fahrzeugführerin die Absicht, nach rechts auf die Riebeckstraße abzubiegen. Als der Pkw abbog kam es zum Zusammenstoß mit einem E-Bike-Fahrer (22), der die Oststraße in gleicher Richtung befuhr und die Kreuzung in gerader Richtung überqueren wollte. Der 22-Jährige kam zu Fall und wurde dabei leicht verletzt. Der Mercedes entfernte sich sodann unerlaubt vom Unfallort. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen und sucht nun nach Zeugen des Unfallhergangs.

Versuchter Diebstahl von Buntmetall- Täter gestellt - PM vom 01.10.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

30.09.2020, gegen 17:15 Uhr

Ein Mann (54, portugiesisch) wurde durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei im Kellergeschoss einer Baustelle im Täubchenweg angetroffen und gestellt. Der Tatverdächtige befand sich dabei an einem Kabelbaum und beabsichtigte offenbar mehrere Kabelstränge mit einer Zange zu lösen, was er im späteren Verlauf auch einräumte. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen durchsuchten die Polizeibeamten den Mann und fanden dabei ein Absperrventil sowie eine Wasseruhr in dessen Rucksack. Das mitgeführte Werkzeug und die aufgefundenen Gegenstände wurden durch die Beamten sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)

Brand eines Transporters - PM vom 25.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Crottendorfer Straße

25.09.2020, 01:52 Uhr

In den Nachtstunden brannte ein VW Transporter. Durch das Feuer gerieten zwei daneben befindliche Fahrzeuge (VW Polo und VW Transporter) ebenso in Brand und wurden beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Transporter wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Soko LinX übernommen. (tl)

Räuberischer Diebstahl ? Ladendieb gefasst - PM vom 22.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

21.09.2020, gegen 09:30 Uhr

Am Montagvormittag betrat ein Pärchen (w.: 31, m.: 29; beide deutsch) einen Einkaufsmarkt. Während der Mann aus einem Warenträger sieben Flaschen Alkohol im Wert von etwa 240 Euro in seinen mitgebrachten Rucksack packte, sicherte seine Komplizin die Tat ab. Der Ladendieb flüchtete mit dem Diebesgut, indem er die geschlossene Barriere einer Kasse überwand und danach zum Ausgang rannte. Dort konnte er vom Ladendetektiv (41) festgehalten werden. Doch der Tatverdächtige griff dem Mitarbeiter an den Hals und schob ihn weg. Ein zweiter Detektiv griff jedoch sofort ein. Gemeinsam gelang es ihnen, den 29-Jährigen zu überwältigen. Allerdings musste der 41-jährige Detektiv in ein Krankenhauses gebracht werden, da er am Hals leicht verletzt war und über Schmerzen klagte. Gegen beide Tatverdächtige wird wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (bh)

Fall 1 - PM vom 18.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kippenbergstraße

16.09.2020, gegen 22:00 Uhr bis 17.09.2020, gegen 11:00 Uhr

Der ordnungsgemäß gesichert abgestellte schwarze Motorroller SI Zweirad GmbH, Versicherungskennzeichen

Schokoriegel und Bargeld aus Schulkiosk gestohlen - PM vom 16.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Möbiusstraße

15.09.2020, 13:50 Uhr bis 16.09.2020, 07:05 Uhr

Am Mittwochmorgen stellte eine Mitarbeiterin vom Schulshop eines Gymnasiums den Diebstahl diverser Schokoriegel und von Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich fest. Am Vortag hatte sie den Shop um die Mittagszeit geschlossen. Die Kriminaltechnik wurde hinzugerufen und sicherte die Spuren. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (fa)

Kochtopf in Brand geraten - PM vom 14.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Harnackstraße

13.09.2020, gegen 20:40 Uhr

Eine Frau (75, deutsch) verwechselte beim Kochen die Herdplatten, wodurch ein abgestellter Topf in Brand geriet. Ein Versuch den brennenden Topf zu löschen schlug fehl. Das Feuer wurde anschließend durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten evakuiert werden. Die 75-Jährige und ihr Enkel (2) wurden leicht verletzt und mussten vor Ort medizinisch versorgt werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (pj)

Fall 2 - PM vom 10.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

09.09.2020, gegen 20:15 Uhr

Eine Fußgängerin lief gestern Abend auf dem Fußweg der Oststraße stadteinwärts undbeschädigte vermutlich mit einem Schlüssel zwei am linken Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellte Fahrzeuge, einen Mercedes (Halter: 50) und einen Audi (Halter: 32). Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Wenig später rannte sie auf die Straße, hinderte die Fahrerin (32) eines Toyota Auris am Vorbeifahren, brachte sie zum Anhalten und sprang dann auf die Motorhaube des Toyota. Dabei entstanden Lackkratzer. Gleich darauf sprang die Frau wieder herunter, öffnete die hintere rechte Tür, stieg ins Auto und entfernte den Dichtungsgummi der Tür,der beschädigt wurde. Zeugen hatten zwischenzeitlich die Polizei informiert. Gegenüber den Polizisten zeigte sich die Frau (28, deutsch) aggressiv und wies deutliche Stimmungsschwankungen auf. Die Gesetzeshüter verständigten das Rettungswesen. Mit einem Rettungswagen wurde die Frau in ein Krankenhaus gebracht. Gegen sie wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Auffahrunfall - PM vom 09.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

08.09.2020, gegen 08:00 Uhr

Am Dienstagmorgen fuhr der Fahrer (23) eines BMW auf der Riebeckstraße in stadtauswärtige Richtung. Als er nach rechts auf die Witzgallstraße abbiegen wollte, musste er jedoch abbremsen und verkehrsbedingt halten, da Fußgänger die Witzgallstraße überquerten. Der hinter ihm fahrende VW Caddy (Fahrer: 51, albanisch) bemerkte dies wahrscheinlich zu spät und fuhr auf den haltenden BMW auf. Dessen Fahrer erlitt Verletzungen und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 11.000 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Geld und Lebensmittel entwendet - PM vom 01.09.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

31.08.2020, zwischen 01:00 Uhr und 08:00 Uhr

Mittels Aufhebeln der Eingangstür konnte ein Unbekannter in das Bistro eindringen. Er durchsuchte alles und stahl Bargeld im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages sowie diverse Lebensmittel. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Beamte des Polizeireviers Zentrum haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)

Verkehrsunfall mit drei Verletzten - PM vom 28.08.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Stötteritzer Straße

27.08.2020, gegen 22:05 Uhr

Der Fahrer (26, deutsch) eines Opel Astra fuhr auf der Riebeckstraße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen auf die Stötteritzer Straße beachtete er wahrscheinlich einen entgegenkommenden Ford Focus (Fahrerin, 42) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Opel-Fahrer sowie dessen Beifahrerin (23) erlitten schwere Verletzungen und wurden stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Die Ford-Fahrerin wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 12.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. Gegen den 26-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

In Wohnung eingebrochen - PM vom 20.08.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Wittstockstraße

19.08.2020, gegen 09:00 Uhr

Am Mittwochvormittag nutzte ein Unbekannter die offene Tür zum Durchgang in den Hof eines Mehrfamilienhauses. Er verschaffte sich Zugang zur Terrasse einer Wohnung im Erdgeschoss und hebelte dort die angekippte Tür zur Wohnung auf. Aus der Küche entwendete er einen Laptop im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Dabei wurde der Einbrecher vom jugendlichen Sohn des Geschädigten (33) überrascht und flüchtete über die Terrasse in unbekannte Richtung. Auf seiner Flucht verlor er die Computermaus. Zudem ließ er sein Fahrrad am Tatort zurück. Die Polizei wurde in Kenntnis gesetzt. Die Beamten stellten das Rad sicher und nahmen die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls auf. (bh)

Einbruch in Bürgeramt - PM vom 19.08.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

17.08.2020, gegen 17:54 Uhr bis 18.08.2020, gegen 08:05 Uhr

In der Nacht von Montag zu Dienstag, brachen Unbekannte mittels Zerstören einer Fensterscheibe in das Bürgeramt ein. Anschließend wurde das Objekt betreten und der Pausenraum durchsucht. Entwendet wurde jedoch nichts. Der Sachschaden wurde mit circa 2.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Kundin schlug und bespuckte Mitarbeiter - PM vom 12.08.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

11.08.2020, gegen 21:00 Uhr

Abends betrat eine Frau ohne Mund- und Nasenschutz einen Einkaufsmarkt. Kurz hinter dem Eingangsbereich wurde sie deswegen von einem Mitarbeiter (27) einer Sicherheitsfirma angesprochen und aufgefordert, entweder den Mund-Nasenschutz aufzusetzen oder das Geschäft zu verlassen. Doch die Frau ignorierte dies und wollte weitergehen. Der Mitarbeiter stellte sich ihr in den Weg. Daraufhin kratzte sie ihn an beiden Armen und schlug ihm ins Gesicht, so dass er an seiner Lippe verletzt wurde. Während der Auseinandersetzung verlor der 27-Jährige seinen Mund-Nasenschutz und die Frau spuckte ihm noch ins Gesicht. Das Verkaufspersonal hatte währenddessen die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Frau (29, deutsch) wurde zunächst ins Büro gebracht, um deren Identität durch die Polizei feststellen zu lassen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde sie wieder entlassen. Gegen sie wird wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt. (bh)

Fahrkartenautomat beschädigt - PM vom 10.08.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

10.08.2020, gegen 03:00 Uhr

Unbekannte Täter machten sich heute Nacht an einem Ticketautomaten der Leipziger Verkehrsbetriebe zu schaffen. Mittels Grillanzünder entfachten sie ein Feuer im Ausgabeschacht. Ein Passant hatte dies bemerkt und sogleich die Feuerwehr in Kenntnis gesetzt. Einsatzkräfte konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Dennoch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Diebstahl mit Waffen ? Tatverdächtiger bekannt gemacht - PM vom 02.08.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

31.07.2020, 17:55 Uhr bis 20:20 Uhr

Am frühen Freitagabend befand sich ein 33-Jähriger gemeinsam mit Freunden zum Volleyballspielen im Lene-Voigt-Park. Kurz vor 18:00 Uhr bemerkte er einen Mann, der auffällig langsam an den abgelegten Rucksäcken und Taschen der Spielenden vorbei lief. Als der 33-Jährige kurze Zeit später nach seinem abgelegten Beutel schaute, war dieser nicht mehr da. Kurze Zeit später kam der junge Mann zurück und wurde durch die Spielenden beobachtet, wie er nach einem der Rucksäcke griff. Die Gruppe versuchte, den Mann aufzuhalten, was jedoch aufgrund seiner Aggressivität nicht möglich war. Ein Mitspieler aus der Gruppe (39) verfolgte ihn durch den Park und versuchte, ihn festzuhalten. Der Mann sprühte dem 39-Jährigen daraufhin ein Gas entgegen, das sein Ziel jedoch verfehlte. Als er einen messerähnlichen Gegenstand aus seiner Tasche zog, ließ der 39-Jährige von ihm ab und ihm gelang die Flucht. Nachdem die hinzugerufenen Polizeibeamten nach erfolgter Anzeigenaufnahme den Park wieder verlassen hatten, kam der Mann erneut zurück. Die Gruppe ging auf ihn zu und hatte die Absicht, ihn festzuhalten. Er sprühte dem 39-Jährigen abermals mit dem Gas entgegen und traf ihn auch. Es gelang der Gruppe, den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. In dem Rucksack, den er bei sich hatte, fanden die Polizeibeamten persönliche Gegenstände des 33-Jährigen. Der Tatverdächtige (42, tunesisch), der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat und in der Vergangenheit mehrfach mit Straftaten in Erscheinung getreten war, wurde vorläufig festgenommen und am Samstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Richter ordnete die Untersuchungshaft an und er wurde einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Fall 2 - PM vom 29.07.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße/Gutenbergplatz

22.07.2020 bis 28.07.2020 gegen 09:00 Uhr

Die Nutzerin hatte am 15.07.2020, gegen 14:00 Uhr, einen BMW 740D XDrive, amtliches Kennzeichen

Verletzter nach Hochzeitskorso - PM vom 27.07.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Pragerstraße

26.07.2020, gegen 18:50 Uhr

Gestern Abend fuhr eine Hochzeitsgesellschaft im Konvoi auf der Prager Straße in Leipzig. Unter den Gästen befanden sich auch ein junger Mann (22) auf dem Dach eines Pkw Audi und weitere Personen auf Motorhauben verschiedener Fahrzeuge. Nach bisherigen Erkenntnissen verursachten die Fahrer der Pkw erheblichen Lärm, weshalb ein Radfahrer (37, deutsch) den Personenkreis aufforderte, dies einzustellen. Der angesprochene Personenkreis reagierte verbal aggressiv, woraufhin der Fahrradfahrer gegen den Außenspiegel eines Pkw Audi trat. Augenscheinlich entstand dabei kein Schaden, jedoch schnitt in der Folge ein Fahrzeug (Fahrer 40, syrisch) aus dem Konvoi dem Radfahrer den weiteren Fahrweg ab und etwa 30 Personen sammelten sich um den 37-Jährigen. Der 22-Jährige, der zuvor auf dem Dach des Audi mitgefahren war, gab an, dass der Radfahrer ihm eine Handverletzung beigebracht haben soll, die ambulant versorgt werden musste. Die angespannte Situation wurde durch das Hinzuziehen weiterer Einsatzkräfte der Polizei beruhigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den 37-jährigen Radfahrer und wegen des Verdachts der Nötigung gegen den 40-Jährigen aufgenommen. (sf)

Sachbeschädigung durch Graffiti am Haus des Jugendrechts - PM vom 16.07.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Witzgallstraße

13.07.2020, gegen 18:00 Uhr bis 15.07.2020, gegen 18:00 Uhr

Durch Unbekannte kam es zu einer Sachbeschädigung am Haus des Jugendrechts. Mit einem silberfarbenen Stift wurde an der Hauswand der etwa 55 cm breite und 65 cm hohe Schriftzug ?BMF? angebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)

Verkehrsunfallflucht mit verletzter Person - PM vom 08.07.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Papiermühlstraße/Rudolph-Herrmann-Straße

07.07.2020, gegen 20:45 Uhr

Der unbekannte Fahrzeugführer eines VW Passat fuhr auf der Rudolph-Herrmann-Straße in nördliche Richtung. Beim Linksabbiegen auf die Papiermühlstraße missachtete er wahrscheinlich die Vorfahrt eines bevorrechtigten, von links kommenden Suzuki Swift mit einem 19-jährigen Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, in dessen Folge der VW Passat gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Toyota Prius fuhr. Der Fahrer des VW Passat stieg aus und flüchtete zu Fuß vom Unfallort. Der Fahrer des Suzuki wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die am VW Passat angebrachten Kennzeichen waren nicht für diesen ausgegeben. Der VW Passat war zudem nicht zugelassen und verfügte über keinen Versicherungsschutz. Der Gesamtschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden.

Fahrrad entwendet ? Zeugenaufruf - PM vom 29.06.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Charlottenstraße

29.06.2020, gegen 05:45 Uhr

Ein Unbekannter entwendete ein angeschlossenes Fahrrad, das sich unter einem überdachten Fahrradständer im Innenhof eines Mehrfamilienhauses befand. Außerdem zog er von einem weiteren Fahrrad den Sattel ab. Diesen und das Fahrradschloss mit dem das entwendete Fahrrad gesichert war, ließ er jedoch am Ort zurück. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50 Euro, der Stehlschaden auf etwa 250 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Der Unbekannte konnte bei der Tatausführung durch Zeugen beobachtet und wie folgt beschrieben werden:

  • Geschlecht: männlich
  • Körpergröße: 1,75 m bis 1,85 m groß
  • scheinbares Alter: 25 bis 35 Jahre
  • Gestalt: schlank
  • Haarfarbe: dunkelbraun
  • Kleidung: weinrote Dreiviertelhose, weiße Jacke, schwarzes Basecap (verkehrt herum getragen)
  • mitgeführte Gegenstände: Rucksack, schwarz-rote Umhängetasche
  • sonstige Merkmale: Bandagen am Knie und Knöchel des linken Beins

Ladendieb wehrte sich - PM vom 18.06.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

17.06.2020, 17:35 Uhr

Ein 18-jähriger Tatverdächtiger (deutsch) entwendete gestern Nachmittag Waren aus einem Supermarkt. Als er das Geschäft verlassen wollte, wurde er durch das Personal angesprochen. Er ergriff die Flucht. Vor dem Markt versuchte ein Passant, den jungen Mann aufzuhalten, woraufhin ihn der Tatverdächtige schlug und mit dem Diebesgut davonrannte. Der Tatverdächtige konnte im Rahmen der Polizeiermittlungen bekannt gemacht werden. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des räuberischen Diebstahls, Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. (sf)

Täter bei Diebstahl gestellt - PM vom 09.06.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Reichpietschstraße

09.06.2020, gegen 02:00 Uhr

In der heutigen Nacht wurden zwei Männer (33, algerisch/32 algerisch) durch Polizeibeamte gestellt, als sie widerrechtlich das Schloss eines Transporters Iveco öffneten. Zudem wurde gegen 08:00 Uhr bekannt, dass ein weiterer Transporter Iveco in der Reichpietschstraße geöffnet und durchsucht wurde. Ein Stehlschaden ist jedoch nicht entstanden. Ob die gestellten Verdächtigen für beide Einbrüche verantwortlich sind, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

Verbotene Parolen - PM vom 22.05.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Köhlerstraße

21.05.2020, gegen 16:30 Uhr

Über Notruf wurde der Polizei bekannt, dass eine Gruppe von mehreren Personen auf der Dresdner Straße ?Sieg Heil" rufen sollen. Dabei soll auch ein Megafon zum Einsatz gekommen sein. Die Bereitschaftspolizei stellte eine Gruppe von sieben Personen in der Köhlerstraße. Zeugen konnten diese eindeutig identifizieren. Gegen alle Sieben wurde Anzeige wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erstattet.

Elektroboard ohne Zulassung - PM vom 19.05.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

06.05.2020, gegen 19:40 Uhr

Am 6.5. stellten Polizisten bei der Streife einen Skateboad-Fahrer fest, der auf der Prager Straße auf dem Fußweg fuhr. Auffällig, war, dass er sich nicht dabei abstieß, das Board bei leichter Steigung des Weges von allein fuhr. Sie entschlossen sich zur Kontrolle und stellten fest, dass das Board von einem Elektromotor angetrieben wurde. Gesteuert wurde es über eine Fernbedienung. Laut Angaben des Versenders im Internet fährt das betreffende Elektroboard bis zu 40 km/h schnell. Zulassungsrechtlich ein sogenanntes mehrspuriges Kraftfahrzeug, das zugelassen und versichert werden muss. Es wurde durch die Polizisten eingezogen. Gegen den 30-jährigen Fahrer wurde eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet. (ab)

Fall 3 - PM vom 15.05.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Göschenstraße

14.05.2020, gegen 13:00 Uhr

Eine unbekannte Anruferin gab sich als Enkelin der Geschädigten (w, 90) aus und forderte für eine gekaufte Eigentumswohnung einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag. Doch die 90-Jährige war auf der ?Hut?, schenkte den Ausführungen keinen Glauben und beendete das Gespräch. Danach rief sie die Polizei.

Polizei gesichtet ? unter Auto versteckt - PM vom 11.05.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kippenbergstraße

11.05.2020, gegen 03:00 Uhr

In der vergangenen Nacht befanden sich zwei Kollegen des Polizeireviers Leipzig-Zentrum im Bereich des Täubchenwegs auf Streife. Dabei fiel ihnen in der Kippenbergstraße ein Fahrradfahrer ohne Licht auf. Die Beamten entschieden sich kurzerhand, den Radler auf dem Fixie Bike einer Kontrolle zu unterziehen. Rasch wendeten sie ihr Fahrzeug, um in die Kippenbergstraße zu fahren. Da war jedoch niemand mehr zu sehen. An einem Bauzaun sichteten die Polizisten das Eingangrad: nicht angeschlossen. Sie stiegen aus und erblickten kurz darauf neben dem Rad unter einem weißen Transporter einen Mann (24, tunesisch). Der lag auf dem Rücken und versteckte sich vor den Beamten. Nachdem er aufgefordert wurde, aufzustehen, kam er den Worten der Polizisten kooperativ nach. Auf die Frage, warum er sich unter einem Auto versteckte, antwortete er nur ?normal?. Offenbar gehörte das Fahrrad dem 24-Jährigen nicht, da er keinen Eigentumsnachweis vorlegen und auch den ?Kumpel?, von dem er das Fahrrad angeblich besaß, nicht benennen konnte. Hierauf wurde das Rad sichergestellt und der 24-Jährige konnte nach Beendigung aller polizeilicher Maßnahmen seiner Wege gehen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls ermittelt. (kg)

3. Fall: - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

06.05.2020, zwischen 11:30 Uhr und 11:45 Uhr

Einbruch in Geschäft - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

05.05.2020, gegen 22:30 Uhr bis 06.05.2020, gegen 11:30 Uhr

In der Oststraße brachen Unbekannte ein Fenster zu einem Spätverkauf auf und drangen in die Verkaufsräume ein. Im Innern öffneten sie gewaltsam einen Zigarettenautomaten und entwendeten den Inhalt. Außerdem nahmen sie noch ein Smartphone mit, bevor sie das Geschäft wieder verließen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (ab)

Ehepaar beraubt - PM vom 20.04.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Viktoriastraße

17.04.2020, gegen 17:20 Uhr

Am vergangenen Freitagnachmittag kehrte Eheleute (w, 63 und m, 65) von ihrem Einkauf zurück, als sie auf Höhe ihrer Hauseingangstür eine männlich Person bemerkten. Die Beiden betraten den Hausflur und der Mann folgte ihnen in das Haus. Plötzlich griff der Unbekannte nach der Handgelenkstasche des Ehemannes und entriss ihm diese. Anschließend rannte er mit seiner Beute in Richtung der Mühlstraße davon. Das ältere Ehepaar folgte ihm, verlor den Tatverdächtigen jedoch in der Mühlstraße aus den Augen. In der Tasche befanden sich diverse persönliche Dokumente und eine niedrige dreistellige Summe Bargeld. Der Ehemann wurde bei dem Entreißen der Tasche nicht verletzt und konnte den Flüchtigen wie folgt beschreiben:

  • ca. 170 cm groß
  • ca. 20- 30 Jahre alt
  • schwarze, lockige Haare
  • athletische, sportliche Figur
  • dunkle Jacke
  • dunkelblaue Jeans
  • Turnschuhe
Bei der entwendeten Tasche handelte es sich um eine schwarze Herrenhandtasche in der Größe A5. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen auf Grund des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen.

3. Fall - PM vom 06.04.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

06.04.2020, gegen 03:25 Uhr

Nach einem versuchten Einbruch in ein Lottogeschäft in Reudnitz-Thonberg flüchteten drei Tatverdächtige (2x m, 1x w) vor der Polizei. Sie versuchten mit einem nicht zugelassenen silberfarbenen Ford, an dem gestohlene Kennzeichen angebracht waren, einer Kontrolle zu entkommen. Während der Flucht sprang eine weibliche Person aus dem Fahrzeug und rannte davon. In der Nerchauer Straße stiegen auch die beiden anderen Tatverdächtigen aus und ließen das Fahrzeug zurück. Der Ford rollte unbesetzt weiter und stieß mit einem Fernmelderohr zusammen. Ein Tatverdächtiger (26, deutsch) stürzte während der Flucht und verletzte sich leicht. Die verfolgenden Polizisten ergriffen ihn. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Tatverdächtige (19, deutsch), konnte während der Suche in Tatortnähe gestellt werden. Dem dritten Mittäter gelang die unerkannte Flucht. Die beiden Tatverdächtigen haben sich nun unter anderem wegen des Versuchs des besonders schweren Diebstahls und Verkehrsunfallflucht zu verantworten. (sf)

Passanten und Polizisten bespuckt ? Corona? - PM vom 20.03.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kröbelstraße

19.03.2020, gegen 16:45 Uhr

Donnerstagnachmittag wurde die Polizei in die Kröbelstraße gerufen, da sich dort ein Mann recht ungebührlich verhalten solle. Nach Aussage von Zeugen hätte er bereits eine Mutter angeschrien und auch bespuckt. Sofort schickte die Polizei daraufhin einen Unterstützungswagen der Bereitschaftspolizei zum Ort, um die Lage zu klären. Hierauf wurden die Beamten ebenfalls von dem Mann angespuckt, der daraufhin noch äußerte, er wäre an Corona erkrankt. Bei dem Mann handelt es sich um einen 31-Jährigen (deutsch), der der Polizei wegen diverser Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt ist. Die Polizei setzte sich nach diesem Vorfall mit dem Gesundheitsamt und dem Bereitschaftsrichter in Verbindung. Es wurde entschieden, dass bei dem 31-Jährigen ein Test auf Corona durchgeführt werden soll. Darüber hinaus wurde festgelegt, dass der Mann bis zum Eingang des Ergebnisses in polizeilichen Gewahrsam zu nehmen sei. Dieses Ergebnis ist am heutigen Tag jedoch nicht vor 16 Uhr zu erwarten. Bisher wird gegen den 31-Jährigen wegen des Verdachts der Beleidigung ermittelt. Diese Ermittlungen müssen perspektivisch ausgeweitet werden, sofern der Test auf Corona positiv ausfallen sollte. (kg)

Diebstahl eines Pkw I - PM vom 05.03.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Möbiusstraße

29.02.2020, gegen 20:00 Uhr bis 04.03.2020, gegen 19:00 Uhr

Unbekannte entwendeten in der Möbiusstraße einen gesichert abgestellten roten Pkw Ford Kuga ST-Line mit dem

Jugendlicher wollte sein Mobiltelefon zurück - PM vom 28.02.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

27.02.2020, gegen 23:10 Uhr

Am Donnerstagabend wurde der Polizei ein Einbruch in einen Mobilfunkladen in der Dresdner Straße in Leipzig gemeldet. Wie sich herausstellte, wollte ein Jugendlicher (m, algerisch, 16) vermutlich sein eigenes Mobiltelefon zurückholen und warf hierfür die Scheibe des Geschäftes mit einem Stein ein. Das Smartphone hatte er ein paar Stunden zuvor im Laden abgegeben, da der Akku leer war und die Mitarbeiter sich bereiterklärt hatten, das Mobiltelefon zu laden. Nachdem der 16-Jährige zur vereinbarten Zeit nicht zurückkam, verschlossen die Männer nach der Öffnungszeit das Geschäft. Der Jugendliche konnte bis zum Eintreffen der Polizei durch die Mitarbeiter im Geschäft festgehalten werden. Bei einem der Betreiber (m, syrisch, 26) und dem 16-Jährigen kam es in der weiteren Folge vermutlich zu gegenseitigen Verletzungen. Die genaueren Umstände werden derzeit geprüft. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)

Diebstahl in Reudnitz - PM vom 28.02.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

27.02.2020, gegen 16:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag befand sich ein Handwerker (63) dienstlich im Täubchenweg und hatte dort in einem Laden einen Automaten repariert. Nachdem er fertig war, wollte er seinen Transporter einräumen. Er hatte dafür die Tür zur Ladefläche offen stehen. Einige Dinge befanden sich bereits im Wagen, darunter auch eine Tasche des 63-Jährigen, in der sich persönliche Dinge und eine größere Menge an Bargeld befanden. Einem Passanten, der an dem Transporter vorbeigehen wollte, machte der Handwerker noch Platz, nur um dann mit Erschrecken festzustellen, dass der fremde Mann vor den Augen des 63-Jährigen, nach der Tasche griff und davonrannte. Der 63-Jährige versuchte noch, dem mutmaßlichen Dieb hinterherzulaufen, jedoch stürzte er dabei. Das Gleiche geschah auch dem Flüchtenden, der ebenfalls hinfiel und dabei sein Mobiltelefon sowie ein Messer verlor. Der Unbekannte sprang jedoch wieder auf, rannte unvermittelt weiter in Richtung der Kreuzung an der Riebeckstraße und verschwand in der Zweinaundorfer Straße. Als die Polizei vor Ort erschien, meldete sich eine Zeugin (30), die erklärte, dass der mutmaßliche Dieb kurz vor der Tat hinter ihr an der Kasse, am gegenüberliegenden Supermarkt, gestanden hatte. Derzeit prüft die Polizei, ob es im Supermarkt auswertbares Videomaterial vom mutmaßlichen Täter gibt. Es wurden Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Der Unbekannte wurde als ca. 1,80 m groß, etwa 30 Jahre alt mit kräftiger Gestalt und komplett dunkel bekleidet, beschrieben. (kg)

Kind fiel samt Kindersitz aus dem Auto - PM vom 17.02.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

16.02.2020, gegen 15:00 Uhr

Mehrere Zeugen beobachteten am Sonntagnachmittag, dass sich beim Abbiegen eines Autos die hintere rechte Tür öffnete und ein Kind samt Kindersitz aus dem Auto fiel. Der Fahrer des Opels Zafira hielt kurz an, packte das im Gesicht blutende Kind samt Sitz wieder in den Pkw und wollte weiterfahren. Doch eine Frau stellte sich ihm in den Weg, sprang dann aber zur Seite, weil der Fahrer auf sie zufuhr. Ein Fahrradfahrer, welcher den Vorfall nicht gesehen hatte, vernahm lautes Rufen, schaute sich um, vermutete einen Unfall und stellte sich nun ebenfalls vor das Auto, um den Fahrer am Weiterfahren zu hindern. Doch auch er musste ausweichen. Die Zeugen riefen die Polizei. Anhand des amtlichen Kennzeichens, das sich die Zeugen gemerkt hatten, ermittelten Polizeibeamte die Halterin (31) des Pkw. Sie trafen jene zu Hause an. Es stellte sich heraus, dass sie Beifahrerin war, während ihr Mann (syrisch, 36) das Auto lenkte. Er gab an, dass sein Sohn (3) die Tür während der Fahrt selbst geöffnet hätte und daraufhin aus dem Auto gefallen war. Da sich das Kind beim Aufprall verletzt hatte, verständigte die Streife das Rettungswesen. Aufgrund der Verletzungen musste der Junge zur ärztlichen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Der 36-Jährige hat sich nunmehr wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Einbruch in Pflegeheim ? Tresor gestohlen - PM vom 17.02.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stiftsstraße

17.02.2020, gegen 01:35 Uhr

Unbekannte(r) Täter verschaffte sich Zutritt zu einer Pflegeeinrichtung und hebelte das Büro der Hausleitung auf. Aus dem Büro wurde im Anschluss ein Tresor entwendet, welcher am Fußboden befestigt war. Zum Wert und zum Inhalt des Tresors ist derzeit noch nichts bekannt. Des Weiteren wurde ein ehemaliges Arztzimmer geöffnet und dort Schränke sowie Behältnisse durchsucht. Ob aus diesen etwas entwendet wurde, ist bisher nicht bekannt. Auch die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)

Einbrecher war auf Bares aus - PM vom 06.02.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

04.02.2020, gegen 22:45 Uhr bis 05.02.2020, gegen 11:00 Uhr

Vom Dienstag zum Mittwoch hebelte ein Unbekannter eine Tür zum Restaurant auf. Anschließend durchwühlte er alle Räumlichkeiten. Dabei fand er eine Kassette mit einer niedrigen vierstelligen Summe und verschwand mit dem Diebesgut. Am späten Nachmittag stellte der Inhaber die offenstehende Tür fest und rief die Polizei. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Linienbus rammte Funkstreifenwagen - PM vom 06.02.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

05.02.2020, gegen 16:45 Uhr

Der Fahrer (47) eines Linienbusses fuhr auf der Riebeckstraße und streifte in Höhe Kurt-Günther-Straße einen am Fahrbahnrand abgestellten Funkstreifenwagen VW Golf. Dieser wurde beim Unfall so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde jedoch niemand. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Gegen den 47-Jährigen wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (Hö)

Krad verschwunden - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

29.01.2020, gegen 19:00 Uhr bis 30.01.2020, gegen 05:00 Uhr

Ein gesichert abgestelltes Motorrad Yamaha F 1 mit dem amtlichen Kennzeichen

Einbruch in Geschäft - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

29.01.2020, gegen 15:00 Uhr bis 30.01.2020, gegen 07:15 Uhr

Ein unbekannter Täter zerstörte das Vorhängeschloss der Zugangstür eines Geschäfts und drang in dieses ein. Dort durchsuchte er alle Behältnisse und entwendete einen unteren zweistelligen Geldbetrag. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Ladendiebstahl - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

30.01.2020, gegen 10:45 Uhr

Zwei rumänische Tatverdächtige (m, 27 und m, 14) wurden bei einem gemeinschaftlichen Ladendiebstahl von zwei Kopfhörern und einem USB-Stick gestellt. Der 27-Jährige nahm die Kopfhörer und den USB-Stick aus der Verpackung. Anschließend steckte er die Kopfhörer selbst ein. Den USB-Stick übergab er an seinen 14-jährigen Begleiter. Während der Entnahme der Artikel stand der 14-Jährige Schmiere. Danach passierte der Jugendliche den Kassenbereich und wurde durch einen Detektiv gestellt. Der 27-Jährige passierte etwas später eine andere Kasse und wurde dabei ebenfalls gestellt. Ermittlungen wurden eingeleitet. (Jur)

Renitenter Ladendieb - PM vom 28.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

27.01.2020, gegen 11:15 Uhr

Am Montagvormittag ging ein vermeintlicher Kunde offenbar zielgerichtet auf den Kassenbereich zu. Dort hatte er es auf die Warenablage abgesehen. Er entnahm zwei Schachteln Zigaretten im Wert von 18 Euro und steckte diese ein. Ein Ladendetektiv hatte den Mann beobachtet, wollte ihn deshalb festhalten. Doch der Dieb wehrte sich heftig und riss sich los. Dabei wurden Jacke und Hose des Mitarbeiters beschädigt und jener erlitt während der Rangelei eine Verletzung an der rechten Hand. Zudem geriet der Geschädigte in Atemnot. Der Ladendieb biss zudem einem weiteren Ladendetektiv in die Jacke, der Mann blieb aber unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Polizeibeamte nahmen den Mann, einen 34-jährigen Rumänen, vorläufig fest. Gegen ihn wird wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (Hö)

Drei Personen verletzt - PM vom 27.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße/Mühlstraße

26.01.2020, gegen 19:00 Uhr

Die Fahrerin (19) eines VW Polo befuhr die Prager Straße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen in die Mühlstraße beachtete sie einen entgegenkommenden VW Golf (Fahrerin: 30) nicht und stieß mit diesem zusammen. Beim Zusammenprall wurde die Golf-Fahrerin eingeklemmt und von den Kameraden der Feuerwehr gerettet. Beide Fahrerinnen sowie die Beifahrerin (19) im Polo wurden aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 10.000 Euro beziffert. Gegen die 19-Jährige Polo-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Betrunken gefahren - PM vom 22.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Witzgallstaße

21.01.2020, gegen 13:45 Uhr

Ein 54-jähriger Fahrer eines Ford Ka fuhr die Cäcilienstraße in Richtung Witzgallstraße. An der Ecke Cäcilienstraße/Witzgallstraße kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem ordnungsgemäß geparkten Skoda Superb. Der 54-jährige Fahrer wollte daraufhin die Unfallstelle verlassen. Zeugen beobachten das Geschehen, hielten das Fahrzeug an und informierten die Polizei. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und der Unfall aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. (Jur)

- PM vom 21.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Frommannstraße

20.01.2020, zwischen 13:45 Uhr und 16:30 Uhr

Ein Unbekannter drang am Montagnachmittag in eine Garage ein, indem er das behelfsmäßig verschlossene Tor geöffnet hatte. Er entwendete Motorradbekleidung, eine Trommel, zwei Discman sowie ein Mikrofon des Geschädigten im Gesamtwert einer niedrigen vierstelligen Summe. Ein Zeuge hatte das offen stehende Tor bemerkt und die Polizei verständigt. Die Ermittlungen wegen Diebstahls laufen. (Hö)

Einbrecher war auf Bares aus - PM vom 13.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Albert-Schweitzer-Straße

10.01.2020, gegen 19:30 Uhr bis 11.01.2020, gegen 08:30 Uhr

Vom Freitag zum Samstag öffnete ein Unbekannter gewaltsam die Eingangstür eines Cafés, durchsuchte alles und stahl aus einem der Räumlichkeiten ein in der Wand verankertes Wertgelass mit einer niedrigen vierstelligen Summe, einem iPad sowie verschiedenen Schlüsseln. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Überholvorgang löst Unfall aus - PM vom 09.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

08.01.2020, gegen 19:20 Uhr

Ein 31-jähriger Fahrer eines VW Up! befuhr die Riebeckstraße in Richtung Dresdner Straße. Kurz vor dem Kreuzungsbereich Riebeckstraße/Oststraße beabsichtigte er, eine soeben startende Straßenbahn zu überholen. Während des Überholvorgangs streifte er mit seinem Pkw die Straßenbahn, worauf dieser durch die Straßenbahn nach rechts gedrückt wurde und daraufhin an einen an der Ampelkreuzung stehenden VW Golf eines 32-jährigen Fahrers stieß. An allen drei unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Verletzte gab es nicht. (Jur)

Fall 2 - PM vom 06.01.2020

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Hofer Straße

05.01.2020, gegen 03:05 Uhr

Unbekannte Täter brachten einen Zigarettenautomaten zur Explosion, was ein Hinweisgeber der Polizei mitteilte. Auch hier war wahrscheinlich Pyrotechnik im Einsatz. Der Automat wurde stark beschädigt. An dessen Inhalt gelangten die Unbekannten jedoch nicht. Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (Hö)

Diebstahl von zwei Firmen-Pkw - PM vom 30.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

27.12.2019 gegen 09:00 Uhr bis 28.12.2019, gegen 07:15 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten von einem Firmenparkplatz nach einem bereits am Vortag stattgefundenen Einbruchsdiebstahl zwei Pkw einer Einrichtung mittels Originalschlüssel. Der Diebstahl der Originalschlüssel war am Vortag durch die Mitarbeiter der Einrichtung nicht bemerkt worden. Im Anschluss begaben sich die Täter zu einer SB-Waschstraße einer in der Nähe befindlichen Tankstelle, um sich der Kennzeichen und der Aufschrift an den beiden Pkw zu entledigen. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. (Jur)

Moped in Brand gesetzt - PM vom 30.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Holsteinstraße

28.12.2019, gegen 21:30 Uhr

Ein unbekannter Täter entzündete ein im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses abgestelltes Moped. Dieses wurde durch den Brand vollständig zerstört. Durch die Flammen wurde zudem die Fassade des Mehrfamilienhauses beschädigt. Der Brand wurde durch Kameraden der Hauptfeuerwache Leipzig gelöscht. Der Gesamtsachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen. (Jur)

Sind die Räder angezündet ? - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Nerchauer Straße

16.12.2019, gegen 04:20 Uhr

In der Nerchauer Straße setzten Unbekannte ein Fahrrad in Brand. Sie zündeten mit unbekannter Zündquelle die Reifen an, so dass diese und andere Anbauteile völlig verbrannten. Das Fahrrad war danach nicht mehr gebrauchsfähig. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber)

Unfall mit Schwerverletztem - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lipsiusstraße/Carpzovstraße

15.12.2019, gegen 09:15 Uhr

Der Fahrer (29) eines Opel Astra befuhr die Carpzovstraße. Beim Abbiegen auf die Lipsiusstraße übersah er wahrscheinlich die Vorfahrt eines BMW (Fahrer: 30). Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der Opel-Fahrer schwer und der Beifahrer (52) im BMW leicht verletzt wurden. Beide Männer mussten in Krankenhäuser gebracht werden; der 29-Jährige wurde stationär aufgenommen, der 52-Jährige ambulant behandelt. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Angeschlossenes Fahrrad angezündet - PM vom 13.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

13.12.2019, gegen 01:10 Uhr

Feuerwehrleute der Nordwache mussten heute Nacht zu einem Brand auf der Dresdner Straße ausrücken. Dort brannte ein Fahrrad, welches auf dem Hof eines Mehrfamilienhauses an einer Wand stand und mit einer Kette am Fenstergitter angeschlossen war. Einige brennende Teile fielen in einen Kellerfensterschacht, wobei ein Fenster beschädigt wurde. Auch die Hausfassade wurde in Mitleidenschaft gezogen. Außerdem zog Rauch in den Keller und ins Treppenhaus. Hausbewohner hatten bereits vor Eintreffen der Kameraden versucht zu löschen, was ihnen zum Teil gelungen war. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Nun haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. (Hö)

Die Polizei aufmerksam gemacht ? - PM vom 11.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Gerichtsweg/Prager Straße

11.12.2019, gegen 02:15 Uhr

? hatte ein Beifahrer die Beamten auf ungewöhnliche Weise. Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit fuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung mit zwei Beamten auf der Ludwig-Erhard-Straße entlang. An der Kreuzung Ludwig-Erhard-Straße/ Dresdner Straße hielt der Funkstreifenwagen an der Ampel an. Neben ihm hielt ein Opel mit zwei Männern. Die Beamten erkannten, wie der Beifahrer in seiner Hand einen pistolenähnlichen Gegenstand in Richtung des Vorderreifens des Funkstreifenwagens hielt. Die Beamten informierten umgehend den Polizeiführer im Lagezentrum und forderten Verstärkung an. In der Zwischenzeit verfolgte der Funkstreifenwagen den Opel in gebührendem Abstand. An der Kreuzung Gerichtsweg/Prager Straße hielten die Beamten den Fahrer des Opels an. Unterstützungskräfte trafen ein. Die Opel-Insassen mussten aussteigen und wurden fixiert. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 23-Jährigen und bei dem Beifahrer um einen 29-Jährigen. Beide sind aus Leipzig. Im Fußraum wurde eine Softairwaffe F von Heckler und Koch P8 Kaliber 6 mm aufgefunden und sichergestellt. Einen kleinen Waffenschein besaß der 29-Jährige nicht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Der 23-Jährige Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und fuhr unter Alkohol. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Das Fahrzeug war fahndungsfrei und gehört dem 29-Jährigen Beifahrer. Die Fahrzeugschlüssel wurden einbehalten. Gegen den 23-Jährigen folgen Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis. (Vo)

Zigarettenautomaten zerstört - PM vom 09.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Ostplatz

08.12.2019, gegen 04:30 Uhr

Am Sonntagmorgen vernahm eine Anwohnerin einen lauten Knall und verständigte umgehend die Polizei. Die Beamten stellten am Ort fest, dass ein Zigarettenautomat das Ziel unbekannter Täter war und diese den Automaten gesprengt hatten, um an das von ihnen begehrte Diebesgut zu gelangen. Kripobeamte sicherten Spuren und stellten zudem noch herumliegende Zigarettenschachteln sowie Bargeld sicher. Dabei handelte es sich um über hundert Schachteln verschiedener Marken sowie eine knappe niedrige dreistellige Summe in Münzgeld. Was und wieviel genau die Täter erbeutet hatten, ist noch unklar und jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens konnte ebenfalls noch nicht angegeben werden. (Hö)

Fahrzeugdiebe gestellt! - PM vom 04.12.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

02.12.2019, gegen 20:00 Uhr bis 03.12.2019, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten mit hoher Wahrscheinlichkeit unbemerkt zwei Originalschlüssel in einer Filiale einer Autovermietung in Leipzig (Thonberg-Reudnitz) aus einem Büro. In der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 2019 entwendeten diese vom Parkplatz dann die beiden Fahrzeuge (einen Mercedes Benz E Klasse und eine Mercedes Benz V Klasse) in einem Wert von ca. 130.000 Euro. Dazu bauten sie noch eine Schranke ab, die das Gelände sichern sollte. Durch sofort eingeleitete polizeiliche Maßnahmen der Polizeidirektion Leipzig und der Sonderkommission ? Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen in Zusammenarbeit mit der Zentrale der Autovermietung gelang es Beamten der Polizeidirektion Cottbus, die beiden Fahrzeuge und Tatverdächtigen zu stellen. Die weiteren Ermittlungen führt die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen. (Vo)

Beim Linksabbiegen mit Motorradfahrer kollidiert - PM vom 26.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Stötteritzer Straße

25.11.2019, gegen 19:15 Uhr

Der Fahrer (36) eines Audi A 4 befuhr die Riebeckstraße und bog dann nach links auf die Stötteritzer Straße ab. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Kradfahrer (26) zusammen. Dieser stürzte, verletzte sich und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Das Krad musste abgeschleppt werden. Gegen den Audi-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Krad aus Tiefgarage entwendet - PM vom 25.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

19.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 21.11.2019, gegen 08:30 Uhr

Zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen drang ein unbekannter Täter in eine Tiefgarage ein und stahl daraus das gesichert abgestellte rote Krad Ducati Multistrada 1200 mit dem

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 13.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Anna-Kuhnow-Straße

10.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 12.11.2019, gegen 08:15 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten aus einer Tiefgarage den abgestellten weißen VW Golf

1. Fall: - PM vom 13.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Charlottenstraße

11.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 12.11.2019, gegen 06:30 Uhr

Ein unbekannter Täter schlug die Seitenscheibe eines BMW 120i ein und entwendete aus der Mittelkonsole das werkseitig eingebaute Navigationssystem sowie das Lenkrad inklusive Airbag. Stehl- und Sachschaden liegen jeweils im unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

Smartphone geraubt - PM vom 11.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Geyerstraße/Breite Straße

09.11.2019, gegen 20:00 Uhr bis gegen 20:10 Uhr

In Reudnitz-Thonberg war am Samstagabend ein 33-Jähriger gerade auf dem Heimweg. Er hielt sein Handy in der Hand und telefonierte. Am Parkeingang trat ihm plötzlich jemand in die Genitalien. Ihm wurde schwarz vor Augen und er sank zu Boden, so stark waren die Schmerzen. Ein Unbekannter nahm ihm das Smartphone aus der Hand. Nach wenigen Sekunden versuchte der Geschädigte, sich wieder aufzurichten. Er sah noch, wie zwei Personen im Park in der Dunkelheit verschwanden. Er brauchte dann noch einige Minuten, umzu Atem kommen, lief dann nach Hause und rief die Polizei. Die ermittelt wegen Raub.

Diebstahl von Handtasche aus Pkw - PM vom 08.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

07.11.2019, gegen 15:30 Uhr bis gegen 16:00 Uhr

Während ein älteres Ehepaar gerade dabei war, den Kofferraum eines Pkw mit eingekauften Waren zu beladen, nutzte ein unbekannter Täter die Gelegenheit und entwendete aus dem Pkw die Handtasche der Frau vom Beifahrersitz. In der Tasche befand sich eine Geldbörse mit Personalausweisen, persönlichen Dokumenten, Krankenkassen- und EC-Karten, diverse Schlüssel sowie ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (Jur)

Diebstahl von Pkw - PM vom 07.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Teubnerstraße

06.11.2019, gegen 16:00 Uhr bis gegen 19:20 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete einen ordnungsgemäß und gesichert abgestellten braunen Pkw VW Passat CC mit dem

Radfahrer kollidierte mit Auto - PM vom 04.11.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg/Kippenbergstraße

03.11.2019, gegen 04:30 Uhr

Am Sonntagmorgen befuhr ein Fahrradfahrer (31) die Kippenbergstraße. Beim Überqueren des Täubchenwegs beachtete er jedoch die Vorfahrt eines Nissan (Fahrer: 35) nicht. Beide stießen zusammen, wobei der Radfahrer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Es stellte sich heraus, dass jener unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Vortest ergab einen Wert von 1,84 Promille. An Rad und Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.700 Euro. (Hö)

Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 24.10.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Crusiusstraße/Stephaniplatz

23.10.2019, gegen 18:00 Uhr

Am Mittwochabend wurde ein 15-Jähriger in der Crusiusstraße aus einer Gruppe von ca. zehn Personen attackiert. Ohne Vorwarnung schlug einer aus der Gruppe dem Opfer mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Dann nahm der Angreifer eine Glasflasche, zerschlug diese an einer Mauerumrandung und attackierte damit sein Opfer. Als der Geschlagene zu Boden ging, wurde er von einem weiteren Angreifer festgehalten und einem anderen in den Bauch getreten. Danach durchwühlten die Angreifer seinen Rucksack und entwendeten eine Musikbox, eine Powerbank und eine Gasmaske. Der Angegriffene musste danach im Krankenhaus wegen diversen Schlag- und einer Schnittverletzung am Oberarm behandelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes. (Ber)

Mit Fäusten attackiert ? - PM vom 18.10.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Frommannstraße/Stephaniplatz

17.10.2019, gegen 19:30 Uhr

? wurde gestern Abend ein 28-Jähriger. Er befand sich auf dem Heimweg, lief dabei durch den Park an der Frommannstraße. Zum Telefonieren setzte er sich auf einen Stein, achtete nicht auf seine Umgebung. Als er weitergehen wollte, trat plötzlich ein Unbekannter an ihn heran und fragte nach Zigaretten. Doch der 28-Jährige sagte, dass er nicht rauche. Gleich darauf schlug der unbekannte Mann zu, und zwar mit der Faust ins Gesicht seines Opfers. Dabei brach an zwei Zähnen je eine Ecke ab. Er ging weiter, als sich zu seinem Peiniger noch zwei Mädchen und zwei Jungen gesellten. Als er den Schläger fragte, warum er ihn geschlagen hatte, bekam er zur Antwort, dass er dessen Freundin angeschaut hätte. In diesem Moment bekam er weitere Schläge von drei Angreifern, auch mit einem Stock. Es gelang ihm dann zu flüchten. Dann verständigte der Geschädigte, der ambulant behandelt werden musste, die Polizei. Die Beamten ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung. (Hö)

Pkw fährt Passantin an - PM vom 10.10.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Stötteritzer Straße

09.10.2019, gegen 07:55 Uhr

Eine 52-jährige Fahrerin eines Hyundai i10 befuhr die Riebeckstraße in Richtung Stötteritzer Straße. An der Straßenbahnhaltestelle ?Stötteritzer Straße? fuhr zeitgleich eine Straßenbahn ein. Kurz darauf stieg eine 53-Jährige aus dem vorderen Wagen der Straßenbahn aus. Die Pkw-Fahrerin beachtete vermutlich die aus der Straßenbahn aussteigende Passantin aus Unachtsamkeit nicht und fuhr mit dem linken Vorderrad gegen das Bein der 53-Jährigen. Diese stürzte daraufhin nach hinten weg und erlitt Schmerzen im Bereich des rechten Fußes sowie der rechten Schulter. Sie wurde anschließend medizinisch behandelt. An dem Pkw entstand kein Sachschaden. Gegen die Fahrerin wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (Jur)

Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 20.09.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lene-Voigt-Park

19.09.2019, gegen 19:00 Uhr

Ein 14-Jähriger lief am Donnerstagabend mit zwei Freunden durch den Lene-Voigt-Park. Aus einer Gruppe Jugendlicher kam eine Handvoll Unbekannter auf ihn zu, packten ihn und zogen ihn zu Boden. Dann nahmen sie ihm die Turnschuhe und sein Basecap weg. Ein weiterer Angreifer forderte unter Androhung von Gewalt seinen Pullover, ein weiterer schlug ihm ohne Vorwarnung ins Gesicht. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Raub, räuberischer Erpressung und Körperverletzung. (Ber)

Fahrraddieb gestellt - PM vom 18.09.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

17.09.2019, gegen 10:20 Uhr

Ein Mitarbeiter einer Firma hatte sein Fahrrad auf dem Baustellengelände abgestellt. Danach ging er zu einem Baggerfahrer, um diesen in seine Arbeiten einzuweisen. In diesem Moment sah jener, wie ein Unbekannter das Gelände betrat und mit dem soeben abgestellten Fahrrad, einem schwarzen Mountainbike im Wert von ca. 450 Euro, seines Kollegen weglaufen wollte. Er machte ihn auf die Situation aufmerksam und der Besitzer verfolgte den Dieb. Dieser blieb dann stehen, gab das Rad zurück und wollte dem Mann weismachen, dass er dachte, es gehöre seiner Freundin. Die Kollegen hielten den Dieb fest, verständigten die Polizei, währenddessen der Mitarbeiter sein Rad in einem Container unterbrachte. Bis zum Eintreffen von Beamten versuchte der Fahrraddieb immer wieder, sich aus dem Staub zu machen, was aber die Zeugen zu verhindern wussten. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Dieser hatte keinerlei Ausweisdokumente bei sich und machte vorerst mündliche Angaben zu seiner Person. Es stellte sich dabei heraus, dass er bereits polizeibekannt ist und konnte zweifelsfrei identifiziert werden. Es handelte sich bei ihm um einen 33-Jährigen, der sich nun wegen Diebstahl zu verantworten hat. (Hö)

Verkehrsunfall - PM vom 17.09.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Oststraße

16.09.2019, gegen 16:05 Uhr

Eine 35-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia fuhr die Oststraße in westliche Richtung und bog bei ?Grün? nach links in die Riebeckstraße, ohne den entgegenkommenden Opel Meriva einer 33-jährigen Fahrerin zu beachten. In der Folge kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei beide Fahrerinnen verletzt wurden. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. (Jur)

Haarschneider als Beute - PM vom 09.09.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

07.09.2019, gegen 14:00 Uhr bis 08.09.2019, gegen 12:00 Uhr

In der Nacht zum Sonntag suchten Unbekannte ein Friseurgeschäft in der Riebeckstraße heim. Sie brachen die Eingangstür auf und durchsuchten die Räume. Entwendet wurden mehrere Haarschneidemaschinen und die Kasse mit einem zweistelligen Bargeldbetrag. Der gesamte Stehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. (Ber)

Zu wenig Beinfreiheit - PM vom 05.09.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

05.09.2019, gegen 00:10 Uhr

Kurz nach Mitternacht war ein 23-jähriger Obdachloser bei seiner Suche nach einem Nachtlager fündig geworden. Er hatte sich eine Baustelle am Täubchenweg auserkoren. Vor Ort öffnete er ein Zaungitter der Baustelle und begab sich anschließend auf den Fahrersitz eines abgestellten Radladers, mit dem Ziel, dort zu übernachten. Da sich die Fahrerkabine des Radladers jedoch als äußerst unbequem und eng erwies, beschloss der 23-Jährige sich einfach mehr Platz zu verschaffen, indem er kurzerhand die Frontscheibe eintrat. Die durch einen Hinweisgeber verständigte Polizei kam zum Ort. Gegen den Mann wird nun wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung ermittelt. (Jur)

Jugendliches Räuberpaar - PM vom 29.08.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Josephinenstraße/ Harnackstraße

27.08.2019, gegen 18:20 Uhr

Am Mittwochabend durchquerte ein 11-Jähriger auf dem Nachhause-Weg den Lene-Voigt-Park. Dort sprach ihn ein jugendliches Pärchen an und fragte nach Geld. Als er kein Geld geben wollte, griff der fremde Jugendliche nach seinem Rucksack und versuchte, diesen zu öffnen. Der Junge verhinderte dies aber und lief davon. Die beiden Unbekannten folgten ihm und hatten ihn einige Straßen weiter eingeholt. Dann forderten sie wieder Geld und der Junge bekam von dem Jugendlichen eine Ohrfeige. Seine Begleiterin soll daraufhin gelacht haben. Trotzdem gab er seinen Rucksack und seine Geldbörse nicht her und lief davon. Die beiden Unbekannten liefen dann in Richtung Park zurück. Mit seinen Eltern erstattete er Anzeige. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Raubes. Die Angreifer beschrieb er wie folgt: Person 1:

  • männlich,
  • ca. 14 - 16 Jahre alt,
  • ca. 1,70 m groß,
  • schlanke Gestalt,
  • blonde, kurze Haare,
  • sprach mit sächsischem Dialekt,
  • bekleidet mit einem schwarzen langärmligen Pullover,
  • trug eine schwarze Gürteltasche über der Brust.
Person 2:
  • weiblich,
  • ca. 14 - 16 Jahre alt,
  • ca. 1, 75m groß,
  • schlanke Gestalt,
  • blonde, lange, glatte Haare,
  • vermutlich Deutsch,
  • bekleidet mit grüner, kurzärmliger Oberbekleidung und langer schwarzer Hose.

Wie in einem Film - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

17.08.2019, gegen 05:30 Uhr

Wie in einem Film kamen sich drei Besucher einer fremden Party in der Riebeckstraße am Sonntagmorgen vor. Rein zufällig kamen zwei 30-jährige Männer und eine 35-Jährige an einem Mehrfamilienhaus vorbei, aus dem aus einem Fenster lauter Partylärm nach draußen drang. So gingen sie auf die Party, auf der sie niemanden kannten. Über längere Zeit waren sie nach ihrer Schilderung als Gäste geduldet und feierten mit, als wie aus dem Nichts die Stimmung umschlug und sie aus der Wohnung gedrängt wurden. Immer mehr Leute schoben sie durch das Treppenhaus nach unten, schlugen und traten dabei auf sie ein. Verletzt verließen alle drei das Haus, bekamen aber auch davor noch Schläge und Tritte. Einer der 30-Jährigen hatte eine Schnittverletzung an der Hand. Woher die stammt, konnte noch nicht geklärt werden. Ihre Schilderung der Ereignisse, von anfänglicher Partystimmung und Heiterkeit der anderen Gäste und das Umschlagen der Stimmung aus dem Nichts, erinnert sehr stark an einen bekannten Robert-Rodriguez- Film. Den verbalen Äußerungen der Angreifer entnahmen sie, dass ein ?Yakuza?-Shirt Anstoß erregt hätte. Einer der 30-Jährigen hätte es unter seinem Pullover getragen und erst nach längerem Aufenthalt in der Wohnung entblößt. Dann wäre plötzlich alles losgegangen. Letztlich hatten Unbeteiligte die Polizei gerufen, die mit mehreren Streifenwagen hinzukam, die Personalien der verbliebenen Gäste aufnahm und die Party beendete. Der 23-jährige Gastgeber der Party schilderte den Sachverhalt anders: er hätte die Personen von Anfang an nicht geduldet, sie wären auf mehrere Aufforderungen hin nicht gegangen. Nun ermittelt die Polizei gegen die geladenen Gäste wegen gefährlicher Körperverletzung und gegen die drei nicht geladenen wegen Hausfriedensbruch. (Ber)

Randalierer am Haltestellenhäuschen - PM vom 13.08.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

13.08.2019, gegen 01:50 Uhr

In der Nacht zum Dienstag wurden Anwohner der Riebeckstraße durch lauten Lärm geweckt. Sie sahen, wie Jugendliche an einer Haltestelle randalierten und gegen Haltepfosten traten. Als sie diese abgetreten hatten, warfen sie diese auf die Straße. Die Polizei wurde hinzugerufen. Die Beamten stellten dann die Gruppe Jugendlicher fest, aus der sie einen 17- und 18-Jährigen als mutmaßliche Täter lokalisierten. Gegen beide wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. (Ber)

3. Fall - PM vom 08.08.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breitkopfstraße

06.08.2019, gegen 17:40 Uhr bis 07.08.2019, gegen 08:15 Uhr

Und auch in Reudnitz schlugen die unbekannten Täter zu und entwendeten den vor dem Grundstück auf der Straße abgestellten grauen Mazda CX 5

Einbruch in Büro - PM vom 06.08.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Josephinenstraße

02.08.2019, gegen 17:15 Uhr bis 05.08.2019, gegen 05:15 Uhr

Am Montag Früh stellte eine Mitarbeiterin den Einbruch in die Räumlichkeiten des Pflegedienstes fest und informierte die Polizei. Der Einbrecher hatte mehrere Türen gewaltsam geöffnet und alles durchsucht. In einem Büro riss er einen kleinen Tresor mit Bargeld, Schmuck und anderen Gegenständen aus der Wandverankerung und stahl zudem noch eine Geldkassette. Damit suchte er dann das Weite. Während die Höhe des Stehlschadens noch unklar ist, wurde der Sachschaden mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben. Kripobeamte ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Verkehrsunfall - PM vom 19.07.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Zweinaundorfer Straße

18.07.2019, gegen 21:50 Uhr

Ein 25-jähriger Fahrer eines Funkstreifenwagens fuhr die Riebeckstraße in Richtung Breite Straße unter Benutzung von Sonder- und Wegerechten. Im Ampelkreuzungsbereich Täubchenweg/Zweinaundorfer Straße kam auf die Kreuzung ein 56-jähriger Dacia-Fahrer gefahren. Dieser hatte die Ampelstellung ?Grün?.Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 30.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden aufgenommen. (Vo)

Fußgänger erfasst - PM vom 16.07.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

15.07.2019, gegen 18:00 Uhr

Der Fahrer (42) eines Kleintransporters fuhr aus dem Parkhaus eines Einkaufsmarktes. Er hielt auf dem Gehweg an, ließ den fließenden Verkehr passieren, um in einem geeigneten Moment auf die Dresdner Straße abzubiegen. Als er anfuhr, übersah er jedoch einen Fußgänger (68) mit einem Einkaufstrolley, der auf dem Fußweg der Dresdner Straße vor seinem Fahrzeug lief. Es kam zum Unfall. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Fußgänger leicht und wurde mit einem Rettungswagen in die Notaufnahme einer Klinik gebracht. Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer des VW Caddy wegen fahrlässiger Körperverletzung. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Gegen den 42-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (Hö)

Diebstahl aus Bistro - PM vom 11.07.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

09.07.2019, gegen 23:00 Uhr bis 10.07.2019, gegen 08:45 Uhr

Unbekannte Täter haben sich, offenbar in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch, gewaltsam Zutritt zu einem Bistro verschafft. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und verschafften sich so Zutritt zum Gastraum. In diesem befand sich auch ein Zigarettenautomat, welcher dann kurze Zeit später aufgehebelt wurde. Dabei wurden Tabakwaren und Münzgeld entwendet. Der entstandene Schaden liegt im oberen vierstelligen Bereich. (Ber)

Die Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen! - PM vom 05.07.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße/Riebeckstraße

30.05.2019, gegen 20:00 Uhr

Eine 29-jährige Frau (blonde, zum Zopf gebundene Haare und weißes Oberteil) stieg gegen 19:40 Uhr oder einen Takt später (19:50 Uhr) mit ihrem Kind (6 Monate; w), im Kinderwagen liegend, in eine neue Niederflurbahn der Linie 4, Richtung Stötteritz, am Hauptbahnhof ein. An der Haltestelle Stötteritzer Straße/Riebeckstraße stieg gegen 19:53 Uhr oder einen Takt später, gegen 20:03 Uhr, ein unbekannter Mann mit folgender Beschreibung ein: - südländischer Typ - Alter zwischen 40 und 50 Jahre - schwarzer Vollbart, schwarzes Oberteil - ungepflegtes Äußeres Die 29-Jährige selbst befand sich zu dem Zeitpunkt im hinteren Bereich (Kinderwagenbereich), stehend vor dem Kinderwagen. Der Unbekannte schaute die 29-Jährige kurz an und ging unvermittelt zum Kinderwagen. Im weiteren Verlauf griff der unbekannte Tatverdächtige mit seiner linken Hand in den Kinderwagen, an den Hals des Babys und würgte es. Instinktiv versuchte die Mutter, die Hand wegzuschlagen, was jedoch nicht auf Anhieb gelang. Daraufhin zog sie ein Tierabwehrspray aus der Tasche und sprühte dies dem Unbekannten ins Gesicht. Dieser taumelte daraufhin zurück und fiel hin. Die Straßenbahn hielt in diesem Moment an der Haltestelle Stötteritzer Bahnhof, wo die Mutter mit dem Kinderwagen ausstieg und nach Hause lief. Anschließend informierte sie die Polizei. Ein herbeigerufener Notarzt untersuchte das Baby, das keinerlei Verletzungen davontrug und gesundheitlich stabil war. Die danach erfolgten Sofortmaßnahmen der Polizei führten jedoch auf Grund der späten Informationen zu keinem positiven Ergebnis.

Geschleppte Fahrzeuge waren gestohlen - PM vom 28.06.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

27.06.2019, gegen 10:50 Uhr

Drei Mal musste ein Abschlepper am Donnerstag in einem Parkhaus in der Eilenburger Straße anrücken. In diesem Parkhaus befanden sich unberechtigt parkende Fahrzeuge, ein Renault Laguna, ein VW Golf und ein Audi S4. Beim letzten hatten die Mitarbeiter des Abschleppdienstes den Verdacht, das Fahrzeug könnte gestohlen sein. Sie informierten die Polizei. Die Polizisten stellten dann fest, dass der Audi am 23.06.2019 in der Gletschersteinstraße und der VW Golf am 19.06.2019 in der Salomonstraße in Leipzig entwendet wurden. Außerdem waren alle drei geschleppten Fahrzeuge mit falschen Kennzeichen versehen, die ebenfalls gestohlen waren. Anzeigen zu allen Diebstählen existierten bereits. Wer die Fahrzeuge im Parkhaus abgestellt hatte, blieb unklar. Die Ermittlungen hierzu laufen. (Ber)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 26.06.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

25.06.2019, gegen 12:10 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch darüber informiert, dass es an einer Haltestelle in unmittelbarer Nähe des Technischen Rathauses zu einer Straftat kam. Eine Person wurde dabei mittels einem Messer verletzt. Umgehend begaben sich die Beamten zum Tatort. Das Rettungswesen war schon am Ort und kümmerte sich um den Verletzten, einen 18-jährigen syrischer Staatsangehörigen. Dieser wurde medizinisch versorgt, konnte aber gegenüber den Beamten erste Aussagen treffen. Er gab an, dass er im Bereich der Haltestelle vor dem Technischen Rathaus in stadtauswärtiger Richtung sich befand. Hinter ihm lief seine Mutter. Unmittelbar in seiner Umgebung erkannte er, ihm zwei namentlich bekannte ausländische Personen wieder. Einer der beiden handelte sofort und verletzte den 18-Jährigen mutmaßlich mit einem Messer am Körper. Anschließend entfernten sich der Täter und sein Begleiter in Richtung Riebeckstraße. Der Geschädigte äußerte gegenüber den Beamten, dass er den Täter, als auch seine Begleitung namentlich kennt. Es soll sich dabei um zwei ebenfalls libanesische Staatsbürger handeln.Anschließend wurde der Geschädigte in ein Krankenhaus gebracht, medizinisch behandelt und stationär aufgenommen. Am Tatort wurde umfangreiche kriminaltechnische Tatortarbeit durchgeführt. Zeugen wurden befragt. Nach diesen ersten Erkenntnissen wurde durch die Beamten eine Tatortbereichsfahndung ausgelöst und weitere Funkstreifenwagen zur Suche des Tatverdächtigten und seines Begleiters eingesetzt. Diese war bisher erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zum mutmaßlichen Tathergang und möglichen Hintergründen und Motiven der Tat übernommen. Diese werden mit Hochdruck geführt. (Vo)

Vorfahrt missachtet - Radfahrerin verletzt - PM vom 26.06.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Mühl-/Josephinenstraße

25.06.2019, gegen 07:45 Uhr

Die Fahrerin (53) eines Nissan befuhr die Mühlstraße und bog dann nach links auf die Josephinenstraße ab. Dabei stieß sie mit einer entgegenkommenden Fahrradfahrerin (37) zusammen. Diese stürzte, verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 550 Euro. Gegen die 53-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Radfahrer auf Abwegen - PM vom 21.06.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

21.06.2019, 03:00 Uhr

Auf dem Täubchenweg hatten Polizeibeamte in der Nacht zum Freitag eine Kontrollstelle eingerichtet und den Verkehr kontrolliert. Gegen 03:00 Uhr fuhr ein Fahrradfahrer ohne Licht direkt in Richtung Kontrolle. Erst kurz vorher schien er die Beamten zu bemerken, die ihn nicht nur mit Zeichen, sondern auch verbal zum Stehenbleiben aufforderten. Im letzten Moment entschloss er sich jedoch, einen Bogen um die Beamten zu machen und ?Fersengeld? zu geben. Die Polizisten folgten ihm im Streifenwagen und forderten ihn mehrfach zum Anhalten auf. Der Radler versuchte indes, durch häufiges Abbiegen zu entkommen, konnte die Beamten aber nicht abschütteln. Schließlich holten diese ihn nach kurzem Sprint zu Fuß ein. Wie sich herausstellte, war er stark alkoholisiert. Ein Test ergab etwas mehr als zwei Promille Alkohol in der Atemluft. Er musste zur Blutentnahme. Seinen Protest darüber gab er zum Ausdruck, indem er im Funkwagen den Hitlergruß zeigte und die Polizisten verbal beleidigte. Nun muss sich der 32?Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr, Beleidigung und Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole verantworten. (Ber)

Handgemenge am Grillplatz - PM vom 13.06.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lene-Voigt-Park

12.06.2019, 22:15 Uhr

Während fünf Freunde (18, 19) im Lene-Voigt-Park den Abend am Grillplatz zubrachten, wurden sie von einer plötzlich auftauchenden 10 bis 12-köpfigen Personengruppe ohne ersichtlichen Grund attackiert. Der Rädelsführer, welcher laut Aussagen der Heranwachsenden auf Krawall gebürstet war, konnte sogleich als ein alter Bekannter aus der Schulzeit entlarvt werden. Sodann flüchteten zwei der 18-Jährigen und riefen die Polizei. Die anderen drei gerieten in eine Auseinandersetzung, in deren Folge ein 18- und ein 19-Jähriger leicht verletzt wurden. Anschließend flüchteten die Gewalttäter zu Fuß in Richtung Reichpietschstraße, zwei von ihnen allerdings mit Auto in andere Richtung. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)

Mercedes entwendet und wieder aufgetaucht - PM vom 11.06.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

23.05.2019, gegen 14:30 Uhr bis 09.06.2019, gegen 11:30 Uhr

Ein Langfinger brach in Reudnitz-Thonberg in eine Zweiraumwohnung ein, durchsuchte flüchtig das Mobiliar der Zimmer und stahl letztlich aus der Tiefgarage mit dem gefundenen Originalschlüssel einen Mercedes Benz S 320 CDI. Dieser Mercedes konnte aber bereits am 5. Juni 2019 mit offener Kofferraumklappe geparkt und verschlossen in Delitzsch gefunden werden. Allerdings fehlten neben dem Radiosystem auch die beiden Seitenairbags und ein Marderwarngerät. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahl. (MB)

In Firma eingebrochen - PM vom 03.06.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Harnackstraße

31.05.2019, gegen 16:00 Uhr bis 01.06.2019, gegen 12:15 Uhr

Nachdem der Einbrecher die Eingangstür gewaltsam geöffnet hatte, durchsuchte er alle Räumlichkeiten. Mit zwei Laptops, einem Monitor sowie einem Staubsauger in einem Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe konnte er unerkannt verschwinden. Ein Mitarbeiter hatte den Einbruch bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Wohnungsbrand ? Helfer verletzt - PM vom 28.05.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

28.05.2019, gegen 00:05 Uhr

Aus bislang unbekannter Ursache kam es in der Nacht zum Dienstag in einer Wohnung in Reudnitz-Thonberg zum Brand. Die Flammen breiteten sich im Zimmer einer Wohngemeinschaft im zweiten Obergeschoss bis in den Flur aus. Der Bewohner des Zimmers war zu der Zeit nicht zu Hause. Ein Nachbar bemerkte das Feuer und warnte den anderen Bewohner der Wohnung, der zu dem Zeitpunkt schlief. Den Brand hatten auch zwei Mitarbeiter eines Imbisses im Nachbarhaus bemerkt, die sich gleich mit einem Feuerlöscher in die Brandwohnung aufmachten. Die Flammen konnten sie nur leicht eindämmen. Sie warnten die anderen Hausbewohner, die das Haus umgehend verließen. Erst die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Das Zimmer brannte indessen völlig aus. Die Brandwohnung war danach nicht bewohnbar. Alle anderen Bewohner konnten gegen 02:30 Uhr wieder in ihren Wohnungen zurückgehen. Die beiden 47- und 37-jährigen Helfer aus dem Imbiss mussten nach dem Löschversuch wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus ambulant medizinisch behandelt werden. Alle anderen blieben unverletzt. Zur Brandursache laufen noch die Ermittlungen. Momentan geht die Polizei von fahrlässiger Brandstiftung aus. (Ber)

Radfahrer kollidierte mit Linienbus - PM vom 15.05.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Crusiusstraße/Klasingstraße

14.05.2019, gegen 16:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag radelte ein 36-jähriger Leipziger auf der Dresdner Straße stadtauswärts. Vor der Kreuzung Crusiusstraße/Klasingstraße verließ er den Fahrradstreifen, um nach links auf die Klasingstraße abzubiegen. Allerdings beachtete er dabei den in gleicher Richtung fahrenden Linienbus nicht. Beide stießen zusammen, wobei der Fahrradfahrer schwere Verletzungen erlitt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Da der Busfahrer eine Gefahrenbremsung durchführte, stürzten im Bus mehrere Fahrgäste, von denen vier (w.: 19, 30, 59; m.: 22) leicht verletzt und ambulant behandelt wurden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.200 Euro.

Radfahrer von Auto erfasst - PM vom 03.05.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Gerichtsweg/Eilenburger Straße

03.05.2019, gegen 05:40 Uhr

Der Radfahrer (57), der heute früh den rechten Radweg des Gerichtsweges entlang radelte und die Fahrbahn in Richtung Eilenburger Straße zu überqueren beabsichtigte, beachtete dabei den auf dem Gerichtsweg herannahenden Opel Meriva (Fahrer: 59) nicht. Trotzdem der Opelfahrer sofort bremste, erfasste er den 57-Jährigen. Dieser erlitt daraufhin schwere Verletzungen, weshalb er stationär zur medizinischen Versorgung in einer Leipziger Klinik aufgenommen wurde. (MB)

Flucht zwecklos: Polizei stellt 8 Vandalen - PM vom 23.04.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Frommannstraße

22.04.2019, gegen 16:00 Uhr

Montagnachmittag meldete ein Anwohner der Frommannstraße, dass er gerade beobachten konnte, wie eine Gruppe Jugendlicher vom Dach eines alten Gebäudes Steine werfen würden. Die Scheibe eines Baggers und eine Fensterscheibe im alten Haus wären bereits beschädigt worden. Als die Polizei vor Ort erschien, konnte sie die Gruppe Jugendlicher noch auf dem Dach erkennen, bevor diese die Flucht ergriffen. Dieser Versuch sollte sich jedoch als zwecklos herausstellen, da alle acht gestellt werden konnten. Bei den Vandalen handelte es sich vornehmlich noch um Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren, darunter fünf Jungs (3 x 12 Jahre, 1 x 13 Jahre, 1 x 16 Jahre) und drei Mädchen (2 x 12 Jahre, 1 x 14 Jahre). Den ersten Ermittlungen nach war vor allem ein 12-jähriger Junge für die eingeworfenen Scheiben verantwortlich. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung eingeleitet und die Jugendlichen und Kinder an ihre Eltern übergeben. (KG)

Radler verursachte Gefahrenbremsung - PM vom 10.04.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße

09.04.2019, gegen 17:15 Uhr

Ein 22-jähriger Radfahrer schob seinen ?Drahtesel? und überquerte damit die Busspur vor der Haltestelle "Breite Straße". Dabei beachtete er vermutlich nicht den in den Haltestellenbereich einfahrenden Linienbus. Dessen 22-jähriger Fahrer musste deshalb eine Gefahrenbremsung einleiten, wodurch eine 80-jährige Insassin stürzte und sich verletzte. Die Frau wurde durch Mitarbeiter des Rettungswesens ambulant behandelt und zu weiteren medizinischen Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)

Beim Wenden nicht aufgepasst - PM vom 04.04.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße/Köhlerstraße

03.04.2019, gegen 14:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag befuhr ein Pkw-Fahrer die Dresdner Straße und wendete plötzlich, ohne auf den in gleicher Richtung fahrenden Linienbus zu achten. Dessen Fahrer (62) führte eine Gefahrenbremsung durch, um einen Unfall zu vermeiden. Eine Insassin (55) stürzte und zog sich neben Prellungen an Bein und einer Hand noch eine Kopfplatzwunde zu. Die Frau musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Bei dem Auto soll es sich nach Angaben von Zeugen um einen schwarzen Mercedes handeln. Gegen den Fahrer wird wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Scheibe kaputt ? Tasche weg! - PM vom 03.04.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Josephinenstraße

02.04.2019, gegen 13:45 Uhr (polizeibekannt)

Die Nutzerin (41) eines VW Golf stellte das Fahrzeug am Dienstag, gegen 12:10 Uhr, ordnungsgemäß auf der Josephinenstraße ab. Als sie nach etwa einer Viertelstunde wieder zurückkehrte, musste sie die eingeschlagene Scheibe auf der Beifahrerseite und das Fehlen ihrer Handtasche feststellen. Das darin befindliche IPhone konnte die Geschädigte selbst orten und teilte dies sowie den Pkw-Einbruch Polizeibeamten mit. Die Beamten fuhren mit der 41-Jährigen zum Standort in der Klasingstraße. Dort konnten sie das IPhone auf einem Innenhof sicherstellen. Am Nachmittag, gegen 14:45 Uhr, fand eine 34-jährige Leipzigerin eine Handtasche im Park des Stephaniplatzes und gab den Fund im Polizeirevier Leipzig-Zentrum ab. Es stellte sich heraus, dass die Geldbörse samt einer dreistelligen Summe, Führerschein, EC-Karte sowie anderen persönlichen Dokumenten und die Brille samt Etui gestohlen worden waren. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar; der Sachschaden am Pkw wurde mit ca. 200 Euro angegeben. Die Tasche wird nach der kriminaltechnischen Untersuchung der 41-Jährigen aus Thüringen wieder übergeben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Beim Sprühen erwischt! - PM vom 03.04.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

03.04.2019, 03:10 Uhr

Mit sinngemäß den Worten: ?Ein dunkel gekleideter Mann mit zwei Krücken und einem weißem Caddy besprüht den Gehweg mit roter und weißer Farbe.? ist gestern eine Polizeistreife in den Einsatz geschickt worden. Als der Funkstreifenwagen in der Oststraße ankam, war die Botschaft des Sprayers "Make love not war" in roten Buchstaben zu erkennen. Deshalb prüften sie die Ecken und Winkel in Tatortnähe und konnten alsbald das Schüttelgeräusch einer Sprayflasche hören. Dem Klang folgend, welchen die hin und her geschüttelte Kugel in der Metalldose erzeugte, trafen sie an der Bushaltestelle "Holsteinstraße" einen Mann (29), welcher in der Haltestelle auf der Bank sitzend den Gehweg besprühte. Sein Fuß steckte in einer Stützschiene und nebenihm lehnten zwei Krücken an der Bank. Sofort forderten sie den Mann auf, das Sprühen zu beenden. Außerdem stellten sie seine Identität fest, denn sie waren sich gewiss, den Übeltäter entdeckt zu haben. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung ist aufgenommen. (MB)

Frau bedroht und geschlagen - PM vom 01.04.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

31.03.2019, gegen 09:15 Uhr

Ein 30-Jähriger bedrohte gestern Vormittag seine ehemalige Freundin nicht nur mit Worten, sondern auch mit einem Messer. Dabei hielt er ein Pfefferspray in der Hand. Zudem schlug er der Geschädigten (32) mehrmals ins Gesicht. Die Frau konnte sich in ein Geschäft retten und von dort aus die Polizei in Kenntnis setzen. Beamte nahmen den Mann vorläufig fest und stellten das Messer sicher. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 30-Jährige dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in die Justizvollzugsanstalt überführt. (Hö)

Einbruch in Ergotherapie - PM vom 27.03.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

25.03.2019, gegen 19:45 Uhr bis 26.03.2019, gegen 09:10 Uhr

Langfinger brachen in eine Ergotherapie-Praxis ein und entwendeten neben Bargeld und Spielekonsole samt Spielen auch ein Elektro-Impulsgerät. Die Inhaberin (39) der Praxis bezifferte den Stehlschaden mit ca. 4.000 Euro. Ihr Mitarbeiter hatte den Einbruch gestern Vormittag festgestellt. Die Tür stand offen und wies Hebelspuren auf. Als er die Praxis betrat, sah er die Patientenunterlagen verstreut neben dem Tresen auf dem Boden liegen. Sämtliches Mobiliar war durchsucht und die Brieftasche mit einem dreistelligen Geldbetrag fehlte. Außerdem waren eine Spielekonsole aus einem der Behandlungsräume mit einer Vielzahl an Spielen und ein Physiokey verschwunden. Der Mitarbeiter informierte seine Chefin und diese wiederum die Polizei, die die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen hat.

Fahrradraub vereitelt - PM vom 20.03.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Harnackstraße/Volckmarstraße

19.03.2019, gegen 16:30 Uhr

In der Harnackstraße kam es am Montagnachmittag zu einer Auseinandersetzung um ein Fahrrad. Ein 29-Jähriger wurde von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht, der die Herausgabe seines Fahrrades forderte. Der Angegriffene überließ darauf das Fahrrad, holte sich dann aber von einem Passanten Hilfe. Beide folgten dem Fahrradräuber, der nicht weit gekommen war, musste er doch zwei Fahrräder schieben. Es kam zur Diskussion, bei der der Hinzugerufene in englischer Sprache vermittelte, da der Angegriffene nur gebrochenes und der Andere überhaupt kein Deutsch sprachen. Die Situation eskalierte erneut, so dass der Ausgeraubte und der Helfer zurückwichen. Der Angreifer fuhr dann aber mit seinem Rad davon und überließ das geraubte Fahrrad dem Eigentümer. Die Polizei wurde gerufen. Die ermittelt nun wegen Raub. (Ber)

Einbruch in Hilfeverein - PM vom 13.03.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

11.03.2019, gegen 19:00 Uhr bis 12.03.2019, gegen 09:00 Uhr

Die Eingangstür zu einem Hilfeverein konnte unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag nicht aufhalten. Sie traten die Tür ein und verschafften sich Zugang zu den Räumen. Hier hebelten sie noch eine Bürotür auf und stahlen eine Geldkassette mit einem hohen dreistelligen Geldbetrag. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (Bal)

Arglistig getäuscht - PM vom 12.03.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

11.03.2019, gegen 13:15 Uhr

Am frühen Nachmittag klingelte ein Mann an der Wohnungstür einer 65-Jährigen und gab offenbar glaubhaft an, ein naher Verwandter zu sein. Deshalb gewährte ihm die Frau Zutritt zu ihrer Wohnung. Gleich darauf erzählte er der Mieterin, dass sie im Lotto gewonnen hätte. Dieses freudige Ereignis wolle er mit ihr feiern und bat seine ?Tante?, Kaffee zu kochen, während er Kuchen besorgen wolle. Mit diesen Worten verließ er die Wohnung. Die 65-Jährige jedoch, sichtlich misstrauisch geworden, vertraute sich am Telefon ihrem gleichaltrigen Cousin an. Dieser erkannte die ?Masche? des Unbekannten sofort und informierte darüber die Polizei. Beamte suchten wenig später die Geschädigte auf, die im Beisein der Polizisten feststellen musste, dass aus ihrer im Flur liegenden Handtasche das Portmonee mit einer zweistelligen Summe fehlte. Nun ermitteln Kripobeamte wegen Betrugs. (Hö)

Rentnerin überrumpelt - PM vom 08.03.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Carpzovstraße

07.03.2019, gegen 15:40 Uhr

Zunächst erlangte ein unbekannter männlicher Tatverdächtigter unter Vorhalt einer Legende Zutritt zur Wohnung der 81-jährigen Geschädigten. Er äußerte, dass es einen Wasserrohrbruch an einer Hauptleitung gab und er nun überprüfen müsse, ob die Wasserhähne wieder richtig funktionieren. Kurze Zeit später klingelte es erneut an der Tür und der Unbekannte öffnete sofort die Wohnungstür. Es kam eine zweite männliche Person in die Wohnung, die der erste als seinen ?Kollegen? vorstellte. In der Wohnung wurde der Geschädigten erklärt, dass sie angeblich Geld zurückerhält und ob sie dieses wechseln kann. Daraufhin holte die Geschädigte ihre Handtasche und die Geldbörse. Während ein Tatverdächtiger die 81-Jährige ablenkte, entwendete der andere das gesamte Bargeld aus der Brieftasche. Es handelte sich dabei um einen unteren dreistelligen Bereich. Im Anschluss verließen die unbekannten Tatverdächtigen die Wohnung der Geschädigten. Der 81-Jährigen kam das jetzt alles merkwürdig vor und sie bemerkte den Diebstahl. Daraufhin informierte sie sofort die Polizei. Zur Personenbeschreibung wurde folgendes bekannt: 1. Person: - 60 - 65 Jahre - 165 - 170 cm groß - normale Statur - bekleidet mit einem Basecape, blau-graue Jacke mit gelben und grünen Streifen - führte eine Klemmmappe unter dem Arm 2. Person: - 50 - 55 Jahre - graumelierter Vollbart, Drei-Tage-Bart - kräftige, mollige Statur - bekleidet mit blau-grauer Schiebemütze, blau-grauer karierter Jacke (Vierecke) (Vo)

Radfahrer hatte keine Chance - PM vom 08.03.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

07.03.2018, gegen 17:30 Uhr

Der Fahrer (35) eines Audi parkte gestern am späten Nachmittag sein Auto auf der Riebeckstraße vor dem Grundstück Nr. 17 am rechten Fahrbahnrand. Als er seine Tür öffnete, krachte es auch schon, denn der Mittdreißigjährige hatte offenbar den Blick nach hinten vergessen, so dass ein Fahrradfahrer (42) keine Chance hatte: Der Mann stieß gegen die offene Tür, stürzte und verletzte sich so, dass eine ambulante Behandlung in einem Krankenhaus notwendig war. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 2.000 Euro. Der Audi-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Dreister Dieb im Einkaufsmarkt festgenommen - PM vom 07.03.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

06.03.2019, gegen 09:30 Uhr

Ein 38-Jähriger wollte in einem Supermarkt für seinen Einkauf nicht bezahlen. Er lud den Einkaufswagen voll und wartete auf eine günstige Gelegenheit. Als die Mitarbeiter vom Servicestand kurz den Gang nicht im Blick hatten, versuchte der Tatverdächtige, mit dem vollen Wagen durch den Ausgang zu fliehen. Der Ladendetektiv hatte das Geschehen beobachtet und hielt den Tatverdächtigen fest. Die Polizei wurde hinzugezogen. Es handelte sich insgesamt um einen Warenwert von über 800 Euro, die Hälfte davon allein durch Zigaretten. Zwischenzeitlich hatte der Mann im Markt einen weiteren Einkaufskorb benutzt, um die Zigarettenschachteln an verschiedenen Kassen einzusammeln. Da der Tatverdächtige keinen festen Wohnsitz angeben konnte, wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen. Am Donnerstag soll ein beschleunigtes Verfahren durchgeführt werden. Der Mann war bereits mit weiteren Straftaten aufgefallen und wurde von der Staatsanwaltschaft eines anderen Bundeslandes gesucht. (Bal)

Nachts im Park ging ein Räuberduo auf Pirsch und ? - PM vom 25.02.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

24.02.2019, gegen 22:30 Uhr

? näherte sich aus dem Dunkel des Lene-Voigt-Parks den beiden jungen Frauen (18, 19), die auf einer Bank saßen. Die beiden maskierten Unbekannten verlangten von ihnen die Herausgabe ihrer Wertsachen und hielten dabei drohend ein Messer und einen Taser in der Hand. So ihrer Forderung Nachdruck verleihend, erreichten sie, dass eine der Frauen ihre Handtasche und auch ihr Telefon auf die Bank legte. Daraufhin griffen sie zu, nahmen beides an sich und verschwanden mit der Beute in Richtung Reichpietschstraße. Die beiden Frauen informierten anschließend die Polizei und beschrieben das Räuberduo folgendermaßen: Der Mann: 17 - 19 Jahre alt, 175 - 180 cm groß, schlanke Gestalt,kurz geschnittene Haare, ein mit einem Tuch verhülltes Gesicht. Er trug schwarze Kleidung, ähnlich einem Trainingsanzug mit Kapuze. Die Frau: 17 - 18 Jahre alt, ca. 160 groß, normale Statur, lange,aufgeklebte Wimpern und mit Kajal-Stift geschminkte Augen, Gesicht mit einem Schal verdeckt. Sie trug schwarze Leggins und schwarze Oberbekleidung. Die Ermittlungen zu dem Räuberpärchen sind aufgenommen. Hinweise zu deren Identität und zum Tatgeschehen erbittet die Leipziger Kripo an folgende Telefonnummer (0341) 966 46666. (MB)

Fahndungserfolg - wiederholter Schuhdiebstahl - PM vom 13.02.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

12.02.2019, gegen 11:00 Uhr

Bei der Streifenfahrt fiel den Beamten ein bekannter Ladendieb in der Nähe eines Einkaufsmarktes auf. Der 28-Jährige hatte nagelneue Sportschuhe an und führte in einem Beutel die gleichen Schuhe in einer anderen Größe sowie verschiedene neue Bekleidung mit. Auffällig war, dass sich in den Schuhen im Beutel noch das Papier zum Auspolstern befand. Nach widersprüchlichen Aussagen zur Herkunft der Schuhe, nahmen die Polizisten Kontakt zum Markt auf. Hierbei stellte sich heraus, dass ein Paar Schuhe soeben gestohlen worden war, der leere Karton stand noch im Regal. Das andere Paar Schuhe, welches der Täter trug, war am Tag vorher im gleichen Markt entwendet worden. Der Täter muss sich nun wegen zweifachem Ladendiebstahl verantworten. (Bal)

Einbruch in ein Tabakgeschäft - PM vom 12.02.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

09.02.2019, gegen 18:10 Uhr bis 11.02.2019, gegen 09:15 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Tabakgeschäft ein, indem er ein Fenster aufhebelte und anschließend die Geschäftsräume betrat. Aus einer Geldkassette entwendete er Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich. Ob noch weitere Dinge entwendet wurden, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die genaue Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Fahrzeugdieb überrascht - PM vom 03.01.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breitkopfstraße

02.01.2019, gegen 05:40 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen überraschte ein Autobesitzer einen Fahrzeugdieb, ohne es anfangs selbst zu bemerken. Er setzte sich in seinen Skoda Octavia, der sich jedoch nicht starten ließ. Dass der Sitz anders eingestellt war, verwunderte ihn ein wenig. Im Motorraum waren Kabel gelöst. So rief der Eigentümer einen Abschleppdienst. Um die Wartezeit zu überbrücken, begab er sich in seine Wohnung. Von dort sah er plötzlich Licht am Fahrzeug und begab sich sofort nach unten auf die Straße. Keine Sekunde zu spät, da sich das Fahrzeug plötzlich langsam in Fahrt setzte. Er konnte noch die Fahrertür aufreißen und die Handbremse anziehen. Dabei überraschte er einen unbekannten Mann auf dem Fahrersitz, der durch die Beifahrertür in die Dunkelheit unerkannt flüchtete. Die Polizei ermittelt wegen versuchtem Fahrzeugdiebstahl. (Ber)

Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 03.01.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Hofer Straße

02.01.2019, gegen 22:45 Uhr

Am späten Mittwochabend hörten Anwohner der Hofer Straße einen lauten Knall auf der Straße. Sie sahen einen beschädigten Zigarettenautomaten. Teile des Automaten und Zigarettenschachteln lagen umher. Drei unbekannte Männer in dunklen Kapuzenpullovern sammelten die Zigaretten und das Bargeld ein, das sich in dem Automaten befand. Die Anwohner riefen die Polizei. Danach machten sie sich gegenüber den unbekannten Tätern bemerkbar, worauf diese sich noch vor Eintreffen der Polizeibeamten entfernten. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls auf. (Ber)

Fußgängerin angefahren - PM vom 03.01.2019

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße/Fuchshainer Straße

02.01.2019, gegen 19:45 Uhr

Eine Fußgängerin (32) kam aus einem Einkaufsmarkt und wollte über die Stötteritzer Straße laufen. Beim Überqueren der Fahrbahn wurde die junge Frau von einem Auto, dessen Fahrer stadtauswärts unterwegs war, angefahren. Nach Angaben der Geschädigten hielt der Mann kurz an und fuhr gleich darauf pflichtwidrig weiter. Beim Auto soll es sich um einen schwarzen VW Polo mit Leipziger Kennzeichen handeln. Die Verletzte musste in einer Klinik ambulant behandelt werden. Die Verkehrspolizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

?Räucherartikel? gestohlen - PM vom 05.12.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

03.12.2018, gegen 18:00 Uhr ? 04.12.2018, gegen 09:00 Uhr

Durch die Hintertür gelangten Diebe in der Nacht zum Mittwoch in die Kundenräume eines Geschäfts, in welchem Waren rund ums Rauchen angeboten werden. Dabei beschädigten sie die Tür erheblich. Anschließend durchsuchten sie den Kundenraum und nahmen aus verschiedenen Regalen mehrere Kisten. Außerdem langten sie in die Kasse, zogen den Kasseneinsatz samt Scheinen und Münzgeld heraus und steckten das Geld von knapp über 1.000 Euro ein. Den Kasseneinsatz ließen sie auf den Boden fallen. Zudem nahmen die Täter mehrere Vorführgeräte aus dem Sektor Dampferartikel im Wert von ca. 2.300 Euro vom Tresen und verschwanden mit diesen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Hund zwackt Jungen ins Gesicht - PM vom 05.12.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Oststraße (im Linienbus)

04.12.2018, gegen 08:20 Uhr

Die Polizei ermittelt gegen eine Hundehalterin, deren Mischlingshund einen kleinen Jungen (3) ins Gesicht zwackte, wegen fahrlässiger Körperverletzung. So war Dienstagmorgen die Kleinfamilie, bestehend aus Mama, Papa und 3-Jährigem, an der Haltestelle Riebeckstraße/Oststraße in einen Linienbus eingestiegen und hatte im vorderen Bereich des Busses Platz genommen. Als dann an der nächsten Haltestelle eine Frau mit ihrem großen Hund einstieg, passierte kurz darauf das Unglück. Der Mischlingshund, der um seine Schnauze eine Schlinge trug, schnupperte erst neugierig, ließ sich auch streicheln. Doch plötzlich, ohne jede Vorankündigung, schnappte der Vierbeiner dem Jungen ins Gesicht, der daraufhin nach hinten umfiel und sich den Hinterkopf an einer Stange stieß. Aufgrund der blutenden Bisswunde suchten die Eltern umgehend einen Arzt auf, der diese reinigte und den Jungen zur Beobachtung im Krankenhaus stationär aufnahm. (MB)

Radfahrerin stürzte und verletzte sich schwer - PM vom 04.12.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Rubensstraße

03.12.2018, gegen 15:30 Uhr

Eine 20-Jährige war auf ihrem Fahrrad unterwegs und geriet in der Rubensstraße auf nasser Fahrbahn in eine alte Bahnschiene. Die junge Frau stürzte, verletzte sich schwer und liegt deshalb in einem Krankenhaus. Eine entgegenkommende Peugeot-Fahrerin (43) fuhr im Moment des Sturzes über das am Boden liegende Rad. An diesem und dem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. (Hö)

Auffahrunfall - PM vom 29.11.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Eilenburger Straße

28.11.2018, gegen 07:00 Uhr

Die Fahrerin (53) eines Skoda Octavia war auf der Riebeckstraße stadteinwärts unterwegs. In Höhe Kreuzung Eilenburger Straße fuhr sie auf einen verkehrsbedingt im Rückstau stehenden Kleinbus (Fahrer: 58) auf. Beide Fahrer verletzten sich leicht und mussten zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro, sie mussten deshalb abgeschleppt werden. Die aus dem Pkw auslaufenden Betriebsstoffe wurden im Anschluss durch eine der Abschleppfirmen beseitigt. Die 53-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Üble Flüssigkeit im Tattoo-Studio - PM vom 28.11.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

27.11.2018, gegen 18:0 Uhr

Während die Inhaberin (35) eines Tattoo-Studios im Arbeitsraum eine Kundin bediente, betrat ein dunkel gekleideter Unbekannter den Empfangsbereich. Er presste sofort eine Flüssigkeit aus einer Spritze, die verdächtig nach Buttersäure roch. Die 35-Jährige indes, die das Öffnen der Ladentür gehört hatte, vermutete, dass ein potentieller Kunde das Geschäft betreten habe, woraufhin ihre Partnerin nachschaute und den Unbekannten noch in Richtung Riebeckstraße flüchten sah. Daraufhin prüfte die Inhaberin, ob er möglicherweise etwas gestohlen habe, bemerkte aber schnell, dass sie in einer Flüssigkeit stand, die unangenehm roch. Sofort wischte sie die Pfütze weg und informierte die Polizei, die die Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen hat. Einsatzkräfte der Feuerwehr indes konnten Reste der Flüssigkeit neutralisieren, so dass keine Personen zu Schaden kamen.

In Büro eingebrochen - PM vom 16.11.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

14.11.2018, 16:30 Uhr bis 15.11.2018, 10:15 Uhr

Die Täter konnten sich auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise Zutritt zum Büro eines Betreuten Wohnens verschaffen. Sie durchwühlten alles, stahlen Bargeld in einer niedrigen vierstelligen Summe und suchten damit das Weite. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 05.11.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

03.11.2018, 22:55 Uhr bis 04.11.2018, 05:15 Uhr

Nachdem ein Unbekannter gewaltsam ein Fenster zum Geschäft geöffnet hatte, stieg er ein, durchsuchte alles und stahl aus mehreren Kühlbehältnissen diverse Lebensmittel. Offenbar war der Einbrecher dann gestört worden, denn bei seiner Flucht ließ er auf dem Fußweg einiges von seinem Diebesgut fallen, so Flaschen mit Saft, Plastikbehältnisse mit Soßen und Eisverpackungen. Der Hinweisgeber hatte wohl deshalb und aufgrund eines offen stehenden Fensters einen Einbruch vermutet und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Beamten informierten dann auch den Betreiber des Geschäftes. Die Höhe des Stehl- als auch des Sachschadens ist unklar.

Gemeinschaftsraum brannte - PM vom 01.11.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

31.10.2018, gegen 06:20 Uhr

Der Rettungsleitstelle wurde durch eine 26-jährige Hinweisgeberin mitgeteilt, dass es in einem Mehrfamilienhaus brennt. Die Kameraden der Berufsfeuerwehren Leipzig-Süd, Leipzig-West und der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Ost, die Polizei und Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt lag eine massive und weithin sichtbare Rauchentwicklung vor. Auf der Straße befanden sich bereits alle 23 Hausbewohner, welche das Objekt eigenständig verlassen hatten. Die Kameraden der Feuerwehr suchten im Haus vorsorglich dennoch nach weiteren Personen, trafen aber niemanden an. Derweil löschten ihre Kollegen den Brand in einem Gemeinschaftsraum. Nachdem die Flammen erstickt waren, wurden ersten Ermittlungshandlungen vorgenommen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde innerhalb des Raumes eine Mülltonne in Brand gesetzt. Aufgrund der Hitze- und Rauchentwicklung wurden der gesamte Kellergang und der Hausflur in Mitleidenschaft gezogen. Verletzte gab es keine. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Nach Öffnen aller Fenster wurde das Gebäude mit einem Gebläse durchlüftet, woraufhin die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Am heutigen Tag kamen Brandursachenermittler zum Einsatz und suchten nach der ganz konkrete Brandursache. Im Haus hatte es vor Wochen schon einmal gebrannt. (Vo)

Verhängnisvolles Abbiegen - PM vom 01.11.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Carpzovstraße/Kurt-Günther-Straße

31.10.2018, gegen 14:25 Uhr

Eine Fordfahrerin (24) erfasste beim Rechtsabbiegen, von der Carpzovstraße in die Kurt-Günther-Straße, einen Opel. Dessen Fahrerin (49) war just in dem Moment auf der Kurt-Günther-Straße in östliche Richtung unterwegs. Die 49-Jährige und die weiteren Insassen (41 m; 32 w) des Opels wurden leicht verletzt, so dass sie in einer Leipziger Klinik behandelt werden mussten. Zudem entstand an beiden Autos Sachschaden; Gesamtsumme: 3.500 Euro. Interessant ist, dass zu dem Zeitpunkt ein VW Passat am Fahrbahnrand der Kurt-Günther-Straße im 5-Meter-Bereich der Kreuzung parkte und somit wohl die Sicht behindert hatte. Die Ermittlungen zum Hergang des Unfalls dauern an. (MB)

Fußgänger schwer verletzt - PM vom 29.10.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße/Augustenstraße

28.10.2018, gegen 17:45 Uhr

Ein Fußgänger überquerte die Dresdner Straße im Einmündungsbereich Augustenstraße, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Der Fahrer eines Taxis (57) erfasste den Mann. Der Fußgänger, bei welchem es sich um einen etwa 20-Jährigen handelte, schleuderte gegen das Fahrzeug und stürzte dann auf die Straße. Der Mann musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Zeugen hatten das Rettungswesen und die Polizei in Kenntnis gesetzt sowie Erste Hilfe geleistet. Am VW Passat entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sowie zur Identität des Verletzten haben Beamte des Verkehrsunfalldienstes aufgenommen. (Hö)

Wer weiß, wo das Motorrad ist? - PM vom 26.10.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Perthesstraße

24.10.2018, 16:00 Uhr - 25.10.2018, 11:00 Uhr

Eine schwarzfarbige Yamaha vom Baujahr 2017 verschwand in der Nacht zum Donnerstag vom Straßenrand der Perthesstraße. Ihr Besitzer hatte das Motorrad dort am Nachmittag geparkt und gesichert. Als er es am nächsten Morgen aber wieder nutzen wollte, war die Maschine im Wert von ca. 6.500 Euro verschwunden. Er erstattete bei der Polizei Anzeige, die nun nach der Yamaha, mit amtlichen Kennzeichen

1. Fall - PM vom 22.10.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Holsteinstraße

20.10.2018, 21:30 Uhr - 21.10.2018,10:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten weißen Toyota Avensis

2. Fall - PM vom 22.10.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

20.10.2018, 17:00 Uhr - 21.10.2018, 18:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten roten Ford Mondeo

Ladendieb in U-Haft - PM vom 19.10.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

18.10.2018, 13:30 Uhr

Bereits einen Tag nach seiner Festnahme befindet sich nun ein Ladendieb, bei dem es sich offensichtlich nicht nur um einen einfachen Ladendieb handelte, in Untersuchungshaft. Gestern gegen 13:30 Uhr bemerkte der aufmerksame Ladendetektiv (39) eines Supermarktes, wie sich ein junger Mann an der Kasse Zigaretten und eine Mütze in die Jacke steckte und dann nur eine Banane und Energydrinks bezahlte. Am Ausgang sprach der 39-Jährige den Mann an und führte ihn in sein Büro. Mit uneinsichtigen Widerworten sträubte sich der Dieb zwar, ging jedoch ohne Widerstand mit. Da der Ladendieb keine Papiere mit sich führte, informierte der Detektiv die Polizei. Die wiederum stellte bei einer Durchsuchung fest, dass der Dieb nicht nur das Diebesgut bei sich trug, sondern auch ein griffbereites Messer im Hosenbein mit einer feststehenden Klinge von etwa 15 cm und ein Pfefferspray in der Hosentasche. Wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen wurde er dann aufs Revier gebracht. Seine Herkunft und auch sein wirkliches Alter sind unklar, da er sich in der Vergangenheit mit mehreren Aliasnamen und Geburtsdaten ausgegeben hat. So ist er entweder 19 oder 21 Jahre alt und befindet sich etwa seit Ende 2016 in Sachsen. Hier trat er zuerst in Dresden mit mehreren Delikten wegen Diebstahl und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in Erscheinung. Vermutlich verlegte er Anfang 2018 seinen Aufenthaltsort nach Leipzig, da er seitdem in der Messestadt aufgefallen ist. Mit den gesammelten Erkenntnissen zu seiner Person und seinen strafauffälligen Erscheinungen wurde der Mann heute dem Richter vorgeführt, der die Untersuchungshaft für ihn verfügte. (KG)

Einbrecher erlag Irrtum - PM vom 10.10.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

09.10.2018, 20:00 Uhr bis 10.10.2018, 04:30 Uhr

Der Halter (28) eines Citroens staunte am frühen Mittwochmorgen nicht schlecht, als er die zerstörte Scheibe der Beifahrerseite vorfand. Grund dafür war ein auf dem Beifahrersitz liegender blauer Müllsack, den er abends ins Auto gestellt hatte und für den sich ein Langfinger wohl sehr interessierte. Offenbar vermutete er darin für ihn wertvolle Beute, so dass er zu- und einschlug. Doch weit gefehlt; in den Sack hatte der 28-Jährige Hausmüll gepackt, um diesen später zu entsorgen. Dies dürfte der Pkw-Einbrecher wenig später festgestellt haben und wird wohl sehr enttäuscht gewesen sein. Dem Geschädigten entstand ein Schaden in einen dreistelligen Bereich. (Hö)

Brand in Lagerhalle - PM vom 04.10.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße

04.10.2018, gegen 03:20 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag stand eine alte Lagerhalle im Lene-Voigt-Park in Flammen. Ein Zeuge bemerkte aufsteigenden Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Aufgrund der zügig eingeleiteten Löscharbeiten der Berufsfeuerwehr Süd und der Freiwilligen Feuerwehr Ost konnte das Übergreifen des Brandes vom Keller auf das gesamte leerstehende Gebäude verhindert werden. Gegen 6:00 Uhr endete der Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Wie sich herausstellte, hatte ein Unbekannter offenbar im Keller befindlichen Unrat entzündet, weshalb Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung laufen. (AS)

Durchs Fenster eingestiegen ? - PM vom 19.09.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Johannisallee

16.09.2018, 15:45 Uhr bis 18.09.2018, 09:15 Uhr

? waren unbekannte Täter. Sie hebelten das Fenster auf und gelangten so in das Restaurant. Nach dem Durchsuchen der Räume und des Mobiliars verschwanden sie mit einem Tablet, einem defekten Handy sowie einer Fernbedienung. Festgestellt hatte den Einbruch ein Angestellter, der sowohl die Polizei als auch den Geschäftsführer in Kenntnis setzte. Zur Gesamtschadenshöhe liegen bisher keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fahrzeug entwendet - PM vom 18.09.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Johannisallee

16.09.2018, 15:00 Uhr bis 17.09.2018, 10:30 Uhr

Ziemlich ?bedient? war ein 29-jähriger Halter eines grauen Ford Focus, als er am Morgen des 17. September 2018 zum Abstellort seines Fahrzeuges kam. Denn statt seines Fahrzeugs stand da ein anderes. Unbekannte Täter hatten den Ford (amtl. Kennzeichen:

Fahrzeug entwendet - PM vom 17.09.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße/Posadowskyanlagen

14.09.2018, 17:00 Uhr ? 15.09.2018, 13:05 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten schwarzen Ford Kuga

Fahrraddiebe erwischt - PM vom 10.09.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Gerichtsweg

09.09.2018, 17:30 Uhr

Durch das offene Wohnzimmerfenster eines Anwohners drangen gestern Nachmittag im Gerichtsweg laute Wortfetzen, gerade so als gäbe es festen Streit. Also schaute er nach und entdeckte in der Tat zwei zankende dem Teenager-Alter Entwachsene. Er beobachtete das Szenario eine Weile und machte dann eine sonderbare Entdeckung. Plötzlich wurde von Männern eine Vielzahl an Fahrrädern auf den angrenzenden Parkplatz geschoben. Zeitweilig war das Treiben so rege, dass der Anwohner bis zu neun Männer samt Fahrräder zählen konnte. Diese schoben die Fahrräder zum Teil zwischen die Autos und zerlegten sie dort in Einzelteile. So rief er sofort die Polizei, die wenige Minuten später auf dem Parkplatz stand. Sofort rannten einige Männer davon, andere wiederum machten sich still und leise aus dem Staub. Dennoch konnten drei Männer namentlich bekannt gemacht werden, u. a. auch der Halter des Transporters, der mit den Fahrradteilen beladen worden war. Dabei handelte es sich um einen 40-jährigen Spediteur, der überwiegend Transporte von Deutschland nach Marokko fährt. Die Fahrradteile und noch nicht auseinander gebauten Fahrräder wurden sichergestellt und die Ermittlungen wegen Verdacht der Hehlerei aufgenommen. (MB)

Reifenstecher im Fokus - PM vom 05.09.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

05.09.2018, gegen 03:00 Uhr

Jeweils den Reifen eines Audi, VW Tiguan, VW Golf und Toyota zerstachen Unholde gestern Abend in der Mühlstraße und Stötteritzer Straße. Diese konnten jedoch kurze Zeit später durch Gesetzeshüter gestellt werden. Ein Anwohner (28) war auf das Trio aufmerksam geworden, als er in einer der Straßen sein Auto parkte. Das Verhalten des Trios schien ihm ungewöhnlich und der Verdacht, dass etwas nicht in Ordnung sei, verstärkte sich, als er ein zischendes Geräusch vernahm. So rief der 28-Jährige die Polizei, die unverzüglich den Tatort und die angrenzenden Straßen absuchte und dabei drei Männer (27, 30, 42) namentlich bekannt machen konnte. Auf diese passte nicht nur die Beschreibung des Hinweisgebers, sondern die Gesetzeshüter fanden bei der Absuche eine Schere, die offensichtlich als Tatmittel zum Zerstechen der Reifen genutzt worden war. Zudem entdeckten sie eine verknotete und durchsichtige Plastiktüte mit einer grünen pflanzlichen Substanz. Beides, sowohl die Schere als auch die Tüte mit den betäubungsmittelverdächtigen Substanzen, wurde sichergestellt. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz laufen. (MB)

Nicht aufgepasst ? deshalb erfasst! - PM vom 27.08.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße/Albert-Schweitzer-Straße

26.08.2018, gegen 16:53 Uhr

Mit schweren Verletzungen lieferten Rettungsassistenten gestern Nachmittag einen Fahrradfahrer (27) in ein Leipziger Krankenhaus ein, nachdem er in der Eilenburger Straße von einem Transporter erfasst worden war. Der 27-Jährige war kurz zuvor durch den Lene-Voigt-Park geradelt und wollte auf die Eilenburger Straße auffahren. Er beachtete aber den VW Transporter (Fahrer: 21) nicht, der auf der Eilenburger Straße in westliche Richtung fuhr. So wurde er von dem VW-Fahrer erfasst und sehr schwer verletzt. Durch den Unfall entstand an dem VW ein Schaden von ca. 8.000 Euro, Stoßstange, Motorhaube und Frontscheibe waren stark deformiert. Das Fahrrad wurde ebenfalls erheblich in Mitleidenschaft gezogen. (MB)

Elfjähriger von Auto erfasst - PM vom 17.08.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Holsteinstraße/Lipsiusstraße

16.08.2018, gegen 06:55 Uhr

Der Fahrer (42) eines Audi A 6 befuhr die Holsteinstraße und bog dann nach links auf die Lipsiusstraße ab. Beim Abbiegen erfasste er einen Jungen, der gerade die Straße überquerte. Das Kind stürzte und verletzte sich leicht. Der Elfjährige wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fall 2 - PM vom 16.08.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

14.08.2018, 18:30 Uhr bis 15.08.2018, 07:50 Uhr

In diesem Fall schlug der Täter von einem BMW eine Scheibe ein, entriegelte den Wagen und entwendete neben dem Radio-/Navigationssystem auch das Lenkrad. Der Halter (50) hatte sein Fahrzeug ordnungsgemäß geparkt und musste morgens den Einbruch feststellen. Ihm entstand sowohl Stehl- als auch Sachschaden in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Auch er erstattete Anzeige. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Räuberischer Diebstahl - PM vom 16.08.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

15.08.2018, gegen 15:15 Uhr

Ein Ladendetektiv beobachtete, wie sich zwei Männer an der Kasse befanden und arbeitsteilig eine Packung Zigaretten entwendeten. Während einer die Sicht der Kassiererin verdeckte, steckte der andere die Schachtel in die Hose. Am Ausgang sprach der Detektiv die beiden daraufhin an, wobei sich einer, mit Badeschuhen bekleidet, sofort vom Ort entfernte. Um dies für seinen Kumpanen zu verhindern, ergriff ihn der Detektiv, woraufhin sich der ertappte Dieb wehrte, sich losreißen wollte und dabei heftig um sich schlug. Mit Hilfe eines zweiten Detektives konnte der Mann aber überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei im Büro festgehalten werden. Am Ort stellte sich dann heraus, dass es sich um einen 32-Jährigen handelte, welcher per Haftbefehl gesucht wurde. Außerdem existierte ein richterlicher Beschluss zur Entnahme einer DNA-Probe. Sodann wurde die Probe entnommen und der Mann in die Justizvollzugsanstalt verbracht. Zu den bereits bestehenden Vorwürfen gesellen sich nun noch Ermittlungen wegen räuberischem Diebstahl. (MF)

Wütender Radrüpel - PM vom 10.08.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

09.08.2018, gegen 21:00 Uhr

Ein bislang unbekannter Radfahrer nutzte unerlaubter Weise den Gehweg und fuhr dabei fast eine 71-jährige Fußgängerin an. Ein junger Mann (24) bekam das gefährliche Manöver mit und wollte den Radfahrer zur Rede stellen. Jener nahm die Kritik allerdings nur zum Anlass, um sofort auf den 24-Jährigen loszugehen und ihn wüst zu beschimpfen. Außerdem zog er an seinem T-Shirt, schlug ihm gegen den Kopf und verletzte ihn leicht, bevor er sich unerkannt entfernte. Die Ermittlungen zur Identifizierung des Radfahrers laufen. (MF)

Bei Rot über die Ampel: Radfahrer wird verletzt - PM vom 25.05.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße/Oststraße

24.05.2018, 14:12 Uhr

Das Rotsignal im Kreuzungsbereich an der Riebeckstraße übersah wohl ein 18-jähriger Radfahrer, der am Donnerstagnachmittag in Richtung Stötteritz unterwegs war. Denn dieser verhängnisvolle Fehler führte dazu, dass er mit einem schwarzen Golf, welcher in Richtung Anger-Crottendorf fuhr, zusammenstieß. In Folge der Kollision stürzte der Schüler auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei, so dass er zur ambulanten Behandlung in ein umliegendes Klinikum verbracht werden musste. (St)

Tablet und Bargeld weg! - PM vom 24.05.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

23.05.2018, 00:30 Uhr - 10:30 Uhr

Ganoven kletterten in der Nacht über ein Oberlichtfenstern in die Räume einer Gaststätte in Reudnitz-Thonberg. Dort konnten die Unbekannten aus dem Tresenbereich einen dreistelligen Bargeldbetrag und ein Tablet entwenden. Welchen Gesamtsachschaden durch den Einbruch verursacht wurde, konnte bislang noch nicht konkretisiert werden. (St)

Einbruch in Imbiss - PM vom 16.05.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Stötteritzer Straße

14.05.2018, 22:00 Uhr bis 15.05.2018, 06:15 Uhr

In der Nacht machten sich Langfinger an einem Leipziger Imbiss ans Werk. Die unbekannten versuchten, wohl erst durch das Aufbrechen der Zugangstür in die Verkaufsräume zu gelangen; als das missglückte, wurde offensichtlich eine Jalousie hochgedrückt, um in den Verkaufsraum des Imbisses einzusteigen. Als nun der Einstieg darüber glückte, wurden von den Unbekannten alle Behältnisse geöffnet und Schränke durchwühlt. Schließlich konnten die unerwünschten Eindringlinge eine Verkaufswaage mitnehmen. (St)

Kurioser Plan missglückt - PM vom 08.05.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

07.05.2018, 13:33 Uhr

Etwas verdutzt mussten wohl gestern die Gesichter von Mitarbeitern eines Supermarktes gewesen sein. Denn ein 37-Jähriger versuchte, auf eine besondere, vermeintlich clevere Art und Weise sein Hungergefühl zu stillen. Erst zog sich der Herr in einem unbemerkten Moment die Jacke einer Mitarbeiterin über, als Ablenkungsmanöver öffnete der 37-Jährige die Zugangstüren zu den Mitarbeiterräumen, so dass der Alarm ausgelöst wurde. Dadurch hegte er die Hoffnung, dass die Ladendetektive abgelenkt werden, er anschließend ungestört eine Packung Eclairs verzehren und dabei den Supermarkt in aller Ruhe verlassen kann. Dieser ausgeklügelte Plan des 37-Jährigen sollte jedoch nicht gelingen, denn beim Verlassen des Geschäftes in seiner geborgten Mitarbeiterbekleidung wurde er von einem der Ladendetektive angesprochen und seiner Backwaren entledigt. (St)

Aufregung vor Supermarkt - PM vom 07.05.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße

05.05.2018, 19:29 Uhr

Überrascht wurde am Samstagabend ein 29-Jähriger, als er aus einem Leipziger Supermarkt kam und sah, wie ein unbekannter Mann vor seinem angeschlossenen Fahrrad kniete und versuchte, das Fahrradschloss seines Rades mit einem Seitenschneider zu durchtrennen. Der 29-Jährige versuchte, den Dieb von seinem Vorhaben abzuhalten, infolge dessen kam es zum Gerangel zwischen den beiden Männern. Dabei verletzte der Unbekannte den Geschädigten an der linken Schulter und zerriss auch dessen Shirt. Das sollte es aber nicht gewesen sein, denn im weiteren Verlauf der Rangelei warf der unbekannte Herr sein selbst mitgebrachtes Fahrrad nach dem 29-Jährigen, verfehlte diesen jedoch knapp. Nach seinem missglückten Wurf bekam der Unbekannte flinke Füße und entfernte sich vom Supermarkt in Richtung Kohlgartenstraße. Dabei vergaß er jedoch, sein Fahrrad und Schneidewerkzeug mitzunehmen, was dann durch die Einsatzkräfte der Polizei zur Spurensicherung sichergestellt wurde. Eine anschließende Tatortbereichssuche nach dem unbekannten Tatverdächtigen war allerdings erfolglos. (St)

Plötzlich umgefallen! - PM vom 25.04.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße/Gerichtsweg

25.04.2018, 02:30 Uhr

Polizeibeamte staunten nicht schlecht, als sie in der Nacht an der Ampel auf das Grünsignal warteten und auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Radfahrerin aus dem Stand einfach umkippte. Ohne zu zögern, begab sich das Streifenteam zu der Radfahrerin, welche jedoch entgegen der Befürchtungen der Beamten wohlauf war und sich auch bei ihrem kleinen Sturz nicht verletzte. Der Grund ihres plötzliches Falls war schnell gefunden: Die Beamten konnten im Gespräch mit der Radfahrerin einen deutlichen Atemalkoholgeruch wahrnehmen, weshalb sie mit der 23-Jährigen einen Atemalkoholtest durchführten. Dieser ergab einen Wert von 1,78 Promille. Nun muss sie sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. (St)

Teures Wendemanöver - PM vom 06.04.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oststraße

05.04.2018, 07:20 Uhr

Am Donnerstagmorgen wendete eine 38-Jährige unverhofft mit ihrem grauen Renault auf der Oststraße in Leipzig. Bei ihrem Wendemanöver beachtete die 38-Jährige aber den grauen Audi auf der Gegenfahrbahn nicht. Auch die Audi-Fahrerin (28) konnte dem plötzlichen Wendemanöver nicht mehr ausweichen, so dass es zum unvermeidbaren Zusammentreffen der beiden Verkehrsteilnehmerinnen kam. Bei der Kollision entstand an beiden Pkw ein Gesamtsachschaden von rund 13.000 Euro. (St)

Kein Aprilscherz für Autobesitzer! - PM vom 03.04.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg) , Reichpietschstraße/Sigismundstraße

29.03.2018, 17:00 Uhr - 01.04.2018, 20:00 Uhr

Als der 34-jährige Halter eines schwarzen Golf Variant am Sonntagabend wieder nach Hause kam, traute er seinen Augen nicht, denn sein Auto war nicht mehr auf dem am Tag zuvor abgestellten Stellplatz. Nach erfolgloser Suche nach seinem Auto im Umkreis des vorherigen Parkplatzes verständigte der 34-Jährige die Polizei und brachte den Diebstahl seines Wagens zur Anzeige. Der Golf Variant hatte noch einen Zeitwert von rund 30.000 Euro. (St)

Bargeld, Spendenkasse und Haarshampoo gestohlen - PM vom 08.03.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Harnackstraße

06.03.2018, 19:25 Uhr ? 07.03.2018, 07:15 Uhr

In der Nacht verschaffte sich ein unbekannter Täter unberechtigt Zutritt zu einem Frisörgeschäft. Durch das gewaltsame Aufbrechen der Eingangstür gelang es der unbekannten Person, in die Filiale einzusteigen. Wie der Inhaber (37) am nächsten Morgen dann feststellen musste, fehlte ihm nicht nur seine Spendenkasse, ein Haarshampoo, sondern auch das Bargeld aus der verschlossenen Kasse. Insgesamt befindet sich der verursachte Stehlschaden im hohen dreistelligen Wert, der entstandene Sachschaden in der Filiale konnte bis dato nicht beziffert werden. (St)

Einbrecher probiert sich gleich an zwei Geschäften - PM vom 08.03.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

06.03.2018, 18:45 Uhr ? 07.03.2018, 07:45 Uhr

Bei ihrem täglichen Gang auf Arbeit machte die Mitarbeiterin einer Apotheke (53) eine ungewohnte Feststellung, denn beim Betreten des Innenhofes bemerkte sie, dass die Hoftür offen steht und der Schließkeil verschlossen war. Zudem brannte Licht in einem angrenzenden Fachgeschäft, auch eher ungewöhnlich um diese Uhrzeit. Diese Gegebenheiten machten die 53-Jährige schon stutzig, als sie dann aber wenige Meter weiter ging, sah sie, wie die Notausgangstür eines Discounters aus der Verankerung gehoben war und die Alarmanlage lief. Umgehend verständigte die Dame die Polizei. Bei der Tatortbegehung stellten die Beamten fest, dass sowohl in den Discounter, als auch in das Schuhfachgeschäft eingebrochen wurde. Nach ersten Erkenntnissen konnte der unbekannte Täter dabei Bargeld im zweistelligen Wert erbeuten. Art und Umfang des entstandenen Stehl- und Sachschadens waren noch nicht verifizierbar. (St)

23-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 18.01.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg),Täubchenweg/Gerichtsweg

17.01.2018, 18:52 Uhr

Am Mittwochabend befuhr ein junger Mann (23) mit seinem roten Dacia den Gerichtsweg und beabsichtigte, nach links in den Täubchenweg abzubiegen. Dabei missachtete er den entgegenkommenden blauen BMW. Folglich kam es zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei der Karambolage wurde der Dacia-Fahrer schwer verletzt und umgehend in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung verbracht. Der 39-jährige Fahrer des BMW erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und konnte noch am Unfallort durch die Rettungskräfte behandelt werden. An beiden Autos entstand ein Schaden von schätzungsweise 16.000 Euro. (St)

Einbrecher durchforsten Hotel - PM vom 04.01.2018

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Viktoriastraße

03.01.2018, 23:53 Uhr

Unbemerkt gelang es in der Nacht Einbrechern, durch das Ziehen eines Kantenriegels in einen Bürokomplex eines Hotels einzusteigen. Erbeuten konnten die Unbekannten ein Tablet, eine Bohrmaschine und einen Werkzeugkoffer. Die Beute war den Langfingern wohl nicht genug, denn auch im Keller des Hotels machten sie sich zu schaffen. Es wurden mehrere Kellerabteile aufgehebelt und nach Wertgegenständen durchsucht. Was außer dem Tablet und den Werkzeug noch in den Händen der Diebe landete, kann durch den Eigentümer derzeit noch nicht angegeben werden. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de