Polizeibericht für Leipzig (Südvorstadt) und Umgebung

Fall 5: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße

01.01.2025, 17:00 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Südvorstadt beschädigten Unbekannte vermutlich mit einem unbekannten pyrotechnischen Gegenstand einen Pkw VW Up. Ein daneben geparkter Pkw Skoda wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf circa 12.000 Euro geschätzt. Personen wurden in allen Fällen nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) Einbruch in Mobilfunkgeschäft Ort: Grimma

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Sachbeschädigung durch Graffiti - Tatverdächtige gestellt - PM vom 25.11.2024

Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße

24.11.2024, 23:00 Uhr

Zeugen beobachteten zunächst, wie eine unbekannte Person Schriftzüge an einem Gebäude anbrachte. Die beiden Schriftzüge in den Größen 1,80 x 1,80 Meter und 1,10 x 1,20 Meter waren mit lila Farbe aufgesprüht. Zudem wurde die Fensterfront plakatiert. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten in der Nähe eine Frau (24, deutsch) feststellen, die Sprühdosen mit der gleichen Farbe sowie Kleister bei sich trug. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Das Polizeirevier Leipzig-Südost hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) Einbruch in Firma Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße

L-QV 1111 angebracht. Das Fahrzeug hat im vorderen Bereich des Stoßfängers einen Unfallschaden. Der Zeitwert des Alfa Romeo beträgt circa 55.000 Euro. Der Pkw wurde durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Betrug durch falsche Bankmitarbeiter - PM vom 17.10.2024

Leipzig (Südvorstadt), Arndtstraße

16.10.2024, 11:00 Uhr

Am Mittwochvormittag erhielt ein 73-Jähriger einen Anruf auf seinem Festnetztelefon. Ein Unbekannter gab sich als Mitarbeiter seiner Hausbank aus und behauptete, dass sein Sparkonto betrügerisch verwendet wurde. Um das übrige vorhandene Geld zu schützen, sollte er dieses auf ein vom Anrufer vorgegebenes Konto überweisen. Der 73-Jährige überwies schließlich Geld im niedrigen fünfstelligen Bereich und erfuhr später von seiner Hausbank, dass er Opfer eines Betruges geworden war. Die Polizei ermittelt. (sf) Verkehrsunfall Pkw gegen Radfahrerin Ort: Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße/ Delitzscher Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf) Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte am Telefon niemals nach Bankdaten, Kontoständen oder Wertgegenständen im Haushalt fragen, niemals Geld fordern und auch niemals aus Ermittlungsakten, Vernehmungen oder Zeugenaussagen vorlesen oder Gesprächsmitschnitte vorspielen. ? Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten. ? Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. ? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf. ? Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn, wenn Sie einen solchen Anruf bekommen. ? Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei. Graffiti gesprüht - PM vom 10.09.2024

Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße

08.09.2024, 20:45 Uhr bis 09.09.2024, 05:50 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag sprühten Unbekannte ein Graffiti an einen Zaunpfeiler des Polizeireviers Leipzig-Südost. Bei dem Graffiti handelte es sich um einen Schriftzug mit polizeikritischem Inhalt in der Größe von etwa 16 x 27 Zentimeter. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (tl) Verfassungswidrige Symbole gesprüht Ort: Trebsen/Mulde, Thomas-Müntzer-Gasse

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Tathergang aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die Frau und den Mann, welche eingriffen beziehungsweise die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Einbruch in Firmenräume - PM vom 20.08.2024

Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße

16.08.2024, 16:00 Uhr bis 19.08.2024, 07:45 Uhr

Im Zeitraum von Freitagnachmittag bis Montagmorgen verschafften sich unbekannte Tatverdächtige über die Balkontür Zutritt in die Räume einer Firma. Sie hebelten diese auf nicht bekannte Art und Weise auf. Die Unbekannten entwendeten mehrere technische Gegenstände. Der Stehlwert befindet sich im mittleren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bw) Einbruch in Imbiss Ort: Leipzig (Eutritzsch)

Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Falschfahrerin durch Polizei gestoppt - PM vom 18.07.2024

Leipzig (Südvorstadt), Bundesstraße 2

17.07.2024, 22:05 Uhr

Am Mittwochabend befand sich eine Fahrzeugkolonne der Bereitschaftspolizei Sachsen auf dem Rückweg von einem Einsatz in Chemnitz. Die Beamten fuhren auf der Bundesstraße 2 in stadteinwertiger Richtung, als ihnen zwischen den Abfahrten Goethesteig und Koburger Straße ein Mercedes entgegenkam. Das erste Fahrzeug der Kolone musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und warnte die restlichen Fahrzeuge der Bereitschaftspolizei durch einen Funkspruch vor der Gefahr. Letztere wiederum schalteten das Blaulicht ein und stellten sich neben einander, um die Fahrbahn für den nachfolgenden Verkehr zu sperren. Der Mercedes kam nur wenige Meter vor den Polizeifahrzeugen zum Stehen. Die Fahrerin (59 | irakisch) hatte sich laut eigenen Angaben an die Instruktionen ihres Navigationsgerätes gehalten, wodurch sie falsch auf die Bundesstraße auffuhr. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und stellte den Führerschein der Frau sicher. (sl) Betrunkener Autofahrer in Delitzsch Ort: Delitzsch, Hallesche Straße

Es werden Zeuginnen und Zeugen gesucht, die im Zeitraum bis etwa 2 Stunden vor dem Brand an oder in der Nähe der Lagerhalle gewesen sind und Hinweise zum Sachverhalt geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa) Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 27.06.2024

Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße, Arndtstraße

26.06.2024, gegen 13:05 Uhr

Am Mittwochmittag fuhr die 71-jährige Fahrerin (deutsch) eines Audi Q3 auf der Arndtstraße in Leipzig in westliche Richtung. An der Kreuzung August-Bebel-Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten Mercedes Vito (Fahrer: 49). In der weiteren Folge kollidierte der Vito mit einem am Straßenrand befindlichen Baum. Der 49-Jährige wurde verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach bisherigen Schätzungen auf circa 35.000 Euro. Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem Unfall Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sl) Brand eines Carports Ort: Liebschützberg


Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de