Polizeibericht für Leipzig (Schönau) und Umgebung
Einbruch in ein Bürogebäude - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
03.07.2023, 16:30 Uhr bis 04.07.2023, 08:00
Unbekannte drangen durch Zerstören einer Glasscheibe über die Zugangstür in ein Bürogebäude ein. In der weiteren Folge betraten sie die Räumlichkeiten und stahlen drei Geldkassetten. Es entstand Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, der Fluchtrichtung oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Sachbeschädigungen durch Brand - PM vom 08.06.2023
Leipzig (Schönau), Jenaer Straße | Leipzig (Grünau-Ost), Nelkenweg | Leipzig (Grünau-Mitte), Offenburger Straße
08.06.2023, 00:35 Uhr bis 01:00 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es auf bisher unbekannter Art und Weise zum Brand mehrerer Mülltonnen und Müllcontainer sowie eines Kleidercontainers. Einsatzkräfte der Feuerwehr West und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau löschten die Brände. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei prüft Zusammenhänge und hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Unfall auf der B107 Ort: Bennewitz (Schmölen), B107 zw. Schmölen und Pausitz
2. Fall - PM vom 23.06.2022
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
19.06.2022, 18:00 Uhr bis 20.06.200, 08:00 Uhr
Vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes Motorrad BMW R1100 S mit amtlichen Kennzeichen: L-O 527. Die rote Maschine im Zeitwert einer mittleren vierstelligen Summe wurde ebenfalls zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen anlässlich eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 10.06.2022
Leipzig (Schönau), Garskestraße
09.06.2022, gegen 19:15 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte sprühten mittels schwarzer Farbe einen Schriftzug, in dem sich unter anderem ein verfassungswidriges Symbol befand, auf eine Straße. Das Graffiti hatte ein Gesamtmaß von etwa 2,00 x 0,8 Meter. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person - PM vom 31.03.2022
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße / Saturnstraße
Zeit: 30.03.2022, 19:00 Uhr
30.03.2022, 19:00 Uhr
Am Mittwochabend missachtete ein 46-jähriger Fahrer (polnisch) eines Pkw Suzuki das Rotlicht an der Kreuzung Kiewer Straße Ecke Saturnstraße und kollidierte mit einem Hyundai. Die 60-jährige Fahrerin des Hyundai erlitt schwere Verletzungen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 46-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein erster Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden konnte. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Schuldach durch Sturm beschädigt - PM vom 30.01.2022
Leipzig (Schönau)
30.01.2022, gegen 08:45 Uhr
Durch Anwohner erfolgte am Sonntagmorgen der Hinweis, dass sich das Dach einer Schule in Leipzig- Schönau durch den Sturm hebt. Dies bestätigte sich vor Ort für die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr und des Streifendienstes. Da ein komplettes Abheben des Daches nicht ausgeschlossen und dieses auch nicht ausreichend gesichert werden konnte, wurden der Schulhof und die nähere Umgebung abgesperrt. Es kam zu keinen Personenschäden. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Einbruch in Firmenfahrzeug - PM vom 17.12.2021
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
15.12.2021 18:30 Uhr bis 16.12.2021, gegen 06:40 Uhr
Unbekannte verschafften im Zeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen Zutritt in ein abgestelltes Firmenfahrzeug. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie hochwertige Werkzeuge für Anlagentechnik im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrages. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Sachbeschädigung an mobilem Blitzeranhänger - PM vom 13.12.2021
Leipzig (Schönau), Plautstraße
12.12.2021, 09:18 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte beschmierten einen mobilen Blitzeranhänger der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig mit roter und schwarzer Farbe. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Einbruch in Wohnprojekt für Wohnungslose - PM vom 06.12.2021
Leipzig (Schönau)
05.12.2021, 02:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Unbekannte brachen die Eingangstür des Büros einer Unterkunft für Wohnungslose im Leipziger Westen auf. In der Folge wurde eine weitere Bürotür aufgehebelt und die Räume durchsucht. Es wurden ein Laptop, mehrere Schlüssel und Bargeld im oberen dreistelligen Bereich entwendet. Der Gesamtstehlschaden beläuft sich auf eine Summe in niedrigen vierstelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Schwerer Raub in Schönau - Zeugenaufruf - PM vom 26.10.2021
Leipzig (Schönau), Lützner Straße
26.10.2021, 02:52 Uhr
Als ein 21?Jähriger in Richtung Kiewer Straße lief, kamen zwei unbekannte Männer in Höhe der Haltestelle Kirschberg aus einem Gebüsch und forderten unter dem Vorhalt eines spitzen Gegenstands sein Mobiltelefon sowie Bargeld. In der weiteren Folge versuchte der 21?Jährige zu flüchten, konnte jedoch wenig später durch die Unbekannten eingeholt werden. Als die Tatverdächtigen bemerkten, dass sein Mobiltelefon beschädigt war, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der 21-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Ein Stehlschaden entstand nicht. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- männlich
- circa 25 Jahre alt
- circa 1,85 m groß
- schwarz gekleidet
- männlich
- circa 25 Jahre alt
- circa 1,72 m groß
- schwarz gekleidet
Fahrzeugteile aus VW Transporter gestohlen - PM vom 28.09.2021
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
24.09.2021, gegen 16:30 Uhr bis 25.09.2021, gegen 11:30 Uhr
Ein auf dem Hof eines Autohauses abgestellter VW T5 wurde zum Ziel von Dieben. Die Unbekannten drangen in das Fahrzeug ein und entwendeten aus diesem das fest installierte Navigationssystem sowie alle Sitze bzw. Sitzreihen. Es entstand ein Stehlschaden im unteren fünfstelligen Bereich, was Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls zur Folge hat. (cg)
Fahrrad von Kind weggenommen - PM vom 13.09.2021
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring
12.09.2021, gegen 17:00 Uhr
Gestern war ein 11-Jähriger mit seinem Fahrrad im Leipziger Stadtteil Schönau unterwegs. Dort traf er auf einen Mann, der ihm gewaltsam das Fahrrad wegnahm. Das Kind wurde dabei leicht verletzt. Danach entfernte sich der Tatverdächtigeauf dem Rad in Richtung des Schönauer Parks. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
- circa 30 - 40 Jahre alt
- circa 1,75 ? 1,80 Meter groß
- Punkfrisur: circa 20 Zentimeter lange, nach oben gegelte, gelb gefärbte Haare mit kurz rasierten Seiten
- Tattoo am rechten Oberarm
- Bekleidung: rotes T-Shirt mit Löwen Aufdruck, gelbe Badehose
- trug eine Sonnenbrille am T-Shirt-Kragen
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer - PM vom 05.09.2021
Leipzig (Schönau), Plautstraße/Hafenstraße
04.09.2021, gegen 23:30 Uhr
Der 21-jährige Fahrer (georgisch) eines Pkw Mercedes fuhr auf der Hafenstraße in nordöstliche Richtung. An der Kreuzung zur Plautstraße beabsichtigte er, nach rechts abzubiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines Radfahrers (62), der auf dem Radweg der Plautstraße in südöstliche Richtung fuhr. Bei dem Versuch, dem Pkw auszuweichen, stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer. Er wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Vorfahrt missachtet - PM vom 27.07.2021
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße/Alte Salzstraße
26.07.2021, gegen 13:00 Uhr
Gestern Mittag fuhr der Fahrer (83, deutsch) eines Pkw Toyota auf der Kiewer Straße in südlicher Richtung. Als er in die Alte Salzstraße abbiegen wollte, missachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Kraftradfahrers (18), der auf der Kiewer Straße in nördlicher Richtung fuhr. Infolge des Unfalls überschlug sich das Motorrad mehrfach, wobei der Motorradfahrer einen in der Alten Salzstraße wartenden Radfahrer (28) streifte. Der 18-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der 83-Jährige hat sich wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)
Versuchte Brandstiftung - PM vom 20.05.2021
Leipzig (Schönau), Schönauer Straße
13.05.2021 bis 19.05.2021, 15:15 Uhr
Unbekannte versuchten die Seiteneingangstür einer Kirche in Brand zu setzen. Das Feuer erlosch selbstständig, jedoch wurden die Türzarge sowie das Türblatt beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung eingeleitet. (pj)
Entwendeter Pkw bei Verkehrskontrolle festgestellt - PM vom 19.05.2021
Leipzig (Schönau), Schönauer Straße
17.05.2021, gegen 02:20 Uhr
In der Nacht vom vergangenen Sonntag zum Montag führten Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest eine Verkehrskontrolle durch. Es stellte sich dabei heraus, dass der angehaltene Pkw zur Fahndung ausgeschrieben war. Es handelte sich um einen Renault Megane, der in der Nacht vom 11. April 2021 zum 12. April 2021 in Grimma entwendet wurde. Im Fahrzeug waren neben der Fahrerin (37, deutsch) noch vier weitere Insassen. Gegen einen der Insassen (23, deutsch) lag ein offener Haftbefehl vor, der vor Ort vollstreckt wurde. Er wurde ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und später einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt an. Der als gestohlen gemeldete Renault wurde abgeschleppt und sichergestellt. Die Ermittlungen zum Diebstahl des Pkws, im Zusammenhang mit Hehlerei und unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs dauern an. (cg)
Skoda kommt von Fahrbahn ab ? zwei Schwerverletzte - PM vom 16.05.2021
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
14.05.2021, gegen 11:35 Uhr
Der Fahrer (66, deutsch) eines Skoda Octavia fuhr auf der Kiewer Straße in Richtung Ratzelstraße. In Höhe der Kreuzung "Alte Salzstraße" kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet in den Gegenverkehr und kollidierte hinter der Kreuzung auf der linken Seite mit einem Baum. Der Fahrer sowie die Beifahrerin (67) wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen.
Brand eines Zaunsfelds - PM vom 30.04.2021
Leipzig (Schönau), Schönauer Lachen
30.04.2021, 02:18 Uhr
Unbekannte zündeten in der vergangenen Nacht einen Baustellenabsperrzaun an. In der Folge verbrannten mehrere Zaunsteile und Bodenplatten aus Plastik, an denen die Zäune angebracht waren. Die alarmierten Polizeibeamten setzten einen Feuerlöscher ein, um das weitere Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr löschte den Brand vollständig. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrskontrolle mit Folgen - PM vom 22.04.2021
Leipzig (Schönau), Garskestraße
22.04.2021, gegen 04:30 Uhr
In den heutigen frühen Morgenstunden fiel Polizeibeamten während ihrer Streife ein Mercedes Vito auf, dessen Plakette für die Hauptuntersuchung am hinteren Kennzeichen fehlte. Sie entschlossen sich, das Fahrzeug und den Fahrer (38, deutsch) zu kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass die am Vito angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Kraftfahrzeug gehören und entwendet waren. Außerdem war der Mercedes selbst als gestohlen gemeldet, inzwischen nicht mehr zugelassen und nicht mehr versichert. Weiterhin war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Methamphetamine. Bei einer Durchsuchung von dem Fahrzeug und dem Fahrer wurden Betäubungsmittel (Crystal und Heroin) im unteren zweistelligen Grammbereich aufgefunden. Die Droge, die Kennzeichentafeln sowie das Fahrzeug selbst wurden sichergestellt. Im Anschluss wurde eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 38-Jährigen durchgeführt. Dort wurden ein Fahrrad, zwei Fahrradrahmen, eine EC-Karte und ein Ausweis gefunden. Alle Gegenstände waren zur Fahndung ausgeschrieben und wurden durch die Beamten sichergestellt. Ein Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete die vorläufige Festnahme des 38-Jährigen an. Eine Vorführung beim zuständigen Amtsgericht steht noch aus. Die Ermittlungen werden geführt wegen Diebstahls in mehreren Fällen, Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz, der Abgabenordnung, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln. (cg, db)
Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen - PM vom 30.03.2021
Leipzig (Schönau), Lindenauer Hafen
29.03.2021, gegen 17:30 Uhr
Gestern kam es am Lindenauer Hafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen. Insgesamt waren circa 20 vorrangig jugendliche Personen involviert. Fünf Personen (männlich, 14, 16, 19, 20 und 29) wurden dabei leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. In dem Zusammenhang wurden von der einen Gruppierung mehrere Fahrräder sowie ein dreistelliger unterer Bargeldbetrag entwendet. Der Gesamtstehlschaden kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest befasst sich derzeit mit der Aufarbeitung des Falls und prüft die Zusammenhänge. Tatverdächtige konnten bisher noch nicht bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Diebstahls wurden aufgenommen. (db)
Fahrrad nach Verfolgung geklaut - PM vom 29.01.2021
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
28.01.2021, gegen 21:30 Uhr bis 21:50 Uhr
Als gestern Abend ein Anwohner (64) beobachtete, dass sich mehrere junge Personen unberechtigt auf einem Privatgrundstück befanden, forderte er diese mehrfach auf, das Grundstück zu verlassen. Die Tatverdächtigen schmissen sodann Schneebälle gegen das Haus des 64-Jährigen sowie an die Fensterscheiben und flüchteten vom Ort. Zudem zerstörten sie kurz zuvor die hintere linke Dreiecksscheibe und Frontscheibe eines Fiat Punto. Gemeinsam mit weiteren Anwohnern und seinem Sohn (39) wurde die Verfolgung der Personen aufgenommen. Wenig später konnte der 39-Jährige die Tatverdächtigen mit seinem Fahrrad einholen und einen 18-Jährigen (deutsch) in Höhe des Kauflandmarktes festhalten. Währenddessen schnappte sich ein Jugendlicher aus der Gruppierung das Fahrrad des 39-Jährigen und fuhr davon. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs und des Diebstahls. (tl)
Rollstuhlfahrer schwer verletzt - PM vom 19.01.2021
Leipzig (Schönau), Lützner Straße/Schönauer Ring
18.01.2021, gegen 18:45 Uhr
Ein Rollstuhlfahrer (54, syrisch) hatte gestern Abend die Absicht, die Lützner Straße in Höhe Haltestelle ?Schönauer Ring? zu überqueren und nutzte dazu den Übergang in nördlicher Richtung. Dabei beachtete er eine sich von rechts nähernde Straßenbahn der Linie 8 nicht. Trotz Einleiten einer Gefahrenbremsung durch deren Fahrer (53) kam es zum Zusammenstoß, wobei der Rollstuhlfahrer schwer verletzt wurde. Er musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Am elektrischen Rollstuhl sowie an der Bahn entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (bh)
? Zeugenaufruf - PM vom 30.12.2020
Leipzig (Schönau) Kiewer Straße, (Burghausen-Rückmarsdorf) Miltitzer Straße, (Zentrum) Dittrichring
02.12.2020 bis 29.12.2020
Die Polizeidirektion Leipzig erhielt Hinweise wonach in zwei unterschiedlichen Einkaufszentren im Stadtrandgebiet von Leipzig, sowie einem weiteren Standort im Bereich der Leipziger Innenstadt Geldautomaten durch Unbekannte mutmaßlich an den Verschlussvorrichtungen manipuliert worden sind. Eine Schädigung ist bisher jedoch nicht bekannt geworden. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, generell aufmerksam zu sein und Geldautomaten vor dem Abheben von Geld auf mögliche Manipulationen zu prüfen.
Pkw streift Straßenbaum - PM vom 05.11.2020
Leipzig (Schönau), Lützner Straße
04.11.2020, gegen 04:35 Uhr
Gestern fuhr der 33-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Audi in den frühen Morgenstunden auf der Lützner Straße von Grünau kommend in Richtung Schönau. An der Kreuzung Am Kirschberg verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und streifte einen Straßenbaum. Der 33-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Sein 40-jähriger Beifahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 9.000 Euro beziffert. (sf)
Betrunkener Autofahrer baut Unfall ? Führerschein entzogen - PM vom 22.10.2020
Leipzig (Schönau), Lyoner Straße/Kiewer Straße
21.10.2020, gegen 21:45 Uhr
Gestern stellten die Beamten bei ihrer Streifentätigkeit in der Jupiterstraße einen Opel Vectra fest, der erhebliche Schäden im Frontbereich aufwies. Daneben standen der Fahrer (47, deutsch) und die Beifahrerin (40), die äußerten, einen Verkehrsunfall gehabt zu haben. Der 47-Jährige war zuvor die Lyoner Straße stadtauswärts gefahren, kam in der Linkskurve zur Kiewer Straße von der Fahrbahn ab und kollidierte dort frontal mit einem Poller. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch bei dem Pkw-Fahrer wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Sein Führerschein wurde in der Folge eingezogen. Die Insassen verletzten sich bei dem Unfall nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt circa 1.500 Euro. Der Opel-Fahrer muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehres und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. (db)
3. Fall - PM vom 16.10.2020
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
15.10.2020, zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr
Unbekannte zerschlugen die Seitenscheibe eines Ford Transit. Danach entwendeten sie aus dem Fahrzeug eine Tasche, die sich auf dem Beifahrersitz befand. In dieser befanden sich ein niedriger Bargeldbetrag, ein Autoschlüssel, diverse Karten und Dokumente. Sowohl Stehl- als auch Sachschaden liegen im unteren dreistelligen Bereich. In allen drei Fällen hat die Polizei jeweils Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.
Jugendlicher angegriffen - Zeugenaufruf - PM vom 01.09.2020
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring
28.08.2020, gegen 19:45 Uhr bis 20:00 Uhr
Am Freitagabend ereignete sich an der Endhaltestelle der Straßenbahn Linie 8 Grünau/Nord eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 15-Jähriger wurde von mehreren unbekannten Tatverdächtigen angegriffen und geschlagen. Als der Jugendliche in die Straßenbahn Linie 8 flüchtete, folgten ihm die Unbekannten und griffen ihn abermals an. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde der Geschädigte in ein Krankenhaus gebracht. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Südwest hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.
Jugendlicher beraubt - PM vom 01.09.2020
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
31.08.2020, zwischen 20:30 Uhr und 20:55 Uhr
Nach dem Aussteigen aus der Straßenbahn wurde ein 17-Jähriger aus einer Gruppe von Jugendlichen heraus unter Androhung von Schlägen aufgefordert, sein Mobiltelefon und ein paar Kopfhörer herauszugeben. Aus Angst vor körperlichen Repressalien übergab der Geschädigte die geforderten Gegenstände. Die Polizei hat Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung eingeleitet. (pj)
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 25.08.2020
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring
24.08.2020, gegen 22:00 Uhr
Der Fahrer (40, montenegrinisch) eines VW Transporters kollidierte während eines Einparkmanövers mit einem ordnungsgemäß geparkten Opel Astra. Dabei entstand Sachschaden. Der 40-Jährige entfernte sich anschließend unverzüglich vom Unfallort, ohne seine Personalien anzugeben. Die Polizei wurde durch Hinweisgeber verständigt und konnte den Fahrer des VW Transporters ermitteln. Dieser stand unter dem Einfluss von Alkohol (2,84 Promille). Zudem konnte er den Beamten lediglich eine serbische Fahrerlaubnis vorzeigen, obwohl er sich bereits über ein halbes Jahr in Deutschland aufhielt. Somit führte er ein Kraftfahrzeug, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Gegen den 40-Jährigen wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (pj)
Mehrere Fahrzeuge beschädigt - PM vom 09.08.2020
Leipzig (Schönau), Kursdorfer Weg
08.08.2020, gegen 19:30 Uhr bis 09.08.2020, gegen 09:00
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurden durch Unbekannt 14 Fahrzeuge mit einem schwarzen Permanentmarker beschmiert. Die unleserlichen Schriftzüge ließen sich nicht schadensfrei entfernen. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.800 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mh)
Tierkadaver aufgefunden - PM vom 24.07.2020
Leipzig (Schönau), Horburger Straße
23.07.2020, gegen 15:05 Uhr
Durch eine Hinweisgeberin wurden zwei Müllsäcke gemeldet, welche nach Verwesung stinken sollen. Durch das Ordnungsamt wurden in den Müllsäcken zwei Torsi festgestellt, welche nicht eindeutig identifiziert werden konnten. Bei der Überprüfung der Kadaver konnte auch durch die Polizei keine zweifelsfreie Zuordnung erfolgen. Aus diesem Grund wurde eine Veterinärmedizinerin hinzugezogen. Diese konnte in beiden Fällen ausschließen, dass es sich um menschliche Körperteile handelte. Die Entsorgung der Torsi wurde schließlich durch das Veterinäramt realisiert. (pj)
Unfall nach Pkw-Rennen in Schönau - PM vom 18.07.2020
Leipzig (Schönau), Lyoner Straße
17.07.2020, gegen 14:25 Uhr
Der 26-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Daimler-Chrysler befuhr mit überhöhter Geschwindigkeit die Lyoner Straße von der Kiewer Straße kommend in Richtung Plautstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen fuhr der 26-jährige einem ebenfalls mit überhöhter Geschwindigkeit fahrenden unbekannten Pkw BMW nach. Als der BMW einen vorausfahrenden Hyundai überholen wollte und dafür nach links ausscherte, konnte der 26-Jährige nicht mehr rechtszeitig abbremsen und fuhr auf den Hyundai auf. Der Hyundai kam nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte zwei Bäume und kam im rechten Straßengraben zum Stehen. Die 48-Jährige Fahrerin des Hyundai wurde bei dem Unfall schwer, der Verursacher leicht verletzt. Die Lyoner Straße war bis 18:45 Uhr voll gesperrt. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der 28-Jährige hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Räuberischer Diebstahl - PM vom 03.06.2020
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
02.06.2020, gegen 18:20 Uhr
Ein vermeintlicher Kunde betrat gestern Abend einen Einkaufsmarkt. Dort nahm er aus einem Warenträger eine Panzertaperolle und legte die Ware nicht in den mitgeführten Einkaufswagen, sondern steckte diese in seine Umhängetasche. Danach verließ er den Supermarkt. Seine Tat blieb jedoch einem Ladendetektiv nicht verborgen. Während das Verkaufspersonal die Polizei verständigte, folgte der Mitarbeiter (48) dem Ladendieb, sprach ihn an und wollte ihn festhalten. Doch jener versuchte sich dem Festhalten zu entziehen, dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Als beide Männer am Boden lagen, schlug der Tatverdächtige dem Detektiv mit einem Knie gegen den Kiefer. Dadurch wurde die Brille des 48-Jährigen beschädigt. Nur aufgrund des Einschreitens eines weiteren Zeugen und zweier unbekannter Passanten konnte er überwältigt und mittels einer Handfessel bis zum Eintreffen von Polizeibeamten fixiert werden. Die Polizisten stellten das Diebesgut in der Umhängetasche sicher und stellten dabei fest, dass sich darin griffbereit ein Klappmesser befand. Zu seiner Person befragt, gab er an, Leipziger (47) zu sein; ausweisen konnte er sich nicht. Nachdem die Beamten mit ihm in seiner Wohnung waren, wo sich angeblich seine Dokumente befinden sollten, gab er dann zu, keine wahrheitsgemäßen Angaben zu seiner Person (OWiG § 111) gemacht zu haben. Es fiel ihm dann ein, dass sein Personalausweis in der Geldbörse in seinem Auto sein soll; doch auch dort blieb er unauffindbar. Nun musste er mit aufs Revier, wo eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt wurde. Aufgrund der zweifelsfreien Feststellung seiner Identität handelt es sich um einen 48-Jährigen Leipziger (deutsch). Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wieder entlassen. Gegen ihn wird wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt. (bh)
Brand von Baumverschnitt - PM vom 14.05.2020
Leipzig (Schönau), Schönauer Lachen
13.05.2020, gegen 00:00 Uhr
Um Mitternacht ereignete sich in den Schönauer Lachen ein Brand von Baumverschnitt. Infolgedessen kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Grünau sowie der Leipziger Westwache kamen zum Brandort und führten die Löscharbeiten durch. Nach Angaben der Feuerwehr hatte sich der Verschnitt wahrscheinlich selbst entzündet. (pj)
Raub an Bushaltestelle - PM vom 13.05.2020
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring
12.05.2020, gegen 14:25 Uhr
Ein 42-Jähriger hatte gestern am frühen Nachmittag die Absicht, in einen Bus der Linie 65 in Richtung Markranstädt einzusteigen. Er ließ nach bisherigen Erkenntnissen an der Haltestelle zunächst aussteigende Fahrgäste passieren und trat dann selbst in den Bus ein. Er wurde im Bus, bei dem noch immer die Türen geöffnet waren, von hinten durch zwei männliche Personen angegriffen. Binnen Sekunden schlugen die beiden Männer auf ihn ein und nahmen ihm eine kleine schwarze Tasche, in der sich seine Geldbörse samt Dokumenten und Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich befand, weg. Die beiden Männer ließen von ihm ab und rannten aus dem Bus, der daraufhin seine Türen schloss und weiter fuhr. Einige Stunden später erkannte der Geschädigte an der Lützner Straße, Ecke Saalfelder Straße die mutmaßlichen Täter wieder. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten zwei Tatverdächtige (beide m, 22, lybisch) gestellt werden. Gegen einen der beiden erhärtete sich der Tatverdacht und er wurde vorläufig festgenommen.
Transporter gegen Straßenbahn - PM vom 15.01.2020
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring/Jenaer Straße
14.01.2020, gegen 06:05 Uhr
Der Fahrer (38) eines Mercedes Sprinter befuhr den Schönauer Ring in Richtung Jenaer Straße. Dort missachtete er das Stopp-Schild ?Halt! Vorfahrt gewähren!?, übersah eine von links kommende Straßenbahn der Linie 8 (Fahrerin: 54) und stieß mit jener zusammen. Nach dem Aufprall krachte der Transporter gegen das am rechten Rand stehendes Verkehrszeichen, welches daraufhin umstürzte. Verletzt wurde niemand. An Bahn, Transporter und Verkehrszeichen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. Der 38-Jährige hat ein Bußgeld zu entrichten. (Hö)
Durstige Diebe - PM vom 27.12.2019
Leipzig (Schönau), Lützner Straße
24.12.2019, gegen 14:30 Uhr bis 26.12.2019, gegen 05:45 Uhr
Die Schließzeit während der Feiertage nutzten Unbekannte, um die Zugangstür zu einem Einkaufsmarkt in der Lützner Straße aufzubrechen. Unmittelbar hinter der Tür standen Paletten mit Wasserflaschen in 1,5 Liter Größe. Davon nahmen sie 30 Sechserpacks mit. Stehlschaden entstand im oberen zweistelligen Bereich. (Ber)
Pizzafahrer vom Pech verfolgt - PM vom 23.12.2019
Leipzig (Schönau), Plautstraße
22.12.2019, gegen 19:30 Uhr
Ein 18-jähriger Kradfahrer einer Pizza-Firma fuhr die Plautstraße in stadtauswärtige Richtung. Unterwegs bemerkte er einen Defekt am Krad und hatte die Absicht, auf den Gehweg zu fahren und den Defekt prüfen. Beim Auffahren auf den Bordstein rutschte er von diesem ab und kam dadurch zu Fall. Das Krad kippte zur Seite und klemmte ihm das linke Bein ein. Die Verletzung war so schwer, dass er umgehend durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus zur weiteren medizinischen Behandlung gebracht wurde. Die Firma wurde informiert, dass der 19-Jährige einen Verkehrsunfall ohne Fremdeinwirkung hatte. (Vo)
Zigaretten gestohlen - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Schönau), Lützner Straße
25.11.2019, gegen 22:45 Uhr
Unbekannte Täter drückten zunächst die Schiebetür des Eingangsbereiches auf und anschließend eine weitere Glasschiebetür zum Einkaufsmarkt. Wahrscheinlich waren sie gestört worden, denn die Einbrecher verschwanden ohne Diebesgut. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte Polizei sowie eine Verantwortliche des Einkaufsmarktes in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Erneuter Einbruch in Einkaufsmarkt - PM vom 14.11.2019
Leipzig (Schönau), Lützner Straße
13.11.2019, gegen 21:20 Uhr bis 14.2019, gegen 00:20 Uhr
Ein Mitarbeiter eines Wachdienstes meldete der Polizei heute Nacht den Einbruch in einen Einkaufsmarkt. Ein Unbekannter hatte die Schiebetür des Kundeneinganges gewaltsam geöffnet und war so in den Vorraum gelangt. Dort drückte er die nach dem Einbruch vom 22.10.2019 eingesetzte Sperrholzplatte auf. Anschließend ging er zu den Kassenbereichen, brach das Rollgitter eines Zigarettenbehälters auf und stahl daraus Zigarettenschachteln in noch unbekannter Höhe. Ein weiteres Rollgitter hielt seinen Versuchen, an das von ihm begehrte Diebesgut zu gelangen, Stand. Der Einbrecher verschwand schließlich mit einer noch nicht bekannten Menge an Glimmstängeln. Der Gesamtschaden ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
1. Fall: - PM vom 25.10.2019
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
23.10.2019, gegen 18:00 Uhr bis 24.10.2019, gegen 11:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten auf dem Gelände eines Autohauses den gesichert abgestellten weißen Transporter Nissan NV 400. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Neuwagen in einem Wert von ca. 45.000 Euro. Mit hoher Wahrscheinlichkeit befindet sich an diesem Fahrzeug das
Zigaretten im Visier ? - PM vom 22.10.2019
Leipzig (Schönau),
22.10.2019, gegen 00:15 Uhr
? hatte ein unbekannter Täter, welcher sich mittels Aufhebeln einer Tür Zutritt zum Einkaufsmarkt verschafft hatte. Er brach die Auslagen im Kassenbereich auf und stahl eine bisher unbekannte Menge an Zigarettenschachteln. Wahrscheinlich bediente er sich auch noch an Gutscheinkarten, von denen einige verteilt im Zigarettenfach lagen. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch, der offensichtlich sehr zügig von statten ging, bemerkt und sogleich den Filialleiter des Einkaufsmarktes sowie die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die genaue Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Fahrradfahrer vom Lkw erfasst - PM vom 16.10.2019
Leipzig (Schönau), Lützner Straße/Plautstraße
15.10.2019, gegen 11:30 Uhr
Am Dienstagmittag befuhr der Fahrer (61) eines Lkw Mercedes (Betonmischer) die Lützner Straße stadtauswärts. Beim Rechtsabbiegen auf die Plautstraße beachtete er einen in gleicher Richtung fahrenden Fahrradfahrer (44) nicht. Er erfasste den Mann. Dieser stürzte und wurde vom Betonmischer überrollt. Mit schwersten Verletzungen musste er zur intensivmedizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Auch der Lkw-Fahrer wurde vorsorglich zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Neben Mitarbeitern des Rettungswesens sowie Polizeibeamten waren auch Mitarbeiter der DEKRA am Unfallort. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro; es wurde sichergestellt. Gegen den 61-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Diebstahl von Musikboxen - PM vom 08.10.2019
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
07.10.2019, gegen 16:00 Uhr
Eine Gruppe von ca. 10 bis 15 Jugendlichen entwendete von zwei 14 und 15 Jahre alten männlichen Jugendlichen zwei Musikboxen, welche die beiden in unmittelbarer Nähe abgestellt hatten. Als der 15-Jährige anschließend zu der Gruppe ging und die Herausgabe der Musikboxen verlangte, schlug ein bisher unbekannter männlicher Jugendlicher aus der Gruppe den 15-Jährigen einmal mit der flachen Hand gegen den Hals. Dadurch erlitt dieser jedoch weder Schmerzen noch Verletzungen. Die beiden Musikboxen hatten etwa einen Gesamtwert eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (Jur)
Fahrradfahrerin übersehen - PM vom 23.09.2019
Leipzig (Schönau), Schönauer Straße/Rippachtalstraße
22.09.2019, gegen 18:00 Uhr
Der Fahrer (45) eines Mitsubishi war auf der Schönauer Straße in Richtung Rippachtalstraße unterwegs. Vor dem Kreuzungsbereich hielt er verkehrsbedingt an. Als er seine Fahrt fortsetzte und nach rechts auf die Rippachtalstraße abbog, übersah er wahrscheinlich die von links kommende, stadteinwärts fahrende Fahrradfahrerin (69). Er erfasste die Frau. Diese stürzte, verletzte sich und musste ambulant behandelt werden. An Pkw und Rad entstand Schaden; dieser konnte jedoch noch nicht beziffert werden. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Aufpassen beim Abbiegen - PM vom 06.09.2019
Leipzig (Schönau), Schönauer Straße
05.09.2019, gegen 14:00 Uhr
Eine 39-jährige Fahrerin eines VW Golf hatte die Absicht nach rechts auf die vorfahrtberechtigte Straße abzubiegen. Dabei übersah sie den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten 27-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer stieß mit dem Fahrzeug zusammen, stürzte und verletzte sich leicht. (Vo)
Falsche Polizeibeamte - PM vom 04.09.2019
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring
03.09.2019, gegen 15:15 Uhr bis gegen 15:20 Uhr
Zwei männliche, unbekannte Täter klingelten bei einer 92-jährigen Frau und gaben sich als Polizisten aus. Sie gaben an, einen möglichen Diebstahl aus ihrer Wohnung überprüfen zu müssen und drängten die Frau in die Wohnung. Nachdem sie sich von der älteren Dame den Aufbewahrungsort ihrer Schmuck- und Wertgegenstände haben zeigen lassen, stahlen sie Bargeld in einem hohen dreistelligen Bereich und diversen Schmuck in bisher unbekannter Menge. Danach verließen beide fluchtartig die Wohnung. Nach einem Telefonat mit ihrer Tochter, informierte diese die Polizei. Ein Ermittlungsverfahren wegen Amtsanmaßung und Diebstahl wurde eingeleitet.
Kosmetik-und Haarpflegeprodukte gestohlen - PM vom 03.09.2019
Leipzig (Schönau), Dölziger Weg
30.08.2019, gegen 15:00 Uhr bis 02.09.2019, gegen 05:30 Uhr
Kriminelle packten die Gelegenheit beim Schopfe und drangen in ein Mehrfamilienhaus ein. Dort hebelten sie im Erdgeschoss die Zugangstür zu einem Friseurgeschäft auf. Im Anschluss durchsuchten sie das Geschäft und stahlen diverse Kosmetik- sowie Haarpflegeprodukte. Der Wert der entwendeten Produkte beläuft sich auf ca. 1.600 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es bleibt nur zu hoffen, dass auch die Diebe bald ?Haare? lassen müssen. (Jur)
Flucht mit Diebesgut - PM vom 27.08.2019
Leipzig (Schönau), Lützner Straße
26.08.2019, gegen 23:30 Uhr
Ort: Leipzig (Grünau-Ost), Brünner Straße/ Dahlienstraße
Einbrecher im Supermarkt - PM vom 21.08.2019
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
20.08.2019, gegen 22:00 Uhr
Ein Unbekannter konnte mittels Aufhebeln einer Tür in den Markt eindringen. Er begab sich in den Verkaufsraum und öffnete dort gewaltsam einen Selbstzahlautomaten. Er entwendete vermutlich eine Kasse mit einem derzeit noch nicht bekannten Geldbetrag. Gleich darauf flüchtete der Einbrecher und ließ eine leere Tasche zurück. Sowohl der Stehl- als auch der Sachschaden sind noch unklar. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei sowie den Filialleiter verständigt. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Tatort: Schule - PM vom 13.08.2019
Leipzig (Schönau), Garskestraße
09.08.2019, gegen 13:30 Uhr bis 12.08.2019, gegen 07:30 Uhr
Am Montagmorgen fand der Hausmeister der Schule ein aufgebrochenes Kellerfenster vor und rief sogleich die Polizei. Beamte stellten dann fest, dass der unbekannte Täter in einen der Räume eingedrungen war und ein Laubgebläse gestohlen hatte. Der Stehlschaden wurde mit einer dreistelligen Summe angegeben; der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
E-Bike gestohlen ? Polizei mahnt zur ausreichenden Sicherung - PM vom 08.08.2019
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
07.08.2019, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
In der Kiewer Straße hatten Unbekannte ein E-Bike in vierstelligem Wert vom Fahrradständer eines Einkaufsmarktes entwendet. Das Fahrrad war nur mit einem angebauten Krallenschloss in sich gesichert. Die Polizei empfiehlt, Schlösser von höherer Qualität zu verwenden und Fahrräder an anderen Gegenständen, wie einem Fahrradbügel, anzuschließen. In sich angeschlossene Fahrräder können sehr leicht weggetragen werden und bieten nur geringen nennenswerten Diebstahlschutz. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/ (Ber)
Wirr und ohne Zusammenhang - PM vom 02.08.2019
Leipzig (Schönau), Lützner Straße/Am Kirschberg
01.08.0219, gegen 12:00 Uhr
Donnerstagmittag kontrollierte ein Streifenteam der Leipziger Polizei einen 21-Jährigen in der Lützner Straße, Ecke Schönauer Straße. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann zwei gestohlene Mobiltelefone bei sich trug, zu deren Herkunft er Geschichten auftischte, die die Polizisten für sehr fragwürdig hielten. Aus diesem Grund wurden ihm die Telefone abgenommen und damit wäre der Einsatz auch beendet gewesen, wenn er nicht so vehement darauf bestanden hätte, die Beamten am Davonfahren zu hindern. In dem Moment, in dem ihn die Gesetzeshüter allein lassen wollten, stellte er sich vor den Streifenwagen und hinderte sie so am Wegfahren. Dabei schrie er lauthals in einer fremden Sprache und äußerte wirre, unzusammenhängende Sätze. Die Beamten redeten auf ihn ein, zu gehen, doch er wollte nicht. Im nächsten Moment sprang er in den Fußraum auf der Beifahrerseite und krallte sich am Sitz fest. Die Kollegen hatten mittlerweile über Funk um Hilfe gebeten und ein weiteres Streifenteam war hinzugekommen. Gemeinsam versuchten die Beamten, den 21-Jährigen aus dem Wagen herauszubekommen. Der wiederum hielt sich immer wieder am Dach, Sitz oder Fenster fest, biss zwischenzeitlich sogar in den Türgriff und schrie fortwährend. Irgendwann setzte er sich auch auf die Motorhaube, legte sich sogar unter den Streifenwagen und zwang die Beamten damit, ihm mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, als ursprünglich geplant. Letzten Endes wurden ihm Handschellen angelegt und man brachte ihn in das Revier Leipzig-Südwest. Dort wurde ihm die vorläufige Festnahme ausgesprochen, was er erneut mit wirren Äußerungen quittierte. Zwischenzeitlich war auch bekannt geworden, dass der 21-Jährige bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt ist. Er ist wegen mehrfacher Eigentums- und Betäubungsmitteldelikten bekannt. Am heutigen Tag wurde er zwar dem Haftrichter vorgeführt, um einen Aufenthalt in der JVA kam er aber herum. (KG)
Fall 2 - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
21.07.2019, gegen 23:45 Uhr
Nur gut eine Stunde später mussten Feuerwehrleute erneut zu einem Brand ausrücken. Diesmal löschten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau: Zwei Toiletten-Häuschen auf einer Baustelle standen in Flammen und brannten nieder. In beiden Fällen ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Fall 1 - PM vom 03.07.2019
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
03.07.2019, gegen 00:20 Uhr
Kurz nach Mitternacht erhielten die Einsatzkräfte Kenntnis über einen Containerbrand auf der Hafenstraße. Die Kameraden löschten den brennenden 7,5-Tonnen-Müllcontainer. Zur Schadenshöhe liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
Eingebrochen und angezündet - PM vom 28.06.2019
Leipzig (Schönau), Dölziger Weg
27.06.2019, gegen 20:35 Uhr
Der Rettungsleitstelle wurde durch einen Fahrer einer Straßenbahn mitgeteilt, dass in dem Versorgungshaus der Leipziger Verkehrsbetriebe ein Feuer ausgebrochen war. Das Objekt befindet sich in der Wendeschleife der Haltestelle Grünau-Nord. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr Leipzig-Südwest und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau waren schnell am Einsatzort und konnten den Brand zügig löschen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Versorgungshaus ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Im Aufenthaltsraum wurden diverse Möbel und eine Zimmertür in Brand gesetzt. Ob etwas entwendet wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (Vo)
Fall 1: Kindergarten - PM vom 07.05.2019
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring
03.05.2019, gegen 14:45 Uhr bis 06.05.2019, gegen 02:45 Uhr
Polizeibeamte stellten während ihrer Streifentätigkeit fest, dass nicht nur das Eingangstor vom Kindergarten offen stand, sondern noch eine Tür des Gebäudes. Außerdem brannte Licht. Sofort schauten die Gesetzeshüter nach dem Rechten und fanden zwei aus ihrer Verankerung herausgerissene Kellerfenster vor. Durch diese gelangte der Einbrecher in das Gebäude. Er betrat alle Etagen, durchwühlte sämtliche Räumlichkeiten und die Spinde, brach die Tür zum Büro auf und durchsuchte auch hier das Mobiliar. Er fand ein Wertgelass mit einer mittleren vierstelligen Summe Bargeld und verschwand damit.
Wiese angezündet - PM vom 09.04.2019
Leipzig (Schönau), Horburger Straße
08.04.2019, gegen 18:25 Uhr
Ein 50-jähriger Angler informierte die Polizei, dass es zu mehreren Buschbränden im Kiessandtagebau Schönau gekommen war. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Grünau und Böhlitz-Ehrenberg waren schnell vor Ort. Insgesamt wurden fünf Brandherde in einer Ausdehnung von ca. 25 Quadratmeter festgestellt, die größtenteils noch glimmten und durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden konnten. (Vo)
Einbruch Kindergarten - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Schönau), Schönauer Ring
01.03.2019, gegen 20:00 Uhr bis 04.03.2019, gegen 05:30 Uhr
Über das Wochenende suchten bisher unbekannte Einbrecher einen Kindergarten auf. Der oder die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und verschafften sich Zugang zum Keller. Die Räume wurden durchsucht, aber nach bisherigen Erkenntnissen nichts entwendet. Die Höhe des Sachschadens wurde nicht angegeben. (Bal)
Brand Glascontainer - PM vom 27.02.2019
Leipzig (Schönau), Schönauer Lachen
26.02.2019, gegen 21:45 Uhr
Im Ortsteil Schönau wurde am Abend ein Glascontainer durch unbekannte Täter angezündet. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde noch nicht beziffert. (Bal)
Führerschein abgenommen - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße
20.02.2019, gegen 10:30 Uhr
Am Mittwoch fiel ein 79-jähriger Fahrer eines Dacia auf, der von der Breisgaustraße auf dem Gehweg zu einer Überführungsbrücke der Kiewer Straße fuhr. Beim Befahren des Gehwegs stieß er mehrfach mit seinem Fahrzeug gegen das Geländer. Weiterhin fuhr er auf einen Rollstuhlfahrer zu, der einen Unfall nur durch schnelles Ausweichen verhindern konnte. Das Geländer sowie der Pkw wurden beschädigt. Die hinzugerufene Polizeistreife versuchte, den Fahrer mit Blaulicht und Anhaltezeichen zum Stoppen zu bringen, worauf dieser zunächst nicht reagierte. Erst später hielt er an, als sich mehrere Passanten blockierend in seinem Fahrweg befanden. Der Unfallverursacher war stark orientierungslos und scheinbar verwirrt. Er wurde daher einem Arzt zur Begutachtung vorgestellt. Aus Sicherheitsgründen beschlagnahmten die Beamten seinen Führerschein. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. (Bal)
Einbrecher gefasst - PM vom 11.02.2019
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
11.02.2019, gegen 05:00 Uhr
Ein aufmerksamer Hausbewohner (36) rief in den Morgenstunden die Polizei. Er hatte einen Verdächtigen beobachtet, der in Mehrfamilienhäuser einbrechen wollte. Der 21-jährige deutsche Täter flüchtete bei Eintreffen der Polizei, konnte aber verfolgt und festgenommen werden. Bei der Durchsuchung wurden Einbruchswerkzeug, eine kleine Menge Betäubungsmittel und eine Stichwaffe aufgefunden. Als Transportmittel hatte der Täter ein BMX-Fahrrad im Gebüsch abgelegt. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde dieses zuvor gestohlen. Die Polizei ermittelt nun wegen des versuchten Einbruchs, Diebstahls sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Da der Mann bereits per Haftbefehl gesucht wurde, wird er die nächste Zeit im Gefängnis verbringen. (Bal)
Zwei Toyotas entwendet 1. Fall - PM vom 25.01.2019
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
23.01.2019, gegen 15:30 Uhr bis 24.01.2019, gegen 06:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den am Straßenrand geparkten grauen Toyota Auris (amtliches Kennzeichen: L JB 8700) der 63-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 25.000 Euro. 2. Fall Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße
Einbruch in Pkw, Frühstück geklaut - PM vom 25.01.2019
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
24.01.2019, zwischen 07:00 Uhr und 09:30 Uhr
Am Donnerstag Früh stellte der Halter eines Mercedes sein Fahrzeug auf der Hafenstraße an der Wendeschleife ordnungsgemäß gesichert ab. Danach begab sich der 53-Jährige zur etwa 200 m entfernten Baustelle. Gegen 09:30 Uhr ging der Arbeiter zum Auto, um seinen Rucksack mit seinem Frühstück zu holen. Dort erlebte er dann eine böse Überraschung: Die hintere Türscheibe war eingeschlagen worden und sein Rucksack weg. In diesem befanden sich neben einer Thermoskanne, einer Brotdose, einem Frischhaltebehälter sowie zwei Flaschen Wasser noch eine Brille samt Etui, Kugelschreiber, ein Cuttermesser sowie Verbandszeug. Der Geschädigte verständigte umgehend die Polizei. Nach seinen Angaben entstand ihm ein Gesamtschaden in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe. (Hö)
Diebesbande ausgehoben - PM vom 17.01.2019
Leipzig (Schönau), Kursdorfer Weg
16.01.2019, gegen 13:30 Uhr
Gestern war der ?okkupierende? Einzug eines Trios (23 w, 22 m, 25 m) in eine leerstehende Erdgeschosswohnung festgestellt worden. Das Trio, welches offenbar seinen Lebensunterhalt auch mit dem Diebstahl verschiedenster Dinge bestritt, war nach einem Bürgerhinweis von hinzugerufenen Gesetzeshütern ertappt worden. So hatte vermutlich einer des Trios heimlich den Schließzylinder der Wohnungstür ausgetauscht und sich und seinen Komplizen so den ungehinderten Zugang ermöglicht. Den Gesetzeshütern, die die drei der Einraumwohnung verwiesen, bot sich neben dem spartanisch eingerichteten Wohnraum ein umfangreiches ?Warenlager? dar. So fanden sich in der stark vermüllten Wohnung Dinge des täglichen Lebens, wie frische Bettwäsche, Handtücher und Lebensmittel neueren als auch älteren Datums, auch benutzte Tassen, Besteck, Matratze und Kleidung von Unterwäsche über Hose bis Jacke an. Zudem entdeckten die Gesetzeshüter Gegenstände verschiedenster Couleur: eine funktionstüchtige Flex mit zwei dazu passenden Akkus, verschiedenste sehr hochwertige Fahrräder - von denen zwei nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben waren - Werkzeug, Werkzeugkoffer, Laptop, Musikbox, Rucksack mit Fotoausrüstung, fremde Dokumente und mehrere dutzend Schlüssel bzw. Schlüsselbunde. Zudem konnte szenetypisches Einbruchswerkzeug, wie Bolzenschneider, Kuhfüße, Schneidwerkzeuge, Brecheisen gefunden werden. Auch ein zur Fahndung ausgeschriebener Reisepass, ein Ersatzführerschein und je eine Zulassungsbescheinigung I und II fanden sich unter den Sachen, die allesamt sichergestellt wurden und zu weil schon zu großen Teilen Einbruchsdiebstählen zugeordnet werden konnten. Demnach wird nun gegen das Trio wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (MB)
Auffahrunfall I - PM vom 28.12.2018
Leipzig (Schönau), Plautstraße/Schomburgkstraße
27.12.2018, gegen 18:45 Uhr
Der Fahrer (37) eines Nissan Primera befuhr die Schomburgkstraße stadtauswärts und wollte nach links auf die Plautstraße abbiegen. Hinter ihm fuhr ein VW-Transporter (Fahrer: 50) mit gleicher Absicht. Aufgrund eines sich von hinten nähernden Einsatzfahrzeuges der Polizei mit Sondersignal, das dann nach links auf die Plautstraße abbog, bremste der Nissan-Fahrer und hielt mittig der Einmündung an. Dies beachtete der Multivan-Fahrer nicht und fuhr auf den Nissan auf. Sowohl der 37-Jährige als auch seine zwei Insassen (Kinder; 3; 11) erlitten leichte Verletzungen und einen Schock. Sie wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der Transporter-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Bares aus Staubsaugersäulen geklaut - PM vom 12.12.2018
Leipzig (Schönau), Meininger Ring
11.12.2018, zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr
Mit einem bisher unbekannten Gegenstand machte sich ein Unbekannter an vier Staubsaugersäulen zu schaffen. Er brach die Zahlboxen auf und entwendete daraus Bargeld in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Dies musste am Nachmittag, gegen 17:30 Uhr, ein Mitarbeiter einer Selbstbedienungswaschanlage feststellen; er rief die Polizei und verständigte den Betreiber. Die Höhe des Sachschadens wurde auf mindestens 1.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Büro - PM vom 05.12.2018
Leipzig (Schönau), Kursdorfer Weg
03.12.2018, gegen 16:15 Uhr bis 04.12.2018, gegen 06:15 Uhr
Mit brachialer Gewalt öffnete der Täter zwei Türen zum Büro sowie zur Werkstatt des Hausmeisters einer Baugenossenschaft und öffnete dort sämtliche Schränke. Er durchwühlte alles, stahl eine Werkzeugtasche, in welcher sich u. a. Maulschlüssel, verschiedene Zangen und Hämmer befanden, sowie noch einige andere Gegenstände. Der Mitarbeiter rief sofort die Polizei. Er schätzte den Schaden an den Türen auf etwa 500 Euro. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Buße angetreten, Bett zugewiesen - PM vom 22.11.2018
Leipzig (Schönau), Lyoner Straße
21.11.2018, gegen 15:50 Uhr
Gestern Nachmittag wollten Streifenbeamte zwei junge Männer (29) einer Verkehrskontrolle unterziehen, welche je ein Motorrad führten ? der eine langsam fahrend, der andere schiebend. Als er die Polizisten kommen sah, ließ der Schiebende prompt ?sein? Gefährt fallen und sprang auf die Sitzbank des Zweirads seines Begleiters. Die gemeinsam angetretene Flucht endete jedoch schon nach wenigen Metern, da sich die Fahrt über eine feuchte Wiese als ein wenig tragfähiges Konzept erwies und zum Sturz führte. Während der Fahrer kurz darauf feststellen musste, mit seiner aktuellen 100-Meter-Zeit keine größere sportliche Herausforderung für zwei verbeamtete Verfolger darzustellen, blieb sein Sozius gleich am Motorrad stehen und ergab sich seinem Schicksal bzw. einem dritten Beamten. Wie sich dann herausstellte, stammten beide Motorräder (Kawasaki Ninja ZX-6R und MV Augusta Brutale 910 S) offenbar aus Diebstahlshandlungen (ein Halter hatte dies noch gar nicht bemerkt) und wiesen manipulierte Schlösser auf. Eines trug zudem ein nicht zugeteiltes Kennzeichen. Bei der Durchsuchung der bereits polizeibekannten Männer fand sich beim zuvor Schiebenden zwar ein Cliptütchen, welches (vermutlich) Crystal enthielt, aber beim zuvor Fahrenden kein erforderlicher Führerschein. Zudem stand jener offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel. Für beide ordnete die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme an, um sie am heutigen Tag dem Haftrichter vorzuführen. (Loe)
Bei Einbrüchen erwischt! - PM vom 05.11.2018
Leipzig (Schönau), Jenaer Straße/Arnstädter Kehre
04.11.2018, 05:45 Uhr
Der Unbekannte, der Sonntagmorgen in der Jenaer Straße um die am Fahrbahnrand parkenden Autos schlich, weckte die Aufmerksamkeit eines 31-Jährigen. Als er dann noch eine Autoscheibe klirren hörte, rief er die Polizei. Diese kam, so dass diese Person (30) wenig später gefasst war. In dessen Tasche fanden die Gesetzeshüter ein mobiles Navigationsgerät und mehrere Heckenscheren. Das passte zu dem Bild, welches sich den Gesetzeshütern bot. Vier geparkte Autos standen mit eingeschlagenen Seitenscheiben oder aufgehebelten Autotüren am Fahrbahnrand der Jenaer Straße bzw. Im Lauscher Weg. Im Lauscher Weg hatte sehr wahrscheinlich der 30-Jährige die Scheibe eines Nissan Almera eingeschlagen und daraus bei ihm gefundene Navigationsgerät sowie Thermometer entwendet. In einen unmittelbar daneben geparktes Auto drang der Dieb durch Aufhebeln der Seitentür ein. Ob er aus diesem etwas mitgenommen hatte, ist nicht bekannt. Zudem meldete sich ein 35?Jähriger aus der Arnstädter Kehre und erzählte, dass ein Unbekannter in sein Gerätehaus eingebrochen war. Ob etwas fehlte, konnte er allerdings zu dem Zeitpunkt noch nicht sagen. Dafür hatte der Dieb aber auf jeden Fall ein Fenster aus dem Rahmen geschraubt. Schon wenig später meldete sich ein Besitzer eines Einfamilienhauses (62 m) aus dem Apoldaer Weg. Auch dort hatte in Langfinger sein Unwesen getrieben und die Scharniere der Zugangstür zum Geräteschuppen abgeschraubt. So konnte er in dieses hineingelangen und eine Heckenschere, zwei Gartenscheren und eine Rasenkantenschere stehlen. Da nun bei dem 30-Jährigen Gartenwerkzeug gefunden und sichergestellt worden war, konnte der 62-Jährige einige der Garten- und Heckenscheren als seine wieder erkennen und mitnehmen. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Brand einer Lagerhalle - PM vom 01.11.2018
Leipzig (Schönau), Lützner Straße/Plautstraße
31.10.2018, gegen 21:00 Uhr
Insgesamt drei Hinweisgeber, darunter die Mitarbeiterin eines Wach- und Sicherungsunternehmens, riefen fast zeitgleich bei der Rettungsleitstelle an und teilten mit, dass eine leerstehende Lagerhalle in voller Ausdehnung brannte. Die Kameraden der Feuerwehren Leipzig-West und Leipzig-Südwest sowie Rettungskräfte und Polizei fuhren umgehend zum Brandort. Auf dem alten Fabrikgelände, welches komplett umfriedet ist, brannte der Dachstuhl eines Nebengebäudes der leerstehenden Lagerhalle. Bei dem Gebäude handelte es sich schon zuvor um eine komplett entkernte Ruine. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude war nicht möglich. Parallel zu den Löscharbeiten der Feuerwehr wurde mit der Unterstützung der Polizei das restliche Gelände auf Personen durchsucht. Dies verlief ohne Feststellungen. Das Feuer war gegen 00:20 Uhr gelöscht. (Vo)
Kellerbox ausgebrannt - PM vom 29.10.2018
Leipzig (Schönau), Dölziger Weg
27.10.2018, gegen 06:05 Uhr
Am Samstagfrüh mussten Feuerwehr und Polizei zu einem Kellerbrand ausrücken. Die Kameraden löschten die Flammen, konnten jedoch nicht verhindern, dass die Kellerbox völlig ausbrannte. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Bei den ersten Überprüfungen stellte sich heraus, dass gezündelt worden war. Ein Unbekannter hatte offenbar im ersten Kellerbereich gelagerte Materialien angezündet, wodurch die Box in Brand geriet. Das Feuer beschädigte auch mehrere Versorgungsleitungen; aufgrund dessen lief Abwasser durch die defekten Rohre in den Keller. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
2. Fall: - PM vom 18.10.2018
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
16.10.2018, 17:30 Uhr ? 17.10.2018, 06:45 Uhr
Auch im zweiten Fall wurde einer 63-jährigen Halterin ihr grauer Toyota Auris Hybrid
Messinstrumente im Visier von Dieben - PM vom 09.10.2018
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
05.10.2018, 15:00 Uhr bis 08.10.2018, 07:15 Uhr
Zunächst brachen unbekannte Täter den Container einer Firma auf und stahlen daraus ein Werkzeug. Anschließend verschafften sie sich mit dessen Hilfe Zugang zu einem der Büros. Sie durchwühlten das Mobiliar, entwendeten verschiedene Messgeräte und eine Kamera. Die Schadenshöhe liegt im unteren vierstelligen Bereich. Ein Verantwortlicher hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.
?Ich bin der Heizungsableser?, ? - PM vom 20.09.2018
Leipzig (Schönau), Dölziger Weg
19.09.2018, gegen 14:30 Uhr
? so stellte sich der Mann an Tür vor, nachdem er bei der älteren Dame geklingelt hatte. Er gab dann weiter vor, die Thermostate in Wohn- und Schlafzimmer kontrollieren zu müssen. Die Frau schenkte ihm Glauben, ließ ihn deshalb in ihre Wohnung. Unter einem weiteren Vorwand ließ er die Geschädigte mehrere Minuten im Bad warten und bewegte sich allein durch die Räume. Dabei fiel ihm die Geldbörse, in welcher sich eine zweistellige Summe sowie Personalausweis und andere Dokumente befanden in die Hände und er steckte sie ein. Mit dem Portmonee in seinen Sachen verabschiedete er sich freundlich. Als die Frau später bemerkte, dass sie bestohlen worden war, verständigte sie ihren Sohn, welcher die Polizei rief. Nach Angaben der Geschädigten ist der Trickdieb 55 bis 60 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 groß und kräftig. Er hat kurzes dunkles, volles Haar, sprach mit sächsischem Dialekt, trug eine dunkle Jeans und eine dunkle Jacke. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Wegen versuchten Einbruchs und ? - PM vom 18.09.2018
Leipzig (Schönau), Lützner Straße
18.09.2018, gegen 03:20 Uhr
? Sachbeschädigung haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Ein Anwohner (60) hatte die Polizei gerufen, als er Glas klirren hörte und einen Einbruch im nahe gelegen Einkaufsmarkt vermutete. Die Beamten trafen wenig später am Tatort ein und konnten nach kurzer Suche, versteckt in einem Gebüsch, einen Tatverdächtigen (18) vorläufig festnehmen. Der Grünauer gab an, mit einem Freund unterwegs gewesen zu sein. Als sie vor dem Discounter standen, hätte dieser die ?Idee? gehabt, in den Markt einzubrechen. Nur der Freund habe die Tür zum Markt gewaltsam geöffnet, wäre in den Vorraum gelangt und hätte versucht, in den Verkaufsraum vorzudringen. Allerdings hielten die Trennscheiben seinen gewalttätigen Versuchen Stand. Nach dem ?Misserfolg? habe der Freund dann versuchte, die Scheiben der daneben liegenden Bäckerei-Filiale mit Steinen zu zerstören. Weil auch dies misslang, machte nun wohl auch der 18-Jährige mit. Nach seinen Angaben hatte ihn Zerstörungswut gepackt. Er warf mit Steinen gegen die Eingangstür und trat ? ebenso sein Kumpel ? mit den Füßen dagegen, bis die Scheiben zerbarsten. Als die Beamten kamen, flüchteten beide. Sein Freund konnte entkommen, und er versteckte sich. Die Polizisten forderten aufgrund des hohen Schadensbildes Kollegen der Kriminaltechnik an und setzten einen Diensthund zur Suche nach dem zweiten Tatverdächtigen, der namentlich bekannt wurde, ein; leider ohne Erfolg. Der ebenfalls 18-Jährige war aber bereits zuvor auf Polizeibemate getroffen, die ihn gegen 02:45 Uhr an der Breisgaustraße angetroffen und im Zuge der Kontrolle eine Straftat wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen hatten. Sein vor Ort ertappter Freund wurde mit aufs Revier genommen und danach ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurde er jedoch wieder entlassen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
17-facher Notrufmissbrauch - PM vom 13.09.2018
Leipzig (Schönau), Dölziger Weg
13.09.2018, 05:15 Uhr bis 06:03 Uhr
Heute Morgen, in der Zeit zwischen 05:15 Uhr und 06:03 Uhr, wählte eine Anruferin insgesamt 17 Mal den Notruf der Polizei, ohne tatsächlich einen Notfall melden zu wollen. Zeitweilig ließ sie nur ein Wort und dieses zumeist beleidigender Natur verlauten, dann legte sie auf. Diesem Spiel ein Ende zu setzen, folgte nach einem wiederholten Anruf die Feststellung der Anschlussinhaberin und eine Anreise zur Adresse der tyrannisierenden Frau (32). Diese öffnete allerdings nicht, aber seither blieben weitere Behelligungen durch Anruf aus. Ein Ermittlungsverfahren wegen Notrufmissbrauch und Beleidigung gegen die 32-Jährige ist eröffnet. (MB)
Radfahrerin von Opel erfasst - PM vom 05.09.2018
Leipzig (Schönau) Lützner Straße/Am Kirschberg
04.09.2018, 14:40 Uhr bis 14:50 Uhr
Eine 19-Jährige, die mit ihrem Mountainbike den Radweg linksseitig der Lützner Straße stadtauswärts radelte, wurde von einem Opel an der Einmündung ?Am Kirschberg? erfasst. Die Radfahrerin hatte an der Stelle die Fahrbahn auf dem rot markierten Fahrradstreifen überqueren wollen, war aber von der Opelfahrerin (38) offensichtlich übersehen worden. Diese, die auf der Lützner Straße stadteinwärts fuhr, wollte nach rechts abbiegen. Aufgrund des Zusammenpralls stürzte die Radfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu, die sie später ärztlich behandeln ließ. Durch den Unfall war das Vorderrad des Fahrrades verbogen. Ob der Opel Astra in Mitleidenschaft gezogen ist, ist bislang nicht bekannt. (MB)
Honda eingeladen und abgehauen - PM vom 22.08.2018
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
22.08.2018, 02:40 Uhr
In der Nacht hörte ein Hausbewohner (39) seinen Nachbarn laut rufen. Er schaute aus dem Fenster und sah zwei Männer mit einem roten Transporter vor dem Mehrfamilienhaus stehen. Sie hatten es ziemlich eilig, rannten nach dem Schließen der Schiebetür zur Fahrerkabine, sprangen hinein, brausten in Richtung Jenaer Straße davon und bogen dann nach links auf den Schönauer Ring ab. Erst dann realisierte der Mann, dass sein gesichert abgestelltes Motorrad fehlte: Die Honda (amtl. Kennzeichen
Erpresser in Haft - PM vom 17.08.2018
Leipzig (Schönau) - Festnahmeort
Die Bilder einer Videoüberwachungskamera führten gestern die Ermittler vom Haus des Jugendrechtes auf die Spur eines Tatverdächtigen, der am 15. August 2018 die Oberbekleidung eines 15-Jährigen an sich brachte. (Über die Tat berichtete die Polizeidirektion Leipzig gestern in ihrer Medieninformation unter der Überschrift: ?Räuberischer Erpresser verlangt die Oberbekleidung?.) So konnte ein 19-Jähriger als Haupttäter namentlich bekannt gemacht und in seiner Wohnung mit richterlichem Beschluss eine Durchsuchung durchgeführt werden. In dieser stießen die Gesetzeshüter auf einen waffenähnlichen Gegenstand und Utensilien zum Betäubungsmittelkonsum. Diese Gegenstände wurden sichergestellt. Zudem erfolgte die vorläufige Festnahme des 19-Jährigen. Im Laufe des heutigen Tages wurde er dem Haftrichter vorgeführt, der gegen ihn einen Haftbefehl wegen schwerer räuberischer Erpressung erließ und umgehend in Vollzug setzte. (MB)
17.08.2018, gegen 03:25 Uhr
Der verbale Streit zwischen vier Männern endete heute Morgen vor einem Lokal in der Gießerstraße in einer handfesten Auseinandersetzung. Einer von ihnen schlug dabei zwei Widersachern (31, 33) mit einer Glasflasche ins Gesicht und fügte ihnen so Verletzungen zu. Dann flüchtete der unbekannte Schläger. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB
Tausche Motorrad gegen Mountainbike - PM vom 03.04.2018
Leipzig (Schönau), Plautstraße
01.04.2018, 12:30 Uhr bis 02.04.2018, 09:10 Uhr
Nicht schlecht staunte der Betreiber (56) eines Internethandels am Montagvormittag, als er seine Geschäftsräume betrat. Denn neben einem durchtrennten Vorhängeschloss an der Nebeneingangstür fehlte aus der angrenzenden Garage seine rote Honda. In Vertretung für seine Honda fand der 56-Jährige ein blaues Mountainbike, was ihm aber auch nicht wirklich weiter half, da von seinem roten Motorrad bislang jede Spur fehlt. Durch den Einbruch entstand dem Betreiber ein geschätzter Stehl- und Sachschaden im mittleren vierstelligen Wertbereich. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de