Polizeibericht für Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf) und Umgebung

Diebstahl eines Seat Ibiza - PM vom 12.09.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Dimpfelstraße
Zeit:10.09.2023, 23:30 Uhr bis 11.09.2023, 09:30 Uhr

10.09.2023, 23:30 Uhr bis 11.09.2023, 09:30 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten Unbekannte den gesichert abgestellten Seat Ibiza in der Farbe Grau. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen ERZ - LS 902 angebracht. Der Zeitwert des Fahrzeuges wurde auf einen mittleren vierstelligen Betrag beziffert. Die Polizei schrieb das Fahrzeug zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)

Fall 4: - PM vom 16.07.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kohlweg

15.07.2023, 01:15 Uhr

Unbekannte setzten in der Nacht von Freitag zu Samstag einen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Transporter Iveco in Brand. Das Feuer breitete sich aus und der Transporter brannte vollständig ab. Ein vor dem Transporter abgestellter Pkw Opel wurde durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls beschädigt. Feuerwehrleute der Feuerwache Nordost löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und hat den abgebrannten Transporter sichergestellt und abschleppen lassen. Verkehrsunfall mit drei Verletzten Ort: Grimma

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 664 - 100 zu melden. (tl) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 07.07.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße/Berliner Straße/Wittenberger Straße

07.07.2023, 07:20 Uhr

Heute Morgen kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Rackwitzer Straße/Berliner Straße/Wittenberger Straße. Eine unbekannte Fahrerin eines dunklen Pkw Toyota mit einem Leipziger Kennzeichen fuhr auf der Rackwitzer Straße. Beim Abbiegen nach rechts in die Berliner Straße erfasste sie eine 25-Jährige, die neben dem Pkw mit einem Elektroroller fuhr und auf dem Radweg die Berliner Straße überquerte. Die 25-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Die unbekannte Fahrerin verließ jedoch die Unfallstelle, ohne ihre Personalien bekannt zu geben. Zur Personenbeschreibung der Unbekannten ist bisher folgendes bekannt: ? scheinbares Alter: circa 50 Jahre alt ? blonde Haare Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

1. Fall - PM vom 27.04.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

25.04.2023, 18:20 Uhr bis 26.04.2023, 10:00 Uhr
In der Gorkistraße wurde ein schwarzer Toyota mit dem amtlichen Kennzeichen L-NA 2872 durch Unbekannte gestohlen. Das Fahrzeug hat die Ausstattung Black Edition. Somit verfügt der Pkw über schwarze Ledersitze, schwarze Innenausstattung und getönte Scheibe hinten. Auffällig ist, dass der linke Außenspiegel beschädigt und mittels Klebeband befestigt ist. Der Stehlschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.

2. Fall - PM vom 27.04.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Löbauer Straße

25.04.2023, 18:00 Uhr bis 26.04.2023, 10:00 Uhr

In der Löbauer Straße wurde ein weißer Toyota mit dem amtlichen Kennzeichen L-LE 2803 ebenfalls durch Unbekannte gestohlen. Bei diesem Fahrzeug ist auffällig, dass das Fahrzeug vorn Beschädigungen an der rechten Seite im Bereich des Kotflügels, der Stoßstange und des Außenspiegels aufweist. Der Stehlschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. In den beiden Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Brand eines VW Multivan Ort: Leipzig (Meusdorf), Barclayweg

L-AM 228. Als besonderes Merkmal des Pkws wurde ein schwarzes Dach angegeben. Der Wert des Fahrzeuges wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Brand eines Schuppens - PM vom 03.04.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Abtnaundorfer Straße

18.03.2023 bis 01.04.2023

Im angegebenen Zeitraum kam es auf bisher nicht bekannte Art und Weise zum Brand eines Schuppens. Durch die Flammen wurden die Holztür sowie die Holzwand beschädigt. Das Feuer erlosch nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich von selbst. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen. (tl) Einbruch in Ladengeschäft Ort: Torgau, Schloßstraße

Fall 1: - PM vom 05.02.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße

02.02.2023, 22:00 Uhr bis 03.02.2023, 06:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Transporter Citroen Jumper in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Beschädigungen durch umsetzende Pyrotechnik - PM vom 01.01.2023

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schmidt-Rühl-Straße

30.12.2022 16:00 Uhr bis 31.12.2022, 10:00 Uhr

Unbekannte sprengten mittels eines pyrotechnischen Gegenstands eine auf dem Gehweg abgestellte Waschmaschine. Durch die Detonation wurden Teile der Maschine gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw Nissan geschleudert und beschädigten diesen. Der entstandene Sachschaden ist aktuell nicht bezifferbar. Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Neptunweg

Wohnungsbrand mit vier Verletzten - PM vom 29.05.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße
Zeit: 28.05.2022, gegen 13:20 Uhr

28.05.2022, gegen 13:20 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Samstagmittag in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brandausbruch. Die vier Bewohner konnten die Wohnung selbstständig verlassen. Die eingesetzte Feuerwehr löschte den Brand, ohne dass weitere Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das betroffene Zimmer brannte komplett aus, sodass die Wohnung derzeit nicht mehr bewohnbar ist. Der Mieter (64) wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Mieterin (40) und ihre beiden Kinder (4 und 9) wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikationen ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Küchenbrand in Schönefeld-Abtnaundorf - PM vom 06.04.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stöckelstraße

06.04.2022, gegen 11:00 Uhr

Heute Mittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Stöckelstraße. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die Mieter der Wohnung (m, 55, 23, w, 47) wurden mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf zu "Schwer verletzt nach Überholmanöver" Ort: Mockrehna, Bundesstraße 87

Einbruch und mehrere Pkw gestohlen - PM vom 01.04.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

31.03.2022, 22:30 Uhr bis 01.04.2022, 05:40 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen unbekannte Tatverdächtige auf noch nicht bekannte Art und Weise in die Räume eines Pflegedienstes ein. Sie durchwühlten dort mehrere Schränke und weitere Behältnisse. Im Anschluss entwendeten sie mehrere Smartphones und Tresore. In diesen befanden sich zum Teil Medikamente und Pkw-Schlüssel zu den Dienstfahrzeugen. Mit Hilfe der originalen Fahrzeugschlüssel entwendeten die Unbekannten mehrere Pkw des Pflegedienstes. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und fahndet nach den entwendeten Sachen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl Transporter - PM vom 04.03.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

03.03.2022, 16:00 Uhr und 04.03.2022, 07:15 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen gesichert abgestellten Transporter Fiat Ducato in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen

Tatverdächtiger nach Diebstahl gestellt - PM vom 28.02.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

27.02.2022, gegen 17:25 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann (29, libysch) versuchte, mehrere Fahrzeuge zu öffnen und in der weiteren Folge in einen unverschlossenen Pkw VW eingestiegen sei. Nachdem der Tatverdächtige bemerkte, dass er beim Durchsuchen des Fahrzeuges durch Zeugen beobachtet wurde, verließ er den Pkw und lief in Richtung Losinskiweg. Dank aufmerksamer Mitbürger konnte der 29-Jährige bereits wenig später in einem Linienbus an der Haltestelle Adenauerallee festgestellt werden. Er wurde bereits am 22. Februar sowie am 24. Februar nach ähnlichen Sachverhalten durch Polizeibeamte gestellt. Im Rahmen einer Durchsuchung wurde bei ihm ein Mobiltelefon gefunden, das aus dem unverschlossenen Pkw VW gestohlen wurde. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls zu verantworten. (tl)

Kinderwagen angezündet - PM vom 22.02.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

21.02.2022, gegen 21:15 Uhr

Gestern Abend zündeten Unbekannte einen Kinderwagen an, der im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses abgestellt war. Eine Passantin bemerkte dies und informierte umgehend die Rettungskräfte. Zwei Männer brachten den Kinderwagen nach draußen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwache Nordost löschten den Brand anschließend vollständig ab. Ein Anwohner erlitt eine Rauchgasintoxikation und wurde ambulant behandelt. Der Kinderwagen wurde beschädigt. Im Hausflur des Mehrfamilienhauses entstanden leichte Rußschäden. Die Höhe des Gesamtsachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (db)

Versuchter Einbruch in Einkaufsmarkt ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 13.02.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

13.02.2022, gegen 00:55 Uhr

In der vergangenen Nacht versuchten vermutlich insgesamt drei Täter in einen Einkaufsmarkt in Schönefeld-Abtnaundorf einzudringen. Durch das Hebeln an einer Personaleingangstür wurde jedoch ein Alarm ausgelöst und die Männer flüchteten. Durch Zeugen wurde die Flucht bemerkt und den wenig später eintreffenden Polizeibeamten gelang es einen der Verdächtigen zu stellen. Es handelte sich um einen 48-Jährigen (polnisch), der vorläufig festgenommen wurde. Den anderen Beiden gelang die Flucht. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnte auch ein Transporter in etwa zwei Kilometern Entfernung festgestellt werden, der der Tätergruppierung zugeordnet werden konnte. Darin befanden sich unter anderem Einbruchswerkzeuge und Sturmhauben. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Auch am Tatort konnten Werkzeuge aufgefunden werden, die augenscheinlich durch die Täter genutzt worden waren. Der Streifendienst wurde vor Ort von der Kriminalpolizei unterstützt. Es wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.

Zahlreiche Graffiti in Schönefeld-Abtnaundorf - PM vom 03.02.2022

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Bergerstraße

03.02.2022, gegen 01:45 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hatten Unbekannte mindestens acht Hausfassaden eines Straßenzugs in Schönefeld-Abtnaundorf mit Graffitis beschmiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand handelt es sich insgesamt um 29 Schriftzüge in unterschiedlichen Farben. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Da eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden kann, wurden die Ermittlungen vom polizeilichen Staatsschutz übernommen.

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 30.12.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), An der Parthe

29.12.2021, gegen 20:45 Uhr

Der Fahrer (37, deutsch) eines Pkw VW Touareg fuhr gestern Abend auf der Straße ?An der Parthe", beabsichtigte zu wenden und fuhr sich in der weiteren Folge auf einem Erdwall fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 1,02 Promille. Zudem war der 37-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. (tl)

Einbruch in Wohnung - PM vom 16.12.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

15.12.2021, zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich am Mittwochmittag Zutritt in ein Mehrfamilienhaus und drangen durch Aufhebeln der Eingangstür in eine Wohnung ein. Es wurden Schränke und Schübe in der Wohnung durchsucht und dabei Schmuck sowie ein hoher vierstelliger Bargeldbetrag entwendet. Der Gesamtstehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahls aufgenommen. (sf)

Fund verschiedener Betäubungsmittel - PM vom 13.12.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

11.12.2021, gegen 06:30 Uhr

Samstagmorgen stellten Beamte des Streifendienstes in einer Wohnung in Schönefeld-Abtnaundorf eine größere Menge verschiedener Betäubungsmittel in dem Zimmer eines 17-Jährigen (deutsch) fest. Zu dem Einsatz war es gekommen, da bei seiner Freundin (14, deutsch) einige Stunden zuvor ein Cliptütchen gefüllt mit Cannabis und einige szenetypischen Verpackungsmaterialen festgestellt wurden. Auf Grund dessen und weiterer Hinweise ergab sich der Verdacht, dass das die beiden mit Betäubungsmitteln Handel treiben könnten. Der Verdacht erhärtete sich, als im Zimmer des 17-Jährigen insgesamt circa 200 Gramm Cannabis und circa 30 Tabletten, die zum Teil verschreibungspflichtig oder nach dem Betäubungsmittelgesetz gänzlich verboten sind, gefunden wurden. Auch stellten die Beamten weitere Utensilien, die für die Verarbeitung von Betäubungsmitteln genutzt werden sowie eine mittlere dreistellige Summe an Bargeld fest. Die verschiedenen Substanzen, das Bargeld und die Utensilien wurden sichergestellt. Die Ermittlungen werden nun auf Grund des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln durch die Kriminalpolizei geführt. (mk)

Raub von Mobiltelefon ? Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 21.11.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Theklaer Straße

20.11.2021, gegen 23:00 Uhr

Am späten Samstagabend wurde im Leipziger Nordosten ein 22-Jähriger von drei Männern verfolgt. In der Folge schlugen diese mit Fäusten auf ihn ein und forderten die Herausgabe von Bargeld und seiner Mobiltelefone. Dem kam der Angegriffene auch nach. Durch Zeugen wurde die Polizei informiert. Durch die eingesetzten Beamten konnten im Bereich des Tatortes drei Tatverdächtige (42, 40 und 33, alle drei rumänisch) festgestellt werden. Sie wurden zum Zwecke polizeilicher Maßnahmen auf eine Polizeidienststelle verbracht und auf Anordnung einer Bereitschaftsstaatsanwältin nach Beendigung der Maßnahmen wieder entlassen. Das Diebesgut konnte bei ihnen aufgefunden werden. Der 22-Jährige wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Raub aufgenommen.

Brand einer Gartenlaube - PM vom 21.11.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Adenauerallee

21.11.2021, gegen 03:30 Uhr

Aus noch bisher ungeklärter Ursache geriet im Nordosten des Leipziger Zentrums eine Gartenlaube in Brand. Sie befand sich in einer Kleingartenanlage und brannte komplett nieder. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Ein Brandursachenermittler wird den Brandort noch untersuchen. Die Ermittlungen werden wegen Brandstiftung geführt.

Raub in Geschäft - Zeugenaufruf - PM vom 12.11.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

11.11.2021, 17:35 Uhr

Gestern Nachmittag betraten drei unbekannte Tatverdächtige ein Geschäft und forderten unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes die Herausgabe von Bargeld. Nachdem die bedrohte Mitarbeiterin die Geldscheine aus der Kasse übergeben hatte, forderten die Täter noch das Münzgeld. Sie packten das Geld samt Kasseneinschub in einen Rucksack und flüchteten zu Fuß in stadteinwärtige Richtung. Die Unbekannten waren dunkel gekleidet und maskiert, der Rucksack war dunkelgrün. Der Stehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen und prüft auch mögliche Zusammenhänge zu ähnlichen Taten aus der Vergangenheit.

Überfall auf Tankstelle - Polizei sucht Zeugen - PM vom 11.11.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

11.11.2021, gegen 02:00 Uhr

Letzte Nacht kam ein unbekannter Mann zum Nachtschalter der dortigen Total-Tankstelle. Unter Vorhalten eines pistolenähnlichen Gegenstandes forderte er von dem Mitarbeiter die Herausgabe von Bargeld. Als der Angestellte dies verweigerte, gab der Unbekannte einen Schuss in Richtung Waschstraße ab. Im Anschluss flüchtete er über den Hof des Tankstellengeländes in unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand. Sach- oder Stehlschaden entstand ebenfalls nicht. Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben:

  • circa 20-25 Jahre alt
  • circa 1,60 Meter groß
  • sprach deutsch ohne Akzent
  • europäisches Erscheinungsbild
  • trug einen blauen oder weißen medizinischen Mund-Nasen-Schutz
  • Bekleidung: dunkler Anorak mit Kapuze über den Kopf gezogen, Jeanshose, helle Turnschuhe
  • hatte einen Beutel und einen dunklen pistolenähnlichen Gegenstand bei sich
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer versuchten schweren räuberischen Erpressung aufgenommen. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Unbekannte durch die Polizeibeamten nicht festgestellt werden. Die Kriminalpolizei bittet daher um die Mithilfe der Bevölkerung. Vor dem Überfall sollen auch verschiedene Kunden am Nachtschalter der Tankstelle gewesen sein.

Mehrere Motorroller entwendet - PM vom 27.10.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße,

25.10.2021, gegen 22:30 Uhr bis 26.10.2021, gegen 15:00 Uhr

Von Montagabend zu Dienstagmittag entwendeten Unbekannte im Stadtgebiet Leipzig mehrere Motorroller. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um ein rot/schwarzes Kleinkraftrad Jonway Italia mit dem Kennzeichen

Sexuelle Handlungen vor Kindern - PM vom 15.10.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Abtnaundorfer Straße

14.10.2021, gegen 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag sprach ein unbekannter Mann zwei Mädchen (11 und 12) im Abtnaundorfer Park auf dem Weg an den Sportplätzen der Sportschule an. Während der Mann sie ansprach, ließ er seine Hose herunter, sodass sein unbedecktes Geschlechtsteil zu sehen war und manipulierte vor den Kindern an diesem. Eines der Mädchen schrie anschließend laut und der Unbekannte entfernte sich mit seinem Fahrrad. Zu einem Übergriff auf die Mädchen kam es nicht. Eines der Mädchen konnte den Unbekannten wie folgt beschreiben:

  • etwa 42 Jahre
  • circa 1,75 Meter
  • normale Statur, untersetzte Wangen
  • Stoppelbart schwarz/grau
  • schwarze Tunnel in beiden Ohren
  • sprach Deutsch ohne Dialekt
  • trug eine blaue Mütze, aus der rot-orangefarbene Locken am Hinterkopf zu sehen waren
  • blaue Wanderschuhe
  • dunkelblaue Hose, blaue Jacke von Quechua
  • blauer Wanderrucksack von Quechua
  • hatte ein schwarzes Sportfahrrad dabei
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Sexualdeliktes aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen.

Graffito an Firma - PM vom 11.10.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Baunackstraße

08.10.2021, gegen 15:00 Uhr bis 11.10.2021, 07:30 Uhr

Mittels roter Farbe wurden über das Wochenende die Hauswand, eine Zugangstür und die zwei umliegenden Fenster einer Firma beschmiert. Die zwei Schriftzüge in den Maßen 1,10 x 1,70 Meter verursachten einen Sachschaden in Höhe von circa 750 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt wurden aufgenommen.

Marginalspalte

Onlinewache

Polizeibeamter am Arbeitsplatz

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall - PM vom 28.09.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz/Gorkistraße

27.09.2021, 15:50 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr ein 42-Jähriger (deutsch) mit einem Transporter Fiat Ducato auf der Rohrteichstraße in östliche Richtung und wollte nach links in die Gorkistraße einbiegen. Ein Linienbus befuhr die Gorkistraße in südwestliche Richtung. Am Stannebeinplatz kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Drei Insassen des Linienbusses wurden dabei verletzt, davon eine Frau (31) schwer, zwei weitere (37 und 50) leicht. Die 31-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 4.000 Euro. Gegen den Fahrer des Fiat Ducato wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (cg)

Diebstahl und Beleidigung - PM vom 26.09.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kohlweg/Heinrich-Schmidt-Straße

25.09.2021, gegen 05:30 Uhr

Am frühen Samstagmorgen hängte ein Mann für die Partei ?AfD? mehrere Wahlplakate im Bereich des Kohlwegs in Leipzig auf. Dabei wurde er von drei bislang unbekannten Tatverdächtigen angesprochen und mehrfach beleidigt. Die Unbekannten nahmen daraufhin eines der Wahlplakate und rannten damit in unbekannte Richtung davon. Der Schaden liegt im unteren zweistelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Diebstahls geringwertiger Sachen und Beleidigung.

Schwerer Raub - PM vom 22.09.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Löbauer Straße

22.09.2021, gegen 03:45 Uhr

Als eine 21-Jährige in den frühen Morgenstunden die Löbauer Straße entlang lief und telefonierte, wurde sie unvermittelt von zwei Unbekannten mit Reizgas angegriffen. In der weiteren Folge entwendeten die Tatverdächtigen ihren mitgeführten Rucksack und flüchteten in Richtung Dimpfelstraße. Die 21-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,70 m -1,80 m groß
  • scheinbares Alter: 25 Jahre
  • dunkel gekleidet
Weiterhin wurden die unbekannten Männer durch die Zeugin mit einem südländischen Phänotyp beschrieben.

Fall - PM vom 12.09.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

12.09.2021, gegen 03:25 Uhr

Zwei unbekannte Männer sollen mit Fahrrädern auf einen 26-Jährigen herangefahren sein. Sie sollen ihn aufgefordert haben, seine Wertsachen heraus zu geben. Als er dies verweigerte, sollen die Männer ihn angegriffen haben. Nach einer kurzen Rangelei konnte sich der 26-Jährige befreien. Die Unbekannten ließen von ihm ab und flüchteten. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Raubes.

Fall 2: - PM vom 25.07.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

24.07.2021, 16:20 Uhr bis 16:50 Uhr

Unbekannte drangen Samstagnachmittag durch Aufhebeln einer Scheibe in eine Rezeption einer Schule im Leipziger Osten ein. Es wurde Bargeld im unteren dreistelligen Bereich entwendet. Der Sachschaden wurde auf etwa 350 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden in beiden Fällen aufgenommen. (sf)

BMW außer Kontrolle - PM vom 12.07.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße/Ploßstraße

11.07.2021, gegen 21:30 Uhr

Gestern Abend waren Streifenbeamte im Leipziger Nordosten unterwegs. Sie konnten laute Fahrgeräusche eines Kraftfahrzeugs wahrnehmen und folgten dem Lärm. Auf dem Parkplatz eines Discounters stellten sie dann einen BMW fest. Der Fahrer (25, syrisch) drehte dort sogenannte Donuts, sprich er fuhr mit durchdrehenden Hinterrädern im Kreis. Als er die Polizei sah, versuchte er zu flüchten. Auf das Anhaltesignal des Funkstreifenwagens reagierte er nicht. Er fuhr dann die Waldbaurstraße stadtauswärts und wollte in die Ploßstraße einbiegen. Auf nassem Kopfsteinpflaster rutschte der BMW weg und stieß gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw Hyundai. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 12.000 Euro. Es wird wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. (cg)

Fall 1 - PM vom 29.06.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Löbauer Straße

29.06.2021, gegen 04:10 Uhr

Unbekannte setzten heute Nacht einen Altkleidercontainer der Stadt Leipzig in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Container stark beschädigt wurde. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor.

Kehrmaschine kippte um - PM vom 21.06.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

21.06.2021, gegen 08:30 Uhr

Der Fahrer (35, deutsch) einer Kehrmaschine befuhr die Rackwitzer Straße. Kurz nach einer Rechtskurve fing das Arbeitsfahrzeug wahrscheinlich aufgrund der Beladung an zu wippen. In Folge dessen kippte die Kehrmaschine um. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Fahrzeug, das abgeschleppt werden musste, entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100.000 Euro. (bh)

Porsche entzieht sich Verkehrskontrolle - PM vom 03.05.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

02.05.2021, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend wollten Polizeibeamte des Streifendienstes im Bereich der Gorkistraße in Leipzig einen Porsche Cayenne einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der bislang unbekannte Fahrer beschleunigte allerdings stark und entzog sich dieser Kontrolle. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit wurde zum Teil stark überschritten. Wenig später stellten die Beamten das Fahrzeug in der Berthastraße fest, der Fahrer war nicht mehr vor Ort, das Auto nicht verschlossen. Es stellte sich heraus, dass für den Pkw kein Versicherungsschutz mehr bestand. Zum Zwecke der Eigentumssicherung und kriminaltechnischer Untersuchungen wurde der Porsche abgeschleppt und sichergestellt. Es wird ermittelt wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 28.04.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

27.04.2021, gegen 12:30 Uhr

Der Fahrer (54, deutsch) eines Transporters Mercedes Benz fuhr aus der Ausfahrt des Grundstücks Nr. 20, um nach rechts auf die Rackwitzer Straße abzubiegen. Dabei übersah er den ordnungswidrig, entgegen der Fahrtrichtung fahrenden Fahrradfahrer (25). Er erfasste ihn, sodass der 25-Jährige stürzte, sich schwer verletzte und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Gegen den Transporter-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (bh)

Raubstraftäter verhaftet - PM vom 22.04.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kohlweg

März bis 20. April 2021

Durch intensive Ermittlungsarbeit erfolgte am 19. April 2021 durch Kriminalbeamte des Raubkommissariats die Festnahme eines Täters (39, tunesisch). Dieser wurde am 20. April 2021 einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Er muss sich unter anderem wegen räuberischen Erpressung verantworten. Der 39-Jährige hatte im März und im April im Kohlweg im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Abtnaundorf mit verschiedenen Mittätern zwei Raubstraftaten begangen. Unter Vorhalten eines Messers hatte dieser in einer Wohnung bei den dortigen zwei Mietern Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich, technische Geräte sowie Zigaretten erbeutet. Die Ermittlungen gegen die anderen Tatverdächtigen dauern weiterhin an. (db)

Graffitisprayer auf frischer Tat gestellt - PM vom 20.04.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Adenauerallee/Volksgartenstraße

19.04.2021, gegen 23:00 Uhr

Am Montagabend bemerkten Polizeibeamte während einer Streifenfahrt zwei dunkel gekleidete Personen an einer Lärmschutzwand auf der Adenauerallee/Ecke Volksgartenstraße. Die Beamten stoppten und hielten zwei Männer fest, von denen einer einen Beutel mit mehreren Spraydosen bei sich hatte. Gleich darauf fanden die Polizisten einen weiteren Beutel mit diversen Farbspraydosen. Des Weiteren konnten die Beamten ein frisch gesprühtes Graffito in der Größe von 5,30 x 2,00 Metern feststellen. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt. Gegen die beiden Tatverdächtigen (20/21, beide deutsch) wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (bh)

Zwei Jugendliche mit gestohlenen Mopeds unterwegs - PM vom 18.04.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

16.04.2021, gegen 23:30 Uhr

Ein Anwohner meldete, dass zwei junge Männer auf der Benningstraße und Mariannenstraße mit zwei Mopeds immer wieder beschleunigten und Vollbremsungen durchführen. Die alarmierten Beamten stellten auf der Schulze-Delitzsch-Straße die beiden Mopedfahrer ohne Schutzhelm fahrend fest. Als diese die Beamten sahen, flüchteten sie. Einer der Personen (16 deutsch) konnten durch die Einsatzkräfte in der Rosa-Luxemburg-Straße gestellt werden. Das Moped, mit dem fuhr, hatte er höchstwahrscheinlich zuvor gestohlen. Dieses wurde durch die Polizisten sichergestellt. Weiterhin war der 16-Jährige nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die zweite Person (14, deutsch) konnte im Zuge der nachfolgenden Ermittlungshandlungen namentlich bekannt gemacht werden. Das weiße Moped, mit dem die zweite Person gefahren war, soll ebenfalls aus einer Diebstahlshandlung stammen. Das Fahrzeug konnte allerdings noch nicht aufgefunden werden. Gegen die beiden Jugendlichen wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Geld und Tabakwaren an Tankstelle erbeutet - PM vom 15.04.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

14.04.2021, gegen 01:10 Uhr

Ein vermummter Unbekannter begab sich an den Nachtschalter einer Tankstelle, drohte mit einem Handzeichen und sagte zu dem Mitarbeiter, dass es sich hierbei um einen Überfall handele. Der Unbekannte forderte Geld und Zigaretten. Der Mitarbeiter fühlte sich bedroht und händigte sowohl Geld als auch eine geringe Menge Tabakwaren aus. Polizeibeamte führten eine Tatortbereichsfahndung durch, konnten jedoch keine Person feststellen, auf die die Beschreibung passte. Der entstandene Stehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. (pj)

Verkehrsunfall mit Folgen - PM vom 24.03.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Berliner Straße/Rackwitzer Straße

23.03.2021, gegen 19:00 Uhr

Gestern Abend kam es im Bereich der Berliner Brücke in Leipzig zu einem Verkehrsunfall mit einem Beteiligten. Der Fahrer (30, slowakisch) eines Pkw VW Sharan befuhr die Maximilianallee in Leipzig stadteinwärts und hatte die Absicht, über die Berliner Brücke geradeaus in die Rackwitzer Straße zu fahren. Dabei fuhr er jedoch auf eine Verkehrsinsel und beschädigte in der Folge zwei Verkehrszeichen. Auf einen Helfer, der vor Ort erschien, reagierte der Unfallverursacher sehr aggressiv. Auch die am Unfallort erschienenen Polizeibeamten beleidigte der VW-Fahrer und griff sie an, sodass er überwältigt werden musste. Auslaufende Betriebsstoffe des Unfallfahrzeuges wurden durch eine Fachfirma beseitigt. Der VW Sharan musste abgeschleppt werden. Aufgrund des beim Fahrer festgestellten Alkoholkonsums wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Handtasche geraubt - PM vom 22.03.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Mariannenpark

21.03.2021, zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag näherten sich zwei Unbekannte auf Fahrrädern einer Frau (38) von hinten. Einer riss beim langsamen Vorbeifahren seinem Opfer die Handtasche von der Schulter. Die Geschädigte hatte noch versucht, ihre Tasche festzuhalten, was jedoch nicht gelang. Die Frau blieb unverletzt. Beide Tatverdächtige flüchteten mit der geraubten Handtasche, in der sich eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten, Ausweisen sowie einer niedrigen zweistelligen Summe befand. Die 38-Jährige ging nachhause und verständigte die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

  1. Person (Handtasche entrissen):
  • etwa 35 Jahre alt, 1,75 m bis 1,80 m groß
  • brauner Teint, laut Beschreibung möglicherweise indisch
  • war bekleidet mit schwarzer Jogginghose, beigefarbenem Pullover, Basecap
  • hatte silberfarbenes Damenfahrrad bei sich
  1. Person:
  • etwa 35 Jahre alt
  • brauner Teint, laut Beschreibung möglicherweise indisch
  • trug dunkle Trainingshose, Basecap
  • hatte Fahrrad bei sich.
Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen.

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 05.03.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schönefelder Allee/Heinkstraße

04.03.2021, gegen 22:15 Uhr

Am späten Donnerstagabend war der Fahrer (34, ukrainisch) eines BMW auf der Schönefelder Allee stadteinwärts unterwegs. In Höhe Heinkstraße schaute er einem Einsatzfahrzeug der Polizei hinterher, das nach rechts in den Mariannenpark abbog. Daraufhin geriet er mit seinem Pkw zu weit nach rechts und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Audi. Aufgrund des Aufpralls wurde dieser auf den davor stehenden Mercedes-Transporter geschoben und dieser wiederum prallte gegen einen parkenden VW. Der 34-Jährige blieb unverletzt. An den vier Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Polizeibeamte nahmen während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Zudem konnte jener keinen Führerschein vorweisen. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Zur Realisierung der Blutentnahme wurde er auf ein Polizeirevier gebracht. Gegen den 34-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (bh)

Zweifacher Drogenfund - PM vom 04.03.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Leostraße

28.02.2021 gegen 23:25 Uhr und 01.03.2021, gegen 21:00 Uhr

Bei der Polizei gingen mehrere Hinweise ein, dass es im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses des Öfteren nach Cannabis riechen solle. Bei einer Überprüfung am Abend des 28. Februar 2021 nahmen auch die Polizeibeamten im Treppenhaus Cannabisgeruch wahr. Nachdem sie die Wohnung lokalisieren konnten, aus der der Geruch kam, wurde durch die Staatsanwaltschaft Leipzig eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Neben dem Mieter (31, deutsch), war ein weiterer Mann (24, deutsch) anwesend, der eines der Zimmer temporär als Schlafmöglichkeit nutzt. Die Polizisten fanden in der Wohnung mehrere Cliptüten und Dosen mit Betäubungsmitteln. Insgesamt wurden circa 400 Gramm Cannabis sowie eine geringe Menge weiße kristalline Substanz sichergestellt. Weiterhin wurde in der Wohnung eine Schreckschusswaffe mit Munition gefunden und in Verwahrung genommen. Am Abend des 1. März 2021 roch es im Treppenhaus wieder nach Cannabis. Polizeibeamte führten daraufhin erneut eine staatsanwaltschaftlich angeordnete Durchsuchung in derselben Wohnung durch. Bei dieser wurden erneut circa 200 Gramm Cannabis und eine geringe Menge Amphetamine gefunden und sichergestellt. Zudem wurde eine Schachtel mit unerlaubten Platzpatronen aufgefunden. Die Polizei ermittelt gegen die beiden Männer wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz sowie gegen das Waffengesetz. (db)

Beim Wenden nicht aufgepasst - PM vom 15.02.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

15.02.2021, gegen 08:30 Uhr

Der Fahrer (47, deutsch) eines Mitsubishi befuhr die Rackwitzer Straße in Richtung Wittenberger Straße. In Höhe Gothisches Bad wendete er unvermittelt, ohne Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger, von der rechten in die linke Fahrspur. Dabei beachtete er einen in der mittleren Fahrspur fahrenden VW Passat nicht, dessen Fahrer (24) trotz Gefahrenbremsung nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte und mit dem Mitsubishi kollidierte. Der 24-Jährige verletzte sich leicht. Die Höhe des Sachschadens an beiden Pkw wurde mit etwa 10.000 Euro angegeben. Der VW Passat war nicht mehr fahrbereit. Gegen den Mitsubishi-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Falsche Polizeibeamtin - PM vom 04.02.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

03.02.2021, gegen 12:15 Uhr

Am Mittwochmittag klingelte bei einer 80-Jährigen das Telefon. Es meldete sich mit weinerlicher Stimme ihr angeblicher Enkel, der vorgab, einen Unfall mit Todesfolge verursacht zu haben und gerade bei der Polizei zu sein. Gleich darauf meldete sich eine Frau, die sich als Kommissarin vorstellte und sagte, dass der Unfall in Halle passiert sei. Sie redete ihrem Opfer ein, dass ihr Enkel dem Staatsanwalt vorgestellt werde und dann in Haft komme, wenn sie nicht eine mittlere fünfstellige Summe bezahle. Gleich darauf fragte sie die geschockte Frau am Telefon nach ihrer Bankverbindung und ihrem Guthaben. Die 80-Jährige fuhr dann zu ihrer Sparkasse. Dort wurden die Mitarbeiter ob der hohen Summe, welche die ältere Dame abheben wollte, hellhörig und verständigten umgehend die Polizei. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen aufgenommen. (bh)

Kellereinbrecher gestellt - PM vom 01.02.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Paul-Heyse-Straße

31.01.2021, gegen 20:30 Uhr

Am Sonntagabend beobachtete ein Anwohner zwei Männer, die sich vom Hof aus Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus verschafften. Er traute seinen Augen kaum, denn in beiden erkannte er die Tatverdächtigen wieder, die bereits am Vorabend auf dem Hinterhof waren und dort zwei Fahrräder, darunter sein eigenes, gestohlen hatten. Diese Straftat hatte er sofort zur Anzeige gebracht. Während einer der Männer das Haus betrat, blieb der andere draußen stehen. Sofort rief der Zeuge die Polizei und machte sich auf den Weg nach unten. Beamte trafen wenig später am Tatort ein und konnten einen der Tatverdächtigen (27, deutsch) übernehmen. Diesen hatte der Zeuge gemeinsam mit zwei weiteren Hausbewohnern festgehalten, während der zweite Tatverdächtige unerkannt flüchten konnte. Beamte des Polizeireviers Nord haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Gestohlener Pkw aufgefunden - PM vom 11.01.2021

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Dimpfelstraße

10.01.2021, gegen 12:45 Uhr

Polizeibeamte stellten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen am 7. Januar 2021 entwendeten Pkw abgestellt und verschlossen fest. Sie konnten jedoch im Umkreis des Auffindeortes keinen Tatverdächtigen feststellen. Bei dem aufgefundenen Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen SUV, der nach einem Einbruch in eine Praxis in der Leipziger Südvorstadt gestohlen wurde. Das Fahrzeug wurde zur Eigentumssicherung abgeschleppt. Die Ermittlungen dauern noch an. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Laubenbrand - PM vom 22.12.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Abtnaundorfer Straße

21.12.2020, gegen 23:00 Uhr

Am Montagabend bemerkte eine Anwohnerin Rauch in einem Gartenverein. Ihr Ehemann verständigte sofort die Feuerwehr. Die Rettungsleitstelle setzte daraufhin die Polizei in Kenntnis. Beamte waren wenig später am Ereignisort. Dort brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung. Gleich darauf trafen die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Gartenhaus vollständig niederbrannte. Zwei Nachbarlauben wurden durch die Flammen leicht beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Eigentümer der ausgebrannten Laube wurde ermittelt und verständigt. Zur Höhe des Gesamtsachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Beamte der Kriminalpolizei gehen von einer Brandstiftung aus. Da die genaue Brandursache noch unklar ist, wird am heutigen Tag ein Brandursachenermittler eingesetzt. Die Ermittlungen dauern an. (bh)

Briefkasten aufgebrochen - PM vom 19.12.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

19.12.2020, gegen 02.35 Uhr

Durch Unbekannte wurde auf gewaltsame Weise ein öffentlicher Briefkasten geöffnet und in der gesamte Inhalt entwendet. Der entstandene Stehl- und Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Räuberische Erpressung in Schönefeld-Abtnaundorf - PM vom 16.11.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kohlweg / Benningsenbrücke

15.11.2020, gegen 18:25 Uhr

Gestern Abend kam es zu einer räuberischen Erpressung in Schönefeld-Abtnaundorf. Ein 30-Jähriger lief den Kohlweg entlang und wurde durch zwei unbekannte Männer angesprochen. Unter Vorhalten eines Messers forderte einer der Unbekannten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nach Übergabe des Telefons flüchteten die beiden Männer zusammen auf einemFahrrad in Richtung des Torgauer Platzes. Es entstand ein Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einer räuberischen Erpressung. Das Alter der Unbekannten konnte auf 25 Jahre geschätzt werden.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 06.11.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Berliner Straße/Rackwitzer Straße

30.10.2020, gegen 18:30 Uhr

Am 30. Oktober 2020 fuhr die Fahrerin eines blauen Toyotas (50) die Berliner Straße in nördöstliche Richtung mit der Absicht geradeaus auf der Mockauer Straße weiterzufahren. An der Kreuzung Berliner Straße/Rackwitzer Straße kollidierte die 50-Jährige mit einem entgegenkommenden VW Transporter (Fahrer: 40), der von der Mockauer Straße nach links in die Rackwitzer Straße abbiegen wollte. Die Fahrerin des Toyotas verletzte sich beim dem Unfall leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Höhe von circa 20.000 Euro. Die Vorfahrt ist an der Kreuzung aus beiden Richtungen mit einer Lichtzeichenanlage geregelt. (db)

Verkehrsunfall mit verletzter Person ? Zeugenaufruf - PM vom 13.10.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz

07.10.2020, gegen 16:30 Uhr

Bereits vergangenen Mittwoch ereignete sich ein Verkehrsunfall zu dem die Leipziger Verkehrspolizeiinspektion nun Zeugen sucht. Der 27-jährige Fahrer (irakisch) eines PKW VW fuhr auf der Straße Stannebeinplatz in Richtung Gorkistraße. In gleicher Richtung fuhr neben ihm ein Radfahrer (24) auf dem Radweg. In Höhe des Stannebeinplatzes 1 soll ein bisher unbekannter Elektrorollstuhlfahrer von rechts nach links die Straße überquert haben. Der VW-Fahrer versuchte, den Elektrorollstuhl rechts zu umfahren und stieß dabei mit dem Radfahrer zusammen. Der 24-jährige Radfahrer stürzte dabei und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Autofahrerin fuhr bei ?Rot? und stieß mit Fahrradfahrerin zusammen - PM vom 24.09.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Am Gothischen Bad/Rackwitzer Straße

23.09.2020, gegen 12:50 Uhr

Am Mittwochmittag fuhr die Fahrerin (34, deutsch) eines Mercedes-Benz auf der Rackwitzer Straße und bog dort bei ?Rot? in den Einmündungsbereich Am Gothischen Bad ein. Sie stieß mit einer Fahrradfahrerin (60), welche die Straße überqueren wollte, zusammen. Die 60-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An Mercedes und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 600 Euro. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)

Brotdieb im Einkaufsmarkt - PM vom 16.09.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße

15.09.202, zwischen 05:20 Uhr und 06:05 Uhr

Am Dienstagmorgen ging die Marktleiterin (48) zunächst zum Lager eines Einkaufsmarktes. Dort bemerkte sie, dass die Laderampe ein Stück nach oben geschoben war und darunter eine Euro-Palette klemmte. Schließlich musste die Frau feststellen, dass einige von den kurz zuvor angelieferten Broten im Gesamtwert von etwa 24 Euro fehlten. Ein unbekannter Täter hatte das Rolltor nach oben geschoben und sich dann durch die Lücke gezwängt. Mit dem Diebesgut suchte er das Weite. Die 48-Jährige setzte die Polizei und ihren Verantwortlichen in Kenntnis. Wenig später fand sie zwei leere Brotkisten in der Nähe einer Mülltonne. Polizeibeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)

Diebstahl eines Opel Astra - PM vom 10.09.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz

06.09.2020, gegen 22:00 bis 09.09.2020, gegen 15:00 Uhr

In dem Zeitraum vom 6. September 2020 bis 9. September 2020 wurde durch Unbekannte der ordnungsgemäß gesicherte Pkw Opel Astra Sports Tourer mit dem amtlichen Kennzeichen

Dieb nimmt Pakete an - PM vom 04.09.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stöckelstraße

03.09.2020, zwischen 13:00 Uhr und 13:15 Uhr

Ein Unbekannter überklebte an einem Wohnhaus ein Klingelschild und einen Briefkasten mit einem anderen Namen. Später kam er einer Paketzustellerin entgegen und erklärte sich bereit, derzeit nicht zustellbare Pakete entgegenzunehmen. Diese wurden ihm nach Prüfung des Namens am Klingelschild und am Briefkasten von der Zustellerin übergeben. Der unbekannte Tatverdächtige öffnete die Pakete im Treppenhaus, entnahm den Inhalt, entfernte die Namensaufkleber und flüchtete vom Tatort. Als die Zustellerin kurze Zeit später erneut in der Nähe des Hauses tätig war, wurde sie durch die eigentliche Empfängerin des Pakets, welche die geöffneten Pakete im Treppenhaus vorgefunden hatte, angesprochen. Dabei klärte sich der Schwindel schließlich auf, woraufhin die Zustellerin die Polizei verständigte. Der entstandene Schaden beträgt etwa 6.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. (pj)

Pkw Hyundai entwendet - PM vom 02.09.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Taubestraße/Heinkstraße

31.08.2020, gegen 20:30 Uhr bis 01.09.2020, gegen 10:45 Uhr

Von Sonntag auf Montag wurde durch Unbekannte der ordnungsgemäß geparkte Pkw Hyundai Santa Fe mit dem amtlichen Kennzeichen

Raubdelikt am Stannebeinplatz - PM vom 01.09.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz

30.08.2020, gegen 01:30 Uhr bis 01:35 Uhr

Am Sonntagmorgen kam es zu einem Raubdelikt am Stannebeinplatz. Ein 43-Jähriger wollte Zigaretten kaufen und wurde von zwei unbekannten Männern in Höhe der Bushaltestelle/Stannebeinplatz nach einer Busverbindung gefragt. Als er seinen Weg fortsetzte, wurde ihm die Gürteltasche entrissen und beide Tatverdächtige ergriffen die Flucht. Der Geschädigte blieb zwar unverletzt, zeigte jedoch den Verlust persönlicher Gegenstände an. Der Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 20.08.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

19.08.2020, gegen 17:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag befuhr ein Motorradfahrer (22, syrisch) die Gorkistraße stadteinwärts. Er musste verkehrsbedingt an einer Lichtzeichenanlage für Fußgänger an der Kreuzung Löbauer Straße anhalten. Danach fuhr er so an, dass das Vorderrad des Krades Hyosong von der Fahrbahn abhob. Sein Sozius (26) fiel nach hinten auf die Straße und erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer hingegen geriet mit dem Zweirad nach rechts auf den Gehweg. Dort stürzte er gegen den Mast eines Verkehrszeichens. Er wurde so schwer verletzt, dass er am Unfallort reanimiert werden musste. Zeugen riefen einen Rettungswagen und die Polizei. Während der 22-Jährige stationär in einer Klinik aufgenommen werden musste, wurde der 26-Jährige ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Der Kradfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)

Mit Drogen unterwegs ? Drei Festnahmen - PM vom 17.08.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Adenauer Allee / Virchowstraße

15.08.2020, zwischen 02:25 Uhr und 07:50 Uhr

In der Nacht zum vergangenen Sonnabend wollte sich ein Audi-Fahrer (24, kosovarisch) einer Polizeikontrolle im Ortsteil Schönefeld-Abtnaundorf entziehen. Der Versuch seiner Beifahrerin (30, deutsch), einen Rucksack über das Seitenfenster zu entsorgen, blieb von den Beamten nicht unbemerkt. Auch der Fluchtversuch wurde durch die Polizei unterbunden. Die Gründe für die Flucht wurden schnell klar: Im Rucksack befanden sich ca. 350 Gramm Marihuana, der Audi war nicht zugelassen, die daran angebrachten Kennzeichen gehörten an einen Opel, der Tatverdächtige fuhr ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein und stand unter dem Einfluss von Amphetaminen. Im Inneren des Fahrzeugs fanden die Beamten weiterhin eine Machete, ein Einhandmesser und eine Axt, welche griffbereit deponiert waren. Beide Insassen wurden vorläufig festgenommen und einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Sie haben sich wegen mehreren Verkehrsdelikten und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. Wenige Stunden später befanden sich andere Kollegen im Ortsteil Möckern, um einen Wohnungseinbruch aufzunehmen. Während der Anzeigenaufnahme erschien ein Freund (30, deutsch) des Geschädigten. Den Polizeibeamten blieb dabei nicht der verdächtige Geruch verborgen, der aus dem Rucksack des 30- Jährigen entsprang. Ein Blick in diesen Rucksack brachte die Bestätigung: circa 80 Gramm Marihuana, eine geringe Menge Crystal und ein Reizstoffsprühgerät. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden circa 600 Gramm Marihuana, mehrere Hundert Euro Bargeld sowie eine Feinwaage und Verpackungsmaterial gefunden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Er steht im Verdacht des Handels mit Betäubungsmittel in nicht geringer Menge. (tf)

Containerbrände - PM vom 23.07.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Dimpfelstraße

23.07.2020, gegen 05:40 Uhr

Heute Morgen erhielt die Polizei Kenntnis über zwei brennende Müllcontainer. Ein Unbekannter hatte diese in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf einen geparkten Audi A 6 mit rumänischem Kennzeichen über und beschädigte diesen massiv im vorderen Bereich. Dem Halter, der von Polizeibeamten informiert wurde, entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens an beiden Containern wurde mit ca. 4.000 Euro beziffert. Polizeibeamte des Reviers Nord haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Räuberische Erpressung im Mariannenpark - PM vom 16.07.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Mariannenpark

15.07.2020, gegen 23:45 Uhr bis 23:50 Uhr

Als sich eine 15-jährige Jugendliche mit einem Bekannten im Mariannenparkt aufhielt, kam unvermittelt ein Mann angerannt und verlangte die Herausgabe ihrer mitgeführten Wertgegenstände. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen drohte der Unbekannte mit einem Stock. Nachdem die Geschädigte ihre Geldbörse übergab, verlangte der Mann zudem die Herausgabe ihres Mobiltelefons und schlug mit dem Stock auf den Arm ihres Bekannten. Als sie ihr Mobiltelefon aushändigte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,90 m groß
  • scheinbares Alter: 18 bis 20 Jahre
  • athletische Figur
  • Bekleidet mit: Schwarze Jogginghose, schwarze Schuhe, schwarzer Pullover mit Kapuze, Schal der bis zur Nase hochgezogen war
Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung aufgenommen.

Einbruch in Lagerhalle - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Volbedingstraße

10.01.2020, gegen 14:00 Uhr bis 07.07.2020, gegen 12:00 Uhr

Unbekannte drangen in das Lagerabteil einer Lagerhalle ein und entwendeten fünf Paletten Kosmetik und Lebensmittel sowie zwei Hubwagen und die Fahrzeugpapiere für einen VW Caddy. Der Stehlschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)

Diebstahl mit anschließendem Flaschenwurf - PM vom 01.07.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

30.06.2020, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend betrat ein unbekannter Mann einen Imbiss im Leipziger Ortsteil Schönefeld-Abtnaundorf. Er nahm ein Mobiltelefon des Betreibers auf, das auf einer Theke lag, und wollte den Laden wieder verlassen. Der Ladenbetreiber (39) bemerkte den Diebstahl und sprach den Unbekannten an. Der Mann ließ daraufhin das Telefon fallen und flüchtete aus dem Imbiss. Der Geschädigte lief dem Tatverdächtigen hinterher, woraufhin dieser ihm eine mitgeführte Flasche entgegenwarf. Letztlich konnte der Unbekannte unerkannt flüchten. Der Geschädigte blieb unverletzt. Das Mobiltelefon wurde während des Geschehens beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt - PM vom 30.06.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Brandenburger Straße/Am Gothischen Bad

29.06.2020, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der B6 in Leipzig ein Verkehrsunfall, bei dem eine 30-jährige Fahrradfahrerin verletzt wurde. Der 36-jährige Fahrer eines Lkw vom Typ MAN mit Anhänger fuhr auf der Brandenburger Straße von der Adenauerallee kommend in Richtung Brandenburger Brücke. An der Kreuzung Am Gothischen Bad bog er nach rechts ab und übersah wahrscheinlich eine Fahrradfahrerin, die in gleicher Richtung auf dem Fahrradweg fuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte die Fahrradfahrerin. Aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen wurde sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Versuchtes Tötungsdelikt in Leipzig - PM vom 19.06.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz

18.06.2020, gegen 15:50 Uhr bis 16:05 Uhr

Am gestrigen Tag kam es gegen 15:50 Uhr zu einer Auseinandersetzung am Stannebeinplatz in Leipzig, bei der ein 22-jähriger syrischer Staatsangehöriger verletzt wurde. Dieser wurde nach den bisherigen Feststellungen durch drei Männer angegriffen und verletzt. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnten alle drei Tatverdächtigen (24, deutsch; 22, türkisch; 30, türkisch) bekannt gemacht und vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen zum Gesamtgeschehen sowie zu den mutmaßlichen Hintergründen der Tat dauern an. Der Verletzte befindet sich in stationärer medizinischer Behandlung und nicht in Lebensgefahr. Aufgrund der massiven Gewalteinwirkung gegen den Geschädigten wurde gegen die Beschuldigten ein Ermittlungsverfahren wegen des Tatvorwurfs des versuchten Totschlags eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit die Stellung von Haftanträgen gegen die drei Beschuldigten. Auskünfte zu weiteren Einzelheiten können mit Blick auf die laufenden Ermittlungen derzeit nicht erteilt werden. Weitere Presseauskünfte erfolgen durch die Staatsanwaltschaft Leipzig. (tl)

Anhänger brannte ? technischer Defekt an Straßenbahn - PM vom 09.06.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Volbedingstraße/Mockauer Straße

09.06.2020, gegen 07:20 Uhr

Aufgrund eines technischen Defekts ? Schmorbrand an der Bremsanlage ? brannte heute Morgen ein Anhänger einer Straßenbahn der Linie 1. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei erhielten Kenntnis. Wenig später begannen die Feuerwehrleute mit den Löscharbeiten. Verletzt wurde niemand. Die Mockauer Straße war während des Einsatzes für den Fahrverkehr gesperrt. Der beschädigte Wagen wurde von Mitarbeitern der Leipziger Verkehrsbetriebe vom Strom genommen und die Bahn außer Betrieb gesetzt. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. (bh)

Auto gegen Fahrrad - PM vom 22.05.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz

21.05.2020, gegen 10:45 Uhr

Die Fahrerin (w, 32, deutsch) eines Skoda war auf dem Stannebeinplatz unterwegs mit der Absicht, die Gorkistraße zu überqueren. Hierbei beachtete sie wahrscheinlich die Vorfahrt der von links kommenden Fahrradfahrerin (19) nicht. Auf der Kreuzung stießen beide zusammen. Die Radfahrerin stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Der Sachschaden wurde mit etwa 2.100 Euro beziffert. Die Ermittlungen gegen die Autofahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung laufen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

In Transporter eingebrochen - PM vom 14.05.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

13.05.2020, gegen 07:30 Uhr bis gegen 11:00 Uhr

Unbekannte zerstörten die Fensterscheibe der Beifahrertür eines VW-Transporters und entwendeten aus dem Handschuhfach eine Tasche. Darin befanden sich eineGeldbörse mit Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe sowie diverse Ausweise und Dokumente. Die Höhe des Stehlschadens wird mit einer höheren dreistelligen Summe beziffert. Der Sachschaden ist noch unklar. Der Nutzer des Fahrzeuges verständigte die Polizei. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)

Zwei Einbrecher gestellt - PM vom 26.04.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schmidt-Rühl-Straße

26.04.2020, gegen 03:30 Uhr

Geräusche auf der Straße ließen eine Anwohnerin wach werden. Die Frau schaute aus einem Fenster und bemerkte zwei Personen, die auf der Löbauer Straße/Ecke Schmidt-Rühl-Straße herumschlichen und sich auch auf dem Hof des Grundstücks ?umschauten?. Danach sind beide ? eine dunkel gekleidet, die andere trug eine rote Jacke, hatte einen Rucksack dabei ? zum Büro einer Firma gelaufen. Eine der beiden Personen stieg auf ein Fahrrad und gleich darauf durch ein Fenster ins Büro, während sein Komplize ?Schmiere? stand. Die Zeugin rief die Polizei, gab detaillierte Personenbeschreibungen. Wenig später lief das Duo die Straße auf und ab, schaute sich mehrere Fahrzeuge näher an. Danach gingen beide wieder zur Firma. Einer stieg wiederum durchs Fenster ein und öffnete seinem Komplizen die Eingangstür, durch welche jener im Gebäude verschwand. Kurz darauf kamen die Gesetzeshüter. Aus dem Haus kam ihnen ein Mann mit roter Jacke und dunklem Rucksack entgegen. Die Beamten sprachen ihn an, woraufhin dieser sofort verbal aggressiv reagierte. Er musste den Rucksack leeren, wobei er Einbruchwerkzeuge, Handschuhe, Schlüssel und ein Tütchen mit kristalliner Substanz zu Tage förderte. Aus dem Büro hatte er ein Sparschwein mit etwas Bargeld gestohlen. Einen Personalausweis hatte er nicht bei sich. Nach seinen Angaben sei er Leipziger (35, deutsch). Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Im Firmenbüro befand sich der Komplize (24, deutsch), auch er wurde vorläufig festgenommen. Bei ihm fanden die Beamten neben einer Taschenlampe und einem Nothammer noch zwei Vorhängeschlösser. Auch der 24-Jährige stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei beiden Männern wurden Drogenvortests durchgeführt ? diese reagierten positiv auf Amphetamine. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden beide in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Das Fahrrad des 35-Jährigen wurde sichergestellt. Gegen die Männer wird wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Garage leer geräumt - PM vom 24.04.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Robert-Blum-Straße

22.04.2020, gegen 22:00 Uhr bis 23.04.2020, gegen 12:00 Uhr

Ein Unbekannter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu einer Garage in der Robert-Blum-Straße. Daraus entwendete er ein Krad Suzuki DR 800 SU, amtl. Kennzeichen L-EO 42, Farbe schwarz-rot, ein Moped Simson, Farbe rot-schwarz, ein Pocketbike sowie einen Werkzeugkoffer. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Größe und das Gewicht der entwendeten Gegenstände lassen darauf schließen, dass die Einbrecher für den Abtransport ein Fahrzeug nutzten. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)

2. Fall - PM vom 23.04.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schmidt-Rühl-Straße

22.04.2020,gegen 18:20 Uhr

Am Mittwochabend kam es zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehr und der Polizei auf Grund eines Wohnungsbrandes. In diesem Fall wurde das Feuer vermutlich durch einen technischen Defekt eines Sportgeräts ausgelöst, das im Kinderzimmer stand. Die Flammen griffen auch auf die Einrichtung über. Im Rahmen der Löscharbeiten war die Evakuierung von insgesamt 20 Personen erforderlich. Darunter waren auch die Familie (Mutter, 41 mit ihren 6 Kindern: 8 Monate/3/7/9/11/13) des betroffenen Mietbereichs mit ihren zwei Hunden. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die polizeiliche Brandursachenermittlung erfolgt am heutigen Tag. (mk)

Transporter entwendet - PM vom 16.04.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stöckelstraße

09.04.2020 gegen 16:45 Uhr

Bereits am 10. April berichtete die Polizei über einen Diebstahl eines Transporters. Das Fahrzeug, ein weißer Ford Transit mit dem Kennzeichen

Einbruch in Pizzeria - PM vom 26.03.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schmidt-Rühl-Straße

25.03.2020, gegen 06:45 Uhr

Am Mittwochmorgen drangen Unbekannte in eine Pizzeria in der Schmidt-Rühl-Straße ein. Um in das Gebäude zu gelangen, rissen sie im Hof ein Fenstergitter aus dem Mauerwerk und brachen ein Fenster auf. In den Gasträumen öffneten sie gewaltsam zwei Spielautomaten und entwendeten daraus Automatenteile und Bargeld in vierstelliger Höhe. (ab)

Imbissbetreiber überrascht Einbrecher - PM vom 25.03.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

25.03.2020, gegen 04:00 Uhr

In den frühen Morgenstunden drangen Unbekannte in einen Dönerimbiss in der Gorkistraße ein. Sie brachen eine Eingangstür auf und gelangten so in die Gasträume. Hier machten sie sich an Spielautomaten und an einem Geldwechsler zu schaffen. Noch während die Eindringlinge zu Gange waren, kam der Betreiber zu seinem Lokal. Als er die offene Tür sah, rief er die Polizei. Um zu flüchten, schlugen die Eindringlinge eine Scheibe der Hintertür ein und gelangten so ins Freie. Sie entkamen unerkannt, ließen aber zwei Fahrräder am Ort zurück. Nach erstem Überblick hatten sie nichts entwendet, aber Sachschaden in dreistelliger Höhe verursacht. Beide waren schwarz bekleidet, zwischen 1,75 m bis 1,80 m groß, einer hatte blonde Haare und trug eine schwarze Kapuzenbomberjacke. Die andere Person konnte nicht beschrieben werden.

Verbaler Streit mündet in gefährlicher Körperverletzung - PM vom 18.03.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz

17.03.2020, gegen 09:45 Uhr bis gegen 09:50 Uhr

Nach einem verbalen Streit in einer Straßenbahn setzte sich eine Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen Tunesier und einem 34-jährigen Mann an der Straßenbahnhaltestelle Stannebeinplatz fort. Der Tatverdächtige (24) verletzte dabei den Geschädigten (34) mit einem scharfkantigen Gegenstand und entfernte sich dann vom Ort. Der Geschädigte erlitt eine Schnittwunde im Gesicht, welche ärztlich versorgt werden musste. Der Tatverdächtige konnte durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen gestellt und namentlich bekannt gemacht werden. Gegen ihn wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (pj)

Zeugenaufruf- Radfahrer angefahren - PM vom 17.02.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ossietzkystraße/Zeumerstraße

13.02.2020, gegen 14:00 Uhr

Der Fahrer (m, deutsch, 69) eines blauen Seat MII befuhr letzten Donnerstag die Zeumerstraße, um in Anschluss nach links in die Ossietzkystraße einzubiegen. Zur selben Zeit näherte sich ein Radfahrer (31) auf dem Fahrradschutzstreifen der Ossietzkystraße. Beim Abbiegen übersah der Seat Fahrer den vorfahrtsberechtigten Radfahrer, woraufhin es zur Kollision kam. Der Radfahrer erlitt beim Sturz schwere Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Dort wurde er zur weiteren Behandlung stationär aufgenommen. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Gegen ihn wird auf Grund der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro.

Einbruch in Geschäft - PM vom 24.01.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Taubestraße

17.01.2020, gegen 12:00 Uhr bis 23.01.2020, gegen 09:50 Uhr

Unbekannte Täter drangen nach Aufhebeln eines Fensters in ein Geschäft ein und durchsuchten alle Räume sowie Behältnisse. Aus diesen entwendeten die Diebe einen Flachbildfernseher, einen Bild- und Videoprojektor sowie mehrere Kästen Leergut. Der Stehlschaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. (Jur)

Einbruch in Restaurant und Diebstahl eines Pkw - PM vom 24.01.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ossietzkystraße

22.01.2020, gegen 20:30 Uhr bis 23.01.2020, gegen 08:15 Uhr

Unbekannte Täter gelangten über eine unverschlossene Kellertür in ein im Umbau befindliches Restaurant. Hier wurden ein hochwertiger Akkuschrauber und der Kfz-Schlüssel eines schwarzen Mazda Premacy (

Vorfahrtsverletzung führt zu Körperverletzung - PM vom 22.01.2020

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Dimpfelstraße/Heinkstraße

21.01.2020, gegen 13:10 Uhr bis gegen 13:15 Uhr

Ein 56-Jähriger befuhr mit seinem VW Passat die Dimpfelstraße. An der Kreuzung Heinkstraße (gleichrangig) übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Ford Fiesta. Dabei kam es jedoch nicht zu einem Unfall oder einer verkehrsbehindernden Situation. Der Fahrer des Ford hupte zunächst, worauf sich der Fahrer des VW per Handzeichen entschuldigte und weiterfuhr. Daraufhin folgte der Ford-Fahrer diesem, fuhr dicht auf, hupte weiterhin und gab permanent Lichthupe. Der 56-jährige Fahrer des VW hielt daraufhin an und ging zu dem Ford-Fahrer, um sich abermals zu entschuldigen und die Situation zu beruhigen. Darauf wurde er vom Fahrer des Ford und dessen Beifahrerin beleidigt. Um sich nochmals zu erklären schaute der 56-Jährige durch einen kleinen Fensterspalt der Fahrertür. Als Antwort bekam er von dem Ford-Fahrer eine Ladung Pfefferspray ins Gesicht, direkt ins rechte Auge. Danach entfernte sich der Ford-Fahrer vom Ort des Geschehens. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (Jur)

Gasflasche fing Feuer - PM vom 11.12.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Adenauerallee/Volksgartenstraße

10.12.2019, gegen 08:15 Uhr

Als Mitarbeiter eines Imbisses eine Gasflasche aufdrehten, um Speisen zuzubereiten, löste sich ein Schlauch und die Gasflasche fing Feuer. Die Feuerwehr kam zum Ort und löschte. Die Gasflasche wurde von der Feuerwehr gesichert und abtransportiert. Ein 58-Jähriger wurde durch den Unfall leicht verletzt. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. (Ber)

Jugendlicher auf Fahrrad angefahren - PM vom 06.12.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße/Löbauer Straße

05.12.2019, gegen 09:40 Uhr

Ein 65-jähriger Fahrer eines Renault Clio fuhr mit seinem Fahrzeug die Gorkistraße entlang und hatte die Absicht nach links in die Volksgartenstraße einzubiegen. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem 14-jährigen Radfahrer, der gerade die Volksgartenstraße überquerte. Nach Zeugenaussagen berührte der Pkw das Rad des 14-Jährigen hinten am Gepäckträger, so dass dieser vom Fahrrad stürzte und sich verletzte. Der Fahrer des Renault hielt daraufhin auch an. Polizei und Rettungswesen waren schnell vor Ort. Die Eltern des 14-Jährigen wurden umgehend informiert und begaben sich zum Unfallort. (Vo)

Einbruch in Bäckerei - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

26.11.2019, gegen 14:15 Uhr bis 27.11.2019, gegen 05:45 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich durch das Brechen des Schließzylinders einer Zugangstür Zutritt zum Verkaufsraum einer Bäckerei. Im Anschluss entwendeten die Täter eine Registrierkasse mit einem niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Straßenbahnfahrer musste Notbremsung durchführen - PM vom 26.11.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Torgauer Straße

26.11.2019, gegen 08:00 Uhr

Heute Früh überquerte eine Fußgängerin die Straßenbahngleise an der Haltestelle Adenauerallee. Dabei beachtete die Frau wahrscheinlich nicht eine stadteinwärts fahrende Straßenbahn der Linie 3 (Fahrer: 62). Sie stolperte und stürzte, so dass der Fahrer eine Notbremsung durchführen musste, um die Fußgängerin nicht zu erfassen. In der Bahn stürzte ein Kind und verletzte sich. Die Lehrerin, welche sich mit einer Schulklasse in der Linie 3 befand, informierte die Mutter des verletzten Mädchens (10) und suchte dann mit der Schülerin einen Arzt auf. Die Fußgängerin indes hatte den Unfallort unerlaubt verlassen.

Einbruch in Mehrfamilienhaus - PM vom 08.11.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße

07.11.2019, gegen 09:00 Uhr bis gegen 22:30 Uhr

Ein unbekannter Täter begab sich in ein Mehrfamilienhaus und hebelte eine Zugangstür zum Keller auf. Im Kellerbereich brach der Täter die Türen von zwei Kellerboxen auf und entwendete aus einer der Boxen zwei Angeltaschen samt Inhalt sowie einen Angelkoffer mit Zubehör. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (Jur)

Einbruch in Gaststätte - PM vom 05.11.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

03.11.2019, gegen 12:30 Uhr bis 04.11.2019, gegen 17:40 Uhr

Ein unbekannter Täter brach das Schloss einer Hintertür auf und drang in ein Lokal ein. In der Gaststätte wurde anschließend der Tresor aufgebrochen und ein Zigarettenautomat sowie ein Bierfass komplett entwendet. Aus dem Tresor fehlen die Tageseinnahmen und Wechselgeld vom Vortag. Weiterhin fehlen Alkohol und Zigaretten. Das Aufbrechen eines Spielautomaten scheiterte. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen und der Sachschaden auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Einbruch in Bistro - PM vom 28.10.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbauerstraße

27.10.2019, gegen 00:30 Uhr bis gegen 10:00 Uhr

Ein unbekannter Täter drückte die Außenjalousie eines Fensters eines Bistros nach oben und hebelte anschließend das Fenster auf. Danach stieg der unbekannte Täter in das Bistro ein, begab sich zu einem Spielautomaten, brach diesen auf und entwendete daraus Bargeld in mittlerer vierstelliger Höhe. Des Weiteren wurden zwei Geldkassetten, ein Laptop und zwei mobile Navigationsgeräte entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Jur)

Einbruch in einen Dönerladen - PM vom 07.10.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Heinkstraße

05.10.2019, gegen 01:30 Uhr bis gegen 09:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Dönerladen ein, indem sie ein Fensteraufhebelten. Anschließend gingen sie zielgerichtet auf die Spielautomaten zu, öffneten diese gewaltsam und entnahmen daraus einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

4. Fall - PM vom 30.09.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf) Heinrich-Schmidt-Straße

28.09.2019, gegen 15:00 Uhr bis 30.09.2019, gegen 03:00 Uhr

Ein 54-jähriger Nutzer eines Firmenautos, eines grauen Ford Mondeo Kombi

In zwei Garagen eingebrochen ? ein Quad entwendet - PM vom 26.09.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schmidt-Rühl-Straße

24.09.2019, gegen 16:30 Uhr bis 25.09.2019, gegen 16:30 Uhr

Vom Dienstag zum Mittwoch drang ein unbekannter Täter mittels Aufhebeln der Tür in eine Garage ein und stahl daraus das weiß/blau/schwarze Quad Suzuki Z 400 mit dem

Frau durch Softair-Kugel leicht verletzt - PM vom 24.09.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße

23.09.2019, gegen 16:20 Uhr

Ein Jugendlicher (14) benutzte in einem Kleingarten die Softair-Waffe seines Großvaters (67). Dabei verletzte er eine 34-Jährige, die sich ein paar Gärten weiter entfernt aufhielt, mit einer Softair-Kugel. Daraufhin musste sich die Frau in ärztliche Behandlung begeben. Die Softair-Waffe wurde durch Polizeibeamte sichergestellt. Die genauen Umstände, wie es zu der Verletzung kam und ob absichtlich oder versehentlich gehandelt wurde, werden derzeit noch geprüft. Der Jugendliche zeigte Reue und entschuldigte sich bei der Frau. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Jur)

Fahrradfahrerin kollidiert mit Fußgängerin - Zeugin gesucht! - PM vom 19.09.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße/Kohlweg

05.09.2019, gegen 07:25 Uhr

Eine unbekannte Fahrradfahrerin (Kind) fuhr die Gorkistraße auf dem Fußweg entlang und kollidierte in der Folge mit einer 60-jährigen Fußgängerin. Infolge des Zusammenstoßes stürzte die Fußgängerin und verletzte sich dabei leicht. Kurz danach kamen eine Frau und auch ein Mann dazu. Der Mann und die Fahrradfahrerin unterhielten sich kurz. Die Frau half indessen der Fußgängerin auf. Dann stieg das Mädchen wieder auf ihr Fahrrad und fuhr davon. Unmittelbar danach hat sich auch der Mann vom Unfallort entfernt. Von der unbekannten Fahrradfahrerin liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • Mädchen
  • 10 bis 11 Jahre alt
  • lange, schwarze Haare
  • rotes Fahrrad mit weißem, gebogenen Lenker

Spielautomat geknackt - PM vom 17.09.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Heinkstraße

16.09.2019, gegen 01:00 Uhr bis gegen 09:10 Uhr

In der Nacht zum Montag drangen Unbekannte in einen Döner-Imbiss ein, nachdem sie die Seiteneingangstür aufgebrochen hatten. Im Geschäft brachen sie einen Spielautomaten auf. Sie entwendeten die Geldkassette mit unbekanntem Inhalt. (Ber)

Alkoholisierter Pkw-Fahrer verursacht Unfall - PM vom 09.09.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Adenauerallee

08.09.2019, gegen 08:40 Uhr

Ein Fahrer (27) eines weißen VW Golf befuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Adenauerallee in stadteinwärtige Richtung und kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte der Golf mit einem Zaun und einem Lichtmast. Dabei wurde der 27-Jährige leicht verletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit, er hatte einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten. Vor Ort stellten die Polizeibeamten außerdem fest, dass der 27-Jährige alkoholisiert und nicht angeschnallt war. Daraufhin wurde der Mann zur Versorgung seiner Verletzungen und zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei ermittelt wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs. (Jur)

Hochwertige Fahrzeugteile gestohlen - PM vom 28.08.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Abtnaundorfer Straße

27.08.2019, gegen 00:30 Uhr bis gegen 06:30 Uhr

Kriminelle machten sich in einer Tiefgarage in der Abtnaundorfer Straße an?s Werk. Nachdem sie das Tor zu der Tiefgarage aufgedrückt hatten, schlugen sie an einem dort abgestellten Pkw Mercedes-Benz S-Klasse die hintere linke Dreiecksscheibe ein und montierten das Lenkrad, beide Frontscheinwerfer und andere Fahrzeugteile ab. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 15.000 Euro. (Jur)

Gefährliche Überholsituation - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ossietzkystraße

19.08.2019, gegen 07:50 Uhr

In der Ossietzkystraße war am Montagmorgen ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Gegen 07:50 Uhr fuhr ein 51-Jähriger mit dem Fahrrad in Richtung Gorkistraße, als ihn ein Lkw überholte. Während des Überholvorgangs kam der Fahrradfahrer durch die Straßenbahnschienen ins Schlingern, verlor die Kontrolle über sein Rad und stürzte in den vorbeifahrenden Lkw (Höhe der hinteren rechten Räder) und dann auf die Straße. Schwer verletzt musste er ins Krankenhaus gebracht werden. (Ber)

Schwer wiegt das knappe Kilo Marihuana in der Waagschale von Justitia - PM vom 14.08.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schreiberstraße

12.08.2019, gegen 23:00 Uhr

Tatort: Gorkistraße/Schreiberstraße - nachts erreichte die Polizei der Notruf eines Bürgers, welcher einen Mann auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Sparkasse beim Schrauben an einem VW Passat beobachtet hatte. Den Sachverhalt abzuprüfen, fuhren die Polizisten umgehend los und konnten den ?Schrauber? (30) tatsächlich an besagter Stelle entdecken und zur Rede stellen. Er erklärte, einen Reifen mit Alu-Felge an sein Auto anschrauben zu wollen, welches er im Laufe des Tages im Saalekreis gekauft habe. Einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorlegen. Auch gehörten die am VW befestigten amtlichen Kennzeichen an einen Nissan, welcher nicht mehr haftpflichtversichert war. Erschwerend kam hinzu, dass der 30-Jährige nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte, weshalb seitens der Polizei gegen ihn Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung aufgenommen wurden. Hernach erfolgte eine Nachschau im Auto, insbesondere auch, da ein verdächtiger süßlicher Geruch aus dem Inneren herausströmte. Im Zuge dessen entdeckten die Polizisten zwei Rucksäcke auf der Rücksitzbank, in welcher eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel aufbewahrt waren. Zudem weckte der Geruch, der aus einem danebenstehenden weiteren VW Passat herausströmte, die Aufmerksamkeit der Polizisten. Auf Nachfrage erklärte der 30-Jährige, dass auch dieses Auto ihm gehöre und er eben den Reifen mit der Alufelge von diesem abgeschraubt habe, um diesen an seinem ?Neuerwerb? zu befestigen. Bei der Nachschau in dessen Inneren fiel den Gesetzeshütern ein Beutel, gefüllt mit einem hohen vierstelligen Geldbetrag und psychoaktiven Substanzen, wie

  • Marihuana: ca. 740 Gramm (brutto),
  • Methamphetamin: 76 Gramm (brutto
in die Hände und der Charakter des Inhalts wiederum bei der Entscheidungsfindung des Haftrichters entscheidend ins Gewicht. Dieser erließ gestern Nachmittag gegen den 30-Jährigen wegen illegalen Handels mit Betäubungsmitteln Haftbefehl und setzte diesen umgehend in Vollzug. Die Gesetzeshüter stellten neben des Geldes und den Betäubungsmitteln vorerst auch die beiden Autos zwecks Prüfung der Eigentumsverhältnisse sicher und erweiterten ihre Ermittlungen um den Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln und des Diebstahls im besonders schweren Fall. (MB)

Fall - PM vom 09.08.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Löbauer Straße/Gorkistraße

08.08.2019, gegen 20:10 Uhr

Auf frischer Tat stellten Polizisten gestern Abend einen 28-Jährigen, welcher sich mit Farbe auf zwei Hauswänden verewigt hatte. Ein Anwohner war aufmerksam geworden und hatte die Polizei gegen 19:45 Uhr informiert. In der Folge fuhr diese vor Ort, ertappte den Mann und machte ihn namentlich bekannt. Außerdem durchsuchten sie seine Taschen und zogen dabei, einmal aus der linken und einmal aus der rechten Hosentasche ein Tütchen mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz. Diese stellten sie sicher und eröffneten zudem gegen den ?Schmierfink? ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (MB)

Fahrzeug weg! - PM vom 31.07.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Zittauer Straße

29.07.2019, gegen 23:30 Uhr bis 30.07.2019, gegen 09:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den vor dem Grundstück geparkten braun/grauen Mazda CX 3

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 04.07.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kuntzschmannstraße

03.07.2019, gegen 07:00 Uhr bis gegen 22:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete das mittels Lenkradschloss gesichert am Fahrbahnrand abgestellte schwarze Motorrad Kawasaki Z650 ABS

Angetanzt und abgezogen - PM vom 17.06.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kohlweg

17.06.2019, gegen 00:20 Uhr

Kurz nach Mitternacht war ein 26-Jähriger auf dem Heimweg, als ihm zwei Männer und zwei Frauen entgegenkamen. Die Männer waren sehr freundlich zu ihm, tänzelnden um ihn herum, meinten, sie könnten Fußball wie Ronaldo spielen. Dann taten sie so, als würden sie gegeneinander Fußball spielen ? wie im Zweikampf um den Ball. Dabei kamen sie ihm genauso nahe, wie im echten fußballerischen Gerangel. Lachend verabschiedeten sich alle danach. Das Lachen verging dem Angespielten jedoch sehr schnell, als er feststellte, dass sein Smartphone weg war. Einer der Beiden muss es ihm unbemerkt aus der Tasche gezogen haben. Die Polizei wurde hinzugerufen. Die stellten dann unweit einen der beiden Antänzer, einen 19-Jährigen fest, der sich ahnungslos gab. Er war erst kürzlich nach verbüßter Haft entlassen worden, wurde nun erneut festgenommen. Noch im Laufe des Montags soll er dem Haftrichter vorgeführt werden. (Ber)

Unaufmerksam im Straßenverkehr - PM vom 11.06.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

11.06.2019, gegen 08:45 Uhr

In der Gorkistraße überquerte ein Fußgänger - vermutlich ohne zu schauen - die Fahrbahn. Ein Busfahrer der Linie 2 musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dadurch kam ein 75-jähriger Fahrgast zu Fall und verletzte sich leicht. Außerdem fiel ein Kinderwagen um und ein 12 Monate altes Mädchen fiel heraus. Mit einem Hämatom am Auge musste es im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun gegen den 76-jährigen Fußgänger wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)

Postbotin Pakete entrissen - PM vom 24.05.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz 1

23.05.2019, gegen 11:05 Uhr

Kaum hatte eine Postzustellerin (36) den Hausflur mit zwei Nachnahmepaketen betreten, um diese an den adressierten Empfänger zuzustellen, entrissen ihr zwei Männer die Sendung und verschwanden, ohne den Nachnahmebetrag von mehr als 2.000 Euro zu entrichten. Noch zuvor nannte einer der beiden der Postbotin einen Namen und fragte, ob das Paket für jenen Anwohner sei. Zudem wollte er auch gleich die Pakete sehen und griff nach den Paketen, doch die 36-Jährige verweigerte die Herausgabe und verlangte zuvor die Begleichung des Nachnahmebetrages. In diesem Moment entrissen die Männer ihr die Pakete, die die Frau sogleich zurückzuerlangen versuchte. Doch stellte sich einer der beiden ihr in den Weg und stieß sie zurück, geradezu aus dem Haus heraus. Dann schloss er die Tür. Sofort informierte die Postbotin die Polizei und beschrieb den Gesetzeshütern gegenüber die Personen folgendermaßen:

Einbruch in ein Geschäft - PM vom 07.05.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Zittauer Straße

05.05.2019, gegen 12:00 Uhr bis 06.05.2019, gegen 03:00 Uhr

Mehrere Hinweisgeber riefen fast zeitgleich über den Notruf der Polizeidirektion Leipzig an und teilten mit, dass soeben ein Einbruch in ein Geschäft durch unbekannte Täter erfolgte. Polizeibeamte begaben sich daraufhin sofort zum Tatort. Zeugen meldeten sich bei den Beamten und gaben an, dass sie einen lauten Knall wahrgenommen und zwei männliche Personen am Geschäft gesehen hatten. Einer der beiden verließ durch ein Loch einer eingeschlagenen Fensterscheibe das Geschäft. Sie hatten einen länglichen Gegenstand bei sich. Beide flüchteten in Richtung Clara-Wieck-Straße, einer zu Fuß, der andere mit einem Fahrrad. Zurückgelassen hatten sie am Geschäft einen Kinderfahrradanhänger und eine Sporttasche. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort entwendeten die unbekannten Täter zwei Panzerquerriegel und drei Zylinderschlösser (Schließsystem) im Gesamtwert von ca. 500 Euro. Der Kinderfahrradanhänger wurde sichergestellt, um die Herkunft zu prüfen. Zur Personenbeschreibung wurde bekannt, dass beide unbekannten Täter kräftige Gestalten waren, einer trug einen auffälligen runden Hut und hatte eine weiß-graue Jacke an.

Unaufmerksame Fußgängerin ? - PM vom 07.05.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße/Rohrteichstraße

07.05.2019, gegen 08:05 Uhr

... verursachte einen Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Fußgängerin lief gemeinsam mit einem Kleinkind und hatte die Absicht, an der Kreuzung den Stannebeinplatz zu überqueren. Dabei übersah sie wohl den Linienbus ?70? der Leipziger Verkehrsbetriebe. Der Busfahrer musste notgedrungen eine Gefahrenbremsung einleiten. Im Bus befand sich unter anderem eine Schulklasse. Durch den abrupten Halt des Busses stürzten mehrere Kinder. Das Rettungswesen und die Polizei waren schnell vor Ort. Insgesamt wurden acht Kinder im Alter von acht bis neun Jahren leicht verletzt. Fünf Kinder wurden in die Kinderklinik zur weiteren medizinischen Behandlung gebracht. Drei Kinder konnten vor Ort nach ambulanter Behandlung entlassen werden. (Vo)

Brand auf Baustelle an Bahnanlage - PM vom 29.04.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), An der Parthe

28.04.2019, gegen 04:20 Uhr

In Schönefeld stellte der Lokführer eines fahrenden Zuges einen Brand neben den Gleisen fest und löste Alarm aus. Polizei und Feuerwehr begaben sich zum Brandort. An einer Baustelle brannten ein Baucontainer und ein Stromaggregat. Die Feuerwehr löschte den Brand. Nach erstem Überblick wurde ein technischer Defekt weitgehend ausgeschlossen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Personen wurden im Umfeld nicht angetroffen. Der Schaden liegt im oberen fünfstelligen Bereich. (Ber)

Fahrradfahrer schwer verletzt II - PM vom 28.03.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ossietzkystraße

27.03.2019, gegen 22:00 Uhr

Die 20-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr auf der Zeumerstraße in nördliche Richtung und wollte nach links in die Ossietzkystraße abbiegen. Hierbei stieß sie mit einem 30-jährigen Radfahrer zusammen, welcher auf dem Radweg der Ossietzkystraße fuhr. Der Radfahrer musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei mitgenommen. Die Golf-Fahrerin wäre auf Grund Verkehrszeichen wartepflichtig gewesen. Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. (Bal)

?Ein Kilo Marihuana und mehrere Tabletten sichergestellt? - PM vom 21.03.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Trötzschel-/Emil-Schubert-Straße

20.03.2019, gegen 15:40 Uhr

Gestern Nachmittag beabsichtigten Polizisten der Bereitschaftspolizei Leipzig, den Fahrer eines schwarzen BMW 520i zu kontrollieren. Als dieser aber die Polizisten entdeckte, ergriff er die Flucht. An der Ecke Trötzschel-/Emil-Schubert-Straße hielt er an, stieg aus und versuchte, zu Fuß zu entkommen. Doch schon bald war der BMW-Fahrer (23) gefasst und vorläufig festgenommen. Zeitgleich fanden die Polizisten im Auto eine Plastiktüte, gefüllt mit pflanzlichen Substanzen in Blütenform. Die Überprüfung ergab, dass es sich um ca. 1 kg vermutliches Marihuana handelt. Zudem fanden die Polizisten eine Vielzahl an Tabletten mit Prägung. Diese Substanzen stellten sie sicher. Ferner veranlassten sie eine Wohnungsdurchsuchung, in dessen Zuge sie noch ein Tütchen mit einer betäubungsmittelverdächtigen Substanz fanden. Der 23-Jährige ist heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig dem Haftrichter vorgeführt worden. Dieser erließ Haftbefehl wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und setzte diesen umgehend in Vollzug. (MB)

Feuerlöscher von Brücke auf B 6 geworfen - PM vom 12.03.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), B 6

11.03.2019, gegen 15:30 Uhr

Am Nachmittag beobachtete ein 54-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 6, Adenauer Allee, wie vermutlich mehrere Jugendliche auf einer Fußgängerbrücke am Kohlweg mit einem roten Gegenstand hantierten. Plötzlich warf eine Person den Gegenstand, welcher sich als Feuerlöscher herausstellte, über das Geländer auf die Bundesstraße. Ein stadteinwärts fahrender Pkw konnte noch bremsen und dem Hindernis ausweichen. Ein folgender Lkw musste komplett anhalten. Zeugen beseitigten später die Gefahr und legten den Feuerlöscher an den Straßenrand, wo ihn die eintreffende Polizei sicherstellte. Es konnten drei Personen durch die Beamten in der Nähe festgestellt werden. Bei der Tatverdächtigen soll es sich ersten Ermittlungen zufolge um eine 17-jährige Jugendliche handeln, welche in Begleitung eines 13-jährigen Jungen und eines 22-jährigen Mannes unterwegs war. Glücklicherweise wurde in diesem Fall niemand verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Dass es sich bei einer solchen Tat

Zigarettenautomat - erwischt auf frischer Tat - PM vom 27.02.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

25.02.2019, gegen 23:38 Uhr

Kurz vor Mitternacht beobachtete ein Passant (35) das Treiben eines Diebes-Trios, welches den zwischen Dimpfelstraße und Taubestraße befestigen Zigarettenautomaten zu öffnen versuchte. Sofort informierte er die Polizei, weshalb Polizisten umgehend zum Tatort in die Gorkistraße fuhren, das Trio noch an dem zum Teil durch ein Baugerüst verdeckten Automaten hantieren sahen und zwei der drei Täter (20, 22) stellen konnten. Die Identität beider wurde zweifelsfrei festgestellt und gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Einbruchdiebstahls eröffnet. Den Dieben war es nicht gelungen, den Automaten zu öffnen. Allerdings hatten sie an diesem nicht unerheblichen Sachschaden verursacht, welcher aber bislang noch nicht endgültig beziffert ist. (MB)

Unerlaubt vom Unfallort entfernt - Zeugen gesucht - PM vom 27.02.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ossietzkystraße/Leostraße

26.02.2019, gegen 17:55 Uhr

Der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeuges fuhr die Ossietzkystraße entlang. In Höhe der Hausnummer 36/38 der Leostraße missachte er das Rotlicht am Fußgängerüberweg und erfasste dabei einen 28-jährigen Radfahrer, welcher die Ossietzkystraße bei "Grün" überqueren wollte. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der unbekannte Fahrer des Pkw entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne Angaben zu seiner Person zu machen. Es entstand kein Schaden.

Einbruch Bistro ? Fall 1 - PM vom 18.02.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

16.02.2019, gegen 23:00 Uhr ? 17.02.2019, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zum Treppenhaus. Der oder die Täter öffneten dann gewaltsam die Zugangstür zum Restaurant. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag aus der Kasse. Der Sachschaden wird auf einen mittleren zweistelligen Betrag geschätzt. (Bal)

Blumentopf statt Aschenbecher? - PM vom 25.01.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Leostraße

24.01.2019, 07:45 Uhr

In der Leostraße mussten am Donnerstagmorgen Feuerwehr und Polizei zu einem Mehrfamilienhaus ausrücken, in dem es brennen sollte. Tatsächlich wurde aber kein Wohnungsbrand festgestellt. Gebrannt hatte ein Blumentopf, der missbräuchlich als Aschenbecher verwendet wurde. Die Mieterin hatte ihre Zigarette darin ausgedrückt und die Wohnung danach verlassen. Darauf kam es zu einem Schwelbrand. Anwohner hatten dann den Notruf gewählt, als sie Brandgeruch festgestellt hatten. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr. Es wurde niemand verletzt. (Ber)

Fahrradfahrer vs. Autofahrer - PM vom 15.01.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Adenauerallee

14.01.2019, gegen 08:35 Uhr

Gestern, als eine BMW-Fahrerin (28) von der Adenauer Allee nach rechts in Richtung B2/Rackwitzer Straße abbiegen wollte, überquerte plötzlich ein Fahrradfahrer (35) die Straße. Er kam aus Richtung B2/Rackwitzer Straße und rauschte geradezu in die rechte Seite des BMWs. Durch die Kollision wurde der 35-Jährige auf die Straße geschleudert und zog sich dabei, gleichwohl er einen Helm trug, eine Kopfverletzung zu. Deshalb musste er seine Schürf- und Platzwunde in einer Klinik ambulant behandeln lassen. Am Auto und am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. (MB)

Wohnungsbrand - ein Toter - PM vom 02.01.2019

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Paul-Heyse-Straße

02.01.2019, 09:58 Uhr

Über die Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass es in einem Mehrfamilienhaus brennen soll. Aus bisher unbekannten Gründen kam es in der dritten Etage in einer Wohnung eines 47-Jährigen zu einem Brand. Bei Eintreffen der Beamten stand die Wohnung bereits im Vollbrand. Ein Mann befand sich rückseitig auf der Balkonbrüstung der brennenden Wohnung in der dritten Etage. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst sprang dieser von der Brüstung in die Tiefe und verletzte sich schwer. Ob die Flammen und die Hitze ihn dazu getrieben hatten, ist noch unklar. Trotz sofort eingeleiteter ärztlicher Rettungsmaßnahmen verstarb er vor Ort. Anhand der vorhandenen Dokumente und den ersten Überprüfungen vor Ort stand zweifelsfrei fest, dass es sich bei dem Toten um den 47-jährigen Wohnungsmieter handelte. Der Mann lebte allein in seiner Wohnung. Sechs Hausbewohner verließen selbstständig das Haus und wurden nicht verletzt. Die Wohnungen über und unter der Brandwohnung sind gegenwärtig nicht mehr bewohnbar. Die beiden Nachbarhäuser wurden vorsorglich geräumt. Diese Mieter konnten später in ihre Wohnungen wieder zurück. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Eine weitere Person hielt sich nicht in der Brandwohnung auf. Die Brandursachenermittler werden am morgigen Tag ihre Arbeit aufnehmen. Fest steht nur, dass der Brand in der Wohnung ausgebrochen war. Die Leiche wurde in die Rechtsmedizin zur anstehenden Obduktion gebracht. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)

Pfändungskonto hin oder her: Ich will mein Geld! - PM vom 28.12.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)

27.12.2018, gegen 16:00 Uhr

Pfändungsschutzkonten, die man bei seiner Bank beantragen und einrichten lassen kann, bieten den Vorteil, vor einer kompletten Kontopfändung zu schützen. Allerdings hat man dann monatlich auch nur auf einen bestimmten ?Freibetrag? Zugriff, den man sich auszahlen lassen kann. Ist er ausgeschöpft, erhält man bis zum nächsten Monat kein weiteres Geld. Um ein solches Konto drehte es sich gestern in einer Bankfiliale. Der Inhaber (49) hatte sich sein Geld für den laufenden Monat bereits auszahlen lassen, begehrte allerdings noch mehr. Nachdem er schon am Vormittag eine Auszahlung forderte, was ihm zu verwehren war, erschien er am Nachmittag erneut ? dieses Mal deutlich aggressiver und wütender. Als ihm eine Mitarbeiterin (51) am Schalter erklärte, sein Anliegen nicht erfüllen zu können, wurde der 49-Jährige laut und ungehalten. Hierauf schaltete sich die Chefin (46) ein und versuchte, den Mann zu beruhigen. Doch da auch sie ihm die Geldforderung nicht erfüllen konnte, kippte seine Stimmung komplett. Er holte eine Kneifzange aus seiner Jackentasche und begann, sämtliche Kabel, an die er gelangte, durchzuschneiden. Während daraufhin die Polizei hinzugerufen wurde, verließ der 49-Jährige die Bank und begab sich auf den Heimweg. Dort traf ihn später die Polizei an und verdeutlichte ihm, die Bank bis zum nahen Januar 2019 nicht mehr zu betreten. Die Ermittlungen wurden wegen Sachbeschädigung und Nötigung aufgenommen. (KG)

Nur was ich gut finde, ist auch gut - PM vom 03.12.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Emil-Schubert-Straße

01.12.2018, gegen 16:00 Uhr

Auf dem Nachhauseweg vom Heimspiel seiner Lieblingsmannschaft begegnete der Fan in der Trötschelstraße einer Gruppe Halbstarker, die ihn hinsichtlich seiner Anhängerschaft bekehren wollten. Er war völlig überrascht, als er plötzlich von hinten angesprungen wurde und sich wenigstens drei vermummten Jugendlichen gegenüberstehen sah. Daraufhin versuchte er, zu flüchten und war auch schon ums nächste Straßeneck gerannt, als einer seinen Beutel, welchen er auf dem Rücken trug, greifen konnte und ihn festhielt. Danach prasselten mehrere Schläge auf ihn ein, so der 59-Jährige, währenddessen die Unbekannten versuchten, ihm den Rucksack und den Schal zu entreißen. Dabei stürzte der Mann, der um Hilfe rief und seine Sachen krampfhaft festhielt. In diesem Moment kamen verschiedene Zeugen herbeigeeilt, woraufhin die Halbstarken abließen und das Weite suchten. Doch sehr weit kamen sie nicht; einer von ihnen konnte von einem Zeugen gestellt werden, seine Komplizen noch in Tatortnähe von der herbeigerufenen Polizei. Wie sich bei der Identitätsfeststellung herausstellte, handelte es sich bei den Unbekannten um 12- bis 18-Jährige. Einer von ihnen erklärte, dass sie dem 59-Jährigen eine Lektion erteilen wollten, da sein Herz für den falschen Verein schlüge. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen Körperverletzung und versuchtem Diebstahl im Zusammenhang mit Nötigung. (MB)

Auf dem Heimweg überfallen - PM vom 13.11.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Taubestraße/Gorkistraße

13.11.2018, gegen 05:35 Uhr

Eigentlich war es ein schöner Kneipenabend in angenehmer Gesellschaft, doch als die 32-Jährige auf dem Heimweg von einem Unbekannten beraubt wurde, fand dieser Abend einen erschütternden Ausgang. Der Mann war der Frau offensichtlich ein Stück gefolgt, trat dann aber an der Ecke Taubestraße/Gorkistraße von hinten an sie heran und riss ihr die Handtasche von der Schulter. Noch bevor der Unbekannte verschwinden konnte, griff die Frau nach der Tasche und bekam ein Stück zwischen die Finger. Daraufhin entbrannte ein Ziehen und Zerren, welches allerdings nur den Bruchteil einer Sekunde dauerte und mit dem Sturz des Räubers endete. Er aber war es, der die Tasche in den Händen hielt, dann aufstand und anschließend auf der Trötzschelstraße davonrannte. Zwar folgte ihm die Frau und schrie dem ?Kerl? hinterher, doch war er für sie bereits unerreichbar weit entfernt. So erstattete sie zeitnah bei der Polizei Anzeige und beschrieb den Täter folgendermaßen:

  • 19/20 Jahre alt
  • ca. 165 cm groß
  • südländischer Typus
  • sehr schlank
  • dunkles volles Haar, ca. 3 - 5 cm lang
  • keine Brille
  • kein Bart
  • dunkle, kräftige Augenbrauen
  • trug dunklen blauen oder schwarzen Kapuzenpullover oder Kapuzenjacke
  • dunkle Hose.
Mit der Tasche erbeutete der Räuber ein Schlüsselbund, Geldbörse, Ausweis, Kreditkarte, Krankenkassenkarte und Bargeld in zweistelliger Höhe. Auch sonstige Utensilien unter der Rubrik, was sonst noch im Alltag benötigt wird, fielen in seine Hände. Glücklicherweise blieb die 32-Jährige unverletzt. Die Ermittlungen wegen Raub sind aufgenommen.

Geburtstagsgäste zusammengeschlagen - PM vom 12.11.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Mariannenpark

10.11.2018, gegen 22:15 Uhr

Die Geburtstagsfeier, zu der sich ca. 15 Freunde Samstagabend im Mariannenpark zusammengefunden hatten, eskalierte, als eine ?Schar? Jugendlicher und junger Männer vorbeikam. Diese provozierten die gutgelaunten Geburtstagsgäste, um anschließend auch noch auf sie einzuschlagen und zu treten. Zuvor hatten sich die ca. 20 Rowdys mit Schals, Tüchern und Kapuzen verhüllt, um ihre Identität zu verbergen. Nach der Eskapade verschwand die Gruppe mit dem Ziel, den Gesetzeshütern zu entkommen und floh in verschiedene Richtungen. Doch schon nahe des Stannebeinplatzes konnten zehn von ihnen im Alter von 15 bis 19 Jahren gestellt und namentlich bekannt gemacht werden. Gegen sie wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Immerhin trugen drei ihrer Opfer (17, 18, 20) Gesichtsverletzungen und Prellungen der Rippen davon, so dass zwei von ihnen in einem Leipziger Krankenhaus behandelt werden mussten. Zudem trug eine junge Frau (16) während der Auseinandersetzung Verletzungen durch eine geworfene Flasche davon, die ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Zwei andere Mädchen der Geburtstagsgesellschaft erzählten später gegenüber den Gesetzeshütern, dass Jugendliche aus der ?Schlägergruppe? sie unsittlich berührt hätten, weshalb auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen worden sind. (MB)

Handy entwendet! - PM vom 12.11.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schmidt-Rühl-Straße

10.11.2018, gegen 12:50 Uhr

Ein 15-jähriger Junge lief auf dem Fußweg der Schmidt-Rühl-Straße entlang. Plötzlich trat ihm ein Mann entgegen und - ohne ein Wort zu sagen - sprühte er dem Jungen eine Flüssigkeit in die Augen, worauf dieser zunächst nichts mehr sah. Er bemerkte aber, dass der unbekannte Täter ihm in die Hosentasche griff und sein Handy in einem Wert von 200 Euro entwendete. Der unbekannte Täter rannte davon. Der 15-Jährige informierte seine Angehörigen, die wiederum die Polizei. Eine ambulante Behandlung machte sich nicht erforderlich. Zur Personenbeschreibung konnte er folgende Angaben machen: - ca. 20 Jahre - ca. 170 cm groß - schlanke Gestalt - kurze schwarze Haare - schwarzer Vollbart - grüne Jacke - blaue Jeans.

Buntmetalldiebe erwischt! - PM vom 12.11.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

12.11.2018, 00:35 Uhr

Durch eine Sicherheitsfirma wurde der Polizeidirektion Leipzig mitgeteilt, dass auf einem Firmengelände ein Einbruch stattgefunden hatte und sich Personen auf den Gelände bewegten. Schnell waren mehrere Einsatzfahrzeuge am Ort eingetroffen. Aus einer Seitenstraße bewegte sich ein Mercedes Sprinter mit bulgarischem Kennzeichen davon. Die Beamten prüften die Seitenstraße und sahen, dass ein Seitentor zum Firmengelände offenstand. Die Verfolgung wurde aufgenommen. Der Mercedes Sprinter erhöhte die Geschwindigkeit und fuhr rücksichtslos über rote Ampeln und an anderen Verkehrsteilnehmern vorbei. In der Max-Liebermann-Straße konnte das Fahrzeug angehalten werden. Im Fahrzeug befanden sich drei rumänische Personen (29, 30, 35) und jede Menge Diebesgut an Buntmetallkabeln (Kupferoberleitungen) und Stahldrähten. Fährtenhund ?Emma? kam zum Einsatz. Anhand von Geruchsspuren lief diese vom Eingangstor zielgerichtet auf das Gelände zu verschiedenen Lagerstätten der Kupferleitungen. Der Fahrer konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen und stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Das Fahrzeug wurde in Verbindung mit anderen Diebstahlshandlungen in Sachsen schon gesucht und mit dem Diebesgut sichergestellt. Die drei Tatverdächtigten befinden sich zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in der Dienststelle. Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls, Gefährdung im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wurden bereits eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)

Handy gestohlen - PM vom 29.10.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Dimpfelstraße

28.10.2018, 02:00 Uhr

Nachdem eine 27-Jährige die Frage eines Unbekannten, ob er eine Zigarette bekommen könne, verneinte, lief sie weiter. Sie wollte nach Hause und war deshalb die Dimpfelstraße Richtung Zittauer Straße gelaufen. Irgendwann merkte sie, dass sie verfolgt wurde, so dass sie einen ?Schritt zulegte?. Kurz vor der Haustür, packte sie der Unbekannte und drückte ihren Körper gegen die Wand. Sie schrie, bis er schließlich Richtung Zittauer Straße rannte und um die Ecke in die Gorkistraße verschwand. Noch rannte ihm die 27-Jährige hinterher, spürte dann aber, als sie die Polizei rufen wollte, dass ihr Smartphone verschwunden war. Jedenfalls erstattete sie umgehend Anzeige wegen Diebstahl. Den Langfinger beschrieb sie folgendermaßen:

  • männlich
  • schmale Figur
  • 170 cm ? 180 cm groß
  • dunkler Hauttyp
  • ?südländisches Äußeres?
  • Dreitagebart
  • trug weißen Kapuzenpulli.
Die Ermittlungen dauern an. (MB)

Ford Focus ST entwendet - PM vom 20.09.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Löbauer Straße

18.09.2018, 17:00 Uhr bis 19.09.2018, 08:00 Uhr

Ein 21-jähriger Fahrer eines roten Ford Focus ST (

Baum und Hecke brannten im Mariannenpark - PM vom 13.09.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schönefelder Allee

12.09.2018, 23:04 Uhr

Ein Feuerschein aus Richtung Mariannenpark ließ einen 50-Jährigen zum Telefonhörer greifen und den Notruf der Rettungsleitstelle wählen. Diese wiederum informierte die Polizei, die sich nun, wie auch die Feuerwehr, auf die Suche nach der Ursache für das ungewöhnliche ?Schauspiel? begab. Als sie schließlich die Schönefelder Allee prüften, brannten eine Koniferenhecke und ein größerer Baum. Die Feuerwehr löschte die Flammen und konnte ein Übergreifen auf weitere Pflanzen verhindern. Dennoch entstand nicht unerheblicher Schaden, ca. 8.000 Euro so die ersten Schätzungen. Die Verantwortlichen vom Amt für Stadtgrün und Gewässer Leipzig sind informiert und die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (MB)

Ausgeraubt - PM vom 03.09.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

01.09.2018, 04:00 Uhr

Vorfahrtsverletzung - PM vom 13.08.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße

11.08.2018, gegen 09:15 Uhr

Die Fahrerin eines Skoda befuhr die Rackwitzer Straße stadteinwärts. An der Einmündung Am Gothischen Bad/Rackwitzer Straße beachtete sie die für sie rote Ampel nicht und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Dabei kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten Mercedes, welcher nach links in die Rackwitzer Straße abbiegen wollte. Bei dem Unfall wurden die 39-jährige Fahrerin des Skoda und die 29-jährige Fahrerin des Mercedes leicht verletzt. Ein 19-jähriger Insasse des Skoda wurde schwer verletzt. Die Höhe des Schadens wurde auf ca. 15.000 Euro geschätzt. (MF)

Mieter überrascht Einbrecher - PM vom 23.04.2018

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Taubestraße

20.04.2018, 22:15 Uhr

Am Freitagabend gelang es einem Mann, sich unberechtigt Zutritt über ein geöffnetes Fenster zu einer Schönefelder Erdgeschosswohnung zu verschaffen. Aber aus dem heimlichen Beutezug des Diebes wurde nichts, denn er wurde von dem 39-Jährigen Mieter überrascht. Auf seiner Flucht durch das geöffnete Fenster ließ er in der Wohnung sein zusammengetragenes Diebesgut zurück. Von dem Eindringling fehlt bislang noch jede Spur. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de