Polizeibericht für Leipzig (Schönefeld-Ost) und Umgebung
Diebstahl eines Pkw Alfa Romeo - PM vom 05.10.2023
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
Zeit: 04.10.2023, 20:00 Uhr bis 05.10.2023, 05:00 Uhr
04.10.2023, 20:00 Uhr bis 05.10.2023, 05:00 Uhr
In der vergangenen Nacht entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten Pkw Alfa Romeo im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Ost. Das rote Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-SK 686 hat schätzungsweise einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und der Pkw wurde zur Fahndung ausgeschrieben. (sl)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 664 - 100 zu melden. (tl) Sachbeschädigung durch Graffito an Mehrfamilienhaus - PM vom 28.07.2023
Leipzig (Schönefeld-Ost), Julian-Marchlewski-Straße
27.07.2023, 18:00 Uhr bis 28.07.2023, 08:45 Uhr
Unbekannte sprühten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mittels roter Farbe einen Schriftzug an ein Mehrfamilienhaus. Das Graffito hatte eine Größe von 1,3 x 5 Meter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Fall 1: - PM vom 10.03.2023
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
09.03.2023, 17:30 Uhr bis 10.03.2023, 05:50 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen verschlossen Pkw Toyota C-HR in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den beiden unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unterschlagener Miettransporter führt zu vermeintlichen Buntmetalldieben - PM vom 01.07.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost)
30.06.2022, 10:00 Uhr
Nachdem ein unterschlagener Miettransporter durch den Eigentümer im Stadtteil Schönefeld-Ost geortet werden konnte, wurde die Polizei informiert. Die Streifenpolizisten stellten den Transporter auf einem Privatgelände fest. Im weiteren Einsatzverlauf kam auch der widerrechtliche Nutzer (45, deutsch) zu dem Fahrzeug. Im Inneren des Transporters befanden sich drei Mülltonnen, die bis zum Rand mit Buntmetall gefüllt waren. Augenscheinlich handelte es sich hierbei um Kupfer. In der Nähe des Fahrzeugs stießen die Beamte noch auf drei weitere Mülltonnen mit Buntmetall. Im Rahmen des Einsatzes wurde auch noch der ursprüngliche Mieter (38, deutsch) des Transporters angetroffen. Gegen die beiden Männer wird nun nicht nur wegen des Verdachts der Unterschlagung des Fahrzeuges, sondern auch wegen möglichen Diebstählen im besonders schweren Fall ermittelt. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand einer Gartenlaube - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Theklaer Straße
30.04.2022, gegen 18:30 Uhr
Nachdem ein 30-Jähriger (deutsch) gestern Abend in einem Garten grillte, den Grill beräumte und anschließend den Garten verließ, kam es wenig später zu einem Brand einer Gartenlaube. Durch das Feuer wurden ein auf dem Grundstück befindlicher Schuppen sowie zwei Schuppen von angrenzenden Grundstücken beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ließ sich noch nicht beziffern. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Gesucht werden Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können oder diesen eventuell beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (fa/db) Anhänger und Motorrad gestohlen - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Stöhrerstraße
25.04.2022, gegen 03:55 Uhr
Gestern in den frühen Morgenstunden entwendeten Unbekannte einen am Straßenrand abgestellten Anssems Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen KA-XI 497. Auf dem mittels Radkralle gesicherten Anhänger befand sich zudem ein ebenfalls gesichertes schwarzes Motorrad Yamaha MTN690-A mit dem Kennzeichen M-MT 171. Der Stehlschaden wurde mit circa 16.570 Euro beziffert. Die Polizei hat die entwendeten Gegenstände zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Einbruch in zwei Firmen Ort: Leipzig (Zentrum-Süd)
Einbruch in Hotel - Zeugenaufruf - PM vom 01.04.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost)
Zeit: 31.03.2022, 05:10 Uhr
31.03.2022, 05:10 Uhr
Am frühen Donnerstagmorgen drangen zwei Unbekannte in ein Hotel ein, hebelten dort einen Kaffeeautomaten auf und entwendeten Bargeld. Weiterhin versuchten sie einen Zigarettenautomaten aufzuhebeln, brachen eine Tür zu einem Lagerraum auf und wurden dabei von dem Manager des Hotels überrascht. In der weiteren Folge bedrohten sie den Angestellten und ergriffen die Flucht mit einem weißen Pkw VW Caddy mit dem KennzeichenMD-F 7600. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 500 Euro beziffert. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Im Rahmen der Überprüfung des Kennzeichens wurde bekannt, dass dieses am 26. März 2022 in Leipzig entwendet wurde. Zur Beschreibung der Tatverdächtigen ist folgendes bekannt: ? helle Hautfarbe ? zwischen 25 und 40 Jahre alt ? zwischen 1,85 m und 1,95 m groß ? helle Kleidung | Hoodie mit Kapuze über dem Kopf | Gesicht verdeckt Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen machen können. Wer kann außerdem Hinweise zu dem weißen VW Caddy oder dem Kennzeichen geben? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(tl)
Zwei Verletzte bei Busunfall - PM vom 31.03.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Theklaer Straße
Zeit: 30.03.2022, 18:35 Uhr
30.03.2022, 18:35 Uhr
Am Mittwochabend fuhr ein 42-jähriger Fahrer (deutsch) eines Linienbusses auf der Theklaer Straße in stadtauswärtiger Richtung, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Der Bus kollidierte in der Folge mit einem Baum und einem Weidezaun. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er und eine 21-jährige Insassin mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Durch den Verkehrsunfalldienst erfolgte die Aufnahme des Verkehrsunfalls. Die Ermittlungen zur Unfallursache und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall dauern an. (mk)
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Motorradfahrerin - PM vom 10.03.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße / Theklaer Straße
09.03.2022, gegen 15:25 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr ein 19-Jähriger (deutsch) mit einem Pkw VW Golf auf der Theklaer Straße in südliche Richtung. Er beabsichtigte, nach links in die Braunstraße abzubiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Motorrad BMW F 800 S (Fahrerin: 31). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Motorradfahrerin stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Sie wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 7.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)
Vermeintliche Helferinnen stehlen Bargeld - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Schwantesstraße
10.02.2022, 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Gestern Mittag kam eine Seniorin (91) mit ihrem Rollator und ihren Einkäufen nach Hause. Als sie gerade die Hauseingangstür zum Mehrfamilienhaus, in dem sie eine Wohnung mietet, aufschloss, wurde sie von zwei unbekannten Frauen angesprochen. Unter einem Vorwand betraten sie mit der Dame das Haus und boten ihr an, den Einkauf hoch zu tragen. Sie trugen die Gegenstände und betraten unaufgefordert gemeinsam mit der 91-Jährigen deren Wohnung. Unter diversen Vorwänden schauten die Frauen sich in der Wohnung um und verließen sie nach einigen Minuten wieder. Wenig später stellte die Seniorin fest, dass Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich fehlte. Die beiden Frauen konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- circa 18 bis 20 Jahre alt
- circa 1,50 Meter groß
- sehr schlank mit schmalem Gesicht
- schwarze lange Haare
- sprach Deutsch mit Akzent
- gab an, Französisch sprechen zu können
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: schwarzer Anorak, lange Hose
- circa 22 Jahre alt
- circa 1,60 Meter groß
- kräftige Statur, mit dickem Bauch (vermutlich schwanger)
- volles rundes Gesicht
- schwarze, kinnlange Haare
- sprach Deutsch mit Akzent
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: schwarzer Anorak
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 27.01.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Kamenzer Straße
26.01.2022, gegen 19:45 Uhr
Während der Streifenfahrt fuhr gestern Abend ein Transporter Citroen Jumper auf Polizeibeamte zu, so dass diese mit ihrem Fahrzeugen ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Beamten wendeten und konnten den Fahrer (25, polnisch) wenig später stellen. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamine. Der 25-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (tl)
Firmengebäude beschmiert - PM vom 25.01.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Brahestraße
21.01.2022, 16:00 Uhr bis 24.01.2022, 08:00 Uhr
Unbekannte beschmierten am vergangenen Wochenende ein Firmengebäude auf etwa 50 Quadratmetern mit verschiedenen Graffiti. Es wurden die Toreinfahrt, ein Werbeschild sowie die Fassade des Gebäudes mit Symbolen, Schriftzügen und einem verfassungswidrigen Symbol in der Größe von etwa 0,7 x 0,8 Metern in schwarzer und grauer Farbe beschmiert. Das verfassungswidrige Symbol wurde vor Ort unkenntlich gemacht. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Tatverdächtige nach Einbrüchen gestellt - PM vom 11.01.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Kohlweg
08.01.2022, gegen 08:45 Uhr
Zeugen beobachteten am vergangenen Samstag, dass sich in einem Kleingartenverein im Osten von Leipzig zwei Personen unberechtigt aufhalten sollen. In mehrere Gartenlauben soll eingebrochen worden sein. Polizeibeamte stellten daraufhin fest, dass tatsächlich an mehreren Grundstücken Beschädigungen vorhanden waren und in mehrere Lauben eingebrochen wurde. In der Nähe des Tatortes konnten die Beamten zwei Personen (15 und 19, beide männlich und deutsch) feststellen, die der Beschreibung nach als Tatverdächtige in Frage kamen. Sie führten Einbruchswerkzeug mit sich, welches sichergestellt wurde. Ob aus den angegriffenen Gartenlauben etwas entwendet wurde, müssen die weiteren Ermittlungen klären. Die Höhe der Schäden steht noch nicht fest. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden auf Anordnung eines Staatsanwaltes beide Tatverdächtige wieder entlassen. Die Ermittlungen zum Verdacht des besonders schweren Falls des Diebstahls dauern an. (cg)
Peugeot entwendet - PM vom 22.12.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Volksgartenstraße
20.12.2021, gegen 17:00 Uhr bis 21.12.2021, 06:30 Uhr
In der Nacht von Montag zu Dienstag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten weißen Pkw Peugeot VAN mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall - PM vom 01.12.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost)
30.11.2021, gegen 13:00 Uhr
Gestern Nachmittag fanden erneut gemeinsame Kontrollen mit der Ordnungsbehörde der Stadt Leipzig zur Durchsetzung der Sächsischen-Corona-Notfall-Verordnung statt. Ziel dieser Kontrollen war unter anderem die Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzepts im Bereich der Gastronomie zu überprüfen. Bei einer solchen Kontrolle in einem Restaurant in Leipzig-Schönefeld zeigte einer der angestellten Köche (34, griechisch) einen Impfausweis vor, der bei den Beamten den Verdacht weckte, dass es sich um ein gefälschtes oder manipuliertes Dokument handeln könnte. Im Laufe der weiteren Prüfung stellte sich heraus, dass die im Ausweis angegebene Ärztin die Impfung nicht verabreicht hatte. Unterschrift und Arztstempel waren gefälscht. Gegen den 34-jährigen Koch wird nun auf Grund des Gebrauchs von unrichtigen Gesundheitszeugnissen ermittelt.
Versuchter Mopeddiebstahl ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 24.11.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Poserstraße
23.11.2021, gegen 23:35 Uhr
Kurz vor Mitternacht beobachteten Zeugen drei Personen, die sich in der Poserstraße an einem Moped zu schaffen machten. Als die gerufenen Polizeibeamten eintrafen, flüchteten die drei Personen. Zwei Tatverdächtige (m, 18, w, 26, beide deutsch) konnten in unmittelbarer Tatortnähe gestellt werden. Der dritte mutmaßliche Tatverdächtige (15, deutsch) konnte flüchten, wurde aber im Nachgang bekannt gemacht. Die Ermittlungen wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. Der 18-Jährige und die 26-Jährige wurden auf einer Polizeidienststelle erkennungsdienstlich behandelt und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. (sf)
Unfall ? vier Verletzte - PM vom 08.10.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße / Stöhrerstraße
07.10.2021, gegen 11:30 Uhr
Der Fahrer (57, deutsch) eines Renault Captur fuhr auf der Braunstraße stadtauswärts und hatte die Absicht, an der Kreuzung Stöhrerstraße nach links in Richtung Theklaer Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Opel Astra (Fahrer: 85), der sich im Gegenverkehr befand und die Braunstraße stadteinwärts fuhr. Dessen Fahrer und Beifahrerin (83), sowie der Fahrer und die Beifahrerin (56) des Pkw Opel wurden verletzt. Alle Personen wurden zur Behandlung sowie Beobachtung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeuge entstand Totalschaden, der mit etwa 25.000 Euro beziffert wurde. Die Straße wurde zur Unfallaufnahme gesperrt. Gegen den 57-Jährigen wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (db)
Täter auf frischer Tat bei Diebstahl gestellt - PM vom 26.08.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße
25.08.2021, gegen 22:20 Uhr
Durch Zeugen wurde beobachtet, wie sich mehrere Personen auf einer Baustelle aufhielten und dort im Begriff gewesen sein sollen, diverse Balken in ein Fahrzeug zu verladen. Da ihnen dies verdächtig vorkam, informierten sie die Polizei. Durch eingesetzte Polizeibeamte konnten drei Tatverdächtige (28, 31, 43; alle deutsch) bekannt gemacht werden. Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)
Verkehrsunfall mit Kehrmaschine ? zwei Schwerverletzte - PM vom 22.08.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße
20.08.2021, gegen 13:00 Uhr
Am Freitag ereignete sich in der Mittagszeit ein Verkehrsunfall im Leipziger Nordosten, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der Fahrer (61) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Braunstraße stadtauswärts. Als er an einer Kreuzung nach links abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden Lkw (Kehrmaschine) und stieß mit diesem zusammen. Der Peugeot überschlug sich dabei. Beide Fahrzeugführer wurden schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 30.000 Euro. Gegen den Peugeot-Fahrer wird ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Fall 2 - PM vom 29.06.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Belterstraße
29.06.2021, gegen 04:25 Uhr
Eine Viertelstunde später brannte es erneut und Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten wiederum aus und löschten den Brand. Unbekannte hatten zwei Restmülltonnen angezündet. Eine weitere daneben stehende Mülltonne wurde dadurch ebenfalls beschädigt. Zudem stellten die Feuerwehrleute in einer vierten Tonne Brandspuren am Müll fest. Schaden an dieser Tonne entstand nicht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. In beiden Fällen hatten Anwohner die Brände bemerkt und sowohl Polizei und Feuerwehr gerufen. Beamte des Polizeireviers Nord haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh) Einbruch in Imbiss Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße
Einbruch in Firma - PM vom 26.05.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost)
22.05.2021, gegen 17:00 Uhr bis 25.05.2021, gegen 06:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich durch das Aufhebeln eines Fensters Zugang zu einem Firmengebäude. Anschließend betraten sie dieses und durchsuchten die dortigen Räume. Im weiteren Verlauf entwendeten die Unbekannten Handwerksmaschinen, ein Radio, Farbspraydosen und etwa 400 Stück Blattgold. Der Stehlschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)
Pkw kollidiert mit Motorrad - PM vom 25.05.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Schulzeweg/Shukovstraße
24.05.2021, 12:40 Uhr
Die Fahrerin (50, deutsch) eines VW T-Cross fuhr auf dem Schulzeweg in Richtung Kohlweg. Im Kreuzungsbereich der Shukovstraße missachtete die 50-Jährige die Vorfahrt eines von rechts kommenden Motorradfahrers (59), wodurch es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der Motorradfahrer wurde verletzt und in einem Krankenhaus medizinisch behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.000 Euro. Gegen die 50-jährige VW-Fahrerin wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
Pkw kollidiert mit Moped - PM vom 12.05.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Permoserstraße/Tulpenweg
11.05.2021, gegen 16:05 Uhr
Der Fahrer (59, deutsch) eines Hyundai i30 fuhr auf der rechten Fahrspur der Permoserstraße in stadtauswärtige Richtung. Im weiteren Verlauf blinkte er links, um zu Wenden. Dabei fuhr er von der rechten Fahrspur auf die linke Fahrspur, mit der Absicht über einer Sperrfläche zu wenden und auf der Permoserstraße wieder in stadteinwärtige Richtung zu fahren. Er übersah dabei wahrscheinlich den Fahrer (52) eines Kleinkraftrads vom Typ Simson, der auf der linken Fahrspur der Permoserstraße in stadtauswärtige Richtung fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei welcher der 52-Jährige leicht verletzt wurde. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Gegen den Hyundai-Fahrer wird nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
Unzulässige Zusammenkunft von mehreren Personen - PM vom 01.05.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Kamenzer Straße
30.04.2021, gegen 19:20 Uhr
Gestern Abend unterstützten Polizeibeamte das Ordnungsamt Leipzig bei einer Kontrolle eines Objektes aufgrund des Verdachtes einer unzulässigen Zusammenkunft von mehreren Personen. In einem Clubraum wurden bei der Kontrolle schließlich sieben Personen aus unterschiedlichen Haushalten angetroffen. Durch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes wurden entsprechende Anzeigen wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erstattet. Die Zusammenkunft wurde vor Ort aufgelöst. (sf)
Beim Ausparken gegen Haus gefahren - PM vom 27.04.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Volksgartenstraße
26.04.2021, gegen 13:55 Uhr
Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Leipziger Osten. Der Fahrer (72, deutsch) eines Skoda Fabia wollte den Parkplatz am Permoser Eck verlassen, fuhr über den Gehweg und streifte die dortige Hausecke. Am Fahrzeug und am Haus entstand Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro. Beim Fahrer wurde Atemalkohol von 1,82 Promille festgestellt und eine Blutentnahme veranlasst. Sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (cg)
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer - PM vom 30.03.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
29.03.2021, gegen 18:00 Uhr
Gestern Abend kam es in der Bautzner Straße in Leipzig zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Lkw Ford Transit. Vermutlich beachtete der 62-jährige Fahrradfahrer (deutsch) an der Kreuzung Braunstraße/Bautzner Straße den vorfahrtberechtigten Lkw nicht. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, bei der der 62-Jährige schwer verletzt wurde. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 3050 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Tatverdächtiger nach räuberischem Diebstahl gestellt - PM vom 27.03.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Poserstraße
26.03.2021, 18:25 Uhr
Gestern betraten drei Männer am frühen Abend ein Ladengeschäft im Leipziger Osten. Ein Mann steckte Socken in seinen Hosenbund, während die beiden anderen die Handlung absicherten. Nachdem die Personen den Kassenbereich passierten, ohne die Ware zu bezahlen, sprach sie der Ladendetektiv an und forderte sie auf, stehen zu bleiben. Die Männer ergriffen daraufhin die Flucht. Es gelang dem Detektiv, einen Tatverdächtigen (26, indisch) festzuhalten. Der 26-Jährige versuchte, sich durch mehrere Schläge zu befreien, was ihm jedoch misslang. Die beiden Flüchtigen entkamen unerkannt. Der Ladendetektiv erlitt durch die Schläge leichte Verletzungen. Gegen den 26-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. (sf)
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall - PM vom 17.03.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße/Heiterblickstraße
16.03.2021, 15:05 Uhr
Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Braunstraße/Heiterblickstraße zwischen einem VW Transporter und einem Ford Focus. Der Fahrer des VW (50, deutsch) befuhr die Braunstraße in stadteinwärtiger Richtung und missachtete nach aktuellem Stand das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Beim Überqueren der Heiterblickstraße kollidierte er mit dem von links kommenden Pkw Ford eines 23-Jährigen. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und ambulant vor Ort behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 21.100 Euro. Gegen den 50-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Räuberischer Diebstahl - PM vom 14.03.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Permoserstraße
13.03.2021, 15:30 Uhr
Durch einen Ladendetektiv wurden zwei junge Frauen (23 und 24, beide deutsch) beobachtet, wie sie mehrere Parfümflaschen in eine mitgebrachte Tasche steckten. Nach dem Passieren des Kassenbereiches wurden beide durch einen Mitarbeiter angesprochen und zur Herausgabe des Diebesgutes aufgefordert. In diesem Moment zog die 24-Jährige ein Messer, bedrohte die Angestellten und flüchtete aus der Filiale, wobei sie einen Zeugen, der sie an der Flucht hintern wollte, mit dem Messer leicht verletzte. Die 23-jährige Tatverdächtige konnte in der Filiale überwältigt und der verständigten Polizei übergeben werden. Sie wurde auf Anordnung einer diensthabenden Staatsanwältin vorläufig festgenommen. Die Tasche in der sich das Diebesgut im Wert eines hohen dreistelligen Geldbetrags befand, wurde durch die Beamten sichergestellt. Es wurden Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen.
Radfahrer schwer verletzt - PM vom 26.02.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bästleinstraße
26.02.2021, 11:30 Uhr
Heute Mittag ereignete sich in der Bästleinstraße in Leipzig ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw (Fahrerin: 24, deutsch) und einem Fahrradfahrer. Während der Radfahrer den Fußgängerüberweg überquerte, kam es zum Zusammenstoß mit dem stadteinwärts fahrenden Ford Fiesta. Dabei wurde der Radfahrer schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Gegen die 24-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db, cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand in Garage mit gestohlenem Fahrrad - PM vom 19.02.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost)
18.02.2021, gegen 16:00 Uhr (polizeibekannt)
Gestern meldete ein Hinweisgeber der Polizei, dass es in einer Garage gebrannt hatte. Das Feuer war beim Eintreffen der Beamtinnen und Beamten bereits erloschen. Die Wände wiesen starke Rußspuren auf. Bei der Begutachtung durch Kräfte der Feuerwehr konnte nicht ausgeschlossen werden, dass es in der Garage mehrere Brandherde gegeben hatte. Während der Maßnahmen kam der Pächter der Garage (31, deutsch) hinzu. In der Garage standen mehrere Fahrräder. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass eines der Räder zur Fahndung ausgeschrieben war. Dieses wurde anschließend durch die Polizisten sichergestellt. Bezüglich des ausgebrochenen Feuers wird am heutigen Tag ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und prüft die Zusammenhänge zu dem besonders schweren Fall des Diebstahls. (db)
Schwerer Raub - PM vom 17.01.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Theklaer Straße
17.01.2021, gegen 07:00 Uhr
In den Morgenstunden betraten zwei maskierte Männer eine Tankstelle in der Theklaer Straße. Unter Vorhalt eines waffenähnlichen Gegenstands entwendeten sie Bargeld und Zigaretten in unbekannter Höhe. Im Anschluss flüchteten sie in städteinwärtige Richtung. Die Mitarbeiterin wurde zur medizinischen Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines schweren Raubes aufgenommen. Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- ca. 1,70 m bis 1,80 m groß
- maskiert
- dunkle Jacke
- graue Jogginghose
- dunkle Schuhe
- ca. 1,70 m bis 1,80 m groß
- maskiert
- weiße Schuhe
- dunkle Hose
- dunkle Jacke
Einbruch in Keller ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 17.01.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Löbauer Straße
17.01.2021, gegen 01:35 Uhr
Als ein 32-Jähriger heute Nacht den Keller seiner Freundin betreten wollte, stellte er einen fremden Mann fest, der eine Kellerbox aufbrach. Der 32-Jährige verschloss sogleich die Kellertür, sperrte den Unbekannten ein und verständigte die Polizei. Durch die Beamten konnten sowohl der unbekannte Mann (37, tunesisch) als auch eine weitere Tatverdächtige (30, deutsch) gestellt werden. In der weiteren Folge konnte festgestellt werden, dass mehrere Kellerabteile aufgebrochen und Diebesgut zum Abtransport bereitgestellt wurde. Bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen wurde in der Hosentasche des Mannes eine grünliche Substanz aufgefunden, die auf Cannabis schließen ließ. Der entstandene Gesamtsachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.
Schwerer Raub - PM vom 15.01.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Löbauer Straße
14.01.2021, gegen 17:35 Uhr
Gestern Abend kam es zu einem schweren Raub in einem Supermarkt. Ein unbekannter Mann bedrohte eine Kassiererin mit einem pistolenähnlichen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld. Aufgrund von technischen Hindernissen misslang die Übergabe des Geldes, sodass der Mann mit Tabakwaren in unbekannte Richtung flüchtete. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 1,75 m - 1,80 m groß
- ca. 25 - 35 Jahre alt
- sportliche Statur
- blaue Augen
- gepflegter dunkelblonder kurzer Bart/Schnurrbart
- große Nase
- sächsischer Dialekt
- schwarze längereWinterjacke
- schwarze Stoffmütze
- Kapuze über dem Kopf
- khakifarbene Jogginghose
- weiße Turnschuhe
- schwarzeStoffhandschuhe
Brennender Altkleidercontainer - PM vom 14.01.2021
Leipzig (Schönefeld-Ost), Poserstraße
14.01.2021, gegen 06:30 Uhr
Heute Morgen stellte ein Hinweisgeber einen brennenden Altkleidercontainer fest und informierte die Polizei und Feuerwehr. Durch die Einsatzkräfte wurde das Feuer gelöscht. Im Container verbrannte ein Teil der Kleidung. Die Höhe des Gesamtsachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)
Transporter entwendet - PM vom 06.12.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Schwantesstraße
02.12.2020, gegen 16:00 Uhr bis 05.12.2020, gegen 18:35 Uhr
Unbekannte entwendeten einen - gesichert abgestellten - blauen Transporter Mercedes-Benz Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen
Pkw nach Einbruch in Firma entwendet - PM vom 01.12.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Heiterblickstraße
28.11.2020, 13:50 Uhr bis 30.11.2020, 06:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Firmengebäude, indem sie ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelten. Danach brachen sie weitere Türen und Fenster auf und durchsuchten die Büroräume, die Werkstatt und einen Lagerraum. Daraus stahlen sie neben diversen Lebensmitteln einen Fahrzeugschlüssel zu einem weißen Ford Transit Connect, der auf dem Parkplatz vor dem Gebäude stand. Mit dem Ford flüchteten die Unbekannten in der weiteren Folge. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen
Schlangenlinien gefahren - PM vom 24.11.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Volksgartenstraße
23.11.2020, gegen 22:10 Uhr
Gestern Abend stellten Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen Pkw VW Golf fest, der auf der Shukowstraße in Schlangenlinien fuhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Höhe der Volksgartenstraße wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer (19, deutsch) nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem war das Fahrzeug nicht zugelassen und die angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu dem geführten Pkw. Ein durchgeführter Drogentest brachte ein positives Ergebnis auf Amphetamine sowie Cannabis. Der 19-Jährige hat sich nun wegen mehrerer Verkehrsvergehen zu verantworten. (tl)
Unfall mit Radfahrer - PM vom 10.11.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße / Löbauer Straße
09.11.2020, gegen 11:15 Uhr
Gestern Mittag befuhr der Fahrer (57, deutsch) eines Pkws Renault die Bautzner Straße in stadtauswärtige Richtung und hatte die Absicht, nach rechts in die Löbauer Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Radfahrer (20), der in gleicher Richtung fuhr, dem Verlauf der Bautzner Straße jedoch folgte. Der 20-Jährige stürzte, erlitt dabei eine Verletzung am Kopf und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (tl)
Falscher Kurierfahrer - PM vom 04.11.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost)
02.11.2020, gegen 12:00 Uhr
Am Dienstagmittag betrat ein Unbekannter eine Apotheke im Stadtteil Schönefeld-Ost und gab sich als Kurierfahrer aus. Der unbekannte Mann nahm einen Stapel eingelöste Rezepte an sich, die an die zuständige Abrechnungsstelle überbracht werden sollten. Kurze Zeit später kam der eigentliche Kurierfahrer und der Betrug wurde bemerkt. Der Schaden, der auf Grund der fehlenden Abrechenbarkeit eintreten könnte, wurde auf einen mittleren fünfstelligen Betragbeziffert. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 40 bis 45 Jahre alt
- ca. 1,75 m groß
- sportliche Statur
- ungepflegtes Erscheinungsbild
- osteuropäischer Phänotyp
- kurze dunkle bis graue Haare
- braune Augen
- dunkle Jeans, schwarzer Pulli oder Jacke
Wohnungsbrand - PM vom 07.09.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Schwantesstraße
07.09.2020, zwischen 01:55 Uhr und 03:00 Uhr
Durch einen Zeugen wurde bekannt, dass es in einer Mietwohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Knall und in der weiteren Folge schließlich zu einem Brand kam. Daraufhin mussten 14 Personen aus dem Haus evakuiert werden. Einsatzkräfte der Leipziger Feuerwehr löschten den Brand. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Alle anderen Mietparteien des Hauses durften nach der Beendigung der Löscharbeiten zurück in ihre Wohnung. Glücklicherweise gab es keine verletzten Personen. Die Höhe des Sachschadens kann bisher noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung eingeleitet. (pj)
Einkaufsmarktdieb entkam - jedoch ohne Ware - PM vom 06.09.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Volksgartenstraße
05.09.2020, gegen 13:30 Uhr
Gestern packte ein Mann in einem Einkaufsmarkt acht Packungen Bohnenkaffee in seinen Rucksack und verließ die Filiale, ohne die Waren an der Kasse zu bezahlen. Als dieser vom Marktleiter (35)angesprochen wurde, schlug er mit der Faust in Richtung seiner Schulter. Dieser konnte ausweichen und wurde nicht verletzt. Danach ergriff der Dieb die Flucht. Ein anderer Kunde verfolgte den Mann, konnte ihn aber nicht einholen. Bei der Verfolgung verlor er jedoch seinen Rucksack mit dem Diebesgut, der von dem Kunden wieder zurück an den Markteiter gegeben wurde. Die Polizei ermittelt wegen räuberischem Diebstahl. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall in Schönefeld - Zeugenaufruf - PM vom 26.07.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
25.07.2020, gegen 11:40 Uhr
Der Fahrer eines Pkw Daimler-Benz (26, deutsch) fuhr auf der Bautzner Straße in stadtauswärtige Richtung. Als ihm ein Renault Duster (Fahrer: 49) entgegenkam, kam es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest bei dem 26-Jährigen verlief positiv auf Cannabis. Es erfolgte eine Blutentnahme sowie die Beschlagnahme seines Führerscheins. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
Zeugenaufruf - Wohnungsschlüssel geraubt - PM vom 07.07.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Gorkistraße
06.07.2020, zwischen 12:40 Uhr und 12:45 Uhr
Zwei Männer sprachen einen Mann (79) in der Nähe eines Supermarktes an und forderten von ihm die Herausgabe seines Autoschlüssels und von Bargeld, andernfalls würden sie Gewalt anwenden. Dabei stießen sie ihn einmal gegen den Brustkorb. Der Mann hatte jedoch nur wenig Bargeld dabei und konnte lediglich seinen Wohnungsschlüssel vorweisen. Diesen entrissen die Täter ihm daraufhin und flüchteten vom Ort. Der Geschädigte blieb unverletzt, benötigte jedoch aufgrund der Aufregung während der polizeilichen Maßnahmen medizinische Betreuung.
Zu den beiden Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- scheinbares Alter: 20 bis 22 Jahre
- Hautfarbe: dunklerer Hautton
- Gestalt: der eine hatte eine normale Statur, die Statur des anderen war etwas breiter
- Sprache: gutes Deutsch mit leichtem Akzent
- Kleidung: dunkle Kleidung, helle Schuhe mit schwarzen Streifen, einer der beiden trug ein Basecap mit einem Zeichen, beide trugen weiße Handschuhe
- einer der beiden hatte eine silberfarbene Uhr
- einer der beiden trug zwei Ringe
Graffiti - Ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 26.06.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Kohlweg
26.06.2020, 00:50 Uhr
In der heutigen Nacht brachte ein Tatverdächtiger (m, 30, deutsch), mittels Pinsel, ein Graffito an einer Brücke an. Der 30-Jährige konnte noch vor Ort gestellt werden. An den Händen und im Gesichtdes Tatverdächtigen waren nochAnhaftungen von grüner Farbe zu erkennen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Minibagger angezündet - PM vom 08.06.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Fritz-Siemon-Straße
07.06.2020, gegen 02:30 Uhr
In der Fritz-Siemon-Straße setzten Unbekannte in der Nacht zum Montag einen Minibagger in Brand. Dieser wurde dadurch stark beschädigt. Vom Minibagger verbrannten die Hydraulik-Leitungen. Außerdem trat eine größere Menge Öl aus. Die Feuerwehr löschte die Flammen und beseitigte das ausgetretene Öl. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (ab)
Fensterscheiben beschädigt - PM vom 29.04.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Shukowstraße
28.04.2020, gegen 22:40 Uhr
Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger beschädigte die Geschäftsstelle einer Wohnungs- und Baugesellschaft durch mehrere Hammerschläge auf die Fensterscheiben sowie die angebrachte Beschilderung. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Hinweisgeber konnten den Tatverdächtigen wie folgt beschreiben:
- Geschlecht: männlich
- Körpergröße: 1,80 m
- Bekleidung: grünes T-Shirt, schwarze Hose
Tagelanges Computer-Hijacking und Onlinebetrug - PM vom 17.04.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost)
zwischen 09.04.2020 und 16.04.2020
Am Donnerstag, den 9. April 2020, begann ein Online-Betrug der ungewöhnlichen Sorte seinen Lauf zu nehmen. Das Opfer der Masche ist ein 76-jähriger Leipziger geworden, der am 9. April seinen Laptop einschaltete und von einem schwarzen Bildschirm ?begrüßt? wurde. Es erschien eine Schrift, die ihm mitteilte, dass er offensichtlich gehackt wurde und er solle auf einen Link klicken. Dieser digitalen Aufforderung kam der Mann nach ? nichtahnend, dass er damit den Tätern Tür und Tor fürs Online-Hijacking öffnete. Als nächstes erschien das Bild eines Mannes auf seinem Bildschirm und über die Lautsprecher meldete sich eine ihm unbekannte Stimme zu Wort. Der Sprecher erklärte dem 76-Jährigen, dass er für eine Firma aus Berlin arbeiten würde und er ihm helfen wolle, die Schadsoftware von seinem Laptop zu beseitigen. Gutgläubig willigte der Leipziger dem vermeintlichen Vertrag zu, in der Hoffnung, seinen Rechner bald wieder benutzen zu können. Es schlossen sich hierauf bis zum 16. April 2020 mehrere Telefonate und auch Videoanrufe am Laptop an, in denen der 76-Jährige neben seinen Kontodaten immer wieder ? beinah täglich ? Gutscheinkarten kaufte, deren Codes freirubbelte und diese an den Anrufer übermittelte. Diese Gutscheinkarten sollten die Bezahlung für die Dienstleistung der Berliner Computerfirma sein, die den Laptop aus der Ferne wieder zum Laufen bringen sollten. Letztendlich wurden dem Rentner die Anrufe zu viel und er ging weder ans Telefon, noch startete er den Rechner. Am 16. April 2020 meldete sich dann die Bank des 76-Jährigen und teilte ihm mit, dass sein Konto überzogen sei. Nachdem der Leipziger der Mitarbeiterin den Sachverhalt geschildert hatte, ließ diese sein Konto sperren. Der bisherige Schaden, der dem 76-Jährigen entstanden ist, liegt bei vermutlich 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Computersabotage in Tateinheit mit Betrug aufgenommen. (kg)
Einbruch in Firma - PM vom 15.04.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Heiterblickstraße
13.04.2020, gegen 19:00 Uhr 14.04.2020 17:15 Uhr
Unbekannte verschafften sich nach dem Durchtrennen eines Zaunfeldes über ein benachbartes Firmengrundstück Zugang zu einem weiteren Firmengelände. Dort brachen sie zwei Vorhängeschlösser einer Lager- und Werkhalle auf und entwendeten daraus diverse Werkzeuge sowie eine Kletterausrüstung. Der Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Der Stehlschaden beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. (pj)
Einbrecher gestellt - PM vom 13.04.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Schwantesstraße
12.04.2020, gegen 21:00 Uhr
Ein 30-jähriger Tatverdächtiger (deutsch) verschaffte sich durch das Aufbrechen einer Hauseingangstür Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus und brach anschließend die Türen von mehreren Kellern auf. Dabei wurde er durch Hausbewohner auf frischer Tat überrascht. Nachdem die Bewohner ihn im Haus einschlossen hatten, um der verständigten Polizei eine Festnahme zu ermöglichen, zerstörte der 30-Jährige die Glasscheibe der verschlossenen Eingangstür. Dabei verletzte er sich. Im Anschluss flüchtete er, konnte jedoch durch Polizeibeamte in Tatortnähe gestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der 30-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in den Zentralen Polizeigewahrsam verbracht. Ermittlungen wurden eingeleitet. (pj)
Einbruch in Baustoffhandel - PM vom 06.04.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
04.04.2020, gegen 22:30 Uhr bis 05.04.2020, gegen 04:15 Uhr
In Schönefeld brachen Unbekannte eine Tür zum Lager eines Baustoffhandels auf, drangen so in die Firmenräume ein. Im Inneren durchwühlten sie Schränke und Schubladen. Sie versuchten einen Tresor zu öffnen, was aber nicht gelang. Schlussendlich nahmen sie Werkzeuge und Maschinen im mittleren vierstelligen Wert mit. (ab)
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Linienbus - PM vom 31.03.2020
Leipzig (Schönefeld-Ost), Löbauer Straße
19.03.2020, gegen 05:55 Uhr
In den frühen Morgenstunden kam es am 19. März 2020 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 74-Jährige verletzt wurde. Die Geschädigte hatte die Absicht, an der Bushaltestelle Julian-Marchlewski-Straße in einen Bus der Linie 70 einzusteigen. Als sie ihren Dokumentenbeutel ins Fahrzeuginnere schwenkte, ging die Tür zu. Die Dame hatte die Griffe des Beutels noch in der Hand, als der Bus losfuhr. Durch das Anfahren des Busses kam die 74-Jährige zu Fall und verletzte sich leicht. Der Busfahrer hatte scheinbar nichts vom Sturz der Dame bemerkt und fuhr weiter ohne anzuhalten. Die Leipziger Polizei hatte dazu bereits in einer Medieninformation am 19. März 2020 berichtet. Nunmehr sucht die Verkehrspolizeiinspektion Zeugen:
Einbruch in Keller ? zwei Täter gestellt - PM vom 17.12.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Volksgartenstraße
16.12.2019, gegen 05:30 Uhr
Zwei Männer begaben sich mittels eines Originalschlüssels in die Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses. Anschließend öffneten die beiden gewaltsam drei Kellerboxen, wobei an diesen Sachschaden in unbekannter Höhe entstand. Durch einen Hausbewohner wurden die beiden Männer während der Tatausführung festgestellt und bis zum Eintreffen der Polizei in den Kellerräumen eingeschlossen. Die Polizeibeamten identifizierten die beiden Männer (30, 34). Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen fanden die Beamten bei einem der Tatverdächtigen eine betäubungsmittelähnliche Substanz in geringwertiger Mengeauf. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest schlug bei beiden Männern positiv auf Metamphetamine an. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln wurden aufgenommen. (Jur)
Couragierter Bürger mit Reizgas attackiert - PM vom 11.11.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Torgauer Straße
10.11.2019, gegen 03:50 Uhr
Zwei unbekannte Täter wollten in einem Kleingartenverein acht Glasflaschen stehlen und wurden dabei von einem Pärchen beobachtet, welches sich gerade im Rahmen einer Geburtstagsfeier in der Kleingartenanlage aufhielt. In der Folge sprach ein 29-jähriger Zeuge die beiden Täter auf die Wegnahme der Flaschen an. Daraufhin sprühten diese dem 29-Jährigen Reizgas in die Augen und flüchteten. Die Flaschen ließen sie dabei am Ort zurück. Der junge Mann wurde durch die Attacke im Augenbereich verletzt. Er wurde im Nachgang durch Sanitäter eines angeforderten Rettungswagens behandelt. Ermittlungen wegen eines Diebstahls mit Waffen und wegen Körperverletzung wurden eingeleitet. (Jur)
Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt - PM vom 24.09.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße
23.09.2019, gegen 10:45 Uhr
Ein 44-jähriger Fahrer eines Daimler-Chrysler Sprinter befuhr mit seinem Transporter und einem Anhänger die Braunstraße im linken Fahrstreifen in Richtung Schönefeld. Plötzlich setzte er den rechten Fahrtrichtungsanzeiger. Dadurch musste ein im rechten Fahrstreifen fahrender 37-jähriger Motorradfahrer mit seiner Suzuki stark bremsen und stürzte in der Folge auf die Fahrbahn. Hierbei zog sich der Motorradfahrer leichte Verletzungen zu. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)
Rotlichtverstoß als Unfallursache - PM vom 12.09.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Heiterblickstraße/Braunstraße
11.09.2019, gegen 16:25 Uhr
Der Fahrer (35) eines weißen Mazda 6 befuhr den Geradeausfahrstreifen der Heiterblickstraße in stadtauswärtiger Richtung. An der Kreuzung Heiterblickstraße/ Braunstraße missachtete er das Rotlicht einer Ampelanlage und erfasste den braunen Ford Fiesta einer 59-Jährigen, welche die Braunstraße in Richtung Schönefeld-Ost bei ?Grün? befuhr. Dabei überschlug sich der Ford und landete auf der rechten Fahrzeugseite. Sowohl der 35-Jährige und seine beiden Fahrzeuginsassinnen (5, 34) als auch die Fahrerin des Ford wurden infolge der Kollision leicht verletzt. Sie wurden durch Rettungswagen in ein Klinikum gefahren. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa jeweils 4000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurde eingeleitet. (Jur)
Zwei Fahrzeuge stark beschädigt - PM vom 05.07.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost)
03.07.2019, gegen 19:00 Uhr bis 04.07.2019, gegen14:00 Uhr
In Schönefeld musste der Eigentümer eines Opel Astra und eines Nissan Micra Beschädigungen an beiden Fahrzeugen feststellen. Vom Astra waren Seitenspiegel abgetreten; der vordere Stoßfänger war eingedellt. Am Micra war die Frontscheibe, wahrscheinlich mit einem Ziegelstein, eingeschlagen. Auch hier waren beide Außenspiegel beschädigt unddie vorderen Stoßfänger eingedellt. Der Türgriff der Fahrertür war abgerissen und die Motorhaube wies Deformierungen auf. An beiden Fahrzeugen war Wahlwerbung für eine Partei angebracht. Ein politisches Motiv wird daher derzeit geprüft. (Ber)
Vom Hund gebissen - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Gorkistraße
03.06.2019, gegen 16:40 Uhr
Gestern Nachmittag biss ein vor einem Einkaufsmarkt angeleinter Mischlingshund einen 38-Jährigen in den Unterschenkel, als dieser an dem Vierbeiner vorbeiging. Dadurch erlitt der Mann eine leicht blutende Verletzung, woraufhin er die Polizei rief. Diese konnte den Hundehalter (56), der während des Vorfalls im Markt einkaufen war, namentlich bekannt machen und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eröffnen. (MB)
Pkw Brand - PM vom 20.05.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Shukowstraße
20.05.2019, gegen 04:15 Uhr
In den frühen Montagmorgenstunden brannte ein Ford S-Max. Trotz Löscharbeiten der Feuerwehr brannte er vollständig aus. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)
Notrufkopf missbraucht - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Fritz-Siemon-Straße
15.04.2019, gegen 23:00 Uhr
In einem Hochhaus der Fritz-Siemon-Straße wurde am späten Montagabend ein Brandalarm durch einen Feuermeldeknopf ausgelöst. Die Feuerwehr rückte mit zwei Löschzügen an, stellte aber fest, dass im gesamten Gebäude keine Brandgefahr herrschte. Die Sicherungsscheibe am Not-Knopf war eingeschlagen. Die Polizei ermittelt nun wegen Notrufmissbrauch. (Ber)
Auffahrer unter Alkohol - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Stöhrerstraße/Braunstraße
15.04.2019, gegen 09:00 Uhr
An der Ecke Stöhrerstraße/ Braunstraße kam es am Montagmorgen zu einem Auffahrunfall. Ein VW Beetle musste bremsen. Die Fahrerin eines dahinter fahrenden Opel Corsa bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die 34-jährige Beetle-Fahrerin wurde leicht verletzt. Die verminderte Reaktionsfähigkeit der Corsa-Fahrerin war schnell geklärt: ein Atemalkoholtest bei ihr ergab über 0,8 Promille. Sie musste zur Blutentnahme und ihren Führerschein direkt am Ort abgeben. Nun muss sich die 49-Jährige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (Ber)
Überschlag nach Aufprall - PM vom 28.03.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße
27.03.2019, gegen 14:10 Uhr
An der Kreuzung Braunstraße/Stöhrerstraße ereignete sich gestern Mittag ein aufsehenerregender Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. So wollte der Fahrer (27) eines Mercedes Citan von der Braunstraße nach links in die Stöhrerstraße abbiegen, übersah vermutlich aber den Mazda 3 (Fahrer: 40). Dieser war auf der Stöhrerstraße in südliche Richtung unterwegs. Durch den Aufprall überschlug sich der Mercedes und blieb anschließend auf dem Dach liegen. Der Mercedesfahrer blieb unverletzt, doch dessen Beifahrer (26) trug leichte Verletzungen davon, ebenso der Fahrer des Mazdas. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 14.000 Euro. (MB)
Täter lösten Alarm aus - PM vom 12.02.2019
Leipzig (Schönefeld-Ost), Föpplstraße
10.02.2019, gegen 18:00 Uhr bis 11.02.2019, gegen 03:15 Uhr
In der Nacht zum Montag lösten unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Firmengelände Alarm aus. Der oder die Täter öffneten erst gewaltsam das Rolltor zur Werkhalle und durchsuchten dann die Räume. Dabei entwendeten sie einen Laptop sowie verschiedene Schlüssel. Bei dem Versuch, eine weitere Firma im Stockwerk darüber aufzubrechen, lösten die Täter Alarm aus. Der Eigentümer begab sich gleich vor Ort und konnte noch ein Fahrzeug wegfahren sehen. Wie sich später herausstellte, hatte dieses allerdings nichts mit dem Einbruch zu tun. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Bal)
Dieb geflüchtet - PM vom 13.06.2018
Leipzig (Schönefeld-Ost)
12.06.2018; 18:41 Uhr
Ein 44-jähriger Tatverdächtiger hatte in der Nacht zum Dienstag bei einer Familie übernachtet und verschwand am nächsten Tag mit deren Laptop, Spielekonsole und einer Vielzahl an Spielen. Die Familie erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei und verabredete mit dem Dieb eine Rückgabe des Diebesgutes gegen Zahlung eines Geldbetrages. Zu diesem Treffen erschienen auch zivile Polizeieinsatzkräfte. Vor einem möglichen Zugriff flüchtete der Verdächtige jedoch mit einem zuvor in Thüringen unterschlagenen Audi TT. Ein Polizeibeamter, der den Wagen anhalten wollte, musste zur Seite springen. In diesem Zusammenhang kam es auch zu einer Schussabgabe, wodurch die Flucht aber nicht unterbunden werden konnte. Zu den genauen Umständen des Geschehens laufen die Ermittlungen. (MB)
Langfinger unterwegs - PM vom 17.05.2018
Leipzig (Schönefeld-Ost), Permoserstraße
15.05.2018, 12:00 Uhr - 16.05.2018, 07:20 Uhr
Über ein begrüntes Flachdach gelang es Unbekannten in der Nacht zu Donnerstag, ein Fenster einer Zahnarztpraxis aufzubrechen. Im Anschluss wurden nicht nur die Praxisräume nach Wertgegenständen durchforstet, sondern auch eine Vielzahl geschlossener Schränke geknackt. Dabei gelang es, einen zweistelligen Bargeldbetrag, Blankorezepte und eine externe Festplatte zu entwenden. Die Einbrecher versuchten sich außerdem noch an der Bürotür der Praxis, jedoch gelang der Versuch des Aufbrechens nicht. Durch die Polizeibeamten konnte während der Arbeit am Tatort zudem noch festgestellt werden, dass am angrenzenden Hauseingang ebenfalls gewaltsam die Stahltür eines Elektroschaltraumes aufgebrochen wurde und zudem noch an einem Fenster einer benachbarten Firma gewaltsam manipuliert wurde. (St)
Gullydeckél trifft Glastür - PM vom 03.04.2018
Leipzig (Schönefeld-Ost), Löbauer Straße
02.04.2018, 06:00 Uhr
In einer Leipziger Sicherheitsfirma ging in den frühen Morgenstunden der Alarm von einem Schönefelder Supermarkt ein, wonach unverzüglich die Polizei verständigt wurde. Als die Polizeikräfte am Supermarkt eintrafen, war sofort die mit einem Gullydeckel beschädigte Glaseingangstür des Supermarktes sichtbar. Nach einer raschen Absuche des Objektes war zu diesem Zeitpunkt schnell klar, dass keiner der Täter mehr in den Räumlichkeiten des Discounters war. Auch eine anschließende Tatortbereichssuche der Polizeibeamten erbrachte keinerlei Hinweise zu den Tätern. Die unbekannten Täter hatten es vordergründig auf Spirituosen aller Art und Zigaretten abgesehen, denn im Kassenbereich wurde ein Tabakaufsteller aufgedrückt und diverse Alkoholika aus den Regalen entnommen. Was die Täter letztlich alles erbeuten konnten, lässt sich derzeit noch nicht konkretisieren. Jedoch kann der entstandene Schaden auf rund 6.000 Euro beziffert werden. (St)
Einbruch in Friseursalon - PM vom 05.12.2017
Leipzig (Schönefeld-Ost), Löbauer Straße
02.12.2017, 12:00 Uhr bis 04.12.2017, 06:20 Uhr
Etwas verdutzt war eine Friseurangestellte (29) in den frühen Morgenstunden, denn als sie sich ihrem Friseursalon näherte, sah sie diesen schon hell erleuchtet in der Dunkelheit. Als die dann die Eingangstür aufschließen wollte, war diese angelehnt und der 29-Jährigen war sofort klar, dass eingebrochen worden sein muss. Trotzdem wollte sie sich vergewissern, dass kein Einbrecher mehr im Geschäft ist und betrat mutig die Filiale. Dabei sah sie, dass alle Schränke offen standen und diverse Gegenstände auf dem Fußboden verteilt herumlagen. Demzufolge verständigte die 29-Jährige sofort die Polizei. Die Täter hinterließen am Tatort zahlreiche Spuren, so dass diese durch Beamte der Kriminalpolizei gesichert werden konnten. Letztlich gelang es den Ganoven, Bargeld in einer höheren dreistelligen Summe zu entwenden. Dabei bleibt die Höhe des entstandenen Sachschadens noch unbekannt. (St)
Einbrecher zerren Tresor aus der Wand! - PM vom 05.12.2017
Leipzig (Schönefeld-Ost), Löbauer Straße
02.12.2017, 13:15 Uhr bis 04.12.2017, 09:50 Uhr
Rabiat gingen Einbrecher in einem Geschäft vor: Erst wurde die doppelflüglige Eingangstür aufgehebelt, dann die Registrierkasse aus der Fassung gehoben; dem nicht genug, gingen die Eindringlinge geradewegs in das Warenlager und rissen den Tresor aus der Wand und nahmen ihn mit. Im Safe wurde neben Abrechnungsbelegen auch Bargeld in Höhe von 2.000 Euro aufbewahrt, welches sich nun im Besitz der unbekannten Täter befindet. Ob noch weitere Artikel oder Wertgegenstände aus dem 150-quadratmetergroßen Laden von den Dieben mitgenommen worden sind, konnte der 47-Jährige Inhaber bei Erstattung der Strafanzeige noch nicht mitteilen. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de