Polizeibericht für Leipzig (Sellerhausen-Stünz) und Umgebung

L-XC 2281 angebracht. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens wurde mit einem Betrag im mittleren vierstelligen Bereich beziffert. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat den Traktor zur Fahndung ausgeschrieben. (tl) Sachbeschädigung durch Graffiti - PM vom 08.11.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

03.11.2023, 15:00 Uhr bis 07.11.2023, 07:45 Uhr

Unbekannte sprühten im angegebenen Zeitraum in grauer und roter Farbe ein Graffiti an einen Außenzaun eines behördlich genutzten Gebäudes. Der Schriftzug hat eine Größe von 21 x 2 Metern. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Polizei warnt vor Betrugsmasche! | Verdacht einer Bedrohung | Traktor gestohlen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_102136.htm"; _etc(); //

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Insbesondere wird der Mann gesucht, welcher der Seniorin zu Hilfe kam und den Tatverdächtigen versuchte zu verfolgen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Gartenlaube - PM vom 24.10.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße

23.10.2023, gegen 20:55 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein unbekannter Mann (38, polnisch) an einem Zaun im Leipziger Stadtteil Sellerhausen-Stünz festhängen soll. Eingesetzte Kräfte der Inspektion Zentrale Dienste konnten den Mann bereits wenig später feststellen und vom Zaun lösen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen am Ort stellten die Beamten fest, dass zuvor das Fenster einer Gartenlaube eingeschlagen und die Laube durchwühlt wurde. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden verschiedene Gegenstände gefunden, die möglicherweise aus der Gartenlaube stammten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und prüft die Tatbeteiligung des 38-Jährigen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Raubdelikte in Grünau-Ost | Verkehrsunfall - Zeugenaufruf | Seniorin ausgeraubt -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_101848.htm"; _etc(); //

Einbruch in Imbiss - PM vom 25.08.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße
Zeit:24.08.2023, 06:40 Uhr

24.08.2023, 06:40 Uhr

Unbekannte drangen gewaltsam in einen Imbiss im Osten von Leipzig ein und duchsuchten das Ladengeschäft. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie ein IPad aus einem Schrank. Stehl- und Sachschaden liegen jeweils im mittleren dreistelligen Bereich. Im Zuge der Anzeigenaufnahme und Spurensicherung wurde auch ein Fährtenhund eingesetzt. Es wird ermittelt zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (cg)

Fall 2: - PM vom 16.07.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Leonhard-Frank-Straße

15.07.2023, 23:53 Uhr

Aus noch unbekannter Ursache kam es in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf dem umfriedeten aber unverschlossenen Gelände eines Recyclinghofes zum Brand eines Pkw Mercedes GLK. Trotz der Löscharbeiten kam es zum Totalschaden des Fahrzeuges. Personen wurden nicht verletzt. Die konkrete Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung.

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person - PM vom 29.06.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße / Hohentichelnstraße

28.06.2023, 05:24 Uhr

Als gestern Morgen ein Radfahrer (43) die Kreuzung Permoser Straße / Hohentichelnstraße bei rotem Lichtzeichen überquerte, wurde er von einem Fahrer (22) eines Pkw Peugeot erfasst. Der 43-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-Jährige Peugeotfahrer blieb unverletzt. Ein Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen. (mb)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Einbruch in Fahrradgeschäft - Tatverdächtiger gestellt | Mehrere Fahrzeuge gestohlen | Brand einer Gartenlaube -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_99272.htm"; _etc(); //

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 30.05.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Cunnersdorfer Straße

29.05.2023, 15:30 Uhr

Am Montagnachmittag fuhr ein 62-Jähriger mit seinem Pkw Dacia auf der Cunnersdorfer Straße in westliche Richtung. Aufgrund eines medizinischen Problems konnte der 62-Jährige sein Fahrzeug nicht mehr sicher führen und fuhr daraufhin in Höhe der Bahnunterführung in eine Personengruppe von sechs Personen. Fünf Personen konnten zur Seite springen und blieben unverletzt. Eine 83-jährige Passantin wurde erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Sie und der Dacia-Fahrer, der ebenfalls verletzt wurde, mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (sf) Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen Ort: Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

Fall 1: - PM vom 29.05.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße, Riesaer Straße

26.05.2023, 17:05 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte sprühten mit schwarzer Farbe ein verfassungswidriges, nationalsozialistisches Symbol auf ein Kennzeichen. Die Schmiererei hatte ein Ausmaß von etwa 0,45 x 0,55 Metern. Der Sachschaden beträgt 60 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 27.02.2023

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße

26.02.2023, 07:28 Uhr

Am Sonntagmorgen sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten mittels eines pyrotechnischen Gegenstands und entwendeten anschließend Zigaretten in unbekannter Menge. Der Automat wurde vollständig zerstört und eine dahinter befindliche Hausfassade beschädigt. Die Höhe des entstandenen Stehl- sowie des Sachschadens konnte vor Ort nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. Einbruch in Mobilfunkgeschäft Ort: Leipzig (Grünau-Siedlung)

Diebstahl Radlader - PM vom 07.12.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

06.10.2022 bis 06.12.2022, gegen 08:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte von einer Baustelle einen gesichert abgestellten gelben Radlader des Herstellers Wacker-Neuson. Das Fahrzeug hatte einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 04.08.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Tulpenweg

04.08.2022, 11:20 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte schmierten mit schwarzer Farbe mehrere verfassungswidrige Symbole sowie Schriftzüge auf eine Absperrbake. Der Sachschaden wurde mit etwa 150 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Täter bei Einbruch eingeschlossen - PM vom 29.06.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße

28.06.2022, 21:30 Uhr

Am Dienstagabend verschafften sich vier Männer gewaltsam Zutritt zu einem leerstehenden Mehrfamilienhaus, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Sie betraten verschiedene Etagen und entwendeten Werkzeuge im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe. In der Folge drangen sie in einen Keller ein, indem sie die Tür manipulierten und rissen Kabel aus Aufhängungen. Wenig später kam der Sohn des Hausbesitzers und bemerkte die Schäden an der Eingangstür. Um diese zu beheben, begab er sich kurz in den Keller, um etwas zu holen und verriegelte das Kellerabteil im Anschluss wieder. Erst später bemerkte er, dass sich ein Mann (24, slowakisch) darin befand und rief einen Nachbarn und die Polizei zu Hilfe. Währenddessen hatten die anderen drei Tatverdächtigen in einem Transporter die Flucht ergriffen. Da gegen den 24-Jährigen bereits ein Haftbefehl vorlag, wurde er unmittelbar festgenommen. Der entstandene Sachschaden am Haus wurde auf etwa 100 Euro geschätzt. Gegen den 24-Jährigen und seine drei bisher unbekannten Komplizen wird nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (mk)

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Frau von Straßenbahn erfasst ? Zeugenaufruf - PM vom 17.06.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße / Theodor-Heuss-Straße

16.06.2022, 14:17 Uhr

Gestern wollte eine Fußgängerin (67) auf der Riesaer Straße die Mittelinsel an der Haltestelle Theodor-Heuss-Straße in nördliche Richtung überqueren. Dabei wurde sie von einer einfahrenden Straßenbahn der Linie 7, die in Richtung Paunsdorf fuhr, erfasst. Die 67-Jährige wurde schwerst verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Es kam neben Rettungskräften und Polizeibeamten auch ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung.

Graffiti an Schulgebäude - PM vom 26.01.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

25.01.2022, gegen 17:00 Uhr bis 26.01.2022, gegen 06:45 Uhr

Unbekannte drangen im Laufe von Dienstag auf Mittwoch widerrechtlich auf das Gelände einer Schule in Sellerhausen-Stünz ein und beschmierten die Fassade des Schulgebäudes mit zahlreichen Graffiti. Da diese zum Teil einen verfassungsfeindlichen Hintergrund aufzuweisen scheinen, hat die Polizei die Ermittlung neben der Sachbeschädigung und dem Hausfriedensbruch auch zum Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (mk)

Falscher Kontrolleur bekannt gemacht - PM vom 21.01.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

15.01.2022, gegen 23:00 Uhr

Am Montag meldete sich ein Fahrgast beim Servicetelefon der Leipziger Verkehrsbetriebe. Dort teilte er mit, dass am 15. Januar 2022 gegen 23:00 Uhr in einer Straßenbahn der Linie 7 in Richtung Böhlitz-Ehrenberg in Höhe der Haltestelle Theodor-Heuss-Straße eine männliche Person 3G-Kontrollen durchgeführt haben soll. Die Verkehrsbetriebe nahmen danach Kontakt mit den Ermittlern der Polizei auf. In Zusammenarbeit mit dem Hinweisgeber und den Leipziger Verkehrsbetrieben konnte der Mann (22, deutsch) namentlich bekannt gemacht werden. Heute Morgen wurde bei dem 22-Jährigen eine richterlich angeordneteWohnungsdurchsuchung durchgeführt. Dort stellten die Beamten verschiedene Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände sicher, die im Zusammenhang damit stehen könnten. Im Anschluss wurde der Tatverdächtige erkennungsdienstlich behandelt. Die Kriminalpolizei prüft die Zusammenhänge zu den vorherigen Fällen (siehe Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 30|22) und führt Ermittlungen wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen. (db)

Fall: - PM vom 06.01.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Stünz-Mölkauer Weg

05.01.2022, gegen 11:00 Uhr (polizeibekannt)

Zu einem nicht genau bekannten Tatzeitpunkt beschädigten Unbekannte, vermutlich mittels Pyrotechnik, einen Zigarettenautomaten im Stadtteil Sellerhausen-Stünz. Am Automat entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. An den Inhalt gelangten die Täter nicht.

Schwerer Verkehrsunfall in Sellerhausen - PM vom 05.01.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße i. H. Helmholtz-Zentrum

04.01.2022, 10:15 Uhr

Am Dienstagvormittag fuhr der Fahrer (73, deutsch) eines Pkw Citroen C4 auf der Torgauer Straße stadtauswärts. Hinter der Kreuzung Torgauer Straße / Permoserstraße geriet er mit seinem Fahrzeug nach links und kam von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einer Straßenlaterne und fuhr daraufhin in den Gegenverkehr. Der entgegenkommende Fahrer (40) eines Pkw Renault Kangoo konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und es kam zum Unfall. Durch die Kollision wurde der 73-Jährige schwer und der 40-Jährige leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Citroenfahrer wurde zur stationären Behandlung aufgenommen. An den Fahrzeugen und der Straßenlaterne entstand ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro. Der Unfall wurde durch den Verkehrsunfalldienst aufgenommen. Bestandteil der Ermittlungen wird auch die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 73-Jährigen sein. Ersten Erkenntnissen zufolge besteht der Verdacht des Fahrens unter Alkohol, weshalb neben der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall auch wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt wird. (mk)

Versuchter Einbruch in Tankstelle - PM vom 15.11.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

14.11.2021, gegen 00:30 Uhr

In der Nacht vom vergangenen Samstag zu Sonntag versuchte ein unbekannter Tatverdächtiger, in eine Tankstelle einzubrechen. Er warf hierzu einen Gullydeckel mehrfach gegen die Scheibe des Nachtschalters. Nachdem dies keinen Erfolg hatte, entfernte sich der Unbekannte wieder. An der Scheibe entstand ein Schaden von noch nicht beziffertem Wert. Der Tatverdächtige, der mit einem E-Scooter das Gelände der Tankstelle befuhr, entfernte sich in unbekannte Richtung. Er kann wie folgt beschrieben werden:

  • circa 1,80 Meter groß
  • schlanke Gestalt
  • schwarze Jacke mit Kapuze, dunkle Jeans und Handschuhe, schwarz/weiße Sneaker
  • schwarze Mund-Nasen-Bedeckung
Hinweise zum Tatgeschehen oder dem unbekannten Tatverdächtigen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. Ermittelt wird wegen des Versuchs eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)

Fahrradunfall mit Kind - PM vom 18.10.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzener Straße

17.10.2021, 16:10 Uhr

Am Sonntagnachmittag fuhr eine Radfahrerin (34, deutsch) mit dem Fahrrad und dem auf dem Fahrradsitz befindlichen Kind auf der Wurzner Straße in westliche Richtung. Aus Unachtsamkeit fuhr die Frau gegen die Fußplatte eines Verkehrsschildes. In der Folge stieß das Kind gegen die Stange des Verkehrsschildes. Durch den Unfall wurde das Kind leicht verletzt. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Frau einen Wert von 1,38 Promille. Das Kind wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (tl)

31-Jährige bei Unfall verletzt - PM vom 17.10.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße / Portitzer Straße

17.10.2021, 04:19 Uhr

In den frühen Morgenstunden fuhr die Fahrerin (31) eines Pkw Opel auf der Eisenbahnstraße in östlicher Richtung. In der weiteren Folge fuhr sie über einen Fahrbahnteiler und anschließend gegen das Einfahrtstor eines Grundstückes. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.200 Euro beziffert.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbrecher in Kirche festgenommen - PM vom 08.10.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

08.10.2021, gegen 03:00 Uhr

In der vergangenen Nacht wurden Streifenbeamte des Polizeireviers Leipzig-Südost zu einer Kirche im Leipziger Osten gerufen, da Zeugen von dort auffällige Geräusche wahrnahmen. Vor Ort stellten sie ein aufgebrochenes Fenster fest und hörten Geräusche aus dem Inneren der Kirche. Mit Unterstützung eines Diensthundes wurden daraufhin die Räume der Kirche durchsucht. In einem Raum im Keller konnten die Polizeibeamten schließlich einen Mann (39, rumänisch) feststellen. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Ermittlungsrichter verurteilte ihn heute im Zuge des beschleunigten Verfahrens wegen besonders schweren Falls des Diebstahls zu einer Geldstrafe. (cg)

Haltestellehäuschen entglast - PM vom 06.09.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

05.09.2021, gegen 22:30 Uhr

An der Straßenbahnhaltestelle ?Sellerhausen? kam es in der vergangenen Nacht zu mehreren Beschädigungen. Unbekannte zerstörten mehrere Scheiben der Haltestellehäuschen in beide Fahrtrichtungen der Bahn. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Ermittelt wird wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. (cg)

Falsche Polizeibeamte Fall 1: - PM vom 02.09.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Alfred-Schurig-Straße

31.08.2021

Zwei unbekannte Tatverdächtige gaben sich vor einer 78-Jährigen als Polizeibeamte aus, um unter einem Vorwand in ihre Wohnung zu gelangen. In der Wohnung fragten die Unbekannten nach Bargeld und Schmuck. Da die Seniorin keine Wertgegenstände im Haus hatte, verließen die Männer ohne Beute die Wohnung. Die Polizei ermittelt wegen eines Betrugs sowie einer Amtsanmaßung. Fall 2: Ort: Leipzig (Connewitz), Bernhard-Göring-Straße

Raubdelikt ? Zeugen gesucht - PM vom 26.08.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Püchauer Straße

25.08.2021, 19:20 Uhr

Gestern Abend spielte ein 15-Jähriger Basketball auf einem Basketballplatz in der Püchauer Straße. Es kam ein weiterer Jugendlicher auf ihn zu und forderte von ihm die Herausgabe persönlicher Gegenstände. Als der 15-Jährige dieser Aufforderung nicht nachkam, schlug der Unbekannte zu, entwendete seine Kopfhörer und flüchtete. Es entstand Stehlschaden im mittleren zweistelligen Bereich. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, eine medizinische Behandlung war nicht notwendig. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen.

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kind - PM vom 26.08.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße/Permoserstraße

25.08.2021, 18:15 Uhr

Gestern Abend war ein fünfjähriges Mädchen mit ihrem Roller und ihrer Mutter auf der Theodor-Heuss-Straße unterwegs. An einer Ampel an der Kreuzung zur Permoserstraße fuhr sie mit ihrem Roller wahrscheinlich bei dem Lichtzeichen ?Rot? auf die Fahrbahn. Ein Pkw Audi, der nach rechts in die Permoserstraße abbiegen wollte, erfasste das Mädchen und fuhr über ihren Fuß. Die 5-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. (sf, db)

Bauchtasche geraubt - PM vom 01.08.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Verbindungsweg zw. Permoserstraße u. Riesaer Straße

30.07.2021, zwischen 22:20 Uhr und 22:25 Uhr

Zwei unbekannte Tatverdächtige sprachen einen jungen Mann an und forderten ihn unter Androhung von Gewalt auf, ihnen seine Bauchtasche zu übergeben. Als die Übergabe verweigert wurde, wurde der Geschädigte geschubst und von einem der Tatverdächtigen wurde ihm die Tasche entrissen. Dabei wurde das T-Shirt des Geschädigten beschädigt. Der Stehlschaden liegt im hohen zweistelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 35 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Zu den beiden Tatverdächtigen liegt der Polizei folgende Personenbeschreibung vor:

Fahrradfahrer fährt gegen Funkstreifenwagen - PM vom 30.07.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

29.07.2021, gegen 05:10 Uhr

Am frühen Donnerstagmorgen hatten Polizeibeamte die Absicht einen Fahrradfahrer (36, russisch) einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Beim Erblicken der Beamten flüchtete der Fahrradfahrer mit seinem Fahrrad. Die Beamten verfolgten den Flüchtigen daraufhin zu Fuß. Im weiteren Verlauf fuhr der 36-Jährige gegen die linke Seite des abgestellten Funkstreifenwagens, blieb aber unverletzt. An dem Dienstfahrzeug des Typs VW T6 entstand ein leichter Sachschaden. Die Beamten nahmen die Verkehrsordnungswidrigkeit auf. (pj)

2. Fall - PM vom 07.07.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Reinhardtstraße

06.07.2021, 06:48 Uhr

Ein Unbekannter rief eine ältere Frau an und gab sich als Oberkommissar der Polizei aus. Zudem erzählte er gegenüber der Geschädigten, dass angeblich eine Diebesbande ihr Unwesen treibe und der Name der Frau auf deren Liste stehen würde. Im weiteren Gesprächsverlauf erkundigte sich der Anrufer außerdem nach Bargeld und Schmuck. Der Geschädigten kam dies merkwürdig vor, so dass sie das Gespräch beendete.

Einbruch in Imbiss - PM vom 18.06.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

17.06.2021, gegen 03:15 Uhr bis 03:45 Uhr

Durch Unbekannte wurde mittels eines Steines die Scheibe eines Fensters zu einem Imbiss eingeschlagen. In der weiteren Folge wurden aus dem Geschäft eine Schneidemaschine sowie Bargeld entwendet. Sowohl der Stehl- als auch der Sachschaden können noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Getuntes E-Bike festgestellt - PM vom 18.06.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße

17.06.2021, gegen 19:05 Uhr

Gestern Abend stellte eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes einen Mann (38, deutsch) auf einem E-Bike fest, der mit einer Geschwindigkeit von über 40 km/h auf der Riesaer Straße fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 38-Jährige sein E-Bike illegal getunt hatte. Dadurch war sein Fahrzeug führerscheinpflichtig geworden. Einen Führerschein, eine Betriebserlaubnis sowie eine Haftpflichtversicherung konnte der Mann nicht vorweisen. Er muss sich nun wegen des Fahrens ohne Pflichtversicherung sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (fr)

Wohnungseinbruch - PM vom 09.06.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zweenfurther Straße

06.06.2021 bis 08.06.2021

Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte in eine Mietwohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten ein E-Bike sowie Unterhaltungselektronik und Bargeld. Es entstand Stehlschaden im oberen vierstelligen Bereich und Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Es wird wegen Einbruchsdiebstahls in Wohnraum ermittelt. (cg)

Mülltonnen angezündet - PM vom 03.06.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Leonhard-Frank-Straße

03.06.2021, gegen 04:00 Uhr

Unbekannte setzen vergangene Nacht drei Mülltonnen in Brand. Dadurch wurden auch zwei unmittelbar daneben parkende PKW beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 13.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)

Versuchtes Raubdelikt ? Zeugenaufruf - PM vom 16.05.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zweenfurther Straße

14.05.2021, 14:18 Uhr

Ein unbekannter Tatverdächtiger betrat ein Leihhaus und äußerte gegenüber eines Mitarbeiters unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstands "Stehen bleiben. Hände hoch. Überfall". Als dieser sich mittels Schlagens und Tretens körperlich wehrte, flüchtete dieser ohne Beute unerkannt aus dem Geschäft. Der Geschädigte wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines versuchten schweren Raubes eingeleitet. Zum Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • ca. 1,85 m
  • ca. 25 Jahre
  • normale Gestalt, sportlich
  • sprach akzentfrei Deutsch
  • trug schwarze Jogginghose und schwarzen Kapuzenpullover
  • unter Kapuze war heller Haaransatz sichtbar
  • schwarze Mund-/Nasenbedeckung
  • führte Rucksack mit sich

2. Fall - PM vom 16.05.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Stünz-Mölkauer Weg

13.05.2021, gegen 16:00 Uhr bis 14.05.2021, gegen 07:50 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein pyrotechnischer Gegenstand in das Ausgabefach eines Zigarettenautomaten gelegt und anschließend zur Detonation gebracht. Hierbei wurde das Innere des Automaten zerstört. Der Sicherheitsbügel um den Automaten hielt der Detonation jedoch stand. Durch weiteres Aufbiegen mit einer Metallstange gelangten die Unbekannten an die Zigaretten, die sie in der Folge entwendeten. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Fußgänger verletzt ? Pkw flüchtig ? Zeugenaufruf - PM vom 10.05.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Engelmannstraße

09.05.2021, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend wurden zwei Fußgänger beim Zusammenstoß mit einem Pkw Opel verletzt. Der Opel fuhr die Engelmannstraße stadteinwärts, als zwei Fußgänger (25 und 27) die Straße überquerten. Zeugen berichteten, dass der bislang unbekannte Fahrer kurz zuvor noch Personen aus dem Fahrzeug aussteigen ließ, dann stark beschleunigend losfuhr. Ohne zu bremsen, stieß er mit beiden Fußgängern zusammen. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt und bedurfte keiner ärztlichen Behandlung. Der 25-Jährige wurde jedoch durch den Aufprall schwer verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Opelfahrer fuhr ohne anzuhalten weiter und flüchtete in Richtung Emmausstraße. Zum Opel ist bekannt, dass es sich um ein älteres Modell und eine Kompaktklasse mit Fließheck handeln soll. Der rote Lack war auffällig vom Sonnenlicht verblichen. Vom Kennzeichen ist bekannt, dass in der Zahlenfolge mehrmals die Ziffer ?9? enthalten war. Es soll sich um ein Leipziger Kennzeichen handeln. Der rote Opel könnte Beschädigungen an der rechten Seite haben.

Fall 1 - PM vom 05.05.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Geithainer Straße, Parkplatz

04.05.2021, gegen 19:00 Uhr

Am Dienstagabend war die Geschädigte (51) einkaufen. Sie öffnete ihren VW Caddy, legte das Mobiltelefon und die Geldbörse mit einer niedrigen dreistelligen Summe, Führerschein, Personalausweis, EC-Karte und anderen Dokumenten auf den Fahrersitz und verstaute anschließend ihre Einkäufe. Als sie losfahren wollte, bemerkte sie das Fehlen beider Gegenstände und rief die Polizei.

Diebstahl von Tauben aus Kleingarten - PM vom 28.04.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße/E.-Schumacher-Straße

27.04.2021, zwischen 16:45 Uhr und 28.04.2021, gegen 08:30 Uhr

Heute Vormittag musste ein Gartenbesitzer (79) den Einbruch in seinen Kleingarten und den Diebstahl von Brieftauben aus einem Gehege feststellen. Sofort rief er die Polizei. Beamte stellten fest, dass sich Unbekannte auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise Zutritt zum Gartengrundstück verschafft hatten. Dort drückten sie den Zugang zum Taubenkäfig auf und entwendeten 75 Brieftauben. Bei den Tieren handelt es sich vorrangig um weiße Tauben im Wert von etwa 3.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ungefähr 50 Euro angegeben. Beamte des Kriminaldienstes des Reviers Leipzig-Südost haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Navi-Dieb gestellt - PM vom 18.04.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zum Kleingartenpark

17.04.2021, 21:22 Uhr

Ein Zeuge beobachtete, wie eine Person auf einem Parkplatz herumschlich und eine Autoscheibe eines Opels einschlug. Danach setzte sich die Person in das Fahrzeug und stieg immer wieder aus, wenn ein anderes Auto vorbeifuhr. Die alarmierten Polizeibeamten konnten auf dem Parkplatz den Mann (19, deutsch) feststellen. Dieser hatte diverses Werkzeug sowie ein mobiles Navigationsgerät dabei, was aus dem Opel stammte. Die Gegenstände wurden durch die Polizei sichergestellt. Der 19-Jährige muss sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. Die Leipziger Polizei bedankt sich bei dem Zeugen für dessen Zivilcourage.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs - PM vom 14.04.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Cunnersdorfer Straße

13.04.2021, gegen 21:15 Uhr

Polizeibeamte stoppten am Dienstagabend während einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen VW Golf. Sie kontrollierten den Fahrer (19, deutsch), der keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Die Polizisten stellten bei der Kontrolle des Fahrzeuges fest, dass die amtlichen Kennzeichen nicht zum Pkw, der nicht zugelassen war, gehören. Die Kennzeichentafeln sind als gestohlen gemeldet. Da die Beamten den Verdacht auf Fahren unter Betäubungsmitteln hegten, wendeten sie einen Drugwipetest an. Dieser reagierte positiv. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt. Gegen den 19-Jährigen wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Diebstahls, Urkundenfälschung und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (bh)

Warnhinweis ? falsche Spendensammler unterwegs - PM vom 09.04.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Elisabeth-Schumacher-Straße

08.04.2021, 14:45 Uhr

Gestern Nachmittag war im Bereich Sellerhausen-Stünz ein Mann unterwegs, der bei mehreren Anwohnern klingelte und um eine Spende bat. Der Unbekannte gab an, für den ?Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder? zu sammeln und erlangte auf diese Weise mindestens 50 Euro, die er von einer Familie bekam. Derartige Betrüger sind immer wieder unterwegs, nutzen die Hilfsbereitschaft anderer aus und bringen echte Spendensammlungen dadurch in Verruf.

Tatverdächtiger nach Brandstiftung gestellt - PM vom 04.04.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zum Kleingartenpark

03.04.2021, gegen 04:10 Uhr

Am frühen Samstagmorgen wurde durch einen 51-jährigen Mann (irakisch) eine Gartenlaube in Brand gesetzt. Die Laube wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mh)

Wohnungsdurchsuchungen in Sellerhausen-Stünz - PM vom 09.03.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

09.03.2021, gegen 11:00 Uhr

Bei der Polizei wurde während einer Anzeigeerstattung bekannt, dass sich in drei verschiedenen Wohnungen in der Wurzner Straße Betäubungsmittel befinden sollen, mit denen auch gehandelt werden soll. Weiterhin gab es Hinweise darauf, dass einer der Wohnungsinhaber (20, deutsch) im Besitz einer Schusswaffe und Munition sein soll. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die Durchsuchung der betreffenden Wohnungen angeordnet. Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Leipzig Südost durchsuchten gegen 14:45 Uhr zusammen mit Kräften des LKA Sachsen, der Bereitschaftspolizei der Kriminalpolizei und der Diensthundestaffel die Wohnungen. Der vermeintliche Besitzer der Waffe konnte kurz vor Beginn der Durchsuchungsmaßnahmen vor dem Haus angetroffen werden. In seiner sowie in den anderen Wohnungen wurden geringe Mengen verschiedenster Betäubungsmittel gefunden. Die beschriebene Schusswaffe wurde nicht festgestellt, jedoch wurde erlaubnispflichtige Munition aufgefunden. In einer vierten Wohnung stellten die Polizisten bei einer freiwilligen Nachschau junge Cannabispflanzen in unterer zweistelliger Stückzahl fest. Insgesamt ermittelt die Polizei gegen fünf Tatverdächtige wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und zusätzlich gegen den 20-Jährigen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 04.03.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße/Geithainer Straße

03.03.2021, gegen 11:00 Uhr

Am Mittwochvormittag war ein Fahrradfahrer (77, deutsch) auf dem Radweg der Theodor-Heuss-Straße unterwegs und beabsichtigte, nach links auf die Geithainer Straße abzubiegen. Beim Wechseln des Fahrstreifens stieß er mit einem in gleicher Richtung fahrenden Ford (Fahrerin, 50) zusammen. Der 77-Jährige stürzte und musste schwer verletzt in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von circa 600 Euro. Gegen den Radfahrer wurde ein Verwarngeld verhängt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fall 1: - PM vom 04.03.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Louis-Fürnberg-Straße

03.03.2021, gegen 14:00 Uhr

Im Bereich der Louis-Fürnberg-Straße fiel am frühen Nachmittag mehreren Jugendlichen ein Mann (80, syrisch) auf, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Er befand sich in unmittelbarer Nähe eines Kindergartens, in dem zu diesem Zeitpunkt Kinder draußen spielten. Die hinzugerufene Polizei konnte den Tatverdächtigen in einer nahegelegenen Gartenanlage feststellen und nahm ihn zur Durchführung weiterer Maßnahmen mit auf ein Polizeirevier.

Kranz an Wohnungstür angezündet - PM vom 02.03.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Engelmannstraße

01.03.2021, zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr

Gestern zündeten Unbekannte einen Kunstblumenkranz an, der außen an der Wohnungstür einer Mietwohnung hing. Dieser fiel in der Folge herunter und brannte auf der Türschwelle komplett ab. An der Wohnungstür, an der Türschwelle sowie am Schuhabtreter entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung wurden aufgenommen. (db)

Diebstahl PKW - VW Golf GTI - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

25.02.2021, gegen 17:00 Uhr bis 27.02.2021, gegen 12:00 Uhr

Von Donnerstagabend zu Samstagmittag entwendeten Unbekannte einen parkenden Pkw VW Golf 5 GTI, Sondermodel Pirelli, in der Farbe Grau mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 1 - PM vom 19.02.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

18.02.2021, gegen 10:15 Uhr

Am Donnerstagvormittag rief ein Unbekannter bei der Geschädigten (62) an und gab sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft aus. Während des Telefonats forderte er eine hohe dreistellige Summe für einen Gerichtsvollzieher. Da der Betrag bisher von ihr noch nicht gezahlt worden sei, müsse ihr Konto gepfändet werden. Die Frau schenkte dem Anrufer keinen Glauben, beendete das Gespräch und setzte die Polizei in Kenntnis.

Mann angegriffen - Polizei sucht Zeugen - PM vom 15.02.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße/Theodor-Heuss-Straße

14.02.2021, gegen 21:20 Uhr

Gestern Abend wurde ein junger Mann (22) auf dem Nachhauseweg von zwei Unbekannten angesprochen. Diese verlangten seine Geldbörse und sein Handy. Als er die Herausgabe verweigerte, schlugen die beiden Personen mehrfach auf den 22-Jährigen ein. Als dieser zu Boden ging, ließen die Personen von ihm ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Der junge Mann wurde bei dem Angriff verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen.

Verfolgungsfahrt mit Motorrad - PM vom 07.02.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Geithainer Straße

06.02.2021, 0:50 Uhr

Am frühen Samstagmorgen fiel Polizeibeamten des Polizeirevieres Leipzig-Südost ein Fahrzeugführer auf einem unbeleuchteten Motorrad auf. Dieser hatte keinen Motorradhelm auf. Die Beamten wollten das Kleinkraftrad kontrollieren, wobei der Fahrzeugführer des Motorrades stark beschleunigte. Er versuchte mit einer Geschwindigkeit von circa 100 km/h durch den Ortsteil Sellerhausen-Stünz zu flüchten. In einer langgezogenen Kurve konnte der Motorradfahrer die Spur nicht mehr halten und geriet in den Gegenverkehr. Anschließend fuhr er in eine Sackgasse, wo er durch die Polizeibeamten gestellt werden konnte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Motorradfahrer (33, deutsch) nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem stand er unter dem Einfluss von Alkohol (1,72 Promille). Bei dem verwendeten Kleinkraftrad handelte es sich um eine ?Cross-Maschine?, welche nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist. Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen Verbotenen Kraftfahrzeugrennen, Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (fr)

Verfolgungsfahrt mit Verkehrsunfall - PM vom 02.02.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße/Cunnersdorfer Straße

01.02.2021, 17:45 Uhr

Beamte der Bereitschaftspolizei meldeten am Montagmittag einen grauen Pkw VW Golf, welcher versuchte, sich der Verkehrskontrolle zu entziehen. Auf der Flucht vor den Polizeibeamten verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über einen Fußweg und kollidierte mit einem Absperrpoller sowie einem Verkehrsschild. Eine Passantin, welche mit einem Kinderwagen auf dem Fußweg entlang lief, musste zur Seite springen. Noch am Unfallort versuchte der Fahrzeugführer (männlich, 30, syrisch) zu flüchten, konnte jedoch durch die Beamten gestellt werden. Dabei leistete der Mann erheblich Widerstand. Gegen ihn wurden Verfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Der Fahrzeugführer selbst stellte wiederum Anzeige wegen Körperverletzung im Amt gegen die beiden handelnden Beamten. (fr)

Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten - PM vom 25.01.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße, Ecke Heiterblickallee

24.01.2021, 18:13 Uhr

Am Sonntag kam es am frühen Abend zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Der Fahrer eines Porsche Cayenne (50, deutsch) befuhr die Permoserstraße stadtauswärts und wollte nach links in die Heiterblickallee abbiegen. Er missachtete das Rotlicht der Ampel und kollidierte auf der Kreuzung mit einem entgegenkommenden Ford Fiesta. Beide PKW waren durch den Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Die beiden Fahrzeugführer wurden durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 22.000 Euro. Die Fahrerin des Ford Fiesta (36) musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den 50-Jährigen wird wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zwei Männer stehlen Handy - Polizei sucht Zeugen - PM vom 20.01.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Cunnersdorfer Str./Emmausstr./PlaußigerStraße

19.01.2021, gegen 20:45 Uhr

Gestern Abend kamen in der Cunnersdorfer Straße einer jungen Frau (24) auf dem Nachhauseweg zwei Männer entgegen. Während einer der Männer die Frau ablenkte, entriss der andere ihr das Mobiltelefon im Wert eines unteren dreistelligen Betrages aus der Hand. Als die Frau um Hilfe schrie, kam ihr ein Mann (41) zur Hilfe. Der 41-Jährige wurde kurz zuvor in der Emmausstraße ebenso von den beiden Männern angesprochen. Diese fragten ihn zunächst nach einer Zigarette. Danach kam es zu einer kurzen Rangelei unter den drei Personen. Die beiden Männer ließen aber dann von dem 41-Jähirgen ab und flüchteten. Gestohlen wurde dem Mann nichts. Die 24-Jährige und der 41-Jährige wurden bei den Übergriffen nicht verletzt. Die Geschädigten konnten beobachten, dass die beiden Männer anschließend die Wurzner Straße überquerten, dann weiter die Portitzer Straße entlang liefen und sich danach in Richtung der Eisenbahnstraße weiter entfernten. Die beiden Personen wurden wie folgt beschrieben:

1. Fall: - PM vom 03.01.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Emmausstraße/Wurzner Straße

31.12.2020, gegen 14:00 Uhr bis 01.01.2021, gegen 00:30 Uhr

Zunächst hatten Unbekannte am 31.12.2020 versucht, einen Zigarettenautomaten zu sprengen. Der Automat war dabei durch die eingebrachte Pyrotechnik beschädigt worden. Der Inhalt wurde jedoch nicht entwendet. Am Folgetag versuchten drei Unbekannte den betroffenen Automaten aufzubrechen. Dabei konnten zwei der drei Tatverdächtigen nach einem Zeugenhinweis durch Polizeibeamte gestellt werden. Es handelte sich um eine Frau (23, deutsch) und ein Mann (26, ukrainisch). In beiden Fällen gelang das Öffnen des Automaten nicht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Mülltonnen in Brand gesetzt - PM vom 03.01.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Karl-Härting-Straße

03.01.2021, gegen 00:10 Uhr

Durch Unbekannte wurden zwei Mülltonnen auf unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung eingeleitet.

Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 29.12.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Plaußiger Straße

29.12.2020, gegen 03:20 Uhr

Durch Unbekannte wurde in den frühen Morgenstunden ein Zigarettenautomat mittels eines pyrotechnischen Gegenstands vollständig zerstört. Die darin befindlichen Zigaretten sowie die Geldkassette wurden in Gänze entwendet. Der entstandene Stehl- und Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (tl)

Raub in Sellerhausen-Stünz - PM vom 01.12.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

30.11.2020, 12:56 Uhr

Als ein 42-jähriger Tankstellenpächter das Tankstellengebäude mit den Einnahmen verließ, trat ein unbekannter Mann an ihn heran und stieß ihn zu Boden. Als sich der Geschädigte wehrte, kam eine unbekannte Frau hinzu und nahm das Bargeld an sich. In der weiteren Folge flüchteten die beiden Tatverdächtigen unerkannt in stadtauswärtige Richtung. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubes. Die beiden Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Wohnungsbrand - PM vom 13.11.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Plaußiger Straße

12.11.2020, gegen 18:30 Uhr

Während der Zubereitung einer Mahlzeit goss eine Frau (62, irakisch) Öl in eine heiße Pfanne auf dem Herd. Dabei kam es zum Brand, wobei die Flammen von der Pfanne auf die Abzugshaube übergriffen. Das Feuer konnte vor dem Eintreffen von Feuerwehr und Polizei durch den Sohn (26) der Frau mit einem Feuerlöscher erfolgreich gelöscht werden. Die 62-Jährige und ihr Sohn erlitten jeweils Brandverletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Die Küche war stark verqualmt und die Dunstabzugshaube beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (pj)

Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 12.11.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Plaußiger Straße

12.11.2020, 02:42 Uhr

Heute Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass drei Tatverdächtige versuchten, einen Zigarettenautomaten aufzuhebeln. Als dies misslang, versuchten sie den Automaten mittels Pyrotechnik zu öffnen. In der Folge wurde der Zigarettenautomat erheblich beschädigt, blieb jedoch weiterhin verschlossen. Durch eintreffende Beamte konnten die Tatverdächtigen (m, 14/16/18, deutsch) vor Ort gestellt werden. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

Mann beraubt - PM vom 27.10.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Portitzer Straße

25.10.2020, gegen 22:00 Uhr

Drei Unbekannte brachten einen Mann (39) zu Boden und stahlen dessen Mobiltelefon, einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag sowie einen Hartschalenkoffer. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war der 39-Jährige sehr aufgewühlt, überdreht und nur schwer zu verstehen. Zudem trug er weder eine Oberbekleidung noch Schuhe. Daraufhin gaben die Beamten dem Mann eine Decke und forderten einen Rettungswagen an. Die Höhe des gesamten Stehlschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Raubes eingeleitet.

Crash auf Kreuzung - PM vom 20.10.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße/Paunsdorfer Allee

19.10.2020, gegen 16:25 Uhr

Die Fahrerin (48, russisch) eines Audi fuhr auf der Riesaer Straße stadteinwärts mit der Absicht, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Wahrscheinlich beachtete sie das ?Rot? der für sie geltenden Lichtzeichenanlage nicht. Auf der Kreuzung stieß sie mit einem Skoda (Fahrerin: 52) zusammen. Beide Autofahrerinnen verletzten sich schwer, mussten in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit (Schaden: ca. 15.000 Euro) und wurden abgeschleppt. Gegen die 48-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Doppeldecker-Bus streifte Brücke - PM vom 03.08.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Cunnersdorfer Straße

02.08.2020, gegen 16:00 Uhr

Der Fahrer (55, deutsch) eines MAN-Doppeldecker-Busses war auf der Cunnersdorfer Straße unterwegs. An der Kreuzung mit der Plaußiger Straße fuhr er entgegen des Einfahrtsverbots (Z. 267) weiter auf der Cunnersdorfer Straße in für ihn nicht zugelassener Fahrtrichtung. Zudem übersah er wahrscheinlich das Z. 265 (Verbot für Fahrzeuge über angegebene tatsächliche Höhe) und fuhr mit dem Bus gegen die Brücke der Deutschen Bahn AB an der Kreuzung Rüdigerstraße. Dabei wurde das gesamte Faltdach des Busses teilweise abgerissen bzw. beschädigt. An der Bahnbrücke entstanden leichte Kratzer. Der Bahnverkehr war aufgrund des Unfalls nicht beeinträchtigt. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. (bh)

Flüchtiger Pkw-Fahrer gestoppt - PM vom 02.08.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Portitzer Straße

31.07.2020, gegen 10:45 Uhr

Freitagmittag hatten Polizeibeamten die Absicht, einen Pkw Audi A6, den Sie an der Kreuzung Wurzener Straße/Portitzer Straße sahen, einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als der Audi-Fahrer das Haltesignal der Polizei wahrnahm, beschleunigte er und versuchte, über die Cunnersdorfer Straße zu flüchten und fuhr in die Emmausstraße, die in südliche Richtung in einer Sackgasse endet. Als er an der Sackgasse angekommen war, fuhr er über den Fußweg zum Spielplatz und über einen kleinen Treppenabsatz auf einen Schotterweg. Auf diesem fuhr er zu einem Kleingartenverein, weiter über beschotterte Gartenwege und über einen asphaltierten Weg westlich des Güterrings. Der Audi stoppte vermutlich durch diverse Beschädigungen am Fahrzeug vor einer Baustelle. Als die Polizeibeamten den Fahrer (29, deutsch) ansprachen, legte dieser den Rückwärtsgang ein und fuhr rückwärts für etwa einen halben Kilometer und stoppte dann in der Theodor-Neubauer-Straß. Er stieg aus, und entriss einer Frau ihr Fahrrad und flüchtete nun auf dem Fahrrad vor der Polizei. Er konnte letztlich in einer Kleingartenanlage in der Theodor-Neubauer-Straße durch Polizeibeamte gestoppt werden. Der polizeibekannte 29-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Am Fahrzeug war nur ein hinteres Kennzeichen angebracht. Es stellte sich heraus, dass das Kennzeichen nicht für den Audi ausgegeben war und der Audi nicht zugelassen war. Eine Nachfrage bei dem auf das Kennzeichen eingetragenen Halter ergab, dass das Kennzeichen entwendet wurde. Die Staatsanwaltschaft entschied die vorläufige Festnahme des 29-Jährigen. Am Freitagabend wurde er dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der Tatverdächtige wurde anschließend einer Justizvollzugsanstalt zugeführt und hat sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Diebstahls und der Urkundenfälschung zu verantworten.

1. Fall: - PM vom 23.07.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zum Kleingartenpark

22.07.2020, gegen 12:20 Uhr

Ein unbekannter Anrufer gab sich am Telefon gegenüber einer älteren Frau als Polizeibeamter aus und behauptete, dass gegen sie ein Haftbefehl vorliege. Um Näheres zu erfahren, sollte sie einen Generalstaatsanwalt anrufen. Aufgrund mehrfacher Nachfrage der Angerufenen beendete der Anrufer das Telefonat. Es entstand kein Schaden.

Ältere Dame in Leipzig Sellerhausen-Stünz beraubt - PM vom 16.07.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

14.07.2020, gegen 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag befand sich eine 81-jährige Dame auf dem Rückweg vom Einkauf. Sie ging zu Fuß auf der Permoserstraße in stadteinwärtige Richtung, als sie kurz vor der Elisabeth-Schuhmacher-Straße plötzlich einen heftigen Schmerz an ihrem Handgelenk wahrnahm. Ein Fahrradfahrer hatte ihr die Armbanduhr vom Handgelenk gerissen. Der fremde Mann mit grüner Oberbekleidung fuhr schnell weiter in Richtung Innenstadt. Die Geschädigte benötigte einen Moment um zu realisieren was geschehen war. Eine Frau, die an der Bus-/Tramhaltestelle Elisabeth-Schuhmacher-Straße wartete, hatte das Geschehen beobachtet. Ehe sie in den Bus stieg, sagte sie noch zur Geschädigten, dass es eine Unverschämtheit gewesen sei. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen anlässlich des Verdachts einer Raubstraftat aufgenommen.

Einbruch in Büro - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Geithainer Straße

07.07.2020, gegen 19:50 Uhr bis 08.07.2020, gegen 05:00 Uhr

Unbekannte brachen über eine Notausgangtür in ein Bildungszentrum ein. Im Anschluss durchsuchten sie die dortigen Büros und entwendeten vier Projektoren mit Zubehör sowie Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Der Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Ermittlungen wurden eingeleitet. (pj)

Lkw stieß mit Linienbus zusammen - PM vom 05.06.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße/Leonhard-Frank-Straße

04.06.2020, gegen 10:10 Uhr

Der Fahrer (37, deutsch) eines Lkw Mercedes fuhr auf der Permoserstraße stadtauswärts mit der Absicht, nach rechts auf die Leonhard-Frank-Straße abzubiegen. Kurz vor der Leonhard-Frank-Straße stand ein Linienbus (Fahrer, m, 49), in dem gerade der Fahrgastwechsel stattfand. Der Lkw-Fahrer überholte den Bus und nutzte dazu die Geradeausspur. Als er in die Rechtsabbiegespur einscherte, übersah er wahrscheinlich, dass der Bus seine Fahrt in Richtung Leonhard-Frank-Straße fortsetzte. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Im Linienbus stürzte ein Fahrgast (w, 85). Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung gebracht. An Bus und Lkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Gegen den Lkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Fall 1 - PM vom 22.05.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße/Theodor-Heuss-Straße

21.05.2020, gegen 21:25 Uhr

Am Donnerstagabend fuhr die Fahrerin eines Ford Fiesta an der Ampelkreuzung Permoserstraße/Theodor-Heuss-Straße über die Bordsteinbegrenzung. Dabei richtete sie Schaden am Bordstein und am Fahrzeug an. Im Anschluss entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle, wurde aber durch Zeugen beobachtet. Die eingesetzten Polizisten trafen sie dann an ihrer Wohnanschrift an. Ein Atemalkoholtest ergab knapp 1,2 Promille. Sie musste zur Blutentnahme und ihren Führerschein direkt abgeben. Gegen die 65-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Mit einer Fahrt zahlreiche Straftaten - PM vom 20.05.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße

gegen 19.05.2020, gegen 19:45 Uhr

Am Mittwochabend kontrollierten Motorrad-Polizisten auf der Torgauer Straße einen getunten Renault, der durch seine laute Auspuffanlage auffiel. Wie die Beamten feststellten, hatte der Fahrzeugführer (37, m, deutsch) keine Fahrerlaubnis. Auch der Beifahrer (28, m, deutsch), dem das Fahrzeug gehört, war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug musste somit stehen bleiben. Bei eingehender Prüfung fielen die Kennzeichen auf, die nicht zum Fahrzeug passten. Diese waren Totalfälschungen. Die Siegel und HU Plakette gehörten offenbar an andere Kennzeichen. Das Fahrzeug selbst war seit Anfang Mai außer Betrieb gesetzt. Gegen die Beiden ermittelt die Polizei nun wegen zahlreicher Verkehrsdelikte. (ab)

Einbruch in Blumengeschäft - PM vom 28.04.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Ostheimstraße

27.04.2020, gegen 18:00 Uhr bis 28.04.2020, gegen 07:30 Uhr

Unbekannte drangen vermutlich in der vergangenen Nacht, durch Aufhebeln der Eingangstür, in einen Blumenladen in Leipzig Sellerhausen-Stünz ein. Aus dem Geschäft wurde ein Kassencomputer entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine Summe im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf ca. 100 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung auf Grund des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Unbekannter Einbrecher scheitert - PM vom 16.04.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße

15.04.2020, zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr

Die Betreiberin eines Clubs erstattete am Mittwochvormittag Anzeige wegen Einbruchs bei der Polizei. Sie fand im Gebäude einen beschädigten Geldautomaten vor. Beamte stellten am Tatort fest, dass ein Unbekannter die Eingangstür gewaltsam geöffnet hatte und dann einen Geldautomaten aufbrechen wollte. Dies misslang, an den Inhalt der Bargeldbox konnte er nicht gelangen. So flüchtete er ohne Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Versuchtes Tötungsdelikt in Leipzig - PM vom 03.04.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Sybelstraße

02.04.2020, gegen 18:45 Uhr

Am gestrigen Abend kam es kurz vor 18.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung in der Sybelstraße in Leipzig, OT Sellerhausen-Stünz. Der Hintergrund und die Gesamtzahl der Beteiligten sind gegenwärtig unklar. Zwei Männer wurden dabei schwer verletzt. Ein Person erlitt eine Stichverletzung und der weitere Geschädigte eine Schussverletzung. Beide sind in stationärer Behandlung und nicht in Lebensgefahr. Mehrere Personen (genaue Anzahl nicht ggw. bekannt) flüchteten vom Tatort mit mindestens zwei Fahrzeugen. Ein Fahrzeug konnte im Zuge der ersten Ermittlungen identifiziert und im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Fahrer vorläufig festgenommen werden. Zum möglichen weiteren Fahrzeug liegen aktuell keine gesicherten Information vor, die für eine Öffentlichkeitsfahndung geeignet wären. Die Identitäten der beiden Opfer und des vorläufig Festgenommen (jeweils mit Migrationshintergrund) werden aktuell noch geprüft und verifiziert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes werden am heutigen Tage fortgeführt. Weitere Presseauskünfte erfolgen durch die Staatsanwaltschaft Leipzig. (mh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

E-Bike entwendet - PM vom 01.04.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Leonhard-Frank-Straße

10.03.2020, gegen 07:00 Uhr

Am Dienstagmorgen wurde innerhalb weniger Minuten ein E-Bike entwendet. Obwohl der Besitzer das Fahrrad, vor einem Mehrfamilienhaus, dreifach in sich angeschlossen hatte, hielt das den unbekannten Täter nicht von seinem Vorhaben ab. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (mh)

E-Bike entwendet - PM vom 01.04.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Leonhard-Frank-Straße

10.03.2020, gegen 07:00 Uhr

Am Dienstagmorgen wurde innerhalb weniger Minuten ein E-Bike entwendet. Obwohl der Besitzer das Fahrrad, vor einem Mehrfamilienhaus, dreifach in sich angeschlossen hatte, hielt das den unbekannten Täter nicht von seinem Vorhaben ab. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (mh)

Unfall mit entwendetem Transporter - PM vom 26.03.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Püchauer Straße

25.03.2020, gegen 15:00 Uhr

Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kuntzschmannstraße

Schwerer Verkehrsunfall ? Frau von Lkw erfasst - PM vom 04.03.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Haltestelle Ostheimstraße

04.03.2020, 13:28 Uhr

Am Mittwochnachmittag wurde eine 51-jährige Frau an der Haltestelle Ostheimstraße von einem Lkw erfasst. Die Straßenbahn der Linie 8, welche in Richtung Paunsdorf fuhr, stand im Haltestellenbereich, als der Lkw die Passantin am rechten Fahrbahnrand, mit der vorderen Beifahrerseite erfasste. Die Unfallursache ist bislang ungeklärt. Die 51-Jährige wurde mit schwersten Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Ebenso werden zwei Fahrgäste der Bahn aufgrund eines Schocks stationär versorgt. Der Straßenbahnverkehr war für mehrere Stunden in stadtauswärtige Richtung eingeschränkt. Gegen den LKW-Fahrer (50, deutsch) wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Unbekannte zündeten Matratzen an - PM vom 18.02.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Püchauer Straße

17.02.2020, gegen 14:00 Uhr

Mehrere Mitarbeiter eines Jugendclubs bemerkten am Montagnachmittag Rauch. Sofort schauten sie nach und sahen zwei übereinander gelegte Matratzen vor der Eingangstür brennen. Unbekannte hatten diese in Brand gesetzt. Die Zeugen löschten mit Wasser sowie einem Feuerlöscher und verständigten zudem die Feuerwehr. Die Kameraden der Nordostwache rückten zur Kontrolle aus. Es entstand Sachschaden an der Tür sowie einer Hausmauer in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 14.02.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Engelmannstraße 5

14.02.2020, gegen 03:15 Uhr

In den frühen Morgenstunden kam es heute an der Bushaltestelle Wurzener Straße / Emmausstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, die tätlich endete. Der Tatverdächtige (m, 38, deutsch) verletzte dabei das Opfer (m, 19, türkisch) mit einem scharfen Gegenstand, jedoch nicht lebensgefährlich. Der Verletzte wird derzeit ärztlich behandelt. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig prüft derzeit, ob gegen den Tatverdächtigen der Erlass eines Haftbefehls beantragt wird. (Rei)

Werkzeugkoffer aus Firmenfahrzeug entwendet - PM vom 13.02.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zum Kleingartenpark

12.02.2020, gegen 20:00 Uhr bis 13.02.2020, gegen 07:00 Uhr

Der Nutzer (28) eines Firmenwagens parkte den VW Passat am Mittwochabend ordnungsgemäß. Als er das Fahrzeug tags darauf wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass die Heckscheibe eingeschlagen war. Er verständigte sogleich die Polizei. Der Anzeigenerstatter wies die Beamten auf eine Taschenlampe hin, die am Auto lag. Die Polizisten stellten diese sicher. Aus dem Firmenfahrzeug wurden drei Werkzeugkoffer mit Schlagbohrern, Schlagschraubern sowie Akkuschaubern im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe entwendet. Die Werkzeuge waren noch originalverpackt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 3.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (Hö)

Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 27.01.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Karl-Blechen-Straße

26.01.2020, gegen 04:00 Uhr

In den frühen Sonntagmorgenstunden sprengten Unbekannte in der Karl-Blechen-Straße einen Zigarettenautomaten. Der wurde dabei stark beschädigt. Ob aus dem beschädigten Automaten Zigaretten oder Geld fehlte, konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. (Ber)

Beim Abbiegen nicht aufgepasst ? - PM vom 21.01.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße/Leonhard-Frank-Straße

20.01.2020, gegen 20:15 Uhr

? hatte am Montagabend eine Autofahrerin. Die Frau (60) befuhr mit ihrem Peugeot die Permoserstraße und bog nach rechts auf die Leonhard-Frank-Straße ab. Dabei beachtete sie eine Fußgängerin (57) nicht, die bei ?Grün? die Straße überquerte. Sie erfasste die Frau, welche stürzte und mit leichten Verletzungen in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 20.01.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Plaußiger Straße

18.01.2020, zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr

Unbekannte Täter brachten einen Zigarettenautomaten wahrscheinlich mit Pyrotechnik zur Sprengung. Allerdings gelangten sie nicht an dessen Inhalt. Eine Mitarbeiterin einer Bäckerei hatte den beschädigten Automaten gegen 06:00 Uhr festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Zudem meldete sich ein Anwohner, der zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr einen lauten Knall gehört. Zur Höhe des Sachschadens liegen der Polizei derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Einbruch in Pkw ? Munition und Schießutensilien entwendet - PM vom 13.01.2020

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

11.01.2020, gegen 23:00 Uhr bis 12.01.2020, gegen 09:00 Uhr

In der Permoserstraße brachen Unbekannte einen Mercedes GLS auf und entwendeten einen grünen Rucksack mit einer Schießbrille, zwei Kopfhörern, Waffenbesitzkarten und 50 Schuss Munition in Originalverpackung. Die Dokumente fanden Spaziergänger später in der Nähe und gaben sie bei der Polizei ab. Der Stehlschaden liegt im vierstelligen Bereich. Im Nachgang wird nun geprüft, ob der Bestohlene seinen Pflichten zur Sicherung der Munition nachgekommen ist. (Ber)

Angegriffen ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 13.12.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße

19.11.2019, gegen 22:15 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen nach einer gefährlichen Körperverletzung vom 19. November. Nach dem Fußballtraining stand ein 27-Jähriger an der Haltestelle an der Torgauer Straße/Permoser Straße und wartete auf die Straßenbahn. An der Haltestelle stand noch eine weibliche (ihm unbekannte) Person. Plötzlich kamen aus einem Gebüsch hinter der Haltestelle fünf unbekannte, vermummte Männer hervor. Zwei der fünf Personen griffen den Wartenden an. Einer der Täter sprühte ihm Reizgas ins Gesicht, so dass er auf dem linken Auge nichts mehr sehen konnte. Der Angegriffene rannte anschließend in den dortigen Kreuzungsbereich und versuchte, sich in zwei bisher unbekannte Pkws zu flüchten, welche an der Ampel warteten. Dies gelang zunächst nicht, da beide wegfuhren. Es gelang ihm allerdings, in einen dritten Pkw zu flüchten. Als aber noch die hintere der Beifahrertür offen stand, schlug einer der Angreifer mit einem Schlagring auf seinen linken Arm und sein linkes Bein ein. Er wurde dabei leicht verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Der Pkw-Fahrer nahm ihn nach Taucha mit und setzte ihn auf einem Parkplatz ab. Die Polizei sucht nach den Fahrern/Insassen der Fahrzeuge an der Kreuzung, auch dem Fahrer, der ihn mitgenommen hatte. Sie sind wichtige Zeugen im Strafverfahren. Die Tat hat möglicherweise auch jemand aus der vorbeifahrenden Straßenbahn beobachtet. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)

Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 06.12.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Stünz-Mölkauer Weg

06.12.2019, gegen 01:15 Uhr bis gegen 02:10 Uhr

In einer Gaststätte lief eine Alarmanlage ein. Der Besitzer informierte umgehend die Beamten vom zuständigen Revier und fuhr anschließend selbst zu seiner Gaststätte. Zwei Funkwagen fuhren zügig zum Tatort. Zeitgleich traf auch der Besitzer ein. Dieser teilte den Polizeibeamten mit, dass er auf der Straße, wenige Meter weiter, einen Pkw gesehen hatte, in welchem sich Personen befanden. Daraufhin liefen die Beamten zu dem Fahrzeug. Das Fahrzeug war mit vier Personen besetzt. In der Zwischenzeit betrat der Besitzer mit den Polizeibeamten die Gaststätte. Schnell war klar, dass hier ein Einbruch stattgefunden hatte. Ein Kaffeevollautomat war zum Abtransport ?bereitgestellt? worden. Ein Lolli-Ständer fehlte komplett. Es befanden sich ca. 100 Lollis auf diesem Ständer. In der Küche und im Außenbereich lagen die Lollis herum. Die Beamten unterzogen die vier Insassen einer Identitätsfeststellung. Dabei sahen sie, dass im Fahrzeuginneren noch weitere Lollis herumlagen. Außerdem fanden sie in einem Rucksack Einbruchswerkzeuge, einen Elektroschocker, als Taschenlampe getarnt, sowie ein EC-Karte. Alle Gegenstände wurden sichergestellt. Bei den Insassen handelte es sich um drei Männer (26, 24,19) und eine Frau (33). Die Personen wurden vorläufig festgenommen und in ein Polizeirevier gebracht. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)

Roter Rollkoffer von Rücksitzbank gestohlen - PM vom 06.12.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

06.12.2019, gegen 04:00 Uhr bis gegen 05:45 Uhr

Ein unbekannter Täter schlug die hintere rechte Seitenscheibe eines Toyota Auris ein und stahl einen roten Rollkoffer von der Rücksitzbank. Im Koffer befand sich ausschließlich Kleidung. Aus dem Fahrzeug wurde ansonsten nichts entwendet. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

Schmierer in Aktion ? zwei Sprayer gefasst - PM vom 01.11.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße

31.10.2019, gegen 21:45 Uhr

Ein Zeuge beobachtete am Donnerstagabend zwei Männer, die gerade Graffiti an einem Garagenkomplex anbrachten. Er setzte die Polizei in Kenntnis. Die Beamten konnten einen Mann (29) stellen und vorläufig festnehmen. Er hatte Farbanhaftungen an den Händen. Neben Spraydosen fanden die Gesetzeshüter noch eine grüne pflanzliche Substanz, bei der es sich um Marihuana handelte, bei ihm. Alles wurde sichergestellt, ebenfalls noch ein Handy sowie die Speicherkarte einer Videokamera. Sein Komplize (35) musste wegen gesundheitlicher Probleme in ein Krankenhaus gebracht werden. Passanten hatten zuvor Erste Hilfe geleistet. Die Beamten stellten den Rucksack sowie das Rad des 35-Jähriger sicher. Gegen beide Leipziger wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (Hö)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 18.10.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Cunnersdorfer Straße

16.10.2019, gegen 21:00 Uhr bis 17.10.2019, gegen 07:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete das vor dem Grundstück auf der Straße gesichert abgestellte gelbe Motorrad der Marke BMW

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 30.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

29.09.2019, gegen 01:35 Uhr

Ein Einbrecher versuchte, die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses einzutreten. Als dies misslang, drang er durch das Einschlagen einer Fensterscheibe in die Küche des Hauses ein. Hierdurch wachten die Bewohner des Hauses auf und stellten den Einbrecher in der Küche fest, welcher kurz darauf flüchtete. Somit gelang es ihm auch nicht, etwas zu entwenden. An dem Fenster entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls in Wohnraum wurden eingeleitet. (Jur)

Pkw entwendet und in Brand gesetzt - PM vom 27.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

26.09.2019, gegen 04:00 Uhr

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten einen Pkw-Schlüssel. Im Anschluss begaben sich die Täter zu dem dazugehörigen Pkw, einem weißen Hyundai i40, welcher in der Grundstückseinfahrt stand, und fuhren mit diesem davon. Die 42-jährige Ehefrau des gleichaltrigen Fahrzeugeigentümers bekam den Diebstahl gerade noch mit und verständigte die Polizei. Als Polizeibeamte einige Zeit später im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen weißen Hyundai i40 einer Verkehrskontrolle unterziehen wollten, flüchtete dieser. Gegen 23:10 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass sich im Bereich der Waldzieststraße ein Verkehrsunfall mit einer Unfallflucht ereignet hatte, bei welchem ein weißer Hyundai beteiligt gewesen sein könnte. Kurze Zeit später stellten Polizeibeamte den entwendeten weißen Hyundai in einem Garagenhof in Nähe der Gundermannstraße fest. Der Pkw brannte und an ihm waren falsche Kennzeichen angebracht. Nachdem der Brand durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht worden war, wurde das Fahrzeug durch die Polizei sichergestellt. Durch das Feuer entstand am Pkw ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Ermittlungen wurden aufgenommen.

Einbruch in Einfamilienhaus ? Hyundai i40 entwendet - PM vom 26.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

26.09.2019, gegen 04:00 Uhr

In Sellerhausen-Stünz hörten Bewohner eines Einfamilienhauses mitten in der Nacht Reifengeräusche eines davon fahrenden Fahrzeuges von der Auffahrt des Grundstückes. Mit Erschrecken stellten sie fest, dass es ihr eigenes war. Unbekannte waren zuvor in das Haus eingedrungen, hatten die Fahrzeugschlüssel und damit dann das Fahrzeug, einen weißen Hyundai i40 Kombi (

Junger Mann beraubt - PM vom 25.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße

24.09.2019, gegen 12:00 Uhr

Ein 23-Jähriger lief gerade zum S-Bahn-Haltepunkt Leipzig-Sellerhausen, als er plötzlich von drei Männern gefragt wurde, ob er Zigaretten für sie habe. Nachdem er dies verneinte, wurde ihm, unter Androhung von Gewalt, sein Rucksack samt persönlicher Dokumente und Gegenstände entwendet. Danach flüchteten die drei Männer. Der 23-Jährige blieb unverletzt. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Ermittlungen wegen Raub wurden eingeleitet. (Jur)

Katalysatoren aus Fahrzeugen entwendet - PM vom 24.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße

20.09.2019, gegen 19:00 Uhr bis 23.09.2019, gegen 10:00 Uhr

Ein unbekannter Täter schlug von zwei Pkw Opel und einem Pkw Nissan die Scheiben ein und entwendete im Anschluss die ordnungsgemäß eingebauten Katalysatoren. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist bisher nicht bekannt. (Jur)

Einbrecher durch Hausbewohner überrascht - PM vom 23.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Walter-Barth-Straße

22.09.2019, gegen 14:25 Uhr

Ein 25-Jähriger verschaffte sich Zugang zu einem Mehrfamilienhaus, hebelte eine Kellerzugangstür auf und drang in sieben Kellerboxen ein. In einer der Kellerboxen legte er sich Werkzeug zum Abtransport bereit. Dabei wurde er jedoch von einem Hausbewohner (54) überrascht. In der Folge kam es zwischen den beiden zu einem Gerangel. Dabei zog der 25-Jährige ein Messer, um sich gegen den 54-Jährigen zur Wehr zu setzen und zu fliehen. Dies misslang jedoch. Danach biss der 25-Jährige den Hausbewohner in die Hand, wodurch dieser verletzt wurde. Dem 54-Jährigen gelang es, einen weiteren Nachbarn zu alarmieren, welcher anschließend die Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses verschloss, um die Flucht des Einbrechers zu verhindern. Beide Hausbewohner hielten den Einbrecher bis zum Eintreffen der Polizei in ?Schach?. Diese stellte während ihrer polizeilichen Maßnahmen fest, dass der Täter während der Tathandlung eine Schreckschusswaffe griffbereit mit sich führte, für die er keine waffenrechtliche Erlaubnis vorweisen konnte. Der 25-Jährige, welcher der Polizei bereits als Drogenkonsument bekannt ist, wurde durch die Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahl mit Waffen, Körperverletzung und Nötigung ermittelt. (Jur)

Gullydeckel war das Tatwerkzeug - PM vom 17.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Karl-Härting-Straße

16.09.2019, gegen 06:00 Uhr bis 06:15 Uhr

Ein Gullydeckel war das Tatwerkzeug, als Unbekannte am Montagmorgen die rechte vordere Seitenscheibe eines Opel Meriva einwarfen und aus dem Innenraum ein Smartphone entwendeten. Den Gullydeckel hatten sie zuvor von der Straße entfernt. Für den Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich richteten die Täter einen vergleichsweise hohen Schaden im vierstelligen Bereich an. (Ber)

Polizei stellt rücksichtslosen Autofahrer - PM vom 11.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Rüdigerstraße

10.09.2019, gegen 13:10 Uhr bis gegen 13:30 Uhr

Ein 39-jähriger Fahrzeugführer fuhr, am Dienstagmittag, mit einem grauen Audi A4 Avant äußerst aggressiv, verkehrswidrigund mit extrem überhöhter Geschwindigkeit durch das Leipziger Stadtgebiet. Dabei drängte er mehrere andere Verkehrsteilnehmer ab und gefährdete diese. Nach Hinweisen von Anrufern gelang es Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südost, den Audi in der Engelmannstraße festzustellen. Dort sollten sich, laut Angaben der Anrufer, ein athletischer Mann mit Glatze mit einer Frau mit wasserstoffblonden Haaren heftig gestritten haben. Die Beamten fuhren zum Ort. Dabei wurden sie von Beamten der Leipziger Bereitschaftspolizei unterstützt. Am Ort stellten sie den Audi sowie den beschriebenen Mann und dessen blonde Begleiterin fest. Während der Unterredung mit dem sichtlich aggressiv auftretenden 39-Jährigen nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Aufgrund des Verdachtes einer Trunkenheitsfahrt wurde, bei dem als Betäubungsmittelhändler und -konsumenten bekannten Mann, ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,08 Promille ergab. Des Weiteren konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Sowohl der Audi, übrigens ein Leihwagen, als auch der dazugehörige Fahrzeugschlüssel, wurden sichergestellt. Im Zuge weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde ? im Rahmen einer freiwilligen Nachschau ? in der Handtasche der blonden 27-jährigen Begleiterin eine geringe Menge Crystal gefunden und durch die Beamten beschlagnahmt. Der 39-Jährige wurde anschließend zur Durchführung einer Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Er wird sich nun u. a. wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten haben. Auf seine 27-jährige Begleiterin kommt ein Verfahren wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln zu. (Jur)

Einbruch in Kleintransporter - PM vom 06.09.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Geithainer Straße

06.09.2019, gegen 03:30 Uhr bis gegen 03:35 Uhr

In den frühen Morgenstunden wurde an einem, am Straßenrand abgestellten, gelben Opel Vivaro die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen. Im Anschluss entwendete der Dieb eine schwarze Mappe mit Unterlagen, diverse Dokumente, einen hohen dreistelligen Bargeldbetrag sowie ein Funkgerät. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. An dem Kleintransporter selbst entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. (Jur)

Erwischt! - PM vom 21.08.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

20.08.2019, gegen 23:45 Uhr

Polizeibeamten fiel am Dienstagabend ein Mitsubishi auf der Permoser Straße auf, an welchem gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Aufgrund dessen stoppten sie den Fahrer. Während dieser keinerlei Ausweisdokumente vorweisen konnte, legitimierte sich seine Beifahrerin (35) mit ihrem Personalausweis und wurde aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Aufgrund seiner mündlichen Angaben handelte sich bei ihm um einen Leipziger (31). Zudem ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Prüfungen zu den amtlichen Kennzeichentafeln ergaben, dass beide aus einem Diebstahl im Juli 2019 stammen. Seit dem 16.07.2019 ist der Mitsubishi außer Betrieb gesetzt. Es besteht weder Haftpflichtversicherungsschutz noch wurde die Kfz-Steuer für das Fahrzeug abgeführt. Während der Kontrolle wurde mit dem Beschuldigten ein Atemalkoholtest durchgeführt ? Vortest: 0,90 Promille. Ein Drugwipetest verlief positiv auf Amphetamine. Der Fahrer wurde zum Zweck der Blutentnahme und zur Prüfung seiner Identität zu einem Revier gebracht. Die Blutentnahme wurde durchgeführt; die Angaben zu seiner Identität bestätigten sich. Fahrzeug und Kennzeichentafeln wurden sichergestellt. Der Leipziger hat sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahrens unter berauschenden Mitteln zu verantworten. (Hö)

Ohne Führerschein mit außer Betrieb gesetztem Auto unterwegs - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

20.08.2019, gegen 02:15 Uhr

Polizeibeamte im Funkstreifenwagen befuhren die Permoserstraße stadteinwärts. Etwa 100 Meter vor der Kreuzung An den Theklafeldern fiel ihnen ein Citroen auf. Sie entschlossen sich zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der Fahrer ignorierte sowohl das Stopp-Signal als auch das Blaulicht, bog nach rechts auf die Straße An den Theklafeldern ab. Nun gab der Citroen-Fahrer Gas und versuchte, sich der Verkehrskontrolle zu entziehen. Die Polizisten ?blieben dran?. Der Fahrzeugführer beschleunigte weiter, fuhr auf einem Feldweg bis hin zum Eingang eines Wäldchens. Dort blieb der Pkw stehen, der Fahrer war verschwunden. Im Auto befanden sich noch zwei Insassen (w./m.). Der Beifahrer (32) gab an, dass ihm der Fahrer nur mit Vornamen bekannt ist. Jener wollte ihn und seine Freundin von Wurzen nach Hause fahren. Unterwegs hätte er geäußert, dass er keinen Führerschein besitzt. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass der blaue Citroen außer Betrieb gesetzt war und an diesem gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Beim Durchsuchen des Autos fanden die Beamten Betäubungsmittel sowie vermutliches Diebesgut und stellten alles sicher. Bei diesem handelt es sich um einen Werkzeugkoffer, eine Stichsäge, 24 Sägeblätter, eine Handkreissäge mit Zusatzblatt sowie einen Akku für ein E-Bike. Woher diese Sachen stammen, ist jetzt Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (Hö)

In Spielothek eingebrochen - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Plaußiger Straße

17.08.2019, gegen 15:00 Uhr bis 18.08.2019, gegen 15:00 Uhr

Vom Samstag zum Sonntag verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zu einer Spielothek. Dort hatte er es auf einen Spielautomaten abgesehen. Er montierte diesen von der Wand, schleppte ihn in einen anderen Raum, wo er ?Hand anlegte? und den Automaten auseinandernahm. Ob er daraus etwas gestohlen hatte, ist noch unklar. Jedoch hinterließ er einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Eine Bekannte des Eigentümers, die nach dem Rechten schaute, hatte den Einbruch am Samstagnachmittag festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Unbekannter setzte Auto in Brand - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Leonhard-Frank-Straße/Reinhardtstraße

19.08.2019, gegen 00:15 Uhr

Ein Anwohner hatte kurz nach Mitternacht vom Balkon aus ein Geräusch wahrgenommen, das wie Klirren von Glas klang. Er hegte sogleich den Verdacht des Einbruchs in ein Auto und nahm auch Rauch wahr. Kurz darauf fuhr zügig ein Fahrzeug weg. Der Zeuge rief die Polizei, schnappte sich einen Feuerlöscher, ging auf die Straße. Er sah einen Mercedes, dessen hintere linke Seitenscheibe zerstört war und aus welchem es qualmte. Da er jedoch keine Flammen bemerkte, setzte er den Feuerlöscher nicht ein. Wenig später waren Polizeibeamte und auch die Kameraden der Feuerwehr Nord-Ost am Ereignisort. Diese löschten und sicherten einen Gegenstand, welchen sie den Kripobeamten übergaben. Die Beamten informierten den Geschädigten (40), der daraufhin zum Tatort kam. Starke Hitzeeinwirkung und Rußniederschlag beschädigten das Auto stark; es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)

Schickes Preisschild hängt ihnen da am Hals - PM vom 02.08.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Geithainer Straße

01.08.2019, gegen 19:15 Uhr

Gestern Abend hatte eine Mitarbeiterin eines Großhandels mit einem recht auffälligen Kunden zu tun. Wobei die Bezeichnung ?Kunde? übertrieben wäre, da dieser per Definition die angebotene Ware bezahlt und nicht einfach stiehlt. So kam es nun, dass gestern Abend ein unbekannter Mann in einen Großhandel eintrat und sich an Bekleidungsgegenständen bediente. Teilweise zog er diese auch direkt an und wickelte sich mehrere Hosen um einen Arm. Dieser Umstand, samt der hervorstechenden Preisschilder, fiel einer Mitarbeiterin an der Kasse auf, woraufhin sie den Fremden ansprach. Unvermittelt begann sie, eine der Hosen von seinem Arm zu wickeln, worunter plötzlich ein Messer zum Vorschein kam. Kaum, dass die Kassiererin des Messers gewahr wurde, bedrohte der Dieb sie und einen anderen Mann, der ihr zu Hilfe kommen wollte. Aus Angst ließ die Mitarbeiterin von dem Fremden ab, woraufhin dieser den Markt verließ. Zurück ließ er seine persönlichen Schuhe und seine alte Jacke. Danach flüchtete er in eine angrenzende Gartenanlage und stahl ein Fahrrad, welches nicht angeschlossen war. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 1,70 m groß
  • kurze, dunkle Haare
  • ca. 50 Jahre alt
  • sehr ungepflegtes Erscheinungsbild
  • sprach mit osteuropäischem Akzent.
Später wurde festgestellt, dass der Fremde neben Kleidung auch ein Igluzelt gestohlen hatte. Eine Axt hatte er im Laden bereits bereitgelegt, jedoch letzten Endes zurückgelassen.

Werkzeuge entwendet - PM vom 05.07.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zum Kleingartenpark

03.07.2019, gegen 17:00 Uhr bis 04.07.2019, gegen 06:00 Uhr

In Sellerhausen-Stünz zerstörten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag die hintere rechte Seitenscheibe und die Heckscheibe eines geparkten VW Caddy. Anschließend stahlen sie aus dem Kofferraum Werkzeuge, wie Schlagschrauber, Bolzengerät, Winkelschleifer, spezielle Pressen und andere Maschinen im vierstelligen Wert. (Ber)

Reifen zerstochen - PM vom 03.06.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Bernhardstraße

02.06.2019, zwischen 19:40 Uhr und 20:30 Uhr

Am Sonntagabend verließ ein Gartenbesitzer (47) den Kleingartenverein ?Immergrün?. Als er in seinen Peugeot einsteigen wollte, traute er seinen Augen kaum: Auf der Beifahrerseite hatte ein Unbekannter wohl seine Wut ausgelassen, denn beide Reifen waren zerstochen. Zudem stellte der Mann noch weitere zwei beschädigte Fahrzeuge, einen Renault Megane (Halterin: 70) und einen Fiat (Halterin: 66), fest. Auch von diesen beiden Autos waren jeweils die Reifen auf der Beifahrerseite zerstochen. Er informierte unverzüglich die Polizei. Zudem hatte der unbekannte Täter noch Katzenfutter über die drei Pkw verteilt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1000 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)

Auffahrunfall ? zwei Schwerverletzte - PM vom 03.06.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße (B 87)

02.06.2019, gegen 15:00 Uhr

Am Sonntagnachmittag fuhren die Fahrer zweier Renaults hintereinander auf der Torgauer Straße stadteinwärts. In Höhe zur Einfahrt einer Tankstelle (Grundstück Nr. 118) musste der vorausfahrende Renault-Fahrer (18) verkehrsbedingt anhalten. Dies hatte der hinter ihm und vermutlich mit einem zu geringen Sicherheitsabstand fahrende 79-Jährige vermutlich nicht beachtet und fuhr ungebremst auf. Dadurch verletzten sich dieser sowie seine Beifahrerin (78) schwer und wurden in einer Klinik stationär aufgenommen. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 14.000 Euro. Gegen den 79-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Raub - PM vom 22.05.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Leonhard-Frank-Straße

21.05.2019, gegen 22:30 Uhr

Die 19-jährige Geschädigte befand sich in Reudnitz in einem Park. Sie begab sich zur Straßenbahnhaltestelle ?Breite Straße? und stieg in die Linie 7. An der Haltestelle ? Emmausstraße? stieg sie dann aus. Auf der Höhe eines Jugendklubs in der Leonhard-Frank-Straße bemerkte sie, dass sie verfolgt wurde. Plötzlich rannte diese Person los, griff nach dem Stoffbeutel, den die Geschädigte über ihre Schulter gehangen hatte, und entriss ihr diesen. Die Geschädigte wehrte sich und hielt den Beutel fest. Der Mann konnte jedoch den Beutel an sich bringen und rannte weg. Die 19-Jährige verfolgte den unbekannten Täter. Dieser blieb stehen und sprühte ihr eine Flüssigkeit in das Gesicht. Dann rannte er in Richtung Permoser Straße davon. Die Geschädigte begab sich nach Hause und informierte die Polizei. Die Geschädigte wurde anschließend ambulant behandelt. In dem Beutel befanden sich eine Geldbörse, EC-Karte und andere diverse Papiere. Zur Personenbeschreibung konnte sie folgende Angaben machen: - scheinbares Alter: 20 bis 30 Jahre - ca. 1,70 Meter groß - sehr schlank - schwarze Haare - trug einen Bart - trug eine schwarze Hose - schwarze Oberbekleidung - dunkle Kapuzenjacke. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)

Fahrzeug angezündet - PM vom 22.05.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Ostheimstraße

21.05.2019, gegen 21:15 Uhr

Gestern Abend informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über einen brennenden Pkw auf einem Garagenhof. Wenig später waren die Rettungskräfte am Einsatzort. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen, denen ein nicht zugelassener Opel Astra zum Opfer fiel. Das Auto stand abgestellt zwischen zwei Garagen, welche durch das Feuer beschädigt wurden. Ein Unbekannter hatte sich, so die Ermittlungen von Polizeibeamten, Zutritt zum abgeschlossenen Garagenhof verschafft und den Opel in Brand gesetzt. Kripobeamte ermitteln wegen Brandstiftung. (Hö)

Fall 2 - PM vom 21.05.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

19.05.2019, gegen 18:00 Uhr bis 20.05.2019, gegen 06:00 Uhr

Auch in diesem Fall konnten unbekannte Täter durch Aufbrechen der Eingangstür in den Laden eindringen. Nachdem sie alles durchsucht hatten, stahlen sie Bargeld in dreistelliger Höhe und mehrere Stangen Zigaretten. Diese hatte die Inhaberin festgestellt und die Polizei gerufen. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben. Die Höhe des Sachschadens befindet sich im unteren vierstelligen Bereich. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

In Kita eingestiegen und gestellt - PM vom 08.05.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Louis-Fürnberg-Straße

07.05.2019, gegen 20:00 Uhr

Am Dienstagabend beobachteten mehrere Zeugen, wie ein ihnen unbekannter Mann über die Umfriedung eines Kindergartens stieg, nach mehreren Steinen griff und damit drei Fenster beschädigte. Umgehend riefen die Beobachter die Polizei, die den mutmaßlichen Einsteiger (37) auf frischer Tat noch im Kindergarten stellen konnte. Als die Polizisten den 37-Jährigen erblickten, versuchte sich dieser, hinter einem Fenster im Inneren des Gebäudes zu verstecken. Schnell musste er jedoch eingestehen, dass er ertappt worden war und kletterte durch das Fenster heraus. Was genau die Hintergründe für das Verhalten des Tatverdächtigen waren, ist nicht bekannt. Gegen ihn wurde auf jeden Fall Anzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch erstattet. Darüber hinaus wurde er noch am heutigen Tag im beschleunigten Verfahren zu einer geringen Geldstrafe verurteilt. (KG)

Heimelektronik und Toyota gestohlen - PM vom 29.04.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zweenfurther Straße

27.04.2019, zwischen 12:00 Uhr und 16:15 Uhr

Ein 32-Jähriger steht im Verdacht, während der Abwesenheit der Mieterin in deren Wohnung eingedrungen zu sein. Neben diversen elektronischen Geräten stahl er den Originalschlüssel zu einem Toyota im Zeitwert von ca. 15.000 Euro. Während Kripobeamte zum Einbruch ermitteln, hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes die Ermittlungen zum gestohlenen schwarzen Toyota Lexus LS 460,

Radfahrerin mit Kinderanhänger übersehen - PM vom 24.04.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

23.04.2019, gegen 16:20 Uhr

Dienstagnachmittag, gegen 16:20 Uhr, hatte der Fahrer (48) eines silbernen Opel Astra sein Fahrzeug auf der Wurzner Straße vor dem Grundstück 127 geparkt und wollte aussteigen. Dabei übersah er die von hinten auf dem Radweg fahrende Fahrradfahrerin (26) und stieß beim Öffnen der Fahrertür gegen den angehangenen Fahrradanhänger, in dem sich die Tochter der 26-Jährigen (knapp zwei Jahre alt) befand. Durch den Aufprall mit der Autotür kippte der Anhänger um, wodurch die 26-Jährige vom Fahrrad stürzte. Sie wurde mit schweren Verletzungen stationär ins Krankenhaus gebracht. Das Kleinkind wurde ebenfalls zur Kontrolle im Krankenhaus untersucht - sie wurde jedoch zum Glück nicht verletzt. Gegen den 48-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (KG)

Zwei Einbruchstäter festgenommen - PM vom 29.03.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße

27.03.2019, gegen 19:35 Uhr

Am Mittwoch nahm die Leipziger Polizei zwei Männer im Alter von 38 und 31 Jahren fest, die versucht hatten, einem Schrotthändler gestohlenes Kupfer zu verkaufen. Bei anschließenden Durchsuchungen fand die Polizei noch zahlreiches Diebesgut und Betäubungsmittel. Sie sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Am Mittwochnachmittag informierte ein Schrotthändler die Leipziger Polizei, weil ihm rund 450 Kilogramm Kupferspäne zum Kauf angeboten wurden. Der Händler sollte diese am Abend in einem Garagenkomplex an der Permoserstraße abholen. Er schöpfte aber Verdacht, dass die angebotene Ware gestohlen sei und informierte vor der Übergabe die Polizei. Eine Prüfung ergab, dass die beschriebene Ware mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem vorangegangenen Garageneinbruch stammte. Bei der folgenden Verkaufsverhandlung im besagten Garagenkomplex wurden die beiden Tatverdächtigen im Alter von 38 und 31 Jahren von der Polizei festgenommen. Der 31-Jährige wehrte sich heftig gegen seine Durchsuchung und leistete aktiv Widerstand. Bei beiden Personen wurde zudem eine nicht unerhebliche Menge an Betäubungsmitteln (Crystal und Cannabis) in handelsüblichen Abpackungen aufgefunden. In der Garage fanden die Beamten ferner neben dem Kupfer auch noch an die 150 Gegenstände, wie Werkzeuge, Arbeitsmaschinen (z. B. Betonmischer, Bohr- und Fräsmaschinen) und Unterhaltungselektronik. Der Wert der aufgefundenen Gegenstände liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Es konnte recht zügig festgestellt werden, dass ein Teil dieser Gegenstände aus anderen Einbrüchen stammte. Eine abschließende Zuordnung aller Objekte konnte allerdings noch nicht erfolgen. Nach der erfolgten vorläufigen Festnahme wurden beide am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. Die Ermittlungen wegen zahlreicher Einbrüche, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte laufen. (Ber)

Vermeintliche Schusswaffe löst Alarm aus - PM vom 28.03.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Püchauer Straße

27.03.2019, gegen 18:10 Uhr

Eine vermeintliche Schusswaffe sorgte am Mittwochabend in der Püchauer Straße für einen Alarm bei der Polizei. Anrufer meldeten einen Mann mit Schusswaffe in besagter Straße. Mit Schutzausstattung unter hohen Sicherheitsmaßnahmen kamen mehrere Funkstreifenwagen zum Ort. Der Sachverhalt bestätigte sich aber nicht so, wie er eingegangen war. Nach einer vorausgegangenen Körperverletzung soll ein 30-Jähriger durch einen Faustschlag zu Boden gegangen sein, in der Hand hätte er eine Pistole gehabt. Nach Suche und Ermittlungen im Bereich wurde der Verletzte gefunden. Bei der Waffe handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Warum es zuvor zum Streit gekommen war, verriet er nicht. Da er keinen erforderlichen kleinen Waffenschein hat, muss er sich nun wegen Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. (Ber)

Alle ?Mühe? umsonst - PM vom 21.02.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

19.02.2019, gegen 20:00 Uhr bis 20.02.2019, gegen 07:30 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter in eine Physiotherapiepraxis ein. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam durch die Hauseingangstür Zugang zum Mehrfamilienhaus. Von dort aus wurde die Zugangstür zur Praxis aufgebrochen. Die Täter entfernten mühevoll einen eingebauten Tresor und nahmen ihn mit. Wahrscheinlich trat hernach bittere Enttäuschung in ihre Gesichter ? der Tresor war verschlossen, aber leer. Weitere Gegenstände wurden nicht gestohlen. Der Tresor selbst hatte einen Wert im unteren vierstelligen Bereich und konnte nach einem Bürgerhinweis am Donnerstag in der Macherner Straße (Leipzig) wieder aufgefunden und sichergestellt werden. Er wurde zur Durchführung der Spurensicherung mitgenommen. Besonders ärgerlich dürfte ansonsten der durch die Täter verursachte Sachschaden sein. Die Höhe ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche Hinweise zum Einbruch oder das Ablegen des Tresors geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 - 46666 zu melden. (Bal)

Brand im Kleingartenverein - PM vom 20.02.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Macherner Straße

19.02.2019, gegen 18:45 Uhr

Die Rettungsleitstelle teilte der Polizei gestern Abend einen Laubenbrand im Kleingartenverein ?Freundschaft? mit. Die Kameraden der Feuerwehr waren schnell am Ereignisort, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Gartenhäuschen vollständig zerstört wurde. Nach ersten Erkenntnissen könnte hier ein Unbekannter gezündelt haben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Argwöhnische Paketzustellerin - PM vom 31.01.2019

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Bruhnsstraße

30.01.2019, 10:00 Uhr

Am Mittwochvormittag wollte eine Zustellerin ein Paket in der Bruhnsstraße ausliefern. Als sie das anvisierte Mehrfamilienhaus betrat, kam ihr der vermeintliche Adressat entgegen. Zumindest stellte sich ein unbekannter Mann mit dem adressierten Namen am Hauseingang vor. Vorschriftsmäßig ließ sie sich den Ausweis zeigen, der auch den Namen auf der Paketadresse trug. Sie übergab das Paket. Im Gehen kam ihr das Geschehene dann doch seltsam vor. Sie ging nochmals zu dem Empfänger und verlangte nochmal die Vorlage des Ausweises. Der Ausweis sah näher betrachtet, nicht original aus. Sie vermutete eine Fälschung. Als sie das vermeintliche Dokument mit dem Smartphone fotografieren wollte, gab ihr der Mann das Paket zurück und verließ das Haus in unbekannte Richtung. Sie rief die Polizei. Die Zustellerin beschrieb ihn als männlich, mit kräftiger Gestalt von 1,80 Meter Größe. Das scheinbare Alter war 45 Jahre. Er hatte blaue Augen, wenig Haare - fast eine Glatze mit grauem Haaransatz. Er trug eine Brille mit großen gebogenen Gläsern der Marke Armani und eine blaue Steppjacke von G-Star.

Betrunkener Radfahrer stürzte ? - PM vom 18.12.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

17.12.2018, gegen 19:45 Uhr

? gegen die geöffnete Fahrertür! Ein 62-jähriger Fahrer eines Opel parkte sein Fahrzeug ordnungsgemäß am Straßenrand ein und schaute vorbildlich noch einmal in den Rückspiegel. Hier erkannte er einen Radfahrer (47, m), der ziemlich unsicher und in der Mitte der Fahrbahn fuhr. Genug Platz zum Aussteigen hatte er und öffnete die Fahrertür. Genau in diesem Moment verließen anscheinend dem Radfahrer seine Kräfte oder die Alkoholkonzentration schlug zu. Jedenfalls stürzte der Radfahrer gegen die geöffnete Fahrertür und blieb benommen auf der Straße liegen. Darauf war der 62-Jährige nicht vorbereitet und die Fahrertür ?schlug sozusagen? zurück und verletzte ihn im Gesichtsbereich. Die eintreffende Polizei und das Rettungswesen kümmerten sich umgehend um die beiden Verletzten. Der Radfahrer musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Der 62-jährige Pkw-Fahrer wurde ambulant behandelt. Der Radfahrer sieht sich nun einen Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall gegenüber. (Vo)

Mädchen leicht verletzt - PM vom 12.12.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz) Püchauer Straße, ca. 50 m vor der Einmündung Wurzner Straße

11.12.2018, gegen 16:15 Uhr

Ein Mädchen (9), welches gestern Nachmittag kurz vor der Einmündung zur Wurzner Straße plötzlich über die Püchauer Straße rannte, wurde dabei von einem Dacia Logan erfasst. Der Fahrer (55), der die Püchauer Straße in südliche Richtung gefahren war, konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die 9-Jährige erlitt leichte Verletzungen, musste in einem Leipziger Krankenhaus ambulant behandelt werden, konnte dieses im Anschluss aber wieder verlassen. (MB)

Benebelte Sinne - PM vom 10.12.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße

09.12.2018, gegen 16:00 Uhr ? gegen 20:40 Uhr

Ein 52-Jähriger, der Sonntagnachmittag ausgiebig über den Durst getrunken hatte, fuhr auf der Eisenbahnstraße stadtauswärts und beabsichtigte offensichtlich, nach rechts in die Portitzer Straße abzubiegen. Dabei fuhr er mit seinem Honda Civic über die Verkehrsinsel und rammte das dort fest verankerte Verkehrsschild. Anschließend stellte er den Honda, der aufgrund des Unfalls zwei platte Reifen, eine stark eingedrückte Fahrzeugfront und abgebrochene Frontstoßfänger hatte, auf der Portitzer Straße ab und verschwand. Als die Gesetzeshüter den 52-Jährigen wenig später antrafen und mit ihm einen Atemalkoholtest durchführten, ergab der Test einen Wert von 1,82 Promille.Ein Zeuge hatte das beschädigte Verkehrsschild gesehen und daraufhin die Polizei informiert. Zudem konnte er den Zeitraum, in dem die Beschädigung entstand eingrenzen. Nun ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Am Verkehrszeichen entstand ein Schaden von ca. 800 Euro. (MB)

Fall 2 - PM vom 26.11.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße

23.11.2018, gegen 19:30 Uhr bis 24.11.2018, gegen 12:45 Uhr

Ein Unbekannter entwendete ebenfalls zwischen Freitag und Samstag einen auf einer Verkaufsfläche abgestellten nicht zugelassenen Mercedes CLA 220 cdi. Das dunkelviolette Fahrzeug hat einen Wert von etwa 24.000 Euro. In beiden Fällen ermittelt die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes. (Hö)

Nach der Tat geschnappt - PM vom 16.11.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Karl-Blechen-Straße

15.11.2018, gegen 04:15 Uhr

Morgens weckte ein lauter Knall einen 26-Jährigen, der daraufhin aus dem Fenster schaute und zwei ?Gestalten? an einem Zigarettenautomaten hantieren sah. Er informierte umgehend die Polizei und beschrieb die Männer. Noch auf der Fahrt zum Tatort entdeckte eine Polizeistreife in Höhe Permoser Straße/Theodor-Heuss-Straße einen dunkel gekleideten Radfahrer, auf den die Beschreibung des 26-Jährigen passte. Sie kontrollierten und identifizierten ihn als 32-Jährigen, gegen welchen ein Haftbefehl in anderer Sache vorlag. Diesen setzten sie zu späterer Zeit in Vollzug. Bei einer Durchsuchung der vom 32-Jährigen bewohnten Räume konnten allerhand Dinge, die offensichtlich nicht legal erworben waren, sichergestellt werden. Dazu zählten u. a.

Fußgängerin bestohlen - PM vom 09.11.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Reinhardtstraße

08.11.2018, gegen 16:00 Uhr

Eine 77-jährige Frau befand sich gestern Nachmittag, aus Richtung Geutebrückstraße kommend, auf dem Heimweg. In Höhe Grundstück Nr. 34 musste sie kurz auf die Straße ausweichen, weil der Fußweg durch eine Konifere zugestellt war und sie mit ihrem Rollator dort nicht vorbeikam. In diesem Moment kam ein Fahrradfahrer von hinten gefahren, fuhr äußerst dicht an der Fußgängerin vorbei, wobei er sie leicht streifte, griff nach unten zum Rollator, zog die Handtasche der Frau heraus und verschwand damit in Richtung Leonhard-Frank-Straße. Die ältere Dame stürzte nicht und wurde auch nicht verletzt. In ihrer Tasche befanden sich ihr Portmonee mit einer zweistelligen Summe, Personalausweis, EC-Karte sowie anderen persönlichen Dokumenten, ein Inhaliergerät sowie ein Mobiltelefon. Das Opfer lief nach Hause, wo sie durch eine Hausbewohnerin, welche einen Schlüssel von ihr hat, in ihre Wohnung gebracht. Dort verständigte die Geschädigte die Polizei. Nach ihren Angaben ist der Fahrradfahrer 1,65 m bis 1,75 m groß, trug eine dunkle Hose sowie eine dunkle Jacke, eine Strickmütze und führte ein dunkles Fahrrad bei sich. Polizeibeamte ermitteln wegen Diebstahl. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 100 zu melden. (Hö)

Fußgänger schwer verletzt im Krankenhaus - PM vom 01.11.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße/Torgauer Straße

31.10.2018, gegen 19:30 Uhr

Trotz roten Lichtzeichens überquerte ein Fußgänger (24) in Höhe der Mittelinsel die Straße. Dabei wurde er vom Fahrer (33) eines BMW erfasst. Mit schweren Verletzungen musste der junge Mann in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Zeuge verständigte das Rettungswesen und die Polizei. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. (Hö)

Fall 2 - PM vom 17.10.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

16.10.2018, gegen 14:30 Uhr

Eine Seniorin erwartete gestern Nachmittag ihren Mann zurück. Deshalb wunderte sie sich nicht, als es klingelte. Sie öffnete und schon stand ein Unbekannter in der Wohnung. Er gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus und müsste im Bad den Wasserdruck überprüfen. Die ältere Dame schenkte ihm Glauben, da sie seit längerer Zeit Probleme mit dem kalten Wasser und dies auch ihrer zuständigen Genossenschaft gemeldet hatte. Beide betraten das Badezimmer und auch hier fiel der Wohnungsinhaberin nicht auf, dass offenbar die Wohnungstür noch offen gelassen wurde. Im Bad jedenfalls machte der angebliche Mitarbeiter etwa zehn Minuten gemeinsam mit der Frau die Wasserhähne auf und zu, ließ das Wasser länger laufen. Zwischendurch fragte er noch, ob jemand in der Wohnung sei, was die Frau verneinte, jedoch sagte, dass sie ihren Mann jeden Moment erwarte. Daraufhin verschwand der Unbekannte ziemlich schnell. Die Frau fragte noch Hausbewohner, ob auch bei ihnen ?Handwerker? waren, was jedoch nicht der Fall war. Einer riet ihr, doch nachzuschauen, ob etwas fehlt. Als dann der Ehemann nach Hause kam, mussten beide feststellen, dass ihr Schlafzimmer durchwühlt worden war. Es fehlten eine Geldkassette mit einer dreistelligen Summe sowie diverser Schmuck, wie mehrere Ringe und Ketten, ebenfalls im dreistelligen Bereich. Die Geschädigte informierte die Polizei. Folgende Personenbeschreibung des Mannes liegt vor:

  • 25 bis 30 Jahre alt
  • ca. 1,60 m groß und kräftig
  • sprach sehr leise, ohne Dialekt
  • trug einen grauen Arbeitsanzug mit schwarzem Besatz, ein graues Basecap sowie graue dünne Netzhandschuhe.
In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen des Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Gartenlaube niedergebrannt - PM vom 04.10.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Macherner Straße (KGV Ostecke e. V.)

02.10.2018, 21:30 Uhr bis gegen 23:00 Uhr

Polizisten, die eigentlich wegen eines anderen Auftrags die Treppen eines Mehrfamilienhauses hinaufgestiegen waren, sahen durch das Fenster in der Ferne einen Feuerschein leuchten. Sofort fuhren sie los, um den möglichen Brandort aufzuspüren. Im Kleingartenverein (KGV) ?Osteck? entdeckten sie eine lichterloh brennende Holzgartenlaube. Angefacht durch den starken Wind breiteten sich die Flammen zügig aus und drohten, auf umliegende Pflanzen sowie die Gartenlaube der Nachbarparzelle überzugreifen. So riefen die Gesetzeshüter die Feuerwehr, die letztlich mit zwei Löschfahrzeugen der Nord-Ost-Wache anrückte. Innerhalb einer Stunde gelang es den Einsatzkräften, das Feuer zu löschen und größeren Schaden abzuwenden. Dennoch hatte die Flammen das möblierte Gartenhäuschen komplett zerstört. Die Besitzerin bezifferte den Schaden später mit ca. 10.000 Euro. Auch die Nachbarlaube hatte aufgrund der Hitze Schaden genommen. Die Plasteregenrinne und etliche Gegenstände waren angesengt bzw. geschmolzen. Dazu zählten u. a. Gießkanne, Solarlampen und die Plasteabdeckung des Feuerholzes. Am Tag nahmen die Brandursachenermittler ihre Arbeit auf. Ermittelt wird derzeit in alle Richtungen ? Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. (MB)

Verkehrsunfall nach Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln - PM vom 04.10.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Elisabeth-Schuhmacher-Straße

03.10.2018, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend fuhr der Halter (51) eines VW-Passats auf der rechten Spur der Riesaer Straße stadtauswärts. Plötzlich und unvermittelt (insbesondere durch Blinken) fuhr ein in der linken Spur verkehrender Opel Corsa und touchierte den VW. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1.800 Euro. Bei der Befragung zum Unfallhergang verhielt sich die Opel-Fahrerin (29) auffällig, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Der angezeigte Wert betrug immerhin 1,9 Promille. Ein ebenfalls freiwilliger Betäubungsmittel-Vortest schlug zudem positiv auf Cannabis an, woraufhin die Polizeibeamten die Frau für eine Blutentnahme ins Krankenhaus fuhren. (AS)

1. Fall - PM vom 26.09.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Robert-Mayer-Straße

24.09.2018, 15:30 Uhr bis 25.09.2018, 04:40 Uhr

Im Stadtgebiet von Leipzig ereigneten sich mehrere Fälle von Diebstahlshandlungen geparkter Fahrzeuge. So musste ein 37-jähriger Halter eines weißen Audi A6 (amtl. Kennzeichen:

Gestört beim Einbruchsdiebstahl ? - PM vom 07.09.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Rosmarienweg

07.09.2018, gegen 03:00 Uhr

? in einen Transporter wurde ein unbekannter Täter. Während der Gassirunde mit ihrem Hund bemerkte ein Paar einen Mann, der in einem auf einem Grundstück parkenden Transporter saß und sich plötzlich abduckte, als er seinerseits das Paar sah. Jenes ging zunächst weiter, verständigte aber auch die Polizei. Daraufhin verließ der Unbekannte das Fahrzeug, sprang über den Grundstückszaun und flüchtete mit einem roten Klappfahrrad (Tasche auf Gepäckträger) in Richtung Max-Borsdorf-Straße. Er hastete dabei derart, dass er u. a. einen Schraubenzieher und Kaugummis verlor. Zur Personenbeschreibung konnten folgende Angaben bekannt gemacht werden:

  • ca. 20 - 30 Jahre
  • schlanke Statur
  • kurze Haare
  • Bekleidung: dunkler Pullover, blaue Jeans, helle Turnschuhe.
Ob er etwas aus dem Transporter entwendet hatte, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (Vo)

Müder Randalierer in Haft - PM vom 30.08.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Robert-Mayer-Straße

30.08.2018, 01:54 Uhr bis 02:10 Uhr

Ein Anwohner der Robert-Mayer-Straße rief bei Polizei an und informierte, dass ein Mann zwischen geparkten Autos randalieren würde. So fuhren Gesetzeshüter zum besagten Ort, an welchem sich ihnen ein sonderbares Bild bot. Neben einem der parkenden Autos lag auf dem Fußweg ein schlafender Mann (22), gebettet auf Taschen. Eine junge Frau (21) saß neben ihm und versuchte, den Schlafenden zu wecken. Da es ihr nicht gelang, suchten die Gesetzeshüter nach Ausweisen, anhand derer sie dessen Identität hätten klären können. Dabei förderten sie aber aus den Taschen Brecheisen, Bolzenschneider, Feuerzeug, Glasröhrchen und betäubungsmittelähnliche Substanzen zu Tage. Auf Nachfrage erzählte die 21-Jährige, dass sie und der 22-Jährige am Abend gemeinsam unterwegs gewesen waren, zwischenzeitlich jeder eigener Wege ging und sie sich nun wiedertreffen wollten. Da habe sie ihn schon im schlafenden Zustand gefunden. Bei den in der Nachbarschaft durchgeführten Befragungen verwies ein Anwohner auf den 22-Jährigen als denjenigen, der randaliert und einen Seat Leon mit mehreren Kratzern auf der Motorhaube beschädigt hatte. Dieser wachte mittlerweile immer wieder für kurze Momente auf, verfiel aber gleich darauf wieder in den Schlaf. Die Prüfung polizeilicher Auskunftssysteme ergab, dass gegen den 22-Jährigen ein noch offener Haftbefehl vorlag, weshalb er in die JVA Leipzig gebracht wurde. Seine Gegenstände, wie Bolzenschneider und Brecheisen, stellten die Gesetzeshüter sicher. Die Polizei übernahm Ermittlungen wegen Verdacht der Sachbeschädigung und Verstoß gegen das BtMG laufen. (MB)

In Hotel eingebrochen - PM vom 27.08.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

26.08.2018, 03:45 Uhr bis 06:50 Uhr

Auch die Anwesenheit des Betreibers konnte einen Einbruch in sein Hotel nicht verhindern. Nachdem er sich gegen 03:00 Uhr zu Bett begab, suchten Diebe die Räumlichkeiten heim, schlugen erst ein Fenster ein und brachen dann ein Büro auf. Neben Computertechnik entwendeten die Täter auch ein hochwertiges Pedelec, welches zur Sicherheit extra im Inneren des Hauses untergestellt war. Der Stehlschaden lag hier im unteren vierstelligen Bereich. (MF)

Riskant! - Mann verwechselt Fahrbahn mit Bett - PM vom 17.05.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße

17.05.2018, 01:24 Uhr

Ein ungewöhnliches Szenario beobachtete gestern ein 28-jähriger Anwohner auf der Wurzner Straße in Leipzig. Zunächst erkannte er in der Dunkelheit nur einen Mann, der herumbrüllte und augenscheinlich angetrunken war. Dann erspähte er aber, wie sich der Mann mitten auf der Fahrbahn niederlegte. Es dauerte demzufolge nicht sehr lang bis das erste Auto eine Vollbremsung einlegen musste. Es folgten noch zwei weitere Vollbremsungen von anderen Autofahrern, bis sich der Herr dann doch entschloss, wieder aufzustehen und seinen Schlafplatz zu verlegen. Er suchte sich dafür einen Hauseingang aus, wo ihn dann auch die Polizeibeamten finden konnten. Als die Beamten ihn dann aus seinem Tiefschlaf holten, versuchte er aufzustehen, was etwas dauerte, aber dennoch gelang. Bei den ersten Kommunikationsversuchen machte sich bei dem Herrn (51) ein starker Atemalkoholgeruch bemerkbar, so dass die Beamten einen Atemalkoholtest durchführten. Die Beamten trauten ihren Augen kaum, denn das Gerät zeigte einen Wert von 4,27 Promille an. Aufgrund seines erheblichen Alkoholkonsums wurde der Herr präventiv in das Zentrale Polizeigewahrsam zur Ausnüchterung mitgenommen. Die Polizei ermittelt nun gegen den 51-Jährigen wegen des Verdachtes des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (St)

- PM vom 04.04.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzener Straße

03.04.2018,14:36 Uhr

Am Dienstagnachmittag meldete ein Bauarbeiter eine ungewöhnliche Rauchentwicklung aus Richtung der Wurzener Straße. Da sich in unmittelbarer Nähe eine Kleingartenanlage befindet, bestand die Möglichkeit, dass der Qualm durchaus aus einem der Gärten kommen könnte. Dies sollte sich auch kurze Zeit später so bestätigen. Als die Einsatzkräfte der Polizei an der Brandstelle ankamen, brannte bereits eine Gartenlaube in voller Ausdehnung. Auch die schellen Löscharbeiten der Feuerwehr konnten das vollständige Niederbrennen der 9 Quadratmeter großen Holzgartenlaube und den Übergriff der Flammen auf ein Nebengebäude nicht verhindern. Im Zuge der Tatortbegehung machte sich bei den Einsatzkräften ein 64-jähriger Zeuge bekannt. Der Rentner konnte einen Mann beobachten, wie dieser unmittelbar nach dem Brand mit einem Handwagen voller Gartengeräte aus der Richtung der brennenden Gartenlaube kam. Demzufolge ist auch sehr wahrscheinlich, dass der Unbekannte den Brand gelegt haben könnte. Im Verlauf weiterer polizeilicher Maßnahmen am besagten Brandort stellten die Beamten zudem fest, dass versucht wurde, sich in mehreren Gartenlauben unrechtmäßig Zutritt zu verschaffen So konnten in angrenzenden Gärten die Lauben nicht nur teilweise geöffnet oder aufgebrochen, sondern auch erheblich verwüstet vorgefunden werden. Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden konnten bislang keine gemacht werden. (St)

Kia überschlägt sich ? - PM vom 02.08.2017

Leipzig (Sellerhausen-Stünz)

01.08.2017, 15:55 Uhr

... am Dienstagnachmittag. Doch was war passiert? Ein junger Mann (26) befuhr mit seinem Ford Focus die Theodor-Heuss-Straße und wollte nach links in die Geithainer Straße einbiegen. In diesem Moment befuhr die 48-jährige Kia-Fahrerin die Paunsdorfer Straße und wollte in gerader Richtung den Kreuzungsbereich passieren, um auf die Theodor-Heuss-Straße zu fahren, dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrer des Ford Focus. Durch die Kollision überschlug sich der Kia und kam erst im Bereich des Fußweges auf dem Dach liegend zum Stehen. Infolge dessen zog sich die 48-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Leipziger Klinikum gebracht. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de