Polizeibericht für Leipzig (Thekla) und Umgebung
Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
Zeit:24.08.2023; 15:15 Uhr
24.08.2023; 15:15 Uhr
Eine 38-jährige Radfahrerin fuhr gestern Nachmittag auf der Tauchaer Straße in Leipzig stadteinwärts. Im Bereich einer Baustelle kurz vor dem Abzweig Am Wegekreuz wurde sie von einem Renault Megane überholt. Dabei kam es zur Berührung beider, wodurch die Radlerin stürzte und verletzt wurde. Die stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus machte sich erforderlich. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und setzte seine Fahrt fort. Der Pkw konnte später festgestellt werden. Gegen den noch unbekannten Fahrer wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.Es entstand bei dem Unfall Sachschaden von insgesamt geschätzt 1.000 Euro. (cg)
Fall 2: - PM vom 25.06.2023
Leipzig (Thekla), Sosaer Sdtraße
22.06.2023, 22:00 Uhr bis 23.06.2023, 10:00 Uhr
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag zu Freitag stahlen Unbekannte einen verschlossen abgestellten grauen Pkw Toyota RAV4. Am Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen
Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und sucht nun nach der unbekannten Fahrerin des Pkw. Diese sowie weitere Zeuginnen und Zeugen, welche Hinweise zum oben beschriebenen Fahrzeug, der Fahrzeugführerin oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau unter 03421 756 100 zu melden. (sf) Frontalzusammenstoß ? zwei Schwerverletzte - PM vom 16.08.2022
Leipzig (Thekla), Dingolfinger Straße / Am Schenkberg
16.08.2022, 04:40 Uhr
Heute Morgen fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines VW CC die Straße Am Schenkberg in westliche Richtung. Als er an der Kreuzung zur Dingolfinger Straße nach links in diese abbiegen wollte, beachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Honda Civic (Fahrer: 49) nicht. Beide Pkw stießen frontal zusammen, in dessen Folge die zwei Fahrer schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 16.000 Euro. Gegen den 33-Jährigen wird nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Bäckerei - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Thekla)
Zeit: 30.04.2022, gegen 02:00 Uhr
30.04.2022, gegen 02:00 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag brach ein Unbekannter in die Räume einer Bäckerei ein und begab sich zum Kassenbereich. Als der Tatverdächtige wenig später durch den Inhaber der Bäckerei erwischt wurde, flüchtete er mit einem Fahrrad vom Ort. Entwendet wurde nichts. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Brand einer Gartenlaube - PM vom 27.04.2022
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
26.04.2022, gegen 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Gestern Nachmittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand einer Laube. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Verkehrsunfall verletztem Motorradfahrer Ort: Borna, B95 (Luckaer Straße / Bahnhofsstraße)
Handel mit Betäubungsmitteln - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Thekla), Zschopauer Straße
08.03.2022, 18:42 Uhr
Als Polizeibeamte gestern Abend zwei Fahrzeuge (Mercedes A150 | Skoda Octavia) sowie deren Fahrer (38| 28, deutsch) auf einem Parkplatz in der Zschopauer Straße kontrollierten, wurden in beiden Fahrzeugen insgesamt über 20 Kilogramm Cannabis gefunden. In der weiteren Folge wurde durch einen Richter des Amtsgerichts Borna die Beschlagnahme der Fahrzeuge, die Durchsuchung der Wohnungen sowie die vorläufige Festnahme der Männer angeordnet. Im Rahmen der durchgeführten Durchsuchungen wurde in einer Wohnung Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich festgestellt. Ob ein Zusammenhang zu den Betäubungsmitteln besteht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft hat gegen beide Beschuldigte den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Die Beschuldigten wurden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts des Handels mit Betäubungsmitteln. Während der 38-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde, wurde der 28-Jährige unter Auflagen entlassen. (tl)
Schwerer Verkehrsunfall in Thekla - PM vom 03.12.2021
Leipzig (Thekla), Wodanstraße
02.12.2021, gegen 14:14 Uhr
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Leipzig-Thekla ein schwerer Verkehrsunfall. Die Fahrerin (61) eines VW Golfs fuhr auf der Wodanstraße in Richtung Heiterblick und beabsichtigte nach links in die Zufahrt zum Kaufland abzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines auf der Wodanstraße entgegenkommenden Lada-Fahrers (30). Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 61-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 30-jährige Fahrer des Lada blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Die Wodanstraße musste zeitweise gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizei. Auch die Feuerwehr war vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe der Fahrzeuge zu binden. (mk)
Fall 2 - PM vom 08.10.2021
Leipzig (Thekla), Sosaer Straße
06.10.2021, 12:12 Uhr bis gegen 15:00 Uhr
Die 97-jährige Geschädigte wurde durch einen unbekannten Mann mehrmals täglich mit unbekannter Nummer angerufen. Dieser gab sich als Polizeibeamter des Reviers Halle aus und schilderte, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht haben soll. Zur Abwendung der Strafe soll sie eine Kaution bezahlen, dem sie zustimmte. Später klingelte ein unbekannter Mann und gab an, die mittlere vierstellige Summe abholen zu wollen. Die Seniorin übergab einen Briefumschlag mit dem Geld. Am nächsten Morgen bemerkte die Seniorin den Betrug, als ihr Sohn diese besuchte. Es werden Ermittlungen wegen Amtsanmaßung und Betruges werden geführt.
Diebstahl aus Schmuckgeschäft - PM vom 08.10.2021
Leipzig (Thekla)
07.10.2021, gegen 16:45 Uhr
Gestern Nachmittag betrat eine unbekannte Frau ein Schmuckgeschäft. Sie lenkte die dortige Inhaberin am Tresen mehrfach ab. In einem unbeobachteten Moment entwendete die Unbekannte mehrere kleine Tüten mit Schmuck aus dem hinteren Bereich des Geschäfts. Der Stehlschaden liegt im oberen vierstelligen Bereich. Danach flüchtete die Tatverdächtige. Die Frau konnte wie folgt beschrieben werden:
- circa 30 bis 40 Jahre alt
- circa 1,63 Meter groß
- rundliches Gesicht
- hellblau-türkise Fingernägel
- Bekleidung: grau-blau-weiß-gestreiftes Kopftuch, grau-schwarz-grüne weite Jacke, durchscheinendes Tuch auf den Schultern, orange-gelbe Hose
Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 14.09.2021
Leipzig (Thekla)
14.09.2021, 06:40 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte drangen in ein Fahrradgeschäft ein und entwendeten mehrere Fahrräder. Dabei wurde die Eingangstür des Ladengeschäftiges im Schlossbereich beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro und ein Stehlschaden im hohen vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls laufen. (mp)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Wahlplakate abgerissen Fall 1: - PM vom 02.09.2021
Leipzig (Thekla), Lidicestraße
02.09.2021, gegen 01:20 Uhr
In der vergangenen Nacht riss ein Mann (38, deutsch) ein Wahlplakat der Partei "Freie Wähler" von einem Laternenmast. Der 38-Jährige konnte noch am Ort gestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. Fall 2: Ort: Torgau, Röhrweg
Zigarettenautomat geflext - Tatverdächtige gestellt - PM vom 02.09.2021
Leipzig (Thekla), Neutzscher Straße/Tauchaer Straße
02.09.2021, gegen 00:00 Uhr
Vergangene Nacht vernahmen Anwohner Flexgeräusche und informierten die Polizei. Zwei junge Männer hatten versucht, an einer Haltestelle einen Zigarettenautomaten abzuflexen. Dies gelang nicht, es wurde lediglich der Haltepfosten zur Hälfte durchtrennt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Polizeibeamte stellten in der Nähe die zwei Tatverdächtigen (16/24, beide männlich, deutsch) fest. In einem Fahrzeug, was in der Nähe geparkt war und auf 24-Jährigen zugelassen war, wurde von den Beamten Werkzeug gefunden und sichergestellt. Die Polizei ermittelt gegen die beiden wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Brandstiftung an Fahrzeug - PM vom 12.08.2021
Leipzig (Thekla), Theklaer Straße
12.08.2021, gegen 01:45 Uhr
Vergangene Nacht wurde durch Unbekannte ein außer Betrieb gesetzter Pkw Audi A 6 in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurden auch angrenzende Bäume und Büsche beschädigt. Der Pkw wurde vollständig zerstört. Die Freiwillige Feuerwehr Plaußig kam zum Einsatz und löschte das Feuer. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts Brandstiftung. (sf)
Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - PM vom 21.06.2021
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
20.06.2021, gegen 17:30 Uhr
Der Fahrer (50, deutsch) eines Opel Zafira fuhr aus einer Grundstücksausfahrt der Tauchaer Straße und bog nach links auf die Tauchaer Straße stadtauswärts ab. Dabei überfuhr er eine Verkehrsinsel und beschädigte zwei Verkehrsschilder. Es entstand sowohl Sachschaden am Fahrzeug als auch an der Verkehrseinrichtung in Höhe von etwa 3.000 Euro. Nach dem Unfall verließ der Fahrzeugführer pflichtwidrig den Unfallort. Ein Zeuge hatte jedoch den Unfall beobachtet und umgehend die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Beamten ermittelten den Fahrer und suchten ihn an seiner Wohnanschrift auf. Ein durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (bh)
Einbruch in Geschäft - PM vom 04.05.2021
Leipzig (Thekla)
03.05.2021, gegen 04:00 Uhr
Montagnacht machten sich Unbekannte an der Eingangstür eines Fahrradgeschäftes zu schaffen: Es gelang ihnen, die Automatiktür gewaltsam einen Spalt zu öffnen, durch den sie in den Kundenraum eindrangen. Aus diesem stahlen sie zwei E-Bikes im Gesamtwert einer hohen vierstelligen Summe. Zuvor hatten sie versucht, durch Aufhebeln einer weiteren Zwischentür vom Treppenhaus in den Laden einzudringen, was jedoch misslang. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes informierten die Polizei über den Einbruch. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)
E-Bikes gestohlen - PM vom 03.02.2021
Leipzig (Thekla)
03.02.2021, gegen 03:30 Uhr
Heute Nacht sprengten Unbekannte vermutlich mit Pyrotechnik die Schaufensterscheibe eines Geschäfts. Im Anschluss verschafften sie sich Zutritt zum Laden und entwendeten aus dem Verkaufsraum zwei hochwertige E-Mountainbikes der Marke ?Husqvarna? im Wert eines hohen vierstelligen Betrages. Der Eigentümer des Geschäfts wurde von Polizeibeamten in Kenntnis gesetzt und traf wenig später am Tatort ein. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (bh)
Einbruch in Seniorenzentrum - PM vom 18.12.2020
Leipzig (Thekla)
16.12.2020, gegen 20.00 Uhr bis 17.12.2020, gegen 06.00 Uhr
Von Mittwoch zu Donnerstag hebelten Unbekannte gewaltsam eine Tür eines Seniorenzentrums auf. In der weiteren Folge durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten unter anderem Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
2. Fall: - PM vom 16.12.2020
Leipzig (Thekla)
15.12.2020, gegen 13.20 Uhr bis 15.12.2020, gegen 16.00 Uhr
Eine unbekannte Anruferin rief eine ältere Frau (84) auf deren Festnetztelefon an und gab sich als deren Großnichte aus. Im Laufe des Gesprächs wurden von der Geschädigten 10.000 Euro verlangt, da der Anruferin bei Nichtzahlung angeblich eine Anzeige drohen solle. Als die Geschädigte angab die Summe nicht zahlen zu können, wurde dennoch ein Treffen bei der Geschädigten zu Hause vereinbart, zu welchem die Anruferin nicht erschien. Es wurden Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. Der Polizeidirektion Leipzig wurden noch vier weitere Fälle bekannt, bei denen Geschädigte durch eine unbekannte Anruferin kontaktiert wurden, die sich durch Vortäuschung falscher Tatsachen nach Geldbeträgen und Wertsachen erkundigte. Alle Geschädigten erkannten jeweils den versuchten Betrug. Ein Schaden entstand in keinem der Fälle.
Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 15.10.2020
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
15.10.2020, gegen 02:25 Uhr
Heute Nacht informierten Polizeibeamte den Filialleiter des Geschäfts über einen Einbruch. Jener traf wenig später am Tatort ein und musste feststellen, dass ein Unbekannter, der eine Tür zum Fahrradladen aufgehebelt hatte, ein Fahrrad der Marke ?Trek Fuel EX 8 xt?, Farbe schwarz matt, im Wert von 3.199 Euro sowie einen Akku eines E-Bikes im Wert von ca. 700 Euro gestohlen hatte. Der Filialleiter erstattete Anzeige und setzte den Geschäftsinhaber in Kenntnis. Das gestohlene Rad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)
Einbruch in Gaststätte - PM vom 14.10.2020
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
05.10.2020, gegen 14:15 Uhr
Unbekannte hebelten zunächst das Außengitter eines ebenerdigen Fensters aus dem Mauerwerk heraus. Im Anschluss hebelten sie das Fenster zur Gaststätte auf, stiegen in die Räume ein und brachen das Geldfach eines Dartautomaten auf, in dem sich jedoch kein Geld befand. Es wurden keine Gegenstände entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)
Wohnungsbrand in Thekla - PM vom 08.10.2020
Leipzig (Thekla), Sosaer Straße
08.10.2020, gegen 04:50 Uhr
In den frühen Morgenstunden kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand in der Sosaer Straße. Durch die Rauchgasentwicklung und die Hitze erlitt ein Kind (5) eine Rauchgasintoxikation sowie Verbrennungen. Die Mutter (29) erlitt ebenfalls eine Rauchgasintoxikation. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Gesamtgeschehen dauern an. (tl)
Brand einer Grünfläche - PM vom 24.09.2020
Leipzig (Thekla), Messe-Allee
23.09.2020, zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache entstanden an zwei nahe beieinander gelegenen Stellen zwei Brandherde. Daraus entstand ein Flächenbrand, der auf etwa 2.000 Quadratmetern Fläche wilden Bewuchs zerstörte, bevor es der Feuerwehr gelang, die Fläche vollständig zu löschen. (pj)
Feldbrand auf der A14 Höhe Messegelände - PM vom 23.09.2020
Leipzig (Thekla), Höhe Messe-Allee
22.09.2020, gegen 13:40 Uhr bis gegen 16:00 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Feld an der Messe-Allee in Höhe der Anschlusstelle der BAB 14 in Flammen. Aufgrund der Rauchentwicklung kam es zu Sichtbeeinträchtigungen auf der Autobahn in beide Fahrtrichtungen. Die Auffahrt der Anschlussstelle Messegelände in Richtung Nossen wurde zeitweise gesperrt. Gegen 15:30 Uhr wurde die Sperrung wieder aufgehoben und die Feuerwehr hatte den Brand unter Kontrolle gebracht. Ca. 2000 m² Wiese verbrannten, um 15:54 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht. Eine Straftat kann ausgeschlossen werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. (fa)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeugenaufruf ? Raubdelikt in Thekla - PM vom 16.09.2020
Leipzig (Thekla), Stollberger Straße
16.09.2020, gegen 05:05 Uhr
Ein unbekannter Tatverdächtiger bedrohte heute Morgen eine Angestellte (59) in Leipzig- Thekla und zwang sie zur Herausgabe von Bargeld. Die 59-Jährige befand sich im Verkaufsraum einer Filiale in der Stollberger Straße, als der Unbekannte über die Hintertür in das Gebäude trat, die Verkäuferin mit einem gefährlichen Gegenstand bedrohte und die Öffnung der Kasse verlangte. In der Folge übergab die Angestellte Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend und kann wie folgt beschrieben werden: - scheinbares Alter 20 bis 25 Jahre - ca. 1,70 m groß - schlanke Gestalt - blonde Haare - sprach Deutsch - graue Bekleidung - gelb-schwarzer Mundschutz - führte braune Papiertüte mit sich
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ? Radfahrer schwer verletzt - PM vom 12.08.2020
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
06.07.2020, gegen 14:00 Uhr
Am Montag, den 6. Juli .2020 ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der Tauchaer Straße, kurz nach der Cleudner Straße, ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Fahrradfahrer. Jener war in Richtung Taucha unterwegs, als er von einem Kleinbus mit zu geringem Sicherheitsabstand überholt wurde. Der Radfahrer (41) erschrak, geriet ins Straucheln und stieß gegen den Mast eines Verkehrszeichens. Er wurde mit schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen. Der Fahrer/die Fahrerin des Kleinbusses entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Brand von Balkonmöbeln - PM vom 10.08.2020
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
10.08.2020, gegen 00:00 Uhr
In der heutigen Nacht kam es zu einem Brand in der Tauchaer Straße. Aus bisher unbekannter Ursache gerieten die Balkonmöbel einer Wohnung in Brand. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Dach und die Wohnung verhindert werden. Die drei Mieter der Wohnung (m, 35, w, 30 u. 4) wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird am heutigen Tag einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Küchenbrand in Wohnung - PM vom 24.07.2020
Leipzig (Thekla), Stollberger Straße
23.07.2020, gegen 13:15 Uhr
Gestern kam es in der Wohnung in der fünften Etage eines Mehrfamilienhauses zu einem Küchenbrand. Eines der dort lebenden Kinder (w, 10) alarmierte die Feuerwehr. In der Wohnung befanden sich eine Mutter und ihre drei Kinder (w/34, w/10, w/3, w/1). Der Ehemann (m/46) war beim Ausbruch des Feuers nicht zu Hause. Von den eintreffenden Rettungskräften wurde neben der Familie ein weiterer Bewohner (28) in der fünften Etage evakuiert. Als Ausbruchsort konnte von der Feuerwehr die Küche ausfindig gemacht werden. Den Angaben zufolge hatte die Mutter (afghanisch) vergessen, den Herd auszuschalten. Darauf solle sich ein Topf mit Öl befunden haben. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (db)
Auffahrunfall - PM vom 04.06.2020
Leipzig (Thekla), Wodanstraße
03.06.2020, gegen 12:45 Uhr
Die Fahrerin (w, 40, deutsch) eines VW Bora fuhr auf der Wodanstraße in Richtung Torgauer Straße. Kurz vor der Kreuzung beachtete sie wahrscheinlich ein verkehrsbedingt haltendes Moped (Fahrer, 70) nicht und fuhr auf dieses auf. Das Zweirad wurde gegen einen davor stehenden Daewoo (Fahrer, 66) geschoben. Der Mopedfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Kind vom Hund gebissen - PM vom 16.01.2020
Leipzig (Thekla)
15.01.2020, gegen 08:15 Uhr
Am Mittwochvormittag hielt sich ein knapp vierjähriges Mädchen bei einer nahen Verwandten auf. Während sich die Frau in der Küche befand, saß das Kind im Wohnzimmer auf der Couch, wo sich auch der Hund der Mieterin aufhielt. Plötzlich bellte der Vierbeiner und das Mädchen schrie laut, dass sie blute. Sofort lief die Frau ins Wohnzimmer, sperrte das Tier in ein anderes Zimmer, rief das Rettungswesen und kümmerte sich um das Kind, das durch den Rottweiler ins Gesicht gebissen wurde. Zudem verständigte sie die Mutter des Mädels, die mit ihrer verletzten Tochter in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Rettungsleitstelle hatte die Polizei informiert. Die Beamten eröffneten der Hundehalterin den Tatvorwurf der fahrlässigen Körperverletzung. Jene ließ aufgrund des Beißvorfalls ihren sieben Jahre alten Hund noch am selben Tag einschläfern. (Hö)
Unfall an Ampel ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 28.11.2019
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße/Göteborger Straße
26.11.2019 gegen 12.35 Uhr
Am Dienstagnachmittag kam es auf der Kreuzung Tauchaer Straße/Göteborger Straße zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein Mercedes C 200 CDI fuhr auf der Tauchaer Straße in Richtung Taucha, ein BMW kam aus der Göteborger Straße und war im Begriff, die Tauchaer Straße in Richtung Rostocker Straße zu queren. Beim Zusammenstoß entstand erheblicher Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Eine Ampel wurde beim Unfall ebenfalls beschädigt. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt, behaupten aber, beide bei ?Grün? gefahren zu sein. Auch die Spurensuche und -auswertung ergab keinen Aufschluss darüber.
- PM vom 24.10.2019
Leipzig (Thekla), Neutzscher Straße
16.10.2019, gegen 16:00 Uhr bis 23.10.2019, gegen 18:15 Uhr
Am Mittwoch voriger Woche hatte der Besitzer (21) einer grau-grünen Kawasaki Ninja 400 sein Zweirad ordnungsgemäß gesichert abgestellt und mit einer schwarzen Wetterschutzplane abgedeckt. Am Sonntagabend, gegen 20:00 Uhr, hatte er sein Krad noch stehen sehen. Als er dann gestern Abend am Abstellort vorbeilief, musste er dessen Fehlen feststellen und verständigte daraufhin die Polizei. Dem Halter entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Das gestohlene Motorrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben; die Ermittlungen laufen. (Hö)
Diebstahl von der Badedecke - PM vom 26.08.2019
Leipzig (Thekla) und (Lausen-Grünau)
25.08.2019, gegen 15:30 Uhr und 12:45 Uhr
Die Rucksäcke von Freunden (21w, 24m, 24m) verschwanden Sonntagnachmittag von der Decke am südlichen Ufer des Baggers, während sie im Wasser badeten und von den sommerlichen Temperaturen Abkühlung suchten. Mit den Rucksäcken verschwanden auch ein Portmonee, eine Fahrradluftpumpe, zwei Wasserflaschen, Kopfhörer und Kartenspiele. Weiterhin waren unter der Beute ein Roman, Kleidung, Waschtasche und Ladekabel, Powerbank, Fahrradlicht, Kreuzworträtselbuch. Trotz Suche am See blieben die Rucksäcke verschwunden, woraufhin das Trio bei der Polizei wegen Diebstahls Anzeige erstattete. An einem anderen Badestrand ereilte dieses Schicksal ein Pärchen (37m, 28w) bereits einige Stunden zuvor. Es verbrachte die Mittagszeit am Strand des Kulkwitzer Sees und badete nahe der Tauchstation. Als beide zur Decke zurückkehrten, bemerkten sie, dass ihre Tasche samt Kleidung, Autoschlüssel, Uhr, Lebensmittel, Sonnencreme, Brille und ihrer Verlobungsringe gestohlen worden war. Während der Absuche des Strandes fand das Pärchen die komplett entleerte Tasche im Gebüsch am Ufer, weshalb auch diese Anzeige wegen Diebstahls erstattete. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen und warnt noch einmal eindringlich vor Dieben, die es am Strand auf unbeaufsichtigte Taschen, Kleidung und Wertgegenstände abgesehen haben. Lassen Sie nichts außerhalb ihrer Reichweite liegen! (MB)
Motorradfahrer im Krankenhaus - PM vom 16.08.2019
Leipzig (Thekla), Rostocker Straße
15.08.2019, gegen 14:0 Uhr
Am Donnerstagnachmittag war ein Kradfahrer (29) auf der Rostocker Straße unterwegs. In Höhe einer Bushaltestelle der Linie 70 verlor er aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über seine Honda und touchierte die rechte Bordsteinkante. Er stürzte und verletzte sich schwer. Es gab mehrere Zeugen, welche das Rettungswesen und die Polizei in Kenntnis setzten. Der 29-Jährige musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. (Hö)
BSD von Quad - PM vom 10.07.2019
Leipzig (Thekla), Stralsunder Straße
08.07.2019, gegen 22:00 Uhr bis 09.07.2019, gegen 06:00 Uhr
Der Halter eines grünen Quads
Auto und Bus kollidierten - PM vom 26.06.2019
Leipzig (Thekla), Sosaer Straße/Rostocker Straße
25.06.2019, gegen 14:45 Uhr
Gestern Nachmittag war die Fahrerin (20) mit einem Mercedes auf der Sosaer Straße stadtauswärts unterwegs. Beim Rechtsabbiegen auf die Rostocker Straße beachtete sie einen Linienbus (Fahrer: 39), in welchem sich 11 Insassen befanden, nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei verletzte sich der Busfahrer leicht und musste ambulant behandelt werden. Die Autofahrerin sowie ihr Kleinkind blieben unverletzt. An Bus und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Die junge Frau hat sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Gartenlaube abgebrannt - PM vom 05.06.2019
Leipzig (Thekla), Kiebitzstraße
04.06.2019, gegen 15:11 Uhr
Aus bislang unbekannter Ursache brannte gestern Nachmittag in der Theklaer Kiebitzstraße eine Gartenlaube bis auf das Fundament nieder. Zudem zogen die Flammen einen angrenzenden Gartenzaun in Mitleidenschaft. Die Feuerwehr löschte. Nun ermittelt die Polizei hinsichtlich der Brandursache. Nach bisherigen Kenntnisstand ist eine fahrlässige Brandstiftung nicht ausgeschlossen. (MB)
Lkw-Ladung angezündet - PM vom 31.05.2019
Leipzig (Thekla), Balderstraße/Wodanstraße
31.05.2019, gegen 00:45 Uhr
Heute Nacht bemerkte ein Passant (32), der sich auf dem Heimweg befand, die brennende Ladung auf einem Lkw. Da er den Fahrer dieses Fahrzeuges kennt, rannte er zu dessen Wohnung und setzte ihn in Kenntnis. Mit einem Feuerlöscher ging er zurück und es gelang ihm, das brennende Gut zu löschen. Zwischenzeitlich hatte er die Polizei informiert und auch der Fahrer des Lkw war eingetroffen. Wie hoch der Sachschaden am Fahrzeug sowie an der Ladung ist, konnte derzeit noch nicht eingeschätzt werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
1. Fall: - PM vom 09.05.2019
Leipzig (Thekla)
08.05.2019, gegen 07:00 Uhr bis gegen 14:00 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein, indem er ein Fenster aufhebelte. Alle Räume wurden betreten und sämtliche Schränke und Behältnisse durchsucht. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden zwei Tablets und Bargeld in einem niedrigen vierstelligen Bereich entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Einbrecher im Haus - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Thekla)
02.04.2019, zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr
Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, hebelte ein Unbekannter ein Fenster auf und drang in das Einfamilienhaus ein. Während des Durchsuchens aller Zimmer und des Mobiliars fand er Bargeld und Schmuck. Mit einer niedrigen vierstelligen Summe sowie diversen Schmuckstücken im Wert einer vierstelligen Summe flüchtete er durch die Terrassentür. Die Geschädigten ? ein älteres Ehepaar ? stellten beim Betreten ihres Eigenheimes den Einbruch fest und verständigten umgehend die Polizei. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Geldkassette entwendet - PM vom 26.03.2019
Leipzig (Thekla), Rostocker Straße
22.03.2019, gegen 17:15 Uhr bis 25.03.2019, gegen 07:00 Uhr
Am Wochenende drangen Unbekannte in die Büroräume eines Firmengebäudes in der Rostocker Straße ein und entwendeten aus einem verschlossenen Schreibtisch, den sie gewaltsam öffneten, eine Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Motorrad im Schilf gefunden! - PM vom 20.03.2019
Leipzig (Thekla), Kiebitzstraße, im Schilf des ?Baggersees?
19.03.2019, gegen 12:30 Uhr
Das im Februar aus einer Mockauer Garage gestohlene Motorrad Suzuki SV 1.000 ist gestern Nachmittag wieder aufgetaucht. Eine Spaziergängerin fand die vom Eigentümer als gestohlen angezeigte Maschine im Schilf des nicht weit vom Tatort entfernten ?Baggersees?. Das Motorrad sah ziemlich ?traurig? aus, Zündschloss und Benzinschloss waren aufgebrochen, die Frontscheibe beschädigt, der Lack zerkratzt. Zudem war die Suzuki nicht mehr fahrbereit. Die hinzugerufenen Gesetzeshüter stellten das Motorrad zwecks Übergabe an die Eigentümer sicher. (MB)
Mit Kältemittel gefüllte Flaschen verschwunden - PM vom 12.03.2019
Leipzig (Thekla)
09.03.2019, gegen 14:00 Uhr bis 11.03.2019, gegen 08:40 Uhr
Während des Wochenendes suchten Diebe eine Theklaer Firma heim und stahlen von deren Gelände eine Vielzahl mit Kältemittel gefüllte Flaschen. Dadurch verursachten sie der Firma einen Schaden von ca. 50.000 Euro. Montagmorgen, als ein Mitarbeiter (58) mit einem Gabelstapler über den Hinterhof der Firma fuhr, bemerkte er, dass knapp einhundert mit einem Kältemittel gefüllte Flaschen fehlten. Sofort prüfte er deren Verbleib, konnte sie aber nirgends finden. So stand fest, dass Diebe ihr Unwesen getrieben und diese abtransportiert hatten. Eine Nachschau am Zugangstor der Firma erbrachte diesbezüglich Gewissheit: Dessen Schloss war von den Dieben beim Öffnen beschädigt worden. Noch am Montagvormittag erstattete der Firmeninhaber (53) Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Fall 1 - PM vom 08.03.2019
Leipzig (Thekla)
07.03.2019, zwischen 10:55 Uhr und 11:05 Uhr
Am späten Vormittag kam der Einbrecher und hebelte ein Terrassenfenster einer Haushälfte auf. Dann stieg er ein und durchwühlte in allen Zimmer das Mobiliar. Dabei fand er Schmuck und machte sich damit aus dem Staub. Allerdings ging er nicht weit, betrat die Terrasse der anderen Haushälfte und öffnete auch dort gewaltsam ein Fenster. Aufgrund der Geräusche wurde die ältere Bewohnerin aufmerksam, schaute nach und der unbekannte Täter ergriff sofort die Flucht ? ohne Diebesgut. Die Frau bemerkte dann das offene Fenster des Nachbarhauses und informierte dessen Bewohner. Dieser setzte die Polizei in Kenntnis.
Fall 2 - PM vom 08.03.2019
Leipzig (Thekla)
07.03.2019, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr
Die Bewohner verließen gegen 10:00 Uhr ihr Einfamilienhaus und kehrten zwei Stunden später wieder zurück. Diese Abwesenheit hatte ein Unbekannter ausgenutzt, hebelte ein Fenster auf, stieg ein und durchsuchte alle Zimmer. Als das Ehepaar die Haustür aufschließen wollte, bemerkten sie sogleich das aufgebrochene Fenster und informierten die Polizei. Nach erstem Überblick kann noch nicht gesagt werden, ob und was der Einbrecher gestohlen hatte. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro beziffert. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher gestellt - PM vom 22.02.2019
Leipzig (Thekla), Rostocker Straße
21.02.2019, zwischen 11:45 Uhr und 12:30 Uhr
Der Täter hatte gestern ein Einfamilienhaus im Visier. Deshalb schlich er sich von hinten an, indem er sich durch eine Gartenanlage an das Grundstück pirschte. Er zerschlug die Scheibe der Terrassentür und drang ins Eigenheim ein. Während er sich dort aufhielt, kehrten die Eigentümer zurück. Als der Einbrecher dies bemerkte, flüchtete er aus dem Haus, kam aber nicht weit: Die Bewohner und ihre Hunde folgten ihm und konnten den Eindringling, der behauptete, seine Jacke zu suchen, noch auf ihrem Grundstück stellen und bis zum Eintreffen von Polizeibeamten festhalten. Die Beamten nahmen den Mann, einen 26-jährigen Iraker, vorläufig fest. Dieser hatte kein Diebesgut bei sich. Die Gesetzeshüter setzten einen Fährtenhund ein, der zuvor vom Tatverdächtigen einen Geruchsträger genommen hatte und aufgrund dessen den genauen Weg des 26-Jährigen ablief. Beim Überprüfen seiner Person stellte sich heraus, dass der Mann bereits wegen Betäubungsmitteldelikten polizeibekannt ist. Der Drugwipetest verlief positiv auf Amphetamine, sodass durch die Staatsanwaltschaft die Blutentnahme angeordnet wurde. Der Tatverdächtige wurde heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. (Hö)
Portemonnaie gestohlen - PM vom 05.02.2019
Leipzig (Thekla), Theklaer Straße
04.02.2019, gegen 17:00 Uhr bis 04.02.2019, gegen 17:30 Uhr
Einkaufsbeutel sollte man nicht mit der Geldbörse unbeaufsichtigt am Einkaufswagen hängen lassen. Diese Erfahrung musste am Mittwochnachmittag eine 31-Jährige in einem Einkaufmarkt in der Theklaer Straße machen. Um sich am Gemüseregal mit Frischwaren zu versorgen, ließ sie den Einkaufswagen nur für kurze Zeit außer Acht. Die Zeit reichte aber offenbar, um die Geldbörse aus dem Beutel zu stehlen. Im Portemonnaie hatte sie Ausweise, Geldkarten und einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Die Bestohlene erstattete Anzeige. (Ber)
Von Ladung verschüttet - PM vom 08.01.2019
Leipzig (Thekla), Dingolfinger Straße
07.01.2019, gegen 18:00 Uhr
Bei Entladearbeiten kam es gestern Abend zu einem Arbeitsunfall. Einem Gabelstapelfahrer (33) kippte ein Teil der Lkw-Ladung von der Gabel, als er diese von der Ladefläche des Lkws heben wollte. Diese stürzte daraufhin auf den 63-Jährigen, der in diesem Moment vor den Gabelstapler trat. Den 63-Jährigen, der unter der Ladung lag und augenscheinlich eine Platzwunde am Kopf und Prellungen erlitten hatte, brachten Rettungsassistenten in eine Leipziger Klinik, in welcher er zur Behandlung und zur Beobachtung stationär aufgenommen wurde. Gegen den Gabelstaplerfahrer (33) wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (MB)
Rettungsassistenten angegriffen - PM vom 12.12.2018
Leipzig (Thekla), Fullaweg
11.12.2018, 23:20 Uhr
In der Nacht wählte ein 35-Jähriger den Notruf und klagte über Atembeschwerden. Als Rettungsassistenten daraufhin zu ihm nach Hause kamen und die medizinische Versorgung begannen, wurde sie nach einem anfänglich ruhig verlaufenden Gespräch, in welchem der Hilferufende zudem erwähnte, 20 Bier getrunken zu haben, plötzlich sehr aggressiv von jenem angegriffen. Er packte einen der Rettungsassistenten am Jackenkragen, woraus ein Gerangel resultierte, welches dazu führte, dass sich der Assistent leicht verletzte. So blieb den Kollegen des Verletzten keine andere Möglichkeit, als den 35-Jährigen am Boden zu fixieren und die Polizei zu rufen. Kaum waren diese am Ort eingetroffen, reagierte der 35-Jährige erneut sehr aggressiv. Dennoch konnte ein Atemalkoholtest durchgeführt werden, der einen Wert von 2,7 Promille zeigte. Aufgrund dessen und dem allgemeinen Gemütszustand des Mannes fiel die Entscheidung, ihn in ein Krankenhaus zu bringen, wo er medizinisch betreut werden konnte. Gegen den 35-Jährigen wurde dennoch ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eröffnet. (MB)
Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 07.12.2018
Leipzig (Thekla), Wodanstraße
06.12.2018, gegen 06:55 Uhr
Der Holzmast, gegen den ein 53-Jähriger gestern Nachmittag mit seinem Ford Fiesta gerauscht war, stand schief am Straßenrand der Wodanstraße, die angeschlossenen Leitungen hingen sichtlich tiefer und behinderten den Straßenverkehr. So musste die Straße voll gesperrt und die Feuerwehr zwecks Beseitigung des Mastes zum Unfallort gerufen werden. Diese trennte die Leitung und legte den Mast um. Glücklicherweise waren der Fahrer und seine Beifahrerin (76) unverletzt. Auf Nachfrage, wie der Unfall hatte geschehen können, erklärte die 76-Jährige, dass ihr Sohn immer weiter nach links abgekommen war und auf ihre Aufforderung, gegenzulenken, nicht reagiert hatte. Demnach ist anzunehmen, dass der 53-Jährige aufgrund gesundheitlicher Probleme nach links von der Fahrbahn abkam und geradezu gegen den Telefonmasten und zwei Poller prallte und erst an einem Straßenbaum zum Stehen kam. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden ? Schaden immerhin 8.000 Euro. Nun ermittelt die Polizei gegen den Mann wegen Gefährdung im Straßenverkehr. (MB)
Schlägerei im Bus - PM vom 14.11.2018
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
13.11.2018, 22:15 Uhr
Ein Bus der Linie ?70? fuhr die Neutzscher Straße in Richtung Tauchaer Straße. Der 58-jährige Busfahrer erklärte später gegenüber den Beamten, dass mitten auf der Kreuzung Neutzscher Straße/Tauchaer Straße ein Fahrgast das Haltesignal betätigte. Er fuhr bis zur nächsten Haltestelle weiter. Hier beleidigte ihn der 53-jährige Fahrgast mit Worten, da dieser schon eine Haltestelle zuvor aussteigen wollte. Als der Bus anhielt, versetzte der Fahrgast dem Busfahrer einen Faustschlag. Es kam zu einer Rangelei auf dem Boden des Busses, wobei sich der Busfahrer wehrte und einmal zurückschlug. Als die Beamten eintrafen, blieben beide Beteiligten bei ihrer gegensätzlichen Aussage. Beide wurden leicht verletzt und erstatteten jeweils Anzeige wegen Körperverletzung.
Liebhaberstück verschwunden - PM vom 29.10.2018
Leipzig (Thekla), Fullaweg
26.10.2018, 16:15 Uhr bis 28.10.2018, 15:15 Uhr
Übers Wochenende verschwand die Simson eines 31-Jährigen. Er hatte das grünfarbige Kleinkraftrad Donnerstagnachmittag auf dem Restmüllplatz im Fullaweg geparkt und noch am Folgetag stehen sehen. Er glaubte, dass die S 50 hinter verschlossenem Gitter sicher sei. Doch Langfinger ließen sich davon nicht abschrecken. Sie öffneten die Eingangstür zum Müllplatz, brachen das Schloss, mit dem der Roller angeschlossen war, auf und verschwanden. Der 31-Jährige bemerkte den Diebstahl Sonntagnachmittag und erstattete Anzeige. Daraufhin schrieben die Gesetzeshüter die Maschine mit einem Zeitwert von ca. 1.200 Euro zur Fahndung aus. Die Ermittlungen laufen. (MB)
Sattelzug entfernt sich unerlaubt vom Unfallort - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Thekla), Rostocker Straße/Tauchaer Straße
15.10.2018, 17:53 Uhr
Gleichwohl es per Verkehrszeichen verboten war, bog der Fahrer eines Sattelzuges an der Kreuzung Rostocker Straße/Tauchaer Straße nach links ab und touchierte dabei mit seinem Auflieger die rechte Fußgängerampel. Diese wurde dadurch nicht unerheblich beschädigt, dennoch fuhr der Fahrer ohne anzuhalten auf der Tauchaer Straße stadteinwärts davon; Schaden: 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun gegen den unbekannten Fahrer wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (MB)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de