Polizeibericht für Leipzig (Volkmarsdorf) und Umgebung

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Versuchter Raub - PM vom 27.06.2023

Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße

26.06.2023, gegen 01:30 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag beförderte ein Taxifahrer zwei Fahrgäste von einer Gaststätte in Richtung des Torgauer Platzes in Leipzig. In Höhe der Idastraße/Konradstraße sollte der Fahrer auf Verlangen halten und wurde in der weiteren Folge vom Beifahrer zur Herausgabe der Tageseinnahmen aufgefordert, während der zweite Fahrgast von der Rückbank aus einen spitzen Gegenstand vorhielt. Schlussendlich kam der Taxifahrer der Aufforderung nicht nach und die beiden Fahrgäste stiegen kurz nacheinander im Bereich der Idastraße aus dem Fahrzeug aus. Der Fahrer blieb unverletzt.

Die Polizei hat aus diesem Grund die Ermittlungenwegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittetZeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Unfallverursacher geben können, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. Einbruch in Spätkauf - PM vom 01.06.2023

Leipzig (Volkmarsdorf)

01.06.2023 04:30 Uhr bis 04:45 Uhr

Vergangene Nacht drangen Unbekannte durch Aufhebeln eines alten Holzfensters in einen Spätverkauf ein und stahlen Tabakwaren sowie Alkohol. Der Stehlschaden wird mit circa 6.000 Euro angegeben. Die Höhe des Sachschadens kann gegenwärtig noch nicht eingeschätzt werden.Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und zu diesem Zwecke Spuren gesichert. Blitzer beschädigt Ort: Grimma (Beiersdorf), Neue Grimmaer Straße

Fall 2: - PM vom 29.05.2023

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

28.05.2023, 01:55 Uhr bis 08:15 Uhr

Unbekannte brachten im angegebenen Zeitraum mit violetter Farbe einen unleserlichen Schriftzug im Ausmaß von 0,26 x 0,47 Metern an die Fassade eines Gebäudes an. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden.

Gebäude in der Eisenbahnstraße beschädigt - PM vom 23.05.2023

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

22.05.2023, circa 22:00 Uhr

Kurz nach 22:00 Uhr wurde der Polizei durch mehrere Zeugen bekannt, dass eine Gruppe von circa 30 Personen in der Eisenbahnstraße im Osten von Leipzig mehrere Sachbeschädigungen begehen soll. Eingesetzte Kräfte stellten vor Ort zwei brennende Mülltonnen fest, die durch die Feuerwehr gelöscht wurden. Weiterhin wurden durch die Unbekannten Steine und Farbbeutel gegen Fenster und die Fassade eines Gebäudes geworfen. An dieses brachten sie zudem einen polizeikritischen Schriftzug mit roter Farbe über mehrere Fenster an. Es entstand Schaden an dem Gebäude, der noch nicht beziffert ist. In der Konradstraße wurde ein Transporter an Frontscheibe, Außenspiegel und den Seiten beschädigt festgestellt. Der Schaden hier wurde zunächst auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die handelnden Personen entfernten sich nach wenigen Minuten in unterschiedliche Richtungen. Eine Tatverdächtige (22, deutsch) konnte gestellt werden. Nach einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchung ihrer Wohnung und weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde sie wieder entlassen. Die Tatortarbeit dauerte bis in die frühen Morgenstunden an. Die Eisenbahnstraße musste für die Zeit der Arbeit von Polizei und Feuerwehr gesperrt werden. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs. (cg)

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Einbruch in Café - PM vom 27.02.2023

Leipzig (Volkmarsdorf)

25.02.2023, 16:30 Uhr bis 26.02.2023, 12:30 Uhr

Von Samstag zu Sonntag öffneten unbekannte Tatverdächtige gewaltsam eine Tür zu einem Café. In der weiteren Folge drangen sie in die Räume ein und stahlen unter anderem Teile des Kassensystems sowie eine Kaffeemaschine. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat vor Ort Spuren gesichert und ermittelt wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Schwerer Raub - Zeugenaufruf | Zigarettenautomaten gesprengt | Einbruch in Mobilfunkgeschäft -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_96422.htm"; _etc(); //

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Sachbeschädigung an Moschee - PM vom 13.02.2023

Leipzig (Volkmarsdorf)

11.02.2023, 10:49 Uhr bis 12.02.2023, 02:17 Uhr

Unbekannte brachten im angegebenen Zeitraum mittels schwarzer Farbe zwei Graffiti an die Fassade einer Moschee an. Bei dem Graffiti handelte es sich um zwei Schriftzüge in den Größen 0,25 x 0,10 Meter und 0,85 x 0,30 Meter, die aus Buchstabenkombinationen bestanden. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. Vorfahrt missachtet Ort: Leipzig (Holzhausen), Stötteritzer Landstraße

2. Fall - PM vom 29.01.2023

Leipzig (Volkmarsdorf)

zwischen 26.01.2023, 19:00 Uhr und 27.01.2023, 08:00 Uhr

Technik im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages erbeuteten bisher Unbekannte. Die Täter drangen durch Aufhebeln einer Seitentür in ein Sportstudio ein und entwendeten Werkzeuge und elektronische Geräte. Der Schaden am Gebäude wurde mit 1.000 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

7. Fall - PM vom 29.01.2023

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

27.01.2023, zwischen 06:00 Uhr - 15:30 Uhr

In eine Wohnung drangen Unbekannte durch Aufhebeln der Wohnungstür ein und entwendeten unter anderem elektronische Geräte und persönliche Gegenstände. Der Stehlschaden wurde mit 1.000 Euro angegeben. Der Schaden an der Wohnungstür konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls in Wohnraum.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Mariele Koeckeritz (mk) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Leblose Person nach Gartenlaubenbrand gefunden | VW Golf entwendet | Mit 1,88 Promille unterwegs -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_95721.htm"; _etc(); //

Die Polizei sucht Personen, die Hinweise zum Unfall, dem oder der Flüchtigen oder zu dem schwarzen Pkw geben können. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. Polizist angefahren und schwer verletzt - PM vom 18.09.2022

Leipzig (Volkmarsdorf) Hermann-Liebmann-Straße/ Schulze-Delitzsch-Straße

17.09.2022, 09:15 Uhr

Am Samstagmorgen beabsichtigte eine Polizeistreife einen Pedelec-Fahrer (46, deutsch) einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dieser fuhr auf der Hermann-Liebmann-Straße in nördliche Richtung, als ein Beamter ihm signalisierte anzuhalten. Der 46-Jährige reagierte zunächst nicht und erst nach mehrmaliger Aufforderung nahm seine Geschwindigkeit ab. Kurz vor dem Beamten bremste er nochmals ab und schien anhalten zu wollen, sodass der Polizist den Radweg betrat. In diesem Moment beschleunigte der 46-Jährige sein manipuliertes Pedelec und erfasste den Beamten. Dieser wurde schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Er ist bis auf weiteres nicht mehr dienstfähig. Der 46-Jährige stand zur Tatzeit unter dem Einfluss berauschender Mittel und hatte auch Betäubungsmittel bei sich, die zusammen mit dem Pedelec sichergestellt wurden. Die Ermittlungen gegen ihn wurden unter anderem wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen. Explosion in Pkw Ort: Leipzig (Lößnig)

Fall 4: - PM vom 04.09.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Dornbergerstraße

03.09.2022, 00:15 Uhr

Unbekannte entzündeten in der Nacht von Freitag zu Samstag einen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses abgestellten Kinderwagen. Anwohner konnten das Feuer zügig löschen, sodass es nicht auf das Haus übergreifen konnte. Es entstand starker Qualm im Treppenhaus, der durch Lüftung der Feuerwehr wieder beseitigt werden konnte. Anwohner mussten nicht evakuiert werden. Personen kamen nicht zu Schaden Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung durch Feuer.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Brand eines Transporters - PM vom 01.06.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

01.06.2022, 00:50 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache geriet in der vergangenen Nacht ein Transporter Opel Movano im Frontbereich in Brand. Die Flammen griffen in der weiteren Folge auf einen nebenstehenden Pkw Nissan über, der ebenfalls beschädigt wurde. Der Laderaum des Transporters war vollständig mit Handelsware beladen. Zur Temperaturkontrolle wurde dieser durch die Feuerwehr vollständig entladen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und für eine Begutachtung durch den Brandursachenermittler abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf) Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten Ort: Taucha, Sommerfelder Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu einem der Sachverhalte oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mk) Fassade einer Moschee beschmiert - PM vom 13.04.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

12.04.2022, von 00:40 Uhr bis 08:30 Uhr

Vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag brachten Unbekannte an der Hausfassade einer Leipziger Moschee einen schwarzen Schriftzug an. Durch das Graffito in den Maßen 0,85 x 1,10 Meter entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mk) Radfahrerin schwer verletzt - Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Engelsdorf), Hans-Weigel-Straße, Adolfdamaschke-Straße

Raser gestoppt - PM vom 04.04.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

03.04.2022, gegen 23:30 Uhr

Am späten gestrigen Abend bemerkten Polizeibeamte der Inspektion Zentrale Dienste einen Pkw BMW M340d im Bereich der Wurzner Straße, der aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auffiel. Als das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen werden sollte, beschleunigte der Fahrer (26, deutsch) stark und fuhr die Riesaer Straße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit stadtauswärts. Mit Unterstützung weiterer Kräfte konnte das Fahrzeug in Höhe der Einmündung zur Schongauerstraße gestellt werden. Beim Fahrer wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig eine Blutentnahme durchgeführt. Der 26-Jährige muss sich nun wegen des Delikts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten. (cg)

Holzschuppen in Brand - PM vom 23.03.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Liselotte-Herrmann-Straße

23.03.2022, 07:35 Uhr

In einer Kleingartenanlage östlich des Zentrums von Leipzig kam es heute Morgen zu einem Brand eines Holzschuppens. Der Schuppen brannte in voller Ausdehnung, die Ursache ist noch unklar. Ermittlungen werden zum Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung geführt. Durch das Feuer wurde eine benachbarte Gartenlaube ebenfalls beschädigt. Der insgesamt entstandene Sachschaden steht noch nicht fest,liegt aber vermutlich in den fünfstelligen Bereich. Personen wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt. Die Wurzner Straße musste zur Realisierung der Löscharbeiten in beide Richtungen voll gesperrt werden. Gegen 09:00 Uhr floss der Verkehr wieder. Ein Brandursachenermittler wird morgen zum Einsatz kommen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere zur Tatzeit anwesende Kunden des Supermarktes. Wer Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte bei der bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (sf) Trickdiebstahl - PM vom 07.03.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße

06.03.2021, gegen 15:00 Uhr

Zwei unbekannte Frauen klingelten an der Wohnungstür einer älteren Dame (71). Eine der Frauen zeigte dabei einen Zettel mit einem Bild einer männlichen Person vor. Danach äußerte sie, dass sie zur Toilette müsse und betrat ohne Einverständnis zusammen mit der anderen jüngeren Tatverdächtigen die Wohnung der Seniorin. Während die 71-Jährige mit der einen jungen Frau im Flur stand, durchsuchte die andere Unbekannte mehrere Zimmer. Die Geschädigte forderte beide auf, ihre Wohnung zu verlassen, was sie in der Folge taten. Der älteren Dame fiel danach auf, dass ihre Geldkarte, Bargeld und Schmuck im Gesamtwert eines unteren vierstelligen Betrages fehlten und informierte die Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen wegen Diebstahls und Hausfriedensbruch aufgenommen. (db) Herbeiführen Sprengstoffexplosion - Fahrkartenautomat Ort: Machern, Leipziger Straße

Brand im Mehrfamilienhaus - PM vom 25.02.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Paulinenstraße / Ecke Wurzner Straße

24.02.2022, gegen 15:30 Uhr

Gestern Nachmittag kam es im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses zum Brand. Das Feuer brach aus noch unbekannter Ursache in einer möblierten Wohnung aus. Es wurden zwölf Personen aus dem Mehrfamilienhaus evakuiert, drei mussten aufgrund des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ärztlich behandelt werden. Durch den Brand wurde das Gebäude beschädigt, die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Zum Zwecke der Löscharbeiten machten sich Sperrungen im Bereich der Wurzner und Paulinenstraße notwendig, die gegen 16:30 Uhr wieder aufgehoben werden konnten. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird noch geprüft. Ermittelt wird wegen des Verdachts einer schweren Brandstiftung. (cg)

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 24.02.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße

23.02.2022, 16:15 Uhr bis 16:20 Uhr

Durch zwei unbekannte Tatverdächtige wurden an die Außentür eines Einkaufsmarktes ein nationalsozialistisches Symbol sowie ein Schriftzug, jeweils in der Größe von circa 80 x 80 Zentimetern, gesprüht. Die Tatverdächtigen wurden dabei beobachtet, konnten sich jedoch unerkannt vom Tatort entfernen. Die Entfernung der Graffitis wurde veranlasst. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Verbindung mit einer Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Sperrmüllbrand - PM vom 18.01.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

18.01.2022, gegen 01:45 Uhr

In der vergangenen Nacht geriet Sperrmüll, der vor einem Mehrfamilienhaus abgelegt war, auf bisher unbekannte Art in Brand. Durch das Feuer wurde die Hausfassade verrußt und ein Fenster beschädigt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, sodass es zu keinen weiteren Beschädigungen kam. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Ladenbesitzer beraubt - PM vom 14.01.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

13.01.2022, gegen 10:15 Uhr

Gestern Vormittag betrat ein Unbekannter einen Mobilfunkladen in der Eisenbahnstraße. Er sah sich mehrere Handys an und verwickelte den Ladenbesitzer (38) in ein Beratungsgespräch. In der weiteren Folge schlug der Unbekannte den 38-Jährigen unvermittelt, nahm Waren aus dem Geschäft sowie Bargeld aus der Kasse an sich und flüchtete unerkannt. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen, die keiner medizinischen Behandlung bedurften. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:

  • Anfang 30
  • circa 1,80 Meter
  • sportliche Gestalt
  • dunkelblondekurze Haare
  • sprach akzentfreies Deutsch
  • Bekleidung: weiße Jacke, blaue Jeans, schwarze Schuhe

Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 12.01.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Paulinenstraße

12.01.2022, gegen 06:30 Uhr

Vermutlich aufgrund von unsachgemäßem Umgang mit offenem Feuer kam es heute in den Morgenstunden zum Ausbruch eines Brandes in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Bewohner des Hauses wurden für die Dauer der Löscharbeiten evakuiert und in einem bereitgestellten Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe untergebracht. Nach bisherigem Stand wurden fünf Personen (m, 31, 19 und w, 20, 23, 1) aufgrund des Verdachts von Rauchgasintoxikationen medizinisch versorgt. Die 23-Jährige und ihre einjährige Tochter wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die übrigen Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten zurück in ihre Wohnungen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und einen Brandursachenermittler zum Einsatz gebracht. (sf)

Auseinandersetzung mit Schreckschusswaffe - PM vom 11.01.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

10.01.2022, gegen 22:40 Uhr

Gestern soll es auf der Eisenbahnstraße vor einem Spätverkauf zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Mann (25, syrisch) und zwei weiteren unbekannten Männern gekommen sein. In diesem Zusammenhang soll der 25-Jährige eine unbekannte Anzahl an Schüssen aus einem pistolenähnlichen Gegenstand abgegeben haben. Zeugen beobachteten dies und informierten die Polizei. Die Beamten konnten den 25-Jährigen im unmittelbaren Umfeld antreffen. Weiterhin wurde durch die Polizisten eine Schreckschusspistole aufgefunden und sichergestellt. Die anderen am Streit beteiligten Personen konnten nicht festgestellt werden und machten sich bisher auch nicht bei der Polizei bekannt. Der 25-Jährige war nicht in Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis für die Pistole. Er wurde im Anschluss auf einer Polizeidienststelle erkennungsdienstlich behandelt und danach wieder entlassen. Gegen ihn wird wegen des Verdacht einer gefährlicher Körperverletzung und wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. (db)

Schlägerei mit schwer verletzter Person - PM vom 01.01.2022

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

31.12.2021, gegen 21:30 Uhr

Am späten Silvesterabend kam es auf der Eisenbahnstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurden die drei Geschädigten (männlich, 20, 19 und 17) zunächst beleidigt und in der Folge körperlich von mindestens einem unbekannten Tatverdächtigen angegriffen. Während der 17- und der 19-Jährige leicht verletzt wurden, erlitt der 20-Jährige schwere Verletzungen, als er von einem weiteren unbekannten Tatverdächtigen mit einem spitzen Gegenstand angegriffen worden sein soll. Er musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Schwerer Landfriedensbruch - PM vom 14.12.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße / Hermann-Liebmann-Straße / DornbergerStraße

13.12.2021, gegen 20:15 Uhr

Gestern Abend bewegten sich circa 60 bis 80 Personen auf der Eisenbahnstraße in stadtauswärtige Richtung. Dabei zündeten sie auch Pyrotechnik. Aus der Gruppierung heraus wurden mindestens fünf Fahrzeuge durch Flaschenwürfe beschädigt. Danach bewegte sich der Aufzug weiter in Richtung der Hermann-Liebmann-Straße. Auf Höhe der Dornberger Straße wurde ein Funkwagen der Polizei mit Steinen und Farbbeuteln beworfen, wodurch die Frontscheibe beschädigt wurde. Weiterhin wurden mehrere Mülltonnen angezündet. Die Personen liefen dann weiter auf der Hermann-Liebmann-Straße. Dort beschädigten sie mehrere Fensterscheiben einer Moschee. Im Zuge der weiteren Maßnahmen konnten durch die Einsatzkräfte insgesamt zwölf Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und 31 Jahren (davon 2x weiblich, alle deutsch) einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Die Personen wurden zur Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf eine Polizeidienststelle gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen. Nach ersten Schätzungen beträgt der entstandene Sachschaden mindestens 30.000 Euro. Eine politische Motivation kann für die Tat nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs aufgenommen. (db)

Fall 3: - PM vom 28.11.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

27.11.2021, 23:55 Uhr

Kurz vor Mitternacht fragte ein zunächst unbekannter junger Mann zwei Geschädigte in der Wurzner Straße nach Geld und hielt dabei einen pistolenartigen Gegenstand in der Hand. Die zwei Geschädigten konnten flüchten und alarmierten die Polizei. Bei der Tatortbereichsfahndung konnten die eingesetzten Kräfte den Tatverdächtigen (21, tunesisch) stellen. Er führte eine Softairwaffe mit Metallkugeln und Betäubungsmittel bei sich. Der 21-Jährige, der unter Drogen- und Betäubungsmitteleinfluss stand, wurde vorläufig festgenommen und es wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Die Ermittlungen wegen des versuchten schweren Raubes, des Verstoßes gegen das Waffengesetz und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln wurden aufgenommen.

Wohnungseinbruch - PM vom 28.11.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße

27.11.2021, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Unbekannte gelangten während der kurzen Abwesenheit des Mieters durch Aufhebeln einer Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in die Wohnung und durchsuchten diese. Es wurden Bargeld und elektronische Geräte im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages entwendet. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Auseinandersetzung in Volkmarsdorf - PM vom 22.11.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

21.11.2021, gegen 08:00 Uhr

Am Samstagmorgen kam es in einem Café zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der unter anderem Mobiliar verwendet wurde. In der weiteren Folge wurde mindestens ein junger Mann (20, tunesisch) verletzt. Weiterhin wurden drei parkende Fahrzeuge (Mercedes E220, Audi Q7, Renault Megane) sowie Teile des Cafés beschädigt. Noch vor dem Eintreffen der Beamten flüchteten die involvierten Personen in verschiedene Richtungen. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

Durchsuchungen in Leipzig im Zusammenhang mit Betäubungsmittelkriminalität - PM vom 03.11.2021

Leipzig (Volkmarsdorf)

02.11.2021, von 06:00 bis 12:00 Uhr

Unter Federführung der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig fanden am Dienstagvormittag umfangreiche Durchsuchungen im Leipziger Osten statt. Anlass waren Durchsuchungsbeschlüsse auf Grund mehrerer Ermittlungsverfahren im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität. Es handelt sich hierbei um komplexe Ermittlungen, die auf Grund des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gemäß §29a Betäubungsmittelgesetz geführt werden. Mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei und der Diensthundestaffel der Polizeidirektion Leipzig wurden die Durchsuchungsmaßnahmen in insgesamt zehn Objekten, die sich überwiegend im Stadtteil Volkmarsdorf befinden, realisiert. Ein bestehender Haftbefehl wurde gegen einen 51-Jährigen (irakisch) vollstreckt. Des Weiteren konnten circa 500 Gramm Marihuana und jeweils 300 Gramm Heroin und Methamphetamin sowie Bargeld sichergestellt werden. (mk)

Sachbeschädigung an Mehrfamilienhaus - PM vom 01.11.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

01.11.2021, gegen 02:20 Uhr

Durch Unbekannte wurde in der vergangenen Nacht ein saniertes Mehrfamilienhaus im Leipziger Osten beschädigt. Sie warfen Steine und mit schwarzer Substanz gefüllte Behältnisse gegen das Gebäude und besprühten die Fassade mit Farbe. Durch die Steinwürfe wurden zahlreiche Fensterscheiben beschädigt. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde noch nicht abschließend beziffert. Es wurden Ermittlungen zu einer Sachbeschädigung aufgenommen. Die Übernahme der Bearbeitung durch den Staatsschutz wird geprüft. (cg)

Räuberische Erpressung von Taxifahrer - PM vom 25.10.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Schulze-Delitzsch-Straße/Benningsenstraße

24.10.2021, 23:30 Uhr

Drei unbekannte Männer forderten unter Vorhalten eines spitzen Gegenstandes und eines pistolenähnlichen Gegenstandes von einem Taxifahrer in dessen Wagen Bargeld. Der Geschädigte übergab die Tageseinnahmen in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages. Danach flüchten die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung. Einer der Männer kann wie folgt beschrieben werden:

  • circa 20-22 Jahre alt
  • klein
  • schlank
  • schwarze Haare
  • große Augen
  • trug eine rote Weste (Art Steppweste)
  • helle Hautfarbe
  • sprach akzentfrei deutsch
Die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung laufen.

Auf dem Weg zur Arbeit beraubt - PM vom 10.10.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Edlichstraße

09.10.2021, gegen 07:30 Uhr

Als eine 42-Jährige am gestrigen Morgen zu Fuß im Osten von Leipzig unterwegs war, versuchte ein Unbekannter, ihr von hinten ihre Handtasche zu entreißen. Dies misslang und der Angreifer nahm daraufhin das Handy aus der Hand der Geschädigten und rannte damit in Richtung der Wurzner Straße davon. Es wird wegen eines Raubes ermittelt. Der Angreifer konnte wie folgt beschrieben werden:

  • Circa 1,75 bis 1,80 Meter groß
  • 30 bis 35 Jahre alt
  • Schlanke Gestalt
  • Schwarze, leicht wellige schulterlange Haare
  • Hellblaue Jeans, weißes T-Shirt

Fall 4: - PM vom 03.10.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße, Ludwigstraße

02.10.2021, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend erschien ein 36-jähriger Mann bei der Bundespolizei am Leipziger Hauptbahnhof. Er hatte Verletzungen im Gesicht und gab an, dass er gegen 21:00 Uhr in der Herrmann-Liebmann-Straße vor einem Spiellokal von einer Gruppe angegriffen worden sei. Mehrere Personen sollen auf ihn eingeschlagen und ihm persönliche Gegenstände und Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich entwendet haben. Nachdem die Angreifer von ihm abließen, sei er mit seinem Fahrrad zum Hauptbahnhof geflüchtet. Der Geschädigte wurde vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Ihm entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines schweren Raubes wurden aufgenommen.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger - PM vom 03.10.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Platz

01.10.2021, 12:30 Uhr

Freitagmittag überquerte ein Fußgänger (42) trotz roter Lichtzeichenanlage die Torgauer Straße, um zur Straßenbahnhaltestelle ?Torgauer Platz? zu gelangen. Der Fußgänger achtete wahrscheinlich nicht auf den Fahrverkehr, sodass es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Renault (Fahrer: 60, deutsch) kam, der stadteinwärts fuhr. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.

Fußgänger umgefahren - PM vom 21.09.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße

21.09.2021, gegen 05:30 Uhr

Am frühen Morgen fuhr ein 34-Jähriger mit seinem VW Polo auf der Eisenbahnstraße stadtauswärts. Als er nach links in die Hermann-Liebmann-Straße einbog, übersah er einen Fußgänger (55), der gerade die Straße überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Fußgänger schwer verletzt wurde. Zur Behandlung wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Sachschaden entstand in Höhe von circa 3.000 Euro. Ermittelt wird wegen fahrlässiger Körperverletzung. (cg)

Raub in Volksmarsdorf - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 16.09.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße

14.09.2021, gegen 21:10 Uhr

Am Dienstagabend griffen drei Unbekannte einen 16-Jährigen an und brachten ihn zu Boden. In der weiteren Folge traten sie den Jugendlichen, entwendeten dessen Bekleidung und flüchteten vom Ort. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Durch Zeugen konnte ein möglicher Tatverdächtiger (17, syrisch) bekannt gemacht werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der 17-Jährige vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte wurde am Mittwoch dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts des Raubes. Die weiteren Unbekannten können wie folgt beschrieben werden: 1. Unbekannter

  • arabischer Phänotyp
  • schwarze Locken
  • ca. 17-18 Jahre alt
  • ca. 1,80 m bis 1,85 m groß
  • schlanke Statur
  • trug eine schwarze Nike-Trainingsjacke mit dunkelblauen Akzenten
2. Unbekannter
  • arabischer Phänotyp
  • schwarze Locken
  • ca. 1,75 m groß
  • ca. 17-18 Jahre alt
  • schlanke Statur

Brand eines Motorrollers - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Zollikofer Straße

29.08.2021, gegen 23:20 Uhr

Vergangene Nacht wurde der Polizei im Leipziger Stadtteil Volkmarsdorf ein brennender Motorroller gemeldet. Zeugen löschten zeitnah die Flammen an dem Peugeot-Motorroller. Es entstand ein Schaden von circa 1.500 Euro. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Brandstiftung ein. (sf)

Einbruch in Bistro - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

29.08.2021, 00:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Unbekannte brachen die Tür zu einem Bistro auf und entwendeten einen kompletten Zigarettenautomaten sowie Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Der entstandene Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Raub eines Fahrrads - PM vom 02.08.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Edlichstraße/ Wurzner Straße

01.08.2021, gegen 15:45 Uhr

Gestern Nachmittag wurde ein 32-Jähriger von zwei unbekannten Männern aufgefordert, sein mitgeführtes Fahrrad zu übergeben. Als er dies verneinte, schlug ihm einer der Unbekannten in das Gesicht und setzte Reizgas ein. In der weiteren Folge konnten die Unbekannten das Fahrrad an sich nehmen und vom Ort flüchten. Der 32-Jährige wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen. Die Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:

Auseinandersetzung im Bereich der Eisenbahnstraße - Tatverdächtiger festgenommen - PM vom 23.07.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße

15.07.2021, gegen 18:30 Uhr

Am 16. Juli 2021 berichtete die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 356|21 über eine Auseinandersetzung im Bereich der Eisenbahnstraße: Am Abend des 15. Juli 2021 wurde die Polizei in den Bereich Eisenbahnstraße/Hildegardstraße gerufen. Hintergrund war ein Notruf über eine mögliche Schussabgabe. Einsatzkräfte konnten in örtlichem und zeitlichem Zusammenhang einen Mann mit einer Schussverletzung am Bein feststellen. Der Verletzte wurde zur ärztlichen Versorgung der nicht lebensbedrohlichen Verletzung in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge intensiver Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei konnte am 22. Juli 2021 ein männlicher Beschuldigter (30, türkisch) festgenommen werden, der dringend tatverdächtig ist, am vergangenen Donnerstag im Bereich der Eisenbahnstraße/Hildegardstraße mehrfach auf andere Personen geschossen zu haben. Die Festnahme des Tatverdächtigen erfolgte auf Grundlage eines zuvor gegen diesen durch die Staatsanwaltschaft Leipzig beantragten und durch den zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig erlassenen Haftbefehls wegen des Tatverdachts eines versuchten Tötungsdelikts (u.a.). Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft. In diesem Zusammenhang bitten Polizei und Staatsanwaltschaft um Mithilfe:

Auseinandersetzung im Bereich der Eisenbahnstraße - PM vom 16.07.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße

15.07.2021, gegen 18:30 Uhr

Gestern Abend wurde die Polizei in den Bereich Eisenbahnstraße/Hildegardstraße gerufen. Hintergrund war ein Notruf über eine mögliche Schussabgabe. Einsatzkräfte konnten in örtlichem und zeitlichem Zusammenhang einen Mann mit einer Schussverletzung am Bein feststellen. Der Verletzte wurde zur ärztlichen Versorgung der nicht lebensbedrohlichen Verletzung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei war mit Kräften von Schutz-, Bereitschafts- und Kriminalpolizei vor Ort. Es erfolgte eine umfangreiche Tatortarbeit, welche am heutigen Tag fortgeführt wird. Gegenwärtig wird von einem männlichen Tatverdächtigen ausgegangen. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags übernommen und ermittelt zum Tathergang sowie zu den Hintergründen, zu welchen jeweils noch keine darüber hinausgehenden Angaben gemacht werden können. (sf)

Mann mit Hiebwerkzeug verletzt - PM vom 16.07.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

15.07.2021, gegen 15:45 Uhr

Gestern Nachmittag suchte der Besitzer eines Wohnwagens sein abgestelltes Fahrzeug in der Eisenbahnstraße auf. Dort überraschte er einen Mann (27, ukrainisch) der gerade dabei war, in das Fahrzeug einzubrechen. Nach Ansprache durch den Geschädigten wurde der 27-Jährige aggressiv. Er nahm sich ein Hiebwerkzeug, mit dem er zunächst von außen auf das Wohnmobil und später auch auf das Mobiliar einschlug. Im weiteren Verlauf setzte er das Hiebwerkzeug gegen den Geschädigten ein, wobei dieser leicht verletzt wurde. Eingetroffene Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen im Zuge einer Tatortnahbereichsfahndung stellen und vorläufig festnehmen. Durch die Kriminalpolizei wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Der 27-Jährige wurde heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig einem Ermittlungsrichter vorgeführt, welcher einen Haftbefehl erließ. Der Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft. (sf)

Verfolgung durch Leipzig - PM vom 07.07.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße/Konradstraße

06.07.2021, gegen 19:20 Uhr

Gestern Abend wollte eine Streifenbesatzung in Volkmarsdorf einen Pkw Toyota Aygo einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen. Auf das Anhaltesignal reagierte der Fahrer (19, deutsch) nicht. Er beschleunigte und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Dabei überschritt der 19-Jährige geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen, missachtete eine Rot zeigende Ampel und kollidierte mit anderen Fahrzeugen. Als der Toyota schließlich zum Stehen kam, setzte der Fahrer zurück und verursachte eine Kollision mit dem Funkstreifenwagen. Der Fahrer konnte gefasst werden. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zudem stellte sich heraus, dass der Aygo selbst gestohlen war und die am Pkw angebrachten Kennzeichen nicht zum Fahrzeug gehörten und ebenfalls zur Fahndung ausgeschrieben waren. Hierzu werden Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls geführt. Der 19-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen und dem zentralen Polizeigewahrsam zugeführt. Eine Bereitschaftsstaatsanwältin ordnete die Aufrechterhaltung der Festnahme an. Am heutigen Tag wird der Tatverdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. (cg)

Hausfassade besprüht - PM vom 06.07.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

05.07.2021, 18:23 bis 18:40 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann (42, deutsch) eine Hauswand besprühen soll. Als Polizeibeamte eintrafen, konnte der 42-Jährige noch in der Eisenbahnstraße festgestellt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Auseinandersetzung in Bistro - PM vom 04.07.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

02.07.2021, gegen 13:15 Uhr

Freitagmittag kam es zu einer Auseinandersetzung in einem Bistro. Dort wurde ein 27-Jähriger von zwei Männern zunächst belästigt. Einer der beiden Tatverdächtigen (16, tunesisch) schlug dem Geschädigten dann unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Als dieser dann wegrennen wollte, stellte ihm der andere Tatverdächtige ein Bein, sodass er zu Fall kam. Durch die im Anschluss alarmierten Polizeibeamten konnte einer der Männer namentlich bekannt gemacht werden. Der 27-Jährige wurde beim dem Übergriff verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung laufen.

Schwerer Raub - PM vom 01.07.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

30.06.2021, 22:30 Uhr

Gestern Abend wollte ein Mann auf der Eisenbahnstraße seinen Verwandten besuchen. Dabei wurde ihm plötzlich von einem 28-Jährigen (tunesisch), der in Begleitung von zwei unbekannten Männern war, ein Messer an den Hals gehalten. Seine Taschen wurden durchsucht und sein Mobiltelefon daraus entwendet. Als sein Verwandter die Tat bemerkte, eilte er ihm zu Hilfe. Dabei zog einer der Unbekannten ein Pfefferspray und setzte es gegen die beiden ein. Allen drei Tatverdächtigen gelang die Flucht. Im Nachgang konnten die Personalien von einem der drei bekannt gemacht werden. Der Wert des entwendeten Mobiltelefons ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufklärung bitten wir um Mithilfe aus der Bevölkerung. (fr)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 07.06.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

06.06.2021, 17:35 Uhr

Am Sonntagnachmittag kam es in der Eisenbahnstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Dabei erlitt ein Mann durch einen Unbekannten eine Stichverletzung im Beinbereich und wurde zur Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (fr)

24-Jähriger bei Angriff verletzt - PM vom 23.05.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

22.05.2021, gegen 19:00 Uhr

Gestern Abend kam es zu einem tätlichen Angriff im Leipziger Stadtteil Volkmarsdorf. Der 24-jährige Geschädigte lief mit seiner Begleiterin (17) auf dem Gehweg in der Eisenbahnstraße, als neben ihnen ein Pkw VW Touran hielt. Aus dem Fahrzeug stiegen zwei Männer aus und griffen das Pärchen an. Der Jugendlichen wurde von einem der Angreifer (18, tunesisch) mit Reizgas ins Gesicht gesprüht. Der zweite Angreifer (27, tunesisch) stach mit einem Gegenstand mehrfach in Richtung des 24-Jährigen und verletzte ihn. Als mehrere Zeugen hinzukamen, flüchteten die Männer mit dem VW. Der 24-Jährige wurde am Rumpf verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Im Zuge der weiteren Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen bekannt gemacht und in der Riesaer Straße gestellt werden. Sie wurden auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags wurden aufgenommen. Heute Nachmittag wurden sie einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehle erließ. Der 18-Jährige wurde in eine Jugendstrafvollzugsanstalt und der 27-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (sf)

Mindestens 16 Fahrzeuge beschädigt - PM vom 17.05.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Ihmelsstraße

14.05.2021, 14:45 Uhr bis 16.05.2021, 18:00 Uhr

Gestern Abend wurde die Polizei durch eine Fahrzeughalterin in die Ihmelsstraße im Leipziger Osten gerufen. Unbekannte zerkratzten den Lack des Pkw VW Golf der Frau. Im Rahmen der Anzeigeaufnahme stellten die Beamten 15 weitere Fahrzeuge fest, die beschädigt waren. Die Schäden befanden sich an den zum Gehweg zugewandten Fahrzeugseiten. Es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 7.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)

Sachbeschädigung an Ladengeschäft - PM vom 11.05.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

07.05.2021, 17:00 Uhr bis 10.05.2021, 08:00 Uhr

Unbekannte beschmierten mit weißer Farbe die Schaufensterscheiben und die Eingangstür eines Geschäftes mit einem Davidstern und diversen Schriftzügen. Da ein antisemitisches Tatmotiv nicht ausgeschlossen werden kann, hat der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (pj)

Unfall mit verletztem Fußgänger - PM vom 11.05.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Platz

10.05.2021, gegen 07:15 Uhr

Gestern früh ereignete sich ein Verkehrsunfall am Torgauer Platz, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde. Der 24-jährige Mann ging vermutlich bei roter Fußgängerampel über die Torgauer Straße. Dabei wurde er von einem Pkw Seat Ibiza einer 53-jährigen Fahrerin erfasst, die die Torgauer Straße stadteinwärts fuhr. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (cg)

Mehrere Auseinandersetzungen mit Körperverletzung - PM vom 10.05.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

08.05.2021, gegen 18:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum kam es im Bereich der Eisenbahnstraße zu mehreren Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Personengruppen. Am Samstagabend, jeweils gegen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr waren die Streitigkeiten noch rein verbaler Natur. Beteiligt waren hier einmal zwei und einmal sieben Personen. Gegen 20:00 Uhr wurde durch eine Zeugin mitgeteilt, dass eine Gruppe von circa zehn Personen aufeinander losging. Es sollten wohl auch Messer und Pfefferspray im Spiel sein. Mit Eintreffen der Polizei waren alle Personen schon verschwunden. Später konnte ein Mann mit einer Schnittverletzung festgestellt werden. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein Tatzusammenhang wird geprüft. Es werden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung geführt. (cg)

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen - PM vom 08.05.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Hildegardstraße

07.05.2021, gegen 16:45 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen etwa zehn Personen in der Eisenbahnstraße. Ein 23-Jähriger wurde dabei leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Im Zuge dieser Auseinandersetzung kam es auch zu einer Beschädigung an einem Pkw Mercedes und an einer Scheibe eines Imbisses, wobei Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich entstand. Die Tatverdächtigen flüchteten. Die Ermittlungen werden wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs und Sachbeschädigung geführt. (cg)

Auseinandersetzung im Bereich Eisenbahnstraße/Hildegardstraße - PM vom 07.05.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

06.05.2021, gegen 16:50 Uhr

Am späten Donnerstagnachmittag kam es im Bereich der Leipziger Eisenbahnstraße in Höhe der Hildegardstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach bisherigen Erkenntnissen griffen etwa 20 Personen drei Männer an. Die drei angegriffenen Personen erlitten dabei Verletzungen, zwei wurden im Nachgang zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sie wurden jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Außerdem beschädigte die angreifende Gruppierung mit einem Stein den geparkten Pkw eines Unbeteiligten. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Angreifer flüchteten vor Eintreffen der Polizeikräfte und konnten nicht mehr festgestellt werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts eines schweren Landfriedensbruchs aufgenommen. (pj)

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Vorfahrt missachtet ? Radfahrerin leicht verletzt, Zeugenaufruf - PM vom 26.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

25.04.2021, gegen 14:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag war eine 19-jährige Fahrradfahrerin auf der Hermann-Liebmann-Straße in Richtung Eisenbahnstraße unterwegs. Ein entgegenkommender Autofahrer bog nach links auf die Dornberger Straße ab und beachtete dabei die Vorfahrt der Radfahrerin nicht. Er erfasste die Frau auf der Einmündung. Die 19-Jährige wurde über die Motorhaube geschleudert und blieb verletzt auf der Straße liegen. Der Autofahrer stieg kurz aus, beugte sich über die Frau und fragte in gebrochenem Deutsch, ob ihr etwas passiert sei. Danach setzte er sich wieder in sein Fahrzeug und entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Die Verletzte wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein hinter der Frau fahrender Fahrradfahrer wurde Zeuge des Unfalls und verständigte sofort die Polizei. Beamte des Verkehrsunfalldienstes ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. Am Rennrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Brand in Wohnung - PM vom 23.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Paulinenstraße

22.04.2021, gegen 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Leipziger Osten. Das Feuer brach aus bisher noch ungeklärter Ursache in einer Wohnung im 2. Obergeschoss aus. Durch Ersthelfer und Feuerwehrkräfte wurden circa 50 Bewohner des Hauses, evakuiert. Zwei Personen (weiblich, 12 und männlich, 18) verletzten sich durch die Rauchgase leicht und wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Haus wurde durch die Feuerwehr gesperrt. Die Bewohner durften aufgrund der Rauchgase vorerst nicht zurück in ihre Wohnungen. Wann dies der Fall sein wird, ist noch offen. Ein Brandursachenermittler wird am heutigen Tag den Brandort untersuchen. Durch das Sozialamt der Stadt Leipzig wurden Notunterkünfte für die Bewohner zur Verfügung gestellt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht zu beziffern. Ein Teil der Wurzner Straße musste während des Einsatzes gesperrt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (cg)

Ein Verletzter nach Auseinandersetzung in Volkmarsdorf - PM vom 22.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße/Eisenbahnstraße

21.04.2021, gegen 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag wurde der Polizei eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen mitgeteilt, bei der auch ein Pkw beschädigt wurde. Polizeibeamte stellten daraufhin an der Haltestelle Torgauer Platz mehrere Personen fest, von denen eine (m, 16) blutete. Zeugen gaben an, dass es vor einem Bistro an der Ecke Hildegardstraße/Eisenbahnstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von etwa acht bis zehn Personen kam, bei der der 16-Jährige in der weiteren Folge durch eine Person gegen eine parkenden Pkw VW gestoßen wurde. Eine Scheibe des Pkw ging zu Bruch und der 16-Jährige wurde leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

1. Fall - PM vom 20.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße

15.04.2021, gegen 16:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag hielt der Fahrer eines Zustellerfahrzeuges an einem Paketshop, stieg aus und ging nach hinten zum Frachtraum. Wenig später musste er dann das Fehlen seines Rucksackes aus der Fahrerkabine feststellen und setzte die Polizei in Kenntnis. Im Rucksack befanden sich sein Personalausweis, eine Tankkarte, Arbeitshandschuhe und andere persönliche Sachen. Dem Anzeigeerstatter entstand ein Schaden in Höhe eines zweistelligen mittleren Betrages. Beamte des Kriminaldienstes des Polizeirevieres Nord haben die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.

Einbrecher gestellt - PM vom 20.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Liselotte-Herrmann-Straße

19.04.2021, gegen 15:30 Uhr

In einem Garten der Kleingartenanlage ?Sellerhausen? wurden am Montagnachmittag zwei unbefugte Personen festgestellt. Jene hatten das Vorhängeschloss des Gartentores aufgebrochen und die Tür der Laube, einen Wohnanhänger, aufgehebelt. Der Pächter hatte die beiden (w, m) in dem Gartenhäuschen schlafend festgestellt und sofort die Polizei gerufen. Die Frau und der Mann flüchteten aus dem Garten. Polizeibeamte konnten das Pärchen (w/21, ungarisch; m/30, tunesisch) aufgrund der Personenbeschreibung im Bereich der Wurzner Straße stellen. In dem Garten fanden die Polizisten weiterhin ein Cliptütchen mit einer grünen pflanzlichen Substanz vor. Ob etwas aus entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Gegen beide wird wegen des Verdachts im besonders schweren Fall des Diebstahls, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruchs und wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt. (bh)

In Fahrzeug eingebrochen - PM vom 12.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Konradstraße

12.04.2021, zwischen 12:55 Uhr und 13:25 Uhr

Unbekannte schlugen die Seitenscheibe eines ordnungsgemäß geparkten Mercedes Vito ein und stahlen daraus zwei Rucksäcke. In den Rucksäcken befanden sich unter anderem Geldbörsen sowie Warnwesten und Schlüssel. Während die Höhe des Sachschadens mit etwa 300 Euro beziffert wurde, konnte die Höhe des Stehlschadens noch nicht angegeben werden. Polizeibeamte des Reviers Zentrum haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Container aufgebrochen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 11.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf)

10.04.2021, gegen 08:00 Uhr

Am Samstagmorgen verschaffte sich ein 47-Jähriger (deutsch) Zutritt zu dem Gelände eines Sportvereins, öffnete gewaltsam mehrere Container und legte Diebesgut zum Abtransport bereit. Der Tatverdächtige konnte wenig später durch eintreffende Polizeibeamte vor Ort gestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Gegen den 47-Jährigen wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (tl)

Räuberischer Diebstahl - PM vom 08.04.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Platz

07.04.2021, gegen 13:50 Uhr

Als gestern Mittag ein 23-Jähriger Pakete auslieferte, erblickte er zwei unbekannte Männer, die in sein Fahrzeug schauten. Er forderte die Unbekannten auf, sich von dem Fahrzeug zu entfernen, woraufhin sie in Richtung Benningsenstraße liefen. Wenig später stellte der Paketauslieferer fest, dass ihm sowohl ein Mobiltelefon als auch ein Tablet entwendet wurden. Als der Geschädigte die Unbekannten an der Ecke Torgauer Platz/ Benningsenstraße zum wiederholten Mal sah, sprach er sie an und forderte sie auf, die Gegenstände herauszugeben. In der weiteren Folge drohten ihm die Männer Schläge an und entfernten sich über die Torgauer Straße/ Eisenbahnstraße in die Edlichstraße. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. Die Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:

  1. Person
  • ca. 20 Jahre alt
  • ca. 1, 75 m groß
  • schlanke Statur
  • kurze schwarze Haare
  • Oberlippenbart
  • dunkle Augen
  • graue Jogginghose | weiße Schuhe mit schmalen schwarzen Streifen | schwarze Jacke mit weißen Streifen
2. Person
  • ca. 20 Jahre alt
  • ca. 1,80 m groß
  • schlanke Statur
  • schwarze Haare, an den Seiten ausrasiert
  • graue Jogginghose | grüne Jacke | dunkles Sweatshirt mit Kapuze | schwarzer Rucksack mit orangefarbener NIKE-Aufschrift

Brand eines leer stehenden Gebäudes - PM vom 09.03.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

09.03.2021, gegen 05:15 Uhr

Heute Morgen kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand eines leer stehenden Gebäudes. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich das Haus bereits im Vollbrand. Für die Zeit der Löscharbeiten musste die Eisenbahnstraße bis circa 07:45 Uhr vollgesperrt werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Brand in einem Kleingartenverein - PM vom 08.03.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Liselotte-Herrmann-Straße

07.03.2021, gegen 18:35 Uhr

Gestern Abend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Kleingartenverein. Durch das Feuer brannten zwei Gartenlauben komplett nieder. Weiterhin wurde das angrenzende Areal, das als Wirtschaftshof genutzt wird sowie eine Gaststätte und die darüber liegende Wohnung zerstört. Auch ein auf dem Hof geparkter Pkw wurde durch die Hitzeeinwirkung beschädigt. Neben der Berufsfeuerwehr war auch die freiwillige Feuerwehr zum Löschen des Feuers im Einsatz. Aktuell ist die Wohnung nicht mehr bewohnbar und eine Person wurde durch den Brand leicht verletzt. Die Schadenshöhe lässt sich aktuell noch nicht beziffern. Im Laufe des heutigen Tages kommt ein Brandursachenermittler zur Bestimmung der Brandursache zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. (mh)

Mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt - PM vom 03.03.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzen, Borna

02.03.2021, zwischen 18:50 Uhr und 23:15 Uhr

Unbekannte zündeten in Borna gegen 18:50 Uhr in der Mühlgasse einen Müllcontainer an. Die Freiwillige Feuerwehr Borna löschte das Feuer. Hinter einem Einkaufsmarkt in Wurzen wurde um 21:36 Uhr ebenfalls ein Container angezündet, der von der Feuerwehr Wurzen gelöscht wurde. In der Zollikoferstraße in Leipzig brannten gegen 23:15 Uhr mehrere Mülltonnen komplett nieder. Der Gesamtsachschaden ist noch nicht bekannt. In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. (db)

Kellerbrand im Mehrfamilienhaus - PM vom 03.02.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Lukasstraße

02.02.2021; 10:00 Uhr

Am späten Montagvormittag entzündeten Unbekannte gelagerten Müll im Keller eines Mehrfamilienhauses. Durch den Brand wurden mehrere Versorgungsleitungen des Wohnhauses beschädigt. Eine 40-jährige Hausbewohnerin, welche sich zur Tatzeit in ihrer Wohnung aufhielt, erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Ein Brandursachenermittler wurde am Brandort eingesetzt. Der Sachschaden ist noch nicht genau bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (fr)

Einbruch in Verkaufsladen ? Zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 28.01.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

28.01.2021, 03:55 Uhr

In den frühen Morgenstunden hebelten zwei Männer ein Fenster zu einem Verkaufsladen auf und durchsuchten die Räume. Anschließend wurden verschiedene Gegenstände zum Abtransport bereitgestellt. Als sich herbeigerufene Polizeibeamte näherten, schlug einer der beiden Männer die Verglasung der Eingangstür mit einem Aufsteller ein. Der Mann stieg durch das entstandene Loch, schob den Aufsteller in Richtung der Beamten und versuchte sodann, in stadtauswärtige Richtung zu fliehen. Sowohl er als auch der zweite Tatverdächtige (37, 30, libysch) konnten wenig später durch die Einsatzkräfte eingeholt und gestellt werden. Bei der Durchsuchung der Männer wurden Schmuck, Bargeld und Parfüm in noch unbekanntem Wert gefunden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine vorläufige Festnahme angeordnet. Der 30-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 37-Jährige wird heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Tatverdächtigen haben sie nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)

Kirche beschädigt - PM vom 07.01.2021

Leipzig (Volkmarsdorf)

05.01.2020, gegen 11:00 Uhr bis 06.01.2020, gegen 15:00 Uhr

Unbekannte warfen mit weißer Farbe gefüllte Glasflaschen an eine bemalte Mauerverzierung einer Kirche. Weiterhin wurden mehrere Steine auf das Gebäude geworfen, wodurch auch eine Fensterscheibe zerstört wurde. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Der Staatschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)

Sachbeschädigung an Gaststätte - PM vom 20.12.2020

Leipzig (Volkmarsdorf)

19.12.2020, 22.05 Uhr

Gestern Abend warfen zwei Unbekannte Steine gegen die mit Rollläden gesicherten Fenster einer Gaststätte und sprühten einen Schriftzug an die Hausfassade. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.

Einbruch in Kiosk - PM vom 16.12.2020

Leipzig (Volkmarsdorf)

16.12.2020, 02.25 Uhr bis 02.33 Uhr

Am frühen Morgen drangen Unbekannte durch Einschlagen einer Scheibe in einen Kiosk ein und durchsuchten diesen. In der weiteren Folge wurde eine derzeit noch unbekannte Menge Zigaretten entwendet. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Wurzner Straße. Der entstandene Stehl- und Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

Nach Sachbeschädigung folgte Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte - PM vom 08.12.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Paulinenstraße

07.12.2020, gegen 21:45 Uhr

Am Montagabend warf ein Mann Bierflaschen sowie andere Gegenstände gegen mehrere Fensterscheiben eines Mehrfamilienhauses. Dabei wurden vier Fenster beschädigt und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Mehrere Zeugen verständigten umgehend die Polizei und teilten den Beamten mit, dass der Tatverdächtige im Grundstück Nr. 2 verschwunden war. Die Polizisten suchten im Haus und stellten ihn im Dachgeschoss fest. Sie nahmen den Mann (39, ukrainisch) vorläufig fest. Dabei wurde er aggressiv und schlug massiv um sich. Da er an einer Hand verletzt war, riefen die Polizeibeamten das Rettungswesen. Er wurde im Rettungswagen erstversorgt und in einem Krankenhaus weiter ambulant behandelt. Danach wurde der 39-Jährige zum Polizeirevier Zentrum gebracht. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,48 Promille ergab. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen ihn wird wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (bh)

Wohnungseinbruch ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 27.10.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Geißlerstraße

26.10.2020, gegen 08:45 Uhr

Am Montagmorgen versuchte sich ein 40-Jähriger (deutsch) unter einem Vorwand Zutritt zu einer Wohnung zu verschaffen. Als er durch den Wohnungsinhaber verwiesen wurde begab sich der Tatverdächtige zu einer weiteren Wohnung und verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt. Als er von einem Bewohner überrascht wurde, flüchtete er vom Ort. Noch vor dem Haus konnte der 40-Jährige durch eintreffende Polizeibeamte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Ein Stehlschaden entstand nicht. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen eines Einbruchsdiebstahls ermittelt. (tl)

Verletzter Mann nach Angriff - PM vom 25.10.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

25.10.2020, gegen 01:35 Uhr

Während einer Auseinandersetzung auf dem Gehweg vor einem Lokal wurde ein 51-Jähriger durch einen bisher unbekannten Tatverdächtigen verletzt. Mit einem unbekannten Gegenstand fügte der Mann dem Geschädigten eine oberflächige Schnittverletzung im Gesicht zu und flüchtete vor dem Eintreffen der Polizei vom Tatort. Der Verletzte wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen.

Raubüberfall in Shishaladen - PM vom 23.10.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

22.10.2020, gegen 19:00

Gestern betraten mehrere Personen einen Shishaladen auf der Eisenbahnstraße. Dort überfielen sie den Besitzer (31) und nahmen aus der Bar mehrere Shisha?s, Shishakohle, Shishatabak und Bargeld im unteren vierstelligen Bereich mit. Die Unbekannten luden die Ware danach auf einen Transporter. Im Anschluss flüchteten die Tatverdächtigen teils mit Fahrzeugen und teils fußläufig. Der Besitzer wurde bei dem Überfall leicht verletzt und ambulant behandelt. Der Gesamtstehlschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag im unteren Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes.

Versuchte räuberische Erpressung - PM vom 09.10.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße

08.10.2020, gegen 16:45 Uhr

Am späten Donnerstagnachmittag wurde der Polizei gegen 17:20 Uhr durch Hinweisgeber eine Schlägerei zwischen zwei Personengruppen gemeldet. Demnach sollen fünf Unbekannte der einen Gruppe von einem unbekannten Geschädigten der anderen Personengruppe Bargeld in Höhe von 20 Euro gefordert und diesem Gewalt angedroht haben. Zwei Personen sollen sich daraufhin von der Gruppe entfernt haben, wobei sie durch die fünf Unbekannten verfolgt wurden. Im weiteren Verlauf sollen die Unbekannten auf einen der Flüchtenden mit Knüppeln, Hockeyschlägern und einer Kette eingeschlagen haben. Beim Eintreffen von Polizeieinsatzkräften waren weder die Tatverdächtigen noch der Geschädigte am Ort. Es wurden Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (pj)

Räuberische Erpressung in Volkmarsdorf - Zeugenaufruf - PM vom 28.09.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße

24.09.2020, gegen 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Als ein 63-Jähriger am Donnerstagnachmittag die Idastraße entlang lief, wurde ihm plötzlich ein spitzer Gegenstand an den Rücken gehalten. Mindestens zwei Unbekannte standen hinter dem Geschädigten und forderten die Herausgabe von Bargeld. Nach Übergabe des Portemonnaies wurde der Geschädigte geschlagen, sodass er kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im mittleren zweistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen.

Tatverdächtiger bricht in Shisha Bar und Kindergarten ein und wird gestellt - PM vom 25.09.2020

Leipzig (Volkmarsdorf)

23.09.2020, gegen 17:15 Uhr bis 24.09.2020, gegen 04:40 Uhr

Ein Tatverdächtiger (37, libysch) drang nach Einschlagen einer Fensterscheibe in eine Shisha Bar ein, durchsuchte die Räume und entwendete aus dem Tresenbereich Bargeld sowie aus einer vorgefundenen Blechschachtel 18 Cliptütchen mit Crystal Meth. Der polizeibekannte 37-Jährige wurde durch Polizeibeamte im Objekt gestellt. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde bekannt, dass der Tatverdächtige vor dem Einbruch in die Shisha Bar die Zugangstür zu einem in der Straße befindlichen Kindergarten aufgehebelt und auch dort die Räume durchsucht hatte. Die Höhe des jeweiligen Stehl- und Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)

Körperliche Auseinandersetzung mit Messer und Pfefferspray - PM vom 22.09.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

21.09.2020, gegen 18:45 Uhr

Am Dienstagabend kam es auf der Eisenbahnstraße zu einem Streit zwischen zwei Männern, bei dem einer der Beteiligten (20), sowie ein unbeteiligtes Kind (w, 3) verletzt wurden. Was den Streit ausgelöst hat, wird derzeit noch ermittelt. Der Tatverdächtige zog dann ein Messer, der Geschädigte versuchte, ihm dieses abzunehmen. Dabei verletzte sich der 20-Jährige leicht an der Hand. Als der Geschädigte das Messer an sich nehmen konnte, sprühte der Unbekannte mit Reizgas um sich und flüchtete. Dabei erlitt das Kind, das zusammen mit ihrem Vater im Freisitz vor einem Imbiss saß, Augenreizungen und Atembeschwerden. Rettungskräfte übernahmen die Versorgung der Verletzten vor Ort. Eine Fahndung nach dem Flüchtigen blieb bislang erfolglos. Der Kriminaldienst hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (tf)

Fall 3 - PM vom 18.09.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Edlichstraße

16.09.2020, gegen 22:30 Uhr bis 17.09.2020, gegen 12:00 Uhr

Ebenfalls ein Kleinkraftrad Nova Motors, Versicherungskennzeichen

Schüsse in der Öffentlichkeit - PM vom 11.09.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Schützenhausstraße

10.09.2020, gegen 19:50 Uhr

Gestern Abend wurde durch mehrere Zeugen gemeldet, dass ein unbekannter Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand Schüsse in der Öffentlichkeit abgab. Zunächst war der Mann in einem Mehrfamilienhaus an einem Fenster gesehen worden. Später lief er auf der Straße, bis er wieder im Haus verschwand. Die vorliegende Situation machte den Einsatz von lebEL-Kräften und der Bereitschaftspolizei erforderlich. Der Mann konnte jedoch auch durch umfangreiche Ermittlungen noch nicht bekannt gemacht werden. Es wurden Ermittlungen gegen unbekannt wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. (tl)

Diebstahl aus Wohngemeinschaft - PM vom 11.09.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Geißlerstraße

10.09.2020, gegen 02:00 Uhr

Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht zu Donnerstag Zutritt zu einer Wohngemeinschaft im Leipziger Osten. Hierzu stieg er auf den Balkon der Erdgeschosswohnung und von dort durch das geöffnete Badfenster in die Wohnung. Beim Versuch mit einem Laptop und einem Rucksack über das Treppenhaus zu entkommen, wurde der Tatverdächtige von WG-Bewohnern bemerkt und verfolgt. Dabei ließ der Unbekannte Teile seines Diebesgutes fallen und flüchtete. Bei der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass er zuvor vom Balkon der Wohngemeinschaft bereits Kleidung entwendet haben muss. Die Ermittlungen zum Tatverdächtigen führt das Fachkommissariat der Kriminalpolizei. Der Stehlschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Sachschaden entstand nicht. (tf)

Laubenbrand in Kleingartenverein - PM vom 30.07.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Bernhardstraße

29.07.2020, gegen 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag wurde über die Rettungsleitstelle ein Laubenbrand in einem Leipziger Kleingartenverein bekannt. Als die Beamten vor Ort eintrafen stand eine Laube bereits im Vollbrand. Ein Mitglied des Gartenvereins gab gegenüber den Beamten an, dass er einen Mann auf einem Fahrrad bemerkt hatte, der zügig aus der Anlage in Richtung des Viaduktes fuhr. Die Person und das Fahrrad konnte der Zeuge wie folgt beschreiben:

  • männlich
  • ca.1,75 m
  • scheinbares Alter 35 Jahre
  • gebräunte Haut evtl. südländischer Phänotyp
  • schwarze Locken
  • ungepflegte Erscheinung
  • einige frische Kratzer an den Beinen
  • keine sichtbaren Tätowierungen
  • schwarzer ungleichmäßig gewachsener Bart
  • helle Shorts
  • barfuß
das Fahrrad:
  • Marke unbekannt
  • weiße, grüne und blaue Elemente
  • schwarzer Korb
Das Feuer konnte erfolgreich gelöscht werden. Andere Grundstücke oder Personen wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden kann zum derzeitigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Am heutigen Tag erfolgt die Brandursachenermittlung vor Ort. Noch können zur Brandursache keine Angaben gemacht werden. Bereits am vergangenen Freitag kam es zu drei Laubenbränden in der betroffenen Gartenanlage. Die Polizeidirektion Leipzig berichtete in der Medieninformation Nummer 359/20. Ob ein Zusammenhang zwischen den Laubenbränden besteht ist derzeit noch unbekannt und wird von der Kriminalpolizei geprüft. Etwa zeitgleich ereigneten sich im Umkreis insgesamt zehn Sachbeschädigungen. Vier Mal wurden Grünflächen und Müllcontainer durch Unbekannte in Brand gesetzt. Darüber hinaus wurden die Fensterscheibe eines Seniorenheims, sowie fünf Scheiben von geparkten Fahrzeugen beschädigt und teilweise sogar zerstört. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Es wurden Strafanzeigen auf Grund der Beschädigungen aufgenommen. Betroffen waren die Anna-Kuhnow-Straße, Reclamstraße, Bergstraße, Dresdner Straße, Eisenbahnstraße, Jonasstraße/Lutherstraße, Lilienstraße, Juliusstraße und Natalienstraße/Bogislawstraße. Ob die Taten in Zusammenhang mit der brennenden Laube stehen, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Kontrolle überführt Tatverdächtigen wegen Fahrraddiebstahl - PM vom 01.07.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Rabet

30.06.2020, gegen 10:35 Uhr

Am Montagmorgen hielten Polizisten der Fahrradstaffel, die in der Waffenverbotszone unterwegs waren, einen Fahrradfahrer (40, rumänisch) im Bereich einer Parkanlage an. Bei der Kontrolle fiel den Beamten das hochwertige Mountainbike des Mannes auf. Auf Nachfrage zur Herkunft des Fahrrades machte der 40-Jährige widersprüchliche Angaben. Weiterhin wurden bei der Durchsuchung zwei Messer, ein Pfefferspray, Betäubungsmittel und Werkzeug aufgefunden, welches beim Diebstahl von Fahrrädern genutzt werden kann. Noch während der Anzeigenbearbeitung erschien der eigentliche Besitzer in einer Polizeidienststelle, um sein Fahrrad, das er eine Stunde zuvor mit einem Faltschloss gesichert abgestellt hatte, als gestohlen zu melden. Die Rückgabe des bereits sichergestellten, etwa 5.000 Euro teuren Mountainbikes wurde noch für den gleichen Tag mit dem Eigentümer vereinbart. Da entsprechende Haftgründe vorliegen, hat die Staatsanwaltschaft Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Die richterliche Vorführung erfolgt heute. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zentrum ermittelt unter anderem wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (mh)

Pkw Mazda entwendet - PM vom 18.06.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Bennigsenstraße

17.06.2020, gegen 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Unbekannte entwendeten am gestrigen Tag einen ordnungsgemäß gesicherten roten Pkw Mazda 3 Compact mit dem amtlichen Kennzeichen

Räuberische Erpressung - PM vom 16.06.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße

15.06.2020, gegen 20:30 Uhr

Am Montagabend liefen zwei Jugendliche aus einer Wohngruppe zu einem Einkaufsmarkt in die Dornbergerstraße. Auf ihrem Weg dorthin über die Torgauer Straße, Zollikofer- und Idastraße wurden sie von vier Personen angesprochen. Diese forderten beide auf, ihre Spielekonsolen sowie Bargeld herauszugeben. Doch der 15- und 17-Jährige waren dazu nicht bereit und verweigerten die Herausgabe. Nun wurden sie nicht nur verbal bedroht, sondern ihnen auch massiv Schläge angedroht. Zudem rief einer aus der Gruppierung noch telefonisch ?Verstärkung? herbei, so dass die Gruppe auf etwa 14 Personen anwuchs. Alle verfolgten ihre Opfer. Jenen gelang es zu fliehen und sich in den nahe gelegenen Einkaufsmarkt zu retten. Von dort aus verständigten sie die Polizei und auch ihre Betreuerin (26). Die Geschädigten konnten das Quartett beschreiben:

Auto mit gestohlenen Kennzeichen verkauft - PM vom 09.06.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

08.06.2020, gegen 22:10 Uhr

Über ein Kleinanzeigenportal entdeckte der spätere Hinweisgeber (30) einen BMW 318I, der zum Verkauf angeboten wurde und vereinbarte einen Kauftermin. Am späten Montagabend traf er sich mit dem Verkäufer (32, deutsch), um das Fahrzeug zu erwerben. Es wurde ein Kaufvertrag gefertigt und das Geld übergeben. Erst einige Stunden später bemerkte der Käufer, dass die am Pkw angebrachten Kennzeichen nicht mit denen in der Zulassungsbescheinigung übereinstimmten. Der 30-Jährige rief daraufhin sofort die Polizei. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass es sich um Kennzeichen handelt, die am 07.06.2020 gestohlen worden waren. Das Fahrzeug selbst war zwar fahndungsfrei, jedoch nicht auf den Verkäufer zugelassen. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen des Verdachts einer Urkundenfälschung ermittelt. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. Gegenstand der weiteren Ermittlungen wird nun die Klärung der Eigentumsverhältnisse sein. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Brand in einer Wohnung - PM vom 13.05.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

13.05.2020, gegen 01:30 Uhr

Ein Mieter (23, deutsch) schlief im Zimmer einer Wohnung ein, obwohl noch eine Kerze brannte. Durch diese entzündeten sich ein Tisch und eine Matratze. Der Mann bemerkte den Brand und rief die Feuerwehr. Es gelang ihm jedoch, noch vor dem Eintreffen der Feuerwehrleute das Feuer zu löschen. Er zog sich dabei eine Rauchgasintoxikation zu und wurde anschließend vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Schaden an der Heizung sowie Verrußungen an den Wänden. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand kein Fremdschaden. (bh)

Einbruch in Keller ? Dieb gestört - PM vom 11.05.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Annenstraße

10.05.2020, gegen 21:35 Uhr

Gestern Abend stellten Anwohner eine fremde Person im Keller eines Mehrfamilienhauses fest und informierten die Polizei. Ein Hinweisgeber war auf einen jungen Mann (34, slowakisch) aufmerksam geworden, weil er Geräusche aus dem Keller vernommen und sich dann ins Treppenhaus begeben hatte. Aus dem Keller kam ihm der 34-Jährige mit einem Fahrrad entgegen. Darauf angesprochen wer er sei, entgegnete dieser nur, dass er einen Freund besuche. Der Fremde stellte das Fahrrad im Hausflur ab, nahm einige Tüten, die bereits im Flur standen und verließ das Haus. Als die alarmierte Polizeistreife vor Ort eintraf, konnten sie den Tatverdächtigen samt Tüten an der Eisenbahnstraße/Bülowstraße feststellen. In den Einkaufstüten befanden sich unter anderem auch Lautsprecherboxen die er, wie sich später herausstellte, aus einem der Keller des Mehrfamilienhauses in der Annenstraße entwendete hatte. Weiterhin führte er Einbruchswerkzeug und ein Butterflymesser bei sich. Insgesamt waren drei Keller aufgebrochen worden. Es entstand ein geringer Sachschaden. Das Diebesgut konnte den Eigentümern im weiteren Verlauf des Einsatzes wieder ausgehändigt werden. Der 34-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun unter anderem aufgrund des Verdachts eines Diebstahls mit Waffen ermittelt. (mk)

Familie angefahren - PM vom 22.04.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

21.04.2020, gegen 18:30 Uhr

Durch eine Anruferin (30) wurde gestern Abend die Polizei informiert. Laut Erstmeldung sollen sie und ihr Sohn (13) von einem Auto angefahren worden sein. Vor Ort eingetroffen, schilderte die Familie samt Vater und anderen Zeugen, dass ein VW Golf mit überhöhter Geschwindigkeit aus der Bennigsenstraße kommend auf die Ludwigstraße eingebogen sein soll. Die Kurve habe er dabei so stark geschnitten, dass er die Sperrfläche überfuhr und die Familie auf dem Bürgersteig zurückweichen musste. Der Vater klopfte dabei noch aus Reflex auf die Beifahrerseite, um auf das Fehlverhalten und die Familie aufmerksam zu machen. Der VW-Fahrer soll daraufhin angehalten, sich umgedreht und mit seinem Fahrzeug zurückgesetzt haben. Mit den Hinterrädern stieß er vermutlich am Bordstein an und erwischte die Mutter und den Sohn mit der überstehenden Stoßstange an den Beinen. Diese erlitten dadurch Schmerzen an den Schienbeinen, blieben ansonsten jedoch unverletzt. Der VW-Fahrer flüchtete, konnte jedoch im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen an seiner Wohnanschrift festgestellt und anhand der durch die Zeugen bekannt gewordenen Personenbeschreibung identifiziert werden. Es handelte sich hierbei um einen 28-Jährigen (syrisch). Die Polizei hat die Ermittlungen auf Grund des Verkehrsvergehens aufgenommen. (mk)

Glimmende Zigarette - PM vom 22.04.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Konradstraße

21.04.2020 , gegen 14:30 Uhr

Eine noch glimmende Zigarette war offenbar die Ursache für den Brand eines Balkons an einem Mehrfamilienhaus in Volkmarsdorf. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte ein 46-Jähriger auf dem Balkon seine Zigarette in einem Blumentopf ausgedrückt. Anschließend verließ er gemeinsam mit der Mieterin, die er besucht hatte, die Wohnung. Eine Dreiviertelstunde danach standen die Gegenstände auf dem Balkon in Flammen. Die Feuerwehr kam zum Ort und löschte. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (ab)

Nächtliche Begegnung ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 21.04.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

21.04.2020, gegen 01:30 Uhr

Als ein 42?Jähriger in der Nacht mit seinem Fahrrad auf der Wurzner Straße unterwegs war, hielt ihn ein Unbekannter an. Der bräuchte mal dringend sein Fahrrad. Der Radfahrer lehnte ab und wollte weiterfahren. Daraufhin wurde der Unbekannte aggressiv, holte einen Gegenstand aus der Tasche und schlug damit nach dem Fremden, ohne ihn dabei zu treffen. Danach setzte er sich auf sein Rad und fuhr davon. Unterwegs merkte er, dass ihm der Fremde auf einem Fahrrad folgte. Als ihm das Mobiltelefon herunter fiel, hob er es aus Angst nicht auf, um Abstand zum Verfolger zu bekommen. Der Verfolger indes hob das Smartphone auf und entfernte sich damit in unbekannte Richtung. Der Angegriffene hielt einige Meter weiter eine Polizeistreife an und teilte den Sachverhalt mit. Der Angreifer war aber trotz intensiver Suche im Bereich nicht mehr zu finden. Der Bestohlene beschrieb ihn wie folgt:

  • 1,70 - 1,75 m groß,
  • ca. 40 Jahre alt
  • dunkelblonde, durcheinandergewirbelte Haare
  • er trug dunkle Kleidung
  • sprach mit ausländischen Worten und Akzent ? vermutlich russisch
  • fuhr ein komplett schwarzes Herrenrad - einschließlich Schutzbleche und Gepäckträger

Wohnungsbrand - PM vom 06.04.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße

06.04.2020, gegen 03:45 Uhr bis 06.04.2020, gegen 04:30 Uhr

In der Nacht zum Montag bemerkte der Mieter (m, 55, deutsch) starken Qualm in seiner Wohnung. Er rief die Feuerwehr und warnte die Nachbarn. Die Feuerwehr löschte die Flammen, die sich im Wohnzimmer der Wohnung ausbreiteten. Wie sich herausstellte, war dort eine Couch auf bisher unbekannte Art in Brand geraten. Nach derzeitigem Stand wurde niemand verletzt. Gegen den Mieter wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eröffnet. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen. (ab)

Flucht vor Polizeikontrolle endet mit Verkehrsunfall - PM vom 22.03.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Herrmann-Liebmann-Straße / Schulz-Delitzsch-Straße

20.03.2020, gegen 09:15 Uhr

Am Freitagmorgen versuchte sich ein Motorradfahrer (18, deutsch) in der Schulze-Delitzsch-Straße einer polizeilichen Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Er befuhr mit seiner Kawasaki eine Einbahnstraße in entgegengesetzter Richtung. An der Kreuzung zur Hermann-Liebmann-Straße bog er dann, ohne auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten, nach links in die Hermann-Liebmann-Straße ab. Beim Abbiegen, stieß er mit einem von links kommenden Pkw VW Golf zusammen, kam es zum Unfall. Durch den Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich, sodass er zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Schnell war der Grund des missglückten Fluchtversuches gefunden, denn der Fahrer der Kawasaki hatte an seinem Motorrad Kennzeichen angebracht, die nicht zum Fahrzeug gehörten. Außerdem war das Motorrad weder zugelassen noch versichert und der flüchtende Motorradfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem fuhr er offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Bei dem Unfall entstanden an dem Pkw ca. 2.000 Euro und am Krad ca. 3.000 Euro Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Motorradfahrer wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, Verstößen gegen die Abgabenordnung und das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauch aufgenommen. (mh)

Rentnerin beraubt ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 06.03.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

05.03.2020, gegen 16:30 Uhr

Am Donnerstagnachmittag wurde eine 71-jährige Rentnerin im Leipziger Osten überfallen. Auf dem Heimweg wurde sie von einem Mann, der von hinten kam, geschubst. Er riss der Frau ihren Einkaufsbeutel und ihre Handtasche aus der Hand und flüchtete. Anhand der Personenbeschreibung konnte der Tatverdächtige (m, deutsch, 34) durch eingesetzte Polizeikräfte in einer nahegelegenen Gaststätte gestellt werden. Die geraubten Gegenstände, die der Täter vermutlich auf der Flucht entsorgt hatte, konnten aufgefunden und der Eigentümerin zurückgegeben werden. Eine geringe einstellige Bargeldsumme fehlte jedoch. Die Rentnerin wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Der 34-Jährige, welcher unter Drogeneinfluss stand, wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts einer Raubstraftat ermittelt. (sf)

Flüchtender Radfahrer festgenommen - PM vom 04.03.2020

Leipzig (Volkmarsdorf) , Eisenbahnstraße

03.03.2020, 15:00 Uhr

Am gestrigen Nachmittag wollten Beamte der Bereitschaftspolizei einen Radfahrer (m, 31, deutsch) einer Kontrolle auf der Eisenbahnstraße unterziehen. Der Radfahrer ignorierte zunächst die Anhaltesignale und versuchte zu Flüchten. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnten die Beamten den Mann stellen. Schnell war der Grund der Flucht festgestellt, denn der Radfahrer führte neben einem Tütchen mit kristalliner Substanz einen verbotenen Böller mit. Auch ein Ausweisdokument und eine Bankkarte, welche auf eine andere Person ausgestellt sind, konnten aufgefunden werden. Gegen den Radfahrer wird nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Sprengstoffgesetz und wegen Fundunterschlagung ermittelt. Aufgrund zwei offener Haftbefehle wurde der Mann schlussendlich in die JVA eingeliefert. (mh)

Dieseldiebe - PM vom 27.02.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Ihmelstraße

27.02.2020 gegen 02:40 Uhr

In der vergangen Nacht erreichte die Polizei der Hinweis, dass zwei Personen sich unrechtmäßig auf dem Gelände einer Baustelle in der Ihmelstraße befinden und vermutlich Diesel aus einem dort befindlichen Lkw entwenden. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, sahen sie aus einiger Entfernung, wie sich die beiden Tatverdächtigen zügig vom Ort entfernten und nahmen die Verfolgung auf. Den beiden Unbekannten gelang die Flucht in den angrenzenden Kleingartenverein, dort verlor sich die Spur. Auch nachdem das Gelände großflächig abgesucht wurde, konnten die beiden Verdächtigen nicht gestellt werden. Ein Pkw Ford Mondeo, der in einer der Seitenstraßen geparkt war, verströmte nicht nur einen starken Dieselgeruch, um ihn herum war auch eine größere Diesellache erkennbar, die darauf hinwies, dass hier unprofessionell versucht worden war, den Pkw zu betanken. An dem Fahrzeug selbst befanden sich auch großflächige Verunreinigungen, die auf Diesel hindeuteten. Die Feuerwehr kam zur Bereinigung und Bindung des Diesels zum Einsatz. In den nun folgenden Ermittlungen muss auch geprüft werden, ob der unsachgemäß betankte Ford Mondeo durch die mutmaßlichen Dieseldiebe befüllt worden war. Zusätzlich wurde noch in der Nacht ein Fährtenhund angefordert, doch auch der konnte nicht zum Auffinden der verdächtigen Personen beitragen. (kg/mk)

Einbruch in Tattoo-Studio - PM vom 24.02.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

22.02.2020, 21:00 Uhr bis 23.02.2020, 16:00 Uhr

Von Samstag zu Sonntag machten sich unbekannte Einbrecher an einem Tattoo-Studio in der Eisenbahnstraße zu schaffen. Hier wurde eine Tür aus dem Treppenhaus heraus aufgehebelt und danach die Räume des Studios durchsucht. Der oder die Unbekannten stahlen mindestens fünf Tätowiermaschinen. Da das Studio von mehreren Künstlern genutzt wird, konnte bisher noch keine vollständige Schadensauflistung erstellt werden. Die Bezifferung des Schadens ist dadurch noch nicht möglich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)

Unter Alkoholeinfluss vom Unfallort geflüchtet - PM vom 18.02.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße/Schönefeld, Schönefelder Allee

18.02.2020, gegen 05:45 Uhr

Der Fahrer eines Skoda Rapid befuhr die Hildegardstraße. In Höhe Grundstück Nr. 56 stieß er, augenscheinlich Schlangenlinien fahrend, zunächst gegen zwei auf der linken Fahrbahnseite parkende Autos, einen Volvo und einen VW Caddy. Gleich darauf geriet er auf die rechte Straßenseite und stieß gegen einen dort abgestellten Transporter Mercedes. Danach setzte er seine Fahrt pflichtwidrig fort. Eine Zeugin (27) meldete der Polizei den Unfall. Die Beamten konnten den Skoda-Fahrer (25, deutsch) schließlich auf der Schönefelder Allee stellen. Jener fuhr nicht nur mit einem beschädigten Fahrzeug, sondern stand zudem noch unter dem Einfluss von Alkohol. 2,58 Promille ergab ein erster Test. An den vier Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (Hö)

Kriminalitätsgeschehen Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 06.02.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße

06.02.2020, gegen 10:30 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Dachstuhlbrand. Die Feuerwehr kam zum Ort und löschte den Brand. Die Mieter konnten ihre Wohnungen selbstständig verlassen. Nach derzeitigem Stand gibt es keine Verletzten. Eine Evakuierung der angrenzenden Wohnhäuser war nicht erforderlich. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die Polizei ermittelt. (Jur)

Kasse war leer - PM vom 13.01.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Platz

12.01.2020, zwischen 15:35 Uhr und 19:05 Uhr

Am Sonntagabend stellte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fest, dass in ein Geschäft eingebrochen worden war. Er informierte sowohl die Polizei als auch die Inhaberin. Am Tatort stellte sich heraus, dass Unbekannte zunächst die Eingangstür der Bäckerei-Filiale aufgebrochen und anschließend alles durchsucht hatten. Sie rissen den Kassenschub heraus, in welchem sich jedoch kein Bargeld befand. Aus einem der Räume stahlen sie ein Tablet im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe und verschwanden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit einer vierstelligen Summe im niedrigen Bereich angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Betäubungsmittel beschlagnahmt - PM vom 09.01.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße

08.01.2020, gegen 18:45 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle stieg ein 16-jähriger Insasse eines Opel Corsa, der auf der Rücksitzbank saß, auf einmal unvermittelt aus und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Zwei Beamte griffen den flüchtigen jungen Mann in der nächsten Seitenstraße auf. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen wurden 16 Cliptütchen mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz (vermutlich Cannabis) sowie Bargeld in szenetypischer Stücklung, vorwiegend 20-Euro-Scheine, in Höhe eines niedrigen vierstelligen Geldbetrages festgestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die mitgeführten Gegenstände des 16-Jährigen sowie die Betäubungsmittel beschlagnahmt. Durch den zuständigen Richter wurde zudem eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Nach der Durchführung dieser im Beisein der Eltern des 16-Jährigen wurde der Jugendliche an diese übergeben. Ermittlungen wegen unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln wurden aufgenommen. (Jur)

Fahrlässige Brandstiftung in Gastronomie - PM vom 07.01.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

07.01.2020, gegen 03:45 Uhr

In einer gastronomischen Einrichtung kam es zu einem Schwelbrand in einem Mülleimer aus Plastik. Ein Passant hatte den Brand durch ein Fenster bemerkt und die Feuerwehr informiert. Der Brand wurde vermutlich durch eingeworfene Zigarettenstummel ausgelöst. Die Einrichtung wurde durch die entstandene Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Jur)

3. Fall - PM vom 06.01.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

27.12.2019, gegen 16:00 Uhr bis 04.01.2020, gegen 16:30 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten den gesichert abgestellten gelben VW T 5 Multivan

Geldbörse geraubt - PM vom 06.01.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

04.01.2020, gegen 16:00 Uhr

Auf der Eisenbahnstraße forderte ein 44-Jähriger am Samstagnachmittag Geld von einem 43-Jährigen. Da der die Herausgabe verweigerte, sprühte ihm der Fordernde ein Reizgas ins Gesicht. Dadurch wurde der Angegriffene an den Augen verletzt. Seinen wehr- und orientierungslosen Zustand nutzte der Angreifer, um ihm die Geldbörse mit Bargeld in dreistelliger Höhe zu entwenden. Passanten riefen die Polizei. Der Ausgeraubte musste danach im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raub. (Ber)

Schmierfinken unterwegs - PM vom 03.01.2020

Leipzig (Volkmarsdorf), Konradstraße

23.12.2019, bis 02.01.2020, gegen 08:50 Uhr

Unbekannte Täter besprühten mit schwarzer Farbe zwei Wände einer Kindertagesstätte auf einer Fläche von ca. 4 Meter x 1 Meter mit verfassungsfeindlichen Symbolen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Einbruch in Supermarkt - PM vom 03.01.2020

Leipzig (Volkmarsdorf)

31.01.2019, gegen 18:30 Uhr bis 01.01.2020, gegen 15:05 Uhr

Ein unbekannter Täter schlug straßenseitig ein Loch in die Scheibe vom Büro eines Supermarktes. Durch das Loch erreichte der Täter augenscheinlich einige Kartons mit Zigaretten, welche auf einer Palette gelagert waren und entleerte diese. Die Höhe des Diebstahlsschadens ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 27.12.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

26.12.2019 gegen 17:55 Uhr

In einer Lokalität kam es zu Familienstreitigkeiten zwischen einer Familie. Eine 21-jährige Frau sitzt in dieser Lokalität zusammen mit ihrem 30-jährigen Freund und einem 30-jährigen Bekannten. In diesem Augenblich betraten die Mutter und weitere Familienmitglieder der 21-jährigen den Raum. Die Mutter ging zielgerichtet zu ihrer Tochter und versetzte ihr einen Schlag ins Gesicht. Es kam zunächst zu einem Handgemenge und Gerangel zwischen den Anwesenden im Lokal. Dabei wurden Tische und Stühle zerschlagen. Ein Familienangehöriger der 21-jährigen, einer ihrer Brüder, zieht ein Messer und verletzte den 30-jährigen Bekannten, der mit am Tisch der 21-Jährigen saß. Der 30-Jährige blutete stark. Daraufhin wurde die Polizei gerufen. Die Mutter, die bei dem Handgemenge eine Platzwunde erhielt blieb vor Ort. Der Täter floh aus der Lokalität in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf und erhielt erste Hinweise zu dem flüchteten Täter. Diese dauern gegenwärtig noch an. Der 30-jährige Verletzte wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Die Verletzungen der Mutter wurden ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt. (Vo)

Auseinandersetzung in der Eisenbahnstraße - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

17.12.2019, gegen 00:15 Uhr

In der letzten Nacht wurde ein 39-jähriger Mann, bei dem es sich um einen Tunesier handelt, mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen ist dieser Verletzung eine Auseinandersetzung kurz nach Mitternacht in der Eisenbahnstraße im Leipziger Stadtteil Volkmarsdorf vorausgegangen. Hierbei wurde der 39-Jährige so schwer verletzt, dass er derzeit intensivmedizinisch betreut werden muss. Nur wenige Stunden später, nach intensiver Fahndungsarbeit der Polizei, konnte der Tatverdächtige, ein 33-jähriger Algerier, am Vormittag des 17. Dezembers 2019 vorläufig festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen den Erlass eines Haftbefehls gegen den 33-Jährigen beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig wegen des Verdachts des versuchten Totschlags beantragt. Die Vorführung des Beschuldigten erfolgt noch am heutigen Nachmittag. Die Umstände und die Hintergründe der Tat liegen bisher noch im Dunkeln. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an. (KG)

Auseinandersetzung und versuchter Totschlag in einem Cafe-Beschuldigter in Untersuchungshaft- - PM vom 26.11.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

25.11.2019, gegen 17:45 Uhr

Über Notruf wurde der Polizei bekannt, dass es zu einer tätlichen Auseinandersetzung in den Räumlichkeiten eines Cafes gekommen ist. Polizeibeamte der Polizeidirektion Leipzig und Beamte der Bereitschaftspolizei waren nach wenigen Minuten vor Ort. Im Cafe wurde ein schwerverletzter Mann mit einer Stichverletzung aufgefunden. Es handelte sich dabei um einen 40-jährigen Iraker. Das Rettungswesen traf ebenfalls ein. Der Geschädigte wurde sofort medizinisch behandelt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen wurde befragt. Diese gaben eine konkrete Personenbeschreibung bekannt. Daraufhin wurde eine Tatortbereichsfahndung nach dem Tatverdächtigen eingeleitet. Im Kreuzungsbereich Eisenbahnstraße/Rosa-Luxemburg-Straße konnten die Beamten einen Mann wahrnehmen, auf dem die Personenbeschreibung exakt passte. Der Zugriff erfolgte unmittelbar und anschließend die vorläufige Festnahme. Es handelte sich dabei um einen 34-jährigen Iraker. Die Kriminalpolizei hat in Zusammenarbeit mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Leipzig die weiteren Ermittlungen übernommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet. Am heutigen Tag stellte die Staatsanwaltschaft Leipzig einen Haftantrag beim Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig. Dieser wurde durch den Ermittlungsrichter erlassen und der 34-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Ermittlungen zu den mutmaßlichen Hintergründen der Tat sowie zum Tatablauf dauern an. (Vo)

Versammlung am 24. November 2019 in Volkmarsdorf - PM vom 24.11.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

24.11.2019, gegen 14:00 Uhr bis gegen 16:40 Uhr

Am Sonntag fand im Stadtteil Volkmarsdorf eine Versammlung statt, welche unter dem Motto ?Gegen Neonazi-Strukturen im Leipziger Osten? stand. Zum Zweck der Meinungskundgabe nahmen ca. 300 Personen an der Versammlung teil. Nach einer zunächst stationären Kundgebung mit mehreren Redebeiträgen vom Tonband bewegte sich der Demonstrationszug anschließend von der Eisenbahnstraße über die Wurzner Straße zur Geißlerstraße und schließlich zurück zur Eisenbahnstraße. Der Zug setzte sich im weiteren Verlauf in Richtung Torgauer Platz zur Gorkistraße und zum Stannebeinplatz in Bewegung. Im Anschluss begaben sich die Kundgebungsteilnehmer über die Hermann-Liebmann-Straße zum Rabet, wo die Versammlung schließlich, gegen 16:40 Uhr für beendet erklärt wurde. Im Rahmen der Kundgebung kam es in den Stadtteilen Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschönefeld zu Verkehrseinschränkungen. Während des Aufzuges begleiteten die Einsatzkräfte der Polizei den Demonstrationszug, schützten das Recht auf Versammlungsfreiheit und achteten auf die Einhaltung bestehender versammlungsrechtlicher Beschränkungen, die von der Versammlungsbehörde (Stadt Leipzig) vorgegeben waren. Insgesamt war ein weitgehend friedlicher Verlauf der Kundgebung, ohne relevante Ereignisse oder größere Vorkommnisse, zu verzeichnen. Aus der Versammlung heraus kam es jedoch zu ?ACAB, Hass wie noch nie?-Rufen. Derartige Hassparolen gegenüber der Polizei sind nicht hinnehmbar. Die Rolle der Polizei ist klar - die Absicherung der Grundrechte der Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit vor Ort. Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: 24. November 2019, 16:45 Uhr) ermittelt die Polizei in einem Fall wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (durch einen Außenstehenden) und wegen des Zündens von Pyrotechnik. Als sich der Demonstrationszug in Höhe Hermann-Liebmann-Straße/Ludwigstraße befand, wurden auf dem Dach eines Wohnhauses mehrere Personen mit Pyrotechnik festgestellt, welche abgebrannt wurde. Dabei fielen Überreste auf die Straße und gefährdeten Außenstehende und Polizisten. Daraufhin begaben sich Polizeibeamte in das Gebäude. Der Sachverhalt wird einer genaueren Prüfung unterzogen. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Smartphone entrissen - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Bennigsenstraße

21.11.2019, gegen 23:15 Uhr

Am späten Donnerstagabend war eine 19-Jährige gerade auf dem Heimweg und hielt ihr Smartphone in der Hand. Damit hörte sie über Kopfhörer Musik. Dadurch bemerkte sie auch nicht, dass sich ein Fremder von hinten genähert hatte. Plötzlich griff der nach dem Smartphone und versuchte es ihr zu entreißen. Sie reagierte schnell, hielt es mit beiden Händen fest, hatte aber gegen den Mann keine Chance. Er entriss es ihr und flüchtete in eine unbekannte Richtung. Sie wurde dabei nicht verletzt. Den Angreifer konnte sie wie folgt beschreiben:

  • männlich, mitteleuropäischer Typ, helle Haut, helle Augenfarbe
  • ca. 170 bis 175 cm groß, schlank gebaut
  • scheinbares Alter zwischen 20 und 30
  • hellbraune Haare, an den Seiten kurz, oben etwas länger und nach hinten gegelt
  • Vollbart
  • wirkte sehr gepflegt
  • bekleidet mit Jeanshose, roter Bomberjacke oder Übergangsjacke
  • hatte weiße kleine Kopfhörer

Kochversuch gescheitert - PM vom 18.11.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Elisabethstraße

17.11.2019, gegen 14:10 Uhr

In einem Mehrfamilienhaus in der Elisabethstraße wollten sich eine 24- und eine 26-Jährige Pommes zubereiten. Hierzu erhitzten sie einen Topf mit Öl. Offenbar zu heftig, denn das Öl fing plötzlich an zu brennen. Sie konnten noch den Topf auf eine andere Herdplatte schieben und den Herd abdrehen, dann mussten sie wegen der starken Rauchbildung die Wohnung verlassen. Sie riefen die Polizei und die Feuerwehr. Die Polizei war zuerst am Ort. Die Beamten dämmten das Feuer mit einem Feuerlöscher ein. Den Rest besorgte die Feuerwehr, die zwischenzeitlich eingetroffen war. Der Brand hatte keine Auswirkung auf die restlichen Bewohner des Hauses. Eine der beiden Hobby-Köchinnen musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die anderen Bewohner konnten nach reichlicher Belüftung in die Wohnung zurückkehren. (Ber)

1. Fall - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße

13.11.2019, gegen 20:00 Uhr bis 14.11.2019, gegen 08:15 Uhr

Unbekannter Täter drang in einen am Straßenrand abgestellten schwarzen

Pkw mit falschen Kennzeichen - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße

14.11.2019, gegen 09:50 Uhr

Zeugen stellten in der Idastraße einen Pkw mit einer eingeschlagenen Seitenscheibe fest. Weil sie davon ausgingen, dass in das Fahrzeug eingebrochen wurde, informierten sie die Polizei. Kurze Zeit später lief ein Mann zu dem Pkw, schloss diesen kurz und fuhr in Richtung Dornbergerstraße weg. Nach einer Prüfung des Kennzeichens durch Polizeibeamte stellte sich heraus, dass dieses nicht registriert ist. Die Zeugen beschreiben den Mann wie folgt:

  • Größe: ca. 1,70 m
  • Lippenpiercing, Augenbrauenpiercing
  • linker Arm tätowiert
  • schwarze Trainingshose
  • Sonnenbrille im Nacken tragend
  • schwarz-weißes T-Shirt
Angaben zum Pkw:
  • schwarzer Audi (vermutl. A 4 Kombi)
  • Nebelschlussleuchten fehlen
  • vordere Stoßstange hing herunter
  • vordere Beifahrerscheibe eingeschlagen
  • hintere Kennzeichentafel eingebogen
  • Alufelgen
Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch wurden aufgenommen.

Auto gegen Straßenbahn - PM vom 13.11.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Elisabethstraße/Eisenbahnstraße

12.11.2019, gegen 18:30 Uhr

Am Dienstagabend fuhr der Fahrer (42) mit seinem Mazda auf der Elisabethstraße in Richtung Eisenbahnstraße. Diese überquerte er, ohne jedoch die Vorfahrt einer von links kommenden Straßenbahn der Linie 7 (Fahrerin: 52) zu beachten. Diese war stadteinwärts unterwegs. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, verletzt wurde niemand. An Bahn und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.200 Euro. Gegen den Autofahrer wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)

Auf frischer Tat gestellt - PM vom 29.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

28.10.2019, zwischen 20:15 Uhr und 20:45 Uhr

Dank eines Zeugen und des schnellen Eingreifens von Polizeibeamten konnten am Montagabend drei Einbrecher dingfest gemacht werden. Das Trio verschaffte sich zunächst durch Aufhebeln der Eingangstür Zugang zum Mehrfamilienhaus. Anschließend brachen sie im vierten Obergeschoss eine Wohnungstür auf, die dadurch stark beschädigt wurde. Ein Hausbewohner hatte die drei bemerkt und sogleich die Polizei gerufen. Beamte der Inspektion Zentrale Dienste konnten noch in der Wohnung der Geschädigten (43), die nicht zuhause war, die Einbrecher vorläufig festnehmen. Bei ihnen handelt es sich um Leipziger (17, 33, 40). Beim Durchsuchen ihrer Sachen stellten die Gesetzeshüter Betäubungsmittel ? Cannabis, Heroin und Crystal ? fest und stellten alles sicher. Zwei Männer (33, 40) haben sich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. Beim 40-Jährigen fanden die Polizisten noch ein zur Fahndung stehendes Smartphone; dies wurde ebenfalls sichergestellt. Gegen das Trio laufen die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigung. (Hö)

Mann beraubt und verletzt - PM vom 21.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Edlichstraße

20.10.2019, gegen 22:30 Uhr

Am späten Sonntagabend forderte ein unbekannter Täter mit einem Messer in der Hand von einem 21-Jährigen dessen Smartphone. Als dieser die Herausgabe verweigerte, stach er seinem Opfer in ein Bein. Danach flüchtete er. Der Geschädigte schleppte sich zu einem Freund, welcher das Rettungswesen verständigte. Der 21-Jährige musste in einem Krankenhaus notärztlich versorgt werden. Bei der Überprüfung seiner Person durch Polizeibeamte stellte sich heraus, dass gegen ihn zwei offene Haftbefehle bestanden. Sie eröffneten dem Geschädigten die gegen ihn vorliegenden Haftbefehle. Er konnte keine Barmittel vorweisen, um die Vollstreckung derer abzuwenden. Aufgrund dessen musste der 21-Jährige im Krankenhaus bewacht werden. Nach seiner Behandlung wird er in die Justizvollzugsanstalt (Haftkrankenhaus) überführt. Nach seinen Angaben handelte es sich beim flüchtigen Täter wahrscheinlich um einen Araber mit kurzen schwarzen Haaren, die an der Seite abrasiert sind. Er ist etwa 1,70 m groß, dünn, trug eine lange braune Jeans und eine Sweatjacke. Kripobeamte ermitteln wegen schwerem Raub. (Hö)

In ein Lokal eingebrochen, ? - PM vom 17.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf)m, Eisenbahnstraße

16.10.2019, zwischen 03:00 Uhr und 07:30 Uhr

? waren in der Nacht unbekannte Täter. Nachdem sie ein Fenster aufdrücken konnten, stiegen sie ein und durchwühlten alles. Aus der Gaststätte stahlen sie zwei IPads, diverse alkoholische Getränke sowie Zigaretten. Ein Mitarbeiter fand morgens das offen stehende Fenster vor und hegte sogleich den Verdacht auf einen Einbruch. Er informierte die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf eine mittlere dreistellige Summe beziffert. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Seat war außer Betrieb gesetzt - PM vom 17.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Dornberger Straße

16.10.2019, gegen 13:00 Uhr

Polizeibeamte stoppten gestern um die Mittagszeit den Fahrer (32) eines roten Seat Toledo. Dieser war bereits außer Betrieb gesetzt und am Fahrzeug waren gestohlene Kennzeichen angebracht. Zudem ist der Tatverdächtige, der angab, den Pkw von einem Bekannten erhalten zu haben, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Da die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes feststellten, ließen sie ihn ?pusten?: Der Vortest ergab einen Wert von 0,24 Promille. Außerdem hegten sie den Verdacht auf Konsum von Betäubungsmitteln. Der Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Gesetzeshüter stellten die Kennzeichentafeln sicher und das Auto musste er abstellen. Nun hat sich der 32-Jährige strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Räuber in Waffenverbotszone gestellt - PM vom 11.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

10.10.2019, gegen 21:30 Uhr

Am späten Abend gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern auf der Eisenbahnstraße. Ein 29-Jähriger drohte einem 21-Jährigen mit einem Reizgassprühgerät und forderte die Herausgabe seines Rucksacks. Der Bedrohte zog daraufhin ein Messer. Der Angreifer sprühte ihm darauf Reizgas ins Gesicht. Dadurch erlitt dieser Augenreizungen und Schmerzen. Polizisten, die auf der Eisenbahnstraße Streife liefen, hinderten den Angreifer an der weiteren Tatausführung. Er wurde wegen versuchten schweren Raubes vorläufig festgenommen. Auch gegen den Angegriffenen wird ermittelt. Er hatte eine geringe Menge Betäubungsmittel, vermutlich Crystal, einstecken. Außerdem fand die Auseinandersetzung innerhalb der Waffenverbotszone statt. Gegen beide Kontrahenten wird wegen Verstößen gegen die entsprechenden Bestimmungen ermittelt. (Ber)

Sicherstellung von Betäubungsmitteln - PM vom 08.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

07.10.2019, gegen 20:16 Uhr

Während einer Personenkontrolle händigte ein 21-Jähriger den Polizeibeamten zwei Cliptütchen mit einer pflanzlichen Substanz aus. Der junge Mann gab an, dass es sich dabei um Cannabis handelt. Weiterhin wurden eine Feinwaage und ein Mobiltelefon, welches als gestohlen gemeldet ist, sichergestellt. Durch die zuständige Bereitschaftsrichterin wurden eine weitere Durchsuchung des Mannes und eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln ermittelt. (Jur)

Randalierer mit gestohlenem Rad - PM vom 01.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Lukasstraße

30.09.2019, gegen 23:20 Uhr

In der Lukasstraße hatte ein 44-Jähriger am Montagabend im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses randaliert. Aus unerfindlichen Gründen beschädigte er einen Kinderwagen und riss einen Handlauf der Treppe aus der Wand. Es entstand Sachschaden in dreistelliger Höhe. Der Tatverdächtige war mit einem hochwertigen Fahrrad unterwegs, das sich als gestohlen herausstellte. Der Eigentümer hatte den Diebstahl noch nicht bemerkt. Da das Rad aber polizeilich registriert war, konnte er schnell und unproblematisch kontaktiert werden. Sein Fahrrad bekam er umgehend zurück. (Ber)

Handtasche entrissen - PM vom 01.10.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Annenstraße/ Wurzner Straße

30.09.2019, gegen 18:30 Uhr

Am Montagabend war eine 31-Jährige auf dem Heimweg in der Annenstraße, als ihr zwei unbekannte Männer auf Höhe der Wurzner Straße entgegen kamen. Einer sprach sie an, tat so, als würde er nach dem Weg fragen. Der Zweite riss ihr unvermittelt die schwarze Handtasche aus der rechten Hand. Trotz Gegenwehr konnte sie die Tasche nicht festhalten. Die Männer verschwanden dann fluchtartig im Park in der Annenstraße. In der Handtasche war Bargeld im unteren dreistelligen Bereich, ein Smartphone und Ausweisdokumente. Die Täter beschrieb sie wie folgt: Person 1: (der die Geschädigte angesprochen hatte) Männlich, 180-190 cm groß, Alter: Anfang 30, helle Hautfarbe, dunkle kurze Haare, sprach akzentfrei deutsch Bekleidet mit einer dunklen Jeans, weiße-beige-farbenen Jacke und weißen Schuhen Person 2: (der die Handtasche entrissen hatte) Männlich, 180 cm groß, Alter ca. 25-30 Jahre helle Hautfarbe, kurze dunkelblonde, hochgegeelte Haare, sprach akzentfrei deutsch Tätowierung am Hals, im rechten Ohr einen Ohrring, eine Art Creole Bekleidet mit heller Jeans und dunkler Jacke

Falscher Kellner - PM vom 23.09.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

22.09.2019, 18:20 Uhr bis 22.09.2019, gegen 20:30 Uhr

Ein 36-Jähriger betrat trotz Hausverbot eine Shisha-Bar und nahm Getränke im Wert einer niedrigen zweistelligen Summe zu sich. Anschließend gab er sich bei den Gästen der Lokalität als Kellner aus und kassierte von diesen Geld im Wert eines unteren zweistelligen Betrages. Als der Eigentümer (30) der Bar eintraf und das Hausrecht durchsetzen wollte, zog der 36-Jährige ein Messer, beleidigte den Eigentümer mehrfach und verließ die Lokalität, ohne die zu sich genommenen Getränke zu bezahlen. Die Polizei ermittelt wegen Betrug und Hausfriedensbruch. (Jur)

BMW angezündet - PM vom 12.09.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Elisabethstraße

12.09.2019, gegen 03:20 Uhr

In der Elisabethstraße schlugen Unbekannte die hintere linke Dreieckscheibe eines BMW X5 des 43-jährigen Halters ein und legten im Innenraum Feuer. Das Fahrzeug brannte trotz Löscharbeiten weitgehend aus. Es wurde abgeschleppt und sichergestellt zur Spurensicherung. (Ber)

Cannabis entdeckt - PM vom 12.09.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

11.09.2019, gegen 19:30 Uhr bis gegen 20:00 Uhr

Aus Unachtsamkeit kam es in der Wohnung einer 27-jährigen Mieterin und ihrer beiden Kinder (3, 5) zu einer Rauchentwicklung, wobei eine Matratze in Brand geriet. Durch Löschversuche vor Ort anwesender Besucher gelang es, eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die herbeigerufene Feuerwehr bekämpfte die letzten Glutnester und führte eine umfangreiche Belüftung des Wohnhauses durch. Danach wurde eine erfolgte Straßensperrung wieder aufgehoben. Bei der Begehung der Wohnung durch Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum, konnten diese außerdem eine größere Menge einer grünen pflanzlichen Substanz feststellen. Wie sich bei einem Test herausstellte, handelte es sich um Cannabis, in einem mittleren dreistelligen Grammbereich. Die 27-jährige Mieterin muss sich nun wegen einer fahrlässigen Brandstiftung und dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln verantworten. Ein 30-jähriger wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert. In der Wohnung entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. (Jur)

Der E-Scooter gehört versichert! - PM vom 30.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Idastraße

30.08.2019, gegen 02:30 Uhr

Am 6. Juni 2019 trat die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft. (Hier nachlesbar) Diese regelt die Nutzung und Inbetriebnahme von so genannten E-Scootern ? Elektro-Rollern. Neben Licht und Bremsen, die so ein Roller haben muss, wird ebenso unmissverständlich festgelegt, dass ein E-Scooter versichert sein muss. (Nachlesbar: §2 Abs. 1 Nr.2) Das bedeutet, dass das elektronische Gefährt eine Versicherungsplakette besitzen muss ? ähnlich der für Mopeds. In der letzten Nacht wurde allerdings ein Leipziger (37) auf der Eisenbahnstraße mit einem E-Scooter kontrolliert, der keine Versicherung besaß. Der 37-Jährige zeigte sich hochgradig uneinsichtig und meinte, er würde doch schon eine ganze Weile mit dem Roller fahren und es wäre nie etwas passiert. Nun wurde ihm im Zuge der Gefahrenabwehr der Roller entzogen und sichergestellt. Sobald der Scooter ordentlich versichert ist, kann er ihn im Revier wieder abholen. Bis dahin muss er sich jedoch mit einer Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz konfrontiert sehen. (KG)

Biss zum Morgengrauen - PM vom 28.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Paulinenstraße

28.08.2019 04:30

In den frühen Mittwochmorgenstunden wurden Polizeibeamte in eine Wohnung in der Paulinenstraße gerufen. Dort vermuteten die Mieter einer Wohnung, dass sich ein Gast, der sich dort einquartiert hatte, illegal in Deutschland aufhält. Als die Polizisten den selbstgeladenen Gast in der Wohnung ansprachen, tat er erst so, als wollte er seine Papiere holen, drehte sich dann aber um und rannte ins Treppenhaus und dann auf die Straße. Dort versuchte er über die Paulinenstraße, Geißlerstraße, Gretschelstraße, Bülowstraße und wieder über die Geißlerstraße zu entkommen. Das gelang nicht. Die Beamten holten ihn ein. Heftig wehrte er sich gegen die Feststellung seiner Identität, drehte einer Polizistin die Finger um und biss sie in die Hand. Zu zweit mussten ihn die Polizisten bändigen, bis er schließlich aufgab. Er musste mit zum Polizeirevier. Dort wurde festgestellt, dass es sich bei ihm um einen 24?jährigen Indonesier handelte, der sich tatsächlich in Deutschland illegal aufhält. Er wurde am Vormittag der Ausländerbehörde übergeben. Er muss sich nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten. (Ber)

Einbruch in ein Fahrzeug - PM vom 26.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Benningsenstraße

25.08.2019, gegen 01:00 Uhr bis 09:20 Uhr

Unbekannter Täter schlug die hintere Dreieckscheibe der Beifahrerseite des abgestellten schwarzen BMW 750d Drive des 46-jährigen Halters ein. Anschließend gelang er in den Innenraum und entwendete die komplette Bordelektronik des Fahrzeuges sowie ein Macbook, welches sichhinter dem Beifahrersitz in einer Tasche befand. Die genaue Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Angesprochen und ausgeraubt - PM vom 26.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

24.08.2019, gegen 02:00 Uhr

In der Samstagnacht wurde ein 29-Jähriger von drei Unbekannten angesprochen. Sie fragten ihn, ob er eine Zigarette hätte. Als er dies verneinte, wurde er unvermittelt gegen den Kopf geschlagen. Dann bekam er einen Schlag auf den Hinterkopf, vermutlich mit einem Gegenstand und wurde bewusstlos. Als er wieder zu sich kam, bemerkte er, dass aus seinem Portemonnaie ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag fehlte. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Täter konnte er nicht näher beschreiben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raub.

Überfall auf Transporter-Fahrer ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Bülowstraße

19.08.2019, gegen 11:00 Uhr

Ein Geschäftstreibender erschien am Montagnachmittag bei der Polizei und zeigte an, dass er in seinem Fahrzeug überfallen wurde. Die Täter sollen mit Schwimmbrillen maskiert gewesen sein und eine Geldsumme im unteren fünfstelligen Bereich erbeutet haben. Gegen 11:00 Uhr hatte sich der Geschädigte zu seinem Fahrzeug Mercedes Sprinter (weiß) in der Bülowstraße begeben und sich auf den Fahrersitz gesetzt, als unvermittelt die Beifahrertür und die hintere seitliche Schiebetür geöffneten wurden. Eine Frau stieg auf der Beifahrerseite ein und hielt ihm ein Messer an den Hals. Hinten stieg gleichzeitig ein Mann ein, der ihm mit einer länglichen Schusswaffe drohte. ?Tasche her" sagte der Eindringling und nahm die zwischen Fahrer- und Beifahrersitz abgestellte Tasche an sich. Danach verließen beide das Fahrzeug und liefen in Richtung Sozialkaufhaus. Dort stiegen sie auf Fahrräder und fuhren davon. In der erbeuteten Tasche - einer Laptoptasche aus schwarzem Stoff einer unbekannten Schweizer Marke - sollen die Einnahmen des Gewerbetreibenden in unterer fünfstelliger Höhe, Bankkarten, Ausweisdokumente, Geschäftsunterlagen und persönliche Gegenstände gewesen sein. Eigenen Angaben nach war der 41-Jährige geschockt, hatte dann erst Geschäftspartner informiert und entwendete Geldkarten sperren lassen. Erst gegen 14:00 Uhr war er im Polizeistandort Eisenbahnstraße erschienen und hatte die Polizei informiert. Die Täter beschrieb er wie folgt: Person 1: (Beifahrersitz)

  • weiblich, 30 bis 40 Jahre alt, 180 cm groß, sportlich schlanke Gestalt
  • dunkle Haare - waren mit einer Art Motorradtuch gebunden
  • auffällig: Sie hatte eine Schwimmbrille auf (!), mit hellgrauem Glanz
  • dunkelbraune Oberbekleidung und auch dunkelbraune Hose
  • Nationalität nicht bekannt - sie hat nicht gesprochen
  • Messer: etwa 20 cm lang
Person 2: (hinten eingestiegen)
  • männlich, scheinbar über 40 Jahre, ca. 185 cm groß,
  • auffällig: hatte auch ein dunkles Tuch auf den Kopf gebunden und eine dunkle Schwimmbrille (!) auf
  • trug lockere weite Kleidung: langes T-Shirt, Fahrradhandschuhe, dunkle lange Hose
  • Nationalität wahrscheinlich deutsch ? ?Tasche her? klang ohne Akzent
  • Waffe: schwarze längliche Pistole mit einem aufgeschraubten Schalldämpfer -könnte auch eine Jagdwaffe gewesen sein

Wahlplakate zerstört - PM vom 16.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

16.08.2019, gegen 02:50 Uhr

Über die Rettungsleitstelle wurde der Polizeidirektion Leipzig mitgeteilt, dass durch Jugendliche auf der Eisenbahnstraße Wahlplakate angezündet werden. Polizeibeamte begaben sich mit mehreren Funkstreifenwagen an den besagten Einsatzort. Zwischenzeitlich gab es noch eine Täterbeschreibung, wonach drei unbekannte männliche Täter mit dunklen Pullovern fußläufig in stadteinwärtiger Richtung geflüchtet seien. Am Ereignisort eingetroffen, machten die Beamten die Feststellung, dass zwei Wahlplakate einer Partei angebrannt und dadurch vollständig beschädigt wurden. Die Suchmaßnahmen nach den unbekannten Tätern verliefen ohne Erfolg. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Autofahrer erfasste Radfahrerin - PM vom 14.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

13.08.2019, gegen 10:30 Uhr

Ein Autofahrer war auf der Hermann-Liebmann-Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Dornberger Straße beachtete er eine Fahrradfahrerin (75) nicht. Er stieß mit der Frau zusammen, die stürzte und sich leicht verletzte. Nach dem Unfall stieg der Fahrer aus und setzte nach einer Entschuldigung seine Fahrt pflichtwidrig fort. Am E-Bike entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die 75-Jährige suchte selbstständig einen Arzt auf. Es gab Zeugen, welche die Polizei verständigten. Der Unfallverursacher war mit einem grauen Peugeot Kombi unterwegs. Der Fahrer ist ca. 25 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, schlank, hat braune Haut, kurze schwarze Haare, vermutlich Südosteuropäer, sprach gebrochen Deutsch; er trug eine dunkle Jeans und ein dunkelblaues T-Shirt.

Fall - PM vom 09.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

09.08.2019, gegen 01:20 Uhr

Kurz nach Mitternacht beobachtete ein 36-Jähriger zwei ?Gestalten?, welche eine Leiter über das Grundstück Ludwigstraße 90 a zur Rückseite des Mehrfamilienhauses schleppten. Er vermutete, dass diese die Hauswand mit Farbe beschmieren werden und informierte deshalb die Polizei. Die Prüfung verlief vorerst mit dem Ergebnis: Keine Graffiti-Sprayer feststellbar. Als jedoch ca. 1,5 Stunden später ein erneuter Anruf die Polizei erreichte, konnten die Gesetzeshüter zwei große Leitern und darauf eine Frau und einen Mann, an der Hauswand lehnend, feststellen. Beide krabbelten die Leiter hinab, so dass zumindest der Mann (25) ertappt und vorläufig festgenommen und am Tatort neun Spraydosen sichergestellt werden konnten. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt, denn er und die noch unbekannte Frau hatten Schmierereien in der Größe von ca. 3,5 x 1 Meter und 4,5 x 1 Meterhinterlassen. (MB)

Verkehrsunfall - PM vom 02.08.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

01.08.2019, gegen 12:15 Uhr

Ein 30-jähriger Taxi-Fahrer überquerte mit seinem VW Touran die Hermann-Liebmann-Straße vom Parkplatz eines Altenheimes aus, um anschließend in die Meißner Straße zu gelangen. An der Einmündung Herrmann-Liebmann-Straße/Meißner Straße stand ein Linienbus, rechts vom Taxifahrer, welcher aufgrund des Verkehrsstaus die Einmündung nicht passieren konnte. Der Taxifahrer fuhr vom Parkplatz des Altenheimes daher geradeaus in die Meißner Straße. Was zunächst keiner bemerkte: Eine 26-jährige Radfahrerin, die auf der Hermann-Liebmann-Straße in die gleiche Richtung wie der Bus radelte, fuhr rechts zwischen Bordstein und dem stehenden Bus vorbei und in den Einmündungsbereich Hermann-Liebmann-Straße/Meißner Straße. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem Taxifahrer. Die Radfahrerin stürzte und wurde durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt. Die genaue Unfallursache muss noch geklärt werden. Der Sachschaden am Pkw und am Fahrrad beträgt ca. 1.500 Euro. (Vo)

Schreckschusswaffe ohne kleinen Waffenschein - PM vom 23.07.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße/Bülowstraße

22.07.2019, gegen 20:10 Uhr

Wer beim Anblick von Polizisten lauthals wie ein Rohrspatz beginnt zu schimpfen, sollte sich nicht wundern, wenn die Beamten anhalten und sich zu einer Kontrolle seiner Person entschließen. So geschah es auch Montagabend an der Torgauer Straße, Ecke Bülowstraße: Die Polizisten kontrollierten einen 28-jährigen Leipziger (außerhalb der Waffenverbotszone), der in seinem Rucksack eine Schreckschusswaffe griffbereit mit sich führte. Einen kleinen Waffenschein besaß der Mann nicht, weshalb er sich nun mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz konfrontiert sehen muss. Die Waffe, in der sich keine Munition befand, wurde sichergestellt und der 28-Jährige konnte seiner Wege gehen. (KG)

Brand in ehemaligem Bahngebäude - PM vom 04.07.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

03.07.2019, 08:50 Uhr

In einem ehemaligen Bahngebäude in Volkmarsdorf, das leer steht, zündeten Unbekannte umherliegenden Unrat an. Der Brand breitete sich auf einer kleinen Fläche im Keller des Gebäudes aus, griff aufgrund der Löscharbeiten der Feuerwehr nicht auf das Haus selbst über. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 03.07.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

02.07.2019, gegen 20:40 Uhr

Die Polizei wurde über Notruf zu einem Einsatz gerufen. Vor einem Handyladen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Mitarbeitern (30 und 27 Jahre, beide Syrer) des Handyladens und vier vermutlichen georgischen Staatsangehörigen. Einer der vier hätte eine Pistole in der Hand gehabt und in Richtung des 30-Jährigen gezielt. Anschließend schlug dieser mit der Pistole dem 30-Jährigen auf dem Kopf. Danach kam es dann zwischen den beiden Syrern und den vier Georgiern zu einer Schlägerei. Anschließend flüchteten die Vier. Ein Zeuge sah die Täter wegrennen und sah auch, wie einer die Waffe weggeworfen hatte. Er zeigte den eintreffenden Beamten die Stelle. Die Beamten sicherten die Waffe am Fundort. Es handelte sich dabei um ein Softairwaffe. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es mit den vier Georgiern am Vortag bereits einen verbalen Streit über den Ablauf eines Geschäftes gab und hier das Motiv liegen könnte. Erste Anhaltspunkte und Hinweise zu den Tätern lagen vor. Diese werden jetzt durch die Kriminalpolizei übernommen und dem nachgegangen. Der 30-jährige Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht und weiter medizinisch behandelt. Der 27-Jährige wurde ambulant versorgt und vor Ort entlassen. (Vo)

Fluchtfahrt mit Hindernissen - PM vom 02.07.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße

01.07.2019, gegen 13:15 Uhr

In der Mariannenstraße entdeckten Polizeibeamte am Montagmittag einen VW Golf, der nach einem Diebstahl zur Fahndung stand. So blieben sie eine Weile in der Nähe des Fahrzeuges, um zu schauen, wer es dort wegfahren würde. Tatsächlich kam kurze Zeit später ein 37-Jähriger zum Fahrzeug, den die Polizisten aus vergangenen Sachverhalten bereits kannten. Sie gingen zum Fahrzeug, um ihn anzusprechen. Der Genannte hatte indessen aber schon das Fahrzeug geöffnet und saß am Steuer. Er gab sofort Gas. Dabei stieß er gegen das zivile Polizeifahrzeug, einen Mercedes C300. Da der Weg auf die Straße versperrt war, nutzte er den Fußweg, um zu entkommen. Dabei fuhr er einem 44?jährigen Polizisten über den Fuß. Bevor er schließlich auf die Straße gelangte, stieß er noch gegen einen geparkten Hyundai Trajet. Das Fluchtfahrzeug fanden die Beamten dann in der Herrmann-Liebmann-Straße wieder auf ? in der Nähe der Wohnung des Flüchtenden. An seiner Wohnung wurde er nicht aufgefunden. Er muss sich trotzdem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der Polizeibeamte wurde durch das Überrollen am Fuß leicht verletzt und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)

Einbruch in ein Geschäft - PM vom 28.06.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

27.06.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 06:00 Uhr

Ein 33-jähriger Inhaber eines Ladengeschäftes schloss sein Geschäft und begab sich nach Hause. Schon gegen 06:00 Uhr kam er wieder und musste feststellen dass ein Schiebefenster gewaltsam geöffnet wurde und ein unbekannter Täter die Räumlichkeiten betrat. Entwendet wurde eine Kasse mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens ist gering. (Vo)

Automaten beschädigt - PM vom 17.06.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

16.06.2019, zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr

Am Sonntagvormittag drang ein Unbekannter in ein Lokal ein. Er beschädigte dort einen Zigarettenautomaten sowie mehrere Spielautomaten und stahl daraus die Geldkassetten. Der Geschädigte hatte nach Feststellen des Einbruchs sofort die Polizei in Kenntnis gesetzt. Ihm entstand nach ersten Angaben ein Schaden in Höhe einer vierstelligen Summe im oberen Bereich. Der Sachschaden ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Straßenbahnfahrer geschlagen - PM vom 04.06.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Wiebelstraße

03.06.2019, gegen 16:30 Uhr

Der Fahrer (34) einer Straßenbahn der Linie 7 befand sich auf dem Weg nach Böhlitz-Ehrenberg. Wahrscheinlich aufgrund hohen Verkehrsaufkommens tastete er sich langsam an die Haltestelle heran. Dabei musste er feststellen, dass die Türkontrolle nicht funktionierte, die für die Überwachung der Bahn verantwortlich ist. Er schaute in den Seitenspiegel und sah zwei Personen, welche gewaltsam die Tür des zweiten Waggons aufrissen und aus der Straßenbahn sprangen. Als die Linie 7 im Haltestellenbereich stand, stieg der 34-Jährige aus und stellte die beiden Männer zur Rede. Es entwickelte sich eine laute verbale Auseinandersetzung, in deren Folge einer der Unbekannten dem Fahrer gegen den Kopf schlug und ihm ins Gesicht spuckte. Danach kam es zu einem Handgemenge, wobei der Fahrer mehrere Faustschläge ins Gesicht erhielt, erhebliche Schmerzen erlitt und ambulant behandelt werden musste. Zudem ging seine Armbanduhr zu Bruch. Ihm entstand dadurch ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro. Seine Peiniger ergriffen die Flucht. Währenddessen hatte bereits eine Zeugin die Polizei verständigt. Nach Aussagen des Geschädigten sind die beiden unbekannten Männer 25 bis 30 Jahre alt und südosteuropäischen Aussehens. Einer der Täter war dunkel gekleidet, sein Komplize trug hellere Sachen und hatte seinen linken Unterarm in Gips. Beide sprachen gut deutsch. Der 34-Jährige erstattete Anzeige, die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (Hö)

Busfahrer angegriffen und bespuckt - PM vom 23.05.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

22.05.2019, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend stiegen an der Haltestelle Dornberger Straße drei Jugendliche (w., 2 x m.) ein, um in Richtung Mockau zu fahren. Zwei konnten einen gültigen Fahrschein bzw. eine Schülermobilcard vorweisen, der dritte besaß nur eine ungültige und damit gesperrte Schülermobilcard. Diesem Fahrgast gab der Fahrer (30) zu verstehen, dass er ihn deshalb nicht mitnimmt. Eine Frau kam nach vorn und wollte den Jugendlichen nun auf ihrer ABO-Karte mitnehmen, ließ diese noch mal einlesen. Der Busfahrer sagte beiden, dass es so nicht gehe. Dies stieß auf Unverständnis der Beteiligten. Der dritte Jugendliche ging gemeinsam mit den anderen in den hinteren Teil des Busses, wohin ihnen der 30-Jährige folgte und dem Jugendlichen ohne Fahrschein mitteilte, dass er aussteigen solle. Daraufhin griff jener den Busfahrer an, packte ihn an den Sachen und griff dem Mann an den Hals. Nun griff ein Fahrgast ein, hielt den Jugendlichen fest. Dieser nun bespuckte den Fahrer, was ihm gleich darauf sein Kumpel nachmachte. Dem Busfahrer gelang es, den einen Jugendlichen nach draußen zu befördern, wo sich zwischenzeitlich auch die beiden anderen Jugendlichen aufhielten. Die jungen Männer bespuckten nun nochmals den Fahrer, der leicht verletzt wurde und Anzeige bei der Polizei erstattete. Folgende Personenbeschreibungen sind bekannt:

  1. Jugendlicher (ohne Fahrschein):
  • ca. 16 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß
  • trug gelb-goldfarbene Bomberjacke und ein Basecap
  1. Jugendliche
  • ca. 16 Jahre alt, ca. 1,70 m groß
  • rote glatte längere Haare
  • trug dunkle Leggings und weiß-rot-karierte Jacke
  1. Jugendlicher
  • ca. 16 Jahre alt, ca. 1,80 m groß
  • kurze Haare
  • war bekleidet mit grauer Jacke, langer dunkler Hose
  • hatte eine Flasche in der Hand.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. (Hö)

Verwirrter Mieter sorgt für Polizeieinsatz - PM vom 20.05.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße

19.05.2019, gegen 15:40 Uhr

Nicht zum ersten Mal mussten Polizeibeamte in die Mariannenstraße ausrücken. Der Mieter einer Wohnung hatte sich den Nachbarn gegenüber äußerst aggressiv gezeigt, sie beleidigt und Gegenstände aus dem Fenster nach ihnen geworfen. Als die Polizei eintraf, war er aggressiv und wirkte gleichzeitig verwirrt. Da eingeschätzt wurde, dass er für sich und seine Mitmenschen in seinem Zustand eine Gefahr darstellt, ordnete der hinzugerufene Notarzt die Einweisung in eine Klinik ein. Als die Polizisten die Wohnung betraten, die er zuvor verbarrikadiert hatte, schlug er mit der Eisenstange nach ihnen. Er verletzte einen Beamten am Kopf, der eine Platzwunde davontrug. Letztlich wurde er aber überwältigt und ins Krankenhaus gebracht. Der 38-Jährige zeigt sich höchstwahrscheinlich aus gesundheitlichen Gründen so aggressiv. Erst kürzlich hatte die Polizei ihn mit Spezialkräften aus der Wohnung geholt, um ihn einer ärztlichen Behandlung zuzuführen. (Ber)

Radfahrer mit Baumaterial unterwegs - PM vom 14.05.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

14.05.2019, gegen 00:00 Uhr

Während der Streifenfahrt entdeckten Polizisten einen 34-Jährigen, der mit Fahrrad aber ohne Licht auf der Hermann-Liebmann-Straße fuhr. Zudem hatte er mit einem Fahrradschlauch zwei Regenrinnen in der Länge von ca. 4,20 Metern, ein Plastikrohr und zwei Bretter am Fahrradrahmen festgeschnallt und einen Laptop im Fahrradkorb transportiert. Die Gesetzeshüter kontrollierten den Radler und fragten nach der Herkunft der Gegenstände. Da sie darauf keine Antwort erhielten, prüften sie den Bestand in den polizeilichen Recherchesystemen und stellten fest, dass der 34-Jährige wegen Eigentums- und anderer Delikte bereits polizeibekannt war. Die Gesetzeshüter erwähnten dem Radfahrer gegenüber ihren Verdacht, dass er die Dachrinnen und Bretter gestohlen habe und beschlagnahmten die Baumaterialien. Zudem eröffneten sie gegenüber dem 34-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Diebstahls. (MB)

Neunjähriger schwer verletzt - PM vom 06.05.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Annenstraße, Haltestelle

05.05.2019, gegen 17:30 Uhr

Ein Junge (9) stieg am Sonntagnachmittag aus einer Straßenbahn der Linie 8. Diese hielt an der Haltestelle Annenstraße stadtauswärts. Nachdem das Kind am hinteren Ausgang die Bahn verlassen hatte, wollte es hinter der Linie 8 die Straße überqueren. Doch der Fahrer (29) eines BMW, welcher mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit in stadteinwärtiger Richtung unterwegs war, übersah den Neunjährigen. Er erfasste den Jungen, der mit schweren Verletzungen in die Kinderklinik gebracht werden musste. Es gab mehrere Zeugen, welche das Rettungswesen und die Polizei informierten. Eine Frau (33) leistete Erste Hilfe. Der BMW-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten und ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)

Polizeieinsatz zur Gefahrenabwehr - PM vom 30.04.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße

29.04.2019, gegen 17:05 Uhr

Am späten Nachmittag und in der Nacht beschäftigte ein 38-jähriger Mann die Polizei und hielt diese in Atem. Zunächst wurde bekannt, dass er ohne aktuell erkennbaren Grund mehrere Fahrräder des Innenhofes mittels einer Eisenstange beschädigte und die Hausfassade mit einem Schriftzug beschmierte. Beim Eintreffen der Beamten hatte sich der 38-Jährige in unbekannte Richtung entfernt. Die Beamten nahmen die Anzeigen entgegen und verließen danach den Ereignisort. Nur wenig später erhielten sie Kenntnis, dass der 38-Jährige weitere Straftaten beging.Mit einer Eisenstange hatte er die Fensterscheiben des gegenüberliegenden Hauses beschädigt. Dies wurde, wie auch zuvor, durch Zeugen beobachtet. Beim erneuten Eintreffen der Beamten verschanzte sich der Mann in seiner Wohnung. Die Beamten versuchten, den persönlichen Kontakt zu ihm aufzunehmen, was aber nicht gelang. Es fand lediglich eine Art Kommunikation durch die geschlossene Tür statt. Er beschimpfte und beleidigte die Beamten und verweigerte vehement, die Wohnungstür zu öffnen. Parallel dazu zeigte er sich am Fenster seiner Wohnung und beschimpfte lautstark auf der Straße vorbeilaufende oder mit dem Fahrrad vorbeifahrende Personen. Die Beamten gingen davon aus, dass durch seine stimmungsschwankenden Aussagen und aggressionsgeladenen Beleidigungen und Ausrufe seine Bereitschaft besteht, weiterführende Straftaten zu begehen. Die Anwohner des Hauses und auch der Nachbarschaft in der Mariannenstraße wurden gegenüber den Beamten immer wieder deutlich, dass diese mittlerweile große Angst vor dem 38-Jährigen haben, da sie diesen auch aufgrund seines Gesundheitszustandes für unberechenbar halten. Besonders betroffen von den Aggressionen war eine Mieterin aus dem gegenüberliegenden Haus. Diese wurde in der Vergangenheit durch ihn aufgesucht, wobei er die Wohnungstür gewaltsam aufstieß und versuchte, sie zu schlagen. Alle Bemühungen, den Mann dazu zu bewegen, die Wohnungstür zu öffnen, schlugen fehl. Er hatte sich regelrecht verbarrikadiert. Zusätzlich gewonnene Informationen ließen den Schluss zu, dass der Mann noch brennbare Gegenstände in der Wohnung aufbewahrte. Mit diesem Wissen und der vorhandenen festgefahrenen Situation vor Ort wurde der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig eingeschaltet und informiert. Dieser ordnete die Wohnungsbetretung und die anschließende Gewahrsamsnahme an. Die Verhandlungsgruppe des Landeskriminalamt Sachsen und eine Gruppe des Spezialeinsatzkommandos wurden hinzugezogen. Die Beamten der Verhandlungsgruppe nahmen den Kontakt mit dem 38-Jährigen auf, konnten ihn aber nach langem Zureden und Argumenten nicht dazu bewegen, die Wohnungstür zu öffnen. Nun waren die Spezialeinsatzkräfte gefragt, die den Zugriff schnell und professionell bewerkstelligten und den Mann überwältigten. Verletzt wurde dabei niemand. Lediglich die Wohnungseingangstür wurde beschädigt. Anschließend begutachtete ein Notarzt den 38-Jährigen und bestätigte gesundheitliche Probleme. Daraufhin wurde er durch das Rettungswesen in eine Einrichtung gebracht, wo die weiteren Entscheidungen getroffen werden. (Vo)

?Blaue? Radlerin leistete Widerstand - PM vom 29.04.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Graßdorfer Straße

29.04.2019, gegen 04:30 Uhr

Polizeibeamte bemerkten heute Morgen beim Abbiegen auf die Graßdorfer Straße eine Fahrradfahrerin, die in Schlängellinien die Straße befuhr. Sie forderten daraufhin die Frau zum Halten auf. Beim Absteigen wurde ihr deutlich gestörter Gleichgewichtssinn bemerkbar. Eine Identitätsfeststellung verweigerte sie zunächst. Mit großem Wiederwillen und Beleidigungen gab sie schließlich ihren Personalausweis heraus. Auf einen freiwilligen Atemalkoholtest ließ sie sich ein; der Vortest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Nachdem ihr die Beamten den Tatvorwurf der Trunkenheit eröffneten, ihr erklärten, dass eine Blutentnahme durchgeführt werden muss und sie über ihre Rechte und Pflichten als Beschuldigte im Strafverfahren belehrt wurde, versuchte sie zu flüchten. Sie schrie laut, beleidigte die Beamten und drückte auf mehrere Klingeln eines Mehrfamilienhauses. Gleich darauf leistete sie heftig Widerstand, es kam zum Gerangel, woraufhin die 34-Jährige zu Boden ging und sie fixiert wurde. Ihre heftige Gegenwehr setzte sich im Funkstreifenwagen, mit welchem sie zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht wurde, fort; sie schrie, trat und spuckte. Die Leipzigerin hat sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu verantworten. (Hö)

Besser geschoben als trunken gefahren - PM vom 24.04.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Bautzmannstraße

24.04.2019, gegen 01:25 Uhr

In der vergangenen Nacht bestreifte ein Team des Polizeireviers Leipzig-Zentrum die Eisenbahnstraße. Dabei fiel den Polizisten eine Fahrradfahrerin (24) auf, die zuerst stürzte und dann stark schwankend - jedoch unverletzt - ihr Rad aufhob und weiter schob. Die Beamten entschieden sich, dem näher auf den Grund zu gehen und geboten der Frau, anzuhalten. Die wiederum reagierte gereizt und meinte, dass sie nun das Rad schieben werde. Während diesem doch recht kurzen Gespräch, schlug den Beamten ein beeindruckender Alkoholduft entgegen. Mit rhetorischem Geschick brachten sie die 24-Jährige dazu, den polizeilichen Maßnahmen etwas wohlgesonnener zu begegnen und animierten sie darüber hinaus zu einem freiwilligen Atemalkoholtest. Der ergab einen beachtlichen Wert von 2,36 Promille, weshalb die 24-Jährige die Beamten zu einem Arzt begleiten durfte, der eine Blutentnahme durchführte. Später brachten die Polizisten sie zurück zu ihrem Fahrrad und geboten ihr, dieses und auch motorisierte Fahrzeuge für die nächsten 24 Stunden nicht zu führen. Überdies wurde gegen die 24-Jährige ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (KG)

Reise mit verhängnisvollen Folgen - PM vom 09.04.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

08.04.2019, gegen 18:45 Uhr

Ein 35-Jähriger war gestern von Naunhof nach Leipzig gefahren, um sich in einem Elektronikmarkt ein Reparaturangebot für seinen defekten Laptop erstellen zu lassen. Anschließend ging er in die Eisenbahnstraße, um noch einen Snack zu holen. Währenddessen begegnete ihm ein ?alter Bekannter? (25), der ihn, ohne zu zögern, mit der einen Hand gegen den Oberkörper schlug und mit der anderen sogleich nach seiner Laptoptasche griff. Als der 35-Jährige nicht los ließ, schlug ihn der Räuber erneut. Damit erreichte er die erstrebte Reaktion des 35-Jährigen, denn dieser gab seine Laptoptasche samt Portmonee und einem dreistelligen Geldbetrag preis. Anschließend rannte der 25-Jährige mit seinem Begleiter, der die ganze Zeit das Geschehen verfolgt hatte, Richtung Paulinenstraße davon. Der 35-Jährige, der den 25-Jährigen wiedererkannt hatte, erstattete Anzeige und beschrieb den ihn nicht bekannten Begleiter des Räubers folgendermaßen: mitteleuropäischer Phänotyp, ca. 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, sehr schlanke Gestalt, kurze, blonde Haare. Die Leipziger Kripo ermittelt wegen Raub. (MB)

Einmal ist (kein)Mal ? - PM vom 04.04.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Dornbergerstraße, Einkaufsmarkt

03.04.2019, gegen 12:00 Uhr

? dachte sich vermutlich eine 40-Jährige und besuchte innerhalb von einer Stunde gleich zweimal den Einkaufsmarkt in der Dornbergerstraße. Beide Male nahm sie Gegenstände aus den Warenregalen und versuchte, mit diesen zu verschwinden, ohne zuvor das entsprechende Entgelt entrichtet zu haben. So nahm die 40-Jährige beim ersten Mal zwei zum Verkauf angebotene Rucksäcke, befüllte diese mit verschiedenen Haushaltsartikeln und Süßwaren. Hernach verließ sie das Geschäft, war aber davor von einer Mitarbeiterin zurückgehalten worden. In der Folge ließ die Diebin einen Teil der Beute mit einem Warenwert von gut 200 Euro zurück, drohte zugleich aber mit Schlägen. So konnte sie mitsamt gestohlener Waren entkommen. Das zweite Mal, kaum eine Stunde später, betrat die 40-Jährige erneut das Geschäft. Sie entnahm dem Verkaufsregal zwei Fahrradschlösser und versuchte erneut zu verschwinden. Dieses Mal aber hatte ein Kunde den Diebstahl beobachtet. Er hielt die Frau fest, die bereits das Geschäft verlassen hatte und entwand ihr die Beute. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen sie vorläufig fest. Bei der Durchsuchung der Frau fanden die Gesetzeshüter eine bräunliche, feste Substanz (Betäubungsmittel). Die Polizei führte sie heute dem Haftrichter vor. Dieser erließ auf Antrag der Leipziger Staatsanwaltschaft gegen die 40-Jährige Haftbefehl wegen des räuberischen Diebstahls und setzte diesen umgehend in Vollzug. Die Ermittlungen dauern an. (MB)

Autoeinbrecher auf frischer Tat ertappt - PM vom 01.04.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

31.03.2019, gegen 04:12 Uhr

Vor dem Haftrichter und anschließend in der Justizvollzugsanstalt endete gestern die Reise eines 48-Jährigen, welcher verdächtig ist, in zwei Autos eingebrochen zu sein. So war er von Polizisten in einem Transporter ertappt worden. Er hatte Sonntagmorgen die Scheibe des VW aber auch die eines Seat Leons zerschlagen, um in die Autos zu gelangen und Wertgegenstände stehlen zu können. Der Hinweis eines Bürgers, dass ein Mann auf einem Parkplatz in der Eisenbahnstraße um parkende Autos schleichen würde, rief die Polizei auf den Plan. Diese konnte den 48-Jährigen ertappen, der in einem weißen Transporter hantierte und dessen polternde Geräusche ihn verrieten. Als die Gesetzeshüter den Mann daraufhin vorläufig festnehmen wollten, begegnete er ihnen mit einem Messer. Dieses hielt er in der Hand und drohte den Polizisten. Doch diese reagierten zügig und legten ihm schließlich Handschellen an. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung fanden die Gesetzeshüter Tabletten, eine Zange, einen mobilen Lautsprecher, eine Solarzelle, einen Schlüsselbund, das Bauteil einer Lichterkette und die Zulassung des VW Transporters. Allesamt stellten sie sicher. Ebenso entdeckten sie das Fahrrad des 48-Jährigen, samt einer prall gefüllten Tasche. Mit diesem war er zum Tatort gekommen. In der Tasche, welche am Fahrrad hing, hatte der Langfinger ein Tablet, eine Schreibmappe, das Portmonee eines anderen Mannes, zwei Jacken, eine Jeans, einen Schal, eine Mütze und eine Sonnenbrille verstaut. Zu guter Letzt stellten die Gesetzeshüter auch den Seat zur kriminaltechnischen Untersuchung sicher und ließen ihn abschleppen. Der Hinweisgeber, der seinen 5er BMW in der Eisenbahnstraße parkte, entdeckte ebenso an diesem Einbruchsspuren und zeigte das im Zuge des Polizeieinsatzes an. Hineingelangt war der Langfinger aber nicht. Die Ermittlungen wegen Verdacht des besonders schweren Diebstahls sind gegen den 48-Jährigen aufgenommen, gegen den der Haftrichter Haftbefehl erließ und umgehend in Vollzug setzte. (MB)

Angegriffener lässt sich nicht einschüchtern - PM vom 25.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

23.03.2019, gegen 22:15 Uhr

In der Eisenbahnstraße war ein 43-Jähriger auf dem Heimweg, als ihm zwei Unbekannte folgten. Zuerst beleidigten sie ihn, dann drohten sie ihm, ihn mit einer Flasche zu schlagen. Gleichzeitig verlangten sie Geld von ihm. Der Angesprochene ließ sich davon nicht einschüchtern. Er nahm sein Mobiltelefon zur Hand und wählte den Notruf. Die Angreifer ergriffen daraufhin die Flucht und bogen in die Torgauer Straße ein. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen einem versuchten Raubdelikt gegen unbekannt. (Ber)

Schussbereite Pistole in der Waffenverbotszone festgestellt - PM vom 21.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

18.03.2019, gegen 21:00 Uhr

Am Montagabend kontrollierten Polizeibeamte auf der Eisenbahnstraße einen Pkw Mercedes und den Fahrer. Im Fond des Fahrzeuges, zugriffsbereit in der Mittelarmlehne, wurde eine scharfe Schusswaffe "Browning" des Kalibers 9 Millimeter festgestellt. Außerdem hatte der 35-jährige Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis. Im Anschluss wurden Fahrzeug und die Wohnung des Tatverdächtigen durchsucht. Hierbei wurden knapp 20 Gramm Betäubungsmittel in mehreren handelstypischen Verpackungen aufgefunden. Gegen den Mann war in der jüngeren Vergangenheit bereits eine Haftstrafe verhängt, aber zur Bewährung ausgesetzt worden. Aufgrund der neuen Vorwürfe wegen Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde er festgenommen. Derzeit sitzt er in Haft, da geprüft wird, ob die Bewährung zurückgenommen wird. (Ber)

Drei Mal Brandstiftung ? eine Person verletzt - PM vom 21.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

21.03.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 03:30 Uhr

In der Nacht, gegen 02:00 Uhr zündeten unbekannte Täter im Treppenhaus eines bewohnten Mehrfamilienhauses einen Pappkarton mit verschiedenen Gegenständen an. Der Karton stand im Erdgeschoss und diente eigentlich zur Ablage von Sachen, die zu verschenken sind. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, es kam aber zu erheblicher Rauchentwicklung. Ein 32-jähriger Hausbewohner musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ärztlich behandelt werden. Die Behandlung konnte vor Ort erfolgen. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. In der gleichen Nacht, gegen 03:00 Uhr kam es ebenfalls auf der Eisenbahnstraße an anderer Stelle im Bereich einer Freifläche zum Brand von Unrat. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Sachschaden entstand nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Gegen 03:30 Uhr kam es in der Eisenbahnstraße noch einmal zu einer Brandstiftung. Im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses wurden mehrere Stiegen Obst sowie Mülltonnen und Papier in Brand gesetzt. Wieder löschte die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. (Bal)

Spielautomaten aufgebrochen - PM vom 18.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

15.03.2019, gegen 23:45 Uhr bis 16.03.2019, gegen 09:00 Uhr

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen, nachdem sie von einem Hinweisgeber über einen Einbruch in eine Bar informiert worden war. Demnach waren die Diebe durch die Scheibe der Hinterhoftür, die sie zuvor zerschlagen hatten, eingestiegen. Dann hebelten sie die Spielautomaten auf und nahmen das schon eingespielte Geld heraus, um anschließend zu verschwinden.

Motorrad entwendet - PM vom 14.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

12.03.2019, gegen 16:00 Uhr bis 13.03.2019, gegen 11:00 Uhr

Am Mittwochvormittag musste der Eigentümer einer Kawasaki (

Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 13.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Platz/Höhe Straßenbahnhaltestelle

12.03.2019, gegen 12:30 Uhr

Dass eine Frau (34) Höhe des Torgauer Platzes über die gleichnamige Straße rannte, um noch die Straßenbahn der Linie 3 zu erreichen, wurden ihr und einem Autofahrer (42) zum Verhängnis. So war die Frau an der Fußgängerampel trotz Lichtzeichen ?Rot? über die Fahrbahn gerannt. Der 42-Jährige, der die Torgauer Straße in Richtung Eisenbahnstraße fuhr, bremste, konnte den Zusammenstoß aber nicht verhindern. So erfasste sein VW Passat die Frau, die daraufhin schwere Verletzungen erlitt. Aufgrund dieser brachten Rettungssanitäter die 34-Jährige ins Krankenhaus, in welchem sie zur stationären Behandlung aufgenommen wurde. Der 42-Jährige kam mit einem Schrecken davon. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. (MB)

Beim Wenden nicht aufgepasst, ? - PM vom 08.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Schulze-Delitzsch-Straße

07.03.2019, gegen 17:00 Uhr

? hatte gestern Nachmittag der Fahrer (41) eines VW. Während des Wendens stieß er mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen, dessen Fahrer (30) stadteinwärts fuhr. Während beide Fahrer unverletzt blieben, zog sich die Beifahrerin (22) im VW leichte Verletzungen zu und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Zusammenstoß auf der Kreuzung - PM vom 07.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße/Adenauer Allee

06.03.2019, gegen 21:25 Uhr

Ein 47-jähriger Fahrer fuhr mit einem Pkw BMW Mini Cooper auf der Torgauer Straße und hatte die Absicht, die Kreuzung zur Adenauerallee in gerader Richtung zu überfahren. In entgegengesetzter Richtung fuhr ein 35-jähriger Fahrer eines Pkw Ford Kuga die Adenauerallee entlang und hatte die Absicht, an der Kreuzung nach links in die Torgauer Straße abzubiegen. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß des Mini Cooper und des Ford Kuga. Der 35-jährige Ford-Fahrer wurde dabei verletzt. Durch das eintreffende Rettungswesen wurde dieser umgehend in ein Krankenhaus zur stationären Aufnahme verbracht. Der 47-jährige BMW-Fahrer kam mit dem Schrecken davon. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrer gaben jeweils an, bei Grün für ihre Fahrtrichtung gefahren zu sein. Die genaue Unfallursache steht noch aus. Im Zuge der ersten Ermittlungen und Befragungen meldeten sich Zeugen, die sich zu dem Zeitpunkt ebenfalls gerade in dem Kreuzungsbereich aufhielten bzw. diesen befuhren. Mit diesen Aussagen versuchen die Beamten des Verkehrsunfalldienstes, den Unfall und die Ursachen aufzuklären. (Vo)

Fußgänger angefahren - PM vom 04.03.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

02.03.2019, gegen 23:00 Uhr

Ein 27-jähriger Fahrer eines VW UP fuhr die Wurzener Straße in nordöstliche Richtung. Als er nach links in die Hermann-Liebmann-Straße abbiegen wollte, übersah er vermutlich einen Fußgänger. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 57?jährige Fußgänger leicht verletzt wurde. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Der Fußgänger soll zügig auf die Straße gelaufen sein, um ein Taxi zu erreichen. Einem Test vor Ort zufolge stand er mit 1,6 Promille unter Alkoholeinfluss. (Bal)

Brandstiftung unbewohntes Mehrfamilienhaus - PM vom 22.02.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

22.02.2019, gegen 04:00 Uhr

Die Rettungsleitstelle teilte einen Brand in einem unbewohnten Mehrfamilienhaus mit. Unbekannte Täter waren durch ein Holztor in den Durchgang des Hauses gelangt und hatten hier gelagerte Säcke mit Holzkohle angezündet. Die Säcke, welche zu einem Imbiss im Haus gehörten, brannten nieder. Weitere Gegenstände oder Hausteile wurden nicht beschädigt. Personen waren zur Tatzeit nicht in dem Haus. Im Erdgeschoss befinden sich ein Friseurgeschäft und der genannte Imbiss. (Bal)

Hausbewohnerin bemerkte Feuer! - PM vom 22.02.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

22.02.2019, gegen 04:30 Uhr

Ein weiterer Brand wurde den Beamten nur wenig später auf der anderen Seite des Wohncarrés mitgeteilt. In dem bewohnten fünfstöckigen Mehrfamilienhaus hatte ein unbekannter Täter eine Zeitung und Bekleidung angezündet, die auf einem Regal im Treppenhaus lagen. Die 27?jährige Hausbewohnerin wurde durch Geräusche wach und bemerkte das Feuer. Ihr gelang es frühzeitig zu löschen, bevor weiterer Schaden entstand. Dieser Sachverhalt ist kein Kavaliersdelikt, wenn Menschen sich in einem bewohnten Haus befinden und schlafen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung.

Feuer im Bad - PM vom 20.02.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße

20.02.2019, gegen 00:15 Uhr

Aus bisher noch nicht genau geklärter Ursache geriet heute Nacht ein Kunststoffkorb im Bad einer Erdgeschosswohnung in Brand. Deshalb erlitt die Mieterin (47) eine leichte Rauchgasintoxikation und konnte ambulant behandelt werden. Ein Hausbewohner (22) hatte Rauchgeruch wahrgenommen und sofort die Feuerwehr verständigt, die mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr Leipzig ausrückte. Allerdings war es dem Hinweisgeber zwischenzeitlich gelungen, den zum Glück nur kleinen Brand zu löschen, so dass die Kameraden lediglich prüften, ob das Feuer tatsächlich erloschen war. Dennoch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Anschließend wurde die Wohnungstür versiegelt. Die Geschädigte konnte bei ihrem Sohn untergebracht werden. Zur Ermittlung der genauen Brandursache haben heute Spezialisten der Kripo ihre Arbeit aufgenommen. (Hö)

Haftbefehl wegen Drogenhandel - PM vom 15.02.2019

Leipzig (Volkmarsdorf)

14.02.2019, gegen 07:00 Uhr

Die Kriminalpolizei ermittelte bereits seit September letzten Jahres wegen zahlreichen Fahrraddiebstählen und gewebsmäßiger Hehlerei. Nach erfolgreicher Ermittlungsarbeit beantragte die Staatsanwaltschaft Leipzig einen Durchsuchungsbeschluss für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, welcher am Donnerstag vollstreckt wurde. Die Beamten fanden in den Räumen neben mehreren gestohlenen Fahrrädern auch Betäubungsmittel. Daraufhin kam ein Drogenspürhund zum Einsatz, der weitere illegale Drogen aufspürte. Insgesamt konnte eine Menge im oberen zweistelligen Grammbereich beschlagnahmt werden. Ebenfalls wurden verschiedene Schuss- und Stichwaffen in der Wohnung aufgefunden und beschlagnahmt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde gegen einen 62-jährigen Iraner Haftbefehl erlassen. Am heutigen Tag erfolgte die Überführung in eine Justizvollzugsanstalt. (Bal)

Gerüstteile ?umgelagert? - PM vom 06.02.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Paulinenstraße

05.02.2019, gegen 11:00 Uhr

Ein Vorarbeiter einer Gerüstbaufirma begab sich zum aktuellen Ort seiner Baustelle in der Geißlerstraße. Hier stellte er zusammen mit dem Bauleiter fest, dass Gerüstteile entwendet wurden. Als er sich in der näheren Umgebung umsah, ?fand? er die Gerüsteile wieder. Auf einem Hinterhof in der Paulinenstraße, einem leergewohnten Haus im Rohbau, standen die Gerüstteile. Er erkannte diese sofort anhand von Individualmerkmalen und einer bestimmten angebrachten Farbe wieder. Einige Teile des Gerüstes wiesen noch eine andere Farbe auf. Diese gehörten einer Gerüstbaufirma in Böhlen. Die Verantwortlichen dieser Firma kamen vor Ort und konnten ebenfalls ihre Teile anhand Individualmerkmalen eindeutig zuordnen. Wo diese Gerüstteile der Firma aus Böhlen entwendet wurden, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei wurde informiert und hat im Rahmen einer Anzeigenaufnahme alles sorgfältig dokumentiert und beweissicher festgehalten. Ein Eigentümer des zu sanierenden Hauses in der Paulinenstraße wurde noch nicht ermittelt. Dazu laufen noch die Ermittlungen, genauso dazu, wer sich an den Gerüsten einfach so ?bediente?. Der Schaden wurde mit ca. 2.500 Euro beziffert.

Ersthelfer bestohlen - PM vom 05.02.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

04.02.2019, gegen 22:45 Uhr

Ein Bus der Linie 70 fuhr gestern Abend in Richtung Mockau. Als sich dieser auf der Hermann-Liebmann-Straße in Höhe Grundstück Nr. 48 befand, verließ ein Fußgänger (67) den Gehweg und ging in Richtung Haltestelle Dornbergerstraße. Dabei achtete jedoch der alkoholisierte Mann nicht auf den Fahrverkehr, so dass er gegen den einfahrenden Linienbus lief, stürzte, sich verletzte und später in ein Krankenhaus gebracht werden musste. In diesem Bus befand sich auch ein 26-jähriger Fahrgast, der sofort ausstieg und dem Verletzten half. Allerdings ließ der hilfsbereite junge Mann seinen Stoffbeutel mit zwei Hosen und anderen persönlichen Gegenständen auf seinem Sitz zurück. Als Mitarbeiter des Rettungswesens und Polizeibeamte eintrafen, stieg er wieder ein. Er musste dann leider feststellen, dass sein Stoffbeutel während seiner Hilfeleistung gestohlen wurde und erstattete Anzeige. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Pflichtwidrig weitergefahren - PM vom 01.02.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Dornbergerstraße

31.01.2019, gegen 19:15 Uhr

Die Fahrerin (58) eines Peugeot war auf der Dornberger Straße unterwegs. Dort verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo sie einen BMW (Fahrer: 37) streifte. Anstatt anzuhalten, setzte die Autofahrerin ihre Fahrt fort. Sie konnte jedoch durch den Geschädigten gestellt werden, der auch die Polizei über den Unfall informiert hatte. Den Gesetzeshütern war schnell klar, warum sie einfach abgehauen war: Sie nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft der 58-Jährigen wahr. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt. Ihren Führerschein ist die Pkw-Fahrerin vorerst los. Gegen sie wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. (Hö)

?Gekleckse? hat Folgen - PM vom 17.01.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Bennigsenstraße

16.01.2019, zwischen 23:25 Uhr - 23:31 Uhr

Gestern, kurz vor Mitternacht, sprühten drei Unbekannte mit blauer, schwarzer und lila Farbe in großen Lettern den Schriftzug: "YOLO CrEW" (1,40 m x 2,00 m) auf eine Mauer. Was das Trio nicht wusste: Es wurde dabei beobachtet. So sah ein Anwohner die drei in Aktion und rief die Polizei. Zudem erzählte er, dass es sich bei den Tätern dem Anschein nach um Männer von normaler Statur und Größe von 180 cm handelte. Zwei trugen dunkle Hosen und eine dunkle Jacke, der dritte eine dunkelrote Jacke. Außerdem hatten die drei Mützen auf und trugen eine schwarze Tasche. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen Sachbeschädigung. (MB)

Unbedachte Radlerin ? Ergebnis: zwei verletzt Mädchen - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

15.01.2019, gegen 15:05 Uhr

Die Fahrweise einer Radlerin zwang gestern Nachmittag einen Busfahrer (57) zur Vollbremsung. Die Unbekannte war mit dem Rad die Hermann-Liebmann-Straße stadtauswärts gefahren und hatte plötzlich auf der Konradstraße nach links ausgeschert, um andere Radfahrer zu überholen. Der Busfahrer, welcher mit seinem Linienbus Linie 70 in gleiche Richtung und unmittelbar hinter einer kleinen Gruppe Radfahrer fuhr, musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern, so heftig bremsen, dass zwei Fahrgäste stürzten. Dabei handelte es sich um zwei Mädchen (2, 11), die sich leicht verletzten und zur ambulanten Behandlung in eine Leipziger Klinik gebracht werden mussten. Der Fahrradfahrer indes radelt davon. Nun laufen die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die junge Frau trug eine graue Jacke mit Kapuze.

Gartenlaube abgebrannt - PM vom 07.01.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Bernhardstraße

06.01.2019, gegen 15:45 Uhr

Am Sonntagnachmittag bemerkte ein Passant eine Rauchwolke im Kleingartenverein ?Leipzig-Sellerhausen e. V.? und setzte sofort den Notruf ab. Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei. Als die Beamten am Ereignisort eintrafen, brannte eine Laube in voller Ausdehnung. Gleich darauf erschienen die Kameraden der Feuerwache Nordost und löschten die Flammen. Sie konnten jedoch nicht verhindern, dass das Gartenhäuschen vollständig ausbrannte. Es stellte sich dann heraus, dass die Laube nicht mehr genutzt worden und mit Müll und Zeitungen gefüllt war. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Zwei Jugendliche geschlagen und beraubt - PM vom 04.01.2019

Leipzig (Volkmarsdorf), Konradstraße

03.01.2019, gegen 21:30 Uhr

Gestern Abend befanden sich zwei Jugendliche (m: 16, 17) auf dem Heimweg. Dort trafen sie auf einen ihnen namentlich (Vorname) bekannten Mann, der sie zunächst am Weitergehen hinderte. Dieser schlug erst einen der Jugendlichen und nahm ihm dann das Mobiltelefon sowie diverse Dokumente aus seiner Umhängetasche. Anschließend schlug der Mann dessen Begleiter und raubte ihm seine Tasche mit Bargeld, Handy, Zigaretten und anderen Sachen. Dann verschwand er. Die jungen Männer, die beide unverletzt blieben, gingen nach Hause, vertrauten sich der Mutter des 17-Jährigen an, diese rief die Polizei. Während der Tatortbereichsfahndung stellten Polizeibeamte den Tatverdächtigen auf der Idastraße fest. Er hatte die zuvor geraubten Sachen seiner Opfer bei sich. Als sie ihm aufgrund der vorangegangenen Straftat die vorläufige Festnahme aussprachen, versuchte er zu flüchten. Doch die Beamten hielten ihn fest. Der 28-jährige Mann leistete nun erheblichen Widerstand, trat und biss die Polizistinnen und Polizisten. Währenddessen schrie er laut und versuchte zudem, eine Hauswand hinaufzuklettern. Dabei trat er wiederum nach den Beamten. Versuche, den Mann zu beruhigen, gelangen nicht. Letztendlich konnte ihm die Handfessel angelegt und er ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht werden. Er wurde heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. (Hö)

Fahrerin eines Lieferdienstes verletzt - PM vom 17.12.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

15.12.2018, gegen 21:15 Uhr

Die Fahrerin (40) eines Liefer-Services befuhr mit einem VW die Wurzner Straße und wollte nach links auf die Roßbachstraße abbiegen. Aufgrund von Gegenverkehr musste sie anhalten. In diesem Moment kamen zwei Fußgänger (w./m.) auf sie zugerannt. Der Mann trat zunächst gegen die Fahrertür und schlug dann aufs Autodach. Letztendlich sprühte er der Geschädigten durch die leicht geöffnete Fahrertür eine unbekannte Substanz ins Gesicht und versuchte gleichzeitig, in das Lieferauto zu gelangen. Doch das gelang ihm nicht, denn die Frau verriegelte geistesgegenwärtig die Tür. Daraufhin trat der Unbekannte noch mehrmals gegen den VW, bevor er mit seiner Begleiterin das Weite suchte. Die 40-Jährige erlitt leichte Verletzungen in ihrer linken Gesichtshälfte und am linken Auge, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Am Firmenfahrzeug entstand kein sichtbarer Schaden. Entwendet wurde nichts. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor: Männliche Person:

  • ca. 30 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, schlank kurze dunkle Haare Vollbart arabischer Typ
  • dunkle Bekleidung
Weibliche Person:
  • ca. 20 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlank
  • langes, blond gefärbtes Haar
  • Deutsche
  • trug blaue Jeans, einen auffällig grün gemusterten längeren Anorak.
Nun haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (Hö)

In Auto eingebrochen ? hoher Stehlschaden - PM vom 03.12.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

02.12.2018, zwischen 16:00 Uhr und 18:15 Uhr

Nachdem ein Unbekannter vom ordnungsgemäß und gesichert abgestellten BMW X 5 die rechte hintere Dreieckscheibe eingeschlagen hatte, entriegelte er das Fahrzeug. Er baute das Lenkrad samt Airbag sowie das Navigationssystem aus und verschwand damit. Der Halter stellte den Einbruch am Sonntagabend fest und informierte die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit etwa 15.500 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Vorfahrtsfehler mit Folgen - PM vom 30.11.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Hildegardstraße

29.11.2018, gegen 09:10 Uhr

Beim Überqueren der Eisenbahnstraße beachtete ein Ford-Fahrer (32), der auf der Hildegardstraße in Richtung Süden unterwegs war, den vorfahrtsberechtigten Mercedes nicht. Dessen Fahrer (35) war zu der Zeit ebenfalls in den Kreuzungsbereich hineingefahren und rauschte nun geradezu in die Seite des Ford Mondeo. Aufgrund des heftigen Aufpralls erlitt der 35-Jährige schwere Verletzungen, weshalb er zur medizinischen Versorgung stationär in einer Leipziger Klinik aufgenommen werden musste. Sowohl am Ford Mondeo als auch am Mercedes E 420 CDI entstand erheblicher Schaden. Letzterer war nicht mehr fahrbereit. Zudem wurden zwei Straßenverkehrszeichen in Mitleidenschaft gezogen, so dass in der Gesamtbetrachtung ein Schaden von ca. 10.000 Euro entstand. (MB)

Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 26.11.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße 115

26.11.2018, gegen 01:30 Uhr

In den frühen Morgenstunden wurden Polizei und Feuerwehr über Notruf von einem innerhalb eines Wohnhauses ausgebrochenem Feuer unterrichtet. Bei Eintreffen des ersten Funkstreifenwagens standen mehrere Bewohner der oberen Stockwerke am offenen Fenster oder saßen auf dem Fensterbrett. Aus den Fensteröffnungen drang zudem dunkler Qualm. Ein Passieren des Treppenhauses war bereits unmöglich geworden, da es bis hinauf zur ersten Etage, wo Flammen aus einem rückwärtigen Fenster schlugen, in Brand geraten war. Weil der Einsatz des mitgeführten Kfz-Feuerlöschers völlig wirkungslos geblieben wäre, versuchten die Beamten, die auf Rettung wartenden Personen zu beruhigen und leiteten vorsorglich die Evakuierung des benachbarten Hauses ein. Unterdessen trafen die Kameraden der Feuerwehr ein, welche sofort Leitern in Stellung brachten und die an ihren Fenstern ausharrenden Mieter (17 Personen) ? zwei von ihnen auch per Sprungtuch ? retteten. Zwölf der Personen mussten im Anschluss wegen des Verdachts der Rauchgasintoxikation behandelt werden, wobei für drei Menschen die stationäre Krankenhausaufnahme notwendig wurde. Die Leipziger Verkehrsbetriebe stellten für die restlichen Evakuierten ? insgesamt hatten sich bei Brandausbruch offenbar 21 Personen im Haus befunden ? einen Bus bereit. Während der Rettungs- und Löscharbeiten erfolgte zwischen Idastraße und Torgauer Platz (kurzzeitig auch noch über diesen hinaus) die vollständige Sperrung der Eisenbahnstraße. Ob die betroffenen Mieter schnell in ihre Wohnungen zurückkehren können, ist gegenwärtig unklar. Allerdings haben Feuer und Löscharbeiten Schäden nach sich gezogen, die zwar noch nicht beziffert werden können, aber nicht unerheblichen Reparaturaufwand nach sich ziehen dürften. Damit verbundene Fragen zu Ersatzunterkünften werden gegebenenfalls durch kommunale Ämter zu klären sein. Die Kriminalpolizei Leipzig geht aktuell von einer vorsätzlich herbeigeführten Tat aus und wird auch einen elf Monate zurückliegenden Brand in eben diesem Haus in den weiteren Ermittlungen berücksichtigen.

- PM vom 22.11.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Bernhardtstraße

21.11.2018, gegen 09:25 Uhr

Auch hier wurde die Rettungsleitstelle durch eine Hinweisgeberin informiert, dass eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage ?Leipzig-Sellerhausen e. V.? brennen soll. Das Grundstück ist gegenwärtig unverpachtet. Auf Grund der geschlossenen Tür und eines Fensters erstickte das Feuer noch vor Eintreffen der Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Ost selbstständig. In der Laube qualmte es und eine starke Rauchentwicklung war noch vorhanden. Im Fußbodenbereich der Gartenlaube konnten an zwei Stellen Brandschäden festgestellt werden. Eine unbekannte Person hielt sich vermutlich in dieser leerstehenden Gartenlaube auf. Ein Rucksack wurde aufgefunden. Ob dieser zum ?Brandstifter? führt, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt. (Vo)

Wohnungsbrand in Volkmarsdorf - PM vom 17.11.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Geißlerstraße

17.11.2018, gegen 09:10 Uhr

Aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen kam es heute Vormittag in der Geißlerstraße zu einem Wohnungsbrand. Ein Junge, der auf der Geißlerstraße gelaufen war, hatte Rauch aus dem Mehrfamilienhaus hervorquellen sehen und eine Polizeistreife informiert. Diese kontrollierte zu der Zeit in der Wurzner Straße einen Autofahrer. Sogleich fuhren die Polizisten zur genannten Adresse und erkannten, dass im 2. OG des Mehrfamilienhauses eine Wohnung brannte. Sehr starker, weiß-grauer Rauch drang aus den Fenstern. Zudem liefen einige Anwohner aufgeregt im Hausflur hin und her, ohne recht zu wissen, wie sie in der Notsituation reagieren sollten. Deshalb brachten die Polizisten zunächst neun der Hausbewohner unverzüglich in Sicherheit. Auch die letzten fünf Anwohner konnten rechtzeitig von den kurz darauf eingetroffenen Einsatzkräften der Feuerwehr evakuiert werden, wovon allerdings ein Herr (86) wegen Verdacht einer Rauchgasintoxikation leicht verletzt in eine Leipziger Klinik gebracht werden musste. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen, gegen 10:30 Uhr, fanden Einsatzkräfte in der Wohnung, in der mit hoher Wahrscheinlichkeit der Brand ausgebrochen war, einen leblosen Körper. Aufgrund ihres Zustandes, konnte die Leiche nicht zweifelsfrei identifiziert werden. So muss nun die Obduktion Aufschluss zur Identität als auch zu den Todesumständen bringen. Die Brandursachenermittler haben ihre Arbeit noch am heutigen Tag aufgenommen. Ermittelt wird in alle Richtungen, auch fahrlässiger Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Wohnungen des Hauses sind nach derzeitiger Einschätzung nicht bewohnbar, weshalb die Anwohner vorrübergehend in einem Bus und später in Notunterkünften Herberge fanden. Zudem stehen die Angaben zum entstandenen Sachschaden noch aus. (MB)

Brand eines An- & Verkaufsgeschäftes - PM vom 09.11.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße

09.11.2018, gegen 01:30 Uhr

Dem Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde mitgeteilt, dass es an einem An- und Verkaufsgeschäft brennen soll. Die Kameraden der Feuerwehren Nordost, Süd und Mitte waren schnell vor Ort. Rettungssanitäter hatten den Brand an einer Schaufensterscheibe entdeckt und schon begonnen, mittels Feuerlöscher zu löschen. Die Kameraden der Feuerwehr zerstörten die Schaufensterscheibe und löschten den aufsteigenden Rauch und Qualm im Innenraum. Aus der Auslage des Schaufensters wurden mehrere Gegenstände entfernt. Das Geschäft befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. 15 Hausbewohner wurden vorsorglich evakuiert bzw. hatten das Haus schon verlassen und standen auf der Straße. Verletzt wurde niemand. Nach Beendigung aller Maßnahmen konnten die Hausbewohner zurück in ihre Wohnungen. Nach den ersten Ermittlungen am Brandort ist davon auszugehen, dass der Brand an der oberen Ecke der Schaufensterscheibe ausgebrochen war und die Scheibe teils zerstört wurde. Dadurch wurden Teile des Mobiliars, die neben der Schaufensterscheibe standen, in Mitleidenschaft gezogen. Nach Angaben des 59-jährigen Geschäftsinhabers befand sich an dieser Stelle eine Lichterkette. Einbruchsspuren konnten nicht festgestellt werden. Die genaue Brandursache steht noch aus, wie auch die Höhe des Sachschadens. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)

Seiten- und Rückspiegel ? - PM vom 02.11.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Herrmann-Liebmann-Straße

01.11.2018, gegen 06:25 Uhr

... sind eigentlich zur Nutzung freigegeben. Der Fahrer (40) eines Dacia befuhr die Hermann-Liebmann-Straße und musste verkehrsbedingt hinter einem Bus (Haltestelle) stoppen. Kurz darauf setzte er jedoch zum Überholvorgang an, da ihn der haltende Bus offenbar zu viel Zeit kostete. Doch beim Ausscheren kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden Motorroller. Dessen 24-jährige Fahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Der Dacia-Fahrer bedurfte ebenfalls der medizinischen Betreuung, da er sichtlich unter Schock stand. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Vorfahrtsfehler führt zu Unfall - PM vom 10.10.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße/Permoser Straße

09.10.2018, gegen 11:00 Uhr

An der Kreuzung wollte der Fahrer (38) eines weißen Opel Insignia nach links auf die Permoser Straße abbiegen. Hierbei achtete er jedoch nicht auf einen entgegenkommenden Audi 80. Der Opelfahrer, der die Vorfahrt hätte gewähren müssen, verursachte dadurch einen Unfall mit dem grünen Audi, wobei dessen Fahrerin (85) leicht verletzt wurde. Während der Verkehrsunfallaufnahme verlief überdies ein Drugwipetest bei dem 38-Jährigen positiv auf Cannabis. Ein Bluttest wird nun Sicherheit bringen, ob der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand oder nicht. Bislang wird gegen den Opel-Fahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (KG)

Unfallbeteiligter flüchtete und fuhr gegen Polizeifahrzeug - PM vom 08.10.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße/Annenstraße

06.10.2018, 21:35 Uhr

Einen Fahrradfahrer, der auf dem Fußweg der Wurzner Straße stadtauswärts fuhr, wollten Polizeibeamte einer Kontrolle unterziehen. Doch dieser ignorierte jegliche Anhaltezeichen der Beamten und flüchtete stattdessen. In Höhe Annenstraße stellte sich das Einsatzfahrzeug vor den Flüchtenden. Auch jetzt hielt jener nicht an, sondern fuhr absichtlich mit dem Rad gegen das Polizeiauto. Der Mann, ein 19-jähriger Leipziger, verursachte einen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro an dem Dienstfahrzeug. Bei der Überprüfung des Zweirades stellte sich heraus, dass der junge Mann mit einem gestohlenen Gefährt unterwegs war, denn es stand zur Fahndung. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

2. Fall - PM vom 04.10.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Mariannenstraße/Idastraße

01.10.2018, 22:00 Uhr bis 02.10.2018, 08:15 Uhr

In Volkmarsdorf wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein gesichert abgestellter Audi A6 (amtl. Kennzeichen:

Cannabisfund in Eisenbahnstraße - PM vom 02.10.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

01.10.2018, gegen 20:00 Uhr

Im Rahmen der allgemeinen Kriminalitätsbekämpfung wurde am Montagabend ein Jugendlicher (15) in der Eisenbahnstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden in seiner mitgeführten Umhängetasche fünf Cliptütchen mit einer pflanzlichen Substanz festgestellt, wobei es sich höchstwahrscheinlich um Cannabis handelt. Weitere 15 Portionseinheiten wurden in der Jacke des Jugendlichen entdeckt. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln wurden aufgenommen. (AS)

Niedrige Hemmschwelle, hohe Verfahrenshürden - PM vom 26.09.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

25.09.2018, gegen 20:50 Uhr

Gestern Abend entschlossen sich Polizisten, einen Mazda und dessen Insassen einer Kontrolle zu unterziehen, da das vordere amtliche Kennzeichen fehlte. Kaum aber, dass sie das Auto gestoppt hatten, sprangen drei Männer heraus und versuchten, zu flüchten. Während einer der Männer zwischen den Gästen eines nahegelegenen Imbisses untertauchen konnte, wurden seine beiden Begleiter trotz heftiger Gegenwehr gestellt. Erschwerend kam aber hinzu, dass mehrere Imbissgäste im Willen herbeieilten, das Duo (22 m; 30 m) wieder zu befreien. Solches konnte zwar letztlich durch angeforderte Unterstützungskräfte verhindert werden, dennoch gab sich das Duo weiter aggressiv. Einer der beiden Männer versuchte gar, ein Messer zu zücken, um seine Flucht zu erzwingen. Nachdem ihm das Messer zügig abgenommen und die Situation unter Kontrolle war, wurden er und sein Kumpel nach weiteren gefährlichen Gegenständen durchsucht. In der Bekleidung entdeckten die Gesetzeshüter dabei eine Vielzahl an Tabletten und betäubungsmittelverdächtigen Substanzen sowie Bargeld in szenetypischer Stückelung. Zudem stand der 30-Jährige, welcher das Auto zuvor gefahren hatte, offenkundig unter dem Einfluss von Rauschmitteln und besaß auch nicht die notwendige Fahrerlaubnis. Nun laufen Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte und versuchter Gefangenenbefreiung. Die gefundenen Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Das Duo blieb nach zweifelsfreier Klärung der Identitäten auf freiem Fuß. (MB)

Mit schwerer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus - PM vom 21.09.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße

20.09.2018, 10:34 Uhr

Auf die Frage wie der Brand in der Küche seiner Wohnung ausbrechen konnte, wusste der Mieter (36) keine Antwort. Er hatte im Zimmer nebenan geschlafen und war nur durch den beißenden Rauch wach geworden. Sofort verließ er die Wohnung. Ein Passant hatte indes den Brandgeruch wahrgenommen und die Polizei gerufen. Da im ersten Moment nichts zu sehen war, suchte diese nach der Ursache des verdächtigen Geruches und kam ihn schließlich in einem der Mehrfamilienhäuser, ganz oben im Dachgeschoss, auf die Schliche. In dem Moment stolperte ihnen auch der 36-jährige Mieter der Wohnung, ein Handtuch vor dem Mund haltend und etwas orientierungslos, entgegen. Sofort wurde er in ärztliche Obhut gegeben und mit einem Rettungswagen zur Beobachtung in eine Leipziger Klinik gebracht. Zwischenzeitlich hatten die Gesetzeshüter auch die Feuerwehr herbeigerufen und diese wiederum den Küchenbrand gelöscht. Bei der heutigen Brandortbegehung konnten die Kriminalisten die Erkenntnisse um eine mögliche Brandursache verdichten. Sie fanden an der mutmaßlichen Brandausbruchstelle einen Abfalleimer, in welchem Zigarettenreste entleert worden waren. Deshalb laufen nun die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen Unbekannt. (MB)

Kellereinbrecher gestellt - PM vom 13.09.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße

12.09.2018, gegen 08:30 Uhr

Eine Bewohnerin (31) verließ gestern Vormittag das Mehrfamilienhaus, wollte in den Garten, um ihr Fahrrad zu holen. Auf dem Weg dorthin passierte sie den Kellerbereich, stellte fest, dass die Tür offen stand und Licht brannte. Sie ging weiter. Als sie kurz darauf zurückkam, wurde die Kellertür zugezogen. Sie schaute unverzüglich nach und entdeckte einen unbekannten jungen Mann hinter der Tür mit einer Plastetragetasche in der Hand. Sie sprach ihn an, fragte, was er wolle und wo er hingehöre. Daraufhin stammelte er Unverständliches und gab an, zu jemandem im Dachgeschoss zu gehören. Die Hausbewohnerin schenkte ihm jedoch keinen Glauben, stellte ihr Rad ab und verschloss sofort alle Hauszugangstüren. Sie klingelte beim Nachbarn (30), der mit ihr ins Treppenhaus ging und die Polizei verständigte. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen, einen 18-Jährigen, vorläufig fest. Als die 31-Jährige in die Plastetüte des jungen Mannes schaute, entdeckte sie einige Gegenstände im Gesamtwert von etwa 200 Euro, die ihr gehören. Diese sowie eine Bohrmaschine, eine Gaskartusche, kleinere Behältnisse und Pfandflaschen hatte der Dieb aus den unverschlossenen Kellerboxen entwendet. Alles wurde sichergestellt und den Eigentümern zurückgegeben. Er gab gegenüber den Polizeibeamten an, auf Pfandflaschen aus gewesen zu sein und sowohl durch die offen stehende Haustür als auch durch die unverschlossene Kellertür in den Kellerbereich gelangt zu sein. Der 18-Jährige hat sich wegen Diebstahl zu verantworten. (Hö)

Des Nächtens überfallen - PM vom 27.08.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

26.08.2018, gegen 00:30 Uhr

Ein 16-Jähriger war vom Bahnhof aus mit seinem Fahrrad auf der Eisenbahnstraße unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 76 stellten sich vier Männer in seinen Weg und forderten sein Fahrrad sowie sein Handy. Da er gleich darauf mit Pfefferspray besprüht wurde, konnten die Täter sein Fahrrad erlangen. Die Wegnahme des Handys konnte der Geschädigte aber durch Gegenwehr vereiteln. Der Junge wurde durch die Attacke verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Einen der Täter beschrieb er wie folgt:

  • ca. 1,80 m groß
  • ca. 25 bis 35 Jahre alt
  • kräftige, dickliche Statur
  • längere Haare, Seiten abrasiert (Undercut)
  • Bekleidung: Adidas-Schuhe, rote Jacke, knielange Hose (schwarz)
Als sich der Raub ereignete, fuhr eine Straßenbahn vorbei, weshalb Insassen möglicherweise als Zeugen in Frage kommen.

Ladendieb erwischt - PM vom 10.08.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Dornbergerstraße

09.08.2018, gegen 10:15 Uhr

Ein Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes beobachtete gestern Vormittag einen Kunden, der aus einem Warenregal vier Dosen löslichen Kaffee nahm, der Diebstahlssicherung dienende Aufkleber entfernte und die Dosen in seine mitgebrachte Umhängetasche steckte. Der Mann ging durch den Kassenbereich, um gleich darauf den Discounter zu verlassen. Doch der Ladendetektiv (39) hielt ihn fest und konfrontierte den Langfinger mit seiner soeben begangenen Straftat. Zudem verständigte er die Polizei. Einer der Beamten durchsuchte die Umhängetasche des Ladendiebes (33). Neben dem Diebesgut im Wert von 38 Euro fand sich in einem Außenfach der Tasche auch ein zugriffsbereit mitgeführtes Taschenmesser, welches sichergestellt wurde. Außerdem trug der wegen Eigentumsdelikten hinlänglich bekannte Mann auch noch eine Spritze bei sich. Dazu befragt, gab er an, Betäubungsmittel zu konsumieren. Ein Drugwipe-Schnelltest verlief allerdings negativ. Da er während der weiteren Maßnahmen über Unwohlsein klagte, wurde ein Rettungswagen gerufen. Die Sanitäter stellten, wie ein später hinzukommender Notarzt, jedoch keine Auffälligkeiten bei ihm fest. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurde der 33-Jährige wieder entlassen, hat sich jedoch wegen gewerbsmäßigem Ladendiebstahl zu verantworten. (Hö)

Zeugen gesucht! - PM vom 10.08.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Bennigsenstraße

07.08.2018, gegen 21:00 Uhr

Hinweise von Zeugen erhofft sich die Polizei in Zusammenhang mit folgendem Sachverhalt: Ein 25-Jähriger befand sich auf der Brücke der verlängerten Bennigsenstraße (Kohlstraße), als drei ihm unbekannte Männer auf ihn zukamen. Einer führte ein Fahrrad mit sich. Die Männer redeten ihn an und es entwickelte sich ein längeres Gespräch. In dessen Verlauf holte einer der drei jedoch plötzlich eine augenscheinliche Schusswaffe hervor, bedrohte den 25-Jährigen und forderte die Herausgabe von Geld und Wertgegenständen. Aus Furcht kam der Bedrohte der Aufforderung nach, woraufhin das unbekannte Trio mit seiner Geldbörse, die nur eine geringe Summe Bargeld sowie persönliche Gegenstände enthielt, flüchtete. Zwei der Männer wurden wie folgt beschrieben: Täter, welcher die augenscheinliche Schusswaffe führte:

  • ca. 27 - 28 Jahre alt
  • ca. 175 cm groß
  • osteuropäisches Erscheinungsbild
Täter, welcher das Fahrrad mit sich führte
  • ca. 25 Jahre alt
  • ca. 180 cm groß
  • schlanke Gestalt
  • südländisches Erscheinungsbild
  • Kurzhaarschnitt, dunkle Haare.

Zeugen gesucht! - PM vom 10.08.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Bennigsenstraße

07.08.2018, gegen 21:00 Uhr

Hinweise von Zeugen erhofft sich die Polizei in Zusammenhang mit folgendem Sachverhalt: Ein 25-Jähriger befand sich auf der Brücke der verlängerten Bennigsenstraße (Kohlstraße), als drei ihm unbekannte Männer auf ihn zukamen. Einer führte ein Fahrrad mit sich. Die Männer redeten ihn an und es entwickelte sich ein längeres Gespräch. In dessen Verlauf holte einer der drei jedoch plötzlich eine augenscheinliche Schusswaffe hervor, bedrohte den 25-Jährigen und forderte die Herausgabe von Geld und Wertgegenständen. Aus Furcht kam der Bedrohte der Aufforderung nach, woraufhin das unbekannte Trio mit seiner Geldbörse, die nur eine geringe Summe Bargeld sowie persönliche Gegenstände enthielt, flüchtete. Zwei der Männer wurden wie folgt beschrieben:

Täter, welcher die augenscheinliche Schusswaffe führte:

  • ca. 27 - 28 Jahre alt
  • ca. 175 cm groß
  • osteuropäisches Erscheinungsbild


Täter, welcher das Fahrrad mit sich führte:

  • ca. 25 Jahre alt
  • ca. 180 cm groß
  • schlanke Gestalt
  • südländisches Erscheinungsbild
  • Kurzhaarschnitt, dunkle Haare.

- PM vom 07.08.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Herrmann-Liebmann-Straße

07.08.2018, 02:45 Uhr

Dem Führungs- und Lagenzentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde heute Morgen telefonisch mitgeteilt, dass unbekannte Täter mittels roter, grüner und gelber Farbe die Fassade einer Moschee, den davor befindlichen Gehwegbereich und zwei parkende Fahrzeuge beschmiert hatten. Die eingesetzten Beamten fanden dann in der unmittelbaren Nähe präparierte Feuerlöscher, welche offenkundig zum Versprühen der Farben benutzt worden waren und als potentielle Spurenträger sichergestellt wurden. Auch der übrige Tatort wurde einer kriminaltechnischen Untersuchung zugeführt. Die Ermittlungen laufen; der Sachschaden ist erheblich.

Vorfahrt missachtet - PM vom 07.08.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Konradstraße

06.08.2018, gegen 15:10 Uhr

Ein Radfahrer (35) befuhr mit dem Fahrrad die Elisabethstraße in Richtung Eisenbahnstraße. In Höhe der Kreuzung zur Konradstraße missachtete er jedoch den von rechts kommenden Audi eines 30-jährigen Fahrers. So kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge sich der Radfahrer verletzte. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von 2.500 Euro. (MF)

Polizei sucht Zeugen! - PM vom 27.04.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

15.04.2018, 17:30 Uhr

Bereits am 15. April 2018 ereignete sich in der Eisenbahnstraße ein Auffahrunfall mit erheblichen Sachschaden. Auslöser war nach Angaben beider Pkw-Fahrer ein grün-blauer Ball, welcher unvermittelt vom rechten Fahrbahnrand auf die Straße rollte und ein Kind diesem hinterherrannte. Daraufhin bremste die 24-jährige Fahrerin eines grauen Skoda Fabia abrupt ab, woraufhin ein nachfolgender VW-Tuareg-Fahrer trotz bremsen auffuhr. Die 24-Jährige erlitt durch den Auffahrunfall erhebliche Schmerzen. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

Langfinger unterwegs - PM vom 24.04.2018

Leipzig (Volkmarsdorf), Bernhardstraße

23.04.2017, 11:33 Uhr

Nur wenige Sekunden brauchten anscheinend Unbekannte, um die Dreiecksscheibe eines blauen VW-Passats einzuschlagen und sich der im Innenraum liegenden persönlichen Dinge eines 56-Jährigen anzunehmen. So wechselten nicht nur zwei Mobiltelefone und ein Terminplaner, sondern auch eine schwarze Ledergeldbörse unberechtigt ihren Besitzer. Insgesamt lässt sich der Stehlschaden in einer dreistelligen Summe einordnen. (St)

Zündler am Werk! - PM vom 06.12.2017

Leipzig (Volkmarsdorf), Ihmelstraße

05.12.2017, 21:10 Uhr

Unbekannte Zündler legten am Abend in einem verlassenen Schulgebäude in Volkmarsdorf mittels unbekannten Brennmaterials ein Feuer. Nachdem die Feuerwehr die Löschmaßnahmen im ersten Obergeschoss des Schulgebäudes beendete, wurde das Objekt durch die Einsatzkräfte der Polizei betreten. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr wurden in einem Raum im ersten Obergeschoss zwei kleine Feuerstellen gelegt und in einem weiteren Raum stand ein hölzerner Türrahmen in Flammen. Glücklicherweise werden in dem leerstehenden Gebäude keinerlei Utensilien aufbewahrt, auf die das Feuer hätte übergreifen und nachfolgend auf das Gebäude übertragen werden können. Angaben zum entstandenen Schaden können bislang nicht angegeben werden. (St)

Pizzaboten wurde Geldbörse geklaut - PM vom 04.12.2017

Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

03.12.2017, 17:50 Uhr

Während der Auslieferung seiner heißen Pizza wurde einem Pizzaboten (25) am Sonntagabend an einem Hauseingang sein Portemonnaie gestohlen. Schon auf dem Weg zum Haus sah er vor dem Eingang eine sich lautstark unterhaltende Gruppe, bestehend aus zwei Männern und einer Frau. Als er dann am Haus ankam, stand die Gruppe immer noch direkt im Hauseingang, so dass der 25-Jährige kaum das Klingelschild erreichen konnte. Ihm gelang es dann doch und er klingelte bei seinem Kunden. Nach kurzer Wartezeit wurde ihm der Zugang zum Haus gewährt. Doch als er zu seinem Kunden hochlief, bemerkte er, dass seine Jacke um einiges leichter war. Beim Abtasten der Jackentasche stellte er das Fehlen seiner gut gefüllten Geldbörse fest. Nachdem der 25-Jährige seine Pizza zugestellt hatte und das Wohnhaus wieder verließ, stand noch eine Person aus der Gruppe vor dem Hauseingang. Daraufhin sprach der Pizzabote ihn an, aber es folgte keine Reaktion und der Unbekannte lief in Richtung Innenstadt. Nachfolgend begab sich der Lieferant zur Polizei und erstattet Strafanzeige. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de