Polizeibericht für Leipzig (Wiederitzsch) und Umgebung
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem/der unbekannten Fahrer/in geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (sl) Baustellenabsperrung in Brand gesetzt - PM vom 20.09.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Lerchengrund
20.09.2023, 06:00 Uhr
Heute Morgen setzten unbekannte Tatverdächtige eine Baustellenabsperrung in Brand. Trotz des zügigen Einsatzes der Feuerwehr wurde diese komplett zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
L-CG 2705 verschlossen im Täubchenweg geparkt und sich anschließend zu ihrer Wohnung begeben. Ihren Wohnungsschlüssel inklusive Autoschlüssel lies sie zunächst für das Verräumen von Gegenständen an ihrer Wohnungstür stecken, entfernte sich aber nicht wesentlich. Anschließend stellte sie fest, dass der Schlüsselbund durch Unbekannte entwendet worden war. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige fünfstellige Summe. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und das entsprechende Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Schreckschusswaffe abgefeuert - PM vom 23.08.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Seehausener Straße/Delitzscher Landstraße
23.08.2023. gegen 01:00 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass sich im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch eine Personengruppe in der Nähe des dortigen Diska befinden soll, wobei eine Person der Gruppe mehrfach eine Schusswaffe abfeuerte. Aufgrund der Personenbeschreibung eines Zeugen konnte eine Person im näheren Umfeld durch Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord festgestellt werden. Bei der Person handelte es sich um einen 19-jährigen Mann, der in einer mitgeführten Einkaufstasche Schreckschussmunition bei sich führte. Eine Waffe konnte bei ihm nicht gefunden werden, aber in unmittelbarer Nähe des ursprünglichen Ortes der Schussgeräusche zusammen mit weiterer Munition. Verletzt wurde durch die Schussabgabe niemand. Sowohl die Schreckschusswaffe als auch die Munition wurden sichergestellt. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (sl) Betrunkener Mopedfahrer ohne Führerschein Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Feldbrand - PM vom 17.07.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Podelwitzer Straße
16.07.2023, 18:15 Uhr bis 22:00 Uhr
Gestern Abend kam es erneut aus bisher unbekannter Ursache zu einem Feldbrand in Wiederitzsch. Aufgrund des Feuers brannten circa 18 Hektar eines Weizenfeldes ab. Die Podelwitzer Straße musste kurzzeitig gesperrt werden, bis die Feuerwehrkräfte den Brand vollständig bekämpft hatten. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (mb) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Fall 1: - PM vom 16.07.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Podelwitzer Straße
15.07.2023, gegen 11:30 Uhr
Aus bisher unklarer Ursache geriet am Samstagmittag ein Feld im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch in Brand. Es brannten circa 30 Hektar Feld ab, wodurch ein Schaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages entstand. Durch die starke Rauchentwicklung musste die Bundesstraße 184 bis 15:00 Uhr zwischen der Podelwitzer Straße und der Güntheritzer Straße in Rackwitz vollgesperrt werden. Zudem musste zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr teilweise die Bahnstrecke gesperrt werden. Es waren zahlreiche Feuerwehren im Einsatz und Landwirte halfen, das Feuer einzudämmen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Gesprengter Fahrkartenautomat - PM vom 17.04.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Neue Messe
17.04.2023, 02:21 Uhr bis 02:24 Uhr
In der Nacht zu Montag sprengten unbekannte Tatverdächtige auf unbekannte Art und Weise einen Fahrkartenautomaten. Gegen 02:21 Uhr vernahmen Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit einen lauten Knall, der zunächst nicht lokalisiert werden konnte. Durch Zeugen wurden später Beschädigungen an einem Fahrkartenautomaten festgestellt. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sf) Laubenbrand Ort: Mügeln (Ablaß), Leisniger Chaussee
2. Fall - PM vom 22.04.2022
Leipzig (Wiederitzsch)
21.04.2022, 08:34 Uhr bis 16:50 Uhr
Am späten Nachmittag erhielt ein 79-Jähriger von einer unbekannten Mobilnummer über einen Messengerdienst eine Nachricht. Eine unbekannte Person gab im Chatverlauf vor, der Sohn des Geschädigten zu sein und bat um Unterstützung bei der Zahlung von Rechnungen. Nachdem der Mann zwei Überweisungen tätigte und die unbekannte Person um eine weitere Zahlung bat, kontaktierte der Geschädigte seinen Sohn und stellte den Betrug fest. Dem 79-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe eines oberen vierstelligen Betrages.
Einbrecher überrascht - PM vom 26.01.2022
Leipzig (Wiederitzsch)
25.01.2022, gegen 18:45 Uhr
Als eine Anwohnerin (56) gestern Abend ihr Haus in Leipzig Wiederitzsch betrat, bemerkte sie einen fremden Mann in ihrer Küche. Der Unbekannte war augenscheinlich in das Haus eingedrungen, indem er ein Fenster aufgehebelt hatte. Als er bemerkte, dass er nicht mehr allein im Haus war, ergriff er über selbiges Fenster die Flucht und rannte davon. Die 56-Jährige kontaktierte die Polizei. Ein Streifenwagen und Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei begannen unmittelbar mit der Suche im Nahbereich des Tatorts (Tatortbereichsfahndung). Der unbekannte Tatverdächtige konnte jedoch nicht gestellt werden. Die Ermittlungen wegen des Einbruchsdiebstahls wurden aufgenommen. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren am Tatort gesichert. Ein Stehlschaden entstand nicht. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. (mk)
Brand Lkw - PM vom 01.01.2022
Leipzig (Wiederitzsch), Söllichauer Straße
01.01.2022, 08:15 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine abgestellte Sattelzugmaschine mit Auflieger in Brand. Das Feuer breitete sich über das Führerhaus aus und griff in der Folge auf einen benachbart abgestellten Lkw Scania über. Zur Brandzeit schlief der Fahrer der Sattelzugmaschine im Führerhaus. Er wurde durch den Brandgeruch wach und konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen. Der Sachschaden beträgt etwa 100.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird noch zum Einsatz kommen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen.
Einbruch in Vereinsgebäude - PM vom 30.11.2021
Leipzig (Wiederitzsch)
von 28.11.2021, gegen 12:00 Uhr bis 29.11.2021, gegen 08:00 Uhr
Vermutlich in der Nacht von Sonntag zu Montag drangen Unbekannte in das Gelände eines Kleingartenvereins ein indem sie ein Zaunsfeld gewaltsam öffneten. Anschließend hebelten sie Türen und Fenster an mehreren Vereinsgebäuden auf und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich und entkamen unerkannt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun aufgrund des Diebstahls im besonders schweren Fall. (mk)
Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss - PM vom 24.11.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzsch
24.11.2021, 00:35 Uhr
Kurz nach Mitternacht fiel Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord am Ende der Sackgasse Söllichauer Straße am linken Fahrbahnrand ein Pkw Mercedes C 200 mit eingeschaltetem Licht auf. Die Beamten entschlossen sich zur Kontrolle des Fahrzeugs. Als der Fahrer den Streifenwagen sah, fuhr er los und beschleunigte stark. Das Fahrzeug fuhr über die Bundesstraße 2 auf die Autobahn 14 in Richtung Magdeburg, passierte den Parkplatz Birkenwald und verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Leipzig-Nord. Unterstützende Beamte des Polizeireviers Delitzsch konnten den Pkw schließlich in der Ortschaft Lissa, weiterhin mit stark überhöhter Geschwindigkeit fahrend, feststellen und verfolgten ihn in den Delitzscher Ortsteil Quering. In der Carl-Friedrich-Benz-Straße konnten sie das Fahrzeug schließlich stoppen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer (58, deutsch) unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Test reagierte positiv auf Amphetamine. In seiner Jacke und dem Fahrzeug fanden die Beamten mehrere Cliptütchen mit Betäubungsmitteln. Es wurde eine Blutentnahme bei dem 58-Jährigen durchgeführt und sein Führerschein wurde sichergestellt. Er hat sich nun wegen mehrerer Verkehrsvergehen und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. (sf)
Fußgängerin verletzt - PM vom 04.11.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Straße
04.11.2021, 07:10 Uhr
Heute Morgen fuhr ein 47-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw Toyota auf der Delitzscher Straße in stadtauswärtige Fahrtrichtung. Er hatte die Absicht, nach links auf die Südtangente abzubiegen und übersah dabei eine Fußgängerin (39), die gerade die Straße überquerte. Das Fahrzeug erfasste die Frau, die sich verletzte und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)
Pkw-Brand - PM vom 07.10.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Brösigkestraße
07.10.2021, gegen 04:20 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag meldete ein 75-jähriger Anwohner der Brösigkestraße den Brand eines Pkw Skoda Octavia. Das Fahrzeug war in einer Parkbucht auf der Straße abgestellt. Beim gleichzeitigen Eintreffen der Polizei und Feuerwehr am Einsatzort versuchte der 29-jährige Besitzer des Fahrzeugs bereits, mit einem Wasserschlauch das Feuer zu löschen. Der Brand wurde schlussendlich durch die Feuerwehr gelöscht. Der Motorraum des Fahrzeuges brannte komplett ab. Mit Abschluss der Arbeiten am Tatort wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Durch das Feuer wurden keine weiteren Fahrzeuge beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Baucontainer - PM vom 26.09.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Messe-Allee
23.09.2021, 20:00 Uhr bis 24.09.2021, 07:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum wurden durch Unbekannte auf einer Baustelle mehrere Bau- und Bürocontainer aufgebrochen. Sie entwendeten verschiedene Werkzeuge, elektronische Geräte und ein circa 300 Meter langes Starkstromkabel. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
Fall - PM vom 04.09.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Möckernscher Weg
2.09.2021, gegen 15:00 Uhr bis 03.09.2021, gegen 23:45 Uhr
Im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch entwendeten Unbekannte einen verschlossenen weißen Mercedes Viano. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen
Einbruch in Freizeiteinrichtung - PM vom 19.08.2021
Leipzig (Wiederitzsch)
13.08.2021, 16:00 Uhr bis 19.08.2021, 09:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt in eine Freizeiteinrichtung im Leipziger Norden. Sie entwendeten diverse Leitern, Werkzeuge und Baugeräte im Wert eines mittleren vierstelligen Betrags. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Brandstiftung an Supermarkt - PM vom 09.08.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
08.08.2021, 21:45 Uhr
Gestern Abend alarmierte die Rettungsleitstelle die Polizei wegen eines Brandes an einem Einkaufsmarkt. Unbekannte setzten einen Gegenstand im Bereich der abgestellten Einkaufswagen in Brand. Das Feuer griff auf die Hausfassade und das Vordach des Marktes über. Durch die Hitze barsten zwei Scheiben. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er sich auf den Innenraum des Marktes ausweitete. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. (sf)
Ursache zum Brand eines Einkaufsmarktes bekannt - PM vom 09.08.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
08.08.2021, 21:45 Uhr
In der Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 396|21 berichteten wir über den Brand eines Supermarktes im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch. Heute kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz, der den Brandort untersuchte. Im Ergebnis stellte er fest, dass es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes zum Ausbruch des Feuers in einer Zwischendecke kam. Brennende Teile stürzten daraufhin vermutlich in den Bereich der Einkaufskörbe, sodass es dort zur Ausbreitung des Brandes kam. Ein Straftatverdacht konnte weitestgehend ausgeschlossen werden. (sf)
Räuberischer Diebstahl in Supermarkt ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 25.06.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Messe-Allee
24.06.2021, gegen 17:45 Uhr
Gestern versuchten zwei Tatverdächtige (m/33, ukrainisch und m/31, georgisch) Kaffee aus der Auslage eines Supermarktes zu entwenden. Beim Verlassen des Kassenbereiches wurden beide durch einen Ladendetektiv angesprochen und festgehalten. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der Ladendetektiv leicht verletzt wurde. Kunden des Marktes kamen ihm zu Hilfe und konnten die beiden Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls wurden aufgenommen. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Container ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 07.06.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Fritz-Reuter-Straße
03.06.2021, gegen 03:40 Uhr
Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Nord stellten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit am Donnerstagabend einen 22-Jährigen (deutsch) fest, welcher einen Fahrradanhänger mit sich führte. Beim Erblicken der Polizisten ließ der Mann den Anhänger liegen und versuchte in ein nahe gelegenes Gebüsch zu flüchten. Dort stellten die Beamten neben dem 22-Jährigen auch ein hochwertiges Lastenfahrrad fest. In dem liegengelassenen Fahrradanhänger befanden sich mehrere eingeschweißte Rucksäcke. Es stellte sich heraus, dass diese zu einer Bestellung für den Einzelhandel gehörten und aus einem Container stammten, welcher aufgebrochen wurde. Der 22-Jährige ist hinlänglich polizeibekannt und muss sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. Der Stehlschaden wurde im mittleren vierstelligen Bereich beziffert. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Transporter entwendet - PM vom 20.05.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Georg-Herwegh-Straße/Messeallee
19.05.2021, zwischen 15:30 Uhr und 21:50 Uhr
Der Halter eines VW T 5, amtliches Kennzeichen
Einbrecher auf frischer Tat gestellt - PM vom 07.05.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Kleine Gartenstraße
06.05.2021, gegen 24:00 Uhr
Vergangene Nacht wurde die Polizei des Reviers Nord zu einem Grundstück im Leipziger Norden gerufen. Um Mitternacht beobachtete ein Anwohner eine fremde Person, die dort mit einer Taschenlampe unterwegs war. Die Beamten stellten auf dem Grundstück einen Mann (36, deutsch) fest. Bei der darauffolgenden Durchsuchung seiner Sachen konnte Einbruchswerkzeug und Diebesgut aufgefunden werden, welches aus einer aufgebrochenen Gartenlaube auf dem Grundstück stammte. Durch die zuständige Bereitschaftsstaatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des 36-Jährigen angeordnet. Er wurde bis zur weiteren Entscheidung in das Zentrale Polizeigewahrsam Leipzig verbracht. Am heutigen Vormittag wurde der Tatverdächtige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder aus dem Gewahrsam entlassen. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls dauern an. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Widerstand bei Zwangsräumung - PM vom 22.04.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Karl-Marx-Straße
21.04.2021, gegen 10:00
Gestern wollte eine Gerichtsvollzieherin eine Zwangswohnungsräumung durchführen. Als diese mit einem Mitarbeiter des Schlüsseldienstes die Wohnung öffnete, stand der Inhaber (54, deutsch) mit einer Axt hinter der Tür, die ihm durch schnelles Handeln des Mitarbeiters vom Schlüsseldienstes abgenommen werden konnte. Danach schlug der Mieter wieder die Wohnungstür zu. Daraufhin wurde durch die Gerichtsvollzieherin die Polizei um Hilfe gebeten. Kurze Zeit später trafen die Beamten ein und forderten den Mieter mehrfach auf, die Tür zu öffnen. Dieser kam dem nicht nach und sprühte durch die kurzzeitig geöffnete Wohnungstür Pfefferspray auf die Beamten. Durch eine zweite Tür im oberen Geschoss konnten sich die Polizisten schließlich Zutritt zu der Wohnung verschaffen. Dort trafen sie auf den Mieter, der einen Motorradhelm auf dem Kopf hatte und Eisenhandschuhe trug. Weiterhin hatte er einen Degen in der Hand. Die Beamten setzten daraufhin Pfefferspray ein und konnten den Mieter überwältigen. Durch den Einsatz des Pfeffersprays wurden vier Beamte und der 54-Jähirge leicht verletzt. Der Mieter wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gefährlicher Körperverletzung und Nötigung ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion - PM vom 28.01.2021
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
27.01.2021, 18:11 Uhr
Gestern Abend wurde durch zwei unbekannte Männer an einem mobilen Gerät zur Geschwindigkeitsüberwachung, Pyrotechnik angebracht und angezündet. Der entstandene Gesamtsachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. Die beiden Unbekannten sollen im Anschluss mit einem Pkw geflüchtet sein und können wie folgt beschrieben werden:
Tatverdächtiger durch Zeugen überwältigt - PM vom 08.12.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Georg-Herwegh-Straße
07.12.2020, gegen 17:40 Uhr
Gestern Abend stieg ein 26-Jähriger (libanesisch) gemeinsam mit einer Frau aus einer Straßenbahn aus und folgte ihr bis zu einem Parkplatz. Als sie sich in ihr Auto setzte, stieg der Tatverdächtige ebenfalls unvermittelt in das Fahrzeug ein und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Daraufhin stieg die Frau aus und versuchte den Mann aus dem Auto zu ziehen. In der weiteren Folge überwältigte er sie und brachte die Frau zu Boden. Durch Hilferufe wurden zwei Zeugen auf die Notsituation aufmerksam, die den Tatverdächtigen stellten und ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielten. Durch den Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen angeordnet. Der 26-Jährige hat sich nun wegen einer versuchten Vergewaltigung zu verantworten. Er wird im Laufe des heutigen Tages einem Ermittlungsrichter vorgeführt. (tl)
Audi entwendet - PM vom 24.08.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Basilikumweg
22.08.2020, gegen 23:45 Uhr bis 23.08.2020, gegen 06:00 Uhr
Ein in der Einfahrt eines Grundstückes abgestellter Audi Q 5 wurde in der Nacht vom Samstag zum Sonntag gestohlen. Das geschädigte Ehepaar musste am Morgen den Diebstahl feststellen und rief die Polizei. Dem Halter entstand ein Schaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Kripobeamte fahnden jetzt nach dem entwendeten schwarzen Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 1 - PM vom 24.08.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Lindenstraße
23.08.2020, gegen 21:50 Uhr
Am Sonntagabend klingelte bei einem 78-Jährigen das Telefon. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und tischte ihm sogleich eine Geschichte auf, wonach es im Wohnumfeld des Mannes zu einem Raubüberfall gekommen sei. Der Senior schenkte dem Anrufer jedoch keinen Glauben, da er bereits mehrere solcher Telefonate erhalten hatte. Er teilte jenem sein Misstrauen mit, woraufhin der Unbekannte ungehalten reagierte und ihn bedrohte. Der 78-Jährige legte auf und verständigte die Polizei.
Brand bei Recyclingfirma - PM vom 26.07.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Kossaer Straße
24.07.2020, gegen 16:35 Uhr
Aus bisher nicht bekannter Ursache geriet eine Lagerhalle, in der sich Papierabfälle befanden, in Brand. Das Feuer breitete sich rasant aus und griff auf eine zweite Lagerhalle über, sodass beide Hallen in Vollbrand gerieten. Die Löscharbeiten dauern noch an. Es entwickelte sich eine Rauchwolke, die über die nördlichen Stadtteile Leipzigs und Teile Nordsachsens zog sowie teilweise den Flugverkehr und den Autobahnverkehr beeinträchtigte. Personen wurden nicht verletzt. Sobald das Feuer gelöscht ist, wird eine umfängliche Brandursachenuntersuchung durchgeführt werden. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen zum Gesamtgeschehen dauern an. (tl)
2. Fall: - PM vom 23.07.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Neuer Weg
22.07.2020, gegen 11:50 Uhr
Exakt der gleiche Tathergang ereignete sich im Stadtteil Wiederitzsch. Hier wurde ein älterer Herr mit der gleichen Masche kontaktiert. Auch hier gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und erzählte von einem Haftbefehl und dem o. g. Generalstaatsanwalt. Nach Beendigung des Telefonates informierte der Geschädigte die Polizei. Auch hier trat kein Schaden ein. In beiden Fällen ermittelt die Polizei nun wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Versuchter Diebstahl von Wohnmobil - PM vom 03.06.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
03.06.2020, gegen 05:00 Uhr
Ein Mann versuchte auf dem Gelände eines Autohauses ein Wohnmobil zu entwenden. Dabei wurde er von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes beobachtet. Als der Unbekannte dies bemerkte, flüchtete er. Der Wachmann verständigte daraufhin die Polizei. Polizeibeamten gelang es, den Tatverdächtigen im Zuge einer Tatortbereichsfahndung zu stellen. Der Mann (32, russisch), der sich unkooperativ verhielt und unter dem Einfluss von Alkohol stand (1,56 Promille), wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. (pj)
Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 05.05.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Gustav-Adolf-Allee/Delitzscher Landstraße
04.05.2020, gegen 15:30 Uhr
Die Fahrerin (47, deutsch) eines Skoda war auf der Gustav-Adolf-Allee unterwegs. Sie bog anschließend nach links auf die Delitzscher Landstraße ab und beachtete dabei einen entgegenkommenden Mopedfahrer (56) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Fahrer des Kleinkraftrades stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Zeugen riefen das Rettungswesen sowie die Polizei und leisteten Erste Hilfe. An Moped und Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Diebstahl Minibagger - PM vom 22.03.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Kossaer Straße
19.03.2020, 16:00 Uhr bis 20.03.2020, 07:15 Uhr
In der Nacht vom 19. zum 20. März entwendeten Unbekannte von einer Baustelle einen gelben Hydraulikbagger der Fima Wacker-Neuson ET 24 im Wert von ca. 47.000 Euro. Spuren am Tatort lassen darauf schließen, dass die Baustellenabsperrung verschoben und der Minibagger auf einen Anhänger verladen wurde. (sr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Einbruch in Ergotherapie - PM vom 04.03.2020
Leipzig (Wiederitzsch), Martinshöhe 9c
03.03.2020, 18:30 Uhr ? 22:30 Uhr
Am Dienstagabend brachen Unbekannte in eine Ergotherapie Praxis in Wiederitzsch ein. Gewaltsam öffneten sie das Schloss an der Eingangstür und gelangten so in die Praxisräume. Die Eindringlinge durchsuchten diese und brachen mehrere Büroschränke auf. Entwendet wurden neben zwei Mini-PCs, ein Laptop und ca. 1.600 Euro Bargeld. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mh)
Wenn Herr Reuter vom BKA anruft - PM vom 07.11.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Möckernscher Weg
06.11.2019, gegen 15:30 Uhr
Ort: Leipzig; OT Schönefeld-Ost
Unter Alkohol am Steuer ? - PM vom 23.10.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Wiederitzscher Landstraße/Schmiedegasse
22.10.2019, gegen 18:00 Uhr
? saß am Dienstagabend der Fahrer (58) eines BMW. Er war auf der Wiederitzscher Landstraße stadteinwärts unterwegs, als es passierte: An der Einmündung zur Schmiedegasse kam er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Gehweg und von dort wieder auf die Straße. Er setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. Die beiden dort arbeitenden Männer (26, 30), gerade beschäftigt mit dem Ziehen eines Absperrbandes zur Reparatur einer Mauer und dem Reinigen des Weges, konnten sich nur mit einem beherzten Sprung in Richtung Zaun retten ? ansonsten wären sie an- oder gar umgefahren worden. Die Geschädigten verfolgten mit ihrem Auto den BMW-Fahrer und stoppten ihn, indem sie sich vor ihn setzten. Sie sprachen den Fahrer aufgrund der vorangegangenen Situation an, doch er ging lax darüber hinweg und meinte, dass doch nichts passiert sei. Die Zeugen nahmen Alkoholgeruch wahr und riefen die Polizei. Der Vortest mit dem Atemalkoholgerät ergab einen Wert von 1,32 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme durchgeführt. Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher. Der 58-Jährige hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
Diebstahl eines Pkw - PM vom 22.10.2019
Leipzig (Wiederitzsch)
20.10.2019, gegen 20:00 Uhr bis 21.10.2019, gegen 06:15 Uhr
Unbekannte Täter gelangten durch das gewaltsame Aufdrücken eines verschlossenen, zweiflügeligen Eisentors auf ein Grundstück und entwendeten im Anschluss einen dort geparkten Audi A 6 Avant. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt. (Jur)
Pkw-Fahrerin übersah Straßenbahn - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
28.09.2019, gegen 13:45 Uhr
Eine 24-jährige Fahrerin eines Kia Cee?d fuhr links an einem langsam vorausfahrenden 40-Jährigen und dessen Ford S-MAX vorbei. Dabei übersah sie eine von hinten herannahende Straßenbahn. Der 50-jährige Straßenbahnfahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Es entstand jedoch ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. (Jur)
Zu viel Alkohol - PM vom 04.09.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße/Südtangente
03.09.2019, gegen 21:30 Uhr
Als die Fahrerin eines Opel Meriva von der Südtangente in die Delitzscher Landstraße abbiegen wollte, missachtete sie einen vorfahrtsberechtigten Renault Megane, der aus der Delitzscher Landstraße in Richtung Leipzig fuhr. Es kam zur Kollision. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge musste abgeschleppt werden. Bei der Unfallverursacherin wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,2 Promille. Die 41-Jährige musste zur Blutentnahme und ihren Führerschein sofort abgeben. Sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (Ber)
Raub eines E-Rollers durch Zeugin vereitelt - PM vom 12.08.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
10.08.2019, gegen 15:45 Uhr
Samstagnachmittag versuchten drei junge Männer (18, 19, unbekannt) den Roller eines 19-Jährigen zu rauben. Schon in der Vergangenheit hätten sie ihr Opfer belästigt und erpresst. In diesem Fall hatte das Trio von dem jungen Mann die Herausgabe des Zweirades gefordert, als er dem nicht nachkam, versuchten sie ihm den Roller zu entreißen. Eine 48-Jährige, welche Zeugin des Geschehens geworden war, informierte die Polizei und eilte dem 19-Jährigen zur Hilfe. Daraufhin ließ das Räuber-Trio von seinem Opfer ab und flüchtete in Richtung Wiederitzscher Jugendclub. Zwischenzeitlich trafen zwei Funkstreifenwagen ein und versuchten die Situation aufzuhellen. Im Zuge dessen erzählte der 19-Jährige den Polizisten von dem Geschehen und erklärte zwei der Täter namentlich zu kennen. Die Ermittlungen wegen versuchten Raubes sind aufgenommen. (MB)
1. Fall - PM vom 30.07.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Martinshöhe
28.07.2019, gegen 17:30 Uhr bis 29.07.2019, gegen 12:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten das mittels Lenkradschloss gesichert abgestellte elfenbeinweiße Motorrad ?Triumpf? Modell Speed Triple T 509
In Firmen eingebrochen Fall 1 - PM vom 16.07.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Söllichauer Straße
12.07.2019, gegen 17:45 Uhr bis 15.07.2019, gegen 06:00 Uhr
Montagfrüh stellte ein Mitarbeiter der Firma den Einbruch fest und verständigte umgehend die Polizei. Ein unbekannter Täter hatte sich zunächst Zutritt zum umzäunten Gelände verschafft, danach den Vorraum zum Büro in der ersten Etage aufgebrochen. Er zwängte sich dann durch ein Schiebefenster in den Raum und durchsuchte anschließend das Mobiliar. Abgesehen hatte er es auf einen mit der Wand verankerten Safe. Er brach diesen heraus und stahl daraus eine dreistellige Summe im mittleren Bereich sowie ein Mobiltelefon.
Einbrecher bemerkt - PM vom 07.06.2019
Leipzig (Wiederitzsch)
07.06.2019, gegen 01:15 Uhr
In der Nacht zum Freitag hörte die Eigentümerin eines Einfamilienhauses Geräusche. Sie ging nach unten, um nachzusehen. Als sie Licht anmachte, war es sofort still. Als sie in den Garten hinausschaute, sah sie, wie ein unbekannter Mann davon huschte. An der Terrassentür entdeckte sie Beschädigungen. Offenbar hatte Jemand versucht, in das Haus einzudringen und dazu die Jalousie und die Terrassentür beschädigt. Außerdem waren zwei Schuppen auf dem Grundstück aufgebrochen. Den Eindringling konnte sie wie folgt beschreiben:
- männlich, schlanke Gestalt, ca. 180 bis 185 cm groß, dunkle kurze Haare
- bekleidet mit dunkelblauem Pullover ohne Kapuze, dunkelblaue Hose, keine Kopfbedeckung.
Berichtigung zur Pressemitteilung vom 08.03.2019: Zeugenaufruf m. d. B. u. V. Richtig muss es heißen: Unfallort: Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße Nach Unfall: Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 11.03.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße ggü. Grundstück Nr. 100
07.03.2019, gegen 16:45 Uhr
Am Donnerstagnachmittag war eine 79-jährige Frau auf ihrem Pedelec unterwegs. Sie fuhr auf der Delitzscher Landstraße den stadteinwärtigen Radweg. Als ein Autofahrer sehr nah an der Radfahrerin vorbeifuhr, verlor jene daraufhin das Gleichgewicht, stürzte und brach sich dabei den linken Arm. Der Fahrzeugführer fuhr weiter. Mehrere Passanten kümmerten sich sofort um die Verletzte. Einer der Ersthelfer gab an, das Rad der Frau ihrem Sohn übergeben zu wollen, welcher ihm wohl bekannt ist. Während der Ersten-Hilfe-Maßnahmen passierte ein Rettungswagen, der auf dem Weg nach Delitzsch war, die Unfallstelle. Der Fahrer hielt sofort an, verständigte die Rettungsleitstelle Leipzig und brachte die 79-Jährige in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Als die verständigten Polizeibeamten eintrafen, hatten die Zeugen bzw. Ersthelfer den Unfallort bereits verlassen. Von ihnen lagen keine Personalien vor. Aus diesem Grund bittet die Polizei dringend, dass sich die Zeugen und Ersthelfer melden, um den genauen Unfallhergang klären zu können. Zudem erhoffen sich die Beamten des Verkehrsunfalldienstes Hinweise zum Fahrer und/oder dessen Fahrzeug. Zeugen wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Hö)
Schrecken eines jeden Häuselbesitzers - PM vom 28.02.2019
Leipzig (Wiederitzsch)
27.02.2019, gegen 07:15 Uhr bis 15:50 Uhr
Gestern, am helllichten Tag, suchte ein Dieb das Einfamilienhaus eines Pärchens heim. Dieses hatte am Morgen ihr Zuhause verlassen und kehrte erst am Nachmittag nach der Arbeit wieder zurück. Er hob die Terrassentür aus den Angeln, um hineinzugelangen und durchsuchte anschließend sämtliches Mobiliar aller Wohnräume. Dabei fielen ihm Schmuck, u. a. eine Uhr und der Zweitschlüssel eines Audis, in die Hände. Also nahm er die Uhr mit blauem Lederarmband, blauem Ziffernblatt und silberfarbenem Gehäuse, eine Silberkette samt Schachtel, einiges an Modeschmuck, Bargeld und auch den Schlüssel des Autos mit und verschwand unerkannt. Die Hausherrin (52), welche den Einbruch am Nachmittag, als sie heimkehrte, bemerkte, informierte die Polizei und erstattete Anzeige wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl. (MB)
Vierstelliger Geldbetrag verschwunden - PM vom 08.02.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Messe-Allee
07.02.2019, gegen 15:00 Uhr bis gegen 16:20 Uhr
Während ein Messe-Aussteller (30) auf dem Gelände der Leipziger Messe mit einem Kollegen zum Mittagessen weilte, verschwanden aus seiner verschlossenen Umhängetasche eine Vielzahl an Euro- und Dollar-Noten, so dass ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstand. Der 30-Jährige hatte die Umhängetasche, in welcher er das Geld aufbewahrte, hinter seinem Stuhl abgestellt bzw. gehangen und erst wieder genommen, als er gemeinsam mit seinem Kollegen das Restaurant verließ. Wenig später schaute er aus anderen Gründen in der Tasche nach und stellte fest, dass das Bargeld gänzlich verschwunden war. Er begab sich mit seinem Kollegen noch einmal zum Restaurant zurück, um gegebenfalls das Geld wiederzufinden, doch dieses blieb spurlos verschwunden. Daraufhin erstattete er bei der Polizei Anzeige, welche nun wegen Diebstahls gegen Unbekannt ermittelt. (MB)
Gabelstapler angefahren - PM vom 25.01.2019
Leipzig (Wiederitzsch), Kossaer Straße
24.01.2019, gegen 11:20 Uhr
Am Donnerstagmittag rangierte ein Lkw Mercedes mit Kasten-Anhänger auf dem Gelände einer Tankstelle. Dabei übersah der Fahrer einen Gabelstapler. Der war gerade im Begriff, an eine Tanksäule zu fahren. Noch vor Erreichen der Zapfsäule kam es zum Zusammenstoß. Am Anhänger des Lkw und am Stapler entstand Schaden in vierstelliger Höhe. (Ber)
Beim Spaziergang gebissen - PM vom 27.12.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Olchinger Straße
26.12.2018, gegen 17:50 Uhr
Am zweiten Weihnachtsfeiertag hatten sich Mutter (70) und Tochter (45) zu einem kleinen Spaziergang entschieden. So liefen sie im Stadtteil Leipzig-Wiederitzsch durch die Olchinger Straße, als plötzlich aus dem Busch eines Grundstückes ein kleiner, etwa 30 bis 40 Zentimeter hoher weißer Hund hervorgeprescht kam. Ohne einen Grund biss er der 70-Jährigen zweimal in die Wade, bis ein älterer Herr erschien und den Hund verscheuchte. Aus Schock liefen Mutter und Tochter weiter, bis die 70-Jährige sagte, dass sie Schmerzen habe. Später lief die 45-Jährige noch einmal zurück zum Grundstück des Hundebesitzers (79), um ihn um den Impfpass des Tieres zu bitten. Der jedoch tat, als wisse er von nichts, zeigte sich uneinsichtig und verschwand in seiner Wohnung. Aus diesem Grund wusste sich die 45-Jährige nicht anders zu helfen und erstattete Anzeige bei der Polizei. Diese hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (KG)
Vorfahrt missachtet! - PM vom 19.12.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße/Buchenwaldstraße
18.12.2018, gegen 10:30 Uhr
Ein 75-jähriger Radfahrer fuhr auf dem linken Radweg der Delitzscher Straße entlang. In Höhe der Buchenwaldstraße hatte er die Absicht, die Straße zu überqueren und missachtete dabei den Mercedes des 61-jährigen Fahrers, der sich auf der Hauptstraße bewegte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer erst vorn auf den Mercedes stürzte und anschließend auf die Fahrbahn. Die eintreffenden Rettungskräfte kümmerten sich sofort um den Radfahrer und brachten diesen zur weiteren ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der 61-jährige Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden. (Vo)
Fall 1 - PM vom 03.12.2018
Leipzig (Wiederitzsch)
01.12.2018, zwischen 17:45 Uhr und 19:15 Uhr
Der unbekannte Einbrecher zerschlug eine Fensterscheibe, stieg ins Haus ein und durchsuchte alles. Nach erstem Überblick der Geschädigten, die sofort Anzeige erstattete, fehlen diverser Schmuck und ein geringer Bargeldbetrag. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer vierstelligen Summe angegeben.
Autofahrer überschlug sich ? schwer verletzt - PM vom 14.11.2018
Leipzig (Wiederitzsch), BAB 14, Richtung Dresden
13.11.2018, 04:20 Uhr
Der Fahrer (38) eines Alfa Romeo befuhr die BAB 14 in Richtung Dresden. Aus noch nicht geklärter Ursache verlor er im Bereich einer Baustelle, kurz nach der Anschlussstelle Nord, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er überschlug sich, verletzte sich dabei schwer. Sowohl am Pkw als auch an der Baustelleneinrichtung entstand erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Kennzeichendieb erwischt! - PM vom 23.10.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Brösigkestraße
20.10.2018, 11:00 Uhr - 22.10.2018, 10:00 Uhr
Ein 34-Jähriger, der mit den amtlichen Kennzeichen eines Opel Vectra unterwegs war, ging Gesetzeshütern gestern Vormittag ins Netz. Er war in den Fokus der Polizisten gerückt, als er mit einem nicht für den Straßenverkehr zugelassenen Audi in der Brösigkestraße angehalten wurde und keinen Führerschein vorweisen konnte. Zudem war der Audi Fahrer laut Testergebnisse unter Einfluss von berauschenden Mitteln gefahren, denn der Alkoholtest wies einen Wert von 0,82 Promille aus, der Drug-Wipe-Test indes schlug positiv auf Amphetamine und Methamphetamine an. Bei der Überprüfung des Autos entdeckten die Gesetzeshüter zudem, dass die am Audi befestigten amtlichen Kennzeichen seit zwei Tagen nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben waren. Somit wurden diese beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 32-Jährigen wegen Verdacht des Kennzeichendiebstahls, der Urkundenunterdrückung, des Kennzeichenmissbrauchs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, ohne Pflichtversicherung und unter Einfluss von berauschenden Stoffen ermittelt. (MB)
Nach Barem gesucht! - PM vom 18.10.2018
Leipzig (Wiederitzsch)
16.10.2018 - 17.10.2018, gegen 06:00 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch durchwühlten Langfinger die Büroräume einer Arbeitszeitfirma auf der Suche nach Bargeld. Sie schlugen ein Loch ins Glas der Eingangstür, um diese daraufhin zu öffnen. Dann durchsuchten sie die Räume, brachen Schranktüren und eine Kassette, in welcher Kleingeld aufbewahrt war, auf. Dieses entnahmen sie und verschwanden anschließend mit der Beute. Am nächsten Morgen stellte eine Mitarbeiterin (26), die zur Arbeit kam, den Einbruch fest und informierte die Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)
Motorrad entwendet - PM vom 17.10.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Martinshöhe
16.10.2018, 03:30 Uhr ? 11:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete in den frühen Morgenstunden das mittels Lenkerschloss gesichert abgestellte blau/weiß/gelbe Motorrad Husqvarna 701
Einfach so mitgenommen? - PM vom 05.10.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
04.10.2018, gegen 13:20 Uhr
? hat ein unbekannter Täter mehrere Tabakbeutel aus einem Tabakwarenshop. Eine 56-jährige Angestellte des eines Einkaufsmarktes angegliederten Geschäfts beobachtete den Mann, der vor den Aufstellern mit den Tabaktüten stand und ihr den Rücken zuwandte. Plötzlich griff er blitzschnell in die Auslage und flüchtete aus dem Shop. Als er gerade auf ein silberfarbenes Damenfahrrad steigen wollte, hatte ihn die verfolgende Angestellte eingeholt und hielt ihn fest. Dadurch stürzten jedoch beide zu Boden, wobei sich der Unbekannte etwas eher hochrappeln und in Richtung der Straßenbahnhaltestelle wegrennen konnte. Einige in der Nähe stehende Schülerinnen halfen der Angestellten unterdessen wieder auf die Beine, welche anschließend die Polizei informierte. Sie erlitt leichte Verletzungen am Knie und im Gesicht; auch ihre Brille wurde beschädigt. Zudem trat eine weitere Dame hinzu und gab an, der flüchtende Täter habe auch sie beinahe ?über den Haufen? gerannt. Jener kam zwar vorerst unerkannt davon, verlor auf der Flucht aber zwei der drei gestohlenen Tabaktüten. Zu seiner Personenbeschreibung wurde folgendes bekannt: - ca. 180 cm groß - komplett schwarz gekleidet (mit Kapuze über den Kopf) - vernarbtes Gesicht - führte großen Rucksack mit
1. Fall - PM vom 04.10.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Martinshöhe
01.10.2018, 18:30 Uhr bis 02.10.2018, 08:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten vorgestern Nacht in Wiederitzsch einen gesichert abgestellten schwarzmetallicfarbenen VW T5 Multivan 2.5 TDI (amtl. Kennzeichen:
4. Fall - PM vom 26.09.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Rietschkebogen
24.09.2018, 22:00 Uhr bis 25.09.2018, 07:00 Uhr
Zudem wurde ein schwarzer BMW 520d xDrive (amtl. Kennzeichen
Durch die Terrassentür ins Haus - PM vom 20.09.2018
Leipzig (Wiederitzsch)
19.09.2018, zwischen 08:45 Uhr und 12:25 Uhr
Während der Abwesenheit der Bewohner betraten Unbekannte das Grundstück und hebelten die Terrassentür des Einfamilienhauses auf. Sie durchsuchten in sämtlichen Zimmern das Mobiliar, stahlen diversen Goldschmuck sowie eine Münzsammlung und verschwanden damit. Das geschädigte Ehepaar rief die Polizei. Sowohl zum Stehl- als auch zum Sachschaden liegen der Polizei bisher keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Vermummte in einer Firma - PM vom 17.08.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Tornauer Straße
17.08.2018, gegen 4:55 Uhr
Zwei Unbekannte brachen zunächst das Eingangstor zum Firmengelände auf, betraten es widerrechtlich und gingen zum Bürogebäude. Sie öffneten eine Tür gewaltsam und durchsuchten alles. Die Täter entwendeten vermutlich eine Geldkassette. Als sie sich vor dem Gebäude befanden, kam ein Staplerfahrer (36) und die vermummten sowie dunkel gekleideten Männer fühlten sich entdeckt. Sofort ergriffen sie die Flucht. Der Staplerfahrer verfolgte beide bis zum aufgebrochenen Tor. Die Einbrecher kletterten über einen Zaun und flüchteten dann zu einem in der Sackgasse stehenden BMW. Damit fahren konnte das Duo aber nicht: Ein Lkw-Fahrer (42) hatte die Situation richtig eingeschätzt und sich quer gestellt. Der 36-Jährige sah, wie die Flüchtenden etwas aus dem Kofferraum nahmen und damit zu Fuß über ein Feld stiften gingen. Der Lkw-Fahrer verständigte dann die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
- Person:
- ca. 1,85 groß
- sportliche Statur
- dunkel gekleidet und eine Skimaske tragend
- Person:
- etwa einen halben Kopf kleiner als Person 1
- sportliche Statur
- dunkel gekleidet und eine Skimaske tragend
Schwerer Arbeitsunfall - PM vom 07.06.2018
Leipzig (Wiederitzsch), Messeallee, Alte Dübener Landstraße
07.06.2018; 06:26 Uhr
Ein tragischer Arbeitsunfall ereignete sich heute Morgen, als Mitarbeiter der Bau und Service GmbH Arbeiten an einem Schieberbauwerk vornahmen. Zur Absicherung einer Baustelle der Leipziger Wasserwerke sollte der dortige Abwasserschieber durch diese betätigt werden, infolge dessen es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung mit Stichflamme kam. Ein 30-Jähriger erlitt dadurch schwerste Brandverletzungen, sein Kollege (32), der ihm zur Hilfe eilte, wurde ebenso schwer verletzt. Beide wurden daraufhin umgehend zur intensivmedizinischen Behandlung in ein Leipziger Krankenhaus transportiert. Bei Messungen stellte die Feuerwehr ein explosives Luftgemisch im Revisionsschacht fest. Aus diesem Grund sperrte die Polizei den Bereich weiträumig ab und leitete den Fahrverkehr der Messeallee und Alten Dübener Landstraße um. Evakuierungen waren nicht erforderlich. Nach ca. 4 Stunden konnte Entwarnung gegeben und der Sperrkreis aufgehoben werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort, die in den nächsten Tagen ausgewertet werden. Wie es zur Verpuffung kam, ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Nach derzeitigen Kenntnissen verläuft im Revisionsschacht nur eine Abwasserleitung. (MB)
Eigenheim von Schmuckdieben heimgesucht - PM vom 07.12.2017
Leipzig (Wiederitzsch)
06.12.2017, 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Innerhalb nur weniger Stunden gelang es Einbrechern, in das Haus einer 89-Jährigen einzudringen. Über das Einschlagen des Terrassenfensters gelang es den Eindringlingen, auf der Rückseite des Hauses in den Wohnraum einzusteigen. Dabei wurden alle Zimmer nach Wertgegenständen durchsucht. Die unbekannten Ganoven wurden auch fündig, denn wie die Geschädigte schmerzlich feststellen musste, fehlen Schmuck und Brillantringe im mittleren vierstelligen Wertbereich. Die Höhe des verursachten Sachschadens konnte bei der Anzeigeerstattung durch die Eigentümerin noch nicht angegeben werden. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de