Polizeibericht für Leipzig (Zentrum) und Umgebung
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Versuchtes Raubdelikt - PM vom 16.12.2024
Leipzig (Zentrum), Brühl
14.12.2024, 19:55 bis 20:05 Uhr
Eine Gruppe von etwa zehn Unbekannten umzingelte am Samstagabend einen 33-jährigen Mann und drängte ihn in eine Ecke. Anschließend forderten die Unbekannten einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Der junge Mann verfügte nicht über das geforderte Bargeld. Daraufhin wurde unter Androhung von Schlägen die Herausgabe seiner Goldkette gefordert. Ein Mitarbeiter (28) des Sicherheitsdienstes ging dazwischen und die unbekannten Tatverdächtigen flüchteten. Ein Stehlschaden entstand nicht.
2. Fall: - PM vom 08.11.2024
Leipzig (Zentrum), Burgplatz
06.11.24, 23:00 Uhr bis 07.11.24, 15:00 Uhr
Von Mittwoch auf Donnerstag stahlen unbekannte Tatverdächtige auf unbekannte Art und Weise ein gesichert abgestelltes Motorrad Yamaha in der Farbe Schwarz. Das Kraftrad war hat die amtlichen Kennzeichen
Das zuständige Fachkommissariat bittet den Zeugen, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Störung einer Veranstaltung - PM vom 06.11.2024
Leipzig (Zentrum), Augustusplatz
05.11.2024, gegen 17:30 Uhr
Am Dienstagabend führte ein Verein eine Veranstaltung in einem Hörsaal zum Thema Prostitution durch. Noch vor Beginn der Veranstaltung betraten um die 60, teils vermummte, Personen den Raum. Durch das lautstarke Auftreten der Störer war eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich. Auch auf die mehrmalige Aufforderung der Veranstalterin (25) gingen die Störer nicht, sodass sie die Polizei informierte. Polizeibeamte begleiteten die Personen aus dem Hörsaal und führten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig erkennungsdienstliche Behandlungen vor Ort durch. Die Maßnahmen dauerten bis circa 22:00 Uhr. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs aufgenommen. (sl) Brand in Mehrfamilienhaus Ort: Leipzig (Probstheida), Lene-Voigt-Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mr) Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte und andere Amtsträgerniemals nach Bargeld, Geldkarten oder anderen Wertgegenständen fragen, niemals Geld fordern und auch niemals aus Ermittlungsakten, Vernehmungen oder Zeugenaussagen vorlesen oder Gesprächsmitschnitte vorspielen. Richtiges Verhalten im Verdachtsfall: ? Versuchen Sie im Zweifel immer zunächst Ihre Angehörigen zu kontaktieren oder fragen Sie bei Ihrem örtlich zuständigen Polizeirevier nach der Richtigkeit des Erzählten. ? Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten. ? Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. ? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf. ? Verständigen Sie im Verdachtsfall immer die Polizei. Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel - PM vom 19.09.2024
Leipzig (Zentrum), Liebigstraße
18.09.2024, gegen 17:30 Uhr
Am Mittwochnachmittag rief ein Mann bei der Polizei an und teilte mit, dass es zu einem Verkehrsunfall kam und das Fahrzeug auf einen Fahrradständer gefahren ist. Am Unfallort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist und abgeschleppt werden muss. Zudem wurden zwei im Boden montierte Fahrradbügel und drei Fahrräder beschädigt. Nachdem die Polizisten mit dem Fahrer (47, syrisch) gesprochen und Tests zur Fahrtauglichkeit durchgeführt hatten, stellten sie fest, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Der 47-Jährige wurde daraufhin zum Polizeirevier Leipzig-Zentrum gebracht. Es wurde eine Blutentnahme mit ihm durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Einbruch in Arztpraxis - PM vom 04.09.2024
Leipzig (Zentrum)
02.09.2024, 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Am Montagnachmittag verschafften sich unbekannte Tatverdächtige durch eine Tür gewaltsam Zutritt in die Personalräume einer Zahnarztpraxis. Anschließend durchsuchten sie die verschlossenen Spinde der Angestellten und entwendeten Bargeld. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 150 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw)
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Raubdeliktes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, den Fahrgästen oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Kontrollen der Rauschgift- und Eigentumskriminalität - PM vom 21.08.2024
Leipzig (Zentrum)
20.08.2024, 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Am Dienstag führte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum mit Unterstützung der Diensthundestaffel und Kräften des Polizeireviers Leipzig-Zentrum Kontrollen in der Leipziger Innenstadt rund um den Hauptbahnhof durch. Ziel der Kontrollen war die Bekämpfung der Drogen- und Eigentumskriminalität. Im Ergebnis der Kontrollen wurden insgesamt drei Ermittlungsverfahren wegen des Inverkehrbringens sowie vier Ermittlungsverfahren wegen des Handels mit Cannabis eingeleitet. Zudem stellten die Beamten eine Person fest, welche vorher bei einem Diebstahl in einem Modegeschäft in der Innenstadt beobachtet wurde. Es stellte sich heraus, dass die 27-Jährige (ukrainisch), die bereits mehrfach wegen Ladendiebstählen in Erscheinung getreten war, in ihrem Rucksack etikettierte Kleidungsstücke im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages hatte, für die sie keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Gegen sie wird nun wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls ermittelt. Des Weiteren lag ein Haftbefehl gegen die 27-Jährige vor, weshalb sie durch die Beamten in die Justizvollzugsanstalt Chemnitz verbracht wurde. Die Kontrollen werden auch in Zukunft fortgesetzt. (js) Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin Ort: Leipzig (Leutzsch), Rückmarsdorfer Straße
Auseinandersetzung im Leipziger Zentrum - PM vom 03.08.2024
Leipzig (Zentrum)
02.08.2024, 22:10 Uhr
Am gestrigen Abend kam es zu einem Polizeieinsatz im Bürgermeister-Müller-Park im Leipziger Zentrum. Dort war ein 31-Jähriger uns unbekannten Gründen mit einer Gruppe in Streit geraten. Zwei unbekannte Tatverdächtige schlugen ihm ins Gesicht, woraufhin er zu Fall kam und mit dem Kopf auf dem Boden aufschlug. Er war nicht mehr ansprechbar und wurde durch Rettungskräfte in eine Klinik gebracht. Der Kriminaldienst des Reviers Zentrum hat die Ermittlungen zu dieser gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.
Zeugenaufruf - herrenloses E-Bike - PM vom 19.07.2024
Leipzig (Zentrum), Brühl
08.06.2024 18:50 bis 19:05 Uhr
Am Samstagabend, den 8. Juni 2024 wurde ein E-Bike, welches an den Fahrradständern vor den Höfen am Brühl angeschlossen war, von einem Mann (22, deutsch) gestohlen. Der Mann konnte mit dem E-Bike am Wilhelm-Leuschner-Platz von Polizeibeamten gestoppt werden. Das E-Bike wurde zur Eigentumssicherung in eine Dienststelle gebracht. Bisher konnte die Polizei keinen Besitzer zum E-Bike ermitteln. Das E-Bike hat die folgenden Merkmale: - Hersteller: Hitway - Typ: E-Bike - Klapprad - Farbe: schwarz Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem herrenlosen E-Bike geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 0 zu melden. Bilder des E-Bike finden Sie hier.(fa)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
OZ-M 521 hat einen geschätzten Zeitwert von 7.500 Euro. In allen Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Kunstinstallation gestohlen - PM vom 18.07.2024
Leipzig (Zentrum), Burgplatz
17.07.2024, 08:00 Uhr bis 17.07.2024, 10:30 Uhr
Unbekannte drangen im angegebenen Zeitraum auf nicht bekannte Art und Weise in ein verschlossenes Gebäude ein. In der weiteren Folge wurden mehrere LED-Paneele einer neunteiligen Kunstinstallation aus dem Treppenhaus im Erdgeschoss entwendet. Der Stehlschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Ort: Krostitz, Dübener Straße Höhe Körnersteg
Fall 1: - PM vom 30.05.2024
Leipzig (Zentrum), Goethestraße
29.05.2024, gegen 22:30 Uhr
Gestern Abend wurden im Bereich des Müllerparks zwei Personen (Geschädigter: 33) aus einer Gruppierung von sechs Unbekannten im Jugendalter (5x männlich, 1x weiblich) angesprochen und mit Pfefferspray attackiert. Dem 33-Jährigen, der keine Verletzungen davontrug, rissen sie sein Handy im oberen zweistelligen Wert aus der Hand und flüchteten in unbekannte Richtung.
Fall 2: - PM vom 30.05.2024
Leipzig (Zentrum), am Schwanenteich
29.05.2024, 11:50 Uhr
Ein 26-Jähriger wurde aus einer Gruppe von fünf bislang unbekannten Personen angesprochen, geschlagen und mit Pfefferspray besprüht.Sie nahmen sein Handy und flüchteten in Richtung des Wintergartenhochhauses. Der Angegriffene wurde in einem Rettungswagen ambulant versorgt. In beiden Fällen wird wegen schweren Raubes ermittelt und ein Zusammenhang der beiden Taten wird geprüft.(cg) Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Ort: Borna, S51
Filtern nach Orten:
- BAB 14
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Beucha)
- Borna
- Borna (Zedtlitz)
- Bundesautobahn 72
- Bundesautobahn 9 in Richtung München
- Caveritz (Zeuckritz)
- Colditz
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Dreiheide (Süptitz)
- Frohburg (Linda)
- Geithain (Wickershain)
- Grimma
- Haltestelle Antonienstraße/Gießerstraße (Kleinzschocher/Plagwitz) ? Linien 1
- Naunhof
- Naunhof (Fuchshain)
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Klinga)
- Radefeld
- Staatsstraße 75
- Trebsen
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de