Polizeibericht für Leipzig (Zentrum Süd und Umgebung

Telefonbetrug in mehreren Fällen - PM vom 27.10.2021

Leipzig (Zentrum Süd, Südvorstadt, Lößnig, Baalsdorf), Markkleeberg, Borna, Bad Düben

26.10.2021

Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Schockanrufen. Insgesamt erhielten 17 Seniorinnen und Senioren Anrufe von unbekannten Personen, die versuchten, durch Vortäuschen falscher Tatsachen die Geschädigten zu einer Geldzahlung zu bewegen. In den meisten Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus, die einen vermeintlichen Unfall vortäuschten, der durch Familienangehörige verursacht worden sein soll. In weiteren Fällen erfolgten ebenfalls Schilderungen eines Unglücksfalles, bei denen sich die Anrufer jedoch als Verwandte ausgaben. Zudem wurde einem älteren Herren ein Gewinn versprochen, für dessen Auszahlung er Geschenkkartencodes übermitteln sollte. Die Angerufenen ließen sich nicht täuschen. In keinem der genannten Fälle kam es zu einem finanziellen Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Betruges, Amtsanmaßung und des Missbrauchs von Titeln aufgenommen. (db)

Unfall zwischen Radfahrer und Pkw - PM vom 11.06.2021

Leipzig (Zentrum Südost), Johannisallee/Liebigstraße

11.06.2021, 07:20 Uhr

Die Fahrerin eines Pkw Citroën (33, deutsch) fuhr die Johannisallee in Richtung der Straße des 18. Oktobers. Als sie links in die Linnéstraße abbiegen wollte, kollidierte sie mit der entgegenkommenden Radfahrerin (31), die auf dem Radfahrstreifen in Richtung Ostplatz fuhr. Die 31-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Der Sachschaden wurde mit circa 2.000 Euro beziffert. Die Johannisallee wurde während der Unfallaufnahme zwischen der Philipp-Rosenthal-Straße und der Prager Straße vollgesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

Transporter ?rasiert? Straßenbahn - PM vom 19.09.2019

Leipzig (Zentrum Südost), Johannisplatz/ Grimmaischer Steinweg/ Nürnberger Straße

18.09.2019, gegen 17:35 Uhr

Ein 30-jähriger Fahrer fuhr mit einem Kleintransporter den Johannisplatz in stadteinwärtige Richtung. Beim Linksabbiegen in die Nürnberger Straße kam es zum Zusammenstoß mit der Straßenbahnlinie ? 15?, die in stadtauswärtige Richtung fuhr. Der Transporter ?übersah? wohl die Straßenbahn. Die genaue Unfallursache muss noch ermittelt werden. Ein Zeuge meldete sich und gab den Ermittlern schon erste Hinweise auf die vermeintliche Unfallursache. Diese Angaben müssen aber noch überprüft werden. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. (Vo)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de