Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-Nord) und Umgebung
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen - PM vom 20.11.2023
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
19.11.2023, 18:00 Uhr bis 19:57 Uhr
Gestern Abend erhielt die Polizeidirektion Leipzig Hinweise zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Georg-Schumann-Straße. In deren Verlauf wirkten die Unbekannten mit Gegenständen, Schlägen und Tritten aufeinander ein. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass es sich bei den Personen um Anhänger der Fußballvereine 1. FC Lokomotive Leipzig und BSG Chemie Leipzig handeln könnte. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft das Vorliegen eines Landfriedensbruchs. Während der Auseinandersetzung wurde ein geparkter Pkw beschädigt. Der Sachschaden wurde mit 200 Euro beziffert. (js) Jugendlicher nach Raubdelikt gestellt Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Schönauer Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Raub eines Fanschals - PM vom 02.10.2023
Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schumacher-Straße
29.09.2023, gegen 22:30 Uhr
Bereits am Freitagabend entrissen Unbekannte einem 27-Jährigen einen Fan-Schal, nachdem sie ihn geschlagen hatten. Er wurde dadurch leichtverletzt. Zwei seiner Begleiter (28, 35) wurden ebenfalls in diesem Zusammenhang Teil der Auseinandersetzung. Bei dieser wurde der 28-Jährige auf die Straßenbahngleise gestoßen, sodass eine einfahrende Straßenbahn eine Notbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Sowohl er als auch der 35-Jährige wurden leichtverletzt. Bei den Tatverdächtigen soll es sich um zwei Männer gehandelt haben, die wie folgt beschrieben wurden: Person 1
- circa 1,75 Meter groß
- kräftige Statur
- circa 30 bis 35 Jahre
- schwarzes Haar
- Bekleidung: roter Pullover
- circa 1,80 bis 1,85 Meter groß
- schmale Statur
- maximal 30 Jahre alt
- Bekleidung: komplett schwarz
Fall 2: - PM vom 18.08.2023
Leipzig (Zentrum-Nord), Emil-Fuchs-Straße
18.08.2023, gegen 05:20 Uhr
Am Freitagmorgen brannte aus bisher ungeklärter Ursache ein Ford Mondeo in der Emil-Fuchs-Straße vollständig aus. Zur Ermittlung der Brandursache wurde das Fahrzeug abgeschleppt und es wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung.
Einbruch in ein Restaurant - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schuhmacher-Straße
02.07.2023, 02:40 Uhr bis 08:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich wahrscheinlich über ein angekipptes Fenster Zutritt zum Innenraum eines Restaurants im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord. Sie stahlen ein noch originalverpacktes Küchengerät, einen Laptop, Getränke und Bargeld im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Wertes. Die Ermittlungen wegen des Einbruches hat die Kriminalpolizeiinspektion aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Hertha-Fan oder zu dem Geschehen geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (fa) Baustellendiebe gestellt - PM vom 20.10.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Wilhelm-Liebknecht-Platz
20.10.2022, gegen 00:45 Uhr
Vergangene Nacht informierte ein Zeuge die Polizei, der beobachtet hatte, wie sich eine Person unberechtigt auf einer Baustelle aufgehalten hatte. Die Beamten stellten vor Ort einen Mann (26, deutsch) mit einem Fahrrad fest. Auf dem mitgeführten Anhänger hatte der 26-Jährige mehrere Platten Dämmmaterial geladen, die von der Baustelle stammten. In Begleitung befand sich ein weiterer Mann (48), dessen Beteiligung noch geprüft werden muss. Die Polizisten stellten die Materialien sicher. Es werden Ermittlungen wegen eines Diebstahls geführt. (db) Betrug aufgedeckt Ort: Rötha, (Espenhain)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Einbruch in Büro - PM vom 19.09.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Ehrensteinstraße
16.09.2022, 11:05 Uhr bis 18.09.2022, 09:50 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Bürokomplex. Im Treppenhaus brachen sie einen Briefkasten auf und entwendeten einen Zugangsschlüssel zu einem Büro. Sie entwendeten in der weiteren Folge aus zwei Geldkassetten Bargeld in einer unbekannten Höhe. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Geschäft Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und zum Verhalten der Tatverdächtigen, oder weiteren Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Raub von Bargeld ? Zeugen gesucht - PM vom 05.09.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
03.09.2022, gegen 18:00 Uhr
Am Samstag war ein 29-Jähriger auf der Nordstraße unterwegs, wo er auf zwei unbekannte Männer traf. Diese bedrohten ihn verbal und bedrängten ihn körperlich. Sie forderten die Herausgabe von Bargeld, in deren Folge der 29-Jährige einen niedrigen dreistelligen Betrag übergab. Danach flüchteten die Tatverdächtigen. Einer der Männer konnte wie folgt beschrieben werden: ? circa 1,80 bis 1,90 Meter groß ? kurze blonde Haare (fast Glatze) ? stämmige/muskulöse Statur ? großer Kopf ? abstehende Ohren Die zweite Person hatte blonde kurze Haare. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung.
Die Polizei sucht nun insbesondere den oder die Fahrer/-in des grünen Lkw, den die Motorradfahrerin überholen wollte. Der Lkw fuhr am EDEKA Großbothen auf die Bundesstraße 107 in Richtung Grimma. Die- oder derjenige wird gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mk) Besonders schwerer Fall des Diebstahls - PM vom 22.07.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
22.07.2022, 01:50 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei junge männliche Personen versucht hätten, einen Motorroller zu starten. In der weiteren Folge versuchten sie das Zündschloss herauszuhebeln und flüchteten anschließend mit Fahrrädern vom Ort. Anhand der Personenbeschreibung konnten die Tatverdächtigen (m, 13, slowakisch und m, 14, deutsch) bereits wenig später gestellt werden. Sie haben sich nun wegen des Verdachts eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden am Motorroller ist noch nicht abschließend bezifferbar. (tl) Gefährdung des Straßenverkehrs Ort: BAB 14 i.R. Magdeburg, Anschlussstelle Leipzig-Nord
2. Fall - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße
25.04.2022, zwischen 11:15 Uhr und 13:45 Uhr
Bei einer Kontrollfahrt stellten Polizeibeamte fest, dass an die Hauswand einer israelischen Religionsgemeinschaft mit einem schwarzen Stift insgesamt vier Schriftzüge angebracht wurden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit circa 2.000 Euro angegeben.
Räuberische Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße
28.03.2022, gegen 20:20 Uhr
Gestern Abend betrat ein unbekannter Mann eine Supermarktfiliale. Er ging auf zwei dort befindliche Verkäuferinnen zu, bedrohte eine davon mit einem spitzen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld. Daraufhin übergaben beide Mitarbeiterinnen nacheinander Geld insgesamt im mittleren dreistelligen Bereich. Danach flüchtete der Tatverdächtige unerkannt. Verletzt wurde niemand. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: - circa 1,80 bis 1,90 Meter groß - mittleres Alter - schlanke Gestalt - mitteleuropäisches Erscheinungsbild - Bekleidung: schwarze Mütze oder Basecap, dunkle Jogginghose, helle Jacke oder Hoodie, Turnschuhe - trug eine weiße FFP2-Maske - sprach deutsch Das Raubkommissariat hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu vorherigen Fällen.
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall - PM vom 14.02.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße / Roscherstraße
13.02.2022, gegen 21:30
Der Fahrer (26, bosnisch) eines Pkw VW fuhr gestern auf der Berliner Straße in nordöstlicher Richtung. In der weiteren Folge fuhr er in Höhe der Roscherstraße auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda (Fahrer: 21) auf. Sowohl der 21-Jährige als auch seine beiden Fahrzeuginsassen (22, 25) wurden durch den Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Ein bei dem 26-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 2,46 Promille. Des Weiteren konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Unfall zwischen Fußgänger und Pkw ? Zeugenaufruf! - PM vom 12.01.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße/Balzacstraße
11.01.2022, gegen 10:50 Uhr
Gestern Vormittag kam es im Haltestellenbereich ?Chauseehaus? in Höhe der Balzacstraße zu einem schweren Unfall. Dabei erfasste ein stadteinwärtsfahrender Taxifahrer (31) einen Fußgänger (86), der die Absicht hatte, die Fahrbahn zu überqueren. Der Fußgänger wurde in Folge der Kollision schwerst verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zum Hergang sowie den Umständen des Unfalls. Es kam ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz. Die Eutritzscher Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen der Georg-Schumann-Straße und der Delitzscher Straße voll gesperrt.
Unfall zwischen Fußgänger und Pkw - PM vom 11.01.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße/Balzacstraße
11.01.2022, gegen 10:50 Uhr
Heute Morgen kam es im Haltestellenbereich ?Chauseehaus? in Höhe der Balzacstraße zu einem schweren Unfall. Dabei erfasste ein stadteinwärtsfahrender Taxifahrer (31) einen Fußgänger (86), der die Absicht hatte, die Fahrbahn zu überqueren. Der Fußgänger wurde in Folge der Kollision schwerst verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zum Hergang sowie den Umständen des Unfalls. Es kam ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz. Die Eutritzscher Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen der Georg-Schumann-Straße und der Delitzscher Straße voll gesperrt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Großeinsatz ausgelöst - PM vom 09.01.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
07.01.2022, gegen 19:45 Uhr
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr alarmiert und zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Nordstraße gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und Rauch drang aus dem Gebäude. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass der Rauch nicht von einem Feuer, sondern von einem entleerten Pulverfeuerlöscher stammte. Es besteht gegen einen 34-Jährigen (deutsch) der Verdacht, dass er den Pulverlöscher leerte, ohne dass dies gerechtfertigt gewesen wäre. Es wird daher wegen des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln ermittelt.
Einbruch in Hotel - PM vom 09.01.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring
08.01.2022, gegen 18:00 Uhr
Durch Zeugen wurde gestern Abend bekannt, dass sich mehrere Personen unberechtigt in einem derzeit geschlossenen Hotel im Leipziger Zentrum aufhalten sollen. Beim Eintreffen der Polizei konnten zwei Personen festgestellt werden, von denen einem die Flucht gelang. Die zweite Person (männlich, 35, deutsch) konnte gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der 35-Jährige einiges Diebesgut aus dem Hotel und Einbruchswerkzeug bei sich hatte. Er wurde zum Zweck weiterer polizeilicher Maßnahmen zu einem Polizeirevier verbracht. Auf Anordnung der Bereitschaftsrichterin wurde er nach Beendigung der Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls dauern indes an.
Kartendiebstahl am Geldautomaten - PM vom 25.11.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Gohliser Straße
20.11.2021, 10:00 Uhr
Ort: Leipzig (Schleußig), Könneritzstraße
Verkehrsunfall mit Schwerverletzter - PM vom 19.11.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Balzacstraße
19.11.2021, 06: 28 Uhr
Die Fahrerin (57) eines Pkw Dacia fuhr heute Morgen von der Frickestraße über die Balzacstraße und verlor ohne Fremdeinwirkung, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam von der Fahrbahn ab und an einem Baum zum Stehen. Die 57-Jährige musste schwerverletzt zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. (sf)
Bekleidung entwendet - PM vom 11.10.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Erlenstraße
10.10.2021, 07:47 Uhr
Am Sonntagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Frauen Bekleidung aus einem Altkleidercontainer entwenden sollen. Die beiden Tatverdächtigen (43, 38, beide deutsch), konnten noch in der Nähe des Tatortes gestellt werden. Sie führten drei Tüten mit sich, die mit Bekleidung gefüllt waren. Der entstandene Stehlschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines Diebstahls aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Unfall mit Krankenwagen - PM vom 06.10.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
05.10.2021, 15:07 Uhr
Ein Krankenwagen (Fahrer: 40) war gestern zu einem Rettungseinsatz vom Augustplatz kommend in westliche Richtung auf dem Willy-Brand-Platz unterwegs. Beim Rechtsabbiegen in die Kurt-Schuhmacher-Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem 20-jährigen E-Bike-Fahrer. Der Radfahrer wurde leicht dadurch leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im Gesamtwert von circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt zu den Umständen des Verkehrsunfalles. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Proberäume auf Firmengelände - PM vom 04.10.2021
Leipzig (Zentrum-Nord)
03.10.2021, gegen 16:00 Uhr bis 03.10.2021, gegen 19:00 Uhr
Unbekannte brachen in mehrere Proberäume auf einem Firmengelände ein. Nach bisherigem Kenntnisstand wird mindestens ein Mikrofon, sowie diverse Kabel entwendet. Der Sach- und Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fa)
Zwei Tatverdächtige nach Einbruch in Kfz gestellt - PM vom 23.09.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz
22.09.2021, gegen 10:00 Uhr
Gestern Vormittag brach ein 26-Jähriger (algerisch) in einen Transporter eines Lieferservices ein und entwendete mehrere Pakete. Ein weiterer Tatverdächtiger (19, libysch) sicherte den Einbruch ab. Beide rissen daraufhin mehrere Pakete auf, entnahmen die Inhalte und flüchteten vom Tatort. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten beide Tatverdächtige gestellt werden. Das Diebesgut wurde sichergestellt und zurückgegeben. Während der Flucht beschädigten die Flüchtenden ein elektrisches Tor. Der Wert der entwendeten Sachen lag im unteren dreistelligen Bereich, der Schaden am Tor liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die beiden Tatverdächtigen wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und sollen noch heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Es wird wegen Diebstahl und Sachbeschädigung ermittelt. (cg)
Motorrad entwendet - PM vom 14.09.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße
13.09.2021, gegen 13:45 Uhr
Am frühen gestrigen Nachmittag parkte die Eigentümerin ihr Motorrad der Marke ?MV Agusta?, Typ: ?Brutale 800 Dragster?, amtliches Kennzeichen
Versuchter Diebstahl ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 08.09.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Parthenstraße
07.09.2021, gegen 10:45 Uhr
Gestern Vormittag beobachteten Polizeibeamte einen Mann (36, litauisch) der versuchte, E-Bikes zu entwenden. Wenig später konnte der Beschuldigte in der Gneisenaustraße gestellt werden. Durch eine Staatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Der 36-Jährige hat sich wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)
Illegales Straßenrennen ? Zeugen gesucht - PM vom 02.09.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße/ Eutritzscher Straße
01.09.2021, gegen 20:35 Uhr
Am gestrigen Abend bemerkten Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes ein illegales Autorennen im Stadtgebiet von Leipzig. Auf der Gerberstraße fuhren ein schwarzer BMW 440i und ein roter Seat mit quietschenden Reifen und laut aufheulenden Motoren in Richtung der Eutritzscher Straße. Beide Fahrzeuge fuhren mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. In der weiteren Folge konnte durch die Beamten auf der Georg-Schumann-Straße der BMW gestoppt werden. Gegen den Fahrer (37, deutsch) wurde eine Strafanzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gefertigt und sein Führerschein beschlagnahmt. Die Ermittlungen zu dem Seat-Fahrer wurden aufgenommen.
Hochwertige Fahrräder gestohlen - PM vom 26.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße
25.08.2021, zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum wurden von einem Parkplatz zwei E-Bikes entwendet. Die Fahrräder hatten die Eigentümer am Heck ihres Wohnmobils auf einem Fahrradträger angebracht. Entwendet wurden ein Damen- (Cube, blau/orange/silber) und ein Herrenrad (Husqvarna, blau/gelb/weiß) mit einem Gesamtwert im unteren fünfstelligen Bereich. Am Fahrradträger entstand zudem Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum ? Erlass eines Haftbefehls - PM vom 23.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park
21.08.2021, gegen 23:30 Uhr
Gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 419|21 über ein Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum. Bezüglich der Auseinandersetzung mit tödlichem Ausgang im Bürgermeister-Müller-Park am späten Abend des 21. August 2021 hat die Staatsanwaltschaft Leipzig heute gegen einen 28-jährigen Mann (somalisch) den Erlass eines Haftbefehls beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter - beantragt. Der Beschuldigte wurde noch heute dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum - PM vom 22.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park
21.08.2021, gegen 23:30 Uhr
Im Park gegenüber des Leipziger Hauptbahnhofes kam es nach bisherigen Erkenntnissen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. In Folge derer wurde ein Mann, dessen Identität noch nicht geklärt ist, verletzt aufgefunden. Trotz sofortiger Maßnahmen zur Notversorgung verstarb der Verletzte später im Krankenhaus. Nähere Umstände zum Sachverhalt oder Tathergang sind noch unklar und Bestandteil der Ermittlungen, die wegen eines Tötungsdeliktes geführt werden und noch andauern.
Pkw kollidiert mit Fahrradfahrerin - PM vom 06.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße
05.08.2021, 14:20 Uhr
Die Fahrerin (26, deutsch) eines Mitsubishi Colt fuhr auf der Georg-Schuhmann-Straße in stadteinwärtige Richtung und hatte die Absicht nach rechts in die Springerstraße abzubiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich eine 58-jährige Fahrradfahrerin, die in entgegengesetzter Richtung auf dem Fußweg fuhr. In der Folge kam es zur Kollision. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeugführerinnen standen unter Schock. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Die 26-jährige Fahrerin des Mitsubishis hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall zu verantworten. (pj)
Tröndlinring - PM vom 28.07.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring
27.07.2021, gegen 21:50 Uhr
Gestern Abend fuhr dir Fahrerin (62, deutsch) eines Pkw Peugeot auf dem Trödlinring in Richtung Hauptbahnhof. Als sie auf den linken Fahrstreifen wechselte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Mercedes (Fahrer: 34) der bereits auf der linken Fahrspur fuhr. In der weiteren Folge fuhr die 62-Jährige mit dem Fahrzeug gegen ein Wartehäuschen der Haltestelle Goerdelerring und kam zum Stillstand. Die Peugeotfahrerin wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 34-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. An beiden Fahrzeugen sowie am Wartehäuschen entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung.
Angriff auf Frau im Auto - PM vom 14.07.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlingring/Gerberstraße
14.07.2021, gegen 05:30 Uhr
Heute Morgen fuhr eine Frau mit ihrem Pkw auf dem Tröndlingring in westliche Richtung. Als sie bei ?Grün? nach rechts in die Gerberstraße abbiegen wollte, überquerte ein Mann (44, deutsch) bei roter Fußgängerampel die Straße. Die Fahrzeugführerin musste daraufhin bremsen. Der Mann ging zur Fahrertür, riss diese auf und schlug mehrfach unvermittelt auf die Fahrerin ein. Anschließend zog er die Frau aus dem Auto auf die Straße. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und in einem Rettungswagen medizinisch versorgt. Der 44-Jährige wurde durch die alarmierten Polizeibeamten in eine Fachklinik gebracht. Er muss sich wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung verantworten. (db)
Zeugenaufruf nach Raub - PM vom 21.06.2021
Leipzig (Zentrum-Nord) Eutritzscher Straße/Ernst-Pinkert-Straße
06.06.2021, gegen 07:40 Uhr
Am 6. Juni 2021 kam es zu einem Raubdelikt im Leipziger Stadtteil Zentrum Nord. Ein Zeuge beobachtete etwa gegen 07:40 Uhr (möglicherweise auch etwas eher), wie ein Tatverdächtiger (42, tunesisch) in der Eutritzscher Straße auf Höhe des Bäckers, bzw. des Imbisses an der Ernst-Pinkert-Straße an einen bislang unbekannten Geschädigten herantrat und ihm ins Gesicht schlug. Anschließend nahm der 42-Jährige ihm eine unbekannte Summe Bargeld und sein schwarzes Smartphone Huawei weg. Im Rahmen der Ermittlungen konnte der Tatverdächtige bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen wegen Raubes wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Nun wird dringend nach dem unbekannten Geschädigten gesucht, der wie folgt beschrieben werden kann:
- etwa 1,70 m groß
- Glatze, an den Kopfseiten circa 1 cm lange, dunkelblonde Haare
- Dreitagebart
- Verletzung an der Nase/geschwollen, hat geblutet
- Bekleidung: blaue Jeans, blaue Jacke mit weißen Reisverschlüssen
Unfall mit schwer verletztem Radfahrer - PM vom 20.05.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz
19.05.2021, gegen 15:50 Uhr
Am gestrigen Nachmittag kam es nördlich des Leipziger Zentrums zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer (69, deutsch) eines VW Polo wollte am Nordplatz nach rechts in die Gohliser Straße einbiegen. Dabei übersah er einen 40-jährigen Radfahrer, der auf der Gohliser Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider, wobei der Radfahrer stürzte. Aufgrund seiner Verletzungen musste er in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand zudem Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Gegen den Polo-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall 4 - PM vom 05.05.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Packhofstraße
04.05.2021, zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr
Der Nutzer (59) eines Firmenfahrzeuges war mit Kollegen unterwegs und stellte den Mercedes Sprinter auf der Packhofstraße ab. Als sie gegen 13:00 Uhr das Fahrzeug wieder nutzen wollten, musste der 59-Jährige feststellen, dass Unbekannte aus seinem im Fußraum auf der Beifahrerseite stehenden Rucksackes die Geldbörse mit einer mittleren zweistelligen Summe, seinem Führerschein und Personalausweis, seiner EC-Karte sowie anderen Dokumenten fehlte. Zwischenzeitlich wurden vom Konto des Geschädigten bereits mehrere Beträge abgebucht. Er verständigte umgehend die Polizei. In allen vier Fällen haben Polizeibeamte der zuständigen Reviere Südwest, Südost und Zentrum die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.
Diebstahl aus Wohnung - PM vom 02.03.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
01.03.2021, zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr
Ein unbekannter Mann gab sich als Mitarbeiter einer Krankenkasse aus und gelangte dadurch in die Wohnung einer älteren Frau (93). Während einer günstigen Gelegenheit entwendete er die Geldbörse der 93-Jährigen. Darin befand sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet. (pj)
Einsatz anlässlich einer Versammlung - PM vom 28.02.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße
27.02.2021, gegen 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig hat gestern mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei einen Polizeieinsatz zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung anlässlich einer Versammlung unter dem Motto "Black History Month" durchgeführt. Um 15:03 Uhr wurde die Versammlung mit circa 50 Teilnehmern durch die Versammlungsleiterin mit Verlesen der Auflagen eröffnet. Gegen 15:45 Uhr zeigte ein Mann (39, deutsch) einen nationalsozialistischen Gruß in Richtung der Versammlungsteilnehmer. Der 39-Jährige wurde in der weiteren Folge des Platzes verwiesen. In der Spitze befanden sich circa 110 Versammlungsteilnehmer vor Ort. Nach mehreren Redebeiträgen war gegen 16:45 Uhr eine verstärkte Abwanderung in zu verzeichnen. Gegen 17:00 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass zum wiederholten Mal ein Mann einen nationalsozialistischen Gruß zeigen solle. Der Tatverdächtige konnte nicht mehr festgestellt werden. Anhand einer Personenbeschreibung wurde jedoch bekannt, dass es sich um denselben Tatverdächtigen wie vorher bekannt gemacht, gehandelt hatte. Gegen den 39- Jährigen wurden Anzeigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt. Nach dem letzten Redebeitrag wurde die Versammlung um 18:00 Uhr durch die Versammlungsleiterin für beendet erklärt.
Quad aus Tiefgarage entwendet - PM vom 25.02.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße
23.02.2021, zwischen 10:00 Uhr und 19:00 Uhr
Unbekannte entwendeten aus einer nicht öffentlichen Tiefgarage ein gesichert abgestelltes Quad der Marke Arctic Cat mit dem amtlichen Kennzeihen
Sachbeschädigung ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 22.02.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
21.02.2021, 08:36 bis 08:45 Uhr
Am Samstagmorgen wurden zwei junge Frauen dabei beobachtet, wie sie Graffiti mit schwarzer Farbe im Bereich einer Rolltreppe an der Zentralhaltestelle/ Hauptbahnhof angebracht hatten. Durch die zur Unterstützung gerufene Bundespolizei, konnten die beiden Tatverdächtigen (23,20 / deutsch) wenig später im Bereich des Bahnhofes Tief, am Gleis 2 festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Gegen die beiden Tatverdächtigen wird wegen einer Sachbeschädigung ermittelt. (tl)
Einbruch in Geschäft - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 07.02.2021
Leipzig (Zentrum-Nord)
05.02.2021, 23:11 Uhr (polizeibekannt)
Freitagnacht drang eine männliche Person in ein Ladengeschäft ein, indem er die Scheibe der Eingangstür zunächst mit einem Stein einwarf und nachfolgend eintrat. Anschließend versuchte er im Laden zwei Wasserpfeifen zu entwenden. Ein Bürger wurde durch den Einbruchslärm sowie die ausgelöste Alarmanlage geweckt und informierte unverzüglich die Polizei. Noch während der Tathandlung gelang es den Polizeibeamten, den Tatverdächtigen (33, deutsch) zu stellen. Der Tatverdächtige ist polizeibekannt und gegen ihn wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Der Sachschaden ist noch nicht genau bekannt. (fr)
LVB-Turm beschädigt - PM vom 11.12.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
11.12.2020, gegen 00.15 Uhr
Durch einen Hinweisgeber wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung am LVB-Turm informiert. Der Mann beobachtete eine Person, die mehrfach einen länglichen Gegenstand gegen die Glasscheiben des LVB-Turms warf. Dabei wurden diese beschädigt. Polizeibeamte kamen zum Ort, konnten jedoch zunächst niemanden mehr feststellen. Im Zuge einer Tatortbereichsfahndung konnte kurze Zeit später ein Mann entdeckt werden, der sich beim Ansprechen durch die Beamten fluchtartig entfernen wollte. Die Beamten konnten dies verhindern und überprüften seine Personalien (24, deutsch). Während der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Mann an der rechten Hand blutete. Der entstandene Gesamtsachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Einbruch in Firmenlager - PM vom 26.11.2020
Leipzig (Zentrum-Nord)
24.11.2020, 17:00 Uhr bis 25.11.2020, 06:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige hebelten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ein Fenster zu einem als Lager für Baustellen genutzten Raum auf. Die Räume in einem Mehrfamilienhaus werden derzeit temporär an Firmen zur Lagerung vermietet. Der Firmeninhaber (62) gab gegenüber der Polizei an, dass eine Vielzahl an Geräten gestohlen wurde, die einen Gesamtwert von etwa 7.000 Euro besitzen. Dazu gehörten ein Rohrschneider, mehrere Bohrmaschinen, ein Stemmhammer, mehrere Akkusägen, mehrere Flex-Geräte, diverse Ladegeräte und ein Multimaster. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
16-Jähriger beraubt Frau ? Tatverdächtiger in Untersuchungshaft - PM vom 14.10.2020
Leipzig (Zentrum-Nord)
13.10.2020, gegen 02:00 Uhr
Bundespolizisten fiel in der Nacht von Montag zu Dienstag im Leipziger Hauptbahnhof ein Jugendlicher auf, der am Boden kniend augenscheinlich etwas in einer Tasche suchte. Während der Kontrolle kam eine Frau (52) auf die Beamten zu und gab an, dass ihr gerade von dem Jugendlichen die Tasche gestohlen wurde. Zuvor habe er sie geschlagen und ihr anschließend die Tasche entrissen. Die Beamten sahen sich im näheren Umfeld um und bemerkten, dass der Inhalt der Tasche verstreut auf dem Boden lag. Es stellte sich heraus, dass der 16-Jährige (syrisch) im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Straftaten im Bereich der Eigentums- und Betäubungsmittelkriminalität und zuletzt auch im Bereich verschiedener tätlicher Angriffe in Form von Körperverletzungen und Raubdelikten begangen hatte. Aus diesem Grund wurde der 16-Jährige auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gestern erfolgte die Vorführung beim Haftrichter, welcher die Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde der 16-Jährige in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht. (sf)
80-jährige in Wohnung überfallen ? zwei dringend Tatverdächtige endlich in U-Haft - PM vom 30.09.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße, Mehrfamilienhaus
08.07.2020, zwischen 17:00 und 17:30 Uhr
An dem späten Nachmittag des 7. Juli 2020 hatten eine Frau und ein Mann bei einer 80-Jährigen geklingelt und sie nach Öffnen der Wohnungstür in den Flur gedrängt, dort zu Boden gebracht und unter Gewaltanwendung nach Aufbewahrungsorten von Wertgegenständen befragt. Hernach durchsuchten die Tatverdächtigen die Wohnräume und ließen die Geschädigte anschließend mit gefesselten Händen ? im Schlafzimmer eingesperrt ? unter Mitnahme des Raubgutes zurück.
Die Polizei ermittelte wegen schweren Raubes und Freiheitsberaubung vorerst gegen Unbekannt, konnte aber bereits am 14. Juli 2020 eine Frau wegen des dringenden Tatverdachts festnehmen. Das Amtsgericht erließ damals auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftbefehl. Nunmehr konnte auch ihr Begleiter nach weiterführenden Ermittlungen bekannt gemacht und festgenommen werden. Der erlassene Haftbefehl wurde am gestrigen Tag in Vollzug gesetzt. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Wohnwagen ? Haftbefehl vollstreckt (siehe Medieninformation 461/2020 vom 23.09.2020) - PM vom 24.09.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße
22.09.2020, gegen 18:00 Uhr (polizeibekannt)
Gestern Abend nahmen Polizisten zwei Männer (24, tunesisch; 42, algerisch) vorläufig fest. Beide stehen im Verdacht, an dem Abend in ein Wohnmobil, welches in der Löhrstraße parkte, eingedrungen zu sein und aus diesem diverse Gegenstände gestohlen zu haben. Polizisten waren auf die beiden aufmerksam geworden, als sich diese vom Tatort entfernten. Die Polizisten forderten die Männer auf, stehen zu bleiben und sich namentlich bekannt zu machen. In diesem Moment versuchte der 24-Jährige zu flüchten, indem er wegrannte. Er konnte jedoch ergriffen und in Gewahrsam genommen werden. Bei der Tathandlung sollen beide Beschuldigte gefährliche Gegenstände griffbereit mit sich geführt haben. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat gegen beide Beschuldigte beim Amtsgericht Leipzig ? bei einem Ermittlungsrichter ? jeweils den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls mit Waffen beantragt. Beide wurden noch am 22.09.2020 dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. (mb/bh)
Einbruch in Wohnwagen - PM vom 23.09.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße
22.09.2020, gegen 18:00 Uhr (polizeibekannt)
Gestern Abend nahmen Polizisten zwei Männer (24, tunesisch; 42, algerisch) vorläufig fest. Beide stehen im Verdacht, an dem Abend in ein Wohnmobil, welches in der Löhrstraße parkte, eingedrungen zu sein und aus diesem diverse Gegenstände gestohlen zu haben. Polizisten waren auf die beiden aufmerksam geworden, als sich diese vom Tatort entfernten. Die Polizisten forderten die Männer auf, stehen zu bleiben und sich namentlich bekannt zu machen. In dem Moment versuchte der 24-Jährige zu flüchten, indem er wegrannte. Er konnte jedoch ergriffen und in Gewahrsam genommen werden. Bei der Tathandlung sollen beide Beschuldigte gefährliche Gegenstände griffbereit bei sich geführt haben. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat gegen beide Beschuldigte beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter ? jeweils den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls mit Waffen beantragt. Beide werden noch heute dem Haftrichter vorgeführt. (mb)
Seidenkopfäffchen versucht sich Tierarztbesuch zu entziehen - PM vom 20.08.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz
19.08.2020, gegen 16:00 Uhr
Gestern sollte ein Seidenkopfäffchen zum Tierarzt gebracht werden. Offenbar war dieses damit nicht einverstanden. Auf dem Weg dorthin flüchtete das Äffchen aus der Transportbox und kletterte auf einen naheliegenden Baum. Nachdem ein Versuch der Feuerwehr, den Affen mittels Drehleiter einzufangen, misslang, wurde ein befreundeter Baumkletterer hinzugezogen. Diesem gelang es, mit einem Fangnetz das Tier vom Baum zu locken. Als der Affe heruntersprang, landete er direkt vor den Füßen der Polizeibeamten. Diese verstellten dem Tier die weiteren Fluchtwege, sodass es durch den Eigentümer eingefangen werden konnte. Das Äffchen wurde unversehrt zurück in die Box getan und musste sich nun doch dem Tierarzt stellen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Seidenkopfäffchen
Kellerbrand im Mehrfamilienhaus - PM vom 18.08.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
18.08.2020, gegen 00:11 Uhr
Ein Bewohner alarmierte die Feuerwehr, als er in seinem Treppenhaus dichten Qualm wahrnahm, welcher vom Erdgeschoss hochstieg. Die eintreffende Feuerwehr entlüftete zunächst das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses und konnte anschließend den Keller als Brandherd ausmachen. Nach wenigen Minuten konnte das Feuer gelöscht werden. Eine Evakuierung des Hauses war nicht erforderlich. Verletzt wurde niemand. Durch den Brand wurden im Keller gelagerte persönliche Gegenstände der Mieter sowie die Stromleitung des Mehrfamilienhauses beschädigt. Im Treppenhaus und Keller entstanden Rußschäden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Nach Angaben der Feuerwehr wird eine Selbstentzündung ausgeschlossen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. (db)
80-jährige in Wohnung überfallen - PM vom 09.07.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße, Mehrfamilienhaus
08.07.2020, zwischen 17:00 und 17:30 Uhr
Eine Frau und ein Mann klingelten gestern Nachmittag bei einer Frau (80) an der Wohnungstür. Als die 80-Jährige diese öffnete, drängte sie der Mann schlagartig von der Wohnungstür zurück in den Flur und brachte sie zu Boden. Der Mann und seine weibliche Begleiterin drangen daraufhin in die Wohnung ein und fragten die Geschädigte nach Geld, Schmuck und Wertsachen. Im Anschluss begannen sie die Wohnung zu durchsuchen und forderten von der Geschädigten unter Gewaltanwendung Auskunft über Wertgegenstände zu geben. Anschließend ließen die beiden Tatverdächtigen die Geschädigte mit gefesselten Händen ? im Schlafzimmer eingesperrt ? zurück und flüchteten mit einer bisher nicht näher bekannten Beute. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und Freiheitsberaubung. Zu den beiden Tatverdächtigen liegen der Polizei folgende Personenbeschreibungen vor: Mann:
- Größe: ca. 1,80 m
- europäisches Erscheinungsbild
- gepflegtes Äußeres
- Statur: sehr schlank
- normaler kurzer schwarzer Haarschnitt
- trug eine weiße Einweg-Gesichtsmaske
- Kleidung: schwarzes Basecap, sportliche Kleidung, vermutlich Jeans und T-Shirt, keine genaueren Angaben möglich
- keine weiteren Auffälligkeiten
- Größe: ca. 1,75 m
- europäisches Erscheinungsbild
- gepflegtes Äußeres
- Statur: sehr schlank
- langer blonder Pferdeschwanz, glatte Haare ohne Pony
- trug eine dunkle Gesichtsmaske
- Kleidung: dunkle Jeans, helle Oberbekleidung, keine genaueren Angaben möglich
- keine weiteren Auffälligkeiten wie Schmuck, Tattoos oder Narben bekannt
Zwei Tatverdächtige während des Sprühens eines Graffito gestellt - PM vom 05.07.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße
04.07.2020, 02:20 Uhr
Zivilkräfte der Polizeidirektion Leipzig stellten in der Nacht von Freitag zu Samstag auf frischer Tat zwei Tatverdächtige (m, 21 und 22, deutsch), die mit Sprühfarbe ein Graffito an einer Hauswand im Leipziger Zentrum-Nord anbrachten. Die beiden haben sich nun wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Arbeitsunfall ? Mann zwischen Fahrstuhl und Wand eingeklemmt - PM vom 24.06.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Packhofstraße/Nordstraße
23.06.2020, gegen 08:00 Uhr
Gestern Morgen kam es zu einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle im Leipziger Zentrum-Nord. Es wurde mitgeteilt, dass ein Arbeiter (männlich, 38) zwischen der Gondel eines Lastenaufzugs und der Wand eingeklemmt wurde. Der Mann hatte sich wohl aus dem Aufzug gelehnt, um nach etwas zu greifen, als sich die Gondel in Bewegung setze. Ein Fremdverschulden liegt nach ersten Erkenntnissen nicht vor. Der Bauarbeiter wurde mit schweren Quetschungen in ein Krankenhaus gebracht und wird dort stationär behandelt. Die Bearbeitung des Arbeitsunfalls wurde von der Landesdirektion übernommen. (mk)
Raub ? die Polizei sucht Zeugen! - PM vom 23.06.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße / Uferstraße / Humboldtstraße
23.06.2020, gegen 01:00 Uhr
In der vergangen Nacht wurde die Polizei von einem Anwohner alarmiert. In der Humboldtstraße sollen sich zwei Personen schlagen. Einer der Männer habe auch um Hilfe gerufen. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf einen verletzten 27-Jährigen. Er schilderte, dass er soeben überfallen wurde. Er sei gerade auf dem Nachhauseweg gewesen, als ihn ein fremder Mann in der Nordstraße ansprach und um Geld bat. Er verneinte dies, gab dem Mann aber einige Zigaretten und die Wege der Beiden trennten sich zunächst. Wenig später traf er an der Uferstraße wieder auf den Mann. Dieser habe ihn nun plötzlich angegriffen und von hinten in einen Würgegriff genommen, sodass er selbst sogar zweitweise das Bewusstsein verlor. Als er wieder zu sich kam, bemerkte er das Fehlen seiner Geldbörse und nahm die Verfolgung auf. Es konnte den Angreifer einholen. Daraufhin kam es zu jener Rangelei in der Humboldtstraße, die der Anwohner beobachtet hatte. Der Fremde schlug dem Geschädigten ins Gesicht, wodurch er eine Platzwunde erlitt. Es gelang dem Tatverdächtigen sich loszureißen und noch vor dem Eintreffen der Polizei in Richtung Innenstadt zu flüchten. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt und konnte den unbekannten Angreifer wie folgt beschreiben:
- männlich
- ca. 1, 75 m - 1,80 m groß
- Glatze, evtl. mit Drei-Tage-Bart
- helle Hose
- braunes T-Shirt
Überfall auf Tankstelle ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 24.05.2020
Leipzig (Zentrum-Nord)
23.05.2020, gegen 15:40 Uhr
Gestern Nachmittag betrat ein 32-Jähriger (deutsch) den Verkaufsraum einer Tankstelle und bedrohte eine Mitarbeiterin. Er forderte die Herausgabe von Bargeld und ging wenig später selbst zur Kasse, um Bargeld in Höhe eines oberen zweistelligen Betrages zu nehmen. Dann flüchtete er - zunächst unbekannt. Polizeibeamte konnten die Personalien des Tatverdächtigen durch Hinweise bekannt machen und stellten den 32-Jährigen schließlich an seiner Wohnanschrift. Er wurde vorläufig festgenommen und in den zentralen Polizeigewahrsam gebracht. Nun hat er sich wegen des Verdachts des schweren Raubes zu verantworten. (sf)
Einbruch in Bürohaus - PM vom 20.04.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße
19.04.2020, gegen 05:00 Uhr bis gegen 18:40 Uhr
In der Berliner Straße brachen Unbekannte in einen Bürokomplex ein. Sie brachen mehrere Büros in unterschiedlichen Etagen auf, durchwühlten sämtliche Schränke und entwendeten mindestens eine Geldkassette mit Bargeld in unbekannter Höhe. (ab)
1. Fall: - PM vom 15.04.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße
11.04.2020, gegen 13:00 Uhr bis 14.04.2020, gegen 06:00 Uhr
Unbekannte drangen in einen Bürokomplex ein, brachen die Bürotüren von mehreren Firmen auf, durchsuchten die jeweiligen Büroräume und entwendeten aus diesen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag sowie einen Fahrzeugschlüssel. Anschließend begaben sich die Unbekannten mit dem Schlüssel in die Tiefgarage und entwendeten einen dort geparkten Firmenwagen, einen grauen Seat Ibiza mit dem
2. Fall: - PM vom 15.04.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße
14.04.2020, gegen 17:00 Uhr bis 15.04.2020, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zum Treppenhaus eines weiteren benachbarten Bürokomplexes. Auch hier wurden die Zugangstüren der einzelnen Bürotrakte aufgehebelt und die Büroräume durchsucht. Die Diebe entwendeten neben Transpondern, Schlüsseln, Bargeld und einem Tresor unter anderem auch zwei Originalfahrzeugschlüssel. Die beiden Firmenwagen, zwei silberfarbene Skoda Fabia, mit den
Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer - PM vom 03.03.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße
02.03.2020, gegen 12:00 Uhr
Am Montagmittag ereignete sich im Leipziger Zentrum-Nord ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw und ein Radfahrer beteiligt wurden. Der Fahrer (deutsch, 73) eines Pkw Honda befuhr die Berliner Straße in Richtung Innenstadt. Als er nach rechts in die Erich-Weinert-Straße abbiegen wollte, übersah er einen 29-jährigen Fahrradfahrer, welcher auf dem Radweg fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Gegen den 73-Jährigen ermittelt der Verkehrsunfalldienst wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Pkw fährt gegen Lkw mit Kranstütze - PM vom 28.02.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße
28.02.2020, gegen 04:50 Uhr
In den frühen Morgenstunden kam es am Freitag auf der Eutritzscher Straße zwischen Roscher- und Michaelisstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Honda-Fahrer fuhr auf der Eutritzscher Straße stadteinwärts und übersah vermutlich einen Stützpfeiler eines Lkw mit einer Kranstütze. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Pkw frontal stark beschädigt wurde und im Gleisbett zum Stehen kam. Die stadteinwärtige Fahrbahn wurde ab der Roscherstraße gesperrt. Der Straßenbahnverkehr musste bis zum Abschleppen des Pkw stoppen. Gegen 07:30 Uhr waren die Maßnahmen beendet und sowohl die Eutritzscher Straße als auch die Gleise der Straßenbahnen wurden wieder freigegeben. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro, verletzt wurde niemand. (sf)
Fahrraddieb gestellt - PM vom 18.02.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Gustav-Adolf-Straße
17.02.2020, gegen 08:00 Uhr
Am Montagmorgen konnte in der Gustav-Adolf-Straße ein Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt werden. Ein 48-jähriger Zeuge konnte den Täter (m, syrisch, 16) im Innenhof eines Mehrfamilienhauses feststellen, als dieser versuchte, ein am Zaun angeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Mit einem mitgebrachten Fahrradsattel versuchte der Tatverdächtige, das Fahrradschloss aufzubrechen. Der Zeuge konnte den Tatverdächtigen festhalten, bis die Polizisten eintrafen. Die Beamten stellten fest, dass das Fahrrad, mit welchem der 16-Jährige zum Tatort fuhr, ebenfalls als gestohlen gemeldet war. Das ?mitgebrachte? Fahrrad wurde sichergestellt. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (SF)
Gestohlener Trabi wiedergefunden - PM vom 12.02.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Balzacstraße
12.02.2020, gegen 08:30 Uhr
Heute Vormittag entdeckte ein bisher unbekannter Finder den als gestohlen gemeldeten Trabanten mit dem amtlichen Kennzeichen
Einbruch in Hausmeisterbüro - PM vom 11.02.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße
07.02.2020, 12:20 Uhr bis 10.02.2020, 06:45 Uhr
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in ein Hausmeisterbüro im Zentrum-Nord ein. Nach dem Zutritt wurden mehrere Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Aus den Schränken wurden zwei Werkzeugmaschinen und mehrere Schlüssel entwendet. Zudem wurde ein Wandtresor der Größe 30 cm x 20 cm aufgebrochen und daraus ein Tablet mit Zubehör sowie zwei Parkkarten entwendet. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (SF)
Attacke mit abgebrochener Flasche ? Täter in Untersuchungshaft - PM vom 03.02.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße
02.02.2020, gegen 04:45 Uhr
Nach einer verbalen Streitigkeit kam es zu einer Rangelei zwischen einem 31-jährigen libyschen Staatsangehörigen und einem 27-jährigen Eritreer. In der Folge schlug der tatverdächtige Libyer mit einer Glasflasche auf den Eritreer ein. Nachdem die Flasche zerbrach, wirkte der 31-Jährige mit dieser weiter auf den Geschädigten ein, so dass jener eine Schnittverletzung am Hals erlitt, die anschließend in einem Krankenhaus medizinisch notversorgt werden musste. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Noch am gleichen Tag erließ ein Ermittlungsrichter einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung, welcher sofort in Vollzug gesetzt wurde. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an. (Jur)
Einbruch in Café - PM vom 03.02.2020
Leipzig (Zentrum-Nord)
02.02.2020, gegen 03:00 Uhr bis gegen 12:30 Uhr
Ein unbekannter Täter gelangte über eine Notausgangstür in die Räume eines Cafés. Dort wurde der Zigarettenautomat aufgehebelt und daraus eine unbekannte Menge Zigaretten entwendet. Zudem wurden eine kleine Menge Getränke sowie ein mittlerer zweistelliger Betrag an Wechselgeld gestohlen. Der Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)
im stockenden Verkehr - PM vom 24.01.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße
23.01.2020, gegen 14:50 Uhr
Eine 25-jährige Fahrerin eines Renault Clio befuhr die Berliner Straße von der Wittenberger Straße aus kommend im linken Fahrstreifen in Richtung Roscherstraße. In Höhe einer Bahnüberführung fuhr sie im stockenden Verkehr wahrscheinlich aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden 55-jährigen Fahrer eines Aixam Pro D-Truck auf, welcher in der Folge auf einen Kia Picanto und einen VW Golf geschoben wurde. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fahrer des Aixams wurde infolge des Unfalls leicht verletzt. (Jur)
Es bricht das Licht im Blick des Alkohols ? - PM vom 21.01.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße/Tröndlinring
21.01.2020, gegen 00:30 Uhr
? Für Aufregung sorgte im Leipziger Zentrum am Dienstagmorgen eine ausgefallene Ampel an der Kreuzung Tröndlinring/Gerberstraße. Der Grund dafür war ein Verkehrsunfall kurz nach Mitternacht an eben jener Kreuzung, wobei ein roter Peugeot direkt gegen einen Ampelmast fuhr und diesen mit Gewalt zum Umknicken bewegte. Angerufen hatte ein Zeuge (44), der direkt hinter dem Peugeot gefahren war und den Unfall beobachtet hatte. Der 44-Jährige hatte die Polizei gebeten, schnell zu erscheinen, da der Unfallverursacher im Begriff war, seinen Wagen wieder auf die Straße zu bekommen und zu verschwinden. Die Sorge des Zeugen war nicht ganz unberechtigt, wie die Polizei später feststellen sollte. Doch zuerst zum Fahrer (Deutsch, 48) des Peugeot: Dieser stieg wankend aus seinem Fahrzeug aus und hielt tatsächlich eine Flasche Alkohol in der Hand. Dem Glück sei?s gedankt: Er und seine Beifahrerin (26) waren unverletzt! Ein Atemalkoholtest der Polizei erbrachte den beachtlichen Wert von 2,78 Promille. Diesen konnte sich der 48-Jährige überhaupt nicht erklären - meinte er doch, dass er am Abend nur vier Flaschen Bier getrunken hätte ? Nachdem die Polizisten den Herren etwas genauer kontrolliert hatten, zeigte sich, dass er am 18. Januar 2020 schon einmal von der Polizei fahrend aufgegriffen worden war ? ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol. Drei Tage zuvor hatte der Atemalkoholtest bei ihm bereits mit 1,96 Promille ausgeschlagen, weshalb ihm noch in derselben Nacht der Führerschein entzogen worden ist. Nach dem Unfall am Tröndlinring musste sein Fahrzeug nun jedoch abgeschleppt werden, denn der Wagen war nicht mehr fahrbereit, was eine konventionelle Flucht mit dem Auto auch überhaupt nicht möglich gemacht hätte. Darüber hinaus wurde der 48-Jährige mit zum Revier genommen, wo eine ärztliche Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt wurde. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und dem Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Nun aber noch einen Blick auf die Unfallstelle an sich: Nachdem klar war, dass die Ampel, knickbedingt, ihren Dienst nicht mehr wahrnehmen konnte, wurden sofortige Montage- und Reparaturmaßnahmen durch die Stadt eingeleitet, sodass die Anlage bereits 08:45 Uhr wieder in Betrieb genommen werden konnte. Damit der morgendliche Berufsverkehr jedoch nicht ins Chaos ausbrach, standen acht Polizeibeamte von 06:00 Uhr bis zur Wiederinbetriebnahme auf der Kreuzung und regelten den Verkehr klassisch mit der Hand! (KG)
Aggressiver Passant - PM vom 06.01.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße
04.01.2020, gegen 11:10 Uhr
Am Samstagvormittag waren ein 50- und ein 58-Jähriger in der Springerstraße unterwegs, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurden. Der behauptete, sie wären Polizisten, zog ein Messer aus der Tasche und stach in ihre Richtung. Da genug Abstand war, verletzte er keinen von Beiden. Vorerst ließ er wieder von seiner Handlung ab, nahm dann aber einen Stock und schlug damit nach den Männern. Dabei verletzte er den 58-Jährigen leicht, so dass dieser später ambulant medizinisch behandelt werden musste. Sie riefen die Polizei. Die hinzugerufenen Polizisten stellten den 37-Jährigen unweit des Ereignisortes. Er war auch ihnen gegenüber sehr aggressiv, so dass er mit einfacher körperlicher Gewalt und Pfefferspray überwältigt werden musste. Den Beamten war er von ähnlichen Sachverhalten bereits bekannt. Bei seiner Durchsuchung fanden die Polizisten noch eine geringe Menge an Crystal. Wegen seines aggressiven Zustandes wurde er in Gewahrsam genommen. Am frühen Sonntagmorgen wurde er dann wieder entlassen. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. (Ber)
Fahrkartenautomat beschädigt - PM vom 02.01.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Wilhelm-Liebknecht-Platz
01.01.2020, gegen 02:10 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde ein Fahrkartenautomat der Leipziger Verkehrsbetriebe vermutlich mittels Pyrotechnik gesprengt. Der Automat wurde dadurch massiv beschädigt. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Ermittlungen wegen dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion wurden eingeleitet. (Jur)
Parkscheinautomat beschädigt - PM vom 02.01.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße
01.01.2020, gegen 01:30 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurde vermutlich mithilfe von Pyrotechnik ein Parkscheinautomat gesprengt. Dabei entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Der Stehlschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt. (Jur)
Brand von zwei Pkw - PM vom 30.12.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße
29.12.2019, gegen 23:15 Uhr
Ein unbekannter Täter setzte auf einem frei zugänglichen Anwohnerparkplatz einen Dacia Logan in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auf einen daneben geparkten BMW der 5er Reihe über. Der Dacia brannte völlig aus, der BMW wurde durch das Feuer beschädigt. Die Berufsfeuerwehren Leipzig-Süd und Leipzig-Nord sowie die Freiwilligen Feuerwehren Leipzig-Ost und Leipzig-Südwest kamen zum Ort und löschten das Feuer. Der dabei entstandene Gesamtsachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Jur)
Diebstahl aus Transporter - PM vom 18.12.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
17.12.2019, gegen 12:40 Uhr bis gegen 12:50 Uhr
Während die Mitarbeiter eines Fenster- und Türenbauunternehmens in einem zu sanierenden Wohnhaus mit der Arbeit beschäftigt waren, hielten sich ein Mann und eine Frau in unmittelbarer Nähe eines Transporters auf, welcher vor dem Haus stand. Kurz darauf holte ein Mitarbeiter eine Leiter von dessen Ladefläche und brachte diese anschließend in das Haus. Als er kurze Zeit später wieder zurückkehrte, hielt ihn die Frau auf, indem sie ihn in ein Gespräch verwickelte. Als er im Anschluss wieder zu dem Transporter kam, war der männliche Begleiter der Frau nicht mehr am Ort und aus dem Transporter fehlten zwei Werkzeugkoffer im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages. Polizeibeamte kamen zu Ort, stellten die Personalien der Frau (32) fest und begannen mit den Ermittlungen zu dem bisher unbekannten Mann. (Jur)
Umarmung mit Folgen - PM vom 13.12.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
12.12.2019, gegen 19:30 Uhr
Am Donnerstagabend war ein 42-Jähriger auf dem Bahnhofvorplatz unterwegs. Dort wurde er durch eine Gruppe von mehreren männlichen Personen angesprochen. Einer der Männer umarmte ihn. Danach bemerkte er, dass sein Smartphone aus seiner linken Hosentasche fehlte. Der Bestohlene sprach den Umarmer an und verlangte sein Telefon zurück. Es gab eine heftige Diskussion. Schließlich bot er dem Dieb 70 Euro an, die er noch bei sich hatte, damit dieser das Telefon wieder heraus gab. Der Dieb nahm das Geld, gab das Telefon aber nicht wieder heraus. Als er gehen wollte und der Bestohlene ihn festhielt, zog er ein Messer und drohte ihm damit. Danach floh er vom Tatort. Er wurde wie folgt beschrieben: - männlich, arabisch, 18 - 19 Jahre, schlank - auffällige Koteletten, schwarze kurze Haare, braune Augen - Narben an beiden Unterarmen - Bandage am linken Handgelenk - trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und eine Mütze. Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34224 zu melden. (Ber)
Mülltonnen und Pkw in Brand gesetzt - PM vom 19.11.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
19.11.2019, gegen 04:50 Uhr
Ein unbekannter Täter zündete vier Papiermülltonnen und einen daneben geparkten Seat Ibiza an. Sowohl die Mülltonnen als auch der Pkw brannten vollständig aus. Es entstand ein Gesamtsachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden Ermittlungen eingeleitet. (Jur)
Tödlicher Unfall mit Fahrradfahrerin - PM vom 24.10.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Erich-Weinert-Straße
24.10.2019, gegen 06:00 Uhr
Als der Fahrer (m, 58) eines Nissan Qashqai aus einer Hofausfahrt nach links in den fließenden Verkehr der Erich-Weinert-Straße einbog, übersah er eine von links kommende Fahrradfahrerin, die in Richtung Berliner Straße fuhr. Er kollidierte mit ihr. Die 50-jährige Radfahrerin wurde unter dem Pkw eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. (Ber)
Übelriechende Flüssigkeit im Briefkasten des Jobcenters - PM vom 22.10.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Erich-Weinert-Straße
22.10.2019, gegen 07:48 Uhr
Eine Mitarbeiterin des Jobcenters hatte die Post aus dem Briefkasten und diese anschließend mit in das Gebäude genommen. Dabei bemerkte sie einen übelriechenden Geruch und brachte die Post wieder außerhalb des Gebäudes. Polizei und Feuerwehr rückten an. Die ersten Überprüfungen vor Ort ergaben, dass eine unbekannte Anzahl von Briefen mit einer übelriechenden Substanz an das Jobcenter adressiert war. Durch die Feuerwehr wurden diese Briefe zur Gefahrenabwehr gesichert und in einem geschlossenen Behälter verstaut. Vor dem Jobcenter befanden sich mehrere Mitarbeiter. Diese verließen allein das Gebäude. Durch die Kameraden der Feuerwehr wurde das Gebäude nach weiteren darin befindlichen Personen durchsucht und ob sich weitere Chemikalien im Gebäude befinden. Weder eine Person noch weitere Chemikalien befanden sich im Objekt. Ob es sich bei der Flüssigkeit um Buttersäure handelte, muss noch geprüft werden. Das Objekt wurde gelüftet. Die Mitarbeiter des Jobcenters konnten anschließend ihre Tätigkeiten wieder aufnehmen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. (Vo)
Fahrradfahrer beim Aussteigen übersehen - PM vom 11.10.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Uferstraße/Nordstraße
10.10.2019, gegen 17:05 Uhr
Ein 41-jähriger Fahrer eines VW Sharan befuhr die Uferstraße in östlicher Richtung und musste vor der Kreuzung zur Nordstraße verkehrsbedingt anhalten. Hier öffnete ein 34-jähriger Fahrzeuginsasse die hintere rechte Fahrzeugtür, um den VW Sharan zu verlassen. Ein nachfolgender 67-jähriger Fahrradfahrer stieß gegen die geöffnete Fahrzeugtür und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gefahren. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 300 Euro. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden eingeleitet. (Jur)
Zum Haare raufen - PM vom 03.09.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Karl-Rothe-Straße
02.09.2019, gegen 18:00 Uhr bis gegen 20:00 Uhr
Eine 71-jährige Inhaberin eines Friseurgeschäftes war mehr als betrübt, nachdem sie festgestellt hatte, dass Langfinger ihre Geldbörse, welche sich hinter dem Tresen in ihrer Handtasche befand, gestohlen hatten. Mitsamt der Geldbörse entwendeten die Diebe mehrere Dokumente, Kredit- und EC-Karten sowie Bargeld in Höhe von ca. 650 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl. (Jur)
Fall - PM vom 15.08.2019
Leipzig (Zentrum-Nord)
14.08.2019, gegen 09:00 Uhr
Eine weitere 75-Jährige, ebenso im Leipziger Zentrum wohnend, erhielt indes von dem angeblichen Polizisten ?Christian Lange" einen Anruf, der sie ebenso nach ihren Vermögenswerten ausfragte. Ein halbe Stunde hielt er die Frau in der Leitung, bis schließlich ihr Mann herantrat, den Hörer übernahm und ankündigte, die richtige Polizei zu rufen. Das veranlasste den Polizisten ?Christian Lange?, das Gespräch zu beenden und ohne weiteren Kommentar den Hörer aufzulegen. Auch in diesem Fall ermittelt die Leipziger Kripo wegen versuchten Betruges. Ebenso wie in den weiteren vier Fällen, in denen es glücklicherweise nicht zur Übergabe von Bargeld kam und die gestern angezeigt worden sind. (MB)
Diebstahl eines Fahrzeugs - PM vom 01.08.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Gohliser Straße
31.07.2019, gegen 03:30 Uhr bis 07:10 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den geparkten roten Ford Fiesta (amtliches Kennzeichen
Zeugenaufruf der Kriminalpolizei! - PM vom 26.07.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße
20.07.2019, gegen 00:50 Uhr bis 01:50 Uhr
Ein 20-Jähriger fuhr am Abend des 20. Juli 2019 mit dem Zug in die Nähe von Delitzsch zu einer privaten Feier. Sein Fahrrad hatte er bei sich. Gegen 19:20 Uhr kam er in Delitzsch an. Nach der Feier fuhr er mit mehreren Personen, die in Zschortau wohnen, mit seinem Fahrrad zum S-Bahnhaltepunkt in Zschortau. Hier fuhr er mit zwei Bekannten vom S-Bahn-Haltepunkt Zschortau aus mit der S 2 um 00:37 Uhr nach Leipzig und kam anschließend auf dem Hauptbahnhof an. Seine beiden Bekannten fuhren weiter. Der 20-Jährige konnte sich noch erinnern, dass er ausgestiegen war und kontrollierte, dass er seine Bauchtasche noch bei sich hatte und sein Fahrrad. Nach seinen Angaben hatte er dann aus unerklärlichen Gründen einen regelrechten ?Filmriss?. Das letzte, was er in Erinnerung hatte, war, dass er vor einem Fahrstuhl am Hauptbahnhof stand. An die nachfolgenden Minuten/Stunden kann er sich nicht erinnern. Sein Gedächtnis setzte erst wieder ein, als er vor einem Bäckerladen stand, in dem Licht brannte. Dies war am Wilhelm-Liebknecht-Platz. Dann traf er mehrere Passanten auf der Straße. Ein Mann und eine Frau brachten den 20-Jährigen zur nächsten Bushaltestelle und übergaben ihm ein Ticket. Die beiden fuhren mit bis zum Hauptbahnhof. Hier stieg der 20-Jährige in einem anderen Nachtbus und fuhr bis zur Mockauer Post. Anschließend begab er sich in die Wohnung seiner Freundin, die dann die Polizei informierte. Dem 20-Jährigen wurden das schwarz/rote Fahrrad (Mountainbike Rockrider), seine Turnschuhe, seine Jeans, ein leuchtend hellgelber Rucksack von Nike sowie seine Gürteltasche entwendet. In dieser befanden sich unter anderem die EC-Karte, die Geldbörse mit einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag und sein Personalausweis. Der junge Mann wies außerdem Verletzungen, wie Hämatome und Schürfwunden, auf. Nach seinen Angaben muss er entweder vom Fahrrad gestoßen worden sein oder er erhielt einen Schlag gegen oder auf den Kopf, da er starke Kopfschmerzen verspürte. Die Kriminalbeamten können nicht ausschließen, dass der 20-Jährige überfallen wurde. Es werden deshalb auch Zeugen gesucht, die Angaben zum Sachverhalt machen können, insbesondere damit verbunden, das der 20-Jährige in der Nacht am 21. Juli 2019, in der Zeit von 01:00 Uhr bis ca. 02:00 Uhr,zum Zeitpunkt auffällig wenig anhatte. Hat jemand in diesem Zeitraum Beobachtungen am oder rund um den Hauptbahnhof bzw. in Richtung Wilhelm-Liebknecht-Platz gemacht, wie eine Person vom Fahrrad gezerrt oder geschlagen wurde? Ist jemandem ein schwarz/rotes Fahrrad (Mountainbike; Rockrider) zum Kauf angeboten worden?
Toyota entwendet und im Raum Cottbus aufgefunden - PM vom 10.07.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz
07.07.2019, gegen 00:00 Uhr bis 09.07.2019, gegen 09:45 Uhr
Samstag Mitternacht hatten Eigentümer eines Toyota Europe B ihr Fahrzeug am Nordplatz geparkt und begaben sich zu ihrer nahegelegenen Wohnadresse. Am Montagvormittag stand die Polizei vor der Tür und fragte, wo das Fahrzeug sei. Am Abstellort stand es nicht mehr ? konnte es auch nicht. Es wurde in der Sonntagnacht durch die PI Cottbus festgestellt. Der Fahrer hatte sich einer Kontrolle entzogen und war mit dem Fahrzeug geflüchtet. Die Cottbuser Polizei hatte es verfolgt und dann in einem Waldstück aufgefunden. Der unbekannte Fahrer war zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet. Am Fahrzeug waren andere Kennzeichen angebracht. Über die FIN konnten die Halter in Leipzig ermittelt werden, die den Diebstahl ihres Fahrzeuges noch nicht bemerkt hatten und dieses noch am Abstellort wähnten. (Ber)
Verkehrsunfall! - PM vom 12.06.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße
11.06.2019, gegen 06:40 Uhr
Eine 49-jährige Fahrerin eines Fiat Lancia fuhr die Löhrstraße in Leipzig in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung Löhrstraße/Tröndlinring bog sie nach rechts ab und übersah dabei vermutlich die von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte 30-jährige Radfahrerin. Dabei kam es zur Kollision. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich dabei. Sie wurde zunächst ambulant behandelt und anschließend zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die 49-jährige Autofahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
Straßenbahnfahrer konnte Zusammenstoß nicht verhindern - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
03.06.2019, gegen 14:00 Uhr
Augen auf und Konzentration an der Haltestelle am Hauptbahnhof: Eine 19-jährige Fußgängerin wollte vor dem Hauptbahnhof an den Straßenbahngleisen von Gleis 4 die Gleise 2 und 3 überqueren und übersah dabei vermutlich die heranfahrende Straßenbahnlinie ?16?. Der 59-jährige Fahrer der Straßenbahn kam trotz sofort eingeleiteter Notbremsung/Gefahrenbremsung und Abgabe des Warnsignals nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und stieß mit der Fußgängerin zusammen. Diese erlitt leichte Verletzungen, wurde ambulant behandelt und wieder entlassen. (Vo)
Lagerhallenbrand am Bahnhof - PM vom 31.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Preußenseite
31.05.2019 01:40
In den Nachtstunden des frühen Freitages brannte am Bahnhof eine alte Lagerhalle. Da sie in voller Ausdehnung in Flammen stand, konnte die Feuerwehr sie kontrolliert abbrennen lassen. Zur Brandursache wird noch ermittelt. Die Kriminalpolizei geht derzeit aber von Brandstiftung aus. (Ber)
Krad und Pkw zusammengestoßen - PM vom 24.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße/Berliner Straße
23.05.2019, gegen 22:30 Uhr
Die Fahrerin eines Mercedes Vito fuhr am Donnerstagabend auf der Gerberstraße stadtauswärts. Sie fuhr vor der Kreuzung Berliner Straße auf einer Rechtsabbiegespur, entschloss sich dann aber geradeaus zu fahren. Indessen kreuzte ein Kraftrad Honda SH300I ihren Weg, das in Richtung Parthestraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 38-jährige Honda-Fahrer schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Handy geraubt - PM vom 21.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
20.05.2019, gegen 22:30 Uhr
Am späten Montagabend lief ein 52-Jähriger die Georg-Schumann-Straße entlang. Als er sein Mobiltelefon in die Hand nahm und gerade telefonieren wollte, wurde er von hinten auf die Schulter geklopft. Als er sich umdrehte, bekam er eine brennende Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht. Trotz Brille brannten seine Augen sehr. Nur noch schematisch sah er eine Person wegrennen. Später stellte er noch fest, dass sein Mobiltelefon weg war. Der Unbekannte hatte es ihm offenbar im Moment des Schreckes aus der Hand genommen. Er ging zu einer nahe gelegenen Tankstelle. Dort riefen Kunden die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Raub. (Ber)
Einbruch Baracke ? Musikinstrumente gestohlen - PM vom 21.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nord)
19.05.2019, gegen 18:00 Uhr bis 20.05.2019, gegen 11:30 Uhr
In der Nacht zum Montag brachen Diebe auf dem Gelände einer Leipziger Firma in eine überwiegend an Musiker vermietete Baracke ein. Sie hebelten die Hintertür des Gebäudes und anschließend die Türen mehrerer Räume auf, um daraus sowohl Instrumente als auch sonstiges Zubehör, wie z. B. Keyboards, eine Bassgitarre, Mundstücke für Saxophone, ein Soundmodul, ein Verzerrer, zwei Aufnahmegeräte, stehlen zu können. Der Hausmeister des Objektes bemerkte den Einbruch und informierte den Vermieter, dieser wiederum rief die Polizei. Den Sachschaden bezifferte sie mit ca. 7.200 Euro. Eines der Keyboards konnte im Zuge von polizeilichen Prüfungshandlungen in Tatortnähe auf einem der möglichen Zugangswege gefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls sind aufgenommen, die Höhe des Stehlschadens ist allerdings noch nicht bekannt. (MB)
Diebstahl eines hochwertigen Motorrades - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Richterstraße
14.05.2019, gegen 08:00 Uhr bis gegen 23:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten aus einer Tiefgarage ein mittels einer Plane verdeckt abgestelltes schwarzes Motorrad, eine Harley Davidson
2. Fall - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Erlenstraße
10.05.2019, gegen 12:30 Uhr bis 11.05.2019, gegen 17:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete das an der Straße gesichert abgestellte weiße - mit blau-dunkelblau-roten Streifen - Motorrad von BMW, Typ R nine T Racer
Gelegenheit macht Diebe! - PM vom 25.04.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Keilstraße/Nordstraße
24.04.2019, gegen 16:00 Uhr bis gegen 16:15 Uhr
Ein 30-jähriger Fahrer eines grauen Pkw Skoda Rapid stellte sein Fahrzeug am Straßenrand ab und begab sich zu einem Kassenautomaten. Aus bisher nicht näher bekannten Gründen hatte er aber anscheinend das Fahrzeug nicht abgeschlossen. Diese Gelegenheit nutzend, öffnete ein unbekannter Täter den Kofferraum und entwendete daraus einen Rucksack und eine Tasche. Darin befanden sich persönliche Gegenstände und Unterlagen sowie Fahrzeugschein, EC-Karte, Personalausweis, ein Handy, mehrere Schlüssel, einen unteren zweistelligen Bargeldbetrag, zwei Posaunenmundstücke, ein Tubamundstück und Notenblätter. Umgehend fuhr er nach Hause und informierte anschließend die Polizei. Die Höhe des Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
Schneller als die Politik (derzeit) erlaubt - PM vom 23.04.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße/Hallesches Tor
22.04.2019, gegen 19:30 Uhr
Noch mangelt es an der Zustimmung des Bundesrates, weshalb ? trotz klarer Weichenstellung der Bundesregierung ? für E-Scooter noch keine gesetzliche Grundlage besteht. Dies hielt einen 54-Jährigen aber nicht davon ab, das in zahlreichen Städten Europas sehr beliebte Verkehrsmittel auch schon hier in Betrieb zu setzen und am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Abgesehen von der reinen Zulassungsfrage wies das Datenblatt des Rollers aber zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h aus, woraus sich eine Versicherungs- und Helmpflicht ableiten ließ. Letztere soll zwar ein wirkliches Kopfzerbrechen verhindern, doch stellt die Missachtung nur eine Ordnungswidrigkeit dar. Insofern dürfte das sprichwörtliche Pendant für den Leipziger eher dem strafrechtlichen Aspekt seines Fehlverhaltens gelten. (Loe)
Treffer! - PM vom 18.04.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
18.04.2019, gegen 00:30 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit führten die Beamten eine allgemeine Verkehrskontrolle eines vor ihnen fahrenden Renault Megane durch. Der Fahrer des angehaltenen Fahrzeuges führte weder einen Führerschein, Ausweis noch Fahrzeugpapiere bei sich. Bei der Durchsuchung nach Ausweispapieren wurde in der Jackentasche eine betäubungsmittelähnliche verdächtige Substanz gefunden. Bei der weiteren Prüfung stellen die Beamten fest, dass die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug zugelassen sind und der TÜV schon abgelaufen war. Das Fahrzeug wurde am Straßenrand abgestellt, die Kennzeichen beschlagnahmt. Der Fahrer wurde zur Identitätsfeststellung in das Polizeirevier gebracht. Ein Freund brachte die erforderlichen Dokumente, wie Reisepass und Führerschein in das Revier. Es handelte sich bei dem Fahrer um einen 20-Jährigen aus Leipzig. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Urkundenfälschung in Tateinheit mit dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Anschließend wurde er entlassen. (Vo)
Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen (m. d. B. u. V.) - PM vom 05.04.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße
15.03.2019, gegen 23:20 Uhr
Am Mittwoch, den 3. April übersandten wir diesen Aufruf bereits ein erstes Mal. Da bisher in den Printmedien keine Veröffentlichung festzustellen war, bat die Kriminalpolizei um ein nochmaliges Vortragen. Der 74-jährige Geschädigte befand sich auf dem Nachhauseweg und passierte gerade die Haltstelle ?Am Zoo?. Anschließend wollte er die Straße überqueren und stand am Fahrbahnrand. Plötzlich wurde er von hinten angegriffen, auf dem Hinterkopf geschlagen und zu Boden gestoßen. Dabei verletzte er sich. Gedankenschnell drehte er sich jedoch noch um und erkannte zwei Angreifer. Die Angreifer forderten von ihm Bargeld. Zu einer Wegnahmehandlung kam es dann aber nicht. Offensichtlich wurden die Täter gestört. Zwei Passanten hatten ihm aufgeholfen und in der Folge ein Taxi gestoppt. Die Polizei wurde umgehend informiert und ein Rettungswagen traf ebenfalls ein. Dieser brachte den Geschädigten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Bei den Tätern soll es sich nach Angaben des 74-Jährigen um einen Mann und eine Frau im Alter von ca. 25 Jahren gehandelt haben. Die Frau hatte schwarze bzw. dunkle Haare. Der Mann war ca. 180 cm groß und trug Oberbekleidung mit Kapuze. Die Kriminalpolizei sucht neben Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, dringend nach den beiden Passanten, die erste Hilfe geleistet haben und nach dem Taxifahrer. Diese werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)
Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße
15.03.2019, gegen 23:20 Uhr
Der 74-jährige Geschädigte befand sich auf dem Nachhauseweg und passierte gerade die Haltstelle ?Am Zoo?. Anschließend wollte er die Straße überqueren und stand am Fahrbahnrand. Plötzlich wurde er von hinten angegriffen, auf dem Hinterkopf geschlagen und zu Boden gestoßen. Dabei verletzte er sich. Gedankenschnell drehte er sich jedoch noch um und erkannte zwei Angreifer. Die Angreifer forderten von ihm Bargeld. Zu einer Wegnahmehandlung kam es dann aber nicht. Offensichtlich wurden die Täter gestört. Zwei Passanten hatten ihm aufgeholfen und in der Folge ein Taxi gestoppt. Die Polizei wurde umgehend informiert und ein Rettungswagen traf ebenfalls ein. Dieser brachte den Geschädigten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Bei den Tätern soll es sich nach Angaben des 74-Jährigen um einen Mann und eine Frau im Alter von ca. 25 Jahren gehandelt haben. Die Frau hatte schwarze bzw. dunkle Haare. Der Mann war ca. 180 cm groß und trug Oberbekleidung mit Kapuze. Die Kriminalpolizei sucht neben Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, dringend nach den beiden Passanten, die erste Hilfe geleistet haben und nach dem Taxifahrer. Diese werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)
Unfall Radfahrer ? Fußgänger/1x schwer verletzt - PM vom 26.03.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
25.03.2019, gegen 16:30 Uhr
Ein 52-jähriger Fahrradfahrer fuhr auf dem Radweg der Georg-Schumann-Straße in stadtauswärtiger Richtung in Höhe der Kanalstraße, als ein 28-jähriger Fußgänger die Fahrbahn in südlicher Richtung überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Fußgänger blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in mittlerer zweistelliger Höhe. (Bal)
Baracke abgebrannt - PM vom 28.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schumacher-Straße
28.02.2019, gegen 03:00 Uhr
Morgens brannte eine leerstehende Baracke von ca. 6 x 4 Metern Größe, direkt an der Straße Preußenseite lichterloh. Selbst durch das Dach schlugen bereits Flammen und Rauch stieg in den Himmel auf. So erblickte sie der 62-Jährige von weitem, der in der Vergangenheit immer wieder in dem Flachbau genächtigt hatte und auch an dem Abend auf dem Weg in diese Obhut war. Daraufhin rief er die Polizei und diese wiederum die Feuerwehr, welche umgehend mit den Löschmaßnahmen begann. Doch die Baracke war nicht mehr zu retten und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Polizei ermittelt in dem Fall nun in alle Richtungen, Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen. (MB)
Kurze Gelegenheit genutzt - PM vom 27.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße
26.02.2019, gegen 14:00 Uhr
Nachdem ein 55-jähriger Mann und eine 62-jährige Frau ihr Auto beladen hatte, gingen sie noch einmal kurz ins Gebäude, um dann die Fahrt anzutreten. Die Gelegenheit nutzte ein unbekannter Dieb und stahl die Handtasche aus dem unverschlossenen Fahrzeug. Darin enthalten waren neben persönlichen Dokumenten auch Bargeld und Handy. Der Stehlschaden liegt insgesamt im unteren vierstelligen Bereich. (Bal)
An der Haltestelle angetanzt - Festnahme - PM vom 15.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
14.02.2019, gegen 21:30 Uhr
Der 29-jährige Geschädigte stand zum Umsteigen an der Zentralhaltestelle und wartete auf seine Bahn, als zwei Personen auf ihn zu kamen und ihn zur ?Party? einladen wollten. Einer der Täter tanzte sich regelrecht an den Körper des Mannes heran, um ihn abzulenken. In dem Moment griff der zweite Täter zunächst unbemerkt in die Hosentasche und stahl die Geldbörse. Auf Grund der inzwischen medial bekannten Antänzer-Masche prüfte der Mann sofort seine Taschen und bemerkte den Diebstahl. Er verfolgte einen der Täter und forderte die Rückgabe des Diebesguts. Auch als dieser versuchte, in eine Straßenbahn zu flüchten, blieb der Geschädigte dran und forderte erneut seine Geldbörse zurück. Von der Hartnäckigkeit überrascht, übergab der Täter diese schließlich, um weiter zu fliehen. Die hinzugerufene Polizei konnte aber einen Tatverdächtigen ergreifen. Es soll sich dabei um den Antänzer handeln. Da der 19-jährige Ägypter bereits zahlreich mit Diebstahlsdelikten und Drogenhandel in Erscheinung getreten war, verfügte die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme. (Bal)
Einbruch Firma - PM vom 14.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
12.02.2019, gegen 19:00 Uhr bis 13.02.2019, gegen 06:15 Uhr
In der Nacht zum Montag kam es zu einem Einbruch in einem Bürogebäude. Der oder die Täter brachen eine Tür zu Büros einer Firma im 5. Stock auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie diverse Computer- und Fototechnik im mittleren vierstelligen Wert. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. (Bal)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 30.01.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Balzacstraße
28.01.2019, gegen 19:00 Uhr ? 29.01.2019, gegen 06:15 Uhr
Erschrocken musste in 55-jähriger Halter eines grauen Toyota Avensis
Ein bissiger Geselle - PM vom 18.01.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße/Linkelstraße
17.01.2019, gegen 22:25 Uhr
Am späten Donnerstagabend wurde die Polizei in die Selbstbedienungszone einer Bankfiliale gerufen. Dort lag ein Mann, der dem äußeren Anschein nach obdachlos war. Durch die Art und Weise, wie er den Innenraum der SB-Zone für sich beanspruchte, hinderte er die Kunden am ungestörten Bankgeschäft. Als die Polizisten ihn ansprachen, wurde er sofort aggressiv und beleidigte sie sowie eine Bankkundin. Seine Personalien gab er trotz mehrmaliger Aufforderung nicht bekannt. Als er nach einem Ausweis durchsucht wurde, wehrte er sich plötzlich heftig und biss einen Beamten in den rechten kleinen Finger. Der wurde dabei leicht verletzt und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Gegen den 41?jährigen Beißer wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt. (Ber)
Raubhandlung - PM vom 10.12.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Theresienstraße
07.12.2018, gegen 02:00 Uhr
Ein 65-jähriger Radfahrer befuhr mit seinem Fahrrad einen spärlich beleuchteten Weg in der Nähe einer Diskothek. Er sammelt an dieser Stelle häufig Leergut ein. Doch diesmal schubsten ihn hier zwei unbekannte Täter unvermittelt vom Fahrrad und entwendeten anschließend seine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten sowie einer hohen zweistelligen Bargeldsumme. Durch den Sturz erlitt der 65-Jährige leichte Verletzungen. Zur Personenbeschreibung wurde bekannt, dass es zwei Männer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, welche beide zwischen 170 und 180 cm groß gewesen sein sollen.
1. Fall: Dacia bremste ? Taxi fuhr auf - PM vom 05.12.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße/Ecke Parthenstraße
28.11.2018, gegen 11:05 Uhr
Aufgrund widersprüchlicher Angaben werden dringend Zeugen zu einem Auffahrunfall gesucht. So hatte eine Dacia-Fahrerin (41), die auf der dreispurigen Eutritzscher Straße stadteinwärts gefahren war, verkehrsbedingt gebremst. Sie wollte einem anderen von rechts kommenden Autofahrer die Möglichkeit einräumen, den Kreuzungsbereich zu verlassen. Dieser hatte noch in ihrer Fahrspur gestanden. Kurz zuvor hatten die Dacia-Fahrerin und hinter ihr ein Taxi-Fahrer bei Lichtzeichen Rot an der Kreuzung gestanden. Dann fuhr die 41-Jährige bei Grün an, bremste aber nach wenigen Metern bis zum Stillstand ab, um wie zuvor geschildert, das noch in der Kreuzung stehende Auto von der Kreuzung fahren zu lassen. Daraufhin fuhr das Taxi, ein Daimler Vito, auf den Dacia auf, woraufhin Sachschaden entstand. Der Taxi-Fahrer indes gab zu Protokoll, dass die Dacia-Fahrerin grundlos bremste. Wer konnte den Unfallhergang beobachten?
Brand von zwei Fahrzeugen - PM vom 19.11.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Michaelisstraße
19.11.2018, gegen 01:45 Uhr
Ein 26-jähriger Hinweisgeber teilte der Polizeidirektion Leipzig mit, dass es in einer Straße zu einem Brand von zwei geparkten Fahrzeugen kam. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr Leipzig-Mitte und die Polizei stellten am Brandort fest, dass ein weißer Mitsubishi Outlander und ein weißer BMW 3er in voller Ausdehnung bereits brannten. Durch das schnelle Löschen konnte verhindert werden, dass das Feuer auf weitere geparkte Fahrzeuge übergriff. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um zwei Firmenfahrzeuge. Nach den ersten Ermittlungen und Untersuchungen vor Ort kann von Brandstiftung ausgegangen werden. Beide Fahrzeuge wurden zu weiteren Untersuchungen sichergestellt. Die Brandursachenermittler nehmen im Laufe des heutigen Tages die weiteren Ermittlungen und kriminaltechnischen Untersuchungen auf. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Einbruch in einen Instrumentenhandel - PM vom 19.11.2018
Leipzig (Zentrum-Nord)
18.11.2018, gegen 02:20 Uhr ? gegen 03:00 Uhr
Während eines Rundganges zwecks Objektkontrolle stellte der Mitarbeiter (58) eines Sicherheitsunternehmens auf der Rückseite eines Musikhandels Instrumente fest, die auf dem Dach der Tiefgarage und der Terrasse zum Geschäft abgelegt waren. Sofort informierte er die Polizei. Bei Eintreffen der Gesetzeshüter waren die sechs Keyboards und zwei Akkordeons verschwunden, konnten aber nicht weit entfernt auf dem Nachbargrundstück an einer Mauer lehnend entdeckt werden. Von den Dieben war nichts zu sehen, bis sie plötzlich aus dem Dunkeln hervorpreschten und davonrannten. Dicht gefolgt von den Gesetzeshütern, sprang einer der beiden in einen Kombi und rauschte davon.Am Tatort indes zeigte sich, dass die Diebe eine Fensterscheibe zum Musikhandel eingeschlagen hatten, um dieses entriegeln und somit in die Kundenräume einsteigen zu können. Dann stellten sie die Musikinstrumente im Wert von knapp 40.000 Euro bereit. Teilweise verstauten sie diese auch schon in Taschen, wurden aber letztlich von dem Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens gestört und mussten verschwinden. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 23.10.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße
21.10.2018, 21:00 Uhr ? 22.10.2018, 14:55 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten schwarzen VW Tuareg
4. Fall - PM vom 22.10.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Karl-Rothe-Straße
20.10.2018, 13:30 Uhr - 21.10.2018,15:30 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete das in einer Tiefgarage gesichert abgestellte schwarz/metallicfarbene Motorrad, eine BMW R 1200 GS,
Geld im Fokus von Langfingern - PM vom 18.10.2018
Leipzig (Zentrum-Nord)
16.10.2018, 18:00 Uhr ? 17.10.2018, 09:00 Uhr (Feststellungszeit)
Langfinger suchten in der Nacht zum Mittwoch ein Perückengeschäft heim und stahlen aus einer Kassette, die im Verkaufsraum aufbewahrt war, einen mittleren dreistelligen Geldbetrag. Zutritt hatten sich die Diebe durch die Eingangstür verschafft, indem sie von einem der Türflügel die Kassette herausdrückten. Den Einbruch bemerkten Polizisten, als sie an dem Geschäft vorbeikamen und die beschädigte Eingangstür entdeckten. Wenig später erschien auch schon der Studioleiter (24), der sogleich in Kenntnis gesetzt wurde und Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall erstattete. Die Ermittlungen dauern an. (MB)
Straßenbahnfahrer und Fahrgast attackiert - PM vom 16.10.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring (Haltestelle Goerdelerring)
15.10.2018, gegen 23:23 Uhr
Tatort Haltestelle ?Sportforum Süd?: Der Fahrer (39) einer Straßenbahn der Linie 15, der gestern Abend an der Endhaltestelle kurz vor der Angerbrücke gehalten hatte, geriet in den Fokus eines Duos. Der 39-Jährige war dabei, den Straßenbahnzug zu kontrollieren, bevor er mit diesem ins Depot fahren würde. Dabei entdeckte er im letzten Wagon die beiden Männer, die sich in Gesellschaft eines jungen Mannes (23) aufhielten. Dieser erzählte allerdings sofort, dass ihm die beiden Männer um seine Musikbox erleichtert hatten und er diese natürlich zurückverlangt habe. Doch das Duo ignorierte sein Verlangen, vielmehr zückte einer der Diebe ein Pfefferspray und drohte dieses anzuwenden. Nachdem der Straßenbahnfahrer nun hinzugekommen war, gab das Duo die Beute seinem rechtmäßigen Eigentümer zurück, weigerte sich aber, die Straßenbahn zu verlassen. Selbst die Begründung, an der Endhaltestelle angekommen zu sein, überzeugte das Duo von der Notwendigkeit des Aussteigens nicht. Da stellte der 39-Jährige in Aussicht, Unterstützung anzufordern. Das endlich führte zum erwünschten Erfolg. Das Duo verließ die Straßenbahn. Die Beiden zeigten allerdings noch auf grobe Weise ihren Ärger. Nach ca. 20 Metern machten die beiden auf dem Absatz kehrt, schlugen den Straßenbahnfahrer gegen den Kopf, sprühten Pfefferspray in die Straßenbahn und warfen zum Schluss noch eine Glasflasche. Diese traf den 39-Jährigen ebenfalls am Kopf und verursachte Verletzungen, die in einer Klinik medizinisch versorgt werden mussten. Dann verschwand das gewalttätige Duo stadteinwärts. Die Männer beschrieb der Straßenbahnfahrer, der Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung im Zusammenhang mit einem räuberischen Diebstahl erstattete, folgendermaßen:
- Täter
- Täter
Lohn des Gastwirtes verschwand mit Einbrechern - PM vom 25.09.2018
Leipzig (Zentrum-Nord)
23.09.2018, 22:30 Uhr bis 24.09.2018, 10:15 Uhr
Mit den Tageseinnahmen in vierstelliger Höhe verschwanden Einbrecher aus einem Leipziger Gasthaus. Sie waren in der Nacht zum Montag durch die Kellertür in das Etablissement eingebrochen und hatten den Tresen des Gasthauses akribisch durchsucht. Dabei fiel ihnen ein dreistelliger Geldbetrag in die Hände. Diesen steckten die Diebe ein und suchten nach weiteren Finanzen. So entdeckten sie auch den im Küchenbereich befestigten Wandtresor. Wohl ohne konkretes Wissen um dessen Inhalt rissen sie den Tresor aus der Verankerung und flüchteten mit den Einnahmen vom Wochenende in vierstelliger Höhe. Eine 34-Jährige, die Montagvormittag den Verlust bemerkte, rief die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
17-Jähriger schwer verletzt - PM vom 11.09.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Wilhelm-Liebknecht-Platz
10.09.2018, gegen 14:50 Uhr
In einem Döner-Imbiss gab es aus bisher unbekannten Gründen einen zunächst mit Worten ausgetragenen Streit zwischen zwei männlichen Personen. Nach Verlassen des Ladens kam es sodann zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden. Der bisher unbekannte Täter verletzte dabei das 17-jährigeOpfer mittels einer Stichwaffeschwer am Bein und flüchtete. Passanten leisteten dem Opfer erste Hilfe, bevor Rettungswesen und Polizei eintrafen. Der Tatort wurde hernach weiträumig abgesperrt und die kriminaltechnische Tatortarbeit durchgeführt. Parallel dazu wurden erste Befragungen und Zeugenvernehmungen durchgeführt, um sachdienliche Hinweise zum bisher unbekanntenTäter zu erlangen. Bei diesem handelt es sich, ebenso wie beim Geschädigten, um einen ausländischen Staatsangehörigen. Der schwer verletzte 17-Jährige gelangte unterdessen in ein Krankenhaus und in stationäre Betreuung. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen, die wegen desTatvorwurfs der gefährlichen Körperverletzung laufen. (Vo)
Aus der Spur gekommen und am Ampelmast gelandet - PM vom 31.08.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring/Höhe Richard-Wagner-Platz
30.08.2018, 23:01 Uhr
Während der zügigen Fahrt um den Goerdelerring Richtung Tröndlinring kam ein Golffahrer (25) nach links von der regennassen Fahrbahn ab und raste in das Gleisbett der Straßenbahn. Der 25-Jährige war kurz zuvor noch bei Grün auf den Tröndlinring aufgefahren, hatte dann aber die Kontrolle verloren. Er erfasste eine Werbetafel und landete frontal an einem Ampelmast. Dabei wurden er und seine Fahrgäste (26 m; 21 und 23 w) leicht verletzt. Zudem wies der Frontbereich des VW Golfs erhebliche Deformierungen auf, Schaden ca. 10.000 Euro und auch die Werbetafel und die Ampelanlage wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen, Summe des Schadens ca. 3.500 Euro. (MB)
Schwerer Schlag - PM vom 29.08.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße
28.08.2018, 10:27 Uhr
Die 1.030 Kilo Gewicht eines Schaltschrankes kippten gegen den Kopf eines Bauarbeiters (48) und verletzten ihn derart, dass er über starke Schmerzen an Hals und Kopf klagte. Was war geschehen? Ein Bauarbeiter (25) hatte den Schaltschrank an zwei Haken mit der dafür vorgesehenen Vorrichtung gehangen. Beim Absenken jedoch löste sich eine der Ösen, so dass der Schrank in Kopfhöhe gegen den Helm des 48-Jährigen kippt. Sofort riefen die Bauarbeiter den Rettungsdienst, der die medizinische Versorgung an Ort und Stelle vornahm. Die Landesdirektion prüft. (MB)
Von Transporter-Tür ausgebremst - PM vom 21.08.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schumacher-Straße
20.08.2018, gegen 09:25 Uhr
Ein Radfahrer (20), der gestern Vormittag auf der Kurt-Schumacher-Straße entlang fuhr, wurde plötzlich von einer sich öffnenden Transportertür ?ausgebremst?. Ein Paketbote (27) hatte in der Absicht eine Postsendung zuzustellen, mit seinem Mercedes Sprinter auf dem rechten Radweg angehalten und die Fahrertür zum Aussteigen geöffnet. Dabei erfasste er den Radfahrer, der links am auf dem Radweg haltenden Transporter vorbeigeradelt war. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich zum Glück nur leicht. (MB)
Mit Baum kollidiert - PM vom 20.08.2018
Leipzig (Zentrum-Nord)
18.08.2018, gegen 09:45 Uhr
Die 19-jährige Fahrerin eines Peugeot Boxer fuhr auf der Eutritzscher Straße stadteinwärts. Kurz vor dem ehemaligen Stadtbad geriet sie nach rechts an die Bordsteinkante, kam ins Schleudern und stieß gegen einen Straßenbaum. Sie verletzte sich dabei schwerer, da sie ? nach eigenen Angaben ? nicht angeschnallt war. Während am Transporter Totalschaden (ca. 15.000 Euro) entstand, musste die 19-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (MF)
Dachschaden - PM vom 10.08.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße
09.08.2018, gegen 22:50 Uhr
Ein Hinweisgeber (57) informierte die Polizei über einen Mann, der soeben auf einem abgestellten Fahrzeug herumspringen würde. Als die Beamten der Polizeidirektion Leipzig eintrafen, waren ihre Kollegen der Bundespolizei bereits vor Ort und hielten den Mann fest. Er konnte dann schnell als 30-Jähriger identifiziert werden. Warum er einem unweit stehenden Peugeot eines 72-jährigen Halters über die Motorhaube aufs Dach gestiegen war, darauf herumsprang und neben seinen Schuhabdrücken auch Dellen hinterließ, war nicht zu ergründen. Allerdings verhielt er sich auch während der polizeilichen Maßnahme psychisch auffällig, weshalb das Rettungswesen hinzugezogen wurde. Ein Notarzt wies ihn anschließend in ein Fachkrankenhaus ein. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt gestellt - PM vom 01.06.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße/Roscherstraße
01.06.2018, gegen 03:10 Uhr
Auf dem Heimweg von einer Diskothek lief eine Gruppe junger Leute in den frühen Morgenstunden entlang der Eutritzscher Straße in Richtung Innenstadt. Zwei von ihnen befanden sich ein paar Meter hinter ihren Freunden, als sie plötzlich von dem Tatverdächtigen, einem 22-jährigen Deutschen, angegriffen wurden. Der Tatverdächtige fügte den Geschädigten (w 25 und m 24) dabei mehrere Stichverletzungen zu, woraufhin sie und ihre Freunde die Flucht ergriffen. Der Beschuldigte folgte ihnen noch ein Stück, ging dann aber in Richtung des Leipziger Zoos davon, in dessen Nähe er durch herbeieilende Polizeibeamte gestellt und vorläufig festgenommen werden konnte. Die beiden Geschädigten wurden schnellstens der medizinischen Versorgung zugeführt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen wegen des Tatverdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Ziel der weiteren Ermittlungen wird auch sein, die Hintergründe der Tat und die Motivation des Beschuldigten aufzuklären. Der Ermittlungsrichter erließ bereits einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug, weshalb sich der 22-Jährige in Untersuchungshaft befindet. (Loe)
Radfahrer übersehen - PM vom 09.05.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
08.05.2018, 22:17 Uhr
Als ein 64-Jähriger in den Abendstunden mit seinem gelben VW in die Keilstraße einbog, bemerkte er nicht den neben sich stehenden Radfahrer, so dass er seinen Abbiegevorgang ohne zu zögern fortsetzte. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer (27) und verletzte sich, so dass er nachfolgend zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. (St)
Glück im Unglück - PM vom 08.03.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße
07.03.2018, 07:05 Uhr
Am Mittwochfrüh hatte ein Passant (61) mit dem winterglatten Gehweg auf der Eutritzscher Straße zu kämpfen und kam auch aufgrund der Glätte ins Rutschen. Dabei stieß er gegen die Fahrzeugfront der einfahrenden Straßenbahn im LVB- Haltestellenbereich Chausseehaus. Dennoch hatte er Glück im Unglück, denn der 61-Jährige wurde durch den unfreiwilligen Zusammenstoß nur leicht verletzt. (St)
Topf in Flammen! - PM vom 04.01.2018
Leipzig (Zentrum-Nord), Delitzscher Straße
03.01.2017, 22:30 Uhr
Am gestrigen Abend hüllte sich die Küche einer Leipziger Gemeinschaftsunterkunft kurzfristig in Rauchwolken. Auslöser der Misere war die Zubereitung eines Abendsnacks in einem Topf mit heißem Öl. Bei der Vorbereitung des Essens und womöglich kurzfristiger Abwesenheit der beiden Köche geriet aus bisher ungeklärter Ursache der auf dem Herd stehende Topf mit dem heißen Öl in Brand. Die Flammen konnten glücklicherweise rechtzeitig durch Bewohner bemerkt und mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Trotz der schnellen Reaktion wurden bei vier Bewohnern Atemwegsreizungen festgestellt, welche ambulant durch die Rettungskräfte behandelt werden konnten. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten bislang nicht gemacht werden. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de