Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-Nordwest) und Umgebung
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 26.09.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Anton-Bruckner-Allee/Max-Reger-Allee (Sachsenbrücke)
Zeit: 28.07.2023, gegen 15:30 Uhr
28.07.2023, gegen 15:30 Uhr
Am Nachmittag des 28. Juli 2023 kam es zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrenden. Dabei kam die 69-jährige beteiligte Radfahrerin zu Fall und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfallverursacher entfernte sich indes unerlaubt vom Unfallort, ohne zu helfen oder seine Personalien zu hinterlassen. Es wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen bzw. Ersthelferinnen und Ersthelfer, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum Unfallverursacher machen können sowie auch der laut Erstanrufer männliche unbekannte Radfahrer, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden.(cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Lkw oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden.(tl) Verfassungsfeindliche Rufe im Rosenthal - PM vom 29.08.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Leibnizweg/Rosenthal
28.08.2023, 21:45 Uhr
Am Montagabend wurden zwei Beamte des Objektschutzes im Bereich des Rosenthals von einem 19-jährigen Mann angesprochen. Er teilte mit, dass sich an der Feuerstelle im Rosenthal drei männliche Personen befinden, welche verfassungsfeindliche Parolen rufen. Gemeinsam mit Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum begaben sie sich zu der Stelle und stellten die Männer (36, 33, 37, alle deutsch) fest. Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte der 36-Jährige mehrfach eine verfassungsfeindliche Geste und wiederholte des öfteren die zuvor bereits beschriebenen Rufe. Die drei Männer waren alkoholisiert und erhielten einen Platzverweis. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt gegen die drei Tatverdächtigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (sl) Radfahrer verletzt Ort: Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
Aus diesem Grund sucht die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (tl) Zwei Raubdelikte in Leipzig - PM vom 07.07.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goerdelerring und Emil-Fuchs-Straße
06.07.2023, 21:00 und 22:00 Uhr
Gestern Abend kam es im Leipziger Zentrum zu zwei Raubdelikten. Gegen 21:00 Uhr wollte ein 15-Jähriger die Jahnallee queren, als er von zwei ihm unbekannten Tatverdächtigen angesprochen und nach Geld gefragt wurde. Als er verneint, packten ihn die beiden am Shirt, durchsuchten ihn und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag in Münzen und dessen Handy. Dabei wurde dem Beraubten mit Gewalt gedroht. Später gaben sie das Handy zurück und flüchteten zu zweit auf einem Damenrad. Kurze Zeit später, gegen 22:00 Uhr, befand sich ein 15-Jähriger nahe des Goerdelerrings in einem Park. Dort wurde er ebenfalls von zwei Unbekannten angesprochen und unter Androhung von Gewalt nach Geld gefragt. Auch er wurde festgehalten und durchsucht. Ihm wurden ein geringer Bargeldbetrag sowie persönliche Gegenstände gestohlen. Danach flüchteten die Angreifer auf einem Fahrrad. Im Zuge der Ermittlungen zu den beiden Raubstraftaten wird geprüft, ob ein Zusammenhang besteht. Die Angreifer konnten in beiden Fällen wie folgt beschrieben werden: 1.Person: ? circa 16 Jahre alt ? circa 1,85 Meter groß ? kräftige Gestalt ? kurze, schwarze Haare, dünner Oberlippenbart ? trug eine schwarze Bauchtasche über die Schulter 2.Person: ? circa 12 Jahre alt ? circa 1,60 Meter groß ? schmächtige Gestalt ? Oberlippenbart ? bekleidet mit weiter blauer Jeanshose und schwarzen Schuhen, beiges Basecap
Fall 3: - PM vom 01.06.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Färberstraße
30.05.2023, 23:00 Uhr bis 31.05.2023, 10:30 Uhr
Im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochvormittag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Tiefgarage und stahlen aus dieser einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV 4. Das Fahrzeug wurde wenig später unweit des Tatortes auf einem Supermarktparkplatz wieder aufgefunden. Die Polizei sicherte Spuren am Toyota. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die beiden Fahrzeuge des Herstellers Ford wurden zudem zur Fahndung ausgeschrieben. (sf) Wohnungseinbruch Ort: Leipzig (Stötteritz), Melscherstraße
Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 25.05.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
25.05.2023, 00:36 Uhr
In der vergangenen Nacht schlugen Unbekannte die Eingangstür eines Fahrradgeschäfts ein und begaben sich anschließend in den Verkaufsraum. Nachfolgend entwendeten sie ein E-Bike und flüchteten vom Ort. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Das E-Bike wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Bränden oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (db) Diebstahl von Baumaschinen - PM vom 25.04.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
24.04.2023 16:30 Uhr bis 25.04.2023, 06:15 Uhr
Unbekannte brachen das Schloss eines auf einer Baustelle stehenden Baucontainers auf. In der Folge entwendeten sie daraus mehrere Baumaschinen. Der Stehlschaden liegt ersten Schätzungen nach im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt circa 250 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Fall 1: - PM vom 25.01.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße
22.01.2023, 20:00 Uhr bis 24.01.2023, 07:30 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw VW Caddy in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Flüchtiger Unfallverursacher gestellt - PM vom 29.12.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee/Bowmanstraße
28.12.2022, 23:16 Uhr
Gestern Nacht fuhr der Fahrer eines Mercedes (44) auf der Jahnallee in stadtauswärtige Richtung. Am Übergang zur Bowmanstraße musste er zunächst verkehrsbedingt an der roten Ampel halten. Dabei stand er in der rechten von den beiden Linksabbiegerspuren. Auf der anderen Spur hielt links neben ihm ein BMW. Als die Ampel auf Grün schaltete und beide Fahrzeuge losfuhren, geriet der BMW auf die Fahrspur des Mercedes. Es kam zur seitlichen Kollision. Der BMW hielt nicht an und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Im Rahmen einer eingeleiteten Sofortfahndung konnte der beschädigte BWM in Dölzig auf der Merseburger Chaussee festgestellt und angehalten werden. Der Fahrer (25, rumänisch) stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Mit dem 25-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Weiterhin stellte sich heraus, dass der BMW-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens von Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Zeugenaufruf nach Sexualdelikt - PM vom 24.10.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
21.10.2022, gegen 06:30 Uhr
Am vergangenen Freitag befand sich eine Jugendliche (17) auf dem Weg zur Arbeit. Dabei musste sie aufgrund von Schienenersatzverkehr von der Straßenbahnhaltestelle am Waldplatz zur Bushaltestelle in Richtung der Arena laufen. Auf dem Weg dorthin wurde sie von einer unbekannten männlichen Person, die sich von hinten näherte, zunächst unsittlich berührt. Der Mann versuchte im Anschluss, die 17-Jährige in ein nahegelegenes Gebüsch zu ziehen. Eine Passantin (circa 50 bis 60 Jahre alt, blonde gelockte Haare) wurde auf das Geschehen aufmerksam und kam zu Hilfe. Sie forderte den Tatverdächtigen lautstark auf, von der Geschädigten abzulassen. Der Unbekannte ergriff daraufhin die Flucht. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden: ? circa 1,70 Meter groß ? schlanke Statur ? dunkle Kleidung ? tiefe Stimme ? sprach ohne Akzent Im Nachgang erstattete die Geschädigte eine Anzeige bei der Polizei, die nun die Ermittlungen wegen eines Sexualdeliktes führt. Dafür suchen sie insbesondere die Passantin, die der Jugendlichen zu Hilfe kam.
Wohnungseinbruch - PM vom 10.05.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße
09.05.2022, 08:10 Uhr bis 09:30 Uhr
Zwei unbekannte Männer suchten gestern Morgen ein Mehrfamilienhaus in der Hinrichsenstraße auf. Dort brachen sie während der Abwesenheit der Bewohner gewaltsam die Tür zu einer Wohnung auf und durchsuchten alle Räume, Schränke sowie Behältnisse. Sie entwendeten Schmuck- und Wertgegenstände im Wert einer mittleren fünfstelligen Summe. Die beiden unbekannten Tatverdächtigen wurden durch eine Hausbewohnerin gestört und flüchteten in unbekannte Richtung. Sie konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 1,70 Meter ? sportliche Statur ? rundes Gesicht ? osteuropäisches Erscheinungsbild ? dunkelblonde kurze Haare ? Bekleidung: blaue Jeanshose, Jeansjacke Person 2: ? osteuropäisches Erscheinungsbild ? dunkelblonde Haare ? Bekleidung: blaue Jeanshose
Brand einer Toilettenkabine - PM vom 06.05.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
05.05.2022, 19:28 Uhr
Gestern Abend setzten Unbekannte eine mobile Toilettenkabine in Brand. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf einen danebenstehenden Container über. Die Toilette wurde vollständig zerstört und der Container wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 7.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. (tl)
Fahrzeuge beschädigt - PM vom 27.03.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße
26.03.2022, gegen 03:20 Uhr
Marginalspalte
Onlinewache
Kopfhörer entwendet - PM vom 22.02.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Ranstädter Steinweg
21.02.2022, gegen 18:00 Uhr
Gestern Abend umstellten vier unbekannte junge Männer einen 18-Jährigen und forderten die Herausgabe von Geld und Wertgegenständen. In der Folge übergab der Geschädigte seine Kopfhörer sowie einen niedrigen einstelligen Münzbetrag. Danach flüchteten die vier Tatverdächtigen unerkannt. Der Stehlschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)
Fund eines Magazins - PM vom 24.01.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Landauer Brücke
23.01.2022, gegen 10:25 Uhr
Sonntagvormittag hatte ein Magnetangler aus dem Elsterbecken einen metallischen Gegenstand aus dem Wasser gezogen. Da vor Ort nicht klar war, um was es sich konkret handelte, wurde die Landauer Brücke durch die Polizei gesperrt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Polizeiverwaltungsamtes wurde hinzugezogen und identifizierte den Gegenstand als ein Trommelmagazin. Der Gegenstand wurde sichergestellt und zur Entsorgung fachgerecht abtransportiert. Gegen 14:50 Uhr konnte die Sperrung der Brücke wieder aufgehoben werden. (sf)
Blitzer angezündet - PM vom 09.01.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jacobstraße
08.01.2022, gegen 09:30 Uhr
Gestern Vormittag setzten Unbekannte auf nicht bekannte Art und Weise einen mobilen Blitzeranhänger (?Enforcement Trailer?) der Stadt Leipzig in Brand. Das Gerät war zur Überwachung der Geschwindigkeit in der Jacobstraße eingesetzt. Anwohner versuchten noch, den Blitzer zu löschen, die Feuerwehr musste helfen. Die Kameraden banden zudem auslaufendes Hydrauliköl. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen und das beschädigte Gerät sichergestellt.
Sprengung Zigarettenautomat - PM vom 07.01.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Humboldtstraße
30.12.2021, 06:00 Uhr bis 07.01.2022, 08:50 Uhr
Ein Techniker einer Firma zur Wartung von Zigarettenautomaten stellte heute Morgen ein beschädigtes Gerät in der Humboldtstraße fest. Unbekannte zerstörten einen Zigarettenautomaten durch Zünden von Pyrotechnik im Warenausgabefach des Gerätes. Entwendet wurde nichts. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt etwa 6.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen. (sf)
Unfall mit 1,88 Promille - PM vom 20.12.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Zöllnerweg
19.12.2021, gegen 11:45 Uhr
Der Fahrer (52, ungarisch) eines Pkw Skoda fuhr auf der Straße Zöllnerweg in Richtung Waldstraße. In der weiteren Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest brachte ein Ergebnis von 1,88 Promille. Zudem bestand für das Fahrzeug keine gültige Haftpflichtversicherung. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Der 52-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu verantworten. (tl)
Körperverletzungen und Diebstähle im Rosental - PM vom 20.12.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Parkanlage Rosental
17.12.2021, gegen 22:15 Uhr
Am Freitagabend befanden sich mehrere Kleinstgruppen in der zentrumsnahen Parkanlage ?Rosental?. Im Laufe des Abends wurde die Stimmung in einer dieser Gruppen zunehmend gereizter. Die unbekannten Jugendlichen begannen vermutlich andere Personengruppen im Park anzufeinden und zündeten Pyrotechnik. In der Folge kam es auch zu mehreren Handgreiflichkeiten. So wurde unter anderem ein 16-Jähriger geschlagen und erlitt dadurch leichte Verletzungen. Ihm wurde durch die unbekannten Jugendlichen auch das Handy gestohlen. Die Gruppierung griff zum Teil noch fünf weitere Personen (männlich, 16,17,18,17 und weiblich,16) an und entwendete mindestens ein Fahrrad, sowie ein weiteres Handy. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen Diebstahls in mehreren Fällen und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (mk)
Öffnung von Reifenventilen - PM vom 16.12.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraßenviertel
14.12.2021, 16:15 Uhr bis 15.12.2021, 07:30 Uhr
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ließen Unbekannte an mehreren Fahrzeugen die Luft aus den Reifen. Die meisten angegriffenen Pkw, davon einige hochwertige SUV, standen geparkt im Bereich der Max-Planck-Straße, Liviastraße, Christianstraße, Fregestraße und andere. Die Fahrzeuge selbst wurden nicht beschädigt, jedoch waren sie durch das Ablassen der Luft aus den Reifen nicht mehr fahrbereit. Über die Internetplattform Indymedia wurde ein Bekennerschreiben veröffentlicht. Der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen zur Sachbeschädigung übernommen. (cg)
Unfallflucht ? Zeugenaufruf - PM vom 09.12.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
16.11.2021, gegen 18:40 Uhr
Am Dienstag, den 16. November 2021, fuhr ein 14-jähriger Radfahrer auf dem Fußweg Am Sportforum in östliche Richtung zur Leutzscher Allee. Vom Parkplatz des SC DHFK soll gegen 18:40 Uhr ein roter Kleinwagen gefahren gekommen sein, der den 14-Jährigen vermutlich übersah und gegen das Hinterrad des Fahrrads gefahren sein soll. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich. Der oder die Fahrzeugführerin des Kleinwagens setzte die Fahrt, ohne anzuhalten, fort. Die Verletzungen des 14-Jährigen wurden in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht nach Zeugen des Unfallhergangs und dem/der Fahrzeugführer/-in.
- Wer kann Angaben zum roten Kleinwagen (vermutlich ein Toyota Yaris) und zum Verhalten der Unfallbeteiligten machen?
- Es sollen zwei Radfahrerinnen an der Unfallstelle vorbeigekommen sein. Eine habe sich nach dem Befinden des Jugendlichen erkundigt.
Sperrmüll in Flammen - PM vom 24.11.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Wettiner Straße
24.11.2021, gegen 01:35 Uhr
Durch Unbekannte wurde in der vergangen Nacht Sperrmüll, der zur Abholung bereitgestellt wurde, angezündet. Die Hausfassade eines Mehrfamilienhauses, mehrere Fenster und ein am Straßenrand parkender Pkw wurden durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Durch ein gesprungenes Fenster drang in eine der Wohnungen Rauch ein, sodass die Bewohner diese kurzzeitig verlassen mussten. Der Feuerwehr gelang es den Brand zu löschen und ein Übergreifen auf Fahrzeuge oder Gebäude zu verhindern. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Beamte der Kriminalpolizei waren vor Ort und nahmen die Ermittlungen anlässlich der Sachbeschädigung durch Feuer auf. (mk)
Betrug per Messenger - PM vom 20.10.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goyastraße
19.10.2021, gegen 12:30 Uhr
Gestern Mittag bekam eine 70-Jährige eine Nachricht von einer unbekannten Telefonnummer über einen Messenger-Dienst. Der unbekannte Absender gab sich als Sohn der älteren Dame aus und bat sie, Rechnungen für ihn zu begleichen. Als Grund führte er an, dass er mit seiner neuen Telefonnummer keine Überweisungen tätigen könne und später das Geld an Sie zurückzahle. In der Folge überwies die 70-Jährige zwei niedrige vierstellige Beträge auf an sie übermittelte Konten. Als sich am Abend ihr tatsächlicher Sohn meldete, fiel der Betrug auf. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl misslungen - PM vom 19.10.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Friedrich-Ebert-Straße
18.10.2021, gegen 21:40 Uhr bis 21:55 Uhr
Montagabend griff ein unbekannter Mann durch das geöffnete Fenster eines parkenden Pkw Mercedes und öffnete die Fahrertür. Anschließend stieg der Unbekannte in das Fahrzeug, nahm den Fahrzeugschlüssel an sich und flüchtete mit dem Pkw in stadteinwärtige Richtung. Beim Fahren aus der Parklücke beschädigte er einen davor parkenden Pkw Porsche. Wenig später ging dem Unbekannten in Höhe des Hauptbahnhofs der Treibstoff aus, sodass das Fahrzeug stehen blieb und der Tatverdächtige fußläufig flüchtete. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (tl)
BMW entwendet - PM vom 27.09.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Friedrich-Ebert-Straße
24.09.2021, 12:45 Uhr bis 26.09.2021, 19:30 Uhr
Unbekannte entwendeten den auf dem Parkplatz am RB-Stadion Leipzig gesichert abgestellten BMW 520 Touring. Der Pkw hat die Farbe Schwarz und das amtliche Kennzeichen
Fahrraddiebe gestellt - PM vom 02.09.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße
31.08.2021, gegen 01:30 Uhr
In der Nacht vom vergangenen Montag zum Dienstag fielen Zeugen drei Jugendliche (17, deutsch/tunesisch; 17, albanisch; 15, serbisch) mit Fahrrädern auf, die sich auffällig verhielten. Nachdem die Polizei informiert wurde, konnten durch Beamte des Reviers Leipzig-Mitte die drei Jugendlichen festgestellt werden. Sie führten zwei Fahrräder mit sich, die sich später als gestohlen herausstellten. Weiter wurde bei dem einen 17-Jährigen ein entwendetes Mobiltelefon mit Zubehör aufgefunden. Aufgrund des dringenden Tatverdachts bezüglich noch weiterer Delikte gegen diesen Jugendlichen wurde er gestern, gegen 15:00 Uhr, einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser beschied die Unterbringung in einer Jugendhilfeeinrichtung. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. (cg)
Mann im Rosental ausgeraubt - PM vom 22.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Rosental
20.08.2021, gegen 21:45 Uhr
Aus einer Gruppe von mehreren Personen heraus wurde ein Mann im Nordwesten des Leipziger Zentrums angesprochen. Im weiteren Verlauf drohten sie ihm mit Gewalt und forderten die Herausgabe von persönlichen Dingen. Der Geschädigte kam dem auch nach, er blieb unverletzt. Der Wert des Diebesguts bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich. Im Zuge polizeilicher Ermittlungen konnten später zwei Tatverdächtige (16, afghanisch und 16, deutsch) bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen zur räuberischen Erpressung dauern an.
Raub eines Mobiltelefons - PM vom 16.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Emil-Fuchs-Straße
15.08.2021, gegen 03:00 Uhr
In den gestrigen frühen Morgenstunden kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Zentrum-Nordwest von Leipzig, bei der ein 25-Jähriger von zwei Jugendlichen (14, afghanisch und 15, irakisch) angegriffen wurde. Die Angreifer verletzten den Geschädigten mit einem spitzen Gegenstand und raubten sein Handy und die Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag. Der 25-Jährige musste aufgrund seiner Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Es wird ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Sportverein - PM vom 11.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
10.08.2021, 14:50 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte verschafften sich durch Einschlagen einer Scheibe Zutritt zu den Büroräumen eines Sportvereins. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten aus eine Geldkassette einen oberen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 350 €. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Werkstatt - PM vom 03.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
30.07.2021, gegen 15:00 Uhr bis 02.08.2021, gegen 06:15 Uhr
Unbekannte versuchten zunächst eine Seitentür zu einer Werkstatt gewaltsam aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Danach warfen sie mit einem Pflasterstein eine Fensterscheibe ein und verschafften sich Zutritt zum Gebäude. Dort wurden anschließend mehrere Schränke geöffnet und Bereiche durchsucht. Die Tatverdächtigen entwendeten verschiedene Werkzeuge und Baugeräte im Gesamtwert eines unteren fünfstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
Rangelei im Palmengarten - PM vom 04.07.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
03.07.2021, gegen 01:00 Uhr
Im Palmengarten gab es gegen 01:00 Uhr eine Rangelei während des Tanzens zwischen einem Jugendlichen (17) und drei unbekannten Personen. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung wurde der 17-Jährige von einer der drei Personen (männlich) ins Gesicht geschlagen und dabei verletzt. Später stellte der 17-Jährige fest, dass sein Handy fehlte. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen Diebstahls.
Musikboxen entwendet - PM vom 04.07.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Palmengarten
04.07.2021, gegen 02:00 Uhr bis gegen 04:00 Uhr
Gegen 02:00 Uhr bemerkte ein junger Mann (16) im Palmengarten, dass ihm durch Unbekannte eine Musikbox entwendet wurde. Gegen 04:00 Uhr traf der 16-Jährige auf eine Gruppierung von circa zehn bis 15 Personen. Diese schlugen und traten nach einem Streit auf den jungen Mann ein und stahlen ihm eine zweite Musikbox, seine Gürteltasche sowie Bargeld. Der 16-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Drei der Tatverdächtigen (16/russisch, 16/algerisch, 17/deutsch) konnten durch die Einsatzkräfte vor Ort gestellt werden. Die Ermittlungen werden wegen Diebstahls und Raubes geführt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit Schwerverletztem - PM vom 18.06.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
18.06.2021, gegen 07:45 Uhr
Heute Morgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Jahnallee. Die Fahrerin (35, deutsch) eines Audi S5 bog aus der Tschaikowskistraße nach links in die Jahnallee ab und fuhr stadteinwärts. Als dort kurz darauf ein Fußgänger die Fahrbahn querte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi. Der 82-jährige Fußgänger wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Es wird gegen die Audi-Fahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Ohne Fahrerlaubnis und mit falschen Kennzeichen unterwegs - PM vom 04.06.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
03.06.2021, gegen 19:25 Uhr
Am gestrigen Abend kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung einen Pkw Audi, der auf der Jahnallee stadtauswärts fuhr. Als erstes stellten die Beamten fest, dass das Kennzeichen an ein anderes Fahrzeug gehört und als gestohlen gemeldet war. Der 19-jährige Fahrer (deutsch) war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun ermittelt wegen Diebstahls, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Der Audi selbst war stillgelegt. Der Eigentümer saß als Beifahrer im Fahrzeug. (cg)
Einbruch in Pkw - PM vom 19.05.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße
17.05.2021, gegen 12:15 Uhr
Am Montagmittag brach ein Unbekannter in einen geparkten Mercedes Sprinter ein. Nachdem der Tatverdächtige gewaltsam in das Fahrzeug eingedrungen war, löste die Alarmanlage aus. Der hinzueilende Eigentümer stellte einen Mann fest, der sich gerade im Innenraum des Sprinters zu schaffen machte. Der unbekannte Mann ergriff die Flucht und wurde von zwei Angestellten eines Müllentsorgungsunternehmens verfolgt, die auf das Geschehen aufmerksam wurden. Der Tatverdächtige bedrohte seine Verfolger mit einem spitzen Gegenstand und verschwand daraufhin. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Es wird wegen eines Versuchs des besonders schweren Falls des Diebstahls und versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Raub einer Tasche - PM vom 05.05.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest) Lortzingstraße
04.05.2021, 15:33 Uhr
Als der Inhaber eines Geschäftes (80) gerade seine Eingangstür aufschloss, wurde er von zwei männlichen Unbekannten angesprochen. Diese baten ihn unter einem Vorwand um Hilfe und betraten in der Folge gemeinsam mit dem 80-Jährigen den Laden. Dort entriss plötzlich einer der Männer dem Inhaber seine unter dem Arm geklemmte Dokumentenmappe, in der sich unter anderem ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag befand. Der 80-Jährige versuchte vergeblich, die Mappe festzuhalten. Nach einer kurzen Rangelei, gelang den Männern mit der Mappe die Flucht. Eine zufällig vorbeikommende Polizeibeamtin, die privat unterwegs war, wurde auf das Geschehen aufmerksam. Sie informierte umgehend ihre Kollegen und nahm zu Fuß die Verfolgung der unbekannten Männer auf, verlor diese jedoch im Bereich des Leipziger Zoos aus den Augen. Durch die Beamtin wurde in einem Gebüsch die Dokumentenmappe aufgefunden, aus der nun das Bargeld fehlte. Die beiden Männer konnten wie folgt beschrieben werden:
Wohnungsbrand - PM vom 12.03.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
11.03.2021, gegen 12:30 Uhr
Am Donnerstagmittag wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Vermutlich kam es durch eine offene Flamme in der Abwesenheit der Mieterin (21, deutsch) zum Ausbruch des Brandes. Durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die betroffene Wohnung ist wegen des Brandes nicht mehr bewohnbar. Durch den Löscheinsatz kam es zu Wasserschäden in zwei benachbarten Wohnungen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen die 21-Jährige Mieterin wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (fr)
Kraftfahrzeugrennen Am Sportforum - PM vom 22.02.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
21.02.2021, 20:17 Uhr
Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Pkw (Mercedes AMG GL 63/ Dodge Charger RT) auf der Straße "Am Sportforum" ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen fahren sollten und dabei von zwei Personen gefilmt wurden. Wenig später wurden die Fahrzeuge in Höhe eines naheliegenden Parkplatzes, samt Fahrerinnen (22,19/ deutsch) angetroffen. Weiterhin befanden sich die beiden Personen (m, 22, deutsch/ w, 18, französisch) am Ort, die das Rennen gefilmt haben sollten. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die Beschlagnahme der beiden Mobiltelefone angeordnet. Die Fahrerinnen haben sich nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens zu verantworten. (tl)
Geburtstagsfeier in der Waldstraße - PM vom 08.02.2021
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
06.02.2021, gegen 00:10 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag ging bei der Polizei ein Hinweis ein, dass in einer angemieteten Wohnung eine Party gefeiert werden soll. Als die Beamten eintrafen, öffnete ein 19-Jähriger die Wohnungstür und gab an, dass er der Mieter der Ferienwohnung sei und eine Geburtstagsparty seines 20-Jährigen Freundes stattfinden würde. Nachdem die Beamten durch den Mieter in die Wohnung gelassen wurden, stellten sie insgesamt 22 Personen fest. Gegen alle Personen wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt. Zudem wurden sie aufgefordert, die Wohnung zu verlassen und den Heimweg anzutreten. Während der Maßnahmen griff ein 20-Jähriger (deutsch) einen Polizeibeamten an, indem er ihn mit beiden Händen wegstieß. Auf Anordnung der zuständigen Bereitschaftsstaatsanwältin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen ihn wird wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Wenig später wurde erneut mitgeteilt, dass einige Personen in die Ferienwohnung zurückgekehrt seien. Beim Betreten des Innenhofs konnten die Beamten sehen, dass ein Mann (19) flüchtete. Der 19-Jährige wurde jedoch im Umkreis festgestellt. In der Ferienwohnung konnten zum wiederholten Mal 13 Personen angetroffen werden. Gegen alle Personen wurde erneut eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt. Außerdem wurde ihnen ein Platzverweis für das Grundstück ausgesprochen. Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr ging ein weiteres Mal ein Hinweis bei der Polizei ein, dass sich Personen in der Wohnung befinden. Vor Ort konnten zwei 19-Jährige (kosovarisch, polnisch) festgestellt werden. Zudem wurden diverse Möbelstücke zerstört und die untere Etage des Gebäudes stand unter Wasser. Der Sachschaden wurde auf circa 6.000 Euro beziffert. Die Personen wurden abermals des Platzes verwiesen. Einer der Tatverdächtigen musste in Gewahrsam genommen werden, da er dem Platzverweis keine Folge leistete. Gegen die Beiden 19-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung erstattet. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Unfall mit 1,86 Promille - PM vom 18.12.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
17.12.2020, gegen 19.15 Uhr
Am Donnerstagsabend befuhr die Fahrerin (66, deutsch) eines Pkw Ford Focus die Waldstraße in stadteinwärtiger Richtung. Dabei geriet sie in Höhe der Primavesistraße in den Gleisbereich der Straßenbahn und kam wenig später in Höhe des Leibnizweges zum Stehen. Ein bei der 66-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Die Frau wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 02.12.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
01.12.2020, gegen 15:50 Uhr
Ein Fahrradfahrer (62) fuhr auf der Straße Am Sportforum in Richtung Kreisverkehr auf dem dafür vorgeschriebenen Fahrradstreifen. Kurz vor dem Kreisverkehr wechselte er nach links und übersah dabei wahrscheinlich den Nachfolgeverkehr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen einem Jeep Renegade, den die Fahrerin (22) nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen konnte. Bei der Kollision wurde der Fahrradfahrer schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt.
Porsche gestohlen - PM vom 05.11.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goyastraße
vom 01.10.2020 bis 04.11.2020, gegen 13:29 Uhr
Gestern musste der Besitzer (47) eines schwarzen Porsche Cabriolet 911 (Baujahr 1988) feststellen, dass sein Auto gestohlen wurde. Der 47-Jährige hatte dieses am 1. Oktober in einer Tiefgarage abgestellt. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
2. Fall - PM vom 06.10.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
02.10.2020, gegen 16:00 Uhr bis 05.10.2020, gegen 08:00 Uhr
Ein Unbekannter sprühte in roter und schwarzer Farbe zwei Hakenkreuze, eine SS Rune sowie einen beleidigenden, antisemitischen Schriftzug an eine Hauswand im Gelände des SC DHFK (Olympiastützpunkt). Auch hier wurde der Sachschaden mit etwa 100 Euro beziffert. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)
Fahrraddiebstahl ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 28.09.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jacobstraße
27.09.2020, gegen 23:05 Uhr
Kurz vor Mitternacht beobachtete ein Zeuge (32) einen unbekannten Jugendlichen im Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Der Tatverdächtige, der selbst mit einem Fahrrad (Marke: Checkerpig, Farbe: Weiß/Rosa) gekommen ist, warf ein fremdes Fahrrad aus dem Innenhof, über den Zaun, auf den Gehweg. Sein mitgebrachtes Fahrrad ließ er aber am Ort zurück. Anschließend fuhr er mit dem fremden Fahrrad davon. Der Zeuge verfolgte ihn und teilte der Polizei regelmäßig den Standort des Tatverdächtigen mit. Der Jugendliche (16, syrisch) wurde durch die Beamten in der Färberstraße gestellt und der Tatvorwurf des Fahrraddiebstahls im besonders schweren Fall eröffnet. Der 16-Jährige konnte keine plausible Erklärung zur Herkunft des Fahrrads (Marke BTWIN, Farbe Schwarz) geben. Bei der anschließenden Kontrolle im Innenhof des Mehrfamilienhauses wurde ein aufgebrochenes Schloss gefunden. Aus diesem Grund wurden beide Fahrräder (BTWIN und Checkerpig), zur Eigentumssicherung sichergestellt. Der Tatverdächtige wurde noch in der Nacht an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. (fa)
Diebstahl eines Ford S-Max - PM vom 22.09.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jacobstraße
21.09.2020, gegen 07:00 bis 09:15 Uhr
Am Montagmorgen wurde durch Unbekannte der ordnungsgemäß gesicherte Pkw Ford S-Max mit dem amtlichen Kennzeichen
1. Fall - PM vom 26.08.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße
25.08.2020
Durch Polizeibeamte der Fahrradstaffel und der Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum konnte am Leipziger Zoo ein Tatverdächtiger (38, deutsch) mit seiner weiblichen Begleitung (23, deutsch) bei dem Versuch, ein hochwertiges E-Bike zu entwenden, gestellt werden. Die Einsatzkräfte beobachteten den Täter, wie dieser mittels Werkzeug versuchte, ein Fahrradschloss zu durchtrennen. Der Täter ist bereits wegen gleichgelagerter Delikte in Sachsen-Anhalt bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tochter der weiblichen Begleitung in einem ebenfalls zur Fahndung stehenden Fahrradanhänger saß. Auch scheinen die durch die Personen geführten Fahrräder aus Straftaten zu stammen. Bei weiteren Ermittlungen in diesem Zusammenhang wurden Dokumente und Gegenstände aufgefunden, die aus einem Wohnungseinbruch in Sachsen-Anhalt stammen. Weiterhin wurden noch mehrere Fahrradteile und ein zur Fahndung stehendes E-Bike aus Sachsen-Anhalt bei einer Durchsuchung aufgefunden. Die bisweilen unauffällige junge Frau wurde anschließend entlassen. Der männliche Tatverdächtige hingegen sieht seiner Vorführung vor dem Ermittlungsrichter entgegen.
2. Fall - PM vom 26.08.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße
25.08.2020, zwischen 13:40 Uhr und 14:10 Uhr
In einem weiteren Fall gelang es, mutmaßliches Diebesgut bei einem Tatverdächtigen (29, deutsch) zu sichern. Er führte hierbei ein hochwertiges E-Bike mit sich, bei welchem das Schloss gebrochen war. Er ist den Ermittlungsbehörden hinlänglich bekannt und machte zur Herkunft des Fahrrades keine glaubwürdigen Angaben. Aufgrund der bereits vorliegenden Straftaten wird der Tatverdächtige dem Ermittlungsrichter vorgeführt. (pj)
Tatverdächtiger nach Fahrraddiebstahl gestellt - PM vom 13.08.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße
12.08.2020, gegen 12:50 Uhr
Beamte der Fahrradstaffel konnten gestern Mittag im Leipziger Zentrum-Nordwest einen Tatverdächtigen auf frischer Tat nach einem Diebstahl von Fahrrädern stellen. Der Tatverdächtige (27, ungarisch) fiel den Beamten auf, als er beim Leipziger Zoo an den Fahrradständern zwischen den Parkhäusern auffällig die angeschlossenen Fahrräder begutachtete. Er holte anschließend einen Bolzenschneider aus seinem Rucksack und durchtrennte zwei Fahrradschlösser, an denen vier Fahrräder angeschlossen waren. Die Beamten konnten ihn am Tatort ergreifen und durchsuchten ihn sowie seinen mitgeführten Rucksack. Im Rucksack fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel (Crystal und Cannabis). Der 22-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wurden die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. (sf)
Räuberische Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 28.07.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest),
27.07.2020, gegen 15:40 Uhr
Als drei Freunde in Richtung der Arena liefen, wurden sie von fünf unbekannten Jugendlichen angesprochen. Drei der Unbekannten drohten mit Schlägen und forderten die Herausgabe von Wertgegenständen. Einer der Freunde (18) übergab sodann sein Smartphone, die Bauchtasche und eine Uhr im Gesamtwert eines mittleren dreistelligen Betrags. Folgende Personenbeschreibung der drei Tatverdächtigen liegt der Polizei vor: Person 1:
- Größe: ca. 1,40m - 1,50m
- scheinbares Alter: 14 - 16 Jahre
- schwarze Haare an den Seiten kurz (ausrasiert)oben etwas länger
- südländischer Phänotyp
- Größe: ca. 1,75m - 1,80m
- scheinbares Alter: 16 - 18 Jahre
- korpulent
- schwarze, lockige Haare
- dunkler Teint
- weißes T-Shirt mit schwarzem Text auf der Brust
- Größe: ca. 1,70m - 1,75m
- scheinbares Alter: 16 - 18 Jahre
- sportliche, trainierte Gestalt
- kurze Haare
- südländischer Phänotyp
- T-Shirt schwarz eng anliegend
Leergutflaschen von Kunstprojekt gestohlen - PM vom 21.07.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Lortzingstraße
20.07.2020, gegen 13:00 Uhr
Unbekannte kletterten vermutlich gestern Mittag auf das Dach eines Kunsthausprojektes und entwendeten Säcke mit mehreren tausend Leergutflaschen. Es handelt sich bei dem angegriffenen Objekt um ein Kunstprojekt, das auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam machen soll. Die Leergutflaschen waren eine Leihgabe einer Handelskette und sollten nach Beendigung des Projektes wieder zurückgegeben werden. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)
Zeugenaufruf zu Auseinandersetzung nach Fahrausweisprüfung - PM vom 21.07.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Haltestelle "Waldplatz"
16.07.2020, gegen 17:45 Uhr
Am vergangenen Samstag, den 18. Juli 2020, berichtete die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 348|20 von einer Auseinandersetzung nach einer Fahrausweisprüfung am Waldplatz. Die Staatsanwaltschaft Leipzig und die Kriminalpolizei Leipzig haben unter anderem die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Nach erster Prüfung ist das vorhandene Videomaterial der Leipziger Verkehrsbetriebe nicht verwertbar. Spezialisten der Polizeidirektion Leipzig versuchen nun die Aufzeichnungen wiederherzustellen und auszuwerten. Aus diesem Grund werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise geben und somit zur Aufklärung der Straftat beitragen können.
- Wer hat eine körperliche oder verbale Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten am 16. Juli 2020 beobachtet?
- Wer hat diesen Vorfall ggf. ähnlich dem aus den sozialen Medien bekannten Video gefilmt?
- Wer hat an dem Donnerstagnachmittag die betroffene Straßenbahn der Linie 7 genutzt und kann Angaben zu Feststellungen machen, die sich in der Bahn ereigneten?
Auseinandersetzung nach Fahrausweisprüfung - PM vom 18.07.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Haltestelle "Waldplatz"
16.07.2020, 17:45 Uhr
Am Donnerstagabend erhielt das Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig einen Notruf von Fahrausweisprüfern der Leipziger Verkehrsbetriebe. Zwei Fahrgäste seien ohne gültige Fahrscheine gefahren und konnten sich nicht ausweisen. Außerdem sollen die beiden Fahrgäste die Prüfer angegriffen haben und nunmehr vor Ort festgehalten werden. Daraufhin wurden unterstützende Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei entsandt. Während der Anfahrt ging ein weiterer Notruf eines Zeugen ein, wonach ein Fahrausweiskontrolleur einen Mann gewürgt haben soll und Polizei und Rettungsdienst vor Ort benötigt wird. Als die Einsatzkräfte am Ereignisort eintrafen, fanden Sie mehrere Personen getrennt und ruhig auf die Polizei wartend vor. Unter anderem waren drei Fahrausweisprüfer, zwei Personen, die ohne Fahrausweise gefahren sein sollen sowie weitere Zeugen vor Ort. Die Einsatzkräfte trafen notwendige Ermittlungsmaßnahmen wie die Erstbefragungen der Beteiligten und der Zeugen. Eine medizinische Versorgung der Beteiligten war nicht notwendig. In Folge des Geschehens wurden mehrere Strafanzeigen, u.a. wegen wechselseitiger Körperverletzung, wegen des Erschleichens von Leistungen sowie des Diebstahls eines Fahrausweiskontrollgerätes gefertigt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stellt sich das Geschehen wie folgt dar: Ein Mann (28, australisch) und eine Frau (27, isländisch) wurden in einer Straßenbahn durch zwei Fahrausweisprüfer kontrolliert. Sie besaßen keine gültigen Fahrscheine. Zudem war die Identität vor Ort nicht ermittelbar. An der Haltestelle "Waldplatz" stiegen die Beteiligten aus. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 28-Jährigen und einem der Kontrolleure (m, 56, deutsch), in deren Folge der 56-Jährige den 28-Jährigen am Boden liegend mit seinem Arm am Hals umklammerte. Zum genauen Ablauf der körperlichen Auseinandersetzung können noch keine Aussagen getätigt werden. Sie ist wichtiger Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Dazu fließen die Erkenntnisse auf dem gestern auf Twitter veröffentlichten Video ebenso ein, wie Zeugenaussagen und Videoauswertungen. Vor Ort hat ein weiterer Fahrgastprüfer aus einer gegenüber haltenden Straßenbahn ebenfalls in das Geschehen mit eingegriffen. Als die Ermittlungen vor Ort abgeschlossen waren, fuhren die Einsatzkräfte mit dem 28-Jährigen und der 27-Jährigen an deren Wohnadresse und konnten dort die Identität zweifelsfrei klären. Die Ermittlungen laufen in enger Zusammenarbeit der Staatsanwaltschaft Leipzig, die das Tatgeschehen als Anfangsverdacht einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil des 28-Jährigen einklassifiziert hat.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Mann wirft Flaschen und Eier auf Fahrzeuge - PM vom 03.07.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest),Funkenburgstraße
03.07.2020, gegen 02:10 Uhr
Vergangene Nacht wurde die Polizei darüber informiert, dass ein Mann aus einem Mehrfamilienhaus in der Funkenburgstraße fahrende Pkw mit Eiern und Bierflaschen bewerfen soll. Die eingetroffenen Polizeibeamten klingelten mehrfach an der Wohnungstür des mutmaßlichen Eierwerfers. Als der Mann (47, deutsch) schließlich öffnete, stellte sich heraus, dass er betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Fahrzeuge wurden nicht beschädigt. Gegen den 47-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (sf)
Enkeltrick erfolgreich - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
06.05.2020, gegen 15:30 Uhr
Ein unbekannter Mann klingelte an der Wohnungstür des Geschädigten (91) und gab sich als dessen Enkel aus. Der Unbekannte täuschte vor, seine Geldbörse verloren zu haben und nun eine angebliche Hotelrechnung nicht bezahlen zu können. Im Glauben, dass es sich bei dem Unbekannten um seinen Enkel handele, den er seit etwa 10 Jahren nicht mehr gesehen hat, übergab der 91-Jährige ihm 500 Euro. Der vermeintliche Enkel fuhr dann mit einem Fahrzeug davon. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden: ? Alter: Anfang bis Mitte 20 ? ordentlich gekleidet ? Straßenanzug, dunkelbraune Jacke, graue Hose, Turnschuhe (weiß) ? sauberer Haarschnitt, schwarze Haare ? kurze Haare, keine auffällige Frisur ? ca. 1,80 m ? sportlich, muskulöse Statur ? gebräunte Haut ? mitteleuropäisches Aussehen ? Hamburger Dialekt, mehr Hochdeutsch ? trug keine Gegenstände bei sich ? volle dichte Augenbrauen ? blaue Augen ? keine Sehhilfe ? keine Tattoos, kein Piercing, kein Auffälligkeiten ? kein Bart ? keine Narben Das Fahrzeug konnte wie folgt beschrieben werden:
- silbergrauer großer Pkw, wirkte protzig
- relativ neu, die Marke unbekannt
Sachbeschädigung an vier Pkw - PM vom 20.03.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Feuerbachstraße
20.03.2020, gegen 00:45 Uhr
Die Polizei wurde durch einen Hinweisgeber darüber informiert, dass ca. sechs dunkel gekleidete Jugendliche mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt haben sollen. Im Anschluss entfernte sich die Gruppe von der Feuerbachstraße in Richtung Liviastraße und Zöllnerweg. Polizeibeamte eilten zum Ort, konnten jedoch zunächst keine Personen feststellen. Die Beamten suchten die nähere Umgebung ab und konnten schließlich auf dem Zöllnerweg, in Höhe der Jacobstraße, eine Gruppe von sieben männlichen Jugendlichen feststellen, die auf der Jacobstraße in Richtung der Gustav-Adolf-Straße zu Fuß unterwegs waren. Plötzlich entfernte sich eine männliche Person aus der Gruppe und flüchtete in Richtung Gustav-Adolf-Straße. Die restlichen sechs Jugendlichen wurden durch die Beamten angesprochen und aufgefordert stehenzubleiben. Zwischenzeitlich trafen mehr Polizisten am Ort ein. Die Beamten stellten die Identitäten der Jugendlichen fest. Mit Hilfe des Hinweisgebers konnten auch zeitnah die beschädigten Fahrzeuge ausfindig gemacht werden. Insgesamt vier Pkw waren betroffen. Ein Mazda CX-5 wies Lackkratzer und Eindellungen an der Motorhaube auf und an einem VW Golf, an einem Skoda Superb sowie an einem Mercedes-Benz konnten Lackkratzer und Eindellungen auf dem Dach festgestellt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (pj)
Lieferwagen entwendet - PM vom 09.03.2020
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
08.03.2020 gegen 19:40 Uhr
Am Samstagabend stellte ein Pizzalieferant seinen roten Suzuki Alto (Kennzeichen
Einbruch in ein Küchenstudio - PM vom 23.12.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
20.12.2019, gegen 18:00 Uhr bis 21.12.2019, gegen 10:00 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Küchenstudio ein, indem er die Eingangstür gewaltsam aufbrach. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und entwendete eine Küchenmaschine, zwei Tabletts und ein Fotoapparat. Die genaue Schadensumme steht noch aus. (Vo)
Einbruch in Fleischerei - PM vom 18.12.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
17.12.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 04:50 Uhr
Ein unbekannter Täter entfernte die Bolzen einer Brandschutztür, drang in eine Fleischerei ein und durchsuchte mehrere Räume. Im Anschluss entwendete der Täter diverse Getränke und entfernte sich unbemerkt. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen bisher keine Angaben vor. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)
Radlerin übersehen - PM vom 17.12.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
16.12.2019, gegen 07:30 Uhr
Beim Einfahren in den Kreisverkehr Am Sportforum übersah der Fahrer eines Toyota Corolla eine bevorrechtigte Radfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 31-Jährige kam neben dem Fahrzeug zu Fall und erlitt Verletzungen im Hüftbereich und am Bein. Sie musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)
Nachbericht zur Meldung Randalierender Hotelgast - PM vom 22.11.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
21.11.2019, gegen 02:30 Uhr
? Da der gebürtige Ire keinen Wohnsitz in Deutschland hat und sich nur auf der Durchreise befindet, wurde durch die Staatsanwaltschaft die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Leipzig beantragt. Die Hauptverhandlung fand bereits am heutigen Freitag statt. Der 43-Jährige wurde durch das Amtsgericht Leipzig im beschleunigten Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung in sechs Fällen zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit beträgt zwei Jahre. Dem Angeklagten wurden auferlegt innerhalb von drei Monaten 2.000 € an die Staatskasse zu zahlen. Das Urteil ist rechtskräftig. Unabhängig von der jetzigen strafrechtlichen Verurteilung muss er für den im Hotel angerichteten Schaden einstehen. (Ber)
Randalierender Hotelgast - PM vom 21.11.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
21.11.2019, gegen 02:30 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag wurde die Polizei in ein Hotel in der Waldstraße gerufen. Dort hatte ein Mann in seinem Zimmer randaliert. Offenbar hatte er dort mehrere Gegenstände herumgeworfen und versucht, die Verbindungstür zum Nachbarzimmer gewaltsam zu öffnen. Als die Polizisten in sein Zimmer kamen, sprühte er mit einem Feuerlöscher in ihre Richtung. Dabei verletzte er einen 32-jährigen Polizeibeamten an den Augen. Er musste später im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Vier weitere Beamte erlitten Augenreizungen, brauchten aber keine medizinische Versorgung. Mit dem Feuerlöscher schlug der Angreifer dann nach den Polizisten, wurde dabei aber überwältigt. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,8 Promille. Der 43-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste den Rest der Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen. Da der gebürtige Ire keinen Wohnsitz in Deutschland hat und sich nur auf der Durchreise befindet, wurde über die Staatsanwaltschaft die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte beantragt. (Ber)
1. Fall - PM vom 12.11.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Liviastraße
10.11.2019, gegen 17:30 Uhr bis 11.11.2019, gegen 05:30 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in den am Straßenrand geparkten blauen BMW 435i des 44-jährigen Halters ein und entwendete aus dem Fahrzeug das Navigationssystem und das Lenkrad mit Airbag. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
2. Fall - PM vom 12.11.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Rosentalgasse
10.11.2019, gegen 15:00 Uhr bis 11.11.2019, gegen 08:00 Uhr
Unbekannter Täter hatte die Dreieckscheibe des am Straßenrand geparkten blauen BMW 320D des 37-jährigen Halters eingeschlagen. Anschließend drang er in den Innenraum ein und entwendete daraus das Multimediasystem inklusive des fest eingebauten Navigationsgerätes und das Lenkrad. Der Stehl- und Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. (Vo)
3. Fall - PM vom 12.11.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Lortzingstraße
09.11.2019, gegen 14:00 Uhr bis 11.11.2019, gegen 08:00 Uhr
Nur ca. 200 Meter entfernt vom Tatort in der Rosentalgasse wurde in der Lortzingstraße ein weiteres Fahrzeug angegriffen. Es handelte sich dabei um einen grauen BMW 520d des 41-jährigen Halters. Auch hier wurde die Dreieckscheibe des geparkten BMW eingeschlagen und aus dem Innenraum das Lenkrad und das Cockpit ausgebaut. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
1. Fall: - PM vom 01.11.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Gustav-Adolf-Straße
29.10.2019, gegen 20:00 Uhr bis 30.10.2019, gegen 07:30 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete ein am Straßenrand abgestelltes, mittels Lenkradschloss und Kettenschloss gesichertes, weiß-blau-rotes Motorrad der Marke BMW, Typ R 1200 GS mit dem
Ohne ?Papas? Erlaubnis unterwegs - PM vom 18.10.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Sportforum
18.10.2019, gegen 00:30 Uhr
Durch einen Mitarbeiter einer Security Firma erhielt die Polizei den Hinweis, dass auf dem Parkplatz vor der RB-Arena und auf der Straße mehrere Autos "rumheizen" würden. Am Ort eingetroffen, äußerte der Mitarbeiter, dass er beobachtete, wie mehrere Fahrzeuge auf dem Parkplatz umherfahren und immerzu Runden drehen. Während des Gesprächs sahen die Beamten, wie gerade ein Volvo XC 60 mit sehr hoher Geschwindigkeit an ihnen vorbeifuhr und in die Goyastraße abbog. Der Mitarbeiter bestätigte, dass dieses Fahrzeug dabei war. Daraufhin verfolgten die Beamten das Fahrzeug und konnten es wenig später anhalten. Es erfolgte eine allgemeine Verkehrskontrolle des Fahrzeuges und der Insassen. Der Fahrer gab sofort an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gültige Dokumente führte er nicht bei sich. Nach der erfolgten Identitätsfeststellung und der damit verbundenen Überprüfungen zu der Person stellte sich heraus, dass es sich um einen 18-jährigen Leipziger handelte. Das Fahrzeug ist auf die Firma des Vaters zugelassen. Auf dem Beifahrersitz saß ebenfalls ein 18-Jähriger. Auch seine Identität musste geprüft werden, da auch er keinerlei gültigen Dokumente bei sich hatte. Der Fahrer stand unter Alkohol. Er hatte 1,4 Promille. Der 18-jährige Fahrer äußerte dann reumütig gegenüber den Beamten, dass sein Vater nicht weiß, dass er die Fahrzeugschlüssel an sich genommen hatte und das Fahrzeug im öffentlichen Verkehr führte. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz abgestellt. Die Schlüssel nahmen die Beamten in Verwahrung. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden keine anderen Fahrzeuge in der Nähe festgestellt, die an dem ?Rumheizen? beteiligt gewesen sein könnten. (Vo)
Fehler beim Ausparken - PM vom 02.10.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Gustav-Adolf-Straße
01.10.2019 gegen 21:45 Uhr
Die Fahrerin eines VW Up beachtete am Dienstagabend beim Anfahren aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr der Gustav-Adolf-Straße eine Rollerfahrerin nicht. Es kam zum Zusammenstoß, die Rollerfahrerin stürzte und wurde verletzt. Sie musste im Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Der Roller rutschte gegen einen geparkten PKW und verursachte an diesem noch Sachschaden. (Ber)
Dieb beim Verladen ertappt - PM vom 13.09.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Rosentalgasse
13.09.2019, gegen03:50 Uhr
In den frühen Freitagmorgenstunden beobachteten Anwohner, wie mehrere Personen hektisch Fahrräder in einen weißen Transporter luden. Der Verdacht kam auf, dass diese gestohlen waren. Die Beobachter riefen die Polizei. Als die Polizisten eintrafen, hatten die Unbekannten das Fahrzeug verschlossen. Bei der Suche im Umfeld konnte einer der Männer festgestellt werden. In seiner Tasche hatte er den Schlüssel zum besagten Transporter. Im Laderaum stellten die Beamten mehrere neuwertige, preisintensive Fahrräder sowie ein Motorrad fest. Wie sich herausstellte, war das Motorrad gestohlen, das angebrachte Kennzeichen gehörte an ein anderes Motorrad und war ebenfalls gestohlen. Die Fahrräder werden noch überprüft. Es ist davon auszugehen, dass die ebenfalls gestohlen sind. Der 36?Jährige wurde festgenommen. Er wird im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an. (Ber)
Diebstahl von zwei E-Bikes - PM vom 12.09.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Lortzingstraße
11.09.2019, gegen 12:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Eine böse Überraschung erlebten ein 55-jähriger Mann und seine 51-jährige Ehefrau, nachdem sie feststellen mussten, dass ihnen zwei schwarz-rote E-Bikes des Herstellers Haibike vom Gepäckträger ihres Fahrzeuges gestohlen worden sind. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Geldbetrag.
1. Fall: - PM vom 28.08.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Max-Planck-Straße
26.08.2019, gegen 19:00 Uhr bis 27.08.2019, gegen 05:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgeparkten weißen Toyota RAV4 Hybrid (amtliches Kennzeichen L-BP 1120) des 29-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 37.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)
Brand auf Balkon - PM vom 28.08.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
27.08.2019, gegen 09:00 Uhr bis gegen 13:00 Uhr
In der Waldstraße wurde gegen 13:00 Uhr ein Feueralarm ausgelöst. Auf einem Balkon brannte Papier in einem Eimer. Die Flammen hatten auf die Fassade übergegriffen und diese auf drei Quadratmetern beschädigt. Die Feuerwehr löschte. Wie es zum Brand gekommen ist, wird derzeit noch ermittelt. Der Wohnungsinhaber war nicht anwesend. (Ber)
Flucht auf der Jahnallee - PM vom 01.08.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
31.07.2019, gegen 13:10 Uhr
Als wäre die Jahnallee nicht an sich schon ein verkehrstechnisch ?schwieriger? Ort für Fahrradfahrer, befuhr am gestrigen Tag ein Radler (40) den Ranstädter Steinweg stadtauswärts auf der entgegengesetzten Seite. Dieses Treiben bemerkte eine Streife der Leipziger Fahrradstaffel auf Höhe der Thomasiusstraße, welcher der Fahrradfahrer direkt entgegenkam. Als der 40-Jährige aufgefordert wurde, stehen zu bleiben, wechselte er umgehend auf den Fußweg und trat in die Pedale. Dabei mussten mehrere Fußgänger ausweichen, um nicht umgefahren zu werden. Hiernach wechselte der Radler auf die Jahnallee und fuhr auch dort auf der falschen Seite dem Verkehr entgegen. Erneut mussten die Fahrer in ihren Fahrzeugen bremsen und ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Die ganze Zeit über folgten ihm die Polizisten auf dem Fahrrad und riefen lauthals, dass er stehen bleiben solle. Nachdem der 40-Jährige noch eine rote Ampel überfahren hatte, wollte er, als es brenzlig wurde, im Bereich des Waldplatzes zu Fuß flüchten. Dem machten die Streifenbeamten jedoch ein rasches Ende, indem sie den 40-Jährigen festhielten. Hierbei kam der Fliehende zu Fall und quittierte dies mit den Worten, ob es denn nicht auch freundlicher ginge. Höflicher wären die Beamten sicherlich gewesen, wenn er bereits bei der ersten Aufforderung, stehen zu bleiben, abgestiegen wäre. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich dann heraus, dass der Mann mit einem nationalen Haftbefehl, ausgestellt durch das Amtsgericht Leipzig, gesucht wurde. Nachdem er einem Richter vorgeführt worden war, wurde er sodann in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Gegen ihn wird überdies wegen Nötigung im Straßenverkehr ermittelt. (KG)
Noch ein Motorrad weg! - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jacobstraße
19.07.2019, gegen 23:00 Uhr bis 20.07.2019, gegen 12:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete das schwarze Motorrad Honda CB 450 S mit rotem Rahmen (amtliches Kennzeichen L-EX 55), Erstzulassung aus dem Jahr 1989, der 26-jährigen Halterin. Der Zeitwert des entwendeten Motorrades steht noch aus. (Vo)
Pakete gestohlen - PM vom 03.07.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Lortzingstraße
02.07.2019, gegen 12:30 Uhr
In der Lortzingstraße hatte der Mitarbeiter eines Paketdienstes gerade Pakete ausgeliefert und war zu seinem Fahrzeug zurückgekommen. Obwohl der Transporter noch mit mehreren Paketen beladen war, merkte er sofort, dass Pakete fehlten. Er ging dem nach und stellte bei der Überprüfung fest, dass vier Pakete nicht mehr da waren. Das Fahrzeug war verschlossen, zeigte aber keine Einbruchsspuren. Wie sich die Diebe Zutritt verschafft hatten, blieb unklar. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Wert geschätzt. (Ber)
Von jungen Männern ?abgezogen? - PM vom 25.06.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Friedrich-Ebert-Straße/Höhe Hinrichsenstraße
24.06.2019, gegen 20:15 Uhr
Drei Jugendliche (17) sind gestern Abend von einer Gruppe junger Männer angesprochen und zur Herausgabe ihrer Ausweise und Portmonees aufgefordert worden. Mit Worten und Gesten verliehen die Erpresser ihrem Verlangen Nachdruck, so dass die 17-Jährigen aus Sorge vor Repressalien folgten. Hernach nahmen diese aus den Portmonees das Bargeld in Höhe einer zweistelligen Summe. Sie hätten einen ihrer Brüder abgezogen und würden nun das Geld zurückverlangen, so die Begründung der Erpresser. Die 17-Jährigen erkannten jedoch sofort, dass dies ein Vorwand war, um ihre Tat zu rechtfertigen. Nach dem Geschehen folgten die 17-Jährigen den Erpressern von der Waldstraße über die Fregestraße bis zur Tschaikowskistraße, riefen zwischenzeitlich die Polizei und gaben eine Personenbeschreibung durch. So konnten Polizisten zwei junge Männer (15, 18) auf der Funkenburgstraße feststellen, die der Täterbeschreibung verdächtig ähnlich sahen und diese namentlich bekannt machen. Gegen sie wird nun wegen räuberischer Erpressung ermittelt. (MB)
Keinen gültigen Fahrschein - Kopfstoß! - PM vom 25.06.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
24.06.2019, gegen 12:30 Uhr
Mehrere Fahrausweisprüfer waren in einer Straßenbahn der Linie 15 in Richtung Meusdorf unterwegs. Dabei stellten sie eine unbekannte männliche Person fest, die keinen gültigen Fahrausweis vorzeigen konnte. Dieser Mann war in Begleitung einer weiblichen Person. Es kam zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Daraufhin bat der 51-jährige Straßenbahnfahrer, dass die männliche Person und ihre Begleitung aussteigen. Daraufhin setzte der Mann zum Kopfstoß gegen den Straßenbahnfahrer an und traf diesen im Bereich des Gesichtes. Der 51-Jährige wurde verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Anschließend entzogen sich der Mann und seine Begleitung den weiteren Prüfungshandlungen der Fahrausweisprüfer und flüchteten in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße. Zur Personenbeschreibung wurde folgendes bekannt:
?Räuberquartett? beraubte Schüler - PM vom 23.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Max-Planck-Straße und Gustav-Adolf-Straße, nahe Oberschule
22.05.2019, gegen 13:35 Uhr bis gegen 15:00 Uhr
Vier Jugendliche (15, 15, 16, 16) bedrängten im Waldstraßenviertel, nahe einer Oberschule, vier Schüler (14, 15, 15, 16), die sich am frühen Nachmittag getroffen und gemeinsam Musik gehört hatten. Unter Androhung von Gewalt waren die vier Freunde zum Leeren ihrer Taschen aufgefordert worden und kamen diesem Verlangen der Täter nach. Dabei erbeuteten diese neben Kopfhörern auch Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Anschließend flüchteten die Jugendlichen, konnte aber von Polizisten in Tatortnähe, an der Ecke Thomasiusstraße/Käthe-Kollwitz-Straße gestellt und namentlich bekannt gemacht werden. Außerdem stellten die Gesetzeshüter die Beute sicher und nahmen weitere Ermittlungen gegen die Vier auf. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass das Räuberquartett auch einen 16-Jährigen zuvor und zwei 14-Jährige anschließend überfallen und ebenfalls deren Bargeld und Tablet erpresst bzw. gestohlen hatten. Deshalb ermittelt die Polizei gegen das Quartett nicht nur wegen räuberischer Erpressung, sondern auch wegen Diebstahl. (MB)
Nicht aufgepasst ? - PM vom 09.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Feuerbachstraße
08.05.2019, gegen 07:20 Uhr
? hatte ein 54-jähriger Geschädigter für einen kurzen Auenblick. Das nutzte eine 37-jährige Tatverdächtige aus und entwendete eine schwarze Aktentasche in einem Wert von 300 Euro, welche einen Moment unbeaufsichtigt am Fahrzeug des Geschädigten in einem Innenhof des Grundstücks stand. In dieser befanden sich ein silberfarbenes I-Pad, ein silberner Laptop, ein Brillenetui im Schlangenlook samt Brille und eine längliche graue kleine Tasche mit einem I-Phone sowie diverse andere Gegenstände. Was die 37-Jährige nicht wusste: die technischen Geräte verrieten ihren Abgangsweg. So konnte die Tatverdächtige im Nachgang durch Polizeibeamte in der Kurt-Eisner-Straße gefasst werden - in einem Kellergang vor einem offenen Keller. Dieser sah aus wie ein ?Diebesgutlager?. Unter anderem stand dort auch ein E-Bike. Anhand der Registrierung konnten die Beamten das Fahrrad zuordnen. Nur wenige Meter weiter in einem Haus wohnte der eigentliche Besitzer. Die Beamten begaben sich dorthin und mussten feststellen, dass hier gewaltsam in einen Fahrradkeller eingebrochen wurde. Im Rucksack fanden die Beamten ein abgebrochenes Zylinderschloss, das genau dieser Tür in dem Haus zugeordnet werden konnte. Daher gehen die Beamten davon aus, dass die 37-Jährige hier eingebrochen war und das Fahrrad in ihr ?Diebesgutlager? brachte. Im Rahmen der durchgeführten Durchsuchung der Person sowie der mitgeführten Gegenstände konnten mehrere kleinere Taschenmesser sowie Einbruchwerkzeuge und Handschuhe in ihrem Rucksack aufgefunden werden. Außerdem führte sie das Diebesgut aus dem Fahrzeug bei sich. Die Beamten fanden weiterhin Betäubungsmittel in den Sachen der 37-Jährigen. Einen festen Wohnsitz hatte die Frau nicht. Sie wurde in das Polizeirevier gebracht. Gegenstände aus dem ?Diebesgutlager? wurden sichergestellt. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde am heutigen Tag Haftantrag beim zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig gestellt. (Vo)
Vorsicht vor Straßenbahnschienen - PM vom 03.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße
03.05.2019, gegen 06:35 Uhr
Ein 38-jähriger Radfahrer fuhr die Pfaffendorfer Straße entlang. Dabei geriet er ungewollt in die Straßenbahnschienen auf der Straße und stürzte. Vermutlich rutschte er mit dem Rad aufgrund der nassen Fahrbahn in die Schienen. Er zog sich Kopfverletzungen zu und wurde durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. Andere Verkehrsteilnehmer waren an diesem Unfall nicht beteiligt. (Vo)
Eindringling im Keller gestellt - PM vom 02.05.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Leibnizstraße
02.05.2019, gegen 00:45 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag, kurz nach Mitternacht, bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Leibnizstraße einen Fremden im Keller und riefen die Polizei. Die Beamten stellten dann im Keller einen 37-Jährigen fest. Er hatte Einbruchswerkzeug im Rucksack. Mehrere Kellerboxen waren aufgebrochen. Einen Zusammenhang bestritt der Eindringling. Im Rucksack hatte er auch noch eine Flasche Champagner. Dies wäre seine, beteuerte er. Da er aber, wie sich herausstellte, obdachlos war, hatten die Polizisten erhebliche Zweifel daran. Nun muss sich der mutmaßliche Einbrecher wegen Einbruchsdiebstahl verantworten. (Ber)
?Geld raus!? - PM vom 23.04.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
22.04.2019, gegen 19:15 Uhr
Zwei unbekannte Männer, einer aktiv und einer passiv handelnd, nötigten die Geschädigten (13 m, 14 m) zur Herausgabe von Bargeld. Unter dem Vorwand, dass die Jugendlichen geraucht hätten, hielten die beiden Männer die Gruppe, die ihre Fahrräder dabei hatten, am Parkplatz an der Arena an. Dann verlangte einer der Beiden die Geldbörsen und die Personalausweise. Anschließend interessierte er sich nur für das darin befindliche Bargeld. Das nahm er heraus und übergab die Geldbörsen zurück. Es handelte sich dabei um einen hohen zweistelligen Bargeldbetrag. Die Jugendlichen, die körperlich unterlegen waren, wurden nicht verletzt. Die beiden Männer liefen anschließend in Richtung Waldstraße davon. Die Jugendlichen riefen anschließend die Polizei. Während der ersten Ermittlungen vor Ort wurde bekannt, dass die beiden Männer zuvor bereits eine andere Gruppe, die sich auf dem Dach der Tribüne vor dem alten abgerissenen Schwimmbad am Stadion aufgehalten hatten, ebenfalls ?abzockten?. Auch hier forderten sie die Herausgabe der Geldbörsen und Ausweise. Einem 15-jährigen nahmen sie einen unteren zweistelligen Bargeldbetrag aus der Geldbörse. Die anderen hatte kein Geld dabei. Anschließend entfernten sie die beiden in Richtung des Parkplatzes an der Arena. Zur Personenbeschreibung desjenigen, der gehandelt hat, können folgende Angaben gemacht werden: - ca. 20 bis 25 Jahre - ca. 180 cm groß - korpulent - südländischer Typ, dunkle Hautfarbe - schwarzer Oberlippenbart - Kinnbart und Kotletten - schwarze gegeelte mittellange Haare - schwarze Jogginghose - schwarzer Kapuzenpulli - schwarze Sportschuhe mit einem auffälligen gelben Streifen. Der Begleiter der keinerlei Handlungen durchführte, war ebenfalls männlich, ca. 20 Jahre, trug auffällige Kotletten, eine schwarze Jogginghose und ebenfalls einen schwarzen Kapuzenpulli.
Transporter entwendet - PM vom 01.04.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Rosentalgasse
29.03.2019, gegen 17:30 Uhr bis 30.03.2019, gegen 11:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten lila/violetten VW Multivan T 5
Mazda vom Straßenrand verschwunden - PM vom 25.03.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Wettiner Straße
18.03.2019, gegen 11:00 Uhr bis 23.03.2019, gegen 09:05 Uhr
Den vor dem Wohnhaus in der Wettiner Straße parkende Mazda 6 stahlen Diebe innerhalb der letzten Woche. Montagabend hatte es dort die Frau des Besitzers gegen halb elf am Fahrbahnrand abgestellt, Samstagfrüh stellte das Paar dessen Fehlen samt Kindersitz und ISO-Fix-Station, mobilem Navigationsgerät, CDs und USB-Sticks sowie Sonnenbrillen fest. Der weiße Mazda vom Baujahr 2016 hatte noch einen Zeitwert von ca. 18.000 Euro. Die Polizei hat diesen mit
Graffiti-Sprayer gestellt - PM vom 08.03.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
07.03.2019, gegen 17:15 Uhr
Polizisten stellten gestern Abend einen Graffitisprayer (44), nachdem er mit einem lilafarbenen Lack nicht entzifferbare Zeichen an die Eingangstür eines Fanshops gesprüht hatte. Der Mann, der einen schwarzen Parka trug, war von einem Mitarbeiter (37) des Fanshops gesichtet und anschließend verfolgt worden, nachdem dieser das Sprühen beendet hatte und in Richtung Jahnallee davonlief. Außerdem rief der 37-Jährige die Polizei, woraufhin eine Polizeistreife unverzüglich zum genannten Standort fuhr. Der 37-Jährige gab sich den Polizisten zu erkennen und verwies auf den Unbekannten, dem er gefolgt war. So konnte dieser an der Brücke, welche über die ?Kleine Luppe? führt, angesprochen und namentlich bekanntgemacht werden. Beweismittel fanden sie in den Sachen des Mannes nicht, dafür entdeckten sie eine Spraydose nahe der Festwiese, an welcher der 44-Jährige kurz zuvor vorbeigelaufen war. Diese stellten sie zwecks kriminaltechnischer Untersuchung sicher. Weiterhin erklärten sie dem 44-Jährigen, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eröffnet wird. (MB)
Suzuki V-Strom 650 verschwunden - PM vom 01.03.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Wettiner Straße
28.02.2019, gegen 22:52 Uhr (polizeibekannt)
Gestern Abend rief ein 36-Jähriger bei der Polizei an und erzählte, dass ein Dieb seine weiße Suzuki V-Strom 650 vom Fahrbahnrand der Wettiner Straße gestohlen hat. Das Motorrad
Motorrad entwendet - PM vom 14.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Ranstädter Steinweg
04.02.2019, gegen 20:00 Uhr bis 13.02.2019, gegen 22:55 Uhr
Ein 23-jähriger Halter musste feststellen, das unbekannte Täter sein Motorrad, eine weiße KTM Duke 200 ABS (amtliches Kennzeichen: L OT 96) vom Stellplatz in einer Tiefgarage entwendet hatten. Die Ermittlungen ergaben, dass in dem angegebenen Tatzeitraum das Gitterrolltor defekt war und so die Tiefgarage offenstand. Der Wert des Motorrades beträgt ca. 2.500 Euro. (Vo)
Diebin im ?Engelskleid? - PM vom 07.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
06.02.2019, gegen 10:30 Uhr
Gestern Vormittag, auf seinem Weg ins Büro, fing eine mutmaßliche Diebin den 54-jährigen Geschäftsmann ab, der mit seinem Auto zum Büro in die Waldstraße gefahren und vor dem Grundstück ausgestiegen war, um das Tor zu öffnen. Schon währenddessen fragte ihn eine Frau in einer Mischung aus deutscher, englischer und portugiesischer Sprache nach dem Weg zu den Tierkliniken. So zeigte der Mann der Frau den Weg auf seinem Handy und erklärte, wie sie fahren müsse und ließ sich dabei immer mehr in ein Gespräch verwickeln. Letztlich wurde sie sehr aufdringlich und schob ihn in die Einfahrt, die er in der Zwischenzeitgeöffnete hatte und offerierte ihm Avancen. Das lehnte er ab und ging sofort in sein Büro. Dort stellte er einige Zeit später fest, dass seine Armbanduhr, die er am Handgelenk getragen hatte, fehlte. Die Uhr eines namhaften Herstellers hatte einen Wert von ca. 1.500 bis 1.800 Euro. Er erstattete Anzeige wegen Diebstahl und beschrieb die Frau folgendermaßen:
- circa 1,55 m groß
- Kunstfellmantel, dunkelgrau/braun, knielang
- Jeans, mittelblau
- dunkle, flache Schuhe
- schwarze Haare, eng anliegend, glatt
- dunkle Augen
- gepflegtes Äußeres
- roter Lippenstift, leicht geschminkt.
Radler übersehen - PM vom 05.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goyastraße
04.02.2019, gegen 17:20 Uhr
In der Goyastraße kam es am späten Montagnachmittag zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Der 42-Jährige war mit seinem Fahrrad auf der Straße am Sportforum in südliche Richtung unterwegs. Ein entgegenkommender Skoda Octavia erfasste ihn beim Einbiegen in die Goyastraße. Der 64-jährige Fahrer hatte ihn übersehen. Der Radler musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Fahrzeug entwendet - PM vom 10.01.2019
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Feuerbachstraße
08.01.2019, gegen 18:30 Uhr bis 09.01.2019, gegen 18:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den ordnungsgemäß und gesichert abgestellten braunen Mazda CX 5
Es ist schon wieder passiert! - PM vom 15.11.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Humboldtstraße
14.11.2018, gegen 13:15 Uhr
Ein 38-jähriger Fahrer eines Pkw Audi A4 hält mit seinem Fahrzeug verkehrsbedingt in der Humboldtstraße an. Neugierig, warum es nicht weiter geht, stieg er einfach aus dem Fahrzeug aus, ohne den Blick in die Rückspiegel zu werfen. Daher übersah er die von hinten kommende 73-jährige Radfahrerin, die mit der geöffneten Fahrertür des Audi A 4 kollidierte. In der Folge kam die Radfahrerin zu Fall und schlug mit dem Kopf an ein geparktes Fahrzeug. Die Radfahrerin wurde verletzt und durch das eintreffende Rettungswesen behandelt. Gegen den 38-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
Fahrzeug entwendet - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Wettiner Straße
10.10.2018, 19:00 Uhr ? 11.10.2018, 07:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten braunen Toyota Verso (
Pkw entwendet - PM vom 05.10.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Leibnizstraße
02.10.2018, 16:30 Uhr bis 04.10.2018, 10:00 Uhr
Im Leipziger Zentrum wurde von unbekannten Tätern ein gesichert abgestellter Toyota Avensis (amtl. Kennzeichen:
Nicht aufgepasst, vom Auto erfasst - PM vom 12.09.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
12.09.2018, gegen 06:45 Uhr
Die Absicht, die Fahrbahn flott zu überqueren, ist heute Morgen einem Fahrradfahrer (38) zum Verhängnis geworden. Er war auf dem Radweg Am Sportforum, der durch eine durchgezogene Linie vom Rest der Straße abgetrennt war, in nördliche Richtung gefahren. Dann aber schwenkte er auf den rechten der beiden Fahrstreifen, um anschließend gleich in den linken einzuscheren. Dort jedoch fuhr zu der Zeit in gleiche Richtung ein Skoda Octavia, so dass der Radler geradewegs in die Seite des Autos prallte. Der 38-Jährige stürzte auf die Frontscheibe, rutschte auf die Straße und verletzte sich dabei so schwer, dass er mit einer Kopfverletzung in einer Leipziger Klinik aufgenommen werden musste. Der Fahrer (19) des Skoda blieb unverletzt. An Fahrrad und Auto entstand Sachschaden. (MB)
- PM vom 06.09.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Rosentalgasse
04.09.2018, 17:00 Uhr bis 05.09.2018, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den gesichert abgestellten dunkelblauen Toyota Auris Hybrid (amtl. Kennzeichen:
Toyota Auris aus der Funkenburgstraße verschwunden - PM vom 22.08.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße
20.08.2018, 15:00 Uhr bis 21.08.2018, 11:30 Uhr
Einen weißen Toyota Auris aus dem Baujahr 2013 stahlen Diebe in der Nacht zum Dienstag aus der Funkenburgstraße. Der Halter (37) hatte das Auto nachmittags am Fahrbahnrand (Höhe Hausnummer 10) geparkt und verschlossen. So staunte er nicht schlecht, als er nächsten Vormittag nur noch eine Parklücke vorfand. Er informierte die Polizei, die die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen und das Auto (amtl. Kennzeichen
Fall - PM vom 16.08.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
15.08.2018, gegen 10:30 Uhr
Der Anruf eines weiteren vermeintlichen Polizeibeamten erreichte gestern Vormittag einen anderen 76-Jährigen. Auch er war von dem unbekannten Anrufer nach seiner Vermögenssituation gefragt worden und hatte ebenso wie in anderen Fällen die Geschichte mit der Diebesbande erzählt bekommen. Der Herr jedoch erklärte dem vermeintlichen Polizisten umgehend, dass er keine Auskünfte am Telefon erteilen werde, woraufhin der Anrufer mit den Worten: ?Halt die Schnauze, Du Schwein!? auflegte. Der Senior informierte die Polizei und erstattete Anzeige. Bei der Anzeigenaufnahme erzählte er zudem, dass er bereits vor einiger Zeit die Bekanntschaft mit ähnlichen Betrugsversuchen gemacht habe. Betrüger hätten angerufen und erklärt, dass gegen ihn ein Pfändungsbeschluss vorläge. Doch auch ?damals? habe er sich nicht ?hinterm Ofen vorlocken lassen?.
Mercedes kollidiert frontal mit Baum - PM vom 16.05.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Zöllnerweg
16.05.2018, 02:04 Uhr
Der Fahrer eines Daimler-Benz (67) befuhr in den frühen Morgenstunden den Zöllner Weg in Richtung Emil-Fuchs-Straße, dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab. Jedoch kam er mit seinem Auto aber nicht gleich zum Stehen, denn er rauschte erst eine Böschung hinab, touchierte dabei einen Leitpfosten und stoppte schließlich durch den Frontalzusammenstoß mit einem Baum. Bei dem heftigen Aufprall verletzte sich der 67-Jährige und wurde ambulant medizinisch versorgt. An dem Pkw entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. (St)
Polizei sucht dringend Zeugen! - PM vom 16.05.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
13.05.2018, 19:00 Uhr
Bereits am 13. Mai 2018 kam es in den Abendstunden zu einem schweren Verkehrsunfall im Leipziger Zentrum-Nordwest: Eine 47-Jährige fuhr am besagten Tag mit ihrem Rad auf der Jahnallee in Richtung Zentrum, dabei kommt die Radlerin aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrrad in die Gleise der Straßenbahn, verlor das Gleichgewicht und stürzt infolge dessen. Bei ihrem Sturz kollidierte die 47-Jährige zudem seitlich mit der in stadtauswärts fahrenden Straßenbahn der Linie 4 zusammen. Bei dem Sturz auf die asphaltierte Fahrbahn erlitt die Radfahrerin schwerste Kopfverletzungen zu. Unklar ist, was Ursache des schweren Sturzes war.
Vorsicht bei der Grundstückseinfahrt! - PM vom 12.01.2018
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Zöllnerweg
11.01.2018, 15:27 Uhr
In den Nachmittagsstunden ereignete sich im Leipziger Nordwesten ein etwas seltsamer Unfall: Ein Radfahrer (29) radelte den Zöllnerweg in stadteinwärtige Richtung. Kurz vor einer Grundstückseinmündung wollte der Fahrer eines grauen Mazdas (86) direkt in das betreffende Grundstück noch vor dem Radfahrer abbiegen, schafft es dabei aber nicht, den 29-Jährigen vollständig zu überholen. Der 86-jährige Mazda-Fahrer bog trotzdem ab, was dazu führte, dass der Radfahrer nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte, stürzte und durch das Auto mit in die Grundstückseinmündung gezogen wurde. Nach etwa 20 Metern hielt der Rentner dann endlich an. Vorher hatte er nach eigenen Angaben nicht mitbekommen, dass er den Fahrradfahrer mitgeschliffen hat. Der Radfahrer kam zum Glück mit einem leichten Schock und Schürfwunden davon. (St)
Die verhängnisvolle Vier! - PM vom 02.12.2016
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
01.12.2016; ca. 23:00 Uhr
Mit Schraubendreher und roher Gewalt rückten zwei Langfinger (m: 40, 47) einem hochwertigen Sportwagen eines renommierten deutschen Herstellers zu Leibe. Sie öffneten die Motorhaube und versuchten, dessen Scheinwerfer zu demontieren. Dabei wurden sie jedoch von einem Anwohner (30) beobachtet, der umgehend die Polizei rief. Die Gesetzeshüter, die wenig später eintrafen, ertappten zwei Männer in einem silberfarbenen Mercedes, der nicht weit vom Tatort entfernt parkte und die des versuchten Diebstahls dringend tatverdächtig sind. Noch während der Identitätsfeststellung kamen aus den Fächern der Fahrertür und Beifahrertür jeweils Wollhandschuhe zum Vorschein, aber auch ein Schraubendreher fand sich an. Zufall oder nicht?
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de