Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-Ost) und Umgebung

Diebstahl eines Mercedes Sprinter - PM vom 26.09.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenseite
Zeit: 14.09.2023 bis 25.09.2023

14.09.2023 bis 25.09.2023

Unbekannte entwendeten einen auf einem Parkplatz westlich des Leipziger Hauptbahnhofes geparkten Mercedes Sprinter mit den amtlichen Kennzeichen WI-MB 4294 in der Farbe Weiß. Der Sprinter wurde Anfang des Jahres erstmals zugelassen. Der Stehlschaden wurde noch nicht beziffert. Eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall wurde gefertigt. (cg)

Diebstahl eines VW Crafter - PM vom 25.08.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Hofmeisterstraße
Zeit:23.08.2023, 17:00 Uhr bis 24.08.2023, 10:00 Uhr

23.08.2023, 17:00 Uhr bis 24.08.2023, 10:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte den gesichert abgestellten Pkw VW Crafter mit dem amtlichen Kennzeichen L-XG 4204. Das Fahrzeug in der Farbe Weiß hat einen geschätzten Zeitwert von 7.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jh)

Fall 1: - PM vom 24.07.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Ludwig-Erhard-Straße, Dresdner Straße

08.05.2023, 07:33 Uhr

Am obengenannten Tag überquerte eine Frau (31) zusammen mit ihrer Tochter (5) die Straße an einer Fußgängerampel. Auf der anderen Seite angekommen, rutschte die Tochter auf einem weißen Farbfleck aus und verletzte sich leicht am Knie. Der Farbfleck hatte die Größe von circa 1 x 1 Meter. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den möglichen Verursacher des Farbflecks geben können.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem räuberischen Diebstahl aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, dem Pkw oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Insbesondere werden die Personen gesucht, die sich zum Tatzeitpunkt im Umfeld oder auf dem Balkon befunden haben sollen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. 23-Jähriger in Haft - Zeugenaufruf - PM vom 09.06.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Littstraße

02.06.2023, gegen 20:40 Uhr

Am Abend des 2. Juni 2023 kam es zu einer räuberischen Erpressung im Leipziger Stadtteilt Zentrum-Ost. Als ein 34?Jähriger auf der Littstraße in Richtung Schwanenteich lief, wurde er unvermittelt von einem jungen Mann unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Der 34?Jährige konnte jedoch flüchten und die Polizei verständigen. Bereits wenig später konnte der Tatverdächtige (23, tunesisch) im Bereich des Schwanenteichs festgestellt werden. Durch die diensthabende Staatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Die Staatsanwaltschaft hat gegen den 23-Jährigen den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Der Beschuldigte wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts einer räuberischen Erpressung. In diesem Zusammenhang sucht die Kriminalpolizei weitere Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Insbesondere wird die Zeugin gesucht, die kurz zuvor ebenfalls von dem Beschuldigten angesprochen wurde. Sie wurde als Mitte 30, blond und sportlich beschrieben. Darüber hinaus führte sie einen großen schwarzen Hund bei sich.

Die Kriminalaußenstelle in Torgau prüft Zusammenhänge zwischen den Bränden und ermittelt wegen des Verdachts eines Branddelikts sowie Sachbeschädigung. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(tl) Funkstreifenwagen beschädigt ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 30.03.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenseite

29.03.2023, 18:25 Uhr

Gestern Abend beschädigten zwei Personen einen an der Westseite des Hauptbahnhofes geparkten Funkstreifenwagen, indem sie gegen das Fahrzeug traten. Durch die hinzukommenden Beamten konnten beide Tatverdächtige (w/17, m/22; deutsch) gestellt werden. Beide waren alkoholisiert und standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der 17-Jährigen wurde zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel gefunden. Mit ihr wurde im Anschluss eine Blutentnahme und mit dem 22-Jährigen eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gegen die 17-Jährige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen. An dem Streifenwagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (db) Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)

Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Einbruch in Pizzeria - PM vom 17.02.2023

Leipzig (Zentrum-Ost)

17.02.2023, 03:50 Uhr bis 04:35 Uhr

In der vergangenen Nacht hebelten Unbekannte die Eingangstür zum Verkaufsraum einer Pizzeria auf und entwendeten in der weiteren Folge ein Fahrrad sowie Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Fußgängerin erfasst - Zeugenaufruf | Einbruch in Pizzeria -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_96246.htm"; _etc(); //

Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den Unbekannten geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mh) 38-Jähriger beraubt und geschlagen - PM vom 13.02.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Willi-Brandt-Platz (Zentrum-Ost)

10.02.2023, 19:15 Uhr

Ein 38-Jähriger war von der Innenstadt in Richtung des Hauptbahnhofes unterwegs, als ihm in Höhe der Zentralhaltestelle ein bisher Unbekannter sein Mobiltelefon aus der hinteren Hosentasche entwendete. Als er dies bemerkte, drehte er sich um und wurde unvermittelt von zwei Unbekannten ins Gesicht geschlagen, wodurch er nach hinten stürzte. Die Angreifer traten anschließend auf den am Boden liegenden Mann ein, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Die Unbekannten flüchteten anschließend unerkannt. Die Polizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls. (mh) Pkw kollidiert mit Ampel Ort: Leipzig Knautkleeberg-Knauthain, Dieskaustraße

2. Fall: - PM vom 31.01.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Lagerhofstraße

28.01.2023, 15:00 Uhr bis 30.01.2023, 07:15

Die Zugangstür zu einem Büro wurde aufgebrochen und von den unbekannten Tatverdächtigen aus diesem verschiedene Einrichtungsgegenstände entwendet. Weiterhin wurde eine nebenliegende Lagerhalle aufgebrochen. Der Diebstahlschaden bewegt sich im oberen dreistelligen Bereich, der Sachschaden ist noch nicht beziffert.

Fall 3: - PM vom 25.01.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Hans-Poeche-Straße

22.01.2023, 13:00 Uhr bis 24.01.2023, 09:00 Uhr

Ein Kraftrad Ducati Panigale in der Farbe Rot wurde im Leipziger Zentrum-Ost gestohlen. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (jh) Brand in Hotelzimmer - PM vom 02.01.2023

Leipzig (Zentrum-Ost)

01.01.2023, 09:52 Uhr

Am Sonntagmorgen kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Hotelzimmer, in dessen Folge die Hotelgäste evakuiert werden mussten. Einsatzkräfte der Feuerwache-Süd, der Feuerwache-Mitte sowie der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Ost löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde mit etwa 18.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat den Brand aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Auseinandersetzung auf Torgauer Markt Ort: Torgau, Markt

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikt aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Parteibüro - PM vom 19.12.2022

Leipzig (Zentrum-Ost)

18.12.2022, 10:40 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige warfen mit einem Stein die Scheibe eines SPD-Abgeordnetenbüros ein, öffneten das Fenster und verschafften sich im Anschluss Zutritt zum Inneren. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten einen Laptop. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Eine politische Motivation für die Tat wird geprüft. (db) Tatverdächtiger gestellt Ort: Eilenburg, Rödgener Straße

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(mh) Schwerer Raub vom August 2022 - PM vom 11.11.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Dresdner Straße

08.08.2022, gegen 17:00 Uhr

Am Nachmittag des 8. August 2022 befand sich ein damals 22-Jähriger an der Haltestelle am Gerichtsweg, als er von mehreren Personen angesprochen und zur Herausgabe von persönlichen Gegenständen aufgefordert wurde. Als er die Herausgabe verweigerte, wurde er von mindestens einer Person mehrfach geschlagen. Zudem soll es zum Einsatz von Reizgas gekommen sein. In der weiteren Folge wurden ihm ein Kleidungsstück sowie der mitgeführte Rucksack mit persönlichen Gegenständen entwendet. Der damals 22-Jährige wurde verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.

L-H 604 und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Einbruch bei zwei Firmen - PM vom 15.07.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

14.07.2022, 19:45 Uhr

Ein Unbekannter gelangte nach Aufbrechen mehrerer Türen in die Räume zweier Firmen. Entwendet wurde Bargeld im unteren zweistelligen Bereich. Nachdem der Unbekannte mit einen Feuerlöscher sprühte und dadurch einen Feueralarm verursacht hatte, wurde er durch einen noch anwesenden Mitarbeiter im Gebäude überrascht und flüchtete unerkannt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 5.000 Euro. Ermittelt wird wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall. (cg) Verkehrsunfall mit verletztem Kind Ort: Leipzig (Engelsdorf), Riesaer Straße/ Paunsdorfer Allee

Pedelecfahrer verletzt - PM vom 29.06.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

28.06.2022, gegen 16:20 Uhr

Die Fahrerin (54, deutsch) eines Pkw Toyota fuhr gestern Nachmittag von einem Grundstück auf die Brandenburger Straße in stadtauswärtige Richtung. Dabei übersah sie einen auf dem getrennten Fuß- und Radweg in entgegengesetzte Richtung fahrenden Pedelecfahrer (51). Es kam zu einem Unfall, bei dem der 51?Jährige schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Helfer nach schwerem räuberischem Diebstahl gesucht - PM vom 23.06.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

05.06.2022, 18:52 Uhr

Am 7. Juni 2022 berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 250|22 über ein Raubdelikt, bei dem ein 25-Jähriger zwei Personen verletzte.Der 25-Jährige wurde nach der Tat vorläufig festgenommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde er am 6. Juni 2022 in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum schweren räuberischen Diebstahl wurde bekannt, dass ein derzeit unbekannter, weiterer männlicher Zeuge dem Ladendetektiv im Bereich des Eingangs Hilfe beim Festhalten des Tatverdächtigen geleistet haben soll. Der unbekannte Zeuge wurde wie folgt beschrieben:

  • circa 1,80 Meter groß
  • mittellange, dunkle Haare
  • ausländisches Erscheinungsbild
  • sprach gut Deutsch
  • war mit einem Kinderbuggy und einem Kleinkind am Ort

Smartphone geraubt - PM vom 19.04.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

17.04.2022, gegen 05:30 Uhr

Ein 23-Jähriger befand sich am frühen Ostersonntag an der Zentralhaltestelle vor dem Hauptbahnhof im Leipziger Zentrum. An ihn traten vier männliche Personen heran und forderten unter Androhung von Gewalt die Herausgabe seiner Wertgegenstände. Der Geschädigte übergab sein Smartphone und einen zweistelligen Bargeldbetrag, er blieb unverletzt. Zur Beschreibung der vier Unbekannten ist folgendes bekannt: - zwischen 18 und 20 Jahre alt - sprachen gebrochenes Deutsch - wurden als arabisch aussehend beschrieben - zumindest einer hatte kurze schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart - dunkel gekleidet Die Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Die Polizei sucht nun Zeugen zum Sachverhalt.

Rote Ampel missachtet - PM vom 01.04.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße / Am Gothischen Bad
Zeit: 31.03.2022, 20:12 Uhr

31.03.2022, 20:12 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines Pkw Porsche aus Richtung Adenauer Allee in Richtung Brandenburger Straße und missachtete eine rote Ampel an der Kreuzung Am Gothischen Bad / Brandenburger Straße. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Caddy (Fahrerin: 19) wodurch die 19-Jährige und ihr Beifahrer (37) verletzt wurden. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 10.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Tanzschule - PM vom 21.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost)

20.03.2022, gegen 15:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag drang ein unbekannter Tatverdächtiger auf noch nicht bekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus ein und öffnete eine Terrassentür zu einer Tanzschule. In der weiteren Folge entwendete der Unbekannte Bargeld, kletterte über das Dach des Gebäudes zu einem weiteren angrenzenden Mehrfamilienhaus und versuchte dort eine Balkontür aufzubrechen. Als dies misslang, flüchtete er in Richtung Dohnanyistraße. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die beiden Hundebesitzer, die Hinweise zum Geschehen oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unfall vor Hauptbahnhof - Zeugenaufruf - PM vom 16.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

15.03.2022, gegen 14:45 Uhr

Gestern berichteten wir in Medieninformation Nr. 123|22 von einem schweren Verkehrsunfall im Leipziger Zentrum. Nunmehr liegen weitere Informationen vor: Ein 40-Jähriger querte nach derzeitigen Erkenntnissen bei Lichtzeichen Rot die Straße an der Westseite vor dem Hauptbahnhof in Richtung Straßenbahnhaltestelle und wurde dabei von einem Ford Transit (Fahrer: 70, deutsch) erfasst und schwer verletzt. Der 40-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Es wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eröffnet. Am Ford entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro.

Weiterer schwerer Unfall - PM vom 15.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

15.03.2022, gegen 14:45 Uhr

Auf der Straße vor dem Leipziger Hauptbahnhof kam es heute Nachmittag zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall. Ein Mann, der nach ersten Erkenntnissen die Straße queren wollte, wurde hier von einem Pkw erfasst. Die Unfallursache ist auch hier noch unklar und Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Am Unfallort kam neben Polizei und Rettungskräften auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz und verbrachte den schwer verletzten Fußgänger in ein Krankenhaus. Zum Zweck der Unfallaufnahme und der Bergung des Verletzten wurde der Unfallort weiträumig abgesperrt. Kräfte der Bundespolizei unterstützen die Polizeibeamten vor Ort. Weitere Details zum Unfall sind derzeit nicht bekannt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl von Pkw - PM vom 06.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Büttnerstraße

03.03.2022, 18:00 Uhr bis 04.03.2022, 11:00 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen gesichert abgestellten Pkw BMW 320d xDrive, in der Farbe Weiß, mit dem amtlichen Kennzeichen

Beschuldigter nach versuchtem Totschlag in Haft - Zeugenaufruf - PM vom 28.02.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

26.02.2022, gegen 22:35 Uhr

Am späten Samstagabend traf ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes in der Westhalle im Leipziger Hauptbahnhof den Beschuldigten (29, somalisch) an, der Hausverbot hatte. Als er den 29-Jährigen aufforderte, das Gebäude zu verlassen, kam es zunächst zu einem körperlichen Angriff des Beschuldigten gegen den Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Im weiteren Verlauf griff er ihn mit einem scharfen Gegenstand an und stach dabei mehrfach in Richtung des Kopfes des Mitarbeiters, in dessen Folge dieser Schnittverletzungen erlitt. Ein weiterer Sicherheitsdienstmitarbeiter eilte zu Hilfe. Zusammen konnten sie den Beschuldigten überwältigen und danach an die eingetroffenen Polizeibeamten übergeben. Der verletzte Mitarbeiter musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 29-Jährige vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gestern wurde er dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlages in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ. Im Anschluss wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 28.01.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Hahnekamm/Brandenburger Straße

27.01.2022, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag verschaffte sich ein Mann (33, algerisch) gewaltsam Zutritt zu zwei Fahrzeugen des Herstellers Mercedes, durchsuchte diese und entfernte sich anschließend fußläufig vom Ort. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der den Tatverdächtigen verfolgte, konnte der 33?Jährige bereits wenig später in einem Einkaufszentrum gestellt werden. Zudem wurden bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen Betäubungsmittel gefunden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen kann aktuell noch nicht beziffert werden. Durch den diensthabenden Staatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Er hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)

Hausfassade beschmiert ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 20.01.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

20.01.2022, 03:51 Uhr

In den frühen Morgenstunden wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann Graffiti an eine Hausfassade anbringen soll. Der Tatverdächtige (37, deutsch) konnte bereits wenig später durch Polizeibeamte in Höhe der Dohnanyistraße gestellt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Ladendieb gestellt - PM vom 18.01.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

17.01.2022, gegen 14:15 Uhr

Gestern packte ein Mann (20, kamerunisch) in einem Einkaufsmarkt mehrere Lebensmittel in seine Sporttasche. Anschließend wollte er den Laden verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Ein Mitarbeiter bemerkte dies und forderte den 20-Jährigen auf, seine Tasche zu öffnen. Daraufhin schlug der Tatverdächtige auf den Mitarbeiter ein, der dadurch leicht verletzt wurde. Weiterhin beleidigte er ihn auch. Im Anschluss versuchte er zu flüchten, was jedoch verhindert werden konnte. Kurz darauf trafen die alarmierten Polizeibeamten ein. Als diese versuchten, die Sporttasche mit dem Diebesgut sicherzustellen, leistete der Mann Widerstand, indem er nach den Beamten schlug und trat. Die Polizisten wurden dabei nicht verletzt. Letztlich konnte ihm die Tasche abgenommen werden. Der 20-Jährige wurde auf ein Polizeirevier gebracht und nach Abschluss aller Maßnahmen wieder entlassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, Körperverletzung, Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (db)

Tatverdächtige nach Graffiti gestellt - PM vom 13.12.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße / Am Gothischen Bad

12.12.2021, gegen 02:20 Uhr

Vergangene Nacht beobachteten Polizeibeamte eine Gruppe von sechs Personen (20/m, 21/m, 21/m, 21/m, 22/w, 19/w; alle deutsch) an einem Brückengeländer. Dort stellten die Beamten ein frisch gesprühtes Graffiti fest. Von allen wurden die Identitäten festgestellt. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurde durch die Beamten auch eine Spraydose gefunden und sichergestellt. Der Kriminaldienst vom Polizeirevier Leipzig Nord hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Einer der 21-Jährigen hatte gegenüber den Polizeibeamten zunächst falsche Angaben zu seinen Personalien gemacht und muss sich zusätzlich wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fernseherdieb gestellt - PM vom 03.12.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Wintergartenstraße

02.12.2021, von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Am Donnerstagmorgen meldete ein Zeuge, dass eine männliche Person einen großen Fernseher über die Wintergartenstraße zog. Da ihm dies merkwürdig vorkam und er eventuell einen Diebstahl vermutete, informierte er die Polizei. Als die Streifenbeamten wenig später vor Ort eintrafen, stellten sie den Mann mit einem Fernseher im Bereich einer Haltestelle fest. Der 23-Jährige (deutsch) machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft des Fernsehers. Als die Beamten einen Firmenaufkleber auf dem Gerät entdeckten, erhärtete sich der Verdacht, dass der junge Mann nicht berechtigt in den Besitz des Fernsehers gekommen war. Nach Rücksprache mit der Firma, die auf dem Aufkleber ausgewiesen war, bestätigte sich der Diebstahl vom selbigen Tag. Das Gerät wurde sichergestellt. Der 23-Jährige wurde erkennungsdienstlich behandelt und gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt. (mk)

Fall 2: - PM vom 28.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite

27.11.2021, gegen 23:00 Uhr

Samstagnacht fuhr ein Jugendlicher (14) mit der Straßenbahn Linie 11 vom Leipziger Süden in Richtung Hauptbahnhof. Bereits in der Bahn fiel ihm eine Gruppe von etwa fünf jungen Männern auf, die gemeinsam mit ihm am Hauptbahnhof ausstiegen. Der Jugendliche wurde von der Gruppe angesprochen und aufgefordert, persönliche Sachen zu übergeben. Er wurde geschlagen und die Tatverdächtigen nahmen ihm den Rucksack und Bekleidungsstücke ab. Anschließend flüchtete die Gruppe unerkannt. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen, die keiner medizinischen Behandlung bedurften. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen Raubes wurden aufgenommen.

Zweifacher Einbruch in Lagerhalle - PM vom 23.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

18.11.2021, gegen 22:00 Uhr und 22.11.2021, gegen 19:00 Uhr

Unbekannte brachen in den vergangen Tagen zwei Mal in eine Lagerhalle ein. Sie verschafften sich am Donnerstagabend und am Montagabend gewaltsam Zutritt in die Halle und entwendeten mehrere Eisengeländer sowie Zubehör eines Motorbootes. Der entstandene Stehlschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 23.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Kurt-Schumacher-Straße

22.11.2021, 18:27 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte besprühten eine Litfaßsäule mit grüner Farbe. Sie brachten zwei verfassungswidrige Symbole und mehrere Ziffern im Gesamtausmaß von etwa 1 x 0,3 Meter an. Die Symbole wurden unkenntlich gemacht. Der entstandene Sachschaden ließ sich noch nicht beziffern. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (sf)

Busfahrer angegriffen - PM vom 08.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

07.11.2021, gegen 20:35 Uhr

Gestern wollte ein Mann (23, tunesisch) in einem Linienbus bei dem Fahrer ein Ticket kaufen. Als der Busfahrer ihm erklärte, dass dies nicht möglich sei, schlug der 23-Jährige unvermittelt auf ihn ein. Der Busfahrer wurde dabei leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen an der Haltstelle antreffen. Gegen ihn werden die Ermittlungen wegen Körperverletzung geführt. (db)

Einbruch in Sportgeschäft - PM vom 19.10.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

17.10.2021, 23:35 Uhr bis 18.10.2021, 08:40 Uhr

Unbekannte schlugen eine Scheibe eines Sportgeschäftes ein und verschafften sich Zutritt zum Geschäft. Im Anschluss durchsuchten sie die Räume und entwendeten daraus einen Bon-Drucker und Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Geld geraubt - Zeugenaufruf - PM vom 06.10.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

05.10.2021, gegen 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag wurde eine Jugendliche (17), die mit einer Freundin unterwegs war, von einer unbekannten Frau am Eingang in der Osthalle des Hautbahnhofes gefragt, ob sie Geld wechseln könne. Als die 17-Jähirge ihre Geldbörse öffnete, hielt sie eine zweite Frau von hinten fest. Im Anschluss riss die Frau, die die Jugendliche angesprochen hatte, ihr das Portemonnaie aus der Hand und entnahm das darin befindliche Bargeld. Danach flüchteten die Frauen in Richtung der Gleise. Der Stehlschaden liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. Die beiden Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:

Mehrere Pkw beschädigt - PM vom 03.10.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite

02.10.2021, 02:40 Uhr

Ein 35-Jähriger (deutsch) schlug in der Nacht von Freitag zu Samstag mit einem Feuerlöscher die Scheiben mehrerer Fahrzeuge im Parkhaus-Ost des Hauptbahnhofes ein. Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen noch im Parkhaus antreffen. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Höhe des verursachten Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Der 35-Jährige wurde in ein Fachkrankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Einbruch in Restaurant - PM vom 12.09.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

09.09.2021, gegen 17:30 Uhr bis 10.09.2021, 08:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich durch Einschlagen eines Fensters Zutritt zu einem Restaurant. Darin brachen sie zwei Spielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld in unbekannter Höhe. Weiterhin wurden mehrere Falschen Spirituosen im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrages gestohlen. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Fahrraddiebe gestellt - PM vom 26.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Schützenstraße/Georgiring

25.08.2021, 22:35 Uhr

Ein Zeuge beobachtete Mittwochnacht, wie ein Mann und eine Frau in ein Mehrfamilienhaus der Schützenstraße eindrangen und dort ein Fahrrad entwendeten. Die alarmierten Polizeibeamten konnten am Georgiring zwei Personen (w/29, deutsch und m/33, russisch), auf welche die Beschreibung des Zeugen passte, stellen. Neben dem zuvor entwendeten Fahrrad, hatten beide zwei weitere Fahrräder dabei. Bei der Überprüfung der Fahrradkodierungen stellten die Beamten fest, dass eines der Räder auf eine andere Person registriert war. Nach Rücksprache mit dieser stellte sich heraus, dass das Fahrrad einen Monat zuvor gestohlen wurde. Weiterhin wurden in den mitgeführten Taschen der Tatverdächtigen verschiedene Werkzeuge gefunden und sichergestellt. Das Fahrrad wurde der rechtmäßigen Besitzerin im Nachgang wieder übergeben. Gegen die Tatverdächtigen wird wegen des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (mp)

Schwere Baumaschine umgekippt - PM vom 24.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Ludwig-Erhard-Straße/Kreuzstraße

24.08.2021, gegen 08:30 Uhr

Am heutigen Morgen ereignete sich ein Arbeitsunfall auf einer Baustelle an der Ludwig-Erhard-Straße, Ecke Kreuzstraße. Dort kippte ein Kran mit einem Erdbohrer von einem Baugrundstück auf die Straße. Der Fahrer des Krans war kurzfristig eingeklemmt, konnte sich aber selbst befreien. Er wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Durch den umstürzenden Bohrkran wurde die vor Ort befindliche Ampelanlage beschädigt. Weitere Personen oder andere Verkehrsteilnehmer kamen nicht zu Schaden. Die Ludwig-Erhard-Straße musste in Richtung der Dresdner Straße gesperrt werden. Zum Zweck der Bergung und Beräumung wird die Sperrung noch mehrere Stunden andauern. Kameraden der Feuerwehr banden die auslaufenden Betriebsstoffe. Die genauen Umstände zur Ursache des Umstürzens des Krans müssen noch geklärt werden. Dazu untersucht die Landesdirektion Sachsen den Arbeitsunfall, auch aus Sicht des Arbeitsschutzes. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (cg)

Beleidigung an Zentralhaltestelle - PM vom 23.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brand-Platz

22.08.2021, gegen 00:30 Uhr

Samstagnacht beabsichtigten zwei junge Männer, an der Zentralhaltestelle in eine Straßenbahn einzusteigen. Beim Zustieg wurden sie durch einen Fahrgast (34, deutsch) verbal beleidigt. Unter den Äußerungen des Tatverdächtigen waren auch fremdenfeindliche Beleidigungen. Vor Ort konnten Kräfte der Bundespolizei und Streifenbeamte der Polizeidirektion Leipzig den Sachverhalt aufnehmen und den Tatverdächtigen bekanntmachen. Gegen ihn wird nun wegen Beleidigung ermittelt. (sf)

Brand eines Mülleimers - PM vom 19.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Kurt-Schumacher-Straße

18.08.2021, gegen 23:30 Uhr

Unbekannte entzündeten einen Mülleimer auf bisher nicht bekannte Art und Weise nördlich des Leipziger Zentrums. Durch die entstandene Hitzeeinwirkung wurde ein daneben stehender Pkw Dacia in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand geringfügiger Schaden, der noch nicht beziffert wurde. Die Ermittlungen zur Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Herrenloses Gepäckstück - PM vom 30.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

29.07.2021, 16:18 Uhr

Gestern Nachmittag wurde durch einen Unbekannten eine Reisetasche unter einem Tisch vor dem Eingang eines Hotels abgelegt. Anschließend verschwand die Person in unbekannte Richtung. Nach Räumung des Lobby-Bereiches und Sichtung der Tasche wurde festgestellt, dass sich lediglich Kleidung und eine Powerbank in dem Gepäckstück befanden. Die Tasche wurde im Anschluss sichergestellt und zum Polizeirevier gebracht. (tl)

Brand Pkw Peugeot - PM vom 22.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Egelstraße

21.07.2021, gegen 22:00 Uhr

Am späten Mittwochabend geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw Peugeot in Vollbrand. Durch die Hitzeeinwirkung wurden zwei angrenzende Garagen beschädigt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Motorrad gestohlen - PM vom 15.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Salomonstraße

13.07.2021, 11:00 Uhr bis 14.07.2021, 11:00 Uhr

Unbekannte entwendeten ein in der Salomonstraße abgestelltes Motorrad vom Typ KTM 790 Duke mit dem amtlichen Kennzeichen

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 12.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße/Friedrich-List-Platz

12.07.2021, gegen 06:00 Uhr

Am heutigen Morgen fuhr ein 54-Jähriger (deutsch) mit einem Pkw Toyota Aygo am Friedrich-List-Platz Richtung Süden. An der Ampelkreuzung zur Rosa-Luxemburg-Straße beachtete er nicht das Lichtzeichen ?Rot? und kollidierte mit einer Radfahrerin und einer Straßenbahn, die beide von links kamen. Alle drei Fahrzeugführer/-innen und ein Insasse der Straßenbahn erlitten leichte Verletzungen und mussten zum Teil ambulant behandelt werden. Es entstand auch hier Sachschaden von insgesamt circa 12.000 Euro. Es wird ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (cg)

Aufklärungsmeldung zum Einbruch in Kita und Computerbetrug - PM vom 09.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

28.06.2021, gegen 23:40 Uhr

Am 30. Juni 2021 berichtete die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 328|21 über einen Einbruch in eine Kindertagesstätte. Aus dem dortigen Büro wurden technische Geräte, eine EC-Karte sowie Bargeld im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrags entwendet. Anschließend fehlte auf dem der EC-Karte zugehörigen Konto ein Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen wegen der Tatvorwürfe des besonders schweren Falls des Diebstahls und des Betruges konnten zwei Tatverdächtige (m, 44, 36, deutsch) bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen dauern weiter an. (tl)

Zeugenaufruf - räuberische Erpressung ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 25.05.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz (Zentralhaltestelle)

25.05.2021, 02:15 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde an der Zentralhaltestelle am Willy-Brandt-Platz in Leipzig ein junger Mann von einem 28-Jährigen (libysch) angesprochen. Der 28-Jährige wollte aus der Getränkeflasche des Mannes trinken und forderte dazu die Herausgabe der Flasche. Als der Mann ablehnte, wurde der Tatverdächtige aggressiv, zog ein Messer und bedrohte ihn damit. Daraufhin rief der Mann die Polizei, welche den Tatverdächtigen noch am Tatort stellen konnte. Der 28-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er wurde später auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder aus dem Zentralen Polizeigewahrsam entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen räuberischer Erpressung und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und sucht noch Zeugen.

Mit unterschlagenem Transporter Radlader gestohlen - PM vom 21.05.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

zwischen 19.05.2021 und 20.05.2021

Am Mittwoch lieh sich ein 28-Jähriger (deutsch) bei einer Leipziger Autovermietung einen weißen Transporter Mercedes-Sprinter mit Abschleppaufbau, mit dem amtlichen Kennzeichen L-KC 9579, aus. Laut Zeugenaussagen wurde mit diesem Transporter gestern in den frühen Morgenstunden im Salzatal, Ortsteil Schwittersdorf (Sachsen-Anhalt), ein Radlader von einer Baustelle entwendet. Bei dem gelben Radlader handelt es sich um einen Kramer Typ 750 mit folgenden Maßen: 4,84 m x 1,72 m x 2,48 m. Die Reifengröße liegt zwischen 12,5 und 18 Zoll. Der Transporter wurde nicht bei der Autovermietung abgegeben. Der Schaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Als zuständige Polizei hat das Polizeirevier Saalekreis in Merseburg die Ermittlungen eingeleitet. Es wird wegen Unterschlagung und besonders schwerem Diebstahl ermittelt.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - PM vom 25.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

23.04.2021, gegen 17:20 Uhr

Der Fahrer (55) eines Mazdas fuhr auf der Brandenburger Straße musste im weiteren Verlauf verkehrsbedingt halten. Die nachfolgende Fahrerin (49) eines Toyotas brachte ihren Pkw rechtzeitig dahinter zum Stehen. Der Fahrer (50, deutsch) eines Hyundais erkannte dies jedoch zu spät, so dass er auf den Toyota auffuhr. Dieser wurde wiederum auf den Mazda geschoben. Durch die Kollision erlitt die Fahrerin des Toyotas leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Der Hyundaifahrer wurde schwer verletzt und stationär in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 13.000 Euro. Gegen den 50-jährigen Hyundai-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Raubüberfälle - PM vom 22.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring / Goethestraße

21.04.2021, zwischen 20:45 Uhr und 21:00 Uhr

In den gestrigen Abendstunden wurde ein 34-Jähriger am Schwanenteich von einem unbekannten Mann angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Unter anderem wurde er gefragt, ob er Betäubungsmittel kaufen wolle. Dies verneinte der 34-Jährige. Plötzlich bekam er von einer zweiten unbekannten Person (männlich) einen Stoß von hinten. Dieser riss ihm anschließend das Handy aus der Hand und rannte weg. Der Mann, der ihn als erstes angesprochen hatte, sprühte dem 34-Jährigen noch Pfefferspray ins Gesicht und flüchtete dann ebenfalls. Der Stehlschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden:

Schwerverletzter Motorradfahrer - PM vom 21.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße/Lagerhofstraße

20.04.2021, gegen 14:30 Uhr

Die Fahrerin (28, deutsch) fuhr aus einer Parkbucht in den fließenden Verkehr ein und beabsichtigte, auf Höhe der Lagerhofstraße zu wenden. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen 23-jährigen Motorradfahrer, der mit seiner Honda die Brandenburger Straße in Richtung der Kreuzung am Listhaus fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer zu Fall kam und schwer verletzt in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Die VW-Fahrerin verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen die 28-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (sf)

Aufkleber mit rechtsgerichteten Inhalten angebracht - PM vom 11.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

10.04.2021, zwischen 15:00 Uhr und 16:20 Uhr

Gestern Nachmittag klebten mehrere Personen im Bereich der Leipziger Innenstadt in der Öffentlichkeit Aufkleber mit rechtsgerichteten Inhalten. In der weiteren Folge konnten zwei Tatverdächtige (m/18/deutsch u. w/15/deutsch) in Höhe Hainstraße/Markt gestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung und der Sachbeschädigung aufgenommen.

Auseinandersetzung am Hauptbahnhof - PM vom 22.03.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Zentralhaltestelle

21.03.2021, gegen 16:00 Uhr

Gestern Nachmittag erhielt die Polizei die Mitteilung über eine Schlägerei zwischen zwei Gruppen Jugendlicher am Leipziger Hauptbahnhof. Gegen 16:00 Uhr kam es am City-Tunnel an der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an der laut Zeugenaussagen etwa 15 Heranwachsende und Jugendliche beteiligt waren. Ein 14-Jähriger erlitt eine Platzwunde am Kopf und mehrere Hämatome. Er wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten Polizeibeamte mehrere Jugendliche bekanntmachen, deren Tatbeteiligungen nun im Rahmen weiterer Ermittlungen im Verfahren der gefährlichen Körperverletzung geklärt werden. (sf)

Tatverdächtiger nach unerlaubtem Drogenhandel verhaftet - PM vom 11.03.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring

10.03.2021, 17:50 Uhr

Gestern Nachmittag beobachteten Polizeibeamte in der Parkanlage Schwanenteich einen jungen Mann (28, tunesisch), der mit einer weiteren Person augenscheinlich Drogenhandel betrieb. Als der 28-Jährige die Polizeibeamten erblickte, ergriff er die Flucht und entledigte sich dabei mehrerer Portionseinheiten mit Cannabis. Zudem verstieß der junge Mann mit dem Aufenthalt in Leipzig wiederholt gegen seine behördlich festgelegte räumliche Beschränkung. Der Tatverdächtige war in der Vergangenheit mehrfach mit Gewalt-, Eigentums- und Drogendelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Ein Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete zur Durchführung eines beschleunigten Verfahrens die vorläufige Festnahme des 28-Jährigen an. Er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und heute werden die von ihm begangenen, zurückliegenden Straftaten und die Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie das Asylverfahrensgesetz verhandelt. Das beschleunigte Verfahren dient dazu, strafrechtlich relevante Sachverhalte mit einer einfachen Beweislage schnell und effektiv zu verhandeln. Die Strafe soll dabei gewissermaßen ?auf dem Fuße? folgen. (sf)

Über 400 Gramm Heroin bei Wohnungsdurchsuchung gefunden - PM vom 08.03.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße, Bussestraße

ab 05.03.2021, 16:05 Uhr

Am vergangenen Freitagnachmittag beobachteten Beamte in der Rosa-Luxemburg-Straße, wie sich drei Männer untereinander verschiedene Dinge übergaben. Eine der Personen wurde unmittelbar danach durch die Polizisten kontrolliert. Bei dem Mann (31, deutsch) fanden sie eine geringe Menge Marihuana und fertigten eine Anzeige wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln. Eine weitere Streifenwagenbesatzung wollte die anderen beiden Männer kontrollieren. Als diese das bemerkten, flüchten sie. Eine der beiden Personen (27, guinea-bissauisch) konnte in der Margaretenstraße gestellt werden. Der andere Mann (23, guineisch) konnte in der Bussestraße gestellt werden, als er gerade in einen Hauseingang flüchten wollte. Bei der Durchsuchung der Männer stellten die Beamten Bargeld und diverse Notizzettel fest. Bei dem 27-Jährigen fanden die Beamten einen Schlüsselbund vor, der zu einer Wohnung passte, in dessen Hauseingang der 23-Jährige versuchte zu flüchten. Eine Bereitschaftsrichterin ordnete daraufhin eine Durchsuchung der betreffenden Wohnung an. Bei dieser wurden neben diversen Verpackungsmaterialien und Wiege-Utensilien eine untere vierstellige Bargeldsumme und über 400 Gramm Heroin aufgefunden. Der 27-Jährige äußerte, dass die Drogen ihm allein gehören. Er wurde im Anschluss vorläufig festgenommen und am Folgetag Haftbefehl erlassen. Er muss sich wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verantworten. Der 23-Jährige wurde am Abend des 5. März 2021 wieder entlassen. Gegen ihn wird ebenso wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (db)

Brand eines Pkw Citroen - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Chopinstraße

27.02.2021, gegen 00:35 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde durch Unbekannte ein Pkw Citroen C1 in Brand gesetzt. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört und durch die Polizei sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Zur Bestimmung der Brandursache wurde ein Brandursachenermittler zum Einsatz gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. Da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen werden kann, wird die Übernahme des Falles durch das Landeskriminalamtes geprüft.

Vito in Tiefgarage in Brand gesetzt - PM vom 07.01.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Querstaße

06.01.2020, 20:00 Uhr

Gestern löste die Brandmeldeanlage einer Tiefgarage aus. Die alarmierte Feuerwehr stellte einen brennenden Mercedes Vito fest und begann unmittelbar mit den Löscharbeiten. Der Pkw brannte vollständig aus. Das Fahrzeug hatte keine amtlichen Kennzeichen montiert und stand bereits längere Zeit in der Tiefgarage. Der Sachschaden beträgt circa 3.000 Euro. Das KFZ wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)

Person auf Brücke - PM vom 29.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

28.11.2020, gegen 16:50 Uhr

Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr informiert, dass sich eine männliche Person auf der Brandenburger Brücke bewegen und Gegenstände herunterwerfen soll. Bei einer Prüfung vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine zum Teil entkleidete Person fest, die sich auf der Brückenkonstruktion über der Fahrbahn befand und dort verharrte. Vorsorglich erfolgte die Sperrung des kompletten Fahrzeugverkehrs auf der Brandenburger Brücke und im Bereich der darunterliegenden Gleise. Spezialkräfte von Feuerwehr und Polizei, u. a. die Verhandlungsgruppe des LKA, kamen vor Ort zum Einsatz und konnten den 31-Jährigen gegen 19:35 Uhr in Obhut nehmen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Zeugenaufruf - Körperliche Auseinandersetzung - PM vom 17.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring/Schützenstraße

07.11.2020, gegen 12:05 Uhr

Am 7. November 2020 gegen 12:05 Uhr kam es im Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen in Leipzig, an der Ecke Georgiring/Schützenstraße, in Höhe einer Unterführung, auf dem Fußweg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei bekannten Beschuldigten und einer Gruppierung von circa zehn Personen. Nachdem sich die zehnköpfige Gruppe von der Auseinandersetzung entfernen wollte, rannten die drei bekannten Beschuldigten der Gruppierung hinterher, um diese körperlich anzugreifen. Es kam in der Folge zu gewalttätigen Übergriffen seitens der drei Beschuldigten, wie auch zu vermutlichen Verletzungen von Personen der angegriffenen Gruppe. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Mann vor Leipziger Hauptbahnhof tödlich verletzt ? Tatverdächtiger festgenommen - PM vom 13.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

12.11.2020, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (25 J. und 29 J.) auf dem Willy-Brandt-Platz, bei der der 29-Jährige (libysch) tödlich verletzt wurde. Durch die Polizeibeamten wurde nachfolgend im Umfeld der 25-jährige Mann (tunesisch) mit lebensbedrohlichen Verletzungen festgestellt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen ergab sich gegen den 25-Jährigen der dringende Tatverdacht des Totschlags an dem 29-Jährigen. Der Tatverdächtige wurde deshalb auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und soll heute dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Tat und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern weiterhin an. Wir bitten um Verständnis, dass weitere Auskünfte derzeit nicht erteilt werden können.

Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Fahrrad - PM vom 05.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Prager Straße / Semmelweisstraße

04.11.2020, gegen 18:45 Uhr

Gestern Abend fuhr der 18-jährige Fahrer (deutsch) eines Motorrads Yamaha auf der Semmelweisstraße von der Philipp-Rosenthal-Straße kommend in Richtung Prager Straße. An der Kreuzung zur Prager Straße bog er nach rechts ab und stieß mit einem Radfahrer (63) zusammen, der auf dem Radweg in die gleiche Richtung fuhr und die Prager Straße geradeaus überqueren wollte. Die beiden Fahrer stürzten durch den Zusammenstoß und verletzten sich. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Radfahrer wurde zur Behandlung seiner leichten Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus versorgt. Der 18-Jährige hat sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (sf)

Brand eines Bauschuttcontainers - PM vom 05.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenstraße

05.11.2020, gegen 02:30 Uhr

Vergangene Nacht geriet auf bisher unbekannte Art ein Bauschuttcontainer auf einer Freifläche in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwache Südwest und Mitte löschten das Feuer. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer wurden aufgenommen. (sf)

Brennender Papiercontainer - PM vom 29.10.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße / Hans-Pösche-Straße

29.10.2020, gegen 04:20 Uhr

In der vergangenen Nacht brannte in der Rosa-Luxemburg-Straße ein 1100 Liter-Papiercontainer, der an einer Hauswand der Hans-Pösche-Straße stand. Alarmierte Polizeikräfte schoben die Tonne auf die Straße, sodass ein Übergreifen des Feuers auf die Hausfassade oder andere Container verhindert werden konnte. Die eingetroffene Feuerwache Mitte löschte im Anschluss die Tonne, die vollständig abgebrannt war. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)

Festnahme nach Diebstahl im Hauptbahnhof - PM vom 20.10.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Hauptbahnhof

19.10.2020, gegen 08:40 Uhr

Gestern betrat ein Mann (40, kasachisch) ein Lebensmittelgeschäft im Leipziger Hauptbahnhof. Dort verzehrte er zunächst verschiedene Lebensmittel. Im Anschluss steckte er weitere Waren in seiner Jackentasche. Dies bemerkte eine Mitarbeiterin (29), verbrachte ihn das Büro und informierte die Polizei. Daraufhin flüchtete der Mann. Als er den Kassenbereich passierte, schubste er eine weitere Mitarbeiterin (58) und bedrohte diese mit einem abgebrochenen Löffel, um sich den Weg frei zu machen. Durch Kräfte der Bundespolizei konnte der Mann in unmittelbarer Nähe gestellt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 40-Jährigen eine geringe Menge Betäubungsmittel gefunden, was durch die eingesetzten Beamten sichergestellt wurde. Da der Kasache über keinen festen Wohnsitz verfügte, wurde durch die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme angeordnet. Der Mann wurde am Folgetag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der über die Einlieferung in die JVA verfügte. Der 40-Jährige muss sich wegen räuberischen Diebstahls und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. (db)

Quad gestohlen - PM vom 27.09.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Ludwig-Erhard-Straße

25.09.2020, gegen 14:30 Uhr

Unbekannte entwendeten das auf dem Grundstück eines Autohandels abgestellte

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 11.09.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Johannisplatz, Grimmaischer Steinweg, Kreuzung Querstraße/Nüprnberger Straße

11.09.2020, gegen 07:10 Uhr

Der Fahrer (31, deutsch) eines Pkw Saab befuhr den Johannisplatz in Richtung Grimmaischer Steinweg. An der Kreuzung Querstraße/Nürnberger Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem Opel Astra (Fahrerin: 41), der links in die Querstraße abbiegen wollte. In der weiteren Folge wurde der Opel gegen ein Gebäude am Johannisplatz geschleudert. Die 41-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Linienbus mit technischen Problemen - PM vom 11.08.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Querstraße, Johannisplatz

10.08.2020, gegen 21:40 Uhr

Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei stellten gestern Abend einen Linienbus der Leipziger Verkehrsbetriebe fest, der mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf eine rote Ampel zufuhr. Der Bus wich anschließend einem vorausfahrenden Fahrzeug aus und überfuhr die Ampel trotz Rotlicht. Als die Polizeibeamten den Bus anhielten und die Busfahrerin (41, deutsch) befragten stellte sich heraus, dass ihr während der Fahrt kurz vor der Kreuzung ein technischer Defekt an der Bremsanlage auffiel und sie nur durch das Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug verhindern konnte. Der Grund für die eingeschaltete Warnblinkanlage war eine Einrückfahrt aufgrund eines technischen Defektes an den Luftkissen des Busses. Die Fahrerin hatte die Absicht, ohne Fahrgäste in eine Werkstatt einzurücken. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Linienbus wurde abgeschleppt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Fahrradfahrer mit 2,74 Promille - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

08.07.2020, gegen 20:10 Uhr

Ein Fahrradfahrer (38, deutsch) fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg des Willy-Brandt-Platzes in stadtauswärtiger Richtung. Dabei kollidierte er auf bisher ungeklärte Art und Weise mit einem entgegenkommenden ebenfalls auf dem Radweg befindlichen Fahrradfahrer (17). Zum Unfallort gerufene Polizeibeamte stellten bei der Durchführung eines Atemalkoholtests bei dem 38-Jährigen einen Wert von 2,74 Promille fest. Gegen den Mann wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (pj)

Radfahrer gestürzt ? Zeugenaufruf - PM vom 24.06.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

23.06.2020, gegen 15:35 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr ein brauner Kleintransporter auf der Brandenburger Straße in südwestliche Richtung. Als er in Höhe des OBI-Baumarktes den Fahrstreifen nach rechts wechselte, musste ein in gleicher Richtung fahrender Radfahrer (26) bremsen, um den Unfall zu verhindern. Der 26-Jährige stürzte dabei und verletzte sich leicht. Der/Die Unbekannte setzte, ohne anzuhalten, seine Fahrt fort. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Schwerer Raub ? Täter inhaftiert - PM vom 29.05.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

28.05.2020, gegen 11:45 Uhr bis gegen 11:55 Uhr

Als sich ein 53-Jähriger in der Nähe des Hauptbahnhofes aufhielt, näherte sich plötzlich ein Mann (48, polnisch) und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Geschädigte kam der Aufforderung jedoch nicht nach. Daraufhin zog der Täter ein Messer und führte einen Stich in Richtung des Bauches des 53-Jährigen. Der Geschädigte konnte dem Angriff jedoch ausweichen und blieb unverletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme des Täters angeordnet. Am darauffolgenden Tag wurde der Haftbefehl erlassen und der Täter in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes im besonders schweren Fall aufgenommen. (tl)

2. Unfall: - PM vom 03.05.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

02.05.2020, gegen 09:40 Uhr

Ein Fahrer (30) eines Volvo XC 60 fuhr auf der Brandenburger Straße in südwestliche Richtung. Am Stoppschild der Kreuzung Brandenburger Straße/Brandenburger Straße, übersah er wahrscheinlich einen bevorrechtigten Fahrradfahrer (61), welcher auf der Brandenburger Straße in Richtung Innenstadt fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fahrradfahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein leichter Sachschaden, der Pkw blieb unbeschädigt. Gegen die Autofahrer wird jeweils wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Einbruch in Grundschule - PM vom 24.03.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Inselstraße

20.03.2020, gegen 11:00 Uhr bis 23.03.2020, gegen 11:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Grundschule. Dort versuchten sie, die Tür zu einem darin befindlichen Musikmuseum, eine Schranktür sowie einen Rollcontainer aufzuhebeln. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro beziffert. (pj)

Leblose Person - PM vom 16.03.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

Frühe Abendstunden des 15.03.2020

Gestern kam es in den frühen Abendstunden zu einem umfangreichen Polizeieinsatz im Bereich der Bahnanlagen an der Rosa-Luxemburg-Straße in Leipzig. Dort wurde der Leichnam einer Frau gefunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft aufgenommen. Bereits gestern fanden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen statt. Die Feuerwehr unterstützte hierbei zur Ausleuchtung des Fundorts. Auch heute sind weitere Ermittlungen am Ort geplant. Der Bereich wird großräumig abgesperrt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig hat der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig die rechtsmedizinische Obduktion des Leichnams angeordnet, um die konkrete Todesursache zu klären. Die Obduktion wird noch im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Aktuell wird in alle Richtungen? mit Blick auf einige sichtbare Verletzungen am Leichnam auch in Richtung eines Gewaltverbrechens ? ermittelt. Weitere Einzelheiten, insbesondere zur Identität der Frau, zu der konkreten Auffindesituation und den konkreten Verletzungen?können momentan nicht erfolgen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Gefälschter Führerschein - PM vom 27.02.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Hans-Poeche-Straße

26.02.2020, gegen 22:20 Uhr

Am Mittwochabend fuhr der Fahrer eines Ford Transit (m, chinesisch, 53) auf der Dohnanyistraße im östlichen Stadtzentrum. An einer Kreuzung missachtete er einen auf der Hans-Poeche-Straße fahrenden, vorfahrtsberechtigten Mercedes E28. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde keiner der Beteiligten verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von 8.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme legte der Transit-Fahrer einen kroatischen Führerschein vor. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelte es sich dabei um eine Fälschung. Das vermeintliche Dokument wurde beschlagnahmt. Gegen den 53-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (mk)

Fahrrad mit herausgeschliffener Rahmennummer sichergestellt - PM vom 27.02.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Dresdner Straße

26.02.2020, gegen 11:15 Uhr

Polizeibeamten der Leipziger Fahrradstaffel fiel ein Mann auf, welcher vor einem Lebensmittelgeschäft mit einem offensichtlich zu kleinen Fahrrad auf und ab fuhr. Daraufhin unterzogen die Beamten ihn einer Verkehrskontrolle. Sie befragten den 48-Jährigen, ob ihm das Fahrrad gehört. Dies verneinte der Mann, das Fahrrad hätte er von einer Freundin ausgeliehen. Sie würde gleich vor Ort eintreffen. Bei der Überprüfung des Fahrrades, stellten die Beamten am Tretlager Schleifspuren fest. Offenbar wurde die Rahmennummer abgeschliffen. Zudem war der Rahmen in hellblauer Farbe überlackiert worden. Kurze Zeit später traf die besagte Freundin (29) ein. Sie gab an, dass es sich um ihr Fahrrad handeln würde. Sie hätte es geschenkt bekommen. Einen Eigentumsnachweis konnte sie nicht vorzeigen. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher. Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. (pj)

Einbruch in einem Pkw - Täter ermittelt! - PM vom 09.01.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Lange Straße

08.01.2020, gegen 05:45 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch durch eine 28-jährige Frau mitgeteilt, dass sie gerade in der Elsbethstraße durch eine Hofdurchfahrt fuhr, um zu ihrem Parkplatz zu gelangen. Plötzlich kam ein unbekannter Mann mit einem Fahrrad angefahren und legte das Fahrrad und einen Korb vor dem Fahrzeug ab. Zu einer Berührung bzw. Kollision kam es nicht. Der Mann verschwand zunächst. Polizeibeamte waren schnell am Ereignisort eingetroffen. Im Korb befanden sich Gegenstände, wie ein IPad, Kopfhörer und weitere diverse persönliche Gegenstände und Süßigkeiten. Unter anderem wurden auch Personalien einer Frau gefunden. Die Prüfung dieser wiederum erbrachte auch eine telefonische Erreichbarkeit. Die Frau wurde kontaktiert. Nach Aussagen der 33-Jährigen müssten sich dieser Korb und die darin befindlichen Gegenstände eigentlich in ihrem geparkten Fahrzeug befinden, das an der Ecke Lange Straße/ Chopinstraße steht. Die 33-Jährige begab sich daraufhin unverzüglich zu ihrem Pkw. Dabei stellte sie fest, dass ein unbekannter Täter gewaltsam in dem am Fahrbahnrand abgestellten Mercedes eindrang und die Dreiecksscheibe einschlug. Anschließend durchsuchte er den Innenraum des Fahrzeugs und entwendete die Gegenstände, wie IPad Apple, Kopfhörer, zwei Pakete mit Druckerpatronen, eine weiße Herrenuhr, ein Herren-Pullover sowieden blauen Korb aus Kunststoff. Noch während die Beamten die polizeilichen Maßnahmen in der Hofdurchfahrt durchführten, kam eine männliche Person zurück zum Fahrrad. Die 28-Jährige identifizierte diesen Mann als denjenigen, der weggerannt war. Die Beamten unterzogen diesen einer Kontrolle. Gültige Ausweisdokumente konnte er nicht vorlegen. Eine Bescheinigung der Ausländerbehörde hatte er bei sich. Die Angaben wurden geprüft. Es handelte sich zweifelsfrei um einen 27-Jährigen aus Algerien ohne festen Wohnsitz. Der Mann wurde zu den weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier gebracht. Das Fahrrad wurde sichergestellt und die Überprüfungen zum Eigentumsnachweis durchgeführt. Alle anderen Gegenstände sind zweifelsfrei aus dem angegriffenen Pkw Mercedes der 33-jährigen Halterin. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig stellte einen Haftantrag beim Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig. Der Richter erließ Haftbefehl gegen den 27-Jährigen und anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (Vo)

Raub am Schwanenteich - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring/Goethestraße - Schwanenteich

15.12.2019, zwischen 18:20 Uhr und 19:45 Uhr

Am Sonntagabend wurde ein 43-jähriger Leipziger am Schwanenteich angegriffen und ausgeraubt. Das Opfer erklärte später gegenüber der Polizei, dass er von zwei Männern von hinten attackiert und zu Boden geworfen worden war. Danach erhielt er mehrere Tritte und Schläge gegen den Kopf, woraufhin er kurz bewusstlos wurde. Die Täter, die er nur von hinten hatte sehen können, griffen sich sein Mobiltelefon und rannten dann in Richtung des Georgiringes davon. Mit einigen Prellungen und Blessuren begab sich der 43-Jährige dann direkt zum Polizeirevier in der Innenstadt, um Anzeige zu erstatten. Womöglich aufgrund seiner Verletzungen war er zeitlich ein wenig desorientiert, was dazu führte, dass der Zeitpunkt der Tat nur schwer eingegrenzt werden konnte. Die beiden Räuber beschrieb der 43-Jährige als etwa 1,80 m groß, sie trugen eine graue und eine dunkle Jacke, hatten kurze dunkelblonde und mittellange braune Haare und beide hatten sie Jogginghosen an. Der 43-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht und blieb dort wegen des Verdachts einer schweren Kopfverletzung die kommenden Stunden unter Beobachtung. (KG)

Beim Laub entfernen angegriffen - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Chopinstraße

27.11.2019, gegen 06:45 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen waren Mitarbeiter der Stadtreinigung in der Chopinstraße unterwegs. Sie waren gerade aus dem Fahrzeug ausgestiegen und schickten sich an, das Laub zu entfernen, das dort großflächig verteilt war. Plötzlich kam ein dunkel gekleideter Mann auf die Stadtreiniger zu. Er rief etwas Unverständliches und schlug dann mit einer Holzlatte zu. Offenbar hatte er nach dem Kopf gezielt. Der Angegriffene duckte sich jedoch und versuchte, den Schlag mit dem Arm abzuwehren. Dabei wurde der 58-Jährige am Arm verletzt. Die Stadtreiniger riefen die Polizei. Die stellten dann den Angreifer in unmittelbarer Nähe. Da er in letzter Zeit mehrfach wegen Körperverletzungs- und Bedrohungsdelikten auffällig war und keinen festen Wohnsitz hat, wurde er vorläufig festgenommen. Es soll eine Haftprüfung wegen gefährlicher Körperverletzung erfolgen. (Ber)

Fahrradfahrerin kollidiert mit Fußgängerin - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

01.11.2019, gegen 12:15 Uhr

Eine 24-jährige Fahrradfahrerin fuhr den Willy-Brandt-Platz entlang. Im weiteren Verlauf stieß sie mit einer unbekannten Fußgängerin zusammen. Dabei kamen beide zu Fall. Die Fußgängerin zog sich infolge des Sturzes eine blutende Kopfplatzwunde zu. Die Fahrradfahrerin blieb unverletzt. Das Fahrrad wurde bei dem Sturz leicht beschädigt. Eine Hinzuziehung der Polizei lehnte die Verletzte ab. Die Fahrradfahrerin übergab ihre vollständigen Personalien an die verletzte Frau, vergaß jedoch dabei, sich selbst die Daten der Fußgängerin zu notieren. Vor Ort machte sich auch ein männlicher Zeuge bekannt, der den Unfallhergang beobachtet hatte. Weitere Personalien sind auch hier nicht bekannt. In ihrer Vernehmung gab die Beschuldigte zu der verletzten Fußgängerin Folgendes an:

  • Geschlecht: weiblich
  • Körpergröße: ca. 1,64 m
  • Alter: ca. (Anfang) 40 Jahre alt
  • Nationalität: deutsch
  • Haarfarbe: blonde, kinnlange Haare
  • Bekleidung: dunkelblaue Winterjacke und Mütze
  • war in Begleitung eines Mannes (grauer Bart, Brillenträger) und in Begleitung eines ca. 12 jährigen Mädchens (schlank, mit blonden Haaren) unterwegs
Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

Kassendieb gestellt - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

14.11.2019, gegen 20:00 Uhr

Am Donnerstagabend begab sich ein 22-Jähriger in ein Hotel in der Brandenburger Straße. Er war kein Hotelgast und sein Besuch war nicht freundschaftlicher Natur. Er schlich sich in einen Lagerraum und entwendete dort eine Spirituosenflasche. Im Anschluss lief er hinter den Tresen und forderte die Angestellte auf, die Kasse zu öffnen. Dieser Forderung kam die Mitarbeiterin nicht nach, worauf der Eindringling sich die gesamte Kasse griff und aus dem Hotel flüchtete. Auf der Flucht wurde er durch die hinzugerufene Polizei gestellt. Die Kasse hatte er weggeworfen. Sie konnte aber wieder aufgefunden werden. Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Wegen dieser Diebstähle und weiterer Taten erfolgt noch im Verlaufe des Freitags eine Haftprüfung. (Ber)

Pkw-Fahrer öffnete Fahrertür und verursachte Unfall - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

14.11.2019, gegen 19:20 Uhr

Ein 22-jähriger Fahrer eines VW Polo parkte in der Rosa-Luxemburg-Straße. Beim Öffnen der Fahrertür übersah er vermutlich eine 35-jährige Fahrradfahrerin. Diese fuhr gegen die geöffnete Tür und stürzte. Infolge des Sturzes zog sich die 35-Jährige Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Sowohl an dem Pkw als auch an dem Fahrrad entstand Sachschaden. Gegen den 22-Jährigen wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (Jur)

2. Fall: - PM vom 13.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Kreuzstraße

11.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 12.11.2019, gegen 08:00 Uhr

Ein unbekannter Täter drang, ohne sichtbare Einbruchsspuren zu hinterlassen, in einen BMW 420d xDrive ein und entwendete aus der Mittelkonsole das werkseitig eingebaute Navigationssystem sowie das Multifunktionslenkrad inklusive Airbag und Bedieneinheit. Der Stehlschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Motorrad aus Tiefgarage entwendet - PM vom 12.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Czermaks Garten

08.11.2019, gegen 18:00 Uhr bis 11.11.2019, gegen 12:00 Uhr

Ein 26-jähriger Nutzer eines silbergrau/schwarzen Motorrades BMW G310 GS

Auffahrunfall ? Zeugen gesucht - PM vom 01.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße/Hans-Poeche-Straße

30.10.2019, gegen 18:00 Uhr

Ein 39-jähriger Fahrer eines Hyundai i30 befuhr die Brandenburger Straße im linken Fahrstreifen stadteinwärts. An der Kreuzung Hans-Poeche-Straße fuhr der 39-Jährige auf einen vor ihm fahrenden und verkehrsbedingt haltenden Pkw mit einem bisher unbekannten Fahrer auf, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 Euro entstand. Anschließend fuhr der Fahrer des Hyundai zunächst rückwärts, dann rechts an dem unbekannten Pkw vorbei und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er erschien jedoch einen Tag später beim Autobahnpolizeirevier Leipzig und berichtete von dem Unfall.

Vorsicht vor Dieben im dichten Gedränge - PM vom 24.10.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz, Zentralhaltestelle

23.10.2019, gegen 21:45 Uhr bis gegen 22:00 Uhr

Am Mittwochabend wurden vier Männer an der Zentralhaltestelle des Leipziger Hauptbahnhofes beobachtet, wie sie sich in überfüllte Straßenbahnen drängten und kurz danach die Bahnen wieder mit Geldbörsen und Smartphones verließen. Offenbar hatten sie das dichte Gedränge in den Bahnen ausgenutzt, um die Fahrgäste zu bestehlen. Passanten riefen die Polizei. Drei der vier Männer konnten die Beamten feststellen. Das Diebesgut hatten sie nicht dabei. Offenbar hatten sie arbeitsteilig gearbeitet und weitere Beteiligte hatten die Beute beiseite geschafft. Die festgestellten 15-, 17- und 25-Jährigen müssen sich nun wegen Diebstahl verantworten.

Zigaretten aus Einkaufsmarkt gestohlen - PM vom 24.10.2019

Leipzig (Zentrum-Ost)

23.10.2019, gegen 02:45 Uhr

Drei unbekannte Täter hebelten eine Zugangstür zu einem Einkaufsmarkt auf, betraten diesen und begaben sich anschließend zum Kassenbereich. Dort hebelten sie einen Zigarettenbehälter auf und entwendeten eine unbekannte Anzahl an verschiedenen Zigarettenschachteln. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)

Einbruch in Kiosk - PM vom 23.10.2019

Leipzig (Zentrum-Ost)

21.10.2019, gegen 21:00 Uhr bis 22.10.2019, gegen 08:10 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich über einen Hinterhof zu einem Kiosk, beschädigten ein vor einem Fenster angebrachtes Stahlgitter und drangen durch das Fenster in den Kiosk ein. Im Anschluss durchsuchten die Diebe das Geschäft. Dabei entwendeten sie einen hohen dreistelligen Bargeldbetrag. Ermittlungen wurden aufgenommen. (Jur)

Einbruch in Firma - PM vom 10.10.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

09.10.2019, gegen 06:50 Uhr bis gegen 13:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Büroräume einer Firma ein, durchsuchten mehrere Schränke und Behältnisse und stahlen in der Folge einen Kaffeevollautomaten. Der genaue Stehl- und Sachschaden ist derzeit nicht bekannt. (Jur)

Fensterscheiben von Hotel beschädigt - PM vom 13.09.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring

12.09.2019, gegen 17:45 Uhr

Ein 30-jähriger Mann spuckte am späten Donnerstagnachmittag zunächst gegen eine Fensterscheibe eines Hotels. Kurze Zeit später warf er diese mit einem Stein ein. Außerdem beschädigte er eine weitere Scheibe, indem er eine mitgeführte Gliederkette dagegen schlug. Danach zog er weiter. Die verständigte Polizei konnte den Mann schließlich, an einer Laterne sitzend, an der Westseite des Hauptbahnhofs feststellen. Seine Personaldaten wurden geprüft und die Gliederkette sichergestellt. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Dem Hotel entstand ein Schaden in niedriger, vierstelliger Höhe. (Jur)

Lieber mit der Bahn, statt aus der Haut fahren - PM vom 02.09.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

01.09.2019, gegen 16:20 Uhr

Eine Begegnung der unangenehmeren Art hatte am Sonntagnachmittag ein Straßenbahnführer der Linie 4. Nachdem ein 17-Jähriger Fahrgast der Meinung war, grundlos den Türnotöffnungsschalter der Straßenbahn zu betätigen und somit die komplette Bahn zum Stehen zu bringen, stellte der Straßenbahnführer diesen zur Rede. Als der Straßenbahnführer im Begriff war, zu seiner Fahrerkabine zurückzukehren, um die Fahrt fortzusetzen, vernahm er plötzlich ein lautes Klirren. Der aggressive junge Mann hatte mit seinem Schuh gegen die Windschutzfangscheibe der Straßenbahn getreten, so dass diese zu Bruch ging. Des Weiteren beleidigte und bespuckte er den Straßenbahnführer. Die Personalien des jungen Mannes wurden durch die vor Ort geeilte Polizei aufgenommen. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln sowie wegen Beleidigung. Den Leipziger Verkehrsbetrieben entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. (Jur)

Fahrradfahrer angefahren ? Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht - PM vom 02.09.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße/Friedrich-List-Platz

30.08.2019, gegen 07:40 Uhr

Am Freitagmorgen befuhr ein unbekannter Fahrer eines Pkw die Ludwig-Erhard-Straße in Leipzig. An der Kreuzung zur Rosa-Luxemburg-Straße bog der Fahrer nach rechts ab und übersah dabei einen 35-jährigen Fahrradfahrer, der die Bundestraße 2 entlang fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der Fahrradfahrer über den Lenker stürzte und sich infolge des Sturzes leicht verletzte. Der Fahrer des Pkw entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. (Jur)

Polizei sucht Zeugen nach versuchtem Tötungsdelikt - PM vom 30.08.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

29.08.2019, gegen 02:30 Uhr

Bereits am gestrigen Tag veröffentlichte die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig unter dem Titel ?Versuchter Totschlag? eine Pressemitteilung und Schilderung eines Sachverhaltes aus den Nachtstunden des 29. August 2019. Im Zuge der mittlerweile gewonnenen Erkenntnisse, sucht die Polizei nun nach weiteren Tatzeugen. Während der Tathandlungen am Willy-Brandt-Platz und im Bürgermeister-Müller-Park ist ersichtlich, dass sich mehrere tatunbeteiligte Personengruppen in unmittelbarer Nähe des Opfers (23) und des Tatverdächtigen (25) aufgehalten haben. Zur Rekonstruktion des Geschehens werden diese Zeugen dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Jede Wahrnehmung und sei sie für denjenigen noch so unbedeutend, kann den Kriminalisten helfen, die Tat lückenlos aufzuklären.

Auto ausgebrannt! - PM vom 07.08.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Dohnanyistraße

07.08.2019, gegen 01:57 Uhr (Feststellungzeit)

Aufsteigender Rauch nahe der Kreuzung Brandenburger Straße/Hans-Poeche-Straße lenkte die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf den brennenden VW Golf GTD, welcher in der Dohnanyistraße vor dem Mehrfamilienhaus parkte und lichterloh brannte. Sofort informierten die Polizisten die Feuerwehr, die unverzüglich mit Löschfahrzeugen der Hauptfeuerwache ausrückte, vor Ort kam und mit den Löschmaßnahmen begann. So konnte ein Übergreifen der Flammen auf nahestehende Autos und Gebäude verhindert werden. Doch der VW Golf der 31-jährigen Halterin war nicht mehr zu retten und brannte von der Motorhaube bis zum Heck hin komplett aus. Der Schaden ist derzeit mit 25.000 Euro beziffert. Nach Abschluss der Löscharbeiten ließen die Gesetzeshüter das Auto zwecks kriminaltechnischer Untersuchungen abschleppen und nahmen die Ermittlungen zur Brandursache auf. Eine Brandstiftung ist nicht auszuschließen. (MB)

Auf dem Rücken ein Rennrad - PM vom 01.08.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Reichpietschstraße, Gutenbergplatz

01.08.2019, gegen 02:00 Uhr

Gegen 02:00 Uhr in der Nacht zu Donnerstag fiel einer Streife der Polizei in der Reichpietschstraße ein Fahrrad-Trio auf, das recht zügig unterwegs war. Daran allein wäre noch nichts auffällig, hätte einer der Fahrradfahrer nicht ein viertes Rad auf dem Rücken getragen ? fahrenderweise! Dieser Sache wollten die Beamten natürlich auf den Grund gehen und entschieden sich, die Radler zu kontrollieren. Die Fahrradfahrer wurden der Polizisten gewahr und traten daraufhin heftig in die Pedale. Auf der Heinrichstraße, Ecke Täubchenweg, konnte schließlich einer der Radler (44) gestellt werden. Schon seine ersten Worte waren, er hätte nichts getan und wäre unschuldig. Dem entgegen stand jedoch der Fund von Einbruchwerkzeug und einem Tütchen mit weißer Substanz ? vermutlich Crystal ? in seinem Rucksack. Das Fahrrad, das getragen worden war, fanden die Beamten dann in der Reichpietschstraße auf dem Fußweg ? achtlos weggeworfen. Reumütig erklärte der 44-Jährige, ein anderer aus dem Trio hätte es gestohlen und auch getragen. Er selbst wäre nicht beteiligt gewesen. Er erklärte den Beamten sogar, woher das Fahrrad stammte. Höchstwahrscheinlich wurde es aus einem offenen Fahrradraum in einem Mehrfamilienhaus am Gutenbergplatz 5 gestohlen. Auch die Eingangstür zum Gebäude stellten die Polizisten offen fest. Da es bis zu diesem Zeitpunkt keine Anzeige wegen Diebstahls gegeben hatte stellten die Gesetzeshüter sowohl das gestohlene ? noch immer in sich angeschlossene ? als auch das Fahrrad fest, auf dem der 44-Jährige geflohen war. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt.

Nichts dazu gelernt ? - PM vom 20.06.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring, Höhe Oper

17.06.2019, gegen 15:20 Uhr

Ort: Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring, Höhe Feuerwache

Fliegender Händler - PM vom 12.06.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

11.06.2019, gegen 15:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag hatte sich ein Mann auf dem Parkplatz eines Baumarktes niedergelassen und verkaufte Elektrowerkzeuge aus einem Pkw Nissan heraus. Das kam Passanten verdächtig vor ? sie riefen die Polizei. Die stellten fest, dass der Nissan erst am Wochenende aus einer Werkstatt entwendet wurde (s. Medieninformation v. 11.06.2019). Am Fahrzeug befanden sich falsche Kennzeichen. Im Fahrzeug fanden die Beamten mehrere Elektrowerkzeuge. Vier davon standen nach Diebstahl zur Fahndung. Der 30-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er muss sich nun wegen des besonders schweren Diebstahls, Urkundenfälschung und Hehlerei verantworten. (Ber)

Fahrzeuge mit Originalschlüssel entwendet - PM vom 11.06.2019

Leipzig (Zentrum-Ost)

09.06.2019, gegen 19:30 Uhr bis gegen 10.06.2019, gegen 13:30 Uhr

Im Zentrum gelangten Unbekannte in die Räume einer Autovermietung und einer Autowerkstatt, indem sie Fensterscheiben einschlugen und durch ein Fenster geklettert waren. Aus den Räumen entwendeten sie Bargeld in vierstelliger Höhe und zwei Fahrzeuge, einen Honda Civic

Anhänger verloren - PM vom 07.06.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Querstraße

06.06.2019, gegen 10:00 Uhr

An einen VW Transporter hatten die Fahrer einen Anhänger gehängt und fuhren mit dem Gespann auf der Querstraße. Auf der holprigen Straße löste sich plötzlich der Hänger vom Zugfahrzeug und rollte gegen ein Mehrfamilienhaus. Dort entstand leichter Sachschaden an der Fassade. Weder der Fahrer noch sein Beifahrer bemerkten, dass der Anhänger sich gelöst hatte und fuhren weiter. Erst am Zielort, einige Straßen weiter, fiel ihnen das Fehlen des Anhängers auf. So fuhren sie den gleichen Weg zurück und gelangten zur Unfallstelle. Die Polizei war bereits informiert. (Ber)

1. Fall - PM vom 05.06.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

04.06.2019, gegen 17:15 Uhr

Beamte der Einsatzgruppe ?Bahnhof-Zentrum? waren im Rahmen ihrer Streifentätigkeit fußläufig im Hauptbahnhof Leipzig unterwegs. Vor einem Einkaufszentrum stellten die Beamten einen Mann fest und unterzogen ihn einer Personenkontrolle. Es handelte sich dabei um einen 27-jährigen lybischen Staatsbürger. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten eine grüne pflanzliche betäubungsmittelverdächtige Substanz. Daraufhin wurde der 27-Jährige zu weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Dienststelle der Bundespolizei Leipzig verbracht. Hier erfolgte eine weitere gründliche Durchsuchung. In der Unterhose des 27-Jährigen fanden die Beamten eine Plastiktüte, in der sich ebenfalls eine betäubungsmittelähnliche Substanz befand. Bei dieser handelte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Cannabis. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. (Vo)

Messertäter vom Bahnhof wird festgenommen - PM vom 04.06.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz, Zentralhaltestelle, Gleis 3

31.05.2019, gegen 14:10 Uhr

Bereits am Freitag, den 31. Mai 2019, ereignete sich ein Vorfall an der Zentralhaltestelle am Leipziger Hauptbahnhof, dessen Hintergründe auch heute noch nicht gänzlich erhellt werden konnten. Fest steht, dass am Freitag, gegen 14:10 Uhr, ein 29-jähriger Mann am Gleis 3 vor dem Hauptbahnhof mit einem anderen Mann in einen Disput geriet. Bei dem anderen Mann könnte es sich ? laut Zeugenaussagen ? um einen Flaschensammler gehandelt haben. Im weiteren Verlauf stieß mindestens ein weiterer Mann dazu, der letzten Endes ein Messer zückte und damit auf den 29-Jährigen einstach. Zeugen beobachteten das Geschehen und informierten umgehend die Polizei. Als die Beamten jedoch an der Haltestelle erschienen, war keiner der Beteiligten mehr zu sehen. Kurze Zeit später meldete sich der 29-Jährige bei der Bundespolizei im Bahnhof, da er offensichtlich schwer verletzt worden war. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus zur medizinischen Versorgung gebracht. Von dem augenscheinlichen Flaschensammler als auch dem mutmaßlichen Täter fehlten danach jedoch jede Spur. Am Montag, den 3. Juni 2019, konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Er (34) wurde noch am selben Nachmittag vorläufig festgenommen und heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der für ihn die Untersuchungshaft anordnete. Der 34-Jährige äußerte sich bisher nicht zu dem Vorfall.

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 04.06.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

03.06.2019, gegen 16:20 Uhr

Am gestrigen Nachmittag kam es in der Nähe des Hauptbahnhofes im Müller-Park zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nach den ersten Ermittlungen der Polizei vor Ort und den Zeugenaussagen kam der spätere unbekannte Täter mit einem Fahrrad in den Park. Dieser begann, sich mit einer weiteren Person, dem späteren Geschädigten, zu unterhalten. Die Unterhaltung wurde lauter und es kam schließlich zu einem Streit zwischen beiden. Anschließend wollte sich der unbekannte Täter mit dem Fahrrad wieder entfernen. Der Geschädigte folgte ihm und wollte sich offensichtlich mit ihm prügeln. Daraufhin drehte sich der unbekannte Täter mit dem Fahrrad um. Er hielt ein Stichwerkzeug in der Hand und verletzte den Geschädigten am Hals. Anschließend flüchtete der unbekannte Täter in Richtung Wintergartenstraße. Das Fahrrad ließ er zurück. Rettungswesen und Polizei waren schnell am Ort. Der 23-jährige Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht und medizinisch behandelt. Er konnte anschließend das Krankenhaus wieder verlassen. Als Motiv gab der Geschädigte an, dass der unbekannte Täter seine Freundin beleidigt hatte. Die Ermittlungen dazu laufen. (Vo)

Er kann es nicht lassen - PM vom 07.05.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Chopinstraße

06.05.2019, gegen 12:45 Uhr

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie eine sich ihm unbekannte männliche Person an einem 800 Euro teuren Fahrrad zu schaffen machte und versuchte, das mittels Bügelschloss angeschlossene Gefährt zu entwenden. Dazu schnitt er mit einer Säge den Rahmen durch. Dabei wurde er gestört und flüchtete zunächst mit einem Damenfahrrad, das er nach wenigen Metern in ein Gebüsch warf und davonrannte. Der Zeuge informierte in der Zwischenzeit einen Kumpel und den Besitzer des Fahrrads, den er kannte. Sie verfolgten den unbekannten Täter, der über einen Hinterhof flüchten wollte, ergriffen ihn und hielten diesen bis zum Eintreffen der Beamten fest. Bei der Identitätsfeststellung stellten die Beamten fest, welch ?dicker Fisch? ihnen dank der Hilfe der Passanten ins Netz gegangen war. Es handelte sich um einen 24-jährigen

Fahrradfahrer auf der falschen Straßenseite - PM vom 18.04.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

17.04.2019 15:45

In der Brandenburger Straße kam es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall zwischen einem Opel Corsa und einem Fahrradfahrer. Der Radler hatte den Radweg auf der falschen Seite befahren. Die Corsa-Fahrerin hatte ihn deshalb beim Ausfahren von einem Parkplatz nicht gesehen. Es kam zum Zusammenstoß bei dem der Radfahrer verletzt wurde. Der 37-Jährige musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)

Einbrecher im Geschäftshaus - PM vom 16.04.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

12.04.2019, gegen 18:00 Uhr bis 15.04.2019, gegen 06:50 Uhr

In der Rosa-Luxemburg-Straße stellten Mitarbeiter eines Geschäfts- und Bürokomplexes am Montagmorgen mehrere Einbrüche in Büros und Arztpraxen fest. Aus den Räumen eines städtischen Eigenbetriebs fehlten drei Laptops im vierstelligen Gesamtwert. Aus einer Bildungseinrichtung ein Rucksack mit persönlichen Gegenständen. Zahlreiche Schränke waren aufgebrochen. Was aus diesen genau fehlte, war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)

Unterschlagenes Fahrzeug festgestellt - PM vom 16.04.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

15.04.2019, gegen 14:10 Uhr

Am Montagabend bekam die Leipziger Polizei einen Anruf von der Polizei Esslingen. Ein dort unterschlagener Pkw wurde in Leipzig geortet. Offenbar hatte eine Autovermietung einer dort ansässigen Firma einen Mercedes S-Klasse bereits vor einem Jahr vermietet. Nachdem über viele Monate die Miete pünktlich gezahlt wurde, blieb sie nun seit zwei Monaten aus. Die Vermieter hatten die Nutzer mehrfach aufgefordert, das Fahrzeug zurückzugeben. Dies war nicht geschehen. Stattdessen wurde das Fahrzeug am Montag in Leipzig am Bahnhof geortet. Die Polizei Esslingen führt ein Ermittlungsverfahren wegen Unterschlagung. Die Leipziger Polizei fand den Mercedes gegen 20:30 Uhr am Willy-Brandt-Platz. Am Steuer saß ein 39?jähriger Mann. Er hatte Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2 dabei, die offensichtlich Fälschungen waren. Gegen ihn wurde ein weiteres Verfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Das Fahrzeug wurde von der Vermietungsfirma abgeholt. (Ber)

Einbruch in einen Szeneclub - PM vom 11.04.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Lagerhofstraße

09.04.2019, gegen 20:00 Uhr bis 10.04.2019, gegen 10:55 Uhr

Unbekannte Täter drangen über eine Eingangstür im ersten Obergeschoss gewaltsam in die Räume eines Clubs ein. Zielgerichtet traten diese an eine Bürotür, die aufgebrochen wurde. Ein in diesem Raum befindlicherTresor öffneten die Täter gewaltsam und entwendeten eine hohe vierstellige Bargeldsumme, zwei Handys und diverse Papiere. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Ergebnisse vor. (Vo)

Werkzeugmaschinen entwendet - PM vom 14.03.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite

13.03.2019, gegen 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Eine halbe Stunde Essenspause reichte unbekannten Dieben am Mittwochvormittag, um Handwerker auf einer Baustelle im Zentrum um ihr Arbeitsgerät zu bringen. Um es vor Diebstahl zu schützen, hatten die Arbeitenden ihre Werkzeugmaschinen, wie Bohrmaschine, Akku-Schrauber, Trennschleifer usw., mit einer Kette gesichert. Diese fanden sie bei Rückkehr durchtrennt vor. Die Maschinen waren komplett entwendet. Sie hatten einen mittleren vierstelligen Gesamtwert. (Ber)

Bauarbeiter fällt vom Gerüst - PM vom 06.03.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

05.03.2019, gegen 15:15 Uhr

In der Brandenburger Straße ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Arbeitsunfall, bei dem ein 48-Jähriger schwer verletzt wurde. Er und seine Kollegen waren offenbar gerade dabei, ein Gerüst abzubauen. Plötzlich fiel einer der Gerüstbauer etwa acht Meter in die Tiefe und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er musste mit Verdacht auf Knochenbrüche ins Krankenhaus verbracht werden. Nun ist zu klären, ob Unfallverhütungsvorschriften verletzt wurden. (Ber)

Corsa abgebrannt - PM vom 04.03.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz/Sachsenseite (Tiefgarage)

03.03.2019, gegen 00:38 Uhr

An einem Opel Corsa, der in der Tiefgarage des Leipziger Hauptbahnhofes parkte, zündelte Sonntag ein Unbekannter. Glücklicherweise stand das Auto direkt unter einem Rauchmelder, so dass der Brand schnell entdeckt und umgehend durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Dennoch war der Opel Corsa sehr in Mitleidenschaft gezogen, die Frontscheibe gesplittert, Außenspiegel abgerissen, der Tankdeckel fehlte - gänzlich sah der Opel sehr verwahrlost aus. Die Halterin (21) hatte das Auto seit langem mit Ausfuhrkennzeichen auf dem ersten Parkdeck abgestellt und sich seither nicht mehr darum gekümmert. Den Corsa stellten die Gesetzeshüter zur kriminaltechnischen Untersuchung sicher und ließen ihn abschleppen. Die Tiefgarage jedoch blieb aufgrund der zügig einsetzenden Löscharbeiten unbeschadet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (MB)

Einbruch Fitnessstudio - PM vom 20.02.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Augustusplatz

19.02.2019, gegen 00:00 Uhr bis gegen 05:30 Uhr

Unbekannte Täter suchten in der Nacht ein Fitnessstudio heim. Der oder die Täter schlugen die Scheibe eines Fensters ein und verschafften sich hierdurch Zutritt zu den Räumen. Sie öffneten Schränke und durchsuchten die Zimmer. Entwendet wurde Unterhaltungselektronik im hohen dreistelligen Wert.

1. Fall - PM vom 05.02.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Inselstraße

04.02.2019, gegen 16:30 bis gegen 16:45 Uhr

Gerade einmal 15 Minuten war die Fahrerin (41) von ihrem Pkw Touran weg, als sie die eingeschlagene Seitenscheibe bemerkte. Der unbekannte Täter hatte sich hierdurch Zugang zum Auto verschafft und eine Jacke, ein Handy, die Geldbörse mit Papieren und Bargeld sowie Schlüssel entwendet. Insgesamt beläuft sich der Stehlschaden auf einen hohen dreistelligen Betrag. Dazu kommt der Sachschaden der eingeschlagenen Scheibe. (Bal)

Baracke brannte - PM vom 03.01.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Kurt-Schumacher-Straße

03.01.2019, 00:50 Uhr

Der Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass eine leerstehende Baracke auf dem Bahnhofsgelände in voller Ausdehnung brennen würde. Als die Kameraden der Feuerwehr und der Polizei am Brandort eintrafen, kam ihnen gerade ein Mann aus der Baracke entgegen. Die Baracke war ca. 4 m x 4 m groß. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Bei der männlichen Person handelte es sich um einen 32-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz, der auch alkoholisiert war. Die Ermittlungen zum Hergang des Brandes laufen ebenso, wie die Tatsache, ob der Mann den Brand verursacht hat. (Vo)

Handy geklaut - PM vom 27.12.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

25.12.2018, gegen 05:00 Uhr

Ein 28-jähriger Geschädigter fuhr mit der Straßenbahn am frühen Morgen zum Hauptbahnhof, um dort in einen Bus umzusteigen. Als er am Gleis stand, kamen plötzlich drei männliche Personen zu ihm gelaufen. Einer kam von hinten und legte seinen Arm um die Schulter des Geschädigten. Dieser drückte den Arm sofort zurück. Vor ihm standen die beiden anderen. Nun wurde er angegriffen: Zunächst erhielt er mit der flachen Hand einen Schlag auf den Hinterkopf und von einem der beiden, die direkt vor ihm standen, einen Faustschlag auf den Oberkörper, der ihm sichtlich Schmerzen bereitete. Danach ließen die drei von ihm ab und entfernten sich in unbekannte Richtung. Der Geschädigte stieg in den eintreffenden Bus ein. Er bemerkte dann, dass ihm sein Handy, das er in der Jackentasche hatte, entwendet wurde. Als der Geschädigte auf Arbeit angekommen war, informierte er die Polizei, die sofort die ersten Ermittlungshandlungen aufnahm. Zur Personenbeschreibung konnte der Geschädigte nur angeben, dass einer der drei ca. 1,75 m groß war, einen Vollbart trug, dunkle, etwas längere Haare nach oben gegelt trug, ca. 25 Jahre alt war, eine sehr schlanke Figur hatte und dem äußeren Erscheinungsbild einem arabischen Typ entsprach. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. (Vo)

Kunststücke im Straßenverkehr? - PM vom 20.12.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Dresdner Straße

19.12.2018, gegen 18:15 Uhr

Nichts Böses ahnend, befuhr der Fahrer (62) eines gelben VW Touran die Dresdner Straße in Richtung Gerichtsweg. Kurz vor der Spohrstraße musste er anhalten, da vor ihm ein anderes Fahrzeug nach links abbiegen wollte. Wer rechnet in einer solchen Situation mit dem unerwarteten Sprung eins BMX-Fahrrades AUF die Motorhaube des Wagens? Der 62-Jährige war so perplex über das Geschehen und den dumpfen Aufschlag, dass er den Fahrer des Fahrrades gar nicht wirklich ins Blickfeld nahm. So schnell, wie das Rad auf seiner Motorhaube gelandet war, so flink war es wieder verschwunden. Aufgrund der dunklen Umgebung konnte der Touran-Fahrer auch nicht sehen, wohin der Fahrradfahrer verschwand. Sicher war sich der 62-Jährige nur, dass das Fahrrad ein solches war, mit dem man Kunsttücke fährt.

Brand in einer Postannahme - PM vom 10.12.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Schützenstraße

08.12.2018, gegen 19:10 Uhr

In einem Objekt, in dem sich auf mehreren Etagen Firmenbüros befinden, kam es zum Brand im Erdgeschoss. Hier befinden sich eine Geschäftspostannahme, Schließ- und Postfächer sowie eine Packstation. Die Rettungsleitstelle wurde über den Sachverhalt informiert. Die Kameraden der Feuerwehren Leipzig-Mitte und die Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost waren schnell am Ort. Die Tür zu den Räumlichkeiten stand offen und es drang bereits dicker Qualm heraus. Der Brandherd konnte zügig lokalisiert und mittels Löschwasser bekämpft werden. Durch das schnelle und umsichtige Eingreifen der Kameraden der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden; andere Räumlichkeiten waren nicht betroffen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Es ist davon auszugehen, dass das Feuer mutwillig gelegt wurde. (Vo)

Motorrad entwendet - PM vom 12.11.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Salomonstraße

10.11.2018, gegen 18:30 Uhr - 11.11.2018, gegen 15:00 Uhr

Ein weißes Motorrad mit rotem Streifen am Tank in einem Zeitwert von ca. 5.000, eine Honda CB 500, die ordnungsgemäß am Straßenrad gesichert abgestellt war, wurde einer 36-jährigen Halterin Euro durch unbekannte Täter gestohlen. (Vo)

Ein Paar heiße Treter - PM vom 08.11.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Schützenstraße/Wintergartenstraße

07.11.2018, gegen18:00 Uhr

Gestern Abend wurde auf einer Bank in der Schützenstraße/Ecke Wintergartenstraße etwas eher Ungewöhnliches angezündet. Dort brannten nämlich ein Paar Schuhe. Wer die heißen Treter entflammte und warum er das tat, ist vollkommen unklar. Passanten bemerkten das Ungemach jedoch frühzeitig und löschten den Brand, bevor er auf die Bank übergreifen konnte. (KG)

Tragischer Arbeitsunfall - PM vom 08.11.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite

07.11.2018, gegen 13:40 Uhr

Ein tragischer Arbeitsunfall ereignete sich gestern Mittag auf einer Baustelle gegenüber des Hauptbahnhofes, als ein Bauarbeiter (44) ca. zehn Meter tief in einen Versorgungsschacht stürzte. Dieser war auf dem Dach mit einer Holzplatte abgedeckt. Auf besagter Holzplatte lag eine Schalttafel, die durch einen Kran angehoben werden sollte. Zuvor musste die Tafel aber am Kranhaken befestigt werden, weshalb zwei Bauarbeiter auf dem Dach hantierten. Im Verlauf dieses Prozesses verrückte die Holzplatte, die nicht ausreichend gesichert war. So kam es, dass der Versorgungschacht freigelegt wurde und einer der Bauarbeiter hineinstürzte. Sein Fall endete erst in der dritten Etage, wo er verletzt gefunden wurde. Die sofort herbeigerufenen Rettungskräfte nahmen die Erstversorgung vor Ort vor, später wurde er mit einem Rettungswagen in eine Leipziger Klinik transportiert. Dort wird er derzeit stationär behandelt. Die Ermittlungen sind aufgenommen. (MB)

Raub am Hauptbahnhof - PM vom 05.11.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

04.11.2018, 21:30 Uhr

Ein 20-jähriger Geschädigter nahm Kontakt mit den Beamten der Bundespolizei auf und teilte diesen mit, dass er soeben an der Zentralhaltestelle von zwei männlichen Personen überfallen und ihm ein Handy und Bargeld entwendet wurde. Einer der Beiden habe zunächst die Jacke von ihm verlangt. Der 20-Jährige verweigerte die Herausgabe. Daraufhin wurde er in das Gesicht geschlagen. Der zweite Täter umklammerte den Geschädigten von hinten und ihm wurden das Handy und ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag aus der Jacke entwendet. Danach wurde er zu Boden gestoßen und die beiden Täter flüchteten. Die Beamten der Bundespolizei reagierten schnell und begaben sich mit dem Geschädigten zur Zentralhaltestelle. Dort konnten sie einen der beiden Täter fassen. Gemeinsam mit den Beamten der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Leipzig führten sie die weiteren ersten Ermittlungshandlungen durch. Bei dem Täter handelte es sich um einen 18-Jährigen aus Marokko. Gegen diesen lagen schon mehrere Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls, des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln sowie des unerlaubten Aufenthaltes vor. Eine Fahndung zur Aufenthaltsermittlung durch das Land Baden-Württemberg bestand ebenfalls. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der 18-Jährige daraufhin vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen hinsichtlich des zweiten Tatverdächtigen laufen in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei weiter. (Vo)

Unfall beim Einsteigen in Tram - PM vom 25.10.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

24.10.2018, 12:15 Uhr

Mittwochmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn am Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof. Eine ältere Dame (90) wollte in die Straßenbahn der Linie 3 einsteigen und hatte bereits ihren Fuß auf die Stufe gestellt. Plötzlich schloss sich die automatische Tür der Straßenbahn und klemmte den Fuß der 90-Jährigen ein. Aus welchem Grund der Drucksensor nicht reagierte, ist bisher unklar, auf jeden Fall blieb die Tür geschlossen und der Bahnfahrer fuhr an. Die ältere Dame stürzte und wurde knapp einen Meter mitgeschliffen, bis der Fahrer (50) das Missgeschick bemerkte und sofort stoppte. Die 90-Jährige wurde daraufhin mit Verletzungen am Knöchel und dem Unterschenkel zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (KG)

Zusammenstoß - PM vom 24.10.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

23.10.2018, 14:25 Uhr

Ein Krankentransportwagen (Fahrer: 41, m) fuhr die B 87 in der äußerst rechten Geradeausspur. Die 22-jährige Fahrerin eines Opel Corsa fuhr die B 87 in gleiche Richtung auf der äußerst linken Spur. Kurz vor der Einmündung "Sachsenseite" wollten die beiden Fahrzeuge anscheinend zeitgleich auf die mittlere Spur wechseln. Beide Fahrer übersahen das jeweils andere Fahrzeug und es kam zum Unfall. Der Krankentransportwagen beförderte zum Unfallzeitpunkt eine ältere Rollstuhlfahrerin (87). Beim Zusammenstoß des Krankentransportwagens und des Opels rutschte die Frau vom Rollstuhl und verletzte sich leicht. Sie wurde umgehend durch ein eintreffendes Rettungswesen medizinisch behandelt. Anschließend konnte sie die Fahrt mit dem Krankentransporter fortsetzen, da es nur zu leichten Beschädigungen beider Fahrzeuge kam. Die Ermittlungen zum genauen Hergang und der Schuldfrage laufen noch. (Vo)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 18.10.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Scherlstraße

15.10.2018, 06:00 Uhr ? 17.10.2018, 06:00 Uhr

Ein 48-jähriger Halter eines silberfarbenen Motorrades, eine Honda VFR800

Endstation - bitte aussteigen! - PM vom 17.10.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite (Busterminal)

16.10.2018, 23:45 Uhr

Ziemlich verzweifelt wurde die Polizeidirektion Leipzig von einem 30-jährigen Verantwortlichen des Busterminals angerufen. Er teilte mit, dass eine Frau in einem ?Flixbus? sitzt und trotz der Aufforderung der Busfahrerin und des 30-jährigen Verantwortlichen des Busterminals, den Bus zu verlassen, da hier Endstation ist, nicht nachkommt. Auch der mehrmaligen Aufforderung der mittlerweile eingetroffenen Polizeibeamten leistete sie keinerlei Folge. Zu einer Identitätsfeststellung war sie ebenfalls nicht bereit. Reden mit den Beamten tat sie auch nicht. Sie hatte zwei Taschen bei sich. Die Beamten nahmen sich dieser an, um sie zu durchsuchen und einen Hinweis zur Identität der Person zu erlangen. Das war das Zeichen für die unbekannte Frau, erheblichen Widerstand zu leisten. Sie schlug und trat in Richtung der Polizeibeamten und traf diese auch. Auch mit Beleidigungen der obszönen Art hielt sie nun nicht mehr hinter dem Berg. Mit erheblichem körperlichem Aufwand konnte die Frau in den Funkstreifenwagen und in das Polizeirevier gebracht werden. Die Taschen wurden durchsucht. Dabei wurden Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt. Ein Ausweisdokument wurde nicht gefunden. Bei der anschließenden Durchsuchung der Person fanden die Beamtinnen ein Handy. Über die Kontaktdaten (Anruf bei der Mutter) konnte die Identität erlangt und zweifelsfrei festgestellt werden. Es handelte sich um eine 24-Jährige, die nicht in Leipzig wohnhaft ist. Während der polizeilichen Maßnahmen benahm sich die 24-Jährige wie apathisch und abwesend. Das Rettungswesen wurde nochmals kontaktiert. Ein Notarzt nahm sich der Sache an und verfügte die Einweisung in ein fachspezifisches Krankenhaus. Die Beamten begleiteten diese Maßnahme bis zum Krankenhaus, da die 24-Jährige sich wieder dagegen wehrte. (Vo)

Frontal einen Caddy erfasst - PM vom 16.10.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße (Höhe Parkplatzausfahrt)

15.10.2018, 15:15 Uhr

Ein Audifahrer (63) beachtete die Vorfahrt eines von rechts kommenden VW Caddy nicht und prallte frontal in dessen Seite. Daraufhin kippte der Caddy samt seinem Fahrer (33) um, wobei auch ein Hinweisschild des Baumarktes beschädigt wurde, an dessen Ausfahrt der Unfall geschah. Der 33-Jährige erlitt Rippenprellungen, woraufhin er in einer Leipziger Klinik ambulant versorgt wurde. Auch beide Autos waren erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Vom A 6 war die gesamte Front eingedrückt, 6.000 Euro Schaden, am VW Caddy waren rundum Schäden zu sehen und dieser auch nicht mehr fahrbereit, 10.000 Euro Schaden; am Hinweisschild ? Schaden 400 Euro. (MB)

Drängler auf der Brandenburger Straße - PM vom 04.10.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

03.10.2018, gegen 14:30 Uhr

Gestern Nachmittag überholte der Fahrer eines Audis mit Leipziger Kennzeichen einen BWM und scherte ? ohne zu blinken ? so knapp vor diesem ein, dass dessen fahrer (23) eine Notbremsung einleiten musste und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. In Folge des Unfalls entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen.

Dreckiges Glück - PM vom 27.09.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Schützenstraße

24.05. bis 26.09.2018

Ende Mai 2018 weilte ein Senior aus Nordrhein-Westfalen in Leipzig und nutzte für seinen Aufenthalt ein am Innenstadtring (Tröndlinring) gelegenes Hotel. Sein Ausflug wurde jedoch davon überschattet, aufgrund der vielen Eindrücke zu vergessen, wo sein Hotel gelegen ist und wo er seinen VW Golf geparkt hatte. So trafen ihn Polizeibeamte am frühen Morgen des 24. Mai 2018 (gegen 01:30 Uhr) ? entsprechend aufgelöst ? an der Windmühlenstraße an. Während man die Unterkunft hernach zügig ermitteln und den 83-Jährigen dorthin bringen konnte, blieb sein Pkw leider verschollen. Nachfolgend erstattete die Tochter des Mannes zwar eine Diebstahlsanzeige, allerdings ließ die polizeiliche Erfahrung von Anfang an die Vermutung aufkommen, den VW wohl irgendwann und irgendwo im Stadtgebiet zu entdecken. So überraschte es denn nicht, dass ein Fahrzeug hartnäckig innerhalb eines befristeten Halteverbots stehen blieb und nicht vom seit gut vier Monaten eingenommenen Platz beräumt wurde. Da der Halter und seine Tochter bisher nicht erreicht werden konnten, wissen sie noch nichts vom ziemlich dreckig gewordenen Glück. (Loe)

Reifenplatzer? - PM vom 24.09.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

23.09.2018, gegen 19:00 Uhr

Ein 53-jähriger Fahrer eines Honda Civic befuhr die Brandenburger Straße (B2) in der rechten Fahrspur. Auf der Abfahrt von der Brandenburger Brücke (Höhe Baumarkt) kam er schräg nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr den Mittelstreifen sowie die Gegenfahrbahn und prallte am gegenüberliegenden Rad/-Fußweg gegen einen Betonklotz. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt und gab als mögliche Unfallursache einen Reifenplatzer an. Doch selbst dann war er offenkundig noch recht zügig unterwegs gewesen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro. (Vo)

Vergessene Kerzen ? - PM vom 20.09.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Scherlstraße

19.09.2018, gegen 23:10 Uhr

? riefen sich gestern mit heller Aufregung bei einer Mutter (45) in Erinnerung. Sie hatte am Abend die Lichter auf dem Balkontisch entzündet, um gemeinsam mit ihren beiden Kindern den warmen Spätsommerabend ausklingen zu lassen. Als sie die ?Knöpfe? anschließend ins Bett brachte, vergaß sie die noch nicht ganz heruntergebrannten Teelichter zu löschen. So konnten Flammen ausbrechen, die vom Tisch aus Rattan auf das Mobiliar und anschließend auch auf die Wohnung übergriffen. Eine Anwohnerin (41) entdeckte das Feuer und informierte sowohl die 45-Jährige als auch die Rettungsleitstelle, die wiederum die Entsendung von Feuerwehr und Polizei veranlasste. Die Mutter versuchte indes, den brennenden Rattantisch zu löschen. Doch es gelang ihr nicht. So mussten die Bewohner des Mehrfamilienhauses das Haus verlassen. Nach Abschluss der Löscharbeiten offenbarte sich, dass das Feuer vom Balkon auch in das direkt anschließende Kinderzimmer übergegriffen und es vollständig zerstört hatte. Somit ist die Wohnung nun für einige Zeit nicht mehr bewohnbar. Die kleine Familie und ihre Hauskatze fand bei Freunden Unterkunft. Andere Hausbewohner konnten nach dem Löschen des Feuers in ihre Wohnungen zurück. Zum entstandenen Schaden stehen die Angaben noch aus. Die Polizei ermittelt in diesem Fall nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (MB)

Fall - PM vom 10.09.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

08.09.2018, gegen 23:30 Uhr (Ankunftszeit Bahnhof)

Auf dem Weg in eine Leipziger Lokation fingen Langfinger vier Gäste, die aus der Region um Eisleben kamen, in der Innenstadt ab. Sie hatten es auf deren Geld und Telefone abgesehen. So waren die vier Freunde gegen 23:00 Uhr auf dem Leipziger Hauptbahnhof angekommen und hatten das Gebäude über die Rolltreppe am Willy-Brandt-Platz verlassen. Kaum aber hatten sie die oberste Stufe erreicht und einige Schritte getan, erhoben sich mehrere Männer von den am Rand des Platzes stehenden Bänken und fragten nach Zigaretten bzw. boten ?Gras? zum Kauf an.Doch die Freunde lehnten dankend ab, worauf zwei von ihnen angerempelt bzw. umarmt wurden. Dann verschwanden die Männer im angrenzenden Park. Wenige Minuten später stellten die beiden (21, 22) fest, dass dem einen das Telefon und dem anderen das Portmonee samt ca. 200 Euro Bargeld, eine EC-Karte, eine Lkw-Fahrerkarte, die Krankenkassenkarte, dem Führerschein und Personalausweis gestohlen wurde. Sie erstatteten bei der Polizei Anzeige und beschrieben den Täter, der hauptsächlich den Diebstahl eingefädelt hatte, folgendermaßen: - ca. 18 - 19 Jahre alt - ca. 170 cm groß - schlanke Gestalt - dunklere Hautfarbe - schwarze Haare zu kleinen Zopf gebunden, die übrigen Haare sehr kurz geschnitten - trug ein weißes T-Shirt - sprach gebrochenes Deutsch. Der 22-Jährige beschrieb die Begegnung mit dem Dieb sinngemäß so, er habe nur einmal ganz kurz einen Arm auf seiner Schultern gespürt, sonst aber nichts. Diese Äußerung lässt erahnen, wie professionell und dreist die Langfinger vorgehen.

Fall - PM vom 10.09.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

08.09.2018, gegen 01:00 Uhr

Schon wenig später zeigte eine Frau (25) den Diebstahl ihres Telefons an und erzählte, dass sie an der Zentralhaltestelle von Männern angerempelt worden war, die ihr letztlich das Telefon aus der Hosentasche gezogen hatten. Die Frau war nach Mitternacht mit Freunden an der Zentralhaltestelle angekommen und wartete auf die Weiterfahrt. In dieser Zeit tauchte eine Gruppe vermeintlich streitender Männer auf, die in der Nähe der Frau stehen blieben. Die Männer rempelten sich immer wieder an und berührten dabei auch einige Male die Frau. So fühlte sich die 25-Jährige veranlasst, schlichtend einzugreifen und fragte, ob es ein Problem gäbe. Das wurde prompt verneint und erklärt, dass alles wieder in Ordnung sei. Das hatte die Wirkung eines Startschusses, denn sogleich löste sich die Gruppe in alle Winde auf.Wenig später, als die Frau ihr Telefon nutzen wollte, konnte sie es in der Hosentasche nicht mehr finden. Es war mit den Männern im Park verschwunden. Deshalb nahm sie die Verfolgung auf und konnte wenig später der Polizei die Tätergruppe zeigen. Darunter befand sich auch jener Mann, der zuvor die Gäste aus Eisleben um ihr Habe und Gut gebracht hatte. Die Identität des 41-Jährigen, der wegen ähnlicher Delikte polizeibekannt ist, war schnell geklärt. Die Absuche seiner Sachen aber brachte Telefone und Portmonee nicht zum Vorschein. Die hatte der Dieb bereits anderweitig deponiert. In beiden Fällen sind die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen. (MB)

Fahrrad und Rucksack geraubt - PM vom 07.09.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

06.09.2018, 22:53 Uhr bis 23:00 Uhr

Gestern, am späten Abend sprach ein Unbekannter einen 19-Jährigen an, dass er dessen Fahrrad haben wolle. Der junge Mann war gerade mit dem Rad auf dem Leipziger Hauptbahnhof angekommen und hatte diesen in Richtung Innenstadt verlassen, um sich mit Freunden zu treffen. Natürlich fand der 19-Jährige den Wunsch des Unbekannten absurd und verweigerte die Herausgabe. Daraufhin schlug der Unbekannte zu und trat nach seinem Opfer. Letztlich entriss er ihm den Drahtesel und nicht nur diesen, auch der Rucksack samt Sportsachen, Bargeld und Schlüssel wechselten unter Hilfe von Kumpanen den Besitzer. Zur Beschreibung des Räubers liegen den Ermittlern nun folgende Angaben vor:

  • männlich,
  • arabisches Äußeres,
  • 20 ? 30 Jahre alt,
  • 175 cm,
  • sportliche Gestalt,
  • wenige Zähne im Frontbereich (schlechte Zähne),
  • trug ein orange-gelbes Oberteil,
  • olivbeige Hosen
  • sowie eine Kappe oder eine Mütze auf dem Kopf.

Bei Rot über die Ampel - PM vom 23.05.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz/Kurt-Schumacher-Straße

22.05.2018, 12:40 Uhr

Sehr abrupt endete gestern die Erkundungstour für eine japanische Touristin (67), denn als sie bei Rot über die Ampel an der Kurt-Schumacher-Straße lief, wurde sie von einem schwarzen Hyundai mit dem rechten Außenspiegel erfasst. In Folge dessen stieß die Fußgängerin mit dem linken Arm gegen die Frontscheibe des Pkw und stürzte über die Motorhaube auf die Straße. Wie durch ein Wunder wurde sie durch den Aufprall nicht verletzt. Um dennoch sicher zu gehen, dass es zu keiner Verletzung kam, wurde sie durch die Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, wo sie aber nach kurzer Begutachtung wieder entlassen werden konnte. (St)

Einbruch in Imbiss - PM vom 15.05.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

14.05.2018, 04:00 Uhr

Unbekannte Eindringlinge verschafften sich in den frühen Morgenstunden durch das gewaltsame Aufbrechen eines Fensters Zutritt zu einem Imbiss. Nachdem das erste Hindernis überwunden war, durchsuchte der unbekannte Täter alle Räumlichkeiten nach Wertgegenständen, dabei stieß er auf eine Musikanlage und Bargeld. In Anbetracht dessen ließ sich das Fehlen des Bargeldes und der Anlage feststellen und der Stehlschaden auf einen dreistelligen Wertbetrag beziffern. (St)

Vorsicht Autotür! - PM vom 15.05.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brand-Platz

14.05.2018, 19:23 Uhr

Kurzzeitiges Halten mit einem Pkw auf dem Radweg ist meistens nicht notwendig und kann vor allem für Radfahrer sehr gefährlich werden. So auch für einen 40-Jährigen, der gestern den Radweg am Willy-Brand-Platz befuhr, denn er konnte einer sich plötzlich öffnenden Tür des auf dem Radweg haltenden Audis nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stürzte daraufhin. Durch den Sturz verletzte sich der 40-Jährige am Bein und musste medizinisch versorgt werden. (St)

Glück im Unglück - PM vom 26.03.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße /Lagerhofstraße

24.03.2018, ca. 14:05 Uhr

Der Fahrer (26) eines schwarzen Opel befährt am Samstagnachmittag die Brandenburger Straße in stadtauswertige Richtung. Im Kreuzungsbereich der Lagerhofstraße will der 28-Jährige abbiegen, übersieht dabei jedoch einen über die Straße laufenden Fußgänger (28) mit seinem Kinderwagen. Es kommt glücklicherweise nur zu einem leichten Zusammenstoß zwischen dem Opel und dem Kinderwagen, wobei das knapp einjährige Kind nicht verletzt wird. Jedoch bewegt dieser Zusammenstoß den Kindsvater dazu gegen das Nummernschild und auf die Motorhaube vom Auto des 26-Jährigen zu schlagen, so dass letztlich nicht nur an dem Kinderwagen ein Sachschaden entsteht, sondern auch an dem Opel des 26-Jährigen. Beide Unfallbeteiligte müssen sich nun jeweils wegen zweier unterschiedlicher Delikte verantworten. (St)

Schnelle Reaktion verhinderte Schlimmeres - PM vom 16.03.2018

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

16.03.2018, ca. 01:29 Uhr

So auch geschehen in der Donnerstagnacht: Eine Polizeistreife fuhr die Mecklenburger Straße/Lagerhofstraße entlang und entschloss sich, an der Kreuzung nach links in die Ludwig-Erhard-Straße abzubiegen. Obwohl die Beamten ?grünes Licht? hatten und ohne Weiteres hätten abbiegen können, sahen sie schon aus der entgegengesetzten Richtung von der Brandenburger Straße einen Pkw mit hoher Geschwindigkeit ihnen entgegenkommen. Nur durch die schnelle Reaktion der Beamten konnte eine Kollision verhindert werden. Unvermittelt wendeten die Beamten ihren Funkstreifenwagen und stoppten den Raser im grauen Peugeot. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Autofahrer (28) nicht nur Drogen konsumierte, sondern auch Alkohol getrunken hatte, so dass der durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 0,84 Promille zeigte. Eine Folge seines Handelns war die vorläufige Einziehung seines Führerscheins. (St)

45-Jähriger mit 2,14 Promille unterwegs ? - PM vom 03.08.2017

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

03.08.2017, gegen 02:33 Uhr

Eine Polizeistreife befuhr in der Mittwochnacht die Hans-Poeche-Straße in Richtung Chopinstraße. Dabei fiel den Beamten ein Radfahrer auf, der zum einen kein Licht am Rad hatte und dann auch die gesamte Straße in Schlangenlinien befuhr. In der Folge stoppte die Besatzung den Radfahrer (45) auf der Brandenburger Straße. Seine Alkoholisierung äußerte sich zum einen darin, dass er beim Versuch, von seinem Fahrrad abzusteigen, ins Wanken geriet, zum anderen hatte er eine deutlich verwaschene Aussprache und roch äußerst nach Alkohol. Schlussendlich wurde bei dem 45-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,14 Promille anzeigte. Um den genauen Promillewert zu bestimmen, wurde der Beschuldigte für die Durchführung einer Blutentnahme mit in das angrenzende Revier genommen. Nach allen polizeilichen Maßnahmen konnte der 45-Jährige das Polizeirevier wieder verlassen. (St)

18 Laptops spurlos verschwunden ? - PM vom 27.07.2017

Leipzig (Zentrum-Ost), Salomonstraße

25.07.2017,17:00 Uhr ? 26.07.2017, 16:00 Uhr

Eine unbekannte, männliche Person hatte es in der Nacht zu Mittwoch auf eine Leipziger Schule abgesehen. Durch das gewaltsame Aufbrechen einer Tür gelang es dem Täter, in das Schulgebäude einzudringen. Womöglich zielgerichtet hatte er es auf das Computerkabinett der Schule abgesehen, denn am nächsten Tag fehlten der Bildungseinrichtung 18 Laptops der Firma Dell und zwei Computermonitore. Insgesamt entstand der Schule ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun im besonders schweren Fall des Diebstahls. (St)

Aufmerksamer Familienangehöriger stoppt Autodiebin - PM vom 17.07.2017

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße, Hans-Poeche-Straße

14.07.2017, 10:30 Uhr bis 15.07.2017, gegen 15:30 Uhr

Schon am Freitagvormittag wurde durch die Halterin (69) eines Ford Fiesta durch einen Anruf bei der Polizei bekannt, dass in ihre Garage gewaltsam eingedrungen wurde und die vorgefundenen Schlüssel ihres Pkw samt des in der Garage geparkten Ford Fiesta entwendet worden sind. Die Halterin erstattet natürlich Anzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls. Dabei sollte sie ihren geliebten Ford schneller zurück bekommen, als sie es wohl glaubte ? ? denn schon am nächsten Tag nahm der Fall eine spannende Wende: Durch einen Familienangehörigen der 69-Jährigen wurde das gestohlene Auto fahrend im Leipziger Straßenverkehr festgestellt. Ohne zu zögern wurde durch ihn die Polizei verständigt und die Verfolgung aufgenommen. Aufgrund der sofortigen Mitteilung des Familienangehörigen und der eingeleiteten Funkfahndung der Polizei konnte der gestohlene Ford Fiesta in der Rosa-Luxemburg-Straße/Ecke Friedrich-List-Platz durch Einsatzkräfte der Polizei gestoppt werden. Der gestohlene Pkw wurde von einer 31-jährigen polizeibekannten Frau gefahren, welche auch nicht im Besitz eines Führerscheins ist und womöglich auch unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei der nachfolgenden Durchsuchung des Pkw und der mitgeführten persönlichen Gegenstände der 31-Jährigen konnten im Rucksack der Beschuldigten weitere Fahrzeugpapiere aufgefunden werden. Diese gehörten ebenfalls zu einem Pkw, der zur Fahndung wegen Diebstahls ausgeschrieben worden war. Schlussendlich wurde der Ford Fiesta wieder an die rechtmäßige Besitzerin zurückgegeben. Die Beschuldigte wurde nach allen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt, muss sich aber wegen mehrerer Straftaten vor Gericht verantworten (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de