Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-Süd) und Umgebung

EB-AI 13 hat einen Zeitwert von etwa 12.700 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Einbruch in Bäckerei - PM vom 10.11.2024

(Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

08.11.2024, 18:45 Uhr bis 09.11.2024, 03:40 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte auf noch nicht bekannte Weise in eine Bäckerei ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen einen Tresor mit Bargeld in dreistelliger Höhe. Außerdem wurden die Zugangsschlüssel zum Geschäft entwendet. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenaufruf Ort: Leipzig, Torgauer Straße Höhe Einfahrt Tankstelle

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeugführer und dessen Fahrverhalten geben können, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 - 2910, zu melden. Gesucht werden insbesondere die Fahrzeugführer, die zum Unfallzeitpunkt ebenfalls vom Fahrer des Pkw Audi überholt wurden sowie der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs. Verhetzende Beleidigung - PM vom 10.11.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Petersstraße

09.11.2024, 22:25 Uhr

Ein 24-Jähriger (deutsch) soll gestern Abend eine junge Frau (24) mit ausländerfeindlichen Rufen beleidigt haben. Außerdem soll er einen gefährlichen Gegenstand gezogen und damit drohend in Richtung der 24-Jährigen gezeigt haben. Im Anschluss verfolgte er sie. Der Tatverdächtige ließ erst von ihr ab, als er von den eintreffenden Beamten gestellt wurde. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der 24-Jährige auch die einschreitenden Beamten. Er muss sich unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und der Beleidigung verantworten. Einbruch in ein Atelier Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(bw) Unfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 06.09.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße/ Paul-Gruner-Straße/ Floßplatz

05.09.2024, gegen 22:25 Uhr

Am späten Donnerstagabend fuhr ein Radfahrer (25) auf der Paul-Gruner-Straße in westliche Richtung. An der Kreuzung zum Floßplatz wollte er nach rechts auf diesen abbiegen, wobei es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw Renault (Fahrerin: 29) kam, der auf der Dufourstraße in nördliche Richtung fuhr und geradeaus der Hauptstraße folgend in den Floßplatz fahren wollte. Der 25-Jährige verletzte sich dabei und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst war am Ort und nahm den Unfall auf. (tl) Von der Fahrbahn abgekommen Ort: Beilrode, B87, Abschnitt 122 Km 3,6

Fall 2: - PM vom 11.08.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Mahlmannstraße

10.08.2024, 17:40 Uhr bis 18:45 Uhr

Unbekannte stahlen am späten Samstagnachmittag innerhalb etwa einer Stunde einen Pkw Volvo XC 60 in der Farbe Grau. Der Halter des Fahrzeuges hatte seinen Volvo gegen 17:40 Uhr gesichert in der Mahlmannstraße abgestellt und musste um 18:45 Uhr das Fehlen seines Pkw feststellen. Der Volvo mit dem amtlichen Kennzeichen L-WN 91 und Erstzulassung im November 2023 hat einen Zeitwert von etwa 90.000 Euro.

Das Polizeirevier Oschatz sucht nun den Eigentümer des Fahrrads oder Personen, die Hinweise zum Eigentümer des Fahrrads geben können? Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (fa) Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 28.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße

25.06.2024, gegen 00:15 Uhr

Nach dem Fußballspiel der Fußballeuropameisterschaft 2024 zwischen Italien und Kroatien befanden sich vier italienische Fußballfans auf dem Rückweg zu ihrem Fahrzeug. Die Fans trugen Trikots ihrer Nationalmannschaft sowie eine Landesfahne bei sich. In der weiteren Folge kamen mehrere kroatischen Fans aus Richtung des Clara-Zetkin-Parks und kreuzten ihren Weg, wobei ihnen eine Person aus der Gruppe die Fahne entriss. Eine daraus resultierende verbale Auseinandersetzung mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung, sodass mehrere Personen auf die italienischen Fußballfans einschlugen. Die Tatverdächtigen ließen anschließend die Fahne zurück und verließen den Ort. Zwei der italienischen Fans wurden verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Eingesetzte Polizeibeamte stellten im Rahmen der Tatortbereichsfahndung eine Vielzahl von Personen fest, deren mögliche Tatbeteiligung derzeit geprüft wird. Der unbekannte Tatverdächtige, der die Fahne wegriss, wird wie folgt beschrieben: ? männlich ? 25-30 Jahre alt ? kurze schwarze Haare ? sportliche Statur ? ca. 1,75 bis 1,80 Meter groß ? Bekleidung: schwarzes T-Shirt

L-PB 1519 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord haben das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Bedrohung an Wahlkampfstand - PM vom 02.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

29.05.2024, 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr

An einem Wahlkampfstand der Partie "Die Linke" kam es am Samstagnachmittag zu einer Bedrohung gegenüber eines Stadtratskandidaten (30). Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger zeigte dem 30-Jährigen einen spitzen Gegenstand während eines Gespräches und erklärte ihm, was man mit einem diesem machen könnte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen gilt ein personenbezogener Hintergrund als wahrscheinlich und nicht ein Parteibezug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung und den genauen Hintergründen der Tat aufgenommen. Zwischenfälle auf Wahlkampfveranstaltungen Fall 1 Ort: Leipzig (Zentrum), Burgstraße


Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de