Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-Süd) und Umgebung
Audi entwendet - PM vom 11.10.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Dirmitroffstraße
10.10.2023, 21:30 Uhr bis 11.10.2023, 07:30 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den gesichert abgestellten Pkw Audi RS4 in der Farbe Grün. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen GRM - RS 40 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)
Raub einer Musikbox - PM vom 25.09.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Anton-Bruckner-Allee
23.09.23, gegen 04:00 Uhr
Am frühen Samstagmorgen hielt sich eine Gruppe von Jugendlichen im Bereich des AOK-Spielplatzes auf, als ein 17-Jähriger durch zwei Unbekannte angegriffen wurde. Bei dem Angriff wurde ihm seine Musikbox im niedrigen dreistelligen Wert, die er umhängen hatte, entrissen. Zwei andere Jugendliche (17,19, beide männlich) aus der Gruppe wollten ihm helfen und wurden ebenfalls geschlagen. Alle drei wurden leicht verletzt, mussten aber nicht medizinisch behandelt werden. Anschließend entfernten sich die unbekannten Tatverdächtigen in Richtung der Sachsenbrücke. Sie können wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- männlich
- schätzungsweise 17 bis 19 Jahre
- ca. 1,80 Meter groß
- sportliche Statur
- schwarze, etwas längere, gepflegte Haare
- kleiner Schnauzer, am Kinn Dreitagebart
- Bekleidung: schwarze Hose
- männlich
- schätzungsweise 17 bis 19 Jahre
- ca. 1,80 Meter groß
- sportliche Statur
- kurze Haare
- Bekleidung: schwarze Hose, schwarze Oberbekleidung
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Torgau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (sl) Diebstahl eines Krad Husqvarna - PM vom 19.07.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
17.07.2023, 11:35 Uhr bis 18.07.2023, 20:45 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum stahlen Unbekannte aus einer Tiefgarage das mehrfach gesichert abgeparkte Krad Husqvarna HQV 701. Das schwarze Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen HBS-BK 87 hatte einen Wert von 7.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. (jh) Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Alte Salzstraße/ Kiewer Straße
Brand in einer Wohnung - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
03.07.2023, 14:30 Uhr
Nach Meldung eines Brandes durch einen Zeugen gegenüber der Rettungsleitstelle rückten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit vier Fahrzeugen sowie der Polizei in das südliche Leipziger Zentrum aus. Ein Rauchmelder hatte Alarm geschlagen. Die Feuerwehr brach zur Brandbekämpfung die Eingangstür zur betroffenen Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf und löschte das Feuer. Mutmaßlich durch einen technischen Defekt an einem Gerät kam es zu einem lokalen Brand und in Folge zur Verrußung der Wohnung. Verletzt wurde niemand. Am heutigen Tag soll ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Ermittlungen führt das Brandkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
Bronzefigur gestohlen - PM vom 15.06.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Rennbahnweg
Zeit: 14.06.2023, gegen 15:45 Uhr bis 15.06.2023, 06:00 Uhr
14.06.2023, gegen 15:45 Uhr bis 15.06.2023, 06:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte im Clara-Zetkin-Park eine Bronzefigur. Die Figur ist etwa 0,60 x 0,80 Meter groß und stellt einen Pelikan dar. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Fall 3: - PM vom 29.05.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Humboldtstraße, Löhrstraße
27.05.23, 17:50 Uhr bis 28.05.23, 11:40 Uhr
Unbekannte strichen im angegebenen Tatzeitraum an der Heckklappe eines parkenden Pkw Mercedes Benz mit einem schwarzen Stift den Mercedesstern durch und brachten daneben zwei politische Symbole an. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert.
Brennende Mülltonnen - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 20.03.2023
Leipzig (Zentrum-Süd)
19.03.2023, 06:50 Uhr
Am Sonntagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei in die Härtelstraße gerufen, da dort mehrere Wertstoffbehälter brannten. Im Zuge der Löscharbeiten wurden weitere brennende Mülltonnen in der Straße des 17. Juni sowie in der Lampestraße und ein brennender Altkleidercontainer in der Simsonstraße festgestellt. Im Rahmen der Ermittlungsarbeiten vor Ort konnten die Beamten einen Tatverdächtigen (32, deutsch) stellen. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. (sf)
L-QH 6330. Der Wert des Fahrzeuges wird auf etwa 19.600 Euro geschätzt. Die Polizei hat den Toyota zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Einbruch in Kirche - PM vom 15.03.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Schletterstraße
13.03.2023, gegen 14:30 Uhr bis 14.03.2023, 08:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum drangen bisher unbekannte Tatverdächtige in das Büro einer Kirche ein und durchsuchten die Räume. In der weiteren Folge entwendeten sie unter anderem einen Gießkelch sowie einen Schlüssel und flüchteten vom Ort. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Einbruch in Friseurgeschäft Ort: Leipzig (Thekla)
1. Fall - PM vom 24.02.2023
Leipzig (Zentrum-Süd)
22.02.2023, 17:00 Uhr bis 23.02.2023, 10:00 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige brachten an die Jalousien eines Abgeordnetenbüros der Partei "Die Grünen" ein Graffiti an. Mit roter Farbe sprühten sie einen Schriftzug in einer Größe von 2,24 x 1,40 Meter. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.
1. Fall - PM vom 22.02.2023
Leipzig (Zentrum-Süd)
20.02.2023, 15:45 Uhr
Vorgestern Nachmittag erhielt eine 67-Jährige auf einem Messengerdienst eine Nachricht, in der sich eine unbekannte Person als ihre Tochter ausgab und äußerte, dass sie ein neues Handy hätte. Sie bat die Seniorin, ihr Geld zu überweisen, da sie Rechnungen bezahlen müsse. Die Geschädigte leistete dem Folge und überwies einen unteren vierstelligen Geldbetrag an ein Konto. Als am Abend die wahre Tochter die 67-Jährige kontaktierte, fiel der Betrug auf.
Motorrad und Pkw entwendet 1. Fall - PM vom 01.02.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Ernst-Schneller-Straße
Zeit: 30.01.2023, 21:30 Uhr bis 31.01.2023, 06:45 Uhr
30.01.2023, 21:30 Uhr bis 31.01.2023, 06:45 Uhr
Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein auf der Ernst-Schneller-Straße abgestelltes Motorrad Honda CB500 XA in den Farben Grau, Rot und Schwarz mit dem Kennzeichen: L-M 681 (Baujahr 2021). Das Motorrad hat mehrere Kratzer auf der rechten Seite und am Endschalldämpfer. Der Wert wurde auf 7.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. 2. Fall Ort: Leipzig (Grünau), Saturnstraße 55
Fall 1 - PM vom 14.11.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
13.11.2022, gegen 13:15 Uhr bis 14.11.2022, 08:15 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten schwarzen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-JM 2407. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben.
Fall 2 - PM vom 14.11.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
13.11.2022, gegen 17:30 Uhr bis 14.11.2022, 08:45 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag stahlen Unbekannte einen weißen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-KM 6707. Der Wert des Fahrzeugs wurde auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Str./Wurzner Str.
Die Autobahnpolizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Personen, die Hinweise zum Unfall, dem oder der Flüchtigen oder zu dem roten Kombi geben können. Sie werden gebeten gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Autobahnpolizeirevier, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910, zu wenden.(mk) Radfahrer angefahren ? Zeugenaufruf! - PM vom 26.09.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Bernhard-Göring-Straße
23.09.2022, 15:45 Uhr
Letzten Freitag fuhr der Fahrer (88, deutsch) eines grauen Mercedes-Benz auf der Seenallee aus Richtung Wachau kommend, als er nach rechts auf die Bundesstraße 2 in Richtung Leipzig auffahren wollte. Dabei übersah er einen Pedelec-Fahrer (85) und touchierte diesen seitlich, sodass er zu Fall kam. Der Mercedesfahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Der 85-Jährige wurde beim Sturz leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
2.Fall - PM vom 11.09.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Mozartstraße
08.09.2022, gegen 19:00 Uhr bis 09.09.2022, 07:15 Uhr
Ein weiterer VW Multivan wurde im ähnlichen Zeitraum in der Mozartstraße gestohlen. Der schwarzfarbene T6 mit den amtlichen Kennzeichen L-FX 535 hatte einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich.
3.Fall - PM vom 11.09.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Ferdinand-Rhode-Straße
08.09.2022, gegen 15:00 Uhr bis 09.09.2022, 14:45 Uhr
Ebenfalls im Zentrum-Süd wurde ein schwarzer Audi RS Q3 gestohlen. Das Fahrzeug im Wert von circa 40.000 Euro hat die amtlichen Kennzeichen L-NN 3832. Die Polizei hat in den Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen der besonders schweren Fälle des Diebstahls. Zigarettenautomat gesprengt Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
Zwei Tatverdächtige nach Einbruch gestellt - PM vom 21.07.2022
Leipzig (Zentrum-Süd)
21.07.2022, 04:45 Uhr
Am heutigen Morgen wurde der Einbruchsalarm eines Lokals südlich des Leipziger Zentrums ausgelöst. Nachdem die eingetroffenen Polizeibeamten die Räume betraten, konnten sie zwei Tatverdächtige (28 und 37, beide tunesisch) im Kellergeschoss feststellen. Es stellte sich heraus, dass die beiden gewaltsam in das Lokal eindrangen und dort versuchten, Spielautomaten aufzuhebeln, was zum Teil auch gelang. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme beider angeordnet. Sie wurden ins Zentrale Polizeigewahrsam verbracht und werden später einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dazu wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall dauern an. (cg)
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Büro - PM vom 15.07.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Emilienstraße
13.07.2022, 17:00 Uhr bis 14.07.2022, 04:00 Uhr
Durch das Aufhebeln eines Fensters gelangten Unbekannte im Erdgeschoss in die Büroräume einer Firma. Dort entwendeten sie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag und weitere Gegenstände. Der Gesamtschaden ist noch nicht beziffert, ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Am Tatort kam ein Kriminaltechniker zur Spurensicherung zum Einsatz. (cg) Sachbeschädigung an Behördenfahrzeug Ort: Eilenburg, Walther-Rathenau-Straße
Fall - PM vom 09.06.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Telemannstraße
16.10.2021, 16:53 bis 16:58 Uhr
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 kam es zu einem Übergriff in einem Bus der Linie 89 in Richtung Hauptbahnhof. An der Haltestelle ?Richard-Lehmann-Straße? stiegen eine unbekannte Frau und ein unbekannter Mann mit einem Kinderwagen ein. In der ?Schenkendorfstraße? stieg eine 84-Jährige zu. Die ältere Dame hatte eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Die unbekannte Frau beleidigte die 84-Jährige zunächst mehrfach. Danach packte sie die Seniorin an den Armen und zog sie vom Sitz des Busses, in dessen Folge sie zu Boden stürzte und sich dabei verletzte. Im Anschluss verließen die beiden Unbekannten den Bus an der Haltestelle ?Telemannstraße?.
1. Fall - PM vom 14.05.2022
Leipzig (Zentrum-Süd)
14.05.2022, gegen 00:15 Uhr
Zeugen beobachteten, wie ein Mann mit Steinen gegen mehrere Scheiben einer katholischen Kirche warf. Durch eingesetzte Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum konnte der 38-jährige Tatverdächtige (kroatisch) gestellt werden. Es entstand Schaden an insgesamt fünf Scheiben des Gebäudes in noch unbekannter Höhe. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder entlassen.
3. Fall - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Braustraße
25.04.2022, gegen 11:30 Uhr bis 26.04.2022, gegen 01:00 Uhr
An der Hauswand der Landesdirektion sprühten unbekannte Tatverdächtige mehrere Graffiti in einer Größe bis zu 30 x 50 Zentimetern. Die Sachschadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung. (db) Radfahrer schwer verletzt Ort: Eilenburg, Ziegelstraße
3. Fall - PM vom 22.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd)
21.04.2022, gegen 17:20 Uhr
Gestern Abend wurde ein 22-Jähriger von Unbekannten angerufen, die sich als Mitarbeiter eines Bundesministeriums vorstellten und mitteilten, dass seine Identität missbräuchlich verwendet worden sei und damit Bankkonten eröffnet wurden. In der weiteren Folge wurde er aufgefordert sein Geld zu sichern, indem er eine Apple Pay Karte kauft. Im Anschluss übermittelte der Geschädigte die Identifizierungsnummer der Apple Pay Karte im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags. Im Verlauf des Tages kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mindestens fünf weiteren versuchten Betrugsdelikten, bei denen sich Unbekannte als Europol-Mitarbeiter ausgaben. Die Angerufenen erkannten den Betrug und meldeten ihn der Polizei. In allen Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Betrugsdeliktes aufgenommen. (tl) Fund von verdächtigem Gegenstand Ort: Bad Düben, Leipziger Straße
Raubdelikt in Zentrum-Süd - PM vom 04.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterskirchhof
01.04.2022, gegen 20:30 Uhr
Am Freitagabend wurde ein Jugendlicher (15) von vier Unbekannten angesprochen, in eine Gasse gezogen und aufgefordert, sein Mobiltelefon sowie Bargeld zu übergeben. Als der 15-Jährige äußerte, kein Bargeld mitzuführen, wurden ihm unter anderem Bekleidungsgegenstände sowie Kopfhörer entwendet. Während der Tat schlugen die Unbekannten dem Geschädigten mehrfach in sein Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Augustusplatz. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden: ? südländisches Erscheinungsbild ? dunkle Haare ? Kapuze auf dem Kopf ? dunkle Jacke
Flüchtender Audi beschädigt Streifenwagen - PM vom 04.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße
03.04.2022, 13:40 Uhr
Sonntagmittag fiel Beamten der Verkehrspolizei in der Harkortstraße ein Pkw Audi auf, der in stadtauswärtige Richtung fuhr. Die Beamten entschlossen sich, das Fahrzeug zu kontrollieren und setzten das Haltesignal. Der Fahrer beschleunigte daraufhin und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten folgten dem Fahrzeug unter Zuhilfenahme der Sondersignale. An der Kreuzung Wundtstraße / Karl-Tauchnitz-Straße musste der Fahrer das Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Die Beamten setzten ihr Fahrzeug vor den flüchtenden Pkw und wollten ihn dadurch an der Weiterfahrt hindern. Das Fahrzeug setzte sich jedoch wieder in Bewegung und beschädigte dabei die Tür des Streifenwagens. Dem unbekannten Fahrzeugführer gelang die Flucht. Bei der anschließenden Überprüfung der Halteradresse in Böhlen entdeckten Beamte des Polizeireviers Borna das Fahrzeug erneut fahrend im Straßenverkehr und versuchten, es anzuhalten. Der Fahrer des Audi beschleunigte zum wiederholten Mal auf hohe Geschwindigkeiten und flüchtete. Gegen 23:15 Uhr stellte eine Streifenbesatzung das gesuchte Fahrzeug parkend in der Kantsraße in Böhlen fest. Der unbekannte Fahrer war nicht mehr vor Ort. Der Audi wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Zerstörens wichtiger Arbeitsmittel und Verbotenen Kraftfahrzeugrennen wurden aufgenommen. (sf)
Verkehrsunfall mit verletztem Kind - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), August-Bebel-Straße
28.03.2022, gegen 19:15 Uhr
Gestern Abend überquerte ein Kind (m, 11) trotz roter Ampel die Fahrbahn der August-Bebel-Straße in östliche Richtung. Die Fahrerin (23) eines Pkw Opel Astra fuhr auf der August-Bebel-Straße in nördlicher Richtung, konnte trotz Gefahrenbremsung nicht mehr ausweichen und erfasste den Jungen. Das Kind wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (tl)
Wem wurden diese Dokumente gestohlen? - PM vom 18.03.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
16.02.2022, gegen 15:00 Uhr
Letzten Monat berichteten wir in der Medieninformation Nr. 83|22 von einem Fall, in welchem mehrere Gegenstände im Zuge einer Wohnungsdurchsuchung sichergestellt wurden. Unter diesen Gegenständen befand sich auch ein Karton mit Formularen. Bei diesen Formularen handelt es sich größtenteils um Vordrucke, die von Ärzten genutzt werden, wie zum Beispiel Überweisungsscheine, Notfall-/Vertretungsscheine und andere (ein Bild des Fundes ist mit angehangen). Bisher konnte noch kein rechtmäßiger Eigentümer des Kartons und der Formulare gefunden werden, weshalb die Polizei nun nach einem solchen sucht. Wer kann Angaben zu diesem Diebesgut machen? Wem gehört es? Wem sind derartige Formulare durch Einbruch, Diebstahl oder ähnliches abhandengekommen? Wer erkennt den Karton und kann ihn zuordnen?
Verdacht der Hehlerei, Handel mit Betäubungsmitteln und Kindeswohlgefährdung u.a. - PM vom 17.02.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
16.02.2022, gegen 15:00 Uhr
Gestern Nachmittag wurde die Polizei aufgrund eines Hinweises in die Riemannstraße gerufen. Beamte des Polizeirevieres Leipzig-Zentrum fanden in einem Mehrfamilienhauseinen Keller mit diversen Werkzeugen und etwa 40 Fahrräder, die zum Teil auseinander gebaut waren. Zudem stellten sie eine Werkstatt fest, in der an den Rädern und Teilen geschraubt wurde. Einige Fahrräder standen nach Diebstahl zur Fahndung. Nachdem vor Ort ermittelt wurde, dass ein Hausbewohner (37, deutsch) vermutlich Tatverdächtiger der Hehlerei ist und in der Werkstatt Drogen sichtbar herumlagen, wurde durch einen Bereitschaftsrichter die Wohnungsdurchsuchung der Mietwohnung angeordnet. In der völlig verwahrlosten Wohnung trafen die Beamten eine weitere Tatverdächtige (30, deutsch), ein Kind (4) und einen Hund an. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurden im Keller- und Wohnbereich verschiedene Betäubungsmittel in einer unteren dreistelligen Grammzahl, Unterhaltungselektronik, nicht zugelassene Pyrotechnik, eine geringe Anzahl scharfer Waffenmunition sowie mehrere Impfausweise mit mutmaßlich gefälschten Eintragungen festgestellt. Die 30-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Der verwahrloste Hund wurde durch ein Tierheim abgeholt und das vierjährige Mädchen wurde durch das Jugendamt in Obhut genommen. Der 37-jährige Tatverdächtige konnte bisher nicht angetroffen werden. Die polizeilichen Maßnahmen zur Dokumentation und Sicherstellung der aufgefundenen Gegenstände dauerten bis in die späten Abendstunden an und wurden heute fortgeführt. Die 30-Jährige wurde heute Vormittag auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Es wurden Ermittlungen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, der Kindeswohlgefährdung, der gewerbsmäßigen Hehlerei, des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und Urkundenfälschungaufgenommen. Des Weiteren wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. (sf)
Fall 1 ? Skoda Citigo: - PM vom 06.02.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni
02.02.2022, 23:00 Uhr bis 04.02.2022, 17:00 Uhr
Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen Skoda Citigo eines Pizza-Lieferdienstes mit dem amtlichen Kennzeichen
Frau an Haltestelle angegriffen - PM vom 11.01.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
10.01.2022, gegen 08:30 Uhr
Gestern Morgen schlug ein Mann (35, russisch) an der Straßenbahnhaltestelle ?Südplatz? einer Frau (64) eine Glasflasche auf den Kopf. Die Geschädigte wurde dadurch leicht verletzt und musste in der Folge ambulant behandelt werden. Nach dem Angriff flüchtete der Tatverdächtige. Durch Zeugen konnte dieser in einer Seitenstraße gestellt und bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten werden. Der 35-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und wurde heute Vormittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der eine Unterbringung in einer Fachklinik veranlasste. Er muss sich wegen einer gefährlichen Körperverletzung verantworten. (db)
Graffito an Amtsgebäude - PM vom 03.01.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße
01.01.2022, gegen 11:45 Uhr (polizeibekannt)
Am Neujahrstag wurde durch den Sicherheitsdienst gemeldet, dass sich an der Fassade des Leipziger Amtsgerichts ein circa 1,10 m x 0,35 cm großer Schriftzug in schwarzer Farbe befindet. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung aufgenommen. (mk)
Fahrerflucht nach Zusammenstoß mit Radfahrerin - PM vom 06.12.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße / Schletterstraße
28.10.2021, gegen 13:15 Uhr
Ebenfalls am 28. Oktober diesen Jahres ereignete sich am frühen Nachmittag ein weiterer Unfall, bei dem eine Radfahrerin zu Schaden kam. Eine 27-Jährige war mit ihrem Fahrrad stadteinwärts auf der Karl-Liebknecht-Straße unterwegs, als ein entgegenkommender Pkw vor ihr nach links in die Schletterstraße abbog. Es kam zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich durch den Zusammenstoß leicht. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Gegen den oder die unbekannte Fahrzeugführer/-in wird nun auf Grund des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Verbindung mit dem Verkehrsunfall ermittelt.
Ladendieb gestellt - PM vom 30.11.2021
Leipzig (Zentrum-Süd)
29.11.2021, gegen 19:10 Uhr
Gestern Abend entwendete ein Mann (35, iranisch) aus einem Supermarkt insgesamt 24 Dosen Whisky. Zwei Polizeibeamte (m/w), die sich im dienstfrei befanden, beobachteten den Diebstahl und verfolgten den Ladendieb. Parallel dazu informierten sie die Polizei. Der 35-Jährige rannte im zügigen Tempo die Straßen entlang. In der weiteren Folge versuchte er mehrere Fahrzeuge zum Anhalten zu bringen, indem er die Türen aufriss. Viele Verkehrsteilnehmer mussten aufgrund dessen stark bremsen, konnten aber ihre Fahrt fortsetzten. Dem Tatverdächtigen gelang es schließlich, in ein Fahrzeug einzusteigen. Kurz darauf konnten die zivilen Polizeibeamten den Mann festhalten. Im Anschluss wurde er an die uniformierten Kollegen übergeben. Der 35-Jährige verletzte sich beim Versuch, die Fahrzeuge anzuhalten, sodass er im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht wurde. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahls und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Graffiti an Außenstelle des Verwaltungsgerichts - PM vom 04.11.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße
polizeibekannt: 04.11.2021, gegen 03:00 Uhr
Unbekannte beschmierten, vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, die Fassade an der Außenstelle des Verwaltungsgerichts im Leipziger Zentrum. Das Graffito mit der Inschrift "Ganz schön Sauber!", dazu symbolisch Wellen, wurden in roter Farbe und über eine Länge von 30 Metern am Gebäude angebracht. Die Polizei ermittelt auf Grund der Sachbeschädigung. (mk)
Einbruch in Praxis - PM vom 03.11.2021
Leipzig (Zentrum-Süd)
01.11.2021, 20:00 Uhr bis 02.11.2021, 07:40 Uhr
Unbekannte versuchten ein Fenster zu einer Therapiepraxis aufzuhebeln. Als das misslang, schlugen sie ein daneben befindliches Fenster ein und betraten so die Räume der Praxis. Sie entwendeten Elektronik im Wert eines unteren vierstelligen Betrages. Es entstand auch Sachschaden, der noch nicht beziffert ist. Ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Feuer in Wohnung ausgebrochen - PM vom 20.10.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
20.10.2021, gegen 00:50 Uhr
Letzte Nacht kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer, das offenbar in der Küche ausgebrochen war. Der Wohnungsinhaber (35, guineisch) wurde von der Feuerwehr mit einer Drehleiter über ein geöffnetes Fenster gerettet. Er wurde im Anschluss mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Andere Bewohner des Hauses wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt circa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Am heutigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. (db)
Sachbeschädigung an Bundesverwaltungsgericht - PM vom 04.10.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz
03.10.2021, 18:55 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte zerstörten vermutlich mit einem Stein die äußere Scheibe der Eingangstür des Bundesverwaltungsgerichtes. Die Verschlusssicherheit war durch die Beschädigung nicht beeinträchtigt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Einbruch in Gewerbebetrieb - PM vom 04.10.2021
Leipzig (Zentrum-Süd)
02.10.2021, 22:30 Uhr bis 03.10.2021, gegen 14:10 Uhr
Unbekannte verschafften sich über ein Fenster Zutritt zu einem Gewerbebetrieb. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten ein Kassensystem mit Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden ließ sich noch nicht beziffern. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Fassade besprüht - PM vom 01.10.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Wächterstraße
29.09.2021, gegen 19:00 Uhr bis 30.09.2021, gegen 07:00 Uhr
Von Mittwochabend zu Donnerstag brachten Unbekannte an der Gebäudefassade des Honorarkonsulats der Republik Belarus Graffiti an. Unter anderem wurden nationalsozialistische Symbole sowie Schriftzüge mit schwarzer Farbe gesprüht. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (tl)
Einbruch in Geschäft - PM vom 20.09.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße
19.09.2021, gegen 02:00 Uhr
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag brachen Unbekannte in ein Geschäft südlich des Zentrums ein. Sie hebelten ein Fenster auf und gelangten so in den Innenraum. Dort durchsuchten sie Räume und Behältnisse und entwendeten verschiedene elektronische Geräte sowie Bargeld. Es entstand Diebstahlschaden im unteren vierstelligen Bereich und Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Ermittelt wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Unfallflucht mit beschädigtem Funkstreifenwagen - PM vom 17.09.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Hohe Straße
17.09.2021, gegen 05:00 Uhr
Heute Morgen warteten Polizeibeamte mit einem Funkstreifenwagen an einer roten Lichtzeichenanlage an der Straße Grimmaischer Steinweg, als rechts neben ihnen ein dunkelblauer VW Polo mit polnischem Kennzeichen über die rote Ampel fuhr. Die Beamten fuhren dem VW mit Blaulicht hinterher und versuchten, ihn zu stoppen. Der VW flüchtete mit hoher Geschwindigkeit vor den Beamten und überfuhr dabei mehrere rote Ampeln auf seinem Weg in das Zentrum-Süd. In der Hohe Straße fuhr das flüchtige Fahrzeug über den Gehweg und rammte beim Wiederauffahren auf die Straße den Funkstreifenwagen der Beamten. Durch die entstandenen Schäden kamen sowohl das Fluchtfahrzeug als auch der Streifenwagen an der Ecke Hohe Straße/Floßplatz zum Stehen. Die Fahrerin (32, deutsch) stieg aus und flüchtete zu Fuß, konnte aber kurze Zeit später durch die Polizisten gestellt werden. Im Fahrzeug befanden sich zwei Personen (m, 31 und 25, beide deutsch) und im Innenraum fanden die Beamten mehrere Gegenstände, bei denen nun geprüft wird, ob es sich um Diebesgut handeln könnte. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen standen nach einem besonders schweren Fall des Diebstahls zur Fahndung. Durch die Fahrweise des Fluchtfahrzeuges wurden drei weitere Pkw (BMW, Audi, VW) beschädigt. Die 32-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte und des besonders schweren Falles des Diebstahls verantworten. (sf) Unfall von Getränkelaster Ort: Rötha (B95)
Betrug per E-Mail - PM vom 07.09.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Mozartstraße
06.09.2021, gegen 10:15 Uhr
Gestern bekam ein junger Mann (24) an seine Firmenadresse eine E-Mail von einem Unbekannten, der sich als Geschäftsführer seiner Firma ausgab. Darin forderte er ihn auf, sich bei diesem auf einer mitgesandten Mobilfunknummer per Messenger zu melden. Der 24-Jährige kam der Forderung nach. In den folgenden Nachrichten bat ihn der vermeintliche Geschäftsführer mehrfach Google Play-Karten, ITunes-Karten, Steam-Karten und Apple-Karten zu besorgen und jeweils die Rückseite mit dem freigelegten Gutscheincode zu übersenden. Der junge Mann kaufte in der Folge verschiedene Karten und übersendete dem Unbekannten die Codes. Kurze Zeit später bemerkte er nach Rücksprache mit seinem Chef, dass die E-Mail nicht von ihm stammt und es sich um einen Betrug gehandelt hat. Insgesamt ist dem 24-jährigen ein finanzieller Schaden im mittleren vierstelligen Bereich entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (db)
Diebstahl aus Restaurant - PM vom 01.09.2021
Leipzig (Zentrum-Süd)
zwischen 30.08.2021, 22:00 Uhr und 31.08.2021, 9:30 Uhr
Unbekannte gelangen durch Aufhebeln eines Innenhoffensters in das Restaurant. Dort wurden ein Kellnerportemonnaie mit Bargeld und Weinflaschen im Gesamtwert eines höheren dreistelligen Betrages sowie ein Schlüsselbund entwendet. Der Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls laufen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fahrzeug gestohlen - PM vom 29.08.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
26.08.2021, zwischen 09:00 Uhr und 15:45 Uhr
Unbekannte entwendeten einen in einer Tiefgarage abgestellten grauen VW Polo (Baujahr 2021). Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen
Wohnungsbrand - PM vom 27.08.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Windmühlenstraße
26.08.2021, gegen 20:30 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend in der Küche der Wohnung eines Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Feuers. In der Folge wurde die gesamte Wohnung in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Bereiche des Gebäudes konnte aufgrund der zeitnahen Löscharbeiten der Feuerwehr verhindert werden. Der Mieter der Wohnung wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Hausbewohner wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
Einbrecher gefasst - PM vom 19.08.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz
18.08.2021, gegen 15:00 Uhr
Gestern Nachmittag begab sich ein Mann (54, deutsch) in ein Mehrfamilienhaus. Dort versuchte er gewaltsam die Tür einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus aufzubrechen. Eine Nachbarin hörte ungewöhnliche Geräusche und begab sich ins das Treppenhaus. Als der Einbrecher sie bemerkte, ergriff er die Flucht und entfernte sich mit einem Pkw vom Tatort. Die Anwohnerin informierte die Polizei, welche den 54-Jährigen schließlich im Peterssteinweg stellen, als dieser dort in eine Sackgasse gefahren war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw als gestohlen gemeldet war, der Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Das Fahrzeug wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme des Beschuldigten an. Durch den Ermittlungsrichter wurde am heutigen Tag gegen den bereits mehrfach wegen Eigentums- und Straßenverkehrsdelikten vorbestraften Beschuldigten antragsgemäß ein Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls in eine Privatwohnung sowie des Diebstahls und des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. (db)
Brennende Mülltonnen - PM vom 09.08.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
08.08.2021, gegen 06:00 Uhr
Unbekannte setzten Sonntagmorgen eine Papiermülltonne im Leipziger Zentrum-Süd in Brand. Zwei danebenstehende Pkw (Ford, VW) wurden durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls beschädigt. In unmittelbarer Nähe des Brandortes brannte in der Kohlenstraße eine weitere Mülltonne. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.700 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
Wohnungsbrand - PM vom 02.08.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Körnerstraße
01.08.2021, gegen 16:15 Uhr
Als gestern Nachmittag ein Wohnungsmieter (51) versuchte, auf seinem Balkon einen Gaskocher vorzuheizen, kam es aus bisher unbekannter Ursachen zu einer Explosion des Geräts. In der weiteren Folge kam es zu einem Brand, bei dem Teile des Balkons sowie der Wohnung beschädigt wurden. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Der Wohnungsmieter wurde mit Brandverletzungen sowie einer Rauchgasintoxikation zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zudem wurden zwei Kinder, die sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Wohnung aufhielten, ebenfalls mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Versuchter Diebstahl von Katalysator ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 01.08.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße, Einfahrt zum Grundstück
30.07.2021, 23:00 Uhr
Drei Tatverdächtige versuchten von einem Ford Mondeo den Katalysator abzubauen und zu entwenden. Einer der Tatverdächtigen, welcher mutmaßlich "Schmiere" stand, wurde durch einen Zeugen beobachtet, wie er mit den zwei anderen Tatverdächtigen, welche am Fahrzeug hantierten, kommunizierte. Als die Tatverdächtigen bemerkten, dass sie beobachtet wurden, flüchteten sie vom Ort. Der "Späher" (21, rumänisch) konnte durch Polizeibeamte gestellt werden. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug ist noch nicht bekannt. Ein Stehlschaden entstand nicht. Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.
Brand in Kunstgalerie - PM vom 18.07.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
16.07.2021, gegen 22:30 Uhr
Am späten Freitagabend kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im Werkraum einer Kunstgalerie. Ein Übergreifen auf weitere Gegenstände konnte durch den schnellen Löscheinsatz der Feuer verhindert werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und einen Brandursachenermittler zum Einsatz gebracht.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Pkw kollidiert mit Fahrradfahrerin - PM vom 15.07.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße
14.07.2021, 07:00 Uhr
Die Fahrerin (31, deutsch) eines Nissan Primera fuhr auf der Telemannstraße in stadtauswärtige Richtung mit der Absicht an der Kreuzung zur Karl-Tauchnitz-Straße nach rechts abzubiegen. Beim Abbiegen nach rechts missachtete die 31-Jährige die Vorfahrt einer von links kommenden Fahrradfahrerin (56), welche auf dem Radweg der Karl-Tauchnitz-Straße in nördliche Richtung fuhr. In der Folge kam es zu einer Kollision bei der die 56-jährige Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Sie wurde im Anschluss durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 600 Euro. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
1. Fall - PM vom 07.07.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Telemannstraße
06.07.2021, gegen 06:15 Uhr
Ein älterer Mann wurde durch einen Unbekannten angerufen. Der Anrufer gab sich am Telefon als ?Oberkommissar Rode? aus, fragte den Mann nach persönlichen Umständen und berichtete von angeblich festgenommenen Einbrechern. Der Angerufene zweifelte an der Echtheit des Anrufes und beendete das Gespräch.
3. Fall - PM vom 07.07.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße
06.07.2021, 09:30 Uhr
Ein älterer Mann erhielt einen Anruf von einem ?Kommissar Rode? der ihm mitteilte, dass Einbrecher im unmittelbaren Umfeld gefasst worden sein sollen und der Name des Mannes auf einer bei ihnen gefundenen Liste stehe. Der Anrufer fragte auch in diesem Fall nach Bargeld und Wertgegenständen. Der Angerufene reagierte misstrauisch als ihm der Unbekannte mitteilte, einen Kollegen vor die Wohnungstür schicken zu wollen. Kurze Zeit später tauchte ein Mann vor der Tür auf, der jedoch wieder verschwand, da der Geschädigte nicht reagierte. Der Geschädigte informierte schließlich die Polizei. In allen drei Fällen kam es zu keinen Vermögensschäden. Es wurden jeweils Ermittlungen wegen Amtsanmaßung im Zusammenhang mit Betrugsdelikten aufgenommen. (pj)
Tatverdächtiger bei Fahrradhehlerei gestellt - PM vom 18.06.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
17.06.2021, gegen 20:15 Uhr
Gestern Abend beobachtete ein Zeuge, wie mehrere Personen drei Fahrräder, die einen hochwertigen Eindruck machten, in einen Transporter Opel Movano mit litauischem Kennzeichen luden. Da ihm dies verdächtig vorkam, informierte er die Polizei. Die Beamten konnten den Transporter feststellen und prüften die Fahrräder. Dabei stellte sich heraus, dass zwei davon zur Fahndung ausgeschrieben waren. Alle drei Fahrräder wurden sichergestellt. Sie konnten vergangenen Straftaten zugeordnet werden. Gegen den Fahrer des Opels (25, litauisch) und eine weitere Person (30, m, litauisch) wird nun wegen Hehlerei ermittelt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zweifacher Bandendiebstahl ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 10.06.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Anton-Bruckner-Allee/Max-Reger-Allee, Sachsenbrücke
10.06.2021, zwischen 03:10 Uhr und 03:20 Uhr
Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Südwest hielten sich am frühen Donnerstagmorgen anlässlich einer Tatortbereichsfahndung wegen eines Bandendiebstahls im Bereich der Sachsenbrücke auf. Während die Beamten mit den Geschädigten sprachen und sich den Tathergang schildern ließen, kam es erneut zu einer Diebstahlshandlung. Hierbei wurde der Rucksack eines Mannes durch eine vier- bis fünfköpfige Tätergruppierung entwendet. Ein Tatverdächtiger konnte durch einen Geschädigten und dessen Freunde gestellt werden. Im weiteren Verlauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung bei der sowohl der Geschädigte als auch der Tatverdächtige leicht verletzt wurden. Die hinzueilenden Polizeibeamten klärten die Identität des Tatverdächtigen (35, libysch). Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Mann ohne festen Wohnsitzist und zudem durch die Bundespolizei zur Festnahme (U-Haftbefehl) ausgeschrieben war. Er wurde nach Absprache mit dem Amtsgericht Leipzig zur Eröffnung des Haftbefehls einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Haftbefehl wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen Bandendiebstahls ermittelt. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Party im Park - PM vom 28.05.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Clara-Zetkin-Park
27.05.2021, 22:16 Uhr bis 23:30 Uhr
Am Donnerstagabend stellten Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Leipzig im Clara-Zetkin-Park mehrere Personen festgestellt, die laut Musik hörten und eine Party feierten. Einsatzkräfte der Polizei wurden hinzugezogen und die Teilnehmer der Party wurden kontrolliert. Einer der Partygäste versuchte zuvor noch fußläufig zu flüchten, konnte aber von einer Streifenwagenbesatzung gestellt werden. Insgesamt wurden zwölf Bußgeldanzeigen wegen des Verstoßes hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung erstattet. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
E-Scooter entwendet ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 25.05.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Ernst-Schneller-Straße
23.05.2021, zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr
Ein Mann durchtrennte an einem E-Scooter gewaltsam das angebrachte Kettenschloss und entwendete den Scooter im Wert eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. Kurz darauf bemerkte der Eigentümer des Scooters den Diebstahl und machte sich auf die Suche nach diesem. An der Ecke Härtelstraße/Peterssteinweg entdeckte er den Tatverdächtigen, der gerade dabei war mit dem Scooter wegzufahren. Der Eigentümer konnte den Mann stellen. Nachdem er ihn zur Rede gestellt hatte und er versucht hatte sich herauszureden, nutzte der Tatverdächtige eine günstige Gelegenheit und flüchtete ohne den Scooter vom Ort. Der Eigentümer, der nun wieder im Besitz seines Scooters war, verständigte daraufhin die Polizei. Polizeibeamten gelang es, den Tatverdächtigen (30, deutsch) kurze Zeit später in Tatortnähe zu stellen. Er hat sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (pj)
Steinwurf auf Redaktionsfenster - PM vom 07.05.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz
zwischen 05.05.2021, 18:00 Uhr und 06.05.2021, 09:30 Uhr
Unbekannte beschädigten durch Steinwurf zwei Fenster der Lokalredaktion einer Zeitung. Die betroffenen Scheiben wiesen entsprechende Risse und Einschläge auf, blieben jedoch intakt. Der Schaden wurde auf etwa 200 Euro beziffert. Die SoKo LinX des Landeskriminalamts hat die Ermittlungen übernommen. (mp)
Wohn- und Geschäftshaus in Brand - PM vom 06.05.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Kohlenstraße/Shakesspearstraße
05.05.2021, gegen 17:50 Uhr
Ein Unbekannter entzündete vermutlich versehentlich beim Unkrautentfernen mit einem Gasbrenner die Gebäudedämmung eines Wohn- und Geschäftshauses. Der Brand schwelte nach ersten Erkenntnissen über einen längeren Zeitraum. Im weiteren Verlauf entzündete sich die Gebäudedämmung und es entwickelte sich Rauch in einer Gebäudefuge. Einsatzkräfte der Feuerwehr legten die Stelle mittels eines Schlagbohrers frei und löschten den Brand anschließend. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden an der Gebäudesubstanz kann derzeit nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (pj)
Graffitisprayer gestellt - PM vom 29.03.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Niederkirchnerstraße
29.03.2021, gegen 02:00 Uhr
Vergangene Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann (27, deutsch) auf ein Baugerüst kletterte und an die Gebäudewand eines Rohbaus mehrere nicht lesbare Graffiti sprühte. Er informierte umgehend die Polizei. Die Beamten konnten den 27-Jährigen stellen, als dieser gerade das Gerüst herunterkletterte. In seinem Rucksack, den er auf dem Dach zurückgelassen hatte, befanden sich mehrere Spraydosen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Der Tatverdächtige wurde erkennungsdienstlich behandelt und anschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (db)
Graffiti an Bundesverwaltungsgericht gesprüht - PM vom 26.03.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz
25.03.2021, gegen 23:30 Uhr bis 26.03.2021, gegen 03:40 Uhr
Unbekannte brachten in der vergangenen Nacht mit goldener Sprühfarbe einen Schriftzug in der Größe von 20 x 0,5 Meter an der Fassade des Bundesverwaltungsgerichts an. Die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung übernimmt die Kriminalpolizei. (sf)
Tatverdächtige nach Diebstahl gestellt - PM vom 18.03.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Telemannstraße
18.03.2021, gegen 00:30 Uhr
Um Mitternacht betrat ein Hausbewohner ein Mehrfamilienhaus. Dabei fiel ihm ein Mann auf, der vor dem Haus stand und sich umschaute. Von seiner Wohnung aus beobachtete der Zeuge zwei weitere Männer, die auf Fahrrädern kamen, mit dem Mann auf der Straße Kontakt aufnahmen und ihm eines der Räder übergaben. Gleich darauf verschafften sich diese beiden Zugang zum Haus, öffneten dort verschiedene Türen und entwendeten mehrere Getränke. Der Zeuge setzte umgehend die Polizei in Kenntnis. Beamte konnten wenig später sowohl die beiden Tatverdächtigen (26, 32, beide deutsch) im Haus als auch deren Komplizen (32) vor dem Wohnhaus stellen. Die Polizisten fanden während der Suche im Haus zwei Rucksäcke. In einem befanden sich die gestohlenen Getränke und im anderen diverses Einbruchwerkzeug. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden 32-Jährigen wieder entlassen. Der 26-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Leipziger Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (bh)
Fund von Betäubungsmitteln - PM vom 10.03.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Schwägrichenstraße
09.03.2021, gegen 18:40 Uhr
Gestern wurden Polizeibeamte am frühen Abend in das Leipziger Zentrum-Süd gerufen. Grund des Polizeieinsatzes war die Mitteilung über eine mögliche hilflose Person in einer Wohnung. Als die Beamten gemeinsam mit der Feuerwehr die Wohnung öffneten, bemerkten sie in der gesamten Wohnung einen auffälligen Cannabisgeruch. Der Wohnungsmieter (46, deutsch) war nicht anwesend. In der Wohnung standen offen sichtbar mehrere Behältnisse, die mit pflanzlichen Substanzen gefüllt waren. Zudem lagen Feinwaagen in der Wohnung. Eine Staatsanwältin ordnete nach dem erhärteten Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln eine Wohnungsdurchsuchung an, zu der auch ein Rauschgiftspürhund hinzugezogen wurde. Insgesamt fanden die Beamten in mehreren Behältnissen knapp 850 Gramm Cannabis und eine geringe Menge Amphetamine. Gegen den 46-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln aufgenommen. (sf)
Einbruch in Spielothek ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 01.03.2021
Leipzig (Zentrum-Süd)
28.02.2021, gegen 02:45 Uhr
Sonntagnacht vernahmen mehrere Anwohner einen Knall. Als sie aus dem Fenster schauten, sahen sie drei Personen flüchten und riefen die Polizei. Diese waren zuvor in eine Spielothek eingedrungen, indem sie die Eingangstür aufgehebelt hatten. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen diverse Gegenstände im Wert einer mittleren zweistelligen Summe. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten Polizeibeamte zwei Tatverdächtige (m.: 18, 20; tunesisch) stellen und vorläufig festnehmen. Gegen beide wird im besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. (bh)
Minderjährige mit gestohlenen Motorrollern gestellt - PM vom 17.02.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße/Harkortstraße
16.02.2021, 20:35 Uhr
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle von zwei Motorrollerfahrern, von denen einer keinen Helm trug, stellten Polizeibeamten fest, dass die minderjährigen Fahrer (14, 16, beide männlich und deutsch) nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass die beiden Motorroller durch Diebstahlshandlungen entwendet worden sind. Einer der beiden Motorroller ist in der Zeit vom 15.02.2021, 21:00 Uhr bis zum 16.02.2021, 09:00 Uhr gestohlen worden. Der Eigentümer des Rollers hatte das Fahrzeug an der Ecke Kuhturmstraße/Angerstraße (Leipzig, Altlindenau) geparkt, das Fehlen seines Rollers bemerkt und daraufhin eine Anzeige bei der Polizei erstattet. Durch die Beamten wurde er über das Auffinden seines Rollers informiert. Der Roller wurde ihm nach der Beendigung der polizeilichen Maßnahmen übergeben. Der zweite Roller konnte ebenfalls einer Diebstahlshandlung zugeordnet werden. Gegen die beiden polizeibekannten Motorrollerfahrer wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und besonders schweren Diebstahls eingeleitet. (pj)
Lebloser Mann in Schuppen aufgefunden - PM vom 27.01.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Kohlenstraße
27.01.2021, 10:47 Uhr
Am Mittwochvormittag wurde durch einen Spaziergänger ein lebloser Mann in einem Schuppen aufgefunden. Die Identität des Mannes konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet und es wird in alle Richtungen ermittelt.
Fußgänger übersieht Fahrradfahrer - PM vom 22.01.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
21.01.2021, gegen 17:45 Uhr
Ein Fahrradfahrer (29) fuhr auf der Karl-Liebknecht-Straße in stadtauswärtige Richtung. Auf Höhe der Hausnummer 2 überquerte ein Fußgänger (25, niederländisch) ohne Beachtung des Fahrzeugverkehrs die Fahrbahn. Infolgedessen musste der Fahrradfahrer stark bremsen, streifte den Fußgänger leicht und kam von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte der Fahrradfahrer einen im ruhenden Verkehr stehenden Audi SQ5, der dadurch beschädigt wurde. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 25-jährigen Fußgänger wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (pj)
Nach Verkehrsunfall mit Eisenstange bedroht - PM vom 10.01.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz
08.01.2021, 07:55 Uhr
Freitagmorgen fuhren der Fahrer eines Renault Masters (66, polnisch) und eines VW Golfs (38) am Floßplatz auf zwei Fahrstreifen nebeneinander in stadtauswärtige Richtung. Aufgrund eines rechts haltenden Fahrzeuges in Höhe der Hausnummer 35, wich der Renault-Fahrer nach links aus. Dabei kollidierte er seitlich mit dem links neben ihm fahrenden Golf. Der Transporter-Fahrer setzte nach dem Unfall ungehindert seine Fahrt fort. Der Golf-Fahrer bewog diesen in der Folge zum Anhalten, indem er sich mit seinem Fahrzeug vor ihn setzte. Der 66-Jähirge stieg daraufhin mit einer Eisenstange in der Hand aus seinem Fahrzeug aus, deutete eine Schlagbewegung an und sagte sinngemäß zu dem 38-Jähirgen, dass nichts passiert sei. Danach stieg der Renault-Fahrer wieder in seinen Transporter und fuhr weiter die Bundesstraße 2 in Richtung A 38. Zwischenzeitlich informierte der Golf-Fahrer die Polizei über den Vorfall. Die Einsatzkräfte konnten den Transporter schließlich auf der A 38 an der Anschlussstelle Neue Harth anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Die Polizei ermittelt gegen den Transporter-Fahrer wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer Bedrohung.
Versuchter Betrug ? falsche Polizistin - PM vom 06.01.2021
Leipzig (Zentrum-Süd)
05.01.2021 zwischen 20:15 Uhr und 21:30 Uhr
Eine unbekannte Anruferin rief in drei Fällen ältere Personen mit unterdrückter Rufnummer an. Hierbei gab sie sich als Polizeibeamtin aus. Die Unbekannte versuchte sich nach den Vermögensverhältnissen zu erkundigen und die Personen vor Einbrüchen zu warnen. Keine der angerufenen Personen gab dazu Auskunft, so dass auch kein Vermögensschaden eintrat. Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen. (pj)
Brandstiftung an Pkw - PM vom 08.11.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Schwägrichenstraße
08.11.2020, gegen 03:25 Uhr
Sonntagmorgen wurde durch Unbekannt auf derzeit nicht bekannte Art und Weise ein geparkter Pkw Skoda in Brand gesetzt. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf einen neben dem Pkw Skoda geparkten Pkw Volvo über. Der Skoda brannte völlig aus, der Volvo wurde im Bereich der Beifahrerseite und am Heck beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (mh)
Vom Autoeinbruch zur Richtervorführung - PM vom 06.10.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Bernhardt-Göring-Straße
05.10.2020, gegen 14:15 Uhr
Gestern brach ein 34-jähriger Algerier in einen geparkten Transporter ein, durchsuchte einen darin befindlichen Rucksack und entwendete daraus zwei Geldbörsen. Dabei wurde er von dem in Sichtweite befindlichen Fahrer (32) des Transporters beobachtet, der ihn damit konfrontieren wollte.In der Zwischenzeit machte sich der Algerier an einem weiteren Pkw Opel zu schaffen. Als er auch dieses Auto durchsuchte, wurde er von dem 32-Jährigen Transporterfahrer angesprochen. In der Folge gab der Algerier dem 32-Jährigen eine der Geldbörsen zurück, die er aus dem Transporter entwendet hatte. Dann zog der Algerier einen pistolenähnlichen Gegenstand aus der Jacke, zeigte diesen vor und flüchtete. In der Folge konnte der mögliche Täter bei der Tatortbereichsfahndung gestellt werden. Dieser wurde vorläufig festgenommen und am heutigen Tage vor einem Ermittlungsrichter wegen räuberischen Diebstahls verantworten. (db)
Tatverdächtiger bei Einbruch in Pkw gestellt - PM vom 30.09.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni
30.09.2020, gegen 04:55 Uhr
In den frühen Morgenstunden fiel einem Polizeibeamten auf dem Weg zu seinem Frühdienst ein Mann (26, deutsch) auf, der sich in der Nähe eines parkenden Pkw Audi auffällig verhielt. Kurze Zeit später verschaffte sich der Verdächtige Zugang zum Fahrzeug und begann das Handschuhfach zu durchsuchen. Daraufhin konfrontierte der Beamte den 26-Jährigen und gab sich als Polizist zu erkennen. Der auf frischer Tat Betroffene wurde an ein alarmiertes Streifenteam übergeben. Weiterhin hatte er ein Mountainbike dabei, das eine manipulierte Rahmennummer aufwies. Da er keinen Eigentumsnachweis hatte, wurde das Fahrrad durch die Polizeibeamten sichergestellt. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen den Diebstahlshandlungen zu verantworten. (db)
Auffahrunfall 2 - PM vom 27.09.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
26.09.2020, gegen 23:45 Uhr
Der Fahrer (22, österreichisch) eines Audi A5 Sportback fuhr auf der Karl-Liebknecht-Straße hinter der Fahrerin (35) eines Opel Astra GTC in stadteinwärtige Richtung. Da die Fußgängerampel vor dem Abzweig Hohe Straße auf Rot stand, verringerte die Opel-Fahrerin ihre Geschwindigkeit. Der 22-Jährige beschleunigte, kam aufgrund einer Straßenunebenheit ins Rutschen und fuhr auf den Opel auf. Dabei wurde die 35-jährige Opelfahrerin leicht verletzt. Sie wurde im Anschluss in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 20.000 Euro. Gegen den 22-jährigen Audi-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 20.09.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße / Karl - Liebknecht - Straße
19.09.2020, 22:32 Uhr
Der Fahrer (56, slowakisch) eines VW Caddy befuhr die Riemannstraße in Richtung Floßplatz und beabsichtigte die Karl-Liebknecht-Straße zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn, die stadteinwärts auf der Karl-Liebknecht-Straße fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum geschleudert. Ein parkender Pkw Ford Transit, wurde durch umherfliegende Teile beschädigt. Der 56-Jährige sowie zwei Insassen (m, 20 u. 33) wurden schwerverletzt und in Krankenhäuser gebracht. Ein weiterer Insasse (43) erlag auf dem Weg ins Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 36.400 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und fahrlässigen Tötung.
Beim Diebstahl erwischt - PM vom 20.09.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz
20.09.2020, gegen 01:50 Uhr
Als Polizeibeamte die Straße Martin-Luther-Ring bestreiften bemerkten sie, wie drei Männer am Wilhelm-Leuschner-Platz überdie Umzäunung des umschlossenen Street Food Festivals kletterten. Die Männer wollten sogleich in unterschiedliche Richtungen fliehen, konnten aber durch die Polizeibeamten gestellt werden. Die drei Tatverdächtigen (m, 22, 22, 26, deutsch) hielten insgesamt elf Flaschen Spirituosen in ihren Händen, die sie zuvor von einem Verkaufsstand entwendet hatten. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Zusammenstoß von Fahrradfahrern - PM vom 11.09.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg ggü. Härtelstraße
10.09.2020, gegen 22:48 Uhr
Ein Fahrradfahrer (23, tunesisch) fuhr auf den Radweg des Peterssteinwegs stadteinwärts in die entgegengesetzte Richtung. Dabei beachtete er den entgegenkommenden stadtauswärts fahrenden E-Bike-Fahrer (36) nicht. Es kam zum Frontalzusammenstoß, wobei beide Fahrer schwer verletzt wurden. Beide wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (pj)
Alkoholfahrt gestoppt - PM vom 11.09.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße
10.09.2020, gegen 23:05 Uhr
In der Nacht zu Freitag befuhren zwei Männer in einem Mercedes die Karl-Tauchnitz-Straße in stadtauswärtiger Richtung. Dabei stieß das Fahrzeug mit dem Außenspiegel gegen einen anderen Außenspiegel eines ordnungsgemäß abgestellten BMWs am rechten Fahrbahnrand. Der Unfallverursacher (58, deutsch) setzte mit seinem Beifahrer (52) die Fahrt in Schlängellinien fort. Er überfuhr dabei auch einige Bordsteinkanten. Ein dahinter befindlicher Pkw-Fahrer, meldete den Unfall und das Fahrverhalten dem Lagezentrum und stoppte den Mercedes eigenständig. Kurz darauf trafen Streifenpolizisten ein und nahmen den Verkehrsunfall auf. Dabei stellten die Beamten bei dem 58-jährigen Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,28 Promille fest. Auch bei dem Beifahrer stellte man einen Wert von 1,34 Promille fest. Es wird nun wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der eingetretene Unfallschaden beträgt ca. 500 Euro. (tf)
Brandstiftung an Pkw - PM vom 23.08.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz/Parkplatz Grünewaldstraße
22.08.2020, 18:30 Uhr bis 20:38 Uhr
Durch den Mitarbeiter einer Security Firma wurde gestern Abend gegen 21:00 Uhr ein brennendes Fahrzeug im Leipziger Zentrum gemeldet. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Pkw Opel Grandland X in Brand, der vollständig ausbrannte. Durch das Feuer wurde ein nebenstehender Pkw BMW, Elektrofahrzeug, ebenfalls beschädigt. Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Mitte konnten den Brand löschen. Während der Einsatzmaßnahmen kam es noch zu einem Buschbrand, der zügig gelöscht werden konnte. Der ausgebrannte Opel wurde zur Sicherstellung abgeschleppt. Am kommenden Montag wird ein Brandursachenermittler das Fahrzeug untersuchen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.
Raubüberfall in Spielhalle - Zeugen gesucht - PM vom 21.08.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
20.08.2020, gegen 21:30 Uhr
Gestern betrat ein maskierter Unbekannter die Spielhalle "Mister". Unter Vorhalten eines spraydosenähnlichen Gegenstandes forderte er die Angestellte (35) hinter der Theke auf, das in der Kasse befindliche Bargeld in seinen mitgebrachten Stoffbeutel zu legen. Danach forderte er die Mitarbeiterin auf, den Tresor zu öffnen und das dort gelagerte Geld ebenfalls in den Beutel zu legen. Im Anschluss flüchtete der Unbekannte fußläufig mit einem dreistelligen Bargeldbetrag auf die Arthur-Hoffmann-Straße in Richtung Connewitz. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
- zwischen 30 und 35 Jahre alt
- schlanke Gestalt
- sprach gebrochen deutsch
- trug schwarz-grau-weißes Tuch vor seinem Gesicht
- kurze dunkelblonde Haare
- trug dunkle Oberbekleidung, darunter ein T-Shirt, Jeans und Turnschuhe
- hatte einen schwarzen glänzenden oder glitzernden Stoffbeutel bei sich
Sachbeschädigung an Bundesverwaltungsgericht - PM vom 02.08.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz
01.08.2020, 01:30 Uhr bis 05:30 Uhr
Unbekannte brachten mit schwarzer Farbe auf einer Informationstafel am Bundesverwaltungsgerichtden Schriftzug ?ACAB? in derGröße von 0,6 m x 0,2 m an. Zudem wurde das Klingelschild am Eingang des Gebäudes mit schwarzer Farbe besprüht und daneben der Schriftzug ?L+? in der Größe 0,25 m x 0,2 m angebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und den Fall an den polizeilichen Staatschutz übergeben.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Brandstiftung - PM vom 10.07.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
Zeit: 10.07.2020, 5:34 Uhr polizeibekannt
Aus bisher unbekannter Ursache geriet am heutigen Morgen der Inhalt zweier Container in Brand. Aufgrund des Standortes griffen die Flammen auf das Dach eines Einkaufsmarktes über. Die Feuerwehr konnte den Brand aber zügig löschen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung laufen. (oh)
10.07.2020, 5:34 Uhr polizeibekannt
Aus bisher unbekannter Ursache geriet am heutigen Morgen der Inhalt zweier Container in Brand. Aufgrund des Standortes griffen die Flammen auf das Dach eines Einkaufsmarktes über. Die Feuerwehr konnte den Brand aber zügig löschen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung laufen. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Verkehrsschilder und Warnbaken auf Straße geworfen - PM vom 09.07.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
09.07.2020, gegen 03:15 Uhr
Durch eine Gruppierung von drei Personen wurden entlang der Arthur-Hoffmann Straße mehrere Verkehrsschilder, Warnbaken und Mülltonnen auf die Straße geworfen, sodass diese eine Gefahr für den Straßenverkehr bildeten. Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Diese kam schnell zum Ort und konnte im weiteren Verlauf eine Frau (19, deutsch) und zwei Männer (18, deutsch; 19, deutsch) stellen. Sie haben sich nun wegen gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr zu verantworten. (pj)
Verkehrsunfall ? Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 28.05.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
27.05.2020, gegen 14:55 Uhr
Der Fahrer (37) eines VW Caddy und ein Fahrradfahrer (27) hatten die Absicht von der Riemannstraße nach links in die Karl-Liebknecht-Straße, in stadtauswärtiger Richtung, abzubiegen. Der VW-Fahrer musste dabei wegen Fußgängern abbremsen, welche die Straße bei Grün überquerten. Der Fahrradfahrer fuhr direkt hinter dem VW und bemerkte dessen Anhalten wahrscheinlich nicht rechtzeitig. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß bei dem der Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. An dem Pkw, an dem unter anderem die Heckscheibe zu Bruch ging, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Unfairer Handel - PM vom 19.05.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Wächterstraße
18.05.2020, gegen 13:15 Uhr
Gestern Nachmittag wurde der 82-jährige Rentner auf der Georg-Schumann-Straße, Ecke Prellerstraße aus einem hellen, kleinen Auto heraus angesprochen. In dem Fahrzeug befanden sich zwei ihm nicht bekannte Männer. Einer der Unbekannten stieg aus und erklärte ihm, dass er der Schwiegersohn eines vermeintlichen Bekannten sei und er dem älteren Herrn einige Dinge schenken wolle. Er bot auch an, den 82-Jährigen nach Hause zu fahren. Dieser willigte ein und lotste den Fahrer zu seiner Wohnanschrift. Dort angekommen bat einer der Herren an, die Tüten nach oben in die Wohnung zu tragen. Dort holte er dann verschiedene Lederwaren aus den Taschen, nach wie vor unter dem Vorwand, dass es sich hierbei um Geschenke handelt. Im Laufe des Gesprächs bat er um Geld, weil er sich angeblich in einer Notlage befinde. Dafür würde er auch die Waren bei ihm lassen. Der Rentner gab nach und händigte ihm insgesamt 700 Euro aus. Anschließend verließ der Unbekannte die Wohnung. Skeptisch geworden, informierte der Geschädigte einige Zeit später die Polizei. Gegen die unbekannten Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts eines Betruges ermittelt.
Einbruch in Bar ? Unbekannte erbeuten Bargeld - PM vom 17.03.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
16.03.2020 07:30 Uhr bis 08:45 Uhr
Montagmorgen drangen zwei Unbekannte in eine Bar in der Arthur-Hoffmann-Straße ein. Wie sie sich Zutritt verschafft hatten, ist derzeit noch unklar. Sie öffneten gewaltsam einen Tresor und entwendeten daraus Bargeld in vierstelliger Höhe. Außerdem nahmen sie zwei Laptops in vierstelligem Gesamtwert mit. Den Einbruch hatte der Betreiber kurze Zeit später bemerkt. Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls. (ab)
Einbruch in Warenlager - PM vom 10.03.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
05.03.2020 bis 09.03.2020, gegen 12:30 Uhr
Am gestrigen Montagmittag bemerkte die Angestellte eines Schuhgeschäfts in der Karl-Liebknecht-Straße, dass der Kellerverschlag, der als Lagerraum diente, durch Unbekannte aufgebrochen worden war. Das Lager wurde beinahe vollständig geleert. Bei der Beute handelte es sich um Schuhe. Der Stehlschaden wird derzeit auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Der entstandene Sachschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen anlässlich eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (mk)
Straßenmusikant bestohlen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 04.03.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni
04.03.2020, gegen 10:00 Uhr
Am 26. Februar 2020 berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen bestohlenen Straßenmusiker. Nun konnte der Tatverdächtige (29, deutsch) vorläufig festgenommen werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt. Ein damals unbekannter Mann hatte sich Bargeld aus dem Gitarrenkasten des Musikers nehmen wollen. Als dieser sich weigerte, ihm etwas von seinen Einnahmen freiwillig zu überlassen, drohte ihm der Unbekannte, indem er ihm eine Spraydose mit unbekanntem Inhalt vorhielt. Der verängstigte Musiker ließ den Tatverdächtigen samt Geld von dannen ziehen. Aufgrund des Zeugenaufrufes meldete sich eine Zeugin, welche den Mann sah, als er in eine Straßenbahn einstieg. Der Tatverdächtige konnte so ermittelt und am heutigen Tage festgenommen werden. (sf)
Mann uriniert gegen Einsatzfahrzeug - PM vom 14.02.2020
Leipzig (Zentrum-Süd), Dimitroffstraße
14.02.2020, gegen 01:15 Uhr
In der Nacht von Donnerstag zu Freitag beobachteten Polizeibeamte einen Mann, der im Schutz der Dunkelheit gegen ein Einsatzfahrzeug urinierte. Die Beamten konnten des 22-Jährigen (deutsch) habhaft werden. Gegen diesen wird nun wegen Verdachts der Beleidigung ermittelt. (Rei)
Pkw-Fahrerin kollidierte mit Fahrradfahrer - PM vom 17.12.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Ferdinand-Rhode-Straße
16.12.2019, gegen 07:50 Uhr
Eine 74-jährige Fahrerin eines Fiat Cinquecento befuhr die Ferdinand-Rhode-Straße in südlicher Richtung und beachtete das Rechtsfahrgebot nicht. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 53-jährigen Fahrradfahrer, welcher in entgegengesetzter Richtung fuhr. Der Fahrradfahrer kam zu Fall, wobei ein auf dem Fahrradkindersitz befindliches fünfjähriges Kind und der 53-Jährige verletzt wurden. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Jur)
Feuer am Bundesverwaltungsgericht - PM vom 02.12.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz
01.12.2019, gegen 21:35 Uhr
Ein unbekannter Täter hatte einen Gegenstand zwischen der Hauswand und einer Säule am Bundesverwaltungsgericht in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde die Fassade beschädigt und die austretende brennende Flüssigkeit hatte ein Kabel angeschmort. Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei, die sich zu diesem Zeitpunkt in unmittelbarer Nähe des Gebäudes befanden, löschten das Feuer mittels Feuerlöscher. Die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Süd waren ebenfalls schnell vor Ort, brauchten aber nicht mehr eingreifen. Der Tatort wurde abgesperrt. Beamte der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Leipzig begannen umgehend mit der kriminaltechnischen Tatortarbeit sowie der Spurensuche und -sicherung. Das
Einbruch in einen Fahrradladen - PM vom 02.12.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Mozartstraße
29.11.2019, gegen 20:00 Uhr bis 30.11.2019, gegen 09:20 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Mehrfamilien- und Geschäftshaus ein. Vom Kellerbereich aus öffnete er eine Tür gewaltsam drang in die Räumlichkeiten des Fahrradgeschäftes ein. Er durchwühlte sämtliche Behältnisse und Schränke. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen erlangte der unbekannte Täter aber kein Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Einbruch in Geschäftsräume - PM vom 28.11.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni
26.11.2019, gegen 15:30 Uhr bis 27.11.2019, gegen 15:30 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses auf und gelangten so in die Lagerräume eines Outdoor-Ladens. Sie entwendeten zahlreiche Bekleidungsstücke aus Regalen und von den Kleiderständern. Auch noch verpackte Ware nahmen sie mit. Die Höhe des Schadens war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)
Einbruch in Gaststätte - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg
24.11.2019, gegen 23:00 Uhr bis 25.11.2019, gegen 10:00 Uhr
Unbekannte brachen in der Nacht zum Montag die Hintertür einer Gaststätte in Zentrumsnähe auf und drangen in die Gasträume ein. Dort entwendeten sie zwei Tablet-PCs, eine Kellner-Börse mit den Tageseinnahmen in vierstelliger Höhe und eine Geldkassette mit Goldschmuck in vierstelligem Wert. (Ber)
Das parkende Fahrzeug, die Tür und die Fahrradfahrerin - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße
25.11.2019, gegen 08:00 Uhr
In der Beethovenstraße hatte ein VW Passat am Montagmorgen gerade am rechten Fahrbahnrand eingeparkt. Eine 19-Jährige fuhr mit dem Fahrrad vorbei, als der Fahrer unvermittelt die Tür öffnete. Durch die Kollision kam die Radlerin zum Sturz und verletzte sich leicht dabei. (Ber)
Einbruch in Beratungsstelle - PM vom 19.11.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg
15.11.2019, gegen 16:30 Uhr bis 18.11.2019, gegen 08:20 Uhr
Am Montagmorgen stellten Mitarbeiter einer Beratungsstelle im Petersteinweg fest, dass Unbekannte in die Büros eingedrungen waren. Zuvor hatten sie die Zugangstür aufgebrochen. Entwendet wurden sieben Laptops und eine Handgeldkasse mit einem unbestimmten geringen Bargeldbetrag. (Ber)
3. Fall - PM vom 14.11.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße
12.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 13.11.2019, gegen 07:35 Uhr
Unbekannter Täter schlug die hintere Dreieckscheibe des am Straßenrand abgestellten schwarzen
Einbruch in Restaurant - PM vom 30.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Münzgasse
27.10.2019, gegen 22:00 Uhr bis 29.10.2019, gegen 09:00 Uhr
Ein unbekannter Täter drang hofseitig durch Aufhebeln eines Erdgeschossfensters in ein Restaurant ein, hebelte dort drei Spielautomaten auf und entwendete daraus die Geldkassetten mit Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Aus dem Bereich des Tresens wurden außerdem zwei offen abgelegte Tablets und Smartphones in einem Gesamtwert eines unteren vierstelligen Geldbetrags entwendet. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines Falls des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Jur)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 25.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Schlitterstraße
20.10.2019, gegen 17:30 Uhr bis 24.10.2019, gegen 06:20 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten aus einer Tiefgarage das gesichert abgestellte schwarz/weiße Motorrad
Fahrzeug in Brand geraten - PM vom 17.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz
16.10.2019, gegen 18:45 Uhr bis gegen 19:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle wurde durch einen Hinweisgeber informiert, dass auf einem Parkplatz gegenüber der Grünewaldstraße ein grüner Mazda 2 des 33-jährigen Halters brennen würde. Polizei und die Kameraden der Hauptfeuerwache Leipzig waren schnell am Brandort. Der Mazda brannte bereits in voller Ausdehnung. Durch das schnelle löschen der Flammen konnte verhindert werden, dass das Feuer auf andere parkende Autos übergriff. Allerdings wurden durch die Hitzeeinwirkung ein danebenstehender Mercedes (Halter: 68 Jahre) und ein Skoda (Halterin: 31 Jahre) in Mitleidenschaft gezogen. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort gehen die Beamten von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der Mazda wurde sichergestellt und wird am heutigen Tag kriminaltechnisch durch einen Brandursachenermittler untersucht.
Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 15.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
14.10.2019, gegen 01:00 Uhr bis 08:45 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Lokal ein, indem er ein Fenstergitter der Hintertür aufhebelte. Anschließend durchsuchte er den Umkleideraum sowie den Bereich an der Theke. Nach den bisherigen Erkenntnissen entwendete er mehrere hochwertige Spirituosen sowie ein Tablet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Randaliert - PM vom 08.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
08.10.2019, gegen 01:00 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch einen Hinweisgeber mitgeteilt, dass fünf dunkel bekleidete Personen an einem Freisitz eines Bäckers das Inventar zerstören würden. Die Täter sollen sich entfernt haben. Zwei sind in eine Straßenbahn eingestiegen, drei weitere sollen in Richtung Floßplatz gelaufen sein. Zu diesem Zeitpunktbefuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung den Bereich am Floßplatz, als ihnen auf Höhe der Hohen Straße drei dunkel bekleidete Personen auffielen. Die Personen liefen auf der Hohen Straße in Richtung Lampestraße. Daraufhin führten die Beamten eine Personenkontrolle durch, da die im Funk durchgegebenen Personenbeschreibungen weitestgehend übersteinstimmten. Es handelte sich dabei um zwei 18-Jährige und einen 15-Jährigen. Die drei stritten den Sachverhalt ab. Nach den erfolgten Überprüfungen vor Ort wurden die Personen wieder entlassen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Die Ermittlungen werden fortgeführt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (Vo)
Einbruch in Softwarefirma - PM vom 08.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd)
04.10.2019, gegen 18:00 Uhr bis 06.10.2019, gegen 22:20 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich durch Manipulation einer Zugangstür Zutritt in die Räumlichkeiten einer Softwarefirma. Anschließend begaben sie sich in die dortigen Büros und durchsuchten mehrere Schränke. Daraus entwendeten sie Kreditkarten, eine Kamera, Spielkonsolen und Computerzubehör. Des Weiteren stahlen die Täter einen Safe. Hierbei entstand ein Stehlschaden in niedriger fünfstelliger Höhe. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)
Tätliche Auseinandersetzung - PM vom 02.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Härtelstraße
01.10.2019, gegen 21:40 Uhr
Ein 60-jähriger Tatverdächtigter soll in einem Restaurant in der Härtelstraße, wo es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung kam, zwei männliche Personen mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Beide Männer, die zur Belegschaft des Restaurants gehören, erlitten dabei multiple Verletzungen. Kurz nach dem Geschehen wurde die Polizei informiert, die auch nach wenigen Minuten vor Ort war. Alle Beteiligten befanden sich vor dem Restaurant. Die angegriffenen Personen wurden umgehend medizinisch durch die Rettungskräfte behandelt. Der Tatverdächtige konnte noch am Tatort vorläufig festgenommen werden. Die Kriminalpolizei hat umfangreiche kriminaltechnische Tatortarbeit und Befragungen von Zeugen vorgenommen. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Staatsanwaltschaft beabsichtigt, noch heute gegen den Tatverdächtigen einen Haftbefehl beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig zu beantragen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (Vo)
Angegriffen - PM vom 02.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Kohlenstraße
01.10.2019, gegen 22:15 Uhr
Die 32-jährige Geschädigte begab sich am gestrigen Abend von ihrem Zuhause zu einem Einkaufsmarkt. In der Kohlenstraße befindet sich ein kleiner Übergangsweg für Fußgänger in Höhe der S-Bahnstrecke in Richtung Tarostraße/Straße 18. Oktober. Hier kam ihr eine männliche Person entgegen und griff die Frau sofort an. Sie wurde am Schal gezogen, konnte sich losreißen und rannte weg. Der unbekannte Täter verfolgte allerdings die Frau, holte sie ein, griff erneut an ihren Schal und an ihr T-Shirt. Aus ihrer Jackentasche nahm sie ihr Pfefferspray. Der unbekannte Täter nahm ihr das aber in der Rangelei ab und sprühte das Pfefferspray in Richtung des Gesichtes der Frau. Anschließend schlug der unbekannte Täter die Frau ins Gesicht. Danach ließ er von ihr ab und die Frau rannte weg. Mit ihrem Handy rief sie die Polizei. Die 32-Jährige wurde verletzt und durch das Rettungswesen ambulant behandelt. Zur Personenbeschreibung wurde Folgendes bekannt: - Ende 20 bis Anfang 30 - ca. 185 cm groß - sportliche Statur - sehr kurze dunkle Haare - trug Kapuze und vor dem Gesicht einen karierten schwarz-blauen Schal - dunkle Jogging-/Sportjacke - dunkle Sportschuhe mit einen schmalen helleren Streifen in grau oder weiß - sprach gebrochen deutsch
Pkw entfernt sich unerlaubt vom Unfallort - PM vom 02.10.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Wundtstraße/Karl-Tauchnitz-Straße
25.08.2019, gegen 14:40 Uhr
Ein unbekannter Fahrer eines Pkw
Einbruch in Wohn- und Bürohaus - PM vom 23.09.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
21.09.2019, gegen 22:00 Uhr bis 22.09.2019, gegen 15:20 Uhr
Ein unbekannter Täter drang in ein Wohn- und Bürohaus ein, begab sich in die 2. Etage und öffnete durch Ziehen des Schlosses die Zugangstür zu der Büroetage. In der Folge begab er sich in die Räumlichkeiten von vier eingemieteten Firmen und durchsuchte alle Räume. Aus einer der Firmen wurden zwei Flach-Großbildschirme sowie Bargeld in bisher unbekannter Höhe entwendet. Zur genauen Höhe des Stehl- und Sachschadens ist bisher nichts bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (Jur)
Fehler beim Wenden - PM vom 18.09.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße
17.09.2019, gegen 07:30 Uhr
Als der Fahrer eines Transporter Mercedes Vito auf der Kreuzung Beethovenstraße/ Wilhelm-Seyfferth-Straße wendete, übersah er vermutlich einen vorbeifahrenden Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Beim Sturz wurde die 32-jährige Radfahrerin verletzt und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)
Aggressiver Jugendlicher - PM vom 16.09.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Grassistraße
14.09.2019, gegen 20:15 Uhr
Eine Funkstreifenwagenbesatzung fuhr am Samstagabend, im Rahmen ihrer Streifentätigkeit, in der Nähe eines Supermarktes an einem Rettungswagen vorbei. Dessen Besatzung benötigte zufällig Unterstützung, um einen sich im Drogenrausch befindlichen Jugendlichen ärztlich zu versorgen. Zuvor waren der 17-Jährige und sein 22 Jahre alter Bruder, welche beide stark alkoholisiert (jeweils ca. zwei Promille) waren, in einem Supermarkt ausfällig geworden, hatten die Kundschaft angepöbelt und bedroht. Einer der beiden ? der 17-Jährige ? rastete kurze Zeit später komplett aus. Die herbeigerufenen Notarzt- und Rettungswagen sollten hier Abhilfe schaffen und sich des Jugendlichen annehmen. Dieser rannte jedoch wie von Sinnen davon und fiel bei seinem Fluchtversuch in die Baugrube einer angrenzenden Baustelle. Die Rettungssanitäter nahmen sich seiner an und versuchten, die infolge des Sturzes erlittenen Verletzungen ärztlich zu versorgen. Der Jugendliche wehrte sich jedoch massiv und verletzte dabei eine Wachpolizistin (30). Sie erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Grund für das aggressive Verhalten wurde ebenfalls gefunden. Er stand neben dem alkoholischen auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Einbruch in ein Getränkelager - PM vom 09.09.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Münzgasse
07.09.2019, gegen 23:00 Uhr bis 08.09.2019, gegen 10:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen in ein Mehrfamilienhaus ein. Hier begaben sie sich zielgerichtet in den Keller und öffneten gewaltsam ein Getränkelager eines, sich in der Nähe befindlichen, Restaurants des 45-jährigen Eigentümers. Aus dem Lager im Keller wurden mehrere dutzende Kästen alkoholische und nichtalkoholische Getränke entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro.
Stoppschild missachtet - PM vom 06.09.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Richard-Lehmann-Straße/Bernhard-Göring-Straße
05.09.2019, gegen 09:45 Uhr
Eine 69-jährige Fahrerin eines roten BMW X1 fuhr auf der Bernhard-Göring-Straße in der Absicht die Richard-Lehmann-Straße zu kreuzen. Dabei missachtete sie ein Stoppschild und fuhr in der Folge in einen grauen Honda Civic einer 64-jährigen Fahrzeugführerin. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Honda gegen einen Lichtmast geschleudert. Die Fahrerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 15.500 Euro. (Jur)
Lkw-Fahrer prallt gegen Betonpfeiler - PM vom 28.08.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz
27.08.2019, gegen 08:45 Uhr
Der Fahrer (61) eines Lkw musste gestern Morgen einem entgegenkommenden Fahrradfahrer ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei rollte er aber mit seinem Atego gegen einen Betonpfeiler und beschädigte diesen. Die Schadenshöhe ist derzeit mit ca. 2.000 Euro beziffert. Der Fahrradfahrer flüchtete (MB)
Einbruch in ein Restaurant - PM vom 26.08.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße
24.08.2019, gegen 23:00 Uhr bis 26.08.2019, gegen 01:30 Uhr
Unbekannter Täter hebelte die Eingangstür des Restaurants auf. Anschließend drang er in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte den Tresenbereich sowie die Küche. Nach einem ersten Überblick wurden ein Tablet sowie ein Giga-Tube und verschiedene Messer entwendet. Die Höhe des Sach-und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
Firmeneinbruch: Tresor gestohlen - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße
19.07.2019, 18:30 Uhr bis 20.07.2019, 09:30 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag brachen unbekannte Täter in eine Firma in der Leipziger Dufourstraße ein. Die Täter schlugen eine Scheibe im Erdgeschoss ein und verschafften sich somit Zutritt zum Gebäude. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht und letzten Endes ein ca. 150 Kg schwerer Tresor und ein einzelner Beamer gestohlen. Aufgrund des Gewichtes des Safes und da dieser in der näheren Umgebung nicht aufgefunden wurde, gehen die Ermittler davon aus, dass die Einbrecher mindestens zu zweit, vermutlich sogar in noch größerer Anzahl gehandelt haben müssen. Zusätzlich hätte für den Transport des Wertgelasses auch ein Fahrzeug bereitstehen müssen. Im Tresor haben sich mehrere Laptops und mehrere Schlüssel befunden. Der Stehlschaden wird derzeit auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Täter gemeinsam mit Passanten gefasst - PM vom 22.07.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Martin-Luther-Ring ? Höhe Standesamt
20.07.2019, gegen 18:40 Uhr
Am Samstag befanden sich drei Kollegen der Fahrradstaffel auf ihren Diensträdern auf der Lotterstraße, als sie plötzlich eine Alarmanlage vernahmen. Der Transporter, von dem das alarmierende Geräusch ausging, stand auf dem Martin-Luther-Ring in Höhe des Standesamtes. Nach einem raschen Kontrollblick erkannten die Beamten, dass das Schloss des Fahrzeuges auf der Fahrerseite beschädigt worden war und die Tür nur anlehnte. Eine der Polizistinnen blieb damit am Transporter zurück, um ihn zu sichern. Die beiden Kollegen erspähten augenblicklich zwei Männer, die sich sehr auffällig verhielten, als sie die Polizisten erkannten und deren Aufmerksamkeit gewahr wurden: sie rannten weg. Jeweils einer der Beamten folgte einem der fremden Männer auf dem Fahrrad. Beide riefen unmissverständlich und laut: ?Stehenbleiben, Polizei!?, was die Fremden jedoch gänzlich ignorierten. Einer der Verdächtigen rannte über die Rudolphstraße davon und versuchte, dem Kollegen der Fahrradstaffel hakenschlagend zu entkommen, woraufhin der Kollege stürzte. An dieser Stelle kam ihm jedoch unerwartete Hilfe in Form eines Passanten, der an ihm vorbeirannte und den Verdächtigen (22) weiter verfolgte. Auf der Manetstraße erreichte der Passant den Fremden und konnte ihn zu Boden bringen. Beinah zeitgleich erreichte der Kollege der Fahrradstaffel die Situation und unterstützte den Passanten, bei dem sich nun herausstellte, dass es sich ebenfalls um einen Polizisten handelte. Dieser hatte die Rufe des Kollegen vernommen und sich kurzerhand selbst in den Dienst versetzt, um zu helfen. Trotz des Einsatzes zweier Polizisten und der angelegten Handfesseln wehrte sich der 22-Jährige stark gegen die Festnahme, selbst während er am Boden lag. Der zweite Verdächtige (29) konnte unterdessen im Apels Park festgenommen werden. Bei der Durchsuchung beider Personen stellten die Beamten später Handschuhe und eine einzelne Scherenhälfte fest, mit der offensichtlich das Schloss des Transporters zuvor aufgestochen worden war. Die Verdächtigen wurden hiernach zum Polizeirevier gebracht. Dort wurde im weiteren Verlauf der Maßnahmen festgestellt, dass gegen den 29-Jährigen ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Dieser konnte jedoch durch die Zahlung der Geldstraße (niedriger dreistelliger Betrag) abgewendet werden. Zum Sachverhalt befragt, gaben sowohl der 22- als auch der 29-Jährige an, nichts mit dem versuchten Einbruch zu tun zu haben. Sie wiesen jede Schuld von sich ? verstrickten sich jedoch später in Widersprüche. Später wurden sie entlassen. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (KG)
Hilfsbereitschaft schamlos ausgenutzt - PM vom 15.07.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Schwägrichenstraße
13.07.2019, zwischen 22:30 Uhr und 23:00 Uhr
Samstagabend befand sich ein 29-jähriger Leipziger zu Fuß im Bereich des Gerichtsweges/Dresdner Straße und war Zeuge eines Geschehens vor einem Konsum. Hierbei war eine Frau mit einem Hund von einem Mann bedrängt worden. Die Frau gab an, schwanger zu sein und nicht nach Hause zu können, da sie von ihrem Freund geschlagen werde. Aus Hilfsbereitschaft bot der 29-Jährige der fremden Frau an, mit zu ihm nach Hause zu kommen. Bei ihm angekommen, erklärte er ihr, dass er die Wohnung kurz verlassen müsse, da er mit einem Freund verabredet wäre. Als er etwa eine halbe Stunde später zurückkehrte, war die Frau mit ihrem Hund verschwunden. Gemeinsam mit ihr waren auch sein Laptop und sein Tablet verschwunden. Der 29-Jährige gab an, dass die Frau blonde Haare hatte, etwa 1,65 - 1,70 m groß war und ? ihren Angaben nach ? 31 Jahre alt. Der Hund, der recht groß gewesen sein soll, hatte ein rotes Halstuch umgebunden und hörte auf den Namen ?Shyla?.
Abgelenkt und aufgefahren - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
11.07.2019, gegen 14:30 Uhr
Der 30-jährige Fahrer eines VW UP fuhr am Mittwochnachmittag die Arthur-Hoffmann-Straße stadteinwärts. Ihm voraus befand sich eine Straßenbahn, welche in dieselbe Richtung unterwegs war. Als die Tram die Kreuzung Körnerstraße passierte, musste sie anhalten, um einen entgegenkommenden Bus passieren zu lassen. Der Fahrer des VW bemerkte dies nicht, da er gerade etwas im Auto suchte, und fuhr auf die Straßenbahn auf. Dabei entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. (Ber)
Brennende Mülltonnen - PM vom 10.07.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Anton-Bruckner-Allee,
09.07.2019, gegen 23:00 Uhr bis gegen 00:00 Uhr
Durch einen Zeugen wurden um die Tageswende von Dienstag zu Mittwoch mehrere brennende Mülltonnen gemeldet. Unbekannte Täter zündeten diese in der Nacht an und flüchteten. Durch die Flammen wurden die Mülltonnen beschädigt. Die Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. (Ber)
Tresor entwendet - PM vom 02.07.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße
30.06.2019, gegen 01:00 Uhr bis 01.07.2019, gegen 10:30 Uhr
In der Dufourstraße entfernten Unbekannte ein Zaunfeld von einem Mehrfamilien- und Geschäftshaus. Sie brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf und drangen in ein Restaurant ein. Aus den Räumen entwendeten sie einen nichtbefestigten Tresor mit den Tageseinnahmen in unbekannter Höhe. (Ber)
VW Golf wieder aufgetaucht - PM vom 24.06.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Shakespearestraße
19.06.2019, gegen 03:45 Uhr bis gegen 04:30 Uhr
Es ist erst vier Tage her, dass die Polizei von einer räuberischen Erpressung berichtete, im Zuge derer zwei Frauen am Strand des Naturbades Südwest ihres Autoschlüssels und letztlich auch des Autos beraubt wurden. (siehe Pressemitteilung vom 20. Juni 2019: ?Am Seeufer überfallen?) Am gestrigen Tag konnte das Auto, an welchem mittlerweile andere amtliche Kennzeichen befestigt waren, in der Shakespearestraße wiederentdeckt werden. Ein Anwohner hatte zwei Männer gesehen, die um das Auto herumschlichen und an dieses Hand anlegten. Sogleich informierte er die Polizei, die auch schon wenig später neben dem schwarzen VW Golf hielt. Sonderbarer Weise leuchtete die hintere Beleuchtung, ein Mann saß auf dem Fahrersitz und eine Frau auf der Rücksitzbank. Außerhalb stand ein weiterer Mann neben dem Auto. Auf die Frage, wem es gehöre, vernahmen die Gesetzeshüter: ?Niemandem?, gefolgt von der Erklärung, es offen vorgefunden und sich deshalb hineingesetzt zu haben, so wie das ?doch wohl ganz normal hier in ?Connewitz? sei. (Anmerkung: die Shakespearestraße liegt im Stadtteil Leipzig (Zentrum-Süd). Die Prüfung der Kennzeichen in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass jene am Samstag gestohlen worden waren. Die Recherche ergab auch, dass das Auto durch eine Straftat seinen Weg in das Leipziger Zentrum gefunden hatte und nach einer räuberischen Erpressung zur Fahndung ausgeschrieben war. Der VW Golf wurde daraufhin sichergestellt. Nun folgen kriminaltechnische Untersuchungen. Die bereits zuvor laufenden Ermittlungen werden nunmehr um den Verdacht der Urkundenfälschung erweitert. (MB)
Nicht Semmeln, nicht Brot ? Bargeld im Tresor - PM vom 13.06.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
12.06.2019, gegen 19:00 Uhr bis 13.06.2019, gegen 03:50 Uhr
Heute Morgen informierte die Mitarbeiterin (60) einer Bäckerei die Polizei, dass Diebe durch ein Fenster in die Betriebs- und Kundenräume eingebrochen waren und den Tresor samt der Tageseinnahmen von mehreren hundert Euro gestohlen hatten. Als die Polizisten vor Ort eintrafen, bot sich ihnen folgendes Bild: Das Fenster war aufgedrückt, das Mobiliar durchsucht und an der Stelle, an welcher der Tresor stand, gähnte eine große Lücke. Somit eröffneten sie die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Leichtkraftradfahrer verletzt - PM vom 13.06.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße
12.06.2019, gegen 17:00 Uhr
In der Karl-Tauchnitz-Straße übersah die 64-jährige Fahrerin eines Mazda 3 am Mittwochnachmittag beim Einbiegen aus einem Grundstück in den fließenden Verkehr ein Leichtkraftrad Piaggio. Trotz Ausweichversuch des Fahrers kam es zum Zusammenstoß. Das Kraftrad rutschte auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhr ein VW Golf IV dagegen. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 37-jährige Zweiradfahrer wurde schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 05.06.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
04.06.2019, gegen 01:45 Uhr bis 05:00 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in die Gaststätte ein, indem er ein Fenster einschlug. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten. Entwendet wurden daraus ein Tresor und ein Schlüsselbund. Ob der Täter allerdings ?Freude? an der Beute hat, bleibt offen. Nach den ersten vorliegenden Erkenntnissen war dieser leer. Die Ermittlungen, ob noch weitere Gegenstände entwendet wurden, sind noch nicht abgeschlossen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Brand an der Wohnungstür - PM vom 27.05.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Bernhard-Göring-Straße
25.05.2019, gegen 12:00 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus der Bernhard-Göring-Straße stellten Mieter einen Brand an der Wohnungstür einer Nachbarin fest. Beherzt griffen sie Gegenstände, die sie auf die Schnelle finden konnten und erstickten das Feuer, bevor es sich im Haus ausbreitete. Die Mieterin bemerkte erst durch die Löscharbeiten den Brand ihrer Tür. Offenbar hatte jemand einen Zierkranz, der an der Tür hing und gleichzeitig ein Paar Schuhe, das vor der Tür stand, angezündet. Sie rief die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. (Ber)
Versuchter Raub - PM vom 17.05.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz
16.05.2019, gegen 03:00 Uhr
DreiMänner, ca. 20 Jahre alt, blonde kurze Haare, dunkle Kleidung, näherten sich den beiden 19-Jährigen, welche an der Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz stadteinwärts auf ihre Straßenbahn warteten. Einer der drei verlangte in aggressivem Ton von einer der jungen Frauen Geld und Telefon. Doch sie gab die verlangten Dinge nicht heraus, woraufhin zwei der Täter ihr wiederholt heftig gegen den Oberschenkel traten. Der dritte schubste die Freundin auf die Straßenbahngleise, als diese der 19-Jährigen helfen wollte und jene äußerte, die Polizei zu rufen. Daraufhin verschwand das Trio ohne Beute Richtung Petersstraße. Die Leipziger Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall wegen des versuchten Raubes. (MB)
Büroeinbrüche - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Emilienstraße
14.05.2019, gegen 18:00 Uhr bis 15.05.2019, gegen 07:45 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte in ein Bürohaus in der Emilienstraße ein. Die Zugangstür und weitere Bürotüren im Inneren des Gebäudes wurden gewaltsam geöffnet. Aus den Räumen fehlten ein Laptop, eine Digitalkamera und eine Geldbörse mit Ausweisdokumenten, Zahlkarten und Bargeld in zweistelliger Höhe. Der gesamte Stehlschaden liegt im vierstelligen Bereich. Der Sachschaden dürfte noch deutlich höher ausfallen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)
Erfolgreicher Zugriff! - PM vom 10.05.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße/Niederkirchnerstraße
09.05.2019, gegen 13:35 Uhr
Nach umfangreichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Leipzig und des Rauschgiftkommissariats der Kriminalpolizei Leipzig wurde am gestrigen Tag gegen 13:30 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig durch Kräfte der Kriminalpolizei Leipzig ein Polizeieinsatz und daraus resultierend ein Zugriff durchgeführt. Diesem Einsatz waren Ermittlungen wegen des Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmittel in nicht geringer Menge vorausgegangen. Bei dem Einsatz wurden insgesamt fünf Personen, drei syrische Staatsangehörige (21, 22 und 26), ein türkischer Staatsangehöriger (29) sowie ein Deutscher mit türkischer Abstammung (30) vorläufig festgenommen. Die anschließenden Durchsuchungen einer Shisha-Bar, zweier Fahrzeuge sowie von drei Wohnungen führten zur Sicherstellung von insgesamt 30 kg Marihuana sowie 60g Kokain. Im Ergebnis der weiteren Ermittlungen wurde durch die Staatsanwaltschaft gegen die drei Beschuldigten syrischen Staatsangehörigen der Erlass von Haftbefehlen jeweils wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaftlichen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge beantragt. Die drei Beschuldigten werden noch am heutigen Tage dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig vorgeführt. Die beiden anderen Beschuldigten wurden demgegenüber wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen, da ihnen gegenüber ein dringender Tatverdacht bisher nicht begründet werden konnte. Die Ermittlungen gegen diese beiden Beschuldigten dauern jedoch ebenfalls an.Auskünfte zu weiteren Einzelheiten können nicht erteilt werden, da ansonsten eine Gefährdung der laufenden Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden kann.(Vo)
Auffälliger Einbrecher - PM vom 29.04.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße
27.04.2019, gegen 09:40 Uhr
Am Samstagvormittag beobachteten Anwohner, wie ein unbekannter Mann um ein öffentliches Gebäude in der Beethovenstraße schlich, schließlich einen unbekannten Gegenstand auf ein Damenfahrrad packte und damit davon fuhr. Sie riefen die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass eine Fensterscheibe an diesem Gebäude eingeschlagen war. Offenbar hatte der Fremde sich auf diese Art Zutritt zum Objekt verschafft. Was er entwendet hatte, konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Dazu laufen noch die Ermittlungen. Er hatte aber Sachschaden in vierstelliger Höhe angerichtet. Offensichtlich hatte er sich aber am Fenster geschnitten und blutete nach der Tat an der Hand. Die Blutspur verlor sich aber nach wenigen Metern.
Polo weg! - PM vom 10.04.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg
08.04.2019, gegen 19:50 Uhr bis 09.04.2019, gegen 05:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete von einem Parkplatz einen weißen VW Polo (amtliches Kennzeichen L PS 4942) eines Zeitungsverlages. Die Ermittlungen der Beamten ergaben, dass das Fahrzeug mittels Originalschlüssel entwendet wurde. Die Schlüssel werden an einem bestimmten Ort in der Poststelle aufbewahrt. Am gestrigen Abend hatte sich ein bisher unbekannter Mann Zutritt zur offenstehenden Poststelle verschafft, da gerade Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden. Der Mann wurde angesprochen und verschwand wieder. Er fuhr mit einem Mountainbike mit gelbem Rahmen davon. Möglicherweise hat er diesen Moment ausgenutzt, die Schlüssel entwendet und in der Nacht das Fahrzeug weggefahren. Der Zeitwert des Fahrzeuges beträgt ca. 10.000 Euro. Zur Personenbeschreibung ist Folgendes bekannt: - ca. 20 Jahre - ca. 165 cm bis 170 cm groß - schlank - graue Wollmütze - Tattoo(s) auf der rechten Wade. (Vo)
1. Fall - PM vom 09.04.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Johannisallee
08.04.2019, gegen 09:55 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurde dem 23-jährigen Geschädigten auf dem Weg von der Brüderstraße zur Johannisallee aus dem Fahrradkorb der dunkelrote Rucksack entwendet. Der Korb war auf dem Gepäckträger angebracht. Im Rucksack befand sich ein Laptop, eine Geldbörse mit einem niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag, diverse Papiere. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 550 Euro.
Fahrradunfälle - PM vom 09.04.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Bernhard-Göring-Straße
08.04.2019, gegen 16:20 Uhr
Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring/Gerberstraße/Hallisches Tor
Navi und Lenkrad entfernt - PM vom 27.03.2019
Leipzig (Zentrum-Süd)
25.03.2019, gegen 18:00 Uhr bis 26.03.2019, gegen 14:00 Uhr
In einem zweiten Fall wurde von einem 3er BMW ebenfalls die Dreiecksscheibe eingeschlagen. Aus diesem Fahrzeug wurden neben dem Multifunktionslenkrad noch das Navigationssystem und Bedienelemente aus der Mittelkonsole entfernt. Der Sachschaden liegt im unteren dreistelligen, der Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. (Bal)
Vorsicht an manipulierten Geldautomaten! - PM vom 20.03.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
20.03.2019, gegen 00:05 Uhr
Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dresdner Straße
Einbruch in eine Praxis - PM vom 19.03.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Schletterstraße
15.03.2019, gegen 13:30 Uhr bis 18.03.2019, gegen 08:15 Uhr
Unbekannter Täter hebelte die Eingangstür einer Praxis auf. Danach durchsuchte er in den Räumlichkeiten, Schränke und Behältnisse. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen und geführten Ermittlungen vor Ort wurden eine Musikbox und eine Pitbox entwendet. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
Radfahrer und Linienbus in Unfall verwickelt - PM vom 11.03.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße in südliche Fahrtrichtung/Höhe Kohlenstraße und Hohe Straße
11.03.2019, gegen 07:30 Uhr
Heute Morgen ereignete sich zwischen einem Radfahrer (48) und einem Linienbus ein Verkehrsunfall, in dessen Folge der 48-Jährige aber auch ein Fahrgast des Busses leicht verletzt wurden.
Der Radfahrer, der auf dem markierten Radweg der Arthur-Hoffmann-Straße in südliche Richtung gefahren war, wollte auf Höhe der Hohen Straße die Fahrbahn der Arthur-Hoffmann-Straße überqueren. Dabei beachtete er aber den nachfolgenden Straßenverkehr nicht, so dass er von dem herannahenden Linienbus erfasst wurde. Dieser fuhr ebenfalls auf der Arthur-Hoffmann-Straße in südliche Richtung. Gleichwohl die Busfahrerin (34) den Zusammenstoß zu vermeiden versuchte und sofort bremste, konnte sie den Unfall nicht verhindern. Zu allem Unglück stürzte auch noch eine Frau (53), die Fahrgast im Linienbus war und sich leicht verletzte. Beide, die 53-Jährige und der Radfahrer, mussten von Rettungskräften in eine Leipziger Klinik transportiert und dort ambulant versorgt werden. Zudem entstand am Bus ein Schaden von ca. 5.000 Euro. (MB)
Einbruch Geschäft - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Körnerstraße
03.03.2019, gegen 18:30 Uhr bis 04.03.2019, gegen 04:30 Uhr
In der Nacht zum Montag wurde ein Ladengeschäft Ziel eines Einbruchs. Der oder die Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür, um sich Zutritt zu verschaffen. Die Räume wurden durchsucht und Computerelektronik entwendet. Der Stehlschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wurde noch nicht beziffert. (Bal)
Autotür verletzt Radfahrer - PM vom 04.03.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz
02.03.2019, gegen 17:30 Uhr
Der 35-jährige Fahrer eines VW Tiguan parkte diesen am rechten Fahrbahnrand. Beim Aussteigen übersah er vermutlich den vorbeifahrenden Radfahrer und öffnete die Tür. Der 43-jährige Radfahrer prallte gegen die Fahrertür und verletzte sich leicht. Er musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad und Auto entstand ein Sachschaden in insgesamt mittlerer dreistelliger Höhe. (Bal)
Einbruch Büro - PM vom 27.02.2019
Leipzig (Zentrum-Süd)
25.02.2019, gegen 16:00 Uhr bis 26.02.2019, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zum Bürogebäude. Der oder die Täter öffneten dann im Erdgeschoss gewaltsam die Tür zu einem Büro. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten verschiedene Schlüssel sowie eine niedrige zweistellige Bargeldsumme aus der Kaffeekasse. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. (Bal)
1. Fall - PM vom 18.02.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
16.02.2019, gegen 21:30 Uhr bis 17.02.2019, gegen 11:00 Uhr
Der 30-jährige Nutzer eine schwarz/silber/blaufarbenen Yamaha NT 09SP (amtliches Kennzeichen:
Einbruch Geschäft - PM vom 18.02.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
15.02.2019, gegen 18:30 Uhr ? 16.02.2019, gegen 07:00 Uhr
In der Nacht zum Samstag brachen unbekannte Täter in einen Blumenladen ein. Der oder die Täter verschafften sich Zutritt zum Treppenhaus des Wohn- und Geschäftshauses. Von dort aus brachen sie gewaltsam die Tür zum Lager des Geschäftes auf und durchsuchten die Räume. Im Verkaufsraum stahlen die Täter ein Sparschwein mit einem niedrigen dreistelligen Geldbetrag. Die Höhe des Sachschadens lässt sich noch nicht genau beziffern. (Bal)
Einbruch Pizzadienst - PM vom 13.02.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße/Shakespearestraße
12.02.2019, gegen 08:30 Uhr ? gegen 08:45 Uhr
In den Morgenstunden verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Pizzaservice. Der oder die Täter öffneten gewaltsam die Zugangstür zum Geschäft und durchsuchten die Räume. Nach aktuellem Erkenntnisstand wurden mehrere Akkus für Elektrofahrräder mit einem Gesamtwert im unteren vierstelligen Bereich entwendet. Die Höhe des Sachschadens lässt sich noch nicht beziffern.
Gefährliches Wendemanöver - PM vom 08.02.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße
07.02.2019, gegen 16:30 Uhr
Der 53-jährige Fahrer eines Skoda Octavia fuhr auf der Karl-Tauchnitz-Straße in südliche Richtung. Kurz vor der Kreuzung zur Wundtstraße entschied er sich, trotz durchgezogener Mittelleitlinie sein Fahrzeug zu wenden. Die Fahrer der beiden folgenden Fahrzeuge (VW Caddy und Peugeot) waren offensichtlich von diesem Manöver überrascht und konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kam zum Zusammenstoß aller drei Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich entstand. Verletzt wurde zum Glück niemand. (Bal)
Einbruch in ein Lokal - PM vom 01.02.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße
31.01.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 07:00 Uhr
Unbekannter Täter gelangte in den Kellerbereich des Objektes und öffnete gewaltsam die Kellereingangstür zum Restaurant. Vom Keller aus öffnete er gewaltsam die Tür zu den Personalräumen und drang ein. In diesem Raum brach er einen Spind auf und entwendete daraus eine Geldkassette mit einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Kind angefahren ? geflüchtet - gestellt! - PM vom 30.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße/Hohe Straße
29.01.2019, gegen 07:25 Uhr
Ein zunächst unbekannter Fahrer eines Audi fuhr die Arthur-Hoffmann-Straße am Bayerischen Bahnhof in stadtauswärtige Richtung. An der Ecke Arthur-Hoffmann-Straße/Hohe Straße fuhr er die Straße geradeaus, trotz eines Durchfahrtsverbotes an dieser Stelle. Wenige Meter weiter erfasste er hier einen 10-jährigen Jungen, der gerade die Absicht hatte, die Straße zu überqueren. Der Junge rollte über die Motorhaube, kam zu Fall. Der Pkw fuhr einfach weiter. Der Junge rappelte sich wieder auf, hinkte aber und wurde verletzt. Eine Fahrzeugführerin und zwei Fußgänger bemerkten den Unfall, leisteten sofort erste Hilfe und informierten den Rettungsdienst und die Polizei. Ein Zeuge merkte sich das Kennzeichen und übermittelte dieses und den Fahrzeugtyp den Beamten. Nach Prüfung konnte die Information erlangt werden, dass der Halter auf einer Baustelle in der Alfred-Kästner-Straße/Ecke Karl-Liebknecht-Straße arbeiten würde. Die Beamten fanden in der Straße auch das Fahrzeug mit dem genannten Kennzeichen. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 25-Jährigen. Er wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen mit in die Dienststelle genommen. Das Fahrzeug wurde kriminaltechnisch untersucht und Spuren gesichert. Die Mutter des 10-Jährigen wurde verständigt. Zusammen mit ihrem Kind wurden beide durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Ergänzung zur Pressemitteilung ?Wohnungsbrand? vom gestrigen Tag - PM vom 29.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 18. Oktober
28.01.2019, gegen 07:00 Uhr
Brandursachenermittler haben noch am gestrigen Tag ihre Tätigkeit zur Spurensuche und -sicherung aufgenommen. Es handelte sich dabei um eine vorsätzliche Brandstiftung, da mehrere Brandausbruchsstellen gefunden wurden. Nach den weiterführenden Ermittlungen der Kriminalpolizei stellte sich heraus, dass das 4-jährige Kind den Brand ausgelöst hatte. (Vo)
- PM vom 28.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 18. Oktober
28.01.2019, gegen 07:00 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet eine Wohnung in der vierten Etage eines 16-stöckigen Wohnhauses in Brand. Eine Zeitungsausträgerin befand sich gerade im Haus, als die Brandmeldeanlage den Alarm auslöste. Umgehend informierte sie die Rettungsleitstelle. Polizei, Rettungswagen sowie die Kameraden der Feuerwehr Leipzig waren schnell am Brandort. Die vierte Etage war komplett verraucht. Eine 87-jährige Frau wurde in Sicherheit gebracht. Die Kameraden konnten den Brand in der Wohnung schnell löschen. Daher machte sich eine Evakuierung nicht notwendig. Es gab keine verletzten Personen. Die Straße des 18. Oktober wurde gegen 07:15 Uhr stadteinwärts ab der Semmelweißstraße bis Johannisallee gesperrt. Um 08:30 Uhr wurden das Haus und gegen 08:45 Uhr die Straße wieder freigegeben. Der 48-jährige Mieter der Wohnung und sein 4-jähriger Sohn hatten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Gegenwärtig laufen die Befragungen des 48-Jährigen durch die Kriminalpolizei. Nach Angaben der Feuerwehr und Polizei ist der Brand in der Wohnung ausgebrochen. Kriminaltechniker und Brandursachenermittler haben jetzt die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (Vo)
Computertechnik entwendet - PM vom 23.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg
21.01.2019, gegen 16:30 Uhr 22.01.2019, gegen 08:15 Uhr
Inder Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte die Türen zu Büroräumen im Peterssteinweg auf. Aus den Räumen entwendeten sie Computertechnik und einen geringen Bargeldbetrag in unbekannter Höhe. Der Höhe des Gesamtschadens war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)
Notebooks und Bürotechnik entwendet - PM vom 15.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
11.01.2019 bis 14.01.2019, gegen 06:30 Uhr
Über das Wochenende suchten Unbekannte eine Firma in der Karl-Liebknecht-Straße heim. Auf unbekannte Weise verschafften sie sich Zugang zu den Räumen und durchsuchten diese. Sie entwendeten drei Notebooks, teure Schreibgeräte, eine Medaille und Bürotechnik im mittleren vierstelligen Gesamtwert. (Ber)
Angefahren und abgehauen ? Zeugen gesucht! - PM vom 15.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße Höhe Nr. 30
04.12.2018, gegen 17:15 Uhr
Am 04.12.2018 fuhr eine Radfahrerin auf der Karl-Tauchnitz-Straße zwischen Telemannstraße und Haydnstraße auf dem Radweg stadteinwärts, als sie plötzlich von hinten von einem Pkw angefahren wurde. Sie stürzte und erlitt schmerzhafte Prellungen. Der Pkw-Fahrer fuhr indessen ohne anzuhalten in der Dunkelheit davon. Die verletzte 36-Jährige wurde dann von einem Mann angesprochen, ob sie Hilfe bräuchte.
Zeugen gesucht - Teil I - PM vom 10.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Roßplatz
05.12. 2018, gegen 18:45 Uhr
Einebisher unbekannte Pkw-Fahrerin bog vom Roßplatz nach rechts in die Grünewaldstraße ab und übersah dabei eine 34-jährige Radfahrerin, welche die Grünewaldstraße querte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Pkw. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich schwer. Die Fahrerin des unbekannten Fahrzeuges (ein dunkler Kleinwagen) hielt an und stieg aus. Sie verweilte zunächst auch an der Unfallstelle. Als aber der Rettungswagen nahte, verließ sie fluchtartig die Unfallstelle.
Wohnungsbrand - PM vom 03.01.2019
Leipzig (Zentrum-Süd), Braustraße
02.01.2019, 21:20 Uhr
Mehrere Hausbewohner und Personen, die sich auf der Straße befanden, bemerkten fast zeitgleich, dass es in der Wohnung in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses brannte. Auf Grund der angebrachten Brandmelder wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Kameraden der Feuerwehr trafen nach wenigen Minuten am Brandort ein. Die Mieter der Wohnung waren nicht anwesend. Daher mussten die Kameraden die Wohnungstür gewaltsam öffnen. Im Wohnzimmer der Maisonette-Wohnung wurden Teile der Wände im Mietbereich und die Bodenbeläge durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer griff auf den Bereich des Esstisches und der dazugehörigen Stühle über und konnte sich daher in der unteren Etage der Wohnung ausbreiten. Der Brand konnte gelöscht werden. Es bestand keine Gefahr des Übergreifens des Feuers auf andere Wohnungen oder das Treppenhaus. Dieses war verrußt und verqualmt. Die Hausbewohner wurden durch die Kameraden aufgefordert, alle Türen und Fenster geschlossen zu halten. Anschließend wurde das Treppenhaus gelüftet. Die Brandwohnung des Ehepaares (71, m; 66, w) wurde gesichert. Über die Höhe des Sachschadens konnten noch keine Erkenntnisse erlangt werden. (Vo)
Mülltonnen angezündet - PM vom 27.12.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Schwägrichenstraße
27.12.2018, gegen 02:15 Uhr
Ein 19-jähriger Hinweisgeber teilte der Rettungsleitstelle mit, dass es in einem Hinterhof brennen soll. Auf bisher unbekannte Art und Weise gerieten zwei Restmülltonnen, welche unter einem Holzpavillon der Schwägrichenstraße standen, in Brand. Durch das Feuer wurde auch der Pavillon in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Die Kameraden der Hauptfeuerwache Mitte konnten den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. (Vo)
Dringend Zeugen gesucht! - PM vom 06.12.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Rossplatz
05.12.2018, gegen 18:45 Uhr
Gestern Abend erfasste eine VW-Fahrerin beim Abbiegen eine Radlerin (34), die daraufhin stürzte und Verletzungen erlitt. Die Fahrerin des VW Passat stoppte, stieg aus und schaute nach der am Boden Liegenden. Als dann aber ein Rettungswagen eintraf, setzte sie sich wieder in ihr Auto und fuhr eilig davon. Nun ermittelt die Polizei wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung gegen die unbekannte VW-Fahrerin.
Überfall auf dem Peterssteinweg - PM vom 29.11.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg/Emilienstraße
25.11.2018, zwischen 05:00 Uhr und 06:00 Uhr
Am Sonntagmorgen lief ein 25-jähriger Leipziger zu Fuß auf dem Peterssteinweg in nördlicher Richtung und telefonierte dabei mit seinem Mobiltelefon. Offenbar wurde er von ? vermutlich ? drei Personen verfolgt, die ihn dann im Bereich der Emilienstraße überfielen und zusammenschlugen. Sie sollen schwarze Jacken und Kapuzen getragen haben. Die Täter raubten dem 25-Jährigen das Mobiltelefon, ließen ihn blutend am Boden liegend zurück und flohen.
Fußballschal entwendet - Täter gestellt! - PM vom 22.11.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg
21.11.2018, gegen 01:45 Uhr
Der 19-jährige Geschädigte lief zusammen mit seinen Freunden die Karl-Liebknecht-Straße entlang. Dabei trug er einen Fanschal von Rot-Weiß-Erfurt um den Hals. Das missfiel wohl einer anderen Gruppe von jungen Männern, an denen der Geschädigte mit seinen Freunden vorbeilief. Einer aus der Gruppe griff den Geschädigten unmittelbar sofort an und entriss ihm den Schal. Gleichzeitig schlug er nach dem Geschädigten. Ein zweiter unbekannter junger Mann half dem Täter. Aus der Gruppe des Geschädigten filmte ein weiterer 19-jähriger Geschädigter die Situation mit dem Handy. Das blieb den andern nicht verborgen. Er wurde aufgefordert, die Filmaufnahmen zu löschen. Gerade als er dabei war, diese zu löschen, wurde ihm das Handy aus der Hand geschlagen und anschließend, als es am Boden lag, draufgetreten. Kurz danach trafen schon die Polizeibeamten ein, die mittlerweile über die Auseinandersetzung informiert wurden. Die Angreifer, es waren drei Personen, flüchteten in eine Seitenstraße. Die Polizei konnte eine der Personen stellen. Die Ermittlungen zu den anderen flüchtenden Personen laufen noch. (Vo)
Hundebiss - PM vom 15.11.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße/Mozartstraße
14.11.2018, gegen 10:45 Uhr
Die 40-jährige Geschädigte kam mit ihrem Fahrrad aus dem Clara-Zetkin-Park und hielt am Fußgängerüberweg Karl-Tauchnitz-Straße/Mozartstraße an und stieg vom Fahrrad. Sie stellte sich an die Straße und wartete, bis sie die Straße überqueren konnte. Neben ihr stand eine Frau mit einem angeleinten mittelgroßen braun/schwarzen Hund, welche ebenfalls die Straße überqueren wollte. Plötzlich und unvermittelt drehte sich der Hund zur 40-Jährigen um und biss sie in den Oberschenkel. Zunächst gab es keinerlei Reaktion der Hundebesitzerin. Weder schimpfte sie mit ihren Hund, noch erkundigte sie sich bei der Geschädigten, ob sie verletzt sei und ignorierte zunächst die Angelegenheit. Die Geschädigte sprach daraufhin die Frau an und teilte ihr mit, dass sie Schmerzen hatte und auch ihre Hose in Mitleidenschaft gezogen wurde. Sie wird einen Arzt aufsuchen. Daraufhin gab die Hundeführerin der Geschädigten Name und eine Telefonnummer und verschwand. Bei der Anzeigenaufnahme wurden die Angaben zu den angegebenen Personalien der Hundeführerin überprüft, die wohl ihre Richtigkeit haben. Gegen die 35-jährige Hundehalterin wurde in Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. (Vo)
Zeugenaufruf - PM vom 14.11.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Petersteinweg
28.10. 2018, 02:30 Uhr
Eine 35-jährige Radfahrerin fuhr mit dem Fahrrad auf dem Radweg des Petersteinweges in stadteinwärtige Richtung. In Höhe des Grundstücks gegenüber Hausnummer 10 befanden sich zwei Personen auf dem Radweg. Als sich die 35-Jährige in gleicher Höhe der beiden Personen befand, machte eine der männlichen Personen einen provokanten Schritt auf sie zu. Dadurch wurde sie mit seiner Schulter gestoßen und verlor ihr Gleichgewicht. Sie versuchte, den drohenden Sturz vom Fahrrad abzuwenden, indem sie sich mit ihrem rechten Fuß auf dem Boden abstützte. Beim Aufkommen verdrehte sie sich dabei ihr rechtes Knie und verletzte sich. Anschließend fuhr sie schnell davon. Zur Personenbeschreibung konnte sie folgende Angaben machen: - männliche Person - ca. 25 - 30 Jahre - ca. 180 cm groß - schlanke sportliche Gestalt - braune kurze Haare - dunkle Hose - dunkler Parker - dunkle Schuhe
Über die Toilette eingestiegen - PM vom 29.10.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße (Clarapark)
27.10.2018, 23:00 Uhr bis 28.10.2018, 02:37 Uhr
Über die Alarmanlage lief beim Sicherheitsdienst ein Einbruchsalarm in einem Lokal aus dem Clarapark ein. Die unbekannten Täter hatten das Fenster zu einer Toilette mit Gewalt geöffnet und konnten so in die Räume des Restaurants einsteigen. Durch das unsachgemäße Betreten des Lokals warfen die Einbrecher ein Tablett mit Gläsern herunter, die allesamt zu Bruch gingen. Zusätzlich griffen sich die Diebe einen Laptop und verschwanden danach unbemerkt. Der Stehl- und Sachschaden wird derzeit auf ca. 2.000 Euro geschätzt. (KG)
Einbruch im Pavillon der Hoffnung - PM vom 29.10.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Puschstraße, Altes Messegelände
27.10.2018, 17:00 Uhr bis 28.10.2018, 08:30 Uhr
Auf den Pavillon der Hoffnung hatten es unbekannte Täter am Wochenende abgesehen. Die Diebe drangen auf bisher noch nicht bekanntem Wege in die Messehalle 14 auf dem Alten Messegelände ein. Sie durchsuchten mehrere Räume, stahlen Sachspenden in Form von Keksen und Bekleidung und dazu mehrere Musikadapter, Netzteile und andere technische Gegenstände. Der Stehlschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (KG)
Dringend Zeugen nach Unfall gesucht! - PM vom 23.10.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße (Höhe Hohe Straße)
19.10.2018, 12:00 Uhr
Freitagmittag, gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der Karl-Liebknecht-Straße, Höhe Hohe Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Frau (72) leicht verletzt wurde. Ein Mercedes-Fahrer parkte just zu der Zeit aus einer Parklücke der Karl-Liebknecht-Straße aus und wollte weiter stadteinwärts fahren, als in dem Moment eine ebenfalls stadteinwärts fahrende Straßenbahn nahte. Der Straßenbahnfahrer der Linie 11 bremste heftig. Daraufhin stürzte eine 72-Jährige und verletzte sich leicht, zum Zusammenstoß mit dem dunkelfarbigen Mercedes ML 320 CDI 4MATIC kam es aber nicht. Nun sucht die Polizei Zeugen des Unfalls.
Einbruch in Getränkemarkt: Bargeld gestohlen - PM vom 09.10.2018
Leipzig (Zentrum-Süd)
08.10.2018, 21:00 Uhr bis 09.10.2018, 00:15 Uhr
Der Inhaber eines Getränkehandels stellte kurz nach Mitternacht fest, dass ungewünschter Besuch in seinem Laden gewesen war. Die Einbrecher drangen wohl über ein Fenster in das Geschäft ein und stahlen einen höheren dreistelligen Bargeldbetrag aus der Kasse. Wie hoch der Sachschaden ist, kann noch nicht beziffert werden. (KG)
Raub unter Jugendlichen an der Sachsenbrücke - PM vom 09.10.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Anton-Bruckner-Allee
09.10.2018, gegen 00:20 Uhr
Da Herbstferien sind, ist es nicht sonderlich ungewöhnlich, wenn Jugendliche unter der Woche nachts von einer Geburtstagsfeier kommen. So ging es auch einem 17-Jährigen, der aber nach der Feier am Pavillon im Clarapark nochmal mit dem Rad zurückkehrte, weil er etwas vergessen hatte. In Höhe der Sachsenbrücke traf er dabei auf eine Gruppierung anderer Jugendlicher, aus der heraus er einen Schlag erhielt und vom Fahrrad stürzte. Um sich in Sicherheit zu bringen, rannte er in Richtung des Pavillons davon. Während ihm ein Jugendlicher folgte, eigneten sich dessen Kumpane derweil das Fahrrad an. Am Pavillon erhielt der Geschädigte durch den Verfolger weitere Schläge und versuchte abermals, auch mit Hilfe seiner Freunde, zu flüchten. Unterdessen hatte er aber auch schon die Polizei informiert, welche im Zuge einer weiträumig angelegten Suche nicht nur das geraubte Fahrrad wiederfand, sondern auch vier der Tatverdächtigen (16, 17, 17, 18) stellen konnte. Der Geschädigte wurde zum Glück ?nur? leicht verletzt und erhielt sein Fahrrad bereits zurück. (KG)
- PM vom 20.09.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz
20.09.2018, gegen 01:00 Uhr
Eine Balkonparty am Floßplatz endete gestern sehr heiß und mit einem Einsatz der Feuerwehrkameraden aus der Süd- und Westwache sowie aus Mitte. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer, welches lichterloh auf dem Dachgeschossbalkon loderte, in einer Sitzecke, die aus Europaletten aufgestapelt und mit einer Vielzahl an Kissen ausstaffiert war, ausgebrochen. Dann griffen die Flammen auf den angrenzenden Dachstuhl über und drohten, sich weiter auszubreiten. Aber ein Anwohner (85) war bereits auf den Brand aufmerksam geworden und hatte die Rettungsleitstelle informiert. Zunächst hatte er Brandgeruch wahrgenommen, nach der Ursache gesucht und dann vom Dach herabfallende Feuerfunken und Glut bemerkt. Daher informierte er auch weitere Anwohner über den Brand. Andere waren inzwischen von den Arbeiten der eingetroffenen Feuerwehr wach geworden und hatten das Haus verlassen. So kam zum Glück niemand zu Schaden. In der Dachgeschosswohnung konnte nach dem Partyende niemand mehr angetroffen werden. Durch die sofortigen Löschmaßnahmen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass letztlich ? trotz des Sachschadens an Balkon und Dachstuhl ? sämtliche Wohnungen bewohnbar blieben. Für die Arbeiten der Feuerwehr musste der Floßplatz in stadtauswärtige Richtung gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. Zum entstandenen Sachschaden liegen bislang keine Angaben vor. (MB)
Wer hat da gezündelt? - PM vom 20.08.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
19.08.2018, gegen 15:55 Uhr
Ein Zündler setzte Sonntagnachmittag an einem Bio-Markt den Unterstand für Einkaufswagen in Brand. Die Flammen beschädigten zum einen den Holzunterstand in der Größe von 2,40 x 3,50 x 2,40 Metern (B x H x T) erheblich und zogen zum anderen auch die 18 Einkaufswagen in Mitleidenschaft, insbesondere schmolzen die Kunststoffelemente und Räder aufgrund der Hitze.
Dieb mit geklauter Babynahrung gestellt! - PM vom 25.05.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
24.05.2018, 13:26 Uhr
Hohen Bedarf an Babykost hatte wohl am Donnerstagnachmittag ein 40-Jähriger. Denn der vermeintliche Kunde nutzte eine präparierte Tüte, um insgesamt acht Packungen Babynahrung möglichst unbemerkt aus einer Drogerie zu schaffen. Nach wenigen Minuten Aufenthalt in der Filiale verließ er diese mit der Ware, ohne einen Cent zu zahlen. Weit kam er allerdings mit seiner Beute nicht, denn nur wenige Meter vom Filialeingang wurde der 40-Jährige durch den Ladendetektiv gestellt. Nachdem das zuständige Polizeirevier über den Sachverhalt informiert war, wurde der Langfinger zunächst mit zur Dienststelle genommen. Aufgrund der eindeutigen Beweislage und nachfolgender Rücksprache mit der Staatsanwältin leitete diese ein beschleunigtes Strafverfahren ein, so dass der Beschuldigte erst nach Zahlung einer Sicherheitsleistung, in Höhe eines dreistelligen Betrages, wieder gehen konnte. (St)
Heftiger Verkehrsunfall - PM vom 18.05.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße/Friedrich-Ebert-Straße
17.05.2018, 21:00 Uhr
Am Donnerstagabend ereignete sich im Kreuzungsbereich der Karl-Tauchnitz-Straße, Friedrich-Ebert-Straße ein schwerwiegender Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw: Die 33-jährige Fahrerin eines schwarzen BMW beachtete am Kreuzungsbereich das auf der abknickenden Vorfahrtsstraße fahrende Taxi nicht, so dass eine Kollision nicht mehr verhindert werden konnte. Durch den heftigen Zusammenstoß verletzte sich die 33-Jährige und wurde u.a. mit Verdacht auf ein Schädelhirntrauma durch das Rettungswesen in ein umliegendes Klinikum verbracht. Der Taxifahrer blieb unverletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden lässt sich auf einen fünfstellige Summe beziffern. (St)
Falsch abgebogen! - PM vom 16.05.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Schlegelstraße/Wundtstraße
15.05.2018, 09:50 Uhr
Eine 30-jährige Fahrerin eines Peugeot fuhr mit dem Pkw auf der untergeordneten Schlegelstraße. Von dieser Straße aus hatte sie die Absicht, nach links in die Wundtstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der 62-jährigen Fahrerin eines Skoda Fabia, die die Wundstraße, von links kommend in stadteinwärtige Richtung fuhr. Die 62-Jährige wurde dabei verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. (Vo)
Heftiger Verkehrsunfall! - PM vom 27.04.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße
26.04.2018, 13:55 Uhr
Der Fahrereines Lkw befuhr am Donnerstagmittag die Karl-Tauchnitz-Straße mit der Absicht, die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung des Clara-Zetkin-Parks zu überqueren. Dabei achtete der 57-jährige Lkw-Fahrer nicht auf den grauen Citroen, welcher in Richtung Leipzig-Zentrum fuhr. In der Folge kam es zum erheblichen Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, wobei der Citroen über eine Mittelinsel geschleudert und ein Verkehrszeichen beschädigt wurde. Der 68-jährige Fahrer des Kleinwagens wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste aufgrund seiner Verletzungen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 13.500 Euro. (St)
Fastfood-Restaurant großflächig beschmiert ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 04.04.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
04.04.2018, 03:30 Uhr ? 04:54 Uhr
Unübersehbar die an einem Fastfood-Restaurant in der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig angebrachte großflächige hellbeige Farbe: Ein oder auch mehrere Tatverdächtige brachten die Farbe in den frühen Morgenstunden an die Außenfassade des Gebäudes an. Aufgefallen war diese willkürliche Wandschmiererei, die weder einen Schriftzug oder ein bestimmtes Motiv erkennen lässt, Polizeibeamten während der Streifentätigkeit. Wie hoch der entstandene Schaden ist, kann bislang nicht beziffert werden.
Lagerhalle brannte lichterloh - PM vom 16.03.2018
Leipzig (Zentrum-Süd), Kohlenstraße, Shakespearestraße,
16.03.2018, 00:47 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Nacht zum Brand einer ca. 10 m x 30 m großen Baracke im Leipziger Süden. Durch die Kollegen der Feuerwehr wurde vergeblich versucht, die Flammen rechtzeitig einzudämmen und das vollständige Abbrennen zu verhindern. Dies gelang jedoch nicht, denn die leerstehende Lagerhalle brannte bis auf die Grundmauern nieder. Aufgrund der schnellen Brandentwicklung griffen Flammen auf angrenzende Bäume über. Glücklicherweise kamen bei dem Brand keine Personen zu Schaden. (St)
Radfahrerin gondelt durch die Dunkelheit - PM vom 07.12.2017
Leipzig (Zentrum-Süd), Dimitroffstraße/Peterssteinweg
06.12.2017, 22:15 Uhr
Eine 30-Jährige gondelte am Mittwochabend zunächst in entgegengesetzter Richtung auf dem Fußweg in Richtung Südvorstadt. Unmittelbar nach der Einmündung in die Dimitroffstraße geriet die junge Frau mit ihrem Rad ins Straucheln und stieß gegen ein Geländer. Durch den Aufprall kam sie zu Fall und verletzte sich schwer am Kopf. Durch Rettungskräfte wurde die junge Dame direkt in die Notfallaufnahme eines Leipziger Krankenhauses verbracht. Grund für die Begegnung mit dem Geländer könnte der Genuss von Alkohol gewesen sein. Die Einsatzkräfte konnten einen merkbaren Atemalkoholgeruch bei der 30-Jährigen wahrnehmen. Eine Messung des Atemalkohols war den Beamten aufgrund ihres Zustandes nicht möglich, so dass im Krankenhaus eine Blutentnahme erforderlich wurde. (St)
Täter gestellt! - PM vom 03.08.2017
Leipzig (Zentrum-Süd), Lößniger Straße
03.08.2017, 03:45 Uhr
Durch seine Schlaflosigkeit bemerkte ein 30-Jährigen in den heutigen frühen Morgenstunden, wie drei Personen an Fahrrädern manipulierten und diese versuchten zu klauen. Unvermittelt verständigte er die Polizei und teilte den Sachverhalt mit. Den rasch eintreffenden Polizeikräften konnten zwei der drei flüchtenden Täter nicht mehr entwischen. Schlussendlich müssen sich die beiden Jugendlichen für die begangene Straftat verantworten. Die Ermittlungen nach der dritten Person laufen. (St)
Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt ? Zeugen gesucht! - PM vom 19.07.2017
Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße/Martin Luther Ring
18.07.2017, 12:15 Uhr
Am Dienstagmittag kam es im Leipziger Zentrum zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Radfahrerin hatte die Absicht auf dem Radweg die Fahrbahn der Harkortstraße zu überqueren. Dabei kam es zu einer schweren Kollision. Ein 21-Jähriger, der mit seinem blauem VW Golf den Martin Luther Ring in stadtauswärtige befuhr, bog nach links in die Harkortstraße bei ?Grün? ein und in diesem Moment setzt auch die 22-Jährige ihre Fahrt fort. Die Radfahrerin wurde aufgrund ihrer schweren Gesichtsverletzungen in ein Leipziger Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht. Nach Angaben der Verletzten zeigte auch ihre Ampel das grüne Signal. Unklar ist nun, wer von den beiden Verkehrsteilnehmern tatsächlich ?Grün? hatte.
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de