Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-Süd und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mp) Zwei Tatverdächtige zu Raubdelikt - PM vom 16.06.2025

Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg

14.06.2025, 03:50 Uhr

In der Nacht auf Samstag wurde einer 37-Jährigen auf dem Nachhauseweg durch zwei junge Männer (22, 18| beide tunesisch) der Rucksack geraubt. Auf Höhe der Hausnummer 17 des Peterssteinweges wurde die Frau durch zwei zunächst unbekannte Männer angesprochen. Anschließend entrissen sie ihr den Rucksack und flüchteten. Im Rucksack befanden sich Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro. Aufgrund der Ortung eines technischen Gerätes aus dem Rucksack konnten gegen 16:00 Uhr ein 22-jähriger und ein 18-jähriger Mann auf der Dresdner Straße festgestellt werden. Die beiden flüchteten zunächst fußläufig, konnten aber durch Polizeibeamte aufgehalten werden. Die Tatverdächtigen wurden anschließend auf ein Polizeirevier gebracht. Die Polizei führte eine erkennungsdienstliche Behandlung durch. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften beide wieder gehen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Raubdeliktes. (sl) Brand einer Gartenlaube Ort: Groitzsch, Mühlstraße

L-RB 1001 am Volkswagen. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost haben die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Sprengung eines Fahrkartenautomaten - PM vom 08.06.2025

Leipzig (Zentrum-Südost), Prager Straße

08.06.2025, gegen 5:30 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen sprengten unbekannte Täter einen Fahrkartenautomaten und stahlen die darin befindliche Geldkassette. Unbekannte hatten einen Fahrkartenautomaten am S-Bahn-Haltepunkt Völkerschlachtdenkmal durch einen pyrotechnischen Gegenstand so stark beschädigt, dass sie Zugriff auf die Geldkassette hatten. Der Inhalt letzterer ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Der entstandene Schaden am Automaten beläuft sich auf circa 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Moritz Peters (mp) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brand eines Toyota | Verfassungsfeindliche Handlungen auf Spielplatz | Verkehrsunfall mit einer getöteten Person -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2025_114357.htm"; _etc();

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Kinder und Jugendliche beraubt - PM vom 16.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

13.12.2024, gegen 13:40 Uhr

Am Freitagmittag sprachen drei Kinder (männlich, 9|10|12) in der Straße des 18. Oktober nacheinander mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren an und forderten die Herausgabe von Bargeld. Einer der Jungen hielt zum Nachdruck der Forderungen ein Messer vor. Teilweise wurden die minderjährigen Geschädigten auch geschlagen und getreten, bedurften aber keiner medizinischen Versorgung. Zu einer Geldübergabe kam es nicht, da die Kinder flüchteten, nachdem ein 13-Jähriger die Polizei rief. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten die drei Jungen von Polizeibeamten gestellt werden. Sie wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Im vorliegenden Fall sind die drei mutmaßlich tatverdächtigen Kinder kraft Gesetzes nicht schuldfähig. (sf) Einbruch in Kindertagesstätte Ort: Leipzig (Stötteritz)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittetZeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Raub - Spielhalle - PM vom 03.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße

30.11.2024, 06:10 Uhr

Am Dienstagmorgen betraten zwei maskierte männliche Tatverdächtige während der Öffnungszeiten eine Spielhalle. Unter Vorhalt mehrerer gefährlicher Gegenstände forderten sie von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Als diese angab, kein Geld zu haben, versuchten die Täter einen Zigarettenautomaten und einen Münzwechselautomaten gewaltsam zu öffnen. Anschließend durchsuchten die Täter den Kassenbereich und brachen einen Tresor auf, wodurch ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich entstand. Die Angestellte blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen können die beiden schlanken, mit schwarzen Wollmützen bekleideten, Männer wie folgt beschrieben werden: Person 1:

  • ca. 165 cm groß
  • schwarze Jacke, schwarze Hose, schwarze Lederschuhe, schwarzer Rucksack
Person 2:
  • ca. 170 cm groß
  • schwarze Jacke, darunter rotes Oberteil mit Kapuze (rot), kleine schwarze Umhängetasche, graue Turnschuhe mit weißer Sohle

EB-AI 13 hat einen Zeitwert von etwa 12.700 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Einbruch in Bäckerei - PM vom 10.11.2024

(Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

08.11.2024, 18:45 Uhr bis 09.11.2024, 03:40 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte auf noch nicht bekannte Weise in eine Bäckerei ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen einen Tresor mit Bargeld in dreistelliger Höhe. Außerdem wurden die Zugangsschlüssel zum Geschäft entwendet. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenaufruf Ort: Leipzig, Torgauer Straße Höhe Einfahrt Tankstelle

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeugführer und dessen Fahrverhalten geben können, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 - 2910, zu melden. Gesucht werden insbesondere die Fahrzeugführer, die zum Unfallzeitpunkt ebenfalls vom Fahrer des Pkw Audi überholt wurden sowie der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs. Verhetzende Beleidigung - PM vom 10.11.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Petersstraße

09.11.2024, 22:25 Uhr

Ein 24-Jähriger (deutsch) soll gestern Abend eine junge Frau (24) mit ausländerfeindlichen Rufen beleidigt haben. Außerdem soll er einen gefährlichen Gegenstand gezogen und damit drohend in Richtung der 24-Jährigen gezeigt haben. Im Anschluss verfolgte er sie. Der Tatverdächtige ließ erst von ihr ab, als er von den eintreffenden Beamten gestellt wurde. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der 24-Jährige auch die einschreitenden Beamten. Er muss sich unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und der Beleidigung verantworten. Einbruch in ein Atelier Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(bw) Unfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 06.09.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße/ Paul-Gruner-Straße/ Floßplatz

05.09.2024, gegen 22:25 Uhr

Am späten Donnerstagabend fuhr ein Radfahrer (25) auf der Paul-Gruner-Straße in westliche Richtung. An der Kreuzung zum Floßplatz wollte er nach rechts auf diesen abbiegen, wobei es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw Renault (Fahrerin: 29) kam, der auf der Dufourstraße in nördliche Richtung fuhr und geradeaus der Hauptstraße folgend in den Floßplatz fahren wollte. Der 25-Jährige verletzte sich dabei und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst war am Ort und nahm den Unfall auf. (tl) Von der Fahrbahn abgekommen Ort: Beilrode, B87, Abschnitt 122 Km 3,6

Fall 2: - PM vom 11.08.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Mahlmannstraße

10.08.2024, 17:40 Uhr bis 18:45 Uhr

Unbekannte stahlen am späten Samstagnachmittag innerhalb etwa einer Stunde einen Pkw Volvo XC 60 in der Farbe Grau. Der Halter des Fahrzeuges hatte seinen Volvo gegen 17:40 Uhr gesichert in der Mahlmannstraße abgestellt und musste um 18:45 Uhr das Fehlen seines Pkw feststellen. Der Volvo mit dem amtlichen Kennzeichen L-WN 91 und Erstzulassung im November 2023 hat einen Zeitwert von etwa 90.000 Euro.

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrradfahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (js) Ergänzungsmeldung zu Kabel von E-Ladesäule gestohlen - PM vom 24.07.2024

Leipzig (Zentrum-Südost)

21.07.2024, gegen 06:25 Uhr

Am Montag berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 348|24 über zwei Fälle in denen Kabel von E-Ladesäulen entwendet worden waren. In einem Fall konnten, wie bereits verkündet, zwei Tatverdächtige gestellt werden. Im Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Beiden mutmaßlich für zahlreiche und vergleichbare Straftaten in den letzten Wochen und Monaten in Leipzig verantwortlich waren. Auch bei dem beschriebenen Fall 1 in Probstheida - aus der bereits genannten Medieninformation - gibt es konkrete Hinweise auf eine Tatbeteiligung der Beschuldigten. Im durchsuchten Kleingartengrundstück, dass durch den Mann (40, deutsch) und die Frau (42, deutsch) genutzt wird, sind diverse Gegenstände gefunden und als Beweismittel sichergestellt worden. Der 40-Jährige und die 42-Jährige wurden bereits am 21. Juli 2024 vorläufig festgenommen und im Laufe des Montags dem zuständigen Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorgeführt. Dieser erlies gegen die Beiden antragsgemäß Haftbefehl wegen des Tatverdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls und der gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen in diesem Zusammenhang dauern an. (sl) Diebstahl eines Pkw BMW Ort: Leipzig (Schleußig), Bretschneiderstraße

Das Polizeirevier Oschatz sucht nun den Eigentümer des Fahrrads oder Personen, die Hinweise zum Eigentümer des Fahrrads geben können? Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (fa) Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 28.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße

25.06.2024, gegen 00:15 Uhr

Nach dem Fußballspiel der Fußballeuropameisterschaft 2024 zwischen Italien und Kroatien befanden sich vier italienische Fußballfans auf dem Rückweg zu ihrem Fahrzeug. Die Fans trugen Trikots ihrer Nationalmannschaft sowie eine Landesfahne bei sich. In der weiteren Folge kamen mehrere kroatischen Fans aus Richtung des Clara-Zetkin-Parks und kreuzten ihren Weg, wobei ihnen eine Person aus der Gruppe die Fahne entriss. Eine daraus resultierende verbale Auseinandersetzung mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung, sodass mehrere Personen auf die italienischen Fußballfans einschlugen. Die Tatverdächtigen ließen anschließend die Fahne zurück und verließen den Ort. Zwei der italienischen Fans wurden verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Eingesetzte Polizeibeamte stellten im Rahmen der Tatortbereichsfahndung eine Vielzahl von Personen fest, deren mögliche Tatbeteiligung derzeit geprüft wird. Der unbekannte Tatverdächtige, der die Fahne wegriss, wird wie folgt beschrieben: ? männlich ? 25-30 Jahre alt ? kurze schwarze Haare ? sportliche Statur ? ca. 1,75 bis 1,80 Meter groß ? Bekleidung: schwarzes T-Shirt

L-PB 1519 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord haben das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Bedrohung an Wahlkampfstand - PM vom 02.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

29.05.2024, 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr

An einem Wahlkampfstand der Partie "Die Linke" kam es am Samstagnachmittag zu einer Bedrohung gegenüber eines Stadtratskandidaten (30). Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger zeigte dem 30-Jährigen einen spitzen Gegenstand während eines Gespräches und erklärte ihm, was man mit einem diesem machen könnte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen gilt ein personenbezogener Hintergrund als wahrscheinlich und nicht ein Parteibezug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung und den genauen Hintergründen der Tat aufgenommen. Zwischenfälle auf Wahlkampfveranstaltungen Fall 1 Ort: Leipzig (Zentrum), Burgstraße


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de