Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-Südost) und Umgebung

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Kinder und Jugendliche beraubt - PM vom 16.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

13.12.2024, gegen 13:40 Uhr

Am Freitagmittag sprachen drei Kinder (männlich, 9|10|12) in der Straße des 18. Oktober nacheinander mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren an und forderten die Herausgabe von Bargeld. Einer der Jungen hielt zum Nachdruck der Forderungen ein Messer vor. Teilweise wurden die minderjährigen Geschädigten auch geschlagen und getreten, bedurften aber keiner medizinischen Versorgung. Zu einer Geldübergabe kam es nicht, da die Kinder flüchteten, nachdem ein 13-Jähriger die Polizei rief. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten die drei Jungen von Polizeibeamten gestellt werden. Sie wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Im vorliegenden Fall sind die drei mutmaßlich tatverdächtigen Kinder kraft Gesetzes nicht schuldfähig. (sf) Einbruch in Kindertagesstätte Ort: Leipzig (Stötteritz)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittetZeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Raub - Spielhalle - PM vom 03.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße

30.11.2024, 06:10 Uhr

Am Dienstagmorgen betraten zwei maskierte männliche Tatverdächtige während der Öffnungszeiten eine Spielhalle. Unter Vorhalt mehrerer gefährlicher Gegenstände forderten sie von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Als diese angab, kein Geld zu haben, versuchten die Täter einen Zigarettenautomaten und einen Münzwechselautomaten gewaltsam zu öffnen. Anschließend durchsuchten die Täter den Kassenbereich und brachen einen Tresor auf, wodurch ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich entstand. Die Angestellte blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen können die beiden schlanken, mit schwarzen Wollmützen bekleideten, Männer wie folgt beschrieben werden: Person 1:

  • ca. 165 cm groß
  • schwarze Jacke, schwarze Hose, schwarze Lederschuhe, schwarzer Rucksack
Person 2:
  • ca. 170 cm groß
  • schwarze Jacke, darunter rotes Oberteil mit Kapuze (rot), kleine schwarze Umhängetasche, graue Turnschuhe mit weißer Sohle

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrradfahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (js) Ergänzungsmeldung zu Kabel von E-Ladesäule gestohlen - PM vom 24.07.2024

Leipzig (Zentrum-Südost)

21.07.2024, gegen 06:25 Uhr

Am Montag berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 348|24 über zwei Fälle in denen Kabel von E-Ladesäulen entwendet worden waren. In einem Fall konnten, wie bereits verkündet, zwei Tatverdächtige gestellt werden. Im Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Beiden mutmaßlich für zahlreiche und vergleichbare Straftaten in den letzten Wochen und Monaten in Leipzig verantwortlich waren. Auch bei dem beschriebenen Fall 1 in Probstheida - aus der bereits genannten Medieninformation - gibt es konkrete Hinweise auf eine Tatbeteiligung der Beschuldigten. Im durchsuchten Kleingartengrundstück, dass durch den Mann (40, deutsch) und die Frau (42, deutsch) genutzt wird, sind diverse Gegenstände gefunden und als Beweismittel sichergestellt worden. Der 40-Jährige und die 42-Jährige wurden bereits am 21. Juli 2024 vorläufig festgenommen und im Laufe des Montags dem zuständigen Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorgeführt. Dieser erlies gegen die Beiden antragsgemäß Haftbefehl wegen des Tatverdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls und der gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen in diesem Zusammenhang dauern an. (sl) Diebstahl eines Pkw BMW Ort: Leipzig (Schleußig), Bretschneiderstraße


Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de