Polizeibericht für Leipzig (Zentrum-West) und Umgebung

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 29.09.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

28.06.2023, 16:25 Uhr bis 28.06.2023, 16:30 Uhr

Bereits am 28. Juni 2023 ereignete sich gegen 16:30 Uhr im Kreuzungsbereich Ranstädter Steinweg/Goerdelerring in Höhe des Parkplatzes des Naturkundemuseums ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer (42) und einem Pkw Jaguar. Als der 42-Jährige die Fußgängerfurt in Richtung Naturkundemuseum befuhr, kam der Pkw Jaguar aus unbekannter Richtung und kollidierte mit dem Radfahrer, der daraufhin kurz taumelte, jedoch nicht stürzte. Anschließend verließ der Fahrer / die Fahrerin des Pkw die Unfallstelle, ohne sich namentlich bekannt zu machen. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen sich mehrere Personen an der Fußgängerfurt befunden haben. Darunter befand sich auch ein derzeit unbekannter Radfahrer, der dem 42-Jährigen seine Telefonnummer mit Namen überreichte. Im Nachgang stellte sich jedoch heraus, dass die notierte Telefonnummer unvollständig ist und der Name nicht richtig verstanden wurde.

Leblose Person aus Wasser geborgen - PM vom 14.09.2023

Leipzig (Zentrum-West), Elsterwehr
Zeit: 14.09.2023, gegen 08:40 Uhr

14.09.2023, gegen 08:40 Uhr

Heute Morgen wurde eine leblose Person im Wasser treibend am Elsterwehr festgestellt. Die hinzugerufene Feuerwehr barg die Person, bei der nachfolgend nur noch der Tod festgestellt werden konnte, aus dem Wasser. Der Polizei liegen Hinweise auf die Identität der Person vor, welche gegenwärtig noch geprüft werden. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet und der Leichnam wurde der Rechtsmedizin übergeben. Die Ermittlungen zu den Todesumständen dauern weiterhin an. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Weltkriegsbombe im Tagebau erfolgreich entschärft | Brand eines Mehrfamilienhauses | Leblose Person aus Wasser geborgen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_100894.htm"; _etc(); //

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Verfassungsfeindliche Geste gezeigt - PM vom 24.08.2023

Leipzig (Zentrum-West), Ranstädter Steinweg, Goerdelerring

23.08.2023, 17:00 Uhr

Am späten Mittwochnachmittag stellten zwei Beamte der Verkehrsüberwachung einen 30-Jährigen (deutsch) fest, welcher, während er an einer roten Fußgängerampel wartete, eine verfassungsfeindliche Geste zeigte. Einen derartigen Vorfall gab es nicht zum ersten Mal mit dem Mann. Die Polizei hat die Ermittlungen wegens des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (sl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Beschuldigter nach Vergewaltigung in Haft | Schockanruf | Verfassungsfeindliche Geste gezeigt -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_100291.htm"; _etc(); //

Das Autobahnpolizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise des Mercedesfahrers gefährdet wurden, sich beim Autobahnrevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 23.07.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

22.07.2023, 00:26 Uhr

In der Nacht zum Samstag fuhr ein Radfahrer (43) auf dem Ranstädter Steinweg und querte bei grüner Ampel den Goerdelerring am Radfahrerüberweg. In diesem Moment kam ihm ein unbekannter Radfahrer entgegen. Dieser kreuzte seinen Fahrweg, sodass der 43-Jährige ausweichen und eine Vollbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte er vornüber vom Rad und verletzte sich am Kopf und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entgegenkommende Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. Eine Person durch Brand verletzt Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kreuzstraße

Gesucht wird nun dieser Passant, der die Polizei anrief, und andere mögliche Unfallzeugen. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Verkehrsunfall mit überschlagenem Pkw - PM vom 10.06.2023

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße / Elsterstraße

09.06.2023, 13:30 Uhr

Die 86-jährige Fahrerin (deutsch) eines Skoda Roomster fuhr auf der Elsterstraße in Leipzig in Richtung Nordwest und hatte die Absicht, die Käthe-Kollwitz-Straße zu queren. Auf dieser bevorrechtigten Straße kam von links, in Richtung Nordost fahrend,ein VW Golf (Fahrer: 49) gefahren, mit dem sie kollidierte.Beide Fahrer wurden durch den Aufprall verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa20.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden, einer hatte sich überschlagen. Gegen die Skoda-Fahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brand von zwei Garagen | Tauchunfall am See | Verkehrsunfälle -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_98925.htm"; _etc(); //

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu der Auseinandersetzung geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(jh) Raub eines Fahrrades - PM vom 30.05.2023

Leipzig (Zentrum-West), Karl-Tauchnitz-Straße

27.05.2023, 01:15 Uhr bis 01:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten mehrere Personen unter Einwirkung von Gewalt das Fahrrad eines jungen Mannes (18). In der weiteren Folge wurde ebenso versucht, die Musikbox eines weiteren Mannes (19) zu stehlen. Dies gelang jedoch nicht. Das Fahrrad konnte später durch die Polizei wieder aufgefunden werden. Zwei der unbekannten Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 1,85 - 1,90 Meter groß ? scheinbares Alter 16 - 19 Jahre ? schlanke Gestalt ? Bekleidung: schwarz gekleidet | lange Hose | Trainingsjacke | Kopfbedeckung Person 2: ? etwa 1,85 Meter groß ? scheinbares Alter 16 - 19 Jahre ? schlanke Gestalt ? Bekleidung: schwarzes langes Oberteil ohne Kapuze | schwarze lange Hose | silberne Sonnenbrille | schwarze Kopfbedeckung

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (jh) Raub - Zeugenaufruf - PM vom 02.05.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

29.04.2023, 03:40 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag war ein 19-Jähriger an der Straßenbahnhaltestelle am Goerdelerring unterwegs, als ihn drei Personen ansprachen und ihn bedrohten. In der weiteren Folge schlugen sie ihn und entrissen ihm gewaltsam seine Uhr. Anschließend flüchteten die Personen in unbekannte Richtung. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren zweistelligen Bereich. Zuvor soll die gleiche Gruppe junger Männer den Geschädigten vor der Diskothek »Elsterartig« geschlagen haben. Die drei Angreifer wurden wie folgt beschrieben:

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die die Hinweise zum Unfallhergang, zum Verhalten der Beteiligten oder zu den Fahrzeugen geben können. Zudem wird die Fahrerin des Pkw, den der Motorradfahrer überholen wollte, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 ? 2910. (sf) Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 14.04.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

13.04.2023, 21:55 Uhr

Am Donnerstagabend fuhr ein 43-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw Toyota auf dem Ranstädter Steinweg in Richtung Osten und beabsichtigte, den Goerdelerring geradeaus zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten Pkw VW (Fahrer: 43), der auf dem Goerdelerring in nördliche Richtung fuhr. In Folge des Unfalls wurden die Beifahrerin (42) und eine weitere Insassin (37) des Toyotas leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (sf) Betrunkene Autofahrer im Bereich Grimma Ort: Grimma (Dürrweitzschen)

L-AO 50 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Zudem entwendeten die Unbekannten ein E-Bike des Herstellers Fischer und ein Fahrrad Kalkhoff im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrags. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Motorrad gestohlen - PM vom 30.03.2023

Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße

22.03.2023, 14:30 Uhr bis 29.03.2023, 08:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes orange-weißes Motorrad KTM Adventure R mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 2: - PM vom 10.03.2023

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

07.03.2023, 18:00 Uhr bis 10.03.2023 11:00 Uhr

Im Leipziger Zentrum stahlen unbekannte Tatverdächtige einen gesichert abgestellten Toyota Lexus in der Farbe Schwarz, mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 11.12.2022

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

11.12.2022, 03:30 Uhr (polizeibekannt)

Während Polizeibeamte am Sonntag in den frühen Morgenstunden aufgrund eines Einsatzes in der Elsterstraße ihr Dienstfahrzeug einige Zeit abgestellt hatten, sprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe einen nummerischen Schriftzug auf die Motorhaube des Funkstreifenwagens. Da sich die Farbe nicht entfernen ließ, entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Es wurden Ermittlungen aufgrund einer Sachbeschädigung aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

1.Fall - PM vom 05.10.2022

Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße

02.10.2022, gegen 13:00 Uhr bis 04.10.2022, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellten Audi Q3 in der Farbe Blau. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen L-KD 2808 und einen Zeitwert im unteren fünfstelligen Bereich.

2.Fall - PM vom 05.10.2022

Leipzig (Zentrum-West), Gustav-Mahler-Straße

04.10.2022, zwischen 07:00 Uhr und 07:25 Uhr

In der Gustav-Mahler-Straße wurde ein silberner Audi Q3 gestohlen. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen KA-EJ 4246 hat einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat in beiden Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Einbruch in Friseur Ort: Eilenburg

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen am Dittrichring oder/und den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Verdacht Raubdelikt - PM vom 19.09.2022

Leipzig (Zentrum-West), Tröndlingring

16.09.2022, zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr

Am Samstagnachmittag sprach ein 60-Jähriger bei der Polizei vor. Er hatte sichtbare Verletzungen im Gesicht und teilte mit, dass er am Freitagabend mit Freunden in der Leipziger Innenstadt unterwegs war. Gegen 23:00 Uhr sei er zu Fuß zur Haltestelle Goerdelerring gegangen, um mit der Straßenbahn nach Hause zu fahren. Wenig später sei er an der Haltstelle blutend am Boden liegend aufgewacht. Ein bisher unbekannter Passant half ihm beim Einsteigen in die Straßenbahn der Linie 11, mit der er Richtung Nordplatz nach Hause fuhr. Am nächsten Morgen bemerkte der 60-Jährige, dass ihm die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten sowie Karten entwendet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Anfangsverdacht eines Raubdeliktes aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Störung einer Filmvorführung - PM vom 19.08.2022

Leipzig (Zentrum-West), Richard-Wagner-Hain

18.08.2022, gegen 20:30 Uhr

Gestern Abend fand im Richard-Wagner-Hain eine Vorführung unter freiem Himmel statt, bei der ein Film, der im Kontext mit dem Ukraine-Russland-Konflikt steht, abgespielt wurde. Circa eine Viertelstunde nach Beginn soll die Vorführung durch mehrere Personen gestört worden sein, woraufhin gegen 21:00 Uhr Polizei alarmiert wurde. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen und Rücksprache mit dem Veranstalter nahmen, war die Lage zunächst ruhig. Kurz darauf begannen sieben Personen den Film zu stören, indem sie lautstark Worte riefen, die Sitzreihen durchliefen und die Sicht auf die Leinwand versperrten. Einige der Personen spielten auf mitgeführten Trommlen. Die Polizisten forderten die Personen auf, die Störungen zu unterlassen, dem sie erst nach mehrfachem Ansprechen Folge leisteten. Im Zuge dessen unterbrach der Veranstalter den Film und machte eine Ansprache. Dabei versuchte eine Frau, dem Veranstalter das Mikrofon zu entreißen. In der Folge mischten sich weitere Personen ein und es kam zu einem kurzen Gerangel, bei dem es zu wechselseitigen Körperverletzungen gekommen sein soll. In dem Zusammenhang wurde auch eine Frau von einem Unbekannten beleidigt. Ein vor Ort anwesendes Mitglied des Landtages beabsichtigte, bei den Mitarbeitern des Ordnungsamtes eine Spontanversammlung anzuzeigen, die wohl rückwirkend gelten sollte. Im nachfolgenden Kooperationsgespräch wurde jedoch auf die weitere Durchführung der Versammlung seitens der Anmelderin verzichtet. Die Polizei hat Anzeigen wegen der verschiedenen Körperverletzungsdelikte und der Beleidigung aufgenommen. Weiterhin wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund der Störaktionen gefertigt. In den nachfolgenden Ermittlungen sollen die genauen Geschehensabläufe nun weiter aufgeklärt werden. (db) Mehrere Betrugsdelikte Ort: Polizeidirektion Leipzig

Fall 2: - PM vom 10.07.2022

Leipzig (Zentrum-West), Lessingstraße

09.07.2022, 17:55 Uhr bis 23:30 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum den gesichert abgestellten Pkw Opel Astra Sports Tourer in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 12.06.2022

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

10.06.2022, gegen 21:00 Uhr

Am Freitagabend befand sich ein 40-Jähriger (deutsch) in einem Supermarkt. In dem Geschäft skandierte er lautstark während der Anwesenheit weiterer Kunden verfassungsfeindliche Parolen. Kräfte der Bereitschaftspolizei kamen vor Ort, stellten die Identität des Mannes fest und verwiesen ihn des Geschäftes. In allen Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Der polizeiliche Staatsschutz übernimmt die weiteren Ermittlungen. Einbruch in eine Gaststätte Ort: Torgau

Fahrradfahrer verletzt - PM vom 10.06.2022

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

09.06.2022, gegen 17:40 Uhr

Ein Fahrradfahrer (42) überquerte gestern Abend die Jahnallee in nördliche Richtung und übersah dabei einen Pkw VW (Fahrerin: 62), der auf der Jahnallee in östliche Richtung fuhr. Die Fahrerin erfasste den 42?Jährigen, der stürzte, sich schwer verletzte und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. (tl)

Fall - PM vom 09.06.2022

Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring

29.11.2021, gegen 15:40 Uhr

Am Montag, den 29. November 2021 war die unbekannte Frau mit demselben Begleiter und Kinderwagen in der Straßenbahnlinie 9 in Richtung Thekla unterwegs. Zwischen den Haltestellen ?Wilhelm-Leuschner-Platz? und ?Neues Rathaus? geriet sie mit zwei jungen Männern (15 und 18) in Streit, weil sie ihren Mund-Nasen-Schutz nicht den Vorschriften entsprechend trugen. Daraufhin schlug und trat die unbekannte Frau mehrfach auf den Jugendlichen (15) ein. Danach stieg die Tatverdächtige mit ihrem Begleiter und dem Kind am ?Neuen Rathaus? aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte, Beleidigung und versuchter Nötigung aufgenommen. Von der Unbekannten konnten Bilder von der Kameraüberwachung im Bus und in der Straßenbahn gesichert werden. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten bisher keine weiteren Erkenntnisse zu der Tatverdächtigen gewonnen werden. Die Leipziger Polizei wendet sich nunmehr aufgrund eines richterlichen Beschlusses zur Suche nach der Unbekannten an die Öffentlichkeit. Sie konnte wie folgt beschrieben werden:

  • circa 20 Jahre alt
  • circa 1,70 Meter groß
  • helle Hautfarbe
  • trug eine Brille
  • sprach akzentfrei Deutsch
  • hatte einen Kinderwagen bei sich
  • war in Begleitung eines Mannes

L-AJ 2425 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk) Falsche Polizeibeamte Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße Zeit: 12.05.2022, 13:00 Uhr Indem sich zwei fremde Männer als Polizeibeamte gegenüber einer Anwohnerin ausgaben, gelangten sie in die Wohnung einer 89-Järhrigen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen brachten sie die Seniorin zur Herausgabe einer Bankkarte. Anschließend verließen sie die Wohnung wieder. Eine missbräuchliche Verwendung der Bankkarte fand nach bisherigen Erkenntnissen nicht statt, sodass kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (mk) Fund einer Granate - PM vom 13.05.2022

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

12.05.2022, 13:00 Uhr

Indem sich zwei fremde Männer als Polizeibeamte gegenüber einer Anwohnerin ausgaben, gelangten sie in die Wohnung einer 89-Järhrigen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen brachten sie die Seniorin zur Herausgabe einer Bankkarte. Anschließend verließen sie die Wohnung wieder. Eine missbräuchliche Verwendung der Bankkarte fand nach bisherigen Erkenntnissen nicht statt, sodass kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (mk) Fund einer Granate Ort: Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

Schwerer Raub - Tatverdächtige gestellt - PM vom 19.04.2022

Leipzig (Zentrum-West), Otto-Schill-Straße

15.04.2022, gegen 19:45 Uhr

Am Freitagabend wurden zwei Jugendliche (m, w, beide 15) von einem Unbekannten angesprochen und aufgefordert, Bargeld herauszugeben. Während zwei weitere Tatverdächtige hinzukamen und der 15?Jährige die Herausgabe der geforderten Sachen verweigerte, wurde er in der weiteren Folge geschlagen. Nachdem die Tatverdächtigen neben Bargeld auch die Jacke des Jugendlichen an sich nahmen, flüchteten sie in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Bereits wenig später konnten die drei Tatverdächtigen (m, 15, syrisch, m, 16, deutsch, m, 18, libanesisch) mitsamt des Diebesgutes in Höhe des Westplatzes durch Beamte der Bereitschaftspolizei gestellt werden. Bei der Überprüfung der Tatverdächtigen stellte sich heraus, dass gegen den 15?Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Er wurde in der weiteren Folge in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht. Die anderen beiden Tatverdächtigen wurden nach Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubdelikts und prüft Zusammenhänge zu weiteren zurückliegenden Raubstraftaten. (tl)

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - PM vom 08.04.2022

Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring

08.04.2022, gegen 00:00 Uhr

Gegen Mitternacht fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Pkw auf der Harkortstraße in stadtauswärtige Richtung, als ihm ein Audi e-tron im Kreuzungsbereich entgegen kam und plötzlich nach links zog. Der Audi kollidierte mit einer Mittelinsel, wodurch die Beschilderung und die Ampel zerstört wurden. Während der 25-Jährige dem Audi ausweichen konnte und im Anschluss zum Stehen kam, fuhr der Audi einfach weiter in Richtung der Karl-Tauchnitz-Straße und benutzte hierfür die Spur des Gegenverkehrs. Der Zeuge fuhr dem Audi daraufhin hinterher und brachte ihn zum Anhalten. Im Anschluss kontaktierte er die Polizei. Der Fahrer (32, deutsch) des Audi stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein erster durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen. (mk)

Einbruch in Büroräume - PM vom 22.03.2022

Leipzig (Zentrum-West)

19.03.2022, gegen 14:30 Uhr bis 21.03.2022, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte brachen in dem Zeitraum von Samstag zu Montag in Büroräume ein und entwendeten elektronische Gegenstände sowie Schlüssel. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Unfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 21.03.2022

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

20.03.2022, 09:50 Uhr

Gestern Vormittag fuhr der 58-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Skoda auf der Marschnerstraße in südöstliche Richtung. An der Kreuzung zur Ferdinand-Lassalle-Straße beabsichtigte er, bei Grün nach links abzubiegen. Hierbei übersah er einen auf dem Radweg entgegenkommenden Fahrradfahrer (23) und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)

Einbruch in Café - PM vom 20.02.2022

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

18.02.2022, 01:10 Uhr bis 09:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum gewaltsam Zutritt zu einem Café. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume und entwendeten Unterhaltungselektronik, Tabakwaren und Bargeld im Gesamtwert einer oberen dreistelligen Summe. Der verursachte Sachschaden wurde mit 100 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Einbruch und Diebstahl Volvo V60 - PM vom 04.02.2022

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

02.02.2022, von 18:00 Uhr bis 03.02.2022 gegen 08:00 Uhr

Unbekannte drangen vermutlich in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag in eine Bürogemeinschaft im Leipziger Zentrum-West ein. Diese waren unberechtigt an einen Schlüsselbund gelangt und entwendeten diverse elektronische Geräte aus den Räumen. Im Anschluss begaben sie sich in die Tiefgarage und stahlen einen Volvo V60 mit dem amtlichen Kennzeichen

Brand Audi Q5 - PM vom 01.01.2022

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

01.01.2022, gegen 01:25 Uhr

Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht einen geparkten Pkw Audi Q5 im Leipziger Zentrum-West in Brand. Die eingesetzte Feuerwehr konnte den Brand löschen, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro am Fahrzeug. Personen wurden nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen.

Sachbeschädigung-Tatverdächtiger gestellt - PM vom 23.12.2021

Leipzig (Zentrum-West), Kolonnadenstraße

22.12.2021, 21:37 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass mehrere Personen eine Hausfassade mit Farbe beschmieren sollen. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten noch vor Ort fünf Personen feststellen. In unmittelbarer Nähe wurden zudem frisch gemalte Schriftzüge in unterschiedlichen Größen in einem Hauseingang gefunden. Im Rahmen einer durchgeführten Durchsuchung der Personen wurden bei einem 17-Jährigen (deutsch) mehrere Stifte gefunden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Raubdelikte im Zentrum West - PM vom 14.12.2021

Leipzig (Zentrum-West), Elsterwehr / Richard-Wagner-Hain

13.12.2021, gegen 23:35 Uhr

Unfall mit Straßenbahn - PM vom 11.11.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee / Tschaikowskistraße

11.11.2021, gegen 08:15 Uhr

Heute Morgen fuhr die Fahrerin (33, russisch) mit ihrem Seat die Tschaikowskistraße stadteinwärts und hatte die Absicht, die Jahnallee in Richtung der Lessingstraße zu überqueren. Dabei beachtete sie die von links kommende vorfahrtsberechtigte Straßenbahn (Fahrer: 29) nicht. Es kam zum Zusammenstoß. In Folge dessen erlitten zwei im Pkw mitfahrende Kinder (m/1, w/5) leichte Verletzungen. Sie wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. In der Straßenbahn wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 7.000 Euro. Die Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für den Verkehr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 06.11.2021

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

05.11.2021, 19:45 Uhr bis 20:25 Uhr

Freitagabend überstieg ein 28-Jähriger (polnisch) den Zaun einer Baustelle und begab sich in den Kellerbereich eines Rohbaus. Dort brach er gewaltsam mehrere Türen auf. Durch den ausgelösten Alarm konnte der Tatverdächtige durch die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort gestellt werden. Der Tatverdächtige wurde erkennungsdienstlich behandelt und nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Fahrerwechsel während der Fahrt - PM vom 13.10.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

12.10.2021, gegen 01:10 Uhr

Bei einer nächtlichen Streifenfahrt fiel den Beamten ein Pkw Skoda auf, der ohne eingeschaltetes Licht unterwegs war. Die Beamten setzten sich vor das Fahrzeug um dieses anzuhalten. Noch während der Fahrt tauschten die Beifahrerin (21, deutsch) und der Fahrer (20, deutsch) die Sitzplätze, wobei der Skoda nach rechts auf den Bordstein fuhr. Bei der Kontrolle der Personen wurde festgestellt, dass der vorherige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die am Steuer sitzende Frau hatte zwar eine gültige Fahrerlaubnis, jedoch wurde ein Atemalkoholwert von 1,2 Promille festgestellt. Den Insassen wurde die Weiterfahrt untersagt. Dem 20-Jährigen wurde der Tatvorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Frau einer Gefährdung des Straßenverkehrs eröffnet. Es entstand kein Sachschaden.

Raub im Palmengarten - PM vom 10.10.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Palmengarten

10.10.2021, gegen 01:00 Uhr

Aus einer Gruppierung junger Männer heraus wurden in der vergangenen Nacht mehrere Geschädigte im Bereich des Palmengartens beraubt. Bei den jeweils entwendeten Gegenständen handelte es sich um persönliche Gegenstände, die durch die Geschädigten mitgeführt wurden. Im Zuge polizeilicher Maßnahmen konnten drei Tatverdächtige (16, 18 und 19, alle russisch) in Tatortnähe festgestellt werden. Bei ihnen wurde Diebesgut aufgefunden. Die Drei wurden vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam verbracht. Im Laufe des Tages wurde der 16-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der 16-Jährige wurde in eine Jugendstrafvollzugsanstalt eingeliefert. Die beiden 18- und 19-Jährigen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Ermittlungen zum Raub dauern an.

Tresor aus Gesundheitszentrum entwendet - PM vom 10.10.2021

Leipzig (Zentrum-West)

08.10.2021 18:30 Uhr bis 09.10.2021 07:20 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich Zutritt zu den Räumen einer Klinik. Dort brachen sie einen Schrank auf und entwendeten einen Tresor, in welchem sich Bargeld und Schlüssel befanden. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls laufen.

Brandstiftung an Pkw - PM vom 03.10.2021

Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße

03.10.2021, gegen 02:00 Uhr

In der vergangenen Nacht setzten Unbekannte einen Pkw Ford S-Max in Brand. Das Fahrzeug brannte im Bereich des Motorraums aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen. Da eine politische Motivation der Tat nicht ausgeschlossen werden konnte, wird die weitere Bearbeitung durch den polizeilichen Staatsschutz übernommen.

Oma mit Enkelin schwer verletzt - PM vom 23.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße/Sebastian-Bach-Straße

22.09.2021, gegen 18:50 Uhr

Der 41-jährige Fahrer (deutsch) eines Kleintransporters Ford Transit fuhr auf der Sebastian-Bach-Straße und wollte nach links in die Marschnerstraße einbiegen. Dabei übersah er zwei Fußgänger, eine 67-Jährige und ihre 3-jährige Enkelin, die gerade die Marschnerstraße überquerten. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Fußgänger schwer verletzt wurden. Sie wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegen den Transporterfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)

Einbruch in Büro - PM vom 20.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

17.09.2021, gegen 17:00 Uhr bis 19.09.2021, gegen 16:30 Uhr

Unbekannte gelangten im angegebenen Tatzeitraum in ein Büro im Leipziger Zentrum. Aus diesem wurde ein akkubetriebenes Lastenrad und dazugehöriges Zubehör entwendet. Das Fahrrad der Marke ?Bullitt-Bike?, Typ ?B-Speed?, hat die Farbe Weiß und einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)

Einbrecher lässt Tasche zurück - PM vom 20.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Mainzer Straße

20.09.2021, 04:00 Uhr

Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses hörte in den frühen Morgenstunden metallische Geräusche aus der Tiefgarage unter dem Wohnhaus. Als er nachsah, entdeckte er im Fahrradkeller einen Mann, der sich an der Zugangstür zu schaffen machte. Er sprach den Unbekannten an, woraufhin es zu einer kurzen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und dem Zeugen kam. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend durch die Tiefgarage und verlor dabei diverse Werkzeuge und seine Umhängetasche. Sein mitgebrachtes Fahrrad ließ er ebenfalls am Tatort zurück. Alarmierte Polizeibeamte fanden in der Tür des Fahrradkellers einen ?Kuhfuß? und in der Tasche persönliche Dokumente des Tatverdächtigen (32, deutsch) und konnten ihn dadurch bekannt machen. Gegen ihn wird nun wegen eines versuchten besonders schweren Diebstahls ermittelt. (sf)

Verdächtige Blechdose - PM vom 16.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Poniatowskiplan

16.09.2021, gegen 12:15 Uhr

Heute wurde am Poniatowskiplan in Leipzig, in der Nähe der Lessing-Grundschule, ein verdächtiges Behältnis aufgefunden. Es erfolgte eine weiträumige Absperrung des Bereiches. Der Schul- und Hortbetrieb wurde in der Folge auf die Räume innerhalb des Lehrgebäudes begrenzt. Aufgrund der Sperrung um den Ereignisort, wurden die Eltern von Schülerinnen und Schülern der Lessing-Grundschule darüber informiert, dass beim Abholen der Kinder der Weg über den Poniatowskiplan nicht nutzbar ist. Verletzt wurde niemand. Derzeit sind Kräfte des Polizeireviers, der Kriminalpolizei, der Diensthundestaffel und der USBV-Gruppe des Landeskriminalamt Sachsen im Einsatz. Die Maßnahmen dauern weiterhin an. (cg, db)

Einbruch in Bürogebäude ? Zeugenaufruf - PM vom 15.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zimmerstraße

11.09.2021, gegen 23:30 Uhr bis 13.09.2021, gegen 08:00 Uhr

Von Samstag zu Montag drangen Unbekannte auf bisher nicht bekannte Art und Weise in ein Geschäftsgebäude ein. Anschließend wurden sämtliche Räume eines Büros durchsucht und ein Tresor geöffnet. In der weiteren Folge wurden aus dem Tresor mehrere Zulassungsbescheinigungen, die Ersatzschlüssel zu mehreren Fahrzeugen sowie EC-Karten entwendet. Weiterhin wurden ein weißer Pkw VW Golf Cabrio mit dem amtlichen Kennzeichen

Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 14.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring

13.09.2021, 12:11 Uhr

Montagmittag überquerte eine Fahrradfahrerin (29) mit ihrem Fahrrad den Martin-Luther-Ring in Leipzig auf Höhe der Rudolphstraße von West nach Ost und nutzte dabei den Schutzstreifen für Fahrradfahrer. Beim Überqueren missachtete sie das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und übersah den von links anfahrenden Pkw Mazda, welcher den Martin-Luther-Ring in südlicher Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, woraufhin die Fahrradfahrerin gegen den verkehrsbedingt stehenden PKW Volkswagen geschleudert wurde und anschließend stürzte. Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei schwer und wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden an allen drei Fahrzeugen in Höhe von knapp 7.100 Euro. (mp)

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 09.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße

08.09.2021, 10:15 Uhr bis 11:10 Uhr

Gestern Vormittag wurden Polizeibeamte in die Thomasiusstraße gerufen, da Zeugen einen Einbruch in ein Mehrfamilienhaus mitteilten. Als die Polizeibeamten vor Ort kamen, berichteten Zeugen von einem unbekannten Mann, der versuchte, in diverse Wohnungstüren einzubrechen und später flüchtete. In eine Wohnung gelang ihm der Einbruch Aufgrund der erfolgten Beschreibung des Mannes gelang es den eingesetzten Polizisten, den Tatverdächtigen (51, georgisch) zu stellen. Der 51-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Heute soll er einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. (sf)

Raubstraftaten im Palmengarten - PM vom 04.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

03.09.2021, 23:55 Uhr und gegen 02:15 Uhr

Graffiti an jüdischer Gedenkstätte - PM vom 03.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

02.09.2021, 15:30 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte sprühten an die Mauerumrandung des Holocaustdenkmales mit lila-blauer Farbe einen Schriftzug in der Größe von 65 x 27 Zentimetern. Dem Schriftzug konnte inhaltlich keine politische Motivation zugeordnet werden. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (db)

Unfall zwischen Lkw und Pkw - PM vom 03.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

02.09.2021, 08:40 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer (34, deutsch) eines Lkw Mercedes auf der Friedrich-Ebert-Straße auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtige Richtung. Kurz nach der Kreuzung Käthe-Kollwitz-Straße geriet er mit seinem Fahrzeug auf den rechten Fahrstreifen. Dort stieß er seitlich mit dem daneben fahrenden VW Polo (Fahrerin: 41) zusammen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Pkw vor den Lkw und wurde in der Folge durch den Lkw weiter auf der Straße nach vorn geschoben. Die 41-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der VW musste abgeschleppt werden. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Die Polizei hat gegen den 34-Jährigen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 31.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee (Palmengarten)

30.08.2021, 23:05 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde durch den Stadtordnungsdienst eine Party im Palmengarten mit einer Personenanzahl im niedrigen dreistelligen Bereich festgestellt. Im räumlichen und zeitlichen Zusammenhang wurde eine Raubstraftat bekannt. Ein 16-Jähriger wurde von einem Unbekannten angegriffen und zu Boden gebracht. In der weiteren Folge fixierten mehrere unbekannte Männer den Jugendlichen, zogen ihm die Schuhe aus und nahmen sein Mobiltelefon an sich. Im Anschluss flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen.

Räuberische Erpressung - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Palmengarten

28.08.2021, gegen 23:00 Uhr

Gestern wurde der Polizei eine weitere Raubstraftat bekannt. Dabei sollen am späten Samstagabend zwei unbekannte junge Männer am Elsterwehr auf einen Jugendlichen (15) zugekommen sein. Sie sollen körperlich übergriffig geworden sein und die Herausgabe von seinen Wertgegenständen gefordert haben. In der Folge übergab der Geschädigte seine Tasche mit Bargeld, sein Handy und elektronisches Zubehör im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrages. Die beiden Tatverdächtigen entfernten sich im Anschluss fußläufig in unbekannte Richtung. Die Unbekannten wurden von dem Geschädigten wie folgt beschrieben:

Übergriff im Palmengarten - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Palmengarten

29.08.2021, 00:00 Uhr

Gestern Mittag erschien ein junger Mann (18) auf dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum und zeigte eine Raubstraftat an. Er war in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Palmengarten. Dort sollen ihn circa 10 bis 15 unbekannte Personen umzingelt, getreten und geschlagen haben. Nach einer kurzen Rangelei ließen die Unbekannten von ihm ab. Wenige Zeit später stellte der Geschädigte fest, dass sein Mobiltelefon fehlte. Der Stehlschaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. Der der 18-Jährige wurde bei dem Übergriff leicht verletzt. Die Angreifer wurden von dem Geschädigten wie folgt beschrieben:

  • zwischen 15 und 20 Jahre alt
  • kurze Haare
  • einige hatten einen Vollbart
  • sportliche Bekleidung
  • sprachen arabisch
Weiterhin wurden sie als südländisch beschrieben. Eine der Personen hatte eine hagere Gestalt, Locken und braune Augen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen.

Mobiltelefon geraubt - PM vom 01.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Palmengarten

01.08.2021, zwischen 02:40 Uhr und 03:30 Uhr

Ein Jugendlicher wurde aus einer Gruppe von etwa 15 Personen heraus angesprochen. Als der Jugendliche daraufhin sein Mobiltelefon in seine Tasche steckte, kam eine männliche Person auf ihn zu und zog das Telefon aus der Tasche. Als der Geschädigte äußerte, er wolle sein Telefon wiederhaben, wurde er ins Gesicht geschlagen und dadurch verletzt. Der Tatverdächtige verließ mit der Gruppe den Ort. Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Stehlschaden ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Raubes eingeleitet. Der Tatverdächtige mit arabischem Phänotyp trug ein Basecap mit der Aufschrift ?Hilfiger?.

Raubdelikt - Zeugenaufruf - PM vom 26.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring (Höhe Grünanlage)

25.07.2021, gegen 08:15 Uhr

Eine Frau lief am Sonntagmorgen auf dem Gehweg des Goerdelerrings als sich plötzlich von hinten ein unbekannter Mann näherte und versuchte die Handtasche der Frau zu entreißen. Die Geschädigte hielt die Tasche weiterhin fest und kam dabei zu Fall. Der Tatverdächtige konnte letztlich die Handtasche mitsamt eines darin befindlichen Portemonnaies, Mobiltelefons und mehrerer Schlüssel entreißen und flüchtete zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Raubes eingeleitet. Der Polizei liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • männlich
  • ca. 1,75 m groß
  • schlanke, sportliche Gestalt
  • dunkles, kurzes Haar
  • Bekleidung: Dunkle Sachen

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (tl) Einbruch in zwei Objekte - PM vom 20.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Markkleeberg

18.07.2021, gegen 22:00 Uhr bis 19.07.2021, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte drangen in der Nacht vom vergangenen Sonntag zu Montag auf unbekannte Weise in zwei Objekte einer Institution ein. In einem Bürocontainer in der Schreberstraße durchwühlten sie den Innenraum und entwendeten aus einem Safe Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich. In Markkleeberg drangen Unbekannte in einen Imbiss ein und entwendeten ebenfalls aus einem Tresor Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Insgesamt entstand Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. In beiden Fällen wird ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Flüchtenden BMW gestellt Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße

Auffahrunfall - PM vom 08.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Friedrich Ebert Straße

07.07.2021, gegen 11:05 Uhr

Der Fahrer (23, türkisch) eines Range Rovers fuhr mit seinem Pkw auf der Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. Im weiteren Verlauf fuhr er, wahrscheinlich aus Unachtsamkeit, auf einen Mercedes-Benz Vito (Fahrer: 68) auf. Dadurch wurde der Mercedes-Benz auf einen vor ihm stehenden Renault Clio (Fahrerin: 51) geschoben. Infolge des Unfalls erlitt der 68-jährige Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (pj)

Zwei Männer leicht verletzt - PM vom 04.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Edvard-Grieg-Allee

03.07.2021, gegen 02:00 Uhr

An der Edvard-Grieg-Allee wurden Freitagnacht gegen 02:00 Uhr zwei Männer (29 und 36) von circa sieben unbekannten Personen zunächst angepöbelt und dann geschlagen. Beide wurden dabei leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen.

Pkw geriet ins Gleisbett - PM vom 16.06.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

16.06.2021, gegen 03:45 Uhr

In den frühen Morgenstunden fuhr ein 27-Jähriger (deutsch) mit einem Pkw VW Polo auf der Jahnallee in stadtauswärtige Richtung. In Höhe der Zeppelinbrücke geriet er in das Gleisbett der Straßenbahn. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von 2,34 Promille. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der 27-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Pkw entwendet - PM vom 10.06.2021

Leipzig (Zentrum-West)

09.06.2021, 19:50 Uhr bis 10.06.2021, gegen 06:30 Uhr

Unbekannte entwendeten einen ordnungsgemäß geparkten Grand Cherokee mit dem amtlichen Kennzeichen

Zeugenaufruf - Raub - PM vom 08.06.2021

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

08.06.2021, gegen 02:15 Uhr

Vergangene Nacht wollten zwei Männer mit Ihren Fahrrädern durch den Clara-Zetkin-Park nach Hause fahren. Dabei wurden sie auf Höhe der Ferdinand-Lassalle-Straße an der ?Warze? durch zwei Unbekannte angesprochen. Diese forderten die Herausgabe einer Musikbox sowie der mitgeführten Taschen und drohten mit Gewalt. Als die Geschädigten daraufhin versuchten, mit ihren Fahrrädern zu fliehen, wurden sie von den unbekannten Männern verfolgt und von Ihren Fahrrädern gerissen. Dabei verletzten sie sich leicht. Einem der beiden wurden der Rucksack sowie eine Sporttasche mit der Musikbox entrissen. Die beiden unbekannten Tatverdächtigen flüchteten unerkannt. Zu diesen sind folgende Personenbeschreibungen bekannt:

Explosion im Kleidercontainer - PM vom 07.06.2021

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße/Friedrich-Ebert-Straße

06.06.2021; 10:25 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte versuchten mittels eines unbekannten Sprengsatzes einen Altkleidercontainer im Leipziger Stadtteil Zentrum-West zu sprengen. Durch die Explosion wurde der Container deformiert und beschädigt. Vor Ort wurde eine weitere Sprengvorrichtung festgestellt und vorsorglich durch die USBV-Gruppe des Landeskriminalamtes Sachsen gesprengt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (fr)

Beamter nach Schlägerei verletzt - PM vom 23.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Anton-Bruckner-Allee

21.05.2021, gegen 01:15 Uhr

Polizeibeamte wurden in der Nacht von Donnerstag zu Freitag zur Sachsenbrücke gerufen, da eine Schlägerei zwischen mehreren Personen gemeldet wurde. Zu einer Gruppe gesellten sich gegen Mitternacht zwei Männer (33, lybisch; 42, tunesisch), welche die Anwesenden in der nächsten Stunde zunehmend provozierten. Der 33-Jährige und der 41-Jährige griffen in der weiteren Folge drei Geschädigte (m, 32, 20 und 24) an, indem sie Fahrräder und Bierflaschen warfen und den 20-Jährigen ins Gesicht schlugen. Die drei Geschädigten wurden dadurch verletzt. Der 24-Jährige erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Während der Anzeigenaufnahme durch die Polizeibeamten wehrte sich der 42-Jährige erheblich und verletzte dadurch einen Beamten leicht. Die Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss und wurden nach der Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Es wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen. (sf)

Sachbeschädigung an Gedenkstätte - PM vom 17.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße/Zentralstraße

16.05.2021 15:45 Uhr bis 20:45 Uhr

Unbekannte sprühten an der Synagogengedenkstätte an die Rückseite der Mauer für Gedenktafeln verschiedene Schriftzüge mit schwarzer und weißer Farbe. Die Schriftzüge waren in einer Fläche von etwa 3,5 x 1,8 Metern gesprüht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurden aufgenommen und werden vom polizeilichen Staatsschutz übernommen. (sf)

Fahrradaufzug auf Leipziger Innenstadtring - PM vom 08.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Bosestraße

07. Mai 2021, 17:00 Uhr ? 19:30 Uhr

Im genannten Zeitraum versammelten sich in der Spitze 1.000 Radfahrerinnen und Radfahrer, um unter dem Motto "Ring frei fürs Rad! Flächengerechtigkeit für alle Verkehrsarten" zu demonstrierten. Dabei fuhren sie auf dem Leipziger Innenstadtring. Der Aufzug verlief friedlich und störungsfrei. Die Bestimmungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wurden eingehalten. (mp)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Betrunkener Radfahrer mit Bierkasten verursacht Unfall - PM vom 02.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße

01.05.2021, gegen 20:00 Uhr

Gestern Abend fuhr ein 37-Jähriger (kamerunisch) mit seinem Fahrrad auf die Sebastian-Bach-Straße stadteinwärts. In seiner Hand trug er dabei einen Kasten Bier. Auf Höhe der Hausnummer 35 verlor der Mann das Gleichgewicht und stieß in der Folge gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille hatte. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 37-Jährigen wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Fahrradfahrer verletzt - PM vom 27.04.2021

Leipzig (Zentrum-West), Ranstädter Steinweg

26.04.2021, gegen 18:45 Uhr

Gestern Abend fuhr die Fahrerin eines Citroen Berlingo (24, deutsch) auf dem Ranstädter Steinweg in stadtauswärtige Richtung. Als sie nach rechts in die Jacobstraße abbog, übersah sie einen neben ihr befindlichen Fahrradfahrer (20), der geradeaus weiterfahren wollte. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Radfahrer schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die 24-Jährige hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)

Cannabis sichergestellt - PM vom 09.04.2021

Leipzig (Zentrum-West), Carl-Maria-von-Weber-Straße

08.04.2021, 22:50 Uhr

Gestern Abend bemerkten Beamte des Polizeireviers Südwest bei der Überprüfung eines Sachverhaltes, dass in unmittelbarer Nähe von drei befragten jungen Männern (17 und 21 deutsch und 20, polnisch) zwei Einkaufstüten abgestellt waren. Bei der Befragung gaben die drei Männer an, dass keiner von ihnen die Tüten kennen würde. Eine Nachschau in den Einkaufstüten ergab, dass sich in einer Kleidung und in der anderen eine größere Menge an grüner pflanzlicher Substanz befand. Die im Anschluss durchgeführte freiwillige Nachschau bei den drei Männern führte zum Auffinden von einem mittleren, dreistelligen Geldbetrag in szenetypischer Stückelung. Der durchgeführte Vortest der pflanzlichen Substanz ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis. Die Menge von etwa 200 Gramm wurde sichergestellt und die Ermittlungen wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gegen die Männer eingeleitet. (mh)

Versammlungen unter freiem Himmel - PM vom 04.04.2021

Eilenburg (Markt), Leipzig (Zentrum-West), Anton-Bruckner-Allee

01.04.2021, zwischen 16:00 Uhr ? 20:00 Uhr

Am Donnerstagabend fand in Eilenburg eine angemeldete Versammlung unter dem Motto "Schluss mit Lockdown - Einsetzung aller Grundrechte ohne Bedingung" statt. An der Versammlung nahmen in der Spitze 50 Personen teil, die sich an die Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung hielten. Im Umfeld der Versammlung konnten durch Polizeibeamte drei Personen festgestellt werden, die die Abstandsregeln missachteten oder keine Mund-Nasen-Bedeckung trugen. Da die Personen der Aufforderung, die Schutzmaßnahmen einzuhalten, weiterhin nicht nachkamen, wurden die Identitäten festgestellt und Anzeigen wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erstattet. Eine weitere angemeldete Versammlung der Linksjugend mit zehn Teilnehmern verlief in Eilenburg störungsfrei. An einer Versammlung unter dem Motto "Für das Überleben der Clubkultur" nahmen im Bereich der Anton-Bruckner Allee in Leipzig circa 120 Personen teil. Die Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wurden durch die Versammlungsteilnehmer ausnahmslos eingehalten. Im Umfeld der Versammlung hielt sich eine Gruppe von circa 50 bis 60 Personen auf, durch die kurzzeitig keine Mindestabstände eingehalten wurden. Nachdem der Versammlungsleiter die Personen angesprochen hatte, hielten sich diese ebenfalls umgehend an alle Regeln, sodass kein Einschreiten der Polizei und Versammlungsbehörde erforderlich war. (mh)

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - PM vom 31.03.2021

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

31.03.2021, gegen 03:40 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde der Polizei ein Brand in einem Mehrfamilienhaus mitgeteilt. Das Feuer brach in einer Wohnung im vierten Obergeschoss aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer zügig löschen. Die Hausbewohner wurden vorsorglich evakuiert und konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder zurück in ihre Wohnungen gehen. Die beiden Mieter der betreffenden Wohnung (m, 38, w, 65) wurden bei dem Brand leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (fr)

Graffiti am Kanal ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 19.03.2021

Leipzig (Zentrum-West), Alter Amtshof/Lurgensteins Steg

18.03.2021, 14:35 Uhr

Durch eine Zeugin wurde am Donnerstagnachmittag der Polizei gemeldet, dass ein unbekannter Mann am Kanal ein Graffiti sprüht. Der Tatverdächtige (20, deutsch) konnte noch während der Tathandlung durch die Beamten gestellt werden. Im Rahmen einer Durchsuchung wurde bei ihm eine geringe Menge Cannabis gefunden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Gegen den 20-Jährigen wird wegen Sachbeschädigung und unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln ermittelt. (fr)

Fahrräder aus Kellerboxen entwendet - PM vom 17.02.2021

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

17.02.2021, 07:40 Uhr

Unbekannte entwendeten aus einer verschlossenen Kellerbox eines Wohnhauses drei Fahrräder (zwei E-Bikes und ein Rennrad). Zudem wurde auch ein Fahrrad aus einem Fahrradraum entwendet. Im Zuge der Maßnahmen vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Unbekannten während der Tathandlung scheinbar auch eine Außenbeleuchtung über der Zugangstür zum Wohnhaus beschädigt hatten. Da eines der entwendeten E-Bikes mit einem GPS-Tracker ausgerüstet ist, konnten insgesamt drei entwendete Fahrräder ? die beiden E-Bikes und das Fahrrad aus dem Fahrradraum ? durch eine Streifenwagenbesatzung wieder aufgefunden und an ihre Eigentümer zurückgegeben werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)

Weihnachtsbaumlager in Flammen - PM vom 10.01.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

09.01.2021, 00:50 Uhr

In der Nacht vom Freitag zum Samstag nahm eine Anwohnerin mehrere Funken wahr. Bei dem anschließenden Blick aus dem Fenster sah sie, dass die Ablagefläche für Weihnachtsbäume brannte. Sie alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die Kräfte der Hauptfeuerwache löschten das Feuer. Eine Selbstentzündung wurde ausgeschlossen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

21-Jährige klettern auf Baukran - PM vom 27.12.2020

Leipzig (Zentrum-West), Alexanderstraße

26.12.2020, gegen 20:40 Uhr

Zwei 21-Jährige (deutsch) betraten gestern Abend unberechtigt ein umzäuntes Baugrundstück und kletterten einen Baukran hinauf. Durch die Höhenrettung der Feuerwehr wurden sie wohlbehalten aus einer Höhe von 35 Metern gerettet. Sie haben sich nun wegen des Hausfriedensbruchs zu verantworten.

Jüdische Gedenkstätte beschmiert - PM vom 22.12.2020

Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße

20.12.2020 bis 21.12.2020, gegen 09:00 Uhr

Unbekannte brachten unter einer Bronzetafel der jüdischen Gedenkstätte mit einem grünen Stift den Schriftzug ?World Street Center noch da.? sowie ein Hakenkreuz in der Größe von 30 x 35 Zentimetern an. Der Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Der Staatsschutz ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Bargeld erpresst - PM vom 06.12.2020

Leipzig (Zentrum-West), Am Elsterwehr

04.12.2020, gegen 23:00 Uhr

Zwei unbekannte Täter hielten einen Mann (27) im Palmengarten an und drohten ihm bei Nichtübergabe von Bargeld, dessen Fahrrad in das Elsterflutbett zu werfen. Aus Angst übergab er ihnen einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei ermittelt wegen Erpressung. Zu beiden Tätern liegt eine Personenbeschreibung vor:

Einbruch in Imbiss - PM vom 26.11.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

25.11.2020, zwischen 00:00 Uhr und 06:30 Uhr

Vermutlich zwischen Mitternacht und 06:30 Uhr gelangten unbekannte Tatverdächtige in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und brachen von dort aus den Zugang zu einem Imbiss auf. Im Inneren des Ladens entnahmen die Unbekannten Bargeld (niedriger dreistelliger Betrag) aus der Kasse und hebelten einen Zigarettenautomaten auf. Aus dem Automaten wurden höchstwahrscheinlich Tabakwaren und Bargeld entwendet. Wie hoch der Stehlschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. Zusätzlich stellte die Polizei gemeinsam mit einem Hausbewohner fest, dass im Keller des Mehrfamilienhauses auch mehrere Kellerboxen aufgebrochen worden sind. Ob und was dort gestohlen wurde, ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

Einbruch in Paketshop - PM vom 24.11.2020

Leipzig (Zentrum-West)

21.11.2020, gegen 13:30 Uhr bis 23.11.2020, gegen 08:00 Uhr

In der Zeit von Samstagmittag bis zum Montagmorgen brachen Unbekannte in einen Paketshop im Leipziger Zentrum ein. Die Unbekannten öffneten eine Nebentür, indem sie den Türschlosszylinder beschädigten. Im Inneren des Ladens wurden mehrere Pakete geöffnet und deren Inhalt auch scheinbar entwendet. Weiterhin machten sie sich an einer Trockenbauwand im Sanitärbereich zu schaffen und versuchten die Wand zu dem angrenzenden Tabakladen zu durchbrechen. Der entstandene Gesamtstehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Sachschaden an der zerstörten Wand wird indes auf 1.000 Euro geschätzt. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (tl)

Fall 1: - PM vom 15.11.2020

Leipzig (Zentrum-West), Leibnitzstraße

13.11.2020, 10:50 Uhr bis 13:00 Uhr

Ein unbekannter Tatverdächtiger schlug Freitagmittag die hintere Scheibe eines Pkw Honda mit Münchner Kennzeichen ein und entwendete aus dem Fahrzeug diverse Gegenstände und Bargeld des 54-jährigen Geschädigten. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl.

Verkehrsunfall ? Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 03.11.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Willmar-Schwabe-Straße

02.11.2020, gegen 09:50 Uhr

Der Fahrer (28, deutsch) eines Skoda Octavia fuhr auf dem linken Fahrstreifen der Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. An einer Ampelanlage in Höhe der Willmar-Schwabe-Straße missachtete der 28-Jährige das Rotlicht der Ampel und es kam zum Zusammenstoß mit einem querenden Fahrradfahrer (19), der den Rad-/Gehweg in südliche Richtung befuhr. Dabei stürzte der Fahrradfahrer und wurde leicht verletzt. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 600 Euro. Der 28-Jährige hat sich wegen einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (pj)

Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 29.10.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

28.10.2020, gegen 19:10 Uhr

Gestern überholte ein 52-jähriger Audi A6 Avant-Fahrer (deutsch) einen Fahrradfahrer (39), der auf der Jahnallee fuhr. Beim Wiedereinordnen fuhr der Pkw in den Sicherheitsabstand des Fahrradfahrers, der dadurch mit dem Fahrrad in die Straßenbahnschienen geriet und in der Folge stürzte. Der 39-Jähirige erlitt dabei leichte Verletzungen. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 70 Euro. Gegen den Audi-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Imbiss - PM vom 27.09.2020

Leipzig (Zentrum-West)

26.09.2020, zwischen 00:25 Uhr und 08:30 Uhr

Unbekannte hebelten das Ausgabefenster eines Imbiss auf und gelangten auf diesem Weg in das Gebäude. Im Laden wurden anschließend der Küchenbereich durchsucht und verschiedene Lebensmittel und Getränke konsumiert. Zudem wurden aus der Kasse 300 Euro Trinkgeld entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (pj)

Räuberischer Diebstahl - zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 09.09.2020

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße/Käthe-Kollwitz-Straße

09.09.2020, gegen 02:13 Uhr

Als die beiden Freunde (18) auf der Gottschedstraße in Richtung Westplatz liefen, kamen drei Fahrradfahrer angefahren, verwickelten sie in ein Gespräch und fuhren kurze Zeit später eilig davon. Einer der 18-Jährigen bemerkte sogleich, dass ihm Portemonnaie und Autoschlüssel gestohlen wurden. Sogleich nahmen sie fußläufig die Verfolgung der Tatverdächtigen auf, stellten sie in Höhe der Friedrich-Ebert-Straße und verlangten die Herausgabe der zuvor entwendeten Gegenstände. Daraufhin warf einer der Unbekannten die Geldbörse auf die Straße. Als sie nach dem Verbleib des Schlüssels fragten, schlug der Unbekannte den zweiten Geschädigten in das Gesicht. Ein anderes Mitglied der Gruppe warf sodann den fehlenden Fahrzeugschlüssel ebenfalls auf die Straße. Danach entfernen sich die Männer mit ihren mitgeführten Fahrrädern vom Ort. Bei der Nachschau in der Geldbörse wurde festgestellt, dass 50 Euro Bargeld fehlten. Zwei Tatverdächtige (m/24/iranisch, m/20/afghanisch) konnten kurze Zeit später durch Polizeibeamte gestellt werden. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen.

Fall 2: - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Zentrum-West), Pfaffendorfer Straße

02.09.2020, gegen 17:20 Uhr

Gestern Nachmittag fielen einem Polizeibeamten ein Mann und eine Frau auf, die sich am Leipziger Zoo am Brückengeländer Parthenstraße an Fahrrädern zu schafften machten. Die Frau hielt augenscheinlich Wache, während der Mann an den gesicherten Fahrrädern zu Gange war. Der Polizeibeamte sprach die beiden Personen an und untersuchte das angegangene Schloss. Mit dem Schloss waren drei Fahrräder angeschlossen und es war erheblich beschädigt. In der mitgeführten Tasche des Tatverdächtigen (37, deutsch) wurde ein Werkzeug aufgefunden, das den Verdacht des Diebstahls im besonders schweren Fall bestätigte. Der 37-Jährige und seine 24-jährige Begleiterin wurden auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Heute soll die Vorführung beim Ermittlungsrichter erfolgen.

Fall 3: - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Zentrum-West), Pfaffendorfer Straße

02.09.2020, gegen 14:45 Uhr

Gestern versuchte ein Unbekannter am frühen Nachmittag ein E-Bike zu entwenden. Er öffnete gewaltsam das Schloss des Fahrrads, wurde jedoch von zwei Passanten gestört und flüchtete unerkannt auf einem mitgebrachten Fahrrad. Das E-Bike ließ er zurück. Die Ermittlungen zum versuchten besonders schweren Diebstahl wurden aufgenommen. (sf)

Rollerfahrer schwer verletzt - PM vom 16.08.2020

Leipzig (Zentrum-West), Zeppelinbrücke

15.08.2020, gegen 13:58 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer eines PKW Renault (58 Jahre, deutsch) die Jahnallee in stadtauswärtiger Richtung. Als an der Kreuzung Waldplatz die Ampel auf Gelb umschaltete, machte der Pkw-Fahrer aufgrund des dort stehenden Blitzers eine Vollbremsung. Der hinter ihm fahrende Mopedfahrer (59 Jahre) wich nach rechts aus, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Dabei streifte er den rechten Außenspiegel des Renaults, worauf dieser einklappte. Der Rollerfahrer fuhr weiter und wurde durch den Pkw hupend verfolgt. An der Zeppelinbrücke überholte der Pkw das Moped verkehrswidrig auf dem dortigen Radweg rechts und drängte den Fahrer nach links ab. Dabei kam es zur Berührung beider Fahrzeuge, in dessen Folge der Zweiradführer stürzte und sich schwer verletzte. Der Mopedfahrer musste in ein Krankenhaus gebracht und stationär behandelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Gegen den PKW-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehres und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

SEK-Einsatz im Zentrum-West - PM vom 10.08.2020

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

10.08.2020, gegen 12:15 Uhr

In den heutigen Mittagsstunden wurde die Polizei zu einem ruhestörenden Lärm im Leipziger Stadtteil Zentrum-West gerufen. Ein Mieter (33, deutsch) soll verschiedene Gegenstände in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses geworfen haben. Der Mann bedrohte die eingesetzten Polizeibeamten und hielt dabei einen messerähnlichen Gegenstand in den Händen. Die vorliegende Bedrohungssituation machte den Einsatz eines lebEL-Teams, einer Verhandlungsgruppe und des Spezialeinsatzkommandos erforderlich. Gegen 17:20 Uhr gelangten die Einsatzkräfte über den Balkon in die Wohnung und konnten den 33-Jährigen ergreifen. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Der 33-Jährige wurde zur ärztlichen Begutachtung in eine Fachklinik gebracht. (tl, sf)

Zwei brennende Pkw - PM vom 02.08.2020

Leipzig (Zentrum-West), Moschelesstraße/Ferdinand-Lassalle-Straße

31.07.2020, gegen 23:10 Uhr

Freitagnacht zündeten Unbekannte unter Zuhilfenahme von Brandmitteln zwei hintereinanderstehende Pkw Porsche Cayenne an. Anwohner bemerkten das Feuer und versuchten, zu löschen. Durch hinzukommende Polizeibeamte und Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Leipzig konnten die Brände gelöscht werden, bevor die Fahrzeuge vollständig ausbrannten. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Da eine politisch motivierte Tat nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Fall dem polizeilichen Staatsschutz übergeben.

Fahrräder vom Fahrzeuggepäckträger gestohlen - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Zentrum-West), Schreberstraße

08.07.2020, zwischen 15:35 Uhr und 21:20 Uhr

Unbekannte entwendeten zwei in sich gesicherte E-Bikes vom Heckgepäckträger eines Wohnmobils. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei kam vor Ort und nahm Ermittlungen wegen Diebstahls auf. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin - PM vom 01.07.2020

Leipzig (Zentrum-West), Dittrichring

30.06.2020, gegen 16:37 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich in Zentrum West ein Verkehrsunfall, bei dem eine 15-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt wurde. Der 62-jährige Fahrer eines Pkw VW Golf fuhr auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung Dittrichring. An der Kreuzung Goerdelerring/Dittrichring bog er nach rechts ab und übersah dabei wahrscheinlich die 15-jährige Fahrradfahrerin, die den Radweg in nicht zulässiger Richtung befahren haben soll. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Jugendliche stürzte und dabei schwer verletzt wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der 62-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall zu verantworten. (sf)

Einbruch in Bar - PM vom 28.06.2020

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

26.06.2020, zwischen 01:00 Uhr und 15:40 Uhr

Unbekannte drangen durch das Aufhebeln eines Fensters in eine im Erdgeschoss gelegene Bar ein, hebelten einen Zigarettenautomat auf und entleerten diesen. Dabei wurden Zigarettenschachteln und Münzgeld entwendet. Es entstand Stehl- und Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)

2. Fall: - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Zentrum-West), Manetstraße

06.05.2020, gegen 12:50 Uhr

Betrunkener Autofahrer ohne Fahrerlaubnis - PM vom 18.03.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

18.03.2020, gegen 00:50 Uhr

Gestern Nacht erhielt die Polizei die Mitteilung, dass am Waldplatz ein dunkler Pkw mit durchdrehenden Reifen Runden gefahren sein soll. Als Polizeibeamte am Waldplatz eintrafen, wurden sie von einem Mann angesprochen, der um Hilfe für sein defektes Fahrzeug bat. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrer (22, rumänisch) des Pkw VW, um den zuvor gemeldeten Fahrzeugführer handelte. Die Polizeibeamten vermuteten, dass der junge Mann Alkohol getrunken hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte diese Vermutung, denn er ergab einen Wert von 1,96 Promille. Einen Führerschein besaß der 22-Jährige nicht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit - PM vom 14.02.2020

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

14.02.2020, gegen 00:45 Uhr

In der letzten Nacht vernahm ein zufällig vorbeikommender Passant in der Friedrich-Ebert-Straße in Leipzig nur einen lauten Knall, bevor er der Ursache eines schweren Unfalles gewahr wurde. In Höhe der Hausnummer 14 war ein grauer Ford Mustang direkt gegen einen Mast am Straßenrand gefahren. Im Wagen erblickte der Zeuge die ausgelösten Airbags. Augenblicklich half er dem Fahrer (30, Deutsch) und den Insassen (m, 27 und m, 29) aus dem Fahrzeug heraus und informierte die Polizei. Es sollte sich herausstellen, dass der 30-Jährige mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Westplatz entlanggefahren war. Die Wucht des Aufpralls hielt die Tachonadel bei 100 km/h fest. Alle drei Insassen wurden mit schweren Verletzungen in ein nahes Krankenhaus gebracht. Zusätzlich zum Mast der Leipziger Verkehrsbetriebe wurde noch ein zweites Fahrzeug ? ein gelber Opel Corsa ? durch den Unfall beschädigt. Der Opel parkte direkt an der unmittelbaren Unfallstelle. Der Ford musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall war die Strecke auf der die Straßenbahn der Linie 14 (stadtauswärts) fuhr, für eine Stunde lang gestört, sodass die Bahn warten musste. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf 60.000 Euro geschätzt. (KG)

Unfallverursacher gesteht Unfall ? doch ist er es wirklich gewesen? - PM vom 20.12.2019

Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße

zwischen 02.10.2019 18:15 Uhr und 03.10.2019, 04:00 Uhr

Eigentlich hatte der Eigentümer (35) eines blauen BMW mit Leipziger Kennzeichen sein Fahrzeug nur wie üblich in der Gottschedstraße in Leipzig abgestellt. Am frühen Morgen des 3. Oktobers 2019 musste er jedoch feststellen, dass irgendjemand gegen sein Fahrzeug gefahren war: Hinten links hatte er eine sehr auffällige Delle und auch die Stoßstange war verbogen. Zu seinem Glück befand sich ein Hinweiszettel einer Zeugin oder eines Zeugen am Fahrzeug, welcher das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges benannte. Der 35-Jährige begab sich zum Revier und erstattete Anzeige. Die Beamten konnten tatsächlich ein mögliches Fahrzeug (grauer VW Bora) ermitteln und statteten dem Eigentümer (21) einen Besuch ab. Nach einer anfänglichen Leugnung gestand der 21-Jährige die Tat und nahm sie auf sich. Soweit so gut ? wenn nicht der Hinweiszettel des unbekannten Zeugen von einer ?Fahrerin? sprechen würde! Aus diesem Grund sucht die Polizei nun dringend nach der Schreiberin ? oder dem Schreiber ? des Hinweiszettels nach dem Unfall. Auch wenn der Unfall schon länger zurückliegt, hoffen die Beamten, dass sich der Hinweisschreiber anhand des markanten Zettels selbst erkennt und sich bei der Polizei meldet!

Langfinger nutzen jede Möglichkeit - PM vom 10.12.2019

Leipzig (Zentrum-West), Dittrichring

09.12.2019, gegen 14:50 Uhr

An der Thomaskirche stand am gestrigen Nachmittag ein Reisebus auf einem Parkplatz. Der 54-jährige Busfahrer ließ die Touristen aus dem Bus steigen. Diese begaben sich auf den Leipziger Weihnachtsmarkt. Er selbst ging in den hinteren Teil des Busses, um dort Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Vordertür des Busses stand offen. Diesen Umstand nutzte ein unbekannter Täter aus, um zwei Stufen in den Bus zu steigen. Hier griff er auf dem Armaturenbrett zu einem Bastkörbchen, welches als Kaffeekasse diente und entwendete diese. Darin befanden sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag und die abgelegte Brille des Busfahrers in einem Wert von ca. 1.500 Euro. Als die ersten Touristen zurück zum Bus kamen, stellten zwei Frauen (20, 19), die ganz vorn saßen, fest, dass auch ihre Handtaschen entwendet wurden. Daraufhin riefen sie die Polizei. Gemeinsam mit den anderen Touristen suchten sie den angrenzenden Park am Bachdenkmal gegenüber der Thomaskirche ab. Hier fanden sie eine der entwendeten Handtaschen der 19-Jährigen wieder und auch die Brille des Busfahrers. Aus den Handtaschen fehlten kein Bargeld oder andere Dokumente. In den Handtaschen befanden sich Handyzubehör, Sonnenbrille, kleinere Weihnachtsgeschenke und Süßigkeiten. (Vo)

Fahrradfahrer auf dem Goerdelerring schwer verletzt - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Tröndlinring/Ranstädter Steinweg/Goerdelerring

27.11.2019, gegen 23:45 Uhr

Am späten Mittwochabend fuhr ein Fahrradfahrer auf dem Ranstädter Steinweg in Richtung Hauptbahnhof. Beim Queren des Goerdelerrings beachtete er nach derzeitigem Ermittlungsstand das Rot der Lichtzeichenanlage nicht. Ein VW Eos, der vom Tröndlinring in den Goerdelerring einbog, erfasste ihn. Der Radfahrer kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Das Fahrrad fiel auf die Fahrbahn daneben, wurde dort noch von einem Skoda Karoq überrollt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 77-jährige Fahrradfahrer musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Pkw-Insassen blieben unverletzt. (Ber)

Pkw-Fahrerin kollidiert mit Fußgänger - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Lessingstraße

20.11.2019, gegen 16:50 Uhr

Eine 40-jährige Fahrerin eines Daihatsu Cuore befuhr die Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. Im Bereich der rechts befindlichen Einmündung Lessingstraße kam es zu einer Kollision mit einem 85-jährigen Fußgänger, welcher die Absicht hatte, die Jahnallee zu überqueren. Der Fußgänger wurde auf die Motorhaube des Daihatsu aufgeladen, schlug mit dem Oberkörper sowie Kopf gegen die Frontscheibe und fiel durch den nachfolgenden Anhaltevorgang des Pkw auf die Fahrbahn. Dabei wurde er schwer verletzt. Der 85-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen.

Fahrradfahrerin kollidiert mit Fußgängerin - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Lessingstraße

20.11.2019, gegen 16:50 Uhr

Eine 40-jährige Fahrerin eines Daihatsu Cuore befuhr die Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. Im Bereich der rechts befindlichen Einmündung Lessingstraße kam es zu einer Kollision mit einem 85-jährigen Fußgänger, welcher die Absicht hatte, die Jahnallee zu überqueren. Der Fußgänger wurde auf die Motorhaube des Daihatsu aufgeladen, schlug mit dem Oberkörper sowie Kopf gegen die Frontscheibe und fiel durch den nachfolgenden Anhaltevorgang des Pkw auf die Fahrbahn. Dabei wurde er schwer verletzt. Der 85-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. (Jur)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

13.11.2019, gegen 15:00 Uhr

Aus einer Tiefgarage entwendete ein unbekannter Täter die auf einem Stellplatz gesichert abgestellte grüne Kawasaki ER-6n

Pkw-Fahrerin missachtet Vorfahrt - PM vom 13.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

12.11.2019, gegen 11:30 Uhr

Eine 80-jährige Fahrerin eines VW und eine 23-jährige Fahrradfahrerin befuhren die Friedrich-Ebert Straße. Im weiteren Verlauf beabsichtigte die 80-Jährige, in Höhe der Hausnummer 33 nach rechts in das dortige Grundstück abzubiegen und übersah dabei vermutlich die in gleicher Richtung weiter geradeaus fahrende Fahrradfahrerin. Zu einer Kollision kam es nicht. Jedoch kam die Fahrradfahrerin aufgrund einer Ausweichbewegung zu Fall und zog sich dabei eine Kopfplatzwunde zu. Der Pkw wurde nicht beschädigt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (Jur)

Einbruch in ein Geschäft - PM vom 21.10.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

18.10.2019, gegen 22:30 Uhr bis 19.10.2019, gegen 09:20 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam durch das Aufhebeln eines Fensters in die Räumlichkeiten eines Imbiss ein. Hier wurden die Räumlichkeiten durchsucht und aus der Kasse ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. (Vo)

Auffahrunfall an Ampelanlage - PM vom 08.10.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

07.10.2019, gegen 10:45 Uhr

Ein 72-jähriger Fahrer eines BMW befuhr die Jahnallee im rechten Fahrstreifen in stadteinwärtige Richtung. Aufgrund eines durch eine Ampelanlage verursachten Rückstaus und der Nichtbeachtung des Sicherheitsabstands fuhr der 72-Jährige in Höhe der Marschnerstraße auf einen vor ihm vorausfahrenden VW Touran auf. Dieser wurde wiederum durch die Kollision auf einen vor ihm stehenden Hyundai i30 eines 33-Jährigen geschoben. Hierbei wurden der 41-jährige Fahrer des VW Touran und dessen Beifahrerin (80) verletzt und anschließend durch Rettungskräfte in ein Klinikum gebracht. Die Fahrer sowie Insassen des BMW und des Hyundai blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. (Jur)

Zusammenstoß vor Sportgymnasium - PM vom 25.09.2019

Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße

24.09.2019, gegen 16:25 Uhr

Ein 12-jähriges Mädchen lief gerade in Höhe einer Schule den Fußweg entlang, als sich auf einmal ein Fahrradfahrer auf dem Fußweg näherte. Dieser fuhr das Mädchen aus noch ungeklärter Ursache an. Dadurch kamen beide zu Fall und die 12-Jährige wurde leicht verletzt. Anschließend verließ der Fahrradfahrer den Ort des Geschehens, ohne Hilfe zu leisten oder sich bekannt zu machen.

Auffahrunfall mit Verletzten - PM vom 05.09.2019

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße/Ferdinand-Lasalle-Straße

04.09.2019, gegen 17:10 Uhr

Eine 39-jährige Fahrerin eines blauen VW Golf fuhr auf der Käthe-Kollwitz-Straße in stadtauswärtiger Richtung. An der Einmündung Käthe-Kollwitz-Straße/Ferdinand-Lasalle-Straße fuhr sie auf einen, im Einmündungsbereich verkehrsbedingt stehenden, roten VW Polo eines 32-Jährigen auf und schob diesen dann auf einen, davor ebenfalls stehenden, schwarzen VW Golf eines 24-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurden die 39-Jährige und ihr 3-jähriger Sohn, welcher mit im Fahrzeug saß, leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des VW Polo wurde ebenfalls leicht verletzt. Der Fahrer des schwarzen Golfs blieb unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)

Vorsicht an der Haltestelle! - PM vom 04.09.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

03.09.2019, gegen 08:35 Uhr

Ein 12-jähriges Mädchen rannte an einer Haltstelle der Straßenbahnlinie 3, zwischen zwei Straßenbahnen, über die Bahngleise in Richtung Arena. Dabei kam sie ins Stolpern und stieß leicht gegen die gerade einfahrende Linie 15, die in stadtauswärtiger Richtung fuhr. Das Mädchen kam dadurch zu Fall und verletzte sich leicht. Im Anschluss wurde sie durch die herbeigerufenen Rettungssanitäter versorgt. Auch ihr Vater wurde informiert. Die Verkehrsaufsicht der Leipziger Verkehrsbetriebe kam ebenfalls zum Ort, um größere Verkehrsstörungen zu vermeiden. Die Polizei mahnt Verkehrsteilnehmer und Passanten an Bahn- und Bushaltestellen zur Vorsicht. Der Vorfall hätte für das Mädchen weitaus schlimmer enden können. (Jur)

Rotlicht missachtet - PM vom 03.09.2019

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße/Goerdelerring

02.09.2019, gegen 22:40 Uhr

Eine 20-jährige Fahrradfahrerin fuhr in stadteinwärtiger Richtung verkehrswidrig bei Rot über die Fahrbahn. Als eine 29-jährige Fahrerin eines grauen BMW 116i mit ihrem Pkw vom Goerdelerring in den Dittrichring abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit der Fahrradfahrerin. Dabei wurde die 20-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 600 Euro. Gegen die Fahrradfahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (Jur)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 30.08.2019

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

28.08.2019, gegen 10:00 Uhr bis 29.08.2019, gegen 20:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten den Pkw VW Golf (amtliches Kennzeichen EF-XY 808) des 45-jährigen Geschädigten in einem Zeitwert von ca. 10.000 Euro. (Vo)

Im Verkehr mit Waffe gedroht - PM vom 29.08.2019

Leipzig (Zentrum-West), Ranstädter Steinweg/Goerdelerring

28.08.2019, gegen 15:15 Uhr

Als der Fahrer eines Getränkelieferdienstes an der Kreuzung Ranstädter Steinweg/Goerdelerring an der roten Ampel hielt, stand neben ihm ein Daewoo Kalos. Der Fahrer ließ die Scheibe runter und schrie ihn in aggressiver Weise an. Da er nicht reagierte, stieg der Daewoo-Fahrer aus und hämmerte gegen die Scheibe des Transporters. Lautstark beschimpfte er ihn und drohte ihm mit Gewalt. Dann stieg er in sein Fahrzeug und holte aus dem Handschuhfach eine Pistole. Diese richtete er auf den Getränke-Fahrer. Der hatte zwischenzeitlich Grün bekommen und fuhr los. Der Daewoo gab dann auch Gas und setzte sich vor den Transporter. Der Fahrer hatte dann keine Pistole mehr in der Hand. Die Wege trennten sich dann und der Angegriffene erstattete Anzeige. Die Polizei konnte dann später einen 34-Jährigen bekannt machen, der wegen ähnlicher Delikte bereits aufgefallen war. Er muss sich nun wegen Bedrohung verantworten. Ob es sich um eine echte Waffe handelte, konnte bisher nicht festgestellt werden. (Ber)

Einbruch in Firmenräume - PM vom 26.08.2019

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

23.08.2019, gegen 16:10 Uhr bis 25.08.2019, gegen 16:00 Uhr

Unbekannter Täter hebelte die Eingangstür zu einem Mehrfamilienhaus auf. In diesem Mehrfamilienhaus wurden in der weiteren Folge die Zugangstüren zu zwei ansässigen Firmen gewaltsam aufgehebelt. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht. Nach dem ersten Überblick wurde ein Schlüssel und Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich entwendet. (Vo)

Auf einer Ölspur ausgerutscht - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Am Sportforum/Marschnerstraße

18.08.2019, gegen 11:35 Uhr

Gestern Mittag ereignete sich auf der Jahnallee ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 20-Jähriger war mit seinem Motorroller stadtauswärts gefahren und an der Kreuzung ?Am Sportforum/Marschnerstraße? auf einer sich bis zur Zeppelinbrücke hinziehenden Ölspur ausgerutscht. Folglich stürzte er und erlitt Verletzungen, aufgrund derer er medizinisch versorgt werden musste. Am Roller entstanden zudem Schäden, wie Kratzer, zerschlagener Spiegel und abgebrochener Bremshebel. Die Polizei ermittelt nun, wer Verursacher der Ölspur gewesen sein könnte. (MB)

Plakate-Zerstörer erwischt - PM vom 13.08.2019

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

13.08.2019, gegen 03:00 Uhr

In der Nacht zum Dienstag rissen zwei Personen mehrere Wahlplakate der Partei ?CDU? herunter und zerschnitten diese. Anwohner hatten das Treiben beobachtet und riefen die Polizei. Die eingesetzten Beamten stellten dann eine Frau (29) und einen Mann (28) fest, auf welche die Beschreibung passte. Beide müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (Ber)

Einbruch in eine Buchhandlung - PM vom 02.08.2019

Leipzig (Zentrum-West), Kolonnadenstraße

27.07.2019, gegen 16:00 Uhr bis 01.08.2019, gegen 18:00 Uhr

Unbekannter Täter drang auf der Rückseite eines Mehrfamilienhaues durch ein Fenstergitter, was er aufhebelte, ein und drückte anschließend ein Fenster auf. Danach begab er sich in die Räumlichkeiten einer Buchhandlung. Hier wurden die Schränke und Behältnisse durchsucht und zwei Computer in einem Wert von ca. 3.000 Euro entwendet. (Vo)

2. Fall - PM vom 30.07.2019

Leipzig (Zentrum-West), Max-Beckmann-Straße

12.07.2019 bis 29.07.2019, gegen 15:30 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten das mittels Lenkradschloss vor dem Grundstück gesichert abgestellte blau/rot/weiße Motorrad der Marke BMW G 310 R,

Vom Fahrrad gestoßen und ausgeraubt - PM vom 29.07.2019

Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße/Lessingstraße

28.07.2019, gegen 03:00 Uhr

Sonntagmorgen wollte ein 17-jähriger Jugendlicher nur mit dem Fahrrad nach Hause fahren, als ihm drei unbekannte Täter im Bereich der Thomasiusstraße, Ecke Lessingstraße auflauerten. Die Täter traten gegen das Rad des 17-Jährigen und forderten die Herausgabe seines Bargeldes. Nachdem der Jugendliche erklärte, er habe nur etwa 15 Euro einstecken, begannen die Fremden unvermittelt, auf ihn einzuschlagen und ihn zu treten. Selbst als er schon am Boden lag, wurde er noch gegen den Kopf getreten und schließlich seines Geldes beraubt. Der 17-Jährige gab an, dass die Täter etwa 1,75 m bis 1,80 m groß, ungefähr 18 bis 20 Jahre alt waren und akzentfrei Deutsch gesprochen haben. Mit mehreren Verletzungen, darunter eine Kopfplatzwunde, wurde der Jugendliche ins Krankenhaus gebracht.

Fahrraddieb gestellt - PM vom 19.07.2019

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

19.07.2019, gegen 03:00 Uhr

In der letzten Nacht vernahm eine Zeugin (34) merkwürdige Geräusche von der Straße aus und beobachtete, nachdem sie davon geweckt worden war, zwei unbekannte Personen direkt unter ihrem Fenster. Die beiden Fremden machten sich an einem Fahrradanhänger zu schaffen und schienen zu versuchen, die drei fest montierten Räder zu stehlen. Die 34-Jährige erkannte sofort, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuging und informierte umgehend die Polizei. Zum Glück befand sich in der Nähe gerade ein Streifenwagen, sodass ein Team binnen weniger Minuten vor Ort erschien. Als die Diebe die Beamten bemerkten, suchten sie ihr Glück in der Flucht ? doch nur einer entkam. Der andere sprang über ein Geländer am Kanal und wurde kurz darauf von den Polizisten geschnappt. Bei ihm handelt es sich um einen 28-Jährigen, der noch in der Nacht vorläufig festgenommen wurde, da man ihn nachweislich auf frischer Tat erwischt hatte und er in der jüngeren Vergangenheit bereits wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen mehrerer Eigentumsdelikte aufgefallen war. Noch am heutigen Tag wurde er dem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der 34-Jährige wurde in die JVA Leipzig überführt. (KG) Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge beantragt. Der Tatverdächtige wurde dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl wegen Fluchtgefahr und setzte diesen in Vollzug. Der 31-Jährige wurde in die JVA Leipzig überführt. (KG)

Einbruch in VW Polo - PM vom 08.07.2019

Leipzig (Zentrum-West), Gemeindestraße

07.07.2019, gegen 06:00 Uhr bis 08.07.2019 gegen 06:00 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich auf gewaltsame Art und Weise Zugriff zu einem VW Polo. Nachdem sie die Beifahrerscheibe zerschlugen, gelangten sie so ins Innere des Fahrzeuges und konnten dabei einige Sachen entwenden. Die Geschädigte gab an, dass es sich dabei um zwei Rucksäcke handelte, in denen sich darüber hinaus eine Geldbörse (Ausweis, Krankenkassenkarte, EC-Karte) befand. Insgesamt entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. (Ber/Lö)

Untauglicher Überfall - PM vom 18.06.2019

Leipzig (Zentrum-West)

18.06.2019, gegen 02:25 Uhr

Einen eher untauglichen Versuch eines Überfalls unternahm in der Nacht zum Dienstag ein 29-Jähriger an einer Tankstelle im Zentrum. Viel Wert hatte er auf seine Vermummung gelegt: schwarz gekleidet, mit Gesichtsmaske und Sonnenbrille. Im Angesicht seiner Bewaffnung wirkte er dann aber auf die Mitarbeiter im Tankstellenshop doch wenig überzeugend. So hielt er einen Knüppel ? eher ein Stück Ast in der Hand, drohte ihnen damit und verlangte Geld. Die ohnehin wenig überzeugende Darbietung wurde dann noch durch eine zufällig an der Tankstelle haltende Polizeistreife gestört. Sie überwältigten den vermeintlichen Räuber und nahmen ihn fest. Wie sich herausstellte, hat er gesundheitliche Probleme und steht unter Betreuung. Die Festnahme wurde aufgehoben und er den Betreuern in seinem Wohnheim übergeben. Im Nachgang muss geklärt werden, ob er für die Tat verantwortlich gemacht werden kann. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubversuch. (Ber)

Fall - PM vom 17.06.2019

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße/Gustav-Adolf-Straße

16.06.2019, gegen 20:45 Uhr

In einem weiteren Fall ermittelt die Polizei wegen Raub, da zwei Unbekannte einen 20-Jährigen um seine Geldscheine gebracht hatten. Der junge Mann hatte mit drei Bekannten (w 19, 19; m 19) auf einer Bank am Waldplatz gesessen und Pizza verzehrt, als plötzlich zwei Männer vor ihnen stehen blieben und nachdrücklich verlangten, in die Taschen der vier Freunde sehen zu können. Hintergrund soll ein verlorengegangenes Portmonee sein, in welchem ein niedriger dreistelliger Geldbetrag aufbewahrt wäre. Nun wolle das Duo schauen, ob einer der vier dieses Geld gefunden und für sich behalten habe. Aus Respekt vor den möglichen Folgen einer Nichtbefolgung der Forderung öffneten alle vier ihre Taschen und zeigten den Inhalt ihrer Portmonees. Da in dem des 20-Jährigen Geldscheine zu erblicken waren, richtete sich der Fokus auf ihn. So versuchte einer der beiden das Portmonee an sich zu reißen, was aber vorerst aufgrund von Gegenwehr nicht gelang. Daraufhin drohte er mit Schlägen und zerrte wiederholt an der Börse, die daraufhin den Besitzer wechselte. Sogleich entnahm er die Geldscheine und floh mit der Beute und seinem Komplizen in Richtung Jahnallee. Dort stiegen beide in eine Straßenbahn. Der 20-Jährige rief indes die Polizei und beschrieb die Täter folgendermaßen: Der kleinere Täter (Haupttäter): - normale Statur - arabische Herkunft (vermutlich Marokkaner) - ca. 170 cm groß - 19 Jahre alt - braune, glatte Haare - braune Augen - trug eine weiße Jacke und eine kurze Sporthose Der größere Täter: - sehr schlanke Gestalt - ca. 185 cm groß - dunkelbraune, kurze, lockige Haare - arabische Herkunft - trug kurze Sporthose und dunkle Turnschuhe Die Polizei ermittelt. (MB)

Acht Euro und Uhr geraubt - PM vom 31.05.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee, Waldplatz

30.05.2019, 15:20 Uhr

Am Donnerstagnachmittag saß ein 13-Jähriger auf einer Bank am Waldplatz, als drei unbekannte Jugendliche an ihn herantraten und die Herausgabe seines Portemonnaies forderten. Aus Angst übergab er es. Nur acht Euro hatte er darin, die die Drei an sich nahmen. Einer der Unbekannten nahm ihm noch die Uhr vom Handgelenk. Für den Fall, dass er sich wehren würde, drohte ihm der Angreifer Schläge an. Die Uhr hatte einen unteren dreistelligen Wert. Dann entfernten sich die Drei in Richtung Innenstadt. Der Ausgeraubte rief die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Raub. (Ber)

Einbrecher im Labor überrascht - PM vom 21.05.2019

Leipzig (Zentrum-West)

20.05.2019, gegen 20:25 Uhr

Montagabend brach ein Unbekannter in ein Leipziger Dentallabor ein. Er suchte Wertgegenstände und durchwühlte im Zuge dessen das Büro des Geschäftsführers. Dabei ertappte ihn eine Frau (58), die ihn festzuhalten versuchte. Folglich entspann sich ein Ringen, woraufhin die 58-Jährige leicht verletzt wurde und der mutmaßliche Langfinger entkam. Die Frau, die hernach die Polizei informierte, musste anschließend medizinisch versorgt werden, konnte aber nach der ambulanten Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Entwenden konnte der Dieb nichts, allerdings verursachte er einen Sachschaden von mindestens 1.000 Euro. Dennoch sind die Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. Den Einbrecher beschrieb die 58-Jährige folgendermaßen:

  • 185 cm - 195 cm
  • kräftige, muskulöse Gestalt
  • blasse Hautfarbe
  • sehr kurze Haare
  • Dreitagebart
  • auffallend dunkle Augenringe
  • mitteleuropäischer Phänotyp
  • bekleidet mit dunklem Sweatshirt, Jeans. (MB)

Frau grundlos angegriffen und verletzt! - PM vom 26.04.2019

Leipzig (Zentrum-West), Anton-Bruckner-Allee/Sachsenbrücke

25.04.2019, gegen 18:05 Uhr

Eine 32-jährige Geschädigte wurde in der Parkanlage des Clara-Zetkin-Parks durch einen Mann fußläufig verfolgt. Als die Geschädigte dies bemerkte, drehte sie sich in Richtung des Mannes um. In der weiteren Folge wurde die Geschädigte unvermittelt und wortlos von dem Mann angegriffen und zu Boden gebracht. Ohne ersichtlichen Grund stach er mittels eines scharfen Gegenstandes im Kopfbereich auf die 32-Jährige ein. Passanten griffen ein, kümmerten sich um die Verletzte und informierten umgehend die Polizei. Diese konnten den Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe vorläufig festnehmen. Die Geschädigte erlitt Verletzungen im Kopfbereich sowie Sturzverletzungen. Sie wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt und kriminaltechnische Tatortarbeit zur Beweissicherung durchgeführt. Der 34-jährige Tatverdächtige wurde in die Polizeidirektion Leipzig gebracht. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig wurde eingeschaltet. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Mord eingeleitet und durch die Staatsanwaltschaft Leipzig Haftantrag beim Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig gestellt. Die Geschädigte und der Tatverdächtige sind beide deutsche Staatsangehörige. (Vo)

Was war der Anlass? - PM vom 25.04.2019

Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße

24.04.2019, gegen 12:55 Uhr

Eine 28-jährige Fahrradfahrerin fuhr mit ihrem Rad auf der Marschnerstraße und hatte die Absicht, in die Jahnallee abzubiegen. An der Kreuzung Marschnerstraße/Käthe-Kollwitz-Straße stand sie an der Ampel und bemerkte auf der gegenüberliegenden Seite auf dem Fußweg eine kleine Baustelle und auf der Straße eine Warnbake. Sie hatte daher die Absicht, den Fußweg mit dem Fahrrad zu überqueren und dann auf dem Radweg auf die Marschnerstraße aufzufahren. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite stand ebenfalls eine Fahrradfahrerin; daneben ein älterer Herr. Es gab einen Disput zwischen der Radfahrerin und dem Herrn. Der endete damit, dass der Mann die Radfahrerin auf die befahrende Straße schubste und diese zu Fall kam. Die 28-Jährige war mittlerweile auf der anderen Straßenseite im Schritttempo angekommen und stieg vom Rad. Daraufhin setzte der Mann seine zwei Einkaufstüten ab und schubste nun die 28-Jährige samt ihrem Fahrrad in ein Gebüsch. Anwesende Zeugen beobachteten das Geschehen und halfen den beiden Radfahrerinnen. Der ältere Mann (64) fühlte sich im Recht und übergab sogar den beiden Frauen seine Personalien. Die beiden Radfahrerinnen begaben sich zur Polizei und erstatteten Anzeige wegen Körperverletzung. Beide wurden leicht verletzt. (Vo)

3 Täter rauben 3 Jugendliche aus - PM vom 23.04.2019

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße/Am Sportforum

21.04.2019, gegen 21:40 Uhr

Drei jugendliche Freunde (m 17, m 18, w 16) hatten sich Sonntagabend getroffen und saßen schwatzend auf einer Bank an der Friedrich-Ebert-Straße in Höhe des Sportforums, als sie von drei fremden Männern taxiert wurden. Zuerst kam einer der Fremden zu der Dreiergruppe und fragte in gebrochenem Deutsch nach Zigaretten. Ihm wurde eine Zigarette angeboten ? doch statt sich mit dieser zu begnügen, griff der Fremde nach der gesamten Schachtel und lief mit seinen beiden Begleitern in Richtung der Haltestelle am Waldplatz davon. Geschockt über das Erlebte blickten sich die Freunde an und waren zu perplex, als dass sie etwas hätten unternehmen können. Als sie bemerkten, dass das Trio kehrtmachte und zu ihnen zurückkam, standen die Jugendlichen auf und wollten den Platz verlassen. Die Fremden riefen ihnen jedoch nach und forderten sie auf, stehenzubleiben. Rasch waren die Männer wieder bei den Jugendlichen und nun zeigten sie ihr wahres Gesicht: Ein jeder baute sich vor einem der jugendlichen Freunde auf und verwickelte ihn in ein Gespräch. Die 16-Jährige wurde aufgefordert, ihr Smartphone zu entsperren und herauszugeben. Irgendwie gelang es ihr, sich zu weigern, sodass sie ihr Eigentum behalten konnte. Der 18-Jährige wurde mit einem Messer bedroht und aufgefordert, seine Sachen herauszugeben. Aus Angst übergab er dem Täter sein Telefon und sein Portemonnaie. Der Täter prüfte den Inhalt der Geldbörse und nachdem er darin kein Bargeld gefunden hatte, gab er dem 18-Jährigen die Börse zurück. Der 17-Jährige übergab dem Täter, der vor ihm stand, ebenfalls sein gesamtes Bargeld in Höhe von vier Euro. Nachdem die Räuber ihre Beute gesichert hatten, liefen sie erneut in Richtung Waldplatz davon. Mit dem verbliebenen Handy riefen die Jugendlichen die Polizei und einen Krankenwagen, da der 17-Jährige von der Situation komplett geschockt war. Die

Einbruch in ein Firmenbüro - PM vom 11.04.2019

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

09.04.2019, gegen 23:30 Uhr bis 10.04.2019, gegen 06:45 Uhr

Unbekannter Täter drang auf bisher unbekannte Art und Weise in ein Bürogebäude ein und durchsuchte in einer der Etagen mehrere Räume. Nach den ersten vorliegenden Erkenntnissen wurden aus den Büroräumen drei Laptops und ein mittels Kettengliederschloss gesichertes grau/anthrazitfarbenes Herrenfahrrad (28 Zoll) entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. (Vo)

3. Fall - PM vom 09.04.2019

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring/Richard-Wagner-Platz

08.04.2019, gegen 15:50 Uhr

Durch einen unbekannten Täter wurde der 55-jährigen Geschädigten während ihres Halts mit dem Fahrrad an der roten Ampel die Lederumhängetasche aus dem Fahrradkorb entwendet. In der Tasche befanden sich ihre Geldbörse mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag, Fahrzeugschlüssel, Schreibunterlagen, ein Brillenetui mit Brille, ein Schirm, EC- und Kreditkarten sowie ein Handy. (Vo)

Fahrradfahrer schwer verletzt I - PM vom 28.03.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Marschnerstraße

27.03.2019, gegen 21:15 Uhr

Mit schweren Verletzungen war gestern am späten Abend ein Fahrradfahrer (32) in eine Leipziger Klinik eingeliefert worden. Ein Kia-Fahrer (82) hatte ihn erfasst, als dieser nach rechts auf die Jahnallee einbiegen wollte. Der Fahrradfahrer selbst überquerte aber in dem Moment den querenden Radweg und konnte nicht mehr ausweichen. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Auch am Fahrrad entstand Sachschaden, indem eine Pedale brach. (MB)

Lenkrad ausgebaut - PM vom 27.03.2019

Leipzig (Zentrum-West)

25.03.2019, gegen 20:00 Uhr bis 26.03.2019, gegen 09:00 Uhr

In der Nacht zum Dienstag schlugen bisher unbekannte Täter die Dreiecksscheibe eines BMW X2 ein, um schließlich in das Fahrzeug zu gelangen. Hier wurde das Lenkrad ausgebaut. Die Höhe des Stehl- und des Sachschadens wurde noch nicht angegeben. (Bal)

Zeugen gesucht ? Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang - PM vom 25.03.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

23.03.2019, gegen 09:15 Uhr

Ein 31-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der Jahnallee in westlicher Richtung. In Höhe der Haltestelle ?Sportforum Süd? erfasste er eine 82-jährige Frau, welche die Straße zu Fuß in Richtung Arena überqueren wollte. Die Frau verstarb später im Krankenhaus. Der Motorradfahrer blieb unverletzt. Am Motorrad entstand leichter Sachschaden.

Autodieb auf frischer Tat erwischt - PM vom 11.03.2019

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

10.03.2019, gegen 02:00 Uhr

Bei einer Feier in einem Lokal nahe der Leipziger Innenstadt hatte ein Dieb den Schlüsselbund mit Autoschlüssel aus einer Jacke gestohlen. Der 36-jährige Geschädigte bemerkte den Diebstahl und schaute sofort nach seinem Mazda, der weiter weg geparkt war. Das Auto stand noch da. Kurze Zeit später aber sahen andere Gäste der Feier den Mazda neben sich an der Ampel. Der Täter hatte das Fahrzeug gefunden und wollte damit Richtung Norden fliehen. Inzwischen war die Polizei informiert und begab sich in die Nähe des gestohlenen Fahrzeugs. Auf einem Parkplatz konnte ein 21-Jähriger festgenommen werden, der noch in dem Mazda saß. Er hatte die geklaute Jacke eines anderen Gastes der Feier an. Der Tatverdächtige hatte keine gültige Fahrerlaubnis und stand ersten Erkenntnissen zufolge unter dem Einfluss von Alkohol und illegalen Drogen. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Sonntag einem Richter vorgeführt, welcher Haft anordnete. Die Polizei brachte den Mann anschließend in eine Justizvollzugsanstalt. (Bal)

Alkohol am Steuer richtet Schaden an - PM vom 28.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

27.02.2019, gegen 15:00 Uhr

Ein 50-jähriger Fahrer eines Pkw Fiat fuhr auf dem Goerdelerring in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße. Er befand sich auf der mittleren Fahrspur, als er plötzlich nach rechts die Spur wechselte. Hier standen allerdings mehrere Fahrzeuge an der roten Ampel. Der Fiat-Fahrer schob einen Skoda Octavia auf einen grauen Pkw Volvo auf. Die Ursache des schadensreichen Spurwechsels war für die hinzugerufenen Polizisten schnell gefunden: Der Fahrer roch stark nach Alkohol. Ein erster Test vor Ort ergab einen Wert von 2,94 Promille. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten und dürfte seinen Führerschein eine längere Zeit abgeben müssen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden liegt im oberen vierstelligen Bereich. (Bal)

Restaurant aufgesucht - PM vom 18.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

15.02.2019, gegen 23:00 Uhr ? 16.02.2016 gegen 10:00 Uhr

Ein weiterer Einbruch ereignete sich in gleicher Nacht in einem Restaurant. Diesmal öffneten der oder die Täter gewaltsam ein Fenster im Hof, um in die Räume der Gaststätte zu gelangen. Aus der Küche wurden diverse Kleingeräte sowie Unterhaltungselektronik entwendet. Die Räume wurden durchsucht. Der Diebstahlsschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht genau bezifferbar. (Bal)

Einbruch Bistro ? Fall 2 - PM vom 18.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

16.02.2019, gegen 10:30 Uhr ? 17.02.2019, gegen 09:15 Uhr

Ein weiterer Einbruch in ein Bistro ereignete sich in der Jahnallee. Der oder die unbekannten Täter öffneten auf bisher nicht bekannte Art und Weise die Zugangstür zum Restaurant. Diesmal versuchten sie, einen Zigarettenautomaten aufzuhebeln, was nicht gelang. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. (Bal)

Fahrzeug angezündet - PM vom 15.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

15.02.2019, gegen 02:35 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch einen Hinweisgeber mitgeteilt, dass ein Fahrzeug brennen würde. Polizei und Feuerwehr waren schnell am Brandort. Das Fahrzeug brannte bereits in voller Ausdehnung. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Suzuki Grand Vitara des 67-jährigen Halters, der nicht angetroffen wurde. Durch die Hitzeeinwirkung wurde der vor dem brennenden Fahrzeug stehende VW Polo der 41-jährigen Halterin und der hinter dem brennenden Fahrzeug stehende VW Golf (ein Firmenfahrzeug) in Mitleidenschaft gezogen. Der Suzuki wurde sichergestellt und wird kriminaltechnisch untersucht. Die Brandursache ist gegenwärtig noch unklar. Die Höhe des Sachschadens steht ebenfalls noch aus. (Vo)

Einbruch in eine Arztpraxis - PM vom 14.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

12.02.2019, gegen 16:15 Uhr bis 13.02.2019, gegen 07:50 Uhr

Unbekannter Täter drang auf unbekannte Art und Weise, es waren keine Einbruchsspuren an der Eingangstür zuerkennen, in die Praxisräume der. In der Praxis wurden mehrere Räumlichkeiten durchsucht, Schränke und Behältnisse gewaltsam geöffnet und aus einer Kassette Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 12.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

08.02.2019, gegen 08:30 Uhr bis 11.02.2019, gegen 08:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten schwarzen VW Multivan (amtliches Kennzeichen: L ZD 8396) des 43-jährigen Halters in einem Wert von ca. 23.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Einbruch Firma ? Fall 1 - PM vom 08.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

06.02.2019, gegen 18:00 Uhr bis 07.02.2019, gegen 06:40 Uhr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag begaben sich unbekannte Täter auf Diebestour in einem Bürogebäude in der Friedrich-Ebert-Straße. Nachdem sie sich Zutritt zum Treppenhaus verschafft hatten, öffneten sie gewaltsam die Tür zu einer Firma im ersten Obergeschoss. Als in dieser Etage scheinbar kein Diebesgut zu finden war, öffneten die Täter ebenfalls gewaltsam die Tür zum fünften Obergeschoss. Hier durchsuchten sie die Räume und konnten mit einem Geldbetrag in mittlerer vierstelliger Höhe die Flucht antreten. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Zahlen vor.

Einbruch Arztpraxis - PM vom 07.02.2019

Leipzig (Zentrum-West), Alter Amtshof

06.02.2019, gegen 18:45 bis gegen 20:00 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich am Mittwochabend gewaltsam Zutritt zu einer Arztpraxis nahe der Innenstadt. In der Praxis wurden mehrere Türen aufgehebelt und teilweise zerstört. Die Räume wurden durchsucht. Es wurden zwei Laptops sowie ein mittlerer dreistelliger Geldbetrag entwendet. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände liegt im unteren vierstelligen Bereich. Eine Angestellte der Praxis bemerkte den Einbruch kurze Zeit später gegen 20:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt waren der oder die Täter aber bereits geflohen. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine genauen Zahlen vor.

In Socken stapften Kinder nach Hause - PM vom 09.01.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

08.01.2019, gegen 18:00 Uhr

Zwei Kinder (13) in Begleitung ihrer Erzieherin sprachen gestern Abend auf dem Polizeirevier vor und erzählten, dass sie gegen 18:00 Uhr beraubt worden waren. Die beiden Jungen hatten kurz zuvor das Fastfood-Restaurant am Waldplatz verlassen und liefen Richtung Marschner Straße, schon dabei fiel ihnen ein Trio auf, welches sich an der Haltestelle gegenüber des Restaurants aufhielten. Vorerst schenkten sie dem Trio keine Beachtung, doch als sie ca. 150 Meter von der Tankstelle Ecke Jahnallee/Marschner Straße entfernt waren, rannte sie einer der drei um. Dadurch verletzten sich beide leicht. Zudem verlangte der unbekannte Rüpel die Schuhe der Jungen, welche diese auch ohne Gegenwehr herausgaben. Dann verschwand das Trio und die Jungen liefen in Socken zur Unterkunft. Wie sich während der Anzeigenaufnahme herausstellte, hatte nur einer des Trios gehandelt, die anderen beiden standen während der Tatausübung im Hintergrund. Den Täter indes beschrieben die Jungen folgendermaßen: südländischer oder arabischer Phänotyp, scheinbares Alter zwischen 14 und 16 Jahren, ca. 175 cm groß, dunkle Augenfarbe, schwarzes Haar, schwarz gekleidet mit Kapuze. Die Polizei ermittelt. (MB)

Kanzleieinbruch - PM vom 17.12.2018

Leipzig (Zentrum-West)

16.12.2018, gegen 11:30 Uhr bis gegen 14:45 Uhr

Zur Tageszeit brach ein unbekannter Langfinger in die Räume einer Rechtsanwaltskanzlei ein und durchsuchte sämtliches Mobiliar. Dazu hebelte er u. a. auch mehrere Schranktüren auf. Letztlich fand er in einem der Schreibtische ein paar Münzen, in einem anderen wiederum eine Geldkassette samt eines niedrigen dreistelligen Geldbetrages. Beides nahm er an sich und verschwand. Den Einbruch bemerkte einer der Anwälte, der am Nachmittag in eigner Sache die Räume betrat. Er rief die Polizei, die nun in der Sache wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt. (MB)

Vito-Fahrer erfasste zwei Damen - PM vom 12.12.2018

Leipzig (Zentrum-West), Karl-Tauchnitz-Straße/Harkortstraße

11.12.2018, 22:32 Uhr

Der Mercedes-Fahrer (35), der gestern von der Karl-Tauchnitz-Straße nach links in Richtung Harkortstraße abbog, beachtete zwei Fußgängerinnen (68, 75) nicht und erfasste sie mit seinem Vito. Die Damen hatten just in dem Moment die Karl-Tauchnitz-Straße bei Lichtzeichen grün überquert. Durch den Zusammenstoß verletzten sich beide Frauen leicht und mussten medizinisch versorgt werden. Eine der Damen wurde dazu mit Rettungswagen in eine Leipziger Klinik gebracht. Zudem war die Vollsperrung der Karl-Tauchnitz-Straße für knapp eine Stunde in Richtung Westplatz erforderlich. Gegen den 35-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (MB)

Verkehrsunfall stört Berufsverkehr - PM vom 22.11.2018

Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße/Käthe-Kollwitz-Straße

22.01.2018, gegen 06:20 Uhr

Die Fahrerin (59) eines Ford Fiesta befuhr die Marschnerstraße in Richtung Süden und wollte auf die Käthe-Kollwitz-Straße abbiegen. Die Ampel hatte ihr zwar grünes Licht signalisiert, doch die 59-Jährige interpretierte wohl irrtümlich hinein, ohne weitere Sorgfaltspflichten nach links abbiegen zu können. So kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Passat, dessen Fahrer (36) der Marschnerstraße gen Norden folgen wollte. Durch die Kollision wurden die Unfallverursacherin schwer und ihr Unfallgegner sowie dessen Beifahrer leicht verletzt. Die beiden beteiligten Pkw waren hernach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Wie hoch der Sachschaden zu beziffern ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden. Für die Zwecke der Unfallaufnahme und Beräumung war es zudem notwendig, die Marschnerstraße zwischen Käthe-Kollwitz-Straße und Jahnallee zu sperren. Die Sperrung konnte gegen 10:20 Uhr aufgehoben werden. (Loe)

Paketfahrzeug entwendet - PM vom 13.11.2018

Leipzig (Zentrum-West), Karl-Tauchnitz-Straße

12.11.2018, gegen 14:00 Uhr

Ein 29-jähriger Fahrer eines Paketdienstes fuhr mit einem weißen Ford Transit Pakete aus. In der Karl-Tauchnitz-Straße parkte er mit dem Fahrzeug auf der Straße und brachte mehrere Pakete in ein Haus. Den Transporter hatte er nicht verschlossen und der Originalschlüssel steckte auch noch im Zündschloss. Das reichte offenbar einem unbekannten Täter aus, der den 29-Jährigen beobachtete, wie er das Haus betrat. Als der Paketzusteller wieder aus dem Objekt kam, war sein Schreck riesengroß: Das Fahrzeug und die darin noch befindlichen ca. 100 Pakete waren weg. Auch seine persönlichen Sachen, wie Pass und Handy, befanden sich noch im Auto. Er informierte die Polizei und seinen Arbeitgeber. Trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug konnte dies nicht wieder aufgefunden werden. Über die Höhe des Stehlschadens liegen noch keinerlei Erkenntnisse vor.

Einbruch in eine Kanzlei - PM vom 08.11.2018

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

06.11.2018, 18:15 Uhr ? 07.11.2018, 07:20 Uhr

Auf bisher unbekannte Art und Weise drang ein unbekannter Täter in eine Kanzlei ein. In mehreren Büroräumen wurden sämtliche Schränke und Behältnisse durchsucht. Entwendet wurden vier Laptops, ein Handy, ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag und Computerzubehör. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Wie von Zauberhand verschwunden - PM vom 02.11.2018

Leipzig (Zentrum-West), Alter Amtshof

01.11.2018, gegen 09:00 Uhr

Wahrscheinlich Donnerstagvormittag, während ein Kurierfahrer (32) Waren und Stückgut in seinem Mercedes Sprinter verstaute, witterte ein Langfinger seine Chance. Er entdeckte auf der Beifahrerseite des Sprinters die im Fußraum liegende Tasche und stahl diese. Der Kurier indes bemerkte den Diebstahl nicht sofort. Er lieferte die Waren, die er vormittags aufgenommen hatte an einer nach der anderen Lieferadresse aus. Erst als er am Abend die Tour beendet und nach Hause fuhr, stellt er ihr Fehlen fest. Mit ihr verschwanden ein Smartphone und diverse Schlüssel.Sofort informierte er die Polizei, die nun wegen Diebstahl ermittelt und insbesondere prüft, wie der Langfinger in das verschlossene Auto gelangen konnte. Einbruchsspuren waren laut erster Übersicht nicht zu sehen. (MB)

Falsch geparkt? ?Ich hab da ne Idee ?? - PM vom 29.10.2018

Leipzig (Zentrum-West), Moschelesstraße/Sebastian-Bach-Straße

28.10.2018, gegen 16:30 Uhr

? muss sich jedenfalls ein Mann (38) am vergangenen Sonntag im Leipziger Zentrum gedacht haben, als er mehrere nicht ganz korrekt parkende Fahrzeuge erblickte. Fern der in Leipzig üblichen Praxis des Ordnungsamtes machte er sich in seiner selbsternannten Eigenschaft des ?Parkrächers? auf, den Falschparkern eine ?Kralle? anzulegen. Ein vorbeifahrender Zeuge bemerkte das Treiben des 38-Jährigen und informierte daraufhin die Polizei. Die wiederum konnte in der Moschelesstraße und der Sebastian-Bach-Straße insgesamt drei Fahrzeuge entdecken, die mit einer solchen Parkkralle ausgestattet worden waren. In den Frontscheiben der Fahrzeuge hatte der 38-Jährige einen Hinweiszettel hinterlassen, auf dem er die Eigentümer dazu nötigte, sich mit ihm in Verbindung zu setzen, wenn sie die Kralle wieder loswerden wollten. Nun waren es allerdings nicht die Parksünder, die bei ihm anriefen, sondern die Polizei. Die wiederum forderte ihn auf, zu den Fahrzeugen zu kommen und augenblicklich sämtliche Krallen wieder zu entfernen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Nötigung ermittelt. (KG)

Körperverletzung in Straßenbahn: Täter ermittelt! - PM vom 10.10.2018

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

07.10.0218, gegen 05:30 Uhr

In den vergangenen zwei Tagen erreichte ein privater Post innerhalb eines sozialen Netzwerks in geradezu rasender Geschwindigkeit eine große Reichweite. Inhaltlich beschreibt eine 29-jährige Leipzigerin, wie sie am Sonntagmorgen auf dem Weg zur Arbeit in der Straßenbahn von einem augenscheinlich jugendlichen Täter angegriffen und geschlagen wurde. Ihrer Schilderung nach war sie aufgrund der Uhrzeit noch recht müde und döste in der Bahn, was der Unbekannte zum Anlass nahm, sich über sie lustig zu machen und Sprüche zu reißen. Als die 29-Jährige erwiderte, er möge sie in Ruhe lassen, begann der Täter, sie mit der Faust zu schlagen. Hierauf verteidigte sich die Frau mit zwei Ohrfeigen, was den Täter scheinbar nur noch stärker aufregte und erneut zuschlagen ließ, so dass die Geschädigte einen Teil des Schneidezahns verlor. Obwohl der Angreifer von einigen seiner Begleiter zurückgehalten und aufgefordert wurde, sein Handeln zu unterlassen, stoppte er erst, als die 29-Jährige das Telefon zückte und die Polizei informierte. Der Täter flüchtete mit seinen Bekannten; die Frau wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Mittlerweile meldete sich eine Zeugin des Geschehens bei der Polizei, die den Täter identifizieren konnte. Bei ihm handelt es sich um einen 19-jährigen Leipziger, gegen den nun wegen Körperverletzung ermittelt wird. Eine rechtliche Grundlage zur Veröffentlichung gesicherten Bildmaterials aus der Straßenbahn besteht mithin nicht. (KG)

Audi RS6 gestohlen - PM vom 27.09.2018

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

26.09.2018, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Ein 41-jähriger Halter eines schwarzen Audi RS6 stellte sein Fahrzeug in der Ferdinand-Lassalle Straße ab und begab sich zu einer Sportveranstaltung. Als er zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Fahrzeug in der Zwischenzeit von unbekannten Tätern entwendet worden war. Der Zeitwert des Fahrzeuges beträgt ca. 12.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)

Angerempelt und ?beklaut? - PM vom 25.09.2018

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring, Haltestelle

24.09.2018, gegen 15:30 Uhr

An der Haltestelle Goerdelerring rempelte ein Unbekannter einen Herrn (90) an, der mit seiner Frau in die Straßenbahn der Linie 1 in Richtung Gohlis-Nord eingestiegen war. Zudem schob ihn der Rüpel zur Seite und drängte sich vor. Hernach war er nicht mehr zu sehen. Als das Ehepaar am Nordplatz aus der Straßenbahn ausstieg, bemerkte der 90-Jährige, dass sein Portmonee aus der Hosentasche verschwunden war. In diesem hatte er einen zweistelligen Geldbetrag, zwei Krankenkassenkarten, eine LVB-Abo-Karte und seinen Rentenausweis aufbewahrt. Den unflätigen Mann konnte er später bei der Polizei folgendermaßen beschreiben:

  • ca. 30 Jahre
  • ca. 1,60 - 1,70 m
  • sehr schlank
  • rundliches Gesicht
  • dunkles, glattes, etwas längeres und fettigesHaar
  • dunkle, weite Kleidung
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl. (MB)

2. Fall - PM vom 19.09.2018

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

17.09.2018, 18:30 Uhr bis 18.09.2018, 17:30 Uhr

Ebenfalls entwendet wurde durch unbekannten Täter ein am Straßenrand abgestellter Mercedes Benz A 180 (amtl. Kennzeichen:

Einbruch in ein Wohnmobil - PM vom 07.09.2018

Leipzig (Zentrum-West), Mainzer Straße

06.09.2018, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in ein geparktes Wohnmobil ein und durchsuchte das Gefährt aus dem Hause Fiat. Der 64-jährige Besitzer musste hernach den Verlust eines Tablet-PCs, von Schmuck und eines zweistelligen Bargeldbetrags hinnehmen. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus.

2. Fall - PM vom 06.09.2018

Leipzig (Zentrum-West), Schreberstraße

04.09.2018, 14:00 Uhr ? 05.09.2018, 08:00 Uhr

Auch im Stadtteil Zentrum-West entwendeten unbekannte Täter einen Pkw, konkret einen grauen Audi A 6 s-line in Kombiausführung (amtl. Kennzeichen:

Schmierereien am Denkmal - PM vom 22.08.2018

Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße/Zentralstraße

22.08.2018, 05:08 Uhr (Feststellungszeit)

Mit einem Edding-Stift beschmierte ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch das Synagogendenkmal an der Ecke Gottschedstraße/Zentralstraße, welches im Jahr 2001 zur Erinnerung an die Novemberprogrome von 1938 errichtet worden war. Bis zum 9. November 1938 stand an diesem Ort die älteste und bedeutendste Leipziger Synagoge, welche in der Nacht zum 10. November 1938 in Brand gesteckt und weitestgehend zerstört wurde. Trotz dessen oder gerade deshalb hinterließ der Täter einen 5 x 16 cm messenden Schriftzug.

Auf dem Heimweg beraubt! - PM vom 20.08.2018

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring (Parkanlage)

18.08.2018, gegen 06:10 Uhr

Samstagmorgen, als eine 21-Jährige auf ihrem Heimweg den Park (angrenzend Richard-Wagner-Platz) durchquerte, traf sie auf einen Räuber. Dieser schlug ihr von hinten so heftig auf den Kopf, dass sie stürzte. Dann hielt er ihr den Mund zu und nahm aus ihrer Umhängetasche mehrere Gegenstände, so ein rosè-goldfarbenes Smartphone, die Krankenkassenkarte, eine Kreditkarte, das Portmonee samt zweistelligen Geldbetrag, den Führerschein und den Bundespersonalausweis. Um ihre Gegenwehr zu unterbinden, schlug er zudem noch weitere Male heftig zu und verletzte die junge Frau im Gesicht. Nachdem er samt seiner Beute geflüchtet war, suchte die 21-Jährige das nächstgelegene Polizeirevier auf und erstattete Anzeige. Den Täter beschrieb sie folgendermaßen:

  • Mitte 20
  • ca. 180 cm groß
  • südländisches/vorderasiatisches Erscheinungsbild
  • schlanke Gestalt
  • kurze schwarze Haare
  • trug blaues T-Shirt und schwarze Hose
  • hatte eine Zigarette in der Hand.
Im Anschluss ließ sich die Frau in ein Leipziger Krankenhaus zur medizinischen Behandlung transportieren. Sie litt unter starken Kopfschmerzen. Die Leipziger Kripo ermittelt wegen Raub.

Radfahrerin schlängelt über Fußweg - PM vom 18.05.2018

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

18.05.2018, 03:15 Uhr

Während der nächtlichen Streifenfahrt fiel den Polizeibeamten eine Radfahrein ins Auge, die mit ihrem roten Damenrad die ganze Breite des Fußweges benötigte und offensichtlich starke Probleme hatte ihr Fahrrad zu steuern und geradeaus zu fahren. Die Beamten entschlossen sich aufgrund der Fahrweise der Radlerin diese zu stoppen. Beim Anhalten und anschließenden Befragung durch die Beamten, war der Grund der fragwürdigen Fahrweise schnell gefunden, da sie wohl merklich nach Alkohol roch und etwas undeutlich sprach. Daraufhin führten die Polizisten einen Atemalkoholtest mit ihr durch, wobei der Alkomat einen Wert von 1,72 Promille zeigte. Gegen die Radlerin (30) wurde folglich ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (St)

Kupferleitungen ergaunert - PM vom 06.04.2018

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

29.03.2018, 10:00 Uhr ? 05.04.2018, 13:00 Uhr

Einbrechern gelang es, womöglich über den Kellerbereich in ein Reko-Haus einzusteigen. Scheinbar unbemerkt konnten die Unbekannten Kupferleitungen in einer Gesamtlänge von rund 15 Metern entwenden. Was die Unbekannten sich noch zu Eigen machen konnten, ist derzeit unbekannt. (St)

?Auch kleine Beträge machen eine große Summe? - PM vom 21.11.2017

Leipzig (Zentrum-West); Käthe-Kollwitz-Straße

17.11.2017, 12:30 Uhr ? 20.11.2017, 08:00 Uhr

Übers Wochenende brachen Langfinger in der Käthe-Kollwitz-Straße in die Räume einer Leipziger Firma ein und durchsuchten sämtliches Mobiliar. Letztlich entnahmen sie aus mehreren Geldkassetten Bargeld, so dass in der Summe die Beute auf einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag anwuchs. Damit verschwanden sie unerkannt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Auf allen Vieren ? - PM vom 27.07.2017

Leipzig (Zentrum-West), Max-Beckmann-Straße

26.07.2017,16:31 Uhr - 19:58 Uhr

? schlich ein Einbrecher in einer Leipziger Wohnung herum. Doch wie kam er überhaupt in die Wohnung? Über den Balkon gelang es dem Unbekannten, an das offenstehende Badfenster zu gelangen. Trotz seiner nachfolgend achtsamen Vorgehensweise wurde er durch die Wohnungseigentümerin (32) im Wohnungsflur herumkriechend erwischt. Leider gelang es ihr nicht, den ?Leisetreter? an seiner Flucht zu hindern. Auch die eintreffenden Polizeibeamten konnten den Einbrecher nicht mehr stellen. Die Geschädigte beschrieb den Unbekannten wie folgt: - zwischen 170 - 175 cm groß, - 20 - 25 Jahre alt, - kleiner runder Kopf, - auffällig große Augen, - schmächtige Figur, - blonde Haare mit einem altmodischen "Topfschnitt" bis über die Ohren, - gepflegtes Äußeres - khakifarbene lange Hose - dunkler Pullover ohne Aufschrift. Entwendet wurden Wertgegenstände und Bargeld. Der Wohnungsinhaberin entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de