Polizeibericht für Leipzig-Grünau und Umgebung
Eine ?coole? Schlacht - PM vom 21.11.2019
Leipzig-Grünau, Gärtnerstraße
20.11.2019, gegen 16:30 Uhr bis gegen 16:50 Uhr
Durch einen Zeugenanruf wurde die Polizei darauf aufmerksam gemacht, dass sich eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 12 bis 14 Jahren an einem Einkaufsmarkt eine ?Eisschlacht? lieferte. Die Jugendlichen hatten etwa 25 Beutel Trockeneis aus einem Gefrierschrank entnommen, der im Außenbereich des Marktes abgestellt worden war. Außerdem wurden an den Wänden des Einkaufsmarktes Graffitis angebracht. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, hatte sich die Gruppe bereits in ein nahegelgenes Schnellrestaurant verzogen. Dort wurden die ?Eisbeutelwerfer? von der Polizei aufgegriffen, die Personalien wurden aufgenommen und die Eltern der Jugendlichen alarmiert. Es wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (Klee)
Auto stieß mit E-Bike zusammen - PM vom 16.05.2019
Leipzig-Grünau, Kiewer Straße
15.05.2019, gegen 17:40 Uhr
Der Fahrer (44) eines Renault Twingo fuhr auf der Kiewer Straße und bog nach rechts auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes ab. An der Einfahrt stieß er mit einem E-Biker (52) zusammen. Beim Unfall verletzte sich der Fahrradfahrer schwer und musste in einer Klinik behandelt werden. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. (Hö)
Küchenbrand - PM vom 28.06.2018
Leipzig-Grünau, Liliensteinstraße
27.06.2018, 19:15 Uhr
Eine Mieterin (24) in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses kochte gestern Abend; allerdings auf einem selbst gebauten Spirituskocher. Grund war, dass in der Wohnung kein Strom anlag, was später auch die Feuerwehrleute feststellten. Erst fingen Gegenstände Feuer, dann brannte die Küche. Die Frau verließ daraufhin die Wohnung. Das Feuer breitete sich weiter in den Zimmern aus. Die gesamte Wohnung sowie Teile der Außenfassade wurden dadurch beschädigt. Eine Passantin verständigte die Rettungsleitstelle. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten alle Bewohner des Mehrfamilienhauses in Sicherheit gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Die Kameraden mehrerer Wehren waren im Einsatz, löschten das Feuer. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Hö)
Hochprozentiger im Visier von Langfingern - PM vom 28.06.2018
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
27.06.2018, gegen 15:30 Uhr
Zwei junge Männer betraten gestern Nachmittag den Einkaufsmarkt im Allee-Center. Offenbar zielgerichtet gingen beide zu einem Warenregal mit alkoholischen Getränken. Dort entnahm jeder vier Flaschen Whisky einer bekannten Marke und steckten diese in den mitgebrachten Rucksack. Ans Bezahlen dachten sie nicht, waren offensichtlich schon gekommen, um sich kostenlos zu bedienen. Die Diebe verließen die Kassenzone und ?fielen? gleich darauf in die Hände eines Ladendetektivs (26), der beide bereits im Visier hatte. Er sprach sie an, nahm sie mit ins Büro und rief die Polizei. Beamte stellten das Diebesgut im Wert von 144 Euro sicher, übergaben es dem Personal. Gegen die Leipziger (24, 31) wird wegen Ladendiebstahl ermittelt. (Hö)
Fahrrad geraubt - PM vom 25.06.2018
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
23.06.2018, 19:50 Uhr
Ein 18-Jähriger hielt sich mit einem Freund in der Alten Salzstraße vor dem Grundstück Nr. 63 auf. Sein Fahrrad, ein braun-orangefarbenes Mountainbike Cross von ?Univega?, lag neben ihm. Plötzlich tauchte ein Unbekannter auf und hob das Rad auf. Der Besitzer wollte es greifen, doch der Mann stieß ihm mit den Händen gegen den Oberkörper. Als der 18-Jährige sein Eigentum verteidigen wollte, indem er die Bremse am Lenker drückte, damit der Täter nicht wegfahren konnte, schlug der Unbekannte mit der Faust zu und traf den Jugendlichen im Gesicht. Durch den Schlag taumelte dieser und stürzte in ein Gebüsch. Der Räuber sprang aufs Fahrrad und flüchtete. Der Geschädigte erlitt kurzzeitig Schmerzen, benötigte jedoch keine ärztliche Versorgung. Ihm entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Er verständigte die Polizei. Kripobeamte ermitteln nun wegen Raub und Körperverletzung. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- ca. 18 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, schlank
- blasse Haut, Glatze
- trug ?Hipster?-Hose mit Tarnflecken und eine rote Adidas-Jacke. (Hö)
Überfall auf Sonnenstudio - PM vom 22.06.2018
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
21.06.2018, 19:10 Uhr
Gestern Abend betrat ein Unbekannter das Sonnenstudio, ging zielgerichtet hinter den Tresen zur Mitarbeiterin. Er zückte ein Messer und forderte von ihr, die Kasse zu öffnen. Die Frau gab der Forderung nach, öffnete die Kasse, der Täter griff hinein und entwendete mehrere Scheine - eine dreistellige Summe. Während der Tat kam eine Kundin aus dem hinteren Teil des Studios, zu der er sagte, dass sie ?leise sein soll?. Danach flüchtete er aus dem Geschäft und verschwand mit einem Fahrrad in Richtung Allee-Center. Die Mitarbeiterin rief die Polizei und verständigte auch ihren Chef. Nach Angaben beider Frauen liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
- kurze, glatte dunkle Haare
- helle Haut
- trug lange Hose, rote Jacke
- eng anliegende Sonnenbrille ? Augen komplett bedeckt
- sprach deutsch mit russischem, polnischem oder tschechischem Akzent.
Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 20.06.2018
Leipzig-Grünau (Siedlung)
19.06.2018, zwischen 08:15 Uhr und 16:15 Uhr
Ein Unbekannter nutzte die Abwesenheit der Bewohner aus, schlug die Scheibe einer Terrassentür ein und durchsuchte anschließend das gesamte Eigenheim. Mit Bargeld, einer Uhr sowie zwei Brillen verschwand er dann. Das geschädigte Ehepaar erstattete Anzeige. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Ladenkasse geplündert - PM vom 18.06.2018
Leipzig-Grünau, Lausener Straße
15.06.2018, 19:45 Uhr bis 16.06.2018, 07:23 Uhr
Nachdem ein Unbekannter vom Freitag zum Samstag die Eingangstür zu einem Friseursalon aufgehebelt hatte, durchwühlte er alles. Er öffnete gewaltsam die Kasse und stahl daraus das Wechselgeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Einen zum Geschäft gehörenden Kosmetiksalon durchsuchte der Einbrecher ebenfalls und entwendete ein Smartphone im Wert einer dreistelligen Summe. Mit dem Diebesgut machte sich der Täter durch die Hintertür, von welcher er den Schließzylinder aufbohrte, aus dem Staub. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Eine Angestellte hatte den Einbruch morgens entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Zwei Kinderwagen angezündet - PM vom 15.06.2018
Leipzig-Grünau, Mannheimer Straße
14.06.2018, 23:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle teilte der Polizei gestern Abend einen Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses mit. Zwei Kinderwagen brannten - offensichtlich durch unbekannte Zündler in Brand gesetzt. Bis zur vierten Etage war der Qualm bereits gezogen. Die Kameraden dreier Wehren - Freiwillige Feuerwehr Grünau, Westwache und Südwestwache - löschten die Flammen, konnten aber nicht verhindern, dass die Kinderwagen völlig ausbrannten. Aufgrund der Hitzeeinwirkung bröckelte der Putz von den Wänden und das Treppenhaus war verrußt. In Sicherheit gebracht werden musste allerdings niemand. Personen kamen nicht zu Schaden. Hausbewohner hatten Brandgeruch wahrgenommen und den Notruf abgesetzt. Es entstand ein Schaden von mindestens 2.000 Euro. Wem die Kinderwagen gehören, konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Eine Zeugin gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass sie kurz nach 23:30 Uhr zwei Jugendliche beobachtet hatte, die vom rückseitigen Eingang des betroffenen Hauses über den Innenhof zu einem Tor gerannt waren. Einer soll eine dunkle Kapuzenjacke, der andere eine helle Hose sowie ein helles Basecap getragen haben. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Geldkassette fiel in die Hände eines Diebes - PM vom 14.06.2018
Leipzig-Grünau, Seestraße
12.06.2018, 21:30 Uhr bis 13.06.2018, 08:30 Uhr
Nachdem ein Unbekannter die Eingangstür zu einem Einkaufs-Shop gewaltsam geöffnet hatte, durchsuchte er offenbar zielgerichtet den Bereich der Theke und verwüstete diesen erheblich. Er hebelte eine verschraubte Geldkassette aus der Theke und verschwand. Zurück ließ er ein Werkzeug, das die Beamten sicherstellten. Sie waren gerufen worden, als einer der Eigentümer der dortigen Anlage den Einbruch im Laden festgestellt hatte. Der Täter hingegen dürfte ziemlich enttäuscht gewesen sein, denn in der Kassette befand sich ?nur? Wechselgeld im unteren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens hingegen ist noch unklar. Kripobeamten haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Opfer wehrte sich - PM vom 14.06.2018
Leipzig-Grünau, Lützner Straße/Miltitzer Allee
13.06.2018, 11:10 Uhr
Ein unbekannter Fahrradfahrer näherte sich von hinten seinem Opfer, das auf dem Weg zum Ratzelbogen war, in einer Hand ein Handy hielt und Musik hörte. Er fuhr ihm absichtlich gegen das rechte Bein, so dass der 19-Jährige stürzte. Der Täter stieg vom Rad, hielt dem Wehrlosen ein Messer an den Hals und forderte so die Herausgabe seines Mobiltelefons. Doch der Geschädigte weigerte sich vehement und wehrte sich auch. Als er wieder stand, zog ihn der Täter an Pullover und Rucksack; beide Sachen wurden beschädigt. Aufgrund der Gegenwehr ließ er von seinem Opfer ab und flüchtete ohne das von ihm begehrte Handy in unbekannte Richtung. Der 19-Jährige, der dann die Polizei verständigte, erlitt leichte Verletzungen. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- ca. 35 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, schmale Gestalt
- war bekleidet mit einer hellblauen Jeans, einer blauen Jacke und einer grauen Mütze
- hatte ein silberfarbenes Messer mit einem schwarzen Griff bei sich
- führte ein dunkles Damenfahrrad mit einem schwarzen Korb vorn bei sich.
Schulranzen aus Auto geklaut - PM vom 12.06.2018
Leipzig-Grünau, Straße am See, Parkplatz
11.06.2018, zwischen 15:15 Uhr und 15:40 Uhr
Der Nutzer (53) eines VW Golf hatte den Firmenwagen gestern Nachmittag ordnungsgemäß auf einem Parkplatz abgestellt. Als er eine knappe halbe Stunde später wieder zurückkehrte, musste er feststellen, dass eingebrochen worden war. Der Täter hatte die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen und aus dem Fahrzeug einen Schulranzen mit Federtasche, diversen Heften sowie Jacke und Hose im Wert einer dreistelligen Summe und einen Karton mit sechs Bon-Druckerrollen im Wert einer zweistelligen Summe gestohlen. Am VW Golf entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro. Der 53-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. Wenig später fand er auf einem Weg zum Kulkwitzer See den Karton und drei Rollen wieder. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Langfinger gefasst - PM vom 12.06.2018
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
11.06.2018, 14:30 Uhr
Der Ladendetektiv eines Discounters im Allee-Center stellte gestern Nachmittag einen 19-Jährigen, der sich kostenlos bedienen wollte. Er nahm ihn mit ins Büro und verständigte die Polizei. Beim Durchsuchen seiner Sachen fanden die Beamten vier Parfümflaschen, für die der junge Mann keinen Kaufbeleg vorweisen konnte. Es stellte sich heraus, dass die Duftwässerchen aus einer Drogerie-Filiale im Allee-Center stammten. Das Diebesgut wurde der Filialleiterin wieder übergeben. Der 19-Jährige, der bereits bei der Polizei bekannt ist, wurde vorläufig festgenommen. Er hat sich erneut strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Purer Leichtsinn! - PM vom 11.06.2018
Leipzig-Grünau, Lyoner Straße
10.06.2018, 20:41 Uhr (polizeibekannt)
Ein Leipziger (40) rief gestern Abend Feuerwehr und Polizei. Er teilte mit, dass in einem kleinen Waldstück nahe der Schönauer Lachen ein Lkw-Reifen, ein Holzbrett und eine augenscheinlich frisch gefällte Birke in Brand gesetzt wurden. Die Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen schnell löschen, so dass es zu keinem weiteren Schaden kam, da in unmittelbarer Nähe weitere Bäume standen. Zum Schaden liegen noch keine Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen zum unbekannten Zündler aufgenommen. (Hö)
Durchs Kellerfenster eingestiegen ? - PM vom 05.06.2018
Leipzig-Grünau, Kändlerstraße
01.06.2018, 17:15 Uhr bis 04.06.2018, 05:30 Uhr
? war übers Wochenende ein Einbrecher. Dieser hatte zuvor ein Fenster gewaltsam geöffnet und hatte anschließend in der Kindertagesstätte alles durchwühlt. Er ließ neben einer größeren Anzahl von Schlüsseln noch eine Digitalkamera sowie verschiedene Pokale mitgehen. Eine Mitarbeiterin hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Einbrecher im Kindergarten - PM vom 30.05.2018
Leipzig-Grünau, Kändlerstraße
28.05.2018, 17:20 Uhr bis 29.05.2018, 05:15 Uhr
Die Leiterin einer Kindertagesstätte informierte gestern Morgen die Polizei über einen Einbruch. Unbekannte Täter waren durch eine Tür in den Kindergarten eingedrungen, hatten alles durchsucht und waren mit einem Laptop sowie einem Beschriftungsgerät verschwunden. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 4 - PM vom 11.05.2018
Leipzig-Grünau
08.05.2018, 20:00 Uhr bis 09.05.2018, 06:00 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete von einer Freifläche einen abgestellten, nicht zugelassenen neuwertigen weißen Nissan NV 400. Außerdem stahl er von einem Kundenfahrzeug, einem Nissan Micra, beide amtliche Kennzeichen. Diese könnten vermutlich am gestohlenen Transporter angebracht worden sein. Zudem fehlen von sieben weiteren Fahrzeugen die Abdeckkappen der Scheinwerferreinigungsanlagen. Sachschaden entstand nicht. Der Stehlschaden wurde mit etwa 35.000 Euro angegeben. Anzeige hatte eine Mitarbeiterin erstattet. In allen Fällen hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Kripo ermittelt wegen schwerer Brandstiftung - PM vom 09.05.2018
Leipzig-Grünau, Brackestraße
08.05.2018, 23:10 Uhr
Am späten Dienstagabend bemerkten Hausbewohner Qualm aus dem Kellerbereich. Sie setzten den Notruf ab. Die Leitstelle informierte die Polizei. Kurz darauf waren sowohl die Kameraden mehrerer Feuerwehren ? Lausen, Südwest, West und Grünau ? mit fünf Löschfahrzeugen als auch Polizeibeamte am Ereignisort. Ebenso war ein Rettungswagen gerufen worden. Es stellte sich heraus, dass Unrat innerhalb einer verschlossenen Kellerbox brannte. Die Flammen hatten bereits auf zwei weitere Boxen und andere Räumlichkeiten im Keller übergegriffen. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrleute konnte Schlimmeres verhindert werden. Hausbewohner mussten nicht in Sicherheit gebracht werden, verletzt wurde niemand. Wie die Ermittlungen durch Beamte ergaben, hatte ein unbekannter Zündler seine Hände im Spiel. Deshalb haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Durch die Feuerwehr wurde der Kellerbereich versiegelt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. (Hö)
Vorfahrt missachtet I - PM vom 04.05.2018
Leipzig-Grünau, Schönauer Straße/Ludwigsburger Straße
03.05.2018, gegen 12:00 Uhr
Bei einem Unfall am Donnerstagmittag wurden vier Personen verletzt ? zwei Kleinkinder schwer, die Fahrerinnen leicht. Während die Kinder in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden mussten, konnten die beiden Frauen ambulant behandelt werden. Was war passiert? Die Fahrerin (32) eines Skoda befuhr die Schönauer Straße und bog bei ?Grün? nach links auf Ludwigsburger Straße zum Parkhaus ab. Dabei beachtete sie einen entgegenkommenden Peugeot nicht, dessen Fahrerin (34) ebenfalls bei ?Grün? unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei erlitten beide Kinder, ein Baby (w, 8 Monate) und ein Kleinkind (m, 2 Jahre), schwere Verletzungen. An den Autos entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Gegen die 32-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Wegen gefährlicher Körperverletzung und ? - PM vom 12.04.2018
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
11.04.2018, gegen 12:30 Uhr
? Bedrohung ermitteln jetzt Kripobeamte gegen einen unbekannten Täter. Eine Zeugin (47) war gestern um die Mittagszeit von ihrer Praxis aus auf lautes Schreien aufmerksam geworden. Sie schaute aus dem Fenster und bemerkte eine Frau, die sich duckte und ihre Hände schützend über den Kopf hielt. Ein Mann, bei welchem es sich um einen Schwarzafrikaner handelte, stand ihr gegenüber, schrie sie an und bedrohte sie mit den Worten: ?Ich steche dich ab!? Danach lief er weiter zum Eingang eines Mehrfamilienhauses. Die Geschädigte war der Zeugin bekannt, da sie bei ihr bereits Patientin war und sie auch weiß, wo sie wohnt. Die 47-Jährige rief die Polizei und teilte den Beamten alles mit, auch die Personenbeschreibung des Täters ? ca.: 1,70 m groß, schlank, kurzes lockiges schwarzes Haar, trug eine graue Jacke. Die Polizisten suchten die Wohnung der Geschädigten (w.: 26; m) auf und fanden dort ihren Lebenspartner (35) vor. Dieser war vom Täter verletzt worden, indem er auf ihn eingeschlagen und am Boden liegend getreten hatte. Er hatte sichtbare Verletzungen und Schmerzen an Kopf und Hals. Die Tat passierte, als Mann und Frau gegen 12:30 Uhr auf der Treppe vor ihrem Haus standen und der unbekannte Nordafrikaner erschien. Dieser drückte auf einen Klingelknopf und der 35-Jährige rief ihm ein freundliches ?Hallo? zu. Daraufhin reagierte er äußerst aggressiv, fragte, was er gesagt hätte. Der 35-Jährige ging deshalb zwei Stufen nach unten. Als er sich umdrehte, erhielt er schon einen Schlag gegen seinen Hinterkopf, woraufhin ihm schwarz vor Augen wurde und stürzte. Gleich danach trat der Mann auf sein Opfer ein und bedrohte noch die 26-Jährige. Dann verschwand er im Wohnhaus, in welchem er, so die Geschädigten, nicht wohnhaft sein soll, da sie ihn noch nie gesehen haben. (Hö)
Mit Krad gegen Auto - PM vom 04.04.2018
Leipzig-Grünau, Rosenweg
03.04.2018, gegen 12:30 Uhr
Einem Zeugen (40) fiel gestern Mittag eine Kradbesatzung auf, die ohne Helm unterwegs war. Gleich darauf hörte er es knallen: Der Motorradfahrer war gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Ford Fiesta gekracht; es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in noch nicht bekannter Höhe. Fahrer und Sozius ließen ihr Gefährt zurück, flüchteten mit zwei anderen vom Unfallort, so der 40-Jährige. Er verständigte umgehend die Polizei. Die Beamten ermittelten schnell, dass die Honda auf der Fahndungsliste stand: Das Krad war am Vortag dem Halter (56) in Böhlitz-Ehrenberg gestohlen worden. Dieser wurde informiert und erhielt sein Motorrad zurück. Auch die Halterin (50) wurde von der Polizei über den Unfall mit Sachbeschädigung in Kenntnis gesetzt. Nun laufen die Ermittlungen nach den Männern wegen Diebstahls und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Mann überfallen - PM vom 01.03.2018
Leipzig-Grünau, Potschkaustraße
28.02.2018, gegen 14:50 Uhr
Ein 65-jähriger Grünauer ging nachmittags zu einer Sparkassen-Filiale. Er hob dort eine dreistellige Summe ab und steckte das Geld gemeinsam mit der EC-Karte in eine Innentasche seiner Jacke. Dann machte er sich auf den Heimweg. Auf dem Weg nach Hause schlug ihm ein Unbekannter, den er später nicht beschreiben konnte, unvermittelt ins Gesicht und raubte ihm sowohl das Bargeld als auch die EC-Karte aus der Jacke und verschwand. Der Geschädigte erlitt Verletzungen, blutete. Er ging ins Mehrfamilienhaus und meldete sich in seiner Not bei einer Nachbarin. Die Frau (56) brachte ihn in seine Wohnung, wo bereits dessen Sohn (20) auf ihn wartete. Dieser rief die Polizei. Die Beamten verständigten das Rettungswesen. Aufgrund der Verletzungen und der starken Blutung wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher in Kindertagesstätten - PM vom 27.02.2018
Leipzig-Grünau, Am Kirschberg
23.02.2018, 18:00 Uhr bis 26.02.2018, 05:05 Uhr
Gleich in zwei Kindergärten stieg ein Unbekannter übers Wochenende ein. Dazu hebelte er die Kellertür zu einem der Gebäude auf und durchwühlte anschließend ein Büro, aus welchem er Bargeld stahl. Danach öffnete er gewaltsam eine Brandschutztür und gelangte auf diese Art und Weise in den Nachbarkindergarten. Dort durchsuchte er sämtliche Räumlichkeiten sowie ebenfalls ein Büro. Allerdings hatte er in diesem Fall nichts entwendet. Der Stehlschaden wurde mit einer dreistelligen Summe angegeben; der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Die Leiterinnen (39, 60) beider Einrichtungen hatten den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Terrassentür aufgehebelt - PM vom 27.02.2018
Leipzig-Grünau
26.02.2018, zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr
Nachdem unbekannte Täter die Terrassentür aufhebelt hatten, drangen sie ins Einfamilienhaus ein, durchwühlten alles und verschwanden mit zwei Laptops, einem Tablet sowie einer Armbanduhr. Als der Eigentümer abends nach Hause kam, musste er feststellen, dass eingebrochen worden war und informierte die Polizei. Während der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe angegeben wurde, ist der Sachschaden noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Vorfahrt missachtet I - PM vom 15.02.2018
Leipzig-Grünau, Brünner Straße
14.02.2018, 15:35 Uhr
Die Fahrerin (29) eines Suzuki war auf der Brünner Straße in Richtung Antonienstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen zum Gewerbegebiet Saarländer Straße beachtete sie einen Ford nicht, dessen Fahrer (59) auf der Brünner Straße in Richtung Lützner Straße fuhr. Trotz dessen eingeleiteten Bremsvorganges stießen beide Fahrzeuge zusammen. Während die Fahrer unverletzt blieben, mussten die Insassinnen (18, 20) im Suzuki mit leichten Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Gegen die Suzuki-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Junger Mann schwer verletzt - PM vom 12.02.2018
Leipzig-Grünau, Plovdiver Straße/Jupiterstraße
11.02.2018, gegen 21:30 Uhr
Am Sonntagabend verständigte die Rettungsleitstelle die Polizei über eine schwere Körperverletzung. Ein junger Mann (Syrer, 19) war mit drei Landsleuten (21, 22, 26) unterwegs. In einer Hand hielt er einen pyrotechnischen Sprengkörper. Plötzlich gab es eine Explosion und der 19-Jährige verletzte sich schwer. Einer seiner Freunde informierte die Rettungsleitstelle. Danach setzte sich das Quartett ins Auto des 26-Jährigen und dieser fuhr in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Von dort wurde der Schwerverletzte in eine Klinik verlegt und sofort operiert. Von drei Fingern seiner rechten Hand waren die Endglieder abgetrennt worden. Auch ein Anwohner (49) hatte die Polizei gerufen. Der Zeuge hatte am offenen Fenster gestanden und vier Personen gesehen, die von der Jupiterstraße zur Plovdiver Straße liefen. Er sah einen Lichtschein und wie einer der Männer etwas auf die Wiese warf. Danach gab es einen Knall, der Mann taumelte und fiel dann hin. Die anderen halfen ihm wieder auf die Füße und fuhren wenig später mit einem Auto davon. Als Polizeibeamte am Unfallort eintrafen, meldeten sich bei ihnen drei Männer. Sie gaben an, beim Unfall dabei gewesen zu sein. Sie seien Verwandte des Verletzten und hätten ihn ins Krankenhaus gebracht. Der 21-Jährige habe einen Böller an einer Straßenhaltestelle gefunden und mitgenommen. Sein Versuch, ihn zu zünden, sei nicht gelungen. Daraufhin habe der 19-Jährige den Böller an sich genommen und angezündet. Dann sei es zur Explosion gekommen. Die drei wurden nach Feststellen ihrer Identität aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. (Hö)
Nach Auffahrunfall geflüchtet - PM vom 12.02.2018
Leipzig-Grünau, Antonienstraße/Brünner Straße
11.02.2018, gegen 21:00 Uhr
Der Fahrer eines VW Passat befuhr die Antonienstraße stadtauswärts. Vor der Kreuzung zur Brünner Straße wechselte er in den rechten Fahrstreifen. Dort beachtete er zwei verkehrsbedingt haltende Pkw nicht, fuhr auf einen Opel Mokka (Fahrer: 50) auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel auf den davor stehenden BMW (Fahrer: 66) geschoben. Dabei wurden sowohl der Opelfahrer als auch sein Beifahrer (36) leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Der Unfallverursacher stieg aus und verschwand stadteinwärts, als Kameraden der Feuerwehr erschienen. Zeugen beschrieben den Mann. Polizeibeamte ermittelten schnell den Halter und seine Wohnanschrift. Dort trafen sie den Mann (44) jedoch nicht an. Seine Lebensgefährtin konnte nicht sagen, wo er sich zurzeit aufhält. Nach dem Mann wird jetzt gefahndet. Der VW Passat wurde von Polizeibeamten sichergestellt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Gegen den 44-Jährigen wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Crash auf Überweg - PM vom 06.02.2018
Leipzig-Grünau, Ratzelstraße
05.02.2018, gegen 16:15 Uhr
Der Fahrer (49) einer Straßenbahn der Linie 1 war stadtauswärts unterwegs. Auf dem Überweg zur Königsteinstraße musste ein Nissanfahrer (35) verkehrsbedingt halten. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der 35-Jährige schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Straßenbahnfahrer blieb unverletzt. Am Primera und der Bahn entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den 49-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Junge Frau geschlagen und getreten - PM vom 01.02.2018
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
31.01.2018, gegen 15:15 Uhr
Eine 18-Jährige befand sich gestern Nachmittag mit einer Freundin im Allee-Center. Dort traf sie auf ihren ehemaligen Freund, einen gleichaltrigen Syrer. Sofort zog er die junge Frau an den Haaren, schlug ihren Kopf gegen die Wand und, als sie stürzte, auch auf den Boden. Danach trat er sie gegen den Oberkörper und spuckte ihr zu guter Letzt noch ins Gesicht. Sie wurde leicht verletzt. Die Zeugin rief die Polizei. Der Täter, der ebenfalls mit einem Begleiter unterwegs war, verschwand, bevor die Beamten eintrafen. Gegen ihn wird jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung ermittelt. (Hö)
Zugegriffen und weg! - PM vom 29.01.2018
Leipzig-Grünau, Lützner Straße
28.01.2018, gegen 18:45 Uhr
Gemeinsam mit zwei weiteren Personen betrat gestern Abend ein Mann eine Tankstellen-Filiale auf der Lützner Straße. Im Eingangsbereich standen Bierkästen. Der Unbekannte machte lange Finger, griff fix zu und war kurz darauf ebenso schnell mit einem Kasten Bier im Wert von 34 Euro verschwunden. Die Inhaberin (35) rief die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Scheinkauf führte zum Erfolg - PM vom 29.01.2018
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
28.01.2018, gegen 22:00 Uhr
Einem 42-jährigen Leipziger war sein Mountainbike im Wert von 1.200 Euro am 24.01.2018 in der Groitzscher Straße gestohlen worden und erstattete deswegen Anzeige. Er entdeckte es auf Ebay-Kleinanzeigen, wo es zum Verkauf angeboten wurde. Daraufhin ging er zur Polizei und gab an, sein Rad ?kaufen? zu wollen. Beamte und er besprachen die Vorgehensweise zu einem fingierten Scheinkauf; Treffpunkt: Stuttgarter Allee. Mit dabei: der Bruder (35) des Geschädigten. Während der 42-Jährige und Polizeibeamte im Hintergrund blieben, rief er den Anbieter des gestohlenen Fahrrades an und nannte ihm Uhrzeit und Treffpunkt des ?Kaufes?. Als dieser erschien, verwickelte er ihn zunächst in ein Gespräch. Dann, ganz clever, drückte er diesem die Leine mit seinem Hund in die Hand, um ungestört eine Proberunde mit dem Fahrrad zu drehen. Dabei verfolgten ihn die Blicke des Unbekannten. So bemerkte er nicht, dass aus einem unmittelbar hinter ihm geparkten Auto der Eigentümer des Fahrrades stieg und sich gleichzeitig Gesetzeshüter ?bereithielten?. Der 42-Jährige griff sich den völlig verdutzten Mann und Sekunden griffen Polizeibeamten zu, nahmen ihn vorläufig fest. Der Bestohlene erkannte sein Fahrrad sofort wieder, von welchem eine detaillierte Beschreibung bei der Polizei vorlag. Vom Mountainbike fehlten das Vorder- und Rücklicht, die Satteltasche mit Multitool und anderen Gegenständen sowie Zubehör für einen Tacho, wie Halterung und Kabel. Dies alles war offenbar vom Tatverdächtigen gestohlen worden. Dieser konnte sich auf Verlangen durch die Polizeibeamten nicht ausweisen. Die Frage, ob er gefährliche Gegenstände bei sich habe, verneinte er. Doch beim Durchsuchen seiner Sachen förderten die Polizisten neben einem Schlüssel und einem Feuerzeug noch, versteckt in einem Hosenbein, ein verbotenes Messer (Springmesser 95 mm) zu Tage. Es wurde sichergestellt. Nun wurde ihm der Tatvorwurf des Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet. Die Beamten nahmen ihn mit zum Polizeirevier. Dort erfolgte die Identifizierung des Tatverdächtigen. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (18). Er gab auf Befragen, woher er das Mountainbike habe, an, es von einem Bekannten bekommen haben. Dieser wiederum hätte es von Freunden erworben. Und schließlich erhielt er es zum Verkaufen am späten Freitagabend. Dazu laufen noch weitere Überprüfungen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige entlassen; er hat sich strafrechtlich zu verantworten. Der 42-Jährige konnte sein Fahrrad wieder mit nach Hause nehmen. (Hö)
Falsche Polizisten Fall 1 - PM vom 24.01.2018
Leipzig-Grünau, Gärtnerstraße
23.01.2018, gegen 09:00 Uhr
Am Vormittag klingelte bei einer Seniorin (84) das Telefon. Der Anrufer stellte sich der Frau mit Mecklenburger Dialekt als ?Andreas Neumann? vor. Er gab an, Berliner Polizist einer Fahndungsgruppe zu sein und würde sich gerade in der Dimitroffstraße in Leipzig aufhalten. Nun tischte er seinem Opfer eine haarsträubende Geschichte auf, in der es um einen Verbrecherring mit Rumänen, die einbrechen und rauben, ging. Er fragte, wieviel Geld sie im Hause habe. Danach forderte er sie auf, ihre Sparbücher zu nehmen und diese auf eine Sparkasse zu schaffen. Als die 84-Jährige durchklingen ließ, dass sie ihm nicht glaube, ?verband? er sie mit einem anderen Anrufer. Dieser stellte sich in Hochdeutsch als ?Staatsanwalt Dr. Fischer? vor und bestätigte die Echtheit der Aussagen des ?Polizeibeamten?. Er bat die Frau, ihr ganzes Geld abzuheben und ein Bankschließfach dafür zu kaufen. Dann fragte er nochmals nach Geld und Schmuck in der Wohnung. Er drängte die Frau, unbedingt und sofort zur Sparkasse zu gehen. Da die Zeit bereits gegen Mittag ging und die 84-Jährige nun Angst hatte, es nicht mehr rechtzeitig zur Filiale zu schaffen, geriet sie in Panik. Zumal hielt er ihr noch vor, wenn sie nicht reagieren sollte, würde sie die Ermittlungen durcheinanderbringen. Auch sagte er der Frau, sie solle keine Angst haben, da sie immer unter Beobachtung stehe und sie solle mitarbeiten, damit der Verbrecherring zerschlagen würde. Damit setzte er die ältere Dame weiter unter Druck. Nachdem sie die Wohnung verlassen hatte, klingelte sie bei ihrer Nachbarin und zog sie ins Vertrauen. Diese hielt sie davon ab, zur Sparkasse gehen. Ein anderer Hausbewohner gab ihr die Telefonnummer des zuständigen Polizeireviers, die sie anrief. Sie verständigte auch einen nahen Verwandten. Dank ihrer ?Ratgeber? kam es zu keiner Geldübergabe und es erschien auch niemand in ihrer Wohnung. Fall 2 Ort: Leipzig-Wiederitzsch, Martinshöhe
Handtasche entrissen - PM vom 23.01.2018
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
22.01.2018, 10:40 Uhr
Eine 79-jährige Frau befand sich gestern Vormittag auf dem Weg zum Einkaufen. In Höhe des Schulzentrums näherte sich ihr von hinten ein Fahrradfahrer. Während des Vorbeifahrens riss ihr der Mann, ein etwa 20 bis 25-Jähriger mit dunkler Bekleidung und einem älteren dunklen Fahrrad, so die geschockte Geschädigte, die Handtasche aus der Hand. Der Seniorin fehlen nun die Geldbörse mit Personalausweis, EC- und Krankenkarte sowie Handy, Brille, Schlüssel und noch andere Dokumente. Der 79-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Die Frau blieb unverletzt. Sie ging nach der Tat in ein nahe gelegenes Geschäft. Von dort aus rief sie die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Fall 2 - PM vom 22.01.2018
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
21.01.2018, gegen 18:00 Uhr
Aus bisher noch nicht geklärter Ursache brannten gestern Abend mehrere Müllcontainer. Diese stehen in einem Anbau direkt neben der Giebelwand des 11-geschossigen Mehrfamilienhauses. Nur durch das schnelle Eingreifen von Feuerwehrleuten konnte Schlimmeres ? ein Übergreifen auf das Haus ? verhindert werden. So mussten auch in diesem Fall keine Hausbewohner in Sicherheit gebracht werden; niemand wurde verletzt. Die Kameraden von drei Feuerwehren waren im Einsatz, hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Allerdings waren Stromkabel und Wasserleitung beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung.
Anrufer gab sich als Polizist aus - PM vom 19.01.2018
Leipzig-Grünau, Am Kirschberg
18.01.2018, gegen 13:30 Uhr
Ein Anrufer meldete sich gestern Nachmittag bei einer 77-Jährigen. Er nannte einen Namen und gab sich als ?Polizeihauptkommissar? aus. Er erzählte der Frau, dass in einer Wohnung eines Rumänen Bargeld, Schmuck und auch eine Namensliste gefunden worden wären. Auf der Liste stehe auch ihr Name. Gleich darauf kam der Anrufer wohl zu seinem eigentlichen Anliegen und fragte, ob sie Schmuck und Bargeld hätte. Als die 77-Jährige nun das Telefonat an ihren Ehemann weitergeben wollte, legte der Unbekannte auf. Die Geschädigte gab an, dass die Stimme des Anrufers ?jung? klang und er ?hochdeutsch? sprach. Die Frau informierte die Polizei. Kripobeamte ermitteln wegen Amtsanmaßung und Betruges. (Hö)
Wachpersonal verhinderte Schlimmeres - PM vom 16.01.2018
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
15.01.2018, gegen 17:00 Uhr
Das Wachpersonal des Allee-Centers erwischte gestern Nachmittag eine Gruppe von sechs männlichen jungen Ausländern beim ?Kiffen?. Sie wurden sofort des Hauses verwiesen. Wenig später kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den jungen Leuten untereinander ? drei gegen drei. Sie rangelten, schubsten und schlugen sich. Zwei der Jugendlichen aus einer Gruppe zogen ein mitgeführtes Messer, ein Küchenmesser und ein ?Butterfly?. Nun griffen die Mitarbeiter des Wachschutzes ein, verhinderten, dass beide ihre Messer gegen ihre Kontrahenten einsetzten und informierten die Polizei. Die sechs verschwanden aus dem Center, hinterließen jedoch Sachschaden, da einer der Täter einen Stahlmülleimer gegen eine Glastür warf. Polizeibeamte stellten dann wenig später keine Tatverdächtigen mehr fest. Weitere Straftaten im Zusammenhang mit beiden Gruppierungen wurden nicht bekannt. (Hö)
Kellerbrand ? Hausbewohnerin verletzt - PM vom 15.01.2018
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
14.01.2018, 02:00 Uhr
Eine Hausbewohnerin (63) nahm nachts Brandgeruch wahr, schaute zunächst durch den Türspion, sah einen hellen Schein und öffnete daraufhin die Wohnungstür. Ihr kam starker Qualm aus dem Kellerbereich entgegen. Sie schloss die Tür und rief sowohl Feuerwehr als auch Polizei. Wenig später trafen die Kameraden ein und begannen mit den Löscharbeiten. Als Polizeibeamte am Brandort ? einem elfgeschossigem Wohnhaus - eintrafen, waren bereits drei Wehren ? die West-, die Südwestwache und die Freiwillige Feuerwehr ? im Einsatz. Es brannte eine Kellerbox in voller Ausdehnung, die Flammen hatten bereits auf weitere zwei Boxen übergegriffen und Qualm hatte sich bis nach oben entwickelt. Die Hinweisgeberin wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Ansonsten musste niemand in Sicherheit gebracht werden; Personen wurden nicht verletzt. Nach dem Löschen des Brandes wurde aufgrund des bestehenden Rauches der Keller verschlossen, Fenster geöffnet und eine Brandwache eingerichtet. Erst nach dem Begehen des Brandortes am heutigen Tag kommen Spezialisten der Kripo zum Einsatz. Nach ersten Ermittlungen hatte wohl ein unbekannter Zündler seine Hände ?im Spiel?. Bereits am 08.01.2018 hatte es in diesem Keller gebrannt. (Hö)
Fall 3 - PM vom 11.01.2018
Leipzig-Grünau, Grünauer Allee
10.01.2018, gegen 12:00 Uhr
Ein Mann betrat zur Mittagszeit den Einkaufsmarkt, nahm diverse Waren aus den Auslagen und steckte alles in seinen mitgebrachten Stoffbeutel, bis dieser prall gefüllt war, so der Ladendetektiv (36). Der Mann ging zur Kasse, stellte sich scheinbar hinter einer Kundin an. Als diese ihren Einkauf bezahlte, lief er an der Frau vorbei und verschwand sofort nach draußen. Der Mitarbeiter folgte dem Ladendieb und sprach ihn außerhalb des Geschäftes an. Sofort wurde der Unbekannte rabiat, trat dem 36-Jährigen gegen ein Knie, schubste ihn weg und flüchtete. Der Ladendetektiv lief diesem noch ein Stück nach, verständigte dann die Polizei. Nach Angaben des Zeugen ist der Dieb 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 m bis 1,90 m groß, kräftig, trug eine schwarz-rote Hose, einen schwarzen Kapuzenpullover, eine karierte Jacke, eine schwarze Mütze sowie blaue Turnschuhe mit heller Sohle. Die Höhe des Diebstahlschadens ist noch unklar. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Frau überfallen, beraubt und verletzt - PM vom 09.01.2018
Leipzig-Grünau, Uranusstraße
08.01.2018, 19:50 Uhr
Gestern Abend befand sich eine 52-Jährige auf dem Heimweg, nachdem sie zuvor gegen 19:30 Uhr aus einer Straßenbahn der Linie 15 an der Haltestelle ?Jupiterstraße? ausgestiegen war. Von dort ging sie noch in die Plovdiver Straße, um etwas einzukaufen. Auf der Uranusstraße in Höhe Grundstück Nr. 97, so die Aussage der Geschädigten, fuhr von hinten ein Fahrradfahrer an sie heran und versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Doch der Räuber hatte nicht mit dem Widerstand der Frau gerechnet: Sie wehrte sich vehement, um ihr Eigentum zu verteidigen und rief auch um Hilfe. Doch der Täter stieß die Dame zu Boden und raubte der nun Wehrlosen die Tasche mit Geldbörse samt einer dreistelligen Summe im mittleren Bereich, einem iPhone und einem Schlüsselbund. Er konnte flüchten. Die 52-Jährige, der ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand, ging nach Hause, wo sie die Polizei verständigte. Da das Opfer am Kopf verletzt war, musste es ambulant behandelt werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Bei dem Täter soll es sich um einen 25 bis 30 Jahre alten Mann handeln, welcher dunkle Kleidung, eine khakifarbene Hose sowie ein Oberteil in gleicher Farbe trug und sehr ungepflegt wirkte. Er trug eine Mütze oder eine Kapuze und führte ein älteres Fahrrad bei sich.
Wegen versuchten schweren Raubes ? - PM vom 09.01.2018
Leipzig-Grünau, Lützner Straße/Kiewer Straße
08.01.2018, 23:00 Uhr
? ermitteln Kripobeamte. Was war passiert? Der Geschädigte (36), der nach seiner Hunderunde auf dem Heimweg war, wurde am späten Abend von zwei ihm unbekannten Männern in gebrochenem Deutsch angesprochen und nach Feuer gefragt. Er reichte ihnen sein Feuerzeug, was er auch gleich darauf wiederbekam. Nun forderte einer der beiden mit Nachdruck sein Handy und Geld. Der 36-Jährige sagte, dass er keins von beiden bei sich habe, woraufhin der Komplize ein Messer zückte und mit diesem sofort in Richtung seines Opfers stechen wollte. Der Geschädigte hielt zunächst beide Hände vor seinen Oberkörper und erlitt durch Abwehrbewegungen zum Glück nur leichte Schnittverletzungen auf den Handrücken. Zudem wurde auch seine Jacke auf der linken Seite zerschnitten. Gleich darauf gelang es dem Grünauer zu flüchten und die Polizei zu verständigen. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
- Person:
- südländisches Aussehen
- ca. 25 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, sportliche Figur
- dunkle kurze Haare
- rundes Gesicht
- trug dunkle Jeans, Turnschuhe
- sprach gebrochen deutsch
- Person
- ca. 1,75 m groß, hagere Figur
- dunkle kurze Haare
- schmales Gesicht
- unterhalb des linkes Auges eine Narbe (schräg nach unten verlaufend)
- trug dunkelblaue Jeans, Sportschuhe
- führte Messer bei sich.
Handtasche weg! - PM vom 09.01.2018
Leipzig-Grünau
08.01.2018, gegen 20:00 Uhr
Eine 57-jährige Grünauerin lief auf der Grünauer Allee, als ein dunkel bekleideter Fahrradfahrer auf sie zukam, ihr die Handtasche aus der Hand riss und verschwand. Sein Opfer war so erschrocken, dass es keine Gegenwehr leistete und auch nicht verletzt wurde. Mit der Handtasche erbeutete der Täter die Geldbörse mit einer zweistelligen Summe sowie diverse Dokumente und Schlüssel. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Sie vertraute sich einer Nachbarin an und rief von dort die Polizei. Beamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Haarschneidemaschinen fehlen - PM vom 05.01.2018
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
03.01.2018, 18:00 Uhr bis 04.01.2018, 06:20 Uhr
Nachdem ein Unbekannter die Scheibe der Eingangstür zu einem Friseurgeschäft eingeschlagen hatte, durchsuchte er alles und stahl vier Haarschneidemaschinen im Wert von ca. 1.000 Euro und hinterließ einen Sachschaden in gleicher Höhe. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Einbrecher in Bildungseinrichtung - PM vom 03.01.2018
Leipzig-Grünau, Lützner Straße
29.12.2017, 05:00 Uhr bis 02.01.2018, 06:50 Uhr
Über den Jahreswechsel brach ein Unbekannter in eine Bildungseinrichtung ein. Er öffnete gewaltsam die Tür zu einem Büro und danach einen Schrank. Aus diesem stahl er die Schlüssel zu den Schulungsräumen und durchsuchte dort alles. Aus einem Seminarraum entwendete er einen Laptop und verschwand. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Eine Lehrerin (42) hatte gestern Früh Anzeige erstattet. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Einbrecher im Ärztehaus - PM vom 29.12.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
29.12.2017, 00:29 Uhr
Ein Mitarbeiter (40) bemerkte heute Nacht ein offen stehendes Fenster des Ärztehauses und schaute sogleich nach dem Rechten. Er stellte dann aufgebrochene Türen zu einer Praxis fest und setzte die Polizei in Kenntnis. Die Beamten verständigten die Inhaberin (53). Diese gab das Fehlen eines Laptops im Wert von 200 Euro bekannt. Zudem stellten die Gesetzeshüter fest, dass noch die Eingangstür zu einer weiteren Arztpraxis beschädigt worden war. Entweder waren die Täter an dieser Tür gescheitert oder gestört worden. Zum Sachschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Couch brannte - PM vom 28.12.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
28.12.2017, 00:09 Uhr
Hausbewohner riefen heute Nacht Polizei und Feuerwehr. In der 10. Etage eines 16-Geschossers brannte es in einer derzeit leer stehenden Wohnung. Zu dieser hatte sich ein Unbekannter Zutritt verschafft und eine Couch im Wohnzimmer angezündet. In Folge dessen kam es zu Schäden an Gebäudeteilen und die gesamte Wohnung wurde verrußt. Verletzt wurde niemand. Kripobeamte ermitteln jetzt wegen schwerer Brandstiftung gemäß § 306a StGB. (Hö)
Sofa brannte - PM vom 21.12.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
21.12.2017, gegen 01:30 Uhr
Heute Nacht mussten Kameraden der Feuerwehr und Polizeibeamte ausrücken. Ein im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses abgestelltes Sofa stand in Flammen. Dies hatte ein Hausbewohner (33) bemerkt und den Notruf gewählt. Der Mann war gegen 01:00 Uhr von einer Gassirunde mit seinem Vierbeiner zurückgekehrt und hatte die Türen verschlossen. Bereits zehn Minuten später lief der Brandmelder ein. Sofort ging der 33-Jährige nach unten und stellte das brennende Sofa fest. Die Kameraden löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Ein unbekannter Zündler hatte das Möbelstück in Brand gesetzt. Jetzt ermitteln Polizeibeamte wegen Brandstiftung. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. (Hö)
Ohne Sinn und Verstand - PM vom 21.12.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
20.12.2017, 13:15 Uhr
Eine 54-jährige Frau hatte ihren Krankenfahrstuhr vor ihrer Wohnungstür abgestellt. Gestern Nachmittag musste sie feststellen, dass ein Unbekannter sich daran zu schaffen gemacht hatte: Das Sitzpolster war aufgeschlitzt und die Plasteverkleidung beschädigt worden. Der Frau, die auf diesen Stuhl angewiesen ist, entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro. Polizeibeamte ermitteln wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Schon wieder! - PM vom 20.12.2017
Leipzig-Grünau, Nelkenweg
19.12.2017, gegen 10:00 Uhr
Eine 66-jährige Frau befand sich vormittags auf dem Heimweg. Von hinten näherte sich ein Fahrradfahrer. Als dieser an seinem Opfer vorbeifuhr, riss er ihm die Handtasche von der rechten Schulter. In der Tasche befanden sich die Geldbörse mit einer höheren zweistelligen Summe, Personalausweis sowie anderen persönlichen Dokumenten, eine Brille und ein Mobiltelefon. Zum Glück wurde die Geschädigte nicht verletzt. Sie rief die Polizei. Beamte mussten dann für die 66-Jährige das Rettungswesen rufen, da sie über gesundheitliche Probleme klagte. Die Frau gab gegenüber den Beamten zu Protokoll, dass der Radfahrer schwarze Bekleidung trug, über seinem Kopf war eine Kapuze gezogen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen - PM vom 19.12.2017
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
18.12.2017, gegen 09:00 Uhr
Kurz nach einem Sparkassenbesuch, bei welchem eine 79-Jährige einen vierstelligen Bargeldbetrag im unteren Bereich abgehoben hatte, wurde der Frau die Handtasche aus der Hand gerissen. Sie war gemeinsam mit ihrem Ehemann (80) in der Filiale und beide liefen dann in Richtung eines Einkaufsmarktes. In Höhe einer kulturellen Einrichtung, an welcher beide gerade vorbeigelaufen waren, passierte es: Ein Fahrradfahrer kam von hinten, riss der Seniorin im Vorbeifahren die Handtasche mit Portmonee, EC-Karte, Personalausweisen sowie anderen persönlichen Dokumenten aus der Hand und verschwand auf Nimmerwiedersehen. Zum Glück blieb die Geschädigte unverletzt. Das Ehepaar verständigte die Polizei. Nach ihren Angaben trug der Täter dunkle Sachen und war mit einem dunklen Fahrrad unterwegs. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Arbeitsunfall - PM vom 19.12.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
18.12.2017, 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Beamte der Polizeidirektion Leipzig erhielten gestern Nachmittag von Mitarbeitern der Rettungsstelle Kenntnis über einen möglichen Arbeitsunfall. Der Verunglückte liege jetzt in der Wohnung seiner Freundin (29), die den Notruf abgesetzt hatte. Als die Polizisten in der Ludwigsburger Straße eintrafen, behandelte bereits eine Notärztin den Geschädigten (40). Wie sich dann herausstellte, war der Mann zum Probearbeiten auf einer Baustelle in der Eisenbahn-/Hermann-Liebmann-Straße. Die Stelle hätte er von einem Bekannten angeboten bekommen. Dort sei er dann während Abrisstätigkeiten durch eine Decke gebrochen und etwa vier Meter in die Tiefe gestürzt. Da er nicht mehr arbeitsfähig war, brachten ihn zwei unbekannte Personen auf seinen Wunsch zur Wohnanschrift seiner Freundin. Da es dem 40-Jährigen sehr schlecht ging, rief sie sofort das Rettungswesen. Der Mann wurde dann aufgrund seiner schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wo genau der Verunglückte gearbeitet hatte, da dieser dazu keine Angaben machen wollte oder konnte. (Hö)
Einbruch in Arztpraxis - PM vom 18.12.2017
Leipzig-Grünau, Straße am Park
17.12.2017, 02:00 Uhr bis 21:40 Uhr
Auf noch nicht geklärte Art und Weise gelangte der Einbrecher ins Ärztehaus und hebelte die Tür zu einer der Praxen auf. Er durchsuchte alles und flüchtete schließlich mit einer niedrigen dreistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht angegeben werden. Ein Mitarbeiter (29) einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt.
Überraschung bei Verkehrskontrolle - PM vom 27.11.2017
Leipzig-Grünau, Ringstraße
27.11.2017, 02:48 Uhr
Ein auf dem Gehweg gondelnder Radfahrer fiel einer Polizeistreife in der Sonntagnacht ins Auge. Die Beamten zögerten nicht lang und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle mit dem 26-jährigen Baden-Württemberger durch. Dabei stellte sich nicht nur heraus, dass sein fahrbarer Untersatz aus einer Diebstahlshandlung stammte, sondern dass er auch Kleinstmengen mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen mit sich führte. Der 26-Jährige muss sich nun u .a. wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (St)
Einbrecher bestahl Bewohnerin - PM vom 24.11.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
23.11.2017, gegen 09:15 Uhr
Während die Hauseigentümerin (71) am Küchentisch saß und zufällig aus dem Fenster schaute, staunte sie nicht schlecht, als ein Unbekannter mit zwei ihrer Handtaschen über das Gartentor sprang und mit ?flinken Füßen? verschwand. Offenbar war der dreiste Täter durch die Terrassentür, die ihr Mann beim Hinausgehen in den Garten nur angelehnt hatte, ins Haus eingedrungen. Er hatte sich dann wohl gleich die beiden Taschen, die auf der Garderobe im Flur lagen, geschnappt und dann das Weite gesucht. Das Ehepaar informierte umgehend die Polizei. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Am gleichen Tag, gegen 18:30 Uhr, meldete sich die Geschädigte telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass sie dank eines Nachbarn wieder im Besitz ihrer beiden Taschen ist. Der Mann hatte diese an einem Grundstückzaun in der Nähe gefunden. Allerdings waren beide leergeräumt ? es fehlen Geldbörsen samt Bargeld, EC-Karte, Personalausweis, Führerschein und anderen persönlichen Dokumenten. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Überraschter Einbrecher flüchtete durchs Schlafzimmer - PM vom 21.11.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
20.11.2017, 15:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Am Abend kehrte die Eigentümerin eines Einfamilienhauses von ihrer Gassi-Runde zurück. Sie schloss die Haustür auf, ihr Hund raste hinein und bellte. Kurz darauf war die Überraschung auf beiden Seiten groß: Die Frau traf auf einen Einbrecher, der sofort ins Schlafzimmer und dort durchs Fenster flüchtete. Dieses hatte er zuvor aufgebrochen, war eingestiegen, hatte ein Smartphone sowie eine Schatulle mit Schmuck im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe gestohlen und verschwand jetzt damit. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 2.000 Euro angegeben, denn neben dem Fenster war noch an der Terrassentür gehebelt worden. Die 64-Jährige rief die Polizei. Eine Tatortbereichsfahndung blieb leider ohne Erfolg. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 3 - PM vom 14.11.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
13.11.2017, zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr
Auch hier warfen Unbekannte eine Fensterscheibe ein und stiegen dann ins Eigenheim ein. Nach dem Durchsuchen aller Zimmer und des Mobiliars entwendeten sie diversen Schmuck, eine Kamera, einen Laptop und zwei Tablets. Der Eigentümer (45) des Einfamilienhauses rief die Polizei. Beamte fanden die Tablets und den Laptop im Garten des Grundstücks und übergaben alles dem 45-Jährigen. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht angegeben werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Fall 1 - Täter gestellt - PM vom 08.11.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
07.11.2017, 09:10 Uhr
Gestern Vormittag beobachtete ein Anwohner (57), wie zwei unbekannte Männer über den Zaun des Nachbargrundstücks sprangen und dann hinter dem Einfamilienhaus verschwanden. Der aufmerksame Mann informierte sofort die Polizei und gab Personenbeschreibungen. Beamte des zuständigen Reviers waren kurz darauf am Tatort. Wie sich herausstellte, hatten die Einbrecher die Scheibe der Terrassentür eingeschlagen und anschließend alles durchsucht. Sie stahlen Bargeld in unbekannter Höhe, eine Digitalkamera, ein Tablet, ein Smartphone sowie Handtücher und eine Sporttasche. Mit dem Diebesgut flüchteten beide. Die Polizisten verfolgten das Duo. Auf ihrer Flucht über mehrere Grundstücke warfen die Täter einen Teil des Diebesgutes weg. Die Beamten stellten eine größere Menge Bargeld, persönliche Dokumente der Geschädigten (w.: 41, m.: 49), ein Smartphone und eine Digitalkamera sicher. Unterwegs stiegen beide Einbrecher auf ihre bereitgestellten Fahrräder. Einen der Männer (Tunesier, 25) konnten die Beamten stellen und vorläufig festnehmen. Bei der Überprüfung seiner Person stellte sich heraus, dass der Mann ohne Ausweisdokumente illegal nach Deutschland eingereist war; es wurde deshalb eine Identitätsfeststellung durchgeführt. Er gab an, mit einem lybischen Freund, nähere Angaben konnte er nicht machen, die Tat begangen zu haben. Die Gesetzeshüter fanden während ihrer Suche im Bereich noch ein Fahrrad, welches sie sicherstellten. Ob dies mit der Straftat in Verbindung steht, eventuell dem Komplizen gehört, ist noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Zwischenzeitlich hatten Polizeibeamte auch einen Fährtenhund eingesetzt, der den Weg bis zum gestellten Täter lief und sich vor diesem auf dem Miltenberger Weg absetzte. Auch dessen Rad wurde sichergestellt. Im Zuge der Ermittlungen im Umkreis des Tatortes meldeten sich zwei Anwohner. Beide gaben, zwischen 07:30 Uhr und 08:00 Uhr zwei Männer auf Fahrrädern beobachtet zu haben, die sich verdächtig verhielten und offenbar die Straße auskundschafteten. Die Personenbeschreibungen trafen auf den vorläufig Festgenommenen und dessen Komplizen zu. Der 25-jährige Tunesier wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Die Ermittlungen dauern noch an.
Einbrecher zerstörte Terrassentür - PM vom 06.11.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
05.11.2017, zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr
Eine Familie verließ nachmittags ihr Eigenheim und kehrte gegen 19:00 Uhr wieder nach Hause zurück. Als der Anzeigeerstatter (34) aufs Grundstück fuhr, sah er schon, dass Licht sowohl im Ober- als auch im Erdgeschoss brannte. Er lief ums Haus und wurde böse überrascht: Die Terrassentür war kaputt. Er rief die Polizei. Gemeinsam mit den Beamten betrat er sein Einfamilienhaus. Der Täter hatte überall alles durchwühlt und nach erstem Überblick eine Musikanlage, ein Notebook, ein Tablet, Kopfhörer, einen Saugroboter sowie mehrere Uhren und Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe gestohlen. Um sein Diebesgut transportieren zu können, hatte er kurzerhand eine Sporttasche des 34-Jährigen ausgeschüttet. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Die Ermittlungen durch Kripobeamte sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Straßenbahn kollidierte mit Auto - PM vom 03.11.2017
Leipzig-Grünau, Lützner Straße/Brünner Straße
02.11.2017, 13:35 Uhr
Gestern Nachmittag stießen eine Straßenbahn und ein Auto auf der Kreuzung zusammen. Der Fahrer (55) der Bahn, der stadtauswärts unterwegs war, fuhr in den Kreuzungsbereich ein, welcher durch andere Verkehrsteilnehmer noch nicht geräumt war. Dort kollidierte die Straßenbahn mit einem Skoda Fabia, dessen Fahrerin (52) von der Lützner Straße nach links auf die Brünner Straße abgebogen war. Die Frau erlitt Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Drei Zeugen waren schnell an der Unfallstelle, leisteten Erste Hilfe, riefen das Rettungswesen und die Polizei. Die Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen ist noch unklar; der Skoda war nicht mehr fahrbereit. Gegen den 55-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Noch nicht eröffnet, schon eingebrochen - PM vom 02.11.2017
Leipzig-Grünau, Offenburger Straße
27.10.2017, 18:30 Uhr bis 01.11.2017, 06:20 Uhr
Eine neue Pflegestation des betreuten Wohnens soll demnächst seiner Bestimmung übergeben werden. Doch noch bevor die Bewohner eingezogen sind, war ein Einbrecher am Werke: Er drang in die Räumlichkeiten ein und stahl eine Musikkompaktanlage und zwei Flachbildschirmfernseher im Gesamtwert von rund 1.600 Euro. Damit konnte er unerkannt flüchten. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Die stellvertretende Leiterin (37) hatte die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.
Brand in Erdgeschosswohnung - PM vom 30.10.2017
Leipzig-Grünau, Jupiterstraße
29.10.2017, gegen 15:00 Uhr
Gestern Nachmittag brannte es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Ein Bewohner (75) hatte Feuerwehr und Polizei gerufen. 24 Mieter mussten ihre Wohnungen für etwa eine Stunde verlassen. Am Ereignisort waren Kameraden der Feuerwachen Mitte und West sowie der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg. Sie löschten den Brand im Kinder- und im Schlafzimmer der Erdgeschosswohnung. Die Eigentümerin (30), die sich mit einem Bekannten außerhalb von Leipzig aufhielt, konnte erreicht und über den Sachverhalt informiert werden. Ihre Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Verletzt wurde niemand. Nach derzeitigen Erkenntnissen kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (Hö)
Fensterscheibe zerstört, Laptop gestohlen - PM vom 26.10.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
25.10.2017, 18:55 Uhr bis 19:00 Uhr
Binnen weniger Minuten drangen zwei Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen, einstiegen und Zimmer durchwühlten. Mit einem Laptop verschwand das Duo. Nachbarn hatten zwei jüngere Männer beobachtet, die das Grundstück über das Tor springend verließen. Nach Angaben einer Zeugin - soweit sie im Dunklen dies erkennen konnte - sind beide etwa 1,55 m bis 1,65 m groß und schlank, trugen dunkle Anoraks mit Kapuze und hatten vermutlich einen Rucksack bei sich. Die Geschädigten (w.: 46, m.: 53) riefen die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine vierstellige Summe. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher erwischt - PM vom 20.10.2017
Leipzig-Grünau, Zingster Straße
20.10.2017, 03:10 Uhr
Eine Hausbewohnerin (74) vernahm nachts verdächtige Geräusche und alarmierte die Polizei. Streifenbeamte waren in der Nähe und konnten den Verdächtigen (33) stellen. Bei ihm handelte es sich um einen bereits polizeibekannten Leipziger, der vorläufig festgenommen wurde. Dieser hatte schon die Kellertür des Mehrfamilienhauses aufgehebelt und wollte gerade in den Keller eindringen, als die Handschellen klickten. Er hat sich nun erneut strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Einbrecher-Trio gefasst - PM vom 17.10.2017
Leipzig-Grünau, Miltitzer Allee
16.10.2017, 02:55 Uhr
Einbrecher waren gestern Nacht in einem Seniorenheim. Sie drangen über den Wirtschaftseingang in die Küche ein und begaben sich dann in das Lager. Dort entwendeten sie mehrere Kisten mit diversen Lebensmitteln. Beim Verlassen des Gebäudes entdeckte ein Mitarbeiter das Quartett und verständigte sofort die Polizei. Die Beamten konnten drei (17, 29, 36) vorläufig festnehmen; einem Täter gelang die Flucht. Das Diebesgut wurde sichergestellt und dem Stationsleiter (30) übergeben. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Drei wieder entlassen. Sie haben sich wegen Einbruchs zu verantworten. (Hö)
Einbruch in Kiosk - PM vom 16.10.2017
Leipzig-Grünau, Jupiterstraße
13.10.2017, 21:30 Uhr bis 14.10.2017, 05:11 Uhr
Ein unbekannter Täter riss den Rollladen heraus und zerschlug dann die Fensterscheibe. Er stieg in den Kiosk ein, durchsuchte alles und stahl sowie die Kasse als auch diverse Lebensmittel und Getränke. Der Inhaber (46) war von einem Bekannten morgens über den Einbruch informiert worden und rief dann sofort die Polizei. Die Beamten fanden die Kassette unmittelbar am Tatort in einem Gebüsch. Der Einbrecher hatte diese wohl gleich nach dem Einbruch geöffnet und aus Enttäuschung weggeworfen, denn sie war leer. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Unrat im Keller angezündet - PM vom 18.09.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
17.09.2017, zwischen 14:45 Uhr und 15:15 Uhr
Ein unbekannter Zündler setzte im Keller gelagerten Unrat in Brand. Zum Glück bemerkte dies ein Hausbewohner und rief die Feuerwehr. Die Kameraden hatten das Feuer schnell gelöscht. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand an den Kellerwänden. Allerdings ist noch unklar, wie hoch dieser ist. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Geldautomaten aufgebrochen - PM vom 13.09.2017
Leipzig-Grünau
12.09.2017, 01:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen nach Aufbrechen einer Tür in die Räumlichkeiten einer Gaststätte ein, setzten die Überwachungsanlage außer Betrieb. Danach durchsuchten sie alles und entwendeten ein Notebook. Anschließend öffneten sie gewaltsam drei Geldautomaten, aus denen sie einen fünfstelligen Bargeldbetrag im unteren Bereich stahlen und mit dem Diebesgut das Weite suchten. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Eine Mitarbeiterin (30) hatte vormittags beim Betreten ihrer Arbeitsstelle den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Die Geschädigten (w.: 50; m.: 48) wurden informiert. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Schwer verletzt ? - PM vom 23.08.2017
Leipzig-Grünau, Kiewer Straße
23.08.2017, 01:30 Uhr
? wurde heute Nacht ein 31-jähriger Mann. Er befand sich auf dem Heimweg, als ihm in Höhe eines Einkaufsmarktes zwei ? nach seinen Aussagen schwarze - Männer entgegenkamen. Einer zückte sofort ein Messer, stach ihm in den Oberkörper. Nach der Tat flüchtete das Duo. Der schwer verletzte Mann schleppte sich nach Hause. Dort rief seine Partnerin das Rettungswesen; die Leitstelle informierte die Polizei. Der 31-Jährige musste sofort in einem Krankenhaus operiert werden. Zum Glück sind seine Verletzungen nicht lebensgefährlich. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (Hö)
?Heißes Häuschen? - PM vom 21.08.2017
Leipzig-Grünau, Mannheimer Straße
19.08.2017, gegen 11:00 Uhr polizeibekannt
Ein Zündler setzte am Samstagvormittag eine vor einer Sporthalle stehende Dixi-Toilette in Brand. Die Flammen zerstörten das mobile Klo vollständig. Auch ein Teil der Fassade der Turnhalle (Blechverkleidung) in einer Größe von 2,70 m x 2,70 m wurde beschädigt. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Im Inneren der Halle gab es keine Schäden, so dass die Sporthalle weiter genutzt werden kann. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Unvermittelt zugeschlagen ? - PM vom 10.08.2017
Leipzig-Grünau, Selliner Straße
09.08.2017, gegen 22:45 Uhr
? hatte gestern Abend ein Unbekannter. Er trat auf einen 25-Jährigen zu, der vor einem Haus auf seinen Freund wartete, und schlug ihm heftig ins Gesicht. Dabei entwendete er ihm dessen Handy im Wert von ca. 500 Euro und verschwand. Völlig überrascht von der Situation erstattete der Geschädigte dann Anzeige. Der junge Mann erlitt durch den Schlag eine Verletzung, lehnte jedoch medizinische Hilfe ab. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Folgende Personenbeschreibung des Täters liegt vor:
- 30 bis 35 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groß, kräftig
- dunkle kurze Haare
- beide Unterarme tätowiert
- kurzer Oberlippen- und Kinnbart
- trug dunklen Strickpulli mit hochgekrempelten Ärmeln, eine dunkle Hose und weiße Nike-Turnschuhe. (Hö)
Mann auf Straße verprügelt - PM vom 02.08.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee, Höhe Hallenbad
01.08.2017, gegen 20:00 Uhr
Mit einer Eisenstange und ?ketten schlugen gestern Abend etwa sechs Personen auf einen Mann ein; auch dann noch, als er bereits verletzt am Boden lag. Doch es gelang ihm, aus der Umzingelung zu flüchten. Die Täter folgten ihrem Opfer, einer flüchtete auf einem Fahrrad in Richtung Allee-Center. Drei Zeugen (w.: 71; m.: 13, 52) riefen die Polizei. Kurz darauf kamen drei Männer zum Tatort zurück, die von den Zeugen eindeutig wiedererkannt wurden. Das Trio stand während der Tat um die Schläger und den Geschädigten herum. Die Drei wurden vorläufig festgenommen. Bei ihnen handelt es sich um Afghanen (17, 18, 19). Die Ermittlungen nach ihren Komplizen und dem Verletzten dauern an. Kripobeamte ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung. (Hö)
Übel beschimpft ? - PM vom 20.07.2017
Leipzig-Grünau, An der Kotsche
19.07.2017, gegen 21:45 Uhr
? wurden gestern Abend zwei Kunden in einem Einkaufsmarkt. Sechs unbekannte junge ausländische Männer belästigten und beleidigten zunächst eine Frau. Ein 34-jähriger Grünauer wollte die Kundin verteidigen und ?ging dazwischen?. Doch auch ihn beschimpften sie mit unflätigen Worten. Da der Mann merkte, dass die Situation eskalieren könnte, ging er aus dem Geschäft direkt zur Polizei und erstattete Anzeige. Die Beamten ermitteln jetzt wegen Beleidigung. Von zwei des Sextetts liegen folgende Personenbeschreibungen vor:
- 24 bis 26 Jahre alt, 1,70 m bis 1,72 m groß, schlank
- kurze helle Haare
- südeuropäisches Aussehen
- trug helles T-Shirt
- sprach gebrochen deutsch
- 15 bis 16 Jahre alt, 1,60 m bis 1,65 m groß, kräftig
- kurze dunkelbraune Haare
- vermutlich Araber
- trug helle Bekleidung. (Hö)
Hausmeister überraschte Einbrecher - PM vom 07.07.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
06.07.2017, zwischen 07:00 Uhr und 07:20 Uhr
Ein Unbekannter drang gestern Früh in eine Kultureinrichtung ein, brach mehrere Spinde auf und stellte Heimelektronik zum Abtransport bereit. Doch er hatte ?seine Rechnung? ohne den aufmerksamen Mitarbeiter (58) gemacht: Der Hausmeister überraschte den Langfinger, der sofort ?flinke Füße? bekam und sein Diebesgut ? er hatte zuvor einen Schrank aufgebrochen ? zurückließ. Der Mitarbeiter informierte die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Schamlos ausgenutzt ? - PM vom 06.07.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
05.07.2017, gegen 17:00 Uhr
? hatte ein Langfinger einen für ihn ?günstigen? Moment: Er griff zu, als eine Kundin (63) ihre Handtasche auf den Boden vor einem Obst- und Gemüseladen abstellte und diese kurz aus den Augen ließ, da sie Waren aus der Auslage nahm. Er stahl aus der Tasche die Geldbörse, in welcher sich eine dreistellige Summe im unteren Bereich sowie ihr Personalausweis befanden und verschwand. Ein Zeuge (26) hatte den Dieb, der noch mit einem anderen Mann zusammen war, gesehen und verfolgte beide gemeinsam mit dem Ladenbesitzer bis zum Allee-Center, konnten ihn jedoch nicht stellen. Die Geschädigte rief die Polizei. Nach Angaben des Zeugen kennt er den Täter vom Sehen, gab an, dass dieser Algerier oder Marokkaner, etwa 1,80 m ist und einen kurzen Vollbart hat, ein schwarzes Shirt und eine rotes Basecap trug. Sein Begleiter ist ca. 1,75 m groß, trug einen beigefarbenen Pullover und hatte einen Rucksack dabei. Polizeibeamte suchten in der näheren Umgebung des Tatortes nach den Männern, jedoch ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Keiner dummer Jungenstreich ? - PM vom 03.07.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
03.07.2017, 00:10 Uhr
? ist die Tatsache, dass ein unbekannter Täter die Schaumstoffummantelung eines Fahrstuhls in Brand setzte und es durch die Entzündung zu einer Hitzeentwicklung im Bodenbereich des Fahrstuhls kam. In der Rettungsleitstelle lief ein Brandmelde-Alarm ein. Die Kameraden der Feuerwehrwache West und der Südwest-Wache sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau waren schnell zur Stelle. Im Erdgeschoss konnte noch Rauchgeruch wahrgenommen werden. Eine Brandstelle wurde lokalisiert. Der Brandherd stand nicht mehr in Flammen. Im Fahrstuhlschacht wurde noch eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Es hat aber nicht mehr gebrannt. Niemand musste evakuiert werden. (Vo)
Hund biss zu ? - PM vom 26.06.2017
Leipzig-Grünau, Dahlienstraße
25.06.2017, gegen 17:30 Uhr
? und einem Kind in die linke Wade. Der Hundehalter (63) war mit seinem angeleinten Vierbeiner unterwegs, als das Tier den Jungen angriff. Ein Zeuge (42) hatte darüber die Polizei informiert. Als die Beamten am Tatort eintrafen, waren auch die Eltern des 7-jährigen Jungen am Ort. Da das Kind eine blutende Bisswunde hatte, riefen die Polizisten einen Krankenwagen. Der Junge wurde ambulant behandelt. Gegen den Hundehalter wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbruch in Pflegeheim - PM vom 07.06.2017
Leipzig-Grünau, Karlsruher Straße
05.06.2017, 16:00 Uhr bis 06.06.2017, 06:30 Uhr
Einbrecher machen vor nichts halt! Vom Montag zum Dienstag verschafften sich Unbekannte durch Aufhebeln eines Fensters Zugang zu einem der Lagerräume im Keller des Altenpflegeheimes. Ein Dampfreiniger samt Zubehör erregte das Interesse der Täter. Anschließend drangen sie bis zum Aufenthaltsraum des Pflegepersonals vor. Dort befanden sich die Spinde der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein gewaltsames Öffnen misslang. Bevor die Einbrecher aus dem Pflegeheim flüchteten, stahlen sie noch einen Schlüsselbund. Der Hausmeister (34) hatte den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei verständigt. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 1.600 Euro, der des Sachschadens etwa 400 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Geschlagen, getreten ? - PM vom 07.06.2017
Leipzig-Grünau, Miltitzer Weg, Höhe 94. Oberschule
06.06.2017, gegen 12:45 Uhr
? und mit einer Glasflasche verletzt, wurde ein 13-jähriger Schüler durch vier ausländische Kinder bzw. Jugendliche. Das Quartett im Alter von 13 bis 16 Jahren aus Syrien, Irak und Palästina liefen auf den Jungen zu und griffen ihn ohne Grund tätlich an. Sie boxten ihn zunächst in den Unterleib, schlugen ihn mit Fäusten ins Gesicht und traten gegen seinen Kopf. Außerdem fügten sie dem Schüler mit dem abgebrochenen Hals einer Glasflasche noch eine Schnittwunde am linken Unterschenkel zu. Nach der Tat flüchtete der Verletzte zu einem Lehrer in die Sporthalle der Schule, wo er seinen Vater anrief, der sofort die Polizei verständigte. Der Junge beschrieb den Beamten die vier Tatverdächtigen. Diese konnten noch in der Nähe der Schule das Quartett stellen; es wurde von seinem Opfer eindeutig wiedererkannt. Zudem meldeten sich noch zwei Zeugen (m.: 13, 14) bei den Beamten. Die jungen Ausländer gaben zunächst an, nichts gemacht zu haben, ehe sie dann doch die Tätlichkeiten zugaben. Ihre Eltern wurden verständigt. Der verletzte 13-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in die Kinderklinik gebracht. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Hö)
Dominocrash - PM vom 23.05.2017
Leipzig-Grünau, Lützner Straße/Seestraße
22.05.2017, gegen 11:00 Uhr
Der Fahrer (83) eines VW Jetta befuhr die Lützner Straße stadtauswärts. Er wollte nach links auf die Seestraße abbiegen, musste jedoch wegen Gegenverkehrs anhalten. Die Fahrerin (34) eines Peugeot und der Fahrer (72) eines Skoda erkannten die Situation, hielten hinter dem VW. Doch der Fahrer (77) eines Opel beachtete die Stehenden nicht und fuhr auf. In der Folge wurden die Fahrzeuge aufeinander geschoben. Verletzt wurde niemand. An den vier Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der Opelfahrer erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Geschlagen und beraubt ? - PM vom 22.05.2017
Leipzig-Grünau, Kiewer Straße, Brücke
21.05.2017, 00:30 Uhr bis 00:45 Uhr
? wurde ein 29-Jähriger. Drei unbekannte Männer sprachen ihn nachts an und forderten sofort die Herausgabe von Bargeld und Handy. Doch ihr Opfer dachte nicht daran, sein Eigentum herzugeben. Daraufhin schlugen ihn die Unbekannten gegen den Kopf; er ging zu Boden. Nun zog ihm das Trio das Portmonee aus der Hosentasche und entwendete EC- sowie AOK-Karte. Damit verschwanden die drei. Der Geschädigte informierte die Polizei. Er erlitt Hämatome im Gesicht, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung ab. Zu beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Tätern und/oder deren Aufenthaltsorten geben? Zeugen wenden sich bitte an die Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Einbrecher stieg durchs Badfenster - PM vom 19.05.2017
Leipzig-Grünau
18.05.2017, zwischen 10:30 Uhr und 16:50 Uhr
Nachdem ein Unbekannter das Badfenster aufhebelt hatte und ins Einfamilienhaus eingestiegen war, durchwühlte er den Keller, alle Zimmer sowie das Mobiliar. Mit diversem Schmuck, einem Laptop, einem Tablet-PC sowie einer Fotokamera suchte er schließlich das Weite. Das geschädigte Ehepaar (64; 66) setzte die Polizei in Kenntnis. Die Höhe des Stehlschadens ist noch unklar; der Sachschaden wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
?Süße Diebe? - PM vom 02.05.2017
Leipzig-Grünau, Lützner Straße
01.05.2017, gegen 18:00 Uhr
Zwei Männer betraten abends eine Grünauer Tankstelle und ging sofort zielstrebig auf ein Regal mit Süßwaren zu. Mit diversen Schokoladentafeln und ?packungen stopften sich beide ihre Jackentaschen voll und steckten auch noch einiges in ihren Hosenbund. Der Diebstahl blieb natürlich nicht unbemerkt. Ein Detektiv (38) stellte die Langfinger zur Rede, in dessen Folge es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Während es ihm gelang, einen der Diebe (43) zu fassen und festzuhalten, konnte dessen Komplize flüchten. Der Tankstellenmitarbeiter rief die Polizei. Es stellte sich heraus, dass der 43-jährige Georgier gemeinsam mit seinem Bruder (31) gehandelt hatte. Beide haben sich wegen räuberischen Diebstahls zu verantworten. (Hö)
Glimmstängel im Visier ? - PM vom 24.04.2017
Leipzig-Grünau, Kiewer Straße
22.04.2017, gegen 03:30 Uhr
? hatte ein unbekannter Täter. Er hebelte die Eingangstür zu einer Tankstelle auf und ging zielgerichtet zum Tresenbereich. Dort stahl er diverse Tabakwaren. Offenbar voll bepackt mit seinem Diebesgut verlor er während seiner Flucht einige Schachteln Zigaretten. Diese wurden dann wenig später von Polizeibeamten sichergestellt. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatten einen verantwortlichen Mitarbeiter (46) sowie die Polizei über den Einbruch informiert. Zum Gesamtschaden liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wurden von Kripobeamten aufgenommen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 24.04.2017
Leipzig-Grünau
21.04.2017, 19:00 Uhr bis 22.04.2017, 08:30 Uhr
Nachdem ein Unbekannter eine Tür aufgehebelt hatte, gelangte er ins Eigenheim und durchsuchte dort alles. Dabei fand er Sammlermünzen sowie diversen Schmuck. Damit und noch einer Standuhr flüchtete er dann aus dem Haus. Eine Verwandte der Geschädigten informierte die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.
Einbrecher in der Bibliothek - PM vom 12.04.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
10.04.2017, 18:00 Uhr bis 11.04.2017, 03:55 Uhr
Unbekannte Täter gelangten zunächst ins Treppenhaus und brachen anschließend die Notausgangstür der Bibliothek auf. Sie durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Überrascht ? - PM vom 28.03.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
27.03.2017, gegen 04:45 Uhr
? wurde morgens ein unbekannter Täter vom Besitzer (26) einer Gaststätte. Der Einbrecher hatte eine Fensterscheibe eingeschlagen, das Fenster entriegelt und wollte gerade einsteigen, als der Inhaber erschien und den Unbekannten somit in die Flucht schlug. So hinterließ dieser ?nur? Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Der Geschädigte setzte die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Fall 2 - PM vom 23.03.2017
Leipzig-Grünau
22.03.2017, zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr
Der Einbrecher schlug die Scheibe der Terrassentür ein und durchwühlte anschließend das gesamte Einfamilienhaus. Mit zwei Laptops im Wert einer vierstelligen Summe konnte er unerkannt flüchten. Die Geschädigte (65) setzte die Polizei in Kenntnis. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. In beiden Fällen ermitteln Beamte der Kriminalpolizei. (Hö)
Motorradfahrer schwer verletzt - PM vom 23.03.2017
Leipzig-Grünau, Lützner Straße/Miltitzer Allee
22.03.2017, 13:50 Uhr
Der Fahrer (67) einer Honda war auf der B 87 stadteinwärts unterwegs. In Höhe Miltitzer Allee nach der Fußgängerampel erkannte der Kradfahrer offenbar zu spät einen verkehrsbedingt haltenden Ford Transit. Er fuhr auf, stürzte und verletzte sich schwer. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An der Honda und dem Ford Transit entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Es stellte sich heraus, dass der Kradfahrer nicht im Besitz einer deutschen Fahrerlaubnis ist, da er eine unanfechtbare Versagung hat. Er hatte den Beamten einen Führerschein der Tschechischen Republik vorgelegt. Nun hat er sich wegen Fahrens ohne Führerschein zu verantworten. (Hö)
Türscheibe eingeschlagen - PM vom 20.03.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
12.03.2017, 20:00 Uhr bis 19.03.2017, 19:30 Uhr
Nach dem Zerstören einer Scheibe der Terrassentür drangen ungebetene Gäste ins Einfamilienhaus ein. Sie durchsuchten Zimmer und Mobiliar und stahlen nach erstem Überblick Bargeld in noch unbekannter Höhe sowie diversen Schmuck. Die Geschädigten riefen die Polizei. Die Ermittlungen laufen. Zur genauen Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö)
Straßenbahn gegen FunkstreifenkraftwagenZeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 20.03.2017
Leipzig-Grünau, Ratzelstraße/Schweinfurter Straße/Ratzelbogen
17.03.2017, 12:55 Uhr
Eine Funkstreifenwagenbesatzung erhielt Freitagmittag den Auftrag, zu einem Einsatz zum Lindenauer Markt zu fahren. Auf der Fahrt dorthin kam es zu einem Unfall mit einer Straßenbahn der Linie 2, dessen Fahrer vom Ratzelbogen auf die Ratzelstraße stadteinwärts abbog. Er hatte den von rechts kommenden und stadteinwärts fahrenden Funkstreifenwagen VW Golf Variant mit Blaulicht und Martinshorn nicht beachtet. Dessen Fahrer wich nach rechts aus und stieß am Ende des begrünten Randstreifens mit der linken Fahrzeugecke gegen die rechte vordere Ecke der Straßenbahn. Der Funkstreifenwagen geriet ins Gleisbett. Während der Fahrer unverletzt blieb, wurde der Beifahrer leicht verletzt und ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst, Telefon 0341/255-2847 oder 0341/255-2910 (Autobahnpolizeirevier). (Hö)
Bargeld und Notebook ? - PM vom 16.03.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
14.03.2017, 18:00 Uhr bis 15.03.2017, 09:00 Uhr
? wechselten den Besitzer. Ein Unbekannter hatte die Eingangstür aufgehebelt und war in die Räumlichkeiten einer Firma eingedrungen. Er durchwühlte alles, fand eine Kassette mit Barem sowie das Notebook und verschwand damit. Der Stehlschaden wurde auf eine mittlere vierstellige Summe beziffert; die Höhe des Sachschadens mit ca. 1.000 Euro angegeben. Anzeige hatte der Inhaber (50) erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher beim Pflegedienst - PM vom 16.03.2017
Leipzig-Grünau, Plovdiver Straße
16.04.2017, gegen 04:00 Uhr
Mitarbeiter einer Wach- und Schließgesellschaft stellten heute früh den Einbruch in einem Gebäude eines Pflegedienstes fest und informierten sowohl die Polizei als auch den zuständigen Leiter (35). Unbekannte Täter hatten eine Tür aufhebelt und waren so zunächst in den Keller gelangt. Von dort erreichten sie dann die Büros, brachen weitere Türen auf und durchsuchten alles. Nach erstem Überblick hatten die Einbrecher wohl nichts gefunden, was ihnen gefiel und waren ohne Diebesgut verschwunden. Der Sachschaden an den aufgehebelten Türen wurde mit ca. 400 Euro angegeben. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Erneuter Einbruch - PM vom 15.03.2017
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
13.03.2017, gegen 22:30 Uhr
Erneut haben Einbrecher zugeschlagen und waren in einem Geschäft. Die Eingangstür sowie eine weitere Tür wurden aufgebrochen. Der Täter entwendete einen Koffer mit diverser Technik mit. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe beziffert. Der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Ein Mitarbeiter (55) hatte die Polizei informiert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 2 - PM vom 13.03.2017
Leipzig-Grünau (Siedlung)
11.03.2017, 09:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Das Ehepaar (w.: 58, m.: 59) kam abends in ihr Eigenheim zurück und fand die Scheibe der Terrassentür zerstört vor. Sofort rief der Mann die Polizei. Wie die Ermittlungen ergaben, hatte der Einbrecher diversen Schmuck samt Schatullen sowie zwei Mobilfunkgeräte gestohlen und konnte damit unerkannt entkommen. Während der Stehlschaden auf eine vierstellige Summe geschätzt wurde, beträgt der Sachschaden ungefähr 1.000 Euro. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
VW Polo landete auf dem Gelände der Straßenbahnendstelle - PM vom 09.03.2017
Leipzig-Grünau, Ratzelstraße/Lausener Straße
09.03.2017, gegen 01:15 Uhr
Der Zeuge (28) eines Unfalls befand sich gerade mit seinem Hund auf ?Gassirunde?, als er das Aufheulen eines Motors hörte. Kurz darauf raste ein weißer VW Polo an ihm vorbei und passierte die Kreuzung bei ?Rot?. Bevor sich der Zeuge wundern konnte, warum der Pkw weder nach rechts noch nach links abbog, landete dieser auch schon auf dem Gelände der dortigen Straßenbahnendstelle. Er war geradeaus über die Bordsteinkante gefahren. Dabei platzte ein Reifen und Öl lief aus der Wanne ? das Auto blieb stehen. Schon hatte der 28-Jährige sein Handy hervorgeholt und die Polizei gerufen. Er beobachtete noch, wie zwei Männer aus dem weißen Auto stiegen. Als die Beamten eintrafen, machte er sich bemerkbar und wies auf das Duo neben dem Pkw. Die Polizisten überprüften den Fahrer und nahmen sogleich Alkoholgeruch wahr. Der Vortest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Eine Fahrerlaubnis konnte der 34-Jährige aus der Republik Moldau, der gemeinsam mit einem Verwandten (31) als Tourist in Leipzig unterwegs ist, jedoch nicht vorweisen. Zum Verbleib machte er widersprüchliche Angaben. Die Beamten stellten während ihrer Überprüfung des Fahrzeuges fest, dass der Polo nicht auf den 34-Jährigen zugelassen ist. Dessen Halter (33) wohnt in Leipzig-Schönefeld. Jetzt muss noch geprüft werden, ob das Auto gestohlen oder ausgeliehen worden war. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Aufgrund des ausgelaufenen Öls mussten noch Kameraden der Feuerwehr ausrücken. Gegen den 34-jährigen Moldauer wird zunächst wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)
Einbrecher ohne Beute - PM vom 07.03.2017
Leipzig-Grünau, Ringstraße
03.03.2017, 18:30 Uhr bis 06.03.2017, 05:40 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter ein Fenster aufgehebelt hatte, drang er in den Kindergarten ein und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. In einem Büro fand er einen Tresor, versuchte, diesen aufzubrechen. Doch sein Vorhaben scheiterte. So begab er sich anschließend in eine daneben liegende Arztpraxis, indem er eine Tür gewaltsam geöffnet hatte. Auch hier durchwühlte er alles, verschwand in beiden Fällen jedoch ohne Diebesgut. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbrecher mit wenig Beute - PM vom 07.03.2017
Leipzig-Grünau, Karlsruher Straße
05.03.2017, 17:00 Uhr bis 06.03.2017, 12:20 Uhr
Nach Aufhebeln der Eingangstür gelangte ein Unbekannter in die Gaststätte, durchsuchte die Räumlichkeiten und das Mobiliar offenbar zielgerichtet nach Bargeld. Schließlich stieß er im Bereich des Tresens auf zwei Kassetten und nahm beide mit. Nach Angaben der Inhaberin (71), die von einer Mitarbeiterin (53) ebenso wie die Polizei informiert worden war und zum Tatort kam, befand sich darin eine Gesamtsumme im zweistelligen Bereich. Allerdings hinterließ der Einbrecher einen Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher gestellt - PM vom 06.03.2017
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
05.03.2017, gegen 07:00 Uhr
Ein Anwohner (67) hatte morgens von einem Fenster seiner Wohnung beobachtet, wie sich zwei Personen (w./m.) an dem leer stehenden Einkaufsmarkt zu schaffen machten. Der Mann hebelte an einem Fenster bzw. Fenstergitter, seine Komplizin mit einem Rucksack stand ?Schmiere?. Dann versuchte der Einbrecher, in den Markt zu gelangen, indem er sich durch die Gitterstäbe zwängen wollte. Doch dies misslang. Ein erneuter Versuch wurde an einem anderen Fenster fortgesetzt ? doch auch hier gelang es dem Täter nicht, trotz Werkzeug hineinzugelangen. Der Zeuge informierte die Polizei und gab noch Personenbeschreibungen. Beamte waren schnell zur Stelle, da sich eine Funkstreifenwagenbesatzung ganz in der Nähe des Tatortes aufhielt. Sie konnten eine Frau und einen Mann in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Brücke feststellen. Auf beide passte die Beschreibung des Zeugen. Das Duo wurde einer Kontrolle unterzogen und ihm der Grund eröffnet. Frau (32) und Mann (32) gaben an, nichts mit dem Einbruch zu tun zu haben. Doch ihr Leugnen nützte ihnen nichts: Zum einen hatte sich der 32-Jährige an einer Hand verletzt und blutete, wollte jedoch keine ärztliche Behandlung; zum anderen erkannte der Zeuge beide eindeutig wieder. Am Einkaufsmarkt stellten die Polizisten eine eingeschlagene Fensterscheibe, Blutanhaftungen und ein Hebelwerkzeug sicher. Außerdem wurden noch andere Spuren fotografisch gesichert. Im Rucksack der Frau fanden die Beamten noch weitere verschiedene Werkzeuge und stellten alles sicher. Beiden 32-Jährigen wurde der Tatvorwurf wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall eröffnet. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie entlassen. Die Polizei bedankt sich bei dem aufmerksamen Zeugen. (Hö)
Autofahrer landete im Gleisbett - PM vom 03.03.2017
Leipzig-Grünau, Ratzelstraße/Berkaer Straße
02.03.2017, gegen 18:30 Uhr
Der Fahrer (83) eines Opel Astra war auf der Ratzelstraße unterwegs. Offenbar wollte der Autofahrer nach rechts auf die Berkaer Straße abbiegen, bog jedoch etwa zehn Meter zu zeitig ab und fuhr in das Gleisbett der Straßenbahn. Aufgrund dessen war der Straßenbahnverkehr in Richtung Lausen gestört. Zwei Zeugen riefen Polizei und Rettungswesen. Der 83-Jährige erlitt durch das Öffnen des Airbags leichte Verletzungen im Gesicht und wurde am Unfallort ambulant behandelt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Gegen den Autofahrer wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (Hö)
Bowlingbahn zog Einbrecher magisch an - PM vom 02.03.2017
Leipzig-Grünau, Selliner Straße
28.02.2017, 02:30 Uhr bis 01.03.2017, 10:00 Uhr
Mittels Aufhebeln der Eingangstür drang der Täter in das Gebäude ein durchsuchte alles. Aus dem im Erdgeschoss befindlichen Gaststättenbereich stahl er ein Geldspielautomatenstandgerät, einen Fernseher, einen Laptop, eine Registrierkasse sowie Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Anschließend begab er sich ins Untergeschoss zur Bowlingbahn ? dort fehlen ein PC und ein Drucker. Mit dem Diebesgut konnte er unerkannt verschwinden. Zum Abtransport dessen dürfte er ein Fahrzeug genutzt haben. Den Einbruch angezeigt hatte der Inhaber (37). Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter und dem Tatfahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Tresor aufgebrochen - PM vom 01.03.2017
Leipzig-Grünau, Kiewer Straße
27.02.2017, 19:00 Uhr bis 28.02.2017, 04:30 Uhr
Mit einem Stein zerstörte ein Unbekannter das Schaufenster einer Bäckerei-Filiale und drang ein. Im Geschäft öffnete er gewaltsam neben verschiedenem Mobiliar auch die Schränke der Mitarbeiter und durchwühlte alles. Anschließend brach er einen kleinen Tresor auf und stahl daraus Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Der Inhaber (64) bezifferte den Sachschaden auf etwa 1.500 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Automat in Grünau gesprengt - PM vom 01.03.2017
Leipzig-Grünau, Miltitzer Allee
28.02.2017, zwischen 01:38 Uhr und 05:15 Uhr
Mittels Pyrotechnik schritt ein Unbekannter zu seiner Tat: Er sprengte einen Fahrkartenautomaten am S-Bahn-Haltepunkt Miltitzer Allee auf. Doch Pech für ihn, denn die Geldboxen blieben heil und er gelangte nicht an das Geld. Allerdings hinterließ der Täter einen hohen Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Polizeibeamte und Beamte der Bundespolizei sicherten am Tatort Reste des Sprengkörpers, welchen sie auch identifizierten. Es handelte sich um ein nicht zugelassenes pyrotechnisches Erzeugnis. Zudem stellten sie noch Teile des Automaten im größeren Umkreis seines Standortes sicher. Kripobeamte haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Bibliothek - PM vom 27.02.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
24.02.2017, 19:00 Uhr bis 25.02.2017, 08:00 Uhr
Nach Aufhebeln einer Eingangstür zu einem Mehrfamilienhaus gelangte der Täter zur Hintertür eines Friseurgeschäftes und versuchte, dort einzudringen. Doch dies misslang. Kurzerhand nahm er eine Bibliothek ins Visier: Er öffnete die Tür gewaltsam und durchsuchte alle Räumlichkeiten. Anschließend begab er sich zu einem Modegeschäft, hebelte auch dort die Eingangstür auf und durchwühlte alles. Ob und was er gestohlen hatte, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens beträgt im Falle des Modegeschäfts etwa 500 Euro. Eine Mitarbeiterin (58) der Bibliothek sowie die Inhaberin (63) des Modeladens hatten die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tatort: Realschule - PM vom 24.02.2017
Leipzig-Grünau, Miltitzer Weg
22.02.2017, 15:30 Uhr bis 23.02.2017, 06:00 Uhr
Die letzten Ferientage nutzte ein Einbrecher, um sich in einer Schule gründlich umzusehen. Er brach zunächst eine Tür auf, beschädigte zudem noch ein Fenster und gelangte so in das Gebäude. Er durchsuchte in den Schulräumlichkeiten alles, stahl daraus nach ersten Erkenntnissen nichts. Dann stieß er auf dem Schulgrundstück auf ein E-Bike, was seine Aufmerksam erregte und verschwand mit dem Gefährt im Wert von ca. 2.600 Euro. Dieses gehört einer Mitarbeiterin (63). Der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. Den Einbruch angezeigt hatte ein Mitarbeiter (41) einer Sicherheitsfirma. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Autofahrerin leicht verletzt - PM vom 24.02.2017
Leipzig-Grünau, Zschampertaue
23.02.2017, gegen 18:00 Uhr
Die Fahrerin (61) bog von der Zschampertaue nach rechts auf die Straße am See in Richtung Lützner Straße ab. Dabei kollidierte sie mit dem von rechts kommenden Renault Kangoo, dessen Fahrerin (56) gerade einen abbiegenden Opel (Fahrer: 75) überholte. Nach dem Zusammenstoß schleuderte der Renault noch gegen den Opel. Beim Unfall wurde die 61-Jährige mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 11.000 Euro. (Hö)
Fall 1 - PM vom 23.02.2017
Leipzig-Grünau, Dahlienstraße/Grünauer Allee
21.02.2017, 18:00 Uhr bis 22.02.2017, 08:30 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter die Eingangstür aufgehebelt hatte, durchsuchte er alle Räumlichkeiten. Abgesehen hatte er es auf Computertechnik und Bargeld. Eine Mitarbeiterin hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei informiert. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.
Fall 2 - PM vom 23.02.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
21.02.2017, 18:00 Uhr bis 22.02.2017, 08:40 Uhr
Ein Täter öffnete gewaltsam die Eingangstür zum Geschäft und durchsuchte auch hier ?gründlich? alles. Nach erstem Überblick fehlen neben diversen Haarpflegeprodukten auch noch mehrere Päckchen Kaffee. Damit konnte der Einbrecher unerkannt verschwinden. Der Stehlschaden wurde mit ca. 50 Euro beziffert; die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher in Bibliothek - PM vom 21.02.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
17.02.2017, 15:00 Uhr bis 20.02.2017, 05:30 Uhr
Nachdem ein Unbekannter eine Tür aufgehebelt hatte, gelangte er in das Gebäude. Er durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. Anschließend öffnete er gewaltsam einen Kopierer, entwendete daraus die Geldkassette mit noch unbekanntem Inhalt. Zudem stahl er noch eine Kasse sowie eine Spendenbox und verschmähte auch ein Päckchen Kaffee nicht. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer niedrigen dreistelligen Summe angegeben. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Eine Mitarbeiterin (61) hatte Anzeige bei der Polizei erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch beim Friseur - PM vom 16.02.2017
Leipzig-Grünau
15.02.2017, gegen 05:00 Uhr
Nachdem die Einbrecher die Eingangstür zum Friseurgeschäft aufgehebelt hatten, durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten, rissen einen kleinen Tresor aus der Wand, stahlen noch eine Haarschneidemaschine sowie die Trinkgeldkasse und konnten damit unerkannt verschwinden. Der Inhaber (37) rief die Polizei. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen handelte es sich um mehrere Täter. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe beziffert. Die Höhe des Sachschadens hingegen beträgt etwa 3.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Spielzeugautomaten gestohlen - PM vom 14.02.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
12.02.2017, 22:40 Uhr bis 13.02.2017, 09:30 Uhr
Über Nacht verschwand ?spurlos? ein Spielzeugautomat aus einer öffentlichen Einrichtung. Offenbar nach dem Kinobetrieb hatten Unbekannte zwei Fluchttüren aufgehebelt und waren in die Räumlichkeiten eingedrungen. Sie durchsuchten alles und entwendeten dann den von ihnen begehrten Münzautomaten mit Spielzeugkugeln im Wert von etwa 800 Euro. Sie hinterließen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Ein Mitarbeiter (53) hatte den Diebstahl bemerkt und die Polizei gerufen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbrecher im Bekleidungsgeschäft - PM vom 10.02.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
03.02.2017 bis 08.02.2017, gegen 11:30 Uhr
Am Mittwoch, um die Mittagszeit, wollte die Filialleiterin (30) eines Bekleidungsgeschäftes Waren, die am 03.02.2017 geliefert worden waren, aus dem Lagerraum holen. Dort musste sie feststellen, dass die betreffenden Kartons fehlten. Dabei handelte es sich um zwei Kartons mit diversem Schmuck sowie einen Karton mit verschiedenen Kleidungsstücken im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Die Filialleiterin rief die Polizei. Nach ersten Überprüfungen ist der unbekannte Täter wohl über die Rampe und die Außentür in das Lager gelangt, denn an dieser ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstanden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Unfallflucht nach SachbeschädigungZeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 10.02.2017
Leipzig-Grünau, Ratzelstraße//Allee-Center, Parkdeck B
09.02.2017, zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr
Die Fahrerin (46) eines silberfarbenen VW Golf stellte am Donnerstag ihr Fahrzeug für wenige Minuten auf dem Parkplatz vor einem Einkaufsmarkt, gegenüber vom Haupteingang, ab. Danach fuhr die Frau zum Allee-Center und parkte den Golf auf dem Parkdeck B. Als sie auch hier nach kurzer Zeit zurückkehrte, stellte sie auf der gesamten Länge der Beifahrerseite erhebliche Beschädigungen fest. Es befanden sich jetzt türkisblaue Lackpartikel an ihrem Auto. Die Geschädigte informierte die Polizei. Die Sachbeschädigungen können sowohl auf dem Parkplatz vor dem Einkaufsmarkt als auch auf dem Parkdeck im Allee-Center verursacht worden sein. Allerdings war dann der oder die Verursacher/in pflichtwidrig vom Unfallort verschwunden. Die Polizei fragt: Wer hat zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum/zur Verursacher/in und/oder zum türkisblauen Fahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0. (Hö)
Einbrecher in einer Schule - PM vom 07.02.2017
Leipzig-Grünau, Mannheimer Straße
03.02.2017, 15:30 Uhr bis 06.02.2017, 07:00 Uhr
Der Hausmeister (53) der Grundschule stellte gestern früh fest, dass in die Schule eingebrochen worden war und verständigte die Polizei. Nachdem die Täter versucht hatten, die Lieferantentür zum Eingang der Küche im Untergeschoss aufzuhebeln und dies misslang, drückten sie schließlich ein Fenster auf und drangen ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen einen Laptop sowie einen Barcodescanner in noch unbekanntem Wert. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
"? die nächste Straßenbahn ist meine ..." - PM vom 07.02.2017
Leipzig-Grünau, Schönauer Straße/Ringstraße
06.02.2017, 22:45 Uhr
".. die nächste Straßenbahn ist meine ..." tönte ein 39?Jähriger in Grünau am Montagabend in Grünau und legte sich auf der Schönauer Straße auf die Gleise. Als die Polizei gerufen wurde, fuhren die geschwind unter Blaulicht zum Ort. Der Suizidwillige hatte sich aber zuvor auf die Straße gelegt, da ihm das Warten auf die nächste Bahn wohl zu lange dauerte. Die Beamten sahen ihn erst im letzten Moment und konnten nur durch ein plötzliches Ausweichen ein Überfahren verhindern. Der Lebensunwillige wurde danach in die Klinik gebracht und dort zur psychischen Behandlung stationär behandelt. (Ber)
Crash auf der Kreuzung - PM vom 06.02.2017
Leipzig-Grünau, Lützner Straße (B 87)/Straße am See
05.02.2017, 10:20 Uhr
Die Fahrerin (35) eines Audi A 3 war auf der Lützner Straße (B 87) stadtauswärts unterwegs. Auf der Kreuzung bog sie nach links auf die Straße am See ab, ohne einen entgegenkommenden VW Golf zu beachten. Dessen Fahrer (53) versuchte noch auszuweichen. Dennoch stießen beide Fahrzeuge zusammen, wobei der Golf auf dem Fußweg zum Stehen kam. Die Audifahrerin verletzte sich leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den Autos entstand ein Schaden von ca. 13.000 Euro. (Hö)
Zusammenprall beim Linksabbiegen - PM vom 02.02.2017
Leipzig-Grünau, Ringstraße/Schönauer Straße
01.02.2017, gegen 10:15 Uhr
Der Fahrer (79) eines Opel Zafira befuhr die Ringstraße stadteinwärts und bog nach links auf die Schönauer Straße ab. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Toyota Corolla (Fahrer: 56) zusammen. Dieser wurde beim Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Der 79-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Erneut in Geschäft eingebrochen (siehe Pressemitteilung vom 16.01.2017) - PM vom 01.02.2017
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
30.01.2017, 17:30 Uhr bis 31.01.2017, 08:15 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter die Eingangstür aufgebrochen hatte, öffnete er anschließend gewaltsam eine Bürotür und durchwühlte alles. Er stahl einen Laptop sowie eine dreistellige Summe im mittleren Bereich und verschwand. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 800 Euro angegeben. Ein Mitarbeiter hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Die Leiterin (58) des Ladens wurde informiert und erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 2 - PM vom 01.02.2017
Leipzig-Grünau, An der Kotsche
31.01.2017, gegen 11:45 Uhr
Eine 83-jährige Frau wurde mittags von einer unbekannten Frau angerufen. Sie gab sich sogleich als Enkelin aus, wollte sie wenig später besuchen und fragte auch gleich nach Bargeld. Doch die ältere Dame war misstrauisch, schenkte der Anruferin keinen Glauben und legte sofort auf. Sie rief noch einen Bekannten an, der ihr riet, die Polizei zu informieren.
Fahrkartenautomat beschädigt - PM vom 26.01.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
25.01.2017, gegen 07:00 Uhr
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (53) stellte morgens den beschädigten Fahrkartenautomaten an der S-Bahn-Haltestelle am Allee-Center fest und rief sofort die Polizei. Wie sich am Tatort herausstellte, hatte ein Unbekannter versucht, mittels Sprengkörper den Automaten zu sprengen. Dies gelang jedoch nicht. Allerdings entstand ein erheblicher Sachschaden. Aufgrund dessen, dass sich Teile (Spurenmaterial) auf den Gleisen befanden, wurde die S-Bahn-Strecke in beide Richtungen für knapp drei Stunden gesperrt. Zudem war ein Bombenentschärfungsteam des Flughafens Leipzig am Ort, das die Sicherheit des Fahrkartenautomaten prüfte. Gegen 14:30 Uhr gab das Sprengstoffkommando in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Leipziger Kripo den Fahrkartenautomaten wieder frei. Auch die S-Bahnen konnten ab diesem Zeitpunkt wieder verkehren. Die Ermittlungen nach dem Täter laufen. (Hö)
Scheibe zerstört - PM vom 25.01.2017
Leipzig-Grünau, Dahlienstraße
24.01.2017, 20:30 Uhr ? 25.01.2017, 04:20 Uhr
Ein unbekannter Täter schlug mit einer Steinplatte die Scheibe eines Supermarktes ein, drang ein und durchsuchte die Verkaufsfläche. Hier brach er das Zigarettenfach auf und entwendete eine unbekannte Menge an Tabakwaren. Dies genügte ihm noch nicht und so versuchte er zudem, die Tür zum Mitarbeiterbereich aufzuhebeln, was jedoch misslang. Mit dem Diebesgut verschwand er. Die Marktleiterin (47) hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. (Ra)
Mit Kamera und Laptop ? - PM vom 24.01.2017
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
20.01.2017, 16:30 Uhr bis 23.01.2017, 06:45 Uhr
? machte sich ein unbekannter Täter aus dem Staub. Die Leiterin (55) einer Tagespflege meldete sich gestern Früh bei der Polizei und teilte den Einbruch in die Räumlichkeiten mit. Nachdem der Einbrecher eine Tür gewaltsam geöffnet hatte, durchwühlte er alles und flüchtete dann mit den beiden Geräten im Wert von etwa 700 Euro. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher im Seniorenheim - PM vom 24.01.2017
Leipzig-Grünau, Miltitzer Allee
22.01.2017, 19:15 Uhr bis 23.01.2017, 05:30 Uhr
Ein Unbekannter verschaffte sich Zugang zum Seniorenheim. Dort hebelte er eine Tür zu einem Büro auf und durchsuchte alles. Ein kleiner Tresor erregte seine Aufmerksamkeit. Er öffnete diesen gewaltsam. Ob und was er daraus entwendet hatte, ist noch unklar. Anschließend begab er sich zur Küche und stahl dort diverse Lebensmittel. Danach verschwand der Täter. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Auf frischer Tat gestellt ? - PM vom 23.01.2017
Leipzig-Grünau, Kiewer Straße/Lützner Straße
22.01.2017, 23:50 Uhr
? wurde Sonntagabend ein Einbrecher. Zeugen hatten beobachtet, wie ein Täter eine Fensterscheibe einschlug und dann ins Gebäude eindrang. Sie riefen die Polizei. Beamte waren wenig später an Ort und Stelle, konnten den Eindringling (Leipziger, 31), der gerade im Verkaufsbüro eines Autohandels alles durchsuchte, vorläufig festnehmen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Er hat sich wegen Einbruchs zu verantworten. (Hö)
Postfrau beraubt - PM vom 23.01.2017
Leipzig-Grünau, Asternweg
21.01.2017, gegen 04:30 Uhr
Eine Zeitungsausträgerin (37) befand sich am Samstag auf ihrer Morgenrunde und wurde dabei offenbar von einem Unbekannten beobachtet und verfolgt. In einem für ihn günstigen Moment ? die Frau zählte gerade Zeitungen ab - stieß er sie vom Zeitungswagen weg und raubte daraus die Handtasche mit Geldbörse, diversen Ausweisen und Dokumenten sowie einem Handy. Dem Opfer entstand ein Schaden von etwa 400 Euro. Die 37-Jährige erlitt keine Verletzungen. Sie erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Polizeibeamte massiv beleidigt - PM vom 20.01.2017
Leipzig-Grünau, Mannheimer Straße
19.01.2016, gegen 22:15 Uhr
Zwei illegale Müllentsorger wurden gestern Abend von Anwohnern beobachtet; diese riefen die Polizei. Zwei Beamte des zuständigen Reviers waren wenig später am Ereignisort zwischen einem Sportplatz und einer Schule. In diesem Moment krochen zwei Männer aus einem Gebüsch, hinter welchem sie verschiedenen Sperrmüll und Fernseher abgestellt hatten. Dazu waren sie mit Fahrrädern und Anhänger vorgefahren. Die Beamten unterzogen das Duo (23, 42), das aus Nordsachsen bzw. Leipzig stammt, einer Identitätsfeststellung. Währenddessen rastete der Jüngere aus: Er beleidigte die beiden Beamten mehrfach mit Worten, die ?unter der Gürtellinie? lagen. Er hat sich wegen Beleidigung zu verantworten. Zudem wurde gegen ihn und seinen Komplizen eine Anzeige wegen einer Umweltordnungswidrigkeit gefertigt. (Hö)
Drogenkonsument fährt ohne Führerschein - PM vom 18.01.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
18.01.2017, ca. 03:00 Uhr
Polizeibeamten fiel in der Nacht zu Mittwoch ein Opel auf, woraufhin sie den Fahrer in der Ludwigsburger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser Kontrolle konnte der 39-Jährige allerdings keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Wenig überraschend, denn er hatte nie eine Führerscheinprüfung abgelegt. Und als wäre das nicht noch genug: Ein freiwillig durchgeführter Drogentest schlug positiv auf Amphetamine an. Die nächtliche Fahrt endete somit für den führerscheinlosen Fahrer mit einer Blutentnahme im Krankenhaus und das Fahrzeug musste stehen gelassen werden. (Ra)
In Geschäft eingebrochen ? - PM vom 16.01.2017
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
13.01.2017, 16:00 Uhr bis 14.01.2017, 09:00 Uhr
? waren vom Freitag zum Samstag unbekannte Täter. Sie öffneten gewaltsam die Eingangstür und brachen noch eine Bürotür auf. Anschließend durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und die Behältnisse. Sie hebelten einen Tresor auf und stahlen daraus das Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe, Tankkarten sowie diverse Schlüssel. Zudem nahmen sie noch einen Laptop und zwei Festplatten mit. Ein Hausbewohner (66) hatte den Einbruch Samstagvormittag festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Leiterin (58) des Ladens wurde informiert und erstattete Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. (Hö)
Unbekannter warf Brandbeschleuniger ? - PM vom 13.01.2017
Leipzig-Grünau, Plovdiver Straße
13.01.2017, gegen 04:00 Uhr
? in eine Sparkassen-Filiale. Dadurch wurden ein Kontoauszugsdrucker und eine Wand leicht beschädigt. Ein Security-Mitarbeiter (51) hatte dies morgens festgestellt und die Polizei gerufen. Kameraden der Feuerwehr mussten nicht zum Einsatz ausrücken. Die Beamten sicherten Scherben der zersprungenen Flasche, in welcher der Brandbeschleuniger war, sowie eine Lunte. Zur Höhe des Schadens liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Zigarettenaufsteller geklaut - PM vom 13.01.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
12.01.2017, 19:15 Uhr bis 13.01.2017, 04:15 Uhr
Ein Täter warf während der Tatzeit mit zwei Gegenständen, welche die Polizei in unmittelbarer Nähe des Tatortes sicherstellte, die Schaufensterscheibe eines Geschäfts ein. Abgesehen hatte er es auf einen komplett gefüllten Zigarettenaufsteller, mit welchem er unerkannt flüchten konnte. Die Filialleiterin (49) rief die Polizei. Nach ihren Angaben beträgt der Stehlschaden etwa 4.000 Euro, der Sachschaden wurde mit ca. 1.500 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einfach abgehauen - PM vom 13.01.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
12.01.2017, gegen 20:15 Uhr
Der Fahrer eines roten VW Passat befuhr die Ludwigsburger Straße stadteinwärts. Aufgrund Missachten der Vorfahrt kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrer (38) eines Kia. Daraufhin setzte der VW-Fahrer zurück und stieß gegen die Hauswand des Grundstücks Nr. 18, an welcher ein Kellerfenster und Hausfassade beschädigt wurden. Der Fahrer stieg aus und verschwand. Der Geschädigte rief umgehend die Polizei und teilte den Sachverhalt mit. Die Beamten setzten aufgrund der Unfallflucht einen Fährtenhund ein, der bis zur Offenburger Straße lief. Zudem konnten sie anhand des amtlichen Kennzeichens den Halter des VW Passat ermitteln, der in Thüringen wohnt. Ob er der Fahrer war, ist noch unklar. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. An den Fahrzeugen und der Hausfassade entstand ein Schaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. (Hö)
Registrierkasse geklaut - PM vom 06.01.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
05.01.2017, gegen 03:30 Uhr
Der Inhaber (47) eines Lebensmittelmarktes, der in einem Nebenraum des Geschäftes schlief, wurde nachts durch das Klirren einer Fensterscheibe wach. Er lugte durch die Tür in den Verkaufsraum und sah drei Personen, die sich leise unterhielten. Zudem bemerkte er die eingeschlagene Scheibe. Er schloss wieder die Tür und rief die Polizei. Währenddessen waren die Einbrecher jedoch bereits geflüchtet. Es stellte sich dann heraus, dass das Trio die Kasse mit ca. 40 Euro mitgenommen hatte. Einzelteile der zerlegten Registrierkasse fanden die Beamten in der Nähe des Geschäfts. Außerdem hatten die Täter sowohl mehrere Schachteln als auch Stangen verschiedener Zigarettenmarken gestohlen. Die Beamten stellten vor dem Laden frische Fahrradreifenspuren im Schnee fest und forderten einen Fährtenhund an. Die Suche nach den Einbrechern verlief ohne Ergebnis. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf ca. 2.000 Euro geschätzt; die des Sachschadens auf etwa 500 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Gemein bestohlen ? - PM vom 04.01.2017
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
03.01.2017, gegen 15:00 Uhr
? wurde gestern Nachmittag eine 81-jährige Frau. Sie ging gegen 14:30 Uhr mit ihrem Rollator in einen nahe gelegenen Einkaufsmarkt. Etwa eine halbe Stunde später kehrte sie nach Hause zurück und betrat im Treppenhaus den Fahrstuhl, mit ihr ein unbekannter Mann. Dieser unterhielt sich mit der Frau in gebrochenem Deutsch und bewegte während des Gesprächs ständig den Rollator, an welchem ein Plastebeutel mit ihrem Portmonee hing, hin und her. In ihrer Etage stieg die ältere Dame aus, ebenso der Mann, der gleich darauf die Treppe hinabstieg. In der Wohnung musste die 81-Jährige dann das Fehlen ihrer Geldbörse aus dem Beutel feststellen. In dieser befanden sich etwa 100 Euro und mehrere Bonuskarten. Die Geschädigte rief die Polizei. Folgende Personenbeschreibung liegt vor: -ca. 40 Jahre alt, etwa 1,60 m groß-braune Hautfarbe, kurze dunkle Haare-wahrscheinlich Osteuropäer-sprach gebrochenes Deutsch.Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter und/oder dessen Aufenthaltsort geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Einbrecher in Hausmeisterbüro - PM vom 03.01.2017
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße
02.01.2017, 15:30 Uhr bis 03.01.2017, 07:45 Uhr
Unbekannte Täter gelangten ins Mehrfamilienhaus, hebelten die Tür zum Hausmeisterbüro der Wohnungsbaugenossenschaft auf. Sie durchwühlten alles, stahlen verschiedene Werkzeuge, wie Bohrhammer und Akkuschrauber. Auch ein Fernglas sowie ein Schlüsselbund mit diversen Schlüsseln für ein Parkhaus nahmen sie mit. Anzeige hatte ein Mitarbeiter (53) erstattet. Während die Höhe des Sachschadens noch unklar ist, wurde der Stehlschaden mit ca. 2.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 02.01.2017
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
01.01.2017, 05:30 Uhr
Wiederholt eingebrochen (letztmalig am 29.12.2016) wurde am Neujahrsmorgen in einen Tabakwarenladen im Allee Center. Ein Wachmann (56) einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Wie sich herausstellte, hatte der Täter wiederum zunächst eine Tür aufgebrochen und dann die Glasschiebetüren des Geschäftes gewaltsam geöffnet, um an das von ihm begehrte Diebesgut ? Glimmstängel ? zu gelangen. Er packte nach Angaben des geschädigten Inhabers (55) eine größere Anzahl Zigarettenschachteln der unterschiedlichsten Marken ein und verschwand. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.
Unfall auf Parkplatz - PM vom 30.12.2016
Leipzig-Grünau, Kiewer Straße
29.12.2016, gegen 17:15 Uhr
Mit diesem Ausgang hatte der 73-jährige Skodafahrer sicherlich nicht gerechnet: Er fuhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes, als eine Fußgängerin mit einem Einkaufswagen zu ihrem abgestellten Auto gehen wollte. Der Autofahrer bremste vor dem Fußgängerbereich, verwechselte jedoch das Brems- mit dem Gaspedal. Da der Skoda auf sie zufuhr, erschrak die Frau und lief rückwärts. Dabei stürzte sie und zog sich Verletzungen zu, die eine ambulante Behandlung erforderlich machten. Der Pkw des 73-Jährigen geriet ins Schleudern, drehte sich, rammte zwei Verkehrszeichen und blieb schließlich an einem Baum stehen. Während er unverletzt blieb, wurde seine Beifahrerin (75) leicht verletzt und ambulant behandelt. Ein geparkter BMW (Halter: 29) wurde durch herumfliegende Splitter beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbruch im Tabakladen - PM vom 29.12.2016
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
29.12.2016, gegen 04:00 Uhr
Am frühen Morgen stellten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma den Einbruch in ein Geschäft im Allee Center fest und setzten die Polizei in Kenntnis. Der Täter hatte eine der Eingangstüren aufgehebelt; dabei wurde eine Scheibe stark beschädigt. Anschließend ging er offenbar zielgerichtet zu einem Tabakwarenladen, öffnete dort gewaltsam eine Glasschiebetür und stahl aus den Warenträgern Zigaretten in noch unbekannter Höhe. Die Höhe des Sachschadens wurde vom Ladeninhaber (55) mit ca. 1.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Kinderwagen und Papier angezündet - PM vom 06.12.2016
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
06.12.2016, 00:20 Uhr
/01:15
?Kinderüberraschung? endete mit Küchenbrand - PM vom 30.11.2016
Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
30.11.2016, gegen 04:45 Uhr
Ganz zeitig schlich sich heute Morgen ein vierjähriger Junge einer fünfköpfigen Familie in der Wohnung im 10. Obergeschoss aus seinem Zimmer. Er wollte seine Eltern überraschen und Kaffee servieren, wenn sie aufgestanden waren. Doch leider klappte seine ?Kinderüberraschung? so gar nicht: Der Steppke hatte die Kaffeemaschine mit dem Toaster verwechselt. Dort hinein schüttete er Kaffeepulver und schaltete das Gerät ein. Doch das ging schief. Als erste bemerkte seine Mama den Brandgeruch, Qualm und das Feuer, schaute nach, weckte die beiden anderen älteren Kinder und ihren Mann. Alle verließen die Wohnung. Sofort rief sie die Feuerwehr. Auch Polizeibeamte waren im Einsatz. Die Mutter und ihre drei Kinder wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in eine Klinik gebracht. Die Kameraden der Westwache und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau löschten die Flammen. Weitere Hausbewohner waren nicht in Gefahr; sie konnten in ihren Wohnungen bleiben. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)
Räuber auf Rad unterwegs - PM vom 25.11.2016
Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße, Fußweg an der S-Bahn
24.11.2016, gegen 12:30 Uhr
Eine 79-jährige Grünauerin befand sich mit ihrem Mann (78), vom Allee-Center kommend, auf dem Heimweg. Ein Radfahrer näherte sich dem Paar von hinten und riss der Frau während des Vorbeifahrens die Handtasche von der Schulter. Der 78-Jährige versuchte noch, hinterherzurennen und rief um Hilfe, doch der Täter flüchtete. In der Tasche befanden sich die Geldbörse mit einer dreistelligen Summe, diverse Ausweise und Schlüssel. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Das Ehepaar gab an, dass der Räuber auf einem dunklen Rad unterwegs war, 1,70 m bis 1,75 m groß ist, dunkle Haare hat und eine dunkelbraune Jacke trug. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen. Später am Tag meldete sich eine 32-Jährige bei der Polizei und teilte mit, dass sie am Karl-Heine-Kanal in einem Gebüsch eine Handtasche mit diversen Dokumenten gefunden hatte. Dabei handelt es sich um die Ausweise der beraubten 79-jährigen Grünauerin, die nun neben ihrer Handtasche ihre Papiere wieder vollständig in Empfang nehmen konnte. (Hö)
Probleme ? - PM vom 17.11.2016
Leipzig-Grünau, Wegastraße/Lützner Straße
16.11.2016, gegen 18:00 Uhr
? hatte gestern Abend eine Autofahrerin. Polizeibeamte, die sich gerade auf dem Gelände einer Tankstelle befanden, sahen einen weißen Opel Corsa, der von der Wegastraße nach rechts auf die Lützner Straße abbog und dabei in den Gegenverkehr geriet. Nur durch eine Vollbremsung gelang es einem Fahrzeuglenker, einen Unfall zu verhindern. Die beiden Polizeibeamten rannten zum Opel und stoppten dessen Fahrerin (57). Da die Frau angab, Herzprobleme zu haben, verständigten die Polizisten einen Rettungswagen. Allerdings stellten die Beamten auch Alkoholgeruch in der Atemluft der 57-Jährigen fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Aufgrund dessen wurde die Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde der Führerschein sichergestellt und das Auto dem Ehemann übergeben. Die Frau wurde in eine Klinik gebracht. Sie hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Pärchen beraubt - PM vom 14.11.2016
Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
13.11.2016, 02:18 Uhr
Ein Ehepaar (w.: 34; m.: 25) verließ gegen 02:15 Uhr den Nightliner an der Stuttgarter Allee, um nach Hause zu gehen. Kurz vor dem Mehrfamilienhaus kamen ihm zwei unbekannte Männer entgegen, die in gebrochenem Deutsch nach einer Zigarette fragten. Die Frau sagte ihnen, dass sie keine haben und ging mit ihrem Mann weiter. Als beide bemerkten, dass sie verfolgt wurden, liefen sie schnell zur Haustür. Doch den Unbekannten gelang es, ihnen ins Treppenhaus folgen, wo sie ein Messer zückten und dies dem 25-Jährigen an den Hals hielten. Einer forderte die Herausgabe von Bargeld und griff dem jungen Mann in die Jackentasche. Daraus raubte er einige Euro. Während der Tat hatte er sein Opfer in den Fahrstuhl gedrückt. Sein Komplize wollte währenddessen in die Jackentasche der Frau greifen, in welcher sich ihr Handy befand. Doch sie hielt es krampfhaft und schrie. Nun forderte der Mann die Handtasche, die er von der schwangeren Frau auch bekam. Mit den Sachen flüchteten die Räuber in Richtung Straßenbahnhaltestelle. Anschließend verständigte das Paar, das nicht verletzt wurde, die Polizei. Ihm entstand ein Schaden von ca. 60 Euro. Da die 34-Jährige aufgrund des Überfalls sehr aufgelöst und gesundheitlich angegriffen war, forderten die Beamten einen Rettungswagen an, der die Frau in ein nahe gelegenes Krankenhaus brachte. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor: 1.Person:-25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, schlank-Dreitagebart-südeuropäisches Aussehen-sprach gebrochen deutsch-auffällig aggressives Auftreten-war bekleidet mit dunkler Jogginghose, schwarzer Kapuzenjacke und schwarzer Wollmütze ? Kapuze über Mütze gezogen2.Person:-20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlank-dunkelbraune halblange Haare, braune Augen-südländisches Aussehen-trug schwarze Jogginghose, graue Kapuzenjacke ? Kapuze war über den Kopf gezogen.Die Leipziger Kripo ermittelt wegen schweren Raubes.Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Räubern und/oder deren Aufenthaltsort geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon 0341/96 64 66 66. (Hö)
Einbruch in öffentliche Einrichtung - PM vom 03.11.2016
Leipzig-Grünau, Am Kirschberg
01.11.2016, 21:00 Uhr bis 02.11.2016, 07:00 Uhr
Über Nacht waren Unbekannte in einer öffentlichen Einrichtung. Sie hatten zuvor ein Fenster aufgehebelt und waren eingestiegen. Nach dem Durchsuchen aller Räumlichkeiten, Schränke und Behältnisse verschwanden sie mit diversen Lebensmitteln und Kosmetika. Zwei Mitarbeiterinnen (37, 54) hatten morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de