Polizeibericht für Leipzig-Lindenau und Umgebung
Falsche Polizeibeamte - PM vom 03.07.2018
Leipzig-Lindenau, Endersstraße
02.07.2018, 17:20 Uhr
Zwei Männer klingelten gestern Nachmittag an der Wohnungstür einer Frau. Als diese öffnete, gaben sich die Unbekannten als Polizeibeamte aus und forderten unverzüglich die Herausgabe ihrer Ausweisdokumente. Doch die Mieterin (52) reagierte nicht. So verschaffte sich das Duo gegen ihren Willen Zutritt zur Wohnung. Die Frau rief zunächst nach ihrer Mitbewohnerin (42) und dann aus dem Fenster um Hilfe. Daraufhin verschwanden die Männer, denen es noch gelang, die Handtasche der 42-Jährigen zu stehlen, was sie jedoch erst wenig später bemerkte. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 350 Euro. Die Wohnungsinhaberin rief die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor: Täter 1:
- 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlank
- braune Hautfarbe, blaue Augen, braune glatte Haare
- sprach akzentfrei deutsch
- trug rot-rosafarbenes T-Shirt und eine kurze Hose
- hatte dunkles Fahrrad bei sich
- ca. 30 Jahre alt, etwa 1,70 m groß, dick
- schwarze Hautfarbe, schwarze kurze wellige Haare
- sprach akzentfrei deutsch
- war bekleidet mit schwarzem T-Shirt, kurzer braun-beiger Hose und dunklem Basecap
- hatte dunkles Fahrrad bei sich.
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 03.07.2018
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
02.07.2018, 10:10 Uhr
Eine 73-Jährige überquerte gestern Vormittag die Lützner Straße, um die Straßenbahnhaltestelle zu erreichen. Dabei ging sie zwischen verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen auf der rechten Fahrspur hindurch. Als sie weiterlief, stieß sie seitlich gegen einen Mercedes-Kleinbus, dessen Fahrer (43) auf der Linksabbiegerspur stadtauswärts unterwegs war. Die ältere Dame musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (Hö)
- PM vom 26.06.2018
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
24.06.2018, 18:00 Uhr bis 25.06.2018, 08:00 Uhr
Ein Unbekannter gelangte auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus. Dort ging er in die erste Etage, hebelte die Tür zum Büro eines dort ansässigen Geschäftes auf und stahl daraus eine EC-Karte sowie die Zweitschlüssel zu einem Opel. Das geschädigte Ehepaar setzte die Polizei in Kenntnis. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen von Kripobeamten aufgenommen. (Hö)
Pakete verschwunden - PM vom 25.06.2018
Leipzig-Lindenau, Bienerstraße/Abrahamstraße
23.06.2018, 22:30 Uhr bis 24.06.2018, 11:45 Uhr
Unbekannte Täter machten sich in der Nacht vom Samstag zum Sonntag an einem Lkw zu schaffen. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Modell für Wechselbrückenaufbaubehälter, ein sogenannter Frachtcontainer. Den verplombten Aufbaucontainer flexten unbekannte Täter am hinteren Teil auf und gelangten auf diese Art und Weise an die Fracht, Paketsendungen mit diverser Bekleidung und Schuhen unterschiedlicher Marken. Einige geöffnete Kartons lagen hinter einem Zaun unmittelbar neben dem aufgebrochenen Fahrzeug. Die Tat hatte der Fahrer des Lkw, der auch die Waren transportiert hatte, bei der Polizei angezeigt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Räuberische Erpressung - PM vom 22.06.2018
Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt/Marktstraße
21.06.2018, 23:45 Uhr
Ein Taxifahrer (23) rief am gestrigen späten Abend die Polizei und teilte mit, dass er soeben beraubt worden war. Ein Unbekannter war mit einem Messer in der Hand zu ihm getreten und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Geschädigte übergab daraufhin sein Portmonee, das der Räuber einsteckte und anschließend mit einem Fahrrad flüchtete. Welcher Schaden dem jungen Mann entstanden ist, konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte ermitteln wegen räuberischer Erpressung.
Kabine von Bagger ausgebrannt - PM vom 08.06.2018
Leipzig-Lindenau, Gießerstraße/Aurelienstraße
08.056.2018, 00:39 Uhr
Heute Nacht wurden Polizei und Feuerwehr von einem Passanten (28) über ?einen lauten Knall? und ?Rauch und Feuer? an einem Bagger informiert. Wenig später trafen Polizeibeamte und Kameraden der Feuerwehr am Tatort ein. Wie sich herausstellte, waren unbekannte Täter auf das umzäunte Baustellengelände eingedrungen, hatten zunächst die Scheiben der Fahrerkabine eingeschlagen und dann unbekannte Brandmittel hineingeworfen. Daraufhin brannte die Fahrerkabine vollständig aus; die Elektronik wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Detektiv vom Ladendieb mit Messer bedroht - PM vom 30.05.2018
Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt
29.05.2018, 12:40 Uhr
Verkaufspersonal beobachtete einen Kunden, der mit unlauteren Absichten in den Einkaufsmarkt kam: Er stahl Backwaren im Wert von etwa zwei Euro, packte diese in seinen Rucksack und wollte ohne zu bezahlen verschwinden. Doch ein Ladendetektiv stellte sich ihm in den Weg, sprach ihn deswegen an und forderte ihn zur Herausgabe des Diebesgutes an. Auf dem Weg zum Büro zückte der Mann ein Messer, bedrohte den Angestellten und flüchtete aus dem Markt ? direkt in die ?Arme? von Polizeibeamten, die zufällig dort waren. Sie nahmen den Ladendieb, einen 33-Jährigen, vorläufig fest. Dieser wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Der Leipziger hat sich wegen räuberischen Diebstahls zu verantworten. (Hö)
Hausfassade durch Feuer stark beschädigt - PM vom 04.05.2018
Leipzig-Lindenau, Endersstraße
03.05.2018, 17:40 Uhr polizeibekannt
Am Nachmittag, gegen 16:00 Uhr, hörte ein Hausbewohner (74) das typische Geräusch eines Gasbrenners. Ein Mitarbeiter (42) des Hausmeister-Services beseitigte damit Unkraut vor dem Mehrfamilienhaus. Etwa eine Viertelstunde später klingelte es an seiner Wohnungstür: Ein Passant teilte ihm mit, dass es womöglich hinter der Verkleidung der Fassade brennt. Sofort schaute der 74-Jährige nach und musste feststellen, dass sich der Verdacht des Hinweisgebers bestätigte, zumal gleich darauf schwarzer Rauch zu sehen war. Er informierte die Feuerwehr. Die Kameraden löschten, denn Dämmung und Verkleidung waren auf einer Fläche von 10 m x 0,80 m in Brand geraten. Die Kripo nahm die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung am Ereignisort auf. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. (Hö)
Crash auf Kreuzung - PM vom 03.05.2018
Leipzig-Lindenau, Cranachstraße/Demmeringstraße
02.05.2018, 16:30 Uhr
Die Fahrerin (40) eines VW Sharan war auf der Cranachstraße unterwegs. An der gleichrangigen Kreuzung ? sie wollte diese überqueren ? beachtete die Autofahrerin einen von rechts kommenden Renault (Fahrer: 77) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall verletzten sich sowohl der 77-Jährige als auch seine 74-jährige Beifahrerin leicht. Beide wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen die VW-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
?Umarmer? raubten Handy und Portmonee - PM vom 30.04.2018
Leipzig-Lindenau, Angerstraße
29.04.2018, gegen 05:00 Uhr
Zwei Männer (26, 34) wurden am frühen Morgen von drei Unbekannten zunächst nach Zigaretten gefragt. Da sie keine bei sich hatten, verneinten sie. Gleich darauf umringten und umarmten die Drei ihre Opfer, drückten ihnen die Knie in ihre Kniekehlen. Den jungen Männern war das sehr unangenehm und sie schoben die Unbekannten von sich. Während der nahen körperlichen Berührungen büßte der 26-Jährige sein Mobiltelefon ein, das ihm aus seiner Bekleidung gezogen wurde. Anschließend gab es deswegen wohl eine heftige Diskussion, in deren Folge auch sein Portmonee ?verschwand?. Dieses hatte der Geschädigte kurz in der Hand, es wurde ihm entrissen. Mit beiden Gegenständen konnte das unbekannte Trio flüchten. Das Opfer rief die Polizei. Nach Angaben beider Männer sind die Täter arabischen Typs, zwischen 20 und 25 Jahre alt, sehr schlank, sprachen gebrochenes Deutsch, einer hatte einen Bart, alle trugen Jogginganzüge und zwei Gürteltaschen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Ausgetickt!? - PM vom 13.04.2018
Leipzig-Lindenau, Merseburger Straße
12.04.2018, gegen 17:00 Uhr
Ein Autofahrer (30), der auf der Merseburger Straße unterwegs war, traute seinen Augen kaum, als mehrere Gegenstände aus einem Fenster der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses geflogen kamen. Zudem lagen bereits einige Sachen auf dem Fußweg und der Straße. Eine Hantel, deren Gewicht der Zeuge auf ca. 10 kg schätze, wurde aus dem Fenster geworfen; gerade, als zwei etwa 9- bis 10-jährige Jungen auf dem Fußweg liefen. Nur um etwa zwei Meter verfehlte das schwere Wurfgeschoss beide Kinder, die vor Schreck davonrannten. Beim Abbiegen auf die Calvisiusstraße sah er, wie eine weitere Hantel aus dem Fenster fiel. Zum Glück war niemand in der Nähe und war gefährdet. Danach wurde ein schwarzer Kasten nach unten geworfen, der einen abgestellten Renault Laguna (Halter: 38) traf und Dellen, Schrammen sowie Lackabplatzungen verursachte. Die Höhe des Sachschadens konnte aber noch nicht beziffert werden. Wenig später flogen noch ein Eimer mit vermutlich Baumaterial sowie ein Blumentopf hinterher. Währenddessen hatte der 30-Jährige bereits die Polizei gerufen. Bei dem Eintreffen von Beamten lagen noch Bolzenschneider, Hantelscheiben, Dosen und andere Gegenstände verteilt über der Straße. Die Gesetzeshüter ermittelten den Wüterich, einen 31-Jährigen. Sie nahmen ihn vorläufig fest. Es stellte sich heraus, dass er, ein polizeibekannter Betäubungsmittelkonsument, unter Drogeneinfluss stand. Einem freiwilligen Drugwipe-Test stimmte er zu; dieser reagierte positiv auf Amphetamine. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Leipziger entlassen. Gegen ihn wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. (Hö)
Junge leicht verletzt - PM vom 06.04.2018
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße, Höhe Grundstück Nr. 200
05.04.2018, gegen 11:30 Uhr
Ein 13-Jähriger war mit seinem Fahrrad auf der Lützner Straße unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 200 fuhr er vom Radweg auf die Fahrbahn. Dabei wurde er von der Fahrerin (30) eines VW Passat touchiert. Das Kind stürzte und verletzte sich leicht an einem Daumen. Seine Mutter wurde informiert, die mit ihrem Jungen eine Klinik aufsuchte. Am Auto und am Rad entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Gegen den 13-Jährigen wurde eine Verwarnung ausgesprochen; die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Einbrecher brach sechs Lauben auf - PM vom 03.04.2018
Leipzig-Lindenau, Wasserstraße
01.04.2018, 09:30 Uhr
Am Ostersonntag betrat der Besitzer (37) eines Gartens sein Grundstück und traf dort auf einen Unbekannten, der sich gerade in seiner Werkstatt ?umschaute?. Dieser flüchtete dann mit einem offensichtlich prall gefüllten Rucksack über Zäune durch andere Gärten. Der Geschädigte, dem jedoch nichts gestohlen wurde, verständigte die Polizei. Später, als noch weitere Gartenbesitzer auf ihrer Parzelle des Kleingartenvereins ?Bachsche Erben e. V.? eintrafen, stellte sich heraus, dass in sechs Lauben eingebrochen worden war. Verschiedenes, wie ein Tisch, ein Häcksler, eine Vase, Geschirr sowie andere Werkzeuge und Geräte, waren verschwunden. Was der Einbrecher offensichtlich nicht gleich mitnehmen konnte, hatte er erst einmal ?zwischengelagert?. Dafür hatte er sich ein unbenutztes Gartengrundstück ausgesucht und einiges zum Abtransport für einen späteren Zeitpunkt zurückgelassen. Dies hatten die Beamten mit Hilfe eines Fährtenhundes festgestellt. Am Ostermontag traute der 37-Jährige seinen Augen kaum: Schon wieder stieg der Einbrecher vom Vortag, den er zweifelsfrei wiedererkannte, über einen Gartenzaun. Sofort wählte er den Notruf und beobachtete den Mann weiter. Polizeibeamte trafen wenig später am Tatort ein und konnten den vom Zeugen beschriebenen Täter vorläufig festnehmen. Bei ihm handelte es sich um einen Torgauer (51), der sich nach seinen Angaben weitestgehend in Leipzig aufhält. Offenbar bestreitet der Mann, der wegen verschiedener Delikte polizeibekannt ist, seinen Lebensunterhalt mit Straftaten. In seinem Rucksack fanden die Gesetzeshüter neben Handschuhen und einer Taschenlampe noch diverse Einbruchwerkzeuge und stellten alles sicher. Der 51-Jährige hat sich erneut strafrechtlich zu verantworten. Er wurde ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. (Hö)
Tür aufgebrochen - PM vom 02.03.2018
Leipzig-Lindenau, Demmeringstraße
01.03.2018, zwischen 19:15 Uhr und 20:15 Uhr
Auf noch nicht bekannte Art und Weise konnte ein Unbekannter während der kurzen Abwesenheit der Bewohner ins Eigenheim eindringen. Er durchsuchte von oben bis unten alle Zimmer, entwendete ein IPhone, zwei Laptops sowie diversen Modeschmuck und einen Haustürschlüssel. Mit dem Diebesgut im Wert einer vierstelligen Summe verschwand er. Das geschädigte Ehepaar (w.: 46; m.: 49) informierte die Polizei. Die Ermittlungen durch Kripobeamte laufen. (Hö)
?Umarmer? stiehlt Handy - PM vom 28.02.2018
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
27.02.2018, gegen 22:00 Uhr
Ein Ehepaar (w.: 33; m.: 29) stieg abends am Waldplatz in eine Straßenbahn der Linie 15 in Richtung Miltitz. Beide suchten sich einen Stellplatz in der Mitte der Bahn. Als diese auf die Odermannstraße abbog, kamen drei unbekannte Männer auf sie zu. Einer fragte in gebrochenem Deutsch, wo hier Disco oder Party sind, wo man tanzen kann. Das Ehepaar antwortete, dass es sich nicht auskenne. Als die Bahn in die Haltestelle Lützner/Merseburger Straße einfuhr, umarmte er plötzlich den 29-Jährigen. Gleich darauf stieg er aus, während die zwei anderen im Waggon nach vorn liefen. Der junge Mann fand die Situation sehr merkwürdig und ihm schwante Böses. Gleich darauf bestätigte es sich: Als er sich an die Brusttasche seiner Jacke fasste, musste er feststellen, dass diese leer war ? sein Handy war weg! Dieses hatte er beim Einsteigen in die Tasche gesteckt und den Reißverschluss zugezogen. Sofort stieg der Geschädigte mit seiner Frau aus. Sie rannten dem ?Umarmer?, der an einer Fußgängerampel stand, hinterher. Der 29-Jährige zog ihm sein teures IPhone aus der Hand, welches der Unbekannte mit einem anderen Handy festgehalten hatte und ging mit seiner Frau in Richtung Henriettenstraße. Auf dem Weg dorthin bemerkten sie, dass das Trio ihnen folgte. Sie wechselten die Straßenseite, die Verfolger ebenfalls. Beide sprachen dann einen Mann mit Hund an und baten ihn, mit ihnen gemeinsam auf ihre nächste Straßenbahn zu warten. Dazu war der Passant bereit. Die Drei liefen daraufhin in die Henriettenstraße. Zu Hause rief das Ehepaar dann die Polizei und gab gute Personenbeschreibungen der drei zwischen 20 bis 40 Jahre alten Araber. Die Beamten suchten in Tatortnähe und der weiteren Umgebung nach den Männern, konnten jedoch niemanden feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Anhänger mit Arbeitsgerät gestohlen - PM vom 28.02.2018
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
27.02.2018, zwischen 16:15 Uhr und 18:00 Uhr
Nicht schlecht staunte gestern Abend ein Firmenmitarbeiter (38), als er zu seinem ordnungsgemäß abgestellten Renault zurückkam und diesen ?einsam? vorfand: Der grün-rote Anhänger samt Arbeitsgerät, eine Motorhackmaschine, fehlte. Der 38-Jährige rief sofort die Polizei. Dem geschädigten Inhaber (30) der Firma entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Fußgängerin lebensbedrohlich verletzt - PM vom 27.02.2018
Leipzig-Lindenau, Merseburger Straße/Rückmarsdorfer Straße
26.02.2018, gegen 12:00 Uhr
Gestern Mittag wurde eine 62-jährige Frau von einem Autofahrer beim Überqueren der Straße erfasst und musste mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Fußgängerin lief bei ?Grün? in Höhe Grundstück Nr. 60 über die Merseburger Straße. Der Fahrer (28) eines BMW war stadteinwärts in der linken Geradeausspur unterwegs und missachtete die für ihn auf ?Rot? stehende Ampel. Er stieß mit der Frau zusammen, die gerade die Hälfte der Fahrbahn überquert hatte. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Am BMW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Gegen den 28-Jährigen wird jetzt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 23.02.2018
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Straße/Gießerstraße
22.02.2018, gegen 13:15 Uhr
Der Fahrer (67) eines Porsche befuhr die Karl-Heine Straße stadtauswärts und bog nach links auf die Gießerstraße ab. Er beachtete jedoch die Vorfahrt eines entgegenkommenden Fahrradfahrers (21) nicht, der ordnungsgemäß auf dem Radfahrstreifen fuhr. Beide stießen zusammen. Beim Unfall verletzte sich der Radler und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. An Rennrad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Porschefahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Mehrfach ins Bein gebissen ? - PM vom 21.02.2018
Leipzig-Lindenau, Am Kanal
20.02.2018, gegen 09:15 Uhr
? wurde eine 33-Jährige. Die Frau ging gestern Vormittag mit ihrem angeleinten Vierbeiner ?Gassi?. Am Kanal war ein Mann (45) mit mehreren Hunden unterwegs, der seine Tiere frei herumlaufen ließ. Ein Hund, ein schwarz-weißer Miniature Bull Terrier, rannte plötzlich auf die Frau zu und biss ihr einige Male ins Bein. Sie wurde dadurch am Unterschenkel und Knie verletzt, musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Eine Zeugin (62) hatte Polizei und Rettungswesen verständigt. Die Beamten ermitteln gegen den 45-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)
Mehrfach ins Bein gebissen ? - PM vom 21.02.2018
Leipzig-Lindenau, Am Kanal
20.02.2018, gegen 09:15 Uhr
? wurde eine 33-Jährige. Die Frau ging gestern Vormittag mit ihrem angeleinten Vierbeiner ?Gassi?. Am Kanal war ein Mann (45) mit mehreren Hunden unterwegs, der seine Tiere frei herumlaufen ließ. Ein Hund, ein schwarz-weißer Miniature Bull Terrier, rannte plötzlich auf die Frau zu und biss ihr einige Male ins Bein. Sie wurde dadurch am Unterschenkel und Knie verletzt, musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Eine Zeugin (62) hatte Polizei und Rettungswesen verständigt. Die Beamten ermitteln gegen den 45-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)
Kaum zu glauben! - PM vom 20.02.2018
Leipzig-Lindenau, Rietschelstraße
19.02.2018, gegen 09:30 Uhr
Gerade war der Mieter (64) vom Einkaufen zurück, klingelte es schon an seiner Wohnungstür. Der im Rollstuhl sitzende Mann öffnete. Vor ihm stand ein Unbekannter mit einem Schlüssel in der Hand und meinte, dass er diesen verloren hätte. Der 64-Jährige bat ihn hinein. Auf seinem Küchentisch lagen noch die Einkäufe und das Portmonee. Er schaute sich den Schlüssel an, der ihm jedoch nicht gehört. Nun bat der Unbekannte um ein Blatt Papier und einen Stift. Beides erhielt er vom Rollstuhlfahrer und schrieb etwas auf, gleich neben der Geldbörse. Danach verabschiedete er sich von dem hilfsbereiten Mann und verschwand. Wenig später musste der 64-Jährige das Fehlen seines Portmonees mit 45 Euro, seinem Personalausweis sowie anderer Dokumente feststellen. Der Bestohlene verständigte seinen Betreuer, welche die Polizei informierte. Der Geschädigte beschrieb den Trickdieb wie folgt:
- 45 bis 48 Jahre alt, 1,75 m bis 1,80 m groß, kräftig
- dunkle Haare
- trug Brille
- war bekleidet mit Jeans, beiger Jacke und schwarzen Schuhen.
Transporter entwendet - PM vom 15.02.2018
Leipzig-Lindenau, Spittastraße
13.02.2018, 21:00 Uhr ? 14.02.2018, 13:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise den am Straßenrand gesichert abgestellten und verschlossenen weißen Transporter Transit der Marke Ford des 31-jährigen Nutzers. Die Höhe des Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
Einbruch in Großraumbüro - PM vom 14.02.2018
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
13.02.2018, 01:00 Uhr bis 07:35 Uhr
Über eine Brandschutztreppe und durch das gewaltsame Aufbrechen einer Terrassentür gelang einem Einbrecher in der Nacht der Zutritt zu einem Großraumbüro. Aus den insgesamt drei Geschäftsräumen konnte sich der Dieb nach ersten Erkenntnissen ein Mobiltelefon, drei Laptops und eine Festplatte aneignen. Die Höhe des Gesamtschadens konnte abschließend nicht verifiziert werden. (St)
Tatort: Kleingartenverein - PM vom 05.02.2018
Leipzig-Lindenau, Merseburger Straße
03.02.2018, 09:00 Uhr bis 04.02.2018, 15:15 Uhr
In sechs Gärten des Kleingartenvereins ?Hoffnung West 1926? e. V. brachen Unbekannte übers Wochenende ein. Sie hebelten entweder die Türen auf oder schlugen Fensterscheiben der Lauben ein. Anschließend durchwühlten sie dann alles. Was ihnen gefiel, brachten sie zum ?Sammelort?, zu welchem sie eines der Gartenhäuschen einer 64-jährigen Besitzerin erkoren hatten. Ein Gartenbesitzer (47) hatte am Sonntagnachmittag den Einbruch in seine Laube festgestellt und die Polizei gerufen. Bei weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Einbrecher noch in anderen Gärten ihr Unwesen getrieben hatten. Die Beamten fanden dann auch das ?Zwischenlager?. Ob und was gestohlen wurde und wem welches Diebesgut gehört, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (Hö)
Crash an der Angerbrücke - PM vom 25.01.2018
Leipzig-Lindenau, Jahnallee
24.01.2018, 20:10 Uhr
Ein Fahrradfahrer (19) war auf der Jahnallee stadteinwärts unterwegs. An der Angerbrücke überquerte er die Straße, bemerkte eine herannahende Straßenbahn zu spät. Vor Schreck, so später der 19-Jährige, beschleunigte er. Dabei übersah er eine Fahrradfahrerin (24), die in stadtauswärtiger Richtung fuhr. Beide Radfahrer stießen zusammen. Der junge Mann geriet mit dem rechten Fuß in die Speichen des Vorderrades der Frau, verletzte sich leicht. Die 24-Jährige hingegen stürzte und verletzte sich am Kopf. Sie wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der 19-Jährige hat sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Zigaretten und Bargeld weg - PM vom 16.01.2018
Leipzig-Lindenau, Jahnallee
13.01.2018, 21:00 Uhr bis 15.01.2018, 09:00 Uhr
Nachdem der Einbrecher ein Fenstergitter aufgedrückt und eine Fensterscheibe eingeschlagen hatte, stieg er in das Geschäft ein, durchwühlte alles, stahl Zigaretten im Wert einer unteren vierstelligen Summe sowie einen zweistelligen Betrag aus einer Kasse und suchte das Weite. Der Inhaber (38) rief die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Taxifahrer wird von Fahrgast mit Elektroschocker bearbeitet - PM vom 10.01.2018
Leipzig-Lindenau, Endersstraße
10.01.2018, 05:02 Uhr
In den frühen Morgenstunden brachte ein 59-jähriger Taxifahrer seinen Fahrgast bis an den gewünschten Haltepunkt in der Endersstraße. Doch plötzlich forderte der unbekannte Fahrgast die Geldbörse des Taxifahrers. Als der 59-Jährige sein Portemonnaie nicht wie gefordert an seinen unbekannten Fahrgast übergab, wurde er mit einem Elektroschocker bearbeitet, so dass der Unbekannte die Geldbörse des Taxisfahrers erbeuten konnte. Über die Taxizentrale wurde der Vorfall an die Polizei gemeldet. Als die Beamten am Tatort ankamen, war vom Täter nichts mehr zu sehen. Auch eine anschließende Tatortbereichsfahndung und der Einsatz eines Fährtenhundes verliefen ohne Erfolg und Hinweis auf den Täter. Allerdings konnten durch die Kriminaltechniker Spuren im Taxi aufgefunden und gesichert werden. Für den Taxifahrer endete dieser Morgen letztlich mit der Einlieferung in ein umliegendes Krankenhaus und einer weiteren medizinischen Versorgung. (St)
Polizisten stellen Dieb! - PM vom 05.01.2018
Leipzig-Lindenau, Anton-Bruckner-Allee/Hähnelstraße
05.01.2018, ca. 01:35 Uhr
Eine nächtliche Routinekontrolle barg eine Überraschung für die Polizeibeamten, doch von Anfang an: Kurz nach Mitternacht fiel den Beamten ein Radfahrer auf, der ohne Licht auf der Anton-Bruckner-Allee in Richtung Clara-Zetkin Park radelte. In Folge dessen wurde der Radler von den Polizeibeamten angehalten. Nachdem dem jungen Herrn der Grund des Anhaltens und die Ordnungswidrigkeit bekannt gegeben wurden, verlangten die Beamten nach einem Ausweisdokument, um die Identität des Unbekannten zweifelsfrei feststellen zu können. Jedoch gab er an, nichts dergleichen dabei zu haben. Den Beamten kam das Verhalten des Angehaltenen merkwürdig vor, so dass sie mit dem Einverständnis des Radlers seinen Rucksack durchsuchten. Die Beamten hatten das richtige Gespür, denn sie fanden entgegen des eigentlichen Suchzwecks zwar keinen Ausweis, aber eine Handvoll Diebesgut, Betäubungsmittel und ein griffbereites Springmesser. Das Diebesgut im Rucksack des Tatverdächtigen half nur wenig gegen seine Ausreden, die er bei der Befragung vorbrachte, denn in seinem Rucksack kamen diverse Kosmetikartikel, Schmuck, ein IPad und ein Schülerausweis einer jungen Dame zum Vorschein. Die Beamten prüften die aufgefunden Habseligkeiten und eine weitere Streifenwagenbesatzung machte sich kurze Zeit später auf den Weg zur Wohnadresse der Schülerin. Siehe da, die 17-Jährige gab an, dass ihr vor knapp einer halben Stunde vor der Hauseingangstür der Rucksack gestohlen wurde. Sie beschrieb, was sie alles darin hatte - und es passte zweifelsfrei mit den aufgefundenen Artikeln im Rucksack des Radlers. Da halfen alle Ausreden des Beschuldigten nichts mehr, die Beweislage war erdrückend. Anhand vorliegender Lichtbilder des polizeibekannten 30-Jährigen konnte dessen Identität unzweifelhaft geklärt werden. Daraufhin wurde durch die Bereitschaftsstaatsanwältin die vorläufige Festnahme des polizeibekannten 30-Jährigen veranlasst. Der Beschuldigte muss sich nun nicht nur wegen des Diebstahlsdeliktes vor dem Gesetz verantworten, sondern auch wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und des Verstoßes gegen das Waffengesetz. (St)
Zigarettenautomaten beschädigt - PM vom 29.12.2017
Leipzig-Lindenau, Engertstraße
29.12.2017, 04:37 Uhr
Mit einem Böller war heute Nacht ein Zigarettenautomat gesprengt worden. Ein Zeuge hatte die Polizei gerufen und angegeben, zwei Männer gesehen zu haben. Polizeibeamte waren schnell am Tatort und konnten einen Tatverdächtigen (Leipziger, 17) vorläufig festnehmen. Sein gleichaltriger Komplize konnte mit einem Teil des Diebesgutes flüchten. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Einbrecher in Erdgeschosswohnung - PM vom 27.12.2017
Leipzig-Lindenau, Demmeringstraße
25.12.2017, zwischen 12:00 Uhr und 22:45 Uhr
Mittels Aufhebeln der Terrassentür verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zur Wohnung. Sie durchwühlten in allen Zimmern das Mobiliar. Mit diversem Silberschmuck, hochwertigem Parfüm, mehreren Paar Sportschuhen, vier Mobiltelefonen, einem Notebook, einem Tabletcomputer sowie einer Uhren- und Briefmarkensammlung. Als die Familie am späten Abend Hause zurückkehrte, musste sie den Einbruch in ihre Wohnung feststellen. Die Geschädigten riefen die Polizei. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen der Polizei derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Dieb überrascht - PM vom 27.12.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
26.12.2017, 11:40 Uhr
Ein Unbekannter betrat widerrechtlich ein umzäuntes Gelände. Dort öffnete er gewaltsam die Tür einer Werkstatt. Er war gerade dabei, seinen mitgebrachten Rucksack mit verschiedenen Werkzeugen und Kalendern zu füllen, als der Inhaber (53) erschien. Völlig überrumpelt konnte er vom Geschädigten bis zum Eintreffen von Polizeibeamten festgehalten werden. Das Diebesgut wurde dem 53-Jährigen wieder übergeben. Die Polizisten stellten das mitgebrachte Einbruchwerkzeug sicher. Gegen den Einbrecher (30) wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)
Atelierbesitzer überraschte Einbrecher - PM vom 21.12.2017
Leipzig-Lindenau, Engertstraße
20.12.2017, 21:25 Uhr
Drei unbekannte Männer verschafften sich durch Aufdrücken der Haustür Zutritt zum Mehrfamilienhaus. In der ersten Etage hebelten sie dann die Tür zu einem Atelier auf und durchwühlten anschließend alle Räumlichkeiten. Zwei Laptops im Wert von 500 Euro wechselten den Besitzer. Damit wollte das Trio verschwinden. Doch der über seinem Atelier wohnende Eigentümer (31) wollte noch einige Arbeiten ausführen und ging nach unten. Sofort bemerkte er die offen stehende Tür und Licht; vor der Tür lagen Holzsplitter auf dem Boden. Drei Männer kamen ihm entgegen. Einer der Einbrecher hatte beide Laptops unterm Arm, die ihm der Eigentümer wieder abnehmen konnte. Als das Trio flüchtete, verfolgte er die Männer, musste dabei mehrere Tritte und Schläge einstecken. Er wurde nicht verletzt, musste die Täter aber ziehen lassen und rief die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Zeugen gesucht! - PM vom 18.12.2017
Leipzig-Lindenau, Jahnallee
13.12.2017, 15:32 Uhr
Der 39-jährige Fahrradfahrer befuhr am Mittwochnachmittag die Jahnallee in Richtung Angerbrücke. Im Haltestellenbereich Angerbrücke wurde der Radler von einem weißen VW-Transporter überholt. Bei dem Überholvorgang schätzte der 39-Jährige ein, dass der Transporter einen zu geringen Abstand zu sich hatte und schlug reflexartig mit seiner Hand gegen den rechten Außenspiegel des Volkswagens. Dabei wich er mit seinem Rad nach rechts aus und streifte dabei die ca. 3 cm hohe Kante des Bordsteins. Die Folge: Er kam mit seinem Rad ins Straucheln und fiel auf die Fahrbahn. Im Anschluss fuhren die beiden Verkehrsteilnehmer auf einen kleinen freien Platz ca. 100 m nach der Unfallstelle, um den Unfallhergang zu rekapitulieren. Beide konnten sich nicht zur Schuldfrage einigen und hatten kontroverse Ansichten zum Unfallhergang. In Folge seines Sturzes erlitt der 39-Jährige eine Knieprellung und ließ sich medizinisch versorgen. Jedoch entstand sowohl an dem Fahrrad als auch am weißen Transporter kein Sachschaden.
Fall 1 - PM vom 28.11.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
24.11.2017, 16:00 Uhr - 27.11.2017, 06:00 Uhr
Übers Wochenende drangen Unbekannte auf bisher ungeklärte Art und Weise in das dreigeschossige Bürogebäude ein. Anschließend brachen sie mehrere Türen auf und durchwühlten dann die Zimmer und das Mobiliar. Nach erstem Überblick fehlen ein kleiner Tresor ohne Inhalt sowie ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag aus einer Kassette. Eine Mitarbeiterin (24) einer der Firmen rief die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.
Fall 2 - PM vom 28.11.2017
Leipzig-Lindenau, Engertstraße
26.11.2017, 15:30 Uhr - 27.11.2017, 07:30 Uhr
Vom Sonntag zum Montag gelangte ein Unbekannter durch Aufhebeln der Eingangstür in die Werkstatt. Der Eindringling durchwühlte Mobiliar, mehrere Werkzeugkisten und andere Behältnisse. Nach erstem Überblick durch den Eigentümer (46), der die Polizei verständigte, fehlt nichts. Offenbar hatte sich der Täter wohl anderes erhofft oder war gestört worden. Allerdings wurde die Höhe des Sachschadens mit ca. 2.000 Euro beziffert.
Schmierer ?verzierten? Wand - PM vom 15.11.2017
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Straße
polizeibekannt: 15.11.2017, 04:19 Uhr
Unbekannte Sprayer brachten sechs Schriftzüge in Rot an einer Hauswand eines Mehrfamilienhauses an. Ein Zeuge (26) hatte die Polizei über die Schmierereien in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Vandalen unterwegs - PM vom 13.11.2017
Leipzig-Lindenau, Diakonissenstraße
12.11.2017, 04:16 Uhr
Drei junge Männer zogen gestern Nacht durch Lindenau und beschädigten auf ihrem Weg durch die Diakonissenstraße 14 geparkte Fahrzeuge, wie Opel, Seat, Mitsubishi, Hyundai, Audi, Rover, VW, BMW Mercedes, Renault sowie einen Motorroller. Sie traten die Außenspiegel ab und hinterließen Lackkratzer. Des Weiteren stießen sie Mülltonnen und Straßenschilder um, beschädigten Werbeschilder, rissen einen Automaten von der Wand und ein Hausnummernschild ab. Ein Anwohner hatte das Trio beobachtet und gleich die Polizei gerufen. Beamte konnten wenig später die drei auf der Georg-Schwarz-Straße/Sattelhofstraße stellen und vorläufig festnehmen. Bei den Tätern handelt es sich um drei Leipziger (16, 19, 20). Sie haben sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö)
Einbruch in Büro - PM vom 03.11.2017
Leipzig-Lindenau, Spinnereistraße
01.11.2017, 16:00 Uhr bis 02.11.2017, 10:00 Uhr
Ein Mitarbeiter (45) der Bürogemeinschaft hatte gestern Vormittag den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Der Täter hatte die Eingangstür aufgehebelt und anschließend alles durchsucht. Nach erstem Überblick fehlen externe Festplatten, Scanner, ein Computer und Kopfhörer. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tresor aus der Wand gerissen - PM vom 30.10.2017
Leipzig-Lindenau, Plautstraße
26.10.2017, 12:00 Uhr bis 29.10.2017, 19:00 Uhr
Unbekannte Täter öffneten übers Wochenende gewaltsam eine Tür zu einem Firmengebäude. Nachdem sie eingestiegen waren, durchsuchten sie sämtliche Räume. Sie stießen auf einen Tresor, rissen diesen aus der Wand und verschwanden damit. In dem Wertgelass befanden sich neben einer dreistelligen Summe noch zwei Laptops, zwei Handys sowie Schlüssel. Aus anderen Räumen fehlen ein Computer, ein Drucker, ein Radio, drei Staub- und ein Dampfsauger, Wasserkocher sowie acht Grafiken, mehrere Sektflaschen und Kaffee. Die genaue Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Der Firmeninhaber (50) hatte Anzeige erstattet. Die Ermittlungen durch Kripobeamte laufen. (Hö)
Dieb räumte Kellerbox aus - PM vom 30.10.2017
Leipzig-Lindenau, Diakonissenstraße
28.10.2017, gegen 17:30 Uhr (polizeibekannt)
Der Geschädigte rief am Samstagnachmittag die Polizei, da er feststellen musste, dass ein Unbekannter, nachdem dieser gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingedrungen war, seine Kellerbox ausgeräumt hatte: Sein Hochseeschlauchboot, zwei Außenbordmotoren und diverses Angelzubehör wechselten den Besitzer. Für den Abtransport muss der Täter ein Fahrzeug genutzt haben.
Dosensuppe geklaut, Detektiv verletzt - PM vom 25.10.2017
Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt
24.10.2017, gegen 13:00 Uhr
Ein Ladendetektiv wurde gestern um die Mittagszeit auf zwei vermeintliche Kunden aufmerksam, als ein Mann seiner Begleiterin eine Dosensuppe zuwarf. Diese verschwand sogleich in der Jackeninnentasche der Frau. Beide bezahlten dann an der Kasse zwei Brötchen und zwei Flaschen Bier ? die Dose ?vergaßen? sie. Nach Passieren der Kassenzone sprach der Detektiv (46) beide daraufhin an. Sofort wurde der Dieb aggressiv und verpasste dem Mitarbeiter zwei schmerzhafte ?Kopfnüsse?, so dass der 46-Jährige leicht verletzt wurde. Danach rannte das Diebespaar in Richtung Ausgang. Noch im Einkaufsmarkt warf der Mann eine der Bierflaschen gegen den Detektiv, verfehlte ihn zum Glück. Anschließend flüchteten beide. Das Verkaufspersonal rief die Polizei. Die Beamten sichteten die Videoaufzeichnungen und hatten somit die Personenbeschreibung von Mann und Frau. Am Nachmittag bestreiften diese Polizisten den Lindenauer Markt und erkannten an der Straßenbahnhaltestelle die Ladendiebe. Die Beamten führten daraufhin eine Personenkontrolle durch. Der zum Ort gerufene Ladendetektiv konnte beide zweifelsfrei als Täter wiedererkennen. Aufgrund ihrer vorgelegten Personaldokumente handelte es um eine 37-Jährige Frau und einen 31-jährigen Mann. Beide haben sich wegen räuberischen Diebstahls zu verantworten. (Hö)
Einfach abgehauen ? Radfahrerin verletzt - Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 19.10.2017
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Straße/Zschochersche Straße
17.10.2017, gegen 15:00 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (45) befuhr am Dienstagnachmittag die Karl-Heine-Straße stadtauswärts. Unmittelbar vor der Kreuzung geriet sie in die Straßenbahngleise und stürzte. Ein Autofahrer, der sich hinter ihr befand, fuhr ihr über eine Hand, verletzte die Frau. Der Pkw-Lenker hielt kurz an und es kam zu einem Wortwechsel zwischen ihr, ihrem Freund und den Insassen des Autos. Danach setzte der Autofahrer seine Fahrt mit einem grauen Ford Focus Kombi pflichtwidrig fort. Die verletzte Frau musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Zwei Verletzte nach Wendemanöver - PM vom 17.10.2017
Leipzig-Lindenau, Merseburger Straße
16.10.2017, gegen 11:00 Uhr
Der Fahrer (82) eines VW Golf IV befuhr die B 181 in Richtung Leipzig. An der Rückmarsdorfer Straße bog er plötzlich nach rechts ab und wendete. Die hinter ihm fahrende Lenkerin eines VW Golf konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr gegen den Golf IV. Sowohl die Fahrerin im VW Golf als auch die Beifahrerin (83) im Golf IV wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Gegen den 82-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Vier Fahrräder verschwanden aus einem Keller - PM vom 06.10.2017
Leipzig-Lindenau, Holbergstraße
05.10.2017, zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr
Ein Unbekannter gelangte ins Mehrfamilienhaus, hebelte die Zugangstür zum Keller auf und durchtrennte dann das Vorhängeschloss zu einer Kellerbox. Aus dieser stahl er vier Fahrräder der Geschädigten (w.: 29, m.: 32) im Wert von ungefähr 2.500 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 210 Euro angegeben. Der 32-jährige Mieter hatte das Fehlen der Räder festgestellt und die Polizei gerufen.
Berauschende Pflanzen auf dem Balkon - PM vom 18.09.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
17.09.2017, gegen 19:30 Uhr
Eine Anwohnerin traute am Sonntagnachmittag ihren Augen kaum, als sie Pflanzen auf einem der Nachbarbalkone entdeckte, die sie vermuten ließen, dass es sich dabei um Hanfpflanzen handeln könnte. Deshalb informierte sie die Polizei über ihre Beobachtung. Beamte trafen wenig später bei der Frau ein. Sie zeigte ihnen den Balkon ? ihre Vermutung traf zu. Die Polizisten betraten dann das Wohnhaus und klingelten in der zweiten Etage; doch es öffnete niemand. Auf staatsanwaltschaftliche Anordnung wurde die Wohnungsöffnung des Tatverdächtigen durch einen Schlüsseldienst veranlasst. Gerade war die Wohnungstür offen, erschien der Mieter (40). Auf dem Balkon stellten die Gesetzeshüter sechs Cannabispflanzen und einen halben Schuhkarton mit getrockneten Blüten sicher. Somit eröffneten die Beamten dem 40-Jährigen den Tatvorwurf des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Ermittlungen wegen des unerlaubten Anbaues von Betäubungsmitteln wurden aufgenommen. (Hö)
Fall 4 - PM vom 12.09.2017
Leipzig-Lindenau, Credéstraße
07.09.2017, 18:00 Uhr bis 11.09.2017, 16:00 Uhr
Vom Fleck weg verschwand zwischen Donnerstag und Montag ein gesichert abgestellter schwarzer Mazda. Die Eigentümerin stellte den Verlust am Montagnachmittag fest. Sie setzte die Polizei in Kenntnis. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Randalierer unterwegs - PM vom 23.08.2017
Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt/Goetz-/Marktstraße
23.08.2017, gegen 02:00 Uhr
Weit nach Mitternacht erreichte die Polizei über Notruf mehrere Anrufe von Anwohnern und Passanten. Diese schilderten, dass drei Männer im offenbar betrunkenen Zustand auf dem Lindenauer Markt randalierten. Sie warfen Mülltonnen und Straßenschilder um. Zudem beschädigten sie dabei diverse Wahlplakate; eines nahmen sie mit. Mehrere Passanten sprachen die Vandalen aufgrund ihres Verhaltens an. Daraufhin kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen, in deren Folge zwei Geschädigte (m.: 32, 48) durch Schläge verletzt sowie ein Handy gestohlen und ihre Bekleidung beschädigt wurden. Ein Tatverdächtiger konnte flüchten, seine Komplizen (22) nahmen Polizeibeamte vorläufig fest. Beide standen unter Alkoholeinfluss - 1,88 bzw. 1,94 Promille. Die Blutentnahmen wurden angeordnet und auf einem Polizeirevier durchgeführt. Gegen beide Männer wird wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl und Sachbeschädigung ermittelt. (Hö)
Unter Alkoholeinfluss gefahren ? - PM vom 21.08.2017
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Straße/Gießerstraße
20.08.2017, gegen 18:45 Uhr
? war ein Autofahrer (Leipziger, 36). Der Peugeot-Fahrer befuhr die Gießerstraße in Richtung Karl-Heine-Straße, wollte diese überqueren. Dabei beachtete er jedoch einen stadteinwärts fahrenden Ford Fiesta (Fahrer: 29) nicht und stieß mit ihm zusammen. Die Wucht des Aufpralls drückte den Ford nach rechts von der Straße, dort fuhr er ein Straßenschild um. Der 29-Jährige erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher blieb jedoch nicht am Unfallort, sondern flüchtete. Zeugen riefen Polizei und Rettungswesen. Aufgrund der Hinweise einer Zeugin und durch einen eingesetzten Personensuchhund konnte der Tatverdächtige ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Der 36-Jährige hatte keinen Führerschein und stand zudem unter Einwirkung von Alkoholeinfluss. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 1,66 Promille. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von über 8.000 Euro. Der Leipziger hat sich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Schüler beklaut - PM vom 17.08.2017
Leipzig-Lindenau, Helmholtzstraße/am Kanal
16.08.2017, 14:20 Uhr
Zwei Vierzehnjährige (w./m.) gingen nach Schulschluss zum Kanal. Als sie Appetit auf ein Eis verspürten, gingen beide in einen nahe gelegenen Laden. Allerdings ?vergaßen? die Jugendliche ihre Schulrucksäcke, ließen ihr Eigentum am Wasser zurück. Nach etwa fünf Minuten liefen sie zurück und bemerkten einen Fahrradfahrer, der einen Hund bei sich hatte und zwei Rucksäcke, die ihnen sehr bekannt vorkamen. Beide liefen zu ihrem Ort ? ihre Rucksäcke waren weg. Daraufhin informierten sie die Polizei. Folgende Personenbeschreibung vom Dieb liegt vor:
- etwa 25 Jahre alt
- trug schwarze lange Hose, Übergangsjacke von ?Nike?, schwarzes Basecap, schwarze Sonnenbrille
- schwarzes Fahrrad
- hatte einen kleinen weißen Hund unterm linken Arm
- trug schwarzen Puma-Rucksack vorn und schwarzen Nike-Rucksack auf dem Rücken.
(siehe Pressemitteilung vom 14.08.2017 ? ?Müdigkeit ausgenutzt?) - PM vom 15.08.2017
Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt/Marktstraße
14.08.2017, gegen 18:00 Uhr
Nicht schlecht staunte gestern ein 33-Jähriger, als er sein am Sonntag gestohlenes E-Bike bei ebay-Kleinanzeigen fand. Clever vereinbarte er mit dem Verkäufer, bei welchem er sich online als Frau ausgab, einen Termin auf dem Lindenauer Markt. Danach informierte er die Polizei über sein Vorhaben. Die Beamten besprachen mit dem jungen Mann, der zurzeit aus Dänemark zu Besuch in Leipzig weilt, das weitere Vorgehen. Sie begaben sich mit dem Geschädigten in einem zivilen Einsatzfahrzeug in die Nähe des vereinbarten Treffpunktes. Eine Beamtin in Zivil stand dann auf dem Lindenauer Markt/Henricistraße, als sie kurz nach 18:00 Uhr von einem Ausländer angesprochen wurde, ob sie wegen der ebay-Anzeige da ist. Sie bestätigte es. Daraufhin erhielt sie die Aussage, dass das Fahrrad bei ihm zuhause sei und er es jetzt von Freunden holen lässt. Er telefonierte (nicht in Deutsch) und kurz darauf erschienen zwei Männer aus einem Einkaufsmarkt. Einem gab er einen Schlüssel und er sowie die Beamtin folgten ihm. Dieser holte das Rad, was die Polizistin als das vom Geschädigten beschriebene sofort erkannte. Daraufhin gab sie sich als Polizeibeamtin zu erkennen. Einer der Männer flüchtete, doch ihre Kollegen in der Nähe nahmen den Mann vorläufig fest. Bei beiden handelt es sich um Tunesier (22, 24). Es stellte sich heraus, dass gegen den Jüngeren ein offener Haftbefehl vorlag. Zudem fanden die Beamten bei einem mehrere Kreditkarten und Personaldokumente mit einem falschen Namen, so dass noch eine Anzeige wegen Urkundenfälschung gefertigt wurde. Auch der zwei Jahre ältere Mann hat noch eine mehrtägige Freiheitsstrafe zu verbüßen. Beide Männer wurden in die Justizvollzugsanstalt Leipzig gebracht. Gegen sie wird wegen Hehlerei ermittelt, da sie ihren derzeitigen Lebensunterhalt durch Diebstähle und den anschließenden Weiterverkauf finanzieren. Der 33-Jährige erhielt sein schwarz-weißes Pedelec wieder zurück. (Hö)
Müdigkeit ausgenutzt - PM vom 14.08.2017
Leipzig-Lindenau, Endersstraße
13.08.2017, polizeibekannt: gegen 12:00 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen suchte ein 33-Jähriger eine Gaststätte in Lindenau auf. Er hatte sein E-Bike der Marke Bulls, Typ Monster, bei sich und nahm es auch mit in die Gaststätte, schloss es allerdings nicht an. Dort setzte er sich an den Tresen, trank etwas. Später schlief er ein. Der Barmann weckte ihn und sagte, dass sein Rad weg ist. Nun wieder hellwach, erstattete der 33-Jährige Anzeige bei der Polizei. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Nun ermitteln die Beamten wegen Diebstahl. (Hö)
Mädel lief gegen ?Bimmel? - PM vom 14.08.2017
Leipzig-Lindenau, Jahnallee, Angerbrücke
12.08.2017, gegen 20:00 Uhr
Ein 10-jähriges Mädchen rannte an der Angerbrücke über die Straße. Dabei beachtete es eine anfahrende Straßenbahn (Fahrer: 53) nicht. Das Kind stieß gegen die linke Seite des Triebwagens. Die Zehnjährige stürzte und verletzte sich so, dass sie in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Ihre Mutter wurde von Polizeibeamten in Kenntnis gesetzt. (Hö)
Renitenter Mann auf dem Lindenauer Markt - PM vom 09.08.2017
Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt
08.08.2017, 07:50 Uhr
Mehrere Zeugen meldeten sich über Notruf bei der Polizei und teilten mit, dass ein Mann herumschreit, äußerst aggressiv auf Passanten einschlägt und diese bedroht. Bei ihm soll es sich um einen Ausländer handeln, der ca. 30 Jahre alt ist, einen Vollbart hat und mit einem roten Pullover bekleidet ist. Polizeibeamte waren wenig später am Ereignisort. An der stadtauswärtigen Straßenbahnhaltestelle stand eine Bahn der Linie 7 mit Warnblinklicht. Davor standen mehrere aufgeregte Passanten, die den Beamten mitteilten, dass der Mann in die Bahn eingestiegen war und Fahrgäste anbrüllt. Die Polizeibeamten baten den ?Schreihals? auszusteigen. Dies veranlasste den Mann, noch aggressiver zu reagieren. Er setzte sich vehement zur Wehr, als ihn ein Polizist am Arm aus der mit ca. 30 Fahrgästen besetzten Straßenbahn ziehen wollte. Er versetzte dem Beamten einen Schlag mit dem Ellenbogen ins Gesicht, der dadurch verletzt wurde. Ihm eilten drei Kollegen zu Hilfe. Ihnen gelang es auch nicht, den renitenten Mann aus der Bahn zu bekommen. Als sie ihn fixieren wollten, wehrte er sich mit voller Kraft. Schließlich gelang es den Beamten doch, ihn an Armen und Beinen zu fesseln. Während der Widerstandshandlung bedankten sich mehrere aufgelöste Passanten, die große Angst vor dem Mann hatten, bei den Beamten für ihren schnellen Einsatz. Der Mann hatte einen gültigen Bundespersonalausweis bei sich. Bei ihm handelt es sich um einen 41-jährigen Leipziger (gebürtiger Libyer). Für ihn riefen die Beamten einen Rettungswagen, da er zeitlich und örtlich nicht orientiert war und unter Wahnvorstellungen litt. Außerdem hatte er 1,72 Promille intus. Ein Jugendlicher (17) meldete sich dann bei den Gesetzeshütern und gab an, vom Mann auf dem Weg zur Schule geschlagen und beleidigt worden zu sein. Diese Beleidigungen setzten sich auch gegenüber den Beamten fort, die er mit bösartigen Worten betitelte. Der 41-Jährige wurde schließlich in ein Fachkrankenhaus gebracht. Er hat sich wegen Widerstandes gegen Polizeibeamte, Körperverletzung und Beleidigung zu verantworten. (Hö)
Hondafahrer übersah Radfahrer (Pressemitteilung vom 04.08.2017) - PM vom 09.08.2017
Leipzig-Lindenau, Cottaweg
03.08.2017, gegen 14:45 Uhr
Der Fahrer (26) eines Pkw Honda war auf dem Cottaweg in Richtung Jahnallee unterwegs. Beim Rechtsabbiegen und Befahren des farblich hervorgehobenen Radweges beachtete er einen von links kommenden und in stadtauswärtiger Richtung fahrenden Radfahrer (53) nicht. Er erfasste den Mann. Dieser stürzte und verletzte sich am Hinterkopf. Polizeibeamte und Mitarbeiter des Rettungswesens wurden verständigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrradfahrers fest. Der Vortest ergab einen Wert von 2,04 Promille. Ohne weitere polizeiliche Maßnahmen abzuwarten, machte sich der Verletzte trotz Kopfplatzwunde auf und davon. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und gegen den Radfahrer wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Der Schaden an Pkw und Fahrrad wurde mit etwa 320 Euro beziffert.
Raser auf der Spinnereistraße - PM vom 08.08.2017
Leipzig-Lindenau, Spinnereistraße/Saarländer Straße
08.08.2017, 01:20 Uhr
Mit überhöhter Geschwindigkeit war ein Audifahrer auf der Spinnereistraße unterwegs. Polizeibeamte verfolgten den Autofahrer, wollten ihn kontrollieren. Doch der Mann trat offenbar noch mal aufs Gaspedal und bog nach rechts auf die Saarländer Straße ab. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Anhänger. Danach stieg der A-6-Fahrer aus und flüchtete zu Fuß vom Unfallort. Doch die Beamten folgten dem Mann und nahmen ihn vorläufig fest. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (23). Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Da er sich leicht verletzt hatte, wurde er mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Audi und am Anhänger entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der junge Mann hat sich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (Hö)
Hondafahrer übersah Radfahrer - PM vom 04.08.2017
Leipzig-Lindenau, Cottagweg
03.08.2017, gegen 14:45 Uhr
Der Fahrer (26) eines Pkw Honda war auf dem Cottaweg in Richtung Jahnallee unterwegs. Beim Rechtsabbiegen und Befahren des farblich hervorgehobenen Radweges beachtete er einen von links kommenden und in stadtauswärtiger Richtung fahrenden Radfahrer (53) nicht. Er erfasste den Mann. Dieser stürzte und verletzte sich am Hinterkopf. Polizeibeamte und Mitarbeiter des Rettungswesens wurden verständigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrradfahrers fest. Der Vortest ergab einen Wert von 2,04 Promille. Ohne weitere polizeiliche Maßnahmen abzuwarten, machte sich der Verletzte trotz Kopfplatzwunde auf und davon. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und gegen den Radfahrer wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Der Schaden an Pkw und Fahrrad wurde mit etwa 320 Euro beziffert. (Hö)
Fahrradfahrerin im Krankenhaus - PM vom 01.08.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
31.07.2017, 09:38 Uhr
Eine 24-jährige Radfahrerin überquerte vormittags die Lützner Straße. Sie war auf ihr Rad gestiegen, als ein Autofahrer in der rechten Fahrspur verkehrsbedingt halten musste. Dabei beachtete sie einen Mercedes nicht, dessen Fahrer (57) in der zweiten Fahrspur stadteinwärts fuhr. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß. Die junge Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An Fahrrad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.600 Euro. (Hö)
Geldkassetten aus Gaststättengewerbe geklaut - PM vom 18.07.2017
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Straße
17.07.2017, 00:00 Uhr ? 09:00 Uhr
In der Dienstagnacht drangen Unbekannte in Leipzig-Lindenau in die Lager- und Gasträume einer Gaststätte ein. Über den Gastraum gelangten die Einbrecher in das angerenzende Treppenhaus, worüber sie in die erste Etage zum Büro des Gaststättengewerbes gelangten. Dort wurden nicht nur mehrere Türen aufgebrochen, sondern auch Geldkassetten. Des Weiteren wurden die gesamten Einnahmen der letzten Woche durch die Unbekannten mitgenommen, so dass ein Stehlschaden in Höhe einer fünfstelligen Summe zu verzeichnen ist. Die Schadenshöhe der demolierten Einrichtungsgegenstände und Türen konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Durch die Kriminaltechniker konnten Spuren am Tatort gesichert werden, die weitere Ermittlungstätigkeit übernimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Leipzig. (St)
Tabakwaren und ? - PM vom 13.07.2017
Leipzig-Lindenau, Gotzkowskystraße
13.07.2017, 03:50 Uhr
? und mehrere USB-Sticks stahlen zwei Unbekannte aus einem Geschäft. Um an die Objekte ihrer Begierde zu gelangen, zerstörten sie kurzerhand eine Fensterscheibe, stiegen ein und packten ein, was ihnen gefiel. Ein Zeuge (48) hatte die Tat beobachtet und sofort die Polizei gerufen. Er gab an, dass es sich um zwei Einbrecher gehandelt hatte; beide etwa 1,80 m groß, einer trug eine längere Jacke sowie eine dunkle Tarnhose und hatte eine schwarze Umhängetasche bei sich. Nach dem Einbruch flüchteten sie auf Mountainbikes. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe beziffert; die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 300 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Geldkassette und Tresor fehlen - PM vom 11.07.2017
Leipzig-Lindenau, Plautstraße
09.07.2017, 15:00 Uhr bis 10.07.2017, 05:45 Uhr
Nach Aufhebeln eines Fensters zum Büro und Einschlagen von mehreren Fensterscheiben zum Gemeinschaftsraum eines Therapiezentrums stiegen Unbekannte ins Gebäude ein und durchsuchten die Räumlichkeiten und das Mobiliar. Mit einer Geldkassette und einem kleinen Tresor aus einem Schrank konnten die Einbrecher unerkannt verschwinden. Die Polizei gerufen hatte ein Mitarbeiter (48). Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben; der Sachschaden liegt etwas höher. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Absperrung überstiegen ? vom Auto erfasst und verletzt - PM vom 05.07.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
04.07.2017, gegen 10:15 Uhr
Der Fahrer (72) eines Citroen befuhr die Lützner Straße stadteinwärts. An der Kreuzung mit der Saalfelder Straße zeigte die Ampel ?Grün?. Da der Mann jedoch sah, dass eine Person bei ?Rot? der Fußgängerampel die Lützner Straße in Richtung Bushof überquerte, bremste er ab und fuhr dann langsamer weiter. Plötzlich sprang ein Mann auf die Straße, der zuvor über die Absperrung des Straßenbahnhaltestellenbereiches gestiegen war, um ebenfalls die Straße in Richtung Bushof zu überqueren. Trotzdem der Autofahrer bremste, erfasste er den jungen Mann (Albaner, 28). Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Ein Zeuge (34), der hinter dem Citroen fuhr, rief Rettungswesen und Polizei. Der Fußgänger wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. (Hö)
Diebe in der Tanzschule - PM vom 04.07.2017
Leipzig-Lindenau, Engertstraße
03.07.2017, zwischen 20:30 Uhr und 20:50 Uhr
Ein 32-Jähriger betrat abends, gegen 19:30 Uhr, die Räumlichkeiten der Tanzschule. Dort hatte er als Chorleiter einen Raum für seine Mitglieder gemietet. Eine Dreiviertelstunde später begannen sie mit ihrer Chorprobe. Währenddessen bemerkte der junge Mann zwei Männer, die das Tanzstudio betraten. Da jedoch ständig reger Publikumsverkehr herrscht, beachtete er beide nicht weiter. Nach etwa 20 Minuten verließen die Männer das Gebäude wieder. Der Chorleiter konnte jedoch nicht feststellen, ob sie jetzt etwas bei sich hatten. Nach der Chorprobe um 22:00 Uhr fiel ihm auf, dass die Tür zum Büro offen stand; sie war offenbar aufgehebelt worden. Ob aus dem Büro etwas gestohlen worden war, ist noch unklar. Aus der Küche fehlte etwas Bargeld. Nun versuchte er, die Leiterin der Tanzschule zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Er verständigte die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Reifen von Einsatzfahrzeug zerstochen - PM vom 26.06.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße, Grundstück 82
26.06.2017, 01:30 Uhr
Zwei Polizeibeamte des Reviers Südwest erhielten Sonntag, kurz vor Mitternacht, den Auftrag, eine Vermisstenanzeige einer Person in der Lützner Straße aufzunehmen. Die Polizisten stellten ihr Dienstfahrzeug vor dem Grundstück ab, betraten das Haus. Während der Anzeigenaufnahme erhielten sie von Kollegen einer Streifenwagenbesatzung den Hinweis, dass die vermisste Person gefunden wurde. Die Beamten übergaben diese an die Anzeigenerstatterin der Krankenpflege und erledigten die dafür notwendigen polizeilichen Maßnahmen. Anschließend fuhren beide Beamte zu ihrer Dienststelle zurück, parkten ihr Dienstfahrzeug in der Tiefgarage auf dem dafür vorgesehen Parkplatz. Als sie den Wagen verließen, mussten sie feststellen, dass auf dem Reifen vorn rechts weniger Luft war. Gleich darauf bemerkten sie eine Einstichstelle und ausweichende Luft. Die Beamten informierten den Dienstvorgesetzten; eine Anzeige gemäß § 305 StGB - Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel - wurde gefertigt. Während die Beamten ihrer Arbeit nachgingen, hatte ein Unbekannter dies ausgenutzt und den Reifen zerstört. Der Schaden wurde mit ca. 150 Euro angegeben. (Hö)
Ladendiebin festgenommen - PM vom 21.06.2017
Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt
20.06.2017, gegen 18:45 Uhr
Ein Ladendetektiv (52) eines Supermarktes beobachtete gestern Abend eine Kundin. Die Frau nahm zwei kleine Flaschen Schnaps und eine Flasche Bier aus den Warenträgern und steckte alles in ihre mitgebrachte Tasche. Danach passierte sie den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Der Mitarbeiter schnappte sich die Frau und brachte sie unter dem Vorwurf des Ladendiebstahls ins Büro. Dort rief er die Polizei. Gegenüber den Beamten konnte sich die Frau nicht ausweisen. Nach ihren Angaben sei ihr vor etwa zwei Wochen das Portmonee samt Personalausweis gestohlen worden, hätte den Diebstahl jedoch noch nicht angezeigt. Nach Überprüfung der von ihr angegebenen Personalien stellte sich heraus, dass gegen die 69-Jährige zwei offene Haftbefehle im Gesamtwert von 500 Euro vorliegen. Sie wollte beide per Post nicht zugestellt bekommen haben und gab an, nicht zahlungsfähig zu sein. Die Frau wurde zum Polizeirevier gebracht. Während des Durchsuchens ihrer Sachen fanden die Beamten an die Frau adressierte Briefe in einem Beutel. Damit bestätigte sich die Identität der Tatverdächtigen. Da die Frau die ausstehende Geldsumme nicht begleichen kann, wird sie ihre Strafe in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz absitzen müssen. (Hö)
Einbrecher in Therapiezentrum - PM vom 12.06.2017
Leipzig-Lindenau
10.06.2017, 18:00 Uhr bis 11.06.2017, 06:00 Uhr
Nachdem ein Unbekannter eine Fensterscheibe eingeschlagen hatte und in das Gebäude eingedrungen war, durchsuchte er in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Aus den Schränken hebelte er zwei festverankerte Wertgelasse und eine Kassette mit insgesamt einer vierstelligen Summe im unteren Bereich heraus und verschwand mit dem Diebesgut. Am Sonntagmorgen hatte ein Mitarbeiter (48) den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Kellereinbrecher gestellt - PM vom 09.06.2017
Leipzig-Lindenau, Luppenstraße
09.06.2017, 03:09 Uhr
Ein Hausbewohner (42) stellte nachts Licht im Keller fest und vermutete sogleich Einbrecher, da in jüngster Vergangenheit bereits Langfinger Straftaten verübt hatten. Er rief die Polizei. Seine Vermutung bestätigte sich wenig später, denn drei Personen verließen das Haus mit einem Damenfahrrad auf dem Rücken, einem Rucksack und zwei Taschen. Das Trio, das sicher nicht vermutet hatte, von Polizeibeamten empfangen zu werden, lief diesen direkt ?in die Arme?. Die Drei wurden vorläufig festgenommen und ihnen ihr ?Gepäck? abgenommen. Als sie sich ausweisen sollten, legten zwei (25, 31) Dokumente vor, während ihr Komplize vorgab, keinerlei Ausweise bei sich zu haben. Diesem gelang auch wenig später die Flucht. Sofort forderten die Gesetzeshüter einen Fährtenhund an, was einen der Täter veranlasste, den Namen und das Alter des Geflüchteten (26) preiszugeben. Bei der Überprüfung des Kellers stellte sich heraus, dass die Täter in den Keller des 42-Jährigen eingedrungen waren und einen Rucksack samt Werkzeug und Laptop entwendet hatten. Auch das Damenrad war gestohlen worden, ebenso der Inhalt der zwei sichergestellten Taschen. Dieses Diebesgut stammte aus zwei Kellern in einem Nachbarhaus. Die beiden vorläufig Festgenommenen haben sich strafrechtlich zu verantworten. Zum Komplizen laufen weitere Ermittlungen. (Hö)
Werkzeuge gestohlen - PM vom 06.06.2017
Leipzig-Lindenau, Abrahamstraße
05.06.2017, gegen 02:00 Uhr
Einem 32-jährigen Autofahrer fiel nachts ein Mann am Zaun eines Firmengeländes auf. Dort lehnten auch noch drei Fahrräder. Als er bei seinem Freund in der Reineckestraße eintraf und ihm von seiner Beobachtung erzählte, meinte dieser, vor kurzem einen lauten Knall gehört zu haben. Beide Männer fuhren zur Firma und sahen zwei Unbekannte mit Rädern wegfahren. Vor dem Zaun lagen zwei Werkzeuge, ein Bohrhammer und ein Winkelschleifer. Die Zeugen stellten das vermeintliche Diebesgut sicher und informierten die Polizei. Die Beamten stellten am Tatort fest, dass mehrere Einbrecher zunächst über den Zaun gestiegen und dann in eine Lagerhalle eingedrungen waren. Dort hatten sie das Vorhängeschloss zu einem Container durchtrennt. Sie entwendeten die Werkzeuge aus zwei Koffern und ließen diese liegen. Die Polizisten stellten sowohl diese Werkzeugkoffer als auch die gefundenen Werkzeuge von den Zeugen und noch einen Schlüssel sicher. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Taxifahrerin büßte Geldbörse ein - PM vom 26.05.2017
Leipzig-Lindenau, Endersstraße
26.05.2017, gegen 03:30 Uhr
Eine Taxifahrerin (54) kehrte nachts zu ihrem Fahrzeug zurück und fand die eingeschlagene Scheibe der Fahrertür vor. Der Täter hatte es auf ihre Geldbörse abgesehen. Darin befand sich neben ihrer EC-Karte noch eine dreistellige Summe im mittleren Bereich. Der Sachschaden wurde auf ca. 150 Euro beziffert. Die Geschädigte erstattete Anzeige. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
(siehe Pressemitteilung vom 23.02.2017 - Polizei bittet um Mithilfe ? Räuber gesucht) - PM vom 23.05.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
16.02.2017, zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag betrat ein unbekannter Täter ein Waffengeschäft und ließ sich von der Inhaberin (61) ein Schulterholster und Schreckschusspistolen zeigen. Während des Verkaufsgesprächs erhielt die Frau einen Anruf. Um dem Anrufer Auskunft geben zu können, ging sie in den neben dem Verkaufsraum liegenden Lagerraum. Diese Gelegenheit nutzte der Unbekannte: Er verschloss die Tür, sperrte die Inhaberin ein. Danach bediente er sich und entwendete zwei Schreckschusswaffen, ein Holster sowie das Bargeld aus der Kasse. Anschließend verließ er das Geschäft und fuhr auf einem Fahrrad davon. Der Stehlschaden wurde auf ca. 800 Euro beziffert. Die Geschädigte konnte zwischenzeitlich die Polizei rufen, wurde von den Beamten aus dem Lager befreit. Sie erlitt keine Verletzungen. Kripobeamte ermitteln wegen Raubes. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- 25 bis 35 Jahre alt, ca. 1,70 m groß
- leichter dunkler Oberlippenbart und schmaler dunkler Kinnbart
- sprach deutsch mit sächsischem Dialekt
- war bekleidet mit blauer Jeans mit Verwaschungen, dunkler Jacke, schwarzer Rollmütze, Turnschuhen dunkel/weiß mit heller Sohle und vier hellen seitlichen Streifen und trug dunkle Handschuhe mit Knochen-/Gelenkmotiv
- hatte dunklen Rucksack mit blauen Trägern bei sich.
Bistro im Visier eines Einbrechers - PM vom 19.05.2017
Leipzig-Lindenau, Georg-Schwarz-Straße
17.05.2017, 22:00 Uhr bis 18.05.2017, 06:30 Uhr
Durch Aufhebeln der Eingangs- sowie einer weiteren Tür verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu einem asiatischen Bistro. Er durchsuchte alles, brach einen Spielautomaten auf und entwendete daraus Bargeld in Höhe einer dreistelligen Summe. Der Sachschaden ist noch unklar. Der Inhaber (56) hatte die Polizei gerufen. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Betreuerin verletzt - PM vom 18.05.2017
Leipzig-Lindenau, Rosenmüllerstraße
17.05.2017, gegen 19:00 Uhr
Gestern Abend rastete eine Jugendliche (15) in einer Wohnung aus und warf mit einem Küchenmesser nach einer Betreuerin (27). Dieses verfehlte die Frau nur knapp. Gleich darauf traf ein anderes ?Wurfgeschoss? ? ein Teller ? die 27-Jährige. Der Teller traf die 27-Jährige im Gesicht und hinterließ eine blutende Wunde an der Nase. Die Verletzte wandte sich an eine Kollegin, welche das Rettungswesen verständigte. Die junge Frau wurde im Rettungswagen ambulant behandelt. Polizeibeamte nahmen den Vorfall auf, und bei ihnen meldeten sich noch zwei Zeugen, ein sechsjähriges Mädchen und ein elfjähriger Junge, die das Geschehen beobachtet hatten. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen. (Hö)
Golf kollidierte mit StraßenbahnZeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 15.05.2017
Leipzig-Lindenau, Jahnallee, Straßenbahnhof Angerbrücke
12.05.2017, 21:35 Uhr
Der Fahrer (73) eines VW Golf befuhr die Luppenstraße und bog dann nach rechts auf die Jahnallee (stadteinwärts, Höhe Haltestellenbereich) ab. Zum Zeitpunkt hatte gerade eine Straßenbahn der Linie 3 gehalten und der Fahrgastwechsel fand statt. Der Autofahrer fuhr danach langsam weiter, um dann nach rechts von der Jahnallee auf die Lützner Straße abzubiegen. Als sich der 73-Jährige der Ampel näherte, fuhr die Straßenbahn gerade aus dem Haltestellenbereich in stadteinwärtige Richtung und zwei Fahrradfahrer ohne Licht(!), so die Angaben des Zeugen, fuhren vom rechten Fußweg auf die Jahnallee. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich er nach links aus und kollidierte seitlich mit der Straßenbahn. In der Linie 3 verletzte sich ein Mann (52) leicht und musste ambulant behandelt werden. An Auto und Bahn entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.Zu diesem Unfall suchen die Beamten des Verkehrsunfalldienstes Zeugen, die Beobachtungen zum genauen Unfallhergang machen können. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich an der Haltestelle Angerbrücke etliche Wartende und passierten Fußgänger den Bereich, so dass die Polizei davon ausgeht, dass es Zeugen gegeben haben muss. Diese werden gebeten, sich umgehend bei der Verkehrspolizeiinspektion, Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Telefon 0341/255-2850 zu melden. (Hö)
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst, ? - PM vom 26.04.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
25.04.2017, gegen 14:00 Uhr
? hatte der Fahrer (34) eines Opel Astra. Er fuhr auf der Lützner Straße stadtauswärts und bog nach links auf das Gelände einer Tankstelle ab. Dabei stieß er auf dem Radweg mit einem Fahrradfahrer (26) zusammen, der stadteinwärts auf dem Weg zur Arbeit war. Obwohl der Radler bremste, stürzte er über die Motorhaube. Er verletzte sich an Knöchel, Oberschenkel und Lippe. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Kollege (29) und Zeuge rief Rettungswesen und Polizei. Gegen den Opelfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (Hö)
Fahrzeuge beschädigt - PM vom 11.04.2017
Leipzig-Lindenau, Merseburger Straße
10.04.2017, gegen 01:45 Uhr
Anwohner wurden aufgrund lauter Geräusche wach und schauten nach dem Rechten. Sie nahmen einen Mann sowie zwei Frauen wahr und mussten feststellen, dass mehrere Fahrzeuge beschädigt worden waren. Der Mann hatte gegen vier Fahrzeuge getreten, von denen drei die Außenspiegel zerstört wurden. Die Zeugen riefen die Polizei und hielten den ?Spiegeltreter? fest. Der 31-Jährige wurde von den Beamten vorläufig festgenommen. Er gab sogleich seine Tat zu. Auch von seinen zwei Begleiterinnen, die sich ob des Erscheinens der Zeugen schnell ?verdrückt? hatten, stellten die Polizisten die Identität fest und entließen sie danach aus den polizeilichen Maßnahmen. Die Höhe des Sachschadens an VW Passat, Peugeot und Ford Escort ist noch unklar. Der 31-jährige Leipziger hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Loch in Scheibe geschlagen - PM vom 03.04.2017
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Straße
02.04.2017, 01:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mit einem Stein zerstörte ein Unbekannter eine Scheibe der Eingangstür. So gelangte er in das Lokal, in welchem er alles durchsuchte und einen Mini-PC mit Tastatur, Maus und Monitor im Wert von etwa 500 Euro entwendete. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Anzeige hatte der Inhaber (29) erstattet. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Übers Gerüst in die Galerie - PM vom 29.03.2017
Leipzig-Lindenau, Spinnereistraße
25.03.2017, 16:45 Uhr bis 28.03.2017, 11:00 Uhr
Ein Einbrecher nutzte das Wochenende, um in das Objekt seiner Begierde einzubrechen: Er stieg auf ein Baugerüst, gelangte zu einem Fenster, hebelte dies auf und stieg in die Galerie ein. Er durchsuchte alles und verschwand offenbar auf gleichem Wege mit drei iPad mini von einem Kunstobjekt. Eine Mitarbeiterin (32) hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Unfall in Lindenau: Vier Verletzte - PM vom 21.03.2017
Leipzig-Lindenau, Friesenstraße/Hans-Driesch-Straße
20.03.2017, gegen 13:30 Uhr
Der Fahrer (39) eines Ford Focus befuhr die Hans-Driesch-Straße stadtauswärts. In Höhe Friesenstraße fuhr er auf einen verkehrsbedingt haltenden Opel Vivaro (Fahrer: 52) auf. Dieser wurde aufgrund des Aufpralls gegen einen davor stehenden Opel Corsa (Fahrerin: 56) geschoben. Sowohl der Unfallverursacher als auch die 56-Jährige mussten mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Die Insassen im Ford Focus (m.: 25, 29) erlitten leichte Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Gegen den 39-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Hans-Driesch-Straße blieb für etwa zwei Stunden stadtauswärts ab Kreisverkehr Leutzscher Allee aufgrund der Unfallaufnahme gesperrt. (Hö)
Steinewerfer beschädigte Busse - PM vom 07.03.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
07.03.2017, zwischen 18:00 Uhr und 21:10 Uhr
Den gegenüberliegenden Bahndamm benutzte ein Unbekannter, um Steine zu sammeln und diese auf abgestellte Busse eines Parkplatzes zu werfen. Mehrere Fahrzeuge fielen dem Steinewerfer zum Opfer ? 10.000 Euro waren letztendlich die Schadensbilanz. In einem Fall ging eine Seitenscheibe zu Bruch; im zweiten Fall waren es eine Seitenscheibe sowie ein Loch in der rechten Türverkleidung; im dritten Fall wurde die gesamte rechte Fahrzeugseite beschädigt und im vierten Fall wies der Bus eine Delle über einer Tür auf. Ein Werkstattmitarbeiter hatte die beschädigten Busse festgestellt und einen Disponenten (31) informiert. Dieser setzte die Polizei in Kenntnis. Beamte ermitteln wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Haus- und Wohnungstür aufgehebelt - PM vom 06.03.2017
Leipzig-Lindenau, Thüringer Straße
04.03.2017, 00:00 Uhr bis 08:15 Uhr
Mit diverser Computer- und Fototechnik konnte ein Einbrecher unerkannt aus einer Wohnung verschwinden. Er hatte sowohl die Eingangstür zum Mehrfamilienhaus als auch die Wohnungstür aufgehebelt, dann alles durchwühlt. Neben einer dreistelligen Summe Bargeld stahl er ein Handy, ein MacBook, eine Spiegelreflexkamera sowie eine externe Festplatte. Die Höhe des Stehlschadens wurde von der Geschädigten (38) mit einer mittleren vierstelligen Summe beziffert. Der Sachschaden hingegen ist noch nicht bekannt. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Einen Rucksack im Visier ? - PM vom 02.03.2017
Leipzig-Lindenau, Thietmarstraße
01.03.2017, 12:05 Uhr
? hatte ein unbekannter Täter. Der Rucksack lag auf dem Beifahrersitz eines Firmentransporters. Der Nutzer und Geschädigte (30) befand sich gerade bei Kunden in einem Wohnhaus des Grundstücks Nr. 6. Eine Hausbewohnerin (55) hatte einen Fahrradfahrer beobachtet, der anhielt, in das Fahrzeug schaute. Schon klirrte die Scheibe und der Mann griff sich den Rucksack mit Geldbörse, EC-Karten und anderen persönlichen Dokumenten sowie diversen Schlüsseln und verschwand eiligst in Richtung Groitzscher Straße. Die Frau rief sofort die Polizei. Während der Sachschaden mit ca. 500 Euro angegeben wurde, ist die Höhe des Stehlschadens noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Zugegriffen ? - PM vom 28.02.2017
Leipzig-Lindenau, Calvisiusstraße
27.02.2017, gegen 23:30 Uhr
? hatte ein Unbekannter und einer jungen Frau das Mobiltelefon aus der Hand gerissen. Die 20-Jährige war auf dem Weg zu einem Bekannten, hielt ihr Handy in der Hand hielt und schrieb eine Nachricht. Diesen Moment ausnutzend, trat der Dieb von hinten an sie heran und stahl ihr das Telefon. Es steckte in einer Hülle, worin sich noch ihr Personalausweis, ihr Führerschein und die Uni-Card befanden. Damit flüchtete er in Richtung Georg-Schwarz-Straße. Die 20-Jährige verfolgte den Flüchtenden, doch dieser war schneller. So ging das Opfer zu seinem Freund und verständigte von dessen Wohnung aus die Polizei. Die Geschädigte konnte nur angeben, dass der Mann 1,75 m bis 1,80 m groß ist, dunkle Haare hat und eine dunkelblaue Jacke trug. Wenig später erschien am Tatort eine 35-Jährige, die während ihrer ?Gassirunde? sowohl den Ausweis als auch den Führerschein gefunden hatte und beides der Eigentümerin im Beisein der Polizeibeamten übergab. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Radfahrer erfasste Kind - PM vom 20.02.2017
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Kanal, unterhalb Eisenbahnbrücke Nähe Engerstr.
19.02.2017, 12:40 Uhr
Ein 14-Jähriger radelte mittags auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg am Karl-Heine-Kanal entlang. In Höhe der Brücke unter der Engertstraße erfasste er einen Jungen (6), der während des Spielens plötzlich von links kommend auf den Fuß- und Radweg lief. Aufgrund des Zusammenpralls verletzte sich das Kind leicht und wurde mit seiner Mutter in die Kinderklinik zur ambulanten Behandlung gebracht. Zeugen hatten Rettungswesen und Polizei gerufen. Der Jugendliche blieb unverletzt. Am Rad entstand kein Schaden. Polizeibeamte ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)
Krankenschwester überraschte Dieb - PM vom 02.02.2017
Leipzig-Lindenau, Georg-Schwarz-Straße
01.02.2017, gegen 09:15 Uhr
Eine Krankenschwester (56) konnte gestern Vormittag einen Diebstahl vereiteln. Sie betrat den Schockraum und wollte dort eine Laboruntersuchung durchführen. Plötzlich hörte sie im noch dunklen Raum Geräusche. Sie ging denen nach und entdeckte an einer Liege einen Mann, der gerade einen Rettungsrucksack durchwühlt hatte und etwas in seine Sachen steckte. Sie sprach ihn an, aber er verließ sofort den Raum und lief in Richtung Ausgang des Krankenhauses. Mit zwei weiteren Mitarbeitern konnte dem Mann der Weg nach draußen verstellt werden. Das Personal verlangte dann zu sehen, was er unter seiner Jacke versteckt hatte. Er holte eine Medikamententasche, in welcher sich diverse Medikamente, Ampullen und eine Spritze im Wert von ca. 60 Euro befanden, hervor und gab sie zurück. Danach informierte die Krankenschwester die Polizei. Die Beamten nahmen den Dieb, einen 36-jährigen Leipziger und der Polizei als Betäubungsmittelkonsument bekannt, vorläufig fest. Er hat sich wegen versuchten Diebstahls zu verantworten. (Hö)
Fall 3 - PM vom 26.01.2017
Leipzig-Lindenau, Rabenerstraße
25.01.2017, 13:20 Uhr
Der Nutzer (56) eines Firmenwagens, den er ordnungsgemäß abgestellt hatte, musste mittags feststellen, dass die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen worden war. Aus dem Opel fehlte ein Rucksack des Geschädigten mit IPhone und diversen Dokumenten im Wert von etwa 215 Euro. Der Sachschaden wurde mit ca. 300 Euro angegeben. In allen Fällen haben Polizeibeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)Werkzeug von Baustelle entwendet
Vom Hund gebissen ? - PM vom 24.01.2017
Leipzig-Lindenau, Leidholdstraße
23.01.2017, gegen 08:15 Uhr
? wurden gestern Vormittag eine 27-Jährige und deren Dackelmix. Frauchen ging mit ihrem Hund Gassi, als ihr eine Frau mit Hund entgegenkam. Diese (26) lief an ihr vorbei und wenig später hörte sie deren lautes Rufen. Doch ihr Hund hörte nicht, denn die Frau hatte ihren Vierbeiner, einen American Staffordshire Terrier, abgeleint, der sofort die Gelegenheit nutzte und auf den Dackel zurannte. Das Tier verbiss sich in den Nacken des kleinen Hundes und biss ihm dann sogar noch ein Ohr ab. Beide Frauen versuchten, die Hunde auseinanderzubringen, was nicht gelang. Dabei biss der American Staffordshire Terrier der Geschädigten in die rechte Hand. Während des Vorfalls schrie die 26-Jährige auf ihr Tier ein und versuchte, mit Schlägen und Treten ihren Hund vom anderen zu trennen. Es passierte nichts ? nur, dass sie dabei auf den Rücken fiel. Währenddessen traf der Freund der Geschädigten ein, dem es endlich gelang, beide Tiere zu trennen, indem er den ?Beißer? am Halsband hochhob. Aufgrund der Bisse bluteten Frauchen und Dackelmix, so dass beide zum Arzt mussten. Die Verletzte wurde in einer Klinik ambulant behandelt, der Hund musste in der Tierklinik bleiben und operiert werden. Die Kosten dafür werden sich auf mindestens 1.200 Euro belaufen. Aufgrund dessen wollte die 27-Jährige Kontakt mit der anderen Hundehalterin aufnehmen, was ihr bisher jedoch noch nicht gelang. Die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei; die Beamten ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)
Objekt der Begierde: Zigaretten - PM vom 23.01.2017
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
21.01.2017, 21:30 Uhr bis 22.01.2017, 06:00 Uhr
Auch in diesem Fall hatten Unbekannte die Eingangstür eines Geschäfts aufgehebelt und konnten so eindringen. Sie durchsuchten alle Räumlichkeiten sowie das Mobiliar des Tabakwarenladens. Sie stahlen Zigaretten, Tabakwaren, Feuerzeuge sowie Zubehör aus den Auslagen und Schubladen. Auch mehrere Kartons mit Schnaps und Wein fehlen. Zudem war die Kasse aufgebrochen worden, aus der eine vierstellige Summe entwendet wurde. Außerdem hatten die Täter versucht, den Zigarettenautomaten gewaltsam zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Auch hier informierten Polizeibeamte den Inhaber (54), der dann Anzeige erstattete. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs ? - PM vom 03.01.2017
Leipzig-Lindenau, Merseburger Straße
02.01.2017, gegen 19:00 Uhr
? war gestern Abend ein 26-Jähriger. Polizeibeamten fiel der BMW auf der Merseburger Straße in Richtung Lützner Straße auf und sie entschlossen sich, den Fahrer zu kontrollieren. Sie stoppten den Pkw. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem besteht für den BMW seit Mitte November vergangenen Jahres kein Versicherungsschutz, da dieser außer Betrieb gesetzt wurde. Die angebrachten amtlichen Kennzeichen standen zur Fahndung. Die Beamten ließen den Fahrer und seinen Beifahrer (29) aussteigen, da sie das Fahrzeug sicherstellten. Der 26-Jährige hat sich wegen Urkundenfälschung in Tateinheit mit Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (Hö)
Teufel Alkohol - PM vom 15.12.2016
Leipzig-Lindenau, Jahnallee/ B 87, Zeppelinbrücke
14.12.2016, gegen 17:30 Uhr
Ein Mountainbiker (22) befuhr den für Fahrradfahrer freigegebenen Fußweg stadteinwärts. Auf der Brücke erfasste er eine in entgegengesetzter Richtung laufende Fußgängerin (32). Beide stürzten. Während die Frau mit einer Kieferverletzung stationär in einer Klinik aufgenommen werden musste, erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen, welche ambulant behandelt werden konnten. Polizeibeamte stellten Alkoholgeruch in der Atemluft des jungen Mannes fest und ließen ihn pusten ? Vortest: 2,4 Promille. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro. (Hö)
BMW ?ausgeschlachtet? - PM vom 06.12.2016
Leipzig-Lindenau, Schillingstraße
04.12.2016, 20:00 Uhr bis 05.12.2016, 07:15 Uhr
Das werkseitig eingebaute Navigationssystem, das Multifunktionslenkrad, der Beifahrerairbag, der Tacho, Lautsprecher sowie ein IPhone wurden dem Halter (55) gestohlen, nachdem ein Unbekannter die hintere rechte Dreieckscheibe vom BMW Kombi eingeschlagen hatte. Der Geschädigte hatte seinen Wagen am Abend gesichert abgestellt und musste tags darauf den Einbruch feststellen. Er rief die Polizei. Der Stehlschaden wurde auf ca. 20.000 Euro beziffert, der Sachschaden mit etwa 3.000 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Kellerbrand - PM vom 02.12.2016
Leipzig-Lindenau, Geraer Straße
01.12.2016, gegen 16:00 Uhr
Eine Passantin war mit ihrem Kind unterwegs und bemerkte gestern Nachmittag eine starke Rauchentwicklung im Keller des Mehrfamilienhauses. Sofort rief sie die Feuerwehr und sagte Hausbewohnern Bescheid. Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei. Im Einsatz waren Kameraden der Feuerwehr von der Haupt- und Westwache, Polizeibeamte und Mitarbeiter des Rettungsdienstes sowie ein Notarzt. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen, hatten das Feuer innerhalb einer halben Stunde unter Kontrolle. Aufgrund der Hitzeeinwirkung wurden Versorgungsleitungen beschädigt und das Treppenhaus verrußt. Zehn im Haus wohnende Personen mussten in Sicherheit gebracht werden. Sie kamen bei Verwandten unter, da das Haus nicht mehr bewohnbar ist. Zudem wurden ein Kind (w.: 10) und zwei Jugendliche (w.: 15, m.: 17) mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Spezialisten der Kriminalpolizei waren heute auf der Suche nach der Brandursache. Nach ersten Erkenntnissen liegt fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung vor. Dazu laufen jedoch noch weitere Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)
Ladendieb gefasst - PM vom 01.12.2016
Leipzig-Lindenau, Hauschildstraße
30.11.2016, gegen 12:00 Uhr
Zur Mittagszeit erwischte das Personal eines Einkaufsmarktes einen Ladendieb (30). Dieser war mit zwei Komplizen ?kostenlos? einkaufen und wollte dann klammheimlich verschwinden. Doch die Leiterin hatte das Trio, von denen einer bereits einschlägig bekannt ist, beobachtet und die Polizei gerufen. Während seine Komplizen flüchteten, konnte sie verhindern, dass der 30-Jährige das Geschäft verlässt. Er hatte einen Beutel mit 46 Tafeln Schokolade bei sich. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten unter dem Pullover des Georgiers noch drei Getränkedosen. Der Gesamtwert des Diebesgutes beträgt 68 Euro. Gegen ihn wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)
Mobiltelefone entwendet - PM vom 15.11.2016
Leipzig-Lindenau, Rietschelstraße
14.11.2016, 03:25 Uhr bis 04:20 Uhr
Auf Handys hatte es ein unbekannter Täter abgesehen, nachdem er ein Terrassenfenster aufhebelte und so in die Räumlichkeiten eindringen konnte. Er stahl 14 Mobiltelefone im Wert von ca. 4.200 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. Eine Mitarbeiterin hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Polizeibeamte verfolgten ? - PM vom 14.11.2016
Leipzig-Lindenau, Karl-Heine-Straße ? weiter Stadtgebiet
13.11.2016, 23:55 Uhr
? in den gestrigen Abendstunden einen BMW. Dieser war Polizeibeamten auf der Karl-Heine-Straße stadtauswärts aufgefallen. Sie entschlossen sich, den Fahrzeugführer bzw. ?führerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen und folgten dem Pkw, der auf die Josephstraße abbog. Das ?Stoppsignal? ignorierte der Fahrzeuglenker und setzte seine Fahrt über die Aurelienstraße und Birkenstraße bis zur Karl-Heine-Straße fort. Dort erhöhte er die Geschwindigkeit und fuhr in Richtung Saalfelder Straße. Die Beamten folgten dem Pkw. Es ging zunächst über die Saalfelder Straße, Spinnereistraße, Saarländer Straße, Lützner Straße, Plaut- und Schomburgkstraße in Richtung L.-Hupfeldstraße. Der Fahrzeugführer fuhr permanent mit überhöhter Geschwindigkeit und kreuzte die Schomburgkstraße/Merseburger Straße bei ?Rot?. Weiter ging es über die Hans-Driesch-Straße zum Sportforum. Den Kreisverkehr fuhr der BMW in entgegengesetzter Richtung und nahm die Ausfahrt Leutzscher Allee in Richtung Zöllner Weg. An der Kreuzung Leutzscher Allee/Waldstraße missachtete der Fahrer erneut das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Zum Glück wurde in allen Fällen kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der BMW-Fahrer fuhr weiter in Richtung Leibniz- und Thomasiusstraße und Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung Westplatz. In Höhe Elsterstraße leitete der Fahrer eine Vollbremsung ein, um nicht ins Gleisbett zu fahren. Es kam zur Kollision mit dem Funkstreifenwagen. Die Beamten stiegen aus, rannten zum BMW und sahen den Fahrer, 20 bis 30 Jahre alt sowie die etwa gleichaltrige Beifahrerin. Plötzlich gab der Fahrer Gas, wendete und befuhr die Käthe-Kollwitz-Straße stadteinwärts. Die Beamten verloren den Sichtkontakt. Überprüfungen zum BMW ergaben, dass das Fahrzeug (Halter: 26) als gestohlen gemeldet worden war. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Hochwertige Motorradbekleidung gestohlen - PM vom 11.11.2016
Leipzig-Lindenau, Geraer Straße
10.11.2016, gegen 13:00 Uhr
In den Keller eines Mehrfamilienhauses konnte ein Unbekannter eindringen. Dort brach er die Vorhängeschlösser zweier Kellerboxen auf. Daraus stahl er diverse Motorradbekleidung in Höhe von 800 Euro. Der Sachschaden wurde mit etwa 30 Euro angegeben. Die Geschädigten (m.: 33, 42) erstatteten Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Dreister Betrüger legte Rentner rein - PM vom 08.11.2016
Leipzig-Lindenau, Lützner Straße
07.11.2016, gegen 14:30 Uhr
Montagnachmittag klingelte es an der Wohnungstür eines Rentnerehepaares (93, 95). Die Frau öffnete und vor ihr stand ein unbekannter Mann, der vorgab, ?von Funk und Fernsehen? zu kommen. Ohne abzuwarten, drängte er sich in die Wohnung und ging ins Wohnzimmer, in welchem sich der 95-Jährige aufhielt. Der Unbekannte verlangte, dass sich beide setzen und kam sofort zur Sache: Er wollte die Zahlungsbelege der Rundfunkgebühren sehen und das Sparbuch der Eheleute. Dies forderte er unter Nachdruck immer wieder. Die 93-Jährige gab ihm zu verstehen, dass sie gar kein Sparbuch besitzen würden. Doch der Mann glaubte ihr nicht. Er redete weiter auf sie ein, bis die ältere Dame aus einem Schrank eine Kassette holte und ihm zeigte, dass darin kein Sparbuch lag. Plötzlich forderte er von ihr einen Kontoauszug und die Kontonummer. Doch dies lehnte die Frau ab. Nun sagte der Unbekannte, dass er noch zu einem anderen Mieter im Haus wolle und verschwand. Wenig später musste sie das Fehlen von zwei Briefumschlägen mit je einer unteren vierstelligen Summe feststellen. Sie informierte daraufhin die Polizei. Die Geschädigte beschrieb den Mann als 30 bis 35-Jährigen, der 1,70 m bis 1,80 groß ist und eine kräftige Statur hat. Er trug ein helles T-Shirt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Betrüger und/oder dessen Aufenthaltsort geben können. Diese wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 5, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de