Polizeibericht für Leipzig-Möckern und Umgebung
Falsche Polizeibeamte - PM vom 01.07.2019
Leipzig-Möckern
29.06.2019, zwischen 19:00 Uhr und 19:15 Uhr
Erneut ist eine ältere Dame Opfer von gewissenlosen Tätern geworden: Zwei Männer gaben sich einer 89-jährigen Frau gegenüber als Polizeibeamte aus und wurden deshalb in die Wohnung gelassen. Dort teilten sie der vertrauensvollen Mieterin mit, dass zwei rumänische Einbrecher in ihre Wohnräume eingedrungen wären und sie einen der beiden festgenommen hätten. Nun fragten die Männer, wo sie ihr Bargeld aufbewahrt, was ihnen gutgläubig erzählt wurde. Nach einem weiteren Gespräch verabschiedeten sich die angeblichen Beamten. Erst später bemerkte die 89-Jährige, dass ihr eine vierstellige Summe im unteren Bereich gestohlen worden war. Deshalb setzte sie den Notruf ab. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Missbrauch von Titeln und Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Schweißgerät gestohlen - PM vom 11.06.2018
Leipzig-Möckern, Kirschbergstraße
10.06.2018, 22:50 Uhr
Gestern Abend vernahm ein Anwohner (31) einen lauten Knall und schaute sogleich aus dem Fenster. Er beobachtete zwei unbekannte Männer, die sich gerade an einem Transporter zu schaffen machten. Er gab ihnen deutlich zu versehen, dass sie verschwinden sollen. Einer rief ihm mit ausländischen Akzent zu, dass es sein Auto wäre. Der Zeuge erwiderte, dass er genau weiß, wem das Fahrzeug gehört. Daraufhin verschwand das Duo mit einer roten Kiste aus dem Transporter, verstaute diese in einen dunklen Nissan Micra, der auf der anderen Straßenseite etwa 100 Meter weg abgestellt war, stieg und fuhr davon. Der 31-Jährige verständigte die Polizei. Die Beamten ermittelten den Nutzer (44) des Mercedes Sprinter. Dieser musste dann feststellen, dass ein Schweißgerät im Wert von ca. 1.000 Euro aus dem Transporter fehlte. Zudem hatten die Einbrecher einen Schaden von ca. 500 Euro am Fahrzeug hinterlassen. Der Zeuge gab an, dass die Täter sehr jung und etwa 1,65 m bis 1,75 m groß sind, beide trugen dunkle Pullover (1 x schwarz, 1 x braun) mit Kapuze und haben einen bräunlichen Teint. Polizeibeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Vor Polizeibeamten geflüchtet ? - PM vom 08.06.2018
Leipzig-Möckern, G.-Schumann-Straße, Pohlestraße
08.06.2018, gegen 03:15 Uhr
? war heute Nacht ein Fahrradfahrer. Diesen hatten Polizeibeamte im Visier, da er ohne Licht unterwegs war. Sie sprachen ihn an und wollten ihn stoppen, um ihn einer Kontrolle zu unterziehen. Doch der Mann ignorierte die Aufforderung der Gesetzeshüter und radelte rasch davon, mehrmals die Straßenseite wechselnd. Die Beamten verfolgten ihn mit Blaulicht. Auch dies interessierte ihn nicht, er trat weiter kräftig in die Pedalen. In der Pohlestraße hielt er vor einer Kleingartenanlage an, warf sein Rad hin und kletterte über einen Zaun. Doch keine Chance für den Ausreißer: Ein Polizeibeamter folgte ihm, war schneller, konnte ihn kurz darauf stellen und ihn vorläufig festnehmen. Vor dem Eingangstor der Gartenanlage fanden sie noch die Tasche des Geflüchteten (Leipziger, 40). Sie durchsuchten das Gepäck und fanden neben einer Akku-Flex, einer Zange, einem Rohrschlüssel, einem Schlüsselbund, Zigaretten, Feuerzeug sowie Fahrradbeleuchtung und ?werkzeug noch eine Dose mit mehreren kleinen Tüten ? darin betäubungsmittelähnliche kristalline Substanzen und Pillen (5,6 g kristalline Substanz und 11,3 g Tabletten). Alles wurde sichergestellt und dem 40-Jährigen der Tatvorwurf des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln eröffnet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Ein Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine und Methamphetamine. Auf die Frage der Polizisten, warum er die Flucht ergriffen hätte, gab er zur Antwort, dass er mit dem Rad eines ?Kumpels? unterwegs war und nicht weiß, ob dies ?geklaut? ist. Die Beamten stellten das grau-schwarz-orangefarbene Mountainbike ?Bulls? daraufhin ebenfalls sicher. Es wurde geprüft ? das Rad stand nicht zur Fahndung; es wurde zur Eigentumssicherung zum Polizeirevier Nord gebracht. Von dort kann sich der Eigentümer sein Rad mit dem dafür notwendigen Nachweis abholen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen; der 40-Jährige hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Prügelattacke - PM vom 05.06.2018
Leipzig-Möckern, Olbrichtstraße/Max-Liebermann-Straße
04.06.2018, gegen 20:45 Uhr
Ein Autofahrer beobachtete gestern Abend eine Schlägerei zwischen mehreren Personen auf der Max-Liebermann-Straße vor der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung und informierte sofort die Polizei. Gemeinsam schlugen und traten sechs Männer auf ihr Opfer ein. Während der Tat verlor der Geschädigte, ein Nigerianer (18), sein Mobiltelefon, das von einem der Tatverdächtigen entwendet wurde. Der junge Mann erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Ein Zeuge (20), ein Landsmann des Verletzten, gab den Beamten gegenüber an, dass der 18-Jährige bereits am Tage von zwei Bewohnern der Einrichtung attackiert worden war. Dieser konnte zwei Tatverdächtige namentlich benennen. Bei ihnen soll es sich um Äthioper (25, 21) handeln. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 05.06.2018
Leipzig-Möckern, Knopstraße
04.06.2018, gegen 06:50 Uhr
Bereits am frühen Morgen klingelte bei einem älteren Ehepaar das Telefon. Die Frau meldete sich und der Anrufer stellte sich als ?Oberkommissar Neumann? vor. Er tischte der Frau eine Geschichte auf, wonach im Haus ein Einbruch gewesen wäre und die Polizei zwei Täter gefasst hätte, von denen einer geflohen sei. Er konfrontierte die Frau mit dem Wissen ihres Geburtsdatums und ihrer genauen Adresse, fragte nach ihrem online-Banking und wollte zudem die Summe wissen, über welche das Ehepaar verfügt. Daraufhin entwickelte sich ein Gespräch, in welchem die sicher überforderte Frau dahingehend reagierte, dass sie dem Anrufer nicht mehr glaubte. Als dieser das merkte, sagte er, dass sie auflegen, dann die ?110? rufen und nach ihm fragen solle. Das Opfer folgte der Aufforderung. Am Telefon meldete sich eine Dame, die dann sagte, dass sie verbinden würde. Und schon meldete sich wieder ?Oberkommissar Neumann?. Daraufhin übergab die Frau den Hörer ihrem Ehemann. Mit ihm gab es dann ein ähnlich lautendes Gespräch, in dessen Verlauf sich der Mann wunderte, was ihm der ?Kriminalist? so alles am Telefon fragte und ihm alles so sagte. Nach Beenden des Telefonats erstattete der ältere Herr, dem alles ziemlich ?spanisch? vorkam, Anzeige bei der Polizei.
Einbrecher kam durchs Fenster - PM vom 26.02.2018
Leipzig-Möckern
24.02.2018, 22:00 Uhr bis 25.02.2018, 11:00 Uhr
Nach Aufdrücken eines Fensters stieg ein Unbekannter in eine Doppelhaushälfte ein. Er durchwühlte das Mobiliar in den Zimmern und stahl diverse Damen- und Herrenbekleidung. Er nahm noch einen Laptop mit, der später in Tatortnähe stark beschädigt aufgefunden wurde. Anzeige hatte einer der Geschädigten (m.: 62) erstattet. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Papierschredder-Maschine brannte - PM vom 12.02.2018
Leipzig-Möckern, Landsberger Straße
10.02.2018, 03:16 Uhr
Samstagnacht mussten neben Kameraden der Feuerwehr auch Mitarbeiter des Rettungswesens und Polizeibeamte ausrücken: Eine Arbeitsmaschine brannte in einer Firma. Zwei Mitarbeiter (33, 57) bedienten in einer Halle den Schredder, um Papier zu zerkleinern. Plötzlich geriet die Maschine in Brand. Die Flammen griffen sofort auf in der Nähe gelagertes Papier über. Die Männer konnten sich unverletzt aus der Halle retten, verständigten die Polizei. Kameraden der Wehren Lindenthal und Wiederitzsch löschten den Brand. Es handelte sich um einen technischen Defekt, wie sich bei der Überprüfung herausstellte. Zur Höhe des Schadens liegen noch keine Angaben vor. (Hö)
Bargeld im Visier ? - PM vom 28.12.2017
Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße
23.12.2017, 12:00 Uhr bis 27.12.2017, 06:45 Uhr
? hatten unbekannte Täter. Mittels Aufbrechen der Eingangstür verschafften sie sich Zutritt zum Geschäft. Sie durchwühlten alles und verschwanden schließlich mit den Tageseinnahmen des Friseurladens in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. Eine Mitarbeiterin (29) hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei informiert. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1.000 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Friseurutensilien spurlos verschwunden - PM vom 19.12.2017
Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße
16.12.2017, 20:00 Uhr bis 18.12.2017, 08:20 Uhr
Übers Wochenende drang ein Unbekannter in einen Friseursalon ein, nachdem er eine Tür aufgehebelt hatte. Er durchwühlte alle Räumlichkeiten und verschwand anschließend mit einer Haarschneidemaschine, einem Glätteisen, diversen Haarpflegeprodukten sowie einem USB-Stick. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf ca. 500 Euro beziffert. Der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Anzeige hatte die Filialleiterin (35) erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Dreist und schamlos - PM vom 24.11.2017
Leipzig-Möckern, Dantestraße
23.11.2017, 17:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Während des Verkaufsbetriebes verschwand ein Tabakschrank aus einem Einkaufsmarkt. Die Filialleiterin (49) war gerade mit Bestellungen beschäftigt, als eine Kollegin zu ihr eilte und fragte, wo der Tabakschrank, ein sogenannter Doppelschrank, sei. Dieser stand nämlich nicht mehr an Ort und Stelle. Nur noch das Stromkabel hing dort. Zugriff zu solch einem Tabakschrank haben Kunden nur, wenn sie an diesem auf eine Klingel drücken. Das Signal erhält dann die Mitarbeiterin an der Kasse, die ihrerseits per Fernbedienung den jeweiligen Schrank öffnet. Die Kunden können sich dann bedienen. Wenn sie den Schrank wieder schließen, verriegelt er sich automatisch. Beide Mitarbeiterinnen suchten nun nach dem Schrank. Eine Kundin teilte ihnen mit, dass sie zwei Männer gesehen habe, die ins Lager gegangen seien. Dorthin liefen die Frauen, sahen niemanden, vernahmen jedoch Geräusche. Sie gelangten dann zur Laderampe ? dort stand der gesuchte Tabakschrank, daneben der offensichtliche Dieb, der wohl gerade beim ?Umladen? war. Eine Mitarbeiterin sprach ihn; sofort sprang er von der Rampe und flüchtete durch das offen stehende hintere Tor. Einen Komplizen bemerkten die Frauen nicht, dafür einen mit Tabakwaren beladenen Einkaufswagen. Die Mitarbeiterinnen schoben sogleich Schrank und Einkaufswagen in den Laden und verständigten die Polizei. Kurz darauf teilte ein Kunde dem Personal mit, dass er einen Mann mit gefüllten Einkaufstüten vom Hof habe rennen sehen. Dieser war dann zu einem abgestellten Pkw gelaufen und damit geflüchtet. Ob und wieviel Tabakwaren der bzw. die Täter erbeutet hat/haben, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Handtasche aus Büro geklaut - PM vom 18.10.2017
Leipzig-Möckern, Toskastraße
17.10.2017, zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr
Einem Unbekannten gelang es gestern Nachmittag, eine Hauseingangstür aufzubrechen und dann in die Räumlichkeiten eines ambulanten Pflegedienstes einzudringen. Dort stahl er aus einem Büro die Handtasche einer Mitarbeiterin (62) mit Portmonee, EC-Karte, anderen Dokumenten sowie ein Handy und Pkw-Schlüssel zu einem Ford Ka. Als der Einbrecher noch versuchte, einen verschlossenen Schrank gewaltsam zu öffnen, scheiterte er und verschwand. Die Leiterin (58) der Einrichtung verständigte die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Gelegenheit ausgenutzt - PM vom 23.08.2017
Leipzig-Möckern, Kirschbergstraße
22.08.2017, gegen 13:00 Uhr
Eine Paketauslieferin (24) stellte gestern um die Mittagszeit in der Kirschbergstraße Pakete zu; allein für das Grundstück Nr. 4 gleich fünf Pakete. Da sie noch ein sechstes dabei hatte, was für ein anderes Haus bestimmt war, legte die Mitarbeiterin dieses auf einem Treppenaufsatz ab, um die anderen Paketsendungen in der 3. und 4. Etage zuzustellen. Da sie niemanden antraf und auch keiner für die Hausbewohner die Pakete annehmen wollte, ging sie nach unten, um dort das liegengelassene Paket wieder mitzunehmen. Doch es war weg! Sie schaute im ganzen Haus danach, anschließend noch mal im Auto - ohne Erfolg. Sie informierte ihren Vorgesetzten über den Vorfall und auch den Empfänger im Nachbarhaus, der natürlich über den Verlust der Sendung im Wert von ca. 50 Euro nicht begeistert war. Danach rief sie die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Ausgerastet? - PM vom 17.07.2017
Leipzig-Möckern, Am Viadukt
16.07.2017, zwischen 06:30 Uhr und 06:45 Uhr
Mit Steinen bewarf und mit Fußtritten ?traktierte? ein 26-jähriger Leipziger in seinem Wohngebiet 16 abgestellte Fahrzeuge. An 15 der beschädigten Autos (VW, Seat, Opel, Skoda, Hyundai, Ford) wurden sowohl die Heck- als auch die Front- und Seitenscheiben zerstört. Zudem trat er an einem Pkw einen Außenspiegel ab. Anwohner wurden auf die Zerstörungswut des 26-Jährigen am frühen Morgen aufmerksam und informierten die Polizei. Die Beamten nahmen den Randalierer, der sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten hat, vorläufig fest. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. (Hö)
28-Jähriger wird Opfer einer Raubstraftat - PM vom 12.07.2017
Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße
11.07.2017, 04:10 Uhr
AmDienstag wurde ein 28-Jähriger Opfer einer Raubstraftat. Zu Fuß begab sich der 28-Jährige vom Hauptbahnhof zu seiner Wohnung. Als der junge Mann den Hauptbahnhof passierte, traf er auf einen ihm unbekannten Mann. Der Fremde sprach den späteren Geschädigten an, es folgte eine freundliche Unterhaltung, die in einen Spaziergang überging. Für den 28-Jährigen schien es auch nicht ungewöhnlich, dass der Unbekannte ihn noch ein Stück zu Fuß begleitete. Die beiden stoppten an einer Tankstelle in der Eisenacher Straße, da sich der Unbekannte eine Schachtel Zigaretten kaufen wollte. Als die beiden das Tankstellengelände betraten, saßen am Rande zwei Personen, eine weibliche und eine männliche, welche dem Begleiter des 28-Jährige vermutlich auch bekannt waren, denn nach Aussage des Geschädigten verfielen die drei Personen sofort in eine angeregte Unterhaltung. Als der unbekannte Begleiter nun seine Zigaretten am Nachtschalter der Tankstelle bekam, wurde er aus bislang unbekannten Gründen gegenüber dem 28-Jährigen immer aggressiver. Daraufhin entschloß sich 28- Jährige, nun endlich seinen Heimweg anzutreten, jedoch folgten ihm die Drei. Nach kurzem Weg in der Dunkelheit forderten die drei Täter in einer kleinen Seitenstraße den Geschädigten auf, Bargeld und die Geldkarte mit PIN auszuhändigen. Als dieser entgegnete, dass er weder das eine noch das andere vorlegen kann, schlug die weibliche Person den Geschädigten mit der flachen Hand ins Gesicht. In der Folge bekam der Geschädigte nochmal einen Schlag ins Gesicht, da man ihm nicht glaubte. Um sich zu überzeugen, dass er in seinem Rucksack nichts hat, entrissen sie dem Opfer diesen von den Schultern, durchwühlten ihn und stießen auf das Nokia- Mobiltelefon. In der Folge drohten ihm die drei Unbekannten, dass er sein Mobiltelefon nur wiederbekomme, wenn er nach Hause geht und die Geldkarte mit seiner PIN aushändigt. Die Tätergruppierung drängte den 28-Jährigen nun dazu, zu seiner Wohnung zu laufen, um die Geldkarte zu holen. Aus Angst vor weiteren Repressalien stimmte das Opfer zu und die Gruppierung ging in Richtung der Wohnung. Auf dem Weg dorthin erkannte das Opfer jedoch die Tankstelle wieder, nutzte damit seine Chance und rannte zum Nachtschalter der Tankstelle. Der Mitarbeiter ließ ihn sofort in den Verkaufsraum der Tankstelle und die Polizei konnte verständigt werden. Eine spätere Suche nach den Tatverdächtigen blieb erfolglos, aber es konnte Videomaterial gesichert und eine Täterbeschreibung durch den Geschädigten abgegeben werden:
Handgelenktasche geraubt - PM vom 06.07.2017
Leipzig-Möckern, Bucksdorffstraße
05.07.2017, gegen 15:15 Uhr
Auf dem Heimweg zu seiner Wohnung wollte ein 77-Jähriger noch durch eine Gartenanlage laufen. Er bog von der Georg-Schumann-Straße ab und befand sich dann auf der Bucksdorffstraße. Dort musste er eine unliebsame Begegnung mit einem Räuber machen. Der Unbekannte riss ihm seine Handgelenktasche aus der linken Hand und rannte davon. Dabei verspürte der Senior starke Schmerzen an Fingern und Hand. Der Täter erbeutete neben der Tasche noch das Portmonee mit einer zweistelligen Summe sowie diversen Dokumenten und das Handy seines Opfers im Gesamtwert einer dreistelligen Summe. Der Geschädigte verständigte dann von seiner Wohnung aus die Polizei. Er gab an, dass der Räuber mindestens 20 Jahre alt und 1,70 m bis 1,75 groß ist, dunkelblonde Haare hat sowie schlank und sportlich ist. Zudem trug er lange dunkle Hose und ein bläuliches oder graues kurzärmliges Hemd. Kripobeamte ermitteln jetzt wegen Raubes. (Hö)
Unglaublich, aber wahr! - PM vom 31.05.2017
Leipzig-Möckern, Dantestraße
30.05.2017, gegen 11:45 Uhr
Die stellvertretende Filialleiterin (54) eines Einkaufsmarktes informierte gestern Mittag die Polizei über einen Brand im Geschäft, der jedoch unmittelbar nach Bemerken vom Personal und einem Zeugen (38) mit einem Feuerlöscher liquidiert werden konnte. Ein unbekannter Kunde hatte Leergut abgegeben und verschwand dann im Gang mit Süßigkeiten und Gebäck. Dort wollte er aber nichts in seinen Korb legen. Stattdessen zückte er vermutlich ein Feuerzeug und zündete mehrere Packungen mit Salzstangen an, die im untersten Teil eines Warenträgers lagen. Danach verschwand er umgehend. Das Feuer samt starker Rauchentwicklung wurde zum Glück schnell von den Mitarbeitern bemerkt und konnte gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
?Verstärkung? geholt - PM vom 12.04.2017
Leipzig-Möckern, Huygensplatz
11.04.2017, 18:20 Uhr
Unter einem Vorwand lud ein 19-Jähriger einen 24-jährigen Bekannten ?auf ein Bier? in seine Wohnung ein. Der Ältere folgte der Einladung und bekam dort nicht etwa das versprochene Bier, sondern Schläge. Der 19-Jährige befand sich nicht allein in der Wohnung, nein, er hatte zwei weitere Männer ?eingeladen?, die das Opfer zur Herausgabe von Bargeld aufforderten. Da dieses nicht darauf reagierte, hagelte es Schläge. In unterschiedlicher Tatbeteiligung schlug das Trio auf den jungen Mann ein und raubte ihm seine Gürteltasche, in welcher sich u. a. 45 Euro befanden. Dem Geschädigten gelang es, aus der Wohnung zu flüchten. Er verständigte die Polizei. Beamte nahmen den 19-jährigen Mieter vorläufig fest; die anderen hatten die Wohnung bereits verlassen. Da der 24-Jährige mehrere Hämatome und Prellungen erlitt, musste er in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Zum Motiv der Tat liegen den Ermittlern noch keine detaillierten Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Laubeneinbrecher unterwegs - PM vom 13.03.2017
Leipzig-Möckern, Christoph-Probst-Straße
11.03.2017, 16:30 Uhr bis 12.03.2017, 10:30 Uhr
Sonntagvormittag wollte eine 52-Jährige in ihren Garten und wurde noch zuvor von einer Nachbarin darauf hingewiesen, dass in ihre Laube eingebrochen worden war. Dies mussten am gleichen Tag auch noch weitere Gartenbesitzer erfahren. Ein Einbrecher zog durch insgesamt neun Gärten und brach alle Lauben auf. Aus dem Gartenhäuschen der 52-Jährigen stahl er eine elektrische Heckenschere im Wert von ca. 200 Euro und beschädigte noch einige Gegenstände ? der Frau (52) entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. In einem anderen hatte er es auf diverse Bekleidung, Bohrmaschine, Akkuschrauber und Heckenschere abgesehen. Dem Anzeigeerstatter (67) entstand ein Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Der Sachschaden in den neun Gärten wurde mit ca. 2.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 28.12.2016
Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße
27.12.2016, gegen 16:30 Uhr
Der Fahrer (79) eines Audi A 6 Avant war auf der Georg-Schumann-Straße stadtauswärts unterwegs. In Höhe des Grundstückes Nr. 277 erfasste er eine Fußgängerin (65), die von links nach rechts die Straße überquerte. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Ein Zeuge (50) hatte die Polizei gerufen. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Straßenbahn beschädigt - PM vom 08.12.2016
Leipzig-Möckern, Landsberger Straße
07.12.2016, 19:50 Uhr
Der Fahrer (46) einer Straßenbahn der Linie 4 kam abends an der Endstelle Wiederitzscher Weg/Landsberger an. Bei der Wagendurchsicht musste er im hinteren Bereich auf der Einstiegseite eine zerstörte Scheibe feststellen. Diese war gesplittert und wies zwei Löcher auf. Er informierte sofort den Dispatcher und dieser die Polizei. Beamte dokumentierten die Beschädigung und stellten in der Bahn einen Stein sicher. Da der 46-Jährige vor Fahrtantritt in Stötteritz eine Wagenkontrolle durchgeführt hatte, muss die Tat während der Fahrt begangen worden sein. Allerdings hatte sich bei ihm kein Fahrgast gemeldet, der dies bemerkt oder gar beobachtet hatte. Der Dispatcher teilte den Beamten mit, dass noch eine andere Straßenbahn auf dieser Strecke angegriffen wurde. Diese befand sich gerade an der Endstelle Riesaer Straße. Die Polizisten fuhren dorthin und fotografierten auch die Beschädigungen an dieser Bahn. Hier fand sich eine zerstörte Scheibe im vorderen Bereich des letzten Wagens; weitere ?Treffer? von Steinen gab es im mittleren sowie hinteren Bereich. Etwa 2.000 Euro wurden für die Sachbeschädigungen angegeben. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 24.11.2016
Leipzig-Möckern, Heuweg
23.11.2016, gegen 21:30 Uhr
? ermitteln jetzt Kripobeamte. Passiert war folgendes: Eine 62-jährige Frau ging mit drei Hunden ihre übliche Gassirunde. Sie war bereits auf dem Heimweg, als ihr ein unbekannter Mann entgegenkam. Sie vermutete zunächst einen Jogger. Als dieser an ihr vorbeilief, erhielt sie einen Schlag auf den Kopf. Sie drehte sich um und wurde erneut mehrmals mit einem Gegenstand, vermutlich einem Schlagstock, auf den Kopf geschlagen. Sie wehrte sich, trat nach ihrem Angreifer. Während der Tat schrie er: ?Ich kriege dich noch?. Die Tat endete auf dem Boden. Als beide lagen, kam ein Zeuge (37) hinzu. Der Angreifer flüchtete, fiel in ein Gebüsch und torkelte dann in Richtung Weiße Elster davon. Der 37-Jährige kümmerte sich um die verletzte Frau, rief Polizei und Rettungswesen. Die 62-Jährige musste in einer Klinik mit schweren Kopfverletzungen und Verdacht auf Schädelhirntrauma stationär aufgenommen werden. Folgende Täterbeschreibung liegt vor:-20 bis 30 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlanke, sportliche Figur-Gesicht war verdeckt-war mit dunkler Jeans und schwarzer Jacke mit Kapuze, die er über dem Kopf trug, bekleidet. (Hö)
Vorfahrtsfehler - PM vom 17.11.2016
Leipzig-Möckern, Kirschbergstraße/Faradaystraße
16.11.2016, gegen 02:45 Uhr
Der Fahrer (45) eines Mercedes fuhr auf der Kirschbergstraße stadtauswärts. Im Einmündungsbereich Faradaystraße missachtete er den von rechts kommenden Renault Trafic (Fahrer: 41) und stieß mit ihm zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 18.000 Euro. Der Mercedesfahrer hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de