Polizeibericht für Leipzig-Marienbrunn und Umgebung

Kind verletzt - PM vom 28.06.2018

Leipzig-Marienbrunn, Zwickauer Straße/Liebfrauenstraße

27.06.2018, gegen 16:00 Uhr

Keine Chance zu reagieren, um den Unfall zu verhindern, hatte gestern Nachmittag ein Autofahrer: Der 49-Jährige war mit seinem Toyota auf der Zwickauer Straße unterwegs und wollte dann nach links auf die Arno-Nitsche-Straße abbiegen. Plötzlich fuhr ein Kind mit seinem Laufrad zwischen haltenden Fahrzeugen hindurch auf die Straße, um die gegenüberliegende Straßenbahnhaltestelle zu erreichen. Er erfasste das Mädchen (6), das leichte Verletzungen erlitt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Radfahrerin verletzt im Krankenhaus - PM vom 14.06.2018

Leipzig-Marienbrunn, Arno-Nitzsche-Straße/Meusdorfer Straße

13.06.2018, gegen 10:00 Uhr

Die Fahrerin (70) eines VW Golf befuhr die Meusdorfer Straße und bog dann nach rechts auf die Arno-Nitzsche-Straße ab. Dort kollidierte sie mit einer Fahrradfahrerin (33), welche verbotswidrig in entgegengesetzter Fahrtrichtung fuhr. Die junge Frau stürzte und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Kaum zu glauben - PM vom 09.01.2018

Leipzig-Marienbrunn, Zwickauer Straße

08.01.2018, gegen 16:30 Uhr

Ein Fahrradfahrer (35) befuhr den Radweg der Zwickauer Straße stadtauswärts. In gleicher Richtung war auch ein Autofahrer unterwegs. Kurz vor der Kreuzung an der Märchenwiese fuhr der VW-Polo-Fahrer auf den Radweg und touchierte den Radler. Dieser stürzte und verletzte sich. Gleich darauf stieg der Autofahrer aus und schlug dem Verletzten noch mit der Faust ins Gesicht. Dadurch erlitt der 35-Jährige eine Platzwunde. Zudem wurde auch noch seine Brille beschädigt. Am Fahrrad entstand kein Schaden. Der Autofahrer entfernte sich kurz darauf pflichtwidrig vom Unfallort. Ein Zeuge (62), der verkehrsbedingt vor dem Überqueren der Straße mit seinem Fahrrad An der Märchenwiese halten musste, hatte den Tathergang beobachtet und machte später gegenüber Polizeibeamten seine Aussage. Der Geschädigte gab an, einige Minuten vorher auf das Dach des Autofahrers geklopft zu haben, da dieser beim Abbiegen in Richtung eines Einkaufsmarktes abgebogen war, ohne auf den Straßenverkehr zu achten. Damit wollte er den Polofahrer auf sein Fehlverhalten aufmerksam machen. Polizeibeamte ermittelten anhand des amtlichen Kennzeichens schnell den Fahrer des Pkw. Dieser wurde zuhause angetroffen. Gegen den 22-Jährigen wird jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 08.01.2018

Leipzig-Marienbrunn, Triftweg

06.01.2017, 06:00 Uhr

Vermutlich mittels Pyrotechnik hatte ein Unbekannter am Samstagmorgen einen Zigarettenautomaten auf dem Triftweg zerstört. Er stahl daraus Bargeld sowie Zigaretten in noch unbekannter Höhe bzw. Menge und verschwand. Ein Anwohner (76) hatte morgens einen lauten Knall gehört sowie einen Lichtschein wahrgenommen und aus dem Fenster geschaut. Er entdeckte den gesprengten Automaten und rief sogleich die Polizei. Die Beamten fanden vor dem zerstörten Zigarettenautomaten, von welchem Teile auf der Straße verstreut lagen, noch etliche Zigarettenschachteln sowie etwas Münzgeld. Die Polizisten stellten alles sicher. Zudem hatten umherfliegende Teile drei Pkw ? einen Skoda Octavia, einen BMW und einen Audi ? beschädigt. Deren Halter erstatteten Anzeige. Was bzw. wieviel genau der Täter erbeutet hatte und wie hoch der Gesamtschaden ist, konnte noch nicht angegeben werden. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Radfahrer riss Fußgängerin Tasche aus der Hand - PM vom 29.12.2017

Leipzig-Marienbrunn, Rübezahlweg

28.12.2017, 17:35 Uhr

Eine 76-Jährige befand sich abends, kurz nachdem sie eine Straßenbahn an der Zwickauer Straße verlassen hatte, auf dem Heimweg. Vor ihr lief eine junge Frau. Als diese abgebogen war, kam ein Fahrradfahrer von hinten gefahren und riss der Seniorin die Einkaufstasche aus der Hand. In der Tasche befanden sich einige Einkäufe, die Geldbörse mit etwas Bargeld, EC-Karte sowie persönliche Dokumenten, ein Mobiltelefon sowie ein Schirm. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Die Frau informierte die Polizei. Diese ermittelt wegen Raub. (Hö)

Mit Straßenbahn kollidiert, schwer verletzt - PM vom 04.12.2017

Leipzig-Marienbrunn, Zwickauer Straße/Probstheidaer Straße

02.12.2017, gegen 09:30 Uhr

Die Fahrerin (32) eines Kia befuhr die Zwickauer Straße stadteinwärts. An der Kreuzung Probstheidaer Straße wendete sie, obwohl die vorgeschriebene Fahrtrichtung dort mit ?geradeaus? angegeben ist (Verkehrszeichen 209-30). Dabei beachtete sie eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn der Linie 10 (Fahrer: 57) nicht und stieß mit dieser zusammen. Aufgrund des Unfalls wurde die 32-Jährige so schwer verletzt, dass sie in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 15.000 Euro angegeben. (Hö)

Leipzig-Besucher beklaut - PM vom 07.06.2017

Leipzig-Marienbrunn, An der Tabaksmühle

06.06.2017, 13:20 Uhr bis 14:50 Uhr

Ein Pärchen (w.: 27; m.: 32) aus Bayern hatte seinen BMW ordnungsgemäß gesichert abgestellt und dann das Völkerschlachtdenkmal besucht. Wieder am Fahrzeug mussten die jungen Leute feststellen, dass die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen worden war. Aus dem Fußraum des Autos fehlte der Rucksack der 27-Jährigen. Darin befanden sich die Geldbörse mit einer dreistelligen Summe im unteren Bereich sowie EC-Karte, diverse Dokumente und ein Schlüsselbund. Der Sachschaden am Auto konnte noch nicht beziffert werden. Die Touristen erstatteten Anzeige. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Fall 3 - PM vom 24.03.2017

Leipzig-Marienbrunn, Rübezahlweg, Sandmännchenweg

polizeibekannt: 24.03.2017, gegen 04:40 Uhr

Ein Zeitungsausträger (46) rief morgens die Polizei, da er mehrere beschädigte Fahrzeuge, bei denen die Scheiben eingeschlagen worden waren, festgestellt hatte. Neben einem Pkw, einem Dacia, lagen zwei Taschen. Offenbar war der Täter gestört worden und flüchtete. Betroffen waren noch ein VW Golf, zwei Mercedes sowie ein Opel Meriva. Ob und was aus den Fahrzeugen gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 600 Euro beziffert. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Einbruch in Restaurant - PM vom 16.01.2017

Leipzig-Marienbrunn

15.01.2017, 20:00 Uhr ? 16.01.2017, 03:30 Uhr

Unbekannte Täter suchten in der Nacht zu Montag ein Restaurant in Marienbrunn heim. Zugang verschafften sie sich durch ein Toilettenfenster und durchsuchten anschließend zielgerichtet die Räumlichkeiten. Nachdem sie sämtliche Tresenbereiche und Büros durchstöbert hatten, stießen sie schließlich auf den Tresor und öffneten diesen mit einer im Werkstattraum aufgefundenen Bohrmaschine. Allein aus dem Tresor konnten sie eine vierstellige Summe Bargeld erbeuten. Der Gesamtsachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. (Ra)

Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 06.01.2017

Leipzig-Marienbrunn, An der Märchenwiese

06.01.2017, gegen 02:00 Uhr

Zwei Anwohner (w.: 26; m.: 25) hörten gegen 02:00 Uhr einen lauten Knall und schauten aus dem Fenster. Sie sahen zwei Personen vor einem zerstörten Automaten stehen und Gegenstände aufsammeln. Danach flüchteten beide durch einen Park. Das Pärchen informierte die Polizei. Beamte stellten fest, dass der Automat mittels Pyrotechnik gesprengt worden war. Sie fanden Überreste. Aufgrund des Explosionsdrucks wurde der Zigarettenautomat völlig zerstört. Die Täter entwendeten das Bargeld und die Zigaretten. Nach Angaben der Zeugen trug einer der Männer eine blaue Jeans und eine schwarze Lederjacke. Beide hatten jeweils die Kapuze über den Kopf gezogen und waren vermummt. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk - PM vom 02.12.2016

Leipzig-Marienbrunn, R.-Lehmann-Straße/An der Tabaksmühle

02.12.2016, gegen 00:30 Uhr

Polizeibeamte waren heute Nacht auf der Prager Straße stadtauswärts unterwegs. Auf der Mittelinsel in Höhe Güntzstraße liefen zwei Männer. Beim Erblicken des Funkstreifenwagens bekam einer mit einer Jacke und einer Tasche unterm Arm plötzlich flinke Füße. Er rannte auf die Güntzstraße. Den Beamten kam dies natürlich verdächtig vor und folgten dem Mann. Sie nahmen ihn wenige Meter später vorläufig fest. Während seiner Flucht hatte er Jacke und Tasche weggeworfen. Beides stellten die Gesetzeshüter sicher. Und siehe da ? hier lag der Grund für seine Flucht: Sorgfältig eingewickelt in der Jacke war ein Verkehrszeichen: VZ 274-55 ? Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Der Tatverdächtige (21) wies sich mit einem Studentenausweis aus. Ihm wurde der Tatvorwurf des besonders schweren Diebstahls eröffnet. Der junge Mann mit offensichtlich schlechtem Gewissen gab an, das Verkehrszeichen als Geschenk für seine Mutter anlässlich ihres bevorstehenden Geburtstages gestohlen zu haben. Er hatte es an einer Tankstelle An der Tabaksmühle abgeschraubt. Die Beamten stellten das ?Geschenk? sicher und überzeugten sich von der Richtigkeit der Angabe des Tatortes. Das Verkehrszeichen wird unverzüglich an Ort und Stelle wieder angebracht. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de