Polizeibericht für Leipzig-Mockau und Umgebung
Fahrerin und Kind verletzt - PM vom 05.06.2018
Leipzig-Mockau, Kieler Straße/Tauchaer Straße/Stralsunder Straße
04.06.2018, gegen 17:00 Uhr
Der Fahrer (63) eines Opel Corsa befuhr die Kieler Straße stadtauswärts mit der Absicht, in Richtung Stralsunder Straße weiterzufahren und dabei die Tauchaer Straße zu überqueren. Dort kam es zur Kollision mit einem Audi A 1, dessen Fahrerin (35) auf der Tauchaer Straße stadteinwärts fuhr und für ihn von rechts kam. Beim Unfall verletzten sich die 35-jährige Frau sowie deren 8-jähriger Sohn leicht. Beide wurden ambulant behandelt. An beiden Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro; sie mussten abgeschleppt werden. Gegen den 63-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fall 3 - PM vom 01.06.2018
Leipzig-Mockau, Ziolkowskistraße
31.05.2018, zwischen 11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Mit einem gesichert abgestellten schwarz-weißen Toyota Yaris (Hybrid) konnte ein Unbekannter während der gestrigen Mittagsstunden das Weite suchen. Die Halterin (31) musste das Fehlen des Autos vom Parkplatz vor dem Wohngrundstück feststellen. Daraufhin setzte sie die Polizei in Kenntnis. Der jungen Frau entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. In allen drei Fällen ermittelt die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes. (Hö)
Kleine Lokomotiven wechselten den Besitzer - PM vom 30.04.2018
Leipzig-Mockau, Oberläuterstraße
28.04.2018, 23:45 Uhr bis 29.04.2018, 14:00 Uhr
Letztmalig waren der Geschädigte (30) und seine Frau am späten Samstagabend im Keller, nachdem sie Verschiedenes eingeräumt hatten. Am Sonntag, um 14:00 Uhr, musste er feststellen, dass das Vorhängeschloss weg war. Gleich darauf dann das böse Erwachen: Von der Modellbahnplatte fehlte alles, so u. a. eine TT-Diesellok, zwei TT-Dampfloks und drei Hänger, ein TT-S-Bahn-Doppelstock-Anhänger, drei TT-Personenwagen, ein Schuhkarton mit 20 bis 30 diversen Waggons von TT, mehrere diverse Modellautos, eine Kiste mit diverser Bahn-Dekoration (Rasen, Bäume etc.) sowie verschiedene Werkzeuge. Der Geschädigte, welcher sofort die Polizei verständigte, schätzte den Diebstahlschaden auf ca. 1.500 Euro und den Sachschaden auf etwa 20 Euro. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Briefkasten aufgebrochen, E-Bike gestohlen, Sonntagsbraten geklaut - PM vom 05.02.2018
Leipzig-Mockau, Spetlakstraße
03.02.2018, 22:15 Uhr bis 04.02.2018, 09:45 Uhr
Am Sonntagmorgen entdeckte der Eigentümer (62) eines Einfamilienhauses seinen zerstörten Briefkasten. Ein Unbekannter hatte diesen aufgehebelt. Ob und was aus dem Kasten entwendet worden war, ist nicht bekannt. Allerdings beträgt der Sachschaden ca. 130 Euro. Der 62-Jährige rief die Polizei. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass aus der Gartenlaube einer 56-Jährigen ein E-Bike im Wert von ca. 2.300 Euro fehlt. Der oder die Täter hatten es ohne Akku und Steuergerät mitgenommen. Ganz prekär: Von der Gartenterrasse eines Nachbarn wurde der Edelstahltopf mit dem Sonntagsbraten, den die Hausfrau ins Kühle gestellt hatte, geklaut. Der Schaden hier wurde mit etwa 90 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. (Hö)
Straßenbahn beschmiert - PM vom 03.01.2018
Leipzig-Mockau, Kieler Straße/Mockauer Straße
03.01.2018, 04:35 Uhr
Der Fahrer (59) einer Straßenbahn der Linie 1 wurde heute Morgen an seiner Weiterfahrt gehindert. Er informierte den Dispatcher, welcher die Polizei verständigte. Drei unbekannte Männer blockierten die Bahn, indem einer die Mitteltür aufdrückte. Zwischenzeitlich besprühten seine Komplizen die Bahn mit silberner und schwarzer Farbe. Danach prangte der Schriftzug ?Grünau? in der Größe von 11 x 2 m an der Straßenbahn. Ein kleinerer, gleichlautender Schriftzug war mit gleichen Farben in der Nähe des Fahrerhauses angebracht worden. Nach der Sachbeschädigung fotografierten die Unbekannten ihr ?Werk? und verschwanden. Polizeibeamte suchten in der Umgebung nach den vermummten Tatverdächtigen; jedoch ohne Erfolg. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die beschmierte Straßenbahn wurde aus dem Verkehr gezogen und in den Straßenbahnhof Paunsdorf gebracht. (Hö)
Auto brannte aus - PM vom 02.01.2018
Leipzig-Mockau, Mockauer Straße
30.12.2017, gegen 16:00 Uhr
Am Samstagnachmittag machten sich zwei Jugendliche an einem auf dem Parkdeck stehenden und außer Betrieb gesetzten Honda zu schaffen. Es gelang ihnen, den offensichtlich vermüllten Pkw zu öffnen. Danach warf das Duo Feuerwerkskörper ins Innere. Eine schwarze Qualmwolke entstand, der Brand breitete sich aus und das Auto wurde Opfer der Flammen. Ein Zeuge rief Feuerwehr und Polizei. Die Kameraden löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro. Die Verursacher des Brandes konnten namentlich bekannt gemacht werden. Es handelte sich um zwei Vierzehnjährige. Die Kripo ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Hö)
Einbrecher kam von hinten - PM vom 15.11.2017
Leipzig-Mockau, Mockauer Straße
14.11.2017, gegen 05:15 Uhr
Ein Unbekannter riss den Schließzylinder einer Tür heraus und gelangte so in das Restaurant. Er durchwühlte alles. Mit einem dreistelligen Bargeldbetrag, zwei Mobiltelefonen, einem Tablet und drei Flaschen Champagner verschwand er. Ein Zeuge hatte Beobachtungen gemacht und die Polizei gerufen. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einbrecher in Schule - PM vom 23.10.2017
Leipzig-Mockau, Kieler Straße
22.10.2017, 19:50 Uhr
Am Sonntagabend gelangte ein Unbekannter zunächst auf das umzäunte Schulgelände, indem er ein Schloss durchtrennte. Danach betrat er das zur Sanierung vorbereitete Schulgebäude, betrat sämtliche Zimmer, durchwühlte die Schränke und warf deren Inhalt auf den Boden. Mit einem Baustromkasten suchte er dann das Weite. Der Hausmeister (58) der Schule hatte den Mann, der vom Schulgelände kam, beobachtet, die Polizei verständigt und dann den Einbrecher weiter verfolgt, verlor ihn jedoch später aus den Augen. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Einbruch in BMW - PM vom 11.10.2017
Leipzig-Mockau, Gontscharowstraße
09.10.2017, 16:30 Uhr bis 10.10.2017, 08:30 Uhr
Ein unbekannter Einbrecher zerschlug die hintere rechte Dreieckscheibe des gesichert abgestellten blauen BMW 230d und gelangte so in den Innenraum. Er hatte es auf das Lenkrad samt Airbag abgesehen. Am Morgen bemerkte die Halterin (49) den Diebstahl und setzte darüber die Polizei in Kenntnis. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Radfahrer beim Rechtsabbiegen erfasst - PM vom 05.10.2017
Leipzig-Mockau, Essener Straße
04.10.2017, gegen 06:30 Uhr
Der Fahrer (54) eines Kia verließ ein Tankstellengrundstück und bog nach rechts auf die Essener Straße ab. Dabei beachtete er einen Fahrradfahrer nicht, erfasste den Mann (39). Dieser stürzte und verletzte sich schwer. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Zwei Zeugen verständigten Polizei und Rettungswesen. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fall 1 - PM vom 12.09.2017
Leipzig-Mockau, Friedrichshafner Straße
10.09.2017, 19:30 Uhr bis 11.09.2017, 08:00 Uhr
Über Nacht verschwand ein ordnungsgemäß gesichert abgestellter silbergrauer Toyota Auris. Der Halter (77) hatte vormittags den Diebstahl bemerkt und die Polizei verständigt. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Einbrecherin geschnappt - PM vom 10.07.2017
Leipzig-Mockau, Turgenjewstraße
09.07.2017, zwischen 09:30 Uhr und 09:45 Uhr
Ein Zeuge wurde auf eine Frau aufmerksam, die sich auf einem Grundstück befand. Dort wollte sie gerade mit einem Werkzeug in der Hand ins Einfamilienhaus einbrechen. Doch der aufmerksame Leipziger vereitelte die Tat, hielt die Dame bis zum Eintreffen von Polizeibeamten fest. Die vorläufig Festgenommene (30) zeigte sich geständig und gab zu, bereits in einem der Nachbarhäuser gewesen zu sein. Dort hatte sie ein Garagentor aufgetreten, ein Werkzeug entwendet und war mit Hilfe dessen ins Eigenheim eingedrungen. Dort stahl sie ein Fernglas, Kreditkarten und Autoschlüssel und legte zudem noch einen Fernseher und eine Musikanlage zum Abtransport bereit. Da sie jedoch zum Autoschlüssel nicht den dazugehörigen Pkw fand, ließ sie die großen Gegenstände zurück. Danach begab sie sich zu dem anderen Einfamilienhaus, wo sie schließlich auf dem Grundstück gestellt werden konnte. Nach ihren Angaben hatte sie die Taten begangen, um das Diebesgut zu veräußern und damit ihre Drogensucht zu finanzieren. Die Beamten fanden in ihrem Portmonee ein Tütchen mit betäubungsmittelverdächtiger Substanz; wie sich später herausstellte, handelte es sich dabei um Methamphetamine. Dies wurde sichergestellt. Die 30-Jährige wurde dem Haftrichter vorgeführt; dieser erließ Haftbefehl. Sie wurde in die Justizvollzugsanstalt Chemnitz gebracht. (Hö)
Zigarettenautomat schwer beschädigt - PM vom 03.07.2017
Leipzig-Mockau, Gogol-/Komarowstraße
02.07.2017, gegen 04:00 Uhr
Vermutlich mittels Sprengsatz versuchten drei unbekannte Täter, den Automaten zu sprengen. Ein lauter Knall ließ einen Anwohner (45) wach werden. Er schaute nach und beobachtete drei Männer, die am Zigarettenautomaten hantiert hatten. Sofort rief er die Polizei. Offenbar hatten die Täter mit ihrer ?Aktion? nur den ?Erfolg?, dass der Automat erhebliche Beschädigungen davontrug, sie jedoch an den Inhalt ? ihr eigentliches Vorhaben ? nicht gelangten und dann ?flinke Füße? bekamen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (Hö
Ford brannte - PM vom 22.06.2017
Leipzig-Mockau, Friedrichshafener Straße
22.06.2017, gegen 01:00 Uhr
Ein 31-jähriger Anwohner wurde nachts wach und hörte ein Knirschen sowie einen lauten Knall. Er schaute aus dem Fenster und musste mit Entsetzen feststellen, dass sein Ford Escort in Flammen stand. Sofort rief er die Feuerwehr. Diese verständigte dann die Polizei über das brennende Auto. Inzwischen hatten die Flammen auch auf einen daneben stehenden Renault Clio (Halterin: 19) übergegriffen. Die Kameraden der Rettungswache Nord löschten das Feuer, konnten jedoch nicht verhindern, dass beide Fahrzeuge total ausbrannten. Wie erste Ermittlungen ergaben, hatte ein unbekannter Zündler seine Hände im Spiel. Kripobeamte ermitteln nun wegen Brandstiftung. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens am Renault beträgt etwa 3.000 Euro. Polizeibeamte stellten das Auto des Geschädigten zur kriminaltechnischen Untersuchung sicher. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
- PM vom 13.06.2017
Leipzig-Mockau, Essener Straße
13.06.2017, kurz nach Mitternacht
Ein Unbekannter betrat das Mehrfamilienhaus und zündete zwei Paar Schuhe einer 82-jährigen Frau an, welche vor ihrer Wohnungstür im Erdgeschoss standen. Die Schuhe verbrannten - das Feuer hatte Folgen: Das Treppenhaus war stark verqualmt und das Mauerwerk beschädigt. Eine Hausbewohnerin rief Feuerwehr und Polizei. Da die Flammen von selbst erloschen waren, belüfteten die Kameraden der Hauptfeuerwache, der Feuerwache Nordost und der Freiwilligen Feuerwehr Wiederitzsch das Treppenhaus. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 10.000 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen schwerer Brandstiftung. (Hö)
Gestohlener BMW aufgefunden, zwei Tatverdächtige gestellt (siehe Pressemitteilung vom 29.05.2017) - PM vom 30.05.2017
Leipzig-Mockau, Tauchaer Straße
29.05.2017, gegen 12:45 Uhr
Zwischen dem 27. und 28.05.2017 stahl ein Unbekannter einen in einer Tiefgarage auf der Reichelstraße gesichert abgestellten weißen BMW X 1 im Zeitwert von ca. 30.000 Euro. Der Nutzer des Firmenwagens (53) hatte Anzeige erstattet. Der gestohlene BMW konnte am 29.05.2017 um die Mittagszeit geortet werden. Zwei Männer (38, 56) stiegen in den Pkw auf der Tauchaer Straße ein und wurden sogleich von Polizeibeamten vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Bei der Überprüfung ihrer Person stellte sich heraus, dass beide Betäubungsmittelkonsumenten und bereits wegen mehrfachen Betrugs und besonders schweren Diebstahls polizeibekannt sind. Nach den polizeilichen Maßnahmen und ihren Vernehmungen, in denen sie zum Vorwurf des Diebstahls nicht geständig waren, wurden beide auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Ein Passant hatte einen Rucksack gefunden und diesen als Fundsache abgegeben. Da sich in diesem vermutlich Diebesgut - mehrere Fahrzeugschlüssel und EC-Karten - befanden, wurde die Polizei hinzugezogen und alles sichergestellt. Er konnte dem 56-jährigen Tatverdächtigen zugeordnet werden. Das gestohlene Fahrzeug wurde ebenfalls sichergestellt und wird kriminaltechnisch untersucht. Die Ermittlungen seitens der Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes Dresden dauern noch an. (Hö)
Täter stieg durchs Fenster ein - PM vom 03.05.2017
Leipzig-Mockau, Samuel-Lampel-Straße
28.04.2017, 17:15 Uhr bis 02.05.2017, 05:00 Uhr
Er schlug eine Fensterscheibe ein, betrat auf diese Art und Weise den Kindergarten. Anschließend hebelte der Einbrecher die Türen zu einem Büro, zu den Gruppenzimmer und zu einem Küchenraum auf. Zudem brach er mehrere Spinde von Mitarbeitern auf und durchwühlte alles. Ob und was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Eine Mitarbeiterin der Kindereinrichtung und der Hausmeister hatten den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fußgängerin erfasst - PM vom 12.04.2017
Leipzig-Mockau, Kieler Straße
11.04.2017, gegen 10:00 Uhr
Der Fahrer (72) eines Mercedes war auf der Kieler Straße unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 49 erfasste er eine Fußgängerin (83), welche, vom Gehweg kommend und offenbar ohne auf den Fahrverkehr zu achten, die Straße überquerte. Die ältere Dame stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. (Hö)
Kind schwer verletzt im KrankenhausZeugen zum Unfall gesucht m. d. B. u. V. - PM vom 28.03.2017
Leipzig-Mockau, Mockauer Straße/Döringstraße
27.03.2017, 16:30 Uhr
Eine Frau mit drei Kindern stieg nachmittags aus einer Straßenbahn der Linie 1 an der Haltestelle Döringstraße aus. Nachdem die Bahn die Haltestelle verlassen hatte, überquerte die Mutter mit ihren Kindern die Straße. Ein stadteinwärts fahrender Pkw hielt an, so Zeugenaussagen, um den vier Personen das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Ein Mädchen (5) rannte plötzlich über die Fahrbahn und wurde von einem Transporter, dessen Fahrer auf der Mockauer Straße stadtauswärts fuhr, trotz Gefahrenbremsung erfasst. Der Transporter rollte über den linken Fuß des Kindes, ein Zeh wurde gebrochen. Die Fünfjährige musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Der Transporterfahrer, etwa 30-jährig, hielt kurz, fragte, ob alles in Ordnung wäre und fuhr dann einfach weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Beim Fahrzeug soll es sich um einen weißen geschlossenen Transporter älteren Baujahres mit blauer Schrift handeln, an dessen Heck ein blaues Viereck mit weißer Schrift angebracht ist. Das Heck hat zwei Flügeltüren. Polizeibeamte ermitteln wegen Unfallflucht.Zu diesem Unfall sucht die Polizei dringend Zeugen. Insbesondere wird der Fahrer/die Fahrerin, welche/r gehalten und über die Straße gewunken hatte, gesucht; ebenso Fahrzeugführer, die hinter dem Transporter gefahren waren und das starke Bremsen bemerkt haben müssen. Zeugen melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst in der Schongauerstraße 13, Telefon (0341) 255-2847 oder beim Autobahnpolizeirevier unter (0341) 255-2910. (Hö)
Während sie schliefen, ? - PM vom 21.03.2017
Leipzig-Mockau
20.03.2017, 23:30 Uhr bis 21.03.2017, 03:30 Uhr
? kam der Einbrecher: Er betrat die Terrasse, manipulierte an der Tür und entriegelte diese schließlich. So gelangte er ins Einfamilienhaus und durchsuchte in einigen Zimmern das Mobiliar. Danach betrat er das Schlafzimmer des Ehepaares (w.: 57, m.: 58) und stahl von einem Nachttisch ein IPhone. Damit verschwand der nächtliche Dieb wieder durch die Terrassentür. Der 58-Jährige hatte zwar Geräusche gehört und einen Schatten vor seinem Bett, dachte jedoch, es wäre vielleicht sein Sohn. Doch dann stand er auf und stellte umgehend des Fehlen seines Handys im Wert von ca. 600 Euro, das zudem am Ladekabel hing, fest. Er ging ins Wohnzimmer und wunderte sich sofort, dass es sehr kalt war. Dann sah er die offene Terrassentür. Daraufhin rief er die Polizei. Das Handy konnte in Tatortnähe gefunden werden und gelangte wieder in die Hände seines Besitzers. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Brennender Pkw - PM vom 20.02.2017
Leipzig-Mockau, Friedrichshafner Straße 149
19.02.2017, 01:04 Uhr bis 19.02.2017, 04:38 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen geriet noch aus bislang unbekannter Ursache ein geparkter Pkw im Leipziger Stadtteil Mockau in Brand. Durch Zeugen konnte kurz vor Eintreffen der Polizeibeamten eine männliche Person im Tatortumfeld gesehen werden, welche beim Ertönen der Sondersignale die Flucht ergriff. Durch einen 27-jährigen Zeugen konnte eine Personenbeschreibung zu der unbekannten Person abgegeben werden. Während der anschließenden Tatortbereichsfahndung konnte eine männliche Person in Tatortnähe festgestellt werden. Ob es sich jedoch bei diesem Mann tatsächlich um die beschriebene unbekannte, männliche Person handelt, bleibt abschließend offen. Der Pkw wurde im Frontbereich durch den Brand so stark beschädigt, dass nur noch ein Totalschaden festzustellen bleibt. Die Ermittlungen der Polizei laufen derzeit in alle Richtungen. (Stoe)
Unfallflucht ? Zeugen gesucht - PM vom 07.02.2017
Leipzig-Mockau, Rosenowstraße
06.02.2017, gegen 07:15 Uhr
Ein Autofahrer befuhr die Rosenowstraße. In Höhe Grundstück Nr. 55 erfasste er ein Kind (9 Jahre), das gerade mit einem anderen die Straße in Richtung Schule überquerte. Das Mädchen wurde zum Glück nur leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Anstatt seinen Pflichten nachzukommen, verschwand der Pkw-Fahrer von der Unfallstelle. Nach Zeugenaussagen soll es sich um ein rotes Auto gehandelt haben. Über den Fahrer/die Fahrerin ist nichts bekannt. Aus diesem Grund sucht die Polizei Zeugen und ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Wer hat morgens auf dem Schulweg Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Fahrer oder zur Fahrerin und zum Pkw geben. Zeugen melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Telefon Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Hö)
Fall 3 - PM vom 01.02.2017
Leipzig-Mockau, Mockauer Straße
31.01.2017, gegen 12:00 Uhr
Ein unbekannter Anrufer meldete sich telefonisch bei einer 92-Jährigen und gab sich als Enkel ?Daniel? aus. Er kam sofort zur Sache und forderte 17.000 Euro, um seine Schulden begleichen zu können. Er fragte auch noch, ob er ein Taxi schicken solle, mit welchem sie dann zur Sparkasse fahren könnte, um das Geld zu holen. Doch die Frau verneinte, ging auf seine Forderung nicht ein und beendete das Gespräch. Der Anrufer meldete sich dann noch viermal bei der Frau und beschimpfte sie und regte sich darüber auf, dass sie noch nicht zur Sparkasse gegangen war. Er wurde jedes Mal immer frecher und bedrohte die ältere Dame massiv. Auch sie vertraute sich danach einer nahen Verwandten an. Daraufhin setzte sie die Polizei in KenntnisIn allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Verkehrszeichen im Motorblock! - PM vom 25.01.2017
Leipzig-Mockau, Maximilianallee/Mockauer Straße/ (Berliner Brücke)
24.01.2017, 07:10 Uhr
Die Fahrerin (58) eines VW Polo befuhr die Maximilianallee und bog dann nach links auf die Mockauer Straße ab. Aufgrund eingeschränkter Sicht im Fahrzeug krachte die Autofahrerin gegen ein Verkehrszeichen und riss dieses aus seiner Verankerung. Die Wucht des Aufpralls war offenbar so heftig, dass sich das Verkehrszeichen im Motorblock des VW verkeilte. Aufgrund dessen war der Pkw nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von etwa 1.300 Euro. Die 58-Jährige hat ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro zu zahlen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 20.01.2017
Leipzig-Mockau, Essener Straße
19.01.2017, gegen 10:30 Uhr
Vormittags schaute eine 89-Jährige aus dem Fenster, als ihr von der gegenüberliegenden Seite ein Mann herüberwinkte. Er lief dann in ihre Richtung und fragte vom Fußweg aus, ob sie ihn denn nicht wiedererkenne. Er wollte dann zu ihr in die Wohnung kommen. Vor der Tür überlegte sie, woher sie ihn kenne, bis ihr aufgrund einer Ähnlichkeit einfiel, wer er sein könnte ? ein Bekannter aus dem Erzgebirge? Dies bejahte der Mann und schon war das nötige Vertrauen hergestellt. Sie ließ ihn die die Wohnung. Dort schaute er in alle Zimmer, bis er, im Wohnzimmer stehend, ein Geldbündel in der Hand hielt und die Mieterin fragte, wo sie denn ihr Geld aufbewahre. Er wolle jetzt Urlaub in Leipzig machen, nicht so viel Bares mit sich herumtragen und deshalb sein Geld zu ihrem legen möchte. Die 89-Jährige entgegnete, dass sie überhaupt kein Geld zu Hause hätte, holte aber bereitwillig einen leeren Briefumschlag für ihn. Nun fragte er erneut, wo sie denn ihr Geld versteckt hätte und wo sie es verstecken würde. Wiederholt erklärte sie ihm, kein Geld bei sich zu haben, da ein naher Verwandter ihre Einkäufe für sie erledige und auch umgehend zu ihr kommen würde. Daraufhin steckte er das Geld ein und verließ die Wohnung mit den Worten, dass er später wiederkommen würde. Die Dame vertraute sich daraufhin ihrem Sohn an, der auch Anzeige erstattete. Die Frau gab folgende Personenbeschreibung:-50 bis 55 Jahre alt, 1,80 m bis 1,90 m groß, kräftig-kurze blonde, leicht ergraute Haare, Dreitagebart-gepflegte Erscheinung-sprach deutsch ohne sächsischen Dialekt-Metallbrille mit Silberrand, oben gerade, unten geboen-trug beigefarbene Hose, rehbraune Wildlederjacke, braune Schuhe,schwarzgrauen, großkarierten Schal, beigefarbenes Basecape mit einem Zeichen an der Seite.
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 18.01.2017
Leipzig-Mockau, Essener Straße, Höhe Grundstück Nr. 102
17.01.2017, gegen 17:30 Uhr
Eine 31-Jährige stieg gestern Nachmittag aus einem Bus der Linie 80 aus und rannte, offenbar ohne auf den Fahrverkehr zu achten, vor dem Bus über die Straße. Die Fahrerin (59) eines VW Polo hatte keine Chance, erfasste die Fußgängerin. Sie musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor. (Hö)
Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 13.01.2017
Leipzig-Mockau
11.01.2017, 15:00 Uhr ? 12.01.2017, 14:30 Uhr
Ein dreister Einbrecher hebelte in Mockau die Terrassentür eines Einfamilienhauses und ließ sich dabei auch nicht vom ausgelösten Alarm stören. Eiligst durchsuchte er die Räume und erbeutete eine kleine dreistellige Summe Bargeld. An der Terrassentür entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. (Ra)
Fahrzeug angezündet - PM vom 02.01.2017
Leipzig-Mockau, Berthastraße
01.01.2017, gegen 04:15 Uhr
Unbekannte setzten vorsätzlich einen ordnungsgemäß abgestellten VW Sharan (Halter: 27) im vorderen Bereich in Brand. Die Flammen zerstörten den vorderen rechten Reifen und das Feuer breitete sich im Motorraum aus. Eine junge Frau (24) rief die Feuerwehr. Als die verständigten Polizeibeamten eintrafen, waren die Löscharbeiten bereits in vollem Gange. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 6.000 Euro angegeben. Personen wurden nicht verletzt und andere Fahrzeuge nicht beschädigt. Der Pkw wurde zwecks Spurensicherung in Verwahrung genommen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall - PM vom 21.11.2016
Leipzig-Mockau, Tauchaer Straße/Kieler Straße/Stralsunder Straße
19.11.2016, gegen 16:45 Uhr
Die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag: ein Schwerverletzter, vier Leichtverletzte sowie ca. 20.000 Euro Schaden an zwei Pkw und einem Verkehrszeichen.Der Fahrer (77) eines Opel befuhr die Kieler Straße stadtauswärts und überquerte die Kreuzung. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Mercedes (Fahrer: 80). Beim Zusammenstoß wurden der Mercedesfahrer schwer, seine Beifahrerin (74) sowie der Verursacher und zwei Insassinnen (75, 77) im Opel leicht verletzt. Während der 80-Jährige stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste, wurden die Leichtverletzten ambulant behandelt. Gegen den Opelfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbrecher stieg durchs Toilettenfenster ein - PM vom 09.11.2016
Leipzig-Mockau, Gontardweg
04.11.2016, 20:00 Uhr bis 08.11.2016, 10:00 Uhr
Ein Vereinsheim hatte ein Einbrecher im Visier: Er brach das Gitter des Toilettenfensters heraus und stieg nach Eindrücken der Scheibe ein. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten und entwendete diverse Heimelektronik im Wert einer dreistelligen Summe sowie eine niedrige Summe Bargeld. Zudem war der Unbekannte in den Damen- und Herrenumkleideräumen, in denen er insgesamt 19 Spinde aufbrach. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de