Polizeibericht für Leipzig-Plagwitz und Umgebung
Handtaschen und Kosmetika gestohlen - PM vom 14.09.2018
Leipzig-Plagwitz, Industriestraße
12.09.2018, 20:00 Uhr bis 13.09.2018, 12:00 Uhr
Vom Mittwoch zum Donnerstag brach ein Unbekannter in ein Geschäft ein und durchsuchte alles. Er stahl neben einer Kassette mit Quittungen einige Kosmetikartikel, sieben Handtaschen, drei Gürtel, fünf Armreifen und eine weiße Specksteinfigur 40 cm x 15 cm. Auch ein Teetischchen aus Teakholz und wertvollen Intarsien wechselte den Besitzer. Zudem beschädigte der Einbrecher einen Sessel erheblich. Die Gesamtschadenshöhe bezifferte die Eigentümerin, welche umgehend die Polizei verständigte, auf eine vierstellige Summe. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Mülltonne in Brand gesetzt - PM vom 28.06.2018
Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße
27.06.2018, 23:50 Uhr
Zeugen beobachteten gestern Abend vier Unbekannte, die gerade an der Straßenbahnhaltestelle Markranstädter Straße eine Plastikmülltonne anzündeten. Einer setzte Polizei und Feuerwehr in Kenntnis. Als die Einsatzkräfte am Tatort eintrafen, bekamen die Tatverdächtigen, bei denen es sich um weibliche und drei männliche Personen handelte, ?flinke Füße?. Während die Kameraden den Brand löschten, konnten Polizeibeamte einen Jugendlichen (17) stellen und vorläufig festnehmen. Gegen ihn und seine drei Komplizen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (Hö)
Einbrecher kam durchs Fenster - PM vom 07.06.2018
Leipzig-Plagwitz, Erich-Zeigner-Allee
05.06.2018, 18:15 Uhr bis 06.06.2018, 07:30 Uhr
Der Täter drang durch ein Fenster in das Geschäft ein und durchsuchte in sämtlichen Räumen das Mobiliar. Mit einer Musikanlage, einer Registrierkasse sowie einem Messerset konnte er unerkannt entkommen. Während der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden ca. 100 Euro. Die Geschädigten mussten morgens den Einbruch feststellen und riefen die Polizei. Die Beamten ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Vorfahrt missachtet und abgehauen - PM vom 15.05.2018
Leipzig-Plagwitz, Gießerstraße
14.05.2018, gegen 16:53 Uhr
Der Fahrer eines VW-Transporters war auf der Limburger Straße stadteinwärts unterwegs. Beim Kreuzen der Gießerstraße beachtete er die Vorfahrt eines Linienbusses nicht, dessen Fahrer (60) in Richtung Antonienstraße fuhr. Nur durch eine Notbremsung konnte er eine Kollision verhindern und blieb im Kreuzungsbereich stehen. Im Bus kippte ein Kinderwagen um, das Kleinkind fiel heraus, blieb zum Glück unverletzt. Allerdings stürzte ein 13-jähriges Mädchen über den umgekippten Kinderwagen und verletzte sich leicht. Es wurde durch einen Notarzt am Unfallort ambulant behandelt. Der Busfahrer und ein Businsasse (19) riefen Rettungswesen und Polizei. Der Unfallverursacher hatte nicht ordnungsgemäß angehalten; er verschwand vom Unfallort. Die Polizei ermittelt jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö)
Fall 1 - PM vom 16.04.2018
Leipzig-Plagwitz, Industriestraße
13.04.2018, 17:45 Uhr bis 14.04.2018, 05:50 Uhr
Der Hausverwalter eines Mehrfamilienhauses verständigte am Samstag die Polizei über den Einbruch in mehrere Keller. Die Zugangstür dazu sowie die der Tiefgarage waren gewaltsam geöffnet worden. Als Polizeibeamte am Tatort eintrafen, stellten sie jedoch an keiner der Boxen Beschädigungen fest. Allerdings waren in der Tiefgarage zwei Abstellräume aufgebrochen worden. Aus einem fehlten zwei Fahrräder. Dazu erstattete ein naher Verwandter des Geschädigten (34) Anzeige. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Aus dem anderen Abstellraum wurde ein Autoschlüssel aus einem Schrank gestohlen. Damit öffnete der Einbrecher den Mercedes, den die Halterin (80) am Vortag ordnungsgemäß abgestellt hatte, und machte sich aus dem Staub. Der Wagen war vollgetankt und im Fahrzeug befanden sich zudem die Zulassungsbescheinigung Teil 1 sowie ein Brille und ein Schirm. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe von etwa 19.500 Euro. Der Sachschaden am Abstellraum wurde mit ca. 300 Euro angegeben. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fall 2 - PM vom 16.04.2018
Leipzig-Plagwitz, Gießerstraße
13.04.2018, 19:00 Uhr bis 15.04.2018, 10:00 Uhr
Durch Auftreten der Eingangstür verschafften sich am Wochenende unbekannte Täter Zutritt zu den Büroräumen einer Firma. Sie durchsuchten alles und stahlen aus einem Kasten ungefähr 12 Fahrzeugschlüssel. Vom Werkstattgelände entwendeten sie dann mit den Originalschlüssel zwei Fahrzeuge ? einen VW Golf und einem Skoda Fabia. Der Stehlschaden wurde mit etwa 4.000 Euro angegeben; der Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt. Der Firmeninhaber (31) setzte die Polizei sowie die Geschädigten in Kenntnis. Die Fahndung nach den gestohlenen Autos läuft. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Kopfplatzwunde nach Sturz gegen Autotür - PM vom 11.04.2018
Leipzig-Plagwitz, Kolbestraße
10.04.2018, gegen 17:45 Uhr
Ein Fahrradfahrer (44) befuhr die Nonnenstraße und bog auf die Kolbestraße ab. In Höhe Grundstück Nr. 5 stand ein Pkw. Plötzlich öffnete der Fahrer (56) des VW Tiguan seine Tür. Infolgedessen stieß der Radfahrer gegen die offene Autotür, stürzte und zog sich eine Kopfverletzung zu. Der 44-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. An Rad und Pkw entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Radfahrer leicht verletzt - PM vom 26.02.2018
Leipzig-Plagwitz, Karl-Heine-Straße
25.02.2018, gegen 18:15 Uhr
Der Fahrer (36) eines Mercedes fuhr auf der Karl-Heine-Straße stadtauswärts. An der Kreuzung Zschochersche Straße bog er bei ?Grün? nach rechts ab und touchierte dabei einen in gleicher Richtung fahrenden Fahrradfahrer (39). Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Zwei Zeugen riefen das Rettungswesen und die Polizei. Der Radfahrer beschimpfte den Autofahrer, schubste ihn, so dass der 36-Jährige über sein Fahrzeug stürzte und dieses dadurch noch zusätzlich beschädigt wurde. Der leicht verletzte 39-Jährige wurde dann in ein Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens an Pkw und Rad wurde mit ca. 550 Euro angegeben. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Radfahrerin verletzt - PM vom 16.02.2018
Leipzig-Plagwitz, Erich-Zeigner-Allee
16.02.2018, gegen 03:30 Uhr
Beim Linksabbiegen auf die Karl-Heine-Straße missachtete der Fahrer (48) eines Mercedes die Vorfahrt einer Fahrradfahrerin. Die 29-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass sie mit 1,24 Promille unterwegs war. Die Höhe des Sachschadens an beiden Fahrzeugen ist noch unklar. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Crash zwischen Auto und Rad - PM vom 26.01.2018
Leipzig-Plagwitz, Nonnenstraße
25.01.2018, gegen 15:00 Uhr
Die Fahrerin (53) eines VW Polo fuhr aus der Grundstücksein- und ?ausfahrt und bog nach links auf die Nonnenstraße in Richtung Industriestraße ab. Sie übersah offenbar den Radfahrer (49), der in gleicher Richtung unterwegs war. Beide stießen zusammen. Der Radfahrer stürzte, verletzte sich so, dass er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von über 2.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Spielautomaten geknackt - PM vom 09.11.2017
Leipzig-Plagwitz, Engertstraße
08.11.2017, 03:15 Uhr
Unberechtigte verschafften sich in der Nacht über ein Fenster Zutritt zu einer Billardgaststätte. Augenscheinlich von vornherein mit dem Ziel, die in der Gaststätte stehenden sechs Spielautomaten aufzubrechen und sich den Inhalt anzueignen. Wieviel durch die Täter am Ende erbeutet werden konnte, ist nicht bekannt. (St)
Abgestürzt und schwer verletzt - PM vom 16.10.2017
Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße
15.10.2017, gegen 18:00 Uhr
Unberechtigt betraten Samstagnachmittag zwei 20-jährige Männer ein leerstehendes Gebäude in der Zschocherschen Straße 81 und stiegen in dem baufälligen Haus aufs Dach. Späteren Angaben zufolge hatten sich beide dort oben gesonnt. Beim Absteigen gegen 18:00 Uhr passierte es dann: Einer der jungen Männer stürzte durch das marode Dachgerüst etwa zehn Meter in die Tiefe und blieb schwer verletzt liegen. Als die verständigten Polizeibeamten am Ereignisort eintrafen, bargen Kameraden der Feuerwehr West und Südwest den Verletzten. Dieser wurde zur intensiv-medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht. Gegen beide jungen Männer wird wegen Hausfriedensbruch ermittelt. (Hö)
Chevrolet verschwunden - PM vom 18.09.2017
Leipzig-Plagwitz, Weißenfelser Straße
17.09.2017, 00:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Ein Unbekannter stahl zwischen Mitternacht und Nachmittag einen gesichert abgestellten grauen Chevrolet im Wert von ca. 10.000 Euro. Der Halter (47) setzte die Polizei in Kenntnis. Nach dem Fahrzeug wird jetzt gefahndet. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Langfinger erbeuteten Einnahmen einer Leipziger Bäckerei - PM vom 11.07.2017
Leipzig-Plagwitz, Walter-Heinze-Straße
11.07.2017, 06:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden gelang es unbekannten Tätern, aus einem Lieferwagen einer Leipziger Bäckerei die Tageseinnahmen zu entwenden. Die Diebe erbeuteten insgesamt fünf Geldtaschen. In den Geldtaschen befand sich Bargeld in verschiedenen Stückelungen, das Münzgeld ist teilweise schon gerollt. Laut Zeugenaussage befinden sich die Tageseinnahmen im mittleren dreistelligen Bereich. (St)
Bargeld aus Imbiss gestohlen - PM vom 20.06.2017
Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße
18.06.2017, 23:00 Uhr bis 19.06.2017, 09:45 Uhr
Nachdem der Einbrecher die Eingangstür aufgehebelt hatte und in die Räumlichkeiten eingedrungen war, durchsuchte er alles. Er fand Bares und steckte sich die niedrige dreistellige Summe ein. Damit konnte er unerkannt entkommen. Der Inhaber (40) informierte die Polizei. Zum Sachschaden liegen noch Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Mit diverser Computertechnik ? - PM vom 06.06.2017
Leipzig-Plagwitz, Markranstädter Straße
03.06.2017, 22:00 Uhr bis 05.06.2017, 14:00 Uhr
? und einem IPhone suchte ein unbekannter Täter, nachdem er die Eingangstür eines Geschäftes gewaltsamgeöffnet und anschließend die Räumlichkeiten durchwühlt hatte, das Weite. Der Eigentümer (33) stellte den Einbruch nachmittags fest und informierte die Polizei. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben; der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Mobiltelefon geraubt - PM vom 22.05.2017
Leipzig-Plagwitz, Könneritzbrücke/Ernst-May-Straße
21.05.2017, 03:20 Uhr
Eine 26-jährige Frau, die sich gerade auf dem Heimweg befand, telefonierte. Währenddessen kam ein Unbekannter auf sie zu, sprach die junge Frau in gebrochenem Deutsch an, um nach dem Weg zu fragen. Doch die Frage stellte sich aus fadenscheinig heraus, denn als die 26-Jährige helfen wollte, wurde klar, was der Mann wollte: ihr Mobiltelefon. Sie erhielt einen Faustschlag, der sie stürzen ließ. Dabei raubte der Unbekannte der hilflos am Boden Liegenden das Objekt seiner Begierde im Wert von ca. 700 Euro und flüchtete. Sein Opfer schrie um Hilfe. Einige Passanten fragten, was passiert sei, aber die Geschädigte konnte offenbar vor Schreck nichts sagen und hatte auch leider keine Personalien der zur Hilfe Eilenden. Sie erlitt Verletzungen, wollte später einen Arzt aufsuchen. Die Geschädigte ging nach Hause, wo dann ihr Freund die Polizei verständigte. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- 23 bis 25 Jahre alt, 1,75, m bis 1,80 m groß, schlank
- schwarze kurze Haare; an den Seiten kurz, oben etwas länger
- gebräunte Haut
- sprach gebrochen deutsch
- war bekleidet mit Hose und weißem T-Shirt
- gepflegtes Äußeres.
Vorfahrt missachtet - PM vom 11.04.2017
Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße
09.04.2017, 13:40 Uhr
Die Fahrerin (49) eines Skoda war auf der Merseburger Straße unterwegs und bog dann nach links auf die Zschochersche Straße ab. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt eines entgegenkommenden Kradfahrers (55). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Motorradfahrer musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An Skoda und Kawasaki entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 11.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Auf Umwegen zur Party ? - PM vom 06.04.2017
Leipzig-Plagwitz, Karl-Heine-Straße
06.04.2017, gegen 04:00 Uhr
? wollte nachts ein 26-jähriger Libyer. Da ihm der Eintritt zu einer Abendveranstaltung untersagt wurde, er aber trotzdem an dieser teilnehmen wollte, überlegte er sich einen anderen Weg, um sein Vorhaben zu verwirklichen. Er ging in den Hinterhof, hebelte eine Metalltür auf und versuchte, eine weitere Tür aufzubrechen und verursachte so Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Auf diese Art und Weise wollte er in die Veranstaltungshalle gelangen. Doch sein Vorhaben scheiterte an aufmerksamen Mitarbeitern einer Security-Firma. Einer (22) hielt ihn fest und informierte die Polizei. Beamte nahmen ihn mit aufs Revier, wo seine Personalien überprüft wurden. Der 26-Jährige hat sich wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Einbruch in Atelier - PM vom 23.03.2017
Leipzig-Plagwitz, Karl-Heine-Straße
21.03.2017, 22:00 Uhr bis 22.03.2017, 07:00 Uhr
Nachdem der Täter die Eingangstür aufgehebelt hatte, drang er in das Gebäude ein und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. Er fand eine Kamera, mehrere Objektive und einen Laptop. Auch diverse Kleidungsstücke und Accessoires verschmähte er nicht. Mit dem Diebesgut verschwand er unerkannt. Der Stehlschaden wurde von der Geschädigten (40) mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Durchs Fenster in den Kindergarten ? - PM vom 21.03.2017
Leipzig-Plagwitz, Erich-Zeigner-Allee
19.03.2017, 17:00 Uhr bis 20.03.2017, 05:30 Uhr
? stieg wohl über Nacht ein Unbekannter ein. Er hatte ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und dann alles durchsucht. Besonders ?gründlich? war er in einem Büro. Offenbar war der Einbrecher gestört worden, denn er verschwand ohne Diebesgut. Eine Mitarbeiterin hatte am frühen Morgen den Einbruch entdeckt und den Leiter (48) der Kindertagesstätte in Kenntnis gesetzt. Dieser rief die Polizei. Der Sachschaden wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Fall 2 - PM vom 20.03.2017
Leipzig-Plagwitz, Karl-Heine-Straße
18.03.2017, zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr
Nur mal frische Luft schnappen wollte Samstag früh ein 19-Jähriger. Er befand sich mit Freunden in einem Club, hatte offensichtlich einiges getrunken und ging nach draußen. Er entfernte sich etwa 50 Meter vom Gebäude, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Dieser legte einen Arm um den jungen Mann, ?tanzte? mit ihm und lachte ihn freundlich an. Wenig später verabschiedete er sich und verschwand. Der 19-Jährige kontrollierte seine Hosentasche und ? fand nichts mehr: Geldbörse und Handy weg. Das Opfer erstattete später Anzeige. Den Täter beschrieb er wie folgt:-20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,85 m groß-kurze schwarze Haare-trug Jacke mit Camouflage-Muster und dunkelbraunes Cap -südländischer Typ.
Sprengstoffexplosion - PM vom 20.03.2017
Leipzig-Plagwitz, Merseburger Straße
19.03.2017, gegen 16:45 Uhr
Mit bisher unbekannter Pyrotechnik wollten Unbekannte einen Zigarettenautomaten aufsprengen, um an dessen Inhalt zu gelangen. Dies misslang, aber der Automat wurde durch den Explosionsdruck stark verformt. Sowohl an die Geldkassette als auch an die Zigaretten gelangten die Täter aber nicht und machten sich aus dem Staub. Der Inhaber (41) eines Geschäftes, vor welchem der Automat angebracht ist, hatte nachmittags den beschädigten Zigarettenautomaten festgestellt und die Polizei informiert. Beamte stellten dann Überreste eines pyrotechnischen Erzeugnisses sicher. Zudem wurde ihnen bekannt, dass ein Anwohner nachts gegen 02:00 Uhr einen lauten Knall gehört hatte. Es wird davon ausgegangen, dass dies auch die Tatzeit ist. Die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen. (Hö)
Einbrecher im ?Lego-Rausch? - PM vom 17.03.2017
Leipzig-Plagwitz
15.03.2017, 18:30 Uhr bis 16.03.2017, 07:30 Uhr
Über Nacht kam der Einbrecher: Er konnte offenbar ungehindert ins Treppenhaus gelangen, zog dort den Kantenriegel einer Tür und drang so in die Räumlichkeiten eines Geschäftes ein. Mit diversem Lego-Spielzeug, etwas Bargeld, einer Digitalkamera und einem Handy aus dem Verkaufsraum verschwand der Täter unerkannt. Die Höhe des Diebstahlschadens ist im vierstelligen Bereich angesiedelt; der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Ein Mitarbeiter hatte den Einbruch entdeckt und sowohl die Polizei als auch die Inhaberin (39) verständigt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Plagwitzer Tattooladen wird von Einbrechern aufgesucht - PM vom 17.02.2017
Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße
15.02.2017, 18:00 Uhr bis 16.02.2017, 05:36 Uhr
In der Nacht zum Freitag wurde im Leipziger Stadtteil Plagwitz ein Tattoostudiovon unbekannten Tätern heimgesucht. Die Einbrecher verschafften sich durch das gewaltsame Aufbrechen einer Metalltür Zutritt zu den Räumen des Tättowierladens. Die Diebe konnten neben mehreren Tättowiermaschinen auch Netzteile und Tättowierfarbe entwenden. Der Stehlschaden beläuft sich auf schätzungsweise 4.000 Euro. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls. (Stoe)
Einbruch in Restaurant - PM vom 13.02.2017
Leipzig-Plagwitz, Weißenfelser Straße
12.2.2017, 15:19 Uhr
Unbekannte Täter suchten am Sonntag in ein Restaurant im Leipziger Stadtteil Plagwitz heim. Die Täter verschafften sich durch Ziehen des Zylinderschlosses Zutritt zum Gastraum des Restaurants. Nach ersten Feststellungen durch die Inhaberin wurden aus dem Gastraum ein Laptop, der Verstärker einer Musikanlage und Wechselgeld im unteren dreistelligen Bereich entwendet. Des Weiteren gelang es den unbekannten Tatverdächtigen, aus dem Weinkeller der Gaststätte diverse Alkoholika zu erbeuten. Die genaue Höhe des Stehl- und Sachschadens steht bislang noch nicht fest. Die Ermittlungen laufen. (Stoe)
Einbruch in Restaurant - PM vom 19.01.2017
Leipzig-Plagwitz, Nonnenstraße
18.01.2017, ca. 04:30 Uhr
Ein unbekannter Täter hebelte die Küchentür eines Restaurants auf und verschaffte sich so Zugang zum Gastraum. Hierbei löste er den Alarm aus. Die von der Sicherheitsfirma verständigte Polizei, konnte kurze Zeit später, zusammen mit dem Besitzer des Restaurants, das Lokal in Augenschein nehmen. In seiner Eile konnte der unbekannte Täter lediglich ein Tablet und eine mit Wechselgeld gefüllte Geldbörse erbeuten. Der Stehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich, die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. (Ra)
Firmeneinbruch I - PM vom 18.01.2017
Leipzig-Plagwitz, Markranstädter Straße
16.01.2017, 17:00 Uhr ? 17.01.2017, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen auf den Innenhof eines Gewerbekomplexes ein und verschafften sich durch ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten einer Firma. Hier durchsuchten sie sämtliche Schränke und Spinde und erbeuteten schließlich mehrere Geldkassetten mit einer unbekannten Menge Bargeld. Die Höhe des Gesamtschadens kann aktuell nicht beziffert werden. (Ra)
Firmeneinbruch II - PM vom 18.01.2017
Leipzig-Plagwitz, Erich-Zeigner-Allee
16.01.2017, 15:00 Uhr ? 17.01.2017, 07:30 Uhr
Um in ein Plagwitzer Bürogebäude zu gelangen, hebelten unbekannte Täter nicht nur die Eingangstür, sondern auch mehrere Brandschutztüren auf. Eiligst wurden die Räumlichkeiten durchsucht und Schubladen durchstöbert. Schließlich entwendeten sie mehrere Computer sowie Monitore. Die Höhe des Gesamtschadens konnte nicht benannt werden. (Ra)
Angerempelt ? - PM vom 04.01.2017
Leipzig-Plagwitz, Klingenstraße
03.01.2017, gegen 12:15 Uhr
? wurde gestern Mittag beim Einkaufen eine 76-jährige Frau. Sie hatte gerade Brötchen in ihren Einkaufswagen gelegt und ihre Handtasche fest im Griff, als ihr ein Mann, ein Südeuropäer, auffiel, der sie offenbar beobachtete. Sie ging durch einen Gang, als sie plötzlich einen starken Ruck verspürte und dadurch Einkaufswagen und Tasche losließ. Diesen Moment nutze der Dieb, stahl die Tasche der Frau und verschwand aus dem Geschäft. Das Opfer rief laut um Hilfe und eine Kundin eilte auch dem Dieb hinterher, konnte ihn jedoch nicht mehr erreichen. In der Tasche befanden sich die Geldbörse mit etwa 45 Euro, Handschuhe, noch ein Beutel und Schlüssel. Die durch die Straftat völlig aufgelöste Frau wurde durch eine fürsorgliche Passantin (24) mit nach Hause genommen. Von dort verständigte die Geschädigte die Polizei. Folgende Personenbeschreibung vom Täter liegt vor:-ca. 25 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groß,-südländischer Typ-trug dunkle Jeans, eine dunkle Jacke mit braunen Einsätzen im vorderen Bereich und eine tief ins Gesicht gezogene graue Mütze sowie hohe dunkle Schuhe.Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter und/oder dessen Aufenthaltsort geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Kettenreaktion - PM vom 29.12.2016
Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße/R.-Sack-Straße
28.12.2016, gegen 15:00 Uhr
Der Fahrer/die Fahrerin eines blauen Kleintransporters beachtete beim Ausparken nicht den Fahrverkehr. Um eine Kollision mit dem Transporter zu verhindern, musste der Fahrer (25) eines VW Golf eine Vollbremsung einleiten. Dabei stieß er gegen ein Verkehrsschild, das aus seiner Verankerung gerissen wurde. Zudem wurde ein am Schild angeschlossenes Fahrrad beschädigt. Der/die unbekannte Fahrer/in verließ pflichtwidrig die Unfallstelle, so dass Polizeibeamte jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermitteln. An Auto, Verkehrsschild und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.600 Euro. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 28.12.2016
Leipzig-Plagwitz, Merseburger Straße
28.12.2016, 05:25 Uhr
Heute früh stießen zwei Kleintransporter zusammen ? Bilanz: ein Leichtverletzer und etwa 14.000 Euro Schaden. Der Fahrer (38) eines VW Crafter befuhr die Merseburger Straße stadtauswärts und missachtete eine rote Ampel. Er kollidierte mit einem Citroen Jumper, dessen Fahrer (45) von der Merseburger Straße nach links auf die Rückmarsdorfer Straße abbog. Beim Unfall verletzte sich der Verursacher leicht und wurde ambulant behandelt. (Hö)
Einbrecher im Spätverkauf - PM vom 16.12.2016
Leipzig-Plagwitz, Antonienstraße
10.12.2016, 11:00 Uhr bis 15.12.2016, 09:30 Uhr
Eine Zeugin (38) meldete sich gestern Vormittag bei der Polizei und setzte die Beamten über einen Einbruch in ein Geschäft in Kenntnis. Wie sich wenig später am Tatort herausstellte, hatte der Unbekannte zunächst versucht, über ein Fenster einzudringen, was nicht gelang. Danach hebelte er die Eingangstür auf und stahl neben diversen nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken noch Zigaretten, einen Kaffeeautomaten und eine Musikanlage. Die Höhe des Gesamtschadens wurde vom Inhaber (34) mit einer mittleren vierstelligen Summe beziffert. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Auch das gibt?s - PM vom 08.12.2016
Leipzig-Plagwitz, Limburger Straße
07.12.2016, 09:30 Uhr
Ein 78-jähriger Leipziger wurde am 15.11.2016 bei einem Verkehrsunfall verletzt. Tags darauf erschien der Verursacher (29) mit einer Flasche als Entschuldigung bei ihm. Drei Tage später klingelte der junge Mann nochmals an der Wohnungstür und forderte 154 Euro für den Transport des Geschädigten mit dem Krankenwagen. Diesen Betrag erhielt er. Am 07.12.2016, um 09:30
Kaffeeautomaten aufgebrochen, Geldkassette weg - PM vom 02.12.2016
Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße
01.12.2016, zwischen 04:07 Uhr und 09:10 Uhr
In einem Hotel stellte eine Mitarbeiterin (31) im dritten Obergeschoss fest, dass der Kaffeeautomat aufgebrochen worden war. Es fehlten das Wechselgeld und die Tageseinnahmen in Höhe einer dreistelligen Summe. Der Sachschaden wurde ebenfalls mit einer Summe im dreistelligen Bereich angegeben. Wenig später stellte sich heraus, dass aus einem Hotelzimmer ein Bild (100 cm x 150 cm) im Wert von 64 Euro gestohlen wurde. In diesem Zimmer, so die Aussagen von Angestellten, war auch geraucht worden, obwohl dies nicht gestattet ist. Der Regionalleiter (31) informierte die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen stehen zwei Hotelgäste im Verdacht, den Automaten aufgebrochen, das Geld und das Bild gestohlen zu haben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Gelegenheit ausgenutzt - PM vom 03.11.2016
Leipzig-Plagwitz, Amalienstraße
02.11.2016, gegen 19:30 Uhr
Eine Mitarbeiterin (32) des Schauspielhauses wurde gestern Abend bestohlen. Die junge Frau hatte diverse Theatertechnik sowie ein Mischpult, einen Tischlautsprecher, Mikrofone, Stromkabel und zwei Mülleimer aus ihrem Pkw geladen und kurz im Hausflur des Mehrfamilienhauses abgestellt. Sie ging kurz in ihre Wohnung und musste wenige Minuten später feststellen, dass alles durch einen Unbekannten gestohlen worden war. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro. Die 32-Jährige erstattete Anzeige. Polizeibeamte ermitteln wegen Diebstahls. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de