Polizeibericht für Leipzig-Schönefeld und Umgebung
Durch den Keller ins Haus ? - PM vom 02.07.2018
Leipzig-Schönefeld
23.06.2018, 01:30 Uhr bis 30.06.2018, 13:20 Uhr
? drangen Unbekannte ein, nachdem sie die Kellertür aufgehebelt hatten. Anschließend öffneten sie gewaltsam noch vier weitere Türen und durchwühlten dann in allen Zimmer das gesamte Mobiliar. Mit Bargeld und einer Zinkkanne flüchteten sie und hinterließen große Unordnung. Als der Geschädigte nach Hause kam, musste er den Einbruch feststellen und informierte umgehend die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Mit Bargeld, Schmuck, ? - PM vom 28.06.2018
Leipzig-Schönefeld
27.06.2018, 09:10 Uhr bis 13:10 Uhr
? einer Uhr und zwei Mobiltelefonen suchte gestern ein Unbekannter das Weite. Der Einbrecher hatte ein Fenster zum Einfamilienhaus aufgebrochen, war eingestiegen und hatte alles durchsucht. Er hatte die Abwesenheit beider Bewohner ausgenutzt. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Die Höhe des Stehlschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Scheibe eingeschlagen - PM vom 21.06.2018
Leipzig-Schönefeld, Seipelweg
20.06.2018, gegen 07:00 Uhr
Eine 32-jährige Leipzigerin parkte ihr Auto, einen Toyota, vor einem Mehrfamilienhaus. Danach ging sie mit ihrem Kind in Richtung Kindergarten. Dort hielt sie sich nur ganz kurz auf. An ihrem Fahrzeug angekommen, musste sie feststellen, dass die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen und ihr Rucksack gestohlen worden war. Darin befanden sich ihre Geldbörse mit einer zweistelligen Summe, EC-Karte, Personalausweis, Führerschein und diverse andere Dokumente sowie ein Handy, ein Terminplaner, ein Ordner mit Unterlagen, Federtasche, Gitarrenstimmgerät, Parfüm, Brotdose und Trinkflasche. Die Geschädigte rief die Polizei. Ihr entstand ein Gesamtschaden in Höhe einer dreistelligen Summe im oberen Bereich. Eine Zeugin hatte einen Verdächtigen bemerkt und ihre Beobachtungen der Polizei mitgeteilt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Stein traf Auto - PM vom 19.06.2018
Leipzig-Schönefeld, Adenauer Allee
18.06.2018, 15:50 Uhr
Eine 27-Jährige rief gestern Nachmittag die Polizei und teilte mit, dass soeben ihr Fahrzeug, ein Audi A 4, von einem Stein getroffen wurde. Dieser war von einer Brücke heruntergeworfen worden. Die junge Frau, die zum Glück unverletzt blieb, hatte noch eine weibliche Person mit langen blonden Haaren und pinkfarbener Bekleidung weglaufen sehen. An ihrem Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Firmeneinbruch - PM vom 14.05.2018
Leipzig-Schönefeld
11.05.2018, 17:00 Uhr bis 13.05.2018, 05:45 Uhr
Unbekannte Täter drangen übers Wochenende widerrechtlich auf das Firmengelände ein. Dort hatten sie es auf Kräne abgesehen. Dazu öffneten sie gewaltsam die Führerhäuser von fünf dieser Fahrzeuge und stahlen daraus die Steuer- und Bedienelemente. Außerdem brachen die Unbekannten in einen Container ein, indem sie zwei Türen aufhebelten und anschließend die Spinde durchsuchten. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf eine sechsstellige Summe geschätzt. Der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Ein verantwortlicher Mitarbeiter hatte die Polizei verständigt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Graffitischmierer in Werkstatthalle - PM vom 30.04.2018
Leipzig-Schönefeld, Bautzner Straße
29.04.2018, 12:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Ein Security-Mitarbeiter (35) stellte am Sonntag die zerstörte Scheibe am Rolltor zur Werkstatthalle auf dem Firmengelände fest. Er informierte die Polizei und die Verantwortlichen. Unbekannte waren eingedrungen und hatten einen Straßenbahnzug, ein aufgebocktes Modell aus Berlin, auf einer Länge von 32 Metern mit Graffiti besprüht. Sechs Schriftzüge in Großbuchstaben, wie ?Mula Trif?, ?Spyle?, ?Crew?, ?Nakam?, ?Grafik? sowie ?Free Nero? in den Farben schwarz, weiß, blau und gelb prangten auf dem Zug. Die Höhe des Sachschadens wurde mit über 5.000 Euro angegeben. Polizeibeamte ermitteln wegen Sachbeschädigung in Tateinheit mit Hausfriedensbruch. (Hö)
Bargeld und Kosmetika fehlen - PM vom 10.04.2018
Leipzig-Schönefeld, Löbauer Straße
06.04.2018, 18:00 Uhr bis 09.04.2018, 08:00 Uhr
Nach Aufhebeln der Eingangstür gelangte der Einbrecher in das Kosmetikstudio und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten und das Mobiliar. Eine Registrierkasse zog ihn magisch an, er stahl daraus einen dreistelligen Bargeldbetrag. Offenbar ?interessierten? ihn auch Kosmetikartikel, die in einer Vitrine lagerten. Er stahl teure Cremes im Wert einer hohen dreistelligen Summe und verschwand. Die Inhaberin (59) hatte Montagmorgen den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Den Sachschaden bezifferte die Anzeigenerstatterin auf etwa 800 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Mit einem Messer bedroht ? - PM vom 05.04.2018
Leipzig-Schönefeld, Mariannenpark
04.04.2018, gegen 17:30 Uhr
? wurde gestern Nachmittag ein 28-Jähriger. Der junge Mann ging mit seinem Hund spazieren. Er befand sich gerade auf dem Weg in Richtung Rohrteichstraße und wurde dort von einem Unbekannten angesprochen, während ihn dessen Komplize festhielt. Einer forderte von ihm Bargeld und sein Handy. Als der Geschädigte nicht darauf einging, bedrohten sie ihn mit einem Messer. Daraufhin übergab ihnen ihr Opfer sein Mobiltelefon und sein Portmonee mit einer dreistelligen Summe; das Geld hatte er erst gegen 14:00 Uhr in der Leipziger Innenstadt an einem Automaten einer Bankfiliale abgehoben und war später mit seinem Auto zum Park gefahren. Die Räuber flüchteten in unbekannte Richtung. Der Geschädigte ging zur Polizei und erstattete Anzeige. Eine Tatortbereichsfahndung verlief ohne Ergebnis. Kripobeamte ermitteln wegen Raub. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
- Person:
- ca. Mitte 20, 1,60 m bis 1,70 m groß, athletische Figur
- dunkle Haut, schwarze Haare, Seiten kurz rasiert, hinten - von oben auslaufend - eine Spitze wie ein Irokesenschnitt
- Dreitagebart
- sprach deutsch mit ausländischem Akzent
- arabisch aussehend
- trug dunkelgraue Jeans, grau-weißes T-Shirt mit Aufschrift vorn sowie weiße Turnschuhe mit abgesetzten weißen Streifen
- hatte eine schwarze Gürteltasche bei sich
- Person:
- ca. Mitte 20, 1,80 m bis 1,85 m groß, muskulös
- dunkle Haut, schwarze Haare, an den Seiten rasiert, oben gekräuselt
- spitz zulaufendes schmales Gesicht
- arabisch aussehend
- sprach deutsch mit ausländischem Akzent
- war bekleidet mit Kapuzenpullover in Camouflage-Optik, schwarzer Jeans mit Löchern (behaarte Beine sichtbar) und schwarzen Turnschuhen, vermutlich ?Nike?
- hatte schwarzes Messer bei sich.
Auto gegen Krad ? drei Verletzte - PM vom 12.03.2018
Leipzig-Schönefeld, Schwantesstraße/Bautzner Straße
11.03.2018, gegen 11:15 Uhr
Die Fahrerin (57) eines VW UP war auf der Schwantesstraße in Richtung Bautzner Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen verstieß sie gegen das Rechtsfahrgebot und es kam zum Zusammenprall mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer (55), der offenbar zu schnell gefahren war. Beim Unfall verletzten sich sowohl der Kradfahrer als auch die Autofahrerin und deren Insassin (5). Alle drei mussten mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Am VW und an der Suzuki entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Gegen die 57-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Ladendieb zückte Schere - PM vom 07.03.2018
Leipzig-Schönefeld, Volksgartenstraße
06.03.2018, 19:25 Uhr
Gestern Abend betrat ein Mann einen Einkaufsmarkt und ging zielgerichtet zu einem Warenträger, nahm sieben Packungen Kaffee im Wert von 69 Euro und steckte diese in seine mitgebrachte Umhängetasche. Anschließend passierte er den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Danach sprachen ihn Mitarbeiter an, woraufhin es zunächst zu verbalen Auseinandersetzungen kam. Danach legte der Täter das Diebesgut auf einen Packtisch. Gleich darauf zückte er eine Schere, bedrohte damit die Mitarbeiter (w.: 29, 38; m.: 32) und ging auf diese los. Nur durch Ausweichen konnten sich die drei vor Verletzungen schützen. Der Ladendieb schnappte sich nun zwei Päckchen Kaffee und verschwand aus dem Einkaufsmarkt. Die Kassiererin verständigte die Polizei. Gegenüber den Beamten gaben die Mitarbeiter an, dass der ?Kunde? bereits bekannt ist und gegen ihn Hausverbot vorliegt. Beim Ladendieb handelte es sich um einen Inder (30). Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (Hö)
Crash mit Radfahrerin - PM vom 16.02.2018
Leipzig-Schönefeld, Ossietzkystraße
15.02.2018, gegen 07:15 Uhr
Die Fahrerin (26) eines Kia war auf der Zeumerstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Volbedingstraße erfasste sie eine Fahrradfahrerin. Die Frau (44) stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 700 Euro. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Trickdieb unterwegs - PM vom 30.01.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Dornberger Straße
Leipzig-Schönefeld, Fritz-Siemon-Straße
Leipzig-Gohlis, Rudi-Opitz-Straße
29.01.2018, 12:30 Uhr/13:45 Uhr/17:00 Uhr
Gleich dreimal erschlich sich ein Unbekannter das Vertrauen von Seniorinnen, indem er sich als Polizeibeamter vorstellte und vorgab, dass in ihre Wohnungen eingebrochen und Geld gestohlen worden war. Er wollte seine Ermittlungen aufnehmen. So verschaffte er sich Zutritt. Im Beisein seiner Opfer im Alter zwischen von 90, 94 und 82 Jahren durchsuchte er deren Wohnungen und stahl in zwei Fällen Bargeld in Höhe einer vierstelligen bzw. dreistelligen Summe. Im dritten Fall gelang es ihm nicht. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- etwa 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
- sprach hochdeutsch
- trug eine schwarze Hose und eine glänzende schwarze Jacke sowie eine Mütze.
Fahrkartenautomaten gesprengt - PM vom 22.01.2018
Leipzig-Schönefeld, Gorkistraße
22.01.2018, 04:52 Uhr
Ein unbekannter Täter wollte schnell an das Geld im ?Bauch? des Fahrkartenautomaten, ging am Ende jedoch leer aus. Dazu zündete er vermutlich einen Böller und warf ihn in den Ausgabeschacht des Automaten. Die Detonation verursachte einen hohen Schaden am Fahrkartenautomaten ? an die Geldkassette jedoch gelangte der Täter nicht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 30.000 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln nun wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion. (Hö)
Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 27.12.2017
Leipzig-Schönefeld, Paul-Heyse-Straße
25.12.2017, 21:45 Uhr
Offenbar mittels Pyrotechnik hatte ein Unbekannter einen Zigarettenautomaten gesprengt. Ein Anwohner (39) hatte zweimal einen Knall gehört, schaute sofort aus dem Fenster und setzte die Polizei in Kenntnis. Der Automat qualmte stark, war deformiert. Einige Zigarettenschachteln lagen auf dem Fußweg. Ein Mann lief um den zerstörten Zigarettenautomaten herum, sammelte äußerst fix Zigarettenschachteln ein und verschwand im Kreuzungsbereich Zittauer Straße, wo offenbar noch mindestens zwei Personen auf ihn gewartet hatten. Der Zeuge konnte noch vom Fenster aus beobachten, dass vorbeilaufende Passanten ? eine Frau sowie ein Pärchen - ebenfalls einige Zigarettenschachteln aufhoben und einsteckten. Polizeibeamte sicherten den Tatort und stellten das Bargeld sowie verbliebenen Tabakwaren sicher. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Papiercontainer in Flammen - PM vom 21.12.2017
Leipzig-Schönefeld, Losinskiweg
20.12.2017, gegen 19:00 Uhr
Gestern Abend zündete ein unbekannter Täter den Inhalt eines Papiercontainers an. Es brannte lichterloh; aufgrund der Hitzeeinwirkung wurde noch ein weiterer Container in Mitleidenschaft gezogen. Ein Anwohner (40) informierte die Feuerwehr. Kameraden waren am Ereignisort, löschten die Flammen. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen. (Hö)
Haarschneidemaschinen im Visier von Dieben - PM vom 24.11.2017
Leipzig-Schönefeld, Gorkistraße
22.11.2017, 11:00 Uhr bis 23.11.2017, 06:00 Uhr
Unbekannte Täter brachen vom Mittwoch zum Donnerstag die Eingangstür eines Friseurgeschäftes auf und durchsuchten alles. Abgesehen hatten sie es auf Friseurutensilien; sie entwendeten mehrere Haarschneidemaschinen. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Eine Mitarbeiterin hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. (Hö)
Zeugenaufruf m. d. B . u. V. - PM vom 02.11.2017
Leipzig-Schönefeld, Gorki-/Löbauer Straße
02.11.2017, gegen 10:45 Uhr
Ein Autofahrer befuhr die untergeordnete Löbauer Straße stadteinwärts. In Höhe Gorkistraße hielt er vorfahrtsbedingt an. Nachdem er einen Radfahrer queren ließ, fuhr er wieder an. Dabei erfasste er eine Fahrradfahrerin (64), die ordnungswidrig in entgegengesetzter Richtung auf der Gorkistraße fuhr. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Autofahrer hingegen verließ pflichtwidrig den Unfallort. Dieser soll mit einem Skoda, vermutlich einem Octavia Kombi, unterwegs gewesen sein. Ein Zeuge rief Polizei und Rettungswesen. Polizeibeamte ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung.
Container aufgebrochen, Kupferkabel gestohlen - PM vom 01.11.2017
Leipzig-Schönefeld, Theklaer Straße
01.11.2017, 01:50 Uhr
Wegen besonders schweren Diebstahls ermitteln jetzt Kripobeamte. Aus einer Firma wurden heute Nacht ca. 150 kg Altkupfer entwendet. Ein Zeuge (36) hatte Beobachtungen gemacht und sogleich die Polizei gerufen. Es stellte sich heraus, dass zwei Container auf einem Firmengelände aufgebrochen worden waren. Den Tätern fiel Kupferkabel im Wert von ungefähr 750 Euro in die Hände. (Hö)
Unter Drogen unterwegs ? - PM vom 24.10.2017
Leipzig-Schönefeld, Volbedingstraße
23.10.2017, gegen 17:00 Uhr
? war gestern Nachmittag der Fahrer (36) eines Proton Persona. Polizeibeamte stoppten das Fahrzeug während einer Verkehrskontrolle. Es stellte sich dann schnell heraus, dass die angebrachten amtlichen Kennzeichen gestohlen worden waren und für das Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung bestand. Zudem ist der 36-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheines. Da die Beamten den Verdacht auf Drogeneinfluss hegten, wurde der Drugwipetest durchgeführt, welcher positiv auf Methamphetamine reagierte. Außerdem ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest 0,4 Promille, woraufhin die Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Fahrt für den 36-Jährigen endete hier, denn die Polizisten stellten sowohl die Autoschlüssel als auch die Kennzeichentafeln sicher. Der Mann hat sich nun gleich wegen mehrerer Vergehen strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Räuber musste ohne Beute von dannen ziehen - PM vom 04.10.2017
Leipzig-Schönefeld, Löbauer Straße
03.10.2017, gegen 19:00 Uhr
Eine ältere Dame (86) war gestern mit Freundinnen unterwegs und kehrte dann abends nach Hause zurück. Nachdem sie sich noch von einer Bekannten kurz zuvor in der gleichen Straße verabschiedet hatte, lief sie noch einige Meter zu dem Mehrfamilienhaus. Den Schlüssel bereits in der Hand, schloss die Frau die Eingangstür auf. Im Treppenhaus schaute sie nach den Briefkästen und bemerkte hinter sich eine schwarz gekleidete, vermummte Person. Die Seniorin erschrak und lag plötzlich rückwärts vor der Treppe. In diesem Moment versuchte der Unbekannte, der 86-Jährigen ihre Handtasche, die sie quer über dem Oberkörper trug, zu entreißen. Er riss mehrfach am Tragegurt, doch die couragierte Frau hielt ihre Tasche fest, wehrte sich vehement und rief laut um Hilfe. Aufgrund der Gegenwehr und der Hilferufe verschwand der Räuber ohne ein Wort aus dem Haus. Die Geschädigte verletzte sich bei dem Übergriff nicht. Sie verständigte umgehend die Polizei. Folgende Personenbeschreibung ist bekannt:
- ca. 1,80 m groß, kräftige Gestalt
- trug schwarze Sachen
- war maskiert, offenbar eine Skimaske.
Kontrolle verloren - PM vom 04.10.2017
Leipzig-Schönefeld, Adenauer Allee
03.10.2017, gegen 11:30 Uhr
Der Fahrer (29) eines BMW war auf der Adenauer Allee in Richtung Volksgartenstraße unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Auto und geriet ins Schleudern. Bremsversuche scheiterten, der junge Mann rutschte auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem VW Transporter (Fahrer: 27) zusammen. Während der BMW-Fahrer unverletzt blieb, wurden der VW-Fahrer und seine Beifahrerin (34) leicht verletzt; mussten ambulant behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den 29-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fall 5 - PM vom 12.09.2017
Leipzig-Schönefeld, Clara-Wieck-Straße
31.08.2017 bis 11.09.2017, 10:00 Uhr
Der Geschädigte stellte den Diebstahl seines Motorrades Aprilia Shiver 750 ABS am Montagvormittag fest und informierte die Polizei. Er hatte sein Zweirad am letzten Augusttag ordnungsgemäß gesichert vor dem Wohnhaus abgestellt. Als er es wieder nutzen wollte, war es weg. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 4.000 Euro.
?Beißer? im Einkaufsmarkt - PM vom 22.08.2017
Leipzig-Schönefeld, Gorkistraße
21.08.2017, gegen 13:45 Uhr
Waren im Wert von ca. 28 Euro ließ gestern Nachmittag ein bereits bekannter Tatverdächtiger (29) in einem Einkaufsmarkt mitgehen. Dies blieb jedoch nicht unbemerkt. Er wurde aufgrund des Diebstahls von Mitarbeitern angesprochen und festgehalten. Da er flüchten wollte, biss er einem Angestellten (31) in den Oberarm. Doch es nützte ihm nichts ? er wurde festgehalten und Polizeibeamten übergeben. Der Betäubungsmittelkonsument musste sich einem Drugwipetest unterziehen, der positiv ausfiel; die Blutentnahme folgte. Da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, wurde er festgenommen. Zudem hat er sich wegen räuberischem Diebstahl zu verantworten. (Hö)
Fall 3 - PM vom 16.08.2017
Leipzig-Schönefeld, Waldbaurstraße
11.08.2017, 18:00 Uhr bis 15.08.2017, 07:00 Uhr
Aus einer Tiefgarage verschwand zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen das gesichert abgestellte goldfarbene Motorrad vom Typ ?Daytona 675? im Wert von etwa 6.100 Euro. Die Besitzerin (32) hatte es vor etwa zwei Wochen abgestellt, mit einem Scheibenschloss gesichert und mit einer Plane abgedeckt. Letztmalig hatte die junge Frau ihr Zweirad am Freitagabend gesehen. Als ihr Freund sein Auto in die Tiefgarage gefahren hatte, musste er das Fehlen der Triumph Daytona feststellen. Die 32-Jährige informierte die Polizei. Offenbar war ein Unbekannter in die Tiefgarage eingedrungen und hatte es auf die Maschine abgesehen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Marktleiter bedroht - PM vom 17.07.2017
Leipzig-Schönefeld, Waldbaurstraße
15.07.2017, gegen 10:00 Uhr
Samstagvormittag stahl ein Unbekannter in einem Einkaufsmarkt vier Flaschen Whisky im Wert von 56 Euro, die er in seinen Rucksack packte, und flüchtete sogleich aus dem Geschäft. Dabei löste er Alarm aus. Der Marktleiter (31) verfolgte den Ladendieb, sprach ihn auf den Diebstahl hin an und versuchte, den Mann am Rucksack festzuhalten. Dabei stürzten beide. Den Rucksack mit dem Diebesgut hatte dann der Marktleiter in seinem Besitz. Plötzlich zog der Dieb einen spitzen Gegenstand aus einer Hosentasche, bedrohte den 31-Jährigen, bevor er letztendlich flüchten konnte. Der Marktleiter verständigte die Polizei. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- ca. 40 Jahre alt, ca. 1,75 m groß
- kurze dunkle Haare
- vermutlich Inder
- war bekleidet mit langer dunkler Hose und dunkler Windjacke mit Kapuze.
Gezielter Wurf aufs Autodach - PM vom 13.07.2017
Leipzig-Schönefeld, Paul-Heyse-Straße
12.07.2017, zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr
Lautes Klirren ließ gestern Mittag eine 36-jährige Anwohnerin aufhorchen. Da jedoch Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe durchgeführt werden, dachte sich die Frau zunächst nichts dabei. Etwa eine Stunde später musste sie jedoch feststellen, dass das Dach ihres schwarzen VW Polo beschädigt war, und zwar von einem aus einem Fenster geworfenen Glas Paprika, welches auf dem Autodach zerschellt und dessen Inhalt über das Fahrzeug ausgelaufen war. Eine größere Delle zierte nun das Dach, was die 36-Jährige gar nicht lustig fand und sofort Anzeige erstattete. Immerhin beträgt der Schaden etwa 2.000 Euro. Als Verursacher gab sie den Bewohner (46) eines Nachbarhauses an. Dieser hatte bereits mehrmals Gegenstände aus seinem Fenster geworfen und ist deshalb bei der Polizei bekannt. Gegen ihn liegen mehrere Strafanzeigen vor. Nun kommt offensichtlich eine nächste hinzu. Polizeibeamte ermitteln gegen den Tatverdächtigen wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Einbrecher in Kindertagesstätte - PM vom 05.07.2017
Leipzig-Schönefeld, Poserstraße
05.07.2017, gegen 01:45 Uhr
Ein unbekannter Täter hatte zunächst versucht, ein Fenster zur Kindereinrichtung gewaltsam zu öffnen. Da dies misslang, zerschlug er kurzerhand die Fensterscheibe zu einem Büro und kletterte hinein. Nach dem gründlichen Durchsuchen des Mobiliars verschwand er wieder; offenbar ohne Diebesgut. Allerdings hinterließ er einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Eine Anwohnerin hatte verdächtige Geräusche aus der Kindertagesstätte gehört und sogleich die Polizei gerufen. Die Beamten stellten dann den Einbruch fest und verständigten den Hausmeister. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Auto geklaut, Unfall gebaut - PM vom 18.05.2017
Leipzig-Schönefeld
18.05.2017, polizeibekannt: gegen 01:45 Uhr
Ein 30-Jähriger war bei seinem Freund (33) und schnappte sich unbemerkt dessen Autoschlüssel. Danach setzte er sich trotz Alkoholeinflusses und ohne Führerschein in den Renault Megane. Während seiner Spritztour verursachte er einen Unfall, fuhr gegen einen Baum. Danach verließ er wohl erst einmal den Unfallort, bevor er später dorthin zurückkehrte, sich in das stark beschädigte Fahrzeug setzte und zum Parkplatz, von welchem er losgefahren war, zurückkehrte. Danach rief er die Polizei und gab an, dass ein unbekannter schwarzer Pkw gegen das Fahrzeug seines Freundes gefahren sei. Polizeibeamte kamen zum Abstellort des Renault und hegten sofort Zweifel an der ?Geschichte? des 30-Jährigen. Es konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden, wo der unberechtigte Nutzer den Unfall verursachte hatte. Am Renault entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Sowohl der berechtigte Nutzer als auch die Halterin des Autos wurden in Kenntnis gesetzt. Der Leipziger, der 1,84 Promille intus hatte, hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, Vortäuschen einer Straftat, unbefugtem Gebrauch eines Fahrzeuges und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (Hö)
Rotlicht missachtet ? Frau schwer verletzt - PM vom 28.04.2017
Leipzig-Schönefeld, Volbedingstraße
27.04.2017, gegen 15:30 Uhr
Der Fahrer (72) eines Volvo befuhr die Mockauer Straße stadtauswärts und missachte an der Einmündung Volbedingstraße die für ihn auf ?Rot? stehende Ampel. Er stieß mit einem VW Golf zusammen, dessen Fahrerin (56) gerade bei ?Grün? nach links auf die Mockauer Straße abbog. Beim Unfall verletzte sich die Frau schwer, so dass sie in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der 72-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Kind verletztZeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 11.04.2017
Leipzig-Schönefeld, Volksgartenstraße/Bautzner Straße
10.04.2017, 07:06 Uhr
Die Fahrerin (60) eines Honda Civic befuhr die Volksgartenstraße in Richtung Bautzner Straße. Vor ihr befanden sich keine Fahrzeuge. In Höhe Bautzner Straße nahm die Frau auf der linken Seite einen ?Schatten? wahr und es krachte auch schon. Sie hatte ein Kind (Junge, 9 Jahre) erfasst, das stürzte. Ein hinter ihr fahrender Autofahrer (28) stoppte und informierte das Rettungswesen und die Polizei. Das verletzte Kind wurde mit Verdacht einer Armfraktur gemeinsam mit seiner Mutter in eine Klinik gebracht. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zum genauen Unfallhergang geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)
Zu einer verbalen Auseinandersetzung ? - PM vom 06.04.2017
Leipzig-Schönefeld, Adenauerallee/Volksgartenstraße
05.04.2017, gegen 16:00 Uhr
? kam es gestern Nachmittag zwischen einem Taxi- und einem Volvofahrer (57). Der Taxifahrer hatte ihn genötigt, indem er den Volvofahrer zunächst anhupte, unangemessen überholte und dann im Anschluss ausbremste. Beide Fahrzeugführer hielten an und es entwickelte sich ein Streit, der darin gipfelte, dass der Taxifahrer an der Fahrertür des Volvo rüttelte und den Türknopf abriss. Danach stieg er wieder in sein Mercedes-Taxi und verschwand. Der 57-Jährige erstattete sogleich Anzeige bei der Polizei. Die Beamten ermitteln jetzt wegen Nötigung und Sachbeschädigung. (Hö)
Lebensmittel aus Praxis gestohlen - PM vom 21.03.2017
Leipzig-Schönefeld, Bertolt-Brecht-Straße
19.03.2017, 20:00 Uhr bis 20.03.2017, 06:00 Uhr
Ein unbekannter Täter hebelte die Eingangstür zur Praxis auf, durchsuchte anschließend die Büros. Danach betrat er den Küchenbereich, durchwühlte auch dort alles und fand verschiedene Lebensmittel. Er nahm mit, was ihm gefiel und verschwand. Eine Mitarbeiterin (43) fand die offen stehende Tür sowie die durchsuchten Büros vor und informierte die Polizei. Der Stehlschaden wurde mit einer niedrigen zweistelligen Summe angegeben, der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Räuber verfolgte Frau - PM vom 13.03.2017
Leipzig-Schönefeld, Losinskiweg
12.03.2017, 06:20 Uhr
Eine 49-jährige Frau stieg morgens an der Haltestelle Löbauer Straße aus einer Straßenbahn und lief dann nach Hause. Auf ihrem Heimweg verfolgte sie ein Unbekannter. Kurz vor ihrer Haustür sprach er sie an und fragte nach einer Zigarette. Sie verneinte jedoch. In diesem Moment packte er zu, ergriff ihr linkes Handgelenk mit den Worten: ?Handy her, Handy her?. Das Opfer wehrte sich und schrie laut um Hilfe, es kam daraufhin zu einem Handgemenge. Doch der Räuber behielt die Oberhand und entriss der 49-Jährigen das Handy im Wert von ca. 700 Euro und verschwand in Richtung Löbauer Straße. In der Handyhülle befand sich noch eine zweistellige Summe im unteren Bereich. Die Geschädigte rief dann die Polizei. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:-20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, sportlich schlanke Figur-kurze dunkelbraune bis schwarze Haare-arabischer Typ-sprach gebrochen deutsch-trug eine helle, ausgewaschene Jeans und eine helle Jeansjacke.Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. (Hö)
Auf Bares aus ? - PM vom 25.01.2017
Leipzig-Schönefeld, Gorkistraße
23.01.2017, 23:00 Uhr bis 24.01.2017, 05:00 Uhr
? war ein Einbrecher, der mittels Aufhebeln einer Tür in ein Geschäft eingedrungen war. Er stahl die Tageseinnahmen in Höhe einer dreistelligen Summe und versuchte noch, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Danach verschwand er und hinterließ noch Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Polizei über den Einbruch informiert hatten zwei Passanten (m.: 27, 33). Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Rentnerin ausgeraubt - PM vom 17.01.2017
Leipzig-Schönefeld-Abtnaundorf, Stöckelstraße
16.01.2017, 09:30 Uhr
In der Stöckelstraße wurde am Montagvormittag eine 67?Jährige ausgeraubt. Sie hatte gerade am Automaten einer Bankfiliale in der Gorkistraße Geld geholt und ging die Stöckelstraße entlang, als ihr ein Unbekannter unvermittelt von hinten die Handtasche entriss. Dabei ging er so rabiat vor, dass die ältere Dame stürzte und sich an der Hand verletzte. Der Räuber flüchtete mit der Tasche, in der sich ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag befand. Die ausgeraubte Rentnerin schleppte sich indes in einen nahe gelegenen Blumenladen auf der Gorkistraße. Dort riefen die Mitarbeiter die Polizei und den Rettungsdienst. Mit Verdacht auf Bruch mehrerer Finger musste sie ins Krankenhaus und dort stationär behandelt werden. (Ber)
Einbruch in Doppelhaushälfte - PM vom 13.01.2017
Leipzig-Schönefeld-Ost
12.01.2017, 07:00 Uhr ? 16:30 Uhr
Während die Bewohner im Urlaub weilten, suchten unbekannte Täter eine Doppelhaushälfte in Schönefeld-Ost heim. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Tochter, die während der Urlaubszeit bei den Eltern nach dem Rechten schaut. Zusammen stellte man fest, dass die Täter die Terrassentür aufhebelten und sich damit Zugang zum Haus verschafften. Im Haus fielen den Tätern dann eine
Fahrkartenautomaten aufgehebelt - PM vom 12.01.2017
Leipzig-Schönefeld, Torgauer Straße/Permoserstraße
12.01.2017, gegen 02:30 Uhr
Ein Unbekannter hebelte einen Fahrkartenautomaten der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) auf und entwendete daraus zwei Geldkassetten mit Münzgeld und Banknoten. Sowohl die Höhe des Diebstahlsschadens als auch die des Sachschadens sind noch unklar. Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe hatten die Polizei informiert. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Fahren ohne Fahrerlaubnis und gestohlene Kennzeichen am Pkw - PM vom 12.01.2017
Leipzig-Schönefeld, Waldbaurstraße
12.01.2017, gegen 01:00 Uhr
Mit diversen Anzeigen endete die Fahrt eines jungen Pkw-Fahrers (23) aus dem Harz. Einer Streifenwagenbesatzung fiel der Ford in der Nacht zum Donnerstag auf. Die Überprüfung der angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese als gestohlen gemeldet waren. Bei der anschließenden Kontrolle wurde außerdem festgestellt, dass der Fahrer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. (Ra)
BMW in Flammen - PM vom 29.12.2016
Leipzig-Schönefeld, Abtnaundorfer Straße
29.12.2016, 04:48 Uhr
Zwei Passanten ? einer befand sich mit seinem Hund auf ?Gassirunde? ? wählten den Notruf, da ein Fahrzeug brannte. Kameraden der Feuerwehr Nord und Polizeibeamte waren schnell zur Stelle. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen, konnten jedoch nur verhindern, dass das Feuer auf andere Fahrzeuge übergriff. Der BMW brannte vollständig aus. Dem Halter (34) entstand ein Schaden in Höhe von ca. 60.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Ausgewichen und verunglückt ? - PM vom 29.12.2016
Leipzig-Schönefeld, Permoserstraße
04.12.2016, gegen 13:00 Uhr
? war gestern der Fahrer (27) eines VW Passat. Er und der/die Fahrer/in eines BMW befuhren die Permoserstraße (B 6) stadteinwärts auf der rechten Fahrspur. In Höhe des Paunsdorf Center wechselte der VW-Fahrer vom rechten in den linken Fahrstreifen. Er befand sich unmittelbar neben dem BMW, als dieser ebenfalls ausscherte und in die linke Fahrspur wechselte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 27-Jährige aus, überfuhr den Grünstreifen, touchierte einen Baum und blieb schließlich auf der Gegenfahrbahn stehen. Glück im Unglück: Dort war gerade niemand unterwegs. Der/die unbekannte Fahrer/in setzte allerdings seine/ihre Fahrt pflichtwidrig fort. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, musste ambulant behandelt werden. Am Pkw und Baum entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.500 Euro. Gegen den/die unbekannte(n) Fahrer/in ermitteln die Beamten wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum gesuchten roten BMW und/oder dessen/deren Fahrer/in machen können. Diese melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst, Telefon (0341) 255 2851 oder einer anderen Polizeidienststelle. (Hö)
Mit Bargeld, Schmuck ? - PM vom 15.12.2016
Leipzig-Schönefeld
14.12.2016, zwischen 08:00 Uhr und17:30 Uhr
? sowie Mobiltelefonen, zwei Festplatten, einem Navigationsgerät und einer Flasche Eierlikör konnte ein Einbrecher unerkannt aus einem Einfamilienhaus flüchten. Der Täter hatte die Abwesenheit der Eigentümerin ausgenutzt und hatte ein Fenster aufgehebelt, durch welches er ins Haus einstieg. Die Geschädigte stellte beim Nachhausekommen den Einbruch fest und rief sogleich die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Paketauslieferer überfallen - PM vom 15.12.2016
Leipzig-Schönefeld, Friedrich-Wolf-Straße
14.12.2016, gegen 17:45 Uhr
Ein Mitarbeiter (19) eines Paketdienstes lieferte gestern Nachmittag Pakete aus und stellte dazu das Dienstfahrzeug, einen Renault Kangoo, auf die Wendeschleife. Aus dem Kofferraum holte er die Waren für die nächsten Kunden, ging wieder zur Fahrertür. Als er öffnen wollte, lief ein unbekannter Mann auf ihn zu und rief ihm etwas zu. Als dieser unmittelbar vor dem jungen Mann stand, sah er einen großen Stein in der Hand des Fremden. Dieser forderte in gebrochenem Deutsch mehrmals Geld vom Geschädigten. Aufgrund des Pflastersteines fühlte sich der Mitarbeiter bedroht, griff in seine Hosentasche, holte seine Geldbörse heraus und warf sie zum Unbekannten. Das Portmonee mit etwa 40 Euro, Personalausweis sowie diversen Dokumenten fiel vor dessen Füße und er hob sie auf. Danach drehte er sich um. Der 19-Jährige hoffte, dass er nun geht. Doch der Mann drehte sich nochmals um und warf den Stein. Dieser traf zum Glück nicht den Paketdienstmitarbeiter, sondern die Scheibe des Auslieferfahrzeuges. Danach flüchtete der Täter querfeldein. Der Mitarbeiter informierte seine Vorgesetzten und rief die Polizei. Beamte forderten einen Rettungswagen für den 19-Jährigen, da er aufgrund der Tat gesundheitliche Probleme hatte. Folgende Personenbeschreibung ist bekannt:-ca. 1,90 m groß, sportliche Figur-dunkle Hautfarbe-auffällige neonrote Tunnel in beiden Ohren-war bekleidet mit dunkler Jogginghose, dunkler Strickjacke und auffällig roten Adidas-Turnschuhen.Kripobeamte ermitteln jetzt wegen schweren Raubes. (Hö)
Ausgewichen und verunglückt ? - PM vom 05.12.2016
Leipzig-Schönefeld, Permoserstraße
04.12.2016, gegen 13:00 Uhr
? war gestern der Fahrer (27) eines VW Passat. Er und der/die Fahrer/in eines BMW befuhren die Permoserstraße (B 6) stadteinwärts auf der rechten Fahrspur. In Höhe des Paunsdorf Center wechselte der VW-Fahrer vom rechten in den linken Fahrstreifen. Er befand sich unmittelbar neben dem BMW, als dieser ebenfalls ausscherte und in die linke Fahrspur wechselte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 27-Jährige aus, überfuhr den Grünstreifen, touchierte einen Baum und blieb schließlich auf der Gegenfahrbahn stehen. Glück im Unglück: Dort war gerade niemand unterwegs. Der/die unbekannte Fahrer/in setzte allerdings seine/ihre Fahrt pflichtwidrig fort. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, musste ambulant behandelt werden. Am Pkw und Baum entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.500 Euro. Gegen den/die unbekannte(n) Fahrer/in ermitteln die Beamten wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö)
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 01.12.2016
Leipzig-Schönefeld, Rohrteichstraße/Schönefelder Allee
01.12.2016, 01:45 Uhr
Der Fahrer (30) eines Suzuki Swift befuhr die Schönefelder Allee. An der Kreuzung Rohrteichstraße bemerkte er offenbar zu spät den vorfahrtberechtigten Audi A 6 (Fahrer: 29) und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Beide Autos kollidierten. Sowohl beide Fahrer als auch die Beifahrin (39) im Audi verletzten sich leicht und wurden in Krankenhäuser gebracht. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.500 Euro. Der 30-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Geldkassetten aufgeflext, Transporter gestohlen - PM vom 29.11.2016
Leipzig-Schönefeld, Bautzner Straße
27.11.2016, 20:00 Uhr bis 28.11.2016, 07:00 Uhr
Nachdem unbekannte Täter in das Firmengebäude eingedrungen waren, durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten sowie das Mobiliar. Sie fanden in den Büros drei Geldkassetten, brachten diese in den Keller und flexten sie dort auf. Daraus stahlen sie Bargeld in noch unbekannter Höhe, verschiedene Dokumente und Unterlage sowie einen Fahrzeugschlüssel zu einem Transporter Ford Transit. Mit dem weißen Fahrzeug ohne Aufschrift und dem anderen Diebesgut - sie entwendeten zudem noch drei große Koffer mit Bohrmaschinen, mehrere Winkelschleifer und einen Laptop - verschwanden sie. Der Anzeigeerstatter und Eigentümer (37) rief die Polizei. Die Höhe des Diebstahlschadens wurde auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Einbrechern geben? Zeugen wenden sich bitte an die Leipziger Kripo in der Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Praxis durchwühlt - PM vom 28.11.2016
Leipzig-Schönefeld, Löbauer Straße
25.11.2016, 13:00 Uhr bis 27.11.2016, 19:45 Uhr
Nachdem Unbekannte in ein Wohnhaus eingedrungen waren, hebelten sie die Tür zu einer Zahnarztpraxis auf und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Nach erstem Überblick fehlt Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Eine Mitarbeiterin (29) hatte die Polizei gerufen. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1.000 Euro. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Einbruch in Firma - PM vom 28.11.2016
Leipzig-Schönefeld, Gorkistraße
polizeibekannt: 26.11.2016, gegen 10:45 Uhr
Ein Firmenmitarbeiter (23) stellte Samstagvormittag den Einbruch in die Räumlichkeiten fest und informierte sofort die Polizei. Ein Einbrecher hebelte, nachdem er sich vergeblich an zwei Türen versucht hatte, ein Fenster auf und stieg in die Räumlichkeiten ein. Er durchsuchte alles und verschwand schließlich mit einer Überwachungskamera im Wert von etwa 250 Euro. Der Sachschaden wurde vom Inhaber (39) mit ca. 350 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
In Gaststätte eingebrochen - PM vom 21.11.2016
Leipzig-Schönefeld, Heinkstraße
20.11.2016, gegen 04:15 Uhr
Ein Unbekannter drang in die Gaststätte ein, indem er die Verglasung einer Tür entfernte. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Anschließend brach er einen Wechselautomaten auf und stahl daraus Geld in noch unbekannter Höhe. Zudem entwendete er noch eine niedrige Summe aus einer Kassette. Mit dem Geld verschwand er. Anzeige hatte der Inhaber (34) erstattet. Der Sachschaden ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Transporter gestohlen - PM vom 15.11.2016
Leipzig-Schönefeld, Bautzner Straße
11.11.2016, 18:00 Uhr bis 14.11.2016, 10:00 Uhr
Vom Gelände eines Autohauses stahl ein unbekannter Täter übers Wochenende einen gesichert abgestellten Transporter Renault Master im Zeitwert von ca. 15.000 Euro. Ein Mitarbeiter hatte die Polizei verständigt. Nach dem entwendeten Fahrzeug wird gefahndet. Die Ermittlungen hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes übernommen. (Hö)
Böse überrascht ? - PM vom 09.11.2016
Leipzig-Schönefeld, Löbauer Straße
08.11.2016, gegen 19:45 Uhr
? wurde gestern Abend eine 69-jährige Frau. Sie stand vor der Haustür und suchte in ihrer Handtasche nach dem Schlüssel. Plötzlich wurde sie von hinten durch einen unbekannten Mann gepackt. Als sie diesen von sich schob, streifte er ihr die Handtasche von der Schulter und flüchtete in Richtung Max-Lingner-Straße. In der Tasche befanden sich neben den Schlüsseln noch das Portmonee mit ca. 50 Euro sowie diversen Dokumenten sowie ein Mobiltelefon. Die Geschädigte gab an, dass der Täter sehr groß und schlank ist und längeres dunkles, glattes Haar hat. Die 69-Jährige setzte die Polizei in Kenntnis. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Kindertagesstätte durchwühlt - PM vom 02.11.2016
Leipzig-Schönefeld, Bertolt-Brecht-Straße
28.10.2016, 17:30 Uhr bis 01.11.2016, 04:50 Uhr
Übers Wochenende stiegen unbekannte Täter in einen Kindergarten ein, indem sie die Eingangstür auf bisher unbekannte Art und Weise öffneten. Anschließend durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und fanden dabei 15 Euro, die sie mitnahmen. Danach verschwanden sie wieder und hinterließen Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Hausmeister und eine Mitarbeiterin stellten morgens den Einbruch fest, informierten die Leiterin (59), die wiederum die Polizei in Kenntnis setzte. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de